(Frag= und Anzeigeß(att)
Ubonnementhprei
Rhrtlich 6 Mark incl. Bringerlohn.
Auswärts werden von allen Poſt=
Imtern Beſtellungen
entgegengenom=
men zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal
mdl Poſtaufſchlag und Beſtellgebühr.
Mit der Sonntags=Beilage:
142. Jahrgang.
öſerat=
vedemn engenommient nDaerken
don der Epedien Rhelat. Xr. 2.
nBeſſungen von Fridr. Bue.
Holzſtraze Nr. 18. Ewie anwin
vu eller belden JunonenTchr
Nuaua.
Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, ſowie des Großh. Bolizelamts Darmſtadt.
SE a m s t a g den 13. September.
187D.
WI7D.
Victualienpreiſe vom 13. bis 20. September 1879.
l. Der Ochſenmetzger.
Ohſenfleiſch ¹⁄ Kilogr..
B. Der Rindsmetzger.
Ohſen= und Rindfleiſch 1⁄ Kilogr.
Pf.
74
70
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
60
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
70
Hammelſliſch ¼⁄ Kilogr.
v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
Hörrfleiſch ¼ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¹ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt ¼ Kilogr.
Pf.
60
100
92
78
100
80
8
60
k. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 21 Kilogr.
Roggenbrod 2¹⁄ Kilogr.
Weck
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
Pf.
60
50
3
24
Gefunden: 1 Kinderhemd gez. 1 Sactuch gez., 1 Sacktuch, 1 Knabenmütze, 1 goldnes Medaillon, 1 Uhrgehänge, 1 Mädchen=
Strohhut, 1 Strickſtrumpf, 1 Peitſche, 1 kl. Katechismus, 1 Schleife, 1 Gebund Hohlſchlüſſel, 1 Gebund kl. Schlüſſel,
1 gr. Schlüſſel, 1 Portemonnaie mit Inhalt.
Verloren: 1 blaues Tuch, am Rand mit weißen Bällchen, 1 Paar gelbe Handſchuhe, 1 Brille (l. 9. Zwicker).
Zugelaufen: 1 gelbe Dogge mit der Marke 1048 oder 1948.
Darmſtadt, den 12. September 1879.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Dr. Ernſt Winkler hat um nachträgliche Conceſſionirung eines in ſeiner, in der Carlsſtraße dahier gelegenen Fabril
kunſtlicher Mineralwaſſer im Betrieb befindlichen Dampfkeſſels gebeten.
Wir bringen dies unter dem Anfügen zur allgemeinen Kenntniß, daß Einwendungen hiergegen Seitens der Nachbarn bei
Meidung des Ausſchluſſes binnen 8 Tagen bei uns vorzubringen ſind. Binnen gleicher Friſt können die übergebenen Pläne ꝛc. auf
unſerer Regiſtratur von den Intereſſenten eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 10. September 1879.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
Küchler.
B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche im Laufe dieſes Jahres ihr ſeither betriebenes Gewerbe niedergelegt haben, oder vor
Ende März 1880 niederlegen oder an einen Anderen abtreten wollen, ſowie Diejenigen, welche ſonſtige Beränderungen im
Ge=
werbebetrieb vorzunehmen beabſichtigen, werden hierdurch aufgefordert, dieſes der Bürgermeiſterei alsbald anzuzeigen, damit bei der
bevorſtehenden Steuer=Regulirung Rückſicht genommen werden kann.
Darmſtadt, den 30. Auguſt 1879.
7170
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
Vermiethung von Lagerräumen.
Mittwoch den 17. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, ſollen auf unſerem
Bureau die nachverzeichneten Rüumlichkeiten der ſtädtiſchen Lagerhäuſer an den
Bahn=
höfen durch öffentliche Verſteigerung vermiethet werden:
1) Der Keller im Lagerhaus Nr. II. und
2) die 4. Etage in demſelben.
Beide Räume werden am 30. September d. J. frei. Die Bedingungen liegen
auf unſerem Bureau zur Einſicht offen, woſelbſt auch weitere Auskunft ertheilt wird.
Darmſtadt, den 4. September 1879.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
7529)
Ohly.
Bekanntmachung.
Mittwoch den 17. September d. J.,
Vormittags 9 Uhr,
werden in dem Verſteigerungslokal am
Jägerthor Möbel, Bettwerk, Kleider,
Weiß=
zeug und allerlei ſonſtige Gegenſtände gegen
Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 12. Septbr. 1879.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
7395)
440
1658
Bekanntmachung.
Freitag den 26. September l. J.,
Vormittags 8 Uhr,
wird auf unſerem Bureau, Zimmer Nr. 4,
ein Steigſchilling im Betrag von 350 M.
meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 4. September 1879.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
J. V. d. L.:
7595) Roos, Landgerichts=Aſſeſſor.
Zwetſchen=Verſteigerung.;
Dienstag den 16. September l. J.,
Nachmittags 3 Uhr, ſoll in der
Groß=
herzoglichen Anlage Marienhöhe,
Ge=
markung Eberſtadt, die Ernte von 47
Zwet=
ſchenbäumen öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. September 1879.
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt.
J. A.:
7596) Nau, Hofſecretär.
Grummet=Verſteigerung.
Donnerstag den 18. Sept. l. J.,
Nachmittags 3 Uhr, ſoll das Grummet
auf den herrſchaftlichen Wieſen zu
Krauich=
ſtein öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 13. September 1879.
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt.
J. A.:
Nau, Hofſecretär.
7597)
Bekanntmachung.
Montag den 15. l. M., Nachmittags
um 3 Uhr,
ſoll der Dung aus den Viehmarktſtallungen
und der Dunggrube öffentlich an den
We=
nigſtnehmenden vergeben werden.
Darmſtadt, den 12. Sept. 1879.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
7598) Riedlinger, Beigeordneter.
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll die
Hofraithe des Kaufmanns Karl Schweickert
dahier und zwar:
Fl. Nr. ⬜Mtr.
B. 2 86 317 Hofraithe, große
Ochſen=
gaſſe,
Montag den 29. September l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 15. Auguſt 1879.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
6830)
Berntheiſel.
6837) Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
den Kutſcher Heinrich Schäfer Eheleuten
zu Darmſtadt gehörigen, in Beſſunger
Ge=
markung belegenen Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
IV. 88 1994 Acker im Soder,
Montag den 29. September d. J.,
Nachmittags 5 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus öffentlich meiſtbietend
verſteigert. - Beſſungen, 14. Auguſt 1879.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
R 179
Grummetgras=Verſteigerung
auf den
cameralſiscaliſchen Wieſen der Oberförſterei Ernſthofen,
Donnerstag den 18. d. Mts., des Morgens von 9 Uhr an, ſoll
Grummetgras von 10,88 Hect. cameralfiscaliſcher Wieſen in der Gemarkung Weyl
bach. den Wembacher Teichwieſen; ferner in der Gemarkung Coloniewald, u
der Fichtengartenwieſe mit 025 Hect. und von den Wimpelwieſen mit O5l Hey,
Flächengehalt, meiſtbietend verſteigert werden.
Die Zuſammenlunft iſt bei Loos 1 am oberen Wembacher Teich und vil
das Grummetgras der Wimpelwieſen gleichfalls am oberen Wembacher Lel
ausgeboten.
Freitag den 19. d. Mts., von Morgens 8½ Uhr an, das Grunn
gras von 13,81 Hect. cameralfiscaliſcher Wieſen in den Gemarkungen Ernſthofe
Neutſch und Ober=Modan.
Zuſammenkunft an der Mühlwieſe.
Ernſthofen, am 6. September 1879.
Großherzogliche Oberförſterei Ernſthofen.
Preuſchen.
7530)
⁵
erſteigerung einer Sſcſteinorennere.
Donnerstag den 18. Septbr., Nachmittags 5 Uhr,
werden auf hieſigem Rathhauſe:
73 Gewann durch den Jungfernweg.
1619
214
XVII.
71 Gewann auf die hinterſte Lehnla=
XVII.
1619
215
nahe bei Darmſtadt,
zur Fabrikation von Ruſſenſteinen, mit vorzüglichem, lange Jahre,
ausreich=
den Lehm, öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Nähere Auskunft ertheilt Kaufmann Heinrich Störger in Darmſtadt.
Arheilgen, den 8. Septbr. 1879.
HH. 6210
Großherzogliches Ortsgericht Arheilgen.
7599)
Bölger.
Bekanntmachung.
Das Umpolſtern von 816 Kopf= und
114 Leibmatratzen
mit Roßhaarfüllung ſoll am Dienstag
den 16. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
im Bureau der unterzeichneten Garniſon=
Verwaltung, Riedeſelſtraße Nr. 60, unter
den daſelbſt ausgelegten Bedingungen
ver=
geben werden.
Offerten ſind vor dem Termin portofrei
und verſiegelt mit Adreſſe und Bezeichnung:
„Umpolſterungs=Arbeiten' einzureichen. Die
Bedingungen und Proben können während
der Dienſtſtunden im diesſeitigen Bureau
eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 2. September 1879.
Großherzogliche Garniſon=
7335)
Verwaltung.
Bekanntmachung.
Die zum Concurs des Wirths Conrad
Pöhlmann gehörige Hofraithe, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
5 94200o 328 Hofraithe, Landwehrſtr.,
ſoll Montag den 29. Septbr. l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden
mit unbedingtem Zuſchlag
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 11. September 1879.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
7600)
Berntheiſel.
Grummetgras=Verſteigerun,
Nächſten Montag den 15. ds.,
Br=
mittags 8½ Uhr,
kommt das Grummetgras von den ſtadtlh
Wieſen im Soder an Ort und Stelle,
öffentlichen Verſteigerung.
Darmſtadt, am 8. September 18ſ9.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſil
J. V.:
7486)
Hickler, Beigeordneter.
Feilgebotenes.
7135) Ein zweiſtöckiges, maſſives Hu
mit Dachſtock, Seitenbau u. Garten zub.
In den beliebtesten Packungen
vorräthig und empfohlen von:
Friedr. Schaefer.
6465) Droguenhandlung.
7399)
Mein Hullago
mit den neueſten Herbſtformen reich verſehen, erlaube meinen
verehrten Kunden hiermit beſtens zu empfehlen.
1
Hochachtend GOOrL
Grafll,
am Markt.
bel=Fal
9.
29½
vou
1
9WIE IIIIE, Hof=Tapeyier,
32 Saalbauſtraße 37,
nahe der Hügelſtraße,
unterhält ſtets größtes Lager fein u. gediegen gearbeiteter Möbel
in allen Holzarten und leiſtet für die Güte ſowohl, wie für die
außerordentlich geſchmackvolle Ausführung in Decoration
Garantie.
Swecialität in fertigen feinen Betten.
Die Preiſe ſind im Verhältniß der vorzüglichen Güte mit
die billigſten am Platze.
„ .
empfiehlt ſich vor allem, wo es gilt, dem Magen geringe Waſſermengen zuzuführen,
wird leicht vertragen u. gerne genommen. - Geh. San.=Rath Dr. Varrentrapp in
Frankfurt a. M.: „Wirkt ausnahmslos raſch, zuverläſſig und ſchmerzlos.”
Geh.
Rath Prof. Dr. v. Scanzoni, Würzburg: „Selbſt bei reizbarem Darme verabreicht,
erzielte dieſes Waſſer ſchmerzloſe Wirkung.” — Prof. Dr. Leube, Erlangen: „Bei
Magen= u. Darmkatarrh, hab. Stuhlverſtopfung, Appetitloſigkeit, Blutanſchoppung, Hä=
V.
morrhoiden, Leberleiden u. Frauenkrankheiten wurden vorzügliche Erfolge erzielt.
med. Abth. des allg. Krankenhauſes zu Wien.
Vorräthig im General=Depot
Jo=
hann Schäflein in Würzburg, in Darmſtadt bei Georg Liebig Sohn und in
allen renommirten Mineralwaſſer=Depots.
Nähmaschinen
aller Syſteme empfiehlt billigſt
Carl Jordan, Mechanikus,
3480)
Schulſtraße Nr. 1.
Reparaturen werden ſorgfͤltig ausgeführt.
6794) Ein kl. Wohnhäuschen, neu
herge=
richtet, 2 Logis enth., Mitte der Altſtadt
ge=
legen, iſt für 2000 fl. zu verkaufen. Näh. bei
P. Thüringer, Darmſtadt, Schulſtr. 5.
K 179
G-Gansoh.
Gwl
Wir erlauben uns die ergebene Mittheilung zu machen, dass unsere verschiedenen,
Rayons für
(C
Ostüme, Confectioms, Jüpoms,
Wimtermäntel Regenmäntelele,
nunmehr mit den neuesten und geschmackvollsten Modellen für die Herbst- und Winter.
Saison 1879 ausgestattet sind.
Sämmtliche Costüme, Conſections ele., sind nach Pariser Original.
Modellen gearbeitet.
Hrauer-Costüme werden binnen 12 Stunden angefertigt.
G
4 Schillerplatz 4.
GES Uhuv unla
Pranbkurt a. Main.
7405)
AESSUTAAAue
Stollwerck ahe
GRusL-goneons
eine nach ärztlicher Vorschrift be. Vereinigung von Lucker und
Rräuter-Extrakfen, wolche bei Nals.
und Brust-Affeétionen unbedingt
wohlthuend wirken. Naturell
ge-
nommen und in hoisser Milch
auf-
gelöst. sind dleselben Rindern wie
Erwachsenen zu empfehlen.
Firmensohilder vézeſöhnen die Ver.
taufsstellen.
weh; K. H. Jochheim, Elisabethen.
3tr. 22; Georg Liebig Sohn; G. P.
Poth; Carl Reinemer; Lr. Schaefer;
H. Molsheimer; Carl. Watzinger u.
ORenbacher
Wilh. Röhler am Bahnhok.
Nuhrkohlen,
8
Aandesgewerbe=Ausſtellung
prima Qualität Fettſchrot, Nuß= u
Schluß Ende September. -
Stückohlen empfiehlt billigſt
J. Dingeldey,
9ro
50
Verlooſung.
Hergae ½-
Wegen Aufgabe meines Weiß=, Kurz=
8 Wollen=Waaren=Geſchäftes
wer=
den ſämmtliche Artikel billiger abgegeben.
Henriette JacobénDarmatadt bei 1. nnidh.
Marktſtraße Nr. 3.
e Mlk. 100,000 Mk.
Geſammtwerth der Gewinne.
Durch Erlaß des Miniſteriums des Innern in Baden iſt der Vertrieb der
Looſe im Großherzogthum Baden, lt. Conceſſion vom 8. Mai a. cr. Nr. 6722,
geſtattet.
Ein Loos nur eine Hark.
40
4
Ziehung nach Schluß der Ausſtellung.
Zu haben bei der unterzeichneten einzigen General=Agentur, ſowie in
Darm=
ſtadt bei den Herren D. Faiz & Söhne, Carl Gaulé, Heinrich
Hell, Brandgaſſe 12. G. L. Wriegk, Ph. Heyer, Louis
Ohn-
acker, W. Pſeil, in der Expedition der Darmſtädter Zeitung.
Horitz Strauss junzor,
Staatseffecten= und Looſe=Geſchäft.
7132)
Malnz. Ofenbuch a. M.
Seit 20 Jahren vorzülglich bewähih
Eimpes Rindernahrung
Rruktgries.
Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4.
Kandirten Kaffee
feinſte Qual. M. 1.50 per ½ Kilo bei
5 H. W. Prassel.
En détail
GEdIb (
IO0
1
13 Ludwigsstrasse 13,
dienen mit der höflichen Anzeige, dass ein grosser Theil der
neuen Waaren eingetroffen, und halten die beträchtlioh
vergrös-
serte Auswahl hiermit bestens empfohlen.
Nächst dem eingetretenen Preis-Absohlag für sämmtliche
wollene Slriok
ud Häkelgarne
konnten wir noch vielfache Preis-Ermässigungen eintreten lassen,
welche sich durch besondere Vergünstigungen im Ankauf
be-
gründen.
Auszue.
aus dem
Waaren-Verzeichmiss.
Alle Sorten Knöpfe, für Damen- u. Herrenkleider - Franzen
Passementerien, glatten und gestreiſten Atlas- Gammte-
Hufformen - Filzhüte - Blumen - Federn - Tülle
Schleier - Seidenband - Sammtband - Handschuhe
Strümpfe - Socken - Gamaschen - Westen - Kleidchen
- baumwollene, Vigogne und wollene Interzieh-Kleider
Strichz-, Näh- umd Hälelgarme
Hohairz umd Gobetim-Wolle
Hosenträger - Shlipse - Lavalidres - Corsetten -
Ober-
hemden — Manschetten - Kragen - Weisse Stickereien
Theater-Tücher - Capotten - Glacée-Handschuhe Vilz-
Röoke eto. 6to.
1662
M 179
zn Folge bevorſtehendem Umzug
in unſer neues Lokal (Gräff'ſches Haus, Marktplatz Nr. 7.
verkaufen wir, um unſer Lager ſo viel als möglich zu räumen,
zu herabgeſetzten Preiſen.
Volhuayel & Weller,
Manuſacturwaaren-Lager,
7491)
Marktplatz Nr. 5.
TSGIEON
LIS
uGch Haass
vorſchriftsmäßig in guten Stoffen und aufs
Gediegenſte gearbeitet, liefere ich für
Richter u. Staatsanwälte v. M. 40 bis M. 50.
Anwälte
„ 35 „ „ 45.
Gerichtsſchreiber
7 2.
Warets paſſend
„ „ 3.50 an.
7586)
J. L. Hoopuria.
7340)
Feinen holländischen Tabak der Firma
Wurſbud olloſlhdll 1c. aodn C
bo=
te Amsterdami
ſempfehlen lIlh. Weber gowieJacob Schlenning.
Bleichstr.25, alleinige Depots für Darmstadt.
Haltkanaster. pro Pfd. 75 Pf.,
TLoort.
H Loort.
M Loort.
Eyne Chag
Varinas en Portorico,
Kanaster I.
85 „
„
105 „
„
195 „
„
105 „
„
115 „
125 „
„
Superſine Varinas pro Pfd. 130 Pk=
Varinas I.
Bahia Krüll
Varinas C
Maracaibo Kanaster
Cuba Canaster
Curaçao Canaster
165
180
205
255
6t.
256
305
Die Tabaksteuer wurde erhöht von 12 auf 42 Pfz. per Ped
Obige Preise enthalten eine vorläufige Erhöhung von nur 5 Pſg.
per Pfund.
jeder Größe,
Schleifſteineeſter Qualität
auf Lager. Arheilgerſtaße Nr. 59.
6980) Die von A. Lotz betriebene
Bückerei, Wendelſtadtſtraße 2. iſt zu
ver=
kaufen oder zu verm. und ſofort beziehbar.
6948)
Friſch
gebrannten Haſſee
von vörzüglicher Güte
. M. 1.40. M. 1.60 und M. 1.80 per
Pfund empfiehlt
. P. Polh.
Ecke der Caſino= und Bleichſtraße.
Die Hof=Buchhandlung von
Augusl Elingelhöffer
3
empfiehlt garantirt reinen, direkt
impor=
tirten chinesischen Thee, Erute
1878. zu Mk. 5.25, 4.75, 3.75, 2.95,
275 u. 2.45 pr. Pfund. Wiederverkäufer
erhalten bei Beſtellung von Originalkiſten
zu 100, 50 und 20 Pfd. 15 pCt. Rabatt.
Theespitzen ½ Pfd. 1 M. 12.
Ruhrkohlen
beſter Qualität empfehle billigſt.
Tannenſcheitholz 1. Claſſe,
geſchni=
ten u. gehackt, frei ans Haus geliefert,
pr. Rm. ½ M. 9.
e
Kaſerne=
S
æ J. Vold, ſnaeb
Beſtellungen und Zahlungen werden von
den Herren M. W. Praſſel, Rheinſtr.14
C. Pettmann, Schuſtergaſſe 16, Jean
Kühn, gegenüber der Stadtkirche, ſowie
ſ auf meinem Comptoir, Caſerneſtraße 59,
entgegen genommen.
5560) Unſer Anweſen, Pallas
wieſenſtraße 53, mit daraufſtehendem
Wohngebäude, von etwa 3¼ Morgen
Flächengehalt, dicht am Uebergang
der Heſſiſchen Ludwigsbahn gelegen,
iſt von October d. J. ab zu verpachten
Daſſelbe iſt mit Waſſer reichlich
ver=
ſehen und eignet ſich für eine
Gärt=
nerei, Sommerwirthſchaft, oder
zu gewerblicher Anlage.
Näheres Rheinſtraße Nr. 25.
Gebrüder Trier.
K19
Svorkauſwegenſeschällsvorlegune.
8 Wegen Umzugs verkaufe ich mein Manufacturwaaren=Lager vollſtändig
aus. Daſſelbe bietet bei reicher Auswahl u. guten Qualitäten Gelegenheit zu
den vortheilhafteſten Einkäufen und ſehe ich recht zahlreichem Beſuche entgegen.
Ludwigſtr. 3. Jomas L=Chmamm. Ludwigſtr. 3.
Für die Herren Justiubeamtem
7534)
Gebr. Gelßus,
liefern wir:
ſtreng nach Vorſchrift zu den billigſten Preiſen
1 in beſter Ausführung.
0ARIO, Viederverkäufer erhalten Rabatt!
Ernſt=Ludwigſtraße 9.
Blumenzwiebel; Tyacinthen, Tulpen,
Crocus empfiehlt die Samenhandlung von
L. Neinnuamm.
gamenkleidersloſſo.
Neuheiten für Berbſt und Winter
in reicher Answahl!
Ludwigſtraße
P. Berbenich.
17.
sol)
665)
Rest-apetem'
Größere Poſten in meiſt guten Qualitäten
zur Hälfte der bisherigen Preiſe.
A. Sllzer Schützenſtraße.
für Ofen= u. Heerd=
3 Stückreiche Ruhrkohlen, vrand, ſowie
für Füllofen empfiehlt in beſter
Nuß= u. Stückkohlen Qualität zu den billigſten,
Preiſen. — Sconto bei Baarzahlung.
0
Deon, Schmeider,
Holz= und Steinkohlen=Handlung.
p8. Im Intereſſe einer möglichſt prompten Lieferung erſuche ich meine
verehr=
lichen Abnehmer um recht frühzeitige Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen.
88
Schulſtraße 1
B
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen:
Vorhanggallerien,
Bemalte Rouleaux,
Tapeten in Reſten von 6- 20 St.
V. Schmidt,
8
Schulſtraße I.
Ruhr-Steikohlen.
Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Trima-ualität.
Preiſe bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Centner an:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. M.-88.
Schweres Schmiedegries „ — 91.
„ 1. 10.
Stückkohlen u. Nußkohlen,
ſohne Octroi frei an den
Aufbe=
wahrungsort geliefert.
Zahlungsziel 3 Monate.
Beſtellungen nehmen die Herren A.
An=
ton, Ecke der Wilhelminen=u.
Eliſabethen=
ſtraße; C. C. Kleber, Mathildenplatz;
G. Philippi, Marienplatz; W. Manck,
Ballonplatz; J. Röhrig, kath. Kirche,
Ph. Wittmann, Beſſ. Carlſtr., entgegen.
5671)
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
I8 adllbll-Adlllulltz
von
16844)
l. Sohweilzer,
Eliſabethenſtraße 35,
empfiehlt prima ſtückreiches
Fett=
ſchrot, Ruß=, Stück= u.
Schmiede=
m kohlen zu den billigſten Preiſen.
Bei Baarzahlung Sconto.
E
6996) Ein Haus in der Beſſ.
Carls=
ſtraße, das ſich zu jedem Geſchäft eignet,
mit großem Hof u. Garten, iſt preiswürdig
unter günſtigen Bedingungen aus freier
Hand zu verkaufen. Näheres in der Exp.
Ruhr=Steinkohlen,
vorzügl. u. ſtückreich, liefere bei Abnahme
von mindeſtens 15 Cir. zu 85 Pf. pr. Ctr.
L. Scharmann,
Ludwigſtraße 17.
6994)
166.
R 129
Gogründet
Gegründet.
Jooeph Stade.
1825.
1825.
lll,
llb, obllbllhlal Gl.- C Coll
Herbst- und Winter-Saison
7603)
1870-1880.
Die neuen Waaren ſind in ſehr großer, prachtvoller Auswahl eingetroſſen.
Spocnalilälen
in:
Damenkleiderstofren mit den dazu harmonirenden Besatz-
Stoffen.
Confeelions. als: Damenmäntel, Regen- u. Reisemäntel, Morgen-
Kleider, Unterröcke u. Fantasie-Artikel ete.
In Leinen- und Weisse-Waaren,
Aussttattungs-Artikel, Höbel- und Vorhangstoffe,
Tisch-
decken, wollene Bettdecken, Reisedecken, Piqusdecken,
Bettwaaren,
Fussteppiche, abgepaßt und am Stück,
iſt das Lager ſehr bedeutend vergrößert.
Billige, ſeſe Preiſe.
E 179
7533) Darmſtädter Pferdemarkt=Verlooſung 24. September. Looſe gegen
baar 2 Mt. (Wiederverkäufer anſehnlichen Rabatt.) Zum Looſeverkauf vom
Sonn=
tag den 21. bis 24. September 1 Uhr während des Rennens und der Markttage
iſt reellen, umſichtigen Geſchäſtsleuten Gelegenheit geboten, es wollen ſich ſolche, die
eine greifbare Caution ſtellen können, melden bei Carl Gaulé, Heinrichſtraße 73,
Darmſtadt.
NB. Die vor dem 21. ds. nicht zurückgekommenen Looſe aus den Depots
werden als in feſter Rechnung übernommen betrachtet.
1665
für
P1bpe die rlutUhulotrabt.
Heuheiten für Herbst und Winter
7604)
in reicher Auswahl!
Ludwigſtraße
P Berbenieh.
17.
Paul Sloly,
Bier=Exporthandlung, Frankturt a. Main,
zeigt hierdurch ſeinen werthen Kunden und allen Freunden üchter, reiner Biere
er=
gebenſt an, daß er die Niederlage ſeiner Biere in Original=Füllung dem
2
Herrn J. Kuhl, Carlsſtraße 40,
ür Darmſtadt
übertragen hat. Es werden ſtets vorräthig gehalten und von ½ Dutzend Flaſchen an
frei ins Haus geſandt; in weißen Flaſchen:
30 Pf. pr. Flaſche.
P. Stein's Wiener- ≈ Erlanger-Export
35 Pf pr. Flaſche
Culmbacher Export, dunkel
Püsener Lagerbier v. Bürgerl. Bräuhaus i. Pilſen 45 Pf. pr. Flaſche.
Double Bronn Stout von Barkley, Perkins u. Co., London.
Pals Ale von Baß u. Co. in London, in grünen Original Flaſchen
pr. ¼ Flaſche 50 Pfg. excl. Flaſche, für weiße ſind 25 Pfg. und für grün
10 Pfg. zu hinterlegen, welche jedoch ſtets zum berechneten Preis abgeholt wer
den. — Beſtellungen auf Faßbiere nimmt Herr J. Kuhl ebenfalls entgegen
uuld pualId. UUIITOIII
Fettſchrot 160 pCt. Stücke) für Ofen. u.
Heerdfeuerungen,
Nuß= und Stückkohlen für Füllöſen,
unter Garantie für vorzüglichen Brand zu
den billigſten Preiſen.
Sconto bei Baarzahlung.
J. Stammlsk,
693))
Waldſtraße 17.
6167) Ein gebrauchter groͤßerer
Kaſſen=
ſchrank, für ein Comptoir geeignet, iſt
billig zu verkaufen. Zu erfragen in der
Expedition ds. Blattes.
7407) In dem öſtlichen Stadttheil iſt
ein neu erbautes 2½ ſtöckiges Wohnhaus
mit ſchönem Garten preiswürdig u. unter
guten Bedingungen zu verkaufen.
Näheres in der Expedition.
1 ſtückreiches Fettſchrot,
Stück= und Nußkohlen, ſowie ſchweren
Schmiedegries empfehlen zu den
billig=
ſten Preiſen
L. Wolff Söhne,
Griesheim.
7099)
7197) Junge Harzer Canarieuvögel
billig abzugeben Alexanderſtr. 13, 2. St.
7411) Ein Baumſtück im Hohlenweg
mit tragbaren Obſtbäumen zu verkaufen
Obergaſſe 20.
7477)
In beſter
Geſchäftslage
der Neuſtadt ein Haus zu verkaufen
Näheres in der Exped.
Erſte 5000 Exemplare ſtarke
Auf=
lage in 4 Tagen verkauft.
Im Verlage von J. P.
Mock in Groß=Gerau iſt
ſo=
eben in 2r Auflage erſchienen
und in allen Buchhandlungen,
in Darmstadt bei L. W.
Rühl, zu haben:
Das
Mahnverfahren,
17492)
die
Zwangs=Vollſtreckung
und der
Prozeßgang
wie ſie vom 1. October 1879
ins Leben treten mit
Gerichtskoſten= Tabelle,
vielen Schema's und
erläutern=
den Beiſpielen.
Noon G. M. Wendel, act. jur.
in Groß=Gerau.
Preis: 50 Pfg.
Franco Verſandt direct gegen
Einſ. v. Briefmarken.
7535) Ein gebrauchtes Tafelclavier billig
zu verkaufen. Heinrichſtr. 4. 2 Tr. hoch.
7537) Eine fehlerloſe Ulmer Dogge,
vorzüglicher Renommirhund, wird zum
Selbſtkoſtenpreis abgegeben.
Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
Obundhuho,
Prima Herren=, Damen=, Kinder=
Bad=, Sitz=, Chaiſen= und Tafel=
Schwämme.
Putzleder für Chaiſen und Fenſter in
reicher Auswahl billigſt.
G. F. Poth,
7538)
Bleichſtraße.
„
5 Nr. 30 Pfg.
Damen=Lederſtiefel mit Zug,
Lack=
kappen und hohem Abſatz.
Eduard Schüssler,
7540)
gegenüber der Poſt.
Eieler Bückinge,
Engl. Speckbückinge.
Heue russische Sardinen,
„ Brabanter Sardellen,
„ Sardinen Thuile.
1n. weber,
7570)
442
Carlsſtraße 24.
[ ← ][ ][ → ]1666
R6 179
7605)
4
Duuſcta=Chooo.
Das Geheimerath Dernburg'ſche Haus nebſt ſehr ſchönem
Garten, Neckarſtraße, das Zimmermann Mahr'ſche Haus nebſt
gro=
ßer Werkſtätte, großem Garten und Seitenbau, Heinheimerſtraß=, iſt
ganz oder getheilt durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
M. Neuſtadt,
Alexanderſtraße
Nr. 8.
Schurzen aus ſchwarzen Panama=
Stoffen,
welche ſich im Tragen vorzüglich gut bewähren, in ſehr
prakt. Formen gefertigt, in allen Größen, in großer Auswahl;
ſchwarz ſeidene Schürzen, das
Neueſte,
von den einfachſten bis zu den eleganteſten, in
reichhal=
tigſter Auswahl, empfiehlt
C. Vebelshäusser.
7606)
Ludwigsplatz Nr. 4.
ge Franzaurter zöltung
iſt das größte und verbreitetſte Blatt Süd= und Mittldeutſchlands. Dieſelbe
erſcheint in einer Geſammtauflage von
29,800 Exemplaren.
Die Ausgabe eifolgt durch die unterzeichnete Agentur Morgens um 7 Uhr
und Abends um 6 Uhr.
Die Abonnenten unſerer Agentur erhalten als Gratisbeilage den täglich
erſcheinenden Stadt=Anzeigerl, der alle intereſſanten Lokalberichte aus
Frank=
furt, Mainz, Darmſtadt, Wiesbaden, Offenbach, Hanau, Aſchaffenburg, Gießen ꝛc.
bringt.
Die neu hinzutretenden Abonnenten erhalten den Frankfurter Börſen=
Kalender pro 1879 gratis.
Der Reichstagsbericht der „Frankfurter Zeitung; wird während der
Seſion auf dem für ſie reſervirten Draht vollſtändig telegraphirt und erſcheint
täglich im Morgenblatt.
Beſtellungen auf die „Frankfurter Zeitung werden bei der
unterzeich=
neten Agentur jederzeit angenommen, woſelbſt auch Probeblätter zu haben ſind.
Der Abonnementspreis bei unſerer Agentur beträgt:
M. 8. 25
per Quartal,
M. 5. 50
per 2 Monate,
M. 2. 75
per Monat,
auf das Samstag erſcheinende Wochenblatt:
M. 1. 25
per Quartal.
Die Zeitung wird auf der Agentur entweder abgeholt oder gegen 75 Pfg.
Beſtellgebühr per Quartal ſofort nach Ankunft der Züge per Träger überbracht.
Bei wichtigen Ereigniſſen können die Abonnenten auf der Agentur
fort=
während die neueſten Nachrichten erfahren, welche von der Verwaltung der „
Frank=
furter Zeitung' regelmäßig telegraphirt werden.
Darmſtadt, im Septbr. 1879.
Die Agentur der Frankfurter Zeitung.
Georg Hof,
Ecke der Eliſabethen= und Grafenſtraße.
Neu eintretende Abonnenteu erhalten die „Frankfurter Zeitung' bis Ende
Septbr. gratis.
7070a) Ein gut gerittenes,
7
L Vivollſtändig ſicheres Pferd von
elegantem Aeußeren u.
angeneh=
men Gängen, auch als
Damen=
pferd geeignet, iſt preiswürdig zu verkaufen.
Näheres bei der Exp. d. Bl.
7539) Erſte Qualität Rindfleiſch 60 Pf.
H. Bolz
Ecke der Schloß= u. Obergaſſe.
Ludwigshöhe.
Bei günſtiger Witterung täglich
friſchen Zwetſchenkuchen.
Fertige Kelterſchrauben
verſchiedener Stärke ſind billigſt abzugeben
bei
B. Murx,
7574)
Schulſtraße 12 Darmſtadt.
92 Pfg.
Reinſchmeckenden
gebrannten Haflee
per Pfd. 92 Pfo.
bei
Hch. Albert,
Roßdörferſtraße 21.
bei
Noue russische Sardinen.
Frische Speckbückinge, 3. Rch=
Lachstorellen, eſſen.
Heue holländische Vollhäringe.
desgl. marinirt,
Honikendamer Sardellen
G. Manch,
7608)
Ballonplatz 5.
L1V
neueſter Ernte,
in Pagueten, ſowie im Anbruch, in
feinſten Qualitäten.
Cacoigna,
in allen Packungen.
Chocolade
von Suchard, Neuſchatel und Comp.
Français u. ſ. w., empfiehlt
Pilipp Weber,
7609)
Carlsſtraße 24.
Gute Speiſe= und Salat=Kartoffeln.
50 Kilo für 2 Mark bis 6 Mark je nach
Qualität. Beſtellungen werden
Heinrich=
ſtraße 59u. Lauteſchlägerſtraße L angenommen.
Martins=Mühle, 12. September 1879
Fr. Klein.
7610)
7611) Neue polirte Pfeilerſchränke
und fein lackirte Bettladen ſtehen
Herd=
wegſtraße 39 zu verkaufen.
7612) Ein ſehr wachſamer Hofhund
owie 3 Ziegen zu verkaufen.
Heerdweg Nr. 87.
4
8
Ruhrkohlen.
69
Das Kohlengeſchäft von W. Hoſtmann
liefert:
Stückreiches Fettſchrot, Stückkohlen
und Nußkohlen
in beſter Qualität u. zu billigſten Preiſen.
Grafenſtraße 18. Alexanderſtraße 15.
7614) 2 gebrauchte
Feder=Matratzen
bei
Heinrich Jäger, Tapezier,
Lauteſchlägerſtraße 24.
3
5 Zu verpachten
4 Morgen Ackerland und ein Baumſtück zu
verleihen oder zu verkaufen. Mühlftr. 24.
W. Leißler.
Vermiethungrs.
848) Kirchſtraße 10 ein Laden zu
vermiethen.
1155) Ecke der Wieners= u.
Kies=
ſtraße 80 iſt die prachtvolle Ausſicht
bie=
tende bel Etage mit 2 Balkons und allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten, ſofort
zu
vermiethen. Näh. bei Gebr. Guthmann
Neckarſtraße 18.
2505) Rheinſtraße 8 im Hirterbau
nach dem Garten eine kl. Wohnung zu verm.
2621) Caſinoſtraße 21 mittlerer Stock,
4 Zimmer, zu vermiethen, gleich beziehbar.
1478) Langegaſſe 41 ſofort zu
ver=
miethen: Sämmtliche Räumlichkeiten, als:
große Wohnungen im Vorderhaus, ſowie
3 große Magazine, Scheuer, Stallung,
ſo=
wie ſehr gute und große gewölbte Keller.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
2721) Rheinſtraße 8 eine freundliche
Wohnung im Vorderhaus, drei Treppen
hoch mit allem Zubehör.
2890) Wienersſtraße 58 der 1.Stock,
5 Piecen, Waſſerleitung und allem
Zube=
hör, zu vermiethen.
2994) Ecke der Kies= u. Nieder=
Ramſtädterſtraße iſt in meinem neu
er=
bauten Hauſe der 3. Stock zu vermiethen.
Näheres bei H. Keller, Zimmermſtr.
Erbacherſtraße 6.
3180) Ernſt=Ludwigſtraße 10 eine
Treppe hoch 2 gut möblirte Zimmer zu
vermiethen.
3152) Hügelſtraße 63 iſt der mittlere
Stock mit Manſardenſtock zuſammen oder
getrennt zu vermiethen. Zu erfragen
Vor=
derhaus, parterre.
3274) Zenghausſtraße 3 zwei große
Zimmer im 2. Stock ſofort beziehbar.
J. Meyer.
3678) Grafenſtraße 35 iſt die bel
Etage und der obere Stock, jede Etage 5
Zimmer, Abſchluß, ſonſtige Bequemlichkeiten
zu vermiethen, ſofort zu beziehen.
4075) Louiſenſtraße 4, 3. Stock,
Woh=
nung von 4 Zimmern mit allen
Bequemlich=
keiten ſofort beziehbar.
N 179
pur-ige
f.Sr. envagon.
AA Ad AAn AnaiTX)
3281) Mauerſtraße 13 iſt das
d=
7
Logis im 3. Steck, aus 5 Zimmern,
Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz, Magd=
und Bodenkammer ꝛc. beſtehend, nebſt
3 Anheil am Garten und Bleichplatz 8
V zu vermiethen und ſofort zu be=
4
4 ziehen.
Z=
Näheres bei Fritz Mahr,
Mauerſtraße 9.
*.
pyo.
Duuuz uu,
„.
TLTLTlAtAitaAAnaann.
3954) Niederramſtadterſtraße Nr.
60 der mittlere Stock, 3 Zimmer, Küche,
Glasabſchluß und allen Bequemlichkeiten
gleich zu beziehen.
3988) Frankfurterſtraße Nr. 32
dem Herrngarten gegenüber iſt eine ſchöne
Wohnung von 4 Zimmern alsbald
be=
ziehbar zu vermiethen.
4077) Heinrichsſtraße 62 iſt der 3.
Stock wegen Wegzug des Bewohners mit
allen Bequemlichkeiten ſofort, zu
ver=
miethen.— Näheres bei Bauunternehmer
J. Müller am Arreſthaus.
4081) Dreibrunnenſtraße Nr. 9 iſt
der mittlere Stock zu vermiethen, enthält
4 Zimmer mit Bequemlichkeiten nebſt
Gar=
ten. Näheres Nr. I1. Peter Wagner.
4088) Soderſtraße 33 iſt die bel Etag=
3 Zimmer, Glasabſchluß m. allen ſonſt.
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen, ſofort zu bez.
Zu erfragen Grafenſtraße 35.
Joh. Ludwig.
4265) Ein freundliches Logis 5 Zimmer
nebſt Zubehör an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres Niederramſtädterſtraße
56 im Seitenbau.
Eoxs.
w.
TXAau. TXAAzATAxlxXX]
4302) Steinſtraßeiſteinſchö=
N
4
nes Logis im erſten Stock, be= H
ſtehend aus 5 Zimmern und
7¾
„
4 Zubehör event. mit Gas= und p=
2
„ Waſſer=Einrichtung zu ver=
„
miethen.
14
Näheres bei Herrn
N Joſeph Trier, Möbelfabrik,
Wilhelminenſtraße 25.
O
E
„
pVu
rLTuaue,
TXXAAAAAAAz A AAAAAxx.
4472) Saalbauſtraße 26 das Geſchäfts=
Lokal mit Küche und Zugehör entweder als
Laden oder Logis.
4684) Mauerſtr. 8 der 2. Stock, 4
Zim=
mer und Zugehör gleich zu beziehen.
M. Hartmann.
5076) Ecke der Stift= und
Roß=
dörferſtraße iſt der 3. Stock, beſtehend
in 5 Zimmern, Küche, Magdkammer,
ab=
geſchloſſenem Vorplatz, ſowie Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes, der
Keller und der Bodenräume, ganz oder
ge=
trennt an eine ſtille Familie zu vermiethen.
Näheres Heinheimerſtraße Nr. 1.
5093) Landwehrſtr. 33 bel Etage
be=
ſiehend aus 3 Zimmern, 1
Manſarden=
zimmer, abgeſchloſſenem Vorplatz, mit allem
Zubehör am 2. Sept. beziehbar.
Näheres bei J. Bruchfeld, Zeughausſtr. 3.
5296) Arheilgerſtraße 57 ein Logis
im Seitenbau.
1667
5085) Vordere Landwehrſtr. 19 iſt ein
ehr geräumiges Logis in der Bel Etage,
aus 3 Zimmer beſtehend, abgeſchloſſenen
Vorplatz, Bodenkammer und ſonſt allen
Bequemlichkeiten ſofort beziehbar.
Näheres bei Zimmermeiſter Chriſtoph
Rahn, Schwanenſtraße Nr. 27.
5321) Eliſabethenſtraße 43 1 Logis
im Vorderhaus, 3 Zimmer, Küche, Magd=
und Bodenkammer zu vermiethen.
K. Hiſſerich.
5303) Ernſt=Lndwigſtraße 3 ein
Lo=
gis nebſt Werkſtätte für ein ruhiges Geſchäft
5318) Obere Hügelſtraße Zimmer u.
Cabinet, möblirt. Näheres bei
B. L. Trier Ludwigsſtraße 10.
w'
„w.
-D.
„.
u
LaALAaaTkAAAaxxrrxxz.
5372) Saalbauſtraße 7 iſt der
2 2. Stock, beſtehend aus 5 großen
N Piecen und allen ſonſtigen Bequem=2
lichkeiten, bis zum 1. October bezieh
N bar, zu vermiethen.
H.
Lyi.
LTLVVNe
LALAaxi
1TAATTTALN
5399) Heinheimerſtraße 4 iſt die bel
Etage, 5 Zimmer, Küche ꝛc., billig zu
ver=
miethen. Näheres Aliceſtraße 17 parterre.
5412) Rheinſtraße 1 im Seitenbau
ein Logis, enthaltend 4 Zimmer, Küche,
3 Bodenräume nebſt allem übrigen Zubehör
ſofort zu beziehen.
5485) Darmſtraße 15 dritter Stock
3 große Zimmer mit allen Bequemlichkeiten,
zu vermiethen und bis Septb. zu beziehen
Näheres ebener Erde daſelbſt.
5514) Martinſtraße 27 der mittlere
Stock, zwei Zimmer, zwei Kabinette, Küche
u. ſ. w., zu vermiethen u. baldigſt zu
be=
ziehen. Näheres bei Auguſt Ruths,
Mühlſtraße 6.
5515) Beſſunger Carlsſtr. Nr. 20
iſt das Haus, beſtehend in 8 Zimmern,
Küche u. ſ. w., mit Garten, ganz oder
getrennt zu vermiethen.
Auguſt Ruths, Mühlſtraße 6.
5596) Ernſt=Ludwigſtraße 14 die
Manſarde, aus 5 Zimmern, Küche ꝛc.a
be=
ſtehend, per 1. Nov. zu vermiethen.
5687) Mühlſtraße 23 iſt ein Logis
zu vermiethen. von 5 Zimmern, Küche,
Magd= und Bodenkammer, Bleichplatz, und
baldigſt zu beziehen. J. F. Böhler.
puio
77
„n
79
TTTTAAAAAAAAAnAALo.
N 5686) Aliceſtraße 32 parterre
84 eine Wohnung von 4 Zimmern ꝛc.
A per 1. October zu vermiethen. Preis
5 450 M. Näh. in der Wohnung ſelbſt.
)
Pyr
aPLArLLAaxitzizrXXXi
5689) Magdalenenſtraße 21 iſt ein
Logis im Vorderhaus baldigſt zu beziehen.
uuurarge,
2phurgeeuee
[
AAAt. AAAAAAtAAAAadh
25691) Wendelſtadtſtraße 26
par=
terre eine elegante Wohnung von 4 ½
Zimmern ꝛc. per 1. Octbr. zu verm.
2 Preis 520 M. Blumenthal u. Co.
CpNnvyiyuuunyiaon”
TTTaaunazAAAAAAA AAXP)
5705) Bleichſtraße Nr. 40 ein
Zim=
mer mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
5708) Schwanenſtraße Nr. 27 ein
kleines Logis aus 4 Zimmern nebſt Küche
beſtehend zu vermiethen.
1668
594) Dieburgerſtraße 20, 3 St.
1 auch 2 möbl. Zimmer zu vermiethen u.
gleich zu beziehen.
5718) Ecke der Arheilger= und
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung,
be=
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40.
5798) Liebigsplatz 11 iſt die 2. Etage
beſtehend aus 5 Zimmernꝛc., per 1. Oct.
zu vermiethen. Zu erfragen Victoriaſtr. 32.
Gg. Mahr.
5898) Laden nebſt Logis
Schloßgraben 13a. Näheres bei
G. Schmitt, Alexanderſtraße 6.
5899) Beſſ. Wittmannſtraße 34 die
Manſarde an eine ruhige Familie zu verm.
5902) Beſſunger Schulſtraße 55 iſt
die Parterre= und Manſarden=Wohnung,
gleich beziehbar, zu vermiethen.
EAAnxAxxrx Axxxrzrä".
5909, Wendelſtadtſtraße 30 der
1
2. Stock, 7 Piecen nebſt Zubehör.
A per Mitte September, und 1. Stock
3 Zimmer nebſt Küche ꝛc., per An. H
ds fangs September beziehbar. Näheres
4.
86 Parterre oder bei J. Bruchfeld,
2 Zeughausſtraße 3.
pur”
TTXTTATTTTTITTTTAAA:
5912) Stiftſtraße Nr. 65 3. Stock
5 Zimmer nebſt allem Zubehör zu verm.
Näheres im 3. Stock.
5919) Lauteſchlägerſtraße 32 bel.
Etage 5 Zimmer, Glasabſchluß und allem
Zugehör wegen Abreiſe an eine ruhige
Familie zu verm.
Ph. Maſſoth.
6001) Louiſenſtraße 10, 3. Stock, ein
Logis von 4-6 Zimmern mit Zubehör
bis 1. October zu verm. Näheres daſelbſt.
6006) Beſſungen. Heidelbergerſtr. 105
der l. u. 2. St. mit all. Bequemlichk ſof. zu bez.
„.
ATXaAxtAAxiTATTTTX)
5 5921) Ein ſchönes Logis)
5
2 beſtehend aus: 1 großen
Zim=
di mer mit 2 Cabinets, Bur=
9½
ſchenzimmer, Stallung für 5 ½
81
d Pferde, mit Fourageboden u.
36
Chaiſeremiſe iſt zu vermiethen.
„
Näheres bei
„¾
1
Herrn Joseph Trier,
1
25 Wilhelminenſtraße.
G.
F.izrourne.
[XN.A TXxTATnlaAAAAATAk”
5923) Carlsſtraße 34 zwei
ineinan=
dergehende, möblirte Parterrezimmer nächſt
des Gymnaſiums zu vermiethen.
g.
.Apr.
CAAAAArxtXaAA ArXAxxxN
5973) In beſter Geſchäftslage
iſt ein Laden nebſt Wohnung zu ver= P
5 miethen. Näheres in der Lederhand= P
Hs
8
lung von
J. Joſeph u. Co. J
vw½
AAATrxrzArzzzzArxz-.
6029) Stiftſtraße 46 ein ſchön möbl.
Parterrezimmer ſofort zu beziehen.
6080) Langegaſſe17 Laden u. Wohnung
Schweffel.
zu vermiethen.
6095) Beſſungen. Ecke der Carls=
und Heerdwegſtraße 2 iſt das Dachlogis
zu vermiethen u Anfang Auguſt zu beziehen.
R 179
6088) Löffelgaſſe 19 ein Logis per
1. October zu vermiethen.
5922) Hölgesſtraße 14 iſt die ſeither Naheres Aliceſtraße 17.
von Herrn Prof. Voß innegehabte
möb=
lirte Wohnung (Stube und Cabinet) am ſtraße 10 ſind 2 ineinander gehende möbl.
l. October durch Wegzug frei und kann Zimmer zu vermiethen.
ſchon jetzt eingeſehen oder vorausgemiethet
Mathilde Büchner.
werden.
6096) Heidelbergerſtr. 23, 3 Tr. h.
ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
3099) Gr. Ochſengaſſe 26 ein Logis
Fr. Jäger.
zu vermiethen.
6109) Kirchſtraße 10 im 1. Stock
ein nöblirtes Zimmer zu vermiethen.
6111) Heidelbergerſtraße 4 Parterre
und Bel=Etage: 1 Salon, 6 Zimmer mit
Gas= und Waſſereinrichtung ſowie Stallung
für 4 Pferde ꝛc. (auch getrennt) zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen.
Carl Berntheiſel, Magdalenenſtr. 7.
6112) Magdalenenſtraße Nr. 12
parterre ein Logis von 3 Zimmern,
Kam=
mer, Küche, Keller ꝛc. alsbald beziehbar.
Auskunft daſelbſt im zweiten Stock, ſowie
bei Großh. Bürgermeiſterei.
6139) Markt. Schön möblirtes
Zim=
mer bei
J. Volz.
6159) Bleichſtraße 40 eine Manſarden
Wohnung, beſtehend aus 1 Zimmer,
Kabi=
net, Küche ꝛc., zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
6163) Ruthsſtraße 9 ein Logis gleich
beziehbar.
6276) Sandſtraße 8 ſind 2 möblirte
Zimmer zu vermiethen.
J. Röhrich, a. d. kath. Kirche.
6292) Karlsſtraße 27 ein Logis im
Seitenbau gleich beziehbar.
6296) Stiftſtraße 46 erſter Stock ein
ſchön gr. u. 1 kl. möbl. Zimmer billig zu
vermiethen bei.
H. Keil.
6297) Gartenſtr. 16 iſt der mittlere
Stock zu vermiethen.
Fr. Kranich.
6299) Stiftſtraße 44 ein hübſches
Manſardenlogis mit allen Bequemlichkeiten
baldigſt zu beziehen.
6302) Bleichſtraße 46 ein Logis im
2. Stock, beſtehend aus 6-7 Zimmern,
mit abgeſchloſſenem Vorplatz und allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen.
6303) Wienersſtraße 89 Parterre=
Wohnung per October, auf Wunſch bis
15. Auguſt l. J. beziehbar.
J. Mayer, Holzhandlung.
6310) Kiesſtraße 27 ein Logis im
Vorderhaus, 3 Zimmer, Cabinet, Küche
Vorrathskammer und alle Bequemlichkeiten
Anfangs October zu verm. W. Engelter.
6413) Nieder=Ramſtädterſtraße 23
parterre ein unmöblirtes Zimmer zu verm.
6559) Eoderſtraße 55 und 65 Pei.
Neubauten, je eine Parterre=Wohnung,
4 Zimmer, Küche, Bleichplatz, Antheil am 6671) Magdalenenſtraße 19 iſt ei
Garten ſofort zu bez. Näh. Wienersſtr. 50
641)) Ece der Carls- u. Deurich.
ſtraße 72 ein neu hergerichtetes Logis im
mittleren Stock, beſtehend aus 5 Zimmern,
Magdſtube und Zugehör, gleich beziehbar.
6304) Heinheimerſtraße 4 Parterre
2 Zimmer, Küche ꝛc. ſofort zu beziehen.
6478) Ecke der Promenade=u. Fabrik=
6430) Herrſchafts=Wohnung von
10 Zimmern in der Rheinſtraße mit oder
ohne Stallung und Remiſe per 1. Oktober
zu vermiethen. Näheres bei
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
6485) Stiftſtraße 51 iſt der mittlere
Stock zu vermiethen u. bis 1. Nov. d. J.
zu beziehen.
6426) Dieburgerſtraße Nr. 10,
(an der Odenwaldbahn) ein ſchönes Logis,
mittlerer Stock, mit allem Zubehör, iſt bis
Mitte November d. J. anderweit zu verm.
6188, Gartenſtraße 7 (Hinterbau),
zum Alleinbewohnen, mit 2 Zimmer,
Kabinet, Küche, Boden, Waſchküche, Keller
u. ſ. w., zu vermiethen. J. Noack.
6530) Heinrichſtraße 16 eine ſchön
Manſarde an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen. Näh. Nieder Ramſtädterſtraße 7I.
6565) Obere Heerdwegſtraße 45 ein
ſehr ſchönes und geſund gelegenes Logis,
ſenthaltend 3 Zimmer und kleines Kabinet,
Souterrainſtube, Holzſtall ꝛc., auf 1. Nob,
event. auch früher, zu vermiethen.
Näheres im 2. Stock.
6569) Ladenvermiethung.
Marktplatz 4 im Hinterbau iſt ein
Laden oder Werkſtätte mit oder ohne Logi
zu vermiethen. Näheres Rheinſtraße 25.
Gebrüder Trier.
6589) Nieder=Ramſtädterſtraße 4
parterre I freundl. möbl. Zimmer zu vern.
6649) Saalbauſtraße 26 zwei
freund=
liche Zimmer mit Möbeln.
6652) Beſſunger Kirchſtraße 2 (E.
der Allee) iſt der mittlere Stock, per
October beziehbar, zu vermiethen.
Verlängerte Schulſtr. 53 Beſſungen
(zunächſt der neu zu errichtenden Eiſenbahn=
Station u. Artillerie=Kaſerne) iſt der mill=
Stock, 7 große Zimmer ꝛc. nebſt Stallungen
ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Philipp Jacobi, Glaſermeiſter.
6658) Beckſtraße 12 iſt das Parterre=
Logis, 4 Zimmer, Gartenantheil,
Waſch=
küche, Regen=Ciſterne, nebſt ſonſtigem
Zu=
behör, zu vermiethen. Näheres Dreibrunnen=
P. Wagner.
ſtraße.
6669) Rückertſtraße Nr. 13 iſt ein
große;, unmöbl. Zimmer zu vermiethen.
6662) Wilhelminenſtraße 3 eine
große geſchloſſene Remiſe, ſowie eventuel
Stallung per ſofort zu vermiethen.
6667) Wendelſtadtſtraße 34 iſt eine
chöne Wohnung (Hochparterre), beſtehen
aus 5 Zimmern ꝛc., alsbald zu vermieth
großes Logis im Vorderhaus u. ein kleines
im Hinterbau zu vermiethen.
6673) Ludwigsplatz Nr. 1. Der
3. Stock meines Hauſes, 4 Zimmer ꝛc,
neu hergerichtet, iſt zu vermiethen, ſogleid
Heinrich Noack.
beziehbar.
6684) Beſſunger Carlsſtraße 56 die
Manſarde, 1 Zimmer, 2 Kabinette, Küche
nebſt Zugehör, an ruhige Perſonen ſogleich
zu beziehen.
6769) Frankfurterſtraße 16 ſind in
meinem Hauſe per 1. Sept. und 1. Oct.
die Manſarde (6 Piecen, Küche ꝛc.), und
reſp. bel Etage (7-8 Piecen, Küche,
Bo=
denraum, Keller ꝛc.) entweder zuſammen
oder getrennt zu vermiethen. Gas= u.
Waſſer=
leitung vorhanden. Wenn gewünſcht, könnte
auch Stallung erbaut werden. J. F. Henigſt,
oder bei B. L. Trier, Ludwigſtraße 10.
6770) Eliſabethenſtraße 8 iſt der
dritte Stock, 5 Zimmer, Küche, Magd= u.
Bodenkammer ꝛc., an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
6797) Schuſtergaſſe 16 ein Logis
als=
bald beziehbar.
6848) Wendelſtadtſtraße Nr. 51 eine
Wohnung von 5 Zimmern mit allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen.
6854) Gr. Ochſengaſſe 22 iſt ein
Logis zu vermiethen
6855) Ecke der Karls= und
Kies=
ſtraße im 1. Stock 3 Zimmer, Küche,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche.
Näheres bei P. Schenck, Kiesſtraße 27.
6857) Pankratiusſtraße 57 ein Dach=
Logis: 2 Zimmer nebſt allem Zubehör.
6859) Darmſtraße 13 iſt der mittlere
Stock zu verm. Näh. gr Ochſengaſſe 22.
6860) Arheilgerſtraße 2 ein
freund=
liches Logis von 4 Zimmern ꝛc. bis 1. Oct.
zu vermiethen.
6864) Ballonplatz 11 der untere Stock
5-6 Zimmer mit Abſchluß, zu verm.
6872) Friedrichsſtr. 14½ zwei
ab=
geſchl. Logis, daſ. 2 möbl. Zimmer, gl. bez.
6914 Martinſtraße 22 der untere Stock
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
6936) Heinrichſtraße 103 die untere
Etage meines Hauſes, beſtehend aus 6
Zim=
mern nebſt 3 bewohnbaren Piecen im
Souterrain und allem Zugehör, vom ½. Nov.
an anderweit zu verm. Dr. E. Becker.
6937) Hölgesſtraße 8 zwei Zimmer,
Küche und Zubehör, ſogleich zu beziehen.
6938) Wendelſtadtſtr. 15 iſt Stallung,
Remiſe nebſt einer kleinen Wohnung zu ver
Georg Hinkel Wtwe.
miethen.
6952) Caſinoſtraße 26 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6953) Wendelſtadtſtraße 13 iſt die
Manſarden=Wohnung, beſtehend aus 3
Zim=
mern nebſt Zubehör, per Mitte November
zu vermiethen.
7004) Heinheimerſtraße 33 iſt ein
Logis zu vermiethen.
7005) Marktſtraße 3 ein Laden zu
vermiethen.
Chr. Leißler.
7009) Große Bachgaſſe 25 iſt ein
Togis zu vermiethen.
2R6 179
7013) Müllerſtraße 12 iſt der zweit=
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche
und ſonſtigem Zubehör, zu vermiethen und
den 1. October beziehbar. Näheres
Pau=
kratiusſtraße 10.
7015) Holzſtraße 23 iſt die Manſarde
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7016) Promenadeſtraße 14 iſt der
3. Stock mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
7018) Victoriaſtraße 26 im
Seiten=
bau 2. Stock eine Wohnung mit 3
Zim=
mern, Küche nebſt Zugehör. bis 1. October
zu vermiethen.
G. W. Jacoby.
7019) Rheinſtraße 47 drei Zimmer
Küche, Keller ꝛc. mit oder ohne Werkſtätte
7020) Rheinſtraße 47 zwei Zimmer
Küche, Keller, Boden. 140 Mark.
7021) Rheinſtraße 47, große helle
Werkſtätte mit Keller u. Boden ſogl. zu verm
p92
Noi
TXTAATXTcAAAAAXAAAA!
44
N 7024) Beſſ. Carlsſtraße 5 Gar=
4tenhaus, 2 möbl. Zimmer, zu verm. L
42
papr.
Pxx.
TTTAAzlLLAAzAAaAAL
7025) Kiesſtr. 63¼parterre 5 Z. mit
allen Bequemlichkeiten. Näheres im 3. Stock
Pwuppuyuz yn
2
XTTAAt AAAAAuAATräAX-]
7026) Wilhelmſtraße 23 iſt ein ze
d6
de freundl. Manſarden=Logis, beſtehend z=
N aus 2 Zimmern, 2 Kabinetten, Kuche 5
4
und ſonſt allem Zubehör, per Sept.
an zu vermiethen. Auf Verlangen kann F.
d4
2
A noch ein größeres Zimmer dazu
ge=
de geben werden. Im mittleren Stock h=
2=
5 zu erfragen.
-
AAAlAAzATxXATAAATXXL
7029) Steinſtraße 6 (Hinterbau) iſt
die Manſarde, 3 Zimmer und Zugebör,
zu vermiethen.
7030) Obergaſſe 40 ein Logis,
be=
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
ſofort zu vermiethen bei
L. Lautz I.
7033) Kiesſtraße 30 (bel Etage),
eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Keller,
Bleichplatz ꝛc., zu vermiethen und kann
ſo=
fort bezogen werden.
1074) Schloßgaſſe 22 für eine einzelne
Perſon ein kleines Logis zu vermiethen.
7075) Aliceſtraße 8 iſt der 3. Stock
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiether
und auf Wunſch im October zu beziehen.
7078) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, iſt ein Laden mit Logis u.
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten bis 1. Oct.
zu beziehen.
7105) Eliſabethenſtraße 36 ein
Lo=
gis von 2 Zimmern, 1 Kabinet, Küche u.
allem Zubehör Anfang Novbr. zu verm.
7107) Soderſtraße 46 eine ſchöne
Wohnung von 3 Zimmern, Küche u. allem
Zubehör gleich zu beziehen.
7108) Schützenſtraße 10 iſt die
Man=
ſarde, neu hergerichtet, beſtehend in 5
ſchö=
nen Zimmern, Küche ꝛc. Glasabſchluß,
ofort beziehbar.
7109) Kirchſtraße Seinneu hergeſtelltes
Logis im Vorderhaus, 4 gr. Zimmer ꝛc.
enth., mit allem Zubehör, ſofort beziehbar.
1669
7112) Heidelbergerſtraße7zweimöbl.
Zimmer ſogleich zu beziehen.
7115) Carlsſtraße 33. 1. St., ein
nach der Straße gehendes großes möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7142) Kranichſteinerſtraße 15 der
mittlere Stock des Vorderhauſes u.
Seiten=
kau, zuſammen oder getrennt, mit oder
ohne Garten.
7202) Carlsſtraße 21, nahe den
Schulen, wird per 1. October ein möbl.
Zimmer mit Penſion frei.
8
0 Oeburgerſtraße 66.
iſt der mittlere Stock, 4 Zimmer ꝛc., im
October beziehbar, zu vermiethen.
7203) Sandſtraße 26 im Seitenbau
eine hübſche Wohnung von 3 Zimmern,
Küche ꝛc. zu vermiethen.
7204) Ecke der Bleich u.
Cafino=
ſtraße 11 iſt die Manſarden=Wohnung an
eine ruhige Familie zuvermiethen, Anfangs
October zu beziehen.
7205) Martinſtraße 25 ein ſchönes
Logis zu verm., auf Wunſch bald zu bez.
7206) Roßdorferſtraße 13. möblirtes
Zimmer, auf Wunſch mit Penſion.
7209) Heinrichſtraße 47 iſt die
Man=
arden=Wohnung, ſehr geräumig. ganz neu
hergerichtet, von 5 Zimmern,
abgeſchloſſe=
nem Vorplatz mit Zubehör und Veranda
gegen den Garten, zu verm. u. alsbald
be=
ziehbar. Näheres Wilhelminenſtraße 9.
7210) Ein geraum. Logis ſammt
Maſchinen=Werkſtätte iſt zu vermiethen von
B. Mayer, Woogsplatz 6.
7211) Wienersſtraße 48 iſt eine
Manſarden=Wohnung mit Zubehör zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen. Näh. bei
Daniel Maier, Friedrichſtraße 38.
7212) Rheinſtraße 3 iſt ein kleines
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen.
7214) Beſſunger Carlsſtraße 28
ſind 2 ſchöne Parterrezimmer an einen Herrn
zu vermiethen u. bis 1. Oct. zu beziehen.
7215) Darmſtraße 14 parterre iſt ein
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7216) Kiesſtraße 41 bel Etage ein
kl. freundl. möbl. Zimmer zu vermiethen.
7217) Bleichſtraße 41 iſt der mittlere
Stock, beſtehend in 5 Zimmern, Küche nebſt
allem Zubehör, an eine kinderloſe Familie
vom 1. Sept. an zu verm. Preis 600 M.
7218) Martinſtraße 18 ein
Man=
ſarden=Logis, 3 Zimmer, Küche und
Zu=
behör, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Näheres Roßdorferſtraße 27 mittl. Stock.
7219) Ecke der Mühl= u.
Soder=
ſtraße 16, 3. Stock (Ausſicht Kapellplatz),
2 ineinandergehende, ſehr freundl. möblirte
Zimmer zuſammen oder getrennt zu verm.
7221) Magdalenenſtraße 14 iſt ein
großer gewölbter Keller zu vermietben.
7225) Ecke der Teichhaus= und
Soderſtraße 2 2. Stock ein ſchön möbl.
Zimmer mit ſeparatem Eingang u. Ausſicht
nach der Straße zu vermiethen. Auf
Ver=
langen mit Penſion.
443
1670
PrLvr.vr Dit wo.
CXXXRX.TAArnaLl XAAAAAlX]
7220) Stallung für 3 PferdeF.
N in der Heinrichſtraße zu d
da vermiethen. Näheres bei
54
J Joſeph Trier, Wilhelminenſtr. 258.
H.
C
TTXTTTATAAATTATLL IX]
7222) Ecke der Soder= und Teich
hausſtraße 2 iſt die bel Etage, ganz oder
getrennt, zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
7227) Eliſabethenſtraße 22 ein Logis
im Vorderhaus, beſtehend aus 4 Zimmern,
Kabinet, Küche und Zubehör, iſt ganz oder
getheilt zu verm. und bis 1. Oct. zu bez.
7228) Grafenſtraße 27 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen u. gleich beziehbar.
7230) Möblirtes Zimmer nächſt der
Infanteriekaſerne vom 1. Oct. an. Näh.
in der Expedition zu erfragen.
u
pN pie
„
Vx.
2AAAAAAnA AaRiL.azz;
7306) Landwehrſtraße 17 bel be=
1 Etage eine ſchöne Wohnung, für einen 2
ge
UHerrn Officier geeignet, 5 Zimmer
A mit allen Bequemlichkeiten, ſowie H
54 Stallung und Burſchenzimmer, per
F=
d4 1. Oktober zu beziehen. Näh. Land=
4
wehrſtraße 15 bel Etage.
PVruruxa.
„ve
TtAAA AdAAAAnun krxrx-t.
7308) Promenadeſtraße 38 parterre
eine große Wohnung zu vermiethen.
7310) Eliſabethenſtraße 1 Seitenbau
ein größeres, hübſch möblirtes Zimmer
ſo=
fort zu vermiethen.
7311) Dieburgerſtr. 69 der untere Stock,
5 Piecen, Küche, Souterrainzimmer, Bleichpl.
Gartenaufenthalt, auf Wunſch auch Antheil.
7313) Nieder=Ramſtädterſtraße 26,
2 Treppen, nahe den Schulen, 2 freundl.
möbl. kl. Zimmer, jedes mit beſonderem
Ausgang, auf Wunſch mit Penſion, zu verm.
7316) Riedeſelſtraße 35, in nächſter
Nähe der Kaſerne, Wohn= u. ſgeräumiges)
Schlafzimmer, beide hübſch möblirt, jedes
mit beſonderem Ausgang, ſogl. billig zu verm
7318) Schützenſtraße 1eine ſehr ſchöne
Parterre=Wohnung mit 4 Zimmern, Küche,
Kabinet nebſt allen ſonſtigen Bequemlich
keiten per 1. December oder auch baldigſt
zu vermiethen.
7346) Theaterplatz 2 parterre 2
Zim=
mer, 1 Kabinet, Küche und Zubehör, bis
zum 1. December, auf Wunſch auch früher,
zu vermiethen. Das Nähere im 3. Stock.
7347) Ecke des Marktes und der
Marktſtraße 1 ein möblirtes Zimmer mit
Koſt zu vermiethen.
7348) Neue Kiesſtraße 54 iſt der
2. Stock mit allen Bequemlichkeiten und einem
ſchönen Hausgärichen bis 1. Okt. zu verm.
1349, Hugelſtraße 4 iſt die bel Etage
meines Wohnhauſes, 6 Zimmer und alle
Bequemlichkeiten enthaltend, per 1. Nov.,
event. auch früher, zu vermiethen.
E. Harres Architekt.
7350) Rheinſtraße 33 Hinterbau ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
7415) Roßdorferſtraße 5 iſt eine neu
hergerichtete Wohnung gleich zu beziehen.
E 179
7417) Eliſabethenſtraße 26 ein
klei=
nes Logis, 2 Zimmer, 2 Kabinette ꝛc. an eine
ruhige Familie für 1. Nov. zu vermiethen.
7420) Schwanenſtraße 10 iſt ein Logis
zu vermiethen.
7421) Hochſtraße 2 eine freundliche
Wohnung mit 4 Zimmern und allem
Zu=
gehör nebſt Bleichplatz und Trockenboden.
Preis 400 Mrk. Näheres 2. Etage daſ.
7422) Martinſtraße 20 bel Etage ein
Logis von 3 ſchönen Zimmern, Küche und
allen Bequemlichkeiten an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
7423) Caſerneſtraße 62 zwei ſchöne,
gut möblirte Zimmer, eins gleich, das
an=
dere 1. Oktober zu beziehen, mit oder
ohne Penſion.
7425) Saalbauſtraße 12 ein ſchön
möbl. Zimmer zu verm. Näheres parterre.
7426) Annaſtraße 34 zwei gut möbl.
Zimmer mit Balkon, bel Etage vom
. Oktober ab zu vermiethen.
2427) Dieburgerſtraße 68 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Balkon u. prachtvolle Ausſicht
Näh. in der angrenzenden Taunusſtraße !
7428) Heerdwegſtraße 37, 2. Stock,
iſt ein Zimmer mit Balkon und Kabinet,
ſchön möblirt, nach Süd=Oſt gelegen, mit
prachtvoller Ausſicht, alsbald an eine
ein=
zelne Dame oder Herrn zu vermiethen.
7430) Sandſtraße 32 parterre drei
Zimmer nach der Straße nebſt Küche,
Man=
arde und Zubehör ſofort zu beziehen.
7431) Geiſtberg 5 ein Logis zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
. x. Carayi
TTTATüXTTAAAAAAAxxN
7435) Neckarſtraße 18
d6
„
z0 die bel Etage, beſtehend aus 10 Piecen,
4 Küche ꝛc., bis 1. October beziehbar,
zu vermiethen, event. werden auch
7 Zimmer abgegeben. Näh. parterre.
1
Luvi
arzizTzArTrzAzLz.
7436) Rheinſtraße 41 im Seitenbau
iſt ein Logis mit Ausſicht auf die Straße,
beſtehend aus 1 Zimmer u. Kabinet, Küche,
Vorplatz, Boden, Keller, Mitgebrauch der
Waſchküche u. des Bleichplatzes, an eine
ſtille Partie zu vermiethen u. bis 1. Decbr.
zu beziehen.
7437) Hiukelsgaſſe 3 zwei Logis zu
vermiethen.
7438) Eliſabethenſtraße 1, St. 3,
ein möbl. Zimmer, auf Wunſch mit Penſion.
7439) Ludwigsplatz 5 im Hinterbau
St. h., ein freundliches Logis - 2
Zim=
mer, 1 Kabinet, Küche ꝛc. — an eine kleine
Familie im Oktober zu vermiethen.
7440) Schützenſtraße 20 ein ſchönes
Manſarden=Logis, 2 Zimmer, Küche ꝛc.
Daſelbſt 1 Zimmer mit oder ohne Möbel,
gleich beziehbar, zu vermiethen.
7441) Promenadeſtraße 56 eine
Manſardewohnung, 4 Zimmer nebſt
allem Zubehör zu vermiethen, Mitte
September beziehbar.
7440) Gr. Ochſengaſſe 36 ein fr.
Logis, ſogleich beziehbar.
Henkel.
7447) Arheilgerſtraße 27 iſt ein
Logis von 3 Zimmern und ſonſtigen
Be=
quemlichkeiten zu verm. J. Schneider.
7448) Grafenſtraße 19 der 1. Stock
und Erbacherſtraße 69 1. Stock 6
Zim=
mer und Salon; 2. Stock 4 Zimmer,
Magdſt., Garten ꝛc. ſowie eine Manſarde,
alsbald beziehbar, billigſt zu vermiethen.
Näheres Marktſtraße 15. L. Paſſet.
7449) Alexanderſtraße 17 gegenüber
der Infant.=Kaſerne zwei ſchöne
ineinander=
gehende möblirte Zimmer zu vermiethen
und per 1. October zu beziehen.
7450) Eliſabethenſtraße 37möblirt
Zimmer für Herren Offiziere oder Einj=
Freiwillige paſſend, zu vermiethen.
7496) Stiftſtraße 63 ein großes
un=
möbl. Zimmer zu verm. u. gleich zu beziehen.
7497) Mathildenplatz 5 iſt der drite
Stock, 4 Zimmer, 2 Kabinette nebſt allen
Bequemlichkeiten baldigſt zu vermiethen.
7498) Ecke d. Kies=u. N. =Ramſidtſtr. 44, Ufr.
mbl. Z. m. Kab., ſowie Leinzeln. m. beſ. Ausg.
7500) Friedrichſtraße 20 partem
ein ſchön möbl. Zimmer mit Pianino.
7501) Carlsſtraße 3 zwei möbl. Zim
mer für einen ſoliden Herrn. Für Officien
können paſſende Räume für den Burſche
dazu gegeben werden.
7502) Soderſtraße 60 ein
Zimn=
zu vermiethen.
7503) Wilhelminenſtraße 13 iſt ein
freundl. Logis, beſtehend aus 3, auf
Ver=
langen auch 4 Zimmern u. allem Zubehör,
zu vermiethen und bald zu beziehen. Näh=
Bleichſtraße 15 bei A. Beſt.
7505) Eliſabethenſtraße 44, möblim=
Zimmer bel Etage, nach der Straße, un
1. Oktober an zu vermiethen.
5542) 7 Alexanderſtraße 7
ein möblirtes Zimmer.
7513) Zwei ſchön möbl. Zimmerſid
ſofort zu beziehen. Näheres bei
A. Kammler, Karlsſtraße .
mit Wohnung und alle
G
K aIbeI Bequemlichkeiten zu vem.
Hofſtallſtraße 6.
1945) Eichbergſtraße 20 partern
Wohnung: 5 Zimmer ꝛc., mit oder ohn
Stallung u. Remiſe zum 1. Ottbr. zu verm.
Auskunft Wilhelmſtraße 16 parterre, oder
bei Hrn. Trier, Ludwigſtraße.
7546) Kapellplatz 56 iſt eine
Man=
arden=Wohnung von 2 Zimmern u. Küche
zu vermiethen. Näheres parterre.
7547) Hofſtallſtraße 6, nächſt den
Mathildenplatz, ein ſchönes Parterrelogis,
beſtehend aus 3 Zimmern, 1 Kabinet, Küche,
Keller, Bleichplatz u. allen Bequemlichkeiten,
vom 1. Oktbr. oder 1. Novbr. zu verm.
7548) Heinheimerſtraße 16 mittlere=
Stock, 6 Zimmer mit Balkon und aller
Bequemlichkeiten, wegen Abreiſeſofort zu verm
7551) Neckarſtraße 28 iſt vom 1. Okthr.
ab ein möblirtes Zimmer, für einen
Ein=
jährig=Freiwilligen geeignet, abzugeben.
7549) Neue Kiesſtraße 54 iſt ein
ſchönes möbl. Parterrezimmer zu vermiethen.
7589) Alexanderſtraße 18 iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7590) Louiſenſtraße 10, 3. Stock,
2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
7616) Wendelſtadtſtraße 15 parterre
iſt 1 gr. fr. möbl. Zim er zu vermiethen
7617) Sandſtraße 1 ein kleines Logis
im Seitenbau an ſtille Leute ohne Kinder
gleich zu vermiethen.
7618) Martinſtraße 25 mittl. Stock
u. Manſarde zu verm. u. bald zu beziehen.
7619) Martinſtraße 25 ein Zimmer
für Schüler mit Penſion zu vermiethen.
7620) Arheilgerſtraße 10 iſt ein
Lo=
gis zu vermiethen und bis Mitte Novbr
zu beziehen.
7691) Gr. Bachgaſſe 31 ein Logis
zu vermiethen.
7622) Gardiſtenſtraße 35 ſind in
meinem neu erbauten Hauſe noch 2 Logis
zu vermiethen und bis 1. Nov. zu beziehen.
Nühere Auskunft Fuhrmannsſtraße I.
7623) Mühlſtr. 25, 2. St., ein hübſch
möbl. Zimmer an einen Herrn Einjährigen der
Infanterie oder Schüler mit u. ohne Venſion.
7624) Für Einjährig=Freiwillige.
Mehrere ſchön möblitte Zimmer mit
und ohne Kabinet von 25 M. bis zu
35 M. nebſt Bedienung gleich zu bez.
7626) Bleichſtraße 24 iſt der mittere
Stock, aus 6 Piecen beſtehend, zu
vermie=
then und bis Ende October beziehbar.
Zu erfr. Bleichſtraße 26. 1. Stock.
7627) Ecke neue Kiesſtraße 49½
iſt der untere Stock ſofort zu beziehen.
Näheres Nr. 43.
7628) Aliceſtraße 28 eine Stiege,
eine ſchöne Wohnung, beſtehend, aus 3
großen Zimmern, abgeſchl. Vorplatz nebſt
allen Bequemlichkeiten, ſofort zu vermiethen.
Preis 390 M. Zu erfragen bei
Nachtigall, Wilhelminenſtraße 7.
762) In der oberen
Deinrich=
ſtraße iſt eine Parterre=Wohnung von
5 Zimmern nebſt Garten, per 24.
No=
vember beziehbar, zu vermiethen.
Näheres in dem Logisnachweiſurgs=
Bureau v B. L. Trier, Ludwigſtr.
7630) Saalbauſtraße 72 Seitenbau,
Zimmer, Cabinet, Küche u. ſ. w. für
Alleinſtehende ſogleich zu vermiethen.
7631) Sackgaſſe 12 ein lleines
Zim=
mer zu vermiethen.
7632) Beſſ. Carlsſtraße 42 ſind
zwei möblirte Zimmer zu vermiethen.
7633) Gr. Ochſengaſſe 14 ein eleg.
möbl. Zimmer u. 2 gewöbnliche zu verm.
7634) Sandſtraße Nr. 1 die bel Etage
an eine kinderloſe Familie ſofort zu verm.
7635) Dieburgerſtraße Nr. 42 eine
freundliche kleine Wohnung baldigſt zu bez
7636) Marienplatz 5 ein eleg. möbl.
Zimmer nebſt Kabinet auf 1. Oct. zu verm.
N6 179
7637) Kleine Ochſengaſſe ein ſchönes
Logis zu verm. bei Herrn L. Sulzbach.
7638) Untere Bleichſtraße 53 bel
Etage, beſtehend aus 5 Piecen und allen
Bequemlichkeiten auf Verlangen bis Mitte
October beziehbar, zu vermiethen. Näheres
nebenan 51 bei Gg. Heyl, Hofzimmermſtr.
7639) Ernſt=Ludwigsſtr. 5, 2. St.
2 möblitte Zimmer, eines auf die Straße
gehend, an einen anſtändigen Herrn gleich
zu vermiethen.
7640) Mühlſtraße 15 ein ſchönes
Logis, 5 Zimmer unter Glasabſchluß mit
allem Zugehör alsbald zu vermiethen.
Näheres 13 im Seitenbau.
7641) Annaſtraße 8 iſt ein Zimmer
mit Kabinet, möblirt, zu vermiethen.
7642) Landwehrſtraße 1 bel Etage
5 Zimmer und allen Bequemlichkeiten ſofort
zu vermiethen.
7643) Marktſtraße 10 eine
Schlaf=
ſtelle ſofort zu vermiethen,
7644) Saalbauſtraße 26 ein
freund=
liches Logis von drei Zimmern, Küche
nebſt Zugehör.
7645) Kapellplatz Nr. 64 eine ſchöne
Manſardenwohnung zu vermiethen.
7646) Steinſtraße 10 eine Treppe
hoch möbl. Zimmer zu vermiethen.
7647) Waldſtraße 25 parterre möbl.
Zimmer und Kabinet bis 1. Oct. zu
ver=
miethen. Auf Verlangen ein 3. Zimmer.
7648) Aliceſtraße 19a. bel Etage und
3. Stock meines neu erbauten Hauſes mit
je 5 Zimmern, Küche, Magd. u.
Boden=
kammer nebſt allem ſonſtigen Zubehör, Gas=
und Waſſerleitung ꝛc., ſind vom 1. Octbr.
ab an ruhige Familien zu vermiethen.
Näheres Fabrik: Ecke der Kahlert= und
Victoriaſtraße. Albrecht Buſchbaum.
7649) Alexanderſtraße 9 ein ſchön
möbl. Zimmer, Vorderhaus, 3. Stock.
7650) Dreibrunnenſtraße 5 ſind zwei
Logis, enthaltend je 3 Zimmer, Küche, ab= Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29.
geſchloſſenem Vorplatz, Regenciſterne,
Waſch=
küche und Garteuantheil ſofort zu verm.
Näheres Nr. II.
P. Wagner.
1671
Vermiſchte Nachrichten.
7556)
Anzeige.
Ich bin von meiner Reiſe zurückgekehrt
und habe meine ärztliche Praxis wieder
aufgenommen.
Darmſtadt, den 10. September 1879.
Prof. Dr. Büchuor.
Darmſtädter Volksbank,
eingetragene Genoſſenſchaft.
Abtheilung Sparkaſſe.
In gemeinſchaftlicher Sitzung des
Auf=
ſichtsraths und Vorſtandes wurde geſtern
beſchloſſen, den Zinsfuß für Spareinlagen
bis zu 200 Mark von 4½% auf 4%
herabzuſetzen, was hiermit zur
öffent=
lichen Kenntniß gebracht wird.
Darmſtadt, den 6. September 1879.
7508)
Der Vorſtand.
Conservatorium der Husik
Waldſtraße 18.
Opernechule.
Vollſtändige Ausbildung von Herren und
Damen für die Bühne. — Lehrfücher:
Geſang (Frl. Müller), Einſtudiren von
Opern=Partieen, Herren Hofkapellmeiſter
Schlöſſer, Kapellmeiſter Wallenſtein,
Kla=
vier (Herr Rübſam), Deklamation u.
dra=
matiſcher Unterricht Herr Hoftheater=
Re=
giſſeur Siebenhoffſ. - Honorar: Rm. 60
vierteljährl. Beginn des Semeſters:
Mon=
tag den 13. Oktbr. Anmeldungen nimmt
Der Direktor:
entgegen
KapellmeiſterMartin Wallenstein,
7260) Großh. Kammervirtuos.
Alle Haararbeiten
3
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
5653) Ein junger Mann mit guten
Schul=
kenntniſſen findet eine Lehrlingsſtelle bei
Darmſtadt. Johs. Waitz, Buchhandlung.
HusikVerei.
Die erſte Probe für die Winter=Concerte findet
Montag den 15. Septbr., Abends 8 Uhr,
im Saalbam ſtatt.
Für das erſte Concert ſind zur Aufführung beſtimmt:
Walpurgisnacht von Mendelsſohn und
Die neunte Sinfonie mit Schlußgeſang über
Schil=
ler's Ode: An die Freude, von Beethoven.
Alle früheren activen Mitglieder ſind freundlichſt eingeladen, uns
bei Ausführung dieſer Meiſterwerke zu unterſtützen.
Zugleich werden diejenigen Damen und Herren, welche als active Mitglieder
neu aufgenommen zu werden wünſchen, erſucht, in den nächſten Tagen ſich anmelden zu wollen.
7555)
Der Vorstand des-Musikvereins.
Jä 179
1672
Gartenbauverein. Blumenpflege in Arbeiterfamilien.
Die im vorigen Jahre ausgeſprochene Hoffnung, daß die Betheiligung an dieſem
ſchönen Unte nehmen raſch wachſen werde, iſt in erfreulichſter Weiſe in Erfüllung
ge=
gangen; die Zahl der Betheiligten iſt, trotz der wenig günſtigen Zeitverhältniſſe, von
111 im Vorjahre auf 234 im laufenden Jahre geſtiegen.
Das Comits hat nunmehr feſtgeſtellt, daß die Ausſtellung der hinausgegebenen
Pflanzen Sonntag den 21. September im Local der Knaben=Arbeitsanſtalt, welches
von dieſem wohlthätigen Verein hierzu unentgeltlich überlaſſen wurde, ſtattfinden wird.
Die auszuſtellenden Pflanzen ſind Freitag den 19. September von früh 8 Uhr
bis Abends 5 Uhr einzuliefern und werden Montag den 22. September in den
nämlichen Stunden ſammt den zuerkannten Preiſen wieder abgeholt Die Ausſteller
verſammeln ſich Sonntag früh 9 Uhr im Ausſtellungslocal. Dem Publicum iſt der
Eintritt unentgeldlich Sonntag von 10 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Abends geſtattet.
Bei den Beſuchen der Arbeiterfamilien durch die Mitglieder des Comite's zeigte
ſich in höchſt erfreulichen, oft wahrhaft rührenden Zügen die wachſende Liebe der
Be=
theiligten für ihre blühenden Pfleglinge, die treue Sorge um ihr Gedeihen, die Trauer
um Verunglückte (es muß ja überall gelernt werden), und die herzliche Freude am
Gelingen. So nehmen denn wieder Viele Theil an Freuden, die ihnen früher nicht
bekannt oder nicht zugänglich waren, und wir dürfen wohl die Hoffnung ausſprechen,
daß unſere Mitbürger durch zahlreichen Beſuch der Ausſtellung ihr Mitgefühl für das
ſchöne Unternehmen ausdrücken, und ſo deſſen ſegensreiche weitere Entwicklung fördern
[7651
werden.
Darmstäd
„
Bekanntmachung.
3
In der Sitzung der evangel. Kirchengemeindevertretung am 5. ds. iſt die Wahl
von 2 zur Ergänzung des Kirchenvorſtandes nöthigen Mitgliedern desſelben
vorgenom=
men worden. Dabei hat von 42 abgegebenen Stimmen Herr Hofgerichts=Advocat
Heumann 31 und Herr Lehrer Philippi ebenſoviel erhalten. Die betr. Wahlacten
liegen vom 15. bis 18. ds. auf der Amtsſtube des Vorſitzenden des Kirchenvorſtandes zur
Einſicht offen und können Beanſtandungen des Wahlverfahrens oder der Befähigung der
Gewählten binnen 8 Tagen bei dem Dekanats=Ausſchuß erhoben werden.
Jahres=Verſammlung des Guſtav=Adolf=Vereins.
Der Darmſtädter Zweigverein der Guſtav.=Adolf.Stiftung gedenkt ſein
Jahresfeſt Sonntag den 21. September, Nachmittags 2 Uhr, in der Gemeinde
Weiterſtadt zu begehen, und ſind die Mitglieder und Freunde des Vereins zu dieſer
Feier freundlichſt eingeladen. Die Herren Geiſtlichen des Dekanats Darmſtadt werden
beſonders gebeten, die Feier nächſten Sonntag in ihren Gemeinden verkündigen zu wollen.
Darmſtadt, den 11. September 1879.
7653)
Der Vorſtand.
Darmſtädter Lohlen- a; Pferde-Markt
am 22., 23. und 24. September 1875
mit Prämiirung und Verlooſung.
Preisvertheilung 22. September, Nachmittags 3 Uhr.
Verlooſung 24. September, Nachmittags 1 Uhr.
Sonntag den 21. September, Nachmittags, Wettreiten und Wettfahren
7654)
für Landwirthe und Pferdehändler.
7655)
Vorläufige Anzeige.
Girous Loroh u. Elephanten-Theater
Den geehrten Bewohnern von hier und Umgegend die ergebene Anzeige, daß ich
mit meiner aus 40 Perſonen und 20 Pferden beſtehende Kunſtreiter=Geſellſchaft
zur Meſſe hier eintreffen und täglich große Vorſtellungen geben werde, wobei
Vor=
führung der dreffirten afrikaniſchen Elephanten in ihren hier noch nie geſehenen
Dreſſuren. — Der elegante und geräumige Circus befindet ſich auf dem
Ernſt=Ludwigsplatze.
Alles Nähere die ſpäleren Inſerate und Zettel.
Ergebenſt
Adalf Lereh. Circusbeſitzer.
Zu höchſten Preiſen fortwährender Ankauf
aller Arten getragener Kleider, Schuhe, Stiefeln, Bettwerk, Möbel, Gold= und
Silberborden, Uniformen, ſowie aller Arten Militär=Effekten, Lederzeug,
nebſt allen in mein Geſchäft einſchlagenden Artikeln.
Beſtellungen werden pünktlich ausgeführt.
[7319
auf dem Exercierplatze vor
dem Rheinthor,
Sonntag den 21. Sept. 1879,
Nachmittags 3 Uhr,
Eintrittskarten zu dem Rennen, nämlich:
Wagenkarten 5 Mark.
Reiterkarten 2 Mark.
Tribünenkarten 2 Mark.
ſind bei den Herren:
Pair & Söhne, Rheinſtr.
Hulnagel. Sattler, Wilhelminenſtr.
Eleber, Papierhandlung, Mathildenplatz.
A. Karburg. Beſſungen, Carlsſtraße.
Hayor, Papierhandlung, Ernſt=Ludwigsſt.
Heyer, Reſtaurateur, Landwehrſtr.
Padlippi, (vorm. Gerſchlauer), Neckarſtr.
W. Pkell, Cigarrenhandlung, Eliſabethenſt.
Rühl, Buchhandlung, Ballonplatz.
Wenek, Tabakfabrik, Rheinſtr.,
bis Sonntag den 21. Septbr., Mittagl
12 Uhr, zu erhalten, ſpäter von. 1 Uh.
ab bei der Kaſſe am Holzhof.
Eintrittskarten in das Innere de
Rennplatzes 20 Pfennige, werden nu
an den an folgenden Punkten etablirh
Tageskaſſen ausgegeben:
1) am Eiſenbahn=Uebergang der breil=
Allee,
2) am unteren Ende dieſer Allee,
gey=
über der Maſchinenfabrik von Gel,
Loſſen,
3) am Holzhof.
Beſtellungen auf Tribünenſitze, dm
Eintheilung und Nummerirung bei zu
Verkaufsſtellen durch Pläne erſichtlich,
wer=
den ſchon jetzt angenommen.
Darmſtadt, im September 1879.
Das Comité.
3081) In ein hieſiges Engros=Geſchl
vird ein junger Mann von guter G.
ziehung und mit den beſten
Schulzeugniſe=
verſehen zum baldigen Eintritt in die
Leh=
geſucht. Schriftliche Offerten befördert unn
A. P. die Exped. d. Bl.
7123) Eine Schloſſerwerkſtütte
Logis wird zu miethen geſucht.
Näheres in der Exp. d. Bl.
7294) Lehrlings=Stelle
für einen jungen Mann mit guten Schl=
H. Stade ≈ Beer
kenntniſſen.
7379) Lehrmüdchen für Maſchine=
Adam Horn.
ſtrickerei geſucht.
Langegaſſe 18. H. Hay. Langegaſſe 18.
7333)
Kaufſchillinge
werden übernommen. - Offerten un
G51895 durch die Exped. erbeten.
7561) Schüler erhalten billigſt Penſis
u. Nachhülfe. Roßdorferſtraße 12, 1 St.
Jaeger.
7593) 2 Herren ſuchen per 1. Oktol
2 zuſammeng. möblirte Zimmer
Offert=
unter 117593 an die Exp. d. Bl.
1673
Genälde-Ausstehhung.
7510)
des
R 179
. 18
Rheinischen Kunstvereins zu Darmstadt
Saalbauſtraße 73.
Geöffnet ſäglich von Vormittags 10 bis Nachmittags 5 Uhr
vom 9. bis 30. September 1879.
Der Voratand.
66lalllat
Kinder=Regenmänteln
und Paletots
für Mädchen von 2 bis 14 Jahren,
von 4 Mark an,
großer Auswahl zu billigſten Preiſen. Einziges
und größtes
L a g e r.
Nr. 3.
Jonservatorium der Musik.
Waldſtraße 18.
Beginn des Winter=Semeſters: Hontag den 13. Oetobor.
Lehrfächer: Theorie und Kompoſitionslehre (Herren Hofkapellmeiſter Schlöſſer
heim), Literatur und Aeſthetik (Kapellmſtr. Wallenſtein), Sologeſang (Frl. Müller)
orgeſang (Kapellmſtr. Wallenſtein). Operngeſang (Hofkapellmſtr. Schlöſſer), Klavier
rl. Nötel, Pfeiffer, Selzam, Streb, Herren Rübſam und Kapellmſtr. Wallenſtein),
oline (Herren Hofconcertmſtr. Weber, Hofmuſiker Sulzmann), Enſembleſpiel (Herr
fconcertmſtr. Weber), Declamation und dramatiſcher Unterricht (Herr
Hoftheater=
egiſſeur Siebenhoff). - a) Vorbereitungsſchule (Rm. 15 pr. Quartal), b)
Dilet=
antenſchule ſGm. 25 pr. Quartal), 0) Künſtlerſchule (Rm. 30 pr. Quartal), d)
Opern=
ſchule (Rm. 60 pr. Quartal).
Die Schüler der Künſtler= und Opernſchule haben freien Zutritt zu den
öffent=
lichen Conterten des Unterzeichneten. Anmeldungen nimmt entgegen
der Director:
Kapellmeiſter Martin Wallenstein,
Großherzoglicher Kammervirtuos.
6733)
7517) Ein anſtändiger junger Mann,
welcher gute Schulbildung genoſſen hat und
eine ſchöne Hand ſchreibt, findet als
Lehr=
ling Stelle auf einem hieſigen Comptoir
gegen entſprechenden Gehalt. Eigenhändig
geſchriebene Offerten mit Beifügung von
Zeugniſſen unter F. M. 43 poſtlagernd
Darmſtadt erbeten.
7085)
Offene Lehrſtelle
für einen jungen Mann mit guten Schul
zeugniſſen bei
G. L. Kriegk, Rheinſtraße.
7658) Ein braves, reinliches Müdchen
wird für den Nachmittag zu einem Kinde
geſucht Liebigſtraße 9 parterre.
7527)
Neue
Heller=Linsen.
Bianuel Felld.
Kirchſtraße I.
Ruz-Aöuzohy
ſehr ſtückreich,
Stück, Nuß= und Knabbelkohlen
empfehle in Prima Qualität billigſt.
Bei Baarzahlung entſprechenden Rabatt.
Tannen Scheitholz Ir Klaſſe, klein
gemacht, frei ans Haus geliefert, pr. Rmt.
4 Mark 9.
J. Rold,
Caſernenſtraße 52.
Beſtellungeu und Zahlungen werden vou
den Herren M. W. Praſſel, Rheinſtr. 14,
C. Pettmann, Schuſtergaſſe 16, Jean
Kühn, gegenüber der Stadtkirche, ſowie
auch im Comptoir, Caſernenſtraße 52,
ent=
gegen genommen.
[7659
7660) Neckarftr. 4 iſt Pferdemiſt verk.
„
S)
2 Petroleum-Lampen
in reicher Auswahl empfiehlt en gros
& détail billigſt J. C. Rouge,
am weißen Thurm.
Zwei neue Windmühlen,
neueſter Conſtruction, für jedes Geſäms,
nebſt Brauermalz, reinſt zu putzen, ſtehen
preiswürdig zu verkaufen bei
Heinrich Meidinger,
7662)
in Eberſtadt.
7663) Einige Wagen Miſt zu
ver=
kaufen Obergaſſe 10.
7557) Ich ſuche einen Lehrling in mein
Geſchäft für 1. Oktober mit tüchtigen
Schul=
kenntniſſen und ſchöner Handſchrift.
Wilhelm Schulz, Eliſabethenſtr. 25.
7581) In einen kleinen Haushalt wird
ein gewandtes Mädchen, das ſelbſtändig
kochen kann u. alle Hausarbeit übernimmt,
gegen hohen Lohngeſ. Heinrichſtr.52 bel Etage.
7582) Man ſucht für ein in der Nähe
Frankfurts a. M gelegenes Städtchen zur
ſelbſtänd. Führung eines bürgerlichen
Haus=
halts ein erfahrenes und ſolides
Frauen=
zimmer. Näheres Landwehrſtraße 33, zwei
Treppen hoch rechts.
Einen Lehrling
ſuche ich zum baldigſten Eintritt unter ſehr
günſtigen Bedingungen zu engagiren.
Erust Woll,
ein tüchtiger, kann
5 Küfer, Arbeit finder bei
Küfermeiſter H. Rogen,
Rheinſtraße 28.
444
1674
R 179
Localgewerbverein Darmſtadt.
III. Ausflug der Mitglieder. Dienstag den 16. September l. Js.
nach Oſenbach zum Beſuch der Landes=Gewerbe=Ausſtellung, der General=
Verſammlung der Mitglieder des Landes=Gewerbvereins und der
Aus=
ſtellung von Schülerarbeiten aus den inländiſchen Handwerkerſchulen.
Ab=
fahrt früh 8 Uhr 25 Min. (mit einfachem Tagesbillet, Preis 1 Mark 25 Pfg.
in 3. Cl., welches in der Ausſtellung abgeſtempelt wird und dann zur freien
Rück=
fahrt berechtigt).
Anmeldungen zur Betheiligung wolle man gefälligſt bald an das Büreau
Großherzoglichen Gewerbvereins gelangen laſſen.
Darmſtadt, den 8. September 1879.
Der Vorſtand des Localgewerbvereius Darmſtadt.
7666)
Restauration DAUL,
früher Bühler.
Sonntag, den 14. September:
437N
L.Rauuazas a.
von der Darmſtädter Concert=Kapelle (Interlaken).
7667)
Anfang 5 Uhr. — Ende 11 Uhr.
Eirchweihe zu Pſungstadt.
Sonntag den 14. und Montag den 15. d. Mts. findet die hieſige
Kirchweihe ſtatt, wozu freundlichſt einladet
7668)
766) Beſſ. Carlsſtrahe 4 ein mobl.
Zimmer mit oder ohne Penſion zu verm.
7670) Ein reinl. Mädchen ſucht Laufdienſt.
Zu erfr. Magdalenenſtraße 5, Vorderhaus.
7672) Ich wohne von heute an
Wendelſtadtſtraße Nr. 8.
Emanuel Bhrmann.
7673) Mittwoch den 1. October
be=
ginnt ein neuer Curſus im Anmeſſen
und Zuſchneiden von Damenkleidern.
Kranichſteiner=
B. Eu10, ſtraße 18.
„
Ein Dache-Mund
1
Hz, gratis an einen guten Herrn
53
zu vergeben.
NP. LeN,
„zum goldenen Lamm.”
7671) Ein Mädchen, im Weißzeugnähen
u. Ausbeſſ. geübt, das auch beim Kleidermachen
hilft, wünſcht wieder einige Kunden; per Tag
1 Mark. Gardiſtenſtraße 24 im Garten.
Die folgenden 3 Reichsbanknoten ſind
am 29. Auguſt mit einem Brief an Herrn
C. Eimbeke jr. in Hamburg abhanden
ge=
kommen:
Nr. O10562c M. 1000
Nr. 029. 527 c M. 1000 dat. Berlin
Nr. 559,729 M. 100l. Jan. 187
Wer zur Auffindung reſp.
Wieder=
erlangung dieſer Bantſcheine verhilft, erhült
eine Belohnung von 300 Mark durch
Ver=
mittelung der Expedition d. Bl. (7675
7676) Eine Perſon reiferen Alters,
welche perfekt kochen, waſchen, bügeln und
ausbeſſern kann, wird zur Führung eines
kleinen Haushalts geſucht. Nur Solche,
welche ganz vorzügliche Zeugniſſe über ihr
ſeitherige Thätigkeit ausweiſen können, wollen
ihre Adreſſen unter J. 30 bei der Exped.
d. Bl. einreichen.
7677) Ein Müdchen, im Bügeln u=
Ausbeſſern geübt, ſucht Beſchäftigung.
Große Kaplaneigaſſe. 58.
7678) Geſucht gegen hohen Lohn h
gut empfohlenes Mädchen, das ſelbſtſtänd
kochen und bügeln kann.
Zu erfragen bei der Expedition d. Bl.
Standegamtliche Nachrichten
zu Darmſtadt.
Geborne:
Am 30. Auguſt: Dem Bureaugehülfen bei der Main=Neckarbahn
Heinrich Ludwig Huber ein S. Theodor Adam. Am 1. September:
Dem Juwelier Ernſt Johann Georg Macholdt eine T. Albertine
Char=
lotte Anna Katharina. Am 5.: Dem Kaiſ. Poſtinſpector Georg Karl
Ludwig Wetzel ein S., Otto Alfred. Am 1.: Dem verſt. Conducteur
Valentin Liſtmann ein S., Ludwig Valentin. Am 5.: Eine unehel. T.
Katharina. Am 6.: Dem Hauptmann und Batteriechef Leopold
Fried=
rich Emil von Werner eine T., Jenny Emilie Eliſe. Am 3.: Dem
Ta=
pezier Karl von der Au ein S., Franz Theodor. Am 2.. Dem
Schreiner=
meiſter Georg Ludwig Ruſchkau ein S., Adolph Friedrich Heinrich. Am
3.: Dem Schuhmachermeiſter Johann Herrmann ein S., Karl Heinrich.
Dem Monteur Ludwig Schäfer ein S., Wilhelm Friedrich Hyronimus.
Am 5.: (Dem Bäcker Johann Georg Schimpf ein S., Georg. Am 4.:
Dem Bäcker Johann Philipp Schneider eine T., Katharina Helene. Am
5.: Dem Locomotioführer bei der heſſ. Ludwigsbahn Johann Adam Heß
eine T., Marie Chriſtine. Am 9.: Dem Schreiner Karl Friedrich Beck
ein S., Karl Friedrich Lorenz. Am 5.: Dem Feldwebel im 1. Großh.
Inf.=Reg. Nr. 115 Heinrich Engel eine T., Marie Thereſe. Am 7.: Dem
Spenglermeiſter Philipp Scherer eine T. Anna. Am 2.. Dem Muſiker
Juda Sander eine T., Helene. Am 6.: Dem Metzgermeiſter Ludwig
Mohr ein S., Wilhelm Ludwig. Am 9.: Dem Schloſſergehülfen
Gott=
lieb Wilhelm Auguſt Kille ein S., Reinhold Friedrich Wilhelm. Am 6.:
Dem Wachtmeiſter Karl Goldapp eine T., Louiſe Amalie Barbara. Am
7.: Dem Metzger Friedrich Theodor Lang ein S., Friedrich Theodor
Julius Auguſt.
Proclamirt als Verlobte:
Am 5. September: Mechaniker Karl Eichel hier, mit Louiſe
Schul=
meier, T. des verſt. Schloſſers Adam Schulmeier hier. Schneider
Phi=
lipp Hotz hier, mit Dienſtmagd Marie Bock hier, T. der verſt. Nätherm
Eva Eliſabetha Bock von Werſau. Am 8.: Telegraphen=Aſſiſtent Adolf
Becker zu Worms, mit Eliſabethe Gebauer, L. von Obertelegraphen=
Aſſiſtent Auguſt Gebauer hier. Am 9.: Schneider Johannes Luft hier,
mit Eliſabethe Vey, L. des verſt. Zimmermanns Heinrich Vey hier. Am
10.: Metzger Friedrich Auguſt Beſt zu Groß=Gerau, mit Eliſabethe
Neu=
meiſter zu Nieder=Ramſtadt, T. von Schreiner Johann Jakob Neumeiſter
von da.
Eheſchließungen:
Am 5. September: Kaufmann David Oppenheimer hier, mit
Jo=
hanna Schulhof zu Friedberg, L. des Kaufmanns Gerſon Schulhof von
da. Am 7.: Auslaufer Johannes Ningler hier/ mit Margarethe Lerch,
T. des Schloſſers Heinrich Lerch hier. Metzgergehülfe Chriſtian Baldes
hier, mit Auguſte Fiſch. L. des Buchdruckers Georg Fiſch hier. Kauf.
mann Anton Caſtritius hier, mit Marie Hofmann, T. des verſt. Bäcker.
meiſters Heinrich Hofmann hier. Am 9.: Privatier Wilhelm Freiherr
von der Horſt zu Gut Vitzenburg in Thüringen, mit Sophie Hugo hier,
T. des verſt. Obergerichtsraths Aemil Hugo.
Geſtorbene:
Am 5. September: Dem Kaſier bei der heſſ. Ludwigsbahn Kall
Philipp Juſtus ein S., Ernſt Ludwig, 1 J. 6 M., ev, Dem Schneider
Georg Ernſt Storck ein S., Georg Gottlieb, 6 M. 29 T., ev.
Katha=
rina Wilhelmine Preuß geb. Heimerich, Ehefrau des Kaufmanns unl
Buchhalters Otto Julius Eduard Preuß, 29 J. 5 M., kath. Am 6.
R 179
1675
Eliſabethe Seeger, 68 J. 11 T., ev. Anna Eliſabethe Appel geb. Müller,
Wittwe von Samenhändler Conrad Appel, 69 J. 8 M., ev. Ein Sohn
Jakob Elbert, 1 M. 7 T., kath. Am 7.: Charlotte Gerau geb. Küſter,
Wittwe des zu Offenbach verſt. Landgerichtsaſſeſſors Ernſt Gerau 77 J.
u4 M. ev. Am 6.: Eliſabethe Witzmann geb. Helmer, Wittwe des
Schneiders Michael Wißmann, 34 J. 9 M. 18 T., kath. Am 7.:
Tag=
löhner Valentin Schüler, 34 J., ev. Dem Knopfmacher Ernſt Ludwig
Vermiſchte Mittheilunger.
Darmſtadt, 13. September.
- Aus Anlaß des Geburtsfeſtes Sr. Königl. Hoheit
es Großherzogs waren geſtern die öffentlichen Gebäude ſowie eine
Anzahl Privatgebäude mit Fahnen geſchmückt. Im Saalbau fand ein
Feſteſſen und Abends Concert ſtatt. Die Großh. Diviſion hatte, wie
ereits gemeldet, große Parade, welcher Se. Königl. Hoheit der Groß=
Huherzog anwohnten. Vormittags fand in den einzelnen Lehranſtalten
Feſtfeier ſtatt.
- Seine Königl. Hoheit der Großherzog haben unter dem
b.2. d. M. dem Großh. außerordentlichen Geſandten und bevollmächtigten
Inden Miniſter am K. Preuß. Hofe, Bevollmächtigten zum Bundesrathe des
Deutſchen Reichs, Staatsrath Dr. C. Neidhardt, dem erſten, Director
es Hofgerichts der Provinz Starkenburg Geheimerath Dr. H. Stüber
Bnand dem Präſidenten des Bezirksgerichts Mainz H. C. Aull das
Com=
ſthurkreuz 2. Kl. des Verdienſtordens Philipp's des Großmüthigen; dem
Fan.
rovinzialdirector der Provinz Oberheſſen und Kreisrath des Kreiſes
Wssießen Dr. C. Boekmann, dem Kreisrath des Kreiſes Alzey C. L. Wolf,
dem evangeliſchen Decan des Decanats Darmſtadt und Stadtpfarrer
fit, ns
J. P. Ewald, dem ordentlichen Profeſſor der Ingenieurwiſſenſchaften an
urch der techniſchen Hochſchule zu Darmſtadt Dr. Th. Schaeffer, dem Lehrer
ſant Gymnaſium zu Darmſtadt Profeſſor Dr. W. Uhrig zu Darmſtadt,
dern Director des Schullehrerſeminars zu Friedberg J. M. Schaefer und
(Alhem Obergerichtsrath am Obergericht der Provinz Rheinheſſen J. Görz
hgeln zu Mainz. dem Miniſterialrath bei dem Miniſterium der Finanzen
R. Müller, dem Steuerrath K. Eckhard dahier, dem Forſtmeiſter Chr.
Nievergelder in Lorſch, dem Oberförſter H. Müller zu Offenbach das
Cüſlitterkreuz 1. Kl. des Verdienſtordens Philipp's des Großmüthigen,
ſo=
über wie dem porſtwarten zu Groß=Felda Förſter B. Haag zu Schellnhauſen
n,mund dem Forſtwarten der Forſtwartei Faſanerie Förſter L. Müller das
rallgemeine Ehrenzeichen mit der Inſchrift: „Für langjährige treue
Dienſter verliehen.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben unterm 12. d. M.
ſgelndem ſtanzler der Landes=Univerſität Geheimen Juſtizrath Profeſſor Dr.
Waſſerſchleben zu Gießen den Charakter als Geheimerath; dem
ung
Steuercommiſſair J. H. Balzer zu Offenbach, dem Oberſteuerinſpector
J. Engiſch zu Gießen und dem Oberſteuerreviſor bei dem Kataſteramt
Uoh5. Trapp den Charakter als Steuerrath; dem Kreisbaumeiſter A. Louis
zu Bingen und dem Maſchinen=Ingenieur bei der Main=Neckarbahn
bſſitz. Becker den Charakter als Baurath; dem Hauptſtaatskaſſebuchhalter
F. Becker den Charakter als Rechnungsrath, ſowie den
Diſtrictsein=
d. nehmern F. Klipſtein zu Laubach und J. Zinſer zu Sprendlingen den
Charakter als Rendant verliehen; — ferner haben Se. Königl. Hoheit der
Großherzog den Kammerdiener J. Blacha auf Nachſuchen in den
Ruheſtand verſetzt und den Garderobelaquaien H. Kratz zum
Kammer=
diener ernannt.
hliſe
Wir haben bereits eine Notiz gebracht, daß der
Hoftheater=
nullNeubau am 28. dſs. Mts. Seitens der Bauleitung an die Großh.
. IHoftheater=Direction übergeben und die Eröffnung des neuen Theaters am
im H. October ſtattfinden ſolle. Wir fügen noch bei, daß als 1. Vorſtellung
llürbis jetzt „Lohengrin' vorgeſehen iſt, welcher ein von Profeſſor Otto
MRoquette hier verfaßtes Feſtſpiel vorausgehen wird. Der große
Kronleuchter wird eben zuſammengeſetzt und iſt deſſen Aufhängung
vor=
ſchbereitet. Die Einrichtung geht ihrer Vollendung entgegen. Die
Groß=
ſir herzoglichen Appartements vermögen nur proviſoriſch hergeſtellt zu werden,
die definitive Ausſtattung erfolgt nach Schluß der Saiſon nächſtes Jahr.
Welche Statuen in den Niſchen der Front des neuen Theaters
aufge=
telkt werden, iſt noch nicht definitiv beſtimmt; — vielleicht kommt ein
nfrüher bereits geſtellter Antrag zur Ausführung, 2 Coloſſalbüſten
auf=
zuſtellen und zwar von Ludewig I., als dem Gründer des Hoftheaters,
bund Ludwig III., als dem Wiederherſteller. Ein weiterer Plan ſoll
als=
sbald in Ausführung kommen, nächſt dem zu Oſten des Hoftheaters
be=
breits errichteten beſonderen Couliſſenhaus noch ein zweites großes Deco=
Crations= und Garderobehaus zu errichten.
Nachdem bemerkt worden iſt, daß manche Lehrer, namentlich in
7Städten, ihre Kraft außerhalb der regelmäßigen Schulzeit dermaßen
durch Ertheilung von Privat=Unterricht erſchöpfen, daß ihnen für
die Schule nicht mehr die=Lebendigkeit und Friſche bleibt, welche zu einem
erfolgreichen Betrieb des Unterrichts in derſelben nicht entbehrt werden
ckann und die weſentlichſte Bedingung tüchtiger Leiſtungen iſt, ſo hat die
⁄Großh. Kreisſchul=Commiſſion Anlaß genommen, den Schulvorſtänden
ſozu empfehlen, ihr Augenmerk auf dieſen Uebelſtand zu richten, die
Pri=
vatthätigkeit der Lehrer ſtreng zu überwachen und in entſprechenden
Fällen Bericht zu erſtatten, damit das zur Abhülfe dann Nöthige
ange=
ordnet werden könne.
Kämmerer eine T. Eliſabethe, 1 M. 26 T., ev. Ein Sohn Wilhelm
Heinrich Fiſcher, 3 M. 5 T., ev. Am 8.: Marie Schuchardt geb. Spieß,
Wtw. des zu Dreieichenhain verſt. Forſtraths Ludwig Schuchardt, 67 J.
7 M., ev. Dem Handarbeiter Johannes Steinbach todtgeborne Zwillingst.
Am 9.: Dem Weißbinder Georg Wieſenecker ein S., Georg Heinrich
1 M. 16 T., ev. Margarethe Langenbach geb. Glasbrenner, Wittwe des
Taglöhners Chriſtian Langenbach zu Beſſungen, 69 J. 4 M. 27 T., ev.
— Mittwoch den 10. September wurde das jährlich wiederkehrende
Miſſionsfeſt des Starkenburgiſchen Miſſionsvereins in
der hieſigen Stadtkirche abgehalten. Sowohl Nachmittags als
Vormit=
tags war die Kirche ſtark beſucht; zahlreiche Gäſte aus den
Nachbar=
gemeinden wurden bemerkt, ſowie eine ziemliche Anzahl auswärtiger
Geiſtlichen. J. K. H. die Frau Prinzeſſin Karl wohnte den
Verſammlungen von Anfang bis zu Ende bei. Am Vormittag hatte die
Stadtgemeinde die ſonſt nur am Geburtsfeſt des Landesherrn gebotene
Gelegenheit, ſich an einem liturgiſchen Gottesdienſt mit Reſponſorien zu
erfreuen; die letzteren wurden von der Chorſchule eben ſo ſicher als
zart und maßvoll ausgeführt, und war es eine Freude, an der
Ver=
wunderung der auswärtigen Feſtbeſucher zu erkennen, was wir für unſer
gottesdienſtliches Leben an dieſer neuen Schöpfung gewonnen haben,
für die wir den Männern, die ihre Urheber ſind, nicht dankbar genug
ſein können. Die Feſtpredigt des Herrn Pfarrers von Seydewitz,
welche voll Begeiſterung für die Sache der Miſſion eintrat, machte einen
tiefen Eindruck auf die Zuhörer. Aber nicht weniger geſpannt folgte die
Verſammlung den Ausfuhrungen des Herrn Miſſionärs Fritz, welcher
vorzugsweiſe von der, durch ihr mörderiſches Klima bekannten Goldküſte,
dem mehrjährigen Schauplatze ſeines Wirkens, ſowie von den dortigen
bedeutenden Erfolgen der Miſſion Mittheilung machte. Herr Superintendent
Linß ſchloß die Verſammlung mit einem warmen Gebet. Nachmittags
erfolgte der Rechenſchaftsbericht, erſtattet durch Herrn Hofprediger Grein,
worauf der in unſerer Stadt in vielen Kreiſen bekannte Miſſionär
Schrenk die Kanzel beſtieg und in müchtiger Rede das ſiegesgewiſſe
Fortſchreiten des Chriſtenthums durch die Welt, die umgeſtaltende
Kraft deſſelben an den Heiden und die Pflicht der Chriſtenheit, Miſſion
zu treiben, ſchilderte. Niemand aus der zahlreichen Zuhörerſchaft hat
ſich wohl dem Eindruck des gewaltigen Ernſtes, der überzeugenden
Wahr=
heit und des felſenfeſten Vertrauens, das aus dieſer Rede ſprach,
ent=
ziehen können; der Sache der Miſſion aber ſind durch ſie, wie durch das
ganze harmoniſch verlaufene Feſt neue Freunde - hoffen wir recht viele
zugeführt worden. Die Collecte betrug 259 Mark.
- Für den 4. Dezember d. J3. ſteht die 50jährige
Jubiläums=
feier unſeres beliebten Bühnen=Mitgliedes, des Großh. Hofſolotänzers
Hrn. Dornewas bevor, indem der Jubilar an dieſem Tage vor 50 Jahren,
damals 11 Jahre- alt, als Balletzögling zur Bühne ging, mit Herrn
Director Teſcher ſpäter mehrere Jahre auf Kunſtreiſen war und nun
ſeit vollen 40 Jahren ununterbrochen unſerer Hofbühne angehört.
Für das mit dem kommenden Fohlenmarkt verbundene
Pferde=
rennen ſtiftet die Stadt als Ehrenpreis einen prachtvollen, von
Herrn Vietor verfertigten ſilbernen Pokal mit entſprechender Inſchrift.
Als vorige Meſſe die Carouſſelplätze verſteigert wurden,
blieb S. Opitz aus Halle mit circa 500 Mark Letztbietender für den
erſten Platz auf dem Ludwigsplatz. Genannter blieb zur diesjährigen
Verſteigerung aus und blieb Letztbietender Peter Eckert von Oſthofen
mit 195 Mark. Bezüglich des Zuſchlags iſt und wird noch nichts
ver=
fügt. Die künftige Herbſtmeſſe beginnt am 23. September und dauert
bis 30. September. Von Sehenswürdigkeiten wird vorausſichtlich der
Lorch'ſche Affen=Circus den erſten Rang einnehmen.
- Der Eichhörnchenſchaden im Oberfeld iſt für einzelne
Grundbeſitzer gar nicht ſo gering anzuſchlagen; ſo haben die kleinen
braunen Nager z. B. auf einem Grundſtück der Landwirth Simon Wtw.
die Ernte von mehreren Birnbäumen geradezu vernichtet, indem die
Birnen - und noch dazu von feinſter Sorte
mitunter faſt fußhoch
am Boden lagen, in auffallender Weiſe ſämmtlich halb durchnagt.
Nie=
mand wußte dieſe Erſcheinung zu deuten, da auch die ausgenagten
Birn=
theile wie grobe Raspelſpähne am Boden lagen, es alſo nur auf den
Krotzen, oder vielmehr die in demſelben verborgenen ſchwarzen
Frucht=
kerne abgeſehen war. Als entdeckt wurde, daß dies von Eichhörnchen
herrühre und man beobachtet hatte, wie dieſe zierlich Frucht für Frucht
brachen, durchnagten und dann zu Boden warfen, wurde den kleinen
Uebelthätern mit der Flinte freilich ſtark zugeſetzt. Der durch dieſelben
verurſachte Schaden zahlt nicht in die Kategorie von Wildſchaden, weil
das Eichhorn nicht als Jagdwild angeſehen wird.
- Es ſoll ſich herausgeſtellt haben, daß der geſtern erwähnte
Raub=
anfall an dem „Einſiedel' fingirt war und daß der angeblich
Be=
raubte ſich eine freche Lüge erlaubt hat.
L. Beſſungen. Unſerer Polizei iſt es gelungen, die Gaunerin,
welche einem kleinen Kinde die goldenen Ohrringe entwendete, über
welchen Fall wir im geſtrigen Vlatte berichteten, in der Perſon eines
16jährigen Mädchens von Roßdorf zu ermitteln. Vermuthlich hat ſich
dieſelbe außerdem noch des Diebſtahls von Gemüſe, auf freiem Felde,
das ſie in Darmſtadt auf dem Markt verwerthete, ſchuldig gemacht. Sie
wurde bereits dem Gerichte übergeben.
1676
179
— Das aus der Faſanerie entwiſchte Wildſchwein hat ſich, den
gemachten Beobachtungen nach, in den Dieburger Wald verſchlagen.
- Getreide=undFettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 1. bis 7. September: Weizen:
hier=
ländiſcher pro 100 Kilo M. 2250 bis 24, ruſſiſcher M. 23,50
bis 2450, ungariſcher M. 2450 bis 26,50, amerikaniſcher M. 23 bis
24,50. - Roggen: hierländiſcher M. 1450 bis 16, ruſſiſcher M. 14,50
bis 1650. - Gerſte: M. 16,50 bis 1950.-Hafer: M. 1450 bis
16. - Ochſen 1. Qual. M. 68 bis 70, 2. Qual. M. 64 bis 66.
- Kühe: 1. Qual. M. 60 bis 62, 2. Qual. M. 54 bis 56 pro
50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 54 bis 55 Pf. - Hämmel: 1. Qual.
60 bis 62 Pf. - Schweine 58 bis 60 Pf. pro 5 Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)
Unter dem Vorſitz des Herrn v. Ginanth tagten zu Anfang dieſer
Woche im Pfälzer Hof in Mannheim die Vertreter der Elſäßiſchen
Süd=
deutſchen und Heſſen=Naſſauiſchen Gießereien und Hüttenwerke. Es galt
für ſie, Stellung zu nehmen gegenüber dem erfolgten Aufſchlag des
Rohmaterials, und wurde beſchloſſen, vom 15. Septbr. ab eine
Preis=
erhohung von 2 M. pro 100 Kilo für Eiſengußwaaren vorläufig
eintreten zu laſſen. Die reſp. Kunden ſollen hiervon auf dem Wege des
Circulars verſtändigt werden. Wenn auch die königl. bayeriſchen und
württembergiſchen Werke keine ſpeciellen Vertreter entſendet hatten, ſo
gaben ſie doch mittelſt Zuſchrift im Voraus ihre Zuſtimmung zu den
etwa in der angegebenen Richtung zu faſſenden Beſchlüſſen. Das betr.
Circular wird von ſämmtlichen den Beſchlüſſen beigetretenen Werken
unterzeichnet werden.
F. A.
Zur Abwehr der Uebertheuerung veröffentlicht die
„Deutſche Landeszeitung= mit der Bitte um weitere Verbreitung folgende
Liſte. Nach derſelben betragen die durch den neuen Zolltarif wirklich
verurſachten Preisſteigerungen, aber auch nur bei Bezugder
be=
treffenden Waaren aus dem Ausland, pro Pfund bei
Ligeu=
ren 6 Pf. Eſſig 0 Pf., Wein in Fäſſern 4 Pf., geſchlachtetem Fleiſch,
Wild, Geflügel 4½ Pf., Apfelſinen und dergl. 0 Pf., Roſinen 0 Pf.,
Häringen 0 Pf., Kaffee und deſſen Surrogaten, mit Ausnahme von
Cicho=
rien 2½ Pf., Käſe 5 P., Mühlenfabrikaten (Graupe, Gries, Mehl) 1 Pf.,
Reis ¹ Pf., Rohtabak 30½ Pf., Cigarren 45 Pf., Rauchtabak 57 P,
Thee 14 Pf., Zucker 0 Pf. Petroleum 3 Pf., Schmierſeiſe 0 Pf., feſter
Seife 2 ½ Pf. Wenn ſich jede Hausfrau und jeder Raucher dieſe Zahlen
feſt einprägt, ſo werden ſie ſich vor Uebertheuerung leicht ſchützen können,
und es wird nicht ſo leicht geſchehen, daß Händler mit dem ganzen
Be=
trag des jetzigen Zolles, ohne Anrechnung des früheren, die Kunden
belaſten.
Tages=Kalender.
Sonntag 14. September: Concert in der Reſtauration Danz.
Sonntag 21. September: Wettreiten und Wettfahren für Landwirthe
und Pferdehändler, veranſtaltet vom Pferdemarkt=Comite.
Montag 22., Dienstag 23. und Mittwoch 24. September: Darmſtädter
Fohlen= und Pferdemarkt mit Verlooſung.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 5. September: dem Privatdie er deorg
Peter Törge ein S., Andreas Peter; geb. 27. April
Eod: dem=Großh. Stadtgerichtsaſſeſſor Wilhelm
Hellwachs ein S., Karl Ludwig; geb. 8. Mai.
Den 7. Septbr.: dem Schuhmacher Hermann
Guido Thalheim eine L., Anna Margaretha
So=
phia Eliſabeth, geb. 26. Juli.
Eod.: dem Handtlegärtner Georg Konrad Mahr
eine T., Gertrud Hel ne Liſette; geb. 12. Juni.
Eod.: dem Zimmermann Johann Heinrich Kuöß
ein S., Georg Heinrich; geb. 21. Aug.
Eod.: dem Schloſſer Jalob Bauſcher ein S.,
Adolf; geb. 11. Aug.
Eod.: dem Eſengießer Heinrich Philipp Knapp
ein S., Valentin: gev. 20. Auguſt.
Eod.: dem Steinmetzaehilfen Wilh.lm Krichbaum
ein S., Johann Pter Martin; geb. 10. Aug.
Eod.: dem Fabrikarbeiter Heinrich Konrad
Schmidt ein S. Heinrich; geb 21 Juli.
Eod.: dem Monteur Georg Phieipp Nungeſſer
eine T., Margaretha; geb. 3. Juli.
Eod.: dem Gehürfen bei der Main Neckar=Bahn
Karl Georg Philipp Bonn ein S., Heinrich Georg
Andreas; geb. 27. Juli.
Den 8. Septbr.: dem Rangirer bei der Heſſ
Ludwigsbahn Ch. iſtoph Adolf Erdmann ein S.,
Guſtav Adolf; geb. 4. Juli.
Den 9. September: dem Metzgermeiſter Georg
Friedr. Nkolaus Fiſcher ein S., Georg; geb. 24.Aug.
Eod.: dem Wagenwärter bei der Heſſ.
Ludwigs=
bahn Peter Kottler eine T., Dorothea; geb. 18. Ang.
Den 10. September: dem Großh. Garderobe=
Lakai Philipp Treichler eine T., Eliſabeth
Mer=
garetha Eliſe, geb 8. Aug.
Eod.: dem Schreinermeiſter Philipp Endres ein
S., Philipp; geb. 29. Auguſt.
Eod.: dem Küſer Johannes Chriſtoph R xroth
eine T., Eliſabeth; geb. 7. Juli.
Den 11. September: dem Landgeſtütsdiene.
Phi=
lipp Andreas ein S., Heinrich; geb. H. Aug=
Eod.: dem Muſikr Georg Vögler eine L.,
Liſette; geb. 15. Auguſt.
Eod.: dem Handarbeiter Wilhelm Schweis eine
T., Sophie Karoline Margaretha; geb. 17. Mai.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 7. September: dem Bauaufſeher Johannes
Berth ein S., Johanu Heinrich; geb. 30. Auguſt.
Eod.: dem Marqueur Adam Lennert ein S.
Johann Adam; geb. 17. Auguſt.
Eod.: dem Schloſſer Johann Ludwig Luſt ein
S., Philipp Wilhelm; geb. 12. Aug.
Den 8. September: dem Conducteur Adam Zeiß
ein S., Balthaſar Wilhelm; geb. 5. Aug.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 2. September: der Sergeant Jacob Delp,
Trompeter bei 1. Großh. Heſſ. Dragoner=Regiment
Nr. 23 von Erlenbach, Kreis Heppenheim, und
Eliſabetha Ruckelshaußen, Induſtrielehrerin von
Büttelborn, Kreis Groß=Gerau.
Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
Den 4. September: der Lehrer Friedrich
Bieden=
kopp zu Lampertheim und Chriſtine Gottwald.
Den 7. Sept; der Kaufmann Anton Caſtritius
und Marie Hofmann.
Eod.: der Metzger Chriſian Baldes und Auguſte
Fiſch.
Lod.: der Finanzaſpiraut Wilhelm Sartorius
und Laura Leske
Den 9. September: der Privatier Wilhelm von
der Corſt zu Vitzenburg in Thüringen und Sophie
Lugo.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 7. Sept.: der Auslaufer Johannes Ningler
und Eliſaretha Margaretha Lerch
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 8. Sept.: Eliſe Appel, geb. Müller, Wittwe
des Samenhändlers Konrad Appel, 69 J. alt;
ſtarb 6. September.
Lod.: der Reutner Ludwig Hager, 52 J. all;
ſtarb 6. Sept. zu Beſſungen.
Den 9. Sept.: Charlotte Gerau, geb. Küſter,
Wittwe des Großh. Landgerichtsaſſeſſors Ernſt
Gerau, 77 J. alt; ſtarb 7. Sept.
Eod.: Eliſabethe Seeger, ehelich ledige T. des
verſt. Leinewebers Joh. Seeger, 673. alt, ſtarb 5. Sept.
Den 10. September zu Dreieichenhain: Marie
Schuchardt, geb. Spieß. Wittwe des Fürſtl.
Iſeu=
burg'ſchen Forſtraths Ludwig Schuchardt, 67 J.
alt; ſtarb 8. Sept.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 7. Sept: Wilhelmine Preuß, geb
Heime=
rich. Ehefrau des Buchhalters Otto Preuß. 29 J.
ſtarb 6 Sept.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
14. Sonntag nach Trinitatis.
Feier des Geburtstages Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs.
zu der voftirce.
Um 13 Uhr: Hr. Diviſionspfarter Strad.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
In der Hofkirghe:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stodilirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
Iu der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werver.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Herr
Mtpredizer Ritſert.
Wegen Ausmarſch der Truppen zu den Manövern fällt der Gottesdienſt bei der
Militär=
gemeinde aus.
Samstag 20. Sept mber Nachmittags 3 Uhr: Beichte im Eliſabethenſtiſt lür die am ſolgenden
Tage ſtattſindende Communion.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstags um 4 Uhr: Beichte.
15. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: hl. Meſſe.
Um 110 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Kaplan Miſchler.
Um 11 Uhr: ltzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre für die Kinder von
ſiebenten bis zum zehnten Jahre, hierauf Andacht.
Um 5 Uhr: Predigt für den Berein der chriſtl.
Mütter; hierauf Andacht mit Segen.
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Vormittags.
Nachmittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger.! Um 22 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger.
Church of England Service in the Hof-Kirche.
By gracious permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sunday Sept. 14 th. 14th. atter Trinity. Holy Communion Sam. Horning Prayer 1130.
Evening Prayer 6.30.
Friday Sept. 19 th. Morning Prayer and Litany 10.90.
A. W. Sillitoe, Chaplain.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.