(Frag= und Anzeigeßkatt.)
 Wonnementzprei 
Mit der Sonntags=Beilage: 
rlch 6 Mark indl. Bringerlohn 
Auswärts werden von allen Poſt= 
Amtern Beſtellungen 
            entgegengenom=
men zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal 
Alluſtrirtes Aulerhalth 
incl Poſtaufſchlag und Beſtellgebühr. 
142. Jahrgang.
 J2rate 
vedmangeruommen nDarnſtan 
doa der Expedition, Rhelſr. R. 2. 
mBeſſungen von Friedr Boher, 
Holzſtraße Ar. 18. uwie anwirn 
von allen ſoliden Unnonein-Erp= 
Otione.
 Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, ſowie des Großh. Bollzeiamts Darmſtadt. 
D i e n stag den 9. September. 
115. 
187D.
 B e k a n n t m a ch u n g. 
Die am 14. v. Mts. für die Caſinoſtraße verfügte Sperre wird aufgehoben. 
Darmſtadt, den 5. September 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
Haas. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Auf Grund des 811 des Reichsgeſetzes vom 21. Oktober 1878 gegen die gemeingefährlichen Beſirebungen der Socialdemokratle wurde 
durch Verfügung der Königlich Sächſiſchen Kreishauptmannſchaft Zwickau vom 2. September l. J. die Rummern 202 der unter 
dem Titel: „Muldenthal=Bote und „Planitzer Nachrichten und Tageblatt” in Druck und Verlag von R. v. d. Chevallerie in 
Wilkau erſcheinenden periodiſchen Druckſchrift verboten, welches Verbot ſich auch auf das fernere Erſcheinen der genannten 
            Zeit=
ſchriften erſtreckt. 
Darmſtadt, den 5. September 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
Haas. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Der auf den 15. September 1879 beſtimmte Faſſelmarkt zu Groß=Umſtadt fällt in dieſem Jahre, mit Rückſicht auf das 
am 19. d. Mts. in Reinheim ſtattfindende, mit einer allgemeinen Bieh=Ausſtellung und Prämirung verbundene landwirthſchaftliche 
Feſt aus. — Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Dieburg, am 4. September 1879. 
Das Directorium des landwirthſchaftlichen Bezirks=Vereins des Kreiſes Dieburg.
 7482) Bekanntmachung. 
Mittwoch den 10. d. Mts. kommt 
in der Artillerie=Kaſerne eine größere 
            Quanti=
tät Pferdedung zur Verſleigerung, wozu 
Kaufluſtige eingeladen werden. 
Beſſungen, den 8. September 1879. 
Kommando des Großherzoglich Heſſiſchen 
Feld=Artillerie=Regiments Nr. 25. 
Bekanntmachung. 
Am Freitag den 12. d. Mts., 
            Vor=
mittags 8½ Uhr, findet auf dem 
Artillerie=Schießplatze bei Griesheim die 
öffentliche Verſteigerung des während der 
diesjährigen Schießübung benutzten 
            Lager=
ſtrohs in kleineren Partien gegen gleich 
baare Bezahlung ſtatt. 
Beginn der Verſteigerung am Preußiſchen 
Stabsgebäude. 
Artillerie=Schießplatz bei Griesheim, 
den 8. September 1879. 
Großherzogliche Garniſon 
Verwaltung. 
7483)
 Bekanntmachung. 
Mittwoch den 10. d. M., Vormittags 
um 10 Uhr, 
ſollen die bei verſchiedenen Herſtellungen in 
der techniſchen Hochſchule vorkommenden 
Maurer=, Steinhauer=, Zimmer=Schreiner= 
Schloſſer=, Glaſer= und Weißbinderarbeiten 
öffentlich durch Soumiſſion vergeben werden. 
Voranſchlag und Bedingungen liegen 
ſauf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen 
und ſind die Offerten bei unterzeichneter 
Behörde einzureichen. 
Darmſtadt, den 4 September 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
7391) 
Ohly.
 Bekanntmachung 
Die Anfuhr des ſtädtiſchen 
            Stein=
kohlenbedarfs betreffend. 
Die am 6. d. Mts. abgehaltene 
            Ver=
ſteigerung iſt nicht genehmigt worden und 
findet deßhalb eine nochmalige Verſteigerung
 Samstag den 13. d. Mts., 
Vormittags 11 Uhr, 
ſauf unſerem Bureau ſtatt. 
Darmſtadt, den 8. September 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
J. V. d. B.: 
7484) 
Hickler, Beigeordneter.
 Bekanntmachung. 
Die zum Nachlaß der Wittwe des 
            Ar=
ſchivars Wittemann dahier gehörigen 
Mobilien, beſtehend in Gold und Silber, 
in Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel 
und ſonſtigem Hausrath, ſollen 
Donnerstag den 11. September, 
Vormittags 9 Uhr, 
in deren Wohnung, Heinheimerſtraße 13, 
gegen Baarzahlung verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 5. Septbr. 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
7393) 
433
1634
R6 175
 Bekanntmachung 
Donnerstag den 11. d. Mts., 
            Vor=
mittags um 10 Uhr, ſoll im Saale des 
Stadtbauamts das Reinigen der Kanäle 
und Wegfahren des Schlammes öffentlich 
an den Wenigſtnehmenden vergeben werden. 
Darmſtadt, den 3. September 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
J. V. d. B.: 
7485) Miedlinger, Beigeordneter. 
Grummetgras=Verſteigerung. 
Nächſten Montag den 15. ds., 
            Vor=
mittags 8½ Uhr, 
kommt das Grummetgras von den ſtädtiſchen 
Wieſen im Soder an Ort und Stelle zur 
öffentlichen Verſteigerung. 
Darmſtadt, am 8. September 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
J. V.: 
7486) Hickler, Beigeordneter. 
Verſteigerung von Obſt. 
Freitag den 12. d. Mts. werden auf 
der Ziegelhütte bei Arheilgen 
            nachverzeich=
nete Obſtſorten, als: 
30 Bäume mit Zwetſchen, 
5 „ Aepfeln, 
2 
„ Birnen und 
1 Baum 
Nüſſen 
gegen baare Zahlung verſteigert. 
Langen, den 4. September 1879. 
7397) Sattler, Großh. Pfandmeiſter.
 Feilgebotenes. 
K7199) Ein ſehr rentables Specerei= 
Geſchäft zu verkaufen. Luſttragende wollen 
ſich unter Ehiffre O P an die Exp. wenden. 
S 
Schulſtraße 
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen: 
Vorhunggallerien, 
Bemulto Roulenux, 
Tapeten in Reſten von 6-20 St. 
 
W. Schmidt, 
Schulſtraße I. 
6163) Von meinem 
Gebrannten Hafee 
in ¹. Pfd. Paqueten Nr. L. zu M. 1.80. 
„ II. 
„ 
„ „ 1.60. 
„ „ „ 
„ nach Liebig's 
            Vor=
ſchrift zu M. 1.7. 
befinden ſich Verkaufsſtellen in Darmſtadt bei 
M. Ruhland, Promenadeſtraße. 
Mathilde Arch,Wilhelminenſtr. 19. 
Mainz. Friodr. Aug. Aehonbach. 
Eirschenwasser 
empfiehlt in jedem beliebigen Quantum zu 
ſehr billigem Preiſe 
II.o.61936) 
Rernhard Dürr. 
Kappelrodeck bei Achern Gaden). 
7271) Hügelſtraße 51 ein gut erhaltenes 
Tafelklavier zu verkaufen.
 vnltugs 
Gretonnes
 i91) ete. 
Ludwigſtraße 
17.
 verkaufe noch zu den ſeitherigen 
billigen Preiſen. 
Bei Abnahme von 20 Meter an 
5 pCt. Preisermäßigung. 
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto. 
P. Verbemich.
 7340) 
Felnen holländischen Tabak der Firma
 te Amsterdumi 
ſempfehlen WIh. Weber gowicJacob Schleuuing, 
Bleichstr.25, alleinige Dopots fur Darmstadt.
 1 Loort 
1Loort 
M Loort, 
 
Cyno Shag 
Varinas en Portorico 
Kanaster I..
 Haltkeanastor. pro Pfd. 75 Pf. 
35 „ 
„ 
105 „ 
„ 
195 „ 
„ 105 „ 
„ 
115 „ 
125 „ 
„
 Suporfine Varinas pro Pfd. 
Varinas I. 
„ 
Bahia Krüll . „ 
Varinas O 
„ 
Maracaibo Kanaster „ 
Cuba Canastor 
„ 
Curaçao Canaster
 Dio Tubalegtouor wurde erhöht von 12 auf 42 Pfy. 
Obigo Treise enthalten eino vorläufige Erhöhung von nur 
por Pfund.
 130 Pfg. 
165 „ 
180 „ 
205 „ 
255 „ 
255 „ 
305 „ 
por Prd 
5TIg.
 „ Burgunder=Eſſig 
„ 
per Liter 30 Pf. 
Dieſer nur von Wein fabricirte 
            hoch=
feine Weineſſig iſt der feinſte Speiſeeſſig, 
ſowie vorzüglich geeignet zum Einmachen. 
Verſelbe gibt dem Salat ſowie den 
            da=
mit eingemachten Sachen einen beſonderen 
Wohlgeſchmack und wurde mir der 
            Allein=
verkauf für Darmſtadt übertragen. 
Vr. Schaoſer. 
7407) In dem öſtlichen Stadttheil iſt 
ein neu erbautes 2¼ ſtöckiges Wohnhaus 
mit ſchönem Garten preiswürdig u. unter 
guten Bedingungen zu verkaufen. 
Näheres in der Expedition. 
Heuo Pa. russische Sardinen, 
„ Pa. Holl. Vollhäringo, 
„ Salz- und Esslggurken, 
„ Pa. grüne Hern, 
„ Pa. Elnson 
empfiehlt in beſter Waare 
Carl Salles, 
vorm. Chriſt. Höhn, Mathildenplatz 1. 
7488) Ein gutes Tafelclavier zu 
            ver=
kaufen. Wo? ſagt die Expedition. 
7489) Ein faſt neue Kinderbettſtelle 
lnußbaum) iſt wegzugshalber zu verkaufen. 
Mühlſtraße 64 parterre.
 7070a) Ein gut gerittenes, 
4. 
Wvollſtündig ſicheres Pferd von 
Lelegantem Aeußeren u. angeneh= 
 
men Gängen, auch als 
            Damen=
pferd geeignet, iſt preiswürdig zu verkaufen. 
Näheres bei der Exp. d. Bl.
 7490) 
D i e 
Belikateſſen=Handlung 
von 
Wilh. Wohor, 
Eliſabethenſtraße 14, 
empfiehlt als friſch eingetroffen: 
Eeler Bückingo. 
Russ. Sardinen. 
Holl. Vollhäringe (uperior). 
do. marin. (in pik. Sauce). 
Brabanter Sardellen. 
Fst. Hamburger Schinken. 
Est. Wesiphäl. Schinken. 
Fst. Gothaer Cervelatwurst (weiche 
Waare). 
Cornod veef. 
Boef Tonguo. 
Paysandu ox Tongue oto. oto.
1635
R 17
 hn Folge bevorſtehenden Umzugs 
in unſer neues Lokal (Gräff'ſches Haus, Marktplatz Nr. 7) 
verkaufen wir, um unſer Lager ſo viel als möglich zu räumen, 
zu herabgeſetzten Preiſen. 
Nolhuagel & Weller, 
Manuſacturwaaren-Lager 
7491) 
Marktplatz Nr. 5.
 Erſte ſtarke Auflage in 4 Tagen/ 
verkauft. 
7492) 
Im Verlage von J. P. 
Mock in Groß=Gerau iſt 
            ſo=
eben in 2r Auflage erſchienen 
und in allen Buchhandlungen, 
in Darmstadt bei L. W. 
Rühl, zu haben: 
Das 
Mahnverfahren, 
die 
Zwangs=Vollſtreckung 
und der 
Prozeßgang 
wie ſie vom 1. October 1879 
ins Leben treten mit 
Gerichtskoſten=Tabelle, 
vielen Schema's und 
            erläutern=
den Beiſpielen.
 Won G. M. Wendel, act.jur. 
in Groß=Gerau.
 Preis: 50 Pfg. 
Franco Verſandt direct gegen 
Einſ. v. Briefmarken. 
Wiederverkäufern Rabatt.
 7493) 10 Stück junge Harzer Hahnen/ 
(I. Brut) verkauft 3 Mark 
F. Buhl, Kranichſteinerſtraße 28.
 7494) Magdalenenſtr. 18 ſind 3 
            Ein=
legſchweine zu verkaufen.
 47495) Ein Küchenſchrank mit 
            Glas=
aufſatz zu verkaufen. Gr. Bachgaſſe 21 
eine Stiege hoch.
 Vermiethungen. 
5318) Obere Hügelſtraße Zimmer u. 
Cabinet, möblirt. Näheres bei 
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10. 
5912) Stiftſtraße Nr. 65 3. Stock, 
5 Zimmer nebſt allem Zubehör zu verm. 
Näheres im 3. Stock. 
6530) Heinrichſtraße 16 eine ſchöne 
Manſarde an eine ruhige Familie zu 
            ver=
miethen. Näh. Nieder=Ramſtädterſtraße 71.
 preld. 
AAAAAAATAAzATrTTT. 
5372) Saalbauſtraße 7 iſt der 5 
2 2. Stock, beſtehend aus 5 großen 9 
„3 
Piecen und allen ſonſtigen Bequem=P 
26 
lichkeiten, bis zum 1. October bezieh= 
55 
. 
bar, zu vermiethen. 
½ 
F.ur. 
Cui= 
AxzrAAxrzAArTAAAXTX] 
6051) Friedrichſtraße 9 ein möblirtes 
Parterrezimmer zu vermiethen. 
6139) Markt. Schön möblirtes 
            Zim=
mer bei 
J. Volz. 
6163) Ruthsſtraße 9 ein Logis gleich 
beziehbar. 
6164) Hügelſtraße 39 iſt eine hübſche 
Manſarden=Wohnung von 3 Zimmern, 
Küche und Zubehör bis 1. October zu 
            ver=
miethen. Nüheres daſelbſt im mittl. Stock. 
E 
6559) Coderſtraße 65 und 65 wei. 
Neubauten, je eine Parterre=Wohnung, 
4 Zimmer, Küche, Bleichplatz, Antheil am 
Garten ſofort zu bez. Näh. Wienersſtr. 50. 
870) Eſſabethenſtraße 8 f der. 
dritte Stock, 5 Zimmer, Küche, Magd= u. 
Bodenkammer ꝛc., an eine ruhige Familie 
zu vermiethen. 
6914) Martinſtraße 22 der untere Stock 
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen. 
7018) Victoriaſtraße 26 im 
            Seiten=
bau 2. Stock eine Wohnung mit 3 
            Zim=
mern, Küche nebſt Zugehör, bis 1. October 
G. W. Jacoby. 
zu vermiethen. 
7019) Rheinſtraße 47 drei Zimmer, 
Küche, Keller ꝛc. mit oder ohne Werkſtätte 
7020) Rheinſtraße 47 zwei Zimmer, 
Küche, Keller, Boden. 140 Mark. 
7021) Rheinſtraße 47 große helle 
Werkſtätte mit Keller u. Boden ſogl. zu verm. 
7033) Kiesſtraße 30 (bel Etage), 
eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Keller, 
Bleichplatz ꝛc., zu vermiethen und kann 
            ſo=
fort bezogen werden. 
7075) Aliceſtraße 8 iſt der 3. Stock 
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen 
und auf Wunſch im October zu beziehen. 
7078) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem 
Mathildenplatz, iſt ein Laden mit Logis u. 
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten bis 1. Oct. 
zu beziehen. 
7105) Eliſabethenſtraße 36 ein 
            Lo=
gis von 2 Zimmern, 1 Kabinet, Küche u. 
allem Zubehör Anfang Novbr. zu verm.
 700) Kirchfraße Seinneu hergeſtelles 
Logis im Vorderhaus, 4 gr. Zimmer ꝛc. 
ſenth., mit allem Zubehör, ſofort beziehbar. 
741) Heinrichſtraße 55 iſt der zweite 
Stock per October zu vermiethen. 
7143) Ein freundlich möbl. Zimmer 
mit ſchöner Fernſicht nebſt einem 
            daran=
ſtoßenden Schlafklabinet an einen Herrn oder 
Dame billig zu vermiethen. Nüheres 
            Mühl=
ſtraße 60 am Kapellplatz, gegenüber dem 
neuen Realſchulgebäude. 
7222) Ecke der Soder= und Teich 
hausſtraße 2 iſt die bel Etage, ganz oder 
getrennt, zu vermiethen u. gleich zu beziehen. 
7280) Obere Heinrichſtraße 49 eine 
hübſche Wohnung, 6-8 Zimmer, großer 
Garten, ſofort zu vermiethen. 
7281) Ecke der Magdalenen= und 
Lauteſchlägerſtr.1eine hübſche Wohnung, 
4 Zimmer mit Balkon, Glasabſchluß, ſofort 
zu vermiethen, auf Wunſch auch möblirt. 
7347) Ecke des Marktes und der 
Marktſtraße 1 ein möblirtes Zimmer mit 
Koſt zu vermiethen. 
17349) Dügeſſtraße 4 iſt die bei Etage 
meines Wohnhauſes, 6 Zimmer und alle 
Bequemlichkeiten enthaltend, per 1. Nov., 
event. auch früher, zu vermiethen. 
E. Harresi Architekt. 
1575) Wendeſſtadtſtraße 15 parterre 
iſt ein gr. f. möbl Zimmer zu vermiethen. 
7429) Holzſtraße 10 ein kleines Logis 
alsbald zu vermiethen. 
7496) Stiftſtraße 63 ein großes 
            un=
möbl. Zimmer zu verm. u. gleich zu beziehen. 
7497) Mathildenplatz 5 iſt der dritte 
Stock, 4 Zimmer, 2 Kabinette nebſt allen 
Bequemlichkeiten baldigſt zu vermiethen. 
7498) Ecke d. Kies= u. N.=Namſidtſtr.44, 1fr. 
mbl. 8. m. Kab., ſowie L einzeln. m. beſ. Ausg. 
7499) Eliſabethenſtraße 45 parterre 
ein freundl. möbl. Zimmer gleich zu beziehen. 
7500) Friedrichſtraße 20 parterre 
ein ſchön möbl. Zimmer mit Pianino. 
7501) Carlsſtraße 3 zwei möbl. 
            Zim=
mer für einen ſoliden Herrn. Für Officiere 
können paſſende Räume für den Burſchen 
dazu gegeben werden. 
7502) Soderſtraße 60 ein Zimmer 
zu vermiethen.
 7503) Wilhelminenſtraße 13 iſt ein 
freundl. Logis, beſtehend aus 3, auf 
            Ver=
langen auch 4 Zimmern u. allem Zubehör, 
zu vermiethen und bald zu beziehen. Näh. 
Bleichſtraße 15 bei A. Beſt. 
7504) Beſſungen. Heerdwegſtr. 14 
ein freundliches Logis an eine ruhige 
            Fa=
milie zu vermiethen. 
7505) Eliſabethenſtraße 44, möblirte 
Zimmer bel Etage, nach der Straße, vom 
1. Oktober an zu vermiethen. 
7506) Lindenhofſtraße 7 iſt der 
            mitt=
lere Stock mit 3 oder 4 Zimmern nebſt 
allem Zubehör zu vermiethen u. 1. Oktbr. 
zu beziehen.
R 15
 Vermiſchte Nachrichten. 
7507) Während meiner 3 wöchentlichen 
            Ab=
weſenheit werden die Herren Dr. Draudt, 
(Frankfurterſtraße 18). Dr. Kauſmann 
(Georgſtr. 8). Dr. Buxmanm (
            Hein=
richſtr 73) und Profeſſor Dr. Büchner 
(Hölgesſtr. 14) die Güte haben, mich in 
meiner Praxis zu vertreten. 
dr. Hſkell, 
prakt. Arzt.
Darmſtädter Volksbauk
 eingetragene Genoſſenſchaft. 
Abtheilung Sparkaſſe. 
In gemeinſchaftlicher Sitzung des 
            Auf=
ſichtsraths und Vorſtandes wurde geſtern 
beſchloſſen, den Zinsfuß für Spareinlagen 
bis zu 200 Mark von 4½% auf 4% 
herabzuſetzen, was hiermit zur 
            öffent=
lichen Kenntniß gebracht wird. 
Darmſtadt, den 6. September 1879. 
7508) 
Der Vorſtand.
 Die S. Heyer'ſche Niederlage 
Span. Roth- und Canitäts-Weino 
befindet ſich ſeit 1. September ab 
7453) Kiesstrasse Nr. 50.
 Spoclalarzt Dr. med. Heyer, 
Berlin, Leipzigerſtraße 9l, heilt auch 
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen= 
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den 
            hart=
näckigſten Füllen, ſtets ſchnell mit beſtem 
Erfolge. 
(534
 Fortwährend werden angekauft: 
Lumpen, Kuochen Papier, all= 
Arten Metalle Akten, 
            Zei=
tungen, Roßhrare, 
            Kleidungs=
ſtücke ſowie alle in dieſes Fach eine 
ſchlagenden Artikel zu höchſten 
5 Simon, 
Preiſen. 
3631) 
Kirchſtraße 8. 
Beſtellungen erbitte per Poſt.
 7041) Eine gewandte Verkäuferin 
Ferdinand Carl Wiater. 
ſucht
 7509) 
geſucht.
 Modellſchreiner 
Carl Schröder.
Gemölde-Ausstehhuug,
7510)
des
Rheinischen Kunstvereins zul Darmstadt
 Saaſbauſtraße 73. 
Geöffnet täglich von Vormittags 10 bis Nachmittags 5 Uhr 
vom 9. bis 30. September 1879. 
Der Voretand.
hlchafts=Crofnung und Empehlung.
 Einem geehrten Publikum, Freunden und Gönnern, ſowie meiner werthen 
            Nach=
barſchaft die ergebene Anzeige, daß ich meine Restauxration in die gr. Ochſen=
 gaſſe Nr. 21 verlegt und dieſelbe Samstag den 6. d. Mts. eröffnet habe. Durch 
Verabreichung guter Speiſen und Getränke, ſowie prompte und reelle Bedienung
 werde ich ſtets bemüht ſein, mir das Vertrauen und Wohlwollen meiner werthen Gäſte 
Achtungsvoll 
zu erwerben urd zu erhalten zu ſuchen. 
7511) 
H. RellOr.
 E 
Reallehrer.
 Es wird für eine berechtigte 
Lehranstalt ein unverheiratheter 
            Real-
lehrer gesucht. Auskunft, doch ohne 
Lusendung der Leugnisse, erbeten sub 
Chiffre T62012 durch Haasenstein 
& Vogler in Frankſurt a. M.
Mathemalik Lehrer.
 Ein ertahrener, kür das höhere 
            Lehr-
amt geprüfter Lehrer der Mathematik
möchte gern eine Stelle an einer Real-
 schule oder Privat-Lehranstalt. Näheres 
unter Chiffre V62ol3 durch 
            Maasen-
stein & Vogler, Frankfurta. M.
 156) Ein gewandtes Müdchen, das 
ut kochen kann, wird auf l. Michaeli 
geſucht. Näheres in der Exp. d. Bl.
10-14,000 Mark
 werden gegen gute gerichtliche Sicherheit zu 
leihen geſucht. Anerbieten bittet man bei 
der Exped. d. Bl. unter WR5 niederzulegen.
 7467) Ein junger Kaufmann, 
            militär=
frei, welcher mit allen Comptoirarbeiten 
vollkommen vertraut 'iſt und Sprachkennt 
niſſe beſitzt, ſucht Stellung als Comptoiriſi, 
gleichviel welcher Branche. Gefl. Offerten 
unter A. G. befördert die Expedition d. Bl.
 2 
Eine Büglerin 
ſucht noch einige Kunden außer dem Hauſe. 
Per Tag 1 Ml. 50 Pfg. Offerten unter 
L. M. 17 in der Expedition.
 Ein tüchtiges Ladenmädchen 
geſucht. Wo? ſagt die Expedition. (7480
 7512) Eine Frau wünſcht Beſchäftigung 
im Waſchen und Putzen oder Laufdienſt. 
Wo? ſagt die Expedition.
 7513) Eine junge Frau ſucht Beſchäftigung 
im Waſchen u. Putzen. Näheres bei Frau 
Wörner, Verdingerin, Hofſtallſtraße 6.
 7514) Geſellſchafterinnen, 
            Erzieher=
innen, Haushälterinnen, feine Hausmädchen, 
Köchinnen, Haus= u. Küchenmädchen, 
            Kauf=
leute div. Branchen, Köche, Verwalter, 
Kutſcher, Kellner, Hausburſche nur mit 
guten Zeugniſſen ſuchen Stellung. 
Auch finden zum ſofortigen Eintritt einige 
Kellnerinnen und einige feine 
            Haus=
mädchen nach Frankfurt Stellung durch 
das Placirungs=Bureau von 
Friedrich Wagner, 
14 Mühlſtraße 14.
Geſuch.
 Von einer Samenhandlung en gros 
wird ein geſetzter, tüchtiger Mann, 
welcher die Branche genau kennt, unter 
günſtigen Bedingungen zu engagiren 
geſucht. Beientſprechender Befühigung 
wird guter Gehalt und dauernde 
            an=
genehme Stellung zugeſichert. Offerten 
sub L. L. 749 befördert die Central= 
Annoncen=Expedition von G. L. Daube 
& Co., Frankfurt a. M.
 7516) Geſucht wird auf Michaeli 
für eine einzelne Dame ein Mädchen, 
welches ſelbſtſtändig kochen kann und auch 
ſchon als feineres Hausmädchen gedient hat. 
Nur die, welche gute Zeugniſſe aufweiſen 
können, wollen ſich melden. 
Sprechſtunden: Morgens von 9-11 Uhr, 
Abends von 15-6 „ 
Frankfurterſtraße 40.
 7517) Ein anſtändiger junger Mann, 
welcher gute Schulbildung genoſſen hat und 
eine ſchöne Hand ſchreibt, findet als 
            Lehr=
ling Stelle auf einem hieſigen Comptoir 
gegen entſprechenden Gehalt. Eigenhändig 
geſchriebene Offerten mit Beifügung von 
Zeugniſſen unter F. M. 43 poſtlagernd 
Darmſtadt erbeten.
 7518) Eine zuverläſige Frau nimmt 
noch einige Kunden an im Weißzeug= und 
Kleiderausbeſſern. Näheres große 
            Kaplanei=
gaſſe Nr. 9.
1637
 K 175 
Pekanntmachung. 
Betreffend: Neuwahl des Vorſtandes der iſraelit. Religions= 
Gemeinde zu Darmſtadt und Beſſungen. 
Die Verzeichniſſe der bei der rubricirten Wahl ſtimmberechtigten und wählbaren 
2 Mitglieder der hieſigen iſraelitiſchen Religions=Gemeinde liegen von 
Dienstag den 9. d. Mts. an drei Tage lang 
auf unſerer Gemeindeſtube offen. 
Einwendungen gegen dieſe Verzeichniſſe müſſen nach 8 6 der Wahlordnung vom 20. 
            No=
hu vember 1876 innerhalb dieſer Friſt bei dem unterzeichneten Vorſtand vorgebracht werden. 
Darmſtadt, den 4. September 1879. 
Der Vorstand 
der iſraelitiſchen Religionsgemeinde zu Darmſtadt und Beſſungen.
 Ctroyen 
in ſchönſter Frucht per Stück 9 Pfg. 
Emanust eulG,
Kirchſtraße I.
Warnung.
 Ich warne hiermit Jedermann, 
            Nie=
manden auf meinen Namen etwas zu leihen 
noch zu borgen, indem ich für nichts hafte. 
Er. Franke.
 8 Für Geſchäftsleute. 
Ein junger Mann mit ſchöner 
            Hand=
ſchrift, in Buchführung und Correſondenz 
vollſtändig vertraut, empfiehlt ſich zum 
            Nach=
tragen der Bücher,Ausziehen der 
            Rech=
nungen ꝛc. Nüheres in der Expedition.
 7522) Zum baldigen Eintritt nach Worms 
wird ein Hausdiener für eine Familie 
geſucht, der gute HZeugniſſe beſitzt. 
Wo? ſagt die Expedition. 
PxxxxrzTxizrzXXX7 
52 
v80 Mrk. Belohnung.s 
1 Heidelbergerſtraße 37 iſt Freitag den 
5. d. Mts. gegen Abend ein kleiner, F. 
4 grüner Papagei in der Richtung nach 4 
dem Chauſſeehauſe entflogen. 
Dem Wiederbringer obige Belohnung 
„5 
Puxxzxrxrxrzrzxzx.
 für Ofen= u. Heerd= 
Stückreiche Ruhrkohlen, brand, ſowie
 für Füllöfen empfiehlt in beſter 
Nuß= u. Stückkohlen Qualität zu den billigſten 
Preiſen. - Sconto bei Baarzahlung. 
GCorg Sehmeider, 
Holz= und Steinkohlen=Handlung. 
P8. Im Intereſſe einer möglichſt prompten Lieſerung erſuche ich meine 
            verehr=
lichengAbnehmer um recht frühzeitige Aufgabe ihrer. gefl. Beſtellungen.
218
Möhindiern
 ſenden Preisliſte und Zeichnungen unſerer 
Stuhlfabrikate gratis und franco 
Münder Dampfachneide, 
002811) Münder am Beiſter.
 7525) Ein Mädchen aus achtbarer 
            Fa=
milie, welches ausgebildet iſt als 
            Kinder=
gärtnerin, die beſten Zeugniſſe beſitzt, ſucht 
Stellung durch das Placirungs=Bureau von 
Fr. Wagner, 14 Mühlſtraße 14.
 7526) 
Auslaufer=Stelle. 
Ein junger Burſche von 15- 16 Jahren, 
willig und ehrlich, wird gegen vollſtändige 
freie Station ſofort in Dienſt genommen. 
Wo? ſagt die Expedition.
1527)
 Nene 
Heller-Linsen. 
Eiianuel Feild, 
Kirchſtraße I.
 Dankſagung. 
Für die mir in ſo reichem Maße 
            be=
wieſene Theilnahme an meinem ſo herben 
Geſchicke, ſage hiermit meinen wärmſten 
Dank. 
Darmſtadt, den 8. Septbr. 1879. 
Guͤs Prouss.
  
„ 
K i r ch li che Nachricht. 
Mittwochden 10. September: Jahresfeſt des Starkenburger Miſſionsvereins 
in hieſiger Stadtkirche. 
Vormittags: Um 10 Uhr: Predigt: Herr Pfarrer von Seydewitz von Frankfurt a. M.; 
Mittheilungen aus der Miſion: Herr Miſſionär Fritz. 
Nachmittags: Um 8 Uhr: Vorleſjung des Rechenſchafts=Berichtes: Mittheilungen aus der 
Miſſion: Herr Miſſionär Schrenk. 
Die bei den Gottsdienſten erhobene Co llecte iſt für die Miſſion beſtimmt.
 Vermiſchte Mittheilungen. 
Darmſtadt, 9. September. 
In der Großh. Bildergallerie im Schloß ſind die Porträts 
3. Königl. Hoheiten des Großherzogs und der höchſtſeligen 
            Groß=
herzogin ausgeſtellt. 
- Ueber die in der Sitzung der Kirchengemeinde=
            Vertre=
tung vom 5. ds. Mts. ſtattgehabten beiden Wahlacte haben wir bereits 
berichtet und tragen zum Verlaufe der Sitzung noch Folgendes nach: 
Der Vorſitzende der Kirchengemeinde=Vertretung ſprach im Namen des 
Kirchenvorſtandes dem Herrn Advocaten Weller warmen Dank und
 Anerkennung für ſein langjähriges, pflichteifriges und mühevolles Wirken 
im Kirchenvorſtande aus. und ſchloß ſich dieſen Worten die ganze 
            Ver=
ſammlung durch Aufſtehen aus vollem Herzen an. — Mit Bezug auf 
den bei Beginn der Sitzung vorgetragenen kirchlichen Bericht wurde 
            be=
antragt, daß für die Folge der hier beſtehende Proteſtanten=Verein in 
dieſem Bericht ebenfalls unter den Vereinen „zur Pflege des kirchlichen 
und religiöſen Lebens aufzuführen ſei." Es wurden als Gründe hierfür 
geltend gemacht: die Statuten desſelben; ſeine öffentliche Wirkſamkeit, 
msbeſondere für Einführung der Kirchenverfaſſung, gegen den Austritt 
aus der Landeskirche; die von demſelben auf eigene bedeutende Koſten 
veranſtalteten öffentlichen unentgeltlichen Vorträge: B. von Paul Schmidt: 
„Sind wir noch Chriſten'? von Prof. Dr. Holſten: „Apoſtel Paulus und 
434
R175
 ſeine Gegner!; von Prof. Dr. Pfeiderer: „Chriſtenthum und 
            Natur=
wiſſenſchaft” ferner von Decan Zittel, Pfarrer Eberlin, Pfarrer Butters 
u. ſ. w.; ferner die demſelben jetzt oder früher angehörenden Mitglieder: 
u. a. Geh. Rath Dr. Bluntſchli in Heidelberg, Ehrenpräſident des 
            deut=
ſchen Proteſtanten=Vereins; Geh. Kirchenrath Dr. Schenkel in 
            Heidel=
berg; Oberhofprediger Schwarz in Gotha; im Lande die Herren 
            Ober=
conſiſtorialrath Dr. Linß, langjähriges Mitglied bis zu ſeiner Berufung 
in das Oberconſiſtorium, Decan Ewald, einer der Gründer und 
            lang=
jähriges Mitglied, Pfarrer Dr. Sell, der, obwohl nicht Mitglied, im 
Von 
Wormſer Proteſtanten=Verein Vorträge gehalten habe, u. ſ. w.- 
Seiten des Kirchenvorſtandes wurde darauf mitgetheilt, daß in deſſen 
letzter Sitzung ſchon ein dieſem Antrag entſprechender Beſchluß gefaßt 
worden ſei und dies durch Verleſung des betr. Protocolls beſtätigt. 
Die Kirchengemeinde=Vertretung erklarte hierauf, nach Zurückziehung des 
obigen Antrags, auf Antrag des Herrn Advocat Weller mit allen gegen 
3 Stimmen ihr Einverſtändniß mit dem fraglichen Beſchluß des 
            Kirchen=
vorſtandes. 
— Poſtperſonalnachricht. Poſtpraktikant Hueg in Worms 
wurde als Poſtſecretär angeſtellt. 
— Die Generalverſammlung des „Feierabendi welche am 
            Donners=
tag Abend im Saalbau ſtatthatte, wurde von dem Vorſitzenden, Herrn 
Hofg.=Advocat Buchner durch Mittheilungen über den Stand des 
Unternehmens eröffnet und mit Befriedigung hervorgehoben, daß der 
Beweis für die Nützlichkeit deſſelben durch die andauernde rege Benutzung 
des Locals, namentlich während der Wintermonate erbracht ſei, indem 
mitunter bis zu 80 Perſonen anweſend waren. Inzwiſchen habe ſich 
der Mißſtand herausgeſtellt, daß das gegenwärtige Local eine Scheidung 
der Geſellen und Lehrlinge nicht geſtatte, außerdem wurden die Leſer 
durch die Spielenden geſtort. Da nun auch dem Verein von dem 
            Ver=
miether gekündigt ſei, ſo liege bei der Schwierigkeit ein paſſendes 
            Mieth=
local zu finden, die Frage nahe, ob nicht ein Hauskauf oder Hausbau 
angemeſſen ſei und wird die Verſammlung erſucht zu dieſem Behufe den 
Vorſtand zu ermächtigen um Erwerbung der Corporationsrechte 
            einzu=
kommen um je nach Bedürfniß Eigenthum für den Verein erwerben zu 
können. Da die eigenen Mittel des Vereins zn einem Kauf oder Bau 
nicht reichen, ſo hoffe man, daß Freunbe des Unternehmens ſich wohl 
dazu verſtehen werden, daſſelbe bei ſeiner neu bewährten Nützlichkeit, 
durch größere Beiträge zu unterſtützen und habe auch bereits der Verein 
„ Concordia” einen ſolchen von ca. 1000 M. in Ausſicht geſtellt. 
Uebrigens beſtehe noch kein beſtimmter Plan darüber, wie etwa ein 
            Haus=
kauf oder Bau zu verwirklichen ſei. - Herr Fabrikant Hochſtädter 
conſtatirt, daß es in Darmſtadt an Sympathie für das Unternehmen 
nicht fehle und hob hervor, daß in einem eigenen Hauſe auch von dem 
Verein noch manches geſchaffen werden könne, was die beabſichtigten Zwecke 
fördere und ſo in immer weiteren Kreiſen Theilnahme und Anerkennung 
gewinne. Herr Hofg.=Advocat Buchner ſprach die Anſicht aus, daß aus 
dem Unternehmen allmälig ein Geſellenhaus hervorgehen werde. 
Herr Provinzialdirector Küchler erklärte, daß für den Verein die 
            Er=
werbung der Corporationsrechte in Anbetracht des Zweckes wie der 
            Mit=
glieder desſelben, keinen Schwierigkeiten begegnen würde und wurden 
hierauf nach einer kurzen Debatte die erwähnten Anträge des Vorſtandes 
einſtimmig genehmigt. 
Im Mathilden=Landkrankenhaus wurden im Monal 
Auguſt 119 Kranke mit 2376 Pflegetagen ärztlich behandelt und 
verpflegt. 
— Unter größter Theilnahme wurde am Sonntag Nachmittag die 
auf ſo ſchreckliche Weiſe ums Leben gekommene junge Frau des 
            Buch=
halter Preuß zu Grabe getragen. Die durch Exploſion des 
            Petroleum=
heerdes erlittenen Brandwunden, welche mit Ausnahme von Rücken und 
Bruſt den ganzen Körper bedeckten, waren ſo gefährlicher Natur, daß 
alle aufgewandte ärztliche Kunſt und Pflege die qualvollen Leiden zu 
lindern und Rettung möglich zu machen, erfolglos blieben. Wie wir 
hören ſind die Verletzungen des Herrn Preuß, welcher an Händen und 
Unterleib arge Brandwunden davongetragen, trotzdem aber der 
            Beer=
digung anwohnte, immer noch bedenklich. 
— Wie wir erfahren, entſtand die traurige Kataſtrophe in der 
            Fa=
milie P., welcher ein Menſchenleben zum Opfer fiel, dadurch, daß Frau 
P. das Feuer in dem Petroleumheerdchen ausblaſen wollte. Die Flamme 
ſchlugzurück und entzündete das Petroleum in dem Behälter, worauf 
alsbald die Exploſion erfolgte. Es kann bei den vielfachen Unfällen, 
welche bereits durch unvorſichtige Behandlung von Petroleumheerdchen 
und Lampen hervorgerufen wurden, nicht oft genug zur größten 
            Vor=
ſicht ermahnt werden. - Jedenfalls ſollte, wenn dann doch das 
            Aus=
blaſen nicht unterlaſſen werden kann, die Flamme vorher auf ein 
            Mini=
mum herabgeſchraubt werden. 
In der Nacht vom Sonntag auf den Montag gegen 1½ Uhr. 
fand eine großartige Schlägerei auf der Kreuzung der Schwanen= und 
Gardiſtenſtraße ſtatt. 
Ein Mann der ſtark am Kopf verletzt war, 
wurde einige Zeit für todt gehalten. 
4 Darmſtädter Victualienmarktpreiſe vom 2. bis 
6. September: Kartoffeln 200 Pfund 5 M. 80 Pf., beſſere Corten
 6 M. 50 Pf. bis 7 M. 70 Pf., im Kumpf gemeſſen 36 bis 40 Pf. 
beſſere Sorten 45 bis 65 Pf., Butter per Pfund 1 M. 10 Pf. b
 1 M. 25 Pf., in größeren Parthien billiger, Eier 1 Stück 5 bi= 
6 Pf., in größeren Parthien billiger, Handkäſe 1 Stück 4 bis 9 Pf 
in größeren Parthien viel billiger, Weißkraut per Stück 6, 8 bis 12 Pf, 
Rothkraut 1 Stück 8, 12 bis 23 Pf., Blumenkohl 1 Stück 12. 25 bis 
45 Pf., Bohnen zum Einſchneiden per Mahne 1 M. 25 Pf. bis 2 M. 
20 Pf., Gurken 1 Stück 3 bis 8 Pf., zum Einmachen 100 St. 1 M. 
bis 1 M. 50 Pf., Häupterſalat 1Stück 3-5 Pf., Zwetſchen 100 Stüc 
40-50 Pf., Birnen per Kumpf 50 Pf. bis 1 M., Aepfel per Kump 
80 Pf. bis 1 M. 50 Pf., junge Hahnen per Stück,1 M. 55 Pf. bs 
1 M. 30 Pf., junge Tauben 35 bis 60 Pf., Enten per Stück 2 M. 
20 Pf. bis 2 M. 35 Pf., fette Gänſe per Stück 3 M. bis 5 M. 
50 Pf., Feldhaſen 1 Stuck 3 M. 50 Pf. bis 4 M., Lapins 1 Stü, 
60-75 Pf., Rehziemer 9 M. 30 Pf. bis 13 M. 50 Pf., Bug 1 M. 
80 Pf. bis 2 M. 15 Pf., Hechte per Pfund 85 bis 95 Pf., Schleihe, 
65-75 Pf., Berſch 50 bis 70 Pf., Preißelbeeren 1 Maas 35- 40 P 
Th. Beſſungen, 7. Sept. Geſtern ſtieß Herr Caſtritius bei 
            Al=
hebung eines Theils ſeines Ackers am Clappacher Weg auf Steinwen, 
angebrannte Balken, Backſteine ꝛc. Vermuthlich iſt dieſes Steinwerk da 
Fundament irgend eines Gebäudes, welches beim Bloßlegen intereſſan 
Funde zu Tage fördern dürfte. 
L. Beſſungen. Die Beſſunger Kirchweihe ſollte dieſe 
Jahr auf den 19. Oct. fallen. Da die Wirthe aber beim Pfarramt vo 
ſtellig geworden und mit Rückſicht auf die herrliche Witterung gebetn 
haben, dieſelbe auf den 12. October zu verlegen, genehmigte das 
            Pfan=
amt in zuvorkommender Weiſe das Geſuch der Wirthe, und wird dah 
unſer Kirchweihfeſt am 12. October abgehalten werden. 
Die Beſtimmungen der Erſatzordnung, welche die Meldun, 
von Militärpflichtigen der jüngſten Jahresklaſſe zum freiwilligen 
            Dienſ=
eintritt im Muſterungstermin behandeln, haben eine ſo verſchiedenarti= 
Auslegung erfahren, daß die Miniſter des Krieges und des Innern 
veranlaßt geſehen haben, folgende nähere Beſtimmungen als Norm fel 
zuſetzen: „1) Den Freiwilligen ſteht geſetzlich die Wahl des Truppentheil 
bei welchem ſie ihrer activen Dienſtpflicht genügen wollen, innerhalb di 
Deutſchen Reiches frei. Dieſe geſetzliche Vorſchrift iſt durch 8 62, 8 un 
83, 4 der Erſatzordnung nicht beſchränkt und es iſt deshalb jedem 
im Muſterungstermine zum freiwilligen Dienſteintritt meldenden 
            Mü=
tairpflichtigen der jüngſten Jahresklaſſe ein Meldeſchein zu ertheilen 
2) die in Rede ſtehenden Freiwilligen ſind nach Maßgabe des 8 49, 
der Erſatzordnung in Verbindung mit 
75, 7 a. a. O. von der Loſun, 
auszuſchließen und an die Spitze der Vorſtellungsliſte E. zu ſetzen; 
durch die im Muſterungstermin ertheilte Erlaubniß zum freiwillige 
Dienſteintritt eiſt eine Zurückſtellung von der Aushebung nicht bedinz 
Der ertheilte Meldeſchein hat deshalb nur bis zum Aushebungsgeſcha 
Gültigkeit, und ſind alle diejenigen Freiwilligen, welche bis zu dieſen 
Termine von einem Truppentheil nicht angenommen worden ſind, ohn 
Weiteres auszuheben und einzuſtellen. 
Bezüglich der Siſtirung der Silberverkäufe und einer 
            umfan=
reicheren Circulation des Silbers wird jetzt bekannt, daß, abgeſehen von 
den zur Einziehung beſtimmten älteren Jahrgängen der Silbermünzen 
ziemlich alles bis dahin zurückgehaltene Silber wieder in Umlauf geſl 
iſt. Hierbei ſoll es aber ſein Bewenden haben. Die Reichsregierm 
hebt ausdrücklich hervor, daß ſie dieſes Verfahren bei Berathung de 
Münzgeſetzes bereits ſich vorbehalten habe, daß im Uebrigen aber ein 
Aenderung der Münzgeſetzgebung auch jetzt durchaus nicht büb, 
ſichtigt ſei.
 Tages=Kalender. 
Vom 9. bis 30. September: Gemälde=Ausſtellung des Rheiniſchen Kuf 
vereins zu Darmſtadt.
St.
 Fremdenverkehr in Darmſtadt. 
Hotel Traube. von Benardecky, k. k. ruſſ. Staatsrath u. 
Petersburg. v. Kronenfeld, Major a. D. von Hannover. Le Chey=
 lier Pedro Bandeiras aus Spanien. 
J. Cemper und Familie. Juſt 
rath von Cöln. Halbach und Gemahlin von Remſcheid. H. Schaecht
 Inſpektor von Hamburg. Mr. n. Mrs. Burmann und Miſter Kirk ol= 
London, Frau Koffer und Familie von Düſſeldorf, Scholcher von Cäl= 
Eucler von London, Rentiers. Steinmel von Mutzig, Frau Lehmayt
 und Tochter von Leipzig, Lehmayer von London, Hartz von Hambucg, 
Hilgen von Lennep, R. Berg von Ulm, Alf. Scherer von Schaffhauſel
 Emmel von Mannheim, Giebel von Buhl, E. S 
Rothſchild und Gemahlin von Frankfurt a. M., Mayer von Stuttgar
lengchoff von Hana
 A. Onitz von Pforzheim, O. Pleß von Berlin, Leipoldt von Plauen, 
Lahnſtein von Düſſeldorf, C. Fiacker von Paris, C. Matzenburg und G.
 mahlin von Creuznach, Wertheim von Aachen, Vonderwitz von 
            Vil=
weiler, C. Born von Stuttgart, Siefert von Dresden, C. und A. 
            Fra=
von Aſpinwall, Frau Franc und Familie von Hungen, Kaufleute.
Ver
 die 
für
per
ta
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.