iker 4 
Eliſah. 
ers h.
 Abonnementprei 
Uhrlich 6 Mark inel. Bringerlohn. 
Auswärts werden von allen Poſi= 
Imtern Beſtellungen 
            entgegengenom=
nen zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal 
nd Voſtaufſchlag und Beſtellgeblhr.
 (Frag= und Anzeigeblatt.) 
Mit der Sonntags=Beilage:
 
            Joſeeet=
wedmangenommer nDarvſian 
vor der Expedition, Rheinfr. R D. 
mBeſſungen von Fnedr Buher, 
Holzſtraße Nr. 18. lvie anwirn 
vn ellan ſollden Annonen-Epr 
Mitlona
nich
 142. Jahrgang. 
Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamts, ſowie des Großh. Boizelamts Harmſtadt.
WL74.
amstag den G. September.
167D.
Victualienpreiſe vom 6. bis 13. September 1879.
 A. Der Ochſenmetzger. 
Ochſenfleiſch ¹ Kilogr.. 
N. Der Rindsmetzger. 
Ohſen= und Rindfleiſch 1½ Kilogr. 
fl. Der Kalb=u. HammelZmetzger. 
Kalbfleiſch 1 Kilogr. 
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
 Pf. 
74 
70
 v. Der Schweinemetzger. 
Schweinefleiſch 1 Kilogr. 
Schinken ½ Kilogr. 
Dörrfleiſch ¹ Kilogr. 
Geräucherte Kinnbacken ⁄₈ Kilogr. 
Speck ¼ Kilogr. 
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr. 
Schmalz, ausgelaſſenes, ¼⁄ Kilogr. 
Bratwurſt ¼ Kilogr. 
Leberwurſt ¼ Kilogr. 
Blutwurſt ¼ Kilogr.
 k. Der Bäcker. 
Gemiſchtes Brod 2¼ Kilogr. 
Roggenbrod 2¼ Kilogr. 
Weik
 k. Der Bierbrauer. 
Bier 1 Liter.
 Pf 
60 
3
24
 Gefunden: 1 Bibliſche Geſchichte, 1 Gummikordel mit 2 kl. Hohlſchlüſſeln, 1 Pfandſchein, 1 II. Schlüſſe, 1 Hohlſchlüſſel, 
1 Sacktuch gez., 
Kinderrädchen, 1 Glaceehandſchuh, 1 Farbzeichen, 1 ſeidener Schlupf, 2 gr. Schlüſſel, 
2 kl. Schlüſſel. 
Verloren: 1 Trauring, gez. C. M, 1 weißes Taſchentuch, 2 Goldſtücke und verſchiedene Silber= und Nickelmünzen, 1 ſchwarzer 
Guipure=Schleier, 1 goldenes Medaillon, blau emaillirt. 
Entlaufen:1 Schweißhund, hellbraun, kurze Haare, langer Behang und lange Ruthe, 1 grau=brauner Hund mit kurzem 
            Be=
hang, auf den Namen „Walter” hörend. 
Darmſtadt, den 5. September 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
Betreffend: Die Einführung des Turnunterrichts in den Volksſchulen. 
Darmſtadt, am 2. September 1879. 
Die Großherzogliche Kreis=Schul=Commiſſion Darmſtadt 
an die Schulvorſtände des Kreiſes. 
Diejenigen von Ihnen, welche unſerer Verfügung vom 18. Juli d. J. (Amtsblatt Nr. 3) noch nicht nachgekommen ſind, 
Küchler. 
werden an die Erledigung hierdurch erinnert. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß ſich das vom Kaiſerlichen Reichskanzleramt zu Berlin erlaſſene 
Verbot der von communiſtiſchen Arbeiter=Bildungsverein zu London herausgegebenen periodiſchen Druckſchrift „Freiheit” laut 
            Ver=
fügung genannter Behörde vom I. d. Mts. auch auf diejenigen Rummern dieſes Blattes bezieht, welche unter dem Titel „Die 
innere Miſſion” zur Ausgobe gelangen. 
Darmſtadt, den 3. September 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
In Vertretung: 
Ceim, Polizei=Commiſſär. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Das Befahren der Saalbauſtraße wird bis auf Weiteres bei Straſe verboten. 
Darmſtadt, den 4. September 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
Haas.
428
[ ← ][ ][ → ] 1014 
K 174 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche im Laufe dieſes Jahres ihr ſeiher betriebenes Gewerbe niedergelegt haben, oder vor 
Ende März 1880 niederlegen oder an einen Anderen abtreten wollen, ſowie Diejenigen, welche ſonſtige Veränderungen im 
            Ge=
werbebetrieb vorzunehmen beabſichtigen, werden hierdurch aufgefordert, dieſes der Bürgermeiſterei alsbald anzuzeigen, damit bei der 
bevorſtehenden Steuer=Regulirung Rückſicht genommen werden kann. 
Darmſtadt, den 30. Auguſt 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
7170) 
Ohly. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß das Amtslocal Großherzoglichen Ortsgerichts vom 
Rathhaus in das Khritz'ſche Stiftungsgebäude, Kirchſtraß e Nr. 22, zunächſt dem Hauptſteueramte, verlegt 
worden iſt. 
Darmſtadt, den 28. Auguſt 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel.
 3 Steinkohlen=Lieferung. 
Die Lieferung von 700-800 Centner/ 
Ruhr=Steinkohlen erſter Qualität für das 
Provinzial=Arreſthaus und das 
            ſtadtgericht=
liche Haftlokal dahier für Las Jahr 1879-80, 
beginnend 1. Oktober 1879, ſoll 
Montag den 8. September 1879, 
Vormittags 11 Uhr, 
vergeben werden. Angebote hierauf ſind 
verſiegelt mit der Aufſchrift: „Steinkohlen= 
Lieferung' bis zu genanntem Tage bei dem 
Actuariate unterzeichneten Gerichts 
            einzu=
reichen, woſelbſt auch die Lieferungs= 
Bedingungen zur Einſicht vorliegen. 
Darmſtadt, den 26. Auguſt 1879. 
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt. 
Königer, 
Klingelhöffer, 
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor. 
Gras=Verſteigerung. 
Montag den 8. September l. J., 
Vormittags 11 Uhr, ſoll die 2. Schur 
Gras in dem Großherzoglichen 
            Akazien=
garten öffentlich verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 4. September 1879. 
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt. 
J. A.: 
7388) 
Nau, Hofſecretär. 
Frucht=Verſteigerung. 
Dienstag den 9. September, 
            Vor=
mittags um 10 Uhr, werden in Großh. 
Hofmeierei dahier etwa 
300 Ctr. Reps 
partieenweiſe verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 27. Auguſt 1879. 
Großherzogliche Hofmeierei= 
7174) 
Verwaltung. 
Bekanntmachung. 
Montag den 8. September l. J. 
Nachmittags 21 Uhr, kommt das 
Grummetgras von den ſtädt. Pallagwieſen 
an Ort und Stelle öffentlich zur 
            Ver=
ſteigerung. 
Darmſtadt, den 1. September 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
J. V. d. B.: 
7266) Hickler, Beigeordneter.
 Die Pfandhaus=Verſteigerung 
beginnt 
Montag den 15. Septbr. 1879, Nachmittags 2 Uhr. 
Ein Verzeichniß der zur Verſteigerung kommenden 
Pfänder liegt bis zum 13. d. Mis. auf Großh. 
            Bürger=
meiſterei zu Jedermanns Einſicht offen. 
Vom Beginn der Verſteigerung an können Pfänder 
nicht mehr umverſetzt werden. 
7389) 
Die Pfandhaus=Verwaltung.
Verſteigerungs=Anzeige.
 Mittwoch den 10. September, Vormittags 9 Uhr, 
werden im Oſterrath'ſchen Saale (Ecke der Runden=Thurm= und 
            Mühl=
ſtraße) nachverzeichnete, gut erhaltene Mobilien, als: 1 Kanapee, 6 Stühle 
mit Damaſt, 1 Chaiſelongue mit Peluche, Rohrſtühle, 1 nußbaum. 
            Schreib=
ſecretär, 1 Herren=Schreibtiſch, 1 Bücherſchrauk, 4 vollſtändige Betten, 
worunter 2 neue Betten, Kleider= u. Weißzeugſchränke, Kommode, Tiſche, 
Spiegel, Herrenkleidungsſtücke, worunter 1 Pelzrock, 1 Decimalwaage, 
1 Gasluſtre, Wandarme und ſonſtige Gegenſtände, gegen baare Zahlung 
verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Tarator.
 Bekanntmachung. 
Mittwoch den 10. d. M. Vormittags 
um 10 Uhr, 
ſollen die bei verſchiedenen Herſtellungen in 
der techniſchen Hochſchule vorkommenden 
Maurer=, Steinhauer=, Zimmer=,Schreiner= 
Schloſſer=, Glaſer= und Weißbinderarbeiten 
öffentlich durch Soumiſſion vergeben werden. 
Voranſchlag und Bedingungen liegen 
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen 
und ſind die Offerten bei unterzeichneter 
Behörde einzureichen. 
Darmſtadt, den 4 September 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
7391) 
Ohly.
 Verſteigerung von Grummet= 
Gras 
in der Oberförſterei Nieder=Ramſtadt. 
Donnerstag den 11. Septbr. l. J. 
wird die diesjährige Grummetgras=Ernte 
von: 1) der Bruchwieſe, 2) der 
            Prinzen=
wieſe, 3) der Böllenwieſe in der Gemarkung 
Noßdorf, zuſammen 2.41 Hectare, 
            meiſt=
bietend verſteigert. 
Zuſammenkunft Vormittags 9 Uhr auf 
der Bruchwieſe, woſelbſt ſämmtliche 
            Wieſen=
looſe ausgeboten werden. 
Nieder=Ramſtadt, den 4. Septbr. 1879 
Großherzogliche Oberförſterei Nieder= 
Ramſtadt. 
7392) 
Löwer.
verln
 Uh 
ndo 
190) 
ind
m
 Bekanntmachung. 
Dienstag den 9. d. Mts., 
            Nachmit=
tags 3 Uhr, ſollen im ſtädtiſchen 
            Faſſel=
ſtall dahier, Arheilgerſtraße 43. 1 
            Faſſel=
ochſe und hiernach 1 Faſſeleber, beide 
zum ferneren Sprung untauglich, jedoch 
ſehr gut gehalten, an die Meiſtbietenden 
öffentlich verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 1. September 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
Ohly. 
1337) 
Bekanntmachung. 
Die zum Nachlaß der Wittwe des 
            Ar=
chivars Wittemann dahier gehörigen 
Mobilien, beſtehend in Gold und Silber, 
in Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel 
und ſonſtigem Hausrath, ſollen 
Donnerstag den 11. September, 
Vormittags 9 Uhr, 
in deren Wohnung, Heinheimerſtraße 13, 
gegen Baarzahlung verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 5. Septbr. 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
7393) 
Bekanntmachung. 
Mittwoch den 10. September d. J. 
Vormittags 9 Uhr, 
werden in dem Verſteigerungslocal am 
            Jä=
gerthor ſechs Kannen Lack gegen 
            Baarzah=
lung verſteigert. 
Darmſtadt, den 6. September 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
7394) 
Bekanntmachung. 
Mittwoch den 10. September d. J., 
Vormittags 9 Uhr, 
werden in dem Verſteigerungslokal am 
Jägerthor Möbel, Bettwerk, Kleider, 
            Weiß=
zeug und allerlei ſonſtige Gegenſtände gegen 
Baarzahlung verſteigert. 
Darmſtadt, den 5. Septbr. 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
7395) 
Bekanntmachung. 
Nüchſten Dienstag den 9. Sept. 1879 
Nachmittags 3 Uhr, 
wird das zur Nachlaßmaſſe des 
            Großherzog=
lichen Beigeordneten Georg Appfel gehörige 
Grummetgras von den Wieſen am 
            Gräfen=
häuſerweg an den Meiſtbietenden 
            ver=
ſteigert. Zuſammenkunft iſt an dem 
            Grä=
ſenhäuſer Weg an der Brücke. 
Darmſtadt, den 5. Septbr. 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
7396) 
Berntheiſel. 
Verſteigerung von Obſt. 
Freitag den 12. d. Mts. werden auf 
der Ziegelhütte bei Arheilgen 
            nachverzeich=
nete Obſtſorten, als: 
30 Bäume mit Zweiſchen, 
„ Aepfeln, 
5 „ 
2 
Birnen und 
„ 
1 Baum „ Nüſſen 
gegen baare Zahlung verſteigert. 
Langen, den 4. September 1879. 
7397) Sattler, Großh. Pfandmeiſter.
Ne 174
1615
 Grummetgras= und Klee Verſteigerung 
3 
Montag den 8. September, Nachmittags 3 Uhr, 
auf der Roſenhöhe. Zuſammenkunft bei Obergärtner Müller.
 Verſteigerung 
von Wirthſchafts=Utenſilien. 
Dienstag den 9. September er., Vormittags 9 Uhr, 
werden wegen Geſchäfts=Aufgabe im Hauſe „Kiesſtraße Nr. 2u (Ecke der 
Carls= und Kiesſtraße): 
1 Bufſet mit Preſſion, 12 Wirthstiſche. 60 Strohſtühl=, 1 
            Bier=
pumpe, 1 Buffetſchrank, 1 Wanduhr, Lampen, Unterſätze, 
            Garten=
lampen, Kellerleger u ſ. w.; ferner 1 Conſolſchränkchen, 1 
            nuß=
baumene Bettſtelle, 1 Sopha, 1 Nähmaſchine, 1 Schreibpult, 1 
großer Goldſpiegel, Kommode und ſonſtige Gegenſtände meiſtbietend 
öffentlich verſteigt. 
2 
W., Landgerichts Tapator. 
G. Adler
 Grummetgras=Verſteigerung. 
Künftigen Montag den 8. September, 
Nachmittags 4 Uhr, wird das 
            Grummet=
gras von meinen Seiterswieſen (im 
            Ober=
feld) loosweiſe an Ort u. Stelle verſteigert. 
Zuſammenkunſt am Heiligen=Kreuzberg, 
Dieburgerſtraße, am Seiterswieſenpfad, 
Nachmittags 3¾ Uhr. 
7336) 
P. J. Har. 
Bekanntmachung. 
Künftigen Mittwoch den 10. Sept. l. J., 
Nachmittags 2 Uhr, 
laſſen die Erben der verlebten Ludwig 
Enes Wittwe dahier, folgende Mobilien 
in ihrer Wohnung in der Forſtmeiſterſtraße 
dahier gegen Baarzahlung öffentlich 
            meiſt=
bietend verſteigern, als: 2 Kühe, 2 
            Rin=
der, 2 Ziegen, 3 junge Gänſe, 13 Hühner 
und 1 Hahn, 1 kleiner vierräderiger 
            Noll=
wagen und ſonſt verſchiedene 
            Ackergeräth=
ſchaften. 
Beſſungen, den 2. Septbr. 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen. 
In Vertretung: 
7339) Groſch, Gerichtsmann.
Feilgebotenes.
 Gegen Zahnſchmerzey. 
Axodine von F. Freſenius, 
            vorzüg=
liches und bewährtes Mittel. Niederlage bei 
Carl Watzinger. 
2⁄₈ 
6948) 
Friſch 
gebrannten Haſſee 
von vorzüglicher Güte 
M. 1.40, M. 1.60 und M. 1.80 per 
Pfund empfiehlt
 Colh. 
. 
Ecke der Caſino= und Bleichſtraße
  
Ruhrkohlen, 
2 
prima Qualität Fettſchrot, Nuß= und 
Stücktohlen empfiehlt billigſt 
J. Wingeldey, 
Obergaſſe I. 
„ jeder Größe, 
Schleifſteinebeſter Qualiat 
auf Lager. Arheilgerſtaße Nr. 59.
 Tandirten Hafee 
feinſte Qual. M. 1.50 per ¼ Kilo bei 
5 H. W. Prassel.
Huſte=Nichk
 v. M. L. Pietsch aCo.in Breslau, 
Honig- Kränter-Malz-Extract.- 
Jeder Huſten kann höchſt gefährlich 
werden. Ein vernachläſſigter Huſten 
kann der Keim von Uebeln werden, 
welche in ihrer Entwickelung das Leben 
bedrohen. Kein Huſtender darf 
            deß=
halb ganz ſorglos ſein. 
4) 
5 Zu haben in Darmſtadt bei Herrn 
G. L. Hriegkt. 
Außer zahlreichen Ane=kennungen 
beſitzen wir auch ein 
Begen ſpendendes Vankſchreiben 
Beiner Heiligkeitdes Papſtes Reo XIII. 
Ferner Danlſchreiben: 
Beiner Hoheit des Herzog Ernſt II. 
von Coburg=Gotha, 
Beiner Hoheit des Fürſten Karl I. 
von Rumänien, 
Seiner Burchlaucht des Fürſten 
von Bismarck, 
Der PauptVerwaltung der Geſellſchaft, 
des rathen Rreuzes in St. Petersburg 
unter dem erhabenen Schutze 
Ihrer Maj. der Kaiſerin von Rußland
1616
R 184
 Regeuröcke in allen Größen und beſter Qualität, 
Regenſchirme in Seiden= und Wollen=Stoff, 
Gummiſchuhe, große und kleine, neue Sendung, 
Wachstuch für Nobel und Fußboden, Ledertuch, 
            Bett=
unterlagen, Stickwachstuch ꝛc. empfehle in reicher 
            Aus=
wahl zu den billigſten Preiſen. 
Georg Gra, 
181) 
am Markt.
G. G. Rastr aO6.
 Magazin 
für 
Herrongarderoho 
nach Maaß. 
L. 1 OER 
fertiger 
Gtallt 8. Roige= Paletats, 
Sohlatröoke, 
Regonmäntel ete. 
Hiederlage 
aller 
ächtfarbigen 
Eivréeluche.
 Specialitäten 
für die 
lloerrongardoroho.
 IIIRdIIEIIOII 
nach Maaß. 
Wiederlage 
Schweizer 
            ſesundheils-
lacken.
Roto Froio. Girouh Woll. 5 pCl. Golto hoi Baaraallulh.
RESTuTAPOlOMe
 Größere Poſten in meiſt guten Qualitäten 
zur Hälfte der bisherigen Preiſe. 
A. Sölser, Schützenſtraße.
 2 
für Ofen= u. Heerd= 
Stückreiche Ruhrkohlen, hrand, ſowie 
für Füllöſen empfiehlt in beſter 
Nuß= u. Stückkohlen Qualtat zu den billigſten 
Preiſen. - Sconto bei Baarzahlung. 
GCore. 
Schmeider, 
Holz= und Steinkohlen=Handlung. 
P8. Im Intereſſe einer möglichſt prompten Lieſerung erſuche ich meine verehr. 
lichen Abnehmer um recht frühzeitige Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen.
 Die Hof=Buchhandluna von 
3 Lugust Elingelhöfter 
empfiehlt garantirt reinen, direkt 
            impor=
tirten chinesischen Thee, Ernte 
1878, zu Ml. 5.25, 4.75, 3.75, 295, 
275 u. 2.45 pr. Pfund. Wiederverkäufer 
erhalten bei Beſtellung von Originalkiſten 
zu 100, 50 und 20 Pfd. 15 pCt. Rabatt. 
Theespitzen Pfd. 1 M. 12.
 RGTOIN 
beſer Qualität empfehle billigſt. 
Tannenſcheitholz 1. Claſſe, 
            geſchnit=
ten u. gehackt, frei ans Haus geliefert, 
pr. Rm. ½ M. 9. 
Kaſerne= 
„₈ 
. Wola, ſtraße b. 
8 
Beſtellungen und Hahlungen werden von 
den Herren M. W. Praſſel, Rheinſtr. 14. 
C. Pettmann, Schuſtergaſſe 16, Jean 
Kühn, gegenüber der Stadtkirche, ſowie 
auf meinem Comptoir, Caſerneſtraße 52, 
entgegen genommen.
 8560) Unſer Anweſen, 
            Pallas-
wieſenſtraße 53, mit daraufſtehendem 
Wohngebäude, von etwa 3¼ Morgen 
Flächengehalt, dicht am Uebergang 
der Heſſiſchen Ludwigsbahn gelegen, 
iſt von October d. J. ab zu verpachten. 
Daſſelbe iſt mit Waſſer reichlich 
            ver=
ſehen und eignet ſich für eine 
            Gärt=
nerei, Sommerwirthſchaft, oder 
zu gewerblicher Anlage. 
Näheres Rheinſtraße Nr. 25. 
Gebrüder Trier.
 Schulſtraße 1 
3 
zü bedeutend herabgeſetzten Preiſen: 
Vorhanggallerien, 
Bemalte Rouleaux, 
Tapeten in Reſten von 6-20 St. 
W. Schmidt, 
Schulſtraße I. 
1135) Ein zweiſtoͤckiges, maſſives Haus 
mit Dachſtock, Seitenbau u. Garten zu verk.
 4. 
ul
 161⁷ 
K 174
 8 Wegen Umzugs verkaufe ich mein Mannfacturwaaren=Lager vollſtändig 
aus. Daſſelbe bietet bei reicher Auswahl u. guten Qualitäten Gelegenheit zu 
den vortheilhafteſten Einkäufen und ſehe ich recht zahlreichem Beſuche entgegen.
Ludwigſtr. 3. SORRS 1TRMOI. Ludwigſtr. 3.
 Die Erzeugnisse der 
Grossherzogl. Hessischen, königl. Preussischon 
& Rais. Oesterr. Hof-Chocolade-Fabrikanten 
Gebrüder Stollwerck in Cöln, 
Filialen in Frankfurt a. M. Breslau u. Wien, 
verdanken ihren Weltruf der gewissenhaten Verwendung von 
nur besten Rohmaterialien und deren sorgfältigster Bearbeitung. 
Die Original ½ und ½ Pfund Packungen sind mit Preisen und 
Garantie Marke ſpure Cacae und Eneker) versehen. 
Die Fabrik ist hrovotirto Lieforantin: 
11. XM. des Raisors Wilhelm, der Haiserin Augusta, Sr. K. 
und H. H. des Kronprinzen, Sr. Kaiserl. u. Königl. apustol. 
Hajestät Franz Joseph, sowie der Höfe von England, Italien, der 
Türkei. Bayern. Sachson, Holland, Belgien, Baden, Sachson- 
Weimar, Hocklenburg, Rumänien und Schwarzburg. 
Wlgoldone. silborne u. broncone Hedaillen.
 Stollwerck’sche Chocoladen & Cacaos 
gind in allon Städten Deutschlands zu haben, sowie auch an den 
Haupt-BahnhorBüfkets. 
In Darmstadt bei L. Brüchweh, K. K. Jochheim, d. Liebig Sohn, 
Hoflief. M. Melsheimer, Carl Roinomer, Hoflief. Jac. Röhrich, Carl 
9737 
Watzinger und Wilh. Weber
 u99) Unterzeichneter beabſichtigt, ſeinen im oberen 
Heerdweg neben der Villa Friedrich gelegenen Garten 
mit Bauplatz aus freier Hand zu verkaufen. 
Näheres obere Hügelſtraße 18. 
Eail Harhzwort. 
4oooGtauenaagaeiaeneeeonoon 
E 
H) 
0 A. Vessungor & Comp. 
C¾ 
G)empfehlen ſich zur Anfertigung der 
E 
E 
rachlen 
2) 
 
7185 
e in verſchiedenen Qualitäten und billigſten Preiſen. 
veooegeaaneanaaonearaaeeoon
 6980) Die von A. Lotz betriebene 
Bäckerei, Wendelſtadtſtraße 2, iſt zu 
            ver=
kaufen oder zu verm. und ſofort beziehbar.
 7199) Ein ſehr rentables Specerei= 
Geſchäft zu verkaufen. Luſttragende wollen 
ſich unter Chiffre O P an die Exp. wenden.
 Ruhr-Steinhohlen. 
Friſche Zufuhr direct vom Schiff. 
Prima-aualität. 
Preiſe bei Abnahme von Wagenladungen 
von 15 Centner an: 
Grobes Fettſchrot, per Ctr. M.-88. 
Schweres Schmiedegries „ „ — 91. 
Stückkohlenu. Nußkohlen „ „ 1. 10. 
ohne Octroi frei an den 
            Aufbe=
wahrungsort geliefert. 
Zahlungsziel 3 Monate. 
Beſtellungen nehmen die Herren A. 
            An=
ton, Ecke der Wilhelminen= u. 
            Eliſabethen=
ſtraße; C. C. Kleber, Mathildenplatz; 
G. Philippi, Marienplatz; W. Manck, 
Ballonplatz; J. Röhrig, kath. Kirche, 
Ph. Wittmann, Beſſ. Carlſtr., entgegen. 
Die Commiſſion 
5671) 
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
 6794 Ein kl. Wohnhäuschen, neu 
            herge=
richtet, 2 Logis enth., Mitte der Altſtadt 
            ge=
legen, iſt für 2000 fl. zu verkaufen. Näh. bei 
P. Thüringer, Darmſtadt, Schulſtr. H. 
Lw Adllou Aaulllle 
von 
6844) 
Sohwellzer, 
Eliſabethenſtraße 35, 
empfiehlt prima ſtückreiches Fett= 
1 ſchrot, Nuß, Stück= u. 
            Schmiede=
kohlen zu den billigſten Preiſen. 
B Bei Baarzahlung Sconto.„ 
E 
6996) Ein Halls in der Beſſ. 
            Carſs=
ſtraße, das ſich zu jedem Geſchäft eignet, 
mit großem Hof u. Garten, iſt preiswürdig 
unter günſtigen Bedingungen aus freier 
Hand zu verkaufen. Näheres in der Exp.
G,
 Fettſchrot 150 pCt. Stücke) für Ofen. u. 
Heerdfeuerungen, 
Nuß= und Stückkohlen für Füllöſen, 
unter Garantie für vorzüglichen Brand zu 
den billigſten Preiſen. 
Sconto bei Baarzahlung. 
4. Bianmler,
6931)
 Waldſtraße 17. 
429
 1618 
7399)
 Nen Hullasor 
mit den neueſten Herbſtformen reich verſehen, erlaube meinen 
verehrten Kunden hiermit beſtens zu empfehlen. 
„ 
84. 
Hochachtend Gt an 
Grall, 
4 
am Markt.
3
 9 
Rosl=
von Hleiderstoſen aller Art,
 in Längen von 2-12 Meter, zu 
            außergewöhn=
lich billigen Preiſen.
 Ludwigſtraße 
17.
P Berbenich.
7302)
NLu Sttttudt
 in anerkannt beſten Fabrikaten 
iſt eingetroffen und empfehle dieſelbe zu billigſt geſtellten Preiſen hiermit beſtens. 
= Eliſabethenſtraße 
S. Arnhettap. 
Nr. 19
ORenkaete,
LandesgewerbeAusſtellung
Schluß Ende September.
goße Verlooſung.
Mk. 100,000 MI.
 Gſammtwerth der Gewinne. 
Durch Erlaß des Miniſteriums des Innern in Baden iſt der Vertrieb der 
Looſe im Großherzogthum Baden, lt. Conceſſion vom 8. Mai a. cr. Nr. 6722, 
geſtattet.
 G 
Ein Loos nur eine Hark. 
M
 Ziehung nach Schluß der Ausſtellung. 
Zu haben bei der unterzeichneten einzigen General=Agentur, ſowie in 
            Darm=
ſtadt bei den Herren D. Faiz & Söhne, Carl Gaulé, Heinrich 
Heil, Brandgaſſe 12. G. L. Wriegk, Ph. Meyer, Louis 
            Chn-
acker, W. Pſeil, in der Expedition der Darmſtädter Zeitung. 
Moritz Strauss junzor, 
Staatseffecten= und Looſe=Geſchäft. 
7132) 
Maiuz. Ofleybuch a. M.
 Das Sargmagaziu v.Chriſtoph Schuidt, 
6279) 
Schreinermeiſter, Lautenſchlägerſtraße Nr. 18, 
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen 
zu feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
 6767) Ein gebrauchter größerer 
            Kaſſen=
ſchrank, für ein Comptoir geeignet, iſt 
billig zu verkaufen. Zu erfragen in der 
Expedition ds. Blattes.
Ruhr=Steinkohlen,
 vorzügl. u. ſtückreich, liefere bei Abnahme, 
von mindeſtens 15 Ctr. zu 85 Pf. pr. Cr. 
L. Scharmann, 
6994) 
Ludwigſtraße 17.
8
Ruhrköhlen.
 Das Kohlengeſchäft von W. Hoſkmann 
liefert: 
Nußkohlen M. 1.10 per Ctr. 
Stückreiches Fettſchrot beſte Qualitkt. 
Bei Beſtellungen von 10 u. mehr Ctr. 
90 Pfg. 
Bei Beſtelung von weniger 95 Pfa 
Preis excl. Octroi. 
Grafenſtruße 18. Allexanderſtraße 15.
 a. 
ſtückreiches Fettſchrot, 
Stück= und Nußkohlen, ſowie ſchweren 
Schmiedegries empfehlen zu den 
            billig=
ſten Preiſen 
L. Wolfk Söhne, 
Griesheim. 
7099)
 und ſehr ſtarke 
Wirthschaſis-Stülle
 - Viklempfiehlt in beſter 
            ſelbſtver=
fertigter Arbeit billigſt 
½ 
obere 
8 Harl Tnaub, Schupenſt. 
NV. Das Flechten, Aufpoliren und 
Holzreparaturen alter Stroh= u. Rohrſtühle 
wird von nur Prima=Material ſchön 
und dauerhaft hergeſtellt.
 7197) Junge Harzer Canarienvögel 
billig abzugeben Alexanderſtr. 13. 2. St. 
7268) Eine ſehr gute 
Zuchtſtute 
ſieht zu verkaufen. Auskunft in der Ex.
 7371) Ein Morgen Hafer iſt zu 
            ver=
kaufen. Näheres in der Exp. d. Bl,
R 174
 ⁄ 
1 
Lubovshy’scher Tokayer HindetWein. 
lnum Hungaricum Tokayonse - 1868r Ernte, aus der Ungar- 
Hwein-Grosshandlung von Jullius Lubowshy & Co., Mark- 
Tos grafen-Str. 32. Als ein reiner u. edler Wein von dem Herrn 
Professor Dr. Henhauer chemisch geprüft und nach dem Gutachten der 
Herren Aerzte und deren Erfahrungen der oinzige Vugarwein von 
            un-
verkennbarer, höchst stärkender Wirkung bei allgemeiner Körperschwäche. 
Unter äratlicher Gebrauchsanweisung und dem Lnbousky’schen Firmastempel 
sind Originalflaschen zu 3 Mark, halbe Flaschen zu 1 Mark 50 Pt. und 
Probeſlaschen zu 75 Pf. zu bezichen 
7301) in Darmstadt in der Hirsch-Apotheke.
 7345) 
Meinen werthen Kunden die ergebene 
            An=
zeige, daß meine neuen 
HvwOt TUnGIIN 
in großer Auswahl eingetroffen ſind. 
Gleichzeitig empfehle mich im Anfertigen der neuen 
Amtstrachten nach genauer Vorſchrift bei prompter 
Bedienung. 
W. Görs, 
Ernſt=Ludwigſtr. 10. 
Firma: Görs & Lissel. 
Ein 
pC. 
7340) 
Hellorr. 
Feinen holländischen Tabak der Firma 
4 
2 
21⁄₈ 
uol- -oun olllohhEll zc. hoUll G Uio. 
12 
24 
41 
47 
te Amsterdamn 
21 
empfehlen Wilh. Weber sowieJacob Schleuning, 
Bleichstr.25, alleinige Depots für Darmstadt.
 Haltkanaster . pro Pfd. 75 
85 
TLoort 
„ 
H Loort, 
105 
„ 
M Loort 
105 
„ 
Eyne Shag 
105 
„ 
Varinas en Portorico „ 
115 
Kanaster I. 
125 
„
 Die Tabaksteuer wurde erhöht von 12 auf 42 Pfg. per Pfd 
Obige Preise enthalten eine vorläufige Erhöhung von nur 5Pſg. 
per Pfund.
 Blumenzwiebel: Iyacinthen, Tulpen, 
Crocus empfiehlt die Samenhandlung von 
L. NennDUm. 
7491) In Folge Verwendung im Staatsdienſt gebe ich mein Geſchäft auf und 
empfehle meine vorräthigen Grabſteine ꝛc. zu ſehr billigen Preiſen. 
Mein Vater (Glöckner Schwarz) iſt von mir beauftragt, mich hier zu vertreten. 
Ludwig Schwarz, 
Steinmetz und Kreisbauaufſeher=Aspirant.
 1619 
7070a) Ein gut gerittenes, 
M evollſtaͤndig ſicheres Pferd von 
4 
elegantem Aeußeren u. angeneh= 
 
men Gängen, auch als 
            Damen=
pferd geeignet, iſt preiswürdig zu verkaufen. 
Näheres bei der Exp. d. Bl. 
7341) Eine fehlerloſe Ulmer Dogge, 
vorzüglicher Renommirhund, wird zum 
            Selbſt=
koſtenpreis abgegeben. 
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.
 Veue Eitronen, 
ſchöne haltbare Waare. 
Bei 25 Stück billiger. 
G. F. Poth, 
Bleichſtraße. 
7343)
 7387) Eine größere Quantität halbreifer 
Zwetſchen werden verkauft. 
Hof Hopfengarten bei Darmſtadt.
 7402) 
1830er 
Eieler Bückinge, 
Holl. Vollhäringe, superior, 
desgl. marinirt in pikanter 
Sauce, 
Russ. Sardinen in 5 Kilo=Fäßchen, 
ſowie im Anbruch, 
Sardinon Thulle, feinſte Marke, 
Brab. Sardellen, 
Christiania Anchovis in 1 Pſd= 
Doſen, 
Capern, nonpareilles. 
Phulpp Weber, 
Carlsſtraße 24. 
Ewetschen Luchen 
in Hefe iſt binnen einer Stunde fix und 
fertig zu machen mit dem ächten 
H6Il GClöll BaGIIEIlI. 
Man mache den Teig etwas ſteifer 
als nach beigegebenem Recept, volle 
ihn aus, belege ihn mit Zwetſchen u. 
A backe ſofort eine gute halbe Stunde. 
Auf gleiche Weiſe fertigt man 
            Apfel=
kuchen. 
LiebigsPuddingpulver 
in Vanille, Mandel, Orange, Citron, 
Chocolade, Kaffee, in Paqueten, 
            hinrei=
chend für 4-6 Perſonen. 
Backmehl Paquet 40 Pfg. 
Puddingpulver Paquet 25, 30 
und 40 Pfg. 
Niederlage bei K. J. Jochheim, 
Hofl., Emanuel Fuld, Georg 
            Lie=
big Sohn, Friedr. Schaefer in 
[7403 
Darmstadt.
 ) 
5006, 
1 
Blo 
4) 
13 Ludwigsstrasse 13, 
dienen mit der höflichen Anzeige, dass ein grosser Theil der 
neuen Waaren eingetroffen, und halten die beträchtlich vergrös. 
gerte Auswahl hiermit bestens empfohlen. 
Nächst dem eingetretenen Preis-Absohlag für sämmtliche 
D HäCigarne 
wollene Slriok, 
konnten wir noch vielfache Preis-Ermässigungen eintreten lassen, 
welche sich durch besondere Vorginstigungen im Ankauf 
            be-
gründen.
 Auszug. 
aus dem 
Waaren-Verzeichniss: 
Alle Sorten Knöpfe, für Damen- u. Herrenkleider - Franzen 
— Passementerien, glatten und gestreiſften Atlas- Sammte 
Hutformen - Filzhüte - Blumen - Federn - Tülle 
Schleier - Seidenband - Sammtband - Handschuhe 
Strümpfe - Socken - Gamaschen - Westen — Kleidchen 
baumwollene, Vigogne und wollene Interzieh-Kleider 
Strichr, Näh- umd Hähzelgarme 
Hohairz umd Cobetim-Wotle 
Hosenträger - Shlipse - Lavalières - Corsetten - 
            Ober-
hemden — Manschetten - Kragen - Weisse Stickereien 
Theater-Tücher - Capotten - Glacée-Handschuhe - Filz- 
Röcke eto. ete.
E 174
1621
 Jem-tt „e 
Company's 
12 
1EIS0TTATTTANN 
aus FRAT.-BEuTos Güd-Amerika). 
wenn die Etiquette eines jeden Toptes 
nebenstehenden Hamenoug in blauer L-2 
älohl 
Parbe trägt. 
1 24
 Fleisch. Extract ist eingekochte Bouillon und dient zur gofortigen Herstellung 
einer gehr billigen u. vortreſſlichen Kratt-Suppe, 80 wie zur Verbesserung 
und Würze aller unserer Suppen, Gemüse und Eleischspeisen. 
EngrosLager bei dem Correspondenten der Gesellschatt: 
Herrn E. Herelz in Darmstadt. 
Au haben bei den grösseren Specerei- u. Esswaaren-Händlern, 
            Dro-
guisten, Apothekern ete. 
[45
7405)
AuSVeThauf.
 Wegen Aufgabe meines Weiß=, Kurz= 
8 Wollen=Waaren=Geſchäftes 
            wer=
den ſämmtliche Artikel billiger abgegeben. 
Heuriette Jacobi, 
Marktſtraße Nr. 3. 
Desiuteetionspulvor
von
 Wilhelm Geissler jr. 
in 
Stuttgart 
4Oa 
Otke 
F5 
2 
zur ſofortigen Vernichtung aller geſund= 
Daor mne 
heitsſchädlichen und übelriechenden Aus= 
Des uonl 
dünſtungen in Wohn= und Fabrikgelaſſen, 
Aborten, Stallungen ꝛc. 
Dieſes anerkannt beſte, vielfach geprüfte und billigſte Mittel bewirkt auch in kleiner 
Ooſis angewendet gleich ſchnell und durchſchlagend eine vollſtändige Desinfection ohne jeden 
Einfluß auf die Geruchsnerven. 
Beſentliche Erhöhung der Dungkraſt.
 7406) 
Darmſtadt. 
Schuſtergaſſe Nr.
 in Büchſen von 
loſe 
14.
 Kilo zu 40 Pfennig, 
35 „
Gebr. Vierheller.
 7407) In dem öſtlichen Stadttheil iſt 
ein neu erbautes 2½ ſtöckiges Wohnhaus 
mit ſchönem Garten preiswürdig u. unter 
guten Bedingungen zu verkaufen. 
Näheres in der Expedition.
 7408) Schulſtraße 10 werden Fäſſer 
von 20 bis 600 Liter, für Einmach= und 
Weinfäſſer geeignet, billig abgegeben.
 )3 Einlegſchweine 
Dachgaſſe15, zu verlkaufen.
 7410) Neu zu verk.: Shakeſpeare, 
illuſtr. v. Gilbert, 4 Prachtb. Meyer'3 
Conv=Lexikon. Bleichſtraße 9.
 7411) Ein Baumſtück im Hohlenweg 
mit tragbaren Obſtbäumen zu verkaufen 
Obergaſſe 20.
 A Die neuen Lm 
Reichsjuſtiz= 
Geſetze 
lunter Berückſichtigung des Gerichtskoſten. 
geſetzes, der Gebühren= u. Anwaltsord=g 
ſnung ſowie der heſſ. Ausführungsgeſetze,
 von Hofg.=Advocat Metz in Darmſtadth 
Ein Rathgeber zum pract. Gebrauch mit 
Formularen für Klagen, Zahlbefehle, 
Auträge &am; Erklärungen, vollziehbare 
Urkunden ꝛc. 
Preis 50 Pf. in allen Buchhandlungenz 
ſund gegen Einſendung v. Briefmarker 
bei 9. Köhſer's Verlag. Darmſtadt.
erhalten Rabatt.
 7413) Goldgelb geräucherte, fette 
Speckbuckinge 
vom Herbſtfang, ſehr delicat, rund u. voll, 
per 10 Pfd.=Kiſte enth. ca. 45- 50 Stück 
3 Ml. 50; einige Wochen ſpäter 3 Mk. 
In feiner Butter gebratene und dann in 
pikanter Sauce marinirte 
Oſtſee=Brathäringe, 
per 10 Pfd=Doſe 4 Mk. 50. Alles 
            zoll=
frei u. franco gegen Poſtnachnahme. 
A. L. Mohr in Ottenſen 
b. Hamburg.
 7414) Ein im beſten Zuſtande 
            befind=
liches Wohnhaus mit Garten, Bleichplatz 
u. ſ. w. (20 heizbare Zimmer mit allem 
Zubehör umfaſſend) in der Promenadeſtraße 
iſt wegzugshalber unter ſehr günſtigen 
            Be=
dingungen ſofort zu verkaufen. Näheres 
in der Expedition.
 Oener Billerwasser 
Gunyadi Janos Bitterquelle) 
deſſen Wirkſamkeit nach Analyſe des Herrn 
Profeſſor Juſtus von Liebig alle anderen 
Bitterwaſſer übertrifft, iſt in friſcher Füllung 
direct von der Quelle eingetroffen. 
Emanuel Fuld, 
2662) 
Kirchſtraße.
 7276) Ein wenig geſpieltes Pianino 
iſt preiswürdig zu verkaufen. 
Näheres im Verlag.
 Vermiethungen. 
848) Kirchſtraße 10 ein Laden zu 
vermiethen. 
453) Kiesſtraße 18 der untere Stock 
nebſt Werkſtätte für Schloſſer, Schreiner ꝛc. 
ſofort zu vermiethen und zu beziehen. 
Näheres daſelbſt im mittl. Stock. 
1155) Ecke der Wieners= u. 
            Kies=
ſtraße 80 iſt die prachtvolle Ausſicht 
            bie=
tende bel Etage mit 2 Balkons und allen 
ſonſtigen Bequemlichkeiten, ſofort, zu 
vermiethen. Näh. bei Gebr. Guthmann 
Neckarſtraße 18.
 1622 
2505) Rheinſtraße 8 im Hiuterbau, 
nach dem Garten eine kl. Wohnung zu verm. 
2621) Caſinoſtraße 21 mittlerer Stock, 
4 Zimmer, zu vermiethen, gleich beziehbar. 
1478) Langegaſſe 41 ſofort zu 
            ver=
miethen: Sämmtliche Räumlichkeiten, als: 
große Wohnungen im Vorderhaus, ſowie 
3 große Magazine, Scheuer, Stallung, 
            ſo=
wie ſehr gute und große gewölbte Keller. 
Mayer, Frankfurterſtraße 36. 
2721) Rheinſtraße 8 eine freundliche 
Wohnung im Vorderhaus, drei Treppen 
hoch mit allem Zubehör. 
2869) Aliceſtraße 28 eine Stiege, 
eine ſchöne Wohnung, beſtehend, aus 3 
großen Zimmern, abgeſchl. Vorplatz nebſt 
allen Bequemlichkeiten, ſofort zu verm. 
Nüheres Aliceſtraße 32, parterre. 
2890) Wienersſtraße 58 der 1.Stock, 
5 Piecen, Waſſerleitung und allem 
            Zube=
hör, zu vermiethen. 
2994) Ede der Nies u. Neder. 
Namſtädterſtraße iſt in meinem neu 
            er=
bauten Hauſe der 3. Stock zu vermiethen. 
Näheres bei H. Keller Zimmermſtr. 
Erbacherſtraße 6. 
„ 
3180) Ernſt=Ludwigſtraße 10 eine 
Treppe hoch 2 gut möblirte Zimmer zu 
vermiethen. 
3152) Hügelſtraße 63 iſt der mittlere 
Stock mit Manſardenſtock zuſammen oder 
getrennt zu vermiethen. Zu erfragen 
            Vor=
derhaus, parterre. 
3250) Steinſtraße Nr= 10 der 
            mitt=
lere Stock, 5 Zimmer nebſt Zubehör, zu 
vermiethen. Näheres parterre. 
3274) Zenghausſtraße 3 zwei große 
Zimmer im 2. Stock ſofort beziehbar. 
5 Meyer. 
„. 
Cl” 
„. 
Pon 
TTRaAAATRAXAATA-2.PX. 
3281) Mauerſtraße 13 iſt das C 
44 Logis im 3. Stock, aus 5 Zimmern, 3= 
7— Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz, Magd= N 
und Bodenkammer ꝛc. beſtehend, nebſt F. 
V Antheil am Garten und Bleichplatz 
4 
zu vermiethen und ſofort zu be= 
2 
. ziehen. 
L. 
Nüheres bei Fritz Mahr, 
H. 
Mauerſtraße 9. 
„ 
pCouuu-uund. 
TTxaLaxiLLaaaaaaaa. 
3678) Grafenſtraße 35 iſt die bel 
Etage und der obere Stock, jede Etage 
Zimmer, Abſchluß, ſonſtige Bequemlichkeiten 
zu vermiethen, ſofort zu beziehen. 
3829) Dieburgerſtraße 68 iſt der 
mittlere, ſeither von Herrn Oberlieutenant 
Bonhard bewohnt geweſene Stock alsbald 
zu vermiethen und bis zum 9. k. Mts. 
Juni zu beziehen. — Näheres in der 
            an=
grenzenden Taunusſtraße Nr. 1. 
3954) Niederramſtädterſtraße Nr. 
60 der mittlere Stock, 3 Zimmer, Küche, 
Glasabſchluß, und, allen Bequemlichkeiten 
gleich zu beziehen. 
3988) Frankfurterſtraße Nr. 32 
dem Herrngarten gegenüber iſt eine ſchöne 
Wohnung von 4 Zimmern alsbald 
            be=
ziehbar zu vermiethen.
 R 174 
4075) Louiſenſtraße 4, 3. Stock, 
            Woh=
nung von 4 Zimmern mit allen 
            Bequemlich=
keiten ſofort beziehbar. 
4077) Heinrichsſtraße 62 iſt der 3. 
Stock wegen Wegzug des Bewohners mit 
allen Bequemlichkeiten ſofort, zu 
            ver=
miethen. — Näheres bei Bauunternehmer 
J. Müller am Arreſthaus. 
4081) Dreibrunnenſtraße Nr. 9 iſ. 
der mittlere Stock zu vermiethen, enthält 
4 Zimmer mit Bequemlichkeiten nebſt 
            Gar=
ten. Näheres Nr. 11. Peter Wagner. 
4088) Soderſtraße 33 iſt die bel Etage 
3 Zimmer, Glasabſchluß m. allen ſonſt. 
            Be=
quemlichkeiten zu vermiethen, ſofort zu bez. 
Zu erfragen Grafenſtraße 35. 
Joh. Ludwig. 
4265) Ein freundliches Logis, 5 Zimmer 
nebſt Zubehör an eine ruhige Familie zu 
vermiethen. Näheres Niederramſtädterſtraße 
56 im Seitenbau. 
„ 
 
RXxaTT. AXTRTAXXxITXXJ. 
4302) Steinſtraßeiſteinſchö= 
44 
nes Logis im erſten Stock, be= N 
ſtehend aus 5 Zimmern und 
1 
9 Zubehör event. mit Gas= und 9 
„8 Waſſer=Einrichtung zu ver= 
2 miethen. 
p 
N Näheres bei Herrn 
N Joſeph Trier, Möbelfabrik, F. 
Wilhelminenſtraße 25. 
PN 
TxxxxxzxxiTTT.AALuxz 
4472) Saalbauſtraße 26 das Geſchäfts= 
Lokal mit Küche und Zugehör entweder als 
Laden oder Logis. 
4684) Mauerſtr. 8 der 2. Stock, 4 
            Zim=
mer und Zugehör gleich zu beziehen. 
M. Hartmann. 
5076) Ecke der Stift= und 
            Roß=
dörferſtraße iſt der 3. Stock, beſtehend 
in 5 Zimmern, Küche, Magdkammer, 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz, ſowie Mitgebrauch 
der Waſchküche und des Bleichplatzes, der 
Keller und der Bodenräume, ganz oder 
            ge=
trennt an eine ſtille Familie zu vermiethen. 
Näheres Heinheimerſtraße Nr. 
4884) Beſſunger Kirchſtraße 43 iſt 
die Manſarde mit der Ausſicht in den 
Herrngarten bis 15. Auguſt zu vermiethen. 
5093) Landwehrſtr. 33 bel Etage 
            be=
ſtehend aus 3 Zimmern, 1 
            Manſarden=
zimmer abgeſchloſſenem Vorplatz, mit allem 
Zubehör am 2. Sept. beziehbar. 
Näheres bei J. Bruchfeld, Zeughausſtr. 3. 
5085) Vordere Landwehrſtr. 19 iſt ein 
ehr geräumiges Logis in der Bel Etage, 
aus 3 Zimmer beſtehend, abgeſchloſſenen 
Vorplatz, Bodenkammer und ſonſt allen 
Bequemlichkeiten zu vermiethen und den 
1. Juli beziehbar. 
Näheres bei Zimmermeiſter Chriſtoph. 
Rahn, Schwanenſtraße Nr. 27. 
5296) Arheilgerſtraße 57 ein Logis 
im Seitenbau. 
5321) Eliſabethenſtraße 43 1 Logis 
im Vorderhaus, 3 Zimmer, Küche, Magd. 
und Bodenkammer zu vermiethen. 
K. Hiſſerich.
 5303) Ernſt=Lndwigſtraße 3 ein 
            Lo=
gis nebſt Werkſtätte für ein ruhiges Geſchäft 
5318) Obere Hügelſtraße Zimmer u. 
Cabinet, möblirt. Näheres bei 
B. L. Trier Ludwigsſtraße 10. 
prouvvvuvno. 
XTAAAauaAAaarzxzXy. 
5372) Saalbauſtraße 7 iſt der 
2. Stock, beſtehend aus 5 großen 
5 Piecen und allen ſonſtigen 
            Bequem=
lichkeiten, bis zum 1. October bezieh 
bar, zu vermiethen. 
5 
„. 
 
AAAATATTxTTAaxArxx. 
5399) Heinheimerſtraße 4 iſt die bel 
Etage, 5 Zimmer, Küche ꝛc., billig zu 
            ver=
miethen. Näheres Aliceſtraße 17 parterre. 
5412) Rheinſtraße 1 im Seitenbau 
ein Logis enthaltend 4 Zimmer, Küche, 
3 Bodenräume nebſt allem übrigen Zubehör 
ofort zu beziehen. 
5485) Darmſtraße 15 dritter Stock 
3 große Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, 
zu vermiethen und bis Septb. zu beziehen 
Näheres ebener Erde dafelbſt. 
5514) Martinſtraße 27 der mittlere 
Stock, zwei Zimmer, zwei Kabinette, Küche 
u. ſ. w., zu vermiethen u. baldigſt zu 
            be=
ziehen. Näheres bei Auguſt Ruths, 
Mühlſtraße 6. 
5515) Beſſunger Carlsſtr. Nr. 20 
iſt das Haus, beſtehend in 8 Zimmern, 
Küche u. ſ. w., mit Garten, ganz oder 
getrennt zu vermiethen. 
Auguſt Ruths, Mühlſtraße 6. 
5596) Ernſt=Ludwigſtraße 14 die 
Manſarde, aus 5 Zimmern, Küche ꝛc. 
            be=
ſtehend, per 1. Nov. zu vermiethen. 
5687) Mühlſtraße 23 iſt ein Logis 
zu vermiethen von 5 Zimmern, Küche, 
Magd= und Bodenkammer, Bleichplatz, und 
baldigſt zu beziehen. J. F. Böhler. 
5674) Dreibrunnenſtraße 5 ſind zwei 
Logis nebſt Manſarde ſofort zu beziehen, 
per Stock 3 geräumige Zimmer mit allem 
Zubehör nebſt Gartenantheil, Manſarde: 
4 Zimmer. Zu erfragen Nr. 1I. 
Peter Wagner, Maurermeiſter. 
„yruuy. 
TXTTTTXTAAAAAAATAxiLIX. 
5686) Aliceſtraße 32 parterre 
de eine Wohnung von 4 Zimmern ꝛc. 
6 
per 1. October zu vermiethen. Preis ) 
8 
450 M. Näh. in der Wohnung ſelbſt. N 
L. 
LAAArTATTAxxxitxrAxxxxL 
5689) Magdalenenſtraße 21 iſt ein 
Logis im Vorderhaus baldigſt zu beziehen. 
Lyralpuruin 
„puyi æe. 
PAAAAAALis.AAAaXe. 
5691) Wendelſtadtſtraße 26 
            par=
terre eine elegante Wohnung von 4 
7 
N Zimmern ꝛc. per 1. Octbr. zu verm. 
4 Preis 520 M. Blumenthal u. Co. 
. 
Murm ie 
puTAON 
TTauaATARaAaAauaho. 
5694) Bleichſtraße 44 eine Parterre= 
Wohnung zu vermiethen. 
5705) Bleichſtraße Nr. 40 ein 
            Zim=
mer mit oder ohne Möbel zu vermiethen. 
5768) Schwanenſtraße Nr. 27 ein 
kleines Logis aus 4 Zimmern nebſt Küche 
beſtehend zu vermiethen. 
5894) Dieburgerſtraße 20, 3. St. 
1 auch 2 möbl. Zimmer zu vermiethen u. 
gleich zu beziehen.
fl.
 5718) Ecke der Arheilger= und 
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung, 
            be=
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc., 
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40. 
5798) Liebigsplatz 11 iſt die 2. Etage 
beſtehend aus 5 Zimmernꝛc., per 1. Oct. 
zu vermiethen. Zu erfragen Victoriaftr. 32 
Gg. Mahr. 
5829) Woogsplatz 13 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen. 
5898) Laden nebſt Logis 
Schloßgraben 13a. Näheres bei 
G. Schmitt, Alexanderſtraße 6. 
5899) Beſſ. Wittmannſtraße 34 die 
Manſarde an eine ruhige Familie zu verm. 
5902) Beſſunger Schulſtraße 55 iſt 
die Parterre= und Manſarden=Wohnung, 
gleich beziehbar, zu vermiethen. 
F. 
pu. 
H. 
2my. 
LuAaxzxTAAAAAazATX-. 
75909) Wendelſtadtſtraße 30 der M 
*. 
2. Stock, 7 Piecen nebſt Zubehör, 
per Mitte September, und 1. Stock, 
3 Zimmer nebſt Küche ꝛc., per An= 
„fangs September beziehbar. Näheres h= 
8 
d6 Parterre oder bei J. Bruchfeld, 
1 Zeughausſtraße 3. 
Aſur 
LXXxTxXxXTIT TAxAxAr.x.! 
5912) Stiftſtraße Nr. 65 3. Stock, 
5 Zimmer nebſt allem Zubebör zu verm. 
Näheres im 3. Stock. 
5919) Lauteſchlägerſtraße 32 bel. 
Etage 5 Zimmer, Glasabſchluß und allem 
Zugehör wegen Abreiſe an eine ruhige 
Ph. Maſſoth. 
Familie zu verm. 
6004) Louiſenſtraße 10, 3. Stock, ein 
Logis von 4-6 Zimmern mit Zubehör 
bis 1. October zu verm. Näheres daſelbſt. 
6006) Beſſungen. Heidelbergerſtr. 105 
der 1. u. 2. St. mit all. Bequemlichk. ſof. zu bez. 
TTTTTAAtxAxitTTLRAXX] 
7 
5 5921) Ein ſchönes Logis 
beſtehend aus: 1 großen Zim= 8 
d mer mit 2 Cabinets, Bur= 
 
„ ſchenzimmer, Stallung für 5 
Pferde, mit Fourageboden u. ) Chaiſeremiſe iſt zu vermiethen. d 
1 
7 Näheres bei 
N 
Herrn Jogeph Trier 
5) 
25 Wilhelminenſtraße. 
oo. 
1TXXTTTxTRrrxiixXxaLxx. 
5923) Carlsſtraße 34 zwei 
            ineinan=
dergehende, möblirte Parterrezimmer nächſt 
des Gymnaſiums zu vermiethen. 
A 
rTTTTTTTATTTTLAATXXN. 
5973) In beſter Geſchaftslage 
„ iſt ein Laden nebſt Wohnung zu ver=F. 
A miethen. Näheres in der Lederhand= de 
G lung von 
-.J. Joſeph u. Co. 
„ 
„ 
TTXXXPAaTAxATTAALTAXz.
 6029) Stiftſtraße 46 ein ſchön möbl 
Parterrezimmer ſofort zu beziehen. 
6080) Langegaſſe 17 Laden u. Wohnung 
zu vermiethen. 
Schweffel. 
6088) Löffelgaſſe 19 ein Logis per 
1. October zu vermiethen. 
6095) Beſſungen. Ecke der Carls. 
und Heerdwegſtraße 2 iſt das Dachlogis 
zu vermiethen u. Anfang Auguſt zu beziehen.
 6 174 
5922) Hölgesſtraße 14 iſt die ſeither 
von Herrn Prof. Boß innegehabte 
            möb=
lirte Wohnung (Stube und Cabinet) am 
. October durch Wegzug frei und kann 
ſchon jetzt eingeſehen oder vorausgemiethet 
werden. 
Mathilde Büchner. 
6096) Heidelbergerſtr. 23, 3 Tr. h. 
ein möbl. Zimmer zu vermiethen. 
6299) Gr. Ochſengaſſe 26 ein Logis 
zu vermiethen. 
Fr. Jäger. 
6105) Ecke Pankratius. u. 
            Müller=
ſtraße 17 eine Manſarden=Wohnung von 
1 Zimmer, Kabinet, Küche und allen 
            Be=
quemlichkeiten an eine ruhige Familie zu verm. 
6109) Kirchſtraße 10 im 1. Stock 
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
6111) Heidelbergerſtraße 4 Parterre 
und Bel=Etage: 1 Salon, 6 Zimmer mit 
Gas= und Waſſereinrichtung ſowie Stallung 
ür 4 Pferde ꝛc. (auch getrennt) zu 
            ver=
miethen und ſofort zu beziehen. 
Carl Berntheiſel, Magdalenenſtr. 7. 
6112) Magdalenenſtraße Nr. 12 
parterre ein Logis von 3 Zimmern, 
            Kam=
mer, Küche, Keller ꝛc. alsbald beziehbar. 
Auskunft daſelbſt im zweiten Stock, ſowie 
bei Großh. Bürgermeiſterei. 
6139) Markt. Schön möblirtes 
            Zim=
mer bei 
J. Volz. 
6159) Bleichſtraße 40 eine Manſarden= 
Wohnung, beſtehend aus 1 Zimmer, 
            Kabi=
net, Küche ꝛc., zu vermiethen und ſofort 
zu beziehen. 
6163) Ruthsſtraße 9 ein Logis gleich 
beziehbar. 
6164) Hügelſtraße 39 iſt eine hübſche 
Manſarden=Wohnung von 3 Zimmern, 
Küche und Zubehör bis 1. October zu 
            ver=
miethen. Näheres daſelbſt im mittl. Stock. 
6276) Sandſtraße 8 ſind 2 möblirte 
Zimmer zu vermiethen. 
J. Röhrich, a. d. kath. Kirche. 
6292) Karlsſtraße 27 ein Logis im 
Seitenbau gleich beziehbar. 
6296) Stiftſtraße 4ß erſter Stock ein 
chön gr. u. 1 kI. möbl. Zimmer billig zu 
vermiethen bei 
H. Keil. 
6297) Gartenſtr. 16 iſt der mittlere 
Stock zu vermiethen. 
Fr. Kranich 
6299) Stiftſtraße 44 ein hübſches 
Manſardenlogis mit allen Bequemlichkeiten 
baldigſt zu beziehen. 
6302) Bleichſtraße 46 ein Logis im 
2. Stock, beſtehend aus 6-7 Zimmern, 
mit abgeſchloſſenem Vorplatz und allen 
            Be=
quemlichkeiten zu vermiethen. 
6303) Wienersſtraße 89 Parterre= 
Wohnung per October, auf Wunſch bis 
5. Auguſt l. J. beziehbar. 
J. Mayer, Holzhandlung. 
6310) Kiesſtraße 27 ein Logis im 
Vorderhaus, 3 Zimmer, Cabinet, Küche, 
Vorrathskammer und alle Bequemlichkeiten 
Anfangs October zu verm. W. Engelter. 
6357) Bleichſtraße 24 iſt der mittlere 
Stock, aus 6 Piecen beſtehend, zu 
            vermie=
then und bis Ende October beziehbar. 
6413) Nieder=Ramſtädterſtraße 23 
parterre ein unmöblirtes Zimmer zu verm.
 1623 
5559) Eoderſtraße 55 und 65 zwel 
Neubauten, je eine Parterre=Wohnung, 
4 Zimmer, Küche, Bleichplatz, Antheil am 
Garten ſofort zu bez. Näh. Wienersſtr. 50
 6304) Heinheimerſtraße 4 Parterre 
2 Zimmer, Küche ꝛc. ſofort zu beziehen. 
Naͤheres Aliceſtraße 17. 
6471) Ecke der Carls= u. 
            Heinrich=
ſtraße 72 ein neu hergerichtetes Logis im 
mittleren Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, 
Magdſtube und Zugehör, gleich beziehbar. 
6478) Ecke der Promenade u. 
            Fabrik=
ſtraße 10 ſind 2 ineinander gehende möbl. 
Zimmer zu vermiethen. 
6430) Herrſchafts=Wohnung von 
10 Zimmern in der Rheinſtraße mit oder 
ohne Stallung und Remiſe per 1. Oktober 
zu vermiethen. Näheres bei 
B. L. Trier, Ludwigsſtraße. 
6485) Stiftſtraße 51 iſt der mittlere 
Stock zu vermiethen u. bis 1. Nov. d. J. 
zu beziehen.
 6486) Dieburgerſtraße Nr. 106 
(an der Odenwaldbahn) ein ſchönes Logis, 
mittlerer Stock, mit allem Zubehör, iſt bis 
Mitte November d. J. anderweit zu verm. 
6488) Gartenſtraße 7 (Hinterbau), 
zum Alleinbewohnen, mit 2 Zimmer, 
Kabinet, Küche, Boden, Waſchküche, Keller 
u. ſ. w., zu vermiethen. J. Noack. 
6530) Heinrichſtraße 16 eine ſchöne 
Manſarde an eine ruhige Familie zu 
            ver=
miethen. Näh. Nieder=Ramſtädterſtraße 71. 
6565) Obere Heerdwegſtraße 45 ein 
ehr ſchönes und geſund gelegenes Logis, 
enthaltend 3 Zimmer und kleines Kabinet, 
Souterrainſtube, Holzſtall ꝛc., auf 1. Nov., 
event. auch früher, zu vermiethen. 
Näheres im 2. Stock. 
6569) Ladenvermiethung. 
Marktplatz 4 im Hinterbau iſt ein 
Laden oder Werkſtätte mit oder ohne Logis 
zu vermiethen. Näheres Rheinſtraße 25. 
Gebrüder Trier. 
6573) Mühlſtraße 15 die bel Etage 
und der 3. Stock, jedes 5 Zimmer unter 
Glasabſchluß, mit allem Zugehör zu 
            ver=
miethen. Zu erfr. Nr. 13 Seitenbau.
 6589) Nieder=Ramſtädterſtraße 43 
parterre 1freundl. möbl. Zimmer zu verm. 
6649) Saalbauſtraße 26 zwei 
            freund=
liche Zimmer mit Möbeln. 
6652) Beſſunger Kirchſtraße 2 (Ecke 
der Allee) iſt der mittlere Stock, per 1. 
October beziehbar, zu vermiethen. 
Verlängerte Schulſtr. 53 Beſſungen 
(zunächſt der neu zu errichtenden Eiſenbahn= 
Station u. Artillerie=Kaſerne) iſt der mittl. 
Stock, 7 große Zimmer ꝛc. nebſt Stallungen, 
ſofort beziehbar, zu vermiethen. 
Philipp Jacobi, Glaſermeiſter. 
6658) Beckſtraße 12 iſt das Parterre= 
Logis, 4 Zimmer, Gartenantheil, 
            Waſch=
küche, Regen=Ciſterne, nebſt ſonſtigem 
            Zu=
behör, zu vermiethen. Näheres Dreibrunnen= 
P. Wagner. 
ſtraße. 
6669) Rückertſtraße Nr. 13 iſt ein 
großes, unmöbl. Zimmer zu vermiethen.
 1624 
4. 6662) Wilhelminenſtraße 3 eine 
große geſchloſſene Nemiſe, ſowie eventuell 
Stallung per ſofort zu vermiethen. 
6667) Wendelſtadtſtraße 34 iſt eine 
ſchöne Wohnung (Hochparterre), beſtehend 
aus 5 Zimmern ꝛc., alsbald zu vermieth. 
46671) Magdalenenſtraße 19 iſt ein 
großes Logis im Vorderhaus u. ein kleines 
im Hinterbau zu vermiethen. 
6673) Ludwigsplatz Nr. 1. Der 
3. Stock meines Hauſes, 4 Zimmer ꝛc 
neu hergerichtet, iſt zu vermiethen, ſogleich 
beziehbar. 
Heiurich Noack. 
WAAN 
6681) Langgaſſe Nr. 24 iſt- ein 
Logis zu vermiethen. 
SI 
6681) Beſſunger Carlsſtraße 56 die 
Manſarde, 1 Zimmer 2 Kabinette, Küche 
nebſt Zugehör, an ruhige Perſonen ſogleich 
zu beziehen. 
6769) Frankjurterſtraße 16 ſind in 
meinem Hauſe per 1. Sept. und 1. Oct. 
die Manſarde (6 Piecen, Küche ꝛc.), und 
reſp. bel Etage (7-8 Piecen, Küche, 
            Bo=
denraum, ſteller ꝛc.) entweder zuſammen 
oder getrennt zu vermiethen. Gas= u. 
            Waſſer=
leitung vorhanden. Wenn gewünſcht, könnte 
auch Stallung erbaut werden. J. F. Henigſt, 
oder bei B. L. Trier, LLudwigſtraße 10. 
6770) Eliſabethenſtraße 8 iſt der 
dritte Stock, 5 Zimmer, Küche, Magd= u. 
Bodenkammer ꝛc., an eine ruhige Familie 
zu vermiethen. 
6796) Stiftſtraße 63 Hinterbau ein 
neu hergerichtetes Logis von 3 Zimmern, 
Glasabſchluß, nebſt allen anderen 
            Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und gleich zu 
            be=
ziehen. Preis 132 fl. 
6797) Schuſtergaſſe 16 ein Logis 
            als=
bald beziehbar. 
6848) Wendelſtadtſtraße Nr. 51 eine 
Wohnung von 5 Zimmern mit allen 
            Be=
quemlichkeiten zu vermiethen. 
6854) Gr. Ochſengaſſe 22 iſt ein 
Logis zu vermiethen 
6855) Ecke der Karls= und Kies. 
ſtraße im 1. Stock 3 Zimmer, Küche, 
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche. 
Näheres bei P. Schenck, Kiesſtraße 27. 
„9ulD, 
„2 
p aye” 
TTa Al TarTrxATX A4. Trx. 
6856, Wilhelmſtraße 20 zwei 
4 
ds Etagen. von 6 und 8 Zimmern ꝛc., de 
4 zuſammen oder getrennt mit oder ohne 
7 
a. Stallungen und Remiſe zum 1. Oct. F 
5 zu vermiethen. 
. 
44 
Auskunft im oberen Stock daſelbſ 
Aoder bei Hrn. Trier, Ludwigſtraße 
Huuuuz iye 
LanAAaAlaXAXATx1 TXXTN 
6857) Pankratiusſtraße 57 ein Dach= 
Logis: 2 Zimmer nebſt allem Zubehör. 
6859) Darmſtraße 13 iſt der mittlere 
Stock zu verm. Näh. gr. Ochſengaſſe 22. 
6860) Arheilgerſtraße 2 ein 
            freund=
liches Logis von 4 Zimmern ꝛc. bis 1. Oct. 
zu vermiethen. 
6861) Heinheimerſtraße 9 ein Logis 
und eine große Werkſtätte zu vermiethen. 
6864) Ballonplatz 11 der untere Stock, 
5-6 Zimmer mit Abſchluß, zu verm.
 R 114 
6872) Friedrichsſtr. 14½ zwei 
            ab=
geſchl. Logis, daſ. 2 möbl. Zimmer, gl. bez. 
1 
6 
Carlsſtraße Nr. 40 
S. 
2r Stock, ein Logis mit Glasabſchluß 
3 Zimmer, Küche und Zubehör, gleich 
beziehbar, Preis 300 Mark. 
6914 Martinſtraße 22 der untere Stock 
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen. 
6936) Heinrichſtraße 103 die untere 
Etage meines Hauſes, beſtehend aus 6 
            Zim=
mern nebſt 3 bewohnbaren Piecen im 
Souterrain und allem Zugehör, vom I. Nov. 
an anderweit zu verm. Dr. E. Becker. 
6937) Hölgesſtraße 8 zwei Zimmer, 
Küche und Zubehör ſogleich zu beziehen. 
6938) Wendelſtadtſtr. 15 iſt Stallung, 
Remiſe nebſt einer kleinen Wohnung zu 
            ver=
miethen. 
Georg Hinkel Wtwe. 
16952) Caſinoſtraße 26 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen. 
6953) Wendelſtadtſtraße 13 iſt die 
Manſarden=Wohnung, beſtehend aus 3 
            Zim=
mern nebſt Zubehör, per Mitte November 
zu vermiethen. 
7901) Kiesſtraße 16 ein ſchönes 
            Man=
ſarden=Logis für 180 M. und ein kleines 
für 100 M. 
7004) Heinheimerſtraße 33 iſt ein 
Logis zu vermiethen. 
7005) Marktſtraße 3 ein Laden zu 
vermiethen. 
Chr. Leißler. 
7008) Magdalenenſtraße 1 ein Logis 
im Vorderhaus zu verm. Preis 300 M. 
7009) Große Bachgaſſe 25 iſt ein 
Logis zu vermiethen. 
7013) Müllerſtraße 12 iſt der zweite 
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche 
und ſonſtigem Zubehör, zu vermiethen und 
den 1. October beziehbar. Näheres 
            Pau=
kratiusſtraße 10. 
7015) Holzſtraße 23 iſt die Manſarde 
zu vermiethen und gleich zu beziehen. 
7016) Promenadeſtraße 14 iſt der 
3. Stock mit allen Bequemlichkeiten zu verm. 
7018) Victoriaſtraße 26 im 
            Seiten=
bau 2. Stock eine Wohnung mit 3 
            Zim=
mern, Küche nebſt Zugehör, bis 1. October 
zu vermiethen. 
G. W. Jacoby. 
7019) Rheinſtraße 47 drei Zimmer, 
Küche, Keller ꝛc. mit oder ohne Werkſtätte 
7020) Rheinſtraße 47 zwei Zimmer, 
Küche, Keller, Boden. 140 Mark. 
7021) Rheinſtraße 47 große helle 
Werkſtätte mit Keller u. Boden ſogl. zu verm. 
p 
ABN 
i 
TXTARLTTAA1TTAAAX4, 
„ 7024) Beſſ. Carlsſtraße5 Gar= H 
O tenhaus, 2 möbl. Zimmer, zu verm. H 
„Euiy. 
TTTAAAalTTxXTATATAA 
7025) Riesſtr. 63¼ parterre 5 Z. mit 
allen Bequemlichkeiten. Näheres im 3. Stock. 
7028) Bleichſtraße 30 ein großes 
ſchön möbl. Zimmer ſparterre) iſt an einen 
ſoliden Herrn oder Dame zu vermiethen. 
7029) Steinſtraße 6 (Hinterbau) iſt 
die Manſarde, 3 Zimmer und Zugehä., 
zu vermiethen.
 puravgtrrxkrroroue. 
ton 
LAA. AAx,N 
7026) Wilhelmſtraße 23 iſt ein ¾ 
0 
freundl. Manſarden=Logis, beſtehend 
N aus 2 Zimmern, 2 Kabinetten, Küche 
und ſonſt allem Zubehör, per Sept. 
an zu vermiethen. Auf Verlangen kann 
I noch ein größeres Zimmer dazu ge=— 
d4 geben werden. Im mittleren Stock p 
O zu erfragen. 
-vvD. 
IN 
TAa ATTTAAAAAAAAaxd 
7030) Obergaſſe 40 ein Logis, 
            be=
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc. 
ſofort zu vermiethen bei 
L. Lautz l. 
7033) Kiesſtraße 30 (bel Etage), 
eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Keller, 
Bleichplatz ꝛc., zu vermiethen und kann 
            ſo=
fort bezogen werden. 
7074) Schloßgaſſe 22 für eine einzelne 
Perſon ein kleines Logis zu vermiethen. 
7075) Aliceſtraße 8 iſt der 3. Stock 
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen 
und auf Wunſch im October zu beziehen. 
7078) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem 
Mathildenplatz, iſt ein Laden mit Logis u. 
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten bis 1. Oct. 
zu beziehen. 
7105) Eliſabethenſtraße 36 ein 
            Lo=
gis von 2 Zimmern, 1 Kabinet, Küche u. 
allem Zubehör Anfang Novbr. zu verm. 
7107) Soderſtraße 46 eine ſchöne 
Wohnung von 3 Zimmern, Küche u. allen 
Zubehör gleich zu beziehen. 
7108) Schützenſtraße 10 iſt die 
            Man=
ſarde, neu hergerichtet, beſtehend in 5 
            ſchö=
nen Zimmern, Küche ꝛc., Glasabſchluß, 
ſofort beziehbar. 
M 
7100) Kirchſtraße Seinneu hergeſtelltes 
Logis im Vorderhaus, 4 gr. Zimmer ꝛc. 
enth., mit allem Zubehör ſofort beziehbar. 
 
WT 
1 
7112) Heidelbergerſtraßeszweimöbl. 
Zimmer ſogleich zu beziehen. 
7115) Carlsſtraße 33, 1. St., ein 
nach der Straße gehendes großes möblirtes 
Zimmer zu vermiethen. 
Burrvroooo. 
ArAAahataat. Trxrzez 
7145) 
Zn vermiethen: 
2 Martinſtraße 35 in der ſeitherigen 
5é Penſion Schwarz - jetzt zu Familien= 
Wohnungen umgeändert - 2 hübſch- 
5é und bequem hergerichtete Logis 
16 zu billigem Preiſe. Näheres Heerd= 
86 
⁄ wegſtraße 56 im oberen Stock. 
Curw 
TTTTTAaaAXP.TxTTxrxi 
7141) Heinrichſtraße 59 iſt der zweite 
Stock per October zu vermiethen. 
7142) Kranichſteinerſtraße 15 der 
mittlere Stock des Vorderhauſes u. 
            Seiten=
bau, zuſammen oder getrennt, mit oder 
ohne Garten. 
7143) Ein freundlich möbl. Zimmer 
mit ſchöner Fernſicht nebſt einem 
            daran=
ſtoßenden Schlafkabinet an einen Herrn oder 
Dame billig zu vermiethen. Näheres 
            Mühl=
ſtraße 60 am Kapellplatz, gegenüber dem 
neuen zealſchulgebäude. 
7202) Carlsſtraße 21, nahe den 
Schulen, wird per 1. October ein möbl. 
Zimmer mit Penſion frei. 
 744) Dieburgerſtraße 6. 
Das von Herrn Geheime Hofrath Teſcher 
ſeither bewohnte Logis, bel Etage mit 
            Bal=
kon, beſtehend in 6 ſchönen Zimmern, Küche, 
Magdſtube ꝛc., großem abgeſchloſſenem 
            Vor=
platz, Mitbenutzung des Gartens mit großem 
Bleichplatz, alles neu hergerichtet, iſt wegen 
Abreiſe anderweit zu vermiethen. 
7162) Beſſ. Carlsſtraße 63 iſt der 
mittlere Stock, 4 geräumige Zimmer, Küche 
und Zugehör, baldigſt zu beziehen. 
3 Dieburgerſtraße 66 
iſt der mittlere Stock, 4 Zimmer ꝛc., im 
October beziehbar, zu vermiethen. 
7203) Sandſtraße 26 im Seitenbau 
eine hübſche Wohnung von 3 Zimmern, 
Küche ꝛc. zu vermiethen. 
7204) Ecke der Bleich= u. 
            Caſino=
ſtraße 11 iſt die Manſarden=Wohnung an 
eine ruhige Familie zuvermiethen, Anfangs 
October zu beziehen. 
7205) Martinſtraße 25 ein ſchönes 
Logis zu verm., auf Wunſch bald zu bez. 
7206) Roßdorferſtraße 13. möblirtes 
Zimmer, auf Wunſch mit Penſion. 
7207) Große Bachgaſſe 31 ein Logis 
zu vermiethen. 
7209) Heinrichſtraße 47 iſt die 
            Man=
ſarden=Wohnung, ſehr geräumig. ganz neu 
hergerichtet, von 5 Zimmern, 
            abgeſchloſſe=
nem Vorplatz mit Zubehör und Veranda 
gegen den Garten, zu verm. u. alsbald 
            be=
ziehbar. Näheres Wilhelminenſtraße 9. 
m 
W 
7210) Ein geraum. Logis ſammt 
Maſchinen=Werkſtätte iſt zu vermiethen von 
B. Mayer, Woogsplatz 6. 
W 
7211) Wienersſtraße 48 iſt eine 
Manſarden=Wohnung mit Zubehör zu 
            ver=
miethen und alsbald zu beziehen. Näh. bei 
Daniel Maier, Friedrichſtraße 38. 
7212) Rheinſtraße 3 iſt ein kleines 
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen. 
7213) Carlsſtraße 19 ein Logis im 
Hinterbau mit Benutzung des Bleichplatzes 
und der Waſchküche per 1. Oct. beziehbar. 
7219) Beſſunger Carlsſtraße 28 
ſind 2 ſchöne Parterrezimmer an einen Herrr 
zu vermiethen u. bis 1. Oct. zu beziehen. 
7215) Darmſtraße 14 parterre iſt ein 
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
7216) Kiesſtraße 41 bel Etage ein 
kl. freundl. möbl. Zimmer zu vermiethen. 
7217) Bleichſtraße 41 iſt der mittlere 
Stock, beſtehend in 5 Zimmern, Küche nebſt 
allem Zubehör, an eine kinderloſe Familie 
vom 1. Sept. an zu verm. Preis 600 M 
7218) Martinſtraße 18 ein 
            Man=
ſarden=Logis, 3 Zimmer, Küche und 
            Zu=
behör, ſofort beziehbar, zu vermiethen. 
Näheres Roßdorferſtraße 27 mittl. Stock. 
7219) Ecke der Mühl= u. 
            Soder=
ſtraße 16,. 3. Stock Ausſicht Kapellplatz) 
2 ineinandergehende, ſehr freundl. möblirte 
Zimmer zuſammen oder getrennt zu verm. 
7221) Magdalenenſtraße 14 iſt ein 
großer gewölbter Keller zu vermietben.
 R6 174 
7161) Beſſungen. Heerdwegſtraße 21 
iſt eine Wohnung an eine ruhige Familie 
zu vermiethen u. bis 1. October beziehbar. 
7 
50 
uD. 
Lör. „ 
cA AAAA AAn ATAARATLaIx. 
7220) Etallung für 3 Pferde )e 
Iin der Heinrichſtraße zu d 
4 
vermiethen. Näheres bei 
„ 
8 Joſeph Trier, Wilhelminenſtr. 25r. 
pr 
We, 
W7 
C. 
TTTTAAAAaA L-AATlA OX) 
7222) Ecke der Soder= und Teich 
hausſtraße 2 iſt die bel Etage, ganz oder 
getrennt, zu vermiethen u. gleich zu beziehen. 
7225) Ecke der Teichhaus= und 
Soderſtraße 2 2. Stock ein ſchön möbl. 
Zimmer mit ſeparatem Eingang u. Ausſicht 
nach der Straße zu vermiethen. Auf 
            Ver=
langen mit Penſion. 
7226) Ecke neue Kiesſtraße 49½ 
iſt der untere Stock ſofort zu beziehen. 
Näheres Nr. 43. 
7227) Eliſabethenſtraße 22 ein Logis 
im Vorderhaus, beſtehend aus 4 Zimmern, 
Kabinet, Küche und Zubehör, iſt ganz oder 
getheilt zu verm. und bis 1. Oct. zu bez. 
7228) Grafenſtraße 27 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen u. gleich beziehbar. 
7229) Schulzeugaſſe 10 ein Logis. 
7230) Möblirtes Zimmer nächſt der 
Infanteriekaſerne vom 1. Oct. an. Näh. 
in der Expedition zu erfragen. 
7277) Landwehrſtraße 25 ein 
            Man=
ſarden=Logis u. daſelbſt Nr. 27 der 2. Stock 
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen. 
7278) Obergaſſe 2 eine Stube mil 
Kammer.
 7279) 
Für Offiziere. 
Artillerieſtraße 2 zwei möbl. Zimmer 
mit Stallung für 4 Pferde nebſt 
            Remiſ=
zu verm. u. ſofort zu bez. C. Schnabel. 
Buxusarb. 
p Apa ayyrs 
T. L. AAA1xxx1 TXAAAA. 
7306) Landwehrſtraße 17 bel ; 
43 
Etage eine ſchöne Wohnung, für einen d. 
54 
Herrn Officier geeignet, 5 Zimmer 
2 mit allen Bequemlichkeiten, ſowie H 
Stallung und Burſchenzimmer, per d. 
4 
N 1. Oktober zu beziehen. Näh. Land= d= 
F= 
N wehrſtraße 15 bel Etage. 
o. 
A.TxxTTAxATAxAxATei, 
S 
Roßdorferſtraße 46 
 ſind 2 Logis zu vermiethen u. gleich 
zu beziehen. Preis 180 M. u. 120 M. 
7308) Promenadeſtraße 38 parterre 
eine große Wohnung zu vermiethen. 
7310) Eliſabethenſtraße 1 Seitenbau 
ein größeres, hübſch moͤblirtes Zimmer 
            ſo=
fort zu vermiethen. 
7311) Dieburgerſtr. 69 der untere Stock, 
5 Piecen, Küche, Souterrainzimmer, Bleichpl. 
Gartenaufenthalt, auf Wunſch auch Antheil 
7312) Hochſtraße 30, zunächſt der 
Heinrichſtraße, iſt der mittlere Stock zu 
vermiethen, 3 Zimmer, Küche nebſt allem 
Zubehör. Preis 360 Mark. Näheres im 
Laden daſelbſt. 
7313) Nieder=Ramſtädterſtraße 26, 
2 Treppen, nahe den Schulen, 2 freundl. 
möbl. kl. Zimmer, jedes mit beſonderem 
Ausgang, auf Wunſch mit Penſion, zu verm.
1625
 7139) Caſerneeſtraße 46 ein Logis 
von 3 Zimmern mit Zubehör labgeſchl. 
Vorplatz) zu verm. Näh. in Nr. 44, 2. St. 
7315) Kleine Ochſengaſſe 5 iſt ein 
Logis zu vermiethen. 
7316) Riedeſelſtraße 35, in nächſter 
Nähe der Kaſerne, Wohn= u. ſgeräumiges) 
Schlafzimmer, beide hübſch möblirt, jedes 
mit beſonderem Ausgang, ſogl. billig zu verm. 
7317) Hofſtallſtraße6 ein Laden mit 
Logis, nebſt, allen Bequemlichkeiten vom 
1. Oktober zu vermiethen. 
7318) Schützenſtraße 17eine ſehr ſchöne 
Parterre=Wohnung mit 4 Zimmern, Küche, 
Kabinet nebſt allen ſonſtigen 
            Bequemlich=
keiten per 1. December oder auch baldigſt 
zu vermiethen. 
7346) Theaterplatz 2 parterre 2 
            Zim=
mer, 1 Kabinet, Küche und Zubehör bis 
zum 1. December, auf Wunſch auch früher, 
zu vermiethen. Das Nähere im 3. Stock. 
7347) Ecke des Marktes und der 
Marktſtraße 1 ein möblirtes Zimmer mit 
Koſt zu vermiethen. 
7348) Neue Kiesſtraße 54 iſt der 
2. Stock mit allen Bequemlichkeiten und einem 
ſchönen Hausgärichen bis 1. Okt. zu vern.
 7349) Hugelſtraße 4 iſt die bel Etage 
meines Wohnhauſes, 6 Zimmer und alle 
Bequemlichkeiten enthaltend, per 1. Nov., 
vent. auch früher, zu vermiethen. 
E. Harres, Architekt.
 7350 Rheinſtraße 33 Hinterbau ein 
möbl. Zimmer zu vermiethen. 
7373) Wendelſtadtſtraße 15 parterre 
iſt ein gr. f möbl Zimmer zu vermiethen. 
7415) Roßdorferſtraße 5 iſt eine neu 
hergerichtete Wohnung gleich zu beziehen. 
7416) Alexanderſtraße 25 eine 
            Man=
ardenſtube im Hinterbau zu vermiethen. 
7417) Eliſabethenſtraße 26 ein 
            klei=
nes Logis, 2 Zimmer, 2 Kabinette ꝛc. an eine 
ruhige Familie für 1. Nov. zu vermiethen. 
7418) Magdalenenſtraße 5 ein 
            ſchö=
nes Logis im Hinterbau zu vermiethen. 
7419) Gr. Kaplaneigaſſe 39 ein 
            gro=
ßes Logis zu verm. und bald zu beziehen. 
7420) Schwanenſtraße 10 iſt ein Logis 
zu vermiethen. 
7421) Hochſtraße 2 eine freundliche 
Wohnung mit 4 Zimmern und allem 
            Zu=
gehör nebſt Bleichplatz und Trockenboden. 
Preis 400 Mrk. Näheres 2. Etage daſ. 
7422) Martinſtraße 20 bel Etage ein 
Logis von 3 ſchönen Zimmern, Küche und 
allen Bequemlichkeiten an eine ruhige 
            Fa=
milie zu vermiethen u. gleich zu beziehen. 
7423) Caſerneſtraße 62 zwei ſchöne, 
gut möblirte Zimmer, eins gleich, das 
            an=
dere 1. Oktober zu beziehen, mit oder 
ohne Penſion. 
7424) Kranichſteinerſtraße 10 im 
Seitenbau ein Logis. 
7425) Saalbauſtraße 12 ein ſchön 
möbl. Zimmer zu verm. Näheres parterre. 
7426) Annaſtraße 34 zwei gut möbl. 
Zimmer mit Balkon, bel -Etage vom 
Oktober ab zu vermiethen 
431
 1626 
7427) Dieburgerſtraße 68 iſt der 
mittlere Stock zu vermiethen und alsbald 
zu beziehen. Balkon u. prachtvolle Ausſicht. 
Näh. in der angrenzenden Taunusſtraße I. 
7428) Heerdwegſtraße 37, 2. Stock, 
iſt ein Zimmer mit Balkon und Kabinet, 
ſchön möblirt. nach Süd=Oſt gelegen, mit 
prachtvoller Ausſicht, alsbald an eine 
            ein=
zelne Dame oder Herrn zu vermiethen. 
7429) Holzſtraße 10 ein kleines Logis 
alsbald zu vermiethen. 
7430) Sandſtraße 32 parterre drei 
Zimmer nach der Straße nebſt Küche, Man=/ 
ſarde und Zubehör ſofort zu beziehen. 
7431) Geiſtberg 5 ein Logis zu 
            ver=
miethen und gleich zu beziehen. 
7432) Landwehrſtraße 11 bel Etage 
mit 5 Zimmern und allen Bequemlichkeiten 
ſofort zu verm. — Daſelbſt ein ſchönes 
            Man=
ſarden=Logis für eine kleine ruhige Familie. 
7433) Neue Kiesſtraße 36 iſt eine 
Wohnung zu vermiethen lohne Kinder). 
7434) Schwanenſtraße 33 ein 
            Man=
ſarden=Logis zu verwiethen. 
L.r. Sel. 
C 
No. 
KaaAAäTaal Llaazraxzf. 
7435) Neckarſtraße 18 
1 
die bel Etage, beſtehend aus 10 Piecen, 
9 Küche ꝛc., bis 1. October beziehbar, 9 
zu vermiethen, event. werden auch 
7 Zimmer abgegeben. Näh. parterre. N 
Cpé.xsvrsöyorörure. 
AL 
LLzAgAAAAAAa. 
7436) Rheinſtraße 41 im Seitenbau 
iſt ein Logis mit Ausſicht auf die Straße, 
beſtehend aus 1 Zimmer u. Kabinet, Küche, 
Vorplatz, Boden, Keller, Mitgebrauch der 
Waſchküche u. des Bleichplatzes, an eine 
ſtille Partie zu vermiethen u. bis 1. Decbr. 
zu beziehen. 
7437) Hinkelsgaſſe 3 zwei Logis zu 
vermiethen. 
7438) Eliſabethenſtraße I, St. 3, 
ein möbl. Zimmer, auf Wunſch mit Penſion. 
7439) Ludwigsplatz 5 im Hinterbau, 
1 St. h., ein freundliches Logis-2 
            Zim=
mer, 1 Kabinet, Küche ꝛc. — an eine kleine 
Familie im Oktober zu vermiethen. 
7440) Schützenſtraße 20 ein ſchönes 
Manſarden=Logis, 2 Zimmer, Küche ꝛc. 
Daſelbſt 1 Zimmer mit oder ohne Möbel, 
gleich beziehbar, zu vermiethen. 
W 
7441) Promenadeſtraße 56 eine 
Manſardewohnung, 4 Zimmer nebſt 
allem Zubehör zu vermiethen, Mitte 
September beziehbar.
 7442) Hügelſtraße 15 bel Etage, vier 
Zimmer nebſt allem Zubehör, baldigſt bez. 
7443) Caſiuoſtraße 17 im Seitenbau 
ein Parterre=Logis. 
7444) Ochſengaſſe 12 2 mittelleine 
Logis, gleich zu beziehen, an ſtille, ruhige 
Familien. 
Adam Bernet. 
7445) Schloßgaſſe 31 ein Logis zu 
vermiethen und gleich zu beziehen. 
7446) Gr. Ochſengaſſe 36 ein fr. 
Logis, ſogleich beziehbar. 
Henkel. 
7447) Arheilgerſtraße 27 iſt ein 
Logis von 3 Zimmern und ſonſtigen 
            Be=
quemlichkeiten zu verm. J. Schneider.
 R14 
7448) Grafenſtraße 19 der 1. Stock 
und Erbacherſtraße 69 1. Stock 6 
            Zim=
mer und Salon; 2. Stock 4 Zimmer, 
Magdſt., Garten ꝛc. Jowie eine Manſarde, 
alsbald beziehbar, billigſt zu vermiethen. 
Näheres Marktſtraße 15. L. Paſſet. 
7449) Alexanderſtraße 17 gegenüber 
der Infant.=Kaſerne zwei ſchöne 
            ineinander=
gehende möblirte Zimmer zu vermiethen 
und per 1. October zu beziehen. 
7450) Eliſabethenſtraße 37 möblirte 
gimmer für Herren Offiziere oder Eini, 
Freiwillige paſſend, zu vermiethen. 
7451) Erbacherſtraße 10 ein 
            Logi=
mit Zubehör ſogleich beziehbar. 
7452) Große Ochſengaſſe 14 drei 
möblirte Zimmer zu vermiethen.
Vermiſchte Nachrichten.
 Die S. Heyer'ſche Niederlage 
Span. Roth- und Canitäts-Weine 
befindet ſich ſeit 1. September ab 
7453) Kiesstrasse Nr. 50.
 3 Alle Haararbeiten 
werden ſchnell und billig gemacht in der 
Haarflechterei von Frau Spanier, 
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 2
 7041) Eine gewandte Verkäuferi 
ucht 
Ferdiuand Carl Winter.
 Conservatorium der Musik. 
Waldſtraße 18. 
Beginn des Winter=Semeſters: Hontag den 13. Ootober. 
Lehrfächer: Theorie und Kompoſitionslehre (Herren Hofkapellmeiſter Schlöſſe 
u. Heim), Literatur und Aeſthetik (Kapellmſtr. Wallenſtein), Sologeſang (Frl. Müller, 
Chorgeſang (Kapellmſtr. Wallenſtein). Operngeſang (Hofkapellmſtr. Schlöſſer), Klavie 
(Frl. Nötel, Pfeiffer, Selzam, Streb, Herren Rübſam und Kapellmſtr. Wallenſteinh 
Violine (Herren Hofconcertmſtr. Weber, Hofmuſiker Sulzmann), Enſembleſpiel (Hen= 
Hofconcertmſtr. Weber). Declamation und dramatiſcher Unterricht (Herr Hoftheater 
Regiſſeur Siebenhoff). - 2) Vorbereitungsſchule (m. 15 pr. Quartal), b) 
            Dile=
tantenſchule (Rm. 25 pr. Quartal), c) Künſtlerſchule (Rm. 30 pr. Quartal), d) 
            Oper=
ſchule (Rm. 60 pr. Quartal). 
Die Schüler der Künſiler= und Opernſchule haben freien Zutritt zu den 
            öffen=
lichen Concerten des Unterzeichneten. Anmeldungen nimmt entgegen 
der Director: 
Kapellmeiſter Martin Wallenstein, 
Großherzoglicher Kammervirtuos. 
133) 
7454) 
varmstadter zereiD. 
Zitherſpieler und Freunde dieſes Inſtruments werden hiermit eingeladen, den 
in hieſiger Stadt gebildeten Zitherclub beizutreten. 
Geſuche um Aufnahme beliebe man an den Vorſitzenden, Herrn Dern, 
Soderſtraße 9, gelangen zu laſſen, welcher jede weitere Mittheilung bereitwilligſt 
Der Vorſtand. 
geben wird.
7455)
 Turner=Feuerwehr. 
Montag den 8. Septbr., Abds. 8 Uhr. 
Rebung 
der ganzen Mannſchaft. 
Die Ohmannschall.
R au k
 von getragenen Kleidern, Schuhen, Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, ſowie Gold= u. 
            Slber=
borden, Uniformsſtücken und allen in dieſes Fach einſchlagenden Artikeln zum höchſten 
Preis. 
Adam Koch, 5 Langegaſſe 5. 
7456) 
Beſtellung erbitte per Poſt.
 R 174 
Bekanntmachung. 
Am 3. I. M. iſt ein zur Großherzoglichen Hofjagd gehöriger, ¾. Jahre alter 
Schweißhund, dunkelgelb, von großer, kräftiger Statur (Hannöver'ſche Race) aus 
dem Hundezwinger des Kranichſteiner Fallthorhauſes ausgebrochen und entlaufen. 
Der Finder, oder derjenige, welcher über den Verbleib des Hundes bei 
            unterzeich=
neter Stelle ſichere Mittheilung macht, erhält eine gute Belohnung. 
Gleichzeitig wird vor Ankauf des Hundes nachdrücklichſt gewarnt. 
Darmſtadt, den 4. September 1879. 
Großherzogliches Hofjagd=Amt. 
F. V.: 
7457) 
Preuſchen, Forſtacceſſiſt.
 b7458. 
Der Starkenburger Miſſionsverein 
Efeiert ſein 14. Jahresſeſt Mittwoch den 10. September in der Stadtkirche 
zu Darmſtadt. Anfang des Gottesdienſtes Vormittags 10 Uhr und Nachmittags 
3 Uhr. Feſtredner: die Herren Pfarrer v. Seydwitz von Frankfurt a. M., die 
Miſſionare Fritz und Schrenk. 
Alle Freunde der Miſſion ladet herzlich ein 
der Vorſtand.
 Heidelborg. Familien=Penſionat für j. Mädchen. 
Die Anſtalt in geſundeſter Hochlage, Schloß und Stadt gegenüber, bezweckt durch 
ſſe harmoniſche Ausbildung von Geiſt und Gemüth eine gediegene Erziehung für Haus 
ſund Leben. - Dem entſprechend berückſichtigt der von tüchtigen Lehrkräften ertheilte 
„ Unterricht die Individualität und wechſelt nach pädagogiſchen Grundſätzen mit practiſcher 
Anleitung zur ſelbſtändigen Führung des Haushalts und mit den regelmäßigen 
            Anord=
nungen einer ſorgfältig überwachten Geſundheitspflege (Spaziergänge, Spiele, Bäder, 
Schwimmen u. dgl.). Proſpecte, ſowie die beſten Referenzen durch die Vorſteherin: 
Julie Hessloehl, 
Billa 2 Ziegelhäuſerſtraße, Heidſelberg. 
7092)
 heſſiſche Landes=Gewerbeausſtellunz 
En Ofenbach a. M. 
Die Ausſtellungsräume ſind geöffnet von 10 Uhr Vorm. bis 6 Uhr 
Abends.- Der Zutritt zur Ausſtellung von Schülerarbeiten aus den 
Handwerkerſchulen in den Seitenhallen iſt frei. — Der Park und 
die Reſtaurationen von 9 Uhr Vorm. bis 11 Uhr Abds. 
Jeden 
Nachmittag 3½ Uhr, Abends 6 und 8 Uhr: 
COUCTRTI 
der Kapelle des Großh. Heſſ. Juſanterie=Regiments Nr. 118. 
Tagesbillete1 Mark. 
Zum Beſuche der beiden Abend=Concerte Eintrittgpreis 50 Pfa.
frosse
 Verloosung 
von Ausatellungs-Gegenständen. Geſammtwerth der
 Gewinne; 100,000 Mark. 
7459) Looſe 1 Mark ſind in der Ausſtellung zu haben.
 Rathoſiken=Verein Darmſtadt. 
Sonntag. 7. September, Abends 8-10 Uhr: 
Vocal-Quartelt im Vereinslocal. 
Nur die Mitglieder und deren Frauen und Kinder - letztere jedoch nicht unter 
10 Jahren - haben Zutritt. Entrée wird nicht erhoben. 
[7460
1627
 AxTTTTTxTxzrzrzArXT] 
4 
T 
8 
Auzelgo. 
p9 
50 Während meiner dreiwöchentlichen 
            Ab=
weſenheit werden die Herren DDr. 
7 Eigenbrodt, Fuchs, Göring. 
d von Heſſe und Hüffell die Güte 
de haben, mich in meiner ärztlichen Praris 
ds zu vertreten. 
Darmſtadt, den 20. Auguſt 1879. 
2¾ 
Prof. Dr. Büchnor. 
Czxrzazrzrzur.
 Conservatorium der Husik 
Waldſtraße 18. 
Opernschule. 
Vollſtäͤndige Ausbildung von Herren und 
Damen für die Bühne. — Lehrfücher: 
Geſang (Frl. Müller), Einſtudiren von 
Opern=Partieen (Herren Hofkapellmeiſter 
Schlöſſer, Kapellmeiſter Wallenſtein, 
            Kla=
vier (Herr Rübſam), Deklamation u. 
            dra=
matiſcher Unterricht (Herr Hoftheater=
            Re=
giſſeur Siebenhoffl. - Honorar: Rm. 60 
vierteljährl. Beginn des Semeſters: 
            Mon=
tag den 13. Oktbr. Anmeldungen nimmt 
Der Direktor: 
entgegen 
KapellmeiſterMartin Wallenstein, 
Großh. Kammervirtuos. 
7260)
 gedieg. gründl. u. dabei äuß. billig. geſchloſſ. 
Anſtands= u. Tanz=Curſus intereſſiren, woll. 
die Mühe nicht ſcheuen, unſere Annonce in 
der Donnerstags=Rummer d. Bl. 
            nachzu=
ſehen; in derſelb. ſind ſämmtl. Bedingungen 
und alles Weitere ausführlich angegeben. 
P. A. Janssen u. Frall, 
Lehrer der äuß. Bildung, höh. Tanzkunſt 
u. Gymnaſtik, nachweisl. an 3 der größ. 
höheren Mädchen=Lehranſtalten Rheinlands. 
Wohnung: Nieder=Ramſtädterſtraße 43 
parterre. 
Sprechſtunden nur Freitag den 5. und 
Montag den 8. Sept. von Morgens 11 
vis Mittags 2 Uhr. 
[7374
 D 
- (Vetragene Herren= u. Frauenkleider, 
8 
8) Uniformsſtücke, Schuhwerk, Möbel 
und Bettzeug, ſowie im Haushalt Vacantes 
kauft zu reellem Preis 
Friedrich Bauer 
Langegaſſe 49. 
Beſtellungen erbitte per Poſt.
 G 
3 Disorete Luſnahme 
in einer ärztlich empfohlenen, alt bewährten 
Privatanſtalt, mit ausgezeichneter Pflege 
und mäßigen Preiſen. Karpfengaſſe Nr. 6 
F. F. F. Heidelberg.
1628
R 174
 „endUNTuGtöhtilG. 
9 
Betreffend: 
Neuwahl des Vorſtandes der iſraelit. Religions= 
Gemeinde zu Darmſiadt und Beſſungen. 
Die Verzeichniſſe der bei der rubricirten Wahl ſtimmberechtigten und wählbaren 
Mitglieder der hieſigen iſraelitiſchen Religions=Gemeinde liegen von 
Dienstag den 9. d. Mts. an drei Tage lang 
a1f unſerer Gemeindeſtube offen. 
Einwendungen gegen dieſe Verzeichniſſe müſſen nach 8 6 der Wahlordnung vom 20. 
            No=
vember 1876 innerhalb dieſer Friſt bei dem unterzeichneten Vorſtand vorgebracht werden. 
Darmſtadt, den 4. September 1879. 
Der Vorstard 
der iſraelitiſchen Religionsgemeinde zu Darmſtadt und Beſſungen.
 Zu höchſten Preiſen fortwährender Ankauf 
aller Arten getragener Kleider, Schuhe, Stiefeln, Bettwerk, Möbel, Gold= und, 
Eilberborden, Uniformen, ſowie aller Arten Militär=Effekten, Lederzeug, 
nebſt allen in mein Geſchäft einſchlagenden Artikeln. 
Beſtellungen werden pünktlich ausgeführt. 
[7319 
Langegaſſe 18. M. May. Langegaſſe 18.
 3467) Bei meinem großen Vorrath in Särgen halte auch ljetzt beſter Art, 
in Eichen gekehlt, (beſonders für auswärtige Trausporte der Leichen geeignet) bei 
Sterbefällen empfohlen. Auch für wenig Bemittelte empfehle ich eine Sorte, welche 
anſtändig und zu ſehr billigem Preiſe erlaſſe, und verſehe auf Verlangen alle hierzu 
nöthigen Beſorgungen aufs Pünktlichſte. 
Promenadeſtraße 
Darmſtadt. 
Carl Federlin, 
Nr. 14.
 7376) Das von dem Mozartverein benutzte Probelokal, 
Eliſabethenſtraße 10 im Hiuterbau gelegen, iſt per 1. Dezember a. c zu 
vermiethen. Daſſelbe eiguet ſich durch ſeine angenehme Lage in Mitte 
der Stadt zu mancherlei Zwecken. 
Schmidt.
kenntniſſen findet eine Lehrlingsſtelle bei
Darmſtadt. Johs. Waltz, Buchhandlung. 3
1100S0
ſtaatlich genehmigter Wohlthätig=
kelts=Geld=Lotterien.
Ausführliche Proſpelte verſendet auf
Verlangen gratis und franco das
Lotterie=Büreau von
Al. &a. R. Schuler in Zweibrücken. A. I. die Exped. d. Bl.
7123) Eine Schloſſerwerkſtätte mit
Logis wird zu miethen geſucht.
Näheres in der Exp. d. Bl.
7085) Offene Lehrſtelle
für einen jungen Mann mit guten Schul= zeuguiſſen bei
G. L. Hrlegl., Rheinſtraße. 7357) Elne geübte Büglerin wünſcht noch
einige Kunden anzunehmen. Näh. Geiſtberg 3.
 8 Fußboden=Anſtrich. 
Das Anſtreichen und Bohnen von 
            Fuß=
böden beforgt gut und billig 
Rittergaſſe 
W. Bille. 
4. 
Beſtellungen können geinacht werden bei 
Friodr. Schnofer, Ludwigsplatz. 
up. 
TrxxxrzrxrxxxrxAaxry. 
In einer hieſigen größeren Lederhand= 
4 lung iſt eine Lehrlingsſtelle für 
44 einen mit guten Schulkenntniſſen 
            ver=
ſehenen jungen Mann vacant. 
6987¾ 
Zu erfragen bei der Exp 
H. 
poi-vien 
Jem. 
ATArxxxxXAAAALAxrzN. 
7237) Empfehlun g. 
Im Neubau von Kirchenorgeln, 
            Repa=
ratur und Stimmen derſelben, unter 
            mehr=
jähriger Garantie, halte mich löblichen 
            Ge=
meinden unter reeller u. billigſter Bedienung 
beſtens empfohlen.- Gleichzeitig übernehme 
alle Reparaturen und Stimmen von 
            Har=
moniums, Pianinos und Pianofortes. 
Ph. Dingeldey, 
Orgelbauer in Eberſtadt bei Darmſtad=
 8 Ladenvermiethung. 
In einem lebhaften Landſtädtchen iſt ein 
gut eingerichteter frequenter Laden - i 
Colonial=, Material=, Eiſen= und 
            Kurz=
waaren - nebſt entſprechenden Magazin= 
und Kellerräumen, mit oder ohne Wohnung 
per 1. Oktober d. J. unter ſehr günſtigen 
Bedingungen zu verpachten. Frank. Offerten 
unter F G Nr. 7296 an die Exp. d. Bl.
 7294) Lehrlings=Stelle 
für einen jungen Mann mit guten 
            Schul=
kenntuiſſen. H. Studo & Beer. 
7327) Auf Michael ein geſetztes fleißige= 
Dienſtmädchen gegen hohen Lohn geſucht 
Eliſabethenſtraße 20, 2. Stock. 
7328) Eine zuverläſſige Kinderfrau 
oder Müdchen geſucht. Zu erfr. im Lader 
Ecke der Kirchſtraße und Schuſtergaſſe.
 Nu. 
den.
ſen
 werden ſauber gewaſchen, ſchön ſchwarz gefärbt und wieder ganz neu 
in jeder Form hergerichtet, weiche Hüte werden ſteif gemacht für 2 M.
50 Pf., kleinere Hüte nur 2 Mark.
L. Cristoph, Ecke der Teichhaus= und Soderſtraße
 Eine große Sendung 
Bollbarchend, 
prima Waare, welche auf dem Trausport fleckig geworden, verkaufe, um 
ſchnell damit zu räumen, bedeutend unter dem Fabrikpreis. 
 
Ludvigsſraße 2. Hermahh Löb, Ludvigsſunhe 7.
 COLOUlA 
Wir keezten uus hiermit anzuzeigen, daß dem Herrn Bürgermeiſterei=Secretair 
J. Duball zu Beſſungen eine Agentur der Colonia übertragen worden iſt. 
Darmſtadt, im Auguſt 1879. 
Die General=Agentur: 
J. G. Kalert & Söhne.
 Im Anſchluſſe an Obiges empfehle ich die durch ihr Grundkapital (M. 9,000,000), 
ihre Reſerven (M. 9.290,493), ſowie Jahreseinnahme an Prämien und Zinſen 
(878. M. 6619,411) umfangreiche Garantien btetende Feuerverſicherungs=
            Geſell=
ſchaft „Colonia”, zum Abſchluſſe von Feuerverſicherungen jeder Art, gezen billige, feſte 
Prämien aufs Beſte, zugleich die prompteſte Ausführung aller Auftraͤge zuſichernd. 
Beſſungen, im Auguſt 1879. 
J. Daball, 
71037) 
Agent der Colonia. 
Häuſe r 
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit 
            ſchö=
nen Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
 der Openheiner Kahalthehn 
Kirche=Lotterie ſind 3 Mark 
in der Expedition d. Bl. zu 
haben.
 Kaufſchillinge 
7333) 
werden übernommen. 
Offerten unter 
681895 durch die Exped. erbeten. 
7355) Müdchen aller Branchen können 
auf Michaeli nachgewieſen werden. 
Solide und relle Bedienung zugeſichert. 
Vermiethbureau von 
Louiſe Weis, Kiesſtraße 9. 
7378) Einige Mädchen von 14-16 Jahren 
finden Beſchäftigung in der Knopffabrik. 
Eliſabethenſtraße 42. 
7379) Lehrmädchen für Maſchinen= 
Adam Horn. 
ſtrickerei geſucht.
  
7380) Ein junger Mann mit den nöthigen 
Schulkenntniſſen kann bei uns ſofort als 
Lehrling eintreten. 
A. Roſenthal u. Co., 
Ernſt=Ludwigſtraße 16. 
Geſucht! 
Ein intelligenter, zuverläſſiger und für 
die Branche möglichſt geſchäftsgewandter 
Mann wird zur Uebernahme der 
            Ver=
breitung einer neuen buchhändleriſchen 
            Unter=
nehmung hierſelbſt geſucht. Adreſſen erbittet 
Eugen Cohnſeld, Berlin, 
Schönhauſer Allee 32.
 7384) Für das Comptoir eines 
hieſigen Fabrikgeſchäftes wird ein 
            ge=
bildeter junger Mann als Buchhalter 
geſucht. Schöne Handſchrift, ſicheres 
Rechnen u. gute Zeugniſſe Bedingung. 
Schriftliche Offerten beliebe man unter 
N. 100 an die Exp. d. Bl. einzuſenden. 
7385) Ein gut möbl. Zimmer nebſt 
Kabinet wird von einem Herrn zu miethen 
geſucht. Offerten erbittet man zub O I 
1879 bei der Exp. d. Bl. abzugeben. 
„ 
S kur danuhmathet. 
Alle Arbeiten auf der Näh=Maſchine 
werden prompt und billigſt ausgeführt. 
feorg Schnopper, Obergaſſe 16. 
7464) Eine junge Frau ſucht 
            Beſchäf=
tigung im Waſchen und Putzen. Große, 
Kaplaneigaſſe 10, zwei St. hoch. 
Colporteure & leitungsausträger 
zur Verbreitung einer populären Brochüre 
über die neuen Reichsjuſtizgeſetze gegen 
hohe Proviſion geſucht in 
C. Höhler's Verlag, 
7465) 
Rheinſtraße 49. 
7466) Eine junge, einf. geb. Frau 
ſucht Stelle nach auswärts. Dieſelbe iſt 
in der Haushaltung wie in allen weiblichen 
Handarbeiten, ebenſo in Pflege der Kinder 
wohl erfahren. Näheres in der Exp. 
7467) Ein junger Kaufmann, 
            militär=
frei, welcher mit allen Comptoirarbeiten 
vollkommen vertraut iſt und 
            Sprachkennt=
niſſe beſitzt, ſucht Stellung als Comptoiriſi, 
gleichviel welcher Branche. Gefl. Offerten 
unter A. S. befördert die Expedition d. Bl. 
7468) Köchinnen, Haus= und 
            Kinder=
mädchen mit guten Zeugniſſen ſuchen Stelle 
durch Frau M. Wörner, Verdingerin, 
Holſtallſtraße 6. 
7469) Ein Anweſen mit einigen Morgen 
Feld oder Garten und kleinerem Haus in 
der Nähe von Darmſtadt zu pachten oder 
kaufen geſucht. Näheres unter A 7469 
an die Exp. d. Bl. 
3 
Eine Büglerin 
2⁄₈ 
ſucht noch einige Kunden außer dem Hauſe. 
Per Tag 1 Mk. 50 Pfg. Offerten unter 
L. M. 17 in der Expedition. 
432
1630
K174
 Frachtbriefe 
der Main=Neckarbahn, ſowie der Heſſiſchen Ludwigsbahn, auf Wunſch mit Firma. 
M. 7 per Tauſend. 
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei 
lal= 
BOI 
Bier=Exporthandlung, Frankturt a Main 
zeigt hierdurch ſeinen werthen Kunden und allen Freunden üchter, reiner Biere 
            er=
gebenſt an, daß er die Niederlage ſeiner Biere in Original=Füllung dem 
„ 
Herrn J. Kmhl, Carlsſtraße 40, 
für Darmſtadt 
übertragen hat. Es werden ſtets vorräthig gehalten und von ½ Dutzend Flaſchen an 
frei ins Haus geſandt; in weißen Flaſchen: 
30 Pf. pr. Flaſche. 
P. Stein's Wiener- ap; Erlanger=Export 
35 Pf pr. Flaſche 
Culmbacher Export, dunkel 
Piüsener Lagerbier v. Bürgerl. Bräuhaus i. Pilſen 45 Pf. pr. Flaſche. 
Double Bronn Stont von Barkley, Perkins u. Co., London. 
Pale Ale von Baß u. Co. in London, in grünen Original Flaſchen, 
pr. ¼ Flaſche 50 Pfg. excl. Flaſche, für weiße ſind 25 Pfg. und für grüne 
10 Pfg. zu hinterlegen, welche jedoch ſtets zum berechneten Preis abgeholt 
            wer=
den. - Beſtellungen auf Faßbiere nimmt Herr J. Kuhl ebenfalls entgegen.
 7472) Alte Wein=, Bier= u. Bordeaux= 
Flaſchen kauft, auch werden dieſelben 
            abge=
holt: Ph. Barth, Mühlſtraße 7. 
7473) Ein reinl. Mädchen ſucht Laufdienſt. 
Zu erfragen Magdolenenſtraße 5. 
7474) Laden mit Wohnung. Ecke 
der Eliſabethen= und Louiſenſtraße 42.
 7325) Ich ſuche einen Lehrling in mein 
Geſchäft für 1. Oktober mit tüchtigen 
            Schul=
kenntniſſen und ſchöner Handſchrift. 
Wilhelm Schulz. Eliſabethenſtr. 25. 
7475) Damen= und Kinderkleider 
werden angefertigt. 
Müllerſtraße Nr. 12 Manſarde.
 Arbeitsvergebung. 
Montag den 15. September, 
            Vor=
mittags 1 Uhr, 
ſoll auf hieſigem Rathhauſe die Herſtellung 
von 125 Om. Banquetpflaſter nebſt 
            Lie=
ferung von 23 Cm. Flonheimer 
            Pflaſter=
ſteinen öffentlich verſteigert werden. 
Voranſchlag und Accordbedingungen 
liegen bis dahin auf unſerem Büreau offen. 
Beſſungen, den 6. Septbr. 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen, 
7476) 
Nohl.
 7477) 
In beſter 
Geſchäftslage 
der Neuſtadt ein Maus zu verkaufen 
Näheres in der Exped.
 2 
3 
Heirathspartien 
vermittelt discret, paſſend und ſchnell J 
ſtitut „Union,ée Berlin, Manteuffel 
ſtraße 23 I. Proſpecte für Damen un 
Herren geg. Briefmarke. 
7479) Dem Finder eines dicken ſchwarz 
Schleiers gute Belohnung. 
Waldſtraße Nr. 19. 
Ein tüchtiges Ladenmädche. 
geſucht. Wo? ſagt die Expedition. (749.
 7481) Es wird auf Michaelis 
            ei=
kräftiges Mädchen für die Küche in d= 
Kinderſchule geſucht. Lohn 170 Mark. 
Näheres in der Anſtalt Mauerſtraße .
 tandesamtliche Nachtichten 
zu Darmſtadt. 
Geborne: 
Am 28. Auguſt: Dem Weinhändler Rudolph Seligmann eine T., 
Clara. Am 24.: Dem Metzgermeiſter Georg Friedrich Nikolaus Fiſcher 
ein S., Georg. Dem Taglöhner Georg Schmitt eine T., Sophie Georgine. 
Am 29.: Dem Kaufmann Georg Leopold Mohr ein S., Auguſt Joſeph 
Ferdinand. Am 27.: Dem Schriftſetzer Ernſt Karl Kramer eine T. 
Johanna Friedericke Eleonore Chriſtiane. Dem Schriftſetzer Heinrich 
Karl Friedrich Wolf ein S., Heinrich Wilhelm. Am 25.: Dem 
            Weichen=
wärter bei der heſſ. Ludwigsbahn Johannes Biedenkopf eine T., Anna 
Maria. Am 28.: Dem Obertelegraphenaſſiſtent Johann Chriſtian 
            Wil=
helm Silber eine T., Anna Maria. Am 30.: Dem Bauaufſeher Johann 
Barth ein S., Johann Heinrich. Am 20.: Dem Cigarrenmacher Johann 
Balthaſer Amend eine T., Anna Maria. Am 28.: Dem Buchdrucker 
Johann Karl Chriſtian Berſch eine T Chriſtiane Johanna. Dem Garde= 
Unterofficier Michael Brohm ein S., Georg. Am 27.: Dem Hofſchmied 
Johann Peter Philipp ein S., Jakob. Am 29.: Dem Schreinermieiſter 
Philipp Endres ein S. Philipp. Am 1. September: Dem 
            Schuh=
machermeiſter Philipp Chriſtoph Thomas eine T., Eliſabeth Louiſe 
            Wil=
helmine. Dem Landwirth Georg Schleidt eine T., Philippine Johanna 
Eva. Am 31. Auguſt: Eine unehel. T. Johanna Louiſe. Am 3. 
            Sep=
tember: Ein unehel. S. Georg Adolph. 
Proclamirt als Verlobte: 
Am 28. Auguſt: Poſtſchaffner Johann Heinrich Walter hier, mit 
Marie Louiſe Thomas zu Fauerbach. L. des Landwirths Caspar 
            Tho=
mas. Premierlieutenant im Feld=Artillerie=Regiment Nr. 25 GGroßh. 
Artillerie=Corps) Ludwig Wagner hier, mit Johanna Wittich, L. von 
Buchdruckerei=Beſitzer Rudolf Wittich hier. Anton Nowacki zu Alt= 
Laskon, früher Diener bei Dr. Kraus hier, mit Victoria von Didowska 
geb. Paprzycka, Gutsbeſitzers=Wittwe zu Kozaken=Hauland, Kreis Obernick 
im Preußen, T. des verſt. Wirthſchafts=Inſpectors Joh. Caprziki von
 Kaſinoncka. Am 29.: Auslaufer Georg Matthes hier, mit Dienſina 
Maria Joſt hier, T. der Gertraud Joſt von Steinbach. Am 1. Septen 
ber: Spengler Chriſtian Hau hier, mit Katharina, Wittwe des ver 
Schuhmachers Heinrich Staub hier, Stieftochter von Schuhmacher 
            Hei=
rich Appel hier. Gymnaſiallehrer Dr. Ludwig Walther hier, mit Jul 
Baur, L. von Oberſteuerrath Ludwig Baur hier. Am 3.: Mechanikh 
Carl Müller hier, mit Amalie Ruppert hier, T. des penſ. 
            Locomotr=
führers Mathäus Ruppert hier. Apotheker Julius Schlick hier, 
Anna Lilger hier, T. des verſt. Mechanikus Paul Hilger. Schuhmach 
Franz gink hier, mit Dienſtmagd Eva Jakob hier, T. des 
            Schuhmache=
meiſters Georg Jakob von Fürth i O. Spengler Auguſt Courths 
Beſſungen, mit Ladnerin Katharina Jordan, L. von Bureaugehüll= 
Georg Jordan hier. Am 4.: Kaufmann Adolph Simon hier, mit Mi= 
Koch, T. des Kaufmans Leopold Koch in Mainz. 
Cheſchließungen: 
Am 30. Auguſt: Kaufmann Alexander Weyl zu Cette in 
            Frankri=
mit Eliſabethe Anton. T. des Großh. Hofmuſikers Konrad Anton hil= 
Am 2. September: Finanzaſpirant Wilhelm Sartorius hier, mit Lau= 
Leske, T. des Buchdruckereibeſitzers Carl Wilhelm Leske hier. Trompei 
im Großh. 1. Dragoner=Regiment Nr. 23 Jakob Delp hier, mit, 
duſtrielehrerin Eliſabethe Ruckelshauſen zu Büttelborn, T. des venl 
Schullehrers Peter Ruckelshauſen daſ. Schneider Johannes Nold hil 
mit Maria Fey zu Pfungſtadt, T. des Ackermanns Chriſtoph Fey d. 
Am 4.: Lehrer Friedrich Biedenkapp zu Lampertheim, mit Chriſtl= 
Gottwald zu Michelſtadt, T. des Metzgers Chriſtoph Gottwald IV. d. 
Geſtorbene: 
Am 27. Auguſt: Dem Schirmfabrikant Friedrich Wilhelm 
            Schlüt=
ein S., Friedrich Jakob, 1 M. 29 T., ev. Am 29.: Eine T. Joham 
Schulz, 1 M. 9 T., ev. Am 28.: Dem Barbier Heinrich Geil ein todtgel. 
S. Am 20.: Dem Bahnarbeiter bei der heſſ. Ludwigsbahn Franz Ch. 
toph Metzger eine T., Marie Margarethe, 5 J. 7 M. ev. Dem Hu 
macher Ludwig Karl Helfmann ein C., Adam Heinrich, 3 M. 8 T.,
1631
R 174
 Am 30.: Secondelieutenant im 4. Grenadier=Regiment Nr. 5 Eugen 
Holzt zu Danzig, 27 J., ev. Anna Chriſtine Eliſabethe Barbara 
            Luß=
verger geb. Kimpel, Ehefrau des Privatdieners Karl Emil Lußberger, 
34 J. 2 M., ev. Dem Bauaufſeher Johann Jakob Karl Aßmus eine 
T., Mathilde Louiſe, 11 M. 18 T., ev. Am 31. Dienſtmädchen 
            Jo=
ſephine Spengler von Caſtel bei Mainz, 25 J. 4 M. 15 T., kath. Am 
30.: Tuchſcheerer Georg Chriſtian Heinrich Raſch von Michelſtadt, 44 J.
 Bermiſchte Mittheilungen. 
Darmſtadt, 6. September. 
Seine Königliche Hoheit der Großherzog werden, wie aus 
Weſthofen berichtet wird, am 12. September dort eintreffen und in dem 
Hauſe des Herrn F. Orb Wohnung nehmen, woſelbſt Seine Königliche 
Hoheit auch im Jahre 1870 Quartier bezogen hatten. 
Die Großfürſten Sergius und Paul trafen am Donnerstag 
von Warſchau auf Schloß Heiligenberg ein. 
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 39 vom 5. September 
enthält: Bekanntmachung, die neue Organiſation der oberen 
            Localkaſſe=
ſtellen in der Provinz Rheinheſſen betr. 
Die geſtrige Sitzung der evangeliſchen Kirchengemeinde= 
Vertretung - unter Vorſitz des Herrn Decan 
            Ewald-
war von 
42 Mitgliedern beſucht. Der zunächſt verleſene Bericht über den 
            kirch=
lichen und ſittlichen Zuſtand der Gemeinde im abgelaufenen 
            Kirchen=
jahr läßt einige Hebung der kirchlichen Verhältniſſe in unſerer Stadt 
            er=
kennen. Bei der ſodann vorgenommenen Erſatzwahl zweier 
            Kirchenvor=
ſteher (für das verſtorbene Mitglied Appfel und das ausgetretene 
            Mit=
glied Weller), erhielten die Herren Advocat Heu m a n n und 
Lehrer Phili ppi je 31 Stimmen und erſcheinen ſomit als gewählt. 
Die hierauf erfolgte Erſatzwahl dreier Stellvertreter für die weltlichen 
Abgeordneten zur Decanats=Synode ergab folgendes Reſultat: O.=A. 
Gerichtsrath Kleinſchmidt mit 42 Stimmen, Rentner Gerſchlauer 
mit 40 und Advocat Heumann mit 32 Stimmen gewählt. Ein 
            An=
trag auf eine perſönliche Gehaltszulage von M. 400 für Kirchendiener 
Lupus, wurde - dem Vorſchlag der Finanz=Commiſſion gemäß - bis 
zu näherem Nachweis über den behaupteten weſentlichen Rückgang in 
den Nebengebühren des Kirchendieners - zurückgeſtellt. 
Wie man vernimmt, ſcheidet durch Kündigung Herr Hoftheatermaler 
Carl Beyer demnächſt aus ſeinem ſeitherigen Wirkungskreiſe am Großh. 
Hoftheater. Wünſchen wir dem im beſten Mannesalter ſtehenden 
            ſtreb=
ſamen Künſtler ein neues Feld, auf dem er ſein Talent und ſeine Kraft 
auf3 Neue verwerthen kann. Seine ſchon. ſo oft bewährten Leiſtungen, 
ſowie ſeine Sammlungen von Farben=Skizzen und Cartons (hauptſächlich 
Decorationsfach), theilweiſe bei Herrn Hofvergolder Zaun ausgeſtellt, 
bezeugen, daß wir dem ſcheidenden Mitbürger und Künſtler nur eine 
glanzende und erfolgreiche Zukunft wünſchen können. 
(T. A.) 
Der für das hieſige Hoftheater beſtimmte Hauptluſtre iſt in 
dem Gasapparat= und Gußwerk (H. Krauße) in Mainz angefertigt und 
kann als ein Kunſtwerk erſten Ranges bezeichnet werden. Nach 
            Mitthei=
lungen des M. A. iſt das von Herrn Baurath Horſt hier entworfene 
Werk von ſachkundiger Seite als ein in allen Theilen vorzüglich 
            gelunge=
nes, durchaus ſtylgerechtes anerkannt. Der Luſtre iſt aus feinſter Bronce 
in italieniſchem Renaiſſance=Styl ausgeführt, hat ein Gewicht von 16 
            Cent=
nern und iſt für 248 Flammen, 240 Flammen auf Kerzen und 8 
            Flam=
men in flachen Kuppeln, conſtruirt. Trotz des enormen Gewichtes 
            er=
ſcheint der Luſtre jedem Beſchauer durch ſeine eleganten Formen graciös 
und leicht; derſelbe wurde bereits in einem eigenen Möbelwagen dem 
Orte ſeiner Beſtimmung zugeführt, wo er ſofort im Theater angebracht 
werden wird. Außer dieſem Hauptbeleuchtungskörper hat das 
            Gasappa=
rat= und Gußwerk die ganze äußere Beleuchtung für das Hoftheater, 
            ſo=
wie die der herrſchaftlichen und Haupt=Foyer's, der Logen, der 
            Feſtbe=
leuchtung, ſowie die Gas= und Waſſerleitung auszuführen. Bezüglich 
der Letzteren wollen wir auch den neuen ſog. Berieſelungsapparat 
            er=
wähnen; derſelbe ſoll eine abſolute Garantie gegen Feuersgefahr in den 
Bühnenräumlichkeiten bieten, indem durch Oeffnen eines Hahns vom 
Souterrain aus, ſich aus einem über der Bühne liegenden Röhrenſyſtem 
aus Tauſenden von Oeffnungen eine Regenfluth ergießt, durch welche in 
wenigen Augenblicken die ganze Bühne unter Waſſer geſetzt werden kann. 
Bei einem ausgebrochenen Brande bietet eine ſolche Vorrichtung dem 
Publikum hinreichende Sicherheit, ſich ruhig aus dem Theater entfernen 
zu können, denn durch das Herablaſſen des eiſernen Vorhanges und die 
rieſelnden Waſſermaſſen iſt für den Zuſchauerraum keine Gefahr 
            vor=
handen. Wie bedeutend die Arbeiten ſind, welche die Firma für das 
Hoftheater übernommen hat, geht aus der Thatſache hervor, daß dieſelben 
einen Werth von 125,000 Mark repräſentiren. 
In der letzten Monatsverſammlung des 
            Gartenbau=
vereins berichtete der von einem längeren Aufenthalte in 
            Berchtes=
gaden zurückgekehrte Präſident Herr W. Schwab über die Beobachtungen, 
die er an verſchiedenen Orten uber die Obſtcultur gemacht. In der 
Gegend von Berchtesgaden, wo das Klima dieſe Cultur wenig begünſtigt,
 5 M. 25 T., ev. Am 1. September: Eliſabethe Reinhard geb. Menges, 
Ehefrau des Schloſſers Georg Reinhard, 29 J., ev. Am 2.: Henriette 
Wiederhold, 61 J., ev. Dem Conducteur Georg Treber eine T., Roſa, 
2 J. 4 M. 17T., ev. Dem Cigarrenmacher Karl Edelmann eine T., 
Sophie Louiſe, 1 J. 11 M. 11 T., ev. Am 4.: Dem Kaufmann Georg 
Kaspar Johann Friedrich Pauly ein S., Otto Karl Georg Auguſt 
Tobias Johannes, 7 J. 3 M. 25 T., ev.
 ſei trotzdem die Spalierzucht auf eine bedeutende Höhe gebracht worden 
und würde ganz vorzügliches Obſt producirt. In Franken, namentlich 
in der Umgegend von Würzburg, habe der fränkiſche Gartenbauverein, 
glücklicher als der hieſige, namentlich durch die Gemeindebaumſchulen 
maſſenhafte neue Anpflanzungen von Obſtbäumen in's Leben gerufen. 
Hieran reihten ſich intereſſante Mittheilungen über den rieſigen 
            Auf=
ſchwung der Obſtcultur in Amerika, namentlich in Califormen, wo 
man namentlich in der Verwerthung, Aufbewahrung und 
            Verſen=
dung des Obſtes große Fortſchritte gemacht habe. Daran anknüpfend 
hob Herr W. Schwab hervor, daß das Obſt bei uns ſich nicht halte, 
weil bei dem Abnehmen und Lagern des Obſtes nicht die nothige 
            Sorg=
falt beobachtet werde. Anſtatt des faſt allgemein gebrauchten Sackes 
empfiehlt er die Anwendung von Henkelkörbchen, welche mit ſ. g. 
            Fleiſch=
haken an die Aeſte befeſtigt werden. Bezüglich des Lagerns der Früchte 
ſeien ſtatt der Unterlage von Stroh, Latten weitaus vorzuziehen, faulende 
Früchte ſeien ſofort zu entfernen.- 
Bezüglich der Stipendien, welche 
von dem Vereine an 2 junge Obſtbaumwarter verliehen wurden, die den 
Lehreurs, an der Jäger'ſchen Obſtbaumſchule in Bensheim beſuchten, 
berichtete Herr Hofgärtner R. Noack, daß der eine der jungen Leute 
wegen Krankheit nur kurze Zeit an dem Unterricht theilnehmen konnte, 
wogegen der andere ſich hübſche Kenntniſſe erworben habe. Herr Lehrer 
Sauerwein referirte in Betreff der ſ. Z. ſtattgefundenen 
            Pflanzenver=
theilung an Arbeiterfamilien und conſtatirte, daß die betreffende 
            Com=
miſſion ihren Rundgang beendet und überall ein ſteigendes Intereſſe an 
der Blumenpflege wahrgenommen habe. Erfreulich ſei es zu beobachten, 
wie in den engen Straßen der Altſtadt, welche keine Gärten habe, die 
Fenſter jetzt vielfach mit Blumen geſchmückt ſeien. Der Termin zur 
Vertheilung der Preiſe wird demnächſt bekannt gemacht. 
Ein kleiner Ausflug, welcher am Sonntag den 7. d., Vorm: 8 Uhr, 
von der neuen Realſchule aus, unter Führung des Herrn Reallehrer 
Kayſer in die benachbarten Waldungen ſtattfindet, ſoll dazu beitragen, 
die Kenntniß der dort wachſenden eßbaren Schwämme zu verbreiten.- 
Den Monatspreis erhielten die von Herrn W. Schwab ausgeſtellten 
Zwergobſtbäumchen, ſowie eine ſchöne Collection Gloxinien. 
C Wie wir bei Schluß des Blattes vernehmen, iſt Frau Buchhalter 
Preuß ihren durch Exploſion eines Petroleumheerds verurſachten 
            Brand=
wunden erlegen. 
Mit unverkennbarem Intereſſe und hoher Befriedigung ſieht man 
ſeit einigen Tagen die Beſucher der Offenbacher Landes=Gewerbe= 
Ausſtellung den Annex des Ausſtellungsgebäudes durchwandern, 
in welchem die Zeichnungen, plaſtiſchen Modelle und Schulhefte aller 
heſſiſchen Handwerkerſchulen zuſammengeſtellt ſind. Für die 
Schauluſt bilden die vielen prächtigen Ornament=Darſtellungen, meiſt 
nach antiken oder Renaiſſance=Muſtern, einen befriedigenden 
            Anziehungs=
punkt; für den Freund der Volksbildung und gewerblichen Entwickelung 
aber werden die, der praktiſchen Thätigkeitsſphäre verſchiedener 
            Hand=
werke angehörenden Zeichnungen, wenn auch unſcheinbarer als die 
            Schau=
ſtücke, doch nicht weniger Werth und Bedeutung haben. Es iſt ja 
            über=
aus wichtig, daß der Zögling einer deutſchen Handwerkerſchule das 
geſchmackvolle Formenbild aus dem Alterthum und der Renaiſſance, 
das ſeine Hand nachzeichnet, auch in ſeinem Geiſt aufnehme und da, 
wo er ſelbſtſtändig ſchafft, wiederum ſchöne Formen und geſchmackvolle 
Zierrathen anbringe. Man ſieht, die tüchtig geleiteten heſſiſchen 
            Hand=
werkerſchulen ſind auf dem beſten Wege, das Schöne und Gediegene 
aus dem Bereich der idealen Kunſt in den des praktiſchen 
            Alltags=
lebens überzutragen. Das zeigt ſich am beſten dort, wo die Natur des 
Handwerks eben auf die Benutzung möglichſt anziehender Vorbilder 
            hin=
weiſt. Ein Ornament, das der Bauhandwerker an einer Haus=Façade, 
der Schmied an einem Gitterthor, der Goldarbeiter an einem 
            Schmuck=
gegenſtand, der Möbeltiſchler an einem Einrichtungsſtück anbringt, iſt 
natürlich von viel höherem Werth für den Cultur= und 
            Geſchmacksfort=
ſchritt des Volkes, als das, wenn auch noch ſo hübſch und correct 
            aus=
geführte Bild dieſes Ornaments, das er mit Bleiſtift, Kreide u. ſ. w. 
auf ein Blatt Papier zeichnet. Die Offenbacher Handwerkerſchul=Ausſtellung 
zeigt uns nun dieſen Uebergang aus der Theorie in die Praxis in 
ſeinem Wende=Stadium auf3 Anziehendſte. Der große Kreis heſſiſcher 
Städte und Landorte wetteifert in der Veredelung des Schönheitsſinnes 
ſeiner Handwerkerjugend. Der Erfolg wird nicht fehlen. Möge dieſe 
intereſſante Ausſtellung recht zahlreiche Beſucher finden. 
— Vorgeſtern explodirten in Mainz Feuerwerkskörper in 
der Taſche eines jungen Mannes und ſtand derſelbe ſofort in hellen 
Flammen. Nur durch raſche Hülfe konnte der Betroffene gerettet werden, 
hatte ſich aber ſo ſchwer verbrannt, daß er ſofort in einer Droſchke ins 
Spital gefahren werden mußte.
1632
M. 174
 In der Frankfurter Markthalle-Auction vom 4. 
            Sep=
tember wurden bezahlt: Rheinſalm 2 M. 30 Pf. bis 2 M. 50 Pf. im 
Ausſchnitt 2 M. 80 Pf. bis 3 M. Turbots 85 bis 95 Pf. Soles 85 bis 
95 Pf., Schellfiſch 1 M. Wurſt 1 M. 20 Pf. Schinken 70 Pf. per 
Pfund.
 landiſcher pro 100 Kilo M. 2250 bis 2350, ruſſiſcher M. 23,50 
bis 2450, ungariſcher M. 2450 bis 26,50, amerikaniſcher M. 23 bis 
2450. - Roggen: hierländiſcher M. 1450 bis 16 50, ruſſiſcher M. 1450 
bis 1650. - Gerſte: M. 16,50 bis 19. - Hafer: M. 14,50 bis 
1650. — Ochſen 1. Qual. M. 68 bis 70, 2. Qual. M. 62 bis 64. 
- Kühe: 1. Qual. M. 58 bis 61, 2. Qual. M. 51 bis 54 pro 
50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 50 bis 53 Pf. - Hämmel: 1. Qual. 
55 bis 60 Pf. - Schweine 60 bis 62 Pf. pro 4 Kilo. 
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.) 
- Ein von L. Barthold in Dresden empfohlenes ſ. 9. 
            Maſtvieh=
pulver hat ſich nach der Unterſuchung der hieſigen landwirthſchaftl. 
Verſuchsſtation in Bezug auf den Futterwerth als in keinem 
            Verhält=
niß zum Preiſe ſtehend herausgeſtellt und iſt inſofern als Schwindel zu 
bezeichnen.
 - (Witterung.) Das meteorologiſche Bureau des „New=York= 
Heraldu veröffentlicht folgende Depeſche: „Ein barometriſches mit Sturm 
begleitetes Minimum wird die Küſte Englands und Norwegens zwiſchen 
dem 2. und 5. September erreichen und auch theilweiſe die franzöſiſchen 
Küſten berühren. Der Sturm iſt von nordweſtlichen Winden, 
            Regen=
güſſen und Gewittern begleitet.” Auch der Witterungsbericht der 
„Wormſer 3tg.u vom 5. September ſtellt für unſere Gegend nach Prof. 
Klinkerfues zunächſt Fortdauer des ruhigen heiteren Wetters, ſpäter 
Trübung mit auffriſchenden Winden in Ausſicht.
 Tages= Kalender. 
Montag 8. September: Uebung der Turner=Feuerwehr. 
Sonntag 7. September: Vocal=Quartett des Katholiken=Vereins. 
Sonntag 21. September: Wettreiten und Wettfahren ifür Landwirth 
und Pferdehändler, veranſtaliet vom Pferdemarkt=Comite. 
Montag 22., Dienstag 23. und Mittwoch 24. September: Darmſtädt 
Fohlen= und Pferdemarkt mit Verlooſung.
Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
 Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 10. Auguſt: dem Kaufmann Georg Wondra 
ein S., Sebaſtian Auguſt Lutwig; geb 4. Juni. 
Den 25. Auguſt: dem Schuhmacher Adam 
            Rup=
pert ein S. Peter; geb. 21. Auguſt. 
Den 26. Auguſt: dem Schuhmachermeiſter 
            Hein=
rich Sommerkorn ein S., Johann Karl; geb. 6 
Auguſt. 
Den 31. Auguſt: dem Fuhrknecht Jakob Venator 
eine T., Eliſabeth; geb. 8. April. 
Eod.: dem Monteur Karl Kraft ein S., Ludwig 
Peter Theodor; geb. 5. Aug 
Eod.: dem Apotheker Guſtav Heinrich Friedrich 
Heß ein S. Guſtav Georg Karl; geb. 29. Juli. 
Eod.: dem Apotheker Guſtav Heinrich Friedrich 
Leß ein S., Lu wig Karl; geb 29. Juli. 
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Dauiel Guſtav 
Scheel ein S., Karl Hartmann Guſtav; geb. II. 
Auguſt. 
Den 1. September: dem Kn pfmacher Einſt 
Ludwig Kämmerer eine T., Eliſabeih; geb. I1. 
Juli. 
Den 2. September: dem Schreiner Franz Jahres 
eine T., Margaretha; geb. 13. Juni. 
Eod.: dem Schloſſer Johann Peter Marquard 
eine T., Thereſe; geb. 20. April. 
Den 4. September: dem Privatdiener Johann 
Heppenheim r ein S., Karl; geb. 2. Mai. 
Eod.: ein unehel cher S., Georg Adolf; geb. 3. 
Septembr. 
Eod.: dem Taglöhner Georg Schmidt eine T., 
Ceorgine Sophie; geb. 24 Auguſt. 
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 30. Auguſt; dem Conducteur Johann Adam 
Baumann eine T. Maria; geb. 14. Juli. 
Eod.: dem Schuhmacher Johannes Mai eine T., 
Eva Joſepha Emilie Auguſte Marie; geb. II. 
Auguſt. 
Den 31. Auguſt: dem Schuhmacher Mathias 
Lenges ein S., Mathias, geb. 22 Mai. 
Den 3. September; ein unehelicher S., Ludwig, 
geb. 27. Juli. 
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 15. Auguſt: zu Frankfurt a. M. der 
            Haupt=
mann und Compagnie-Chef Ernſt Arnold, bei 
1. Großh. Heſſ. Infanterie= (Leibgarde=) Regiment 
Nr. 115. Sohn des Geheimeraths Paul Arnol, 
dahier und Adele Marie Davies Griffith, Tochter 
des verſt. Gutsbeſitzers Hugh Davies Griffith zu 
Caerhun in der (engliſchen Grafſchaft Carnarvon. 
Den 31. Auguſt: der Kaufmann Alexander Weyl 
und Eliſabeth Heß. 
Den 2. September: der Trompeter Jacob Delp 
Sergeant bei I. Großh. Heſſ. Dragoner=Regiment 
Nr. 23, aus Erlenbach, Kr. Heppenheim, gebürtig. 
und Eliſabetha Ruckelshauſen, Induſtrielehrerin 
aus Büttelborn, Kr. Groß=Gerau.
 Den 4. September: der Schneider Johann Nold 
und Katharina Gaum, 
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 1. September: der Secondelieutenant Eugen 
Holzt bei 4. oſtpreußiſchem Grenadier=Regim. Nr. 5 
zu Danzig 27 J., 3 M. und 19 T. alt; ſtarb 
30. Auguſt. 
Eod.: Chriſtina Anna Eliſabeth Barbara 
            Luß=
berger, geb. Kimpel, Chefrau des Piivatdieners 
Karl Emil Lußberger, 31 J. alt; ſtarb 30. Aug.
 Den 3. Septbr.: Auguſte Gaule, geb. Kahl 
Ehefrau des General=Agenten Carl Gaule, 52 
ſ alt; ſtarb 29. Aug. 
Eod.: Eliſabeth Reinhard, geb. Menges. Ehefru 
des Schloſſers Georg Reinhard, 29 J. alt; ſtal 
1 Sept. 
Beerdigte bei der katholiſchen Gemein= 
Den 2. Sept.: Joſephine Spengler, Tochter du 
verſtorb. Zimmermanns zu Kaſtel Franz Joſh 
Speugler, 25 J. alt; ſtarb 31. Aug.
 Kirchliche Nachrichten. 
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden. 
13. Sonntag nach Trinitatis.
 In der Hofkirche: 
Um 13 Uhr: Herr Mitprediger Bergman= 
In der Stadikirche: 
Um 2 Uhr: Herr Diakonus Pfuor.
 In der Hofkirche: 
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein. 
In der Stadtkirche: 
Um 10 Uhr Herr Pfarrer Dr. Sell. 
In der Stadtkapelle: 
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dingeldey. 
49 Uhr Vorbereilung zum heil. Abendmahl. 
Im Eliſabethenſtifr: 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner. 
Anmerk.: Die lauſenden Amtsgeſchafte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hi= 
Pfarrer Dingeldey. 
Wegen Ausmarſch der Truppen zu den Manövern fällt der Gottesdienſt bei der 
            Militi=
gemeinde am 7. und 14. September, alſo den 13. und 14. Sonntag nach Trinitatis, aus. 
Gatresdienn vei oer tatholiſchen emeinde 
Samstags um 4 Uhr: Beichte. 
14. Sonntag nach Pfingſten.
 Vormittags. 
Von 6 Uhr un: Beichte. 
Um 6 Uhr: eſte hl. Meſſe. 
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion. 
Um 8 Uhr: hl. Meſſe. 
Um 110 Uhr: Hochamt und 
Predigt: Herr Kaplan Molitor. 
Um 11 Uhr: letzte hl. Meſſe.
 Nachmittags. 
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht. 
Zur Feier des hohen Geburtsfeſtes Sr. Könil 
Hoheit des Großherzogs iſt den Freitag! 
10 Uhr feierliches Hochamt mit To deum.
 Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen. 
Vormittags. 
Nachmittags. 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.) Um ½2 Uhr: Chriſtenlehre. 
Church ot England Service in the Hof-Kirche. 
By gracious pormissioo of H. K. H. the Grand Duke. 
Sunday Sept. 7 th. 13 th. after Trinity. Morning Prayer and Holy Communion 12. 
Evening Prayer 6.30. 
Friday Sept. 12 th. Morning Prayer and Litany 10.30. 
A. W. Sillitoe, Chaplain.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.