Wbonnementpreiz 
Rhrlich 6 Mark incl. Bringerlohn. 
Auzwartz werden von allen Poſt= 
Umtern Beſtellungen 
            entgegengenom=
nen zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal 
hd Poſtauiſichlag und Beſtellgebühr.
 142. Jahrgang. 
Amtliche= Grgan für die Bekannkmachungen des Großh. Ereigamtz, ſowie des Großh. Bolizel= 
S a m sta a den 30. Auguſt. 
160. 
Victualienpreiſe vom 30. Auguſt bis 6. September 1879.
 fl. Der Ochſenmetzger. 
Ohſenfleiſch 1⁄ Klogr. 
B. Der Rindsmetzger. 
Ohſen= und Rindfleiſch 1½ Kilogr. 
ſl. Der Kalb=u. Hammelsmetzger, 
Kalbfleiſch 1 Kilogr. 
Hammelfleiſch ⁄ Kilogr.
 v. Der Schweinemetzger. 
Schweinefleiſch 1 Kilogr. 
„ 
Schinken ¼⁄ Kilogr. 
Dörrfleiſch 1 Kilogr. 
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr. 
Speck ¼ Kilogr. 
Schmalz, unausgelaſſenes, ¹ Kilogr. 
Schmalz, ausgeläſſenes, ¼ Kilogr. 
Bratwurſt ½ Kilogr. 
 
Leberwurſt 1. Kilogr. 
Blutwurſt ¼⁄ Kilogr. 
.
 Gefunden: 1 Kriegsdenkmünze, 1 Herren=Sonnenſchirm, 1 Serviette gez., 1 Frauenmanſchette, 1 Haararmband, 1 Leitfaden 
4 Hohlſchlüſſel. 
Verloren: 1 wollenes gehäkeltes Halstuch, 1 ſchwarzer Regenſchirm, 1 Portemonnaie mit Inhalt. 
Zugeflogen: 1 Huhn. 
Darmſtadt, den 29. Auguſt 1879 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
Beteffend: Vorſpann bei den Herbſtübungen der Großherzoglichen 25. Diviſion. 
Darmſtadt, den 26. Auguſt 1879. 
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt 
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes. 
Wir machen Sie darauf aufmerkſam, daß während der diesjährigen Herbſtübungen außer der von der Intendantur der 
Großh. (25.) Diviſion bereits angegebenen Anzahl von Wagen, deren Geſtellung geſichert iſt, zur Abfuhr der Fourage aus dem 
Magazin Ober=Ramſtadt, bezw. den Magazinen des hieſigen Proviant=Amtes, noch einige Wagen erforderlich werden, welche dann 
auf Anfordern der Truppentheile in Gemäßheit des 8 3 des Geſetzes vom 13. Februar 1875 über die Naturalleiſtungen für die 
bewaffnete Macht im Frieden von den einzelnen Gemeinden zu ſtellen ſind. 
Küchler. 
Vereffend: Den Rundgang der Wieſenvorſtände im Monat Juli 1879. 
Darmſtadt, am 28. Auguſt 1879. 
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt 
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes. 
Diejenigen von Ihnen, welche mit Berichterſtattung im rubricirten Betreff noch im Rückſtande ſind, werden an dieſelbe 
            hier=
mit erlnnert. 
Küchler. 
Darmſtadt, am 27. Auguſt 1879. 
Beteffend: Die Ausführung des Reichsgeſetzes über die eingeſchriebenen Hülfskaſſen vom 7. April 1816. 
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt 
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes, mit Ausnahme von Darmſtadt. 
Wir ſehen binnen 8 Tagen Ihrer berichtlichen Anzeige darüber entgegen, ob bezw. welche eingeſchriebenen Hülfskaſſen auf Grund, 
der Reichsgeſetze vom 7. und 8. April. 1876 bis zu Anfang des laufenden Jahres in Ihren Gemeinden errichtet worden ſind. 
Küchler. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Die am 21. l. Mts. verfügte Sperre für die Caſernenſtraße wird aufgehoben. 
Darmſtadt, den 28. Auguſt 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
416 
Haas.
1579
 R 169 
B e k a n n t m a ch u n g. 
In Ausführung des Polizei=Reglements vom 26. April v. J., die Beaufſichtigung der Hunde betr., bringen wir zur 
Kenntniß, daß wir Dienſtmann Georg Täufer dahier zum Hundefänger beſtellt und die Futter= ꝛc. Koſten auf 80 Pfennig pro 
Hund und Tag feſtgeſetzt habeu. 
Die Futter= ꝛc. Koſten ſowie der Steigpreis etwa veräußerter Hunde ſind an die Polizeikaſſe zu entrichten und erfolgt die 
Auslieferung der Hunde nur gegen Vorzeigung der betr. Quittungen. Außerdem haben die Eigenthümer, die ihren Hund 
            wieder=
erlangen wollen, ſich durch eine von dem zuſtändigen Reviere ausgeſtellte Beſcheinigung über ihr Eigenthum zu legitimiren. 
Darmſtadt, den 29. Auguſt 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
Haas. 
2 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß eine öffentliche Feier des Sedantags, wie ſie u 
den verfloſſenen Jahren von dem hieſigen Comite veranſtaltet worden war, mit Rückſicht anf die kaum 
            ſtattge=
fundene Feier der Enthüllung des Landes=Krieger=Denkmals für dieſes Jahr unterbleiben ſoll. 
            Selbſtver=
ſtändlich bezieht ſich dies nicht auf die kirchliche Feier und die Feier in den Schulen. 
Darmſtadt, am 28. Auguſt 1879. 
Namens des Comite's: 
Ohly.
 7137) 
B e k a n n t m a ch u n g. 
In Vollziehung des Schuldentilgungsplans der Stadt Darmſtadt ſind zufolge Beſchluſſes der Stadtverordneten=
            Verſamm=
lung vom 31. Juli d. 3s. nachſtehende ſtädtiſche Obligationen auf den Inhaber durch Verlooſung zur Rückzahlung beſtimmt 
worden: 
I. Rückzahlbar am 1. December 1879: 
Die 4¼ pEtigen Obligationen: 
Lit. P. Serie I. Nr. 71 2000 Mark. 
II. 201 1000 Mark. 
„ II. 7 352 und 473 500 Mark. 
„ IV. 94, 262, 550, 632 und 686 200 Mark. 
2. Rückzahlbar am 1. Juli 1880: 
Die 3¼ pEtigen Obligationen: 
Lit. A. Nr. 182, 183, 216, 273 und 328 1000 fl. 
„ B. „ 18, 79, 126, 160, 206 und 279 500 fl. 
C. „ 42, 77, 133, 149, 171, 188, 190, 210, 220, 253 25b, 369, 382, 397 und 507 200 fl. 
Die 4¼ pEtigen Obligationen: 
Lit. L. Nr. 6, 30, 46, 375, 480, 511 und 536 200 Mark. 
„ L. „ 169 und 462 500 Mark. 
„ S. „ 48 und 57 1000 Mark. 
3. Rückzahlbar am 1. October 1880: 
Die 4 pEtigen Obligationen: 
Lit. E. Nr. 2. 46, 93, 111, 121, 130, 145 und 242 500 fl. 
F. „ 386, 448, 457, 475 und 485 200 fl. 
Die 4¼ pEtigen Obligationen: 
Lit. L. Serie I. Nr. 49 2000 Mark. 
II. „ 247 1000 Mark. 
III. „ 392 und 403 500 Mark. 
IV. „ 29, 159, 282, 340, 351 und 468 200 Mark. 
4. Rückzahlbar am 1. November 1880: 
Die 4¼ pEtigen Obligationen: 
Lit. N. Nr. 90 und 211 300 Mark. 
O. „ 30 und 40 600 Mark. 
„ L. 68 und 89 1500 Mark. 
Die Rückzahlung erfolgt für die Obligationen Lit. A, B. C, E und F bei hieſiger Stadtkaſſe, für die übrigen bei der 
ſelben ſowie bei der Bank für Handel und Induſtrie in Berlin und der Filiale der Bank für Handel und 
            Ju=
duſtrie in Frankfurt a. M. 
Die Verzinſung der Obligationen hört mit den oben angegebenen Verfalltagen auf. 
Gewünſchten Falls und ſoweit es die Mittel erlauben, kann unſere Stadtkaſſe die Rückzahlung der obigen Stücke auch 
ſchon vor den feſtgeſetzten Terminen, und zwar derjenigen ad 1 alsbald, derjenigen ad 2 bis 4 vom 1. Januar 1880 an, unter 
Berechnung der Zinſen bis zum jeweiligen Zahlungstage eintreten laſſen. 
Darmſtadt, den 26. Auguſt 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
Ohly.
1571
 R 169 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche im Laufe dieſes Jahres ihr ſeither betriebenes Gewerbe niedergelegt haben, oder vor 
Anfang März 1880 niederlegen oder an einen Anderen abtreten wollen, ſowie Diejenigen, welche ſonſtige Beränderungen im 
            Ge=
werbebetrieb vorzunehmen beabſichtigen, werden hierdurch aufgefordert, dieſes der Bürgermeiſterei alsbald anzuzeigen, damit bei der 
bevorſtehenden Steuer=Regulirung Rückſicht genommen werden kann. 
Darmſtadt, den 30. Auguſt 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
7170) 
Ohly. 
B e k a n n k m a ch u n g. 
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß das Amtslocal Großherzoglichen Ortsgerichts vom 
Rathhaus in das Kyritz'ſche Stiftungsgebäude, Kirchſtraße Nr. 22, zunächſt dem Hauptſteueramte, verlegt 
worden iſt. 
Darmſtadt, den 28. Auguſt 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel.
 7172) 
Edictalladung. 
Nachbenannte Grundbeſitzer haben die 
beibemerkten Immobilien veräußert: 
1. Gemarkung Arheilgen: 
1) Ludwig Gärtner II. von da: 
Fl. 3 Nr. 363, Fl. 9 Nr. 203. 
2) Johannes Benz VI. von da: 
Fl. 6 Nr. 205, Fl. 7 Nr. 375, 
Fl 9 Nr. 116. 
3) Chriſtoph Wiemer von da: 
Fl. 1 Nr. 358. Fl. 1 Nr. 359, 
Fl. 10 Nr. 84. 
II. Gemarkung Eberſtadt. 
Margaretha Becker von da: 
Fl 11 Nr. 15, Fl. 11 Nr. 16, 
Fl. 11 Nr. 19, Fl. 16 Nr. 123, 
Fl. 16 Nr. 346. 
I. Gemarkung Griesheim. 
) Philipp Mendel III. und Frau geb. 
Funk von da (früher Joſt Funk Wwe. 
von da): 
Fl. 1 Nr. 66, Fl. 1 Nr. 65, Fl. 1 
Nr. 67, Fl. 16 Nr. 197. 
2) Heinrich Gelfius I. Erben von da: 
Fl. 5 Nr. 131, Fl. 6 Nr. 138, 
Fl. 16 Nr. 1464, Fl. 16 Nr. 662, 
Fl. 35 Nr. 485, Fl. 32 Nr. 252. 
3) Jacob Nothnagel II. in Griesheim: 
Fl. 17 Nr. 1256, Fl. 25 Nr. 467, 
Fl. 22 Nr. 414. 
I. Gemarkung Nieder=Ramſtadt. 
Friedrich Anton Bauer u. Karl Philipp 
Mahr zu Eberſtadt: 
Fl. 15 Nr. 6i5, Fl. 15 Nr. 62. 
Fl. 15 Nr. 622. Fl. 15 Nr. 623, 
Fl. 15 Nr. 624, Fl. 18 Nr. 881. 
Fl. 18 Nr. 889. 
2) Wendel Mahr und Ehefrau Eleonore 
Spengler zu Eberſtadt: 
Fl. 18 Nr. 8.13, Fl. 18 Nr. 84, 
Fl. 18 Nr. 86, Fl. 18 Nr. 8,85. 
v. Gemarkung Ober=Ramſtadt. 
Jacob Jacobi II. und Ehefrau Katharina 
geb. Wittmann von da: 
Fl. 7 Nr. 23 
Fl. 7 Nr. 24 
(alt 14). 
(alt 15). 
VI. Gemarkung Pfungſtadt. 
1) Katharina Liebig, Ehefrau des Ludwig 
Appel L. von da:
 Fl. 3 Nr. 523, Fl. 7 Nr. 254, Fl. 7 
Nr. 476, Fl. 7 Nr. 478, Fl. 31 
Nr. 158. 
2) Ludwig Appel von da: 
Fl. 7 Nr. 477. Fl. 26 Nr. 379, 
Fl. 32 Nr. 217. 
3) Ludwig Appel II., Ludwig Sohn von 
da: 
Fl. 3 Nr. 572. 
VII. Gemarkung Wixhauſen. 
Roſino Büdinger von da: 
Fl. 9 Nr. 236, 
können jedoch das Eigenthum, 
            beziehungs=
ſweiſe die Bezahlung des Kaufſchillings, 
urkundlich nicht nachweiſen. 
Es werden daher alle Diejenigen, welche 
Eigenthums= oder ſonſtige dingliche 
            Rechts=
ſanſprüche an die vorbezeichneten 
            Immo=
bilien machen zu können glauben, hiermit 
aufgefordert, ſolche ſo gewiß binnen vier 
Wochen a dato bei dem unterzeichneten 
Gerichte vorzubringen, als ſonſt die 
            betref=
fenden Veräußerungsverträge confirmirt und 
wegen Eintrags des Erwerbtitels in das 
Mutations=Verzeichniß reſp. wegen Löſchung 
beſchränkter Einträge das Erforderliche 
            ver=
fügt werden wird. 
Darmſtadt, den 22. Auguſt 1879. 
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt. 
J. V. d. L. 
Bauer, Landgerichts=Aſſeſſor.
 Bekanntmachung. 
Moutag den 1. September d. J., 
Morgens 9 Uhr, 
wird in dem Botaniſchen Garten das 
Grummetgras verſteigert. 
Die Großherzogliche Direction 
7173) 
des Botaniſchen Gartens. 
Frucht=Verſteigerung. 
Dienstag den 9. September, 
            Vor=
mittags um 10 Uhr, werden in Großh. 
Hofmeierei dahier etwa 
300 Ctr. Reps 
partieenweiſe verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 27. Auguſt 1879. 
Großherzogliche 
            Hofmeierei=
u74 
Verwaltung.
 Bekanntmachung. 
Montag den 8. September 1879, 
Vormittags 10 Uhr, werden auf dem 
Bureau des unterzeichneten Proviant=Amts 
größere Quantitäten Roggenkleie, Fußmehl, 
Haferfegekaff, Heu= und Strohabfälle, ſowie 
Coaks gegen gleich baare Bezahlung 
            öffent=
lich verſteigert. 
Großherzogliches Proviant Amt 
1175) 
Darmſtadt.
 Bekanntmachung. 
Die zum Schuldenweſen des 
            Schreiner=
meiſters Philipp Hahn dahier gehörigen 
Immobilien und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
5 165o 445 Hofraithe 
            Alice=
ſtraße, 
5 16⁄₁₀₀ 43 Grabgarten 
            da=
ſelbſt, 
6 51o 1250 Acker am 
            Bahn=
hof, 
ollen Montag den 15. Septbr. d. J., 
Vormittags 10 Uhr, 
ſmit unbedingtem Zuſchlag 
an den Meiſtbietenden öffentlich verſteigert 
werden. 
Darmſtadt, den 1. Auguſt 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
6445) 
Berntheiſel.
 Bekanntmachung. 
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſollen 
nachſtehende den Lohnkutſcher Heinrich 
Schäfer's Eheleuten dahier gehörige 
            Im=
mobilien und zwar: 
Flur. Nr. 
19 186 Acker am Sandhügel, 
19 187 Acker daſelbſt, 
Montag den 15. September d. 3s., 
Vormittags 10 Uhr, 
an den Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 1. Auguſt 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
6453)
1572
 Nä 69 
Bekanntmachung. 
Die zum Konkurs des Gaſtwirths Heinrich Madler dahier 
            ge=
hörige Hofraithe: 
Flur II. Nr. 586 ⬜Meter. 486, Hofraithe Kirchſtraße, 
das alt renommirte Gaſthaus „zum weißen 
            Schwan=
ſoll Montag den 1. Septbr. 1879, Vormittags 10 Uhr, 
zum letzten Male u. mit unbedingtem Zuſchlag an den 
            Meiſt=
bietenden verſteigert werden. 
Nähere Auskunft ertheilt Maſſecurator H. Störger, 
            Eliſabethen=
ſtraße 41. - Darmſtadt, den 15. Auguſt 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
6829)
 Verſteigerung 
von Schreiner= und Zimmereiwerkzeug. 
Dienstag den 2. September er., Vormittags 9 Uhr, 
werden wegen Geſchäfts=Aufgabe auf dem Platze Erbacherſtraße 
            zwi=
ſchen der Station Roſenhöhe und der Schmitz'ſchen 
            Neſtau=
ration nachbenannte, gut erhaltene Werkzeuge und Vorräthe, als: 
3 Hobelbänke, Werkzeugkaſten, Hobel aller Art, Spalt=, Tromm= 
und Handſägen, Klammern, Rollen und Flaſchenzüge, 2 Fügblöcke, 
Werkzeuge aller Art, Zimmerärte und Beile, Walzen, zwei= und 
vierräderige Wagen, Eiſenwerk, 1 neuer Ofen, 1 Rohr, Diele, 
Veiſchaalbord, Holzwerk, 1 Schleifſtein, 2 Holzſchuppen u. ſonſtige 
zum Geſchäfte gehörige Stücke, 
öffentlich meiſtbietend verſteigt. 
„ 
Landgerichts=Taxator. 
S. Adler F.,
 Donnerstag den 1. September, Vormittags 9 Uhr, 
werden im Hauſe „Grafenſtraße Nr. 41 (Hinterbau), nachbenanute 
            Mobi=
lien, als: 7 vollſländige Betten, Tiſche, Stühle, Kleiderſchränke, Haus=, 
Küchen= und Kellergeräthe öffentlich meiſtbietend verſteigt. 
Landgerichts=Taxator. 
S. Adler F.,
 Verſteigerung 
von Wirthſchafts=Utenſilien. 
Dienstag den 9. September er., Vormittags 9 Uhr, 
werden wegen Geſchäfts=Aufgabe im Hauſe „Kiesſtraße Nr. 2u (Ecke der 
Carls= und Kiesſtraße): 
1 Buffet mit Preſſion, 12 Wirthstiſche. 60 Strohſtühle, 1 
            Bier=
pumpe, 1 Buffetſchrank, 1 Wanduhr, Lampen, Unterſätze, 
            Garten=
lampen, Kellerleger u ſ. w.; ferner 1 Conſolſchränkchen, 1 
            nuß=
baumene Bettſtelle, 1 Sopha, 1 Nähmaſchine, 1 Schreibpult, 1 
großer Goldſpiegel, Kommode und ſonſtige Gegenſtände meiſtbietend 
öffentlich verſleigt. 
S. Adler ſr., Landgerichts Tarator.
 Bekanntmachung. 
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll die 
Hofraithe des Kaufmanns Karl Schweickert 
dahier und zwar: 
Fl. Nr. ⬜Mtr. 
2 86 317 Hofraithe, große 
            Ochſen=
gaſſe, 
Montag den 29. September l. J. 
Vormittags 10 Uhr 
an den Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 15. Auguſt 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
6830) 
Berntheiſel. 
6837) Bekanntmachung. 
Auf gerichtliche Verfügung werden die 
den Kutſcher Heinrich Schäfer Eheleuten 
zu Darmſtadt gehörigen, in Beſſunger 
            Ge=
markung belegenen Immobilien, als: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
IV. 88 1994 Acker im Soder, 
Montag den 29. September d. J., 
Nachmittags 5 Uhr, 
auf hieſigem Rathhaus öffentlich meiſtbietend 
verſteigert. - Beſſungen, 14. Auguſt 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen. 
Weimar.
 Bekanntmachung. 
Auf freiwilliges Anſtehen der Kinder der 
verlebten Ludwig Enes Wittwe dahier 
ſollen nachſtehende Immobilien, als: 
Fl. Nr. ⬜Mr.
wingert, 1 601 412 Acker daſelbſt, 692 412 Acker daſelbſt, 1 603 350 Acker daſelbſt. 1 678 637 Acker auf der Beine, 675 637 Acker daſelbſt 1 729 688 Grabgarten, die Ae=
mensgärten, 1 230 24½ Hofraithe, Forſtmeiſte=
ſtraße, 1 325 43 Grabland, die Holz=
wegsgärten, 11 336 31 Grabland daſelbſt 1 436 396 Wieſe in der Bruch
wieſe, vm 159 875 Acker hinter der Sau
 bach 
Montag den 1. September l. J., 
Nachmittags 5½ Uhr, 
in dem Ortsgerichtslokal dahier öffentlich 
an den Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Beſſungen, den 22. Auguſt 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen. 
In Vertretung: 
7065) Groſch, Gerichtsmann.
  
Ruhrkohlen, 
8 
prima Qualität Fettſchrot, Nuß= und 
Stückkohlen empfiehlt billigſt 
J. Dingeldey, 
Obergaſſe 1.
1573
 R 169 
Verſteigerungs=Anzeige. 
Auf gerichtliche Verfügung ſoll das zur Concursmaſſe des Gaſtwirth 
H. A. Madler gehörige vollſtändige Inventar des Gaſthauſes zum 
Schwanen, als: 
40 Wirthstafeln und Tiſche aller Art, 150 Rohr=, Stroh= und 
Polſterſtühle, 8 Kanapee, 20 Betten, 1 Schreibſecretair, 
            Weißzeug=
ſchränke, Kleiderſchränke, Kommoden, Waſchtiſche, Nachttiſche, 
            Spie=
gel, 1 Clavier, 2 Eisſchränke, Küchengeſchirr in Kupfer, Eiſen 
und Blech, 600 Porzellanteller, Porzellanplatten, Schüſſeln, 
            Kan=
nen und Taſſen, Gläſer aller Art, leere Flaſchen und ſonſtiger 
Hausrath; ſſodann die vorhandenen leeren Fäſſer, darunter 1 Faß 
von 27 Ohm, 2 15 Ohm, 4 12 Ohm, 7 ovaleſStückfaß ꝛc. 
ꝛc, ſowie verſchiedene Kellergeräthe 
von Dienstag den 2. September 1879, Vormittags 9 Uhr 
an meiſtbietend gegen baare Zahlung verſteigert werden. 
Die leeren Fäſſer werden Mittwoch den 3. September, Vormittags 
9 Uhr, ausgeboten. 
Darmſtadt, den 28. Auguſt 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
7180) 
Berntheiſel. 
Faß=Verſteigerung. 
Liqueur= und 
Donnerstag den 1. September, Vormittags 9 Uhr, 
werden im Hauſe „Bleichſtraße Nr. 451 aus dem Nachlaſſe des 
            Kauf=
manns J. Fulda nachverzeichnete Liqueure, als: circa 2400 Liter in 
Fäſſern, 500 Flaſchen feine und halbfeine Liqueure, als Cognac, Arac, 
Rum (zum Theil noch unter Zollverſchluß), ächte amerikaniſche und iriſche 
Whisky, alte Nordhäuſer, Treſter, Zwetſchenbranntwein, Sedanbitter und 
ſonſlige Liqueure, ferner eine Partie Lager= und Verſandtfäſſer gegen baare 
Zahlung verſteigert. 
M. Neuſtadt, He=Tapator. 
WB. Die Flaſchenbranntweine kommen Vormittags 9 Uhr, die 
            Brannt=
weine in Fäſſern, ſowie die Lager= u. Verſandtfäſſer Nachmittags 
6986) 
2 Uhr zur Verſteigerung. 
Zubmiſſions-Vergebung. 
Die Lieferung von Brod für den 
            Le=
bervaminel=Verein für Damſtadt und Be= IVAIIMASGIILGI 
ſungen iſt anderweitig zu vergeben. 
Reſſetirende wollen ihre Offerten bis ſaller Syſtene enpfiehlt billigſt 
zum 10. September im Verkaufs=Local, 
Carl Jordan, Mechanikus, 
Soderſtraße Nr. 7. niederlegen. 
Schulſtraße Nr. 1. 
Bedingungen liegen zu jeder Tageszeit 3480) 
Reparaturen werden ſorgfältig ausgeführt. 
daſelbſt zur Einſicht offen. 
JJ 
Der Vorstand. 
8
 7068) Ich empfing wieder eine große Sendung 
Corsettem 
in den beliebten, anerkannt gutſitzenden Façons, und erlaube ich 
mir, dieſelben als ſehr preiswürdig beſtens zu empfehlen. 
Heuuricb Meser, 
Ludwigsſtraße 12.
 Seit 20 Jahten vorzüglich bewährn 
Eimpe's Rindernahrung 
Rruftgries.
 Lager bei Carl Watzinger, 
oz2) 
Louiſenplatz 4.
 Hm 
ſeder Graße, 
ä Schleifſteinebeſter Qualitat 
3 
auf Lager. Arheilgerſtaße Nr. 59.
 Die Hof=Buchhandlung von 
3 Lugusl Elingelhöfter 
ſempfiehlt garantirt reinen, direkt 
            impor=
tirten chinesischen Thee, Ernte 
1878. zu Mk. 5.25, 4.75, 3.75, 2.95, 
275 u. 2.45 pr. Pfund. Wiederverkäufer 
erhalten bei Beſtellung von Originalkiſten 
zu 100, 50 und 20 Pfd. 15 pCt. Rabatt. 
Theespitzen ½ Pfd. 1 M.
 AUAGGd 
beſter Qualität empfehle billigſt. 
Tannenſcheitholz 1. Claſſe, 
            geſchnit=
ten u. gehackt, frei ans Haus geliefert, 
pr. Rm. M. 9. 
Kaſerne= 
S 
s J. Wold, ſaes. 
Beſtellungen und Zahlungen werden von 
den Herren M. W. Praſſel, Rheinſtr.14, 
C. Pettmann, Schuſtergaſſe 16, Jean 
Kühn, gegenüber der Stadtkirche, ſowie 
auf meinem Comptoir, Caſerneſtraße 52, 
entgegen genommen.
Bandirten kaffee
 feinſte Qual. M. 150 per ½ Kilo bei 
5 H. W. Prassel. 
S2 
8 
Schulſtraße 1 
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen: 
Vorhanggalleriem, 
Bemalte Rouleaux, 
Tapeten in Reſten von 6-20 St. 
W. Schmidt, 
Schulſtraße I. 
417
1574
K169
 Zur ganz beſonderen Beachtung. 
Durch einen Gelegenheitskauf erhielt ich 
eine ſehr große Partie Horbsl-Palelols. 
größtentheils nur aus ganz feinen Piecen beſtehend, deren eigentlicher und reeller Werth 
50 - 40 - 30 und 20 Mark iſt, 
die ich jetzt zu 25 — 20 - 15 und 12 Mark verkaufe, 
und zwar nur um den ſehr großen Vorrath raſch wieder abzuſetzen. 
Es iſt dies micht eine Partie unmoderner oder fehlerhafter Sachen, ſondern die 
Waare iſt ganz neu angefertigt, modern und das beſte Fabrikat, was Stoff und 
            Aus=
führung anlangt, wofür ich Garantie leiſte. 
Wolſk, 
Hrmst, 
Markt Nr. 3.
 Presden. 
Aug. Leonhardi, 
(gogründet 1826) 
Inhaber vorvchiedsnor Patonte und Preis-Mellailen.- 
Pabrikant der rähmlichst bskannton vatontkietone 
akkein eckten Aſizaeinkinke 
ompfiehlt: 
W 
„. Hegtg intenziv violette Gopirtiuts 
a8 
(ochmarz nachdunke inch 
in Cchnaurnaen Oheindlaaschon, ſonie in Aonr beliedreno Rbeinſdachen. - Dioo Ruts velehnot dich 
aus durch schöne. Fräftigs Parbe, ausserordontlicho Loichtſtüssigkeit und ausgisbige Copirfähigkoiti— 
Dioselbo lofort salhat nach 3 und mohr. Jonaton noch sebarto prachtvolls Cogien 2 
Beske biefocwarze Scheeibbinke 
nosevet nldesusdancdhen, onie hn elenbeehen. Durd navsor nekt varntsethaur. vos Jonde. 
lichsts in diosem Gonre:
Aukogcapfiebinke
 von keiner Coneurrenz übertroffen. 
Stempollarbon mit und ohne ool. krpoiallſioller, üüsiger 1oim in don vorschiodensten Packungon. 
sowie roichs AusFzki anäsrer Compioirartikel. 
- Lagor davon halton dio molston Papior- L Schroihmaterialthiandiungen des In- und Anslandes.-
 Fells Salioylsäure-Neinessig. 
prämiirt beim 6. deutſchen Gaſtwirthtag in München, 
unübertrefflich zum Einmachen von Früchten aller Art, ſowie als Tisch- 
und Wüchenessig empfiehlt das Alleindepot von
F
H. W. Prussa,
 Frofessor Dr Meldinger's 
Se, 
Regulir=(Füll=)Oefen. 
Wir haben den Alleinverkauf unſerer obigen patentirten Regulir=(Füll=Oefen 
für Darmſtadt den Herren Gebrüder Trier in Darmſtadt, Rheinſtraße 25, 
übergeben, welche gefl. Aufträge auf dieſelben zu Originalpreiſen ausführen werden. 
Muſteröfen ſind auf dem Lager der genannten Firma ausgeſtellt. 
Kaiſerslautern, 1. Auguſt.
8
Eisenverk Kaiserslautern.
 6794) Ein kl. Wohnhäuschen, neu 
            herg=
richtet, 2 Logis enth., Mitte der Altſtadt 
            g=
legen, iſt für 2000 fl. zu verkaufen. Näh. bi 
P. Thüringer, Darmſtadt, Schulſtr.5. 
Ruhr-Steinkohlen. 
Friſche Zufuhr direct vom Schſl. 
Prima-Lualität. 
Preiſe bei Abnahme von Wagenladup 
von 15 Centner an: 
Grobes Fettſchrot, per Ctr. M.-. 
Schweres Schmiedegries , „ — 9l. 
Stückkohlenu. Nußkohlen „ „ 1.10 
ohne Octroi frei an den 
            Aufb=
wahrungsort geliefert. 
Zahlungsziel 3 Monate. 
Beſtellungen nehmen die Herren A. 
            An=
ton, Ecke der Wilhelminen=u. Eliſabethen. 
traße; C. C. Kleber, Mathildenplatz 
G. Philippi, Marienplatz; W. Manch, 
Ballonplatz; J. Röhrig, kath. Kirche, 
Ph. Wittmann, Beſſ. Carlſtr., entgegen 
5671) 
Die Cömmiſſion 
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft 
W 
1dthnh 
von 
56844) 
l. Schwelzer, 
Eliſabethenſtraße 35. 
empfiehlt prima ſtückreiches 
            Fet=
ſchrot, Nuß=, Stück= u. 
            Schmiede=
kohlen zu den billigſten Preiſen. 
9 Bei Baarzahlung Sconto.
 6980) Die von A. Lotz betrieben 
Bückerei, Wendelſtadtſtraße 2, iſt zu ve=
R 169
1575
 Regenröcke in allen Größzen und beſter Qualität, 
Regenſchirme in Seiden= und Wollen=Stoff, 
Gummiſchuhe, große und kleine, neue Sendung, 
Wachstuch für Möbel und Fußboden, Ledertuch, 
            Bett=
unterlagen, Stickwachstuch ꝛc. empfehle in reicher 
            Aus=
wahl zu den biligſten greiſen. 
Georp Grafl, 
7181) 
am Markt.
 W. 
Ludwigsſtraße 
20.
oxk=AUU-UAAH]
 W. 
77Ludwigsſtraße 
20 
Um jeder Concurrenz die Spitze zu bieten, bin ich ſtetsl 
bemüht, bei anerkannt beſten Qualitäten mir das Renommeh 
meines Geſchäfts als billigſte Bezugsquelle zu bewahren. 
Fabrik und Lager 
fertiger 
Herrenr, Daruen- und 
Hinder-Wüsche 
J, werden auch im Einzelnen zu Fabrikpreiſen abgegeben. 
Anſertigung nach Maß ohne Preiserhöhung. 
Damenhemden von Chiffon und Dowlas 1.25, 2, 2.50 und 3 Mk. 
Damenhemden von Bielefelder u. Schleſiſchen Leinen v. 2. 250 bis 5 M. 
Damen-Nachthemden und elegant geſtickte Latzhemden verſchieden. 
Damen-Nachtjachen in Piqué von 1 M. 25 pf. an bis zu den feinſten. 
Damen-Unterröche v. gutem Shirting v. M. 1.50 bis zu den eleganteſten. 
Winderhemden von 30, 50, 60, 90 Pfg. bis 1 M. 50 pf. 
Winderhöschen von 40, 50, 60, 80 Pfg. bis 2 M. 
Herrenhemden mit 3fach leinener Bruſt 3,. 4, 5 und 6 M. 
Arbeitshemden und Herren-Nachthemden v. 1 M. 80 pf. an. 
Weiße leinene Taschentücher für Herren u. Damen ¼ Otzd. von 1 M. 
50 pf. an, bis zu den feinſten. 
Herren-Mragen, neueſte Façon, in Leinen, ½ Otzd. 2 M. 
Damenkragen von 25 Pfg. an bis zu den elegauteſten. 
Herren- und Damen-Manschetten von 25 Pig. an bis 1 M. 
Camisols für Herren und Damen, in Baumwolle und Wolle. 
Sehlafröche, waſchächt, für Damen von 2 M. an. 
Gestreifte Uuterröcke von 1 M. 80 pf. an. 
Einderstrümpfe, Patentſtrickerei, von 25 Pfg. 
Damenstrümpfe und Herrensocken, farbig u. weiß, v. 35 Pfg. an. 
Corsets, neueſte Façons, von 1 M. an. 
Winderschürzen von waſchächtem Percal 20 Pfg. an. 
Damenschürzen von Percal. Moiree und Alpacca von 40 Pfg. an. 
Shirting, Chiſſon, Madapolam, Dowlas und Piqué zu 
            auf=
fallend billigen Preiſen. Anfertigung nach Maß und ohne Preiserhöhung. 
W Nr. 20 Ludwigſtraße Nr. 20. 
Jadliuts Bebrerds.
 6996) Ein Haus in der Beſſ. 
            Carls=
ſtraße, das ſich zu jedem Geſchäft eignet, 
mit großem Hof u. Garten, iſt preiswürdig 
unter günſtigen Bedingungen aus freier 
Hand zu verkaufen. Näheres in der Exp.
 7134) Schönes Abfallholz, trockenes, in 
ganzen u. halben Wagen (8 u. 16 Ctr.). 
Fortwährender Verkauf: Neckarſtraße 26. 
7135) Ein zweiſtöckiges, maſives Haus 
mit Dachſtock, Seitenbau u. Garten zu verk.
 6767) Ein gebrauchter größerer 
            Kaſſen=
ſchrank, für ein Comptoir geeignet, iſt 
billig zu verkaufen. Zu erfragen in der 
Expedition ds. Blattes. 
8 Ruhrkohlen. 
Das Kohlengeſchäft von W. Hoſkmann 
liefert: 
Nußkohlen M. 1.10 per Ctr. 
Stückreiches Fettſchrot beſte Qualität. 
Bei Beſtellungen von 10 u. mehr Ctr. 
. 90 Pfg. 
Bei Beſtellung von weniger 95 Pfg. 
Preis exel. Octroi. 
Grafenſtraße 18. Alexanderſtraße 15. 
11Jud Puldiludt Auul Abliohl. 
Fettſchrot 150 pCt. Stücke) für Ofen. u. 
Heerdfeuerungen, 
Nuß= und Stückkohlen für Füllöfen, 
unter Garantie für vorzüglichen Brand zu 
den billigſten Preiſen. 
Sconto bei Baarzahlung. 
Gl. Slammler,
6931)
Waldſtraße 17.
 Ruhr=Steinkohlen, 
vorzügl. u. ſtückreich, liefere bei Abnahme 
von mindeſtens 15 Ctr. zu 85 Pf. pr. Ctr. 
H. Scharmann, 
6994) 
Ludwigſtraße 17.
 Wir haben die Ehre, das Titl. Publi= 
8 22 kum in Kenntniß zu ſetzen, daß 
das Nestlé’sche Kindermehl 
trotz der neulich eingetretenen Erhöhung des 
Eingangszolls in Deutſchland bis auf 
Weiteres zum alten Preiſe verkauft wird. 
Vevey, den 15. Auguſt 1879.
Leuri Resllé.
 zn Arheilgen 
iſt in ſchönſter Lage ein zweiſtöckiges 
Wohnhaus mit Stallung, Werkſtätte 
und ſchönem Garten wegzugshalber 
            preis=
würdig zu verkaufen. Näh. in der Exped.
1576
R 165
Special=Geſchäft für ſchwarze Waaren u. Trauerarkikel
von
 H. Boettinger. 
Billigſte Bezugsquelle.M 
Bei Beginn der Herbst-Satson beehre ich mich, meine Specialartikel Jedermann 
beſtens zu empfehlen u. erlaube ich mir das Augenmerk der geehrten Damenwelt auf mein 
            wohlaus=
geſtattetes Lager in schwarzen Sammten und Seldenstofien zu lenken. 
Ich empfehle als beſonders preiswürdig: 
70 Em. breiten Seidensammt (Crefelder Fabrikat) 
Mark 8. 75. 
 
3 
70 „ „ 
„ 9. 50. 
„ 
„ 
„ 
2S 
70 „ „ 
„ 10. 75. 
„ 
„ 
L.xe. 
S. 
70 „ 
(Lyoner 
„ 13. 50. 
„ 
2 
„ 
„ 
5 
70 
„ 16.— 
Lyoner Velours bis zu 32 Mark das Meter.
 60 Em. breiten Gros Cachemire (rein Seiden) 
60 „ „ 
60 „ 
„ 
„ 
60 „ ½ 
„ 
„ 
60 „ „ 
„ 
60 „ 
„ 
„
 Mark 3.- 
„ 4. — 
4. 50 
„ 
„ 5. 
„ 5. 50 
„ 6.
 52 
2⁄₈
 Cyoner Waare Bonnet), 
von M. 6. 75 an bis 18 M. per Meter. 
Gelegenheitskauf: 
Sohwarze reinwollene Cachemires, 
früherer Preis: 2. 30, 2. 75, 3. 25. 
4. 
jetziger Preis: 
3. 25. 
I.95, 2. 25, 2. 75,
 E. 
De. 
„ 
S= 
H 
A 
ö5. 
2= 
83 
5 
„ 
= 
24 
3 
„2 
5 
8. 
„1 
5) 
2⁷⁄₈ 
O 1 
8H 
H. 
(3 
7 
S. 
8 
S. 
S. 
2 
. 
1³⁄ 
2 
S 
K. 
Zoe. 
4* 
H7 
O 
3 
Se
 Mohair's, Lustre's & Alpaoca's 
in gediegenſter Schwürze billigſt.
6760)
 Wilhelminenſtraße. 
L. Boellinyer, 
Rest-Haetem's 
AUm Giluuyhi.
 Größere Poſten in meiſt guten Qualitäten 
zur Hälfte der bisherigen Preiſe. 
A. SAlzer Schützenſtraße.
 für Ofen= u. Heerd 
3 Ctudreiche Ruyrzohten, brand, ſowie 
für Füllöfen empfiehlt in beſter 
Nuß= u. CtuarOhlen Qualität zu den billigſten 
Preiſen. - Sconto bei Baarzahlung. 
veorg Sahmeider, 
Holz= und Steinkohlen=Handlung. 
P8. Im Intereſſe einer möglichſt prompten Lieferung erſuche ich meine 
            verehr=
lichen Abnehmer um recht frühzeitige Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen.
 Feinsten Einmaah-Essig, 
Prima tevürze, 
pergamenipapier 
ſempfiehlt 
G. F. Woth, 
6645) Ecke der Bleich= u. Caſinoſtraße.
 z)ur geſl. -Cactung: 
Um gänzlich zu räumen, verkaufe meinen 
Vorrath in Mückenfüngern per Stück 
25 Pf., Einmachtöpfe in jeder beliebigen 
Größe zum Koſtenpreis. 
5 A. Roos, Holzſtraße.
N6 169
 8 
UEOt” 
Ludwigſtraße 
17.
 von Hleiderstoften aller Art, 
in Längen von 2-12 Meter, zu 
            außergewöhn=
lich billigen Preiſen. 
P. Berbenich.
1184) Ich hatte Gelegenheit, einen Poſten verſchiedener Sorten
 von hochfeinſter Qualität zu kaufen, die ich zu Werſtaunlich billigen v4 
Preiſen ablaſſen kann, wovon Muſter zur gefl. Anſicht in meinem Schaufenſter 
            aus=
geſtellt ſind. 
Thilipp Wober, 
Carlsſtraße 24 
geaggtaieseeiiirauiaeoeoon 
S
 0 A. Lessunger & Comp. 
G empfehlen ſich zur Anfertigung der 
C5 
S 
ASt Ghtol 
E
 8 in verſchiedenen Qualitäten und billigſten Preiſen. 
7185 
E 
Roetitieeiagieieiaeeieieeigereiiuon 
2 Freunde eines 6' 
mache hiermit die ergebene Mit= 
„ 
Dirſchbratens theilung, daß, ſo lange Vorrath, 
feinen 
3 
die beſte Qualität Hirschfleisch zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen verkaufe 
und koſten: 
Hirschrücken 10 Pfg per Pfund, Keule .. 65 Pfg. per Pfund, 
Bug 
Kochſleisch 45 „ „ „ 
Beſtellungen nach Auswärts werden franco zugeſandt. 
Großherzoglicher 
Heinrich Röbrſch, 
Geflügelhof.
ORenbacher
 ganeugeWkivk=-eluptauUh 
A Schluß Ende September. 2 
Loße verloojung. 
ME. 100,000 Mk. 
Geſammtwerth der Gewinne. 
Durch Erlaß des Miniſteriums des Innern in Baden iſt der Vertrieb der 
Looſe im Großherzogthum Baden, lt. Conceſſion vom 8. Mai a. cr. Nr. 6722, 
geſtattet. 
Ein Loos nur eine Hark.M 
Ziehung nach Schluß der Ausſtellung. 
Zu haben bei der unterzeichneten einzigen General=Agentur, ſowie in 
            Darm=
ſtadt bei den Herren D. Faiz & Söhne, Carl Gaulé, Heinrich 
Heil, Brandgaſſe 12. G. L. Wriegk, Ph. Meyer, Louis 
            Ohn-
acker, W. Pfeil, in der Expedition der Darmſtädter Zeitung.
7132)
 Moritz Strauss junior. 
Staatseffecten= und Looſe=Geſchäft. 
Mainz. Ofenbach a. M.
 1577 
7070a) Ein gut gerittenes, 
⬜vollſtändig ſicheres Pferd von 
O Od eegantem Aeuberen u. angeneh. 
men Güngen, auch als 
            Damen=
pferd geeignet, iſt preiswürdig zu verkaufen. 
Näheres bei der Exp. d. Bl.
 7187) Neue holländ. Voll=Häringe 
per Stück 12 und 15 Pfg. 
Neue Sardellen und Sardinen. 
Sehr gute Ueberrheiner Kartoffeln 
per Kumpf 65 Pfg. 
F. Cstar, 
Ecke der Stift= und Roßdorferſtraße 14.
 3 
Hohmöl 
Feinſtes Salatöl, kaltgeſchlagen, 
            garan=
tirt rein, per ¼ Liter 68 Pfg. 
Spelseöl 
zum Backen per ¼ Liter 40 Pfg. 
Npi. Hersel, 
Ernſt=Ludwigſtraße 23.
 7069) Ein neues zweiſtöckiges Haus 
nebſt Hintergebäuden und Garten unter ſehr 
günſtigen Bedingungen zu 16000 Mark zu 
verk. Anfragen unter G B 65 im Verlag.
 A. 
ſtückreiches Fettſchrot, 
Stück= und Nußkohlen, ſowie ſchweren 
Schmiedegries empfehlen zu den 
            billig=
ſten Preiſen 
L. Wolff Söhne, 
Griesheim. 
7099)
 7100) 350 Stück Champagnerflaſchen 
und einige Champagnerkörbe können im 
Saalbau abgegeben werden. Näheres bei 
dem Inſpector daſelbſt.
 7104) Ein gutes Zugpferd mit 
            Ge=
ſchirr zu verkaufen. Zu erfr. b. d. Exp. d. Bl.
 7159) Bohnenmaſchinen werden billig 
verliehen und reparirt. 
A. Baßmann, Schloſſermeiſter, 
Grafenſtraße 4.
 Kuchen=Mehl. 
Trotzdem die ungariſchen Mehle ſehr 
im Preiſe geſtiegen ſind, verkaufe ich noch 
ſo lange mein Vorrath reicht: 
Feinſten Ungar. Kaiſer=Auszug per 
Pfund 24 Pf., 4 Pfund 90 Pf. Ungar. 
Blumen=Mehl per Pfund 23 Pf., 5 Pfd. 
1 M. 5 Pf. 
Es ſind die nämlichen bisher geführten 
Sorten.
L. Caſtan,
 Ecke der Stift= und Roßdörferſtraße 14. 
(alter Roßdörferweg.) 
1188)
 7190) Ein gebrauchter Prädriger 
            Hand=
wagen ſteht billig zu verkaufen. 
Carlsſtraße Nr. 39. 
418
 Chirtings 
CGretonnes.
 7191) eto. 
Ludwigſtraße 
17.
 verkaufe noch zu den ſeitherigen 
billigen Preiſen. 
Bei Abnahme von 20 Meter an 
5 pCt. Preisermäßigung. 
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
A e
 Gravsche PapierWwüsche 
mit Stoff=Ueberzug. 
Fragen, Hanschetten & Vorhemden 
aus der Fabrik von 
May & Edlich in Leipzig. 
Alle Forten Cravatten in reichſter Auswahl. 
L. A. Burckhardt, 
Rheinſtraße 4. 
WB. Wiederverkäufern Rabatt! 
[719 
7193) Unterzeichneter beabſichtigt, ſeinen im oberen
 Heerdweg neben der Villa Friedrich gelegenen Garter 
mit Bauplatz aus freier Hand zu verkaufen. 
Näheres obere Hügelſtraße 18. 
Eufl HArhWort.
 7194) Alle Sorten Waſch=Seifen aus 
der Fabrik von F. Schmidt dahier zu 
ſehr billigen Preiſen. 
Prima Stearinlichter, Waſchblau, 
Waſchpulver, prima Stärke. 
F. Caslan.
 1) 
Friſch 
gebrannten Haftee
 per Pfd. M. 120, 1.40, 1.50, 1.60 und 
1.80 empfiehlt
 Caſinoſtr. 
C. Hauimianre. 
23.
 und ſehr ſtarke 
Wirthschaſts-Stühle
 -vAempfiehlt in beſter 
            ſelbſtver=
fertigter Arbeit billigſt 
obere 
2 Larl Tuaub, Schupenſtr. 
NW. Das Flechten, Aufpoliren und 
Holzreparaturen alter Stroh= u. Rohrſtühle 
wird von nur Prima=Material ſchön 
und dauerhaft hergeſtellt.
 7197) Junge Harzer Canarienvögel 
billig abzugeben Alexanderſtr. 13, 2. St.
Feines Hochmehl
per Pfund 20 Pfg.
 Philipp Weber, 
7198 
Carlsſtraße 24.
 7199) Ein ſehr rentables Specerei= 
Geſchäft zu verkaufen. Luſttragende wollen 
ſich unter Chiffre O P an die Exp. wenden.
 In Folge billigen Gelegenheitskaufs 
verkaufe ich eine große Auswahl 
Steinernér Einmachtöpfe 
zu erſtaunlich billigen Preiſen. 
Große Auswahl in Einmach- 
Glüsern, Porzellan & Irden- 
Geschirr.
 F. CaslaD, Glaſermeiſter, 
Ecke der Stifts= und Roßdorferſtraße 14, 
7200) (alter Roßdorferweg.)
Vermiethunges.
 259) Dieburgerſtraße 10 eine 
            Par=
erre=Wohnung, 6 Zimmer und Eckladen, 
geeignet zu jedem Geſchäft, bald zu beziehen. 
848) Kirchſtraße 10 ein Laden zu 
vermiethen.
 453) Kiesſtraße 18 der untere 
            Sto=
nebſt Werkſtätte für Schloſſer, Schreiner ꝛc. 
ſofort zu vermiethen und zu beziehen.- 
Näheres daſelbſt im mittl. Stock. 
1155) Ecke der Wieners= u. 
            Kies=
ſtraße 80 iſt die prachtvolle Ausſicht 
            bie=
tende bel Etage mit 2 Balkons und allen 
ſonſtigen Bequemlichkeiten, ſofort, zu
 vermiethen. Näh. bei Gebr. Guthmann, 
Neckarſtraße 18. 
2505) Rheinſtraße 8 im Hinterba 
nach dem Garten eine kl. Wohnung zu verm 
2621) Caſinoſtraße 21 mittlerer Stu, 
4 Zimmer, zu vermiethen, gleich beziehba/ 
1478) Langegaſſe 41 ſofort zu vn 
miethen: Sämmtliche Räumlichkeiten, al=/ 
große Wohnungen im Vorderhaus, ſoni 
3 große Magazine, Scheuer, Stallung, 
wie ſehr gute und große gewölbte Keller. 
Mayer, Frankfurterſtraße Al 
2721) Rheinſtraße 8 eine freundlich 
Wohnung im Vorderhaus, drei Trey 
hoch mit allem Zubehör. 
2869) Aliceſtraße 28 eine Stiey, 
eine ſchöne Wohnung, beſtehend, aus/ 
großen Zimmern, abgeſchl. Vorplatz n 
allen Bequemlichkeiten, ſofort zu verm. 
Näheres Aliceſtraße 32, parterre. 
2890) Wienersſtraße 58 der 1.Stl 
5 Piecen, Waſſerleitung und allem Zul, 
hör, zu vermiethen.
 „) 
Ece der Kies- u. Nen. 
Namſtädterſtraße iſt in meinem neu” 
bauten Hauſe der 3. Stock zu vermieth= 
Näheres bei H. Keller, Zimmer 
Erbacherſtraße 6.
 3180) Ernſt=Ludwigſtraße 10 äl 
Treppe hoch 2 gut möblirte Zimmer; 
vermiethen. 
3152) Hügelſtraße 63 iſt der mül= 
Stock mit Manſardenſtock zuſammen 4
            k=
getrennt zu vermiethen. Zu erfragen 
            Be=
derhaus, parterre. 
3250) Steinſtraße Nr. 10 der 
            ml=
lere Stock, 5 Zimmer nebſt Zubehör, 
vermiethen. Näheres parterre. 
3274) Zenghausſtraße 3 zwei gäl 
Zimmer im 2. Stock bis 15. Juli beziehln 
J. Meyer. 
W 
vo 
TrrTrxATrxuzxz.-x. 
3281) Mauerſtraße 13 iſt das 
4 Logis im 3. Steck, aus 5 Zimmen, 
14 Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz, Magd 
1 und Bodenkammer ꝛc. beſtehend, neb 
Antheil am Garten und Bleichplatz 
1 
zu vermiethen und Mitte Juli d. J 
4 zu beziehen. 
Näheres bei Fritz Mahr, 
Mauerſtraße 9. 
½½. 
Curuiutuy 
AaAAuxtrLa-tand 
3515) Caſerneſtraße 4 in der 
            R=
der Bahnhöfe und 
            Bankgebäud=
die bel Etage, beſtehend, in 4 Zimm 
Salon und Balkon ꝛc., zu vermiethen. 
3678) Grafenſtraße 35 iſt die 
Etage und der obere Stock, jede Etag 
Zimmer, Abſchluß, ſonſtige Bequemlichke 
zu vermiethen, ſofort zu beziehen.
 n. 3840) Soderſtr. 51 ein ſchön 
            möblir=
ſehn. tes Parterrezimmer zu vermiethen. 
3829) Dieburgerſtraße 68 iſt der 
c mittlere, ſeither von Herrn Oberlieutenant 
ſichl Bonhard bewohnt geweſene Stock alsbald 
zu vermiethen und bis zum 9. k. Mts. 
ſon Juni zu beziehen. — Näheres in der 
            an=
hur grenzenden Taunusſtraße Nr. I. 
3951) Liebigſtraße 6 iſt eine 
            voll=
hins ſtändig neu hergerichtete bel Etage, 5 
            Zim=
gm mer, Balkon, Magd= und Bodenkammr, 
ums auf Wunſch Gartenantheil nebſt allen 
            Be=
quemlichkeiten zu verm. u. ſofort zu bezieh. 
3954) Niederramſtädterſtraße Nr. 
60 der mittlere Stock, 3 Zimmer, Küche, 
Glasabſchluß und allen Bequemlichkeiten 
gleich zu beziehen. 
3988) Frankfurterſtraße Nr. 32 
dem Herrngarten gegenüber iſt eine ſchöne 
Wohnung von 4 Zimmern alsbald 
            be=
ehbar zu vermiethen. 
4075) Louiſenſtraße 4, 3. Stock, 
            Woh=
nung von 4 Zimmern mit allen 
            Bequemlich=
keiten per 15. Auguſt zu vermiethen. 
4077) Heinrichsſtraße 62 iſt der 3 
Stock wegen Wegzug des Bewohners mit
 allen Bequemlichkeiten Anfangs Juli zu 
vermiethen. Näheres bei Bauunternehmer 
J. Müller am Arreſthaus. 
4081) Dreibrunnenſtraße Nr. 9 iſt 
der mittlere Stock zu vermiethen, enthält 
4 Zimmer mit Bequemlichkeiten nebſt Gar= 
7ten. Näheres Nr. 11. Peter Wagner. 
4088) Soderſtraße 33 iſt die bel Etage 
5 Zimmer, Glasabſchluß m. allen ſonſt. 
            Be=
quemlichkeiten zu vermiethen, ſofort zu bez. 
Zu erfragen Grafenſtraße 35. 
Joh. Ludwig. 
4265) Ein freundliches Logis, 5 Zimmer 
nebſt Zubehör an eine ruhige Familie zu 
vermiethen. Näheres Niederramſtädterſtraße 
56 im Seitenbau. 
=pzy... 
Tagtar. TTxrxAxAxixXx] 
4302) Steinſtraße iſteinſchö= 
A nes Logis im erſten Stock, be= 
1) 
ſtehend aus 5 Zimmern und 
Zubehör event. mit Gas= und = 
„ 
Waſſer=Einrichtung zu ver=M 
2 miethen. 
Peé 
Näheres bei Herrn 
2. 
N Joſeph Trier, Möbelfabrik, Fé 
5 
Wilhelminenſtraße 25. 
ey 
Vuvvrardt 
C2p 
An a a AA TAT;; XTTAAAAtAo. 
4472) Saalbauſtraße 26 das Geſchäfts= 
Lokal mit Küche und Zugehör entweder als 
Laden oder Logis. 
4494) Erbacherſtraße 69 der l. St., 
6 Zimmer, Salon, mit Balkon, im 2. St. 
4 Zimmer, beide mit Magdkammer, 
            Gar=
ten ꝛc., ſowie ein Manſardenlogis, alsbald 
bezieh jar, zu vermiethen. Näheres Markt= 
L. Paſſet. 
ſtraße 15. 
4483) Eliſabethenſtraße 26 ein 
freundliches Zimmer für 1 auch 2 Damen 
ofort zu verm., auf Wunſch auch Penſion. 
4684) Mauerſtr. 8 der 2. Stock, 4 
            Zim=
tner und Zugehör gleich zu beziehen. 
M. Hartmann.
 K 169 
4871) Erbacherſtraße 6 im 
            Vorder=
bau der mittlere Stock, 3 Zimmer, Küche ꝛc. 
Glasabſchluß) nebſt allen Bequemlichkeiten 
zu vermiethen. 
5075) Ecke der Stift= und Roß 
dörferſtraße iſt der 3. Stock, beſtehend 
in 5 Zimmern, Küche, Magdkammer, 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz, ſowie Mitgebrauch 
der Waſchküche und des Bleichplatzes, der 
Keller und der Bodenräume, ganz oder 
            ge=
trennt an eine ſtille Familie zu vermiethen. 
Näheres Heinheimerſtraße Nr. 1 
4873) Roßdorferſtraße5 iſt der dritte 
Stock zu vermiethen. 
4884) Beſſunger Kirchſtraße 43 iſt 
die Manſarde mit der Ausſicht in den 
Herrngarten bis 15. Auguſt zu vermiethen. 
Purm.. 
„PI 
pirAläAA. n n TLäAAAAuAXx. 
4977) Neckarſtraße 18 
2 iſt die von Freifrau von Schenck zu 2. 
56 
4 Schweinsberg bewohnte bel Etage, 
            be=
ſtehend aus 10 Piecen, Küche ꝛc., bis 
6 zum 1. October beziehbar, zu 
            ver=
d6 miethen. Näheres parterre. 
wPunPuzuuur-un 
TAAAAr AAAAAA AA A n A Ax. 
5089) Gr. Ochſengaſſe 36 ein fr. 
Logis für eine ruhige Familie. Henkel. 
5093) Landwehrſtr. 33 bel Etage 
            be=
ſiehend aus 3 Zimmern, 1 
            Manſarden=
zimmer, abgeſchloſſenem Vorplatz, mit allem 
Zubehör am 2. Sept. beziehbar. 
Näheres bei J. Bruchfeld, Zeughausſtr. 3. 
5085) Vordere Landwehrſtr. 19 iſt ein 
ſehr geräumiges Logis in der Bel Etage, 
aus 3 Zimmer beſtehend, abgeſchloſſenen 
Vorplatz, Bodenkammer und ſonſt allen 
Bequemlichkeiten zu vermiethen und den 
1. Juli beziehbar. 
Näheres bei Zimmermeiſter Chriſtoph 
Rahn, Schwanenſtraße Nr. 27. 
5170) Schwanenſtraße 6 iſt ein 
            Lo=
gis zu vermiethen. 
5227) Schuſtergaſſe 13 iſt 1 Laden 
mit Wohnung zu vermiethen. 
5296) Arheilgerſtraße 57 ein Logis 
im Seitenbau. 
5303) Ernſt=Lndwigſtraße 3 ein 
            Lo=
gis nebſt Werkſtätte für ein ruhiges Geſchäf= 
5311) Sandſtraße 4 iſt die 
            Manſar=
denwohnung an eine kinderloſe Familie zu 
vermiethen. 
5318) Obere Hügelſtraße Zimmer u. 
Cabinet, möblirt. Näheres bei 
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10. 
5321) Eliſabethenſtraße 43 1 Logis 
im Vorderhaus, 3 Zimmer, Küche, Magd= 
und Bodenkammer zu vermiethen. 
K. Hiſſerich. 
5371) Schloßgaſſe 3 eine Stube m. Boden. 
C. 
puruupppuepapye. 
AAAAAAAAn Ann aAAa TAAXx. 
5372) Saalbauſtraße 7 iſt der 
e 
2. Stock, beſtehend aus 5 großen 
Piecen und allen ſonſtigen Bequem=5 
9 
 
½. 
lichkeiten, bis zum 1. October bezieh. 
5 bar, zu vermiethen. 
TxxrAxAxzAzrTrrarxrx; 
5399) Heinheimerſtraße 4 iſt die bel 
Etage, 5 Zimmer, Küche ꝛc., billig zu 
            ver=
miethen. Näheres Aliceſtraße 17 parterre.
 5412) Rheinſtraße 1 im Seitenbau 
ein Logis, enthaltend 4 Zimmer, Küche, 
3 Bodenräume nebſt allem übrigen Zubehör 
ſofort zu beziehen. 
5485) Darmſtraße 15 dritter Stock 
3 große Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, 
zu vermiethen und bis Septb. zu beziehen 
Näheres ebener Erde dafelbſt. 
5514) Martinſtraße 27 der mittlere 
Stock, zwei Zimmer, zwei Kabinette, Küche 
u. ſ. w., zu vermiethen u. baldigſt zu 
            be=
ziehen. Näheres bei Auguſt Ruths, 
Mühlſtraße 6. 
5515) Beſſunger Carlsſtr. Nr. 20 
iſt das Haus, beſtehend in 8 Zimmern, 
Küche u. ſ. w., mit Garten, ganz oder 
getrennt zu vermiethen. 
Auguſt Ruths, Mühlſtraße 6. 
5596) Ernſt=Ludwigſtraße 14 die 
Manſarde, aus 5 Zimmern, Küche ꝛc. 
            be=
ſtehend, per 1. Nov. zu vermiethen. 
5687) Mühlſtraße 23 iſt ein Logis 
zu vermiethen von 5 Zimmern, Küche, 
Magd= und Bodenkammer, Bleichplatz, und 
baldigſt zu beziehen. J. F. Böhler. 
5674) Dreibrunnenſtraße 5 ſind zwei 
Logis nebſt Manſarde ſofort zu beziehen, 
per Stock 3 geräumige Zimmer mit allem 
Zubehör nebſt Gartenantheil, Manſarde: 
4 Zimmer. Zu erfragen Nr. 11. 
Peter Wagner Maurermeiſter. 
. 
ror 
„0 
rr 
IB 
H. 
AAAAAAAAALAxTaLut=Px. 
X 5686) Aliceſtraße 32 parterre 
z eine Wohnung von 4 Zimmern ꝛc. 
A per 1. October zu vermiethen. Preis d6 
51 450 M. Näh. in der Wohnung ſelbſt. 
upuegy; 
p 
AAATAxTTxAAlxtxxTAX. 
5689, Magdalenenſtraße 21 iſt ein 
Logis im Vorderhaus baldigſt zu beziehen. 
rip” 
Bupz.. 
6N 
AAAAxXTiAAPaAa, 
5691) Wendelſtadtſtraße 26 par= 
4 terre eine elegante Wohnung von 4 
1 Zimmern ꝛc. per 1. Octbr. zu verm. 
Preis 520 M. Blumenthal u. Co. 
2 
auup unuuiuuuue u” 
4TTk.AAaAannnaaAri. 
5694) Bleichſtraße 44 eine Parterre= 
Wohnung zu vermiethen. 
5705) Bleichſtraße Nr. 40 ein 
            Zim=
mer mit oder ohne Möbel zu vermiethen. 
5768) Schwanenſtraße Nr. 27 ein 
kleines Logis aus 4 Zimmern nebſt Küche 
beſtehend zu vermiethen. 
5718) Ecke der Arheilger= und 
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung, 
            be=
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc., 
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40. 
5724) Louiſenplatz Nr. 7 zwei 
Zimmer, Kabinet, Küche ꝛc., in der 
            Man=
arde, an eine ſehr ſtille Familie. 
5798) Liebigsplatz 11 iſt die 2. Etage, 
beſtehend aus 5 Zimmernꝛc., per 1. Oct. 
zu vermiethen. Zu erfragen Victoriaſtr. 32. 
Gg. Mahr. 
5799) Roßdörferſtraße 17 Seiten 
bau iſt ein freundliches Logis für 222 M 
an eine ruhige Familie zu vermiethen. 
5827) Eliſabethenſtraße 26 im 
            Hinter=
bau ein freundlich möblirtes Zimmer ſofort 
zu vermiethen.
 1580 
5829) Woogsplatz 13 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen. 
5894) Dieburgerſtraße 20, 3. St. 
1 auch 2 möbl. Zimwer zu vermiethen u. 
gleich zu beziehen. 
5898) Laden nebſt Logis 
Schloßgraben 13a. Näheres bei 
G. Schmitt, Alexanderſtraße 6. 
5899) Beſſ. Wittmannſtraße 34 die 
Manſarde an eine ruhige Familie zu verm. 
5902) Beſſunger Schulſtraße 55 iſt 
die Parterre= und Manſarden=Wohnung, 
gleich beziehbar, zu vermiethen. 
5914) Schulſtraße 11 Laden, nebſt 
Comptoir ſogleich beziehbar. K. Daudt.
 Fis-urnz up”. 
uruzyi. 
AAAAATTrLLAAAaQaih. 
55909) Wendelſtadtſtraße 30 der d. 
2. Stock, 7 Piecen nebſt Zubehör 
¼ per Mitte September, und 1. Stock, 
23 Zimmer nebſt Küche ꝛc., per 
            An=
fangs September beziehbar. Näheres 
( Parterre oder bei J. Bruchfeld F 
1 
4 Zeughausſtraße 3. 
purwep. 
V 
TTTXTXTXTTITuAAAAAnA4 
5912) Stiftſtraße Nr. 65 3. Stock, 
5 Zimmer nebſt allem Zubehör zu verm. 
6 Näheres im 3. Stock. 
5919) Lauteſchlägerſtraße 32 bel. 
Etage 5 Zimmer, Glasabſchluß und allem 
Zugehör wegen Abreiſe an eine ruhige 
Familie zu verm. 
Ph. Maſſoth. 
6004) Louiſenſtraße 10, 3. Stock, ein 
Logis von 4-6 Zimmern mit Zubehör 
bis 1. October zu verm. Näheres daſelbſt. 
6006) Beſſungen. Heidelbergerſtr. 105 
der 1. u. 2. St. mit all. Bequemlichk. ſof. zu bez
2
 Buſ. 
TTATTTTTITTATTAaAnTXX, 
G 5921) Ein ſchönes Logis 
O beſtehend aus: 1 großen Zim= 
5 
O mer mit 2 Cabinets, Bur= 
O ſchenzimmer, Stallung für 5 
d Pferde, mit Fourageboden u. P 
C Chaiſeremiſe iſt zu vermiethen. F 
79 
5 Näheres bei 
Herrn Boseph Trier 
„ 
25 Wilhelminenſtraße. 
Auoor. 
XTTAAAAAPAPlzXAXAAz!
 5923) Carlsſtraße 34 zwei ineinan 
dergehende, möblirte Parterrezimmer nächſt 
des Gymnaſiums zu vermiethen.
 -H. 
„. 
Caprer. 
14T 
AAalTrTTTlAaTxx. 
5973) In beſter Geſchäftslage 
1 
5 iſt ein Laden nebſt Wohnung zu 
            ver=
ki miethen. Näheres in der Lederhand= 
C lung von 
J. Joſeph u. Co. 
„Dgyu. 
n 
TTLAAAAATiTALzAr;
 6029) Stiftſtraße 46 ein ſchön möbl. 
Parterrezimmer am 1. Auguſt zu beziehen. 
6080) Langegaſſe 17 Laden u. Wohnung 
Schweffel. 
zu vermiethen. 
6088) Löffelgaſſe 19 ein Logis per 
1. October zu vermiethen. 
5906) Sandſtraße 22 iſt ein Logis zu 
vermiethen und ſogleich zu beziehen. 
6095) Beſſungen. Ecke der Carls. 
und Heerdwegſtraße2 iſt das Dachlogis 
zu vermiethen u. Anfang Auguſt zu beziehen.
 R 169 
5922) Hölgesſtraße 14 iſt die ſeither 
von Herrn Prof. Boß innegehabte 
            möb=
lirte Wohnung (Stube und Cabinet) am 
l. October durch Wegzug frei und kann 
ſchon jetzt eingeſehen oder vorausgemiethet 
werden. 
Mathilde Büchner. 
6090) Beſſungen. Forſtmeiſterſtr. 20 
iſt ein Logis zu vermiethen. 
6096) Heidelbergerſtr. 23, 3 Tr. h. 
ein möbl. Zimmer zu vermiethen. 
6098) Soderſtraße 49 eine 
            Man=
ardenwohnung im Seitenbau. 
6299) Gr. Ochſengaſſe 26 ein Logis 
zu vermiethen. 
Fr. Jäger. 
6105) Ecke Pankratius. u. 
            Müller=
ſtraße 17 eine Manſarden=Wohnung von 
1 Zimmer, Kabinet, Küche und allen 
            Be=
quemlichkeiten an eine ruhige Familie zu verm. 
6109) Kirchſtraße 10 im 1. Stodh 
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
6111) Heidelbergerſtraße 4 Parterre 
und Bel=Etage: 1 Salon, 6 Zimmer mit 
Gas= und Waſſereinrichtung ſowie Stallung 
für 4 Pferde ꝛc. (auch getrennt) zu 
            ver=
miethen und ſofort zu beziehen. 
Carl Berntheiſel, Magdalenenſtr. 7. 
6112) Magdalenenſtraße Nr. 12 
parterre ein Logis von 3 Zimmern, 
            Kam=
mer, Küche, Keller ꝛc. alsbald beziehbar. 
Auskunft daſelbſt im zweiten Stock, ſowie 
bei Großh. Bürgermeiſterei. 
6139) Markt. Schön möblirtes 
            Zim=
mer bei 
J. Volz. 
6159) Bleichſtraße 40 eine Manſarden= 
Wohnung, beſtehend aus 1 Zimmer, 
            Kabi=
net, Küche ꝛc., zu vermiethen und ſofort 
zu beziehen. 
6163) Ruthsſtraße 9 ein Logis gleich 
beziehbar. 
6164) Hügelſtraße 39 iſt eine hübſche 
Manſarden=Wohnung von 3 Zimmern, 
Küche und Zubehör bis 1. October zu ver 
miethen. Näheres daſelbſt im mittl. Stock. 
6276) Sandſtraße 8 ſind 2 möblirte 
Zimmer zu vermiethen. 
J. Röhrich, a. d. kath. Kirche. 
6292) Karlsſtraße 27 ein Logis im 
Seitenbau gleich beziehbar. 
6296) Stiftſtraße 46 erſter Stock ein 
ſchön gr. u. 1 kl. möbl. Zimmer billig zu 
vermiethen bei 
H. Keil. 
6297) Gartenſtr. 16 iſt der mittlere 
Stock zu vermiethen. Fr. Kranich. 
6299) Stiftſtraße 44 ein hübſches 
Manſardenlogis mit allen Bequemlichkeiten 
baldigſt zu beziehen. 
6302) Bleichſtraße 46 ein Logis im 
2. Stock, beſtehend aus 6-7 Zimmern, 
mit abgeſchloſſenem Vorplatz und allen 
            Be=
quemlichkeiten zu vermiethen. 
6303) Wienersſtraße 89 Parterre 
Wohnung per October, auf Wunſch bis 
15. Auguſt l. J. beziehbar. 
J. Mayer, Holzhandlung. 
6310) Kiesſtraße 27 ein Logis im 
Vorderhaus, 3 Zimmer Cabinet, Küche, 
Vorrathskammer und alle Bequemlichkeiten 
Anfangs October zu verm. W. Engelter.
 6357) Bleichſtruße 24 iſt der mittlere 
Stock, aus 6 Piecen beſtehend, zu 
            vermie=
then und bis Ende October beziehbar. 
G 
5559) Coderſtraße 63 und 65 we. 
Neubauten, je eine Parterre=Wohnung, 
4 Zimmer, Küche, Bleichplatz, Antheil am 
Garten ſofort zu bez. Näh. Wienersſtr. 50. 
E 
6304) Heinheimerſtraße 4 Parterre 
2 Zimmer, Küche ꝛc. ſofort zu beziehen. 
Näheres Aliceſtraße 17. 
6413) Nieder=Ramſtädterſtraße 23 
parterre ein unmöblirtes Zimmer zu verm. 
6471) Ecke der Carls= u. 
            Heinrich=
ſtraße 72 ein neu hergerichtetes Logis im 
mittleren Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, 
Magdſtube und Zugehör, gleich beziehbar. 
6478) Ecke der Promenade=u. Fabrik. 
ſtraße 10 ſind 2 ineinander gehende möbl. 
Zimmer zu vermiethen. 
6430) Herrſchafts=Wohnung von 
10 Zimmern in der Rheinſtraße mit oder 
olhne Stallung und Remiſe per 1. Oktober 
zu. vermiethen. Näheres bei 
B. L. Trier, Ludwigsſtraße. 
6485) Stiftſtraßez51 iſt der mittlere 
Stock zu vermiethen u. bis 1. Nov. d. J. 
zu beziehen. 
6486) Dieburgerſtraße Nr. 106 
(an der Odenwaldbahn) ein ſchönes Logis, 
mittlerer Stock, mit allem Zubehör, iſt bis 
Mitte November d. J. anderweit zu verm. 
6530) Heinrichſtraße 16 eine ſchön 
Manſarde an eine ruhige Familie zu 
            ver=
miethen. Näh. Nieder=Ramſtädterſtraße 7. 
6188) Gartenſtraße 7 (Hinterbau. 
zum Alleinbewohnen, mit 2 Zimmer, 
Kabinet, Küche, Boden, Waſchküche, Keller 
u. ſ. w. zu vermiethen. J. Noack. 
6565) Obere Heerdwegſtraße 45 en 
ſehr ſchönes und geſund gelegenes Logis, 
enthaltend 3 Zimmer und kleines Kabinet 
SZouterrainſtube, Holzſtall ꝛc., auf 1. Nov, 
event. auch früher, zu vermiethen. 
Näheres im 2. Stock. 
6569) Ladenvermiethung. 
Marktplatz 4 im Hinterbau iſt ein 
Laden oder Werkſtätte mit oder ohne 
            Logi=
zu vermiethen. Näheres Rheinſtraße 26. 
Gebrüder Trier. 
6572) Rheinſtraße 47 dritter 
            Stol=
ein ſchön möbl. Zimmer für 10 M. monatlich. 
6573) Mühlſtraße 15 die bel Etage 
und der 3. Stock, jedes 5 Zimmer untel 
Glasabſchluß, mit allem Zugehör zu 
            ver=
miethen. Zu erfr. Nr. 13 Seitenbau. 
6589) Nieder=Ramſtädterſtraße 43 
parterre 1 freundl. möbl. Zimmer zu verm. 
6649) Saalbauſtraße 26 zwei 
            freund=
liche Zimmer mit Möbeln. 
6652) Beſſunger Kirchſtraße 2 (Ecke 
der Allee) iſt der mittlere Stock, per 1. 
October beziehbar, zu vermiethen. 
Verlängerte Schulſtr. 53 Beſſungen 
(zunächſt der neu zu errichtenden Eiſenbahn= 
Station u. Artillerie=Kaſerne) iſt der mitl 
Stock, 7 große Zimmer ꝛc. nebſt Stallungen, 
ſofort beziehbar, zu vermiethen. 
Philipp Jacobi, Glaſermeiſter.
 6658) Beckſtraße 12 iſt das Parterre= 
Logis, 4 Zimmer, Gartenantheil, 
            Waſch=
küche, Regen=Ciſterne, nebſt ſonſtigem 
            Zu=
behör, zu vermiethen. Näheres Dreibrunnen= 
P. Wagner. 
ſtraße. 
6660) Promenadeſtraße 42 ein 
            Man=
ſardenlogis an eine kinderloſe Familie zu verm 
6662) Wilhelminenſtraße 3 eine 
große geſchloſſene Remiſe, ſowie eventuell 
Stallung per ſofort zu vermiethen. 
6667) Wendelſtadtſtraße 34 iſt eine 
ſchöne Wohnung (Hochparterre), beſtehend 
aus 5 Zimmern ꝛc., alsbald zu vermieth. 
6668) Nieder=Ramſtädterſtraße 26 
12 Trepp.), ein klein., freundl. Zimmer, 
auf Wunſch mit Koſt. 
6669) Rückertſtraße Nr. 13 iſt ein 
große;, unmöbl. Zimmer zu vermiethen. 
6671) Magdalenenſtraße 19 iſt ein 
großes Logis im Vorderhaus u. ein kleines 
im Hinterbau zu vermiethen. 
6673) Ludwigsplatz Nr. 1. Der 
3. Stock meines Hauſes, 4 Zimmer ꝛc 
neu hergerichtet, iſt zu vermiethen, ſogleich 
Heinrich Noack. 
beziehbar. 
6676) Annaſtr. Nr. 8 ein Zimmer 
mit Kabinet möblirt zu vermiethen. 
E 
6681) Langgaſſe Nr. 24 iſt ein 
Logis zu vermiethen. 
6684) Beſſunger Carlsſtraße 56 die 
Manſarde, 1 Zimmer, 2 Kabinette, Küche 
nebſt Zugehör, an ruhige Perſonen ſogleich 
zu beziehen. 
6737) Eliſabethenſtraße 26 ein 
            Man=
ſardenlogis bis 1 Novbr. zu beziehen. 
6768) Saalbauſtraße 12 ein ſchön 
möbl. Zimmer zu verm. Näheres parterre. 
6769) Frankfurterſtraße 16 ſind in 
meinem Hauſe per 1. Sept. und 1. Oct. 
die Manſarde (6 Piecen, Küche ꝛc.), und 
reſp. bel Etage (-8 Piecen, Küche, 
            Bo=
denraum, Keller ꝛc.) entweder zuſammen 
oder getrennt zu vermiethen. Gas=u. 
            Waſſer=
leitung vorhanden. Wenn gewünſcht, könnte 
auch Stallung erbaut werden. J. F. Henigſt, 
oder bei B. L. Trier, LLudwigſtraße 10. 
6770) Eliſabethenſtraße 8 iſt der 
dritte Stock, 5 Zimmer, Küche, Magd= u. 
Bodenkammer ꝛc., an eine ruhige Familie 
zu vermiethen. 
6771) Kirchſtraße 10, gegenüber der 
Stadtkirche, ein möbl. Zimmer zu verm. 
6772) Sandſtraße 32 das Parterre= 
Logis, beſtehend aus 3 auch 4 Zimmern 
nebſt Küche, Manſarde und ſonſtigem 
            Zu=
behör, vom 1. October an, auf Verlangen 
auch früher, zu beziehen. 
6775) Riedeſelſtraße 35, in nächſter 
Nähe der Caſerne, hübſches Wohnzimmer 
und geräumiges Schlafzimmer, jedes mit 
beſonderem Ausgang, per 1. September 
billig zu vermiethen. 
6796) Stiftſtraße 63 Hinterbau ein 
neu hergerichtetes Logis von 3 Zimmern, 
Glasabſchluß, nebſt allen anderen 
            Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und gleich zu 
            be=
ziehen. Preis 132 fl.
 E 165 
6597) Schuſtergaſſe 16 ein Logis 
            als=
bald beziehbar. 
6848) Wendelſtadtſtraße Nr. 51 eine 
Wohnung von 5 Zimmern mit allen 
            Be=
quemlichkeiten zu vermiethen. 
6854) Gr. Ochſengaſſe 22 iſt ein 
Logis zu vermiethen 
6855) Ecke der Karls= und 
            Kies=
ſtraße im 1. Stock 3 Zimmer, Küche, 
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche. 
Nüheres bei P. Schenck, Kiesſtraße 27. 
oAen. 
Wyre. 
. AALAxATAT 
TRTTA k7 
6856 Wilhelmſtraße 20 zwei 
12 
Etagen von 6 und 8 Zimmern ꝛc., 
v5 
„ zuſammen oder getrennt mit oder ohne 
Stallungen und Remiſe zum 1. Oct. 
5 zu vermiethen. 
P. 
6 Auskunft im oberen Stock daſelbſt Fi 
21 
Aoder bei Hrn. Trier, Ludwigſtraße. 
„ 
p. 
LazaAAxATTTxTrzLAxTz” 
6857) Pankratiusſtraße 57 ein Dach= 
Logis: 2 Zimmer nebſt allem Zubehör. 
6859) Darmſtraße 13 iſt der mittlere 
Stock zu verm. Näh. gr. Ochſengaſſe 22. 
6860) Arheilgerſtraße 2 ein 
            freund=
liches Logis von 4 Zimmern ꝛc. bis 1. Oct. 
zu vermiethen. 
6861) Heinheimerſtraße 9 ein Logis 
und eine große Werkſtätte zu vermiethen. 
6863) Geiſtberg 5 ein Logis zu 
            ver=
miethen. Zu erfragen eine Stiege hoch. 
6864) Ballonplatz 11 der untere Stock, 
5-6 Zimmer mit Abſchluß, zu verm. 
6865) Mühlſtraße 18 die Manſarde. 
2 Zimmer, Kammer, Küche, 2 Keller, zu 
verm. und auf Verlangen baldigſt zu bez. 
6871) Frankfurterſtraße 5, zunächſt 
dem Schloßgarten, 1 Logis, 3 Zimmer, 
Küche, Zubehör zu vermiethen, 1. October 
beziehbar. Näheres Carlsſtraße 39. 
Gg. Fey. 
6872) Friedrichsſtr. 14½ zwei 
            ab=
geſchl. Logis, daſ. 2 möbl. Zimmer, gl. bez. 
6874) Hügelſtraße 15, bel Etage, 
4 Zimmer mit allem Zubehör, baldigſt bez. 
8 
Carlsſtraße Nr. 41 
S. 
2r Stock, ein Logis mit Glasabſchluß 
3 Zimmer, Küche und Zubehör, gleich 
beziehbar, Preis 300 Mark. 
6914) Martinſtraße 22 der untere Stock 
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen. 
6936) Heinrichſtraße 103 die untere 
Etage meines Hauſes, beſtehend aus 6 
            Zim=
mern, nebſt 3 bewohnbaren Piecen im 
Souterrain und allem Zugehör, vom ½. Nov. 
an anderweit zu verm. Dr. E. Becker. 
6937) Hölgesſtraße 8 zwei Zimmer, 
Küche und Zubehör, ſogleich zu beziehen. 
6938) Wendelſtadtſtr. 15 iſt Stallung, 
Remiſe nebſt einer kleinen Wohnung zu 
            ver=
miethen. 
Georg Hinkel Wtwe. 
6952) Caſinoſtraße 26 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen. 
7901) Kiesſtraße 16 ein ſchönes 
            Man=
ſarden=Logis für 180 M. und ein kleines 
für 100 M. 
7004) Heinheimerſtraße 33 iſt ein 
Logis zu vermiethen.
 1581 
6953) Wendelſtadtſtraße 13 iſt die 
Manſarden=Wohnung, beſtehend aus 3 
            Zim=
mern nebſt Zubehör, per Mitte November 
zu vermiethen. 
1005) Marktſtraße 3 ein Laden zu 
vermiethen. 
Chr. Leißler. 
7006) Grafenſtraße 19 der mittlere 
Stock, ſowie ein Logis im Hinterhaus zu 
vermiethen. Näh. Marktſtr. 15. Louis Paſſet. 
7008) Magdalenenſtraße 1 ein Logis 
im Vorderhaus zu verm. Preis 300 M. 
7009) Große Bachgaſſe 25 iſt ein 
Logis zu vermiethen. 
7010) Arheilgerſtraße14 iſt ein Logis 
zu vermiethen. 
7012) Mühlſtraße 18 der 3. Stock, 
5 Zimmer, nebſt Zubehör und Garten= 
Antheil, wegen Verſetzung des jetzigen 
            In=
habers zu vermiethen und im October zu 
beziehen (neu hergerichtet). 
7913) Müllerſtraße 12 iſt der zweite 
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche 
und ſonſtigem Zubehör, zu vermiethen und 
den 1. October beziehbar. Näheres 
            Pan=
kratiusſtraße 10.
 7015) Holzſtraße 23 iſt die Manſarde 
zu vermiethen und gleich zu beziehen. 
7016) Promenadeſtraße 14 iſt der 
3. Stock mit allen Bequemlichkeiten zu verm. 
7018) Bictoriaſtraße 26 im 
            Seiten=
bau 2. Stock eine Wohnung mit 3 
            Zim=
mern, Küche nebſt Zugehör, bis 1. October 
zu vermiethen. 
G. W. Jacoby. 
7019) Rheinſtraße 47 drei Zimmer, 
Küche, Keller ꝛc. mit oder ohne Werkſtätte. 
7020) Rheinſtraße 47 zwei Zimmer, 
Küche, Keller, Boden. 140 Mark. 
7021) Rheinſtraße 47 große helle 
Werkſtätte mit Keller u. Boden ſogl. zu verm. 
7022) Neckarſtraße 8 Stallung, 
            Re=
miſe und Kutſcherzimmer ꝛc., ſofort 
            bezieh=
bar, zu vermiethen. 
e=. 1o. 
 
TXTTuATATTazTxAAXXX] 
7 7024) Beſſ. Carlsſtraße5 Gar= d 
1 
tenhaus, 2 möbl. Zimmer, zu verm. 
⁄ 
TTTTTTTITITARAAXTAXXI.
 7025) Kiesſtr. 63¼ parterre 5 3. mit 
allen Bequemlichkeiten. Näheres im 3. Stock. 
„ 
„. 
p 
D 
79= 
TXTATATATATTTAAXT 
7026) Wilhelmſtraße 23 iſt ein 
21 
freundl. Manſarden=Logis, beſtehend 8 
Naus 2 Zimmern, 2 Kabinetten, Küche N= 
= und ſonſt allem Zubehör, per Sept. J 
an zu vermiethen. Auf Verlangen kann 
noch ein größeres Zimmer dazu ge= 
15 
geben werden. Im mittleren Stock 
zu erfragen. 
pi”. 
poeo” 
AAATTTTTazATxzAxXXX]
 7028) Bleichſtraße 30 ein großes 
ſchön möbl. Zimmer ſparterre) iſt an einen 
ſoliden Herrn oder Dame zu vermiethen. 
7029) Steinſtraße 6 (Hinterbau) iſt 
die Manſarde, 3 Zimmer und Zugehör, 
zu vermiethen. 
7030) Obergaſſe 40 ein Logis, 
            be=
tehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc., 
L. Lautz I. 
ſofort zu vermiethen bei 
7032) Schützenſtraße Nr. 17 (
            par=
terre) zwei elegant möblirte Zimmer. 
419
1582
 7914) Eliſabethenſtr. 12. St., 1 möbl. 3 
7033) Kiesſtraße 30 (bel Etage) 
eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Keller, 
Bleichplatz ꝛc., zu vermiethen und kann 
            ſo=
fort bezogen werden. 
7074) Schloßgaſſe 22 für eine einzelne 
Perſon ein kleines Logis zu vermiethen. 
7075) Aliceſtraße 8 iſt der 3. Stock 
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen 
und auf Wunſch im October zu beziehen. 
7078) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem 
Mathildenplatz, iſt ein Laden mit Logis u. 
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten bis 1. Oct. 
zu beziehen. 
7079) Aliceſtraße 19a bel Etage und 
3. Stock meines neu erbauten Hauſes mit 
je 5 Zimmern, Küche, Magd= u. 
            Boden=
kammer nebſt allem ſonſtigen Zubehör, Gas= 
und Waſſerleitung ꝛc., ſind vom 1. Octbr 
ab an ruhige Familien zu vermiethen. 
Näheres Fabrik: Ecke der Kahlert= und 
Victoriaſtraße. Albrecht Buſchbaum. 
7105) Eliſabethenſtraße 36 ein 
            Lo=
gis von 2 Zimmern, 1 Kabinet, Küche u. 
allem Zubehör Anfang Novbr. zu verm. 
7107) Soderſtraße 46 eine ſchöne 
Wohnung von 3 Zimmern, Küche u. allem 
Zubehör gleich zu beziehen. 
7108) Schützenſtraße 10 iſt die 
            Man=
ſarde, neu hergerichtet, beſtehend in 5 
            ſchö=
nen Zimmern, Küche ꝛc., Glasabſchluß, 
ſofort beziehbar. 
Sia 
EN 
7109) Kirchſtraße Seinneu hergeſtellte: 
Logis im Vorderhaus, 4 gr. Zimmer ꝛc. 
enth., mit allem Zubehör, ſofort beziehbar.
 7110) Landwehrſttaße 11 bel Etage 
mit 5 Zimmern und allen Bequemlichkeiten 
ſofort zu verm. Daſ. ein ſchönes möbl. 
            Man=
ſardenzimmer. Franz Ihm, Schloſſermſtr. 
7112) Heidelbergerſtraßeſzweimöbl. 
Zimmer ſogleich zu beziehen. 
7113) Ludwigſtraße 19 ein möblirtes 
Zimmer ſofort zu verm. R. Fendt Wtwe. 
7115) Carlsſtraße 33, 1. St., ein 
nach der Straße gehendes großes möblirtes 
Zimmer zu vermiethen. 
7136) Wendelſtadtſtraße 15 parterre 
iſt ein großes, freundl. möbl. Zimmer zu verm 
7137) Schloßgaſſe 31 ein Logis zu 
vermiethen und gleich zu beziehen. 
 
ein ſchönes Zim= 
6 Marktplatz mer mitoder ohne 
Möbel zu vermiethen. Näheres bei 
M. Oppenheimer Ludwigſtraße 5 
pop 
g. 
upiuripuoraagpurye;. 
TXAAATAAuAr TTaTaAix; 
7140) In vermiethen: 
4 Martinſtraße33 in der ſeitherigen 
Penſion Schwarz - jetzt zu Familien= F 
24 Wohnungen umgeändert - 2 hübſch, 
5 und bequem hergerichtete Logis L 
H zu billigem Preiſe. Näheres Heerd= 
¼ wegſtraße 56 im oberen Stock. 
B. 
Pu pupu-eyr. 
10 
AAArAA AA AAx TATxATAk. 
7141) Heinrichſtraße 59 iſt der zweite 
Stock per October zu vermiethen. 
7142) Kranichſteinerſtraße 15 der 
mittlere Stock des Vorderhauſes u. 
            Seiten=
kau, zuſammen oder getrennt, mit oder 
ohne Garten.
 R6 169 
7143) Ein freundlich möbl. Zimmer 
mit ſchöner Fernſicht nebſt einem 
            daran=
ſtoßenden Schlafkabinet an einen Herrn oder 
Dame billig zu vermiethen. Näheres 
            Mühl=
traße 60 am Kapellplatz, gegenüber dem 
neuen Realſchulgebäude. 
7144) Dieburgerſtraße 6. 
Das von Herrn Geheime Hofrath Teſcher 
ſeither bewohnte Logis bel Etage mit 
            Bal=
kon, beſtehend in 6 ſchönen Zimmern, Küche, 
Magdſtube ꝛc., großem abgeſchloſſenem 
            Vor=
platz, Mitbenutzung des Gartens mit großem 
Bleichplatz, alles neu hergerichtet, iſt wegen 
Abreiſe anderweit zu vermiethen. 
7145) Heerdweg 97 iſt der 2. Stock 
mit 5 oder 6 Zimmern und allem 
            Zuge=
hör ſogleich zu vermiethen. 
7163) Kiesſtraße 74 ein Logis, zwei 
Zimmer, Küche nebſt Zubehör, zu 
            ver=
miethen und gleich zu beziehen. 
19 
2 Oeburgerſtraße 66 
ſt der mittlere Stock, 4 Zimmer ꝛc., im 
October beziehbar, zu vermiethen. 
7202) Carlsſtraße 21, nahe den 
Schulen, wird per 1. October ein möbl. 
Zimmer mit Penſion frei. 
7203) Sandſtraße 26 im Seitenbau 
eine hübſche Wohnung von 3 Zimmern, 
Küche ꝛc. zu vermiethen. 
7204) Ecke der Bleich= u. 
            Caſino=
ſtraße 11 iſt die Manſarden=Wohnung an 
eine ruhige Familie zu vermiethen, Anfangs 
October zu beziehen. 
7205) Martinſtraße 25 ein ſchönes 
Logis zu verm., auf Wunſch bald zu bez. 
7206) Noßdorferſtraße 13. möblirtes 
Zimmer, auf Wunſch mit Penſion. 
7207) Große Bachgaſſe 31 ein Logis 
zu vermiethen. 
7208) Gardiſtenſtraße 31 ein Logis, 
3 Zimmer, Küche und ſonſt alle 
            Bequem=
lichkeiten, zu vermiethen und bis October 
zu beziehen. 
Daſelbſt ein kl. Logis gleich zu beziehen 
7209) Heinrichſtraße 47 iſt die 
            Man=
arden=Wohnung, ſehr geräumig. ganz neu 
hergerichtet, von 5 Zimmern, 
            abgeſchloſſe=
nem Vorplatz mit Zubehör und Veranda 
gegen den Garten, zu verm. u. alsbald 
            be=
ziehbar. Näheres Wilhelminenſtraße 9.
 210) Ein geräum. Togis -ſammt 
Maſchinen=Werkſtätte iſt zu vermiethen von 
B. Mayer, Woogsplatz 6.
 7211) Wienersſtraße 48 iſt eine 
Manſarden=Wohnung mit Zubehör zu 
            ver=
miethen und alsbald zu beziehen. Näh. bei 
Daniel Maier, Friedrichſtraße 38. 
7212) Rheinſtraße 3 iſt ein kleines 
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen. 
7213) Carlsſtraße 19 ein Logis im 
Hinterbau mit Benutzung des Bleichplatzes 
und der Waſchküche per 1. Oct. beziehbar 
7219) Beſſunger Carlsſtraße 28 
ſind 2 ſchöne Parterrezimmer an einen Herrn 
zu vermiethen u. bis 1. Oct. zu beziehen. 
7215) Darmſtraße 14 parterre iſt ein 
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
„½
 7216) Kiesſtraße 41 bel Etage ein 
kl. freundl. möbl. Zimmer zu vermiethen. 
7217) Bleichſtraße 41 iſt der mittlere 
Stock, beſtehend in 5 Zimmern, Küche nebſt 
allem Zubehör, an eine kinderloſe Familie 
vom 1. Sept. an zu verm. Preis 600 M. 
7218) Martinſtraße 18 ein 
            Man=
ſarden=Logis, 3 Zimmer, Küche und 
            Zu=
behör, ſofort beziehbar, zu vermiethen. 
Näheres Roßdorſerſtraße 27 parterre. 
7219) Ecke der Mühl= u. 
            Soder=
ſtraße 16, 3. Stock =Ausſicht Kapellplatz, 
2 ineinandergehende, ſehr freundl. möblirte 
Zimmer zuſammen oder getrennt zu verm. 
eye” 
p2⁄wurinypurguscgagm 
A TAAizAArAAaAaAAel. 
7220) Stallung für 3 Pferde 
in der Heinrichſtraße zu F 
6 
vermiethen. Näheres bei 
5 
NJoſeph Trier, Wilhelminenſtr. 25 
TzxATAXAT.xxxXXTrx XXl 
7221) Magdalenenſtraße 14 iſt ein 
großer gewölbter Keller zu vermietben. 
7222) Ecke der Soder= und 
            Teich=
hausſtraße 2 iſt die bel Etage, ganz oder 
getrennt, zu vermiethen u. gleich zu beziehen. 
7223) Mathildenplatz 7 im 
            Hinter=
bau 4 Zimmer, Küche und Kammer ꝛc. zu 
vermiethen und per 1. Decbr. event. auch 
rüher beziehbar. Näheres Ktrchſtraße 23. 
7224) Roßdörferſtraße 28 ein Logis, 
beſtehend aus 2 Zimmern, Küche und 
            ſon=
ſtigen Bequemlichkeiten, alsbald zu beziehen. 
Das Nähere täglich zwiſchen 12 u. 1 Uhr 
parterre. 
7225) Ecke der Teichhaus= und 
Soderſtraße 2 2. Stock ein ſchön möbl. 
Zimmer mit ſeparatem Eingang u. Ausſicht 
nach der Straße zu vermiethen. Auf 
            Ver=
langen mit Penſion. 
7226) Ecke neue Kiesſtraße 49½ 
iſt der untere Stock ſofort zu beziehen. 
Näheres Nr. 43. 
7227) Eliſabethenſtraße 22 ein Logis 
im Vorderhaus, beſtehend aus 4 Zimmern, 
Kabinet, Küche und Zubehör, iſt ganz oder 
getheilt zu verm. und bis 1. Oct. zu bez. 
7228) Grafenſtraße 27 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen u. gleich bez iehbar. 
7229) Schulzeugaſſe 10 ein Logis. 
7230) Möblirtes Zimmer nächſt der 
Infanteriekaſerne vom 1. Oct. an. Näh. 
in der Expedition zu erfragen. 
„1) Aexanderſtraße 25 im 
Vorderhaus ein vollſtändiges Logis 
zu vermiethen.
 C. 
2 Alle Haararbeiten 
verden ſchnell und billig gemacht in der 
Haarflechterei von Frau Spanier, 
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29. 
5653) Ein junger Mann mit guten 
            Schul=
kenntniſſen findet eine Lehrlingsſtelle bei 
Darmſtadt. Johs. Waitz, Buchhandlung.
R 169
 P. P. 
Einem hohen Adel und geehrten Publikum diene zur Nachricht, daß nach dem 
Ableben meines ſeel. Mannes das Geſchäft nach wie vor betrieben wird. Ich bitte, 
das alte Vertrauen auf mich übertragen zu wollen. 
Hochachtungsvoll und ergebenſt 
Darmſtadt, 21. Auguſt 1879. 
G. Arichbamnm Woui,
7035)
 Corſetten=Fabrik, 
Ludwigsplatz Nr. 3. 1. Stock.
 Das Canz Juſtitut von A. Hainfeld 
hat die Ehre anzuzeigen, daß mit dem Monat October der Tanz=Unterricht beginnen 
wird. Die Liſten ſind von heute an in meiner Wohnung, Hügelſtraße Nr. 51, zum 
Einzeichnen aufgelegt, wozu ergebenſt einladet 
Darmſtadt, im Auguſt 1879. 
A. Hainfeld, 
Großherzoglicher Hoftanzlehrer. 
3798) 
Vaterländiſche Feuerverſicherungs Aetien= 
Geſellſchaft zu Elberfeld. 
Laufende Verſicherungsſumme vom 1. Januar 1879 M. 2477.431,035. - 
4496887. 
Prämien= und Zinſen=Einnahme 
„ 
4,178,163.- 
Kapital= und Prämien=Reſerve für eigene Rechnung „ 
6,000,000- 
Grundkapital der Geſellſchaft 
Zu Abſchlüſſen von Verſicherungen gegen Feuersgefahr empfiehlt ſich 
5642) 
C. F. Hemmler, General=Agent.
 UMondt Ullgd Gooonduuall 
Adhuhono, z ollhr 
COIOUIA- 
Wir beehren uns hiermit anzuzeigen, daß dem Herrn Bürgermeiſterei=Secretair 
J. Duball zu Beſſungen eine Agentur der Colonia übertragen worden iſt. 
Die General=Agentur: 
Darmſtadt, im Auguſt 1879. 
J. G. Kallert & Söhne. 
Im Anſchluſſe an Obiges empfehle ich die durch ihr Grundkapital (M. 9,000,000), 
ihre Reſerven (M. 9,290,493), ſowie Jahreseinnahme an Prämien und Zinſen 
1878: M. 6619411) umfangreiche Garantien btetende Feuerverſicherungs=
            Geſell=
ſchaft „Colonia', zum Abſchluſſe von Feuerverſicherungen jeder Art, gegen billige, feſte 
Prämien aufs Beſte, zugleich die prompteſte Ausführung aller Aufträge zuſichernd. 
Beſſungen, im Auguſt 1879. 
J. Daball,
7037)
Agent der Colonia.
 E EUROO TAAI 2.N. 
Gegründet 1854. 
Die Geſellſchaft ſchließt 
Pensions-, Renten-, Aussteuer=, Lebens. 
Versicherungen 
aller Art gegen feſte und mäßige Prämien unter günſtigen Bedingungen. 
Nähere Auskunft ertheilt 
General=Agentur Darmſtadt:
3
Lerdug Jaingmanr.
 1583 
Auszahlung der Invaliden= 
Penſionen 
Montog den 1. Sept. d. J., 
            Vormit=
tags 7-12 Uhr. 
[723 
WVuxupyroen. 
TAAAAzaAATTrTAxraX]
4
 3081) In ein hieſiges Engros=Geſchäft 
wird ein junger Mann von guter 
            Er=
ziehung und mit den beſten Schulzeugniſſen 
verſehen zum baldigen Eintritt in die Lehre 
geſucht. Schriftliche Offerten befördert unter 
A. P. die Exped. d. Bl.
 98 
„ 
Auzsige. 
55 
d4 Während meiner dreiwöchentlichen Ab= 
3. 
⁄ weſenheit werden die Herren DDr. 
8 
Eigenbrodt, Fuchs, Göring, 
2 
von Heſſe und Hüffell die Güte 
5 haben, mich in meiner ärztlichen Praris 
zu vertreten 
151 
Darmſtadt, den 20. Auguſt 1879. 
15 
 
Prof. Dr. Büchnor. 
4 
„ 
Puog 
v 
pHl 
AxrArzrzaAu-rA.Arzz. 
(Petragene Herren= u. Frauenkleider, 
3 18) Uniformsſtücke, Schuhwerk, Möbel 
und Bettzeug, ſowie im Haushalt Vacantes 
kauft zu reellem Preis 
Friedrich Bauer, 
Langegaſſe 49. 
Beſtellungen erbitte per Poſt. 
0 
3 Fußboden=Anſtrich. 
Das Anſtreichen und Bohnen von 
            Fuß=
böden beſorgt gut und billig 
Rittergaſſe 
W. Büll, 
4.
 Beſtellungen können ge nacht werden bei 
Friedr. Schaefer, Ludwigsplatz.
1100S0
 7051) Mädchen, welche im 
            Stramin=
nähen geübt, finden dauernd Beſchäftigung. 
Zu erfragen in der Exp. d. Bl.
 7123) Eine Schloſſerwerkſtätte mit 
Logis wird zu miethen geſucht. 
Näheres in der Exp. d. Bl.
 ſtaatlich genehmigter 
            Wohlthätig=
keits=Geld=Lotterien. 
Ausführliche Proſpekte verſendet auf 
Verlangen gratis und franco das 
Lotterie=Büreau von 
Ja. & B. Schuler in Zweibrücken. 
E 
 
Aizaktat” 
„(allsucht) beilt briellich d. Special- 
Aarzt Dr. Kilisch, Dresden (Neustadt). 
Grösste Brfahrung, da bereits über 
11000 Fälle behandelt. 
(1517 
puL. 
ſ0Vv-DI 
Gri-apuuver 
TAaAAnTAAnAdAcA de. 
d4 In einer hieſigen größeren 
            Lederhand=
lung iſt eine Lehrlingsſtelle für H 
44 einen mit guten Schulkenntniſſen ver= ¾) 
ſehenen jungen Mann vacant. 
Zu erfragen bei der Exp 
6598¼ 
N 
L. r.oei. 
FuvDeie 
AAAAaAhaAanaArxrz A. 
Ankauf 
von getragenen Kleidern, Schuhen, Stiefeln, 
Bettwerk, Möbeln, ſowie Gold= u. 
            Silber=
borden, Uniformsſtücken und allen in dieſes 
Fach einſchlagenden Artikeln zum höchſten 
Preis. 
Adem Hoch, 
5 Langegaſſe 5. 
Beſtellung erbitte per Poſt.
 7146) Zum ſofortigen Eintritt 2 
            Lehr=
linge geſucht. 
nheimer, Ludwigſtraße 5.
 15 
M 169 
Conservatorium der Musik. 
Waldſtraße 18. 
Beginn des Winter=Semeſters: Hontag den 13. Ootober. 
Lehrfücher: Theorie und Kompoſitionslehre (Herren Hofkapellmeiſter Schlöſſer 
u. Heim), Literatur und Aeſthetik (Kapellmſtr. Wallenſtein), Sologeſang (Frl. Müller), 
Chorgeſang (Kapellmſtr. Wallenſtein). Operngeſang (Hofkapellmſtr. Schlöſſer), Klavier 
(Frl. Nötel, Pfeiffer, Selzam, Streb, Herren Rübſam und Kapellmſtr. Wallenſtein), 
Violine (Herren Hofconcertmſtr. Weber, Hofmuſiker Sulzmann), Enſembleſpiel (Herr 
Hofconcertmſtr. Weber), Declamation und dramatiſcher Unterricht (Herr Hoftheater= 
Regiſſeur Siebenhoff. - 2) Vorbereitungsſchule (Rm. 15 pr. Quartal), b) 
            Dilet=
tantenſchule (Rm. 25 pr. Quartal), c) Künſtlerſchule (Rm. 30 pr. Quartal), d) 
            Opern=
ſchule (Rm. 60 pr. Quartal). 
Die Schüler der Künſtler= und Opernſchule haben freien Zutritt zu den 
            öffent=
lichen Concerten des Unterzeichneten. Anmeldungen nimmt entgegen 
der Director: 
Kapellmeiſter Hartin Wallenstein, 
7233) 
Großherzoglicher Kammervirtuos. 
2 
E Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung. 
Ich beehre mich hiermit ergebenſt anzuzeigen, daß ich Schützenſtraße 8 ein 
Colonialwaaren=Geſchäft, Taback= und Cigarren=Lager 
errichtet habe. Durch ſtets friſche Waare, ſowie reelle Bedienung, hoffe ich mir Ihr 
ſchätzbares Vertrauen zu erwerben und zu erhalten. Indem ich ſomit um geneigten 
Zuſpruch bitte, zeichne ich mit Hochachtung ergebenſt 
P. Heyl. 
fleidelberg. Familien=Penſionat für 5. Müdchen. 
Die Anſtalt in geſundeſter Hochlage, Schloß und Stadt gegenüber, bezweckt durch 
harmoniſche Ausbildung von Geiſt und Gemüth eine gediegene Erziehung für Haus 
und Leben. - Dem entſprechend berückſichtigt der von tüchtigen Lehrkräften ertheilte 
Unterricht die Individualität und wechſelt nach pädagogiſchen Grundſätzen mit practiſcher 
Anleitung zur ſelbſtändigen Führung des Haushalts und mit den regelmäßigen 
            Anord=
nungen einer ſorgfältig überwachten Geſundheitspflege (Spaziergänge, Spiele, Bäder, 
Schwimmen u. dgl.). Proſpecte, ſowie die beſten Referenzen durch die Vorſteherin: 
Julie Hessloehl, 
7092) 
Billa 2 Ziegelhäuſerſtraße, Heidelberg. 
7147) 
4 
gurger-Perein. 
Sonntag den 31. Auguſt 
Comcert mit Tanz. 
im Vereinsſocaſe. 
Anfang Nachmittags 4 Uhr. 
Die Vergnügungs-Commission. 
Joologlscher Garten m Frankfurt a. I. 
Sonntag den 31. Auguſt 1879 iſt der Eintrittspreis während des ganzen Tages 
für Erwachſene auf 50 Pf. und für Kinder unter 12 Jahren auf 7120) 
25 Pf. ermäßigt. 
Im Garten befinden ſich gegenwärtigl 
3 junge Nilpferde, 
welche im Waſſer und auf der Weide unter der Pflege eines Nubiers den ganzen 
Tag ausgeſtellt ſind und für deren Beſichtigung kein beſonderes Eintrittsgeld (kaufen geſucht. Offerlen unter x. 9. 115. 
erhoben wird. 
Für das Aquarium iſt der Eintrittspreis an dieſem Tage auf 25 Prgz. 
ermüßigt. 
Nachmittags 4½ und Abends 8 Uhr: 
Concerte der Kapelle des Gartens. (Kapellmeiſter: Herr Lonis Keiper.) Hausfrauod. zurBeaufſichtigung von Ktinden. 
7235) 
Der Verivaltungerath. Offerten unter 4L Beſſungen poſtlagernd
 7236) 
Dr. Draudt, 
tritt am 31. Auguſt cr. ſeine ärztliche 
Praxis wieder an. 
723) E m p f e h l u n g. 
Im Neubau von Kirchenorgeln, 
            Repa=
ratur und Stimmen derſelben, unter 
            mehr=
jähriger Garantie, halte mich löblichen 
            Ge=
meinden unter reeller u. billigſter Bedienung 
beſtens empfohlen.- Gleichzeitig übernehme 
alle Reparaturen und Stimmen von 
            Har=
moniums, Pianinos und Pianofortes. 
Ph. Dingeldey, 
Orgelbauer in Eberſtadt bei Darmſtadt.
 4 
8S 
Für Dumem!
3S
 ⁵⁄ 
2 
³⁄ 
 „2 
5 
33 
1 9₈ 
535₈5s 
, 
öge. 
Lo 
Sss5s3
 c26 
³ 
2½ 
⁄₈ 
8. 
2 
⁵ 
564 
2³⁄ 
9 
565 
2.
 Gründlicher Unterricht im 
            Damenkleider=
machen wird ertheilt, das Anmeſſen und 
Zuſchneiden derſelben kann bei einigen 
            Vor=
kenntniſſen in 6 Stunden erlernt werden. 
Zu erfragen Ecke d. Bleich= u. Fabrikſtr.I. 
238) 
Friederike Wielandt.
 6538) Ein Lotdl. 105 O Meter. 
Flüächenraum, als Magazin od. Werk=, 
ſtätte benutzbar, per Anfangs Oct. zu 
verm. Nüheres in der Exped.
 1081) Ein reinliches Mädchen ſuchflan. 
dienſt. Große Ochſengaſſe 34 bei A. Fick.
 7083) Eine geübte Büglerin wünſcht noch 
einige Kunden anzunehmen. Geiſtberg 3. 
7084) Ein verheiratheter Mann wünſ. 
einige Stunden des Tages mit einfacher 
oder doppelter Buchführung und 
            Correſpu=
denz beſchäftigt zu werden. Offerten uner 
MD4 an die Expedition. 
1085) Offene Lehrſtelle 
für einen jungen Mann mit guten 
            Schul=
zeugniſſen bei 
G. L. Mriegk, Rheinſtraße. 
Möbeltransport=Gelegenheit, 
Den 12. September geht ein großer 
Möbelwagen leer nach Gießen. 
Friedrich Fey, Tapezier, 
Möbeltrausporteur. 
1125) Eine geſunde zweitſtllende 
Schenkamme ſuchk Stelle. 
Näheres Promenadeſtraße 7 parterre. 
7152) Ein 2½ ſtöckiges Haus z 
an die Exp. d. Bl. 
7164) Ein Müdchen von 
            auswärt=
das ſchneidern kann u. erfahren in Küche u 
Hausweſen iſt, ſucht Stellung als Stütze de=
1
E 169
1.
1
 1585 
 
Lreoheie,
 Trotz des eingetretenen Zolles verkaufe noch immer von meinem großen 
            Vor=
rath aller Arten blauen Wiener Kochgeſchirres, mit ſchön weißer und giftfreier Emaille, 
zu den alten, ſeſten Preiſen. 
Kochgeſchirr, nur ſtark verzinnt, in großer Auswahl. 
Kochgeſchier in Guß, nur Naſſauer, welches ſchön glatt iſt und nicht 
blau kocht. 
Kochgeſchirr in Guß, mit giftfreier, ſchöner, weißer Emaille. 
Adam Bernel. 
Eiſenwaaren Handlung und Schloſſerei, 
7239) 
große Ochſengaſſe 12. 
4 
5 
Pkuvvreunr amup er 
in reicher Auswahl, ſind eingetroffen und empfiehlt billigſt en gros & dstail 
J. C. Rouye, 
am weißen Thurm. 
7240) 
Eine große Sendung
bei
7252)
 täglich friſch, 
Ph. Röhrioh, 
Runde Thurmſtraße 3.
RGONN
Sttud GAtad,
 Emmenthaler. 
Edamer. 
Gouda- 
Heue holländische Vollhäringe, 
Prima Gothaer Cervelatwurst, 
Westphäl. Schinken ¼ Kilo 100 Pf., 
im Ausſchnitt 160 Pf. 
Vorderschinken, ¼ Kilo 60 Pf., im 
Ausſchnitt 80 Pf. 
Feinsten Düsseldorter 
Host. und Tafel- 
Bedt, 
in Gläſern und offen. 
Colmans Mustard in Doſen. 
Feinstos Hizza-oliven-Oel. 
Feinstes Hohn-oel, reinſchmeckend, 
Heue grüne Kern 
empfiehlt billigſt
 prima Waare, welche auf dem Trausport fleckig geworden, verkaufe, um 
ſchnell damit zu räumen, bedeutend unter dem Fabrikpreis.
Ludwigsſtraße 7.
Hermann löb,
Ludwigsſtraße 7. 7253)
 guElUs koulsk, 
11 Ernſt=Ludwigsſtraße 11. 
17½ Heidelbergerſtraße 17½.
7242)
 „224 
M 
Turner=Feuerwehr Beſſungen. 
28 
„. 
Geſammtprobe 
der ganzen Mannſchaft. 
He. A 
Mittwoch den 3. Septhr. d. J., Abds. 8 Uhr. 
Die Obmannschaft.
 8 
(Tin Knabe mit guter Schulbildung 
3 C kann als Schriftſetzer=Lehrling 
bei uns eintreten. 
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei 
7041) Eine gewandte Verkäuferit 
ſucht 
Ferdinand Carl Winter. 
7443) Tüchtige Mädchen jeder 
            Branch=
mit guten Zeugniſſen ſuchen Stelle durch 
Frau M. Wörner, Verdingerin, 
Hoiſtallſtraße 6. 
7244) Den geehrten Herrſchaften können 
brave Dienſtmädchen nachgewieſen werden 
durch 
Verdingerin Eüse Berz Wwe., 
Ochſengaſſe 27. 
7245) Ein braves Mädchen wird für 
Küche und Hausarbeit geſucht. Näheres 
bei der Expedition.
 7246) E. Ein zuverläſſiges 
            Dienſt=
müdchen, das gut bürgerlich kochen kann, 
wird gegen guten Lohn auf Michaeli 
            ge=
ſucht. Näheres Promenadeſir. 28 im Laden. 
7247) Für einen kleinen Haushalt ein 
Mädchen mit guten Zeugniſſen geſucht. 
Aliceſtraße 20 ebener Erde.
 7248) Ein junges Müdchen, das 
8 Jahre lang engliſchen und franzöſiſchen 
Unterricht genoſſen hat, wünſcht einige 
Stunden in der Woche Nachhülfe=Unterricht 
in beiden Fächern zu ertheilen. Näheres zu 
erfragen Beſſunger Heerdwegſtraße 17.
 5 
2Bei Wilhelm Blumer 
auf dem Brückchen 
ſind fortwährend neues Sauerkraut und 
eingemachte Gurken zu haben. 
Erstaunend billig! 
Durch beſondere Geſchäftsvortheile bin 
ich im Stande, Reparaturen an Möbeln, 
als auch das Aufpoliren ſehr billig zu 
            über=
nehmen. Raſche und billige Bedienung iſt 
zugeſichert 
E. Rothermel, 
1255) 
Langegaſſe 45.
 7249) Ein alleinſtehender Mann ſucht 
zur Führung ſeiner Haushaltung u. etwas 
ländlicher Arbeit ein reinliches und 
            zuver=
läſſiges lediges Frauenzimmer oder Wittwe 
vom Lande in den mittleren Jahren ohne 
Kinder. Näheres in der Exp. d. Bl. 
7250) 
Geſucht 
zu 2 Damen ein gewandtes Hansmädchen 
erfahren im Nähen und Bügeln. 
Zu erfragen in der Expedition. 
7251) Geſucht zu baldigem Eintritt 
gegen hohen Lohn ein Mädchen, das gut 
kochen kann und auch zu bügeln verſteht, 
und für ihre Fähigkeiten und braven 
            Cha=
racter gute Zeugniſſe beſitzt. 
Zu erfragen in der Expedition d. Bl. 
aufgenommen. Hebamme 
2Damen Müſſig in Mannheim 
22
Geſucht:
 Eine tücht. Ladnerin, 
gegen hohes 
Salair, 
Commis, 
„ 
ſowie ein Lehrling mit guten 
            Schul=
kenntniſſen unter günſtigen Bedingungen für 
ein hieſiges Manufacturwaaren=Geſchäft. 
Offerten unter B. 20 befördert die 
[7257 
Expedition d. Blattes. 
7258) Eine junge Frau, welche im 
Kleidermachen u. Weißzeugnähen geübt iſt, 
wünſcht noch einige Tage beſetzt zu haben. 
Ecke der Lindenhofſtraße u. Hinkelsgaſſe 21. 
7259) Kl. Ochſengaſſe ein ſchönes 
            Lo=
gis zu vermiethen bei L. Sulzbach. 
420
1586
R. 169
 Heſſiſche Landes=Gewerbeausſtellunz 
in Ofenbueh u. Bl. 
Die Ausſtellungsräume ſind geöffnet von 10 Uhr Vorm. bis 6 Uhr 
Abends, der Park und die Reſtaurationen von 9 Uhr Vorm. bis 
11 Uhr Abds.- Jeden Nachmittag von 3¼ bis 5 Uhr und Abends von 
6¼ bis 10 Uhr: COTTURTE. 
Tagesbillete1 Mark. 
Zum Beſuch der beiden Abend=Concerte nach Schluß der 
            Ausſtellungs=
hallen 6½ Uhr Abends werden Billets für Erwachſene 50 Pfg., Billets 
für Kinder unter 12 Jahren 25 Pfg. ausgegeben.
 drosse Verloosung 
von Ausstellungs-Gegenständen. Geſammtwerth der
 Gewinne: 100,000 Mark. 
6689) 
Looſe 1 Mark ſind in der Ausſtellung zu haben
Conservatorium der Husik
 Waldſtraße 18. 
Opernschule. 
Vollſtändige Ausbildung von Herren und 
Damen für die Bühne. — Lehrfücher: 
Geſang (Frl. Müller), Einſtudiren von 
Opern=Partieen Herren Hofkapellmeiſter 
Schlöſſer, Kapellmeiſter Wallenſtein, 
            Kla=
vier (Herr Rübſam), Deklamation u. 
            dra=
matiſcher Unterricht iHerr Hoftheater 
            Re=
giſſeur Siebenhofff. - Honorar: Rm. 60 
vierteljährl. Beginn des Semeſters: 
            Mon=
tag den 13. Okibr. Anmeldungen nimmt 
Der Direktor: 
entgegen 
KapellmeiſterMartin Wallensteim, 
7260) 
Großh. Kammervirtuos.
 der Oppenheimer Katharinen= 
Kirche=Lotterie ſind 3 Mark 
in der Expedition d. Bl. zu 
haben.
 Ladengebülſin. 
Eine gewandte Verkäuferin (evang. 
            Con=
feſſion) findet dauernde u. angenehme 
            Stel=
lung in einem Garn= und Kurzwaaren= 
Geſchäfte. Offerten unter Beifügung der 
Zeugniſſe beſorgt sub Nr. (00. 
Fr. Mönig's Annoncen=Expedition 
7261) 
Hanau.
 Bekanntmachung. 
Mittwoch deu 3. September d. J., 
Vormittags von 8 bis 12 und 
            Nach=
mittags von 2 bis 5 Uhr, 
werden die Einquartierungsgelder für die 
vom 5. bis 17. und 19. bis 31. Mai 
d. J. dahier einquartierten Mannſchaften des 
Beurlaubtenſtandes des Großh. Heſſ. 
            Feld=
artillerieregiments gegen Ablieferung der 
Quartierbillets auf hieſigem Rathhauſe 
            aus=
gezahlt. 
Beſſungen, den 29. Auguſt 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen. 
7262) 
Nohl.
 Hafer=CrescenzVerſteigerung. 
Montag den 1. September d. J., 
Nachmittags 4 Uhr, 
wird der Hafer von dem 
            Gemeindegrund=
ſtück Breiwwieſe auf dem Halm öſſentlich 
verſteigert. 
Die Zuſammenkunft findet an der 
            Gänz=
brücke ſtatt. 
Beſſungen, den 29. Auguſt 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen. 
7263) 
Nohl.
 8 
Geſucht. 
eine tüchtige Reſtaurations=Köchin. 
Wo? ſagt die Expedition.
 für ſämmtliche 
8 LnnonoGn, exiſtirende 
Zeitungen der Welt befördert zu den 
günſtigſten Bedingungen die Central= 
Annoncen=Exped. von G. L. Daube 
& Co. in Darmſtadt, Grafenſtraße 30.
 Tlandevamtliche Nachrichten 
zn Darmſtadt. 
Geborne: 
Am 18. Auguſt: Dem Schutzmann Adam Bernhard eine T., Maria 
Eliſabetha Margaretha. Am 21.: Dem Schuhmachermeiſter Johann 
Adam Ruppel ein S., Peter. Am 22.: Dem Bahnhofarbeiter bei der 
heſſ. Ludwigsbahn Karl Schmidt eine T., Dorothea. Am 21.: Dem 
Landgeſtütsdiener Johannes Petry eine T., Maria. Am 17. Dem 
Handarbeiter Johann Reinhard Karl Opermann ein S., Georg Friedrich. 
Am 15.: Dem Schloſſer Otto Jakobi ein S., Friedrich Peter Karl. Am 
21.: Dem Maler Karl Siegler eine T., Dora Johanna Karolina. Dem 
Zimmermann Johann Heinrich Knöß ein S., Georg Heinrich. Am 24.: 
Eine unehel. T. Katharina. Am 23.: Dem Spenglermeiſter Johannes 
Waſſer ein S., Ernſt. Am 22.: Eine unehel. T. Marie Magdalene. Am 
24.: Dem Landgeſtütsbeiknecht Jakob Weinehl eine T., Maria 
            Marga=
retha. Am 20.: Dem Eiſengießer Heinrich Philipp Knapp ein S. 
            Va=
lentin. Am 23.: Dem Gasarbeiter bei der heſſ. Ludwigsbahn Chriſtian 
Weber eine T., Anna Maria. Am 21.: Dem Maſchinenfabrikant Auguſt 
Albrecht Buſchbaum ein S., Eugen Alex Friedrich Karl. Am 26: Dem 
Bürſtenfabrikant Adolf Dornbuſch ein S.. David Theodor. Am 25.: 
Dem Sergeant im 1. Großh. Inf=Reg. Nr. 115 Peter Müller eine T., 
Margaretha. 
Proclamirt als Verlobte: 
Am 20. Auguſt: Kaufmann Karl Berntheuſel zu Frankfurt a. M. 
mit Sophie Sonnthal, T. des verſt. Rentners Georg Friedrich Sonnthal 
hier. Freiherr Wilhelm Georg Alfred von der Horſt zu Vitzenburg mit 
Sophie Hugo hier, T. des zu Göttingen verſt. Hannöver'ſchen 
            Oberge=
richtsrath Aemil Hugo. Am 21.: Bäckermeiſter Georg Kramer hier, 
mit Ernſtine Beck, T. des verſt. Friſeurs Georg Beck von hier. Am 
22.: Arbeiter Hermann Julius Reinhold Blankenburg zu Stettin, vor=
 her hier, mit Dienſtmagd Gertraud Maria Angelika Dannhöfer „ 
Stettin, vorher hier, L. von Spinner Friedrich Dannhöfer in Werden= 
Bäckergehülfe Bernhard Götz hier, mit Sybille Klein, ſeither Köchin hier, 
Am 24.: Preuß. Regierungs=Aſſiſtent Hubert Egidius von den Drieſh 
zu Wiesbaden, mit Emilie Chriſtine Hermes, vorher zu Wiesbaden, ½ 
von Hoftheaterfriſeur Johann Reinhard Ludwig Hermes hier. 
Cheſchließungen: 
Am 23. Auguſt: Hoftheater=Hausverwalter Heinrich Pfersdorf 
            hia=
mit Eliſabethe Reitz, L. des Hofgerichtsſecretärs Auguſt Reitz hier. An 
24.: Kaufmann Leo Weiler hier, mit Charlotte Gräff, T. des 
            Kürſch=
ners Georg Gräff hier. Zimmermeiſter Friedrich Seib zu Offenbach a=M, 
mit Wilhelmine Römer, T. des verſt. Kanzliſten Wilhelm Römer hier. 
Schuhmachermeiſter Conrad Herdel hier, mit Anna Marie Rübeck hier, 
T. des Ackermanns Johannes Rübeck III. zu Hering. Verlagsbuchhänd 
ler Hugo Spamer zu Leipzig, mit Emilie Amelung, T. des verſt. 
            Kauf=
manns Adalbert Amelung von hier. Decateur Ludwig Kötting hie, 
mit Marie Geyer, T. des verſt. Privatiers Chriſtian Geyer hier. Am 
28.: Lehrer Ferdinand Dickel hier, mit Maria Böttinger hier, L. de 
verſt. Arztes Chriſtian Böttinger und deſſen Ehefrau Antonie geb. Ooll 
zu Caſt Attleboro in Amerika. 
Geſtorbene: 
Am 21. Auguſt: Dem Privatdiener Johannes Rockel ein S. Ada= 
Wilhelm Karl, 15 T., ev. Eliſabethe Muller, L. des Gemüſehändler, 
Georg Müller von Griesheim, 16 J., ev. Maria Andreas geb. 
            Meiſe=
bach, Ehefrau des Hoflaquaien i. P. Georg Andreas, 78 J. 5 M. 13 L, 
ev. Am 22.: Luiſe Eckmayer, L. des zu Rödelheim verſt. Steinme 
Peter Eckmayer, 11 J. 6 M. 23 T., kath. Am 24.: Eine T. Katharin 
Margaretha Fleiſchmann, 7 J. 6 M., ev. Dem Handarbeiter Friedri= 
Gerhard eine T., Katharina, 4 M. 25 T., ev. Am 25.: Dem Schu 
machermeiſter Johann Adam Ruppel ein S., Peter, 4 T., ev. Am 2. 
Reitknecht Johann Schwab, 61 J. 5 M., ev.
 Das Landes=Friegerdenkmal. 
(Ein Nachklang zur Einweihungsfeier.)
N
 Es haben Zwei geſtritten 
In heißer blurger Schlacht, 
Geſtritten und geſieget 
Zür Deutſchlands Ruhm und Macht. 
bin Jüngling war der Eine 
Unbärtig noch und zart, 
Ein reifer Mann der Andre 
Mit vollem deutſchem Bart. 
Die Feinde ſind bezwungen 
Im Kampfe, wuthentbrannt, 
Der Sieg, er iſt errungen, 
Hurrahl du deutſches Land! 
Doch ſchwer war zu erwerben 
Des Sieges hoher Preis. 
Der Jüngling liegt im Sterben, 
Es fließt ſein Bluͤt ſo heiß. 
Sein brechend Aug zum Himmel 
Gerichtet liegt er da, 
Die Lippen ſprechen leiſe: 
Deutſchland; — Victorial 
und ihm zur Seite ſtehet 
Sein treuer Kamerad, 
Um ihn die Fahne wehet, 
Die er bewahret hat. 
Die Fahne in der Linken 
Und rechts die blanke Wehr, 
Eo ſteht er kühn und trotzig 
Und fragt:„Wer will noch mehr ? 1
renh
 Vom Himmel ſchwebt hernieder 
Die Siegesgöttin hehr 
Trägt in den Götterhänden 
Zwei Lorbeerkränze ſchwer, 
Drückt auf das Haupt des 
Jünglings 
Den Lorbeer nach Gebühr, 
Schmückt auch den Helm des 
Andern 
Mit wohlverdienter Zier. 
Getröſtet geht der Eine 
Still in den Himmel ein, 
Der Andre ſteht gerüſtet 
Als treue Wacht am Rhein. 
Und wie die Zwei geſtritten 
In heißer blurger Schlacht, 
Geſtritten und geſieget 
Für Deutſchlands Ruhm und Macht: 
So haben Deutſchlands Söhne, 
Zu Tauſenden geſchaart, 
Geſtritten und geſieget, 
Nach ächter deutſcher Art. 
Und Derer, die gefallen 
In= Kampf und Todes=Nacht, 
DHer ſei zu allen Zeiten 
Mit deutſcher Treu' gedacht! 
Darmſtadt im Auguſt 1879. 
H.
 Bermiſchte Mittheilungen. 
Darmſtadt, 30. Auguſt. 
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den ordentl. 
            Pro=
von Michaelis 1819 bis dahin 1880 ernannt. 
Prinz Ludwig von Battenberg iſt zum Beſuche in 
            Jugen=
heim eingetroffen. 
- An ſämmtliche Volksſchullehrer iſt auf Verordnung Gr 
ſen Miniſteriums ein Ausſchreiben dieſer höchſten Behörde vertheilt worden, 
Da worin dieſelben wiederholt über die ihnen eingeräumte 
            Disciplinarſtraf=
hraß gewalt belehrt werden. Als zuläſſige Strafen ſind anerkannt: a) 
            Ver=
weis durch den Lehrer; b) Zurückſetzen in der Klaſſenordnung; c) 
            An=
weiſung von Strafplätzen; d) Strafarbeiten; e) Zurückbehalten in der 
Schule und Nacharbeitenlaſſen; k) Verweis durch den Schulvorſtand; 
ußi der Hoffnung Raum, daß es den Lehrern durch das Beiſpiel eigener 
nE Treue und Gewiſſenhaftigkeit in ihrem Berufe, durch den Geiſt der Liebe, 
der ſtrengen ſittlichen Ernſt nicht ausſchließt, und durch weiſes 
            Maaß=
ſöhl. 
n1 halten in Verhänzung von Strafen gelingen werde, durch gelindere 
Mittel die nöthige Ordnung und Disciplin in den Schulen aufrecht zu 
halten, ſo daß die Strafe körperlicher Züchtigung nur als letztes 
Mittel und ausnahmsweiſe in Anwendung zu kommen habe. Es 
müſſe deswegen auch unbedingt erwartet werden, daß der Lehrer nicht 
3doff 
hir - etwa aus Gewohnheit - und in unverzeihlicher Gleichgültigkeit gegen abſchlug, weil „jene Granitſäule bereits zur Verſchönerung der neuen 
das Ehrgefühl der Kinder bei jedem, auch dem geringſten Verſehen 
des 6. 
441 Schläge austheile und die Kinder dadurch unempfindlich gegen alle 
Strafen mache. 
Sitzung der Stadtverordneten=Verſammlung 
vom 28. Auguſt 1879. Ausführlicher Bericht. Der erſte Gegens 
benß ſtand der Tagesordnung bezog ſich auf den Druckrohrſtrang des 
            Waſſer=
werks. Derſelbe muß durch die Gemarkung Beſſungen, theilweiſe längs 
höltintz 
his. des Eſchollbrücker Wegs und theilweiſe durch Gemeindewald, geführt 
werden. Mit der Gemeinde Beſſungen iſt deshalb ein Vertrag 
            verein=
egeil bart worden. inhaltlich deſſen der Stadt die Berechtigung zur Einlegung 
des Druckrohrs für 99 Jahre geſtattet wird. Der Vertrag ſoll ſektens 
der Gemeinde Beſſungen unkündbar ſein und nach Ablauf der Vertrags= 
6. geit auf Wunſch der Stadt Darmſtadt verlängert werden. Die 
            Ge=
mieinde Beſſungen behält ſich die Nutzung des bei Einlegung des Rohrs 
b. P zu ſällenden Holzes und Erſatz etwaiger Beſchädigungen 
            ſtehenbleiben=
der Bäume vor. Sodann beanſprucht ſie einen nach dem Inhalt der 
ens aufzubrechenden Bodenfläche zu berechnenden Jahrespacht, der indeſſen 
lgas nur A bis 22 Mark betragen wird. Dieſe Bedingungen wurden unter 
Anerkennung der in der Angelegenheit bethätigten freundnachbarlichen 
Zaltung Beſſungens angenommen. 
Die Mehrausgaben des Jahres 
ſho 1878konnten nach dem vorliegenden Bücherabſchluß ſämmtlich aus dem 
Reſervefonds gedeckt werden, mit Ausnahme von ca. 1268 M. für Her=
 169 
1587 
ſiellungen in der höheren Mädchenſchule behufs Einrichtung der 
            Seminar=
klaſſe und von ca. 24,000 M. Zuſchuß zur Armen= und Hoſpitalkaſſe. 
Dieſe beiden Ausgabepöſten ſind indeſſen ſ. 3. durch die 
            Stadtverord=
netenverſammlung bereits genehmigt worden Und wurde nunmehr deren 
Verrechnung zu Laſten der Ueberſchüſſe des Jahres 1878 autgeheißen.- 
In dem zum Zweck der Unterbringung von Realſchulklaſſen errichteten 
proviſoriſchen Schulgebäude in der Nieder=Ramſtäd terſtraße, welches jetzt 
der techniſchen Hochſchule überlaſſen iſt, ſind verſchiedene Herſtellungen 
nöthig. Der hierzu erforderliche Credit von 1230 M. wurde bewilligt. 
— Ebenſo wurden 100 M. für gehörige Herſtellung eines Logis in dem 
früher Simmermacher'ſchen Hauſe genehmigt und die Ueberkaſſung der 
übrigen Räume dieſes Hauſes an die ſeitherigen Miether für die bis 
dahin beſtandenen Miethpreiſe gutgeheißen.- Der folgende Gegenſtand 
betraf die Regelung der Mühlſtraße, welche trotz des namentlich durch 
Anlegung der Station Roſenhöhe und Erbauung der neuen Schulhäuſer 
äußerſt lebhaft gewordenen Verkehrs immer noch an zwei Stellen durch 
vorſpringende Gebäude eingeengt iſt, ſodaß die Paſſirung dieſer Stellen 
für Fuhrwerke und Fußgänger, namentlich für die Schuljugend, ſehr oft 
mit Gefahr verknüpft iſt. Dieſe bereits durch den verſtorbenen 
            Bei=
geordneten Lauteſchläger als der Beſeitigung dringend bedürftig 
            be=
zeichneten Uebelſtände wurden von verſchiedener Seite hervorgehoben 
und beleuchtet, und wurde ſchließlich der Antrag der Bürgermeiſterei 
einſtimmig zum Beſchluß erhoben, demzufolge nochmals die Erwerbung 
des betr. Geländes im Weg der Güte verſucht, im Falle des Fehlſchlagens 
aber alsbald zur Expropriation geſchritten werden ſoll. — Die 
            Carouſſel=
plätze ſollen für die bevorſtehende Herbſtmeſſe im Wege der öffentlichen 
Verſteigerung vergeben werden. — Ein Keller unter dem Schulhauſe 
Ecke der Karls= und Nieder=Ramſtädterſtraße wurde für jährlich 52 Mark 
vermiethet. — In der hierauf folgenden geheimen Sitzung wurde wie 
wir vernehmen, die Steinkohlenlieferung für den Winter 1879,80 der 
Zeche „Vereinigte Hamburg in Annen= übertragen und die Keller'ſche 
Ausſtättungsſtiftung dem Schneider Johannes Nold und deſſen Braut: 
Marie Fey zugewieſen. 
Die Zahl Derer, welche das Gedenkzeichen an ihre Dienſte unter 
Ludewig 1. tragen - ein in einem Lorbeerkranz ſtehendes C mit einem 
römiſchen 1 - ſchmilzt immer mehr zuſammen. Bei dem letzten Feſt= 
Gottesdienſt wurde Kirchendiener Lupü's, der dieſes Ehrenzeichen trägt, 
von Sr. Exc. General=Lt. von Wichmann dieſerhalb freundlich 
            ange=
ſprochen, wobei es ſich herausſtellte, daß in Darmſtadt von noch wirklich 
im Vienſt ſtehenden Perſonen das Ehrenzeichen nur noch von 2 Männern 
getragen wird, indem es außer Kirchendiener Lupus noch die Bruſt des 
Herrn Generalmajor Kehrer ſchmückt. 
Der Arrangeur des Grenzgangs für heutigen Samstag mit 
feſſor Dr. Seuffert zum Rector der Landes=Univerſität für die Zeit darauf folgendem Waidmannsmahl iſt Hr. Wald=Controleur Stadt=
            Ver=
ordneter L. Wer die poetiſch gehaltene und decorativ mit dem Bilde 
eines Pracht=Hirſches ausgeſtattete Einladung ſieht, wird Hrn. L. eine 
Anerkennung ſeines bis jetzt ungeahnten Talentes gewiß nicht verſagen. 
Geſunde Abwechslung im Alltagsleben muß ſein. 
— Die Jagdpächter hieſiger Gemarkung werden durch eine aus dem 
Park ausgebrochene Capitalsſau in lebhafter Erregung gehalten. 
Dieſelbe wurde in der Nähe des Glasbergs und letzter Tage auf dem 
Feld über den drei Brunnen geſehen. Doch vermochte man ihr noch 
nicht ſchußgerecht beizukommen. 
0 Zur Zeit entrichtet die Provinz Rheinheſſen 3o8o pCt. der 
9 törperliche Züchtigung. E3 iſt dabei erklärt, Gr. Miniſterium gebe Einkommenſteuer, Starkenburg welches etwa 100,006 Einwohner 
mehr zählt, 3838 pCt. und Oberheſſen, deſſen Bevölkerung 
            unbedeu=
tend geringer, wie diejenige Rheinheſſens iſt, nür Aſ73 pCt. 
7) Bekanntlich tauchten ſchon viele Projecte auf die auf dem 
            Fels=
berg liegende Rieſenſäule anderwärts zur Aufſtellung zu bringen, 
ſo 3. B. auf dem Schlachtfeld bei Leipzig. Weniger bekannt und für 
Darmſtadt von Intereſſe dürfte dagegen die Mittheilung ſein, daß 
Ludwig 1. ein ſolches Anſinnen ſchon unter dem 12. September 1814 
Stadtanlage in Darmſtadt beſtimmt ſei und in künftigen ſchicklichen 
Zeitumſtänden, nach einem ſchon gemachten Plan, dazu verwendet werden 
ſolle.: Hiermit hat es auch ſein Bewenden gehabt.
 Offenbach, 28. Auguſt. Zur Landes=Gewerbe=
            Aus=
ſtellung in Offenbach. Die Ausſtellung erfreute ſich geſtern 
            aber=
mals eines recht günſtigen Beſuches und wurden 1334 Tageskarten 
            aus=
gegeben. Auch Se. Exc. der Miniſterpräſident Frhr. v. Starck hatten ſich 
mit ſeiner Familie ſchon Vormittags eingefunden, um die Ausſtellung 
in allen ihren Theilen eingehend zu beſichtigen, was denn auch, unter 
Begleitung des Präſidenten der Ausſtellung, Herrn Commercienrath 
Wecker, und des Herrn Bürgermeiſters Stölting, geſchah. Se. Excellenz 
dinirten Mittags mit Familie in der Ausſtellungsreſtauration, ſetzten 
Nachmittags ihre Beſichtigungen bis zum Schluß fort und verließen mit 
großer Befriedigung den Platz, ſich in den anerkennendſten Worten über 
das Geſehene äußernd. - Wie wir hören, hat der Tabaksfabrikant 
F. A. Wenck in Darmſtadt dieſer Tage verſchiedene in der Ausſtellung 
befindliche Tabaksſchneidmaſchinen in Augenſchein genommen, und darauf 
die von der Firma W. Fredenhagen ausgeſiellte angekauft; dieſe Firmä 
hat nun für ihre ſämmtlichen ausgeſtellten Maſchinen, mit Ausnahme 
einer Tabaksröſtmaſchine, Abnehmer gefunden und auch dieſe wird den 
andern noch ſolgen. - Die früher von dem Vorſtand der Landes= 
Gewerbe=Ausſtellung beabſichtigte Verbindung dieſer mit einer im Sep=
 1588 
Nö. 
tember zu eröffnenden landwirthſchaftlichen Ausſtellung iſt der großen 
Koſten wegen, welche durch den Bau der dazu nöthigen Halle und das 
Das 
Arrangement überhaupt entſtehen, wieder aufgegeben worden.- 
Frankfurter Local=Dampfboot „Atlanta” hat - wie der „Fr. A.” ſchreibt 
vorgeſtern Nachmittag ſeine Fahrten hierher wieder aufgenommen, 
und zwar nach dem ſeitherigen Fahrplane. Der Grund der Einſtellung 
der Fahrten war, daß die Polizeibehörde über die Leiſtungsfähigkeit des 
Bootes und ſeiner Maſchine Bedenken äußerte und nochmals ein 
            aus=
führliches Gutachten der betreffenden Baubehörde verlangte. Zu dieſem 
Behufe mußte das Boot in allen ſeinen Theilen zerlegt und beſichtigt 
werden, wodurch die Unterbrechung entſtand. Nachdem die gutachtliche 
Aeußerung die volle Tüchtigkeit desſelben conſtatirt hat, ſteht dem 
ferneren Betriebe nun nichts mehr im Wege. 
(O. 3.)
 Polizei=Vericht vom 29. Auguſt. 
Einem Wirthe auf dem Ballonplatz wurden geſtern ein Paar 
            Stie=
fel geſtohlen. Der verhaftete Thäter, ein fremder Küfergeſelle, verbarg 
noch ein Bierglas bei ſich, welches ebenfalls geſtohlen ſein dürfte.
 Fremdenverkehr in Darmſtadt. 
Hotel Traube: The Carl of Aylsford mit Bedienung, Sir 
            Wil=
liam Call, Mrs. Dieke, Miß Dixcie und John Haryreares aus England. 
von Ewyck und Familie, Rentner aus Holland. v. Tiehſen, Oberſt und 
Regiments=Commandeur von Mainz. Kennard und Familie nebſt 
            Be=
dienung und E. de la Poncha, Rentner aus England. Henry Sandor
 169 
Robert und Familie von Chaux de Fonds. Frau Lucas und Familie 
von Elberfeld. Fremmery und Sohn von Heidelberg. S. Le Grand 
und Familie, Königl. Griechiſcher Conſul von Gent. J. Koch und 
            Ge=
mahlin von Chicago. Dr. Stiff, Arzt von Solingen. Robert Herz und 
Gemahlin von Frankfurt. Naſſi, Geh. Reg=Rath und Profeſſor von 
Bonn. C. v. d. Becke aus Mexico. Haniel und Gemahlin, Rentner von 
Ruhrort. J. Curter und Frl. Tochter von Graz. J. Kahn und Tochter 
von Cöln. Ronneberg und Heſſry. Lieutenants von Gießen. Dr. 
            Brok=
hoff, Gymnaſiallehrer von Duſſeldorf. Strauß und Familie nebſt 
            Be=
dienung von London. Frau Lade=Baſſermann von Geiſenheim. Frau 
Ibelheull und Familie aus Amerika. Mitzenius, Reallehrer von Gießen. 
A. Korab und Gemahlin, K. b. Brandverſicherungs=Inſpector von 
Aſchaffenburg. Wagner von Selle, Hahn und Familie von Gießen, 
Wilton von London, A. Königsberger von München, Schuppert von 
Cöln, Wabe von Arnheim, Plate aus Java, Rottenſtein von Hamburg, 
J. Kuetgens von Aachen, J. Urbach von Berlin, von Huesgen von 
Traben, Bing von Stuttgart, M. Theumann von Wien, Müller von 
Hamburg, G. Mannsfeld von Leipzig, M. Böhler von Remſcheid, 
            Kauf=
leute. Strauß, Rentner von Paris. A. Kaiſer, Kaufmann von 
            Anna=
berg. Schabenſchul, Maler von Dresden. E. Köhler von Tuttlingen, 
Roſenwald von Cöln, Jahn von Plauen, Böker von Remſcheid, Schway 
von Nürnberg, J. Kronacher von Berlin, Lorenz von Edenkoben, Simon 
von Berlin, C. Feldmann von Hannover, Greiß von Ulm, Walther und 
Gemahlin von Antwerpen, A. Martens von Berlin, E. Kuhlmann von 
Hagen, Wolfframm von Berlin, Kaufleute, Graben von Hannover und 
Fuehr von Conſtanz, Ingenieure.
 Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 10. Auguſt: dem Kaufmann Georg Wondra 
ein S., Sebaſtian Auguſt Ludwig; geb 4. Juni. 
Den 15. Auguſt: dem Taglöhner Peinrich 
            Leicht=
weiß eine L. Margaretha; geb. 15. Anguſt. 
Den 23. Auguſt: dem Bürſtenmacher Friedrich 
Wilhelm Wendiſch ein S., Johann Georg; geb. 
30. Juli. 
Eod.: dem Uhrmacher Auguſt Lu wig Borne 
eine L., Marie Magdalena Eliſabetha Meta; geb. 
6. Januar. 
Den 24. Auguſt: dem kaiſerlichen Poſtſecretä= 
Emil denrich eine T., Anna Suſanna Emilie; 
geb. 20. Juli. 
Eod.: dem Siebmacher Karl Brückner eine T. 
Marie Suſanne: geb. 9. Aug. 
Eod.: dem Fuhrmann Jacob Nutz eine L., 
Ann1; geb. 29. Juli. 
Eod.: dem Schreiner Ludwig Schäſer eine T., 
Anna Eliſabethe; geb. 28. Juli. 
Eod.: dem Obecroßarzt Louis Kieße eine T., 
Clara Bertha; geb. 29. Auguſt 1878. 
Eod.: dem Schneider Philipp Adam Vernhardt 
eine T., Marie; geb. 25. Juli. 
Eod.: dem Schrifſetzer Peter Betermann eine 
T., Margaritha Eliſabethe: geb. 23. Juni. 
Den 26. Auguſt: dem Weißbinder Lonrad 
            Phi=
lipp Fiſcher eine T., Johanna Marie; geb 6.Febr. 
Cod; dem Schloſſer Karl Joſeph Nkolai ein 
S., Heimich Adolph; geb. 19. Mai 
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 22. Augaſt: dem Reſtaurateur Ernſt 
            Hein=
rich Niemann ein S., Ernſt Heinrich Wilhelm; 
geb. 20. Juli. 
Den 23. Auguſt: dem Stuccateur Peter Kunkel 
eine T. Anna; geb 15. Auguſt. 
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 24. Auguſt: der Zimmermeiſter zu 
            Offen=
bach Friedrich Wilhelm Seib und Wilhelmine 
Römer. 
Eod.: der Kaufmann Leo Weiler und Charlotte 
Gräff. 
Eod.: der Hausvewalter im Großh. Hoſtheater 
Heinrich Pfersdorff und Eliſabethe Reitz. 
Den 25. Auguſt: der V. rlagsbuchhändler zu 
Leipzig Otto Spamer und Emilie Amelung. 
Den 28. Auguſt: der Lehrer an der Stadtmäd. 
chenſchule Ferdinand Dickel und Marie Böttinger. 
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 24. Auguſt: Marie Andreas, geb. 
            Maiſen=
bach, Ehefrau des Großh. Hoflakaien i. P. Georg 
Andreas. 78 J. alt; ſtarb 21. Aug. 
Den 25. Auguſt: Louiſe v. Schmalkalder, geb. 
Kempff Wittwe des Großh. Lundſtallmeiſters 
            Wil=
helm von Schmalkalder, 83 J. alt; ſlarb 22. Aug. 
zu Bonames.
Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
 Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 22. Auguſt: der Schneider Franz Boll, 
25 J. alt; ſtarb 19 Anguſt.
 Den 24. Auguſt: Louiſe Eckmaher, T. des 
            ver=
ſtorbenen Peter Eckmayer, 11 J. alt; ſtarb 22. 
Auguſt.
 Kirchliche Nachrichten. 
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden. 
12. Sonntag nach Trinitatis. 
In der Hofkirche: 
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein. 
In der Stadtlirche: 
Um 10 Uhr: Herr Diakonus Pfnor. 
In der Stadtkapelle: 
Um 9 Uhr. Herr PPfarter Dr. Sell. 
In der Militärkirche: 
Um 8 Uhr: Hr. Diviſionspfarrer Strack. 
Im Eliſabethenſtift: 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner. 
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Her 
Pfarrer Dr. Sell, 
Sonutag den 7. September wird in der Hofklirche das heilige Abendmahl geſeiett Die 
            Beichl=
iſt Camstag Nachmittags um 3 Uhr. 
Dienstag 2. September: Zur Feier des Sedan=Tages: Gottesdienſt in der Stadtkirche: Un 
10 Uhr: Herr Pfarrer Ewald. 
Es wird eine Collecte für die verwundeten; Soldaten i 
Großherzogthum Heſſen erhoben werden. 
Gottesdienſt bei der katvoliſchen Gemeinde 
Samstags um 4 Uhr: Beichte. 
13. Sonntag nach Pfingſten. Schutzengelfeſt.
 In der Lofkirche: 
Um 13 Uhr:Herr Mitprediger Bergmann 
In der Stadtkirche: 
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
 Vormittags. 
Von 6 Uhr an: Beichte. 
Um 6 Uhr: erſte hl. Meſſe. 
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion. 
Um 8 Uhr: Militargottesdienſt. 
Um 110 Uhr: Hochamt und 
Predigt: Herr Dekan Beyer. 
Um 11 Uhr: letzte hl. Meſſe.
 Nachmittags. 
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht. 
Den Freitag Ab.nd um 6 Uhr iſt Andacht.
 Vormittags. 
Um 10 Uhr: Herr
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Pfarrer Dr. Krüzinger.
 Nachmittags. 
Um ½2 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger,
 Israeliliſcher Gottesdienſt. 
Haupt=Synagoge. 
Dienstag den 2. September: Tagesgottesdienſt Morgens um 6½ Uhr. Unmittelbar hierauf: 
Zur Feier des Sedan=Tages: Liturgiſcher Gottesdienſt. 
Church of England Servicc in the Hof-Kirche. 
By gracious parwission of H. R. H. the Grand Duke. 
Sunday Aug. 313t. 12 th. akter Trinity. Holy Communion Sam. Morning Prayer 1130. 
Evening Prayer 6.30. 
Friday Sep. 4 th. Morning Prayer and Litany 10.30. 
A. W. Sillitoe, Chaplain.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.