Darmstädter Tagblatt 1879


26. August 1879

[  ][ ]

(Frag= und Anzeigeskatt.)

Ubonnementprei
hrtlich 6 Markt incl. Bringerlohn
Auzwärtz werden von allen Poſt=
Umtern Beſſellungen entgegengenom=
men
zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal
ſuck Poſtaufſchlag und Beſtellgebühr.

Mit der Sonntags=Beilage:

142. Jahrgang.

Inſerate
weeden angenmmer inDarmſtad
von der Expediton, Rheluſt. R. V.
mBeſſungen von Friedr Bllzer
Holzſtraße Nr. 18. lowie anzin
vn dlæ ſelden InnonenuErp-
ditiona
.

Amtliche= Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamts, ſowie des Großh. Polizelamts Parmſtadt.

WI65.

Dienstag den 26. Auguſt.

1670.

B e k a n n t m a ch u n g.
Das kürzlich enthüllte Landes=Krieger=Denkmal iſt in ſeinen unteren Theilen, namentlich am Eiſengitter, an deſſen Anſtrich,
und an den Einfaſſungsſteinen durch unnöthiges Herandrängen und Anfaſſen, durch Darauftreten und Ueberſteigen, ſowie durch
Werfen mit Sand und Steinen bereits mehrfach beſchädigt und verunreinigt worden.
Wir ſind deshalb veranlaßt, auf Artikel 378 und 379 des Polizeiſtrafgeſetzes hinzuweiſen, wonach derjenige, welcher ein
öffentliches Denkmal beſchädigt oder aus Bosheit oder Muthwillen verunreinigt, inſofern nicht der, eine Geldſtrafe bis zu eintauſend
fünfhundert Mark, bezw. eine Gefängnißſtrafe bis zu 3 Jahren bedingende Thatbeſtand der vorſätzlichen Eigenthumsbeſchädigung
vorliegt, mit Geldbuße bis zu 10 fl. reſp. 30 fl. oder mit Haft bis zu 14 Tagen beſtraft wird.
Der wohlwollenden Unterſtützung des ordnungsliebenden Publikums, deſſen Schutz das Denkmal, eine Zierde unſerer Stadt,
gleichfalls anvertraut iſt, darf die Polizeibehörde in ihrem Bemühen, jede Beſchädigung von demſelben abzuhalten, gewiß
verſichert ſein.
Wir bitten, jede etwa wahrgenommene Zuwiderhandlung bei dem nächſten Polizeipoſten oder Reviere ſofort anzuzeigen.
Die Schutzmannſchaft iſt zur ſtrengſten Aufſicht angewieſen.
Darmſtadt, den 22. Auguſt 1879.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.

B e k a n n t m a ch u n g.
Röhrenlegung für das ſtädtiſche Waſſerwerk betreffend.
In Verfolg unſerer Bekanntmachung vom Geſtrigen wird auch das Paſſiren der Rundethurmſtraße von der Mühlſtraße bis
zur großen Caplaneigaſſe für Fuhrwerke hiermit verboten, gleichzeitig wird die am 13. d. Mts. verfügte Sperre für die Liebig=
ſtraße
aufgehoben.
Darmſtadt, den 22. Auguſt 1879.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.

B e k a n n t m a ch u n g.
Die am 13. l. Mts. verfügte Sperre für die Stift= und Blumenſtraße wird hiermit aufgehoben, gleichzeitig jedoch ſolche
für die Mühlſtraße von der Erbacher= bis Blumenſtraße, ſowie für die Eliſabethenſtraße angeordnet.
Darmſtadt, den 23. Auguſt 1879.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.

B e k a n n t m a ch u n g.
Peter Willmann dahier hat mit der Rummer 57 die Conceſſion als ſelbſtſtändiger Dienſtmann erhalten.
Darmſtadt, den 22. Auguſt 1879.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
409

[ ][  ][ ]

1548

M 165

Bekanntmachung.
Die Verſteigerung vom 19. d. Mts., die
Aufräumung der Bäche und Gräben in der
Gemarkung Darmſtadt betr., iſt genehmigt.
Darmſtadt, am 23. Auguſt 1879.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
7063)

B e k a n n t m a ch u n g.
Die Rechnung der Gemeinde Beſſungen für 1878 liegt von heute an acht Tage
auf unſerem Bureau zu Jedermanns Einſicht offen.
Beſſungen, den 23. Auguſt 1879.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
7067)
Nohl.

Bekanntmachung.
Samstag den 30. d. Mts., Vor=
mittags
11 Uhr, wird im hieſigen Faſſel=
hof
der vorhandene Dung an den Meiſt=
bietenden
gegen Baarzahlung verſteigert.
Beſſungen, den 23. Auguſt 1879.
Großherzogliche Bürgermeiſterel Beſſungen.
7064)
Nohl.

Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtiehen der Kinder der
verlebten Ludwig Enes Wittwe dahier
ſollen nachſtehende Immobilien, als:

Fl. Nr. ⬜Mr.
2788 Acker im Heinrichs=
wingert
, 586. 1 601 412 Acker daſelbſt, 1 602 412 Acker daſelbſt, 1 603 350 Acker daſelbſt 1 678 637 Acker auf der Beine, 1 679 637 Acker daſelbſt, 1 729 688 Grabgarten, die Kle=
mensgärten
, 1 230 241 Hofraithe, Forſtmeiſter=
traße
, 1 325 43 Grabland, die Holz=
wegsgärten
, 1 336 31 Grabland daſelbſt, 1 436 396 Wieſe in der Bruch=
wieſe
, Vill 159 875 Acker hinter der Sau=
bach
,

Mittwoch den 27. Auguſt l. J.,
Nachmittags 5 Uhr,
in dem Ortsgerichtslokal dahier öffentlich
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Beſſungen, den 22. Auguſt 1879.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
In Vertretung:
7065) Groſch, Gerichtsmann.

Submiſſions-Vergebung.
Die Lieferung von Brod für den Le=
bensmittel
=Verein für Darmſtadt und Beſ=
ſungen
iſt anderweitig zu vergeben.
Reflectirende wollen ihre Offerten bis
zum 10. September im Verkaufs=Local,
Soderſtraße Nr. 7. niederlegen.
Bedingungen liegen zu jeder Tageszeit
daſelbſt zur Einſicht offen.
Der Vorstand.

5859
Graok.
Fabrik und Lager Aliceſtraße 5
(rüher Gebrüder Roeder'sche Heerdſubrik) liefert als Specialität
ſämmtliche Gegenſtände zu Gas=, Waſſer= und Dampfleitungen:

Badeeinrichtungen,
Wasserclosets,
Pumpen in allen Größen, Dampfkesselarmaturen,
Gelb- und Rothguss,
Unternehme und Reparaturen derſelben.

Beleuchtungs.Gegenstände,
Bierpressionen,
Badewannen-Sitzbäder.
von Gas., Waſſer= und HaustelegraphenAnlagen
Mein früheres Ladengeſchäft, Rheinſtraße 3, habe ich aufgegeben und
ſind Beſtellungen und Aufträge für mich Aliceſtraße 5 zu richten.

für Füllöſen empfiehlt in beſter

für Ofen= u. Heerd.
Stückreiche Ruhrkohlen
brand, ſowie
8
Nuß= u. Stückkohlen Qualität zu den billigſten
Preiſen. - Sconto bei Baarzahlung.
GrCon
e Schmehder,
Holz= und Steinlohlen=Handlung.
P8. Im Intereſſe einer möglichſt prompten Lieferung erſuche ich meine verehr=
lichen
Abnehmer um recht frühzeitige Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen.

7068) Ich empfing wieder eine große Sendung
OSettOl
L
in den beliebten, anerkannt gutſitzenden Façons, und erlaube ich
mir, dieſelben als ſehr preiswürdig beſtens zu empfehlen.)
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
Heinrich Heser
Ludwigsſtraße 12.

Mohmöl.
Feinſtes Salatöl, kaltgeſchlagen, garan=
tirt
rein, per ¼ Liter 68 Pfg.
Lpeisesl
zum Backen per ¼ Liter 40 Pfg.
Vmi. Hersel,
Ernſt=Ludwigſtraße 23.

6964) Eine große Partie Champagner=
flaſchen
zu verkaufen.
Hotel zur Traube.

Schulſtraße
E
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen:
Vorhanggallerien,
Bemalto Rouleaux,
Tapeten in Reſten von 6-20 St.
W. Schmidt,
Schulſtraße 1.

7069) Ein neues zweiſtöckiges Haus
nebſt Hintergebäuden und Garten unter ſehr
günſtigen Bedingungen zu 16000 Mark zu
verk Anfragen unter G V 65 im Verlag.

[ ][  ][ ]

R 165

1549

zur ganz beſonderen Beachtung.
Durch einen Gelegenheitskauf erhielt ich
enne ſehr große Partie Horbsl-Palolols.
größtentheils nur aus ganz feinen Piecen beſtehend, deren eigentlicher und reeller Werth
50 - 40 - 30 und 20 Mark iſt,
die ich jetzt zu 25 20 - 15 und 12 Mark verkaufe,
und zwar nur um den ſehr großen Vorrath raſch wieder abzuſetzen.
Es iſt dies wicht eine Partie unmoderner oder fehlerhafter Sachen, ſondern die
Waare iſt ganz neu angefertigt, modern und das beſte Fabrikat, was Stoff und Aus=
führung
anlangt, wofür ich Garantie leiſte.
Brmst Wolſ,
Markt Nr. 3.

5163) Von meinem
Asbrannten kaſlee
in ½ Pfd. Paqueten Nr. 1. zu M. 1.86.
II. 1.60.


nach Liebig's Vor=

ſchrift zu M. 1.70
befinden ſich Verkaufsſtellen in Darmſtadt bei
M. Ruhland, Promenadeſtraße.
Mathilde Arth, Wilhelminenſtr. 19.
Mainz. Priodr. Aug. Achenbach.

Burgunder=Eſnig
per Liter 30 Pf.
Dieſer nur von Wein fabricirte hoch=
feine
Weineſſig iſt der feinſte Speiſeeſſig,
ſowie vorzüglich geeignet zum Einmachen.
Derſelbe gibt dem Salat ſowie den da=
mit
eingemachten Sachen einen beſonderen
Wohlgeſchmack und wurde mir der Allein=
verkauf
für Darmſtadt übertragen.
Fr. Schaeſer.
Meyer's Converſations=Lexikon,
neueſte Auflage in 30 Halbbänden, mit
Supplementband, allen Karten, wie neu,
nur an 4 Stellen aufgeſchnitten, Ladenpreis
128 M. wird abgegeben zu E-T 90 M.
Näheres Marienplatz 9 parterre. (6908
6997) Eine gangbare
Bäckerei
in Mainz mit Einrichtung iſt wegzugs=
halber
für den Preis von 17000 fl. mit
mit mindeſtens 3000 fl. Anzahlung aus
freier Hand zu verkaufen. Offerten sub
D. M. an Rid. Movse, Mainz.

prima
Ruhrkohlen Qualität.

Einzelne Sack=Centner mit Octroi M.l.- Stückkohlen 1.20. Ferner geſchnittenes Tannen= holz per Centner 1.40. Buchenholz
1.60 Eichenholz
1.60

Lr. Maringer,
6762)
Kiesſtraße 18.

6990) Sehr ſchönes Pferdefleiſch iſt
von jetzt an fortwährend zu haben pr. Pfd.
25 Pfa. Magdalenenſtraße 20.

garantirt trichinenfrei

bei

Julius Höhler,
11 Ernſt=Ludwigsſtraße 11.
6992) 17¼ Heidelbergerſtraße 17½.
6995) Im hohlen Weg ſind ca. 456
Klftr. Hafer auf dem Halm zu verkaufen.
Näheres gr. Kaplaneigaſſe 20.
7070a) Ein gut gerittenes, vollſtändig
ſicheres Pferd von elegantem Aeußeren u.
angenehmen Gängen, auch als Damen=
pferd
geeignet, iſt preiswürdig zu verkaufen.
Näheres bei der Exp. d. Bl.
7071) Zu verkaufen: Einmachbohnen,
reſp. Schwert=Stangenbohnen.
Kranichſteinerſtraße 54.

N e u e
holländ. Voll-Häringe,
neue russ. Sardinen
in 10 Pfd. Fäßchen, ſowie im Anbruch.
Emanuel Fold,
7054)
Kirchſtraße I.
.
Billig zu verkaufen!
3
Umzugshalber: 1 Kleiderſchrank,
gute Violine mit Kaſten, 1 Regu=
lator
u. ſ. w.
Heinheimerſtraße Nr. 35, 3. Stock,
Mittags von 1-3 Uhr.
Hirschenwasser
3
ſempfiehlt in jedem beliebigen Quantum zu
ſehr billigem Preiſe
H.e.61936)
Bernhard Dirr.
Kappelrodeck bei Achern (Baden).

Vermiethungen.
2721) Rheinſtraße 8 eine freundliche
ohnung im Vorderhaus, drei Treppen
ch mit allem Zubehör.
poto.
Hr.
A4TTASTTTTATATTTTAXN
4977)
Neckarſtraße 18.
iſt die von Freifrau von Schenck zu 8½
Schweinsberg bewohnte bel Etage, be=
ſtehend
aus 10 Piecen, Küche ꝛc., bis
zum 1. October beziehbar, zu ver= H
miethen. Näheres parterre.
C9. E.l.
22⁄₈
XI

[ ][  ][ ]

1550

Ra 165

5227) Schuſtergaſſe 13 iſt 1 Laden
mit Wohnung zu vermiethen
5318) Obere Hügelſtraße Zimmeru
Cabinet, möblirt. Nüheres bei
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.
5371) Schloßgaſſe 3 eine Stube m. Boden.

Pyp.
gPpupnupui.
TTAaTrä LA AAn AtnAde.
5372) Saalbauſtraße 7 iſt der p=
5 2. Stock, beſtehend aus 5 großen =
5 Piecen und allen ſonſtigen Bequem=d
d3 lichkeiten, bis zum 1. October bezieh.
bar, zu vermiethen.
B-yr.
Nper.
67
40
XTXLXTTAXA. T.A D.Ahd.
3 Dieburgerſtraße 66
iſt der mittlere Stock, 4 Zimmer ꝛc., im
October, und der obere Stock, 4 Zim=
mer
ꝛc., im Auguſt beziehbar, zu vermiethen.
5829) Woogsplatz 13 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
5912) Stiftſtraße Nr. 65 3. Stock,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör zu verm.
Nüheres im 3. Stock.
5913) Victoriaſtraße 26 iſt das Par=
terrelogis
, enthaltend 5 Piecen mit Küche
Magd= und Bodenkammer und allen ſon=
ſtigen
Bequemlichkeiten anderweit zu ver=
miethen
und Anfangs October zu beziehen.
G. W. Jacoby, Schreinermeiſter
6029) Stiftſtraße 46 ein ſchön möbl
Parterrezimmer am 1. Auguſt zu beziehen.
6051) Friedrichſtraße 9 ein möblirte=
Parterrezimmer zu vermiethen.
6139) Markt. Schön möblirtes Zim=
mer
bei
J. Volz.
6163) Ruthsſtraße 9 ein Logis gleich
beziehbar.
6164) Hügelſtraße 39 iſt eine hübſch=
Manſarden=Wohnung von 3 Zimmern
Küche und Zubehör bis 1. October zu ver=
miethen
. Nüheres daſelbſt im mittl. Stock.
W
6359) Soderſtraße 63 und 65 zwei
Neubauten, je eine Parterre=Wohnung,
4 Zimmer, Küche, Bleichplatz, Antheil an
Garten ſofort zu bez. Näh. Wienersſtr. 50.
6530) Heinrichſtraße 16 eine ſchöne
Manſarde an eine ruhige Familie zu ver=
miethen
. Näh. Nieder=Ramſtädterſtraße 71
6770) Eliſabethenſtraße 8 iſt der
dritte Stock, 5 Zimmer, Küche, Magd= u.
Bodenkammer ꝛc., an eine ruhige Famllie
zu vermiethen.
6772) Sandſtraße 32 das Parterre=
Logis, beſtehend aus 3 auch 4 Zimmern
nebſt Küche, Manſarde und ſonſtigem Zu=
behör
, vom 1. October an, auf Verlangen
auch früher, zu beziehen.
6796) Stiftſtraße 63 Hinterbau ein
neu hergerichtetes Logis von 3 Zimmern,
Glasabſchluß, nebſt allen anderen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen und gleich zu be
ziehen. Preis 132 fl.
6815) Im Seitenbau l Zimmer mit
Boden, - im Vorderhaus 2 Zimmer mil
Küche und Zubehör, per . Nov. zu verm
Moritz Nathan.

6914) Martinſtraße 22 der untere Stock
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
6968) Wendelſtadtſtraße 15 parterre
iſt ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
7014) Eliſabethenſtr. 1,2. St., 1 möbl. 3.
7018) Victoriaſtraße 26 im Seiten=
bau
2. Stock eine Wohnung mit 3 Zim=
mern
, Küche nebſt Zugehör, bis 1. October
zu vermiethen.
G. W. Jacoby.
7019) Rheinſtraße 47 drei Zimmer,
Küche, Keller ꝛc. mit oder ohne Werkſtätte.
7020) Rheinſtraße 47 zwei Zimmer,
Küche, Keller, Boden. 140 Mark.
7021) Rheinſtraße 47 große helle
Werkſtätte mit Keller u. Boden ſogl. zu verm.
7033) Riesſtraße 30 (bel Etage),
eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Keller,
Bleichplatz ꝛc., zu vermiethen und kann ſo=
fort
bezogen werden.
7074) Schloßgaſſe 22 für eine einzelne
Perſon ein kleines Logis zu vermiethen.
7075) Aliceſtraße 8 iſt der 3. Stoc
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und auf Wunſch im October zu beziehen.
7076) Bleichſtraße 47 iſt die Wohnung
im 3. Stock verſetzungshalber anderweit zu
verm. und gleich zu beziehen. A. Erker.
7077) Löffelgaſſe 8 zwei ſchöne Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7078) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, iſt ein Laden mit Logis u.
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten bis 1. Oct
zu beziehen.
7079) Aliceſtraße 19a bel Etage und
3. Stock meines neu erbauten Hauſes mit
je 5 Zimmern, Küche, Magd= u. Boden,
kammer nebſt allem ſonſtigen Zubehör, Gas=
und Waſſerleitung ꝛc., ſind vom 1. Octbr.
ab an ruhige Familien zu vermiethen.
Näheres Fabrik: Ecke der Kahlert= und
Victoriaſtraße. Albrecht Buſchbaum

Vermiſchte Nachrichten.
Speclalarzt Dr. med. Heyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen= Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
näckigſten
Füllen, ſtets ſchnell mit beſten
[534
Erfolge.
Fortwährend werden angekauft=
Lumpen, Kurchen, Papier, all=
Arten Metalle, Akten, Zei
tungen, Roßhaare, Kleidungs.
ſtücke ſowie alle in dieſes Fach eine
ſchlagende Artikel, zu höchſten
Preiſen.
Smon,
3631)
Kirchſtraße 8.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
7060) Eine Dame aus Heidelberg wünſcht
Penſion bei einer gebildeten Familie.
Adreſſen mit Preisangabe ſind unter Chiffre
H45 in der Exp. abzugeben.

Zum Einmachen.
Est. Rheinwein-Essig,
ſämmtliche Gewürze
billigſt bei
WIh. Hanoé,
Ballonplatz 5.
6733

LO0S0
ſtaatlich genehmigter Wohlthätig=
keits
=Geld=Lotterien.
Ausführliche Proſpekte verſendet auf
Verlangen gratis und franco das
Lotterie=Büreau von
A. &a. R. Schuler in Zweibrücken
t
7041) Eine gewandte Verkäuferin
ſucht
Fordinand Carl Wintor.

7057) Mädchen, welche das Putzgeſchäft
erlernen wollen, können eintreten.
7 Ernſt=Ludwigſtraße 7.
2
8
Vertreter.
gewandt und platzkundig, für eine aus=
wärtige
Eiſengießerei gegen Proviſion geſucht.
Offerten unter Chiffre T. 61926 an
Hausenstein & Vogler, Franh-
Lurt a. M.

7081) Ein reinliches Mädchen ſucht Lauf=
dienſt
. Große Ochſengaſſe 34 bei A. Fick.

uf k. Michaeli wird ein braves
11 Mädchen, das kochen kann, in

eine kleine Haushaltung geſucht.
Näheres im Verlage d. Bl.

7083) Eine geübte Büglerin wünſcht noch
einige Kunden anzunehmen. Geiſtberg 3.
7084) Ein verheiratheter Mann wünſcht
einige Stunden des Tages mit einfacher
oder doppelter Buchführung und Correſpon=
denz
beſchäftigt zu werden. Offerten unter
M D 4 an die Expedition.

7085) Offene Lehrſtelle
ür einen jungen Mann mit guten Schul=
zeugniſſen
bei
G. L. Hriegk, Rheinſtraße.
7086) Ein mit den beſten Zeugniſſen
u. feinſten Empfehlungen verſehener Gärtner
ſucht Stelle, und unterzieht ſich derſelbe auch
gerne allen anderen Hausarbeiten. Näheres
in der Exp. d. Bl.
7087) Ich ſuche einen jungen Mann als
Colporteur.
Tarl He6s, Buchhandlung.
7088) Köchinnen, Haus= u. Kinder=
mädchen
, mit guten Zeugniſſen verſehen,
ſuchen auf Michaeli Stellen durch
Frau M. Wörner, Stellen=Vermittlerin,
Hofſtallſtraße 6.
7089) Für ein junges Mädchen wird
ein Laufdienſt geſucht. Langegaſſe 49.

[ ][  ][ ]

R 165
Frachtbriefe
der Main=Neckarbahn, ſowie der Heſſiſchen Ludwigsbahn, auf Wunſch mit Firma,
M. 7 per Tauſend.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei

3 Darmſtädter Fohlen= und Pferde=Markt
am 22., 23. und 24. September 1879
mit Prämiirung und Verlooſung.
Preisvertheilung 22. September, Nachmittags 3 Uhr.
Verlaoſung am 24. September, Nachmittags 1 Uhr.
Sonntag den 21. September, Nachmittags, Wettreiten und Wettfahren
für Landwirthe und Pferdehändler.

Heidelberg. Familien=Penſionat für J. Mädchen.
Die Anſtalt in geſundeſter Hochlage, Schloß und Stadt gegenüber, bezweckt durch
harmoniſche Ausbildung von Geiſt und Gemüth eine gediegene Erziehung für Haus
und Leben. - Dem entſprechend berückſichtigt der von tüchtigen Lehrkräften ertheilte
Unterricht die Individualität und wechſelt nach pädagogiſchen Grundſätzen mit practiſcher
Anleitung zur ſelbſtündigen Führung des Haushalts und mit den regelmäßigen Anord=
nungen
einer ſorgfältig überwachten Geſundheitspflege (Spaziergänge, Spiele, Bäder,
Schwimmen u. dgl.). Proſpecte, ſowie die beſten Referenzen durch die Vorſteherin:
Jlte Hessloehl,
Villa 2 Ziegelhäuſerſtraße, Heidelberg.
7092)

Heſſiſche Landes-Oewerveausſteuung
im OReuhick A. M.
Die Ausſtellungsräume ſind geöffnet von 10 Uhr Vorm. bis 6 Uhr
Abends, der Park und die Reſtaurationen von 9 Uhr Vorm. bis
11 Uhr Abds.- Jeden Nachmittag von 3¼ bis 5 Uhr und Abends von
6½ bis 10 Uhr: EOTTERII
der Kapelle des Großh. Heſſiſchen Infanterie=Regiments Nr. 118.
Tagesbillete 1 Mark.
Zum Beſuch der beiden Abend=Concerte nach Schluß der Ausſtellungs=
hallen
6½ Uhr Abends werden Billets für Erwachſene 50 Pfg., Billets
für Kinder unter 12 Jahren 25 Pfg. ausgegeben.

drosse

Verloosung
von Ausstellungs-Gegenständen. Geſammtwerth der

Gewinne: 100,000 Mark.
6689)
Looſe 1 Mark ſind in der Ausſtellung zu haben.
AAA
ü ſ s r
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit ſchö=
nen
Gartenanlagen, Banplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
Alexander=
H. Neustadt,
ſtraße.

1551
7093) Die Erben der Bahnwärter
Fey Wtwe. wollen ſich bei Unterzeichnetem
wegen Geld, das ſie bekommen, melden.
L. Wolff, Georgenſtraße.

der Oppenheimer Katharinen=
Kirche=Lotterie ſind 3 Mark
in der Expedition d. Bl. zu
haben.

geuer aoarnal
per ½ Kilo 45 Pfa.
Ewiger=Kleeſaat, neue ſchwarze Wicken
u. ſ. w.

Manuel utG,

7049)

Kirchſtraße I.

Wohnungs=Verändtrung.
Meinen verehrlichen Kunden zur Nach=
richt
, daß ich ſeit dem 4. Auguſt Ballon=
platz
Nr. 10 wohne.

6706)

W. Scheid,
Klavierſtimmer.

7052) Eine hübſche
Rellnerin
wird gegen gute Bezahlung geſucht.
H. Goette,
(H61930)
Kaiſerſtraße 23. Frankfurt a. M.

7095) Wegen Betriebs unechten Bene-
Mettner-Liaueurs, welcher widerrecht=
lich
mit unſeren Waarenzeichen in den Handel
gebracht wurde, ſind, durch Urtheil des Polizei=
Gerichts I. zu Hamburg vom 8. Februar d. J3.
der Fabrikant Julius Horneh, Hamburg,
zu einer Geldſtrafe von 300 M. oder einmonatl.
Gefängnißſtrafe, derKaufmann F. CG. A. Guhl,
zu Hamburg, welcher wiſſentlich dieſe fälſchlich
bezeichnete Waare feilgehalten, zu 200 M., im
Nichtzahlungsfalle zu einer dreiwöchentlichen Ge=
fängnißſtrafe
, ſowie beide Angeklagte auch in
die Koſten verurtheilt worden.
Auguſt 1879.
Dietiherle de In Benedetne,
Liqueur der Abtei zu Fécamp (Seine Inférieure).
Der General=Direktor
A. Legrand ainé,

AuGAuud Auudhu
für ſämmtliche Zeitungen Deutſchlands und des Aus=
landes
zu gleichen Preiſen wie bei den Zeitungs=Expeditionen
ſelbſt ohne Porto und Speſen. Bei größeren Aufträgen
735)
entſprechende Rabattgewührung.½½

in der

Annoncen-Expedition
von
RuadiGhr uddOu,

General=Agent J. Gg. Schröder, DRllsTAVI,
Karlsſtraße 12.

410

[ ][  ]

R165
1563

Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 26. Auguſt.
Vor Beginn der Uebungen des 1. Großh. Infanterieregiments
Nr. 115. welche geſtern (am Ludwigstag) auf dem Exercierplatze ſtatt=
fanden
, brachte S. G. H. Prinz Heinrich ein dreifaches Hoch auf
Seine Königl. Hoheit den Großherzog aus.
Mit Erlaßz Seiner
Königl. Hoheit d. d. Wolfsgarten den 25. Auguſt wurden einer Anzahl
Officieren und Unterofficieren, welche dem Feldzuge 187071 begewohnt
haben, als Beweis der Anerkennung des Verhaltens der Diviſion Aus=
zeichnungen
gewährt und erhielten das Ritterkreuz 2. Klaſſe des Ver=
dienſtordens
Philipps des Großmüthigen mit Schwertern: Vom 1. Großh.
Infanterie=Regiment Nr. 115 die Premierlieutenants von Lyncker und
Mickel, ſowie Secondelt. Pfannmüller vom 2. Großh. Dragoner=Reg. Nr. 24
Premierlt. Zahn und Secondelt. Frhr. Gedult v. Jungenfeld; vom
Großh. Feld=Art.=Regt. Nr. 25 Secondelt. Bickel. Das ſilberne Kreuz
des Verdienſtordens Philipps des Großmüthigen mit Schwertern er=
hielten
: Garde=Sergeant Schmidt in der Garde=Unterofficiers= Com=
pagnie
, Feldwebel Wenzlau, Zahlmeiſter=Aſpirant Feldwebel Lutz und
Feldwebel Brückmann im 1. Großh. Inf.=Regt. Nr. 115, Sergeant
Hörlle im 1. Großh. Drag.=Regt. Nr. 23, Wachtmeiſter Rothermel und
Vicewachtmeiſter Kolb im 2. Gr. Drag.=Regt. Nr. 24, Oberfeuerwerker
Tempel und Vicefeldwebel Wolf im Gr. Feld=Art.=Regt. Nr. 25. Außer=
dem
erfolgte eine Reihe weiterer Decorirungen in den übrigen Regi=
mentern
ſowie von Officieren der Reſerve und Landwehr, welche wir in
der nächſten Nummer bringen werden.
- Geſtern, am Namenstage Seiner Königlichen Hoheit des Groß=
herrzogs
, waren das Ludewigsmonument, die öffentlichen Gebäude und
eine Anzahl Privathäuſer mit Fahnen geſchmückt.
Am Samstag traf Se. Kaiſ. Hoheit der Großfürſt Wladi=
mir
zu Beſuch in Jugenheim ein und begab ſich am Sonntag nach
Kiſſingen. Ihre Kaiſ. Königl. Hoheiten der Herzog und die Herzogin
von Edinburg trafen am Sonntag Nachmittag in Jugenheim ein.
Militairdienſtnachrichten. Frhr. Schenk zu Schweins=
berg
, Unterofficier vom 1. Großh. Inf.=Regiment, Nr. 115, wurde
zum Portepeefähnrich befördert; Boldt, Sec.=Lt. vom 2. Großh. Drag.=
Regt. Nr. 24, als Inſpections=Officier zur Kriegsſchule in Erfurt com=
mandirt
; Glaſer, Vicefeldwebel vom 2. Bat. (Wiesbaden) 1. naſſ.
Landw.=Regts. Nr. 87, zum Sec.=Lt. der Reſ. des 2. Großh. Inf.=Regts.
Nr. 116; Lang, Vicewachtmeiſter von demſ. Bat. zum Sec.=Lt. des 1.
Großh. Drag.=Rgts. Nr. 23 befördert. Die unter dem 7. Juli d. J.
verfügte Verſetzung des Zahlmeiſters Stamm von der 1. Abth. Heſſ.
Feld=Art.=Regts. Nr. 11 zur 2. Abth. Großh. Heſſ. Feld=Art.=Regts.
Nr. 25 und des Zahlmeiſters Fuchs von der letzteren Abth. zur 2.
Abth. Heſſ. Feld=Art=Regts. wurde wieder aufgehoben.
Wie die ,N. H. V.u mittheilen, werden - nunmehr getroffener
definitiver Anordnung zufolge Sonntag den 5. October die Vorſtel=
lungen
im neuen Hoftheater mit einem Feſtſpiel und Lohen=
grin'
eröffnet werden. Montag den 6. und Dienstag den 7. October
folgt die Aufführung der Wallenſtein=Trilogie. Die Proben zu Wagner's
Meiſterſinger, welche im November in Scene gehen ſollen, werden
unter Herrn Hofcapellmeiſter Schmidts Leitung ſchon eifrigſt betrieben.
Der Blumenſchmuck der Denkmäler der im Feldzuge von 187071
gefallenen Krieger, ſowohl auf demihieſigen als auch auf dem Beſſunger
Friedhofe aus Anlaß der Enthüllung des Landeskrieger=Denkmals, ge=
ſchah
durch den Hülfsverein, was wir nachträglich bemerken
wollen.
Am Samstag den 20. September wird der Schlußactus des
hieſigen Gymnaſiums abgehalten werden.
- Im Hotel Zur alten Poſt' verſammelte ſich am Sonntag unter
dem Vorſitze des Herrn Landtagsabgeordneten Diehl eine Anzahl Ver=
trauensmänner
der deutſchen Fortſchrittspartei von hier und Offenbach
und wurde nach der D. Z.1 der Beſchluß gefaßt, auf Ende Sep=
tember
eine Landesverſammlung nach Offenbach einzuberufen, in welcher
namentlich die Einwirkung der neuen wirthſchaftlichen Reform auf
die Verhältniſſe des Großherzogthums, ſowie andere Tagesfragen be=
ſprochen
werden ſollen.
Das Volksturnfeſt an der Ludwigsbuche iſt leider voll=
ſtändig
verregnet worden. Selbſt das vorhergehende Preisturnen, an
welchem ſich ca. 200 Turner von hier und den umliegenden Städten be=
theiligten
, mußte abgebrochen werden.
- (Eingeſandt.) Auf der Rheinſtraße und an vielen anderen
Stellen wurden Waſſerleitungsröhren zur proviſoriſchen Ueberführung der
Canaljauche über die Gräben verwendet. Gegenwärtig liegen in der
Eliſabethenſtraße ſolche Röhren in der Goſſe. Es darf wohl erwartet
werden, daß für gründliche Entfernung des Jauchenabſatzes aus dieſen
Röhren vor deren Verwendung für die Waſſerleitung geſorgt wird.
Die Schüler des Gymnaſiums machten mit ihren Lehrern
geſtern per Extrazug einen Ausflug nach Heidelberg als Erſatz für eine
gelegentlich der Feier des 350jährigen Beſtehens der Anſtalt projectirte
und wegen ungünſtiger Witterung unterbliebene Fahrt nach dem
Niederwald.

Da die unterirdiſchen Leitungen des Staatstelegraphen
ſich bis jetzt vorzüglich bewährt haben, ſollen verſchiedene Bahnen, wo=
runter
auch die heſſ. Ludwigsbahn genannt wird, ſich mit der Abſicht
tragen, ihre Telegraphenleitungen ebenfalls unterirdiſch zu legen.
44 Darmſtädter Victualienmarktpreiſe vom 19. bis
23. Auguſt: Kartoffeln 200 Pfund 5 M. ſ50 Pf., beſſere Sorten 6 M.
60 Pf. bis 7 M., im Kumpf gemeſſen 36 bis 40 Pf., beſſere Sorten
42 bis 45 Pf., Butter per Pfund 1 M. 5 Pf. bis 1 M. 15 Pf.,
in größeren Parthien billiger, Eier 1 Stück 5-6 Pf., 50 Stück
2 M. 25 Pf., Handkäſe 1 Stück 4, 5 bis 7 Pf., in größeren Parthien
billiger, Weißkraut 1 Stück 6, 15 bis 20 Pf., Rothkraut 1 Stück 10,
20 bis 25 Pf., Zuckerhutkraut 1. Stück 8-15 Pf., Wirſing 1 Stück 3
bis 7 Pf., Gurken 1 Stück 6-12 Pf., Gurken zum Einmachen 100 St.
90 Pf. bis 1 M. 50 Pf., Bohnen zum Einſchneiden per Mahne 1 M.
20 Pf. bis 2 M. 10 Pf., Häupterſalat 1 Stück 3-5 Pf., Lauch 20 Stück
15- 20 Pf., Zwiebeln 1 Stück 1 Pf., 50 Stück 30 Pf., Weißfiſche per
Pfund 24-28 Pf., Hechte 85 Pf. bis 1 M. Bräſſen 30 bis 35 Pf.,
Karpfen 75-80 Pf. Rehziemer 9 M. 10 Pf. bis 13 M. 80 Pf.,
Keule 6 M. 20 Pf. bis 9 M., Bug 1 M. 60 Pf. bis 2 M., junge fette
Gänſe per Stück 3 M. bis 5 M. 10 Pf., Enten per Stück 2 M.
10 Pf.) bis 2 M. 50 Pf., Poularden, Deutſche, 2 M. 30 Pf. bis
2 M. 70 Pf., Hahnen, junge per Stück 1 M. 40 Pf., junge Tauben
35 bis 50 Pf., Aepfel per Kumpf 1 M. bis 2 M. 20 Pf., Birnen
per Kumpf 1 M. 10 Pf. bis 1 M. 50 Pf.
- Getreide= und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 11. bis 17. Auguſt: Weizen: hier=
ländiſcher
pro 100 Kilo M. 22,50 bis 23,50, ruſſiſcher M. 23 bis
24 50 ungariſcher M. 24 bis 26,50, amerikaniſcher M. 22,50 bis 24.-
Roggen: hierländiſcher M. 1450 bis 16, ruſſiſcher M. 1450 bis
1650. - Gerſte: M. 16 bis 1850.-Hafer: M. 14.50 bis 16 50.
Ochſen 1. Qual. M. 68 bis 70, 2. Qual. M. 64 bis 66. - Kühe:
1. Qual. M. 60 bis 62, 2. Qual. M. 54 bis 56 pro 50 Kilo.
Käl ber: 1. Qual. 54 bis 56 Pf. - Hämmel: 1. Qual. 60 bis 62 Pf.
Schweine 57. Pf. pro 4 Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)
Mainz. Fleiſchpreiſe vom 23. bis 29. Auguſt: Ochſenfleiſch
das Pfund 72 Pf., Kuh= und Rindfleiſch 44 Pf., Schweinefleiſch 60 Pf,
Kalbfleiſch 65 Pf., Hammelfleiſch 60 Pf.
- Victualien= und
Fouragepreiſe: Butter per Pfund 80 bis 90 Pf., in Partien 70 bis
75 Pf., Gier per 25 Stück 1 M. 25 Pf. bis 1 M. 40 Pf., Kar=
toffeln
per 100 Kil. 6 M. 50 Pf. bis 7 M., Kornſtroh per
50 Kilgr. 1 M. 90 Pf. bis 2 M. 10. Pf., Heu per 50 Kilogr.
2 M. 70 Pf. bis 2 M. 90 Pf. - Fruchtpreiſe: Warzen M. 22.60,
Korn M. .115.35., Gerſte M. 17.50, Hafer M. 15.60, ſämmtlich
per 100 Kgr.
Eine Zierde des Mainzer Friedhofes iſt das Denkmal,
welches die Firma B. Schott's Söhne in Mainz ihrem 1874 ver=
ſtorbenen
Chef Franz Schott und deſſen Gattin errichtete. Dasſelbe,
eine trauernde Cäcilia vorſtellend, iſt von dem genialen Bildhauer
R. Cauer zu Creuznach in deſſen Atelier in Rom ausgeführt.
Entſcheidung des Obertribunals in Berlin). Macht die Dienſt=
herrſchaft
von ihrem Rechte, einen Dienſtboten, der ſich vergangen hatte,
ſofort zu entlaſſen, keinen Gebrauch und begeht die Herrſchaft dann eine
Handlung, welche den Dienſtboten zur ſofortigen Verlaſſung des Dienſtes
mit dem Anſpruch auf Koſt und Lohn bis zum Ablauf der contract=
mäßigen
oder geſetzlichen Dienſtzeit berechtigt, ſo kann die Herrſchaft nicht
auf die früheren Vergehen des Dienſtboten zurückgreifen, welche ſie be=
rechtigt
hätten, den Dienſtboten ſofort ohne Koſt und Lohn für die
Folgezeit zu entlaſſen.

Tages=Kalender.
Sonntag 21. September: Wettreiten und Wettfahren für Landwirthe
und Pferdehändler, veranſtaltet vom Pferdemarkt=Comite.
Montag 22., Dienstag 23. und Mittwoch 24. September: Darmſtädter
Fohlen= und Pferdemarkt mit Verlooſung.

Großh. Muſeum und Bildergalerie im Schloß, geöffnet Sonntags
von 11-1 Uhr, Dienſtag, Mittwoch, Donnerſtag und Freitag von
11-12 Uhr.
Großh. Hofbibliothek im Schloß, geöffnet täglich von 9-12 Uhr
Vormittags und (außer Samſtags) von 2-4 Uhr Nachmittags.
Großherzogliche Gärten. Der Garten vor dem Jägerthor ( Ma=
thildenhöhe
) iſt dem Publikum täglich, der Beſſunger Hofgarten jeden
Donnerſtag geöffnet.
Techniſche Muſterſammlung des Landesgewerbvereins. Täglich von-
11-1 Uhr. Eintritt für Jedermann frei.
Geſchäftsordnung der Bürgermeiſterei Darmſtadt: Gewerbeſtreit=
ſachen
: Montag, Mittwoch und Freitag, Vormittags. von 11-12 Uhr.
Armen= und Hoſpital=Angelegenheiten: Laglich Vormittags
von 10-11 Uhr. Schulangelegenheiten: Donnerſtag und Sams.
tags von 11-12 Uhr. Octroiangelegenheiten: Täglich Vormit
tags von 11-12 Uhr.

Redactign und Verlag: L. L, Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.