Adonnemen Upreis 
jhrlich 6 Mark incl. Bringerlohn. 
Auswärtz werden von allen 
            Poſt=
amtern Beſtellungen 
            entgegengenom=
men zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal 
und Poſiauſichlag und Beſtellgebühr.
 142. Jahrgang. 
Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Kreißamts, ſowie des Großh. Bolizeiamts Parmſtadt.
D o u n e r sta g den 14. Auguſt.
 B e k a n n t m a ch u n g. 
Gemäß der Beſtimmung in Poſ. 6 Abſatz 5 der Inſtrucion zur Ausführung des Geſetzes über die Naturalleiſtungen für 
die bewaffnete Macht im Frieden (Reichsgeſetzblatt Nr. 25 von 1875) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß 
für den Monat Juli 1879 als Durchſchnittsmarktpreiſe 
für Hafer 15 M., für Stroh 5 M., für Heu 6 M. 
per 100 Kilogramm ermittelt worden ſind. 
Darmſtadt, den 11. Auguſt 1879. 
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt. 
In Vertretung: 
v. Zangen, Kreis=Aſſeſſor.
 1 
2 
e k a n n t m a ch u n g. 
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß dem an das Rentamt Darmſtadt verſetzten Pfandmeiſter 
Scharmann die Beiteibungsgeſchäfte in der Diſtricts=Einnehmerei Darmſtadt und dem Finanz=Aſpiranten Steinbrecher 
die in der Diſtricts=Einnehmerei Beſſungen bis auf Weiteres übertragen worden ſind. 
Darmſtadt, den 9. Auguſt 1819. 
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt. 
In Vertretung 
v. Grancy. Kreis=Aſſeſſor.
 B e k a n n t m a ch u n g. 
Röhrenlegung für das ſtädtiſche Waſſerwerk betreffend. 
Das Paſſiren der Aliceſtraße von der Blumenthal=, Wendelſtadt=, Liebig, Bictoriaftraße nach der Frankfurterſtraße zu wird 
für Fuhrwerk hiermit bei Meidung der geſetzlichen Strafe verboten, während das Fahren in umgekehrter Ordnung geſtattet iſt. 
Die am 6. d. Mts. verfügte Sperre für die Lagerhausſtraße iſt aufgehoben. 
Darmſtadt, den 12. Auguſt 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
Haas.
 Bekanntmachung. 
Die zur Erbauung zweier Pferdeſtälle 
in der Cavallerie=Kaſerne und auf dem 
Funk'ſchen Platze, ſowie einiger Nebenanlagen 
erforderlichen und wie folgt veranſchlagten 
Arbeiten, als: 
Mark. 
a) Zimmerarheiten incl. Material= 
Lieferung 
30244.42 
b) Erd=, Maurer= und 
            Ab=
bruchs=Arbeiten 
4361268 
c) Lieſerung der Maurer= 
Materialien: 
969358b 
4) Brunnenarbeiten 
1515.) Steinmetzarbeiten 18.499. 90. 
1003851 
f) Dachdeckerarbeiten 
218772 
8) Asphaltarbeiten
ollen in öffentlicher Submiſſion an die
 Mindeſtfordernden vergeben werden; hierzu, 
iſt Termin auf 
Sonnabend den 16. Auguſt er., 
früh 9 Uhr. 
im Bureau der unterzeichneten Garniſon= 
Verwaltung, Riedeſelſtraße Nr. 60, 
            anbe=
raumt, bis zu welchem tautionsfähige 
            Un=
ternehmer, nach Einſicht der dort 
            ausge=
legten Bedingungen ꝛc., ihre mit 
            entſprechen=
der Aufſchrift verſehenen Offerten portofrei 
daſelbſt einreichen wollen. 
Die Bedingungen und Anſchläge können 
von 9-12 Uhr Vormittags und von 4 bis 
6 Uhr Nachmittags eingeſehen werden. 
Darmſtadt, den 1. Auguſt 1879. 
Großherzogliche Garniſon= 
6520) 
Verwaltung.
 Arbeits=Verſteigerung. 
Dienstag den 19. d. Mts., 
            Vor=
mittags 9 Uhr, wird die Fegung der 
Bäche u. Gräben in der Gemarkung 
            Darm=
ſtadt, veranſchlagt zu 701 Mark, an die 
Wenigſtnehmenden öffentlich in Accord 
            ge=
geben. Zuſammenkunft am Rheinthor. 
Darmſtadt, am 11. Auguſt 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
6789) 
Ohly.
 6758) Mehrere gut gehaltene Wagen, 
für Holz= u. Erntefuhren geeignet, ſind nebſt 
vollſtändigem Zubehör preiswürdig zu 
            ver=
kaufen: große Kaplaneigaſſe 60. 
390
 1480 
Politiſche Reform. 
Am nächſten Sonntag den 17. Auguſt 
wird ein Extra=Blatt als 
Feſt=deitung 
erſcheinen. Die Zeitung wird auf dem 
Feſtplatz, ſowie in der ganzen Stadt 
            ver=
breitet werden. Die Abonnenten der 
            Po=
litiſchen Reform erhalten dieſelbe gratis, 
andere Beſteller für 10 Pfennig 
            zuge=
ſtellt. Ankündigungen von Feſtlichkeiten 
und anderen geſchäftlichen Anzeigen werden 
die dreimal geſpaltene Petitzeile zu 10 Pfg. 
aufgenommen und längſtens bis zum 
            Frei=
tag Abend erbeten. 
Carlsſtraße 12. 
6734) 
Der Verlag der 
Politiſchen Reform. 
orhaohor Falzziegel 
Primn, 
in Waggonladungen und kleineren Mengen 
liefert das Kohlengeſchäft 
W. Hofmarre, 
Grafenſtraße 18 und Alexanderſtraße 15. 
2 lucrattves Letatlgeſchaft 
(mit Kurzwaaren verbunden), in beſter 
            Ge=
ſchäftslage, iſt für einen ſehr billigen Preis 
zu erwerben, und würde ſich für eine 
            allein=
ſtehende Perſon ſehr gut eignen. Näheres bei 
P. Thüringer, 
6612) 
Schulſtraße 5. 
RSAAUAUUkA 
los. Deutsch, Darmstall, 
Neckarſtraße 11, 
empfiehlt Blitzableiter-Anlagen 
nach den bewährteſten Syſtemen. 
Reparaturen billigſt; Voranſchläge 
gratis. 
(6730 
8 Dhr zſſerTgung 
von 
Grabdenkmälern 
in Sandſtein und Marmor 
nach geſchmackvollen Zeichnungen empfiehlt ſich 
A. Foeliz, Bildhauer,
Nieder=Ramſtüdterſtraße 59.
mit 6 Meſſern bei
 B. Wolff & Netter 
6790) 
in Heidelberg. 
9 
Wicken 
zur Saat abzugeben. 
Bauer, Mauerſtraße 14.
 R. 157 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Betreffend: Sitzung des Kreistags für den Kreis Darmſtadt. 
In der Sitzung des Kreistags des Kreiſes Darmſtadt vom 7. Juni 
d. Js. wurde: 
I. Die Wahl der Mitglieder und Erſatzmänner in die Einſchätzungs=Commiſſionen 
zur Veranlagung der Einkommenſteuer Ir Abtheilung im Jahr 1880 
            vor=
genommen; 
II. der Verwaltungsbericht des Kreis=Ausſchuſſes vom Jahre 1878 entgegen 
genommen; 
III. die Kreiskaſſerechnung vom Jahr 1878, welche folgende Ergebniſſe hat:
Voranſchlag. dem Voran=
ſchlag
M. Pf. der
Rechnung
M. Pf. mehr
M. Pf. Einnahme. Beiträge der Gemeinden und Gemarkungen 16100 16100 — — 3 Gebühren 18 23 50 5 50) — 6) Kapitalzinſen 460 24 662 42) 202 18 Beihülfe an Angehörige der Reſerve und Landwehr 34 28 612 32 578 04 — 5 Prozeßkoſten 50 23 27 — 9l) Strafgelder zur Belohnung des Aufſichts= perſonals
— 3962 81) 3962 5 — — 10 Erſatzpoſten. . 546 26) 546 26 — — 19 Ausſtände aus vorhergehenden Jahren 197 62 298 72) 101 10 — 20) Kaſſevorrath aus vorhergehenden Jahren 9303 83 9026 99 — 276 84 Summe der Einnahme 26163 97 31256 02 5395 89 305 84 Verglichen 26163 97 303 84 ſo bleibt mehr 5092 E5 5092 G) Ausgabe. 22 Beſoldungen 1600 1600 23 Diäten und Gebühren 1200 708 54 „ — 491 46 24 Botenlohn und Verkündigungskoſten 50 5 05 — 44 95 25 Für Büreaubedürfniſſe und Geräthſchaften 600 888 96) 288 96 — — 26 Kreis=Unterſtützungen 18000 20610 10 2610 10 — — 310 Zuſchuß in andere Kaſſen 520 — 506 93 — 13 07 31 Uneinbringliche Ausſtände. 494 60) 494 60 — 32 Strafgelder zur Belohnung des Aufſichts= perſonals. — 4054 43 4054 43) — — 37 Ausgeliehene Kapitalien 512 52 661 54 149 02 — — 39 Reſervefonds 1307 07 1307 107 40) Betriebskapital (indisponibler Vorrath) 2374 38 — — 2374 38 Summe der Ausgabe 26163 97 29530 15 7597 11 4230 93 Verglichen 2616¾ 97 4230 93 ſo bleibt mehr. 3366 18. 3366 18 Abſchluß.
Die Einnahme betragt, 31256 02 Die Ausgabe beträgt 29530 151 Verglichen bleibt Reſt [1725 87
 und dieſer beſteht: 
a) in liquidirten Ausſtänden 
202 M. 73 Pf. 
b) in Vorlagen (Beitreibungskoſten des Kapitalſchuldners Ph. Rau zu Hahn) 17 „ 27 „ 
c) in baarem Vorrath: 
1505 „ 87 „ 
Zuſammen wie oben 1725 M. 87 Pf. 
nach dem Antrage des Kreis=Ausſchuſſes gutgeheißen; 
IV. der Voranſchlag über Einnahme und Ausgabe der Kreiskaſſe für 1880 in 
            fol=
gender, von dem Kreis=Ausſchuſſe beantragten Weiſe feſtgeſtellt:
 E i n n a hm e. 
M. Pf. 
1. Beiträge der Gemeinden und Gemarkungen: 
1) nach dem für die Gemeindeumlagen gültigen Geſammtſteuerkapital: 
1. des Kreiſes 
29200 M. 
2. ohne Darmſtadt 
240
 b) nach anderen Normen. 
 
3. Gebühren 
18- 
6. Kapitalzinſen 
528 58 
7. Beihülfe an Angehörige der Reſerve und Landwehr. 
17 14 
8. Prozeßkoſten 
25 
19. Ausſtände aus vorhergehenden Jahren 
202 73 
20. Kaſſevorrath aus vorhergehenden Jahren. 
1523 14
Sumna 33.9459
[ ← ][ ][ → ]R 167
1481
 Aus g a b e. 
28. Beſoldungen 
23. Diäten und Gebühren 
24. Botenlohn und Verkündigungskoſten 
25. Für Büreaubedürfniſſe und Geräthſchaften 
26. Kreis=Unterſtützungen 
28. Unterhaltung und Erbauung von Bezirksſtraßen 
30. Zuſchuß in andere Kaſſen. 
37. Auszuleihende Kapitalten 
39. Reſervefonds für unvorhergeſehene Fälle 
40. Betriebskapital (indisponibler Vorrath)
 M. Pf. 
1600 
1500 
50 
800 
23,800 
1800 
800 
563 72 
1275 
1725 87
 33.914 59 
Es wird dles hiermit, gemäß Art. 39 des Geſetzes vom 12. Juni 1874, zur 
öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Darmſtadt, am 7. Auguſt 1879. 
Der Kreis=Ausſchuß des Kreiſes Darmſtadt. 
J. V.: 
Spame r. 
W 
AAUSUUnRduEGRGaOtaaont. 
Wegzugshalber verkaufe ich alle auf Lager ſtehende 
Grabsteine Cto. 
zu ganz bedeutend billigen Preiſen. 
Hoh. Hartn, 
6264) 
Niederramſtädterſtraße 52. 
E 
AAAAAAA 
55) 
habe ich von heute ab 
Jach beendigtem Inventar auf die Dauer von 
14 Tagen zu nachſtehenden enorm billigen Preiſen einen 
Ausverkauf aller Sorten Schuhwaaren 
ausgeſtellt in nur friſcher, fehlerfreier Waare: 
Damen=Chagrinſtiefel mit Zügen und Lackkappen von M. 5.85 an. 
zum Schnüren von M. 5. 30 an. 
ditto 
Damen=Laſtingſtiefel mit hohen Abſätzen, prima Laſting, M. 5. 
zum Schnüren M. 4.30. 
ditto 
Herren=Stiefeletten mit Zügen M. 8. 
Pantoffeln von M. 1.40 an. 
ditto 
in Laſting und Roſetten M. 270., 
ſowie alle erdenklichen Sorten Schuhwaaren in groß und klein zu verhältnißmäßig 
billigen Preiſen. 
4) 
u r ü ck geſetzt: 
Eine Partie Mädchenſtiefel in Laſting und Chagrinleder, mit Lackkappen, per 
Paar M. 3. - Einem zahlreichen Zuſpruch entgegen ſehend, zeichnet Achtungsvoll 
J. G. Jacob, 
Ecke der Schirm= u. gr. Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen. 
Zum bevorſlehenden Feſte 
empſehle alle Sorten Fahnen, Wimpel, Fahnenquaſten, Stangen 
und Stoff; 
Schärpen, Kriegervereins=Abzeichen, Ordensbänder, 
Bänder zu den billigſten Preiſen. 
Schmidt, 
Hichzeh 
6792) 
Louiſenplatz Nr. 4.
 G. 
für Ofen= u. Heerd= 
Stückreiche Ruhrkohlen, brand, ſowie 
ür Füllöſen empfiehlt in beſter 
Nuß= u. Stückkohlen Qualität zu den billigſten 
Preiſen. -— Sconto bei Baarzahlung. 
Georg Sahueider, 
Holz= und Steinkohlen=Handlung. 
PS. Im Intereſſe einer möglichſt prompten Lieferung erſuche ich meine 
            verehr=
lichen Abnehmer um recht frühzeitige Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen.
3.
 ZEmser Pastillen. 
aus den festen Bestandtheilen des 
Emser Wassers unter Leitung der 
Administration der 
            KönigWil-
helms Felsenquellen bereitet, von 
bewährter Heilkraft gegen dei 
Leiden der Respirations- u. 
            Ver-
dauungs-Organe, in plombirten 
Schachteln mit Controllstreifen 
vorräthig in Darmstadt bei 
Apotheker Gustav Hoss und bei 
Dr. L. Tenner'’s Adler-Apotheke.
 6748) Frühkartoffeln per Kumpf 40 Pfg., 
owie Frühäpfel ſind zu billigſten Preiſen 
zu haben bei Bäckermſtr. Ph. Pullmanu, 
gr. Bachgaſſe 35.
 6794 Ein kl. Wohnhäuschen, neu 
            herge=
richtet, 2 Logis enth., Mitte der Altſtadt 
            ge=
legen, iſt für 2000 fl. zu verkaufen. Näh. bei 
P. Thüringer, Darmſtadt, Schulſtr. 5.
 6795) Eine noch wenig gebrauchte 
            Bade=
wanne wird billig abgegeben. 
Aliceſtraße Nr. 16.
 Vermiethungen. 
3025) Hochſtraße 27 die Beletage 
5 Piecen) zu vermiethen. Näheres in der 
Manſarde daſelbſt. 
5227) Schuſtergaſſe 13 iſt 1 Laden 
mit Wohnung zu vermiethen. 
5371) Schloßgaſſe 3 eine Stube m. Boden. 
2 
Juie” 
NFri 
aATTxrAAAuaATrXXx 
5372) Saalbauſtraße 7 iſt der 
2. Stock, beſtehend aus 5 großen 
5 Piecen und allen ſonſtigen 
            Bequem=
lichkeiten, bis zum 1. October 
            bezieh=
bar, zu vermiethen. 
„0 
e. 
Jovuexw 
Louvyn. 
LATAAAAAan Ar AAAAIxxx] 
5566) Lindenhofſtraße 7 iſt der 
            un=
tere Stock, 4 Zimmer nebſt allem 
            Zube=
hör, zu vermiethen. 
(7 
3 Dieburgerſtraße 66 
iſt der mittlere Stock, 4 Zimmer ꝛc., im 
October, und der obere Stock, 4 
            Zim=
mer ꝛc., im Auguſt beziehbar, zu vermiethen. 
5829) Woogsplatz 13 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen. 
5912) Stiftſtraße Nr. 65 3. Stock, 
55 Zimmer nebſt allem Zubehör zu verm. 
Nüheres im 3. Stock. 
5913) Bictoriaſtraße 26 iſt das 
            Par=
terrelogis, enthaltend 5 Piecen mit Küche, 
Magd= und Bodenkammer und allen 
            ſon=
ſtigen Bequemlichkeiten anderweit zu 
            ver=
miethen und Anfangs October zu beziehen. 
G. W. Jacoby, Schreinermeiſter. 
6029) Stiftſtraße 46 ein ſchön möbl 
Parterrezimmer am 1. Auguſt zu beziehen. 
5051) Friedrichſtraße 9 ein möblirtes 
Parterrezimmer zu vermiethen. 
6358) Hochſtraße 11 iſt der mittlere 
Stock, 3 Zimmer, Küche mit allen 
            Be=
quemlichkeiten, zu verm u. bis 1. Nov. oder 
auch früher zu bez.
 1482 
6139) 
mer bei.
 Markt. Schön möblirtes Zim= 
J. Volz.
 6559) Coderſtrafe 65 und 65 wei 
Neubauten, je eine Parterre=Wohnung, 
4 Zimmer, Küche, Bleichplatz, Antheil am 
Garten ſofort zu bez. Nüh. Wienersſtr. 50.
 G4IV Caſerneſtraße C4 uird der 
2. Stock, 5 Zimmer, Küche, abgeſchloſſener 
Vorplatz ꝛc., verſetzungshalber bis zum 
1. October er. zur anderweiten Vermiethung 
frei. Auf Verlangen kann auch Stallung 
für 3 Pferde ꝛc. hinzugegeben werden. 
Näheres im 1. Stock. 
6456) Theaterplatz 1 zwel ſchön mol. 
Zimmer zu vermiethen. 
E 
6529) Ludwigſtraße 4 zwei möblirte 
Zimmer per 1. Septbr. beziehbar. 
6571) Gr. Ochſengaſſe 14 zwei möbl. 
Zimmer zu vermiethen. 
6312) Rheinſtraße 47 driter Stock 
ein ſchön möbl. Zimmer für 10 M. monatlich. 
6680) Kiesſtraße 30 ein kleines 
Logis zu vermiethen. 
6682) Landwehrſtraße 27 iſt der 
erſte u. zweite Stock, je 4 Zimmer, 
            Glas=
abſchluß, ſonſtige Bequemlichkeiten zu 
            ver=
miethen und gleich in beziehen. 
Adam Schäfer. 
6738) Bleichſtraße 30 ein ſchönes 
Parterre=Zimmer zu vermiethen. 
6740) Arheilgerſtraße 66 4 Zimmer, 
Küche, Keller ꝛc. Näheres parterre. 
6770) Eliſabethenſtraße 8 iſt der/ 
dritte Stock, 5 Zimmer, Küche, Magd= u. 
Bodenkammer ꝛc., an eine ruhige Familie 
zu vermiethen. 
6772) Sandſtraße 32 das Parterre 
Logis, beſtehend aus 3 auch 4 Zimmern 
nebſt Küche, Manſarde und ſonſtigem 
            Zu=
behör, vom 1. October an, auf Verlangen 
auch früher, zu beziehen. 
6796) Stiftſtraße 63 Hinterbau ein 
neu hergerichtetes Logis von 3 Zimmern, 
Glasabſchluß, nebſt allen anderen 
            Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und gleich zu 
            be=
ziehen. Preis 132 fl. 
6797) Schuſtergaſſe 16 ein Logis 
            als=
bald beziehbar. 
6798) Hügelſtraße 4 iſt in meinem 
Hauſe die bel Etage, enthaltend 6 Zimmer, 
2 Kammern ꝛc., per 1. Octbr. d. J. zu 
vermiethen. Eduard Harres, Architekt. 
6799) Obere Heinrichſtraße 49 eine 
hübſche Wohnung. 6-8 Zimmer, großer 
Garten, ſofort zu vermiethen. 
6800) Ecke der Magdalenen= und 
Lauteſchlägerſtr.1eine hübſche Wohnung, 
4 Zimmer mit Balkon, Glasabſchluß, ſofort 
zu vermiethen, auf Wunſch auch möblirt.
 Vermiſchte Nachrichten. 
6801) Nadelgewandte Müdchen, welche 
auch im Maſchinennähen gewandt ſind, 
            er=
halten ſtändige Arbeit. Langegaſſe 3.
 M 157 
6802) 
Am kommenden 18. Auguſt 
bleibt unſere Kaſſe geſchloſſen. 
Der Verwaltungsrath der ſtädtiſchen Sparkaſſe. 
Buchuer. 
GN 
AAaum 
Zur gefülligen Beachtung! 
Meinen verehrten Geſchäftsfreunden mache hierdurch die ergebene 
Anzeige, daß der Geſchäftsbetrieb durch das plötzliche Ableben meines 
Aſſocis's und Schwagers in keiner Weiſe eine Aenderung erleidet, 
und unter der ſeitherigen Firma auf meine alleinige Rechnuug 
            weiter=
geführt wird. 
Ich bitte, das der Firma ſeither geſchenkte Vertrauen mir weiter 
bewahren zu wollen. 
Darmſtadt, 12. Auguſt 1879. 
Hochachtungsvoll zeichnet 
46746) 
L. Eitzinger. 
L 
Bürger=Perein. 
Montag den 18. Auguſt:
 m Vereinslokale. 
Anfang Abends 6 Uhr. 
Die Vergnügungs-Commission. 
Das Einführen von Fremden iſt geſtattet. 
(6777
 Heſſiſche Landes=Gewerbeausſtellung 
En ORenbucs a. H. 
Die Ausſtellungsräume ſind geöffnet von 10 Uhr Vorm. bis 6 Uhr 
Abends, der Park und die Reſtaurationen von 9 Uhr Vorm. bis 
11 Uhr Abds.- Jeden Nachmittag von 3¼ bis 5 Uhr und Abends von 
El 
6½ bis 10 Uhr: EOTTEATN 
der Kapelle des Großh. Heſſiſchen Infanterie=Regiments Nr. 118. 
Tagesbillete1 Mark. 
Grosse Verloosung 
von Ausstellungs-Gegenständen. Geſammtwerth der 
Gewinne: 100,000 Mark. 
6689) 
Looſe 1 Mark ſind in der Ausſtellung zu haben.
MaUg zlhll.
 Ich beehre mich hierdurch anzuzeigen, daß ich von heute an die Reſtauration 
ſelbſt übernommen habe. Die ſeitherige Eintrittstaxe fällt gleichzeitig weg; dafür iſ 
beim Eingang eine Tages=Marke 15 Pfg. zu löſen, welche für Speiſen oder 
            Ge=
tränke in Zahlung gegeben werden kann. 
Zu Concerten und ſonſtigen beſonderen Aufführungen werden die 
            Eintritts=
bedingungen jedesmal rechtzeitig bekannt gemacht. 
ld15) 
Darmſtadt, den 4. Auguſt 1879. 
6803) 
F. Kranioh.
M. 157
1483
 6742) Nach wiederhergestellter 
Gesundheit habe heute meine 
            ärat-
liche Praxis wieder angetreten. 
Dr. med. Joöbheim, 
Soderstrasse 16. 
Darmstadt, 11. August 1879. 
Aar RGuiod 
beſter Qualität empfehle billigſt. 
Tannenſcheitholz 1. Claſſe, 
            geſchnit=
ten u. gehackt, frei ans Haus geliefert, 
pr. Rm. ¾ M. 9. 
Kaſerne= 
44 
F. Wold, ſtraße 52. 
Beſtellungen und Zahlungen werden von 
den Herren M. W. Praſſel, Rheinſtr.14, 
C. Pettmann, Schuſtergaſſe 16, Jean 
Kühn, gegenüber der Stadtkirche, ſowie 
auf meinem Comptoir, Caſerneſtraße 52, 
entgegen genommen.
 Husikalien Leih- Anstall. 
Zum Abonnement ladet ein die 
Hofbuchhandlung von 
2025) 
A. HEingelboeſer
 Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich 
heute eine Metzgerei eröffnet habe, und 
empfehle ich 1. Qualität Rindfleiſch per 
Pfd. 56 Pf., Kalbfleiſch 50 Pf. Bitte um 
geneigten Zuſpruch unter reeller u. prompter 
B. Mal, 
Bedienung. 
6785) 
Lauteſchlägerſtraße Nro. 30.
 6425) Kiesſtraße Nr. 18 
kann Wüſche gebleicht und getrocknet 
werden. 
Maringer.
 S. 
5 ſEin Herr aus achtbarer Familie, der 
C= eine Vergnügungsreiſe nach der 
Schweiz und Oberitalien zu machen 
            beab=
ſichtigt, wünſcht ſich einem oder mehreren 
gebildeten Herren, die dieſelbe Abſicht haben, 
anzuſchließen. Abreiſe Anfang September. 
Reiſedauer 3-4 Wochen. Briefe befördert 
die Expedition d. Bl. unter WH7.
 6804) Geſucht eine junge Lehrerin, 
die fühig iſt, zwei engliſche Mädchen im 
Deutſchen u. Franzöſiſchen zu unterrichten. 
Zu erfragen Dieburgerſtraße 65 zwiſchen 
2 und 3 Uhr Nachmittags.
 6805) Lehrmädchen für 
            Maſchinen=
ſtrickerei geſucht. 
Adam Horn. 
6743) Es wird ein zuverläſſiger Diener 
geſucht. Nur Solche, welche gute Zeugniſſe 
beſitzen, mögen ihre Adreſſen in der Exp. 
d. Bl. niederlegen.
Häharbeiten
 jeder Art werden ſchnell und billig 
            ange=
fertigt. Zu erfrag. in der Exped. d. Bl.
 Im Einvernehmen mit dem Central=Comits für Errichtung des Landes=Krieger= 
Denkmals laden wir die Mitglieder des Landes=Hülfsvereins lunter dem rothen 
Kreuz) für die Krankenpflege und Unterſtützung der Soldaten im Felde 
hiermit ein, ſich künftigen Montag den 18. d. Mts. an der Feier der Enthüllung des 
Landes=Kriegerdenkmals, insbeſondere an dem Feſtzuge, zu betheiligen, und ſich zu dieſem 
Zwecke an dem gedachten Tage, Vormittags um 10 Uhr, auf dem Kapellplatze 
            da=
hier einzufinden, woſelbſt ihnen durch die Herren Feſtordner, die, auch durch eine 
weiße Fahne mit dem rothen Kreuz bezeichnete, für ſie beſtimmte Stelle in dem 
            Feſt=
zug angewieſen werden wird, welcher ſich um 11 Uhr nach dem Paradeplatz in 
            Be=
wegung ſetzt. 
Darmſtadt, den 13. Auguſt 1879. 
Der Vorſtand des Hülfsvereins im Großherzogthum Heſſen für die 
            Kranken=
pflege und Unterſtützung der Soldaten im Felde. 
A. Weber, Miniſterialrath, als Vorſitzender. 
6807) 
106 
GeSdgiorond yivaldhud 
Sonntag den 17. Auzuſt 
auf dem Chaussechaus. 
Leier des 25jährigen Zliſtungsſeſtes 
unter Mitwirkung 
der Darmſtädter Civil=Kapelle Göhler) und der Darmſtädter 
und Beſſunger Geſangvereine. 
Nachmittags 3 Uhr: 
COTTUEI Ia Cartom 
Bei ungünſtiger Witterung im Saal, wobei Bier verabreicht wird. 
Von 8 Uhr Abends ab: 
Feſt=Ball. 
Eintrittskarten zum Concert 40 Pfg., zum Ball 1 Mark, zum 
Concert und Ball 1 Mark 20 Pfg. ſind an der Kaſſe zu haben. 
Um zahlreiche Betheiligung bittet 
3 
Der Vorstand. 
S 
van Nman (drlh6 
es 
Darmſtädter Oeconomen=Vereins 
wird 
Jamstag den 23. d. M., Abends 8 Uhr, im Shællng Rinke 
abgehalten. 
Eintrittskarten für durch Mitglieder empfohlene Vereinsfremde ſind 
Rm. 2 zu haben bei den Herren Joh. Schneider, Arheilgerſtr. Nr. 27, 
und A. Klein, Mühlſtraße Nr. 70, jedoch nur bis einſchließlich den 21. 
Von dieſer letzten Beſtimmung ſoll unter keinen Umſtänden abgewichen werden. 
Der Vorstand. 
Z
 Vsraelitiſcher Gottesdienſt 
Haupt=Synagoge). 
Samstag den 16. Auguſt: Vorahendgottesdienſt um 7 Uhr. Morgengottesdienſt um 8 Uhr. 
Predigt um 8½ Uhr. 
Nachmittagsgottesdienſt um 4 Uhr — Sabbathausgang um 8 Uhr 5 Min. 
391
 1484 
6809)
 46 15³₈ 
1 Nur einmal hier angezeigt!
 Kochbücher, welche die Einmachkunſt euthalten, verkaufe ich von heute ab 
anſtatt für 2 Mark für 75 Pfg. 
Marb Megs, Carlaſtraße 29.
 Kandirten haftee 
feinſte Qual. ¾ M. 1.50 per ¼ Kilo bei 
5 L2. „ 2 passel.
 Vermiſchte Mittheilungen. 
Darmſtadt, 14. Auguſt. 
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 34 vom 12. Auguſt 
            ent=
hält: Verordnung, die allgemeinen Staats=Prüfungen in dem Finanzfach 
und den techniſchen Fächern betr. 
O Schwurgericht. Das am Dienstag Abend gefällte Urtheil 
in der Anklageſache gegen Heinrich und Georg Altendorf von Nieder= 
Beerbach, beſchuldigt der vorſätzlichen Brandſtiftung, lautete für den 
73jährigen Angeklagten Heinrich Altendorf auf 2 Jahre Zuchthaus, 
während ſein Sohn Georg freigeſprochen wurde. - Geſtern wurde 
Wilhelm Lang von Wimpfen von der Anklage, als Zeuge in einer 
wegen Haferdiebſtahls anhangigen Unterſuchungsſache verſchiedene 
            Mo=
mente auf ſeinen bereits früher geleiſteten Eid hin falſch als wahr 
            be=
kräfligt zu haben, freigeſprochen. 
- Die Commiſſion für den Feſtzug hat nunmehr beſchloſſen, daß 
die an dem Zuge theilnehmenden Corporationen, Anſtalten, Vereine ꝛc. 
ſich auf dem Capellplatze verſammeln und daſelbſt Aufſtellung nehmen. 
Für den Zug ſelbſt mußte wegen ſeiner Ausdehnung eine andere Linie 
beſtimmt werden. Derſelbe wird ſich nunmehr durch die Schul=, 
            Eliſa=
bethen=, Neckar= und Rheinſtraße nach dem Feſtplatze bewegen. - 
            Die=
jenigen Corporationen, welche Theil zu nehmen beabſichtigen und ſich 
noch nicht gemeldet haben, wollen dies unverzüglichthun. 
Auf dem 8. Delegirtentag des Vereins ſelbſtſtändiger 
Hlandwerker und Fabrikanten Deutſchlands, welcher am 
9. d. M. in Bremen ſtattfand, wurde zunächſt über die Frage der 
            In=
va lidenkaſſen als noch nicht reif hinweggegangen und die 
            Unfall=
verſicherungs=Angelegenheit mit einer Reſolution des Inhalts 
erledigt, daß die Verſammlung ſich gegen die bekannte Magdeburger 
            Pe=
tition erkläre, vielmehr die Unfallverſicherung als ſowohl den Intereſſen 
der Arbeitgeber wie denen der Arbeiter entſprechend erachte. Hierauf 
wurde in den Hauptgegenſtand der Tagesordnung, die 
            Innungs=
frage, eingetreten; als Referent und zugleich als Hauptſprecher der 
Commiſſionsmehrheit fungirte hierbei Billing=München. Zuerſt handelte 
es ſich um den bekannten Maybach'ſchen Erlaß vom 4. Januar und lag 
hierzu eine Hamburger Reſolution vor, beſagend, „daß dieſer Erlaß 
dankenswerth und hoffnungerweckend ſei, und daß zwar die in demſelben 
fehlende ausreichende Berückſichtigung der Nothwendigkeit geſetzlicher 
            Neu=
ſchöpfungen beklagt werden müſſe, aber auf die innere Nothwendigkeit zu 
hoffen ſei, welche jeden mit dieſer Sache ſich ernſtlich Befaſſenden ganz 
von ſelbſt weiter treiben werde.” Die Commiſſion hatte dieſe Reſolution 
einſtimmig acceptirt, und auch der Centralvorſtand, welcher zwar glaubte, 
ſich gegen gewiſſelUnterſtellungen verwahren zu müſſen, als habe er dem 
Rundſchreiben eine zu große Bedeutung beigelegt und bei den dieſerhalb 
von ihm erlangten Audienzen die Würde des Vereins und den 
            prin=
cipiellen Standpunkt deſſelben nicht genügend gewahrt, fand nichts gegen 
ſie einzuwenden. Die Annahme erfolgte denn auch einſtimmig. Nun 
kam man zur entſcheidenden Frage: ob facultative, ob obligatoriſche 
Innungen. Einſtimmig empfahl die Commiſſion eine Reſolution des 
weſentlichen Inhalts, daß vor vollzogener ernſtlicher Umgeſtaltung der 
heutigen Gewerbeordnung keine der Mühe werthen Erfolge zu erzielen 
und demgemäß auch keine unnützen Anſtrengungen zur Belebung des 
Innungsweſens auf heutiger Grundlage zu machen ſeien; mit 5 gegen 
4 Stimmen ſchlug ſie ſodann einen Zuſatz vor, beſagend, daß wenn die 
erforderlichen Umgeſtaltungen der Geſetzgebung nicht zu erreichen ſeien, 
alsdann der Handwerkerſtand ſich auf den Standpunkt obligatoriſcher 
Innungen ſtellen müſſe. Erſterer Satz wurde nach langer und lebhafter 
Discuſſon einſtimmig angenommen, letzterer bei Namensaufruf mit 65 
gegen nur 10 Stimmen abgelehnt. Sodann gelangte noch eine 
            Ham=
burger Reſolution über allgemeine Exrichtung von Gewerbekammern zur 
Annahme, und wurde dann die Verſammlung geſchloſſen. 
(J. P.) 
— Ueber die Bildung neuer Handwerker=Innungen iſt jüngſt 
eine Verfügung dahin ergangen, daß eine Vereinigung ſämmtlicher 
            Hand=
werksmeiſter ohne Unterſchied keine Innung, ſondern ein Verein ſei, da 
nach 8 97 der Reichs=Gewerbeordnung die Innung die Rechte der 
            Cor=
poration erwirbt, dieſe Rechte aber nur von Denen ausgeübt werden 
können, welche gleiche oder verwandte Gewerbe betreiben. Wenn man 
auch den Begriff der „verwandten: Gewerbe möglichſt weit auffaſſen 
und beiſpielsweiſe alle Bau=, Nahrungs= und Bekleidungsgewerke zu einer 
Innung zuſammenfaſſen kann, ſo verbietet doch das Geſetz die Genehmigung 
einer Innung, welche ſämmtliche Handwerker ohne Unterſchied des 
            Ge=
werbes aufnehmen ſoll. Auch iſt bei Entwerfung von Innungsſtatuten 
der 5 48 der Reichs=Gewerbeordnung wohl zu beachten, durch welchen 
die Aufnahmebedingungen, in die beſtehenden Innungen geregelt 
werden.
 Sterblichkeitsſtatiſtik. In der Woche vom 27. Juli 
bis 2. Auguſt verſtarben in Mainz mit Caſtel 32, in Darmſtadt mit 
Beſſungen 18, in Offenbach 17, in Worms 6, in Gießen 6 Perſonen. 
Hiervon verſtarben an Maſern 4 (3 in Darmſtadt, 1 in Offenbach), 
an Scharlach 2 (1 in Mainz, 1 in Offenbach), an Keuchhuſten 3 (in 
Offenbach), an Unterleibstyphus 1 (in Mainz), an Diarrhöe und 
            Brech=
durchfall 11 (5 in Mainz, 3 in Darmſtadt, 3 in Worms), an 
            Wochen=
bettkrankheiten 1 (in Mainz), an Lungenſchwindſucht 8 (3 in Mainz, 
2 in Offenbach, 1 in Worms, 2 in Gießen), an entzündlichen Krankheiten 
der Athmungsorgane 5 (1 in Mainz. 1 in Darmſtadt, 2 in Offenbach, 
1 in Gießen), an Schlagfluß 4 (3 in Mainz,. 1 in Gießen), durch 
            ge=
waltſamen Tod 6 (3 in Mainz, 2 in Darmſtadt, 1 in Gießen). 
- Bei der 2. Oberrheiniſchen Regatta, welche am Sonntag im 
neuen Rheinhafen bei Mannheim abgehalten wurde, gelang es dem 
Mainzer Ruderverein, mit ſeinem: Boote Rhein; gegen die 
Mannheimer „Amicitia” und den Offenbacher „Ruderverein: den 
Ehrenpreis des Mannheimer Ruderclubs, einen werthvollen Pokal, nebſt 
5 goldenen Ehrenzeichen zu erringen. 
Zu den bevorſtehenden Herbſtpferderennen in Frankfurt 
hat Herr von Blaskowitz ſein bis jetzt unbeſiegtes Rennpferd„Kincſem” 
angemeldet. Daſſelbe hat ſeinem glücklichen Eigenthümer bis jetzt in 
2 Jahren in 49 Rennen über eine Million eingetragen. 
Frankfurt. Viehmarktpreiſe vom 11. Auguſt: für Ochſen 
1. Qual. per Pfd. 66-68 Pf., 2. Qual. 60-62 Pf., Kühe und Rinder 
1. Qual. 60-62 Pf., 2. Qual. 54-56 Pf., Kälber 1. Qual. 52-54 Pf., 
2. Qual. 48-50 Pf., Hämmel 1. Qual. 60-62 Pf. 2. Qual. 48 bis 
50 Pf. 
Mannheimer Fruchtmarkt (Wochenbericht) Waizen 
je nach Qual. M. 20-23.50, Roggen M. 13.50-14. 25-15. 50-16, 
Gerſte M. 15.50-16, Hafer M. 14-14.50, Kohlreps M. 2-26 für 
inländiſchen und M. 26.50-27 für ungariſchen. Kleeſaat amerik. 
1878er „ Choice” höher, M. 82-84.50. Rüböl M. 62.50 bis 63, Leinöl 
M. 64-65, Mohnöl Pfälzer M. 109-110, Levantiner Mohnöl M. 105 
bis 106, Seſam=Oel M. 88-90, Oeillette ertra ſurfine M. 113 bis 
114. Amerik. Schweinefett Wilcor M. 76-77, Macfarlane M. 75.50 
bis 76.50. Petroleum pennſylvaniſch ſtandard white loco M. 2250 
bis 23, per Sept. und Sept.=Dec. in monatlichen Bezügen M. 23.50 
bis 24 per 100 Kilo. 
Der deutſche und der öſterreichiſche Alpenverein 
zählten bei ihrer Vereinigung im Jahre 1874 zuſammen 43 Sectionen 
mit 3682 Mitgliedern, welche ſich bis zum Jahre 1879 auf 68 Sectionen 
mit 8000 Mitgliedern vermehrten. Dem Vereine, welcher jetzt über ganz 
Deutſchland und Oeſterreich verbreitet iſt und der ſich die 
            Zugängig=
machung der Alpen, Regelung des Führerweſens ꝛc. zur Aufgabe 
            ge=
ſtellt hat, wünſchen wir auch fernerhin beſtes Gedeihen. 
Ein ſtrenger Reviſor. Reviſor (im Selbſtgeſpräch): „Da 
fordert der Mechanikus M. für Viſitation des Blitzableiters 12 M., und 
zwar für das Hinaufſteigen auf das Juſtizgebäude 4 M., für Viſitation 
4 M., für das Herabſteigen 4 M. Letzterer Betrag wird geſtrichen, 
denn wenn auch das Aufſteigen und Viſitiren im Intereſſe des Staates 
geſchah, ſo war doch das Herabſteigen lediglich Privatintereſſe des 
Mechanikus."
 Polizei=Bericht vom 13. Auguſt. 
In der Friedrichsſtraße entwendete heute Morgen ein bettelnder 
Handwerksburſche einen Sommerüberzieher. Es gelang den Dieb zu 
            er=
mitteln und zu verhaften.
 Tages=Kalender. 
Donnerstag 14. Auguſt: Großes Concert auf dem Karlshof. 
Freitag 15. Auguſt: Probe der vereinigten Darmſtädter und Beſſunger 
Geſangvereine für den Feſtgeſang. 
Sonntag 17 Auguſt: Concert und Feſtball des Geſangvereins Teutonia 
auf dem Chauſſeehaus. 
Großes 
Montag 18. Auguſt: Concert der Vereinigten Geſellſchaft. 
Concert des Bürger=Vereins. 
Samstag 23. Auguſt: Sommer=Caſino des Darmſtädter Oeconomen= 
Vereins.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdrückerei.