Ubonnementpreis 
Uhrlich 6 Mark incl. Bringerlohn 
Auzwürtz werden von allen Poſt= 
Emtern Beſtellungen entgegengenom 
men zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal 
ud. Poſtaufſchlag und Beſtellgebülhr.
 142. Jahrgang. 
Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Ereisamts, ſowie des Großh. Polizelamts Darmſtadk. 
Samstag den 26. Juli 
1810. 
WL44. 
Vietnalienpreiſe vom 26. Juli bis 2. Auguſt 1879.
 0. Der Ochſenmetzger. 
Ohſenßleilch 11. Klogr. 
b. Der Rindsmetzger. 
Ohſen- und Rindfleiſch ¼ Kllogr. 
C= Der Ralb= u. Hammelsmetzger. 
4 
Kalbkleiſch ¹⁄. Kilogr. 
ganzelfleiſch
d. Der Schweinemetzger.
 60 
70
 Schweinefleiſch 1 Kilogr. 
Schinten 1⁄ Kilogr. 
vörrſeiſch 
Geräücherte Kinnbachen: 
Lped 
Schmalz unausgelaſſenes; 
Schmalz, ausgelaſſenes 
Bratwutſt 
geberwurſt 
Antwurſt
 bher Geſunden: 1 Strohtaſche, 1 goldene Brille, 1 Meſſer, 1 weiße Manſchette mit Kuopf, 2 Strunpfbänder, 2 lleine Schlüſe, 
1 gehäkeltes Krägelchen. 
Entlaufen: 1 großer Hund rothgelber Farbe und ſchwarzer Schnauze. 
Zugelaufen: 1 junger Hund, 1 kl. Hündchen. - Zugeflogen: 1 zahmer Weih, 1 Kanarienvogel. 
Darmſtadt, den 25. Juli 1879 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Betreffend: Die Prüfung der Bewerber um Berechtigung zum einjährig freiwilligen Militärdienſt 
im Herbſt 1879. 
Diejenigen jungen Leute, welche beabſichtigen, ſich der im Herbſt l. Js. ſtattfindenden rubr. Prüfung zu unterziehen, 
laer= werden hierdurch aufgefordert, ihre desfallſigen Geſuche um Zulaſſung bei Meidung des Ausſchluſſes von dieſer Prüfung 
ſpäteſtens bis zum 1. Auguſt 1870 
Erbei der unterzeichneten Prüfungs=Commiſſion einzureichen. 
Hinſichtlich der Anbringung der Geſuche wird im Speciellen das Folgende bemerkt: 
oir 
1. Das Geſuch iſt bei der unterzeichneten Prüfungs=Commiſſion nur dann anzubringen, wenn der ſich Meldende im 
            Groß=
herzogthum Heſſen ſeinen dauernden Aufenthaltsort hat. 
2. Die Zulaſſung zur Prüfung kann nicht vor vollendetem 17. Lebensjahr erfolgen. 
3. Das Geſuch muß von dem Betreffenden ſelbſt geſchrieben ſein und iſt hierzu ein Bogen in Actenformat (nicht 
            Brief=
papier) zu verwenden. Auch erſcheint es zweckdienlich, wenn ſtets die nähere Adreſſe angegeben wird. 
4. Dem Geſuche ſind folgende Papiere beizufügen: 
2) Geburtszeugniß: 
b) Einwilligungs=Atteſt des Baters oder Vormundes mit der Erlärung über Bereitwilligkeit und Fähigkeit, den 
            Frei=
willigen während einer einjährigen activen Dienſtzeit zu bekleiden, auszurüſten und zu verpflegen; 
2) ein Unbeſcholtenheitszeugniß, welches von der Polizei=Obrigkeit oder der vorgeſetzten Dienſtbehoͤrde auszuſtellen iſt; 
d) einen ſelbſtgeſchriebenen Lebenslauf. 
Zu Poſ. b wird noch beſonders darauf hingewieſen, daß in dem Einwilligungs=Atteſt die Erklärung des Vaters oder 
            Vor=
ſeinundes, in der Lage zu ſein, den Freiwilligen während des einjährigen Dienſtes unterhalten zu können, nicht ſehlen darf und daß 
ie Unterſchrift des Vaters oder Vormundes beglaubigt ſein muß. 
5. In dem Geſuche iſt außerdem anzugeben, in welchen zwei fremden Sprachen (ranzöſiſch, Engliſch, Lateiniſch oder 
Griechiſch) der ſich Meldende geprüft ſein will. 
6. Iſt bereits früher ein Geſuch um Zulaſſung zur Prüfung eingereicht worden, ſo bleibt dem erneuten Geſuche nur ein 
Unbeſcholtenheitszeugniß beizulegen. 
358
 R6 144 
1364 
Ueber die Anforderungen, welche an die zu Prüfenden geſtellt werden, gibt die Prüfungs=Ordnung (Anl. 2 zur 
Erſatz=Ordnung - 1. Theil der Wehr=Ordnung vom 28. Septbr. 1875 - Reg=Bl. Nr. 55 von 1875) Aufſchluß. 
Bezüglich des Prüfungs=Termins, ſowie des Lokals, in welchem die Prüfung ſtattfindet, erfolgt weitere 
            Be=
kanntmachung. 
Eine ſpecielle Ladung erfolgt nicht. 
Darmſtadt, den 7. Juli 1879. 
Großherzogliche Prüfungs=Commiſſion für einjährig Freiwillige. 
Der Vorſitzende: 
Spamer.
 6020) Oeffentliche Aufforderung. 
Nachdem Großherzogliches Hofgericht der 
Provinz Starkenburg am 25. Juni l. J. 
über das Vermögen des Steinmetzmeiſters 
W. Schwarz von hier den formellen 
Concurs erkannt hat, werden ſämmtliche 
Gläubiger deſſelben zur Anmeldung ihrer beitretend angeſehen werden. 
Forderungen und Vorzugsrechte bei Meidung 
Ausſchluſſes von der Maſſe auf 
Donnerstag den 16. October 1879, 
Nachmittags 3 Uhr, 
geladen. 
In dieſem Termin ſoll über Liquidität 
und Priorität der angemeldeten Forderungen, 
Beſtellung eines Maſſecurators, Verſilberung 
der Maſſe und über alle ſonſt zur 
            Weiter=
leitung des Concurſes erforderlichen 
            Maß=
regeln beſchloſſen werden. Von denjenigen 
Gläubigern, welche ausbleiben und nicht 
durch Bevollmächtigte vertreten ſind, wird 
angenommen, daß ſie den Beſchlüſſen der 
Mehrheit der anweſenden Gläubiger 
            bei=
ſtimmen. 
Darmſtadt, den 8. Juli 1879. 
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt. 
Dr. Riedel, 
Königer, 
Stadtrichter. Landgerichts=Aſſeſſor. 
6145) Oeffentliche Aufforderung. 
Forderungen jeder Art an das 
            concurs=
füllige Vermögen der Peter Jung Wittwe, 
Wilhelmine, geb. Kraut in Darmſtadt, ſind 
mit etwaigen Vorzugsrechten im Termin: 
Montag den 29. September 1879, 
Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14, 
dahier anzumelden unter dem 
            Rechtsnach=
theil des ſtillſchweigend eintretenden 
            Aus=
ſchluſſes von der Concursmaſſe. 
Darmſtadt, den 16. Juli 1879. 
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt. 
Holzapfel, 
Königer, 
Stadtgerichts Aſſeſſor. 
Stadtrichter. 
6146) Oeffentliche Aufforderung. 
Forderungen an das concursfällige 
            Ver=
mögen des Metzgermeiſters Ludwig Mohr 
in Darmſtadt ſind nebſt etwaigen 
            Vorzugs=
rechten in dem auf, 
Montag den 20. October l. J., 
Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2, 
anberaumten Termin bei Meidung 
            ſtill=
ſchweigenden Ausſchluſſes von der Maſſe 
anzumelden und zu begründen. Tie in dem 
Schuldenweſen des Ludwig Mohr erfolgte 
Forderungsanmeldung iſt nicht geeignet, die 
nunmehr erforderliche Anmeldung zu erſetzen. 
In dem Termin ſoll ferner über 
            Ver=
waltung und Verſilberung der Maſſe und 
ſonſt ſich ergebende Punkte berathen und
 Beſchluß gefaßt, auch wiederholt Arrangement 
verſucht, und ſollen in allen dieſen 
            Be=
ziehungen die weder in Selbſtperſon 
            er=
ſcheinenden, noch durch gehörig 
            Bevoll=
mächtigte vertretenen Gläubiger, als den 
Beſchlüſſen der Mehrheit der Erſchienenen 
Darmſtadt, den 14. Juli 1879. 
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt. 
Königer.
 6247) Oeffentliche Aufforderung. 
Nachdem Großherzogliches Hofgericht 
der Provinz Starkenburg über das 
            Ver=
mögen der Wittwe des Weichenwärters 
Peter Kraſtel dahier den formellen Concurs 
erkannt hat, werden deren Gläubiger auf 
Samstag den 18. October 1879, 
Nachmittags 3 Uhr, 
zur Anmeldung ihrer Forderungen u. 
            Vor=
zugsrechte bei Meidung Ausſchluſſes von 
der Maſſe geladen. 
In dem Termin ſoll über Liquidität und 
Priorität der Forderungen, Beſtellung eines 
Maſſe=Curators, Verſilberung der Maſſe, 
ein Arrangement und über alle zur 
            Fort=
leitung des Concurſes dienlichen Punkte 
            Be=
ſchluß gefaßt werden. 
Von denjenigen Gläubigern, welche 
            aus=
bleiben und nicht durch Bevollmächtigte 
vertreten ſind, wird angenommen, daß ſie 
allen von der Mehrheit der erſchienenen 
Gläubiger gefaßt werdenden Beſchlüſſen 
beitreten. 
Darmſtadt, den 19. Juli 1879. 
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt. 
Dr. Riedel, 
Königer, 
Stadtrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
 Bekanntmachung. 
Dienstag den 29. d. Mts., 
            Vor=
mittags 10 Uhr, ſollen die bei verſchiede= 
Großh. Techniſchen Hochſchule vorkommenden 6059) 
Weißbinder= und Häfnerarbeiten durch 
            Sou=
miſſion vergeben werden. 
Vorauſchlag und Bedingungen liegen auf 
dem Stadtbauamt zur Einſicht offen. 
Die Soumiſſionsofferten ſind bei uns 
einzureichen. 
Darmſtadt, den 21. Juli 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
J. V. d. B.: 
6231) Riedlinger, Beigeordneter.
 Am Mittwoch den 30. d. Mts., 
Nachmittags 4 Uhr, 
werden auf dem Schießplatz bei Darmſtadt, 
in der Nähe des Feld=Depots, 
            unbrauch=
bare Scheibenbretter gegen gleich baare 
            Be=
zahlung öffentlich meiſtbietend verkauft werden. 
Naſſauiſches Feld=Artillerie=Regiment 
6248) 
Nr. 27. 
Bekanntmachung. 
Montag den 4. Auguſt 1879, 
            Vor=
mittags 10 Uhr, werden auf dem Bureau 
des unterzeichneten Proviant=Amts eine 
größere Quantität Roggenkleie, Fußmehl, 
Haferfegekaff, Heu= u. Strohabfälle, Coaks, 
ſowie für den Magazinverkehr zwar 
            unbrauch=
bare, jedoch anderweitig noch verwendbare 
300 Magazin=Säcke und Inventarienſtücke 
gegen gleich baare Bezahlung verſteigert. 
Großherzogliches Proviant=Amt 
6249) 
Darmſtadt. 
Bekanntmachung. 
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll die 
Hofraithe der Kutſcher Jacob Schäfer's 
Eheleute dahier und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Meter. 
2 931³⁄₁₀ 306 Hofraithe Nieder= 
Ramſtädterſtraße, 
Montag den 11. Auguſt d. Js., 
            Vor=
mittags 10 Uhr, 
ſan den Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 24. Juni 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
5466) 
Berntheiſel. 
Bekanntmachung. 
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll die 
Hofraithe der Georg Wirbatz Wittwe 
            da=
hier und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
2 4925 
66 Hofraithe Hinkelsgaſſe, 
Monkag den 4. Auguſt d. J., 
Vormittags 10 Uhr, 
mit unbedingtem Zuſchlag an den 
            Meiſ=
bietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 18. Juli 1879. 
nen Herſtellungen in dem Gebäude der Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
Bekanntmachung. 
Mittwoch den 30. Juli d. 3s., 
Vormittags 9 Uhr, 
werden in dem Verſteigerungslocal am 
            Jäger=
thor drei nene Eisschränke gegen 
Baarzahlung verſteigert. 
Darmſtadt, den 25. Juli 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
6250) 
Berntheiſel.
1365
 R144 
Vermiethung von Lagerräumen. 
Mittwoch den 30. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, ſollen die nachſtehenden 
Lagerräume mittelſt öffentlicher Verſteigerung auf unſerem Bureau vermiethet werden, 
nämlich: 
1) der Keller im ſtädtiſchen Lagerhaus Nr. II.; 
2) die 4. Etage in demſelben und 
3) der Keller unter dem Schulhaus, Ecke der Karls= und Nieder=Ramſtädterſtraße. 
Die Räume ad 1 und 2 werden am 30. September d. J. frei, der Keller ad3 
kann alsbald in Benutzung genommen werden. Die Bedingungen liegen auf unſerem 
Bureau zur Einſicht offen, woſelbſt auch weitere Auskunft ertheilt wird. 
Darmſtadt, den 19. Juli 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
6174) 
Hickler, Beigeordneter.
 Bekanntmachung. 
Die zum Konkurs des Gaſtwirths Heinrich Madler dahier 
            ge=
hörige Hofraithe: 
Flur. Nr. ⬜Meter. 
486 
II. 586 
Hofraithe Kirchſtraße, 
das alt renommirte Gaſthaus „zum weißen Schwan 
ſoll Montag den 28. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, 
an den Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Nähere Auskunft ertheilt Maſſecurator H. Störger, 
            Eliſabethen=
ſtraße 41. 
Darmſtadt, den 8. Juli 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
5869) 
Berntheiſel.
 Verſteigerungs=Anzeige. 
Montag den 28. Juli, Vormittags 9 Uhr, 
werden im Hauſe „Roßdörferſtraße Nr. 251 nachverzeichnete Gegenſtände, 
als: 2 Kanapee's, Kommode, Tiſche, 1 Kleiderſchrank, Bettlade, Bettwerk, 
Küchengeſchirr und ſonſtiger Hausrath, gegen baare Zahlung verſteigt.
Neuſtadt, Hof
Taxator.
 Verſteigerungs=Anzeige. 
Dienstag den 29. Juli, Vormittags 9 Uhr, 
werden im Hinterhauſe „Steinſtraße Nr. 61 nachverzeichnete Gegenſtände, 
als: 1 Ladentiſch, Reale, 1 Brückenwaage und ſonſtige Waagen, 1 Partie 
Körbe, Lampen, 1 Lorbeerbaum, verſchiedene Möbel, Bettwerk und ſonſtiger 
Hausrath gegen Baarzahlung verſteigt. 
M. Neuſtadt, Hlauor. 
8252)
Verſteigerungs=Anzeige.
 Donnerstag den 31. Juli, Vormittags 9 Uhr, 
werden wegen Abreiſe des Herrn Sharp, Heinrichſtraße Nr. 102, 
            nach=
verzeichnete, ſehr gut erhaltene Gegenſtände, als: 1 ſehr wenig gebrauchtes 
Pianino (octav., von Herrn Franke in Leipzig), 1 Kanapee, Rohr= und 
Strohſtühle, Kommode, 1 großer Goldſpiegel mit Trumeau und ſonſtige 
Spiegel, Tiſche, worunter 1 große Tafel, 4 Subſellien, 1 Tafelſervice für 
12 Perſonen, Glas und Porzellan, Kleiderſchränke, 1 großer Anrichtſchrank, 
1 Bücherſchrank, 1 Meſſerputzmaſchine, 13 Betten mit Wollmatratzen, 
Gartenmöbel und ſonſtiger Hausrath, gegen baare Zahlung verſteigt. 
M. Neuſtadt, Ho=Tarator. 
8
 Bekanntmachung. 
Die zum Concurs des Zimmermeiſters 
Ludwig Schupp dahier gehörigen 
            Immo=
bilien und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Meter. 
2 725¼0o 761 Hofraithe 
            Hein=
richsſtraße, 
2 751¾₀ 3169 Hofraithe 
            da=
elbſt, 
2 747⁶⁄₁₀ 408 Grabgarten 
            da=
ſelbſt, 
ſollen Montag den 4. Auguſt d. J., 
Vormittags 10 Uhr, 
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert 
werden 
Darmſtadt, den 10. Juli 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
5865) 
Bekanntmachung. 
Die zur Concursmaſſe des 
            Dachdecker=
meiſters Auguſt Aßmus dahier gehörigen 
Immobilien, und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Meter. 
4 525 240 Hofraithe, 
            Gar=
diſtengaſſe, 
4 525⁵⁄₁₀ 299 Grabgarten daſ., 
ſollen Montag den 28. Juli 1879, 
Vormittags 10 Uhr, 
mit Unbedingtem Zuſchlag 
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert 
werden. 
Darmſtadt, den 14. Juli 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
6062) 
Berntheiſel. 
Bekanntmachung. 
Mittwoch den 30. Juli, Vormittags 
9 Uhr, werden im Verſteigerungslokale 
lam Jägerthor): Herrenkleider, Weißzeug, 
Kleiderſchränke, Kommode, 3 Brandkiſten, 
Tiſche, Stühle, Bilder, 34 Schubladen 
für Specerei=Eiurichtung u. ſonſtige 
            Gegen=
ſtände gegen Baarzahlung öffentlich 
            ver=
ſteigert. 
Darmſtadt, den 25. Juli 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
6254)
 Grasverſteigerung 
in den Gemarkungen Beſſungen und 
Darmſtadt. 
Montag den 28. d. Mts.: 
a) Vormittags 9 Uhr auf der 
            Forſt=
meiſterſchneiſe am Schnampelweg: die 
Ruthswieſe -3638 ⬜M. (1Mrg. 
182 Kl.) 
b) Vormittags 10 Uhr am großen 
Woog: die Heu= und Grummet=Ernte 
der Bleichwieſe = 4094 ⬜ M. 
11 Mrg. 255 Kl.) 
Im letzteren Termine wird auch das 
Gegräſe im großen Woog ſelbſt 
            aus=
geboten. 
Darmſtadt, den 23. Juli 1879. 
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungsa. 
Muhl. 
6212)
1366
A 144
 Bekanntmachung. 
Montag den 28. d. Mts., 
            Vormit=
tags 10 Uhr, ſollen die unten 
            bezeich=
neten Lieferungen und Arbeiten öffentlich 
verſteigert werden: 
M. Pf. 
a) 612 Cbm. Grundarbeit, ver= 
183 60 
anſchlagt zu
b) Steinfuhren, veranſchlagt zu 377
 „ 426 
22
 0) Pflaſtererarbeit, „ 
1) Kieslieferung, 
Voranſchlag und nähere Bedingungen 
liegen auf unſerem Büreau offen. 
Beſſungen, den 17. Juli 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen. 
6665) 
Nohl.
 Faſſel=Verſteigerung. 
Donnerstag den 31. Juli a. er., 
Vormittags 11 Uhr, 
wird ein der Gemeinde Beſſungen 
            gehö=
riger, ſchwerer Faſſelochſe öffentlich gegen 
Baarzahlung auf dem Rathhauſe verſteigert. 
Beſſungen, den 25. Juli 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen. 
6255) 
Nohl.
Verſteigerungs=Anzeige.
 Bekanntmachung. 
Auf freiwilliges Anſtehen 
            werden-
wegen  Abreiſe - im Hauſe Seeſtraße 
Nr. 3 zu Beſſungen nachſtehende 
            Mo=
bilien, als: 
1 Kommode, 1 Kleiderſchrankl, 2 
            Bett=
ſtellen, 1 Küchenſchrank, 2 Tiſche, 
mehrere Stühle, 1Nähmaſchine ſWheeler 
u. Wilſon), ſowie ſonſtige Geräthe 
und Haushaltungsgegenſtände, 
Dienstag den 29. Juli d. J., 
Nachmittags 2¼ Uhr, 
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigert. 
Beſſungen, den 16. Juli 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen. 
6068) 
Weimar.
 Bekanntmachung. 
Die zum Nachlaß der Chriſtoph Saum 
Wittwe zu Beſſungen gehörigen 
            Immo=
bilien, als: 
Flur. Nr. ⬜MMtr.
 268 
269 
563
 VII 
VII 
XIII
 564 
565
 257 Hofraithe Sandſtraße, 
614 Grabgarten daſelbſt, 
1113 Acker im 
            Kröte=
grund 
2
1138 Acker daſelbſt, 25⁄
662 Acker daſelbſt 95
 566 994 Acker daſelbſt, 
32 769 Acker in der Klappach, 
33 444 Wieſe daſelbſt, 
32 1119 Acker am Griesheimer 
Weg, 
Ell 33 1125 Acker daſelbſt,
 werden 
Donnerstag den 31. Juli d. J., 
Nachmittags 6 Uhr, 
auf hieſigem Rathhaus wiederholt öffentlich 
meiſtbietend verſteigert. 
Beſſungen, den 25. Juli 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen. 
6256) 
Weimar.
 Montag den 28. Juli 1870, Vormittags 9 Uhr, 
werden wegen Abreiſe im Hauſe Carlsſtraße 40, 2r Stock, nachbenannte, 
gut erhaltene Möbel, als: 
1 Schlafdivan, 1 Ausziehtiſch für 20 Perſonen, 1 
            Chif=
fonier, ⬜Tiſche, 6 Rohrſtühle und 2 Seſſel, 1 Schaukelſeſſel, 
            Kom=
moden, Conſolſchränkchen, 1 Waſchtiſch mit Waſchapparat, 
            Nacht=
tiſche, 1 Regulator, große und kleine Goldſpiegel, Lampen, 
            Vor=
hänge, Rouleaux, 2 große Zimmerteppiche, Bettſtellen mit Matratzen 
und Bettwerk, Kleiderſchrank, Küchenſchrank, Gläſer, Flaſchen, 
            Cham=
pagner, Porzellan, vollſtändige Kücheneinrichtung, 1 Theemaſchine, 
Käfige mit Vogel und ſonſtige Haus= und Kellergeräthe gegen 
            Baar=
zahlung verſteigt. 
1 Landgerichtstaxator. 
S. Adler 
6175) 
Die Gegenſtände können Samſtag den 26. er, von 3 bis 6 Uhr 
eingeſehen werden.
Verſteigerungs=Anzeige.
 Dienstag den 29. Juli, Vormittags 9 Uhr, 
werden „Holzſtraße Nr. 18½: 
Frauenkleider, Weißzeug, Möbel, Bettwerk 
und ſonſtiger Hausrath gegen Baarzahlung verſteigert. 
K. Strauß, Tarator.
 6258) Bekanntmachung. 
Auf gerichtliche Verfügung werden die 
den Maurer Peter Arnold Eheleuten zu 
Beſſungen zuſtehenden Immobilien u. zwari: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
1 344Jo 157 Hofraithe, 
            Wingerts=
ſtraße, 
1 344½ 235 Grabgarten daſelbſt, 
Montag den 11. Auguſt d. J., 
Nachmittags 5 Uhr, 
auf hieſigem Rathhaus mit unbedingtem 
Zuſchlag öffentlich meiſtbietend verſteigert. 
Beſſungen, den 24. Juli 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen. 
Weimar.
 Verſteigerungs=Anzeige. 
Traiſa.) Kommenden Mittwoch 
den 30. d. Mts., Vormittags 9 Uhr 
beginnend, ſollen auf dem Dippelshof bei 
Traiſa die zur Concursmaſſe der Georg 
Gilbert Wittwe daſelbſt gehörigen Mobilien, 
als: 1 Kuh, 9 Fäſſer, 1 Kelter mü 
Schraube, 1 Aepfelmühle, 1 Häckſelmaſchine, 
1 Wagen, 1 Kommode, 1 Nähmaſchine, 
Bütten, Ständer, 1 Futtermühle, Dreſch=/ 
flegel, Siebe, Heugabeln, Bettwerk und 
ſonſtiger Hausrath, gegen Baarzahlung 
verſteigt werden. 
Traiſa, den 24. Juli 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Traiſa. 
Mahr.
SEUUTSSUAAT
 Glalte und Façon-Röbel-Apse 
empfiehlt in reicher Wahl
5878)
Joseph Trier
Wilhelminenſtraße 25.
8260)
 H. 
Bei vorgeruckter Gaiſon
verkaufe
 ſämmtliche Hodeartihiel 
zu herabgeſetzten Preiſen. - Auch werden Costume raſch und billig angefertigt. 
Eruune Schlitzberger
y. G. RAhurt G Ghuv.
 3382) Eine große Flughecke 
            preis=
würdig zu verkaufen Grafenſtraße Nr. 19 
Hinterbau, 2. Stock.
 Magazin 
für 
Horrongarderohe 
nach Maaß.
 fertiger 
Gtallt. 8. Rolge=Palstots, 
Sohlatröcke, 
Rogenmäntol ote.
 Viederlage 
aller 
ächtfarbigen 
Livréeluohe.
 Specialitäten 
für die 
Hlorrongarderoho.
 Gegen Zahnſchmerzen 
Anodinc von F. Freſenius, 
            vorzüg=
liches und bewährtes Mittel. Niederlage bei 
2 
Carl Watzinger. 
S.
nach Maaß.
 Niederlage 
Schweizer 
Gesundheils. 
laoken.
J Nl. 6ooll
 lleul Pholographische Vergrösserungen Neu 
mittelst electrischen Lichtes aut Malerleinwand und Papier nach Visits-
            Photo-
graphien, Leichnungen und Gemälden jeder Art lietert in feinster Austührung 
die photographiſche Kunſt=Anſtalt 
5470) 
von W. WERIDI, Dresden, Pragerstrasse 39
 Die Hof=Buchhandlung von 
5 August Elingelhöfter 
empfiehlt garantirt reinen, direkt 
            impor=
tirten chinesischen Thee, Ernte 
1878. zu Mk. 5-, 4.50, 3.50, 2.70, 
250 u. 2.20 pr. Pfund. Wiederverkäufer 
erhalten bei Beſtellung von Originalkiſten 
zu 100, 50 und 20 Pfd. 15 pCt. Rabatt. 
Theespitzen ½ Pfd. 1 M.
 2 
S 
Ruhrkohlen, 
prima Qualität Fettſchrot, Nuß= und 
Stückkohlen empfiehlt billigſt 
J. Dingekder. 
Obergaſſe 1.
Ruhr=Steinkohlen,
 vorzügl. u. ſtückreich, liefere bei Abnahme 
von mindeſtens 15 Centnern zu dem 
            billig=
ſten Preis. Zahlungsziel 1 Monat. 
H. Scharmann, 
Ludwigſtraße I7. 
89)
 jeder Größe, 
Schleifſteinebeſter Quantut
auf Lager.
 Arheilgerſtaße Tr. 
359
59.
[ ← ][ ][ → ]1368
R144
Zur Leachtung.
 Um den vielſeitig an mich geſtellten Anfragen und Irrthümern zu begeguen, welche durch „
            Mittheilungen=
hervorgerufen wurden, ſehe ich mich zu der Erklärung veranlaßt, daß eine Verkaufsſtelle in einem Geſchäfte gleichen Namens 
als das meinige, in meiner Nähe errichtet wurde, welche dazu dienen kann, das Publikum und meine geehrten 
Kunden irre zu führen, was jeder Unbefangene einſehen wird, da von mir, wie bekaunt, die ſpauiſchen 
            Roth=
weine zuerſt importirt und dem Publikum zugänglich gemacht wurden; man laſſe ſich deshalb durch ſolche 
            Mani=
pulationen nicht beirren. Ich importire fortwährend direkt aus Spanien nur die beſte Sorte Prhorato 
Rothwein, und da ich nur alten, abgelagerten, reinen Wein zum Verkauf bringe, ſo iſt derſelbe auch 
Kranken und Reconvalesceuten ſehr zu empfehlen. Ich empfehle: 
Priorato ſpan. Rothwein), herb Flaſche M. 1, ſüß M. 1. 10. 
und wird die leere Flaſche für 18 Pfennige zurückgekauft. 
Ich bitte geehrtes Publikum, ſowie meine werthen Kunden, mir als Geſchäftsmann in meinem reelle, 
Unternehmen, wie ſeither, auch ſerner ihr Vertrauen zu ſchenken, welches ich durch Lieferung beſter Qualitäten 
rechtfertigen werde. 
Der Verkauf meiner Weine findet einzig und allein in meinem Laden 3 Markt 
4. 
4 
b 
platz 3 ſan der Paſſage, Haus H. Homberger) ſtatt.
6116
Auqusl Cheler
 am Stäck und als 
EEEEOCUD 
Läufer, 
Chtues.Strohmntten 
billigſt und in prima Waare empfiehlt 
Joseph Trier,
5574)
Wilhelminenſtraße 25.
 Seit 20 Jahren vorzülglich bewährn 
Eimpes Rindernahrung 
Rruttgrivs.
 Lager bei Carl Watzinger, 
Louiſenplatz 4. 
4042)
 Die Erzeugnisse der 
Grossherzogl. Hessischon, königl. Preussischon 
&ap. Kais. Oesterr. Hof-Chocolade-Fabrikanton 
Gobrüder Stollwerck in Cöln, 
Fillalen in Frankfurt a. M., Breslau u. Wion, 
vordanken ihren Weltruf der gewissenhatten Verwendung von 
nur besten Rohmaterialien und deren sorgfältigster Bearbeitung. 
Die Original ½ und ½ Pfund Packungen sind mit Preisen und 
Garantie Marke ſpure Cacao und ETucker) versehen. 
Die kabrik lst brovotirte Lioferantin: 
LI. XH. des Kaisors Wilholm, der Kaiserin Angusta. Sr. H. 
und H. H. des Kronprinzen, Sr. Kaisorl. u. Königl. apastol. 
Hajestät Franz Joseyh, sowie der Höfe von England, Italion, der 
Turkei. Bayorn, Sachsen, Holland, Belgien, Baden, Sachson- 
Weimar, Hocklenburg, Rumänion und Schvarzburg. 
WIgldono. sllborne u. hroncene Hedallen. r 
Stollworek'’sche Chocoladen & Cacaos 
sind in allen Stadten Deutschlands zu haben, soyle auch an don 
Haupt-BahnhokBüffets. 
In Darmetadt bei L. Brüchneh, F. H. Jochhein, C. Liobig Sohn, 
Hoflief. M. Molcheimer, Carl Roinemer, Hoflief. Jac. Röhrich, Carl 
9737 
Watzinger und Wilh. Weber
 i 
Eai 
Handirten 
            Hafe=
ſeinſte Qual. M. 150 per ½ Kilo h 
5 H. W. Prassel
Rohrkohlen
 beſter Qualität empfehle billigſt. 
Tannenſcheitholz 1. Claſſe, 
            geſchn=
ten u. gehackt, frei ans Haus geliefer 
pr. Rm. 4 M. 9. 
ſe 
5. 
Beſtellungen und Zahlungen werden „ 
den Herren M. W. Praſſel, Rheinſtr. 
C. Pettmann, Schuſtergaſſe 16, Jeo 
Kühn, gegenüber der Stadtkirche, ſoul 
auf meinem Comptoir, Caſerneſtraße h 
entgegen genommen.
 Kaſerne 
G. Vold, ſtrabeh
 2⁄ 
59. 
5 
Zu verkaufen: 
Ein gut erhaltenes Zſtöckiges Wohnha 
in beſter Geſchäftslage der Stadt mit zu 
noch neuen 2 ſtöckigen Hintergebäuden, zu 
geräumigen Höfen und Garten. 
            Nähe=
bei der Expedition d. Bl.
A 144
 5997) 
A u 8 v e r k a u f. 
Wegen Aufgabe unſeres Ladengeſchäftes, Marktplatz Nr. 4, verkaufen wir 
verſchiedene Eiſen=, Stahl= und Meſſng=Waaren, insbeſondere Werkzeuge, 
            Haus=
haltungsgegenſtände ꝛc. zu bedeutend ermäßigten Preiſen. 
Détaillager von Gebrüder Hrier 
Marktplatz Nr. 4.
 20. 
Ludwigsſtraße 
20.
ph.
 4 
RCGA=OUu=Ohurg.
 20. 
Ludwigsſtraße 
20
 Um jeder Concurrenz die Spitze zu bieten, bin ich ſtets bemüht, 
bei anerkannt beſten Qualitäten mir bas Renomms meines Geſchäfts 
als billigſte Bezugsquelle zu bewahren. 
Faßrik und Lager 
fertiger 
Herren=, Damen= u. Kinderwäſche 
werden auch im Einzelnen zu Fabrikpreiſen abgegeben. 
Anſertigung nach Zuaß ohne Preiserhoyung. 
Damenhemden von Chiffon und Dowlas 1.25, 2, 2.50 und 3 Mk. 
Damenhemden von Bielefelder u. Schleſiſchen Leinen v. 2, 2.50 bis 5 M. 
Damen-Rachthemden und elegant geſtickte Latzhemden verſchieden. 
Damen-Nachtzachen in Piqué von 1 M. 25 pf. an bis zu den feinſten. 
Damen-Unterröche v. gutem Shirting v. M. 150 bis zu den eleganteſten. 
Winderhemden von 30, 50, 60, 90 Pfg. bis 1 M. 50 pf. 
Kinderhöschen von 40, 50, 60, 80 Pfg. bis 2 M. 
Herrenhemden mit 3fach leinener Bruſt 3, 4, 5 und 6 M. 
Arbeitshemden und Herren-Nachthemden v. 1 M. 80 pf. an. 
Weiße leinene Taschentücher für Herren u. Damen ½ Dtzd. von 1 M. 
50 pf. an, bis zu den feinſten. 
Herren-Mragen, neueſte Façon, in Leinen, ½ Otzd. 2 M. 
Damenkragen von 25 Pfg. an bis zu den eleganteſten. 
Herren- und Damen-Manschetten von 25 Pfg. an bis 1 M. 
Camisols für Herren und Damen, in Baumwolle und Wolle. 
Sehlaſröche, waſchächt, für Damen von 2 M. an. 
Gestreifte Unterröcke von 1 M. 80 pf. an. 
Einderstrümpfe, Patentſtrickerei, von 25 Pfg. 
Damenstrümpſe und Herrensocken, farbig u. weiß, v. 35 Pfg. an. 
Corsets, neueſte Façons, von 1 M. an. 
Hinderschürzen von waſchächtem Percal 20 Pfg. an. 
Damenschürzen von Percal, Moiree und Alpacca von 40 Pfg. an. 
Shirting, Chiffon, Madapolam, Dowlas und Piqus zu 
            auf=
fallend billigen Preiſen. Anfertigung nach Maß und ohne Preiserhöhung. 
W Nr. 20 Ludwigſtraße Nr. 20. E 
Jdlius Bebrends.
1369
 erds 
EGR GUGnSOONAIIIGIO 
Marke ll E, nicht imitirt. 
Gemahlenen Crystallzucker, 
Feinsten Arrac, Rum, Cognac, Weingeist, 
Franzbranntwein, Pergamentpapier ete. 
Kirchſtraße 
EEOGICnEUd Nr. I.
 Ruhr=Steinkohlen. 
Friſche Zufuhr direct vom Schiff. 
Prima-Qualität. 
Preiſe bei Abnahme von zWagenladungen 
von 15 Centner an: 
Grobes Fettſchrot, per Ctr. M.-88. 
Schweres Schmiedegries , „ 91. 
1.10. 
Stückkohlenu. Nußkohlen 
ohne Octroi frei an den 
            Aufbe=
wahrungsort geliefert. 
Zahlungsziel 3 Monate. 
Beſtellungen nehmen die Herren A. 
            An=
ton, Ecke der Wilhelminen=u. 
            Eliſabethen=
ſtraße; C. C. Kleber, Mathildenplatz; 
G. Philippi, Marienplatz; W. Manck, 
Ballonplatz; J. Röhrig, kath. Kirche, 
Ph. Wittmann, Beſſ. Carlſtr., entgegen. 
5671) 
Die Commiſſion 
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
 2. 
L.oose,
 ſtaatlich genehmigter 
            Wohlthätig=
keits=Geld=Lotterien. 
Ausführliche Proſpekte verſendet auf 
Verlangen gratis und franco das 
Lotterie=Büreau von 
Ja. & E. Schuler in Zweibrücken, 
5931) 
S chö n e 
brangen & Cironen 
12, 15 und 20 Pfg. 
Japauesische Soya 
in Porzellan=Krügen M. 2.10 
empfehlen 
Gebr. Eichberg, 
Kapellplatz. 
6045) 
Primin 
Würſel-Abfall= Ducker 
billigſt. 
G. P. Potk, 
Ecke der Caſino= und Bleichſtraße.
6184,
R eue
 grune HeIn, 
in ſchönſter Waare. 
Philipp Weber,
Carlsſtraße 24.
 Heue Holländ. Häringe 
empfiehlt 
68Georg Philippe. 
5588) Eine gut erhaltene Zimmerdouche 
und ein gebrauchtes Tafelklavier zu 
            ver=
kaufen. Näheres im Verlag.
Ich verkaufe von heute an
 
            J=
g 0lle Es3ss0p Hall
 D 
„ 
D.
C
 Einfache & gestreiſte Huster Hel. 2Plg. 
do. 
do. „ 40 „ 
Feinere 
Hlollogts öllſurhigo mit mille Fleures „ 65
Rein wollene Beiges,
77
mf. I.
6072)
lonhs Preuoo.
 A. SAlzer Schützenſtraße. 
 
6073) 
IOPCIOM 
in großartiger Auswahl 
von 18 Pfg. bis 2 Mark per Nolle. 
Gohdtapetem von 60 Pfennig an, 
Glanztapetem, 41 
7) 
A. Sdlzep Schützenſtraße. 
Geſchäfts-Aebergabe und Empfehlung. 
Hiermit zeige ergebenſt an, daß ich unterm Heutigen das ſeither von meinem 
verſtorbenen Manne betriebene Schloſſergeſchäft Herrn Fr. Müller übergeben habe, 
und bitte das meinem ſeligen Manne geſchenkte Vertrauen auf deſſen Geſchäfts=
            Nach=
folger übertragen zu wollen. 
Darmſtadt, den 21. Juli 1879. 
Johannes Schäfer Wive. 
Auf obige Anzeige Bezug nehmend, empfehle mich dem Wohlwollen eines geehrten 
Publikums und verſpreche durch gediegene Arbeit und billige Preiſe mir die 
            Zufrieden=
heit der mich beehrenden Kunden erhalten zu wollen. 
Darmſtadt, den 21. Juli 1879. 
WE. 
HülIOk, 
Schloſſermeiſter, Carlsſtraße 36. 
6181)
 Johannisbeeren=Verkauf. 
Im Großherzoglichen Hof=Orangeriegarten 
werden rothe, weiße und ſchwarze 
            groß=
früchtige Johannisbeeren verkauft. 
Beſſungen, den 23. Juli 1879. 
Großherzogliche Hofgärtnerei Beſſungen I. 
6214) 
M. Noack;
 8 
Schulſtraße 
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen: 
Vorhanggallerien, 
Bemalte Rouleaux, 
Tapeten in Reſten von 6. 20 St. 
V. Gchmidt, 
Schulſtraße I.
 8919) Beſte Sorte Fleiſch von Be. 
kannter Güte per ½ Kilo 60 Pfg. 
R. Kahn, 
10 Schirmgaſſe 10. 
N e u e 
Voll=hürmge 
oll. 
(superior). 
Emanuel Fuld, 
Kirchſtraße I. 
6233)
m 144
 Die 2. Auflage des 
6261) 
Planes der Haupl am Residenzstadt Darmstadl 
mrt Beſſungen 
in 114000 d. N iſt erſchienen und kann durch alle Buch= und Kunſthandlungen, ſowie 
F. Heberer. 
von dem unterzeichneten Selbſtverleger bezogen werden. 
Har4 
Azrnnnnrangraunsttuuatunnn 
4 
Te. 
us Die bei der Verlooſung gewonnene 4 
4 
4 
4 
1 
9A1ONEIh SIUue, 
 
beſtehend aus 11 Sopha, 
4 
mit rothem halbſeidenem 
6 Stühlen, 
4 
Stoff bezogen, 
2 Seſſeln, 
2 Vorhäugen, 
D 
D 
W iſt billig zu verkaufen. 
V Die Geſtelle ſind aus ſchwarz polirtem Holz gefertigt im P 
4¾ Style Louis XVI. u. ſind gepolſtert von Tapezier C. Schmitt hier. R 
83 Die Möbel ſind in den Verkaufslokalitäten der Firma 
D 
4 
AVoseph Hrier, Wilhelmineuſtr. 25 
4 
ausgeſtellt, woſelbſt auch jede weitere Auskunft gerne ertheilt wird. 2 
nnnn nnngngan grrnrnn 
„ vGGud-uauupv” 
hin reicher Auswahl, darunter ſchöne Zughängelampen mit großem Brenner und 
Schirme von M. 13. 50 pf. Stück an, ſind eingetroffen und empfiehlt billigſt 
J. C. Rougo, 
46263 
am weißen Thurm. 
AUSISRAuVORGddoaGl. 
Wegzugshalber verkaufe ich alle auf Lager ſtehende 
Grabsteime etC.
1371
zu ganz bedeutend billigen Preiſen.
6264)
 Eoh. Martin, 
Aiederrantidtertrae ve-
 S 
zu haben auf dem 
3 Kartoffeln gofHopfengarten. 
Bisquit=, feine Speiſe=u. Frühroſenkartoffeln. 
F6235) Eine 1½ jährige, ſtahl= 
M 
A me uner Dogge iſt zu ver= 
Dkaufen. Nüheres bei der Exp. 
Mein Lager in 
vO1d. 1086N 
in den bekannten beliebten Sorten empfehle 
zu ſeitherigen Preiſen.
Emanuel Fud,
8236)
Kirchſtraße
 Billig und 
gut. 
Bezugnehmend auf meine letzte Annonce habe ich eine große Parthie Her= 
Aren= ud Knabenkleider von demſelben Geſchäftshauſe auf 8 Tage zum Verkauf 
übernommen und werden ſämmtliche Artikel zu noch nie dageweſenen Preiſen 
gegen Baarzahlung abgegeben. 
Feſte Preiſe: 
WHerren-Anzüge v. M. Sanu. ſ. w. Hosen v. M. 2. 25 an u. ſ. w. 
Knaben-Anzüge v. M. 4an Westen v. M. 2 an u. ſ. w. 
Englische Säckchen, Buchshin, Mark 10 per Stück. 
Regenmäntel, Veberzicher, Schützenjoppen, Lustre- und 
Turntuchsäckchen in großer Auswahl. Knaben-Anzüge in neueſter Mode 
von verſchiedenen Größen zu ſehr billigen Preiſen. Gummi-Regenmäntel 
für Knaben nach Maß. E Nur auf 8 Tage. 4 
Joseph Joseph, 
Ecke Ludwigsplatz und Ludwigsſtraße, im Hauſe von C. F. Kemmler. 
Anfertigung nach Maß in ſolider Arbeit. Relle Bedienung und ſchnelle Beforderung.
 Zum Einmachen 
empfehle: 
Aecht ind. Colonialauchor 
Feinst Cölner Molis 
Prima Ahſall-Würfolzucher 
Woisser Champagner Candis 
Alten 
Nordhäuser Hornbranntwoin 
Rum, Arrac, Cognao, 
Weingeist. 
Fst. Veborrhein. Woinessig 
Prima ſowürro 
Pergamentpapiere. 
P. Polh, 
6266) Ecke der Bleich= u. Caſinoſtr.
 Anselzflaschen, 
Einmaahgläser, weiß, 
braun und grün, 
Einkochgläser desgl., 
ſelsegläser, 
Steinerne Töpfe, 
Flaschen für Obſtſaft. 
L0II8 10a0I,
6267)
Ludwigsplatz 1.
 6268) Eine Kaute Pfuhl iſt zu 
            ver=
kaufen. Beſſunger Kirchſtraße 2
 6269) Prima Sachsenhäuser 
Aepfelwein per ¼ Liter 12 Pfg. 
E. Walter Wtw., 
empfiehlt 
Gardiſtenſtraße Nr. 31. 
360
1372
R 144
 SSOUI 
Samstag und Sonntag. 
Reſlauration zur Poſt, 
B e ſ ſ u n g e n. 
Ladurig Frey, 
VB. Straßenverkaufsſchalter befindet ſich direct an der vorderen Eingangsthüre 
6270) 
früher Poſtſchalter. 
Ahaidu-att 
Die für die Herren Richter, Staatsanwälte, Rechtsanwülte und 
            Gerichts=
ſchreiber durch allerhöchſte Ordre vom 4. Juli 1879 bezw. Juſtizminiſterial=
            Ver=
fügung vom 12. Juli 1879 nunmehr feſtgeſtellte Amtstracht wird durch das 
Wiener Herrenkleider=Magazin 
des 
H. Fries, Frankfurt a. M., Hotol Schwan, 
vorſchriftsmäßig geliefert. 
Um einheitlich und raſch den vorausſichtlich großen Anforderungen genügen zu 
können, lade ich ſchon jetzt die verehrten Herren Beamten und Anwälte des Gerichts= 
Bezirks Darmstadt höflichſt ein, ſich gütigſt mündlich oder ſchriftlich an mich wenden 
zu wollen. 
Frankfurt a. M. 23. Juli 1879. 
H. Fries,
6271)
Franhfurt a. M., Hotel Schwan.
 Vogeſkäfige, 
blau emaillirte Kochgeſchirre 
und ſonſtige Haushaltungs=Gegenſtände 
empfiehlt billigſt 
J. C. Louge, 
6272) 
am weißen Thurm.
 Englische Putzsteine 
(Bath Bricke) 
zum Reinigen für Meſſer und Gabeln. 
Silberpulz 
für Silber, Kupfer, Meſſing ꝛc., empfiehlt
-Manusteulo,
6273)
Kirchſtraße I.
 Regenmäntel 
die neueſten Hachen 
in großer Auswahl bei 
Jonas Lehmann, 
Ludwigſtraße 3. 
6274)
 6275) Arheilgerſtraße 48 2. Stock 
iſt ein faſt neues weißes Kinderwägelchen 
wegen Auszug zu verkaufen. Frau Eklert.
 Vermiethungen. 
459) Untere Waldſtraße 50 im 
Hinterhauſe iſt eine Wohnung, beſt. aus 4 
Zimmern mit Zubehör, an eine ruhige 
Familie zu vermiethen. 
9897) Schloßgartenſtraße 49 iſt der 
mittlere Stock, beſtehend in 5 Piecen und 
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und 
gleich zu beziehen. Näheres gr. Ochſeng. 16. 
71) Blumenthalſtraße 14 iſt ein 
Logis mit 5 Zimmern, Glasabſchluß und 
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen. 
Näheres bei Gg. Bauer im rothen Löwen. 
259) Dieburgerſtraße 10 eine 
            Par=
terre=Wohnung, 6 Zimmer und Eckladen, 
geeignet zu jedem Geſchäft, bald zu beziehen 
453) Kiesſtraße 18 der untere Stock 
nebſt Werkſtätte für Schloſſer, Schreiner ꝛc. 
ſofort zu vermiethen und zu beziehen. 
Näheres daſelbſt im mittl. Stock. 
478) Ecke der Carls. u. 
            Heinrich=
ſtraße 72 iſt der mittlere Stock, beſtehend 
in 5 Zimmer nebſt Zubehör, zu vermieth. 
Das Nähere im unteren Stock. 
848) Kirchſtraße 10 ein Laden zu 
vermiethen. 
1262) Bleichſtraße 1 ein großes 
Zimmer und Kabinet ebener Erde im 
            Vor=
derhaus zu vermiethen, gleich beziehbar. 
2505) heinſtraße 8 im Hinterbau 
nach dem Garten eine kl. Wohnung zu verm. 
2621) Caſinoſtraße 21 mittlerer Stock, 
4 Zimmer, zu vermiethen, gleich beziehbar.
 1155) Ecke der Wieners= u. 
            Kies=
ſtraße 80 iſt die prachtvolle Ausſicht 
            bie=
tende bel Etage mit 2 Balkons und allen 
ſonſtigen Bequemlichkeiten, ſofort, zu 
vermiethen. Näh. bei Gebr. Guthmann, 
Neckarſtraße 18. 
2640) Gardiſtenſtraße 7 ein Logis 
zu vermiethen. 
1478) Langegaſſe 41 ſofort zu 
            ver=
miethen: Sämmtliche Räumlichkeiten, als: 
große Wohnungen im Vorderhaus, ſowie 
3 große Magazine, Scheuer, Stallung, 
            ſo=
wie ſehr gute und große gewölbte Keller. 
Mayer, Frankfurterſtraße 36. 
2628) Landwehrſtraße Nr. 31 ein 
Logis, beſiehend aus 5 Zimmern, Küche, 
Keller, Bleichplatz, Mitgebrauch der 
            Waſch=
küche und Gartenantheil zu vermiethen. 
Preis 209 fl. 
H. Bensheimer. 
2644) Wienersſtraße 72 der 3. St., 
5 8., auf Wunſch noch 2 Z. in d. Manſ. 
2721) Rheinſtraße 8 eine freundliche 
Wohnung im Vorderhaus, drei Treppen 
hoch mit allem Zubehör. 
2869) Aliceſtraße 28 eine Stiege, 
eine ſchöne Wohnung, 
beſtehend, aus 3 
großen Zimmern, abgeſchl. Vorplatz nebſt 
ſallen Bequemlichkeiten, ſofort zu verm. 
Näheres Aliceſtraße 32, parterre. 
2871) Ecke der Schützen= u. 
            Hügel=
ſtraße Nr. 20 iſt ein Laden mit 
            Woh=
nung, ſöwie eine Wahnung im erſten Stock 
zu vermiethen. 
2890) Wienersſtraße 58 der 1. Stock, 
5 Piecen, Waſerleitung und allem 
            Zube=
hör, zu vermiethen. 
2893) Kirchſtraße 8 ein Logis im 
Vorderhaus, 4 gr. Zimmer enth. mit allem 
Zubehör per 1. Juni; ein desgl. im 
            Mit=
telbau ſofort beziehbar zu vermiethen. 
2959) Eliſabethenſtraße 44 bel Etage 
möbl. Zimmer einzeln zu vermiethen. 
2994) Ece der Kies- u. Nieder. 
Ramſtädterſtraße iſt in meinem neu 
            er=
bauten Hauſe der 3. Stock zu vermiethen. 
Näheres bei H. Keller, Zimmermſtr. 
Erbacherſtraße 6. 
„ 
14 
3130) Beſſunger Holzſtraße bei Gärtner 
Geyer IV. iſt ein Logis zu vermiethen. 
3152) Hügelſtraße 63 iſt der mittler 
Stock mit Manſardenſtock zuſammen oder 
getrennt zu vermiethen. Zu erfragen 
            Vor=
derhaus, parterre. 
3180) Ernſt=Ludwigſtraße 10 ein 
Treppe hoch 2 gut möblirte Zimmer y 
vermiethen. 
3250) Steinſtraße Nr. 10 der 
            mlt=
lere Stock, 5 Zimmer nebſt Zubehör, „ 
vermiethen. Näheres parterre. 
3260) Bleichſtraße 17 im 3. Stal 
Sommerſeite ein freundliches Logis von 
4-5 Zimmern, Küche ꝛc., bald beziehbar 
3264) Feldbergſtraße 15 ein Logls 
mit 3 Zimmern und Zubehör. 
3274) Zenghausſtraße 3 zwei groß 
Zimmer im 2. Stock bis 15. Juli beziehbar. 
J. Meyer.
 vgeuruyrsdihrr 
ExTTLAAA Au LAaA. AX 
3281) Mauerſtraße 13 iſt das 
d4 Logis im 3. St ck, aus 5 Zimmern, C 
4 Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz, Magd= de 
und Bodenkammer ꝛc. beſtehend, nebſt 
„ 
Antheil am Garten und Bleichplatz 
zu vermiethen und Mitte Juli d. J. 
5 zu beziehen. 
8 
Nüheres bei Fritz Mahr, 
 
Mauerſtraße 9. 
prreld. 
M. 
. 
TTTTTAATAAAAaAAAAaa 
3392) Obergaſſe 40 iſt ein Logis 
ſogleich beziehbar zu vermiethen. 
3515) Caſerneſtraße 4 in der Nähe 
der Bahnhöfe und Bankgebäude iſt 
die bel Etage, beſtehend in 4 Zimmern, 
Salon und Balkon ꝛc., zu vermiethen. 
3524) Marienplatz 8 eine Stiege hoc 
2 Zimmer an eine ältere Dame zu 
            ver=
miethen. 
3526) Ruthsſtraße Nr. 16 zwei 
            Zim=
mer mit allen Bequemlichkeiten und ſofort 
zu vermiethen. 
3678) Grafenſtraße 35 iſt die bel 
Etage und der obere Stock, jede Etage 5 
Zimmer, Abſchluß, ſonſtige Bequemlichkeiten miethen bei Gärtner Schmidt. 
zu vermiethen, ſofort zu beziehen. 
3733) Dreibrunnenſtraße Nr. 10 
ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen. 
3829) Dieburgerſtraße 68 iſt der 
mittlere, ſeither von Herrn Oberlieutenant 
Bonhard bewohnt geweſene Stock alsbald 
zu vermiethen und bis zum 9. k. Mts. 
Juni zu beziehen. — Näheres in der 
            an=
grenzenden Taunusſtraße Nr. I. 
3832) Heinheimerſtraße 35 iſt der 
3. Stock zu vermiethen. Näheres Nr. 33. 
3828) Kiesſtraße 27 eine Manſarde, 
Stube und 2 Kabinets, Küche und alle 
            Be=
quemlichkeiten, gleich beziehbar. Engelter. 
3840) Soderſtr. 51 ein ſchön 
            möblir=
tes Parterrezimmer zu vermiethen. 
3951) Liebigſtraße 6 iſt eine 
            voll=
ſtändig neu hergerichtete bel Etage, 5 
            Zim=
mer, Balkon, Magd= und Bodenkammer, 
auf Wunſch Gartenantheil nebſt allen 
            Be=
quenlichkeiten zu verm. u. ſofort zu bezieh. 
3954) Niederramſtädterſtraße Nr. 
60 der mittlere Stock, 3 Zimmer, Küche, 
Glasabſchluß und, allen Bequemlichkeiten 
gleich zu beziehen. Preis 320 M. 
3960) Kapellplatz 8 bel Etage 2 
            Zim=
mer mit oder ohne Möbel, ſogleich 
            be=
ziehbar. 
3988) Frankfurterſtraße Nr. 32 
dem Herrngarten gegenüber iſt eine ſchöne 
ziehbar zu vermiethen. 
nung von 4 Zimmern mit allen 
            Bequemlich=
keiten per 15. Auguſt zu vermiethen. 
4077) Heinrichsſtraße 62 iſt der 3. 
Stock wegen Wegzug des Bewohners mit 
allen Bequemlichkeiten Anfangs Juli zu Wohnung zu vermiethen. 
vermiethen. Näheres bei Bauunternehmer 
J. Müller am Arreſthaus. 
ten. Näheres Nr. I1. Peter Wagner. ſtraße 15.
 R144 
4088) Soderſtraße 33 iſt die bel Etage 
3 Zimmer, Glasabſchluß m. allen ſonſt. 
            Be=
quemlichkeiten zu vermiethen, ſofort zu bez. 
Zu erfragen Grafenſtraße 35. 
Joh. Ludwig. 
4152) Heidelbergerſtr. 1 am 
            Marien=
platz iſt das ſeither von Herrn 
            General=
major Bickel bewohnte Logis anderweitie 
zu vermiethen. Näheres parterre daſelbſt. 
4265) Ein freundliches Logis, 5 Zimmer 
nebſt Zubehör an eine ruhige Familie zu 
vermiethen. Näheres Niederramſtädterſtraße 
56 im Seitenbau. 
PTrRrAAxzxrrxizriy. 
8 
.
22
 u vermiethin. 
5é 
Zwei Wohnungen, Parterre und bel=
 12½ 
Etage, beſtehend aus 10 hübſchen 
2 Zimmern und allem Zubehör. 
44 Näheres bei Herrn 
„ 
Joseph Trier. 
es 
Wilhelminenſtraße 25. 
14 
„4 
A 
pay”. 
vosN 
ATXAAAATkAAXiä;xxz. 
4273) Niederramſtädterſtraße ein
 Logis von drei kleinen Zimmern zu 
            ver=
xrxv.ior. 
p'Lum 
- ue 
TaAAr. AXAAxxAaAlAXLn 
4302) Steinſtraße iſteuſchö= 
18 
E; 
nes Logis im erſten Stock, be= 
14 
2 ſtehend aus 5 Zimmern und 
Zubehör event. mit Gas= und 
2 
Waſſer=Einrichtung zu ver= 
A miethen. 
³ 
Näheres bei Herrn 
4. 
Joſeph Trier, Möbelfabrik, h= 
6 
Wilhelminenſtraße 25. 
5 
 
CLuwoipur.  
vap 
TTAA AAAAAA]äkAAAAAhAa. 
4379) Caſinoſtraße 14 der 1. Stock 
beſtehend aus 4 Zimmern mit Zubehör zu 
vermiethen und bis Anfang Auguſt zu be= 
Aug. Nold. 
ziehen. 
4380) Heinheimerſtraße Nr. 50 die 
Parterre= und Manſardenwohnung zu 
            ver=
miethen und zu bez. Näh. Müllerſtr. 23. 
4381) Schützenſtraße 10 iſt die 
            Man=
ſarde, beſtehend in 5 Zimmern, Küche ꝛc. 
Glasabſchluß per 15. Auguſt oder auch 
ſchon früher zu vermiethen. 
4384) Wendelſtadtſtraße 15 iſt 
            Stal=
lung, Remiſe u. Burſchenzimmer zu verm. 
4385) Bleichſtraße 39 im 3. Stock 
Wohnung mit 3 Zimmern, Glasabſchluß ꝛc 
per ſofort zu vermiethen. 
4471) Beſſ. Wittmannſt. 18 der 2. Stock 
Wohnung von 4 Zimmern im Juli be=14-5 Zimmer mit Zubehör, ſofort beziehbar. 
4472) Saalbauſtraße 26 das Geſchäfts= 
4075) Louiſenſtraße 4, 3. Stock, Woh= Lokal mit Küche und Zugehör entweder als 
Laden oder Logis. 
4475) Heinheimerſtraße 23 iſt ein 
Logis zu vermiethen. 
4481) Kirchſtraße 1 ein Laden nebſt 
4494) Erbacherſtraße 69 der 1. St., 
6 Zimmer, Salon, mit Balkon, im 2. St. 
4081) Dreibrunnenſtraße Nr. 9 iſt 4 Zimmer, beide mit Magdkammer, 
            Gar=
der mittlere Stock zu vermiethen, enthältſ ten ꝛc., ſowie ein Manſardenlogis, alsbald 
4 Zimmer mit Bequemlichkeiten nebſt Gar= beziehbar, zu vermiethen. Näheres Markt= 
L. Paſſet.
 1573 
4483) EEliſabethenſtraße 26 ein 
freundliches Zimmer für 1 auch 2 Damen 
ſofort zu verm., auf Wunſch auch Penſion. 
4593) Steinſtraße 3 ein Logis, 
            be=
ſtehend aus 3 Piecen, Küche und Zubehör, 
iſt zum 1. Aug. zu verm. Dr. Oſann. 
4684) Mauerſtr. 8 der 2. Stock, 4 
            Zim=
mer und Zugehör gleich zu beziehen. 
M. Hartmann. 
4805) Wendelſtadtſtraße 22 ein möbl. 
Zimmer parterre mit extraem Eingang, nach 
der Straße gelegen, iſt bis 1. Juli zu verm. 
4860) Friedrichſtraße 14½ zwei 
abgeſchloſſene Logis gleich beziehbar. 
4868) Wendelſtadtſtraße 34 iſt eine 
ſchöne Wohnung (Hochparterre), beſtehend 
aus 5 Zimmern ꝛc. von Auguſt an zu 
verm. Näheres Promenadeſtr. 5½, 3. St. 
4811) Erbacherſtraße 6 im 
            Vorder=
bau der mittlere Stock, 3 Zimmer, Küche ꝛc. 
(Glasabſchluß; nebſt allen Bequemlichkeiten 
zu vermiethen. 
4872) Wenkſtraße 12 iſt der 
            mitt=
lere Stock, beſtehend aus 3 großen 
            Zim=
mern, Küche, Bodenkammer und allen 
            ſon=
ſtigen Bequemlichkeiten ſwobei Regeneiſterne) 
zu vermiethen. 
4873) Noßdorferſtraße 5 iſt der dritte 
Stock zu vermiethen. 
4874) Heinrichſtraße 47 eine bel Etage 
mit 8 Zimmern, Balkon und allem 
            Zube=
hör per 1. Juli cr. billig zu vermiethen. 
Näheres in der Wohnung ſelbſt oder in 
dem Logis=Nachweiſungs=Büreau von
 J. Glückert, Bleichſtraße Nr. 29, im 
Fabrikgebäude zu erfahren. 
4881) Bleichſtraße 25 ein Zimmer mit 
Kabinet in der Manſarde im Hinterbau 
zu vermiethen. 
4884) Beſſunger Kirchſtraße 43 iſt 
die Manſarde mit der Ausſicht in den 
Herrngarten bis 15. Auguſt zu vermiethen. 
rr 
e. 
M 
ATksATrzaTräTAAAAAzp 
4977) Neckarſtraße 18 
8 iſt die von Freifrau von Schenck zu 2= 
„ Schweinsberg bewohnte bel Etage, be= H 
ſtehend aus 10 Piecen, Küche ꝛc., bis 
N zum 1. October beziehbar, zu ver= 
A miethen. Näheres parterre. 
uupuign, 
1 
LALAl.AATATAATATLx.Azk; 
4981) Brandgaſſe 12 ein freundliches 
unmöblirtes Zimmer. 
5076) Ecke der Stift= und 
            Roß=
dörferſtraße iſt der 3. Stock, beſtehend 
in 5 Zimmern, Küche, Magdkammer, 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz, ſowie Mitgebrauch 
der Waſchküche und des Bleichplatzes, der 
Keller und der Bodenräume, ganz oder 
            ge=
trennt an eine ſtille Familie zu vermiethen. 
Näheres Heinheimerſtraße Nr. 1. 
5077) Soderſtraße 73 eine 
            Manſar=
den Wohnung - Zimmer mit 
            Lanhängen=
den Kabinetten - nebſt Zubehör mit oder 
ohne Möbel zum 1. Auguſt zu vermiethen. 
5078) Verlängerte Soderſtr. 63u. 65 
ſind in den zwei Neubauten 2 Parterre= 
Wohnungen, je 4 Zimmer, Küche mit 
            Bleich=
platz, Antheil am Garten, bis 1. Juli zu 
beziehen. Näheres Wienersſtraße 50. 
Georg Blümlein.
 1374 
5085) Vordere Landwehrſtr. 19 iſt ein 
ehr geräumiges Logis in der Bel Etage, 
aus 3 Zimmer beſtehend, abgeſchloſſenen 
Vorplatz, Bodenkammer und ſonſt allen 
Bequemlichkeinen zu vermiethen und den 
1. Juli beziehbar. 
Näheres bei Zimmermeiſter Chr iſtoph. 
Rahn, Schwanenſtraße Nr. 27. 
5088) In meinem Hinterhauſe iſt das 
früher von mir bewohnte Logis, beſtehend aus 
3 Zimmern, Küche, Boden, Keller, für den 
Preis von 240 Mark zu vermiethen. 
Wilh. Möſer, Saalbauſtraße 33. 
5089) Gr. Ochſengaſſe 36 ein fr. 
Logis für eine ruhige Familie. Henkel. 
5093) Landwehrſtr. 33 bel Etage 
            be=
ſiehend aus 3 Zimmern, 1 
            Manſarden=
zimmer, abgeſchloſſenem Vorplatz, mit allem 
Zubehör am 2. Sept. beziehbar. 
Näheres bei J. Bruchfeld, Zeughausſtr. 3. 
5167) Rheinſtraße 49 große, helle 
Werkſtätte und 100 ⬜Met. großes 
            Ma=
gazin parterre. Näheres im 3. Stock. 
635170) Schwanenſtraße 6 iſt ein 
            Lo=
gis zu vermiethen. 
5227) Schuſtergaſſe 13 iſt 1 Laden 
mit Wohnung zu vermiethen. 
5296) Arheilgerſtraße 57 ein Logis 
im Seitenbau. 
5298) Grafenſtraße 19 der mittlere 
Stock alsbald beziehbar zu vermiethen. 
Näh. Marktſtraße 15. Louis Paſſet. 
5299) Obere Eliſabethenſtraße 10 
ein ſchönes Zimmer nebſt Kabinet (
            un=
möblirt) zu vermiethen. 
5303) Ernſt=Lndwigſtraße 3 ein 
            Lo=
gis nebſt Werkſtätte für ein ruhiges Geſchäft 
5311) Sandſtraße 4 iſt die 
            Manſar=
denwohnung an eine kinderloſe Familie zu 
vermiethen. 
5313) Arheilgerſtr. 46 Scheuer und 
Stallung zu vermiethen. 
5318) Obere Hügelſtraße Zimmer u. 
Cabinet, möblirt. Näheres bei 
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10. 
5319) Stiftsſtraße; 9 3. Stock ein 
freundl. möbl. Zimmer zu verm. 
5321) Eliſabethenſtraße 43 1 Logis 
im Vorderhaus, 3 Zimmer, Küche, Magd= 
und Bodenkammer zu vermiethen. 
K. Hiſſerich. 
5326) Grafenſtraße 33 ein freundl 
möbl. Zimmer zu vermiethen mit Ausſicht 
nach der Straße. 
Näheres rechts im Seitenbau. 
5330) Martinſtraße 20, 3 Zimmer 
mit Glasabſchluß (bel Etage), Küche, 
Magdkammer ꝛc. zu vermiethen. 
5331) Friedrichsſtraße 9, bel Etage, 
beſtehend aus 5 Zimmern und allem 
            Zu=
behör, und bis Ende September beziehbar 
Aug. Röhler. 
5371) Schloßgaſſe 3 eine Stube m. Boden.
 Piecen und allen ſonſtigen Bequem= d. 
2 
lichkeiten, bis zum 1. October bezieh=
 de 
po bar, zu vermiethen. 
TxTrxxTxxATlTTTTxxx.
 R144 
5399) Heinheimerſtraße 4 iſt die bel 
Etage, 5 Zimmer, Küche ꝛc., billig zu 
            ver=
miethen. Näheres Aliceſtraße 17 parterre. 
5400) Promenadeſtraße 56 iſt eine 
Manſarde von 4 Zimmern, Kammer nebſt 
Küche und allen Bequemlichkeiten per Mitte 
Septbr. zu vermiethen. Preis 300 M. 
5412) Rheinſtraße 1 im Seitenbau 
ein Logis, enthaltend 4 Zimmer, Küche, 
3 Bodenräume nebſt allem übrigen Zubehör 
ſofort zu beziehen. 
5484) Beſſ. Carlsſtraße 43 ein 
            Lo=
gis zu vermiethen. 
5485) Darmſtraße 15 dritter Stock 
3 große Zimmer mit allen Bequemlichkeiten 
zu vermiethen und bis Septb. zu beziehen 
Näheres ebener Erde daſelbſt. 
5500) Grafenſtraße 4 eine freundliche 
Wohnung zu vermiethen im Hinterbau. 
5503) Hügelſtraße 19 ſind zwei 
            neu=
hergerichte, unmöblirte Zimmer ſofort 
zu vermiethen. 
5506) Karlsſtraße 40 ſog. 
            Roſen=
garten 1 Logis 3 Zimmer mit 
            Glasab=
ſchluß, Küche und Zubehör zu vermiethen, 
auf 1. Auguſt beziehbar. 
5514) Martinſtraße 27 der mittler= 
Stock, zwei Zimmer, zwei Kabinette, Küche 
u. ſ. w. zu vermiethen u. baldigſt zu 
            be=
ziehen. Näheres bei Auguſt Ruths, 
Mühlſtraße 6. 
5515) Beſſunger Carlsſtr. Nr. 20 
iſt das Haus, beſtehend in 8 Zimmern, 
Küche u. ſ. w., mit Garten, ganz oder 
getrennt zu vermiethen. 
Auguſt Ruths, Mühlſtraße 6. 
5592) Noßdorferſtraße 12 eine Stiege 
hoch iſt ein ſchön möblirtes Zimmer mit 
oder ohne Koſt zu vermiethen. 
5594) Dieburgerſtr. 69 der untere Stock 
5 Piecen, Küche, Souterrainzimmer, Bleichpl. 
Gartenaufenthalt, auf Wunſch auch Antheil 
5596) Ernſt=Ludwigſtraße 14 die 
Manſarde, aus 5 Zimmern, Küche ꝛc. 
            be=
ſtehend, per 1. Nov. zu vermiethen. 
5623) Ecke der Mühl= und 
            Soder=
ſtraße 16 ein freundlich möblirtes Zimmer 
2 Stiegen hoch, Ausſicht auf den 
            Kapell=
platz, ſofort zu beziehen. 
5624) Steinſtraße 5 bel Etage die 
Wohnung von 6 Piecen mit allem 
            Zube=
hör zu verm. u. Anfang Oct. zu beziehen. 
5674) Dreibrunnenſtraße 5 ſind zwei 
Logis nebſt Manſarde ſofort zu beziehen, 
per Stock 3 geräumige Zimmer mit allem 
Zubehör nebſt Gartenantheil, Manſarde: 
4 Zimmer. Zu erfragen Nr. 11. 
Peter Wagner, Maurermeiſter. 
5675) Kiesſtraße 16 ein größeres und 
ein kleineres Manſarden=Logis. 
5679) Neue Kiesſtraße 56 iſt eine 
freundliche Manſarde an eine einzelne Dame 
zu vermiethen. 
Geiß, Lehrer. 
5687) Mühlſtraße 23 iſt ein Logis 
zu vermiethen von 5 Zimmern, Küche, 
Magd= und Bodenkammer, Bleichplatz, und 
baldigſt zu beziehen. J. F. Böhler.
 5682) Promenadeſtraße 36 iſt die 
bel Etage, beſtehend in 5 Zimmern, 
1 Kabinet, Glasabſchluß und ſonſtigem 
Zubehör, zu vermiethen und bis zum 1. Oct. 
d. J. zu beziehen. 
pRuur- 
1* 
pvroip. 
TLTaAAThTtLAA AAA AIXl 
5686) Aliceſtraße 32 parterre 
eine Wohnung von 4 Zimmern ꝛc. 
e 
per 1. Octo'er zu vermiethen. Preis 
„ 
450 M. Näh. in der Wohnung ſelbſt. 
Apven " 
Puluom. 
AlAAAAhAAAllTtTAxAxi 
5689, Magdalenenſtraße 21 iſt ein 
Logis im Vorderhaus baldigſt zu beziehen. 
 
vAuA 
onp. 
4AAAl ErLATz-LxAazAA. 
d4 5691) Wendelſtadtſtraße 26 par= 
4 terre eine elegante Wohnung von 4 1 
Zimmern ꝛc. per 1. Octbr. zu verm. 
1 Preis 520 M. Blumenthal u. Co.h. 
„ 
ur iprupuenugyzpuzouu, 
XxLiaAaAA LAAAAAAA Pr. 
5693) Frankfurterſtraße 16 ſind in 
meinem Hauſe per 1. Sept. und 1. Oc. 
die Manſarde (6 Piecen, Küche ꝛc.), und 
reſp. bel Etage (7-8 Piecen, Küche, 
            Bo=
denraum, Keller ꝛc.) entweder zuſammen 
oder getrennt zu vermiethen. Gas= u. 
            Waſſer=
leitung vorhanden. Wenn gewünſcht, könnte 
auch Stallung erbaut werden. J. F. Henigſt, 
oder bei B. L. Trier, Ludwigſtraße I. 
5694) Bleichſtraße 44 eine Parterre= 
Wohnung zu vermiethen. 
5695) Frankfurterſtriße 2 ober 
Etage, 6 Zimmer, Magdkammer und 
            Zu=
behör, zum 1. October zu vermiethen. 
5696) Neue Kiesſtraße 41 ein 
            freund=
lich möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
pOuaupu" 
uo P. u a 
TTATAALTAaAAaArAXXN 
5697) Heinrichſtraße 96 
            Hoch=
de Parterre 8 Zimmer mit Zugehör, 
N Stallung für 3 Pferde, für 1. Oct. 
4 Näh. bei M. Neuſtadt, Hoftaxator 
CaLS arag-” 
2 
16 
TTTTTAAAnAn AlTaAxxrxN 
5698) Gr. Ochſengaſſe 19 iſt ei 
möbl. Zimmer mit 2 Betten zu vermiethen. 
5705) Bleichſtraße Nr. 40 ein 
            Zim=
mer mit oder ohne Möbel zu vermiethen. 
5768) Schwanenſtraße Nr. 27 en 
kleines Logis aus 4 Zimmern nebſt Küche 
beſtehend zu vermiethen. 
5711) Nieder=Ramſtädterſtraße 26 
im Gartenhaus, iſt der untere Stock, 3 
Zimmer, Gartenantheil und allen 
            Bequem=
lichkeiten zu vermiethen. Näheres in 
Seitenbau. 
H. Witzler. 
5715) Schloßgartenſtraße 55. zwel 
reundl. Logis, beſtehend aus 4 u. 2 
            Zim=
mern mit Küche und allem Zubehör zu 
vermiethen und gleich zu beziehen. 
            Nähe=
res im Hinterbau. 
5716) Pankratiusſtraße 53 ein 
Parterre=Wohnung, 3 Zimmer, 
            Küch=
mit Zubehör. Preis 100 fl. 
5718) Ecke der Arheilger= und 
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung, 
            be=
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc., 
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40. 
puvo” 
N0J. 
4ltAAAALALATaz-XTxrr 
5739) Beſſunger Carlsſtraße5 
            H=
iſt eine Parterre Wohnung und im 8 
G Gartenhaus ein möblirtes Zimmer 
zu vermiethen. 
TxxxTrxrxrxrzrxrzrrn
 5721) Kiesſtraße 63½, in meinem 
neu erbauten Hauſe (grüner Weg, zunächſt 
der Heinrichsſtraße) iſt der dritte Stock, 5 
Zimmer, Küche, Magd= und Bodenkammer, 
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen 
und bis 1. Auguſt beziehbar. Näheres im 
Hauſe Parterre, ſowie bei 
Carl Vogel, Maurermeiſter, 
Schloßgartenſtraße 15. 
5724) Louiſenplatz Nr. 7 zwei 
Zimmer, Kabinet, Küche ꝛc., in der 
            Man=
ſarde, an eine ſehr ſtille Familie. 
J. 
8 Oeburgerſtraße 00 
iſt der mittlere Stock, 4 Zimmer ꝛc., im 
October, und der obere Stock, 4 
            Zim=
mer ꝛc., im Auguſt beziehbar, zu vermiethen. 
5768) Blumenthalſtraße, nahe den 
Bahnhöfen, ſind mehrere Logis, von je 3 
Zimmern, anderweit annehmbar zu ver 
miethen und theilweiſe gleich zu beziehen. 
Näheres in Nr. 43 daſelbſt. 
5798) Liebigsplatz 11 iſt die 2. Etage, 
beſtehend aus v Zimmernꝛc., per 1. Oct. 
zu vermiethen. Zu erfragen Victoriaſtr. 32. 
Gg. Mahr. 
5799) Roßdörferſtraße 17 Seiten 
bau iſt ein freundliches Logis für 222 M 
an eine ruhige Familie zu vermiethen. 
5801) Wilhelminenſtraße 35 Stube 
und Kabinet mit Möbeln zu vermiethen, zu 
beziehen am 1. Auguſt. 
5825) Schützenſtraße 17 parterre ein 
fein möblirtes Zimmer. 
5827) Eliſabethenſtraße 26 im Hinter 
bau ein freundlich möblirtes Zimmer ſofort 
zu vermiethen. 
5829) Woogsplatz 13 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen. 
pup
 vNN 
vas” 
„½ 
ul. 
RaxkxxIXX. 
TTTAzAAATT, 
[5830) Zu vermiethen: 
In der oberen Martinſtraße
 ſind 2 ganz neu hergerichtete F 
4 Logis - mit prachtvoller Ausſicht 
enthaltendje 5 Zimmer, Küche, Trocken= 
O ſpeicher ꝛc., an ruhige Familien zu z= 
V vermiethen und auf l. Auguſt zu be= 
Vziehen. Näheres Heerdwegſtraße 56. J= 
„ 
vu. 
AxRaTKArAADr Aäxxxrd 
5893) Müllerſtraße 10 eine 
            Man=
garde, 1 Zimmer, 2 Kabinette, Küche, Boden 
und Keller, ſogleich zu vermiethen. 
5894) Dieburgerſtraße 20, 3. St., 
1 auch 2 möbl. Zimwer zu vermiethen u. 
gleich zu beziehen. 
5898) 
Laden nebſt Logis 
Schloßgraben 13a. Näheres bei 
G. Schmitt, Alexanderſtraße 6. 
5899) Beſſ. Wittmannſtraße 34 die 
Manſarde an eine ruhige Familie zu verm. 
5902) Beſſunger Schulſtraße 55 iſt 
die Parterre= und Manſarden=Wohnung, 
gleich beziehbar, zu vermiethen. 
5903) Kiesſtraße 63¼ die bel Etage, 
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten. 
Näheres Wienersſtraße 72 im 3. St. 
5907) Schützenſtraße 8 eine ſchöne 
Wohnung im Hinterbau mit 4 Zimmern, 
Küche ꝛc. zu vermiethen u. alsbald beziehbar.
 R144 
5906) Sandſtraße 22 iſt ein Logis zu 
vermiethen und ſogleich zu beziehen. 
5903) Herrſchafts=Wohnung von 
10 Zimmern in der Rheinſtraße mit oder 
ohne Stallung und Remiſe, ſowie 
            Man=
ſarden=Wohnung von 3 Zimmern daſelbſt 
per 1. Oktober zu vermiethen. Nüheres bei 
B. L. Txier, Ludwigsſtraße. 
v-N 
- Ouri-pury” 
IV.T.AAAdr.AaAaPAL.zx. 
55909 Wendelſtadtſtraße 30 der 5 
N 2. Stock, 7 Piecen nebſt Zubehör. d 
H. 
per Mitte September und 1. Stock, 
O3 Zimmer nebſt Küche ꝛc., per An= C 
fangs September beziehbar. Näheres P 
55 
N Parterre oder bei J. Bruchfeld 
2 Zeughausſtraße 3. 
„ 
TTTTTaTTzzvuvyyyo. 
4 AaanzAlz 
5912) Stiftſtraße Nr. 65 3. Stock 
5 Zimmer nebſt allem Zubehör zu verm. 
Nüheres im 3. Stock. 
5913) Victoriaſtraße 26 iſt das 
            Par=
terrelogis, enthaltend 5 Piecen mit Küche, 
Magd= und Bodenkammer und allen 
            ſon=
ſtigen Bequemlichkeiten anderweit zu 
            ver=
miethen und Anfangs October zu beziehen 
G. W. Jacoby, Schreinermeiſter. 
5914) Schulſtraße 11 Laden, nebſt 
Comptoir ſogleich beziehbar. K. Daudt. 
5917) Schulſtraße 15 3. Stock ein 
möbl. Zimmer. 
5919) Lauteſchlägerſtraße 32 bel 
Etage 5 Zimmer, Glasabſchluß und allem 
Zugehör wegen Abreiſe an eine ruhige 
Ph. Maſſoth. 
Familie zu verm. 
5920) Ballonplatz 5 im Vorderhaus 
erſter Stock ein freundl. Logis von 3 
            Zim=
mern mit Zugehör an eine ruhige Familie 
Wilhelm Manck. 
zu verm. 
F. 
„ 
49 
XTAxzxitXAILT-TTF. 
2 5921) Ein ſchönes Logis) 
5 
O beſtehend aus: 1 großen Zim= 
8 
mer mit 2 Cabinets, Bur= 
24 
2 ſchenzimmer, Stallung für 5 
44 
9 Pferde, mit Fourageboden u. 
2 Chaiſeremiſe iſt zu vermiethen. F. 
Näheres bei 
84 
¾ Herrn Joveph Trier, 
25 Wilhelminenſtraße. 8. 
2. 
tTTTTTTTTrALrTTAATAz. 
5923) Carlsſtraße 34 zwei 
            ineinan=
dergehende, möblirte Parterrezimmer nüchſt 
des Gymnaſiums zu vermiethen. 
H 
„. 
J 
Lo. 
TAAATTxxrzrTxTTaAXXTr. 
5973) In beſter Geſchäftslage 
iſt ein Laden nebſt Wohnung zu ver= 
6. 
miethen. Näheres in der Lederhand=P 
O lung von J. Joſeph u. Co. ds 
TxxxTxrxxxxzrxxxxrL 
6004) Louiſenſtraße 10, 3. Stock, ein 
Logis von 4-6 Zimmern mit Zubehör 
bis 1. October zu verm. Näheres daſelbſt. 
6006) Beſſungen. Heidelbergerſtr. 105 
der 1. u. 2. St. mit all. Bequemlichk ſof. zu bez. 
6028) Kiesſtraße 5 iſt ein kl. Dach 
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen. 
6029) Stiftſtraße 46 ein ſchön möbl. 
Parterrezimmer am 1. Auguſt zu beziehen.
 1375 
6031) Zwei unmöblirte Zimmer zu 
vermiethen. Zu erfragen in der Exped. 
6052; Griesheimerweg 3 zwei möbl. 
Zimmer zu vermiethen. 
6079) Grafenſtraße 41 bel Etage, 
beſtehend aus 6 Zimmern und allem 
            Zu=
behör, anderweitig zu verm. G. Schuchmann. 
6080) Langegaſſe 17 Laden u. Wohnung 
zu vermiethen. 
Schweffel. 
6085) Schloßgaſſe 30 ein Logis zu 
vermiethen und ſogleich zu beziehen. 
6087) Heinrichſtraße 47 iſt eine 
Wohnung im 3. Stock, neu hergerichtet, 
von 6 Zimmern, abgeſchloſſenem Vorplatz, 
Zubehör und Veranda gegen den Garten 
zu vermiethen und alsbald beziehbar. 
Nüheres Wilhelminenſtraße 9. 
6088) Löffelgaſſe 19 ein Logis per 
1. October zu vermiethen. 
6089) Beſſungen. Sandſtraße 33 
iſt ein Logis zu vermiethen. 
6090) Beſſungen. Forſtmeiſterſtr.20 
iſt ein Logis zu vermiethen. 
6093) Kirchſtraße 14 zwei Stiegen hoch 
ein Logis zu vermiethen und bis Anfang 
October zu beziehen. 
A. Horn. 
6095) Beſſungen. Ecke der Carls= 
und Heerdwegſtraße 2 iſt das Dachlogis 
zu vermiethen u Anfang Auguſt zu beziehen. 
6096) Heidelbergerſtr. 23, 3 Tr. h. 
ein möbl. Zimmer zu vermiethen. 
6098) Soderſtraße 49 eine 
            Man=
ſardenwohnung im Seitenbau. 
6299) Gr. Ochſengaſſe 26 ein Logis 
zu vermiethen. 
Fr. Jäger. 
6100) Lauteſchlägerſtraße 48 ein 
            Lo=
gis an eine einzelne Perſon zu vermiethen. 
6102) Pankratiusſtraße 55 eine 
freundliche Wohnung zu vermiethen. 
6103) Ecke der Soder= und 
            Teich=
hausſtraße 2, 2. Stock, ein ſchön möbl. 
Zimmer mit ſeparatem Eingang und 
            Aus=
ſicht nach der Straße ſofort zu vermiethen. 
Auf Verlangen mit Penſion. 
6104) Lauteſchlägerſtraße 48 ein 
reundlich möbl. Zimmer (parterre) zu verm. 
6105) Ecke Pankratius. u. 
            Müller=
ſtraße 17 eine Manſarden=Wohnung von 
1 Zimmer, Kabinet, Küche und allen 
            Be=
quemlichkeiten an eine ruhige Familie zu verm. 
6106) Gartenſtraße 7 im Seitenbau 
zum Alleinzubewohnen: 2 Zimmer u. 2 
            Ka=
binette, freundlich und ſehr hell, zu verm. 
6107) Obergaſſe ein kleines Logis zu 
vermiethen bei Wagner Friedrich. 
6108) Ecke der Karls= und 
            Kies=
ſtraße im 1. Stock 3 Zimmer, Küche, 
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche, ſowie 
die Manſarde: 1 Zimmer, 2 Kabinette, 
Küche ꝛc. bis Anfangs September beziehbar. 
Näheres bei P. Schenck, Kiesſtraße 27. 
6109) Kirchſtraße 10 im 1. Stock 
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
6111) Heidelbergerſtraße 4 Parterre 
und Bel=Etage: 1 Salon, 6 Zimmer mit 
Gas= und Waſſereinrichtung ſowie Stallung 
für 4 Pferde ꝛc. lauch getrennt) zu 
            ver=
miethen und ſofort zu beziehen. 
Carl Berntheiſel, Magdalenenſtr. 7.
 1376 
6110) Mühlſtraße 15 der 3. Stock, 
5 Zimmer unter Glasabſchluß mit allem 
Zugehör. Zu erfragen Nr. 13 daſelbſt. 
6112) Magdalenenſtraße Nr. 12 
parterre ein Logis von 3 Zimmern, 
            Kam=
mer, Küche, Keller ꝛc. alsbald beziehbar. 
Auskunft daſelbſt im zweiten Stock, ſowie 
bei Großh. Bürgermeiſterei. 
6158) Alexanderſtraße 9 Vorderhaus 
2 Tr. h. 1 ſchön möbl. Zimmer zu verm. 
6159) Bleichſtraße 40 eine Manſarden= 
Wohnung, beſtehend aus 1 Zimmer, 
            Kabi=
net, Küche ꝛc., zu vermiethen und ſofort 
zu beziehen. 
6160) Soderſtraße 21 2 neu 
            herge=
richtete Logis und 1 Manſarden=Wohnung 
an ruhige Familien zu vermiethen. Näheres 
zu erfragen Holzſtraße 17. 
6163) Ruthsſtraße 9 ein Logis gleich 
beziehbar. 
6164) Hügelſtraße 39 iſt eine hübſche 
Mayſarden=Wohnung von 3 Zimmern, 
Küche und Zubehör bis 1. October zu 
            ver=
miethen. Näheres daſelbſt im mittl. Stock. 
6192) Neckarſtraße 26 zunächſt der 
Kavallerie=Kaſerne Stallung für 3 Pferde, 
Burſchenzimmer zu vermiethen. 
6193) Alexanderſtraße 6 iſt der 
            ſeit=
her von der Handwerkerſchule benutzte Zeichen= 
F. Heißner. 
ſaal zu vermiethen. 
6194) Rheinſtraße Nr. 25 iſt die 
Parterre=Wohnung zu vermiethen u. kann 
ſofort bezogen werden. Näh. daſ. im Comptoir. 
6196) Sackgaſſe 20 ein vollſtändiges 
Logis zu vermiethen. 
6197) Nieder=Ramſtädterſtraße 37 
der untere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, 
Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz und allen 
ſonſtigen Bequemlichkeiten, zu vermiethen, 
im October zu beziehen. Näheres Nieder= 
Ramſtädterſtraße 39. Heinrich Beſt. 
6198) Beſſunger Ludwigſtraße 38 
iſt ein kleines Logis zu vermiethen. 
6199) Beſſunger Holzſtraße 2 ein 
Logis im Hinterbau zu vermiethen und bis 
1. October zu beziehen. Auskunft wird 
            er=
theilt Hügelſtraße 27. 
6139) Markt. Schön möblirtes Zim= 
J. Volz. 
mer bei 
6221) Kahlertſtraße 12 ein möblirtes 
Zimmer gleich zu beziehen. 
6222) Obere Hügelſtraße 13 ein ein 
fach möblirtes Zimmer links eine Treppe. 
6223) In der Nähe der Kavallerie= 
und Artillerie=Kaſerne ſchöne Parterre= 
Wohnung in beſter Lage, 6 Zimmer, Küche, 
Veranda, Glasabſchluß, Vorgarten, auch 
kann Stallung ꝛc. dazu gegeben werden, 
ganz oder getheilt ſofort zu vermiethen. 
Drei Zimmer auf Wunſch möblirt.- 
            Da=
ſelbſt möblirte Manſarde=Wohnung (
            Knie=
ſtock), 5 Zimmer, Küche, Glasabſchluß ꝛc., 
ganz oder gelheilt. - In der Exp. zu erfr. 
6224) Nieder=Ramſtädterſtraße 23 
iſt eine freundliche Manſarde an eine ruhige 
Familie ſofort zu vermiethen. 
6276) Sandſtraße 8 ſind 2 möblirte 
Zimmer zu vermiethen.
 R 144 
6277) Marktſtraße 8 - freundliche 
Wohnung für 1-2 Perſonen - alsbald. Manſardenlogis mit allen Bequemlichkeiten 
6278) Beſſunger Karlsſtraße 47baldigſt zu beziehen. 
der mittlere Stock von 3 Zimmern, Küche 
und Zubehör wegen Verſetzung des Herrn im Vorderhaus, beſtehend aus 4 Zimmern, 
Actuar Paul zu vermiethen u. per 1. Oct. 
zu beziehen. 
6279) Beſſunger Schulſtraße 24 eine 
vermiethen und ſofort zu beziehen. 
6280) Beſſunger Kirchſtraße 2 (Ecke 
October beziehbar, zu vermiethen. 
Verlängerte Schulſtr. 53 Beſſungen lquemlichkeiten zu vermiethen. 
(zunächſt der neu zu errichtenden Eiſenbahn= 
Station u. Artillerie=Kaſerne) iſt der mittl. 
Stock, 7 große Zimmer ꝛc. nebſt Stallungen, 
ſofort beziehbar, zu vermiethen. 
Philipp Jacobi, Glaſermeiſter. 
— 
6281) Wienersſtraße 50 iſt im 
            Sei=
tenbau eine Parterre=Wohnung zu vermiethen 
und bis Mitte October zu beziehen. 
5282) Landwehrſtraße 21 eine 
            me=
chaniſche Werkſtätte ſammt Wohnung nebſt 
2 Manſarde=Wohnungen zu vermiethen. Zu 
erfragen bei B. Mayer, Woogsplatz 6. 
6283) Sandſtraße 8 eine Parterre= 
Wohnung, 3 Zimmer, ſowie eine Wohnung 
im 1. Stock, 4 Zimmer mit Zubehör, zu 
vermiethen. J. Röhrich, a. d. kath. Kirche. 
6284) Schloßgaſſe 28 ein kleines Logis 
zu vermiethen, in 1 Monat beziehbar. 
6285) Grafenſtraße 21, 1. Stock, ſind 
2 Zimmer, Küche und Zubehör an eine 
kleine Familie zu vermiethen. 
6286) Steinſtraße 3 ſind 3 Zimmer 
nebſt Küche zu vermiethen. Dr. Oſann. 
6287) Landwehrſtraße 11 bel Etage 
mit 5 Zimmern und allen Bequemlichkeiten 
ſofort zu verm. Franz Ihm, Schloſſermſtr. 
6288) Langegaſſe 27 zwei kl. Logis 
zu vermiethen. 
5289) Gardiſtenſtraße 14 iſt ein Logis 
bis 9. September zu beziehen. 
6290) Steinſtraßes Hinterbau 6 Stuben 
als Magazin zu vermiethen. 
mit angrenzendem Zimmer 
8 Laden u. Vorplatz zu vermiethen 
und alsbald zu beziehen. Schützenſtraße 8. 
6292) Karlsſtraße 27 ein Logis im 
Seitenbau gleich beziehbar. 
6293) Heerdwegſtraße 97 bel Etage 
10 Piecen mit allem Zubehör, beſtem 
Trinkwaſſer, ſogleich beziehbar. 
6294) 1 möbl. Zim., im Hauſe des H. Kfm. 
Lerch, Ludwigspl., iſt ſofort zu vermiethen. 
Näh. bei R. Fendt We., Ludwigſtr. 19. Lxxxxxxxix.Lc.Arl. 
6294a) Große Ochſengaſſe 31 ein 
Logis zu vermiethen u. ſofort zu beziehen. 
6295) Magdalenenſtr. 16 ein Logis 
Hinterbau gleich zu beziehen. 
6296) Stiftſtraße 46 erſter Stock ein 
ſchön gr. u. 1 k. möbl. Zimmer billig zu 
vermiethen bei 
H. Keil. 
6297) Gartenſtr. 16 iſt der mittlere 
Stock zu vermiethen. 
Fr. Kranich. 
6298) Kahlertſtraße 15 ein ſchönes 
Logis, 4 Zimmer, Küche und Glasabſchluß 
nebſt Keller, Waſchküche, Bleichplatz, Garten= 
J. Röhrich, a. d. kath. Kirche. antheil alsbald zu verm. Preis 220 M.
 6299) Stiftſtraße 44 ein hübſches 
6300) Eliſabethenſtraße 22 ein Logis 
Kabinet, Küche und Zubehör, iſt zu verm. 
und bis 1. Octbr. beziehbar. 
6301) Der 3. Stock meines Hauſel 
ſchöne Manſarde an eine ruhige Familie zu ſneu hergerichtet, iſt zu verm., ſofort beziehl. 
Heinrich Noack, Ludwigsplatz I. 
6302) Bleichſtraße 46 ein Logis in 
der Allee) iſt der mittlere Stock, per 1. 2. Stock, beſtehend aus 6-7 Zimmern, 
mit abgeſchloſſenem Vorplatz und allen Be= 
6303) Wienersſtraße 89 Partern= 
Wohnung per October, auf Wunſch bs 
15. Auguſt l. J. beziehbar. 
J. Mayer, Holzhandlung. 
6304) Gardiſtenſtraße 31 ein Logis 
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche und ſonſt 
allen Bequemlichkeiten und bis October z 
beziehen. — Daſelbſt ein kleines Logis und, 
gleich zu beziehen. 
6305) Kl. Ochſengaſſe 14 ein ſchönes, 
freundlich möblirtes Zimmer, Ausſicht auf 
die Straße, an einen Herrn oder anſtändig= 
Dame zu verm. und gleich beziehbar. 
6306) Hinkelsgaſſe7 ein großes und 
ein kleines Logis zu vermiethen. 
6307) Hochſtraße 26 der 3. 
            Stl=
mit 6 Zimmern, 3 Bodenkammern, bis 
15 October zu vermiethen. 
6308) Hochſtraße 26 eine kleine Wch 
nung an eine ruhige Familie zu verm. 
6309) Waldſtraße 30 Hinterbau en 
Wohnung, 3 Piecen, Küche ꝛc. Anfanzl 
October anderweit zu vermiethen. 
6310) Kiesſtraße 27 ein Logis 
Vorderhaus, 3 Zimmer, Cabinet, Küch, 
Vorrathskammer und alle Bequemlichkele= 
Anfangs October zu vermiethen. 
W. Engelter. 
„½ 
 
ATTAATAAATTaLrxrD 
22 
Heidelbergerſtraße 
A1 
gegenüber Heinrichſtraße 
5 
Nr. 25 Bel Etage, 5 Zimmer, 
„= 
Salon, Balkon, Küche, Mädchen. 
„ 
d und Speiſekammer, Cloſet, nebſt allem 
Zubehör neu und elegant hergerichtet. 
 
Daſelbſt halbe 3. Etage mit pracht=/ 
2. 
voller Ausſicht, 3 Zimmer, Kammer, 
Küche und Zubehör. 
d6 
Nr. 17½ Bel Etage, 3 Zimmer, 
Alkoven, Balkon, Küche u. Zubehör. 
5 
Näheres Nr. 21 p. oder 23 I. T. 
„oun
R144
 Verlängerung der Gültigkeitsdauer der Retourbillete 
an Sonn= und Feſttagen auf der Main=Neckar=Bahn. 
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die Retourbillete im Lokalverkehr der 
Main=Neckar=Bahn, ſowie im Verkehr der Main=Neckar=Bahn mit Station Mannheim 
der Großherzoglich Badiſchen Staatsbahnen 2 Tage, den Tag der Ausgabe 
            mitgerech=
net, gültig ſind. 
Folgt jedoch auf den Tag der Ausgabe: 
1) ein Sonntag, oder ein den beiden chriſtlichen Conſeſionen gemeinſamer 
            Feier=
tag (Neujahr, Chriſti Himmelfahrt, Chriſttag); 
9 ein Sonntag und ein Feiertag, oder zwei Feiertage (ein Sonntag und 
Neujahrstag, erſter und zweiter Oſterfeiertag, erſter und zweiter Pfingſtfeiertag, 
erſter und zweiter Weihnachtsfeiertag), 
ſo bleiben dieſe Sonn= und Feſtage bei der Bemeſſung; der Gültigkeitsdauer außer 
Betracht. 
Selbſtverſtändlich beſteht die Gültigkeitsdauer der Billete auch fort, wenn 
            die=
ſelben bei mehreren aufeinander folgenden Sonn= und Feſttagen an einem Sonn= oder 
erſten Feiertage zur Ausgabe kommen. 
Darmſtadt, den 21. Juli 1879. 
6313) 
Direction der Main=Neckar=Bahn.
6242)
 Lunstgenossensohaft 
Darmstadt den 26. Abends 8 Uhr im Lokal. 
Tagesordnung: Einladung zur Betheiligung der Genoſſenſchaft bei der 
Enthüllungsfeier des Landes=Denkmals. 
Der Vorſtand.
 Die Ausſtellung 
graphiſcher Arbeiten von Studirenden der 
            tech=
niſchen Hochſchuſe 
findet 
Dienstag den 20. Juli u. Mittwoch den 30. Juli im 
            Haupt-
gebäude der Anstalt CCapellstrasse) statt. 
Die Ausſtellungs=Lokale ſind Vormittags von 9-12, Nachmittags von 3 
bis 6 Uhr geöffnet. -— Wir erlauben uns zum Beſuche dieſer Ausſtellung hiermit 
einzuladen. 
Darmſtadt, Juli 1879. 
Die Direetion 
der Großherzoglich techniſchen Hochſchule. 
6314) 
Dr. Schäſfer.
 629) 
Wohnungs=Veränderung. 
Meinen geehrten Kunden, ſowie verehrl. Publikum hiermit die ergebene Anzeige, daß mein 
Damen-Contections - Geschäft 
von heute an ſich Grafenſtraße Nr. 24 parterre befindet. 
Darmſtadt, den 21. Juli 1879. 
Helene Hauf.
 Geſchäfts=Cröffnung und Empfehlung. 
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich hier, 
Herdwegsſtraße Nr. 21, eine Bau= und Möbelſchreinerei 
eröffnet habe. Durch billige und raſche Bedienung, ſowie gute, dauerhaſte Arbeit 
werde ich ſtets bemüht ſein mir das Vertrauen und Wohlwollen meiner werthen 
            Gön=
ner zu erwerben. 
Ferner halte ich mich bei vorkommenden Sterbefällen beſteus empfohlen und 
ſichere die pünktlichſte und billigſte Ausführung zu. 
Beſſungen, im Juli 1879. 
WEllhh. Cretor. 
Gore.
 1377 
S 
Roscher! 
Limburger 
Käse, 
Holländischen 
empfiehlt 
Moſes Schöller, 
10 Lauteſchlägerſtr. 10. 
N eu e
 pr. Stück 15 pfg. 
GLVl. gurgut,
Schuſtergaſſe 14.
3
 ächte Pinſcher= 
8 Jungo Hundo, nae, zu 
            ver=
kaufen auf der Windmühle.
 4602) Offene Lehrlingsſtelle 
für einen jungen Mann mit guten 
            Schul=
kenntniſſen bei 
Georg Hof, Papierhandlung.
 2 
3 Offene Lehrſtelle 
für einen jungen Mann mit guten 
            Schul=
kenntniſſen. 
A. Anton, 
Magazin für Haus= u. Kücheneinrichtung
 O 
(Vetragene Herren= u. Frauenkleider, 
„ 1 Uniformsſtücke, Schuhwerk, Möbel 
O 
und Bettzeug, ſowie im Haushalt Vacantes 
kauft zu reellem Preis 
Friedrich Bauer, 
Langegaſſe 49. 
Beſtellungen erbitte per Poſt.
 3081) In ein hieſiges Engros=Geſchäft 
wird ein junger Mann von guter 
            Er=
ziehung und mit den beſten Schulzeugniſſen 
verſehen zum baldigen Eintritt in die Lehre 
geſucht. Schriftliche Offerten befördert unter 
A. P. die Exped. d. Bl.
 6 Alle Haararbeiten 
S. 
werden ſchnell und billig gemacht in der 
Haarflechterei von Frau Spauier, 
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29. 
5 Heidermacherin, 
Sandſtraße 4, Seitenbau, 
empfiehlt ſich zur Anfertigung und 
            Um=
änderung von Coſtümen. 
Jungen Damen wird gründlicher 
            Un=
terricht im Anmeſſen u. Zuſchneiden ertheilt. 
5533) Braver Lehrjunge geſucht. 
L. Anthes, Schloſſermeiſter, 
Mauerſtraße 28. 
6010) Lehrling-Gesuch. 
In ein hieſiges Colonial=u Delicateſſen= 
Geſchäft wird ein junger Mann mit guten 
Schulkenntniſſen zum ſofortigen Eintritt 
geſucht. Wo? ſagt die Expedition.
1378
 R144 
Bekanntmachung. 
Wir bringen zur Kenntniß der Intereſſenten unſeres Bezirks, daß nach einer 
Mittheilung des Reichskanzleramtes in Berlin künftighin bei der Einfuhr von Hopfen 
in hermetiſch verſchloſſenen, luftleeren Metalleylindern über die ſchwediſch=norwegiſche 
Zollgrenze ſchwediſcherſeits von einer Eröffnung ſolcher Chlinder abgeſehen wird, ſofern 
dieſelben von der zuſtändigen deutſchen Zollbehörde mit ihrer Plombe verſchloſſen ſind 
und ferner in dem vorzulegenden Atteſt dieſer Behörde ausdrücklich beſcheinigt wird, 
daß in den Cylindern nichts Anderes als Hopfen enthalten iſt. Zugleich wird 
            ange=
fügt, daß es ſich in Fällen der beregten Art empfehlen dürfte, die Unterſchrift der 
deutſchen Zollbehörde durch die zuſtändige ſchwediſche Conſulatsbehörde beglaubigen 
zu laſſen. 
Darmſtadt, am 23. Juni 1879. 
Großherzogliche Handelskammer. 
Dr. Meiſel. 
Wendelstadt. 
6319)
 a) Uubuuzu atz Fo4 
Spulwürmer, Madenwürmer, 
entfernt vollſtändig gefahr= und ſchmerzlos, nach neueſter, eigener Methode 
(auch brieflich) 
Richard Hohrmann, Hossen in Sachſen. 
Schon bei Kindern von 2 Jahren unbeanſtandet anzuwenden. 
Die meiſten Menſchen leiden an dieſem Uebel und werden dieſelben 
größtentheils von den Aerzten als Bleichſüchtige und Blutarme 
behandelt. 
Nühere Kennzeichen vorhandener Paraſiten ſind: Der wahrgenommene 
Abgang nudel= oder kürbiskernähnlicher Glieder=n. ſonſtiger Würmer. 
Muthmaßliche Kennzeichen ſind: Bläſſe des Geſichts, matter Blick, 
blaue Ringe um die Augen, Abmagerung Verſchleimung, ſtets belegte Zunge, 
Verdauungsſchwäche, Appetitloſigkeit, abwechſelnd mit Heißhunger, Uebelkeiten, 
            ſo=
gar Ohnmachten bei nüchternem Magen oder nach gewiſſen Speiſen, Aufſteigen 
eines Knäuels bis zum Halſe, ſtärkeres Zuſammenfließen des Speichels im Munde, 
Magenſäure, Sodbrennen, häufiges Aufſtoßen, Schwindel, öfterer Kopfſchmerz, 
            un=
regelmäßiger Stuhlgang, Jucken im After, Koliker, Kollern und wellenförmige 
            Be=
wegungen, dann ſtechende, ſaugende Schmerzen in den Gedärmen, Herzklopfen, 
Menſtruationsſtörungen. 
Die Abgabe des Mittels iſt nach vorausgegangener Prüfung 
            des=
ſelben den Apothekern vom Königl. Miniſterium zu Dresden um 
            des=
willen geſtattet worden, weil daſſelbe nicht angreifend wirkt und ſelbſt 
verſuchsweiſe genommen vollſtändig unſchädlich iſt. 
Alteste: 
Mit größtem Danke benachrichtigen wir Sie von der Befreiung unſeres 
dreijährigen Kindes vom Bandwurm nebſt Kopf. 
Dreieichenhain b. Darmſtadt, den 19. Sept. 1877. Phil. Groß u. Familie. 
Ihre ſo vielfach hier in Baden bewährte Methode hat ſich auch bei mir 
erfolgreich bewieſen, empfehle ſie daher aufs Wärmſte. 
Carl Bender, Conditor. 
Neckargemünd. 
Meinen tefgefühlteſten Dankl Der Plaggeiſt, an dem meine Tochter 6 Jahre 
litt und der trotz aller ärztlichen Mittel nicht zu beſeitigen war, iſt durch Ihre 
Kur ohne alle Schmerzen mit Kopf abgegangen. Ich muß geſtehen, ich glaubte 
nicht recht daran, nun aber werde ich nicht ermangeln, Ihre Heilkunſt beſtens zu 
empfehlen. 
Heidelberg, den 4. Mürz 1879. 
J. Hüußler, Schloßgallerie. 
Tauſende von Atteſten aus allen Ländern ſind einzuſehen. Die Kur iſt 
in höchſtens 2 Stunden vollſtändig beendet und kann man ſofort ſeine täglichen 
Geſchäfte wieder vornehmen. 
In Darmatadt bin ich zu ſprechen nur Mittwoch den 30. Juli 
„1 
in Köhler's Hotel von Vorm. 9 bis Nachm. 4 Uhr. 
Richard Mohrmann. 
N. Vor Nachahmungen wird gewarnt, da faſt ſämmtliche Concurrenten 
meine Annoncen, lediglich um das Publikum zu täuſchen, wortgetreu abſchreiben. 
Briefliche Anfragen erbitte direct nach Noſſen in Sachſen. Brochüre: Quül= 
(6320 
geiſter 50 Pfg.; Proſpecte gratis franco gegen franco.
 Haschinen-Reparatur 
und mechanische Verkstätte 
Specialität: Hähmaschinen Reparatur. 
Alle Arbeiten unter Gaantie. 
4 Mechanikus, 
W. Hrait, Waldſtr. 3. 
6122
 6321) Am 4. Auguſt beginnt ein neuer 
Curſus im Anmeſſen, Zuſchneiden und 
Anfertigen von Damenkleidern, nach 
            be=
währter Methode. 
Ellse Anton, 
Kranichſteinerſtraße 18. 
„ 
 
2 
„us 
C 
STxxrAr-TxTazAzary. 
In einer hieſigen größeren 
            Lederhand=
de lung iſt eine Lehrlingsſtelle für 2
 einen mit guten Schulkenntniſſen 
            ver=
ſehenen jungen Mann vacant. 
Zu erfragen bei der Exp. 
65987) 
Aeoy 
 
ſoc 
TAuaTXTzxXDn. 
AAAAx- 
6131) Ein erfahrener Herren-
 Schneider empfiehlt ſich in und außer 
dem Hauſe. Landwehrſtraße 11.
 6171) Wohnung von 3 Zimmern und 
Zubehör von einer einzelnen Dame geſucht 
im unteren Stadttheil in ruhiger Lage, wo 
möglich Garten. 
Offerten an die Exped. sub A L. 6171.
 6172) 
Geſuch t. 
Ein großer, gut erhaltener Schuppen 
wird zu kaufen geſucht. Offerten unter 
Angabe der Größe und Preis unter Chiffre 
H L 1879 nimmt die Exp. d. Bl. an. 
6203) Ein Lehr müdchen unter günſtigen 
Bedingungen geſucht. 
C. F. Hemmler. 
6206) Kammerjungfer. 
Ein anſtändiges junges Mädchen aus 
beſſerer Familie, von angenehmem Aeußern, 
welches zuletzt gegen 2 Jahre in derſelben 
Stelle war, mit gut. Zeugn. verſeh. iſt, 
            Kleider=
machen, nähen, bügeln u. feine Handarbeit. ꝛc. 
beſorgen kann, ſucht Stelle. Eintritt nach 
Belieben. Näheres unter L 611172 durch 
Haasenstein & Vogler in Earleruhe. 
6241) Tüchtige Schneidergehülfen 
ſucht 
Ferdinand Mann, 
Ludwigſtraße 3. 
6332) Eine junge Frau ſucht 
            Mo=
natsdienſt große Caplaneigaſſe 28. 
6323) Eine junge Frau ſucht 
            Monats=
dienſt Langegaſſe Nr. 6. 
6324) Eine Büglerin nimmt noch einige 
Kunden an. Zu erfragen Sackgaſſe Nr. 8. 
Für Fabrikanten & drossisten. 
6325) Für einen jungen Mann mit der 
Berechtigung zum Einj=Dienſt wird eine 
Lehrſtelle in einem Fabrik= oder Engros= 
Geſchäft geſucht. Adr. beliebe man gefl. unter 
P G16poste restante Darmſtadt niederzuleg. 
6326) 
Geſuch1 
ein junges, braves Mädchen zur Wartung 
eines Kindes für einige Nachmittagsſtunden. 
Zu erfragen in der Exp. d. Bl. 
6327) Eine Frau wünſcht Beſchäftigung 
im Nähen in u. außer d. Hauſe. Langegaſſe 23.
 M 144 
Halbilden- Landtrankenhaus. 
Die große Zahl ſchwerer operativer und wundkranker Perſonen, welche im 
Mathilden=Landkrankenhauſe behandelt werden, hat den Vorrath an gebrauchter 
            Lein=
wand und Charpie nahezu erſchöpft. Bei den beſchränkten Mitteln, über welche die 
nunmehr ſeit 35 Jahren in der Armenkrankenpflege ſegensreich wirkende Anſtalt 
            ver=
fügt, ſieht ſich deren Vorſtand veranlaßt, hierdurch um gütige Zuwendung von Gaben 
an gebrauchter Leinwand ſowie an getragenen Kleidern für die mittelloſen Pfleglinge 
der Anſtalt - erwachſene Perſonen und Kinder - mit dem Anfügen zu bitten, daß 
ſolche Gaben von der Präſidentin des in der Armenkrankenpflege hülfreich thätigen 
Damen=Vereins, Frau Ober=Appellations=Gerichtsrath Dr. Kleinſchmidt - 
            Hügel=
ſtraße Nr. 55 - ſowohl als auch in der Anſtalt ſelbſt - Heinheimerſtraße 21 
von der Verwalterin, Fräulein Uhrig, dankend entgegengenommen werden. 
Darmſtadt, den 22. Juli 1879. 
Der Vorſtand des Mathilden=Landkrankenhauſes. 
6328 
6329) 
„duma'e. 
Lebens=, Penſions= und Leibrenten=Verſicherungs= 
Geſellſchaft. 
Das Bureau der General=Agentur befindet ſich von heute ab nicht mehr 
            Mauer=
ſtraße, ſondern Dieburgerſtraße 5, 1. Etage. 
Laddung Jungmann.
1379
 Karlshof. 
Sonntag den 27. J u l i 
GROSSRSCOTOERI 
ausgeführt von der 
Darmstädter Concert Kapelle (nterläken). 
Anfang 4 Uhr. Entree 40 Pfo. Kinder frei.
 ChausseChaus. 
Samstag den 26. Juli 
GhavSDu UU-AA-oUmoud, 
ausgeführt von der ganzen 
Kapelle des Gr. Heſſ. Leibgarde-Rgmts. Nr. 115 
unter Leitung ihres Muſikdirectors Hrn. Th. Adam. 
Bei eintretender Dunkelheit: 
Grosses BrillantFeuerwerk 
mit Schlachtenmusik. 
Kinder frei. 
Anfang 6 Uhr. 
Entree 30 Pfennige.
 Geſangverein „Melomanen- 
Sommer-Casimo 
mit 
Italienischer Wacht und Concert 
Samstag den 9. Auguſt 
im großen Ritſert'ſchen Saal und Garten. 
Anfang Abends 8 Uhr. 
Hierzu ladet freundlichſt ein 
Der Vorſtand. 
Eintrittskarten für Nichtmitglieder ſind zu haben bei Herrn Kürſchnermeiſter 
(6332 
Dietſche, Ecke der Grafen= und Waldſtraße.
 Shubltoſorurg. 
Zum Neubau eines Kellers. 
            Diebukger=
ſtraße 89, iſt die Anfuhr des nöthigen 
Sandes zu vergeben. 
Offerten ſind bis längſtens Montag 
Abend den 28. d. Mts. bei 
            Bauunter=
nehmer J. Müller abzugeben. (6333
Ankauf
 von getragenen Kleidern, Schuhen, Stiefeln, 
Bettwerk, Möbeln, ſowie Gold= u. 
            Silber=
borden, Uniformsſtücken und allen in dieſes 
Fach einſchlagenden Artikeln zum höchſten 
Preis. 
Adem Hoch, 
5 Langegaſſe 5. 
Beſtellung erbitte per Poſt.
 der Oppenheimer Katharinen= 
Kirche=Lotterie ſind 3 Mark 
in der Expedition d. Bl. zu 
haben.
 6335) Eine junge Wittwe bittet 
dringend um Arbeit im Waſchen u. Putzen. 
Zu erfrag. in der gr. Bachgaſſe Nr. 29.
 6336) Ein junger kräftiger Menſch ſucht 
eine Stelle als Auslaufer oder 
            Aushülfs=
kellner. Große Kaplaneigaſſe 30.
 6337) Zu ſofortigem Eintritt oder 
auf Michaeli wird ein ſolides Hausmüdchen 
geſucht, welches gewandt nähen und bügeln 
kann. Das Nähere zu erfr. bei der Exped. 
8338) Ein Lota. WOMeter 
Flächenraum, als Magazin od. 
            Werk=
ſtätte benutzbar, per Anfangs Oct. zu 
verm. Näheres in der Exped.
 453)) 1 Zimmer mit Fabinet, möbl., 
wird zum 1. Auguſt in der Nähe der 
Artillerie=Kaſerne zu miethen geſucht. 
Offerten in der Expedition niederzulegen 
unter 8 T6339.
 Dankſagung. 
Allen Denjenigen, welche unſeren Gatten 
und Vater 
Heinrich Lerch 
zur letzten Ruheſtätte begleitet haben, ſagen 
wir unſeren tiefgefühlteſten Dank. 
Die trauernden Hinterbliebenen. 
niAam
 a8 Todes=Anzeige. 
Freunden, Verwandten und 
            Be=
kannten widmen wir die traurige 
            An=
zeige von dem Hinſcheiden unſeres 
theuren Gatten, Vaters und 
            Groß=
vaters, des Gardeſergeanten i. P. 
Johannes Horch, 
mit der Bitte um ſtille Theilnahke. 
Die trauernden Hinterbliebenen. 
36)
1318
1380
R144
 Der Sommer=Fahrplan der 
            Eiſen-
bahnen, Dampfſchiffe u. Poſten 
im Großherzogthum Heſſen nebſt deren Anſchlüſſen iſt in amtlicher Ausgabe 
erſchienen und 20 Pfg. bei allen Poſtanſtalten des Großherzogthums, ſowie bei der 
Unterzeichneten zu haben. 
Desgleichen Wandtafeln über Ankunft und Abgang ſämmtlicher Eiſenbahnzüge, 
10 Pfg., ſowie die beliebten Fahrpläne in Taſchenuhr=Format zum Einlegen in 
die Uhrdeckel 5 Pfg. 
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
 Turner=Feuerwehr. 
Montag den 28. Juli d. J., Abends 8 Uhr: 
Vobung der Sleigmannschalt. 
Nach derſelben: Hauptversammlung. 
Die Obmannſchaft.
6342)
 H ä u ſ e r 
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit 
            ſchö=
nen Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen. 
Alexander= 
H. Neustadt, traße. 
Die amerikaniſche Glanzwaſcherei von Fran Arnold, 
Beſſunger Friedrichſtraße Nr. 7. 
empfiehlt ſich zum Waſchen und Bügeln von Herrenhemden, Kragen und 
(6230 
Manſchetten.
 Während meiner ungefähr 4 Wochen 
dauernden Abweſenheit von hier werden die 
Herren Dr. Buxmann, Heinrichſtr. 73, 
Dr. Fuchs, Waldſtr. 16, 
Dr. Lipp, Ernſt=Ludwigsſtr. 21, 
mich zu vertreten die Güte haben. 
Darmſtadt, 24. Juli 1879. 
2 
Dr. Kaulmann. 
4)
RAe-.
 Tager von 
äoht chines. & ostind. 
AGLOS 
in verſchiedenen Qualitäten. 
Carl Watzinger, 
Thee= am Droguenhandlung, 
H3513 
Louiſenplatz Nr. 4. 
 
6314) Ein kleines Logis, Zimmer 
und Kabinet (Seitenbau), ſowie eine 
            Man=
ſarde, Zimmer, zwei Kabinetten, Küche, 
            ſo=
fort zu vermiethen. Zu erfragen 
            Schloſſer=
meiſter Ludwig, Grafenſtraße 35.
 (Eingeſandt.) Herr Richard Mohrmann aus 
Noſſen in Sachſen hat ſich durch die reelle Art 
und Weiſe ſeines Auftretens, ſowie durch den 
glücklichen Erfolg ſeiner Kuren die volle Gunſt 
des Publikums erworben, umſomehr, da er nicht 
wie viele Andere, alle Krankheiten zu heilen 
auspoſaunt, ſondern ſich lediglich auf dieſes ſein 
Special=Fach beſchränkt, ſo daß man ihn mit 
vollem Vertrauen den Leidenden empfehlen kann. 
(Siehe Inſerat.)
 AhGutun’Auuduth” 
für ſümmtliche Zeitungen Deutſchlands und des 
            Aus=
landes zu gleichen Preiſen wie bei den Zeitungs=Expeditionen 
ſelbſt ohne Porto und Speſen. Bei größeren Aufträgen 
735) 
entſprechende Rabattgewährung.
in der
 WAAT 
Annoneen-Expedition 
vor 
RumUn AOOOV,
 General=Agent J. Cg. Schröder, DhſhsTIVI, 
Karlsſtraße 12.
 Itandesumtliche Nachrichten 
zu Darmſtadt. 
Geborne: 
Am 15. Juli: Dem Dachdecker Johannes Lauer eine T., Eliſe. 
Am 11.: Dem Küfer und Flaſchenbierhändler Jacob Kitzinger ein S. 
Philipp Jacob. Am 13.: Dem Schuhmachermeiſter Johannes Poth 
eine T., Louiſe, Marie, Alexandrina. Dem Kaufmann und Conſul 
Chriſtian Moritz Eiſenſtuck ein S., Paul, Leo. Am 15.: Dem 
            Schrift=
ſetzer Adam Dingeldein eine T., Charlotte, Erneſtine. Am 18.: Dem 
Schuhmachermeiſter Hermann Georg Keilmann ein S., Elias, Ernſt, 
Hermann. Am 14.: Dem Bankinſpector Carl Heinrich Adolf Roger 
ein S., Heinrich, Auguſt, Emil, Carl. Am 17.: Dem Hauptſtaatskaſſe= 
Calculator Ludwig Adolph Kalbfleiſch ein S., Johannes, Adolph. 
Am 20.: Dem Poſtſecretär Emil Jacob Alexander Henriey eine T., 
Anna, Suſanna, Emilie. Am 19.: Dem Photogravh Wilhelm Ernſt 
Max Beis ein S., Karl, Ludwig. Am 20.: Dem Schreiner Konrad 
Walther ein C., Karl. Am 18.: Ein unehelicher S., Johann, Georg. 
Am 20.: Eine uneheliche T., Margaretha. Dem Schreinermeiſter Johann 
Philipp Wolff ein S. Adam, Heinrich. Am 22.. Dem Schloſſer Georg 
Wilhelm Bartſch eine T., Anna, Katharina. Am 20.: Dem Bierbrauerei=
 beſitzer Chriſtian Heinrich Orlemann ein S., Heinrich. Am 21.: Dem 
Fabrikarbeiter Heinrich Konrad Schmidt ein S., Heinrich. Am 22.. 
Dem Fabrikarbeiter Juſtus Leißler ein S., Wilhelm, Heinrich. 
Proclamirt als Verlobte: 
Am 18. Juli: Schloſſergehülfe Philipp Schmuck hier, mit Marie 
Schulmeyer, L. des verſt. Schloſſers Adam Schulmeyer hier. 
            Werk=
meiſter Heinrich Richard Kirchhoff in Bonn, mit Dienſtmagd Eliſabetha 
Ehrhardt in Bonn, vorher hier, L. von Maurer Johann Ehrhardt von 
Niederkinzig. Specereikrämer Franz Wilhelm Gebhardt, ein Wittwer, 
zu Erbach, mit Barbara Gölz hier, L. des verſt. Handarbeiters Joh. 
Jacob Gölz von Lauerbach. Am 19.: Gärtner Friedrich Menger, ein 
Wittwer, hier, mit Katharina Himmler zu Meſſel, T. des Polizerdieners 
Adam Himmler von da. 
Cheſchließungen: 
1 Am 19. Juli: Tapezier Heinrich Becker hier, mit Köchin Johanna 
Nies hier, T. des verſt. Mühlarztes Theodor Nies zu Gemünden. 
            Bahn=
beamte Eberhard Kandner zu Worms, mit Adelgunde Schröck hier, L. 
des verſt. Metzgermeiſters Martin Schröck zu Neuhauſen bei Pforzheim. 
Schuhmacher Georg Trautmann hier, mit Hausmädchen Katharina 
Knapp hier, T. des verſt. Schneidermeiſters Johannes Knapp zu 
            Mit=
lechtern. Handarbeiter Adam Keller hier, mit Dienſtmagd Chriſtine
R 144
1381
 Stöhr hier. Am 22.: Zimmermann Jacob Sitzler, ein Wittwer, hier, 
mit Köchin Katharina Knoth hier, T. des Töpfers Ernſt Knoth zu 
Hanau. Am 24.. Mechaniker Emil Hoſe hier, mit Katharina Suppes 
hier, L. des Landwirths Conrad Cuppes zu Rodheim v. d. H. 
            Güter=
ſchaffner Jacob Menger hier, mit Köchin Louiſe Stork, T. des Gärtners 
Philipp Stork zu Arheilgen. Gymnaſiallehrer Dr. Ferdinand Bender 
hier, mit Marie Eigenbrodt, Tochter des Geheimen Medicinalraths 
Dr. Karl Eigenbrodt hier. 
Geſtorbene: 
Am 17. Juli: Dem Hausmeiſter des Militärcaſinos Arnold Brab 
eine todtgeb. T. Großh. Major i. P. Wilhelm Heß, 70 J. 22 T., ev. 
Hofbauconducteur Theodor Schüßler, 39 J. 10 M., ev. Am 18.: Dem 
Spengler Valentin Fuchs eine T., Louiſe, Antone, 2 M. 25 T., ev. 
Am 19.: Schloſſer Heinrich Lerch, 65 J. 8 M., ev. Am 18. Charlotte 
Sybille Voigt, geb. Kayſer, Ehefrau des Werkmeiſters Johann Hermann 
Voigt, 71 J. 10 M., kath. Am 19.: Dem Küfermeiſter Wilhelm 
            Ehr=
hard Kinkel eine T., Friedericke, 2 M. 27 T., ev. Dem Maurergehülfen
 Johann Jacob Bauer eine T., Antonie, 3 J. 1 M., ev. Louiſe Caroline 
Hopp, geb. Klug, Ehefrau des Rentners Georg Philipp Hopp, 75 J. 
4 M., ev. Am 20.: Johanna Anna Müller, T. des verſt. Dachdeckers 
Heinrich Müller, 2 J. 4 M., ev. Am 19.: Gardiſt in der 2. Comp. 
des 1. Inf.=Regiments Nr. 115 Bernhard Heinrich Metzger, A J. 8 M. 
14 T., ev. Katharina Störger, geb. Kichler, Wittwe des Kaufmanns 
Georg Konrad Störger, 78 J. 11 M., ev. Am 20.: Bahnarbeiter 
Philipp Wolf XVII. von Biſchofsheim, 32 J. 10 M., ev. Dem Häfner 
Leonhard Spalt ein todtgeb. S. Dem Hauptagenten Wilhelm Emil 
Friedrich Dittmar eine T., Eliſe, Hermine, Karoline, 3 J. 2 M. ev. 
Am 21.: Dem Dienſtmann Karl Hornung ein S., Ludwig, 2 J. 11 M., ev. 
Am 22.: Johann Friedrich Großmann, Sohn des verſt. Gendarmen 
Ludwig Großmann, 15 J. 4 M. alt, ev. Am 21.: Ein Sohn, Friedrich 
Franz Kurz, 1 M. 8 T. alt, kath. Anna Margarethe Schmalz, geb. 
Batzler, Wittwe des Maurermeiſters Johannes Schmalz, 78 J. alt, ev. 
Am 23.: Dem Schneider Auguſt Sauer eine T., Maria, 5 J. 11 M. 
alt, kath. Am 24.: Katharina Ullrich, geb. Will, Ehefrau des 
            Fabrik=
arbeiters Johannes Ullrich zu Weiſenau, 33 J. 4 M. 28 T. alt, ev.
 Vermiſchte Mittheilungen. 
Darmſtadt, 23. Juli. 
Se. Königl. Hoheit der Großherzog nahmen geſtern in 
            beſonde=
rer Audienz das Abberufungsſchreiben des K. K. Oeſterreich=Ungariſchen 
Geſandten Frhrn. v. Pfuſterſchmid=Hardtenſtein entgegen und 
fand hierauf Hoftafel ſtatt. 
S. D. der Fürſt von Schwarzburg=Rudolſtadt traf am 
Donnerſtag zu Beſuch bei J. K. H. der Frau Prinzeſſin Karl ein und 
beſuchte geſtern Se. Königl. Hoheit den Großherzog. 
Herrn Oberpoſtmeiſter Pfaltz wurde aus Anlaß ſeines 50 Dienſtjubiläums von Sr. Maj. dem Kaiſer der Kronenorden 
3. Cl. und von Sr. K. Hoh. dem Großherzog das Ritterkreuz 1. Cl. des 
Philippsordens verliehen. 
Wie dem „Frankf. Journalu mitgetheilt wird, hat die Großh. 
Staatsregierung, dem Anſuchen der Heſſiſchen Ludwigsbahn= 
Geſellſchaft entſprechend, die Genehmigung zur Convertirung 
der 5procentigen Prioritätsanlehen von 1868 und 1869 im 
Betrage von 27,000,000 M. in 4½ procentige mit der Maßgabe ertheilt, 
daß eine Ausgabe neuer Obligationen nicht zu erfolgen hat, vielmehr 
letztere nur abgeſtempelt und mit neuen Couponsbogen verſehen werden. 
Für diejenigen Obligationen, deren Inhaber von der Convertirung keinen 
Gebrauch machen, iſt als Heimzahlungsfriſt ein Vierteljahr fixirt. Die 
ſo eingelöſten, bezw. rückbezahlten Obligationen können indeß nach 
            Ab=
ſtempelung und Beifügung neuer Couponsbogen wieder ausgegeben 
werden. 
Der Umſtand, daß das ſtädtiſche Waſſerwerk vorerſt nur 
auf die Hälfte ſeiner Geſammtlieferungsfähigkeit reſp. daß dasſelbe 
ſo angelegt wird, daß deſſen Leiſtung auf das doppelte bei ſpäterem 
            Be=
darf geſteigert werden kann, hat eine Umänderung des, bezüglich des 
Hochreſervoirs urſprünglich angenommenen Plans bedingt, womit 
zugleich eine Aenderung der Conſtruction des Hochreſervoirs bedingt iſt. 
Dieſe Umſtände haben ſelbſtverſtaͤndlich auch eine Aenderung des 
            Ver=
trags mit den Unternehmern Straßer u. Comp. nothwendig gemacht, 
über welche ſeither noch Verhandlungen ſchwebten. Dieſe ſind indeß ſo 
weit gediehen, daß mit dem nöthigen Um= und Weiterbau vorausſichtlich 
nächſte Woche fortgefahren wird. Das zu dieſem Bauweſen nöthige 
Waſſer ſoll aus dem großen Woog entnommen werden, zu welchem 
Zweck - und zu keinem anderen - eine Eiſenrohrleitung von der 
Mathildenhöhe bis in den großen Woog gelegt werden wird. 
Das Sedan=Comite hat für die Begehung des 2. September 
d. J. in Folge der Enthüllungsfeier am 18. Auguſt eine minderſchwere 
Aufgabe. Es ſoll beantragt werden, ſich dieſes Jahr zur Begehung der 
Nationalfeier mit Feſtgeläute und Frühgottesdienſt zu begnügen. Dem 
Vernehmen nach wird das Comite kommenden Montag Abend im 
            Saal=
bau eine Sitzung zu gedachtem Zweck abhalten. 
Herr Miniſterialkanzliſt Heberer hat ſoeben die 2. Auflage ſeines 
Planes der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt 
            erſchei=
nen laſſen. Was der erſten Auflage von 1874 nachgerühmt werden darf, 
die großte Vollſtändigkeit und Deutlichkeit, gilt auch von der 2. Auflage, 
in welcher alle ſeitherigen Veränderungen mit Gewiſſenhaftigkeit 
            ein=
getragen ſind, und iſt dieſelbe außerdem noch durch Curven mit 
            Höhen=
zahlen nach Angabe des Herrn Stadthaumeiſter Hechler bereichert. Die 
Anſchaffung des Plans kann namentlich Geſchäftsleuten nur empfohlen 
werden. 
Am Donnerstag Abend wurde auf der Bahn ein Waggon 
Hühner entladen, der von Paſſau kommend und für einen hieſigen 
Lieferanten beſtimmt, 5 Tage unterwegs war. Die Thiere hatten Futter 
in Hülle und Fülle - aber kein Waſſer und ſo kann es nicht Wunder 
nehmen, daß von circa 850 Hühnern 128 Stück, und von 40 Enten 
26 Stück unterwegs zu Grunde gingen.
 Die am Donnerstag Abend auf dem Marktplatz abgehaltene 
Uebung der Turner=Feuerwehr bewies wiederum die tüchtige 
Schulung derſelben. 
Das am letzten Samstag auf dem Chauſſeehaus vorgeſehene 
Feuerwerk findet nach dem Inſeratentheil unſeres Blattes heute Abend 
und zwar während des von der Capelle des Leibgarde=Regiments Nr. 
115 ausgeführten Concertes ſtatt.
 Die Stadt Mainz läzt vor dem Raimundithor einen 
            provi=
ſoriſchen Viehhof bauen, der bis zum Frühjahr 1880 fertig ſein ſoll. 
Die dazu nöthigen Arbeiten ſind vom ſtädtiſchen Bauamt auf etwa 
54,600 M. veranſchlagt. Am 21. Juli wurden auf dem 
            Bürgermeiſter=
amt die eingelaufenen zahlreichen Angebote eröffnet. Für den Stand der 
Geſchäfte bezeichnend, bezeichnend aber auch für die Art, wie die 
            Ge=
ſchäfte betrieben werden, waren die Ziffern der Abgebote. Bei den 
Maurer=Arbeiten bewegten ſich die Abgebote zwiſchen 12 und 25 pCt., 
bei der Glaſer=Arbeit zwiſchen 5 und 25 pCt., bei der Dachdecker=Arbeit 
zwiſchen 10 und 17½ pCt., bei der Zimmer=Arbeit. zwiſchen 8 und 
30¼ pCt., bei der Schreiner=Arbeit zwiſchen 10 und 23 pCt., bei der 
Asphalt=Arbeit zwiſchen 15 und 41 pCt.
 In der Landesgewerbe=Ausſtellung zu Offenbach 
            er=
eignete ſich ein bedauerlicher Unfall, indem eine Schmirgelſcheibe 
            zer=
ſprang, wodurch ein Monteur lebensgefährliche Verletzungen an Kopf 
und Bruſt davon trug.
 Der Geſangverein Liederkranz in Offenbach wurde von 
dortigem Kreisamt auf Grund des Socialiſtengeſetzes aufgehoben. 
Der Frankfurter Baugewerkverein, der erſt ſeit einigen 
Jahren beſteht und aus Meiſtern des Maurer=, Zimmer= und 
            Steinmetz=
handwerks gebildet iſt, beging am 23. d. M. feſtlich die Aushändigung 
von Lehrbriefen an 120 junge Leute, die ihr Handwerk ordnungsmäßig 
3 Jahre bei einem Meiſter erlernt. Die Lehrbriefe ſind ſehr 
            geſchmack=
voll gearbeitet und dürften eingerahmt eine Zimmerzierde bilden.
 In der Frankfurter Markthallen=Auction vom 24. d. 
wurden bezahlt: Rindfleiſch 40 Pf., Turbots 80 Pf., Barben 70 Pf., 
Lachsforellen M. 160, Karpfen 70 Pf., Zunge M. 2.50 per Pfund, 
Poularden M. 1.80 - M. 3.-, Gänſe M. 4, Enten M. 2.
 Das von dem Gemeinderath zu Alsfeld zum Abbruch 
            be=
ſtimmte Rathhaus wurde auf den Einſpruch der Freunde 
            alterthüm=
licher Baukunſt hin, dieſer Tage von mehreren Mitgliedern des 
            Provinzial=
ausſchuſſes, nebſt Herrn Baurath von Ritgen und einem Architekten 
aus Offenbach als Cachverſtändige, in Augenſchein genommen. Dem 
            Ver=
nehmen nach trugen dieſelben auf Ausarbeitung eines Planes für die 
nöthigſten Erhaltungsarbeiten und Anfertigung eines 
            Koſtenvoran=
ſchlags an.
 Durch Erkenntniß des K. Preuß. Ober=Tribunals vom 26. Juni 
A. c. ſind die von den Brauereibeſitzern zu führenden Steuerbücher, 
durch welche ſie Tag und Stunde jeder von ihnen vorzunehmenden 
            Ein=
maiſchung dem Steueramte anzeigen, als öffentliche Urkunden anzuſehen, 
deren Fälſchung unter 5 267 des Strafgeſetzbuchs fällt.
 Polizei=Bericht vom 25. Juli. 
Ein Hausburſche fülſchte eine Quittung und ſchwindelte damit den 
Betrag von 1 M. 80 Pf. aus, weshalb er in Unterſuchung gezogen 
Im Monat Juni wurden von den Schutzleuten 1057 
            Milch=
wurde. 
viſitationen vorgenommen, wobei 4 Beanſtandungen ſich ergaben und 
18 Liter Milch confiscirt wurden. 
Geſtohlene Sachen in Beſſungen. 1 Paar gewebte gelbl. 
Unterhoſen; 1 Hemd mit beſ. Bruſt, 40 em. Halsweite; 1 weißleinenes 
Taſchentuch mit eingeſt. Namen B. B.; 2 Hemdenkragen; 2 Paar wollene 
Socken, gez. B. B.; 1 Paar melirte Baumwollſtrümpfe.
1382
R 144
 Tages=Kalender. 
Samstag 26. Juli: Großes Militär=Concert auf dem Chauſſehaus. 
Sonntag 27. Juli: Großes Concert auf dem Karlshof. 
Montag 28. Juli: Uebung der Steigmannſchaſt der Turner=Feuerwehr. 
Nach derſelben: Hauptverſammlung. 
Dienstag 29. und Mittwoch 30. Juli: Ausſtellung graphiſcher Arbeiten 
von Studirenden der techniſchen Hochſchule. 
Samstag 2. Auguſt: Großes Sommerfeſt im Saalbau. 
Samstag 9. Auguſt: Sommer=Caſino des Geſangvereins Melomanen. 
Großh. Muſeum und Bildergalerie im Schloß, geöffnet Sonntags 
von 11-1 Uhr, Dienſtag, Mittwoch, Donnerſtag und Freitag von 
11-12 Uhr.
 Fremdenverkehr in Darmſtadt. 
Hotel Traube. Se. Exc. Frhr. v. Pfuſterſchmidt=Hardenſtein, 
k. L. öſterreich. Geſandter, mit Gemahlin, von Stuttgart. Se. Exc. 
v. Blumenthal, Generallieutenant und Commandeur der 22. Diviſion, 
nebſt Bedienung, von Caſſel. Hitt, Rentner, und Familie nebſt 
            Bedie=
nung, von Paris. J. Howard, W. Hinnington, Rentner, von London. 
M. Melior, Kaufmann von Stuttgart. Stift, Director von Ars. 
Michaelis von Cöln, Fink von Altona, Wicke von Cöln, Satory von 
Aleſſandria, R. Greiſinger von Eßlingen, Kayſer von Frankfurt a. M., 
König von Berlin, Hoyermann von Bremen, Etzhold von Berlin, Halle 
von Leipzig, G. Bruck von Budapeſt, Zweypfennig von Neuß, Schwitzky 
von Hamburg, Diefenbacher von Frankfurt a. M., Friedländer von 
Berlin, Kaufleute.
Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
 Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 19. Juli: dem Hofmuſikus Johann Ströher 
ein S., Auguſt Ludwig Karl; geb. 24. Febr. 
Den 20. Juli: dem Dreher Georg Hohmann 
ein S., Alwin; geb. 24. Febr. 
Eod.: dem Bankkaſſiergehülfen Heinrich 
            Lehr=
mund ein S., Heinrich; geb. 15. Juni. 
Eod.: dem Metzgermeiſter Friedrich Dintelmann 
ein S., Georg; geb. 12. Juni. 
Eod.: dem Landwirth Ludwig Stumpf ein S., 
Georg; geb. 17. Juni. 
Eod.: dem Bürſtenmacher Georg Steiner eine 
T., Lina; geb. 2. Mai. 
Eod.: dem Conditor Oocar Friedrich Wolff ein 
S., John Heinrich Otto; geb. 14. Juni, 
Eod.: dem Handarbeiter Adam Mark eine L., 
Barbara Ottilie; geb. 18. Mai. 
Den 22. Juli: dem Scribenten Ludwig Friedrich 
Stahl eine T., Anna Maria; geb. 13. Mai. 
Den 24. Juli: dem Schloffermeiſter Heinrich 
Ludwig Heinzerling eine T., Anna Maria; geb. 
5. Juni. 
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 16. Juli: zu Brandenburg a. P. der 
Vremierlieutenant im 2. Hanſeat. Infant.=Regim. 
Nr. 76 und Adjutant der 50. Infanterie=Brigade 
C2. Großh. Heſſ.) Carl Willicko von Bismarck und 
Henriette Eliſabethe Valerie von Förſter. 
Den 19. Juli: der Handarbeiter Adam Keller 
und Chriſtine Stöhr 
Den 20. Juli: der Schuhmacher Georg 
            Traut=
mann und Katharina Knapp. 
Lod.: der Schloſſer Karl Konrad Adam 
            Drei=
eicher und Eliſabethe Frank. 
Den 22 Juli: der Zimmermann Johann Jacob 
Sitzler und Katharine Knoth. 
Den 24. Juli: der Großh. Gymnaſiallehrer 
Dr. Ferdinand Friedrich Julins Bender und Marie 
Karoline Eleonore Mathilde Chriſtiane Eigenbrodt 
Eod.: der Güterſchaffner Jacob Menger und 
Louiſe Stork. 
Eod.: der Mechaniker Emil Hoſe und Katharina 
Suppes. 
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 20. Juli: der Bahnbeamte Eberhard Kandner 
zu Worms und Adelgunde Schröck. 
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 14. Juli: Eliſabethe Atzbach, geb. Lehr, 
Wittwe des Bataillonstambours i. P. Wilhelm 
Atzbach, 81 J., 6 M. und 6 T. alt; ſtarb 12. 
Juli. 
Den 19. Jul i. Margaretha Schließmann, geb. 
Hofmann, Ehefrau des Bankbeamten A. 
            Schließ=
mann, 31 J., 9 M. und 20 L. alt; ſtarb 17. 
Juli. 
Eod:: der Architekt Theodor Schüßler, led. S. 
des verſt. Großh. Oberconſiſtorial=Secretärs Georg 
Schüßler, 39 J., 10 M. und 25 L. alt; ſtarb 
17. Juli. 
Eod.: der Großh. Majori P. Friedrich 
            Wil=
helm Heß. 70 J. und 22 T. alt; ſtarb 17. Juli. 
Den 22 Juli: der Gardiſt Bernhard Heinrich 
Metzger im l. Großh. Heſſ. Infanteric= (Leibgarde: 
Regim. Nr. 115, gebürtig aus Gambach, Kreis,
 Friedberg, 2 J., 8 M. und 14 T. alt; ſtarb 
19. Juli. 
Den 22. Juli: Katharina Störger, geb. Kichler, 
Wittwe des Kaufmanns Georg Courad Störger, 
78 J. 11 M. und 13 T. alt; ſtarb 19. Juli. 
Den 24. Juli: Anna Margaretha Schmalz, geb. 
Batzler, Wittwe des Maurermeiſters Johannes 
Schmalz, 73 J., 2 M. und 1 T. alt; ſtarb 22. 
Juli. 
Eod.: Johann Friedrich Großmann, lediger S. 
des verſt. Friedrich Großmann, 15 J., 4 M. und 
5 T. alt; ſtarb 22. Juli.
 Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde 
Den 21. Juli: Charlotte Voigt, geb. Kayſer, 
Ehefrau des Werkmeiſters Johannes Hermann 
Voigt, 72 J. alt; ſtarb 18. Juli. 
Den 22. Juli: Anton Neudecker, Sohn des 
Sebaſtian Neudecker von Beſſungen, 3 J. u. 5 M. 
alt; ſtarb 20. Juli. 
Den 24. Juli: Anna Maria Geier, geborne 
Kämmerer, Ehefrau des verſtorb. Conrad Geier, 
80 J. alt; ſtarb 21. Juli. 
Den 26. Juli= Maria Sauer, T. des Schneiders 
Anguſt Sauer, 6 J. alt; ſtarb 23. Juli.
 Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden. 
7. Sonntag nach Trinitatis.
 In der Hoflirche: 
Um 10 Uhr: Hr. Oberhofprediger Bender. 
In der Stadtkirche: 
Um 10 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert. 
In der Stadtkapelle: 
Um 9 Uhr: Herr Diakonus Pfnor. 
In der Militärkirche: 
Um 8 Uhr: Hr. Diviſionspfarrer Strack. 
Im Eliſabethenſtift: 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner. 
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. 
Pfarrer Ewald. 
Sonntag den 3. Auguſt wird in der Hofkirche 
Beichte iſt am Tage vorher um 3 Uhr.
 In der Hofkirche: 
Um 13 Uhr: Herr Hofprediger Grein. 
In der Stadtkirche: 
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
 Gemeinde beſorgt in der nüchſten Woche Herr 
das heilige Abendmahl gehalten werden Die
 Gottesdienſi bei der katholiſchen Gemeinhe. 
Samstags um 5 Uhr: Beichte. 
8. Sonntag nach Pfingſten. 
Nachmittags.
 Vormittags. 
Von 6 Uhr an: Beichte. 
Um 6 Uhr: erſte hl. Meſſe. 
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion. 
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. 
Predigt: Herr Caplan Schäfer. 
Um 110 Uhr: Hochamt mit 
Predigt: Herr Kaplan Miſchler. 
Um 11 Uhr: letzte hl. Meſſe.
Um ½3 Uhr: Firmungsunterricht und Andacht.
 Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen. 
Vormittags. 
Nachmittags. 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krüzinger.) Um. ½2 Uhr: Chriſtenlehre. 
Gottesdienſt beider deutſch=katholiſchen Gemeinde. 
Sonntag den 27. Juli Vormittags 10½ Uhr in der Stadtkapelle: Prediger Herr W. 
Hieronymi aus Mainz. 
Nach dem Gottesdienſt Religionsunterricht der Kinder in dem Hauſe des Vorſitzenden. 
Church ot England Service in the Hof-Kirche. 
By gracious yermission of H. R. H. the Grand Duke. 
Sunday July 27 th. 1th. after Trinitv. Holy Commünion 8 am. Morning Prayer 11.30. 
Evening Prayer 630. 
Friday Aug. 18t. Horning Prayer and Litany 10.30. 
A. W. Sillitoe, Chaplain.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.