TATASOIII ON 
44
 Ubonnementzpreis 
Uhrlich 6 Mark incl. Pringerlohn. 
Auswärts werden von allen Poſt= 
Emtern Beſtellungen 
            entgegengenom=
men zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal 
incl Poſſaufichlag und Beſtellgebllhr.
 (Frag= und Anzeigeb(att) 
Mit der Sonntags=Beilage:
 Inſerate 
werden angenommem inDarmſtadt 
don der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23. 
m Beſſungen von Friedr. Blßer, 
Holzſtraße Nr. 18, lowie auzwärz 
vn ellen ſoliden Annonen=Erpe 
ditione.
 142. Jahrgang. 
Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.
W114.
Samſtag den 14. Juni.
1879
 8. Der Ochſenmetzger. 
Ohlerſtelch ¼ Elogr. 
b. Der Rindsmetzger. 
Ohlen- und Rindſlteiſch 1 Kilogr.. 
C. Der Kalb= u. Hammelsmetger 
Kaldſtleiſch ¼ Kilogr. 
ganmelfleiſch
Bietnalienpreiſe vom 14. bis 21. Juni
 Pf. 
74 
70
58
 d. Der Schweinemetzger. 
Schweinehleiſch ¹ Kilogr. 
Schinken 1 Kilogr. 
vörrſteiſch 
Veräucherte Kinnbachen: 
Lorck 
Schnalz unausgelaſſenes: 
Jchmalz, ausgelaſſenes 
Bratwürſ. 
ſeberwurſt 
Butwurſ
Pf.
 1879.5 
0. Der Bücker
Pſg=
 Gentſchtel Prod 245 Kilogr. 
Roggenbrod 21 Kilogr. 
Bick 
I. Der Bierbrauer. 
Pirr 1 Liter
24
 Gefunden: 1 Drücker, 1 Drücker, 1 Rechnenbuch, 1 Portemonnaie mit Inhalt, 1 Portemonnaie mit Inhalt, 1 Gebund 
Schlüſſel, 1 Drücker, 1 hölzerner Bock, 1 Hundehalsband mit Marke, 1 blaues Hemd, 1 Hut, 1 Gebetbüchelchen 
1 Manſchette, 1 Sacktuch, 1 Paar Handſchuhe, 1 Fächer. 
Zugeflogen: 1 Kanarienvogel, 1 Kanarienvogel. - Entflohen: 1 Huhn. 
weißes Taſchentuch gez. Antonie, 1 Spangenſchuh, 1 Portemonnaie mit Inhalt. 
Berloren: 
Darmſtadt, am 14. Juni 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Samſtag den 28. Juni l. J., Vormittags 10 Uhr, findet im Rathhausſaal zu Darmſtadt Marliplatz 8) die 
diesjährige regelmäßige öffentliche Sitzung des Provinzialtags für die Provinz Starkenburg ſtatt. 
Auf die Tagesordnung ſind folgende Gegenſtünde geſetzt: 
1) Entgegennahme des Verwaltungsberichts des Provinzial=Ausſchuſſes für 1878. 
2) Prüſung der Rechnung der Provinzialkaſſe für 1878. 
3) Feſtſtellung des Boranſchlags der Provinzialkaſſe für 1880. 
4) Antrag des Provinzial=Ausſchuſſes auf Errichtung einer Anſtalt für Sieche in der Provinz Starkenburg. 
Darmſtadt, den 5. Juni 1879. 
Der Vorſitzende des Provinzialtags. 
Küchler, Großherzoglicher Provinzial=Director. 
Betreffend: Vacante Stipendien aus der Carl Schloſſer'ſchen Stiſtung. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Aus der Stiftung des im Jahre 1844 dahier verſtorbenen Particuliers Karl Schloſſer iſt dermalen und zwar für die 
drei Jahre 1879, 1880 und 1881 ein Stipendium von 300 fl., zahlbar in 3 Jahresraten von je 100 fl., zu vergeben. 
Bezugsberechtigt ſind nach den Stiſtungsbedingungen junge Männer, „welche ſich in der Schule durch Sittlichkeit und Fleiß 
            aus=
gezeichnet und zur Erlernung eines ehrbaren Gewerbes oder einer Kunſt Anlage und Neigung haben” 
Weitere Bedingung iſt, daß die Bewerber hieſige Bürgersſöhne oder dahier unterſtützungswohnſitzberechtigt ſind. Auch ſind 
die mit dem Stipendium Bedachten verpflichtet, bei Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog um die Erlaubniß nachzuſuchen, 
für die Folge neben ihrem Familiennamen noch den Namen „Schloſſer” zu führen. 
Bewerbungen ſind mit den erforderlichen Zeugniſſen bis längſtens Dienſtag den 17. d. Mts., Vormittags 12 Uhr, bei 
uns einzureichen. 
Darmſtadt, den 3. Juni 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
Ohly. 
4816)
288
[ ← ][ ][ → ] 1096 
5034) Bekanntmachung. 
In Gemäßheit in dem hieſigen 
            Firmen=
regiſter heute erfolgter Eintragung wird 
hiermit Nachſtehendes zur öffentlichen 
            Kennt=
niß gebracht: 
Kaufmann Franz Knapp von hier 
            be=
treibt auf hieſigem Platze ſeit dem 1. April 
1879 eine Liqueurfabrik, Wein=, 
            Brannt=
wein= und Cigarrenhandlung unter der Firma 
Franz Knapp als Alleininhaber. 
Darmſtadt, am 7. Juni 1879. 
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt. 
J. V. d. St.=R.: 
Holzapfel, 
Roſt, 
Stadtgerichts=Aſſeſſor Stadtgerichts=Aſſeſſor.
 5035) Oeffentliche Bekanntmachung. 
Das zu dem Nachlaß des Georg 
            Gil=
bert gehörige Gut Dippelshof bei Traiſa 
ſoll, nachdem auf der am 9. Juni d. 3s. 
abgehaltenen Verſteigerung in Folge eines 
eingelegten Proteſtes der Zuſchlag nicht 
ertheilt werden konnte, nunmehr auf Antrag 
der Hypothekar= und reſp. Concursgläubiger 
im Termin, 
Montag den 30. Juni d. Js., 
Nachmittags 4 Uhr, 
auf dem Rathhausſaale zu Traiſa 
            un=
widerruflich zum letzten Mal verſteigert 
und durch das die Verſteigerung leitende 
Großherzogliche Landgericht Darmſtadt 
            dies=
mal der definitive Zuſchlag unbedingt 
und ohne alle Rückſicht auf die Höhe des 
Taxationspreiſes ſofort ertheilt werden. 
Nachgebote werden ſonach unter keinen 
Umſtäuden berückſichtigt. 
Das beſagte aus 29 Hectaren Acker= 
und Wieſenland beſtehende Gut iſt von 
Darmſtadt zu Fuß in 1½ Stunde bequem 
und von der nächſten Bahnſtation Traiſa- 
Nieder Ramſtadt in 25 Minuten zu 
            er=
reichen. Daſſelbe iſt herrlich gelegen, nach 
drei Seiten von Waldungen mit 
            präch=
tigen Wegen und Anlagen begrenzt und 
würde ſich bei entſprechenden Verwendungen 
zu einem prachtvollen Herrſchaftsſitz 
            umge=
ſtalten laſſen. Das Wohnhaug iſt neu 
und maſſiv erbaut, der rings umſchloſſene 
Hof von geräumigen Oeconomiegebäuden 
umgeben. Die Gebäulichkeiten ſind zum 
Betrieb einer Brennerei, einer Brauerei 
und einer Ziegelei eingerichtet und finden 
ſich die Thonlager zum Betriebe der 
            letz=
teren auf dem Gute ſelbſt vor. Früher 
wurde eine von Darmſtadt aus ſehr 
frequentirte Gaſtwirthſchaft daſelbſt 
            be=
trieben. 
Nähere Auskunft ertheilen die Herren 
Hofgerichts=Advokaten Juſtizrath 
            Loth=
eiſen und Dr. Mainzer in Darmſtadt, 
ſowie Ortsgerichts=Vorſteher Mahr in 
Traiſa. 
 
Darmſtadt, den 9. Juni 1879. 
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt. 
J. V. d. L.R.: 
Bauer, 
Landgerichts=Aſſeſor.
 M 14 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Zur Vermeidung der Verſpätung von Geburts= und Sterbefalls=Anzeigen wird 
hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht; daß Geburtsanzeigen alsbald und 
lüngſtens bis zum ſiebenten Tage, Sterbfallganzeigen binnen längſtens 24 Stunden 
zu erfolgen haben. 
Verſpätete Anmeldungen verfallen der Anzeige und geſetzlichen Strafe. 
Anmeldungen werden auch an Sonntagen entgegengenommen und zwar von 
11 bis 12 Uhr. 
Beſſungen, den 9. Juni 1879. 
Großherzogliches Standesamt Beſſungen. 
4962) 
Weimar.
 5021) Bekanntmachung. 
Die Lieferung des Brodes für das 
Provinzialarreſthaus und das 
            ſtadtgericht=
liche Haftlokal dahier für die Zeit vom 
1. Juli 1879 bis 1. Januar 1880 ſoll 
Freitag den 27. Juni 1879, 
Vormittags 11 Uhr, 
vergeben werden. Angebote hierauf ſind 
verſiegelt mit der Aufſchrift „
            Brodlieferung=
bis zu genanntem Termin bei dem Actuariate 
unterzeichneten Gerichtes einzureichen, 
            wo=
ſelbſt auch die Lieferungsbedingungen 
            ein=
geſehen werden können. 
Darmſtadt, den 9. Juni 1879. 
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt 
J. V. d. Gr. St.=R.: 
Schäfer, 
Holzapfel 
Stadtgerichts=Aſſeſſor. Stadtgerichts=Aſieſſor. 
Bekanntmachung. 
Der geräumige gewölbte Keller unter 
dem Schulhaus, Ecke der Karls= und 
            Nie=
der=Ramſtädterſtraße ſoll 
Montag den 16. d. Mts., 
            Vor=
mittags 10 Uhr, 
ſauf dem Rathhaus öffentlich anderweit 
verpachtet werden. 
Die Bedingungen liegen daſelbſt zur 
Einſicht offen. 
Darmſtadt, den 6. Juni 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
4961) 
Ohly. 
Main=Neckar=Eiſenbahn. 
Verſteigerung abgängiger 
            Bau=
materialien. 
Mittwoch den 18. I. Mts., 
            Vormit=
tags 9 Uhr, ſollen im Main=Neckar= 
Bahnhofe dahier gebrauchte Thore von Holz 
und Eiſen, Geländer, Thüren, Fenſter, 
Treppen, Thorbeſchläge und ſonſtige 
            ab=
gängige Baumaterialien unter den bei der 
Verſteigerung bekannt gemacht werdenden 
Bedingungen an den Meiſtbietenden 
            öffent=
lich verſteigert werden. 
Wegen Einſichtnahme wolle man ſich an 
den Hauptmagazins=Verwalter dahier wenden. 
Darmſtadt, den 7. Juni 1879. 
Der Betriebs=Inſpektor. 
5002) 
Geſſuer. 
5036) Montag den 16. d. Mts., 
Morgens 9 Uhr, 
wiad in dem botaniſchen Garten das 
            Heu=
gras verſteigert. 
Die Großherzogliche Direction 
des botaniſchen Gartens.
 5003) Bekanntmachung. 
Auf freiwilligen Antrag des 
            Hofſchloſſer=
meiſters Karl Schnabel und Kaufmanns 
Heinrich Störger laſſen dieſelben ihre an 
der Stadtallee belegenen, im Stadtplan 
Artillerieſtraße bezeichneten Bauplätze 
und zwar:
100 637 Bauplatz, 8 760⁄,oo 644 Bauplatz, 8 755
100 644 Baup latz, 8 776
100 425 Bauplatz, 8 715
100 769 Bauplatz, 8 78=
100 588 Bauplatz, 8 785
1oo 587 Bauplatz. 8 790o0 581 Bauplatz,
 Montag den 23. Juni 1879. 
Vormittags 10 Uhr 
öffentlich an den Meiſtbietenden mit 
Unbedingtem Zuſchlag
 verſteigern. Der desfallſige Theilungsplan 
liegt bei der unterzeichneten Stelle zu 
            Jeder=
manns Einſicht offen. 
Darmſtadt, den 10. Juni 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel.
 Bekanntmachung. 
Montag den 16. d. Mts., 
            Vormit=
tags 10 Uhr, werden in der kl. 
            Ochſen=
gaſſe Nr. 12: 2 Nähmaſchinen, 1 
            Kleider=
u. 2 Küchenſchränke, 1. kleiner u. 1 runder 
Tiſch, 3 Wanduhren, 2000 Stück Cigarren 
u. 1 Kinderwagen gegen baare Zahlung 
verſteigert. 
Darmſtadt, den 4. Juni 1879. 
4778) 
Naumann.
 Bekanntmachung. 
Auf gerichtliche Verfügung werden die 
den Georg Ludwig Geyer Eheleute zu 
Beſſungen zuſtehenden Immobilien, als: 
Flur. Nr. ⬜Meter.
gaſſe, I. 19 155 Grabgarten daſ., VI. 136 1300 Acker am hinteren
Steinberg, VI. 137 1419 Acker daſelbſt, VI 138 1894 Acker daſelbſt,
 Montag den 28. Juli d. J., 
Nachmittags 5½ Uhr,
 auf hieſigem Rathhaus öffentlich meiſtbietend 
verſteigert. 
Beſſungen, den 12. Juni 1879 
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen. 
5037) 
Weimar.
1097
 8 Gras=Verſteigerung. 
Mittwoch den 18. Juni l. J., 
            Nach=
mittags 3 Uhr, ſoll die erſte Schur Gras 
von den herrſchaftlichen Wieſen zu 
            Kranich=
ſtein gegen Baarzahlung öffentlich 
            ver=
ſleigert werden. 
Darmſtadt, den 12. Juni 1879. 
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt. 
J. A.: 
Nau, Hofferetär.
N. 14
 Aufforderung der Pfandſchuldner 
und
 Bekanntmachung. 
Die bei Ausführung der größeren Bau= 
Reparaturen pro 1879-80 in den hieſigen 
Gamiſon=Anſtalten erforderlichen: Mark. 
a. Zimmer=Arbeiten, veranſchl. zu 500 
„ 660 
5. Maurer= „ 
„ 
„ 10500 
c. Schreiner= „ 
„ 
d. Schloſſer= „ 
„ 1000 
„ 
„ 5300 
8. Weißbinder= „ 
k. die Lieferung von 30 Stück 
Kaſerneöfen, veranſchlagt zu 1050 
8. Pflaſter=Arbeiten, „ „ 1350 
„ 300 
h. Klempner= „ 
„ 
800 
vi. Asphalt= „ 
incl. Material=Lie erungen ſollen in 
            öffent=
licher Submiſſion vergeben werden. 
Hierzu iſt Termin auf 
Freitag den 27. d. Mts., 
früh 9 Uhr, 
in demk Büreau der unterzeichneten 
            Garni=
ſon=Verweltung, Riedeſelſtraße Nr. 60, 
            an=
beraumt, big zu welchem Offerten mit der 
Aufſchrift: 
Submiſſion auf Zimmer=ꝛc. Arbeiten 
neben der Adreſſe an die Großherzogl. 
Garniſon=Verwaltung zu Darmſtadt 
portofrei einzureichen ſind, und können die 
betreffenden Koſtenanſchläge u. Beding unger 
von 9-12 Uhr früh und 3-6 Uhr 
            Nach=
mittags daſelbſt eingeſehen werden. 
Darmſtadt, den 11. Juni 1879. 
Großherzogliche Garniſon= 
5939) 
Verwaltung. 
Bekanntmachung. 
Für das Regiment ſind zu der vom 
3. bis Ende Juli d. J. auf dem 
            Schieß=
platz bei Griesheim ſtattfindenden Schieß=/ 
übung etwa 2090 Scheibenbretter von je 
3 m. Länge, 20 em. Breite und 2 em. 
Stärke und etwa 150 Scheibenpfoſten 
            er=
fforderlich. 
Offerten auf die Lieferung ſind bis zum 
20. d. M. einzureichen. 
dieſſeitigen Zahlmeiſter=Bureau eingeſehen 
werden. - Mainz, den 12. Juni 1879. 
Naſſauiſches Feld=Artillerie=Regiment 
5040) 
Nr. 27. 
5041) Bekanntmachung. 
Dienſtag den 17. Juni d. J., 
            Nach=
mittags 3 Uhr, werden in der 
            Pädagog=
ſtraße Nr. 4: Kleider, Weißzeug, Bettwerk, 
Möbel und allerlei ſonſtige Gegenſtände 
gegen Baarzahlung verſteigert. 
Darmſtadt, den 13. Juni 1879.- 
Berntheiſel.
5042
 Pfünder=Verſteigerung. 
Die Schuldner des hieſigen Pfandhauſes, deren Pfänder in den 
Monaten October, November, December 1878, ſowie Januar, Februar, 
März 1879 fällig waren, werden hierdurch aufgefordert, ſolche bis zum 
12. Juli d. J. einzulöſen oder die Pfandſcheine prolongiren zu laſſen, 
widrigenfalls dieſe Pfänder 
Montag den 18. Auguſt d. J., Nachmittags 2 Uhr, 
verſteigert werden. 
Es wird ausdrücklich darauf aufmerkſam gemacht, daß fällige Pfänder, 
welche weder ausgelöſt noch prolongirt worden ſind, vor dem Verſteigerungs= 
Termin umverſetzt ſein müſſen, indem während der Verſteigerungstage die 
Umverſetzung nicht mehr Statt finden kann. 
Darmſtadt, den 14. Juni 1879. 
Die Pfandhaus=Verwaltung. 
Ollweiler. 
Leißler.
 Verſteigerungs=Anzeige. 
Dienſtag den 17. Juni, Vormittags 9 Uhr, 
werden im Gaſthauſe zum „Landsberg; lam Jägerthor) nachverzeichnete 
Gegenſtände, als: Herrenkleider, Kanapees, Stühle, Seſſel, Schränke, 
Kommode, Tiſche, 1 eichenes Buffet mit Aufſatzſchränkchen, Bettwerk, 1 
            Bad=
bütte, 1 kupferner Waſchkeſſel, Vogelskäfige, 2 Papageien gegen baare 
Zahlung verſteigert. 
S 
M. Neuſtabt, Hof=Taxator.
 Verſteigerungs=Anzeige. 
Donnerſtag den 19. Juni, Vormittags 9 Uhr, 
werden wegen Abreiſe im Hauſe ,Heidelbergerſtraße Nr. 4½ 
            nachverzeich=
nete, ſehr gut erhaltene Gegenſtände, als: 1Kanapee, 8 Seſſel in braunem 
Rips, 2 Kanapees, Kommode, Tiſche, 2 Schreibliſche, Spiegel mit 
            Tru=
meau, Bettwerk, Waſchtiſche, Kücheneinrichtung, worunter 1 ſehr guter 
eiſerner Heerd mit Meſſingſchiff, und ſonſtiger Hausrath gegen baare 
Zahlung verſteigert. 
M. Neuſtadt, Hof=Tapator. 
Verſteigerungs=Anzeige 
Freitag den 20. Juni, Vormittags 9 Uhr, 
werden wegen Abreiſe des Herrn Reutner Dundas im Hauſe „
            Stein=
ſtraße Nr. 351 nachverzeichnete ſehr gut erhaltene Gegenſtände, als: Kana= 
Die Lieferungs Bedingungen können im ſpees, Stühle, Seſſel, 1 Spiegelſchrank, Waſchtiſche mit Marmorplatten, 
1 nußbaumenes Buffet mit Marmorplatte, 1 Vusziehtiſch, Kleiderſchränke, 
vollſtändige Betten, Vorhänge, Lampen, 1 Tafelſervice für 12 Perſonen, 
Kücheneinrichtung, 1 Eisſchrank, Kellergeräthſchaften und ſonſtiger Hausrath 
gegen baare Zahlung verſteigert. 
Neuſtadt, Hof=Taxator. 
M.
 Bekanntmachung. 
Mittwoch den 18. Juni d. Js., 
            Vor=
mittags 9 Uhr, 
werden in dem Verſteigerungslokal lam 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. Jägerthor) 2 Nähmaſchinen, 2 
            Kleider=
ſchränke, 1 Kommode, 1 Küchenſchrank,
 eine Parthie neue Herrenkleider und allerlei 
ſonſtige Gegenflände gegen Baarzahlung 
verſteigert. 
Darmſtadt, den 13. Juni 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
5046) 
Berntheiſel.
1098
 R 14 
Bekanntmachung. 
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll die Hofraithe der Erben des Buchdruckers Heinrich 
Jacoby von hier in actis benannt, und zwar: 
Flur 5. Nr. 51½. ⬜Meter 588 Hofraithe Frankfurterſtraße, 
Meter 413 Grabgarten daſelbſt, 
Flur 5. Nr. 46 
Montag den 28. Juli d. Js., Vormittags 10 Uhr, 
an den Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 13. Juni 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
5047) 
Berntheiſel.
 Bekanntmachung. 
Das Herbeifahren des Waſſers zum 
Begießen der Straßen ſoll bis 
Dienſtag den 17. Ifd. Mts. 
            Vor=
mittags 10 Uhr, 
im oberen Rathhausſaale oͤfentlich an den 
Wenigſtnehmenden vergeben werden. 
Darmſtadt, am 13. Juni 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
J. V. d. B.: 
5048) Riedlinger, Beigeordneter. 
Bekanntmachung. 
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll die 
Hofraithe des Mechanilus Eduard 
            Haum=
bach dahier und zwar: 
Nr. 
Flur. 
2 1031⁸⁄₁₀₀ Hofraithe, 
2 10313⁄₁₀₁₀ Grabgarten, 
Montag den 28. Juli d. J., 
Vormittags 10 Uhr, 
an den Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 12. Juni 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
5049) 
Bekanntmachung. 
Die zum Schuldenweſen des 
            Sattler=
meiſters Chriſtian Hüttenberger dahier 
            ge=
hörige Hofraithe und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Meter. 
2 203 176 Hofraithe große 
Ochſengaſſe 
ſoll Montag den 16. Juni d. J., 
Vormittags 10 Uhr, 
an den Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 12. Juni 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
5050) 
Berntheiſel. 
Gras=Verſteigerung. 
Auf freiwilliges Anſtehen der Frau 
            Poſt=
ſtallmeiſter Wiener Wittwe läßt dieſelbe das 
Heugras von den Vogelswieſen an Ort und 
Stelle: 
Mittwoch den 18. Juni d. J., 
Nachmittags 5 Uhr, 
gegen Baarzahlung verſteigern. 
Die Zuſammenkunft iſt an der 
            Pallas=
wieſenſtraße. 
Darmſtadt, den 12. Juni 1879. 
4Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
6051)
 Bekanntmachung 
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll die 
Hofraithe des Bäckermeiſter Eduard 
Schwinds Eheleuten dahier gehörig 
und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Met. 
6 75¾⁄₁₀o 432 Hofraithe 
            Wen=
delſtadtſtraße, 
Montag den 14. Juli d. J3., 
Vormittags 10 Uhr 
an den Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt den 30. Mai 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
4664) 
Berntheiſel. 
Tabak=Verſteigerung. 
Am 24. Juni 1879, Nachmittags 
3 Uhr, werden im Hauſe Steinſtraße 6 
dahier: 
tirta 25- 30 Ctr. Nauchtabake 
verſteigert. 
Hiervon ſind 
circa 12-15 Ctr. Portorico mit 
            Mary=
land in 5 Pfd. Päcken und 
circa 14-15 Ctr. Virginia mit 
            Mary=
land, in ¹ u. 1 Päckchen verpackt. 
Darmſtadt, den 12. Juni 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
5952) 
Berntheiſel. 
Bekanntmachung. 
Das zum Nachlaß des verſtorbenen 
Schreinermeiſters Heinrich Ruths dahier 
gehörige Werkzeug und Holzvorräthe, 
            be=
ſtehend in 4 Hobelbänten, Schraubzwingen, 
Zeugrahmen, ſodann noch unvollendete 
            Ge=
genſtände, als Tiſche und dergleichen, eine 
Parthie eichene, buchene und tannene Diele, 
ferner Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel 
und allerlei ſonſtiger Hausrath ſollen 
nächſten Donnerſtag den 19. Juni 
d. J., Vorm. 9 Uhr, 
in deſſen Wohnung, Eliſabethenſtraße 53, 
gegen Baarzahlung verſteigert werden. 
Bemerkt wird, daß mit der 
            Verßeige=
rung der Werkzeuge und Holzvorräthe 
Vormittags 9 Uhr begonnen und 
            Nach=
mittags mit Verſteigerung der Möbel 
            fort=
geſetzt wird. 
Darmſtadt, den 13. Juni 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
5053) 
Berntheiſel.
 Bekanntmachung. 
Montag den 16. Juui d. J., 
            Nach=
mittags 2½ Uhr, werden - wegeu 
Abreiſe - in der Eichbergſtraße Nr. 22 
zu Beſſungen nachſtehende Mobilien, als: 
volländiges Bett, 
1 Feldbett, 
2 eiſerne Bettſtellen, 
1 Kommode, 
1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz, 
1 Bücherſchrank, 
mehrere Küchentiſche, Stühle, Bilder, 
einige Bütten, ſowie verſchiedenes Haus=, 
Küchen= und Gartengeräthe 
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigt. 
Beſſungen, den 12. Juni 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen. 
5054) 
Weimar.
 Feilgebotenes. 
Bauplätze zuverkaufen 
in der Lagerhausſtraße am ſtädt. 
            Vieh=
markte: 
4 Bauplätze jeder circa 50 ⬜ Klftr. 
In der Weiterſtädterſtraße: 
2 Bauplätze jeder circa 100 1 Klftr. und 
10 
50-70 ⬜ Klftr. 
Näheres bei Franz Weber, 
            Pro=
menadeſtraße 47. 
1657 
4453) Obergaſſe 40 iſt guter 
            Ochſen=
miſt zu verkaufen. 
2082) Unterzeichneter erlaubt ſich ſeine 
reingehaltenen Welme 
zu billigſten Preiſen ſowohl in Flaſchen als 
ſ auch in Gebinden in empfehlende Erinnerung 
zu bringen. 
A. Malzi, 
Alexanderſtraße 7. 
„ 
S 
Ruhrkohlen, 
S. 
prima Qualitt Fettiſchrot, Nuß= und 
Stückohlen empfiehlt billigſt 
J. Dingeldey, 
Obergaſſe I.
1099
 14 
Eine Parthie zurückgeſetzten
CommerDuokskin
  
(auch Reſte) offerire äußerſt billig. 
Eleider-Catlune, ſehr gute Qualitat, v. 35 Pf. pr. Meter an. 
Reizende Heuhelten in Waschstoſten-
J. L. Loovurllz.
443)Preis=Ermäßigung.
Meine beliebte
KaffeeMiſchung geröſtetpr Pfd. M. 160
(früher M. 170)
hale in bekannter hochlener Qualikt, zur Herſellng einer guten Taſſe Kaſſe.
beſtens empfohlen.
Chr. Wh. Reh. 3382) Eine große Flughecke preis=
würdig zu verkaufen Grafenſtraße Nr. 19
Hintzerbaz- Z-St, W 2 Waſſerdichte Bettunterlagen, Tiſchwachstuch, Boden=
wachstuch, amerik. Ledertuch, indiſche Fuß= u. Cocos=
matten für Treppen u. Vorplätze, Wachstuch=, Cocos=
u. indiſche Fußmatten=Vorlagen und alle in dieſes Fah einſzlagende
Artikel empfehlen zu billigen Preiſen in größter Auswahl
L. Rosenthal & Co.,
16 Ernſt=Ludwigsſtraße 16.
MJeider Tander Bnhenth
8 Kein Huſten ſeit 12 Jahren viel tauſendfach als ang
Huſtenmittel anerkannt, zu haben in
Darmstadt bei den Herren A. Fiſcher,
Louiſenſtraße 10; M. W. Praſſel,
ſ=Apotheker Lautenſchläger am Markt;
Buchen-Scheitholz Ir. Klaſſe geſchnitten und gehackt Mrl. 14. 40,
Tannen-Scheitholz Ir. Klaſſe
in vollſtändig dürrer und trockener Waare
10
W. Lauer in Beſſungen.
Emanuek Fuldb Ailchſke., Apotheler
Holzpreiſe:
 Mrk. 9.. Raummeter incl. Octroi und Fuhrlohn frei ans Haus geliefert, empſehlt 
Geote Schmeider, 
Holz Säge= und Spalt=Anſtalt, Friedrichsſtraße 40. 
2981)
Kandirten Haffee
 feinſte Qual. M. 150 per ¼ Klo bei 
 
H. W. Prassel.
 8lloll= &am; 
            dieishohley-
flandlung 
von 
B. M. Hachenburger, 
Eliſabethenſtraße 42. 
Billiſe Preiſe, bei garantirt guter Qualität. 
289
1100
R 114
 Neueste SommeriCastume 
4927) 
in Waschstoffen, Pompadours, Mille Fleurs ete. 
CONudlt fur eLoh-t, gülblhuet, ANORhulk.
 Frankfurl a. Ml. 
Gebrüder Hesse 
4 Schillerplatz.
⁄o0
J. G. EaG-TO.
 Magazin 
für 
Horrongardorohe 
nach Maaß. 
L. AOEx 
fertiger 
00 
Gtallt 8 Roise Palstots, 
Sohlatröcke, 
Begenmäntel ote. 
Hiederlage 
aller 
ächtfarbigen 
Livrésluche.
 Specialitäten 
für die 
Horrongarderoho.
nach Maaß.
 Hiederlage 
Schweizer 
Gesundhelts- 
Jaoken.
Rold Foiod. oldnh Foll. 5 Vl. Jonto boi Barnalluy.
 Sohwarze Hozambiques von den billigsten 
bis zu dey ieinsten Quallläten, 
welche ſich im Tragen vorzüglich gut bewähren, empfiehlt in großer Auswahl 
C. Vebelshäusser.
4867)
 C. Pettmamh, 
Schuſtergaſſe 16. 
Jinon G Dduutn-c.,ddl od bag ul. 
Bei größeren Poſten entſprechende Preisermäßigung.
Poine Glauz- und Gold-
 zurückgeſetzt, unterm Fabrikpreis. 
Schulſtr. 
. Schmidlt, 
1. 
4833) Erbacherſtraße6 ſind ¼ 
            Mor=
gen Klee billig zu verkaufen.
 1) 
Ruhr=-reinkohlen, 
vorzügl. u. ſtückreich, liefere bei Abnahme 
von mindeſtens 15 Centnern zu dem 
            billig=
ſten Preis. Zahlungsziel 1 Monat. 
H. Scharmann, 
89 
Ludwigſtraße 17. 
Die Hof=Buchhandlang von 
 
S. 
2 Augusl Elingchhöffer 
ſempfiehlt garantirl reinen, direkt 
            impor=
tirten chinesischen Thee, Ernte 
1878, zu Mk. 5., 4.50, 3.50, 2.70, 
250 u. 2.20 pr. Pfund. Wiederverkäufer 
ſerhalten bei Beſtellung von Originalkiſten 
zu 100, 50 und 20 Pfd. 15 pCt. Rabatt. 
Theespitzen Bid. 1 M. 
DDur Bequemlichkeit meiner werthen Kund= 
9 ſchaft, habe Ludwigsſtraße 20 
eine Niederlage meiner Flaſchenbiere 
errichtet und werden Beſtellungen, für mich 
dort aufgegeben, pünktlichſt ausgeführt. 
Darmſtadt, 36. Mai 1879. 
4677) 
J. Dogen. 
4836) Die Ernte von 2 Parzellen 
ewiger Klee an der Arheilger Chauſſee 
Chr. Arnheiter, 
zu verkaufen. 
Lauteſchlägerſtraße 17.
 42 
Heugras. 
Circa 2¼ Morgen ſind zu verkaufen. 
Kirchſtraße Nr. 19. 
4968) Ein gut erhaltenes Douchebad 
preiswürdig zu verkaufen. Näh. im Verlag.
 1 
Großer Ausverkauf. 
Um vor unſeromn Inventar die bedeutenden Waarenvorräthe unſerer verſchiedenen Brauchen möglichſt 
zu räumen, haben wir eine Menge Artikel dem Ausverkaufe ausgeſetzt und verkaufen dieſelben von jetzt 
bis zum 1. Juli cr., zu nachſtehenden, noch nicht dageweſenen billigen Preiſen: 
Eine große Parthie moderne wollene Kleiderſtoffe von 50 Pf. bis M. 1. 30 Pf. pr. Meter. 
ſchwarze Barsge und farbige Lenos von 50 Pf. bis M. 1 pr. Meter. 
„ 
„ 
„ 
„ halbleinene und baumwoll. Kleiderzeuge 50 Pf. pr. Meter. 
ächtfarbiger Kattune bis zu den feinſten modernen Kleiderkattunen von 
30 Pf. pr. Meter an. 
moderne Buckskins von M. 3½ pr. Meter an. 
„ ſchwere ächtfarbige Bettzeuge, darunter viele Reſte zu einzelnen Ueberzügen 
„ 
„ 
von 40-75 Pf. pr. Meter. 
Barchend bis zu den feinſteu Atlas=Barchenden v. 70 Pf. au pr. Meter. 
„ 
„ 
„ ¼ und 19 Zwillich von M. 1. 30 Pf. an pr. Meter. 
„ 
„ 
Alle weiße Waaren in größter Auswahl, als alle Sorten J. u. 1 Leinen, Thirting, 
            Baum=
wolltuch, Cretonué, Madapolom, Chiſſon, Piqué, Rips, Damaſt, Vorhangszeug 
in allen Breiten bis zu den feinſten Qualitäten, alle Sorten Gebild, eine große Parthie Handtücher= 
Leinen, Tiſchtücher, Hervietten, Tafelgedecke, ſowie Bettdecken aller Art, unter heutigen 
Fabrikpreiſen. Eine große Parthie Turntuche, ſowie einen großen Poſten feinen leinen Stoff für 
Herren= und Knaben=Anzüge von 80 Pf. pr. Meter an. 
Gänzlicher Ausverkauf unſeres großen Lagers in modernen Damen=Jacken von Cachemire 
und Kammgarn, ſowie in Regenmänteln bedeutend unter Koſtenpreiſen. 
Von unſerem Kleider= 
Magazin empfehlen wir zu außerordentlich billigen Preiſen: Complete Anzüge vom feinſten Buckskin 
in Sommer=Waare u. demi Saiſon, Hoſen u. Weſten, einzelne Sacco's, Jaquets u. Juppen, 
leichte Röcke in Luſtre, Turntuch, Panama u. Leinen, Turntuch=Anzüge, Knaben=Anzüge von 
Buckskin, Leinen u. Turntuch. Anzüge und einzelne Stücke nach Maß in allen erdenklichen modernen 
Stoffen liefern wir unter Garantie für eleganteſte Ausführung u. ſolideſte Arbeit, zu äußerſt billigen Preiſen. 
Es bietet dieſer kurze Ausverkauf bei der reichhaltigen Auswahl unſerer verſchiedenartigen Brauchen, 
trotz dem bereits eingetretenen erheblichen Aufſchlage aller Artikel, die günſtigſte Gelegenheit zu Einkäufen. 
S. Heyer Söhue, 
5055) 
6 Lubwigsſtraße 6.
4966)
Ausverkauf
von
 Sonnenschirmen & En-toutcas. 
Der vorgerückten Saiſon wegen verkaufe ich von heute ab meine ſämmtlichen 
Sonnenschirme & En-tout-cas zu ſelbſtkoſtenden Preiſen in großer 
Auswahl. 
LSauS Schäfer, 
Schirmfabrikant, Ernſt=Ludwigſtr. 24.
 Waſchächte 
Heiderkallune, Lephyrs elo. 
Das Neueſte in dieſen Stoffen iſt während der Sommerzeit ſtets in großer 
Auswahl auf Lager. 
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto. 
4671) 
Ludwigsſtraße I7. 
P. Perbenich.
Ruhrkohlen
 beſſer Qualität empfehle billigſt. 
Tannenſcheitholz 1. Claſſe, 
            geſchnit=
ten u. gehackt, frei aus Haus geliefert, 
pr. Nm. M. 9. 
Beſtellungen und Zahlungen werden von 
den Herren M. W. Praſſel, Rheinſtr. 14, 
C. Pettmann, Schuſtergaſſe 16, Jean 
Kühn, gegenüber der Stadtkirche, ſowie 
auf meinem Comptoir, Caſerneſtraße 52, 
ſentgegen genommen.
 Kaſerne= 
L. J. Vold, ſtrae ba.
 empfiehlt 
C. Frauz Wwo., 
1854) Rheinſtraße 33.
1102
K 114
 4834. 
Eine Parthie zurückgeſetzter 
Dommer=Kleiderſto
 in Halbſeide, Wolle, Leinen ꝛc. empfiehlt 50 und 75 
per Meter 
S. Rosenheim.
Auvu Adhr GG BUuIoN
 für Herren, Damen und Kinder. 
Um gänzlich damit zu räumen, verkaufe ich dieſelben bedeutend unter dem 
            Fabrik=
preiſe. 
Versbaet, 
PD.
Toig-Selke igeſetlich geſchuzg.
 Dieſe Seife iſt entgegen anderen 
            Sei=
fen am Vortheilhafteſten im harten Waſſer 
ohne Soda anzuwenden; die Wäſche braucht 
nur damit gekocht zu werden; ſie eianet 
ſich wegen ihres billigen Preiſes - 25 Pfg. 
das Pfund - zu allen Reinigungszwecken. 
Niederlagen bei den Herren:
 Georg Liebig Sohn. 
M. W. Praſſel.
 Geurg Philippi. 
Franz Ebert. 
Guſtav Böhm, A. Köhler Nachſolger. 
G. P. Poth. 
Carl Reinemer. 
Aug. Morburg in Beſſungen.
 D. Carlsſtraße 29. 
4964) 
g0o 
180 
44 
vRunnnnunuuuasrtunurutuurans
 R 
F 
44 
SH 
„ 
„ 
D 
H 
4 
4
Empfehlung
 D 
4 
 Erlaube mir Freunden und Gönnern die ergebene Anzeige zu machen, 
1 
daß ich die von Frau Hummel, Eliſabethenſtraße 46, im Hauſe des 
24 
Herrn Kaufmann Herrmann, ſeit vielen Jahren betriebene 
8 
Spelsem-rthschaft 
übernommen habe. Bei vorzügl. Ueberrheiner Wein, dem ſo ungemein be= 8 
liebten Bier aus der „Krone; empfehle ausgezeichneten Mittagstiſch mit 8 
Z 
billigſter Berechnung. 
Um geneigten Zuſpruch bittet ergebenſt 
4 
4 
Conratt, Gaſtwirth. 
8
 4969) Schwanenſtraße Nr. 5 ſind ſchöne 
Selleriepflanzen zu verkaufen. 
prxarie. 
xrvEue. 
p= 
WAAAAAAAAxxzzrzrzi] 
4976) Ein Haus in der Eich= 
⁄ bergſtraße, zum Alleinbewohnen auf 8 
P4 das Bequemſte eingerichtet, mit ſchö= M 
nem Hausgarten, herrlicher Ausſicht d 
2 in den Großh. Hofgarten, iſt ſofort 
zu vermiethen, event. auch zu verkaufen. H 
1 Näheres bei 
8 
Ludwig Alter, Möbelfabrit, 
5⁄ 
Saalbauſtraße 37. 
1
4
 840= 
40a Kde0, 
zeofN 
R2uAunRaruunssnannsAAnrnpunn 
Brunnen Compkoir Cohnalleim.
 Hierdurch die ergebene Anzeige, daß wir Herrn G. P. Poth, Ecke der Caſino= 
und Bleichſtraße, die alleinige Haupt=Niederlage unſerer Miueralwaſſer für 
Darmſtadt und Umgegend übertragen haben. Wir werden ſtets bemüht ſein auf 
dieſem Lager alle Packungen unſeres Mineralwaſſers in ſorgfältigſter friſcheſter Füllung 
vorräthig zu halten, und empfehlen dieſelbe zum Bezuge im Großen ſowie im Kleinen 
beſtens. - Schwalheim, im Juni 1879. 
Brunnen-Comptoir des drossh. Hess. Fiskal Brunnen 
4972) 
Sohwalheim (Oberheſſen).
 4932) Eine Gas=Einrichtung mit 
Lüſtre und Lampen iſt umzugshalber 
billigſt abzugeben. Näheres 
            Wilhelminen=
ſtraße 3 parterre rechts.
 2 
Bauarbeiten 
„ 
gegen Uebernahme eines Bauplatzes zu 
            ver=
geben. Näheres in der Expedition.
 5008) Ein gutes Wagenpferd und ein 
leichteres Pferd zu verkaufen. 
Näheres bei der Expedition.
 5024) Ein in beſter Lage der Stadt 
gelegener Bauplatz iſt zu verkaufen. 
Die Expedition ſagt wo?
 5056) Eine faſt neue Eimmer- 
Douche, beſter Conſtruction, billigſt 
abzugeben. Hügelſtraße 15, parterre.
 5057) Ein Morgen Heugras zu 
            ver=
kaufen. Näheres bei Schmied Werner, 
Arheilgerſtraße 18.
R 11
1103
4970
H.
 Wir haben eine große Parthie Drell-Sacco'g fertigen laſſen, 
die wir zu dem außerordentlich billigen Preis von
5
 per Stück verkaufen. 
Außer dieſen befindet ſich bei uns ein großer Vorrath von Larstre- 
und Crépe-Sacco's in den Preiſen von Mark 7 an.
öhne.
 4 
4 
E 
4 
ELaumOn umd Bttfederm 
in anerkannten beſten Qualiläten. Vollſtändige Betten, Matratzen aller Art 
empfehle zu billigſten Preiſen. 
Wib. Hallenborger, 
Obere Hügelſtraße
Nr. 15.
Tapezier
 vie Frankfurter eilung 
iſt das größte und verbreitetſte Blatt Süd= und Mitteldeutſchlands. Dieſelbe 
erſcheint in einer Geſammtauflage von 
29700 Exemplaren. 
Die Ausgabe erfolgt durch die unterzeichnete Agentur Morgens um 7 Uhr 
und Abends um 6 Uhr. 
Die Abonnenten unſerer Agentur erhalten als Gratisbeilage den täglich 
erſcheinenden „Stadt=Anzeiger, der alle intereſſanten Lokalberichte aus 
            Frank=
furt, Mainz, Darmſtadt, Wiesbaden, Offenbach, Hanau, Aſchaffenburg ꝛc. bringt. 
Die neu hinzutretenden Abonnenten erhalten den Frankfurter Börſen= 
Kalender pro 1879 gratis. 
Der Reichstagsbericht der „Frankfurter Zeitung wird auch in dieſer 
Seſſion auf dem für ſie reſervirten Draht vollſtändig telegraphirt und erſcheint 
täglich im Morgenblatt. 
Beſtellungen auf die „Frankfurter Zeitung: werden bei der 
            unterzeich=
neten Agentur jederzeit angenommen, woſelbſt auch Probeblätter zu haben ſind. 
Der Abonnementspreis bei unſerer Agentur beträgt: 
M. 8. 25 
per Quartal, 
M. 5. 50 
per 2 Monate, 
M. 2. 75 
per Monat, 
auf das Samstag erſcheinende Wochenblatt: 
per Quartal. 
M. 1. 25 
Die Zeitung wird auf der Agentur entweder abgeholt oder gegen 75 Pfg. 
Beſtellgebühr per Quartal ſofort nach Ankunft der Züge per Träger überbracht. 
Bei wichtigen Ereigniſſen können die Abonnenten auf der Agentur 
            fort=
während die neueſten Nachrichten erfahren, welche von der Verwaltung der „
            Frank=
furter Zeitung' regelmäßig telegraphirt werden. 
Darmſtadt, im Juni 1879. 
Die Agentur der Frankfurter Zeitung. 
Georg Hof, 
Ecke der Eliſabethen= und Grafenſtraße. 
Neu eintretende Abonnenten erhalten die „Frankfurter Zeitung' bis Ende 
Juni gratis.
5060)
 Mein Lager in den feinſten u. 
wohlſchmeckendſten 
Caſſeesorten, 
als: braunen, gelben und grünen 
Java, Surinam, Hooca, Ceylon, 
Perl, Demerary, roh und gebrannt, 
empfiehlt billigſt 
H 
J. Polh. 
Eck der Caſino= und Bleichſtraße.
 opratr's Patent-Mundehuchen 
erhielten den höchſten Preis bei der 
Internat. Hunde=Ausſtellung zu 
            Han=
nober. Die ausgeſtellten 1200 Hunde 
wurden ausſchließlich mit Spratt's 
            Pa=
tentkuchen gefüttert. 21 M. 50 pfg. pr. Ctr. 
Spratt's Patent=Fleiſchknorpel 
            ver=
dirbt nicht bei großer Hitze, ausgezeichnet 
für junge Hunde und Geflügel. 
Geflügelfutter, Hundewaſchſeife. 
Haupt=Niederlage: Bockenheim, 
A. Delkeskamp. 
H 
Hoſto: Prület Ales und behalſet 
das Besto.
Fronhaler
 Haupt=Depot für Darmſtadt: 
Philipp Weber, 
Carlsſtraße 24. 
Füllung in ganzen und halben 
Steinkrügen und Vichyflaſchen. Krüge 
und Flaſchen werden zu berechnetem 
Preiſe zurückgenommen. 
(5061
 1. Qualität, 
ſomie trockenes Birken= und Tannenholz 
empfehle ich in jeder Quantität zu den 
            bil=
ligſten Sommerpreiſen. 
Friedrich Stumpt, 
Holz= und Kohlenhandlung. 
Runde Thurmſtraße 10. 
5062) 
290
 1101 
K 14 
ul 
„ EEAIALE ULLL1 
empfehle ich, neben meinem reichhaltigen Lager der ueueſten 
Esässer Peroals, Crévs ud Calinels, 
in leichteren 
218 
LoTTTTEET TTITvTLONN 
1 
eine große Auswahl 
Bsgos, hustros h. Horambiquos 
den Meter zu 50, 60 und 70 Pfo. 
SRSUAUEUE TSUION 
5063) 
Spülzen-Shauls und SpilzenRolondes wil 
Alle Ingredienzen 
nebſt Vorſchriſt zur Selbſtanfertigung von 
Carantie für guies Tragen, 
in den neueſten Muſtern und neueſten Façons empfiehlt 
Geologrdiom. 
22 
Bedeutende Ersparniss. 
C. -OlstallsSOt. 
H. 
Abuio Bavilorgo; 
2 
5066) 
Schulſtraße 16. 
1) 
4 
Sehr ſchöne Rothkraut=, Roſenkohl=, 
Feinen holländischen Tabak der Firma 
Ulmer Glaskohlraben= und Wirſing= 
7 
56 
pflanzen ſind zu haben bei 
2 
A f 
Aouz Iud Baonadlt za. hodll EUv.- 
Frau Miſchlich Wittwe 
16 
5067) 
Runde Thurmſtaße Nr. 10. 
te Amsterdam 
5068) 
Ein neues fein plattirtes 
            ein=
empfehlen Wilh. Weber sowieJacoh Schlonning. 
ſpänner und ein Paar gebrauchte zwei= 
Bleichstr.25, alleinige Depots für Darmstadt. 
D. 
4as, 
ſpänner Chaiſengeſchirre zu verkaufen. 
 
2 
2 
Nüheres im Verlag. 
pro Ptd. 
4 
Pfg. 
25 
Zuperfine Varinas 
70 Pf 
 
Haltkanaster . pro Pfd. 
160 
Varinas 
I.. 
T Loort 
„ 
80 „ 
. 
 
„ 
zahle ich dem, der beim 
I. 
175 
„ 
Bahia Trüll 
100 
H Loort. 
 
 
„ 
„ 
tägl. Gebrauch v. Kothe's 
„ 
1 
voo IA- 
200 
0 
Varinas 
100 
MLoort 
 
 
Zahnwaſſer, Flaſche 60 Pf., 
„ 
„ 
Maracaibo Kanaster 
250 
101 
Cyne Shaz 
„ 
„ 
„ 
jemals wieder Zahnſchmerzen bekommt oder 
250 
Cuba Canaster 
110 
Varinas en Portorico 
„ 
„ 
„ 
„ 
aus dem Munde riecht. Joh. George 
300 
Curaçao Canaster 
Kanaster I. 
120 
„ 
„ 
Prinzen= 
„ 
Kothe, Hoflieferant, Berlin S. 
1 
ſtraße 85. Verkauf für Darmſtadt bei 
Tabak: 
über Nachversteuerung 
V. 
W Aus 8 3 des Gesetzentwurf= 
(5969 
Heinrich Albert. 
befreit die eigenen Vorräthe, 
„Von der Nachstener Gind 
eimes und desselben Inhabers 
wenn die Gesammtmenge 
5070) Eine vorzügliche Zimmerdouche 
20 Pfund micht übersteigt. 
4½ 
iſt billig zu verkaufen. Näh. bei der Exp. 
 A 14 
Reſtauration 
Markwort. 
5071) Von heute Samſtag den 14. Juui an 
M= 
GON 
L IOCA-Ulo Fe
von vorzüglichſter Qualität.
 Neue Maljes-
            Häring=
per Stück 9 Pfo. 
ſowie ¼, ¹. Jo, ½ Tonnchen. 
p Hebor, 
Carlsſtraße 24. 
5072)
 5073) Ein Acker Klee zu verkaufen am 
Friedhofe. Näheres Hinkelsgaſſe 7. 
5074) Die Klee=Erndte von ¾. Morgen, 
Acker am Landwehrweg, gegenüber der 
Seifenfabrik, iſt zu verkaufen. Näheres 
Caſinoſtraße Nr. 7.
 Vermiethungen. 
459) Uutere Waldſtraße 50 im 
Hinterhauſe iſt eine Wohnung, beſt. aus 4 
Zimmern mit Zubehör, an eine ruhige 
Familie zu vermiethen. 
9897) Schloßgartenſtraße 49 iſt der 
mittlere Stock, beſtehend in 5 Piecen und 
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und 
gleich zu beziehen. Näheres gr. Ochſeng. 16. 
71) Blumenthalſtraße 14 iſt ein 
Logis mit 5 Zimmern, Glasabſchluß und 
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen. 
Näheres bei Gg. Bauer im rothen Löwen. 
259) Dieburgerſtraße 10 eine 
            Par=
terre=Wohnung, 6 Zimmer und Eckladen, 
geeignet zu jedem Geſchäft, bald zu beziehen. 
453) Kiesſtraße 18 der untere Stock 
nebſt Werkſtätte für Schloſſer, Schreiner ꝛc. 
ſofort zu vermiethen und zu beziehen. 
Näheres daſelbſt im mittl. Stock. 
478) Ecke der Carls. u. 
            Heinrich=
ſtraße 72 iſt der mittlere Stock, beſtehend 
in 5 Zimmer nebſt Zubehör, zu vermieth. 
Das Nühere im unteren Stock. 
848) Kirchſtraße 10 ein Laden zu 
vermiethen. 
852) Beſſ. Wittmannſtraße 34 iſt 
eine ſchöne Parterre=Wohnung ſofort 
an eine ruhige Familie zu vermiethen. 
1050) Annaſtraße 38 die bel Etage 
beſtehend aus Salon, 6 Zimmern, 3 
            Man=
ſarden ꝛc., auf Wunſch auch Stallung, bis 
Anfang Juni zu vermiethen. 
1262) Bleichſtraße 11 ein großes 
Zimmer und Kabinet ebener Erde im 
            Vor=
derhaus zu vermiethen, gleich beziehbar. 
1155) Ecke der Wieners= u. Kies. 
ſtraße 80 iſt die prachtvolle Ausſicht 
            bie=
tende bel Etage mit 2 Balkons und allen 
ſonſtigen Bequemlichkeiten, ſofort, zu 
vermiethen. Näh. bei Gebr. Guthmann, 
Neckarſtraße 18.
 1258) Saalbauſtraße 26 ein Zimmer 
mit Möbeln. 
1478) Langegaſſe 41 ſofort zu 
            ver=
miethen: Sämmtliche Räumlichkeiten, als: 
große Wohnungen im Vorderhaus, ſowie 
3 große Magazine, Scheuer, Stallung, 
            ſo=
wie ſehr gute und große gewölbte Keller. 
Mayer, Frankfurterſtraße 36. 
1668) Dreibrunnenſtraße 5 iſt das 
Haus für 800 Mark zu vermiethen, enth. 
2 Stock nebſt Dachſtock 3 Zimmer, Küche, 
Glasabſchluß. Cloſets, ſchöner großer Garten 
nebſt Gartenhaus, wird auch einzeln 
            ver=
miethet. Näheres Nro. II. P. Wagner, 
Maurermeiſter. 
1671) Rheinſtraße 47 ein großes 
Magazin, ca. 100 ⬜Mtr., nebſt Werkſtätte. 
1752) Eliſabethenſtraße 16, dem 
Großh. Palaisgarten gegenüber, bel Etage, 
ein ſehr ſchönes Zimmer möblirt zu 
            ver=
miethenrund zu beziehen. 
2018) Gegenüber der Stadtkirche 
2 Logis zu vermiethen. Jean Kühn. 
yn. 
Lupuryuin 
-wuLrouo 
AAAAAAAT T TAanAAA4i 
2092) Schulſtraße 11, Laden mit 5= 
= Comptoir und vollſtändigem Logis 
80 
bald beziehbar. 
K. Daudt. 
BTue. 
pvgvrvn wup. 
Tx A AA A AXTAA XLAAnd 
2100) Liebigſtraßesbel Etage 5 
            Zim=
mer, Balkon, Magd= und Bodenkammern, 
Badezimmer, Gartenantheil, Bleiche und 
Waſchküche, bis Anfangs Juni zu verm. 
Näheres Lauteſchlägerſtraße 32. 
2116) Ecke der Soder= und 
            Teich=
hausſtraße 2 iſt der erſte und zweite 
Stock zu vermiethen und gleich zu beziehen 
2 
2313) Wienersſtraße 55 iſt der 
            mitt=
lere Stock zu verm. u. bis Ende Juni beziehb. 
2379) Mühlſtraße 18 der 3. Stock, 
5 Zimmer nebſt ſämmtlichem Zubehör und 
Gartenantheil zu vermiethen. 
Näheres Sandſtraße 12, 2. Stock.
 2386) Wieuerſtraße 61 der erſte 
Stock, 4 Piecen nebſt Zugehör, iſt bis 
Mitte Juni anderweitig zu vermiethen. 
2387) Arheilgerſtraße 51 ein Logis 
am 1. Mai beziehbar. 
2402) Magdalenenſtraße 4 iſt der 
mittlere Stock ſammt allen Bequemlichkeiten 
ſogleich zu vermiethen. 
2503) Carlsſtraße 10 ein Logis, 3 
Zimmer mit Zugehör, zu vermiethen. 
2505) Rheinſtraße 8 im Hinterbau 
nach dem Garten eine kl. Wohnung zu verm. 
2534) Ludwigsplatz 9 die Manſarde, 
beſtehend in 1 Zimmer und Cabinet, Küche 
u. ſonſtigem Zubehör, ſofort zu vermiethen. 
Näheres daſelbſt im Laden. 
2721) Rheinſtraße 8 eine freundliche 
Wohnurg im Vorderhaus, drei Treppen 
hoch mit allem Zubehör. 
2621) Caſinoſtraße 21 mittlerer Stock, 
4 Zimmer, zu vermiethen. 1 Juli beziehb.
 1106 
2535) Schloßgartenſtraße 15 iſt eine 
ſchöne Manſarden=Wohnung, beſtehend aus 
4 Zimmern, Küche ꝛc., mit allen 
            Bequem=
lichkeiten, per 15. Juni beziehbar, an eine 
ruhige Familie zu vermiethen. 
Carl Bogel, Maurermeiſter. 
2578) Mein Laden mit 
            Woh=
nung iſt zu vermiethen. 
F. W. Rabenau. 
Näheres bei Director Bernhardt, 
Steinſtraße 2.
 2629 Landwehrſtraße Nr. 31 ein 
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche, 
Keller, Bleichplatz, Mitgebrauch der 
            Waſch=
küche und Gartenantheil zu vermiethen. 
Preis 200 fl. 
H. Bensheimer. 
2632) Viktoriaſtraße Nr. 44 iſt der 
untere Stock, beſtehend aus 5 Zimmern 
und allem Zugehör bis 1. Juni zu 
            be=
ziehen. Näheres zu erfragen 
            Magdalenen=
ſtraße 13. 
Ph. Möſer. 
2640) Gardiſtenſtraße 7 ein Logis 
zu vermiethen. 
2644) Wienersſtraße 72 der 3. St., 
5 Z., auf Wunſch noch 2 3. in d. Manſ. 
2649) Kiesſtraße 63¼ in dem neuen 
Hauſe am „grünen Weg' ſind der 
            Par=
terreſtock und die bel Etage, je 5 Z. mit 
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen. Näh. 
Wienersſtraße 72 im 3. St. 
2753) Schwanenſtraße 33 iſt eine 
hübſche Wohnung nebſt allen 
            Bequemlich=
keiten per Anfangs Mai zu beziehen. Näh. 
im mittleren Stock daſelbſt. 
2890, Wienersſtraße 58 der 1.Stock, 
5 Piecen, Waſſerleitung und allem 
            Zube=
hör, zu vermiethen. 
2869) Aliceſtraße 28 eine Stiege, 
eine ſchöne Wohnung, beſtehend, aus 3 
großen Zimmern, abgeſchl. Vorplatz nebſt 
allen Bequemlichkeiten, per ſofort oder I. 
Juli zu vermiethen. Näheres Aliceſtraße 
32, parterre. Pr. M. 390. 
2871) Ecke der Schützen= u. 
            Hügel=
ſtraße Nr. 20 iſt ein Laden mit 
            Woh=
nung, ſowie eine Wohnung im erſten Stock 
zu vermiethen. 
2891) Vietoriaſtraße 32 eine Wohnung 
mit 3 Zimmern ꝛc. billigſt zu vermiethen 
bei 
Gg. Mahr. 
2893) Kirchſtraße 8 ein Logis im 
Vorderhaus, 4 gr. Zimmer enth. mit allem 
Zubehör per 1. Juni; ein desgl. im 
            Mit=
telbau ſofort beziehbar zu vermiethen. 
299 Ede der Kies- u. Nieder. 
Namſtädterſtraße iſt in meinem neu 
            er=
bauten Hauſe der 3. Stock zu vermiethen. 
Näheres bei H. Keller, Zimmermſtr. 
Erbacherſtraße 6. 
E. 
A 
2959) Eliſabethenſtraße 44 bel Etage 
möbl. Zimmer einzeln zu vermiethen. 
2399) Heidelbergerſtraße 7 zw 
möblirte Zimmer ſogleich zu beziehen. 
3180) Ernſt=Ludwigſtraße 10 eine 
Treppe hoch 2 gut möblirte Zimmer zu 
vermiethen.
1106
Rr. 114
2½
 21 
O 
. 
Heidelbergerſtraße 
8 
12 
gegenüber der Heinrichſtraße 
2) Eine bel Etage von 6 Zim= 
5 mern, Balkon, Magd= und Speiſe= dea 
d4 kammer und allem Zubehör. 
d 6) Eine bel Etage von 3 Zim= H 
mern, Balkon. am paſſendſten für 
1XX 
d einen einzelnen Herrn oder Dame 
c) Zwei geräumige Wohnungen h= 
„. 
ds von 3 und 4 Zimmern mit allem 
26₈ 
2 Zubehör. 
Näheres Parterre Nr. 21 oder 
H. 
7 1 Treppe Nr. 23. 
ſur. 
g- -pyige- 
. AAn AAA LTxxRAXAA.XXXX. 
3026) Beſſungen. 
            Heidelberger=
ſtraße 105 der mittlere Stock, 4 Zimmer, 
Küche und alle Bequemlichkeiten, ſofort zu 
beziehen. Preis 350 M. 
w.3130) Beſſunger Holzſtraße bei Gärtner 
Geyer IV. iſt ein Logis zu vermiethen. 
3152) Hügelſtraße 63 iſt der mittlere 
Stock mit Manſardenſtock zuſammen oder 
getrennt zu vermiethen. Zu erfragen 
            Vor=
derhaus, parterre. 
3260) Bleichſtraße 17 im 3. Stock 
Sommerſeite ein freundliches Logis von 
4-5 Zimmern, Küche ꝛc., bald beziehbar 
3266 Magdalenenſtraße 8 der 
            un=
tere Stock des Vorderhauſes bis Mitte 
Juli zu vermiethen. Zu erfragen eine 
Stiege hoch. 
3274) Zenghausſtraße 3 zwei große 
Zimmer im 2. Stock bis 15. Juli beziehbar. 
J Meyer. 
3273) Karlsſtraße 20 Laden mit 
Wohnung und Werkſtätte zu vermiethen. 
p. 
wOpuuwupmn, 
paeus nx. 
TTXTAAAulAn AhAtA.tAnh. 
3279) Mauerſtraße 11 iſt der 
H= 
7) mittlere Stock, aus 4 Zimmern 
Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz 
 
Magd= und Bodenkammer ꝛc be= F 
H ſtehend, nebſt Antheil am Garten u. 2. 
27 Bleichplatz zu vermiethen und Mitte 5½ 
44 Juli d. J. zu beziehen. 
N 
7 Näheres bei Fritz HMahr, p. 
Mauerſtraße 9. 
Crw= 
14e 
Oi 
An A Arxrxi kL. A.-zxz, 
3250) Steinſtraße Nr.= 10 der 
            mitt=
lere Stock, 5 Zimmer nebſt Zubehör, zu 
vermiethen. Näheres parterre. 
p½ 
 
„wIDup. 
Cp! 
kATfAAAAAnATuA.AA.A4. 
3281) Mauerſtraße 13 iſt das k. 
Logis im 3 Steck, aus 5 Zimmern, H 
1 Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz, Magd= he= 
. 
und Bodenkammer ꝛc. beſtehend, nebſt F 
24 
7 Antheil am Garten und Bleichplatz 
            z=
zu vermiethen und Mitte Juli d. J. 
zu beziehen. 
8 
Näheres bei Fritz Mahr 
N 
Mauerſtraße 9. 
CDuuul 
AEEEä PxlPrTTaaaaa. 
3386) Eliſabethenſtraße 39 iſt eine 
ſchöne Manſardenwohnung zu vermiethen. 
3388) Ecke der Schloßgarten= und 
Lautenſchlägerſtraße, gegenüber d. 
            Herrn=
garten ein frl. Logis im mittleren Stock. 
Preis 266 Mark. 
 3264) Felhbergſtraße, 15,ein Logis 
mit 3 Zimmern. und. Zubehör. 
3391) Möblirte Zimmer zu verm. 
bei 
A. Gärtner, Schießhaus. 
3392) Obergaſſe 40 iſt ein Logis 
bis 1. Juni beziehbar zu vermiethen. 
3414) Rheinſtraße Nr. 25 iſt die 
Parterre=Wohnung per 1. Juli zu 
            ver=
miethen. Näheres daſelbſt im Comptoir. 
3515) Caſerneſtraße 4 in der Nähe 
der Bahnhöfe und Bankgebäude iſt 
die bel Etage, beſtehend in 4 Zimmern, 
Salon und Balkon ꝛc., zu vermiethen. 
3524) Marienplatz 8 eine Stiege hod 
2 Zimmer an eine ältere Dame zu 
            ver=
miethen. 
3525) Schloßgaſſe 21 Logis für 
            ein=
zelne Perſon. Näheres 2 Stiegen hoch. 
3526) Ruthsſtraße Nr. 16 zwei 
            Zim=
mer mit allen Bequemlichkeiten und ſofort 
zu vermiethen. 
3528) Martinſtraße Nr. 11½ iſt 
die oberſte Etage mit großen hellen 
            Räum=
lichkeiten und ſchöner Ausſicht vom 1. Juli 
an oder auf Wunſch auch früher zu 
            ver=
miethen. Auskunft in der bel Etage oder 
von Herrn B. L. Trier in der Ludwigſtraße. 
3675) Beſſunger Carlsſtraße 49 der 
mittlere Stock, 3 Zimmer nebſt allen 
            Be=
quemlichkeiten gl. beziehbar zu vermiethen. 
3678) Grafenſtraße 35 iſt die bel 
Etage und der obere Stock, jede Etage 5 
Zimmer, Abſchluß, ſonſtige Bequemlichkeiten 
zu vermiethen, ſofort zu beziehen. 
3688) Arheilgerſtr. 46 iſt ein Stall 
für Lagerraum zu vermiethen. 
3731) Rheinſtr. 47 ein geräumiger 
Laden nebſt Ladenzimmer mit oder ohne 
Wohnung. Näheres l. Stock. 
3733) Dreibrunnenſtraße Nr. 10 
ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen. 
3737) Magdaleneuſtraße Nr. 9 der 
2. Stock zu vermiethen. 
3824) Heinheimerſtraße 31 ein Logis 
2 große Zimmer, Kabinet, Küche, Keller u 
Holzſtall, gleich zu beziehen. 
3819) Bleichſtraße Nr. 48 nächſt 
den Bahnhöfen eine Wohnung von 5 
Zimmern nebſt allem Zubehör zu verm. 
3822) Wendelſtadtſtraße 22 bel Etage 
das ſeither von Ingenieur Lueger bewohnte 
Logis, 7 Zimmer mit Comfort, auch 
            kön=
nen 2 Manſardenzimmer dazu gegeben 
werden. 1. Auguſt beziehbar. 
3827) 
Schulſtraße 15 3. Stock ! 
möbl. Zimmer. 
3828) Kiesſtraße 27 eine Manſarde, 
Stube und 2 Kabinets, Küche und alle Be 
quemlichkeiten, gleich beziehbar. Engelter. 
3829 Dieburgerſtraße 68 iſt der 
mittlere, ſeither von Herrn Oberlieutenant 
Bonhard bewohnt geweſene Stock alsbald 
zu vermiethen und bis zum 9. k. Mts. 
Juni zu beziehen. — Näheres in der 
            an=
grenzenden Taunusſtraße Nr. I. 
3832) Heinheimerſtraße 35 iſt der 
3. Stock zu vermiethen. Näheres Nr. 33. 
3840) Soderſtr. 51 ein ſchön 
            möblir=
tes Parterrezimmer zu vermiethen.
 3951) Liebigſtraße 6 iſt eine 
            voll=
ſtändig neu hergerichtete bel Etage, 5 
            Zim=
mer, Balkon, Magd= und Bodenkammer, 
auf Wunſch Gartenantheil nebſt allen 
            Be=
quemlichkeiten zu verm. u. ſofort zu bezieh. 
3952) Promenadenſtraße 52 iſt die 
oberſte Etage, beſtehend in fünf Zimmern 
nebſt allem Zubehör, zu vermiethen. 
3954) Niederramſtädterſtraße Nr. 
60 der mittlere Stock, 3 Zimmer, Küche, 
Glasabſchluß, und, allen Bequemlichkeiten 
gſeich zu beziehen. Preis 320 M. 
3960) Kapellplatz 8 bel Etage 2 
            Zim=
mer mit oder ohne Möbel. 1. Juni 
            be=
ziehbar. 
3988) Frankfurterſtraße Nr. 32 
dem Herrngarten gegenüber iſt eine ſchöne 
Wohnung von 4 Zimmern im Juli 
            be=
ziehbar zu vermiethen. 
3838) Nieder=Ramſtädterſtraße 43 
iſt ein kleines Logis für 1 bis 2 Perſonen 
zu vermiethen. 
3843) Promenadeſtraße 9 ſind wegen 
Abreiſe 3 Zimmer an eine einzelne Dame 
oder älteren Herrn, auf Verlangen baldigſt, 
zu vermiethen. 
L. Harres. 
4016) Mühlſtraße Nr. 10 ein Logis 
zu vermiethen. 
4073) Promenadenſtraße 33 
bel Etage: 5 Zimmer Balton ꝛc. 
            weg=
zugshalber zu vermiethen, am l. Auguſt, 
vielleicht auch ſchon früher zu beziehen. 
4075) Louiſenſtraße 4, 3. Stock, 
            Woh=
nung von 4 Zimmern mit allen 
            Bequemlich=
keiten per 15. Auguſt zu vermiethen. 
4077) Heinrichsſtraße 62 iſt der 3. 
Stock wegen Wegzug des Bewohners mit 
allen Bequemlichkeiten Anfangs Juli zu 
vermiethen. Nüheres bei Bauunternehmer 
J. Müller am Arreſthaus. 
4080) Bleichſtraße 5 möbl. Parterrez. 
4078) Mühlſtraße 26 die Manſarde, 
beſtehend in 5 Piecen, Küche, nebſt allem 
Zubehör, zu beziehen vom 20. Juli an. 
Näheres Dieburgerſtraße Nr. 9, 1 St. h. 
4081) Dreibrunnenſtraße Nr. 9 iſt 
der mittlere Stock zu vermiethen, enthält 
4 Zimmer mit Bequemlichkeiten nebſt 
            Gar=
ten. Näheres Nr. II. Peter Wagner. 
4086) Martinſtraße 27 der untere 
Stock, zwei Zimmer zwei Kabinette, Küche, 
Souterrainſtube. Desgleichen der 2. Stock 
2 Zimmer, 2 Cabinette, Küche und 
            ſon=
ſtige Bequemlichkeiten zu vermiethen und im 
Juli d. J. zu beziehen. Bemerkt wird 
noch, daß jedes dieſer Logis Gartenantheil 
hat. Näheres bei Auguſt Ruths, 
Mühlſtraße 6. 
4087) Dieburgerſtraße 72 bel Etage, 
beſtehend in 5 Zimmern, 2 Bodenräumen, 
2 Kellerräumen ꝛc. Auf Verlangen ein 6. 
Zimmer. Beziehbar ſofort. Preis 520 M. 
Daſelbſt ein kleines Dachlogis. 
4088) Soderſtraße 33 iſt die bel Etage 
3 Zimmer, Glasabſchluß m. allen ſonſt. 
            Be=
quemlichkeiten zu vermiethen, ſofort zu bez. 
Zu erfragen Grafenſtraße 35. 
Joh. Ludwig.
 4095) Frankfurterſtraße 5 iſt das 
Logis im 3 Stock, aus 6 großen Zimmern, 
Küche, abgeſchl. Vorplatz, Magd= u. 
            Boden=
kammer nebſt Zugehör zu vermiethen und 
bis 1. Auguſt zu beziehen. Näheres bei 
Gg. Fey, Carlsſtraße 39. 
4099) Ernſt=Ludwigſtraße 11 
iſt der 3. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, 
Küche nebſt Zugehör per 1. Aug. zu verm. 
J. L. Kiefer. 
4150) Nieder=Ramſtädterſtraße 50 
die Manſarde zu vermiethen. 
4151) Mühlſtraße 25, 2 St., möbl. 
Zimmer mit und ohne Penſion. 
4152) Heidelbergerſtr. 1 am 
            Marien=
platz iſt das ſeither von Herrn 
            General=
major Bickel bewohnte Logis anderweitig 
zu vermiethen. Näheres parterre daſelbſt. 
4154) Schloßgartenſtr. 53 ein 
            freund=
liches Logis zu vermiethen. Zu erfragen 
im Hinterbau. 
4264) Große Ochſengaſſe Nr. 13 
eine Stube mit oder ohne Möbel. 
Karl Frank. 
4265) Ein freundliches Logis, 5 Zimmer 
nebſt Zubehör an eine ruhige Familie zu 
vermiethen. Näheres Niederramſtädterſtraße 
56 im Seitenbau.
 fGre. 
or. 
wory.. 
At. AAAAlTaLiaAzrri, 
2. 
zu vermiethen: 
43 „ 
Zwei Wohnungen, Parterre und bel= 
12 
Etage, beſtehend aus 10 hübſchen 
8 Zimmern und allem Zubehör. 
72 
Näheres bei Herrn 
Vosenh Trier. 
1210 
Wilhelminenſtraße 25. 
ds 
pya pir”. 
. 
4„ 
TXAATTAAA TAkixAXrza 
4273) 
Niederramſtädterſtraße ein 
Logis von drei kleinen Zimmern zu 
            ver=
miethen bei Gärtner Schmidt. 
4474) Friedrichſtraße 28 2 
            freund=
liche Manſardenzimmer, auf Wunſch bald 
zu beziehen. 
4278) Dieburgerſtr. 69 parterre 4 
            Zim=
mer, Küche und Magdkammer 
            Souterrain=
zimmer, Bleichplatz, Gartenauſenthalt ꝛc. 
4279) Stiftſtraße 40 parterre eine 
hübſche Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern 
und allen Bequemlichkeiten bis Anfangs 
Auguſt zu beziehen. 
Näheres Stiftsſtraße 42 parterre. 
4282) Beſſunger Schulſtraße 55 
iſt die Parterre= und Manſarde=Wohnung 
gleich beziehbar zu vermiethen. 
-u 
20½ 
uippi..g. 
Pan u. AAXTTaxTxITäx" 
4302) Steinſtraßeiſteiſchö=- 
8. 
nes Logis im erſten Stock, be= 
4. 
O ſtehend aus 5 Zimmern und 
1 
Zubehör event. mit Gas= und p= 
4½ 
Waſſer=Einrichtung zu ver= 8 
2 miethen. 
de 
4 Näheres bei Herrn 
44 
d1 Joſeph Trier, Möbelfabrik, 
Wilhelminenſtraße 25. 
F. 
geuni 
4. 
Fray. 
4 
[XAAAATAAA., XLAAA-ATxN] 
4303) Heinrichſtraße 8 zwei 
            Zim=
mer, 2 Kabinette, Küche ꝛc.
 R614 
4305) Heſſiſcher Hof, im ob. Stocklinks, 
ein git möol Zimmer zu yerm. Heberer. 
4376) Caſinoſtraße 26 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen. 
4379) Caſinoſtraße 14 der 1. Stock 
beſtehend aus 4 Zimmern init Zubehör zu 
vermiethen und bis Anfang Auguſt zu be= 
Aug. Nold. 
ziehen. 
4380) Heinheimerſtraße Nr. 50 di= 
Parterre= und Manſardenwohnung zu 
            ver=
miethen und zu bez. Näh. Müllerſtr. 23. 
4381) Schützenſtraße 10 iſt die 
            Man=
arde, beſtehend in 5 Zimmern, Küche ꝛc. 
Glasabſchluß per 15. Auguſt oder auch 
ſchon früher zu vermiethen. 
4383) Beſſunger Herdwegſtraße Nr. 
2 iſt das Dachlogis an eine Dame zu verm. 
4384) Wendelſtadtſtraße 15 iſt 
            Stal=
lung, Remiſe u. Burſchenzimmer zu verm. 
4385) Bleichſtraße 39 im 3 Stock 
Wohnung mit 3 Zimmern, Glasabſchluß ꝛc 
per ſofort zu vermiethen. 
4414) Alexanderſtraße 15 im 
            Vorder=
haus ein möblirtes Zimmer im 1. Stock. 
4463) Wilhelminenſtraße 27 iſt ein 
nöblirtes Zimmer zu vermiethen. Näheres 
im Laden daſelbſt. 
4465) Alexanderſtraße 11 ein 
            Zim=
mer ohne Möbel im Seitenbau zu verm. 
4469) Martinſtraße 20 1 Logis von 
3 Zimmern, Küche ꝛc. zu vermiethen. 
4470) Lauteſchlägerſtraße 14 ein 
möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
4471) Beſſ. Wittmannſt. 18 der 2. Stock 
3-4 Zimmer mit Zubehör, ſofort beziehbar. 
4472) Saalbauſtraße 26 das Geſchäfts= 
Lokal mit Küche und Zugehör entweder als 
Laden oder Logis. 
4474) Marktpaſſage 3 zwei Tr. hoch 
ein ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen, 
4475) Heinheimerſtraße 23 iſt ein 
Logis zu vermiethen. 
4477) Hölgesſtraße 6 ein kleines Logis. 
Preis 110 M. ſofort beziehbar. 
4480) Mauerſtraße 20, 3 Zimmer, 
Küche, Keller, abgeſchloſſener Vorplatz im 
Seitenbau zu vermiethen. 
4481) Kirchſtraße 1 ein Laden nebſt 
Wohnung zu vermiethen. 
4482) Kirchſtraße 21 ein möbl. Zimmer 
zu vermiethen und gleich zu beziehen. 
4483) EEliſabethenſtraße 26 ein 
freundliches Zimmer für 1 auch 2 Damen, 
ofort zu verm., auf Wunſch auch Penſion. 
4485) Ludwigsplatz 7 eine feine 
Wohnung, beſtehend aus 5 
            ineinandergehen=
den Zimmern und allem Zubehör, an 
eine ruhige Familie zu vermiethen. 
4494) Erbacherſtraße 69 der 1. St., 
6 Zimmer, Salon, mit Balkon, im 2. St. 
4 Zimmer, beide mit Magdkammer, 
            Gar=
ten ꝛc., ſowie ein Manſardenlogis, alsbald 
bezieh ar, zu vermiethen. Näheres Markt= 
L. Paſſet. 
traße 15. 
4553) Schirmgaſſe 12 neu hergerichtet 
3 Zimmer, Küche mit Kammer u. Boden 
ofort beziehbar. 
4592) Eliſabethenſtraße 1. 2Stiegen 
ein möblirtes Zimmer nebſt Kablnet.
 1107 
4493) Carlsſtraße 22 iſt der 1. Stock, 
beſtehend aus 3 Zimmern, Kabinet, Küche 
und ſonſt allen Bequemlichkeiten, zu verm. 
5 Laden=Vermiethung. 
Ein ſchöner großer Laden, in welchem 
bisher ein Specerei=Geſchäft, betrieben 
wurde, iſt mit Wohnung von 4 Zimmern 
und Zubehör zu vermiethen. 
In Folge der Lage des Geſchäftes dürfte 
ſich die Ausübung einer Buch= oder 
            Schreib=
materialien=Handlung am beſten eignen. 
Nähere Auskunft erfolgt auf briefliche 
Anfragenunter S. N. 1poſtlagernd Darmſtadt. 
4549) Obere Kiesſtraße iſt in meinem 
neu erbauten Zwillingshauſe der 1. und 
2. Stock, aus je 5 Zimmern, 2 Boden= 
und 2 Kellerräumen nebſt Gartenantheil, 
owie Manſarde, aus 3 Zimmern beſtehend, 
zu vermiethen. 
Näh. Kirchſtraße 18. J. P. Wambold. 
Sum 
4550) Beſſunger Carlsſtraße 8 der 
mittlere Stock ſofort zu beziehen. 
Wu 
Guuuih 
4593) Steinſtraße 3 ein Logis, 
            be=
ſtehend aus 3 Piecen, Küche und Zubehör, 
iſt zum l. Aug. zu verm. Dr. Oſann. 
4596) Stiftſtraße 50 im Seitenbau 
links ein kleines Logis, beſtehend aus zwei 
Zimmern, Küche, Keller, mit ſonſt allem 
Zugehör, gleich beziehbar. 
4304) Niederramſtädterſtraße 71 
Zimmer und Kabinet, auch etwas Keller 
gleich beziehbar. 
4639) Saalbauſtraße 12 parterre ein 
reundl. möbl. Zimmer ſofort zu verm. 
4684) Mauerſtr. 8 der 2. Stock, 4 
            Zim=
mer und Zugehör gleich zu beziehen. 
M. Hartmann. 
4686) Kirchſtraße 25 iſt ein Logis, 
beſtehend aus 3 Zimmern, Kabinet, Küche 
und ſonſtigem Zubehör alsbald zu 
            ver=
miethen. 
Paul Störger Sohn. 
4687) Beſſunger Carlsſtraße 44 
4 ein freundliches Logis, zwei Zimmer, 
drei Kabinette mit Zubehör an eine ſtille 
Familie zu vermiethen. Anfangs Auguſt 
d. Js. beziehbar. 
4688) Louiſenſtraße Nr. 22 ein 
Logis zu vermiethen und bald zu beziehen. 
4689) Roßdörferſtraße 17 
            Hinter=
bau ein freundliches Logis an eine ruhige 
Familie zu vermiethen. H. Weber. 
4696) Kiesſtraße 41 bel Etage ein kl. 
freundl. möbl Zimmen zu vermiethen. 
4699) Steinſtraße 35 iſt mein 
            Wohn=
haus, enthaltend 14 Zimmer, 5 Kammern ꝛc., 
ſowie Stallung für 2 Pferde nebſt hübſchem 
Garten, per 8. Auguſt, event. auch früher, 
im Ganzen zu vermiethen. 
E. Harres, Architekt. 
4700) Eck der Wiener=u. 
            Roßdörfer=
ſtraße Nr. 26 iſt der mittlere Stock 
zu vermiethen. 
4705) Frankfurterſtraße 16 eine ſehr 
chöne Manſarden=Wohnung (6 Piecen) zu 
vermiethen, Sept. beziehbar. Näh. parterre. 
4747) Dieburgerſtraße 26 iſt der 
mittlere Stock zu vermiethen. 
291
 1198 
rxrxrxiXAAxTuiaxxk. 
d4 4706) Laden nebſt Wohnung zu d 
ds vermiethen. Zu erfragen bei der ErpE. 
r.v. e. 
pud 
TAAAAAAAAAAA AAn A And. 
4708) Stiftſtraße 65 bel Etage, event. 
der 3. Stock, je 5 Zimmer, 2 
            Bodenkam=
mern ꝛc, bis Mitte Auguſt zu vermiethen. 
Näheres im 3. Stock. 
 
4709) Ecke der Teichhaus= u. 
            Soder=
ſtraße 2, 2. St, ein ſchön möbl. Zimmer 
mit ſep. Eingang, Ausſicht nach der Straße. 
Auf Verlangen mit Koſt. 
4748) Louiſenſtraße 2 parterre ein 
großes Zimmer mit ſeparatem Eingang. 
W 
rN 
4749) Marktplatz 12 ein Laden mit 
oder ohne Logis zu vermiethen. 
Wauri 
4751) gruſt=Ludwigſtraße 14 
3. Stock Zimmer mit Kabinet bei 
A. Würthele. 
4752) Wilhelminenplatz 13 ſind im 
unteren Stock 2 Zimmer zu vermiethen. 
4781) Nieder=Namſtädterſtraße 13 
2 möblirte Zimmer ſofort zu vermiethen. 
4805) Wendelſtadtſtraße 22 ein möbl. 
Zimmer parterre mit extraem Eingang, nad 
der Straße gelegen, iſt bis 1. Juli zu verm. 
4855) Roßdorferſtraße 27 iſt ein 
Logis von 3 Piecen, Glasabſchluß und allen 
Bequemlichkeiten an eine ruhige Familie zu 
vermiethen und im Auguſt zu beziehen. 
4856) Lauteſchlägerſtraße 48 ein 
kleines Logis gleich zu vermiethen. 
4860) Friedrichſtraße 14½ zwei 
abgeſchloſſene Logis gleich beziehbar. 
4861) Ecke der Wiener= und 
            Noß=
dörferſtraße 21 ein ſchönes 
            Manſarden=
logis baldigſt zu beziehen. 
4863) Darmſtraße 14 iſt ein Logis, 
beſtehend aus 1 Zimmer, zwei Kabinetten, 
Küche u. ſonſtigem Zubehör ſogleich zu bez. 
4868) Wendelſtadtſtraße 34 iſt eine 
ſchöne Wohnung (Hochparterre), beſtehend 
aus 5 Zimmern ꝛc.. von Auguſt an zu 
verm. Näheres Promenadeſtr. 5, 3. St. 
4870) Ballonplatz 9 ein freundliches 
Logis bis Anfangs Auguſt zu vermiethen 
4811) Erbacherſtraße 6 im Vorder 
bau der mittlere Stock, 3 Zimmer, Küche ꝛc. 
(Glasabſchluß nebſt allen Bequemlichkeiten 
zu vermiethen. 
4872) Wenkſtraße 12 iſt der mitt 
lere Stock, beſtehend aus 3 großen 
            Zim=
mern, Küche, Bodenkammer und allen 
            ſon=
ſtigen Bequemlichkeiten (wobei Regenciſterne, 
zu vermiethen. 
4873) Roßdorferſtraße 5 iſt der dritte 
Stock zu vermiethen. 
4874) Heinrichſtraße 47 eine bel Etage 
mit 8 Zimmern, Balkon und allem 
            Zube=
hör per 1. Juli cr. billig zu vermiethen. 
Näheres in der Wohnung ſelbſt oder in 
dem Logis=Nachweiſungs=Büreau von 
J. Glückert, Bleichſtraße Nr. 29, im 
Fabrikgebäde zu erfahren. 
4877) Beſſunger Ludwigſtraße 19 ein 
Zimmer mit Kabinet ſofort villig zu verm 
4879) Annaſtraße34, 2-3 gut möbl. 
Zimmer mit oder ohne Penſion.
 N. 14 
4881) Bleichſtraße 25 ein Zimmer mit 
Kabinet in der Manſarde im Hinterbau 
„ 
 
1½ 
zu vermiethen.: 
4882) Ecke d. Kies= u. Niederramſt. Str. 
1 möbl. Zimmer m. Kab u. L einzeln. Zimmer 
4884) Beſſunger Kirchſtraße 43 iſt 
die Manſarde mit der Ausſicht in den 
Herrngarten bis 15. Auguſt zu vermiethen. 
4936) Eine ſchöne geräumige 
            Werk=
ſtätte mit Wohnung iſt unter günſtigen 
Bedingungen vom 1. Juli ab zu vermiethen. 
Näheres Frankfurterſtraße 16. 
4938) Landwehrſtraße 25 iſt der 2. 
u. 3. Stock, je 4 Zimmer, Glasabſchluß, 
Keller u. ſonſt. Zubehör, 1 Manſardenlogis, 
2 Zimmer, Küche u. Keller, gleich zu 
            be=
ziehen. Ad. Schäfer, Bäckermeiſter. 
4941) Ernſt=Ludwigſtraße 9, drei 
Stiegen hoch, iſt ein freundliches Logis, 
beſtehend aus 3 Zimmern nebſt Zubehör, 
zum Jahrespreis von 350 Mark zu 
            ver=
miethen und per Anfang September a. c. 
zu beziehen 
CrCoecver. 
„) 
Nemirern, 
ATAAAAa 
. A A Ad F. 
44 4977) Neckarſtraße 18 
 
iſt die von Freifrau von Schenck zu 
44 Schweinsberg bewohnte bel Etage, be= H 
5 ſtehend aus 10 Piecen, Küche ꝛc., bis 
zum 1. October beziehbar, zu ver= E. 
6 
A miethen. Näheres parterre. 
Esx”. 
p9 
Pue. 
„xyrig. 
.AAATAAArAAAAAak. 
4978) Ludwigſtraße 2 ein 
            ſchöne=
möblirtes Zimmer per 1. Juli zu ver= 
Leopold Wolf. 
miethen. 
4981) Brandgaſſe 12 ein freundliches 
unmöblirtes Zimmer. 
4982) Neckarſtraße 24, 3. Stock, enth. 
6 Zimmer, Küche und, allen Zubehör 
vollſtändig neu hergerichtet, gleich beziehbar, 
zu vermiethen. 
5009) Beſſ. Schulſtr. 6 ſind zwei 
Wohnungen zu verm. H. Kropp Wtwe. 
5010) Beſſungen. Bruchwieſenſtr. 8ein 
ſchönes Manſardenlogis alsbald zu beziehen. 
5011) Roßdörferſtraße 11 parterre 
ein freundl. möblirtes Zimmer zu verm. 
5025) Schloßgartenſtraße 51 ein 
freundliches Zimmer billig zu vermiethen 
und gleich beziehbar. 
5076) Ecke der Stift= und Roß 
dörferſtraße iſt der 3. Stock, beſtehend 
in 5 Zimmern, Küche, Magdkammer, 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz, ſowie Mitgebrauch 
der Waſchküche und des Bleichplatzes, der 
Keller und der Bodenräume, ganz oder 
            ge=
trennt an eine ſtille Familie zu vermiethen. 
Näheres Heinheimerſtraße Nr. 1. 
5uu. Pur 
=b. 
AAxIXRXAXLRAAAAAAAAN 
5076) Untere Waldſtraße 44 k. 
H= 
            He=
im Hinterbau nach dem Garten eine 
Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern 
A mit Zubehör an eine kleine ruhige 8. 
2 Familie billig zu vermiethen, gleich P 
4 zu beziehen. Näheres im 1. Stock 
I daſelbſt. 
Crgurrued-purppurd, 
TTTTTATATAAAAAAAAAAA. 
5077) Soderſtraße 73 eine 
            Manſar=
den=Wohnung— Zimmer mit 
            Lanhängen=
den Kabinetten; — nebſt Zubehör mit oder 
ohne Möbel zum 1. Auguſt zu vermiethen.
 5078) Verlüngerte Soderſtr. 63 u. 65 
ind in den zwei Neubauten 2 Parterre= 
Wohnungen, je 4 Zimmer, Küche mit 
            Bleich=
platz, Antheil am Garten, bis 1. Juli zu 
beziehen. Näheres Wienersſtraße 50. 
Georg Blümlein. 
5079) Schulſtraße 4 ein Parterre= 
AZimmer zu vermiethen. 
E 
E 
5080) Heerdwegſtr. 97 der 2. Stock, 
7 Zimmer, Kammer, Küche, Keller, Bleichplatz 
u. ſonſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen 
und ſogleich zu beziehen. 
GAzuuuiu 
5081) Frankfurterſtraße 5ä. iſt das 
Parterre=Logis, 3 Zimmer, Küche, abgeſchl. 
Vorplatz, Magdkammer nebſt Zugehör bis 
zum 1. October zu vermiethen. Näheres 
Karlsſtraße 39. 
Georg Fey. 
5082) Schwanenſtraße Nr. 27 bei 
Zimmermeiſter Ch. Rahn iſt ein Logis, 
aus 3 Zimmern u. Küche beſtehend, nebſt 
Gartenantheil und ſonſt allen 
            Bequemlich=
keiten zu vermiethen. 
Daſelbſt ein Logis von 2 Zimmern nebſt 
Küche und ſonſt allen Bequemlichkeiten zu 
vermiethen und ſofort zu beziehen. 
5083) Grafenſtraße 19 ein möblirtes 
Parterrezimmer. 
5084) Schwanenſtraße Nr. 27 bei 
Zimmermeiſter Chriſtoph Rahn iſt ein ſehr 
geräumiges Logis, aus 4 Zimmer nebſt 
Küche beſtehen, anderweit zu vermiethen. 
(Preis 100 fl) 
Ebendaſelbſt ein kleineres Logis, aus 
4 Zimmer nebſt Küche beſtehend, zu vermieth. 
5085) Vordere Landwehrſtr. 19 iſt ein 
ſehr geräumiges Logis in der Bel Etage, 
aus 3 Zimmer beſtehend, abgeſchloſſenen 
Vorplatz, Bodenkammer und ſonſt allen 
Bequemlichkeiten zu vermiethen und den 
1. Juli beziehbar. 
Näheres bei Zimmermeiſter Chriſtoph. 
Rahn, Schwanenſtraße Nr. 27. 
2 
Louiſenſtraße 28. 
S. 
ein Logis von 1 Zimmer und Kabinet 
nebſt Zubehör. (Auf Wunſch mit Werkſtatt). 
5087) Kiesſtraße 14 ein größeres 
            Man=
ſarden=Logis. Preis 180 Mark. 
5088) In meinem Hinterhauſe iſt das 
früher von mir bewohnte Logis, beſtehend aus 
3 Zimmern, Küche, Boden, Keller, für den 
Preis von 240 Mark zu vermiethen. 
Wilh. Möſer, Saalbauſtraße 33. 
5089) Gr. Ochſengaſſe 36 ein fr. 
Logis für eine ruhige Familie. Henkel. 
5090) Löffelgaſſe 8 zwei Logis zu 
            ver=
miethen und gleich zu beziehen. 
5091) Eck der oberen Heinrich= u. 
Hochſtraße 37 iſt ein möblirtes Zimmer 
zu vermiethen. 
5092) Beſſunger Carlsſtraße 5 
ein gr. möblirtes Zimmer im Gartenhaus 
Parterre zu vermiethen. 
5093) Landwehrſtr. 33 bel Etage 
            be=
ſiehend aus 3 Zimmern, 1 
            Manſarden=
zimmer, abgeſchloſſenem Vorplatz, mit allem 
Zubehör am 2. Sept. beziehbar. Näheres 
J. Bruchfeld, Zeughausſtr. 3.
No 114
1169
 5094) Bleichſtraße 46 ein Logis, 
beſtehend aus 6-7 Zimmern, mit 
            abge=
ſchloſſenem Vorplatz und allen 
            Bequemlich=
keiten pr. 1. September zu vermiethen. 
5095) Brandgaſſe Nr. 10 eine Stube 
gleich zu beziehen. 
5096) Schützenſtraße Nr. 17 parterre 
ein fein möblirtes Zimmer. 
5097) Ballonplatz Nro. 2. in dem 
Hinterhauſe iſt ein kleines Logis, beſtehend 
aus Stube, Kammer, Küche, Boden und 
Keller zu vermiethen. 
5098) Neue Kiesſtr. 49½ im neuen 
Eckhauſe iſt der untere Stock zu vermiethen. 
Näheres in Nr. 43. 
Daielbſt ein ſchön möblirtes Zimmer. 
5099) Carlsſtraße Nr. 16 iſt ein 
freundliches Manſardenlogis an eine ruhige 
Familie zu vermiethen. 
5100) Gr. Bachgaſſe 14 ein unmöbl. 
Stübchen zu verm. Zu erfr. im Laden. 
5101) Zwei Zimmer, Küche ꝛc. im 
erſten Stock zu vermiethen und ſofort zu 
Georg Lerch. 
beziehen. 
5102) Alexanderſtraße 9 ein fein 
möblirtes Zimmer ſogleich zu beziehen. 
5103) Roßdörfer Straße 8 iſt ein/ 
kleiner Laden zu vermiethen. 
5104) Hölgesſtraße 8 ein neu 
            herge=
richtetes Logis, Seitenbau, ſogleich beziehb. 
5105) Kleine Ochſengaſſe 11 ein kl. 
Logis, kann ſofort bezogen werden. 
5106) Mauerſtraße 19 iſt der zweite 
Stock alsbald zu vermiethen. 
5107) Mauerſtraße 28 1 Werkſtätte 
geeignet für ein jedes Geſchäft zu verm. 
5108) Schloßgraben Nr. 3 1 Logis 
im 1. Stock und ein Manſardenlogis gleich 
zu beziehen. 
5109) Friedrichſtraße 17 iſt das Hoch=/ 
parterre, 5 Zimmer ꝛc. ſofort beziehbar, 
für 650 M. zu verm. Näheres im 1. St. 
5110) Stiftſtr. 46 iſt ein möblirtes 
Zimmer ſogleich zu vermiethen. 
5111) Beſſ. Seeſtr. 3 ein ſchönes 
            Lo=
gis, 2 Zimmer, Küche, Keller, Holzſtall 
gleich zu beziehen. 
5112) Eck der Wieners. und 
            Kies=
ſtraße in meinem neuen Hauſe iſt der 2. 
Stock beſtehend aus 5 Zimmern und allem 
K. Beſt. 
Zubehör zu verm. 
5113) Eck der Wieners= und 
            Kies=
ſtraße iſt ein Manſardenlogis zu verm. 
K. Beſt. 
peepvreoe. 
Trxxxrrnxrx s. A-AAAax. 
5114) Heinrichſtraße bel Etage 
6-7 Zimmer ſofort zu vermiethen. d. 
d Näheres parterre. 
Hy 
Axarnxzxnxrxtxaxræx, 
5115) Wendelſtadtſtr. 30 2 Treppen 
hoch 1 Logis, 3 Zimmer mit 1 
            Manſar=
denzimmer, abgeſchl Vorplatz am 4. 
            Sep=
tember beziehbar. 
Näheres bei J. Bruchfeld, Zeughausſtr. 3.
 Vermiſchte Nachrichten. 
3097) Einen Jungen ſucht gegen Lohn 
L. Koch, Schloſſer, Dieburgerſtr 5.
 Reſtaurations=Local mit Wohnung, Frankfurterſtr. 5, 
Jzunächſt dem Juſtizpalaſte, iſt bis zum 1. October zu vermiethen. Näheres 
SKarlsſtraße 39. 
Georg Cay. 
 
 
Schreiblehrer Cander aus Mainz. 
2. 
5027) Nächſten Montag - am 16. Juni — eröffnet 
Homw 
Ge 
Wdſelbe für Herren und Damen einen zweiten Cy lus von 
12 Lehrſtunden ſeiner Schreib=Methode, und werden reſp. 
            An=
meldungen — Mathildenplatz 3 - freundl. erbeten. Es wird allen Iutereſſenten 
die überraſchend erſichtliche Verbeſſerung ihrer Handſchrift zugeſichert.
 1 
AT U 
Arab
5019)
Siebenunddreißigſtes Jahr.)
WIESOOU
im
 garten des Saalbaues. 
Bamſtag den 14. Juni 1879. 
r 
in 
Leitung des Herrn Hofkapellmeiſters Willem de Haan. 
Anfang prücis 8½ Uhr. 
PROTRAMM.
 1. Frühlingslied für Chor. 
2. Ewei Chöre. 
a) „Der träumende See= 
 
b) „Die Minneſänger”. 
3. Awei Hiedler für Soloquartett: 
2) „Lied im Volkston” 
b' „Rheinſehnſucht” 
4. xwei Chöre 
2) „ Zigennerlieds. 
b) Jagdlied. 
5. Mondenschein für Chor 
6. Awei Volkslieder für Chor 
2) „Kärthnergmüath. 
b) „D Hamkehr. 
7) Rheinweinlied für Chor
 G. R. Kühne. 
Robert Hchumann.
 H. Hchläger. 
J. . Becker. 
J. Zäendelsſohn=Bartholdn.
 Franz Schuberl. 
Gſ. Koſchat.
Zöllner.
Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert im großen Saale ſtatt.
 W Ohne Vorzeigung der Perſonalkarten iſt der Eintritt nicht 
geſtattet. — Diejenigen geehrten Mitglieder, welche noch nicht im 
            Be=
ſitze von ſolchen ſein ſollten, wollen ſich dieſerhalb an den Secretär des 
Vereins, Herrn Louis Trier, Wilhelminenſtraße 5. wenden. 
Für Nichtmitglieder ſind Karten 2 Mark in der un Landlungen der 
Herren Schödler, Bergſträßer u. Thies, ſowie Aben 3 .n der Kaſſe zu haben.
 4356) Einige junge Leute (iſr.) 
            kön=
nen bei einer anſtändigen Familie ſehr gute 
Penſion erhalten. Näheres in der Exped.
 4502) Enen (raden Lehrling ſucht 
 
J. Shäfer, Spenglermeiſter, 
Niederramſtädterſtraße 17.
 1113 
Kiesſtraße 
Ludwig Venz, 
beſorgt das Bohnen u. Anſtreichen der 
Fußböden ꝛc. 
Beſtellungen nimmt auch Herr Carl 
Watzinger, Louiſenplatz 4, an. (2406 
C 
8 Alle Haararbetten 
S. 
werden ſchnell und billig gemacht in der 
Haarflechterei von Frau Spanier, 
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29. 
D 
(etragene Herren= u. Frauenkleider, 
F. 
1 u0) Uniformsſtücke, Schuhwerk, Möbel 
O 
und Bettzeug, ſowie im Haushalt Vacantes 
kauft zu reellem Preis 
Friedrich Bauer, 
Langegaſſe 49. 
Beſtellungen erbitte per Poſt. 
3081) In ein hieſiges Engros=Geſchäft 
wird ein junger Mann von guter 
            Er=
ziehung und mit den beſten Schulzeugniſſen 
verſehen zum baldigen Eintritt in die Lehre 
geſucht. Schriftliche Offerten befördert unter 
A. P. die Exped. d. Bl. 
Offene Lehrſtelle. 
für einen jungen Mann mit guten 
            Schul=
kenntniſſen unter günſtigen Bedingungen bei 
H. Scharmann. 
3158) 
3532) Einen Jungen ſucht gegen Lohn 
L. Rühl, Schloſſer. Schloßgaſſe 24. 
E. 
Offene Lehrſtelle 
„ 
in einem hieſigen Ledergeſchäft für einen 
jungen Mann mit guten Schulkenntniſſen. 
Näheres in der Exped. d. Bl. 
C. 
S 
Offene Lehrſtelle 
fuͤr einen jungen Mann mit guten Schul= 
A. Anton, 
kenntniſſen. 
Magazin für Haus= u. Kücheneinrichtung. 
4602) Offene Lehrlingsſtelle 
für einen jungen Mann mit guten 
            Schul=
kenntniſſen bei 
Georg Hof, Papierhandlung. 
4109 Einen Lehrling ſucht 
Georg Geyer, Schreinermſtr. 
4812) Auf Johanni ein mit guten 
            Zeug=
niſſen verſehenes Dienſtmädchen geſucht. 
Eliſabethenſtraße 20, 3. Stock. 
Ankauf 
von getragenen Kleidern, Schuhen, Stiefeln, 
Bettwerk, Möbeln, ſowie Gold= u. 
            Silber=
borden, Uniformsſtücken und allen in dieſes 
Fach einſchlagenden Artikeln zum 
            höch=
ſten Preis. 
Adam Kooh. 
5 Langegaſſe 5. 
Beſtellung erbitte per Poſt. 
4897) Eine junge Frau wünſcht 
            Mo=
natdienſt oder Aushülfſtelle. Zu 
            er=
fragen Schuſtergaſſe 15 im Laden. 
4988) Eine Frau ſucht Laufdienſt, 
            Aus=
hülfe odeinige Stunden zu Kindern. Neugaſſeh.
 Mä. 14 
5) 
ekanntmachung. 
Bei der am 12. d. Mis. ſtaltgehabten 5. Verlooſung von Obligationen des 
Subſcriptionsanlehens der israelitiſchen Religionsgemeinde dahier zum Zweck des 
Synagogebaus ſind die Nummern 62, 138, 176 und 296 350 fl. = 600 Mark 
zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1879 berufen worden. 
Die Inhaber dieſer Obligationen werden daher hiermit aufgefordert, die 
            Nomi=
nalbeträge gegen Rückgabe der quittirten Obligationen nebſt unzahlbaren Zins=Coupons 
und Talon sam 1. Juli d. Js. bei der israelitiſchen Gemeindekaſſe dahier zu 
            er=
heben, da die Verzinſung von dieſem Tage an aufhört. 
Darmſtadt, den 14. Mai 1879. 
5117) 
Der Vorſtand der israelitiſchen Religionsgemeinde.
 Einem verehrlichen Publikum die ergebene Anzeige, daß wir uns Rheinſtraße 28 
etablirt haben, und empfehlen uns mit allen in das Maſchinen= wie in das 
            Bau=
fach einſchlagenden Arbeiten, Anfertigen von Pumpen ꝛc., ſowie Reparaturen 
bei prompter und reeller Bedienung. 
Achtungsvoll 
Crebr. Laann,
4967)
 Schloſſer und Mechauiker, 
Rheinſtraße Nr. 28. 
Geſchäfts=Aufgabe. 
Ich erlaube mir die geehrten Damen hiermit zu benachrichtigen, daß 
ich von heute an mein Putzgeſchäft niedergelegt habe. 
Darmſtadt, den 14. Juni 1879. 
Hochachtungsvollſt 
5118) 
Anna Welsch. 
Geſangverein „Liedertafel, 
Sonntag den 15. Juni 
Waldparthic an der Ludwigsbuche. 
Zuſammenkunft am hohlen Weg. - Abmarſch präcis 2 Uhr. 
4986) 
Der Vorſtand. 
WB. Im Falle ungünſtige Witterung eintrit, wird Weiteres bekannt gemacht.
 Turner=Feuerwehr. 
Bur Feier des 
30jährigen Beſtehens 
Sonntag den 15. Juni, Nachmittags 3 Uhr: 
Wanh 
HAID 
LPTOOL. 
Die Mannſchaft erſcheint hierbei in Dienst-Anzug. 
Abends: Geſellige Unterhaltung.
5119)
Die Obmannschaft.
 Harlshof. 
Sonntag den 15. Juni
9
 ausgeführt von der 
Darmstädter Concert-Capelle (nterlaken). 
Anfang 4 Uhr. Entree 40 Pfg. Kinder frei. 
5120)
R 114
der G.=A.=St. in Eberſtadt
 gehalten werden. Vorverſammlung Nachmittags 1 Uhr im Rathhaus, von 2 Uhr an 
kirchl. Feier mit Feſtpredigt eines Geiſtlichen aus dem Zweigverein, Rechenſchaftsbericht, 
Anſprachen, wie zu hoffen, auch von einem Mitglied des Verwaltungsraths, 
            Verhand=
lungen ꝛc. Erhebung einer Collecte. Hierauf Vereinigung im „Darmſtädter 
            Hof=
bei Frau Spalt. 
Wir bitteu um reht zahlreiche Betheiligung der Gönner und Freunde des Vereins. 
Decan Müller, Vorſitzender. 
Luck, Pfarrer, Schriftführer. 
Btuunhdtavn zniUie, 
Wir erſuchen unſere Genoſſen, Prüfungen für Lehrlinge, ſowie Anmeldungen 
zum Einſchreiben, dies jederzeit ſchriftlich bei dem Unterzeichneten zu bemerken, und 
machen wir ganz beſonders auf unſere Beſchlüſſe wonach alle Lehrlinge der Genoſſen 
nach dem 1. April d. Js. ordnungsmäßig bei der Innung aus= und einzuſchreiben 
ſind, aufmerkſam und verweiſen auf 8 49 und 53 der Statuten. Anmeldungen zur 
Aufnahme in die Innung iſt dem Unterzeichneten ebenfalls ſchriftlich anzuzeigen. 
Der Vorstand: 
5122) 
A. Becher, Obermeiſter. 
5123) 
Saalbal zll Darmstadt. 
Sonntag den 15. Juni 1879. 
G06aa C0 
P4NN 
17⁷⁄₈ 
EEOOOid GGA-OIN 
ausgeführt von der 
Kapelle des 1. Kgl. Württemb. Feld=Artillerie=Regiments Nr. 13, 
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Hrn. Sonntag. 
Anfang 5 Uhr. 
Eiutrittspreis: Perſon 40 Pfennige. Actionäre 30 Pfennige. Kinder frei. 
RanzoW. 
Zu zahlreichem Beſuche ladet ergebenſt ein
 Einem verehrlichen Publikum empfehle ich meine nahe der Stadt gelegene 
            Reſtau=
ration, wobei ſehr ſchöne Gartenaulagen, ſowie ſtets für friſchen Kuchen, Kaffee, 
            vor=
zügliches Flaſchenbier, kalte u. warme Speiſen beſtens Sorge getragen iſt.
Achtungsvoll
 [EUEEIIEN SEUtnUUIt. 
Sonntaa den 15. Juni 1879. 
 
GCadud1 
GauOuD
 1111 
Dr. Rellbronn, Berlin, Kronenſtr. 63, 
Homöopath u. Cpecialarzt, heilt auch briefl. 
Geſchlechts=, Hautkrankheiten, 
            Schwäche=
zuſtände, ſelbſt in den hartnäckigſten Füllen, 
friſche Erkrankungen in wenig. Tajen. (4950 
4906) Eine brave Frau ſucht 
            Monat=
dienſt. Zu erfragen obere Eliſabethenſtraße 
Nr. 5 zweiter Stock. 
E 
4908) In meiner Tapezier=
            Werk=
ſätte iſt eine Lehrlingſtelle offen. 
Joseph Trier, 
25 Wilhelminenſtraße.
 äußerſt rentabel und vortheilhaft, jeder 
anderen Kapitalveranlagung vorzuziehen; 
ſtaatliche oder ſtädtiſche Garantie 
Obligationen, alljührlich mehrmalige 
amtliche Gewinnziehungen, wobei den 
Kapitaliſten Gelegenheit geboten iſt, 
            Ge=
winne von Mk. 80,000, 70,050, 60,000, 
50,000, 40,000, 30,000, 20,000, 15,000, 
10,000, 5000, 3000 u. ſ. w. zu erhalten. 
Gute Rente und Vergrößerung des 
Kapitals durch eine ungefährliche, ſichere 
Spekulation. Schon Beträge von
45
 an werden gleich günſtig veranlagt. Ueber 
alle angelegten Beträge kann jederzeit 
nach Belieben wieder verfügt werden. 
Ausführlicher Proſpektus gratis und 
franco gegen Retourmarke. Bei Anfragen 
iſt die ungefähre Höhe der zu 
            veranlagen=
den Beträge anzugeben.
 Bank- und Wechselgeschäft, 
Karlsruhe i. B. 
4323)
 4907) Alte Wein=, Bier= und 
            Bor=
deauxflaſchen kauft, auch werden dieſelben 
abgeholt. Ph. Barth, Mühlſtraße 7. 
4957) Eine Dame wünſcht ihre Wohnung 
mit einer älteren Dame zu theilen. Offerten 
erbittet man unter A. W. 4977 an die Exp.
 4958) Landwehrweg Nr. 61 kann bequem 
und unentgeltlich guter Maurer=u. 
            Weiß=
binderſand abgefahren und Schutt 
            abge=
laden werden. 
4992) Ein ſolides anſtändiges 
            Dienſt=
mädchen, mit guten Zeugniſſen verſehen, 
geſucht. Schulſtraße 2.
 ausgeführt von der 
ganzen Kapelle des 2. Württemberg. Feld= 
Artillerie=Regiments Nr. 29, 
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn C. Schober. 
Anſang 5 Uhr. Entrée 30 Pſg. 
5125) 
OEreN -AIaot. 
Rathoſißen 
5126) Ausſlug in den Kranichsteiner Wald Sonntag den 
15. Juni. Abmarſch mit der Muſik Puntt 1 Uhr am Karlshof - Von 8 Uhr 
ab Tanz im Vereinslokal, wobei nur die Mitglieder und ihre erwachſenen 
            Ange=
hörigen Zutritt haben.
 4995) 
Geſucht: 
Schöne Wohnung drei Monat nach heute 
innerhalb der Neuſtadt. Preis 5—600 M. 
Offerten unter Chiffre O E 4995 an 
die Ezpedition d. Bl. 
5016) Ein Müdchen, im Kleidermachen, 
Ausbeſſern, ſowie im Bügeln gut geübt, 
wünſcht noch einige Tage beſetzt zu haben 
Zu erfragen bei 
Frau M. Wörner, Berdingerin, 
Hofſtallſtraße 6. 
503 ) Ein gebildetes Mädchen, das 
gut auf der Nähmaſchine nähen kann, 
            ge=
ſucht in ein Weißwaaren=Geſchäft. 
292
 M 14 
1112 
5127) Bei der am 11. d. M. vom Frauenverein der Guſtav=Adolf=Stiftung veranſtalteten Verloosung haben 
folgende Rummern gewonnen und wird gebeten, die Gewinne nächſten Montag und Dienſtag Vormittags von 9-12 Uhr und 
Nachmittags von 2-5 Uhr im Local der „Vereinigten Geſellſchaft: Eingang v. d. Rheinſtr., in Empfang zu nehmen.
12 13 22 28 33 35 65 72 74 88 112
125 132 134
 139 141 142 153 160 177 184 193 199 213 220 223 
228 234 238 251 292 294 304 313 334 337 351 362 
368 378 382 390 397 408 432 440 447 448 453 456 
460 461 464 496 515 516 525 541 552 553 555 566 
602 612 634 646 666 669 682 705 715 719 727 720 
749 750 753 754 762 799 807 808 836 838 842 844 
851 865 870 875 892 896 898 912 519 920 936 
940 946 972 974 979 982 983 984 988 990 1005 
1026 1033 1034 1044 1045 1048 1066 1072 1077 
1102 1122 1142 1144 1145 1154 1182 1188 1194 
1211 1214 1220 1227 1229 1235 1246 1250 1257 
1279 1281 1287 1298 1314 1318 1319 1321 1329 
1347 1356 1359 1383 1391 1398 1431 1435 1450 
1479 1483 1505 1514 1515 1530 1532 1536 1541 
1551 1563 1577 1591 1592 1614 1618 1637 1653 
1679 1682 1691 1724 1743 1752 1766 1787 1798 
1826 1827 1828 1832 1843 1844 1870 1878 1896 
1910 1913 1914 1916 1933 1934 1949 1967 1982 
1994 2000 2001 2004 2010 2011 2025 2051 2052 
2078 2082 2083 2090 2091 2097 2105 2114 2141 
2159 2165 2175 2192 2216 2217 2218 2248 2250 
2264 2265 2270 2287 2323 2338 2344 2345 2348 
2363 2374 2381 2386 2396 2404 2412 2415 2421 
2441 2458 2485 2503 2505 2518 2525 2528 2563 
2625 2629 2636 2639 2667 2671 2681 2694 2702
 937 
1020 
1097 
1210 
1262 
1330 
1462 
1550. 
1668 
1811 
1901 
1985 
2075 
2145 
2253 
2358 
2434 
2624 
2717
 2½31 2757 2762 2799 281 2813 2824 2832 2833 2837 
2838 2846 2851 2367 2869 2871 2873 2879 2880 2882 
2901 2918 2919 2932 2933 2935 2942 2972 2976 2981 
2985 2992 2995 3000 3014 3031 3038 3012 3065 3082 
3088 3090 3111 3120 3131 3137 3144 3156 3163 3169 
3174 3193 3204 3220 3221 3227 3228 3234 3240 3251 
3257 3259 3260 3272 3275 3293 3309 3335 3339 3346 
3350 3360 3365 3388 3396 3402 3427 3457 3473 3482 
3492 3502 3505 3518 3526 3533 3568 3572 3584 3613 
3621 3624 3631 3636 3641 3651 3670 3579 3683 3686 
. 
3693 3704 3733 3755 3759 3763 3782 3805 3814 3833 
3855 3857 3918 3932 3939 3971 3990 3995 4003 4006 
4009 4024 4058 4068 4071 4087 4089 4113 4126 4134 
4136 4148 4153 4171 4187 4216 4218 4222 4234 4240 
4244 4248 4252 4265 4277 4283 4288 4292 4307 4331 
4333 4339 4344 4353 4358 4367 4372 4373 4384 4397 
4412 4418 4427 4446 44704491 4527 4534 4549 4553 
4559 4566 4583 4588 4591 4598 4606 4617 4623 4634 
4635 4637 4647 4659 4670 4672 4707 4717 4718 4731 
4733 4742 4750 4754 4758 4761 4770 4786 4786 4824 
4834 4537 4845 4864 4865 4860 4870 4877 4894 4918 
4924 4950 4978 4999 5006 5020 5034 5040 5091 5109 
5118 5135 5137 5146 5150 5157 5160 5182 5208 5213 
5232 5250 5255 6267 5270 5272 5273 5275 5277 5285 
5286 5299.
 Verein ſür Vogel= und Geſſügehucht. 
Außerordentliche 
General=Verſammlung 
Hontag 16. Juni, Abends präcis 8½ 
            Uhr=
im Vereinslokale 
Hötel zur Post. 
Tagesordnung: Geſchäftliche Mittheilungen. Antrag 
 
auf Ausſtoßung eines Vereinsmitgliedes nach 8 5 der Statuten. 
u vsa d 
„ Vortrag über den „Ausflug nach dem Kühkopf. Allgemeine 
zz-- 
Der Vorstand. 
Gratis=Verlooſung.
 5129) Eine reinliche Frau ſucht Laufdienſt! 
oder Beſchäftigung im Waſchen u. Putzen. 
Näheres gr. Bachgaſſe 6 bei Mark.
 5130) Waſchen und Putzen wird 
            an=
genommen. Obergaſſe 9, drei Stiegen hoch.
 G 
2 Vertreter geſucht. 
für eine größere Ofenfabrik. Offerten 
unter L. R. 5131 beſorgt die Expedition.
 TüchtigerSchloſſergeſucht 
der eine Heerdfabrik ſelbſtändig leiten 
kaun. Offerten unter L. R. 5132 beſorgt 
die Expedition d. Bl. 
(5132
 5133) Eine Frau wünſcht ein Kind 
mitzuſtillen. Schulzengaſſe Nr. 18. 
5134) Ein Arbeiter kann Schlafſtelle 
erhalten. Schuſtergaſſe 17.
 5135) Einen Lehrling ſucht 
J. Heberer, Hof=Schreiner.
 5136) Stachelbeeren zum Einmachen, 
Sellerie=, Salat= Dichwurz= u. alle Sorten 
Gemüſepflanzen. Miſchlich, Hochſtraße 8. 
5137) Ein Morgen Klee zu verkaufen 
Hinkelsgaſſe 13.
 5138) Für ein Müdchen oder Frau 
1 kl. Stübchen billig. Bleichſtraße 9. 
5139) Eine Wittwe empfiehlt ſich im 
Weißzeugnähen und Ausbeſſern. Große 
Kaplaneigaſſe 27.
 5140) Ein angehender 
Commis 
in der Colonialwaarenbranche ſehr bewandert 
ſucht Stelle. Näheres in der Exp. d. Bl.
 5141) 2 Herren können Schlaiſtelle 
erhalten Hinkelsgaſſe 13.
 5142) Bei Herrn Löb Sulzbach iſt 
ein ſchönes, großes Logis zu vermiethen.
 Gründlicher Unterricht 
in der franz. Sprache, Grammatik, Corre 
ſpondenz, Converſation. 
H. Dutoitz, franz. Sprachlehrer, 
5143) Kiesſtraße 1, eine Stiege hoch. 
5144) Mit Kreisamtlicher 
            Ge=
nehmigung iſt die Verlooſung der Zimmer= 
Einrichtung, Eliſabethenſtraße Nr. 4, auf 
den 10. Juli feſtgeſetzt.
 5145) Große Bachgaſſe 14 wird 
Waſchen und Putzen angenommen.
 5146) Pro 1. oder 30. Septbr. l. J. 
wird in oder in der Nühe der 
            Neckar=
ſtraße ein Logis geſucht für eine ſtille 
Familie, welches Parterre oder im 
1. Stock gelegen und 6-7 Zimmer mit 
Zubehör enthalten muß. Bezügl. ſchriftl. 
Offerten wolle man unter Adreſſe H. Kr. 
an die Exp. d. Bl. gelangen laſſen.
 Verloren 
5147) 
in der Heinrichſtraße ein Portemonnaie mit 
11 M. Inhalt von einem armen 
            Dienſt=
mädchen. Der redliche Finder wird erſucht, 
ſolches auf der Exped. d. Bl. abzugeben.
4500 fl.
 ſind vom 1. Juli ab gegen doppelte, 
            hypo=
thekariſche Sicherheit auszuleihen. 
Für die Bendheim'ſche Stiſtung. 
Der Curator: 
Ed. Homberger. 
5026) Unterricht:=Griechiſch, Latein., 
Franzöſ., Engl., Ital. — Arithmetik. 
Handelscorreſpondenz. 
Rheinſtraße 
Georg Craul, 43.
 Skandevamtliche Nachrichten 
zu Darmſtadt. „ 
Geborne: 
 
Am 3. Juni: Dem Rentner Heinrich Diebel eine T., Maria 
            Eliſa=
betha. Am 4.: Dem Taglöhner Jgnaz Ruppert ein S., Johann. Am 
5.: Ein unehel. S. Karl Daniel. Eine unehel. T. Eliſabeth. Am 2. 
Ein unehel. S. Georg. Am 7.: Ein unehel. S. Adolf Wilhelm. Am 
5.: Dem Gärtner Joſeph Buchert eine T., Eliſabetha. Am 9.: Dem 
Zimmermann Heinrich Hartmann eine T., Eliſabeth. Am 8.: Dem 
            Kauf=
mann Heinrich Karl Hornmann eine T., Johanna Mathilde Eliſabeth. 
Am 4.: Dem Metzgermeiſter Johann Dieter Reuter eine T. Eliſabeth. 
Am 8. Dem Gymnaſiallehrer Dr. Friedrich Ludwig Karl Curſchmann 
ein S., Fritz Ernſt Karl Julius. Am 9.: Dem Häfner Ernſt Eduard 
Helfmann ein S., Martin Johann Heinrich. Dem Gardeſergeant Johann 
Fiſcher ein S., Heinrich. Am 10.: Dem Kaufmann Karl Franz Joſef 
Watzinger ein S., Adolf Wilhelm Joſef. Am 9.: Dem Maurermeiſter 
Konrad Ganß eine T., Pauline Mathilde. Am 12.: Dem 
            Handelsgart=
ner Georg Konrad Mahr eine T., Gertrude Helene. Am 9.: Dem 
Schreinermeiſter Friedrich Wilhelm Hofmann eine T., Suſanna 
            Wilhel=
mine Franziska Eliſe. 
Proclamirt als Verlobte: 
Am 7. Juni: Gaſtwirth Friedr. Chriſtian Heinrich Rindfuß zu 
            Jugen=
heim, ein Wittwer, mit Marie Wiener, L. von Rentner Hermann 
            Wie=
ner hier. Dachdeckermeiſter Johann Volbertus Hengsbach zu Caſſel, 
mit Köchin Thereſia Mütherig zu Velmeden, temporär zu Caſſel, T. von 
Oberſteiger Bernhard Mütherig zu Velmeden. Am 9.: Bäckermeiſter 
Johann Georg Funk in Altheim, mit Katharina Reeg hier, T. von 
Landwirth Friedrich Reeg II. zu Kirchbrombach. Am 10.: Schuhmacher 
Nikolaus Kadel hier, mit Dienſtmagd Katharina Rinner hier, L. des 
verſt. Leinwebers Philipp Rinner zu Liederbach. Am 11. Mechaniker 
und Optiker Carl Chriſtian Klumpp hier, mit Putzmacherin Maria 
Weiland hier, T. des verſt. Thor=Controleurs Friedrich Wilhelm 
            Wei=
land zu Cleve. Am 12.: Hofgerichtsadvokat Wilhelm Zimmermann hier, 
mit Thereſia Maria Emilie Reinewald hier, L. des verſt. Landgerichts= 
Aſſeſſors zu Umſtadt Heinrich Reinewald. 
Fheſchließungen: 
Am 7. Juni: Pfläſtrermeiſter Friedrich Frank hier, mit Philippine 
Ihm, L. des verſt. Schloſſermeiſters Ludwig Ihm hier. Landwirth 
Georg Stumpf hier, mit Ottilie Steuernagel, L. des penſ. 
            Gardeunter=
offiziers Ludwig Steuernagel hier. Poſtſchaffner Johannes Böhm, ein 
Hautboiſt Wilhelm 
Wittwer hier, mit Köchin Katharina Kirchner hier. 
Bauer hier, mit Kleidermacherin Margaretha Frank hier, L. des verſt.
 1113 
Schuhmachermeiſters Heinrich Frank zu Wartenberg=Rohrbach in der 
Rheinpfalz. Schriftſetzer Wilhelm Schardt hier, mit Marie Menzlaw, 
T. des verſt. Buchdruckereibeſitzers Friedrich Menzlaw hier. Unteroffizier 
Alexander Koszullo hier, mit Köchin Anna Weinbach, L. des verſt. 
Ackermanns Franz Weinbach von Weſthofen. Kreisamtsgehülfe Heinrich 
Fiſcher zu Bensheim, mit Ladnerin Eliſabethe Bickel hier, T. des verſt. 
Landgerichtsdieners Friedrich Bickel zu Alsfeld. Am 8.: Der Lieutenant 
der Reſerve Karl Konſtantin Cantor hier, mit Johanna van der Capellen, 
T. des Oberſtſtallmeiſters Felix Maria Freiherrn van der Capellen Exc. 
hier. Kaufmann Hermann Geiger hier, mit Juliane Binſack hier, T. 
des verſt. Apothekers Carl Binſack zu Seligenſtadt. 
Geſtorbene: 
Am 4. Juni: Taglöhner Adam Weber, 45 J. 3 M., ev. Am 5.: 
Küfer Friedrich Heyler 44 J. 28 T., ev. Dem Mechanikus Georg Geyer 
eine T., Adolphine, 13 St., ev. Am 6.. Dem Taglöhner Peter Vetter 
eine T., Sophie, 10 M., ev. Dem Droſchenkutſcher Ferdinand Schütz 
eine T., Eliſabethe Babette, 2 M. 16 T., kath. Dem Weichenwärter bei 
der heſſ. Ludwigsbahn Johannes Müllmann ein S., Heinrich, 4 M. 
3 T., kath. Dem Schreinergehülfen Auguſt Hein ein S., Auguſt, 6 M. 
11 T., ev. Am 7.: Eliſabethe Katharina Bender geb. Petry, Ehefrau 
des Bankbeamten Johann Peter Bender, 33 J. 6 M., ev. Dem 
            Schrift=
ſetzer Lorenz Georg Schricker eine T., Eliſe Marie, 1 J. 11 M., kath. 
Am 8.: Handelsmann Alexander Haas 48 J. 9 M., isr. Großh. 
            Ober=
ſtabsarzt 1. P. Dr. Theodorich Plagge, 55 J. 6 M., ref. Johann 
            Fried=
rich Auguſt Schneider, S. des verſt. Hofwagenmeiſters Johann Heinrich 
Schneider, 16 J. 6 M., ev. Maſchinenmeiſter Georg Philipp Ziſſel, 
58 J. 15 L., ev. Kaufmann Karl Heib, 39 J. 9 M., ev. Am 9.: 
Barbara Ackermann geb. Herbold, Ehefrau des Schuhmachers Karl 
Ackermann zu Groß=Rohrheim, 34 J. 7 M. 10 T., ev. Am 7.: Ein 
S. Heinrich Körber, 1 M., kath. Am 9.: Wilhelmine Rayß geb. Chriſt, 
Wittwe des zu Butzbach verſt. Großh. Landrichters Louis Rayß, 73 J. 
10 M. ref. Am 7.: Schuhmacher Peter Hofmann 45 J. 1 M. 22 L. 
Am 10.: Dem Kaufmann Peter Otto Kunkel eine T., Mathilde, 1 M. 
27 T., ev. Am 9.: Dem Fabrikarbeiter Ludwig Adolph Hirſch ein S., 
Adolph Adam, 2 M. 20 T., ev. Am 10.: Commiſſionär Emanuel 
Böhler, 61 J. 5 M. 23 T., ev. Am 11.: Dem Bankbeamten Wilhelm 
Eſchborn eine T., Katharina Mathilde, 1 M. 18 T., ev. Dem 
            Droſchken=
kutſcher Ferdinand Schütz eine T., Katharina Johanna, 2 M. 21 T., 
kath. Metzgermeiſter Chriſtoph Scheuermann III., ein Wittwer, 73 J. 
1 M., ev. Dem Großh. Hofopernſänger Heinrich Georg Gebhard Kraze 
eine T., Alice Karoline Bianca, 15 T. ref. Dem Gardeunteroffizier 
Johann Valentin Schiller ein S., Wilhelm Auguſt, 1 J. 3 M. 17 T., 
ev. Am 12. Oberſt a. D. Philipp Herrmann Scherf, 48 J. 8 M., kath.
E 114
 Vermiſchte Mittheilungen. 
Darmſtadt, 14. Juni. 
S. H. der Fürſt von Bulgarien und S. D. Prinz Ludwig 
von Battenberg treffen mit Gefolge heute Vormittag 11 Uhr 10 Min. 
von Mainz hier ein und ſetzen um 11 Uhr 25 Min. die Fahrt nach 
Schloß Heiligenberg fort. 
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 22 vom 13. Juni 1879 
            ent=
hält: Geſetz, die Uebertragung von Grundeigenthum und die Fortführung 
der Grundbücher in der Provinz Rheinheſſen betr. 
6 Am Freitag trat die evangeliſche Landesſynode in die 
erſte Leſung der Dienſtpragmatik der Geiſtlichen ein, die indeß 
nicht zum Abſchluß gebracht wurde. Nach eingehender Verhandlung 
wurde die Beſtimmung, daß die Geiſtlichen gehalten ſein ſollen, auf 
            Ver=
langen der oberſten Kirchenbehörde den Vorſitz im Schulvorſtand 
zu ubernehmen, nahezu einſtimmig angenommen. 
Zu unſerem Berichte über die letzte Sitzung der Stadtverordneten 
tragen wir noch nach, daß der ſeitherige Materialverwalter bei der 
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei K. Hoffmann in geheimer Sitzung 
zum ſtädtiſchen Pfandhausverwalter ernannt wurde; ferner wurde die 
Ausführung der Feuerlöſchleitung nach dem Großh. Hoftheater der Firma 
Aird und Marc übergeben. 
B. Die Unregelmäßigkeit der Gartenbeleuchtung des 
            Saal=
baues beim Kaiſerfeſte hat zu dem Glauben verleiten können, es ſei 
hier etwas verſäumt worden. Dieſe Anſicht wäre eine ungerechtfertigte. 
Die Beleuchtung hatte ſich Tags vorher bei der durch den Gasinſpicienten 
vorgenommenen Probe als untadelhaft erwieſen und war wenige Tage 
vorher bei einem Concerte noch nichts Auffallendes bemerkt worden. E3 
hat ſich bei der am folgenden Tage vorgenommenen genauen örtlichen 
Unterſuchung eine Senkung am Ausgangspunkt, der Gasleitung aus 
dem Gebäude ergeben, welche ſich bei Anlage der Waſſerleitung für den 
Bedarf der Sommerküche gebildet zu haben ſcheint. Nachdem die Leitung 
an dieſer Stelle gehoben war, hat ſich die Beleuchtung des ganzen Gartens 
wieder als eine ganz untadelhafte gezeigt. 
Die Schuhmacher=Innung hielt behufs Wahl der 
            Vor=
ſtände am 26. Mai in Winters Brauerei eine zahlreich beſuchte 
            Ver=
ſammlung ab und wurden mittelſt Stimmzettel die Herren A. Becker 
als Obermeiſter, F. Klein als ſtellvertretender Obermeiſter, J. Repp 
als Rechner, J. Friedrich als Schriftführer in den Vorſtand auf 
zwei Jahre, ſowie der aus ſieben Mitgliedern beſtehende Innungsausſchuß
 gewählt, welchem die Aufſicht über die ordnungsmäßige Führung 
der Innungsgeſchäfte und die Erkennung der Ordnungsſtrafen gegen die 
Genoſſen zuſteht. Die Statuten nebſt Beſchlüſſen der 
            Innungsverſamm=
lungen und Lehrcontracte wurden den Genoſſen noch vor Pfingſten 
            zu=
geſtellt und darf der Vorſtand in ſeinem ſchweren Beruf erwarten, daß 
die Genoſſen den Statuten und den Beſchlüſſen der Innungsverſammlungen 
pünktlich nachkommen werden, damit der Ausſchuß nicht genöthigt ſein 
würde, mit Ordnungsſtrafen vorzugehen. Nach den Statuten können 
alle ſelbſtſtändige Genoſſen dahier und in Beſſungen, welche den 
            Vor=
ſchriften des Statuts nachkommen, in die Innung aufgenommen werden 
und haben unter den gleichen Bedingungen auch Geſellen Zutritt. Der 
Vorſtand wird die Pflege des Lehrlingsweſens voll und ganz in die 
Hand nehmen und wird derſelbe auch ſeine ganze Fürſorge den Wittwen 
und Waiſen verſtorbener Innungsgenoſſen zu Theil werden laſſen, genau 
nach der Vorſchrift des Statuts. Die neue Innung beſteht aus 76 
Mitgliedern und hätte man geglaubt, daß bei einer Corporation von 
nahe 400 Genoſſen ſich durch ausgedehntere Betheiligung das Beſtreben 
bethätigen würde, größere Ordnung und Geſittung in das Handwerk 
            ein=
zuführen. Hoffen wir für die Zukunft das Beſte! Die gnnung wird 
nächſte Woche die erſte Lehrlingsprüfung vornehmen, ſowie ſie auch 
            all=
jährlich Ausſtellungen von Lehrlingsarbeiten veranſtalten wird.- B.- 
Eingeſandt.) Im Jahre 1878 mußte ein Einwohner 
            Beſ=
ſungens an Staatsſteuern 6 * 943 Mark das ſind 5658 Mark, an 
Communal= und Kirchenſteuern aber 4 7 668 d. ſ. 2672 Mark 
            be=
zahlen. Derſelbe zahlt im Finanzjahr 1879,80 an Staatsſteuern 67922 
55,32 M., an Communal= und Kirchenſteuern dagegen aber im Jahr 
1870 6 4 724 - 4344 M. Dieſe deutlicher als alle Worte 
            ſprechen=
den Zahlen mögen dazu dienen eine eingehende öffentliche Beſprechung 
dieſer ganz außerordentlichen Steuererhöhung in der Gemeinde Beſſungen 
anzuregen. 
Anläßlich der Feier des 11. Juni hat die Firma Meiſter, 
Lucius und Brünning in Höchſt a. M. (die bekannte großartige 
Anilinfabrik) für ihre Arbeiter eine Stiftung von 150,000 M. errichtet, 
ferner hat Herr J. Plaut aus Nordhauſen aus demſelben Anlaß ſemer 
Vaterſtadt 300,000 M. zur Gründung einer Alterverſorgungskaſſe 
geſchenkt. 
Mainz. 12. Juni. In dem Prozeſſe der ſtädtiſchen 
            Oktroi=
verwaltung gegen den Beſitzer einer hieſigen Dampfmühle, der ſich 
weigerte für das von ihm producirte, aber nach auswärts verſandte Mehl 
Oktroi zu vergüten, wies das Gericht die Stadt mit ihrer Klage ab, in=
1114
R 14
 dem es erklärt, daß nach dem Zoll= und Handelsvertrag vom 8. Juli 
1867 und dem Art. 40 der Reichsverfaſſung von dem Mehl, welches der 
beklagte Müller auf ſeiner innerhalb der Oktroilinie gelegenen Mühle 
producire, aber wieder ausführe, Oktroi zu erheben nicht ſtatthaft ſei, da 
nur Gegenſtände der örtlichen Konſumtion als oktroipflichtig betrachtet 
werden könnten. 
- Ein Beſchluß vor hundert Jahren. Sein 
            hundert=
jähriges Jubiläum hat kürzlich der folgende Beſchluß gefeiert, der vom 
Rath in prankfurt a. M. am 28. Mai 1779 gefaßt wurde und 
            wört=
lich lautet: Besolutum coram Deputatione ord. Brachte der ältere Herr 
Bürgermeiſter mündlich vor, was maßen in letzter Leipziger Meſſe von 
dem Gotthelff (sic! Ephraim Leſſing ein Drama unter dem Titel: „Der 
weiße Nathan' erſchienen ſeye, welches denſ fkandaleuſeſten Inhalt in 
Rückſicht der Religion enthielte, weßhalben Er anheim ſtellen wollte, 
was gegen dieſes verdächtige Buch vorzunehmen ſeye. Committatur dem 
älteren Herrn Bürgermeiſter, ſogleich bei allen hieſigen Buchhändlern 
herumzuſchicken und dieſes Drama nachdruckſamſt zu verbiethen.” 
            Aus=
geführt 28. Mai 1779 laut beigefügten Berichts des Kanzliſten Heinrich 
Bernard Beilermann. 
F. P.
 Polizei=Bericht. 
Die chemiſche Unterſuchung von 15 Milchproben ergab, daß 2Proben 
vorzüglich, 4 gut, 4 ziemlich gut, 3 theilweiſe abgerahmt, 1 abgerahmt 
mit Waſſerzuſatz befunden worden ſind. — Während des geſtrigen 
            Nach=
mittags kamen in der katholiſchen Kirche dahier 2 größere mit Silber 
plattirte Leuchter abhanden. — Einer Milchfrau wurde in der Obergaſſe 
eine Kanne mit circa 7 Liter Milch entwendet. Die Thäter dieſer 
            Dieb=
ſtähle ſind unbekannt. 
Wegen Bettelns und Obdachloſigkeit ſind 8 
Perſonen verhaftet worden.
 Tages= Kalender. 
Sonntag 15. Juni: Waldparthie der Turngemeinde Beſſungen nach dem 
Herrgottsberg. - Ausflug nach Pfeddersheim des hiſtoriſchen Vereins 
für das Großherzogthum Heſſen. - Waldparthie an der Ludwigsbuche 
des Geſangvereins Liedertafel. — Großes Concert im Saalbau.- 
Großes Concert in der Reſtauration Markwort. — Ausflug des 
            Ka=
tholikenvereins in den Kranichſteiner Wald. 
Großes Concert im 
Karlshof. - Hauptprobe u. geſellige Unterhaltung der Turner=Feuerwehr. 
Montag 16. Juni: Außerordentliche Generalverſammlung des Vereins 
für Vogel= und Geflügelzucht.
Getaufte Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
 Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 5. Juni: eine uneheliche T., Anna Maria; 
geb. 14. Mai. 
Den 6. Juni: dem Spenglermeiſter Karl Wenz 
eine T., Anna Margarethe Bictorine; geb. 13. Oct. 
1878. 
Den 8. Juni: dem Kaufmann Georg Jakob 
Leß eine T. Elſabeth Anna Karoline Katharino; 
geb. 25. März 1879. 
Lod.: dem Metzgermeiſter Andreas Feick ein S., 
Andreas Karl; geb. 22. Mai. 
Eod.: dem Tiödler Michael Simon eine T., 
Eliſe: geb. 26. Mai. 
Eod.: dem Lokomotioführer bei der Heſſiſchen 
Ludwigsbahn Johann Merz eine T. Gettraud; 
geb. 11. Mai. 
Eod.: dem Schloſſer Johannes Geduldig ein S., 
Johann Wilhelm; geb. 23. Mai. 
Eod.: dem Octroiaufſeher Johannes Weigel eine 
T., Eva Eliſabeth; geb. 25. Mai. 
Eod.: dem Behnarbeiter bei der Heſſiſchen 
            Lud=
wigs=Bahn Adam Delp eine T., Lina; geb. 3. 
April. 
(9Eod.: dem Schloſſergehülfen Karl Hinkel ein S., 
Friedrich Konrad Georg Wilhelm; geb. 11. April. 
ELod.: dem Großh. Lehrer an der höheren 
            Mäd=
chenſchule Mitprediger Karl Keil eine L., Tony 
Emilie Karoline; geb. 1. Mai. 
Den 9 Juni: dem Metzgermeiſter Heinrich Rapp 
eine L., Margaretha; geb. 8. Mai. 
Deu 10. Juni: dem Bankbeamten Wilhelm 
            Eſch=
born eine T., Katharina Mathilde: geb. 23 April. 
Den 11. Juni: ein unehelicher S., Wilhelm 
Heinrich: geb. 2 Juni. 
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 10. Juni: ein unehelicher S., Adolph 
Wilhelm; geb. 7. Juni. 
Getraute bei der evangeliſchen Gemeinde. 
Den 7. Juni: der Unteroffizier Alexander 
            Kos=
zullo im 1. Großh. Heſſ. Infant=rie= (eiigarde=) 
Reg. Nr. 115, gebürtig aus Zeyſen, Regi=rungs. 
bezirk Gumbinnen, und Anna Weinbach, gebürtig 
von Weſthofen, Kr. Worms. 
Eod.: der Hauthoiſt Vottfried Wilhelm Bauer 
im 1. Großh. Heſſ. Infant.= (Leibgarde=) Regim. 
Nr. 115, gebürtig aus Ebersroda, Prov. Sachſen. 
und Margaretha Frank, gebürtig aus Wartenberg. 
Rohrbach bei Kaiſerslautern in der Pfalz. 
Den 8. Juni: der Landwirth Georg Stumpf 
und Ottilie Steuernagel. 
Eod.: der Lieutenant der Reſerve Conſtantin 
Karl Cantor und Johanna Adrienne Anna Maria 
Freiin van der Capellen van Berketzwoude. 
Eod.: der Lohnkutſcher Ernſt Büchler und 
            Frie=
derike Oeſtreicher. 
Eod.: der Pfläſtrermeiſter Friedrich Frank und 
Philippine Ihm. 
Deu 10. Juni: de Kaufmann Johannes Gauch 
zu Alz=y und Ida Margaretha Fanny Emma 
Lingene. 
Den 11. Juni: der Kaufmann Hermann Giger 
und Juliane Binſack.
 Getraute bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 8. Juni: der Poſtſchaffner Johannes Böhm 
ein Wittwer, und Katharina Kirchner von Sichen. 
Den 13. Juni: der Kaufmann Johann Jakob 
Karl Eß von Pfungſtadt und Wilhelmine 
            Schier=
ling von Höchſt a. M. 
Beerdigte bei der evangeliſchen Gemeinde. 
Den 6. Juni: Margarethe Lich, geb. Trebur, 
Ehefran des Vorarbeiters Philipp Lich, 33 J. 
alt: ſtarb 3. Juni. 
Den 7. Juni: Friedrich Heyler, ehelich led. S. 
des Rentners Ernſt Heyler, 44 J. alt; ſtarb 5. 
Jur i. 
Den 9. Juni: Eliſabeth Katharina Bender, geb. 
Petri, Ehefrau des Bankbeamten Peter Bender, 
33 J. alt: ſtarb 7. Juni. 
Den 10. Juni: der Maſchinenmeiſter in der 
Herbert'ſchen Hofbuchdruckerei Georg Philipp Ziſſel, 
59 J. alt; ſtarb 8. Juni.
 Eod.: der Kaufmann Karl Heib. 99 J. alt; 
ſtarb 8. Juni. 
Eod.: Auauſt Schneider, ehelicher S. des verſt. 
Großh. Hofwagenmeiſters Heinrich Schneider, 16 J. 
alt; ſtarb 8. Juni. 
Eod.: der Trainſoldat Martin Wilhelm Cyrus 
bei Großh. Peſſ. Train=Compagnie, gebürtig aus 
Kaltenweſtheim, Kr. Kaltennordheim in Sachſen= 
Weimar, 22 J. und 6 M. alt; ſtarb 8. Juni zu 
Beſſungen. 
Eod: der Oberſtabdarzt i. P. Dr. Theodorich 
Plagge, 55 J. 6 M. und 19 T. alt; ſtarb 8. 
Juni. 
Den 12. Juni: Wilhelmine Rayß, geb. Chriſt. 
Wittwe des Großh. Landrichters Louis Rahß, 73 J. 
alt; ſtarb 9. Juni. 
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 1. Juni: der Ziegler Jakob Schallenberger, 
27 J. alt; ſtarb 4. Juni.
 Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden. 
1. Sonntag nach Trinitatis.
 Vormittags. 
In der Hofkirche: 
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein. 
In der Stadtkirche: 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell. 
In der Stadtkapelle: 
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ewald. 
In der Militärkirche: 
Um 8 Uhr: Hr. Diviſionspfarrer Strack. 
Im Eliſabethenſtift: 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner. 
Annerk.: Die lautenden Amtsgeſchäfte bei der ev. 
Pfarter Dr. Sell.
 Nachmittags. 
In der Hofkirche: 
Um ½3 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann. 
In der Stadtkirche: 
Um 2 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Herr
 Ratteshieni bei der katholiſchen Gemeinhe. 
Samstags um 4 Uhr: Beichte. 
2. Sonntag nach Pfingſten. 
Nachmittags.
 Vormittags. 
Von 6 Uhr an: Beichte. 
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe. 
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion. 
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. 
Predigt Herr Kaplan Molitor. 
Um 110 Uhr: Hochamt. 
Predigt: Herr Dekan Beyer. 
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
 Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und 
            ſakramenta=
liſche Brude=ſchafts=Andacht. 
Vom Montag bis zum Freitag iſt Abends um 
47 Uhr Octav=Andacht.
 Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen. 
Vormittags. 
Nachmittags. 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.) Um 2 Uhr: Chriſtenlehre. 
Church ot England Service in the Hof-Kirche. 
Bo gracious vormisgiap of H. R H. the Grand Onka. 
18t. Sunday after Trinity 15. June Morning Prayer with Litany and Sermon at 11.30. am. 
Evening Prayer with Sermon at 630. Pm. 
L. W Gillitoe, Chaplain.
Redaclion und Verlag: L. C. Wittichſche Hofbuchdruckerei.