Abonnementpreis 
Uhrlich 6 Mark incl. Bringerlohn. 
Auswärts werden von allen Poſt= 
Amtern Beſtellungen 
            entgegengenom=
men zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal 
nel Poſtaufſchlag und Beſtellgebühr.
 (Frag= und Anzeigeskatt.) 
Mit der Sonntags=Beilage:
142. Jahrgang.
 
            Inſerat=
werden angenommem in Darmſtadt 
von der Expedition, Rheinſtt. N. 23, 
mBeſſungen von Friedr. Blößer, 
Holzſtraße Nr. 18. ſowte auswärtz 
von allen ſoliden Annoncen=Expe 
ditionen.
 Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt. 
Mittwoch den 1. Juni. 
N6 106. 
1870.
 Zu publiciren iſt aus dem Reichsgeſetzblatt Nr. 14: 
Geſetz, betreffend den Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genußmitteln und Gebrauchsgegenſtänden.
 Gefunden: 1 ſilberne Brille, 1 Thürdrücker, 1 Sacktuch gez., 1 Kaſſenſchrankſchlüſſel, 1 Portemonnaie mit Inhalt, 2 Säcke 
Klee, 1 Shawl, 1 Butterwaage. 
Verloren: 1 Paar Frauenhemdärmel. — Entflohen: 1 Taube. 
Zugeflogen: 1 Kanarienvogel. - Zugelaufen: 1 kl. junger Hund. 
Darmſtadt, den 4. Juni 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
He pün n e nr g ung. 
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß ſich das vom Kaiſerlichen Reichskanzleramt erlaſſene Verbot der 
in Hottingen=Zürich erſcheinenden periodiſchen Druckſchrift: „Die Tagewacht; laut Verfügung gedachter Behörde vom 28. Mai 
1879 auch auf diejenigen Rummern dieſes Blattes beziehtl, welche unter der Aufſchrift: „Kleine Füricher Zeitung; zur 
            Aus=
gabe gelangen. 
Darmſtadt, am 29. Mai 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
Haas.
 4328) Oeffentliche Bekanntmachung. 
Das zu dem Nachlaß des Georg 
            Gil=
bert gehörige Gut Dippelshof bei Traiſa, 
beſtehend aus 29 Hectaren Acker= und 
Wieſenland nebſt maſſiv erbautem 
            Wohn=
hauſe und den entſprechenden Oeconomie= 
Gebäuden, ſoll auf Antrag der 
            Hypo=
thekar= und reſp. Concursgläubiger im 
Termin 
Montag den 9. Juni l. Js., 
            Nach=
mittags 3 Uhr, 
zum letzten Mal auf dem Rathhaus zu 
Traiſa verſteigert und durch das die 
            Ver=
ſteigerung leitende anweſende unterzeichnete 
Gericht der unbedingte Zuſchlag ohne alle 
Rückſicht auf die Höhe des Taxationspreiſes 
ſofort ertheilt werden. 
Beſagtes Gut iſt von Darmſtadt zu 
Fuß in 1½ Stunde bequem und von der 
nächſten Bahnſtation Traiſa-Nieder=
            Ram=
ſtadt in etwa 25 Minuten zu erreichen 
Daſſelbe wird nach drei Seiten von 
            Ge=
meinde= und ſiscaliſchen Waldungen mit 
den ſchönſten Wegen und Anlagen begrenzt 
und würde ſich bei entſprechenden 
            Verwen=
dungen leicht zu einem prachtvollen 
            Herr=
ſchaftsſitz in reizender Lage umgeſtalten
 laſſen. Bemerkt wird hierbei noch, daß 
daſelbſt lange Jahre hindurch eine von 
Darmſtadt aus ſehr frequentirte 
            Gaſtwirth=
ſchaft betrieben wurde, und daß die 
            Ge=
bäulichkeiten zum Betrieb einer Brauerei, 
Brennerei und Ziegelei eingerichtet ſind. 
Nähere Auskunft ertheilen die Herren/ 
Hofgerichts=Advokaten Juſtizrath 
            Loth=
eiſen und Dr. Mainzer in Darmſtadt, 
ſowie Ortsgerichts=Vorſteher Mahr in 
Traiſa. 
Darmſtadt, am 12. Mai 1879. 
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt. 
J. V. d. L.: 
Bauer, 
Landgerichts=Aſſeſſor.
 4731) 
L a d u n g. 
Die Gläubiger des concursfülligen 
W. A. Gärtner dahier, früheren 
            Redac=
teurs der Heſſiſchen Landeszeitung, werden 
zur Anmeldung ihrer Forderungen und 
Vorzugsrechte bei Meidung ſtillſchweigenden 
Ausſchluſſes von der Maſſe auf 
Mittwoch den 20. Auguſt 1879, 
Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. 
mit dem Anfügen geladen, daß über et=
 waige Arrangements=Vorſchläge und 
            andern=
falls über Verwaltung, Verſilberung und 
Vertheilung der Maſſe der Beſchluß der 
Mehrheit der erſchienenen Gläubiger 
            ent=
ſcheiden ſoll, ſowie daß inzwiſchen von den 
zur Erhaltung der Maſſe und Fortbetrieb 
der Zeitung angeordneten Maßregeln durch 
Akteneinſicht Kenntniß genommen werden 
kann. 
Darmſtadt, am 27. Mai 1879. 
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt. 
Königer, 
Hallwachs, 
Stadtrichter. Stadigerichts=Aſſeſſor.
 4732) Oeffentliche Aufforderung. 
Forderungen an den am 4. März l. J. 
ledig dahier verſtorbenen Schreinermeiſter 
Heinrich Ruths ſind um ſo gewiſſer binnen 
14 Tagen bei dem unterzeichneten Gericht 
anzumelden, als ſie ſonſt bei der Nachlaß= 
Regulirung nicht berückſichtigt werden würden. 
Darmſtadt, den 28. Mai 1879. 
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt. 
Königer. 
272
 1036 
Gras=Verſteigerung 
Freitag den 6. Juni l. J., 
            Vor=
mittags 10 Uhr, ſoll in dem 
            Großher=
zoglichen Akaziengarten die erſte Schur, 
Gras gegen Baarzahlung öffentlich 
            ver=
ſteigert werder. 
Darmſtadt, den 3. Juni 1879. 
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt. 
J. A.: 
4733) 
Biau, Hofſecretär.
 Bekanntmachung. 
Freitag den 6. Juni d. Js., 
            Vor=
mittags 10 Uhr, 
ſollen die bei Anfertigung von Subſellien 
vorkommenden Schreiner=, Spengler= und. 
Lackirarbeiten öffentlich durch Soumiſſion 
vergeben werden. 
Voranſchlag, Bedingungen und 
            Zeich=
nungen liegen auf dem Stadtbauamt zur 
Einſicht offen. 
Die Soumiſſions=Offerten ſind, bis 
zu obigem Termin verſchloſſen bei uns 
einzureichen. 
Darmſtadt, den 31. Mai 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
4734) 
Ohlh.
 4735) Am Mittwoch den 11. Juni er., 
Vormittags 9 Uhr, ſoll im Büreau auf 
dem Artillerie=Schießplatz die Lieferung des 
in 1879 erforderlichen Holzbedarfs der 
unterzeichneten Behörde öffentlich verdungen 
werden. Die Bedingungen für die Lieferung 
können täglich, Vormittags, in dem Büreau 
auf dem Schießplatze eingeſehen werden. 
Schießplatz, den 3½. Mai 1879. 
Die Schießplatz= Verwaltungs= 
Commiſſion. 
Arbeits=Verſteigerung. 
Die bei Erbauung neuer 
            Oeconomie=
gebäude für die Schulen zu Nieder=
            Beer=
bach vorkommenden Arbeiten ſollen Samſtag 
den 7. Juni d. J., Nachmittags 1 Uhr, 
auf der Bürgermeiſterei daſelbſt öffentlich an 
den Wenigſtnehmenden verſteigt werden: 
Maurerarbeit, veranſchlagt zu M. 665 41 
Steinhauerarbeit, „ „ „ 129 5 
Zimmerarbeit, 
„ 922 20 
„ 
Schreinerarbeit, „ „ „ 138 80 
Schloſſerarbeit, 
„ „ 120 
Glaſerarbeit, 
„ „ 16 
Pflaſterarbeit, 
„ „ 11 
13,000 Backſteine, „ 
„ „ 305 
6,800 Plattziegel „ „ „ 163 
100 breite ditto 
„ 5 - 
75 Bütten Blaukalk, 
285
 Desgleichen zu einer Stutzmauer in der 
Obergaſſe; 
Maurerarbeit, veranſchlagt zu M. 261 58 
157 50 
45 Bütten Blaukalk, „ 
„ 
Die Bedingungen und der Voranſchlag 
liegen auf dem Bürgermeiſterei=Lokal zu 
Jedermanns Einſicht offen und können am 
Verſteigerungs=Vormittag eingeſehen werden. 
Nieder=Beerbach, den 28. Mai 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Nieder= 
Beerbach. 
4665) 
Fiſcher.
 R 106 
; Heugras=Verſteigerung. 
Freitag den 5. Juni d. J., 
            Vormit=
tags 10 Uhr, ſoll die diesjährige Heugras= 
Ernte in dem Wolfskehl'ſchen Garten. 
Beſſunger Carlsſtraße, öffentlich meiſtbietend 
verſteigert werden.
 Feilgebotenes. 
4411) Beginn der Milchkur 
            Mor=
gens und Abends nach 6 Uhr. 
            Grün=
fütterung iſt vorgeſehen. Dieburgerſtraße 45
 4517) ¼ Morgen Klee zu verkaufen. 
Zu erfr. Schloßgartenſtr. 55 im Hinterbau.
KUUOr.
 Badewannen, Badeöfen, complette Badeeinrichtungen für Kalt= 
und Warmwaſſer, Zimmer=Douchen, in großer Auswahl zu billigen Preiſen empfiehlt
3627)
 Graof. 
4 6 
Fabriklager Aliceſtraße 5, nahe der Frankfurterſtraße.
 H. 
8 
Univerſal=Mekall Butz Hommade, 
das brillanteſte und ſparſamſte Polir=Mittel für Gold, Silber, Meſſing, Kupfer, 
Eiſen ꝛc., empfehlen in eleganten Blechdoſen 15 und 36 Pfennige 
A. Köhler Nachfolger (G. Böhmel, Julins Köhler, Ernſt=Ludwigſtraße, 
Franz Ebert, Fuhrmannſtraße, 
Wilh. Weber, Eliſabethenſtraße. 
Chr. Hamann, Caſinoſtraße, 
Aug. Marburg, Beſſungen.
Holzpreiſe:
 Buchen-Scheitholz Ir. Klaſſe geſchnitten und gehackt, Mrk. 14. 40, 
Tannen-Scheitholz 1r. Klaſſe 
Mrl. 9. 
pr. Raummeter incl. Octroi und Fuhrlohn frei aus Haus geliefert, empfiehlt 
in vollſtändig dürrer und trockener Waare
2981)
  
Geore Schmoider, 
Holz=Säge= und Spalt=Anſtalt, Friedrichsſtraße 40.
 hemLuch-ABuckskm Jagor 
bietet eine reiche Auswahl in Stoffen für Herren= und Knaben=Kleider. 
4666) 
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
Ludwigsſtraße 17.
Berbenich.
 empfehle mein wohlaſſortirtes Lager in 
Kämmen & Bürſten aller Art, 
Reiſerollen, Toilettekaſten mit und ohne Einrichtung, Seifendoſen, 
            Hand=
ſpiegel, Burflacon, Schwämme und Schwammtaſchen, Badehauben, Engl. 
Frottirartikel, Specialitäten der anerkannt, beſten Fabrikate, in deutſchen, 
franz. und engl. Parfumerien und Seifen, echt Cölner Waſſer gegenüber dem 
Jülichsplatz, per Otzd. M. 6. 85, 
ſowie alle zur Toilette gehörigen Artikel.
4447)
 Hd. Scharmanh, 
6 Ludwigsplatz 6.
 4680) Zu verkaufen. 
Ein neues Pianino, wenig geſpielt und 
verſchiedene Möbel, wegen Abreiſe billig 
zu verkaufen. Victoriaſtraße 32, 2.
 4736) Kräſtige Sellerie= Gemüſe= 
und Sommerblumen=Pflanzen. 
Knaben=Arbeits=Anſtalt.
 N.106 
4 
Claschem-Bior. 
Lagerbier 
Wiener Exporthierſon H. Henninger &K Söhne, Franfurt a. M. 
Lagerbier 
von J. Hildebrand, Pfungſtadt; 
Exporthier 
Erlanger Export; 
Pilsener der Bürgerlichen Brauerei in Pilſen; 
Pale Ale von Bass & Co. 
London; 
Porter, Extra Stout, von Barolay & Co. 
empfehle ich in ganz beſonders feinen, flaſchenreifen und glanzhellen Qualitäten. 
Genauere Preisliſten ſtehen gerne zu Dienſten. 
Eliſabethenſtraße 
WEIhElm SChulz, 
Nr. 25.
Waſchächte
 Heiderkallune, Lophyrs olo. 
Das Neueſte in dieſen Stoffen iſt während der Sommerzeit ſtets in großer 
Auswahl auf Lager. 
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto. 
4671)
Ludwigsſtraße 17.
P Berbemch.
 Landirten Haffee 
feinſte Qual. M. 1.50 per ¼ Kilo bei 
H. W. Prassel. 
1323) Die ſo ſchnell beliebt gewordene 
überall als vorzüglich anerkannte 
Augsburger 
Universal-Glyeerin-Seiſe 
von H. P. Leyſchlag iſt vorräthig beizHrn. 
W. Schäfer, Wilhelminenſtraße 21.
 Echtes 
3746) 
Klettenwurzel-Oel 
welches das Wachsthum der Haare 
            beför=
dert, das Ausfallen und frühe Ergrauen 
verhindert, die erſterbenden Haare von 
Neuem belebt und bei Kindern den Grund 
zu einem herrlichen Wachsthum legt; das 
Glas mit Gebrauchs=Anweiſung zu 75 u. 
50 pfg. empfiehlt 
G. A Hriegki, 
Rheinſtraße.
 Burgunder=Eſſig 
per Liter 30 Pf. 
Dieſer nur von Wein fabricirte 
            hoch=
feine Weineſſig iſt der feinſte Speiſeeſſig, 
ſowie vorzüglich geeignet zum Einmachen. 
Derſelbe gibt dem Salat ſowie den 
            da=
mit eingemachten Sachen einen beſonderen/ 
Wohlgeſchmack und wurde mir der 
            Allein=
verkauf für Darmſtadt übertragen. 
Fr. Schaeſer.
 Franzöeische Suppe, exraſ. 
Qualität. 
Papioced Bauilton Paquete zu 
10 Portionen Suppe; es läßt ſich 
            da=
mit in 6-8 Minuten mit nur 
            be=
liebigem Salzzuſatz eine kräftige 
            nahr=
hafte Fleiſchbrühſuppe herſtellen. 
Tapiocen du Bréeil in 
            Pa=
queten, zur Suppe hergerichtet. 
            Reis=
gries. 
Feines Taſclobst zu Compots. 
Feines eingemachtes O6ek in vielen 
Sorten. 
Feine Taſel-Melec'e in Gläſern. 
Taſel-Senſe in verſchiedenen Sorten. 
Reinſchmeckendes Nohnst. 
Aechtes Wizzo Oliven-Paſelöt. 
Ferner alle anderen Küchen Artikel. 
Bei Abnahme größerer Quantitäten 
Preisermäßigung. 
Py 
v e180L. vonaeter, 
Ludwigsplatz 7. 
1405)
 5 Zur Aufertigung 
von 
Grabbenkmälern 
in Sandſtein und Marmor 
nach geſchmackvollen Zeichnungen empfiehlt ſich 
A. Foeliz, Bildhauer, 
Nieder=Ramſtädterſtraße 59.
 4142) Eine faſt neue hölzerne 
            Wendel=
treppe billig zu verkaufen. 
G. Karp, Uhrmacher.
1037
 3382) Eine große Flughecke 
            preis=
würdig zu verkaufen Grafenſtraße Nr. 19 
Hinterbau, 2. Stock.
 Prima, 
in Waggonladungen und kleineren Mengen 
liefert das Kohlengeſchäft 
H. 
W. Hofmann, 
Grafenſtraße 18 und Alexanderſtraße 15. 
 
G. L. Kriegk's 
4 
AgalTeR-hesChal 
Ecke der Rhein= und Grafenſtraße 
empfiehlt 
Cigarretten & Tabake 
aus den Fabriken: 
Compagnie „Laſermeés in Dresden, 
Compagnie Le Globeée in Brüſſel, 
Hinney broth. in New=York, 
W. S. Eimball & Co. in 
            Ro=
cheſter N. 9. 
Filial=Verſchleiß 
4673 
der
 österr. Regie-Tabaksfabrikate. 
S
 Feine Glanz- und Gold- 
Tapeten 
zurückgeſetzt, unterm Fabrikpreis. 
Schulſtr. 
vo. CRhdt, 
1. 
GumRGIoN 
beſer Qualität empfehle billigſt. 
Tannenſcheitholz 1. Claſſe, 
            geſchnit=
ten u. gehackt, frei ans Haus geliefert, 
pr. Rm. ¾ M. 9. 
. Vold, 
3818) 
Kaſernenſtraße 52. 
Die Hof=Buchhundlung von 
5 August Elingelhöfler 
ſempfiehlt garantirt reinen, direkt 
            impor=
tirten chinesischen Thee, Ernte 
1878, zu Mk. 5-, 4.50, 3.50, 2.70, 
250 u. 2.20 pr. Pfund. Wiederverkäuſfer 
erhalten bei Beſtellung von Originalkiſten 
zu 100, 50 und 20 Pfd. 15 pCt. Nabatt. 
Theespitzen ; Bid. 1 M. 
5 
Hartenerde 
kann ſofort unentgeltlich abgeholt werden 
im Garten der Vereinigten 
            Geſell=
ſchaft, Rheinſtraße 36.
 1038 
G. L. Huegiie 
Cigarren-Gesohä 
Ecke der Rhein= K; Grafenſtraße 
empfiehlt 
4676) 
Rheinweino v Herren Ph. Roerwer. 
&am; Sohn in Rüdesheim: 
Laubenheimer 85 Pf., Geisenheimer 
95 Pf., Erbacher 105 Pf, Johannes 
berger 130 Pf., Rauenthaler 145 Pt., 
Rüdesheimer 160 Pf., Oberingelhei. 
mer 105 Pt., Assmannsbäuser 160 Pf 
in Flaſchen von ca. 1 Liter. 
Bordeaux 1874r 140 Pt., Malaga 
250 Pf., Tokayer, mediciniſcher M. 2. 
und M. 3. 50 per Flaſche. - 
            Alshei-
mer Wein 50 Pf. per Flaſche. 
Liqueure; Arac, Rum, Cognac. 
Kirschwasser, „Malakoft (ruſſiſcher 
Magenbitter), Amarabitter, Berliner 
Getreidekümmel, Lwetschenbrannt. 
wein, Nordhäusser Kornbranntwein. 
Himbeer-Syrup. 
Bier: Hildebrand’sches Lager- und 
Exportbier 20 u. 23 Pf. per Flaſche. 
Jenaer Flelschwaaren; Cervelat. 
Salami=, Lungen- und Knackwürste, 
letztere 15 Pf. per Stück.- 
Hebigs Pielsch.Ertract. 
Thee & Hederländische 
            Ca-
colgna, Niederlage von J. T. 
            Ronne=
feld in Frankfurt a. M. 
Chocolade aus der Fabrik von G. A 
Weis in Stuttgart. 
Gtearinlichter holländiſche per Packe, 
70 Pf., Pianolichter per Packet 90 Pf. 
Imprügnirte rothe Sicherheits=Zünd. 
hölzer (die an Güte den ſchwediſchen 
            voll=
ſtändig gleichkommen) das Packet 18 Pf
 4738) Von meinem 
Gebrannten kafes 
in ¹ Pfd. Paqueten Nr. 1. zu M. 180, 
II. „ „ 1.60 
„ „ 
„ nach Liebig's Vor= 
„ „ 
ſchrift zu M. 1.70 
befindet ſich Verkaufsſtelle in Darmſtadt bei 
M. Ruhland, Promenadeſtraße. 
Mainz, im Mai 1879. 
Friodr. Aus. Achenbach
 M 106 
Neueualte Kartoffeln, 
Gurken, Matjes=Häringe, Eier 
.. Hundert M. 1.15 empfiehlt 
Sophie Baner 
Saalbauſtraße 33. 
4740)
 Hetall- u. Glasbuchstaben 
von 2-16 Zoll für Firmenſchilder, bei 
Ausſtellungen, ſchöner und eleganter als 
geſchriebene Schilder. 
A. Delkeskamp, 
Bockenheim, Frankfurterſtr. 2 (neb. d. Warte).
 Gprate's, Patent-Hundekuchen 
erhielten den höchſten Preis bei der 
Internat. Hunde=Ausſtellung zu 
            Han=
nover. Die ausgeſtellten 1200 Hunde 
wurden ausſchließlich mit Spratt's 
            Pa=
tentkuchen gefüttert. 21 M. 50 pfg. pr. Ctr. 
Spratt's Patent=Fleiſchknorpel 
            ver=
dirbt nicht bei großer Hitze, ausgezeichnet 
für junge Hunde und Geflügel. 
Geflügelfutter, Hundewaſchſeife. 
Haupt=Niederlage: 
A. Delkeskamp, 
4742) 
Bockenheim.
 4743) Wegen Abreiſe ſind verſchiedene 
Möbel und 1 ovaler Spiegel von 
Mahagony bis zum Donnerſtag den 5. d. M. 
zu verkaufen. 
W. Freimuth, Beſſunger Schulſtraße.
 4714) Zwei elegante Pferde nebſt Wager. 
u. Geſchirr zu verkaufen. Näh. im Verlage.
4745)
D i e
Seit 20 Jahren vorzüglichEimpe s Rindernahr
Rruftgries. bewährt
19
nger,
6 4.
24 Lager bei Carl Watz=
4eoz2)
Louiſenpla
E
E
4
 Gelleriepflanzen 
und Gemüſepflanzen bei 
Gärtner Hauel, 
Nieder=Ramſtädterſtraße Nr. 33.
 Handklsgartnere 
von 
I. Blümlein, 
Wieners=Straße 66, ſowie Markt 6, 
empfiehlt bei jetziger Pflanzzeit verſchiedene 
Sommergewächse, als: Leokojen, 
Balſaminen, Zinnien, Aſter, Petunien 
u. ſ. w., ſowie Heliotrop, Fuchſta, 
            Ger=
ranium und verſchiedene Blattpflanzen. 
Auch ſchöne Selleriepflanzen.
 4746) 250 ⬜ Klftr.. 300 ⬜Klftr. 
350 ⬜Kftr. ewiger Klee, nahe dem 
Rheinthor, und 850 ⬜Klftr. desgleichen 
rechts neben der Windmühle abzugeben. 
Mühlſtr. Nr. 70 oder Landwehrſtr. 61.
 Vermiethungen. 
459) Untere Waldſtraße 50 im 
Hinterhauſe iſt eine Wohnung, beſt. aus 4 
Zimmern mit Zubehör, an eine ruhige 
Familie zu vermiethen. 
1752) Eliſabethenſtraße 16, dem 
Großh. Palaisgarten gegenüber, bel Etage, 
ein ſehr ſchönes Zimmer möblirt zu 
            ver=
miethen und zu beziehen. 
2018) Gegenüber der Stadtkirche 
2 Logis zu vermiethen. Jean Kühn.
 2371) Darmſtraße 14 iſt ein kleines 
Logis an eine ruhige Familie zu vermiethen 
und bis 1. Juni zu beziehen. 
2373) Wienersſtraße 55 iſt der 
            mitt=
lere Stock zu verm. u. bis Ende Juni beziehb. 
2503) Carlsſtraße 10 ein Logis, 3 
Zimmer mit Zugehör, zu vermiethen. 
2505) Rheinſtraße 8 im Hinterbau 
nach dem Garten eine kl. Wohnung zu verm. 
2534) Ludwigsplatz 9 die Manſarde, 
beſtehend in 1 Zimmer und Cabinet, Küche 
u. ſonſtigem Zubehör, ſofort zu vermiethen. 
Näheres daſelbſt im Laden. 
3181) Heinrichſtraße Nr. 104 ein 
kleines Manſardenlogis für einzelne Damen, 
Mitte Mai beziehbar. 
2535) Schloßgartenſtraße 15 iſt eine 
ſchöne Manſarden=Wohnung, beſtehend aus 
4 Zimmern, Küche ꝛc., mit allen 
            Bequem=
lichkeiten, per 15. Juni beziehbar, an eine 
ruhige Familie zu vermiethen. 
Carl Vogel, Maurermeiſter. 
ExAtAAaauud 
2618) Mein Laden mit 
            Woh=
nung iſt zu vermiethen. 
F. W. Rabenau. 
Näheres bei Director Bernhardt, 
Steinſtraße 2. 
E 
2994) Ecke der Kies= u. Nieder= 
Ramſtädterſtraße iſt in meinem neu 
            er=
bauten Hauſe der 3. Stock zu vermiethen. 
Näheres bei H. Keller, Zimmermſtr. 
Erbacherſtraße 6. 
 
„A 
2399) Heidelbergerſtraße 7 zwei 
möblirte Zimmer ſogleich zu beziehen. 
p7. 
TXTTTATTTTTTTTTAAAN 
1 
O. 
Heidelbergerſtraße 
gegenüber der Heinrichſtraße 
a) Eine bel Etage von 6 
            Zim=
d4 mern, Balkon, Magd= und 
            Speiſe=
ds kammer und allem Zubehör. 
. 
b) Eine bel Etage von 3 Zim= 
⬜ mern, Balkon, am paſſendſten für 
einen einzelnen Herrn oder Dame. H 
4 
c) Zwei geräumige Wohnungen 5 
von 3 und 4 Zimmern mit allem 
„ 
Zubehör. 
0 
Nüheres Parterre Nr. 21 oder 
4 1 Treppe Nr. 23. 
AxTxxxxxxurxaxzAxrxi. 
3130) Beſſunger Holzſtraße bei Gärtner 
Geyer IV. iſt ein Logis zu vermiethen. 
3152) Hügelſtraße 63 iſt der mittlere 
Stock mit Manſardenſtock zuſammen oder 
getrennt zu vermiethen. Zu erfragen 
            Vor=
derhaus, parterre. 
3264) Feldbergſtraße 15 ein Logis 
mit 3 Zimmern und Zubehör. 
3414) Rheinſtraße Nr. 25 iſt die 
Parterre=Wohnung per 1. Juli zu 
            ver=
miethen. Näheres daſelbſt im Comptoir. 
3286) Dieburgerſtraße 74 iſt ein 
ſchönes Logis beſtehend aus fünf Zimmern, 
Veranda und allem Zubehör ſofort zu 
vermiethen.
4847)
K 106
1039
Laden=Vermiethung.
 Wir vermiethen ab 1. October a. c. den Laden unſeres Hauſes, Marktplatz 4. 
Näheres Rheinſtraße 25. 
Gebrüder Trier.
 3250) Steinſtraße Nr. 10 der 
            mitt=
lere Stock, 5 Zimmer nebſt Zubehör, zu 
vermiethen. Nüheres parterre. 
3384) Neue Kiesſtraße Nr. 57 das 
Parterrelogis, 5 Piecen enthaltend, an 
ruhige Leute zu vermiethen. Näheres 
Carlsſtraße 33. 
3391) Möblirte Zimmer zu verm. 
bei 
A. Gärtner, Schießhaus. 
3528) Martinſtraße Nr. 11½ iſt 
die oberſte Etage mit großen hellen 
            Räum=
lichkeiten und ſchöner Ausſicht vom 1. Juli 
an oder auf Wunſch auch früher zu 
            ver=
miethen. Auskunft in der bel Etage oder 
von Herrn B. L. Trier in der Ludwigſtraße. 
3675) Beſſunger Carlsſtraße 49 der 
mittlere Stock, 3 Zimmer nebſt allen 
            Be=
quemlichkeiten gl. beziehbar zu vermiethen. 
3678) Grafenſtraße 33 iſt die bel 
Etage und der obere Stock, jede Etage 5 
Zimmer, Abſchluß. ſonſtige Bequemlichkeiten 
zu vermiethen, ſofort zu beziehen. 
3685) Ecke der Hoch= und 
            Heinrich=
ſtraße 37 parterre iſt ein möblirtes 
            Zim=
mer zu vermiethen. 
Heinrich Breitwieſer, Wittwe. 
3819) Bleichſtraße Nr. 48 nüchſt 
den Bahnhöfen eine Wohnung von 5 
Zimmern nebſt allem Zubehör zu verm. 
3827) Schulſtraße 15 3. Stock 1 
möbl. Zimmer. 
3841) Eliſabethenſtraße 52, nahe 
den Bahnhöfen, ganz neu hergerichtete 
            Man=
ſarde, 2 Zimmer, Küche ꝛc. Preis 15 M. 
monatlich. 
3849) Ecke der Fabrik= und 
            Bleich=
ſtraße 1 iſt im 2. Stock ein freundliches 
Logis enthaltend 3 Zimmer, Küche und 
ſonſtiges Zugehör an eine ruhige Familie 
zu vermiethen. 
3951) Liebigſtraße 6 iſt eine 
            voll=
ſtändig neu hergerichtete bel Etage, 5 
            Zim=
mer, Balkon, Magd= und Bodenkammer, 
auf Wunſch Gartenantheil nebſt allen 
            Be=
quemlichkeiten zu verm. u. ſofort zu bezieh. 
3952) Promenadenſtraße 52 iſt die 
oberſte Etage, beſtehend in fünf Zimmern 
nebſt allem Zubehör, zu vermiethen. 
3960) Kapellplatz 8 bel Etage 2 
            Zim=
mer mit oder ohne Möbel. 1. Juni 
            be=
ziehbar. 
3988) Frankfurterſtraße Nr. 32 
dem Herrngarten gegenüber iſt eine ſchöne 
Wohnung von 4 Zimmern im Juli 
            be=
ziehbar zu vermiethen. 
3677) Rheinſtraße 47 3 Zimmer 
Küche, Keller, Holzſtall im Vorderhaus. 
Näheres 1. Stock. Preis 180 Mark. 
4077) Heinrichsſtraße 62 iſt der 3. 
Stock wegen Wegzug des Bewohners mit 
allen Bequemlichkeiten Anfangs Juli zu 
vermiethen. Näheres bei Bauunternehmer 
J. Müller am Arreſthaus. 
4088) Soderſtraße 33 iſt die bel Etage 
3 Zimmer, Glasabſchluß m. allen ſonſt. 
            Be=
quemlichkeiten zu vermiethen, ſofort zu bez. 
Zu erfragen Grafenſtraße 35. 
Joh. Ludwig.
 3631) Iu dem Hauſe des Hrn. Major 
la suite der Cavallerie, Ferdinand! 
Freiherr von Nordeck zur Rabenau, 
Sandſtraße 16, iſt der mittlere und 
obere Stock nebſt allem Zubehör zu 
vermiethen. Näheres bei 
Gerhardt, Graſenſtraße 25. 
3689) 31 Rheinſtraße 3-4 Zimmer 
elegant möblirt, nebſt Stall, Burſchenſtube 
und Remiſe an einen einzelnen Herrn. 
4090) Eliſabethenſtr. Nr. 9 1 ſchön 
möbl. Zimmer zu vermiethen. Näheres im 
Laden Conditor Kümmel. 
4994) Caſinoſtraße Nr. 18 ein ſchönes 
Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm. 
4095) Frankfurterſtraße 5 iſt das 
Logis im 3. Stock, aus 6 großen Zimmern, 
Küche, abgeſchl. Vorplatz, Magd= u. 
            Boden=
kammer nebſt Zugehör zu vermiethen und 
bis 1. Auguſt zu beziehen. Näheres bei 
Gg. Fey, Carlsſtraße 39. 
4151) Mühlſtraße 25, 2 St., möbl. 
Zimmer mit und ohne Penſion. 
4152) Heidelbergerſtr. 1 am 
            Marien=
platz iſt das ſeither von Herrn 
            General=
major Bickel bewohnte Logis anderweitig 
zu vermiethen. Näheres parterre daſelbſt. 
4155) Nieder=Ramſtädterſtr. 11 polyt. Hochſchule gegenüber - iſt ein 
reundliches möblirtes Zimmer um ſehr 
            an=
nehmbaren Preis zu vermiethen. 
4188) Hochſtraße 24 ein kleines Logis 
zu vermiethen. 
4272) Ecke der Schul= und 
            Kirch=
ſtraße Nr. 27 iſt im 3. Stock ein Logis 
mit abgeſchloſſenem Vorplatz zu vermiethen. 
4273) Niederramſtädterſtraße ein 
Logis von drei kleinen Zimmern zu 
            ver=
miethen bei Gärtner Schmidt. 
4278) Dieburgerſtr. 69 parterre 4 
            Zim=
mer, Küche und Magdkammer, 
            Souterrain=
zimmer, Bleichplatz, Gartenauſenthalt ꝛc. 
4291) Niederramſtädter Straße 26 
2 Treppen ein hübſches möbl. Zimmer ſo. 
wie ein kleines freundl. möbl. Zimmer 
4305) Heſſiſcher Hof, im ob. Stocklinks, 
ein git möbl. Zimmer zu verm. Heberer. 
4376) Caſinoſtraße 26 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen. 
4377) Beſſunger Carlsſtraße 16 
ein Logis, 2 Zimmer nebſt Zubehör, per 
15. Juli beziehbar. 
4319) Caſinoſtraße 14 der 1. Stock 
beſtehend aus 4 Zimmern mit Zubehör zu 
vermiethen und bis Anfang Auguſt zu 
            be=
ziehen. 
Aug. Nold. 
4380) Heinheimerſtraße Nr. 50 die 
Parterre= und Manſardenwohnung zu 
            ver=
miethen und zu bez. Näh. Müllerſtr. 23. 
4384) Wendelſtadtſtraße 15 iſt 
            Stal=
lung, Remiſe u. Burſchenzimmer zu verm. 
4414) Alexanderſtraße 15 im 
            Vorder=
haus ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
 4331) Schützenſtraße 10 iſt die 
            Man=
ſarde, beſtehend in 5 Zimmern, Küche ꝛc., 
Glasabſchluß per 15. Auguſt oder auch 
ſchon früher an eine ruhige Familie zu 
vermiethen. Preis 350 M. 
4471) Beſſ. Wittmannſt. 18 der 2. Stock, 
3-4 Zimmer mit Zubehör, ſofort beziehbar. 
4477) Hölgesſtraße 6 ein kleines Logis. 
Preis 110 M. ſofort beziehbar. 
4483) Frankfurterſtraße 5, zunächſt 
dem Juſtizpalaſte, iſt in meinem Hauſe die 
ſeither von Hrn. Ranzow betriebene 
            Re=
ſtauration mit Wohnung bis 1. Oct. 
zu verm. Georg Fey, Karlsſtraße 39. 
4496) Alexanderſtraße 21 iſt im 
Hinterbau ein Logis, aus 3 Zimmern nebſt 
Zubehör beſtehend, zu vermiethen. Näheres 
Alexanderſtraße 23 im mittleren Stock. 
574592) Eliſabethenſtraße 1, 2 Stiegen 
ein möblirtes Zimmer nebſt Kabinet. 
4593) Steinſtraße 3 ein Logis, 
            be=
ſtehend aus 3 Piecen, Küche und Zubehör, 
iſt zum 1. Aug. zu verm. Dr. Oſann. 
4595) Schulſtraße 4 ſind 2 
            Par=
terre=Zimmer mit oder ohne Möbel zu 
            ver=
miethen. Zu erfragen im Laden daſelbſt. 
4596) Stiftſtraße 50 im Seitenbau 
links ein kleines Logis, beſtehend aus zwei 
Zimmern, Küche, Keller, mit ſonſt allem 
Zugehör, gleich beziehbar. 
4608) Schulſtraße 15 ein Logis im 
Seitenbau zu vermiethen. 
4638) Woogsplatz 3 iſt das ganze 
Haus, enthaltend 8 Zimmer, Manſarde nebſt 
Zubehör, zu vermiethen und gleich oder 
ſpöter zu beziehen. Das Nähere bei 
F. Flöring, Mühlſtraße 45. 
4648) Aliceſtraße 1 Hochparterre ein 
möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
4686) Kirchſtraße 25 iſt ein Logis, 
beſtehend aus 3 Zimmern, Kabinet, Küche 
und ſonſtigem Zubehör alsbald zu 
            ver=
miethen. 
Paul Störger Sohn. 
4688) Louiſenſtraße Nr. 22 ein 
Logis zu vermiethen und bald zu beziehen. 
4689) Noßdürferſtraße 17 
            Hinter=
bau ein freundliches Logis an eine ruhige 
Familie zu vermiethen. 
H. Weber. 
4690) Frankfutterſtraße 5 nächſt der 
Münze ein möbl. Zimmer ſofort zu verm. 
4692) Teichhausſtraße 14 ein möbl. 
ſchönes Parterrezimmer zu vermiethen. 
4693) Schloßgraben Nr. 3 der l. St. 
u. ein Manſardenlogis zu verm. u. gleich 
zu beziehen bei Fr. Hauff. 
4708) Stiftſtraße 65 bel Etage, event. 
der 3. Stock, je 5 Zimmer, 2 
            Bodenkam=
mern ꝛc, bis Mitte Auguſt zu vermiethen. 
Näheres im 3. Stock. 
4709) Ecke der Teichhaus= u. 
            Soder=
ſtraße 2, 2. St, ein ſchön möbl. Zimmer 
mit ſep. Eingang, Ausſicht nach der Straße. 
Auf Verlangen mit Koſt. 
273
 1040 
4747) Dieburgerſtraße 26 iſt der 
mittlere Stock zu vermiethen. 
4748) Louiſenſtraße 2 parterre ein 
großes Zimmer mit ſeparatem Eingang. 
Eam 
4749) Marktplatz 12 ein Laden mit 
oder ohne Logis zu vermiethen. 
E 
4150) Theaterplatz 1 ſind 2 Ginmer 
mit odek ohne Möbel zu vermiethen.
 4751) Ernſt=Ludwigſtraße 14 
3. Stock Zimmer mit Kabinet bei 
A. Würthele. 
4752) Wilhelminenplatz 13 ſind im 
unteren Stock 2 Zimmer zu vermiethen.
 Vermiſchte Nachrichten. 
4559) Damen=Garderobe wird elegant 
und billigſt angefertigt. 
Heinheimerſtraße Nr. 46.
 4602) Offene Lehrlingsſtelle 
für einen jungen Mann mit guten 
            Schul=
kemntniſſen bei 
Georg Hof, Papierhandlung.
 Cooſe d. Ludwigshafener 
Kirchenbau=Lotterie. 
Geld=Prämiencollecte, genehmigt durch 
allerhöchſten Erlaß vom 13. Aug. 1878. 
Zahl der Looſe 160,000 Stück, mit 
8080 Geld=Gewinnen im Betrage 
von M. 15,400. 
Haupttreffer M. 30,000. 
Preis des Looses Hark 2. 
Zu beziehen durch das General=Oebit 
A. C. Voltæ oder Jul. Goldschmiatz 
178) in Ludwigshafen a. Rh.
4
 Capitalanlagel 
äußerſt rentabel und vortheilhaft, jeder 
anderen Kapitalveranlagung vorzuziehen; 
ſtaatliche oder ſtädtiſche Garantie 
OObligationen), all jährlich mehrmalige 
amtliche Gewinnziehungen, wobei den 
Kapitaliſten Gelegenheit geboten iſt, 
            Ge=
winne von Mk. 80,000, 70,000, 60,000, 
50,000, 40,000, 30,000, 20,000, 15,000, 
10,000, 5000, 3000 u. ſ. w. zu erhalten. 
Gute Rente und Bergrößerung des 
Kapitals durch eine ungefährliche, ſichere 
Spekulation. Schon Beträge von 
15 Mark 
an werden gleich günſtig veranlagt. Ueber 
alle angelegten Beträge kann jederzeit 
nach Belieben wieder verfügt werden. 
Ausführlicher Proſpektus gratis und 
franco gegen Retourmarke. Bei Anfragen 
iſt die ungefähre Höhe der zu 
            veranlagen=
den Beträge anzugeben. 
C. J. Forster'e 
Bank- und Wechselgeschäft, 
4323) 
Karlsruhe i. B.
 K 106 
Verein. 
Kaufmänniſcher 
Samſtag den 7. Juni, Abends 8½ Uhr, im Vereinslokal: 
Vereins-Verſammlung. 
Tagesordnung: Geſchäftliche Mittheilungen. 
Ergänzungswahl des Vorſtandes. 
Vereinsparthie. 
4758) 
Der Vorstand. 
Handelsverein ſür Darmſtadt und Beſſungen. 
2. 
An unſere Vereinsmitglieder! 
K 
Hiermit benachrichtigen wir unſere Mitglieder, daß die geſellige Vereinigung zur 
Feler der goldenen Hochzelt II. H.H. des Dentschenaisers 
und der Eaiserin 
Mittwoch den 11. Juni d. J. 
in den feſtlich geſchmückten Räumen des Saalbaus ſtattfinden wird. 
Das Garten Coucert beginnt um 6 Uhr, der Ball um 9½ Uhr. 
Der Eintritt erfolgt nur gegen Vorzeigen der Eintrittskarte, die den Mitgliedern 
und unſeren Gäſten nebſt Programm zugeſtellt werden wird. 
Wir erwarten recht zahlreiche Theilnahme an dieſem Feſte. 
Darmſtadt, den 3½. Mai 1879. 
Der Vorſtand. 
Geſellſchaft „Eintracht 
Samſtag den 7. Junt 
Sommer-Cssimo im Darmſtädter Hof. 
Das Concert der Darmſtädter Concert=Kapelle Interlaken) beginnt 
päcis 8 Uhr. 
4755) 
Die Vergnügungs=Commiſſion. 
2) 
Turner=Feuerwehr Beſſungen. 3 
Rebung 
der ganzen Maunſchaft. 
L. 
2L-Mittwoch den 4. Jini d. J, Abds. 8½ Uhr. 
E Nach der Uebung Verſammlung. 
4756) 
Die Ohmannschalt. 
4757) 
Rheinbad Stockſtadt. 
Die Eröffnung meiner Schwimm= und Bade=Anſtalt 
zeige hierdurch ergebenſt an. 
H. Kabey.
Friedrich Kuhn, Schreinermeiſter. Stelle=Geſuch.
Ein braves fleißiges Mädchen, das nähen
und allen häuslichen Arbeiten vorſtehen
kann, ſucht auf Johanni eine Stelle in einem
kleinen ruhigen Haushalt. Näh. im Verlag. 4632) Zum Friſtren außer, ſowie im
Hauſe werden noch einige Damen ange=
nommen. Große Kaplaneigaſſe Nr. II. 4651) Un zuverläſſiges Mädchen auf
Johanni zu zwei Kindern geſucht.
Das Nähere in der Exp. d. Bl. 4721) Ein Junge gegen Lohn für die
Feilenhauerei geſucht. Hch. Sonnthal.
wprsu=puspo,
CLuur.
AxXXTTTTTAAAAAAnT.
.
2⁄.
Geſucht baldigſt
5 iͤn der Umgebung des Jägerthors ein
„
großer Saal (möglicherweiſe eine
Werkſtätte) mit Gartenraum oder
2 große Zimmer und Kabinet
v6 mit Gartenraum. Offerten abzu= F.
geben unter 4 1009 in der Exped.
9
Cpuoyue
o=
TTTTTaARAuAxzerx. 4647) Eine ſchöne bel=Etage=Wohnung,
beſtehend aus 6 Zimmern, wird zu miethen
geſucht. — Offerten an das Logis= Nach=
weiſungs=Büreau von J. Glückert, Bleich=
traße. 29. 4758) Eine Wittwe nimmt Monatſtelle,
Aushülfſtelle, Waſchen oder Putzen an.
Große Ochſengaſſe Nr. 35. [ ← ][ ][ → ]
 Cölnische Peuer-Versichorungs-desollschaſt 
Colomia.
 A 106 
1041 
Cölnische Lebens-Versicherungs-fesollschaft 
Concordia. 
Grundkapital 
Grundkapital 
M. 9000,000. 
M. 30,000,000. 
Geſammtreſerven 
„ 8,906,600. 
Geſammtreſerven 
36,209,889. 
Zur Vermittlung von Verſicherungs=Anträgen empfiehlt ſich Die General=Agentur für das Großherzogthum Heſſen 
Darmſtadt. 
J. G. Herslerl a Söhne, Ludwigsplatz. 
Mr.xiyem. 
 
Mi 
144) 
41) 
frtvA. SAriane. 
141 
W 
paN 
„4 
G 
WGA2 
Wn 
„ 
 
 
ES 
Ham
 AulGutunAuudtta 
für ſämmtliche Zeitungen Deutſchlands und des 
            Aus=
landes zu gleichen Preiſen wie bei den Zeitungs=Expeditionen 
ſelbſt ohne Porto und Speſen. Bei größeren Aufträgen 
735) 
entſprechende Rabattgewährung.
in der
 Annoneen-Expedition 
von 
Rauoa 
aUOOV
 General=Agent J. Cg. Schröder, DAnhisTaoI, 
Karlsſtraße 12.
 Der 
Sommer=Fahrplan der 
            Eiſen-
bahnen, Dampfſchiffe u. Poſten 
im Großherzogthum Heſſen nebſt deren Anſchlüſſen iſt in amtlicher Ausgabe 
erſchienen und 20 Pfg. bei allen Poſtanſtalten des Großherzogthums, ſowie bei der 
Unterzeichneten zu haben. 
Desgleichen Wandtafeln über Ankunft und Abgang ſämmtlicher Eiſenbahnzüge, 
10 Pfg., ſowie die beliebten Fahrpläue in Taſchenuhr=Format zum Einlegen in 
die Uhrdeckel 5 Pfg. 
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
 der Oppenheimer Katharinen= 
Kirche=Lotterie ſind 3 Mark 
in der Expedition d. Bl. zu 
haben.
 5 Offene Lehrſtelle 
für einen jungen Mann mit guten Schul 
A. Anton, 
kenntniſſen. 
Magazin für Haus= u. Kücheneinrichtung. 
4630) Eine geſunde erſtſtillende Amme 
ſucht Stelle. Näheres zu erfragen 
            Holz=
ſtraße Nr. 7. 
Fortwährend werden angekauft 
Lumpen, Knochen, Papier, alle 
Arten Metalle, Akten, 
            Zei=
tungen, Noßhaare, 
            Kleidungs=
ſtücke ſowie alle in dieſes Fach 
            ein=
ſchlagende Artikel zu höchſten 
Preiſen. 
JV. Simon, 
3631) 
Kirchſtraße 8. 
Beſtellungen erbitte per Poſt. 
4759) Eine tüchtige Köchin ſucht Stelle 
in einem Herrſchaftshaus oder zu einem 
einzelnen Herrn zu ſofortigem Eintritt. 
Zu erfragen bei Frau Rockel, Kirch 
ſtraße Nr. 21. 
4760) W- Ein zuverläſiges 
            Dienſt=
mädchen auf Johanni geſucht. 
            Promenade=
ſtraße Nr. 28.
 Geſucht 
in Müdchen für Haus und Küche und 
ein im Bügeln u. Nähen geſchicktes 
            Haus=
müdchen. Wo? ſagt die Expedition. 
4762) Zwei Dienſtmädchen werden 
eſucht, wovon das eine nur zum Kochen 
und das andere für die Hausarbeit beſtimmt 
iſt. Näheres Mühlſtraße Nr. 9. 
7 4763) Köchinnen, Haus. u. 
            Kinder=
mädchen, mit guten Zeugniſſen verſehen, 
ſuchen Stelle durch 
M. Wörner, Verdingerin, Hofſtallſtr. 6. 
„ 
T 
Verloren! 
Eine Vorſtecknadel mit Perlen auf 
dem Wege von der Schloßkirche über die 
Wilhelminenſtraße, Hügelſtraße, 
            Saalbau=
ſtraße. - Der redliche Finder wird 
            ge=
beten, dieſelbe gegen eine gute Belohnung 
Heinrichſtraße 108½ abzugeben. 
4765) Verloren verfloſſenen Samſtag 
Nachmittag im Herrngarten 2 oder 
            wahr=
ſcheinlicher 3 Zwanzigmarkſtücke, loſe in 
Zeitungspapier, ſolche können auch beim 
Fallen herausgerollt ſein. Der redliche 
Finder wolle ſie gegen ein Viertheil 
            Be=
lohnung an das löbliche Polizeirevier 3 
abgeben. 
4766) Ein Junge hat ein Goldſtück 
gefunden. Der Eigenthümer wolle ſich 
gegen Erſtattung der Einrückungsgebühren 
Friedrichſtraße 14½ melden.
 4767) Ein Fräulein aus guter 
            Fa=
milie wird geſucht, welches ein Zimmer 
zum Mitbewohnen übernimmt, überhaupt 
freundliche Aufnahme hat. Offerten bittet 
man unter Chiffre L. W. 4767 an die 
Exp. d. Bl.
 „ 
Entflogen 
8 
eine gelernte Amſel. Dem Wiederbringer 
eine Belohnung gr. Ochſengaſſe2g bei Klenk. 
4769) Eine gebrauchte Waſchmange 
wird billig zu kaufen geſucht. Näh. in d. Exp.
 4770) Man ſucht eine Wohnung von 
6 Zimmern, Parterre oder 1. Stock, Mitte 
der Neuſtadt, mit etwas Garien oder 
            ſchö=
nem Hofe, per September. Offerten mit 
Preisangabe unter Chiffre E. L. 125 an 
die Expedition d. Bl.
 4771) Geſucht auf gleich eine Perſon 
geſ. Alters, die gut kocht, die Hausarbeit 
gründlich verſieht, ſowie im Nähen geübt iſt; 
gute Zeugniſſe ſind erforderlich. 
Naͤhe res Lauteſchlügerſtraße Nro. ¼ 
bel Etage.
 - urd 
=AxAxxrzrzzzrxxzrzz] 
4772) Eichbergſtraße 26 der mitt=M 
1 
lere Stock, enthaltend 4 Zimmer, 
Küche, Magdkammer ꝛc., nebſt 
            pracht=
voller Ausſicht in den Großh. 
            Hof=
garten, ſofort zu vermiethen. 
Auf Wunſch auch Gartenantheil. 
19 
rxxzxxxuxrxrzzzzxarL
 4605) Eine junge reinliche kinderloſe Frau 
ſucht Monatdienſt oder Aushülfſtelle. 
Zu erfr. auf der Exp.
 ür ſämmtliche 
8 Lnnonoen exiſtirende 
Zeitungen der Welt befördert zu den 
günſtigſten Bedingungen die Central= 
Annoncen=Exped. von G. L. Daube 
&am Co. in Darmſtadt, Grafenſtraße 30.
 1042 
Vermiſchte Mittheilungen. 
Darmſtadt, 4. Juni. 
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den K. Preuß. 
Hauptmann a. D. F. von Jo eden=Koniecpolski zum 
            Kammer=
herrn ernannt. 
- S. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Präſidenten 
am Ober=Appellations= und Caſſationsgerichk, Dr. Zentgraf, der 
Eigenſchaft eines Mitalieds und Direktors der Prüfungs=Commiſſion 
für das Juſtiz= und Verwaltungsfach, ſowie den Vicepräſidenten am 
Obergericht der Provinz Rheinheſſen, Freiherrn v. Jungenfeld, der 
Eigenſchaft eines Mitglieds der Prüfungs=Commiſſion für das Juſtiz= 
und Verwaltungsfach - beide auf Nachſuchen - enthoben. (D. 8.) 
S. M. der Kaiſer glitt am Pfingſtmontag in Babelsberg im 
Zimmer aus und fiel auf die Knieſcheibe. Die dadurch entſtandene 
ehr gut. 
- Das Großh. Regierungsblatt Nr. 16 vom 31. Mai 
            ent=
hält: Verordnung, die Bildung der Schöffengerichte und der 
            Schwurge=
richte beir. 
Nr. 17 vom nämlichen Tage enthält: Verordnung, die Ernennung 
der Handelsrichter betr. 
2. Rhein. Infanterie=Regiment Nr. 28, wurde in das 1. Großh. Inf.= 
Reg. Nr. 115 verſetzt; Unterarzt der Reſerve Bernard, vom 1. 
Bataillon (Mainz) des 4. Großh. Landwehrregiments Nr. 118 wurde 
zum Aſſiſtenz=Arzt 2. Klaſſe der Reſerve befördert. 
- Großh. Hoftheater. In der abgelaufenen Theaterſaiſon 
wurden 135 Abonnements=, 9 Suspendu=Vorſtellungen und 1 extra= 
Vorſtellung (zum Beſten der Alice=Stiftung) gegeben. Von dieſen 
Aufführungen gehörten 69 der Oper. 20 der Geſaͤngspoſſe. dem Ballet, 
dem Concert ꝛc. und 76 dem Schau= und Luſtſpiel an. Das Repertoir 
der Oper bildeten 37 verſchiedene Opern in 69 Aufführungen; neu war 
darunter „der Schwedenſee= neu einſtudirt erſchienen 9. „die Jüdin=, 
„die Entfuhrung aus dem Serail=, „Rigoletto= „Curyanthe;, „ 
            Katha=
rina Cornaro=,„Maurer und Schloſſer= „Iphigenia auf Tauris=, „
            Re=
gimentstochters und „Norma.: Die vermiſchten Muſikaufführungen 
            um=
faßten 6 Geſangspoſſen, darunter neu: „Auf eigenen Füßen”, 1 
            Vor=
ſtellung für Kinder, 4 Concerte, 2 neue melodramatiſche Aufführungen: mit huverſicht zu erwarten im Intereſſe unſerer deutſchen Induſtrie, 
der Taucher= und „das Volkslied= und 1 ſelbſtſtändiges Ballet. Das 
Schau= und Luſiſpiel brachte 68 verſchiedene Stücke in 76 Aufführungen. 
Neu waren darunter 9: „Rienzi, der Tribun;, „Johannistrieb=, „
            Oedi=
pus in Kolonos” „„die Neuvermählten: 
„die pourchambault;, „
            zwi=
ſchen den Schlachten=, „Doktor Treuwald=, „Chemie fürs Heirathen', 
„Doktor Klausz; neu einſtudirt 3. „Phädra'(ſo gut wie neu), „
            Frauen=
kampf” und „der Kranke in der Einbildung. 
T. A. 
giſche Artillerie in einer Reihe von Extrazügen hier eintreffen um 
ſich än den Schießübungen im Griesheimer Lager zu betheiligen. 
— Die hieſige Handelskammer hat beſchloſſen, der bekannten 
Petition einer großen Anzahl ſüddeutſcher und rheiniſcher 
            Handelskam=
mern an den Reichstag gegen die Einführung einer zurtaxe Centrepst 
d. h. eines Zuſchlagszolls für alle überſeeiſchen Produkte, welche nicht 
über deutſche Häfen eingeführt werden, beizutreten und wurde in 
            Aus=
führung dieſes Beſchluſſes än den Reichstag eine Zuſtimmungserklärung der Statuten, welche nach Vorlage mit einigen von Herrn M. Hirſch 
mit der Bitte abgeſendet, die Einführung eines jeden Zuſchlagzolles auf 
die indirekte Einfuhr entſchieden abzulehnen. 
nach dem Ausſpruch Sachverſtändiger in allen Theilen vorzüglich und 
tadellos gelungen iſt. Das Poſtament wird nach Herzig's Entwurf von 
Keſſel und Roehl in Berlin aus ſchwediſchem, tiefrothem Granit 
            herge=
ſtellt; die Stufenbaſis aus blaugrauem Granit. Die Namen der 
            Schlach=
ten, an welchen die Heſſiſche Diviſion Antheil gehabt, werden in 
            erhabe=
ner Inſchrift auf rauhem Grunde an den Flächen des Poſtaments 
            ange=
bracht. Das eiſerne Umfaſſungsgitter endlich wird nach dem Entwürf 
von Profeſſor Raſchdorf in Köln gefertigt. Das ganze Denkmal, ſoweit 
es aus Metall hergeſtellt, iſt aus eroberten franzöſiſchen Geſchützen 
            ge=
goſſen. 
der hieſige evang. Kirchengeſangverein in überfülltem 
Gotteshauſe ſich zum Erſtenmale hören und leiſtete der junge Verein 
(ein gemiſchter Chor von etwa 50 Perſonen) unter der tüchtigen Leitung 
ſeines Dirigenten, Herrn Lehrer Funk, ganz Vorzügliches. Wie wir 
vernehmen, betheiligt ſich der Verein auch an dem am 29. d. M. in 
Worms abzuhaltenden großen Kirchenconcerte zum Beſten der 
            Katharinen=
kirche in Oppenheim. 
Der Landespferdezucht=Verein wird am 8. d. Mts., 
Nachmittags 2 Uhr, in der „Poſt” zu Brensbach i. O. eine „
            Verſamm=
lung zu Beſprechungen und belehrenden Vorträgen” abhalten, wozu die brikant von Greiz. Dr. Laubenheimer, Baumeiſter von Kreuzwald. 
Mitglieder des Vereins, ſowie Freunde und Förderer der Pferdezucht 
eingeladen ſind.
 R 166 
Sterblichkeitsſtatiſtik. In der Woche vom 18. bis 
23. Mai verſtarben in Mainz mit Caſtel 17, in Darmſtadt mit 
            Beſ=
ſungen 19, in Offenbach 16, in Worms 5 und in Gießen s 
            Per=
ſonen. Hiervon verſtarben an Maſern -, an Scharlach 1 ſin 
            Darm=
ſtadt), an Diphteritis 5 (3 in Mainz, 2 in Darmſtadt), an Keuchhuſten 
an Unterleibstyphus -, an Diarrhöe und Brechdurchfall 311 in 
Mainz, 1 in Darmſtadt, 1 in Offenbach), an Wochenbettkrankheiten 2 
1 in Darmſtadt, 1 in Worms), an Lungenſchwindſucht 7 
(1 in 
            Darm=
ſtadt, 3 in Offenbach, 1 in Worms, 2 in Gießen), an entzündl. 
            Krank=
heiten der Athmungsorgane 11 (2 in Mainz, 4 in Darmſtadt, 4 in 
Offenbach, 1 in Gießen), an Schlagfluß -, durch gewaltſamen Tod 1 
(in Gießen). 
Mainz. Fleiſchpreiſe vom 31. Mai bis 6. Juni: 
            Ochſen=
fleiſch das Pfund 72 Pf., Kalbfleiſch 65 Pf., Hammelfleiſch 60. Pf., 
Schweinefleiſch 60 Pf. — Victualien= und Fouragepreiſe: 
Eßbutter per Pfund 95 Pf. bis 1 M. 5 Pf., in Partien 80-85 Pf., Eier per 
Anſchwellung iſt nicht bedeutend. Der Kaiſer ſchlief die Nacht darauf 25 Stück 1 M. 20 Pf. bis 1 M. 25 Pf., Kartoffeln per 100 Kil. 
9 M. 50 Pf. bis 10 M., Kornſtroh pr. 50 Kilgr. 1 M. 60 Pf. bis 
1 M. 80 Pf., Heu per 50 Kilogr. 2 M. 30 Pf. bis 2 M. 50 Pf. 
Fruchtpreiſe vom 30. Mai: Waizen M. 21.60, Korn M. 15.20, 
Gerſte M. 16.50, Hafer M. 14.80, ſämmtlich per 100 Kgr. 
Die conſtituirende General=Verſammlung des Vereins zur 
            För=
derung des Wohles der Arbeiter Concordia fand am Sonnäg Len 
Militärdienſtnachrichten. Portepeefähnrich Zernin vom 25. Mai in Frankfurt a. M. unter dem Vorſitz der Herrn Dr. Beck 
(Biebrich) und Dr. von Bunſen (Verlin) ſtatt. Der Rechenſchafts= und 
deſchäftsbericht über die ſeitherige Entwickelung des Vereins hob hervor, 
daß man mit dem in ſo kurzer Zeit erreichten Erfolge einer 
            Mitglieder=
zahl von nahezu 1000 Perſonen, in hohem Maße zufrieden ſein könne. 
Wöhl wiſſe man, daß der Verein mit ſeinem auf der breiteſten Baſis 
humanitären Wohlwollens aufgebauten Vereinsprogramm niemals im 
Stande ſei, die ſociale Frage zu löſen, aber das glaube man ſagen 
zu können, daß eine glückliche Löſung der Vereinsaufgabe von den 
wohlthätigſten Folgen für die Entwickelung unſerer ſocialen 
            Verhält=
niſſe begleitet ſein würde. Möge man deshalb hoffen, daß noch in 
weiteren Kreiſen die Erkenntniß ſich Eingang verſchaffe, daß es ſich 
hier um ein patriotiſches Unternehmen im beſten Sinne des Wortes 
handele und daß die zweite Generalverſammlung mit einer 
            Mitglieder=
änzahl, welche mindeſtens das Doppelte der heutigen Vereinsgenoſſen 
betrage, abgehalten werde. Es ſei dies zu wünſchen, zu hoffen und 
im Intereſſe unſerer deutſchen Arbeitgeber, im Intereſſe unſerer 
            beut=
ſchen Arbeiter, im Intereſſe des von uns allen heißgeliebten 
            deut=
ſchen Vaterlandes. 
Gegen die Rechnungslegung wurde kein Einwand erhoben. Dieſelbe 
conſtatirte, daß circa 22,000 Stück Statuten und Aufrufe in ganz 
Deutſchland verſandt worden ſind und ſich die Geſammtausgaben für die 
Gründung des Vereins, insbeſondere für Druckkoſten, Porto und ſonſtige 
Verwaltungskoſten zuſammen auf 4392 M. 50 Pf. belaufen. Abgeſehen 
- Heute wird von Vormittags 10 Uhr an die Württember=/ von den nicht unbetraͤchtlichen Zugängen der letzten Tage, welche 
            ſelbſl=
verſtändlich in der Rechnung keine Aufnahme mehr finden konnten, 
            wa=
ren dem Verein Concordia bis zu dem Abſchluß der Rechnung 881 
            Mit=
glieder mit einer Zeichnungsſumme von 17,056 M. beigetreten geweſen. 
Es ſtehen ſomit dem neuen Verein für den Reſt des Jahres noch 
12663 M. 50 Pf. zur Verfügung, wovon allerdings 3770 M. bis zum 
Abſchluß der Rechnüng nicht eingegangen waren. 
Den dritten Gegenſtand der Tagesordnung bildete die Berathung 
Berlin) beantragten und die Heranziehung der Arbeiterkräfte 
            berühren=
den und im Sinne der Gründer des Vereins liegenden Veränderungen 
- Ueber das Landesdenkmal erfahren wir noch, daß der Guß angenommen wurden, worauf zur Wahl des Cenkalausſchuſſes 
            geſchrit=
ten wurde, unter welchem ſich aus dem Großherzogthum Heſſen die 
Herren C. Hochſtätter (Darmſtadt) und Ed. Oehler (Offenbach) 
            befin=
den. Den geſchäftsführenden Vorſtand bilden die Herren Kalle (Biebrich), 
Th. Haßler (Augsburg), Profeſſor Held (Vonn) und L. F. Seiffardt 
(Crefeld) als Beiſitzer. 
Polizei=Bericht. 
Verhaftet wurden 11 Perſonen, worunter 4 Frauenzimmer. - Zwei 
Handwerksburſchen, welchen beim Betteln Geſchenke nicht verabreicht 
worden ſind, zogen aus Rache verſchiedene Schlüſſel in einem Hauſe der 
Beſſungen, 2. Juni. Am heutigen zweiten Pfingſtfeiertage ließ Mühlſtraße ab und nahmen ſie mik: weßhalb man ſie in polizeilichen 
Gewahr verbrachte. — Einem Milchhändler von Groß=Zimmern iſt auf 
dem Ludwigsplatze eine Milchkanne mit ca. 4 Maaß Milch geſtohlen 
worden. - In einer hieſigen Ziegelei geriethen am Sonntag zwei Arbeiter 
in Streit, wobei einer der Betheiligten mit einer Holzaxt nicht unerheblich 
verletzt wurde.- Wegen Geiſtesſtörung mußte ein Fremder in das H0 
ſpital verbracht werden. 
Fremdenverkehr in Darmſtadt. 
Darmſtädter Hof: Fräulein Dieter aus Erfurt. Müller, Fa= 
J. F. Knipp, Fabrikant mit Familie aus Offenbach. Neubecker, 
            Fabri=
kant mit Familie aus Offenbach.-Schwarz. Kaufmann von Frankfurt.
Nedaction und Verlag: L. C, Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.