(Frag= und Anzeigeß(att.)
 Abonnementsprels 
ährlich 6 Mark incl. Bringerlohn. 
Auswärts werden von allen Poſt= 
Amtern Beſtellungen 
            entgegengenomn=
men zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal 
inc. Poſiaufſchlag und Beſtellgebühr.
 Inſerate 
Mit der Sonntags=Beilage: 
werdenangenommen in Darmnſtadt 
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 23, 
m Beſſungen von Friedr. Blößer, 
Holzſtraße Nr. 18. lowie auzwärts 
4 Auterhaltungsblatt. 
von allen ſoliden Annoneen=
            Erpe=
ditionen. 
142. Jahrgang.
 Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt. 
W10T. 
Mittwoch der 28. Mai. 
1879
 Gefunden: 1 Meſſer, 1 Weſte, 1 gr. Schlüſſel, 1 Kinderunterhemdchen, 1 Sacktuch, 1 Farbzeichen, 1 Damentaſche, 1 gr 
Schlüſſel, 1 gr. Schlüſſel, 1 Sacktuch, 1 gr. Schlüſſel, 1 Drücker, 1 Opernglas, 1 Handſchuh, 1 Brief, 1 Sonnen 
ſchirm, 1 Schirm. 
Verloren: 2 Knabenfilzhüte, 1 Paquet, 1 Brieftaſche, 1 Portemonnaie mit Juhalt, 1 Portemonnaie mit Inhalt, 1 brauner 
Regenſchirm. 
Entflohen: 1 Kanarienvogel, 1 Kanarienvogel, 1 Staar, 1 Südvogel. 
Zugelaufen: 1 junger Hund, 1 Hund, 1 Dachshündchen. 
Darmſtadt, den 26. Mai 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
Pe pnhn r nein t u nrg. 
Es wird hiermit zur öfentlichen Kenntniß gebracht, daß auf Grund des Reichsgeſetzes vom 21. Oltober 1878 gegen die 
gemeingefährlichen Beſtrebungen der Socialdemokratie verboten wurden: 
a) Von der Königlichen Regierung Abtheilung des Innern zu Breslau, das unter der verantwortlichen Redaction von 
Auguſt Kühn in Langenbielau und im Druck von H. Zimmer und Comp. in Breslau erſchienene, an die Wähler des Kreiſes 
Reichenbach-Neurode gerichtete Flugblatt, welches zwei Aufrufe enthält, von welchem der erſtere die Unterſchrift: „Der bisherige 
Vertreter des Kreiſes Reichenbach-Neurode Auguſt Kapell,, der zweite die Unterſchrift: „Das Arbeiter=Wa hlcomite, Auguſt 
Kühn in Oberlangenbielau” trägt. 
b) Von der Königlichen Kreishauptmannſchaft zu Leipzig: Die Rummern 1-5 der periodiſchen Druckſchriſt: „Vollsſtaat= 
Erzähler, Beilage zum Voltsſtaat," Erſter Jahrgang 1873, Druck und Verlag der Genoſſenſchaftsbuchdruckerei in Leipzig. 
Darmſtadt, den 24. Mai 1379. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
Haas.
 4570) 
Aufforderung. 
Stuccateur B. Schratz - früher in 
Darmſtadt wohnhaft, jetzt mit unbekanntem 
Aufenthalte abweſend - wird hiermit 
            auf=
gefordert, binnen vierzehn Tagen ſein= 
Zahlungsfähigkeit darzuthun, widrigenfalls 
nach dem Antrag verſchiedener 
            Gläu=
biger - der förmliche Concursprozeß gegen/ 
ihn erkannt werden würde. — Angefügt 
wird, daß der aufgenommene Status eine 
Ueberſchuldung von 7732 Mark 15 Pfg. 
ergeben hat. 
Darmſtadt, den 17. Mai 1879. 
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt. 
Dr. Weiß, 
Königer, 
Stadtrichter. Landgerichts=Aſſeſſor. 
Klee=Verſteigerung. 
Donnerſtag den 29. Mai, 
            Nach=
mittags 2 Uhr, ſoll die erſte Schur 
            Lu=
zerner Klee, ca. 1 Morgen, von dem ſog 
Albrechtsacker, zunächſt der Mathildenhöhe,
 gegen Baarzahlung öffentlich verſteigert 
werden. 
Darmſtadt, den 27. Mai 1879. 
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt. 
J. A.: 
4571) 
Nau, Hoſecretär.
 größere Quantitäten Roggenkleie, Fußmehl, 
Haferfegekaff, Heu= u. Strohabfälle, Coaks, 
ſowie eine Partie alte Packtiſten gegen gleich 
baare Bezahlung öffentlich verſteigert. 
Großherzogliches Proviant=Amt 
Darmſtadt.
 Gras=Verſteigerung. 
Freitag den 30. Mai, Vormittags 
11 Uhr, ſoll die erſte Schur Gras in dem 
Großherzoglichen Hofgarten zu Beſſungen/ 
gegen Baarzahlung öffentlich verſteigert 
werden. 
Darmſtadt, den 27. Mai 1879. 
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt. 
J. A.: 
4572) Nau, Hofſecretär.
 Bekanntmachung. 
4573) Mittwoch den 4. Juni 1879. 
Vormittags 10 Uhr, werden auf dem 
Büxeau des unterzeichneten Proviant=Amtes
 Bekanntmachung. 
Die Lieferung von 53 Stück Karabiner= 
Gerüſten, verſchiedener Längen - im 
            Gan=
zen 101 Meter - ſoll in öffentlicher 
            Sub=
miſſion an den Mindeſtfordernden vergeben 
werden. Hierzu iſt Termin auf 
Montag den 9. Juni er., 
            Vormit=
tags 10 Uhr, 
in dem Büreau der Garniſon=Verwaltung, 
Riedeſelſtraße Nr. 60, woſelbſt auch die 
Bedingungen ausliegen, anberaumt, zu 
welchem Lieferungsluſtige eingeladen werden. 
Darmſtadt, den 26. Mai 1879. 
Großherzogliche Garniſon= 
4574) 
Verwaltung. 
262
 996 
Die 1879r Grasſamen=Erndte 
im Darmſtädter Oberwald 
wird Samſtag den 31. Mai d. J3., 
Vormittags 10 Uhr, 
im Darmſtädter Hof zu Traiſa 
            ver=
pachtet. 
Darmſtadt, den 20. Mai 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
J. V.: 
4531) Hickler, Beigeordneter. 
Vergebung von Bau= 
Arbeiten. 
Die bei der Errichtung eines dritten 
Stockwerts auf dem Verwaltungsbau des 
Provinzial=Arreſthauſes dahier und bei der 
Herſtellung einer Badeanſtalt erforderlichen 
Arbeiten ſollen auf dem Weg der 
            Sub=
miſſion in Akkord gegeben werden, nämlich: 
M. Pf. 
Maurerarbeit, veranſchlagt zu 393 50 
Steinhauerarbeit „ „ 1177 
„ 2068 37 
Zimmerarbeit 
„ 
1174 40 
Dachdeckerarbeit 
„ 
„ 
„ 1529 42 
Schreinerarbei. 
„ 
„ 1380 78 
Schloſſerarbeit 
" 
„ 637 80 
Glaſerarbeit. 
„ 
„ 2207 45 
Weißbinderarbeit „ 
213 90 
Spenglerarbeit 
„ 
Von den Aktordbedingungen, Plänen 
und Voranſchlägen kann am 29., 30. und 
31. d. Mts. in dem Geſchäftslokale der 
unterzeichneten Behörde Einſicht genommen 
werden und ſind die ſchriftlichen 
            Anerbie=
tungen ſpäteſtens 
bis zum 4. Juni d. 33., 
            Vormit=
tags 10 Uhr, 
verſchloſſen, mit „Submiſſion” bezeichnet 
an Großherzogliches Kreisbauamt 
            Darm=
ſtadt adreſſirt, einzugeben. 
Darmſtadt, am 21. Mai 1879. 
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt. 
4402) 
Köhler.
 Verſteigerung der Grasſamen= 
Ernte 
in den Waldungen des Forſtes Darmſtadt. 
Die diesjährige Grasſamen=Ernte in den 
Waldungen des Großherzoglichen Hauſes 
der Oberförſtereien Beſſungen, Eberſtadt 
Ernſthofen, Kranichſtein, Langen, Meſſel 
u. Nieder=Ramſtadt, ſowie in den Waldungen 
der Gemeinden Beſſungen, Bickenbach, 
            Eber=
ſtadt, Pfungſtadt und Seeheim ſoll 
Samſtag den 31. Mai l. J., 
Vormittags 10 Uhr, 
zu Traiſa im Gaſthaus zum Darmſtädter 
Hof öffentlich verſteigert werden. 
Nieder=Ramſtadt, am 23. Mai 1879. 
Großherzogliche Oberförſterei Nieder=
            Ram=
ſtadt. 
4431) 
Löwer.
 Arbeits=Verſteigerung. 
Dienſtag den 3. Juni, Vormittags 
11 Uhr, ſoll das Anfahren von 70 Meter 
Pflaſter= und 70 Meter Chauſſeeſteinen 
aus den Roßdörfer Steinbrüchen an die
 N6. 102 
Verbrauchsſtellen dahier auf hieſigem 
            Rath=
haus verſteigert werden. 
Dabei ſoll das Anfertigen eines Stück 
Ortspflaſters, verüberſchlagt zu 427 M. 
68 Pf., mitverſteigert werden. 
Weiterſtadt, am 26. Mai 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Weiterſtadt. 
Schuchmann. 
4575) 
Klee=Verſteigerung. 
Freitag den 30. Mai d. J., 
            Nach=
mittags 4 Uhr, werden ca. 20 Mrg. Klee 
parcellenweiſe verſteigert. Zuſammenkunft 
Frankfurterſtraße nahe der Verbindungsbahn. 
4576) Fr. Klein, Martins=Mühle.
 Feilgebotenes. 
2 
8 Zur Anfertigung 
von 
Grabdenkmälern 
in Sandſtein und Marmor 
nach geſchmackvollen Zeichnungen empfiehlt ſich 
A. Foeliz, Bildhauer, 
Nieder=Ramſtädterſtraße 59.
 4371) Beſſunger Schulſtraße 4 eine 
Kaute Dung ſowie eine Parthie 
            Grum=
met zu verkaufen.
 Feine Glauz- und Gold 
Tapeten 
zurückgeſetzt, unterm Fabrikpreis.
 BuzAthioh 
beſter Qualität empfehle billigſt. 
Tannenſcheitholz 1. Claſſe, 
            geſchnit=
ten u. gehackt, frei ans Haus geliefert, 
pr. Rm. 4 M. 9. 
JJ. Vold, 
3818) 
Kaſernenſtraße 52.
EEAaazrzzATx.
Ertrafeinen vollſaftigen
 Schweizerkäſe) 
im Anſchnitt, ſowie in ganzen 
Laiben empfiehlt billigſt 
Philipp Weber 
4456) 
Carlsſtraße 24.
 60 
„
 reinſchmeckend und kräftig, ½ Ko. 
zu 115, 120, 140, 160, 180, 170 pf. 
12100 101
 ⁄₄ Ko. 95, 105, 110, 120, 135, 140 
150 Pf. und höher. 
bei 
equuus aohlet, 
11 Ernſt=Ludwigsſtraße 11.
 Aechten Sachſenhäuſer 
APRGIWOIm 
per ¼ Liter 16 pfg., im Faß billiger. 
Rheinweine 
per Flaſche 70, 80 90, 100 115 und 
130 Pfge. 
Bordeaus 
per Flaſche M. 1. 50 und M. 2. 
Vürzburger Sohaumweine 
und 
Franz. Champagner 
empfiehlt 
Gac. Oehrenning, 
Bleichſtraße 25. 
3730)
 Bordeauzweine 
O, 
zu 85, 109, 110, 130, 150 Pf. 
S 
2 6 
Welssveine 
zu 50, 65, 75, 85, 100 Pf. 
Veberrheiner Wein, 
zu Bowlen geeignet 
per Liter 60 Pf. über die Straße. 
Apfelwein 
Griech. Sanitätsweine 
H. 
G6alllldlld von M. 250 Pf. an e 
Ecel, 
L= 
Uollall lhlldl olld von M. 3 an 
Arac, Eum, Cognac, 
Eirschwasser, 
Twetschenwasser, 
Feine Liqueure 
bei 
gAn0 au, 
4373) 11 Ernſt=Ludwigsſtraße 11.
E 102
598
 „GuSUAO, 1AI Cboaulh”- 
Pompadour. Mille Fleur. Sevres. 
Franhfurt a. H. 
GGTU SUI 
4 Schillerplatz.
 Tragbalken, Eiſenbahnſchienen u. Säulen/ 
von beliebiger Länge und Höhe empfiehlt zu billigſtem Preiſe 
4445) 
L. Marx, Darmſtadt.
W14)
Frima
 Holzpreiſe: 
Ruchon-Scheitholz Ir. Klaſſe geſchuitten und gehackt Mrt. 14. 40. b Ghu-ppuGGh, 
Tannen-Scheitholz 1r. Klaſſe 
Mrk. 9.— 
pr. Raummeter incl. Octroi und Fuhrlohn frei aus Haus geliefert, empfiehli 
in vollſtändig dürrer und trockener Waare 
Pa 
GeOr; 
Sehmeider, 
2981) 
Holz=Säge= und Spalt=Anſtalt, Friedrichsſtraße 40. 
Zur Beiſe= & Ladeſaſon 
empfehle mein wohlaſſortirtes bager in 
Kämmen & Bürſten aller Art, 
Reiſerollen, Toilettekaſten mit und ohne Einrichtung, Seifendoſen, Hand=lTapiocen du Brésil in 
            Pa=
ſpiegel, Burflacon, Schwämme und Schwammtaſchen, Badehauben, Engl. 
Frottirartikel, Specialitäten der anerkannt beſten Fabrikate in deutſchen, 
franz. und engl. Parfumerien und Seifen, echt Cölner Waſſer gegenüber dem Feines Paſelobsk zu Compots. 
Jülichsplatz, per Otzd. M. 6. 85, 
ſowie alle zur Toilette gehörigen Artikel.
4447)
 Ed. Scharmaum, 
6 Ludwigsplatz 6.
 Die Hof=Buchhaublung von 
5 Lugust Elingelhöffer 
empfiehlt garantirt reinen, direkt 
            impor=
tirten chinesischen Thee, Ernte 
1878. zu Ml. 5-, 4.50, 3.50, 2.70, 
250 u. 2.20 pr. Pfund. Wiederverkäufer 
erhalten bei Beſtellung von Originalkiſten 
zu 100, 50 und 20 Pſd. 15 pCt. Rabatt. 
Theespitzen ; Pfd. 1 M. 
kanarrten kaues,
 feinſte Qual. M. 150 per ¼ Kilo bei 
5 
H. W. Prassel.
 4577) 1 Morgen Klee zu verkaufen. 
Zu erfr. Schloßgartenſtr. 55 im Hinterbau.
GAlu”
 in ſchönſter Qualität. 
per ½ Kilo 40 Pf. 
Carlsſtr. 24. 
4142) Eine faſt neue hölzerne 
            Wendel=
treppe billig zu verkaufen: 
G. Larp. Uhrmacher. 
Vranzösische Sappe, ertraf. 
Qualität. 
Tapioecea Bouillon Paquete zu 
10 Portionen Suppe; es läßt ſich 
            da=
mit in 6-8 Minuten mit nur 
            be=
liebigem Salzzuſatz eine kräftige 
            nahr=
hafte Fleiſchbrühſuppe herſtellen. 
queten, zur Suppe hergerichtet. 
            Reis=
gries. 
Feines eingemachtes Ob81 in vielen 
Sorten. 
Feine Faſel-Gelee's in Gläſern. 
Taſel-=Senſe in verſchiedenen Sorten. 
Reinſchmeckendes Mohnöl. 
Aeches Mizza Oiiven- Paſelst. 
Ferner alle anderen Küchen Artikel. 
Bei Abnahme größerer Quantitäten 
Preisermäßigung. 
Mkrieckr. Sohaker,
 Grünen Java pr. ½ Kilo 85 pf. 
garantirt reinſchmeckend und 
kräftig. 
feinſten Speck=Java p.¼ Kilo M. 1 
großbohnigenCeylon „ M.l25 
Perl 
M.l.40 
empfiehlt 
Philipp Weber,
4405)
Ludwigsplatz 7.
14505)
Carlsſtraße 24.
 451) 10 Paar nene Fenſter läken dillig 
zu verkaufen. Eliſabethenſtraße 10.
 Rene bolind. 
Haljeshärugo, 
per Stück 12 Pfg. 
bei Abnahme von 25 Stück billiger. 
P9ll. 2eoel, 
4404) 
Carlsſtraße 24.
 M 102 
998 
Schuhfabrik von J. B. Hilzendorfl. 
4 Der Verkauf meiner Schuhwaaren 
an hieſigem Platze iu meinem Laden Schloßgraben 13a findet nur noch bis 
Sanstag den 3f. Muf ſtatt.
würdig zu verkaufen Grafenſtraße Nr. 19
Hinterbau, 2. Stock. Erlanger Ezporl.Bier
dunkel, kräftig und glanzfein bei
Heinrich Doerner,
40 Bleichſtraße 40.
4585) Klee=Crescenz zu verkaufen
in einzelnen Schuren oder für die ganze
Saiſon:
a. Eirta 150, 250 und 350 ⬜ Klaſter
nahe am Rheinthor,
b. „ 300 ⬜ Klafter im Dornheimer,
Weg am Schindanger,
c. „ 800 ⬜ Klafter neben der Wind=
mühle.
Näheres Mühlſtraße Nr. 70 oder Land=
(4390
wehrweg Nr. 61.
Gtiuazunauuuairy 4579) Brlefmarken zu Sammlungen 100 St.
wor. Cap Barbados, Columbia, Türkei ꝛc.,
noch mehr ſeltene zuſ. für M. 1. franco.
H. J. Dauth, Frankfurta. M. Vilbelerſtr.29.
„
5.
Ja.
1 Srob=Pappen,
Spelt- u. beklebte veckel
in allen Stärken werden bei größeren Be=
ziehungen billig abgegeben.
Anfragen unter 3 61262 an Haaſen=
ſtein u. Vogler in Frankfurt a. M.
4581) Klee=Verkauf.
Die Ernte von ca. 3 Morgen zunächſt der Dreibrunnen iſt zu vergeben. Näheres
Mathildenplatz 19.
Prima Lagerbier in Flaſchen,
Pfungstädter von W. Zeh, Wiener der Rhein. Brauerel
in Mainz!
empfiehlt
Heinrich Doerner.
4582)
40 Bleichſtraße 40.
5 Schnellwichſe.
2
S3 Die ſo ſehr beliebte Schnellwichſe erzeugt
ſofort ohne Bürſten durch bloßes Auftragen
den ſchönſten ſchwarzen Glanz, und ſind
einige Tropfen hinreichend: per Fläſchchen/
25 Pfg. Engros= und Detail=Lager bei
den Herren Gg. Lerch, E. Fuld, Weber, Carlsſtraße, Marburg in Beſſungen, Georgi,
Wilhelminenſtraße, Poth, Bleichſtraße,
Scheerer, Alexanderſtraße, Philippi, Ma=
rienplatz, Müller, Soderſtraße, und W.
Weis, Nieder=Ramſtädterſtraße Nro. 37 4589)
Roßdörferſtraße 21.
4590) Alle Sorten ſelbſtgefertigte
Bügeleiſen
empfiehlt Darmſtadt.
5.4584) Ein elegantes Reit= u. Wagen=
pferd, 6 Jahre alt. ſteht zu verkaufen.
Kl. Ochſengaſſe Nr. 2. Emil Bieger, Waldſtraße 25.
4591) Ein Acker Klee zu verkaufen.
Näheres Beſſunger Schulſtraße 2.
 Vermiethungen. 
459) Untere Waldſtraße 50 im 
Hinterhauſe iſt eine Wohnung, beſt. aus 4 
Zimmern mit Zubehör, an eine ruhige 
Familie zu vermiethen. 
1752) Eliſabethenſtraße 16, dem 
Großh. Palaisgarten gegenüber, bel Etage, 
ein ſehr ſchönes Zimmer möblirt zu 
            ver=
miethen und zu beziehen. 
2371) Darmſtraße 14 iſt ein kleines 
Logis an eine ruhige Familie zu vermiethen 
und bis 1. Juni zu beziehen. 
2373) Wienersſtraße 55 iſt der 
            mitt=
ere Stock zu verm. u. bis Ende Juni beziehb. 
2503) Carlsſtraße 10 ein Logis, 3 
Zimmer mit Zugehör, zu vermiethen. 
2505) Rheinſtraße 8 im Hinterbau 
nach dem Garten eine kl. Wohnung zu verm. 
2534) Ludwigsplatz 9 die Manſarde, 
beſtehend in 1 Zimmer und Cabinet, Küche 
u. ſonſtigem Zubehör, ſofort zu vermiethen. 
Näheres daſelbſt im Laden. 
2535) Schloßgartenſtraße 15 iſt eine 
ſchöne Manſarden=Wohnung, beſtehend aus 
4 Zimmern, Küche ꝛc., mit allen 
            Bequem=
lichkeiten, per 15. Juni beziehbar, an eine 
ruhige Familie zu vermiethen. 
Carl Vogel, Maurermeiſter. 
EinzAxazaauzu. 
2618) Mein Laden mit 
            Woh=
nung iſt zu vermiethen. 
F. W. Rabenau. 
Näheres bei Director Bernhardt, 
Steinſtraße 2. 
E=AN 
3181) Heinrichſtraße Nr. 14 ein 
kleines Manſardenlogis für einzelne Damen, 
Mitte Mai beziehbar. 
2994) Ee der Kies- u. Nieder 
Ramſtädterſtraße iſt in meinem neu 
            er=
bauten Hauſe der 3. Stock zu vermiethen. 
Näheres bei H. Keller, Zimmermſtr. 
Erbacherſtraße 6. 
W 
3130) Beſſunger Holzſtraße bei Gärtner 
Geyer IV. iſt ein Logis zu vermiethen. 
3152) Hügelſtraße 63 iſt der mittlere 
Stock mit Manſardenſtock zuſammen oder 
getrennt zu vermiethen. Zu erfragen 
            Vor=
derhaus, parterre. 
3250) Steinſtraße Nr. 10 der 
            mitt=
lere Stock, 5 Zimmer nebſt Zubehör, zu 
vermiethen. Näheres parterre. 
3264) Feldbergſtraße 15 ein Logis 
mit 3 Zimmern und Zubehör. 
3286) Dieburgerſtraße 74 iſt ein 
ſchönes Logis, beſtehend aus fünf Zimmern, 
Veranda und allem Zubehör ſofort zu 
vermiethen. 
5289) Carlsſtraße 34 zwei inemn 
andergehende, möblirte Parterrezimmer in 
der Nühe des Gymnaſiums ſofort zu verm. 
3383) Beſſunger Kirchſtraße Nr. 11 
iſt der untere Stock, 4 Zimmer mit allem 
Zubehör, Preis 150 fl., ſowie die 
            Man=
ſarde, 3 Zimmer und Speiſekammer 
            ent=
haltend, Preis 100 fl., zu vermiethen, am 
1. Juli beziehbar. Corn. Guntrum.
 2018) Gegenüber der Stadtkirche 
9 Logis zu vermiethen. Jean Kühn. 
2399) Heidelbergerſtraße 7 zwei 
möblirte Zimmer ſogleich zu beziehen. 
Wxoy. 
M 
F. 
F. 
Ea TAxlTTTATazzAAzITi 
59 
110 
 
[8 
-„ Heidelbergerſtraße. 
gegenüber der Heinrichſtraße
 44 
2) Eine bel Etage von 6 Zim= 
26 
mern, Balkon, Magd= und Speiſe= 
⁵⁄6 
kammer und allem Zubehör. 
b) Eine bel Etage von 3 Zim= 
14 
2 mern, Balkon, am paſſendſten für 
h einen einzelnen Herrn oder Dame. 9 
0) Zwei geräumige Wohnungen de 
A von 3 und 4 Zimmern mit allem C 
4 Zubehör. 
5. 
N 
Näheres Parterre Nr. 21 oder 
7 1 Treppe Nr. 23. 
5 
JeosJ-eo, 
TTTXTRRRNAAAazXAIxzè
 3384) Neue Kiesſtraße Nr. 57 das 
Parterrelogis, 5 Piecen enthaltend, an 
ruhige Leute zu vermiethen. Näheres 
Carlsſtraße 33. 
3391) Müblirte Zimmer zu verm. 
bei 
A. Gärtner, Schießhaus. 
3414) Rheinſtraße Nr. 25 iſt die 
Parterre=Wohnung per 1. Juli zu 
            ver=
miethen. Näheres daſelbſt im Comptoir. 
3523) Caſerneſtr. 52 iſt die 
            Man=
ſardenwohnung, beſtehend aus 4 Zimmern 
mit allen Bequemlichkeiten ſofort zu verm. 
3528) Martinſtraße Nr. 11½ iſt 
die oberſte Etage mit großen hellen 
            Näum=
lichkeiten und ſchöner Ausſicht vom 1. Juli 
an oder auf Wunſch auch früher zu 
            ver=
miethen. Auskunft wird von dem jetzigen 
Inhaber der Wohnung oder von Herrn B. 
L. Trier in der Ludwigſtraße ertheilt. 
3681) In dem Hauſe des Hrn. Majors 
la gute der Cavallerie, Ferdinand 
Freiherr von Nordeck zur Rabenau, 
Sandſtraße 16, iſt der mittlere und 
obere Stock nebſt allem Zubehör zu 
vermiethen. Nüheres bei 
Gerhardt, Grafenſtraße 25. 
3689) 31 Rheinſtraße 3-4 Zimmer 
elegant möblirt, nebſt Stall, Burſchenſtube 
und Remiſe an einen einzelnen Herrn. 
3819) Bleichſtraße Nr. 48 nächſt 
den Bahnhöfen eine Wohnung von 5 
Zimmern nebſt allem Zubehör zu verm. 
3827) Schulſtraße 15 3. Stock 
möbl. Zimmer. 
3849) Ecke der Fabrik= und 
            Bleich=
ſtraße 1 iſt im 2. Stock ein freundliches 
Logis enthaltend 3 Zimmer, Küche und 
ſonſtiges Zugehör an eine ruhige Familie 
zu vermiethen.
 3951) Liebigſtraße 6 iſt eine 
            voll=
ſtändig neu hergerichtete bel Etage, 5 
            Zim=
mer, Balkon, Magd= und Bodenkammer, 
auf Wunſch Gartenantheil nebſt allen 
            Be=
quemlichkeiten zu verm. u. ſofort zu bezieh. 
3952) Promenadenſtraße 52 iſt die 
oberſte Etage, beſtehend in fünf Zimmern 
nebſt allem Zubehör, zu vermiethen.
 R 16¾ 
3955) Kirchſtraße Nr. 25 ſind 2 
            Lo=
gis, ein kleineres und ein größeres, alsbald 
zu vermiethen. Paul Störger Sohn. 
3960) Kapellplatz 8 bel Etage 2 
            Zim=
mer mit oder ohne Möbel. 1. Juni 
            be=
ziehbar. 
3988) Frankfurterſtraße Nr. 32 
dem Herrngarten gegenüber iſt eine ſchöne 
Wohnung von 4 Zimmern im Juli 
            be=
iehbar zu vermiethen. 
3636) Roßdörferſtraße Nr. 19 ein 
freundliches unmöblirtes Manſardenzimmer 
zu vermiethen. 
3675) Beſſunger Carlsſtraße 49 der 
mittlere Stock, 3 Zimmer nebſt allen 
            Be=
quemlichkeiten gl. beziehbar zu vermiethen. 
3678) Grafenſtraße 35 iſt die bel 
Etage und der obere Stock, jede Etage 5 
Zimmer, Abſchluß, ſonſtige Bequemlichkeiten 
zu vermiethen, ſofort zu beziehen. 
3685) Ecke der Hoch= und 
            Heinrich=
ſtraße 37 parterre iſt ein möblirtes 
            Zim=
mer zu vermiethen. 
Heinrich Breitwieſer, Wittwe. 
3841) Eliſabethenſtraße 52, nahe 
den Bahnhöfen, ganz neu hergerichtete 
            Man=
ſarde, 2 Zimmer, Küche ꝛc. Preis 15 M. 
monatlich. 
4077) Heinrichsſtraße 62 iſt der 3. 
Stock wegen Wegzug des Bewohners mit 
allen Bequemlichkeiten Anfangs Juli= zu 
vermiethen. Näheres bei Bauunternehmer 
J. Müller am Arreſthaus. 
4088) Soderſtraße 33 iſt die bel Etage 
3 Zimmer, Glasabſchluß m. allen ſonſt. 
            Be=
quemlichkeiten zu vermiethen, ſofort zu bez. 
Zu erfragen Grafenſtraße 35. 
Joh. Ludwig. 
4090) Eliſabethenſtr. Nr. 9 1 ſchön 
möbl. Zimmer zu vermiethen. Näheres im 
Laden Conditor Kümmel. 
4994) Caſinoſtruße Nr. 18 ein ſchönes 
Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm. 
4095) Frankfurterſtraße 5 iſt das 
Logis im 3. Stock, aus 6 großen Zimmern, 
Küche, abgeſchl. Vorplatz, Magd= u. 
            Boden=
kammer nebſt Zugehör zu vermiethen und 
bis 1. Auguſt zu beziehen. Nüheres bei 
Gg. Fey, Carlsſtraße 39. 
4151) Mühlſtraße 25, 2 St., möbl. 
Zimmer mit und ohne Penſion. 
4152) Heidelbergerſtr. 1 am 
            Marien=
platz iſt das ſeither von Herrn 
            General=
major Bickel bewohnte Logis anderweitig 
zu vermiethen. Näheres parterre daſelbſt. 
4155) Nieder=Ramſtädterſtr. 11 polyt. Hochſchule gegenüber - iſt ein 
reundliches möblirtes Zimmer um ſehr 
            an=
nehmbaren Preis zu vermiethen. 
4188) Hochſtraße 24 ein kleines Logis 
zu vermiethen. 
4272) Ecke der Schul= und 
            Kirch=
ſtraße Nr. 27 iſt im 3. Stock ein Logis 
mit abgeſchloſſenem Vorplatz zu vermiethen. 
4273) Niederramſtädterſtraße ein 
Logis von drei kleinen Zimmern zu 
            ver=
miethen bei Gärtner Schmidt. 
4278) Dieburgerſtr. 69 parterre 4 
            Zim=
mer, Küche und Magdkammer, 
            Souterrain=
zimmer, Bleichplatz, Gartenaufenthalt ꝛc.
 939 
4291) Niederramſtädter Straße 26 
2 Treppen ein hübſches möbl. Zimmer 
            ſo=
wie ein kleines freundl. möbl. Zimmer 
4294) Ecke d. Kies=u. Niederamſt. Str. 
1 möbl. Zimmer m. Kabinet u. L einzeln. Zim. 
4305) Heſſiſcher Hof, im ob. Stock links, 
ein gut möbl Zimmer zu verm. Heberer. 
4376) Caſinoſtraße 26 ein möblittes 
Zimmer zu vermiethen. 
4377) Beſſunger Carlsſtraße 16 
ein Logis, 2 Zimmer nebſt Zubehör, per 
15. Juli beziehbar. 
4379) Caſinoſtraße 14 der 1. Stock 
eſtehend aus 4 Zimmern mit Zubehör zu 
vermiethen und bis Anfang Auguſt zu 
            be=
ziehen. 
Aug. Nold. 
4380) Heinheimerſtraße Nr. 50 die 
Parterre= und Manſardenwohnung zu 
            ver=
miethen und zu bez. Näh. Müllerſtr. 23. 
4581) Schützenſtraße 10 iſt die 
            Man=
arde, beſtehend in 5 Zimmern, Küche ꝛc., 
Glasabſchluß per 15. Auguſt oder auch 
ſchon früher an eine ruhige Familie zu 
vermiethen. Preis 350 M. 
4384) Wendelſtadtſtraße 15 iſt 
            Stal=
lung, Remiſe u. Burſchenzimmer zu verm. 
4414) Alexanderſtraße 15 im Vorder=. 
haus ein möblirtes Zimmer zu vermiethen 
p 
1 
Fyryewizyige. 
XTAaALAaxTATauAAAak, 
4464) Frankfurterſtraße 5 iſt 
44 
1 eine freundliche Wohnung im 3. Stock, 
I beſtehend aus 3 Zimmern und Kabi= 5 
net, nebſt allem Zugehör zu verm. 
2. 
04 
„ 
uralt.”y.. 
TalLzsATrTAAAAA zafz! 
4467) Eliſabethenſtraße 10, nahe 
dem Ludwigsplatz, ein ſchönes unmöblirtes 
Zimmer mit Kabinet per 1. Juli zu verm. 
44692) Neue Kiesſtraße 46parterre 
ein freundlich möblirtes Zimmer. 
4471) Beſſ. Wittmannſt 18 der 2. Stock, 
3-4 Zimmer mit Zubehör, ſofort beziehbar. 
4473) Hofſtallſtraße 6 ein möblirtes 
Parterrezimmer ſogleich zu vermiethen. 
4477) Hölgesſtraße 6 ein kleines Logis. 
Preis 110 M. ſofort beziehbar. 
4488) Frankfurterſtraße 5, zunächſt 
dem Juſtizpalaſte, iſt in meinem Hauſe die 
ſeither von Hrn. Ranzow betriebene 
            Re=
ſtauration mit Wohnung bis 1. Oct. 
zu verm. Georg Fey, Karlsſtraße 39. 
4496) Alexanderſtraße 21 iſt im 
Hinterbau ein Logis, aus 3 Zimmern nebſt 
Zubehör beſtehend, zu vermiethen. Näheres 
Alexanderſtraße 23 im mittleren Stock. 
4592) Eliſabethenſtraße 1, 2Stiegen 
ein möblirtes Zimmer nebſt Kabinet. 
4593) Steinſtraße 3 ein Logis, 
            be=
ſtehend aus 3 Piecen, Küche und Zubehör 
iſt zum 1. Aug. zu verm. Dr. Oſann. 
4594 Beſſunger Carlsſtraße 19 eine 
geräumige Manſarde an eine ſtille 
            kinder=
loſe Familie zu vermiethen. Preis 250 M. 
4595) Schulſtraße 4 ſind 2 
            Par=
terre=Zimmer mit oder ohne Möbel zu 
            ver=
miethen. Zu erfragen im Laden daſelbſt. 
4596) Stiftſtraße 50 im Seitenbau 
links ein kleines Logis, beſtehend aus zwei 
Zimmern, Küche, Keller, mit ſonſt allem 
Zugehör, gleich beziehbar. 
263
 von 
Joseph Hrier, 
EE 2 Wilhelminenstrasse B, 2 alle in dieses Fach einschlagenden Arbeiten unter Garantie 
reeller und billiger Bedienung.
 gegen 
Veraruums umd Bettelok,
 Alle Mitglieder und Freunde des Vereins werden hiermit zu der am 
            Mitt=
woch den 28. d. Mts, Abends 6 Uhr, in dem Damenſalon des Saalbaues 
ſtattfindenden regelmäßigen 
Generat=Verſammlung 
Tagesordnung. 
eingeladen. 
1) Rechnungsablage für 1878. 
2) Ergänzungswahl des Vorſtandes. 
Damen und Herren, die geneigt ſind, als helfende Mitglieder dem Verein 
beizutreten, werden freundlichſt erſucht, dieſe Abſicht vor oder in der 
            Generalverſamm=
lung einem Mitglied des Vorſtandes mitzutheilen. 
Darmſtadt, im Mai 1879. 
4418) 
Der Vorataud des Vereins.
 Garniſon=Schwimmſchule. 
Die Garniſon=chwimmſchule wird am 4. Juni er. eröffnet. Anmeldungen 
von Privatſchülern werden von dieſem Tage ab von Nachmittags 4 Uhr an in der 
Anſtalt entgegen genommen. 
4597) 
Direction der darnison-Schwimmschule.
EEC.RGhuattt.
 Zufolge vielfacher Anfrage erlauben wir uns hiermit zur gefl. Kenntniß= 
4 nahme die ergebenſte Anzeige ergehen zu laſſen, daß für den nächſten Wintercurſus 
ſämmtliche Wochenabende von 7 bis 9 Uhr 
14598 
H von geſchloſſenen Partien ſchon belegt ſind.
 speoialarzt Dr. mod. Reyer, 
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch 
brieflich Magen=, Unterleibs=, 
            Frauen=
nud Hautkrankheiten, ſelbſt in den 
            hart=
näckigſten Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem 
(534 
Erfolge.
 4416) In dem Großh. Geflügelhofe kann 
gewaſchen und gebleicht werdeu. 
H. Röhrich.
 3 Offene Lehrſtelle 
fuͤr einen jungen Mann mit guten 
            Schul=
kenntniſſen. 
A. Anton, 
Magazin für Haus= u. Kücheneinrichtung. 
. 
Lehrluings=Vrelle 
ſoffen in einer hieſigen Colonialw.= und 
Delicat.=Handlung. Off. unter H. J. 
Nr. 4388 bef. d. Exped. d. Bl.
 4599) Die Penſionen für den Monat 
Juni d. J. werden an die in Darmſtadt 
und Beſſungen wohnenden Invaliden 
Samſtag den 31. Mai d. J. in dem 
Büreau der unterzeichneten ehörde von 
Vormittags 7-12 Uhr auslzezahlt. 
Nachmittags iſt das LBüreau 
            ge=
chloſſen. 
Darmſtadt, den 23. Mai 1879. 
Großherzogliches Rentamt (darmſtadt. 
Hauſer. 
Zur gefälligen Beachtung. 
Während meines Krankſeins wird Herr 
Dr. Brüol von Darmſtadt die= Güte haben, 
mich in meiner Praxis zu vertreten. 
            Be=
ſtellungen ſind nach wie vor in meiner 
Wohnung zu machen. 
Arheilgen, am 26. Mai 1879. 
Dr. Fhilippi, 
4600) 
prakt. Arzt. 
Capitalanlagel 
üußerſt rentabel und vortheilhaft, jeder 
ſ anderen Kapitalveranlagung vorzuziehen; 
ſtaatliche oder ſtädtiſche Garantie 
Obligationen), alljährlich mehrmalige 
amtliche Gewinnziehungen, wobei den 
Kapitaliſten Gelegenheit geboten iſt, 
            Ge=
winne von Mk. 80,000, 70,000, 60,000, 
50,000, 40,000, 30,000, 20,000, 15,000, 
10,000, 5000, 3000 u. ſ. w. zu erhalten. 
Gute Rente und Vergrößerung des 
Kapitals durch eine ungeführliche, ſichere 
Spekulation. Schon Beträge von 
15 Mark 
an werden gleich günſtig veranlagt. Ueber 
alle angelegten Beträge kann jederzeit 
nach Belieben wieder verfügt werden. 
Ausführlicher Proſpektus gratis und 
franco gegen Retourmarke. Bei Anfragen 
iſt die ungefähre Höhe der zu 
            veranlagen=
den Beträge anzugeben. 
C. J. Forsterie 
Bank- und Wechselgeschäſt, 
4323) 
Karlsruhe i. B.
1001
 R102 
Der 
Sommer=Fahrplan 
der Eiſen- 
. 
bahnen, Dampfſchiffe u. Poſten 
im Großherzogthum Heſſen nebſt deren Anſchlüſſen iſt in amtlicher Ausgabe 
erſchienen und 20 Pfg. bei allen Poſtanſtalten des Großherzogthums, ſowie bei der 
Unterzeichneten zu haben. 
Desgleichen Wandtafeln über Ankunft und Abgang ſämmtlicher Eiſenbahnzüge, 
10 Pfg., ſowie die beliebten Fahrpläne in Taſchenuhr=Format zum Einlegen in 
die Uhrdeckel 5 Pfg. 
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
HI6IGL,
LAl=
4601)
 Frankfurterſtr. 3. 
Eingang azn 
Herrugarten 
Aufnahmen 
von 9 bis 5 Uhr.
 Mooiallit 
Homent.
v. Kindern.
 ErTheis 
pa Firnii
 Cooſe b. Ludwigshafenen. 
Kirchenbau=Lotterie. 
Geld=Prämiencollecte, genehmigt durch 
allerhöchſten Erlaß vom 13. Aug. 1878. H 
Zahl der Looſe 160,000 Stück, mit 
8080 Geld=Gewinnen im Betrage 
von M. 115,406. 
Haupttreffer M. 30,000. 
Preis des Looses Hark 2. 
Zu beziehen durch das General=Debit H 
1 A. C. Voltæ oder Jul. Goldschmil, 
4178) in Ludwigshafen a. Ah. H 
„aN 
2000) Ein Junge kann die 
            Feilen=
hauerei erlernen bei Hch. Sonnthal.
 4602) Offene Lehrlingsſtelle 
für einen jungen Mann mit guten 
            Schul=
kenntniſſen bei 
Georg Hof, Papierhondlung. 
4603) Eine Frau ſucht Arbeit im Waſchen 
und Putzen. Gr. Ochſengaſſe 35.
 4604) Eine perfekte Büglerin wünſcht 
noch 1-2 Tage beſetzt zu haben. 
Gr. Kaplaneigaſſe Nr. 34.
 4605) Eine junge reinliche kinderloſe Frau 
ſucht Monatdienſt. Zu erfr. auf der Exp.
 4565) E. M., im Nähen, Bügeln, 
            Ser=
viren, allen Zweigen des Haushalts erfahren, 
w. St. als Haushälterin möglichſt bald. 
Zu erfragen in der Exp. d. Bl.
 4394) Noch 2- 3 ſehr geübte 
            Ar=
beiterinnen werden für ſogleich geſucht. 
Helene Haufk, 
DamenConfection, 
Wilhelminenſtraße Nr. 3. parterre. 
4569) Geſucht ein Zimmer unweit 
der Promenadeſtr. womöglich mit 
            Ver=
köſtigung, für einen gebildeten, ſehr ſoliden 
jungen Mann. Offerten adreſſire man gefl. 
an die C. F. Winter'ſche Buchdruckerei, 
Promenadeſtraße 37.
 4 
Todesanzeige. 
Verwandten und Freunden hiermit die 
traurige Nachricht, daß heute Morgen 6 Uhr 
Herr Hofgerichts=Canzliſt i. P. 
Heinrich Frey 
im 77. Lebensjahre, in Folge eines 
            Hirn=
ſchlages, zu Seeheim plötzlich verſchieden 
iſt. Darmſtadt, den 23. Mai 1879. 
Theocor Melnhard.
 Feinsten Emmenthaler Schweiger, 
„ Edamer Tatel, 
„ 
Hohenburger Rahm, 
„ 
Ramadouz, 
„ 
Limburger. 
„ Hainzer Eünmel, 
„ 
Parmesan- und 
Alpenkräuter-Käse 
empfiehlt 
G. 
P. PoIh, 
4607) 
Bleichſtraße.
Haſermehl
 (Scotsh Catmeal.) 
Für Säuglinge, Ammen, Kinder, Kranken 
überhaupt für alle Zwecke, wo Haferſchleim 
verwendet wird, iſt dieſe Hafergrütze als 
vorzüglich zu empfehlen. 
Stetsfriſch vorräthig in Originalblechbüchſen 
von 14 u. 7 Pfund und offen bei 
Emanuet Fuld.
 der Oppenheimer Katharinen= 
Kirche=Lotterie ſind 3 Mark 
in der Expedition d. Bl. zu 
haben.
 E 
4608) Schulſtraße 15 ein Logis im 
Seitenbau zu vermiethen. 
4669) In der Damen=Garderobe des 
Theaters ſind am Montag Abend 
ein Paar Stiefel 
verwechſelt worden. Man bittet dieſelben 
Bleichſtraße 36 umzutauſchen. 
4610) Für eine Familie von 2 
            Per=
ſonen wird in ſchöner Lage des 
            ſüdweſt=
lichen Stadttheils ein Logis von 4 bis 
5 Zimmern geſucht. Anerbietungen mi 
Preisangabe unter G 84610 a. d. Exped
 Vermiſchte Mittheilungen. 
Darmſtadt, 28. Mai. 
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Buchhalter 
bei der Hauptſtaatskaſſe H. Haller auf deſſen Nachſuchen bis zur 
Wiederherſtellung ſeiner Geſundheit in den Ruheſtand verſetzt. 
- S. M. der deutſche Kaiſer haben dem Direktor des Römiſch= 
Germaniſchen Central=Muſeums in Mainz Dr. L. Lindenſchmit den 
Königl. Kronen=Orden 3. Kl. verliehen. 
- Oberförſter i. P. Koch iſt nach langem ſchweren Leiden am 
Montag Nachmittag im Großh. Jagdſchloß Wolfsgarten geſtorben. 
Montag den 26. Mai wurde zum Beſten der Alice=Stiſtung 
ein Concert und „das Volksliede, ein Gedicht mit Liedern und 
Bildern von S. H. Moſenthal, Muſik von Doppler gegeben. 
In der zahlreichen Verſammlung herrſchte eine feſtlich gehobene 
Stimmung, der die gebotenen Leiſtungen in jeder Hinſicht befriedigend 
entgegenkamen. Nach der von dem Orcheſter trefflich ausgeführten
 Ouverture zu =Anakreon: von L. Cherubini, ſprach Fräulein Berl einen 
von dem Freiherrn K. von Schenk gedichteten Prolog, der den 
            Em=
pfindungen der Zuhörer einen würdigen Ausdruck verlieh und 
            nament=
lich unſerer im Lenz der Jahre dahingegangenen, tief betrauerten, 
            unver=
geßlichen Großherzogin „Alicer mit ſchwungvollen Worten gedachte. Es 
folgten eine Arie aus der „Schöpfungl von Joſ. Haydn, eine Legende 
für die Harfe von Ch. Oberthür, eine Arie aus dem „Oberon” von C. 
M. v. Weber, zwei Arien aus der „Jeſſondal von L. Spohr: die 
            Vor=
tragenden Herr Scheidtweiler, Herr Wiedemann, Fräul. Schütky, Fräul. 
Czerwenka und Herr Kraze, erfreuten ſich lebhaften Beifalls. Herr 
            Wiede=
mann entfaltete im Harfenſpiel eine bewunderungswürdige Virtuoſität. 
Der Vortrag des Herrn Kraze war tiefergreifend. Fräul. Czerwenka 
riß durch Zartheit und Innigkeit, durch Schwung und Feuer des 
            Ge=
ſanges zu Lautem Beifall hin. In der Darſtellung des „
            Volksliedes=
wirkte die edelgehaltene Declamation des Herrn Wünzer, die Muſik des 
Orcheſters, die aus dem Hintergrund ertönenden Chor= und Einzelgeſänge, 
die ſceniſche Erfindungskraft des Herrn Brandt, die von dem Herrn 
Profeſſor Hermann Müller geordneten Bilder und ganz beſonders die
 1002 
K. 102
 Schönheit und Anmuth unſerer Frauen harmoniſch zuſammen, uns einen 
Kunſtgenuß von ſeltener Vortrefflichkeit zu gewähren. Zehn lebend= 
Bilder folgten aufeinander. Die trauernden Juden, Provengaliſcher 
Minnehof, Aennchen von Tharau, Improviſatrice, Prinz Eugen, 
            Stu=
dentencommers, Loreley, Alpenſeefahrt, Kaiſerbüſte, Apothebſe des 
            Volks=
liedes. Sie wurden begleitet von einer jüdiſchen Pſalmenweiſe, dem 
Minnelied aus „Richard Löwenherzi von Gretry, dem Männerchor: 
Aennchen von Tharau, einer italieniſchen Canzonetta, dem Männerchor: 
Prinz Cugen, der edle Ritter, dem Männerchor: Gaudeamus igitur, der 
Loreley von Silcher, einem Alpenduett, der Wacht am Rhein und einer 
Hymne von Gounod. 
An dieſe Bilder und Geſänge reihte ſich wie an einen goldenen 
Faden die von allen Künſten dargeſtellte und verherrlichte Geſchichte des 
Volksliedes auf und führte uns durch das Wechſelſpiel der Empfindungen 
immer tiefer in das Heiligthum des deutſchen Gemüthes, die 
Heimath unſerer Poeſie, das Vaterland auch unſerer dramatiſchen 
Kunſt ein, die auf der neuen Bühne eine neue Aera glorreichen 
            Stre=
beus nach den von Aeſchylos und Sophokles, von Shakespeare, 
            Leſ=
ſing, Schiller und Göthe vorgeſteckten Zielen beginnen möge! 
Der Großherzogliche Garten zwiſchen der Dieburger= und 
            Er=
bacherſtraße (Mathildenhöhe) iſt dem Vernehmen nach nur noch 
            Mitt=
wochs für das Publikum geöffnet. 
Die öffentliche Sitzung der Stadtverordneten, welche 
Donnerstag den 29. Mai l. J. Nachmittags präcis 3 Uhr ſtattfindet, hat 
folgende Tagesordnung: 1) Mittheilungen. 2) Wahl der 
            Einſchätzungs=
commiſſion pro 1879,80 in Folge eines bei der vorigen Wahl 
            vorge=
fallenen Verſehens. 3) Koſten der Verlegung des Ortsgerichts. 4) Der 
Vertrag mit der Reichsmilitärverwaltung in Betreff des 
            Rheinthorwachl=
hauſes. 5) Kreditüberſchreitung der Pfandhauskaſſe in 1878. 6) 
            Minder=
erlös der letzten Holzverſteigerung. 7) In geheimer Sitzung: a) 
            Be=
ſetzung von Stellen an der höheren Madchenſchule; b) Vertrag mit 
Bauunternehmer Straßer, betr.: das Hochreſervoir; e) Verſchiedene 
perſönliche Angelegenheiten. 
Redaction und Verlag der Heſſiſchen Landeszeitung iſt 
mit dem 27. Mai von Herrn W. A. Gärtner auf Herrn 
            Buchdruckerei=
beſitzer G. Otto übergegangen. 
— Das Programm für den 11. Juni iſt nunmehr für das 
            Garten=
feſt, gefolgt von einem Ball, welches der Handel sverein im 
            Saal=
bau gibt, durch den geſammten Feſtausſchuß, beſtehend aus den Herren: 
Blumenthal, Commerzienrath, C. Gaulé, Beigeordneter Hickler, C. 
            Kemm=
ler, W. Langenbach, Dr. R. Schäfer, A. Bodenſtein, Ph. Schneider, Walz, 
Wolf, Roſenheim feſtgeſtellt, die Liſte der einzuladenden Ehrengäſte iſt ebenfalls 
feſtgeſtellt wie auch die corporativen Einladungen, welche zu erfolgen 
haben. Die Ehrengäſte, ebenſo wie die Vereinsmitglieder, erhalten 
            Familien=
karten, beſtimmt für die zu ihrem Hausſtand gehörigen erwachſenen 
            Fa=
milienmitglieder. Das Lokalcomité, beſtehend aus den Herren F. 
            Hoch=
ſtädter, A. Bodenſtein und B. Roſenheim, hat die Decorationen, 
            Be=
leuchtung u. ſ. w. anzuordnen, die Ballcommiſſion zu ernennen, das 
            Mu=
ſikprogramm für das Concert, wie für den Ball mit der Kapelle des 
Herrn Adam zu vereinbaren und die Beſprechungen mit dem 
            Reſtau=
rateur wegen der Getränke und Speiſen zu treffen und dafür zu ſorgen, daß 
die Getränke gehörig gekühlt ſind und daß verſchiedene Gattungen 
            Gefrore=
nes während des Feſtes im Garten und während des Ball's vorräthig 
ſind. Glas=Bier wird nur im Tunnel des Saalbaus verabreicht. Das 
Concert im Garten beginnt um 6 Uhr, der Ball um 9½ Uhr. Für 
die Theilnehmer am Ballfeſt iſt Erſcheinen in Balltoilette erforderlich. 
Die Begrüßung des Vereins wird der Vorſitzende übernehmen. Die 
Feſtrede wird von Herrn Hickier gehalten und der Toaſt auf Se. Königl. 
Hoheit den Großherzog vom 2. Vorſitzenden des Vereins ausgebracht 
            wer=
den. Während desſelben wird der Garten im bengaliſchen Lichte ſtrahlen. 
Die Mitglieder des Feſtausſchuſſes ſind durch Abzeichen 
            ausgezeich=
net. Es wird auf willige unterſtützung gerechnet ſeitens der 
Vereinsmitglieder, welche durch Cooption in den erweiterten 
            Feſtaus=
ſchuß zu treten eingeladen werden, da jedes Mitglied an der gelungenen 
Ausführung des Feſtes ein lebhaftes Intereſſe haben muß. 
Ueber Anmeldungen zum Eintritt in den Verein, ferner über die 
Anmeldungen zu Eintrittskarten des Perſonal's ſeitens der Prinzipale, 
welche Mitglieder des Vereins ſind, entſcheidet der Vorſtand am 3. Junt 
Abends, an deſſen Vorſitzenden die Eingaben zu errichten ſind. 
Der Finanzausſchuß, beſtehend aus den Herren Walz, Wolf und Gaule 
wahrt die Einhaltung des Voranſchlags und decretirt nur ſolche 
            Rech=
nungen, welche atteſtirt ſind von der Lokalcommiſſion oder von dem 
Chef des Feſtbüreau Herrn Ph. Schneider. 
Eingeſandt.) Am 22. dſs. Mts. iſt das vom 14. Oktober 
            da=
tirende Nahrungsmittelgeſetz im Reichsgeſetzblatt Nr. 14 
            ausge=
geben worden, daſſelbe tritt ſomit am 5. Juni d. J. im ganzen deutſchen 
Reiche in Kraft, wie wir Alle hoffen wollen, von den ſegensreichſten 
Folgen für das conſumirende Publikum begleitet. Wenn dieſes Geſetz 
nun auch in erſter Linie der Polizei weitgehende Befugniſſe einräumt, 
ſo wäre es, ſollen die gehofften Folgen nicht vielfach fromme Wünſche 
bleiben, doch höchſt verkehrt, von deren Fürſorge allein alles Heil zu 
            er=
warten, denn die Entnahme von Waarenproben und deren Unterſuchung
 kann in einer Stadt, wie die unſrige, unmöglich ſich immer auf alle 
diejenigen, welche Nahrungs= und=Genußmittel feil halten, und auf alle 
Arten dieſer Waaren erſtrecken. 
Am Publikum iſt es daher, hierin die Polizei lebhaft zu unterſtützen, 
im eigenen Intereſſe keine Fälſchung oder Nachahmung zu verſchweigen, 
ſondern unverLüglich bei der Polizei und künftighin auch bei der 
            Staats=
anwaltſchaft zur Anzeige zu bringen. Hierzu erachten wir das 
            Publi=
kum und namentlich das ausſchließlich conſumirende für um ſo mehr 
verpflichtet und berechtigt, als alle Stände durch Vereinigung ihre 
            In=
tereſſen wahren, auch am hieſigen Platze ein Verein zur Wahrung 
            kauf=
männiſcher Intereſſen beſteht, der es freilich höchſt merkwürdig und 
            un=
billig findet, daß auch noch andere Menſchenkinder ihre Iutereſſen durch 
Vereinigung zu ſchützen ſuchen. 
Der Beaufſichtigung nach Maßgabe des Geſetzes unterliegt der Verkehr 
mit Nahrungs= und Genußmitteln, ſowie mit Spielwaaren, 
Tapeten, Eß=,Trink= und Kochgeſchirren und mit Petroleum, 
das Feilhalten von nachgemachten, verfälſchten oder verdorbenen 
            Nah=
rungs= oder Genußmitteln iſt zum Theil mit ſehr hohen Strafen bedroht. 
Ein vortreffliches Mittel zur Beſeitigung dieſer Fälſchungen iſt die 
            geſetz=
lich geſtattete Veröffentlichung der Urtheile und Strafbefehle. 
Eine kurze Beſprechung des 12 58 enthaltenden Geſehes werden wir 
            dem=
nächſt bringen). 
In der Reichstags=Commiſſion für die Wucherfrage gelangte 
die Discuſſion über die Definition ſtrafbaren Wuchers zum Abſchluſſe. 
Mit überwiegender Majorität nahm die Commiſſion den Vorſchlag des 
Abg. Dr. v. Schwarze an. Dieſer Vorſchlag lautet wie folgt: „Wer 
unter Ausbeutung der Nothlage, des Leichtſinns oder der Unerfahrenheit 
eines Andern für ein Darlehen oder aus Anlaß der Stundung einer 
Geldforderung ſich oder einem Dritten Vermögensvortheile verſprechen 
oder gewähren läßt, welche den üblichen Zinsfuß dergeſtalt überſchreiten, 
daß nach den Umſtänden des Falles die Ueberſchreitung im auffälligen 
Mißverhältniſſe zu der Leiſtung ſteht, wird wegen Wuchers mit: 
beſtraft. 
In Folge einer während des Druckes der erſten Auflage des bei 
uns erſchienenen „Sommerfahrtenplans” 
eingetretenen Verlegung des 
Nachmittag=Zuges Nr. 81 der Linie Aſchaffenburg=Mainz iſt 
            der=
ſelbe wie folgt zu berichtigen: 
Abgang von Aſchaffenburg 5. 27 Nachmittag 
Ankunft in Darmſtadt 635 „ 
Abgang von Darmſtadt 6.55 „ 
Ankunft in Mainz 
7.45 „
 Polizei=Bericht. 
Verhaftet wurden 12 Perſonen, worunter 2 Frauenzimmer. - 
            We=
gen Unterſchlagung und Betrugs wurde ein im Dienſte eines 
            Flaſchen=
bierhändlers ſtehender Mann in Unterſuchung gezogen, weil er einige 
Flaſchen Bier verkaufte und den Erlös hierfür für ſich verbrauchte, und 
weil er ohne Auftrag ſeines Herrn Beſtellungen von Wein, Kaffee und 
Schinken machte. — Ausgeſchwindelt wurde von einem 
            Schuhmacher=
lehrling aus Reinheim eine Lampe. Derſelbe iſt verhaftet. — Einem 
wegen Ruheſtörung verhafteten Schuhmacher wurde ein bei der Viſitation 
auf dem Revierlokal bei ihm vorgefundenes ³⁄ Liter Glas abgenommen, 
das derſelbe vorher in der Bierbrauerei zur Krone entwendet hatte. 
Geſtohlen wurden: von einem bettelnden Handwerksburſchen eine 
            Cylin=
deruhr; in der Nacht vom 2425. mittelſt Einſteigens verſchiedene 
            Gegen=
ſtände, der Thäter iſt verhaftet; aus einem Keller mehrere Flaſchen 
Bier und Branntwein, ſowie ein Laib Brod, des Diebſtahls verdächtig 
iſt ein fremder Arbeiter, der früher im Haus beſchäftigt war und deßhalb. 
dort bekannt iſt; von dem Vorplatz eines Hauſes in der 
            Promenaden=
ſtraße ein ſeidener Regenſchirm. - 24 chemiſch unterſuchte Milchproben 
ergaben als Reſultat: vorzüglich 2, gut 11, ziemlich gut 7, 
            Waſſerzu=
ſatz 2, ſauer 2.
 Fremdenverkehr in Darmſtadt. 
Hotel Traube. 
Am 27. Mai: S. D. Bruno Fürſt zu Pſenburg von 
            Bü=
dingen. S. E. Graf zu Solms=Laubach von Laubach. S. E. 
Graf zu Solms=Aſſenheim von Rödelheim. Frhr. Riedeſel 
zu Eiſenbach und Ludwigseck von Eiſenbach. S. Neuſtadt und 
            Fa=
milie nebſt Bedienung von New=York. Frau Seligmann und 
            ga=
milie nebſt Bedienung von London. Baron v. Thielau, Königl. 
Preuß. Legations=Rath von Berlin. v. Bachmayer und Gemahlin, 
Rittmeiſter und Diviſions=Adjutant von hier. Kaufmann, Reg.=Rath 
von Wiesbaden. H. Adam und Familie, Rentier von Mainz. Stifft, 
Direktor von Ars. F. Perl, Kaufmann von Rathenow. E. Fud i= 
Lar, Kaufmann von Elberfeld. Bene und Gemahlin, Gutsbeſitzer von 
Altenburg. A. Enns, Fabrikant von Berlin. Sido, Kaufmann von 
Leipzig. Loh, Kaufmann) von Berlin. Eller, Fabrikant von 
Neuwied.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.