Abonnementspren 
Uhrlich 6 Mark incl. Beingerlohn. 
Auswärts werden von allen Poſt= 
Umtern Beſtellungen 
            entgeyengenom=
men zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal 
undh Poſtauſchlag und Beſtellgebühr.
 (Frag= und Anzeige6latt) 
Mit der Sonntags=Beilage:
 Inſerate 
werden angenommem in Darm 
            ſtad=
von der Expedition. Rheinſtr. N. 22. 
mBeſſungen von Friedr. Bllßer, 
Holzſtraße Nr. 18. ſowie auzwirg 
von allen ſoliden Annonean-Ewe 
dittonen.
 142. Jahrgang. 
Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.
NOD.
Freitag den 23. Mai.
 B e k a n n t m a ch u n g. 
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß auf Grund des Reichsgeſetzes vom 28. Oktober 1878 gegen die 
gemeingeführlichen Beſtrebungen der Socialdemolratie die fernere Verbreitung der periodiſchen Druckſchriften: 
1) „ California=Arbeiter Zeitungv. - 2) „Wochenblatt der Rew=Yorker Volkszeitungv. - 3) „ Chicagoer Arbeiter=Zeitung! 
und 4) „Le Précurseurt, Organe démocratique social des associations des travailleurs 
im Reichsgebiet durch Verfügung des Kaiſerlichen Reichskanzleramts verboten worden iſt. 
Darmſtadt, den 19. Mai 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
Haas. 
Wein=Verſteigerung. 
Neue hoſländ. z 
Die zum Schuldenweſen des Wirth H. A. Madler gehörigen 
            Wein=
vorräthe als: 
ſaljoshäringo, 
1600 Liter 1878r, 4000 Liter 1877r, 2700 Liter 1875r 
            Becht=
per Stück 12 Pfg. 
heimer, ſowie Trubwein und Hefe, ſodann eire Parthie feine 
bei Abnahme von 25 Stück billiger. 
Flaſchenweine, verſchiedener Jahrgänge und Lagen, Mouſſeur und 
Champagner, werden 
Phil. Weber 
Mittwoch den 21. Mai d. Js., Vormittags 10 Uhr, 
4404) 
Carlsſtraße 24. 
im Gartenlokale des Bierbrauer Carl Ritſert in der Hügelſtraße gegen 
B 
baare Zahlung verſteigert. 
Darmſtadt, den 14. Mai 1878. 
Franzöaioche Cuppe, extraf. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Qualität. 
Tapiocca Bouilton Paquete zu 
Berntheiſel. 
4221)
 Vergebung von Bau= 
Arbeiten. 
Die bei der Errichtung eines dritten 
Stockwerts auf dem Verwaliungsbau des 
Provinzial=Arreſthauſes dahier und bei der 
Herſtellung einer Badeanſtalt erforderlichen 
Arbeiten ſollen auf dem Weg der 
            Sub=
miſſion in Alkord gegeben werden, nämlich: 
M. Pf. 
Maurerarbeit, veranſchlagt zu 3939 50 
Steinhauerarbeit „ „ 1177 
Zimmerarbeit 
„ 2068 37 
„ 
Dachdeckerarbeit 
„ 1174 40 
„ 
Schreinerarbeit, 
1529 42 
„ 
„ 
Schloſſerarbeit 
„ 1380 78, 
Glaſerarbeit 
637 80 
„ 
„ 
Weißbinderarbeit „ 
„ 2207 45 
Spenglerarbeit 
„ 213 90
 Von den Aktordbedingungen, Plänen 
und Voranſchlägen kann am 29., 30. und 
31. d. Mis. in dem Geſchäftslokale der 
unterzeichneten Behörde Einſicht genommen 
werden und ſind die ſchriftlichen 
            Anerbie=
tungen ſpäteſtens 
bis zum 4. Juni d. J3., 
            Vormit=
tags 10 Uhr, 
verſchloſſen, mit „Submiſſion; bezeichnet 
an Großherzogliches Kreisbauamt 
            Darm=
ſtadt adreſſirt, einzugeben. 
Darmſtadt, am 21. Mai 1879. 
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt. 
4402) 
Köhler.
 Feilgebotenes. 
4403) Krüftige Sellerie= u. Gemüſe= 
Pflanzen ſind zu haben bei 
B. Roth, Herdweg 97.
 10 Portionen Suppe; es läßt ſich 
            da=
mit in 6-8 Minuten mit nur 
            be=
liebigem Salzzuſatz eine kräftige 
            nahr=
hafte Fleiſchbrühſuppe herſtellen. 
Taniocen du Bregil in 
            Pa=
queten, zur Suppe hergerichtet. 
            Reis=
gries. 
Feines Taſelobst zu Compots. 
Feines eingemachtes Obok in vielen 
Sorten. 
Feine Paſel-Melee'e in Gläſern. 
Tafel-Senfe in verſchiedenen Sorten. 
Reinſchmeckendes Mohuör. 
Aechtes Wizza Oliven- Paſelöt. 
Ferner alle anderen Küchen Artikel. 
Bei Abnahme größerer Quantitäten 
Preisermäßigung. 
ried. vnaatet, 
Ludwigsplatz 7. 
4405) 
253
N6 99
96;
 westenstone a vssarzstone i vamen-vostume. 
Frankfurt a. H. 
GSUU EI 
4 Schillerplatz.
 Rohleu-Oferte. 
Qualität unter Garantie. 
1AAX LCmm, 
Firma: Heinr. Jochheim, Hügelſtraße I.
 3724) Meine neueſten Sommerpreiſe ſtellen ſich wie folgt: 
Prima gew. Nußkohlen größte Sorte 90 Pf. 
Vorzügl. ſtückreiches Fettſchrot erſte Sorte 85 Pf. Per Centner ohne Octroi. 
frei an's Haus geliefert bei Abnahme von mindeſtens 15 Centner. Ausgezeichnete
 Garten=u. Blumenſpritzen, Spring. 
Springbrunnen=Aufſätze 
Brunnen, 
und Pumpen 
in reicher Auswahl und billigen Preiſen empfiehlt die 
von 
P. Graoh, 
Zuolh 
4406) 
Aliceſtraße 5. nahe der Frankfurterſtraße.
 8 lGummi=Bruſt=Paſtillen! 
von Georg Heck in Diez a. d. Lahn 
durch viele mediciniſche Autoritäten empfohlen, 
bewähren ſich vorzüglich durch viel in 
            den=
ſelben enthaltenen Kräuter=Extract bei: 
cakarrhaliſchen Affeckionen, croniſchen/ 
Hals= und Bruſtleiden, allen leichteren r. 
krankungen der Reſpirations-Organe, ſowie 
bei Keuchßuſten durch Abhaltung ſtaubiger 
und rauher Luft. Preis per Schachtel 24 
Stück 40 Pfg. 
Niederlage bei Herrn Fr. Eichberg. 
Th. Amend, Fr. Schäfer, C. Watzinger. 
1418) Dr. Pattison's 
Akehtwalte 
beſtes Heilmittel gegen 
Gicht und Rheumatismen 
aller Art, als: Geſichts=, Bruſt=, Hals= u. 
Zahnſchmerzen, Kopf=, Hand= u. Fußgicht, 
Gliederreißen und Lendenweh. 
In Packeten zu 1 Mark und halbe zu 
[1 6300) 
69 Pfg. bei 
C. Liebig Sohn, Louiſenſtr. 1.
 Armeekusspulver 
gegen das Brennen und Feuchtwerden der 
Füße, ſicher wirkſam. 
Triedr. Schaeſer. 
4407) 
Ludwigsplatz J. 
E. 
Fur Garten= und 
8 
Baumſchulbeſitzer. 
Einte zum Schreiben auf Zinkblech. 
ſchön ſchwarz und dauerhaft. 
Leim zum Schutz der Bäume gegen 
Inſekten. 
Friedr. Schaefer, 
4409) 
Ludwigsplatz 7. 
4 
Veilſchen Seife. 
Feinſter Totlette=Artikel Carton von 
4 Stück 1 Mark in friſcher Sendung vor 
räthig bei 
Georg Liebig John.
 M 
f Gicht &am; Rhenmatismus 
Hhaben ſich die Möſſinger'ſchen Einreibungen 
Avielfach als ein ganz vorzügliches und daher 
Hu enpiehlendes Mittel erwieſen. Gebrauchs 
Manweiſungen und Brochüren über dieſes Heilch 
E verfahren, ſowie Atteſte aus allen Ländern 
14) 
44) ſind jedem Flacon gratis beigegeben. Preis 
EAd pro Flacon Ml. 8.- 
Zu haben in Frankfurt a. M. in 
der „Adler=Apotheke. 
(3623
 2715) Ein Büffet, ein Stehpult, 
mehrere Kommoden, Bettladen ꝛc. billig 
zu verkaufen. Stiftſtraße Nr. 53.
 4411) Beginn der Milchkur 
            Mor=
ſgens und Abends nach 6 Uhr. 
            Grün=
fütterung iſt vorgeſehen. Dieburgerſtraße 45.
RAAUION
 beſer Qualität empfehle billigſt. 
Tannenſcheitholz 1. Claſſe, 
            geſchnit=
ten u. gehackt, frei ans Haus geliefert, 
pr. Rm. ¾ M. 9. 
. Vold, 
3818) 
Kaſernenſtraße 52.
 Vermiethungen. 
629) Ruthsſtraße 9 eine Manſarde= 
Wohnung, 3 Zimmer, gleich beziehbar. 
3069, Kapellplatz 14. 
Eine elegante Wohnung, 
1 Salon und 6 Zimmer, v. 1. Juni beziehbar. 
1050) Annaſtraße 38 die bel Etage, 
beſtehend aus Salon, 6 Zimmern, 3 
            Man=
ſarden ꝛc., auf Wunſch auch Stallung, bis 
Anfang Juni zu vermiethen. 
1671) Rheinſtraße 47 ein großes 
Magazin, ca. 100 ⬜Mtr., nebſt Werkſtätte. 
3026) Beſſungen. 
            Heidelberger=
ſtraße 105 der mittlere Stock, 4 Zimmer, 
Küche und alle Bequemlichkeiten, ſofort zu 
beziehen. Preis 350 M. 
4305) Heſſiſcher Hof, im ob. Stocklinks, 
ein gut möbl Zimmer zu verm. Heberer. 
3413a) Beſſ. Wittmannsſtraße 18, 
Südſ., eine Wohnung, 5 Zimmer, 1 
            Ca=
binet nebſt allen Bequemlichkeit. gl. bziehb.
 3731) Rheinſtr. 47 ein geräumiger 
Laden nebſt Ladenzimmer mit oder ohne 
Wohnung. Näheres 1. Stock. 
3733) Dreibrunnenſtraße Nr. 10 
ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen. 
3838) Nieder=Ramſtädterſtraße 43 
iſt ein kleines Logis für 1 bis 2 Peiſonen 
zu vermiethen. 
3825) Ecke der Kies= u. Hochſtraße 34 
iſt der mittlere Stock, beſtehend in 3 
            Zim=
mern nebſt Zubehör, zu vermiethen. 
            Nähe=
res im Laden daſelbſt. 
3840) Soderſtr. 51 ein ſchön 
            möblir=
tes Parterrezimmer zu vermiethen. 
3843) Promenadeſtraße 9 ſind wegen 
Abreiſe 3 Zimmer an eine einzelne Dame 
oder älteren Herrn, auf Verlangen baldigſt 
zu vermiethen. 
L. Harres. 
2295) Schulſtraße 5 Hinterbau 
ein möbl. Zimmer ſoſort zu verm. 
3512) Victoriaſtraße Nr. 32 ein 
Logis mit fünf Zimmern ꝛc. per l. Juli 
beziehbar, billigſt zu vermiethen. 
Georg Mahr.
 N 99 
3677) Rheinſtraße 47 3 Zimmer 
Küche, Keller, Holzſtall im Vorderhaus. 
Näheres l. Stock. 
3025) Hochſtraße 27 die Beletage 
(5 Piecen) zu vermiethen. Näheres in der 
Manſarde daſelbſt. 
434) Frankfurterſtraße Nr. 7 ein 
Parterre= Logis. 6-7 Zimmer, Küche ꝛc., 
Mitgebrauch der Waſchküche und des 
            Bleich=
platzes, alsbald beziehbar, an eine ruhige 
Familie zu vermiethen. Auf Wunſch kann 
auch Gartenantheil dazu gegeben werden. 
Auskunft bel Etage daſelbſt. 
4378) Schirmgaſſe 2 2 Zimmer, Küche 
und Zubehör im Vorderhauſe zu vermiethen. 
1 Zimmer im Hinterhauſe mit Speicher. 
4153) Neckarſtraße 1 im Seitenbau 
ein kleines abgeſchloſſenes Logis an eine 
ruhige Familie zu vermiethen. Näheres 
Vorderhaus parterre. 
4091) Stiftſtraße Nr. 63 ein Logis 
zu vermiethen u. gleich zu beziehen. 
4412) Cafinoſtraße 26 zwei 
            inein=
andergehende fein möblirte Zimmer zu verm.
 963 
4413) Saalbauſtraße 73 iſt eine 
            herr=
ſchaftliche Wohnung mit Badeſtube, Gas= 
und Waſerleitung ꝛc. zum 15. Auguſt zu 
vermiethen. Näheres bei Prof. König 
täglich von 4 bis 8 Uhr. 
4414) Alexanderſtraße 15 im 
            Vorder=
haus ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
 Vermiſchte Nachrichten. 
4 
14,000 Mark 
S 
gegen hypothek. Sicherheit auszuleihen. 
Friedrichſtraße 17, oberer Stock. 
4416) In dem Großh. Geflügelhofe kann 
gewaſchen und gebleicht werdeu. 
H. Röhrich. 
4417) Ein hieſiges En=gros=Geſchäft der 
Colonialwaaren=Branche ſucht einen 
            Lehr=
ling mit guter Schulbildung zum ſofortigen 
Eintritt. Selbſtgeſchriebene Offerten beſorgt 
die Expedition d. Bl. unter F. R.
von
Joseph Tvier
 E. 25 Wilhelminenstrasse 2. 2. 
übernimmt alle in dieses Fach einschlagenden Arbeiten unter Garantie 
reeller und billiger Bedienung.
 79 
59 
Allgememer 
            Vere=
gegen 
Verarmumg umd Bettolok.
 Alle Mitglieder und Freunde des Vereins werden hiermit zu der am 
            Mitt=
woch den 28. d. Mts, Abends 6 Uhr, in dem Damenſalon des Saalbaues 
ſtattfindenden regelmüßigen 
General=Verſammlung 
eingeladen. 
Tagesordnung. 
1) Rechnungsablage für 1878. 
2) Ergänzungswahl des Vorſtandes. 
Damen und Herren, die geneigt ſind, als helfende Mitglieder dem Verein 
beizutreten, werden freundichſt erſucht, dieſe Abſicht vor oder in der 
            Generalverſamm=
lung einem Mitglied des Vorſtandes mitzutheilen. 
Darmſtadt, im Mai 1879. 
4418) 
Der Vorstand den Vereins.
 3992) Einige junge Leute lönnen guten, 
bürgerlichen Mittagstiſch erhalten. 
Wo? ſagt die Expedition.
 4126) Ein Junge kann die Schloſſerei, 
erlernen bei Hofſchloſſer Joh. Ludwig, 
Grafenſtraße 35.
 4419) Geſucht für 1. Sept. eine Wohnung 
von ca. 6 Zimmern mit Ausſicht in's Freie 
und mit Bürgſchaft für gutes Trinkwaſſer. 
Nähere Auskunſt gibt 
Dr. Lz. Diefenbach, 
Dieburgerſtraße 26, 2. Stock. 
3738) Gründliche Vorbereitung zur 
Prüfung für Einjährige u. f. 
            Porte=
peefähnriche. Unterricht in Mathematik 
u. i. kaufmänniſchen Rechnen.- Mit oder 
ohne Penſion. Exped. ſagt wo? 
Specialarzt Dr. med. Heyer, 
Verlin, Leipzigerſtraße 9l, heilt auch 
brieflich Magen=, Unterleibs=, 
            Frauen=
nud Hautkrankheiten, ſelbſt in den 
            hart=
näckigſten Füllen, ſtets ſchnell mit beſtem 
[534 
Erfolge. 
4231) Eine 
Singer-Nähmaschine 
wird zu kaufen geſucht. Näheres in der 
Expedition d. Bl.
964
N6 99
 1 
49) 
Loulagischer Cartem 
zu Fraukfurt a. Main. 
19 
Schluß der hdianer-Ausslelluns 
H. 61223.4 
Freitag den 23. Mai, A6ends. 
E 
4238) Eine tüchlige Verkänferin in 4351) Geſucht gegen guten Lohn auf 
der Kurz= und Modewaarenbranche ſucht ſſogleich ein braves Kindermädchen mit 
für hier oder auswärts baldige Stelle. guten Zeugniſſen. Näh. i. d. Exped.
 Schriftliche Offerten unter A. B. bei der 
Expedition d. Bl. 
4356) Einige junge Leute (iſr.) 
            kön=
nen bei einer anſtändigen Familie ſehr gute 
Penſion erhalten. Näheres in der Exped.
 4421) Ecke der Magdalenen= und 
Lautenſchlägerſtr. ſof. zu bez. 1 hübſche 
Wohnung, 3 Zimmer m. Küche, Glasabſchluß.
 3 Offene Lehrſtelle 
„ 
für einen jungen Mann mit guten 
            Schul=
kenntniſſen unter günſtigen Bedingungen bei 
C. C. Hleber.
 4423) Eine noch neue amerik. Raſen= 
Mühmaſchine zu verkauf. Heinrichſtr. 49.
 Jsraelitiſcher Gottesdienſt 
ſHaupt=Synagoge). 
Samstag den 24. Mai: Vorabendgottesdienſt um 7 Uhr. Morgengottesdienſt um 8 Uhr. 
Schrifterklärung. 
Nachmittagsgottesdienſt um 4 Uhr 
Hahbathausaana um 8 Uhr 40 M.
 4422) Obere Heinrichſtr. 49 eine 
hübſche Wohnung. 6-8 Zimmer, großer 
Garten. Ebendaſelbſt 1 eleg. möbl. 
            Weh=
nung, 6 Zimmer, einger. Küche, ſof. zu bez.
 Großherzogliches Hoftheater. 
Freitag 23. Mai. 
15. Vorſtellung in der 8. Abonnements=Abtheilung 
D er Freiſchütz. 
Romantiſche Oper in 3 Aufzügen von Friedrich 
Kind. Muſik von Carl Maria von Weber. 
Perſonen: 
Ottokar, böhmiſcher Fürſt 
Kuno, fürſtlicher Erbförſter Hr. Leib. 
Agathe, ſeine Tochter 
Aennchen, eine Verwandte 
Kaspar) Jägerburſchen 
Mar 
Eine Brautjungfer. 
Ein Eremit 
Herr Ziehmann. 
Kilian, ein Bauer. 
Herr Mendel. 
Ein Jäger 
Hr. J. Hofmann. 
Samiel, der ſchwarze Jäger Herr Roͤtel. 
Anfang halb 7 Uhr. Ende 9 Uhr. 
Letzte Abonnements=Vorſtellung. 
Montag 26. Mai. 
Vorſtellung im Großherzoglichen Hoftheater. 
Zum Beſten der 
Alice=Stiftungen. 
Concert. Das Volkslied v. Moſenthal. 
Lebende Bilder.
 Hr. Bögel. 
Frl. Czerwenka. 
Frl. Schütky. 
Hr. J. Hofmann. 
Hr. Scheidweiler. 
Frl. Rener.
 Vermiſchte Mittheilungen. 
Darmſtadt, 22. Mai. 
- Militärdienſtnachrichten. Frhr. von Heimrod, 
            Unter=
offizier vom 2. Großh. Inf.=Reg. Nr. 116. v. Wachter, Zwenger, 
Unteroffiziere vom 4. Großh. Inf.=Reg. Nr. 118, Schwaniz, 
            Unter=
offizier vom 1. Großh. Dragoner=Reg. Nr. 23, zu Portepee=Fähnrichs 
befördert; Schmitt, Zeug=Premier=Lieutenant vom Artillerie=Depot in 
Darmſtadt, der Charakter als Zeughauptmann verliehen. Scherf, 
Oberſtlieutenant vom 8. Oſtpreuß. Inf.=Reg. Nr. 45, als Oberſt mit 
Penſion und der Uniform des 1. Großh. Inf.=Reg. Nr. 115 zur Dispoſ. 
geſtellt; Frhr. von Malapert=Neufville, Sec.=Lt. von der 
            Re=
ſerve des 1. Großh. Inf.=Reg. Nr. 115, Schmeel, Sec.=Lt. der 
            Land=
wehr=Feldartillerie des 1. Bat. (Darmſtadt 1) 1. Großh. Landwehr=
            Regi=
ments Nr. 115 der Abſchied bewilligt. 
(Kunſtnotiz.) In der permanenten Kunſtausſtellung 
iſt ein ſehr ſchöner, auf Goldgrund gemalter Roſenkranz aus dem Beſitze 
Ihre Königl. Hoheit, der Frau Prinzeſſin Karl neu ausgeſtellt 
worden. 
n Darmſtädter Victualienmarktpreiſe vom 6. bis 
17. Mai: Kartoffeln 200 Pfund weißgelbe 7 M. 10 Pf. bis 7 M. 50 Pf., 
Seeländer 8 M. 10 Pf. beſſere Sorten 9 M. 5 Pf. bis 9 M. 10 Pf., 
im Kumpf weißgelbe 60 Pf., Seeländer 65 bis 70 Pf., beſſere Sorten 
75—80 Pf., Butter per Pfund 1 M. bis 1 M. 10 Pf., in größeren 
Parthien billiger, Eier 1 St. 5 Pf., 100 Stück 4 M. 10 Pf., 
            Hand=
räſe 1 Stück 4 bis 8 Pf, in größeren Parthien billiger, Weißfiſche 
per Pfund 18-25 Pf., Bräſſen 28- 34 Pf., Barben 60- 70 Pf., Hechte 
80 Pf. bis 1 M. Karpfen 70 bis 80 Pf., Maifiſche 52 bis 55 Pf., 
junge Tauben per Stück 45-65 Pf., Poularden Deutſche 2 M. bis 
3 M. 50 Pf., Hahnen 1 M. 30 Pf. bis 2 M. 40 Pf., alte Hühner 
M. 20 Pf. bis 2 M. 35 Pf., junge fette Gäuſe per Stück 5-6 M., 
Rehziemer 8 M. 50 Pf. bis 14 M. 50 Pf., Keule 6 M. 10 Pf. bis 9 M. 
50 Pf., Bug 1 M. 70 Pf. bis 2 M. 50 Pf., Lapins per Stück 65 bis 
70 Pf., Spargeln per Pfund 55 bis 75 Pf., Karotten 1 Gebund 12 
bis 35 Pf., Häupterſalat 1 Stück 10 bis 15 Pf., Rothkraut 35- 45 Pf., 
Blumenkohl per Stück 80 Pf. bis 1 M. Aepfel per Kumpf 1 M. 
50 Pf. bis 1 M. 70 Pf., Aepfelſchnitzen per Pfund 28 bis 45 Pf., 
            ge=
dörrte Zwetſchen per Pfund 18 bis 22 Pf. 
(Eingeſandt.) Vereins=Kindergarten. Als neuer 
            Be=
weis, daß man in Darmſtadt für Erziehungszwecke beſonders thätig iſt, 
darf wohl auch der neue Kindergarten erwähnt werden, welcher Anfang 
d. M. im Weſtende eröffnet wurde. Vorbereitet murde derſelbe 
            bekannt=
lich durch den deutſchen Reformverein, vertreten aber wird er durch einen 
Erziehungsfrauenverein, der am 1. Mai den angemeldeten Kindern ein
 kleines Feſt zum Willkommen bereitete. Die Lokalität dieſes 
            Kinder=
gartens iſt außerordentlich zweckentſprechend. Sie beſteht aus 2 
            geräu=
migen Sälen und einem langen hellen Gange, der beſonders bei 
            regne=
riſchem Wetter als Ausflugsplatz dient. Die Säle liegen hochparterre, 
ſind trocken und licht. 
Vor dem Gebäude ſehen die Kinder 2 Alleen, 
nämlich die der Promenadenſtraße und die der Bahnhöfe, wo ſich die. 
ſchönen Blumenbeete, der Springbrunnen und das Liebigdenkmal 
            befin=
den. Die Kinder erreichen dieſen ſchönen und für ſie intereſſanten Platz 
in 2 Minuten. Bei ſchönem Wetter können die Kleinen auch in die Allee 
nach der Tanne geführt werden. Die Kindergärtnerin, Fräulein Schäfer, 
gibt ſich alle Mühe ihrem Berufe nachzukommen und hat während der 
kurzen Zeit ihrer Thätigkeit die Eltern ſehr befriedigt und die Kinder 
beglückt. „Man wird mit zum Kinde, wenn man dieſen ſchönen 
            Beſchäf=
tigungen und Spielen zuſieht” ſagte eine der Mütter, die den 
            Kinder=
gaͤrten beſucht hatten. Der Verein hat beſonders den Zweck im Auge, die 
Kinder von 3—6 Jahren den Straßen und Höfen zu entziehen, wo ſie 
leider jetzt viel Unlauteres hören und ſehen. Möchten die Eltern, welche 
junge Kinder oft unbewacht gehen laſſen, Gebrauch von der 
            An=
ſtalt machen, zumal das Honorar nicht hoch iſt, und ſich nicht durch 
            Vor=
urtheile einnehmen laſſen. 
- (Poſtweſen.) Durch Beſchluß des Congreſſes iſt für die in 
den Vereinigten Staaten vom Auslande unter Streifband 
            ein=
gehenden Sendungen, welche andere Druckſachen als Bücher enthalten, 
die Zollpflicht aufgehoben worden. Auch werden zollpflichtige Bücher in 
Zukunft nicht mehr als unbeſtellbar nach dem Aufgabeort zurückgeſandt, 
ſondern den Empfängern gegen Einziehung des HZollbetrages 
            ausgehän=
digt werden. Nach einer Mittheilung der Kaiſerlich Ruſſiſchen 
            Poſtver=
waltung iſt die auf die Ruſſiſche Beförderungsſtrecke entfallende 
            Ver=
ſicherungsgebühr für Packete mit Werthangabe nach und aus Rußland 
ermäßigt worden. Dieſelbe beträgt a) für Sendungen mit einer 
            Werth=
angabe bis einſchl. 600 Rubel: ½ Kopeken für jeden Rubel; b) für 
Sendungen über 600 bis einſchl. 1600 Rubel: 1 Kopeken für jeden 
Rubel und außerdem eine feſte Gebühr von 1 Rubel 50 Kopeken für 
jedes Packet; c) für Sendungen mit einer Werthangabe von mehr als 
1600 Rubel: ½ Kopeken für jeden Rubel und außerdem eine feſte 
            Ge=
bühr von 3 Rubel 50 Kopeken für jedes Packet. 
Die Inſtruktion für den heſſiſchen Fabrikinſpektor, deſſen 
Thätigkeit in dieſem Monat begonnen hat, legt u. A. dem Beamten, 
unter Verweiſung auf ſeinen Dienſteid, die Verpflichtung auf, die bei 
Wahrung ſeines Amtes zu ſeiner Kenntniß gelangenden 
            Fabrikgeheim=
niſſe und die Geſchäfts= und Betriebs=Verhaͤltniſſe geheim zu halten. 
Alljährlich iſt ein Jahresbericht zur Vorlage an den Bundesrath und 
Reichstag zu erſtatten, der eine Ueberſicht der Thätigkeit des 
            Fabrikin=
ſpektors und Anträge wegen Abänderung und Ergänzung einzelner 
            Ge=
verbevorſchriften enthalten ſoll.
Hierzu eine Beilage. Betr.: Rheiniſche Senf= und Weineſſig=Fabrik von Theodor Moskopf in Fahr bei Neuwied a. Rh.
Redaction und Verlag: L. C. Wittichſche Hofbuchdrucerei.