Abonnementzpreis 
Jhrlich 6 Mark incl. Bringerlohn. 
Auswärts werden von allen 
            Poſt=
amtern Beſtellungen 
            entgegengenom=
men zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal 
inch. Poſtaufichlag und Beſtellgebühr.
 (Frag= und Anzeige6(att.) 
Mit der Sonntags=Beilage:
 
            Inſerat=
werden angenommen nDernſtadt 
von der Expedition, Rhelnſtr. Nr. 23. 
in Beſſungen von Friedr. Blößer, 
Holzſtraße Nr. 18, lowie auzwärtz 
von ellen ſoliden Annonen=Erpe 
ditionen.
 142. Jahrgang. 
Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.
a.
Mittwoch den 21. Mai.
1870.
 Gefunden: 1 goldener Ring, 1 Geldbeutel, 1 weißes Sacktuch, 1 Drücker, 1 gr. Schlüſſel, 1 gr. Schlüſſel, 1 gr. Schlüſſe 
mit Brett, 1 Farbzeichen, 1 Bündel Wäſche, 1 Hammer, 1 Sporn, 1 gr. Schlüſſel, 1 Bürgſchein, 2 Schlüſſel, 
1 gr. Schlüſſel. 
Verloren: 1 kl. Paquet, 1 ſchwarz ſeidener Regenſchirm, 1 Chaiſenthürdrücker, 1 goldenes Medaillon, 1 goldener Ring, 
1 Vortemonnaie mit Inhalt. 
Zugelaufen: 1 Hund. 
Zugeflogen: 1 Paar Kropftauben. 
Darmſtadt, den 19. Mai 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
 B e k a n n t m a ch u n g. 
Betreffend: Das Muſterungsgeſchäft pro 1879, insbeſondere Aushändigung der Looſungsſcheine. 
Diejenigen Militärpflichtigen, welche ſich im laufenden Jahre dahier zur Muſterung geſtellt und in der Stadt 
            Darm=
ſtadt ihren dauernden Wohnſitz haben, werden hierdurch aufgefordert, ihre Looſungsſcheine alsbald hier (Neckarſtraße 3. 
            mitt=
lerer Stock, Büreau für Militärangelegenheiten) abzuholen, widrigenfalls nach Verlauf von 14 Tagen die Zuſtellung auf Koſten 
der Säumigen ſtattfinden wird. 
Darmſtadt, den 13. Mai 1879. 
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt. 
v. Zangen.
 4357) 
Bekanntmachung. 
Unter dem Heutigen wurde in dem 
hieſigen Geſellſchaftsregiſter nachſtehender, 
die Bank für Süddeutſchland betreffender 
Eintrag vollzogen: 
Die XXIIL. ordentliche General=
            Ver=
ſammlung vom 25. März 1879 hat 
            be=
ſchloſſen, der letzten Alinea der poſ. 2 
des 8 12 des Statuts, vorbehaltlich der 
Genehmigung Großherzoglicher Staats= 
Regierung, inſoweit erforderlich, unter 
Aufhebung des bisherigen Wortlauts, 
folgende Faſſung zu geben: 
„Die Direction wird ermächtigt, 
die ſeit dem 31. December 1875 
präcludirten Noten in alter 
            Wäh=
rung noch nachträglich einzulöſen, 
wenn und inſoweit ſolche vor dem 
 
1. Juli 1880 präſentirt werden.” 
Darmſtadt, den 14. Mai 1879. 
Großherzogliches-Stadtgericht Darmſtadt. 
J. V. d. Gr. St=R. 
Holzapfel, 
Joſt, 
Stadtger.=Aſſeſſor. 
Stadtger=Aſſeſſor. 
Torf=Lieferung. 
Die Lieferung von 700,000 Stück 
Eſchollbrücker Stechtorf für das Großher=!
 zogliche Provinzialarreſthaus und 
            ſtadtge=
richtliche Haftlokal dahier für das Jahr 
187980 ſoll 
Donnerſtag den 29. Mai 1879, 
Vormittags 1 Uhr, 
ſauf dem Submiſſionswege vergeben werden. 
Angebote ſind verſiegelt mit der 
            Auf=
ſchrift: „Angebote für Torfu bis dahin bei 
dem Großherzoglichen Stadtgerichtsactuariate 
einzureichen, woſelbſt auch die 
            Lieferungs=
bedingungen zur Einſicht offen liegen. 
Eine Probe des Torſes iſt in dem 
            Ter=
mine vorzulegen. 
Darmſtadt, den 10. Mai 1879. 
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt. 
J. V. Gr. St.=R.: 
Schüfer, 
Holzapfel, 
SStadtger.=Aſſeſſor. Stadtger.Aſſeſſor.
 Bekanntmachung. 
Auf gerichtliche Verfügung werden die 
dem Adam Schwarz in Beſſungen 
            zu=
ſtehenden Immobilien als: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
I 254 276 Hofraithe im 
            Herd=
weg, 
I 355 267 Grabgarten daſelbſt,
 Montag den 26. Mai d. J., 
Nächmittags 5 Uhr, 
auf hieſigem Rathhauſe mit unbedingtem 
Zuſchlag öffentlich verſteigert. 
Beſſungen, den 19. Mai 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen. 
4359) 
Weimar.
 Bekanntmachung. 
Freitag den 23. Mai l. J., Vorm. 
10 Uhr, 
werden im Pfandlokal zu Beſſungen (im 
Rathhaus daſelbſt) 
1 Kleiderſchrank, 
1 Wanduhr, 
1 Anricht mit Schüſſelbrett u. mehrere 
Oeldruckbilder 
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigt. 
Beſſungen, den 19. Mai 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen. 
4360) 
Weimar.
 Bekanntmachung. 
Auf gerichtliche Verfügung werden die 
den Carl Bartſch Eheleute zu Beſſungen 
zuſtehenden Immobilien als: 
250
„2
[ ← ][ ][ → ]952
Flur.1 Nr.
618¾ho ⬜ Meter.
526 Hofraithe Klap= 1 618¹h₁₀ 57 pacherweg,
Grabgarten da= 1 618¾ 2045 elbſt,
Acker daſelbſt, 1 617 309 Acker daſelbſt, VI 174 712 Acker am Sei= V1. 177 775 bertsberg,
Acker daſelbſt,
 Donnerſtag, den 5. Juni d. J., 
Nachmittags 5 Uhr, 
auf hieſigem Rathhaus mit nnbedingtem 
Zuſchlag öffentlich meiſtbietend verſteigert. 
Beſſungen, den 19. Mai 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen. 
4361) 
Weimar.
 Main=Neckar=Eiſenbahn. 
Donnerſtag den 29. Mai l. J., 
            Bor=
mittags 9½ Uhr, 
werden auf hieſiger Station die im Jahr 
1878 als herrenlos zurückgebliebenen 
            Ge=
genſtände öffentlich an die Meiſtbietenden 
gegen gleich baare Zahlung verſteigert. 
Darmſtadt, den 19. Mai 1879. 
Der Betriebs=Inſpector. 
4362) 
Geßner.
 Feilgebotenes. 
Aod-modh 
in vorzüglicher Qualität, per ¼ Kilo 
20 Pfo.
Emanuel Fuld,
4363)
Kirchſtraße I.
4364)
Neue
 mdl,onud ugo, 
per Stück 12 Pfo. 
Neue 
Liſſabon. Kartoffeln. 
Emanuel Fuld, 
Kirchſtraße I.
 Für Haulsfrauen! 
Ca. 500 Stüok 
Pachatücher 
zu Putzlumpen ſehr geeignet, ſind 
einzeln 30 Pf. und in Parthien 
billigſt abzugeben in 
L. W. Rühl's Buchhandlung. 
Ballonplatz. 
44365)
 N6 98 
Vrische ſtaltenische Hier 
per Stück 5½ Pfo. 
bei 
4366) 
A. Henſel, 
Wm. Henſel, 
Ecke der Mühl= u. Niederramſt.=Straße. 
Ernſt=Ludwigsſtraße 23.
Aſee=Frennerei
von
 L. zunlé S0. NWC., vonn a. 40. 
empfiehlt ihren nach eigener Methode 
gebrannten Java-Caſſee 
La. Qualität M. 1. 70 pr. Pfund, 
HLa. 
d M. 1.60, 
in Packeten von ½ und ½. Pfund. 
Jedes Packet lst mit Firma verschén! 
Dieſer Caffee iſt nach einer eigenen, auf langjährige Erfahrung geſtützten 
Methode gebrannt, wodurch die bei gewöhnlicher Röſtung ſich verflüchtigenden 
aromatiſchen Beſtandtheile gebunden werden. 
Hierdurch wird beim Gebrauche dieſes Caſſe anderen Sorten gegenüber 
der vierte Theil erſpart. 
Die Miſchung iſt ſo gewählt, daß kräftige und aromatiſche Caſfe's vereinigt 
das wohlſchmeckendſte Getränke liefern, wodurch ſich mein Caſſe in ganz 
            Deutſch=
land zahlreiche Freunde erworben hat. 
Hiederlagen in Darmstadt bei Herren: 
Carl Watzinger, Louiſenplatz 4, 
Emanuel Fuld, Kirchſtraße 1, 
C. A. Lücken, Obergaſſe. 
Beasungen: Aug. Marburg, 
Frau Straßburger, Martinſtraße. 
[3856 
ur MulwaiusLrwo. 
C 
erlaube mir meine nur direkt bezogenen Weine, ſowie ſelbſt gekelterten Apfelwein in 
bekannter Güte in gefällige Erinnerung zu bringen.
4367)
3016)
 vA =u6” 
Reſtaurateur. 
Reſtauration zur Poſt. Beſſungen.
Billige Bordeauz-Weine,
 chemiſch analhſirt und für Reinheit garantirt. 
Durch vortheilhafte Einkäufe und direte Bezüge von Produzenten 
            lie=
ſere ich: 
Nr. 1.1 Kiſte, enth. 12 Flaſchen Bordeaux=Medoc 
10 M. 
Nr. II. 1 Kiſte, enth. 6 Flaſchen Vordeaup Medoc und 6 Flaſchen 
St. Julien 
12 M. 
Nr. II.1 Kiſte, enth. 4 Flaſchen Bordeaup Medo, 4 Flaſchen St. 
Julien u. 4 Flaſchen Margaux 
15 M. 
Franko Kiſte gegen Nachnahne. 
Bei größeren Beſtellungen Preisermäßigung. Bei guten Referenzen 
            ge=
währe 
3 Monat Ziel gegen Tratte. 
Hofmann & Co. Hachtolger, 
Großh. Heſſ. Hoflieferant Frankjurl a. M.
R9
95
 Die Firma L. Roettinger garantirt für gutes Tragen und erſtattet im Fall des 
            Ge=
gentheils den Betrag zurück.
4368)
 Federmann, der Bedarf in achwarzen Seidenstoſſen hat, wird auf die 
Mailänder Zeidenzeuge
 virma L. Boettinger 
aufmerkham gemacht; die empfohlene Waare iſt jeder Concurrenz ebenbürtig und bewährt ſich.
4011)
Kramz Heu.
 Vorvieolfältigungs-Apparat 
Hektograph patentirt). 
Die Hof=Papierhandlung von 
J. Ph. Leuthner. 
Darmstadt, Markt I. 
empfiehlt dieſen praktiſchen Apparat, der auf die leichteſte Weiſe in wenigen 
            Mi=
nuten 80-100 Copien liefert zum Kanzlei=, Büreau= ſowie Privatgebrauch. 
Preis per Stück, Octav=Format M. 10. Preis per Stück Folio=Format M. 29. 
„ 15. 
„ „ Doppeltfolioform.„ 30. 
„ Quart= „ 
incl. 2 Flaſchen Tinte. 
NB. Wegen einer Annonce von Joſ. Lewitus in Wien bemerke 
hier einfach, daß meine Hectograph ücht mit Zeichen H. H. und keine 
            nach=
geahmten ſind, wofür ich garantire.
 Trocken-Vervielfältigungs-Apparat 
Hectograph) patentirt, alleinige Niederlage für Darmſtadt u. Umgegend, 
bei 
4. 
Geor. 
E 
Hok in Darmſtadt, 
3944) 
Hof=Papierhandlung, Eliſabethenſtraße. 
Mit dieſem Apparat kann Jedermann ohne Preſſe, ohne Anfeuchtung 
50 Copiem 
und mehr innerhalb 15 Minuten herſtellen. 
Preis per Stück in Oetav Ml. 10. Preis per Stück in Quart Ml. 15. 
Preis per Stück in Folio Ml. 20. 
mcl. 2 Flacons Tinte. — Der patentirte Copir=Aparat beſteht aus einer Metall= 
Caſſette, welche die Hochdruck=Etiquette X & H.é trägt; vor Ankauf 
            nachge=
ahmter ähnlicher Apparate wird gewarnt unter Hinweis auf 8 34 des Geſetzes.
 ſempfehle ich für Frühſtücke im Walde 
            mei=
nen Ausſchnitt von: 
Roastbeek. 
Kalbsbraten. 
Schinken, roher. 
gekochter. 
„ 
Hamburger Rauchfleisch. 
Galantine von Rauchfleisch. 
Italienische Käse. 
Presskopf. 
Geräucherter Schwartenmagen. 
Wormser Leberwurst. 
Frankfurter Leberwurst. 
Cervelatwurst. 
Salami. 
Sardellenwurst. 
Lungenwurst. 
Geräucherter Rheinlachs. 
Feinster vollsaftiger Emmenthaler. 
L. Brüchweh, 
Hof=Lieferant. 
4369) 
Ernſt=Ludwigſtraße 17. 
4370) 
1. Qualität 
Wimdſtetsch 
¼½ Kilo 56 Pf. 
W. Frantz, 
Carlsſtraße 57. 
Beſſungen.
3461)
 Hillige Garkenmöbel. 
Ich empfehle eine ſehr reichhaltige Auswahl in allen Sorten 
Gartemmöbel 
außergewöhnlich billigen Preiſen. — Muſterbuch und 
Preis=Courant gratis. 
0800h 
Hpoos. 
25 Wilhelminenſtraße.
 Reparaturen 
und Veränderungen 
werden ſchnell und 
billig beſorgt.
 1 
heachtung.
 Die ſeit mehreren Jahren ungünſigen Geſchäflsverhältniſſe haben ſich wohl am meiſten im 
Gebiete der Seidenwaaren fühlbar gemacht und mußte mancher große Geldenwaaren- 
Fabrikant ſein bedeutendes Lager um Vieles verkleinern. 
Durch Uebernahme großer Poſten Reiden= und Zanella=Stoffe, wdurch ich mein Lager 
um das Dreifache vergrößert habe, bin ich in den Stand geſetzt, nie Dageweſenes zu leiſten und 
meine allbekannten früheren billigen Preiſe noch um Bedeutendes zu ermäßigen. 
Meine Auslage, worauf ich ganz beſonders aufmerkſam mache, wird Jedem die Ueberzeugung 
geben, daß man in meinem Geſchäfte für geringe Koſten die ſchönſten Schirme findet. 
Mein Lager iſt aufs Reichhaltigſte aſſortirt und bietet nur das Neueſte und Geſchmackvollſte 
in guter und ſolid gearbeiteter Waare. 
Die Preiſe ſind feſt und ſtehen an jedem Schirme deut= 
1. 
wA lich zu leſen. 
LComhard Uitz, Schirmſſornant,
4251)
Ludwigsſtraße 12.
 Der Sommer=Fahrplan der 
Eiſen. 
bahnen, Dampfſchiffe u. Poſten 
im Großherzogthum Heſſen nebſt deren Anſchlüſſen iſt in amtlicher Ausgabe 
erſchienen und 20 Pfg. bei allen Poſtanſtalten des Großherzogthums, ſowie bei der 
Unterzeichneten zu haben. 
Desgleichen Wandtafeln über Ankunft und Abgang ſämmtlicher Eiſenbahnzüge, 
10 Pfg, ſowie die beliebten Fahrpläne in Taſchenuhr=Format zum Einlegen in 
die Uhrdeckel 5 Pfg. 
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
 Zur Anfertigung 
von
 Grabdenkmälern 
in Sandſtein und Marmor 
nach geſchmachvollen Zeichnungen enpfiehlt ſich 
A. Foeliz, Bildhauer, 
Nieder=Ramſtädterſtraße 59.
 bR6 98 
RGGION 
Wussboden-Anstrich. 
4259a) Platinmaſſe, welche ſich als vorzüglich wegen ihrer außerordentlichen 
Dauerhaftigkeit bewährt, iſt ſtets in den beliebten Farben bei mir vorräthig. 
Gebrauchsanweiſungen zum Selbſtanſtreichen werden gratis abgegeben. - Auf 
Wunſch laſſe ich auch das Anſtreichen der Fußböden beſtens und billigſt ausführen. 
August Wiener, 
Ecke der Wald= und Saalbauſtraße 18. 
Holzpreiſe: 
Buchen-Scheitholz Ir. Klaſſe geſchnitten und gehackt Mrt. 14. 40, 
Mrk. 9. 
Tannen-Scheitholz 1r. Klaſſe 
pr. Raummeter incl. Octroi und Fuhrlohü frei aus Haus geliefert, empfiehlt 
in vollſtändig dürrer und trockener Waare 
Georg Sehmeider, 
Holz Süge= und Spalt=Anſtalt, Friedrichsſtraße 40. 
2981) 
Von der ſo renommirten Champagner-Fabrik 
6 
George Gouiel & Cie. Relms 
wurde mir der Alleinverkauf ihrer 
11) 
EImO
 übertragen und empfehle ich ſolche zu Fabrikpreiſen. 
Beſonders enpfehle ich ſolche in Körben von 12 Flaschen. 
Hochachtend 
WIh. Neber.
4318)
14 Eliſabethenſtraße 14.
A.SArU UO
 Reiner unverfälſchter 
gemahlener
 mit 
E haltbarem 
„Aroma, erhöhte 
G4 PAusgiebigkeit durch 
            eige=
nes Röſtverfahren ſowie 
B. 
oſs des Courmets in 
8 Paquets von ½ ½, ½. Pfd. verpackt 
zu M. 1.60, 1.80, 2. - u. 2.40 per Pfd. 
Zu haben bei G. L. Kriegk, F. Pröſcher u. 
3946) 
C. Reinemer in Darmſtadt. 
General=Depot bei Louis Köhler in Heidelberg.
 4371) Beſſunger Schulſtraße 4 eine 
Kaute Dung ſowie eine Parthie 
            Grum=
met zu verkaufen.
 Abgekochten Schinken 
empfiehlt 
G. Hönig, Schweinemetzger, 
Kirchſtraße. 
4372)
 Die Hof=Buchhandlung von 
5 August Elingelhöffer 
ſ empfiehlt garantirt reinen, direkt 
            impor=
tirten ehinesischen Thee, Ernte 
1878, zu Mk. 5-, 4.50, 3.50, 2.70, 
250 u. 2.20 pr. Pfund. Wiederverkäufer 
erhalten bei Beſtellung von Originalkiſten 
zu 100, 50 und 20 Pfd. 15 pCt. Rabatt. 
Theespitzen ; Pſd. 1 M.
 956 
4148) Unter günſtigen Bedingungen zu 
verkaufen, Arheilgerſtraße: 
I. Ein Haus, zweiſtöckig, mit Manſarde, 
Waſchküche und Holzſtälle, Garten. 
Ferner daſelbſt zu vermiethen oder 
zu verkaufen: 
II. Ein Grundſtück, 1018 ⬜Meter groß, 
mit neuem großen Schuppen u. 
            Werk=
ſtätte; es wurde ſeither ein 
            Zimmer=
geſchäft daſelbſt betrieben.
Näheres Promenadeſtr. 19.
 Peine Clanz- und Gold- 
Tapeton 
zurückgeſetzt, unterm Fabrikpreis.
 Bordeauzweine 
zu 85, 100, 110. 130, 150 Pf. w= 
⁄₂ 
3 
Weissweine 
zu 50, 65, 75, 85, 100 Pf. 
beberrheiner Wein 
zu Bowlen geeignet 
per Liter 60 Pf. über die Straße. 
Apfelwein 
Griech. Sanitätsweine 
oohlallllbilld von M. 250 Pf. ans 
42 
Ghanlpahld Woilld von M. 3 an = 
Arac, Eum, Cognae, 
Eirschwasser, 
Zwetschenmasser, 
Feine Liqueure 
bei 
GGUS GOUG, 
4373) 11 Ernſt=Ludwigsſtraße II. 
a vlllob gourd 
reinſchmeckend und kräftig, ¼ Ko. 
zu 115, 120, 140, 160, 180, 170 pf. 
1aN00 1oh 
⁄ Ko. 9b, 105. 110. 120, 135, 140 
150 Pf. und höher. 
bei 
Julius Röhſer, 
11 Ernſt=Ludwigsſtraße 1I. 
251
 houvoaulés.Gugl Palelotsſürdamen 
Regeymaentel für Damen. Neue Façons. 
Frankſurk a. H. 
 
CfTPTecich ALcſole
4 Schillerplatz.
 4257) Beſſunger Seeſtraße Nr. 5a ſind 
2 nußbaumpolirte Bettſtellen neueſter 
Façon, 2 Pfeilerſchränkcheu, ſowie 
            tan=
nenlackirte Möbel billig zu verkaufen.
 REnlAbauoi 
beſter Qualität empfehle billigſt. 
Tannenſcheitholz 1. Claſſe, 
            geſchnit=
ten und gehackt (frei ans Haus gelieferth) 
pr. Rm. M. 9. 
Nold 
Je 
Kaſernenſtraße 52. 
3818)
 Jotenpuhver, 
Campher, 
Insectenpulver 
empfiehlt 
Carl Watzunger. 
Louiſenplatz 4. 
3673)
 3382) Eine große Flugbecke 
            preis=
würdig zu verkaufen Grafenſtraße Nr. 19 
Hinterbau, 2. Stock.
 4142) Eine falt neue hölzerne 
            Wendel=
treppe billig zu verkaufen. 
G. Karp, Uhrmacher.
 der Oppenheimer Katharinen= 
Kirche=Votterie ſind 2 3 Mark 
in der Expedition d. Bl. zu 
haben.
2263) Rhabarber bei Fr. Klein Mart=M.
 Vermiethungen. 
459) Untere Waldſtraße 50 im 
Hinterhauſe iſt eine Wohnung, beſt. aus 4 
Zimmern mit Zubehör, an eine ruhige 
Familie zu vermiethen. 
3819) Bleichſtraße Nr. 48 nächſt 
den Bahnhöfen eine Wohnung von 5 
Zimmern nebſt allem Zubehör zu verm.
 1752) Eliſabethenſtraße 16, dem 
Großh. Palaisgarten gegenüber, bel Etage, 
ein ſehr ſchönes Zimmer möblirt zu 
            ver=
miethen und zu beziehen. 
3827) Schulſtraße 15 3. Stock 1 
möbl. Zimmer. 
4206) Grafenſtraße Nr. 1 ein klein. 
Logis gleich zu beziehen. 
3675) Beſſunger Carlsſtraße 49 der 
mittlere Stock, 3 Zimmer nebſt allen 
            Be=
quemlichkeiten gl. beziehbar zu vermiethen. 
3678) Grafenſtraße 35 iſt die bel 
Etage und der obere Stock, jede Etage 5 
Zimmer, Abſchluß, ſonſtige Bequemlichkeiten 
zu vermiethen, ſofort zu beziehen. 
3679) Kranichſteinerſtraße 20 im 
Vorderhaus ein freundliches Logis mit 
            al=
len Bequemlichkeiten zu vermiethen und bis 
Juni beziehbar. Zu erfragen im 
            Seiten=
bau bei Herrn Bikoni. 
3685) Ecke der Hoch= und Heinrich 
ſtraße 37 parterre iſt ein möblirtes 
            Zim=
mer zu vermiethen. 
Heinrich Breitwieſer, Wittwe. 
3687) Marktplatz Nr. 4, Hinterhaus 
1 Treppe hoch eine Wohnung von 4 
            Zim=
mern, Küche ꝛc, Mitgebrauch der 
            Waſch=
küche und des Bleichplatzes an eine ruhige 
Familie alsbald zu vermiethen. 
3636) Roßdörferſtraße Nr. 19 ein 
freundliches unmöblirtes Manſardenzimmer 
zu vermiethen. 
4305) Heſſiſcher Hof, im ob. Stocklinks, 
ein gut möbl Zimmer zu verm. Heberer. 
2399) Heidelbergerſtraße 7 zwei 
möblirte Zimmer ſogleich zu beziehen. 
3841) Eliſabethenſtraße 52, nahe 
den Bahnhöfen, ganz neu hergerichtete 
            Man=
ſarde, 2 Zimmer, Küche ꝛc. Preis 15 M. 
monatlich. 
3849) Ecke der Fubrik= und 
            Bleich=
ſtraße 1 iſt im 2. Stock ein freundliches 
Logis enthaltend 3 Zimmer, Küche und 
ſonſtiges Zugehör an eine ruhige Familie 
zu vermiethen. 
3850) Hochſtraße 26 iſt ein möbl. 
Zimmer zu vermiethen. 
3383) Beſſunger Kirchſtraße Nr. 11 
iſt der untere Stock, 4 Zimmer mit allem 
Zubehör, Preis 150 fl., ſowie die 
            Man=
ſarde, 3 Zimmer und Speiſekammer 
            ent=
haltend, Preis 100 fl., zu vermiethen, am 
1. Juli beziehbar. Corn. Guntrum.
 3681) In dem Hauſe des Hrn. Majors 
la guite der Cavallerie, Ferdinand 
Freiherr von Nordeck zur Rabenau, 
Sandſtraße 16, iſt der mittlere und 
ſobere Stock nebſt allem Zubehör zu 
vermiethen. Näheres bei 
Gerhardt, Grafenſtraße 25. 
3689) 31 Rheinſtraße 3-4 Zimmer 
ſelegant möblirt, nebſt Stall, Burſchenſtube 
und Remiſe an einen einzelnen Herrn. 
3951) Liebigſtraße 6 iſt eine 
            voll=
ſtändig neu hergerichtete bel Etage, 5 
            Zim=
mer, Balkon, Magd= und Bodenkammer, 
ſauf Wunſch Gartenantheil nebſt allen 
            Be=
quemlichkeiten zu verm. u. ſofort zu bezieh. 
3952) Promenadenſtraße 52 iſt die 
oberſte Etage, beſtehend in fünf Zimmern 
nebſt allem Zubehör, zu vermiethen. 
3955) Kirchſtraße Nr. 25 ſind 2 
            Lo=
gis, ein kleineres und ein größeres, alsbald 
zu vermiethen. Paul Störger Sohn. 
3960) Kapellplatz 8 bel Etage 2 
            Zim=
mer mit oder ohne Möbel. 1. Juni 
            be=
ziehbar. 
2018) Gegenüber der Stadtkirche 
2 Logis zu vermiethen. Jean Kühn. 
2371) Darmſtraße 14 iſt ein kleines 
Logis an eine ruhige Familie zu vermiethen 
und bis 1. Juni zu beziehen. 
2373) Wienersſtraße 55 iſt der 
            mitt=
ere Stock zu verm. u. bis Ende Juni beziehb. 
2503) Carlsſtraße 10 ein Logis, 3 
Zimmer mit Zugehör, zu vermiethen. 
2505) Rheinſtraße 8 im Hinterbau 
nach dem Garten eine kl. Wohnung zu verm. 
2534) Ludwigsplatz 9 die Manſarde, 
beſtehend in 1 Zimmer und Cabinet, Küche 
u. ſonſtigem Zubehör, ſofort zu vermiethen. 
Näheres daſelbſt im Laden. 
2535) Schloßgartenſtraße 15 iſt eine 
ſchöne Manſarden=Wohnung, beſtehend aus 
4 Zimmern, Küche ꝛc., mit allen 
            Bequem=
lichkeiten, per 15. Juni beziehbar, an eine 
ruhige Familie zu vermiethen. 
Carl Vogel, Maurermeiſter.
 Ramſtädterſtraße iſt in meinem neu 
            er=
hauten Hauſe der 3. Stock zu vermiethen. 
Näheres bei H. Keller, Zimmermſtr. 
Grbacherſtraße 6.
 XTTTTTTTTTTATATTT4] 
4 
43 Heidelbergerſtraße
 4 
gegenüber der Heinrichſtraße 
2) Eine bel Etage von 6 Zim- 
8. 
4 mern, Balkon, Magd= und Speiſe= ) 
de kammer und allem Zubehör. 
b) Eine bel Etage von 3 Zim= 
= 
2 mern, Balkon, am paſſendſten für 5 
N einen einzelnen Herrn oder Dame. 
c) Zwei geräumige Wohnungen P 
Nvon 3 und 4 Zimmern mit allem O 
5 Zubehör. 
1 
Näheres Parterre Nr. 21 oder 1 
1 Treppe Nr. 23. 
H. 
4 
pvo. 
„ 
rxaxzrzzT.AAAaaAx-.
 3070) Rheinſtraße Nr. 1 im 
            Seiten=
bau ein Logis, enthaltend 4 Zimmer, Küche, 
3 Bodenräume nebſt allem übrigen Zubehör 
per Anfangs Juli zu vermiethen. 
3130) Beſſunger Holzſtraße bei Gärtner 
Geyer IV. iſt ein Logis zu vermiethen. 
3152) Hügelſtraße 63 iſt der mittlere 
Stock mit Manſardenſtock zuſammen oder 
getrennt zu vermiethen. Zu erfragen 
            Vor=
derhaus, parterre. 
3181) Heinrichſtraße Nr. 104 ein 
kleines Manſardenlogis für einzelne Damen, 
Mitte Mai beziehbar. 
3185) In unſerem Hauſe, 
            Schloßgar=
tenſtraße 47, iſt der 2. Stock, beſtehend 
aus 6 Zimmern, Küche urd Zubehör zu 
vermiethen und alsbald beziehbar. 
            Jähr=
liche Miethe 480 Mark. 
Volksbank. 
3250) Steinſtraße Nr. 10 der 
            mitt=
lere Stock, 5 Zimmer nebſt Zubehör, zu 
vermiethen. Näheres parterre. 
3264) Feldbergſtraße 15 ein Logis 
mit 3 Zimmern und Zubehör. 
3276) Hölgesſtraße Nr. 8 ein 
            möb=
lirtes Parterrezimmer nach der Straße 
            ſo=
gleich beziehbar. 
3286) Dieburgerſtraße 74 iſt ein 
ſchönes Logis, beſtehend aus fünf Zimmern, 
Veranda und allem Zubehör ſofort zu 
vermiethen.
 3288) Carlsſtraße 52 zwei 
            ein=
andergehende, möblirte Parterrezimmer in 
der Nühe des Gymnaſiums ſofort zu verm.
 3414) Rheinſtraße Nr. 25 iſt die 
Parterre=Wohnung per 1. Juli zu 
            ver=
miethen. Näheres daſelbſt im Comptoir. 
3384) Neue Kiesſtraße Nr. 57 das 
Parterrelogis, 5 Piecen enthaltend, an 
ruhige Leute zu vermiethen. Näheres 
Carlsſtraße 33. 
3523) Caſerneftr. 52 iſt die 
            Man=
ſardenwohnung, beſtehend aus 4 Zimmern 
mit allen Bequemlichkeiten ſofort zu verm.
 No. 98 
3391) Möblirte Zimmer zu verm. 
A. Gärtner, Schießhaus. 
bei 
die oberſte Etage mit großen hellen 
            Räum=
lichkeiten und ſchöner Ausſicht vom 1. Juli 
an oder auf Wunſch auch früher zu 
            ver=
miethen. Auskunft wird von dem jetzigen 
Inhaber der Wohnung oder von Herrn B. 
L. Trier in der Ludwigſtraße ertheilt. 
3987) Friedrichsftr. 20 ein freundlich 
möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
3988) Frankfurterſtraße Nr. 32 
dem Herrngarten gegenüber iſt eine ſchöne 
Wohnung von 4 Zimmern im Juli 
            be=
ziehbar zu vermiethen. 
4077) Heinrichsſtraße 62 iſt der 3. 
Stock wegen Wegzug des Bewohners mit 
allen Bequemlichkeiten Anfangs Juli zu 
vermiethen. Näheres bei Bauunternehmer 
J. Müller am Arreſthaus. 
4088) Soderſtraße 33 iſt die bel Etage 
3 Zimmer, Glasabſchluß m. allen ſonſt. 
            Be=
quemlichkeiten zu vermiethen, ſofort zu bez. 
Zu erfragen Grafenſtraße 35. 
Joh. Ludwig. 
4090) Eliſabethenſtr. Nr. 9 1 ſchön 
möbl. Zimmer zu vermiethen. Näheres im 
Laden Conditor Kümmel. 
4094) Caſinoſtraße Nr. 18 ein ſchönes 
Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm. 
4095) Frankfurterſtraße 5 iſt das 
Logis im 3. Stock, aus 6 großen Zimmern, 
Rüche, abgeſchl. Vorplatz, Magd= u. 
            Boden=
kammer nebſt Zugehör zu vermiethen und 
bis 1. Auguſt zu beziehen. Näheres bei 
Gg. Fey, Carlsſtraße 39. 
4151) Mühlſtraße 25, 2 St., möbl. 
Zimmer mit und ohne Penſion. 
4152) Heidelbergerſtr. 1 am 
            Marien=
platz iſt das ſeither von Herrn 
            General=
major Bickel bewohnte Logis anderweitig 
zu vermiethen. Näheres parterre daſelbſt. 
4155) Nieder=Ramſtädterſtr. 11 
der polyt. Hochſchule gegenüber - iſt ein 
freundliches möblirtes Zimmer um ſehr 
            an=
nehmbaren Preis zu vermiethen. 
4186a) Beſſungen. Holzſtraße 2 iſ, 
das ſeither von mir bewohnte Logis 
            umzugs=
halber zu vermiethen und bald zu bez. 
Ludwig Beck 
4188) Hochſtraße 24 ein kleines Logis 
zu vermiethen. 
1189) Beſſunger Karlsſtraße 24 iſt 
in bel Etage eine Wohnung von 5 
            Zim=
mern (eines mit Balkon und von 
            ſämmt=
lichen freundliche Ausſicht ins Grüne) mit 
allen Bequemlichkeiten auf 1. Juli oder 
auch ſpäter an eine ruhige Familie für 
M. 565 zu vermiethen. 
4272) Ecke der Schul= und 
            Kirch=
ſtraße Nr. 27 iſt im 3. Stock ein 
            Logi=
mit abgeſchloſſenem Vorplatz zu vermiethen. 
4273) Niederramſtädterſtraße ein 
Logis von drei kleinen Zimmern zu 
            ver=
miethen bei Gärtner Schmidt. 
4278) Dieburgerſtr. 69 parterre 4 
            Zim=
mer, Küche und Magdkammer, 
            Souterrain=
zimmer, Bleichplatz, Gartenaufenthalt ꝛc. 
4294) Ecke d. Kies=u. Niederamſt. Str. 
1möbl. Zimmer m. Kabinet, u. 1 einzeln. Zim.
 957 
4279) Stiftſtraße 40 parterre eine 
hübſche Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern 
3528) Martinſtraße Nr. 1½ iſt und allen Bequemlichkeiten bis Anfangs 
Auguſt zu beziehen. 
Nüheres Stiftsſtraße 42 parterre. 
4291) Niederramſtädter Straße 26 
2 Treppen ein hübſches möbl. Zimmer 
            ſo=
wie ein kleines freundl. möbl. Zimmer 
4375) Landwehrſtraße Nr. 11 bel 
Etage mit 5 Zimmern nebſt allen 
            Bequem=
lichkeiten. — Daſelbſt ein unmöbl. Zimmer. 
Franz Ihm, Schloſſermeiſter. 
4376) Caſinoſtraße 26 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen. 
4377) Beſſunger Carlsſtraße 16 
ein Logis, 2 Zimmer uebſt Zubehör, per 
15. Juli beziehbar. 
4378) Schirmgaſſe2 2 Zimmer, Küche 
und Zubehör im Vorderhauſe zu vermiethen. 
Zimmer im Hinterhauſe mit Speicher. 
4379) Caſinoſtraße 14 der 1. Stock 
beſtehend aus 4 Zimmern mit Zubehör zu 
vermiethen und bis Anfang Auguſt zu 
            be=
ziehen. 
Aug. Nold. 
4380) Heinheimerſtraße Nr. 50 die 
Parterre= und Manſardenwohnung zu 
            ver=
miethen und zu bez. Näh. Müllerſtr. 23. 
4381) Schützenſtraße 10eiſt die 
            Man=
ſarde, beſtehend in 5 Zimmern, Küche ꝛc. 
Glasabſchluß per 15. Auguſt oder auch 
ſchon früher an eine ruhige Familie zu 
vermiethen. Preis 350 M. 
4382) Beſſunger Holzſtraße 25 iſt 
der untere Stock ſofort zu vermiethen. 
4383) Beſſunger Herdwegſtraße Nr. 
2 iſt das Dachlogis an eine Dame zu verm. 
4384) Wendelſtadtſtraße 15 iſt 
            Stal=
lung, Remiſe u. Burſchenzimmer zu verm. 
4385) Bleichſtraße 39 im 3. Stock 
Wohnung mit 3 Zimmern, Glasabſchluß ꝛc. 
per ſofort zu vermiethen.
 4386) 
Wohnung geſucht. 
In der Nähe der Infanterie=Kaſerne wird 
eine Wohnung von etwa 6 Zimmern 
            ge=
ſucht. 
Offerten nebſt Preisangabe ff. in der 
Expedition abzugeben. 
4355) Geſucht wird für Mitte Juni 
eine Wohnung von 4-5 Zimmern mit 
Zubehör, bel Etage oder Hochparterre, in 
guter Lage, möglichſt nahe der Stadtallee. 
Offerten unter 8 N an die Expedition zu 
richten. 
m. 
J 
Auf Johanni 
können gutempfohlene Dienstmüdehen 
nachgewieſen werden. 
Stellenvermittelungs=Bureau in 
Beſſungen. 
M. Dichl. 
5 Lehrlings=Stelle 
offen in einer hieſigen Colonialw.= und 
Delicat.- Handlung. Off. unter H. J. 
Nr. 4388 bef. d. Exped. d. Bl.
958
 N6 98 
Wein=Verſteigerung. 
Dienſtag den 27. Mai, Vormittags 10 Uhr, 
werden im Gartenſaal des Darmſtädter Hofes dahier für Rechnung des 
Herrn Carl Emil Callmann hier öffentlich meiſtbietend verſteigt: 
46 und 62 Oxhoft mittel u. hochfeine Bordeanx, 
ſowie 31 Fäſſer feinſte direkt importirte Marſalla, 
Malaga, Therry, Madeira und Portweine. 
Die Weine ſind am 16. und 18. Mai wegen bevorstehender 
Zollerhöhung bei hieſigem Steueramt verzollt worden. 
Proben am 26. Mai früh 110 Uhr bis Nachmittags 4 Uhr im 
Gartenſaal des Darmſtädter Hofes hier, und während der Verſteigerung. 
Darmſtadt im Mai 1879. 
M. Neuſtadt, Hfagator. 
4399)
 Kügel, Pianinos, Cafelklaviere, 
Harmonlums 
von Blüthner, G. Schwechten, Zeiller 
und Winkelmann, Lipp, Schiedmayer, 
Traiſer u. Cte. u. ſ. w. empfehle in 
reichſter Auswahl zu Fabrikpreiſen.- 
Mehrjährige Garantie. Geſpielte 
            Inſtru=
mente werden eingetauſcht. — Pianos zu 
vermiethen. 
Promenade 
2 Ed. Eühnst ſraze4s. 
Gegen Zahnſchmerzen 
Anodine von F. Freſenius, 
            vorzüg=
liches und bewährtes Mittel. Niederlage bei 
Carl Watzinger.
 AOCGTAIIAIIO 
für ſämmtliche Zeitungen Deutſchlands und des 
            Aus=
landes zu gleichen Preiſen wie bei den Zeitungs=Expeditionen 
ſelbſt ohne Porto und Speſen. Bei größeren Aufträgen 
1735) 
entſprechende Rabattgewährung.
 Cölnische Feuer-Versicherungs-Gesollschaſt 
Colomia. 
M. 9,000,000. 
Grundkapital 
8,906,600. 
Geſammtreſerven 
Zur Vermittlung von Verſicherungs=Anträgen empfiehlt ſich
in der
 Annoncen-Expedition 
von 
RudGh a0dOv,
Darmſtadt.
 General=Agent J. Cg. Schröder, DhRllsraoI, 
Karlsſtraße 12. 
Cölnische Lebens-Vorsicherungs-ſiesellschalt 
Comcordia. 
Grundkapital 
M. 30,000,000. 
Geſammtreſerven 
36,209,889. 
Die General=Agentur für das Großherzogthum Heſſen
J. G. Hahlert L Shne, Ludwigsplatz.
 Zoologiſcher Garten zu Frankfurt a. M. 
29) Donnerstag den 22. Hai ſimmelſahrtstag) 
Vormittags von 7-12 Uhr 
iſt der Eintrittspreis per Perſon auf 
20 Pfennig ermäßigt. 
Von 7½ —9 Uhr findet Früh-Concert, ausgeführt von der Mapelle des 
Gartens, ſtatt. 
Vorstellung der Indianer alls Canada 
von 8-10 und von 10½ — 12 Uhr. 
Eintrittspreis dafür 20 Pfenulg per Porson. 
Von 12-1 Uhr bleibt der Garten für Jedermann geſchloſſen. 
Der Verwaltunggrath. 
H. 61162) 
Karlshof. 
Donnerstag den 22. Mai Gimmelfahrttag) 
GROSSECOCERI 
ausgeführt von der 
Darmstädter Coneert-Capelle Gnterlaken). 
4389) 
Entree 40 Pfg. Kinder frei. Anfang 4 Uhr.
 Klee=Crescenz zu verkaufen 
in einzelnen Schuren oder für die ganze 
Saiſon: 
A. Eirca 150, 250 und 350 ⬜ Klaſter 
nahe am Rheinthor, 
b. „ 300 ⬜ Klafter im Dornheimer 
Weg am Schindanger, 
C. „ 800 ⬜ Klafter neben der 
            Wind=
mühle. 
Näheres Mühlſtraße Nr. 70 oder 
            Land=
wehrweg Nr. 61. 
(4390 
Handelswissenschafl. 
Für junge Leute, denen eine andere Zeit 
dafür nicht zu Gebote ſteht, habe ich zur 
Erlernung der Handelswiſſenſchaften noch 
einige Abendstunden eingerichtet. 
4391) Emanuel Stern, 
Ecke der Wald= u. Saalbauſtraße 18. 
4392) Ein Junge kann das 
            Spengler=
geſchäft gründlich erlernen. 
Beſſungen. Ch. Wamboldt zr. 
4393) Ein einfaches Dienſtmädchen 
geſucht zu baldigem Eintritt. Grafenſtraße 
Nr. 39.
R6 98
Ed
 MozarL-Perein. 
Austug 
nach dem Alsbacher Schloß. 
Sonntag, den 25. Mal 1879. 
Abfahrt nach Zwingenberg 9s Min. Morg. 
Die Billete werden nach Ewingenberg hin und zurüek gelöſt. 
Die Vergnügungs-Commiſſion. 
4906 
3076) 
AEGII
9 Uhr Morgens
 für Photographie! 
3 Frankfurterſtraße 3. 
=Eingang hinter der Münze. 
            Aufnah=
men täglich auch bei trübem Wetter von 
5 Uhr Abends.
 Cavitalanlagel 
äußerſt rentabel und vortheilhaft, jeder 
anderen Kapitalveranlagung vorzuziehen; 
ſtaatliche oder ſtädtiſche Garantie 
(Obligationen, all jährlich mehrmalige 
amtliche Gewinnziehungen, wobei den 
Kapitaliſten Gelegenheit geboten iſt, 
            Ge=
winne von Mk. 80,000, 70,000, 60,000, 
50,000, 40,000, 30,000, 20,000, 15,000, 
10,000, 5000, 3000 u. ſ. w. zu erhalten. 
Gute Rente und Bergrößerung des 
Kapitals durch eine ungeführliche, ſichere 
Spekulation. Schon Beträge von 
15 Mark 
an werden gleich günſtig veranlagt. Ueber 
alle angelegten Beträge kann jederzeit 
nach Belieben wieder verfügt werden. 
Ausführlicher Proſpektus gratis und 
franco gegen Retourmarke. Bei Anfragen 
iſt die ungefähre Höhe der zu 
            veranlagen=
den Beträge anzugeben. 
C. J. Lorster's 
Bank- und Wechselgeschäft, 
Karlsruhe i. B. 
4323)
 4394) Noch 2-3 ſehr geübte 
            Ar=
beiterinnen werden für ſogleich geſucht. 
Helens Haufk, 
Damen=Confection, 
Wilhelminenſtraße Nr. 3, parterre.
 4395) Ein Mädchen, das im Bügeln 
bewandert iſt, wünſcht noch einige Tage in 
der Woche beſetzt zu haben. Auch wird 
Waſche zum Bügeln angenommen. 
            Ober=
gaſſe 5 im Laden.
 4314) Ein anſtändiger junger Mann, 
welcher gute Schulbildung genoſſen hat und 
eine ſchöne Hand ſchreibt, findet als Lehrling 
Stelle auf einem hieſigen Comptoir gegen 
entſprechenden Gehalt. Eigenhändig 
            ge=
ſchriebene Offerten event. mit Beifügung 
von Zeugniſſen unter G. N. 79 poſtlagernd 
Darmſtadt erbeten.
 4396) Eiu Mädchen geſetzten Alters 
ſucht Stelle als Haushälterin. Zu erfragen 
Roßdörferſtraße 40.
 4397 Es können 1-2 wohlerzogene 
Mädchen das Weißzeuggeſchäft erlernen. 
Zu erfragen Expedition.
 GATOS AOTTIIL 
3167 
aus Malchen 
empfiehlt ſich zum Waſchen u. Tuchbleichen 
unter Garantie pünktlicher Beſorgung. 
Gefällige Beſtellungen werden 
            Schuſter=
gaſſe Nr. 13 entgegengenommen.
 38 
3 ſene Ceyrſteur 
für einen jungen Mann mit guten 
            Schul=
kenntniſſen. 
A. Anton, 
Magazin für Haus= u. Kücheneinrichtung.
 4321) Obergaſſe 16 
ſtepperei billig beſorgt.
wird Schuh.
 4322) Obergaſſe 16 iſt eine 
            friſch=
melkende Ziege zu verkaufen.
 Looſe d. Ludwigshafener. 
Kirchenbau=Lotterie. 
Geld=Prämiencollecte, genehmigt durch 
allerhöchſten Erlaß vom 13. Aug. 1878. 
Zahl der Looſe 160,000 Stück, mit 
8086 Geld=Gewinnen im Betrage 
von M. 115,406. 
Haupttreffer M. 30,000. 
Preis des Looses Hark 2. 
Zu beziehen durch das General=Debit 
A. C. Voltz oder Jul. Goldschmidt, 
178) in Ludwigshafen a. Rh.
 9. 
CvpLe. 
TXTTTAAAAr.A.TAAATN 
4127) 
Bei anſtändiger Familie 
A ſinden 2 Schüler oder ſonſt junge 
2 Leute ſchönes Logis und gute Penſion. 
Soderſtraße 13, 2. Stock. 
M. Beyerle Wtw. 
5½ 
 
 
0. 
TTTTAAAATAaTTTx. 
3008) Einen braven Lehrling ſucht 
Friedrich Kuhn, Schreinermeiſte=
 2000) Ein Junge kann pie Feilen 
hauerei erlernen bei Hch. Sonnthal.
 3993) Ein braver Junge kann di 
Glaſerei erlernen in der Glaſerei von 
Georg Grak. 
GoSATTAUA 
Marienplatz. Darmstadt. 
Heute Mittwoch zwei große 
Vorſtellungen. 
Nachmittags 3½ Uhr Kinder=
            Vorſtel=
lung für Schulen u. Penſionate bei halben, 
Kaſſepreiſen. 
Preiſe der Plütze: 
Sperrſitz 050., 2. Platz roth überzogen 
C.30., dritter 0.15. 
Abend=Vorſtellung 7½ Uhr präcis zum 
Erſtenmal: Erſtürmung der Feſtung 
Malakoff, geſprungen von 10 Clowns der 
Geſellſchaft bei brillantem Feuerwerk und 
Kanonenſchlägen. 
Preiſe der Abend=Vorſtellung wie bekannt. 
4398) 
A. Deilte, Director.
 8 
2) 
H 
„ 
4 
86 
Sk. 
82 
44 
H 
S 
8 
6 
4 
4
 „. 
J 
ade 
3 
8 
2 
3S 
31 
S 
„ 
* 
30 
„⁄. 
8 
GOD 
55 
S, 
6 
 
2 
5
3
 4 
4 
„ 
S 
E
 H. 
G2 
„ 
29 
6 
5 
S. 
2 
e 
S.
 2 
14)
5
 4 
8
 5 
 
2 
6 
2³⁄
 51½⁄₈ 
10
 8 
„ 
E 
S 
O6 
26 
16 
2 
p.
H
5 a8 ⁄
6 8 S. 5 8 9½ ⁄₈ S.
 2. 
5 
0 
C2 
C) 
„ 
„7
 O0½ 
Oe 
50
„
1
 „ 
Lo.2 
3.. 
Se. 
„ 
S 
B 
vO 
60 
2 
G,
 D. 
„ 
é⁵⁄₈ 
18 
8 
5 
00 8, 
2 
2 
„2) 
5
2
24
C
 * 
 
5 S.
252
[ ← ][ ]960
 R6 98 
Kirchliche Nachrichten. 
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
 Himmelfahrtag. 
Nachmittags.
 Vormittags. 
In der Hofkirche: 
Um 10 Uhr: Hr. Oberhofprediger Bender. 
In der Stadtkapelle: 
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ewald. 
In der Militaͤrkirche: (Stadtkirche): 
Um 9 Uhr: Hr. Diviſionspfarrer Strack. 
Confirmation der Militärkinder. 
Im Eliſabethenſtiſt: 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
 In der Lofkirche: 
Um 13 Uhr: Herr Hofprediger Grein. 
In der Stadtkirche: 
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.
 Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde 
Chriſti Himmelfahrt. 
Mittwochs um 5 Uhr: Beichte. 
Vormittags. 
Nachmittags. 
Von 6 Uhr an: Beichte. 
Um 13 Uhr: Feierliche Vesper. 
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe. 
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion. 
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. 
Um 110 Uhr: Feierliches Hochamt. 
Predigt: Herr Dekan Beyer. 
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
 Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen. 
Vormittags. 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger.
 Waiſenhaus=Nachrichteu. 
Im Monat April 1879 ſind eingegangen: 
1. Legate und Geſchenke; a. der Margarethe 
Gröll von Gernsheim 17 M. 14 Pf. b. 
            Ge=
ſchenk eines Ungenannten durch die Poſt 10 M. 
unter Beifügung der Inſchrift „Für die armen 
Waiſen mit der Bitte zu Gott um Geſundheit. 
II. In dem Opferſtock vor dem Waiſenhauſe 
14 M. 15 Pf. theilweiſe mit folgenden 
            In=
ſchriften: 
1) Bei meinem erſten Gang in die Schule 
den Waiſen verſprochen 20 Pf. M. G. - 2) Bei dem 
erſten Schulgang meines lieben guten Kindes 
mit dem Wunſche: Der liebe Gott möge es vor 
allem Böſen bewahren und es mir geſund 
            er=
halten 20 Pf. - 3) Den armen Waiſen 
            ver=
ſprochen 40 Pf. - 4) Ach Gott verlaß mich nicht 
50 Pf. 
6) Cuintum Instrum matrimonii 
celebrant. 2b. aprilis 1879. F. et 4 W..... 
3 M. - 6) Ihr lieben Waiſen bittet Gott, daß 
er mir meinen ſehnlichſten Wunſch baldigſt in 
Erfüllung gehen laſſe 30 Pf. A. B. 7) Für die 
            ar=
men Waiſen 30 Pf. den 12. April 1879. 
8) Den armen Waiſen verſprochen 50 Pf. M. C. 
9) Für die armen Waiſen 1 M. Fiſcher. - 10) 
Von den Realſchülern der Klaſſe 1 den 29. April 
1879. 8 Pf. 
11) In Folge Wiedergeneſung 
von meiner Krankheit 1 M. für die Waiſen 
814 1879. - 12) Die verſprochenen 20 Pf. den 
armen Waiſen F. 
13) 20 Pf. den armen 
Waiſen das Verſprochene. Gott helfe uns weiter. 
K. 3. — 14) Lieber guter Vater im Himmel 
erbarme dich, daß mein Wunſch in Erfüllung 
gehe. 10 Pf. 
15) Lieber Gott ſei 
            barm=
herzig 1 M. 
Darmſtadt den 8. Mai 1879. 
Wagner.
 Bermiſchte Mittheilungen. 
Darmſtadt, A. Mai. 
Se. Königl. Hoheit der Großherzog beziehen von heute an 
mit den Großherzoglichen Kindern wieder das neue Palais. 
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den 
            Landgerichts=
aſſeſſor zu Langen Th. Amend in den Ruheſtand verſetzt. 
Oberſtlieutenant Scherf wurde mit dem Charakter als Oberſt 
und der Erlaubniß, die Uniform des Großh. 1. Inf.=(Leibgarde=) 
            Regi=
ments tragen zu dürfen, zur Dispoſition geſtellt. Se. Königl. Hoheit 
der Großherzog erwieſen vor einigen Tagen dem leider noch immer 
ſchwer kranken verdienſtvollen Offizier die Ehre eines längeren 
Beſuchs. 
Am 27. d. M. tritt die erſte Kammer zur Erledigung der 
ihr noch obliegenden Arbeiten zuſammen, worauf die parlamentariſchen 
Ferien Heſſens beginnen dürften. 
Das Bezirksſtrafgericht verurtheilte in ſeiner am 
            Mon=
tag ſtattgehabten Sitzung einen Einwohner von Ober=Roden wegen 
Beleidigung des Königs von Bayern und des Fürſten Bismarck zu einer 
Gefängnißſtrafe von 2 Monaten 3 Wochen. 
- Wie die N. H. V. mittheilen hat die Direction des 
            Großherzog=
lichen Hoftheaters, nachdem das in Ausſicht genommene Engagement der 
Frau Wagner=Ueberhorſt nicht perfekt geworden, den Contrakt 
mit Fräulein Schrötter auf ein weiteres Jahr erneuert. 
- In der Generalverſammlung der Bank für Handel und 
Induſtrie wurden die austretenden Mitglieder wieder gewählt. Die 
von Herrn Dr. Krauß eingebrachten Anträge wurden abgelehnt und die 
von der Direction und dem Aufſichtsrath vorgeſchlagenen 
            Statuten=
änderungen genehmigt, jedoch ſoll die Feſtſetzung der Abſchlagsdividende 
jährlich von der Verwaltung beſtimmt werden. 
Sterblichkeitsſtatiſtik. In der Woche vom 4. bis 
10. Mai verſtarben in Mainz mit Caſtel 28, in Darmſtadt mit 
            Beſ=
ſungen 16, in Offenbach 15, in Worms 14 und in Gießen 4 
            Per=
ſonen. Hiervon verſtarben an Maſern -, an Scharlach -, an 
            Diph=
teritis —, an Keuchhuſten 2 (1 in Mainz, 1 in Gießen), an 
            Unter=
leibstyphus 1 (in Worms), an Diarrhöe und Brechdurchfall 3 (in 
Offenbach), an Wochenbettkrankheiten 1 (in Gießen), an 
            Lungenſchwind=
ſucht 13 (5 in Mainz, 3 in Darmſtadt, 2 in Offenbach, 3 in Worms) 
an entzündl. Krankheiten der Athmungsorgane 7 (1 in Mainz, 3 in 
Darmſtadt, 3 in Worms), an Schlagfluß 3 (1 in Mainz, 1 in Darmſtadt, 
1 in Offenbach), durch gewaltſamen Tod 3 (1 in Darmſtadt, 1 in 
Offenbach, 1 in Gießen).
 Im u1k findet ſich folgende ſinnige Erklärung des Unterſchiedes 
zwiſchen einem Licht und einer Frau: Wenn man das Licht putzt, brennt 
es heller, putzt man aber eine Frau, dann geht ſie aus.
 Großherzogliches Hoftheater. 
Sonntag 18. Mai: Wir haben über eine ſehr gelungene 
            Tann=
häuſer=Aufführung zu berichten, an welcher zwei Gäſte: Albert 
Niemann in der Titelrolle und Frau Wagner=Ueberhorſt als 
Eliſabeth betheiligt waren. 
Albert Niemann wirkte auch dießmal elektriſirend auf das 
            Pub=
likum, das den außerordentlichen Künſtler freudig begrüßte und ſeine 
großartige Leiſtung im Laufe des Abends mit Beifall überſchüttete. Wir 
können nur lebhaft wünſchen, er möchte uns einen zweiten, ebenſo 
            genuß=
reichen Abend bereiten. 
Frau Wagner=Ueberhorſt ſang als dritte und letzte Gaſtrolle 
die Eliſabeth. 
Die anerkannten Vorzüge der geehrten Künſtlerin kamen 
auch geſtern Abend in der Wiedergabe der Eliſabeth zur beſten Geltung, 
trotzdem können wir ein Engagement derſelben an unſere Hofbühne nicht 
befurworten. 
Als Wolfram von Eſchenbach kwar Herr Kraze ganz befriedigend. 
Er ſang ſeinen Part ausnehmend ſchön und mit poetiſcher Auffaſſung. 
Der reiche Beifall, der dem wackeren Künſtler zu Theil wurde, war ein 
wohlverdienter, unverfälſchter und frei von allen etwaigen Machinationen. 
Frau Mayr=Olbrich (Venus) und Herr Hofmann (König) löſten 
ihre Aufgaben ſehr lobenswerth. Frl. Schütky ſang das ſchwierige 
„Hirtenlied= glockenrein. Die Herren Bögel, Kietzmann und 
            Reich=
hardt wurden ihren Rollen gerecht. 
Unſer braves Orcheſter führte die Ouvertüre ganz meiſterhaft aus 
und den Chören bezeigen wir unſere volle Anerkennung. 
Die Vorſtellung fand vor ausverkauftem Hauſe ſtatt.
 Polizei=Bericht. 
Verhaftet wurden 11 Perſonen, darunter 2 Obdachloſe und ein 
Frauenzimmer. Entwendet wurden: in einer hieſigen Reſtauration ein 
Handkoffer mit verſchiedenen Kleidungsſtücken, welchen ein Gaſt unter 
einen Tiſch geſtellt hatte; aus der Küche eines Hauſes in der Hügelſtraße 
ein Paar Zugſtiefel und ein Portemonnaie; der That verdächtig iſt ein 
Handwerksburſche, der im Hauſe bettelte. — Achtzehn von hieſigen 
Fleiſchwaarenverkäufern (nicht Metzgern) entnommene Wuͤrſt= und 
Schinkenproben ergaben, daß ſämmtliche Waaren frei von Trichinen und 
anderen geſundheitsſchädlichen Stoffen waren. - Fünf chemiſch 
            unter=
ſuchte Milchproben lieferten das Reſultat: 2 vorzüglich, 3 gut.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei