1[ 
H. 
CLaIl 
ALITTIE 
(Frag= und Anzeigebkatt.)
 Abonnementzpren 
Uhrlich 6 Mark incl. Bringerlohn. 
Auswärts werden von allen Poſt= 
Amtern Beſtellungen 
            entgegengenom=
men zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal 
incl. Poſtaufſchlag und Beſtellgebühr.
Mit der Sonntags=Beilage:
 Inſerate 
werden angenommer in Darmſtadt 
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 23. 
m Beſſungen von Friedr. Blbßer, 
Holzſtraße Nr. 18. ſowie aufwäru 
von allm ſoliden Annoneen=Expe 
ditionen.
 142. Jahrgang. 
Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.
wO6.
S a m ſt ag der 17. Mai.
[87D.
Bietnalienpreiſe vom 17. bis 24. Mai 1879.
 Pf. 
B. Der Ochſenmetzger. 
74 
Ochſenfleiſch ½ Lilogr. 
h. Der Rindsmetzger. 
70 
Ocler- und Aindleiſch 1 Ktloge..
 6. Der Kalb= u. Hammelsmetzger. 
Kalbfleiſch ½ Kilogr. 
ganmeliſeiſch
 60 
70
 d. Der Schweinemetger. 
Lchweinefleiſch ¹ Kilogr. 
Schinden 1⁄ Kilogr. 
Vörrſteiſch 
Verduchert Kinnbachen 
Fpec 
ſchmalz unausgelaſſenes 
. 
Schmalz, ausgelaſſenes 
Bratwurſt 
ſeberwurſt 
Autwurſ
Pf.
6. Der Bäcker
 eo 
100 
92 
78 
100 
80 
„ 
60
 Geniſchte= prod 24 Kilogr. 
Roggenbrod 2¼ Kilogr. 
me4
f. Der Bierbrauer
Mir 1 Lite=
 Pig. 
60 
50
24
 Gefunden: 1 kl. Hohlſchlüſſel, 1 gr. Schlüſſel, 1 Kinderſtrohhütchen, 1 Portemonnaie mit Inhalt, 1 hellblaue Garnirung, 
1 Brille, 1 Kette, 1 Federmeſſer, 1 Farbzeichen, 1 Pferdezügel, l ſchwarzes Spitzentuch, 1 Weſte, 1 Paar 
            Kinder=
ſchuhe, 1 Damenſtiefel, 1 Halstüchelchen, 1 kl. Schlüſſel, 1 Portemonnaie mit Inhalt, 1 Portemonnaie ohne 
            In=
halt, 1 kl. Kinderſchuh, 1 Leſebuch. 
Zugelaufen: 1 weißer Spitzhund, 1 grauer Pudelhund. 
Verloren: 1 Portemonnaie mit Inhalt. 
Darmſtadt, den 16. Mai 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Betreffend: Die Schießübungen auf dem Artillerie=Schießplatze zu Griesheim. 
Wir bringen zur allgemeinen Kenntniß, daß nach Mittheilung der Artillerie=Schießplatz=Verwaltungs=Commiſſion für 
            aufge=
fundene Materialien aus Artillerie=Geſchoſſen folgende Preiſe bezahlt werden: 
1) für 1 Kilogramm Eiſen 
21 Pfa., 
2) für 1 Kilogramm Weichblei, aus dicken Bleimänteln oder Shrapnelkugeln herrührend. 
26 Pfg., 
3) für 1 Kilogramm Weißmetall 
20 Pfg., 
3) für 1 Kilogramm Meſſing 
50 Pfg. 
Der Ankauf findet im Felddepot auf dem Schießplatze an allen Werktagen Nachmittags von 3-5 Uhr ſtatt. 
Bemerkt wird ſodann noch, daß ein Verkauf aufgefundener Materialien an Private unſtatthaft iſt und die widerrechtliche 
Zueignung von Munition nach 8 291 des Reichsſtrafgeſetzbuchs mit Gefängniß bis zu einem Jahre oder mit Geldſtrafe bis zu 
900 Mark beſtraft wird. 
Darmſtadt, am 15. Mai 1879. 
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt. 
Küchler. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Betreffend: Schießübungen auf dem Artillerie=Schießplatze zu Griesheim. 
Nachſtehend abgedrucktes Tableau für die Schießübungen der Feld=Artillerie=Regimenter Nr. 11, 25 und 27 bringen wir 
hierdurch zur allgemeinen Kenntniß. 
Darmſtadt, den 14. Mal 1879. 
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt. 
Küchler.
242
[ ← ][ ][ → ]624
R96.
 Da tu m. 
Mai. 
Mittwoch 28. 
Donnerſtag 29. 
Inni. 
Dienſtag 3. 
Mittwoch 4. 
Donnerſtag 5. 
Montag 30. 
Juli. 
Dienſtag 1. 
Mittwoch 2. 
Donnerſtag 3 
Freitag 4. 
Sonnabend 5. 
Sonntag 6. 
Montag 7. 
Dienſtag 8. 
Mittwoch 9. 
Donnerſtag 10. 
Freitag 11. 
Sonnabend 12. 
Sonntag 13. 
Montag 14. 
Dienſtag 15. 
Mittwoch 16. 
Donnerſtag 17. 
Freitag 18. 
Sonnabend 19. 
Sonntag 20. 
Montag 21. 
Dienſtag 22. 
Mittwoch 23. 
Donnerſtag 24. 
Freitag 26. 
Sonnabend 26. 
Sonntag 27. 
Montag 28. 
Dienſtag 29. 
Mittwoch 30. 
Donnerſtag 31. 
Auguſt. 
Freitag 1.
 T a b l e a u 
für die Schieß=Uebungen der Regimenter 11, 25 und 27 
pro 1879.
Heſſ. Feld=Artill.=Regiment Nr. 11
 Eintreffen auf dem Schießplatz. 
Zur Dispoſition. 
Belehrungsſchießen. 
Ruhe. 
Exerziren. 
1. Unterrichtsſchießen. 
Fra 
Vcerziren. 
2. Unterrichtsſchießen. 
Exerziren. 
3. Unterrichtsſchießen. 
Ruhe. 
Exerziren. 
1. kriegsmäß. Schießen in Batterien 
6 Geſchütze. 
Exerziren. 
2. kriegsmüß. Schießen in Batterien 
6 Geſchütze. 
Exerziren. 
3. kriegsmäß. Schießen in Batterien 
6 Geſchütze. 
Ruhe. 
Ererziren. 
Kriegsmäßiges Schießen in Batterien 
4 Geſchütze. 
Exerziren. 
Kriegsmäßiges Schießen in der 
            Ab=
theilung. 
Exerziren. 
Preisſchießen. 
Ruhe. 
Beſichtigung durch Se. Excellenz den 
Herrn General=Inſpecieur. 
Zur Dispoſtion.
 Großh. Heſſ. Feld=Artllerie=Regiment 
Nr. 25. 
Elementar=Belehrungsſchießen der 
1. Abtheilung. 
Elementar=Belehrungsſchießen der 
2. Abtheilung. 
1. Unterrichtsſchießen beider 
            Abthei=
lungen. 
2. Unterrichtsſchießen beider 
            Abthei=
lungen 
3. Unterrichtsſchießen beider 
            Abthei=
lungen. 
1. kriegsmäß. Schießen. 
2. kriegsmäß. Schießen. 
8. kriegsmäß. Schießen. 
4. kriegsmäß. Schießen. 
Kriegsmäßiges Schießen der Abthei= Zur Dispoſition. 
lungen.
 Prüfungsſchießen und Beſichtigung 
durch Se. Excellenz den Herrn 
General=Inſpecteur.
Preisſchießen beider Abtheilungen.
Naſſ. Feld=Artill=Regiment Nr. 27.
 Eintreffen auf dem Schießplatz. 
Exerziren. 
Ruhe. 
Belehrungsſchießen. 
Exerziren. 
1. Unterrichtsſchießen. 
Exerziren. 
2. Unterrichtsſchießen. 
Exerziren. 
Ruhe. 
3. Unterrichtsſchießen. 
Exerziren. 
1. kriegsmäß. Schießen in Batterien 
6 Geſchütze. 
Exerziren. 
2. kriegsmäß. Schleßen in Batterien 
6 Geſchütze. 
Exerziren. 
Ruhe. 
3. kriegsmäß. Schießen in Batterien 
6 Geſchütze. 
Exerziren. 
Kriegsmäß. Schießen in Batterien 
4 Geſchütze. 
Exerziren. 
Kriegsmüß. Schießen in der 
            Abthei=
lung. 
Exerziren. 
Ruhe. 
Beſichtigung durch Se. Excellenz den 
Herrn General=Inſpecteur. 
Preisſchießen. 
Abmarſch nach der Garniſon.
Abmarſch nach der Garniſon.
[ ← ][ ][ → ]925
 M 96 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Betreffend: Das Muſterungsgeſchäft pro 1879, insbeſondere Aushändigung der Looſungsſcheine. 
Diejenigen Militärpflichtigen, welche ſich im laufenden Jahre dahier zur Muſterung geſtellt und in der Stadt 
            Darm=
ſtadt ihren dauernden Wohnſitz haben, werden hierdurch aufgefordert, ihre Looſungsſcheine alsbald hier (Neckarſtraße 3. 
            mitt=
lerer Stock, Büreau für Militärangelegenheiten) abzuholen, widrigenfalls nach Verlauf von 14 Tagen die Zuſtellung auf Koſten 
der Säumigen ſtattfinden wird. 
Darmſtadt, den 13. Mai 1879. 
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt. 
v. Zangen.
 B e k a n n t m a ch u n g. 
Den Remonte=Ankauf pro 1879 betr. 
Zum Ankauf von Remonten im Alter von vorzugsweiſe drei und ausnahmsweiſe vier Jahren ſind im Bereiche des 
            Groß=
herzogthums Heſſen für dieſes Jahr nachſtehende, Morgens 8 Uhr beginnende Märkte anberaumt worden, und zwar: 
am 18. Juli in Bickenbach, 
am 10. Juli in Alsfeld,
 „ 15. 
„ 16. 
„ 17.
 Midda, 
Mieder=Wöllſtadt, 
Groß=Bieberau,
 19. 
21. 
22.
 Groß=Gerau, 
Goddelau, 
Gernsheim.
 Die von der Remonte=Ankaufs=Commiſſion erkauften Pferde werden zur Stelle abgenommen und ſofort gegen Quittung 
baar bezahlt. 
Pferde mit ſolchen Fehlern, welche nach den Landesgeſetzen den Kauf rüchgängig machen, ſind vom Verkäufer gegen Erſtattung 
des Kaufpreiſes und der Unkoſten zurückzunehmen, auch ſind Krippenſetzer vom Ankauf ausgeſchloſſen. - Die Verkäufer ſind 
ferner verpflichtet, jedem verkauften Pferde eine neue ſtarke rindlederne Treuſe mit ſtarkem Gebiß und eine Kopfhalfter von Leder 
oder Hanf mit 2 mindeſtens 2 Meter langen ſtarken hanfenen Stricken ohne beſondere Vergütung mitzugeben. 
Um die Abſtammung der vorgeführten Pferde feſtſtellen zu können, iſt es erwünicht, daß die Deckſcheine möglichſt 
            mitge=
bracht werden. 
Berlin, den 1. März 1879. 
Kriegs=Miniſterium, Abtheilung für das Remonte=Weſen. 
von Rauch. von Uslar.
 B e k a n n t m a ch u n g. 
Diejenigen hieſigen Einwohner, welchen ihre directen Steuerzettel pro 1879180 noch nicht behändigt worden ſind, wollen 
zur Vermeidung nachtheiliger Folgen innerhalb 8 Tagen auf dem Bürgermeiſterei=Büreau Anzeige davon machen. 
Darmſtadt, am 14. Mai 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
4200) 
Ohly.
 9335) Oeffentliche Aufforderung. 
Nachdem über das Vermögen des 
            Fracht=
fuhrmanns Jacob Hegendörfer jun. und 
ſeiner Ehefrau Charlotte geb. Ritſert in 
Darmſtadt der formelle Concurs erkannt 
worden iſt, werden ſämmtliche Gläubiger 
der beiden Eheleute zur Anmeldung 
ihrer Forderungen und Vorzugsrechte auf 
Montag den 21. Juli 1879, 
Vorm. 8 Uhr 
Zimmer Nr. 14, unter dem 
            Rechtsnach=
theil des ſtillſchweigend eintretenden, 
Ausſchluſſes von der Concursmaſſe 
vor unterzeichnetes Gericht vorgeladen. 
Eine früher erfolgte Anmeldung vermag die 
jetzt erforderliche nicht zu erſetzen. 
In dieſem Termin ſoll über Wahl eines 
Maſſecurators, eines Gläubiger=Ausſchuſſes 
über Verſilberung der Maſſe, Liquidität und 
Priorität der angemeldeten Forderungen ꝛc. 
berathen und beſchloſſen, auch die Güte 
nochmals verſucht werden. 
Von den weder perſönlich erſcheinenden, 
noch durch gehörig Bevollmächtigte 
            handeln=
den Gläubigern wird unterſtellt, daß ſie ir 
allen Beziehungen - auch hinſichtlich eines 
etwa zu Stande kommenden Arrangements
 den Beſchlüſſen der Mehrheit der 
            er=
ſchienenen Gläubiger ſtillſchweigend 
            zuſtimm=
ten. 
Darmſtadt, den 30. April 1879. 
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt. 
J. V. d. St. R. 
Holzapfel 
Stadtgerichts=Aſſeſſor.
 3999) Oeffentliche Anfforderung. 
Nachdem Großherzogliches Hofgericht der 
Provinz Starkenburg über den Nachlaß 
des Polytechnikers Ernſt Schleußner 
den förmlichen Concurs erkannt hat, werden 
ſämmtliche Gläubiger dieſes Nachlaſſes zur 
Anmeldung ihrer Forderungen und 
            Vor=
zugsrechte in den Termin: 
Samſtag den 19. Juli 1879, 
Vormittags 9 Uhr, 
Amtszimmer Nr. 11 
bei Meidung des Ausſchluſſes von der 
Maſſe geladen. 
In dem Termin ſoll über Beſtellung 
eines Maſſecurators, über Liquidität und 
Priorität der Forderungen, ein Arrangement 
und über alle ſonſt erſcheinenden Punkte 
berathen und beſchloſſen werden. Von den=
 jenigen Gläubigern, welche ausbleiben und 
nicht durch Bevollmächtigte vertreten ſind, 
wird angenommen, daß ſie den Beſchlüſſen 
der Mehrheit der erſchienenen Gläubiger 
beitreten. 
Darmſtadt, den 1. Mai 1879. 
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt. 
J. V. d. St.=R. 
Dr. Riedel, 
Holzapfel, 
Landger.=Aſſeſſor. 
Stadtger.=Aſſeſſor.
 Bekanntmachung. 
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſollen 
die Immobilien der Katharina Junghans 
ledig dahier und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
19 208 4619 Acker am 
            Sand=
hügel, 
78 2262 Acker rechts der 
21 
Windmühle, 
            zwi=
ſchen dem 
            Gräfen=
häuſerweg und dem 
Darmbach, 
21 96 1987 Acker daſelbſt 
Montag den 16. Juni d. J., 
            Vor=
mittags 10 Uhr,
 926 
an den Meiſtbietenden verſteigert 
            wer=
den. 
Darmſtadt, den 2. Mai 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
3779) 
Bekanntmachung. 
Auf freiwilligen Antrag ſollen nachſte 
hende Immobilien des Hof=Weißbinder. 
meiſters Georg Beſt dahier und zwar: 
Flur. Nr. ⬜ Mtr. 
3 41¾₀ 76 Grabgarten, am 
Wingertsberg
Gartenhäuschen
daſelbſt, 19 181 781 Acker der Sand=
hügel, 38 112 1050 Acker am Seiters=
weg,
Acker daſelbſt, 38 113 625 38 114 637 Acker daſelbſt,
 Montag den 19. Mai d. J., 
Vormittags 10 Uhr, 
mit unbedingtem Zuſchlag an den 
Meiſtbietenden verſteigern. 
Darmſtadt, den 15. Mai 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
3775)
 Bekanntmachung. 
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll die 
Hofraithe der Ehefrau des Leihbibliothekars 
Philipp Achtelſtädter, Louiſe geb. Kriegk, 
dahier und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
2 257⁄₁₀ 20 Hofraithe Schloß 
graben, 
2 257⁸⁄ 129 Hofraithe daſelbſt, 
42 (½ Einfahrt 
2 254 
Schloßgaſſe; 
Montag den 26. Mai l. J., 
            Vor=
mittags 10 Uhr 
mit unwiderruflichem Zuſchlag an den 
Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 2. Mai 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
3778)
 Bekanntmachung. 
4035) Mittwoch den 28. d. Mts. 
wird eine Dampfkeſſel gegen baare Zahlung 
öffentlich verſteigert. 
Die Zuſammenkunft iſt Vormittags 10 
Uhr auf der Windmühle dahier. 
Darmſtadt, den 8. Mai 1879. 
Naumann.
 4036) Bekanntmachung. 
Die zum Konkurs des Frachtfuhrmanns 
Jakob Hegendörfer jun. dahier gehörige 
Hofraithe und zwar: 
Mtr. 
Flur. Nr. 
28 382 Hofraithe 
            Garten=
ſtraße. 
ſoll 
Montag den 19. Mai d. J., 
Vormittags 10 Uhr, 
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
 R. 96 
Darmſtadt, den 9. Mai 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
Oeffentliche Aufforderung und Ladung. 
Nachdem über das Vermögen des Konrad 
Pöhlmann zu Darmſtadt der formelle 
Concurs erkannt worden iſt, werden deſſen 
ſämmtliche Gläubiger zur Anmeldung ihrer 
Forderungen und Vorzugsrechte auf: 
Mittwoch, deu 30. Juli 1879, 
Vormittags 8 Uhr, 
Amtszimmer Nr. 14, 
unter dem Rechtsnachtheil des ſtillſchweigend 
eintretenden Ausſchluſſes von der 
            Concurs=
maſſe vor unterzeichnetes Gericht 
            vorge=
laden. 
In dieſem Termin ſoll über Beſtellung 
eines Maſſekurators, eines 
            Gläubigeraus=
ſchuſſes, über Verſilberung der Maſſe, 
Liquidität und Priorität der angemeldeten 
Forderungen berathen und beſchloſſen, auch 
die Güte nochmals verſucht werden. 
Von den weder perſönlich erſcheinenden 
noch durch gehörig Bevollmächtigte 
            han=
delnden Gläubigern wird unterſtellt, daß 
ſie in allen Beziehungen - auch 
            hinſicht=
lich eines etwa zu Stande kommenden 
Arrangements - den Beſchlüſſen der 
            Mehr=
heit der erſchienenen Gläubiger 
            ſtillſchwei=
gend zuſtimmten. 
Darmſtadt, den 7. Mai 1879. 
Großherzogl. Stadtgericht Darmſtadt. 
J. V. d. St.R. 
Holzapfel, 
4201) Gr. Stadtgerichts=Aſſeſſor. 
Bekanntmachung. 
Die zur Armirung der eiſernen 
            Gitter=
thore in der Cavallerie=Kaſerne 
            Be=
ſchlagen mit Eiſenblech 
erforderlichen 
Schloſſer=Arbeiten ſollen 
Freitag den 23. d. Mts. früh 10 Uhr. 
im Bureau der unterzeichneten Verwaltung 
an den Mindeſtfordernden vergeben werden 
Lieferungs=Unternehmer werden erſucht, 
Offerten bis zu dem angegebenen Termine 
bei uns einzureichen, auch Kenntniß von 
den Bedingungen, welche während der 
            Ge=
ſchäftsſtunden ausliegen, zu nehmen. 
Darmſtadt, den 14. Mai 1879. 
Großherzogliche Garniſon= 
4242) 
Verwaltung.
 4037) Bekanntmachung. 
In der Turnhalle, Woogsplatz 5, 
            kom=
men Montag den 19. Mai ds. Js., 
Vorm. 9 Uhr, nachverzeichnete 
            Holzſorti=
mente zur Verſteigerung: 
28 Buche, 1 Eiche, 2 Aspe Rm. 
            Scheit=
holz. 
15600 Buche (meiſtens Durchforſtungs= 
Wellen), 1720 Eiche. 
1460 Nadel= u. 2180 Weichlaub=Wellen. 
32 Buche, 2 Eiche u. 3 Erle Rm. 
            Stock=
holz. 
Das Holz ſitzt im Diſtrict 
            Scheftheimer=
ſchlag zerſtreut. 
Ferner Dienſtag den 20. Mai, Vorm 
9 Uhr an Ort und Stelle:
 Stammholz: 
102 Eichſtämme 
von 30,56 Cbm. 
1 Buchſtamm 
„ 187 „ 
5 Birken= und 
            Elsbeer=
ſtämme 
„ 105 
11 Erlen= und 
            Pappel=
ſtumme 
„ 5775 „ 
131 Eichen Derbſtangen „ 5.46 „ 
48 Buchen „ 
„ 2,70 „ 
120 Fichten Reisſtangen „ 0.51 „ 
Sämmtliches Holz lagert am 
            Woogs=
berg und Scheftheimer Schlag des ſtädt. 
Oberwaldes. Zuſammenkunft am 
            Stein=
brückerteich. 
Darmſtadt, den 9. Mai 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
J. V. d. B.: 
Hickler, Beigeordneter. 
Bekanntmachung. 
Mittwoch den 21. Mai d. J., 
            Nach=
mittags 2¼ Uhr, 
werden in der Neckarſtraße 26 eine große 
Parthie Blechwaaren, ferner Kleider, 
            Weiß=
zeug und allerlei ſonſtige Gegenſtände gegen 
Baarzahlung verſteigert. 
Darmſtadt, 16. Mai 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
4243) 
Bekanntmachung. 
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll 
            nach=
ſtehendes dem Hofweißbindermeiſter Geor= 
Beſt dahier gehörige Grundſtück und zwar: 
Flur 38. Nr. 146, ⬜ Meter 1088 
Acker hinter der Roſenhöhe am 
Seitersweg 
Montag den 19. Mai l. J., 
            Bor=
mittags 10 Uhr, 
mit unbedingtem Zuſchlag an den 
Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 15. Mai 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
4244) 
Berntheiſel.
 4245) Bekanntmachung. 
Freitag den 23. Mai 1879 
            Vor=
mittags 9 Uhr, 
werden Eliſabethenſtraße 46 ein Büffet, 
1 Bierpreſſion, Glasſchränke, ein wenig 
gebrauchter Sparheerd von Gebr. 
Röder, verſchiedene Witthstiſche, 
            Küchen=
ſchrank, Porzellan, Glaswerk, Meſſer und 
Gabeln, ferner Bettwerk, Oeldruckbilder, 
Spiegel und ſonſtige Gegenſtände ver 
ſteigert. 
Darmſtadt, den 16. Mai 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
J. V. d. V. 
Schröder, Gerichtsmann.
 Holz=Verſteigerung 
in den Waldungen des Großherzoglichen 
Hauſes der Oberförſterei 
Meſſel. 
Mittwoch den 21. d. Mts., von 
            Vor=
mittags 9 Uhr an, 
werden aus dem Domanialwald=Diſtrict 
Mainzer=Eiche (Altwieſe):
927
 Scheiter. Knüppel. Reiſig. Stöcke. 
1.Kl. II. Kl. 
Rm. Rm. 100W. Rm. 
Buche 14 34 256 764 79 
Eiche 6 46 86 136 18 
an Ort und Stelle öffentlich verſteigert. 
Zuſammenkunft an der Kreuzung der 
Darmſiädterſtraße und der Thomashütten= 
Schneiſe. 
Meſſeler Forſthaus, 13. Mai 1879. 
Großherzogliche Oberförſterei Meſſel. 
4123) 
Heinemann. 
Holzverſteigerung 
in den Waldungen des Großherzoglichen 
Hauſes der Oberförſterei 
Nieder=Ramſtadt. 
Die am 12. Mai l. Js. in dem 
Diſtrict Schloßberg und am 14. Mai l. 
Js. in dem Dörnbach abgehaltenen 
            Holz=
verſteigerungen ſind genehmigt. Ausgabe 
der Abfuhrſcheine bei Großherzoglichem 
Rentamt Darmſtadt: Freitag den 23. 
Mai l. J3. Ueberweiſung des Holzes 
und erſter Abfuhrtag: Samſtag den 24. 
Mai l. J3. 
Nieder=Ramſtadt, am 15. Mai 1879. 
Großherzogliche Oberförſterei Nieder=
            Ram=
ſtadt. 
4246) 
Löwer.
 R6. 96 
Vergebung von Pflaſterarbeit 
Montag den 26. Mai er., 
            Vor=
mittags 11 Uhr, 
wird auf dem hieſigen Nathhaus die 
            Aus=
führung von 575 ⬜ Meter Schichten= 
Pflaſter mit von dem Uebernehmer zu 
            ſtel=
lender Material=Lieferung öffentlich 
            ver=
ſteigert. 
Vorauſchlag und Bedingungen liegen 
von heute an 8 Tage lang zur Einſicht 
auf unſerem Büreau offen. 
Beſſungen, den 14. Mai 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen. 
4247) 
Nohl.
 4248) Holzverſteigerung 
in der Oberförſterei Eberſtadt. 
Die heute im Domanialwalde 
            Franken=
ſtein abgehaltene Holzverſteigerung iſt 
            ge=
nehmigt. Vom 27. Mai an gibt 
            Groß=
herzogliches Rentamt Darmſtadt 
            Abfuhr=
ſcheine aus. Zuſammenkunft zur 
            Ueber=
weiſung des Holzes findet Dienſtag den 
3. Juni, Morgens 9 Uhr, am 
            Hütten=
häuschenplatze ſtatt. 
Eberſtadt, den 15. Mai 1879. 
Großherzogliche Oberförſterei Eberſtadt. 
Joſeph.
 Verſteigerungs=Anzeige. 
Dienſtag den 20. Mai, Normittags 9 Uhr, 
werden im Gartenſaale des Hotel Köhler, Eingang Caſerneſtraße, 
            nach=
benannte Möbel, als:
 eine elegante Salon=Einrichtung, 
beſtehend in Cauſeuſe mit 6 Stühle, 2 Seſſel in Seidenpelüſch, Vorhänge 
in Stoff und Tüll, 2 Spiegel mit Trümeaux, 1 Silberſchrank, 1 Tiſch, 
ſämmtliche Möbel in ſchwarz u. Schnitzerei; ferner Kommoden, Kanapee's, 
2 große obale Tiſche, diverſe Tiſche, 24 neue Strohſtühle, 1 Regulator, 
Seſſel, Kleider= und Küchenſchränke, Bettſtellen mit Matratzen, Bettwerk, 
1 Nähtiſch, Lampen, Nipptiſche, 1 doppelte neue Marquiſe, 1 Guitarre und 
ſonſtige Gegenſtände öffentlich meiſtbietend verſteigert. 
S 
S. Adler F., Landgerichts=Tarator, 
S
 Wein=Verſteigerung. 
Die zum Schuldenweſen des Wirth H. A. Madler gehörigen Wein=
 vorräthe als: 
1600 Liter 1878r, 4000 Liter 1877r, 2700 Liter 1875r 
            Becht=
heimer, ſowie Trubwein und Hefe, ſodann eine Parthie feine 
Flaſchenweine, verſchiedener Jahrgänge und Lagen, Mouſſeux und 
Champagner, werden 
Mittwoch den 21. Mai d. Js., Vormittags 10 Uhr, 
im Gartenlokale des Bierbrauer Carl Ritſert in der Hügelſtraße gegen 
baare Zahlung verſteigert. 
Darmſtadt, den 14. Mai 1878. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
4221) 
Berntheiſel.
Feilgebotenes.
 Bis Pfingsten 
großer 
Ausverkauf 
in 
Enaben-Anzügen 
und 
Enaben=Paletots 
zu 
bedeutend herabgeſetzten 
Preiſen. 
Einen Poſten 
Vorjähriger Sachen
unter dem Einkaufspreis.
 Nr. 5 Eliſabethenſtraße Nr. 5 
C 
Kies. 
Auf dem Felſenkeller Nr. 89 der 
            Die=
burgerſtraße ſind circa 2000 Cubikmeter 
guter Kies unentgeldlich abzugeben. 
Giſtfreie Farben 
zum Helbſtfärben 
auf Seide, Wolle, Baumwolle u. Leinen 
mit genauer Gebrauchsanweiſung zur 
            leich=
teſten Anwendung, empfiehlt 
Garstar Böhme, 
Firma A. Köhler Nachfolger, 
4143) 
Schulſtraße 16. 
2689) Geſchäftshaus mit Hof und 
gewölbt. Keller zu verk. Näh. Exped. d. Bl. 
243
Lillige Garkenmöbel.
Ich empfehle eine ſehr reichhaltige Auswahl in allen Sorten
 GartemmGhel 
zu außergewöhnlich billigen Preiſen. — Muſterbuch und 
Preis Courant gratis. 
Josoph Hruor.
3461
25 Wilhelminenſtraße.
 Schuhfabrik von J. B. Jilzondorfl. 
Weiſenau b. Mainz. 
Fillalen: 
Mainz, Wiesbaden, Darmſtadt, Frankfurt a. M. 
Schuſterſtr. 16. Langgaſſe 8c. 
Schloßgraben 13a. 
Roßmarkt 14. 
Hiermit mache die ergebene Anzeige, daß der Verkauf für die Frühjahr= und 
Sommerſaiſon vom 1. bis zum 31. Mai in meinem Laden Schloßgraben 13a. 
ſtattfindet und erlaube mir auf folgende Artikel ganz beſonders aufmerkſam zu machen. 
Für Herren: 
Lederzugſtiefel M. 5. 50, 6. 80, 8. 10. 12 und 14. 
Moliere=Schuhe, elegante Façon, ſolid und dauerhaft gearbeitet M. 11 und 12. 
Für Damen: 
Leder=Zugſtiefel M. 5, 6, 6. 50, 8, 9 und höher. 
Laſting=Zugſtiefel mit und ohne Lack. (prima Qualitäth M. 5 und 5. 50, 
Promenadeſchuhe M. 7, 8. 50, 9, 9. 50 ꝛc. 
Für Kinder: 
Größte Auswahl in allen Arten Lederſtiefeln von M. 1. 50 an. 
Lack=Ohrenſchuhe von 60 pfg. an. 
Herren, Damen= & Kinder=Pantoffeln 
in allen Sorten zu den billigſten Preiſen. 
NB. Ausverkauf kalbled. Damen=Zugſtiefel M. 3. 50. das Paar. 13669
 Für Pferde= und Wagenbeſitzer 
empfehle: 
Wagenleder und Schnämme, 
Striegel, Kardätschen, 
            Wagen-
bürsten, Huf &ap Hähnenbürsten, 
Piasavabesen eto. 
in ſolider Waare, eignen Fabrikates, zu 
billigen, reellen Preiſen 
Ed. Scharmann, 
3477) 
6 Ludwigsplatz 6. 
Holzverkauf. 
4048) Friedrich Steinmetz von Nieder= 
Ramſtadt liefert jedem Abnehmer, alle 
Sorten Lärchen= und Fichtenſtangen, ſowie 
Nuß= und Kirſchbaum=, Lerchen= u. Pappel= 
Diele u. Bord billigſt an Ort u. Stelle. 
3475) Eine noch wenig gebrauchte 
Decimalwaage, 10 Ctr. Tragkraft, zu 
verkaufen. Arheilgerſtraße 59. 
3744) Gute Hemden für Knaben von 
14-16 Jahren billig zu verkaufen. 
Niederramſtädterſtraße 25.
929
4250)
 Das herrenkleider=Magazin 
von 
S. Hoyer Söhno, 
Ludwigsſtraße 6, 
empfiehlt Herren- und Fnaben-Anzüige eigener Anfertigung zu 
            außerordent=
lich billigen Preiſen. 
Anzüge nach Maaß werden bei einer überaus reichen Auswahl der 
feinſten Modeſtoffe, unter Garantie, raſch und billig geliefert.
 Reparaturen 
und Veränderungen 
werden ſchnell und 
billig beſorgt.
eſchtung.
 Die ſeit mehreren Jahren ungünſtigen Geſchäftsverhältniſſe haben ſich wohl am meiſten im 
Gebiete der Seidenwaaren fühlbar gemacht und mußte mancher große Seſcenwaaren- 
Fabrikant ſein bedeutendes Lager um Vieles verkleinern. 
Durch Uebernahme großer Poſten Peiden= und Zanella=Stoffe, wodurch ich mein Lager 
um das Dreifache vergrößert habe, bin ich in den Stand geſetzt, nie Dageweſenes zu leiſteu und 
meine allbekannten früheren billigen Preiſe noch um Bedeutendes zu ermäßigen. 
Meine Auslage, worauf ich ganz beſonders aufmerkſam mache, wird Jedem die Ueberzeugung 
geben, daß man in meinem Geſchäfte für geringe Koſten die ſchönſten Schirme findet. 
Mein Lager iſt aufs Reichhaltigſte aſſortirt und bietet nur das Neueſte und Geſchmackollte 
i guter und ſolid gearbeiteter Waare. 
Die Preiſe ſind feſt und ſtehen an jedem Schirme deut= 
Mé= 
. 
L lich zu leſen. 
LComhard 
uIdz, Schirmfabrikant,
4251)
Ludwigsſtraße 12.
 v890) 
Herrnhuter Leinen für Betttücher ohne 
Naht in anerkannt dauerhafteſtem und 
            ſoli=
von ganz friſcher Bleiche, verkaufe ich unter 
            Ga=
deſtem Fabrikat, nanie für Gute und Halbarkeit der Waare zu ſehr 
vortheilhaften feſten Peiſen. 
C. Vebelshäusser.
 1668) Für die Frühjahr= und Coumer=Caiſon bingen wir unſele 
chemiſche Reinigungs=Anſtalt 
gejälligſt in Erinnerung. 
Schnellſte Bedienung, billigſte Preiſe. 
Kunſtfärberei von 
Grieser & Brücher, 
Kiesſtraße 12.
3801)
Hochfeines
 G 
ul atö 
per ¼ Liter 10 Pf. empfiehlt 
Wilhelm Hanck, 
Ballonplatz 5.
 ubr-Stein kohlen, 
vorzügl. u ſtückreich, liefere bei Abnahme 
von mindeſtens 15 Centnern zu dem 
            billig=
ſten Preis. Zahlungsziel 1 Monat. 
H. Scharmann, 
Ludwigſtraße 17. 
34)
R6 96
von D. H. VLIOl
 H1E AOOLIGUGU. 
Bapezier 
10 LMduigstrasse 10 
bringt ihr an hiesigem Platze fast ältestes Geschäft in solid und 
geschmackvoll gearbeiteten 
moGI, oprogom Ud vetten 
in empfehlende Erinnerung. 
Entgegen den Reclamen gleicher Geschäfte bleibt die Virma 
            be-
müht, die seit einer langen Reihe von Jahren bestehende eigene Fabrication 
von Polstormöheh auch weiter nur als ælgenes Fabrikat zu 
            em-
pfehlen, während sie für die übrigen Lweige des Geschättes in 
            bis-
heriger anerkannter Weise nur solido Arheit von loistungsfühigen lieſeranten 
den geehrten Abnehmern anzubieten auch weiter bestrebt sein wird. 
Darmstadt, Mai 1879. 
D. H. 1RuEh 
Hofmsbehhamdhung, 
10 Ludwigſtraße 10.
Wir empfehlen unſer
 großes Kleiderſtoff=Lager 
in allen Neuheiten dieſer Saiſon zu Fahrikpreiſen 
Eine große Parthie vorjähriger guter Kleiderſtoffe, ſowie viele Reſte 
zu halben Preiſen. 
Bollſtändiner Ausverkauf in allen modernen Damen=Jacken von 
Raumgarn, Diagonale, Cachemire eto, bedeutend unter Koſtenpreiſen.
4453)
9.
Heyer Söhne.
 in der beliebten ſollden Qualität zu dem 
145) Ein Sommerwagen zu 
            ver=
miethen, auch zu verkaufen; ferner ſtehen 
Jederſohnen sehr billigen Preiss von unsgaune gebrauche aleſhen un 
            Lu=
von ganz friſcher auf bei 
Werner, Schmied, 
80 und 86 Pfennig per Meter 
Bleiche. 
Arheilgerſtraße 18.
 Muſter ſtehen gerne zu Dienſten. 
C. Vebelshäusser.
4254)
 4140) 1. Qualick Rinsflelſch, per 
⁄₈ Kilo 56 Pf. 
H. Hayer, 
Beſſunger Karlsſtraße 67.
F
R96
J. G. RalllGtr a OOI.
 Magazin 
für 
Herrongarderohe 
nach Maaß. 
L. AAIR 
fertiger 
Gtallt. 8 Rolse Palotots, 
Schlafröcke, 
Regonmantel ote. 
Hiederlage 
aller 
ächtfarbigen 
Livréetuahe.
 Specialitäten 
für die 
Herrongarderobo.
 RöI-Il 
nach Maaß.
 Hiederlage 
Schweizer 
            desundhelts-
lacken.
8. M.
5 pCl. 600ll
 mit 
H haltbarem 
2. 
9000 Aroma, erhöhte 
6 
Ausgiebigkeit durch 
            eige=
nes Röſtverfahren ſowie 
Café des Gourmets in 
Hoos panuets ven I. ½. ½. Pfd. verpalt 
zu M. 1.60, 1.80, 2. - u. 2.40 per Pfd. 
Zu haben bei G. L. Kriegk, F. Pröſcher u. 
C. Reinemer in Darmſtadt. 
3946) 
General=Depot bei Louis Köhler in Heidelberg.
 Reiner unverfälſchter 
gemahlener
 Gdduun GilU” 
in 7 Größen und 3 Conſtructionen. 
2 Jahre Garantie für ſolide und dauerhafte Arbeit. Billige Preiſe. 
Joseph Toien 
3486) 
25 Wilhelminenſtraße.
 931 
4148) Unter günſtigen Bedingungen zu 
verkaufen, Arheilgerſtraße: 
1. Ein Haus, zweiſtöckig, mit Manſarde, 
Waſchküche und Holzſtälle, Garten. 
Ferner daſelbſt zu vermiethen oder 
zu verkaufen: 
II. Ein Grundſtück, 1018 ⬜ Meter groß, 
mit neuem großen Schuppen u. 
            Werk=
ſtätte; es wurde ſeither ein 
            Zimmer=
geſchäft daſelbſt betrieben. 
Näheres Promenadeſtr. 19. 
Die Hof=Buchhandlung von 
Lugust Elingelhöfter 
empfiehlt garantirt reinen, direkt 
            impor=
tirten chinesischen Thee, Ernte 
1878. zu Mk. 5-, 4.50, 3.50, 270, 
250 u. 2.20 pr. Pfund. Wiederverkäufer 
erhalten bei Beſtellung von Originalkiſten 
zu 100, 50 und 20 Pfd. 15 pCt. Rabatt. 
Theeapitzen ½ Pfd. 1 M.
 Feine Clanz- und Gold- 
Tapeton 
zurückgeſetzt, unterm Fabrikpreis.
 Bauplätze zu verkaufen 
in der Lagerhausſtraße am ſtädt. 
            Vieh=
markte:
 4 Bauplätze jeder circa 50 ⬜ Klftr. 
In der Weiterſtädterſtraße: 
2 Bauplätze jeder circa 100 1 Klftr. und 
10 
= 50-70 ⬜ Klftr. 
Näheres bei Franz Weber, 
            Pro=
menadeſtraße 47. 
1657 
C— 
 
2 
Ruhrkohlen, 
prima Qualität Fettſchrot, Nuß= und 
Stückkohlen empfiehlt billigſt 
J. Dingeldey, 
Obergaſſe 1. 
2082) Unterzeichneter erlaubt ſich ſeine 
reingehaltenen Weime 
zu billigſten Preiſen ſowohl in Flaſchen als 
auch in Gebinden in empfehlende Erinnerung 
zu bringen. 
A. Malzz, 
Alexanderſtraße 7.
 Felnst. deutsches Hohnöl. 
Veberrheiner Weinessig. 
Prina Gonürze 
empfiehlt billigſt 
9. P. Polh. 
4066) Eck der Caſino= und Bleichſtraße. 
244
 K. 96 
932 
4 
2 Wiſſerdichte Bettunterlagen, Tiſchwachstuch, 
            Boden=
wachstuch, amerik. Ledertuch, indiſche Fuß= u. 
            Cocos=
matten für Treppen u. Vorplätze, Wachstuch=, 
            Cocos=
u. indiſche Fußmatten=Vorlagen und alle in dieſes Fal einſglagende 
Artikel empfehlen zu billigen Preiſen in größter Auswahl 
A. Rosenthal & Co., 
16 Ernſt=Ludwigsſtraße 16.
 Schwarze Cachemir-Fichus, 
neueſte Façon, in großer Auswahl von M. 3. 50, M. 4, M. 5, M. 6 bis M. 20 
empfiehlt 
C. Vebelshäusser.
 34672) 
Ich bringe meine
 chemiſche Herrenkleider=Reinigungs=Anſtalt 
nebſt Glacs- und däniſche Handſchuh=Waſcherei in gefällige Erinnerung. 
Georg Ludwig Nungeſſer, 
Kirchſtraße Nr. 21.
3710)
 bis jetzt unübertroffen 
trockuet raſch, mit ſchönem haltbaren Glanze. Eines vorherigen Anſtrichs des Bodens 
mit Oel bedarf es nicht. 
Alleiniger Verkauf für Darmſtadt bei 
Georg Liebig Sohn. 
Oas Lamenkleider-tagazin
 AaxAzzxrxizxixuxixx!. 
4065) Ein ſchweres gutes Zug= 
5 
de pferd mit Wagen und Geſchirr iſt 
4 preiswürdig zu verkaufen. Zu er= 
1 
fragen auf der Expedition. 
G 
p. 
Chye. 
 
Arzxzzzzz1TAA4TA4T2
 4070) Baum= u. Bohnenſtangen, 
Roſenſtäbe, ſowie alle Sorten größere 
und kleinere Stangen, Erbſenreiſer ſtets 
vorräthig. 
P. 
Castritius, 
Mühlſtraße 20.
 3382) Eine große Flughecke 
            preis=
würdig zu verkaufen Grüfenſtraße Nr. 19 
Hinterbau, 2. Stock.
 3484) 
ligſt bei
 Bettfedern und Flaum bl= 
Wilh. Schmank, 
Hoftapezier. Schützenſtraße 20.
 Geors Höller, Marktplatz 2 
empfiehlt 
Hämmtliche Reuheiten 
für die Saiſon in großer Auswahl.
(3798
 WSaIIGOI 
in reichſter Auswahl zu billigen Preiſen bei 
L. W. Röhl, Buchhandlung, 
3797) 
Ballonplatz.
 4071) Zum Glanzbügeln empfehle den ſo beliebten 
BrillantPatent Stärke dlanz 
in Packeten 25 Pf. Erfolg garantirt. 
Ferner empfehle zur Waſche 
Neuwieder Fettlaugenmehl 
feinſter Seifenertrakt leine garantirt rein gemahlene Seife) zu den billigſten Preiſen. 
gPh. Hp. v400e
 Aechten Sachſenhäuſer 
APROIVOIm 
per 1 Liter 16 pfg., im Faß billiger. 
Rheinweine 
per Flaſche 70, 80, 90, 100, 115 und 
130 Pfge. 
Bordeaux 
per Flaſche M. 1. 50 und M. 2. 
Würzburger Schaumweine 
und 
Franz. Champagner 
ſempfiehlt 
Jac. Schleuning,
3730)
Bleichſtraße 25.
RGGLEOIOh
 beſter Qualität empfehle billigſt. 
Tannenſcheitholz 1. Claſſe, 
            geſchnit=
ten und gehackt (frei ans Haus geliefert) 
pr. Rm. M. 9. 
J. Nold, 
Kaſernenſtraße 52. 
3818)
 8lloll= 
Emp; Steishkohlen- 
Handlung 
von B. M. Hachenburger. 
Eliſabethenſtraße 42. 
Billigſte Preiſe, bei garantirt guter Qualittit.
 2715) Ein Büffet, ein Stehpult, 
mehrere Kommoden, Bettladen ꝛc. billig 
zu verkaufen. Stiftſtraße Nr. 53.
 4141) Ein faſt neues Mahagoni= 
Tafelklavier iſt billig zu verkaufen; 
            ein=
zuſehen in Jugenheim bei A. Reipert.
R 96
Holzpreiſe
 Buchen-Scheitholz Ir. Klaſſe geſchnitten und gehackt, Mrk. 14. 40, 
Tannen-Scheitholz Ir. Klaſſe 
Mrk. 9.. Raummeter incl. Octroi und Fuhrlohn frei aus Haus geliefert, empfiehlt 
in vollſtändig dürrer und trockener Waare 
Georg 
Sohmeider, 
2981) 
Holz=Säge= und Epalt=Anſtalt, Friedrichsſtraße 40. 
Peleuert. 
über Sommer gegen Feuer und 
            Motten=
ſchaden zu vewahren übernimmt 
G. Ph. Wieder
3016)
 Rheinstrasse 12 & Schustergasse 
E 
1 
1 
Mlige Bordeauz-Wehne, 
chemiſch analhſirt und für Reinheit garantirt. 
Durch vortheilhafte Einkäufe und directe Bezüge von Produzenten 
            lie=
fere ich: 
Nr. I. 1 Kiſte, enth. 12 Flaſchen Bordeaux=Medoc 
10 M. 
Nr. II. 1 Kiſte, enth. 6 Flaſchen Bordeaux=Medoc und 6 Flaſchen 
St. Julien 
12 M. 
Nr. II.1 Kiſte, enth. 4 Flaſchen Bordeaur=Medoc, 4 Flaſchen St. 
Julien u. 4 Flaſchen Margaux 
15 M. 
Franko Kiſte gegen Nachnahne. 
Bei größeren Beſtellungen Preisermäßigung. Bei guten Referenzen 
            ge=
währe 
3 Monat Ziel gegen Tratte. 
Hofmann & Co. Machtolger, 
Großh. Heſſ. Hoflieferant Frankſuns C. W. 
Vrzuauum 
tum 
1 
W 
Das geeignetſte und angenehmſte Mittel gegen Huſtenl 
Daß der von W. H. Zickenheimer in Mainz erfundene und fabricirte 
rheiniſche Trauben=Bruſthonigs bei Katarrhen, wie Huſten und Heiſerkeit, von 
ausgezeichnet guter Wirkung iſt, kann ich aus eigener Erfahrung beſcheinigen. 
Gräfiu zu Sayn Wittgenſtein in Berleburg (Weſtph. 
Kein Mittel iſt geeigneter hartnäckige Huſten und ſonſt anhaltende Heiſerkeit 
ſchneller und ſicherer zu beſeitigen, als der üchte rheiniſche Trauben=Bruſthonig 
von W. H. Zickenheimer in Mainz. 
Graf zu Leiningen=Billigheim auf 
Schloß Billigheim, Amt Moosbach, Baden. 
Zu haben unter Garantie der Echtheit in Darmstadt bei Herrn A. Fiſcher,
 große Ochſengaſſe 14, G. Liebig Sohn, Louiſenſtraße 10; M. W. Praſſel, 
vorm. Jordis, Rheinſtraße 14; Hof=Apotheker K. Lautenſchläger am Markt; 
Emannel Fuld, Kirchſtraße; Apotheker W. Lauer in Beſſungen. 4255 
Bor Nachahmungen, die von betrügeriſchen Fabrikanten und unreellen 
            Hand=
lungen fälſchlich für „ächt” ausgegeben werden, wird gewarnt.
W
 3 Potrotemm-Aachtppurute 
vorzüglicher Conſtruction, ſowie D. Hügerichs Patent-Apparate mit feſten 
und abnehmbaren Brennern zu Fabrikpreiſen. - Mochgeschirre hiezu in reicher 
Auswahl empfiehlt beſtens 
Beſſunger 
Gh. Wamboldl jr., Spenlermeiſer. 
Carlsſtraße 60.
933
 FDr n har nennnaun dn CnmmeE, 
krankheilen leidet, verſehe ſich mit dem in zweiter 
Auflage erſchienenen Buche:
vie Gicht.
 Vies vorzügliche, tauſendfach bewährte und leich 
zu befolgende' Mhkieitungen zur Selbſtbehändlunz 
und Heilung obiger Leiden enthaltende Buch ſollte 
in keiner Familie fehlen und namentlich kein an 
Gicht oder Rheumatismus Leidender verſüumen, 
daſſelbe zu kaufen. Viele Kranke, die vorher Alles 
vergebens gebraucht verdanken den Anleitungen 
dieſes Buches die erſehnte Hellung. - Proſpect auf 
Wünſch vorher gratis u. fr. durch Ch. Hohenleitner 
in Leipzig und Kaſel.
 * Preis 50 Pfg., vorräthig in L. W. 
Rühl's Buchhandl., welche daſſelbe gegen
 60 Pfg. in Briefmarken 
verſendet.
 franco überallhin 
(10768
 „3. 
3 Zu verkaufen. 
Ein neuer Seitenbau aus 2 Wohnungen 
beſtehend, nebſt Stall, Holzſtälle, 
            Waſch=
küche, Garten und Bauplatz iſt für den 
Preis von 3500 fl. zu verkaufen. 
Näheres in der Expedition dſs. Blattes.
Ludvig Venz,
 Kiesſtraße 
5. 
beſorgt das Bohnen u. Anſtreichen der 
Fußböden ꝛc. 
Beſtellungen nimmt auch Herr Carl 
Watzinger, Louiſenplatz 4, an. (2406
4
 L rDArrl” 
beyallsucht) heilt brieſſich d. Special- 
Harzt vr. Kimlsch, Dresden (eustade. 
Grösste Brfahrung, da bereits über 
11000 Fälle behandelt. 
(1517
 4257) Beſſunger Seeſtraße Nr. 5a ſind 
2 nußbaumpolirte Bettſtellen neueſter 
Façon, 2 Pfeilerſchrünkchen, ſowie 
            tan=
nenlackirte Möbel billig zu verkaufen.
 4258) Zu verkaufen: Ladentiſche, Reale, 
Oel= u. Salzkaſten, Kaffeebrenner. Näheres 
in der Expedition. 
4259) Eine neue Kommode v. ausgez. ſchön. 
Façon billig zu verkaufen. Hügelſtr. 73. 
Anerkellunh. Meine Frau, welſche. 
hichon über ein Jahr an Lungenſchwind 
Gſucht gelitten, befindet ſich ſetzt, nach dem 
Gebrauch von einigen Flaſchen Ihres 
Honig=Kräuter=Malz=Extraktes in 
            ſeh=
gguter Beſſerung und iſt bald wiederge 
gſund. Mechow bei Kyritz, 8. Juni 1877. 
Köhn, Gutsbeſitzer. 
Jeder Huſten kann höchſt gefährlichh 
hwerden. Auch die Lungenſchwindſucht 
            be=
ſginnt in der Regel als ſchlichter Lungen= 
MCatarrh mit Huſten. 
Außer zahlreichen Anerkennungen be= 
Hſitzen wir auch ein Dankſchreiben von 
bder Haupt=Verwaltung der Geſellſchafth 
des rothen Kreuzes 
Ghur Pflege verwundeter u. kranker Krieger 
hin St. Petersburg unter dem erhabenen 
SSchutze Ihrer Hajestät der Kaiserin, 
H1450) von Russland.
 R6. 96 
934 
Eiſen= 
Der Gommer=Fahrplan der 
bahnen, Dampfſchiffe u. Poſten 
im Großherzogthum Heſſen nebſt deren Anſchlüſſen iſt in amtlicher Ausgabe 
erſchienen und 20 Pfg. bei allen Poſtanſtalten des Großherzogthums, ſowie bei der 
Unterzeichneten zu haben. 
Desgleichen Wandtafeln über Ankunft und Abgang ſämmtlicher Eiſenbahnzüge, 
10 Pfg., ſowie die beliebten Fahrpläne in Taſchenuhr=Format zum Einlegen in 
die Uhrdeckel 5 Pfg. 
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. 
Beſter 
Fussboden-Austrich. 
4259a) Platinmaſſe, welche ſich als vorzüglich wegen ihrer außerordentlichen 
Dauerhaftigkeit bewährt, iſt ſtets in den beliebten Farben bei mir vorräthig. 
Gebrauchsanweiſungen zum Selbſtanſtreichen werden gratis abgegeben. - Auf 
Wunſch laſſe ich auch das Anſtreichen der Fußböden beſtens und billigſt ausführen. 
Wiener, 
August 
Ecke der Wald= und Saalbauſtraße 18.
neu eingetroffen,
 empfiehlt 
H. Bäumer. 
Promenadeſtraße 15. 
4215) 
ADolNo. 
1828r Nahe-Wöin, pr. Fl. 50 Pf. 
1876r Rüdesheimer „ 80 
1874r Rüdesheimer „ 140 „ 
Ingelheim. Rothwein „ 100 „ 
empfehle und leiſte Garantie für deren 
Reinheit. 
Aroh. Doerner, 
Bleichſtraße 40. 
4214) 
4262) Große Kaplaneigaſſe 36 ſind 6 
Einlegſchweine zu verkaufen. 
4263) Rhabarber bei Fr. Klein Mart.=M. 
4264) Friedrichsſtraße 17 parterre iſt 
Umzugshalber ein Aepfelgerüſt, ein 
            Bü=
geltiſch, Zapfenbrett, Backmulde und 
Faß zu verkaufen. 
4265) Gefüllte Grasblumen (Ableger) 
Maaßliebchen, Sellerie= u. Gemüspflanzen. 
Mischlich, Hochſtraße 8. 
4142) Eine faſt neue hölzerne 
            Wendel=
treppe billig zu verkaufen. 
G. Karp, Uhrmacher. 
4144) Eine Pianino=Verſandt= 
Kiſte billig zu haben. 
Neckarſtraße 22, 1 Treppe hoch.
 Vermiethungen. 
6844) Saalbauſtraße 26 das 
            Ge=
ſchäftslokal zu vermiethen.
 7448) Wilhelminenſtraße Nr. 31 
möblirtes Zimmer mit Penſion. 
572) Nieder=Ramſtädterſtraße 15 
5 Zimmer mit Zubehör, auf Wunſch mit 
Garten, zu vermiethen und gleich beziehbar. 
Näheres 2. Stock. 
9597) Schloßgartenſtraße 49 iſt der 
mittlere Stock, beſtehend in 5 Piecen und 
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und 
gleich zu beziehen. Näheres gr. Ochſeng. 16. 
10695) Der mittlere Stock in meinem 
Hauſe, Kaupſtraße, zu vermiethen. 
Mayer, Frankfurterſtraße 36. 
68) Mauerſtraße 8 gleicher Erde ein 
großes Logis zu vermiethen. 
71) Blumenthalſtraße 14 iſt ein 
Logis mit 5 Zimmern, Glasabſchluß und 
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen. 
Näheres bei Gg. Bauer im rothen Löwen. 
259) Dieburgerſtraße 10 eine 
            Par=
terre=Wohnung, 6 Zimmer und Eckladen, 
geeignet zu jedem Geſchäft, bald zu beziehen. 
260) Taunusſtraße 1 iſt der ſehr ſchöne 
Ausſicht bietende obere Stock, beſtehend aus 
ſechs Zimmern, ſammt Keller, Boden und 
Magdkammer, zu vermiethen und ſofort zu 
beziehen. 
S. Mainzer. 
453) Kiesſtraße 18 der untere Stock 
nebſt Werkſtätte für Schloſſer, Schreiner ꝛc. 
ofort zu vermiethen und zu beziehen. 
Näheres daſelbſt im mittl. Stock. 
456) Friedrichſtr.14½ abgeſchloſſ. Logis. 
140 fl. Daſ. unmöbl. Zimmer beides gl. bez. 
459) Untere Waldſtraße 50 im 
Hinterhauſe iſt eine Wohnung, beſt. aus 4 
Zimmern mit Zubehör, an eine ruhige 
Familie zu vermiethen. 
474) Zu vermiethen ein Lagerhaus 
an der Bahn gelegen. Näh. Grafenſtr. 33. 
478) Ecke der Carls. u. 
            Heinrich=
ſtraße 72 iſt der mittlere Stock, beſtehend 
in 5 Zimmer nebſt Zubehör, zu vermieth. 
Das Nähere im unteren Stock. 
634) Ludwigsplatz Nr. 1 iſt der 3. 
Stock meines Hauſes zu vermiethen und 
ſofort zu beziehen. 
H. Noack.
 641) Schwanenſtraße 7 ein Logis 
nebſt Zubehör gleich zu beziehen. 
848) Kirchſtraße 10 ein Laden zu 
vermiethen.
 852) Beſſ. Wittmannſtraße 34 iſt 
eine ſchöne Parterre=Wohnung ſofort 
an eine ruhige Familie zu vermiethen. 
1049) Eliſabethenſtraße 53 iſt eine 
größere Werkſtätte nebſt Wohnung ſofort 
zu vermiethen. 
1650) Annaſtraße 38 die bel Etage, 
beſtehend aus Salon, 6 Zimmern, 3 
            Man=
ſarden ꝛc., auf Wunſch auch Stallung, bis 
Anfang Juni zu vermiethen. 
1262) Bleichſtraße 1 ein großes 
Zimmer und Kabinet ebener Erde im 
            Vor=
derhaus zu vermiethen, gleich beziehbar. 
1155) Ecke der Wieners= u. 
            Kies=
ſtraße 80 iſt die prachtvolle Ausſicht 
            bie=
tende bel Etage mit 2 Balkons und allen 
ſonſtigen Bequemlichkeiten, ſofort, zu 
vermiethen. Näh. bei Gebr. Guthmann, 
Neckarſtraße 18. 
1258) Saalbauſtraße 26 ein Zimmer 
mit Möbeln.
 1480) Beſſunger Carlsſtraße 56 der 
mittlere Stock, 5 Zimmer nebſt Zugehör, 
alsbald zu beziehen. 
1478) Langegaſſe 41 ſofort zu 
            ver=
miethen: Sämmtliche Räumlichkeiten, als: 
große Wohnungen im Vorderhaus, ſowie 
3 große Magazine, Scheuer, Stallung, 
            ſo=
wie ſehr gute und große gewölbte Keller. 
Mayer, Frankfurterſtraße 36. 
1538) Ecke der Hügel= und 
            Carls=
ſtraße Nr. 2 iſt ein Logis, 3 Zimmer, 
Küche nebſt allen Bequemlichkeiten an eine 
ruhige Familie zu vermiethen. 
1668) Dreibrunnenſtraße 5 iſt das 
Haus für 800 Mark zu vermiethen, enth. 
2 Stock nebſt Dachſtock 3 Zimmer, Küche, 
Glasabſchluß. Cloſets, ſchöner großer Garten 
nebſt Gartenhaus, wird auch einzeln 
            ver=
miethet. Näheres Nro. II. P. Wagner, 
Maurermeiſter. 
1671) Rheinſtraße 47 ein großes 
Magazin, ca. 100 ⬜Mtr., nebſt Werkſtätte. 
41 
Fj. Deury. 
XTTAz ATAArAAAxAXXX] 
1681) Ludwigsplatz Nr. 4 
29 
zweiter Stock, eine freundliche 
            Woh=
nung, ſechs Zimmer, Küche, Boden 
nebſt Zubehör, mit Glasabſchluß zu 
I vermiethen. C. Uebelshäuſer. 
-u 
CPuD, 
AlAAAATTaaaäxArxzrzrz. 
1752) Eliſabethenſtraße 16, dem 
Großh. Palaisgarten gegenüber, bel Etage, 
ein ſehr ſchönes Zimmer möblirt zu 
            ver=
miethen und zu beziehen. 
1875) Marktſtraße ein Logis an eine 
ruhige Familie zu vermiethen. F. Thomas. 
Be. 
xu-pyeguue" 
LXTTTAAAhaAAAAAaxXrX 
2092) Schulſtraße 11, Laden mit 
1 
Comptoir und vollſtändigem Logis ?= 
H4. 
p bald beziehbar. 
K. Daudt. d 
Swon. 
Luupuw. 
rye- 
LAAAnAAAlATTuA.. A.xaxXl 
2100) Liebigſtraßesbel Etage 5 
            Zim=
mer, Balkon, Magd= und Bodenkammern, 
Badezimmer, Gartenantheil, Bleiche und 
Waſchküche, bis Anfangs Juni zu verm. 
Näheres Lauteſchlägerſtraße 32.
 2116) Ecke der Sober= und 
            Teich=
hausſtraße 2 iſt der erſte und zweite 
Stock zu vermiethen und gleich zu beziehen. 
Fpe 
 
„y 
„9 
paio. 
L.z.XaAALaaz-aaaz. 
4 -69) Schrmgaſſe 4 ein Logis, 
4 Zimmer und Cabinet nebſt Zube= 
Uhör zu vermiethen. Sal. Joſeph. P 
IN 
C. 
TxTAATTRTAAAATTxrrT. 
2371) Darmſtraße 14 iſt ein kleines 
Logis an eine ruhige Familie zu vermiethen 
und bis 1. Juni zu beziehen. 
2373) Wienersſtraße 55 iſt der 
            mitt=
lere Stock zu verm. u. bis Ende Juni beziehb. 
2379) Mühlſtraße 18 der 3. Stock 
5 Zimmer nebſt ſämmtlichem Zubehör und 
Gartenantheil zu vermiethen. 
Näheres Sandſtraße 12, 2. Stock. 
2382) Roßdörferſtraße Nr. 19 eine 
Parterrewohnung, 5 Piecen, Küche, 
            Glas=
abſchluß ꝛc. 
Näheres J. Moeſer, Karlsſtraße 30. 
 
1 
CEN. 
74 
LaaALTLazzrzTxTArAax. 
2385) Heinrichſtraße 43 bel 
Etage 6-7 Zimmer per Ende Juni. 
N Näheres Parterre oder bei Herrn 
24 
N B. L. Trier Ludwigsſtraße. 
„. 
44 
AaxrxrzzrrräXrTLzL” 
2386) Wieuerſtraße 61 der erſte 
Stock, 4 Piecen nebſt Zugehör, iſt bis 
Mitte Juni anderweitig zu vermiethen. 
2387) Arheilgerſtraße 51 ein Logis 
am 1. Mai beziehbar. 
2393) Steinſtraße 6 eine Treppe hoch 
ein fein möblirtes Zimmer mit 
            Schlafzim=
mer zu vermiethen. 
2400) Dieburgerſtraße iſt eine 
            voll=
ſtändig neuhergerichtete Villa mit Veranda 
und Garten, 10 Piecen enthaltend, nebſt 
Keller u. Bodenräumen zu verm. u. alsbald zu 
beziehen. Näheres in dem 
            Logisnachwei=
ſungsbureau von B. L. Trier, Ludwigſtr. 
2402) Magdalenenſtraße 4 iſt der 
mittlere Stock ſammt allen Bequemlichkeiten 
ogleich zu vermiethen. 
2503) Carlsſtraße 10 ein Logis, 3 
Zimmer mit Zugehör, zu vermiethen. 
2505) Rheinſtraße 8 im Hinterbau 
nach dem Garten eine kl. Wohnung zu verm. 
2534) Ludwigsplatz 9 die Manſarde, 
beſtehend in 1 Zimmer und Cabinet, Küche 
u. ſonſtigem Zubehör, ſofort zu vermiethen. 
Näheres daſelbſt im Laden. 
2535) Schloßgartenſtraße 15 iſt eine 
ſchöne Manſarden=Wohnung, beſtehend aus 
4 Zimmern, Küche ꝛc., mit allen 
            Bequem=
lichkeiten, per 15. Juni beziehbar, an eine 
ruhige Familie zu vermiethen. 
Carl Vogel, Maurermeiſter. 
2621) Caſtnoſtraße 21 mittlerer Stock, 
4 Zimmer, zu vermiethen. 1 Juli beziehb. 
E 
„ 
2618) Mein Laden mit 
            Woh=
nung iſt zu vermiethen. 
F. W. Rabenau. 
Näheres bei Director Bernhardt, 
Steinſtraße 2.
 2630) Müllerſtraße 10 eine 
            Man=
ſarde, 1 Zimmer, 2 Kabinette, Küche extra 
auch Antheil am Garten, alsbald zu bez.
 R96, 
2628) Landwehrſtraße Nr. 31 ein 
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche, 
Keller, Bleichplatz, Mitgebrauch der 
            Waſch=
küche und Gartenantheil zu vermiethen. 
Preis 200 fl. 
H. Bensheimer. 
2632) Viktoriaſtraße Nr. 44 iſt der 
untere Stock, beſtehend aus 5 Zimmern 
und allem Zugehör bis 1. Juni zu 
            be=
ziehen. Näheres zu erfragen 
            Magdalenen=
ſtraße 13. 
Ph. Möſer. 
2640) Gardiſtenſtraße 7 ein Logis 
zu vermiethen. 
2642) Gardiſtenſtraße 24 ein Logis 
an eine rahige Familie zu vermiethen. 
2644) Wienersſtraße 72 der 3. St., 
5 Z., auf Wunſch noch 2 3. in d. Manſ. 
2649) Kiesſtraße 63¼ in dem neuen 
Hauſe am „grünen Weg' ſind der 
            Par=
terreſtock und die bel Etage, je 5 8. mit 
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen. Näh. 
Wienersſtraße 72 im 3. St. 
2753) Schwanenſtraße 33 iſt eine 
hübſche Wohnung nebſt allen 
            Bequemlich=
keiten per Anfangs Mai zu beziehen. Näh. 
im mittleren Stock daſelbſt. 
2871) Ecke der Schützen= u. 
            Hügel=
ſtraße Nr. 20 iſt ein Laden mit 
            Woh=
nung, ſowie eine Wohnung im erſten Stock 
zu vermiethen. 
2890 Wienersſtraße 58 der 1.Stock, 
5 Piecen, Waſſerleitung und allem 
            Zube=
hör, zu vermiethen. 
2959) Eliſabethenſtraße 44 bel Etage 
möbl. Zimmer einzeln zu vermiethen. 
2869) Aliceſtraße 28 eine Stiege, 
eine ſchöne Wohnung, beſtehend, aus 3 
großen Zimmern, abgeſchl. Vorplatz nebſt 
allen Bequemlichkeiten, per ſofort oder . 
Juli zu vermiethen. Näheres Aliceſtraße 
32, parterre. Pr. M. 390. 
2. Landwehrſtraße 33 2 Treppen hoch 
1 Logis mit abgeſchloſſenem Vorplatz, 
ſogleich beziehbar. 
3. daſelbſt 1 Treppe hoch 1 Logis mit 
allen Bequemlichteiten am 14. Mai 
            be=
ziehbar. 
Näheres 
J. Bruchfeld, 
2868a) 
Zeughausſtr. 3. 
2891) Victoriaſtraße 32 eine Wohnung 
mit 3 Zimmern ꝛc. billigſt zu vermiethen 
bei. 
Gg. Mahr. 
2893) Kirchſtraße 8 ein Logis im 
Vorderhaus, 4 gr. Zimmer enth. mit allem 
Zubehör per 1. Juni; ein desgl. im 
            Mit=
telbau ſofort beziehbar zu vermiethen. 
2962) Mühlſtraße 18 zwei fein möbl. 
Zimmer 1. Stock mit oder ohne Penſion 
ofort zu vermiethen. Näheres daſelbſt. 
WA 
„ 
2994) 
Ecke der Kies= u. Nuieder= 
Ramſtädterſtraße iſt in meinem neu 
            er=
bauten Hauſe der 3. Stock zu vermiethen. 
Näheres bei H. Keller, Zimmermſtr. 
Erbacherſtraße 6. 
Ezz 
3026) Beſſungen. 
            Heidelberger=
ſtraße 105 der mittlere Stock, 4 Zimmer, 
Küche und alle Bequemlichkeiten, ſofort zu 
beziehen. Preis 350 M.
 935 
3068) Arheilgerſtraße 2 iſt ein ſchön 
möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
3064) Eliſabethenſtr. 10 ein 
            freund=
liches möblirtes Zimmer ſofort zu beziehen. 
XTTTTTTTATAATTTæe. 
418 
44 
Heidelbergerſtraße 
( gegenüber der Heinrichſtraße 
* 2) Eine bel Etage von 6 
            Zim=
dé mern, Balkon, Magd= und 
            Speiſe=
ds kammer und allem Zubehör. 
de, b) Eine bel Etage von 3 Zim= 
8 
mern, Balkon. am paſſendſten für 
 
einen einzelnen Herrn oder Dame. 
44 c) Zwei geräumige Wohnungen 
5 
81 
von 3 und 4 Zimmern mit allem ⬜ 
40 
16 Zubehör. 
Näheres Parterre Nr. 21 oder 
1 
5l Treppe Nr. 23. 
vrxipvre. 
2* 
XXT 
XTT. 
A. A AA AxL 
3067) Ecke der Wendelſtadt= und 
Alicenſtr. 20 zu vermiethen ein möbl. 
Parterre=Zimmer, nach der Straße, 
mit Penſion. 
3071) Erbacherſtraße 69 der 1. St. 
mit 6 Zimmern, Salon, Balkon ꝛc. und 
Garten ſowie ein Manſardenlogis, alsbald 
bezieh har, zu vermiethen. Ludwigsſtr. 10 
bei B. L. Trier Näheres. 
3070) Rheinſtraße Nr. 1 im 
            Seiten=
bau ein Logis, enthaltend 4 Zimmer, Küche, 
3 Bodenräume nebſt allem übrigen Zubehör 
per Anfangs Juli zu vermiethen. 
3130) Beſſunger Holzſtraße bei Gärtner 
Geyer IV iſt ein Logis zu vermiethen. 
3152) Hügelſtraße 63 iſt der mittlere 
Stock mit Manſardenſtock zuſammen oder 
getrennt zu vermiethen. Zu erfragen 
            Vor=
derhaus, parterre. 
3180) Ernſt=Ludwigſtraße 10 ein 
Treppe hoch 2 gut möblirte Zimmer zu 
vermiethen. 
3181) Heinrichſtraße Nr. 104 ein 
kleines Manſardenlogis für einzelne Damen, 
Mitte Mai beziehbar. 
3185) In unſerem Hauſe, 
            Schloßgar=
tenſtraße 47, iſt der 2. Stock, beſtehend 
aus 6 Zimmern, Küche urd Zubehör zu 
vermiethen und alsbald beziehbar. 
            Jähr=
liche Miethe 480 Mark. 
Volksbank. 
3250) Steinſtraße Nr. 10 der 
            mitt=
lere Stock, 5 Zimmer nebſt Zubehör, zu 
vermiethen. Näheres parterre. 
3250) Bleichſtraße 17 im 3. Stock 
Sommerſeite ein freundliches Logis von 
4-5 Zimmern, Küche ꝛc., bald beziehbar 
3264) Feldbergſtraße 15 ein Logis 
mit 3 Zimmern und Zubehör. 
3266 Magdalenenſtraße 8 der 
            un=
tere Stock des Vorderhauſes bis Mitte 
Juli zu vermiethen. Zu erfragen eine 
Stiege hoch. 
3274) Zenghausſtraße 3 zwei große 
Zimmer im 2. Stock bis 15. Juli beziehbar. 
J Meyer. 
3276) Hölgesſtraße Nr. 8 ein 
            möb=
lirtes Parterrezimmer nach der Straße 
            ſo=
gleich beziehbar.
245
[ ← ][ ][ → ] 536 
3273) Karlsſtraße 20 Laden mit 
Wohnung und Werkſtätte zu vermiethen. 
4.. 
o" 
TAAA AaxzlX.rAnt ArEitAXX] 
55 3279) Mauerſtraße 11 iſt der z 
mittlere Stock, aus 4 Zimmern, 
8 
8 Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz. 
F. 
d6 Magd= und Bodenkammer ꝛc 
            be=
d ſtehend, nebſt Antheil am Garten u. F. 
k½ Bleichplatz zu vermiethen und Mitte ) 
84 Juli d. J. zu beziehen. 
= Näheres bei Frita Hahr, 
Mauerſtraße 9. 
„ 
CRTume. 
F= 
Fxeree. 
LAa aAA TXTkrTAAAn nar4l 
3386) Eliſabethenſtraße 39 iſt eine 
ſchöne Manſardenwohnung zu vermiethen. 
14m 
BBuuaere 
[ATTTTATTTTLAAAAAAh” 
3281) Mauerſtraße 13 iſt das 
F. 
Logis im 3. Stack, aus 5 Zimmern, H 
8 Lüche, abgeſchloſſ. Vorplatz, Magd=) 
5 
und Bodenkammer ꝛc. beſtehend, nebſt 8 
H. 
Antheil am Garten und Bleichplatz F 
zu vermiethen und Mitte Juli d. J. * 
zu beziehen. 
Näheres bei Fritz Mahr, d 
Mauerſtraße 9. 
e 
CovrGan ve. 
„pRRuN 
LAAAAAAatAAttaAaAAAAAa
 3286) Dieburgerſtraße 74 iſt ein 
ſchönes Logis beſtehend aus fünf Zimmern, 
Veranda und allem Zubehör ſofort zu 
vermiethen. 
SBAN 
EU 
5288) Carlsſtraße 34 zwei inein 
andergehende, möblirte Parterrezimmer in 
der Nähe des Gymnaſiums ſofort zu verm. 
EIZI 
3290) Wienersſtraße 85 eine 
            freund=
liche Wohnung, enthaltend drei Zimmer, 
Küche mit den dazu gehörigen Bequemlich 
keiten zu vermiethen. Preis 206 Mark. 
3413a) Beſſ. Wittmannsſtraße 18, 
Südſ., eine Wohnung, 5 Zimmer, 1 
            Ca=
binet nebſt allen Bequemlichkeit. gl. bziehb 
3414) Rheinſtraße Nr. 25 iſt die 
Parterre=Wohnung per 1. Juli zu 
            ver=
miethen. Näheres daſelbſt im Comptoir. 
3384) Neue Kiesſtraße Nr. 57 das 
Parterrelogis, 5 Piecen enthaltend, ar 
ruhige Leute zu vermiethen. Näheres 
Carlsſtraße 33. 
3388) Ecke der Schloßgarten= und 
Lautenſchlägerſtraße, gegenüber d. 
            Herrn=
garten ein frl. Logis im mittleren Stock. 
Preis 260 Mark. 
3391) Möblirte Zimmer zu verm. 
bei 
A. Gärtner, Schießhaus. 
vmD. 
P Puru 
vA-gee 
Eä AA ThAuA k AAdA A AAx. 
3502) Beſſ. Hermannſtraße 34, 
            gegen=
über dem Großh. Hofgarten, 5 ſchöne 
Zimmer mit Allem per 1. Juni. 
Auskunft gleicher Erde. 
CLrD. 
„7 R.Vranpng ume. 
TXAAa AA AAA AAAATAALatdh 
3507) Mühlſtraße Nr. 17 iſt ein 
ſchönes Logis, 4 Zimmer, Magdkammer 
und ſonſtige Bequemlichkeiten, zu vermieth 
3512) Victoriaſtraße Nr. 32 ein 
Logis mit fünf Zimmern ꝛc. per l. Jul 
beziehbar, billigſt zu vermiethen. 
Georg Mahr. 
3523) Caſerneſtr. 52 iſt die 
            Man=
ſardenwohnung, beſtehend aus 4 Zimmern 
mit allen Bequemlichkeiten ſofort zu verm.
 R 96 
3515) Caſerneſtraße 4 in der Nähe 
der Bahnhöfe und Bankgebäude iſt 
die bel Etage, beſtehend in 4 Zimmern, 
Salon und Balkon ꝛc., zu vermiethen. 
3524) Marienplatz 8 eine Stiege hoch 
2 Zimmer an eine ältere Dame zu 
            ver=
miethen. 
3525) Schloßgaſſe 21 Logis für 
            ein=
zelne Perſon. Näheres 2 Stiegen hoch. 
3526) Ruthsſtraße Nr. 16 zwei 
            Zim=
mer mit allen Bequemlichkeiten und ſofort 
zu vermiethen. 
3688) Arheilgerſtr. 46 iſt ein Stall 
für Lagerraum zu vermiethen. 
3528) Martinſtraße Nr. 11½ iſt 
die oberſte Etage mit großen hellen 
            Räum=
lichkeiten und ſdöner Ausſicht vom 1. Juli 
an oder auf Wunſch auch früher zu 
            ver=
miethen. Auskunft wird von dem jetzigen 
Inbaber der Wohnung oder von Herrn B. 
L. Tried 4n der Ludwigſtraße ertheilt. 
3736) Schuſtergaſſe 16 ein Logis zu 
vermiethen. 
3737) Magdaleneuſtraße Nr. 9 der 
2. Stock zu vermiethen. 
3820) Stiftſtr. 46 iſt ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen. 
pPppuppprpaapsroyrrn. 
57 
LaTca Ah. A. AA c A lAd o n A AucF. 
3818a) Dieburgerſtraße5s 
            Woh=
nung zu verm. 2 Zimmer, Küche F 
44 und Zugehör. 
p2 
Hvwrrurireiris gurr. 
A.A. Ad Rn AA s. oAAnd r.AAa. 
3819) Bleichſtraße Nr. 48 nachſt 
den Bahnhöfen eine Wohnung von 5 
Zimmern nebſt allem Zubehör zu verm. 
3822) Wendelſtadtſtraße 22 bel Etage 
das ſeither von Ingenieur Lueger bewohnte 
Logis, 7 Zimmer mit Comfort, auch 
            kön=
nen 2 Manſardenzimmer dazu gegeben 
werden. 1. Auguſt beziehbar. 
3824) Heinheimerſtraße 31 ein Logis 
2 große Zimmer, Kabinet, Küche, Keller u. 
Holzſtall, gleich zu beziehen. 
3825) Ecke der Kies u. Hochſtraße 34 
iſt der mittlere Stock, beſtehend in 3 
            Zim=
mern nebſt Zubehör, zu vermiethen. 
            Nähe=
res im Laden daſelbſt. 
3826) Mühlſtraße 68, Kapellplatz 
            ge=
genüber, zwei möblirte Zimmer, ineinan 
dergehend, zu vermiethen. 
3827) Schulſtraße 15 3. Stock 
möbl. Zimmer. 
3828) Kiesſtraße 27 eine Manſarde, 
Stube und 2 Kabinets, Küche und alle Be 
quemlichkeiten, gleich beziehbar. Engelter. 
3829) Dieburgerſtraße 68 iſt der 
mittlere, ſeither von Herrn Oberlieutenant 
Bonhard bewohnt geweſene Stock alsbald 
zu vermiethen und bis zum 9. k. Mts. 
Juni zu beziehen. — Näheres in der 
            an=
grenzenden Taunusſtraße Nr. 1. 
3831) Heinheimerſtraße 33 iſt ein 
Logis zu vermiethen. 
3832) Heinheimerſtraße 35 iſt der 
3. Stock zu vermiethen. Näheres Nr. 33. 
4077) Heinrichsſtraße 62 iſt der 3. 
Stock wegen Wegzug des Bewohners 
            mi=
allen Bequemlichkeiten Anfangs Juli zu 
vermiethen. Näheres bei Bauunternehmer 
J. Müller am Arreſthaus.
 3839) Kapellplatz 64 eine elegante 
Parterrewohnung zu vermiethen. 
3840) Soderſtr. 51 ein ſchön 
            möblir=
tes Parterrezimmer zu vermiethen. 
3843) Promenadeſtraße 9 ſind wegen 
Abreiſe 3 Zimmer an eine einzelne Dame 
oder älteren Herrn, auf Verlangen baldigſt 
zu vermiethen. 
L. Harres. 
3842) Ernſt=Ludwigsſtr. 7 2. Stock 
1 auch 2 möbl. Zimmer. 
3848) Neue Kiesſtraße 59 iſt die 
bel Etage, in 5. Zimmern beſtehend, zu 
vermiethen. 
3849) Ecke der Fabrik= und 
            Bleich=
ſtraße 1 iſt im 2. Stock ein freundliches 
Logis enthaltend 3 Zimmer, Küche und 
ſonſtiges Zugehör an eine ruhige Familie 
zu vermiethen. 
3850) Hochſtraße 26 iſt ein möbl. 
Zimmer zu vermiethen. 
3951) Liebigſtraße 6 iſt eine 
            voll=
ſtändig neu hergerichtete bel Etage, 5 
            Zim=
mer, Balkon, Magd= und Bodenkammer, 
auf Wunſch Gartenantheil nebſt allen 
            Be=
quewlichkeiten zu verm. u. ſofort zu bezieh. 
3952) Promenadenſtraße 52 iſt die 
oberſte Etage, beſtehend in fünf Zimmern 
nebſt allem Zubehör, zu vermiethen. 
3954) Niederramſtädterſtraße Nr. 
60 der mittlere Stock, 3 Zimmer, Küche, 
Glasabſchluß und allen Bequemlichkeiten 
gſeich zu beziehen. Preis 320 M. 
3955) Kirchſtraße Nr. 25 ſind 2 Lo 
gis, ein kleineres und ein größeres, alsbald 
zu vermiethen. Paul Störger Sohn. 
3960) Kapellplatz 8 bel Etage 2 
            Zim=
mer mit oder ohne Möbel. 1. Juni 
            be=
ziehbar. 
3959) Wendelſtadtſtraße 34 iſt der 
untere Stock (Hochparterre) beſtehend aus 
5 Zimmern ꝛc., elegant eingerichtet, von 
Anfang Auguſt an anderweit zu vermiethen. 
4016) Mühlſtraße Nr. 10 ein Logis 
zu vermiethen. 
3987) Friedrichsſtr. 20 ein freundlich 
möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
3988) Frankfurterſtraße Nr. 32 
dem Herrngarten gegenüber iſt eine ſchöne 
Wohnung von 4 Zimmern im Juli 
            be=
ziehbar zu vermiethen. 
3392) Obergaſſe 40 iſt ein Logis 
bis 1. Juni beziehbar zu vermiethen. 
2874) Alexanderſtraße 11 der untere 
Stock, 5 Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz 
nebſt allen Bequemlichkeiten ſofort zu 
            ver=
miethen. 
4072) Eliſabethenſtraße 62 iſt die 
bel Etage, beſtehend in 6 großen Zimmern 
ꝛc. zu vermiethen und alsbald zu beziehen. 
Näheres hierüber Sandſtraße 12. 
4073) Promenadenſtraße 33 
bel Etage: 5 Zimmer Balkon ꝛc. 
            weg=
zugshalber zu vermiethen, am 1. Auguſt, 
vielleicht auch ſchon früher zu beziehen. 
4075) Louiſenſtraße 4, 3. Stock, 
            Woh=
nung von 4 Zimmern mit allen 
            Bequemlich=
keiten per 15. Auguſt zu vermiethen. 
4079) Kranichſteinerſtraße 15 der 
Dachſtock. 
4080) Bleichſtraße 5 möbl. Parterrez.
 3833) Wendelſtadtſtraße Nr. 15 iſt 
die Parterrewohnung, aus 6 Zimmern bſth., 
mit oder ohne Stallung zu vermiethen und 
gleich zu beziehen. Georg Hinkel Wwe. 
4078) Mühlſtraße 26 die Manſarde, 
beſtehend in 5 Piecen, Küche, nebſt allem 
Zubehör, zu beziehen vom 20. Juli an. 
Näheres Dieburgerſtraße Nr. 9, 1 St. h. 
4081) Dreibrunnenſtraße Nr. 9 iſt 
der mittlere Stock zu vermiethen, enthält 
4 Zimmer mit Bequemlichkeiten nebſt 
            Gar=
ten. Näheres Nr. II. Peter Wagner.
 wupnuuisuArwöya 
TTTAAAAAAAAAiAAAAATX; 
4083) In den 2 Neubauten, ver= O 
C 
4 lüngerte Soderſtraße Nr. 63 u. 65 d 
ſind 4 Wohnungen ſowie 2 Man= 
P ſardenlogis, enthaltend je 4 Zimmer 
Nu. Küche mit Bleichplatz, Antheil am 
Garten, prachtvoller Ausſicht u. allen 
„6 Bequemlichkeiten bis 1. Juli zu be= H 
V ziehen. Näheres Wienersſtr. 50, d 
G. Blümlein, Weißbindermſtr. 
8 
BrN 
wuru-ao.)d. 
pr 
rpi 
14TTTAAAaAfTtAAAaa.
 4086) Martinſtraße ce der untere 
Stock, zwei Zimmer, zwei Kabinette, Küche, 
Souterrainſtube. Desgleichen der 2. Stock 
2 Zimmer, 2 Cabinette, Küche und 
            ſon=
ſtige Bequemlichkeiten zu vermiethen und im 
Juli d. J. zu beziehen. Bemerkt wird 
noch, daß jedes dieſer Logis Gartenantheil 
hat. Näheres bei Auguſt Ruths, 
Mühlſtraße 6.
 4087) Dleburgerſtraße 72 bel Etage, 
beſtehend in 5 Zimmern, 2 Bodenräumen, 
2 Kellerräumen ꝛc. Auf Verlangen ein 6. 
Zimmer. Beziehbar ſofort. Preis 520 M. 
Daſelbſt ein kleines Dachlogis. 
4088) Soderſtraße 33 iſt die bel Etage 
3 Zimmer, Glasabſchluß m. allen ſonſt. 
            Be=
quemlichkeiten zu vermiethen, ſofort zu bez. 
Zu erfragen Grafenſtraße 35. 
Joh. Ludwig. 
4090) Eliſabethenſtr. Nr. 9 1 ſchön beziehbar. Preis 240 Mark. 
möbl. Zimmer zu vermiethen. Näheres im 
Laden Conditor Kümmel. 
4091) Stiftſtraße Nr. 63 ein Logis 
zu vermiethen u. gleich zu beziehen. 
4994) Caſinoſtraße Nr. 18 ein ſchönes 
Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm. 
4095) Frankfurterſtraße 5 iſt das 
Logis im 3. Stock, aus 6 großen Zimmern, 
Küche, abgeſchl. Vorplatz, Magd= u. 
            Boden=
kammer nebſt Zugehör zu vermiethen und 
bis 1. Auguſt zu beziehen. Näheres bei 
Gg. Fey, Carlsſtraße 39. 
Logis mit allem Zugehör zu verm. u. ſogl. 
Zugführer Uhrig. 
zu beziehen. 
1099) Ernſt=Ludwigſtraße 11 
iſt der 3. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, 
Küche nebſt Zugehör per 1. Aug. zu verm. 
J. L. Kiefer. 
3731) Rheinſtr. 47 ein geräumiger 
Laden nebſt Ladenzimmer mit oder ohne Familie alsbald zu vermiethen. 
Wohnung. Näheres 1. Stock. 
3733) Dreibrunnenſtraße Nr. 10 
ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
 3838) Nieder=Ramſtädterſtraße 43 
zu vermiethen.
 4.96 
4206) Grafenſtraße Nr. 1 ein klein. 
Logis gleich zu beziehen. 
3677) Rheinſtraße 47 3 Zimmer, 
Küche, Keller, Holzſtall im Vorderhaus. 
Näheres 1. Stock. 
2721) Rheinſtraße 8 eine freundliche 
Wohnung im Vorderhaus, drei Treppen 
hoch mit allem Zubehör. 
4150) Nieder=Namſtädterſtraße 50 
die Manſarde zu vermiethen. 
4149) Louiſenſtraße 28, Manſarde, 
ein freundlich möbl. Zimmer zu verm. 
4151) Mühlſtraße 25, 2 St., möbl. 
Zimmer mit und ohne Penſion. 
4152) Heidelbergerſtr. 1 am 
            Marien=
platz iſt das ſeither von Herrn 
            General=
major Bickel bewohnte Logis anderweitig 
zu vermiethen. Näheres parterre daſelbſt. 
4154) Schloßgartenſtr. 55 ein 
            freund=
liches Logis zu vermiethen. Zu erfragen 
im Hinterbau. 
4155) Nieder=Ramſtüdterſtr. 11 
der polyt. Hochſchule gegenüber - iſt ein 
freundliches möblirtes Zimmer um ſehr 
            an=
nehmbaren Preis zu vermiethen. 
4156) Heinrichſtraße 99 die 
            Man=
ſardenwohnung, enthaltend 3 Zimmer, 
            Kam=
mer, Küche u. ſ. w. an einzelne Damen 
oder Herren auf den 1. Auguſt l. J. zu 
vermiethen. 
4157) Liebfrauenſtraße 49 ein Logis 
zu vermiethen und gleich zu beziehen. 
4158) Steinſtraße 3 im dritten Stock 
eine Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, 
Küche ꝛc. an eine ſtille Familie zu verm. 
Dr. Oſann. 
4159) Heinheimerſtraße 7 iſt im 
2. Stock ein freundliches Logis, beſtehend 
aus 2 großen Zimmern, Kabinet, Küche, 
Mitgebrauch der Waſchküche, des 
            Bleich=
platzes und Brunnens, nebſt ſonſtigen 
            Be=
quemlichkeiten zu vermiethen und im Juni 
3675) Beſſunger Carlsſtraße 49 der 
mittlere Stock, 3 Zimmer nebſt allen 
            Be=
quemlichkeiten gl. beziehbar zu vermiethen. 
3678) Grafenſtraße 35 iſt die bel 
Etage und der obere Stock, jede Etage 5 
Zimmer, Abſchluß, ſonſtige Bequemlichkeiten 
zu vermiethen, ſofort zu beziehen. 
3679) Kranichſteinerſtraße 20 im 
Vorderhaus ein freundliches Logis mit 
            al=
len Bequemlichkeiten zu vermiethen und bis 
Juni beziehbar. Zu erfragen im 
            Seiten=
bau bei Herrn Bikoni. 
4098) Feldbergſtraße Nr. 44a ein 3685) Ecke der Hoch= und 
            Heinrich=
ſtraße 37 parterre iſt ein möblirtes 
            Zim=
mer zu vermiethen. 
Heinrich Breitwieſer, Wittwe. 
3687) Marktplatz Nr. 4, Hinterhaus 
1 Treppe hoch eine Wohnung von 4 
            Zim=
mern, Küche ꝛc Mitgebrauch der 
            Waſch=
küche und des Bleichplatzes an eine ruhige 
2399) Heidelbergerſtraße 7 zwei 
möblirte Zimmer ſogleich zu beziehen. 
3841) Eliſabethenſtraße 52, nahe 
den Bahnhöfen, ganz neu hergerichtete 
            Man=
iſt ein kleines Logis für 1 bis 2 Perſonen ſſarde, 2 Zimmer, Küche ꝛc. Preis 15 M. 
monatlich.
 937 
3636) Roßdörferſtraße Nr. 19 ein 
freundliches unmöblirtes Manſardenzimmer 
zu vermiethen. 
4186a) Beſſungen. Holzſtraße 2 iſt 
das ſeither von mir bewohnte Logis 
            umzugs=
halber zu vermiethen und bald zu bez. 
Ludwig Beck 
4187) Brandgaſſe 4 ein Logis für 
eine kleine Familie. 
4188) Hochſtraße 24 ein kleines Logis 
zu vermiethen. 
4189) Beſſunger Karlsſtraße 24 iſt 
in bel Etage eine Wohnung von 5 
            Zim=
mern (eines mit Balkon und von 
            ſämmt=
lichen freundliche Ausſicht ins Grüne) mit 
allen Bequemlichkeiten auf 1. Juli oder 
auch ſpäter an eine ruhige Familie für 
M. 565 zu vermiethen. 
wpr.-ouvraPur. 
27 
RAAAArAAAAAAAzzAXr. 
4302) 
            Steinſtraßeiſteinſchö=
de 
N nes Logis im erſten Stock, 
            be=
de 
ſtehend aus 5 Zimmern und 9 
94 
4 Zubehör event. mit Gas= und 
„ Waſſer=Einrichtung zu ver= 
A miethen. 
54 
Näheres bei Herrn 
ds 
1) 
Joſeph Trier, Möbelfabrik, 
dé 
54 
Wilhelminenſtraße 25. 
Vuwuypye. 
79 
v.Avu'yu. 
AAAAAAAAAg. 
4303) 
Heinrichſtraße 8 zwei 
            Zim=
mer, 2 Kabinette, Küche ꝛc. 
4304) Niederramſtädterſtraße 71 
Zimmer und Kabinet, auch etwas Keller, 
gleich beziehbar. 
4305) Heſſiſcher Hof, im ob. Stock links, 
ein gut möbl Zimmer zu verm. Heberer. 
4264) Große Ochſengaſſe Nr. 13 
eine Stube mit oder ohne Möbel. 
Karl Frank. 
4265) Ein freundliches Logis, 5 Zimmer 
nebſt Zubehör an eine ruhige Familie zu 
vermiethen. Näheres Niederramſtädterſtraße 
56 im Seitenbau.
 S 
S. 
„0
Louiſenſtraße 24
 Vorderhaus ein Logis, 5 Zimmer nebſt 
Zubehör ſofort zu beziehen. H. Schuchard. 
Louiſenſtraße 28 ein Logis von ein 
Zimmer und Cabinet nebſt Zubehör. (Auf 
Wunſch mit Werkſtatt). 
4267) Große Ochſengaſſe 10 ſeine 
freundliche Wohnung zu vermiethen und 
gleich beziehbar, gleichzeitig kann ein Herr 
Schlafſtelle erhalten. 
4268) Stiftſtraße 46 iſt ein möbl. 
Zimmer ſogleich zu vermiethen. 
. 
ATxxxrzrzzAz-Arrr” 
5 
Zu vermiethen: 
0 a 
2 
Zwei Wohnungen, Parterre und bel= 
Etage, beſtehend aus 10 hübſchen 
Zimmern und allem Zubehör. 
 
Näheres bei Herrn 
20 
84 
Joveph Trier. 
Wilhelminenſtraße 25. 
8 
TTTATTAxrxxxITxATXil! 
4270) Carlsſtraße 16 ſind zwei 
            moͤb=
lirte Zimmer ſofort beziehbar.
 938 
4271) Brandgaſſe 10 eine Stube 
gleich zu beziehen. 
4272) Ecke der Schul= und 
            Kirch=
ſtraße Nr. 27 iſt im 3. Stock ein Logis 
mit abgeſchloſſenem Vorplatz zu vermiethen. 
4273) Niederramſtädterſtraße ein 
Logis von drei kleinen Zimmern zu 
            ver=
miethen bei Gärtner Schmidt. 
4374) Friedrichſtraße 28 2 
            freund=
liche Manſardenzimmer, auf Wunſch bald 
zu beziehen. 
4215) Friedrichſtraße 28 ein 
            möb=
lirtes Parterrezimmer mit oder ohne Penſion. 
4276) Heerdweg Nr. 97 iſt der 1. 
Stock, 5-7 Zimmer, Küche, Kammern, 
Keller, Bleichplatz, Waſchküche, gleich zu bez. 
4277) Langegaſſe 4 ein kleines Logis 
an 2-3 Perſonen zu vermiethen Preis 
44 fl. Nähere Auskunft ertheilt Kaufmann 
Müller daſelbſt. 
4278) Dieburgerſtraße 69 parterre 
4 Zimmer, Küche und Magdkammer, 
Souterrainkammer, Bleichplatz, 
            Garten=
aufenthalt ꝛc. zu vermiethen. 
4279) Stiftſtraße 40 parterre eine 
hübſche Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern 
und allen Bequemlichkeiten bis Anfangs 
Auguſt zu beziehen. 
Näheres Stiftsſtraße 42 parterre. 
4280) Roßdörferſtraße 53 eine 
Wohnung von 4 bis 6 Zimmern u. ſ. w. 
4281) Beſſungen. Verl. Schulſtraße 
Nr. 53 der mittlere Stock, 6 Zimmer, 
Balkon ꝛc. und allen Bequemlichkeiten zu 
400 M. zu vermiethen. 
4282) Beſſunger Schulſtraße 55 
iſt die Parterre= und Manſarde=Wohnung 
gleich beziehbar zu vermiethen. 
4283) Grafenſtraße 33 ein 
            freund=
lich möblirtes Zimmer zu vermiethen und 
gleich zu beziehen. 
Näheres rechts im Seitenbau. 
4284) Friedrichſtraße 17, iſt das 
Hochparterre, 5 Zimmer ꝛc. Jam 1. Juni 
bez., für 650 M. zu verm. Nüh. im 1. St. 
4285) Schloßgartenſtraße 45 ein 
Manſarden=Logis zu verm. alsbald zu bez 
4286) Landwehrſtraße Nr. 11 bel 
Etage 5 Zimmer mit allen 
            Bequemlich=
keiten zu vermiethen. 
Ein unmöblirtes Zimmer daſelbſt. 
Franz Ihm, Schloſſermeiſter. 
4287) Sackgaſſe 5 ein kleines Logis 
zu vermiethen. 
4298) Langegaſſe 22 ſind 2 ſchöne 
Logis bei C. Keſting. 
4289) Grafenſtraße Nr. 16 iſt im 
Seitenbau ein Logis zu verm. Preis 220 M. 
4290) Schloßgraben 3 zwei 
            Man=
ſardenlogis zu vermiethen und gleich zu 
Fr. Hauff. 
beziehen. 
4291) Niederramſtädter Straße 26 
2 Treppen ein hübſches möbl. Zimmer 
            ſo=
wie ein kleines freundl. möbl. Zimmer. 
4292) Kiesſtr. 43, Seitenbau iſt ein 
ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen. 
4293) Heinheimerſtraße Nr. 38 ſind 
zwei kleine Logis zu vermiethen. 
4294) Ecke d. Kies= u. Miederamſt. Str. 
Imöbl. Zimmer m. Kabinet. u. 1 einzeln. Zim.
Nä. 96
Großherzogliches Hof=Theater.
 Alle diejenigen Perſonen, welche für das Großherzogliche Hof=Theater 
            Lie=
ſerungen und Leiſtungen au geführt haben, werden hiermit dringend erſucht, ihre 
bezüglichen Koſtenrechnungen bis 
ſpäteſtens am 28. Mai 1879 
in unſerem Büreau (Hoftheater=Neubau — Oſtſeite) einzureichen. Die Rechnungen 
müſſen in duplo aufgeſtellt und denſelben die Beſtellzettel beigefügt ſein. 
Darmſtadt, den 17. Mai 1879. 
4296) 
Die Verwaltung.
Einladung.
 Der unterzeichnete Vorſtand des Vereins der Freunde in der Roth beehrt 
ſich die Mitglieder deſſelben hiermlt auf Moutag den 19. Mai, Nachmittags 
6 Uhr, zur diesjährigen 
General-Versammlung 
in den Sizungsſaal der hieſigen Renten= und Lebensverſicherungs=Anſtalt, 
            Eliſabethen=
ſtraße Nr. 60, ergebenſt einzuladen. Berathungsgegenſtände werden ſein: 
1) Nechenſchaftsbericht des Jahres 1878. 
2) Rechnung des Jahres 1878. 
3) Voranſchlag für 1879. 
Darmſtadt, den 12. Mai 1879. 
4297) 
Der Vorſtand des Vereins der Frunde in der Roth.
 Die activen Mitglieder des Vereins 
66 
„Läedertaſel
 beabſichtigen am Himmelſahrttag einen Spaziergang zu machen und zwar 
über den Glasberg nach dem Ludwigstempel. Es werden daher die inactiven 
Mitglieder des Vereins erſucht, ſich recht zahlreich daran betheiligen zu wollen. 
Der Diener des Vereins ſorgt für ein gutes Glas Bier am genannten Platz. 
Der Abmarſch iſt früh präcis 6 Uhr am Kapellplatz. 
(4298
 Zoologiſcher Garten zu Frankfurt a. M. 
4299 Donnerstag den 22. Mai Eimmelkahrtstag. 
Vormittags von 7-12 Uhr 
iſt der Eintrittspreis per Perſon auf 
20 Pfennig ermäßigt. 
Von 7½ —9 Uhr findet Früh-Coneert, ausgeführt von der Kapelle des 
Gartens, ſtatt.
 Vorstellung der Indianer aus Canada 
von 8-10 und von 10½ —-12 Uhr.
 Eintrittspreis dafür 20 Pfenuilg per Porson. 
Von 12-1 Uhr bleibt der Garten für Jedermann geſchloſſen. 
H. 61162.) 
Der Verwaltunggrath.
RED1ATOUhh
 Montag, 19. Mai, Abends 8 Uhr im Vereinslocal: 
Probo zur Vereins=Partie.
Turner=Feuerwehr.
 Montag den 19. Mai d. 3s., 
Abends 8 Uhr:
M
4301)
 Vobung dor Spritnenmannschalt. 
Die Obmannschaft.
46 96
anie
 Mozark-Perein. 
AusAug. 
nach dem Alsbacher Schloß. 
Sonntag, den 25. Mai 1879. 
Abfahrt nach Zwingenberg 9½o Min. Morg. 
Die Billete werden nach Ewingenberg hin und zurück gelöſt. 
Die Vergnügungs-Commiſſion. 
4306 
W 
Gaz 
Wxrzuuurt 
B4AAl8 
EEEE GAIMSadI. 
Montag den 19. Mai 
ETTRA-COUTUUI 
der ganzen Capelle Adam unter perſönlicher Leitung. 
Unter Mitwirkung des Herrn 
E. A. Hefebre aus Neuv-Lorh. 
Nach Beendigung des Programms große Polonaiſe auf Rollſchuhen. 
Anfang 6 Uhr. 
Entree 30 Pſg. Balconloge 1 M. 
4307) 
Vr. Hranich.
 Loologischer darten zll Frankkurt a. H. 
Sonntag den 18. Mai 
iſt der Eintrittspreis den ganzen Tag über für Erwachſene auf 50 Pſg. und 
für Kinder unter 12 Jahren auf 25 Pfennig ermäßigt. 
Nachmittags 4 Uhr und Abends 8 Uhr: 
H aPO M! 
4D 
GAAO 
von der Kapelle des Gartens unter Leitung des Kapellmeiſters Hrn. L. Meiper. 
AlEhauut-Aotoionauutz, 
Vormittags von 8-10 und 10½- 12¼ Uhr. 
Nachmittags von 2-4 und 5-7 Uhr. 
In den Pauſen von 10-10½ und von 4-5 Uhr ſind die Indianer auf dem 
Platze anweſend. 
Eintrittspreis 
4234) für die Ausstellung 20 Fſe. per Person. Gl. 61I61.) 
b D 
AOG0vtaaauataoaauaoeooon 
E3 
G 
6 
2 
E. 
Eunſigeuoſſenſchaft Darmſtadt. 
Samſtag den 18. Mai. 
Abends im Lokal. 
Tagesordnung: 
2½ 
1) Beſtimmung der Delegirten zur Cornelius=Feier lam 24. Juni in 
Düſſeldorf.) 
4 
2) Antrag zur Feier eines Frühlingsfeſtes dahier. 
8 4233) 
Der Vorstand.
4.
 4m. 
gegeguaaggeuggiegeoon
 339 
8 
Warnung. 
Ich warne hiermit Jedermann meiner 
Frau auf meinen Namen nichts zu borgen, 
indem ich für nichts hafte. 
Darmſtadt den 14. Mai. 
E. Neumann, Kammermuſikus. 
4169) 
Geſucht 
eine Lehrſtelle für einen Jungen, der die 
Realſchule beſucht. Offerten unter C. G. 
durch die Exped. d. Bl. 
4225) 2h 
Wolfskehlen. 
Ein ſprungtauglicher Faſſeleber iſt zu 
verkaufen bei 
Peter Hammann I. 
4185) Blumenkohl und Selleriepflanzen, 
ſowie auch ſpätere Gemüſepflanzen, ſind zu 
verkaufen. 
Heerdweg 97. 
4256) Eine große Waſchbütte, eine 
Badewanne, ein Oleanderbaum zu 
            ver=
kaufen. Bleihſtraße 24. 
4309) Eine Frau ſucht Laufdienſt oder 
Waſchen u. Putzen. Pankratiusſtr. 29 2 Tr.h. 
4310) Offene 
            Handlungslehrlings=
ſtelle für einen jungen Mann mit guten 
Schulkenntniſſen. Näheres bei C. F. 
Kemmler, Ludwigsplatz.
 4311) Kapitalien bis zur Höhe von 
22000 M. zu 4½ pCt. werden gegen 
            vor=
zügliche Sicherheit zu leihen geſucht. 
Nähere Auskunft ertheilt Gemeinde=
            Einneh=
mer Reichenbach, Carlsſtr. 2 in Beſſungen. 
4312) Einen Lehrjungen ſucht 
J. Heberer, Hofſchreinermſtr. 
4313) Ein junges freundliches 
            Mäd=
chen wird zu 2 Kindern auf Johanni oder 
zu ſofortigem Eintritt geſucht. 
Rheinſtraße Nr. 19, 1. Stock rechts. 
4314) Ein anſtändiger junger Mann, 
welcher gute Schulbildung genoſſen hat und 
eine ſchöne Hand ſchreibt, findet alsbald 
Stelle auf einem hieſigen Comptoir gegen 
entſprechenden Gehalt. Eigenhändig 
            ge=
ſchriebene Offerten event. mit Beifügung 
von Zeugniſſen unter G. N. 79 poſtlagernd 
Darmſtadt erbeten. 
Geſucht. 
4235) 
Mehrere ſchöne Oleander=, 
            Granat=
ſoder ſonſtige Zierbäume von 
B. Kollin, 
im Skating Rink. 
S 
&a. 
Zu miethen geſucht 
„ 6 
eine Wohnung von 3 Zimmern und 
Zubehör. Offerten mit Preisangabe unter 
H. N. übernimmt die Expedition d. Bl. 
4238) Eine tüchtige Verkänferin in 
der Kurz= und Modewaarenbranche ſucht 
für hier oder auswärts baldige Stelle. 
Schriftliche Offerten unter A. W. bei der 
Expedition d. Bl. 
246
von
 Joseph Trior, 
ES. 2 Wilhelminenstrasse 2. 2 alle in dieses Fach einschlagenden Arbeiten unter Garantie 
reeller und billiger Bedienung.
 F. 
Eeſchafts=Eroſſnung E Empſehlung. 
3888) Einem hohen Adel und geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich 
vom 12. Mai an am hieſigen Platze, Alexanderſtraße Nr. 5, eine 
C0 
Mr. 
GtamzWrSch- ap; GuzstOh 
für Kragen, Manſchetten u. Hemden errichtet habe, gleichzeitig bemerke ich noch, daß ich 
Rheinſträße Nr. 28 im Laden eine Annahmeſtelle errichtet habe. Alle andere 
            Waſch=
gegenſtände werden zum Waſchen und Bügeln auch angenommen. Auf Wunſch 
            wer=
den dieſelben abgeholt und gebracht. Um rechten zahlreichen Zuſpruch bittet 
Hochachtungsvoll 
Cy. Ottzmaend.
 Geſchäftsverlegung und Empfehlung. 
Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich mein Geſchäft, ſeither Mauerſtraße 20, 
nach Alexanderſtraße 5 verlegt habe. 
Empfehle mich gleichzeitig in allen in mein Fach einſchlagenden Artikeln in nur ſelbſt 
verfertigter Arbeit bei billiger und prompter Bedienung. 
2. 
Alexander= 
Ph. vulz I., Hattlermeiſter, ſtraße 5 
J.
 Offene Lehrſtelle. 
für einen jungen Mann mit guten 
            Schul=
kenntniſſen unter günſtigen Bedingungen bei 
3158) 
H. Scharmanm.
 5 Offene Lehrſtelle 
2. 
ür einen jungen Mann mit guten 
            Schul=
kenntniſſen bei 
20. 
Aöe Ai Aritgii”
 2682) Getragene Kleider, Schuhe und 
Stiefel, Bettwerk und Möbel, ſowie alle 
ſonſtige in das Fach einſchlagende Artikel 
werden zum höchſten Preiſe angekauft von 
1. 
Beſtellungen L. Becker, 
erbitte per Poſt. Langegaſſe Nr. 39.
 Luftkurort, Mineral= und Geebad 
3885) 
Ueberlingen am Bodeuſee. 
pension d Eölek Aurm Bad. 
Inmitten des ſchönſten, am See gelegenen Parkes, Sool=, Mineral= u. Seebäder. 
Milch=und Molkenkur. Gute Küche, reine Weine, Peuſion d. h. Frühſtück, Diner 5 Gänge 
u. Souper 2 Gänge, pro Tag 4 Mark. Zimmer per Tag ſchon von 1 Mk. an. 
Proſpekte franco durch Guſt. Grünling, z. Bad. 
[1 6512 a) 
ppvrrvrvprixi.pxrzvae.. 
ETTAAAAAAAATLAAx3 
3552) Drei größere Werkſtätten zu 
4127) 
Bei anſtändiger Familie 
jedem Geſchäft geeignet, ſowie verſchiedene 
4 finden 2 Schüler oder ſonſt junge )61 Logis im Preiſe von M. 160- 300 zu 
b Leute ſchönes Logis und gute Penſion. b4 vermiethen. 
52) 
Soderſtraße 13, 2. Stock. 
J. F. Böhior, 
M. Beyerle Wtw. 
Lr.rvrueee. 
g.D 
TTLAAAAAAAxTTTrTrTT 
Mühlſtraße 23.
 C9 
„ 
 
Alle Haararbeiten 
werden ſchnell und billig gemacht in der 
Haarflechterei von Frau Spanier, 
Eck der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29.
 4024) Eine einzelne Dame ſucht ein 
kleines Logis, 2 Zimmer mit Zubehör in 
anſtänd. Hauſe per 1. Juni. Offerten 
unter F. S. an die Exp.
 2924) Einen Lehrling ſucht 
Wilhelm Alt, Ofenfabrikant.
 8 =Petragene Herren= u. Frauenkleider, 
5 Uniformsſtücke, Schuhwerk, Möbel 
S 
und Bettzeug, ſowie im Haushalt Bacantes 
kauft zu reellem Preis 
Friedrich Bauer, 
Langegaſſe 49. 
Beſtellungen erbitte per Poſt.
 3532) Einen Jungen ſucht gegen Lohn. 
L. Rühl, Schloſſer. Schloßgaſſe 24.
 3097) Einen Jungen ſucht gegen Lohn 
L. Koch, Schloſſer, Dieburgerſtr 5.
 4126) Ein Junge kann die Schloſſerei 
rlernen bei Hofſchloſſer Joh. Ludwig, 
Grafenſtraße 35.
 3402) Ein auch zwei Schüler können 
guten bürgerlicheu Mittagstisch 
            erhal=
ten. Zu erfrageu in der Expedition.
 3081) In ein hieſiges Engros=Geſchäft 
wird ein junger Mann von guter 
            Er=
ziehung und mit den beſten Schulzeugniſſen 
verſehen zum baldigen Eintritt in die Lehre 
geſucht. Schriftliche Offerten befördert unter 
A. P. die Exped. d. Bl.
 4315) Unſer Amtslokal befindet ſich von 
lheute an in dem weſtlichen Theile des 
            Par=
terreſtocks des ſüdlichen Collegiengebäudes. 
Darmſtadt, den 16. Mai 1879. 
Großherzogliche Haupt=Stempel=Verwaltung. 
In Erledigung der Rechnerſtelle: 
Seip, 
Buchhalter.
 R96 
Karlshof 
Sonntag den 18. Mai, Hachmittags 3½ Uhr 
GROSSESCOTOERI 
ausgeführt von der 
Kapelle des Leibgarde=Regiments Nr. 115 
unter Leitung von Herrn Th. Adam. 
4316) 
Entrs 40 Pf., Kinder frei. 
4 
Jeſſunger älterer Geſangverein. 
Es wird beabſichtigt, auf Chriſti=Himmelfahrttag - gutes Wetter 
            voraus=
geſetzt - einen Morgenſpaziergang über die Ludwigseiche nach Oberramſtadt, 
Traiſa, Niederramſtadt zu machen: Zuſammenlunft Morgens 7 Uhr unter den 
Linden vor dem Orangeriegarten, reſp. Terraſſe in Letzterem. — Wir bitten um recht 
zahlreiche Betheiligung ſeitens der Mitglieder und Freunde des Vereins. 
4317) 
Der Vorstand. 
Von der ſo renommirten Champagner-Fabrik 
George Aoulet & Cie. Reims 
wurde mir der Alleinverkauf ihrer 
1) 
OImO
 übertragen und empfehle ich ſolche zu Fabrikpreiſen. 
Beſonders empfehle ich ſolche in Körben von 12 Flaschen. 
Hochachtend 
Wilh. Neber
 4318) 
14 Kliſabethenſtraße 14. 
Bekanntmachung. 
Bei der Gemeinde Beſſungen iſt die Waſenmeiſier=Stelle neu zu beſetzen. 
            Luſt=
tragende Bewerber von unbeſcholtenem Rufe wollen ſich innerhalb 14 Tagen ſchriftlich 
bei Großherzoglicher Bürgermeiſterei melden. 
Beſſungen, den 16. Mai 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen. 
Nohl. 
4319)
 4115) Ein gebildetes Mädchen, im 
Weißzeugarbeiten vollſtändig erfahren, kann 
bei freier Station, gute Stelle erhalten. Zu 
erfragen in der Expedition des Blattes. 
O 
„. 
CacOHOAhue 
3167 
aus Malchen 
empfiehlt ſich zum Waſchen u. Tuchbleichen 
unter Garantie pünktlicher Beſorgung. 
Gefällige Beſtellungen werden 
            Schuſter=
gaſſe Nr. 13 entgegengenommen. 
2 Offene Lehrſtelle 
für einen jungen Mann mit guten Schul= 
A. Anton, 
kenntniſſen. 
Magazin für Haus= u. Kücheneinrichtung. 
3495) Offene Lehrſtelle für einen braven 
Jungen. J. Schäfer, Schloſſermeiſter. 
3747) Noch 3-4 junge Leute liſr. 
können Mittag= und Abendtiſch finden. 
Schulſtraße 4, 1. Treppe. 
4107) Beſſungen. Ein Zimmer nebſ 
Cabinet mit ſchöner Ausſicht iſt an ein 
            an=
ſtändiges Frauenzimmer ſofort billig zu 
vermiethen. Wor ſagt die Expedition. 
3098) Einen braven Lehrling ſucht 
Friedrich Kuhn, Schreinermeiſter.
 4172) Ein gut empfohlener 
            Lehr=
ling mit tüchtigen Schulkenntniſſen und 
ſchöner Handſchrift für ein hieſiges 
            kank=
geſchäft geſucht. Näheres bei der Exped. 
d. Bl. 
60 
C- 
3 6000-12000 . 
zu 5 Proc. gegen erſte Hypothek und 
            dop=
pelte Sicherheit auszuleihen. Schriftliche 
Geſuche unter L. R. 15 befördert die Exp. 
4236) Eine geſunde 
Amme 
ſucht anderweit Stellung. Zu erfragen in 
der Expedition d. Bl. 
4118) Einen Lehrling ſucht 
H. Heß, Maler und Lackierer. 
4101) Ein gut erhaltener Flügel iſt 
wegen Mangel an Raum billig zu ver 
kaufen. Wo? ſagt die Expedition. 
7 
Bauarbeiten 
gegen Uebernahme eines Bauplatzes in guter 
Lage ſind zu vergeben. Näheres in der 
(4208 
Expedition. 
2000) Ein Junge kann die 
            Feilen=
hauerei erlernen bei Hch. Sonnthal.
 941 
Capitalanlagel. 
äußerſt rentabel und vortheilhaft, jeder 
anderen Kapitalveranlagung vorzuziehen, 
ſtaatliche oder ſtädtiſche Garantie 
Obligationen), alljährlich mehrmalige 
amtliche Gewinnziehungen, wobei den 
Kapitaliſten Gelegenheit geboten iſt, C= von M. 80,000, 70,00, 60,006, 
50,000, 40,000, 30,000, 20,000, 15,000, 
10,000, 5000, 3000 u. ſ. w. zu erhalten. 
Gute Rente und Bergrößerung des 
Kapitals durch eine ungefährliche, ſichere 
Spekulation. Schon Beträge von 
45 Mark 
an werden gleich günſtig veranlagt. Ueber 
alle angelegten Beträge kann jederzei 
nach Belieben wieder verfügt werden. 
Ausführlicher Proſpektus gratis und 
franco gegen Retourmarke. Bei Anfragen 
iſt die ungefähre Höhe der zu 
            veranlagen=
den Beträge anzugeben. 
C. J. Forster'e 
Bank- und Wechselgeschäft, 
4323) 
Karlsruhe i. B. 
4324) 
Ein Mädchen 
findet als Einlegerin ſofort dauernde leichte 
Beſchäftigung in der 
I. C. Witticb'ſchen Hofbuchdruckerei. 
4196) Bekanntmachung. 
Ich zeige hiermit an, daß ſich mein 
Advokatur=Bureau vorläufig 
            Stein=
ſtraße Nr. 20 befindet. 
Darmſtadt, den 13. Mai 1879. 
Dr. Carl Kleinschmidt, 
Hofgerichts=Advokat. 
4165) Ein Lehrmädchen aus 
            acht=
barer Familie für den Laden geſucht. 
A. Anton, 
Magazin für Haus= und 
Küchen=Einrichtung. 
4195) Beſſunger Schulſtraße 4 eine 
Kaute Dung, ſowie eine Parthie 
            Grum=
met zu verkaufen. 
3993) Ein braver Junge kann die 
Glaſerei erlernen in der Glaſerei von 
Georg Graf. 
4207) Geſucht gegen hohen Lohn auf 
möglichſt bald ein braves Mädchen mit 
guten Zeugniſſen, das im Kochen, Waſchen 
und Bügeln tüchtig iſt. Näh. i. d. Erp. 
4109) Einen Lehrling ſucht 
Georg Geyer, Schreinermſtr. 
4326) 
Dankſagung. 
Für die mir von allen Seiten 
            entgegen=
gebrachte Theilnahme bei dem Tode meines 
Gatten beſten Dank. Insbeſoudere danke 
lich den Herrn Aufſehern, die denſelben zur 
Ruheſtätte geleiteten. 
Käthchen Zeck, 
geb. Borger.
 942 
4320) Es kann ein Arbeiter 
            Schlaf=
ſtelle erhalten. Schuſtergaſſe 17. 
4321) Obergaſſe 16 wird 
            Schuh=
ſtepperei billig beſorgt. 
4322) Obergaſſe 16 iſt eine 
            friſch=
melkende Ziege zu verkaufen. 
4176) Ein braver Junge lann eintreten 
hei J. Schüſer, Speuglermeiſter. 
Nieder=Namſtädterſtr. 17. 
4210) Geſucht: ein lediger Burſche 
der alle landwirthſchaftlichen Arbeiten 
            ver=
ſteht und Kühe beſchweizern kann. 
            Die=
burgerſtraße 16. 
4327) 
Entflogen. 
Ein Wellenſittich, Weibchen. Dem 
Wiederbringer eine gute Belohnung. 
            Pro=
nenadeſtraße 12. 
Bekanntmachuug. 
Auf freiwilligen Autrag des 
            Hofſchloſſer=
meiſters Karl Schnabel und Kaufmanus 
Heinrich Störger laſſen dieſelben ihre au 
der Stadtallee belegenen, im Stadtplau 
Artillerieſtraße bezeichneten Bauplätze 
und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
700 
- 637 Bauplatz. 
8 
100 
8 750 
— 644 Bauplatz. 
100 
8 75⁄⁄00 — 644 Bauplatz. 
71000 
8 
425 Bauplatz. 
71½ 
8 
1100 = 709 Bauplatz. 
8 6890 - 588 Bauplatz. 
8 785 - 587 Bauplatz. 
8 7099 - 581 Bauplatz. 
Montag den 26. Mai l. J. 
Vormittags 10 Uhr 
öffentlich an den Meiſtbletenden verſteigern 
Der desfallſige Theilungsplau liegt bei der
 R696 
unterzeichneten Stelle zu Jedermanns 
            Ein=
ſicht offen. 
Darmſtadt, den 25. April 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
3661) 
woAVSAUd 
Murienplatz. Darmatadt. 
Leden Abend präcis 7½ Uhr
 beillſdte Pb.Reuuuh 
mit nenem Programm. 
Samstag 17. und Senntag 18 Mai 1879 
täglich 2 große brillaute 
Gala=Vorſtellungen 
erſte Nachmittags 3½ Uhr, 
zweite Abends 7½ Uhr präcis. 
A. Deilee, 
Director. 
4325) 
Die Wirkung des Frühliugs. 
Der Temperaturwechſel, deſſen Launen wir im 
Frühling ſo oft ertragen müſſen, übt auf die 
meiſten Menſchen das Gefühl eines allgemeinen 
Unbehagens aus, welches ſich in Schwere der 
Glieder, Mattigkeit, übermaßiger Wärme und 
Schwihzen bei dem kürzeſten Cpaziergang mit 
darauf folgender fröſtelnder Empfindung außert 
und im Volksmunde der Einwirkung der 
            Früh=
lingszeit zugeſchrieben wird. Allein die Urſachen 
liegen in der Blutbeſchaffenheit, Blutmangel und 
ungenügender Butbildung, wodurch dem 
            Orga=
nismus die Kraft mangelt, den 
            Veränderlich=
keiten der Temperatur leichter zu widerſtehen.- 
Es kann als wirkſamſtes und Niemand in ſeinen
 Gewohnheiten oder Beruf ſtörendes Mittel die 
Eiſentropfen (Ver Rruvaés) empfohlen 
werden, welche ohne Geſchmack, ohne den Magen 
oder die Verdauung und ohne die Zähne 
            anzu=
greifen in Fällen von Blutarmuth, Bleichſucht, 
Schwäche, Krafterſchöpfung noch nie ihren guten 
Dienſt verſagt haben, und nach der beigegebenen 
Anleitung äußerſt bequem zu nehmen ſind. Faſt 
jede Apotheke ſührt dieſe Eiſentropfen (Ver. 
Rroveig) und wird dieſelben auf Wunſch 
gewiß gern beſorgen.
 Großherzogliches Hoftheater. 
Sountag 18. Mai. 
Abonnement suspendu. 
T a n n h ä u ſ e r 
und 
Der Sängerkrieg auf der Wartburg. 
Große romantiſche Oper in 3 Akten von 
Nichard Wagner. 
Perſonen: 
Herrmann, Landgraf von 
Hr. J. Hofmann. 
Thüringen, 
Tannhäuſer 
Hr. Kraze. 
Wolfram von Eſchinbach 
Hr. Kietzmann. 
Walther v. d. Vogelweide 
SHr. Bögel. 
Viterol 
30 Hr. Reichhardt. 
Heinrich der Schreiber, 
E Hr. Leib. 
Meimar von Zweter 
Eliſabeth, Nichte des Land. 
grafen, 
Fr. Mäyr=Olbrich. 
Veuus 
Frl. Schütky. 
Ein junger Hirte 
Frl. Krickſer 
Erſter 
Frau Kilian. 
Zweiten Page des Land= 
Frl. Renér. 
Dritter) grafen 
Frau Roßmann. 
Vierter, 
1 Tannhäuſer.. Herr Niemann vom Königl. 
Theater in Berlin, 
„ 2 7 Eliſabeth 
Frau Wagner=Ueberhorſt, 
vom Landestheater in Graz, 
als Gäſte. 
Art 1: Vallet im Hörſelberg, ausgeführt vom 
Balletcorps. 
Anfang 6 Uhr. Ende nach 9 Uhr. 
Sonntagspreiſe.
 Bianbeoautſiche Nachrichten 
zu Darmſtadt. 
Geborne: 
Am 4. Mai: Dem Schmiedmeiſter Johann Jakob Schäfer eine T., 
Katharina. Am b.: Dem Gaſtwirth Cruſt Auguſt Kürſchuer ein S., 
Ernſt Richard. Am 7.: Dem Schloſſer Rudolf Georg Karl Chriſtian 
Viermann eine T., Eliſabethe Margarethe. Am 8.: Dem Hausburſchen 
Am 2.: Dem Bürſtenmacher 
Heinrich Wenz eine T., Anna Eliſabethe. 
Georg Steiner eine T., Lina. Am 6.: Ein unehel. S., Friedrich Wilhelm. 
Am 8.: Eine unehel. T., Margaretha. Dem Schuhmacher Friedrich Ruhl 
ein S., Friedrich Wilhelm. Dem Schneidermeiſter Georg Balthaſer Nies 
ein S., Heinrich Theodor. Am 9.: Dem Schreinergehülfen Wilhelm 
Leißler eine T., Chriſtina Margaretha. Am 10.: Dem Laglöhner 
            Hein=
rich Schuchmann eine T., Helene. Am 9.: Dem Schuhmachermeiſter 
Heirich Lapp ein S., Franz. Ein unehel. S., Heinrich. Am 11.: Ein 
unehel. S., Friedrich.; Am 12.: Ein unehel. S. Johannes. 
Dem 
            Inu=
genienr Johann Georg Pöhlmann eine T., Auguſte Babette. Am 10.: 
Dem Schuhmacherm. Bernhard Lang eine T., Regina Clementina. Am 8.: 
Dem Mepgermeiſter Heinrich Aapp eine T., Margaretha. Am 13.. Dem 
Cigarrenmacher Philipp Nauck ein S., Ludwig Philipp. Am 14.: Dem 
verſt. Fuhrmann Johannes Müller eine T., Anna Maria. Am 8.: Dem 
Großh. Hofopernſänger Karl Friedrich Ludwig Ziehmann eine T. Eliſe 
Henriette Marie. Dem Fabrikarbeiter Johann Horn eine T., Anna 
Maria Helene Johanna. Am 1b.: Dem Großh. Miniſterialſecretär 
Guſtav Heinrich Jakob Weigel eine T., Antonie Eliſabethe Joſephine 
Alexa. 
Proclamirt als Verlohte: 
Am 6. Mai: Bäckergehülfe Michael Nicklas hier, mit Dienſtmagd 
Katharina Kuapp hier, T. des verſt. Schneidermeiſters Johannes Kuapp 
von Mitlechtern. Am 7.: Bückermeiſter Wilhelm Gann hier, mit Köchin 
Margaretha Pfeil hier, T. von Schuhmacher Caspar Pfeil zu 
            Bieden=
ropf. Am 6.: Locomotioheizer Guſtav Karl John hier, mit Anna Maria
 Apollonia Haas zu Gernsheim, L. von Maurer Michael Haas daſ. 
Unteroffizier Ludwig Alt hier,; mit Adolphine Leontine Emilie Harms 
zu Vickenbach vorher hier, T. des verſt. Eiſenbahn=Copiſten Johann Adolf 
Harms von Braunſchweig. Am 8.: Meiereiknecht Johannes Daum hier, 
mit Dienſtmagd Katharina Anna Eliſabethe Dingeldey hier, T. des verſt. 
Orgelbauers Peter Dingeldey von Eberſtadt. Am 10.: Conducteur 
Adolf Reich hier, mit Ladnerin Louiſa Amalia Weil hier, T. des 
            Bureau=
gehülfen Peter Weil zu Speyer. Schneidermeiſter Georg Kohlmann zu 
Planig, mit Eva Friedericke Margarethe Seibel, L. von Schmied Ludwig 
Seibel hier. Landwirth Georg Stumpf hier, mit Ottilie Steuernagel, 
T. des penſ. Gard=Unterofficiers Ludwig Steuernagel. Am 12.: 
            Gerber=
gehülfe Johann Klein hier, mit Friedericke Neudecker Wittwe, geb. 
            Ame=
lung hier, T. des verſt. Lackirers Friedrich Amelung hier. Friſeur 
            Jo=
hann Nold hier, mit Sophie Franziska Jung, L. des Monteurs Peter 
Jung hier. Kaufmann Ludwig Brehm hier, mit Uhrmacher Heinrich 
Schmidt Wittwe, Katharina geb. Ensling. T. von Mehlhändler Paul 
Ensling hier. Hülfsbahnwärter Johann Heinrich Blank zu Weiterſtadt, 
mit Anna Eva Krämer daſ., vorher hier, T. von Metzgermeiſter Johann 
Philipp Krämer zu Pfaffenbeerfurth. Am 14.: Kaufmann Karl 
            Ma=
thias Frorath in Wiesbaden, vorher hier, mit Margaretha Anna 
            Mag=
dalena Weyand zu Wiesbaden, T. von Privatmann Ludwig Adolph 
Weyand daſ. Glasfabrikant Karl Auguſt Böhringer zu Buhlbach, mit 
Marie Louiſe Eliſabethe Meidinger hier, L. von Handelsmann Karl 
Meidinger hier. 
Cheſchließungen: 
Am 8. Mai: Poſtaſſiſtent Auguſt Hoffmann zu Nieder=Olm, mit 
Barbara Loos von Heidelberg, T. des Privatmanns Friedrich Loos daſ. 
Oberfeuerwerker Heirich Symanski zu Karlsruhe, mit Haushälterin 
Eliſabethe Giebel hier, T. des verſt. Wagners Conrad Giebel zu 
            Rennerte=
hauſen. Buch= und Muſikalienhändler Arthur Finſter zu Görlitz, mit 
Dorothea Günther, T. des Schneiderm. Ehrhard Günther hier. Am 10.: 
Schriftſetzer Auguſt Görlitz hier, mit Louiſe Helduſer, T. des 
            Schuh=
machermeiſters Konrad Helduſer hier. Magazinier Joſeph Seewald hier, 
mit Kleidermacherin Johanna Wiegand, T. des verſt. Oberfeldwebels
 A6 
Johann Wiegand hier. Am 11.: Oelfabrikant Karl Möſer hier, mit 
Emilie Ewald, L. des Metzgermeiſters Daniel Ewald hier. Am 12.: 
Landwirth Johannes Grüll 1X. zu Gernsheim, mit Magdalena 
            Schnei=
der daſ., L. des Zimmermeiſters Johannes Schneider von da. Am 14.: 
Ingenieur Auguſt Utſch zu Merzig, mit Eliſe Müller, L. des Großh. 
Miniſterialraths Carl Muller hier. 
Geſtorbene: 
Am 9. Mai: Dem Großh. Stadtgerichtsaſſeſſor Wilhelm Hallwachs 
ein todtgeb. S. Am 8.: Weißbinder Friedrich Bender von Beſſungen, 
57 J. 7 M. 15 T., ev. Octroieerheber i. P. Adam Beck, 61 J. 1 M., 
Der ſtädtiſche Feldſchütz Friedrich Adolph Weicker, ein Wittwer, 
ev. 
69 J. 11 M. 12 T., ev. Am 9.: Bahnhofsaufſeher i. P. Georg 
            An=
dreas Wagner, ein Wittwer, 70 J. 1 M., kath. Der Schmied bei der 
Main=Neckarbahn Jakob Stöſel, 37 J. 5 M. ev. Am 10.: Auguſte 
Ellenberger geb. Wienheim, Ehefrau des Maſchinenfabrikanten Guſtav 
Ellenberger, 46 J. 4 M., ev. Am 11.: Eliſabethe Dittmar geb. Korn=
 Vermiſchte Mittheilungen. 
Darmſtadt, 17. Mai. 
Geſtern - Freitag - wurde das Urtheil des Bezirksſtrafgerichts 
in der Anklageſache gegen W. Lips von Beſſungen wegen Tödtung 
(8 216 des Strafgeſetzes) verkündigt. Daſſelbe ſchloß ſich durchweg den 
Ausführungen der Staatsbehörde über den Thatbeſtand und rechtliche 
Würdigung deſſelben an, erkannte jedoch ſtatt der beantragten 
            Gefäng=
nißſtrafe von 5 Jahren nur auf eine ſolche von 3 Jahr 9 Monat, 
            wo=
von 3 Monate Unterſuchungshaft in Aufrechnung kommen. Der 
            Publi=
cation des Erkenntniſſes wohnte ein ungewöhnlich zahlreiches Publikum, 
unter welchem auch die Damenwelt ſtark vertreten war, bei. 
In der permanenten Kunſtausſtellung ſind zwei 
Porträits von Herrn Prof. Noack hier neu ausgeſtellt. 
Bei der Vergebung einer Bauarbeit in Frankfurt hatten auch 
Mainzer Geſchäftsleute Gebote eingelegt. Dieſelben wurden nun dieſer 
Tage von der betr. Frankfurter Behörde benachrichtigt, daß ihre Gebote 
zwar niedriger ſeien als diejenigen der Frankfurter Geſchäftsleute, daß 
man aber troßzdem die Arbeit an Letztere, als Einheimiſche, 
            über=
tragen wolle. Ein ſolches Verfahren dürfte ſich allenthalben zur 
            Nach=
ahmung empfehlen, wenigſtens ſolange als der gegenwärtige Nothſtand 
andauert. 
— Es dürfte wohl kaum eine öffentliche Angelegenheit in den letzten 
Jahren mehr in Aufſchwung gerathen ſein als das für den 
            National=
wohlſtand ſo überaus wichtige Feuerlöſchweſen, und dieſe erfreuliche 
Entwickelung iſt weſentlich den freiwilligen Feuerwehren mit zu 
verdanken. Als im Jahre 1846 die erſte freiwillige Feuerwehr zu 
            Dur=
lach in Baden von Karl Metz gegründet wurde, dachte man kaum daran 
daß man ſchon nach drei Jahrzehnten dieſe freiwilligen Inſtitute, 
            be=
onders in Süd= und Mitteldeutſchland nach Tauſenden zahlen würde. 
Je mehr die Zahl dieſer Löſch= und Rettungsvereine wuchs, deſto mehr 
ſuchten ſich dieſelben in große Körperſchaften zu vereinigen. So 
            ent=
ſtanden die Landes=und Provintzial=Feuerwehrverbände, deren 
            Deutſch=
land und Deutſch=Oeſterreich jetzt etwa 25 zählt. Die Vorſtände aller 
dieſer größeren Vereinigungen bilden den deutſchen Feuerwehrausſchuß. 
Derſelbe wird am 18. Mai in Erfurt l im Rheiniſchen Hof) ſich 
            zuſammen=
finden, um über verſchiedeue, das Feuerlöſch= und Rettungsweſen 
            be=
treffende Fragen in Berathung zu treten und auch die Stadt zu wählen 
in welcher im Jahre 1880 der Deutſche Feuerwehrtag und die 
            Löſch=
requiſiten=Ausſtellung ſtattfinden ſoll. 
Wie von Mainz gemeldet wird, iſt ein Theil der daſigen 
            ſocial=
demokratiſchen Arbeiter plötzlich vom Auswanderungsfieber ergriffen 
worden. Ein Wirth, in deſſen Local früher die ſocialdemokratiſchen 
Verſammlungen abgehalten worden ſind, hat es verſtanden den Leuten 
die Köpfe zu verdrehen und ſucht dieſelben zur Auswanderung nach 
Neu=Californien zu verleiten. Allwöchentlich finden bei dem Wirthe 
Verſammlungen ſtatt und ſollen wirklich über 300 Arbeiter geſonnen 
ſein, ihr Vaterland ganz zu verlaſſen, um nach Amerika überzuſiedeln 
und dorten ein neues Utopien zu gründen. Die Leute ſind ſogar geſonnen, 
alsbald officiell mit der amerikaniſchen Regierung wegen der Ueberfahrt, 
dem Ländererwerb ꝛc. in Unterhandlung zu treten. 
— Mildes Urtheil. „Aber Joſefi” ſagte der Graf K 
zu ſeinem Diener, „Du haſt ja ſchon wieder von meinem Rothwein 
getrunken und, damit ich es nicht merken ſollte, Waſſer in die Flaſche 
zugegoſſen!” Joſef beſann ſich einen Augenblick und geſtand dann 
reumüthig ſein Verbrechen ein, indem er zugleich hoch und theuer ſchwur, 
es ſollte gewiß das letztemal geweſen ſein, er werde nie wieder einen 
Tropfen aus der Weinflaſche des Grafen trinken. „Du gehſt zu weit: 
erwiderte der Graf lächelnd; „es fällt mir nicht ein zu glauben, daß 
Du nicht mehr von meinem Weine trinken wirſt - ich bitte dich nur, 
daß Du kein Waſſer in die Flaſche ſchütteſt, denn Du wirſt wohl einſehen 
wie unbillig es iſt, daß Du allein den puren Wein trinkſt und ich mit 
dem gewäſſerten vorlieb nehmen muß.
 96 
943 
mann, Ehefrau des Arreſthausbeſchließers Ernſt Dittmar, 74 J. 5 M., 
ev. Dem Zimmermann Karl Wilhelm Ludwig Schmidt ein S., Ernſt, 
10 M. 21 T., ev. Weißbinder Johann Schmidt, S. des verſt. 
            Leucht=
warts Johannes Schmidt, 19 J. 10 M. ev Am 13.: Clara Kiſſel 
geb. Schäffer. Ehefrau des Rentners Johann Theodor Kiſſel, 62 J. 9 M., 
ev. Dem Buchhalter Theodor Georg Heinrich Gruber ein S., Karl, 
5 M. 23 T., ev. Johanna Sander geb. Wallach, Wittwe des 
            Kauf=
manns Emil Sander, 49 J. 9 M. isr. Bäckermeiſter Peter Heilmann 
von Wolfskehlen, 39 J. 10 M. 19 T., ev. Dem Kaufmann Georg Wenz 
ein S., Johann Karl, 1 J. 11 M., ev. Am 14.: Gärtner Johann 
            Leon=
hard Weber, 87 J. 5 M., ev. Am 15.: Schuhmachermeiſter Johann 
Franz Uebereck, 43 J. 4 M. ev. Am 14.: Eleonore Becker geb. 
            Gimt=
bel, Ehefrau des Schloſſers Georg Caspar Becker, 37 J., ev. 
Die 
Pfründnerin des Hoſpitals Antoinette Katharine Kühl, 78 J. 11 M. 
8 T., ev.
 - Dieärmſten Biſchöfeder Chriſtenheit ſind 
            zweifels=
ohne die der Neſtorianer (einer in den Gebirgen Meſopotamiens lebenden 
chriſtlichen Sekte), denn dieſelben haben durchſchnittlich ein 
            Jahresein=
kommen von 150 bis 180 Gulden öſterr. Währung, wovon ſie noch 
kleine Abgabe an ihren Patriarchen entrichten müſſen, deſſen 
            Jahr=
kommen man auf 700 Gulden ſchätzt. Der Patriarch 
            ha=
großes Conſeil von Biſchöfen und Laien einberufen, um aux Oktober 
uber die Mittel zur Beſſerung der Lage der Biſchöfe zu berathen. 
Sucht ein Schuldner ſich dadurch von einer 
            Geldſchus=
zu befreien, daß er mittelſt Drohung Gläubiger zur Annahme von 
Waaren an Zahlungsſtatt bewegt, ſo iſt der Schuldner nach einem 
Erkenntniß des Obertribunals in Berlin vom 28. März 1879 wegen 
Erpreſſung zu beſtrafen, auch wenn der Werth der Waaren dem Betrage 
der Geldſchuld nahekommt. 
— Nurimmer praktiſch. „Sehen Sie, in meiner Familie haben 
wir alle Vornamen, die mit dem gleichen Buchſtaben anfangen! es iſt 
das ſehr praktiſch und bequem fürs Zeichnen der Hauswäſche. Man 
braucht nur eine Schablone. Weil nun meine Frau Schanette heißt, ſo 
habe ich meine älteſte Tochter Scharlotte, die jüngere Schülie taufen 
laſſen, und der älteſte Sohn heißt Schak, der zweite Schorſch und der 
dritte Scharl.” 
(ur Emancipationsfrage). In voriger Woche wurde 
ein Mann auf dem Wege von Hanau nach Frankfurt und zwar in dem 
Keſſelſtädter Walde in der Nähe der ſ. g. Gerichtsbrücke von 5 
            Frauens=
perſonen angehalten, etwa 40 Schritte ſeitwärts in den Wald geſchleppt, 
dort ſchwer mißhandelt und ſeiner aus ca. 150 M. beſtehenden 
            Baar=
ſchaft beraubt. Die Thäterinnen wurden bisher nicht ermittelt. 
— Eine neue Kinderkrankheit. Ueber eine neue 
            räthſel=
hafte Kinderkrankheit hat der Geheime Rath Profeſſor Dr. Winckel, 
Direktor der königl. Entbindungsanſtalt in Dresden, in der erſten Sitzung 
des in Berlin tagenden erſten Congreſſes für Kinderheilkunde berichtet. 
Die Beobachtungen hat Dr. Winckel in der von ihm geleiteten Anſtalt 
gemacht. Es handelt ſich um eine ſeit Ende März beobachtete ſehr 
            bös=
artige Epidemie, an welcher von 23 Kindern 19 geſtorben ſind; dieſe 
mörderiſche Krankheit raffte die davon Befallenen durchſchnittlich nach 
32ſtündigem Leiden hinweg, ſo daß die Mortalität ſich bis jetzt auf 
82 pCt. ſtellt. Das Leiden begann mit einer Benommenheit der Kinder, 
bei ſtöhnender Reſpiration trat zuweilen etwas Speichel aus ihrem 
Munde. Am Außerordentlichſten waren die Veränderungen des Blutes: 
bei Wundritzungen gelang es erſt unter ſtärkerem Drucke daſſelbe als 
eine dicke, ſchwarzbraune ſyruphaltige Flüſſigkeit zu erhalten. Der Leib 
war weich, die Leber etwas aufgetrieben. Es folgte bald das Auftreten 
convulſiviſcher Erſcheinungen, unter deren einer das Kind erlag. Der 
Vortragende ſchlug für dieſe neue Krankheit den Namen „(yanosis 
afebrilis ticerica perniciosa cum haemoglobinuriai vor, während der 
            Vor=
ſitzende des Congreſſes, Geh. Rath Gerhardt aus Würzburg, den 
            Vor=
ſchlag machte, der Kürze halber ſie Winckelſche Krankheit zu nennen.
 Polizei=Bericht. 
Verhaftet wurden 11 Perſonen worunter 1 Obdachloſer. - 
            Entwen=
det wurden von einer Frau von einem Verkaufsſtand in der Meſſe 
            ver=
ſchiedene Gegenſtände. - 
Neun entnommenenen chemiſch unterſuchte 
Milchproben ergaben als Reſultat: 6 gut, 2 ziemlich gut, 1 theilweiſe 
abgerahmt. 
Verhaftet wurden 8 Perſonen, darunter ein Obdachloſer und 
ein Frauenzimmer. Wegen Verbrechens gegen die Sittlichkeit wurde ein 
hieſiger Schuhmachergeſelle verhaftet.
R6 96
 9 
5. 
n 
b.
944
Tages=Kalender.
 Sonntag 18. Mai: Großes Concert im Karlshof. 
Montag 19. Mai: 26. ordentliche Generalverſammlung der Bank für 
- Großes Extra=Concert im Skating=Rink. 
Handel und Induſtrie. 
Großh. Muſeum und Bildergaͤlerie im Schloß, geöffnet Sonntags 
von 11-1 Uhr, Dienſtag, Mittwoch, Donnerſtag und Freitan vgo 
11-12 Uhr. 
Großh. Hofbibliothek im Schloß, geöffnet täglich von 9-12 Uhr 
Vormittags und (außer Samſtags) von 2- 4 Uhr Nachmittags. 
Großherzogliche Gärten. Der Garten vor dem Jägerthor (
            Ma=
thildenhöhe) iſt dem Publikum jeden Tag, der Beſſunger Hofgarten jeden 
Donnerſtag geöffnet. 
Permänente Kunſt=Ausſtellung in der Saalbauſtraße 73, täglich von 
10-1 Uhr. 
Techuiſche Muſterſammlung des Landesgewerbvereins. Täglich von 
11-1 Uhr. Eintritt für Jedermann frei.
 Geſchäftsordnung der Bürgermeiſterei Darmſtadt: 
            Gewerbeſtreit=
ſachen: Montag, Mittwoch und Freitag, Vormittaas von 11-12 Uhr. 
Armen= und Hoſpital=Angelegenheiten: Täglich Vormittags 
von 10-11 Uhr. Schulangelegenheiten: Donnerſtag und 
            Sams=
tags von 11-12 Uhr. Octroiangelegenheiten: Täglich 
            Vormit=
tags von 11-12 Uhr. 
Darmſtädter Vollksbank (eingetragene Genoſſenſchaft) verbunden mit 
Sparkaſſe. Geſchäftsſtunden täglich Morgens von 9-12 Uhr, 
            Nach=
mittags von 3-6 Uhr. Kaſſeſchluß um 5 Uhr Nachmittags. Sparkaſſe= 
Büchelchen werden ſogleich bei der Einlage ausgefertigt. 
Armenverein: Louiſenſtraße Nr. 26, geöffnet täglich von 2-6 Uhr 
Nachmittags. 
Leſelskal des Volksbildungs=Vereins kl. Ochſengaſſe 12 iſt an den 
Wochentagen von 12-2 Uhr Mittags ſowie von 7-10 Uhr Abends 
            ge=
öffnet. Sonntags von 11-6 Uhr. 
Die Bücherausgabe der Volksbibliothek findet Samstags von 7 bis 
9 Uhr ſtatt.
2.cket=VMmersa-
eneraditaraz nrtnen 2
Mrtssærztnin.
ecrtitnreato
 W 
I mann ein S., Kourad: geb. 19. April. 
Kuril. 
meiſters Karaonie Liſette; geb. 25. April. 
r dem Schreiner Johann Georg Metzger
 Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche. 
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.) Den 13. Mat: der Weißbinder Jean Baptiſt frau des Rentuers Johann Theodor Kiſſel, 62 J. 
Den 11. Mai: dem hänsburſchen Adam Heller= Schmidt, des verſt. Gasleuchtwart Johann Schmidt, alt; ſtarb 13. Rai. 
ehel. led. G., 19 J. alt; ſtarb 11. Mai. 
4oh: dem Bauunternebmer heinrich Friedrich) Den 14. Mai: Eliſabeth Dittmar, geb. Korn= Weber, ein Wittwer, 81 J. alt: ſtarb 14 Mai. 
fuß ein S., Heinrich Friedrich Atthur; geb. mann. Khefrau des Großh. Areſthausbeſchließers Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde. 
Ernſt Dittmur, 74 J. alt; ſtarb 11. Mai. 
Auf freiwillim Spengler Belentin Fuchs eine L. Den 15. Mai: Clara KLiſſel, geb Schäffer, Ehe= tier, 10 3 halt; ſtarb J. Mai.
De
 Heinrich. L. Wilhelmine: geb. 4. Febr. 
der 6. Eod.: dem Schrifiſetzer Johann Philipp Wolf 
A. ein S., Ferdinand; geb. 23. Mürz 
Eod.: dem Schloſſergehilfen Johann Peter Jäger 
un 
ein S., Philipp Ludwig; geb. . April. 
Eod.: dem Zimmermeiſter Chriſtian Haurh ein 
S. Georg; geb. 29. April. 
Eod.: dem Sergeant Johann Karl Auguſt Stifft 
im 1. Großh. Hefſ Drag.=Reg. Nr. 23 ein 8. 
Wilhelm Karl Auquſt; geb. 23. April. 
Den 12. Mai: dem Schloſſer Rudelf Georg 
Karl Chriſtion Viermann eine T., Eliſadeth 
            Mar=
garetha; geb. 7. Mal. 
Eod.: dem Schuhmacher Johannes Luft ein S., 
Adam; geb. 6. Aptil. 
Eod: dem Möbeltransporteur Johannes Stähr 
eine L., Mina; geb. 21. Febr. 1878. 
Den 14. Mai: dem Sergeant Anton König bei 
1. Großh. Heſſ. Inf. (Leibgarde=) Regim. Ne. 115 
f. ein S. Friedrich Wilhelm; geb. 22. März. 
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 11. Mai: dem Hofwagenwärter Nikolaus 
Neudörfer ein S., Wilhelm Jöhanu Philipp; geb. 
23. April. 
Den 14. Mai: dem Witth Nilolaus Storalik 
zu Beſſungen eine L., Anua Chriſtine; geb 29. 
März 
Getraute bei der evangeliſchen Gemeinde. 
Den 8. Mai: zu Vexheim, Kreis Oppenheim, 
der Metzgermeiſter Friedrich Albrecht Schneider 
und Eliſabethe Borngäſſer. 
Kal 
Den 10 Mai: der Schriftſetzer Auguſt Görlitz 
und Louiſe Helduſer. 
zie 
Den 11. Mai: der Oelfabrikant Kärl Möſer und 
ei Emilie Ewald. 
Den 15. Mai: der Ingenieur Friedrich Wilhelm 
Auguſt Utſch zu Merzig. Regierungsbezirk Trier 
und Eliſe Charlotte Müller. 
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde. 
Lein 
Den 10. Mai: der Magazinier Johannes 
            See=
ich wald und Johanna Wiegand. 
Hei 
Den 12. Mat: der Landwirth zu Gernsheim 
            ine-
gen Johannes Grüll 1X und Magdalenz Schneider. 
Deu 15. Mai: der Ingenieur Auguſt Utſch von 
del Merzig und Eliſe Müller, Tochter des Miniſterial 
de raths Karl Müller von hier. 
Cig 
wer 
Den 9. Mai: Friederike Mahr, geb. Drach, 
Wrt. 
Wittwe des Zimmermeiſters Georg Kaſpar Mahr, 
hen 
Na 69 J. alt; ſtarb 6. Mai zu Hamburg. 
Zuf Beck. 61 J. alt; ſtarb 8. Mal. 
Ile 
heim, Chefrau des Maſchinenfabrikanten Guſtav 
Ellenberger, 46 J. alt; ſtarb 10. Mat.
 Den 16. Mai: der Gärtner Johann Leonhard 
Den 12. Mai: Georg Andreas Wagner, Priva=
 Nachmittags. 
Iu der Zofkirche: 
Um ½3 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert. 
In der Stadtkirche: 
Um 2 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
 Kirchliche Nachrichten. 
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Sonntag Rogate. 
Vormittags. 
In der Lofkirche: 
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein. 
In der Stadtkirche: 
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dingeldey. 
Confirmation der Schülerinnen der höheren 
Mädchenſchule. 
Iu der Stadtkapelle: 
Um 18 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell. 
Prüfung der Conſirmanden des Gymnaſiums. 
In der Militarkirche: (Stadtkapelle): 
Um 10 Uhr: Hr. Diviſionspfarrer Strack. 
Prüfung der Confirmanden. 
Im Eliſabethenſtiſt: 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner. 
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchüfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Herr 
Pfarrer Dr. Sell. 
Collekte für den Kirchenfonds der hieſigen evangeliſchen Stadtgemeinde in der Stadtkirche und 
Stadtkapelle. 
An Chriſti Himmelfahrt den 22. Mai findet die Confirmation in der Militärgemeinde ſtat= 
Der Gottesdienſt beginnt Vormittags 9 Uhr in der Stadtkirche. Zu dem an dieſem Tage mit 
dem Gottesdienſte verbundenen heiligen Abendmahle wird die Vorbereitung Tags zuvor 
            Nach=
mittags 3 Uhr gehalten.
 Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde. 
Samstag um 5 Uhr: Beichte. 
5. Sonntag nach Oſtern. 
Nachmittags.
 Vormittags. 
Von 6 Uhe an: Beichte. 
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe. 
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion. 
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. 
Predigt: Herr Dekan Beyer. 
Um 310 Uhr: Hochamt 
Predigt Heir Kaplan Schaefer. 
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
 Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht. 
WB. Den Dienstag Abend um ½7 Uhr: 
Mai=Andacht. 
Den Freitag Abend um 37 Uhr: Jubitkums= 
Andacht.
 Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen. 
Vormittags. 
Nachmittags. 
Beerdigte bei der evangeliſchen Gemeinde. Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Kräzinger. Um 42 Uhr: Chriſtenlehre der Conſirmanden. 
Church of England Service in the Hof-Kirche. 
By gracious pormiszion of H. R. H. the Grand Duke. 
Den 11. Mai: der Octroierheber i. P. Adam Sunday Hay 8th. 5 th. atter Baster, Holy Communion Sam. Morning Prayer 11.30. 
Evening Prayer 6.30. 
Den 12 Mai: Auguſie Ellenberger; geb. Win= Thursday, May 22nd. Ascension Day, Morning Praver and Holy Communion 11.30. 
Confirmation at Wiesbaden 3.30. 
A. W. Sillitee, Chaplain. 
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.