er Tu0 
Lö6 
TSUI6NN
 Abonnementprens 
Uhrlich 6 Markt inel. Hringerlohn. 
Auswärtz werden von allen Poſt= 
Amtern Beſtellungen 
            entgegengenom=
men zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal 
mc Poſtaufſchlag und Beſtellgebühr.
 (rag= und Anzeigeblatt.) 
Mit der Sonntags=Beilage:
 Inſerate 
verdem angenommen nDarnſiadt 
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 23. 
n Beſſungen von Friedr. Blßer, 
Holzſtraße Nr. 18. lowie auzwärt 
von allen ſoliden Annoneen=Erpo 
ditionen.
 142. Jahrgang. 
Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.
A.
S a m ſta g den 10. Mai.
1870.
Victnalieupreiſe vom 10. bis 17. Mai 1879.
 0. Der Ochſenmetzger. 
Ocſtufteilcd 21) Lilogr. 
b. Der Rindsmetzger. 
Ochſer- und Rindfleiſch ¹ Lilogr.. 
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger. 
Lalbfleiſch ¹ Kilogr. 
 
gannelfleiſch
 Pf. 
74 
70
 60 
70
 d. Der Schweinemetzger. 
Schweinehleiſch ¼ Kiloge. 
Schinden 1⁄ Kilogr. 
Pörrſteiſch 
Geraucherte Kinnbachen. 
 
Zvech 
 
chmalz unausgelaſſenes 
Schmalz,ausgelaſſenes 
Bratwüiſt 
ſeberwurſt 
Antwurſt
 Pf. 
60 
100 
92 
„ 
78 
100 
80 
72 
80 
68 
60
 0. Der Bäcker 
Geriſchtes prod 24 Kilogr. 
loggenbrod 21 Kilogr. 
Bid 
I. Der Bierbraner. 
Bür 1 Liter.
 Pfg. 
60 
50
24
 Gefunden: 1 ovales, gold. Medaillon, 1 weißes Taſchentuch mit rothem Rande gez., 1 Metermaaß, 1 Zwicker mit ſilbernem 
Geſtell (in der Aula des Gymnaſiums ohnlängſt liegen geblieben), 1 Rechenbuch, 4 Schlüſſel, 1 kleiner Drücker, 
6 Hohlſchlüſſel an einem Ring, 1 buntes Kindertaſchentuch. 
Verloren: 1 verſilberter Chaiſenſchlaggriff, 1 Brieftaſche von rothem Leder, enthaltend einige Briefe und Photographien, 1 
Lorgnette mit Schildkrotplatte, 1. Portemonnaie von rothem Leder mit ca. 13 Mark Inhalt. 
Darmſtadt, den 9. Mai 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
 An die Einwohner Darmſtadt. 
Von Seiner Großherzoglichen Hoheit dem Prinzen Alexander, Ihrer Durchlaucht Frau Prinzeſſin von 
Battenberg und Seiner Durchlaucht dem Prinzen Alexander von Battenberg bin ich gnädigſt beauftragt worden, 
für die von der Stadt Darmſtadt und aus allen Kreiſen der hieſigen Bevölkerung kundgewordenen herzlichen 
Freudenbezeugungen und Glückwünſche zur Wahl Seiner Durchlaucht des Prinzen Alexander von Battenberg 
zum Fürſten von Bulgarien Höchſt=Ihren beſten Dank auszuſprechen. 
Darmſtadt, den 8. Mai 1879. 
Ohly, Oberbürgermeiſter.
 3434) Oeffentliche Aufforderung. 
Nachdem Großherzogliches Hofgericht 
der Provinz Starkenburg über das 
            Ver=
mögen des Schreinermeiſters Philipp Hahn 
von Darmſtadt unter dem 15. Februar 
1879 formellen Concurs erknnt hat, 
            wer=
den hiermit alle Gläubiger des gedachten/ 
Phil. Hahn öſſentlich aufgefordert, im Termin 
Donnerſtag den 17. Juli 1879, 
            Vor=
mittags 9¼ Uhr, 
vor unterfertigtes Stadtgericht, Zimmer 19, 
Forderungen und Anſprüche jeder Art,
 unter gleichzeitiger Namhaftmachung 
            et=
waiger Vorzugsrechte, bei Meidung 
            ſtill=
ſchweigenden Ausſchluſſes von der 
            Concurs=
maſſe, und der Annahme Verzichts auf 
Vorzugsrechte, zur Anmeldung zu bringen. 
Eine früher bereits in dem Schuldenweſen/ 
ſtattgehabte Forderungsanzeige vermag die, 
jetzt im Concurs erforderliche Anmeldung 
nicht zu erſetzen. In demſelben Termin 
ſoll nochmals Güte verſucht werden und 
jede ſonſt ſich ergebende Beſchlußfaſſung 
            er=
zielt werden, und wird man, bezüglich
 aller nicht in Selbſtperſon anweſenden, oder 
durch gehörig bevollmüchtigte Vertretenen, 
ſtillſchweigenden Beitritt zu ſämmtlichen von 
der Mehrheit der erſcheinenden Creditoren 
gefaßt werdenden Beſchlüſſen, und 
            nament=
lich auch zu einem etwa vereinbart 
            wer=
denden Arrangement, lediglich unterſtellen. 
Darmſtadt, den 13. April 1879. 
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt. 
J. V. d. St.=R.: 
Holzapfel, 
Joſt 
Stadtgerichtsaſſeſſor. Stadtgerichtsaſſeſſor. 
228
 868 
3935) Oeffentliche Aufforderung. 
Nachdem über das Vermögen des 
            Fracht=
fuhrmanns Jacob Hegendörfer jun. und 
ſeiner Ehefrau Charlotte geb. Ritſert in 
Darmſtadt der formelle Concurs erkannt 
worden iſt, werden ſämmtliche Gläubiger 
der beiden Eheleute zur Anmeldung 
ihrer Forderungen und Vorzugsrechte auf 
Montag den 21. Juli 1879, 
Vorm. 8 Uhr, 
Zimmer Nr. 14, unter dem 
            Rechtsnach=
theil des ſtillſchweigend eintretenden 
Ausſchluſſes von der Concursmaſſe 
vor unterzeichnetes Gericht vorgeladen. 
Eine früher erfolgte Anmeldung vermag die 
jetzt erforderliche nicht zu erſetzen. 
In dieſem Termin ſoll über Wahl eines 
Maſſecurators, eines Gläubiger=Ausſchuſſes 
über Verſilberung der Maſſe, Ligudität und 
Priorität der angemeldeten Forderungen ꝛc. 
berathen und beſchloſſen, auch die Güte 
nochmals verſucht werden. 
Von den weder perſönlich erſcheinenden, 
noch durch gehörig Bevollmächtigte 
            handeln=
den Gläubigern wird unterſtellt, daß ſie in 
allen Beziehungen - auch hinſichtlich eines 
etwa zu Stande kommenden Arrangements 
den Beſchlüſſen der Mehrheit der 
            er=
ſchienen Gläubiger ſtillſchweigend 
            zuſtimm=
ten. 
Darmſtadt, den 30. April 1879. 
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt. 
J. V. d. St. R. 
Holzapfel, 
Stadtgerichts=Aſſeſſor. 
Bekanntmachung. 
Das auf dem Hofe des hieſigen 
            Gar=
niſon=Lazaretbs befindliche alte 
            Stallge=
bäude ſoll wie es ſteht und liegt im Wege 
der Submiſſion auf Abbruch verkaufl 
werden. 
Hierzu ſteht Termin am 
Donnerſtag den 15. Mai cr., 
            Vor=
mittags 10 Uhr, im Büreau des 
unterzeichneten Lazareths an, wozu 
            Kauf=
liebhaber mit dem Bemerken eingeladen 
werden, daß die Beſichtigung des Gebäudes 
jederzeit erfolgen kann und die näheren 
Bedingungen im vorgedachten Büreau zur 
Einſicht offen liegeu. 
Darmſtadt, den 7. Mai 1879. 
Großherzogliches Garniſon= 
4001) 
Lazareth. 
Bekanntmachung. 
Mittwoch den 14. d. Mts. 
Vormittags 10 Uhr, 
ſoll die Herſtellung einer Holzpumpe im 
ſtädtiſchen Hoſpital öffentlich durch 
            Soum=
miſſion vergeben werden. 
Voranſchlag und Bedingungen liegen auf 
dem Stadtbauamt zur Einſicht offen. 
Die Soummiſſionsofferten ſind bei uns 
einzureichen. 
Darmſtadt, den 6. Mai 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
J. V. d. B.: 
Riedlinger, 
Beigeordneter. 
3975)
 N6 91 
Verſteigerungs=Anzeige. 
Mittwoch den 14. Mai, Vormittags 9 Uhr, 
werden die zum Nachlaſſe des verſtorbenen Geometers Jakob Brohm im 
Hauſe der Frau Kaufmann Stumpf Wittwe, Kirchſtraße 10, 
            nachverzeich=
nete ſehr gut erhaltene Gegenſtände als: Gold, Silber, 
            Herrnkleidungs=
ſtücke, Weißzeug, Bücher, worunter Meyers Lexikon, 1 Revolver, 1 
            Opern=
gucker, 1 Füllofen und ſonſtige Gegenſtände, ferner geometriſche 
            Inſtru=
mente, worunter 1Theodolit und ſonſtige Meßapparate gegen Baarzahlung 
verſteigert. 
S 
M. Neuſtadt, Ho=Tapator. 
S 
Verſteigerungs=Anzeige. 
Donnerſtag den 15. Mai Vormittags 9 Uhr 
werden im Gartenſaale des „Hotels zum Darmſtädter Hofl 
            nachverzeich=
nete ſehr gut erhaltene Mobilien als: 1 Kanapee, 6 Stühle mit Pelüſche 
2 Kanapees, Rohrſtühle, 1 in Eichen geſchnitztes Büffet, 1 Ausziehtiſch, 
6 Stühle, 1 Mahagoni=Büffet, 1 Cylinderpult, Auszieh= und ovale Tiſche, 
Betten mit Bettſtellen, 1 Glasſchrank, Kleiderſchräuke, 1 Schreibtiſch, 
Kleiderſtöcke, Spiegel mit Trumeaux, und ſonſtige Spiegel, Glas und 
Porzellan, 1 Badewanne und große Douche=Schüſſel, 24 eiſerne 
            Garten=
ſtühle, 1 engliſche Gartenſpritze, 1 ſehr guter Feldſtecher gegen baare 
Zahlung verſteigert. 
M. Neuſtadt, HofTarator.
 Verſteigerungs=Anzeige. 
Dienſtag den 13. Mai, Vormittags 9 Uhr, 
werden im Gartenſaale des =Gaſthauſes zum Landsberg," nachverzeichnete 
gut erhaltene Gegenſtände, als: Kanapees, Stühle, Kommode, Tiſche, 
Bettſtellen, Spiegel, Bettwerk, Küchenſchrank mit Glasaufſatz, eine 
            Bad=
bütte, Küchengeräthe, 1 Eckſchrank, 1 großer Haſenſtall und ſonſtiger 
Hausrath gegen Baarzahlung verſteigert. 
M. Neuſtadt, gizaptr. 
Verſteigerungs=Anzeige. 
Dienſtag den 13. Mai, Nachmittags 2 Uhr, 
werden im Hauſe des Herrn Bäckermeiſter Bock, Ecke der Rundethurm= 
und Mühlſtraße, nachverzeichnete Gegenſtände, als: 1 Kanapee, Stühle, 
Bettſtellen, Bettwerk, 1 Pfeilerſchrank, Tiſche, 1 Waſchtiſch, Küchengeſchirr 
und ſonſtiger Hausrath gegen Baarzahlung verſteigert. 
2 
M. Neuſtadt, Hof=Tarator.
 Bekanntmachung. 
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll die 
Hofraithe der Ehefrau des Leihbibliothekars 
Philipp Achtelſtädter, Louiſe geb. Kriegk, 
dahier und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
2 257⁄₁₀ 20 Hofraithe 
            Schloß=
graben, 
2 257J₁₀ 129 Hofraithe daſelbſt, 
2 254 
42 (½ Einfahrt 
Schloßgaſſe) 
Montag den 26. Mai l. J., 
            Vor=
mittags 10 Uhr
 mit unwiderruflichem Zuſchlag an den 
Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 2. Mai 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
3778)
 Bekanntmachung. 
Auf gerichtliche Verfügung werden die 
zum Concurs des Gaſtwirths Nicol. 
            Scora=
lik zu Beſſungen gehörigen Immobilien 
und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
II. 774h₀ 697 Hofraithe 
            Heidelberger=
ſtraße.
 Flur. Nr. ⬜Met. 
II. 68¾. 435 Grabgarten daſelbſt 
Montag den 12. Mai d. J3., 
Nachmittags 5 Uhr 
auf hieſigem Rathhaus wiederholt und zum 
letzten Mal öffentlich meiſtbietend 
            ver=
ſteigert. 
Beſſungen, den 29. April 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen. 
5780) 
Weimar.
 Fruchtverſteigerung. 
Dienſtag den 13. Mat, Vormittags 
um 10 Uhr, 
werden in Großherzoglicher Hofmeierei 
dahier etwa 170 Sack Korn, 2 Centner 
parthieenweiſe verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 6. Mai 1879. 
Großherzogliche Hofmeierei= 
Verwaltung. 
3974) 
Bekanntmachung. 
Montag den 12. Mai d. J., 
Vormittags 10 Uhr 
werden in der kl. Ochſengaſſe Nr. 12 1 
Nähmaſchine, 1 Piqusdecke, 1 
            Kleiderhal=
ter, 1 Barometer, 1 Spiegel, 1 Wand= 
Uhr, 1 Schreibſecretär, 1 Kanapee, 1 
            Klei=
derſchrank, 2 runde Tiſche, 2 Seſſel und 
gegenbaare Zahlung verſteigert. 
Darmſtadt, den 24. April 1879. 
3449a) 
Naumann.
 Bekanntmachung. 
Auf freiwilligen Antrag des 
            Hofſchloſſer=
meiſters Karl Schnabel und Kaufmanns 
Heinrich Störger laſſen dieſelben ihre an 
der Stadtallee belegenen, im Stadtplan 
Artillerieſtraße bezeichneten Bauplätze 
und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
8 706 
- 637 Bauplatz. 
ſioo 
760 
8 
100 — 644 Bauplatz. 
8 75⁄₁₀0 — 644 Bauplatz. 
770 
8 
- 425 Bauplatz. 
100 
8 715 
100 — 769 Bauplatz. 
8 680 
100 — 588 Bauplatz. 
785 
8 
100 — 587 Bauplatz. 
8 790 
100 = 581 Bauplatz. 
Montag den 12. Mai l. J., 
Vormittags 10 Uhr 
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern 
Der desfallſige Theilungsplan liegt bei der 
unterzeichneten Stelle zu Jedermanns 
            Ein=
ſicht offen. 
Darmſtadt, den 25. April 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
3661) 
Gerntheiſel. 
Bekanntmachung. 
Die Holzverſteigerung vom 21., 22. und 
24. April l. J. iſt genehmigt und können 
die Abfuhrſcheine vom 14. Mai an bei der 
Stadtkaſſe abgeholt und das Holz 
            abge=
ahren werden. 
Darmſtadt den 9. Mai 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
J. V. d. B.: 
4032) Hickler, Beigeordneter.
 4. 51 
863 
Erbauung einer evangeliſchen Kirche zu 
Langen. 
Die für den Kirchenbau dahier nöthigen Maurerarbeiten und zugehörigen 
            Ma=
teriallieferungen ſollen auf dem Wege der Submiſſion vergeben werden. 
Die fraglichen Arbeiten und Lieferungen ſind veranſchlagt 
A. Maurerarbeit zu 
35738 M. 52 pf. 
B. Materialien hierzu und zwar: 
1. Gewöhnliche Mauerſteine 4000 Chm.. 
„ 
2. Geſtoßene Steine 
230 „ 
3. Auſſetzen der Steine. 4280 
4. Rau boſſirte Quaderſandſteine 30 Chm. 
5. Feldbrandbackſteine 12000 Stück 
„ 
68000 
6. Hohlbackſteine 
„ 
„ 
7. Lieferung und Vermeſſen von 18000 Stück Chm. 
reinen Mauerſand 
2070 „ 
„ 
8. Lieferung und Vermeſſen von 460 Bütten blauem 
7684 „ 
„ 
9. 
„ 1800 weißem Sand 
10. Portland=Cement 6ö Tonnen 
900 „ 
„ 
11. Hammergewichte, Schichtſteine 3060 ⬜ Mtr.. 
16830 „ „ 
12. Morllons (geſtreckte Steine) 845 
8450 „ „ 
13. 
Thür= und Fenſtereinſaſſungsſteine und 
6336 
Bogenſteine 528 ⬜ Mtr. 
Zeichnung, Boranſchlag und Bidingungsheft legen vom 12. d. M. bei der 
            unter=
zeichneten Bürgermeiſterei zur Einſicht offen. 
Die Angebote können auf die Maurerarbeiten mit ſömmtlicher Materiallieferung 
oder auch getrennt nach dem oben angegebenen Voranſchlagspoſten eingelegt werden und 
ſind längſtens bis zum 23. d. M. Vormittags 11 Uhr bei unterzeichneter 
            Bürger=
meiſterei einzureichen, um welche Zeit die Eröffnung der Submiſſion ſtattfinden wird. 
Langen, den 8. Mai 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Langen. 
4033) 
Dröll.
 14000 „ 
1260 „ 
170 „ 40 „ 
660 „ „ 
300 „ 
2380 „
 Bekanntmachung. 
Die zum Koncurs des Dachdeckers 
            Au=
guſt Aßmus dahier gehörige Hofraithe 
und zwar: 
Flur. Nr. ⬜ Mtr. 
4 525 
240 Hofraithe 
            Gar=
diſtenſtraße, 
4 525½⁄ 299 Grabgarten 
            da=
ſelbſt. 
ſollen 
Montag den 12. Mai l. J., 
            Vor=
mittags 10 Uhr 
an den Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 25. April 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
3451) 
Berntheiſel.
 Bekanntmachung. 
Auf freiwilligen Antrag ſollen 
            nachſte=
hende Immobilien des Hof=
            Weißbinder=
meiſters Georg Beſt dahier und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
3 41⁄₀ 76 Grabgarten om 
Wingertsberg, 
3 45 
1551 Grabgarten mit 
Gartenhäuschen 
daſelbſt, 
781 Acker der Sand= 
19 181 
hügel, 
38 112 
1050 Acker am 
            Seiters=
weg, 
38 113 
625 Acker daſelbſt, 
38 114 637 Acker daſelbſt, 
Montag den 12. Mai l. J., 
Vormittags 10 Uhr,
 öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern. 
Darmſtadt, den 2. Mai 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
3775) 
Berntheiſel. 
Bekanntmachung. 
Mittwoch den 14. Mai d. J., 
Vormittags 9 Uhr, 
werden in dem Verſteigerungslokal am 
            Jä=
gerthor Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel 
und allerlei ſonſtiger Hausrath gegen 
            Baar=
zahlung verſteigert. 
Darmſtadt den 7. Mai 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
4034) 
Berntheiſel.
 Bekanntmachung. 
4035) Mittwoch den 28. d. Mts. 
wird eine Lokomobile gegen baare Zahlung 
öffentlich verſteigert. 
Die Zuſammenkunft iſt Vormittags 10 
Uhr auf der Windmühle dahier. 
Darmſtadt, den 8. Mai 1879. 
Maumann.
 4036) Bekanntmachung. 
Die zum Konkurs des Frachtfuhrmanns 
Jakob Hegendörfer jun. dahier gehörige 
Hofraithe und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
382 Hofraithe Garten= 
28 
ſtraße. 
ſoll 
Montag den 19. Mai d. J., 
Vormittags 10 Uhr, 
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
 876 
Darmſtadt, den 9. Mai 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
4037) Bekanntmachung. 
In der Turnhalle, Woogsplatz 5, 
            kom=
men Montag den 19. Mai ds. Js., 
Vorm. 9 Uhr, nachverzeichnete 
            Holzſorti=
mente zur Verſteigerung: 
28 Buche, 1 Eiche, 2 Aspe Rm. 
            Scheit=
holz. 
15600 Buche (meiſtens Durchforſtungs= 
Wellen), 1720 Eiche. 
1460 Nadel= u. 2180 Weichlaub=Wellen. 
32 Buche, 2 Eiche u. 3 Erle Rm. 
            Stock=
holz. 
Das Holz ſitzt im Diſtrict 
            Scheftheimer=
ſchlag zerſtreut. 
Ferner Dienſtag den 20. Mai, Vorm. 
9 Uhr an Ort und Stelle: 
Stammholz: 
102 Eichſtämme 
von 3056 Cbm. 
1 Buchſtamm 
„ 1187 „ 
5 Birken= und 
            Elsbeer=
ſtämme 
105 „ 
„ 
11 Erlen= und 
            Pappel=
ſtämme 
„ 555 „ 
131 Eichen Derbſtangen „ 5.46 „ 
48 Buchen 
„ 2,70 „ 
120 Fichten Reisſtangen „ o51 
Sämmtliches Holz lagert am 
            Woogs=
berg und Scheftheimer Schlag des ſtädt. 
Oberwaldes. Zuſammenkunft am 
            Stein=
brückerteich. 
Darmſtadt, den 9. Mai 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
J. V. d. B. 
Hickler, Beigeordneter.
 Holzverſteigerung 
in den Waldungen des Großherzoglichen 
Hauſes der Oberförſterei 
Nieder=Ramſtadt. 
Es werden verſteigt: 
1) Montag den 12. Mai l. J. 
in dem Diſtrict Schloßberg bei 
Nieder=Modau: 
119 Stück Lürchen Stämme von 15 bis 
24 Em. mittl. Durchmeſſer, 8 bis 18 M. 
Lünge, 
270 Stück Lärchen Derbſtangen, 
22 Rm. Nadel=Scheiter, 28 Rm. Nadel= 
Knüppel, 2300 Wellen Eichenreiſig, 2250 
Wellen Nadelreiſig, 30 Rm. Nadelſtöcke. 
Zuſammenkunft Vormittags 9 Uhr im 
Holzſchlag. 
2) Mittwoch den 14. Mai l. J. 
in den Diſtricten Dörnbach bei Ober= 
Ramſtadt, Kanzler, Roſenberg und 
Fichtengarten bei Rohrbach: 
1 Eichenſtamm von 30 Em. Durchm., 
7 M. Lünge, 
13 Fichten= und Lürchenſtämme von 15 
bis 31 Cm. Durchm., 12-20 M. Länge. 
1 Weißtannenſtamm von 70 Cm. 
            Durch=
meſſer, 8 M. Länge. 
217 Fichten= und Lürchen=Derbſtangen. 
4 Rm. Eichen=Scheiter, 8 Rm. Nadel= 
Scheiter, 12 Rm. Nadel=Knüppel, 3400 
Wellen Buchenreiſig, 550 Wellen Eichen=
 K. 91 
reiſig, 21350 Wellen Kiefern= u. 
            Fichten=
reiſig, 10 Rm. Nadelſtöcke. 
Zuſammenkunft Vormittags 8 Uhr im 
Holzſchlag auf der Dilzhöfer Schneiſe. Das 
in den Diſtricten Kanzler, Roſenberg und 
Fichtengarten lagernde Stamm=, 
            Stangen=
u. Brennholz wird im Diſtrict Dörnbach am 
Schluß der Verſteigerung ausgeboten. 
Nieder=Ramſtadt, am 1. Mai 1879. 
Großherzogliche Oberförſterei Nieder=
            Ram=
ſtadt. 
3784) 
Löwer. 
Holz=Verſteigerung 
in der Oberförſterei Eberſtadt. 
Donnerſtag den 15. Mai ſollen im 
Domanialwalde Frankenſtein verſteigert 
werden: 
5 Rm. buchene Scheiter, 
116 
Knüppel, 
4000 Wellen buchenes Reiſig, 
25 Rm. buchene Stöcke, 
8 „ eichene Scheiter und Knüppel, 
1000 Wellen eichenes Reiſig, 
25 Rm. kieferne Scheiter, 
77 
„ Knüppel, 
800 Wellen „ Reiſig, 
20 Rm. 
Stöcke, 
1200 Wellen Haſeln= u. ſ. w. Reiſig, 
2 Kiefernſtämme von 22 und 32 
Ctm. Stürke, 
195 Haſeln=Reißſtangen für Bierbrauer. 
Die Zuſammenkanft iſt Vormittags 
9 Uhr am Hüttenhäu'chenplatze. 
Eberſtadt, den 7. Mai 1879. 
Großherzogliche Oberförſterei Eberſtadt. 
4038) 
Joſeph. 
4039) Bekanntmachung. 
Auf gerichtliche Verfügung werden die 
zum Concurs der Firma Gebrüder Lenz 
und Zimmermann gehörigen, in Beſſungen 
belegenen Immobilien als: 
Flur. Nr. 1 Mtr. 
I. 285 
799 Hofraithe 
            Ludwigs=
ſtraße, 
I. 281 1153 Grabgarten, 
            da=
ſelbſt 
Montag den 23. Juni l. J., 
            Nach=
mittags 5 Uhr, 
auf hieſigem Rathhaus öffentlich 
            meiſtbie=
tend verſteigert. 
Beſſungen, den 8. Mai 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen. 
Weimar. 
Submiſſion 
auf Lieferung von 2,5 
            Waſſerleitungs=
röhren. Hierauf bezügliche Offerten wolle 
man mit Angabe des Preiſes pro 100 Kilo 
bis längſtens den 18. d. M. auf unſerem 
Bureau abgeben. 
Beſſungen, den 9. Mai 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen. 
4040) 
Nohl.
 Feilgebotenet. 
8472) Ein Leder=Divan u. Pelüſche= 
Cauſeuſe billig zu verkaufen. 
Grafenſtraße Nr. 4.
 Bis Pfingsten 
großer 
            OLuzrarlhto-
in 
anavsn-Anzugen 
und 
AnadCherastols 
zu 
bedeutend herabgeſetzten 
Preiſen. 
Einen Poſten 
Vorſähriger Sachen 
unter dem Einkaufspreis. 
L0ozp- Leddodl, 
Nr. 5 Eliſabethenſtraße Nr. 5.
 SSeit 20 Jahren vorzülglich bewährc 
EimpsRindernuhrung 
Rraktgriz. 
Lager bei 
Carl Watzinger, 
4042) 
Louiſenplatz 4.
 1 
gegen Zahnſchmerzen. 
Avodine von F. Freſenius, 
            vorzüg=
liches und bewährtes Mittel. Niederlage bei 
Carl Watuunger. 
8. 
Kies. 
Auf dem Felſenkeller Nr. 89 der 
            Die=
burgerſtraße ſind circa 2000 Cubikmeter 
guter Kies unentgeldlich abzugeben.
 von 
Joseph Trier, 
Fc. 
25 Wilhelminenstrasse 25, 2-N 
übernimmt alle in dieses Pach einschlagenden Arbeiten unter Garantie 
reeller und billiger Bedienung.
4.)
von
 1 
TL1uE, HofCapeyer.
37 Gaalbauſtraße 37
 nahe der Hügelftraße, 
unterhält ſtets größtes Lager fein u. gediegen gearbeiter Möbel 
in allen Holzarten und leiſtet für die Güte ſowohl, wie für die 
außerordentlich geſchmackvolle Ausführung in Decoratiom 
Garantie. 
Speciantät in fertigen feinen Betten. 
Die Preiſe ſind im Verhältniß der vorzüglichen Güte mit 
die billigſten am Platze
 in anerkannten 
1. 
Flaumen & Bettfeder, 
beſten Qualit. 
owie einzelne Theile derſelben in beſten Qualitäten zu den 
Vollständige Betten, büigſten Preiſen.
 Ob. Hügolstrasse 
Nr. 15.
Hallenberger
C apenie.
[ ← ][ ][ → ] 4 91 
812 
goVelauoport i VCloſUel goſgen 
vermittelſt der Bahn und in hieſiger Stadt beſor t pünktlich 
Laduio Adler, 
37 Saalbauſtraße 37. 
104b)
 in Mull, Tölll und 
Weisse Cardinen 
geſtickt 
in großer Auswahl.
 in den bekannten ſchönen 
Qualitäten von M. 2. 
Schvarze Cachemires
p. Meter an.
3536
in allen Ausstadtungs-Artkeln.
5pCt. Seonto bei Baarzahlung.
J. L. Loopprila.
 gillgk GartenmoVkl. 
Ich empfehle eine ſehr reichaltige Auswahl in allen Sorten 
GartemmSbel 
Muſterbuch und 
zu außergewöhnlich billigen Preiſen.- 
Preis Courant gratis. 
Josopb Fruor, 
3461) 
25 Wilhelminenſtraße.
 A 
Kinderwagen 
in beſer ſolldeſer Arbeit, von den ſeinſten bis zu den gewöhnlihſen enpſiehlt zu 
ſehr billigen Preiſen. 
Rarl Kyaub, 
3804) 
obere Schützenſtraße 7.
 Stahldraht= Kopf. u. 
Taſchenbürſten, 
ſowie die beliebten engliſchen 
Gummizahnbürſten 
ſempfiehlt in großer Auswahl billigſt 
Ed. Soharmann, 
6 Ludwigsplatz 6. 
3489)
373
R 9
 WuOD. 
G.
 Mein Lager in Confectioms iſt durch neue 
Einkäufe friſch aſſortirt. 
Theodor Schwab. 
938) 
Wirkſame Mittel
ſoll=
10l.
 bei Entnahme von 1 Original Stücken das Meter 40 Pr. 
Reeller Werth 60 Pf. per Heter. 
Wilhelminen- 
L. Boobtunger, gtrasse.
 ½. 
4 Ct-OOOD. 
über Sommer gegen Feuer und 
            Motten=
ſchaden zu vewahren übernimmt 
G. Ph. Wieder 
Rheinstrasse 12 & Schustergasse 3.
3016)
 4 
allige Bordeaul-wehe,
 chemiſch analhſirt und für Reinheit garantirt. 
Durch vortheilhafte Einkäufe und directe Bezüge von Produzenten 
            lie=
fere ich: 
Nr. 1. 1 Kiſte, enth. 12 Flaſchen Bordeaux=Medoc 
10 M. 
Nr. II. 1 Kiſte, enth. 6 Flaſchen Bordeaux=Medoc und 6 Flaſchen 
St. Julien 
12 M. 
Nr. UI.1 Kiſte, enth. 4 Flaſchen Vordeaup Medoe, 4 Flaſchen St. 
15 M. 
Julien u. 4 Flaſchen Margaux 
Franko Kiſte gegen Nachnahne. 
Bei größeren Beſtellungen Preigermäßigung. Bei guten Referenzen 
            ge=
währe 
3 Monat Ziel gegen Tratte. 
Hofmann & Co. Nachtolger, 
Großh. Heſſ. Hoflieferant Frankſart a. M.
 gegen 
Motten, Wanzen, Schaben, 
Mäuſe, Ratten, Ameiſen ꝛc. 
empfiehlt 
Gustav Böhme, 
Firma: A. Höhler Nachfolger, 
3479) 
Schulſtraße 16.
 m. 
Vanmaschihen 
aller Syſteme empfiehlt billigſt 
Carl Jordan, Mechanikus. 
3480) 
Schulſtraße Nr. 1. 
Reparaturen werden ſorgfältig ausgeführt.
 1649) Mein hieſiges Beſitzthum mit 
faſt neuen Gebäuden, Garten und Wieſen 
beabſichtige ich wegen Sterbfall auf einen 
längeren Zeitbeſtand zu verpachten, ev. auch 
zu verkaufen. Das Anweſen, dicht an hieſiger 
Bahnſtation gelegen, eignet ſich vornehmlich 
ſeiner reigenden Lage halber zu einer 
            grö=
ßeren Gartenwirthſchaft, aber auch zu jedem 
anderen Geſchäftsbetrieb. 
Nieder=Ramſtadt. Carl Walger.
 Für Pferde= und Wagenbeſitzer 
empfehle: 
Wagenleder und Schnämme, 
Striegel, Lardätschen, 
            Nagen-
bürsten, Huf- a Hähnenbürsten, 
Piasavabesen ele. 
in ſolider Waare, eignen Fabrikates, zu 
billigen, reellen Preiſen 
E. Scharmann, 
3477) 
6 Ludwigsplatz 6.
 Holzverkauf 
4048) Friedrich Steinmetz von Nieder= 
Ramſtadt liefert jedem Abnehmer, alle 
Sorten Lärchen= und Fichtenſtangen, ſowie 
Nuß= und Kirſchbaum=, Lerchen= u. Pappel= 
Diele u. Bord billigſt an Ort u. Stelle.
 N6 9 
Mallönder 
Sohvarne Coldonsloſſe. 
neu eingetroffen 
Grosse Auswahl.-Mur Garantie-ualitaten. 
Fahrll. Prese. 
L. Boellinyer 
Wilhelminenstrasse. 
Ausverkauf. 
einer großen Parthie moderuster Damen-Jachem 
in Kammgarn, Diagonale u. Cachemire, ſowie Regenmäntel 
            be=
deutend unter Fabrikpreiſen. 
4049) 
S. Heyer Söhue. 
D i e 
41 
peqwaaren Handlung vn Goorg ſGradh, 
am Markt, 
empfiehlt das Aufbewahren des Pelzwerks mit Garantie gegen 
Motten und Feuersgefahr bei billigſter Berechnung. 
875
R 91
Lonnenſchirme
 in großer Auswahl, 
billigſte und feinſte Waare, empfiehlt zu 
ſehr ermäßigten Preiſen 
Georp Graell, 
am Markt.
hmpfehlung.
 Durch vorheilhaſie Einkuſe iſt es mir gelungen von Heute ab zu 
            nachſtehen=
den billigen Nettopreiſen verkaufen zu können: 
Hohe Schaftenſtiefel für Herren pr. Paar 9 Mark 80 pfg. 
Herrenſtiefletten mit Züge und Doppelſohlen 8 Mark. 80 pfg. 
Damen=Kiddſtiefel ſowie Chagrinleder mit Züg= pr. Paar 7 M. 
Damen=Lederſtiefel zum Schnüren 5 M. 
Damen=Laſtingſtiefel zum Schnüren, ſowie mit Züge, enorm billig, ebenſo 
Spangenſchuhe in allen Größen, für Kinder, Mädchen und Damen. 
Kinder=, Müdchen= u. Knaben=Zug= u. Schnürſtiefel, entſprechend billig. 
Vantoffeln von M. 1. 50 an. 
Confirmanden=Schaftenſtiefeln, pr. Paar M. 6. 80. 
deßgl. mit Zug M. 6. 80. 
Saͤmmtliche Artikel ſind in fehlerfreier, friſch angefertigter Waare. Auswahl= 
Sendungen werden auf Wunſch in die Wohnung geſandt. Reparaturen, ſowie jede 
            ge=
wünſchte Façon nach Maaß werden ſchnellſtens ausgeführt. 
Hochachtungsvoll
 J. G. Jacod, 
Schuhfabrikant. 
3439) 
Ecke der groß. Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen. 
2658) Für die Frühjahr= und Sommer=Saiſon bringen wir unſere 
chemiſche Reinigungs=Anſtalt 
gefälligſt in Erinnerung. 
Schnellſte Bedienung, billigſte Preiſe. 
Kunſtfärberei von 
Grieser & Brücher, 
Kiesſtraße 12.
 Emplehlung. 
Für jetzige Saiſon empfehle verehrtem Publikum mein ſehr bedeutend 
Arosses Sehuhlager 
3490 
aller Sorten und Größen. 
Herren=Stiefletten von 9 M. an und höher. 
Herren=Schaftenſtiefel von 10 M. an und höher. 
Damen=Lederſtiefel mit Zug und Lackappen von 7 M. an, 
Damen=Pantoffel von 1 M. 50 pfg. an. 
Zurückgeſetzt eine große Parthie Mädchen= und Kinder=Zeugſtiefelchen mit 
Zug, zum Knöpfen und Schüren zu außerordentlich billigen Preiſen. — Knaben= 
Schaftenſtiefel und Stiefletten je nach Größe ſehr billig. 
neben Herrn Kaufmann 
ER. LESSIE, Marktſtraße 3, 
Zöppritz.
 Bauplätze zuverkaufen 
in der Lagerhausſtraße am ſtädt. 
            Vieh=
markte: 
4 Bauplätze jeder circa 50 ⬜ Klftr. 
In der Weiterſtädterſtraße: 
2 Bauplätze jeder circa 100 ⬜ Klftr. und 
10 
50- 70 ⬜ Klftr. 
Näheres bei Franz Weber, 
            Pro=
menadeſtraße 47. 
1657 
H2₈ 
Waſchkörbe 
doppelt gewürfelt geflochten, ſowie alle in 
das 
Korbwaarenfach 
einſchlagende Artikel empfiehlt billigſt 
Karl Emaub, 
ubere Schützenſtraße.
 3801) 
Hochfeines 
SATUIN 
per ¼ Liter 70 Pf. empfiehlt 
Wilhelm Hanck, 
Ballonplatz 5. 
7 
Otrohſtuhls 
E 
„ und Rohrſtühle in nur 
            ſelbſt=
verfertigter Arbeit empfiehlt 
unter Garantie billigſt 
p½ 
Karl Enaub, 
obere Schützenſtraße. 
NV. Das Flechten und Aufpoliren, 
ſowie Holzreparatur an alten Stroh= 
und Rohrſtühlen, wird bei Verwendung 
29 
von nur beſtem Material prompt 
S und billigſt hergeſtellt. 
Ruhr=Steinkohlen, 
vorzügl. u. ſtückreich, liefere bei Abnahme 
von mindeſtens 15 Centnern zu dem 
            billig=
ſten Preis. Zahlungsziel 1 Monat. 
E. Scharmann, 
Ludwigſtraße 17. 
849) 
230
 R6 91 
876 
ezum Vollständigen Ausverkaut 
Goharpes, Foulards. 
HagasakVs. 
Wreise unterm Fabrikationswerth., 
L. Boettinger. 
4008) 
Vilhelminenstrasse. 
Beiſpielsweiſe: Früherer Preis 75 Pfa., heute 30 Pfg. 
J. G. BAorr G Ou. 
Specialitäten 
Magazin 
für die 
für 
Horrongarderohe 
Horrengarderobo. 
nach Maaß. 
Holloautis. 
L. CEx 
ertiger 
IhVI-IEIIOI 
Gtallt 8 Roine= Paldtats, 
nach Maaß. 
Sohlatröcke, 
Hiederlage 
Rogonmäntel ote. 
Schweizer 
Wiederlage 
aller 
Gesundheils 
ächtfarbigen 
4I 
Jacken. 
Livréetuche. 
816öl6 FölsG. allbllh W6ll. Nb. oolld u6l baallallſllh. 
4 
E 
Sohwarze Cachemir-Fiohus, 
neueſte Façon, 
in großer Auswahl von M. 3. 50, M. 4, M. 5, M. 6 bis M. 20 
empfiehlt 
C. Vebelshäusser. 
 WtFast umsonati Mu 
2864) In Folge Liquidation der jüngſt 
falliten großen Britannia=Silber=Fabrik, 
werden folgende 38 Stück, äußerſt 
            gedie=
gene Britannia-Silber=Gegenſtände, 
für nur 12 Mark, als kaum des vierten 
Theiles der Herſtellungskoſten, alſo faſt 
umſonſt 
abgegeben und zwar: 
6 Stück 
vorzügl. gute Tafelmeſſer, 
            Bri=
tannia=Silber=Heftu. 
            Silberſtahl=
klingen. 
Gabeln, feinſtes Britanniaſilber, 
„ 
6 
ſchwere Brit.=Silb. Speiſelöffel, 
„ 
6 
Brit.=Silber Caffee=oder Thee= 
„ 
löffel, beſter Qualität 
maſſiv Brit.=Silb. Oberſchöpfer, 
„ 
ſchwerer Brit.=Silber Suppen= 
1 „ 
ſchöpfer 
6 
ſeine Brit=Silber Meſſerleger, 
„ 
6 
Auſtria=Taſſen, fein ciſelirt. 
„ 
— 
38 Stück. 
Alle hier angeführten 38 
Gegenſtände koſten zuſammen nur 12 
Mark. 
— 
Das Britannia=Silber iſt das 
einzige Metall, welches ewig weiß bleibt 
und von dem echten Silber, ſelbſt nach 
20jährigen Gebrauch nicht zu 
            unter=
ſcheiden iſt, wofür garantirt wird. 
Adreſſe und Beſtellungsort: General=
            De=
pot der Britannia=Silber=Fabriken 
Wien, Stadt Eliſabethſtraße 6. 
Verſandt prompt gegen Poſtvorſchuß oder 
Geldeinſendung. 
2082) 
 
Unterzeichneter erlaubt ſich ſein 
reingehaltene Welme 
zu billigſten Preiſen ſowohl in Flaſchen als 
auch in Gebinden in empfehlende Erinnerung 
zu bringen. 
A. Malzz, 
Alexanderſtraße 7. 
3810 
Prima Qualität 
Fettachrot 
und Stückohlen empfiehlt billigſt 
Rark Bender, 
Mühlſtraße 13. 
Beſtellungen nehmen entgegen: 
Hr. Kaufmann 
Franziskus, Mathildenpl. 
Wedel, Obergaſſe. 
Fräulein Petri, Louiſenſtraße. 
Sauerkraut u. Bohnen 
von bekannter Güte. Salatkräuter, 
            Ra=
dieschen ſtets 
friſch aus dem Hausgarten 
des 
Cg. Herrmann, 
3811) 
Eliſabethenſtraße. 
Ruhrkohlen, 
8 
prima Qualität Fettſchrot, Nuß= und 
Stückohlen empfiehlt billigſt 
J. Dimgehder, 
Obergaſſe I. 
N6 91
 Casinostr. 
15.
877
 „ 
HaugeréCohi
15.
 vormals Helurich Dörner 
empfehlen in vorzüglicher Qualität 
Hildebrand'ſches Lager= &8 Export=Bier, 
Wiener Exvort aus der Rheiniſchen Brauerei in Mainz, 
Münchner Bock, 
Weiße und rothe Weine, worunter vorzügliche Rheingauer 
Jahrgänge, 
Cigarren &am Cigarretten, 
Kaiſerauszug, Niederlage von Wilh. Hildebrand (Hahnmühle) 
4051 
bei Pfungſtadt.
 Geſchäftsanzeige AEmpfehlung. 
Beehre mich hiermit ergebenſt anzuzeigen, daß ich auf hieſigem Platze 
Bleichstrasse 40 
ein Geſchäft in 
Liqueuren in Flaſchen und 
Flaschenbior, 
CELATTON 
errichtet habe. 
Es wird immer mein eifrigſtes Beſtreben ſein, meine geehrten Abnehmer durch 
Lieferung reeller Waare in jeder Weiſe zufrieden zu ſtellen. 
Achtungsvoll 
Darmſtadt, Mai 1879. 
Hejnrich Börner.
4052
AUI GA”
 7 Größen und 3 Conſtructionen. 
in 
2 Jahre Garautie für ſolide und dauerhafte Arbeit. Billige Preiſe.
3486)
 „ 
0LOOO 1vN
25 Wilhelminenſtraße.
 W 
1 
Mrös 
Felnen holländischen Tabak der Firma 
4e. 
24. 
64 
2 
4. 
ilt; 
GlICuo UlhadlL a.I0lll a 
J) 
4 
2al 
te Amsterdam 
53 
44₈ 
empfehlenlilh Weher gonielacobsehlouning, L 5½ 
1 
Bleichstr.25, alleinige Depots für Darmstadt. 
Nixiimr N.
 Vorzügl. Bett=Unterlagen, 
5 Vorhänge, Gallerien, 
T 
Bodenwachstuch 
billigſt bei W. Schmidt, Schulſtraße I.
 llolls= 
EOOkohen- 
Handlung 
von B. M. Hachenburger, 
Eliſabethenſtraße 42. 
Billigſte Preiſe, bei garantirt guter Qualität.
 AumRGuzod 
beſter Qualität empfehle billigſt. 
Tannenſcheitholz 1. Claſſe, 
            geſchnit=
ten und gehackt (frei ans Haus geliefert) 
pr. Rm. ¾ M. 9. 
J. I0rb, 
3818) 
Kaſernenſtraße 52.
 Zurückgeſetzte Partien und Reſte 
noch große Auswahl. 
von 18 Pig. per Rolle an. 
HGoldtapeten v. 60PI. 
an und höher. 
A-Sautzer, 
Schützenſtraße 5.
 Haltkanaster. . pro Pfd. 70 Pf., Superfine Varinas pro Pfd. 125 Pfg. 
80 „ Varinas I.. 
160 „ 
„ 
100 „ Bahia Krüll . „ 
175 „ 
200 „ 
„ 190 „ Varinas O 
„ 
100 „ Maracaibo Kanaster „ 
250 „ 
110 „ Cuba Canaster 
250 „ 
„ 
120 „ Curaçao Canaster „ 
300 „ 
E Aus 8 3 des Gesetzentwurfs über Nachversteuerung v. Tabak: - 
„Von der Nachstener sind befreit die eigenen Vorräthe, 
wenn die Gesammtmenge eines und desselben Inhabers 
20 Pfund nicht übersteigt.
 T Loort „ 
H Loort. 
MLoort 
Cyne Sbag 
Varinas en Portorico 
Kanaster I.
 „ 
„ 
„
 J 
Gelegenheitskauf 
für Bauunternehmer. 
3 Wagen nordischer 
            Ho=
belbretter mit Rute und Feder, 
2223 mmtr. 17 em. breit, in nur großen 
Lüngen und von beſter Qualität werden 
M. 1. 20 per ⬜M. frco. Darmſtadt 
abgegeben. Reflectanten bittet man ſich an 
Rudolf Mosse in 
            Frank-
turt a. H. unter V8o93 wenden 
zu wollen.
 3248) Ein Blasbalg Ambos, Werk 
bank, Schleifſtein, Rohrwalze, alte 
Holzdrehbank, gebrauchte Feilen ſind 
billig zu verkaufen. Rheinſtraße 28.
 „ 
2
 „ 
a)u verraufen.
 Ein neuer Seitenbau aus 2 Wohnungen 
beſtehend, nebſt Stall, Holzſtälle, 
            Waſch=
küche, Garten und Bauplatz iſt für den 
Preis von 3500 fl. zu verkaufen. 
Näheres in der Expedition dſs. Blattes.
 4053) Große Kaplaneigaſſe 36 ſind 
6 Einlegſchweine zu verkaufen.
34672) Ich bringe meine
chemiſche Herrenkleider=R
nebſt Glacs= und däniſche Handſchuh=Waſcher=
Georg Ludw
Kirchſtraß R91
3484
Bettfedern und Flaum bil=
ligſt bei
Wilh. Schmank,
einigungs=Anſtalt
Hoftapezier. Schützenſtraße 20
ei in gefällige Erinnerung.
G3
S
19 Nungeſſer,
2 Prima Reisstärke
e Nr. 21. 3790)
llgtaoudl z uduvo”
bis jetzt unübertr=
trocknet raſch, mit ſchönem haltbaren Glanze. Ein=
mit Oel bedarf es nicht.
Alleiniger Verkauf für Darmſtadt bei
Georg L. von Orlando Jones und Heumann in
4 Pfd. und ¹⁄ Pfund=Packeten und loos.
Fsl. Waizenstärke
0u oo1 1dbl
von Schramm in ½ und ½ Packeten und
offen
loos.
es vorherigen Anſtrichs des Bodens
Lapeziererstärke,
Egl.
Waschblau
Lebig Sohr. bug kei gngetr.
die erwartete Sendung b
4½ DOObl
3793) Wilhelm Manck,
Ballonplatz 5. offen
3941)
187Oer
illiger Kallune.
Ou-Häruge
20AODese Das Damenkleid
von
Georg Löller,
empfiehlt
Hämmtliche Re=
für die Saiſon in großer Auswahl. M. W.Praſſel. or=Magazin,
Aechten Sachſenhäuſer
Marktplatz 2
Apehwolm
heiten
per ¼ Liter 16 pfg., im Faß billiger.
(3798
9.
Rheinweine 4
E
per Flaſche 70, 30, 90, 100, 115 und RGSagOl
in reichſter Auswahl zu billigen Preiſen
L. W. Rühl
Ballonp
9 3797) 130 Pfge.
C0O
Bordeaux
per Flaſche M. 1. 50 und M. 2.
bei
Würzburger Schaumweine
Buchhandlung,
und
latz.
Franz. Champagner. Holzprei
Buchen-Scheitholz Ir. Klaſſe geſchnitte
Tannen-Scheitholz Ir. Klaſſe
pr. Raummeter incl. Octroi und Fuhrlohn fr
in vollſtändig dürrer und trockener Waare
Georg Se
2981)
Holz=Säge= und Spalt=A empfiehlt
ſe:
Jac. Schleunung
n und gehackt, ¾ Mrk. 14. 40, 3730)
Bleichſtraße 25.
Mrk. 9.
ei ans Haus geliefert, empiehlt Die Hof=Buchhonblung von
5 Lugust Elingelhöfter
ſempfiehlt garantirt reinen, direkt impor=
Gmeider.
tirten chinesischen Thee, Ernte
lnſtalt, Friedrichsſtraße 40.
1878, zu Mk. 5-, 4.50, 3.50, 2.70 Carkes -atentH
als rationellſtes Hundefutter per ½ Kilo 25 pfg.
Vogelsau,
aller Arten in beſter abgeſiebter Waare zu niederſt=
Emanuel ; 250 u. 2.20 pr. Pfund. Wiederverkäufer
erhalten bei Beſtellung von Originalkiſten
URAGkuchen
zu 100, 50 und 20 Pfd. 15 pCt. Rabatt.
Theespitzen ½ Pfd. 1 M.
2689) Geſchäftshaus mit Hof und
GOm
gewölbt. Keller zu verk. Näh. Exped. d. Bl.
n Preiſen.
4055) Gefüllte Grasblumen (Ableger)
Maaßliebchen, Sellerie u. Gemüspflanzen.
fuld, Kirchſtr. 1.
Mischlich, Hochſtraße 8. [ ← ][ ][ → ]
 Houvoaulés, Schlafröcke, Morgenkleider 
Tulk Cameh m oonstoneh, haltum Ce. 
3. 
Frankfurt a. H. 
EEEOUUU AOOO 
4 Schillerplatz.
 18 Aleranderſtraße 18. 
Die ſeither durch Herrn J. Friedrich betriebene 
UEveUUTUTION 
Aexanderſtraße 18, habe ich am 1. d. Mts. Ubernommen. Ich empfehle ein 
            vorzüg=
liches Glas 
Hildebrand’sches Bier, gute Speisen, 
billige und prompte Bedienung, ſowie ein ſehr gutes Bllard. 
Gg. Darmstädter 
18 Alexanderſtraße 18. 
4012)
 4021) 
Reine Weine 
ſempfehle ich, Ueberrheiner eigenes Gewüchs 
per Flaſche 60 Pf. In Gebinden und 
Fäßchen billiger. Auf Verlangen ins Haus 
gebracht. Noßdörferſtraße 46, Seitenbau. 
2715) Ein Büffet, ein Stehpult, 
mehrere Kommoden, Bettladen ꝛc. billig 
zu verkaufen. Stiftſtraße Nr. 53. 
H 
3 
C 
Billige Cigarren! 
Habana Ausſchuß, ſehr beliebt. 
3 St. 10 Pf., pr. 100 St. 3M. 
Heinrich Albert 
Roßdorferſtraße 21. 
231
880
 R 91 
3303) Während der Frühjahrsmeſſe befindet ſich meine Verkaufsſtelle
 dem Schloſſe gegenüber dieſelbe wird tüäglich friſch mit Lebkuchen von bekannt 
vorzüglichſter Güte verſehen. 
Nur ücht in der mit Firma bezeichneten Verkaufsſtelle. 
Bäckermeiſter. 
Georg Delp, 
22 Schloßgaſſe 22.
 Galz-Miederlage der Saline Himpfen. 
Hochsalz per ½ Ctr.=Sack M. 7.90 - ins Haus geliefert M. 8. 
Taſelsalz in ¼, Ctr=Kiſten, 50 Packete ½ Ko., M. 8. 50 - ins Haus 
geliefert M. 8. 60.
4058
EMluuer Ju1b,
Kirchſtr. 1.
Einige kleinere Parthien
ſCInEe IVVIL. ua-dud-Ugaun od
 werden zum Einkaufspreis abgegeben. 
Wilhelm Schidlz, Eliſabethenſtr. 25. 
3
 mit 
haltbarem 
gCAroma, erhöhte 
CAusgiebigkeit durch 
            eige=
nes Röſtverfahren ſowie 
M 
Caſs des Gourmets in 
Paquets von ½ ½ ¼. Pfd. verpackt 
zu M. 1.60, 1.80, 2. - u. 2.40 per Pfd. 
Zu haben bei G. L. Kriegk, F. Pröſcher u. 
C. Reinemer in Darmſtadt. 
3946) 
General=Depot bei Louis Köhler in Heidelberg.
 Reiner unverfälſchter 
gemahlener
 4059) W Das anerkannt wirkſamſte aller Bitterwaſſer 4 
empfiehlt ſich vor allem, wo es gilt, dem Magen geringe Waſſermengen zuzuführen, 
wird leicht vertragen und gerne gnommen. - Geh. San.=Rath Dr. Barrentrapp iu 
Geh. 
Frankfurt a. M.: „Wirkt ausnahmslos raſch, zuverläſſig und ſchmerzlos” 
Rath Prof. Dr. v. Scanzoni, Würzburg: „Selbſt bei reizbarem Darme verabreicht, 
erzielte dieſes Waſſer ſchmerzloſe Wirkung.” — Prof. Dr. Leube, Erlangen: „ Bei 
Magen= u. Darmkatarrh, hab. Stuhlverſtopfung, Appetitloſigkeit, Blutanſchoppung, 
            Hä=
morrhoiden, Leberleiden u. Frauenkrankheiten wurden vorzügliche Erfolge erzielt. V. 
med. Abth des allg. Krankenhauſes zu Wien. — Vorräthig im General=Depst 
            Jo=
hann Schäflein in Würzburg, in Darmſtadt bei Georg Liebig Sohn und in 
allen renommirten Mineralwaſſer=Depoͤts.
 4060) 7 Leg=Enten ſind zu verkaufen. 
20 Magdalenenſtraße 20 
3475) Eine noch wenig gebrauchte 
Decimalwaage, 10 Ctr. Tragkraft, zu 
verkaufen. Arheilgerſtraße 59.
 3744) Gute Hemden für Knaben von 
14-16 Jahren billig zu verkaufen. 
Niederramſtädterſtraße 25.
 Poine Glanz- und Gold- 
Tapoten 
zurückgeſetzt, unterm Fabrikpreis.
 Alten Nordhäusser 
Cornbranntwein
 per ½ Liter 35 pfg. 
Emanuel cFuld. 
4062) 
Kirchſtraße 1.
 verſchiedener Art werden billig abgegeben. 
Mathildenplatz Nr. 19.
 3982) Gut erhaltener Haferkaſten zu 
kaufen geſucht. Beſſ. Wilhelmenſtr. 82. 
Hassalls, Brush & 
Sponge Powder 
zum Reinigen der Schwämme und 
            Kopf=
bürſten, anerkannt vorzüglich, empfiehlt 
Ed. Scharmann, 
3495) 
6 Ludwigsplatz 6.
 5 Huſte=Nicht 
w.H. RR. Pketnch & To. inBreslau 
Monig Kränter Ma'T-Ertract u. -Carame llen 
k Zu haben in Darmſtadt bei Herrn 
C. L. Hriegk. 
Musten u. Verschleimung. 
Anerkenuung. Der Honig=
            Kräu=
ter=Malz=Extrakt von L. H. 
Pietsch & Co. in Breslau hat 
mir gegen Huſten und Verſchleimung 
vorzügliche Dienſte gethan, weßhalb 
ich denſelben gewiſſenhaft empfehlen 
kann. 
Brake, den 23. April 1878. 
B. H. Steenken. 
Außer zahlreichen Anerkennungen beſitzen 
wir auch ein Dankſchreiben 
Sr. Durchlaucht des deut. 
schen Reichs-Hanzlers 
Fürsten von Bismarck.
N. 91
 Herrnhuter Leinen für Betttücher ohneſis Alexanderstrasse 
in anerkannt dauerhafteſtem und ſolideſtem Fabrikat, von ganz friſcher Samſtag den 10. amp Sonntag den I1. 
Naht Bleiche, verkauſe ich unter Garantie für Güte und Haltbarkeit der Waare 
zn ſehr vortheilhaften feſten Peiſen. 
GGAUN
 881 
18.
C. Vebelshäusser.
 Meß=Anzeige. 
Mein wieder aufs Beſte aſſortirtes Fabrit=Lager in Baumwollzeugen, 
            Bett=
zeugen, Bettbarchenden, ſchwere geſtreifte Haus=u. Küchenſchürzzeugen, blaue 
Leinen, gebleichten und ungebleichten Baumwolltüchern, Sacktüchern ꝛc. 
in anerkannter Güte bringe auch dieſe Meſſe in empfehlende Erinnerung. 
Eine Parthie ſehr gute Banmwollzeuge, ſowie eine große Auswahl in 
            Schür=
zenreſten werden um damit zu räumen, auch dieſe Meſſe wieder zu ſehr billigen 
Preiſen ausverkauft. 
W. Bude wie imner Ecke der Blechreihe, gegemüber der Pöhn'ſchen 
Hof=Apotheke. 
Alberk Fromherz, 
aus Baden. 
3976) 
Zhuhſabrik von J. B. Fölzondorl 
Weiſenau b. Mainz. 
Filialen; 
Mainz. Wiesbaden, Darmſtadt, Frankfurt a. M. 
Roßmarkt 14. 
Schuſterſtr. 16. Langgaſſe 8c. Schloßgraben 13a. 
Hiermit mache die ergebene Anzeige, daß der Verkauf für die Frühjahr= und 
Sommerſaiſon vom 1. bis zum 31. Mai in meinem Laden Schloßgraben 13a. 
ſtattfindet und erlaube mir auf folgende Artlkel ganz beſonders aufmerkſam zu machen. 
Fur Herren: 
Lederzugſtiefel M. 5. 50, 6. 80, 8. 10, 12 und 14. 
Moliere=Schuhe, elegante Façon, ſolid und dauerhaft gearbeitet M. 11 und 12. 
Für Damen: 
Leder=Zugſtiefel M. 5. 6, 6. 50, 8, 9 und höher. 
Laſting=Zugſtiefel mit und ohne Lackk. (prima Qualität) M. 5 und 5. 50, 
Promenadeſchuhe M. 7, 8. 50, 9, 9. 50 ꝛc. 
Für Kinder: 
Größte Auswahl in allen Arten Lederſtiefeln von M. 1. 50 an. 
Lack=Ohrenſchuh von 60 pfg. an. 
Herren=, Damen- & Kinder=Pantoffeln 
in allen Sorten zu den billigſten Preiſen. 
NB. Auaverkauf kalbled. Damen=Zugſtiefel M. 3. 50. das Paar. 13669 
Boclabien 
wird 
Freitag, Samſtag und Sonntag den 11. Mai 
in der Brauerei „zum grünen Laub' in 
Zapf genommen. 
Geſchäft zu verkaufen. 
3911) Ein in guter Lage befindliches Putz= und Mercerie=Geſchäft in Frankfurt, 
iſt wegen eingetretener Krankheit billig zu verkaufen. 
Man beliebe unter F. G. pogte restante Frankfurt a. M. zu ſchreiben.
 wozu ergebenſt einlade. 
ug. DarmStädter, 
4964) 18 Alexanderſtaße 18. 
wrevseverrriſgeee. 
. 
TrArVTkiAn Arr Axrx.H 
4. 
4065) Ein ſchweres gutes Zug= 
24 
44 pferd mit Wagen und Geſchirr iſt 9 
d preiswürdig zu verkaufen. Zu er= P 
2 fragen auf der Expedition. 
Goor 
Ma. 
TxxTAAl NATxITTAAxN 
Feinst. deutsches Hohnöl. 
Veberrheiner Weinessig. 
prina Genlürze 
empfiehlt billigſt 
J. P. Polh. 
4066) Eck der Caſino= und Bleichſtraße. 
Mayers Heisser BüstZyruph 
iſt heute noch, wie ſchon vor 25Jahren 
das bewährteſte und angenehmſteHaus= 
und Genußmittel bei Huſten, 
            Heiſer=
keit und jedem Bruſt= und 
            Lungen=
leiden. 
4067 
Stets ächt in Darmſtadt bei 
Julius Köhler, Ernſt=Ludwigſtr. 11. 
MhualO1HI 
legſchweine zu verkaufen. 
Vorhanggallerien u. 
Rosetten 
Gemalte Rouleaux zu Fabrikpreiſen. 
4069) 
Obere Hügel= Wilh. Hallenberger, 
ſtraße 15. 
Tapezier. 
3481) Feinſt geſchl. 1a. 
            Champag=
nerkreide zu billigſtem Preiſe ſtets 
            vor=
räthig bei 
Carl Weber, 
Eliſabethenſtraße 45.
 3382) Eine große Flughecke 
            preis=
würdig zu verkaufen Grafenſtraße Nr. 19 
Hinterbau, 2. Stock. 
4007) Eſchen=Diehle 5 em und 85 
ſem ſtark, trocken, werden billig abgegeben. 
Beſſunger Carlsſtraße 14. 
4070) Baum= u. Bohnenſtangen, 
Roſenſtäbe, ſowie alle Sorten größere 
und kleinere Stangen, Erbſenreiſer ſtets 
vorräthig. 
Castritus, 
Mühlſtraße 20.
 AGOonhuodUt RAolon 
Strümpfe. Socken, Strumpflängen ete. 
aus besten Garnen und modernen Parben in verschiedenen Strickarten 
eigener Fabrikation werden, wenn nioht vorrätbig, rasch und golid 
angefertigt. 
Aeidene u. durchbrochene Strümpfe werden aut Bestellung 
            ge-
liefert. 
F. Vosahlo, 
Eckladen der Elisabethen- & Louisenstrasse. 
3882)
 M41) Zun Glanzbigeln enpfehe den ſo beliebten 
Brillant Patent Stärke Ulanz 
in Packeten 25 Pf. Erfolg garantirt. 
Ferner empfehle zur Waſche 
Neuwieder Fettlaugenmehl 
feinſter Seifenertrakt leine garantirt rein gemahlene Seife) zu den billigſten Preiſen.
8w. G2AN6L.
 Dunns nz zwt l voy. 
3904) Die hier ſeit Jahren in Haltbarkeit und Güte anerkannten und ſo beliebten 
Schürzenl Wchürzenl Schürzen! 
in größter Auswahl, jede Größe, als Specialität, ſtets der neueſten Facons 
            verſchiede=
ner Qualität empfiehlt auch diesmal zur Meſſe wie immer gegenüber dem 
            Markt=
brunnen und der Ochſengaſſe das als billigſt bekannte 
Berliner Schürzenfabriklager von G. Grübel. 
Viele Preiſe ſind diesmal ſehr reducirt. 
Beſonders mache auf neueſte elegante Muſter aufmerkſam. 
Meß=Anzeige. 
Einem hochgehrten Publikum empfehle ich auch diesmal, wie ſchon ſeit Jahren 
mein grosses Handschuh-Lager. 
in allen Sorten Glack=, Waſchleder= und Däniſchen, ſowie auch alle Arten 
            Som=
mer=Handſchuhe für Herren, Damen und Kinder. 
Beſonders werden eine Parthie ganz feine däniſche Damenhandſchuhe mit 2 
und 3 Knöpfen von Nr. 5⁵⁄ bis 6½ wie auch däniſche Herrenhandſchuhe in 
allen Größen, bedeutend unter Fabrikpreiſen abgegeben. 
Feſte Preiſe und reelle Bedienung werden zugeſichert. 
E Die Bude befindet ſich wie immer gegenüber dem Laden des Herrn 
Franz Gaydoul und iſt mit Firma verſehen.
3979)
 Johomm 
Wurm,
aus Tyrol.
 Vermiethungen. 
8324) Nieder=Ramſtädterſtraße 9 
eine Werkſtätte nebſt Boden.
 6844) Saalbauſtraße 26 das 
            Ge=
ſchäftslokal zu vermiethen. 
7448) Wilhelminenſtraße Nr. 31 
möblirtes Zimmer mit Penſion.
 5721) Nieder=Ramſtädterſtraße 15 
5 Zimmer mit Zubehör, auf Wunſch mit 
Garten, zu vermiethen und gleich beziehbar. 
Näheres 2. Stock. 
9897) Schloßgartenſtraße 49 iſt der 
mittlere Stock, beſtehend in 5 Piecen und 
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und 
gleich zu beziehen. Näheres gr. Ochſeng. 16. 
10695) Der mittlere Stock in meinem 
Hauſe, Kaupftraße, zu vermiethen. 
Mayer, Frankfurterſtraße 36. 
10815) Kranichſteinerſtraße11 iſt ein 
Theil des mittleren Stocks, neu hergerichtet, 
mit allem Zubehör zu vermiethen. 
68) Mauerſtraße 8 gleicher Erde ein 
großes Logis zu vermiethen. 
71) Blumenthalſtraße 14 iſt ein 
Logis mit 5 Zimmern, Glasabſchluß und 
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.- 
Näheres bei Gg. Bauer im rothen Löwen. 
76) Annaſtraße 40 die Manſarde 
zu vermiethen. 
259) Dieburgerſtraße 10 eine 
            Par=
terre=Wohnung, 6 Zimmer und Eckladen, 
geeignet zu jedem Geſchäft, bald zu beziehen. 
260) Taunusſtraße 1 iſt der ſehr ſchöne 
Ausſicht bietende obere Stock, beſtehend aus 
ſechs Zimmern, ſammt Keller, Boden und 
Magdkammer, zu vermiethen und ſofort zu 
S. Mainzer. 
beziehen. 
453) Kiesſtraße 18 der untere Stock 
nebſt Werkſtätte für Schloſſer, Schreiner ꝛc. 
ſofort zu vermiethen und zu beziehen.- 
Näheres daſelbſt im mittl. Stock. 
456) Friedrichſtr.14½ abgeſchloſſ. Logis. 
140 fl. Daſ. unmöbl. Zimmer beides gl. bez. 
459) Untere Waldſtraße 50 im 
Hinterhauſe iſt eine Wohnung, beſt. aus 4 
Zimmern mit Zubehör, an eine ruhige 
Familie zu vermiethen. 
463) Möblirtes Logis im 2. Stock, 
3 Piecen, Glasabſchluß. Beſte Lage. 
Näheres auf der Expedition. 
474) Zu vermiethen ein Lagerhaus 
an der Bahn gelegen. Näh. Grafenſtr. 33. 
478) Ecke der Carls= u. 
            Heinrich=
ſtraße 72 iſt der mittlere Stock, beſtehend 
in 5 Zimmer nebſt Zubehör, zu vermieth. 
Das Nähere im unteren Stock. 
634) Ludwigsplatz Nr. 1 iſt der 3. 
Stock meines Hauſes zu vermiethen und am 
H. Noack. 
24. April zu beziehen. 
641) Schwanenſtraße 7 ein Logis 
nebſt Zubehör gleich zu beziehen. 
848) Kirchſtraße 10 ein Laden zu 
vermiethen. 
852) Beſſ. Wittmannſtraße 34 iſt 
eine ſchöne Parterre=Wohnung per 1. April 
an eine ruhige Familie zu vermiethen. 
1049) Eliſabethenſtraße 53 iſt eine 
größere Werkſtätte nebſt Wohnung per 
1. Mai zu vermiethen. 
1650) Annaſtraße 38 die bel Etage, 
beſtehend aus Salon, 6 Zimmern, 3 
            Man=
ſarden ꝛc., auf Wunſch auch Stallung, bis 
Anfang Juni zu vermiethen. 
262) Bleichſtraße 11 ein großes 
Zimmer und Kabinet ebener Erde im 
            Vor=
derhaus zu vermiethen, gleich beziehbar.
883
 1155) Ecke der Wieners= u. 
            Kies=
ſtraße 80 iſt die prachtvolle Ausſicht 
            bie=
tende bel Etage mit 2 Balkons und allen 
ſonſtigen Bequemlichkeiten per 1. Mai zu 
vermiethen. Näh. bei Gebr. Guthmann, 
Neckarſtraße 18. 
1258) Saalbauſtraße 26 ein Zimmer 
mit Möbeln. 
1480) Beſſunger Carlsſtraße 56 der 
mittlere Stock, 5 Zimmer nebſt Zugehör, 
alsbald zu beziehen. 
1478) Langegaſſe 41 ſofort zu 
            ver=
miethen: Sämmtliche Räumlichkeiten, als: 
große Wohnungen im Vorderhaus, ſowie 
3 große Magazine, Scheuer, Stallung, 
            ſo=
wie ſehr gute und große gewölbte Keller. 
Mayer, Frankfurterſtraße 36 
1492) Eliſabethenſtraße 33 
            Seiten=
bau 2 ineinandergehende möbl. Zimmer. 
1538) Eck der Hügel= und 
            Carls=
ſtraße Nr. 2 iſt ein Logis, 3 Zimmer, 
Küche nebſt allen Bequemlichkeiten an eine 
ruhige Familie zu vermiethen. 
1668) Dreibrunnenſtraße 5 iſt das 
Haus für 800 Mark zu vermiethen, enth. 
2 Stock nebſt Dachſtock 3 Zimmer, Küche, 
Glasabſchluß, Cloſets, ſchöner großer Garten 
nebſt Gartenhaus, wird auch einzeln 
            ver=
miethet. Näheres Nro. II. P. Wagner 
Maurermeiſter. 
1671) Rheinſtraße 47 ein großes 
Magazin, ca. 100 ⬜Mtr., nebſt Werkſtätte. 
„ 
Pupiai 
„3 
TLzaA2N. 
TTTTLAAAAATr.; 
1681) Ludwigsplatz Nr. 4 p= 
A zweiter Stock. eine freundliche Woh=) 
nung, ſechs Zimmer, Küche, Boden 
 
nebſt Zubehör, mit Glasabſchluß zu 
A vermiethen. C. Uebelshüuſer. 
. 
ao 
ATTTXAAAAAAALTLTATXXN 
41866) Ecke der Kaup= und 
            Arheilger=
ſtraße Nr. 2, im mittleren Stock ein 
Logis zu vermiethen, gleich zu beziehen. 
1752) Eliſabethenſtraße 16, dem 
Großh. Palaisgarten gegenüber, bel Etage, 
ein ſehr ſchönes Zimmer möblirt zu 
            ver=
miethen und zu beziehen. 
1875) Marktſtraße ein Logis an eine 
ruhige Familie zu vermiethen. F. Thomas. 
1988) Marienplatz 9 iſt ein Stall für 
2 Pferde nebſt Burſchenſtube zu verm. 
2018) Gegenüber der Stadtkirche 
2 Logis zu vermiethen. Jean Kühn. 
wupraupuuuraapragiatmap. 
AAnAAuAAhAAAuAAAuk.A. A.a 
1948) Theaterplatz. In 
            mei=
nem Hauſe iſt der zweite Stock, 
            be=
ſtehend aus 5 freundlichen Zimmern, 
nebſt Küche und allem Zubehör per 
5 Juni an eine ruhige Familie zu ver= 
Emil Sander. 
A miethen. 
 
. 
txATTTTXAATATARARILTk)
 Comptoir und vollſtändigem Logi= 
P bald beziehbar. 
K. Daudt. 
Pur” 
wDrpy'4 
TTRzuATATTAAAuATTX 
2094) Niieder=Namſtädterſtraße 56. 
ein Logis zu verm., 3 Zimmer, Küche ꝛc. 
2098) Arheilgerſtraße 37 ein kl. Logis 
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
 E91 
2100) Liebigſtraße 8 bel Etage 5 
            Zim=
mer, Balkon, Magd= und Bodenkammern, 
Badezimmer, Gartenantheil, Bleiche und 
Waſchküche, bis Anfangs Juni zu verm. 
Näheres Lauteſchlägerſtraße 32. 
2116) Ecke der Soder= und 
            Teich=
hausſtraße 2 iſt der erſte und zweite 
Stock zu vermiethen und gleich zu beziehen. 
Car 
FusDurgue. 
TTrLTTAAAAAAaATTTAAT4 
P 2369) Schirmgaſe 4 ein Logis, H 
75 4 Zimmer und Cabinet nebſt Zube= 
9 hör zu vermiethen. Sal. Joſeph. L 
„D 
wN 
4 
TaalTrzTTAaTTTTaarz.
 2371) Darmſtraße 14 iſt ein kleines 
Logis an eine ruhige Familie zu vermiethen 
und bis 1. Juni zu beziehen. 
2373) Wienersſtraße 55 iſt der 
            mitt=
lere Stock zu verm. u. bis Ende Juni beziehb. 
2379) Mühlſtraße 18 der 3. Stock 
5 Zimmer nebſt ſämmtlichem Zubehör und 
Gartenantheil bis 1. April zu vermiethen. 
Näheres Sandſtraße 12, 2. Stock. 
2382) Roßdörferſtraße Nr. 19 eine 
Parterrewohnung, 5 Piecen, Küche, 
            Glas=
abſchluß ꝛc. 
Näheres J. Moeſer, Karlsſtraße 30.
 - 
LaArrxr.
 2383) Heinrichſtraße 43 bel 
Etage 6-7 Zimmer per Ende Juni. H 
4 
N Näheres Parterre oder bei Herrn 
B. L. Trier, Ludwigsſtraße. 
H. 
AaxxrzrrxrxxrTrxTTL.. 
2386) Wieuerſtraße 61 der erſte 
Stock, 4 Piecen nebſt Zugehör, iſt bis 
Mitte Juni anderweitig zu vermiethen. 
2387) Arheilgerſtraße 51 ein Logis 
am 1. Mai beziehbar. 
2393) Steinſtraße6 eine Treppe hoch 
ein fein möblirtes Zimmer mit 
            Schlafzim=
mer zu vermiethen. 
2400) Dieburgerſtraße iſt eine 
            voll=
ſtändig neuhergerichtete Vlla mit Veranda 
und Garten, 10 Piecen enthaltend, nebſt 
Keller u. Bodenräumen zu verm. u. alsbald zu 
beziehen. Näheres in dem 
            Logisnachwei=
ungsbureau von B. L. Trier, Ludwigſtr. 
2402) Magdalenenſtraße 4 iſt der 
mittlere Stock ſammt allen Bequemlichkeiten 
ogleich zu vermiethen. 
2503) Carlsſtraße 10 ein Logis, 3 
Zimmer mit Zugehör, Ende April zu verm. 
2505) Rheinſtraße 8 im Hinterbau 
nach dem Garten eine kl. Wohnung zu verm. 
2465) Obere Niederramſtädterſtr. 
Nr. 7 iſt der mittlere Stock von 3 
            Zim=
mern nebſt einem heizbaren 
            Manſardezim=
mer, Küche, Souterrain, Keller und 
            Bleich=
platz für 175 fl. zu vermiethen. 
2534) Ludwigsplatz 9 die Manſarde, 
beſtehend in 1 Zimmer und Cabinet, Küche 
u. ſonſtigem Zubehör, ſofort zu vermiethen. 
Näheres daſelbſt im Laden. 
2535) Schloßgartenſtraße 15 iſt eine 
ſchöne Manſarden=Wohnung, beſtehend=aus 
4 Zimmern, Küche ꝛc., mit allen 
            Bequem=
lichkeiten, per 15. Juni beziehbar, an eine 
ruhige Familie zu vermiethen. 
Carl Vogel, Maurermeiſter.
 E. 
2618) Mein Laden mit 
            Woh=
nung iſt zu vermiethen. 
F. W. Rabenau. 
Näheres bei Director Bernhardt, 
Steinſtraße 2. 
14 
H. 
Exnl 
2621) Caſnaſtraße 21 mittlerer Stock, 
4 Zimmer, zu vermiethen. 1 Juli beziehb. 
vrn 
TTLAAAuaAsTT1AAAxTPä) 
4 2623) Wilhelmsſtraße 10 
„) 
iſt das von mir ſeither bewohnte 
F. 
Logis im 3. Stock, ſechs Piecen mit F. 
4 
2 Küche und allem Zubehör von Juni 
zu vermiethen. 
5. 
Prof. Seeger, Wtwe. 
Gr.Se. 
ieger Frf. 
A.AraTAAA LzAkaAuiTA. 
2626) Louiſenſtraße 2 parterre ein 
großes Zimmer zu vermiethen. 
2628) Landwehrſtraße Nr. 31 ein 
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche, 
Keller, Bleichplatz, Mitgebrauch der 
            Waſch=
küche und Gartenantheil zu vermiethen. 
Preis 200 fl. 
H. Bensheimer. 
2630) Müllerſtraße 10 eine 
            Man=
ſarde, 1 Zimmer, 2 Kabinette, Küche extra 
auch Antheil am Garten, alsbald zu bez. 
2632) Viktoriaſtraße Nr. 44 iſt der 
untere Stock, beſtehend aus 5 Zimmern 
und allem Zugehör bis 1. Juni zu 
            be=
ziehen. Näheres zu erfragen 
            Magdalenen=
ſtraße 13. 
Ph. Möſer. 
2640) Gardiſtenſtraße 7 ein Logis 
zu vermiethen. 
2642) Gardiſtenſtraße 24 ein Logis 
an eine rahige Familie zu vermiethen. 
2644) Wienersſtraße 72 der 3. St., 
5 Z., auf Wunſch noch 2 3. in d. Manſ. 
2649) Kiesſtraße 63¼ in dem neuen 
Hauſe am „grünen Weg' ſind der 
            Par=
terreſtock und die bel Etage, je 5 3. mit 
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen. Näh. 
Wienersſtraße 72 im 3. St. 
2657) Dieburgerſtraße 69 parterre 
4 Zimmer, Küche u. Magdkammer, 
            Sou=
terrainkammer, Bleichplatz, 
            Gartenaufent=
halt ꝛc. auf den 1. Juli zu vermiethen. 
2753) Schwanenſtraße 33 iſt eine 
hübſche Wohnung nebſt allen 
            Bequemlich=
keiten per Anfangs Mai zu beziehen. Näh. 
im mittleren Stock daſelbſt. 
2720) Ernſt=Ludwigſtraße 13 ein Lo 
gis zu vermiethen, 2 Treppen hoch, 3 Z. 
Küche, Vorplatz ꝛc. Näh. Schloßgartenſtr. 15. 
2755) Hölgesſtraße 6 ein kleines Logis 
Seitenbau, pr. 1. Juli zu 110 M. 
2809) Bleichſtraße 9 iſt der mittlere 
Stock, 5-6 Zimmer nebſt Zubehör, zu 
vermiethen und am 1. Juli zu beziehen. 
2871) Ecke der Schutzen= u. 
            Hügel=
ſtraße Nr. 20 iſt ein Laden mit 
            Woh=
nung, ſöwie eine Wohnung im eiſten Stock 
zu vermiethen. 
2884) Georgſtraße 10, 2. Etage mit 
6 Zimmern und allem Zubehör per 1. Mai 
zu vermiethen. 
2890 Wienersſtraße 58 der 1. Stock, 
5 Piecen, Waſſerleitung und allem 
            Zube=
hör, zu vermiethen. 
2959) Eliſabethenſtraße 44 bel Etage 
möbl. Zimmer einzeln zu vermiethen. 
232
 884 
2869) Aliceſtraße 28 eine Stiege, 
eine ſchöne Wohnung, beſtehend, aus 3 
großen Zimmern, abgeſchl. Vorplatz nebſt 
allen Bequemlichkeiten, per ſofort oder I. 
Juli zu vermiethen. 
Näheres Aliceſtraße 
32, parterre. Pr. M. 390. 
2. Landwehrſtraße 33 2 Treppen hoch 
1 Logis mit abgeſchloſſenem Vorplatz, 
ſogleich beziehbar. 
3. daſelbſt 1 Treppe hoch 1 Logis mit 
allen Bequemlichkeiten am 14. Mai 
            be=
ziehbar. 
Näheres 
J. Bruchfeld, 
2868a) 
Zeughausſtr. 3. 
2891) Victoriaſtraße 32 eine Wohnunz 
mit 3 Zimmern ꝛc. billigſt zu vermiethen 
bei 
Gg. Mahr. 
2893) Kirchſtraße 8 ein Logis im 
Vorderhaus, 4 gr. Zimmer enth. mit allem 
Zubehör per 1. Juni; ein desgl. im 
            Mit=
telbau ſofort beziehbar zu vermiethen. 
2902) Soder= und Wienerſtraße 55 
im Eckhaus die bel Etage, 4 Zimmer, 
            ge=
räumiger Alkoven, abgeſchloſſener Vorplatz 
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen 
und alsbald zu beziehen. 
2962) Mühlſtraße 18 zwei fein möbl. 
Zimmer 1. Stock mit oder ohne Penſion 
ſofort zu vermiethen. Näheres daſelbſt. 
Auais 
2994) Ecke der Kies= u. Mieder= 
Ramſtädterſtraße iſt in meinem neu 
            er=
bauten Hauſe der 3. Stock zu vermiethen. 
Näheres bei H. Keller, Zimmermſtr. 
Erbacherſtraße 6. 
Au 
2 
2995) Nieder=Ramſtädterſtr. 61 
der mittl. St. enth. 5 Z. m. a. 
            Bequem=
lichkeiten ſof. preiswürdig zu verm. 
Aug. Maringer. 
3026) Beſſungen. 
            Heidelberger=
ſtraße 105 der mittlere Stock, 4 Zimmer, 
Küche und alle Bequemlichkeiten, ſofort zu 
beziehen. Preis 350 M. 
3061) Ochſengaſſe 13 ein möblirtes 
Zimmer. K. Frank. 
3068) Arheilgerſtraße 2 iſt ein ſchön 
möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
3064) Eliſabethenſtr. 10 ein 
            freund=
liches möblirtes Zimmer ſofort zu beziehen.
 5. 
4 
vs Heidelbergerſtraße 
gegenüber der Heinrichſtraße k 
2) Eine bel Etage von 6 Zim=-H 
1 mern, Balkon, Magd= und 
            Speiſe=
ds kammer und allem Zubehör. 
F 
b) Eine bel Etage von 3 Zim= 
, Balkon, am paſſendſten für 
M einen einzelnen Herrn oder Dame. 8 
c) Zwei geräumige Wohnungen 
N von 3 und 4 Zimmern mit allem C. 
5 Zubehör. 
Näheres Parterre Nr. 21 oder H 
86 1 Treppe Nr. 23. 
56 
vINy 
Puxum. 
TatATAATatanz Ax 
3067) Ecke der Wendelſtadt= und 
Alicenſtr. 20 zu vermiethen ein möbl. 
Parterre=Zimmer, nach der Straße, 
mit Penſion.
 R 51 
3071) Erbacherſtraße 69 der 1. St. 
mit 6 Zimmern, Salon, Balkon ꝛc. und 
Garten ſowie ein Manſardenlogis, alsbald 
bezieh har, zu vermiethen. Ludwigsſtr. 10 
bei B. L. Trier Näheres. 
3070) Rheinſtraße Nr. 1 im 
            Seiten=
bau ein Logis, enthaltend 4 Zimmer, Küche, 
3 Bodenräume nebſt allem übrigen Zubehör 
per Anfangs Juli zu vermiethen. 
3130) Beſſunger Holzſtraße bei Gärtner 
Geyer 1V iſt ein Logis zu vermiethen. 
3152) Hügelſtraße 63 iſt der mittlere 
Stock mit Manſardenſtock zuſammen oder 
getrennt zu vermiethen. Zu erfragen 
            Vor=
derhaus, parterre. 
3180) Ernſt=Ludwigſtraße 10 eine 
Treppe hoch 2 gut möblirte Zimmer zu 
vermiethen. 
3181) Heinrichſtraße Nr. 104 ein 
kleines Manſardenlogis für einzelne Damen, 
Mitte Mai beziehbar. 
3185) In unſerem Hauſe, 
            Schloßgar=
tenſtraße 47, iſt der 2. Stock, beſtehend 
aus 6 Zimmern, Küche urd Zubehör zu 
vermiethen und alsbald beziehbar. 
            Jähr=
liche Miethe 480 Mark. 
Volksbank. 
3250) Steinſtraße Nr. 10 der 
            mitt=
lere Stock, 5 Zimmer nebſt Zubehör, zu 
vermiethen. Näheres parterre. 
3257) Große Ochſengaſſe Nr. 5 ein 
Logis zu vermiethen mit 3 Zimmern, Küche 
und ſonſt. Bequemlichkeiten. 
3259) Schirngaſſe Nr. 12 neu 
            her=
gerichtetes Logis, 3 Zimmer, Küche mit 
Kammer, Boden und Keller. Preis 200 
M. Sofort zu beziehen. 
3260) Bleichſtraße 17 im 3. Stock 
Sommerſeite ein freundliches Logis von 
4-5 Zimmern, Küche ꝛc., bald beziehbar. 
3264) Feldbergſtraße 15 ein Logis 
mit 3 Zimmern und Zubehör. 
3265) Wienersſtraße 91 ein 
            freund=
liches Logis zu vermiethen (mittlerer Stock) 
5 Zimmer nebſt Zugehör. 
3266 Magdalenenſtraße 8 der 
            un=
tere Stock des Vorderhauſes bis Mitte 
Juli zu vermiethen. Zu erfragen eine 
Stiege hoch. 
3273) Karlsſtraße 20 Laden mit 
Wohnung und Werkſtütte zu vermiethen. 
3274) Zenghausſtraße 3 zwei große 
Zimmer im 2. Stock bis 15. Juli beziehbar. 
J Meyer. 
3276) Hölgesſtraße Nr. 8 ein 
            möb=
lirtes Parterrezimmer nach der Straße 
            ſo=
gleich beziehbar. 
F. 
p.
 579) Mauerſtraße 1 iſt der z. 
d4 
mittlere Stock, aus 4 Zimmern, 
L. 
04 
Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz 
14 
5 Magd= und Bodenkammer ꝛc be= 
 
ſtehend, nebſt Antheil am Garten u. d 
. 
Bleichplatz zu vermiethen und Mitte 
4 Juli d. J. zu beziehen. 
7 
5 
dé Näheres bei Fritz Mahr, 
 
Mauerſtraße 9. 
8 
rrIOI 
9 
J 
T4AAAAIPun 
5 
LzLRiXAATTrx) 
3386) Eliſabethenſtraße 39 iſt eine 
ſchöne Manſardenwohnung zu vermiethen.
 C.pe. 
Fuxun 
„ 
TTTXTTAAAnah. 
.AAX) 
3281) Mauerſtraße 13 iſt das 4½ 
54 Logis im 3. Steck, aus 5 Zimmern, 
„ Kuͤche, abgeſchloſſ. Vorplatz, Magd. 9 
44 
z= und Bodenkammer ꝛc. beſtehend, nebſt 
4 Antheil am Garten und Bleichplatz 
14 zu vermiethen und Mitte Juli d. J. 
da zu beziehen. 
4 Näheres bei Fritz Mahr, 
Mauerſtraße 9. 
5 
F. 
N 
50 
AATATTTLTATTAA4 
8286) Dieburgerſtraße 74 iſt ein 
chönes Logis, beſtehend aus fünf Zimmern, 
Veranda und allem Zubehör ſofort zu 
vermiethen.
 3288) Carlsſtraße 34 zwei 
            inein=
andergehende, möblirte Parterrezimmer in 
der Nähe des Gymnaſiums ſofort zu verm.
 3290) Wienersſtraße 85 eine 
            freund=
liche Wohnung, enthaltend drei Zimmer, 
Küche mit den dazu gehörigen 
            Bequemlich=
keiten zu vermiethen. Preis 206 Mark. 
Nyipu- 
La 
XAAAAAAArzLArrAAAX; 
3291) Zeughausſtraße 3 Parterre= 
A wohnung von 12 Piecen nebſt Vor= P 
H garten, Bleichplatz u. allen Bequem= 7 
1V lichkeiten bis 16. Juli beziehbar. 
J. Meyer. 2. 
-Ou. 
AxxxTARAatArxxxxxz- 
3413a) Beſſ. Wittmannsſtraße 18, 
Südſ., eine Wohnung, 5 Zimmer, 1 
            Ca=
binet nebſt allen Bequemlichkeit. gl. bziehb. 
3414) Rheinſtraße Nr. 25 iſt die 
Parterre=Wohnung per 1. Juli zu 
            ver=
miethen. Näheres daſelbſt im Comptoir. 
3384) Neue Kiesſtraße Nr. 57 das 
Parterrelogis, 5 Piecen enthaltend, an 
ruhige Leute zu vermiethen. Näheres 
Carlsſtraße 33. 
3388) Ecke der Schloßgarten= und 
Lautenſchlägerſtraße, gegenüber d. 
            Herrn=
garten ein frl. Logis im mittleren Stock. 
Preis 266 Mark. 
3391) Möblirte Zimmer zu verm. 
bei 
A. Gärtner, Schießhaus. 
3497) Carlsſtraße Nr. 31 iſt der 
mittlere Stock, beſtehend in 6 Zimmern mit 
Glasabſchluß, Magdſtube, Boder kammer, 
Waſchküche, großer Bleichplatz und ſonſtigem 
Zubehör an eine ſtille Familie zu 
            ver=
miethen und Anfangs Juni zu beziehen. 
Näheres Mathildenplatz Nr. 1, eine 
Stiege hoch bei Chriſt. Höhn. 
3500) Niederramſtädterſtraße ein 
kleines Logis zu vermiethen bei 
Gärtner Schmidt. 
„ 
p 
„ 
GD. 
AAArTrzRz LAAAxxrxAx] 
3502) Beſſ. Hermannſtraße 34, 
            gegen=
über dem Großh. Hofgarten, 5 ſchöne 
Zimmer mit Allem per 1. Juni. 
Auskunft gleicher Erde.
 3504) Kiesſtraße 25 ein Logis. zu 
vermiethen und gleich zu beziehen. 
3507) Mühlſtraße Nr. 17 iſt ein 
ſchönes Logis, 4 Zimmer, Magdkammer 
und ſonſtige Bequemlichkeiten, zu vermiet h.
 3512) Victoriaſtraße Nr. 32 ein 
Logis mit fünf Zimmern ꝛc. per I. Juli 
beziehbar, billigſt zu vermiethen. 
Georg Mahr. 
3513) Friedrichſtraße 17 iſt das 
            Hoch=
parterre, 5 Zimmer ꝛc., am 1. Juni bez. für 
650 Mark zu verm. Nüheres im 1. St. 
3515) Caſerneſtraße 4 in der Nähe 
der Bahnhöfe und Bankgebäude iſt 
die bel Etage, beſtehend in 4 Zimmern, 
Salon und Balkon ꝛc., zu vermiethen. 
3521) Landwehrſtraße Nr. 11 iſt die 
bel Etage mit 5 Zimmern und allen 
            Be=
quemlichk. zu verm. Franz Ihm, Schloſſermſtr. 
3523) Caſerneſtr. 52 iſt die 
            Man=
ſardenwohnung, beſtehend aus 4 Zimmern 
mit allen Bequemlichkeiten ſofort zu verm. 
3524) Marienplatz 8 eine Stiege hoch 
2 Zimmer an eine ältere Dame zu 
            ver=
miethen. 
3525) Schloßgaſſe 21 Logis für 
            ein=
zelne Perſon. Näheres 2 Stiegen hoch. 
3526) Ruthsſtraße Nr. 16 zwei 
            Zim=
mer mit allen Bequemlichkeiten und ſofort 
zu vermiethen. 
3528) Martinſtraße Nr. 11½ iſt 
die oberſte Etage mit großen hellen 
            Räum=
lichkeiten und ſchöner Ausſicht vom 1. Juli 
an oder auf Wunſch auch früher zu 
            ver=
miethen. Auskunft wird von dem jetzigen 
Inhaber der Wohnung oder von Herrn B. 
L. Trier in der Ludwigſtraße ertheilt. 
3675) Beſſunger Carlsſtraße 49 der 
mittlere Stock, 3 Zimmer nebſt allen 
            Be=
quemlichkeiten zu vermiethen. 
3678) Grafenſtraße 35 iſt die bel 
Etage und der obere Stock, jede Etage 5 
Zimmer, Abſchluß, ſonſtige Bequemlichkeiten 
zu vermiethen, ſofort zu beziehen. 
3679) Kranichſteinerſtraße 20 im 
Vorderhaus ein freundliches Logis mit al 
len Bequemlichkeiten zu vermiethen und bis 
Juni beziehbar. Zu erfragen im 
            Seiten=
bau bei Herrn Bikoni. 
3685) Eck der Hoch= und Heinrich. 
ſtraße 37 parterre iſt ein möblirtes 
            Zim=
mer zu vermiethen. 
Heinrich Breitwieſer, Wittwe. 
3687) Marktplatz Nr. 4, Hinterhau= 
1 Treppe hoch eine Wohnung von 4 
            Zim=
mern, Küche ꝛc., Mitgebrauch der 
            Waſch=
küche und des Bleichplatzes an eine ruhige 
Familie alsbald zu vermiethen. 
Näheres im Comptoir daſelbſt. 
3688) Arheilgerſtr. 46 iſt ein Stall 
für Lagerraum zu vermiethen. 
3731) Rheinſtr. 47 ein geränmiger 
Laden nebſt Ladenzimmer mit oder ohne 
Wohnung. Näheres l. Stock. 
3733) Dreibrunnenſtraße Nr. 10 
ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen. 
3736) Schuſtergaſſe 16 ein Logis zu 
vermiethen 
3737) Magdaleneuſtraße Nr. 9 der 
2. Stock zu vermiethen. 
3758) Magdaleuenſtr. 21 iſt 
            ein=
freundltche Wohnung im Vorderhaus 
            bal=
digſt zu beziehen. 
3820) Stiftſtr. 46 iſt ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen.
 46 91 
GNN 
vro. 
-. 
TTTAAAATTTrTLALXT½ 
3818a) Dieburgerſtraße 52 Woh= F. 
ds nung zu verm. 2 Zimmer, Küche ⁵ 
8 und Zugehör. 
4 
GO 
. 
3. 
G. 
TTLxAzTszXLAAXXT
 3819) Bleichſtraße Nr. 48 nachſ. 
den Bahnhöfen eine Wohnung von 5 
Zimmern nebſt allem Zubehör zu verm. 
3822) Wendelſtadtſtraße 22 bel Etage 
das ſeither von Ingenieur Lueger bewohnte 
Logis, 7 Zimmer mit Comfort, auch 
            kön=
nen 2 Manſardenzimmer dazu gegeben 
werden. 1. Auguſt beziehbar. 
3823) Nieder=Ramſtädterſtraße 69 
iſt ein Logis aus 3 Zimmern ꝛc. zu 
            ver=
miethen und Anfang Juni zu beziehen. 
3824) Heinheimerſtraße 31 ein Logis 
2 große Zimmer, Kabinet, Küche, Keller u. 
Holzſtall, gleich zu beziehen. 
3825) Ecke der Kies u. Hochſtraße 34 
iſt der mittlere Stock, beſtehend in 3 
            Zim=
mern nebſt Zubehör, zu vermiethen. 
            Nähe=
res im Laden daſelbſt. 
3826) Mühlſtraße 68, Kapellplatz 
            ge=
genüber, zwei möblirte Zimmer, 
            ineinan=
dergehend, zu vermiethen. 
3827) Schulſtraße 15 3. Stock 
möbl. Zimmer. 
3828) Kiesſtraße 27 eine Manſarde, 
Stube und 2 Kabinets, Küche und alle Be 
quemlichkeiten, gleich beziehbar. Engelter. 
3829) Dieburgerſtraße 68 iſt der 
mittlere, ſeither von Herrn Oberlieutenant 
Bonhard bewohnt geweſene Stock alsbald 
zu vermiethen und bis zum 9. k. Mts. 
Juni zu beziehen. — Näheres in der 
            an=
grenzenden Taunusſtraße Nr. I. 
3831) Heinheimerſtraße 33 iſt ein 
Logis zu vermiethen. 
3832) Heinheimerſtraße 35 iſt der 
3. Stock zu vermiethen. Näheres Nr. 33. 
3833) Wendelſtadtſtraße Nr. 15 iſt 
die Parterrewohnung, aus 6 Zimmern bſth., 
mit oder ohne Stallung zu vermiethen und 
gleich zu beziehen. Georg Hinkel Wwe. 
3834) Heidelbergerſtraße Nr. 1 am 
Marienplatz iſt das ſeither von 
            General=
major Bickel bewohnte Logis anderweitig 
zu vermiethen. Näheres parterre daſelbſt. 
8 
8 
Louiſenſtraße 24 
Vorderhaus ein Logis, 5 Zimmer nebf. 
Zubehör ſofort zu beziehen. H. Schuchard. 
3852) Nieder=Ramſtädterſtraße 26, 
2 Treppen, ein hübſches möbl. Zimmer. 
3839) Kapellplatz 64 eine elegante 
Parterrewohnung zu vermiethen. 
3840) Soderſtr. 51 ein ſchön 
            möblir=
tes Parterrezimmer zu vermiethen. 
3838) Nieder=Ramſtädterſtraße 43 
iſt ein kleines Logis für 1 bis 2 Perſonen 
zu vermiethen. 
3842) Ernſt=Ludwigsſtr. 7 2. Stock 
auch 2 möbl. Zimmer. 
3843) Promenadeſtraße 9 ſind wegen 
Abreiſe 3 Zimmer an eine einzelne Dame 
oder älteren Herrn, auf Verlangen baldigſt 
zu vermiethen. 
L. Harres. 
3844) Schützenſtraße 18 parterre ein 
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
 885 
3847) Heſſiſcher Hof, im oberen Stock, 
links, ein gut möbl. Zimmer zu verm. 
3847a) Heinrichſtraße 8 2.u. 3. Stock 
ganz oder getrennt zu vermiethen. 
3848) Neue Kiesſtraße 59 iſt die 
bel Etage, in 5 Zimmern beſtehend, zu 
vermiethen. 
3849) Ecke der Fabrik= und 
            Bleich=
ſtraße 1 iſt im 2. Stock ein freundliches 
Logis enthaltend 3 Zimmer, Küche und 
ſonſtiges Zugehör an eine ruhige Familie 
zu vermiethen. 
3850) Hochſtraße 26 iſt ein möbl. 
Zimmer zu verwiethen. 
3851) Waldſtraße 30 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen. 
3841) Eliſabethenſtraße 52, nahe 
den Bahnhöfen, ganz neu hergerichtete 
            Man=
ſarde, 2 Zimmer, Küche ꝛc. Preis 15 M. 
monatlich. 
3289) Beſſ. Carlsſtr. 24, 5 Zimmer 
bel Etage vom 1. Juli an eine ruhige 
Familie billig zu vermiethen. 
2399) Heidelbergerſtraße 7 zwei 
möblirte Zimmer ſogleich zu beziehen. 
3636) Noßdörferſtraße Nr. 19 ein 
freundliches unmöblirtes Manſardenzimmer 
zu vermiethen. 
3950) Landwehrſtraße Nr. 11 die bel 
Etage mit 5 Zimmer und allen 
            Bequem=
lichkeiten zu vermiethen. 
3951) Liebigſtraße 6 iſt eine 
            voll=
ſtändig neu hergerichtete bel Etage, 5 
            Zim=
mer, Balkon, Magd= und Bodenkammer 
auf Wunſch Gartenantheil nebſt allen 
            Be=
quewlichkeiten zu verm. u. ſofort zu bezieh 
3952) Promenadenſtraße 52 iſt 
            di=
oberſte Etage, beſtehend in fünf Zimmer 
nebſt allem Zubehör, zu vermiethen. 
3954) Niederramſtädterſtraße Nr. 
60 der mittlere Stock, 3 Zimmer, Küche, 
Glasabſchluß und, allen Bequemlichkeiten 
gſeich zu beziehen. Preis 320 M. 
3955) Kirchſtraße Nr. 25 ſind 2 
            Lo=
gis, ein kleineres und ein größeres, alsbald 
zu vermiethen. Paul Störger Sohn.
 V. 
7. 
TTTLaAaTTTTxiTrTA AA. P5. 
3956) Theaterplatz 1 freundliche d= 
1 
4 Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, 4 
d4 Küche und allem Zubehör per Mitte de 
5 Juni zu vermiethen. 
p. 
24 
TxTTLaxxzArrrsTrx;
 3960) Kapellplatz 8 bel Etage 2 
            Zim=
mer mit oder ohne Möbel. 1. Juni 
            be=
ziehbar. 
3957) Kirchſtraße Nr. 7 zwei 
            freund=
liche Zimmer nach der Straße gehend, per 
ſofort zu vermiethen. 
3958) Friedrichſtraße Nr. 12 ſind 2 
chöne geräumige Zimmer (Hochparterre) 
pr. ſofort zu vermiethen. 
3959) Wendelſtadtſtraße 34 iſt der 
untere Stock (Hochparterre) beſtehend aus 
5 Zimmern ꝛc., elegant eingerichtet, von 
Anfang Auguſt an anderweit zu vermiethen. 
4013) Schwanenſtraße 29 ein 
            mittel=
großes Zimmer möblirt. Ph. Schneider. 
4016) Mühlſtraße Nr. 10 ein Logis 
zu vermiethen.
386
 3677) Rheinſtraße 47 3 Zimmer, 
Küche, Keller. Holzſtall im Vorderhaus. 
Näheres 1. Stock. 
3987) Friedrichsſtr. 20 ein freundlich 
möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
3988) Frankfurterſtraße Nr. 32 
dem Herrngarten gegenüber iſt eine ſchöne 
Wohnung von 4 Zimmern im Juli 
            be=
ziehbar zu vermiethen. 
2721) Rheinſtraße 8 eine freundliche 
Wohnung im Vorderhaus, drei 
            Treppen=
hoch mit allem Zubehör. 
3905) Roßdörferſtraße 11 ein kl. 
möblirtes Zimmer mit oder ohne Penſion 
zu vermiethen. 
3392) Obergaſſe 40 iſt ein Logis 
bis 1. Juni beziehbar zu vermiethen. 
2874) Alexanderſtraße 11 der Untere 
Stock, 5 Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz 
nebſt allen Bequemlichkeiten ſofort zu 
            ver=
miethen.
 3390) 
Zu vermiethen. 
Neckarſtraße Nr. 11 Seitenbau ein 
geräumiges, freundliches Zimmer, unmöblirt, 
per ſofort. 
4072) Eliſabethenſtraße 62 iſt die 
bel Etage, beſtehend in 6 großen Zimmern 
ꝛc. zu vermiethen und alsbald zu beziehen 
Näheres hierüber Sandſtraße 12. 
4073) Promenadenſtraße 33 
bel Etage: 5 Zimmer, Balkon ꝛc. weg 
zugshalber zu vermiethen, am 1. Auguſt, 
vielleicht auch ſchon früher zu beziehen. 
4074) Stiftsſtraße 46 iſt 1 möblirtes 
Zimmer ſogleich zu vermiethen. 
4075) Louiſenſtraße 4, 3. Stock, 
            Woh=
nung von 4 Zimmern mit allen 
            Bequemlich=
keiten per 15. Auguſt zu vermiethen. 
4076) Gr. Kaplaneigaſſe 23 ein Logis 
zu vermiethen und gleich zu beziehen. 
4077) Heinrichsſtraße 62 iſt der 3. 
Stock wegen Wegzug des Bewohners mit 
allen Bequemlichkeiten Anfangs Juli zu 
vermiethen. Näheres bei Bauunternehmer 
J. Müller am Arreſthaus. 
4078) Mühlſtraße 26 die Manſarde, 
beſtehend in 5 Piecen, Küche, nebſt allem 
Zubehör, zu beziehen vom 20 Juli an 
Näheres Dieburgerſtraße Nr. 9, 1 St. h. 
4079) Kranichſteinerſtraße 15 der 
Dachſtock. 
4080) Bleichſtraße 5 möbl. Parterrez. 
4081) Dreibrunnenſtraße Nr. 9 iſt 
der mittlere Stock zu vermiethen, enthält 
4 Zimmer mit Bequemlichkeiten nebß 
            Gar=
ten. Näheres Nr. 11. Peter Wagner. 
4082) Kranichſteinerſtraße 14 ein 
freundliches Logis an eine ruhige Familie= 
Preis 70 fl. 
uvaaxrurz.uArugye 
TXL.AATAAA ArAu AAAAAT. 
2 4083) In den 2 Neubauten, ver= C. 
d längerte Soderſtraße Nr. 63 u. 65 
5 ſind 4 Wohnungen ſowie 2 
            Man=
ſardenlogis, enthaltend je 4 Zimmer 
P u. Küche mit Bleichplatz, Antheil am 9 
4 Garten, prachtvoller Ausſicht u. allen 
94 Bequemlichkeiten bis 1. Juli zu be 
MTx 
T4 ziehen. Näheres Wienersſtr. 50, 
G Blümlein, Weißbindermſtr. 
 
96 
4ATLXN) 
TTXTTTTTTTT4
 N. 91 
4084) Kranichſteinerſtraße Nr. 11 
ein Theil des mittleren Stocks mit allem 
Zubehör neu hergerichtet zu vermiethen. 
4085) Heinheimerſtraße 38 zwei 
kleine Logis zu vermiethen. 
4086) Martinſtraße 27 der untere 
Stock, zwei Zimmer, zwei Kabinette, Küche, 
Souterrainſtube. Desgleichen der 2. Stock 
2 Zimmer, 2 Cabinette, Küche und 
            ſon=
ſtige Bequemlichkeiten zu vermiethen und im 
Juli d. J. zu beziehen. Bemerkt wird 
noch, daß jedes dieſer Logis Gartenantheil 
hat. Näheres bei Auguſt Ruths, 
Mühlſtraße 6. 
4087) Dieburgerſtraße 73 bel Etage, 
beſtehend in 5 Zimmern, 2 Bodenräumen. 
2 Kellerräume ꝛc. Auf Verlangen ein 6 
Zimmer. Beziehbar ſofort, Preis 520 M 
Daſelbſt ein kleines Dachlogis. 
4088) Soderſtraße 33 iſt die bel Etage 
3 Zimmer, Glasabſchluß m. allen ſonſt. 
            Be=
quemlichkeiten zu vermiethen, ſofort zu bez 
Zu erfragen Grafenſtraße 35. 
Joh. Ludwig. 
4089) Caſinoſtraße 2 Entreſol 3 
            Zim=
mer mit Küche, Kammer, abgeſchloſſenen 
Vorplatz ꝛc. vom 10. Auguſt an zu verm. 
Dr. v. Wedekind. 
4090) Eliſabethenſtr. Nr. 9 1 ſchör 
möbl. Zimmer zu vermiethen. Näheres im 
Laden Conditor Kümmel. 
4091) Stiftſtraße Nr. 63 ein 
            Logi=
zu vermiethen u. gleich zu beziehen. 
4092) Hinkelsgaſſe 13 ein Logis zu 
beziehen. 
4093) Langegaſſe 22 iſt ein ſchönes 
Logis zu vermiethen bei C. Keſting. 
4994) Caſinoſtraße Nr. 18 ein ſchöne= 
Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm. 
4095) Frankfurterſtraße 5 iſt das 
Logis im 3. Stock, aus 6 großen Zimmern, 
Küche, abgeſchl. Vorplatz, Magd= u. 
            Boden=
kammer nebſt Zugehör zu vermiethen und 
bis 1. Auguſt zu beziehen. Näheres bei 
Gg. Fey Carlsſtraße 39 
4096) Mühlſtraße 20 ein 
            Manſarden=
logis beſtehend aus 3 Zimmern, Küche ꝛc. 
zu vermiethen u. baldigſt zu beziehen. 
4097) Friedrichſtraße 17 iſt das 
            Hoch=
parterre, 5 Zimmer ꝛc. am 1. Juni bez. 
für 650 M. zu verm. Näheres im 1. St. 
4098) Feldbergſtraße Nr. 440 eir 
Logis mit allem Zugehör zu verm. u. ſogl. 
zu beziehen. 
Zugführer Uhrig. 
4099) Ernſt=Ludwigſtraße 11 
iſt der 3. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern 
Küche nebſt Zugehör per 1. Aug. zu verm. 
J. L. Kiefer. 
4100) Magdalenenſtr. 21 eine 
            Woh=
nung im Vorderh. 4 Zimmer mit Zugehör 
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
 Vermiſchte Nachrichten 
4101) Ein gut erhaltener Flügel iſt 
wegen Mangel an Raum billig zu 
            ver=
kaufen. Wo? ſagt die Expedition.
 TATTTTTATNX ITTTAXrx. 
Adudtu- 
3966) Eine ſchöne Wohnung 
von 5-6 Zimmern nebſt 
            Zu=
behör im 1. Stock und im 
            Mit=
telpunkt der Stadt gelegen 
F 
Joseph rier 
Möbelfabrikant. 
25 Wilhelminenſtraße. 
TTTTTATTAXATTTAAAAAT.
 LehrIng-Gesuch. 
In einem Colomlalwaaren- & 
Delicatessen-Geschöfte iſt für 
einen jungen Mann mit guten 
            Schulkennt=
niſſen eine Lehrlingſtelle unter den günſtigſten 
Bedingungen zu beſetzen. Wo? ſagt d. Exy 
3968) Arheilgerſtraße 48 können einige 
Mädchen gründlich das Weißzeugnähen 
lernen. Auch werden daſelbſt alle Strick= 
und Häckelarbeiten pünktlichſt und billigſt 
beſorgt. 
3969) Schulzengaſſe 18 iſt täglich 
friſche Kuhmilch zu haben, auch kann 
die Kur getrunken werden. 
2000) Ein Junge kann die 
            Feilen=
hauerei erlernen bei Hch. Sonnthal. 
3707) Ein braber Junge kann in die 
Lehre treten bei A. Röhler, 
            Schloſſer=
meiſter Friedrichsſtr. 9. 
3008) Einen braven Lehrling ſucht 
Friedrich Kuhn, Schreinermeiſter. 
GHeſucht per 1. Juni 
ein geräumiges Magazin mit Wohnung. 
Offerten unter G. R. an die Exp. (3607 
3747) Noch 3-4 junge Leute (iſr.) 
können Mittag= und Abendtiſch finden. 
Schulſtraße 4, 1. Treppe. 
3971) Es können 1-2 wohlerzogene 
Mädchen das Weißzeuggeſchäft erlernen. 
Zu erfragen Expedition. 
3967) Ein in Küche und 
            Hausar=
beit erfahrenes Mädchen wird auf 
            Jo=
hanni geſucht Liebigſtraße 5 eine Tr. hoch. 
GAcObHOrtiug 
3167 
aus Malchen 
empfiehlt ſich zum Waſchen u. Tuchbleichen 
unter Garantie pünktlicher Beſorgung. 
Gefällige Beſtellungen werden 
            Schuſter=
gaſſe Nr. 13 entgegengenommen. 
„ 
S 
ffene Lehrſtelle 
für einen jungen Mann mit guten Schul= 
A. Anton, 
kenntniſſen. 
Magazin für Haus= u. Kücheneinrichtung. 
4102) Ein gutes Zugpferd preiswürdig 
zu verkaufen. Magdalenenſtraße 20.
4103)
M 91
 Auſſorderung. 
Der Verein für Verbreitung von Volksbildung wird, zur weiteren 
            Be=
ſprechung wegen Gründung von Lehrkurſeu, Sonntag den 11. Mai, Vormittag= 
11 Uhr, im oberen Saale der Turnhalle eine zweite Verſammlung abhalten, wozu 
alle Intereſſenten höflichſt eingeladen ſind. 
Wir wiederholen, daß es beabſichtigt iſt, die folgenden Curſe einzurichten und 
dafür die frühen Morgenſtunden ſowie die Abendſtunden zu benützen. 
1. Buchhaltung und kaufmänniſches Rechnen, 2 St. wöchentlich. 
2. Geometrie u. geom. Rechnen, 2 mal 2 St. wöchentlich. 
3. Freihandzeichnen, 2mal 2 St. wöchentlich. 
4. Geometriſches Zeichnen, 2mal 2 St. wöchentlich. 
5. Deutſch, Imal wöchentlich. 
6. Geſchichte u. Geographie 2mal wöchentlich. 
7. Franzöfiſch, 2mal wöchentlich. 
8. Engliſch, Amal wöchentlich. 
Für die Curſe 2- 6 iſt ein Lehrgeld von 50 Pf. monatlich, für die unter , 7. 
81 Mark monatlich feſtgeſetzt. 
Das Lehrgeld wird am Anfang des Monats für den betr. Monat loder auch 
für den ganzen Curſus) vorausbezahlt. 
Solche Theilnehmer, welche ihre Dürftigkeit und Würdigkeit nachzuweiſen 
            ver=
mögen, können die Curſe unentgeldlich beſuchen. 
Als Anfang der Curſe iſt der 15. Mai beſtimmt. 
Darmſtadt, den 9. Mai 1879. 
Für den Vorſtand des Vereins für Verbreitung von Volksbildung: 
J. Henmann, Hofgerichts Advokat. 
Fabrikſtraße 21. 
Im Anſchluß an vorſtehende Bekanntmachung empfehle ich namentlich den 
            vor=
maligen Schülern unſerer Volksſchule, mögen dieſelben zum Beſuche der 
            Fortbildungs=
ſchulen noch verpflichtet ſein oder bereits aus derſelben entlaſſen ſein, zum Zwecke ihrer 
Weiterbildung, an den in Ausſicht ſtehenden Curſen, oder, je nach Neigung oder Beruf, 
an einzelnen derſelben Theil zu nehmen. 
Ohly, 
Oberbürgermeiſter.
 Virthſchafts=Gröſſunng 
heute Samſtag den 10. Mai. 
Unterzeichneter erlaubt ſich ergebenſt anzuzeigen, daß er unter dem Heutigen eine
 Wein-, Bier. und iplslweinWirthschall 
eröffnet habe und ladet zu recht zahlreichem Beſuch ergebenſt ein.
 Lovens Becker 
30 Langegaſſe 39. 
Gleichzeitig bemerke ich, daß von heute ab der Eingang in mein Pfandlokal durch 
den Hof links, eine Stiege hoch, ſich befindet. 
Geſchäftsverlegung und Empfehlung. 
Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich mein Geſchäft, ſeither Mauerſtraße 20, 
nach Alexanderſtraße 5 verlegt habe. 
Empfehle mich gleichzeitlig in allen in mein Fach einſchlagenden Artikeln in nur ſelbſt 
verfertigter Arbeit bei billiger und prompter Bedienung. 
E 
Alexander 
Pb. Lutz jun., Sattlermeiſter 
ſtraße 5. 
4 
4106) 
Coßalgewerhiverein Darmſtadt. 
Nüchſten Sonntag den 11. d. Mts. wird der erſte Sommerausſlug 
der Mitglieder nach Pſungstadt ſtattfinden. Das Programm des Ausfluges 
iſt im redactionellen Theil dieſes Blattes abgedruckt. 
Anmeldungen zur Theilnahme wolle man bis längſtens 1 Stunde vor der Abfahrt, 
auf dem Büreau des Landesgewerbvereins bewirken. 
Darmſtadt, den 8. Mai 1879. 
Der Vorſtand des Lokalgewerbvereins Darmſtadt. 
Buſch.
 887 
4107) Beſſungen. Ein Zimmer nebſt 
Cabinet mit ſchöner Ausſicht iſt an ein 
            an=
ſtändiges Frauenzimmer ſofort, billig zu 
vermiethen. Wo? ſagt die Expedition. 
4108) 1 Mantelofen, 1 Röder'ſcher 
Tafelheerd, gebraucht, mit Rohren, billig 
zu verkaufen. Schulſtr. 4. 
4109 Einen Lehrling ſucht 
Georg Geyer, Schreinermſtr. 
4110) Brüsseler Spitzen 
werden nach neueſter Pariſer Methode 
ſchön gewaſchen und reparirt. Gefl. 
            Auf=
träge nimmt entgegen 
Marie Weber, Marktplatz 3. 
4111) 1 auch 2 Bruthühner kauft 
Kirchſtraße Nr. 6. 
4112) 
Zur 
jetzigen Pflanzzeit 
empfiehlt kräftige Aſter, Levkoyen, Phlor, 
Zinnien, Gaillardien, Iberispflanzen 
ꝛc. ꝛ., ſowie Geranien in 70 der beſten 
Sorten, Fuchſien, Heliotrop, Lantanen, 
Verbenen, Monat= und wurzelechte 
Roſen, vorzügl. ſchöne Penſees u. d. m. 
zur gef. Abnahme billigſt die 
Kunſt= u. Handelsgärtnerei von 
Da16h. GGnbalOr.
 4113) 1000 Mark gegen Sicherheit 
und bedeutende Verzinſung zu leihen 
            ge=
ſucht. Gefl. Adreſſen mit U B durch Exp. 
erbeten. 
4114) Ein Holzmacher ſucht 
            Beſchäf=
tigung. Louiſenſtraße 20, Hinterb., part. 
4115) Ein gebildetes Mädchen, im 
Weißzeugarbeiten vollſtändig erfahren, kann 
bei freier Station, gute Stelle erhalten. Zu 
erfragen in der Expedition des Blattes. 
4116) Colporteure für 2 zeitgemäße 
gangbare Artikel können ſich ſchriftlich 
            mel=
den bei Sturm u. Koppe, Leipzig. 
4117) Ecke der Karls= und 
            Wilhelms=
ſtraße Nr. 37 kann Schutt abgeladen 
werden. 
4118) Einen Lehrling ſucht 
H. Heß, Maler und Lackierer. 
4111) Ein braves, mit guten Zeugniſſen 
verſehenes Mädchen, welches zu waſchen 
und putzen verſteht, wird auf Anfang Juni 
in Dienſt geſucht. Liebigſtraße 8, 2. St. 
4120) Alte Wein=, Bier= und 
            Bor=
deauxflaſchen kauft, auch werden dieſelben 
Ph. Barth, 
ſ abgeholt. 
Mühlſtraße Nr. 7. 
4121) Zum Eintragen von Geſchäfts= 
Büchern, was wöchentlich einige Stunden 
in Anſpruch nimmt und halbjährige 
            Rech=
nungen ſchreiben, wird ein zuverläſſiger 
Mann mit ſchöner Handſchrift geſucht. 
Offerten unter C. E. nimmt die 
            Expe=
dition dieſes Blattes entgegen. 
4122) Ein Junge vom Lande wünſcht 
Schloſſer zu werden. Zu erfragen 
            Stift=
ſtraße Nr. 54.
283
[ ← ][ ][ → ]888
 R9 
Handwerkerſchule Darmſtadt. 
Montag den 19. Mai, Abends 8 Uhr, beginnt ein neuer Jahres=Curſus für 
den Abendunterricht in der Handwerkerſchule Darmſtadt. 
Alle Lehrlinge, welche an der Sonntags=Zeichenſchule Theil nehmen, ſind zum 
Beſuche dieſes Abendunterrichtes verpflichtet, von der obligatoriſchen Fortbildungsſchule 
aber befreit, ſo lange ſie den Abendunterricht fleißig beſuchen. Derſelbe findet während 
des ganzen Jahres an 3 Wochen=Abenden von 8-¼10 Uhr in nachſtehenden Fächern 
ſtatt: Rechnen, Geometrie, Stilübungen, gewerbliche Buchführung, Naturlehre, 
            Ma=
terialienkunde, Technologie und Anfertigung von Voranſchlägen. 
Anmeldungen für dieſen Unterricht und den damit verbundenen Zeichenunter= 
            Ne=
richt an den Sonntagen werden auf dem Büreau des Landesgewerbvereins 
ckarſtraße 3 - nur während dieſes Monats entgegengenommen. 
Die nach Ablauf dieſes Monats zur Sonntagszeichenſchule angemeldeten 
            Lehr=
linge können für den Abenduntericht, nicht mehr angenommen werden und müſſen 
            da=
her eventuell im nächſten Winter die obligatoriſche Fortbildungsſchule beſuchen. 
Darmſtadt, den 6. Mai 1879. 
Der Vorſtand der Handwerkerſchule und des 
            Lokalgewerb=
vereins Darmſtadt. 
Dr. Müller. 
4123) 
Buſch.
 Auf die am 14. und 15. Mai in Berlin 
Viehmarkt, Brunnenſtraße - Ackerſtraße) 
            ſtatt=
findende 
Maſtvieh-Ausſtellung 
welche in 806 Nummern mit 1059 Thieren beſchickt wird, machen wir 
            hier=
durch aufmerkſam. 
4124) 
Das Ausstellungs-Comité.
 bringe hiermit zur gefälligen Erinnerung. Große Auswahl, billige Preiſe. Bude 
Hochachtungsvoll 
zur Meſſe Schloßmauer. 
N. Hammel,
 4009) 
aus Offenbach a. M. 
8 Der Geſangverein Sämgerhust 
feiert am 17. d. Mts. das Feſt ſeines 30jährigen Beſtehens durch eine geſellige 
            Ver=
einigung im Skating Rink, Abends 8 Uhr. 
Von 11 Uhr ab Ball bis mit der Morgendämmerung das Lied „Früh 
            Mor=
gens, wann die Hähne krähn zur „Waldandacht: bezw. Mailuſt in der Faſanerie 
auffordert. 
Die Mitglieder aller hieſigen und der Beſſunger Geſangvereine ſind freundlichſt 
dazu eingeladen und haben gegen entſprechende Legitimation, welche ſie vom 4. bis 11. 
d. Mts. bei ihren reſp. Vorſtänden in Empfang nehmen können, für ſich und ihre 
            näch=
ſten erwachſenen Familienangehörigen freien Zutritt. Wer nicht einem der rubr. 
            Ver=
eine angehört, bedarf zu ſeiner Zulaſſung einer beſonderen Eintrittskarte, welche vom 
4. bis zum Abend des 17. Mühlſtraße Nr. 70 1 M. entgegengenommen werden 
kann, während eine ſolche am Feſtabend im Feſtlokal 1 M. 50 Pf. koſtet. 
Der Vorſtand.
 Ghaling Binh Darmstadt. 
Sonntag den 11. Mai 
Comcert der Capelle Adam. 
Anfang 4 Uhr. Entree 30 Pfg. 
4125) 
Vr. Hranich.
 4126) Ein Junge kann die Schloſſerei 
erlernen bei Hofſchloſſer Joh. Ludwig, 
Grafenſtraße 35.
 FrovVvee. 
AALLizi
 4127) Bei anſtändiger Familie 
84 finden 2 Schüler oder ſonſt junge 
44 Leute ſchönes Logis und gute Penſion. 
2 
77 Soderſtraße 13, 2. Stock. 
M. Beyerle Wtw. 
L. 
AAaArzzzxrrzzrrard
 4128) Ein perſekter Schneidermeiſter 
ucht Beſchäftigung für in und außer dem 
Hauſe. 
Näheres in der Exped. d. Bl. 
4129) Kiesſtraße 30 kann gebleicht 
und gewaſchen werden. 
4130) Ein junger verheiratheter 
            Kauf=
mann, der noch über freie Zeit zu 
            ver=
fügen hat, wünſcht die Führung von 
            Bü=
chern und Correſpondenz in einem 
            Ge=
ſchäfte gegen geringe Vergütung zu 
            über=
nehmen. Offerten unter B. H. beſorgt 
die Expedition. 
4023) Eine hieſige Buchdruckerei ſucht 
einen entſprechend gebildeten Mann. im 
            Al=
ter von 25-45 J. als ſtändigen 
            Cor=
rector. Erforderlich ſind Vorkenntniſſe 
im Griechiſch und Latein, Kenntniß des 
Franzöſ. und Engliſchen, überhaupt 
            Sprach=
ſinn, Fleiß, Solidität, nachweisbar 
            ver=
läßlicher Charakter. Nur ſchriftliche 
            Of=
ferten unter der Aufſchrift L. V. befördert 
die Expedition d. Bl. 
4024) Eine einzelne Dame ſucht ein 
kleines Logis, 2 Zimmer mit Zubehör in 
anſtänd. Hauſe per 1. Juni. Offerten 
unter F. S. an die Exp. 
3552) Drei größere Werkſtätten zu 
jedem Geſchäft geeignet, ſowie verſchiedene 
Logis im Preiſe von M. 160-300 zu 
vermiethen. 
J. F. Wöhler, 
Mühlſtraße 23. 
2924) 
Einen Lehrling ſucht 
Wilhelm Alt. Ofenfabrikant. 
3081) In ein hieſiges Engros=Geſchäft 
wird ein junger Mann von guter 
            Er=
ziehung und mit den beſten Schulzeugniſſen 
verſehen zum baldigen Eintritt in die Lehre 
geſucht. Schriftliche Offerten befördert unter 
A. W. die Exped. d. Bl. 
3097) Einen Jungen ſucht gegen Lohn 
L. Koch, Schloſſer, Dieburgerſtr 5. 
3555) Ein Haus in der beſten Lage 
der Stadt, worin ſchon eine Reihe von 
Jahren eine Bäckerei betrieben wird, iſt 
unter günſtigen Bedingungen zu verkaufen. 
Das Haus hat ziemlich große Räume, 
iſt ein Laden im Hauſe vermiethet, ein 
zweiter eingerichtet, und iſt für den 
            Be=
trieb der Bäckerei noch einer vorhanden. 
Das Nähere in der Expedition dieſes 
Blattes.
R 9
889
Erklärung.
 Die gegen mich ſeitens des Opernkritikers und der Redaction der „Neuen 
Heſſiſchen Volksblätter” wiederholt veröffentlichten Angriffe, zuletzt durch 
            Ver=
ſtümmelung und beigefügte Polemik (vide 8 11 des Preßgeſetzes für das Deutſch. 
Reich vom 2. Mai 1874) meines an Obengenannte - welche unter dem Mott= 
„ Gleiches Recht für Alle; - ſchreiben, gerichteten „Offenen Briefes; nöthigen 
mich zur Abwehr auch durch dieſe Blätter. Wegen Kürze der Zeit konnte mein 
„Offener Briefu im Tageblatt nicht mehr zum Abdruck gelangen und erlaube mir zu 
meiner Rechtfertigung auf mein beſagtes Schreiben in der heutigen „Heſſiſchen 
            Landes=
zeitung' hinzuweiſen. 
H. HrazD,
4131)
Großherzoglicher Hofſänger.
3939)
 W 
Im der Gude
 ein der Schloßgraben=Reihe werden dießmal 
            wäh=
rend der Meſſe eine 
grosse 
Parthie 
HTepwiche 
ſowie Wachstuche zu Möbeln und Fußböden, ferner Fenſter=Rouleaux, 
ſpottbillig verkauft. 
Ganz beſonders empfehle ich Fenſter=Ronleaux in den prachtvollſten 
Deſſins in allen Breiten, diesmal ſpottbillig. 
Gang= Zimmerläufer=Teppichreſte von 3-7 Meter Länge. 
Waſſerdichte Betteinlagen für Kinder und Große. 
Ca. 80 Stück Reſte Wachstuch für Tiſche, Kommoden, ſehr billig. 
Eine Parthie Fußboden=Wachstuchreſte. 
Das Beſte was exiſtirt empfehle ich in wirllich üchten Lederſchürzen 
in allen Größen unter Garantie der Haltbarkeit. 
Fehlerhafte Eichenholz=Wachstuchreſte für Küchentiſche, Anricht und 
Schränke zu jedem Preiſe. 
Bett= und Sopha=Vorlagen in Wolle und Pelüſche. 
Cachemir Tiſch= und Kommode Decken, grüne Feuſtergaze, ſowie 
viele ſonſtige Artikel. 
Neul Neul Neu! 
1000 Stück ſchottiſche Deckchen, 92 Em. lang, als Tiſchſchoner, per 
Stück 40 Pfg. 
Rohrmatten aus ſpaniſch Rohr geflochten, als Fußabſtreifer, per 
Stück 1 Mark. 
Muſterlager in Cocos= und Manilla Läufer und Matten. 
Man überzeuge ſich von der Billigkeit und Güte, während der Meſſe 
B Bude in der Schloßgraben=Reihe. 
Frankfurter Ceppich=, Wachstuch= und Rouſeaur=Lager 
von Verttold Damhitsct, 
aus Frankfurt a. M., Schnurgaſſe la. 
WB. Das Maß von Möbeln, Fenſtern, Zimmergrößen bitte gefl. mitzuhringen.
 Luftkuxtort, Mineral= und Heebad 
3885) 
Ueherlingen am Bodeuſee. 
Pension & Lötel zum Bad. 
Inmitten des ſchönſten, am See gelegenen Parkes, Sool=, Mineral= u. Seebäder. 
Milch= und Molkenkur. Gute Küche, reine Weine, Peuſion d. h. Frühſtück, Diner 5 Gänge 
u. Souper 2 Gänge, pro Tag 4 Mark. Zimmer per Tag ſchon von 1 Mk. an. 
Proſpekze franco durch Guſt. Grünling, z. Bad. 
1 6512 a)
 3815) Eine gewandte Friſeurin wünſcht 
noch einige Damen anzunehmen. Zu 
            er=
fragen Eliſabethenſtraße Nr. 30. 
Offene Lehrſtelle. 
für einen jungen Mann mit guten 
            Schul=
kenntniſſen unter günfligen Bedingungen bei 
3158) 
H. Scharmann.
 5 
Offne Lehſtelle 
22 
ür einen jungen Mann mit guten 
            Schul=
kenntniſſen bei 
G. Li Ariegti-
 48) Geragene Aeder, Schuhe und 
Stiefel, Bettwerk und Möbel, ſowie alle 
ſonſtige in das Fach einſchlagende Artikel 
werden zum höchſten Preiſe angekauft von 
Beſtellungen L. Becker, 
erbitte per Poſt. Langegaſſe Nr. 39.
 4 
=3etragene Herren= u. Frauenkleider, 
48) Uniformsſtücke, Schuhwerk, Möbel 
und Bettzeug, ſowie im Haushalt Vacantes 
kauft zu reellem Preis 
griedrich Bauer, 
Langegaſſe 49. 
Beſtellungen erbitte per Poſt.
 3532) Einen Jungen ſucht gegen Lohn. 
L. Rühl, Schloſſer. Schloßgaſſe 24.
890
 General=Verſammlung 
des 
Rohlen Consumvereins ColCORUII. 
Montag den 12. Mai d. Js., Abends 8 Uhr, 
in der Reſtauration Danz, Louiſenſtraße. 
Tagesordnung; Rechnungsablage. 
Darmſtadt, den 5. Mai 1879. 
3908) 
Der Vorstand.
 Gokundigte amerikansche Bonds 
Da die 5 pCt. v. J. 1864 und die 6 pCt. v. 3 1865, 1867 und 1868, 
ſämmtich, theilweiſe ſeit längerer Zeit gekündigt ſind, aber immer uoch ein 
großer Theil der Obligationen nicht eingelöſt iſt, mache ich die verehrlichen Beſitzer 
mit dem Bemerken hierauf aufmerkſam, daß ich die geküudigten Bonds zum 
höchſten Tagesconrs einlöſe, odere gegen andere ſolide und vortheilhafte 
            Werth=
papiere umtauſche. 
Ferdänamd Samder, 
3549) 
Louiſenplatz. Eck der Rheinſtraße.
 Ich erlaube mir ergebenſt mitzltheilen, daß mein 
Capeuer= amp; Betlgeſchäſt 
durch den Austritt meines Sohnes keinerlei 
            Unter=
brechung erleidet, ſondern in früherer Weiſe weiter 
geführt wird. 
Ich werde bemüht ſein, alle Arbeiten zur vollſten 
Zufrieden heit meiner geehrten Auftraggeber auszuführen 
und bitte um geneigten Zuſpruch. 
Hochachtungsvollſt 
F. Holhuagol, Cayeyer, 
Saalbaußraße Nr. 22.
Beſchäftigung in und außer dem Hauſe.
Rheinſtraße Nr. 33, Hinterbau. 3991) Ein Hund lguter Wächter) zu
verkaufen.
Marktſtr. 1. 3993) Ein braver Junge kann die
Glaſerei erlernen in der Glaſerei von
Georg Graf. 3865) Ein braves mit guten Zeugniſſen
empfohlenes Dienſtmädchen zum baldigen Eintritt wird geſucht Martinsſtr. 12.
3994) Ein gedienter militärfr. Mann,
welcher ſehr gut m. Pferden umzugehen weiß, Beſſ. Carlsſtraße Nr. 12.
3990)
25,000 Mark
ganz oder getheilt ſind auf erſte Hypothek ſucht bis 1. Juni als Kutſcher oder ſonſt
dergleichen Stelle. Näh. i. d. Exped.
3402) Ein auch zwei Schüler können
guten bürgerlicheu Mittagstisch erhal zu 5 Proc ſogleich oder ſpäter zu ver=
leihen. Näheres in der Exped.
3798) 2 Lehrlinge könuen gegen Be=
zahlung die Schloſſerei gründlich erlernen. ten. Zu erfrageu in der Expedition. Adam Bernet, große Ochſengaſſe I.
 5 Alle Haararbeiten 
werden ſchnell und billig gemacht in der 
Haarflechterei von Frau Spauier, 
Eck der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29. 
3705) Maſch nenſtrickerin u. 
            Lehr=
mädchen geſucht. Louiſenſtr. 42, 2 St. 
3872) Wohlerzogene Jungen können 
Lehrſtelle erhalten. Schützenſtraße 8. 
2807) 
Vorzüglichen 
Tiſch=Wein 
per Flaſche 75 pfg. ohne Glas empfiehlt 
Carl Watzinger, 
Louiſenplatz 4. 
VoUvTAUud, 
Darmstadt. 
Marienplatz. 
Täglich 2 große brillante 
Gala-Vorſtellungen 
mik neuem Proyramm. 
Specielle Programme ſind beim Portier 
an der Kaſſe zu haben. 
A. Deike, 
Director. 
4025)
 Todesanzeige. 
Statt jeder beſonderen Anzeige allen 
Verwandten, Freunden und Bekannten die 
traurige Nachricht, daß es Gott dem 
            All=
mächtigen gefallen hat, Donnerſtag Abend 
9¾ Uhr unſeren Gatten, Vater, Bruder, 
Schwager und Oheim, den Herrn 
Adam Beck, 
Octroierheber i. P. 
im Alter von 62 Jahren durch einen 
            Herz=
ſchlag nach kurzem Leiden zu ſich zu rufen. 
Wir bitten um ſtille Theilnahme. 
Für die Hinterbliebenen: 
Kätchen Beck geb. Borger. 
Die Beerdigung findet Sonntag 
            Nach=
mittag 5 Uhr vom Sterbehauſe, 
            Wiener=
ſtraße 55, aus ſtatt. 
(4132
 Großherzogliches Hoftheater 
Sonntag 11. Mai. 
11. Vorſtellung in der 9. Abonnements=Abtheilun= 
Neu einſtudirt: 
N o r m a. 
Oper in 3 Akten; Muſik von Bellini. 
Norma.. Frau Wagner=Ueberhorſt vom 
            Landes=
theater in Graz, als Gaſt. 
Anfang halb 7 Uhr. Ende 9 Uhr. 
Sonntagspreiſe. 
Dienstag 13. Mai. 
12. Vorſtellung in der 8. Abonnements=Abtheilung. 
Medea. 
Trauerſpiel in 4 Akten von Grillparzer. 
Fräulein Haverland, vom Königl. 
Medea 
Theater in Verlin, als Gaſt.
R6 91
891
 Standegamtliche Nachrichten 
zu Darmſtadt. 
Geborne: 
Am 28. April: Dem Zimmermeiſter Chriſtian Haury ein S., Georg. 
Am 1. Mai: Dem Schreiner Georg Auguſt Härting ein S. Georg 
Auguſt. Am 2.: Dem praktiſchen Arzt Dr. Karl Friedrich Wilhelm 
Kaufmann eine T., Sophie Anna Marie Louiſe Alwine Fanny. Am 
30. April: Dem Landwirth Karl Heß ein S., Wilhelm. Am 3. Mai: 
Dem Hofmetzger Johannes Poth ene T., Marie. Am 1.: Dem 
            Mit=
prediger und Lehrer an der höheren Mädchenſchule Karl Keil eine T., 
Antonie Emilie Karoline. Dem Gaſtwirth Johannn Jakob Seipel eine 
T., Katharina. Dem Schneidermeiſter Georg Heinrich Reiß ein S., 
Karl Heinrich. Am 3.: Dem Metzger Moſes Klipſten ein S., 
            Fer=
dinand. 
Proclamirt als Verlobte: 
Am 29. April: Kupferſchmied Friedrich Müller IV. zu Traiſa, mit 
Margaretha Reininger daſelbſt, vorher hier, T. der Margarethe Eliſabethe 
Reininger zu Wembach. Am 30.: Schuhmacher Georg Binſtadt zu 
Büdesheim, mit Näherin Eliſabethe Mathes hier, T. der verſt. Eva Maria 
Mathes zu Habitzheim. Bäcker Peter Traut zu Beſſungen, mit 
            Eliſa=
bethe Hetz zu Babenhauſen, vorher hier, L. von Dreher Heinrich Heß zu 
Babenhauſen. Am 1. Mai: Zimmermann Friedrich Müller, ein 
            Witt=
wer hier, dermalen zu Großgerau, mit Anna Eliſabethe Geier zu 
            Groß=
gerau, L. von Taglöhner Johann Adam Geier daſelbſt. Schuhmacher 
Wilhelm Engelbert Seip zu Beerfelden, mit Dienſtmagd Katharina 
            Eli=
ſabetha Heckmann daſelbſt, L. des verſt. Schneiders David Heckmann 
von da. Diſtrictseinnehmer Friedrich Heinrich Crecelius zu Altenſtadt, 
mit Natalie Stoltz zu Friedberg, L. von Domänenrath Friedrich Stoltz 
daſelbſt. Am 2.: Georg Bauer zu Malchen, mit Eliſabethe Ganß hier, 
T. des verſt. Jakob Ganß daſelbſt. Buchbinder Ottokar Friedrich Alois 
Couſtantin Leyrer zu Höchſt a M. vorher hier, mit Anna Maria Eiffert 
zu Höchſt a M. L. von Schneidermeiſter Wilhelm Eiffert daſelbſt. 
Pfläſtrermeiſter Friedrich Frank hier, mit Philippine Ihm, L. des verſt. 
Schloſſermeiſters Ludwig Ihm hier.
 Eheſchließungen: 
Am 3. Mai: Fabrikarbeiter Ludwig Kögel, ein Wittwer hier, mit 
Händlerin Dorothea Mink hier, T. des Knechts Adam Mink von Ober= 
Ramſtadt. Fabrikant Eduard Reuling hier, mit Anna Appfel, L. des 
verſt. Rentners Johannes Appfel hier. Am 4.: Maſchinenbauer Kaspar 
Euler hier, mit Köchin Magdalene Fritz hier, L. des Schneidermeiſters 
Johann Gottlieb Fritz zu Sulzbach in Würtemberg. Am 5.: Gaſthalter 
Chriſtian Adam Hubler zu Griesheim bei Darmſtadt, mit Katharine 
Heeb Wittwe, geb. Egner daſelbſt, T. des verſt. Metzgermeiſters Johann 
Otto Egner hier. Am 6.: Lohnkutſcher Georg Bernhardt hier, mit 
            Kö=
chin Katharine Regner hier, L. des verſt. Nagelſchmieds Adam Regner 
zu Fürth i. O. Am 7.: Lieutenant Max Thylmann zu Saarlouis, mit 
Marie Köhler hier, L. des Hotelbeſitzers Wilhelm Köhler hier. 
Geſtorbene: 
Am 1. Mai: Oeconom Friedrich Chriſtoph Heinrich Karl Winter, 
46 J. 5 M., ev. Johannette Vietor, geb. Diehl, Wittwe des Miniſterial= 
Geh. Botenmeiſters Karl Vietor, 71 J. 26 T., ev. Am 2.. 
            Schuhmacher=
lehrling Philipp Heinrich Diſtel, 17 J. 1 M., kath. Am 1.: Anna 
            Eli=
ſabethe Miſchlich geb. Bergſträßer, Ehefrau des Handarbeiters Johann 
Georg Miſchlich, 77 J. 10 M., ev. Am 2.. Dem Maſchinenſchloſſer 
Philipp Leiger ein todtgeb. S. Schuhmacher Georg Heinrich Wamſer, 
31 J. 11 M., ev. Am 3. Marie Böttinger geb. Schmitt, Wittwe von 
Maurer Dietrich Böttinger, 70 J., ev. Am 4.: Dem Schweizer Ludwig 
Peter ein S., Georg, 10 M. 17 T., ev. Die Köchin im Großh. 
            Garmi=
ſonslazareth Eva Schwalb, 63 J. 4 M. 2 T., ev. Eliſe Gunder, L. des 
Woogsaufſehers Gottfried Gunder, 38 J. 4 M., ev. Marie Katharine, 
gerufen Karoline Beck geb. Schuhmacher, Wittwe des Friſeurs Johann 
Georg Beck, 72 J. 7 M., ev. Am 3.: Taglöhner Peter Suſann von 
Münſter, 32 J. 11 M. 20 T., kath. Am 4.: Gerber Joſeph Stadeck 
von Pfungſtadt, 33 J. 19 T., kath. Dem Taglöhner Balthaſar 
            Eiſen=
hauer zu Wallach i. O. ein S., Georg, 10 J. 11 M. 25 T., ev. Am 
5.: Dem Gärtner Peter Ganzert ein todtgeb. S. Am 6.: Dem Maurer 
Philipp Spengler eine T., Chriſtine, 2 M. 24 T., ev.
 Vermiſchte Mitthellungen. 
Darmſtadt, 10. Mai. 
S. Königl. Hoheit der Großherzog haben Sr. Durchl. dem 
Prinzen Alexander von Battenberg vor deſſen Abreiſe nach 
Livadia das Großkreuz des Ludewigsordens verliehen. 
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht: 
den Hofgerichtsadvokaten Otto Hofmann 1. in Darmſtadt zum 
vortragenden Rath und juriſtiſchen Mitgliede bei den Abtheilungen 
des Miniſteriums der Finanzen unter Verleihung des Amtstitels 
„Oberfinanzrath= zu ernennen, ſowie ferner den Pfandmeiſter bei 
dem Rentamt Gießen Kaspar Scharmann in gleicher 
            Dienſteigen=
ſchaft an das Rentamt Darmſtadt zu verſetzen; den ordentlichen Profeſſor 
in der mediciniſchen Facultät der Landes=Univerſität Geheimen 
            Medicinal=
rath Dr. Eugen Seitz unter Anerkennung ſeiner eifrigen und 
            erſprieß=
lichen Dienſte und unter Verleihung des Charakters als „Geheimerath: 
mit Wirkung vom 15. Mai d. J. an, und den ordentlichen Profeſſor in 
der mediciniſchen Facultät der Landes=Univerſität Dr. Hubert Sattler 
mit Wirkung vom 1. Mai d. J. an auf ihr Nachſuchen von ihren 
Dienſtſellen zu entlaſſen; den außerordentlichen Profeſſor an der 
            Univer=
ſität Straßburg Dr. W. C. Rönigen zum ordentl. Profeſſor in 
der philoſophiſchen Facultät der Landesuniverſität und Director des 
akadem. phyſikal. Cabinets, den außerordentlichen Profeſſor an der 
            Uni=
verſität Königsberg Dr. Arthur von Hippel zum ordentlichen Profeſſor 
in der mediciniſchen Facultät der Landes=Univerſität und Vorſtand der 
akademiſchen ophtalmologiſchen Klinik in Gießen zu ernennen und zu 
berufen; den Kreisaſſeſſor bei dem Kreisamte Lauterbach Ludwig 
            Frei=
herrn von Senarelens=Graney zum Kreisaſſeſſor beil dem 
            Kreis=
amt Darmſtadt und den Polizeicommiſſär 1. Claſſe bei dem Polizeiamte 
Darmſtadt Karl Bichmann zum Kreisaſſeſſor bei dem Kreisamte 
Lauterbach zu ernennen. 
Programm des 1. Ausfluges der Mitglieder des 
Lokalgewerbvereins Darmſtadt im Sommer 1879, Sonntag 
den 11. Mai, nach Pfungſtadt. Zuſammenkunft um 12 Uhr 
Mittags im Lokal der Landesbaugewerbſchule- Neckarſtraße 3- 
            Hinter=
bau: Beſichtigung der Schülerarbeiten=Ausſtellung aus der Darmſtädter 
Handwerkerſchule daſelbſt, bei welcher Gelegenheit auch ein Gang durch 
die techniſche Muſterſammlung des Landesgewerbvereins gemacht wird; 
1 Uhr 20 Min. Abfahrtsnach Eberſtadt per Bahn - 2 Uhr Beſichtigung 
mehrerer Fabriken ꝛc. bei und in Pfungſtadt, wie die Ultramarin=Fabrik 
des Herrn Reichstags=Abgeordneten Büchner, Bierbrauerei des Herrn 
Hildebrand, Strohpapierfabrik von Herrn Müller, Backſteinfabrik von 
Herr Scheerer, Zundhölzerfabrik des Herrn Siebermann, Gerberei von 
Herrn Heß, Kunſtmühle des Herrn Hildebrand ꝛc. - 6 Uhr Geſelliges 
Zuſammenſein mit den Mitgliedern des Lokalgewerbvereins Pfungſtad. 
in der Reſtauration des Herrn Schermouly vormals Strauß. — 
            Rück=
fahrt von Pfungſtadt gegen 9 Uhr, vom Bahnhof Eberſtadt mit Zug 
9 Uhr 30 — Ankunft in Darmſtadt 9 Uhr 40 Minuten. Anmeldungen 
wolle man an das Büreau des Landesgewerbvereins gelangen laſſen 
(I. d. betr. Inſerat).
 0 Mit Einführung der neuen Gerichtsverfaſſung werden im hieſigen 
Amtshauſe die ſtreitige und freiwillige Gerichtsbarkeit 
räumlich von einander getrennt werden. 
Von Seiten der der Militärverwaltung ſollen an Stelle der 
jetzigen Stallbaracken auf demſelben Platz und auf die Heidelbergerſtraße 
ſtoßend, maſſive Stallbauten errichtet werden. Mit Bezug auf einen 
Streifen ſtädtiſchen, dabei in Betracht ſkommenden Geländes hat bereits 
zwiſchen Vertretern der Stadt und der Militärverwaltung eine 
            vorläu=
ſige Verſtändigung ſtattgefunden. 
Die Preſſung der Waſſerleitungsröhren auf ihre Waſſerdichtheit 
hat auf dem Lagerhausplatz begonnen. Die gelieferten Rohre ſollen, wie 
man vernimmt, ſachverſtändigerſeits als von vorzüglicher Qualität 
            aner=
kannt werden. Mit der vollendeten Probe wird man mit dem Legen 
des Stadtrohrnetzes beginnen. Der Vertrag mit Aird iſt abgeſchloſſen 
und als einzig noch in Schwebe befindlich wird das Abkommen mit dem 
Uebernehmer des Hochreſervoirbaus bezeichnet, mit Bezug auf die für 
nöthig erachtete Conſtructionsänderung des Waſſerthurms. Die ganze 
Angelegenheit geht vorausſichtlich nun einer gedeihlichen Erledigung 
entgegen. 
Die auf dem Marienplatz aufgeſchlagene Arena des Herrn 
Deike erfreut ſich immer mehr der Gunſt und des Zuſpruchs des 
hieſigen Publikums. Die gediegenen und wahrhaft überraſchenden 
Leiſtungen dieſer Geſellſchaft verdienen in der That alles Lob, und iſt 
es nur zu bedauern, daß die Witterung für ihre nur im Freien 
            abzu=
haltenden Vorſtellungen für die Zuſchauer ſowohb wie für die 
            Mit=
wirkenden nicht günſtiger iſt. Gleichzeitig wäre erwünſcht, wenn der 
pöbelhaften Ausſchreitung bei den Abendvorſtellungen wie dem Werfen 
von Fröſchen und ſonſtigen Feuerwerkskörpern unter die Maſſe, durch 
entſprechendes Einſchreiten auch ſeitens des Publicums Schranken gezogen 
und die Anſtifter der ihnen gebührenden Strafe überantwortet würden. 
O Auch von der Frankfurter Pferdemarktlotterie ſind 
einige Hauptpreiſe hierhergefallen. 
Eine Lokomotiveals Leihobjekt. Dem „Oberpf. Kur. 
wird aus Weiden folgende heitere Geſchichte geſchrieben: „Der Name 
Lindner iſt in Bayern ein ſehr bekannter, beſonders die Gerichte Münchens 
wiſſen von Einem Träger desſelben viel zu erzählen. Der in Rede 
Stehende hat nun endlich auch ſeinen Richter gefunden und hält 
            gegen=
wärtig längere, aufgezwungene Ruhe. Jüngſt erkundigt ſich ein Bauer 
bei einem Notar in der Regensburger Gegend nach dem Befinden des 
Herrn Lindner und hört zu ſeinem Schrecken, derſelbe ſitze. Der biedere 
Landmann wird zum Reden gebracht, und es ergibt ſich, daß er dem 
Lindner, welcher bekanntlich früher Lokomotioführer geweſen, auf deſſen 
Lokomotive ein Darlehen von 600 fl. lgegeben habe. Unglaublich, aber 
doch buchſtäblich wahr." 
Großherzogliches Hoftheater. 
Donnerſtag den 8. Mai. Die weiße Dame. Komiſche Oper 
in 3 Akten von Scriba, überſetzt von Friedericke Elmenreich. 
Muſik von Boyeldieu.
 892 
Herr Bölhoff vom Stadttheater in Bremen ſetzte als George ſein 
Gaſtſpiel an hieſiger Bühne fort. Obgleich er nicht ganz disponirt zu 
ſein ſchien, machte doch ſeine hübſche klangvolle Stimme, ſein gewandtes 
Spiel, verbunden mit einem beſcheidenen Auftreten auch dieſes Mal beim 
Publikum einen gefälligen Eindruck. Die erſte Arie ging wirkungslos 
vorbei, weil das Orcheſter wieder ſo ſtark begleitete, daß es dem Sänger 
ummöglich war, da noch geſanglich zu wirken. Unſer vorzügliches Orcheſter 
iſt eben ſchon ſeit Jahren nicht mehr an diskretes Begleiten gewöhnt, ſo 
daß es den Herrn Dirigenten noch viel Mühe koſten wird, es auf den 
richtigen Weg zurückzubringen. Hiervon abgeſehen waren Chor und 
Orcheſter präcis einſtudiert und führten ihren jeweiligen Part 
            zu=
friedenſtellend aus. Unſere ausgezeichnete Sängerin Frau Mayr= 
Olbrich ſang die Anna tadellos und mit perlender Koloratur. Herr 
Hofmann bot als Gaveſton im Geſang und Spiel Lobenswerthes. 
Die beſorgte treue Dienerin des Hauſes Avenel fand in Frau Pichon 
eine würdige Vertreterin, und ſang ſie ihr ſchottiſches Lied ſehr 
            aner=
kennenswerth. Durch ihr friſches natürliches Spiel und ihren ſchönen 
Geſang erfreute Frl. Schütky als Jenny das Publikum. 
Herr Reichard leiſtete als Dickſon Befriedigendes. Warum Herr 
Mendel den Knecht Gabriel auf dieſe Weiſe ſpielt und darſtellt, iſt 
uns unbegreiflich.
 N6 91 
Polizei=Vericht. 
Verhaftet wurden 9 Perſonen. - Wegen Bedrohung wird ſich ein 
hieſiger Weißbinder zu verantworten haben, weil er in die Wohnung 
eines andern eindrang und deſſen Familie mit dem Beile bedrohte. 
Ausgeſchwindelt wurden von einem Lehrjungen mit Hülfe einer 
            Beſchei=
nigung, die er von einem Meiſter, von dem er längſt weggejagt worden 
war, empfangen haben wollte, zwei Knabenjacken.- Unterſchlagen 
            wur=
den von einem fremden Kaufmann 24 M. die demſelben zur Ablieferung 
übergeben worden waren; bei ſeinem Wegzug von hier nahm er noch 
Vorplatz= und Thorſchlüſſel mit, weßhalb er auch wegen Diebſtahls in 
Unterſuchung gezogen iſt. — Entwendet wurden: aus einem 
            Grethchen=
täſchchen ein Portemonnaie mit ca. 5 M. Inhalt, einem Dienſtmädchen 
ein Geldbetrag von ca. 25 Mark, welchen dieſelbe in einem Käſtchen in 
ihrem Koffer aufbewahrt hatte; der Thäterin iſt man auf der Spur.- 
Wegen Beleidigung iſt ein Bettler in Unterſuchung gezogen, der bei ſeiner 
Verbringung aufs Revier über den ihn transportirenden Schutzmann 
ſchimpfte.
 Verhaftet wurden 5 Perſonen. - Entwendet wurden ein Paar 
Strümpfe, die zum Trocknen in einem Garten ausgelegt waren.- 
Wegen Sachbeſchadigung iſt ein Arbeiter in Unterſuchung gezogen, weil 
er einem Wirthe, der ihn vorher zum Wirthslokal hinausgewieſen hatte, 
die Fenſter einſchlug.
 Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 4. Mai: dem Gerichtsacceſſiſt Dr. Wilhelm 
Theodor Berchelmann eine L.zWilhelmine Roſa 
Eliſabethe Karoline; geb. 19. Febr. 
Eod: dem Metzgermeiſter Chriſtoph Daum ein 
S., Johann Chriſtoph; geb. 19. März. 
Den 4. Mai: dem Kaufmann Otto Kunkel eine 
T. Mathilde; geb. 13 April. 
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Johann Jakob 
Albert Leißler ein S., Ktarl Friedrich Albert; geb. 
21. April. 
Eod.: dem Schloſſer Heiurich Wilhelm Haack 
ein S., Philipp Peter; geb. 8. April. 
Eod.: dem Schreiner Philipp Bartholomä eine 
T., Louiſe; geb. 20. Dec. 
Eod.: ein unehelicher S., Adam; geb. 24. April. 
Eod.: dem Schuhmacher Johann Philipp 
            Traut=
mann ein S., Peter Luswig; geb. 21. April. 
Eod.: dem Briefträger Johann Kleinſteuber ein 
S., Johann Karl: geb. 24. Febr. 
Eod.: dem Küfermeiſter-Wilhelm Ehrhardt 
Kinkel eine T., Friedericke: geb. 22. April. 
Eod.: dem Silberarbeiter Adam Feuchtmann 
ein S, Eugen Julius; geb. 27. Juni 1878. 
Den 6. Mai: dem Fabrikarbeiter Ludwig Adolf 
Hirſch ein S., Adolf Adam; geb. 19. März. 
Eod.: dem Geflügelhändler Johann Heinrich 
Röhrich ein S., Paul Heinrich; geb. 30. März. 
Den 7. Mai: dem Schreinermeiſter Eruſt 
            An=
dreas Chriſtian Zinck ein S. Karl Otto Julius; 
geb. 11. März. 
Eod.: dem Schreinergehülſen Ludwig Kroſt eine 
T., Marie Anlie Sophie; geb. L. Nov. 
Den 8. Mai: dem Schutzmann Georg Ohiy 
ein S., Otto; geb. 17. April. 
Eod.: ein unehelicher S., Wilhelm Adam; geb. 
19. März 
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 27 April: dem Dr. med. Auguſt Beyſer 
zu Eberſtadt ein S. Hugo Heinrich Theodor; geb. 
31. Mai. 
Den 4. Mai: dem Bohnarbeiter Ludwig Berg 
in Beſſungen ein S., Georg; geb. 22. April. 
Eod.: dem Bankbeamten Heinrich Lippert eine 
T., Katharina Louiſe; geb. 20. März. 
Eod.: dem Schloſſer Martin Welz ein S., 
Georg Friedrich; geb 13. April. 
Den 5. Mai: dem Schuhmacher Karl Weber 
eine T., Mothilde Henriette; geb. 15. Juni 1878. 
Getraute bei der evangeliſchen Gemeinde. 
Den 20. April: der Metzger Valentin Schäfer 
und Louiſe Battefeld. 
Den 3. Mai: der Fabrikant Eduard Reuling 
und Anna Appfel. 
Den 4. Mat: der Maſchinenbauer Kaſpar Euler 
und Magdalena Fritz. 
Den 5. Mai: der Reſtaurateur Chriſtian 
            An=
dreas bubler und Katharina Sophie Egner, 
            ver=
wittwete Heeb. 
Den 6. Mai: der Lohnkutſcher Georg Bernhardt 
und Katharina Regner. 
Den 8. Mai: der Secondelieutenant Max 
            Frie=
drich Bictor Thhlmann und Marie Henriette Eliſe 
Köhler.
 Eod.: der Buchhändler in Görlitz Arthur Finſter 
Eod.: Eliſabethe Miſchlich, geb. Bergſteäßer, 
und Dorothea Günther. 
Ehefrau des Johann Georg Miſchlich, 78 J. alt; 
Eod.: der Oberfeuerwerker in Larlsruhe Hein= ſtarb 1. Mai. 
rich Auguſt Symanski und Latharine Eliſabethe, Den 6. Mai: Marie Katharine Beck, geborne 
Giebel. 
Schuhmacher, Wittwe des Friſeurs Johann Georg 
Beerdigte bei der evangeliſchen Gemeinde. Beck 72 J. alt; ſtarb 4. Mai. 
Den 3. Mai: Johannette Vietor, geb. Diehl, Den 7. Moi: Eva Schwalb von Höchſt i. O. 
Wittwe des Geh. Botenmeiſters Karl Vietor, 71 J. Köchin im Garniſon=Lazareth 63 J. alt; ſtarb 4. Mai. 
alt; ſtarb 1. Mai= 
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 4. Mai: der Landwirth Karl Winter, 46 J. Den 5. Mai: der Handarbeiter Peter Suſann 
alt; ſtarb 1. Mai. 
ledig. 33 J. alt; ſtarb 3. Mai. 
Eod.: der Schuhmacher Georg Wamſer, 32 J. 
Den 7. Mai: der Gerber Joſeph Stadeck, 33 3. 
alt; ſtarb 2. Mai. 
alt; ſtarb 4. Mai.
 Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Sonntag Cantate. 
Vormittags. 
Nachmittags. 
In der Hofkirche: 
In der Hofkirche:
 Um ½3 Uhr: Herr Hofprediger Grein. 
In der Stadtkirche: 
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
 Um 10 Uhr: Hr. Oberhaſprediger Bender. 
In der Stadtkirche: 
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ewald. 
Confirmation der Realſchüler 
In der Stadtkepelle: 
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Dingeldey. 
Prüfung der Conſitmanden der höheren 
Mädchenſchule. 
In der Militärkirche: (Stadtkapelle): 
Um 8 Uhr: Hr. Diviſionspfarrer Strad. 
Im Eliſabethenſtift: 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner. 
Mit Feier der heiligen Communion. 
Beichte Samstag Mittag 3 Uhr. 
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Herr 
Pfarrer Dingeldey. 
Sonntag Rogate den 18. Mai werden in der Stadtkapelle die Confirmanden der 
            Militär=
gemeinde vorgeſtellt und geprüft. Der Gottesdienſt beginnt Vormittags 10 Uhr. 
chottesdienſt bei der katholiſchen Geweinde. 
Samstag um 5 Uhr: Veicht. 
4. Sonntag nach Oſtern. 
Vormittags. 
Nuchmittags. 
Von 6 Uhr an: Beichte. 
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre für die Kinder vom 
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe. 
7.-10. Jahre, hierauf Andacht. 
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion. 
Um 5 Uhr: Predigt für den chriſtl. Mutter= 
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. 
Verein; hierauf Andacht mit Segen. 
Predigt: Herr Dekan Beyer. 
WB. Den Dienstag Abend um ½7 Uhr: 
Um ½10 Uhr: Hochamt. 
Mai=Gebet. 
Predigt Herr Kaplan Miſchler. 
Den Freitag Abend um ½7 Uhr: Jubitaͤums= 
Andacht. 
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
 Gottesdienſt in der 
Vormittags. 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger.
 Kirche zu Beſſungen. 
Nachnittags. 
Um ½2 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger. 
Church ot England Service in the Hof-Kirche.
 By gracious pormission of H. R. H. the Grand Duko. 
Sunday Hay 11 th. 4 th. atter Baster, Holy Communion Sam. Horning Prayer 1130. 
Evening Prayer 630. 
Friday May 16 th. Prayer and Litanv 10.30. 
A. w Shlitee, Chaplain.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.