Sabruyattitou SEATLOO
 Abonnemenkspreig 
ſährlich 6 Mark inc. Bringerlohn. 
Auswärtz werden von allen Poſt= 
Amtern Beſtellungen 
            entgegengenom=
men zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal 
mcl. Poſtaufichlag und Beſtellgebühr.
 (rag= und Anzeigebſatt.) 
Mit der Sanntags=Beilage:
 Inſerate 
werden angenommem in Darmſtadt 
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23. 
m Beſſungen von Friedr. Bößer, 
Holzſtraße Nr. 18. ſowie auswärtz 
von allen ſoliden Anuoncen=
            Epp=
ditionen.
  
142. Jahrgang. 
Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamtz, ſowie.des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.
NS6.
S a m ſt a a den L. Mai.
187D.
 N. Der Ochſenmetzger. 
Ochſenfleiſch ¼ Lilogr. 
B. Der Rindsmetzger. 
Ochſen- und Rindſleiſch ¹⁄ Lilogr.
 Kalbfleiſch ¼ Kilogr. 
Lannelkeiſch
Vietnalienpreiſe vom 3. bis 10. Mai 1879.
Pf. d. Der Schweinemetzger. Pf. 0. Der Bäcker 74 Schweineleiſch ¹⁄ Kilogr.Schinten 1⁄ Kilogr.
vörrkeiſch
Geräuchertr Kinnbachen:
. 60
100
92
78 Geniſchte= Prod 235 Kilogr.
Roggendrod 24 Kilogr.
Bis
„ 70
6.
Lyed
.
Lchmalz unausgelaſſenes
Schmalz. ausgelaſſenes
Fratwurſt
ſeberwurſt. 100
80
72
80
68 k. Der Bierbrauer.
Pir 1 Liter. 70 untwurſt 60
 Pla= 
60 
50 
3
„
 Gefunden: 1 weißes Taſchentuch, 6 Stück verſchiedene Schlüſſel, 1 Drücker, 1 altes Beutelchen woran 1 Hohlſchlüſſelchen, 1 
Arbeitskaſten, verſchiedene Nährequiſiten, enthaltend 1 angefangene Wachstucharbeit ſammt Scheerchen, 1 weißes 
Taſchentuch. 
Zugelaufen: 1 brauner Hühnerhund (am 15. April a. cr. dem Bäcker Ph. Keller I. zu Griesheim zugelaufen). 
Verloren: 3 Schleifen von einem braunen Kleid, 1 ſchwarzer Ebenholzfücher mit Malerei, 1 ſeid. ſchwarzweißes 
            Halstüchel=
chen, 1 Brille. 
Entflogen: 1 Kanarienvogel. 
Entlaufen: 1 rothweiß geſcheckter langhaariger engliſcher Hühnerhund. 
Darmſtadt, den 2. Mai 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Verſteigerung
 von Oeconomiegeräthen, Vieh ꝛc. 
in Pfungſtadt. 
Dienſtag den 6. Mai, Vormittags 9 Uhr, 
werden nachbenannte zum Nachlaß des Philipp Büttel II. zu Pfungſtadt 
gehörigen Gegenſtände, als: 
1 braune Stute, 5jährig, 1 Kuh, 18 Hühner, Gänſe, ein 
Mutterſchwein, 2 Einlegſchweine, 1 Ziege, Heu, Stroh, Dung, 
Brennmaterial, Vettfedern, Früchte ꝛc., 1 zmeiſpänniger Wagen, 
1 Dreſchmaſchine, 1 Windmühle und ſonſtige Haus= und 
Ackergeräthe 
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigt. 
Im Auftrag:
3774)
S. Adler jr.,
Landgerichts=Taxator.
 3751) 
Bekanntmachung. 
Hofbücker Wilhelm Schneider, in der 
Obergaſſe wohnend, hat ſeine Inſolvenz 
ſangezeigt. Kaufmann Pettmann iſt als 
Maſſecurator beſtellt und können nur an 
dieſen Zahlungen gültig geleiſtet werden. 
Darmſtadt, den 25. Aptil 1879. 
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt. 
J. V. Gr. St.=R. 
Holzapfel, 
Klingelhöffer, 
Stadtger.=Aſſeſſor. 
Stadtger.=Aſſeſſor.
 Bekanntmachung. 
Auf gerichtliche Verfügung werden die 
dem Maurermeiſter Peter Meckel III. zu 
Beſſungen zuſtehenden Immobilien, als: 
Flur. Nr. ⬜Meter. 
13 309½ 188 Hofraithe 
            Heidel=
delbergerſtraße, 
13 309¾. 205 Grabgarten 
            da=
ſelbſt,
215
[ ← ][ ][ → ] 308 
Montag den 5. Mai d. Js., 
            Nach=
mittags 5 Uhr, 
auf hieſigem Rathhaus mit unbedingtem 
Zuſchlag meiſtbietend verſteigert. 
Beſſungen, den 22. April 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen. 
Weimar. 
3368) 
Bekanntmachung. 
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll die 
Hofraithe des Zimmermeiſters Heinrich 
Möſer dahier und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
4 5881⁄₁oo 253 Hofraithe 
            Arheil=
gerſtraße. 
4 5882000 54 Bleichplatz 
            da=
ſelbſt. 
4 5882₁₀o 229 Grabgarten 
            da=
ſelbſt. 
4 588⁸₁₀ 1018 Grabgarten 
            da=
ſelbſt. 
Montag den 5. Mai l. J., 
            Vormit=
tags 10 Uhr, 
mit unbedingtem unwiderruflichem 
Zuſchlag an den Meiſtbietenden 
            ver=
ſteigert werden. 
Darmſtadt, 25. April 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
3450) 
Berntheiſel. 
Bekanntmachung. 
Die zum Koncurs des Dachdeckers 
            Au=
guſt Aßmus dahier gehörige Hofraithe 
und zwar: 
Flur. Nr. ⬜ Mtr. 
240 Hofraithe Gar= 
4 525 
diſtenſtraße, 
4 
525⁵⁄ 299 Grabgarten 
            da=
ſelbſt. 
ſollen 
Montag den 12. Mai l. J., 
            Vor=
mittags 10 Uhr 
an den Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 25. April 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
3451) 
Berntheiſel. 
3453) Bekanntmachung. 
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll die 
Hofraithe des Heinrich Jung von hier 
und zwar: 
Flur Nr. ⬜Mtr. 
2 99770hoo 509 Hofraithe im Soder, 
2 997800o 701 Grabgarten daſelbſt, 
Montag den 5. Mai d. Js., 
Vormittags 10 Uhr 
mtt unbedingtem Zuſchlag an den 
Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 25. April 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
3455) Bekanntmachung. 
Die zum Concurs der Schmiedmeiſter 
J. B. Scheer's Eheleleuten dahier 
            gehöri=
gen Immobilien und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
5 97 
175 Hofraithe 
            Land=
wehrweg, 
5 98¾ 527 Grabgarten 
            da=
ſelbſt,
 R 86 
Flur. Nr. ⬜Meter. 
5 
9840o 179 Bauplatz daſelbſt 
ſollen 
Montag den 5. Mai l. J., 
Vormittags 10 Uhr, 
an den Meiſtbietenden verſteigert 
            wer=
den. 
Darmſtadt, den 25. April 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
Bekanntmachung. 
Auf freiwilligen Antrag des 
            Hofſchloſſer=
meiſters Karl Schnabel und Kaufmanns 
Heinrich Störger laſſen dieſelben ihre an 
der Stadtallee belegenen, im Stadtplan 
Artillerieſtraße bezeichneten Bauplätze 
und zwar: 
Nr. 
⬜Mr. 
Flur. 
8 741 
637 Bauplatz. 
100 
750 
8 
100 — 644 Bauplatz. 
8 755 
100 — 644 Bauplatz. 
8 770 
- 425 Bauplatz. 
100 
„75 
8 „ 
00 - 769 Bauplatz. 
8 68 
588 Bauplatz. 
100 
8 785 
100 — 587 Bauplatz. 
8 79= 
- 581 Bauplatz. 
100 
Montag den 12. Mai l. J., 
Vormittags 10 Uhr 
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern 
Der desfallſige Theilungsplan liegt bei der 
unterzeichneten Stelle zu Jedermanns 
            Ein=
ſicht offen. 
Darmſtadt, den 25. April 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
3661) 
Berntheiſel. 
Bekanntmachung. 
Auf freiwilligen Antrag ſollen 
            nachſte=
hende Immobilien des Hof=
            Weißbinder=
meiſters Georg Beſt dahier und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
3 41¾ 76 Grabgarten om 
Wingertsberg,
Gartenhäuschen
daſelbſt, 19 181 781 Acker der Sand=
hügel, 38 112 1050 Acker am Seiters=
weg,
Acker daſelbſt, 38 113 625 38 114 637 Acker daſelbſt,
 Montag den 12. Mai l. J., 
Vormittags 10 Uhr, 
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern. 
Darmſtadt, den 2. Mai 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
 
3775) 
Berntheiſel. 
Bekanntmachung. 
3714) Die Anſchaffung von 
            Feuerrequi=
ſiten als: Helme, Joppen, Jacken, Gürtel 
Schlauchſchlinge, Nummerzeichen, für 
Achſelklappen ſoll auf dem 
            Soumiſſions=
weg vergeben werden. 
Offerten ſind bis 
Donnerſtag den 6. Mai d. J., 
Vormittags 10 Uhr 
bei uns einzureichen. Voranſchlag, Bedin=
 gungen und Muſter liegen auf dem 
            Stadt=
bauamt zur Einſicht offen. 
Darmſtadt, am 25. April 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
J. V. d. B.: 
Riedlinger, Beigeordneter. 
Bekanntmachung. 
Montag den 5. Mai Nachmittags 
3 Uhr 
werden im Gaſthaus zum Landsberg (am 
Jägerthor) 1 großer Wagen und 1 kleiner 
Handwagen öffentlich gegen Baarzahlung 
verſteigert. 
Darmſtadt, den 2. Mai 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
3776) 
Berntheiſel. 
Bekanntmachung. 
Dienſtag den 6. Mai Nachmittags 
3 Uhr 
werden Schwanenſtraße Nr. 15: 
ein zweiſpänniger Wagen, 
40 Centner Heu 
gegen baare Zahlung öffentlich verſteigert. 
Darmſtadt, den 2. Mai 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
3777) 
Berntheiſel. 
Bekanntmachung. 
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll die 
Hofraithe der Ehefrau des Leihbibliothekars 
Philipp Achtelſtädter, Louiſe geb. Kriegk, 
dahier und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
2 257⁄₀ 20 Hofraithe 
            Schloß=
graben, 
2 257⁄₀ 129 Hofraithe daſelbſt, 
2 254 42 (½ Einfahrt 
Schloßgaſſe) 
Montag den 26. Mai l. J., 
            Vor=
mittags 10 Uhr 
mit unwiderruflichem Zuſchlag an den 
Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 2. Mai 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
3778) 
Berntheiſel. 
Bekanntmachung. 
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſollen 
die Immobilien der Katharina Junghans 
ledig dahier und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
19 208 4619 Acker am 
            Sand=
hügel, 
21 78 2262 Acker rechts der 
Windmühle, 
            zwi=
chen dem 
            Gräfen=
häuſerweg und dem 
Darmbach, 
21 96 1937 Acker daſelbſt 
Montag den 16. Jumi d. J., 
            Vor=
mittags 10 Uhr, 
an den Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 2. Mai 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
3779) 
Bekanntmachung. 
Auf gerichtliche Verfügung werden die 
zum Concurs des Gaſtwirths Nicol. Scora=
 11k zu Beſſungen gehörigen Immobilien 
und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
I. 77½ 
697 Hofraithe 
            Heidelberger=
ſtraße. 
II. 68¾. 435 Grabgarten daſelbſt 
Montag den 12. Mai d. 3s., 
Nachmittags 5 Uhr 
auf hieſigem Rathhaus wiederholt und zum 
letzten Mal öffentlich meiſtbietend 
            ver=
ſteigert. 
Beſſungen, den 29. April 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen. 
5780) 
Weimar.
 Re. 86 
Lithographie= u. Buchbinder= 
Arbeiten. 
Die Anfertigung von Formularien, ſowie 
verſchiedene Buchbinder=Arbeit für die 
            Pfand=
hausverwaltung ſoll auf dem 
            Soummiſ=
ſionsweg vergeben werden. 
Muſter und Bedingungen liegen bei der 
Pfandhausverwaltung offen. Angebote ſind 
bis längſtens 8. Mai Vormittags 10 Uhr 
verſchloſſen bei uns einzureichen. 
Darmſtadt, 29. April 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
3713) 
Ohly.
 Verſteigerungs=Anzeige 
Montag den 5. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, 
werden iu Beſſungen Nr. 43 obere Ludwigsſtraße: verſchiedene Fäſſer von 2 Ohm, 
1½ Ohm, 100 Liter, 50 Liter u. kleinere Fäſſer, Fleiſchſtänder, andere Ständer, ein 
Transport Blumenkübel, Büttchen, Züber, Eimer, Brenken, Speißzüber, Schöpffaß, 
1 Steigleiter und verſchiedenes Andere gegen gleich baare Zahlung verſteigert. 63781 
Bekanntmachung. 
Jagdverpachtung. 
Die Großherzogliche Offiziers= und 
Donnerſtag den 8. d. M., Bor= Unteroffiziers=Wittwenkaſſe ꝛc. befindet ſich 
mittags 10 Uhr, 
oll auf unſerem Büreau die Jagd in den vom 1. Mai cr. an in dem alten 
            Collegien=
ſtädtiſchen Jagdbezirken Oberwald und hauſe ſüdlicher Bau. 
Eingang vom Louiſenplatz (Lokal der 
Oberfeld auf eine neunjährige Beſtandzeit früheren Staatsſchuldentilgungskaſſe). 
verpachtet werden. 
Darmſtadt, den 29. April 1879. 
Darmſtadt, 2. Mai 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. Großherzogliches Offiziers=Wittwen= 
3662) und Waiſencommiſſion. 
3782) 
Ohly.
 Submiſſion. 
Zur Herſtellung der Wohnung des 
            Groß=
herzoglichen Hoftheater=Maſchinenmeiſters 
ſollen nachſtehende Arbeiten durch 
            Sub=
miſſion in Accord gegeben werden: 
1) Maurerarbeit, mit Lieferung der M. pf. 
nöth. Materialien, veranſchl. zu 261036 
35792 
2) Steinhauerarbeit „ „ 
3) Zimmerarbeit 
„ 3309 87 
4) Dachdeckerarbeit 
„ 78701 
„ 
5) Schreinerarbeit 
„ „ 171767 
6) Schloſſerarbeit 
„ 94350 
Glaſerarbeit. 
„ 174 45 
„ 
8) Weißbinderarbeit „ „ 1581 33 
9) Spenglerarbeit 
„ 41125 
„ 
10) Häfnerarbeit 
„ 205 
„ 
Termin hierzu iſt auf 
den 10. Mai, Vormittags 10 Uhr, 
feſtgeſetzt. Voranſchlag, Bedingungen und 
Zeichnungen liegen vom 5. Mai ab, 
            wäh=
rend der Büreauſtunden im Baubürean 
(Theaterplatz Nr. 2) offen, woſelbſt auch 
Entgegennabme der bezügl. Angebote 
            ſtatt=
findet. 
Darmſtadt, den 30. April 1879. 
Der Großherzogliche Baurath: 
3752) 
Horſt.
 Dünger=Verpachtung. 
Mittwoch den 7. Mai d. J3., 
            Vor=
mittags 11½ Uhr, 
ſoll der Dünger von den Pferden der 
Großherzoglichen Train Compagnie im 
            ſo=
genannten Pionier=Magazin öffentlich 
            meiſt=
bietend verpachtet werden. 
(3753
 3783) Bekanntmachung. 
Nüchſten Donnerſtag Nachmittag 
1 Uhr als dem 8. Mai d. J. werden auf 
dem Rathhauſe zu Bickenbach die zu 
            Con-
curs gehörenden Immobilien, beſtehend in 
1. Hofraithe Fl. I. Nr. 309 — 94 Klftr. 
worin ſeither Metzgerei betrieben 
wurde. 
2. Grabgarten, Gewann an der 
            Chauſſee=
gaſſe Fl. I. Nr. 319- 17 Klftr. 
3. Grabgarten, Gewann an der 
            Chauſſe=
gaſſe Fl. I. Nr. 311 - 18 Kl. 
4. Grabgarten, Gewann an der 
            Chauſſee=
gaſſe Fl. I. Nr. 312 - 229 Kl. 
unter den bei der Verſteigerung bekannt 
            ge=
gebenen Bedingungen öffentlich verſteigert. 
Der unbedingte Zuſchlag wird alsbald reſp. 
bei Schluß des Verſteigerungstermins 
            er=
theilt. — Die erſcheinenden Steigerer haben 
im Verſteigerungstermine ihre 
            Zahlungs=
fähigkeit nachzuweiſen. 
Bickenbach, am 1. Mai 1879. 
Der Ortsgerichtsvorſteher: 
Herpel.
 Holzverſteigerung 
in den Waldungen des Großherzoglichen 
Hauſes der Oberförſterei 
Nieder=Namſtadt. 
Es werden verſteigt: 
1) Montag den 12. Mai l. J. 
in dem Diſtrict Schloßberg bei 
Nieder=Modau: 
119 Stück Lürchen Stämme von 15 bis 
24 Em. mittl. Durchmeſſer, 8 bis 18 M. 
Länge,
 809 
210 Stück Luͤrchen Derbſtangen, 
22 Rm. Nadel=Scheiter, 28 Rm. Nadel= 
Knüppel. 2300 Wellen Eichenreiſig, 2250 
Wellen Nadelreiſig, 30 Rm. Nadelſtöcke. 
Zuſammenkunft Vormittags 9 Uhr im 
Holzſchlag. 
2) Mittwoch den 14. Mai l. J. 
in den Diſtricten Dörnbach bei Ober= 
Ramſtadt, Kanzler, Roſenberg und 
Fichtengarten bei Rohrbach: 
1 Eichenſtamm von 30 Em. Durchm., 
7 M. Lünge, 
13 Fichten= und Lürchenſtämme von 15 
bis 31 Cm. Durchm., 12-20 M. Lünge. 
1 Weißtannenſtamm von 70 Cm. 
            Durch=
meſſer, 8 M. Länge. 
217 Fichten= und Lärchen=Derbſtangen. 
4 Rm. Eichen=Scheiter, 8 Rm. Nadel= 
Scheiter, 12 Rm. Nadel=Knüppel, 3400 
Wellen Buchenreiſig, 550 Wellen 
            Eichen=
reiſig, 21350 Wellen Kiefern= u. 
            Fichten=
reiſig, 10 Rm. Nadelſtöcke. 
Zuſammenkunft Vormittags 8 Uhr im 
Holzſchlag auf der Dilzhöfer Schneiſe. Das 
in den Diſtricten Kanzler, Roſenberg und 
Fichtengarten lagernde Stamm, 
            Stangen=
u. Brennholz wird im Diſtrict Dörnbach am 
Schluß der Verſteigerung ausgeboten. 
Nieder=Ramſtadt, am 1. Mai 1879. 
Großherzogliche Oberförſterei Nieder=
            Ram=
ſtadt. 
3784) 
Löwer.
 Holzverſteigerung der 
            Ober=
förſterei Griesheim. 
In dem Eichwäldchen bei Griesheim 
ſollen 
Freitag den 9. Mai 
nachverzeichnete Holzſortimente verſteigert 
werden: 
2 Rm. Eichen= und 12 Rm. Buchen= 
Werk=Scheitholz, 
306 „ Buchen=, Eichen= und Linden= 
Scheitholz, 
127 „ dergl. Knüppelholz, 
10600 „ dergl. Wellen und 
41 
Stockholz, 
Die Verſteigerung beginnt um 11 Uhr 
Vormittags am Forſtgarten im 
            Eich=
wäldchen. 
Dornberg, 29. April 1879. 
Großherzogliche Oberförſterei Griesheim. 
J. V. d. O. 
3785) 
Frey, 
Oberförſter zu Woogsdamm.
 3785a) 
Holzverſteigerung 
in der Oberförſterei Mörfelden. 
Montag den 12. und Dienſtag den 
13. Mai werden im Domanialwald Wie=
 Stücke. 
Rm.
Birke 25) 5740 Eiche 88 395 291) Kiefer 26 Erle, As=)12
pe, Linde. 105 2700 [ ← ][ ][ → ]
R 86
 810 
Zuſammenkunft an beiden Tagen 
Morgens 9 Uhr im Wieſenthal, am 1. 
Tag am Kreuz der Mittel= und 
            Eberts=
winkelſchneiſe auf der Platte, am 2. Tag 
auf der Mörfelder Pfadſchneiſe am 
            Pech=
weg. Am 1. Tag kommt das meiſte 
            Eichen=
ſcheitholz vor. 
Mörfelden, den 28. April 1879. 
Großherzogliche Oberförſterei Mörſelden. 
Marx. 
Feilgebotenes. 
Aechten Sachſenhäuſer 
Apfelwein 
per ¼ Liter 16 pfg., im Faß billiger. 
Rheinweine 
per Flaſche 70, 30, 90, 100, 115 und 
130 Pfge. 
gordeauk 
per Flaſche M. 1. 50 und M. 2. 
Würzburger Sohaumweine 
und 
Franz. Champaguer 
empfiehlt 
Cac. Ochzeuning. 
3730) 
Bleichſtraße 25.
 Tauben=u. Hühnerfutter p. ¼Ko. 10 pf. 
Vogelhirſen 
„ „ 18 
gem. Vogelfutter 
„ „ 24 
empfiehlt in beſter Qualität 
W. Hedrich. 
Carlsſtraße 26. 
3722) 
3665) Eine elegante Volidre mit 
Aquarium iſt preiswürdig zu verkaufen. 
Näheres in der Expedition.
 3632) Gute Harzer Canarienvögel 
ſind billig zu verkaufen. 
Heinheimerſtraße 27.
 Vorzügl. Bett=Unterlagen, 
5 Vorhänge, Gallerien, 
Bodenwachstuch 
billigſt bei W. Schmidt, Schulſtraße I.
Empfehlung.
 8llolz- &E; Steiskohlen- 
Handlusg 
von B. M. Hachenburger, 
Eliſabethenſtraße 42. 
Billigſte Preiſe, bei garantirt guter Qualität. 
Kies. 
Auf dem Felſenkeller Nr. 89 der 
            Die=
burgerſtraße ſind circa 2000 Cubikmeter 
guter Kies unentgeldlich abzugeben.
 Durch vortheilhafte Einkäuſe iſt es mir gelungen von Heute ab zu 
            nachſtehen=
den billigen Nettopreiſen verkaufen zu können: 
Hohe Schaftenſtiefel für Herren pr. Paar 9 Mark 80 pfg. 
Herrenſtiefletten mit Züge und Doppelſohlen 8 Mark. 80 pfg. 
Damen=Kiddſtiefel ſowie Chagrinleder mit Züg= pr. Paar 7 M. 
Damen=Lederſtiefel zum Schnüren 5 M. 
Damen=Laſtingſtiefel zum Schnüren, ſowie mit Züge, enorm billig, ebenſo 
Spangenſchuhe in allen Größen, für Kinder, Mädchen und Damen. 
Kinder=, Mädchen= u. Knaben=Zug= u. Schnürſtiefel, entſprechend billig. 
Pantoffeln von M. 1. 50 an. 
Confirmanden=Schaftenſtiefeln, pr. Paar M. 6. 80. 
deßgl. mit Zug M. 6. 80. 
Sämmtliche Artikel ſind in fehlerfreier, friſch angefertigter Waare. Auswahl= 
Sendungen werden auf Wunſch in die Wohnung geſandt. Reparaturen, ſowie jede 
            ge=
wünſchte Façon nach Maaß werden ſchnellſtens ausgeführt. 
Hochachtungsvoll
 O AO 
ocOb.
 3489) 
Schuhfabrikant. 
Ecke der groß. Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen.
C9
EaSSCHTAIEO
 eigener Fabrikation in 7 Größen und ſolder Arbeit eupfehlt zu billigſten 
Preiſen 
Ladwig Hathes, Heſſhreiner. 
27 Grafenſtraße 27. 
NB. Es werden auch ſolche nach Maß in ca. 8 Tagen angefertigt.
 „5) 
Felnen holländlschen Tabak der Firma
„g=ginruir.
 te Amsterdam 
empfehlen lilh. Heber gowieJacob Schleuning, 
Bleichstr.25, alleinige Depots für Darmstadt.
 TLoort 
H Loort 
MLoort. 
Eyne Shag 
Varinas en Portorico „ 
Kanaster L.
 Haltkanaster . pro Pfd. 70 Pr. 
80 „ 
„ 
100 „ 
„ 
190 „ 
„ 
100 „ 
„ 
110 „ 
120 „ 
„
Suporſine Varinas pro Pfd. 125 Pfe
 160 
Varinas L.. 
„ 
Babia Krüll. 
175 
„ 
Varinas O 
200 
„ 
250 
Maracaibo Kanaster „ 
Cuba Canaster 
250 
„ 
Curaçao Canaster „ 
300
 WAuss 3 des Gesetgentnurfs über Nachversteuerung v. Tabak: - 9 
„Von der Nachsteuer sind befreit die eigenen Vorräthe, 
wenn die Gesammtmenge eines und desselben Inhabers 
20 Ffund micht übersteigt.
 3467a) 
Ich bringe meine 
ſchemiſche HerrenkleiderReinigungs=Anſtalt 
nebſt Glacs und däniſche Handſchuh=Waſcherei in gefällige Erinnerung. 
Georg Ludwig Nungeſſer, 
Kirchſtraße Nr. 21.
 OoGlAItat G SIIOIOh. 
Ich verkaufe von heute ab ſoweit Vorrath reicht, prima gewaſchene 
Nußkohlen vom Wurmrevier in erſter Größe zu 90 Pfg. per Centner, 
Fettſchrot zu 85 Pfg. pr. Cntr. 
franco ans Haus geliefert excl. Octroi und mache beſonders darauf aufmerkſam, daß die Qualität der Kohle zu 85 Pfa. mit 
15 pCt. Stücken und Brocken eine ganz eigenartige vorzügliche iſt und die Verwendung derſelben gegenüber der Ruhr. u. 
            Saar=
kohle ſehr weſentliche Vortheile bietet.
826)
 Hohmevor, 
Laduige 
Eoderſtraße 5.
 Beſelungen nunden auf menten Conpuar angenonen, außerden halen die Gile jolche aupnhnn de Hurn 8. 
Keller, Eliſabethenſtraße, Julius Köhler, Ernſt=Ludwigsſtraße.
Ludwigsſtraße. A. G½ Uhzal,
 Nr. 5 
M. Ludwigsſtraße.
 5. 
Nr. 9 
Rebſt meinem Manuſactur=Waaren=Geſchäft habe ich unterm Heutigen ein 
10) 
Herrd ud Ruaengarveror=Gkhhl. 
eröffnet. — Durch auberordentlich billige Stoff=Einkäufe bilt ich in der Lage 
Herren=Anzüge in gutem Buckskin, 22 und 25 Mark. 
in Diagonal u. Kammgarn 32, 34 u. 36 Mk. 
„ 
„ Bückskin=Hoſen v. M. 6½. Hoſen m. Weſten M. 11. 
Sommer=Paletots von Mk. 14 an zu verkaufen. 
Kinder=, Knaben= u. Confirmanden=Anzüge in reicher Auswahl. 
Unzulänglicher Raumverhältniſſe halber nehme ich in Ausverkauf: 
Einen Poſten Damenkleiderſtoffe 45, 50 u. 60 pfg. pr Met. 
waſchächte Kattune von 30 pfg. per Meter. 
„ 
Bettzeuge von 40 pfa. an per Meter. 
„ 
„ 
„ 
H. Oppenhehmer, 
5 Ludwigsſtraße 5. im Hauſe des Herrn Hofmetzgers Oh1 
5
 0CUEſk AMEREtGeIſOſſE. 
Westenstoſſe & Besatzstoſſe für Damen-Costüme. 
Franhfurt a. H. 
Gobrüdor Hossol. 
4 Schillerplatz
Wl1.
[ ← ][ ][ → ]de 86
 Sehr wichtig für Damen! 
Einzig und allein bei 
A. 
aus Gerughe
Lb0t
 in der großen Boppelbude auf dem Marktplatz, 4. Reihe vom Schloß, Schuhmacherreihe. 
 
Ee- Mit Firma verſehen. 2N 
Ich zeige dem hohen Adel und Publikum der Stadt Darmſtadt und Ungebung an, daß ich auch dieſe Meſſe wieder 
mit einem großen 
Wollen= und Baumwollen=Lager 
beſuche und Tauſende von neuen Gegenſtänden mitgebracht habe.
PREIS-COURAII:
 Verneaur=Wolle 
in allen Farben, gewogen, per Loth 
17 und 20 Pf. 
Wolle 
Niederl. Strickwolle, pr. 1 Pfd. 69 Pf. 
Hamburger Wolle, pr. ¹ Pfd. 1 M. 3 Pf. 
Engl. Wolle, pr. ¹ Pfd. 1 M. 28 Pf. 
Ungebl. Baumwolle, das Pfd. 1 M. 
3 Pf. bis 1 M. 14 Pf. 
Weiße engliſche Baumwolle, das Pfd. 
1 M. 14 bis 2 M. 40. 
Farbige engliſche Baumwolle, das Pfd. 
M. 14 bis 2 M. 6. 
Eſtremadura=Baumwolle, das Pfund 
2 M. 40 bis 3 M. 9. 
Gezwirnte Garne. 
Brabanter Zwirn, ¹ Pfd. 23- 50 Pf. 
Broocksſpuls von 6, 17 und 29 Pf. 
17 Pf. 
Kartenzwirn, pr. Dutzend 
Elſäſſer Faden, pr. Dutzend 51 Pf. 
Seide. 
Lyoner Seide, pr. Loth . . 86 Pf. Haarnadeln, 2 Paquets 9 Pf.
 Stiefelneſtel. 
17 Pf. 
Kameelhaarriemen 
Runde Kamelhaarriemen 
17 Pf. 
Seidene „ „ 40 und 51 Pf.
 Nadeln 
Nadeln 
6 Pf. 
Schwarze Shawlnadeln, 6 Stück 3 Pf. 
Amerik. Verſicherungsnadeln, 6 St. 3 Pf. 
1. Qualität engl. Nähnadeln aus der 
Fabrik Beiſel & Comp., 100 St. 
34 Pf. 
2. Qualität engl. Nähnadeln aus der 
Fabrik Beiſel & Comp., 100 Stück 
20 Pf. 
Aechte Stopfnadeln, 6 Stück 3 Pf. 
Karlsbader Stecknadeln, 100 Stück 6 
und 9 Pf. 
Stricknadeln für Baumwolle, 5 Stück 
3 Pf. 
Stricknadeln für Wolle, 5 Stück 6 Pf.
 Knöpfe. 
Verlmutterknöpfe von 9 bis 18 Pf. 
Porzellanknöpfchen, 36 Stück 3 Pf. 
Kleiderknöpfe in allen Deſſins, 12 St. 
von 17 bis 29 Pf. 
9 Pf. 
Stahlknöpfe 
Seife. 
Mandelſeiſe in Silberpapier. pr. Ozd. 
86 Pf. 
Transparentſeife, pr. Dutzend 1 M. 
37 Pf. 
Kautſchuckkämme. 
17 Pf. 
Friſirkämme, pr. Stück 
Metallwaaren. 
Fingerhüte per Stück, 6 und 3 Pf. 
Haken und Schlingen, 16 Otzd. 9 Pf 
Diverſe 
6 Pf. 
Zeichengarn, pr. Dutzend 
9 Pf. 
Kleiderhaken „ „ 
1 M. 20 Pf. 
Soutaches „ 
17 Pf. 
Einnähkordek „ „
 Langöhrige Nähnadeln, 25 Stück 9 Pf. 25 goldöhrige 9 Pf. 
Ich empfehle alle Arten Seidenbänder und Stickereien zu ſehr billigen Preiſen. 
E Eine große Parthie Sommerhandſchuhe 20 und 30 Pfg. 
Eine Parthie geſtrickte baumwollene Frauen= und Kinderſtrümpfe. 
Eine Parthie feine Piquedecken zu 3 M. 43 Pfg. pr. Stück und eine große Parthie feine Sammetreſte 
zu ſehr billigen Preiſen. 
9. 
Auch empfehle ich eine Parthie E-æ- Gammethand -22M in allen Farben 
zu ſehr billigen Preiſen: 
Wegweiſer um ucht irre zu gehen. 
WToIg 
nur auf dem Marktplatz, A. Reihe vom Schloß, Schuhmacherreihe.
Das grösste Hurz, Wollen-, Baumwollen- I. Hadelwaaren-Lager.
J. Wolf, aus Gernsheim.
[ ← ][ ][ → ]Na. 86
813
 in Hulh, TöIl und 
Weisse Gardinen 
geſtickt 
in großer Auswahl. 
in den bekannten ſchönen 
OChWAlTC -ACAOIITOS Qualitaten von M. 2. 
p. Meter an.
3535
in allen Ausstattungs-Artihelm.
5pOt. Sconto bei Baarzahlung.
J. L. Looopriz
 3765) 
Der Verkauf der
 Molorze höo 
befindet ſich während der Meſſe 
            Schloß=
reihe in der Bude der Frau Litzendorſ 
aus Mainz.
 Gm-Oferte. 
F. 
4 
3724) Meine neueſten Commerpreiſe ſtellen ſich wie folgt: 
Prima gew. Nußkohlen größte Sorte 90 Pf. 
per Centner ohne Octroi. 
Vorzügl. ſtückreiches Fettſchrot erſte Sorte 85 Pf. 
frei ans Haus geliefert bei Abnahme von mindeſtens 15 Centner. Ausgezeichnete 
Qualität unter Garantie. 
Max Renn, 
Firma: Heinr. Jochheim, Hügelſtraße I.
3723a) Wir enpfehlen unſer reichaliges
 Juch- L Duokstilagor 
in guter Waare zu billigen feſten Preiſen. 
Nothuagel & Weiler
Marktplatz Nr. 5.
 Hassall's, Brush & 
ponge Powder 
zum Reinigen der Schwümme und 
            Kopf=
bürſten, anerkannt vorzüglich, empfiehlt 
Ed. Scharmann, 
3495) 
6 Ludwigsplatz 6.
 3481) Feinſt geſchl. La. 
            Champag=
nerkreide zu billigſtem Preiſe ſtets 
            vor=
räthig bei 
Carl Weber. 
Eliſabethenſtraße 45. 
3788) Große Kaplaneigaſſe 27 iſt eine 
riſchmelkende Ziege zu verkauſen.
 Av. M. L. Pietsch aCo.in Breslau, 
Honig Kräuter-Malz-Extract.- 
Jeder Huſten kann höchſt gefährlich 
werden. Ein vernachläſſigter Huſten 
kann der Keim von Uebeln werden, 
welche in ihrer Entwickelung das Leben 
bedrohen. Kein Huſtender darf 
            deß=
halb ganz ſorglos ſein. 
12) Zu haben in Darmſtadt bei Herrn 
G. L. Hrieyk. 
Außer zahlreichen Ane.kennungen 
beſitzen wir auch ein 
Zegen ſpendendes Nanhſchreiben 
Beiner heiligkeitdes Papſtes Reo XIII. 
Ferner Dankſchreiben: 
Zeiner Hoheit des herzog Ernſt II. 
von Coburg=Gotha, 
Seiner hoheit des Fürſten Karl I. 
von Rumänien, 
Zeiner Jurchlaucht des Fürſten 
von Bismarck, 
Der gaupt=Verwaltung der Geſellſchaſt 
des rothen Kreuzes in St. Petersburg 
unter dem erhabenen Schutze 
4 Ihrer Maj. der Kaiſerin von Rußland h
Mailämder
 neu eingetroffen 
Grosse Auswahl.-Nur Garantie-Aualitäten 
Fabrü-Preioo. 
L. Boelliuyer 
Wilhelminenstrasse.
 Empfehlung. 
Für jetzige Saiſon empfehle verehrtem Publikum mein ſehr bedeutend 
Grosses Schmhlagor 
3490 
aller Sorten und Größen. 
Herren=Stiefletten von 9 M. an und höher. 
Herren=Schaftenſtiefel von 10 M. an und höher. 
Damen=Lederſtiefel mit Zug und Lackkappen von 7 M. an, 
Damen=Pantoffel von 1 M. 50 pfg. an. 
Zurückgeſetzt eine große Parthie Mädchen= und Kinder=Zeugſtiefelchen mit 
Zug, zum Knöpfen und Schüren zu außerordentlich billigen Preiſen. — 
            Knaben=
e chaftenſtiefel und Stiefletten je nach Größe ſehr billig. 
neben Herrn Kaufmann 
ER. IESSIE, Marktſtraße 3. 
Zöppritz. 
3789) 
Ausverhamf
 eine Parthie zurückgeſetzter Glas=, Vorzellan= und Steingut=Waaren. 
Louis Hoaok, Ludwigsplatz I.
 bis jetzt unübertroffen 
rocknet raſch, mit ſchönem haltbaren Glanze. Eines vorherigen Anftrichs des Bodens 
mit Oel bedarf es nicht. 
Alleiniger Verkauf für Darmſtadt bei 
Georg Liebig Sohn.
TATAAxxx
 5 Selbſt im hohen Greiſenaltcer noch 
H von außerordentlich guter Wirkung. 
Meine Schwiegermutter im Alter 
d von 70 Jahren litt längere Zeit an 
einem fatalen Huſten und Katarrh. 
5 Diefes Uebel legte ſich jedoch 
            voll=
d4 ſtändig durch den Gebrauch des 
1 
Mayer'ſchen 
44 
2⁄₈ 
Frucht=Bruſt=Saftes 
G und empfehle ich denſelben als ein 
H äußerſt wirkſames Mittel. 
Wilhermsdorf in Bayern. 
12 
Saßner, Poſthalter. 
4 Zu beziehen iſt dieſes Haus= und 
5 Genußmittel Fl. 1 u. 1½ M. in 
N Darnſtadt bei Julius Köhler, 
Ernſt=Ludwigsſtr. 11. 
[379 
8 
pe. 
ſC. 
EazzzrzzzzAuxzrrry
 3674) 
Roh= und 
Koch-Stürke 
in vorzüglicher Qualitäten von Hermann, 
Orlando Jones, Hoffmann, Schramm ꝛc. 
per ½ Kilo 40 Pf. 
la. weiße Kernſeife, Büchners 
            Waſch=
blau, Waſchkryſtall. Soda ꝛc. 
mpfiehlt 
Emanuel Fuld, 
Kirchſtraße I.
R6 86
815
OorcnhooLr.
 Ich empfehle eine ſehr reichhaltige Auswahl in allen Sorten 
GartemmGbel 
zu außergewöhnlich billigen Preiſen. — Muſterbuch 
Preis=Courant gratis. 
Jos0h HvIok
3461
25 Wilhelminenſtraße.
 D i e 
bezwaarenHandlung vn Goorg Graohh 
am Markt, 
empfiehlt das Aufbewahren des Pelzwerks mit Garantie gegen 
Motten und Feuersgefahr bei billigſter Berechnung.
v. G. RaUOLL GOOIO.
 Magazin 
für 
Horrongarderohe 
nach Maaß. 
L. CER 
fertiger 
Galle 8. Roise Paletts, 
Sohlatröcke, 
Regenmäntol oto. 
Viederlage 
aller 
ächtfarbigen 
Linréeluche.
 Specialitäten 
für die 
Horrongardorohe.
nach Maaß.
 Wiederlage 
Schweizer 
ſesundheits- 
Jaoken.
5p6l. Gool
 3671) Prima vollſaftigen 
Schweizerkäs 
in bekannter vorzüglicher Qualität. 
Emanuel Huld, 
Kirchſtraße I.
 3248) Ein Blasbalg. Ambos, 
            Werk=
bank, Schleifſtein, Rohrwalze, alte 
Holzdrehbank, gebrauchte Feilen ſind 
billig zu verkaufen. Rheinſtraße 28.
  
 
=49) ſlllen, G. 
welche an Peſchwerden der Athmungs=Orgaue, 
Oruſt oder Lunge leiden, kann das iüluſkirta Buch: 
Die Bruſt= und 
3 Lungenkrankheiten H. 
mit Recht als ein bevährter Rathgeber empfohlen 
werden. Die in dieſem vorzügl. Buche P enthaltenen 
Nathſchläge beruhen auf längjähr. Erfahrungen, 
ſind leicht zu befolgen und haben ſehr vielen 
            Leiden=
den die ziehmie Helung taunr drruegruetſahſi. 
1 wo jede Hoffnung aufgegeben war; verſäume daher 
1 Niemand, ſich reclzeitis däſſelbe anzuſchaffen. Einen 
ausführlichen, zahlreiche Krankenberichte 
            enthalten=
ten Proſpeet jſendet auf Wunſch vorher graris und 
franco Th. Fohenleitner, Leipzig und Laſel. 
r. 
J.. 
Celd. 
½ Preis 50 Pfg., vorräthig in L. W. 
Rühl's Buchhandl., welche daſſelbe gegen 
60 Pfg. in Briefmarken franco überallhin 
verſendet. 
(10862 
217
816
R 86
 „ 
D UlloudIy un
 in großer Auswahl, billigſte und feinſte Waare, empfiehlt zu 
ſehr ermäßigten Preiſen. 
Georp Graef, 
am Markt.
 Medicmiſche Autortkäten 
haben das bisher übliche 
14) 
Rückwüärtsfahren der Kinder 
No. 6C. 
No. 40. 
Deßhalb ſind 
als ſchadlich für dieſelben, namentlich mit Bezug auf die Entwickelung des Auges erklärt. 
unſere ſämmtlichen Msbaö 
Andervageh 
jetzt ſo eingerichtet, daß das Kind vorwarts gefahren wird und man daſſelbe dennoch im Auge haben kann 
da ſie mit 
patentirten automatiſchen Chaiſendächern 
verſehen ſind. — Trotz dieſer bedeutenden Verbeſſerung und Verſchönerung haben wir unſere Preiſe nicht 
            er=
höht, liefern alſo dieſe neuen ärztlich empfohlenen Kinderwagen zu den bisherigen bekannten billigen 
Preiſen.- 
Von uns gekaufte Wagen werden zum Vorwärtsfahren umgeändert und mit neuen Verdecken verſehen, 
wie wir überhaupt jede Reparatur an Kinderwagen beſorgen. 
Gutachten hervorragender Kinder= und Augenärzte über unſere neuen, mit automatiſchen Chaiſedachern 
verſehenen Kinderwagen liegen bei uns zur Einſicht offen.
3536)
D. Larx u. Höhne.
 4 
uaonanunnnnnnn nn zuunnnnannn
R 3725)
Schwarze
 14 
4
 4 
Cachemires 
8
 K iu großer Auswahl empfehlen 
 4 
4 
4. 
Nothuagel & Weiler, 
14 
Marktplatz Nr. 5 
4
 3744) Gute Hemden für Knaben von 
14-16 Jahren billig zu verkaufen. 
Niederramſtädterſtraße 25.
 3475) Eine noch wenig gebraucht= 
Decimalwaage, 10 Ctr. Tragkraft, zu 
verkaufen. Arheilgerſtraße 59.
 5 ſelegenheltskauf 
für Bauunternehmer. 
3 Wagen nordischer 
            Ho-
belbretter mit Rute und Feder, 
2223 mmtr. 17 em. breit, in nur großen 
Längen und von beſter Qualität werden 
. M. 1. 20 per ⬜M. frco. Darmſtadt 
abgegeben. Reflectanten bittet man ſich an 
Rudolf Moaxe in 
            Frank-
furk a. M. unter V 8o93 wenden 
zu wollen.
 5 Kleine goldgelbe 
9) 
Setzkartoffel. Nieder=Ramſtädterſtr. 60.
817
 R6 86 
3537 
Als außergewöhnlich vortheilhaft empfehle: 
Hemdeuskiirtiugs vorzügliche Waare 50 Pf. p. Mt. 
Hausmacherlehnem ſehr kräftig 80 Pf. p. Mt. 
J. A. LayDritz.
5pCt. Sconto bei Baarzahlung.
Billig und gut!2836) Die ſo beifallig aufgenommene
Kaffeeſorte per Pfund 1 Mark
halte beſtens empfohlen und dürſte dieſelbe für geehrte Hausfrauen als nach Quali=
tät und Preis ſehr beachtenswerth erſcheinen.
Chr. Wilh. Reh,
Louiſenſtraße, gegenüber dem Kanzleigebäude.
Am Schaufenſter zur gefl. Anſicht ausgeſtellt. Balblatze zuverkaufen
in der Lagerhausſtraße am ſtädt. Vieh=
markte:
4 Bauplätze jeder cirea 50 0 Klfir.
In der Weiterſtädterſtraße:
2 Bauplätze jeder circa 100 ⬜ Klftr. und
10
50-70 ⬜ Klftr.
Näheres bei Franz Weber, Pro=
menadeſtraße 47.
1657 1649) Mein hieſiges Beſitzthum mit
faſt neuen Gebäuden, Garten und Wieſen
beabſichtige ich wegen Sterbfall auf einen
längeren Zeitbeſtand zu verpachten, ev. auch
zu verkaufen. Das Anweſen, dicht an hieſiger
Bahnſtation gelegen, eignet ſich vornehmlich
ſeiner reizenden Lage halber zu einer grö=
ßeren Gartenwirthſchaft, aber auch zu jedem
anderen Geſchäftsbetrieb.
Nieder=Ramſtadt. Carl Walger. Autir diſche. Fr hiuent benie in lage hnoch.
A. Rosenthal & Co.,
16 Ernſt=Ludwigsſtraße 16.
5
GbuLLLoholl
die erwartete Sendun EA. E
3793)
5016)
Billige Vord
chemiſch analhſirt und
Durch vortheilhafte Einkäufe und
fere ich:
Nr. 1.1 Kiſte, enth. 12 Flaſchen B=
Nr. II. 1 Kiſte, enth. 6 Flaſchen Bor= 12 M.
St. Julien
Nr. II. 1 Kiſte, enh. 4 Flaſchen Vordeaup Medoe, 4 Flaſchen St.
15 M.
Julien u. 4 Flaſchen Margaux
Franko Kiſte gegen Nachnahe.
Bei größeren Beſtellungen Preigermäßigung. Bei guten Reſerenzen ge=
währe
3 Monat Ziel gegen Tratte.
Hofmann & Co. Hachtolger,
Großh. Heſſ. Hoflieferant Frankjurt a. M. [ ← ][ ][ → ]
 R 86 
818 
3125) 
Ubu =dlzon Gablvhl 
habe ſtets in vorzüglichſten Qualitäten und großer Auswahl am 
Lager. 
Ludwigsſtraße I. 
DowvUlbh”
3794
 E 
M 
Große Prers=Ermäßigung 
von 
9 Hirohstr. 
A. MARx. Nirchstr. 9. 
In Folge eingetretener Familienverhältniſſe habe, um mit meinem 
Lager zu räumen, ſämmtliche Preiſe bedeutend reducirt und 
verkaufe demnach folgende Artikel zu noch nie dageweſenen billigen 
Preiſen.
 ſowie gebleichtes und ungebleichtes Baumwolliuch; ferner Doppel=Lüſtre, 
Kleiderſtoffe, Cachemir, Thibet, Lama und noch hunderte in dies Fach 
einſchlagende Artikel zu bedeutend ermäßigten Preiſen. 
Ferner habe bei meinen Kurzwaaren, alswie 
1 St. ſchwarze Alpacca=Lißze 8 Mtr. 
40 Pfg.
„ 12 „
 do. 
1 
60 „ 
25 „ Goldöhrnadeln 
„ 
Nollgaru, 500 Pards 
 
„ 
 
2 Packet Haarnadelu. 
8 „ 
2 St. farbige Schnur. 
12 „ Verlmuttknöpfe 
alle Sorten Kleiderknöpfe, Leinenzwirne, Mechanik, Strickwolle, 
            Baum=
wolle, Herren=, Damen= und Kinderkragen, Sommerhandſchuhe, 
            Cor=
ſetten, alle Arten Hals= und Taſchentücher, ſeidene Binden für Herren 
und Damen, bedeutende Freis-Urmüssigung eintreten laſſen.
 19 „ 
22 „ 
14 „ 
10
 GSUUAINN 
in 
Größen und 3 Conſtructionen. 
2 Jahre Garantie für ſolide und dauerhafte Arbeit. Billige Preiſe. 
oseph Tviier, 
3486) 
25 Wilhelminenſtraße.
 3702) Schnittmuſter zu allen 
            Gegen=
ſtänden der Damen= und Kindergarderobe 
ſind ſtets gut und billig zu beziehen.-
 Solche für die neuen Umhünge u. Mantelets 
zu 50 pf. Schwanenſtr. 43, mittl. Stock.
 L. Federhm, 
Bank &a Wechſelgeſchäft 
in 
Frankfurt a M. 
Götheplatz 2, 
Eingang: Töpfergaſſe 1 
empfiehlt ſich zum 
Ankauf, Verkauf und 
Umtauſch 
aller Gattungen 
Staatspapiere, Prioritäten 
Actien, Anlehensloose ete. 
owie zur 
ſorgfältigſten Ausführung aller 
Börsen-Aufträge 
per Caſſar u. nauf Zeit” 
zu Tagescourſen. 
Einlösung vom 
Conpams 
ohne Abzug, 
reſp. genau zum Tagescourſe 
(ſchon 14 Tage vor Verfall). 
Besorgung neuer Couponsbogen 
gratis.
 Baarvorſchüſſe 
auf Werthpapiere 
auf beliebige Dauer 
zu ſoliden Bedingungen.
 (Caſſaſtunden: 9-12 Uhr und 
3-6 Uhr.) 
2413)
 Stahldraht= Kopf= u. 
Taſchenbürſten, 
ſowie die beliebten engliſchen 
Gummizahnbürſten 
empfiehlt in großer Auswahl billigſt 
Gd. Scharmanh, 
3489) 
6 Ludwigsplatz 6.
  
Die Hof=Buchhandlung von 
5 Lugusl Elingelhöfter 
empfiehlt garantirt reinen, direkt 
            impor=
tirten chinesischen Thee, Ernte 
1878 zu Mk. 5-, 4.50, 3.50, 2.70, 
250 u. 2.20 pr. Pfund. Wiederverkäufer 
erhalten bei Beſtellung von Originalkiſten 
zu 100, 50 und 20 Pfd. 15 pCt. Rabatt. 
Theespitzen ½ Pfd. 1 M.
 3795) Täglich friſche 
Schwetniuger Spargeln 
zum Tagespreiſe bei 
Wilhelm Weber, 
Eliſabethenſtraße 14.
R86
819
 2 
Loutsemplatz 4 gegenüber der Poſt. 
g Prima Reisslärke 
von Orlando Jones und Heumann in 
Während der Meſſe verkaufe einen Poſten 
Damen Lederſtiefel mit Zug, Lackappen und hohem Abſatz per Paar M. 3. 50.,4 Pid. und ¹⁄ Pfund=Packeten und loos. 
Damen=Laſtingſtiefel mit Zug und hohem Abſatz per Paar M. 4. 50. 
Aöw 
Fsl. Waizendiafe 
Beide Sorten ſind in friſcher ſchöner Waare und werden nur gegen Baar. 
von Schramm in ½ und ¹ Packeten und 
zahlung abgegeben. 
loos. 
M. 
Schnh Manufaktur „-Eduard Sohüssler. 
1apeziererstärke, 
Louisenplatz 4 gegenüber der Poſt. 
Fst. Waschblau
 Mdaug-aGnO” 
in reichſter Auswahl zu billigen Preiſen bei 
L. W. Rühl, Buchhandlung, 
Ballonplatz. 
3797)
 billigſt bei 
Wilhelm Manck, 
Ballonplatz 5.
Oas Lamentieidet=tagazi
von
 Georg Löhler, Marktplatz 2 
empfiehlt 
Hämmtliche Reuheiten 
für die Saiſon in großer Auswahl.
63798
 Große Auswahl. 
das Neueſte in guter Qualität zu Preiſen von 18 Pf., 
Goldtapeten von 60 Pf. Aufziehen der Tapeten auf 
2LAPCIeU Ouig ſhnel und billg
3491)
 empfiehlt 
V SEhmidt, 
Schulſtraße I.
 RnUIk 
8 
Rheinische ſunmi-Naaren-Fabrik 
Vorstadt Hippes bei Cöln. 
Carbe wth) 
ſusn ) Extra Berieselungs-Sohlauch 
elegant, geschmeidig und leicht, garantirt haltbar, zu Wasserleitungs- und 
Berieselungs-Lwecken. 
Druck probirt und 
Jeder Schlauch ist auf den betreffenden 
besonders zu achten 
mit einer Fabrikmarke versehen, worauf 
Gummiwaaren-
            Ge-
ist. — Die sehr billigen Preise sind in jedem 
ersehen. 
schéft aus meinem Original-Preis-Courant zu
Holzpreiſe:
 Buchen-Scheitholz Ir. Klaſſe geſchnitten und gehackt Mrt. 14.40, 
Mrk. 9. 
Tannen-Scheitholz Ir. Klaſſe 
pr. Raummeter incl. Octroi und Fuhrlohu frei ans Haus geliefert, enpfiehlt 
in vollſtändig dürrer und trockener Waare 
8 
Schmeider, 
Georo
 Waſchkörbe 
doppelt gewürfelt geflochten, ſowie alle in 
das 
Korbwaarenfach 
einſchlagende Artikel empfiehlt billigſt 
Harl Hmaub, 
obere Schützenſtraße. 
3801) 
Hochfeines 
Eob! 
per ¼ Liter 70 Pf. empfiehlt 
Wilkelm Hanck, 
Ballonplatz 5.
 F2N 
rohſlühſe 
und Rohrſtühle in nur 
            ſelbſt=
verfertigter Arbeit empfiehlt 
unter Garantie billigſt 
J. 
Larl Enaub, 
obere Schützenſtraße. 
NB. Das Flechten und Aufpoliren, 
ſowie Holzreparatur an alten Stroh= 
und Rohrſtüblen, wird bei Verwendung 
8 
von nur beſtem Material prompt
8 und billigſt hergeſtellt.
 3484. 
ligſt bei
 Bettfedern und Flaum bil= 
Wilh. Schmank, 
Hoftapezier. Schützenſtraße 20.
 J. 
Rührkohlen, 
ſprima Qualität Fettſchrot, Nuß= und 
Stückohlen empfiehlt billigſt 
J. Dingelde', 
Obergaſſe I.
2981)
Holz Säge= und Spalt=Anſtalt, Friedrichsſtraße 40.
 2715) Ein Büffet, ein Stehpult, 
mehrere Kommoden, Bettladen ꝛc. billig 
zu verkaufen. Stiftſtraße Nr. 53.
 2689) Geſchäftshaus mit Hof und 
gewölbt. Keller zu verk. Näh. Exped. d. Bl.
 W. 
Ruhr=Eteinkohlen, 
vorzügl. u. ſtückreich, liefere bei Abnahme 
von mindeſtens 15 Centnern zu dem billig 
ſten Preis. Zahlungsziel 1 Monat. 
H. Scharmann, 
Ludwigſtraße 17. 
84) 
218
820
3804)
 R 86 
3803) Wällrend der Frühjahrsmeſſe befindet ſich meine Verkaufsſtelle 
ee 
Ehi Die glru alu;ühul zwwu 
dem Schloſſe gegenüber, dieſelbe wird täglich friſch mit Lebkuchen von bekannt 
vorzüglichſter Güte verſehen. 
Nur ücht in der mit Firma bezeichneten Verkaufsſtelle. 
Creorg Delp Bädrmeiſter. 
22 Schloßgaſſe 22. 
Hinderwagen 
in beſter ſolideſter Arbeit, von den feinſten bis zu den gewöhnlichſten empfiehlt zu 
ſehr billigen Preiſen. 
Karl Rmaub, 
obere Schützenſtraße 7. 
Olhuolh von v. D. GazuatOu 
Weiſenau b. Mainz. 
Filialen; 
Mainz. Wiesbaden, Darmſtadt, Frankfurt a. M. 
Roßmarkt 14. 
Schloßgraben 13a. 
Schuſterſtr. 16. Langgaſſe 8e. 
Hiermit mache die ergebene Anzeige, daß der Verkauf für die Frühjahr= und 
Sommerſaiſon vom 1. bis zum 31. Mai in meinem Laden Schloßgraben 13 a. 
ſtattfindet und erlaube mir auf folgende Artikel ganz beſonders aufmerkſam zu machen. 
Für Herren: 
Lederzugſtiefel M. 5. 50, 6. 80, 8. 10, 12 und 14. 
Molidre=Schuhe, elegante Façon, ſolid und dauerhaft gearbeitet M. 11 und 12. 
Für Damen: 
Leder=Zugſtiefel M. 5, 6, 6. 50, 8, 9 und höher. 
Laſting=Zugſtiefel mit und ohne Lack. (prima Qualitäth M. 5 und 5. 50, 
Promenadeſchuhe M. 7. 8. 50, 9, 9. 50 ꝛc. 
Für Kinder: 
Größte Auswahl in allen Arten Lederſtiefeln von M. 1. 50 an. 
Lack=Ohrenſchuh von 60 pfg. an. 
Herren=, Damen & Kinder=Pantoffeln 
in allen Sorten zu den billigſten Preiſen. 
NB. Ausverkauf kalbled. Damen=Zugſtiefel M. 3. 50. das Paar. 13669 
AACr, ouutr Cboz 1111 = %00 
m Vessungem. 
Erlaube mir meinn Straßenverkauf von feinſtem Lagerbier im Glas und 
Flaſchen aus der Brauerei „zum Hanauerhofu in gefällige Erinnerung zu bringen. 
Verkaufsſchalter befindet ſich direct am vorderen Eingang, früher Poſtſchalter. 
Laduig Fpey,
3805)
Reſtaurateur.
 3806) Alle Sorten Flaſchen verkauft 3808) Ein hellbrauner Kinderwagen 
von 3-10 Pf. Mühlſtraße Nr 7. 
für 7 M. abzugeben. Stiftsſtr. 54. 1 St.
 3807) 6 Einlegſchweine zu verkaufen. 3809) Ein gebrauchtes Kinderwägel= 
Große Kaplaneigaſſe Nr. 36. 
chen zu verkaufen. Gartenſtraße 16 2 Tr.
 2082) Unterzeichneter erlaubt ſich ſein 
reingehaltene Welne 
zu billigſten Preiſen ſowohl in Flaſchen als 
auch in Gebinden in empfehlende Erinnerung 
zu bringen. 
A. Malze, 
Alexanderſtraße 7.
 3810) 
Prima Qualität 
Cettschrod 
und Stückkohlen empfiehlt billigſt 
Gort genoet, 
Mühlſtraße 13. 
Beſtellungen nehmen entgegen: 
Hr. Kaufmann Franziskus, Mathildenpl. 
Wedel, Obergaſſe. 
Fräulein Petri, Louiſenſtraße.
 Sauerkraut Bohnen 
von bekannter Güte. Salatkräuter, 
            Ra=
dieschen ſtets friſch aus dem Hausgarten 
des 
Gg. Herrmann, 
3811) 
Eliſabethenſtraße.
 3812) Eine friſchmellende Ziege iſt zu 
verkaufen Kranichſteinerſtraße 23½.
 3813) Lattigſalat, gefüllte Grasblumen, 
Masliebchen, Schnittlauch u. Gemüspflan= 
Miſchliſch, Hochſtraße 8. 
zen. 
3814) Beſſ Herdwegſtraße 14 eine 
            friſch=
melkende Ziege zu verkaufen.
 3815) Eine gewandte Friſeurin wünſcht 
noch einige Damen anzunehmen. Zu 
            er=
fragen Eliſabethenſtraße Nr. 30. 
3816) Eine Tretnähmaſchine faſt 
neu zu verkaufen. Preis 40 M. 
Ecke der Nieder=Ramſtädter= und 
            Hoch=
ſtraße 2 Stiegen.
 3817) Eine friſchmelkende Ziege und 
einige Wagen Dickwurz zu verkaufen. 
Beſſunger Karlsſtraße 48.
 Huſte=Nicht 
Av. L. Fü. Wietach & Co. inBreslau, 
HonigKräuter Ma v-Ertraet u. -Caramellen 
Zu haben in Darmſtadt bei Herrnl 
G. L. Hrieok. 
Dyphteritis. 
Anerkenuung. Ich beſcheinige. 
hiermitgern, daß meine Kinder, 
welche an Oyphteritis erkrankth 
waren, durch den Gebrauch 
Ihres Honig=Kräuter=Malz=Er. 
traktes innerhalb fünf Tagen. 
ſwieder vollſtändig hergeſtellt ſind. 
Tſcherbeney (bei Cudowa) den 
26. December 1878. 
J. Tommeck, Fabrik=Beſitzer. 
Außer zahlreichen Anerkennungenbeſitzenz 
Jwir auch ein Dankſchreiben 
Sr. Hoheil des Fürsten Carl l. von 
818 
Bumänien.
R86
Mein reichhaltig ausgeſtattetes
3
 empfehle ich bei Bedaf gediegener und geſchmackvoller 
Waare. 
Feſte Preiſe. 
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
Ludwigsſtraße I.
L-Bvouadu-
 Eö 
Betate AGhvt 
beſter Qualität empfehle billigſt. 
Tannenſcheitholz 1. Claſſe, 
            geſchnit=
ten und gehackt (frei ans Haus geliefert, 
pr. Rm. ¾ M. 9. 
J. 101b, 
Kaſernenſtraße 52. 
3818)
 WTPast umsonstiM 
2864) In Folge Liquidation der jüngſt 
falliten großen Britannia=Silber=Fabrik, 
werden folgende 38 Stück, äußerſt 
            gedie=
gene Britannia=Silber=Gegenſtände, 
für nur 12 Mark, als kaum des vierten 
Theiles der Herſtellungskoſten, alſo faſt 
umſonſt abgegeben und zwar: 
6 Stück vorzügl. gute Tafelmeſſer, 
            Bri=
tannia=Silber=Heftu. 
            Silberſtahl=
klingen. 
Gabeln, feinſtes Britanniaſilber 
„ ſchwere Brit.=Silb. Speiſelöffel, 
„ Brit.=Silber Caffee= oder Thee 
6 
löffel, beſter Qualität, 
„ maſſiv Brit.=Silb. Oberſchöpfer, 
1 „ ſchwerer Brit.=Silber 
            Suppen=
ſchöpfer, 
6 
feine Brit.=Silber Meſſerleger, 
6 „ Auſtria=Taſſen, fein ciſelirt. 
38 Stück. — Alle hier angeführten 38 
Gegenſtände koſten zuſammen nur 12 
Mark. - Das Britannia=Silber iſt das 
einzige Metall, welches ewig weiß bleibt 
und von dem echten Silber, ſelbſt nach 
20jährigen Gebrauch nicht zu 
            unter=
ſcheiden iſt, wofür garantirt wird. 
Adreſſe und Beſtellungsort: General=
            De=
pot der Britannia=Silber=Fabriken 
Wien, Stadt Eliſabethſtraße 6. 
Verſandt prompt gegen Poſtvorſchuß oder 
Geldeinſendung.
 DlUmentude! 
in verſchiedenen Größen ſind vorräthig bei 
Küfermeiſter Bogen, 
Rheinſtraße 28. 
3545)
 Vermiethungen. 
3217) Eck d. Heinrich= u. Hochſtraße 
iſt das Parterre=Logis, 4 Zimmer, Küche 
u. alle Bequemlichkeiten, ſoſort zu vermiethen; 
auf Verlangen auch 2 Zimmer in der 
            Man=
ſarde. Näheres daſelbſt. 
6683) Erbacherſtraße 10 einige 
Logis, eins mit 3 Zimmer, gleich zu bez. 
5721) Nieder=Ramſtädterſtraße 15 
5 Zimmer mit Zubehör, auf Wunſch mit 
Garten, zu vermiethen und gleich beziehbar. 
Näheres 2. Stock. 
6844) Saalbauſtraße 26 das 
            Ge=
ſchäftslokal zu vermiethen. 
7448) Wilhelminenſtraße Nr. 31 
möblirtes Zimmer mit Penſion. 
8324) Nieder=Ramſtädterſtraße 9 
eine Werkſtätte nebſt Boden. 
9597) Schloßgartenſtraße 49 iſt der 
mittlere Stock, beſtehend in 5 Piecen und 
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und 
gleich zu beziehen. Näheres gr. Ochſeng. 16. 
10695) Der mittlere Stock in meinem 
Hauſe, Kaupſtraße, zu vermiethen. 
Mayer, Frankfurterſtraße 36. 
10815) Kranichſteinerſtraße 1 iſt ein 
Theil des mittleren Stocks, neu hergerichtet, 
mit allem Zubehör zu vermiethen. 
68) Mauerſtraße 8 gleicher Erde ein 
großes Logis zu vermiethen. 
71) Blumenthalſtraße 14 iſt ein 
Logis mit 5 Zimmern, Glasabſchluß und 
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen. 
Näheres bei Gg. Bauer im rothen Löwen. 
76) Annaſtraße 40 die Manſarde 
zu vermiethen.
 821 
172) Louiſenſtraße 14 ein möbl. 
            Zim=
mer zu vermiethen. 
259) Dieburgerſtraße 10 eine 
            Par=
terre=Wohnung, 6 Zimmer und Eckladen, 
geeignet zu jedem Geſchäft, bald zu beziehen. 
260) Taunusſtraße 1 iſt der ſehrſchöne 
Ausſicht bietende obere Stock, beſtehend aus 
ſechs Zimmern, ſammt Keller, Boden und 
Magdkammer, zu vermiethen und ſofort zu 
beziehen. 
S. Mainzer. 
450) Annaſtraße 8 iſt ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen. 
453) Kiesſtraße 18 der untere Stock 
nebſt Werkſtätte für Schloſſer, Schreiner ꝛc. 
ſofort zu vermiethen und zu beziehen. 
Näheres daſelbſt im mittl. Stock. 
456) Friedrichſtr. 14½ abgeſchloſſ. Logis. 
140 fl. Daſ. unmöbl. Zimmer beides gl. bez. 
459) Untere Waldſtraße 50 im 
Hinterhauſe iſt eine Wohnung, beſt. aus 4 
Zimmern mit Zubehör, an eine ruhige 
Familie zu vermiethen. 
463) Möblirtes Logis im 2. Stock, 
3 Piecen, Glasabſchluß. Beſte Lage. 
Näheres auf der Expedition. 
474) Zu vermiethen ein Lagerhaus 
an der Bahn gelegen. Näh. Grafenſtr. 33. 
478) Ecke der Carls= u. 
            Heinrich=
ſtraße 72 iſt der mittlere Stock, beſtehend 
in 5 Zimmer nebſt Zubehör, zu vermieth. 
Das Nähere im unteren Stock. 
479) Martinſtraße 27 der untere 
Stock, zwei Zimmer, zwei Kabinette, Küche, 
Souterrainſtube und Garten zu vermiethen 
1. April beziehbar. Näheres im Haus 
unterer Stock oder bei Auguſt Ruths 
Mühlſtraße 6. 
634) Ludwigsplatz Nr. 1 iſt der 3. 
Stock meines Hauſes zu vermiethen und am 
24. April zu beziehen. 
H. Noack. 
641) Schwanenſtraße 7 ein Logis 
nebſt Zubehör gleich zu beziehen. 
645) Obere Heinrichſtraße 6 iſt die 
bel Etage, beſtehend aus 4 Zimmern und 
Zubehör, zu vermiethen. 
3 847) Kirchſtraße 10 gegenüber der 
Stadtkirche ein ſchön möbl. Zimmer 
A mit Koſt. 
848) Kirchſtraße 10 ein Laden zu 
vermiethen. 
852) Beſſ. Wittmannſtraße 34 iſt 
eine ſchöne Parterre=Wohnung per 1. April 
an eine ruhige Familie zu vermiethen. 
855) Mühlſtraße 20 im erſten Stock 
ein großes Logis, beſtehend aus 5 
            Zim=
mern ꝛc.; ebendaſelbſt ein großes 
            Manſar=
denlogis zu vermiethen. 
1049) Eliſabethenſtraße 53 iſt eine 
größere Werkſtätte nebſt Wohnung per 
1. Mai zu vermiethen. 
1050) Annaſtraße 38 die bel Etage, 
beſtehend aus Salon, 6 Zimmern, 3 
            Man=
ſarden ꝛc., auf Wunſch auch Stallung, bis 
Anfang Juni zu vermiethen. 
1054) Dieburgerſtraße 72 bel Etage, 
beſtehend in 5 Zimmern, 2 Bodenräumen, 
Keller ꝛc. Auf Verlangen ein 6. Zimmer. 
Beziehbar 1. Mai. Preis 520 Mark.
 822 
1155) Ecke der Wieners= u. 
            Kies=
ſtraße 80 iſt die prachtvolle Ausſicht 
            bie=
tende bel Etage mit 2 Balkons und allen 
ſonſtigen Bequemlichkeiten per 1. Mai zu 
vermiethen. Näh. bei Gebr. Guthmann, 
Neckarſtraße 18. 
1258) Saalbauſtraße 26 ein Zimmer 
mit Möbeln. 
1262) Bleichſtraße 11 ein große= 
Zimmer und Kabinet ebener Erde im 
            Vor=
derhaus zu vermiethen, gleich beziehbar.
 157 Wenersſtraße Dit der 
1. und 2. Stock, je 5 Zimmer und
 ſonſtige Bequemlichkeiten, zu vermiethen 
und kann ſogleich bezogen werden. 
Ebendaſelbſt73 iſt eine ſchöne bel 
Etage=Wohnung von 5 Zimmern und 
Zubehör per 1. April zu vermiethen. 
Näh. untere Waldſtr. 44, 1 Tr. hoch.
 1410) Beſſunger Carlsſtraße 56 der 
mittlere Stock, 5 Zimmer nebſt Zugehör, 
alsbald zu beziehen. 
1478) Langegaſſe 41 ſofort zu 
            ver=
miethen: Sämmtliche Räumlichkeiten, als: 
große Wohnungen im Vorderhaus, ſowie 
3 große Magazine, Scheuer, Stallung, 
            ſo=
wie ſehr gute und große gewölbte Keller. 
Mayer Frankfurterſtraße 36 
1492) Eliſabethenſtraße 33 
            Seiten=
bau 2 ineinandergehende möbl. Zimmer. 
1538) Eck der Hügel= und 
            Carls=
ſtraße Nr. 2 iſt ein Logis, 3 Zimmer, 
Küche nebſt allen Bequemlichkeiten an eine 
ruhige Familie zu vermiethen. 
1668) Dreibrunnenſtraße 5 iſt das 
Haus für 800 Mark zu vermiethen, enth. 
2 Stock nebſt Dachſtock 3 Zimmer, Küche, 
Glasabſchluß. Cloſets, ſchöner großer Garten 
nebſt Gartenhaus, wird auch einzeln 
            ver=
miethet. Näheres Nro. II. P. Wagner, 
Maurermeiſter. 
1671) Rheinſtraße 47 ein großes 
Magazin, ca. 100 ⬜Mtr., nebſt Werkſtätte. 
F. 
-GTV 
2 
CELrvg. 
TA. A. AA AaXL.xAAuAAX4] 
1681) Ludwigsplatz Nr. 4 
5. 
zweiter Stock, eine freundliche Woh= )= 
4 nung, ſechs Zimmer, Küche, Boden P 
nebſt Zubehör, mit Glasabſchluß zu 
4. 
V vermiethen. C. Uebelshäuſer. 
„¾ 
VVyoIN. rugupe. 
RA KlLAAAAAA TXLAuaADd.a. 
1680) Obergaſſe 9 ein Logis zu 
            ver=
miethen bei Schweinemetzger Wörner. 
81866) Ecke der Kaup= und 
            Arheilger=
ſtraße Nr. 2, im mittleren Stock ein 
Logis zu vermiethen, gleich zu beziehen. 
1752) Eliſabethenſtraße 16, dem 
Großh. Palaisgarten gegenüber, bel Etage, 
ein ſehr ſchönes Zimmer möblirt zu 
            ver=
miethen und zu beziehen. 
1875) Marktſtraße ein Logis an eine 
ruhige Familie zu vermiethen. F. Thomas. 
1945) Ludwigsſtraße 7bel Etage zwei 
freundl. möbl. Zimmer (auf Wunſch auch 
unmöblirt; zuſ. oder getrennt ſofort zu verm. 
1988) Marienplatz 9 iſt ein Stall für 
2 Pferde nebſt Burſchenſtube zu verm. 
2018) Gegenüber der Stadtkirche 
2 Logis zu vermiethen. Jean Kühn.
 R 86 
 
C. 
1 
xTxxxxATxxxTAauxAXX. 
4 1848) Theaterplatz. In 
            mei=
nem Hauſe iſt der zweite Stock, 
            be=
p
            p=
ſtehend aus 5 freundlichen Zimmern, 8. 
— nebſt Küche und allem Zubehör per F 
N Juni an eine ruhige Familie zu ver= 
5 
miethen. 
Emil Sander. 
2 
ur-m Furraurup Pururpo„ 
TX] 
fXA. AA. A L AAAAAAAAAah. 
2ye” 
„ 
TTTTAAAATAAATATAXAT] 
4 2092) Schulſtraße 11, Laden mit 
Comptoir und vollſtändigem Logis g= 
H0 
H bald beziehbar. 
K. Daudt. 
Kuri”. 
TxxxxAxiXTTTAAAARixr! 
2094) Nieder=Ramſtädterſtraße 56. 
ein Logis zu verm., 3 Zimmer, Küche ꝛc. 
2098) Arheilgerſtraße 37 ein kl. Logis 
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen. 
2100) Liebigſtraße s bel Etage 5 
            Zim=
mer, Balkon, Magd= und Bodenkammern, 
Badezimmer, Gartenantheil, Bleiche und 
Waſchküche, bis Anfangs Juni zu verm. 
Näheres Lauteſchlägerſtraße 32. 
2116) Ecke der Soder= und 
            Teich=
hausſtraße 2 iſt der erſte und zweit= 
Stock zu vermiethen und gleich zu beziehen. 
„ 
vuzurypi Fe. 
T.XfAAAuA-AuAAATXTXi] 
2369) Schirmgaſſe 4 ein Logis, F. 
5 
4 Zimmer und Cabinet nebſt Zube=
 P hör zu vermiethen. Sal. Joſeph. F. 
„RVrumvr. 
yr” 
. xporDi 
TTATTTAAAAAAAAAA.DAd. 
2371) Darmſtraße 14 iſt ein kleines 
Logis an eine ruhige Familie zu vermiethen 
und bis 1. Juni zu beziehen. 
2373) Wienersſtraße 55 iſt der 
            mitt=
lere Stock zu verm. u. bis Ende Juni beziehb. 
2379) Mühlſtraße 18 der 3. Stock 
5 Zimmer nebſt ſämmtlichem Zubehör und 
Gartenantheil bis 1. April zu vermiethen 
Näheres Sandſtraße 12, 2. Stock. 
2382) Roßdörferſtraße Nr. 19 eine 
Parterrewohnung, 5 Piecen, Küche, 
            Glas=
abſchluß ꝛc. 
Näheres J. Moeſer, Karlsſtraße 30. 
Jæ”Lorm. 
oaf wuy 
ATTAAAALAATAan ArTxz] 
2383) Heinrichſtraße 43 bel 
1 Etage 6-7 Zimmer per Ende Juni. ½ 
d4 Nüheres Parterre oder bei Herrn d 
4 
N B. L. Trier, Ludwigsſtraße. 
 
„0 
„ 
9e 
ATAAAaATAxxrxrL. AærL-. 
2386) Wieuerſtraße 61 der erſte 
Stock, 4 Piecen nebſt Zugehör, iſt bis 
Mitte Juni anderweitig zu vermiethen. 
2387) Arheilgerſtraße 51 ein Logis 
am 1. Mai beziehbar. 
2393) Steinſtraße6 eine Treppe hoch 
ein fein möblirtes Zimmer mit 
            Schlafzim=
mer zu vermiethen. 
2400) Dieburgerſtraße iſt eine 
            voll=
ſtändig neuhergerichtete Villa mit Veranda 
und Garten, 10 Piecen enthaltend, nebſt 
Keller u. Bodenräumen zu verm. u. alsbald zu 
beziehen. Näheres in dem 
            Logisnachwei=
ſungsbureau von B. L. Trier, Ludwigſtr. 
2402) Magdalenenſtraße 4 iſt der 
mittlere Stock ſammt allen Bequemlichkeiten 
ſogleich zu vermiethen. 
2404) Beſſ. Forſtmelſterſtraße 20 
iſt ein Logis zu vermiethen. 
2503) Carlsſtraße 10 ein Logis, 
Zimmer mit Zugehör, Ende April zu verm.
 2505) Rheinſtraße 8 im Hinterbau 
nach dem Garten eine kl. Wohnung zu verm. 
2465) Obere Niederramſtädterſtr. 
Nr. 7 iſt der mittlere Stock von 3 
            Zim=
mern nebſt einem heizbaren 
            Manſardezim=
mer, Küche, Souterrain, Keller und 
            Bleich=
platz für 175 fl. zu vermiethen. 
2534) Ludwigsplatz 9 die Manſarde, 
beſtehend in 1 Zimmer und Cabinet, Küche 
u. ſonſtigem Zubehör, ſofort zu vermiethen. 
Näheres daſelbſt im Laden. 
2535) Schloßgartenſtraße 15 iſt eine 
ſchöne Manſarden=Wohnung, beſtehend aus 
4 Zimmern, Küche ꝛc., mit allen 
            Bequem=
lichkeiten, per 15. Juni beziehbar, an eine 
ruhige Familie zu vermiethen. 
Carl Vogel, Maurermeiſter. 
E. 
2618) Mein Laden mit 
            Woh=
nung iſt zu vermiethen. 
F. W. Rabenau.
 2621) Caſinoſtraße 21 mittlerer Stock, 
4 Zimmer, zu vermiethen. 1 Juli beziehb. 
CRVouii 
V.D. 
PM 
4k AAAAAATis’AAArArzrz 
46 2623) Wilhelmsſtraße 10 
de 
iſt das von mir ſeither bewohnte 
2. 
8e Logis im 3. Stock, ſechs Piecen mit 8 
Küche und allem Zubehör von Juni
 44 zu vermiethen. 
H. 
Prof. Seeger, Wtwe. 
JrD. 
T.AAArxxT TærxrxxAr2Xl 
2626) Louiſenſtraße 2 parterre ein 
großes Zimmer zu vermiethen. 
2628) Landwehrſtraße Nr. 31 ein 
Logis, beſiehend aus 5 Zimmern, Küche, 
Keller, Bleichplatz, Mitgebrauch der 
            Waſch=
küche und Gartenantheil zu vermiethen. 
Preis 200 fl. 
H. Bensheimer. 
2630) Müllerſtraße 10 eine 
            Man=
ſarde, 1 Zimmer, 2 Kabinette, Küche extra 
auch Antheil am Garten, alsbald zu bez. 
2632) Biktoriaſtraße Nr. 44 iſt der 
untere Stock, beſtehend aus 5 Zimmern 
und allem Zugehör bis 1. Juni zu 
            be=
ziehen. Näheres zu erfragen 
            Magdalenen=
ſtraße 13. 
Ph. Möſer. 
2640) Gardiſtenſtraße 7 ein Logis 
zu vermiethen. 
2642) Gardiſtenſtraße 24 ein Logis 
an eine rahige Familie zu vermiethen. 
2644) Wienersſtraße 72 der 3. St., 
5 Z., auf Wunſch noch 2 3. in d. Manſ. 
2649) Kiesſtraße 63¼ in dem neuen 
Hauſe am „grünen Weg' ſind der 
            Par=
terreſtock und die bel Etage, je 5 Z. mit 
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen. Näh. 
Wienersſtraße 72 im 3. St. 
2657) Dieburgerſtraße 69 parterre 
4 Zimmer, Küche u. Magdkammer, 
            Sou=
terrainkammer, Bleichplatz, 
            Gartenaufent=
halt ꝛc. mit und ohne halben Pflanzgarten 
auf den 1. Juli zu vermiethen. 
2753) Schwanenſtraße 33 iſt eine 
hübſche Wohnung nebſt allen 
            Bequemlich=
keiten per Anfangs Mai zu beziehen. Näh. 
im mittleren Stock daſelbſt.
 2720) Ernſt=Ludwigſtraße 13 ein 
            Lo=
gis zu vermiethen, 2 Treppen hoch, 3 Z., 
Küche, Vorplatz ꝛc. Näh. Schloßgartenſtr. 15. 
2755) Hölgesſtraße 6 ein kleines Logis 
Seitenbau, pr. 1. Juli zu 110 M. 
2809) Bleichſtraße 9 iſt der mittlere 
Stock, 5-6 Zimmer nebſt Zubehör, zu 
vermiethen und am 1. Juli zu beziehen. 
2869) Aliceſtraße 28 eine Stiege, 
eine ſchöne Wohnung, beſtehend, aus 3 
großen Zimmern, abgeſchl. Vorplatz nebſt 
allen Bequemlichkeiten, per ſofort oder 1. 
Juli zu vermiethen. Näheres Aliceſtraße 
32, parterre. Pr. M. 390. 
2. Landwehrſtraße 33 2 Treppen hoch 
Logis mit abgeſchloſſenem Vorplatz, 
ſogleich beziehbar. 
3. daſelbſt 1 Treppe hoch 1 Logis mit 
allen Bequemlichteiten am 14. Mai 
            be=
ziehbar. 
J. Bruchſeld, 
Näheres 
Zeughausſtr. 3. 
2868a) 
2871) Ecke der Schützen= u. 
            Hügel=
ſtraße Nr. 20 iſt ein Laden mit 
            Woh=
nung, ſowie eine Wohnung im erſten Stock 
zu vermiethen. 
2884) Georgſtraße 10, 2. Etage mit 
6 Zimmern und allem Zubehör per 1. Mai 
zu vermiethen. 
2890) Wienersſtraße 58 der 1. Stock, 
5 Piecen, Waſſerleitung und allem 
            Zube=
hör, zu vermiethen. 
2891) Victoriaſtraße 32 eine Wohnung 
mit 3 Zimmern ꝛc. billigſt zu vermiethen 
Gg. Mahr. 
bei 
2893) Kirchſtraße 8 ein Logis im 
Vorderhaus, 4 gr. Zimmer enth. mit allem 
Zubehör per 1. Juni; ein desgl. im 
            Mit=
telbau ſofort beziehbar zu vermiethen. 
2959) Eliſabethenſtraße 44 bel Etage 
möbl. Zimmer einzeln zu vermiethen. 
2902) Soder= und Wienerſtraße 55 
im Eckhaus die bel Etage, 4 Zimmer, 
            ge=
räumiger Alkoven, abgeſchloſſener Vorplatz 
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen 
und alsbald zu beziehen. 
2962) Mühlſtraße 18 zwei fein möbl. 
Zimmer 1. Stock mit oder ohne Penſion 
ſofort zu vermiethen. Näheres daſelbſt.
 2994) Ece der Hies- u. Neder. 
Ramſtädterſtraße iſt in meinem neu 
            er=
bauten Hauſe der 3. Stock zu vermiethen. 
Näheres bei H. Keller, Zimmermſtr. 
Erbacherſtraße 6. 
„9 
2995) Nieder=Ramſtädterſtr. 61 
der mittl. St. enth. 5 Z. m. a. 
            Bequem=
lichkeiten ſof. preiswürdig zu verm. 
Aug. Maringer. 
3026) Beſſungen. 
            Heidelberger=
ſtraße 105 der mittlere Stock, 4 Zimmer, 
Küche und alle Bequemlichkeiten, ſofort zu 
beziehen. Preis 350 M. 
3061) Ochſengaſſe 13 ein möblirtes 
Zimmer. K. Frank. 
3068) Arheilgerſtraße 2 iſt ein ſchön 
möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
3064) Eliſabethenſtr. 10 ein 
            freund=
liches möblirtes Zimmer ſofort zu beziehen.
 E6 86 
ATxTTTATTxxzxArzrXN. 
. 
22 
1S 
Heidelbergerſtraße 
S. 
14 
gegenüber der Heinrichſtraße 
4 
a) Eine bel Etage von 6 Zim= ; 
1„ 
mern, Balkon, Magd= und Speiſe= 
6 
0 
kammer und allem Zubehör. 
p5 
            O=
b) Eine bel Etage von 3 Zim= 
6 
84 
mern, Balkon, am paſſendſten für 
2. 
de einen einzelnen Herrn oder Dame. 
6 
c) Zwei geräumige Wohnungen 5 
N von 3 und 4 Zimmern mit allem 
Zubehör. 
52 
Näheres Parterre Nr. 21 oder H 
21 Treppe Nr. 23. 
AxAxxrxzxurxrzzxxrxD 
3067) Ecke der Wendelſtadt= und 
Alicenſtr. 20 zu vermiethen ein möbl. 
Parterre=Zimmer, nach der Straße, 
mit Penſion. 
3056) Hölgesſtraße Nr. 9 
            Seiten=
bau ein Logis an ſtille Leute zu vermiethen. 
Beziehbar Anfang Juli. 
3071) Erbacherſtraße 69 der 1. St. 
mit 6 Zimmern, Salon, Balkon ꝛc. und 
Garten ſowie ein Manſardenlogis, alsbald 
bezieh bar, zu vermiethen. Ludwigsſtr. 10 
bei B. L. Trier Näheres. 
3070) Rheinſtraße Nr. 1 im 
            Seiten=
bau ein Logis, enthaltend 4 Zimmer, Küche, 
3 Bodenräume nebſt allem übrigen Zubehör 
per Anfangs Juli zu vermiethen. 
3130) Beſſunger Holzſtraße bei Gärtner 
Geyer IV. iſt ein Logis zu vermiethen. 
3152) Hügelſtraße 63 iſt der mittlere 
Stock mit Manſardenſtock zuſammen oder 
getrennt zu vermiethen. Zu erfragen 
            Vor=
derhaus, parterre. 
3180) Ernſt=Ludwigſtraße 10 eine 
Treppe hoch 2 gut möblirte Zimmer zu 
ermiethen. 
3181) Heinrichſtraße Nr. 104 ein 
kleines Manſardenlogis für einzelne Damen, 
Mitte Mai beziehbar. 
3184) Kiesſtraße 32 ſind 2 
            Man=
ſardewohnungen und zwei möblirte Zimmer 
parterre zu vermiethen. 
3185) In unſerem Hauſe, 
            Schloßgar=
tenſtraße 47, iſt der 2. Stock, beſtehend 
aus 6 Zimmern, Küche urd Zubehör zu 
vermiethen und alsbald beziehbar. 
            Jähr=
liche Miethe 480 Mark. 
Volksbank. 
3250) Steinſtraße Nr. 10 der 
            mitt=
lere Stock, 5 Zimmer nebſt Zubehör, zu 
vermiethen. Näheres parterre. 
3257) Große Ochſengaſſe Nr. 5 ein 
und ſonſt. Bequemlichkeiten. 
3258) Annaſtraße 10 eine freundliche 
Wohnung von 4 Zimmern, Kabinet, gleich 
zu beziehen. 
3259) Schirngaſſe Nr. 12 neu 
            her=
gerichtetes Logis, 3 Zimmer, Küche mit 
Kammer, Boden und Keller. Preis 200 
M. Sofort zu beziehen. 
3260) Bleichſtraße 17 im 3. Stock 
Sommerſeite ein freundliches Logis von 
4-5 Zimmern, Küche ꝛc., bald beziehbar. binet nebſt allen Bequemlichkeit. gl. beziehb
 823 
3264) Feldbergſtraße 15 ein Logis 
mit 3 Zimmern und Zubehör. 
3265) Wienersſtraße 91 ein 
            freund=
liches Logis zu vermiethen (mittlerer Stock) 
5 Zimmer nebſt Zugehör. 
3266 Magdalenenſtraße 8 der 
            un=
tere Stock des Vorderhauſes bis Mtte 
Jüli zu vermiethen. Zu erfragen eine 
Stiege hoch. 
3268) Stiftſtraße Nr. 63 ein Logis 
von 3 Zimmern nebſt allem Zugehör. 
3270) Ecke der Schützen= u. 
            Hügel=
ſtraße 19 iſt ein freundliches, neu 
            herge=
ſteltes Manſardenlogis gleich zu beziehen. 
3273) Karlsſtraße 20 Laden mit 
Wohnung und Werkſtätte zu vermiethen. 
3274) Zenghausſtraße 3 zwei große 
Zimmer im 2. Stock bis 15. Juli beziehbar. 
J Meyer. 
3275) Große Ochſengaſſe Nr. 10 
eine freundliche Wohnung für gleich oder 
auch ſpäter, wie ein Zimmer für einen Herrn. 
3276) Hölgesſtraße Nr. 8 ein 
            möb=
lirtes Parterrezimmer nach der Straße 
            ſo=
gleich beziehbar.
 2ATNN 
3279) Mauerſtraße 1 iſt der
 44 mittlere Stock, aus 4 Zimmern, 
d4 Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz, 
1 Magd= und Bodenkammer ꝛc 
            be=
ſtehend, nebſt Antheil am Garten u. 
Bleichplatz zu vermiethen und Mitte 
N Juli d. J. zu beziehen. 
 
Näheres bei Fritz Mahr, 
Mauerſtraße 9. 
77 
TTTATAArTzixinzxxxrrz 
riTATzrzzAL.AXTi 
3281) Mauerſtraße 13 iſt das 
54 
d6 Logis im 3. St.ck, aus 5 Zimmern, 
4 Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz, Magd= 
N und Bodenkammer ꝛc. beſtehend, nebſt d= 
Antheil am Garten und Bleichplatz 
de zu vermiethen und Mitte Juli d. 
            J=
de zu beziehen. 
Näheres bei Fritz Mahr, 
8 
Mauerſtraße 9. 
2 
wu. 
TTRRRTzxTTTAAAAxx 
3286) Dieburgerſtraße 74 iſt ein 
ſchönes Logis, beſtehend aus fünf Zimmern, 
Veranda und allem Zubehör ſofort zu 
vermiethen.
 5288) Carlsſtraße 34 zwei 
            nein=
andergehende, möblirte Parterrezimmer in 
der Nühe des Gymnaſiums ſofort zu verm. 
3290) Wienersſtraße 85 eine 
            freund=
liche Wohnung, enthaltend drei Zimmer, 
Logis zu vermiethen mit 3 Zimmern, Küche, Küche mit den dazu gehörigen 
            Bequemlich=
keiten zu vermiethen. Preis 206 Mark.
 2 Sendharaiſiane Dindm 
2 
wohnung von 12 Piecen nebſt Vor= 
J garten, Bleichplatz u. allen 
            Bequem=
lichkeiten bis 16. Juli beziehbar.
C7O]
 3413a) Beſſ. Wittmannsſtraße 18, 
Südſ., eine Wohnung, 5 Zimmer, 1 Ca= 
219
 824 
3114) Rheinſtraße Nr. 25 iſt die 
Parterre=Wohnung per 1. Juli zu 
            ver=
miethen. Näheres daſelbſt im Comptoir. 
2399) Heidelbergerſtraße 7 zwei 
möblirte Zimmer ſogleich zu beziehen. 
3384) Neue Kiesſtraße Nr. 57 das 
Parterrelogis, 5 Piecen enthaltend, an 
ruhige Leute zu vermiethen. Näheres 
Carlsſtraße 33. 
3385) Mühlſtraße 26 zwei 
            vollſtän=
dige Wohnungen, in der Manſarde fün 
Piecen, parterre 6 Zimmer, mit allem 
            Zu=
behör, Gartenvergnügen, Bleichplatz, 
            Regen=
faß. Näheres Dieburgerſtraße 9, 1 St. h. 
3386) Eliſabethenſtraße 39 iſt eine 
ſchöne Manſardenwohnung zu vermiethen. 
3388) Ecke der Schloßgarten= und 
Lautenſchlägerſtraße, gegenüber d. 
            Herrn=
garten ein frl. Logis im mittleren Stock. 
Preis 266 Mark. 
3390) 
Zu vermiethen. 
Meckarſtraße Nr. 11 Seitenbau ein 
geräumiges, freundliches Zimmer, unmöblirt, 
per ſofort. 
3391) Möblirte Zimmer zu verm. 
bei 
A. Gärtner, Schießhaus. 
3497) Carlsſtraße Nr. 31 iſt der 
mittlere Stock, beſtehend in 6 Zimmern mit 
Glasabſchluß, Magdſtube, Boderkammer, 
Waſchküche, großer Bleichplatz und ſonſtigem 
Zubehör an eine ſtille Familie zu 
            ver=
miethen und Anfangs Juni zu beziehen. 
Näheres Mathildenplatz Nr. 1, eine 
Stiege hoch bei Chriſt. Höhn. 
3498) Schloßgaſſe 24 ein Logis zu 
vermiethen. 
3500) Niederramſtädterſtraße ein 
kleines Logis zu vermiethen bei 
Gärtner Schmidt. 
K.. 
4. 
.
 3502) Beſſ. Hermannſtraße 34, 
            gegen=
über dem Großh. Hofgarten, 5 ſchöne 
Zimmer mit Allem per 1. Juni. 
Auskunft gleicher Erde. 
TTTTTTTxxxrxzzrXxxXA]
 3504) Kiesſtraße 25 ein Logis zu 
vermiethen und gleich zu beziehen. 
3507) Mühlſtraße Nr. 17 iſt ein 
ſchönes Logis, 4 Zimmer, Magdkammer 
und ſonſtige Bequemlichkeiten, zu vermieth. 
3512) Victoriaſtraße Nr. 32 ein 
Logis mit fünf Zimmern ꝛc. per 1. Juli 
beziehbar, billigſt zu vermiethen. 
Georg Mahr. 
3513) Friedrichſtraße 17 iſt das 
            Hoch=
parterre, 5 Zimmer ꝛc., am 1. Juni bez. für 
650 Mark zu verm. Näheres im 1. St. 
3514) Caſinoſtraße Nr. 18 ein ſchön 
möblirtes Zimmer, parterre nach der 
Straße. 
3515) Caſerneſtraße 4 in der Nühe 
der Bahnhöfe und Bankgebäude iſt 
die bel Etage, beſtehend in 4 Zimmern, 
Salon und Balkon ꝛc., zu vermiethen. 
3521) Landwehrſtraße Nr. 11 iſt die 
bel Etage mit 5 Zimmern und allen 
            Be=
quemlichk. zu verm. Franz Ihm, Schloſſermſtr. 
3523) Caſerneſtr. 52 iſt die 
            Man=
ſardenwohnung, beſtehend aus 4 Zimmern 
mit allen Bequemlichkeiten ſofort zu verm.
 Ne. 86 
3524) Marienplatz 8 eine Stiege hoch 
2 Zimmer an eine ältere Dame zu 
            ver=
miethen. 
3525) Schloßgaſſe 21 Logis für 
            ein=
zelne Perſon. Näheres 2 Stiegen hoch. 
3526) Ruthsſtraße Nr. 16 zwei 
            Zim=
mer mit allen Bequemlichkeiten und ſofort 
zu vermiethen. 
3528) Martinſtraße Nr. 11½ iſt 
die oberſte Etage mit großen hellen 
            Räum=
lichkeiten und ſchöner Ausſicht vom 1. Juli 
an oder auf Wunſch auch früher zu 
            ver=
miethen. Auskunft wird von dem jetzigen 
Inhaber der Wohnung oder von Herrn B. 
L. Trier in der Ludwigſtraße ertheilt. 
3675) Beſſunger Carlsſtraße 49 der 
mittlere Stock, 3 Zimmer nebſt allen 
            Be=
quemlichkeiten zu vermiethen. 
3678) Grafenſtraße 35 iſt die bel 
Etage und der obere Stock, jede Etage 5 
Zimmer, Abſchluß, ſonſtige Bequemlichkeiten 
zu vermiethen, ſofort zu beziehen. 
3679) Kranichſteinerſtraße 20 im 
Vorderhaus ein freundliches Logis mit 
            al=
ten Bequemlichkeiten zu vermiethen und bis 
Juni beziehbar. Zu erfragen im 
            Seiten=
bau bei Herrn Bikoni. 
3680) Soderſtraße 33 iſt die bel Etage 
3 Zimmer, Abſchluß, ſowie die Manſarde, 
Zimmer, 2 Cab. nebſt ſonſtigen 
            Bequem=
lichkeiten zu vermiethen, ſofort zu beziehen. 
Zu erfragen Grafenſtraße 35. 
Joh. Ludwig. 
3683) Wilhelminenſtraße 9, Seitenb. 
ein großes freundl. Zimmer zu verm. 
3684) Landwehrſtraße Nr. 11 die 
bel Etage mit 5 Zimmern und allen 
            Be=
quemlichkeiten zu vermiethen. 
Franz Ihm, Schloſſermeiſter. 
3685) Eck der Hoch= und 
            Heinrich=
ſtraße 37parterre iſt ein möblirtes 
            Zim=
mer zu vermiethen. 
Heinrich Breitwieſer, Wittwe 
3687) Marktplatz Nr. 4, Hinterhaus 
Treppe hoch eine Wohnung von 4 
            Zim=
mern, Küche ꝛc, Mitgebrauch der 
            Waſch=
küche und des Bleichplatzes an eine ruhige 
Familie alsbald zu vermiethen. 
Näheres im Comptoir daſelbſt. 
3688) Arheilgerſtr. 46 iſt ein Stall 
für Lagerraum zu vermiethen. 
3731) Rheinſtr. 47 ein geränmiger 
Laden nebſt Ladenzimmer mit oder ohne 
Wohnung. Näheres 1. Stock. 
3733) Dreibrunnenſtraße Nr. 10 
ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen. 
3736) Schuſtergaſſe 16 ein Logis zu 
vermiethen. 
3737) Magdaleneuſtraße Nr. 9 der 
2. Stock zu vermiethen. 
37576) Herdweg 97 iſt der erſte 
Stock mit allem Zubehör und prachtvoller 
Fernſicht gleich zu beziehen. 
3758) Magdaleuenſtr. 21 iſt eine 
freundltche Wohnung im Vorderhaus 
            bal=
digſt zu beziehen. 
3721) Rheinſtraße 8 eine freundliche 
Wohnung im Vorderhaus drei Treppen 
hoch mit allem Zubehör.
 3634) Schloßgartenſtraße 55 ein 
Logis zu vermiethen. Näheres im Hinterbau. 
6 
Mhruhro 
4r” 
rN 
„ 
TAAAuTAAAAAaikXkATITr.X 
33818a) Dieburgerſtraße 5= Woh= 5 
44 nung zu verm. 2 Zimmer, 
            Küche=
p 6 und Zugehör. 
. 
Cuw. 
1 
TTTrTXTAA-TTTITA4N 
3819) Bleichſtraße Nr. 48 nachſt 
den Bahshöfen eine Wohnung von 5 
Zimmern nebſt allem Zubehör zu verm. 
3820) Stiftſtr. 46 iſt ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen. 
3821) Ein Manſardenlogis, beſtehend 
aus 4 Zimmern, Küche, Kammer, Keller ꝛc. 
alsbald oder gleich zu vermiethen. 
            Wie=
enſtraße 11 zu erfragen. 
3822) Wendelſtadtſtraße 22 bel Etage 
das ſeither von Ingenieur Lueger bewohnte 
Logis, 7 Zimmer mit Comfort, auch 
            kön=
nen 2 Manſardenzimmer dazu gegeben 
werden. 1. Auguſt beziehbar. 
3823) Nieder=Ramſtädterſtraße 69 
iſt ein Logis aus 3 Zimmern ꝛc. zu 
            ver=
miethen und Anfang Juni zu beziehen. 
3824) Heinheimerſtraße 31 ein Logis 
2 große Zimmer, Kabinet, Küche, Keller u. 
Holzſtall, gleich zu beziehen. 
3825) Ecke der Kies u. Hochſtraße 34 
iſt der mittlere Stock, beſtehend in 3 
            Zim=
mern nebſt Zubehör, zu vermiethen. 
            Nähe=
res im Laden daſelbſt. 
3826) Mühlſtraße 68, Kapellplatz 
            ge=
genüber, zwei möblirte Zimmer, 
            ineinan=
dergehend, zu vermiethen. 
3827) Schulſtraße 15 3. Stock 1 
möbl. Zimmer. 
3828) Kiesſtraße 27 eine Manſarde, 
Stube und 2 Kabinets, Küche und alle 
            Be=
quemlichkeiten, gleich beziehbar. Engelter. 
3829) Dieburgerſtraße 68 iſt der 
mittlere, ſeither von Herrn Oberlieutenant 
Bonhard bewohnt geweſene Stock alsbald 
zu vermiethen und bis zum 9. k. Mts. 
Juni zu beziehen. — Näheres in der 
            an=
grenzenden Taunusſtraße Nr. 1. 
3830) Steinſtraße 3 im dritten Stock 
eine Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, 
Küche ꝛc. an eine ſtille Familie zu verm. 
Dr. Oſann. 
3831) Heinheimerſtraße 33 iſt ein 
Logis zu vermiethen. 
3832) Heinheimerſtraße 35 iſt der 
3. Stock zu vermiethen. Näheres Nr. 33. 
3833) Wendelſtadtſtraße Nr. 15 iſt 
die Parterrewohnung, aus 6 Zimmern bfth., 
mit oder ohne Stallung zu vermiethen und 
gleich zu beziehen. Georg Hinkel Wwe. 
3834) Heidelbergerſtraße Nr. 1 am 
Marienplatz iſt das ſeither von 
            General=
major Bickel bewohnte Logis anderweitig 
zu vermiethen. Näheres parterre daſelbſt. 
619 
 
Louiſenſtraße 24 
Vorderhaus ein Logis, 5 Zimmer nebſt 
Zubehör ſofort zu beziehen. H. Schuchard. 
3836) Nieder=Ramſtädtenſtraße 26, 
2 Treppen, ein kleines möbl. Zimmer für 
9 Mark. 
3837) Kl. Ochſengaſſe 11 zwei kleine 
Logis zu vermiethen.
826
 3838) Nieder=Ramſtädterſtraße 43 
iſt ein kleines Logis für 1 bis 2 Perſonen 
zu vermiethen. 
3839) Kapellplatz 64 eine elegante 
Parterrewohnung zu vermiethen. 
3840) Soderſtr. 51 ein ſchön 
            möblir=
tes Parterrezimmer zu vermiethen. 
3841) Eliſabethenſtraße 52, nahe 
den Bahnhöfen, ganz neu hergerichtete 
            Man=
ſarde, 2 Zimmer, Küche ꝛc. Preis 15 M. 
monatlich. 
3842) Ernſt=Ludwigsſtr. 7 2. Stock 
1 auch 2 möbl. Zimmer. 
3843) Promenadeſtraße 9 ſind wegen 
Abreiſe 3 Zimmer an eine einzelne Dame 
oder älteren Herrn, auf Verlangen baldigſt 
zu vermiethen. 
L. Harres. 
3844) Schützenſtraße 18 parterre ein 
möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
560) Liebigſtraße 6 bel Etage 5 
            Zim=
mer, Balkon, Magd= und Bodenkammer, 
auf Wunſch Gartenantheil nebſt allen 
            Be=
quemlichkeiten, ſofort zu beziehen. 
3845) Schloßgraben3 ein Manſarden. 
logis z. verm. u. gl. 3. beziehen. F. Hauff. 
3846) Beſſungen. Ein kleines Logis 
Spengler Roth 
zu vermiethen bei 
3847) Heſſiſcher Hof, im oberen Stock, 
links, ein gut mödl. Zimmer zu verm. 
3847a) Heinrichſtraße 8 2.u. 3. Stod 
ganz oder getrennt zu vermiethen. 
3848) Neue Kiesſtraße 59 iſt die 
bel Etage, in 5 Zimmern beſtehend, zu 
vermiethen. 
3849) Ecke der Fabrik= und 
            Bleich=
ſtraße 1 iſt im 2. Stock ein freundliches 
Logis enthaltend 3 Zimmer, Küche und 
ſonſtiges Zugehör an eine ruhige Familie 
zu vermiethen. 
3850) Hochſtraße 26 iſt ein möbl. 
Zimmer zu verwiethen. 
3851) Waldſtraße 30 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen. 
3852) Nieder=Ramſtädterſtraße 26, 
2 Treppen, ein hübſches möbl. Zimmer.
 Vermiſchte Nachrichten. 
Unterzeichnete 
empfiehlt ſich den geehrten Damen in allen 
in dem Putzfach vorkommenden Arbeiten in 
und außer dem Hauſe, auch mache ich auf 
mein Lager in Blumen, Federn u. Bändern 
aufmerkſam. 
Helene Trach, 
Modes, 
3711) Bleichſtraße Nr. 25, 2. Stock. 
Gründlicher Unterricht 
im Damenkleidermachen wird ertheilt; 
das Anmeſſen und Zuſchneiden derſelben 
kann bei einigen Vorkenntniſſen in 6 Stun 
den erlernt werden. Zu erfragen Ecke der 
Bleich= und Fabrikſtraße I. 
3853) Friederike Wielandt. 
3854) Nadelgewandte Mädchen 
            er=
halten ſtändige Arbeit. Langegaſſe 3.
R86
 Wir beehren uns hiermit die ergebene 
            Mitthei-
lung zu machen, dass wir unter der Firma 
Voigt & Birigor 
lauf hiesigem Platze, Arheilgerstrasse 59, eine 
Rasehinenlabrik 
verbunden mit Reparatur-Workstätte errichtet 
haben. 
Empfehlen uns zur Ausführung ganzer Fabrik- 
Dampfmaschinen- und Kessel-Anlagen, zur Anfer. 
tigung von Dampfmaschinen, Pumpen, Mühlen, 
Transmissionen ete. und zu allen vorkommenden 
Reparatur-Arbeiten. 
Hochachtungsvoll 
Voigl & Biringor.
ſſſe=Brennerei
von
 L. AnéSGl. WW, A. AA. 
empfiehlt ihren nach eigener Methode 
gebrannten Java-Caſſee 
La. Qualität a M. 1. 70 pr. Pfund, 
Ha. 
4 M. 1.60 
in Packeten von ½ und ½. Pfund. 
Jedes Packet ist mit Firma versehen! 
Dieſer Caffee iſt nach einer eigenen, auf langjährige Erfahrung geſtützten 
Methode gebrannt, wodurch die bei gewöhnlicher Röſtung ſich verflüchtigenden 
aromatiſchen Beſtandtheile gebunden werden. 
Hierdurch wird beim Gebrauche dieſes Caffe anderen Sorten gegenüber 
der vierte Theil erſpart. 
Die Miſchung iſt ſo gewählt, daß kräftige und aromatiſche Caffe's vereinigt 
das wohlſchmeckendſte Getränke liefern, wodurch ſich mein Caffee in ganz 
            Deutſch=
land zahlreiche Freunde erworben hat. 
Niederlagen in Darmstadt bei Herren: 
Carl Watzinger, Louiſenplatz 4, 
Emanuel Fuld, Kirchſtraße 1, 
C. A. Lücken, Obergaſſe. 
Bessungen: Ang. Marburg. 
[3856 
Frau Straßburger, Martinſtraße.
 Im Kindergarten, Grahenſtraße 39 
werden Mädchen jeden Standes zur Kinder=Erziehung nach Fröbel'ſcher Methode 
ausgebildet. Viele Nachfragen nach Fröbel'ſchen Kindermädchen veranlaſſen mich 
hierauf insbeſondere Eltern aufmerkſam zu machen, welche Töchtern einen 
            lohnen=
den Beruf ſichern wollen. Unbemittelte Mädchen werden unentgeltlich unterrichtet. 
3551) 
Therese Sehuſtz.
826
R 86
 Lebens= Penſions= und Leibrenten=Verſicherungs= 
Geſellſchaft „Jduna” in Halle a. S. 
Gegrümdet 1854. 
Geſchäfts-Aeberſicht am 1. April 1879: 
Jährliche Prämien=Einnahmie 
1796,169 Mark 
Geſammt=Reſerve ultimo 1878 
 
8215888 „ 
Seit Beginn des Geſchäfts ausbezahlte Verſicherungsſummen. 
10579610 „ 
Pupillariſch ſichere Hypotheken 
7405518 „ 
Darlehen auf Policen 
712311 „ 
Zur Dividenden=Vertheilung verfügbare Gewinn=leberſchüſſe ultimo 1878. 
1446693 „ 
Verſicherungs=Veſtand: 
55,024 Verſicherungen mit 51509,436 Mart Kapital und 28285 Mark jährlicher Rente. 
Zu jeder gewünſchten Auskunft ſowie zur Vermittelung von Verſicherungs=Anträgen empfiehlt ſich 
Darmſtadt, am 1. Mai 1879.
3857)
Ludwig Jungmann,
Agenten:
 General=Agent. 
K. Bergmann, Darmſtadt. Philipp Henkel, Beſſungen. J. Ziegenhain, Bickenbach. Ludwig, 
Geometer, Biblis. Fr. Lehr, Gr.= Bieberau. Friedr. Abbé, Erbach i. Q. Eduard Leonhard, 
Gr.=Gerau. Wilh. Keil, Höchſt i. O Hch. Sturm, Jugenheim. J. Witzenbacher, Lorſch. Johs 
Köbler, Neuſtadt i. O. Philipp North II, Ober=Namſtadt. J. Fiſcher, Gr.=Umſtadt. W. 
            Ar=
nold, Pfungſtadt. Jac. Göbel II, Gr=Zimmern.
3858
 Pferde=Rennen 
des
 Rheinischen RennVoreins zul Frankfurt a. . 
am 11. Mai 1870. 
Nachmittags 3 Uhr, am Forſthaus. 
Eröffnungs=Rennen 
M. 400. Flach=Rennen 
M. 500. 
Offiziers Hürden=Rennen M. 750. Offiziers=Jagd=Rennen M. 1000. 
Große Steeple=Chaſe, Ehrenpreis, gegeben von Sr. Majeſtät 
dem Kaiſer und König, und M. 1800. 
Die Actionäre und Mitglieder des weiteren Vereins des Rheiniſchen Renn= 
Vereins haben freien Eintritt.
 für 1 Herrn 
für 1 Dame
Erſter Platz
 M. 6 — Pf. 
M. 4 — Pf.
 Zweiter Platz 
Dritter Platz 
Stehplatz
 M. 2 - Pf. 
M. 1 - Pf. 
M. - 50 Pf.
 Equipagen Mark 6, jede Perſon darin muß mit einem Billet zu dem erſten 
Platze verſehen ſein. - Reiter Mark 5. 
Jämmtliche Karten ſind ſichtbar zu tragen. 
An den Tribünen werden keine Karten ausgegeben. — Die Kaſſen befinden ſich 
auf der Chauſſee an der Louiſa, am Sandhof, bei Niederrad u. am Forſthaus. 
Zur Bequemlichkeit des Publikums werden Eintrittskarten verkauft bei den 
            Her=
ren: F. Breul, Zeil 6½, W. Fuchs, Zeil 1, W. Seidler, Roßmarkt 16, Andr. 
Speeth, Haaſengaſſe 12, Chr. Ströhlein, Zeil 57, Univerſal=Reiſe=Büreau, 
Frankfurter Hof. 
Die Heſſiſche Ludwigs= und Main=Neckar=Eiſenbahn laſſen an dem oben 
            bezeich=
neten Renntage die auf den betreffenden Stationen zu erſehenden Züge an den der 
Rennbahn zunächſt gelegenen Stellen ihrer Routen ſowohl zur Hin= als Rückfahrt an= 
H. 6991) 
halten. 
Im Auftrage des Directoriums: Happel.
3859)
 4 
9 Turner=Feuerwehr Beſſungen. 4. 
H. 
Rebung 
der ganzen Mannſchaft. 
D2 
— Mittwoch den 7. Mai 1879, Abds. 8½ Uhr. 
Die Ohmannschatt.
Jehr ling-desuch.
 In einem Colonialwaaren- & 
Dellicatessen-Geschäfte iſt für 
einen jungen Mann mit guten 
            Schulkennt=
niſſen eine Lehrlingſtelle unter den günſtigſten 
Bedingungen zu beſetzen. Wo? ſagt d. Exp
 3552) Drei größere Werkſtätten zu 
jedem Geſchäft geeignet, ſowie verſchiedene 
Logis im Preiſe von M. 160-300 zu 
vermiethen. 
J. F. Wöhler, 
Mühlſtraße 23.
 1302) Die von Hrn. Tapezier Erlanger 
innehabenden Lokalitäten ſind anderweit zu 
vermiethen. Auch kann eine Küche hierzu 
gegeben werden. E. Fuld, Kirchſtraße. 
2924) Einen Lehrling ſucht 
Wilhelm Alt, Ofenfabrikant.
 3081) In ein hieſiges Engros=Geſchäft 
wird ein junger Mann von guter 
            Er=
ziehung und mit den beſten Schulzeugniſſen 
verſehen zum baldigen Eintritt in die Lehre 
geſucht. Schriftliche Offerten befördert unter 
A. E. die Exped. d. Bl.
 3097) Einen Jungen ſucht gegen Lohn 
L. Koch, Schloſſer, Dieburgerſtr 5. 
3555) Ein Haus in der beſten Lage 
der Stadt, worin ſchon eine Reihe von 
Jahren eine Bäckerei betrieben wird, iſt 
unter günſtigen Bedingungen zu verkaufen. 
Das Haus hat ziemlich große Räume, 
iſt ein Laden im Hauſe vermiethet, ein 
zweiter eingerichtet, und iſt für den 
            Be=
trieb der Bäckerei noch einer vorhanden. 
Das Nähere in der Expedition dieſes 
Blattes.
827
 Aa. 86 
Zoologiſcher Garten in Frankfurt a. M. 
Von Dienſtag den 6. Mai au, 
nur auf kurze Zeit 
für die Beſucher des Zoologiſchen Gartens täglich von Morgens 8-1 Uhr und vor 
2 Uhr Nachmittags bis zum Einbruch der Dunkelheit: 
Schaustellung 
der 
Ehadhot GUhu= Vanadtd 
vom Stamme der Jrokeſen. 
10 Männer u. 2 Trauen im Nationalkoſtüm. 
Darſtellung ihrer Lebensweiſe, Sitten und Gebrüuche, 
wie: Reiten, Jagen, Schießen, Kriegführen, Kriegstanz, Rauchen der Friedens= 
Pfeife u. ſ. w. 
Ausſtellung einer reichhaltigen Sammlung von 
Waffen, Geräthen ꝛc. 
Die Bedingurgen für den Beſuch des Zoologiſchen Gartens bleiben unverändert. 
Eintrittspreis ſür den Beſuch der Ausſlellung 
3759) 
(H. 61038, 
20 Pfg. Perſon. 
Zunächſt 
Zunächſt 
der Bahnſtation 
der Bahnſtation 
Roſenhöhe. 
Roſenhöhe. 
hmit, Mbutudr Allbud Ionnuug, 
JorI. Sohlulith. 
Jorm. Souutaz. 
Einem geehrten hieſigen und auswärtigem Publikum hiermit die ergebene Anzeige, 
daß ich unterm Heutigen die Restauration zunächſt der Station Roſenhöhe 
eröffnet habe. 
Mein eifrigſtes Beſtreben wird ſtets dahin gerichtet ſein, meine geehrten Gäſte in 
jeder Beziehung zufrieden zu ſtellen. 
Ein gutes Glas Bier 10 Pfo., reine Weine und vorzügliche Speiſen 
werden nur zu meiner Empfehlung beitragen. — Die ausgedehnten Räumlichkeiten 
meines Locals machen es mir auch möglich, jederzeit an Vereine, Geſellſchaften, 
Kränzchen u. ſ. w. genügende Localitäten zur Verfügung ſtellen zu können. - Jadem 
ich den Beſuch meines Locals dem Wohlwollen eines geehrten Publikums beſtens 
            em=
pfehle, zeichne mit Hochachtung 
J. G2ors Schufur. 
Honntag den 4. Aar. ColGERI.
 Offene Lehrſtelle. 
für einen jungen Mann mit guten 
            Schul=
kenntniſſen unter günſtigen Bedingungen bei 
3158) 
H. Scharmann.
3864)
Geſucht.
 Auf mein Bau=Büreau ſuche zum 
            ſo=
fortigen Eintritt einens geeigneten jungen 
Mann, als Volontair. Derſelbe, kann 
ſpäter auch als Gehilfe engagirt werden. 
A. Bauer, Bautechniker. 
Dieburgerſtr. 66.
M41)
GEsmcht,
 für eine große 
            Lebensverſiche=
rungs=Geſellſchaft ein tüchtiger 
Hauptagent 
für das Großherzothum Heſſen. 
Offerten sub W. 8160 an die 
            An=
noncen=Expedition von Rud. Moſſe 
in Frankfurt a. M.
 3865) Ein bereits mit guten Zeugniſſen 
empfohlenes Dienſtmädchen zum baldigen 
Eintritt wird geſucht Martinsſtr. 12.
 3966) Eine Frau ſucht Beſchäftigung im 
Waſchen n. Putzen o. Laufdienſt. Langeg. 2.
 3867) Ein reinl Mädchen ſucht 
            Lauf=
dienſt. Zu erfr. Schulzeng. 8, 1Treppe h.
 3869) 2-3 Müdchen von 14-16 
Jahren finden Beſchäftigung in der 
            Knopf=
fabrik Eliſabethenſtraße 42.
 3869) Ein junger Mann mit ſchöner 
Handſchrift wünſcht einige Stunden in der 
Woche mit dem Führen von Büchern oder 
ſonſt ſchriftlichen Arbeiten zu beſetzen. Gef. 
Offerten unter A. G. an die Exped.
 14 Ludwigsſtraße 14 
vempſiehlt für jetzige Saiſon ſein 
J. 
frosses Lager 
in 
HolIon- 
Vdluoll, Uhu Hihuot-Dodbuunahgoll. 
Billigste Preise. 
Reichste Auswahl. 
Alle Reparakuren 
werden übernommen und binnen 2 Tagen ausgeführt. 
3861) 
Bei Baarzahlung 5pCt. Scunto 
3862) Damenkleider werden raſch und 3863) Eine Frau ſucht einen Laufdienſt. 
elegant angefertigt. 
Langegaſſe 31. 
Aliceſtraße 30.
 3810) Ein junges Müdchen ſucht 
Stelle für Haus und Küche. 
Neckarſtr. 15, 2. Stock. 
3871) Meine Wohnnng befindet 
ſich von heute an 
Schützenſtraße Nr. 10. 
L. beoker I.
 9879) Wohlerzogene Jungen konnen 
Lehrſtelle erhalten. Schützenſtraße 8.
 4 
S. 
3 Oſfene Lehrſtelle 
für einen jungen Mann mit guten 
            Schul=
kenntniſſen bei 
Ad. Li. Hricgli. 
Wan U 
E3 
1 
3874) Mädchen, welche das 
            Kleider=
machen gründlich lernen wollen, können 
            als=
bald eintreten. W. Elberth, Lindenhofſtr. I.
 3771) Ein Junge mit gutem Zeugniß 
ſucht Stelle auf einem Büreau oder 
            Comp=
toir. Näheres Expedition. 
220
828
86
 für Herrzm, Dumen 8; Himder 
in reichſter Auswahl. 
naauSSGnhCar ahlonet in Stramin ꝛC. 
von M. 1. 35 an 
empfiehlt 
GEU ndoovon, 
14 Ludwigsſtraße I4.
 Wuu 
W 
Ich erlaube mir ergebenſt mitzutheilen, daß mein 
Capeyer= ⁄; Lethgeſchäfl 
durch den Austritt meines Sohnes keinerlei 
            Unter=
brechung erleidet, ſondern in früherer Weiſe weiter 
geführt wird. 
Ich werde bemüht ſein, alle Arbeiten zur vollſten 
Zufrieden heit meiner geehrten Auftraggeber auszuführen 
und bitte um geneigten Zuſpruch. 
Hochachtungsvollſt 
„9 
un zuGtundeu Skölporb 
Saalbaußraße Nr. 22. 
E
½
 in Darmſtadt. 
Monats=Verſammlung 
Montag den den 5. Mai. 
Abends präcis 8 Uhr. 
im Vereinslokale: Hôtel zur Post. 
Tagesordnung: Geſchäftliche Mittheilungen. Beſprechung 
über einen Vereinsauflug auf die Hohenau und 
            Knob=
lochsau. Vortrag: Die Hühnerzucht, eine Erwerbsquelle, 
Gratisverlooſung und allgemeine Verlooſung. 
H3sr8) 
Der Vorſtand.
Darmstadt.
Hotel zur Post.
Darmstadt,
 Nur einige Tage. 
Choung.-ChiLong, der Chineſiſche Riese 
der größte Mann der Welt, 
mit ſeiner Frau iſt von heute ab zu ſehen von Vormittags 11-1 Uhr und 
            Nachmit=
tags von 3-9 Uhr Abends. Eintrittspreis l. Platz l. M., 2. Platz 50 Pf.
 Wehuungsveränderung 
Meinen werthen Kunden zur Nachricht 
daß ich nicht mehr Kiesſtraße ſondern 
Dieburgerstrasse Nr. 14 
wohne. 
Coorg Edelmann, 
3880) 
Schuhmachermeiſter.
3881)
Fapelen.
 Zurückgeſetzte Partien und Reſte 
noch große Auswahl. 
von 18 Pig. per Bolle an. 
Goldtapeten v. 60Pl. 
an und höher. 
A. Stützer, 
Schützenſtraße 5.
 1 
8 Alle Haararbeiten 
werden ſchnell und billig gemacht in der 
Haarflechterei von Frau Spanier, 
Eck der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29.
 3647) Eine junge Frau wünſcht 
            Be=
ſchäftigung in häuslichen Arbeiten. Zu 
            er=
fragen Schuſtergaſſe Nr. 15 im Laden.
 3648) Es wird eine Malerſtaffelei 
zu kaufen geſucht. Langgaſſe 33, Hinterb.
 3705) Maſchnenſtickerin u. 
            Lehr=
mädchen geſucht. Louiſenſtr. 42, 2 St.
 3707) Ein braver Junge kann in die 
Lehre treten bei A. Röhler, 
            Schloſſer=
meiſter Friedrichsſtr. 9.
 3708) 2 Lehrlinge könuen gegen 
            Be=
zahlung die Schloſſerei gründlich erlernen 
Adam Bernet, große Ochſengaſſe 1
 Haus geſucht. 
In der Nähe der Bahnhöfe wird ein 
Haus, welches ſich zu einem Geſchäftshaus 
eignet, zu kaufen geſucht. Anerbietungen 
unter J. P. erbittet man an die 
            Expe=
dition zu richten. 
(3652
 3402) Ein auch zwei Schüler können 
guten bürgerlicheu Mittagstisch 
            erhal=
ten. Zu erfragen in der Expedition.
 2157) Offene Handlungslehrlings. 
ſtelle für einen jungen Mann mit guten 
Schulkenntniſſen. Näheres bei C. F. 
Kemmler, Ludwigsplatz.
3879)
Nüheres durch Plakate.
 1522) Cofort zu verkaufen oder zu 
vermiethen. 
Das ſeither von Hrn. Tapezier Wentzel 
innegehabte Beſitzthum (Vorder= u. 
            Hinter=
haus, ſowie ſehr gutes Gartenland und 
gute Obſtbäume) ſofort zu verkaufen oder 
zu vermiethen. Näheres Nr. 36 
            Frank=
furterſtraße parterre. 
3447) 1 braven Lehrjungen ſucht 
L. Hufnagel, Schloſſermeiſter.
R686
 AUSUAAuURTUAUIU 
Strümpfe. Socken, Strumpflängen ete. 
aus besten Garnen und modernen Parben in verschiedenen Strickarten 
eigener Fabrikation werden, wenn nicht vorräthig, rasch und solid 
angefertigt. 
Seidene und durchbrochene Strümpfe werden aut Bestellung 
            ge-
liefert. 
Wosahlo, 
F.
Eckladen der Elisabethen- & Louisenstrasse.
 Muſik-Verein. 
Hontag den 5. Hal1s39: 
Viertes Concert, 
im Winter 1878ſ79, dem 47. Vereinsjahr, 
im Haaſbau. 
Anfang präois halb 8 Uhr, Ende 9 Uhr. 
unter Leitung des Herrn Hofmuſikdirektor C. L. Hangold, und 
gütiger Mitwirkung der Großh. Hofſängerin Frau Hayr-Olbrioh, 
des quartettvereins der Herren Weber, Petr, Bauer und Reitz.
 unter 
ſowie
 L AbeſGlUAazuz. 
1) Der 137. Pfalm für Chor und Sopranſolo von Hermann Götz. (Zum 
Erſtenmale.) 
2) Quartett in Emoll für 2 Violinen, Viola und Violoncell von 9. A. 
Aangold. (Zum Erſtenmale. 
I. 
3) Zwei gemiſchte Chöre: a. „Ave Mariau von Jerdinand Büchler, 
b. „Madrigal! von Gonſtantius Jeſta (1541). (Zum Erſtenmale.) 
4) Bariationen aus dem Quartett in Dmoll von Jranz Hcußerk. 
5) Lieder: a. „Im Waldl von J. Hiller. b. „Der Bauer und die Tauben” 
von B. Jauberk. 
6) Zwer gemiſchte Chöre: 2. „ In der Mondnacht, — b. „Johanneslied” 
von Rerd. Buchler. (Zum Erſtenmale.) 
Die Abgabe von Tageskarten und Programmen erfolgt in den Buchhandlungen 
der Herren Bergſträßer, Klingelhöffer und Ihies - am Concerttage ſelbſt nur bis 
5 Uhr Abends - ſowie im Saalbau Abends an der Kaſſe von halb 7 Uhr ab. 
Die Preiſe der Tageskarten ſind: 
1) Für die beſonderen Sperrſitze 4 Mark. 
2) Für die nummerirten Plätze im Saal, den Eſtraden u. Logen M. 2.50 
3) Für den Vorſaal 1 M. 
Der Vorſtland des Muſißvereins. 
Gokundigte amerikanische Bonde. 
Da die 5 pCt. v. J. 1864 und die 6 pCt. v. J. 1865, 1867 und 1868. 
ſämmtlich, theilweiſe ſeit längerer Zeit gekündigt ſind, aber immer uoch ein 
großer Theil der Obligationen nicht eingelöſt iſt, mache ich die verehrlichen Beſitzer 
mit dem Bemerken hierauf aufmerkſam, daß ich die geküudigten Bonds zum 
höchſten Tagescours einlöſe, odere gegen andere ſolide und vortheilhafte Werth 
papiere umtauſche. 
Verdimamd Samder, 
8549) 
Louiſenplatz, Eck der Rheinſtraße.
G)
 2 
8 
8 
2. 
S.
  
4 
„. 
G 
Hi 
44o
 25 
2 
2 
O 
2 
2 
G.
 2. 
r 
23
 „ 
8
 55 
D
 8. 
„. 
5
 O 
2 ½ 
2 8: 
6 
2 
5
5
829
Ed
„⁄
 2⁄₈ 
2O bo
G.)
 S 
5 
2.
S.
 E 
4 
S. 
29 
H. 
6 
„0 
 
02 
22 
53 
⁄ 
O 
O: 
22 
ch 
D2 
2 T 
C.e 
8½ 
gbs 
AaS 
GE 
C 
S; 
x6
 2 
9 
S. 
Sc. 
t8 
200 
O, 
= 
„ 
„ 
CS 
⁄₈ 
GS 
2S 
 
2⁄₈ 
 
Zie 
Ox, 
2 
v3 
8 
F 
8 
5 
Ec) 
2 
2. 
Sr. 
„ 
8 
S 
55⁄₈ 
S 
S¾,
80
5⁄₈
beaS
„
 S 
1) 
 82 
C. 
1 
3
 S 
2⁄₈ 
9h= 
8.
 ⁄₈ 
S. 
2 
„ 
2 
S 
. 
2= 
2 
3 1½. 
B¾* 
„. 
0 
So
 3Le 
5 
H 
„ 2 
6
3883.
„2
55
 O 
3 
5⁄ 
5 
 
96 
2 
⁄₈ 
3 
8O5 
S 
„ 5 
13 
2 
SLxö
 21 
2
 2682) Getragene Kleider, Schuhe und 
Stiefel, Bettwerk und Möbel, ſowie alle 
ſonſtige in das Fach einſchlagende Artikel 
werden zum höchſten Preiſe angekauft von 
Beſellungen L. Becker, 
erbitte per Poſt. Langegaſſe Nr. 39.
 8 (Vetragene Herren= u. Frauenkleider, 
8) Uniformsſtücke, Schuhwerk, Möbel 
„ 
und Bettzeug, ſowie im Haushalt Vacantes 
kauft zu reellem Preis 
Friedrich Bauer, 
Langegaſſe 49. 
Beſtellungen erbitte per Poſt.
 3532) Einen Jungen ſucht gegen Lohn. 
L. Rühl, Schloſſer. Schloßgaſſe 24.
 3709) Ein junger Mann mit guten 
Zeugniſſen, welcher 3 Jahre in einem 
            Co=
lonialwaarengeſchäfte thätig war, wünſcht 
ſich in einem en gros=Geſchäft auszubilden. 
Offerten H. 1. 50 Expedition.
 3529) Ein discret geborenes Kind 
findet gute Aufnahme. 
Näheres in der Expedition, auch werden 
Offerten unter J. K. 100 beſorgt.
 acOb Herkiag. 
3167 
aus Malchen 
empfiehlt ſich zum Waſchen u. Tuchbleichen 
unter Garantie pünktlicher Beſorgung. 
Gefällige Beſtellungen werden 
            Schuſter=
gaſſe Nr. 13 entgegengenommen.
830
Rä 8k
 8 
IS UUvz-aibilkrnyhe
 Einem hohen Adel und hochgeehrten Publikum, allen Freunden und Bekannten 
die ergebene Anzeige, daß ich vom 1. Mai ab Marienplatz 8a eine 
scherei 
eröffne. Es wird mein Beſtreben ſein, durch nur gute Waare, relle Bedienung mir 
das Vertrauen meiner geehrten Abnehmer zu erwerben. 
Hochachtungsvoll 
Martin Hörr. 
Schuhmacher-Jnnung. 
Hauptverſammluns 
Montag den 5. Mal Abends acht Vhr 
in Winter's Brauerei, kleiner Saal. 
Tagesordnung: 1) Nachdem wir nach zehnwöchentlicher Friſt der Genehmigung 
unſerer Statuten (Osnabrücker Muſterſtatut) von der 
            Ver=
waltungsbehörde noch immer entgegenſehen, ſo empfiehlt der 
unterzeichnete Vorſtand das verbeſſerte Normalſtatut der 
            Ber=
liner Innungen den Genoſſen zur Annahme. 
Die Betheiligung aller Genoſſen wird erwartet. 
3884) 
Der Vorſtand.
 Geſchäffs=Cröfſung & Cupfehlung. 
3888) Einem hohen Adel und geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich 
vom 12. Mai an am hieſigen Platze, Alexanderſtraße Nr. 5, eine 
00 
Glamzuasch- & BugGlol 
für Kragen, Manſchetten u. Hemden errichtet habe, gleichzeitig bemerke ich noch, daß ich 
Rheinfraße Nr. 28 im Laden eine Annahmeſtelle errichtet habe. Alle andere 
            Waſch=
gegenſtände werden zum Waſchen und Bügeln auch angenommen. Auf Wunſch 
            wer=
den dieſelben abgeholt und gebracht. Um rechten zahlreichen Zuſpruch bittet 
Hochachtungsvoll
G. Sulzmann.
 Luftkurtort 
Mineral= und Geebab 
3885) 
Ueberlingen am Bodeuſee. 
Pension H Eölol Allm Bad. 
Inmitten des ſchönſten, am See gelegenen Parkes, Sool=, Mineral= u. Seebäder. 
Milch=und Molkenkur. Gute Küche, reine Weine, Peuſion d. h. Frühſtück, Diner 5 Gänge/ 
u. Souper 2 Gänge, pro Tag 4 Mark. Zimmer per Tag ſchon von 1 Mk. an. 
Proſpekte franco durch Guſt. Grünling. z. Bad. 
H6512 ½ 
 3741) Eine ganz perfecte 
Höehim 
gegen hohen Lohn für eine kleine Familie 
in Ludwigshafen geſucht. Nur ſolche finden 
Berückſichtigung, die bisher in guten 
            Häu=
ſern geweſen und dabei vorzügliche 
            Zeug=
niſſe beſitzen. Anmeldungen bei der Exp. 
d. Bl.
 3770) 
Lehrſtelle 
für einen jungen Menſchen in einem 
            Fri=
ſeur= und Raſiergeſchäft geſucht per ſofort. 
Offerten nimmt die Exp. d Bl. entgegen. 
1) 
3 Lodes=Anziige. 
Allen Verwandten und Freunden 
ſtatt beſonderer Anzeige hiermit die 
traurige Nachricht, daß unſer 
            gelieb=
ter Gatte und Vater 
Karl Winter, Landwirth 
Donnerſtag Morgen 9½ Uhr nach 
kurzen aber ſchweren Leiden ſanft 
            ent=
ſchlafen iſt und bitten um ſtille 
            Theil=
nahme. 
Darmſtadt, den 2. Mai 1879. 
Marie Winter, geb. Debus. 
Die Beerdigung findet Sonntag den 
9 4. d. Nachmittags 5 Uhr ſtatt.
 Haas Dhiaez= 
Conntag 4. Mai. 
7. Vorſtellung in der 9. Abonnements=Abtheilung. 
Prec i o ſ a 
Schauſpiel mit Geſang und Tanz in 4 Atten 
von P. A. Wolff; Muſik von C. M. v. Weber. 
Perſonen: 
Don Francesco de Carcamo Herr Wisthaler. 
Don Alonzo, ſein Sohn . . Herr Edward. 
Don Fernando de Azevedo . Herr Nötel. 
Donna Clara, ſeine Gattin: Frau Eppert. 
Don Eugenio, beider Sohn . Herr Mendel. 
Don Contreras, 
            Polizei=
lieutenant 
Hr. Werner. 
Donna Petronella, 
ſeine 
Braut 
Frau Kugler. 
Der Zigeunerhauptmann 
Hr. Mickler a. G. 
Viarda, die Zigeunermutter. Frau Steck. 
Precioſa 
Fr. Haſem.=Kläger 
Lorenzo 
Herr Knispel. 
Sebaſlian) Zigeuner 
Hr. Leib. 
Pedro, Schloßvogt 
Hr. Butterweck. 
Fabio, Gaſtwirth. 
Hr. Bögel. 
Ambroſio, Bauer 
Hr. Schimmer. 
Ein anderer Bauer: 
Herr Franke. 
Anfang halb 7 Uhr. Ende nach 9 Uhr. 
Sonntagspreiſe.
 3886) Die Lebens=, Penſions= und Leibrenten=Verſicherungs=Geſellſchaft -Jdunau in Halle a. S., welche im Juli 
d. J. fünfundzwanzig Jahre beſteht, hat am 26. April ihre ordentliche Generalverſammlung abgehalten. Nach dem ausgegebenen 
24. Geſchäftsberichte war das Jahresergebniß ein günſtiges. Der Ueberſchuß der geſammten, 9,783,067 M. betragenden Activa über 
die Paſiva beträgt 304,491 M und es waren am 1. Januar 1879 außerdem zur Vertheilung an die dividendenberechtigten 
            Ver=
ſicherten Ueberſchüſſe der Vorjahre im Betrage von 938,113 M., im Ganzen alſo 1,198.454 M. vorhanden. Die Dividende 
auf die dem Jahre 1875 angehörenden Prämien wird ſtatutgemäß nach dem Durchſchnitt der letzten vier durchweg günſtigen 
            Ge=
ſchäftsjahre verrechnet, im Jahre 1880 wieder 20 pCt. der Jahresprämien betragen. - Im Einzelnen berichtet der dem 
            Jah=
resbericht, daß im Jahre 1878 2888 Anträge auf 6223,650 M. Verſicherungsſumme zu erledigen waren. Es wurden 2475 
Verſicherungen auf 5.133,650 M. und 10 Renten=Verſicherungen auf 5308 M. jährliche Rente neu abgeſchloſſen. Am Schluſſe 
des Jahres waren 55,190 Verſicherungen auf 51,108641 M. Kapital und 26,089 M. Rente in Kraft. Die Sterbefälle unter 
den auf den Todesfall=Verſicherten betrafen 1338 Perſonen und 887677 M. Kapital. Sie blieben um 10,166 M. unter der 
rechnungsmäßigen Summe. — Die Prämien=Einnahme ſtieg auf 1,835,792 M., die Zinſen=Einnahme auf 394497 bei 5,05 
Procent Durchſchnittszinsſuß und die Prämien=Reſerve erhöhte ſich um 553,184 M., betrug alſo ultimo 1878 7756, 241 M. 
Der Betrag der in pupillariſch ſicheren Hypotheken angelegten Kapitalien ſtieg um 632239 M. und erreichte 7351,470 M. 
— Der Sicherheitsfonds iſt um 30,449 M. erhöht und beträgt 194869 M. — Der Fonds der bei der „Jdunau ſeit bald 6 
Jahren beſtehenden Beamten=Penſionskaſſe iſt auf 13,479 M. angewachſen. - Im Uebrigen wird auf die im Inſeratentheile 
            abge=
druckte Geſchäftsſtands=Annonce verwieſen.
 3748) Den geehrten Herrſchaften zm 
empfehlenden Erinnerung, daß fortwährend 
brave Mädchen mit den beſten Zeugniſſen 
verſehen, nachgewieſen werden können. 
Achtungsvoll 
Auna Vhriy, 
Eliſabethenſtraße 64. 
2754) Ein gut möbl. Zimmer 
mit oder ohne Penſion, Aliceſtraße 14 im 
dritten Stock zu vermiethen.
R 86
 09 
Lehrling 
geſucht für das Comptoir einer hieſigen 
Fabrik. Tüchtige Schulkenntniſſe 
            erforder=
lich. Offerte unter F. M. 10 an die 
Expedition d. Bl.
 3747) Noch 3-4 junge Leute liſr.; 
können Mittag= und Abendtiſch finden. 
Schulſtraße 4, 1. Treppe.
831
 2 
2 
gUine Leörungsſtene 
in einem Bankgeſchäfte iſt ſofort zu 
beſetzen. Bewerber belieben ihre 
            Hand=
ſchrift, ſowie Zeugniſſe über Qualiſikation 
und Wohlverhalten unter M. L. an die 
Expedition baldigſt einzuſenden.
 3651) Mehrere Knaben werden als 
Lehrlinge angenommen in der Hutfabrik von 
H. Schuchard.
 Itandesamtliche Nachrichten 
zu Darmſtadt. 
Geborne: 
Am 21. April: Dem Schuhmachermeiſter Johann Philipp 
            Traut=
mann ein S., Peter Ludwig. Am 23.: Dem Hofwagenwärter Nikolaus 
Neudörfer ein S., Wilhelm Johannes Philipp. Am 24.: Dem 
            Schutz=
mann Johann Adam Stürzelmeier eine T., Lina Katharina. Am 25.: 
Dem Spengler Valentin Fuchs eine T., Louiſe Antonie. Am 19.: Ein 
unehel. S. Philipp. Am 25.: Dem Hutfabrikant Ludwig Müller ein S., 
Rudolph Adolph Ferdinand Ludwig. Am 23.: Dem Sergeant im 1. 
Dragoner=Regiment Nr. 23 Johann Karl Auguſt Stifft ein S., Wilhelm 
Karl Auguſt. Am 27. Dem Zimermann Daniel Simmrock eine T., Anna. 
Am 23.: Dem Bankbeamten Wilhelm Eſchborn eine T., Katharine 
            Ma=
thilde. Am 26.: Dem Bürſtenmacher Johann Philipp Pulch ein S. 
Karl. Am 27.: Dem Barbier und Heilgehülfen Adam Bangert eine T., 
Anna Eva. Am 25.: Dem Schreinergehülfen Karl Heinrich Schneider 
ein S., Johann. Am 24.: Dem Privatdiener Philipp Bernius eine T., 
Maria Dorothea. Am 28. Dem Schloſſer Konrad Hermann Fink ein 
S., Georg Hermann. Am 27.: Dem Privatdiener Georg Peter Törge 
ein S, Andreas Peter. Am 29.: Dem Mechanikus Karl Emil Friedrich 
Chriſtian Roth eine T., Maria Eliſabethe Sophie. Am 24.: Dem 
            Bau=
unternehmer Heinrich Friedrich Zehfuß ein S., Heinrich Friedrich Arthur. 
Am 22.: Dem Octroiaufſeher Karl Kraft eine T., Anna Marie Dorothee. 
Am 25.: Dem Schuhmachermeiſter Peter Anton Seibert eine T., Louiſe 
Wilhelmine. Am 29.: Dem Zimmermann Johannes Lautenſchläger ein 
S., Karl. Am 24.: Ein unehel. S. Adam 
Proclamirt als Verlobte: 
Am 25. April: Schriftſetzer Friedrich Böhme hier, mit Eliſabethe 
Oßmann, T. von Dachdecker Carl Oßmann hier. Am 26.: Kaufmann 
Johaun Baptiſt Schuſter zu Bensheim, mit Mathilde Helene Großmann 
daſelbſt, T. des verſt. Rentmeiſters Karl Anton Großmann. Bierbrauer
 Hermann Dietſche zu Waldshut, mit Bierbrauer Friedrich Laumann 
Wittwe, Anna geb. Spengler, L. von Bäckermeiſter Johann Wilhelm 
Spengler I1. hier. Am 28.: Maſchinenheizer Jakob Veit hier, mit 
            Nathe=
rin Eva. Jährling, L. des Handarbeiters Johannes Jährling hier. 
Schreinermeiſter Georg Fey hier, mit der Inhaberin eines 
            Schönfärberei=
geſchäfts Charlotte Böhler, L. des verſt. Schönfärbers Heinrich Böhler 
hier. Am 29.: Büreaugehülfe Simon Alexander Maximilian Ebner hier, 
mit Eliſabethe Nold zu Erfelden, L. des verſt. Bürgermeiſters Stadian 
Jakob Nold von da. 
Cheſchließungen: 
Am 26. April: Schriftſetzer Chriſtian Hartmann hier, mit 
            Marga=
rethe Böll, L. des verſt. Conducteurs Jakob Böll hier. Bahnbeamter 
Karl Specht zu Niederflörsheim, mit Charlotte Kleinhanß daſelbſt, L. 
des Gemeinde=Einnehmers Johann Kleinhanß II. von da. Am 27. 
Hofſchreiner Georg Schorlemmer hier, mit Kammerjungfer Karoline 
Chapuis hier, T. des verſt. Verwalters Jean Chapuis zu Jugenheim 
an der Bergſtraße. 
Geſtorbene: 
Am 23. April: Dem Schuhmacher Adam Lengfelder eine T., Anna 
Barbara, 1 J. 9 M. A T., ev. Am 25.: Dem Schaftenwalker Heinrich 
Riegert eine T., Eliſabethe Katharine, 7 M. 3 T., ev. Dem 
            Schmied=
meiſter Georg Heil ein S., Georg, 1 J. 4 M., ev. Am 27.: Landwirth 
Johann Philipp Fuchs, 80 J. 7 M., ev. Dem Privatbureaudiener 
            Wil=
helm Katzenbach ein S., Johann Heinrich Wilhelm, 10 T., ev. Am 28.: 
Dem Schmied Auguſt Wilhelm Wiesner eine T., Amalie, 4 J. 27 T., 
ev. Am 29.: Dem Kaufmann Karl Deſiderius Victor Meiſenzahl eine 
T., Katharina Charlotte Anna Margaretha, 7 M. 5 L., ev. Am 27.: 
Schreiner Johannes Indorf, 58 J., kath. Am 30. Dem Schneider 
Heinrich Reibert ein todtgeb. S. Margaretha Schäfer geb. Böck, Ehefrau 
des Schmiedmeiſters Konrad 
Schäfer, 29 J. 7 M. 28 T., ev. 
            Dienſt=
magd Katharina Trietſch, 30 J. 5 M. 2 T., ev. Handſchuhmacher Hugo 
Dörner, 46 J. 11 M. 27 T., kath.
 Vermiſchte Mittheilungen. 
Darmſtadt, 3. Mai. 
- Se. Großh. Hoh. Prinz Alexander von Heſſen nebſt hoher 
Gemahlin ſind auf der Rückreiſe aus Italien über Paris dahier 
            wie=
der erwartet. 
- Se. D. Prinz Alexander von Battenberg wird ſicherem 
            Ver=
nehmen nach am kunftigen Donnerstag 8. ds. Mts., die bulgariſche 
            De=
putation dahier empfangen, welche ihm die Fürſtenkrone anträgt. 
O (Schwurgericht.) Eine viel Aufſehen erregende Anklageſache, 
die gegen den Bürgermeiſter Schwinn von Mümling=Grumbach wegen 
Urkundenfälſchung und Gemeinderath Stein von da wegen doppelten 
Meineids, nahm am Freitag unter lebhaftem Andrang der 
            Landbevölke=
rung ihren Anfang. Schwinn ſoll nämlich im März 1877, um bei der 
Breuberger Sparkaſſe die Ceſſion eines Kaufſchillings zu bewerkſtelligen 
in ſeinem Intereſſe das betreffende, vom Gemeinderath unterſtützte 
Ceſſionsgeſuch dadurch gefälſcht haben, daß er nach ſtattgehabter 
            Unter=
zeichnung der Mitglieder des Gemeinderaths den 7142 M. betragenden 
Kaufpreis durch Vorſetzen der Ziffer 1 in 17142 M. verwandelte. Dem 
Mitangeklagten Stein wird zur Laſt gelegt, daß er wiſſentlich falſch, 
ſowohl vor dem Landgericht Höchſt, wie dem Hofgericht dahier die 
            un=
wahre Thatſache beſchworen, daß das von der Hand ſeines Mitangeklagten 
herrührende Ceſſionsgeſuch ſchon vor der vollzogenen Unterſchrift durch 
den Gemeinderath auf 17142 M. gelautet. Bei dem Leugnen beider 
Beſchuldigten, und dem Umſtand, daß nach dem Gutachten der 
            Sachver=
ſtändigen höchſtwahrſcheinlich eine Fälſchung ſtattgehabt, iſt die 
Vernehmung zahlreicher Be= und Entlaſtungszeugen erforderlich. 
            Wa=
das Urtheil trübt iſt die Thatſache, daß eine Anzahl Zeugen, auf welchen 
hauptſächlich die Anklage baſirt, offene Gegner der Beſchuldigten ſind, 
während andererſeits auch die Glaubwürdigkeit erheblicher Entlaſtungs. 
zeugen in Zweifel gezogen wird. Ueber den Ausgang werden wir in 
nächſter Nummer berichten. 
Aus der geſtrigen geheimen Stadtverordnetenſitzung verlautet 
daß aus ſolcher die volle Genehmigung des Vertrags mit der Firma 
Aird und Marc in Berlin über die Ausführung der ſtädtiſchen 
            Waſſer=
verſorgung hervorgegangen iſt, ſo daß nunmehr die Ausführung des 
Werks mit allen Kraften in Betrieb kommt.
 Bei dem Vorliegen mehrfacher nachträglicher Gebote bezüglich der 
Jagd im Oberfeld und Oberwald ſoll es zu einer nochmaligen 
            Ver=
ſteigerung - d. i. öffentlichen Verpachtung -— kommen. 
— Ein hieſiger Geometer arbeitet, wie wir von glaubwürdiger Seite 
vernehmen, an der Conſtruction eines Dampfpflugs, der ſich in zwei 
verſchiedenen Syſtemen in den mechaniſchen Werkſtätten der Herren Klotzſch 
und Herwegh bereits in Erbauung befindet und ſoweit gediehen ſein ſoll, 
daß durch Herrn Pachter Pitthan ſchon praktiſche Verſuche gemacht werden 
konnten. Doch ſollen immerhin noch nennenswerthe Anſtände zu 
            über=
winden ſein. 
Am 17. v. M. feierte Herr A. Niederhofheim, Direktor der 
Frankfurter Filiale der Bank für Handel und Induſtrie dahier ſein 
Bjähriges Jubiläum. Der Jubilar wurde im feſtlich geſchmückten 
Sitzungsſaal der Bank von dem geſammten Perſonal beglückwünſcht und 
ihm eine, von einem der Bankbeamten in wahrhaft künſtleriſcher Weiſe 
ausgeführte Adreſſe und zwei ſilberne Tafelaufſätze überreicht. 
Ferner 
empfing derſelbe die Glückwünſche des Aufſichtsraths und der Direction 
aus Darmſtadt, ſowie einer großen Anzahl von Freunden und Bekannten 
aus den verſchiedenſten Kreiſen. Auch an ſinnigen Geſchenken fehlte 
es nicht. 
Das Aſchaffenburger Centralhilfs=Comite zur Unterſtützung der 
Nothleidenden im Speſſart veröffentlicht die nachſtehende 
            Dank=
ſagung: „Mit Hilfe der aus ganz Deutſchland und Oeſterreich in ſo 
überraſchend reichem Maße zugegangenen Liebesgaben an Geld und 
Naturalien war es uns möglich, dem in den benachbarten Speſſart=
            Ge=
meinden ausgebrochenen Nothſtande kräftig zu begegnen. Nach den 
Berichten des Lokal=Hilfscomites iſt die Noth im Speſſart als gehoben 
zu betrachten, umſomehr als die eingetretene milde Witterung Arbeit und 
Verdienſt gebracht hat. Wir ſehen uns deshalb veranlaßt, die 
            Samm=
lung für die Nothleidenden hiermit zu ſchließen und ergreifen dieſe 
            Ge=
legenheit, wiederholt allen edelmüthigen Gebern und wohlwollenden 
Gönnern unſeren verbindlichſten Dank im Namen der Beſchenkten 
            auszu=
ſprechen. Ein Rechenſchaftsbericht über die Verwendung dereingegangenen 
Geld= und Naturalgeſchenke wird, ſoweit dies nicht bereits geſchehen iſt, 
veröffentlicht werden, ſobald die noch im Gange befindliche Vertheilung 
der Saatfrüchte beendigt iſt.
 832 
No 
In der hieſigen permanenten Kunſtausſtellung iſt ein Tableau 
in Aquarell gemalter Photographien, Charakterköpfe unſeres beliebten 
Komikers Franke, von dem Atelier Kraus hier ausgeſtellt. Die Bilder 
ſind gediegen und künſtleriſch ausgeführt, ſo daß wir es nicht unterlaſſen 
wollen, beſonders darauf aufmerkſam zu machen. 
— Maurerpolier Heinrich Spengler von hier ſtürzte geſtern 
            Nach=
mittag vom neuen Poſtgebäude und wurde derſelbe anſcheinend an Kopf 
und Rücken ſchwer verletzt, in das ſtädtiſche Hospital verbracht. 
Beſſungen. Freunde des Turnens mache man aufmerkſam auf 
das am nächſten Sonntag (4. Mai) im Garten des Chauſſeehauſes 
            ſtatt=
findende Anturnen der hieſigen Turngemeinde, womit ein Preisturnen 
für Turner und Zöglinge verbunden iſt.
86
 Großherzogliches Hoftheater.* 
Donnerſtag, 1. Mai. Wiederholung von Mozarts „Hochzeit 
des Figaro” 
Wir können uns im Ganzen kurz faſſen, denn die Beſetzung der 
Nollen war die bisher gewohnte geblieben, mit Ausnahme derjenigen des 
Grafen” die Herr Kraze hier zum erſten Male ſang. Wie in der 
Löſung aller ſeiner Aufgaben, bewährte Herr Kraze ſich auch geſtern 
wieder als routinirter Darſteller und geübter Sänger; nur hätte er das 
Tempo der großen Arie im dritten Akt: „Ich ſollſein Glück entbehren ꝛc.. 
etwas lebhafter nehmen dürfen; das vorgeſchriebene: allegro maestoso 
darf nicht zum andante werden. Außerdem möchten wir ihn erſuchen, 
ſich ein andermal keinen „Abgang zu machen, wo er nicht in der Rolle 
ſteht; — derartige Willkürlichkeiten wirken jehr ſtörend auf das denkende 
Publikum. - Frln. Schrötter als, Gräfin! wurde lebhaft empfangen 
und ihre wahrhaft künſtleriſche Leiſtung durch ſtürmiſchen Beifall aus=
 gezeichnet; doch war es dem Publikum offenbar unbekannt, daß die 
            be=
liebte Künſtlerin dabei ihre Abſchiedsrolle ſang, es hätte ſonſt 
gewiß nicht mit ſichtbaren Beweiſen ſeiner Hochachtung gekargt. Dennoch 
wird die beſcheidene Künſtlerin, die es verſchmäht hatte, auf ihre letzte 
Rolle aufmerkſam zu machen, mit Genugthuung auf dieſen Abend 
            zu=
rückblicken, an dem ſie. wenn auch die gebräuchlichen Blumenſpenden 
ausblieben, durch die Würde und Gediegenheit ihrer Produktion ſich 
ſelber ſchmückte.— Nun noch ein paar Worte über das Orcheſter. 
Die einzelnen Arien wurden ſehr ſchön begleitet, dagegen das ganze 
große Finale des zweiten Aktes viel zu ſtark geſpielt, ſo daß die reizende 
muſikaliſche Converſation, aus welcher daſſelbe größtentheils beſteht, 
            voll=
ſtändig übertönt wurde. 
Tages=Kalender. 
Montag 5. Mai: Hauptverſammlung der Schuhmacher=Innung. 
Viertes Concert des Muſikvereins. 
Montag 19. Mai: 26. ordentliche Generalverſammlung der Bank für 
Handel und Induſtrie.
 Polizei=Bericht. 
Verhaftet wurden 15 Perſonen, darunter 1 Frauenzimmer.- Wegen 
Sachbeſchädigung iſt ein wegen Bettelns Verhafteter in Unterſuchung 
            ge=
zogen, weil er im Revierlokale einige Scheiben zertrümmerte. — Ein bei 
der Polizei bekanntes Individuum unterſchlug den ihm zur Ablieferung 
übergebenen Geldbetrag und verjubelte denſelben auf dem Griesheimer 
Schießplatz, weßhalb man ihn in Polizeigewahrſam genommen hat. 
Zehn chemiſch unterſuchte Milchproben ergaben als Reſultat: 1 vorzüglich, 
3 gut, 3 ziemlich gut, 2 theilweiſe abgerahmt, 1 vollſtändig abgerahmt.
 Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 27. April: dem Fabrikarbeiter Alexander 
Heiſt ein S. Leonhard; geb. 9. April. 
Eod.: dem Oekonomen Johann Philipp Gunkel 
ein S., Wilhelm; geb. 27. Febr. 
Eod.: dem Expeditor Wilhelm Hummel eine T. 
Eliſabeth: geb. 1. April. 
Eod.: dem Tapezier Georg Münch eine L., 
            Ka=
tharina Eliſabethe; geb. 17. Jan. 
Eod.: dem Verwalter in der Herberge zur 
            Hei=
math Georg Michael Höppel ein S., Georg 
            Fried=
rich Theodor; geb. 29. März. 
Eod.: dem Hoflaquai Philipp Huth eine L., 
Margarethe Emilie; geb. 19. März. 
Eod: dem Tapetenfabrikanten Friedrich Anguſt 
Ludwig Hochſtätter eine L., Emilie Henriette 
Chriſtine; geb. 24. März. 
Eod.: dem Schneidermeiſter Georg 
            Beilſtei=
ein S., Friedrich Carl; geb. 12. Febr. 
Den 28. Aptil: dem Schneidermeiſter Peter 
Schäfer eine T. Eliſabethe Louiſe; geb. 16. April. 
Den 1. Mai: dem Schreiner Johann Chriſtoph 
Spalt eine L., Eliſabeth; geb. 4. April. 
Getanfte bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 27. April: dem Schloſſer David Haub eine 
T., Chriſtina; geb. 10. März. 
Eod.: dem Jonas Falter eine L., Margaretha 
Johanna Louiſe: geb. 1. März. 
Eod.: dem Trompeter Peter Röhrig eine L., 
Katharina; geb. 12. April. 
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 26. April: der Eiſenbahnbeamte in Nieder= 
Flörsheim Karl Friedrich Specht und Charlotte 
Kleinhanß. 
Eod.: der Schriftiſetzer Chriſtian Hartmann u. 
Margarethe Böll. 
Den 27. April: der Schreinermeiſter Georg Karl 
Schorlemmer und Caroline Auguſte Magdalene 
Chapuis. 
Beerdigte bei den evangel. Gemeinden. 
Den 25. April: der Weißbinder Georg Erb 47 
J. 7 M. u. 20 T. alt; ſtarb 23. 
Den 26. April: Sophie Katharine Pabſt, geb. 
Keppel, Wittwe des K. K. Miniſterialrathes 
            Hein=
rich Wilhelm von Pabſt 75 J. 8 M. u. 11 T. 
alt: ſtarb 24. 
Den 27. April: Katharine Kichler. geb. Kröh, 
Ehefrau des Rentners Chriſtian Lichler 60 J. 3 
M. u. 5 T. alt; ſtarb 25. April zu Worms.
Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
 Den 28. April: Joh. Wilhelm v. Horn, Sohn 
des königl. preuß. Oberſten Gebhard v. Horn, 21 
J. 10 M. u. 12 T. alt; ſtarb 25. zu Beſſungen. 
Den 29. April: der Fuhrmann Johann Philipp 
Fuchs 80 J. 6 M. u. 4 L. alt; ſtarb 27.
 Den 2. Mai: Margarethe Schäfer, geb. Böck, 
Ehefrau des Schmiedmeiſters Konrad Schäfer 29 
J. 7 M. u. 28 T. alt; ſtarb 30.
 Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Sonntag Jubilate. 
Vormittags. 
Nachmittags.
 In der Hofkirche: 
Um 13 Uhr: Herr Hofprediger Grein. 
In der Stadtkirche: 
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
 In der Hofkirche: 
Um 10 Uhr: Hr. Oberhofprediger Bender. 
In der Stadtkirche: 
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dingeldey. 
Confirmation der Stadtmädchenſchülerinnen. 
In der Stadtkapelle: 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ewald. 
Nach der Predigt: Prüſung der Conſitmanden 
der höheren Mädchenſchule. 
Im ſtadt. Armenhaus, Pallaswieſenweg 28: 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell. 
In der Militäͤrkirche: (Stadtkapelle): 
Um 8 Uhr: Hr. Diviſionspfarrer Strack. 
Im Eliſabethenſtift: 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner. 
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nüchſten Woche Herr 
Pfarrer Dr. Sell. 
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde. 
Samstag um 5 Uhr: Beichte. 
3. Sonntag nach Oſtern. 
Vormittags. 
Nachmittags. 
Um ½3 Uhr: Chiſtenlehre und Andacht. 
Von 6 Uhr an: Beichte. 
Um 16 Uhr: Predigt: Herr Kaplan Molitor 
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe. 
Um 7 Uhr: Ais; ilung der heil. Communion. und Abendandacht. 
W. Den Dienstag Abend um ½7 Uhr: 
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. 
Mai=Andacht. 
Predigt: Herr Dekan Beyer. 
Den Freitag Abend um ½7 Uhr: Jubitkums= 
Um ½10 Uhr: Hochamt 
Andacht. 
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
 Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen. 
Nachmittags 
Vormittags. 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger. Um ½2 Uhr: Chriſtenlehre der Confirmanden. 
Church of England Service in the Hof-Kirche. 
By gracious permiesion of H. R H. the Grand Oike. 
Sunday May 4 th. 36t. atter Baster. Mornino Prayer and Holy Communion 1130. 
Evening Srayer 630. 
Friday Nay 9 th. Prayer and Litany 1030. 
A. w. Sllitoe, Chaplain.
Redaction und Verlag: 7. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.