=Nſ SALvon
 Abonnenentsprei 
jhrlich 6 Mark incl. Bringerlohn. 
Auswärts werden von allen 
            Poſt=
ämtern Beſtellungen 
            entgegengenom=
men zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal 
incl. Poſtaufſchlag und Beſtellgebühr.
 (Frag= und Anzeigeblatt.) 
Mit der Sonntags=Beilage:
 Inſerate 
werden angenommem in Dernſtadt 
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23. 
in Beſſungen von Friedr. Bußer, 
Holzſtraße Nr. 18. ſowie auwärh 
von allen ſoliden AnngnemEwe 
ditionen.
 142. Jahrgang. 
Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.
RE.
S am stag den 29. März
1879
Victualienpreiſe vom 29. März bis 5. April 1879. 9. Der Ochſenmetzger. Pf. d. Der Schweinemetzger. Pf. B. Der Bäcker Pfa= Ocſenfleilſch 14 Kilöge. 74 Tchweinefleiſch ¼ Kilogr.Schinken 1⁄ Kilogr.
Vörrſteiſd
Geräucherte Kinnbachen. 60 Geniſchtes Prod 235 Kilogr.
60 be Der Rindsmetzger. 100
92
78 Roggeubrod 21 Kilogr.
Pic 50
8 Ochſen- und Rindfleiſch ¼ Kilogr. 70 Fyed
„
Schmalz unausgelaſſenes.
2. 100
80 f. Der Bierbrauer. C. Der Ralb=u. Hammelsmetzger. Schmalz, ausgelaſſenes
Pratwütſt 72
85 Bir 1 Liter
„ 24 2
Kalbfleiſch ¼ Kilogr.
gannelfleiſch 60 Leberwurſt 68 70 Antwurſt 60
 Gefunden: 1 Schlüſſel, 1 wollener Stauchen, 1 baumwollener Damenhandſchuh, 1 Portemonnaie von Papier, 1 Portemonnaie 
mit einigen Pfg. Inhalt, 1 Säckchen mit Hafer, 1 weißes Taſchentuch gez. 
Zugelaufen: 1 kl. ſchwarzer Hund mit ledernem Halsband und Marke mit der Nr. 1251, 1 ſchwarzer Hund mit gelben Pfoten 
und gelben Strichen um die Augen. 
Verlor en: 1 goldene Damenuhr, 1 Klemmer mit gold. Geſtell, 1 Wagenſeil, an beiden Enden ein Knopf, 1 kI. rothledernes 
Vortemonnaie mit 1 M. 53 pfg. Inhalt, 1 Pferdeteppich, 1 lederne Pferdedecke. 
Entlaufen: 1 gelbe Dogge mit Halsband, worauf der Namen Auguſte Fiſcher mit Hundemarke anhängend. 
Darmſtadt, den 28. März 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
 Betreffend: Die Frühjahrs=Control=Verſammlung im Kreiſe Darmſtadt pro 1879. 
Darmſtadt, am 10. Mürz 1879. 
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt 
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes. 
Die nachſtehende Belanntmachung wollen Sie auf ortsübliche Weiſe zur Kenntniß der Betheiligten bringen und namentlich 
darauf Bedacht nehmen, daß die Beſitzer von Fabriken ꝛc. dieſelbe ihren Leuten mittheilen. 
J. V. d. Kr.: 
Spamer, Regierungsrath. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Die Frühjahrs=Control=Verſammlungen pro 1879 im Kreiſe Darmſtadt, beſtehend aus der 1. und 2. Compagnie des 1. 
            Ba=
tallons (Darmſtadt 1) 1. Großherzoglich Heſſiſchen Landwehr=Regiments Nr. 115 werden in nachſtehender Weiſe abgehalten: 
1. Compaguie. 
Auf dem weſtlichen Theile des Infanterie=Exercierplatzes zu Darmſtadt. 
a) J. Appell. 
Dienstag den 1. April 1879, Vormittags 8 Uhr, für ſämmtliche Reſerviſten der Iufanterie der Jahrgänge 1872 
bis incl. 1874 in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt. 
b) H. Appell. 
Dienstag den 1. April 1879, Vormittags 8½ Uhr, für ſämmtliche Reſerviſten und Dispoſitions=Urlauber der 
            In=
fanterie der Jahrgänge 1875 bis incl. 1878 und ſämmtliche Reſerviſten und Dispoſitions=Urlauber der Cavallerie der Jahrgänge 
1872 bis incl. 1877 in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt. 
c) Ml. Appell. 
Dienstag den 1. April 1879, Vormittags 9 Uhr, für ſämmtliche Reſerviſten und Dispoſitions=Urlauber der 
Feld= und Fuß=Artillerie, der Jäger, Pioniere, des Trains, der Marine, des ärztlichen und ſanitätlichen Perſonals, der Oecono= 
151
 R6 63 
552 
mie=Handwerker und ſonſtiger Kategorien mit Einſchluß der zur Dispoſition der Erſatz=Behörden entlaſſenen Mannſchaften in der 
Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt. 
2. Compaguie. 
Auf dem weſtlichen Theile des Infanterie=Exercierplatzes zu Darmſtadt. 
a) I. Appell. 
Dienſtag den 1. April 1879, Vormittags 9½ Uhr, für ſämmtliche Reſerviſten und Dispoſitions=Urlauber aller 
Waffen und ſonſtigen Kategorien mit Einſchluß der zur Dispoſition der Erſatzbehörden entlaſſenen Mannſchaften aus den 
            Bürger=
meiſtereien Arheilgen, Beſſungen, Braunshardt, Eberſtadt, Erzhauſen, Eſchollbrücken, Gräfenhauſen, Malchen und Meſſel. 
b) LE. Appell. 
Dienſtag den 1. April 1879, Vormittags 10 Uhr, für dieſelben Mannſchaften des Beurlaubtenſtandes aus den 
Bürgermeiſtereien Griesheim, Hahn mit Eich, Nieder=Berbach, Rieder=Ramſtadt mit Waſchenbach, Ober=Ramſtadt, Pfungſtadt, 
Roßdorf, Schneppenhauſen, Traiſa, Weiterſtadt und Wixhauſen. 
Sämmtliche genannte Mannſchaften ſind zur Theilnahme an dieſen Control=Verſammlungen geſetzlich verpflichtet und 
werden hierzu mit dem Bemerken aufgefordert, daß die ohne Entſchuldigung fehlenden oder zu ſpät kommenden Leute die 
            ge=
ſetzliche Strafe zu gewärtigen haben. 
Die Militarpapiere, wozu auch die Führungs=Atteſte gehören, ſind mit zur Stelle zu bringen. 
von Hombergk zu Buch, 
Darmſtadt, den 26. Februar 1879. 
Hauptmann z. D. und Bezirks=Commandeur. 
Darmſtadt, am 24. Mürz 1879. 
Betreffend: General=Verſammlungen für die Landwirthſchaft. 
Der Director des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt 
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes. 
Montag den 31. Mürz l. 33, Nachmittags 1½ Uhr, ſoll im Saale des „Gaſthauſes zum Löwen' in Arheilgen 
eine General=Verſammlung abgehalten werden. Gegenſtände der Tagesordnung ſind: 
1) Prüfung der Rechnung für 1878; 
2) Feſtſetzung des Voranſchlags für 1879; 
5) Vortrag des Herrn Doͤrner von Pfungſtadt über die Branntweinbeſteuerung; 
4) Vortrag des Herrn Grimm von Eberſtadt über die Fleiſchverarbeitung; 
5) Geſchäftliche Mittheilungen. 
Sie wollen die Mitglieder des landwirthſchaftlichen Vereins und Freunde der Landwirthſchaft hiervon in Kenntniß ſetzen, 
ſowie zu recht zahlreichem Beſuche der Verſammlung einladen. 
J. V.: 
Spamer. 
„ B e k a n n t m a ch u n g. 
Laut Publikation im Reichsanzeiger wurde auf Grund des 8 11 des Reichsgeſetzes vom 21. Ocober 1878 gegen die 
            ge=
meingefährlichen Beſtrebungen der Socialdemokratie die im Verlage der Vollsbuchhandlung zu Hottingen=Zürich (1879) erſchienene 
nicht periodiſche Druckſchrift: „Die Frau und der Socialismusr von Auguſt Bebel durch Verfügung des Königlichen Polizei= 
Präſidiums Berlin verboten, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird 
Darmſtadt, den 26. März 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
Haas. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
In letzter Zeit dahier entwendet: 1) 6 Frauenhemden, gez. A. St., 2) mehrere weiße Taſchentücher, A. St. gez., 3) 
3 Schürzen, blau und weiß gewürfelt, 4) 3 Frauenjacken, 1 weiß und 2 weiß und roth getupft, 5) 1 blauer großkarrirter 
            An=
zu9, 6) 1 dunkelblaues Säckchen von Buckskin, 7) 1 brauner Winterüberzieher mit ſchwarzem Sammetkragen, an dem linken 
Aermel iſt ein kleines Loch eingebrannt, 8) 1 neuer Jaquetrock von leichtem blaugrauem Buckskin, 9) 1 dunkelblaues Jaquet mit 
ſchwarzem Sammetkragen, 10) 3 Herrenhemden, 2 von Leinwand und 1 von Baumwollentuch, 11) 1 Portemonnaie von rothem 
Juchtenleder, ziemlich abgetragen mit Meſſingſchloß, enthaltend 1 Ml. 40 pfg. und 1 goldener Siegelring mit weißem Stein, 
12) 1 blauweiß karrirter Bettüberzug, 13) 2 blauweiß geſtreifte Herrenhemden, 14) 1 neuer Frauenrock mit Taille, ſchwarz und 
gelb geſtreift. die Taille iſt ſchwarz verziert. 
In Frankfurt: 1) 1 weißer großer Sack, enthaltend 12 Paar weißbaumwollene Unterhoſen, 1 Paar grau geſtrickte 
Unterhoſen, 16-18 Paar weiße Jacken, 30-40 Paar weiß und grau wollene Strümpfe, 4 geſtrickte ſchwarzgraue Wümſe, 1 
braungeſtreiftes wollenes Hemd, 2) 3 weißleinene Taſchentücher S. F. und A. L. F. gez. 6, 3) 6 weißleinene Unterröckchen für 
Mädchen, 4) 1 grauleinene Tiſchdecke, 5) 3 Oberhemden H. G. gez., 6) 6 Herrenkragen, 7) 2 Paar baumwollene Strümpfe, 
8) 1 vergoldete Standuhr, auf welchem ein Ritter mit Helm, 9) 1 ſchwarze Tuchjacke, 10) 1 ſchwarzſeidene Jacke mit Perlen 
beſtickt, 11) 1 graulein. Jacke, 12) 1 baumw. Shawl, 13) 1 blauer Baſchlick mit Goldſtickerei, 14) 1 graueu. 1 braune Tiſchdecke, 15) 1 roth u. 
weiß geſtreifte Serviette, 16) 1 kleines Schildkrotkäſtchen, 17) 1 ſchwarzer Frack, 18) 1 graue Buckskinhoſe, 19) 1 brauner langer 
Menſchikoff und 1 ſchwarzer Filzhut, worin der Name„Martini” ſtand, 20) 1 Brillantring mit 8 kleinen und 1 großen 
            Bril=
lant, 21) 1 Paar goldene Ohrringe mit Brillanten, 22) 1 goldene Damenuhr mit doppeltem Deckel, auf der Rückſeite B. H. 
eingravirt, mit goldener zweireihiger Kette mit 2 viereckigen Schiebern, 23) 1 ſchwarzer Tuchrock mit ſchwarzem Futter, 24) 1 
ſchwarzer Tuchpaletot. 
In Mannheim: 1) 1 goldene Remontoir=Damenuhr mit Sprungdeckel, weißem Zifferblatt und Stahlzeiger, die beiden 
äußeren Deckel ſind ceiſelirt, derjenige über dem Zifferblatt hat eine Sehöffnung mit ſchwarz emaillirten Zahlen, der innere Deckel 
iſt vergoldet, 2) 1 gedrehte doppelte Drahtkette von mattem Gold mit Querſtäbchen zum Befeſtigen goldener Quaſte und Schließer 
von glänzendem Gold, 3) 1 großes goldenes Medaillon mit gemaltem Blumenbouquet, die Photographie einer 3Cjährigen Frau 
enthaltend, welches mit einem 5 Etmr. langen goldenen Kettchen an der Uhrkette angebracht iſt. 
In Offenbach: 1) 4 Frauenhemden, 2) 1 Tafeltuch E. S. gez., 3) 3 Herrenhemden mit geſtickten Elnſatzbrüſten, 4)
 R 63 
553 
24 Handticher A. F. gez, 5) 18 weiße Taſchenücher, theils B. 7. theils A. L. gez, 6) 4 farbige Taſchentücher, 7 1 
            blau=
gedrucktes Kattunkleid, 8) 5 Paar farbige Strümpfe. 
Es wird um Anzeige erſucht, falls hierüber etwas bekannt werden ſollte. 
Darmſtadt, den 24. März 1879. 
Großherzogliches Polzeiamt Darmſtadt. 
Haas.
 2057) 
Ladung. 
Nachdem über das Vermögen des 
            Gaſt=
wirths Nicolaus Scoralick in Beſſungen 
der formelle Concurs erkannt worden iſt, 
werden deſſen ſämmtliche Gläubiger zur 
Anmeldung ihrer Forderungen u. 
            Vorzugs=
rechte auf 
Montag den 26. Mai 1879, 
Vormittags 8 Uhr, 
unter dem Rechtsnachtheile des 
            ſtill=
ſchweigend eintretenden Ausſchluſſes 
von der Concursmaſſe vor 
            unterzeich=
netes Gericht ſAmtszimmer Nr. 14) 
            vor=
geladen. 
In dieſem Termin ſoll über Beſtellung 
eines Maſſecurators und eines Gläubiger= 
Ausſchuſſes, über Verſilberung der Maſſe, 
Liquidität und Priorität der zur Anmeldung 
kommenden Forderungen ꝛc. verhandelt und 
Beſchluß gefaßt, auch die Güte nochmals 
verſucht werden. - Von den weder 
            per=
ſönlich erſchienenen, noch durch gehörig 
            Be=
vollmächtigte handelnden Gläubigern wird 
unterſtellt, daß ſie in obigen und allen 
ſonſtigen Beziehungen — auch hinſichtlich 
eines etwa zu. Stande kommenden 
            Arrange=
ments - den Beſchlüſſen der Mehrheit der 
erſchienenen Gläubiger ſtillſchweigend 
            zu=
ſtimmten. 
Darmſtadt, den 1. Mürz 1879. 
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt. 
J. V. d. St.R.: 
Holzapfel, Stadtgerichts=Aſſſor.
 2312) Oeffentliche Aufforderung. 
Forderungen an das concursfällige 
            Ver=
mögen des Zimmermeiſters Ludwig Schup. 
zu Darmſtadt ſind nebſt etwaigen 
            Vorzugs=
rechten in dem auf 
Montag den 26. Mai, Vormittags 9 Uhr, 
Amtszimmer Nr. 2, 
anberaumten Termin bei Meidung 
            ſtill=
ſchweigend eintretenden Ausſchluſſes von der 
Maſſe anzumelden und zu begründen. Eine 
in dem Schuldenweſen des Ludwig Schupp 
erfolgte Forderungsanmeldung iſt nicht 
            ge=
eignet, die nunmehr erforderliche Anmeldung 
zu erſetzen. 
In dem Termin ſoll ferner über 
            Ver=
waltung und Verſilberung der Maſſe und 
ſonſt ſich ergebende Punkte berathen und 
Beſchluß gefaßt, auch wiederholt 
            Arrange=
ment verſucht und ſollen in allen dieſen 
Beziehungen die weder in Selbſtperſon 
            er=
ſcheinenden hnoch durch gehörig 
            Bevollmäch=
tigte vertretenen Gläubiger, als den 
            Be=
ſchlüſſen der Mehrheit der Erſchienenen 
beitretend, angeſehen werden. 
Darmſtadt, den 6. März 1879. 
Gaoßherzogliches Stadtgericht Darmſtadt. 
J. V. d. St.=R.: 
Holzapfel, Stadtgerichts=Aſſeſſor.
 Verſteigerungs=Anzeige. 
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung werden, 
Mittwoch den 2. April d. J., Vormittags 9 Uhr, 
im Ritſert'ſchen Gartenſaale in der Hügelſtraße 70,000 Cigarren in 
            ver=
ſchiedenen Sorten und ganz reeller Waare, eine große Parthie Cigarretten, 
Tabake, Schnupftabake, Cigarrenpfeifen und Cigarrenſpitzen, ſodann 
            Klei=
der, Weißzeug, Bettwerk, Möbel und Hausrath, 1 großer Standregulator 
mit 3 Zifferblättern, als Normaluhr für Uhrmacher geeignet, und eine 
Spieldoſe, gegen baare Zahlung verſteigert. 
Darmſtadt, den 27. März 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
2575) 
Berntheiſel.
Verſteigerungs=Anzeige.
 Montag den 31. März, Vormittags 9 Uhr, 
werden wegen Abreiſe des Herrn Rentier Palmer, Kranichſteinerſtr. 57 
(Carlshof) nachverzeichnete, ſehr wenig gebrauchte Gegenſtände, als: 1 
            Ka=
napee, 6 Stühle, 2 Seſſel mit braunem Peliiſch, 2 Chaiſelongues, Seſſel, 
Rohrſtühle, 1 Ausziehtiſch, 1 Schreibſekretär, 1 Schreibtiſch, 1 Buffet, 
Lüſtres, Spiegel mit und ohne Trümeaux, Pendules, 1 Regulator, 
            Vor=
lagen, Blumentiſche, Kommode, 1 Gewehrſchrank, Kleiderſchränke, Betten, 
Waſch= und Nachttiſche, Porzellan und Glas, weiße und farbige Vorhänge, 
ſehr gutes Weißzeug, 1 ſehr eleganter Füllöfen, 1 Pianino von Franke 
in Leipzig, 1 große Kaſtenſpieldofe, 12 Stücke ſpielend, ſehr gute 
            Kupfer=
ſtiche in Rahmen, 2 engliſche Doppelflinten, 1 Centraldoppelbüchſe, 6 große 
elegante Käfige mit lebenden in= und ausländiſchen Bögeln, 1 
            Geweihſamm=
lung, ausgeſtopfte Vögel, Topfgewächſe, 1 kleine Parthie importirte 
            Cigar=
ren, 1 Gartenſpritze, 1 Grasmähſchine, 1 Eisſchrank, Küchen= und 
            Keller=
geräthe, 2 große Hundeſtälle gegen baare Zahlung verſteigert. 
8 
M. Neuſtadt, Hof=Tarator. 
3 
Bemerkt wird, daß Dienſtag den 1. April, Vormittags 
9 Uhr, folgende Gegenſtände zur Verſteigerung kommen: 2 engliſche 
Doppelflinten, 1 Centraldoppelbüchſe, 6 große elegante Käſige mit Vögeln, 
1 Geweihſammlung, ausgeſtopfte Vögel, Topfgewächfe, Cigarren, 1 
            Garten=
ſpritze, 1 Grasmähmaſchine, 2 große Hundeſtälle.
 Verſteigerungs=Anzeige. 
Donnerstag den 3. April, Vormittags 9 Uhr, 
werden im Gartenſaale des Gaſthauſes zum „Darmſtädter Hofu die zum 
Nachlaſſe der Jakob Fulda'ſchen Eheleute gehörigen Mobiliargegenſtände, 
als: Gold, Silber, Weißzeug, 1 Kanapee, 6 Stühle mit Pelüſche, 2 
            Ka=
napees, Rohrſtühle, 1 Ausziehtiſch, 1 Cylinder=Schreibpult, 1 
            Spiegel=
ſchrank, 1 Glas=Etagère, 1 Regulator, Spiegel, Schrünke, Bettwerk, 
            Bett=
ſtellen, Bilder, Glas und Porzellan, 1 Eisſchrank, Küchenſchrank mit 
            Glas=
ſaufſatz, Küchengeſchirr, ferner eine Comptoir=Einrichtung gegen 
            Baar=
zahlung verſteigert. 
M. Neuſtadt, bofTapator.
554
 R63 
Bekanntmachung. 
Die zum Concurs des PoſamentiershF riedrich Becht dahier gehörigen Immobilien und zwar: 
Flur 2, Nr. 31, ⬜Meter 51 Hofraithe in der Schuſtergaſſe, 
727 Hofraithe in der Alexanderſtraße, 
„ 4, „ 138, 
ſollen Montag den 31. März 1879, Vormittags 10 Uhr, mit unbedingtem Zuſchlag an 
den Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Die Hofraithe in der Alexanderſtraße liegt unmittelbar neben der Infanterie=Kaſerne, hat zwei Läden 
und ſchöne geräumige Wirthſchafts=Lokalitäten. 
Darmſtadt, den 28. Februar 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
1634)
 Verſteigerungs=Anzeige. 
Nächſten Dieyſtag den 1. April c., Vormittags 9 Uhr, 
im großen Saale des „Schützenhofes= Hügelſtraße, Fortſetzung der 
Verſteigerung mit Putzartikeln, als: Fertige Hüte in großer Auswahl 
            na=
mentlich ſchwarze Tüllhüte, Kinderhüte, Schleier, Federn, Bänder in allen 
Farben, Blumen, Spitzen, Hauben und ſonſtige Gegenſtände. 
Je- 
D. Adler jr., audragegareo- 
2532)
 Hoftheater=Neubau. 
Mittwoch den 2. April, Vormittags 
10 Uhr, ſollen nachverzeichnete Arbeiten/ 
durch Submiſſion vergeben werden: 
1) Planierarbeit mit Grundtransport, ver= 
700 M. 
anſchlagt zu H. 
2) Chauſſirarbeit, veranſchlagt zu 420 
3) Steinlieferung, 
„ 250 „ 
„ 
4) Steinſetzen, 
„ 40 „ 
„ 
5) Kieslieferung, 
„ 309 „ 
„ 
6) Pflaſterarbeit, 
„ 2000 „ 
„ 
Die bezüglichen Offerten ſind bis zu 
oben genarntem Termin auf dem Bau= 
Büreau (Theaterplatz Nr. 2) abzugeben, 
woſelbſt Voranſchlag und Bedingungen in 
den Vormittagsſtunden zur Einſicht offen 
liegen. 
Darmſtadt, den 25. Mürz 1879. 
Der Großherzogliche Baurath: 
2628) 
Horſt. 
Jagdverpachtung 
in der Gemarkung Darmſtadt. 
2488) Montag den 31. März d. J, 
Vormittags 10 Uhr ſoll auf unſerem 
Büreau die Jagd in nachſtehenden 
            Jagd=
bezirken hieſiger Gemarkung: 
1) im Oberfeld ca. 232½ Hektare, 
2) im Oberwald ca. 632 
auf eine neunjährige Beſtandzeit nochmals 
öffentlich verpachtet werden. 
Die Jagd ad 2 umfaßt, außſchließlich 40 
Hektare Feld, nur Wald, welcher ſich 
von der Faſanerie bis zum ſog. 
Einſiedel erſtreckt. Beide Bezirke ſtehen 
in unmittelbarer Verbindung und werden 
einzelu ſowie zuſammen ausgeboten. 
Darmſtadt, den 25. März 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
Ohly,
 Bekanntmachung. 
Dienſtag den 1. April l. J., Vormittags 
um 10 Uhr, ſollen die im Laufe des Jahres 
879 vorkommenden ſ. g. Procent=Arbeiten, 
als: Maurer=, Steinhauer=, Zimmer=, 
Schreiner=, Schloſſer=, Weißbinder== Glaſer=, 
Spengler=, Lakir=, Seiler=, Wagner=, 
Schmiede=, Pumpen=, Pflaſter=, Tapezier= 
und Häfnerarbeiten, ſowie die Lieferung 
der Eiſengußwaren öffentlich durch 
            Soum=
miſſion vergeben werden. 
Preistarife und Bedingungen liegen von 
Mittwoch den 26. März l. J. an auf dem 
hieſigen Stadtbauamt zur Einſicht offen. 
Die Offerten ſind bis zu obigem 
            Ter=
min bei unterzeichneter Behörde einzureichen. 
Darmſtadt den 24. März 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
2490) 
Ohlg.
 Bekanntmachung. 
Montag den 31. d. Mts., 
            Vormit=
tags 11 Uhr, ſollen die bei Herſtellung des 
Logis für den Octroi=Erheber an der Die 
burgerſtraße vorkommenden Maurer=, 
            Zim=
mer= und Weißbinder=Arbeiten, ſowie die 
Lieferung von Gußwaaren öffentlich durch 
Submiſſion vergeben werden. 
Voranſchlag und Bedingungen liegen auf 
dem Stadtbauamt zur Einſicht offen. Di= 
Offerten ſind bis zu obigem Termin bei uns 
einzureichen. — Darmſtadt, 27. März 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
J. V. d. B.: 
2551) Hickler, Beigeordneter.
 Bekanntmachung 
Für das ſtädtiſche Hoſpital ſollen 
die nachſtehenden Gegenſtände zur Liefe=
 rung auf dem Submiſſionsweg vergeben 
werden: 
2979 Mt. weiße Leinwand in 
            verſchie=
denen Breiten und Qualitäten, 260 M. 
Shirting, 12 Piqusdecken, 12 Dutzend 
bunte Taſchentücher, 96 wollene 
            Tep=
piche, 12 Tiſchtücher, 24 Servietten, 
488 Meier farbiges Baumwollzeug, 
148 M. Hoſenzwilch, 72 M. leineu 
Bettdrill, 48 Paar wollene Socken, 
120 M. Kattun, 330 Ko. Roßhaare, 
12 Stück Schocktuch und 80 M. 
            Cocos=
läufer, ſodann 6 Tiſche und 24 
            Lehn=
ſtühle. 
Die Muſter ſowie ein ſpecielles 
            Ver=
zeichniß der zu liefernden Gegenſtände ſind 
bei dem Hoſpitalmeiſter einzuſehen. Die 
mit Proben verſehenen, verſiegelten Offerten 
ſind bis längſtens Montag den 7. April 
Vormittags 11 Uhr bei unterfertigter 
Stelle abzugeben. 
Darmſtadt, den 27. März 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
J. V. d. O. B: 
Hickler, 
2578) 
Beigeordneter. 
Fruchtverſteigerung. 
Freitag den 4. April, Vormittags 
um 10 Uhr, 
werden in Großherzoglicher Hofmeierei 
            da=
hier etwa: 
400 Centner radenfreies Korn, 
160 „ Waizen, 
Hirſen, 
40 „ 
40 
Haidekorn, 
„ 
parthieenweiſe verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 27. März 1879. 
Großherzogliche Hofmeierei=Ver= 
2579) 
waltung. 
Bekanntmachung. 
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll dem 
Philipp Gunkel dahier nachſtehendes 
Grundſtück und zwar: 
Flur 23. Nr. 47. ⬜Mtr. 1494 Acker 
gegen den Chriſtböllen, 
Dienstag den 15. April l. 3s., 
            Vor=
mittags 10 Uhr, 
an den Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 28. Februar 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
1638) 
Berntheiſel.
555
 R 63 
Verſteigerungs=Anzeige. 
Dienſtag den 1. April, Vormittags 9 Uhr, 
werden Lauteſchlägerſtraße 27 wegen Abreiſe nachverzeichnete Gegenſtände, als: 
Kanapee mit 6 Stühlen, 1 Schreibſekretär, 1 Bettſtelle mit 
            Sprungfeder=
matratze, Kleiderſchränke, Kommoden, 2 Spiegel, verſchiedene Tiſche, 1 
            Waſch=
tiſch, 1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz, Bilder, ſehr gutes Weißzeug, eine 
vollſtändige Kücheneinrichtung und ſonſtiger Hausrath, 2 große Käfige 
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigert. 
K. Strauß. Laptor. 
2580)
Verſteigerungs=Anzeige.
 Freitag den 1. April, Vormittags 9 Uhr und 
            Nach=
mittags 2 Uhr anfangend, 
werden in der Reſtauration Gießmann am Schloßgraben nachverzeichnete 
            Gegen=
ſtände, als: Gold und Silber, Herren= und Frauenkleider, Weißzeug, 2 Nähmaſchinen 
und ſonſtige Gegenſtände gegen Baarzahlung verſteigert. 
2 
K. Strauß, Taxator.
Holz=Verſteigerung
 in der Oberförſterei Mitteldick. 
In den Diſtricten Schmelmern und Bachgrund, ca. 2 Kilometer von 
            Sta=
tion Sprendlingen entfernt, gelangen nach jedesmaliger Zuſammenkunft Morgens 10 Uhr 
auf der Bachgrundſchneiſe an der Blechſchneiſe, zum Ausgebot: 
1) Dienſtag den 1. April d. Js.: 
37- 75 Centimeter dick, 9-13 Meter lang = 91,06 Feſtmtr., 
54 Eichen, 
13 Rothbuchen, 41-68 „ 
„ 714 „ „ = 25.98 „ 
54 Weißbuchen, 33-61 „ „ 6-10 „ „ = 4135 „
 56 
1 Linde, 
„ 8 „ 217 
„ 
1 Maßholder 53 
2) Mittwoch den 2 April d. 3s.: 
231 Raummeter Eichen=Nutzſcheitholz, 
Eichenſcheiter 1 Klaſſe, 
109 
„ 
Weißbuchen=Nutzſcheitholz, 
306 „ 
Rothbuchen= 
40 „ 
Weißbuchen=Brennſcheitholz 1. Klaſſe, 
120 „ 
130 
Rothbuchen=Brennſcheitholz 1. Klaſſe. 
„ 
Langen, den 19. März 1879. 
Großherzogliche Oberförſterei Mitteldick. 
Schenck. 
2582)
2443
 2583) 
Bekanntmachung. 
Die zum Concurs des Adam Daum 
von Bickenbach gehörige, dahier belegene 
Hofraithe und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
1 816¾₀ 196, Hofraithe Ecke der 
Hoch= und Nieder= 
Ramſtädterſtraße, 
1 816⁄₁₀ 21⁄₁₀ Grasgarten 
            da=
ſelbſt 
ſoll 
Montag den 31. März l. J., Vor 
mittags 10 Uhr, 
an den Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 28. März 1879. 
Großherzogliches Octsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
Bekanntmachung. 
Dounerstag den 3. April d. J., 
Vormittags 9 Uhr 
werden in dem Verſteigerungslokal am 
Jägerthor eine franzöſiſche Bettſtelle mit 
Bettwerk, ein vollſtändiges Bett, 1 Cauſeuſe
 mit 3 Seſſel und 3 Stühle, ein Waſchtiſch 
mit Marmorplatte, ein Nachttiſchchen, ein 
Nähtiſchchen und ſonſtige Gegenſtände gegen 
Baarzahlung verſteigert. 
Sämmtliche Gegenſtände befinden ſich 
in einem ſehr guten Zuſtande. 
Darmſtadt 28. März 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
2584) 
Berntheiſel. 
Bekanntmachung. 
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll die 
Hofraithe der Georg Wirbatz Wittwe 
            da=
hier und zwar: 
Flur Nr. ⬜Mtr. 
2 492½ 66 Hofraithe 
            Hinkels=
gaſſe 
Montag den 21. April l. J., 
Vormittags 10 Uhr 
mie unbedingtem Zuſchlag an den 
            Meiſt=
bietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 28. März 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
2585) 
Berntheiſel.
 Holz=Verſteigerung. 
Aus dem Walde der Großherzoglichen 
Landes=Waiſen=Anſtalt, Diſtrict 
            Waiſenhaus=
tanne werden 
Donnerſtag den 3. April d. Js., 
verſteigert. 
1) in der Turnhalle der Turngemeinde 
am Woogsplatz, Vormittags 10 Uhr: 
208 Rmtr. kiefern Scheiter, 
39 „ 
„ Knüppel, 
57 „ 
Stöcke und 
1940 kiefern Wellen. 
2) an Ort und Stelle, Nachmittags 
3 Uhr: 
45 kiefern Stämme, 5374 
            Feſt=
meter enthaltend. 
Darmſtadt, den 28. März 1879. 
Der Rechner der Großherzoglichen Landes= 
Waiſen=Anſtalt. 
2586) 
Wagner. 
Bekanntmachung. 
Auf gerichtliche Verfügung werden die 
dem Maurer Peter Arnold und Ehefrau 
zu Beſſungen zuſtehenden Immobilien, und 
zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
I. 344½ho 157 Hofraithe, 
            Win=
gertſtraße, 
I. 344½ 235 Grabgarten daſ., 
Donnerstag den 17. April d. J., 
Nachmittags 5 Uhr, 
auf hieſigem Rathhaus öffentlich 
            meiſtbie=
tend verſteigt. 
Beſſungen, den 25. Februar 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen. 
1603) 
Weimar. 
Bekanntmachung. 
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben des 
Georg Darmſtädter zu Darmſtadt laſſen 
dieſelben die ihnen in der Gemarkung 
Beſſungen zuſtehenden Immobilien, als: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
1I1 156 2338 Grabgarten am 
            Heerd=
weg nördlich, 
Montag den 31. März d. J., 
Nachmittags 5 Uhr, 
auf hieſigem Rathhaus öffentlich meiſtbietend 
verſteigern. 
Beſſungen, den 20. März 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen. 
Der Vorſteher: 
2319) 
Weimar. 
Bekanntmachung. 
Auf gerichtliche Verfügung werden die 
der Friedrich Kuhn Wittwe, geb. Geiger, 
und der Marie Louiſe Geiger zu Beſſungen 
zuſtehenden Immobilien und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
1L 195¾⁄₁₀ 178 Hofraithe Rückertſtr., 
111 195¾ 196 Grabgarten daſelbſt 
111 195¾ 10 Straße daſelbſt 
Montag den 12. Mai d. J., 
Nachmittags 5 Uhr, 
auf hieſigem Rathhaus öffentlich 
            meiſtbie=
tend verſteigert. 
Beſſungen, den 27. März 1879 
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen. 
Weimar. 
2587) 
152
656
56 63
 Holz=Verſteigerung. 
Die am 24. d. M. abgehaltene 
            Holz=
verſteigerung iſt nicht genehmigt und iſt 
anderweiter Termin auf 
Freitag den 4. April l. J., 
anberaumt. 
Gegen vorſchriftsmüßige Bürgſchaft wird 
Zahlungsfriſt bis zum 1. Auguſt d. J. 
geſtattet. 
Es kommen zur Verſteigerung: 
14 Stück Buchenſtämme, worunter einige 
Hackklötze für Metzger geeignet, von 
1 bis 7 M Länge und 52 bis 73 
Ctmt. Durchmeſſer; 
47 Eichſtämme von 5-12 M. Lünge und 
37 bis 70 Cm. Durchmeſſer. 
Bemerkt wird, daß das Stammholz 
von vorzüglicher Qualität und gut aus dem 
Walde zu fahren iſt. 
Die Zuſammenkunft iſt auf der 
            Mor=
felder Chauſſee am Eingange des Waldes 
Vormittags um 9 Uhr. 
Langen, den 27. März 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Langen. 
Dröll. 
2588)
P
 Feilgebotenes. 
Gegen Zahnſchmerzen. 
Anodine von F. Freſenius, 
            vorzüg=
liches und bewährtes Mittel. Niederlage bei 
Carl Watznger. 
33 pCt. billiger 
als andere Fabrikate iſt das 
            vorzüg=
liche, von den Aerzten gut empfohlene, 
in den größten Städten bereits 
            allge=
mein eingeführte 
Eindermehl 
Baron Liebig's Malto Leguminoſe 
dargeſtellt unter Controle des Erfinders 
durch 
A. Weizenegger, 
Kempten, Baiern. 
Beſter blutbildender Nahrungsſtoff, 
G enthält 21 pCt. leichtlösliche 
            Eiweis=
ſtoffe. Billiger, nahrhafter u. leicht 
verdaulicher als Fleiſch, iſt es ein 
Kraftmehl für Säuglinge, Scrophulöſe, 
Blutarme, Magenkranke, 
            Reconvales=
centen und Greiſe. 
Preis 80 Pfg. per ¼ Kilo=Paquet, 
Wiſſenſchaftliche Abhandlungen über 
Liebig's Malto=Leguminoſe 
gratis und franco. 
Niederlage in Darmſtadt bei 
Gebr. Vierheller 
2255) Schuſtergaſſe 14.
 2072) Auserleſene Saatkartoffeln- 
Chardonkartoffeln - werden abgegeben 
Dieburgerſtraße 45.
 Wir haben in dieſer neuen Facon eine große Parthie Frühzahrs- 
Paletots anfertigen laſſen und empfehlen ſolche in Qualitäten 
von Mark 35 an.
J. G. Kahlert & Sahne.
 „ 
Strohhüte aller Art 
werden von Heute an fortwährend gewaſchen, gefärbt und verändert. Große 
Auswahl ächter Pariser Formen bei 
I. Berfrand, Strohhutfabrikant, 
Karlsſtraße 12. 
E 
Unſere jahrelang bewährte 
2252) 
Fußboden=Glanzlacke, 
die Ino Werner'ſchen patentirten Dampf=Bodenlacke, ſofort 
            trock=
nend in den ſchönſten Farben, von höchſtem Glanz und langer Dauer 
empfehlen zu Mk. 1. 30 das Pfund. Ferner den ſo ſehr beliebten 
Fußboden=Oellack, zwar langſamer trocknend, aber außerordentlich 
haltbar, zu 60 Pfg. das Pfund. Gebrauchsanweiſung zum 
            Selbſt=
anſtrich. Proben, ſowie Arbeiter zum Anſtreichen ſtehen jederzeit zu 
Dienſten. 
Gebrüder Vierheller, 
Schuſtergaſſe 14. 
WS. Die Werner'ſchen Bodenlacke haben die höchſten Auszeichnungen 
auf allen großen Ausſtellungen erhalten.
 0 
Billig und gut! 
Von der ſo beifüllig aufgenommenen 
Kaffeeſorte per Pfund 1 Mark 
habe friſche Sendung erhalten und empfehle dieſelbe geehrten Hausfrauen als in 
Qualität und Preis ſehr beachtenswerth. 
Chr. Wilh. Reh, 
Louiſenſtraße, gegenüber dem Kanzleigebäude. 
Am Schaufenſter zur gefl. Anſicht ausgeſtellt.
R63
557
 2177) 
Den Empfang ſämmtlicher Nouveamté's in 
ArchuesiduUm u CUulLcödh 
beehre mich hiermit ergebenſt anzuzeigen. 
Tbeodor Schurab.
 1095) Die dus dem Biiner Sanerbrunn genonnenen 
Pastilles de Bilin 
Giliner Verdanungszeltehn) 
benähren sich als vorzügliches Mittel bei Sodbrennen, Magen- 
Erampf, Blähsucht und beschwerlicher Verdauung, bei 
Mageukatarrhen, Skrophulose im Eindlichen Organismus, und 
sind bei Atonie des Magens und Darmkanals zufolge sitzender 
            Lebens-
weise eine wahre Sacra ancora dor gegnälton Pationten. - Depét in 
Darmstadt bei Apotheker A. Seriba, Kirchstrasse. 
F. H. L. Industrie- Direction in Bilin Göhmen).
 Alle Neuheiten in 
Beſatz=Gegenſtänden 
wie Knöpfe, Franzen, Gimpen, Borden, farbige und 
ſchwarze, glatte und geſtreifte 
AEasrollen, Atasrüschem M. 
AUasstofte 
ſind zu billigſten Preiſen eingetroffen und lade ich zur gefl. 
Anſicht ergebenſt ein. 
Amton Schmidt, 
2353) 
Darmſtadt, Ludwigsſtraße 8. 
goguianagngeagaoaaeoenon
 GOIN 
Geſetzlich geſchützte
nRGduo
Fabrikmarke.)
 &4m. 
51 
empfiehlt ihre aus den beſten amerikaniſchen und oſtindiſchen 
1) 
0 Tabaken gearbeiteten 
vBOTTOm 
. 
Z zu den Preiſen von Mk. 50 bis Mk. 120 pro willo. 
8 
Alleinige Niederlage in Darmſtadt bei Herrn e 
O1645) 
Carl Franciseus. 
vGoouunuateagaeoaageoeoon
 Für die Wäſche 
empfehlen: 
Fettlaugenmehl, 
Patent=Reinigungs=Cryſtall, 
Stärkezuſatz (amerik. Glanzwaſche) 
in Paqueten zu 60 u. 30 pfo., 
Reisſtärke aus den Fabriken: 
            Or=
lando Jones & Cie. lengl. Fabrikat), 
F. Heumann & Cie. (belg. Fabrik.), 
J. Blum & Cie. (belg. Fabrikat) 
Schrammſtärke, 
Waizenſtärke, 
Guillaumeſtärke, 
Kugelblau u. Paſtillen v. Büchner, 
Wachs, 
Borar, pulveriſirt, 
Schmierſeife, transparent u. geruchfrei, 
Waſchwurzel, 
Panamaholz ꝛc. ꝛc. 
Jebr. 
Vierheller, 
2262) Schuſtergaſſe.
 ähte Corſetten, 
eigenes Fabrikat von 
            an=
erkannt beſter Qualität, 
üchten Fiſchbeinen und 
neueſter Façon empfiehlt 
zu billigen Preiſen. 
N8. Corſetten nach Maaß 
oder Muſter werden raſch 
gund genau angefertigt. 
G. Krichbaum, 
Ludwigsplatz 3. 1. Stock.
 ſSeit 20 Jahren vorzüglich bewährg 
Eimpe's Rindernahrung 
Rraftgries.
 Lager bei 
8329)
 Carl Watzinger, 
Louiſenplatz 4.
 1 
S 
Ruhrkohlen, 
            ⁄=
prima Qualität Fettſchrot, Nuß= und 
Stückohlen empfiehlt billigſt 
J. Wingeldey, 
Obergaſſe 1.
 558 
2589)
N63
 RGGUTTUTEUIO 
1 
zeigt hiermit ergebenſt an, daß die neuen 
Fröhahrs- ud Jommor-Haaren 
in ſehr reichhaltiger Auswahl eingetroffen ſind. 
Weoen Vermethung eunes Ladeng 
halten wir vom nächſten Montag an einen 14tägigen Ausverkauf unſeres großen Lagers 
aller Neuheiten in Buckekin, Hleideralohen aller Art, ſowie in Ferliger 
Herven- und Haaben-Garderobe zu außerordentlich billigen Preiſen.
2590
 S. Hever 
Söhne.
 p0 
Trxxxrzrzrzrzzzzrzrzrazzzrazzzrxirarzrx. 
2330) Ich erlaube mir, meine 
Garten=Sämereien 
5 in empfehlende Erinnerung zu bringen. Da ich, wie bekannt, nur ächten Samen 
führe, ſo hoffe ich auch dieſes Jahr einem recht zahlreichen Zuſpruch entgegen 
4 ſehen zu dürfen. 
Darmſtadl. 
L. Weimmamm, 
Kirchſtraße 25. 
ArxzzrzzrzrzrzzrrrrzrutrrTzzarrrazrr.
 Auf bevorſtehende Oſter=Feiertage halte mein großes 
Lager aller Arten Vorhangstoſſe beſtens empfohlen. 
            Be=
ſonders mache auf meine ſehr ſoliden und äußerſt billigen 
Englschen Imirn- Gardinen 
aufmerkſam. Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto. 
Ph. Schorlemmer
2415)
 früher Leopold Müher, 
25 Ernſt=Ludwigsſtraße 25.
 vollſtändige Betten, ſowie einzelne Theile derſelben, 
5 KanapeeS, Rohr= und Strohſtühle, Vorhanggallerien ꝛc.
 Hettfedern u. Flaum in nur prima Qualitäten ſehr billig empfiehlt unter Garantie. 
Wüb. Sehmank. Hoftapezier, 
20 Schützenſtaße 20.
 4 Au Crund der haſächlich erſielten Hel= D 
erfolge kann das bereits in 110. Aufl. erſchienene 
A reichilluhrirte Buch; „Dr. Airh's 
            Naturheilme=
thöde-. allen Kranken aufs Märmſte zur 
            An=
ſchaffung empfohlen werden. In dieſem 544 Seiten 
3 ſtarten Werke findet ein Jeder, gleichbiel an weicher 
Krankheit leidend, tanſendfach bewährte, leicht zu 
beſolgende Rathſchläge, die, wie Fahlloſe 
            Dank=
ſchreiben beweiſen, öft ſelbſt Schwersrauken noch 
ſilfe - Heilung brachten. Es gebe daher kein 
3 Kranker, ſollte ſein Zuſtand auch höffnungslos 
            er=
ſcheinen oder die bisher angewendelen Mittel ohne 4 
Erfolg geblieben ſein, die Hoffnung auf.
            g-
d Um einen Jeden zu überzeugen, verzaͤ 
4) ₈ endet üichter' verlags-Anüali in 3 
Se Leipzig, auf Wunſch einen g8. 
86 
106 Seiten ſtarken 4 
e³⁄₈ d Auszug vorher 
Cgkati, und 9 ³⁄₈ 
R franco.
ſid Leh.
 4) Preis 1 Mark, vorräthig in L. W. 
Rühl's Buchhandl., Darmſtadt, welche 
daſſelbe gegen 1 M. 20 Pf. in Briefm. 
10627 
franco verſendet.
 1 
S5. 
2 2 
H. 
33 
5 
85 
8. 
55
 H4 
ländischchooskasta
 Darmetada. In dey Apothek 
A 
Vorzügl. Bett=Unterlagen, 
; Vorhänge, Gallerien, 
Bodenwachstuch 
billigſt bei W. Schmidt, Schulſtraße I.
 R63 
5 
Jorzhekche sohuane Cachemuos
 Reinwollen von 2 Mark an 
Reizende Neuheiten zu Waſchkle” 
G0 He Ab
 Herzogl. Sachſen=Meſlinger fl. * 
Serien=Looſe 
am 1. April 1879 ſicher gewinnend. 
1 
Hauptpreiſe: fl. 10000, fl. 2500 ꝛc. 
Geringſter Preis fl. 8 
ſind in ½5, ½b, ½. ¹ billigſt zu haben bei 
A. Federhin, Banl- &cm; Wöchsokſeschäſt, 
2337) 
5 
Frankfurt a. M. 
L 
on Ouen, Onmen, Feoern, 
Bändern, Hutſtoſſen, 
            Agraffen=
habe ich meine Auswahl aufs Neue vergrößert und ſind alle 
friſchen Zuſendungen ſoeben eingetroffen. Die neuen Modelle 
ſind bereits zugeſtellt.— Das Ausgarniren wird baldigſt beſorgt. 
AOIOD OCUNO 
2416)
2068)
Gtroh-Mäte
 für Damen, Herren und Kinder werden gewaſchen, geſärbt und nach den neueſten 
Formen verändert in der 
Hutfabrik von Ludwig Müller, 
Gardiſtenſtraße 33.
2591)
Mein Lager in
1.
 iſt mit den Neuheiten für Frühjahr und Sommer 
            reich=
haltig ausgeſtattet. 
Feſte Preiſe! Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
Ludwigsſtraße 17.
L-DorNelivd.
 2073) Eine noch wenig gebraucht= 
Decimalwaage, 10 Ctr. Tragkraft, und 
eine Hobelbank zu verkaufen. Zu erfr. 
Arheilgerſtraße 59.
 295) Arhelgerflaße Nr. 16 fk dues 
Wieſenheu im Kleinen zu verkaufen.
 1317) Schöner Gartenkies wird billigſt 
ins Haus geliefert. Wienersſtraße Nr. 50.
 begutachtet von Dr. Rudolf 
v. Wagner, kgl. Hofrath u. 
v. ö. Profeſſor a d. Univerſität 
Würzburg. 
Zu haben beiden Herren: 
M. Arth. L. Brüchweh, Jacob 
Röhrich, Ph. Weber, W. Weber, 
Delikateſſen=Handl. Jakob Röſch, 
Chr. Tuma, Conditoreien. (1783
 E 
„aNlatsvend
 W-garantirt 
            rein-
als : Malaga, Madeira, Marſala, 
Sherry, Tokaher, Bordeaux, Ober= 
Ingelheimer Rothwein, Nierſteiner; 
ferner empfehle ich noch einen ganz reinen 
Tiſchwein per Flaſche 90 pfg. 
Friedr Schaefer. 
1785) 
Ludwigsplatz 7.
34)
 Ruhr=Steinkohlen, 
vorzügl. u. ſtückreich, liefere bei Abnahme 
von mindeſtens 15 Centnern zu dem 
            billig=
ſten Preis. Zahlungsziel 1 Monat. 
H. Scharmann,
Ludwigſtraße I7.
 Mein Haus in der Nieder= 
Ramſtädterſtraße nebſt Garten 
lganz oder in einzelnen 
            Par=
zellen) iſt zu verkaufen. 
½. 
SGuslavLaubilzUwe.
 8lloll- &Em; Senkohleh- 
Handluag 
von B. M. Hachenburger, 
Eliſabethenſtraße 42. 
Billigſte Preiſe, bei garantirt guter Qualität. 
 
2344) Ein gut eingerichtetes Wohnhaus 
in ſchöner Lage (Herdweg) iſt zu verkaufen. 
Näheres Beſſunger Holzſtr. 18. 
153
 560 
2592)
 R 63 
BEEUAE UGUD 
der bekannten vorzüglichen Qualitäten treffen wöchentlich in neuen 
Sendungen ein.
Diefenbach-Ramer.
 Sehuh=Manuſactur 
2594) 
von 
Eck der gr. Ochſengaſſe, 
GeAUAOD) am Löwenbrunnen, 
empfiehlt hiermit für jetzige Saiſon ſein großes Lager aller erdenklichen Sorten 
            Schuh=
waaren, beſtehend in Herren=, Damen= und Kinderſtiefeln und Stiefletten in 
hochfeiner guter Qualität, ſowie eine mannichfaltige Auswahl in Haus, Comode= 
und Promenadeſchuhen beſtens. 
Hohe Herren=Schaftenſtiefel per Paar 10 M. 
Herren=Zugſtiefletten mit Doppelſohlen von 8 M. an. 
Damen=Kidolederſtiefeln mit Fügen und Lackſpitzen von 7 M. an. 
ditto Bismark mit Marokko=Beſatz in allen Lederſorten. 
Pantoffeln von 1 M. 59 an. 
Kinderſtiefeln in allen Größen von 8eug und Leder entſprechend billig. 
Laſtingſtiefeln zum Schnüren, ſowie mit Zügen für Damen zu ſehr billigen Preiſen. 
E 
Für Confirmanden habe große Auzwahl ſowohl für Knaben als auch 
für Mädchen, und ſehe ich einem zahlreichen Zuſpruch entgegen. 
Hochachtungsvoll 
J. G. Jacob, Schuhfabrikant, 
Ecke der gr. Ochſengaſſe, am Löwenbrunnen. 
Für Confruallonsgeschenke 
geeignet empfehle 
ſchwarze rein wollene Cachemireg 
in allen goliden Garantie-Qualitäten. 
Serie 120 Centimeter breit M. 2. 50 per Meter. 
„ B 125 
„ 
„ 3. „ „ 
G 125 
„ 
„ 3. 50 „ 
Sämmtliche Neuheiten in Damanklzideratoken für die 
bevorſtehende Saiſon find in reichſter Auswahl eingetroffen.
2595)
44o
P.
 1649) Mein hieſiges Beſitzthum mit 
faſt neuen Gebäuden, Garten und Wieſen 
beabſichtige ich wegen Sterbfall auf einen 
längeren Zeitbeſtand zu verpachten, ev. auch 
zu verkaufen. Das Anweſen, dicht an hieſiger 
Bahnſtation gelegen, eignet ſich vornehmlich 
ſeiner reizenden Lage halber zu einer 
            grö=
ßeren Gartenwirthſchaft, aber auch zu jedem 
ſanderen Geſchäftsbetrieb. 
Nieder=Ramſtadt. Carl Walger. 
2189) Eine gebrauchte Glaskaleſche, 
neuer Federbritſchwagen, 1 neuer 
Stuhlwagen, Wende=, Hack= u. 
            Häufel=
pflüge billigſt bei 
Werner Schmied, 
Arhellgerſtraße Nr. 18. 
Bauplätze zuverkaufen 
in der Lagerhausſtraße am ſtädt. 
            Vieh=
markte: 
4 Bauplätze jeder circa 50 0 Klftr. 
In der Weiterſtädterſtraße: 
2 Bauplätze jeder circa 100 1 Klftr. und 
10 
50- 70 ⬜ Klftr. 
Näheres bei Franz Weber, Pro= 
1657 
menadeſtraße 47. 
 
18 
Mehlpreiſe. 
Feinſten Kaiſerauszug ¼ Kilo 28 pfg. 
Feinſtes Nr. 00 
„ 25 
29 „ 
Ferdinand Brückner, 
Roßdörferſtraße 10. 
2082) Unterzeichneter erlaubt ſich ſein 
reingehaltene Welme 
zu billigſten Preiſen ſowohl in Flaſchen als 
auch in Gebinden in empfehlende Erinnerung 
zu bringen. 
A. Malzi, 
Alexanderſtraße 7.
 in anerkannt beſten Qualitäten. Voletändige Bekben ſowie einzelne Theile derſelben. 
Hauapee, Divau's, Causeuses, Stühleu ſ. w. Vorhanggallerier und 
Rasetken zu billigſten Preiſen. Eine Parthie gemalte Rouleauæ unter Fabrikpreiſen. 
VAL. Hallenberger, Hügelſtraße 15.
2598)
Ausverkauf
dauert der
 zu wiederholt reducirten Preiſen. 
Das Lager bi tet noch in reich r Auswahl: 
Hleiderstofe jeder Art von 40 pf. per Mtr. 
Sohvarze Cachemire in garant. Qual., 
Lama für Hemden, Kleider und Röcke, 
Sohürzzenge 
Taschentcher, 
Seldene Foulards, Fichus & Eoharpes, 
Chales in Cachemire und Lama, 
Spitzenrotondes- Brusteinsätze. 
F. W. Rabenau.
 Empfehlung. 
5 
Die neueſten Modeformen in Seide-, Filz- und Lodenhüton ſind in 
großer Auswahl eingetroffen und empfehle ſolche in guter Qualität zu billigen Preiſen. 
Reparaturen der Filz= und Seidenhüte, ſowie das Waſchen der Strohhüte 
wird beſorgt durch
 ESAD 
Marktſtraße Nr. 5.
 bringt in dem jetzt beginnenden neuen 
Duartal die neuesten udd 
            ge-
gehmackvolleten Frühjahrs- 
und Sommer-Tolletten für 
            Gesell-
schaft, Haus und Promenade, sowie; 
eine relche Auswahl von 
            Handar-
beiten. Preis per Duartal frei ins 
Haus geliefert pur M. 1. 25 pf. 
Heu eintretenden Abonnonten Hofore 
leb sämmtllche vom 9et. 1878 bis Härz 
1879 erschienenen Hummorn gratis. 
Dieselben enthalten unter vielem 
Andern eine grosse Anzahl von Austern 
zu moderneo Handarbeiten von blelbendem 
Werthe, im Ganzen: 
508 Abbildungen von Hoden- und 
Handarbeiten; 
40 Sehnittmuster; 
64 Musterzeichnungen kür Weiss. 
stickereien ete. 
J. N. Rühl's Buchhandlung. 
1858) Barmatad, Ballonplatz.
Die Hof=Buchhanblung von
 Lmpfiehlt garantirt reinen, direlt impor 
tirten chinezlschen Thee, Ernte. 
1878, zu Ml. 5-, 4.50, 3.50, 2.70 
250 u. 2.20 pr. Pfund. Wiederverkäufe. 
erhalten bei Beſtellung von Originalkiſte” 
zu 100, 50 und 20 Pfd. 15 pCt. Rabatt 
Theespitzen ½ Pſd. 1 M. 
2349) Kleinere Kaſſenſchränke 
            billi=
zu verkaufen Soderſtraße 48. 
J. Schreiner.
562
R 63
 Geochäſlshröſtuung 
Wir erlauben uns hiermit ergebenst mitzutheilen, dass
 wir am L. April a. c., im Hause des Herrn Franz Mischlor, 
Marktplatz Dr. 7. eine 
HamufaCturuaaren-Handlung. 
eröffnen werden und bitten alle Interessenten uns mit ihrem 
Besuche bechren zu wollen. 
Vorzügliche Kenntniss der Branche, gamz meues, 
den jotzigen Geschäftsverhältnissen entsprechend angekauftes
kaufen zu können.
 Lager, ermöglichen es uns, unsere verehrlichen Abnehmer 
out bedienen und zu ausserordentlich billigen Preisen ver-
Hochachtungsvoll
2600)
Nothnagel & Weiler.
 in Mull, Zwirn, Gaze 
billigſte Preiſe. 
Ludwigsſtraße 1.
11
 engl. Tüll ꝛc. Große Auswahl, 
P. Berbonioh.
 W) 
Eine Parchie moderner 
Gommer-Buchsh ims 
Mark C. per Meter empfiehlt 
Franz Gaydoul.
Kies.
 A.f dem Felſenkeller Nr. 89 der 
            Die=
burgerſtraße ſind circa 2000 Cubikmeter 
guter Kies unentgeldlich abzugeben.
 53 
rima Ruhrkohlen 
zu den billigſten Preiſen, ſowie klein 
            ge=
machtes Tannenholz per Ctr. M. 1.30 
empfiehlt 
Poter Baumalh, 
Landwehrſtraße 21. 
2333)
 AAAATTATAAAONN 
EISEUTRopfEA; 
EEER 8RAUk8) 
dyaliſirtes Eiſenthostos Elut vil. 4 
döndss Mittal, ärztl. empiohlen 
bei Bleichſucht, Blutarmuth. 
Schwüche Aſ. w. Abſolut frei von 
jeder Säure, ohne Geruch, ohne H 
Geſchmack, ohne den Magen'i 
die Zähne anzugreifen. Creug. F 
keine Verſtopfung. Ein Flicon H 
Dfür einen Monat hinreichend. 
H Brochüren gratis. Dor Pathah. H 
1 
mung wird gewarnt. 
Paclh no katuyats 13) 20 habon in Apothskon. H 
Cau. 
po. 
NTTTrTATAzAzrzz
 Hischearlikol. 
Alle Sorten 
Haushaltungsſeifen, 
Soda, erhſtall. und calcin. 
Engl. Pat. Reinigungs-Erystall. 
Waschpulver. 
M. Linlak's Fotlallgsllhl. 
Javelle-Lange Gleichflüſſigkeith. 
Chlorkalk. 
Reis-aNaizen Gärke 
in kleinen und großen Packungen u. offen 
von Heumann, Hoffmann & Orlando 
Jones. 
Guilleaume & Schramm. 
Stärheglanz. 
von Johnſon &m; H. Mayer.
Waſchblau,
 Kugeln beſter Qualilät. 
Büchner's Fastiillen. 
Fulver-Bläue in Beutelchen 10pf. 
empfiehlt zu billigſten Preiſen. 
ARöhler Nachſolger,
2219)
 G. Bölne, 
Schulſtraße 16.
 2354) Eine große, gut gebaute 
            Flug=
hecke für 15 Mark. Grafenſtraße 15, 
Hinterbau, 2r Stock.
563
Guhlio.
 Zurückgeſetzte Parthien und Reſte 
noch große Auswahl. 
von 18 Pig. per Rolle an. 
ſoldtapeten v60Pf. 
an und höher. 
A.StutzOr, 
Schützenſtraße 5. 
Eiza
billigſt
 41 
C. 
rohluhls 
und Rohrſtühle empfiehlt in 
beſter ſelbſtverfertigter Arbeit 
Jite 
Larl Enaub, 
obere Schützenſtraße. 
NW. Das Flechten, ſowie 
            Holzrepara=
tur und Aufpoliren alter Stroh= 
und Rohrſtühle, wird gut und 
            dauer=
haft und bei Verwendung nur beſten 
2= 
Materials, prompt, und billigſt 
ausgeführt.
 2340) Neunwochen=Kartoffeln Schulzeng.10. 
Lattigſalat 
ſehr zart 
bei 
Friedr. Eriok F., 
Rheinſtraße 18.
 2486) Circa 1500 lſd. Fuß wenig 
            ge=
brauchten Gartenzaun werden billig 
            ab=
gegeben. Landwehrweg 75.
 2526) Bei Thomas Speugler Wiwe. 
bei Eberſtadt iſt eine Kaute Dung 
zu verkaufen. 
2498) Beſſunger Kirchſtraße 58 ſind 
3 Einlegſchweine zu verkaufen.
 2497) Elegante Polſtermöbel, 1 
            So=
pha und 8 Seſſel preiswürd g zu 
            ver=
kaufen. Wo? ſagt die Expedition.
 2531) Eine größere Partie einmalgebrauchter 
Cigarren= und Weinpackkiſten 
wird abgegeben bei 
Wilhelm Schulz. Eliſabethenſtraße 25.
 Friſche 
ausgedämpfte Holzkohlen 
werden billig abgegeben bei 
Bäcker Mainzer, 
2532) 
Bleichſtraße 13.
 SteinnussAnöpie. 
Mit einem vollſtändig ſortirten 
Steinnusshnopſ. Lager 
bin ich zur Meſſe in Frankfurt a. M. 
Stand: Mainmeſſe. 
Erust Busch, 
Gößnitz-Schmölln i. B., 
2555) 
Steinnußknopf=Fabrik.
 R 63 
Kunderwagen 
in ſolideſter Arbeit von den gewöhnlichſten 
bis zu den feinſten, Blumentiſche und 
Ständer, Rohr= und Weidenſeſſel, 
ganz neue Muſter in Marktkörben 
und Taſchen, 
Waſchkörbe 
in ganz ausgezeichneter Güte, doppelt 
            ge=
würfelt, geflochten, ſowie alle in das 
Korbwaarenfach 
einſchlagende Artikel empfiehlt zu billigſten 
jeſten Preiſen. 
Aarl Amaub, 
obere Schützenſtraße. 
WB. Alle Reparaturen an 
            Kinder=
wagen lauch neue Räder und 
            Ver=
deck) u. Korbwaaren, werden prompt 
S, und billigſt ausgeführt.
 2533) Ein noch wenig gebrauchter großer 
Koffer iſt zu verkaufen. Georgſtraße II.
5 Roſenkartoffeln
früheſte
 2 Gelbe Frühkartoffeln Sorten 
bei 
Fr. Klein, Martins=Mühle.
 S. 
Zur Ausſaat 
empfehle 
Eehte Oberndorfer Diakvurzsamen 
per Maß-½ Kilo 60 pf. 
Deutſchen, ewigen, türkiſchen, 
            Jucar=
nat= und Steinkleeſamen, 
Pferdezahumais, 
Futter=, Bleich= u. Gartengrasſamen, 
Cemüse. & Blumensämereien 
jeder Art, 
garantirt ücht und voller Keimkraft. 
Zum Auspflanzen. 
Ropfsalatpflanzen, Frühlingsblumon 
als: 
Aurikeln, Gartenprimel, Masliebchen, 
Malven. Nelken-(Grasblumen), 
Pensées, Silenen, prachtv. Zwergſorte, 
Vergissmeinnicht ete. 
in kräftigen Pflanzen und billigſten Preiſen. 
Twisbelpflanzen. 
Mladiolus in 50 der prächtigſten Sorten, 
Oxalis, Lälien, Anemonen, 
Ranunkeln ete. 
[TIGGIL. XTIGXIL. 
Rheinſtraße 18.
 2604) Große Kaplaneigaſſe 36 ſind 
Dickwurzeln und Frühroſenkartoffeln 
zu verkaufen.
„.
Hausverkauf.
 Ein in der Altſtadt gelegenes 
            Geſchäfts=
haus, in welchem ſeither eine 
            Schweine=
metzgerei betrieben wurde und ſich zu jedem 
anderen Geſchäft eignet, iſt aus freier Hand 
zu verkaufen. Näheres in der Expedition.
 2606) 
Selbſtaekelterten 
Apfeiuoinn 
in Flaſchen und offen per ¼ Liter 12 pf. 
In Gebinden entſprechend billiger. 
Lud. La5l S0h0, 
Holzſtraße 17.
 91 
Schvuze Cachemirs 
in anerkannt ſoliden Qualitäten, 
von den billigſten bis felnſten Sorten mit 
Garantie für gutes Tragen emdfiehlt 
2607 
C. Joboishäussor.
 S 
Hr. ar. 
S 
⬜pessonaumeie" 
2 
in div. Sorten, Eillsus laburnum (
            Gold=
regen) 20 pfg. per Stück, ſowie feinere 
Zierſträucher ꝛc. empfiehlt wegen 
            Räu=
mung eines Quartiers ganz billig 
die Handelsgärtnerei von 
Balth. Gehbauer.
 „ 
3 aſliger Huſten. 
Der von G. A. W. Mayer in 
Breslau ſabricirte 
Frucht=Bruſt=Saft 
welchen ich wiederholt mit beſtem Er= 
1 folge bei läſtigem Huſten für meine 
Kinder anwende, kann ich Federmann 
beſtens empfehlen. 
Eger, den 27 März 1877. 
Mar Gottlieb, Spediteur. 
Obiges Genußmittel ücht zu haben 
Fl. 1u. J½ M. in Dar ſtadt bei= 
Julius Köhler Ernſt=Ludwigsſtr. 11½ 
uuuAiu 
Nicht zu überſeyen! 
Von heute ab verkaufe ich: 
Kaiſerauszug ½ Kilo 26 pfg. 
00 
.2 24 „
2
22
2610)
 Carl Mahr, Bäckermeiſter, 
Holzſtraße 2½. 
 
Huſte=Jeict 
1 
w. L. M. Picſach &a ; a inBreslau 
on'6 Kräuter Ma 1Ertrael u. -Caram 1en- 
Zu haben in Darmſtadt bei Herrnh 
C. L. Hriogke. 
Anerkennung. Heine belden Knahenz 
von ſieben und zehn Jahren hatten 
heinen ſehr ſtarken Huſten, der ſich nachl 
Verbrauch von zwer kleinen Flaſchen/ 
Honig Kräuter=Malz=Extrakt von 
L. H. Pietsch & Co. in 
            Bres=
lau ganz verloren hat. 
Schleswig, den 24. April 1878. 
J. W. Zillen. 
Außer zahlreichen Averkennungen be= wir auch ein 
Segen ſpendendes Dankſchreiben 
Sr. Helligkeit Papst L.co XIII. 
„
1
[ ← ][ ][ → ]564
K63
 Jümntliche Houvoaulé's 
in 
AERUITGIUU U SOOIN
 ſind nunmehr vollſtäͤndig bei mir eingetroffen. Ich mache beſonders aufmerkjam auf mein großartig,. 
            ſor=
tirtes Lager in: 
Hammyarn-Magonal a; Rayd Paletoks, Stück 9, 10, 12, 15 Mark und höher. 
Tuch- und Cachemir-Patetots von Mark 7 an und höher. 
Hellſarbige Paletots 9, 12, 15, 18 und 20 Mark. 
Mantelete, ſowohl in ſchwarzen als auch in hellen Stoffen von Mark 18 an. 
Fertige Costume von Mark 12 an. 
Ebenſo iſt mein Lager in Hieidersloſſer von den billigſten bis zu den feinſten ſehr 
            reich=
haltig ſortirt und erwähne ich ein 
t, 
Ootument NEOIO 
rein wollene Waare von 1-2 Mark per Meter, welches ganz beſonderer Beachtung empfehle. 
Um mein Lager mit obenerwähnten Waaren möglichſt raſch zu räumen, habe ich die Preiſe ſo 
            außer=
ordentlich billig geſtellt, daß wohl kein vortheilhafteres Anerbieten geſchehen kann. 
Brust 
Wolh, 
2612) 
Markt Nr. 3.
 ewigen und deutſchen, beſter Qualität. 
Lud. Heyk Hohn, 
Holzſtraße 17. 
Verkauf einer Schloſſerei= 
2614) Einrichtung. 
Unterzeichneter beabſichtigt wegen G=, 
ſchäftsaufgabe ſeine Schloſſerei=Einrichtung 
entweder im Ganzen oder einzelne Theile 
derſelben zu verkaufen. Ebenſo habe ich noch 
einige neue, ſowie gebrauchte Schlöſſer 
billigſt abzugeben. Wohnung und Werkſtätte 
kann alsbald vermiethet werden. 
G. Sulzmann, Rheinſtraße 28. 
Für iſrael. Feiertage 
große Auswahl aller Sorten Kochgeſchirre 
zu billigſtem Preiſe empfiehlt 
A. Boos, Holzſtraße, 
gegenüber Hrn. Hofmetzger Frohmann. 
2616) Weiße und gefärbte Eier zwei 
Stück 11 pfg. empfiehlt 
J. Schwarzz. vorm. L. H. Müller, 
Obergaſſe 5. 
2. 
Hervelatwurſt 
von ausgezeichneter Güte und täglich friſch 
abgekochten Schinken empfiehlt beſtens 
J. J. Herwegh, 
2 Kirchſtraße 2.
 Vermiethungen. 
5996) Soderſtraße 33 iſt die bel 
Etage, 3 Zimmer mit allen ſonſtigen 
            Be=
quemlichkeiten, zu vermiethen. 
3217) Eck d. Heinrich= u. Hochſtraße 
iſt das Parterre=Logis, 4 Zimmer, Küche 
u. alle Bequemlichkeiten, ſofort zu vermiethen; 
auf Verlangen auch 2 Zimmer in der 
            Man=
ſarde. Näheres daſelbſt. 
4714) Bleichſtraße 11 im mittleren 
3tock ein ſchönes Logis zu vermiethen: zwei 
große Zimmer, 2 Cabinette, abgeſchloſſener/ 
Vorplatz, Küche, Magdkammer, Keller und 
Holzſtall, ſogleich beziehbar. 
6107) Caſerneſtraße 4 in der Näh. 
der Bahnhöfe und Bankgebäude iſt 
die bel Etage, beſtehend in 4 Zimmern, 
Salon und Balkon ꝛc., zu vermiethen. 
Näh. parterre oder bei Hrn. B. L. Trier, 
Ludwigſtraße. 
5721) Nieder=Ramſtädterſtraße 15 
5 Zimmer mit Zubehör, auf Wunſch mit 
Garten, zu vermiethen und gleich beziehbar. 
Näheres 2. Stock. 
6683) Erbacherſtraße 10 einige 
Logis, eins mit 3 Zimmer, gleich zu bez. 
6844) Saalbauſtraße 26 das 
            Ge=
ſchäftslokal zu vermiethen. 
7448) Wilhelminenſtraße Nr. 31 
möblirtes Zimmer mit Penſion. 
7528) Riedeſelſtraße 68 parterre ein 
ſoder zwei möblirte Zimmer. 
8165) Kirchſtraße 5 ein geräumiges, 
reundl. Zimmer, ſchön möblirt, zu verm.
 8324) Nieder=Namſtädterſtraße 9 
eine Werkſtätte nebſt Boden. 
9472) Soderſtraße 59 ein Logis, 4 
Zimmer nebſt Zubehör gleich beziehbar. Zu 
erfragen bei Volz, Metzger, Markt. 
9565) Eliſabethenſtraße 44 bel Etage 
möbl. Himmer einzeln zu vermiethen. 
9297) Schloßgartenſtraße 49 iſt der 
mittlere Stock, beſtehend in 5 Piecen und 
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und 
gleich zu beziehen. Näheres gr. Ochſeng. 16. 
10232) Saalbauſtraße 12 iſt der 3. 
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt allen 
Bequemlichkeiten, zu vermiethen und 
            ſo=
gleich zu beziehen. 
10655) Der mittlere Stock in meinem 
Hauſe, Kaupſtraße, zu vermiethen. 
Mayer, Frankfurterſtraße 36. 
10815) Kranichſteinerſtraße 1 iſt ein 
Theil des mittleren Stocks, neu hergerichtet, 
mit allem Zubehör zu vermiethen. 
68) Mauerſtraße 8 gleicher Erde ein 
großes Logis zu vermiethen. 
9) Dieburgerſtraße 74 iſt ein ſchb 
nes Logis, beſtehend aus fünf Zimmem 
nebſt allem Zubehör, alsbald zu vermiethen. 
71) Blumenthalſtraße 14 iſt ein 
Logis mit 5 Zimmern, Glasabſchluß und 
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen. 
Näheres bei Gg. Bauer im rothen Löwen. 
76) Annaſtraße 40 die Manſarde 
zu vermiethen für 1. April 1879. 
90) Stiftſtraße 9 iſt der 3. Stock 
landerweit zu vermiethen. H. Repp.
Heesamen
[ ← ][ ][ → ] 78) Grafenſtraße 35 ſind im oberen 
Stock 5 Zimmer nebſt allem Zubehör zu 
vermiethen und ſofort beziehbar. 
84) Müllerſtraße 10 der mittlere 
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche 
und nöthigem Znbehör im Monat März, 
zu vermiethen. — Ebendaſelbſt ein 
            Man=
ſardelogis, 1 Zimmer, 2 Kabinete, Küche 
u. ſ. w. am 1. April beziehbar. 
169) Obere Kiesſtraße 67 iſt der 
untere Stock zu vermiethen und iſt ſofort 
zu beziehen. Näheres bei 
H. Keller, Zimmermſtr., Erbacherſtr. 6. 
170) Stiftſtraße 50 iſt der mittlere 
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, 2 
            Kam=
mern, Küche, 2 Kellerräumen, Waſchküche, 
Bleichplatz, ſofort zu vermiethen. 
172) Louiſenſtraße 14 ein möbl. 
            Zim=
mer zu vermiethen. 
259) Dieburgerſtraße 10 eine 
            Par=
terre=Wohnung. 6 Zimmer und Eckladen, 
geeignet zu jedem Geſchäft, bald zu beziehen. 
260) Taunusſtraße 1 iſt der ſehr ſchöne 
Ausſicht bietende obere Stock, beſtehend aus 
ſechs Zimmern, ſammt Keller, Boden und 
Magdkammer, zu vermiethen und ſofort zu 
beziehen. 
S. Mainzer. 
272) Kiesſtraße Nro. 58 iſt die 
bel Etage: 5 große Zimmer, Südſeite, freie 
Ausſicht nebſt allen Bequemlichkeiten, 
            Regen=
pumpe, Mitgenuß des Gartens ꝛc., zu 
vermiethen.- Näberes im 3. Stock daſelbſt. 
280) Alexanderſtraße 11. der untere 
Stock, 5 Zimmern, abgeſchlaſſener Vorplatz 
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen 
und bis April beziehbar. Näheres im 
Seitenbau. 
281) Mühlſtraße 19 iſt der 2. Stock 
zu vermieth. und bis 1. April zu beziehen. 
449) Mühlſtraße 17 der 2. Stock, 
5 Zimmer nebſt allem Zubehör, zu verm. 
450) Annaſtraße 8 iſt ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen. 
453) Kiesſtraße 18 der untere Stock 
nebſt Werkſtätte für Schloſſer, Schreiner ꝛc. 
ſcfort zu vermiethen und zu beziehen. 
Näheres daſelbſt im mittl. Stock. 
456) Friedrichſtr. 14½ abgeſchloſſ. Logis. 
140 fl. Daſ. unmöbl. Zimmer beides gl. bez. 
459) Untere Waldſtraße 50 im 
Hhinterhauſe iſt eine Wohnung, beſt. aus 4 
Zimmern mit Zubehör, an eine ruhige 
Familie am 1. April zu vermiethen. 
463) Möblirtes Logis im 2. Stock, 
3 Piecen, Glasabſchluß. Beſte Lage. 
Rüheres auf der Expedition. 
466) Ernſt=Ludwigſtraße 7 der dritte 
Stock zu vermiethen. 
C. Will. 
474) Zu vermiethen ein Lagerhaus 
an der Bahn gelegen. Näh. Grafenſtr. 33. 
478) Ecke der Carls. u. 
            Heinrich=
ſtraße 72 iſt der mittlere Stock, beſtehend 
in 5 Zimmer nebſt Zubehör, zu vermieth. 
Das Nähere im unteren Stock. 
479) Martinſtraße 27 der untere 
Stock, zwei Zimmer, zwei Kabinette, Küche, 
Gouterrainſtube und Garten zu vermiethen 
1. April beziehbar. Näheres im Haus 
unterer Stock oder bei Auguſt Ruths 
Mühlſtraße 6.
 Ne 63 
565
 Alitefraſe 2r. Dwr Meinandetgethende unſohine Zinmer, Hodpürkere, 
auf Wunſch mit Stallung, 
ſofort zu vermiethen und beziehbar. 
Näheres Aliceſtraße 32 parterre. (451
 627) Rheinſtraße 28 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen. 
560) Liebigſtraße 6 bel Etage 5 
            Zim=
mer, Balkon, Magd= und 
            Bodenkammer=
auf Wurſch Gartenantheil nebſt allen 
            Be=
quemlichkeiten, zu vermiethen, bis 15. April 
zu beziehen. 
634) Ludwigsplatz Nr. 1 iſt der 3. 
Stock meines Hauſes zu vermiethen und am 
24. April zu beziehen. 
H. Noack. 
641) Schwanenſtraße ; ein Logis 
nebſt Zubehör gleich zu beziehen. 
642) Obere Kiesſtraße 41¼ iſt der 
2. Stock mit allen Bequemlichkeiten zu verm. 
645) Obere Heinrichſtraße 6 iſt die 
bel Etage, beſtehend aus 4 Zimmern und 
Zubehör, zu vermiethen. 
647) Frankfurterſtraße 5 nächſt der 
Münze ein möbl. Zimmer ſofort zu verm. 
741) Nieder=Ramſtädterſtraße 6l der 
mittlere Stock, enth. 5 3. mit all. 
            Bequem=
lichkeiten und daſelbſt die Manſarde, beide 
per April zu verm. Näheres mittl. Stock. 
841) Pallaswieſenweg 24 iſt in 
            mei=
nem Hauſe der neu hergerichtete 2. Stock 
mit 2 Zimmern und Küche nebſt 
            Manſar=
denzimmer zu vermiethen und ſofort zu 
beziehen. Georg Mahr, Victoriaſtr.32. 
846) Eck der Hügel=u. Schützenſtr.19 
iſt ein freundl. Manſardenlogis zu verm. 
847) Kirchſtraße 10 gegenüber der 
1 Stadtturche ein ſchön möhl. Zimmer 
A mit Koſt. 
848) Kirchſtraße 10 ein Laden zu 
vermiethen. 
852) Beſſ. Wittmannſtraße 84 iſt 
eine ſchöne Parterre=Wohnung per 1. April 
an eine ruhige Familie zu vermiethen. 
855) Mühlſtraße 20 im erſten Stock 
ein großes Logis, beſtehend aus 5 
            Zim=
mern ꝛc.; ebendaſelbſt ein großes 
            Manſar=
denlogis zu vermiethen. 
94) Eoderfraße 55 bel Tage 1 Im. 
mer, geräumiger Alkoven, abgeſchloſſener 
Vorplatz nebſt allen Bequemlichkelten per 
März event. auch ſpäter zu beziehen. 
Ebendaſelbſt parterre nach der Straße 
2 ineinandergehende kleinere Zimmer möbl. 
Schlaf= u. Wohnſtube) ſofort zu beziehen. 
B 
Wz 
CAi 
946) Rheinſtraße 33 Hinterbau ein 
möbl. Zimmer zu vermiethen. 
948) Frankfurterſtraße 11 iſt die bel 
Etage, beſtehend in 5 Zimmern, Küche u. 
1 Manſardenzimmer, nebſt Zugehör zu verm. 
1049) Eliſabethenſtraße 53 iſt eine 
großere Werkſtätte nebſt Wohnung per 
1. Mai zu vermiethen. 
1650) Annaſtraße 38 die bel Etage, 
beſtehend aus Salon, 6 Zimmern, 3 
            Man=
ſarden ꝛc., auf Wunſch auch Stallung, bis 
Anfang Juni zu vermiethen. 
1159) Nieder=Namſtüdterſtraße 13 
2 möblirte Zimmer zu vermiethen.
 1054) Dieburgerſtraße 72 bel Etage, 
beſtehend in 5 Zimmern, 2 Bodenräumen, 
Keller ꝛc. Auf Verlangen ein 6. Zimmer. 
Beziehbar 1. Mai. Preis 520 Mark. 
Cunuuuuiuuuzuuu” 
TLAataAAAAAAaArXrx. 
1060) Eliſabethenſtraße 40 iſt 
209
 der zweite Stock, aus 5 Piecen, P 
d0 Küche ꝛc. beſtehend, bis Anfangs 
2 Mai anderweit zu vermiethen. 
Porr. 
„2sn 
L4.TTTxTAATTTTXRAAAAn4! 
1155) Ecke der Wieners. u. 
            Kies=
ſtraße 80 iſt die prachtwvolle Ausſicht 
            bie=
tende bel Etage mit 2 Balkons und allen 
ſonſtigen Bequemlichkeiten per 1. Mai zu 
vermiethen. Näh. bei Gebr. Guthmann, 
Neckarſtraße 18. 
1160) Hochſtraße 13 ein ſchön möbl. 
Zimmer und Kabinet mit oder ohne Penſion 
zu vermiethen. 
1247) Marienplatz Sa ein Logis im 
3. Stock, 3 Zimmer, Küche mit 
            Glasab=
abſchluß nebſt Zugehör, zu vermiethen. 
Martin Hörr. 
1248) Ernſt=Ludwigſtraße 5, 1. Etage 
ein freundl. Zimmer ſofort zu vermiethen. 
E 
 
1251) Aenerstraße Peiſt der 
1. und 2. Stock, je 5 Zimmer und 
ſonſtige Bequemlichkeiten, zu vermiethen 
und kann ſogleich bezogen werden. 
Ebendaſelbſt73 iſt eine ſchöne bel 
Etage=Wohnung von 5 Zimmern und 
Zubehör per 1. April zu vermiethen. 
4 Näh. untere Waldſtr. 44, 1 Tr. hoch. 
1258) Caalbauſtraße 26 ein Iimmer 
mit Möbeln. 
1262) Bleichſtraße 11 ein großes 
Zimmer und Kabinet ebener Erde im 
            Vor=
derhaus zu vermiethen, gleich beziehbar. 
1265) Hügelſtraße 65 im Hinterbau 
ein Logis, 4 Piecen nebſt Zubehör 
            enthal=
tend, zu vermiethen. Näheres 
            Vorder=
haus Parterre. 
1269) Wendelſtadtſtraße 30 ein 
Manſarden=Logis 3 Zimmer mit allem 
            Zu=
behör. Näheres J. Bruchſeld, 
            Zeug=
hausſtraße 3. 
1275) Landwehrſtraße 31 2Treppen 
hoch. 1 Logis mit abgeſchloſſenem Vorplatz 
ſogleich beziehbar. 
Daſelbſt 1 Manſarden=Logis, 3 
            Zim=
mer mit abgeſchloſſenem Vorplatz, 
            ſo=
gleich beziehbar. 
1276) Caſerneſtraße 62 bel Etage, 
5 Piecen mit Zubehör, daſelbſt auch 
            Stal=
lung mit Burſchenzimmer. 
1329) Mauerſtraße 15 Ende Mai 
reſp. 15. April bel Etage, 5 Zimmer nebſt 
Zubehör. 
1385) Hügelſtraße 1 per Mitte April 
der bisher von Friſeur Götz bewohnte Laden 
ſowie eine Manſarde zu vermiethen. 
Heinr. Jochheim. 
1469) Bleichſtraße44 eine ſchöne 
            Man=
ſarden=Wohnung zu verm. Auskunft part.
 566 
703) Schirmgaſſe 12 ein Logis im 
3. Stock zu vermiethen. 18. April 1879. 
1473) Neue Kiesſtraße59½ im Dach 
ſtock ein kleines Logis zu vermiethen und 
bis 20. Mai beziehbar. J. Böttinger 
1474) Bleichſtraße 5 möbl. Parterre= 
Zimmer. 
1478) Langegaſſe 41 ſofort zu 
            ver=
miethen: Sämmtliche Räumlichkeiten, als: 
große Wohnungen im Vorderhaus, ſowie 
3 große Magazine, Scheuer, Stallung, 
            ſo=
wie ſehr gute und große gewölbte Keller. 
Mayer, Frankfurterſtraße 36. 
1480) Beſſunger Carlsſtraße 56 der 
mittlere Stock, 5 Zimmer nebſt Zugehör, 
alsbald zu beziehen. 
.1488) Eliſabethenſtraße Nr. 37 ein 
Manſardenlogis zu vermiethen. 
P. Flaſchenträger. 
1492) Eliſabethenſtraße 33 
            Seiten=
bau 2 ineinandergehende möbl. Zimmer. 
1493) Eliſabethenſtraße Nr. 37 ein 
möbl. Zim. mit ein od. 2 Betten zu verm 
1538) Eck der Hügel= und 
            Carls=
ſtraße Nr. 2 iſt ein Logis, 3 Zimmer, 
Küche nebſt allen Bequemlichkeiten an eine 
ruhige Familie zu vermiethen. 
1586) Wilhelminenſtraße 3 Parterre= 
Wohnung von 7 Zimmern nebſt Mitgebrauch 
von Bleichplatz und Trockenboden, ſowie 
größere Remiſe und Keller, letztere als 
Lagerraum verwendbar, per 1. Juni event 
früher zu vermiethen. 
1664) Rheinſtraße 47 Hochparterre 
8 Zimmer nebſt allem Zubehör. Näheres 
im 1. Stock. 
1665 Eck der Wieners= und Roß 
dörferſtraße 69 iſt der mittlere Stock, 
enthaltend 4 Zimmer, Küche, abgeſchloſſener 
Vorplatz ne'ſt ſonſtigen Bequemlichkeiten auf 
Ende Mai zu vermiethen. 
1667) Rheinſtraße 47, Laden nebſt 
Ladenzimmer ſogl. zu verm. Näh. 1. Stock. 
1668) Dreibrunnenſtraße 5 iſt das 
Haus für 800 Mark zu vermiethen, enth 
2 Stock nebſt Dachſtock 3 Zimmer, Küche, 
Glasabſchluß, Cloſets, ſchöner großer Garten, 
nebſt Gartenhaus, wird auch einzeln 
            ver=
miethet. Näheres Nro. II. P. Wagner. 
Maurermeiſter. 
1671) Rheinſtraße 47 ein großes 
Magazin, ca. 100 ⬜Mtr., nebſt Werkſtätte. 
1674) Zeughausſtraße 3 zwei grade 
Manſardenzimmer ohne Küche zu vermieth 
Jonas Mayer. 
1680) Obergaſſe 9 ein Logis zu 
            ver=
miethen bei Schweinemetzger Wörner. 
7 
 
157 
TTaTALTrXTrzAT. 
1681) Ludwigsplatz Nr. 4 
d4 zweiter Stock, eine freundliche Woh= 2 
g4 nung, ſechs Zimmer, Küche, Boden 
1 
( nebſt Zubehör, mit Glasabſchluß zu 
151) 
A vermiethen. C. Uebelshäuſer. 
„o 
RH 
 
wura) 
2TL.TATX3 
TLTLAxAAl 
1722) Friedrichſtraße 26 2 Tr. hoch 
Stube und Kabinet möblirt, nicht ſehr groß, 
Ausſicht nach der Straße, ſogl. zu verm. 
1866) Ecke der Kaup= und 
            Arheilger=
ſtraße Nr. 2, im mittleren Stock ein 
Logis zu. vermiethen, gleich zu beziehen.
 R 63 
1752) Eliſabethenſtraße 16, dem 
Großh. Palaisgarten gegenüber, bel Etage, 
ein ſehr ſchönes Zimmer möblirt zu ver 
miethen und bis 1. April zu beziehen. 
1867) Neue Kiesſtraße 59 iſt die 
Bel=Etage, 5 Zimmer, Balkon, freie 
            Aus=
ſicht, Regenpumpe, Bleichplatz, mit allen 
Bequemlichkeiten, alsbald zu beziehen. 
1874) Alexanderſtraße 7 ein 
            möb=
lirtes Zimmer, 1. April beziehbar. 
1875) Marktſtraße ein Logis an eine 
ruhige Familie zu vermiethen. F. Thomas. 
1878) Kiesſtraße 16 ein ſchönes 
            Lo=
gis, eine Stiege hoch, mit freier Ausſicht, 
drei bis vier Zimmer u. ſ. w. 
1881) Alexanderſtraße 5 ſind 2 
            Lo=
gis im Seitenbau nebſt einer großen 
            Werk=
ſtätte zu vermiethen und baldigſt zu bez 
1882) Kleine Ochſengaſſe 6 iſt 
            da=
untere Logis zu vermiethen. Zu erfragen 
Alexanderſtraße 5. 
1883) Eck der Alexanderſtraße und 
Obergaſſe 1mittler Stock 1 möbl. Zimmer. 
1885) Eliſabethenſtraße 8 iſt der 
3. Stock, 5 Zimmer, Küche, abgeſchloſſener 
Vorplatz ꝛc., an eine ruhige Familie per 
1. Mai zu vermiethen. 
1892) Hinkelsgaſſe 11 ein Logis z. verm 
1944) Arheilgerſtraße 66 Vorderhaus 
ein Zimmer mit Möbeln zu vermiethen. 
1945) Ludwigſtraße 7 bel Etage zwei 
freundl. möbl. Zimmer (auf Wunſch auch 
unmöblirt) zuſ. oder getrennt ſofort zu verm 
„ 
Jy.. 
TTTTLAATTTTL-TAT4] 
4 1948) 2heaterplatz. In 
            mei=
nem Hauſe iſt der zweite Stock, be=) 
„. 
8 ſtehend aus 5 freundlichen Zimmern, 
8 
E nebſt Küche und allem Zubehör per H 
d6 Juni an eine ruhige Familie zu ver= 
4 miethen. 
Emil Sander. 8 
„ 
txTTTTATXATTATu. AATT, 
1979) Eck der Kles= und Nieder 
Ramſtädterſtraße iſt in meinem neu 
            er=
bauten Hauſe der 2. u. 3. Stock zu verm. 
Näheres bei H. Keller, Zimmermeiſter, 
Erbacherſtraße 6. 
1988) Marienplatz 9 iſt ein Stall für 
2 Pferde nebſt Burſchenſtube zu verm. 
2017) Kaſerneſtraße 46 an der 
            Prome=
nade zweiter Stock 3 Zimm. m, Küche u. 
ſonſt. Zubehör per 15. Mai zu vermiethen. 
Näh. in Nr. 44, 2. Stock von 10-11 Vorm 
2018) Gegenüber der Stadtkirche 
2 Logis zu vermiethen. Jean Kühn. 
2020) Pankratiusſtraße 17 drei 
            Zim=
mer, abgeſchloſſener Vorplatz und allen 
            Be=
quemlichkeiten zu vermiethen. 
2091) Jugenheim. 5 Zimmer, gedeckter 
Balken. Küche, ſchattenreicher Garten, billig 
zu vermiethen. Adreſſe in der Exped. 
. 
purEue.o. 
geN 
„ 
1TXATAAATTTTAAAATLaTX 
2092) Schulſtraße 11, Laden mit 
5 Comptoir und vollſtändigem Logis P 
F= 
44 bald beziehbar. 
K. Daudt. 
rui 
Buxy. 
TAAALA AiTATTqlAATAl 
2094) Liteder=Ramſtadterſtraße 5t. 
ein Logis zu verm., 3 Zimmer, Küche ꝛc. 
2101) Alexanderſtraße 25 ein möbl. 
Zimmer zu vermiethen, für einen Herr 
Einjährigen geeignet.
 TTTTTTTzzTzrxXXrX] 
5 2095) Heidelbergerſtraße 
4 gegenüber der Heinrichſtraße 
3 
4. 
ſind einige Wohnungen von 3 u. 4 h 
2 Zimmern nebſt allen Bequemlichkeiten 
N zu vermiethen. Näheres daſelbſt Nr. 23 
bel Etage. 
H. 
Ebendaſelbſt eine Belle= Etage von 
6 Zimmern, Speiſe=, Magdkammer 
Ju. allem Zubehör per 15. Juni l. J. 
2pJN 
venzesver 
pJp. 
TTTTAATTTAAAAAAaAAlx, 
2097) Magdalenenſtraße 1 ein 
            Lo=
gis per 2. April zu beziehen. 
2098) Arheilgerſtraße 37 ein kl. Logis 
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen. 
2099 Holzſtraße 23 ein Logis, beſt. 
aus 2 Zimmern, 2 Kammern, Küche, Keller 
und Holzſta”, bis 1. Mai zu vermiethen. 
Preis 205 M. Frau Werner=Gottmann. 
2100) Liebigſtraßesbel Etage 5 
            Zim=
mer, Balkon, Magd= und Bodenkammern, 
Badezimmer, Gartenantheil, Bleiche und 
Waſchküche, bis Anfangs Juni zu verm. 
Näheres Lauteſchlägerſtraße 32. 
2106) Fabrikſtraße 10 ſind zwei 
möbl. Zimmer bis 1. April zu vermiethen. 
2108) Grafenſtr. 39 möbl. Zimmer 
und Kabinet an 1 auch 2 Herrn zu verm. 
2109) Kahlertſtraße Nr. 13 (
            Blu=
menthalviertel) iſt der 3. Stock, beſtehend 
aus 5 großen Zimmern, Magd= u. 
            Boden=
kammer nebſt allen Bequemlichkeiten zu ver 
miethen und gleich zu beziehen. 
2110) Rheinſtraße 47 dritter Stock 
ein ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
Preis 10 M. monatlich. 
2111) Marieuplatz 8 im Seitenbau 
ein Logis gleich beziehbar. 
2113) Obere Hügelſtraße nächſt dem 
Gymnaſium, Zimmer und Kabinet möblirt. 
Nähere Auskunft ertheilt Herr B. L. Trier, 
Ludwigsſtraße 10. 
2116) Ecke der Soder= und 
            Teich=
hausſtraße 2 iſt der erſte und zweite 
Stock zu vermiethen und gleich zu beziehen. 
2191) Verl. Kiesſtraße 93 ein Logis, 
enth. 2 Zimmer, ſofort zu bez. Preis 80 M. 
2297) Alexanderſtraße 21 iſt im 
            Hin=
terbau ein Logis, aus 3 Zimmern nebſt 
Zubehör beſtehend, in Kürze beziehbar, zu 
vermiethen. Näheres Alexanderſtraße 23 
im mittleren Stock. 
2298) Wienersſtraße 70 parterre ein 
freundlich möblirtes Zimmer für 1 bis 2 
Schüler zu vermiethen. 
14 
8 
0 
Louisensrasse 
Nr. 24 im Vorderhaus: ein Logis, 
            be=
ſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubehör, 
beziehbar Anfangs Mürz. 
Nr. 28 im Seitenbau: ein Logis, 
            be=
ſtehend aus drei Zimmern nebſt 
            Zube=
hör, beziehbar alsbald. Auf Wunſch mit 
Werkſtätte für ein ruhiges Geſchäft. 
Näheres bei H. SchuChard. 
2362) Bleichſtraße 19 im 3. Stock 
Sommerſeite ein freundliches Logis von 6 
Zimmern, Küche ꝛc., 550 Ml. per Jahr, 
bald beziehbar.
 2226) Heinrichſtr. 47, 2 Tr. h., 1 möbl. 
Zimmer nach der Straße zu mit beſond. Eing. 
2299) Schulſtraße 4, 1 Treppe, ein 
ſchön möblirtes Zimmer für 1-2 Herren 
mit oder ohne Penſion zu vermiethen. 
2365) Arheilgerſtraße 2 ein 
            freund=
liches Logis, ſowie ein ſchön möbl. Zimmer 
zu vermiethen. 
2366) Wienersſtraße 70 parterre ein 
geräumiges, freundliches Zimmer mit allen 
Bequemlichkeiten auf Oſtern an 2 Schüler 
mit Koſt zu vermiethen. Preis 1200 M 
Näheres daſelbſt. 
2rViran. 
r. VBr. 
7 
LA. AAXfTAAa AA AAAAAT4) 
2359) Schirmgaſſe 4 ein Logis, b= 
5. 
4 Zimmer und Cabinet nebſt Zube= 
P hör zu vermiethen. Sal. Joſeph. F. 
0=O 
Pvie.. 
„½ 
TTTTTTTATAAAAAnA A. 
2371) Darmſtraße 14 iſt ein kleines 
Logis an eine ruhige Familie zu vermiethen 
und bis 1. Juni zu beziehen. 
2372) Beſſunger Carlsſtraße 5 
bel Etage 4 Zimmer, Kabinet und Küche, 
zu vermiethen, ſofort beziehbar. 
2373) Wienersſtraße 55 iſt der 
            mitt=
lere Stock zu verm. u. bis Ende Juni beziehb. 
2374) Heinheimerſtraße 48 iſt ein 
Logis nebſt Waſchküche und Bleichplatz ꝛc. 
für 120 fl. zu vermiethen. Näheres bei 
Frau J. Müller Wtw. am Arreſthaus. 
2375) Müllerſtraße9, 3 Zimmer mi. 
Zubehör nebſt Grabgarten, eine Manſarde 
mit 1 Zimmer, 2 Cabinetten ꝛc. zu 
            ver=
miethen. Näheres bei P. Lochhaas. 
Louiſenſtraße 22. 
2376) Hügelſtraße 51 ein möblirtes 
Zimmer gleich zu beziehen.
 2377) Frankſurterſraße s im 
oberen Stock ein ſchönes Logis zu 
            ver=
miethen: 6 Piecen, Magdkammer und 
Zubehör, 1. Juli zu beziehen. 
6 
xm 
2379) Mühlſtraße 18 der 3. Stock 
5 Zimmer nebſt ſämmtlichem Zubehör und 
Gartenantheil bis 1. April zu vermiethen. 
2380) Grafenſtraße 19 möblirtes 
Parterreſtübchen. 
2381) Eliſabethenſtraße 62 iſt die 
bel Etage, beſtehend in 6 Zimmern ꝛc. zu 
vermiethen und am 1. April zu beziehen. 
Näheres Sandſtraße 12, 2. Stock. 
2382) Roßdörferſtraße Nr. 19 eine 
Parterrewohnung, 5 Piecen, Küche, 
            Glas=
abſchluß ꝛc. 
Näheres J. Moeſer, Karlsſtraße 30. 
uex iperperpie. 
r Laere. 
ATAX TrAiAxAAxüAsAAT½ 
2383) Heinrichſtraße 43 bel 
N Etage 6-7 Zimmer per Ende Juni. ½ 
d0 Näheres Parterre oder bei Herrn 
pi 
He. 
N B. L. Trier Ludwigsſtraße. 
. 
AxxxxTzxAxxrAX LrTAx 
2385) Heinheimerſtraße 35 iſt der 
3. Stock zu vermiethen. Näheres Nr. 33. 
2386) Wieuerſtraße 61 der erſte 
Stock, 4 Piecen nebſt Zugehör, iſt bis 
Mitte Juni anderweitig zu vermiethen. 
2387) Arheilgerſtraße 51 ein Logis 
am 1. Mai beziehbar. 
2392) Gardiſtenſtraße 16 ein Logis 
zu vermiethen und bis Ende April zu bez
 Ne. 63 
2390) Rundethurmſtraße 1 ein kl. 
Logis zu vermiethen, ebendaſelbſt ein Stall 
und Heuboden. 
2393) Steinſtraße 6 eine Treppe hoch 
ein fein möblirtes Zimmer mit 
            Schlafzim=
mer zu vermiethen. 
2395) Ballonplatz 10 ein kleines Logis 
an eine ſtille Familie, Anfang April bez. 
2396) Wieuerſtraße 62 der mittlere 
Stock, 4 Zimmer u. alle Bequemlichkeiten, 
gleich beziehbar. Näheres Holzſtr. 4. 
2397) Marienplatz 10 Seitenb. ein 
hübſch möbl. Zimmer zu vermiethen. 
2398) Magdalenenſtraße 23 1. Stock 
ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen. 
2399) Heidelbergerſtraße 7 zwei 
möblirte Zimmer ſogleich zu beziehen. 
2400) Dieburgerſtraße iſt eine 
            voll=
ſtändig neuhergerichtete Vella mit Veranda 
und Garten, 10 Piecen enthaltend, nebſt 
Keller u. Bodenräumen zu verm. u. alsbald zu 
beziehen. Näheres in dem 
            Logisnachwei=
ungsbureau von B. L. Trier, Ludwigſtr. 
2402) Magdalenenſtraße 4 iſt der 
mittlere Stock ſammt allen Bequemlichkeiten 
ſogleich zu vermiethen. 
2403) Ernſt=Ludwigſtraße 7 zweiter 
Stock ein auch zwei möbl. Zimmer. 
2404) Beſſ. Forſtmeiſterſtraße 20 
iſt ein Logis zu vermiethen. 
2405) Beſſungen. Eck der 
            Kirch=
ſtraße 25 ein ſehr geräumiges Logis mit 
allen Annehmlichkeiten. 
2463) Rheinſtraße 3 Hinterbau ein 
möbl. Zimmer zu vermiethen. 
2464) Heerdwegſtraße 43, Parterre= 
Wohnung von 4 Zimmern m. allem Zubehör. 
2465) Obere Niederramſtädterſtr. 
Nr. 7 iſt der mittlere Stock von 3 
            Zim=
mern nebſt einem heizbaren 
            Manſardezim=
mer, Küche, Souterrain, Keller und 
            Bleich=
platz für 175 fl. zu vermiethen. 
mit Wohnung in beſter Lage 
8 Laden Näheres in der Epped. 
„ 
2500) Woogsplatz3, Haus, enthaltend 
8 Zimmer mit Zubehör, iſt ganz ſowie 
            ge=
theilt zu vermiethen. 
F. Flöring, Mühlſtraße 45. 
2501) Obere Hügelſtraße 13 nahe 
dem Gymnaſium ein ſchön möbl. Zimmer 
ür 1 auch 2 Herren mit Penſion. 
2502) Landwehrſtraße 11 bel Etage 
5 Zimmer und, alle Bequemlichkeiten zu 
vermiethen. Franz Ihm, Schloſſermſtr. 
2503) Carlsſtraße 10 ein Logis, 3 
Zimmer mit Zugehör Ende April zu verm. 
2504) Landwehrſtraße 25 iſt der 2. 
und 3. Stock, je 4 Zimmer mit 
            Glasab=
ſchluß, 1 Manſarden=Logis von 2 Zimmern 
zu verm. Adam Schäfer, Bäckermeiſter 
2507) Beſſ. Wittmannſtraße 18 der 
2. Stock, 4-5 Zimmer mit allem 
            Zube=
hör, ſowie die Manſarde, 2 Zimmer, 3 
            Ka=
binette ſofort ganz oder getrennt zu 
            ver=
miethen. 
J. Berth. 
2508) Wendelſtadtſtraße 15 iſt die 
Parterre oder bel Etage, aus 6 Zimmern, 
Küche beſtehend, zu vermiethen und baldigſt 
zu beziehen. 
Georg Hinkel Wwe.
 567 
2505) Rheinſtraße 8 im Hinterbau 
nach dem Garten eine kl. Wohnung zu verm. 
2534)=Ludwigsplatz 9 die Manſarde, 
beſtehend in 1 Zimmer und Cabinet, Küche 
u. ſonſtigem Zubehör ſofort zu vermiethen. 
Näheres daſelbſt im Laden. 
2535) Schloßgartenſtraße 15 iſt eine 
ſchöne Manſarden=Wohnung, beſtehend aus 
4 Zimmern, Küche ꝛc., mit allen 
            Bequem=
lichkeiten, per 15. Juni beziehbar, an eine 
ruhige Familie zu vermiethen. 
Carl Vogel, Maurermeiſter. 
2537) Marktplatz 4 Vorderhaus iſt 
die Manſarde mit 5 Zimmern, Küche und 
allen Zugehörigkeiten, alsbald beziehbar zu 
vermiethen. Näheres im Comptoir daſelbſt. 
2538) Hügelſtraße 20 ein Laden 
gleich zu beziehen. 
2539) Rheinſtraße 47 2. Stock ſehr 
reundl. Wohnung, 4-5 Zimmer nebſt 
allem Zubehör. 
2561) Schützenſtraße 18 parterre ein 
möblirtes Zimmer billig zu vermiethen. 
2562) Carlsſtraße 3 zwei ſchön möbl. 
Zimmer zu verm. Näheres bei A. Kammler. 
GAA 
2618) Mein Laden mit 
            Woh=
nung iſt zu vermiethen. 
F. W. Rabenau.
 219) Obere Hügelſtraße 13 ein 
            Reil=
nes möbl. Zimmer. Thorhalle links, 
l Treppe. 
2620) Dieburgerſtraße 22 ein 
            hüb=
ches möbl. Zimmer zu vermiethen. 
2621) Caſinoſtraße 21 mittlerer Stock, 
4 Zimmer, zu vermiethen. 1 Juli beziehb. 
2632) Erbacherſtraße 6 zwei 
            Par=
terrelogis, 3-4 Zimmer, Küche (
            Glasab=
ſchluß) nebſt allen Bequemlichkeiten zu 
            ver=
miethen. 
-V.
 2623) Wilhelmsſtraße 10 
44 
5 
44 iſt das von mir ſeither bewohnte 
54 Logis im 3. Stock, ſechs Piecen mit 
Küche und allem Zubehör von Juni z= 
F 
de zu vermiethen. 
7⁄6₈ 
Prof. Seeger, Wtwe. 
pVTwIye, 
w 
„. 
„9 
„ 
=AAaTTAAun AALA AhArzr 
2624) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 
1. Stock ein möbl. Zimmer für 1 oder 
zwei Schüler zu vermiethen. 
2625) Waldſtraße 16 ein bis zwei 
möblirte Zimmer und Manſarde zu verm. 
2626) Louiſenſtraße 2 parterre ein 
großes Zimmer zu vermiethen. 
2627) Arheilgerſtraße Nr. 14 ein 
Logis Anfangs April zu beziehen. 
2628) Landwehrſtraße Nr. 31 ein 
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche, 
Keller, Bleichplatz, Mitgebrauch der 
            Waſch=
küche und Gartenantheil zu vermiethen. 
Preis 200 fl. 
H. Bensheimer. 
2629) Langgaſſe Nr. 37 ein Logis 
zu vermiethen. 
2630) Müllerſtraße 10 eine 
            Man=
ſarde, 1 Zimmer, 2 Kabinette, Küche extra, 
auch Antheil am Garten, alsbald zu bez. 
155
 568 
2631) Neckarſtraße 8 Stallung für 
4 Pferde, Heuboden, Remiſe und 2 
            Kutſcher=
zimmer ſofort beziehbar. 
2632) Viktoriaſtraße Nr. 44 iſt der 
untere Stock, beſtehend aus 5 Zimmern 
und allem Zugehör bis 1. Juni zu 
            be=
ziehen. Näheres zu erfragen 
            Magdalenen=
ſtraße 13. 
Ph. Möſer. 
2633) Schützeuſtraße 17 parterre ein 
fein möblirtes Wohn= und Schlafzimmer. 
2634) Magdalenenſtraße 13, 
            gegen=
über der hinteren Inf=Kaſerne, ein ſchön 
möblirtes Zimmer gleich beziehbar. 
2635) Riedeſelſtraße 35, in der Nähe 
der Kaſernen, Wohn= und (geräumiges) 
Schlafzimmer, hübſch möblirt, jedes mit 
beſonderem Ausgang auf den Corridor, 
per 1. April billig zu vermiethen. 
2636) Erbacherſtraße 69 der 1. Stock, 
beſtehend aus 6 Zimmer und Salon mit 
Balkon, der 2. Stock mit 8 Zimmer, beide 
mit Magdkammer und Gartentheil, ferner 
1 Manſardenlogis, alsbald beziehbar, zu 
vermiethen. Näheres Ludwigsſtraße 10 
bei B. L. Trier.
 2637) Eck der Martin= u. 
            Heerd=
wegſtraße 57 iſt die Parterre=Wohnung 
mit Zubehör zu vermiethen. 
2638) Nieder=Ramſtädterſtraße 18 
iſt ein ſchönes Logis gleicher Erde mit 
allen Bequemlichkeiten an eine ſtille 
            Haus=
haltung alsbald zu beziehen. 
2639) Geiſtberg 5 ein Logis zu 
            ver=
miethen und gleich zu beziehen. 
2640) Gardiſtenſtraße 7 ein Logis 
zu vermiethen. 
2641) Wendelſtadtſtr. 42 der 3. Stock, 
5 Zimmer mit Zubehör, ſofort zu beziehen 
2642) Gardiſtenſtraße 24 ein Logis 
an eine rahige Familie zu vermiethen. 
2643) Verlängerte Kiesſtraße 70 
iſt eine kleine Manſardenwohnung, für eine 
alleinſtehende Dame paſſend, zu vermiethen. 
2644) Wienersſtraße 72 der 3. St., 
5 Z., auf Wunſch noch 2 3. in d. Manſ. 
2645) Gr. Ochſengaſſe 13 ein kleines 
Logis und ein ſchön möbl. Zimmer für 2 
Herren bei K. Frank. 
2646) Lauteſchlägerſtraße 3 ein 
            Lo=
gis im Seitenbau an eine ruhige Familie 
zu vermiethen. 
2647) Waldſtraße 24 Seitenbau ein 
möbl Zimmer bei Frau Meyer zu verm. 
2648) Schloßgaſſe 30 ein Logis zu 
vermiethen und gleich zu beziehen. 
2649) Kiesſtraße 63¼ in dem neuen 
Hauſe am „grünen Weg' ſind der 
            Par=
terreſtock und die bel Etage, je 5 3. mit 
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen. Näh. 
Wienersſtraße 72 im 3. St. 
2650) Arheilgerſtraße 36 iſt eine 
Scheuer zu vermiethen. 
2651) Beſſ. Nieder=Ramſtädterſtr.! 
ein Logis zu verm. V. Schmidt, Gärtner. 
g0 
Sye. 
pox 
pu 
LTATATA;PXTTTXATxX] 
b32652) Promenadestrasse 6 
M ist eine sehr freundliche, ganz neu 8 
A hergerichtete Wohnung von fünf 
Aimmern an eine kleine Familie 
sogleich zu vermiethen. 
. 
Ws. 
vLVPurupwes 
Arxz-AAtaA .rrrd.
 Na 63 
2653) Mühlſtraße 26 drei 
            voll=
ſtändige Wohnungen, beſtehend in 4, 5 
und 6 Zimmern mit allem Zubehör, vom 
20. Juli an, wenn nicht ſchon früher, 
beziehbar. Näh. Dieburgerſtraße 9, 1 St. h. 
2654) Lauteſchlägerſtraße 8 ein 
            Lo=
gis zu vermiethen. 
2655) Promenadeſtraße 38 parterre 
1 auch 2 gut möblirte Zimmer zu verm. 
2656) Obergaſſe 26 ein Logis zu 
vermiethen. Friedrich, Wagnermeiſter. 
2657) Dieburgerſtraße 69 parterre 
4 Zimmer, Küche u. Magdkammer, 
            Sou=
terrainkammer, Bleichplatz, 
            Gartenaufent=
halt ꝛc. mit und ohne halben=Pflanzgarten 
auf den 1. Juli zu vermiethen.
 Vermiſchte Nachrichten. 
S. 
8 Ulle Haararbeiten 
werden ſchnell und billig gemacht in der 
der Haarflechterei von Frau Spanier, 
Eck der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29.
 2412) Die Penſionen für den Monat 
April d. J. werden an die in Darmſtadt 
und Beſſungen wohnenden Invaliden 
            Mitt=
woch den 2. April von 8-12 Uhr 
            Vor=
mittags in dem Büreau der unterzeichneten 
Behörde ausbezahlt. 
Nachmittags iſt das Büreau 
            ge=
ſchloſſen. 
Es wird hierbei ausdrüclich darauf 
            auf=
merkſam gemacht, daß die Penſionen nur 
ausbezahlt werden, wenn in den 
            Quittungs=
büchern die vorgeſchriebene halbjährige 
            Be=
ſcheinigung Seitens des Großh. Polizeiamts 
beziehungsweiſe der Großh. Bürgermeiſterei 
Beſſungen, ſowie die Anerkenntniſſe der 
Invaliden enthalten ſind. Beide 
            Erforder=
niſſe ſind Ende März d. J. in den Büchern 
zu vollziehen. 
E Darmſtadt, den 21. März 1879. 
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt. 
Hauſer. 
2132) Das Waſchen und Umändern 
der Strohhüte u. Hauben hat begonnen. 
Heinheimerſtraße 8.
 Daruustädter 
Perde- u. Lohlen-Markt 
am 21., 22. und 23. April 1879, 
mit Verlooſung und Prämiirung auf dem Viehmarktplatz 
nächſt den Bahnhöfen, 
zu welchem das Comite die geehrten Herrn Züchter, Verkäufer und Küufer 
freundlichſt einladet. — Mnſterung und Prämiirung von Pferden und Fohlen am 
21. April, Vormittags 9 Uhr, Prämienvertheilung Nachmittags 3 Uhr, wozu 
namhaſte Ehrenpreiſe, Geldpreiſe und Diplome vorgeſehen ſind. 
von Pferden, Fohlen, Pferdegeſchirren, Fahr= 
Verlooſung und Reitrequiſiten ꝛc. im Geſammtwerthe von 
7k 23. April, Nar mittags 1 Uhr. Gewinne: 30 
26,000 Mat. auf dem Mart angekaufte Bferde und Fohlen im 
            Ge=
ſammtwerthe von 19500 Mark. 470 andere Gewinne von 10-250 Mark Einzel= 
und Geſammtwerthe von 6500 Mark. 
Den Looſevertrieb hat Generalagent Carl Gaulé, Darmſtadt. 
2 
Pferdemarkt-Comité.
 2658) Für die Frühjahr= und Sommer=Saiſon bringen wir unſere 
chemiſche Reinigungs=Anſtalt 
gefälligſt in Erinnerung. 
Schnellſte Bedienung, billigſte Preiſe. 
Kunſtfärberei von 
AurkiSer & Erücher, 
Kiesſtraße 12.
 gés 
Geſangverein „Sumſe 
Sonntag den 30. März 1879 
Abend=Anterhaltung mit Canz
2515)
 in der Reſtauration Markwort. 
Anfang 8 Uhr präcis. 
Der Vorſtand.
 Katholiken=Verein Darmſtadt. 
Sonntag den 30. März. Abends 8 Uhr. 
2659) Vortrag des Herrn Caplans Schüfer über: O'Connell.
 63 
Höhere Mädchenſchule zu Darmſtadt. 
Die Turnprüfung unſerer Schülerinnen findet nächſten Mittwoch den 2. April 
3 Uhr in der ſtädtiſchen Turnhalle am Kapellplatze Statt. Eintrittskarten (nur 
für Erwachſene) ſind Montag und Dienſtag Vormittag von 8-2 Uhr in dem 
            Schul=
gebäude zu haben. 
Die Handarbeiten der Schülerinnen liegen Montag den 31. März u. Dienſtag 
den 1. April Nachmittags von 2-5 Uhr im Turnſaale der höheren Mädchenſchule 
zur Anſicht für die Freunde der Schule aus. 
Die Großherzogliche Direction der höheren Mädchenſchule. 
2660 
Das Gommerſemeſter in meiner Schule 
füngt Montag den 21. April an. — Anmeldungen nehme ich in meinem Hauſe 
Sandſtraße 20 entgegen. 
Minna Lanz, 
Inſtitutsvorſteherin. 
2661)
 Auszug aus der Rechnung der 
Suppenanſtalt.
 Einnahme. 
1) für 88423 Portionen gegen baar 5 pf. 
„ gegen Karten an den Allgemeinen Verein 
2) „ 10913 
gegen Verarmung 5 pf. 
an Bezucher der Anſtalt 
13 
„ 
„ 9 pf. 
„ 820 
100169 Portionen. 
4) Abfälle 
6) Verſteigerung von Ueberreſten von Victualien, Holz, ſowie von 
Holzgeräthen und leeren Säcken 
Summe der Einnahme
 M. 4421. 15 
545. 65 
„ 
„ 33. 50 
„ 73. 80, 
19. 64 
„ 
„ 121. 70
M. 5215. 44
 1) 
2) 
3) 
57) 
8) 
9 
10) 
11) 
12 
13) 
14) 
15) 
16) 
17 
18)
für
30056 Pfund KartoffelnM. 1162. 54 4100 „ Erbſen 1 „ 690. 85 3800 „ Linſen
„ 623. 20 3400 „ Bohnen „ 404. 60 268 Ochſenfleiſch
„ „ 1957. 13 429 Nierenfett .
„ „ 308. 29 382 Schmalz
„ „ 214. 34 1600 „ Reis „ 288. 1500 Mehl
„ „ 285. 1490 „ Brod „ 166. 88 1500 „ Salz „ 118. 50 672 Zwiebel
„ „ 26. 98 5400 Stück Sellerie und Lauch: „ 216. Heizung und Beleuchtung 489. 23 Gehalt des Perſonals und Arbeitslöhne 1276. 72 Reparatur des Locals und Bruunens „ 215. 62 Anſchaffung von Küchengeräthen ꝛc. „ 139. 18 Sonſtige Ausgaben ½. 341. 59
 Hiervon ab die Einnahme 
bleibt Verluſt 
Dieſer Verluſt wurde gedeckt durch Geſchenke im Betrag von M. 
Entnahme aus den Depoſiten früheren Betriebs von Mark 2972. 21 pf. Der Reſt 
dieſes Vermögens beträgt dermalen noch M. 5500.
 M. 8924. 65 
„ 5215. 44
 M. 3709. 21 
737. - und
 Skating Bink. 
Samſtag den 29. März. Vonntag den 30. März. 
Anfang 4 Uhr. 
Anfang 6 Uhr. 
Btreich=Concert
 wozu freundlichſt einladet. 
2663)
Er. Hranich.
 ſeit mehr als 29 Jahren als vorzüglich 
erprobt in ſchönen Farben. Probe zu 
Dienſten. 
Leinölſirniss zum Anſtrich von Küchen, 
Vorplätzen, Treppen ꝛc. in beliebigen 
ſchönen Farben, ſchnell trocknend. 
Oelfarben in Weiß, Gelb, Grün, 
Blau, Braun, Roth, Schwarz, zum 
            An=
ſtrich fertig, ſchnell trocknend. 
Holländisches Leinöl. 
Alle trockene Erd= und Metallfarben. 
Feine Malerfarben. 
Bernſteinfirniß. 
Copal= und Damarfirniſſe. 
Brauner, weißer und ſchwarzer 
            Spiritus=
lack, ſämmtlich in garantirt guten 
            Qua=
litäten. 
Politflüſigkeit zum Auffriſchen des 
            Glan=
zes polirter und lackirter Möbel, braucht 
blos mit einem Woll=Läppchen 
            aufge=
ſtrichen zu werden; Schreiner=Politur, 
Schellack, Spiritus La. 900, Aechten 
Cölner Leim. 
Alles en gros & en detail. 
Von allen Artikeln werden auf Wunſch 
Proben abgegeben. 
Friedeſch Johäſer, 
2664) 
Ludwigsplatz. 
Altdentsche Tisebdecken, 
og. Wartburg-Tischdecken. 
Alleinverkauf bei 
9. Kalbfuß 
2665) 
am Markt. 
1 
 
2 Unterzeichnete 
„ 
empfiehlt ſich den geehrten Damen im 
            An=
fertigen von Hüten, Coiffüren und allen 
in das Putzfach einſchlagenden Arbeiten 
unter Zuſicherung geſchmackvoller und 
            ge=
diegener Arbeit bei billigſt geſtellten Preiſen. 
Dieſelbe iſt auch bereit auf Wunſch 
            Be=
ſtellungen im Hauſe der Damen entgegen 
Hochachtungsvoll 
zu nehmen. 
Louise Walther, 
Nr. 14 Roßdörferſtraße Nr. 14. 
2667) Unterzeichneter übernimmt alle 
in die Gärtnerei einſchlagende Arbeiten 
unter prompter und reeller Bedienung. 
Auch wird gute Miſtbeeterde abgegeben. 
Georg Coyer I. Gärtner, 
Beſſunger Holzſtraße 63. 
9 
EEm Hams 
mit großen Räumlichkeiten, einem großen 
Seiten= und Hinterbau, einem großen und 
einem kleineren Hof und einem großen 
Garten in guter Lage der Stadt zu 
            ver=
kaufen. Näheres in der Exped. d. Bl.
570
E 63.
 G4k 
5 
EE 
62
2541)
Siebenunddreißigſtes Jahr.)
 51 
GTOGGAS TOAOINN 
beſtehend aus Werken lebender Componiſten 
im 
GaAlbann 
Montag den 31. März 1879 
unter 
Leitung des Herrn Hoflapellmeiſters Willem de Haan, 
und unter gütiger Mitwirkung 
der Großherzoglichen Hofjängerin Frau Hayr-Olbrich, der Fräulein 
Jeuny Hahn, Concertſängerin aus Berlin, des Herrn Profeſſor 
8. de Lange aus Cöln, verſchiedener Mitglieder der Liedertafel 
und der Großherzoglichen Hoſkapelle.
Anfang präcis 8 Uhr.
 1) 
2)
3)
G. Hoſ. Bramsach.
 PROARAMM. 
Erſte Abtheilung. 
Am Rhein, zwei Männerchöre mit Orcheſter 
a) Rheinabend. b) Fröhliches Feſt. 
Concert ſGemoll) für Clavier= u. Orcheſterbegleitung 8. de Jange. 
2) Masſtoſo, b) Vivace, c) Finale (in einem Satze), 
vorgetragen vom Componiſten. 
Zwei Volkslieder für Männerchor ohne Begleitung Guſtay Hchmidt. 
a) Wenn ich ein Waldvöglein wär. 
b) Karadilla. 
Ingeborg's Klage aus Fritiof. 
geſungen von Frau Mayr=Olbrich. 
Rapſodie für Alt=Solo, Männerchor und Orcheſter 
das Alt=Solo geſungen von Frl. Jenny Hahn. 
Zweite Abtheilung. 
Germania, ein deutſcher Siegesgeſang für Männer= 
Chor und Orcheſter 
Friedr. Gernsheim. 
Lieder mit Clavierbegleitung 
Hoß. Rrahms. 
2) Die Mainacht. b) Meine Liebe iſt grün wie 
der Fliederbuſch; Ruhe Süßliebchen im Schatten, 
geſungen von Fräul. Jenny Hahn. 
Zwei Chöre ohne Begleitung 
erd. Büchler. 
2) Das Waldvöglein. b) Wie du ſo lieb mir biſt. 
Die Weisheit des Mirza Schaffy 
G. Br. Rangold. 
Preis=Cantate für Sopran= und Bariton=Solo, 
Männerchor und Orcheſter. 
Das Sopran=Solo geſungen v. Frau Mayr=Olbrich.
 Max Bruch. 
Hohannes Brahms.
 Das Concert beginnt präcis 8 Uhr und werden unmittelbar vor Beginn der 
erſten Nummer die Saalthüren geſchloſſen und erſt in der darauffolgenden Pauſe 
den etwa ſpäter kommenden Beſuchern wieder geöffnet. 
W. Ohne Vorzeigung der Perſonalkarten iſt der Eintritt nicht 
geſtattet. — Diejenigen geehrten Mitglieder, welche noch nicht im 
            Be=
ſitze von ſolchen ſein ſollten, wollen ſich dieſerhalb an den Secretär des 
Vereins, Herrn Louis Trier Wilhelminenſtraße 25, wenden. 
Für die Generalprobe, welche Sonntag den 30. März, Vormittags 10 Uhr, 
im Saalbau ſtattfindet, werden Karten 1 M. an der Kaſſe abgegeben. 
Für Nichtmitglieder ſind Karten 2 Mark in den Buchhandlungen der 
Herren Schödler, Bergſtrüßer u. Thies, ſowie Abends an der Kaſſe zu haben.
 lonservator ium der Husik, 
2119) 
Waldſtraße 18. 
Beginn des 2. Semeſters 1878ſ79: 
            Mitt=
woch den 16. April. Anmeldungen nimmt 
entgegen 
Der Director: 
Kapellmeiſter Martin Wallenſtein, 
Großh. Kammervirtuos. 
2668) Won beute an wohne ich 
nicht mehr Alexanderſtraße 11, 
            ſon=
dern Mühlſtraße Nr. 37. 
J. Streng.
 2669) Meine Wohnung befindet ſich 
ſeit Anfang März Gartenſtraße 7. 
Bernhard Streng, 
Commiſſionär.
 1377) Offene Lehrlingsſtelle 
für einen jungen Mann mit guten 
            Schul=
kenntniſſen unter günſtigen Bedingungen bei 
Georg Hof., Papierhandlung.
 1302) Die von Hrn. Tapezier Erlanger 
innehabenden Lokalitäten ſind anderweit zu 
vermiethen. Auch kann eine Küche hierzu 
gegeben werden. E. Fuld, Kirchſtraße.
 1920) Ein Junge kann unter günſtigen 
Bedingungen in die Lehre treten. 
K. Traiſer, Bleichſtraße 27.
 1924) Ein Lehrjunge kann eintreten. 
C. Nockel, Spenglermeiſter.
 2031) 35000 Mark ſind ganz oder 
getheilt zu 3 pCt. auf erſte Hypothek 
            aus=
zuleihen. Offerten unter Chiffre L 2031 
beſorgt die Expedition.
 2000) Ein Junge kann die 
            Feilen=
hauerei erlernen bei Hch. Sonnthal.
 2157) Offene Handlungslehrlings. 
ſtelle für einen jungen Mann mit guten. 
Schulkenntniſſen. Näheres bei C. F. 
Kemmler, Ludwigsplatz.
 1750) Frankfurterſtraße, Aliceſtr. 2, 
2 elegant möblirte Zimmer Hochparterre 
mit Balkon zuſammen od. getrennt zu verm.
 2243) Ein Herr oder Schüler kann 
            an=
genehmes Logis mit Penſion erhalten. 
Nieder=Ramſtädterſtraße 26 oberſt. St.
 2430) Ein Knabe ſucht Stelle als 
Duplikatenſchreiber, bei einem Advokat, in 
ſeinem Geſchäfte, oder ſonſt einem Amt. 
Näheres in der Expedition.
 2277) Zwei Schüler oder Schülerinnen 
können Koſt und Logis erhalten. 
Näheres Schulſtraße 12.
 3 Einem Härtner, 
welcher ſein Geſchäft anfangen, oder der es 
vergrößern will, bietet ſich, wenn er über 
2000 Mark zu verfügen hat, eine ſchöne 
Gelegenheit. Nüheres in der Expedition.
 2440) Ein ſchön möbl. Zimmer mit 
oder ohne Penſion. Wo? ſagt die Exped.
 2434) Ein braver Junge kann in die 
Lehre treten bei 
J. Böttinger, Tapezier.
R 65
551
kauft zu den höchſten Courſen
2671)
 Den Bezug neuer Couponsbogen 
beſorge gratis.
 ½2 
und
das Nachſchlagen verloosbarer, reſpectiv rückzahlbarer Papiere
 4 
14 
2418) Hiermit die ergebene Anzeige, daß das 
Waſchen, Umändern u. Färben der Stroshüte 
Achtungsvoll 
ſeinen Anfang genommen. 
Marie Eckuardt. Caſinoſtraße 2 
naalball z1 Varmstadt. 
Sonntag den 30. März 1879. 
Abonnements-Concert, 
ausgeführt 
von der Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Inſant.= 
Leibgarde=Rots. Nr. 115,
2672)
 unter Leitung ihres Muſildirectors Hrn. Th. Adam. 
Anfang 7 Uhr.
1951)
 am 5, 6. und 7. Mai 1879. 
Verlooſung am 7. Mai, laut ausgegebenem Proſoekte von 61 der 
ſchönſten Reit= und Wagenpferde, 10 vollſtändigen vier, zwei= und einſpännigen 
Equipagen nebſt completten Geſchirren, ſowie ſonſtigen Reit=u. Fahrrequiſiten ꝛc. 
6500) 
Loose zu beziehen 3 Mark durch das 
Secretariat des landwirthſchaftl. Vereins, Frankfurt ſl. M.
 2454) In eine keine Familie wird ein 
braves Mädcheu ohne Bekanntſchaft, das 
auch etwas vom Kochen verſteht, gegen guten 
Lohn geſucht. Nüh. Martinſtr. 26, mittl. St.
 2522) In oder nahe bei der Carlsſtraße 
wird für ein ülteres Nähmädchen, welches 
anßer Haus. arbeitet, ein unmöbl. Zimmer 
geſucht. Offerten unter A O 2522 a. d. Exp.
 8 Petraͤgene Herren= u. Frauenkleider, 
C 
1) Uniformsſtücke, Schuhwerk, Möbel 
„ 
und Bettzeug, ſowie im Haushalt Vacantes 
kauft zu reellem Preis
 Langegaſſe 49. 
Beſtellungen erbitte per Poſt.
 Mhnuslhhiehn Nu. 
Unterzeichneten befinden ſich vom 26. Märzl. J. 
Eliſabethenſtraße Nr. 12 
im Hauſe der Geſellſchaft Eintracht. 
Harl Reh, 
Hofgerichts=Advokat.
 mchneider Innung. 
Einladung hierzu 
Montag den 31. März Abends 8 Uhr 
in der Winter'ſchen Brauerei 
zur Berathung der Statuten. 
2509) 
Der Vorſtand.
 2519) Eine rentable Wirthſchaft mit 
Inventar zu verm. In der Exp. zu erfr.
 8. 
3
 mit großem Hof oder Garten oder auch 
ein Platz ohne Haus zu kaufen geſucht. 
Offerten unter 1999 befördert die Exp. 
d. Bl. und werden ſolche raſch erbeten.
 2546) Eine Kleidermacherin ſucht 
            Be=
ſchäftigung in und außer dem Hauſe. 
Schwanenſtraße Nr. 35. 
2547) Dienſtmädchen geſucht. Ein 
braves und zuverläſſiges, in der 
            Haus=
arbeit erfahrenes Dienſtmädchen wird auf 
Oſtern nach auswärts geſucht. 
Näheres Hügelſtraße 29.
 2550) 
Lehrlinge 
für die mechaniſche Werkſtätte werden 
            an=
genommen. 
38 Sandſtraße. Carl Schröder.
 2565) Ein Mädchen, im Bügeln ſehr 
geübt, nimmt noch einige Kunden in u. außer 
d. Hauſe an. Schloßgraben 15. 1. St.
 2566) Ein Lehrling für ein Herren= 
Confectionsgeſchäft wird geſucht. 
Näheres in der Exp. d. Bl. 
156
673
 R 63 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Auf Grund des Artikel 80 des Feldſtrafgeſetzes ordnen wir hiermit an, daß die Säuberung der Bäume, Sträucher und 
Hecken von den Raupenneſtern in der Gemarkung Darmſtadt längſtens bis zum 12. April d. Js. zu vollziehen iſt. Die 
            ſäu=
migen Betheiligten verfallen nach 8 368 poſ. 2 des Reichs=Strafgeſetzes in eine Geldſtrafe bis zu 60 Mark oder in eine 
            Haft=
ſtrafe bis zu 14 Tagen und wird die nöthig werdende Säuberung der Bäume auf ihre Koſten von Amtswegen verfügt. 
Die Biſitation durch die Feldſchützen, zu welcher ſich die Grundeigenthümer und Pächter einfinden wollen, beginnt am 
15. April d. Js. Vormittags 7 Uhr und findet ſtatt: 
1. Im Oberfeld den 15. April: a) Vormittags von 7 Uhr an alle von der Erbacherſtraße bis zu den drei Brunnen 
rechts legenden Gärten und Baumſtücken, ſodann diejenigen in der Mühlſtraße, dem Mühlweg, in der Soder= und Darmſtraße, 
in der Nieder=Mamſtädterſtraße und in der Kiesſtraße bis zur Beſſunger Grenze; 
b) Nachmittags von 1 Uhr an, Alles was zwiſchen der Erbacherſtraße und der Dieburgerſtraße liegt, bis zum Wald. 
2. im Heinheimer Feld den 16. April: a) Vormittags von 7 Uhr an die Baumſtücke und Gärten zwiſchen der 
            Die=
burgerſtraße und der Kranichſteinerſtraße bis zur Faſar eriemauer; 
b) Nachmittags von 1 Uhr an die Baumſtücke und Gärten zwiſchen der Kranichſteinerſtraße und der Frankfurterſtraße. 
3. Im Löcher= und Niederfeld den 17. April: a) Vormittags von 7 Uhr an alle von der Frankfurterſtraße links 
            liegen=
den Gärten ꝛc. ſodann die Gärten ꝛc. vor dem Mainthor, Rheinthor u. Neckarthor bis zur Arheilger und reſp. Beſſunger Grenze 
b) von Nachmittags 1 Uhr an die Hausgärten. 
Darmſtadt, den 28. März 1879. 
Der Feldpolizeibeamte. 
Ohly. Großherzoglicher Ober=Bürgermeiſter. 
2673)
 Verſteigerungsanzeige und Submiſſion. 
Montag den 31. März d. J., Vormittags 11 Uhr, 
ſoll auf dem Gemeindehauſe zu Beſſungen altes Material, Blei, Röhren, Subſellen ꝛc. 
an die Meiſtbietenden öffentlich verſteigert werden. 
Behufs Durchlaſſung des Waſſers an Brücken ſollen eiſerne Ausſchußröhren von 
mindeſtens 6-700 Millim. Durchm. und 4-5 Mtr. Länge beſchafft werden. 
Submiſſionen hierfür werden binnen 8 Tagen von heute an auf unſerem Bureau 
entgegengenommen. 
Beſſungen, den 28. März 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen. 
Nohl. 
2674)
gut bürgerlich kochen können, ſowie einige
beſſere Haus= und Zimmermädchen können
für hier und auswärts gute Stellen er=
halten. Näh. bei A. Kammler, Carlsſtr. 3. 2680
Ankauf
von getragenen Kleider, Schuhe, Stiefel,
Bettwerk, Möbel, ſowie Gold= und Silber=
borden, Uniformsſtücke, und alle in dieſes
Fach einſchlagende Artikel, kauſt zum höch=
ſten Preis
Adam Koch,
5 Langgaſſe 5.
Beſtellung erbitte per Poſt. 2570) Man ſucht eine Köchin für die
Kleinkinderſchule. Eintritt zu Oſtern.
Nüheres Mauerſtraße 5. 2675) Einen Gehülſen und einen Lehr=
jungen ſucht Jakob Raab, Schneidermſtr.
große Ochſengaſſe 20. 2676) Es wird ein anſtändiges Mäd=
chen, welches häusliche Arbeiten verſteht,
zur Stütze der Hausfrau und zur Wartung von Kindern geſucht. Näh. bei der Exped.
2677) Ein Herrenſchneider empfiehlt,
ſich in allen Reparaturen von Herren=
kleidern. Sackgaſſe 20. 2618) Es wird ein Mädchen, welches
im Maſchinenſtricken erfahren, geſucht.
Wo ſagt die Expedition ?
2679) Zu Oſtern kann bei mir ein
junger Mann, der die Berechtigung zum
Einjährigen hat, als Lehrling eintreten. 9
J. A. Loeppritz. Ftandeoamtliche Nachrichten zu Darmſtadt.
Geborne:
Haeine Vohnung=Geſchäft
 delſtadtſtraße 15, ſondern in meinem Hauſe 
Aliceſtraße 19. 
¹⁄. Wagner, 
2414) 
Bau u nternehmer. 
2685) Ein Lehrling kann eintreten. 
Georg Müller, Spenglermeiſter. 
2686) Eine Frau ſucht Laufdienſt. 
Langegaſſe Nr. 2. 
2681) Eine reinliche Frau ſucht 
            Lauf=
dienſt und zu putzen. Gr. Ochſengaſſe 21. 
2688) Den geehrten Herrſchaften in 
ſempfehlende Erinnerung, daß aufs Ziel 
noch brave Mädchen mit den beſten 
            Zeug=
niſſen verſehen, nachgewieſen werden können. 
Anna Uhrig. Eliſabethenſtr. 64. 
2689) Geſchäftshaus mit Hof und 
gewölbt. Keller zu verk. Näh. Exped. d. Bl.
 Großherzogliches Hoftheater. 
Sonntag 30. März. 
Abonnement suspendu. 
Letzte Gaſtdarſtellung des Königl. Bayeriſchen 
Kammerſängers Herrn Franz Nachbaur. 
Lohen gri n. 
Große romantiſche Oper in 3 Akten von 
R. Wagner. 
Perſonen 
Heinrich der Vogler 
Hr. J. Hofmann. 
Lohengrin 
. 
Elſa von Brabant: 
Frl. Schrötter. 
Gottfried, ihr Bruder: 
Frl. Bernhard. 
Graf Telramund, 
Herr Mann. 3ä4. 
Ortrud, ſeine Gemahlin 
Frau Reger. 
Der Heerrufer 
Hr. Bögel. 
Pe Johengrin . . Herr Franz Nachbaur, 
als Gaſt. 
Anfang 6 Uhr. Ende zegen halb 10 Uhr. 
Sonntagspreiſe.
 Am 20. März: Dem Droſchkenkutſcher Ferdinand Schütz elne L. 
Eliſabetha Babette und eine L., Katharina Johanna. Am A1.: Dem 
Rottmeiſter Heinrich Weitzel eine T., Eva Eliſabetha Margaretha. Am 
16.: Dem Sattlermeiſter Ernſt Jakoh Gebhardt eine L., Johanna. Am
 19.: Dem Metzgermeiſter Chriſtoph Daum ein S., Johann Chriſtoph 
Am 16.: Dem Mechanikus Johann Philipp Hennemann ein S., Anton 
Auguſt. Am 18.: Dem Sattler und Tapezier Friedrich Mattern eine 
T., Maria Frieda. Am 21.: Dem Schneidergehülfen Johann Peter 
Schnellbacher eine T., Anna Marie. Am 18.: Dem Weißbindermeiſter 
Nikolaus Blümlein ein S., Anton Franz Heinrich Georg. Dem 
            Hand=
lungsgehülfen Theodor Heinrich Klant ein S., Arthur Alexander 
            Ferdi=
nand und eine T., Hedwig Louiſe Bertha. Am 21.: Dem Kaufmann Karl 
Ludwig Strack eine T., Frieda Maria Anna Eliſabeth. Dem Küfer=
 R 
meiſter Friedrich Döll ein S., Wilhelm. Am 20.: Dem Schreinergehülfen 
Heinrich Jakob ein S., David Heinrich. Am 22.. Dem Schreinermeiſter 
Georg Ehrhardt ein S., Georg Rudolph. Dem Sergeant im Großh. 
1. Infanterie=Reg. Nr. 115 Anton König ſein S., Friedrich Wilhelm. 
Am 19.: Ein unehel. S., Wilhelm Adam. Am 24.: Dem 
            Tapetenfab=
rikant Friedrich Ludwig Auguſt Hochſtätter eine T., Emilie Henriette 
Chriſtine. Am 23.: Dem Schriftſetzer Johann Philipp Wolf ein S., 
Ferdinand. Am 21.: Dem Barbier Johann Peter Leilich eine T., 
            Mar=
garetha Mathilde. Am B.: Dem Kaufmann Friedrich Jakob Schäffer 
eine T., Katharina Dorothea Eliſa Nathalie. Am 24.: Dem 
            Schuh=
machermeiſter Konrad Sänger eine T., Anna. Am 21.: Dem Friſeur 
Ludwig Götz ein S., Ernſt Adolph Friedrich Eduard. 
Proclamirt als Verlobte: 
Am 21. März: Bureaugehülfe Peter Wendel hier, mit Friſirerin 
Philippine Schneider, T. des verſt. Schuhmachers Konrad Schneider hier. 
Am 24.: Kaufmann Julius Heinrich Gehre in Cöthen, mit Mathilde 
Louiſe Piſtor hier, L. des verſt. Stadtrichters Geh. Juſtizrath Karl 
Piſtor. Am B.: Buch= und Muſikalienhändler Ludwig Arthur Finſter 
zu Görlitz, mit Dorothea Anna Günther, L. von Schneidermeiſter 
            Jo=
hann Chrhard Günther hier. Mechanikus Philipp Horſt hier, mit 
            Kam=
merjungfer Eliſabethe Dietrich zu Beſſungen, T. des verſt. 
            Bahnhof=
arbeiters Heinrich Dietrich hier. Maurer Johannes Braun, ein Wittwer 
hier, mit Dienſtmagd Eliſabethe Margarethe Fleiſcher hier, T. des verſt. 
Corporals Georg Fleiſcher. Weißbindergehülfe Friedrich Johann Adam 
Beſt hier, mit Dienſtmagd Margaretha Anna Heinbüchner in Mainz. T. 
von Glaſermeiſter Philipp Heinbüchner zu Neuſtadt i. O. Sergeant Paul 
Haß hier, mit Dienſtmagd Eliſabethe Stark hier, L. des verſt. 
            Acker=
maung Daniel Stark von Hahn. Am 26.: Schuhmacher Valentin Spirn 
hier, vorher zu Gimbsheim, mit Chriſtine Stammler in Breckenheim,
 573 
63 
L. von Karoline Stammler daſ. Taglöhner Johannes Jäger hier, mit 
Laufmagd Eliſabethe Heinbüchner hier, T. des verſt. Glaſermeiſters 
Heinrich Heinbüchner zu Neuſtadt i. O. 
Eheſchließungen: 
Am 23. März: Bäcker Johann Georg Schimpf hier, mit Laufmagd 
Anna Katharina Breunig hier, L. des Laglöhners Jakob Breunig zu 
Michelſtadt i. O. 
Geſtorbene: 
Am 21. März: Dem Oberlazarethgehülfen Jakob Chriſt eine T., 
Marie Karoline Mathilde, 4 M. 10 T., ev. Der Großh. Geometer 
1. Claſſe Jakob Brohm, 49 J. 1 M., ev. Am 22.. Magdalena 
            Marga=
rethe Schutz geb. Wörth, Ehefrau des Droſchkenkutſchers Ferdinand 
Schütz, 34 J. 6 M., ev. Am 21.: Dem Sergeant im Großh. 
            Landwehr=
regiment Nr. 115 Jakob Spieß ein S., Wilhelm Auguſt, 9 M. 9 T., 
ev. Am 22.. Privatier Albrecht Diehl, 46 J., ev. Am 23.: 
            Schneider=
meiſter Johann Philipp Birx, ein Wittwer, 82 J. 10 M., ev. Dem 
Kaufmann Friedrich Carl Fahr eine T., Marie Mathilde, 9 M. 28 T., 
kath. Am 22.: Die Privatin Johanna Roller, 70 J. 8 M., ev.: 
            Fuhr=
knecht Karl Beſt aus Arheilgen, 19 J. 2 M. 18 T., ev. Am 24.: 
            Ma=
thilde Lange geb. Hoffmann, Wittwe des Kaufmanns Karl Wilhelm 
Lange, 68 J. 10 M., ev. Am 25.: Marie Unrath geb. Mink, Ehefrau 
des Briefträgers Peter Unrath, 33 J. 3 T., ev. Dem Gasfabrikarbeiter 
Philipp Bregler ein todtgeb. S. Am 24.: Handarbeiter Jakob 
            Vena=
tor, 21 J. 5 M. 16 T., ev. Am 25.: Dragoner im Großh. L. Dragoner= 
Regiment Nr. 24 Heinrich Ernſt, 2 J. 8 M. 27 L. kath. Am 26.: 
Dem Schmiedmeiſter Konrad Schäfer ein todtgeb. S. Eliſe Schuchmann 
geb. Pfaff, Wittwe des Möbeltransporteurs Wilhelm Schuchmann, 45 J. 
M. 14 T., ev. Der Privatier Emil Rothſtock, ledig, 35 J. 11 M. 
3 T., ev.
 Vermiſchte Mittheilungen. 
Darmſtadt, 29. März. 
Am 26. d. M. wohnte der Commandeur der Diviſion, Se. Gr. H. 
Prinz Heinrich, der Beſichtigung der Compagnien des 
            Füſilier=
bataillons des Großh. 4. Inf.=Rgts. Nr. 118 in Offenbach bei; am 27. 
fand die Beſichtigung der in Mainz ſtehenden Truppentheile der Großh. 
Diviſion ſtatt. 
( Am Freitag hatte ſich der Großh. Bürgermeiſter Breitwieſer 
von Ober=Ramſtadt in dem Plenum des Hofgerichts als 
            Disciplinar=
kammer wegen Denſtvergehen, insbeſondere fortgeſetzten Unfleißes, 
            Nach=
läſſigkeit und Unordnung zu verantworten, wozu ſich noch die 
            Ausſtel=
lung unrichtiger Verſteigerungsprotokolle, Ausſtellung von Belegen, die 
mit den Thatſachen nicht übereinſtimmten, geſellten. Die hier m 
            Be=
tracht kommenden Fälle waren theils aktenmäßig feſtgeſtellt, theils durch 
die Zeugen erwieſen und ſtellte insbeſondere Herr Regierungsrath 
Spamer Dienſtführung des Beſchuldigten, bei welchem ſämmtliche der 
zahlreichen bis zu 180 M. geſtiegenen Disciplinarſtrafen fruchtlos 
            ge=
blieben, ein ſolches Zeugniß aus, daß die Staatsbehörde 
            Dienſt=
enthebung beantragen zu müſſen glaubte. Nach langerer Berathung 
erkannte der hohe Gerichtshof dem Antrag der Staatsbehorde entſprechend 
und verurtheilte den Beſchuldigten außerdem in die geſammten Koſten. 
Freunden eines vorzüglichen Männergeſangs ſteht nächſten 
            Mon=
tag Abend durch das von dem hieſigen Mozart=Verein im Saalbau 
abzuhaltende große Concert ein beſonders genußreicher Abend bevor, auf 
welchen wir um ſo mehr aufmerkſam machen, als das Programm 
            dies=
mal nur aus Werken lebender Componiſten gewählt iſt und außer der 
Großh. Hofmuſik Frau Mayer=Olbrich und Fräulein Jenny Hahn, 
            Con=
certſängerin aus Berlin, bei dieſem Concert mitwirken werden. 
GBetrieb der Suppenanſtalt.) Entſprechend den bei 
Gründung des Vereins im Jahr 1853 maßgebenden Abſichten, in Zeiten 
der Noth durch Abgabe wohlzubereiteter, nahrhafter warmer Speiſe für 
billigen Preis es dem ärmeren Theil der Bevölkerung möglich zu machen, 
Geſundheit und Arbeitskräfte während der Wintermonate zu erhalten, 
wurden in dieſem Winter vom 7. December bis 22. März ungefähr 100,000 
Portionen Speiſe 5 Liter zu 5 Pfennige verkauft, deren Herſtellung 
gegen 9 Pf. die Portion koſtete, ſo daß der Verein von ſeinem 
            Ver=
mogen gegen 4000 Mark zulegte. Der Verein darf überzeugt ſein, 
durch dieſes Opfer die wichtigſten Dienſte geleiſtet zu haben, namentlich 
ſo vielen ehrbaren Familien, deren Verdienſte und Erſparniſſe für die 
Ernährung nicht hingereicht hätten, und welche davor bewahrt wurden 
zu darben oder fremde Hülfe in Anſpruch zu nehmen. Der Allgemeine 
Verein gegen Verarmung und Bettelei kaufte und vertheilte an ſeine 
Pfleglinge gegen 11,000 Suppenkarten. Die Herſtellung der Speiſen 
            ge=
ſchah, nach durch lange Erfahrung bewährten Recepten, mit 
            voll=
ſtändiger Sicherheit des Gelingens, die Reinlichkeit der Küche war 
            muſter=
haft und kein Fall von Unordnung bei dem Verkauf oder im Speiſeſaal 
trübte den ſchonen Verlauf des Betriebs. Dieſe in jeder Hinſicht 
            wich=
tigen und erfreulichen Ergebniſſe verdankt die Gemeinde allein den 
            frei=
willigen Leiſtungen der Damen und Herren des Comites, der 
            ſachver=
ſtändigen Leitung der Geſchäfte, der muſterhaften Führung des Haushalts, 
der Kaſſe und der Controle. Trotz der in dieſem Winter vorherrſchenden 
kalten und naſſen Witterung waren die Mitglieder ſtets pünktlich auf 
ihrem Poſten, und wie ſie einerſeits die Erfüllung der übernommenen 
Pflicht ernſt genommen, ſo waren ſie unermüdlich in wohlthuender 
Freundlichkeit gegen das kaufende Publikum. Die Suppenanſtalt, aus 
der Initiative der Einwohnerſchaft hervorgegangen, durch freiwillige
 Beiträge und Arbeit unterhalten, iſt ein ſchönes Zeugniß der thätigen 
Nächſtenliebe, welche in Darmſtadt herrſcht, und in künftigen Jahren 
der Noth zu gleichen Leiſtungen bereit ſein wird. Das Kapital des 
Vereins beträgt einſchließlich der neu empfangenen Geſchenke noch 
            unge=
fähr 5500 M. 
In den diesjährigen „Mittheilungen an das Elternhaus” der 
Eliſabethenſchule in Frankfurt werden die Kindergeſellſchaften 
als ein wahrer Krebsſchaden für das Schulweſen bezeichnet. Für die 
Schule ſei der Nachtheil ſolcher „galonnirter” Kindergeſellſchaften ein ſehr 
empfindlicher. Vor und nach jeder Geſellſchaft, die oft eine Woche vorher 
angeſagt würden, ſeien die Köpfe davon erfüllt. Unachtſamkeit, Unruhe, 
Abgeſpanntheit zeigte ſich auf den Geſichtern; Eitelkeit, Ueberhebung, 
Neid verdränge das heitere Zuſammenleben und die Schule trete in den 
Augen mancher Schülerin zurück, hinter dem Glanze dieſes verfrühten 
Geſellſchaftslebens. 
Bingen. Bei der am Donnerſtag den 27. ds. dahier 
            ſtattge=
fundenen Erſazwahl zum Landtage wurde für den 
            ausgeſchie=
denen Bürgermeiſter F. Allmann der Redakteur des „Binger Anzeigers= 
J. Pennrich, zum Landtagsabgeordneten gewählt. 
x (Aus dem Gerſprenzthal.) Vor einigen Tagen wurde eine 
männliche Leiche zwiſchen Rohrbach und Hiltersklingen im Wald, in der 
Nähe der „rothen Kannel” vorgefunden. Nach dem ärztlichen Befund 
war der Tod ſchon vor mehreren Monaten eingetreten, da die Leiche 
ganz unkenntlich war; es wurden nur noch die Kleider und Knochen 
vorgefunden. Näheres läßt ſich bis heute noch nicht berichten. 
Groß=Winternheim. Der Rhein. Volksb.” berichtet: Dieſer 
Tage kam ein hieſiger Bürger zu einem Specereihändler, Herrn P. Mayer, 
und verlangte ein Spiel ungeſtempelter Karten. Dieſelben 
wurden ihm auch verabreicht. Nun ging der Käufer zur Polizei und 
machte die Anzeige. Das Oberſteueramt erhob nun von Herrn Mayer 
30 M. 30 Pfg. Strafe, aber auch der Denunciant mußte die gleiche 
Summe zahlen, da nach dem Geſetze Käufer wie Verkäufer gleich 
            ſtraf=
fällig ſind. Letzteres hat in der ganzen Gemeinde die größte Befriedigung 
hervorgerufen. 
O In vielen Theilen des Speſſarts liegt der Schnee noch mehr 
als einen Meter hoch und verhindert alle Holzmacherarbeit u. ſ. w., welche 
zur Zeit faſt die einzige Verdienſtauelle für die dortige Bevölkerung 
            ab=
geben könnte.
 Großherzogliches Hoftheater 
In Verdi's „Troubadourü ſetzte Herr Nachbaur ſein 
            Gaſt=
ſpiel an hieſiger Bühne fort. Der gefeierte Künſtler war vorzüglich 
            dis=
ponirt und begeiſterte das Publikum durch ſeinen herrlichen Geſang. 
Seine Stimme war von großer Kraft und ſeltenem Wohlklange, und ſang 
er die Arie im dritten Akt, „Lodern zum Himmel: mit wahrhaft 
            zünden=
der Wirkung. Nicht endend wollender Beifall und Lorbeerſpenden ehrten 
den reichbegabten Künſtler. - Herr Kraze ſang den „Luna” mit großem 
Erfolg; nur nahm er das Tempo der Arie im zweiten Akt gar zu 
            lang=
ſam, dieſelbe iſt ohnedies reich an Ritardando's und bekommt, wenn das 
Tempo nicht durchweg friſcher genommen wird, etwas gedehntes. 
Frau Reger befriedigte als „Azucena” und Herr Bögel brachte ſeine 
kleine Partie hübſch zur Geltung. — Die „Leonore' eine ausgeſprochene 
Koloraturpartie, die wir von Frau Mayr=Olbrich ganz brillant 
            ge=
hört haben, wurde wieder von Frln. Schrötter geſungen. So ſehr 
wir das Talent dieſer Dame in ihrem Fache anerkennen, ebenſowentg 
können wir uns damit einverſtanden erklären, wenn ſie derartige, ihrem
N6 63
 574 
Fach völlig fernliegende Rollen ſingt, für die wir eine tüchtige Kraft 
beſitzen. — Was die muſikaliſche Leitung betrifft, ſo waren Sänger und 
Orcheſter nicht immer im Tempo überein und auch der ſpaniſche Tanz 
von Frln. Bohné litt merklich durch ein ſchleppendes Zeitmaß.;
 Pol i z ei=Berich t. 
Verhaftet 11 Perſonen wegen Bettelns. - In der Beſſunger 
            Anna=
ſtraße wurde gelegentlich des Abladens von Möbeln 1 Sackrock geſtohlen. 
Ein Bettler entwendete aus der Küche eines Hauſes in der Aliceſtraße 
einen ſilbernen Eßlöffel. — Ein hieſiger Rentner, der einem Schneider 
einen Rock zum Ausbeſſern überſendete, ließ aus Verſehen 700 M. in 
demſelben ſtecken, die er nunmehr vermißt; ob dieſes Geld geſtohlen oder 
verloren worden iſt, konnte nicht ermittelt werden. — Die chemiſche 
Unterſuchung von 3 Milchproben ergab, daß 2 Proben als „ziemlich 
gut= und 1 als „gut” befunden worden ſind.
 Täges=Kalender. 
Samstag 29. März: Muſikaliſche Unterhaltung und Ball der 
            Geſell=
ſchaft Eintracht im Saal zur Traube. 
Ball der Vereinigten 
            Ge=
ſellſchaft. — Abendunterhaltung mit Theater des Geſangvereins 
            Me=
lomanen. 
Abendunterhaltung mit Theater des Beſſunger älteren 
Geſangvereins. - Streich=Concerk im Skating=Aink. 
Sonntag 30. März: Abendunterhaltung mit Tanz des Geſangvereins 
Sumſer. - Streich=Concert im Skating=Rink. Abonnements=
            Con=
cert im Saalbau. — Vortrag im Katholiken=Verein. 
Montag 31. März: Zweites Concert des Mozart=Vereins im Saalbau. 
Montag 21., Dienstag 22. und Mittwoch 23. April: Darmſtädter Pferde= 
und Fohlen=Markt mit Verlooſung und Prämiirung auf dem 
            Vieh=
marktplatz nächſt den Bahnhöfen.
 Febrar. 
Februar. 
geb. 6. Febr. 
ein S., Ludwig Wilhelm; geb. 29. Jan. 
Eod.: dem Buchhalter Ludwig Singer eine T. 
Anna Maria Auguſta Katharina; geb. 15. Febr. 
Eod: dem Dachbeckermeiſter Auguſt Aßmus ein 
S., Georg; geb. 8. Febr. 
Eod: dem Schuhmachermeiſter Karl Heinrich 
Friedrich Söder eine T., Suſanna Veronica; geb. 
30. Dec. 1878. 
Eod.: dem Schreinergehülfen Georg Rauch eine 
T. Anna Maria Eliſabeth: geb. 5. Dec. 1878. 
Eod.: dem Rottmeiſter Wilhelm Liſtmann eine 
L., Katharina Eliſabeth Wilhelmine; geb. 3. Febr. 
Eod.: dem Wagenſchreiber an der Heſſ. 
            Ludwigs=
bahn Ludwig Harth eine T., Eliſe Katharina; geb. 
31. Jan. 
Eod.: dem Garde=Unterofizier Johannes Döll 
bei Großh. Garde=Unteroffiziers=Compagnie ein S., 
Wilhelm; geb. 9. März. 
Den 24 März. dem Werkmeiſter Georg Beck 
eine L. Agnes: geb. 14. März 
Den 26. März: dem Lokomotipführer an der 
Heſſ. Ludwigsbahn Georg Philipp Chriſtoph Fries 
ein S., Georg Philipp; geb. 10. März. 
Eod. eine uneheliche L., Eliſaeth; geb. 18. 
März. 
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 22. März: dem Barbier Joſph Ulzhöfer 
ein S., Peter Joſeph. geb. 3. Febi. 
Den 23. März: dem Maurer Peter Arnold zu 
Beſſungen ein S. Valentin geb. 5. März. 
Eod: dem Fabrikarbeiter Adam Balles ein S, 
Georg Peter gev. 1. März. 
Deu 25. März: dem Kutſcher Fei dinand Schütz 
Zwillingekinder, Magdalena und Johanna 
            Eliſa=
beth. ger. 20. Mälz 
Geträate bei den evangeliſchen Gemeinde. 
Den 2. März: zu Schönau im Großh. 8.den 
der Sergeant Rich=d Paul Miſcheck im Großh. 
Heſſ Feldartill rie=Reg=ment Nr. 35 und Bertha 
Katharita Man chott von Schönau. 
Heerdigte vei den evangel. Gemeinden. 
Den 22. März: der Silberarbeiter, einrich 
Courtha, the ich jediger S. des Buchdruckereibe 
ſitzers Hermann Courths. 26 J. alt; ſtarv 19. 
Mäz 
Den 23. März: der Großh. Kataſter Geometer 
1. Klaſſe Jacob rohm, ehelich led. S. des verſt. 
Kattundruckeis Chrinoph Biohm, 49 J. alt: ſtarb 
21. März. 
Den 24. März: Magdalena Margaretha Schütz, 
geb. Wörth. Ehefrau des Lohnkutſchers Ferdinand 
Schütz, 34 J. alt: ſtarb 22. März. 
Eod.: der Kaufmann Wilhelm Böhler, ehelich 
lediger S. des virſt. Schönfä bers ohannes Fried.
 Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche. 
Getanfte bei der evangeliſchen Gemeinden. rich Böhler, 28 3. alt; ſtarb 19. März zu Bevey Den 27. März: Mothilde Lange, geb Hoffmann, 
Den 21. März: dem Schneider Heinrich Faul= ſ in der Schweiz. 
Eod.: ülbrecht Diehl, ehelich lediger S. desſ68 J. alt; ſtarb 24. März. 
Eich eine L., Marie Anna Margaretha; geb. 12. verſtorb. Schneidermeiſters Georg Wilhelm Diehl, 
Den 22. Mtrz: dem verſtorbenen Buchkalter 46 J. alt; ſtarb 22. Mürz. 
Den 25. März: Johauna Roller, ehelich ledige Wittwe des Möbeltransporteurs Wilhelm Schuch= 
Karl Melchior ein E., Einſt Heinrich; ged. 21. L. des verſt. Großb. Directors an der Taubſtum. mann, 45 J. alt; ſtarb 26. März. 
Eod.: dem Großh. Hofgerichts=Advocat Adolf menanſtalt zu Friedberg Dr. Georg Jalob Roller, Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde. 
Buchner ein S., Karl Wilhelm Otto Friedrich, 70 J. alt: ſtarb 22. März. 
Den 26 März: der Schneidermeiſter Philippfeine T., Maria Eliſabeth, 9 M. alt; ſtarb 23. 
Den 25 März: dem Kaufmann Karl Sattes Birr- ein Wittwer. 82 ½. Mr üarb 23. März. Marz.
 Wittwe des Kaufmanns Larl Wilhelm Lange, 
Den 28. März: Eliſe Schuchmann, geb. Pfaff, 
Den 26. März: dem Gewürzmüller Karl Fahr
 Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Sonntag Judica.
 Vormittags. 
In der Hofkirche: 
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender. 
In der Stadtkirche: 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ewald. 
In der Stadtkapelle: 
Um 9 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert. 
In der Militarkirche: 
Um 8 Uhr: Hr. Diviſionspfarrer Strack. 
Im Eliſabethenſtiſt: 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werer. 
Mit Feier des heiligen Abendmahls. 
Beichte Samstag Mittag 3 Uhr. 
Anmerk. Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der naͤchſten Woche Herr
 Nachmittags. 
Iu der Lofkirche: 
Um 33 Uhr: Hr. Hofprediger Grein. 
In der Stadtkirche: 
Um 2 Uhr: Hr. Pfarrer Dingeldey. 
In der Stadtkapelle: 
Um 6 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Mittwoch den 2. April, Abends 6 Uhr: Paſ=
 Mtpedider Ritſert. 
ſionsandacht: Herr Hoſprediger Bender. 
Das heil.ge Abendmahl wird in der Hoftirche am Palmſonntag Vormittag, ſowie am Grün= 
Donnerztag Abends 6 Uhr, und am Charfreitag Vormittag gebalten werden Die Beichte jür die 
Abendmahlsfeer am Palmſonntaa iſt am Tage vorbe um 3 Uhr. Die Beichte für die 
            Abend=
mahlfeier am Gründonnerstag Abend und am Charfreitag iſt mit dem Gottesoienſt am Grün= 
Donnerstag Vormittag ve bunden. 
Am Sonntag Palmarum wird das heilize Abendmahl in der Stadtkirche und Tags zuvor 
            Nach=
mittags 2 Uh: die Vorbereuung dazu ſtaufinden. 
Am Sonntag Palma um wird in den ev. Kirchen Bor= und Nachmittags eine Collecte 
            er=
hoben weiden. 
Gottesdiens bei ver kuthuiiſchen Gemzinde. 
Samstag um 4 Uhr Beicht. 
Paſſions=Sonntag. (Oeſterliche Communion.)
 Nuchmittags 
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht. 
Den Dienstag Abend um 5 Uhr: Jubiläums= 
Den Feitag Abend um 5 Uhr: Predigt: Herr 
Kaplan Molitor und Faſtenandacht. 
Den Montag, Mittwoch und Samstag iſt die 
hl. Meſſe um 1510 Uhr imn der Kapelle.
 Vormittags. 
Von 6 Uhr au: Beichte. 
Um 6 Uhr: die erſte heilige eſſe. 
Um 7 
            Uh=
ilung der heil. Jammonion Andacht 
Um 8 Uhr Militärgotiesdienſt. 
Prezigt Herr Kaplan Schaefer. 
Um 110 Uhr: Hochamt und 
VBredigt: Herr Dekan Beyer. 
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe. 
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen. 
Um 10 Uhr: Herr Pfarter Dr. Krätzinger. Um ½2 Uhr: Paſſionsandacht. 
Church ot England vervice in the Hof-Kirche. 
Br gracious pormiasiov of H. R H. the Graud Duke. 
Sunday Mar. 30th. 5 th. in Lent Holy Communion Sam. Morning Prayer 11.30. 
Evening Prayer 5.30. 
Wednesday April 2nd. Prayer Meeting 6pm. (in the Chaplain's house). 
Friday Apil 4 th. Horning Prayer and Litany 10.30. 
A. W Sillitoo, Chaplain.
Hierzu eine Beilage für Nicht=Poſtabonnenten, betr.: Frühjahrs=Mode=Blatt der Firma Albert Hecht aus Mainzy.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.