Darmstädter Tagblatt 1878


16. November 1878

[  ][ ]

Abonnemenſpren
jährlich 6 Mark incl. Bringerlohn.
Auswärtz werden von allen Poſt=
Amtern Beſſellungen entgegengenom=
men
zu 1. Mark 8o Pf. vro Quartal
ncd Voſſauſſchlag und Beſtellgebühr.

(Frag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:

Juſerar=
dengemommer
nDarnhen
v do Sppediton. Rheuſu. Rr. 2.
voeſſungen von Feiedr. BUhez.
Holzſftraße N. 18. ſevie auvim
vn ellm ſollden Cnaonen Epr

141. Jahrgang.
Amtliches Organ für die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamts, ſowie des Großh. Volizeiamts Darmſtadt.

WD225.

S a u st a g den 16. November

1878

K. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſleiſch ¼ Klogr.
b. Der Rindsmetzger.
Ochſen- und Kindſleiſch ¹ Klogr..

Victualienpreiſe vom 17. bis 24. November 1878.

c. Der Ralb=u. Hammelsmetzger.
Kalbſteiſch ¹. Kilogr.
gannelhleiſch

Pf.
78
70

70
70

d. Der Schweinemetzger.

Schweineleiſch 1 Rilogr.
Schinden ¼ Kilogr.
Vörrſteiſch
Heraͤucherte Kinnbachen.
Tpes
Lchmalz unausgelaſſenes:
Schmalz, ausgelaſſenes
Pratwürſt
eberwurſt.
Aintwurſ

Pf.
64
100
92
78
00
80
72
80
68
60

0. Der Bücker
Geniſchtes vrod 24 Kilogt.
desgl. 11 Kilogr.
Roggenbrod 24 Kilogr.
desgl. 11 Kilogr..
Bea
f. Der Bierbrauer.
Vie 1 Liter

Plo=
74
37
68
94

24

Gefunden: 1 Geſangbuch, 1 ſeid. Halstuch, 1 ditto, 1 ſchwarzer Glacehandſchuh, 1 ditto brauner, 1 Portemonuaie mit Inhalt
1 desgl., 3 Schlüſſel in einem Ring,. 1 Brille in einem Futteral, 1 weiß und gelbes Taſchentuch gez., 1 Pfand
ſchein, 1 rothes Tuch mit ſchwarz, 1 Baſchlik, 1 Portemonnaie mit Inhalt, 1 Backwanne.
Verloren: 1 Kämmchen mit Korallenperlen7 1 Pelzſtauchen, 1 filkerplattirter Laternenköcher, 1 Knabenjacke von dunklem
wollenem Stoff.
Darmſtadt, am 15. November 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Auf Grund des 8 11 des Reichsgeſetzes gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen der Socialdemolratie vom 21. Oct. d. J.
wurden laut Publikation im Reichs=Anzeiger weiter nachbenannte nicht periodiſche Druckſchriften verboten:
a) vom Königlichen Polizei=Präſidium Berlin:
Die Zukunft, Socialiſtiſche Revue, zweiter Jahrgang, Heft 112, 15. Ottober 1878. Berlin, Verlag der Allge=
meinen
Deutſchen Aſſociations=Buchdruckerei;
h von der Königlichen Regierung, Abtheilung des Innern, Cöln:
1) Socialdemokratiſche Abhandlungen: Die Philoſophie der Geſchichte, Cöln, Verlag von M. Rittinghauſen 1869;
2) Ueber die Nothwendigkeit der direkten Geſetzgebung durch das Volk, Cöln, Verlag von Rittinghauſen 1870;
3) Ueber die Organiſation der direkten Geſetzgebung durch das Volk, Cöln, Verlag von M. Rittinghauſen 182.
Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Darmſtadt, den 13. November 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Errichtung einer Suppenanſtalt.
Diejenigen Damen und Herren, welche den Betrieb der in Ausſicht genommenen
Suppenanſtalt durch perſönliche Thätigkeit unterſtützen wollen, lade ich zu einer Be=
ſprechung
auf
Samstag den 16. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr,
in den oberen Rathhhausſaal ergebenſt ein. Die Mitwirkung derjenigen verehrten
Damen und Herren, welche ſchon in früheren Jahren der Suppenanſtalt ihre Thätig=
keit
gewidmet haben, würde mit beſonderem Dank begrüßt werden.
Etwaige Geldbeiträge bitte ich an Großh. Bürgermeiſterei einzuſenden.
Darmſtadt, den 14. November 1878.
Ohly, Ober=Bürgermeiſter.
9621)

9631)
Berichtigung.
In der öffentlichen Aufforderung Groß=
herzoglichen
Stadtgerichts Darmſtadt vom
28. October l. J. (Tagblatt Nr. 215,
Inſerat Nr. 9226) muß es heißen Lorenz
Ulrich ſtatt Ludwig Ulrich.
Darmſtadt, den 9. November 1878.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Königer,
Hallwachs
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
562

[ ][  ][ ]

R. 225
2062
9421)
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir beabſichtigen, in der Dieburger Straße und möglichſt gegen das Ende
derſelben hin ein zur Octroi=Erhebung geeignetes Lokal zu miethen. Reflectanten
wollen ſich auf unſerem Büreau melden.
Darmſtadt, den 7. November 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
B e k a n n t m a ch u n g.
Es wird hiermit. zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Mittwoch den 20. d. M.
Abends 8 Uhr der Anfang der Fortbildungsſchule für dieſen Winter in demſelben
Schullokale wie im vorigen Jahre ſtattfindet.
Beſſungen, am 8. November 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Für den Schulvorſtand:
9b27)
Berth, Beigeordneter.

ſtände ſtückweiſe, auf die übrigen Sachen
nach Kilogramm angegeben, ſind frankirt
an die Regiments=Bekleidungs=Commiſſion
bis zum
Samstag den 23. d. Mts., Vor=
mittags
9 Uhr,
einzureichen.
Die Bedingungen liegen auf dem Büreau
Beſſungen, verlüngerte Schulſtraße
Nr. 53 - zur Einſicht offen.
Beſſungen, den 8. November 1878.
Kommando des Großherzoglich Heſſ.
Feld=Artillerie=Regiments
Nr. 25.

9196)
Bekanntmachung.
Forderungen und Anſprüche jeder Art an
das für concursfüllig erkannte Vermögen
des Bedienten Philipp Stork von Ga=
dernheim
, zuletzt in Darmſtadt, ſind nebſt
Vorzugsrechten
Montag den 13. Januar 1879,
Vormittags 11 Uhr,
vor uns, Zimmer Nr. 19, bei Meidung
ſtillſchweigenden Ausſchluſſes von der Con=
cursmaſſe
und der Annahme Verzichts auf
Vorzugsrechte anzumelden. Bezüglich aller
ſonſtigen in dieſem Termine von der Mehr=
heit
der erſcheinenden Gläubiger gefaßt
werdenden Beſchlüſſen wird man die Aus=
bleibenden
reſp. nicht gehörig Vertretenen
für ſtillſchweigend beitretend erachten.
Darmſtadt, am 26. October 1878.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Königer,
Joſt,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.

8772) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem über das Vermögen des Wirths
Heinrich Klein zur Bockshaut dahier der
formelle Concursprozeß erkannt worden iſt,
werden deſſen Gläubiger zur Anmeldung
ihrer Anſprüche aller Art, ſowie etwaiger
Vorzugsrechte unter dem Rechtsnachtheile
des ſtillſchweigend erfolgenden Ausſchluſſes
von der Maſſe und unterſtellt werdenden
Verzichtes auf Vorzugsrechte auf
Montag den 23. Dezember 1878,
Vormittags 10 Uhr, Zimmer 4,
anher geladen.
In dieſer Tagfahrt ſoll zugleich über die
weitere Behandlung dieſer Sache verhandelt
werden und zwar mit dem Anfügen, daß
die nicht erſcheinenden, oder durch nicht ge=
nügend
Bevollmächtigte vertretenen Gläu=
biger
, als den Beſchlüſſen der Mehrheit
überall beitretend angeſehen werden ſollen.
Darmſtadt, den 4. October 1878.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Königer,
Klingelhöffer,
Stadtrichter.
Stadtgerichts=Aſſeſſor.
9375) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht der
Provinz Starkenburg über das Vermögen
der Friedrich Wilhelm Leißler's Eheleute
von hier formellen Concurs erkannt hat,

werden deren Gläubiger zur Anmeldung
ihrer Forderungen und Vorzugsrechte bei
Meidung Ausſchluſſes von der Maſſe auf
Samstag den 18. Januar 1879,
Vormittags 9 Uhr,
Amtszimmer Nr. 11,
geladen.
In dem Termin ſoll über Liquidität und
Priorität der Forderung, Verſilberung der
Maſſe, Beſtellung eines Maſſecurators, ein
Arrangement und über alle ſonſt ſich erge=
benden
Punkte, berathen und beſchloſſen
werden, Von den nicht perſönlich erſchei=
nenden
oder durch gehörig Bevollmächtigte
vertretenen Gläubigern wird Beitritt zu
allen von der Mehrheit der erſchienenen
Gläubiger gefaßt werdenden Beſchlüſſen
unterſtellt werden. Die Meldung der
Forderung im Schuldenweſen hat leine
Wirkung für den Concurs.
Darmſtadt, den 22. October 1878.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Dr. Miedel,
Königer,
Landgerichtsaſſeſor.
Stadtrichter.

9554) Bekanntmachung.
Es ſollen an den Meiſtbietenden verkauft
werden:
1) 180 Stück ausrangirte Feldmützen,
Waffenröcke,
2) 120 Stück

Tuchhoſen,
3) 300 Paar

4) 140 Stück
Reitermäntel,

5) 120 Stück
Fußmäntel,

6) 350 Paar
Unterhoſen,

7) 130 Paar
Tuchhandſchuhe
8) verſchiedene Centner alte Drillichjacken,
und Drillichhoſen,
9) verſchiedene Centner alte Unterhoſen-
gewebte
,
10) verſchiedene Centner alte und neue
Lederabfälle,
11) verſchiedene Centner alte und neue
Tuchabfälle,
12) verſchiedene Centner alte Tuchlumpen,
13) 50 Kilo Tuchkanten,
14) 96 Kilo neue große Lederabfalle von
Kalbleder und
15) mehrere Kilo alte Reithoſenbeſätze von
Kalbleder.
Schriftliche Offerten, worin die Gebote
auf die unter 1 bis 7 aufgeführten Gegen=

Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll der
dem Peter Kottler an dem Grundſtück.
Flur 38, Nr. 81, ⬜Meter 769 Acker
rechts der Dieburgerſtraße
zuſtehende ideelle Antheil
Montag den 2. December l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, 12. October 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
8776)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verſügung vom
10. Oktober 1878 ſollen die Immobilien
des Monteurs Heinrich Jung und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
II. 997''⁄₁oo 509 Hofraithe im
Soder,
II. 997shto 701 Grabgarten da=
ſelbſt
,
Montag den 2. December 1878.
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, am 17. Oktober 1878.
Großherzogliches Ortgericht Darmſtadt.
8774)
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Die zum Schuldenweſen des Bäcker=
meiſters
Heinrich Darmſtädter gehörige
Hofraithe und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
2 427
62 Hofrathe Langgaſſe
ſoll nächſten Montag den 25. November
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 31. Ottober 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9231)
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Wilhelmine Gen=
genbach
Wittwe dahier gehörige Hofraithe
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
2 544 133 Hofraithe große
Bachgaſſe,
ſoll Montag den 25. November d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 25. Oktober 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9235)
Berntheiſel.

[ ][  ][ ]

2063

5233) Bekanntmachung.
Die zum Debitweſen über das Ver=
mögen
des Kaufmann und Specereihändlers
Chriſtian Kottler in Darmſtadt gehörige
Hofraithe und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
2 283
75 Hofraithe Obergaſſe,
ferner: 1 von dem Grundſtück
Flur. Nr. ⬜Meter.
38 81
769 Acker rechts der Die=
burgerſtraße

ſollen Moutag den 25. November 1878
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 25. Oktober 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Die zum Concurs über das Vermögen
des Maurermeiſters J. W. Mershei=
mer
und ſeiner beiden Söhne Jac. Wilh.
Mersheimer jun. und Georg Mersheimer
dahier gehörigen Immobilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
1448 Grabgarten So=
derſtraße
,
423 Hofraithe daſ.,
434 Hofraithe daſ.
92 1969 Acker am Op=
7
penheimergau,
19
2394 Acker der Sand=
hügel
,
ſollen Montag den 25. Novbr. 1878,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 31. Oktbr. 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
9233)

Bekanntmachung.

Am 25. November, Vormittags 10 Uhr, ſollen die Liegenſchaften des
Reſtaurateurs Schmitts dahier, an der Erbacherſtraße gelegen, öffentlich ver=
ſteigert
werden.
Es gehört dazu ein großes ſteinernes Wohnhaus, in welchem jetzt die Reſtauration
betrieben wird, in unmittelbarer Nähe der Odenwald=Bahnſtation Darmſtadt=
Roſenhöhe, nebſt großem Garten und lanſchließendem Feld von zuſammen
circa 2 Morgen.
Das ebenfalls zur Verſteigerung kommende alteWWohngebäude gränzt nach der
Stadt hin unmittelbar an den Garten des erwähnten Reſtaurationsgebäudes und iſt
wiederum mit Gartengelände von circa ¼ Morgen umgeben.
Das geſammte Feld= und Gartengelände gränzt nach Norden an die Erbacher=
ſtraße
und iſt auf dieſer Seite bereits zu Bauplätzen abgeſteckt.
Die Bedingungen der Verſteigerung können auf dem unterzeichneten Ortsgericht
eingeſehen werden. Nach denſelben ſoll ¼ des Steigpreiſes baar bezahlt werden, der
Reſt in 3 Jahreszielen.
Nähere Auskunft ertheilen auch Hofgerichts=Advokat Krug l. und Maſſecurator
Pettmſann dahier.
Darmſtadt, den 9. November 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9633)
Berntheiſel.

2 868
2 869
2 870
171

Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben
des Sattlermeiſters Philipp Lutz 1 laſſen
dieſelbennachſtehende Grundſtücke und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mr.

19 162

26 153 150 Acker unterhalb

20 208½ 356 Acker hinter der

2000 Acker am Sand=
hügel
,
813 Acker daſelbſt,
19 197
der Schneidmühle,
Prinzenſchanze,
berg,
1169 Acker rechts der
Windmühle, zwi=
ſchen
dem Gräfen=
häuſerweg
u. dem
Darmbach
Montag den 2. December 1878,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 15. November 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
9632)

21 83

20 211⁄₀ 500 Acker daſelbſt,
20 65 1169 Acker am Groh=

in Ober=Ramſtadt.
Verſteigerung
Montag den 18. November 1878, Vormittags 9 Uhr,
werden auf landgerichtliche Verfügung nachſtehende, zum Nachlaß des Johanues
Ehrhardt in Ober=Ramſtadt gehörigen Gegenſtände: 1 Pferd (Schimmel,
friſchmelkende Kuh, Ziege, Gänſe, Hafer= und Gerſtenſtroh, Heu, Dickwurz, ſowie
ſonſtige dem Verderben ausgeſetzte Stücke öffentlich meiſtbietend verſteigert.
8
G. Adler jr., Landgeriches=Tarator.

Verſteigerungs=Anzeige
Dienstag den 19. November, Vormittags 9 Uhr,
werden im Gartenſaale des Hotel Köhler nachbenannte gut erhaltene Möbel, als:
1 Buffet (eich. Holz), 3 Sopha's, 1 Schreibſekretär, 2 Seſſel, diverſe Tiſche,
Stühle, Kommoden, 1 Chiſſoniere, Kleiderſchränke, 1 Eisſchrank, Spiegel, 1
Stehpult, Fenſtergallerien, Bettſtellen mit Bettwerk und ſonſtiger Hausrath,
ferner 1 Einlegemaſchine mit Zubehör für Streichholzfabrikation, eine
Parthie wollene Hemden, Unterjacken, Chales, Reſter Buckskin, Tuch, Bettzeuge
und Kleiderſtoffe und Lama, ſowie verſchiedenes Weißzeug
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigt.
S. Adler ꝛr., Landgerichts=Tarator.

Verſteigerung
feiner Champagner und Weine.
Mittwoch den 20. Novbr. 1878, Vormittags halb 1 Uhr,
werden im Gartenſaale des Hotel Köhler:
50 Faschen HMöet,
Piper.
50

Hareobrunner,
50

50
Geisenheimer,

öffentlich meiſtbietend gegen Baarzahlung verſteigert.
S
S. Adler ꝛr., LandgerichtsTarxator.
S.

Bekanntmachung.
Nächſten Donnerſtag den 21. Novem=
ber
1878, Vormittags 11 Uhr,
wird in dem Amtslokal der unterzeichneteu
Stelle eine Lebensverſicherungspolice über
ein Verſicherungskapital von 2000 Gulden

der Lebensverſicherungs= und Erſparnißbank
in Stuttgart öffentlich gegen Baarzahlung
verſteigert.
Darmſtadt, den 15. November 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9637)
Berntheiſel.

[ ][  ][ ]

2064
Bekanntmachung.
Die zum Schuldenweſen des Wirths
Peter Grieſer gehörigen Immobilien und
zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
5
532 Hofraithe, Frank=
furterſtraße
,
5 1775h₈ 41 Bauplatz daſelbſt,
ſollen
Montag den 25. November 1878,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 31. Octbr. 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
9228)
Bekanntmachung.
Nächſten Mittwoch den 20. Nov. 1878
Nachmittags 2 Uhr,
werden die an den Bahnböſchungen der
Heſſiſchen Ludwigsbahn lagernden ausran=
girten
Eiſenbahnſchwellen und die Weiden=
ernte
gegen Baarzahlung verſteigert.
Die Zuſammenkunft iſt am Bahnüber=
gang
des Pallaswieſenwegs.
Darmſtadt, den 15. November 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9638)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die dem
J. W. Mersheimer, Maurermeiſter zu
Darmſtadt, gehörigen, in der Gemarkung
Beſſungen belegenen Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
V. 130 1712 Acker im Grabenſtück,
7 131 2344 Acker daſelbſt,
Montag den 18. November d. J.,
Nachmittags 5 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus wiederholt und zum
Letztenmal öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 5.November 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Weimar.
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Karl
Wilhelm Louis Wwe. zu Beſſungen wer=
den
die derſelben zuſtehenden Immobilien
als:

R225

Flur. Nr. Meter. II. 1782
110 174 Hofraithe Mar= tinſtraße, II. 17830,
100 328 Grabgarten daſ.,

Montag den 18. November d. J.,
Nachmittags 5 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus wiederholt öffentlich
meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 5. November 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
9432)
Weimar.
Feilgebotenes.
8484) Junge Harzer Kauarien=
vögel
ſind zu verk. Kaupſtraße 1, Ir St.

Verſteigerung
eines Hofraithe=Steigſchillingsreſtes.
Kommenden Donnerſtag den 21. November d. J, Vor=
mittags
11 Uhr, wird ein Kaufſchillingsreſt von 20659 M. 18 Pf,
zahlbar in 3 Jahreszielen, Martini 1879, 1880 und 1881, an den
Meiſtbietenden verſteigert.
Nähere Auskunft ertheilt Heinrich Störger, Eliſabethenſtraße 41.
Darmſtadt, den 15. November 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9639)
Berntheiſel.

8 Waſſerdichte Bettunterlagen, Tiſchwachstuch, Boden=
wachstuch
, amerik. Ledertuch, indiſche Fuß= u. Cocos=
matten
für Treppen u. Vorplätze; Wachstuch=, Cocos=
u
. indiſche Fußmatten=Vorlagen und alle in dieſes Fah einſchlagende
Artikel empfehlen zu billigen Preiſen in größter Auswahl
A. Rosenthal & Co.,
16 Ernſt=Ludwigſtraße 16.
Goagtauegaautaagugoneieeee
4
ucht zu uverſehen.
8

J. G. Jacob,

15

S
4
G
4
4
2
63
C

Eck der großen Ochſengaſſe, am Löwenbrunnen.
Um mein bedeutend überfülltes Lager etwas zu räumen, verkaufe ich von
heute ab:
Hohe Schaftenſtiefel
von M. 9.75 an per Paar.
Herren=Stiefletten mit Zügen
8.50
Damenkiddleder=u. Chagrinſtiefelu m. Zügen, 7. -
ditto Kalbleder mit Zügen
6.56
Lditto zum Schnüren
5.50
Kinderſtiefeln
0.65

von M. 150 an.
2.50
3.

Damen=Filzpantoffeln
Damen=Filzſtiefel
mit Beſatz
ditto
Saͤmmtliche Arlikel ſind in reicher Auswahl.
Mädchen= und Kinderſtiefel, ſowie
Knabenſtulpſtiefel zu verhältnißmäßig billigen Preiſen.
Bemerke noch, daß ſämmtliche Artikel ſolid und dauerhaft gearbeitet ſind.
Achtungsvoll
J. G. Jacob, Schuhfabrikant,

49172)
Eck der gr. Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen.
Goosegengegeeovgguaeaaggeoe,

Grosses Lager ierliger Polstermöbel
Gpecialktät:
Nur Polſtermöbel.
Rheinſtraße
Rheinſtraße
C. Ghiichert,
47.
47.

7807)

Hof=Tapezier.

[ ][  ][ ]

228

Polzwaaron.

2965

8
2.
&4

Zum Beginne der Saiſon erlaube ich mir meine großen Vor=
räthe
in Herrenpelzen, Damenmänteln, Muffen, Boa und Pulzwärmern,
vamenbaretts, Pelzmützen und Handschuhen, Pusswärmern, Jagdmuffen,
Angora-, Fuchs-, Reh- und Sohaaidecken eto. aufs Beſte zu empfehlen.
Beſonders mache ich auf eine hübſche Auswahl in Besätzen und
Futter für Damenmäntel aufmerkſam, die ich in dieſem Jahre durch Ge=
legenheitskauf
zu ganz außergewöhnlich billigen Preiſen abgeben kann.
Das Füttern und Beſetzen von Mänteln, ſowie alle ſonſtigen Pelz=
Arbeiten, übernehme ich unter Zuſicherung beſter u. billigſter Bedienung.
G. Ph.
Mieder,

2.

Rheinſtraße 12 (im Darmstädl. Hoh und Schuſtergaſſe 3.

59097)

Die beſten und billigſten
E.
naemseh
Arue,
O4

kauft man in der Schiemfabrik von
Leonhard Hls
12 Ludwigſtraße 12.

Filz=Schuhe.
jeder Größe für Herren, Damen u. Kinder. Filzſtiefel,s Pantoffel und Filz=

ſohlen, eigener Fabrikation, in beſter Waare, zu außerordentlich billigen Preiſen in der

9247)

hulabrik von EhdIIL nhhlOl,
Gardiſtenſtraße 33.

Für die Herbſt=LWinterſaiſon!
Empfehle mein Lager in wollenen Hemden für Knaben von 10-12 Jah=
ren
Mk. 3.25, von 12-14 Jahren Ml. 3.50, für Herren von Ml. 3.75-1050.
Wollene, halbwollene und halbſeidene Unterjacken, Hoſen für Herren, Damen
und Knaben, Socken, Leibbinden und Handſchuhe, Barchenthoſen für Herren
und Damen. Ferner empfehle mein Lager in Flanells, Pelz, Piqus, Barchente,
weiß und roth, Opford=Flanell am Stück; auch werden alle Gegenſtände nach
Maaß angefertigt.

9053)

G. u0boOV,

5*

Gegen Zahnſchmerzen
Anodine von F. Freſenius, voͤrzüg=
liches
und bewährtes Mittel. Niederlage bei

s Carl Watzinger.
S.
Die beſten und billigſten
Uhren der Welt!
Für nur 12 R.-Mark
verkaufen wir eine echt engliſche Patent=
Cylinderuhr aus feinem gediegenem Talmi=
Gold mit dem beſtrepaſſirten Präciſions=
Werk, genau auf die Secunde richtig gehend,
wofür ſchriftlich garantirt wird. Zu jeder
Uhr erhält Jedermann eine elegante mo=
gerne
Talmi=Goldkette und Sammet=Uhren=
Etui gratis.
Adreſſe: Blau &a Kann, Uhren=Export, Wien.
Verſandt gegen Caſſa oder Poſtvorſchuß.
En=gros=Abnehnier erhalten Rabatt.
Ruhrkohlen,
prima Qualität Fettſchrot, Nuß= und
Stückkohlen empfiehlt billigſt
J. Dingekdes,
Obergaſſe 1.
563

E.
E
e

2

[ ][  ][ ]

Das erfolgte Eintreffen der Reuherten in feinen
Holzſchnitzereien, Lederwaaren etce.,
ſalles mit oder ohne Stickerei=Einrichtung voräthigh, zeige hiermit ergebenſt au
und empfehle ſolche zu den billigſten Preiſen.
Heinrich Tyé,
9288)
Ludwigsſtraße 18.

9437)

fertig
in allen Größen

von

M. 35.

große Auswahl

in

Preiſen von
A. 18. an.

Begenmäntet i Honn 8 Anahon.
in guten erprobten Qualitäten.
J. G. Kahlert & Sahne.
W
Verſtellbare gentilattonsflugel
für Schlafimmer, Büreau's u. ſ. w., ebenſo Luftreiniger nach Schellſchem
Syſtem, Vorfenſter und alle vorkommenden Reparaturen fertigt u. liefert billigſt u. gut
die Glaſerei v. Ludwig Rettig, Lauteſchlägerſtr. 9.

mit und ohne Lederſohlen in aner=
Filzschuhe
kannt vorzüglichem dauerhaft und
elegant gearbeitetem Fabrikat offeriren nebſt
von Filz, Roß=
GesumdhertssohrEh har, Stroh u.
Kork mit oder ohne Flanell in großer Auswahl zubilligſten Preiſen

9407

Gebr. Gelſus,

Hutfabrik.

8449)
Zu verkaufen.
Feinſten alten Cognoe.
C. Hoack,
Beſſunger Carlalraße 53.
4
Bruſt= u. Lungen=
S.
owie denen, wel=
Leidenden, ge a Latarrh
od. Heiſerkeit, Verſchleimung,
Blutſpeien leiden, kann kein ange=
nehmeres
u. ſicheres, zugleich rein diä=
tetiſches
Haus= und Genußmittel em=
pfohlen
werden, als den rühmlichſt be=
kannten
rheiniſchen
Trauben=Bruſthonig
welcher allein ächt mit
Srf)dd nebiger Berſchlußmarke
5.
14
21 Flaſche 1, 1½ und
2³⁄₈
HlsMarkkäuflich in Darm=
2.
Cauls ſtadt bei den Herren A.
Fiſcher9r. Ochſeng.14½
Georg Liebig Sohn, Louiſenſtr. 10;
M. W. Praſſel, vorm. Jordis, Rhein=
ſtraße
14; Hof=Apotheker K. Lauten=
ſchläger
am Markt; Emannel Fuld,
Kirchſtraße; Apotheker W. Lauer in
Beſſungen.

Ruhrkohlen,
beſte und ſtückreichſte Qualität, treffen jetzt
fortwährend ein und empfehle ſolche zu den
billigſten Preiſen.
P. Castritius,
6290)
Mühlſtraße 20.
8490)
Zu verkaufen:
Hochfeine franzöſiſche Faville Chocolado.
L. Noaoke,
53 Beſſunger Carlsſraße.
Ruhr=Steinkohlen,
vorzügl. u. ſtückreich, liefere bei Abnahme
von mindeſtens 15 Centnern zu dem billig=
ſten
Preis. Zahlungsziel 1 Monat.
H. Scharmann,
84)
Ludwigſtraße 17.

[ ][  ][ ]

M225
2067
9433) Ein Poſten
ſohlorhattor wollonor Belllenuche
in allen Größen und Qualitäten, ſowie eine Parthie
rohan Sſohe Me.r Teliie, Pi=Gdh Eüdher,Serviehen,
Handtücher ete- ſtehen vom 11. d. M. au auf 14 Tage
bedeutend unter Preis zum Ausverkauf.
J. A. Loepuriz.
E Onalvolle Cage,
141)
Gönzuuuzrannnnnuunnuuarriio,
Wochen und Monate und ſelbſt Jahre
F
verbringen zahlreiche Leidende in der
Unſer Lager in
4
4
Krankenſube ohne Ausſicht auf Beſſe=
45
rung; oft aufgegeben von den ſie be=
890
handelnden Aerzten, als Todescandida=
Hüten aller Art,
ten betrachtet von den Angehörigen.
4
1
In ſolcher Lage empfiehlt ſich, wenn
4
ür Heften, Damen und Hinder, bietet von den
es nicht ſchon früher geſchehen die An=
4
B feinſten bis zu den geringſten Qualitäten, eine große Aus=
ſchaffung
des bekannten Buches Dr.
8
H
wahl und halten wir ſolches zu reellen billigen Preiſen hier=
Airh's Naturheilmethode und kein
4
Leidender wird mehr zweifeln, daß
R mit angelegentlichſt empfohlen.
es noch eine Geneſung für ihn gibt,
Alle vorkommenden Hutreparaturen werden raſch und
4
1
wenn er ſich vertrauensvoll der tau=
B beſtens ausgeführt.
ſendfach bewährten Heilmethode unter=
14
zieht. Preis 1 Mk., vorräthig in F.
C
4
L. Schorkopfis Buchhandlung,
Gobrüder ſelkius,
Mk. 20 Pf. franco
auch gegen
1
zu beziehen durch Richter's Verlags=
Hutfabrik.
L Anſtalt, Leipzig.
141
uulnnennnununzunnanunnuunnt
i e
Ruhr=Steinkohlen.
Friſche Zufuhr direct vom Schif,
Preiſe bei Abnahme von
Wagen l ad u n g e n:
Dohy.
Hückerei i Goorg
Grobes Fettſchrot
per Ctr. 95 Pfg
98
Schweres Schmiedegries

9447)
22 Kchloßgaſſe 22,
ohne Octroi frek an den Aufbe=
wahrungsort
in's Haus geliefert.
empfiehlt
Zahlungsziel 3 Monate.
Bei Abnahme von mindeſtens 100 Ctr
8 Géta
Em gros
auf einmal bei Baarzahlung 3 Pfa
billiger.
Beſtellungen nehmen die Herren A. An=
Lebkuchen und Aurggebackenes
ton, Ecke der Wilhelminen=u. Eliſabethen=
traße
; C. C. Kleber, Mathildenplatz;
Güte, täglich friſch.
von bekannt vorzüglichſter
Georg Philippi, Marienplatz;
W.
Manck, Ballonplatz; J. Röhrich, kath.
Kirche; Ph. Wittmann, Beſſ. Carlſtraße,
und Eupehlohg.
Geſchäſts-Cröffnung
entgegen.
Hiermit erlaube ich mir die ergebene Mittheilung zu machen, daß ich am
Die Commiſſion
5892
14. d. M., Stiftſtraße Nr. 46, ein
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
Kurzwaaren- und Putzgeſchäft
Ruhrkohlen
5
errichtet habe.
prima Qualität zu den billigſten Preiſen.
Durch Lieſerung guter Waaren, geſchmackvoller Arbeiten und reller prompter
ſein, mir die volle Zufriedenheit meiner geehrten Abnehmer
Bedienung werde ich beſtrebt
G. Stammler,
Hochachtungsvoll
zu erwerben.
Waldſtraße 17.
Fhülipuime Stior.

[ ][  ][ ]

2068

B 225

5 In Folge eines ſehr günſtigen
Gelegenhentskaufs
bin ich im Stande hiermit als beſonders billig au=
bieten
zu können:
Eine Parthie dunkle schwere Hleiderstoffe ſChinchillas) pr. Met. 55 Pf.
M. I.
Eine Parthie schwere einfarbige Popelines
Ferner:
Eine große Parthie ſchwarze L-Voner Seidenstoſſe
in den ſolideſten Qualitäten und Schwärze, als:

56 Emtr. breit Pout de söte
Meter M. 2. 80.
56 Gros de Lyom
3. 80.
58 Gros Perenm
4. 55.
58
Gros Cochemire Imperial 4. 80.
58
Brap de France (Eommet) 5. 90.
58
Drap du Hord (onnel)
6. 50.

Josonb Gado.

Weisse Larlatanes,
Farbige Tarlatanes,
in den neueſten Lichtfarben, in ganz friſcher, aufs
Beſte appretirter Waare empfiehlt
gs C. Hebelshäusser

9640)

Ausverkau
aller Sorten Korbwaaren von den gewöhnlichſten bis zu den feinſten
wegen bevorſtehender Geſchäfts=Aufgabe.
Alexanderſtr.
Alexanderſtr.
Li. C. Hebbertiug,
7.
7.
Erenden, Inis- u. Bullergebaokenes
täglich friſch, empfiehlt die
Conditorei von TE. Aaend,
9641)
Ludwigsplatz 3.

Buchen=Scheidholz
6834)
erſter Claſſe
geſchnitten per Centner M. 1.50 frei ins
Haus geliefert.
Carl Weber,
Eliſabethenſtraße 45.
Ruhrkohlen.
Dag Kohlengeſchäft von W. Hoſl-
mann
liefert:
Stückreiches Fettſchrot, beſte Qualität.
Bei Beſtellungen von 10 und mehr Ctr.
95 Pfg.
Bei Beſtellungen von weniger 4 M. 1.
Preis excl. Octroi.
Graſenſtraße 18. Alexanderſtraße I.

8 Ruhrkohlen
beſter Qualität.
Stückreiches Fettſchrot, Stück= und= Nuß=
kohlen
, ſowie klein gemachtes Buchen= und
Tannen=Holz bei
Foitler & Jobernhoim,
Holz. u. Kohlenhandlung, Bleichſtraße 40.

[ ][  ][ ]

2069

aCEnuſutrut- C -brGuulen.
P. Borbemoh,

Ludwigſtraße 17.
Reichhaltige Auswahl in

Jamen=Fleiderſtoſen,
jeder Art.
Billige, feſte Preiſe.
5 pCt. Sconto bei Baarzahlung.
Dor Condtt

9442)

Ludwigsſtraße 17.

2a4
po
nuruunstiunannannaunne
Ornns

H
4

AuzGAond,
4
Gtuo dUu Boiluuohon

empfiehlt billigſt


4
8
4
2
4
9443)
4
L.
z4

Joseph Trier.
Möbelfabrik,
25 Wiſhelminenſtraße.

4
4
4
4
4
4
H
Co-

4
4

Zu Weihnachts=Geſchenken
empfehlen unſere beliebten Haarflechtereien, als: Ketten, Armbänder, Broſchen,
Kreuze, Ohrglocken, Buchzeichen und Ringe, alle Arten Bouquets und Kränze, ſowie
die beliebten Haar=Malereien von den größten bis zu den kleinſten Bildern und
Bouquets aller Art, Landſchaften (genau nach Wunſch, Grabdenkmäler mit und ohne
Trauerweide, Kreuz, Herz, Anker u. ſ. w. Alle dieſe Bilder können auch in Broſchen/
und Medaillons ibis in die kleinſten Details genau ausgeführt) getragen werden.
Sodann haben wir eine große Auswahl Zöpfe u. ſ. w. zu den billigſten Preiſen an=
gefertigt
. Zöpfe, Locken, Chignons und alle anderen Arbeiten werden raſch und bil=
ligſt
angefertigt. Alle angegebenen Arbeiten können von ausgefallenem und abgeſchnit=
Hochachtungsvoll
tenem Haar ausgeführt werden.
Marmstadt,
Haarflechterei Gh. WVagner Wwo. Ludwigsplatz 5.

9444)

Concert= und Ballfriſuren werden ſchön und billig ausgeführt.

9445)
Buntſtickereien!
Als angefangene und muſterfertige in ſchöner Auswahl empfiehlt zu ſehr billigen
Preiſen
L. Waguer Wtwe.,

Schulſtraße 10.

1. Sorte Sleinkohlen,
ſehr ſtückreich u. vorzügl. brennend
liefere unter Garantie der Güte von

den anerkannt beſten Zechen der Ruhr,
zu billigen Preiſen.

8

Or. WilL. Rel.

9014) Gebrochene Aepfel ſind zu
verkaufen. Promenadeſtraße 52.

8 Ruhr-Steinkohlen
beſter Qualität und billigſt bei
Bernh. M. Hachenburger,
Eliſabethenſtraße 42.
Verkaufsſtellen:
Emanuel Fuld, Kirchſtraße 1.
Aug. Graß, Lauteſchlägerſtraße 4.
J. C. Hammann, Caſinoſtraße 23.
A. Hachenburger, Rheinſtraße I.
Ph. Weber, Carlsſtraße 24.
)
Zu verkaufen:
0
Feinſten Cabinet=Champagner, in
Flaſchen und halben Flaſchen. Feinſte
Bordeaux und Burgunder=Weine in
Flaſchen, roth. Liſtrac 1868, Moulig
1868, Romanse 1870, weiß Chateau
Climens 1861, Chateau Jauem 1864,
Chablis 1870, Feinſt. Malaga=Wein
Carl Hoaok,
8198) 53 Beſſunger Carlsſtraße.
Prima
Ruhr-Soinkohlen
ſehr ſtückreich, empfiehlt billigſt
L. Schweitadr, Eliſabethenſtr. 35.
Verkaufsſtellen bei den Herren:
Burmaier Ww., Marktſtr. Nr. 10.
8 A. Köhler, Carlsſtraße 26.
8. A. Schäfer, Landwehrſtraße 25.
9261) Eine Pokstervorthüre
nebst Rahmen billig abzugeben.
Ertragen in der Expedition.
Für Laubſägearbeiten
iſt das ganz weiße Ahornholz angekom=
men
, und kann in allen Dicken billigſt
abgegeben werden.
9016 C. Federlin, Promenadeſtraße 14.
Vorzügl. Bett=Unterlagen,
3 Vorhänge, Gallerien,
5
Bodenwachstuch
billigſt bei W. Schmidt, Schulſtraße I.
9356) Eliſabethenſtraße 22 iſt ein gut
erhaltenes Kanapee preiswürdig zu verkauf.
564

[ ][  ][ ]

2070

R 225

C. Vobelshäusser,
Ludwigsplatz Nr. 4,
empfiehlt:
eine schr schöne Auowabl in Fill-
Interröchen, in ganz ſolider Waare,
im neueſten Geſchmacke, von den einfachſten bis zu
den eleganteſten Sorten, zu billigſt geſtellten Preiſen.
Reine, unverſälsohte Cafébohme
mit concentrirtem, haltbarem
Th. Hartin & Co's
Aroma
L=ORSOTV-TOI6
erhöhte Ausgie=
bigkeit
durch eigenes Röſtverfahren
ohne Verluſt von Aroma.
Th. Martin & Cos ,Café des Gourmets,
eine extraff. Mokkamiſchung f. Feinſchmecker, in je ½ ½ 1 Pfd. Packeten, M. 160,
180, 2 u. 2.40, bei G. L. Kriegk, Wilh. Manck, Wilh. Weber, Gg. Darm=,
ſtädter, F. Pröſcher, C. Reinemer, G. P. Poth. - Vertreter G. Laux,
Frankfurt a. M.
9525)
W IaA0O,
Stuhl=u. Korbwaarenfabrikant,
obere Schützenſtraße,
empfiehlt in großer Auswahl zu billigen, feſten Preiſen:
Stroh= und Rohrſtühle, Stroh=, Rohr= und Weidenſeſſel,
Rohrſchaukelſeſſel, hohe und niedere Kinderſtühle, Kinder= und
Puppenwagen, Blumentiſche und =Ständer, Blumenwandkörbe,
Arbeitskörbe und =Ständer, Wandtaſchen, Zeitungs=, Noten=
und Flaſchenſtänder, Stroh= und Weidenpuffs, Papier=, Staub=
tuch
=, Schlüſſel=, Theelöffel= und Viſitkartenkörbe, Marktkörbe
und feine Damenhenkelkörbe in neueſten Façons, Reiſeſchließ=
körbe
und Waſchkörbe in jeder Größe, oval und viereckig, braun
lackirte Holzkörbe, mit und ohne Deckel, Strohtaſchen, Tiſch=
decken
ꝛc. ꝛc., ſowie alle in das Korbwaarenfach einſchlagende
Artikel.
W. Alle Reparaturen an Stroh= und Rohrſtühlen,
ſowie Korbwaaren werden prompt und billigſt hergeſtellt.
zu meinem Ausverkauf
welcher in den Nachmittagsſtunden ſtattfindet, lade ich freundlichſt ein.
G. Kayser,
Steinſtraße Nr. 36.

8 Nicht zu überſehen!
Von heute ab verkaufen wir außer un=
ſeren
ſeitherigen Waaren auch noch eine
kleine C
im Laden
Corte Dammelfleiſch abgehou
¹⁄₈ Kilo 50 Pfg.
Gg. Egner, Schirmgaſſe 12.
Louis Hein, Schuſterg. 19 gegenüb. d. Krone.

Ruhrkohlen l. Cual.
5
Ferner trockenes Holz empfiehlt im
Gros=und Kleinverkauf zu den billigſten
Preiſen.
Jriedrich Htump,
Runde Thurmſt. 10, Miſchlichs Garten.

Hausverkauf.
Das in der Neckarſtraße gelegene, Ge=
heimerath
Dernburg'ſche Haus, nebſt ſehr
ſchönem Garten iſt durch Unterzeichneten
zu verkaufen.
M. Neustadt,
9297)
Alexanderſtraße 8.

4

Ruhrkohlen.

Prima Fettſchrot, Stück, Nußkohlen,
Coaks u. geſchnittenes Holz empfiehlt billigſt
Carlsſtraße
C. Haumann,
45,
Holz= und Steinkohlenhandlung.

4
Brennholz.
Lannenholz kleingeſchnitt. pr. Ct. M. 1.30.
pr. Rmtr. M. 9.
Buchenholz klein geſchnitt. pr. Ct. M. 150.
pr. Rmtr. M. 15.
liefert frei in's Haus.
Martinſtraße
R. Schaefer,
14.

9467) Gut gearbeitete Winterröcke
empfiehlt
Carl Hardt,
Hochſtraße 26.

Seit 20 Jahren vorzülglich bewährt
Eimpe'⁄ Rindernuhrung

Lager bei
19329)

Carl Watzingor,
Louiſenplatz 4.

2 Aellenpapageien,

eine Parthie, im Ganzen oder einzeln, billig
zu verkaufen. Wo? ſagt die Exp. d. Bl.

9532) Bei Peter Hammann 1. in
Wolfskehlen ſteht ein zum Sprung taug=
licher
Faſſelochſe, von Farbe Rothſcheck,
zu verkaufen.

ei

Dickwurz
Fr. Klein, Martins=Mühle.

[ ][  ][ ]

M 225

2071

W. 1
CIOOI

Grafenſtraße 25.
empfiehlt:
Nuss-Liqueur. Alten Schweden. Alten Nordhäuser.
Boonekamp.
Schwarzw. Hirschwasser.
Curagao.
Batavia Arac.
Aecht. Chartreuse. Jamaica Rum.
Benedictiner. Feinsten Cognac,
ſowie ſein reich aſſortirtes Lager feinſter
Wrener, Hamburger hmportirter Havauna-
H. HaniilarCigarren.

Arac-Punschessenzen.
Rum
Anisette.

Orange
Vanille.
72
Burgunder
Ingwer.
29
Glühwein.
11.

Billige Preise.
Homdoh.
Guullbhou-
Sämmtliche Wäsche- und Ausstattungs- Ge-
genstände
lasse unter Garantie des Passens an-
fertigen
und halte mich
EU SURUOIEl
darin bestens empfohlen.
Ph. Schorſemmol,
früher Leopold Müller,
25 Ernſt=Ludwigsſtraße 25.

8

Leste Preise.

Hempels wohliolle Gassiker Ausgaben.

ſoethe, Schler, lessing, Herder, Wieland ete. ete. Noue, corrokte, billige
und vollständigen Ausgabe in eleg. Einbänden. Kataloge darüber in allen Buchhand.
lungen gratis, auch direct kr. gegen fr. Verlagsbuchhandlung duslav Hempel
in BerIin W., Behrenstrasse 56.

Ochſenfleiſch 78 Pfg. per ¼ Kilo.
Kalbfleiſch
66
Hammelfleiſch 48
empfiehlt
Moritz Mai,
9565a
Kirchſtraße S.

[ ][  ][ ]

2072

M 225

Wehmuehtsn Verhauf
Für den bevorſtehenden
jetzt wieder ein größere Parthie
habe ich wie alljährlich, auch
LEEVS CCTLTIIN
1
um damit zu räumen, zu den ſehr billigen Preiſen von 3½, 5
5½ 6 und = Mark das vollſtandige Kleid, ausgeſetzt.
Dudh
WGUhnaGUhudt

1 GdlUuadOe
ſilbergrau, 130 Emtr. breit, zum Sticken
eingerichtet, empftehlt billigſt
Joseph Tpier
25 Wilhelminenſtraße.
5
8
Geſchäfts=Empfehlung.
Hierdurch erlaube ich mir ergebenſt anzuzeigen, daß ich Carlsſtraße 60 ein
Spenglergeſchäft eroͤffnet habe und empfehle mein vollſtändiges Lager aller in mein
Geſchäft einſchlagenden Artikel zu billigſten Preiſen unter Garantie. Bauarbeiten ſo=
wie
Reparaturen werden beſtens beforgt.
Beſſungen, im November 1878.
Hochachtungsvoll
Ch. Wamboldt hum.,
Spenglermeiſter, Carlsſtraße 60.
RARnnnnannnnnnnnnnnanannunns

2
rome pariie vamenteauerdalGlO,
B in ſchöner Façon und guter Qualität, als:
D
R Sat. Kalbleder mit Zug, Lacſpitz. u. hoh. Abſ., pr. Paar 6. 50. R
Chagrin

7. 50. B
F
Stoßkappen 9.
14
Kidbleder
4
Lackſpitzen
9.
engliſchem Einſatz, Chagrinblalk 9. 50.
Chägrin
4t
Chagrinblatt, Doppelſohlen
10.
4
Bei Baarzahlung 5 pöt. Sconto.
E

8

H
Hduard Sehussler.

9647)
Louiſenplatz 4, gegenüber der Poſt.
8
H24

Bönnnnnnnnnnnnannnanungrrgann

9203) Eine Brückenwaage (ca. 8 Ctr.
tragend) mit Gewichten zu verkaufen.
Näheres in der Exp. d. Bl.
1868er Lubomskr4b
4d
J scher Tokayer
Sanitätsvein
04. ovinum Hugaricum To.
e=' kayense, nach Analyse
des Protessor Dr. Freseniue
und Professor Dr. Neubauer,
der, stärkendste Ungarwein für
schwächliche Kinderu. Erwachsene
empfiehlt unter ärztlicher Gebrauche-
anneisung
in ganzen, halben und
Probetlaschen die
Hirsch-Apotheke
9530)
in Darmstadt
Koovie G. F. FoTz, Bleichstr.

Zu verkaufen.
Feine Ungariſche und Oeſterreichiſche
Weine in Original=Flaſchen von Johann
Stifft u. Söhne in Wien, k. k. Hoflieferanten
J. J. M. M. des Kaiſers von Oeſterreich
und des Deutſchen Kaiſers.
Weiß: Kloſter Neuburger, Kloſter Neu=
burger
Eigenbau, Somlauer, Ba=
katorer
Magyarader, Neßmelyer,
Weiß Vöslauer, Böslauer Ausleſe,
Gumboldskirchner.
Roth: Böslauer, Böslauer Ausleſe, Er=
lauer
, Erlauer Ausleſer, Ofner,
Ofner Adelsberger, Ofner Adels=
berger
Ausleſe, Kloſter Neuburger,
Burgunder Eigenbau.
Süße Deſſert=Weine: Ruſter, Meneſcher
Ausbruch, feinſter Tokaher.
C. Hoack,
Beſſunger Carlsſtraße 53.

C0
89
Vorzügl. Wieſenerde.
S
für Blumenbeete, Spargeln, Raſen ꝛc. bei
Fr. Klein, Martins=Mühle,

[ ][  ][ ]

R 225

Darmstadt.
19 Ludwigsſlraße.
9595
Garl Billershaus,
empfiehlt ſein Lager in Herren=, Knaben= und Damen=Hüten, deutſche und
pariſer Façons, in allen Qualitäten und Farben, vorzüglichſter Ausführung und
zu den billigſten Preiſen.
Federſchmuck aller Art. Reparaturen und Umänderungen werden ſchnel
und unter billigſter Berechnung ausgeführt.
Aecht engl. Silber platirte Gegenſtände. - Elect=o=Plate. Tiſchlöffel
und Gabeln, M. 1. 25. Kaffeelöffel 60 pf. Butterbüchſen u. Zuckerkörbchen
von M. 2. 60 und 75 an. Thee= und Kaffeekannen M. 9 und 12, Milchkänn=
chen
M. 2. 50 und M. 3. 25. Kaffeeſervice, Tafelaufſätze, Leuchter ꝛc. zu den
billigſten Preiſen. Größte Auswahl.
Pariſer Fantaſie=Artikel in Porzellan, Glas ꝛc. mit Broncemontirung.
Vaſen, das Paar, Schaalen ꝛc. von M. 1. 50 an. Handleuchter M. 2. Ser=
viettenringe
(Galvano's) M. 1 und 1. 25. Handſpiegel, Uhrſtänder, Tinten=
fäſſer
ꝛc.
Japaniſche und ſchottiſche Artikel.
Solinger Meſſerwaaren. Alleiniger Verkauf für Darmſtadt der renom=
mirten
Fabrikate von Ferd. Weſter in Solingen. Tafelmeſſer von M. 9 und
und 19 pr. Otzd. an. Taſchenmeſſer mit 2 Klingen 50, 75 pfg., M. 1 und
M. 1. 25 ꝛc.
Specialität: Engliſcher Thee in Original=Verpackung, pr. ½ Kilo
11 Pſd) M. 3. ¼. Klo (½ Pfd) M. 1. 60.
Billigſte - feſte Preiſe.
Zu zahlreichem Beſuch ſeines neu errichteten Magazins ladet ergebenſt ein
Ed UuGUudu,

Ludwigsſtraße 19.

Darmstadt.

B. Pkeiſer

große Ochſengaſſe 23,

empfiehlt für complete Ausſtattungen und Einzelbedarf ſein ſehr gut aſſortirtes Lager
in Schreibſekretäre, Spiegelſchränke, Glasſchränke, nußbaum. Kleider= und Weißzeug=
ſchränke
, Pfeilerſchränke, Waſchkommoden und Waſchſchränke mit Marmoraufſätzen in
allen Größen, alle erdenkliche Sorten Kommoden, Nähtiſche, Schreibtiſche, ovale, vier=
eckige
Klapp= und Ausziehtiſche, Spiegeln in allen Sorten und Größen, Gold, Nuß=
baum
und Mahagoni, zu ſehr billigen Preiſen, alle Arten Kanapees, Cauſeuſes,
Chaiſelongues, Polſterſtühle und Seſſel in ſchöner Auswahl, ſämmtliches in Pelüſche,
Rips oder Damaſt=Ueberzug, ſolid und geſchmackvoll gearbeitet, ferner tannene ein=
und zweithürige Kleider= und Küchenſchränke, Waſchſchränke, Nachttiſche, Stehpulte,
Rohrſtühle, Strohſtühle, Holzſtühle in größter Auswahl außerordentlich billig, voll=
ſtändige
Betten und einzelne Theile, als: tannene u. nußbaumene Bettſtellen, Sprung=
feder
=, Noßhaar=, Woll=, Seegras= und Strohmatratzen, Vorhanggallerien in allen
Sorten und Größen, ſowie Roſetten; ſämmtliche Artikel in neu und gebraucht, zu be=
deutend
ermäßigten Preiſen.

2073
Tannenes Scheitholz 1. Cl.
per Rmtr. M.750 frei in's Haus geliefert.
Beſtellungen werden entgegen genommen
bei Kaufmann Praſſel und Gaſtwirth
Berdux zur Sonne.
C. BsaImnietr.
9466)
in Pfungſtadt.

2

Ruhrkohlen

beſter Qualität.
Stückreiches Fettſchrot, Stück=, Nuß=,
Knabbel=u. Schmiedekohlen, ſowie klein
gemachtes Holz empfehle billigſt. Be=
ſtellungen
werden bei den Herren M. W.
Praſſel, Rheinſtraße 14. C. Pettmann,
Schuſtergaſſe 16, Jean Kühn, gegenüber
der Stadtkirche, ſowie auf meinem Comptoir
Caſerneſtraße 52, entgegen genommen.
ſ. öldh,
52 Caſerneſtraße 52.
9561) Von den beliebten Fenſter= Ver=
dichtungen
, um Zug abzuſchließen, empfiehlt
WV. Sehuidtt, Schulſtraße

9648)

Chotographiem

ſowohl in ſchwarz wie in Farben (Chromobilder) für Weihnachten beſtimmt, bittet
frühzeitig aufgeben zu wollen, damit dieſelben in gewohnter Vollkommenheit rechtzeitig
ausgeführt werden können.
ThouaS, k. k. Hof=Photograph,
Beſſ. Wilhelms= und Karlsſtraße=Ecke Nr. 37.

Hochfeiner Butavig-Arae
Aechter Jamaiea-Akum,
Cognae St. Ouge,
Hivschuagser ächt Schwarzw.,
Alter Nordhönser,
Puusch-Masenzen von Arat
und Rum mit Grange u. Ananas
kein Kopfweh verurſachend.
Feine Laguerape, als: Aniſelte,
Café, Curaçao, Kirſch, Kümmel,
Ruß, Quitten, Pfeffermünz, Vanille ꝛc.
Alle dieſe Getränke in ganzen u. halben
Flaſchenz die Flaſchen werden zurückgenommen
Friedr. Schaefer.
8754)
Ludwigsplatz 7.

9596) Ein Paar Chaiſengeſchirre zu
verkaufen. Heinrichſtraße 50.

9605) 2 neue polirte Kommoden von
Nußbaumholz und von ausgezeichnet ſchöner
Façon ſtehen zu verkaufen im Hinterhof
l Treppe boch Hügelſtraße 73.

Relterauerdänse
bei
9627)
H. Helsheimer.
Wilhelminenſtraße 31.

Taſel Rosinen
per ½ Kilo M. 1.
Schaal-Mandeln,
Ital. Hasselnüsse eto.
Emanuel Faild,
1649) Kirchſtraße 1.

9650) Drei gebrauchte, gut erhaltene
Porzellanöfen ſind zu verkaufen.
Wilhelmicenſtraße Nr. 11.
565

[ ][  ][ ]

6 226

Joyha= und Hetvorlagen,
offerire ich in noch nie dageweſener Auswahl.
Am Lager befinden ſich auch Smyrna-Vorlagen in allen Größen u. übernehme
ich Anfertigung einzelner Vorlagen in Smyrna Qualität in jedem Muſter und
nach jedem Grundriß. Zeichnungen ſtehen zu Dienſten und bitte Aufträge
hierauf gefl. baldmöglichſt zu ertheilen.
19
O90LONN 1NON ooelfavri,
25 Wilhelminenſtraße.

C. l
COOTSAUUSOT,
Ludwigsplatz Nr. 4.
empfiehlt:
von ganz friſcher Bleiche in ſehr ſchöner Auswahl:
Rein loinene Taschentücher von den billigſten/
bis zu den feinſten Qualitäten,
0l.F.
Leinen Batherraschentücher, mit und ohne
Hohlſaum, ſehr vortheilhaft,
Leinen- und Leinen Ballisl Taschentücher,
mit farbigen Bordüren, in ganz neuem
Geſchmacke.
Einder-Taschentücher in allen Sorten in weiß u.
farbig, ſehr preiswürdig.

Aræügkickake
Tradb.
Busche
Billigtor
Prois.

Daaketäl

Haupt=Depot bei J. M. Andreae Frankfurt a. M.,
Depot bei Apotheker Calmberg und Dr. Tenner, bei Georg
Liebig Sohn, Friedr. Schaefer, Wilh. Weber in Darmſtadt,
Apotheker=Lauer in Beſſungen Apotheker Scriba in Reinheim.
Feinsten Batavia-Arrao,
1 O0llſ oll. P GllGlUbllt nunPunschEsseuz,
mit Schutzmarke
Arao-
d
0.
9654
Aechten allen Hordhäuser
empfiehlt billigſt
Emanuel Fuld.
9655 Georg Ciebig Hohn.

empfiehlt

in geſunder großer Frucht
per ¼ Kllo 20 Pfg.
Emanuel Fuld,
9656)
Kirchſtraße 1.
9657)
Aechten
Nordhäuſer Kornbranntwein,
Arac, Rum & Cognac,
Hüſſeldorfer Punſch=Eſſenze
empfiehlt billigſt
Jacob Sehleuning,
Bleichſtraße 25.

Holſtein=Butter
per Poſt fco. in Fäßchen 8 Pfd. Netto.
ff. ſüße Tafelbutter per Pfd. M. 1.40.
ff. fr. Gutsbutter 1.30.
ff. Püchterbutter
1.20.
f. ſette Stoppelbutter, 1.10.
ff. fr. Bauernbutter 1.00.
f. fette Kochbutter
080.

verſendet garantirt reine Waare
H. H. Schulz
9658)
in Ottenſen, Holſtein.

O
S.
3 Huſte=Nicht
w. L. 15. Pietach & Co. inBreslauf
Monig Kräuter=Malz-Ertraet u. -Caramellen¾
Anerkennung. Ihr Honig=Kräuter=
Malz=Ertract hat bei mir, wie auch beil
Fmeinen Kindern vorzüglich bei Huſten
LLungen=Katarrh u. Keuchhuſten ge=
Paul Müller, Kaufmann,
ſwirkt.
Neumark i. S.
1 Zeder Huſten lann höchſt gefährlick
werden. Der Keuchhuſten, auch diet
Bräune, beginnen in der Regel mit leich=
ſtem
Catarrh und Huſten. Die gefähr=
lichen
Folgen dieſer Uebel find bekannt.
Zu haben in Darmſtadt bei Herrn,
0. L. Ariegk.

[ ][  ][ ]

M 225

2075

in weiß und couleurt
Sillber, Gold-Gazes und Tarlatanes zu Ballroben;
Cachemires de IInde, Cachemires Ckoosse,
Mousselines de laine und Fantasiestofie, für Ge=
ſellſchafts
=Toiletten.

80hhoh.
4..
G
9660

Hoppichbesen é Höbelbürston
neue praktiſche Façons,
Federbesem in allen Größen,
ſowie ſämmtliche
ürstenvaaren eigenen Fabrikates
empfiehlt inzbekannter ſolider Arbeit zu reellen billigen Preiſen.
Ed.
SchaTmahm,

9661
achsforellen
Makrelen)
friſch eingetroffen.
Emanuel Fuld.
9662)
Ueberrheiner Kartoffeln,
vorzüglichſter Qualität, frei in's Haus ge=
liefert
, per 100 Kilogramm 8 M., bei
Abnahme größerer Quantitäten bil=
liger
, empfiehlt:
Christian Ess,
Beſſ. Schulſtraße 47, zunächſt dem
Chauſſeebaus.
9663)
12
O)
w.
Holzsat
C
ür auf den Ofen zu ſtellen
empfiehlt 40 pfa. das Stück
. C. Rouge
9664)
am weißen Thurm.

6 Ludwigsplatz 6.

ſemischtes Vogelfutter,
Hanfsaat, Canariensaat,
Commersaat,
Haferkern per ½ Kilo 20 pfg.,
Neisser Hirsen per ½ Kilo 25 pfa
Hohnsaat per ½ Kilo 40 pfo.,
Ameiseneler eto.
Alles in geſiebter ſchöner Waare.
Emanuel Fuld,
9665)
Kirchſtraße I.

as

Trauben=

Jaiansgeiade.
Bruſthonig

orgaglihſtes Huſienmiuer fuͤr Erwasſene und Ainder.
ſon Flaeson 4 P Munin helrund 3 Ke.
Apoth. Jul. Vchrader, Fenerbach. Stuttgart.
lanverlangeaussrüdhissgrader ſoeu ær-venzöna.

In Darmſtadt bei D. Schaffner.

9667)
Aechten
Jurdhäus. Horubr anntwein
ſünfjährig empfiehlt
G. P. Polt,
Eck der Caſino= und Bleichſtraße.

Der
9668)

des Hrn. Louis Auler in Bensheim
befindet ſich in Darmſtadt, und zwar zu
Fabrikpreiſen, nur bei
Jacob Schleuning.
Bleichſtraße 25.

9669) Alle Sorten
Lackirwaareh,

empfiehlt billigſt

J. C. Rouge
am weißen Thurm.

CAtrondm
geſunde große Frucht
per 100 Stück M. 9.
Emanuel Fuld.
9671) Fichten=Wellen zum Decken
ſowie Fichtenpflanzen für Scherben, =
bel
und Gartenanlagen verkauft
Dehn,
Soderſtraße Nr. 52.

[ ][  ][ ]

N 225

Jungg Zilberputzſerf,
anerkannt vorzüglich, ſowie
Silber=8 Fenſterleder
empfiehlt in großer Auswahl
Ed. ScharuamD,

9672)

6 Ludwigsplatz 6.

haustros ≈ Polrolenmhamven
in reicher Auswahl als:
Tiſch=, Hand=, Wand= E; Hängelampen
von den gewöhnlichſten bis zu den feinſten empfiehlt zu den billigſten Preiſen die
4
6
Lampenſaorik von v. C. a0bH,
9
om weißen Thurm.
9613)
Hrhedzavihh von H. u.Buiauu,
24 Holzſtraße 24,
verkauft den Zeitverhältniſſen entſprechend, jeden Schirm ſelbſtgearbeitete Waare mit
50 Pfg. Verdienſt. Reparatur und Ueberziehen äußerſt billigſt.
Achtungsvoll
E. W. Sehluter.

Prima dothaer

22

Cervelatwurſt
empfiehlt
Emannel Zuld,

Kirchſtraße 1.

Der Delaif=Yerkauf
meiner ſämmtlichen Artikel:
Holzschuitzereien,
Portoſouihe- & Hurzwaaten
befindet ſich von jetzt bis Weihnachten
Schützenſtraße S.
8
3 Jacob Schäfer.

Betedern & Flaum
empfiehlt
C. Franz We.,
9677)
Rheinſtraße 33.

Pfolg betriebenes Geſchäft, auch paſſend
d0 für eine Dame, iſt Familienverhält= P
d4 niſſe halber für den ſehr billigen F
Preis von 4500 fl. zu verkaufen.
4
Offerten unter 8 698 befördert F.
A die Expedition d. Bl,
PTTTTzuzrz.

pae.

AxxxxAr TXXAAXXA.AAA
9678) Ein hier mit beſtem Er=

Vinter-Arbeiten

zur unterhaltenden nützlichen Beſchäftigung,
ſowie zur Herſtellung von Weihnachts=
geſchenken
ſich eignend, empfehle für Kin=
der
und Erwachſene:
Modellir=Carions, Schanbühnen,
Ofenbilder, Lanbſägevorlagen,
Flecht= und Faltbilder,
Schattenſpiele,
Ausſchneidebogen, Spritzmalereien,
ſowie
Fröbel’sche Urbeiten
in reichſter Auswahl.
C. C. Hlebor,
Mathildenplatz.

9680) Welſchkorn zu verkaufen.
Karlsſtraße 20.

9681) Ein ſchwarzer Anzug billig
zu verkaufen Arheilgerſtraße 2, Manſarde.

9682) Ovaler nußb. Tiſch, eiſerne Bettſtelle
und 1 Füllofen zu verkaufen. Soderſtr. 8.

11112) Markt Nr. 7 im Vorderhauſe
3 oder auch 4 Zimmer nebſt Zubehör als=
bald
zu vermiethen.
1118) Taunusſtraße 1 iſt der ſehr
ſchöne Ausſicht bietende obere Stock, be=
ſtehend
aus ſechs Zimmern, ſammt Keller,
Boden und Magdkammer zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. S. Mainzer.
1292) Soderſtraße 66 iſt der mitt=
lere
Stock mit Zubehör zu vermiethen,
ſofort zu beziehen.
1883) Grafenſtraße 35 iſt der obere
Stock, 7 Zimmer, 2 Küchen und allen
übrigen Bequemlichkeiten zuſammen, auch
getheilt, zu vermiethen.
3851) Lauteſchlügerſtraße 30 iſt die
Manſarde an eine ſtille Familie
zu vermiethen.
2588) Alliceſtraße 30 iſt der i3. Stock
meines Hauſes, beſtehend aus 5 großen
Zimmern mit allem Zubehör, zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
Ph. Hahn, Schreinermeiſter.
3217) Eck d. Heinrich= u. Hochſtraße
iſt das Parterre=Logis, 4 Zimmer, Küche
u. alle Bequemlichkeiten, ſofort zu vermiethen;
auf Verlangen auch 2 Zimmer in der Man=
ſarde
. Näheres Hochſtraße 36.
4007) Roßdörferſtr. 9 iſt eine ſchön=
Manſarde von 4 Piecen ſofort zu vermiethen.
4183) Untere Ellſabethenſtraße 66
der obere Stock, beſtehend aus 7 Zimmern,
Küche, Keller, Holzſtall ꝛc., zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
vrre,


GrLaurcip.

ATAAL.AATTAuA.nAAAe.
2 4491) 49 Nieder=Ramſtädterſtr.492
4 ein vollſtändiges, ſehr hübſches Logis, H
beſtehend aus 6 Zimmern, 2 Boden=
u
. 2 Kellerräumen ꝛc., ſofort beziehbar..
exuuy
y
TLAAAnAAAATrxxxrxxzL
4503) Schloßgartenſtraße 49 iſt die
Parterre=Wohnung mit 4 Piecen, die Man=
ſarde
mit 5 Piecen, ſchöner Ausſicht in den
Herrngarten und allen ſonſtigen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen. Näheres große
Ochſengaſſe Nr. 16.
4777) Grafenſtraße 18 das ſeither
von Hrn. Hofſänger Winkelmann bewohnte
Logis im mittleren Stock wegen Abreiſe
anderweit zu vermiethen.
4714) Bleichſtraße 1 im mittleren
Stock ein ſchönes Logis zu vermiethen: ein
großes Zimmer, 2 Cabinette, abgeſchloſſener
Vorplatz, Küche, Magdkammer, Keller und
Holzſtall, ſogleich beziehbar.
4923) Waldſtraße 54 der mittlere
Stock, 3 Zimmer, Küche mit allem Zube=
hör
, alsbald zu beziehen.
5478) Kirchſtraße 1 ein kl. möblirtes
Zimmer an einen Schüler zu vermiethen.

Vermiethungen.
5861) In den von dem Banderein für
Arbeiter=Wohnungen jenſeits der Main=
Neckar=Bahn an der Feldbergſtraße neuer=
bauten
Häuſern ſind 4 Wohnungen ſofort
zu vermiethen.

5720) Nieder=Ramſtüdterſtraße 15
5 Zimmer mit Zubehör, auf Wunſch mit
Garten, zu vermiethen und gleich beziehbar
Näheres 2. Stock.

[ ][  ][ ]

2677

&6
Louisenstrasse
Nr. 28 Seitenbau, eine Wohnung, be=
ſtehend
aus drei Zimmern nebſt
Zubehör, beziehbar alsbald.
Näheres bei H. Schuchurd.
5696) Eck der Soder= u. Teichhaus.
ſtraße 2 iſt der 1. Stock zu vermiethen
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubehör,
gleich zu beziehen.
5722) Dieburgerſtraße 74 iſt der
3. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
5815) Promenadeſtraße13 eine Stiege
2 ſchöne freundliche möblirte Zimmer mit
Schlafkabinet im Ganzen, auch getheilt, zu
vermiethen. Nüheres daſelbſt.
5902) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock zu vermiethen. Näheres Pan=
kratiusſtraße
10.
5994) Heidelbergerſtraße 6 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Zubehör, zu vermiethen u. ſofort beziehbar.
Nüheres Rheinſtraße 26.
5996) Soderſtraße 33 iſt die bel
Etage, 3 Zimmer mit allen ſonſtigen Be=
quemlicheiten
, zu vermiethen.
6004) Grafenſtraße 20 iſt ein Laden
ſogleich zu beziehen.
6107) Caſerneſtraße 4 in der Nähe
der Bahnhöfe und Bankgebäude iſt,
die bel Etage, beſtehend in 4 Zimmern,
Salon und Balkon ꝛc., zu vermiethen.
Näh. parterre oder bei Hrn. B. L Trier,
Ludwigſtraße.
6118) Magdalenenſtraße Nr. 9 iſt
der mittlere Stock, beſtehend aus 3 großen
und 1 kleineren Zimmer nebſt Kabinet
Külche, Keller, Holzſtall u. ſ. w., um den
Preis von 165 fl. jährlich zu vermiethen.
Albert Heß.
6121) Lindenhofſtraße Nr. 1 iſt
der dritte Stock, neu hergerichtet, enthaltend
4 Zimmer, Küche, Glasabſchluß, per Jahr
285 M. ſofort zu beziehen. Näheres bei
Ludwig Wagner.
6462) Karlsſtr. 6 der mittl. Stock, 3 Zim=
mer
mit Zubehör, zu verm. P. Hufnagel.
6473) Roßdörferſtraße 23 Octroi=
Erheberhaus der mittlere Stock, 4 Zimmer,
Küche und ſonſtige Bequemlichkeiten, zu ver=
miethen
und ſofort beziehbar. Näheres bei
Großherzoglicher Bürgermeiſterei.
6483) Landwehrſtraße Nr. 17
Manſarden=Wohnung zu vermiethen per
Näheres Parterre des Hauſes
ſofort.
zu erfahren.
6474) Marktplatz 12 zwei große Zim=
mer
elegant möblirt zu vermiethen.
6561) Dieburgerſtr.5 Seitenb. Schreiner=
Werkſtatt,mit Logis u. Zubehör. L. Koch.
6562) Soderſtraße 55; ein keine=
reundl
. Manſardenlogis an eine an ſtändige
inderloſe Familie zu verm u. ſofort zu bez.
6667) Bleichſtraße 40 eine hübſche
Wohnung im Seitenbau zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen.
6670) Lautenſchlägerſtr. Nr. 12
iſt ein Logis zu vermiethen.

R225

xxxxzxxzzzzrzrzrD.

6683) Erbacherſtraße 10 einige
Logis, eins mit 3 Zimmer, gleich zu bez.
6733) Soderſtraße 46 eine neu herge=
richtete
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Glas=
abſchluß
ꝛc., gleich zu beziehen.
6844) Saalbauſtraße 26 das Ge=
ſchäftslokal
zu vermiethen.
6853) Wendelſtadtſtraße 30 Parterre=
Wohnung von 7 Zimmern mit allen Be=
quemlichkeiten
beziehbar am 15. November
bei J. Bruchfeld, Zeughausſtraße 3.
6916) Neckarſtr. 4. Pferdeſtall
nebſt Dienerſtube von Mitte Novbr. an.
6969) Soderſtraße 51 zweiter Stock
ein großes und ein kleines Zimmer mit
Möbel zu vermiethen.
6993) Eliſabethenſtraße 49 iſt ein
gewölbter Keller zu vermiethen.
7954) Kranichſteinerſtraße 1 iſt ein
Manſarden=Logis mit allem Zubeh. zu verm.
7057) Eliſabethenſtraße;21 iſt die
Manſarde, beſtehend aus 4 Piecen mit allem
Zubehör, anderweit zu vermiethen.
7067) Eliſabethenſtr. 33 1-2möbl.
Zimmer. Zu erfragen 1. Stock.
7068) Eliſabethenſtraße 12 in dem
Hauſe der Geſellſchaft Eintrachtu iſt das
größere Logis im 3. Stock, beſtehend aus
5 Zimmern nebſt Küche und Zubehör, per
ſofort zu vermiethen. Nähere Aus.
kunft wird von dem Hausmeiſter ertheilt.
PxxxxxzzzizxrxxXrXrX.
de 7156) Rheinſtraße 30 1. Stock 4
N möbl. Zimmer u. Cabinet, ſep. Eingang. J=
Pxxxzzrzzzrzzrz.

2
(Ecke der Alice= und Frankfurterſtraße, dem
151
w Aliceſtraße 1 Schoßgarten gegenüber) eine elegante Hoch=
S
A parterre=Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern mit Balkon ꝛc. vom
10. Septbr. ab beziehbar. Preis 685 M. - Das Logis kann täglich zwiſchen
53 u. 4 Uhr eingeſehen werden.
Blumenthal u. Comp.
rvo.
dzxxrxzzrrzzrzrzrzaxaxzrxarzTrrTaanaAkä!
6659) Lindenhofſtraße 1 im Seitenbau 7274) Löffelgaſſe 19 ein Logis zu
eine freundliche Wohnung zu vermiethen vermiethen und gleich zu beziehen.
und im November zu beziehen.
7441) Wienersſtraße 56 der 2. Stock,
Ludwig Wagner, Schreinermeiſter. beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zugehör
6664) Dreibrunnenſtraße 9 iſt eine und Gartenantheil alsbald zu beziehen. Manſardenwohnung zu vermiethen Auskunft Schulſtraße 11 im Laden.
und ſofort zu beziehen.
7453) Rückertsſtraße Nr. 13 iſt
Peter Wagner, Maurermeiſter. ein Logis mit allem Zubehör zu vermieth.
u0
=
Caur.
pvr TTAAATATITTT und bald zu beziehen.
AXTx-u4
6669)
Wilhelmsſtraße 10 Hoch= 7371) Hochſtraße 23 ein kleines ſofort zu beziehen.
gis, gleich beziehbar, zu vermiethen.
pun
v. TäxzrxxxitD
78
TTLTA-A]
7448) Wilhelmnenſtraße Nr. 31
6675) Mühlſtraße Nr. 18 die Man==möblirtes Zimmer mit Penſion.
ſarde 2 Zimmer, Kammer, Küche, zwei 7528) Riedeſelſtraße 68 parterre ein
Keller anderweit zu vermiethen und in oder zwei möblirte Zimmer.
einem viertel Jahr zu beziehen.
7501) Carlsſtraße 26 ein Laden mit
6671) Kahlertſtraße Nr. 13 (Blu=/Logis und allem Zubehör ſogleich zu verm.
menthalviertel) iſt der 2. Stock, beſtehend

in 5 großen Zimmern, Magd= u. Boden=h7537) Ernſt=Tudwigſtraße Nr. 3 3
kammer, nebſt allem Zubehör zu vermieth. H der 3. Stock mit freier Ausſicht.
und gleich zu beziehen.
Näheres im Laden.

7263) Schulſtraße 4 iſt ein ſchönes
Logis von 3 Zimmern ꝛc. zu vermiethen.
Nüheres im Laden daſelbſt.
7266) Victoriaſtraße 32 fünf große
Zimmer im 3. Stock zu vermiethen.

7554) Eliſabethenſtraße 28 einmöbl.
Zimmer im Hinterbau ſofort zu verm.
7617) Feldbergſtraße ein Logis zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
Näheres Mayer, Franlfurterſtr. 36.
wopu--y

RATTTrxAazTrzz-k!
d4 7618, 11 Eichbergſtraße 11 der
Manſardeſtock, beſtehend aus 5 Zim=
8¾
N mern und Küche, an ruhige Leute
4
ohne Kinder zu vermiethen.
N Nähere Auskunft ertheilt Herr B. H
G L. Trier, Ludwigſtraße.
p.

TTaTrzA L-AxxxAAxTxx'!

pap
XTTTATTATTATAATLIAT]
7621) Annaſtraße eine Herrſchafts= 5
4 Wohnung, vollſtändig möblirt u. neu 2
hergerichtet, iſt ſofort zu beziehen.
Näheres in dem Logis=Nachweiſungs=
1 Büreau von B. L. Trier, Ludwigſtr. d=
pN

poe.
Dpi
TTTR.AATTazTLAzRzxXz.
7721) Holgesſtraße 14 ein ſchönes
Manſardenzimmer möblirt zu vermiethen.
7831) Steinſtraße 5 die Parterre=
Wohnung, 5 Zimmer nebſt 2 Entreſols u.
allem Zubehör, zu vermiethen und alsbald
zu beziehen.
7847) Kirchſtraße 25 iſt ein Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern, Kabinet, Küche
und ſonſtigen Bequemlichkeiten, zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen.
Paul Störger Sohn.
7857) Landwehrſtraße 31 2 Trep=
pen
hoch ein Logis mit abgeſchloſſenem
Vorplatz mit allem Zubehör ſogleich bezieh=
bar
, eines desgl. beziehbar am 1. Decem=
ber
. Näheres bei J. Bruchfeld, Zeug=
hausſtraße
3.
7928) Marienplatz 10 ein Logis im
Hinterbau, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche
und allem Zubehör, Ende October bezieh=
bar
, zu vermiethen.
Ph. Schütz.
566

[ ][  ][ ]

L25.

7865) Ecke der Karls. und Kies.
ſtraße 2 die Manſarde zu vermiethen.
7980) Neckarſtraße 15 bel Etage 4 bis
5 Zimmer, Kämmerchen, Küche, Bleichplatz ꝛc.
Nüheres oben.
7981) Soderſtraße 21 in der Nähe
der Realſchule iſt der mittlere Stock, beſtehend
aus 2 Zimmern mit Kabinet, zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
7982) Pallaswieſenweg 24 iſt die
2. Etage, beſtehend in 3 großen Zimmern,
Küche ꝛc., demnächſt beziehbar, zu verm.
Gg. Mahr.
8015) Gartenſtraße 7 iſt der untere
Stock, 5 Zimmer, Küche, Magdkammer,
2 Kellerräume, Waſchküche, Bleichplatz, zu
vermiethen und kann bald bezogen werden
8093) Aliceſtraße 28 eine Wohnung
im 3. Stock, beſtehend in 3 ſchönen Zim=
mern
nebſt allen Bequemlichkeiten, bis 12.
Dezember beziehbar, auf Wunſch anch früher.
Zu erfr. bei Buchhalter Hahn, Aliceſtr. 32.
8089) Brandgaſſe 4 ein kleines Logis.
3094) 1.47 Wienersſtraße 47
Eine Parterre=Wohnung, beſtehend aus
4 oder 5 Zimmern mit allem Zubehör, zu
verm. und ſofort zu beziehen. 4 Zimmer
200 fl, 5 Zimmer 250 fl. Ad. Abreſch.
ym
rz-m Pra
ipwss aye.
A. L AAALAA. AAaAAAAe.
[ 8095) Heidelbergerſtraße
gegenüber der Heinrichſtraße d
44 Nr. 19 halber 4. Stock, 3 Zimmer, C.
Küche u. Zubehör, mit präch=
tiger
Ausſicht, per alsvald. 2
C. Rückert. 5
upy-pu=peny
Wiple Frer.
4
AaAAr AAAAATLaAAAauex.
8102) Im Heſſ. Hof iſt im 3. Stock
ein Logis zu vermiethen und gleich zu
beziehen.
8108) Mühlſtraße 18 der 2. Stock,
5 Zimmer nebſt ſämmtlichem Zubehör und
Gartenantheil zu vermiethen und baldigſt
zu beziehen.
8164) Schulſtraße 4 ein ſchön möbl.
Zimmer eine Stiege hoch nach der Straße
ſofort zu vermiethen.
8165) Kirchſtraße 5 ein geräumiges
reundl. Zimmer, ſchön möblirt, zu verm.
8206) Liebigſtraße 6 eine Wohnung
im 3. Stock, 5 Piecen mit allem Zubehör,
auch Garten, ſogleich zu vermiethen.
SaAi
8209) Neckarſtraße 24 (bel
Etage) vollſtändig neu hergerichtet, ent=
haltend
6 Zimmer nebſt allem Zube=
hör
ſofort zu vermiethen.

auaiiaaAarAii
8239) Wilhelminenſtraße 6, 3. Stock
ein nach Wunſch zwei möblirte Zimmer
in ſchönſter Lage ſofort zu vermiethen.

8166) Wilhelminenſtraße 43 ſind zu
vermiethen: 2 möbl. Zimmer mit Kabinet,

Stallung für 3 Pferde mit den nöthigen
Räumlichkeiten, ſowie Burſchenzimmer.

8168) Bleichſtraße 44, 1 möbl. Parterre=
Zimmer zu vermiethen.
8311) Kranichſteinerſtraße 28 inzdem
Neubau iſt zu vermiethen: Parterre, 4 Zim=
mer
, Alkoven und abgeſchloſſener Vorplatz,
l. Stock, 2 Logis mit je 3 Zimmern, Al=
koven
und abgeſchloſſener Vorplatz; II. Stock
desgleichen; 2 Manſarden mit je 2 Zim=
mern
und allen Bequemlichkeiten, beziehbar
bis zum 1. Januar. Näh.ebendaſelbſt Nr. 22.

pa
aye
AATxzAxTAAAxTATAIg.

53322) Neckarſtraße 8
82
9) zwei große Wohnungen Hochparterre
448 und 2. Stock 9 Zimmer enthaltend, P
24
mit allem Zubehör, per 1. November .
⁹⁄ zu vermiethen. Ebendaſelbſt kann auch
Stallung, Kutſcherwohnung u. Remiſe O
V dazu gegeben werden.
[7
vxrver.
zp-
TATTTTTTTTATLLzh
8324) Nieder=Ramſtädterſtraße 9
eine Werkſtätte nebſt Boden.
8329) Nieder=Ramſtädterſtraße 54
der 2. Stock, 5 Zimmer mit allem Zube=
hör
, mit oder ohne Gartenantheil.
3333) Grafenſtraße 25 ein freund=
liches
Manſardenlogis, beſiehend aus fünf
Zimmern, Küche u. ſ. w. zu vermiethen.
8342) Eck der Hügel= und Saal=
bauſtraße
41 ein Logis, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche, Glasabſchluß und ſon=
ſtigen
Bequemlichkeiten an eine ruhige Fa=
milie
billigſt zu vermiethen u. gleich zu bez
8343) Beſſ. Carlsſtr. 3 ein möbl.
Zimmer in der Manſarde zu 9 M.
Wtitane.
E
8355) Möblirte Wohnung. Zu

erfragen bei Herrn Trier, Wilhel=
minenſtraße
oder Eichbergſtraße 24.

ua
8356) Beſſungen. Heidelbergerſtr.
Nr. 54 der mittlere Stock zu vermiethen.
Auf Wunſch auch Stallung.
8456) Karlsſtraße 12 zwei Stiegen hoch
ein möbl. Zimmer zu vermiethen.

rrewohnung

4

mit Veranda, 5 Zimmern ꝛc., zu verm.
Victoriaſtr. 46. A. Buſchbaum.

4

8461) Schulſtraße Nr. 12 Parterre
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8495) Alexanderſtraße 15 iſt ein
chönes möblirtes Zimmer zu vermiethen.,
8581) Mühlſtraße 10 ein großes Lo=
gis
gleich zu beziehen.
8582) Steinſtraße 9 ſind 1-2 möbl.
Zimmer zu verm., auf Wunſch mit Peuſion.
8587) Mühlſtraße 28, 2. Stock ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
8600) Gr. Caplaneigaſſe 59 ein
ſchönes Logis mit allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
J. Müller Wwe.

8602) Kiesſtraße 1 ein neuhergerich=
tetes
Logis. 4 Zimmer, Küche ꝛc.
Daſelbſt im Seitenbau ein Manſarden=
logis
, 3 Piecen, Küche ꝛc. zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
Näheres Jacob Moeſer, Karlsſtr. 30.
8603) Marienplatz 8 ein Laden mit
Wohnung gleich beziehbar.
8606) Karlsſtraße 20 ein kleines
Manſardenlogis zu vermiethen.
8681) Beſſ. Carlsſtraße 42 ſind 2
möblirte Zimmer zu vermiethen.
8710) Neue Kiesſtraße 59½ iſt
wegen Verſetzung des Hrn. Telegr.=Secretär
Fuchs das von demſelben ſeither bewohnte
Logis im 2. Stock, beſtehend in 4 großen
Zimmern, Küche, Magd= u. Bodenkammer,
Mitgebrauch der Waſchküche, des Bleich=
platzes
u. Regenciſterne, zu vermiethen und
gleich beziehbar. Jakob Böttinger.
8736) Große Ochſengaſſe 29 iſt ein
Zimmer zu vermiethen.
H. Frey.
8737) Karlsſtraße 14 eine große Werk=
ſtätte
mit oder ohne Logis zu vermiethen.
Näheres bei L. Bertrand.
=
7
ParPur wug-pre.

4ATAAAAAAtAAAnAaAzi
8738) Ernſt=Ludwigſtraße 18
3 Treppen 2 ſchöne ineinandergehende F
9 Zimmer mit Balkon, Küche u. Keller,
2 auch ohne letzteren, billig zu verm.
pu'N
Louiptt
p.
L.AAAXTAaalTkTl.TXkx
8823) Schützenſtraße 10, 2 fein möbl.
Zimmer bel Etage zu vermiethen.
8829) Beſſunger Carlsſtraße 16
ein Logis von 3 Zimmern gleich beziehbar.
8832) Caſinoſtraße 18 zwei inander
gehende möblirte Zimmer mit einem oder
2 Betten zu vermiethen.
8834) Hügelſtraße 61 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
ppaui.
p0
79
4
EITLnTAAnarArxrzrr.
8835) Caſerneſtraße 50 iſt die
4 Parterre=Wohnung, 5 Zimmer, die
9 Manſarde 5 Zimmer nebſt allem 8.
3 Zubehör zu vermiethen, ſogleich be=
4 ziehbar. Zu erfragen bei Adler,
d4 Georgſtraße II.
Lryurpu-pu=greypn
.
woxATa4
GAAA
.=¼
LA.
0
TTTATTRATuk LazATtXX]
8840) Waldſtraße 30, Hinter=
4¾
2 bau eine freundliche Wohnung zu N
4 vermiethen, auf Verlangen bald bez.

ruruir.
poeN.
TAAAAAAAxAAAAr TxxXAIX!
8845) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
8917) Frankfurterſtraße 26 zwei
ſchöne, gut möblirte Zimmer - bel Etage=
Auf Wunſch mit Penſion.
3915) Carlsſtraße 40 ein Logis,
7 Zimmer 1. Stock, mit allen Bequemlich=
keiten
, auf Wunſch auch Stallung für 2
bis 3 Pferde.
C
mit Logis zu verm.
8 Ein Laden Carlsſtraße 4o,
gleich beziehbar.
9022) Wienersſtraße 55 eine Man=
ſarde
zu vermiethen u. alsbald zu beziehen.
9024) Rheinſtraße Nr. 3 im Hinter=
bau
ein Logis an eine ſtille Familie zu
vermiethen.

[ ][  ][ ]

9025) Caſerneſtraße 62 bel Etage
3 Piecen mit Zubehör mit oder ohne =
bel
bald zu beziehen.
9029) Mühlſtraße 37 die neu herge=
richtete
Parterre=Wohnung, 5 geräumige
Zimmer nebſt allem Zubehör in der Nähe
der Stadtkapelle ſofort billigſt zu verm. ziehbar, zu vermiethen.
Näheres daſelbſt 39.
9030) Liebigſtraße 3 dritter Stockſ möbl. Zimmer ſehr billig zu vermiethen.
eine gemüthliche Wohnung billig; auch ein
großes Magazin daſelbſt.
W. Schmidt, Schulſtraße I.
9032) Beſſungen. Carlsſtraße 5
bel Etage ein möbl. Zimmer mit ſeparatem miethen u. vom 1. Dezbr. an zu beziehen
Eingang zu vermiethen. Daſelbſt im Gar=
tenbau
eine Wohnung, enth. 5 Zimmer mit
Zugehör, alsbald beziehbar.
69013) Darmſtraße 6 iſt ein Logis
zu vermiethen und kann ſogleich bezogen
werden.
Peter Spieß, Maurermſtr.
9048) Friedrichsſtraße 19 die bel
Etage, neu hergerichtet, enthaltend 5 Zim=
mer
, Küche, abgeſchl. Vxplatz nebſt allem
ſonſtigen Zubehör, Mitbenutzung der Waſch=
küche
und des Bleichplatzes, ſofort zu bez.
9115) Beſſungen. Heidelbergerſtr105
iſt der 2. Stock, 4 Zimmer, Küche, Keller
Waſchküche u. Gemüſegarten, zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
9117) Karlsſtraße 14 eine ſchöne
Wohnung im 1. Stock von 7 Zimmern iſt
ganz. auch getheilt zu vermiethen. Näheres
bei L. Bertrand daſelbſt.
9149) Bleichſtr. 28.2 möbl. Zimm. zu v.
9150) Eliſabethenſtraße 16 ein ſchö=
nes
Zimmer bel Etage möblirt zu verm.
9156) Waldſtraße 24 ein großes heiz=
bares
Magazin, oder auch als große
Werkſtätte verwendbar, nebſt Comptoir
zu vermiethen.
Ebendaſelbſt iſt eine Parterre=Wohnung
von 5-6 Zimmern, Küche, Magdkammer
und ſonſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
9157) Nieder=Ramſtädterſtraße 13
ein möblirtes Zimmer mit oder ohne Penſion
für einen Realſchüler zu vermiethen.
9266) Obere Hügelſtraße 13 ein leines
möbl. Zimmer. Thorhalle links, 1 Treppe.
9269) Herdwegſtraße Nr. 39 iſt der
zweite Stock mit ſonſtigen Bequemlichkeiten
zu verm. und kann ſofort bezogen werden.
9272) Beſſunger Weinbergſtraße 23
zwei Zimmer mit Souterrainküche zu verm.
9276) Steinſtraße 36 zwei Zimmer
mit oder ohne Möbel und Penſion an eine
Dame zu vermiethen. Näh. daſelbſt Nachm.
G. Kahſer.
zwiſchen 2-3 Uhr.
9336) Lindenhofſtraße 3 iſt der mitt=
lere
Stock in meinem Hauſe anderweit zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen.
F. Beſt I., Hofweißbinder.
9280) Untere Hügelſtraße 71 ſind
gut möblirte Zimmer mit u. ohne Kabinet
ſofort zu vermiethen.
9282) Ernſt=Ludwigſtraße 14 in der
Manſarde ſchönes Zimmer mit Kabinet,
nach Wunſch mit Möbel ꝛc., an einen ein=
zelnen
Herrn oder Dame ſofort zu beziehen
9335) Heinheimerſtraße 50 ein Logis
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.

6 225.

2079

9284) Obere Waldſtraße 4 vier Zim=
mer
mit allem Zubehör ſofort zu beziehen.
Carl Schneider.
9333) Mühlſtraße 25 iſt die von Hrn
Prof. Dr. Büchner innegehabte Wohnung
von 6 Zimmern ꝛc., auf Wunſch ſofort be=
9337) Caſinoſtraße 28. 3. Stock ein
9338) Grafenſtr. 27 Vorderh. links
1. St. 1 gut möbl. Zimmer ſofort zu bez
9359) Alexanderſtraße 6 eine Stiege
hoch iſt ein einfach möbl. Zimmer zu ver=
9360) Wendelſtadtſtraße 42 iſt der
3. Stock mit 5 Zimmern zu vermiethen.
9390) Mathildenplatz 6 iſt im mit,
leren Stock ein hübſches Logis (4 Zimmer,
abgeſchl Vorplatz, Boden u. Kellerraum).
an eine ſtille Familie zu verm. Preis 506 M
9470) Nieder=Ramſtädterſtraße 39
in meinem neu erbauten Hauſe iſt der 3.
Stock, 5 Zimmer, elegant hergerichtet, ſo=
fort
zu vermiethen. Näheres parterre.
Heinrich Beſt.
9472) Soderſtraße 59 ein Logis, 4
Zimmer nebſt Zubehör gleich beziehbar. Zu
erfragen bei Volz, Metzger, Markt.
9473) Bleichſtraße 40 eine Wohnung
im 3. Stock, beſtehend ans 3 Zimmern,
Küche ꝛc., zu vermiethen.
9474) Liebfrauenſtraße 61 eine kleine
Zu erfragen
Wohnung zu vermiethen.
Bleichſtraße 40.
9475) Friedrichſtraße 16 iſt die Par=
terre
=Wohnung, Februar beziehbar, an eine
ruhige Familief. 500 M. zu verm. Emil Reis.
9476) Karlsſtraße 53¼ an der Hein=
richſtraße
im neuen, ſchön eingerichteten
Zwillingshauſe ſogleich beziehb.: bel Etage
5 geränmige Zimmer, Zubehör u. Gärt=
chen
. Näheres in Nr. 53 oder bei Herrn
Trier, Hofmöbelhandl., Ludwigſtr. 10.
9478) Roßdörferſtraße 17 im Seiten=
bau
ein kleines Logis, neu, an eine ruhige
Familie zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
Preis 75 fl.
9479) Heinrichſtraße 10
Stallung für drei Pferde, Heuboden und
Burſchenſtube.
9480) Obere Eliſabethenſtraße 4
Laden mit Wohnung zu vermiethen.
9482) Wilhelminenſtraße 9 iſt eine
Wohnung im 2. Stock von 8 Zimmern mit
Zubehör zu verm. und alsbald beziehbar.
Che
PRuuippuy.p
XXTRxAALLAAAAAAXAT.X.
9483) Ein ſchönes Logis von
45 Zimmern, im Mittelpunkt der
Stadt gelegen, iſt ſofort zu verm. F

Näheres bei Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
r
H
AxaxL.ArxAxrzrzrzurz,
9484a) Wilhelminenſtraße13 1. Etage
möblirte Zimmer zu vermiethen mit und
ohne Penſion.
9488) Hochſtraße 2 ein vollſtändiges
Logis, 4 Piecen u. ſ. w., gleich beziehbar,
zu vermiethen. Näheres im Hauſe Nieder
ramſtädterſtraße 25 parterre.
9490) Schwanenſt. 35 2. St. 1 Logis.

9484) Waldſtraße 20 im Seitenbau
ein freundlich möblirtes Zimmer zu verm.
9536) Arheilgerſtraße 48 zwei Logis
zu vermiethen, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche ꝛc; auch iſt daſelbſt ein einzelnes
Zimmer beziehbar im Dezember d. J.
9539) Hochſtraße 12 die kleine Wohnung
im Seitenbau vom 15 Dezember ab vacant.
Preis 100 M. per Jahr. Näheres bei
A. Klein in Nr. 70 an der Stadtkapelle.
9540) Kleine Ochſengaſſe 5 ein Lo=
gis
zu vermiethen.
9565) Eliſabethenſtraße 44 bel Etage
möbl. Zimmer einzeln zu vermiethen.
9566, Eliſabethenſtraße l, St. 2, ein
ſchön möblirtes Zimmer, auf Wunſch Ka=
binet
an 1-2 Herren.
9567) Rheinſtraße 47 Vorderhaus
4-5 Zimmer, Küche, Keller, Bodenkammer,
Holzſtall, Bleichplatz mit od. ohne Stallung.
Näheres 1. Stock.
9568) Rheinſtraße 47 erſter Stock ein
geräumiger Laden nebſt Zimmer u. Küche,
woſelbſt ſeither ein Nähmaſchinen=Geſchäft
betrieben, zu vermiethen.
9607) Fuhrmannſtraße 13 ein kleines
Logis gleich zu beziehen.
9608) Alexanderſtr. 16, 2 St. h. ein
möbl Zimmer gleich zu beziehen.
9609) Friedrichſtraße 20 ein neu her=
gerichtetes
Logis, enth. 4 Zimmer, 2 Eutre=
ſols
mit allen Bequemlichkeiten, ſofort zu
vermiethen. Zu erfr. Eliſabethenftraße 49.
9610) Eliſabethenſtraße 49 ein ge=
wölbter
Keller zu vermiethen.
9683 Obere Eliſabethenſtraße 4
iſt leine Manſarde und eine Hinterbau=
Wohnung von je 2 Piecen mit Zubehör,
baldigſt zu vermiethen.
.

1
puLLuim.
rTTTLAAAAAurzAA Axxaxn.
9684)
Ein ſchones Logis, 3
2.
Zimmer nebſt allem Zubehör
A zu vermiethen.
L.
Sal. Joſeph, Lederhandlung
½.
rg.
vauswaſpiryuvir.,.
L. LaLAxXzn
TAAL

9685) Beſſunger Kirchſtraße 51 ein
Logis im mittleren Stock gleich beziehbar.
9686) Gr. Kaplaneigaſſe 48 ein
freundl. Logis gleich zu beziehen.
9687) Waldſtraße 30 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu vermiethen und gleich
Gg. Traiſer.
zu beziehen.
9688) Teichhausſtraße 8 ein kleines
Logis an eine kinderloſe Familie ſofort zu
vermiethen.
9689) Beſſ. Carlsſtraße 4 ein möbl.
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
9690) Ballonplatz 11 im Hinterhaus
eine Wohnung im Februar 1879.
9691) Eck der Wald=u. Grafenſtr. 10
iſt der 3. Stock, 5 Zimmer, Magd= und
Bodenkammer, Waſchküche, Bleichplatz, mit
allem Zugehör, gleich zu beziehen. F. Wiegler.
9692) Caſinoſtraße 17 im Seitenbau
ein Logis.
9693) Beſſ. Heidelbergerſtraße 93
der mittlere Stock, 3 Zimmer mit Glas=
abſchluß
, Souterrain nebſt allen Bequem=
lichkeiten
ſofort zu beziehen.

[ ][  ][ ]

RE5

2085
9694) Schloßgaſſe 13 ein kl. Logis
mit allem Zubehör. Preis 60 Mark.
9695) Sackgaſſe 20 ein kleines Logis
zu vermiethen.
9696) In der Nähe des alten Fried=
hofs
ein Logis mit 3 Räumen, Bleichplatz,
an eine ruhige Familie zu vermiethen und
kann ſofort bezogen werden. Preis 70 fl.
V. Witzler.
Näheres Holzſtraße I.
9697) Beſſ. Carlsſtraße Nr. 6 iſt
eine Wohnung von 4 Zimmern zuvermiethen.
9696) Eliſabethenſtraße 30 möbl.
Zimmer zu vermiethen.
9699)
Hinkelsgaſſe Nr. 7 iſt ein
großes und ein kleines Logis zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
9700) Gardiſtenſtraße 5 ein Logis
zu vermiethen.
9701) Blumenthalſtraße Nr. 41 iſt
in dem neu erbauten Hauſe die Parterre=
Wohnung ſowie erſte Etage, je 5 Zimmer
mit allen Bequemlichkeiten, ebenſo Man=
ſarde
4 Zimmer zu vermiethen und gleich
zu beziehen. - Ferner Stallung für ſechs
Pferde und Remiſe, auch gleich beziehbar.
Nähere Auskunft ertheilt Herr Kreis=
bauaufſeher
Wenzel, Wendelſtadtſtr. 42,
ſowie Herr M. Metzger, Lindenhofſtr. 3.
9702) Große Ochſengaſſe Nr. 10
im Vorderhaus eine freundliche Wohnung,
gleich beziehbar.
9703) Kiesſtraße 16 ein Logis von
2 Zimmern, Cabinet, Küche ꝛc. auf Ver=
langen
mit Garten.

23 Karlſtraße 23, empfiehlt Sopha=Tiſche von 22 Mk. und Ausziehtiſche von
50 Mk. an bei guter und ſolider Arbeit.

Höbel-Fabrilz!
und

Möbelſtoffe.
Teppiche.
Decorationen
an Vorhängen.
Spiegel in Holz und

Höbelxanporth
Ludwiganier,
Hof-THpozior.

TXTA
4.
4

Möbel in allen
Hölzern.
Compl. Betten.
Garantie.
Billige Preiſe.
Preisconrant franco.

Darmstadt,
37. Haalhauſtraße 37.
Auszüge in der Stadt, ſowie answärtige Transporte jederzeit
pünktlich.
[3424

Empfehlung und Nachricht.
6. Bei vorkommenden Sterbefällen empfiehlt ſich und benachrichtigt die ſeit Jahrhunderten
dahier beſtehende
Hofbrüderſchaft
ein hochgeehrtes Publikum, daß Beſtellungen zu Beerdigungen von dem Oberälteſten
Herrmann, Eliſabethenſtraße Nr. 46 und dem jetzigen Nebenälteſten F. Schmidt,
Bachgaſſe Nr. 20 unter Garantie gewiſſenhafter Beſorgung angenommen werden.

Vermiſchte Nachrichten.
H Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
der Haarflechterei von Frau Spanier,
EEck der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29.

7894) Den geehrten Frauen zur gefällig=
ſten
Notiz, daß ich mich als Hebamme
ausgebildet und meine Praxis eröffnet habe.
Margarethe Keller, Hebamme,
gr. Ochſengaſſe Nr. 10.

8942) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen kann unter günſtigen Be=
dingungen
in meine Buch= und Muſikalien=
handlung
als Lehrling eintreten.
L. W. Rühl.
peIo.
10
7
RXTTTALAAxz.AXi
M.Hay,Darmſtadt;
44 7983) 18 Langegaſſe 18,
empfiehlt ſich im Ankauf von getragenen )
4 Kleidern, Schuhen, Stiefeln, Bett=
A wert, ſowie Uniformen, abgängigen 8
4 Reitzeugen, Gold= u. Silberborden,
A nebſt allen in mein Geſchäft einſchla= O
44
genden Artikeln.- Beſtellungen wer=
den
pünktlich ausgeführt.
Cc
peſ
151
ArzArrxxrxrzraAxrz.
43 ) Ein junger Mina mit guten
Schulkenntniſſen kann in meinem Manu=
factur
=Waaren=Geſchäft als Lehrling ein=
treten
.
L. Boeuinger.

Zum Beſten der Waiſen,
9612)
ausgehend von dem
Allce-Frauemvereim
Abtheilung für Waiſenpflege,
wird,
Mittwoch den 20. November, Abends 6½ Uhr,
im
großen Saaſe des Saalbaues
ſtattfinden.
L. CrC-Au. Ah. 1Reatel.
1) Jedem das Seiner. Luſtſpiel in 1 Akt von G v. Moſer.
2) Badekuren Luſtſpiel in 1 Akt von G. z. Putlitz.
IEI. Liseunerkebem.
Chor von Schumann, mit lebendem Bild, Zigeunergruppe darſtellend.
beſagen das Nähere. - Billets zu den nachſte=
Die Vrogramme henden Preiſen und demnächſt Programme, 5pf.
per Stück ſind in der Buchhandlung des Herrn A. Bergſträßer zu haben.
Preiſe der Plätze; Reſervirter Platz auf den beiden erſten Reihen 5 Mark,
nummerirter Saalplatz 3 Mark, nichtnummerirte Plätze im Saal, auf Eſtrade und
Gallerie 2 Mark, Vorſaal 1 Mark.

Raſhoſißen=Verein Darmſtadl.
Sonntag den 17. November Abends 8 Uhr:
Erſter Vortrag des Herrn Pfarrcuraten Waſſermann
9704)
über: Das Lehrlingsweſen in der Zunftzeitr.

[ ][  ][ ]

K225
2081

geeignet, empfehle ich:
Eine Parthie wollemer Hieiderstoffe, in Kleider
von 7 bis 12 Met. Länge eingetheilt, Mk. 3. 4. 5, 6,
8. 9, 10.
Eine Parthie Morgemröche in Lüſtre, Filz. Flanell ꝛc.,
Mk. 7 bis 12.
Eine Parthie Jupons, Mk. 3.50 bis 7.
Eine Parthie Domble-vachen, M 6 bis 7.
ſEine
Parthie Eegemmämtel, Mk. 10.
Eine Varthie Abbemd-Hämtel, in Cheviot etc, Mk.
10 bis 12.
Eine Parthie Hinder-Regemmämtel, Mark 4-10.
Eine Parthie wolleme Tücher, Mk. 150.
Reſten Hleiderstofſe für Kinderkleider, zu bedeutend
herabgeſetzten Preiſen.
V.
oOUuidhuu,
9705)

9706)
Vereinigte fesellschaft.
Der auf Samstag den 16. d. Mts. angeſetzte Ball iſt bis auf Weiteres
verſchoben.
Darmſtadt, den 16. November 1878.
Der Ausſchuß der Vereinigten Geſellſchaft.
66
ſosang-Verein , hiederlaſel.
Samſtag den 28 November,
Abeuds 8 Uhr.
9707)
Abend=Anterhaſtung
im
Saale des Gaſthofs ,2ur Fraube.
An Nichtmitglieder können Eintrittskarten 1 Mark bei Herrn Kürſchner
Höhn (Marktſtraße 5) und bei Herrn Kaufmann Kalbfuß (Marktplatz) abgegeben
werden.
Der Vorstund.

Kathurinemelaoose
(Ziehung am 10. Dezember 1878)
3 Mark, wobei jedes Poos gewinnt, ſind noch vorrüthig in der Expedition d. Bl.

ſallaucht und alle hervenkrank-
Kheiten heilt brieſich der Speeialars.
F Dr. Eililoch in Breodey Genttuäth.
Hverot= der 1ain villo haniel.

7672) In meinem Kurz= und Ge=
lanteriewaarengeſchäft
iſt für einen jungen
Mann mit guter Schulbildung eine Lehr=
lingsſtelle
alsbald zu beſetzen.
Carl Hornmann.

3277) Ein großer gewölbter Schrat=
keller
ſofort zu vermiethen. Näheres
Frankfurterſtraße 36.

6919) Ein großes Fabrik=Lokal mit
Dampfmaſchine ſowie große Bodenräume
zu vermiethen. Arheilgerſtraße 59.
Kraut wird eingeſchnitten
und Beſtellungen auf dem Markt am Stand
oder Langegaſſe Nr. 9 bei H. Leißler
entgegengenommen.
9066

9090) Krauteinſchneiden.
Beſtellungen werden angenommen Kiez=
ſtraße
Nr. 12 in der Färberei.
567

[ ][  ][ ]

2082

R 225

14

Pianoforte=

harmoninn=Lager
von

f e A An L. ALsRk AAALiLLALsLo=
G.

Rheinstrasse 39,
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager E=g- nur direct bezogener 20 Flügel
9
Pianinos, Taſelklaviere, Harmoniums,
aus den bewährteſten Fabriken zu den Preiſen von 500-3000 Mark, Harmoniums von
Neueſte Bauarten. Sichere Garantie.
120-1000 Mark.

Ferner: Münchener Eithern, Genfer Husikwerke
(grosse Spieldosen) Metronome ete.
Geſpielte Claviere werden im Umtauſch angenommen und ſind ſolche gut herge=
ſtellt
zu den verſchiedenſten Preiſen ſtets vorräthig.
Pianino's zu vermiethen.

Mozort-Verem.
Sechsunddreißigſtes Jahr.)

L. UnAEvC TGAfaCr

Saalbau.

Samslag den 23. November 1878.
Anfang präcis 8 Uhr Abends.
Der Vorstand.

4

9577) Die chemiſchfranzöſiſche Neu=
Waſcherei:
R e ck a r ſt r a ß e 1,
empfiehlt ſich zum Waſchen und Bügeln von
Herrenhemden 20 Pfg., Kragen 5 Pfg.
und Manſchetten 8 Pfg.
E. Reiſchel.
5578) Stickarbeiten, Häkelarbeiten ꝛc.
werden billigſt angefertigt.
Heinheimerſtraße 46.
8865) Einen Lehrjungen ſucht
J. Faatz, Tapezierer, Eliſabethenftr. 46.

9193) Ballonplatz 2 iſt ein Logis
nebſt Werkſtätte u. Sargmagazin zu verm.
9614) Ein Fräulein, in allen fein. weibl.
Handarbeiten durchaus erfahren, wünſcht Be=
ſchäftigung
. Schloßgartenſtr. 15, 2 Tr. h.
9616) Ein verh. junger Mann, in allen
kaufm. Arbeiten erfahr. (cautionsfähig) wünſcht
ſeine freien Stunden mit Buchführung. Incaſſo
auszufüllen. Näheres, ſowie gefl. Offerten
unter K L 90 beſorgt die Exp. d. Bl.
9710) Eine reinliche Frau ſucht Lauf=
dienſt
. Schirmgaſſe 4, 3. Stock.

9711) Getragene Herren= u. Frauen=
kleider
, Schuhe und Stiefel werden an=
gekauft
.
[7
facvo Stahl,
Ochſengaſſe I.
9712) Alte Wein=, Bier= und
Vordeauxflaſchen kauft, auch werden die=
ſelben
abgeholt. P. Barth, Mühlſtr. 7.
9713) Ein anſtänd. Müdchen ſucht
Beſchäftigung. Kiesſtraße 14 Manſarde.
9714) Ein geſetztes anſtändiges Mädchen,
das gut kochen kann, alle Hausarbeit ver=
ſteht
, wird zu einer einzelnen Dame auf
Weihnachten geſucht. Zu erfragen Rhein=
ſtraße
23 parterre.
9715) Ein geſetztes Müdchen, in der
Küche und Hansarbeit ganz ſelbſtſtändig,
wird ſofort oder auf Weihnachten in einen
kleinen Haushalt geſucht. Gute Zeugniſſe
erforderlich. Nüheres in der Exp. d. Bl.
9716) Ein Mädchen, im Weißzeug=
nähen
, Ausbeſſern und Zeichnen geübt,
wünſcht wieder einige Kunden. Per Tag.
90 Pfg. Stiftſtraße 61, eine Stiege hoch.
9717) Ein braves Mädchen, welches
mehrere Jahre in einer Stelle war, ſucht
M. Wörner,
gleich Stelle.
Stellenvermittlerin, Hofſtallſtr. 6.
9718) Eine Geldbörſe mit Inhalt
iſt liegen geblieben im Färberei=Laden bei
Charlotte Böhler,
Hofſtallſtraße Nr. 6.

[ ][  ][ ]

2083

M 225
Die Hofbuchhandlung
von
Auddi H-guudGho,
Rheinstrasse 15, neben der Post,
empfiehlt bei Anschaffung von
Weihnachts=geſchenken
iur in allen Aweigen der Literatur reich assortirtes Lager und er-
laubt
sich noch ganz besonders auf ihr
Musikalien-Lager
aufmerksam zu machen.
Cataloge gratts und franco. Nicht Vorhandenes wird
in kürzester Prist beschafft.

AExxxtzxzrzzrtrrr Tzrtzxxarxrtxrxrzrxzr,

Hügelſtraße
B.

vAU-

Hügelſtraße
B.

Cransporlaßſe= und Dampſbäder
Warme Bäder
in geheizten Zimmern zu jeder Zeit.
8
G. Jochherm.
CrxzzzrzrrtrzrzxirrrirrzzArrrzr.

Hiermit die ergebene Anzeige, daß die erwarteten Neu=
heiten
in ächten böhmiſchen
Gull-huuiſihki.
in reicher Auswahl eingetroffen ſind, und empfehle ſolche zu
äußerſt billigen Preiſen. Veränderungen, überhaupt alle vor=
kommenden
Reparaturen, werden ſchnell und beſtens ausgeführt.
Hochachtungsvoll
GALIdiAl Houz,
Hofjuwelier und Goldarbeiter, Louiſenſtraße Nr. 8,
9721)
gegenüber der Kanzlei.

Der Winterfahrplan der Eiſenbahnen,
Dampfſchiffe und Poſten
im Großherzogthum Heſſen nebſt deren Anſchlüſſen iſt in amtlicher Ausgabe er=
ſchienen
und 20 Pfg. bei allen Poſtanſtalten des Großherzogthums, ſowie bei den
Unterzeichneten zu haben.
Desgl. ſind vorräthig Fahrpläne (Wandtafeln) ſämmtl. hieſiger Eiſenbahn=
züge
10 Pfg, ſowie Taſchenuhrfahrpläne 5 Pfg.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.

Speoſakarzt Dr. med. Heyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 9l, heilt anch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
näckigſten
Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
14457
Hausverkauf.
Die Hofraithe des Auguſt Herwegh
Heinheimerſtraße Nr. 7 nebſt zugehörigem
ſchönen Garten, ſowie eine dabei ſich be=
findliche
, vor einigen Jahren neuerbaute
Schloſſerwerkſtätte mit vollſtändigem Werk=
zeug
, iſt ſterbfallshalber unter ſehr gün=
ſtigen
Bedingungen aus freier Hand zu
verkaufen. Nähere Auskunft ertheilt
Augusl Herwegh,
9723) Heinheimerſtraße Nr. 7.

C. A. Liicker,
Obergaſſe 36.
9724)
9725) Ein wachſamer Hofhund zu
verkaufen. Näheres bei der Expedition.
9726) Zwei junge Kaufleute ſuchen
zur Fortſetzung ihrer Studien einen franz.
und einen engl. Lehrer. Gefl. Offerten
u. Angabe des Honorars a. d. Exp. d. Bl.
eub A. L. 12.
9727) Dieburgerſtraße Nr. 106 iſt ein
faſt noch neuer Krautſtänder zu verkaufen.
9.
Dankſagung.
8
Für die bei dem Hinſcheiden und der
Beerdigung von
Frau Jacobine Weber Wittwe
geb. Keßler
bewieſene herzliche Theilnahmne ſagen ihren
innigſten Dank
Die trauernden Hinterbliebenen.

[ ][  ][ ]

2084

R225

Bauverem für Arbeiter=Wohnungen
in Darzstadt.
Wir beehren uns, die verehrlichen Actionäre unſerer Geſellſchaft zu der
Samſtag den 28. November d. J.,
Nachmittags 3 Uhr,
im Sitzungsſaale der Maſchinenenfabrik und Eiſengießerei dahier ſtattfindenden drei=
zehnten
ordentlichen Generalverſammlung ergebenſt einzuladen.
Die Tagesordnung iſt:
1) Jahresbericht des Vorſtandes.
2) Bericht des Aufſichtsraths über die Reviſion der Rechnungen.
3) Neuwahl eines Vorſtandsmitgliedes, ſowie des Aufſichtsrathes.
4) Beſchluß über die Verwendung des Reingewinnes, endgültige Feſtſtellung der
Bilanz und Ertheilung der Entlaſtung.
5) Beſchlußfaſſung über Anträge des Vorſtandes, des Aufſichtsrathes oder ein=
zelner
Actionäre.
Darmſtadt, den 15. November 1878.
9729)
Der Vorstand.

Hiſendhoilicn depreuft und bodutsaohler
Benedictiner,
Doppelkräuter=Magenbitter,
nach einem aus einem Bene=
dicknerkloſterſtammenden
Re=
zept
fabrizirt von
C. Pingel
in Göttingen.
Der Benedictiner iſt bis
lett das koſtbarſte Haus=
mittel
und dieſerhalb al=
treuer
Freund in jeder Famili
beliebt geworden. Er iſt de:
beſte Magenbitter, weß=
halb
derſelbe von dem Fürſt=
lich
Waldeck'ſchen Medicinal=
A rath Herrn Dr. Johannes
Müller in Berlin, ſowi=
E vndem gerichtlich vereidete=
Chemiker Hrn. Dr. Heß daſelbſt, nach voraufgegangener chemiſcher Unterſuchung
gegen Appetitloſigkeit, Verdauungsbeſchwerden und ſonſtigen daraue
niſtehenden Störungen im menſchlichen Orgauismus, auf das Beſte empfohlen.
vird. Tauſende von Anerkennungen über tie Vorzüglichkeit des Benedietine=
ind
b r its dem Fabrikanten zugegangen.
Preis Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 3 M. 50 Pf.
660
75
Dei Acnäahmie von 5 3l. freie Verpacung. bei 10 Fl. freie Verpackune
und Fl gratis.
Verſandt gegen Poſtvorſchuß durch die Riederlagen und Lugro=-Verſandt durch
G. Pingel, Göttingen (Provinz Hannover.
tteſte wie nachfolgendes ſtehen in Froßer Anzahl zu Jedermanns Einſicht bereit.
Ultost: Se. Hochwürden Herr Cooperator Bit. Pan=
ſtenburg
in Kaſtl. b. Kemnath (Oberpfalz) berichtet:
Da manche in hieſiger Gegend wünſchen, wieder mit dem
lihnen ſehr gut bekommenden Benedictiner verſehen zul
ſein, bitte ich um weitere Sendung von 10großen Fl. ꝛc. (6)
Nur ächt zu haben in Darmſtadt bei (8410
JCol. Höhler Ernſt=Ludwigſtraße 11.

Ea- Comptoirhalemderz-
für
das Jahr 1879 ſind aufgezogen zu 20 Pfg. und unaufgezogen zu
5 Pfg. per Exemplar in der Expedition dieſes Blattes zu haben.

Wagner 90 Pf. Frl. Seibel 1 Packet Kleidungs
der Mädchenmittelſchule 2 M. 75 Pf. Hofgerid
6 M. K. Z. 3 M. L. S. 1 M. Ungenannt 1

Für die Brandbeſchädigten in Lengsfeld gingen bei Hrn. Dr. Röll weiter ein: A.
Schödler 1 Packet Kleider nebſt 5 M. W. Möſer 1 deßgl. ſowie 1 M. Line Wambold und Luiſe

varl Merck 20 M. von J.. . 1 M. Fd. At 1 M. 30 Pf.

Metzelſuppe
Samstag den 16. November,
wozu freundlichſt einladet
8
Aug. Graß.

x2z22
Aetzelſuppe
8
Samstag den 16. d.
19628)
in der
rauerei zum Lindenhof).
Cxzxzrzzzxzzrzrr

Metzelſupp
Samstag den 16. Nov. 1878 bei Gaſt=
wirth
N. Scoralick, gegenüber der Artillerie=
Kaſerne in Beſſungen.
3
. Oorandk.

Tages=Kalender.
Samstag 16. Nov.: Abendunterhaltung mit Tanz
des Geſangvereins Sängerluſt. - Concert mit

Tanz der

Abend=
ift
Eintracht.
unterhaltung der Turnerſingmannſchaft.

Sonntag 17. Rovember: Erſter Vortrag im Ka=
tholiken
=Verein.
Montag 18. November: Zweites Concert zum
Beſten des Wittwen und Waiſenfonds der
Großherzoglichen Hofmuſik.
Mittwoch 20. November: Außerordentliche Gene=
ralverſammlung
der Darmſtädter Actien= Geſell=
ſchaft
für Gasbeleuchtung.
Concert mit
Theater des Alicen=Frauen=Vereins zum Beſten
der Waiſen.
Samstag 23. November: Fünftes Concert des
Abendunterhaltung des
Mozart=Vereins.
Geſangvereins Liedertafel.4- General= Verſamm=
lung
der Mitglieder des Bauvereins für Ar=
beiterwohnungen
in Darmſtadt.
Großherzogliches Hoſtheater.
Sonntag 17. November.
12. Vorſtellung in der 3. Abonnements=Abtheilung.
Indr a.
Romantiſch komiſche Oper in 3 Akten mit Ballet;
Muſik von Flotow.
Perſonen:
König Dom Sebaſtian
Hr. Berg.
des
Camera, Erzieher
Herr Hebrich.
Fernand, Begleiter) Königs Hr. Leib.
Dom Luiz de Camoens Herr Becker.
Pedro, Offizier
Hr. Bögel.

Hr. Reichhardt.
Joze Wirth
vr. Mayr=Olbrich.
Zigaretta, ſeine Frau
Kudru, Anführerin indiani=
Frau Roßmann.
ſcher Gauklerinnen
Indra, ihre Sclavin Frl. Czerwenka.
Hr. Mendel.
Dom Duart
Im 1. und im 2. Art Ballet.
Anfang halb 7 Uhr. Ende gegen halb 10 Uhr.
Sonntagspreiſe.

tücke. Frau Traiſer 1 deßgl. Aus der 4a. Klaſſe
ſtsavokat Gros 2 M. General von Frankenberg
M. G. W. 2 M. in Briefmarken. Major Herpel
1 Packet Kleider ſowie 1 M. Ungenannt 1 deßgl. ſowie 1 M. E. M. 1 Shwal. Frau Advokat
Hofmann 1 Packet Kleidungsſtücke und 2 M. Hofgerichtsrath Knorr 2 M. Commerzienrath

Wochen=Repertoire.
Dienstag 19. November: Rienzi, Trauerſpiel
von E. Pirazzi.
Donnerstag 21. November: Wilhelm Tell,
Oper. von Roſſini
Freitag 22. November: Die Nenvermählten,
Luſtſpiel von Biörnſon (neu); Dazu: Der
Schauſpiel=Direktor.
Sonntag 24. November: Fidelig von
Beethoven.

[ ][  ][ ]

Standesamtliche Nachrichten
zu Darmſtadt.
Geborne:
Am 11. Oktober: Dem Großh. Kreisveterinärarzt Dr. Karl Georg
Philipp Wilhelm Gottfried Schaefer ein S., Georg David Johannes
Emil. Am 4. November: Dem Maſchinenſchloſſer Georg Auguſt Fink
ein S., Georg Auguſt Heinrich. Am 7.: Dem Fabrikant Heinrich Robert
Arends ein S., Emil Otto. Am 2.. Dem Landwirth Wilhelm Ludwig
Hirſch ein S., Friedrich. Am 7.: Ein unehel. S. Johann Ewald. Am
2.: Dem Schreinergehülfen Ludwig Kraft eine T., Marie Julie Sophie.
Am 6.: Dem Schuhmachergehülfen Ehler Heinrich Böſche eine T., Sophie
Martha. Am 3.: Dem Bahnarbeiter bei der heſſ. Ludwigsbahn Franz
Chriſtoph Metzger eine T. Eva Maria. Am 9.: Dem Schuhmacher=
meiſter
Jakob Dillmann eine T., Eva. Am 7.: Dem Schreinergehülfen
Wilhelm Würthele eine T., Margaretha. Dem Metzgermeiſter Johannes
Prätorius ein S., Ludwig Wilhelm. Am 11.: Dem Oberlazarethgehülfen
Jakob Chriſt eine T., Marie Karoline Mathilde. Am 10.: Dem Güter=
arbeiter
bei der heſſ. Ludwigsbahn Salomon Bößler ein S., Philipp.
Am 5.: Dem Trödler Philipp Jakob Fuchs eine T., Katharina Louiſe.
Dem Metzgermeiſter Franz Rodenhäuſer eine T., Margaretha. Am 9.:
Dem Fuhrmann Heinrich Kalbfleiſch eine T., Marie Amalie. Am 11.:
Dem Kaufmann Jakob Vierheller eine T., Regine Louiſe Karoline. Dem
Heizer bei der Main=Neckarbahn Friedrich Wilhelm Becker ein S., Georg.
Am 13.: Dem Hofweißhinder Heinrich Theodor Nover eine T., Eliſa=
betha
Juliane.
Proclamirt als Verlobte:
Am 6. November: Taglöhner Ludwig Erk in Nidda, mit Katharina
Spangenberger, T. von Chriſtian Spangenberger zu Oberſchmitten. Am
7.: Hofſaalwärter Peter Reiß III. hier, mit Barbara Himenz, L. des
verſt. Bäckers Andreas Hiemenz in Dieburg. Am 11.: Feilenhauer
Carl Adam Löffler zu Sprendlingen, mit Maria Barbara Reeg hier, T.
von Schmied Peter Reeg. Sergeant Johannes Albohn hier, mit Marga=
retha
Wilhelmine Eliſabethe Bocher, L. von Schmiedmeiſter Johannes

Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 16. November.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben die Diſtrictsein=
nehmer
K. Platz zu rais a. L. in die Diſtrictseinnehmerei Gießen II.,
H. Stroh zu Altenſtadt nach Trais a. L. und CE. Büttel zu Reichels=
heim
nach Vilbel verſetzt; ferner die Finanzacceſſiſten H. Crecelius
aus Laubach zum Diſtrictseinnehmer zu Altenſtadt und F. Fix aus
Büdingen zum Diſtrictseinnehmer zu Reichelsheim ernannt.
- Seit Donnerstag Abend iſt auch Se. Königl. Hoheit der Groß=
herzog
an der Diphtheritis erkrankt.
Das am 15. Nov. von den Herren DDr. Eigenbrodt und Jäger
ausgegebene Bulletin über das Befinden der Großherzoglichen Familie
lautet folgendermaßen:
Bei Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog iſt die Diphteritis
mit heftigem Fieber aufgetreten. Der örtliche Prozeß hält ſich bis jetzt
in mäßigen Grenzen, iſt aber noch im Fortſchreiten begriffen.
Bei J. G. H. der Prinzeſſin Marie iſt die Diphteritis in einer
ſehr bösartigen Form aufgetreten. Das Befinden hat ſich von geſtern
auf heute nicht verſchlimmert, obgleich der Zuſtand immer noch ein in
hohem Grade Beſorgniß erregender iſt.
S. K. H. der Erbgroßherzog Ernſt Ludwig iſt ebenfalls von
einer ſchweren Form der Krankheit befallen. Der Krankheitsprozeß iſt
gegenwärtig noch im Fortſchreiten begriffen.
Bei J. G. H. der Prinzeſſin Jrene iſt gegenwärtig eine leichte
Beſſerung zu bemerken. Die Schwere der Erkrankung iſt dieſelbe wie
bei dem Erbgroßherzog.
J. G. H. die Prinzeſſin Alix befindet ſich entſchieden auf dem Wege
der Beſſerung.
Bei J. G. H. der Prinzeſin Victoria iſt eine baldige Geneſung
zu erwarten.
Oberſtlieutenant Scherf iſt in Folge eines Herzſchlags
geſtern in Metz verſtorben. Scherf fungirte während des deutſch=
franzöſiſchen
Kriegs als Generalſtabsoffizier der heſſiſchen Diviſion und
war bis zuletzt mit der Redigirung des allgemein ſehr günſtig beurtheil=
ten
Werkes, die Theilnahme der Großh. Diviſion an dem Feldzug=
187017, beſchäftigt.
- Im hinteren Reſtaurationszimmer des Saalbau's fand am
Donnerstag Abend eine kleinere Verſammlung von Männern aus ver=
ſchiedenen
Berufsſtellungen ſtatt, um ſich über die Etablirung eines Lo=
cals
zu beſprechen, wie derartige unter der Benennung, Sonntagſaal' bereits
in verſchiedenen Städten z. B. in Mannheim eingeführt ſind. Es wird
beabſichtigt, beſonders für die Winterabende, den hieſigen Arbeitern Ge=
hülfen
und Lehrlingen, ein Local zur Verfügung zu ſtellen, in welchem
Zeit= und Fachſchriften, Unterhaltungslectüre und Geſellſchaftsſpiele auf=
gelegt
werden, um hierdurch Gelegenheit zu einer anſtandigen Unter=
haltung
zu geben; auch ſoll dafür geſorgt werden, daß daſelbſt auch

N6 225
2085
Böcher IV. zu7 Ruppertsburg. Am 12.: Feilenhauermeiſter Friedrich
Alberth hier, mit Marie Lang zu Großgerau, T. des verſt. Schuhmacher=
meiſters
Johann Jakob Lang zu Zwingenberg. Am 13.: Hautboiſt
Louis Burckhardt hier, mit Büglerin Pauline Scheck zu Beſſungen, T.
des verſt. Glaſermeiſters Johann Jakob Scheck in Münſingen. Am 14.:
Kaufmann Karl Rennebaum in Nürnberg, mit Louiſe Voltz, Wittwe, geb.
Müller aus Augsburg. Buchbinder Emil Jakob Adam Jöckel von hier
und wohnhaft zu Stuttgart, mit Louiſe Wilhelmine Stiegler in Stutt=
gart
, T. des verſt. Weingärtners Jakob Gottlieb Stiegler aus Marbach.
Bürſtenfabrikant Abraham gerufen Adolph Dornbuſch hier, mit Bina
Gutenberg zu Bornich, L. des verſt. Handelsmanns Joſua Gutenberg
von da.
Cheſchließungen:
Am 9. November: Bureaugehülfe Heinrich Engelhardt hier, mit
Kleidermacherin Anna Wittmann hier. Handarheiter PeterGroh hier, mit
Marie Röth hier, T. des verſt. Hammerſchmieds Wilhelm Röth zu Gam=
melsbach
. Am 10.: Hofkutſcher Andreas Stumpf hier, mit Eliſabethe
Buxbaum, L. des Landwirths Peter Buxbaum zu Ober=Ramſtadt. Am
14.: Photograph Wilhelm Beis hier, mit Luiſe Bruns zu Bremen, T.
des verſt. Müllers Theodor Bruns zu Groß=Eſcherde bei Hildesheim.
Geſtorbene:
Am 8. November: Dem Großh. Hoflaquai Johannes Müller ein
S., Philipp Karl, 1 J. 7 M., ev. Dem Schreinermeiſter Ludwig Wag=
ner
ein S., Ludwig, 2 J. 14 T., ev. Dem Schreinergehülfen Friedrich
Daniel Gottlieb Münſter ein S., Georg Friedrich Gottlieb, 1 J. 8 M.,
ev. Am 9.: Louiſe Kunigunde Liebig geb. Schwab, Wittwe von Kauf=
mann
Georg Liebig, 64 J. 5 M., ev. Am 10.: Margarethe Ganß,
77 J. 4 M. 27T., ev. Am 12.: Der ehemalige Pfarrer Friedrich
Schenck, 73 J. 5 M., ev. Am 11.: Jakobine Weber geb. Keßler, Wittwe
des Großh. Leibkutſchers Wilhelm Weber, 68 J. 10 M., ev. Dem Ser=
geant
i. P. Wilhelm Grasmuck eine T., Maria, 8 M. 14 T., kath. Am
12.: Dem Bildhauer Karl Vey eine T., Eliſe, 1 J. 1 M., ev. Am 13.
Rentner Theodor Köhler 67 J., ev. Am 14.: Eliſe Katharine Blödel
geb. Ebling, Ehefrau des Schuhmachermeiſters Johann Chriſtian Blödel,
47 J. 1 M. ev. Proviſoriſcher Heizer bei der heſſ. Ludwigsbahn Jakob
Seipp, 42 J. 10 M., kath.

Briefe ꝛc. geſchrieben werden können. Allſeitig war man von der Rützlichkeit
ja Nothwendigkeit einer ſolchen Einrichtung überzeugt, welche ganz ge=
eignet
ſei, namentlich ſo manche jüngeren Leute dem Kneipenleben und
den ſich dort geltend machenden verderblichen Einflüſſen zu ent=
ziehen
und wurde zunächſt ein Comite, beſtehend aus den Herren Provinzial=
direktor
Küchler, Hofgerichtsadvokat Buchner und Tapetenfabrikant
Hochſtätter gewählt, welches ſich durch Cooptation vorzugsweiſe aus
dem gewerblichen Stande verſtärken, Statuten und eine Anſprache aus=
arbeiten
und dieſelben einer ſpäter einzuberufenden größeren Verſamm=
lung
vorlegen ſoll.
Vorgeſtern Abend eröffnete Herr Hofgerichtsadvokat Heumann als
Präſident des hieſigen Volksbildungsvereins die von demſelben veran=
ſtalteten
Vorträge mit warmer Anerkennung der Verdienſte, die ſich Herr
Buchhändler Arnold Bergſträßer, ſein Vorgänger in der Leitung
des Vereins, erworben, mit klarer Auseinanderſetzung der dem Volksbil=
dungsverein
überhaupt vor Augen ſtehenden Zwecke und der Nothwendig=
keit
, dieſelben gerade jetzt mit aller Energie zu verfolgen, und theilte in
allgemeinen Zugen die von dem hieſigen Vereine gewonnenen Reſultate
mit. Wir behalten uns vor, auf den Inhalt dieſer Anſprache zurückzu=
kommen
. Hierauf ſprach Herr Dr. Wislicenus aus Coburg über
die älteſten Handelsverbindungen unſeres deutſchen
Vaterlandes, beſonders über die erſte Anknüpfung derſelben durch
den Maſſiliotiſchen Griechen Pytheas, den im 4. Jahrhundert vor Chriſti
das Verlangen nach der Entdeckung eines Handelsweges zur wohlfeileren
Erwerbung des Zinnes und des Bernſteins an die Küſten der Oſtſee
führte und dadurch unter allen ſeinen Nationalgenoſſen zuerſt mit
unſerem deutſchen Vaterlande bekannt machte. Die Schilderung dieſer
Reiſe und der ſich anreihenden geographiſchen und geſchichtlichen Verhältniſſe
war durchaus anſchaulich und feſſelnd. Es gelang dem Redner, ſein
reiches gelehrtes Wiſſen in eine edel populäre porm einzukleiden, die den
weit entlegenen hiſtoriſchen Gegenſtand jedem Gebildeten und Bildungs=
fähigen
nahe bringen muß. Herr Dr. Wislicenus bewährte ſich als
Meiſter des Stoffes und der Geſtaltung zugleich. Er ſprach durchaus
ruhig und doch mit Wärme und gab ſeinen Worten eine correcte und
bis zur kleinſten Silbe hörbare Betonung. Der geehrte Redner wird
künftigen Donnerstag im Volksbildungsverein wieder auftreten. C. 2.
Geſtern wurde in der hieſigen Maſchinenfabrik und Eiſen=
gießerei
allen Beamten, Zeichnern, Werkmeiſtern, überhaupt denjenigen,
deren Anſtellungsverhältniß nach dem Handelsrecht bemeſſen werden
kann, mit 6wöchiger Friſt, alſo per 1. Januar 1879 unter ausdrück=
lichem
Vorbehalt einer ſofortigen neuen Vereinbarung über Fortſetzung
des Dienſtverhältniſſes auf Grundlage eines neuen Vertrags, gekündigt,
indem dieſelben einzeln in das Directionszimmer berufen und ihnen dort
eröffnet wurde, daß nach Beſchluß des Verwaltungsraths alſo verfahren
werden ſolle. Für das Fabrik= und ſonſtige Arbeitsperſonal läuft nach
der Gewerbeordnung eine 14tägige Kündigungsfriſt, von welcher von
der einen oder anderen Seite jede Stunde Gebrauch gemacht wer=
den
kann.
568

[ ][  ]

R 225

2086
Der ſtädtiſche Verwaltungsbericht pro 1877 wird vor=
ausſichtlich
nächſte Woche fertig und zur Ausgabe gelangen.
An der Octroierhebeſtelle, Karlsſtraße, wurden mehrere Säcke
angehalten, angeblich Knochen enthaltend. Der Inhalt erwies ſich als
Fleiſch von ſolch geringer Qualität, daß ihm der Eingang verſagt
wurde.
Der diphteritiſche Anſteckungsſtoff ſcheint in der Luft
zu liegen, indem ſogar Federvieh davon angeſteckt wird. Einem Züchter
werthvoller Tauben in der Ernſt=Ludwigsſtraße ſind viele Thiere er=
krankt
.
Die bekannten Zitherſpielerinnen, Frln. von Hauſen und
Flodez werden ſich laut Anſchlagzettel Samstag und Sonntag den 16.

und 17. November in der alten Poſt hören laſſen und zwar bei
guter Witterung im Garten:. (Wird ſchwerlich zutreffen!)
Beſſungen. Da über den Zuſtand der Heidelberger Straße
in Beſſungen mit vollem Recht geklagt wird, ſo hätte Einſender in Nr. 222
des Tagblatts doch den ebenſo troſtloſen Zuſtand, in welchem ſich das
Banquet in der Darmſtädter Gemarkung befindet, berühren dürfen.
Von den Häuſerbeſitzern, von der Gemarkungsgrenze an bis an die Ried=
eſelſtraße
, wird weder gepflaſtert, noch mit Kies befahren und ſelbſt ſeit
Jahren das Floß, worin man bei ſchlechtem Wetter nothgedrungen gehen
muß, von den angrenzenden Bewohnern, trotzdem es ortspolizeilich vor=
geſchrieben
, nicht gekehrt.

Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 3. Noobr: zu Beſſungen dem Feldwebel
Johannes Vogel bei Großh. Heſſ. Feldartillerie=
Regiment Nr. 25 eine T., Katharina; geb. 3.
October.
Den 9. Nov.: dem Militärarzt und praktiſchen
Arzt Dr. Johann Theodor Wilhelm Hüffel ein
S., Georg Ferdinand Adolf; geb. 16. Sept.
Den 10. Nov.: dem Großh. Gymnaſiallehrer
Johann Alexander Friedrich ein S., Wilhelm Lud=
wig
; geb. 14. Juni.
Eod.: dem Schloſſergehülfen Johann Ludwig
Rebſon eine T., Julie Louiſe; geb. 26. Oct.
Eod.: dem Taglöhner Heinrich Arras eine T.,
Margaretha Eliſabethe; geb. 31. Okt.
Eod.: dem Fabrikardetter Johann Philipp May
eine T., Eva Johanna; geb. 4. October.
Eod.: dem Schloſſergehülfen Philipp Mahr ein
S., Peter; geb. 23. Oct.
Eod.: dem Schneidermeiſter Karl Beutel eine T.,
Anna Katharina Magdalena; geb. 8. Oct.
Eod.: dem Buchbinder Friedrich Hermann Dicke
eine T., Margaretha Eliſabethe; geb. 17. Oct.
Eod.: dem Schriftſetzer Wilhelm Heiarich Adam
eine T., Eliſabethe Katharina; geb. 15. Juli.
Eod.: dem Schloſſergehülfen Georg Philipp Götz
ein S., Johann Peter Karl: geb. 20. October.
Eod.: dem Taglöhner Johannes Braun ein S.,
Johann Friedrich; geb. 2i. Oct.
Eod.: dem Großh. Kreisveterinärarzt Dr. Karl
Georg Philipp Wilhelm Gottfried Schäfer ein S.,
Georg David Johannes Emil; geb. 11. Oct.
Den 13. Novbr.: dem verſt. Trompeter Auguſt
Carl Claus bei 2 Großh. Heſſ. Drag.=Regiment
Nr. 24 eine T., Anna Marie Eliſa; geb. 26. Oct.
Betaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 9. Novbr.: dem Großh. Hauptmann a. D.
Karl Emmerling eine T., Mathilde Antonie Auguſte
Sophie; geb. 27. Oct.
Den 10. Novbr.: dem Kanzleigehülfen Johann
Gramlich ein S., Philipp Otto; geb. 19. Oct.
Eod: dem Zimmermann Konrad Becker eine
T., Katharina; geb. 23. October.
Eod.: dem Roßarzt Ernſt Höhnke eine L., Anna
Marie; geb. 18. Oct.
Eod.: dem Handarbeiter Franz Wegerich eine T.,
Chriſtina; geb. 19. Oct.
Den 14. November: dem Maſchinenſchloſſer
Franz Gambs eine T., Katharina; geb. 21. Sept.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 7. Nov.: der Bautechniker Andreas Bauer
und Louiſe Hüdrich.
Den 9. Nov.: der Handarbeiter Peter Groh und
Marie Röth.
Den 10. Novbr.: der Bureaugehülfe Heinrich
Engelhardt und Anna Wittmann.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 10. November: der Hofkutſcher Andreas
Stumpf von Viernheim und Eliſabetha Burbaum
von Ober=Ramſtadt.
Beerdigte bei den evangel. Gemeinden.
Den 12. Nov.: Louiſe Kunigunde Liebig, geb.
Schwab, Wittwe des Kaufmanns Georg Liebig,
64 J. alt; ſtarb 9. Nov.

Eod.: Eliſabethe Berger, geb. Klös, Wittwe des
Schneidermeiſters Johannes Berger, 77 J. alt;
ſtarb 9. Nov.
Eod.: Carl Julius Wernher, Geheimerath. 75 J.
alt; ſtarb 10. Nov. zu Beſſungen.
Den 14. Nov.: Friedrich Scheuck, emer Pfarrer,
73 J. alt; ſtarb 12. Nov.
Eod.: Jacobine Weber, geb. Keßler, Wittwe des

Großh. Leibkutſchers Wilhelm Weber, 63 J. alt;
ſtarb 11. November.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde
Den 12. Novbr.: dem Poſtſchaffner Johannes
Röder ein S., Johannes, 2 J. alt; ſtarb 10.
November.
Den 18. Novbr.: dem penſ. Wachtmeiſter Wil=
helm
Grasmück eine T., Marie, 9 M. alt; ſtarb
11. Novemker.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
22. Sonntag nach Trinitatis.

Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Bergmann.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Pfarrer Dingeldey.

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm.
In der Stadtkapelle:
um 9 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Diviſionspfarrer Strack.
Samstag den 16. November Abends 5 Uhr findet in der Hofkirche ein Gebetgottes=
dienſt
für die Geneſung S. K. H. des Großherzogs und Höchſtdeſſen Kinder ſtatt.
Samstag den 16. l. M. Abends 5 Uhr findet in der Stadtkapelle ein Betgottesdienſt
aus Anlaß der ſchweren Erkrankungen in der Großherzoglichen Familie ſtatt.
Der Gottesdienſt im Eliſabethenſtift fällt am Sonntag aus. Mittwoch den 20. No=
vember
: Jahresfeier des Diaconiſſenhauſes. Vormittagsgottesdienſt um 10 Uhr: Jahresbericht.
Einſegnung mehrerer Schweſtern. Im Nachmittagsgottesdienſt: Feſtpredigt des Herrn Paſtors
Schäfer aus Altona.

Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Herr
Pfarrer Ewald.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
23. Sonntag nach Pfingſten.
(eſt des Dibeeſenpatrons, des heiligen Martinus.)

Vormittags.
Von 6 Uhr au: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Ruscheilung der heil. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um ½10 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.

Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.

Church of England Service in the Court Church.
87 the kind permission of H. R. H. the Crand Duke.
Sunday 17. Novombor: Holy Communion at 8 A. M. Morving Prayor with Litany and
Sermon at 11.30 A. M.
Evening Prayor with Sermon at 630 PII.
Friday 22. November: Morning Prayor with Litany at 10.30 4. N.
2. W. Sillitoe, Chaplain.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.