Darmstädter Tagblatt 1878


13. November 1878

[  ][ ]

(Frag= und Anzeigeßkatt.)

Abonnementpreiz
jährlich 6 Mark incl. Bringerlohn.
Auswärtz werden von allen Poſi=
Amtern Beſtellungen entgegengenom=
men
zu 1 Mark 30 Pf. pro Quartal
nck. Voſtauflichlag und Beſtellgebühr.

Mit der Sonntags=Beilage:

141. Jahrgang.

Aſerete
Endnagenommer nDernkian
o de Exedition. Rhenſr. RB.
WBeſſungen von Friedr. Bllher.
Holzſtraße N. 18. ſewie azvirz
vn allm ſollden AnnoneanEpr
uun.

Amkliches Grgan für die VBekannkmachungen des Großh. Kreigamks, ſawie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.

222.

Mittwoch den 13. November

1878

Gefunden: 1 weißes Taſchentuch, 1 Stück Tüll, 1 grauer Handſchuh, 1 Roſenkranz, 1 deutſche Grammatik, 1 werthvoll. Fächer
1 altes Portemonnaie ohne Inhalt, 1 braunwoll. Kinderhandſchuh, mehrere Stückchen Kleiderzeug, 1 Kinderkorbchen,
1 Band Noman, 2 Schlüſſel, 1 Boa.
Zugeflogen: 1 Canarienvogel, 1 Hahn.
Verloren: 1 Haube, 1 Ohring mit Beillanten, 1 Geldtäſchchen vou rothem Leder, enth. engl. Geld (4-5 Schillinge), 1 Zwicker
mit Stahlfaſſung.
Entflogen: 1 junges Huhn.
Darmſtadt, am 12. November 1878.3
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

9421)
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir beabſichtigen, in der Dieburger Straße und möglichſt gegen das Ende
derſelben hin ein zur Octroi=Erhebung geignetes Lokal zu miethen. Reflectanten
wollen ſich auf unſerem Büreau melden.
Darmſtadt, den 7. November 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.

9554) Bekanntmachung.
Es ſollen an den Meiſtbietenden verkauft
werden:
1) 180 Stück ausrangirte Feldmützen,

2)
3)
4)
5)
6)
7)
8)
9)
10
11)
12)
13)
14)

120 Stück
300 Paar
140 Stück
120 Stück
350 Paar
130 Paar

Waffenröcke,
Tuchhoſen,
Reitermäntel,
Fußmäntel,
Unterhoſen,
Tuchhandſchuhe,

verſchiedene Centner alte Drillichjacken
und Drillichhoſen,
verſchiedene Centner alte Unterhoſen-
gewebte
,
verſchiedene Centner alte und neu=
Lederabfälle,
verſchiedene Centner alte und neue
Tuchabfälle,
verſchiedene Centner alte Tuchlumpen,
50 Kilo Tuchkanten,
96 Kilo neue große Lederabfälle von

Kalbleder und
15) mehrere Kilo alte Reithoſenbeſätze von
Kalbleder.
Schriftliche Offerten, worin die Gebot=
auf
die unter 1 bis 7 aufgeführten Gegen=
ſtände
ſtückweiſe, auf die übrigen Sachen/
nach Kilogramm angegeben, ſind frankirt
an die Regiments=Bekleidungs=Commiſſion
bis zum

Samstag den 23. d. Mts., Vor=
mittags
9 Uhr,
einzureichen.
Die Bedingungen liegen auf dem Büreau
Beſſungen, verlängerte Schulſtraße
Nr. 53
zur Einſicht offen.
Beſſungen, den 8. November 1878.
Kommando des Großherzoglich Heſſ.
Feld=Artillerie=Regiments
Nr. 25.

Bekanntmachung.
Die bei der Erbauung eines Wohnka=
ſernements
für die Großherzogliche Train=
Compagnie an der Eſchollbrückerſtraße vor=

kommenden
M. pf.
2) Schloſſerarbeiten, veranſchl. zu 4625
b) Tüncherarbeiten, 5299 34
C) Glaſerarbeiten,
1003 10
d) Klempnerarbeiten, 2905 12
5) Maler= u. Anſtreicher 2394 31(
828 18
1) Staakerarbeiten,


6981 70
8) Tiſchlerarbeiten
ollen Dienstag den 26. d. Mts.,

Vormittags 10 Uhr,
im Büreau der unterzeichneten Verwaltung
Riedeſelſtraße Nr. 69 öffentlich verdungen
werden.
Qualificirte und cautionsfähige Unter=
nehmer
wollen ihre, mit entſprechender Auf=

ſchrift über die zu liefernden Arbeiten ver=
ſehene
Offerte bis zur Eröffnung des Ter=
minß
an die genannte Adreſſe, verfiegelt
und portofrei einſenden.
Nachgebote bleiben unberückſichtigt.
Die Bedingungen können in dem vor=
erwähnten
Lokal von früh 9 bis 12 Uhr
und Nachmittags von 3 Uhr bis zum
Dunkelwerden eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 11. Rovember 1878.
9555) Garniſon=Verwaltung.

Hka1. udtonen
lgroße Kaſtanien.
u. P. Polh,
9389) Eck der Caſino= u. Bleichſtraße.
Prima Qual Ruhrkohlen
treffen nunmehr fortwährend in beſter ſtück=
reicher
Waare für mich ein und empfehle ich
ſolche bei alsbaldiger Beſtellung zu den
billigſten Preiſen.
Georg Schneider,
5805) Holz= und Steinkohlenhandlung.
5
Ruhrkohlen.
Das Kohlengeſchäft von W. Hoſſ-
manm
liefert:
Stückreiches Fettſchrot, beſte Qualität.
Bei Beſtellungen von 10 und mehr Ctr.
95 Pfg.
Bei Beſtellungen von weniger M. I.
Preis excl. Octroi.
Grafenſtraße 18. Alexanderſtraße 15.
557

[ ][  ][ ]

2044

B 222

Manufactur= u. Modewaaren.
GUGI,
Ludwigsſtraße 17.
Wuckskims, in einfachen, ſoliden und hochfeinen
Fabrikaten;
Ratiné, Floconné, Houtonné elo, für Herren= Ueber=
röcke
jeder Art.
Billige feſte Preiſe.
5 pCt. Sconto bei Baarzahlung.
P. Berbanoh,

Ruhr-Geinkohlen

9436)

Ludwizsſtraße 17.

Reine, unverfälschte Cuféhahunze
mit concentrirtem, haltbarem
Th. Martin & Cos
Aroma
LOASTTVGTTUI6
erhöhte Ausgie=
bigkeit
durch eigenes Röſtverfahren
ohne Verluſt von Aroma.
Th. Martin & Cos Café des Gourmets
eine extraff. Mokkamiſchung f. Feinſchmecker, in je ½ ½ ¼ Pfd=Packeten, M. 1.60,
1.80, 2 u. 2.40, bei G. L. Kriegk, Wilh. Manck, Wilh. Weber, Gg. Darm=
ſtädter
, F. Pröſcher, C. Reinemer, G. P. Poth. Vertreter G. Laux,
Frankfurt a. M.
9525)
CSurz.

Ahi
v atenk Aunaetueneh.
Frall
beſteht aus beſtem Mehl, Fleiſchfaſern, Datteln ꝛc. und iſt frei von Salz, direct
bezogen, empfiehlt
Eunamuet Fuld, Kirchſtraße I.
AES I VAU
Habe eine friſche Sendung
Straßburger Nacht=8 Négligshauben
zu ſehr billigen Preiſen erhalten

beſter Qualität und billigſt bei
Bernh. M. Hachenburger,
Eliſabethenſtraße 42.
Verkaufsſtellen:
Emanuel Fuld, Kirchſtraße 1.
Aug. Graß, Lauteſchlägerſtraße 4.
J. C. Hammann, Caſinoſtraße 23.
A. Hachenburger, Rheinſtraße I.
Ph. Weber, Carlsſtraße 24.
9356) Eliſabethenſtraße 22 iſt ein gut
erhaltenes Kanapee preiswürdig zu verkauf.

Ruhrkohlen.

9454

AEGN
H. EOx--ugsplutz -.

Vorzügl. Bett=Unterlagen,
8 Vorhänge, Gallerien,
Bodenwachstuch
billigſt bei W. Schmidt, Schulſtraße I.
9014) Gebrochene Aepfel ſind zu
verkaufen. Promenadeſtraße 52.

8 Ruhrkohlen
beſter Qualität.
Stückreiches Fettſchrot, Stück= und Nuß=
kohlen
, ſowie klein gemuchtes Buchen= und
Tannen=Holz bei
Foitler & Sobernheim,
Holz= u. Kohlenhandlung, Bleichſtraße 40.

Prima Fettſchrot, Stück=, Nußkohlen,
Coaks u. geſchnittenes Holz empfiehlt billigſt
Carlsſtraße
C. Haumann,
45,
Holz= und Steinkohlenhandlung.
66
Cumpernicheh
Marke: Soeckeland.
Emanuel Fuld,
9501)
Kirchſtraße 1.
und Federweißer, ½ Liter
Moſ zo Pfa. ſelbſtgekeltert bei
9503) s. Wiike, Alexanderſtraße 9.
Peima Portland-Cement
wird in jedem Quantum abgegeben.
A. Schmidt,
9383)
Beſſunger Carlsſtraße 12.
ouerzw;
S.hurevrrree.
4A AAAtAAAAAnA A nn Aärch.
9459) Meine Schener mit großem
5⁄⁄ Hofraum in der Lauteſchlägerſtraße
¾ wird billig abgegeben.
Hel
L. Simon, Schloßgraben 5.
Gusauurrvieerei,
pb
. A. A A A AAAAATTTxrTAArA4]
Tannenes Scheitholz 1. Cl.
per Rmtr. M. 750 frei in's Haus geliefert.
Beſtellungen werden entgegen genommen
bei Kaufmann Praſſel und Gaſtwirth
Berdux zur Sonne.
G. Stzinnnetz.
9466)
in Pfungſtadt.

9467)
empfiehlt

Gut gearbeitete Winterröcke
Carl Hardt,
Hochſtraße 26.

Ochſenfleiſch 78 Pfg. per ½ Kilo,;
66

Kalbfleiſch
Hammelfleiſch 48

ſ empfiehlt
Moritz Mai,
Kirchſtraße 8.
9555a
EUAAAA
3
Huſte=Zarcht
Fo. H. Hh. Pletges &a C0. in Greslau
Monig-Aränter- Malz-Extract u -Caramellen:
5 Zu haben in Darmſtadt bei Herrnz
GG. L. Hricoke.

[ ][  ][ ]

M 222

Ne Mor nlahur anr nn lanaaarg

Pubikum Darmſtadts die Anzeige zu unterbreiten, daß er Dienſtag den 12. d. 93
J auf hieſgem Platze (udwigsſt. 19) ein Geſchäft eröffet hat, umfaſſend:
Lager in Herren= und Damen=Hüten verbunden mit Fabrika=
tion
und Reparaturen.
Deutſche, engliſche und pariſer Fantaſie=Artikel,
Electro-Plate.
Aecht eugliſche verſilberte Gegenſtände.
Solinger Meſſerwaaren.-Alleiniger Verkauf für Darmſtadt der 8
E=
renommirten
Fabrikate von Ferd. Weſſer in Solingen.
4
Als Specialität: Englischer Thee.
Durch preiswürdige Waaren, gute Arbeit, billigſte doch auch feſte Preiſe
Ohofft er ſich die Zufriedenheit Aller zu erwerben, die ihn mit ihrem Zutrauen P'-
4
O beehren werden.
Darmſtadt, im November 1878.
9
Rarl KIdtershous,
H.
89453)
19 Ludwigsſtraße 19.
141)
ggeugugggataiauautiaitagau,
9561) Von den beliebten Fenſter=Ver=
½
zu verkaufen.
dichtungen, um Zug abzuſchließen, empfiehlt
0
Feine Ungariſche und Oeſterreichiſche
W. Schmidt, Schulſtraße I.

Weine in Original=Flaſchen von Johann
Stifft u. Söhne in Wien, k. k. Hoflieferanten
J. J. M. M. des Kaiſers von Oeſterreich
und des Deutſchen Kaiſers.
Weiß: Kloſter Neuburger, Kloſter Neu=
burger
Eigenbau, Somlauer, Ba=
katorer
Magyarader, Neßmelher,
Weiß Vöslauer, Vöslauer Ausleſe,
Gumboldskirchner.
Roth: Vöslauer, Vöslauer Ausleſe, Er=
lauer
, Erlauer Ausleſer, Ofner,
Ofner Adelsberger, Ofner Adels=
berger
Ausleſe, Kloſter Neuburger,
Burgunder Eigenbau.
Süße Deſſert=Weine: Ruſter, Meneſcher
Ausbruch, feinſter Tokayer.

C. Hoaok,
Beſſunger Carlsſtraße 53.

9557) Süßäpfel zu verkaufen bei
Ph. Wagenknecht in Arheilgen a. d. Frankſſtr.
9558) Neue einthürige Kleider= und
Küchenſchränke, Bettladen, fein lackirte,
ſtehn im Heerdweg 39, billig zu verkaufen.

RUUTROuIen

beſter Qualität.
Stückreiches Fettſchrot, Stück, Nuß=
Knabbel=u. Schmiedekohlen, ſowie klein
gemachtes Holz empfehle billigſt. Be=
ſtellungen
werden bei den Herren M. W.
Praſſel, Rheinſtraße 14, C. Pettmann,
Schuſtergaſſe 16, Jean Kühn, gegenüber
der Stadtkirche, ſowie auf meinem Comptoir
Caſerneſtraße 52, entgegen genommen.
2 wor,
52 Caſerneſtraße 52.
Frankf. Eſſig=Eſſenz
in Fl. 1 Liter M. 2.40.
½ 1.30.
1 Liter Eſſenz genügt zur Bereitung
von 20 Liter=feinſten Eſſigs, empfiehlt
9560) Georg Liebig Sobn.

Amſterd. Scheuſlſche
eingetroffen.
Emanuel Fuld,
9562)
Kirchſtraße I.

Hirsoh Lochfleiſch

ſtets

9563)

Bratenfleiſch pr. Pfd 75.8o pf.
60
Junge Metzer Gänſe prima,
Franz. Hahnen billigſt
vorräthig bei
H. Röhrich,
Großh. Geflügelhof.

8564) 200 Pfund
Feines Vogelfutter
per Pfund 8 Pfg. bei
P. Pilthan, Carlshof.

Vermiethungen.
1883) Grafenſtraße 35 iſt der obere
Stock, 7 Zimmer, 2 Küchen und allen
übrigen Bequemlichkeiten zuſammen, auch
getheilt, zu vermiethen.
1986) D. Carlsſtraße Nr. 29 iſt ein
freundl. möbl. Zimmer zu vermiethen; auch
können 2 Schüler gute Penſion erhalten.
2588) Aliceſtraße 30 iſt der 3. Stock
meines Hauſes, beſiehend aus 5 großen
Zimmern mit allem Zubehör, zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
Ph. Hahn, Schreinermeiſter.
4795) Die beiden Etagen des dermalen
als ſtädtiſches Schullokal benutzten, am
Eck, der Frankfurter= und Kahlert=
Straße gelegenen Wohnhauſes Nr. 50
jede Etage aus 7 Zimmern und Küche be
ſtehend mit geräumigen Kellern u. Speicher=
räumen
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten
nebſt großem Vorgarten, ſind vom 1. Sept.
d. J. ab anderweit zu vermiethen.
Maſchinenfabrik u. Eiſengießerei Darmſtadt.

2045
4183) Untere Eliſabethenſtraße 66
der obere Stock, beſtehend aus 7 Zimmern,
Küche, Keller, Holzſtall ꝛc., zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
4714) Bleichſtraße 11 im mittleren
Stock ein ſchönes Logis zu vermiethen: ein
großes Zimmer, 2 Cabinette, abgeſchloſſener
Vorplatz, Küche, Magdkammer, Keller und
Holzſtall, ſogleich beziehbar.
4923) Waldſtraße 54 der mittlere
Stock, 3 Zimmer, Küche mit allem Zube=
hör
, alsbald zu beziehen.
5812) Bleichſtraße45 bel Etage
5 Zimmer, Küche lalles mit Gasein=
richtung
), alle Bequemlichkeiten, Bal=
kon
ꝛc. zu verm. Näheres parterre.
5815) Promenadeſtraße 13 eine Stiege
2 ſchöne freundliche möblirte Zimmer mit
Schlafkabinet im Ganzen, auch getheilt, zu
vermiethen. Näheres daſelbſt.
5696) Eck der Soder= u. Teichhaus=
ſtraße
2 iſt der 1. Stock zu vermiethen,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubehör,
gleich zu beziehen.
6004) Grafenſtraße 20 iſt ein Laden
ſogleich zu beziehen.
6474) Marktplatz 12 zwei große Zim=
mer
elegant möblirt zu vermiethen.
6562) Soderſtraße 55 ein kleines
reundl. Manſardenlogis an eine anſtändige
inderloſe Familie zu verm u. ſofort zu bez.
wopirgnhyyer.
LAATi. Ar. LäAd. A. AAAt A4
6669) Wilhelmsſtraße 10 Hoch=
parterre
ſofort zu beziehen.
Parlwee.
psFe-.

XA -A Aa. KisFf kAAhAA Aiiz)
6960) Soderſtraße 51 zweiter Stock
ein großes und ein kleines Zimmer mit
Möbel zu vermiethen.
7057) Eliſabethenſtraße 21 iſt die
Manſarde, beſtehend aus 4 Piecen mit allem
Zubehör, anderweit zu vermiethen.
7067) Eliſabethenſtr. 33 1-2 möbl.
Zimmer. Zu erfragen 1. Stock.
7068) Eliſabethenſtraße 123 in dem
Hauſe der Geſellſchaft Eintracht iſt das
größere Logis im 3. Stock, beſtehend aus
5 Zimmern nebſt Küche und Zubehör, per
ſofort zu vermiethen. Nähere Aus=
kunft
wird von dem Hausmeiſter ertheilt.
Nen.
vor
rGurvvver.
TTxTTAAAATTAAAAtTadh
54 7156) Rheinſtraße 30 1. Stock F=
d
6 möbl. Zimmer u. Cabinet, ſep. Eingang.
45
Hur-ur
ThAATTATTATTTATrTArz!
1274) Löffelgaſſe 19 ein Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
7263) Schulſtraße 4 iſt ein ſchönes
Logis von 3 Zimmern ꝛc. zu vermiethen.
Näheres im Laden daſelbſt.
7448) Wilhelminenſtraße Nr. 31
möblirtes Zimmer mit Penſion.
7528) Riedeſelſtraße 68 parterre ein
oder zwei möblirte Zimmer.

7554) Eliſabethenſtraße 28 einmöbl.
Zimmer im Hinterbau ſofort zu verm.

[ ][  ][ ]

2046
7847) Kirchſtraße 25 iſt ein Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern, Kabinet, Küche
und ſonſtigen Bequemlichkeiten, zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen.
Paul Störger Sohn.
7980) Neckarſtraße 15 bel Etage 4 bis
6 Zimmer, Kämmerchen, Küche, Bleichplatzꝛc
Näheres oben.
7981) Soderſtraße 21 in der Näh=
der
Realſchule iſt der mittlere Stock, beſtehend
aus 2 Zimmern mit Kabinet, zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
8089) Brandgaſſe 4 ein kleines Logis.
8094) 47 Wienersſtraße 47
Eine Parterre=Wohnung, beſtehend aus
4 oder 5 Zimmern mit allem Zubehör, zu
verm. und ſofort zu beziehen. 4 Zimmer
290 fl., 5 Zimmer 250 fl. Ad. Abreſch.
8168)Bleichſtraße 44, 1 möbl. Parterre=
Zimmer zu vermiethen.
8203) Wendelſtadtſtraße 1, 2 möbl
Manſardenzimmer zu vermiethen.
8206) Liebigſtraße 6 eine Wohnung
im 3. Stock, 5 Piecen mit allem Zubehör,
auch Garten, ſogleich zu vermiethen.
1

8209) Neckarſtraße 24 (bel
Etage) vollſtändig neu hergerichtet, ent=
haltend
6 Zimmer nebſt allem Zube=
hör
ſofort zu vermiethen.
Su
RIzzi
8329) Nieder=Ramſtadterſtraße 54
der 2. Stock, 5 Zimmer mit allem Zube=
hör
, mit oder ohne Gartenantheil.
8342) Eck der Hügel= und Saal=
bauſtraße
41 ein Logis, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche, Glasabſchluß und ſon=
ſtigen
Bequemlichkeiten an eine ruhige Fa=
milie
billigſt zu vermiethen u. gleich zu bez.
1
4
8555) Möblirte Wohnung. Zu
erfragen bei Herrn Trier, Wilhel=
minenſtraße
oder Eichbergſtraße 24.

8451) Heinrichſtraße 58 ein
Zimmer zu vermiethen.

möbl,

arterrewohnung,

mit Veranda, 5 Zimmern ꝛc., zu verm.
Victoriaſtr. 46. A. Buſchbaum.

8716) Kiesſtraße 30, möbl. Zim=
mer
mit u. ohne Penſion billigſt zu verm.
8737) Karlsſtraße 14 eine große Werk=
ſtätte
mit oder ohne Logis zu vermiethen.
Näheres bei L. Bertrand.
-EVro.
vyspurrzſgrur,
TTaAhAAAhAATXAAAtai.
8738) Ernſt=Ludwigſtraße 18
23 Treppen 2 ſchöne ineinandergehende
d( Zimmer mit Balkon, Küche u. Keller,
auch ohne letzteren, billig zu verm.
wbDurn
2pure
pulwitine.
TTAAAAAAAAndr AATrAäx
8140) Langegaſſe 43 iſt ein Logis
zu vermiethen.
8823) Schützenſtraße 10, 2 fein möbl.
Zimmer bel Etage zu vermiethen.
8829) Beſſunger Carlsſtraße 16
ein Logis von 3 Zimmern gleich beziehbar.
8832) Caſinoſtraße 18 zwei inander
gehende möblirte Zimmer mit einem oder
2 Betten zu vermiethen.

oe
o 222

peppeureuen
1.
Geo.
xrxy.
4TTAx.
HAaAAAz-
8835) Caſerneſtraße50 iſt die
20
1
1¼
Parterre=Wohnung, 5 Zimmer, die )=
He=
Manſarde 5 Zimmer nebſt allem d
.
Zubehör zu vermiethen, ſogleich be= Fe
Hs
54 ziehbar. Zu erfragen bei Adler, F.
d4 Georgſtraße 1I.
d6
Luuu-urquerz=yrayi-eu.
Cy.
LA. AAAA AAA. d. AJ. AAAAtAT x.
8917) Frankfurterſtraße 26 zwei
ſchöne, gut möblirte Zimmer - bel Etage=
Auf Wunſch mit Penſion.
8920) Soderſtraße 52 iſt ein hüb=
ſches
Manſarden=Logis, beſtehend in 3 Zim=
mern
, zu verm. und ſogleich zu beziehen.
3945) Carlsſtraße 40 ein Logis,
7 Zimmer 1. Stock, mit allen Bequemlich=
keiten
, auf Wunſch auch Stallung für 2
bis 3 Pferde.
mit Logis zu verm.
L.
Ein Laden Carlsſtraße 40,
S.

gleich beziehbar.
9029) Mühlſtraße 37 die neu herge=
richtete
Parterre=Wohnung, 5 geräumige
Zimmer nebſt allem Zubehör in der Nähe
der Stadtkapelle ſofort billigſt zu verm.
Näheres daſelbſt 39.
9030) Liebigſtraße 3 dritter Stock
eine gemüthliche Wohnung billig; auch ein
großes Magazin daſelbſt.
W. Schmidt, Schulſtraße 1.
9032) Beſſungen. Carlsſtraße 55
bel Etage ein möbl. Zimmer mit ſeparatem
Eingang zu vermiethen. Daſelbſt im Gar=
tenbau
eine Wohnung, enth. 5 Zimmer mit
Zugehör, alsbald beziehbar.
9042) Ruthsſtraße 9ein kleines Logis
gleich beziehbar.
9043) Darmſtraße 6 iſt ein Logis
zu vermiethen und kann ſogleich bezogen
werden. Peter Spieß, Maurermſtr.
9149) Bleichſtr. 28, 2 möbl. Zimm. zu v.
9150) Eliſabethenſtraße 16 ein ſchö=
nes
Zimmer bel Etage möblirt zu verm.
9156) Waldſtraße 24 ein großes heiz=
bares
Magazin, oder auch als große
Werkſtätte verwendbar, nebſt Comptoir,
zu vermiethen.
Ebendaſelbſt iſt eine Parterre=Wohnung
von 5-6 Zimmern, Küche, Magdkammer
und ſonſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen.

9157) Nieder=Ramſtädterſtraße 13
ein möblirtes Zimmer mit oder ohne Penſion
ür einen Realſchüler zu vermiethen.
9272) Beſſunger Weinbergſtraße 23
zwei Zimmer mit Souterrainküche zu verm.
9276) Steinſtraße 36 zwei Zimmer
mit oder ohne Möbel und Penſion an eine
Dame zu vermiethen. Näh. daſelbſt Nachm.
zwiſchen 2-3 Uhr.
G. Kayſer.
9336) Lindenhofſtraße 3 iſt der mitt=
lere
Stock in meinem Hauſe anderweit zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen.
F. Beſt I., Hofweißbinder.
9359) Alexanderſtraße 6 eine Stiege
hoch iſt ein einfach möbl. Zimmer zu ver=
miethen
u. vom 1. Dezbr. an zu beziehen.
9360) Wendelſtadtſtraße 42 iſt der
3. Stock mit 5 Zimmern zu vermiethen.
9475) Friedrichſtraße 16 iſt die Par=
terre
=Wohnung, Februar beziehbar, an eine
ruhige Familief. 500 M. zu verm. Emil Reis.
9479) Heinrichſtraße 10
Stallung für drei Pferde, Heuboden und
Burſchenſtube.
9480) Obere Eliſabethenſtraße 4
Laden mit Wohnung zu vermiethen.
9484a) Wilhelminenſtraße 13 1. Etage
möblirte Zimmer zu vermiethen mit und
ohne Penſion.
9565) Eliſabethenſtraße 44 bel Etage=
möbl
. Zimmer einzeln zu vermiethen.
9566) Eliſabethenſtraße l, St. 2, ein
ſchön möblirtes Zimmer, auf Wunſch Ka=
binet
an 1-2 Herren.
9567) Rheinſtraße 47 Vorderhaus
4-5 Zimmer, Küche, Keller, Bodenkammer,
Holzſtall, Bleichplatz mit od. ohne Stallung.
Näheres 1. Stock.
9568) Rheinſtraße 47 erſter Stock ein
geräumiger Laden nebſt Zimmer u. Küche,
woſelbſt ſeither ein Nähmaſchinen=Geſchäft
betrieben, zu vermiethen.

Vermiſchte Nachrichten.
9388) Feine Waſche, ſowie alle Sorten
Spitzen (Cugny Valenciennes ete.) wer=
den
wie neu hergeſtellt.
Näheres Beſſunger Carlsſtraße 12.

9569)
Voſksbildungs-Verein.
Erſter Vortrag im Winter 1878-79:
Donnerstag den 14. November 1878, präcis 8 Uhr Abends, im unteren
Lokale der Turngemeinde (am Woogsplatz).
Herr Dr. Paul Wislicenus aus Coburg über:
Deutſchlands älteſte Hundelsbeziehungen.
Der Zutritt iſt für Jedermann frei.
Der Vorſtand.

Skating Rink.
7
Mittwoch 13. Novbr.
V0llGBI und Cubabend.
9570)
Anfang 6 Uhr.

[ ][  ][ ]

. 222

Boßler=Ktiftung
Zum Andenken an den verſiorbenen Großh. Gymnaſialdirector Dr. Boßler
beabſichtigen Freunde und Schüler deſſelben eine Marmorbüſte des Verſtorbenen für
die Aula des hieſigen Gymnaſiums, ſowie ein Stipendium für Abiturienten dieſer An=
ſtalt
zu ſtiften und zur Aufbringung der hierzu erforderlichen Geldmittel eine Samm=
lung
freiwilliger Beiträge zu veranſtalten.
Der Entwurf eines deßfallſigen öffentlichen Aufrufs iſt in der Buchhandlung des
Herrn Bergſträßer, Rheinſtraße 6, offengelegt und laden wir hiermit zu einer
gefälligen recht zahlreichen Unterzeichnung des Aufrufs ergebenſt ein.
Darmſtadt, den 9. November 1878.
Das Comite zur Stiftung eines Boßler=Denkmals und
Boßler=Stipendiums.
Miniſterialrath Hallwachs, Vorſitzender. Buchhändler Bergſträßer, Rechner.
Miniſterialſecretär Rautenbuſch, Schriftführer. Dr. med. Jäger. Dr. M. Rieger.
Profeſſor Dr. Uhrig. Dr. Frhr. v. Wedekind. Gymnaſialdirector Dr. Weidner.
Landtagsabgeordneteer O. Wolfskehl.
eN
EDit, 1
E2,
GuziGtnu-eeUtditgituuuitusOd
15
4
ComeartAuuahah.
ch
4
H
8 Das zweite Concert zum Beſten des Wittwen.
L.x
und Waiſenfonds der Großherzoglichen
1
Hb.
14
Hofmuſik
65 findet Montag den 18. Noobr. im Saalbau ſtatt. Anfang 7 Uhr. H.

Eintrittskarten ſind in den Buchhandlungen der Herren Bergſträßer
9 Klingelhöffer Rheinſtraße 15, ſowie in der Muſikalienhandlung des Hrn. 8.
GThies zu haben.
1
Darmſtadt, im November 1878.
E
F9572)
Der Ausſchuß.
44
Pi
Reoch-ages.
CDäConaitiaUhatitGrltahianuAiiich
Diener geſucht.
6.
Stkllengeſuth.
unverheirathet, militärfrei, mit guten Zeug=
Ein tüchtiger junger Mann, welcher vor
niſſen. Näheres Neckarſtraße 18.
ſeiner Militär=Dienſtzeit auf einem Comptoir
Ei69513) Eine erfahrene Köchin, die beſchäftigt war, ſucht ſofort Stelle. Gefl.

Neue Holländiſche

2045

auch die Wäſche gut verſteht, wird zum
1. Dezember geſucht. Doch ſind gute Zeug=
niſſe
über längere Dienſtzeit nöthig.
B. d. Oelen,
Carlsſtraße Nro. 53½.

Hranhr. Vollhäringe,
pr. Original ¹ Tonne M. 7. 25 Pfg.
Ncene guſ. Sardinen,
pr. 8 Pfd. Fäſſel M. 2. 10 Pfg.
Engl. Speckbückinge
zum Roheſſen.
Emanutl 5Io,
9504)
Kirchſtraße 1.
9577) Die chemiſch=franzöſiſche Neu=
Waſcherei:
R e ck a r ſt raße 1
empfiehlt ſich zum Waſchen und Bügeln von
Herrenhemden 20 Pfg., Kragen 5 Pfg.
und Manſchetten 8 Pfg.
E. Reiſchel.

9578) Stickarbeiten, Häkelarbeiten ꝛc.
werden billigſt angefertigt.
Heinheimerſtraße 46.
9579) Für ein junges Müdchen aus
guter Familie wird in einem Kurzwaaren=
oder
Manufacturwaaren=Geſchäft Stelle als
Lehrmädchen geſucht. Zu erfr. in der Exp.

659574) Es können 2 Arbeiter Schlafſtelle, Todten empfiehlt ſich Frau Riſcher Wiwe,
erhalten. Schuſtergaſſe Manſarde.
Für die Brandbeſchädigten in Lengsfeld gingen bei Hrn. Dr. Röll weiter ein: M.
1 deßgl. Frau Rentner Wiener 1 deßgl. Herrn Superintendent Dr. Linß 1 deßgl. und 2 M.
Ungenannt 1 Frauenmantel. Freiherr von Dalwigk 1 Packet Kleidungsſtücke ſowie 6 M. Frau
Eppert 1 deßgl. und 1 M. Th. Stamm und A. Grein 1 deßgl. ſowie 10 M. 80 Pf. Karl F. 90 Pf.

Offerten sub Chiffre R 1063 befördert
die Annoncen=Expedition von Rudol,
Mosse fCarl Rab Dieburg.
9576) Für An= und Ausziehen der,
Langegaſſe Nr. 45.

B. 1 Packet Kleidungsſtücke. Wilh. Wagner 1 deßgl. 2 junge Damen 1 deßgl. K. Gerſchlauer
Frl. Gr. 1 Packet Kleidungsſtücke. Obermedicinalrath R. 2 M. Aus der 1. Klaſſe der höheren
Mädchenſchule 9 M. Kaufm. Wenck 3 Packete Kleidungsſtücke und 1 Kiſte. Sch. 1 Packet Klei=
dungsſtücke
. Steuerrath Kraus 1 deßgl. Lili und Aug. Tr. 1 Korb voll Kleidungsſtücke.
C. Kleber 5 M. Auguſte Kleber 2 M. A. Bauſch 1 Packet Kleidungsſtücke. Frl. Hill 1 deßgl.
Kaufmann Flaſchenträger 1 deßgl. Frl. C. B. 1 deßgl. Reſtaurateur Fink 1 deßgl. Hof=
rath
Bender 1 Packet Kleidungsſtücke. Frau Pfarrer Bender 1 desgl. Ungenannt 3 Paar wollen=
Strümpfe. Eliſ. Klöß 1 Packet Kleidungsſtücke. Olga Schiff 3 M. Aus der 2. Klaſſe der höhe=
ren
Mädchenſchule ferner 3 M. Aus der 6. Klaſſe der höheren Mädchenſchule 70 Pf. Fl. W. aus
Offenbach 4 M. Frau Dr. Künzel 1 Ueberrock. Frau Dr. Rheininger 1 Packet Kleidungsſtücke.
Pfarrer Eiſenmenger 1 deßgl.
Bei der Exp. d. Bl. gingen weiter ein: von E. M. 5 M. M. K. 3 M. W. Collein 3 M.
F. Sch. 2 M. Familie W. 2 M. 50 Pf. Frau Schuhmacher G. Ruhland 2 M. Adam,
Gärtler 2 M. Oberſtabsarzt Dr. Groß 2 M. F. F. 1 M. Frau Adelheid Schwab 5 M.
J. A. Frau Fey 1 M. Oberamtsrichter Hille 3 M. C. L. K. 1 M. H. O. 1 M. Stadtgerichs=
aſſeſſor
Holzapfel 2 M. C. A. Wittwe 2 M. L. K. 2 M. F. V. 1 M. Frau Rittmeiſter Schmidt
5 M. Miniſterialrath Weber 3 M. A. K. 1 M.
Es ſind bis jetzt eingegangen bei der Exp. d. Blattes 275 M., bei dem Unterzeichneten 300 M.
40 Pf., in Summa 575 M. 40 Pf. Davon ſind von mir dem Hülfscomite überſandt worden:
von der Expedition des Tagblatts geſammelte 200 M., von mir geſammelte 250 M., in Summa
Dr. Röll.
450 M., ſowie 2 Kiſten mit Kleidungsſtücken.
Wir bitten etwaige weitere Gaben recht bald an uns gelangen laſſen zu wollen, da wir die
Kammlungen in dieſer Woche zu ſchließen gedenken.

9580) Das Reichskaufhaus Ber=
Uin W., Mohrenſtraße 65, ſucht am
hieſigen Platze einen zuverläſſigen geſchäfts=
gewandten
Vertreter, welcher ſchon längere
Zeit anſäſſig und cantionsfähig iſt. Nur
Offerten von prima Referenzen begleitet
können Berückſichtigung finden.
8
Lodes=Anzeige.
Verwandten, Freunden und Bekannten
widmen wir ſtatt beſonderer Mittheilung
hiermit die Trauerkunde, daß heute Nach=
mittag
3¼ Uhr unſere unvergeßliche Mut=
ter
, Schwiegermutter, Großmutter, Schweſte=
Schwägerin und Tante
Frau Jacobine Weber Wittwe,
geb. Keßler,
nach längerem ſchweren beiden, in nich
ganz vollendetem 69. Lebensjahre, ver
ſchieden iſt.
Die Beerdigung fiudet Donnerstag de=
14. November Nachmittags 3 Uhr ſtatt.
Darmſtadt, den 11. Novbr. 1878.
Die trauernden Hinterbliebenen
Lüßes-Rattner.
Mittwoch 13. November: Geſammt=Gaſtſpiel de=
Frankfurter Victoriatheaters im Saalbau.-
1. Concert von Martin Wallenſtein im Saa
zur Traube. General=Verſammlung des
Darmſtädter Droſchken=Vereins. - Große=
Concert im Skating=Rink.
Donnerstag 14. November: Erſter Vortrag im
Volksbildungs=Verein.
Samstag 16. November: Ball der Vereinigten
Geſellſchaft.
Abendunterhaltung mit Tan
des Geſangvereins Sängerluſt. Concert mir.
Tanz der Geſellſchaft Eintracht.
Montag 18. November: Zweites Concert zur.
Beſten des Wittwen und Waiſenfonds de
Großherzoglichen Hofmuſik.
Mittwoch 20. November: Außerordentliche Gene
ralverſammlung der Darmſtädter Actien=Geſell.
ſchaft für Gasbeleuchtung.
558

[ ][  ]

2048

R 222

Hatharimeuilaose
(Ziehung am 10. Dezember 1878)
3 Mark, wobei jedes Loos gewinnt, ſind noch vorräthig in der Expedition d. Bl.
H ö U h eL
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit ſchö=
nen
Gartenaulagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen
Alexander=
H. Neustadt,
ſtraße.

9582) Ein im Kleidermachen u. Weiß=
zeugnähen
bewandertes Mädchen wünſcht noch
einige Kunden anzunehmen in u. außer dem
Hauſe. Zu erfragen Pankratiusſtraße 53.

9405) 3-4000 Mark gegen hypothek.
Sicherheit für 6pCt. zu leihen geſucht. Gefl.
Offerten unter 4 H 26 an die Exped.

Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 13. November.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen geſtern den
Hofprediger Bender, den Oberregiſſeur Wünzer, den Oberförſter v. Werner
und den Polizeirath Haas.
- Am Montag fand im Kranichſteiner Park eine Hofjagd ſtatt,
woran außer Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog, J. Großh. Ho=
heiten
die Prinzen Alexander und Wilhelm theilnahmen.
Am 5. April kommenden Jahres wird das 300jährige Jubiläum
des hieſigen Gymnaſiums gefeiert werden. Daſſelbe befand ſich
urſprünglich im ſ. 9. Pio (Pädagogium), das vor ca. 50 Jahren wegen
vermeintlicher Baufalligkeit deſſelben verlaſſen wurde.
Dritter Vortrag im Kaufmänniſchen Verein über
Shakeſpeare's Romeo und Juliel von Herrn Dr. Worthmann aus
Heidelberg. Der geehrte Redner, noch in der Geneſung von ſchwerer
Krankheit begriffen, pries die Heilkraft genialer Dichterwerke, die ihn
bei noch nicht vollkommen wieder hergeſtellter leiblicher Geſundheit er=
muthige
, abermals vor dem hieſigen Publikum aufzutreten. In der all=
gemeinen
Einleitung ſeines Vortrages xühmte er zwei große Eigen=
ſchaften
der Shakespeare'ſchen Muſe, die Plaſtik der Darſtellung und
die Tiefe der dramatiſchen Grundideen. Er ſuchte dieſe beiden äſthetiſchen
Begriffe durch eine Anzahl von Beiſpielen zu verdeutlichen, wobei wir
uns durch ſeine allgemeinen Bemerkungen über das Weſen der poetiſchen
Grundideen nicht befriedigt fühlten, und namentlich unſere Zweifel an
der Fruchtbarkeit des Verſuches, den ſittlichen Gehalt Uhland'ſcher Bal=
laden
in proſaiſcher Gedankenform auszudrücken, nicht zum Schweigen
gebracht wurden. Anders verhält es ſich mit einem großen dramatiſchen
Kunſtbau, deſſen Gliederung der Kritiker und Ausleger bis in die ein=
zelnen
Theile zu verfolgen berufen iſt, um in einer von dem philoſo=
phiſchen
Gedanken durchleuchteten Reproduction die ſittliche Grundan=
ſchauung
des Dichters nachzuweiſen. Bei der Unterſuchung des vor=
liegenden
Meiſterwerkes, die Herr Worthmann in dieſer Richtung an=
ſtellte
, faßte er mit Recht vorzugsweiſe die Charaktere in's Auge. Es
gelang ihm, die Lebenswurzeln der beiden Hauptcharaktere bloszulegen,
die Einwirkung der ſie umgebenden Familien= und Staatszuſtände mit
ſicherem Griffe zu erfaſſen und den bedeutſamen Unterſchied zwiſchen dem
liebenden Jungling und dem liebenden jungen Mädchen und Weibe klar
und überzeugend auseinanderzuſetzen, und er wob dieſer geſchickten und
feinſinnigen Darlegung manche treffende Bemerkung über die Nebenge=
ſtalten
ein. Mit dieſen ſchätzbaren Materialien verſehen, hätte er tiefer
in die Grundidee eindringen ſollen, wozu ihm die Kritik der von Ulrici
und Gervinus ausgeſprochenen Anſichten manche Anregung geboten hätte.
Aber Herr Worthmann ſparte die Zeit für ſeine eigentliche Aufgabe zu
wenig aus. Der klare, lebendige, anſprechende Vortrag erging ſich mit
Vorliebe; in Zwiſchenbemerkungen, die theilweiſe mit dem Thema nur
loſe zuſammenhingen und bei aller ſich darin hervorthuenden Beleſenheit
doch wenig zur Beantwortung der Hauptfragen beitrugen. Die Be=
griffsbeſtimmung
des Phantaſtiſchen war unbefriedigend und zog eine
ganz überflüſſige Epiſode über den deutſchen und engliſchen Socialismus
nach ſich. Anſtatt der Ausfälle ſauf die Romantiker, die Prügelknaben
der modernen Kritik, auf den Weltſchmerz und auf den Schoppenhauer=
ſchen
Peſſimismus, hätten wir eine poſitive Darlegung der tragiſchen
Idee gewünſcht. Wir vermißten ein ſtetiges Feſthalten der Dispoſition,
womit reproductiv=poetiſche Auffaſſung und Nachgeſtaltung ſich gar wohl
vereinigen können. Dieſe Ausſtellungen hindern uns nicht, dem Herrn
Dr. Worthmann für ſo manche Belehrungen und Anregungen ſeines
Vortrags dankbar zu ſein.
J. L.

Die Sitzung des Gemeinderaths in Beſſungen, welche Donners=
tag
den 14. November Nachmittags 4 Uhr ſtattfindet, hat folgende Tages=
ordnung
: 1) Feuerlöſch=Ordnung. 2) Nachtwacht. 3) Canaliſirung
der Heidelbergerſtraße. 4) Bauaufſeher der Gemeinde. 5) Beſchaffung
von Waſſerleitungsröhren. Geheime Sitzung: 7) Verſchiedene Geſuche
und Angelegenheiten.
Beſſungen. Einſender erlaubt ſich hiermit, die Aufmerkſamkeit
des hieſigen Gemeinderathes auf die gewiß von Jedermann gewünſchte
Beſeitigung eines großen Uebelſtandes aufmerkſam zu machen. Wir
meinen den ganz troſtloſen Zuſtand, in welchem ſich das
Baanket der Heidelbergerſtraße dermalen befindet.
Seiner Zeit begruͤßten wir mit Freuden die Anlage einer Floßrinne da=
ſelbſt
; heute aber müſſen wir es ſehr beklagen, daß dieſelbe niemals ge=
reinigt
wird, und ſich deßhalb die Paſſanten genöthigt ſehen, im Schlamme
förmlich zu waten. Insbeſondere iſt dies der Fall vor der Großh. Ar=
tilleriecaſerne
. Nach unſerem Dafürhalten wird der gegenwärtige Zu=
ſtand
bei ungünſtiger Witterung ſo lang andauern, bis man ſich dazu
entſchließen wird, das ganze Banket auf 125 m Breite von Darmſtadt
bis zum letzten zu Beſſungen gehörenden Hauſe ähnlich wie den Haupt=
weg
der Darmſtädter Promenade, mit Steinen zu rollen, dann mit
Steinkohlenſchlacken und zuletzt mit gutem Beſſunger Kies zu decken.-
Hiermit wollen wir jedoch dem gegenwärtigen Gemeinderathe, welchen
man ſo gerne für die Unterlaſſungsſünden Anderer ungerechtfertigter
Weiſe verantwortlich macht, durchaus keinen Vorwurf machen, glauben
aber umſomehr zur Erwähnung dieſes Uebelſtandes berechtigt zu ſein,
als der Communalſteuer zahlenden Bewohner und Hauseigenthümer nahezu
33 an der Zahl in der Heidelbergerſtraße ſind und es uns bedünken will,
daß in der gegenwärtigen ſchlechten und arbeitsloſen Zeit die Beſeitigung
dieſes Uebelſtandes billigſt Abhülfe finden kann.
O Die amtlichen Zollausweiſe über die erſten 9 Monate dieſes
Jahres conſtatiren, im Gegenſatz zu den faſt allenthalben verlautenden
Klagen über die allgemeine Geſchaftslage eine fortſchreitende Entwicke=
lung
unſerer nationalen Induſtrie und zunächſt der Eiſenbranche, wo die
Einfuhr gegen das Vorjahr ſehr bedeutend geſunken, die Ausfuhr da=
gegen
erheblich geſtiegen iſt. Ein gleiches Verhältniß ergibt ſich bei
der Baumwollen=, Glas= und Kurzwaareninduſtrie, wie auch der Export
von Bier und Rohzucker einen erheblichen Aufſchwung genommen hat.
Geſtiegen iſt dagegen die Einfuhr von Kaffee, Tabak und Fleiſch, wäh=
rend
die von Flachs einen Ausfall erlitten hat. Was den Fleiſchimport
anlangt, ſo beträgt die Steigerung mehr als 50 pCt. und die Geſammt=
einfuhr
von geräuchertem oder geſalzenem Fleiſch bis Ende September
über 500,000 Centner.
9 Der ohnehin nicht bedeutende Flachsbau in der Provinz
Starkenburg iſt im fortwährenden Rückgang begriffen und be=
trägt
die Abnahme ſeit dem Jahre 1873 bis zum Vorjahr etwa 80 pCt.
Dagegen iſt der Haferbau ſeit neuerer Zeit im Zunehmen begriffen.
Wie man uns berichtet, hat der junge Mann, welcher am Sonn=
tag
auf der Rollbahn beim Fallen einen Arm gebrochen haben ſoll,
glucklicherweiſe keine Beſchädigung davon getragen.
Gießen, 11. November. Dem ſchönen Wenzel's Saalbau
drohte geſtern Abend gegen 7 Uhr durch Feuer der Untergang. Jeden=
falls
durch eine Gasflamme entzündet, brannte ein Vorhang im Nu und
theilte das verheerende Element der aus Fichtenreiſig beſtehenden Deco=
ration
mit. Nur durch das raſcheſte Herunterreißen derſelben gelang es,
dem Feuer Einhalt zu thun.

Hierzu eine Beilage von Hrn. Jacoby aus Berlin, betr.: Königs=Tranku.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.