(Frag= und Anzeigeblatt.)
Wbonnementprei=
ſhtlich 6 Mark incl. Bringerlohn
Auzwärtz werden von allen
Poſt=
ämtern Beſtellungen
entgegengenom=
men zu 1 Mark 90 Pf. pro Quartal
incl Voſtaufſchlag und Beſtellgebllhe.
Mit der Sonntags=Beilage:
141. Jahrgang.
Juſerat=
vedmangenommen inDernſtad
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Blbßer,
Holzſtraße Nr. 18. ſowie auzwärtz
vn allen ſoliden Annoncen=
Expe=
ditiene.
Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Ereisamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.
1878
ls7.
Mittwoch den 25. September
Einladung zum Abonnement
auf das
1
wUTUyſbIkT EIyPill”
(früher Frag= und Anzeigeblatt)
zugleich Amtliches Organ für Stadt und Kreis Darmſtadt.
Daſſelbe iſt von allen in Darmſtadt und Umgebung erſcheinenden Blättern wie das älteſte ſo auch das
verbreitetſte in allen Kreiſen. Es iſt gleichzeitig das Organ für die amtlichen Bekanntmachungen des
Großh. Kreisamts, der Polizei und der ſtädtiſchen Behörden, und eiguet ſich durch ſeine Verbreitung zu Inſeraten
jeder Art, welchen es durch ſeinen großen Leſerkreis den beſten Erfolg ſichert. Unterhaltung wird durch das damit
verbundene „Illuſtrirte Unterhaltungsblatt” mit Beiträgen namhafter Schriftſteller und jährlich an
250 vorzüglichen Illuſtrationen geboten, wie auch den localen Nachrichten beſondere Sorgfalt gewidmet wird.
Annoncen werden von der Expedition, ſowie von allen ſoliden Annoncen=Büreaus entgegengenommen.
Abonnementspreis M. 1. 50 pro Quartal einſchl. Bringerlohn, am Schalter abgeholt M. 1. 40, durch die
Poſt bezogen M. 1. 50 einſchl. Proviſion.
Die Expedition.
Gefunden: 1 ſilberne Uhrkete, 1 Portemonnaie mit Inhalt, 1 Peitſche, 1 weißes Taſchentuch gez., 1 Sprungſel, 1
Notz=
buch, 1 Schlüſſel.
Zugelaufen:1 junges graues Kützchen, 3 Hunde (wvorunter einer im Verwahr des Waſenmeiſters).
Berloren:1 ſchwarzwollenes gehäkeltes Tuch, 1 ſchwarzledernes Geldtäſchchen mit 7 Mark Inhalt, 1 weißes Taſchentuch
A A 4 gez, 1 Portemonnaie mit 3 Mark Inhalt, inwendig Stickerei, 1 Brille mit ſchwarzen Gläſern, 1
ſchwarz=
weiße Stoffweſte.
Darmſtadt, am 23. September 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Bekanntmachung.
Die zum Schuldenweſen des Wirths Bernhard Gerhard dahier
ge=
hörige Hofraithe und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
1 158 197 Hofraithe, Bleichſtraße,
1 159 186 Grabgarten daſelbſt,
ſoll Montag den 30. September l. J., Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 28. September 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
7858)
Berntheiſel.
Verſteigerung von Ginſtern=
Wellen
in den Waldungen des Großherzoglichen
Hauſes der Oberförſterei Nieder=Ramſtadt.
Montag den 30. September l. J.,
Vormittags 9 Uhr, werden im Diſtric=
Hinterforſt auf dem Ludwigsweg am
Ma=
thildentempel 4700 Ginſter=Wellen verſteigt.
Nieder=Ramſtadt, den 20. Sept. 1878.
Großherzogliche Oberförſterei Nieder=
Ramſtadt.
7798)
Löwer.
459
1672
Bekanntmachung.
Mittwoch den 2. Oktober 1878,
Vor=
mittags 10 Uhr,
werden auf dem Büreau des unterzeichneten
Proviat=Amts:
eine größere Quantität Roggenkleie,
Magazin= und Bäckerei=Fußmehl,
Ha=
ferfegekaff, Heu= und Strohabfälle,
Coaks, ſowie verſchiedene, für den
Ma=
gazinverkehr zwar unbrauchbare, jedoch
anderweitig noch verwendbare
Iuven=
tarienſtücke ꝛc., als eiſerne Gewichte,
zwei große Kaffeebrenner, 300
Maga=
zin äcke u. ſ. w.,
gegen gleich baare Bezahlung der
öffent=
lichen Verſteigerung ausgeſetzt.
Großherzogliches Proviant=Amt.
Ne 187
Verpachtung der Nadelholz=
Samenerndte im Forſte
Darmſtadt.
Mittwoch den 2. Oktober d. Js.,
Morgens 10 Uhr,
ſoll im Gemeindehaus zu= Beſſungen die
Nadelholzſamenerndte von Kiefern, Fichten,
Lärchen, Weißtannen und Weymuthskiefern)
in Domanialwaldungen ſowohl als in
Ge=
meindewaldungen der Oberförſtereien
Beſ=
ſungen, Eberſtadt, Ernſthofen, Kranichſtein,
Langen, Meſſel und Nieder=Ramſtadt
öffent=
lich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 23. Septbr. 1878.
Großherzogliches Forſtamt Darmſtadt.
1960)
Reiß.
Verſteigerungs=Anzeige.
7802) Freitag den 27. Septbr. d. J.
Vormittags 10 Uhr, werden kl.
Ochſen=
gaſſe 12 mehrere Kleiderſchränke, Kommode,
Nähmaſchinen, Spiegel, Kanapee s. 1
Trü=
meau mit Spiegel, ſilberne Eß= und
Thee=
löffel, ſowie noch ſonſtige Gegenſtände
öffentlich gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigert.
Keßler, Pfandmeiſter.
M
Gaduudhioh.
Von unſerem Herrengarderobe=Lager empfehlen wir dieſe Mäntel
fertig in allen Größen und zu Preiſen von 35 M. an.
J. G. Kahlert & Sahne.
Feilgebotenes.
L. Danl. Caar-Stüchkohlen
bei
Bernh. M. Hachenburger,
7151)
Eliſabethenſtraße 42.
pvEvsiagasurueye.
1
A.d.Ltdtdzz Alæarzig.
ds v991) Der Ecke der Nieder=
Ram=
ſtädterſtraße und des Heerdwegs ge= L
legene Garten iſt zu verkaufen.
Näheres bei Hrn. Georg Darm
4 ſtädter, Neckarſtraße 24.
d.
=p.
„0
L. Ti.AAä rzrxirzrrrzrrz]
Ruhrkohlen,
prima Qualität Fettſchrot, Nuß= und
Stückkohlen zu den billigſten Preiſen.
E. Stammler, Waldſtraße.
Soeben traf ein
1
Prl guhtie aanzuve Dpit pto 10e.
Preis mit Oelfarbendruckbild:
Der Kronprinz des deutſchen Reiches zu Pferde.
40 Pfennig.
In Darmatadt vorräthig:
L. v RAAS Jchandrung,
am Ballonplatz.
D.Wiederverkäufer erhalten hohen Rabatt. -4
7806)
7366)
Ex. PCuld.
Erkerbeleuohtungen mil veckenrefectoren,
brillantes Licht, großes Gaserſparniß und Verhinderung des Anlaufens der
Erker=
ſcheiben, liefert das Inſtallationsgeſchäft von
Graof, Rheinſtraße 3.
7908)
Der Verkauf der
Papeterie Hicon
befindet ſich
z ur Meſſe
Schloserethe,
R 187
1673
Den Empfang der
GGGU GGudULIOu
erlaube mir ergebenſt anzuzeigen.
7961)
Gmwdbr Buudo”
Pfbe7. Am 1. Oktober beginnen nachſtehende Modezeitungen neue Quartale und
er=
laubt ſich unterzeichnete Hof=Buchhandlung zum Abonnement ganz ergebenſt einzuladen.
Die Hodenwelt.
Illusrirte Zeitung für Toilette und Handarbeiten. Erſcheint alle 14 Tage. Preis
vierteljährlich 1 M. 25 pfg. Jährlich erſcheinen 24 Nummern mit Moden u.
Hand=
arbeiten, enthaltend gegen 2000 Abbildungen mit Beſchreibungen, 12 Beilagen mit
etwa 200 Schnittmuſtern für alle Gegenſtände der Toilette und etwa 400
Muſter=
zeichnungen für Weiß= und Buntſtickerei, Soutache ꝛc.
41
[o
Alusterte zrauensettung.
Ausgabe der „Modenwelt” mit Unterhaltungsblatt. Erſcheint alle 8 Tage. Preis
vierteljährlich 2 M. 50 pfg. Jährlich erſcheinen 24 Nummern mit Moden= und
Handarbeiten, wie bei der =Modenwelt.” 12 Beilagen mit Schnittmuſtern ꝛc., wie
bei der „Modenwelt; 12 große colorirte Modenkupfer, 24 illuſtr. Unterhaltungs=
Nummern.
Hlustrirte Frauenzeilung gr. Ausgabe.
Preis vierteljährlich 4 M. 25 pfg. Jährlich außer Obigem noch 24 große colorirte
Modenkupfer und 24 Blätter mit hiſtoriſchen und Volks=Trachten.
Die erſchienenen Rummern werden ſofort nach Ausgabe pünktlich an die
ge=
ehrten Abonnenten abgeliefert.
Bei Nachbeſtellung können die Rummern ſogleich in Empfang genommen
werdeu.
Hof=Buchhandlung
von
7650)
Lugusl Hlingolhöſſor.
DIk -A0oeuell
anerkannt beſte und billigſte aller exiſtirenden
Daumem-Medenzehtumgem,
beginnt mit der am 26. September zur Ausgabe kommenden Nr. 1 des X1V.
Jahr=
ganges ein neues Abonnement.
Dieſelbe erſcheint alle 14 Tage und koſtet vierteljährlich frei ins Haus
ge=
liefert nur R.=M. 125.
Zur pünktlichen Beſorgung empfiehlt ſich
L. v. Kums Suchhandlung.
7814)
am Ballonplatz.
Zu verkaufen:
5460) Ein 2ſtöckiges neues Haus, ge= 7714)
ſunde Lage, großem Garten, unter günſtigen) Ein Werkzeugſchrank, Meßtiſch und
Bedingungen zu verkaufen.
Bild. Zu erfragen Heinrichſtraße 73 Man=
Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
ſarde von 9-3 Uhr täglich.
ſtarke Buch:
Rheumatismus,
eine leicht verſtändliche, vielfach bewährte
Anleitung zur Selbſtbehandlung dieſer
ſchmerzhaften Leiden-Preis 30 Pf. vorräthig in der Buchhandlung von
L. VV. Rühl.
welche daſſelbe auch gegen Einſendung
von 35 Pf. frco. per Poſt überallhin
verſendet. — Die beigedruckten Atteſte
beweiſen die außerordentlichen
Heilerfolge der darin
empfohle=
nen Kur.
id
Dr. Hatsoh'e
Homöopathischer Gasund-
fabricirt von Hoh. Frank Söhne
in Ludwigsburg.
in beſter friſcher Waare per ¼ Ko. 30pf.
empfiehlt
7886)
Emanuel Zuld.
Kirchſtraße 1.
Prima Qual Ruhrkohlen
treffen nunmehr fortwährend in beſter
ſtück=
reicher Waare für mich ein und empfehle ich
ſolche bei alsbaldiger Beſtellung zu den
billigſten Preiſen.
Georg Schneider,
5805) Holz= und Steinkohlenhandlung.
HOhN
8
Peſter Kaiſerauszug per ¼ Kilo 28 Pf.
Würtemberger Nr. 0 „ „ „ 25 „
„ 1 „ „ 22 „
empfiehlt
F. Ewald,
7411)
an der kath. Kirche.
7818) Blut=Pfirſiche 100 St. zu 80 Pf.
Arheilgerſtraße 55.
1634
R618¾
In L. W. Rühls Buchhandlung in Darmſtadt iſt zu haben:
Die Prophezeiung des alten Schäter Thomas
für 187080. - Preis 10 pf.
7877
26VI IU -Amen:
Da ich meine neuen Waaren für die Weihnachten ſchon erhalten habe, é
und um etwas mehr Raum zu erhalten, offerire ich eine Parthie ſchöne
C giickereien zu herabgeſetzten Preiſen und empfehle mich beſtens.
7962)
5
B. HasbaeD.
Abonnement=Einladung
auf die
eitung”
„Offenbacher
O.
Zu dem am 1. Octbr. d. J. beginnenden neuen Abonnement auf unſere
Zei=
tung, erlauben wir uns hiermit ergebenſt einzuladen.
Unſer Blatt, das ſich die Vertretung nationaler Intereſſen und Förderung aller
liberalen Beſtrebungen auf ſtaatlichem, kirchlichem und communalem Gebiet zur
Auf=
gabe geſtellt hat, bringt neben den täglich einlaufenden Depeſchen, die wichtigſten
Er=
eigniſſe auf dem erwähnten Gebiete und beſpricht dieſelben, falls ſie von
weitge=
henderem Intereſſe ſind, in freiſinnigen, jedoch ſich ſtets an die Sache haltenden
Leit=
artikeln.
Den Verhandlungen der beiden Kammern unſeres engeren Vaterlandes wenden
wir unſere beſondere Aufmerkſamkeit zu und bringen, wenn auch kurz gefaßte, aber
doch erſchöpfende Berichte; in gleicher Weiſe ſchenken wir den Verhandlungen des
deut=
ſchen Reichstags, des Bundesraths, des preußiſchen Landtags, ſowie den Kammern der
übrigen Bundesſtaaten und vorkommenden Synodal=Verhandlungen ſtets ausreichende
Beachtung und zuverläſſige auswärtige Correſpondenzen ſetzen uns in den Stand,
unſeren Leſern immer das Neueſte zu bringen.)
Ueber die Pariſer Weltausſtellung bringen wir wöchentlich einen Originalbericht.
Anch den lokalen Verhältniſſen der Stadt ſowie der übrigen Orte des Kreiſes
wird, ſoweit thunlich, Rechnung getragen, insbeſondere machen wir durch Bringung
der Protokolle der hieſigen Stadtverordnetenverſammlung, der Handelskammer und des
Kreisausſchuſſes unſere Leſer mit dem bekannt, was innerhalb dieſer Körperſchaften
vorgeht und allgemeines Intereſſe bietet.
Mit dem Hauptblatt zugleich erſcheint ſechsmal wöchentlich als beſondere
Bei=
lage das Feuilleton
Unterhaltungsblatt der Offenbacher Zeitung,
das ausgewählte Originalromane und Novellen guter Schriftſteller, wiſſenſchaftliche
Abhandlungen und gediegene Aufſätze jedweden Inhalts, Anzeigen über Novitäten auf
dem Gebiete der Literatur, Miscellen, Theater= und Concertanzeigen von
Frank=
furt ſowie Theaterberichte über die in bevorſtehender Saiſon beim hieſigen Stadttheater
zur Aufführung kommenden Stücke bringen wird.
Die „Offenbacher Zeitung” iſt amtliches Organ für alle Behörden des Kreiſes,
deßhalb in der Stadt, im ganzen Kreiſe und darüber hinaus weit verbreitet und eignet
ſich darum mehr wie alle andere Blätter der Umgegend zur weiteſten Verbreitung von
Inſeraten für die Stadt und den Kreis Offenbach.
Der Abonnementspreis des Blattes beträgt, trotz ſeines reichen Inhalts
viertel=
jährlich für Offenbach nur 2 M. 10 Pf.; für außerhalb, durch die Poſt bezogen,
er=
höht ſich dieſer Betrag um den Poſtaufſchlag, und iſt daſſelbe ſomit die billigſte Zeitung
Offenbachs und der Umgegend.
Auch der Inſertionspreis deſſelben iſt der niedrigſte aller ähnlichen Blätter in
der Umgegend, indem wir für die einſpaltige Petitzeile 10 Pf., für die zweiſpaltige 20,
für die dreiſpaltige 30, für die vierſpaltige 40 Pf. berechnen und bei mehr als
drei=
maliger Aufnahme eines Inſerats entſprechenden Rabatt verwilligen.
Unſere auswärtigen und die neu hinzutretenden Abonnenten erſuchen wir ihre
Beſtellungen bei der nächſten Poſtanſtalt baldigſt zu machen, damit Störungen in
der Lieferung vermieden werden. Unſere hieſigen Abonnenten, welche das
Abonnemen=
nicht erneuern wollen, erſuchen wir, uns dies bis zum 28. d. Mts. gefl. anzeigen
zu wollen, da wir andernfalls das Abonnement als fortlaufend betrachten.
Offenbach, im September 1878.
7963)
Die Expedition der Offenbacher Zeitung.
von Münzing & Co,
Desgl. coniſch zugeſpitzt für alle
Leuchter paſſend.
Prima Strasb. Stearinlichtor
mit Canälen.
Emanuel Fuld,
7871)
Kirchſtraße I.
2.
RunLkohien
beſter Qualität.
Stückreiches FettfArot, Stück=,
Kab=
bel= u. Nußkohlen empfehle bei jetziger
Beſtellung zu den billigſten Preiſen.
Be=
ſtellungen werden bei den Herren M. W.
Praſſel, Rheinſtraße 14, C. Pettmann,
Schuſtergaſſe 16, Jean Kühn, gegenüber
der Stadtkirche, ſowie auf meinem Comptoir,
Caſerneſtraße 52, entgegen genommen.
1holch.
52 Caſerneſtraße 52.
8 Ruhrkohlen
beſter Qualität.
Stückreiches Fettſchrot, Stück= und
Nuß=
kohlen, ſowie klein gemachtes Buchen= und
Tannen=Holz bei
Peitler & Sohernheim,
Holz. u. Kohlenhandlung, Bleichſtraße 40
Reine Weine.
Erlaube mir meine ſelbſtgezogenen/
rheinheſſiſchen Weine in Flaſchen u.
Gebinden in empfehlende Erinnerung zul
bringen.
Peter Lang,
7368)
Caſinoſtraße 25.
Ruhrkohlen.
Das Kohlengeſchäft von W. Ho=.
manm liefert:
Stückreiches Fettſchrot, beſte Qualitl
Bei Beſtellungen von 10 und mehr Cl
95 Pfg
Bei Beſtellungen von weniger M.
Preis excl. Octroi.
Kirchſtraße 2
Grafenſtraße 18.
1
„
„
Tapisserie.
Ein ſehr frequentes Tapiſſeriegeſchäft
einer größeren Stadt Süddeutſchlands
unter günſtigen Bedingungen zu verkaufel
Näheres auf briefliche Anfragen zu
16
H. 6515 durch die Annoncen=Expeditih
von Rudolz Mozse, Frank,
Lurt C. M.
1675
R18¾.
7964)
d0t- Uur attrwh,
von Herrſchafts= und Geſchäftshäuſern, Vermiethung von Wohnungen und
Geſchäftslokalen, ſowie Beſchaffung von Kapitalien für Kaufſchillinge und
Hypotheken bei reeller Bedienung durch
Darmſtadt.
Thülipp WeIss,
Schloßgraben 15.
Einladung zum Abonnement auf
ATAUTTN
mit
WOrIimer Wespem
als Gratisbeilage.
Die in Berlin täglich - mit Ausnahme der Tage nach den Sonn= und
Feiertagen - erſcheinende, ihrer Tendenz nach entſchieden freiſinnige und deutſch=
na=
tionale Zeitung: „Tribüner hat ihren überraſchend günſtigen Erfolg nicht zum
geringſten Theile ihrer Eigenartigkeit zu danken, welche ſie bei allen Erweiterungen
zu wahren beſtrebt war. So iſt auch ihre letzte tägliche Stoffvermehrung vom
Publi=
kum mit unverkennbarem Beifall aufgenommen worden. Die politiſchen Artikel der
Tribüne, ihre Original=Correſpondenzen aus allen Hauptſtädten Europa's
er=
regen von Tag zu Tag größeres Aufſehen in allen Schichten der Bevölkerung.
Das Beſtreben, den Leſern den ſich fortgeſetzt mehrenden Stoff an politiſchen
Rach=
richten und Telegrammen in ſorgfältiger Verarbeitung und lebendiger
Dar=
ſtellung, geſichtet und in origineller Farbe zu bieten, hat ſich der ungetheilten/
Anerkennung ihrer Leſer zu erfreuen. Allen Anſprüchen voll genügend, die heute
an eine große Zeitung geſtellt werden, iſt die Tribüne daneben auch unabläſſig
be=
müht, denjenigen Theil mehr und mehr zu vervollkommnen, dem ſie ihren alten Ruf
verdankt und in Bezug auf den ſie bis jetzt von keiner deutſchen Zeitung
über=
troffen iſt: nämlich den der Unterhaltung gewidmeten Theil ihrer Spalten.
Die erſten Kräfte der deutſchen Reichshauptſtadt, die hervorragendſten auswärtigen
Schriftſteller ſind ſtändige Mitarbeiter der Tribüne und gewähren ihr die
Möglich=
keit, ihre hervorragende Stellung auch in Beziehung auf das Roman= und humoriſtiſche
Feuilleton dauernd zu behaupten. Es würde zu weit führen, auf die ſonſtigen
Vor=
züge der Tribüne hier im Einzelnen noch hinzuweiſen. Nur daran darf wohl
beſon=
ders noch erinnert werden, daß jeder Abonnent der Tribüne ſich zugleich den Beſitz,
eines Witzblattes ſichert, welches längſt und unbeſtritten zu den beſten
Erſchei=
nungen dieſes Genres in Deutſchland gezählt wird, denn alle Abonnenten der Tribüne
erhalten: die illuſtrirte humoriſtiſch=ſatiriſche Wochenſchrift: „Berliner
Weſpen” als Gratisbeilage.
Der bereits iu dieſem Monate begonnene, höchſt ſpannende Roman:
Wie Selige”
von
H a n s Wachen h u ſ e n
wird allen neu hinzutretenden Abonnenten, ſoweit derſelbe bis zum Ende ds.
Quar=
tals erſcheint, gegen Franco=Einſendung der Poſt=Quittung gratis und franco
nachgeliefert.
Trotz der Reichhaltigkeit und Mannigfaltigkeit des Gebotenen beträgt der
Abonnementspreis vierteljährlich auswärts doch nur 5.30 M. ohne und 5.70 M.
mit Poſtbeſtellgeld.- Beſtellungen auf die „Tribünen mit der Gratisbeilage „
Ber=
liner Wespen” zu dieſem Preiſe nehmen ſämmtliche Poſtanſtalten des deutſchen
[7576
Reichs entgegen.
R. Emmenthaler, vollſaftig,
„ Aponkräuter
110
„ Limburger
empfiehlt in ſchönſter Waare
Aug. Harburg.,
7824)
Beſſ. Carlsſtraße 54.
Zu verkaufen:
1 neue Hängelampe für Gas und 1 faſt
neuer eiſerner Säulenofen. Rheinſtraße 29,
1. Stock, von 9-11 Vormittags.
7966) Ein Porzellanofen für 12 M.
zu verkaufen, wenn er binnen 2 Tagen
ab=
gebrochen wird. Neckarſtraße 19.
7770 Täglich friſch gekelterten
O6P)kuulUyi
zu haben bei
EGlL. Ee8s,
Ecke der Wilhelminen=u. Waldſtraße.
roCoals SGIAd
friſche Sendung.
Emanuel Feud,
7880)
Kirchſtraße 1.
AaxzxTAxxAixitaitzx.
20
im Ausſchnitt per ½ Elo.
„9
1 Hark 20 Pf.
4
4
Schweinszungen per Stück
35 Pk.
1
.
Thllipp Wober,
ber903)
Carlsſtraße 24.
„
pup
xtzxxz-AArzrTArxizil.
GRIR-MAalOh;
Mein Lager in allen Arten Schuh=
Waaren von den geringſten bis zu den
feinſten Qualitäten halte beſtens empfohlen.
Gute Waaren! Billige Preiſel
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
Georg Schüßler,
7967) 14 Ludwigsſtraße 14.
7968) Neckarſtraße 6 ſind verſchiedene
Möbeln aus der Hand zu verkaufen:
1 Pelüſche=Sopha mit 6 Stühlen, 1Damen=
Sopha, Ausziehtiſch, Kleider= u.
Weißzeug=
ſchrank, Schrank mit Glasaufſatz,
Küchen=
geräthe, Gartentiſch u. Bänke ꝛc.
zu verkaufen.
Heidelbergerſtraße 65 wegen Umzug zu
verkaufen: 1 Garnitur Möbel, türkiſch,
1 Schlafdivan, 2 Spiegel, Chiffonières,
große Kleiderſchränke, Schreibtiſche,
Kom=
node, Waſchtiſche mit Marmorplatte, große
und kleine Spiegel in Goldrahmen,
Oel=
gemälde, Kupferſtiche, Auszugtiſch für 16
Perſonen, Bettſtellen, Nähtiſchchen, Uhren,
Teppiche, große und kleine Tiſche, Stühle,
1 doppelthüriger Eisſchrank, Kleiderſtänder,
1 feuerfeſte Geldkaſſe, ſchöne Hängelampen,
Blumentiſche, Speiſeſervice, Porzellan,
Punſchbowlen, Küchen= und
Gartengeräth=
chaften, 2 Füll=Reguliröfen mit Rohr,
Fäſſer und Waſchbottiche ꝛc., ferner
Hüh=
ner, Enten und Tauben.
[7969
7970)
Trauben
pr. Pfd. 20 Pfg. Gardiſtenſtraße 16.
460
1676
1101½
Bleisoldaten. Stahlfedern ꝛc.,
nur noch dieſe Woche außerordentlich billig
bei
C. Hammer Nye.,
7971) Schulſtraße 5 (3r Stock links).
„2
123
1
S
B-
Hioler Büchinge,
5.
Ggl. Spochbüchingo.
Lachsforollon,
zum Roheſſen.
pyupp Weoel,
7972) Carlsſtraße 24.
UUt wllbhli.
Frinna
gelazene Kranzoarme
empfiehlt
Emanlei FGld,
7973)
Kirchſtraße 1.
7973a) Ein gut gebautes 1½ ſtöckiges
Haus mit ſchönem Garten zum Preiſe
von fl. 5000: ein desgleichen zum Preiſe
von fl. 5400, ein 2ſtöckiges mit Manſarde.
dabei ebenfalls ſchöner Garten zum Preiſe
von fl. 8500 bei geringer Anzahlung und
ſonſt guten Bedingungeu zu verkaufen durch
Darmſtadt.
Philipp Reiss,
Schloßgraben Nr. 15.
Vermiethungel.
527) Ein freundlich möblirteg Zimmer
zu vermiethen Mühlſtraße 20 Zr. Stck.
1604) Friedrichſtraße 24 eine
geräu=
mige Manſarden=Wohnung von 4 Piecen,
mit Küche und ſonſtigem Zubehör, alsbald
beziehbar. Preis 180 Gulden.
1883) Grafenſtraße 35 iſt der ober=
Stock, 7 Zimmer, 2 Küchen und allen
übrigen Bequemlichkeiten zuſammen, auch
getheilt, zu vermiethen.
1887) Liebigſtraße 6 iſt der 3. Stock
beſtehend aus 5 Zimmern, abgeſchloſſenem
Vorplatz, Magd= und Bodenkammer,
Mit=
gebrauch der Waſchküche und des
Bleich=
platzes, ſofort beziehbar
K. Frank.
1986) D. Carlsſtraße Nr. 29 iſt ein
freundl. möbl. Zimmer zu vermiethen; auchk
können 2 Schüler gute Penſion erhalten.
2588) Aliceſtraße 30 iſt der 3. Stock
meines Hauſes, beſtehend aus 5 großen
Zimmern mit allem Zubehör, zu vermiethen.
und ſofort zu beziehen.
Ph. Hahn, Schreinermeiſter.
R 187.
4183) Untere Eliſabethenſtraße 66
der obere Stock, beſtehend aus 7 Zimmern,
Küche, Keller, Holzſtall ꝛc., zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
4705) Die beiden Etagen des dermalen
als ſtädtiſches Schullokal benutzten am
Eck der Frankfurter= und Kahlert=
Straße gelegenen Wohnhauſes Nr. 50
jede Etage aus 7 Zimmern und Küche
be=
ſtehend mit geräumigen Kellern u.
Speicher=
räumen und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten
nebſt großem Vorgarten, ſind vom 1. Sept.
d. J. ab anderweit zu vermiethen.
Maſchinenfabrik u. Eiſengießerei Darmſtadt.
4714) Bleichſtraßez11 im mittleren
Stock ein ſchönes Logis zu vermiethen: ein
großes Zimmer, 2 Cabinette, abgeſchloſſener
Vorplatz, Küche, Magdkammer, Keller und
Holzſtall, ſogleich beziehbar.
4923) Waldſtraße 54 der mittlere
Stock, 3 Zimmer, Küche mit allem
Zube=
hör, alsbald zu beziehen.
5178) Bleichſtraße 39 die Manſarden=
Wohnung zu vermiethen.
5281) Karlsſtraße 53½ an der
Hein=
richſtraße im neuen, ſchön eingerichteten
Zwillingshauſe vom 1. Sept beziehbar, zu
vermiethen: der 1. 2. 3. Stock u.
freund=
liche Manſarde, alle je 5 geränmige
Zim=
mer nebſt Zubehör und Gärtchen mit
Bleich=
platz. Auch Stallung, Burſchenzimmer ꝛc.
Dr. Winckler.
5586) Untere Niedeſelſtraße 68 iſt
die Manſarde zu vermiethen.
5626) Müllerſtraße 23 die Manſarde
ſogleich beziehhar: der mittlere Stock pei
ſofort zu beziehen.
5691) 47 Wienersſtraße 47
zu vermiethen: Parterre oder auch bel Etage,
beſtehend, aus 5 geräumigen Zimmern,
Keller, Souterrain, Magdkammer,
Boden=
kammer, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes.
5722) Dieburgerſtraße 74 iſt der
3. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſ
allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
5812) Bleichſtraßeu5 bel Etage
5 Zimmer, Küche ſalles mit Gasein
richtung) alle Bequemlichkeiten, Bal
kon ꝛc. zu verm. Näheres parterre.
5815) Promenadeſtraße13 eine Stieg=
2 ſchöne freundliche möblirte Zimmer mit
Schlafkabinet im Ganzeu, auch getheilt, zu
vermiethen. Näheres daſelbſt.
5978) Nieder=Ramſtädterſtraße 54
der zweite Stock, 6 ſchöne Zimmer mit
Zubehör, mit oder ohne Gartenantheil zu
vermiethen.
L. W. Moeſer.
5996) Soderſtraße 33 iſt die bel
Etage, 3 Zimmer mit allen ſonſtigen
Be=
quemlicheiten, zu vermiethen.
8 Parterrewohnung.
mit Veranda, 5 Zimmern ꝛc., per
Anfang October, event. auch früher,
zu vermiethen.
Bictoriaſtr. 46. A. Buſchbaum.
6004) Grafenſtraße 20 iſt ein Laden
ſogleich zu beziehen.
6099) Nieder=Ramſtädterſtraße 61
mittlerer Stock iſt das von Hrn. Major
Herpel bewohnte Logis per 1. Octbr. d. J.
anderweit zu vermiethen.
6201) Mühlſtraße 8 einige Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
6202) Dieburgerſtraße 20, 3. St.
2 möblirte Zimmer zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
6204) Schützenſtraße 12 2r Stock ein
chön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Auf Verlangen auch Koſt.
6288) Langegaſſe 17 Neubau mehrere
Logis an ſtille Leute ſofort beziehbar.
6395) Schirmgaſſe 2 ein freundliches
Manſardenlogis mit Zubehör zu vermiethen
ei
Moritz Nathan.
6458) Beſſunger Carlsſtraße 16 ſind
2 Logis, je 3 Zimmer, ſowie 1 Zimmer
nebſt Bodenraum zu vermiethen.
6474) Marktplatz 12 zwei große
Zim=
mer elegant möblirt zu vermiethen.
6558) Alexanderſtraße 17 gegenüber
der Infanteriekaſerne ein möblirtes Zimmer
mit Kabinet zu vermiethen und ſogleich
zu beziehen.
6562) Soderſtraße 55 ein kleines
reundl. Manſardenlogis an eine anſtändige
kinderloſe Familie zu verm u. ſofort zu bez.
6662) Ballonplatz 510 der mittlere
Stock zu vermiethen und auf Verlangen
ofort zu beziehen. Preis 250 fl.
Jacob Ackermann.
7
Gor-.
1r
AAAAATTTTAXAATAAlTAT
6669) Wilhelmsſtraße 10
Hoch=
parterre ſofort zu beziehen.
2)
E
M24-tns.
TAAAAAUTATLLA-KäkT]
6761) Friedrichſtraße 19 die beliEtage
oder das Parterre=Logis mit je 5 Piecen,
abgeſchl. Vorplatz nebſt allem ſonſtigen
Zu=
behör, Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes, bis Mitte October zu
ver=
miethen. Näheres parterre.
6852) Beſſungen. Sandſtraße 14
ſind 2 freundliche Logis zu vermiethen.
6869) Alexanderſtraße5 im Seitenbau
3 Logis zu vermiethen und bald beziehbar.
6968) Wendelſtadtſtraße 48 iſt eine
Wohnung von 3 Zimmern, 1
Manſarde=
tube mit abgeſchloſſenem Vorplatz u. allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
6969) Soderſtraße 51 zweiter Stock
ein großes und ein kleines Zimmer mlt
Möbel zu vermiethen.
E
6970) Martenplatz 11 iſt die neu
her=
gerichtete bel Etage mit 5 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten alsbald zu vermiethen.
Näheres Neckarſtraße 5 parterre.
KTAAa
4
6971) Eck der Kies= und Nieder
Ramſtädterſtraße iſt in meinem neu
er=
bauten Hauſe der 1., 2. und 3. Stock
zu vermiethen und bis zum 1. Oktober zu
beziehen. Näheres bei H. Keller,
Zimmer=
meiſter, Erbacherſtraße 6.
7067) Eliſabethenſtr. 33 1--2 möbl.
Zimmer. Zu erfragen 1. Stock.
6972) Kiesſtraße 67 iſt der 1. Stock
zu vermiethen und bis zum 1. Novbr. zu
beziehen. Daſelbſt Näheres bei Hrn.
Hof=
maler H. Kröh.
7057) Eliſabethenſtraße 21 iſt die
Manſarde, beſtehend aus 4 Piecen mit allem
Zubehör, anderweit zu vermiethen.
7061) Verlängerte Kiesſtraße 91a
iſt in dem neu erbauten Hauſe ein Logis
mit Zubehör an eine ruhige Familie zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
7068) Eliſabethenſtraße 12 in dem
Hauſe der Geſellſchaft „Eintracht” iſt das
größere Logis im 3. Stock, beſtehend aus
5 Zimmern nebſt Küche und Zubehör, per
1. October er. zu vermiethen. Nähere Aus
kunft wird von dem Hausmeiſter ertheilt.
1153) Heinheimerſtraße 46 der mitt.
lere Stock zu 240 M. ſogleich beziehbar.
J. Müller Wittwe,
dem Arreſthaus gegenüber.
eine Par=
Hugelſtraße61 terre=
Vohnung, beſtehend aus 4 Zimmern nebſt
allen Bequemlichkeiten, bis 7. November,
auch früher, zu vermiethen. Nähere
Aus=
kunft wird eine Stiege hoch ertheilt.
„..
2V
nappupuury.
TXTAAAAAAlTTTazAa,
7156) Rheinſtraße 30. 1. Stock F=
P möbl. Zimmer u. Cabinet, ſep Eingang. 8
CVVrOun.
„
TATTTTTTTAXTAAAAAAAL.
7263) Schulſtraße 4 iſt ein ſchönes
Logis von 3 Zimmern ꝛc. zu vermiethen.
Nüheres im Laden daſelbſt.
7274) Löffelgaſſe 19 ein Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
7344) Bleichſtraße 44, Parterre=Logis
ſogleich zu vermiethen.
1433) Arheilgerſtraße 25 ein Logis,
2 Zimmer, Kabinet, Küche nebſt Zugehör.
7440) Magdalenenſtraße 23 im 1.
Stock, Vorderhaus, gegenüber der alten
Infanteriekaſerne, ein ſchön möblirtes
freund=
liches Zimmer, paſſend für einen Einjährig=
Freiwilligen, vom 1. Octbr. ab zu verm.
7448) Wilhelminenſtraße Nr. 31
möblirtes Zimmer mit Penſion.
7451) Heinrichsſtraße 58 ein
möb=
lirtes Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
7455) Hochſtraße Nr. 28. iſt die
Manſarde, beſtehend aus 4 Piecen und
allen Bequemlichkeiten, nebſt Gartenantheil
zu vermiethen und 1. Dezbr. zu beziehen.
Näheres Hochſtraße 2 Parterre.
7459) Dieburgerſtraße 8. nahe der
Infanterie=Kaſerne, dem Theater und den
Schulen, ein ſchön möblirtes Zimmer und
Kabinet. Ebendaſelbſt ſchöne Manſarden,
Wohnung v. 3 Piecen, Küche, Kammer ꝛc.
7525) Wienersſtraße 77eine Wohnung
von 5 Zimmern, ſchön hergerichtet, mit
allen Bequemlichkeiten, preiswürdig zu
ver=
miethen.-
Näheres bei Handelsgärtner
Blümlein, Wienersſtraße 66.
526) Dieburgerſtraße 11 ein möbl
Zimmer zu vermiethen.
E 187
7527) Mühlſtraße 37 die Parterre=
Wohnung (neu hergerichteth, 5 geräumige
Zimmer nebſt allen ſonſtigen Bequemlich
keiten, an eine ruhige Familie ſofort zu
vermiethen. Näheres Mühlſtr. 39.
7258) Karlsſtraße 22 eine Stiege hoch
ein freundlich möblirtes Zimmer für 1 auch
2 Herren zu verm. und gleich zu beziehen.
7528) Riedeſelſtraße 68 parterre ein
oder zwei möblirte Zimmer.
7529) Caſinoſtraße18 möblirte Zimmer.
1530) Neckarſtraßel, möbl. Zimmer im
Hinterbau gleicher Erde gleich beziehbar.
Hofſtallſtraße 6
nächſt dem Mathildenplatz iſt ein neu
hergerichtetes Parterre=Logis beſtehend aus
3 Zimmern, Küche nebſt allen
Bequemlich=
keiten, an eine ſtille Familie zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
7536) Annaſtraße 18 ein möblirtes
Parterrezimmer mit ſeparatem Eingang zu
vermiethen.
5537) Ernſt Tudwigſtraße Nr.5
der 3. Stock mit freier Ausſicht.
Näheres im Laden.
5
4.
„
7553) Bleichſtr. 9 ein möbl. Zimmer.
7554) Eliſabethenſtraße 28 einmöbl.
Zimmer im Hinterbau ſofort zu verm.
7555) Beſſunger Carlsſtraße 59 iſt
der mittlere Stock zu vermiethen.
7624) Nieder=Ramſtädterſtraße 39
in meinem neu erbauten Hauſe iſt der 3.
Stock, enthaltend 5 Zimmer, elegant
her=
gerichtet, zu vermiethen und bis 15. October
zu beziehen. Manſardezimmer u. Kabinet
kann dazu gegeben werden. Näh. Hochſtraße
Heinrich Beſt.
Nr. 2.
7628) Bleichſtraße 40 die Parterre.
Wohnung zu verm. und ſofort zu beziehen.
7644) Wendelſtadtſtraße 40 iſt ein
Lagerhaus, Comptoir und Keller, am
Schienengeleiſe gelegen, zu vermiethen.
Zu erfragen Grafenſtraße Nr. 33.
7716) Dieburgerſtraße 22 (gegenüber
der Einfahrt der Mathildenhöhe) iſt ein
chön möbl. Parterrezimmer ſogleich zu verm.
7717) Gardiſtenſtraße 5 ein Logis
von 3 Zimmern nebſt Zubehör.
7718) Schützenſtraze 17 im Seitenbau
ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
7723) Beſſungen. Carlsſtraße 5 iſt,
die bel Etage bis zum 10. October zu
ver=
miethen. Dieſelbe enthält 4 Zimmer,
Kabi=
net und Küche, Bodenkammer und Antheil
an Waſchküche und Bleichplatz.
Daſelbſt iſt ein geräumiges Manſarden=
Logis für eine kl. Familie, auf Wunſch auch
mit Möbeln für einen Herrn oder Dame.
Daſelbſt im Gartenbau eine große Wohnung.
neu, enth. 5 Zimmer und Zugehör, auch
Garten, wenn gewünſcht wird im October
zu beziehen.
7724) Arheilgerſtraße 37 ein Logis
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Preis 70 fl.
1677
7745) Beſſ. Carlsſtraße 47
Man=
ſarde im Vorderhauſe an eine ruhige
Fa=
milie zu verm. Näheres daſelbſt parterre.
7746) Eliſabethenſtraße 64 der
mitt=
lere Stock, 6 Zimmer, Kabinet, Magd= u.
Bodenka1mer, mit Zubehör, Mitte
No=
vember beziehbar.
7832) Caſinoſtraße 26 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7841) Beſſ. Carlsſtr. 58 iſt im
Sei=
tenbau ein kleines Logis, beſtehend aus 2
Zimmern u. 1 Küche, vom 18. Dez. a. c.
an zu verm. Einzelne Herrenerh. d. Vorzug.
7845) Roßdörſerſtraße 28 ein Logis,
2 große Zimmer, Küche mit allem Zubehör
gleich zu beziehen.
7846) Ecke d. Magdalenen= u.
Laute=
ſchlägerſtraße eine eleg. Wohnung, 4
Zim=
mer mit Balkon, Glasabſchluß ꝛc. zu
ver=
miethen und auf Wunſch ſofort zu beziehen.
7847) Kirchſtraße 25 iſt ein Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern, Kabinet, Küche
und ſonſtigen Bequemlichkeiten, zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen.
Paul Störger Sohn.
7859) Karlsſtraße 40 verſchiedene
neu hergerichtete ihrer Umgebung halber
geſunde Li gis von je 3, 4 und 7 Zimmer,
Glasabſchluß, Röhrwaſſerleitung, Bleichplatz
ſowie allem nöthigen Zubehör billig zu
vermiethen und beliebig beziehbar; weiter
ein neu eingerichteter freundlicher Laden mit
chönem Erker und Logis, zu jedem Geſchäft
geeignet, zu vermiethen u. gleich beziehbar.
Daſelbſt 2 möblirte Zimmer an Schüler
oder ſonſtige ledige Herrn zu vermiethen,
auf Wunſch auch Koſt.
7862) Holzſtraße Nr. 10 ein kleines
Logis ſogleich zu beziehen.
7924) Fuhrmannſtraße 1 iſt ein
klei=
nes Logis zu vermiethen.
7926) Kiesſtraße 25 ein ſchönes Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
8002) Rheinſtraße 47 3. Stock iſt
das ſeither von einem Einjährigeu der
Ar=
tillerie bewohnte Zimmer anderweitig zu
vermiethen. Preis 12 Mark.
8003) Marktplatz 4 Vorderhaus iſt
das Manſarden=Logis von 7 Piecen, Küche
u. ſ. w. ſofort beziehbar an eine ruhige.
Familie zu verm. Näh. im Laden daſelbſt.
7974) Kiesſtraße 27 eine kleine
Man=
arde, Stube, Kabinet u. Küche, zu verm.
E.
Hügelſtraße 61
1. Stock ein ſchön möbl. Zimmer in der
ſähe der Kaſerne zu vermiethen und bis
1. O.tober zu beziehen.
7976) Marktſtraße 8 - freundliche
Wohnung für 2-3 Perſonen - im Sept.
7977) Nächſt der Poſt ſind 2 ſchön
nöblirte Zimmer parterre per 1. November
zu vermiethen. Näh. in der Exp. d. Bl.
7978) Arheilgerſtraße 23 ein Logis
zu vermiethen.
7979 Eliſabethenſtr. 302möbl. Zimmer.
7980) Neckarſtraße 15 bel Etage 4 bis
5 Zimmer, Kämmerchen, Küche, Bleichplatz ꝛc.
Näheres oben.
1678
7981) Soderſtraße 21 in der Nähe
der Realſchule iſt der mittlere Stock, beſtehend
aus 2 Zimmern mit Kabinet, zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
7982) Pallaswieſenweg 24 iſt die
2. Etage, beſtehend in 3 großen Zimmern,
Küche ꝛc., demnächſt beziehbar, zu verm.
Gg. Mahr.
Vermiſchte Nachrichten.
7889) Engliſchen Privatunterricht gegen
mäßiges Honorar. Auch Converſations=Circle
für junge Herrn. Kranichſteiner Straße 30.
7894) Den geehrten Frauen zur
gefällig=
ſten Notiz, daß ich mich als Hebamme
ausgebildet und meine Praxis eröffnet habe.
Margarethe Keller, Hebamme,
gr. Ochſengaſſe Nr. 10.
Poc.
„
PDA.-xzrz. AxrzN.
G.HayDrmtat.
d 7983) 18 Langegaſſe 18,
empfiehlt ſich im Ankauf von getragenen
d6 Kleidern, Schuhen, Stiefeln, Bett= F.
werk, jſowie Uniformen, abgüngigen N.
Reitzeugen, Gold= u. Silberborden,
nebſt allen in mein Geſchäft
einſchla=
genden Artikeln. - Beſtellungen wer= F
5 den pünktlich ausgeführt.
Cxxzzrzrxrxzzxazrz,
Peter Schüler
IL.
8
in Malchen,
empfiehlt ſeine neu eingerichtete Waſcherei
und nimmt Herr Kaufmann Pettmann,
Schuſtergaſſe, Beſtellungen, für welche
Ga=
rantie übernommen wird, entgegen.
7780) Ein gebildetes Mädchen, welches
in Putz=u. Kleidermachen gewandt iſt, wünſcht
in einem hieſigen Geſchäft Stellung.
Näheres in der Exp. d. Bl.
7672) In meinem Kurz= und
Ga=
lanteriewaarengeſchäft iſt für einen jungen
Mann mit guter Schulbildung eine
Lehr=
lingsſtelle alsbald zu beſetzen.
Carl Hornmann.
6770) Lehrlingsſtelle iſt bei
gediege=
nen Schulkenntniſſen unter günſtigen
Be=
dingungen zu beſetzen bei
Wilhelm Schulz. Eliſabethenſtraße 25.
7677) In meinem Kurzwaarengeſchäft
iſt für eine in der Branche durchaus
er=
fahrene und ſchon thätig geweſene
Ver=
käuferin eine Stelle offen und alsbald
zu beſetzen.
Carl Hornmann.
7662) Eine zuverläſige Haushälterin
geſetzten Alters, welche einer kleineren
Land=
haushaltung vorſtehen kann, wird zu
enga=
giren geſucht. Eintritt mit October. Offerte:
unter 3 100 an die Expedition.
7539) Einen Lehrjungen ſucht
Ph. Seipp, Schreinermeiſter,
Heinheimerſtraße 27.
R187
Grosshernoglich technischelochschule
zu DaxusrADr.
mit kolgenden Abtheilungen: Bauschule, Ingenieurschule, Maschinenbauschule,
Chemisch-technische Schule, Mathematischnaturwissenschattliche Schule.
An-
meldungen bis zum 10. October. Beginn der Vorlesungen 14. Oktober.
H. 63858)
Programme gratis vom Sekretariat.
Die Direction der Grossh. kechnischen Hochschule.
Dr. Schäſker.
W. Roch.
7985)
Gyo vat Ustdhaor v UlAewdut
(eingetragene Genossenschaft).
verkauft
Wechſel auf alle Plütze der Nordamerikaniſchen Union
zum billigſten Courſe und beſorgt die Uebertragung von Zahlungen aus Amerika nach
Deutſchland, die Regulirung von Erbſchaften u. ſ. w. auf das Beſte.
7986)
Der Vorstand.
Kaufmänniſcher Verein.
Samstag 5. Octbr. Abends 8 Uhr, im großen Saale des Darmſtädter Hofes
Porlrag
des Herrn Dr. Felix Dahn aus Königsberg über:
„ Charakteriſtik der gerganiſchen Mythologien.
Schluß der Saalthüre präcis 8½ Uhr.
Für Nichtmitglieder ſind Karten M. 1.50. in den Buchhandlungen der Herren
A. Bergſträßer, Rheinſtraße, und F. L. Schorkopf, Wilhelminenſtraße, ſowie
Abends an der Kaſſe zu haben.
Der Eintritt iſt nur gegen Vorzeigung der Mitglieder=, reſp. Abonnements= oder
Tageskarten geſtattet.
Das Einführen von Damen iſt den Mitgliedern geſtattet.
7987)
Der Vorstand.
40
„Mlanzer -nzeiger.
Unſtreitig das billigſte und ver=
29. Jahrgang.
breitetſte aller Tagesblätter. Auflage 9000.
Preis vierteljährlich: per Poſt 1 M. 80 pf. (ohne Poſtaufſchlag.
Der „Mainzer Anzeiger” welcher bereits 29 Jahre erſcheint, bietet ſeinen
Leſern eine umfaſſende politiſche Ueberſicht in Leitartikeln, Correſpondenzen und
tele=
graphiſchen Berichten, außerdem Coursnachrichten, Mittheilungen über Wiſſenſchaft,
Kunſt und Literatur, Vermiſchtes, ein Feuilleton ꝛc. ꝛc., und hofft ſo allen Anſprüchen
in vollem Maße zu entſprechen.
Als wirkſames Anzeigeblatt iſt der„Mainzer Anzeiger' beſonders zu empfehlen,
da derſelbe das verbreitetſte Blatt in Mainz und Umgegen iſt. Auch erſcheinen in
demſelben die Bekanntmachungen der Civil= und Militärbehocden. - Inſerate werden
mit 20 pf. per Petitzeile berechnet. Entgennahme derſelben bei allen Inſeraten Bureaus
des In- und Auslandes. In Mainz bei der Expedition.
Jeden Sonntag wird das Unterhaltungsblatt „Der Hausfreundi, gratis
beigegeben. Daſſelbe enthält feſſelnde Erzählungen, Gedichte, Preisräthſel ꝛc. ꝛc. in
reicher Auswahl.
Auch erſcheint daſelbſt im 14. Jahrgange am 1., 8., 15. und 22. jeden
Mo=
nats die
„Deutſche Weinzeitung
älteſtes im Weinhandel verbreitetſtes und unter Mitwirkung gediegener Fachleute
den Handels=Intereſſen entſprechend redigirtes Fachblatt. - Für Weinverſteigerungs=
Anzeigen ſowohl, als auch für ſonſtige Fach=Annoncen wirkſamſte Verbreitung.
Abonnementspreis bei der Poſt excl. Beſtellgebühr 2 Mark pro Quartal.-
Inſer=
tionspreis 20 pf. die viergeſpaltene Petitzeile.
7988)
Der Verleger: J. Gottsleben.
R 187
Der
7929)
Aliceverein für Frauenbildung und Erwerb
hält Donnerstag den 26. September, Vormittags 10 Uhr, im Turnſaal der
höheren Töchterſchule, Grafenſtraße, eine Prüfung der Schülerinnen der Induſtrieſchule,
ſowie des Lehrcurſus ab, wozu Freunde und Gönner der Anſtalt eingeladen ſind.
Die Ausſtellung der Arbeiten findet am 26., 27. und 28. Sept. jebendaſelbſt ſtatt.
Der Vorſtand.
SUECROTOION
85
Auf Stramin oder Canevas
als: Teppiche, Rehfellkanten, breite Stuhlkanten, Lambrequins,
Fenſter=
polſter, Kiſſen, Oreillers, Seſſel, Reiſetaſchen, Fußbänkchen, Ecken,
Garde=
robenhalter, Handtuchhalter, Schlüſſelhalter, Schuhe, Tragbänder,
Perlen=
kindertaſchen, geſtickte Strumpfgürtel u. dgl. empfiehlt in größter
Aus=
aus Chemnitz,
Auswahl billigſt
A. G. Harmanre Schloßreihe.
Wiederverkäufer erhalten angemeſſenen Rabatt.
7989)
Meinen werthen Kunden die Mittheilung, daß
Samstag und Gonntag
den 28. u. 29. September mein Geſchäft geſchloſſen bleibt.
ERAhIOL FGd.
Raſhoſißen-Verein Darmſtadl.
Samstag den 28 September 1878,
Abends
8 Uhr:
Vierkes Abonnements-Conoert
mit
A D.
L.
1679
7992) Schwanenſtraße Nr. 13 ſind
2 ſtarke Einlegſchweine und ein junger
ſchwarzer Spitzhund zu verkaufen.
Maſchinenſtrickereien
in verſch. Strickarten und Deſſins werden
übernommen und liegen Muſter zur gefl.
Anſicht im Eckladen der Eliſabethen= und
(7777
Louiſenſtraße.
437938) Ein Schüler höherer Lehranſtalten
ſindet gute Penſion. Näh. in der Exped.
7885) Schüler finden gute Penſion.
Roßdörferſtraße Nr. 11.
7884) Eine geubte Köchin per Anfang
Octobergeſucht. 37 Niedeſelſtr. 2. Etage.
7761) Für einj. Freiwillige mehrere
ſchön möbl. Zimmer nächſt der Caſerne,
ſauf Wunſch Verköſtigung. Ballonplatz 7.
7897) Ein Junge kann in die Lehre
treten bei E. Bieger, Schloſſermeiſter.
Waldſtraße Nr. 25.
7899)
Für Geſchäftsleute.
Ein junger Mann mit coulanter
Hand=
ſchrift wünſcht einige Stunden des Abends
mit Beitragen von Geſchäftsbüchern gegen
mäßiges Honorar auszufüllen.
Näheres in der Exp. d. Bl.
7993) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Alexanderſtraße 7 Hinterbau 2 Treppen.
7994) Ein braves Müdchen für Küche
und Hausarbeit mit guten Zeugniſſen
ſo=
gleich geſucht. Neckarſtraße 15 oben.
7995) Ein junger verheiratheter Mann
der beim Militär war, ſucht eine Stelle als
Auslaufer, Kutſcher oder ſonſt beſtändige
Arbeit. Große Kaplaneigaſſe 33.
eitung.
Neue illuſtrirte
2.
Redacteur Johannes Nordmann.
beginnt mit 1. Octbr. das 1. Quartal des VII. Jahrgangs.
Wöchentlich eine Rummer von 2-3 Bogen.
Preis pr. Quartal 3 Mark, in 14tägigen Heften, per Heft 50 Pfg., in 7998) Eine tüchtige Köchin mit guten
wöchentlichen Nummern 25 Pfg.
Die ſpannenden Romane:
„ Das grüne Buch von Maurus Jokai. „Die ruheloſe Seele von Hans 7999) Namen werden ſchön u. billig geſtickt.
Wachenhuſen werden den neuen Jahrgang eröffnen, und wird derſelbe weitere Beiträge Auch wird Arbeit auf d. Nähmaſchine
übernom=
von Ed. v. Bauernſeld, Dr. Brehm, M. Buſch, M. Carrière, Julius Groſſe, Paul men. Näh. Eliſabethenſtr. 48 eine Treppelinks.
Heyſe, Hieronymus Lorm, Alfred Meißner, Heinrich Nos, Joſef Rank, Emerich Ran=, 8000)
Verkoren
zoni, Dr. Hermann Rollet, Robert von Schlagintweit, Moritz Willkomm ꝛc., unter
ein wollener Shawl in der Nieder=Ram=
Mitwirkung der beſten künſtleriſchen Kräfte des In= und Auslandes bringen.
Auch der zeitgeſchichtlichen Ereigniſſe wird wie bisher in Wort und Bild ge= ſtädterſtraße. Der redliche Finder wird
dacht werden und ſind z. B. von uns alle Vortehrungen getroffen unſere Leſer ſo raſch gebeten, denſelben Pankratiusſtraße 33 gegen
Belohnung abzugeben.
als möglich über die Vorfälle in den Balkanländern berichten zu können.
Abnehmer des completen Jahrgangs erhalten als Prämie gegen die geringe 8001) Ein zweiräderiger, gebrauchter
7996) Ein braves Mädchen, das alle
häusliche Arbeit und auch kochen kann,
ſucht Stellung. - Zu erfragen in
Eber=
ſtadt Nr. 347.
7997) Kirchſtraße 10 gegenüber der
Stadtkirche kann einHerr Koſt u. Logis erhalt.
Zeugniſſen zu Michaeli geſucht.
Rheinſtraße 209 erſter Stock.
wem ſagt die Exped. d. Bl.
Tages=Kalenber
Nachzahlung von nur 2 Mark einen prachtvollen Farbendruck hergeſtellt nach W. Handwagen wird zu kaufen geſucht. Von
Menzel's Gemälde „Die junge Mutter.
Alle Buchhandlungen und Poſtämter nehmen Beſtellungen an.
Expedition der „Reuen Illuſtrirten Zeitung.-
Leipzig.
7991
33 Querſtraße.
Mittwoch B. September: Concert des Salzunger
Kirchenchors in der Stadtkirche.
Samstag 28. September: 4. Abonnements=
Con=
cert mit Tanz des Katholiken=Vereins.
Camstag 5. Otober: Vortrag im Kaufmänni=
HAathaximemilaoose
chen Verein.
3 Mark, wobei jedes Loos gewinnt (Hauptgewinne im Werth von 7000, 6000, Moͤntag 14. u. Dienstag 15. Oktober: Prämirung
und Verloojung des Pferde= und Fohlenmartts=
5000, 4000 Mark u. ſ. w.), ſind in der Expedition d. Bl. zu haben.
461
1680
R 187
E Vom 15. October ab erſcheint in unſerem Verlage der amtlich redigirte Fahrplam der
Eiſenbahnen und Poſten ꝛc. im Großherzogthum Heſſen für den Winter 1878-79. Wir machen auf
den dem Fahrplan beigefügten Anzeiger aufmerkſam und nehmen ſchon jetzt Inſerate für denſelben entgegen.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerer.
Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 2. September.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog iſt geſtern Abend wieder
hier eingetroffen.
Se.) Königl. Hoheit der Großherzog haben den
Kreis=
veterinärarzt Dr. G. Lorenz zu Lauterbach zum Kreisveterinärarzt zu
Offenbach, den prakt. Veterinärarzt Dr. Fr. Eiſe zu Lich zum
Kreis=
vekerinärarzt zu Lauterbach und den prakt. Veterinärarzt J. May aus
Nieder=Mörlen zum Kreisveterinärarzt zu Schotten ernannt.
- Geſtern Vormittag 11 Uhr erfolgte die Wahl der Landtags=
Es hatten ſich hierzu 66
Wahl=
abgeordneten für Darmſtadt.
männer eingefunden, welche einſtimmig den ſeitherigen Abgeordneten Herrn
O. Wolfskehl wieder wählten, während Herr J. P. Diehl 63 St.
erhielt und je 1 Stimme auf die Herren Hofgerichtsrath Köhler,
Hofge=
richtsrath von Ricou und Hofgerichtsadvokat Buchner entfiel.
- Landtagswahlen. Bis jetzt ſind von den geſtern vollzogenen
Landtagswahlen die nachfolgenden bekannt:
Provinz Starkenburg: Banquier O. Wolfskehl und Rentner
Diehl für Darmſtadt, Fabrkant Böhm für Offenbach, Oberſteuerrath
Baur hier für Wahlbezirk Wolfskehlen, Bürgermeiſter Weyrauch von
Ober=Moſſau für Michelſtadt, Stadtrichter Königer hier für Groß=
Um=
ſtadt, Bierbrauereibeſitzer G. Schönberger in Groß=Vieberau für
Rein=
heim, Schriftſteller Waſſerburg in Mainz für Groß=Steinheim.
Provinz Rheinheiſen: Commerzienrath Betz und
Bezirksgerichts=
rath Bockenheimer für Mainz, Bürgermeiſter Allmann für Bingen,
Fabrikant Reinhart für Worms. Dr. Schröder in Worms für
Wahlbe=
zirk Oppenheim, Bürgermeiſter Möllinger für Pfeddersheim, Gutsbeſitzer
George für Nieder=Ingelheim.
Provinz Oberheſſen: Buchhändler Scriba für Friedberg, Hofger=
Adv. Muhl für Gießen, Fabrikant Grünewald für Alsfeld, Bürgermeiſter
Liſt für Wahlbezirk Lauterbach, Freiherr von Nordeck zur Rabenau in
Friedelhauſen für Grünberg, Bürgermeiſter Schmalbach zu Prainfeld für
Herbſtein, (utsbeſitzer Sturmfels zu Ulfa für Schotten.
- Eingeſandt. Die von 50 Mitgliedern der hieſigen
evangeli=
ſchen Gemeinde bei dem Kirchenvorſtande eingereichte und von dieſem
be=
fürwortete Petition wegen Einführung ſonntäglicher
Abendgottes=
dienſte iſt von der Kirchengemeindevertretung wider alles Erwarten
abſchlaͤgig beſchieden worden. Die ſeitherige Erfahrung hat genugſam
ergeben, daß der um 2 Uhr beginnende Nachmittagsgottesdienſt - mit
einzelnen erfreulichen Ausnahmen - ſehr ſchlecht beſucht wird. Die
Mit=
glieder der Kirchengemeindevertretung würden bei einem etwaigen Beſuch
des Nachmittagsgoktesdienſtes ſich hiervon leicht überzeugen koͤnnen und
zweifelsohne mit den Unterzeichnern der abſchlägig beſchiedenen Petition
zu der Anſicht gelangen, daß ein Gottesdienſt, zu welchem ſich in den
weiten Räumen der hieſigen Stadtkirche im günſtigen Falle etwa 20- 30
Gemeindemitglieder verſammeln, weder auf dieſe noch auf den fungirenden
Geiſtlichen beſonders erhebend wirken kann. Wenn dem aber ſo iſt u. wenn man
ſich weiter ſagen muß, daß die für den Nachmittagsgottesdienſt gewählte
Stunde bei unſern beſtehenden häuslichen ſEinrichtungen für die große
Mehrzahl der Gemeindemitglieder (die Dienſtboten mit eingeſchloſſen)
mög=
lichſt ungeeignet iſt, warum will man nicht wenigſtens den Verſuch
mächen, ob die Einführung der Abendgoſkesdienſte dem Kirchenbeſuche
nicht förderlicher ſeis Alle Gründe, die man dagegen vorgebracht hat,
ſind, auch wenn man ſie nicht als Scheingründe qualificiren will, doch
offenbar nicht gewichtig genug, um jenen Verſuch als verwerflich
erſchei=
nen zu laſſen! Ganz ähnliche Gründe wurden ſeiner Zeit gegen die
Ein=
führung des Gottesdienſtes am Neujahrsabend vorgebracht und wer will,
Angeſichts der dicht gefüllten Kirchen am Neujahrsabende, jene Gründe
als ſtichhaltig nochirgendwie zu vertheidigen wagen? Wenn man darum
an dem Fortbeſtehen der Nachmittagsgottesdienſte in der Stadtkirche
feſt=
halten zu müſſen glaubt, dann könnte man ja doch wenigſtens den
Ver=
ſuch mit daneben abzuhaltenden Abendgottesdienſten in der Stadtkapelle
machen, in welcher ſeiner Zeit mit den freiwilligen Beiträgen evangeliſcher
Gemeindemitglieder Beleuchtungseinrichtungen mit zu dem Zwecke geſchaffen
worden ſind Um die Abhaltung von Abendgottesdienſten zu ermöglichen. Es
würde ſich dann ja zeigen, in welcher Richtung ſich diejenigen Gemeinde
mitglieder entſcheiden, welche den Gottesdienſt regelmäßig beſuchen. Zu
dem Allem ſei äber ſchließlich noch die Bemerkung geſtattet, daß unſere
Zeit doch wahrlich nicht dazu jangethan iſt, den erfreulichen Regungen
eimes wieder erſtarkenden innerlichen - nicht in dogmatiſchen
ode=
kirchlich=politiſchen Streitfragen ſich aufzehrenden - kirchlichen Lebens in
bürkaukratiſcher Manier abweiſend entgegen zu treten. E3 iſt im
Gegen=
theile die Anſicht gewiß berechtiat, daßl ſolche Regungen, wo immer ſie faſſung des Denkmals beſtimmt ſind. Es iſt ſehr intereſſant, den Bau
ſich zeigen, von den offiziellen Organen der evangeliſchen Gemeinden in
erſter Linie zu fördern ſeien.
Das Programm fürz das heute, Mittwoch, Abends 6 Uhr in
der Stadtkirche dahier ſtattfindende Concert des Salzunger
Kirchen=
chors, an deſſen Leiſtungen vor vier Jahren ſich gewiß noch viele Hörer
mit Vergnügen erinnern, wird folgende intereſſante Compoſitionen
ent=
halten: 1) Panis avgelicus, Motette von Paleſtrina; 2) Laetatus sum,
Fuge von A. Scarletti; 3) Choral: Schmücke dich, o liebe Seele,
Ton=
ſatz von J. S. Bach; 4) Ofertorium von F. Witt; 5) Ruſſ. Vesperchor
von D. Vortniavsky; 6) Wanderers Nachtlied von Hauptmann; 7) Wer
weiß ? Dreiſtimmiger Knabenchor von B. Müller; 8) Auf dem Schnee,
Geiſtliches Volkslied: 9) Der 100. Pfalm von Mendelsſohn=Bartholdy.
Wir verfehlen nicht, alle Freunde kirchlicher Muſik auf dieſes, einen
hohen Genuß verſprechende Concert hiermit ausdrücklich aufmerkſam zu
machen.
- Heute Abend 6 Uhr wird das Großh. 1. Inf. =Regiment
Nr. 115 per Bahn wieder hier eintreffen. Kavallerie und Artillerie
keh=
ren in kleinen Tagemärſchen zurück und wird letztere erſt bis zum
6. Oktober wieder in die Garniſon einrücken.
Der Reinertrag der Privatwaldungen unſeres Landes wird
dermalen jährlich auf ungefähr 4½⁄ Millionen M. veranſchlagt.
⬜ Am 28. Oktober wird die mehrfach erwähnte Anklage gegen den
Fabrikanten R. de Barry von Offenbach, beſchuldigt eines großartigen
betrugs, vor dem hieſigen Bezirksſtrafgericht verhandelt werden.- Der
Prozeß wird mehrere Tage in Anſpruch nehmen.
Donnerstag den 26. d. M. beginnt in dem Sitzungsſaale der
Stadtverordneten dahier eine mehrtägige Berathung der „Vereinigung
öffentlicher Feuerverſicherungsanſtalten in
Deutſch=
lande, welcher auch die Großh. Landes=Brandverſicherungs=Anſtalt
angehört.
G Die Polizei hat ein vom Circus Sanger zurückgebliebenes
Subject, welches nur halb bekleidet war und angiebt ein Württemberger
zu ſein, der 1861 von der dortigen Artillerie deſertirt und ſich ſeitdem
auf dem ganzen Erdball herumgetrieben, wegen Obdachloſigkeit verhaftet.
Der Betreffende war ohne Rock und verſichert, daß ihm derſelbe in einer
hieſigen Kneipe, die er nicht mehr zu beſchreiben vermag, ausgezogen
worden ſei, da er nicht die Mittel gehabt, ſeine Zechſchuld entrichten zu
können.
O Wie verlautet, ſollen die nicht genügenden
Heizungseinrich=
tungen des Juſtizgebäudes einer durchgreifenden Umgeſtaltung
unterzogen werden.
C Die Frequenz der Station Roſenhöhe hat, da bei den
der=
maligen Zeit= und Geſchäftsverhältniſſen namentlich die Zahl der
Ver=
gnügungspartien bedeutend abgenommen hat, gegen früher eine
nicht unerhebliche Abnahme erfahren. Im Jahr 1852 ſind von dort
79575 Perſonen abgegangen, im verfloſſenen waren es mur 62,986.
Die Anlage des Hochreſervoirs auf der Mathildenhöhe dürfte
vorausſichtlich auch die Beſeitigung des dortigen ſogenannten,
Schweizer=
häuschens= nothwendig machen, an welches ſich gewiſſermaßen eine
hiſto=
riſche Tradition knüpft. Das fragliche Häuschen, welches im Laufe der
Zeit natürlich mehrfache bauliche Umänderungen erlitten, war früher
Eigenthum des Bäckers Kahl und ſoll Sand kurz vor Ausführung
ſeines unſeligen Attentats auf Kotzebue beherbergt haben.
0 Die oberheſſiſchen Bahnen haben im vorigen Jahr einen
Reinertrag von 105784 M. geliefert, was eine Verzinſung des
Anlage=
kapitals mit 03 pCt. entſpricht.
Mainz, 23. Mai. Geſtern Nachmittag zwiſchen 2 und 3 Uhr
er=
ſchoß ſich im Glacis, rechts vor dem Gauthor, ein noch junger Mann;
das Geſicht war vollſtändig zerriſſen und die Piſtole, welche der Mann
noch in der rechten Hand hielt, wahrſcheinlich mit Waſſer geladen. Der
Menſch war fein gekleidet, hielt in der linken Hand einen ſeidenen
Regen=
ſchirm und fand man bei ihm noch eine goldene Uhr, ein Portemonnaie
mit 20 Mark und ein Notizbuch. Aus dem letzteren entrahm man, daß
der Selbſtmörder Ludwig Arne heißt und Commis aus Griesheim bei
Darmſtadt iſt. Der Selbſtmord geſchah auf einer Bank an einem der
belebteſten Spazierwege und wurden einige vorübergehende Damen durch
den Anblick der Leiche ohnmächtig-Motive der That ſind bis jetzt nicht
bekannt.
(M. A.)
Das Nationaldenkmal auf dem Niederwalde. Das
Nieder=
waldsdenkmal iſt ſchon zu einer anſehnlichen Höhe vorgeſchritten und es
kann ſich der Laie erſt jetzt einen richtigen Begriff von dieſem großartigen
Baue machen. An der Bauſtelle, die mit Schienengeleiſen verſehen iſt,
liegen eine ganze Maſſe ſchwerer Sandſteinblöcke, die für die äußere
Ein=
jetzt in ſeinem Entſtehen anzuſehen, worauf wir hiermit beſonders
aufmerkſam machen wollen.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei,