Darmstädter Tagblatt 1878


24. September 1878

[  ][ ]

Abonnementspreis
ährlich 6 Mark incl. Bringerlohn.
Auswärtz werden von allen Poſt=
Amtern Beſtellungen entgegengenom=
men
zu 1 Mark 3o Pf. pro Quartal
incd. Poſtaufichlag und Beſtellgebühr.

Mit der Sonntags=Beilage:

141. Jahrgang.

Inſerate
werden angenommen inDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23,
mBeſſungen von Friedr. Blößer,
Hohzſtraße Nr. 18, ſowie auzwärts
don allen ſoliden Annoncen= Erpe=
ditionen
.

Amtliches Organ für die Bekanntmachungen des Großh. Treigamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.

N186.

D ie n stag den 24. Deptember

1876

Zu publiciren iſt aus dem Regierungsblatt Nr. 18:
1) Geſetz, die Aufhebung der Verordnung über Abtretung von Grundeigenthum zu Bauplätzen vom 29. Juli 1791 betr.
2) Bekanntmachung, die Herſtellung von Wermuthpulver zur Denaturirung von Salz betr.

Kriegsgerichtliches Erkenntniß.
Durch kriegsgerichtliches Erkenntniß vom 28. Auguſt d. J., beſtätigt durch den kommandirenden General des 11. Armee=
Corps am 3. September d. J., iſt der aus Unterſchmitten, Kreis Büdingen, gebürtige Musketier Chriſtian Diehlmann der
4. Compagnie 2. Großh. Heſſ. Infanterie=Regiments Nr. 116 unter Aufhebung des kriegsrechtlichen Erkenntuiſſes vom
28. Dezember 1876, durch welches derſelbe in contumaciam für fahnenflüchtig erachtet und in eine Geldbuße von 160 Mark ver=
urtheilt
worden iſt, wegen zweier Münzverbrechen, Fahnenflucht, Diebſtahls, dreier Unterſchlagungen, ſowie wegen Preisgebens
von Dienſtgegenſtänden mit Zuchthaus von 3 Jahren, mit Entfernung aus dem Heer und mit Verluſt der bürgerlichen Ehrenrechte
auf die Dauer von 5 Jahren beſtraft worden, was hiermit nach Vorſchrift des 8 193 der Militär=Strafgerichts=Ordnung bekannt
gegeben wird.
Darmſtadt, den 8. September 1378.
Großherzogliches Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen 125.) Diviſion.
B e k a n n t m a ch u n g.
Durch rechtskräftiges, am 10. September 1818 von dem kommandirenden General des 11. Arme=Corps beſtütigtes kriegs=
gerichtliches
Erkenntniß vom 10. October 1874 ſind die nachbenannten Rekruten:
1) Philipp Berdel aus Ober=Mörlen, Kreis Friedberg,
2) Friedrich Scheuer aus Butzbach, Kreis Friedberg,
5) Peter Leopold Kempf aus Ober=Erlenbach, Kreis Friedberg,
4) Heinrich Konrad Müller aus Griedel, Kreis Friedberg,
in contumaciam für fahnenflüchtig erklärt und Jeder in eine Geldbuße von je 150 Mark verurtheilt worden.
Darmſtadt, den 17. September 1878.
Großherzogliches Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen ſ25.) Diviſion.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Durchfahrt durch die Reihen der Verkaufs= und Schaubuden auf dem Markt= und Ernſt=Ludwigs=Platze während der
Dauer der Meſſe iſt verboten. Dieſe Anordnung erſtreckt ſich jedoch nicht auf ſolche Fahrzeuge, welche Geſchäfte halber auf einem
der genannten Plätze zu verkehren haben.
Zuwiderhandlungen unterliegen der Beſtrafung nach 8 366 pos. 10 des Reichsſtrafgeſetzes mit Geldbuße bis zu ſechszig
Mark oder Haft bis zu vierzehn Tagen.
Darmſtadt, den 30. September 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Ernſt Heberer und Georg Ganß, biglang Dienſtmänner in dem Finger'ſchen Dienſtmann=Inſtitut, ſind als ſolche aus,
demſelben entlaſſen worden. Etwaige Anſprüche auf die von dem Unternehmer geleiſtete Caution, können von den reſp. Auftrag=
gebern
, falls ſie durch Dienſtleiſtungen der Genannten in Nachtheil gekommen ſein ſollten, binnen drei Tagen unerſtrecklicher Friſt
bei der unterfertigten Stelle geltend gemacht werden.
Darmſtadt, den 19. September 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.

456

[ ][  ][ ]

1662

R 186
Lo cal=Regl em e n t
das Erndten von Nadelholzzapfen in den Privatwaldungen des Kreiſes Groß=Gerau betreffend.
Unter Zuſtimmung des Kreis=Ausſchuſſes wird mit Ermächtigung Großherzoglichen Miniſteriums des Innern vom 19. Auguſt
1878 zu Nr. M. d. J. 10799 hierdurch beſtimmt:
1) Das Brechen und Sammeln von Lärchenzapfen vor dem 1. October, vou Kiefernzapfen vor dem 15. November jeden
Jahres iſt in den Privatwaldungen des Kreiſes Groß=Gerau unterſagt.
2) Zuwiderhandlungen werden mit Geldſtrafen bis zu 10 M. beſtraft.
Groß=Gerau, den 4. September 1878.
Großherzogliches Kreisamt Groß=Gerau.
b. Schenck.

Verſteigerungs=Anzeige
Mittwoch den 25. Beptember, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Abreiſe im Hauſe Nr. 75 Wienerſtraße nachverzeichnete,
ſehr gut erhaltene Gegenſtände, als: 1 Kanapee, Stühle, Seſſel, Pfeiler=
ſchränke
, Kommode, Waſchtiſche, Nachttiſche, Tiſche, Spiegel, Kleiderſchränke,
12 vollſtändige Betten mit Bettſtellen, Vorhänge, 1 Küchenſchrank mit
Glasaufſatz, 1 Eisſchrank, Zimmerteppiche, Porzellan u. Glaswerk, Küchen=
geſchirr
und ſonſtiger Hausrath gegen baare Zahlung verſteigert.
Hir Neſkadt, pe=Taraor.
3

7906) Deffentliche Aufforderung.
Betreffend: Den Concurs über das Ver=
nögen
des Maurermeiſters J
W. Mersheimer und ſeiner
beiden Söhne Jac. Wilhelm,
Mersheimer jun. und Georg
Mersheimer, Pfläſterer dahier.
Nachdem über das Vermögen des Mau=
rermeiſters
Joh. Wilh. Mersheimer und
ſeiner beiden Söhne Jac. Wilhelm Mers=
heimer
jun. und Georg Mersheimer Pflä=
ſterer
hier der formelle Concurs erkannt
worden iſt, werden deren ſämmtliche Gläu=
biger
zur Anmeldung ihrer Forderungen
und Vorzugsrechte auf
Mittwoch den 11. December 1878,
Vormittags 8 Uhr,
unter dem Rechtsnachtheile des ſtillſchwei=
gend
eintretenden Ausſchluſſes von der Con=
cursmaſſe
vor unterzeichnetes Gericht
Amtszimmer Nr. 16 vorgeladen; auch
die bereits früher angemeldeten Forderungen
ꝛc. . ſind bei Vermeidung vorſtehenden
Rechtsnachtheils nochmals anzumelden.
In dieſem Termin ſoll über Wahl
eines Maſſecurators, eines Gläubigeraus=
ſchuſſes
, Verwaltung reſp. Verſilberung der
Maſſe, Liquidität und Priorität der ange=
meldeten
Forderungen ꝛc. ꝛc. verhandelt und
beſchloſſen, auch die Güte nochmals verſucht,
werden. - Von den weder perſönlich er=
ſcheinenden
, noch durch gehörig Bevollmäch=
tigte
handelnden Gläubigern wird unterſtellt
werden, daß ſie in obigen und allen ſon=
ſtigen
Beziehungen, insbeſondere auch hin=
ſichtlich
eines etwa zu Stande kommenden
Arrangements, den Beſchlüſſen der Mehr=
heit
der erſchienenen Gläubiger ſtillſchwei=
gend
zuſtimmten.
Darmſtadt, den 16. September 1878.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Königer,
Holzapfel,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Bekanntmachung.
Den Concurs über das Ver=
mögen
des Juſtus Bender
von Nieder=Ramſtadt betr.
Die zur rubr. Concursmaſſe gehörigen
Immobilienſteigſchillinge ſollen vor unter=
zeichnetem
Gericht, Amtszimmer Nr. 2.
Freitag den 27. September l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
nochmals verſteigert werden und wird der
unbedingte Zuſchlag zugeſichert.
Darmſtadt, 10. September 1878.
EGroßherzogliches Landgericht Darmſtadt.
J. B. d. L.:
7907) Bauer, Landgerichts=Aſſeſſor.

Steinkohlen=Lieferung.
Die Lieferung von 400-500 Centner
Ruhrer Steinkohlen erſter Qualität für das
Provinzialarreſthaus und das ſtadtgericht=
liche
Haftlokal dahier für das Jahr 18⁷⁷⁄₁₈,
beginnend 1. October 1878, ſoll
Donnerstag den 26. September d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
vergeben werden. Angebote hierauf ſind
verſiegelt mit der Aufſchriſt: Steinkohlen=
Lieferung' bis zu genanntem Tage bei dem
Actuariate unterzeichnten Gerichts einzurei=
chen
, woſelbſt auch die Lieferungsbedingungen
zur Einſicht offen liegen.
Darmſtadt, den 7. September 1878.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Schäfer,
Königer,
Sadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſor.
8
Holz=Verſteigerung.
Freitag den 27. d. Mts., Vormit=
tags
11 Uhr, werden im Gemeindehauſe
zu Beſſungen aus den Waldungen des
Großherzoglichen Hauſes verſteigert:
38 Rmtr. Kiefern Scheiter,
Knüppel,
1
14
Stöcke,

350 Wellen
Reiſer.

Das Holz ſitzt theils im Burgwald rechts
l und links der Eſchollbrücker Straße, theils
im Baſſintheil unweit der Militär= Schieß=
ſtände
.
Darmſtadt, den 19.=September 1878.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
7800)
Muhl.

Hofraithe=Verſteigerung.
Donnerstag den 26. Septbr. l. J.,
Nachmittags 1 Uhr, läßt Unterzeichnete
Familienverhältniſſe halber ihre zu Nieder=
Namſtadt mitten im Ort an der Haupt=
ſtraße
gelegene Hofraithe, in welcher ſeit
einer Reihe vou Jahren eine rentable Wirth=
ſchaft
und Metzgerei betrieben wird, be=
ſtehend
aus einem 2 ſlöckigen Wohnhaus
Scheuer, Stallungen, Hofraum und Grab=
garten
, öffentlich meiſtbietend unter günſtigen
Bedingungen auf hieſigem Rathhaus mit
unbedingtem Zuſchlag verſteigern.
Zu näherer Auskunft iſt bereit:
Nieder=Ramſtadt, im Sept. 1878.
H. Breitwieſer Wtwe.
7402)

Feilgebotenes.

1 (ine Parthie leere Bierflaſchen zu
Z. E verkaufen. Promenadeſtraße 25.

Beſter Erſatz für Bordeaux, Sherrh,
Malaga, empfiehlt zu bekannten Preiſen
9835)
F. Soriba.

5356) In beſter Lage der Stadt
iſt ein freiſtehendes 3ſtöckiges Wohn=
haus
mit Stallung und ſonſt allen
Bequemlichkeiten, Vorder=und Hinter=
garten
, preiswürdig zu verkaufen.
Näheres in der Expedition d. Bl.

7808)

H. Henkeh

5 armstadt,
Bessungen,
Hof=Louquetlieferant,
115 Ernſt=Ludwigſtraße 15.
53 Heerdwegſtraße 53.
venohen-Couquets in allen Größen
von jetzt aͤb fortwährend vorräthig.

[ ][  ][ ]

1663

R6 186

zrden=Geſchirr, Steinern=Geſchirr, Glas
und Vorzelanwaaren,
bezogen aus den renommirteſten Fabriken, in großer Auswahl, empfiehlt zu äußerſt

billigen Preiſen, billiger wie auf dem Markt u.d in der Meſſe.
Wiederverkäufer angemeſſenen Rabatt.

Tastam, Glaſermeiſter,
W.
im früheren Hauſe des Hrn. Metzgermeiſter Lengfelder,
Eck der Stift= u. Roßdorferſtraße 14.
verkaufe ich, um
Zurückgeſetzte Stickereien raich damit zu

räumen, von heute bis Ende September zu äußerſt billigen Preiſen.
Ludwigsplatz und
C. F. Femmlet, Ludwigsſtraßen=Ede.

Mlt4) fit un vühlicher
Güte im Hauſe ſowie während der Meſſe auf
Avlbbzeuyot, den Marle (Eck des Herrn Kaufmann,
Schwab, dem Schloſſe gegenüber).
Nur ücht, wenn die Verkaufsſtelle mit Firma verſehen.
Georg Delp, Bäckermeiſter,
Schloßgaſſe Nr. 22.
.
N
Gec
ghur geſ. Beachtung:
Hierdurch beehre ich mich einem geehrten hieſigen ſowie auswärtigen Publikum
ergebenſt die Mittheilung zu machen, daß mein Geſchäft, ſeither Ecke der Schulſtraße,
von Montag den 23. dieſes an

Kirchſtraße Nr. 9
bei der Stadtkirche ſich befindet, und wird es auch ſernerhin mein eifrigſtes Beſtreben
ſein, das Vertrauen meiner geehrten Kunden zu rechtfertigen.
Hochachtungsvoll
A. Harx.
Feinen holländischen Tabak der Firma

7810)
9.

Spirduosen.
Arac de Batavia L.,
Bum de Jamaica,
Cognao,
Aechten alten Hordhäuser,
ſowie alle anderen Liqueure u. Eſſenzen
empfiehlt in beſter Qualität billigſt
Georg Licbig Cohn.

Ruhrkohlen.

Prima Fettſchrot, Stück=, Nußkohlen,
Coaks u. geſchnittenes Holz empfiehlt billigſt
Carlsſtraße
C. Haumann,
45,
Holz= und Steinkohlenhandlung.

ll.

der Herzoglich Naſſauiſchen Gutsver=
waltung
Hohenburg, Oberbayern.
Zu haben in Darmstadt bei:
L. Brüchweh, Ernſt=Ludwigſtraße.
Jac. Röhrig, Hölgesſtraße.
G. P. Poth, Bleichſtraße.
M. Melsheimer, Wilhelminenſtraße
Wilh. Weber, Eliſabethenſtraße.
General=Depot:
J. J. Petri Sohn,
7771)
Frankfurt a. M.

te Amsterdarm
empfehlenlilh. Weher sowieJacob Sehlenuſng,
Bleichstr.25, alleinige Depots für Darmstadt.

T Loort,
H Loort
M Loort
Eyne Shag
Varinas en Portorico
Kanaster I.

Halſkanaster . pro Pfd. 10 Pfe.
80

100

100

100
110
120

Juperfive Varinas pro Pfd. 125 Pte

Carinas 1I
Bahia Krüll.
Varinas (
Maracaibo Kanaater
Cuba Canaster
Curaçao Canaster

160
175
200
250
250
300

7908)

Der Verkauf der
Papeterte HiCom
befindet ſich
z ur Meſſe
Sehlossrvihe.

7818) Blut=Pfirſiche 100 St. zu 80 Pf. 7909) Tafeltrauben ſtets friſch geſchnitten
Arheilgerſtraße 55.
in Beſſungen, Heerdwegſtraße I.

Jeilchenselte.
Feinſter Toilette=Artikel in Carton von
4 Stück 1 Mark empfiehlt;
Georg Liebig Sohn.
H.

7494) Ein Füllofen u. ein Petroleum=
Heerd zu verkaufen. Soderſtraße 8.

2.
zußer zApfelmoſt.
Molter, Waldſtraße.

7815) Fortwährend reiner und ſüßer
Apfel=Moſt,
ſowie ausgeſuchte gebrochene Aepfel.
Heinrich Dehn.

Feinſte eingemachte
7820)
Eſllg. u. Oalzgurken

empfiehlt

Aug. Harburg
Beſſ. Carlsſtraße 54.

Dup; aPUoſ,
bei

7872)

HOlLax
Schuſtergaſſe.

7910) Ein gebrauchter großer Porzellan=
Ofen ſgelb) iſt Neckarſtraße 5 zu verkaufen.

[ ][  ][ ]

Lur Hesse in Darmstadt!
SUTRkLT AUTTATAU
meines Kurz., Wollen- amp; Baumwallen=Lagers.
Um mit meinem Lager zu räumen, verkaufe diesmal unter dem Fabrikpreiſe
und mache ich um Verwechslung zu vermeiden, ein geehrtes Publikum auf meine

SIIhl,

aufmerkſam. Meine Bude befindet ſich wie immer
B. Schlossrethe
und iſt mit Firma verſehen. Ich mache ein geehrtes Publikum auf den folgenden
Preis=Courant aufmerkſam, welcher die Billigkeit meiner Artikel zur. Genüge
beweiſt, und welches auch alles zu feſten Preiſen am Lager iſt.
PreisiCouranl.

Wolle:
Strickwolle in allen Farben, das ¹. Pfd. von 70 pf. bis
M. 1. 30.
Reiſwolle, das ¼ Pfd. M. 1. 3 bis M. 1. 50.
Terneauzwolle in allen Farben, das Loth 14-17 pf.
Baumwolle:
in weiß, das Pfd. Zollgewicht M. 2. 76.
Eſtiremadura in allen Nummern, das Pfd. M. 3. 45.
Zwirne:
12 Stück Elſäſſer Faden ohne Holz 43 pf.
12 Brockſpools von 43 pf. bis M. 3.
12
Kartenzwirn 17 Pf.
¹⁄₈ Pfd. Brabanter Zwirn, ſchmarz, von 17-30 pf.
weiß, v. 20-40 pf.


Neſtel:
1 Ozd. leinene Stiefelneſtel 9-11 pf.
1 Kameelhaarneſtel 17- 23 pf.
ſeidene Neſtel 46 pf.
1 wollene Corſetten=Reſtel 51 pf.
Nadeln:
100 Stück ächt engliſche langöhrige Nähnadeln 34 pf.
d0.
100
goldöhrig 40 pf.
6 Stopfnadeln 3 pf.
100 Karlsbader Stecknadeln 6-9 pf.
12 Shawlnadeln 6 pf.
12 Sicherheitsnadeln 6 pf.

Knöpfe:
12 Ozd. Porzellanknöpfe 17 pf.
12 Stück Verlmutterknöpfe 12 pf. bis 1 M.
12 Stück Kragenknöpfe 35- 40 pf.
Kleiderknöpfe in allen Deſſins, das Otzd. 12-60 pf.
Löffel:
12 Stück Kaffeelöffel 1 M.
12 Eßlöffel 2 M.
Seifen:
12 Stück Cocos=Seifen 2 M.
12 Stück Glyeerin=Seiſen 2 M.
Diverſes:
Neuſilberne Fingerhüte, das Stück 3 pf.
Einnähkordel, das Dtzd. 15 pf.
1 Loth Lyoner Seide, ſchwarz. 86 pf. bis M. l. 3.
Friſirkämme (Kautſchuk), das Stück 35 pf.
12 Strang ächtes Zeichengarn 6 pf.
1 Stück wollene Litzen, 8 Met, 40-50 pf.
do. 16 Met., 80 pf. bis M. I.
Strumpfbänder, das Paar v. 6-20 pf.
Damenkragen, die neueſten Sachen, v. 30-90 Pf.
Damenhandſchuhe v. 30-70 pf.

Pulswärmer v. 30-70 pf.
Wollene Tücher, aus Terneaur=Wolle gefert., v. 1-5 M.
Seidene Foulards von 50 pf. bis 5 M.
Große Auswahl in geſtickten Schuh= und Sophakiſſen von M. 1. 50 bis M. 5.
Große Auswahl in Seiden= und Sammethändern, große Auswahl in Corſetten
und noch Tauſende in dies Fach einſchlagende Artikel, welches mir nicht möglich, ſie einzeln aufzuführen.
Nur allein bei

H. Harz.

7911)

Um Irrthümer zu vermeiden, erſuche ich das geehrte Publikum genau
auf meine Firma zu achten, da ſchon häufig Verwechſelung vorkam.
RB. Sämmtliche Wolle wird bei mir vorgewogen.

[ ][  ][ ]

1665

R 186

Hehuhkabrik

7813

von

Frankfurt a. M.
Roßmarkt 14.

J. B. hülzendorf in Weiſena
bei Mainz.
ckiſiaken:
Mainz,
Wiesbaden,
Schuſtergaſſe 16.
Langgaſſe 8c.
Hiermit erlaube mir anzuzeigen, daß der Verkauf meiner Fabrikate für
Herbſte d Winterſaiſon
vom 23. September bis 20. Oktober in meinem Laden
ET dchloßgraben lu 2.N
ſtattfindet. Auf folgende Artikel mache beſonders aufmerkſam:
Herren-Augstiefel Mark 5.50, 6.80, 8 und höher.
Damenzug. & Enopfstiefel 5.50, 6, 6.50 bis zu den
feinſten Sorten.
Einderstiefel von 90 Pfg. an.
Herren, Damen- & Einder-Pantofiel zu allen Preiſen.

3
Cofés
Javo reinſchmeckend per Pid. M. I.,
M. 110, 1.20, 1.38.
Ceyvon feinſchmeckend und kräftig per
Pfd. 1.30, 1.35. 1.40, 1.50.
Bei Abnahme von 10 Pfund billiger.
G. P. Polh,
Eck der Caſino= und Bleichſtraße.

Zu verkaufen.
7914)
Eine circa 9 Fuß hohe Datura Grug-
mansia
candida) in Baumform mit über
hundert Blüthenknospen (im Kübel).
Nüheres Martinſtraße Nr. 10.

5
Parizar Couxé,
S. Dog-Curt,
beide ſehr elegant und gut erhalten, wegen
Abreiſe billig zu verkaufen.
Adreſſe im Verlag.

N. Hieſch, Graveur aus Offfenbach a. M.
empfiehlt ſich in allen Graveur=Arbeiten, in Achatſteinen ſowohl in Meſſing wie in
Stahl; Amtsſiegel, Giro's, Briefſtempel mit Farbeneinrichtung, Pettſchaften, Schablonen,
Firmaſchilden in Zink, wie auch in Meſſing, Brenneiſen für Bierbrauer, ſowie auch
Blindpreſſen um Papier zu ſtempeln.
Mein Stand befindet ſich vor dem Hauſe des Herrn C. Calmberg, Hirſch=
[7512
Apotheke am Markt.

7490) Die amerikaniſche Ofenfabrik
Nürnberg liefert:
Transportable Salon= u. Zim=
meröfen
mit Illumination, Ka=
mine
, Heerde, Zimmerkochöfen=
transportable
Waſchkeſſel und
Bügelöfen
mit durchaus neuer Regulir=Conſtruction.
An die Amerikauiſche Ofenfabrik hier.
Antwortlich Ihrer geſtrigen Anfrage, bin ich mit dem von Ihnen bezogenen neuen
patentirten Sparkochheerde ſehr zufrieden, ſo daß mich deſſen Leiſtungen überraſchten.
Der Heerd ziert durch ſeine Eleganz die Küche, nimmt ſehr wenig Platz ein und iſt in
Wahrheit ein Sparheerd. Bei einem Brennmaterialverbrauch von 15 bis 20 Pfg.
Kohlen pro Tag werden meine täglichen Familienmahlzeiten fertig und mit einem
mäßigen Feuer kann man kochen, braten unz backen zugleich, während das Waſſer
im Schiff kocht, ſich die Speiſen im Reſervewärmer gut warm halten. Die Vorzüge
ermöglichen es, bei dem anſcheinend kleinen Heerde mit gleichem Brennmaterialverbrauch
für 15- 20 Perſonen auf demſelben zu kochen uud zu braten, wobei die ausſtrahlende, 5996) Soderſtraße 33 iſt die bel
Wärme keine ſtärkere als die meines früheren Heerdes iſt. In Folge dieſer praktiſchen
Einrichtungen kann und werde ich Ihre Heerde Federmann beſtens empfehlen.
Achtungsvoll
Jacob Dietrich, Samenhandlung, Sulzbacherſtraße Nr. 2.
Proſpekte gratis.
Muſterlager u. Alleinverkauf für Frankfurt a. M., Offenbach, Hanau, Mainz,
Wiesbaden, Darmſtadt und deren Umgebung bei
Heinrich Lindner, Frankſurt a. II.,
Friedensſtraße I, nächſt dem Frankfurter Hofn.
W.Litte hüligſt genau auf meine Firma zu achten. Oll

7916) Vier zahme Goldamſeln mit
Küſig u. Springbrunnen=Einrichtung
für 50 Mark zu verkaufen.
A. J. Palmer, Karlshof.

Eßkartoffeln, Koch= u. Tafelobſt
verſendet in bekannter Güte in kleinen und
größeren Poſten.
Tobias Deiß,
7917)
Offſtein, Rheinheſſen.

7918) Riedeſelſtraße 42 parterre ſind
ſchöne Quitten zu verkaufen.

Heinſt marimirte neue
ro88e holl. Vollhäringe

Carl Satles,
vormals Chriſt. Höhn,
Mathildenplatz I.

ſempfiehlt

7919)

Vermiethungen.
pore.
..
=ON
prFu.
.
=AiTTAAArzALAsrTAxrx.
4817) Steinſtraße 8 der obere
34
22 Stock, 5 ſchöne Zimmer nebſt Zube= ¼
p hör, Waſſerleitung, ganz oder getheilt
zu vermiethen.
poe.
pLuu.
vPuuree
1
xxAiTTAAAXTxAAAAAA4]
5483) Martinſtraße 18 die Manſarde
zu vermiethen.
5916) Steinſtraße 6 die bel Etage,
5 heizbare Zimmer nebſt Zugehör, zu ver=
miethen
und alsbald zu beziehen.
Etage, 3 Zimmer mit allen ſonſtigen Be=
quemlicheiten
, zu vermiethen.
6176) Bel Etage: 4-5 Zimmere
Kammern, Küche, Bleichplatz ꝛc., ſchöne
Wohnung und Lage. Näheres Neckarſtraße
Nr. 15 oben.
5. 6177) Eichbergſtraße 7 iſt die bel Etage
6 Zimmer, Balkon und allem Zubehör, an
eine ruhige Familie, Anfangs October be=
ziehbar
, zu vermiethen.
457

[ ][  ][ ]

1666
6205) Karlsſtraße 32 iſt die Parterre=
Wohnung mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
6365) Ludwigſtraße 2 einſchön möbl.
Zimmer zu verm. Beziehbar ſofort.

1)

6520) Heinrichſtraße 104 Parterre=
Wohnung von 6 Zimmern mit Zu=
behör
, im Herbſte beziehbar, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.

6525) Promenadeſtraße ) m 3 Stock,
3 Zimmer an eine einzelne Dame oder
älteren Herrn zu verm. L Harres.
6564) Rheinſtraße 47 Vorderhaus
5 Zimmer, Küche, Keller, Holzſtall ꝛc. zu
vermiethen. Näheres im Hauſe 1 Tr. hoch.
6566) Ruthsſtraße9 Neubau ſind drei,
Logis zu vermiethen, Septbr. beziehbar.
6681) Mathildenplaz Nr. 7 iſt die
ſeither von Hrn. Hofgerichtsadvokat Köhler
innegehabte Wohnung im Vorderhaus
2r Stock, enthaltend 6 große Zimmer mit
Zubehör, pr. 1. November event. auch
früher zu vermiethen. Näheres daſelbſt
im mittleren Stock.
6733) Soderſtraße 46 eine neu herge=
richtete
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Glas=
abſchluß
ꝛc., gleich zu beziehen.
6735) Stiftſtraße 53 eine lleine Werk=
ſtätte
mit oder ohne Wohnung zu verm.
7054) Kranichſteinerſtraße 1 iſt ein
Manſarden=Logis mit allem Zubeh. zu verm.
7061) Verlängerte Kiesſtraße 9 la=
iſt
in dem neu erbauten Hauſe ein Logis
mit Zubehör an eine ruhige Familie zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
7125) Marktplatz 4 Hinterhaus eine
Treppe hoch eine Wohnung von 4 Zimmern,
Küche ꝛc., Mitgebrauch der Waſchtüche und
des Bleichplatzes, alsbald beziehbar, zu ver=
miethen
. Näheres im Comptoir daſelbſt.
7265) Eck der Wieners= u. Soder=
ſtraße
52 zwei kl. Logis mit je 2 u. 3
Zimmern zu verm. u. ſogleich zu beziehen.
7323) Aliceſtraße 15 in dem neu er=
bauten
Wohnhauſe die bel Etage u. 2. Stock,
je 6 Zimmer, Küche ꝛc. enthaltend, nebſt
ſchönem Garten ſofort zu vermiethen.
Carl Berntheiſel, Magdalenenſtr. 7.
2
= Hügelſtraße 61
1. Stock 2 ineinandergehende Zimmer ſo=
fort
zu vermiethen. Auf Wunſch auch Stallung.
7370) Caſinoſtraße 25 iſt der mitt=
lere
Stock nebſt allem Zubehör zu vermiethen
und ſofort beziehbar. Peter Zang.
7372) Schützenſtraße 6 der mittlere
Stock zu verm. Anfangs October beziehbar.
7501) Carlsſtraße 26 ein Laden mit
Logis und allem Zubehör ſogleich zu verm.
1502) Bleichſtraße 47 iſt der 3. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche u. aller
ſonſtigen Bequemlichkeiten, wegzugshalber
zu vern iethen.
7553) Bleichſtr. 9 ein möbl. Zimmer.
7629) Rheinstrasse 33 unmöblirtes
Aimmer nebet Kabinet u. abgeschlosse-
nem
Vorplata parterre.

R186
7630) Heinheimerſtraße 7 im Seiten/
bau ein Logis zu vermiethen. Näheres
Vorderhaus daſelbſt.
7637) Neue Kiesſtraße Nr. 51 ein
unmöblirtes Zimmer und Kabinet in ein=
ſandergehend
iſt zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
7702) Neckarſtraße 4, 1. Stock ſchön
möbl. Zimmer für einen Herrn Einjährig=
Freiwilligen geeignet.
7720) Karlsſtraße 14 iſt die Parterre=
Wohnung nebſt Laden zu vermiethen, be=
ziehbar
Mitte Dezember, auf Wunſch auch
früher. Näheres zu erfahren ebendaſelbſt
im erſten Stock.
7724) Arheilgerſtraße 37 ein Logis
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Preis 70 fl.
7744) Annaſtraße 10 iſt der mittl. Stock,
daſ. im Hinterbau eine kl. Wohnung zu verm.
7749) Hochſtraße11 ein möbl. Zimmer
zu vermiethen. Auf Wunſch mit Penſion.
6
7773) (Alexanderſtraße 7 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7774) Obere Heinrichſtr. 49 ſofort zu
beziehen: eine eleg. möbl. Wohnung, 6-
Zimmer mit nöthigen Betten, eingerichteter
Küche u. ſonſt. Zugehör, ſchöner Garten.
7844) Marktſtraße5 ein Zimmer nebſt
Kabinet mit oder ohne Möbel zu vermiethen
per Anfang Octbr. K. Höhn, Kürſchner.
7861) Roßdörferſtraße 46 iſt in
meinem Seitenbau ein kleines Logis zu
vermiethen und per Mitte October zu be=
Peter Bell, Weißbindermſtr.
ziehen.

7920) Marienplatz 10, möbl. Zimmer
im Seitenbau gleich zu beziehen.
7921) Beſſ. Carlsſtr.43 ein möbl.
Zimmer im 2. Stock u. in der Manſarde.
7922) Rheinſtraße 47 eine freundliche
Werkſtätte zu vermiethen.
7923) Rheinſtraße 47 4 Zimmer,
Küche, Keller, Holzſtall, Waſchküche im
3. Stock zu vermiethen. Näh. im 1. Stock.
7924) Fuhrmannſtraße 1 iſt ein klei=
nes
Logis zu vermiethen.
7925) Arheilgergaſſe vier Zimmer
nebſt allem Zubehör 120 fl. ſogleich zu
vermiethen. Näh. Rheinſtraße 47, 1. Stock.
7926) Kiesſtraße 25 ein ſchönes Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
HManerſtike 5 Andanaer.
ſtraße 7) eine ſchöne Manſarde zu verm.
125) Marienplatz 10 ein Logis im
Hinterbau, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche
und allem Zubehör, Ende October bezieh=
bar
, zu vermiethen. Ph. Schütz.

Vermiſchte Nachrichten.
Wäſche=Gegenſtände,
als: Herrenkragen, Damenkragen, Man=
ſchetten
u. Herrnhemden werden wieder wie
neu gewaſchen und gebügelt.
2370)
Hochachtungsvoll
Beſſ. Carlſtr. 22. G. Uhrig. Beſſ. Carlſtr.2

7929)
D er
Miceverein für Frauenbildung und Erwerb
hält Donnerstag den 26. September, Vormittags 10 Uhr, im Turnſaal der
höheren Töchterſchule, Grafenſtraße, eine Prüfung der Schülerinnen der Induſtrieſchule,
ſowie des Lehrcurſus ab, wozu Freunde und Gönner der Anſtalt eingeladen ſind.
Die Ausſtellung der Arbeiten findet am 26., 27. und 28. Sept. jebendaſelbſt ſtatt.
Der Vorſtand.

Ph. Schmitt’sche Academie für Tonkunst.
7930)
36 Eliſabethenſtraße 36.
Das Winterſemeſter beginnt am 7. October.
Die verehrlichen Damen und Herren, welche ſich zur Betheiligung am Chor=
geſang
angemeldet haben, ſind hiermit gebeten, ſich Montag den 7. October, Abends
1 Uhr, im Saale der Academie zu einer Beſprechung einfinden zu wollen.
Ausführliche Proſpecte gratis in der Muſikalienhandlung des Hrn. Thies und
in der Anſtalt.
Der Unterzeichnete iſt während der Ferien jeden Dienstag, Donnerstag u. Samstag
Vormittag in ſeiner Wohnung anzutreffen.
Ph. Behuitt,
Großherzoglicher Muſikdirector.

702)

Nicht zu überſehen!

Auf bevorſtehende israelitiſche Feiertage empfehle
ich mich im Schächten von Geflügel ꝛc.
kl. Ochſengaſſe
S. 26A11,
C.
Nr. 7.

7931) Ein halber Platz galerie noblel 7932) Ein halber Fauteuilplatz ab=
geſucht
. Zu erfragen in der Expedition. zugeben. Zu erfr. in der Erp. d. Bl.

[ ][  ][ ]

R 186.
Großherzogliche Handelskammer zu Darmſtadt
Heffentliche Hitzung.
Dienstag den 24. September 1878, Abends 6 Uhr.
[7933
Tagesordnung: Jahresbericht pro 1877.
Laterniſcher Privatcurſus für junge Damen.
Mitte Oktober beabſichtige ich einen Privatturſus im Lateiniſchen für junge
Damen zu beginnen. Anmeldungen erbitte ich mir vom 7. Oktober ab.
Dr. Walckau.
7934)

1667

Hofmaenniſches Mädcheninſtitut.
Das Winterſemeſter unſerer Anſtalt beginnt Montag den 7. October.
Anmeldungen nimmt der unterzeichnete Vorſtand jederzeit entgegen.
E. Davidſon.
A. Grein.
Th. Stamm.

Vorläuſige Anzeige.
Loologischer Gartem
in
Frankfurt a. M.
Von Mittwoch den 25. September bis incl. Sonntag den 6. Oktober
ffür die Beſucher des Zoologiſchen Gartens)
Täglich von 10 bis 12 Uhr Vormittags u. Nachmittags von 1½ Uhr
bis zum Einbruch der Dunkelheit
Schauſtellung und Vorführung
der großen
Hagenbeckschen Thierkaravane
aus Nubien.
Die Karavane wird in demſelben Zuſtande zur Schau geſtellt, wie dieſelbe
jährlich aus dem inneren Afrika die eingefangenen wilden Thiere nach dem rothen
Meere bringt, von wo ſolche für die
Hagenbeck'’sche Handels-Menagerie
in Hamburg eingeſchifft werden. Dieſelbe zeigt das Transportiren der
Thierkäſige, der Waſſerſchläuche, Lebensmittel, des Futters, der Zelt=
matten
u. ſ. w. durch die Dromedare
und wird von einer großen Anzahl mitgenommener Nubier in ihrer maleriſchen
Tracht begleitet ſein, welche theils die Dromedare leiten, theils die
Elephanten, Rhinoceroſſe, Giraffen und Antilopen u. ſ. w.,
welche zur Karavane gehören, führen werden.
Insbeſondere wird noch auf das
Rennen auf den geſattelten Dromedaren, ſowie auf die Waffentänze
aufmerkſam gemacht, welche die Nubier mit ihren mitgebrachten Schil=
dern
, Speeren und Schwertern aufführen.
Es iſt nicht zu bezweifeln, daß ebenſo wie die früheren Hagenbeck'ſchen Thier=
Caravanen im Jahre 1877 in Paris im Jardin dacclimatation und in London
im Alexanderpalaſte den größten Beifall fanden, auch das geehrte Publikum der
Stadt Frankfurt und Umgegend dieſer von Herrn Hagenbeck jetzt viel großartiger
arrangirten Expedition ſeine Anerkennung nicht verſagen wird. Zum Schluſſe ſei
noch auf die mitgebrachte ethnographiſche Ausſtellung aufmerkſam gemacht, welche
wie überhaupt Alles, auch für wiſſenſchaftliche Kreiſe höchſt intereſſant ſein
(H. 64320)
wird.

Hieler Bückings
ſoeben ei=getroffen.
G. P. Potl,
7937) Ecke der Caſino=u. Bleichſtraße.

Vrieſpapier mit gothiſchen, engliſchen
und verſchlungenen Buchſtaben, vom feinſten bis zum geringſten, empfiehlt das
[7936
PapierConfectionsgeſchäft. 2. Reihe.

14.
Ludwigshafen a Th.
empfiehlt Cylinderüberzngo u. Plomben, ſowie alle ſonſtigen
Bodarksartikel für Mühlen und chemiſche Fabriken. An=
fragen
wegen Preis, Nos ꝛc. um welche ich bitte.
werden mit Wendung der Poſt beantwortet u. iſt mit
beim kleinſten Verſuch, ſalls weiterer Bedarf, Nach=
lieferung
im Voraus geſichert, worüber ich verehrlichen
Reflektanten gerne den Beweis liejere.

Specislarzt Dr. med. Keyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
näckigſten
Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
[445]
Erfolge.

1616) Ein mit den nöthigen Schulkennt=
niſſen
verſehener Lehrling findet Stelle bei
Eichberg's Nachfolger.

6770) Lehrlingsſtelle iſt bei gediege=
nen
Schulkenntniſſen unter günſtigen Be=
dingungen
zu beſetzen bei
Wilhelm Schulz, Eliſabethenſtraße 25.

7705) Für einen auswärtigen Kollegen
ſnche einen jungen Mann in die Lehre.
F. Scriba, Apotheker, Kirchſtraße.

Vertreter

für ein ſolides Lebens= u. Unfallver=
ſicherungs
=Inſtitut geſucht. Offerten unter
L. H U an die Exp. d. Bl. erbeten.

7759) Eine Wittwe geſetzten Alters,
welche lange Jahre einer bedeutenden Bier=
brauerei
, verbunden mit Reſtauration, vor=
geſtanden
, ſuch paſſendes Engagement.
Näheres Eliſabethenſtraße 31.

Maſchinenſtrickereten
in verſch. Strickarten und Deſſins werden
übernommen und liegen Muſter zur gefl.
Anſicht im Eckladen der Eliſabethen= und
[7777
Louiſenſtraße.

77⁄₈
7119)
Verloren.
Ein goldnes Armband. Dem Finder
ine gute Belohnung. Näh. in der Exped.

37938) Ein Schüler höherer Lehranſialten
findet gute Penſion. Näh. in der Exped.

7939) Ein mit der doppelten Buchführung
und der Correſpondenz bekannter junger
Kaufmann wünſcht ſeine freie Zeit durch
Führen oder Nachtragen von Büchern aus=
zufüllen
. Gefl. Offerten an die Exp. d. Bl.
sub V W363.

7940) Eine reinl. Frau ſucht Laufdienſt.
Kleine Kaplaneigaſſe 3 gleicher Erde.

7941) Eine perfekte Kleidermacherinempfiehlt
ſich die neueſten u. modernſten Herbſt=Anzüge,
ſowie alle Veränderungen von denälteren Fa=
çonendie neueſten Coſtüme zu den allerbilligſt n
und reellſten Bedingungen daran anzufertigen.
Heinheimerſtraße 4 Seitenbau.

[ ][  ][ ]

1668

E 186

229
2638
248
AzunuunsntaAraanzuugaaRd.


4
1
4
Laagerhier
4 wird von heute Dienſtag den 23. September ab auf die Dauer von
K vierzehn Tagen in der Brauerei zum grünen Laubi in Zapf
[7942
F genommen.

4aa.
SAL DTTTLTuuntv.
4 Foinstes Härzen Gebräll

4
1
41
41
. k.
H.
4
4
4

G44
12
NAANaaa
AnAaveuatannnnnnnnnuuanboass

SESSROTOOm
5
Auf Stramin oder Canevas
als: Teppiche, Rehfellkanten, breite Stuhlkanten, Lambrequins, Fenſter=
polſter
, Kiſſen, Oreillers, Seſſel, Reiſetaſchen, Fußbänkchen, Ecken, Garde=
robenhalter
, Handtuchhalter, Schlüſſelhalter, Schuhe, Tragbänder, Perlen=
kindertaſchen
, geſtickte Strumpfgürtel u. dgl. empfiehlt in größter Aus=
aus
Chemnitz,
Auswahl billigſt
A. G. Harmiarr Schloßreihe.

Wiederverküufer erhalten angemeſſenen Rabatt.

Hess=Amzoige.
Die größte Auswahl in nur
Schürzen! Schürzen! Schürzen!
als Spezialität, nur waſchächte Stoffe, die neueſten Facons, zu fabelhaft billigen
Preiſen empfiehlt das bekannte
Berliner Schürzenfabrik Lager von G. Grübet,
Beſonders billig empfehle ich: Blaudruck=Hausſchürzen, ſchwere Waare, 90 pf.
Große leinene Wiener Damenſchürzen 75 pf. - Gute Moiré=Damen=
Schürzen 90 pf. - 1000 diverſe Kinderſchürzen zu den geringſten Preiſen.
Crosse Auavvahl in Lüstrer & Alpacen-Schürzen,
ſowie eleganter weißer und farbiger Damen= &Km Kinder=Schürzen. - Außerdem
empfehle ich Filzröcke, Filzjäckchen, Filzkleidchen und Höschen.
Alles zu wirklichen Spottpreiſen.
Bude Schloßreihe gegenüber dem Marktbrunnen und der Marktſtraße.
E3-Utte auf meine Virma zu nehten.

Wöhrend der Messe:
Mechauiſches Theater.

von

H. Poltharet,
in der elegant eingerichteten und mit Gas erleuchteten
großen Bude auf dem Ludwigsplatz.
Dieſes Theater, das ſchönſte und größte, welches dieſer Art in Deutſchland
exiſtirt, repräſentirt die ſchönſten maleriſchen Anſichten der Welt, belebt durch mehrere
Tauſend mechaniſche Figuren auf freiem Theater in naturgetreuer Darſtellung. Nicht
durch Gläſer zu ſehen.
Aus dem reichhaltigen Programm: Große romantiſche Reiſen in Afrika
und den nördlichen Polargegenden, Gewitter und Seeſturm. Schwim=
mende
Eisberge und Eisbarenjagd. Oeſterreichiſch=Ungariſche Polarexpe=
dition
von 1872 bis 1874. Schlachten und Bombardements des ruſſiſch=
türkiſchen
Krieges. Die Seilſchwenker=Automaten. Ein Feſt in Benedig.
Optiſche Darſtellungen der Diophramen, komiſch=beluſtigende Scenen und
Roſettenſpiele.
Tüglich 3 Vorſtellungen. Anfang 4, 6, und 8 Uhr.
Eintrittspreiſe: Erſter Platz 1 Mark. Zweiter Platz 50 Pfg. Gallerie
30 Pfg. Kinder auf dem 1. und 2. Platze die Halfte.
Um zahlreichen Beſuch bittet
7893)
H. Pottharst.

8 Zur gefl. Beobachtung!
Meinen verehrlichen Abnehmern die er=
gebene
Mittheilung, daß mein ſeitheriger
Fuhrmann Peter Baumann nicht mehr
in meinen Dienſten iſt.
Carl C. Faber,
Holz= und Steinkohlen=Handlung,
Promenadeſtraße 14.

Warnung.

Ich warne hiermit Jedermann, meinem
Sohne Philipp etwas zu leihen oder zu
borgen, indem ich für Nichts hafte.
Philipp Leichtweiß II. Wtwe.,
Eſchollbrücken.
3044.

Erste und älteste
Annonoen-Axpedition
General-Agentur fr Süddentschland:
Frankfurt am Hain.
Boorgon ohne alle Hedenkostan in
alle Zoltungen der wolt:
Annoneen allor Art, Stellen. fauf.
Verkauf., Heiradi- Agentur- Gemch,
Eo. dto.

Folgende Loitungen nohmon Annoncon
nur durch A6:

Baaler Nachrichten.
Neue Lärcher Leitg.
Schweizer Handelz-
Leitung
Sc. Galler Leitung.
Neuchatel, Union
Liberale.
Garettede Lausanne.

Jenſer Journot.
Berlin, Montags-Lig.
Berlin, Wochen-
schrift
d.Vereins
ſeufach Ingenieure.
Magdehury, Leraelit
Wockenachriſt.
Deutsche Jagd-Trg.

Vertreter in Darmstaſdt:
Herr Chr. Eichler
(Täglicher Anzeiger).

Todes=Anzeige.

Freunden und Bekannten hiermit die
traurige Mittheilung, daß
Otto Felſing zu Berlin,
Kupferdruckereibeſitzer,
heute Vormittag 11 Uhr, von ſeinem
langen und unſäglich ſchweren Leiden,
durch den Tod erlöſt wurde.
Darmſtadt, den 21. Septbr. 1878.
Im Auftrag der Familie:
G. W. Hüter.

8
Todes Anzeige.
S
Freunden, Verwandten und Bekannten
hiermit die traurige Mittheilung, daß es
dem Allmächtigen gefallen hat, unſere liebe
Gattin, Mutter, Schweſter u. Schwägerin
Helene Weinmann,
Hebamme,
Sonntag Abend um 9 Uhr in Folge eines
Herzſchlags zu ſich zu nehmen und bitten
wir um ſtille Theilnahme.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Mittwoch Abend
5 Uhr vom Sterbehauſe, gr. Bachgaſſe 22,
aus ſtatt.

[ ][  ][ ]

R 186
GAaoauAr44 Uha an ne
guRRnRsAuAuustaRnshuunuiouan
Ga
H e=
2
14
23
huretSyutt-



3
H
14.
4
4

Ei.
in der Nähe des Nathhauſes am Marktplah
4.
143
werden diesmal während der Aeſſe eine große
8
4
Parthie Teppiche

ſowie Wachstuche zu Möbeln u. Fußböden, Fenster.
g8 Rouleauz ſpottbillig verkauft. Ganz beſonders empfehle;
R ich Eimmer-Heppiche von den billigſten Sor=
4 ten an, Fenster=Rouleaux, in den prachtvollſten Deſ= 4
83 ſins, in allen Breiten, Gang- und Aimmerläufer
ä Teppichreste, von 3-7 Mtr. Länge, wasserdichte
E Betteinlagen, für Kinder u. Große. Circa 90 Stück H
88
2 Reste Wachstuch für Tiſche, Kommoden, ſehr billig, 4.
3 Bügeldecken, rothe Cachemirdecken, Clavierdecken, Sopha= 48
2 decken, Bäckerteppiche, Fenſtergaze (Stramin). Beſonders
V mache auf eine Parthie Küchen=Wachstuchreſte in s
88 Eichenhol; in allen Größen aufmerkſam, ebenſo Fußböden=
88 Wachstuchreſte. Das beſte was exiſtirt empfehle ich in

g wirklich ächten Loderſchürzen in allen Größen unter 4
æ Garantie der Haltbarkeit.
Man überzeuge ſich von der Billigkeit und Güte, während der Meſſe in
4
4
3 der E Nähe des Nathhauſes am Marktplatz, g bei
4
H
G.
4
Berthotd Daubissch,
4¾
24
Gt,
83
aus Frankfurt a. M., Löngesgaſſe.
R IB. Das Maaß von Möbeln, Fenſtern, Zimmergrößen bitte gefl. mitzubringen. 8
Ea .4 I
24
1AANNANa)g
8
GBO
16
RRRRuanAondAsRARrRtuuunorooi,
H ä u ſ e r
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit ſchö=
nen
Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
Alexander=
H. Neustadt,
ſraße.

4
2
4
Hel
H4
44
H
24
4

Frankſurter Journal.
Unabhängiges Organ liberaler Tendenz.
Grosse, neuerdings ausserordentlich ausgedehnte Verbreitung.

Filkalen
in Mainz, Darmstadt, Wiesbaden, Offenbach, Hanau.
Im neuen Dunrta' bringt das Blatt
Temme's nenesten Roman: Eenla-

8

Abonnement:
6 M. in Prankfurt, 6 Ml. 25 Pfg. auswärts, ohne Bestellgebühr.

1669
7951) Mehrere Granathäume, Olean=
der
in Kübeln, größere Coniferen im
Land, Forellenbirnen (feine Tafelbirnen)
per Simmer 2 Mark 45 Pf., ſowie fort=
während
Tafeltrauben ſind zu verkaufen.
Beſſunger Schulſtraße 5.

7952)
Feina
70
Hagdebuger bausthraut
ſoeben eingetroffen.
G. F. Poth,
Ecke der Caſino= u. Bleichſtraße.

7953) Wegen eingetretener Trauer bleibt
mein Geſchäft bis einſchließlich Freitag den
27. d. Mts. geſchloſſen.
Leopold Reinhard, Holzhandlung.

7954) Ein Mädchen, im Weißzeugnähen
u. Ausbeſſern gut geübt, wünſcht noch einige
Kunden anzunehmen. Daſ. wird auch zu Hauſe
auf der Maſchine zu Steppen angenommen.
Langegaſſe 47 im Vorderhauſe gleicher Erde.
7955) Geſucht von einem Herrn möbl.
Wohn= u. Schlafzimmer (in einem ruhigen
Hauſe, möglichſt in der Nähe der kath. Kirche.
Offerten sub M Nr. 10 bei der Exped.

7956)
1. October er.
geſucht von einem einzelnen Herren ein Hoch=
Parterre= oder bel=Etage=Logis von etwa
4 Piecen, unter Glas=Abſchluß. Neue Stadt.
Offerten mit Preis=Angaben sub FW678
an die Expedition.

7957) Ein geſetzter gebildeter Herr
ſucht in einer anſtändigen kathol. Familie
Privatmittagstiſch. Offerten unter H20
befördert die Exp. d. Bl.

Tages=Kalender.
Dienstag 24. September: Oeffentliche Sitzung
der Großh. Handelskammer zu Darmſtadt.
Mittwoch 25. September: Concert des Salzunger
Kirchenchors in der Stadtkirche.
Montag 14. u. Dienstag 15. Oktober: Prämirung
und Verlooſung des Pferde=und Fohlenmarkts.
Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag den 24. September.
10. Vorſtellung in der 1. Abonnements=Abtheilung.
Ham l e t.
Trauerſpiel in 5 Akten von Shakeſpeare.
Perſonen:
Der König von Dänemark . Herr Hofmann.
Hamlet, Cohn des Vorigen, Herr Fiala.
Polonius, Ober=Kämmerer . Herr Butterweck.
Laertes, ſein Sohn
Herr Edward.
Horatio, Hamlets Freund
Hr. Mendel.
Hr. Reichhardt.
Roſenkranz )
Hofleute
Herr Wisthaler.
Güldenſtern)

Bernardo.
Marcellus Offiziere
Francisco
Der Geiſt von Hamlers Vater
Gertrude, Hamlet's Mutter
Ophelia
Ein Schauſpieler
Erſter
Todtengräber
Zweiter
zin Prieſter

Herr Schimmer=
Hr. Bögel.
Hr. Schweitzer.
Herr Wünzer.
Hrl. Berl.
Fr Reubke=Beilha=
Herr. Knispel.
Herr Franke.
Herr Hedrich.

Im Schauſpiele:
König
Herr Mendel.
Rönigin
Frau Eppert.
Lucianus
Hr. Leib.
Anfang halb 7 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.
458

[ ][  ]

1670
R 186

Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 24. September.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Direktor
und 1. Lehrer am Prediger=Seminar zu Friedberg Dr. theol. F. A.
Schwabe den Charakter als Geheimer Kirchenrath= verliehen.
- Dienſtjubiläum. Generalmajor Kehrer,C Commandant
der Reſidenzſtadt, feiert Mittwoch den 25. d. M. ſein 50jähriges Dienſt=
jubiläum
. Die Beglückwünſchung durch Deputationen der verſchiedenen
Officiercorps der hieſigen Garniſon finden erſt am 7. Oktober ſtatt, da
die Cavallerie und Artillerie erſt am 6. Oktober wieder hier einrücken.
Lazarethverwaltungs=Inſpektor Roediger in Darmſtadt wurde
zum Ober=Lazareth=Inſpektor ernannt.
- Landtagswahlen. Der ſeitherige Landtagsabgeordnete
Möllinger hat ſich auf Andringen ſeiner Freunde doch noch bereit
erklärt, eine Wiederwahl anzunehmen.
6 Der Redakteur der in Dieburg erſcheinendenStarkenburger
Provinzialzeitung: E. Kadler hat hier ſeine ihm wegen Beleidigung
des preutziſchen Kriegsminiſters v. Kameke zuerkannte 6wöchentliche
Gefängnißſtrafe angetreten.
O Am Sonntag fand in den Räumen der Knabenarbeits an=
ſtalt
die Aufſtellung und Prämirung der Pflanzen ſtatt, welche der
Gartenbauverein im Frühjahr zur Cultur an Arbeiterfamilien
abgegeben. Die Pflanzen (Geranien, Fuchſien und Heliotrop) waren,
obwohl man ſofort bemerkte, daß ſie mitunter an Orten geſtanden, wo
ihnen hinreichende Luft und Sonne gefehlt, doch durchgehend gut gepflegt
und bekundeten, daß ſie in Händen geweſen, die Freude und Intereſſe
an der Sache gehabt, weshalb der erſte Verſuch, denn nur einen ſolchen
hatte der Gartenbauverein beabſichtigt, als ein vollkommen befriedigender
erſcheint und zu weiteren Schritten auf der betretenen Bahn ermuntern
wird. Erſte Preiſe 5 M. erhielten: Schutzmann Appel, Packmeiſter
Stier, Eiſenbahnarbeiter G. Rohmig, Schreiner Joh. Schäfer und Bahn=
wärter
Meiſter. Zweite Preiſe 4 M.: Zimmermann Ad. Göller, Bahn=
arbeiter
H. Günter, Schloſſer Ludwig Gottmann, J. Fleiſchmann, Weis=
binder
Joh. Reuter und Fuhrmann Ph. L. Klein.-Dritte Preiſe 3 M.:
Lot Anna, Frau Horſt (Beſſungen), Anna Waldmann (Arheilgen),
Gründler, =Garderobier Wagenfeld, Schloſſer E. Rahn, Octroiaufſeher
Kienholz, Schriftſetzer Schmelzer, K. Mitſchdörfer, H. Schuchmann und
Schreiner H. Link. Vierte Preiſe 2 M.: Fabrikarbeiter J. Wagner,
Joh. Schneider, Wagenwärter Peter Göbel, Val. Krämer, Wagenwarter
Peter Göbel, Val. Krämer, Mechanikus Schard und Schaftenmacher
Ewald. - Fünfte Preiſe 1 M.: Steindrucker Kimpel, Octroiaufſeher
Abel, Ad. Mark, Kartenmacher Heinz, Mechanikus L. Haas, Schneider
Er. Zimmermann, Fabrikarbeiter Ad. Eckert, Schloſſer H. Künzel und
Schuhmacher Konrad Schott.
0 Unlängſt wurde bei einem hieſigen Gerichte eine Anklage wegen
fahrläſſiger Körperverletzung verhandelt, wobei auch ein au swärtiger
Bericht zur Verleſung gelangte der folgendermaßen ſchloß: Nach An=
ſicht
der Urkundsperſonen hat der Beſchuldigte ſeine Gedankennicht
beiſammen oder wo Anders gehabt.

marſchall einſtweilen nach Heidelberg vorausreiſen um Quartier zu machen.
Als das Pärchen jedoch dort eintraf, mußte es zu ſeinem Schrecken er=
fahren
, daß der Burſche nicht Wort gehalten, ſondern mit dem Geld,
was man in Freude zu verleben gedachte, treulos das Weite geſucht, eine
Handlung, die ſelbſt ein Spitzbubengemüth tief empören muß. Allein
die Sache war nicht mehr zu ändern, man trat voll trüber Ahnungen
wieder die Rückreiſe an, wo ſich das Geſchick nur zu ſchnell erfül=
len
ſollte.
Der Circus Sanger war am Montag in aller Frühe ver=
ſchwunden
, jedoch nicht ohne Spuren ſeiner Anweſenheit auf dem Exer=
cierplatz
und in der neuen Anlage zurückgelaſſen zu haben, in deren Wegen
wie es ſcheint ſich eine Anzahl Pferde herumgetrieben hatte. Auch gegen
die eiſerne Abſperrung des Mai=Neckarbahn=Ueberganges war ein Wa=
gen
des Circus mit ſolcher Gewalt gefahren, daß ſich das ſtarke Eiſen
gebogen hatte und eiſerne Schrauben abgebrochen waren, ohne jedolc
Pferde und Wagen beſonders zu beſchädigen. Der Circus ſpielte bereits
geſtern Abend in Offenbach. Die Einnahmen erwieſen ſich hier verhält=
nißmäßig
weniger glänzend als dies der Fall in Bensheim war, wo der
Circus dem Vernehmen nach 2300 M. vereinnahmte.
) Bei den dermalen obwaltenden Verhältniſſen iſt es immerhin
wünſchenswerth davon Kenntniß zu erhalten, in welcher Weiſe ſich die
vom Staate garantirten Linien der heſſiſchen Ludwigs=
bahn
entwickelt haben. Im Jahr 1873, dem erſten, welches eigentlich
hier in Betracht kommen kann, belief ſich die Mehreinnahme, d. h. der
Ueberſchuß aus dem Betrieb auf nur 32,392 Gulden - 55530 M., im
folgenden bereits 203.369 Gulden-348633 M., ſtieg 1875 auf 598,950
und 1876 auf 667171 M. um unter dem Druck der allerungünſtigſten
Zeit= und Verkehrsverhältniſſe freilich wieder auf 56774 M. hinab=
zugehen
.
- Aus dem Rechenſchaftsberichte per 1877ſ78 der deutſchen Ge=
ellſchaft
zur Rettung Schiffbrüchiger iſt die erfreuliche That=
ſache
zu entnehmen, daß im letzten Geſchäftsjahre auf ihren verſchiedenen
Stationen an der Nord= und Oſtſee 55 Perſonen gerettet wurden und
daß nunmehr ſeit Gründung der Geſellſchaft vor 13 Jahren die Zahl der
Rettungen 1000 überſchritten hat. Die Entwickelung des Vereins war
im abgelaufenen Jahre eine ruhige und ſichere und vermehrte ſich die
Zahl der ordentlichen Mitglieder von 30552 auf 33509, die Mitglieder=
beiträge
von 106,556 M. 63 Pf. auf 112,680 M. 67 Pf., worunter das
Großherzogthum Heſſen mit 1201 Mitgliedern und 3213 M. 53 Pf. Bei=
trägen
, die Stadt Darmſtadt mit 255 Mitgliedern und 653 M. 31 Pf.
an Beiträgen aufgeführt ſind, während Frankfurt a. M. nur 21 Mit=
glieder
mit 175 M. 30 Pf. zählt. An Stiftungsgeldern, d. h. einmaligen
Gaben von 75 M. und höher, ſind im Jahrgang 18778 beſonders ver=
zeichnet
18.214 M. 7 Pf. Die Sammelſchiffchen, von welcher jetzt 1985
Stuck aushängen, haben den Ertrag von 9405 M. geliefert.) Dem dieß=
jährigen
Bericht iſt eine Karte beigefügt, auf welchen die ſämmtlichen
bisherigen Rettungen an jeder der betr. Stationen überſichtlich vermerkt
ſind. Wir wünſchen der Geſellſchaft, die mit gerechter Freude auf einen
Erfolg hinweiſen kann, wie er nur durch die aufopfernde Thätigkeit der
Rettungsmannſchaft unter freiwilliger Beihülfe der ganzen Nation zu
ermöglichen iſt, auch fernerhin das beſte Gedeihen.

O Am Montag ſtand ein in Offenbach wohnhafter Portefeuiller
weil er ſich aus Anlaß des von Hödel gegen Seine Majeſtät den Kaiſer
verübten Attentats in unglaublich roher und beleidigender Weiſe geäußert
hatte, unter der Anklage der Majeſtätsbeleidigung vor dem Be=
zirksſtrafgericht
. Bei dem beharrlichen Leugnen des Beſchuldigten und
der Schwere des ihm zur Laſt gelegten Vergehens wurde auf Antrag
der Staatsbehörde die bereits begonnene Verhandlung der Sache
vertagt, um weitere Belaſtungszeugen laden zu laſſen. Der Be=
ſchuldigte
bleibt bis dahin in Haft.
44 Von der Schutzmannſchaft wurde am Samstag wieder eine
außerordentliche Reviſion der Maße und Gewichte vorgenom=
men
, wobei einem Wirth mehrere ungeeichte Gläſer confiscirt wurden.
1 Dem Vernehmen nach iſt dem Gemeinderath in Beſſungen vor
Kurzem von den Bewohnern und Nachbarn der Hermannſtraße ein
Geſuch vorgelegt worden, worin deſelben um deſtnitive Herſtellung ge=
nannter
Straße bitten. Bei Tage und bei gutem Wetter iſt ſie wohl
gangbar, weil man den Hinderniſſen ausweichen kann. Wen aber das
Schickſal bei Nacht oder bei ſchlechtem Wetter, oder bei beiden zugleich
hindurch geführt hat, der wird mit Schrecken an die umermeidlichen
Pfützen, Löcher und ſonſtigen Gefahren denkend, in die er hineingefallen
iſt, künftighin lieber einen großen Umweg machen und die armen dort
wohnenden Menſchen bedauern. Hoffentlich trägt das oben erwähnte
Geſuch zum endlichen Austrag der Sache bei, ſo daß Ankauf der Her=
mannſtraße
; auf der Tagesordnung der Gemeinderathsſitzungen ver=
ſchwindet
und zur Thatſache wird.

O Sonntag Nacht fiel die Dirne, welche unlängſt einen Roßdörfer
Landwirth unweit des großen Woogs um den Erlös dreier fetten Schweine
erleichtert hatte, mitlihrem einen Zuhälter in die Hände der Polizei. Leider
iſt jedoch das Geld fort, dem ein weiterer Complice, der ſich für einen
Maler ausgiebt und bei dem ſauberen Handel als Schlepper fungirte
hattezdasſelbe alsbald in Gewahrſam genommen und wollte als Reiſe=

- Die Geſellſchaft zur Verbreitung von Volksbil=
dung
hat ſeit ihrem Beſtande durch ihre Wanderlehrer allein 1100 be=
lehrende
Vorträge, zum großen Theile aus dem Gebiete der Volkswirth=
ſchaft
, in den verſchiedenſten Theilen Deutſchlands abhalten laſſen. Außer=
dem
haben die ihr angehörigen beiläufig 800 Vereine durchſchnittlich noch
die zehnfache Zahl ſolcher Vorträge veranſtaltet. Durch ihre Anregung
waren bereits im Jahre 1875: 170720 Bände in Vereins= und Volks=
Bibliotheken zur Benutzung aufgeſtellt.
Es ſcheint uns angemeſſen,
gerade in der gegenwärtigen Zeitlage auf dieſe Thätigkeit hinzuweiſen,
deren Fortſetzung und Erweiterung als ein dringendes Bedürfniß der
Zeit anerkannt werden muß. Die Möglichkeit einer ſolchen aber hängt
lediglich von der Unterſtützung ab, welche der Geſellſchaft aus der Be=
völkerung
zu Theil wird, weil ſie auf die Beiträge ihrer Mitglieder an=
gewieſen
iſt. Der niedrigſte Jahres=Beitrag iſt ſechs Mark, und es er=
ſcheint
ſonach dringend erwünſcht, daß recht Viele, denen dies Opfer
zu bringen geſtattet iſt, die Thätigkeit der Geſellſchaft auf dieſe Weie
fördern helfen.
Der dießjährige regneriſche Sommer brachte auch den Schweizer
Hotels große Nachtheile. So wird aus Schwyz berichtet, daß das dor=
tige
Bezirksgericht über die 3 Hotels Rigi=Scheideck, Rigi=Firſt
und Rigi=Kulm das Falliment erkannt hat.
- Literariſches. Heft A und 22 von Unſer Vaterland= ( Ver=
lag
von Gebr. Kröner in Stuttgart) macht uns mit den Trachten und
Volkstypen aus Tyrol bekannt und K. v. Seyfferitz ſchildert uns in an=
ſprechendſter
Weiſe und mit einem ebenſo für die Natur wie das Volks=
leben
gleich ſcharfen Blick die Gegend vom Vorarlberg; es geht nach und
nach den Bregenzerwald durchſchreitend rheinaufwärts. Die ſich in ihrer
künſtleriſchen Ausführung ſtets gleich bleibenden Illuſtrationen zieren
und heben in ſchönſter Weiſe das gedruckte Wort. Herrliche Landſchafts=
vollbilder
, wie Püttner'3: Alt=Bregenz, Landeck und Blick auf Seeſaplana
von Gollifera ragen weit über die Bezeichnung Illuſtration hinaus.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.