(Frag= und Anzeigeßkatt.)
Abonnementprei=
Uährlich 6 Mark incl. Bringerlohn.
Auswärts werden von allen Poſt=
Amtern Beſtellungen
entgegengenom=
men zu 1 Mark 30 Pf. pro Quartal
Alluſtrirtes Aulerhaltungab
mck. Poſtaufichlag und Beſtellgeblhr.
Amtliches Graan für die Rekannkmachungen des Großh. Kreisamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.
1878
Dienstag den 10. September.
I76.
Mit der Sonntags=Beilage:
141. Jahrgang.
Inſeeate
werdenangenommen uDernſtadt
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Bllßer,
Holzſtraße Nr. 18, ſowie auswärzz
von allen ſollden
AnnonenEpe=
dilonen
B e k a n n t m a ch u n g
Nach 8 8 der Polizei=Verordnung vom 24. Mai 1872, den Gewerbebetrieb der hieſigen Dienſt= und Lohnmänner betr.,
iſt den Letzteren das Betreten der Bahnhöfe unterſagt. Deſſenungeachtet hält ſich tagtäglich eine größere Anzahl, ſowohl in den
Bahnhöfen ſelbſt, wie in deren unmittelbaren Umgebung und dem Bahnhofsplatze auf, welche das dort verkehrende Publikum durch
zudringliches Anbieten ihrer Dienſte beläſtigen und in der Zwiſchenzeit gewöhnlich die für daſſelbe aufgeſtellten Ruhebänke mit
Beſchlag zu belegen pflegen. Um dieſem offenbaren Unfug zu begegnen, haben wir an die Executivbeamten Weiſung ergehen laſſen,
für die Folge derartige Ungehörigkeiten zur Beſtrafung anzuzeigen, bezw. die zwangsweiſe Entfernung der Contravenienten aus
dem Bahnhofsrayon zu bewerkſtelligen, und werden wir bei etwa fortgeſetzter Renitenz den genannten Gewerbtreibenden das
Be=
treten des Bahnhofsplatzes überhaupt, auf Grund der oben erwähnten Geſetzesſtelle, gänzlich unterſagen.
Darmſtadt, den 29. Auguſt 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Winter=Ackerbauſchule des landw. Vereins für die Provinz Starkenburg betr.
Der Unterricht an der Winter=Ackerbauſchule in Darmſtadt beginnt für das nächſte Winterhalbjahr in beiden Curſen Anfang
November. — Derſelbe erſtreckt ſich auf die Fortbildungsfücher, die verſchiedenen Zweige der Naturkunde und Landwirthſchaftslehre,
und wird durch Excurſionen und Demonſtrationen unterſtützt. — Neuaufzunehmende treten, ſofern ſie nicht durch eine vorherige
Prüſung oder durch Vorlage von Zeugniſſen anderer Lehranſtalten laußer der Volksſchule, den Beſitz der Kenutniſſe nachweiſen,
welche in der oberen Abtheilung verlangt werden, in den unteren Curſus ein. Diejenigen Schüler, welche dieſen bereits mit Erfolg
beſuchten, rücken in dem zweiten Winterhalbjahr in den oberen Curſus auf. — Die Anſtalt iſt mit Lehrmitteln reichlich
ausge=
ſtattet. — Die Schüler nehmen Wohnung und Koſt in Privathäuſern zu Darmſtadt. — Das Verhalten in und außer der Schule
wird ſtrenge überwacht. Das Schulgeld beträgt für den Beſuch der Anſtalt im erſten Winterhalbjahr 45 Mk., im zweiten 30 Mk.
und iſt beim Eintritt in die Anſtalt an die Vereinskaſſe zu entrichten. — Anmeldungen zur Aufnahme nimmt das Büreau des
landw. Vereins entgegen, durch welches auch auf Verlangen deßfallſige nähere Auskunft ertheilt wird.
Darmſtadt, den 31. Auguſt 1878.
Der Präſident des landw. Vereins für die Provinz Starkenburg.
Dr. Goldmann.
Landes=Baugewerkſchule Darmſtadt.
Die Landes=Baugewerkſchule zu Darmſtadt begiunnt ihren dritten Jahres=Curſus am 15. November l. J3.,
welcher 4 Monate, alſo bis zum 15. März 1879 andauert.
Dieſelbe ſoll, zwiſchen Handwerkerſchule und techniſchen Hochſchule die Mitte haltend, insbeſondere Bauhandwerkern, ſowie
Maſchinen= und Mühlenbauern, Gelegenheit bieten, ſich die für einen ſelbſtſtändigen Gewerbebetrieb erforderlichen theoretiſchen
Kenntniſſe und die nothwendigen Fertigkeiten im Zeichnen und Entwerfen von Plänen für die praktiſche Ausführung zu erwerben.
Auch ſoll die Baugewerkſchule zur Ausbildung von Werkmeiſtern, Parlieren, Bauaufſehern ꝛc. dienen.
Der Unterricht wird an den Werktagen während der ganzen Tageszeit von folgenden Herren ertheilt: Architekt Proſeſſor
Hermann Müller, Profeſſor Dr. Nell, Architekt Kuhlmann, Ingenieur Reuter, Techniker L. W. Möſer, Handelslehrer
Peters und Bildhauer Föliz.
Die Schule umfaßt vorerſt 2 Klaſſen mit folgenden Unterrichtsgegenſtänden: Freihand= und geometriſches
Zeichnen, Darſtellende Geometrie (einſchließlich Schattenconſtrüctionen und Perſpective), Bauconſtructionslehre (einſchl. Stabilitkts=
und Feſtigkeitsberechnungen), Elemente der Maſchinen=Conſtructionen, Fachzeichnen, Entwerfen von Bauanlagen, kunſtgewerbliches
Zeichnen, techniſches Rechnen, Algebra, Geometrie, Feldmeßtunſt (einſchl. Trigonometrie und Planzeichnen), gewerbliche Buchführung,
Theile der Bauführung, insbeſondere Materialienkunde und Anfertigen von Koſtenvoranſchlägen, Grundlehren der Phyſik und
Me=
chanik, Modelliren in Thon, Holz ꝛc.
Die Unterrichtslokale befinden ſich Neckarſtraße Nr. 3,. unfern von den Bureaulokalitäten, der Bibliothek und der
techniſchen Muſterſammlung des Großh. Gewerbvereins, ſo daß die letzteren von den Schülern beſucht und geeignet benutzt
wer=
den können.
432
[ ← ][ ][ → ] E6 176
1576
Bedingungen zur Aufnahme ſind:
1) Für die untere Abthellung, die 1. Klaſſe: In der Regel werden nur ſolche Schüler aufgenommen, welche eine mindeſtens
einjährige Beſchäftigung in einem techniſchen Gewerbe nachweiſen können; Ausnahmen hiervon werden nur in beſonderen
Füllen geſtattet. Dagegen wird von den Aufzunehmenden nur der Nachweis der Kenntniſſe verlangt, welche den von der
Oberllaſſe einer Volisſchule Entlaſſenen zukommen ſollen, damit jedem ſtrebſamen Handwerker die Anſtalt zugänglich
werde.
2) Für die obere Abthellung, die 2. Klaſſe, muß außerdem der Nachweis ausreichender Kenntniß der nlederen Arithmetil,
einer angemeſſenen Fertigleit im Freihand= und geometriſchen Zeichnen, ſowle in der Löſung einfacher Aufgaben der
dar=
ſtellenden Geometrie, und der Befähigung ſi ch im Deutſchen gehörig ſchriftlich verſtündlich machen zu können, geliefert
werden. „
Das Schulgeld betrügt für die ganze Unterrichtszeit — 30 Mark und iſt beim Beginn ides Curſes voraus zu bezahlen.
Anmeldungen zur Aufnahme wolle man möglichſt frühzeitlg und längſteus bis zum 30. Oktober l. J3. ſchriftlich
bei der unterzeichneten Stelle oder auch mündlich auf dem Büreau derſelben — Neckarſtraße 3, im 3. Stock - bewirken, da die
Zulaſſung der-Schüler nur nach Maßgabe der vorhandenen Unterrichtslokalitäten erfolgen kaun.
Darmſtadt, am 20. Auguſt 1878.
Großherzogliche Centralſtelle für die Gewerbe und den Landesgewerbverein.
Fink.
7337) Deffentliche Aufforderung.
Forderuugen jeder Art an den unter der
Nechtswohlthat des Inventars angetretenen
Nachlaß des Kaufmanns Otto Kramberg
von Offenbach, zuletzt wohnhaft dahier,
ſind binnen 14 Tagen bei unterzeichnetem
Gericht anzumelden, wenn ſie bei
Regu=
lrung des Nachlaſſes berückſichtigt werden
ſollen.
Darmſtadt, den 24. Auguſt 1878.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Königer
Holzapfel,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
7488) Oeffentliche Aufforderung.
Karl Grüf in Pfungſtadt ſteht aus
ge=
ſetzlichen Gründen unter Curatel.
Rechtsgeſchäfte mit demſelben können nur
unter Zuſtlmmung ſeines Curators Michel
Feldmann in Pfungſtadt abgeſchloſſen werden.
Forderungen an Karl Grüff und ſeine
verſtorbene Ehefrau Erneſtlne, geb.
Hütten=
berger, ſind binnen 4 Wochen bei oben er.
wähntem Curator Feldmann ſchriftlich
an=
zumelden, widrigenfalls ſie bei Regulirung
der Vermögensverhältniſſe nicht berückſichtigt
werden.
Darmſtadt, den 26. Auguſt 1878.
1Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Gutfleiſch,
Arnold,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
Verſteigerung von Nüſſen,
Aepfeln und Zwetſchen
auf den Bäumen Donnerstag den 12. d.
Machm. 5 Uhr aufdem früher Mainzer'ſchen
Acker auf dem Heerdweg.
[7480
Hofraithe=Verſteigerung.
Mittwoch den 11. Septbr. l. J.,
Machmittags 1 Uhr, läßt Unterzeichnete
Familienverhältuiſſe halber ihre zu Nieder=
Namſtadt mitten im Ort an der
Haupt=
ſtraße gelegene Hofraithe, in welcher ſelt
einer Reihe vou Jahren eine rentable
Wirth=
ſchaft und Metzgerei betrieben wird,
be=
ſtehend aus einem 2 ſtöckigen Wohnhaus,
Scheuer, Stallungen, Hofraum und
Grab=
garten, öffentlich meiſtbietend unter gülnſtigen
Bedingungen auf hieſigem Nathhaus
ver=
ſteigern.
Zu näherer Auskunft iſt bereit
Nieder=Namſtadt, im Sept. 1878.
7402)
D. Breitwieſer Wtwe.
7490) Die amerikauiſche Ofenfabrik
Mürnberg liefert:
Transportable Salon=u.
Zim=
meröfen mit Illunination,
Ka=
mine, Heerde, Zimmerkochöfen,
trausportable Waſchkeſſel und
Bügelöfen
mit durchaus neuer Regulir=Conſtruction.
Z e u g n i ſ.
Von der Amerikan. Ofenfabrik Nürnberg habe ich ſeit 1. September v. J. einen
Kochheerd Nr. 4 im täglichen Gebrauche. Derſelbe hat ſich bis jetzt vortrefflich
be=
währt. Nicht nur daß der Heerd ſehr elegant iſt und außergewöhnlich gut kocht, bratet
und backt, ſondern auch der Materialverbrauch iſt ein ſo außerordentlich geringer, daß
ich zu unſern Mahlzeiten durchſchnittlich pro 1 Tag für nur 15 Pf. Kohlen verbrauche.
Durch dieſen geringen Materialverbrauch gegenüber meiner früheren Kocheinrichtung,
machen ſich die Anſchaffungskoſten dieſes Heerdes in kurzer Zeit bezahlt.
Nürnberg, den 1. März 1878.
Weinhandlung. Fürtherſtraße 10.
Aug. Dorner.
Im Monat October v. J. bezog ich von der Amerik. Ofenfabrik in Nürnberg
durch Vermittlung des Herrn J. C. Eckardt dahier 1 Spar=Kochheerd NNr. 2) und
kann zu meiner Freude bezeugen, daß er dieſen Namen in der That vollkommen
ver=
dient. Der unbedeutende Conſum an Brennmaterial (Coaks oder gewaſchene
Stein=
kohlen) iſt beſonders hervorzuheben; mit einer Feuerung kann auf der Oberplatte
ge=
kocht, im Wärmeoſen gebraten und gebacken, im Feuerungsloch können zugleich
Bügel=
ſtähle glühend gemacht werden, dabei zeichnet ſich der Heerd durch Eleganz u. elnfache
Reinigungs=Einrichtung über alle mir bekannten Fabrikate aus. Ich kann daher dieſe
Conſtructlon Jedermann beſtens empfehlen.
Stuttgart, den 18. Januar 1878.
Hugo Klinger.
Proſpekte gratis.
Muſterlager u. Alleinverkauf für Frankfurt a. M., Offenbach, Hanau, Muinz,
Wiesbaden, Darmſtadt und deren Umgebung bei
Heinrich Lindner, Franhſurt a. MI.
Friedensſtraße I, nächſt dem „Frankfurter Hofn.
E.- Ditte güligſt geuan auf meine Firma zu achten. wl
5Jühneraugen=Pflaſter
Kfertig geſtrichen, beſeitigt ſicher Schmerz n. 7316) Friſche Italieniſche Eier ſind
fortwährend zu haben Wendelſtadtſtraße 13
in der Elerhandlung Frau Wilhelm. Hühnerauge. Pr. Etul 50 Pf. in Durm-
Enadt bei Hofapotheker Lautenſchläger.
5366) In beſter Lage der Stadt
iſt ein freiſtehendes 3ſtöckiges Wohu=
haus mit Stallung und ſouſt allen
Bequemlichkeiten, Border= und Hinter= 7363) Erdbeerpflanzen in vorzüglichen
großfrüchtigen Sorten 100 Stück M. 1.50.
Gartennelken gefülltblühende 100 Stück
M. 4. Wiener Zwergnelken frühblühende
gefüllte 100 Stück M. 3.
Aloys Mößner, Kr anichſteinerſtr.5l garten, preiswürdig zu verkaufen.
Näheres in der Expedition d. Bl. 7178) Waldſtraße 32 iſt 1 kl. Dreh=
bank mit Suport ꝛc., Planſcheibe ꝛc., 1 gro=
ßer Kellerſchrank, 1 Badbütte, 1 ſtarke
Hundshütte und 1 Regenfaß zu verkaufen. 7367) Zwei ſehr gute Arbeitspferde
zu verkaufen. Zu erfr. in der Exp. d. Bl. [ ← ][ ][ → ]
Die neueſten Façons in
M 176
1577
Herbſt= Winter= und Regenmänteln,
ſowie Modelle für Coſtümes ſind bei mir eingetroffen.
Regenmäntel v. M. s 50 bis zum reichſt. Geure Wintermäntel v. M. 18 bis zum reichſt. Genre.
„ Costümes
„
„ 25 „ „ „
Herbst=Jaquettes, 9. „ „
7491)
Laomks Preuss.
7492)
Schmh-Waaram.
Mein Lager in allen Arten Schuh=Waaren von den geringſten bis zu den
feinſten Qualitäten halte beſtens empfohlen.
Gute Waaren! Billige Preiſe!
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.;
v6N
Geor
G Sehüsstor,
14 Ludwigsſtraße 14.
friſch
Zwetſchen gebrochen,
gefallen und
Mle. Taſelkrauben.
Aepfel gebrochen.
35 U. 40 Pfg. pr. Pfund
empfiehlt
H. Röhrioh,
7482) im Großherzogl. Geflügelhofe.
7418)
u LRgal,
Carlshof.
7413) Beſſung. Forſtmeiſterſtr. Nr. 4
ſind 2 ſchöne Einlegſchweine zu verkauf.
57420) Eine größere Parthie franz.
Cöeer
Hofküfer Ritsert.
Gebrannten
von
8 Ruhrkohlen!!
Die Kohlenbandlung L. Debus in Gerns= Bokhwein-La01
heim liefert Prima Ruhrkohlen frei an zu verkaufen. Näheres bei
das Haus (Octroi nicht inbegriffen) bei
Baarzahlung den Centner zu 82 Pf.
Beſtellungen und Zahlungen übernimmt
Kaufmann J. Hebermohl.
Javn-Kaſſee
09
AAEBO
Feisch-Extract in allen Packungen. 5A. Junz Scol. Wwo. in Bonn,
Condensirte Hilch von Cham.
Hestlé's Eindermehl in ½ u.
5 Pfd. Büchſen.
Emanuel 8I10,
Feinst schottisches & deut-
Kirchſtraße I.
7422)
sches Hafermehl.
Poͤ
Sph Auosen.
Feinst französ. Reismehl
ſCrsme de Biz), in ½ Pfund= Arac de Batavia I.,
Paqueten.
Eum de lamaica,
Feinst französ. Tapiocca, Coguao,
in ½ Pfund=Paqueten,
Aechten alten Hordhäuser,
empiel
ſowie alle anderen Liqueure u. Eſſenzen
empfiehlt in beſter Qualität billigſt
ſoorg Liebig Cohn.
EGARIG z Ub,
7410)
Kirchſtraße I.
Heiliger Areuzbers.
Selbſtgekelterten Apfelmoſt.
Mk. 180 u. Mk. 1.60 pr. ½ Kilo,
empfange wöchentlich friſche Zuſendungen.
7494) Ein Füllofen u. ein Petroleum=
Heerd zu verkaufen. Soderſtraße 8.
7495) Eine größere Anzahl Füſſer von
20-600 Liter haltend, für Krautfäſſer u.
Wein geeignet, werden billig abgegeben.
Jacob Wolff, Schulſtraße 10.
1878r
Holl. Voll-Häringe
in ¹⁄ und ¼ Tonnen billigſt bei
4
H. V. Prassgl.
Vellohenseie.
Feinſter Toilette=Artikel in Carton von
4 Stück 1 Mark empfiehlt;
2
H
Georg Liebig Sohn.
7499) Große Kaplaneigaſſe Nr. 36 ſind
fortwährend gute Ueberrheiner
Früh=
kartoffeln zu verkaufen. Auf Beſtellung
lauch ins Haus gebracht.;
.
504
noLxmiethungen.
4714) Bleichſtraße 11 im mittleren
Stock ein ſchönes Logis zu vermiethen: ein
großes Zimmer, 2 Cabinette, abgeſchloſſener
Vorplatz, Küche, Magdkammer, Keller und
Holzſtall, ſogleich beziehbar.
Swbip ihiri.y.rriererer.
4 A AAXäXkTAAXAAAkAAI2
4817) Steinſtraße 8 der obere
⁄6
½½ Stock, 5 ſchöne Zimmer nebſt Zube= M
d4 hör, Waſſerleitung, ganz oder getheilt
zu vermiethen.
L.R. vrire.re eld.
ALLAl. XLlAXAAAA AXA AAA.
5483) Martinſtraße 18 die Manſarde
zu vermiethen.
5916) Steinſtraße 6 die bel Etage,
5 heizbare Zimmer nebſt Zugehör, zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen.
5996) Soderſtraße 33 iſt die bel
Etage, 3 Zimmer mit allen ſonſtigen
Be=
quemlicheiten, zu vermiethen.
5997) Schulſtraße 5 ein Logis,
be=
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
abgeſchloſſe=
nem Vorplatz nebſt Zubehör, per 1. Octbr.
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
6050) Arheilgerſtraße 37 ein kleines
Logis zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen.
6176) Bel Etage: 4-5 Zimmer,
Kammern, Küche, Bleichplatz ꝛc., ſchöne
Wohnung und Lage. Näheres Neckarſtraße
Nr. 15 oben.
6177) Eichbergſtraße Tiſt die bel Etage
6 Zimmer, Balkon und allem Zubehör, an
eine ruhige Familie, Anfangs October
be=
ziehbar, zu vermiethen.
6205) Karlsſtraße 32 iſt die Parterre=
Wohnung mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
6365) Ludwigſtraße 2 ein ſchön möbl.
Zimmer zu verm. Beziehbar ſofort.
1578
6302) Hofſtallſtraße 6 nächſt dem
Mathildenplatz iſt ein neuhergerichtetes
Par=
terrelogis, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
nebſt allen Bequemlichkeiten an eine ſeh
ruhige Familie zu verm. u. gleich zu beziehen.
6477) Arheilgerſtraße 37 ein ſchön.
Logis, beſtehend aus 2 Stuben nebſt Küche
und Keller zu vermiethen.
6520) Heinrichſtraße 104 Parterre=
Wohnung von 6 Zimmern mit
Zu=
behör, im Herbſte beziehbar, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
6525) Promenadeſtraße d im 3 Stoc.
3 Zimmer an eine einzelne Dame oder
älteren Herrn zu verm. L Harres.
6525) Beſſunger Carlsſtraße 5 iſt
eine Wohnung ebener Erde bis zum 19.
October zu vermiethen. Dieſelbe enthält
4 Zimmer, Küche, Kabinet und Zubehör.
Daſelbſt im Hinterbau iſt eine
Manſar=
den=Wohnung bis zum 19. October zu
be=
ziehen. Dieſelbe enthält 3 größere Zimmer
und Küche, neu und ſchöne Ausſicht.
Daſelbſt im Gartenbau- iſt eine große
Wohnung von 5 großen Zimmern, Küche
und Kellerraum bis zum 19. October zu
beziehen. Die Wohnung iſt neu und im
Hochparterre gelegen.
Sämmtliche Wohnungen ſind zu jeder
Tageszeit einzuſehen.
6564) Rheinſtraße 47 Vorderhaus
5 Zimmer, Küche, Keller, Holzſtall ꝛc. zu
vermiethen. Näheres im Hauſe 1 Tr. hoch.
6565) Kiesſtraße 13 eine freundliche
Manſarde zu vermiethen.
6566) Ruthsſtraße 9 Neubau ſind drei
Logis zu vermiethen, Septbr. beziehbar.
6681) Mathildenplatz Nr. 7 iſt die
ſeither von Hrn. Hofgerichtsadvokat Köhler
innegehabte Wohnung im Vorderhaus
2r Stock, enthaltend 6 große Zimmer mit
Zubehör, pr. 1. November event. auch
früher zu vermiethen. Näheres daſelbſt
im mittleren Stock.
6733) Soderſtraße 46 eine neu
herge=
richtete Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Glas=
abſchluß ꝛc., gleich zu beziehen.
6735) Stiftſtraße 53 eine lleine
Werk=
ſtätte mit oder ohne Wohnung zu verm.
6757) Beſſ. Carlsſtr. 3 ein kleines
möbl. Zimmer. Auskunft im 2. Stock.
7054) Kranichſteinerſtraße 1 iſt ein
Manſarden=Logis mit allem Zubeh. zu verm.
7061) Verlängerte Kiesſtraße 91a
iſt in dem neu erhauten Hauſe ein Logis
mit Zubehör an eine ruhige Familie zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
7125) Marktplatz 4 Hinterhaus eine
Treppe hoch eine Wohnung von 4 Zimmern,
Küche ꝛc., Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes, alsbald beziehbar, zu
ver=
miethen. Näheres im Comptoir daſelbſt.
7265) Eck der Wieners= u. Soder
ſtraße 52 zwei kl. Logis mit je 2 u. 3
Zimmern zu verm. u. ſogleich zu beziehen.
7258) Karlsſtraße 22 eine Stiege hoch
ein freundlich möblirtes Zimmer für 1 auch
2 Herren zu verm. und gleich zu beziehen.
R 176
7323) Aliceſtraße 15 in dem neu
er=
bauten Wohnhauſe die bel Etage u. 2. Stock,
ie 6 Zimmer, Küche ꝛc. enthaltend, nebſt
ſchönem Garten ſofort zu vermiethen.
Carl Berntheiſel, Magdalenenſtr. 7.
3 FügelFraße 61
1. Stock 2 ineinandergehende Zimmer
ſo=
fort zu vermiethen. Auf Wunſch auch Stallung.
7370) Caſinoſtraße 25 iſt der
mitt=
lere Stock nebſt allem Zubehör zu vermiethen
und ſofort beziehbar. Peter Zang.
372) Schützenſtraße 6 der mittlere
Stock zu verm. Anfangs October beziehbar.
7384) Ein kleines Logis zu vermiethen
ubald zu bez. Näh. Ludwigspl., Waſſerhäusch
7439) Brandgaſſe 4 ein Logis für eine
kleine Familie.
7442) Heinheimerſtraße 8, 1. Stock
eine Wohnung zu vermiethen.
7700) Mühlſtraße 8 eine Wohnung
zu vermiethen, am Lazareth. Preis 112 fl.
7501) Carlsſtraße 26 ein Laden mit
Logis und allem Zubehör ſogleich zu verm.
7502) Bleichſtraße 47 iſt der 3. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche u. allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten, wegzugshalber
zu vern iethen.
Vermiſchte Nachrichten.
7503) Während der nächſten 14 Tage
werden die Herren Dr. Dr. Draudt,
Kauf=
mann, Lipp und Orth die Güte haben,
mich in meiner Praxis zu vertreten.
Dr. Buxmann.
Wäſche=Gegenſtande,
als: Herrenkragen, Damentragen,
Man=
ſchetten u. Herrnhemden werden wieder wie
neu gewaſchen und gebügelt.
2370)
Hochachtungsvoll
Beſſ. Carlſtr. 22. G. Uhrig. Beſſ. Carlſtr. 22
Baausda uu EG Arcat-
Donnerstag 12. September 1878,
Abends 7 Uhr:
Zur Leier des Allerhöchſten Geburtsſeſtes
Beiner Königlichen Hoheit des
Großherzogs:
Veremgtes Jommeraaſug
Coneerk und Tanz).
Donnerstag den 12. September 1878. Abends 7 Uhr findet in den
feſt=
lich geſchmückten Räumen des Saalbaues zur Feier des Geburtsfeſtes Sr. Königl.
Hoheit des Großherzogs ein Cafino ſtatt und ladet das unterzeichnete Comite ergebenſt ein:
1) Die Mitglieder des Mozart= und Muſikvereins. Die Eintrittskarten
bittet man von Hrn. W. Pfeil, Eliſabethenſtraße 5 und Herrn Hofgerichts=Advokal
Dr. Wenck, Rheinſtraße 3, zu beziehen.
2) Die Mitglieder der Vereinigten Geſellſchaft, des Bürgervereins und
der Geſellſchaft Eintracht. Die Eintrittskarten können von den betreffenden
Hausverwaltern bezogen werden.
3) Die Mitglieder des Kaufmänniſchen Vereins. Die Eintrittskarten
bittet man von Herrn M. Anſpach, Ernſt=Ludwigsplatz 1, zu beziehen.
4) Die Familienangehörigen der Herren Theilnehmer bei dem im Saalbn
ſtattfindenden Feſteſſen.
5) Die Herren Offiziere der Garniſon Darmſtadt und Beſſungen.
6) Die Herren Profeſſoren, Beamten und Studirenden des
Polytech=
uikums.
Die Eintrittskarten für die unter 4 bis 6 Eingeladenen bittet man bei dem
Inſpector im Saalbau zu beziehen.
7) Die Actionäre der Saalbau=Geſellſchaft. Die Eintrittskarten ſind
bei den Herren P. Berbenich, G. Hickler, D. Fair, C. C. Kleber, ſowie bei
dem Inſpector im Saalbau zu haben.
Der Eintrittspreis iſt feſtgeſetzt:
a) für Einzelkarten auf 1 Mark,
h für Familienkarten 3 Perſonen auf 2 Mark.
Am Feſtabend werden nur Einzelkarten zu 1 Mark 50 pfg. abgegeben.
7348)
Das Comits für gesellige Vereinigung im Saalball.
1579
M 176
8
LA8lan1
Preuss
zeigt hierdurch an, daß ſeine neuen Wannenhleiderstoſſe in größter Auswahl vom einfahſten bis zum
reichſten Geure eingetroffen. Eine äußerſt günſtige Gelegenheit macht es mir möglich davon zu verkaufen:
für Mark 0.60 pro Meter.
Serie I.
„ 080
I.
„
„
„
„
„.
H.
16.
„
„
„
„
100
1.50
„
„
„
„
„
7503)
Anzeige
Das Büreau der Hoftheater= und Hofmuſik=Direction befindet ſich von
heute an im Hoftheater Neubau, Eingang von der Oſtſeite im Theatergarten.
Die Hoftheater=Kaſſe befindet ſich nach wie vor im Palais, Wilhelminenſtraße.
Darmſtadt, am 7. September 1878.
Die Direction des Hoftheaters und der Hofmuſik.
5510 Täglich friſch gekelterten
Apfelmoſt
zu haben bei
Heinr. Hess,
Ecke der Wilhelminen=u. Waldſtraße.
ackei.
4N
v4..
4ed
Er.
wex. Avis taur Hranhid. Ad
R. F. Jacobslhal aus Caſſel.
Homöopathiſche Heilmethove nach neueſten Grundſätzen.
Zu ſprechen in Darmſtadt nur Donnerstag den 12. d. Mts. im Hotel
zur Poſt von Morgens 9 Uhr bis Nachmittags 5 Uhr.
Nach neueſten homöopath. Grundſätzen und nach vieljährigen praktiſchen Erfahrungen/
in England und Deutſchland beſeitige ich in entſprechend kurzer Zeit durch meine ganz
milde Heilmethode dauernd und ſicher: Lungen=, Leber=, Magen, Nieren=,
Unter=
leibs=u. Darmkrankheiten, Rheumatismus, Gicht=u. Viervenleiden,
Schwüche=
zuſtände, Hautkrankheiten, Flechten, Geſchwüre, Seropheln, Augenleiden,
Frauen= u. Kinderkrankheiten.
Da mir die anerkenuendſten Zeugniſſe und Briefe über außerordentliche Heilerfolge
aus ganz neueſter Zeit, - die Jedermann zur Einſicht vorliegen,
zur Seite
ſiehen, ſo bitte ich das geehrte Publikum, ſich vertrauensvoll an mich zu wenden,
mit dem ergebenen Bemerken, daß ich mit Rath Jedermann gern zu Dienſten ſtehe.
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
näckigſten Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
[4457 7470) Es wird in eine kleine Haus=
haltung auf Michaelis ein Dienſtmüdchen
geſucht, das die Hausarbeit gründlich ver=
ſteht und im Beſitze guter Zeugniſſe iſt.
Nähere Auskunft Kiesſtraße Nr. 59
dritter Stock. 7017) Für einen Lehrling mit guter
Schulbildung iſt bei mir eine Stelle offen.
L. B. Müller,
Papierhandlung. 7479)
Geſucht.
Ein Mädchen für Küche und Haus, mit
guten Zeugniſſen, gegen hohen Lohn.
Carlsſtraße Nr. 48. 1616) Ein mit den nöthigen Schullennt=
niſſen verſehener Lehrling findet Stelle bei
Eichberg's Nachfolger. 7481) Eine Holz= und Kohlenhand.
lung zu vermiethen, auch kann ein Logis
dazu gegeben werden.
Näheres bei der Expedition. 6942) Ein hieſ. verh. Geſchäftsmann,
der durch einen Unglücksfall gezwungen, ſein
Geſchäft aufzugeben und tüchtig im Rechnen
und Schreiben iſt, ſucht eine Stelle als
Magazinier, Verwalter, Aufſeher ꝛc.
Schriſtliche Offerten ſind unter der Chiffre
HE6942 an die Exp. d. Bl. abzugeben 7376) J Platz Balkon geſucht.
Näheres in der Expedition. 7377) Ein halber Logenplatz im
1. Rang iſt abzugeben. Näh. in der Exp.
7378) Ein Roll= oder Fahrſeſſel zu
kaufen geſucht. Näheres Kirchtraße 6.
Geiſuchr!
Ordentliche Mädchen für leichte feine
Arbeit. Nach Erlernung kann die Arbeit
im eigenen Hauſe gemacht werden.
An=
fragen erbittet man Mühlſtraße Nr. 20
1. Treppe hoch.
7512)
Geſucht.
Ein braves Mädchen für die Küche,
ſo=
wie ein feineres Hausmädchen. Näheres
Promenade Nr. 7.
7513) Waldſtraße 55 wird ein Mitleſer
zur. neuen Frankfurter Preſſe oder
Darmſtädter Zeitung geſucht.
Für die Waſſerbeſchädigten im Zillerthale
ſind nachfolgende Gaben eingegangen: Von
Hof=
marſchall zvon Bubna 6 fl. öſter. Papiergeld,
Poſtſekretär Gros 2 M., Ober=Poſtcommiſſär
Welcker 2 M., 3 Alpenfreunde 3M Dr. Teuner
2 M. E. S. 2 M. A. M. 1 M., B. M. 1 M.,
L. 2 M. x. J. 1 M.
Um weiter=Gahen bitet die Ery. des Tagblattz.
Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag den 10. September.
2. Vorſtellung in der 1. Abonnements=Abtheilung.
Egm o n t.
Trauerſpiel in 5 Atten von Göthe.
Muſik von Beethoven.
Perſonen:
Frl. Berl.
Margarethe von Parma.
Graf Cgmont, Prinz v. Gaure Herr Fiala.
Wilhelm von Oranien - . Herr Hofmann.
Herr Wünzer.
Herzog von Alba
Ferdinand, ſein natürlicher
Sohn
Herr Kuispel.
Machiavell, imn Dienſte der
Regentin
Herr Wisthaler.
Richard, Cgmonts
Geheim=
ſchreiber.
Herr Schimmer.
Zilva ) unter Alba dienend Hr. Leib.
Jomez.
Hr. Schweiher.
Clärchen, Camont's Geliebte Fr Reubke=Beilhae
Clärchen's Mutter
Frau Eppert.
Brackenburg, ein Bürgersſohn Herr Edward.
Soeſt, Krämer
Herr Weitgaß.
etter, Schneider Bürger von Herr Butterweck.
Zimmermann
Brüſſel, Herr Franke.
Seifenſieder
Herr Hedrich.
Buyk, Soldat unter Cgmont Hr. Mendel.
Ruyſum, Invalide und taub Herr Nötel.
Vanſen, ein Schreiber.
Hr. Werner.
Anfang halb 7 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.
433
[ ← ][ ]1580
N6
Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 10. September.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog treffen Dienstag früh
6 Uhr 44 über Brüſſel und Köln hier ein, während J. Königl. Hoheit
die Großherzogin, welche J. M. der deutſchen Kaiſerin in Coblenz
einen Beſuch abſtatten, erſt Abends 8 Uhr hier eintreffen.
Die Reiſe Sr. Maj. des Kaiſerls nach Caſſel und deſſen
Theil=
nahme an den Manövern des 11. Armeecorps ſtehen wie die D. Z.
be=
richtet, nun außer Zweifel.
O Im Gr. Hoftheater herrſchte am Sonntag Abend die kaum zu
ertragende Hitze von 230 R., weil die Ventilationslucken faſt
ſämmtlich geſchloſſen waren und erſt gegen Ende der Vorſtellung
geöff=
net wurden.
() Am Samstag wurde das Urtheil des Bezirksſtrafgerichts in der
erwähnten Anklageſache gegen den Bildhauer Heinrich Ph. Müller von
Langen wegen Majeſtätsbeleidigung verkündigt. Daſſelbe nahm geſtützt
auf die Ausſagen verſchiedener Zeugen an, daß der Beſchuldigte bei der
fraglichen Wahlverſammlung in Dreieichenhain, in völlig
unmoti=
virter Weiſe die Ereigniſſe des Jahres 1866 mit der Perſon S. M.
des Kaiſers in einem nach 8 95 des Strafgeſetzes ſtrafbaren Sinne in
Verbindung gebracht und keineswegs nur eine ſachliche Kritik der ſich
zu jener Zeit vollzogenen ſtaatlichen Umwälzungen geubt. Als
ſtraf=
mildernd wurde angenommen, daß Müller ſich im Redefluß zu jener
Aeußerung hinreißen ließ, weßhalb anſtatt der von der Staatsbehörde
beantragten Gefängnißſtrafe von 2 Jahren, nur eine ſolche von einem
Jahr erkannt wurde, ein Urtheil gegen welches der Beſchuldigte alsbald
Appellation anzeigte.
0 Das Bezirksſtrafgericht verurtheilte in ſeiner geſtrigen Sitzung
den Schloſſer Georg Remy von Neu=Iſenburg, welcher in hier nicht
wiederzugebender Weiſe S. M. den Kaiſer beleidigt, zu einer
Gefängniß=
ſtrafe von 8 Monaten. — Weiter gelangte der vielbeſprochene Preßprozeß
gegen Herrn R. Ramſpeck, Redakteur der, Neuen Heſſiſchen Volksblätter:
wegen Beleidigung der bekannten dermalen in Wetzlar wohnhaften
Schriftſtellerin Eliſe Polko zur Verhandlung, indeß in einer Weiſe,
welche den Erwartungen des ziemlich zahlreich verſammelten Publikums
nicht entſprach. Frau Eliſe Polko war nämlich als Zeuge geladen, jedoch
wieder mcht erſchienen, da ſie nach ärztlichem Zeugniß mit einem nervöſen
Herzleiden, deſſen Heilung für die nächſte Zeit nicht zu erwarten ſtehe,
behaftet iſt und jede ungewöhnliche Gemüthsaufregung gefährliche Folgen
für ihre Geſundheit, ja ſogar Leben herbeiführen kann. Die
Verthei=
digung beantragte abermalige Vertagung der Verhandlung, da ſie
ver=
ſchiedene wichtige Fragen an die Zeugin zu richten habe, welchem Antrag
der Gerichtshof jedoch nicht ſtattgab, da Frau Polko bereits früher ſchon
ausführlich vernommen worden, worauf ſich der Beſchuldigte und deſſen
Vertheidiger nach Abgabe der Erklärung, daß in dieſem zall die
Ver=
theidigung beeinträchtigt ſei, entfernten und die Verhandlung in ihrer
Abweſenheit gepflogen wurde. Dieſelbe bot unter dieſen Umſtänden
wenig Intereſſe, zumal Herr Polko, der den Strafantrag geſtellt,
den=
ſelben auf 2 Stellen des fraglichen Artikels, nämlich die Behauptung.
daß Frau E. Polko von ihrem Manne getrennt lebe und Gießen in
Folge ihrer nicht ſehr geordneten Finanzverhältniſſe verlaſſen habe,
be=
ſchrankte. In letzterer Beziehung hatte die Vertheidigung früher, wiewohl
erinnerlich, auf einen angeblich von E. Polko an Napoleon III.
ge=
ſchriebenen Brief, worin ſie um ein Reiſedarlehen von 1000 Fr. bittet,
Bezug genommen. Beide Eheleute Polko leugnen fortwährend hartnäckig
jede Betheiligung an der Autorſchaft jenes ſeiner Zeit in den Tuilerien
aufgefundenen Briefes, von welchem ſich ein amtlich beglaubigtes
Facſimile bei den Akten befindet, und dem gegenüber Frau Polko in
Wetzlar erklärte, die Schriftzüge ſeien ihrer Hand zwar ähnlich,
allein ſie habe jenen Brief nicht geſchrieben. - Herr Polko, der
als Zeuge erſchienen war, gab der Vermuthung Ausdruck, daß ſich
Jemand, der mit ihren Familienverhältniſſen genau bekannt geweſen,
den Spaß gemacht, jenen Brief im Namen ſeiner Frau zu ſchreiben.
Die Staatsbehörde erachtete daß der Beſchuldigte eine gefeierte
Schrift=
ſtellerin, die mit den höchſten Kreiſen verkehrt und der wiederholt
die Allerhöchſte Anerkennung zu Theil geworden, auf die unritterlichſte
Weiſe angegriffen und beantragt eine Geldſtrafe von 100 M. - Die
Publikation des Urtheils wurde auf Montag den 16. vertagt.
C Am Sonntag Morgen gelang es 3 Feldfrevler unweit der
„ Roſenhöhe' auf friſcher That zu ertappen. Sie wurden, da ſie in
wahr=
haft vandaliſcher Weiſe gehauſt, und die Obſtbäume beſchädigt hatten,
einſtweilen in ſicheren Gewahrſam genommen.
Am Abend des 6. ds. (Freitag) 8 Uhr 55 Min. wurde hier
viel=
fach ein Meteor von großer Lichtſtärke beobachtet. Aus Alsfeld wird
hierüber berichtet: Von Oſten nach Weſten durchzog eine, in ſehr
inten=
ſiven Regenbogenfarben ſchimmernde Kugel, eine weite Himmelsſtrecke
und hinterließ einen goldenen Streifen, der mindeſtens 30 Secunden
ſichtbar war. Die Kugel ſenkte ſich ſcheinbar unweit der Stadt und
zer=
platzte farbenſprühend; das prachtvollſte Blau war vorherrſchend. Der
Streifen verging allmählig ſchmäler werdend und war zuletzt nur noch
als dünner paden ſichtbar. Auch in Worms wurde die Erſcheinung be
obachtet und ſchreibt die „W. 8.” unterm 7. Sept.: Geſtern Abend gegen
9 Uhr wurde am ſüdöſtlichen Horizonte ein mit Blitzesſchnelle
dahinfah=
rendes Meteor beobachtet, welches jedoch ſchon nach einigen Secunder.
zerſprang und deſſen Trümmer mit blendendem Glanze zur Erde
nieder=
fielen.
156.
Die ſeitherige feucht=warme Witterung erzeugt eine ganz
ab=
nolrme Vegetation. Co wurden am Sonntag aus der gr. Tanne
mehrfach Sträuße von Erdbeeren mit ganz und halbreifen Früchten
und Blüthen gebracht; auch die junge Linden=Allee längs der Main=
Neckar=Bahn prangt zum Theil in jungem Laub.
45 Oekonom Johannes Gerhard aus Griesheim, welcher am
Samſtag Nachmittag von einem mit Heu beladenem Wagen in einen
hinter dieſem angehangten Pflug fiel und hierbei einen ſchweren Bruch
des rechten Schenkels erlitt, wurde in das ſtädtiſche Hoſpital dahier
auf=
genommen. Vorausſichtlich wird eine Amputation nothwendig werden.
- Beriſchtigung. Der am Vorabend des Sedantags von den
Stammgäſten des Hanauer Hofs geſammelten Betrag von 19 M. 18 Pf.
war nicht für das Landesdenkmal ſondern für den Hülfsverein
beſtimmt.
0 (Zur Wahl.) Die deutſche Fortſchrittspartei hat ihr
Einver=
ſtändniß mit dem Einigungsvorſchlag Diehl=Wolfskehl zuruckgezogen.
Und zwar einzig und allein darum, weil das Rathhauscomite das
An=
ſinnen, die Hälftealler Wahlmänner aus den Mitgliedern
dieſer Partei zunehmen in Rückſicht auf die große Mehrheit der
keinen geſchloſſenen Parteien angehörenden Wähler zurückwies.
Das Einigungscomite beharrte getreu ſeiner Tendenz und den erſten
Beſchlüſſen auf der auf Grund der wahrſcheinlichen Einigung feſtgeſtellten
Wahlmannerliſte.
Das Comite hat trotz des getrennten Vorgehens der deutſchen
Fort=
ſchrittspartei die Wahlmännerliſte nicht geändert und die darauf ſtehenden
Mitglieder dieſer Partei auf der Liſte belaſſen, weil nach den
ſtattge=
habten Verhandlungen auch ohne eine Verpflichtung anzunehmen war,
daß dieſe Mitglieder der deutſchen Fortſchrittspartei feſthalten an dem
Einigungsvorſchlag Diehl=Wolfskehl.
Das Eimgungscomite hofft auch hierin auf die Zuſtimmung ſeiner
Mitbürger.
Wahrend nun die Wahlmännerliſte des Einigungscomites ſeit
meh=
reren Tagen veröffentlicht und der Discuſſion ausgeſetzt iſt, iſt bis heute
Montag Mittag von der Wahlmännerliſte der deutſchen Fortſchrittspartei
nichts bekannt.
In den „Neuen Heſſiſchen Volksblättern” vom Sonntag fanden wir
nur die Mittheilung, daß die deutſche Fortſchrittspartei als Candidat
gegen den ihr nicht genehmen Herrn O. Wolfskehl den Herrn
General=
ſecretär Dr. Weidenhammer aufgeſtellt habe. Wir zweifeln aber daran,
daß dieſe Aufſtellung die volle Billigung des Herrn Dr. Weidenhammer
gefunden hat.
Es ſind erſt wenige Tage, daß Herr Dr. Weidenhammer die
öffent=
liche Erklärung abgegeben hat, daß er zurücktrete. Er hat dies
aller=
dings unter Bedingungen gethan. Dieſe Bedingungen haben ſich nicht
erfüllt. Wenn auch hiernach Herr Dr. Weidenhammer im vollen Recht
iſt ſeine Erklärung zurückzuziehen, ſo haben wir dies aber noch nirgends
geleſen, wir hören ſogar, daß Herr Dr. Weidenhammer den Vorſtand
der deutſchen Fortſchrittspartei gebeten habe, von ihm abzuſtehen.
Dieſer Fall und das Zurückhalten der Wahlmännerliſte hat in allen
Theilen der Bevölkerung die Anſicht befeſtigt, daß die jetzigen Führer
der deutſchen Fortſchrittspartei zum mindeſten uneiniguber das
Endziel der Wahl ſind.
Würde die deutſche Fortſchrittspartei trotz der noch nicht bekannt
gewordenen Wahlmännerliſte ſiegen, dann haben wir nach obiger Stellung
des Herrn Dr. Weidenhammer zur Sache keine Garantie dafür, daß
einer der jetzigen Führer der Partei, Herr Obmann Schmitt oder Herr
Prof. Dr. Louis Büchner, ſchließlich aus der Wahlurne herausſpringen.
Darum Bürger, wählet die Wahlmänner der Liſte des Rathhaus=
Comites. Ihr wißt, was die Männer, welche darauf verzeichnet ſind,
wollen. Beweiſen wir dem Theil - es war nur ein Theil - der
deutſchen Fortſchrittspartei, welcher die dargebotene Hand zum Frieden
ausgeſchlagen, daß er nicht die Mehrheit der Darmſtädter Wähler hinter
ſich hat, beweiſen wir ihm durch eine große Zahl von Wählern, daß es
ein Unrecht war an dem Frieden unſerer Stadt, von Neuem den Kampf
hineinzutragen.
Sollte ſich aber die Mittheilung der Neuen Heſſiſchen Volksblätter
von der definitiven Aufſtellung des Herrn Dr. Weidenhammer beſtätigen,
dann fragen wir nur, iſt für uns Wähler von Darmſtadt die Förderung
der Intereſſen der deutſchen Fortſchrittspartei ein Grund den natürlichen
Vertreter der Landwirthſchaft in die Kammer zu ſchicken?
Wird Herr Dr. Weidenhammer die Förderung der
landwirthſchaft=
lichen Intereſſen auch nur einen Augenblick zurückdrängen können, wenn
das Intereſſe Darmſtadts es verlangt!
Herr Dr. Weidenhammer iſt ſich ſicherlich des Conflikts bewußt, in
welchen ihn eine Wahl Darmſtadts nothwendigerweiſe bringen muß. Und
unter dieſen Umſtänden ſollen wir Männern unſere Stimme geben, welche
ohne Berückſichtigung Darmſtadts einen von den Intereſſen der
Land=
wirthſchaft in hohem Grade abhängigen Mann aus Parteiintereſſe
wählen wollen ?
Wir haben die Ueberzeugung, die Darmſtädter Wählerſchaft läßt
ſich nicht irre leiten. Der Einigungsvorſchlag Diehl=Wolfskehl iſt ein
ehrendes Zeugniß für die politiſche Reife unſerer Bevölkerung. Mochten
die Wahlmänner, welche dieſe Candidaturen vertreten, ebenſo einſtimmig
gewählt werden, als ihre Aufſtellung ſtattgefunden hat.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.