Darmstädter Tagblatt 1878


07. September 1878

[  ][ ]

Ubonnementhpreis
ſährlch 6 Mark inek. Bringerlohn.
Auswärts werden von allen Poſt=
umtern
Beſtellungen entgegengenom=
men
zu 1 Mark 5o Pf. pro Quartal
incl. Poſtaufſchlag und Beſtellgebuhr.

(Frag= und Anzeigeßkatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:

Inſerate
werden angenommem in Darmſtadt
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 18,. ſowie auszwärts
von allen ſoliden AnnoncenExpe
Mtienen.

141. Jahrgang.
Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. xreigamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.

WT5.

Samstag den 7. September

1878

6. Der Ochſenmetzger.
Ohſenheiſch ¼½. Lilogr.
b. Der Rindsmetzger.
Ocſen- und Rindfleiſch ¼⁄ Lilogr;
c. der Ralb=u. Hammelsmetzger.
Kalbſteiſch ¹½ Kilogr.
Hannelhleiſch

Victualienpreiſe vom 8. bis 15. September 1878.

70

d. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinten ¼⁄ Kilogr.
Vörrſeiſch
Beräucherte Kinnbachen:
Lpec
Schmalz unausgelaſſenes:
Schmalz, ausgelaſſenes
Pratwurſt,
Leberwurſt
PRtwurſt

Pf.

G. Der Bücker
Geniſchtes Prod 2 Kilogr.
desgl. 1½ Kilogr.
oggenbrod 245 Kilogr.
desgl. 11 Kilogr..
Bia
I. Der Bierbrauer.
Bie 1 Liter

24

Gefunden: 1 Schürze, 1 Kinderportemonnaie mit Inhalt, 1 ſchwarzſeidener defecter Regenſchirm, 1 alte Brieftaſche, 1 ſchwarz=
ſeidener
Regenſchirm, 5 Schlüſſel verſchiedener Größe, 1 Portemonnaie.
Zugelaufen: 1 junger Hund9
Verloren: 1 Caſchemirſhäwlchen, 1 Paar weiße baumwoll. Strümpfe, 1 Paar Manſchetten mit Knöpfen, worauf A B eingravirt.
Darmſtadt, am 6. September 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Die Regulirung der Einkommenſteuer betreffend.
Die Einkommenſteuerpflichtigen werden hierdurch darauf aufmerkſam gemacht, daß die Requlirung der Einkommenſteuer für
das Jahr 1879 hiernächſt ſtattfindet und daß ſie nach Art. 20 des Geſetzes vom 21. Juni 1869 berechtigt ſind, freiwillige An=
gaben
über ihre Einkommensverhältniſſe zu machen, welche bei der Steuerregulirung als Hülfsmittel zu benutzen ſind.
Formularien zu ſolchen Declarationen geben die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien auf Verlangen unentgeldlich ab.
Die hiernach ausgeſtellten Declarationen wolle man alsbald an mich gelangen laſſen.
Darmſtadt, den 31. Auguſt 1873.
Der Vorſitzende der Einſchätzungs=Commiſſionen des Steuer=Commiſſariats Darmſtadt.
Rau, Steuerrath.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Wahl von Wahlmännern für die Landtagswahl.
Zur Erleichterung der Abſtimmung haben wir im Rathhaus zwei Wahl=Büreaus errichtet, und zwar für die Buchſtaben
A-8 im Bürgermeiſterei=Büreau im Zimmer gegenüber dem Eingang, für die übrigen Buchſtaben im oberen Saal.
Darmſtadt, den 6. September 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
1393)
Ohly.
4½ pCt. Anlehen der Stadt Darmſtadt.
Von dem im verfloſſenen Jahre zur Erbauung mehrerer Schulhäuſer mit Genehmigung Großherzoglicher Regierung aufge=
llegten
Anlehen von 1,000,000 Mark iſt noch ein kleiner Theil, beſtehend in Stücken zu 200 und 500 Mark, zu begeben. Indem
wir dies zur öffentlichen=Kenntniß bringen, bemerken wir, daß Luſttragende die Obligationen nebſt halbjährlichen Zinscoupons
lgegen Einzahlung des Nennwerths ſo lange Vorrath täglich in den Vormittagsſtunden bei unſerer Stadtkaſſe in Empfang
nehmen können.
Auswürtige Aufträge finden alsbaldige Erledigung.
Darmſtadt, den 29. Auguſt 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
7219)
427
Ohly.

[ ][  ][ ]

1556

K 175
B e k a n n t m a ch u n g.
Betr.: Die Impfung des Jahres 1878.
Die diesjährige Iupſung wird im Lauſe des Monats September und zwar am 3. September beginnend, an jedem
Dienstag und Freitag, Nachmittags von 4 Uhr an,
im Schulhaus in der Rundethurmſtraße (zunächſt der Straße gelegenes Haus) durch Großherzogliches Kreisgeſundheitsamt vor=
genommen
werden.
In dieſem Termine werden außer den nach 8 1 8. 1 des Reichs=Impfgeſetzes vom 8. April 1874 Pflichtigen (den im
Jahre 1877 geborenen, ſowie diejenigen im Jahre 1876 geborenen Kinder, welche noch nicht geimpft ſind), auch
alle diejenigen Perſonen auf ihren Wunſch geimpft, welche überhaupt oder zur Zeit nicht impfpflichtig ſind, insbeſondere alle Er=
wachſene
und ſolche Kinder, welche erſt im laufenden Jahre geboren wurden. Sämmtliche Impfungen werden unentgeltlich

vorgenommen.
Von der Verpflichtung geimpft zu werden, ſind nur diejenigen Kinder ausgenommen, bezüglich deren durch ärztliches Zeug=
niß
nachgewieſen wird, daß ſie die natürlichen Blattern überſtanden haben, oder ohne Gefahr für Leben oder Geſundheit vorerſt
nicht geimpft werden können. Die ſämmtlichen in je einem Impftermin geimpften Perſonen haben bei Meidung der in den 88112
und 14 des Reichsimpfgeſetzes angedrohten Nachtheile, in dem zugehörigen 8 Tage nach dem Impftermin abgehaltenen Revi=
ſionstermin
zu erſcheinen.
Darmſtadt, den 29. Auguſt 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
Anmerkung: Art. 13 und 14 des Reichsimpfgeſetzes beſtimmen: Art. 12. Eltern, Pflegeeltern und Vormünder ſind gehalten auf
amtliches Erfordern mittelſt der vorgeſchriebenen Beſcheinigungen (8 10) den Nachweis zu führen, daß die Impfung ihrer Kinder
und Pflegebefohlenen erfolgt oder aus einem geſetzlichen Grunde nnterblieben iſt.
Art. 14. Eltern, Pflegeltern und Vormünder, welche den nach 12 ihnen obliegenden Nachweis zu führen unterlaſſen,
werden mit einer Geldſtrafe bis zu 20 Mark beſtraft.
Eltern, Pflegeeltern und Vormünder, deren Kinder und Pflegebefohlene ohne geſetzlichen Grund und trotz erfolgter amtlicher
Aufforderung der Impfung oder der ihr folgenden Geſtellung (8 5) entzogen geblieben ſind, werden mit Geldſtrafe bis zu
[7220
50 Mark oder mit Haft bis zu 3 Tagen beſtraft.

7222) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht der
Provinz Starkenburg über das Vermögen
des Gärtners Heinrich Engel von Darm=
ſtadt
förmlichen Concurs erkannt hat, wer=
den
deſſen Gläubiger zur Anmeldung ihrer
Forderungen und Vorzugsrechte auf
Samstag, 16. November 1878,. Nach=
mittags
3 Uhr, Zimmer 11
bei Meiduug Ausſchluſſes von der Maſſe
unter dem Anfügen geladen, daß die An=
meldung
der Forderung im Schuldenweſen
diejenige im Concurs nicht verſetzt.
In dem Termin ſoll über Liquidität und
Priorität der angemeldeten Forderungen,
Verwaltung der Maſſe, ein Arrangement,
Beſtellung eines Maſſecurators und über
alle ſich ergebende Punkte berathen und be=
ſchloſſen
werden.
Von den weder in Selbſtperſon erſchei=
nenden
, noch durch gehörig Bevollmächtigte
vertretenen Gläubigern wird unterſtellt wer=
den
, daß ſie allen von der Mehrheit der
erſchienenen Gläubiger gefaßt werdenden
Beſchlüſſen beitreten.
Darmſtadt, 23. Auguſt 1878.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Königer,
Dr. Riedel,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
7312) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht de=
Provinz Starkenburg über das Vermöge=
des
Jacob Schuchmann dahier formelle:
Concurs erkannt hat, werden deſſen ſämmt=
liche
Gläubiger zur Anmeldung ihrer For
derungen und Vorzugsrechte auf:
Samstag den 16. November 1878
Vormittags 9 Uhr,
Amtszimmer 11,
bei Meidung Ausſchluſſes von der Concurs

maſſe und unter dem Anfügen geladen, daß
die Anmeldung der Forderung im Schulden=
weſen
diejenige im Concurs nicht erſetzt.
Im Termin ſoll über Liquidität und
Priorität der Forderungen, Beſtellung
eines Maſſecurators, Verwaltung oder Ver=
ſilberung
der Maſſe, ein) Arrangement,
und über alle ſich ſonſt ergebenden Punkte
berathen und beſchloſſen werden.
Von den nicht perſönlicherſcheinenden und
nicht durch gehörig Bevollmächtigte vertrete=
nen
Gläubigern wird Beitritt zu den von
der Mehrheit der erſchienenen Gläubiger
gefaßt werdenden Beſchlüſſen, namentlich
auch hinſichtlich eines Arrangements, unter=
ſtellt
werden.
Darmſtadt, den 21. Auguſt 1878.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Dr. Riedel
Königer,
Stadtrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
7337) Oeffentliche Aufforderung.
Ee
EForderungen jeder Art an den unter der
Rechtswohlthat des Inventars angetretenen
Nachlaß des Kaufmanns Otto Kramberg
von Offenbach, zuletzt wohnhaft dahier,
ſind binnen 14 Tagen bei unterzeichnetem
Gericht anzumelden, wenn ſie bei Regu=
lirung
des Nachlaſſes berückſichtigt werden
ſollen.
Darmſtadt, den 24. Auguſt 1878.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Königer,
Holzapfel,
Stadtrichter.
Stadtgerichts=Aſſeſſor.
7338) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht der
Provinz Starkenburg über das Vermögen
des Holzſchneiders Heinrich Klier III. in
Beſſungen formellen Concurs erkannt hat,
werden deſſen ſämmtliche Gläubiger zur

Anmeldung ihrer Forderungen und Vor=
zugsrechte
auf
Montag den 18. November 1878.
Vormittags 9 Uhr, Zimmer 11,
bei Meidung Ausſchluſſes von der Maſſe
unter dem Anfügen geladen, daß die An=
meldung
der Forderung im Schuldenweſen
diejenige im Concurs nicht erſetzt.
In dem Termin ſoll über Liquidität und
Priorität der angemeldeten Forderungen,
Verwaltung oder Verſilberung der Maſſe,
Beſtellung eines Maſſecurators, ein Arrange=
ment
und über alle ſich ergebende Punkte
berathen und beſchloſſen werden.
Von den weder in Perſon erſcheinenden
noch durch gehörig Bevollmächtigte lver=
tretenen
Gläubigern wird Beitritt zu den
von der Mehrheit der erſchienenen Gläubi=
ger
gefaßt werdenden Beſchlüſſen unterſtellt
werden.
Darmſtadt, den 23. Auguſt 1878.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Königer,
Dr. Riedel,
Stadtrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.

Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll der
dem Weißbinder Philipp Rühl dahier zu=
ſſtehende
ideelle Antheil an der Hofraithe:
Flur. Nr. ⬜Met.
610 731 Hofraithe Eliſa=
bethenſtraße
,
Montag den 23. September l. J3.
Vormittags 10 Uhr,
ſan den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 9. Auguſt 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
6630)
Berntheiſel.

[ ][  ][ ]

1557

Obſt=Verſteigerung.
Montag den 9. d., Nachm. 3 Uhr, wird
an der Roſenhöhe die Erndte von 78 Aepfel=
bäumen
parthieenweiſe öffentlich verſtei=
gert
werden.
Darmſtadt, den 3. September 1878.
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt.
J. A.:
7339)
Nau, Hofſecretär.
Bekanntmachung.
Montag den 9. September l. J3.,
Nachmittags 3 Uhr,
lommt, das Grummetgras von den
ſtädtiſchen Pallaswieſen an Ort und Stelle
öffentlich zur Verſteigerung.
Darmſtadt, den 30. Auguſt 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
7226) Appfel, Beigeordneter.
Bekanntmachung.
Die zum Concurs des Gaſtwirths Pet.
Grieſer dahier gehörige Hofraithe u. zwar.
Met.
Flur. Nr.
5
532 Hofraithe Frank=
furterſtraße
,
5 177⁄₈
41 Bauplatz daſelbſt
ſoll Montag den 9. Septhr. d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 2. Auguſt 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
6429)
6633) Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 2. Auguſt
1878 ſoll die Hofraithe des Reſtaurateurs,
Georg Dittmann und zwar:
Flur. Nr. ⬜Met.
44
125 Hofraithe Marktſtraße,
II.
Montag den 9. Septbr. 1878, Vor=
mittags
10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den:
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 9. Auguſt 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 20. Au=
guſt
1878 ſollen die Immobilien des
Schloſſermeiſters Franz Ihm und zwar:

Flur. Nr. Meter. 5 23¹oo 44 Grabgarten, Land= wehr= u. Victoria= ſtraße, 5 23⁄₁₀₀ 194 Hofraithe daſelbſt, 5 23⁵⁄₁₀o 50 Grasgarten daſelbſt 5 23⁷⁄00 46 Grabgartendaſelbſt, 5 23800 291 Hofraithe daſelbſt, Montag den 16. September 1878,

Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden mit

unbedingtem Zuſchlag
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 27. Auguſt 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
7231)
Berntheiſel.

R 175

7394)
Grummetgras=Verſteigerung.
Nächſten Montag den 9. September, Vormittags 9 Uhr, wird das Gras
im Botaniſchen Garten (Achen's Mühle) loosweiſe gegen gleich baare Zahlung öffentlich ver=
ſteigert
. - Darmſtadt, den 7. September 1878.
Die Direction des Botaniſchen Gartens.

Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 10. d. Mts, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Nr. 12 Eliſabethenſtraße nachverzeichnete Gegenſtände,
als: 2 Gaslüſtres, verſchiedene Möbel und ſonſtige Gegenſtände gegen
Baarzahlung verſteigert.

M. Neuſtadt, Hof=Taxator.

7396)

Verſteigerungs=Anzeige.

Montag den 23. September, Vormittags 9 Uhr,
werden zu Jugenheim a. d. B. Lindenſtraße 9 wegen WWegzug nachfol=
gende
Gegenſtände gegen baare Zahlung verſteigert:
Ein eleganter Braunwallach, geritten und gefahren, ein gut erhaltener
Phaeton, ein faſt neues Korbwägelchen, 2 gute ſilberplattirte Geſchirre
und ſonſtige Pferderequiſiten, 3 Schweizerziegen, viele große Treibhausfenſter,
ſchöne Oleander, Granatbäume, Orangen und ſonſtige feinere Topfpflanzen,
eine neue Badewanne, 6 Fäſſer verſchiedener Größe, mehrere große Volioren und
ſonſtiger Hausrath, wie Uhren, Spiegel u. ſ. w.
Sämmtliche Gegenſtände können täglich eingeſehen u. aus der Hand verkauft werden.

Bekanntmachung.
Die zum Schuldenweſen des Wirths
Bernhard Gerhardt dahier gehörige Hof=
raithe
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
197 Hofraithe Bleich=
158
ſtraße,
159 186 Grabgarten daſ.,
ſoll Montag den 9. September l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 23. Auguſt 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
7029)
Verntheiſel.

Bekanntmachung.
Mittwoch den 11. September, Vor=
mittags
9 Uhr,
werden Holzſtraße Nr. 24, nachverzeichnete
Gegenſtände, als: Kleider, Weißzeug, Bett=
werk
, 1 Ladentiſch, 1 Nähmaſchine, 2 Glas=
ſchränke
, 1 Parthie Regenſchirmſtöcke; fer=
ner
Möbel und ſonſtiger Hausrath öffent=
lich
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 6. Septbr. 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
7397)
Grummetgras=Verſteigerung.
Nächſten Dienſtag den 10. Septbr.,
Nachmittags 4 Uhr, wird das Grummet=
Gras von meinen Wieſen im Oberfeld
loosweiſe an Ort und Stelle verſteigert.
Zuſammenkunft auf der Dieburger Straße
am Heiligen=Kreuz, Nachmittags 3½ Uhr
am Seiterswieſenpfad.
7398)
P. J. Har.

Bekanntmachung.
Mittwoch den 11. September l. Js.,
Nachmittags 5 Uhr,
kommt das Grummetgras von der Landes=
Waiſen=Anſtalt=Wieſe im Soder an Ort
und Stelle öffentlich zur Verſteigerung.
Darmſtadt, den 6. Septbr. 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
7399) Appfel, Beigeordneter.
Bekanntmachung.
Montag den 9. September l. J.,
Vormittags 10 Uhr, ſollen für die Um=
pflaſterung
der Floßrinnen in der Hofgarten=
ſtraße
die entſtehende Pfläſterer=Arbeit und
Material=Lieferung durch öffentliche Ver=
ſteigerung
auf hieſigem Rathhauſe an den
Wenigſtnehmenden vergeben werden. Da=
ſelbſt
ſind auch Voranſchlag u. Bedingungen
zur Einſicht offen gelegt.
Beſſungen, den 4. September 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
J. V. d. B.:
Berth, Beigeordneter.
7361)
Bekanntmachung.
Dienstag den 10. September d. J3.
Vormittags 10 Uhr,
werden im Pfandlokal zu Beſſungen lim
Rathhaus daſelbſt) nachſtehende gut erhal=
tene
Möbel, als:
1 Schreibſekretär,
1 Cauſeuſe,
1 Buffet,
öffentlich gegen Baarzahlung verſleigert.
Beſſungen, den. 5. Septbr. 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
7400)
Weimar.

[ ][  ][ ]

1558

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 24. Au=
guſt
1878 ſollen die Immobilien der Wwe.
des Häfnermeiſters Wilhelm Nicolay da=
hier
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Met.
2 668 184 Hofraithe Nieder=
Ramſtädterſtraße,
2 683¾ 172 Grabgarten daſ.,
Montag den 2. Oktober 1878. Vor=
mittags
10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert/
werden.
Darmſtadt, den 6. Septbr. 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
7401)
Berntheiſel.
Hofraithe=Verſteigerung.
Mittwoch den 1. Septbr. l. J.,
Nachmittags 1 Uhr, läßt Unterzeichnete
Familienverhältniſſe halber ihre zu Nieder=
Ramſtadt mitten im Ort an der Haupt=
ſtraße
gelegene Hofraithe, in welcher ſeit
einer Reihe vou Jahren eine rentable Wirth=
ſchaft
und Metzgerei betrieben wird, be=
ſtehend
aus einem 2 ſtöckigen Wohnhaus,
Scheuer, Stallungen, Hofraum und Grab=
garten
, öffentlich meiſtbietend unter günſtigen
Bedingungen auf hieſigem Rathhaus ver
ſteigern.
Zu näherer Auskunft iſt bereit
Nieder=Ramſtadt, im Sept. 1878.
H. Breitwieſer Wtwe.
7402)

Feilgebotenes.
Hrn. Dr. I. G. PorP, k. h. Hofzahnarzt
in Wien.
2427)
Indem ich weiß, daß mir Ihr Ana=
therin
=Mundwaſſer ſchon oftgeholfen
hat gegen meine Zahnfleiſchblutung,
ſo erſuche ich Euer Wohlgeboren, mir um=
gehend
mittelſt Poſtnachnahme 1 Flaſche
zu ſenden.
Mit Achtung zeichnet
Arnold Hottinger,
Verwaller am Althof, Poſt Krumpach,
über Wr.=Neuſtadt.
Zu haben in Darmſtadt in der Hirſch.

E175
Horlirtes Lager
neueſter
SUloyé, dE Smalovoho-

Herren-Carderobe.
Anzüge nach Maaß unter Garantie!
Herren=Confection
C
L. Boellinger
Wilhelminenſtraße Ecke.
5 Waſſerdichte Bettunterlagen, Tiſchwachstuch, Boden=
2
wachstuch, amerik. Ledertuch, indiſche Fuß= u. CCocos=
matten
für Treppen u. Vorplätze; Wachstuch=, Cocos=
u
. indiſche Fußmatten=Vorlagen und alle in dieſes Fah einſchlagende
Artikel empfehlen zu billigen Preiſen in größter Auswahl
L. Rosenthal & Co.,
16 Eruſt=Ludwigſtraße 16.

e
N

Hapetem
F
4
N

von 18 Pfg. bis 2 Mark, große Auswahl, relle Waare, im
Ausverkauf
bei
AEertStützOr,
6823

Schützenſtraße
H.

Hur 2 Eilogramm
oder 4 Zollpfund Cokes ſtündlich verbraucht der patentirte
AOTNöche
HOIOI
in ſeiner neuen Conſtruktion für die effectiv geleiſtete Pferde=
kraft
. Die Richtigkeit dieſer Angabe wird jedem ernſtlichen
Kaufluſtigen auf Verlangen ſpeziell nachgewieſen. Es ſtellen
ſich demnach die Brennſtoffkoſten für den zehnſtündigen Ar=
beitstag
bei den gegenwärtigen Cokespreiſen pro Pferdekraft
auf M. 0.35 für Darmſtadt.
14
Weitere Vorzüge ſind, Verläßlichkeit, geringes Raum=
bedürfniß
, kein Gas, kein Waſſer, kein Dampf, kein Dampf=
rauchfang
, keine Exploſionsgefahr, keine beſondere Wartung,
kein geprüfter Heizer, keine behördliche Genehmigung.
Preisliſte verſendet auf Verlangen gratis und franco.
Maſchinenfabrik v. Jul. Hock & Co., Wien, Landſtr. Hauptſtr. Nr. 109.
General=Vertreter Herr Karl Deicke, Frankfurt a. M., Eiſerne Hand 15,
7035)
wo ſtets eine Maſchine im Betriebe zu ſehen iſt.

T
W
GrabuOmumemte,

von mäßiger bis zur reichſten Ausſtattung, nach meinen vorhandenen oder auf Wunſch
zu entwerfenden Zeichnungen, empfehle ich zu billigen Preiſen unter Garantie ſolider
Ausführung.
Cavl Sehall,
Waldſtraße 50.
Großherzoglicher Hofbildhauer.

[ ][  ][ ]

R15

1 Bosthineo
empfiehlt
ein reichhaltiges Lager neueſter
ſlld. ollläthhn 4 Juvoll,
l.
cud G aol Hooi
in reichſter Auswahl.

5454) Soebenerſchien:
Erfolgreichſte Behandlung der
Schwindſucht
durch einfache, aber bewährte Mit=
telv
. - Preis 30 Pfg. Kranke,
welche glauben an dieſer gefährlichen
Krankheit zu leiden, wollen nicht ver=
ſäumen
, ſich obiges Buch anzuſchaffen,
es bringt ihnen 2roſt und, ſoweit noch
möglich, auch die erſehnte Heilung,
wie die zahlreichen darin abgedruckten
Dankſchreiben beweiſen. - Vorräthig
in der Buchhandlung von
L. W. Rühl,
welche auch daſſelbe gegen Einſenduug
von 35 Pfg. franco per Poſt überall
hin verſendet.

7405)

TAIUd=

Die neuen Herbſtformen ſind eingetroffen und empfehle
ſolche billigſt in großer Auswahl.

GrOOON
GraI, Markt.

7033

Lager und Anfertigung von
Wüſche=Gegenſtänden jeder Art,
Herrenhemden
Als Spechalität,
nach dem Syſtem der Deutſchen Bekleidungs=Akademie
in Dresden, empfiehlt ergebenſt
Verdinand Carl Winter,
Ludwigſtraße 19

Zur Anfertigung
von
Grabdenhmälern
in Marmor, Sand= und Kalkſtein, nach geſchmackvollen
Zeichnungen, in gediegener Ausführung zu den billigſten/
Preiſen empfiehlt ſich
HA. Foeliw, Bildhauer,
7292)
Nieder=Ramſtädterſtraße 59.

1)
Eingemachte Gurken und neues
Sauerkrant bei
Ph. Veiurcicht, Langegaſſe.

5460) Ein 2ſtöckiges neues Haus, ge=
ſunde
Lage, großem Garten, unter günſtigen
Bedingungen zu verkaufen.
Wor ſagt die Exp. d. Bl.
3199) Waſſerleitungsarbeiten, eiſerne
und hölzerne Pumpen werden neu ge=
fertigt
, wie auch reparirt, zu billigen Preiſen
und Garantie.
K. Fraas. Niederramſtädterſtraße 56.
hühre Teinkohlel,
vorzügl. u. ſtückreich, liefere bei Abnahme
von mindeſtens 15 Centnern zu dem billig=
ſten
Preis. Zahlungsziel 1 Monat.
H. Scharmann,
Ludwigſtraße 17.
84)

Prima Qual Ruhrkohlen
treffen nunmehr fortwährend in beſter ſtück=
reicher
Waare für mich ein und empfehle ich
ſolche bei alsbaldiger Beſtellung zu den
billigſten Preiſen.
Georg Schneider,
5805) Holz= und Steinkohlenhandlung.

In den Baſalt=Brüchen
am Roßberg
ſind jederzeit ſchön gerichtete, zugeſtutzte
ſund rauhe Pflaſterſteine lletziere als
Kopfſteine: 1. u. 2. Sorte bekannt) vor=
räthig
und billigſt abzugeben.
Für Trottoirs beſonders geeignete Syenit=
Pflaſterſteine können gleichfalls bezogen
werden durch
Aug. Aleſekel,
6277)
Friedrichsſtraße 24.
428

[ ][  ][ ]

1560

K 176
Meine ſämmtlichen vorräthigen
H
TASSUTAAA8
verkaufe zu ſehr herabgeſetzten Preiſen.
7407)
H.
Luvoo WnAt

Fih= und Zeidenhüte.
Die neuen Mode= und Fantaſie=Formen für den Herbſt
empfiehlt in großer Auswahl von den billigſten bis zu den
ſeinſten QQualitäten
G. Ph. Hiedor,

Rheinſtraße 12 im Darmſtädter Hof.
Schuſtergaſſe 3. do
Haarflechterei.
Einer verehrten Einwohnerſchaft Darmſtadrs und Umgegend die ergebene Mit=
theilung
, daß durch das Ableben unſerer Mutter, Frau Ch. Wagner Wtwe., keiner=
lei
Veränderung in unſerem Geſchäfte eintritt und wir uns bemühen werden, dem uns
bisher geſchenkten Vertrauen auch ferner in vollem Maße gerecht zu werden und bitten,
uns ihre gefl. Aufträge wie ſeither freundlichſt zukommen zu laſſen und ſichern wir
deren pünktlichſte und reellſte Ausführung ergebenſt zu.
Hochachtungsvoll
Darmſtadt, Auguſt 1878.
Ludwigsplatz Nr. 5.
die Haarflechterei von Gh. Naguer Viwe.
Caroline Frank, geb. Wagner.
ſieorg Frank, Friſeur. Ruhr-Steinkohlen.
Friſche Zufuhr direct vom Schiff,
Preiſe bei Abnahme von
Wagenladungen:
Grobes Fettſchrot, per Ckr. 95 Ph=
Schweres Schmiedegries 98
ohne Octroi frei an den Aufbe
wahrungsort in's Haus geliefert.
Zahlungsziel 3 Monate.
Bei Abnahme von mindeſtens 100 Ctr.
lauf einmal bei Baarzahlung 3 Pfg= 7408) E Die größte Leuchtkraft einer Petroleumflamme iſt durch den neuen
patentirten
190
HArAt-nrahhOn
erzielt Derſelbe brennt heller wie Argandbrenner für Gas und dabei vollſtändig
ruhige Flamme. Für Wirthſchaften, Straßenbeleuchtung, Geſellſchafts= und Geſchäfts=
lokale
iſt dieſer Brenner beſonders zu empfehlen.
In meinem Schaufenſter habe ich jeden Abend eine ſolche Lampe brennend aus=
geſtellt
und iſt hierdurch Jedermann Gelegenheit geboten, ſich von der Vorzüglichkei=
des
gefahrloſen Mitrail=Brenners zu überzeugen.
Alleinverkauf für Darmſtadt und Umgegend:
Chr.
Wirlbuein,
Ludwigsplatz. billiger.
Beſtellungen nehmen die Herren A. An
ton, Ecke der Wilhelminen=u. Eliſabethen=
ſtraße
; C. C. Kleber, Mathildenplatz,
Georg Philippi, Marienplatz;
Manck, Ballonplatz; J. Röhrich, kath.
Kirche; Ph. Wittmann, Beſſ. Carlſtraß,
ſentgegen.
5892)
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaf=
Ruhrkohlen
beſter Qualität.
Stückreiches Fettfurol, Stücke, Kab
bel= u. Nußkohlen empfehle bei jetzigl
Beſtellung zu den billigſten Preiſen. Be=
ſtellungen
werden bei den Herren M. W.
Praſſel, Rheinſtraße 14. C. Pettman
Schuſtergaſſe 16, Jean Kühn, gegenübe,
der Stadtkirche, ſowie auf meinem Comptoi
Caſerneſtraße 52, entgegen genommen.
7. Mold,
52 Caſerneſtraße 52. [ ][  ][ ]

1561

K 175

7409)

WVaChstuch

löbel. a Fussbodenwachstuoh, waſſerdichte Beiſunterlagen,
Sliokwachstuch, Ledertuch, Waohslaffet elo. bringe in empfeh=
lende
Erinnerung.
Georg Grap, Markt.
rxrxrxrxxxiazrzrzra.
597318) Arheilgen.
Ruhr=Steinkohlen
Ruhrkohlen,
N6 Ein neu erbautes geräumiges Wohn=P

beſte und ſtückreichſte Qualität, treffen jetzt
fortwährend ein und empfehle ſolche zu den
billigſten Preiſen.
P. Castritius,
6280)
Mühlſtraße 20.
Buchen=Scheidholz
6834)
erſter Claſſe
geſchuitten per Centner M. 1.50 frei ins
Haus geliefert.
Carl Weber,
Eliſabethenſtraße 45.
l. Sorte Steinkohlen,
ſehr ſtückreich u. vorzügl. brennend,
liefere unter Garantie der Güte von
den anerkannt beſten Zechen der Ruhr,
zu billigen Preiſen.
5 Or. WelL. Rel
N
D.
4
BAlOa
per Pſd. 98. 105, 115, 120, 124, 135,
140. 148. 150, 160, 170 Pfg.
ſebrannter hafee
per Pſd. 140. 148, 160, 170, 180,
194 Pfg. in reinſchmeckender Qual. bei
Wilhelm Hanck,
6991)
Ballonplatz 5.

Ruhrkohlen,
8
prima Qualität Fettſchrot, Nuß= und
Stückohlen empfiehlt billigſt
J. Dingeldey,
Obergaſſe l.
Ruhrkohlen,
prima Qualität Fettſchrot, Nuß= und
Stückkohlen zu den billigſten Preiſen.
E. Stammier, Waldſtraße.

Prima Qualität,
empfehle zu dem äußerſten Preis.
J. Sohwehzor,
6694)
Eliſabethenſtr. Nr. 35.
7147)
Zn verkaufen.
Ein in dem Oſtviertel gelegenes drei=
ſtöckiges
Wohnhaus nebſt Seitenbau mit
Garten, zu jedem Geſchäft geeignet, iſt
Umzugshalber ſehr billig unter günſtigen
Bedingungen zu verkaufen.
Näheres in der Expedition d. Bl.
.
Blumenzwiebel.
Hyacinthen, Tulpen, Crocus
empfiehlt die Samenhandlung
L. Weinmann.
7245) Harzer Kanarienvögel ſind
preiswürdig abzugeben. Marktplatz Nr. 9
2 Stiegen hoch.
7247) Ein in ſehr guter Lage Beſſungens
gelegenes Geſchäftshaus (worin ſeither
ſeine Metzgerei betrieben), vorzüglich für
Metzger wie für jedes andere Geſchäft ge=
ſeignet
, iſt zu verkaufen oder zuvermiethen.
Näheres Beſſunger Holzſtraße 34.

S.
8 Ruhr-Steinkohlen
beſter Qualität und billigſt bei
Bernh. M. Hachenburger,
Eliſabethenſtraße 42.
Verkaufsſtellen:
Emanuel Fuld, Kirchſtraße I.
Aug. Graß, Lauteſchlägerſtraße 4.
J. C. Hammann, Caſinoſtraße 23.
A. Hachenburger, Rheinſtraße I.
Ph. Weber, Carlsſtraße 24.
7178) Waldſtraße 32 iſt 1 kl. Dreh=
bank
mit Suport ꝛc., Planſcheibe ꝛc., 1 gro=
ßer
Kellerſchrank, 1 Badbütte, 1 ſtarke
Hundshütte und 1 Regenfaß zu verkaufen.
a
Saar-Glückkohlen,
ſtückreiches Fettſchrot, Schmiedekohlen
und Stückkohlen ſowohl ab Zeche jals auch
vom Lager zu den ibilligſten Preiſen em=
pfehlen

Griesheim, im Auguſt 1878.
8 L. Volk Söhne.

L haus an der Chauſſee von Darm=
ſtadt
nach Arheilgen am Eingang des H
9 Dorfes, mit Manſarde, Waſchküche,
2 Holzſtall, Stall, Pumpbrunnen nebſt
8 einem 200 Klftr. großen Grabgarten
C mit verſchiedenen Obſtſorten u. Spar=
gelanlagen
iſt wegen Verſetzung preis=
würdig
aus der Hand zu verkaufen.
l=
Näheres bei L. Fiſcher, Bauaufſeher.
Purkuwpvpo-
pCXErLl
.
AxRtAATr4 MTAAAAAAA2x.
7316) Friſche Italieniſche Eier ſind
fortwährend zu haben Wendelſtadtſtraße 13
in der Eierhandlung Frau Wilhelm.
7341) Eine neue Strickmaſchine wegen
Abreiſe zu verkaufen. Näheres in der Exp.

9
RAOOIO
Eleisch-Extract in allen Packungen.
Condensirte Hilch von Cham.
Hestlé's KEindermehl in ½ u.
5 Pfd. Büchſen.
Feinst schottisches & deut. Hafermehl.
Eeinst französ. Reismehl
ſErsme de Bia), in ½ Pfund=
Paqueten
Feinst französ. Tapiocca,
in ½ Pfund=Paqueten
emp
Ahnsahudr ut,
7410)
Kirchſtraße 1.
Hohls
Veſter Kaiſerauszug per ¼ Kilo 28 Pf.
Würtemberger Nr. 0 25
1 22
ſempfiehl;
F. Ewald,
7411)
an der kath. Kirche.
W.Speiſe=Kürbiſe.
Arheilgerſtraße 55.
An=

7413) Beſſung. Forſtmeiſterſtr. Nr. 4
ſind 2 ſchöne Einlegſchweine zu verkauf.

[ ][  ][ ]

1562

M 175

ollhugol

beehrt ſich ergebenſt anzuzeigen, daß ſämmtliche
Neuheiten in Damen-Kleiderſtoffen
eingetroffen ſind.

B. J. IRRE, Hof=Möbelhandlung
Ludwigsſtraße 10,
Größtes Lager in allen
Eiuriohlungs-Gegenständen.
Eigene Werkſtätte für Polſter= und Decora=
[7415
tions=Arbeiten.

7416)

von den billigſten bis zu den feinſten fran
zöſiſchen Gobelins.
Großes Lager! Villigſte Preisnotirung!

7417) In der Knaben=Arbeits=Anſtalt
ſind zu haben gute Kartoffeln verſchiede=
ner
Sorten per Kumpf 50 Pfg. Obſt und
Gemüſe. Beſtellungen auf engliſche u. Neu=
holländer
Kartoffeln werden angenommen.
J. Philippi, Verwalter.

friſch
Zwetſchen gebrohen,
gefallen und

Aepfel gebrochen.
A= z- z Atnan,
7418)
Carlshof.

Für Kranke und Schwache.
Aechten Ingelheimer Rathwein eige=
nes
Gewächs per Flaſche 1 Mark, in Ge=
binden
billiger, empfiehlt
7419) Hermann Wilke, Alexanderſtr. 9.
7420) Eine größere Parthie franz.
Rolhwein-Fässer
zu verkaufen. Näheres bei
Hofküfer Ritsert.

in weißem, blauem, grünem und violettem
Glas bei
Louis Noack,
7421)
Ludwigsplatz Nr. I.

Gebrannten

Java-Kaſſee

von

Heturich Hehm
Hamburg,
Kaffer=Handlung,
Kreuzweg 24.
Täglich friſch geröſteten und gemahlenen

A. Junz sccl. Wwe. in Bonn,
Mk. 180 u. Mk. 1.60 pr. ½ Kilo,
empfange wöchentlich friſche Zuſendungen.
Emannel Fuld,
Kirchſtraße 1.
7422)

5 Gegen Zahnſchmerzen
Anodine von F. Freſenius, vorzüg=
liches
und bewährtes Mittel. Niederlage
bei
Carl Walzinger.

1AnCC.

Mokka
Java
Maracaibo
Zuatemala
Santos
Moccabruch
Javabruch
Domingobruch
Roh=Kaffee

pr. Pſd. 1.50, 1.70, 1.80.
1.30, 1.40, 1.50,
125, 1.40.

1.30, 1.40.
0,90, 1.10.
095, 1.10.
70 und 80 pfg.

60 pfg.
85 pfg. an.

Verſandt zollfrei von 9 Pfd. an frei ins
Haus gegen Nachnahme oder Einſendung
des Betrags. Probeſendung von ¹⁄ Pfd.
an gegen Einſend. in Briefmarken. (7424

2

SHeillger Hreuzborg.
Selbſtgekelterten Apfelmoſt.

7426) Ein neuer großer Kaſſenſchrank
preiswürdig zu verkaufen bei
J. Schreiner, Soderſtraße 48.

und
s Kelterſchrauben Guß=
Werner, Schmied,
Langegaſſe 6.

ſelter bei

5561) In den von dem Bauverein für
Arbeiter=Wohnungen jenſeits der Main=
Neckar=Bahn an der Feldbergſtraße neuer=
bauten
Häuſern ſind 4 Wohnungen ſofort
zu vermiethen.

Markt ur. 3 im Jodehaufe
3 oder auch 4 Zimmer nebſt Zubehör als=
bald
zu vermiethen.
527) Ein freundlich möblirtes Zimmer
zu vermiethen Mühlſtraße 20 Zr. Stck.
528) Roßdörferſtraße Nr. 1 ( ür=
ſtenauer
Hof), eine Wohnung von 7 Zim=
mer
nebſt Zubehür zu vermiethen. Näh.
bei Gebr. Guthmann, Neckarſtraße 18.

[ ][  ][ ]

835) An eine ruhige Familie der obere
Stock Roßdörferſtraße 12 zu vermiethen.
Preis per Jahr 412 Mark. Beziehbar ſofort.
2449) Dieburgerſtr. 45 zwei bis drei
möbl. Zimmer, auf Verlangen mit Penſion.
Aaau

900) Mühlſtraße 14 iſt der zweite
Stock, beſtehend in ſechs Zimmern, abge
ſchloſſenem Vorplatz, Magd= und Boden=
kammer
, Mitgebrauch der Waſchküche ꝛc. zu
vermiethen. Näher. daſelbſt Parterre.

BN
1110) Marktplatz 4 Vorderhaus iſt
das Manſarden=Logis von 7 Piecen, Küche
u. ſ. w. ſofort beziehbar an eine ruhige.
Familie zu verm. Näh. im Laden daſelbſt.
1118) Taunusſtraße 1 iſtäder ſehr
chöne Ausſicht bietende obere Stock, be=
ſtehend
aus ſechs Zimmern, ſammt Keller,
Boden und Magdkammer zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. S. Mainzer.
1292) Soderſtraße 66 iſt der mitt=
lere
Stock mit Zubehör zu vermiethen,
ſofort zu beziehen.
G1604) Friedrichſtraße 24 eine geräu=
mige
Manſarden=Wohnung von 4 Piecen
mit Küche und ſonſtigem Zubehör, alsbald
beziehbar. Preis 180 Gulden.
41883) Grafenſtraße 35 iſt der obere
Stock, 7 Zimmer, 2 Küchen und allen
übrigen Bequemlichkeiten zuſammen, auch
getheilt, zu vermiethen.
1887) Liebigſtraße 6 iſt der 3. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern, abgeſchloſſenem
Vorplatz, Magd= und Bodenkammer, Mit=
gebrauch
der Waſchküche und des Bleich=
platzes
, ſofort beziehbar. K. Frank.
1986) D. Carlsſtraße Nr. 29 iſt ein
freundl. möbl. Zimmer zu vermiethen; auch
können 2 Schüler gute Penſion erhalten.
2525) Carlsſtraße 44 im Hinterhaus
ein ſchönes Logis von 4 Zimmern an ruhige
Leute zu vermiethen.
2588) Aliceſtraße 30 iſt der 3. Stock
meines Hauſes, beſtehend aus 5 großen
Zimmern mit allem Zubehör, zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
Ph. Hahn, Schreinermeiſter.
2695) Marktſtraße 3 zwei ineinander=
gehende
, elegant möblirte Zimmer und ein
Kabinet ganz oder getrennt zu vermiethen
u. gleich beziehbar. Chr. Leißler.
2931) Kranichſteinerſtraße 32 eine
Parterre=Wohnung, beſtehend aus 3 Zim=
mern
, Souterrain, Waſchküche, Bleichplatz
an eine ruhige Familie ſofort zu verm.
3213) Wienersſtraße. Fünf neue
Wohnungen von je 5 Zimmern, Zubehör
und Garten zu vermiethen. Näheres bei
Gebr. Guthmann, Neckarſtraße 18.
3217) Eck d. Heinrich= u. Hochſtraße
iſt das Parterre=Logis, 4 Zimmer, Küche
u. alle Bequemlichkeiten, ſofort zu vermiethen
auf Verlangen auch 2 Zimmer in der Man=
ſarde
. Nüheres mittlerer Stock daſelbſt.

Aazrzrzixrzrrzr2r.
3232) Schirmgaſſe 4 ein
4 Manſardenzimmer zu vermiethen.
Sal. Joſeph. F.
TTTTTzrz]

E 175.
3238) Holzſtraße 16 ein möbl. Zim=
mer
für 1-2 Schüler zu vermiethen.
3851) Lauteſchlägerſtraße 30 iſt die
Manſacde an eine ſtille Familie
zu vermiethen.
3872) Ecke der Schul= und Kirch=
ſtraße
Nr. 37 iſt im 3. Stock ein Logis
mit abgeſchloſſenem Vorplatz zu vermiethen.
H. Hofmann Wwe.
3853) Ballonplatz 11 der untere Stock,
5 Zimmer mit Abſchluß, zu vermiethen.
3877) Eck der Hügel= und Karls=
ſtraße
Nr. 2 iſt ein Logis, 5 Zimmer,
Kabinet, Küche nebſt allen Bequemlichkeiten
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3880) Rheinſtraße Nr. 3 Laden und
Logis zu vermiethen.
3970) Wienersſtraße 55 ein bis zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
3976) In der Nähe der Bahnhöfe
ein großes, ſchönes, unmöblirtes Zimme=
mit
Kabinet parterre zu vermiethen. Wo=
ſagt
die Exp. d. Bl.
4007) Roßdörferſtr. 9 iſt eine ſchöne
Manſarde von 4 Piecen ſofort zu vermiethen.
4081) Grafenſtraße 19 ein Logis im
Hinterbau. Näh. Marktſtr. 15. Louis Paſſet.
4183) Untere Eliſabethenſtraße 66
der obere Stock, beſtehend aus 7 Zimmern,
Küche, Keller, Holzſtall ꝛc., zu vermiethen
and ſogleich zu beziehen.
4291) Langgaſſe 41 im Vorderhaus
der 1. und 2. Stock, ſowie Scheuer, Stall=
ung
u. große Magazige zu vermiethen bei
Mayer, Frankfurterſtraße 36.

CIvuviruurm.
.
XXXR2.
TAA AnA n nA AAPo.
1 4401) 49 Nieder=Ramſtädterſtr. 49)
44 ein vollſtändiges, ſehr hübſches Logis,
1
ö beſtehend aus 6 Zimmern, L Boden=
u
. 2 Kellerräumen ꝛc., ſofort beziehbar. F.
ſo..
pt
LaAATäArAAzrLTTrXXXx;
4492) Ernſt=Ludwigſtraße 7 im 2.
Stock 1 auch 2 möbl. Zimmer.
4681) Friedrichſtraße14¼ Manſarde=
Logis mit Glasabſchluß gleich beziehbar.
4503) Schloßgartenſtraße 49 iſt die
Parterre=Wohnung mit 4 Piecen, die Man
ſarde mit 5 Piecen, ſchöner Ausſicht in den
Herrngarten und allen ſonſtigen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen. Näheres große
Ochſengaſſe Nr. 16.
vuiy.
nzr a pau.
TaAAAh AA ArrAA AA AAXAX]
4695) Neckarſtraße 8 bel Etage 5
eine Herrſchaftswohnung, beſtehend 2
4aus 9 Zimmern mit allem Zubehör, 4

Gartenantheil, mit oder ohne Stall=
ung
iſt per 3. October, auf Ver=
H=
langen
auch ſchon in kürzeſter Zeit, H.
4
de zu vermiethen. Näheres im Hauſe
C)
M parterre und bei Herrn B. L. Trier,
Ludwigſtraße.
*.
purEye.
TTATTTTTTAAATrTAAAXx.
4710) Schulſtraße 9 ſind im Hinter=
bau
3 Parterrezimmer, im Ganzen oder
einzeln, zur Aufbewahrung von Möbeln,
oder anderen Gegenſtänden, zu vermiethen.
4777) Grafenſtraße 18 das ſeither
von Hrn. Hofſänger Winkelmann bewohnte
Logis im mittleren Stock wegen Abreiſe
anderweit zu vermiethen.

1563
4916) Beſſ. Karlsſtraße 42 ſind
zwei möblirte Zimmer zuſammen oder ge=
trennt
zu vermiethen.
4714) Bleichſtraße 1 im mittleren
Stock ein ſchönes Logis zu vermiethen: ein
großes Zimmer, 2 Cabinette, abgeſchloſſener
Vorplatz, Küche, Magdkammer, Keller und
Holzſtall, ſogleich beziehbar.
4839) Neckarſtraße 11, möbl. Zimmer
mit Kabinet 2. Stock, ſofort beziehbar.

poponue pm..
PeAcnAAAAnarAALtXXl.
4817) Steinſtraße 8 der obere

2 Stock, 5 ſchöne Zimmer nebſt Zube=
4 hör, Waſſerleitung, ganz oder getheilt b=
7 zu vermiethen.
Re
pouuuuauvrzuryrzne.
CTaAuaaAnn eAAeA.dan
4921) Heinheimerſtraße 35 iſt der
dritte Stock mit allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen.
4923) Waldſtraße 54 der mittlere
Stock, 3 Zimmer, Küche mit allem Zube=
hör
, alsbald zu beziehen.
45068) Waldſtraße 20 im Seitenbau
große Werkſtätte nebſt Wohnung zu ver=
miethen
, in ¹⁄₄ Jahr beziehbar.
Ebendaſelbſt im Seitenbau die Man=
ſarden
=Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.
5060) Landwehrſtraße 31:
1) Parterr=Wohnung 3 Zimmer mit Zu=
behör
ſogleich beziehbar.
2) 1 Treppe hoch 3 Zimmer mit Zube=
hör
, ſowie 1 Manſarden=Zimmer.
3) 2 Treppen hoch 3 Zimmer mit Zube=
hör
und 1 Manſarden=Zimmer.
4) 1 Manſarden=Wohnung 3 Zimmer,
Küche und Keller ꝛc. ꝛc. Näheres bei
A. Bruchfeld, Zeughausſtraße 3.
T5148) Grafenſtraße 27 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
5178) Bleichſtraße 39 die Manſarden=
Wohnung zu vermiethen.
5280) Mühlſtraße 10 ein Logis zu
vermiethen.
5281) Karlsſtraße 53¼ an der Hein=
richſtraße
im neuen, ſchön eingerichteten
Zwillingshauſe vom 1. Sept. beziehbar, zu
vermiethen: der 1. 2., 3. Stock u. freund=
liche
Manſarde, alle je 5 geräumige Zim=
mer
nebſt Zubehör und Gärtchen mit Bleich=
platz
. Auch Stallung, Burſchenzimmer ꝛc.
Dr. Winckler.

5285) Heinrichſtraße Nr. 15
eine Wohnung von 6-7 Zimmern
ſofort zu vermiethen. Näheres part.
oder bei Hrn. B. L. Trier, Ludwigſtr.

5285) Wienersſtraße 77eine Wohnung
von 5 Zimmern, ſchön hergerichtet, mit
allen Bequemlichkeiten, preiswürdig zu ver=
miethen
. Näheres bei Handelsgärtner
Blümlein, Wienersſtraße 66.
5299) Ecke der Wieners= und Roß=
dorferſtraße
21 der 3. Stock, 4-6 Zim=
mer
, gleich zu beziehen.
5478) Kirchſtraße 1 ein kl. möblirtes
Zimmer an einen Schüler zu vermiethen.
5483) Martinſtraße 18 die Manſarde
zu vermiethen.
429

[ ][  ][ ]

1564
Lousenskrasse
Nr. 28 Seitenbau, eine Wohnung, be=
ſtehend
aus drei Zimmern nebſt
Zubehör, beziehbar alsbald.
Näheres bei H. Schuchurd.
urtenplatz.
dEcke der Hügel= u. Saalbauſtraße
im 3. Stock ein Logis, beſtehend aus vier
Zimmern und Küche nebſt Zugehör zu
vermiethen und bis Ende September be=
G. Valentin Heß.
ziehbar.
5527) Langgaſſe 47 eine freundliche
Wohnung zu vermiethen. Weinreich.
5584) Neckarſtraße 24 bel Etage,
neu hergerichtet, 6 Zimmer, Küche, große
Boden u. Kellerräume, per 1. Octbr. d. J.
anderweit zu vermiethen. Ebendaſelbſt ein
gebrauchter Erker billig zu verkaufen.
5586) Untere Riedeſelſtraße 68 iſt
die Manſarde zu vermiethen.
5588) Eliſabethenſtraße 26 die bel
Etage, 3-4 Zimmer, 2 Manſarden, Ka=
binet
nebſt allen Bequemlichkeiten, alsbald
zu vermiethen.
5593) Arheilgerſtraße 57 ein Man=
ſarden
=Logis u. eins im Seitenbau zu verm.
5626) Müllerſtraße 23 die Manſarde
ſogleich beziehhar; der mittlere Stock per
25. Auguſt d. J.
Cpl,
TxTTAATTTAxAAAXXAIT
5689) Blumenthalſtraße, nahe F.
N den Bahnhöfen, iſt anderweit u. billig
p zu vermiethen:
=
Nr. 43 der 2. Stock, bis 1. Oct. beziehb.

de Nr. 47 der 1. Stock, bis 1. Oct. beziehb.-
44 Nr. 49 der 3. Stock ſofort beziehbar. F
d6 Näheres in Nr. 43 daſelbſt parterre ?
L. Riedlinger.
A zu erfahren.
r9
79
xxxTzzzzzzzxrzzz.

5690) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 ein Laden mit
Werkſtätte und Wohnung zu verm.
5691) 47 Wienersſtraße 47
zu vermiethen: Parterre oder auch bel Etage,
beſtehend aus 5 geräumigen Zimmern,
Keller, Souterrain, Magdkammer, Boden=
kammer
, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes.
5694) Schuſtergaſſe 13 zwei Stiegen
hoch möblirtes Zimmer.
5696) Eck der Soder= u. Teichhaus=
ſtraße
2 iſt der 1. Stock zu vermiethen,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubehör,
gleich zu beziehen.
5701) Untere Eliſabethenſtraße 62
iſt in dem Vorderhauſe die bel Etage, be=
tehend
in 6 Zimmern, ſowie im Hinter=
hauſe
ein Logis von 3 Zimmern zu ver
miethen, das erſtere Logis am 1. October,
das letztere ſogleich zu beziehen. Nüheres
zu erfragen Sandſtraße 12 im 2. Stock.
5705) Waldſtraße 3 iſt das freundl
Manſarden=Logis mit 4 Piecen und Glas=
abſchluß
ꝛc. an eine ſtille Familie zu verm.
5721) Nieder=Ramſtädterſtraße 15
5 Zimmer mit Zubehör, auf Wunſch mit
Garten, zu vermiethen und anfangs Oktbr.
beziehbar. Näheres 2. Stock.

R 175
5715) Beſſungen. Heidelberger=
ſtraße
Nr. 93 iſt der mittlere Stock, 3
Zimmer mit Glasabſchluß, Souterrain nebſt
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen und
Anfang September beziehbar.
5722) Dieburgerſtraße 74 iſt der
3. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
5725) Wilhelminenſtraße 6 die
Manſarde, beſtehend aus 3 Piecen, Küche
und allen Bequemlichkeiten iſt anderweit zu
vermiethen.
Chr. Klein.
5809) Mühlſtraße 37 die neu her=
gerichtete
Parterre=Wohnung mit Garten=
Vergnügen an eine kinderloſe Familie ſo=
gleich
zu vermiethen. Näheres Mühlſtr. 39
55812) Bleichſtraße45 bel Etage
5 Zimmer, Küche ſalles mit Gasein=
richtung
), alle Bequemlichkeiten, Bal=
kon
ꝛc. zu verm. Näheres parterre.
5815) Promenadeſtraße13 eine Stieg=
2 ſchöne freundliche möblirte Zimmer mit
Schlafkabinet im Ganzen, auch getheilt, zu
vermiethen. Näheres daſelbſt.
5837) Eliſabethenſtraße 21 oberſter
Stock ein möblirtes Zimmer für 9 Mark.
5902) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock zu vermiethen. Näheres Pan=
kratiusſtraße
10.
5993) Georgenſtraße 10 iſt der zweite
Stock mit 6 Zimmern und Zugehör, be=
ziehbar
am 1. October, zu vermiethen.
5969) Eck der Kaup. u. Arheilger=
ſtraße
2 ein Logis im mittleren Stock zu
vermiethen und Anfang Sept. zu beziehen.
Karl Roth.
5912) Beſſunger Carlsſtraße 56
der mittlere Stock, 5 Zimmer nebſt Zuge=
hör
, alsbald zu vermiethen.
5913) Beſſ. Carlsſtraße 47 Man=
ſarde
im Vorderhauſe an eine ruhige Fa=
milie
zu verm. Näheres daſelbſt parterre.
5916) Steinſtraße 6 die bel Etage,
5 heizbare Zimmer nebſt Zugehör, zu ver=
miethen
und alsbald zu beziehen.
5925) Heerdweg 39 iſt der zweite
Stock mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
9
5946) 2Wilhelmſtraße T
bel Etage mit großem Balkon, 6 Zim=
mer
ꝛc., per Anfang October, event. auch
früher, zu vermiethen.

5997) Schulſtraße 5 ein Logis, be=
ſtehend
aus 3 Zimmern, Küche, abgeſchloſſe=
nem
Vorplatz nebſt Zubehör, per 1. Octbr.
an eine ruhige Familie zu vermiethen.

5978) Nieder=Ramſtädterſtraße 54
der zweite Stock, 6 ſchöne Zimmer mit
Zubehör, mit oder ohne Gartenantheil zu
L. W. Moeſer.
vermiethen.
5994) Heidelbergerſtraße 6 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Zubehör, zu vermiethen u. ſofort beziehbar.
Näheres Rheinſtraße 26.
5996) Soderſtraße 33 iſt die bel
Etage, 3 Zimmer mit allen ſonſtigen Be=
quemlicheiten
, zu vermiethen.
6675) Mühlſtraße Nr. 18 die Man=
ſarde
2 Zimmer, Kammer, Küche, zwei
Keller anderweit zu vermiethen und in
einem viertel Jahr zu beziehen.

s8 Parterrewohnung.
mit Veranda, 5 Zimmern ꝛc., per
Anfang October, event. auch früher,
zu vermiethen.
Victoriaſtr. 46. A. Buſchbaum.
6003) Promenadeſtraße 38 parterre
ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
6004) Grafenſtraße 20 iſt ein Laden
ſogleich zu beziehen.
6050) Arheilgerſtraße 37 ein kleines
Logis zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen.
6096) Schulſtraße! ein großer Laden
Comptoir mit oder ohne Wohnung.
6099) Nieder=Ramſtädterſtraße 61
mittlerer Stock iſt das von Hrn. Major
Herpel bewohnte Logis per 1. Octbr. d. J.
anderweit zu vermiethen.
6107) Caſerneſtraße 4 in der Nühe
der Bahnhöfe und Bankgebäude iſt
die bel Etage, beſtehend in 4 Zimmern,
Salon und Balkon ꝛc., zu vermiethen.
Näh. parterre oder bei Hrn. B. L. Trier,
Ludwigſtraße.
6108) Nieder=Ramſtädterſtraße 45
ein Logis, 3 Zimmer, Küche mit allem Zu=
behör
, per 1. October zu vermiethen.
6117) Louiſenſtraße Nr. 38 ein
Manſarden=Logis, beſtehend aus 3 Piecen
nebſt Küche, an eine ledige Dame, bezieh=
bar
alsbald. Näher. bei H. Schuchard.
6121) Lindenhofſtraße Nr. 1 iſt
der dritte Stock, neu hergerichtet, enthaltend
4 Zimmer, Küche, Glasabſchluß, per Jahr
285 M. ſofort zu beziehen. Näheres bei
Ludwig Wagner.
N
n.
RTxxzxzLAaaa-Azrzrzy.
de 6109) Heidelbergerſtraße
1 gegenüber der Heinrichſtraße
4 Nr. 19 halber 4. Stock, 3 Zimmer, ).
Küche u. Zubehör, mit präch=
tiger
Ausſicht, ſofort.
4 Nr. 23 Parterre=Wohnung von
5 Zimmern, Küche, Speiſe=
kammer
und Zubehör nebſt
hübſchem Vorgartenpr. 1.Oct.
Auf Wunſch Stallung.
)
Carl Rückert.
d0
wyuvur
AxAxxxAxxuxAAaaIT
6118) Magdalenenſtraße Nr. 9 iſt
der mittlere Stock, beſtehend aus 3 großen
und 1 kleineren Zimmer nebſt Kabinet,
Küche, Keller, Holzſtall u. ſ. w., um den
Preis von 165 fl. jährlich zu vermiethen.
Albert Heß.
6176) Bel Etage; 4-5 Zimmer,
Kammern, Küche, Bleichplatz ꝛc., ſchöne
Wohnung und Lage. Näheres Neckarſtraße
Nr. 15 oben.
6177) Eichbergſtraße 7 iſt die bel Etage
6 Zimmer, Balkon und allem Zubehör, an
eine ruhige Familie, Anfangs October be=
ziehbar
, zu vermiethen.
6201) Mühlſtraße 8 einige Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

E 175

1565

6202) Dieburgerſtraße 20, 3. St.
2 möblirte Zimmer zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
6204) Schützenſtraße 12 2r Stock ein
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Auf Verlangen auch Koſt.
6205) Karlsſtraße 32 iſt die Parterre=
Wohnung mit allen Bequemlichkeiten z1
vermiethen und gleich zu beziehen.
E6286) Rheinſtraße 33 Parterre ein
Zimmer und Kabinet zu vermiethen.
6288) Langegaſſe 17 Neubau mehrere
Logis an ſtille Leute ſofort beziehbar.
6296) Hochſtraße 24 iſt eine kleine
Wohnung mit Zugehör bis 1. October
beziehbar zu vermiethen.
6297) Hochſtraße 26 iſt der 3. Stock,
aus 4 Zimmern und allen Bequemlichkeiten
beſtehend, an eine ſtille Familie per 1. Oct.
zu vermiethen.
6298) Schloßgartenſtraße 47 iſt der
zweite Stock, beſtehend aus 5 ſchönen Zim
mern ꝛc., zu vermiethen und per 1. Octbr.
oder früher zu beziehen. Näh. Volksbank
6301) Roßdörferſtraße 171 iſt die
Manſarde, 2 Zimmer, 2 Kabinette, Küche
an eine ſtille Familie zu vermiethen und
H. Weber.
bis October beziehbar.
6302) Hofſtallſtraße 6 nächſt dem
Mathildenplatz iſt ein neuhergerichtetes Par=
terrelogis
, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
nebſt allen Bequemlichkeiten an eine ſeh=
ruhige
Familie zu verm. u. gleich zu beziehen.
6323) Neue Kiesſtraße 53 zwei
ineinandergehende Zimmer, möblirt, zu
vermiethen.
6365) Ludwigſtraße 2 ein ſchön möbl.
Zimmer zu verm. Beziehbar ſofort.
6395) Schirmgaſſe 2 ein freundliches
Manſardenlogis mit Zubehör zu vermiethen.
Moritz Nathan.
bei
6423) Kiesſtraße 26 ein Logis alsbald
zu beziehen.
6458) Beſſunger Carlsſtraße 16 ſind
2 Logis, je 3 Zimmer, ſowie 1 Zimmer
nebſt Bodenraum zu vermiethen.
6462) Karlsſtr. 6 der mittl. Stock, 3 Zim=
mer
mit Zubehör, zu verm. P. Hufnagel.
6473) Roßdörferſtraße 23 Octroi=
Erheberhaus der mittlere Stock, 4 Zimmer,
Küche und ſonſtige Bequemlichkeiten, zu ver=
miethen
, am 1. October oder auch früher
beziehbar. Näheres bei Großherzoglicher
Bürgermeiſterei.
6474) Marktplatz 12 zwei große Zim=
mer
elegant möblirt zu vermiethen.
6477) Arheilgerſtraße 37 ein ſchön.
Logis, beſtehend aus 2 Stuben nebſt Küche
und Keller zu vermiethen.
6479) Nieder=Namſtädterſtraße 25
ein kleines Stübchen mit Bett.
6483) Landwehrſtraße Nr. 17
Manſarden=Wohnung zu vermiethen per
1. Oktober. Näheres Parterre des Hauſes
zu erfahren.
6520) Heinrichſtraße104 Parterre=
Wohnung von 6 Zimmern mit Zu=
behör
, im Herbſte beziehbar, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.

6523) Promenadeſtraße 9 im 3. Stock,
3 Zimmer an eine einzelne Dame oder
älteren Herrn zu verm. L Harres.
6525) Beſſunger Carlsſtraße 5 iſt
eine Wohnung ebener Erde bis zum 19.
October zu vermiethen. Dieſelbe enthält
4 Zimmer, Küche, Kabinet und Zubehör.
Daſelbſt im Hinterbau iſt eine Manſar=
den
=Wohnung bis zum 19. October zu be=
ziehen
. Dieſelbe enthält 3 größere Zimmer
und Küche, neu und ſchöne Ausſicht.
Daſelbſt im Gartenbau iſt eine große
Wohnung von 5 großen Zimmern, Küche
und Kellerraum bis zum 19. October zu
beziehen. Die Wohnung iſt neu und im
Hochparterre gelegen.
Sämmtliche Wohnungen ſind zu jeder
Tageszeit einzuſehen.
6528) Schützenſtraße 6 der mittlere
Stock zu verm. u. Anfangs Octbr. beziehbar.
6558) Alexanderſtraße 17 gegenüber
der Infanteriekaſerne ein möblirtes Zimmer
mit Kabinet zu vermiethen und per 1. Sept
zu beziehen.
6561) Dieburgerſtr.5 Seitenbau Schreiner=
Werkſtatt mit Logis und Zubehör. L. Koch.
6562) Soderſtraße 55 ein kleines
freundl. Manſardenlogis an eine anſtändige
kinderloſe Familie zu verm u. ſofort zu bez.
6563) Annaſtraße 18 ein möblirtes
Manſardenzimmer mit Kabinet, auf Wunſch
unmöblirt mit Küche.
6564) Rheinſtraße 47 Vorderhaus
5 Zimmer, Küche, Keller, Holzſtall ꝛc. zu
vermiethen. Näheres im Hauſe 1 Tr. hoch.
6566) Ruthsſtraße9 Neubau ſind drei
Logis zu vermiethen, Septbr. beziehbar.
6596) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr.
Hinterhaus) 5 Zimmer, Küche, Keller ꝛc.
Mitgebrauch der Waſchküche, Bleichplatz.
per ſofort zu vermiethen.
6652) Beſſungen. Schulſtraße 55
eine freundl. Manſarde ſogleich zu beziehen.
6656) Wendelſtadtſtraße 13 im Sei=
tenbau
ein kl. Logis und
Gardiſtenſtraße 5 zwei Wohnungen,
wovon eine mit Werkſtätte.
6659) Lindenhofſtraße 1 im Seitenbau
eine freundliche Wohnung zu vermiethen
und im November zu beziehen.
Ludwig Wagner, Schreinermeiſter
6662) Ballonplatz 10 der mittlere
Stock zu vermiethen und auf Verlanger
ſofort zu beziehen. Preis 250 fl.
Jacob Ackermann.
6664) Dreibrunnenſtraße 9 iſt eine
ſchöne Manſardenwohnung zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
Peter Wagner, Maurermeiſter.
6666) In dem Stadtkaſſehaus
Grafenſtraße Nr. 28, iſt eine Parterre
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten, per Anfang Novbr.,
event. auch ſchon früher, zu vermiethen.
Näheres zu erfragen auf Großherzogliche:
Bürgermeiſterei, Rathhaus.
Ny-
TXTATTx
J.F.lXXTTaAuAäxk.
6669) Wilhelmsſtraße 10 Hoch=
parterre
ſofort zu beziehen.
CxxTaxixzzazrzrziD

6660) Schulſtraße 3 erſter Stock ein
möbl. Zimmer und Kabinet zu vermiethen.
6667) Bleichſtraße 40 eine hübſche
Wohnung im Seitenbau zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen.
6670) Lautenſchlägerſtr. Nr. 12
iſt ein Logis zu vermiethen.
6671) Kahlertſtraße Nr. 13 ( Blu=
menthalviertel
) iſt der 2. Stock, beſtehend
in 5 großen Zimmern, Magd= u. Boden=
kammer
, nebſt allem Zubehör zu vermieth.
und gleich zu beziehen.
E6672) Obere Hügelſtraße 13 eine
reundliche Wohnung im 1. Stock, 5 Zim=
mer
und alle Bequemlichkeiten gleich zu
beziehen.
6678) Wenkſtraße 12 iſt die Man=
ſarde
mit allen Bequemlichkeiten anderweit
zu vermiethen, bis 1. November zu bezieh.
6681) Mathildenplatz Nr. 7 iſt die
ſeither von Hrn. Hofgerichtsadvokat Köhler
innegehabte Wohnung im Vorderhaus
2r Stock, enthaltend 6 große Zimmer mit
Zubehör, pr. 1. November event. auch
früher zu vermiethen. Näheres daſelbſt
im mittleren Stock.
6683) Erbacherſtraße 10 einige
Logis, eins mit 3 Zimmer, gleich zu bez.
6684) Soderſtraße 16 ein Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
6733) Soderſtraße 46 eine neu herge=
richtete
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Glas=
ſabſchluß
ꝛc., gleich zu beziehen.
46735) Stiftſtraße 53 eine kleine Werk=
ſtätte
mit oder ohne Wohnung zu verm.
6757) Beſſ. Carlsſtr. 3 ein kleines
möbl. Zimmer. Auskunft im 2. Stock.
6761) Friedrichſtraße 19 die bel Etage
oder das Parterre=Logis mit je 5 Piecen,
abgeſchl. Vorplatz nebſt allem ſonſtigen Zu=
behör
, Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes, bis Mitte October zu ver
miethen. Nüheres parterre.
6779) Bleichſtraße 25 ein Logis im
1. Stock: 2 Zimmer, Kabinet, Küche ꝛc.
an Damen oder eineruhige Familie zu verm.
6840) Ludwigsplatz 4 iſt ein ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen im 3. Stock.
6844) Saalbauſtraße 26 das Ge=
ſchäftslokal
zu vermiethen.
6852) Beſſungen. Sandſtraße 14
ſind 2 freundliche Logis zu vermiethen.
6853) Wendelſtadtſtraße 30 Parterre=
Wohnung von 7 Zimmern mit allen Be=
quemlichkeiten
beziehbar am 15. November
bei J. Bruchfeld, Zeughausſtraße 3.
6858) Heidelbergerſtraße 23 drei
Treppen hoch ein möbl. Zimmer, ſeither
von einem Herrn Einjährigen bewohnt, bis=
zum
1. October anderweit zu vermiethen.
7458) Ecke der Niedeſel=u. Heidel=
bergerſtr
. 7 iſt der 3. Stock, aus 8 Zim=
mern
mit Gas=, Waſſer u. allen nöthigen
Einrichtungen verſehen, im Novbr. bezieh=
bar
zu vermieth. Auch können im 4. Stock
zwei ſchöne Zimmer beigegeben werden.
Zu erfrag. bei Möbel=Handlung Trier,
Wilhelminenſtr. oder im Hauſe ſelbſt.

[ ][  ][ ]

1566
6866) Gardiſtenſtraße 24 ein Logis
zu vermiethen.
3868) Louiſenſtraße 14 eine Wohnune
im 2. Stock, 4 Zimmer, Kabinet ꝛc., ſofort
zu beziehen.
6869) Alexanderſtraße 5 im Seitenbau
3 Logis zu vermiethen und bald beziehbar.
6876) Nieder=Ramſtädterſtraße 25
Comptoir mit Geſchäſtsräumlichkeit.
6877) Hochſtraße 2 ein Parterre=
Logis 4 Zimmer nebſt allen Bequemlich keiten
6916) Neckarſtr. 4. Pferdeſtall
nebſt Dienerſtube von Mitte Novbr. an.
6929) Schützenſtraße 18 ein möblirtes
Parterre=Zimmer zu vermiethen.
wprPrgn purpiraui wiriup.
aAAAtAAAAAAAAAAad.
6930) Alexanderſtraße 11 iſt ein
d ſchön möblirtes Zimmer mit 2 Betten
be an 2 Herren mit oder ohne Koſt zu d
G vermiethen per 1. October.
urVEvrrsaras.
prPye.
X. AAAixAAAAAAAAA rirt
6931) Aliceſtraße 11 iſt die Parterre=
Wohnung, beſtehend in 7 Zimmern, Terraſſe,
Küche, abgeſchloſſenem großen Vorplatz,
Gas= und Waſſereinrichtung, ſonſtigen allen
dazu erforderlichen Räumen und Bequem=
lichkeiten
mit Vorgarten, ſofort zu verm.
M. Böttinger.
516954) Ernſt=Ludwigſtraße 18 in der
Manſarde 2 Zimmer mit Balkon, Küche
und Keller zu vermiethen und Mitte No=
vember
zu beziehen.
6967) Georgſtraße 9 vier Zimmer,
Küche ꝛc. zu vermiethen.
6968) Wendelſtadtſtraße 48 iſt eine
Wohnung von 3 Zimmern, 1 Manſarde=
ſtube
mit abgeſchloſſenem Vorplatz u. allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
6969) Soderſtraße 51 zweiter Stock
ein großes und ein kleines Zimmer mit
Möbel zu vermiethen.
Wzn
6970) Marienplatz Hiſt die nel her=
gerichtete
bel Etage mit 5 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten alsbald zu vermiethen.
Näheres Neckarſtraße 5 parterre.
1=
GidAd
Wr
RE
Mt.A
6971) Eck der Kies= und Nieder
Namſtädterſtraße iſt in meinem neu er=
bauten
Hauſe der 1., 2. und 3. Stock
zu vermiethen und bis zum 1. Oktober zu
beziehen. Näheres bei H. Keller, Zimmer=
meiſter
, Erbacherſtraße 6.
6972) Kiesſtraße 67 iſt der 1. Stock
zu vermiethen und bis zum 1. Novbr. zu
beziehen. Daſelbſt Näheres bei Hrn. Hof=
maler
H. Kröh
6992) Eine eleg. möblirte Familien=
Wohnung ſofort zu verm, Nüh. in d. Erp.
6993: Eliſabethenſtraße 49 iſt ein
gewölbter Keller zu vermiethen.
7254) Kranichſteinerſtraße 1 iſt ein
Manſarden=Logis mit allem Zubeh. zu verm.
7056) Schulzengaſſe 6 iſt etn Logis
zu verm. und gleich beziehbar. Frau Beſt
7057) Eliſabethenſtraße 21 iſt di=
Manſarde, beſtehend aus 4 Piecen mit allem
Zubehör, anderweit zu vermiethen.
7059) Pankratiusſtraße 57 Man=
ſarde
, beſtehend aus 2 Zimmern nebſt Zu=
behör
, vom 18. Sept. l. J. ab zu vermiethen.

R 175
Axrzxzzxaxzaarzzzirrarrrzzrrzrzrr rrzaarr.
(Ecke der Alice= und Frankfurterſtraße, dem
2
2.
w Aliceſtraße 1 Schoßgarten gegenüber) einezelegante Hoch. F
O
parterre=Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern und Alkoven mit Balkon ꝛc., vom
10. Septbr. ab beziehbar. Preis 685 M. Das Logis kann täglich zwiſchen
Blumenthal u. Comp.
3 u. 4 Uhr eingeſehen werden.
Cveopupuor,.
ppr
Lrgurueue.
vw.
LAAALAAAArTAaTTaAhArAaAua. PPazazrzrziz..

7060) Hochſtraße 26 Parterre=Wohnung,
4 Zimmer nebſt allem Zubehör, zu verm.
7061) Verlängerte Kiesſtraße 9la
iſt in dem neu erbauten Hauſe ein Logis
mit Zubehör an eine ruhige Familie zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
7063) Hügelſtraße 15 iſt eine Werk=
ſtätte
zu vermiethen.
. 7066) Pankratiusſtraße 37 ein Logis
mit 3 Zimmern, Glasabſchluß und allen
Bequemlichkeiten bis 1. October zu beziehen.
7067) Eliſabethenſtr. 33 1-2möbl.
Zimmer. Zu erfragen 1. Stock.
7068) Eliſabethenſtraße 12 in dem
Hauſe der Geſellſchaft Eintracht iſt das
größere Logis im 3. Stock, beſtehend aus
5 Zimmern nebſt Küche und Zubehör, per
1. October cr. zu vermiethen. Nähere Aus=
kunft
wird von dem Hausmeiſter ertheilt.
7070) Karlsſtraße 3 gegenüber dem
Gymnaſium iſt der mittlere Stock, neu
hergerichtet, enthaltend 5 Zimmer nebſt allem
Zubehör ſofort zu vermiethen und zu be=
ziehen
.
S. Kahn Söhne, Lederhdlg.
7072) Ecke neue Kiesſtraße 49
im neuen Hauſe iſt eine ſchöne große Man=
ſarde
von einer ſtille Familie gleich zu be=
ziehen
. Näheres Nr. 43.
7073) Dieburgerſtraße 14 ein Logis
enthaltend 3 Zimmer und Zugehör und ein
ſabgeſchloſſenes möblirtes Zimmer zu verm.
7075) Lautenſchlägerſtraße 32 ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
7077) Karlsſtraße 40, neu herge=
richtete
Wohnung von 7 Zimmern, Küche
und allem Zubehör zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen.
7078) Karlsſtraße 40 2 Logis im
Vorderhaus von je 2-4 Zimmern mit
Zubehör zu vermiethen und baldigſt zu
beziehen.
7125) Marktplatz 4 Hinterhaus ein=
Treppe hoch eine Wohnung von 4 Zimmern
Küche ꝛc., Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes, alsbald beziehbar, zu ver=
miethen
. Näheres im Comptoir daſelbſt.
uataAiauiizm
7153) Heinheimerſtraße 46 der mitt=
lere
Stock zu 240 M. der untere Stock
zu 223 M. zu vermiethen und ſogleich be=
ziehbar
.
J. Müller Wittwe,
dem Arreſthaus gegenüber.
lA
in
uur.
.
TAAAxrxrzixxxxxrTax.
44 7156) Rheinſtraße 30 1. Stock p4
I möbl. Zimmer u. Cabinet, ſep. Eingang. C.
po

1
pp.
CXTATAATRATTTtTAA AAk!
7253) Kranichſteinerſtraße 22 ei=
kleines
freundl. Manſarden=Logis ſofort zu
beziehen. Friedr. Jöckel, Schreinermſtr.

7252) Kl. Ochſengaſſe 10 iſt ein gr=
ßes
Logis zu verm. und gleich zu beziehen.
E
144) Leinrndtahe 4 nb
zweite und dritte Stock, je 4 Zimmer nebſt
Zubehör zu vermiethen und bis 1. Ob=
tober
beziehbar.
5
eine Par
2 Hugelſtraße 6l tn=
Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern nebf
allen Bequemlichkeiten, bis 7. November,
auch früher, zu vermiethen. Nähere Aus=
kunft
wird eine Stiege hoch ertheilt.
0
uNn
v
EAxxzaxrxxXN
4AAAAT.
254) Wienersſtraße 75
4 iſt der 1. u. 2. Stock mit allem Zu
de behör ſofort billig zu vermiethen. Zu d=
de
erfragen Neckarſtraße 18.
73
Fe
Wienersſtraße
O iſt eine neu hergerichtete Parterre=
5½
4 Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern
L.
Bleichplatz, Waſchküche ꝛc., billig ſo=
fort
zu verm. Zu erfr. Neckarſtr. 185.
ipyuvrrrirrroirre.
CLkAAAAzAAAAAAALAAa.
7255) Nieder=Namſtädterſtraße 3
in meinem neu erbauten Hauſe iſt der:
und 3. Stock, beſtehend aus je;5 Zimmen,
elegant hergerichtet und mit allen Bequen,
lichkeiten verſehen (Manſardezimmer nebſ
Kabinet kann dazu gegeben werden) zu ver
miethen und bis 15. October zu beziehen
Näh. Hochſtraße 2. Heinrich Beſt.
7256) Mauerſtraße 9½ iſt das Man
ſ ſarden=Logis im Hinterbau, aus 2 Ziml
mern nebſt Kabinet, Küche ꝛc. beſtehend, al
eine kinderloſe Familie zu vermiethen und
Anfangs November zu beziehen. Näherel
bei Fritz Mahr, Mauerſtraße 9.
7257) Neckarſtraße 28 ein möblir
Zimmer per 1. October zu vermiethen.
7258) Karlsſtraße 22 eine Stiege h=
ſein
freundlich möblirtes Zimmer für 1 a
2 Herren zu verm. und gleich zu beziehl.
7260) Beſſ. Carlsſtraße 10 iſt
untere Stock, beſtehend aus 4 heizba=
Piecen nebſt Zubehör, an eine ruhige F.
milie zu vermiethen und baldigſt bezieh,
7262) Heinrichſtraße 62 iſt der u=
lere
Stock m. allen Bequemlichkeiten zu 800.
zu vermiethen und ſofort beziehbar. Näher
bei Bauunternehmer J. Müller am Arr=
haus
oder in dem Hauſe 62 Parterre.
7263) Schulſtraße 4 iſt ein ſchön=
Logis von 3 Zimmern ꝛc. zu vermiethe
Näheres im Laden daſelbſt.
7264) Beſſungen. Rückertſtraße
eine vollſtändige Parterre=Wohnung zum
miethen, bis 15. October zu beziehen.
7265) Eck der Wieners= u. Sode=
ſtraße
52 zwei kl. Logis mit je 2 u.
Zimmern zu verm. u. ſogleich zu bezieh

[ ][  ][ ]

R 175

1567

7266) Victoriaſtraße 32 fünf große
Zimmer im 3. Stock zu vermiethen.
7267) Mühlſtraße 25 iſt die von Hrn.
Profeſſor Dr. Büchner bewohnte dritte
Etage zu vermiethen.

H.
Wunſch

(Louvre) zwei ineinandergehende, elegante
Altceſtraße 21 gimmer, Hochparterre, unmöblirt, auf
mit Stallung, zu verm. u. ſofort beziehbar. Blumenthal u. Comp.

21 Canldanſtraße Nr. 121l
der zweite Stock, beſtehend aus 5 Zim= neu hergerichtete Logis, 3-4 Zimmer, das
mern nebſt allen Bequemlichkeiten, wegen
Verſetzung zu vermiethen und kann auf bau, mit allen Bequemlichkeiten ſofort zaverm.
Wunſch baldigſt bezogen werden.
712) Menersſtraße 65 ein Neines
Logis an eine kinderloſe Familie ſofort, 2 Zimmer, Kabinet, Küche nebſt Zugehör.
zu vermiethen.
7273) Liebigsſtraße 3 der 3. Stock,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten mit
oder ohne Magazin, ſofort oder 1. No=
vember
zu vermiethen.
7274) Löffelgaſſe 19 ein Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
7276) Roßdörferſtraße 28 ein Logis
2 ineinandergehende und 1 Separatzimmer
mit allem Zubehör gleich zu beziehen.
7279) Kirchſtraße Nr. 10 ein Man=
ſarde
=Logis an eine kinderloſe Familie
zu vermiethen.
7280) Eliſabethenſtraße 30 möbl.
Zimmer zu vermiethen.
7282) Frankfurterſtraße 27 iſt ein
kleines Logis zu vermiethen an eine ſtille
Familie, ſofort zu beziehen. Näheres jbei
G. Andreas, Frankfurterſtraße 35.
7320) Magdalenenſtraße 16 ein Lo=
gis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7322) Schwanenſtraße 10 iſt ein Lo=
gis
zu vermiethen.
7323) Aliceſtraße 15 in dem neu er=
bauten
Wohnhauſe die bel Etage u. 2. Stock,
je 6 Zimmer, Küche ꝛc. enthaltend, nebſt
ſchönem Garten ſofort zu vermiethen.
Carl Berntheiſel, Magdalenenſtr. 7.
53
Hügelſtraße 61
1. Stock 2 ineinandergehende Zimmer ſo=
fort
zu vermiethen. Auf Wunſch auch Stallung.
7344) Bleichſtraße 44, Parterre=Logis
ſogleich zu vermiethen.
7345) Arheilgerſtraße vier Zimmer,
Küche, Keller ꝛc. zu vermiethen. Näheres
Rheinſtraße 47, 1. Stock.
7346) Brandgaſſe 12 ein Manſarden=
Logis zu vermiethen. Preis 70 Mark.
7347) Carlsſtraße 20 iſt der obere
Stock ganz oder getheilt zu vermiethen.
Mitgebrauch des Bleichplatzes u. der Waſch=
üche
iſt inbegriffen.
7370) Caſinoſtraße 25 iſt der mitt=
lere
Stock nebſt allem Zubehör zu vermiethen
und ſofort beziehbar. Peter Zang.
7371) Hochſtraße 23 ein kleines Lo=
gis
, gleich beziehbar, zu vermiethen.
7372) Schützenſtraße 6 der mittlere
Stock zu verm. Anfangs October beziehbar. 7442) Heinheimerſtraße 8, 1. Stock
7384) Ein kleines Logis zu vermiethen
u.bald zu bez. Näh. Ludwigspl., Waſſerhäusch
7385) Caſinoſtraße 17 im Seitenbaul beziehbar.
ein Parterre Logis. Preis 200 Mark.
7429) Marienplatz 8 ein Laden mit
Wohnung, ſowie ein möblirtes Zimmer
gleich beziehbar.

7431) Eliſabethenſtraße 26 zwei ganz
eine im Vorderhaus, das andere im Hinter=
7432) Mühlſtraße 68 Seitenbau ein
Logis auf Verlangen gleich zu beziehen.
7433) Arheilgerſtraße 25 ein Logis,
1434) Rheinſtraße 41 im Seitenbau
iſt das. bisher von Hrn. Poſtunterbedienſteten
Hilpert bewohnte Logis ebener Erde, be=
ſtehend
aus Stube u. Kabinet mit Ausſicht
auf die Straße, heizbarer Stube u. Küche im
Souterrain, mit Glasabſchluß, Holzplatz,
Boden, Keller, Mitgebrauch der Waſchküche
und des Bleichplatzes ꝛc., zu vermiethen u.
in 4 Wochen zu beziehen.
7435) In der Beſſ. Poſt iſt der 2. Stock
zu verm. Ph. Jakoby, Glaſermeiſter.
7436) Darmſtraße 3 eine Parterre=
Wohnung, 3 ineinandergehende Zimmer,
Küche, Keller, Bodenraum, Mitgebrauch der
Waſchküche zu vermiethen und gleich zu be=
W. Eberhard.
ziehen.
7437) Arheilgerſtraße 64 ein ſchönes
Logis mit allem Zubehör zu vermiethen.
7438) Blumenthalſtraße 41 in mei=
nem
, in der Nähe der Bahnhöfe neu erbauten
Wohnhauſe iſt das Parterre=Logis, enth. 5
geräum. Zimmer nebſt Küche u. allen ſonſt.
Bequemlichkeiten, ſowie ferner der 1. Stock
mit 5 geräum. Zimmern nebſt Küche u. allen
ſonſt. Bequemlichkeiten, wozu noch 1 Zimmer
aus dem Manſarden=Logis auf Verlangen
dazu vermiethet werden kann; ferner das
Manſarden=Logis mit 3-4 geräum. Zim=
mern
nebſt Küche u. allen ſonſt. Bequem=
lichkeiten
ſofort zu verm. u. bis Anfangs
Octbr. d. J. zu beziehen; auch kann zu einem
dieſer Logis Stallung für 5 Pferde nebſt 2
Remiſenu. groß. Heuboden dazu verm. werden
oder auch ohne Logis beſonders. Näh. Auskunft
wird im Laden, Firma Fey, Blumenthalftr.49,
beſtens ertheilt. Seligmann Joſeph.
7439) Brandgaſſe 4 ein Logis für eine
kleine Famille.
7440) Magdalenenſtraße 23 im 1
Stock, Vorderhaus, gegenüber der alten
Infanteriekaſerne, ein ſchön möblirtes freund=
liches
Zimmer, paſſend für einen Einjährig=
Freiwilligen, vom 1. Octbr. ab zu verm.
7441) Wienersſtraße 56 der 2. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zugehör
und Gartenantheil per 1. October, auf
Wunſch auch früher, zu beziehen. Auskunft
Schulſtraße 11 im Laden.
eine Wohnung zu vermiethen.
7443) Sackgaſſe 3 eine Stube gleich
7444) Nieder=Ramſtädterſtraße 9
ein Zimmer nebſt Küche; daſelbſt auch eine
Werkſtätte nebſt Bodenraum per 1. Octbr.
zu beziehen.

7445) Rundethurmſtraße 11 eine
Wohnung, 2 Zimmer, 1 Kabinet, eine
Wohnung, 3 Zimmer, 2 Kabinette, letztere
können auch getrennt vermiethet werden,
l Zimmer nebſt Küche, 1.Werkſtätte. Näh.
bei Schreinermſtr. Baumgard, Nieder=
Ramſtädterſtraße 9.
7446) 7 Alexanderſtraße 7 ein möbl.
Zimmer per 1. October oder auch früher.
LAAAuziaiii
7447) Aliceſtraße 20 Parterre ( Lie=
bigsplatz
) 1 Salon, 2 Zimmer, eleg. möbl.
zuſamm. od. einzeln, m. od. ohne Penſion.
Einzuſehen täglich von 11 bis 3 Uhr.
AxAArUinuariiziD
7445) Wilhelminenſtraße Nr. 31
möblirtes Zimmer mit Penſion.
7449) Saalbauſtraße, im Seitenbau
Zimmer, Kabinet und Küche, an ruhige
Leute ohne Kinder zu vermiethen und per
1. Oltober zu beziehen.
Näheres in dem Logis=Nachweiſungs=
Büreau von B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
7450) Schulzengaſſe Nr. 4 ein
kleines Logis zu vermiethen.
7451) Heinrichsſtraße 58 einsmöb=
lirtes
Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
7452) Brandgaſſe 12, zwei Treppen
hoch. möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7453) Rückertsſtraße Nr. 13 iſt
ein Logis mit allem Zubehör zu vermieth.
und bald zu beziehen.
7454) Große Ochſengaſſe 31 ein
Logis zu vermiethen und ſofort zu bez.
7455) Hochſtraße Nr. 28 iſt die
Manſarde, beſtehend aus 4 Piecen und
allen Bequemlichkeiten, nebſt Gartenantheil
zu vermiethen und 1. Dezbr. zu beziehen.
Nüheres Hochſtraße 2 Parterre.
7456) Wendelſtadtſtraße 42 iſt der
3. Stock zu beziehen.
7457)
Waldſtraße 16
eine freundliche Manſarden=Wohnung an
einen einzelnen Herren oder Dame zu
vermiethen.
7459) Dieburgerſtraße 8, nahe der
Infanterie=Kaſerne, dem Theater und den
Schulen, ein ſchön möblirtes Zimmer und
Kabinet. Ebendaſelbſt ſchöne Manſarden=
Wohnung v. 3 Piecen, Küche, Kammer ꝛc.
7460) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 3
der 3. Stock und ein ſchönes Logis im
Hinterhaus zu vermiethen.

Vermiſchte Nachrichten.
5951) Heinrichſtraße 59 wird Waſche
zur gewiſſenhaften Beſorgung übernommen.
7392) Ein halber Fauteuilplatz ab=
zugeben
. Zu erfragen in der Exp. d. Bl.
7390) Ein reinl. Mädchenſ. Arbeitim Waſchen
u. Putzen od. Aushülf. Waldſtr. 35 Seitenbau.
430

[ ][  ][ ]

1568

K 175
Bekanntmachung.
Nach Beſchluß des Gemeinderaths ſoll das von der Gemeinde Beſſungen dieſes Jahr neu erbaute, in allen ſeinen ein=
zelnen
Theilen nach dem Urtheile aller Sachkenner, ſo zweckentſprechend eingerichtete und ſchön ausgeführte Schulhaus, nach dem
hierüber feſtgeſetzten Programm am 12. September l. Js. eingeweiht werden.
Die Feierlichkeit beginnt Vormittags 10 Uhr, und iſt die Zuſammenkunft aller Vertreter und Einwohner, welche an
derſelben Theil nehmen im Schulgebäude an der Kirche, von wo aus ſich der Zug nach dem neuen Schulhauſe bewegt.
Beſſungen, den 30. Auguſt 1878.
Der Großherzogliche Bürgermeiſter.
J. V. d. B.:
7461)
Berth. Beigeordneter.

Ph. Schmſst’Uh Aendemie

Tonkunst.

Der neue ausführliche Proſpect iſt erſchienen und gratis zu beziehen durch
die Muſikalien=Handlung des Hrn. Whlez und in der Anſtalt Eliſabethenſtr. 36.

MusikVerein.

Die Proben für das erſte Coucert des Muſik=Vereins, in welchemSamſon
von G. F. Händel zur Aufführung lommen ſoll, nehmen
Montag den 9. September,
Abends 8 Uhr,
im Muſikſaal des Saalbaues ihren Anfang. Die aktiven Mitglieder des Vereins
ſind gebeten, ſich möglichſt zahlreich und pünktlich einzufinden.
Diejenigen Damen und Herren, welche dem Muſikverein als aktive Mitglieder
beizutreten wünſchea, wollen ſich bei dem Dirigenten des Vereins, Herrn Hofmuſik=
Director C. A. Mangold, Mühlſtraße 58, Vormittags zwiſchen 9 und 10 Uhr oder
Nachmittags ver 2 Uhr perſönlich anmelden.
Der ſtatutenmäßige Beitrag eines activen Mitgliedes beträgt, außer einem Ein=
trittsgeld
von 3 Mark, 7 Mark jährlich; für jedes weitere, dewſelben häuslichen Ver=
band
angehörige Glied einer Familie, welches dem Verein als aktives Mitglied bei=
tritt
, 3 Mark 50 Pfg.
Die Proben finden regelmäßig Montag und Freitag Abends in der Zeit von
8 bis 9½ Uhr, im Saalbau ſtatt.
Darmſtadt, den 31. Auguſt 1878.
7325)
Der Vorstand.

Höbel-Fahrihz
und

Möbelſtoffe.
Teppiche.
Decorationen
an Vorhängen.
Spiegel in Holz und
Gold.

Hsbelkanport
LudwſgAlter,
Hof-Taͤbezier.

Möbel in allen
Hölzern.
Compl. Betten.
Garantie.
Billige Preiſe.
Preiscourant franco.

H
37. Haalbauftraße 37.
Auazüme in der Stadt, ſowie auswürtige Transporte jederzeit 9
pünktlich.
[3424

Beſſunger älterer Geſangverein.
Sountag den 15. d. M. Abends 8 Uhr findet in der Reſtauration Markwort ein=
1
Abend-Uuterhaltung mit 1anz
ſtatt. Nichtmitglieder, welche durch Mitglieder des Vereins eingeführt werden können,
haben an der Kaſſe ein Entree von Perſon 1 Mark zu zahlen.
Beſſungen, den 5. September 1878.
7463)
Der Vorſtand.

5 Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Etiſabethen= u. Saalbauſtraße 29.
Amerihauischs Olſice
kür Lahnoperationen und alle da-
mit
verbundenen technischen Ar-
beiten
.
Ernst Walb,
ErnstLudwigostrasse 17, Ir St.
Sprechstunden v. 9-1 u. 2-6Uhr.
Fur Unbemittelte von Morgens
8-9 Uhr.
(2724

2744)
Ofene Lhrſtelle
unter günſtigen Bedingungen für einen
jungen Mann mit guten Schulkenntniſſen
bei
H. Scharmann,
Galanteriewaaren= u. Agenturgeſchäft.

8932) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen kann unter günſtigen Be=
dingungen
in meine Buch= und Muſikalien=
handlung
als Lehrling eintreten.
L. W. Rühl.

5123) 1-2 junge Kaufleute oder
Schüler finden in einer bürgerlichen Fa=
milie
gute Benſion. Näheres in der Exp.

3277) Ein großer gewölbter Schrot=
keller
ſofort zu vermiethen. Näheres
Frankfurterſtraße 36.

aufgenommen. Hebamme
8 Damen müſſig in Mannheim.
6770) Lehrlingsſtelle iſt bei gediege=
nen
Schulkenntniſſen unter günſtigen Be=
dingungen
zu beſetzen bei
Wilhelm Schulz, Eliſabethenſtraße 25.
6942) Ein hieſ. verh. Geſchäftsmann,
der durch einen Unglücksfall gezwungen, ſei=
Geſchäft aufzugeben und tüchtig im Rechnen
und Schreiben iſt, ſucht eine Stelle als
Magazinier, Verwalter, Aufſeher ꝛc.
Schriftliche Offerten ſind unter der Chiffre
XT 6942 an die Exp. d. Bl. abzugeben
7135) Damen= und Kinderkleider
werden nach der neueſten Mode hübſch und
elegant angefertigt.
Marie Selzer, Eliſabethenſtraße I.

6893) 5500 Mark ſind per 1. Octbr.
auf erſte Hypothek auszuleihen.
Wo? ſagt die Expedition.

[ ][  ][ ]

RI75

1569

7464)

Aus Aulaß der Einſchaltung eines Zweigrohrs in den
Hauptrohrſtrang des Gaswerks ſind wir genöthigt, kommen=
den
Sonntag den 8. September die Gaszufuhr nach
der Stadt von Morgens 5 Uhr bis längſtens Abends
4 Uhr einzuſtellen, wonach wir unſere verehrlichen Gas=
abnehmer
ihre Einrichtungen zu treffen erſuchen.
Darmſtadt, den 5. September 1878.
Direatiom
dor Darmslädter Lolien- desellschall für Gasbeleuchlung.

E
4

7465)
General-Versnmmlung
des Darmſtädter DroſchkensVereins.
Montag den 9. September 1878, Abends 8½ Uhr, im Lindenhof.
Tagesordnung: Aufnahme zweier Mitglieder. Bei der Wichtigkeit der Sache werden
die Mitglieder erſucht, alle zu erſcheinen und wiro bei dieſer Angelegenheit ſtreng nach
Der Varstand.
den Statuten verfahren werden.

Für Druch= und Kropfleidende.
Vielſeitigen Wünſchen nachzukommen, zeige ich an, daß ich vom Freitag den
6. d. Mts. an bis incl. Mittwoch den 11. täglich von 10 bis 3 Uhr, im Hotel
Höhler in Darmſtadt zu ſprechen bin. Für ſichere Heilung von Brüchen und
Kröpfen leiſte ſtets Garaͤntie. Amtliche Zeugniſſe und Dankſchreiben liegen
auf. Geringbemittelten Begünſtigung.
Marlin Opel aus München.
7349)
Das Tanz=Inſtitut von J. Malbſels
hat die Ehre anzuzeigen, daß mit dem Monat October der Tanz=Unterricht beginnen
wird. Die Liſten ſind in meiner Wohnung Hügelſtraße Nr. 51 zur Einzeichnung
aufgelegt, wozu ergebenſt einladet
A. Haimfehd,
Großherzoglicher Hoftanzlehrer.
7466
MazzrzrzizrzrxrrrzzrxrirArzizrrrzazazrr.
7467)
Pfungſtadt.
8
Sonntag den 8. und Montag den 9. September findet die hieſige 9
1¾
PMirchwelhe ſtatt, wozu freundlichſt einladet
8)
W. LCh, zum goldnen Lamm
Lo..
AzrzxzrzrxiTTrzrzirzrzzxiTrTxxAxaTxTnz
7298) Geſucht ein Mädchen mit guten 1616) Ein mit den nöthigen Schulkennt=
Zeugniſſen für Küche u. Haus auf Michaeli. Iniſſen verſehener Lehrling findet Stelle bei
Eichberg's Nachfolger.
Annaſtraße 24 parterre.

6409) In der Nähe der Dragoner
Kaſerne wird auf den 1. October ein möbl.
Zimmer geſucht. Offerten mit Preisangabe
auf der Exp. d. Bl. abzugeben.
6601) Magdalenenſtraße 15 ein
Epeicher und ein Magazin zu vermiethen
und gleich beziehbar.

6903) Ein elegant möblirtes Par=
terre
=Zimmer mit Balkon, gegenüber
dem Haupteingang des Herrngartens,
zu vermiethen.
Aliceſtraße 2.

6919) Ein großes Fabrik=Lokal mit
Dampfmaſchine ſowie große Bodenräume
zu vermiethen. Arheilgerſtraße 59.

3 Die Unterzeichnete,
welche ihre muſikaliſche Ausbildung von
Hrn. Hofkapellmeiſter Prof. Müller=Hartung
erhalten und ſchon 2 Jahre in Gießen im
Klavierſpiel und Geſang
unterrichtet hat, wünſcht ihre Lehrthätigkeit
hier fortzuſetzen.
Anmeldungen werden vom 20. Sept. an
ſentgegengenommen Wilhelminenſtraße 9.
Ottilie Forbaoh.

Ein junger Mann,
S
der die Berechtigung zum Einjährigen be=
ſitzt
, kann bei mir als Lehrling eintreten.
J. A. Loeppritz.
7308) Geſucht auf Michaelis ein
Mädchen, welches ſelbſtſtändig Kochen
kann und in feineren Häuſern gedient hat.
Wilhelminenplatz 9.
7329) Eine durchaus geſunde u. kräftige
Schenkamme, deren Kind 5 bis 7 Monate
alt ſein muß, für alsbald geſucht.
Näheres in der Exp. d. Bl.
Entlaufen
7333)
ein ſchwarz=grauer Pinſcher mit weißen
Haaren vor der Bruſt, auf den Namen
Butz hörend und mit der Hundemarke
300 verſehen. Dem Wiederbringer eine gute
Belohnung. Beſſunger Schulſtraße 35.
7374) Billig! Es wird Arbeit auf der
Nähmaſchine angenommen. Wendelſtadtſtr. 13.
7376) ¹⁄₈ Platz Balkon geſucht.
Näheres in der Eppedition.
7377) Ein halber Logenplatz im
1. Rang iſt abzugeben. Näh. in der Exp.
7378) Ein Noll= oder Fahrſeſſel zu
kaufen geſucht. Näheres Kirchſtraße 6.

[ ][  ][ ]

1570

R 15.
An die

uhlberechkigten Einwohner Darmſtadts.

Am 10. d. M. findet die Wahl von 74 Wahlmännern ſtatt, welche demnächſt zwei Abgeordnete der Stadt Darmſtadt für
die zweite Kammer der Landſtände zu wählen haben.
Da die großen politiſchen und wirthſchaftlichen Grundfragen, in welchen ſich die Anſichten und Beſtrebungen der Parteien
gegenüberſtehen, nach der Verfaſſung des Deutſchen Reichs nicht mehr in den Landtagen der einzelnen Bundesſtaaten, ſondern
vorzugsweiſe im Deutſchen Reichstag entſchieden werden, ſo hat unſere bevorſtehende Landtagswahl bei Weitem nicht dieſelbe poli=
tiſche
und wirthſchaftliche Bedeutung, wie die Wahl zur Geſammtvertretung des Reichs, vielmehr ſind es hauptſächlich Fragen und
Intereſſen unſeres engeren Vaterlandes oder einzelner Theile deſſelben, welche in unſerer zweiten Ständekammer zur Berathung
und Entſcheidung kommen. Es wird deßhalb bei der bevorſtehenden Landtagswahl weniger auf das politiſche Glaubensbekenntniß
als darauf ankommen, daß unſere beiden Abgeordneten ſich nicht nur im Allgemeinen der Achtung und des Vertrauens ihrer Mit=
bürger
erfreuen, ſondern auch mit den Angelegenheiten und Bedürfniſſen unſeres engeren Vaterlandes und unſerer Stadt ſo genau
bekannt ſind, daß ſie uns auch dadurch eine Garantie für ihre Wirkſamkeit in der zweiten Kammer bieten.
Von dieſen Erwägungen geleitet und von dem Wunſch nach einer friedlichen Verſtändigung in einer für alle Einwohner
unſerer Stadt gleich wichtigen Angelegenheit beſeell, hat eine verſchiedenen politiſchen Richtungen angehörende größere Anzahl von Wählern
zur Wahl von 74 Wahlmännern einen Vorſchlag machen zu müſſen geglaubt, in welchem ehrenwerthe und tüchtige Männer aller
hier beſtehenden Nichtungen möglichſt vereinigt worden ſind.
Im Auftrag einer Verſammlung jener Wähler übergeben wir dieſen Vorſchlag im Nachſtehenden der Oeffentlichkeit und
richten an alle diejenigen, welchen das Wohl unſerer Stadt höher ſieht als das Parteiintereſſe, die dringende Aufforderung,
dem gemachten Vorſchlag entſprechend am 10. d. M. abzuſtimmen.
Darmſtadt, 5. September 1878.
Appfel, Beigeordneter. Berntheiſel, Ortsgerichtsvorſteher. Boſe, Oberforſtdirector. Hauſer, Domänenrath.
R. Lautz, Rentner. M. Neuſtadt, Hoftaxator. F. Schmitt, Seifenfabrikant. Ohly, Oberbürgermeiſter.

1. Anſchütz, Ludwig, Oberſt l. P.
2. Bartha, Georg, Stadtgerichtsactuar.
3. Baur, Ludwig, Oberſteuerrath.
4. Bäſſel, Georg, Weißbindermeiſter.
5. Beck, Wilhelm, Finanzrath.
6. Becker, Adam, Schuhmachermeiſter.
7. Bergſträßer, Arnold Buchhändler.
8. Bernhardt, Adam, Direktor der Vollsbank.
9. Beſt, Heinrich, Hofweißbinder.
10. Blnmenthal, Heinrich, Commerzienrath.
11. Bodenheimer, Herz, Kaufmann.
12. Bodenſtein, Auguſt, Kaufmann.
13. Buchner, Adolf, Hofgerichtsadvokat.
14. Diefenbach, Friedrich Jakob, Weinhändler.
15. Diehl, Karl, Bierbrauereibeſitzer.
16. Diehm, Paul, Fabrikant.
17. Dingeldey, Georg Friedrich, Kaufmann.
18. Diſchinger, Johannes, Bierbrauereibeſitzer.
19. Eichberg, Friedrich, Hoflieferant.
20. Emmel, Balthaſar, Weißbindermeiſter.
21. Enes, Karl, Metzgermeiſter.
22. Fuld, Emanuel, Rentner.
23. Ganß, Jean, Rentner.
24. Gerſchlauer, Karl, Rentner.
25. Geßner, Heinrich, Baurath.
26. Geuter, Peter, Schreinermeiſter.
27. Gräff, Karl Konrad, Kürſchner.
28. Gros, Georg, Hofgerichtsadvokat.
29. Grünewald, Ludwig, Oberdomünenrath.
30. Harres, Ludwig, Baumeiſter.
31. Heißner, Friedrich, Fabrikant.
32. Herpel, Wilhelm, Major i. P.
33. Heß, Ferdinand, Oberrechnungsrath.
34. Hiſſerich. Georg, Hofſpengler.
35. Hochſtütter, Karl, Tapetenfabrlkant.
36. Holz, Jakob, Rentner.
37. Hugenſchütz, Jakob, Lederhändler.

38. Jacobi, Guſtav, Kutſcher und Oeconom.
39. Jacobi, Philipp, Metzgermeiſter.
40. Jäger, Joſeph, Reviſor.
41. Jordis, Georg, Rentner.
42. Juſtus, Karl, Weißgerber.
43. Kahlert, Karl, Kaufmann.
44. Kaufmann, Dr. Friedrich, pract. Arzt.
45. Köhler, Wilhelm, Hofgerichtsrath.
46. Lauteſchläger, Karl, Hofapotheker.
47. Mahr, Georg, Hofzimmermann.
48. Merck, Wilhelm, Chemiker.
49. Metzger, Martin, Buchbinder.
50. Möſer, Ludwig IV, Landwirth.
51. Möſer, Philipp VI, Landwirth.
52. Möſer, Wilhelm, Schloſſermeiſter.
53. Müller, Ludwig, Hoflakirer.
54. Nieder, Georg Philipp, Kürſchner.
55. Pretſch, Karl, Pfläſterermeiſter.
56. Quiring, Friedrich, Schreinermeiſter.
57. v. Nicou, Emanuel Freiherr, Hofgerichtsrath.
58. Riedlinger, Ludwig II, Hofmaurer.
59. Ruths, Auguſt, Hofzimmermann.
60. Sander, Ferdinand, Banquier.
61. Schäffer, Dr. Th., Director der techniſchen Hochſchule.
62. Schmidt, Karl Auguſt, Hofſchloſſer.
63. Schneider, Martin, Zieglermeiſter.
64. Schulz, Philipp Karl, Hofſchneider.
66. Storck, Balthaſar, Schuhmachermeiſter.
66. Störger, Heinrich 1, Agent.
67. Trier, Ludwig, Kaufmann.
68. Vogel, Karl, Maurermeiſter.
69. Wagner, Emil, Hofſteinmetz.
70. v. Wedekind, Dr. Georg Freiherr, Hofgerichtsadvokat.
71. Wendelſtadt, Theodor, Geh. Commerzienrath.
72. Wiener, Ludwig, Gaſtwirth.
73. Wittich, Ferdinand, Buchdruckereibeſitzer.
74. Wondra, Ludwig, Juwelier.

[ ][  ][ ]

4 175.

1571

Den Empfang eines Theils der
nGUn HIkT E UAUU RAAU
zeige hiermit ergebenſt an und erlaube mir beſonders auf
das reizende Gortiment
Neuheiten m Bamen=Fleiderfloſſen
aufmerkſam zu machen.

HAtharimemlaoso
3 Marl, wobei jedes Loos gewinnt (Hauptgewinne im Werth von 7000, 6000,
5000, 4000 Mark u. ſ. w.), ſind in der Expedition d. Bl. zu haben.

H ä u ſ e r
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit ſchö=
nen
Gartenaulagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
Alexunder=
H. Neustadt,
ſtraße.

7470) Es wird in eine kleine Haus=
haltung
auf Michaelis ein Dienſtmädchen/
geſucht, das die Hausarbeit gründlich ver=
ſteht
und im Beſitze guter Zeugniſſe iſt.
Nähere Auskunft Kiesſtraße Nr. 59
dritter Stock.
7471) Ein junger Mann voa guter
Familie, welcher ſeine Berechtigung zum
einjährigen Militärdienſt im Gymnaſium
erhalten hat und mit der doppelten Buch=
haltung
und Correſpondenz vertraut iſt,
wünſcht bei geringen Anſprüchen eine Stelle
auf einem Comptoir. Näheres bei Herrn
B. M. Hachenburger, in Darmſtadt.
7472) Ein feineres Mädchen, im
Nähen und allen häuslichen Arbeiten ge
übt, ſucht Stelle.
Zu erfragen in der Expedition.

1473) Eine Büglerin wünſcht einige
Tage zu beſetzen.
Näheres zu erfragen Expedition.
7474) Ein anſtändiges Mädchen ſucht
Laufdienſt Kiesſtraße 14, Manſarde.
7475) Ein Frau ſucht Laufdienſ.
Schloßgaſſe 15 im 3. Stock.

74716) Eine reinl. Wittwe ſucht Beſchäftigung
im Waſchen und nimmt auch Waſche im
Hauſe an. Hinkelsgaſſe 10.

3 Alle Reparaturen

an Maſchinen werden gut und dauerhaſt
ſausgeführt.
Bähznschinen
werden ſchnell und gründlich reparirt.
TwOft
W. Aau,
Mechanikus, obere Waldſtr. 3.

7478) Diejenigen, welche Forderungen
an den verſt. Lehrer Ph. Klein zu ſtellen
haben, wollen ſich bei dem Unterzeichneten/
innerhalb 14 Tagen melden.
Faust, Zahlmeiſter i. P.,
Hochſtraße Nr. 6.

7479)
Geſucht.
Ein Mädchen für Küche und Haus, mit
guten Zeugniſſen, gegen hohen Lohn.
Carlsſtraße Nr. 48.
7480) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen kann in meinem Manu=
factur
=Waaren=Geſchäft als Lehrling ein=
treten
.
L. Roeltinger.
7481) Eine Holz= und Kohlenhand.
lung zu vermiethen, auch kann ein Logis
dazu gegeben werden.
Näheres bei der Expedition.

Judwigshöhe.

Güßer Apfelmoſt.
1174) Eine Parthie noch von meinem
Geſchäfts=Verkaufe übrigen
Hi
LederWaareh,
hauptſächlich Cigarren=Etuis, Brief=
taſchen
, Portemonnaies, Handſchuh=
kaſten
, Wandtaſchen u. ſ. w., ſowie ver=
ſchiedene
Schreibmaterialien, beſonders
Stahlfedern und Federkaſten, Pape=
terien
u.ſ. w. verkaufe im Laufe der nächſten
14 Tage zu erſtaunlich billigen Preiſen.
C. Hammier Nuv.,
Schulſtraße 5 (3. Stock links).

35 u. 40 Pfg. pr. Pfund
ſempfiehlt
H. Röhrich,
7482) im Großherzogl. Geflügelhofe.
7483) Ein Paar graue Enten
hat ſich verlaufen. Um gefl. Rückgabe

Promenadeſtraße 25 wird gebeten.

591) W- Zur Beſorgung von Inſe=
raten
in alle hieſigen u. auswärtigen
Zeitungen kann die in den größeren Städten
des In=u. Auslandes ſeit vielen Jahren ver=
tretene
Central=Annancen=Expedition
der deutſchen u. ausländiſchen Zeitungen von
G. L. Daube &a Co. (in Darm=
ſtadt
Graſenſtraße 30), welche ſich durch
prompte, reelle u. billigſte Bedienung aus=
zeichnet
, angelegentlichſt empfohlen werden.
431

[ ][  ][ ]

1572

M. 175

Bekanntmachung.
Nächſten Dienstag den 10 d. Mts.,
Vormittags halb 11 Uhr,
ſollen die zur Leopold Haas'ſchen Maſſe
in deſſen Lager nächſt des Bahnhofs Rein=
heim
befindlichen Waaren, als: eine Parthie
Tuffſteine, Kaminrohre, Steinkohlen, Bord
und Verſchalrahre u. ſ. w., und
Mittags von 2 Uhr
an in Groß=Bieberau eine größere Parthie;
verſchiedene Sorten Bord, Latten u. Diehle
verſteigert werden.
Groß=Bieberau, den 5. Septbr. 1878.
F. Merz.
Maſſecurator.
7484)

7485)
Waldſtraße 18.
Anfang des Semeſters:
Montaæ éen 3. October.
Der Director:
Kapellmeiſter Martin Wallenstein.
Suir =pſtlubn,
pr. Liter 15 Pfennige.
Reſtauration Frey,
7486) Eck der Karls. u. Kiesſir.

Montag den 9. Septbr., Abends 8 Uhr:

Cobuug.
der Steigmannſchaften.
Die Obmannschaſt.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag den 8. September.
1. Vorſtellung in der 1. Abonnements=Abtheilung.
D i e Judi n.
Große Oper in 5 Akten mit Ballet.
Muſik von Halevy.
Perſonen:
Kaiſer Sigismund
Herr Rötel.
Johann von Brogny, Cardi=
nal
und Praſident des
4 4
Concils.
Leopold, Reichsfürſt
Hr. Reichhardt.
Eleaſar, ein Jude
Ruggiero, Oberſchultheiß der
Stadt Conſtanz
Hr. Bögel.
Albert, kaiſerlicher Offizier . Hr. Leib.
Prinzeſſin Eudoxia, Nichte des
Kaiſers.
Fr. Mayr=Olbrich.
Recha
rl. Schrötter.
Ein Waffenherold
Hr. Mendel.
4 k v. Brogny
Herr J. Hofmann, vom
Stadttheater in Nürnberg,
3 4 * Eleaſar.
Herr Scheidweiler, vom
Stadttheater in Stettin,
Im Ballet. . . Fräulein Bohns, von Berlin,
als Gäſte.
Im 1. und im 3. Akt Ballet.
Anfang halb 7 Uhr. Ende 10 Uhr.
Sonntagspreiſe.

Standevamtliche Nachrichten
zu Darmſtadt.
Geborne:
Am 27. Auguſt: Dem Schmiedmeiſter Philipp Kullmann ein S.,
Philipp Heinrich. Am 30.: Eine unehel. T. Anna Maria. Dem Uhr=
macher
und Goldarbeiter Guſtav Adolph Armbruſt ein S., Carl Guſtav.
Am 3. September: Dem Maurergehülfen Ludwig Martin Blümel eine
T., Margarethe Rebekka. Am 31. Auguſt: Dem Privatkutſcher Adam
Tyrauer eine T., Auguſte Mathilde. Dem Conducteur bei der heſſ.
Ludwigsbahn Georg Ludwig Chriſtian Stützel zu Mainz eine T., Katha=
rina
Eliſabethe. Am 29.: Dem Oberroßarzt beim 2. Großh. Dragoner=
Regiment Nr. 24 Louis Carl Hermann Kreſſe eine T., Clara Bertha.
Am 27.: Dem Großh. Kanzliſt bei der Main=Neckarbahn Ludwig Jakob
Mayer ein S. Karl. Am 4. Sept.: Dem Maurergehülfen Wenzel
Adamira eine T., Franziska. Am 31. Auguſt: Dem Bankdiener Jakok
Roßler eine T., Louiſe. Am 2. Sept.: Dem Unteroffizier und Regi=
mentsſchuhmacher
im 2. Großh. Dragoner=Regiment Nr. 24 Jakob Becker
eine T., Katharina Eliſabethe. Am 31. Auguſt: Dem Steinhauergehülfen
Leopold Dauer eine T., Anna Marie. Am 3. Sept.: Dem Packer bei
der Main=Neckarbahn Heinrich Kaiſer eine T., Magdalena. Am 2.. Dem
Bremſer bei der heſſ. Ludwigsbahn Wilhelm Buchheimer ein S., Johann
Georg Karl. Am 30. Auguſt: Dem Poſtſecretär Otto Ludwig Chriſtoph
Pabſt eine T., Eliſabeth Nanny Julie Clara Marie.
Proclamirt als Verlobte:
Am 3. September: Conducteur Georg Jakob Michel, ein Wittwer
hier, mit Katharine Zeiß hier, L. von Schreiner Adam Zeiß 1I. in
Fürth iO. Weisbinder Peter Carl Creter in Beſſungen, ein Wittwer,
mit Anna Katharina Chriſt Wittwe, geb. Steinbacher hier. Fabrikar=
beiter
Hermann Fiſcher in Nieder=Ramſtadt. mit Köchin Eliſabethe Diet=
rich
hier, L. von Schuhmacher Juſtus Dietrich von Flomborn. Bau=
techniker
Andreas Bauer hier, mit Louiſe Hädrich, T. von Kaufmann
Ludwig Hädrich hier. Am 4.: Bäckerburſche Carl Conrad Meininger
hier, mit Marie Eliſabethe Straub in Kirchbeerfurth, L. von Heinrich
Straub. Am 3.: Maſchmenſchloſſer Philipp Leiſſer hier, mit Henriette
Landzettel, T. von Ober=Marqueur Ludwig Landzettel hier. Am 4.

Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 7. September.
Die Rückkehr JJ. Kfl. H6. des Großherzogs und der Groß=
herzogin
nach Darmſtadt wird am kommenden Montag ſtattfinden.
- Bezüglich der am 10. d. Mts. ſtattfindenden Wahlmänner=
wahl
macht man ausdrücklich darauf aufmerkſam, daß Stimmzettel
nicht im Wahllokal geſchrieben zu werden brauchen, ſondern daß ſowohl
gedruckte wie zu Hauſe geſchriebene Zettel zuläſſig ſind.
- Gartenbauverein. In der letzten Monatsverſammlung am
Mittwoch den 4. Sept. führte Herr Hofgärtner R. Noack den Vorſitz
und theilte zunächſt mit, daß der gegenwärtig in Berchtesgaden weilende
1. Präſident des Vereins, Herr W. Schwab, von dort 2 prachtvolle
Alpenbouquets zur Verloojung an die Mitglieder geſandt habe. Hierau,
wurde ein Schreiben des Präſidenten des Vereins für Gartenbau und
Landwithſchaft in Wittſtock verleſen, worin zum Zwecke einer Zuſam=
menſtellung
der beſten und empfehlenzwertheſten Roſen an alle Gartner,

Hauptmann Friedrich Heinrich Eugen Adolf Bauer in Oranienſtein, mit
Julie Marie Mathilde Charlotte Stahl, L. des verſt. Hofgerichts= Advo=
katen
Chriſtoph Ludwig Hermann Auguſt Stahl hier.
Cheſchließungen:
Am 31. Auguſt: Schloſſer Joſeph Windſchmitt hier, mit Regina
Müller hier, T. des verſt. Maurers Peter Müller zu Michelſtadt. Kauf=
mann
Philipp Georg Wondra hier, mit Chriſtiane Eliſabethe Emilie Heil
hier, T. des verſt. Rentners Sebaſtian Heil. Am 1. September: Fab=
rikarbeiter
Friedrich Engel hier, mit Fabrikarbeiterin Eliſabetha Katha=
rina
Müller hier, T. des verſt. Steinbrechers Balthaſer Müller zu Hai=
ſtadt
. Stations=Aſſiſtent Johann Wilhelm Friedrich Beck, ein Wittwer
hier, mit Eliſabethe Klein, L. des Prwvatkammerdieners Philipp Klein
hier. Am 4.: Reallehrer Dr. Heinrich Auguſt Ferdinand Erich Langs=
dorff
in Alsfeld, mit Emma Dippel, L. des Profeſſors Dr. Leopold
Dippel hier. Am 5.: Gaſtwirth Wilhelm Höhn 1., ein Wittwer zu
Heppenheim a. d. B., mit Louiſe Marie Puder zu Großkarlbach bei
Frankenthal, T. des Oekonomen Chriſtian Puder dortſelbſt.
Geſtorbene
Am 30. Auguſt: Dem Handarbeiter Peter Schneikert eine T., Julie,
2 M. 12 T., kath. Am 31.: Beſenbinder Georg Leonhard Kreß, 62 J.
8 M., ev. Am 30.: Dem Schloſſergehülfen Karl Wenz ein S., Chriſtian,
14 T., ev. Großh. Rendant i. P. Johann Juſtus Merte, 74 J., 2 M.,
ev. Am 1. Sept.: Dem Telegraphenleitungsreviſor zu Mainz Ludwig
Friedrich Carl Harting ein S., Rudolph Auguſt, 2 M. 8 T., ev. Am
31. Auguſt: Handarbeiterin Chriſtine Moter, 50 J., ev. Am 1. Sept.:
Lehrer i. P. Philipp Klein ein Wittwer, 78 J. 4 M., ev. Großh. Hof=
gerichtspräſident
i. P. Dr. Johann Adam Georg Krug, 77 J. 5 M., ev.
Eine T. Eliſabethe Barbara Müller, 1 M. 12 T., kath. Am 2.: Großh.
Oberbau=Reviſor i. P. Philipp Thomas, 50 J., ev. Am 1. Juliane
Kreuter geb. Schrodt, Wittwe von Weisbinder Wilhelm Kreuter, 54J
10 M. 10 T., kath. Dem Fuhrmann Ferdinand Gebhardt eine T., Eli=
ſabethe
, 4 M. 6 T., ev. Am 3.: Expeditionsgehülfe Johannes Rothermel,
63 J. 2 M. 5 T., ev. Am 5.: Dem Zimmermann Chriſtian Weller eine
T., Maria Margaretha, 6 M. 8 T. ev. Am 4.: Dem Münzarbeiter
Johann Heinrich Landzettel eine T., Margarethe, 15 J. 11 M., ev. Dienſt=
magd
Johanna Joſephine Kaufmann, 22 J. 7 M., kath.

Gartenfreunde und Roſenkenner die Bitte gerichtet wird, nachfolgende
Fragen zu beantworten: 1) Welche Roſe iſt nach Bau, Formentfaltung,
Fülle, Haltung und conſtanter Färbung die vollkommenſte? 2) Welches
iſt die ſchönſte Moosroſe? 3) Welches iſt die beliebteſte und verbreiteſte
Roſe im Bezirke des Berichterſtatters? 4) Welche fünf Roſen zeich=
nen
ſich beſonders aus: a. durch reichen Blüthenflor, b. durch gutes
Remontiren, e. durch feinen Wohlgeruch und d. durch Widerſtandsfähig=
keit
gegen die Kälte ? 5) Welche zehn neue Züchtungen, Varietäten der
letzten 5 Jahre, ſind von ſo hervorragender Schönheit, daß ihre Anpflan=
zung
und Verbreitung rückhaltlos empfohlen werden kann ? Zur Be=
antwortung
dieſer Fragen wurde eine Commiſſion gewählt, beſtehend aus
den Herren W. Schwab, Regierungsrath Achenbach und Verwalter Phi=
lippi
.
- Als Mittel gegen Schnecken ſoll ſich nach dem Kurzen Be=
richt
über die neueſten Erfindungen im Gebiete der Landwirthſchaft=
Kalkwaſſer am beſten bewährt haben. 5 Pfund friſch gebrannter Kalk
werden mit heißem Waſſer übergoſſen und 100 Liter kaltes Waſſer nach=
geſchüttet
; mit dieſer Flüſſigkeit werden, nachdem ſie ſich abgeletzt, nach

[ ][  ][ ]

Sonnenunter= oder vor Sonnenaufgang die von genanntem Ungeziefer
befallenen Plätze begoſſen. Zur Bekämpfung der Phyloxera wird Anſäen
von Klee in den Weinbergen empfohlen. Als gutes Mittel zur Conſer=
virung
eingemachter Früchte wird angegeben, die Gläſer ca. 8
Tage auf den Kork zu ſtellen, indem durch den Fruchtſaft die Poren des
Korks luftdicht verſchloſſen werden.
Der Vorſitzende empfiehlt hierauf nochmals recht zahlreiche Betheili=
gung
auch von Nichtmitgliedern an der Excurſion zur Beſichtigung des
pomologiſchen Inſtituts in Geiſenheim. Die Abfahrt iſt auf 7 Uhr 44
Min. L. Montag Morgens mit der Heſſ. Ludwigsbahn feſtgeſetzt.!
Von Herrn Rentner Diehl waren italieniſche Zwetſchen und aus
Kernen gezogene Pfirſiſche von beſonderer Schönheit ausgeſtellt; desgl.
von Herrn R. Noack Eierpflaumen der größten Art.
Nachdem noch Herr Lehrer Sauerwein mitgetheilt hatte, daß die
Ausſtellung von ſ. J. an Arbeiter abgegebenen Pflanzen nach der in
Kürze erfolgenden Rückkehr des 1. Präſidenten abgehalten werden ſolle,
wurde die Verſammlung mit der üblichen Pflanzenverlooſung geſchloſſen.
- Beſitzwechſel. Verkauft wurde das in der oberen Kiesſtraße
gelegene Haus des Herrn Karl Beſt an Herrn Gymnaſiallehrer Röder
für den Preis von 20,000 M. durch Vermittlung des Herrn L. May
dahier.
0 Diedeutſche Fortſchrittspartei beſchloß Donnerstag Abend
im Heſſiſchen Hof die Aufſtellungleiner beſonderen Wahlmanner=
liſte
, ohne ſich indeß über die Frage, wer in den Landtag zu wählen
ſei, ſchlüſſig zu machen.
O Herr Fabrikant S. Blumenthal iſt am Donnerstag in Folge
eines Schlaganfalls verſchieden.
Wechſelproteſte in Darmſtadt. Während die hieſigen
Banken für Handel und Induſtrie und für Süddeutſchland ſowie die
Volksbank inſofern auf die National=Feier des 2. Sept. gebührende Rück=
ſicht
genommen haben, daß ſie ihre Caſſen des Nachmittags geſchloſſen
hielten und damit ſelbſtverſtändlich auch die Präſentation der an dieſem
Tage fälligen Wechſel entweder im Laufe des Vormittags oder des darauf
ſolgenden Lages vornehmen ließen, hat die hieſige Reichsbanknebenſtelle
ein Verfahren eingehalten, welches in den Handelskreiſen unſerer Stadt
tiefe Verſtimmung hervorrufen muß. Sie ließ eine große Anzahl Wechſel
während des Nachmittags zur Zahlung vorzeigen. Da die größte Mehr=
zahl
der Bezogenen an den Feſtlichkeiten Theil nahmen und ihre Ge=
ſchäfte
geſchloſſen hatten, konnten dieſelben nicht wiſſen, wer Inhaber
der Wechſel war und mußten des andern Tags die bittere Erfahrung
machen, daß die Wechſel ohne nochmalige Vorzeigung ſämmtlich proteſtirt
wurden.
T. A.)
C Die von mehreren hieſigen Blättern gebrachte Nachricht, daß ſich
ein ehemaliger Hausknecht erſchoſſen entbehrt, wie wir aus beſter
Auelle verſichern können, jeden Anhalts. Der Todtgeſagte wandelt mun=
ter
unter den Lebenden.
Sterblichkeitsſtatiſtik. In der Woche vom 18.bis 24. Auguſt
verſtarben in Mamz mit Caſtel 33, in Darmſtadt mit Beſſungen 16,
in Offenbach 12, in Worms 6 und in Gießen 6 Perſonen. Hiervon
verſtarben an Maſern -, an Scharlach an Diphteritis 2 (1 in
Mainz. 1 in Gießen), an Keuchhuſten 5 (3 in Mainz, 1 in Darmſtadt,
1 in Offenbach), an Unterleibstyphus 1 (mn Mainz), an Diarrhoe und
Brechdurchfall 13 (10 in Mainz, 3 in Offenbach), an Wochenbettkrank=
heiten
an Lungenſchwindſucht 8 (2 in Mainz, 4 in Darmſtadt,
2 in Offenbach), an entzundl. Krankheiten der Athmungsorgane 5 (3 in
Mainz. 1 in Darmſtadt, 1 in Gießen), an Schlagfluß 4 (3 in Mainz,
1 in Gießen), durch gewaltſamen Tod 3 (2 in Mainz, 1 in Darmſtadt).
Mainz, 5. September. Geſtern Nachmittag entwichen aus dem
Raume des Citadellen=Gefängiſſes zwei Militär=Sträflinge. Wie
wir hören, führten ſie die Flucht wahrend des Turnens aus und turnten
bei Gelegenheit vor den Augen des Poſtens über das Thor hinüber.
Kurz darauf begegnete ihnen oberhalb des Rheinthores ein Schutzmann,
welchem das Erſcheinen der Beiden, da ſie ihre, von der Militäruniform
übrigens wenig abweichende, Sträflingskleidung trugen, auffiel und deß=
halb
ſie anzureden verſuchte. In demſelben Augenblicke aber rief der
Eine: Ein Schutzmann! und beide entwichen durch das Gebüſch nach
dem Rheine zu. Während nun der Eine, ein vormaliger Unteroffizier,
ſich in den Strom ſtürzte und eine Strecke weit ſchwamm, dann aber
verſank und nicht mehr auftauchte, gelang es dem Andern, durch die
Gebüſche zu entweichen.
M. A.)
- Frankfurt, 4. September. Marktpreiſe: Weißkraut wurde
per Centner mit 3 M., Kohlkraut per Stück mit 10-12 Pf., Bohnen
das Pfund mit 12 Pf., Gurken das Hundert mit 2 M. bis 2 M.
50 Pf. bezahlt. Eier das Hundert 4 Mk. 30 Pf. bis 5 Mk. 80 Pf.
Butter variirte heute im Preiſe ſehr, im Großen wurde 1. Qual. mit
1 M. 10 Pf. bis 1 Mk. 20 Pf., 2. Qual. 1 Mk. bis 1 M. 10 Pf.
im Detail 1. Qual. 1 Mk. 20 Pf. bis 1 M. 40 Pf., letztere ſoge=
nannte
Tafelbutter, 2. Qual. 1 M. 10 Pf. bis 1 Mk. 20 Pf. Kartoffeln
per 100 Kilo 6 M. Erbſen geſchälte (per 100 Kilogr.) 25 bis 27 Mk.,
ganze Erbſen 21 bis 23 M.; Linſen 28 bis 30 M. Bohnen 26
bis 28 M. Ochſenfleiſch per Pfund 70 bis 75 Pf., Kuh= und Rind=
fleiſch
54 bis 60 Pf., Schweinefleiſch 70 bis 75 Pf., Kalbfleiſch 60 bis
70 Pf., Hammelfleiſch 58 bis 68 Pf., Speck 1 M. Buchenſcheitholz
erſte Sorte 10 M. 80 Pf. bis 11 Mk. 5 Pf., zweite Sorte 9 M. 60 Pf.
bis 9 M. 80 Pf. Tannenholz erſte Sorte 7 M. 50 Pf. bis 7 M. 90 Pf.

M 175
1573
zweite Sorte 6 M. 70 Pf. bis 6 M. 80 Pf. Tannäpfel per Hect. 50 Pf.
Geſchnittenes Holz je nachdem geſchnitten per Centner 1 Mk. 60 Pf. bis
1 Mk. 70 Pf. Lohkuchen das 1000 10 bis 12 M. Heu koſtete per
Centner je nach Qualität 2 bis 3 Mk. Stroh per Centner 1 Mk.
50 Pf. bis 2 M.
Lauterbach. Zu Ende voriger Woche ereignete ſich in unſerer
Nähe, unfern Angersbach, ein höchſt beklagenswerther Unfall, welcher die
alte Erfahrung aufs Neue beſtätigt, daß man init Feuergewehren nicht
vorſichtig genug ſen kann. Baron Riedeſel zu Stockhauſen befand ſich mit
einer Geſellſchaft Jäger einheimiſche und fremde, auf der Jagd. Man
wollte ſich eben zum Frühſtück im Freien niederlaſſen, und ſtellte die
Gewehre wider eine über dem Sitzplatz befindliche Hecke. Das Unglück
wollte es, daß in demſelben Augenblick, als ein als Gaſt eingeladener
Herr v. R., ein ehemaliger Offizier und der einzige Sohn ſeiner Eltern,
hinter derſelben herging, ſich das Gewehr eines Herrn v. W. unverſehens
entlud und ein voller Schuß Schrote demſelben in die obere Bruſt und
Schulter fuhr. Auf ſeinen furchtbaren Schmerzensſchrei eilte die ganze
Geſellſchaft herzu und that Alles, was in Kräften ſtand, um dem
Schwerverletzten die nöthige Hülfe zu bringen. Der in Angersbach be=
findliche
Jagdwagen der Herrſchaft wurde eiligſt herbeigeſchafft und noch
eiliger jagte man mit dem ſtark Blutenden nach Lauterbach, woſelbſt der=
ſelbe
bei Oberſt Riedeſel im Hohhaus in alsbaldige ärzliche Pflege ge=
nommen
ward. Ob es gelingen wird, ihm das Leben zu erhalten, ſteht
dahin. Bis jetzt hat ſich der Zuſtand, gutem Vernehmen nach, wenigſtens
nicht verſchlimmert.
G. A.
Am 4. September findet in Neuß eine Thierausſtellung iſtatt.
In der die Ausſtellung ankündigenden Anzeige heißt es wörtlich: An
der Ausſtellung für Rindvieh können ſich ſämmtliche Bewohner
des Gauverbandes, an derjenigen für Pferde, Schweine und Schafe je=
doch
nur die Bewohner des Kreiſes Neuß betheiligen."
In dem Briel'ſchen Kalkſteinbruche bei Bieber, in welchem vor
Kurzem durch den Einſturz einer Felswand eine Tropfſteinhöhle
eröffnet wurde, iſt zu Anfang dieſer Woche eine zweite Höhle zu Tage
getreten. Es wird durch dieſelbe die Vermuthung beſtatigt, daß ein
großer Theil des Berges zerklüftet iſt und die Höhlen und Schluchten
ſaſt ſämmtlich mit Tropfſteingebilden geſchmückt ſind. Die neue Höhle
ſelbſt liegt über der erſten aufgefundenen und iſt für jetzt noch ſehr
ſchwierig und faſt mit Lebensgefahr zu befahren. Zwar lohnt der An=
blick
des Schauerlichen in dem Erdinnern für die gehabten Mühen und
Anſtrengungen, aber es iſt doch nicht Jedermanns Sache in dem Laby=
rinth
von Gängen und Abhängen herumzukriechen. Ganz gewiß gehört
dazu ein richtiger Anzug um ſich vor dem Schmutz und der Näſſe zu
bewahren und nichts dürfte irriger ſein als die Meinung, daß man mit
hellen Kleidern und Glacss das Erdinnere befahren könnte. Sehr zu
wünſchen wäre es übrigens wenn von fachmänniſcher Seite dafür geſorgt
würde, daß die Höhlen zugänglicher gemacht ſund dadurch der Gegend
ein Naturwunder erſchloſſen würde, welches gewiß ſich rentiren wird. G. A.
Ein Komet. P. Ferrari, Direktor am Obſervatorium des Col=
legio
Romano, entdeckte am 22. Auguſt gegen 8 Uhr 30 Minuten einen
neuen Kometen; er regiſtrirt denſelben als einen Stern ſiebenter Größe
unter Nr. 29,696 des Sternkataloges von Lalande. Man findet ihn beim
Sternbilde des Skorpions; er fällt immer weiter herunter, ſo daß am
6. September ſeine ſüdliche Abweichung oder Entfernung vom Aequator
200 22: betragen wird. Der Komet iſt ſehr ſchwach, aber deutlich ſicht=
bar
; ſein Durchmeſſer iſt ſcheinbar 3 er iſt durchſichtig, enthält keine
Spur eines feſten Kerns und wechſelt öfters die Farbe.

9 Darmſtadt, 6. September. Nur noch wenige Tage trennen
uns von dem 10. September, dem Tage der Landtagswahl. Der von
hochachtbaren Mitbürgern unſerer Stadt ausgegangene Verſuch, die Land=
tagswahl
im Intereſſe des Friedens ohne Wahlkampf durchzuführen, iſt
geſcheitert, die deutſche (Berliner) Fortſchrittspartei erklärt, für ſich
allein vorgehen zu wollen. Sie verwirft die von dem Einigungs=
comite
aufgeſtellte Wahlmännerliſte, ſie will ihre eigenen Kandidaten, ſie
will, geſtützt auf ihre Erfolge, bei der Reichstagswahl den Sieg der
Partei. Während Männer der verſchiedenſten politiſchen Schattirungen
und Männer, die niemals im Vordergrund des politiſchen Lebens geſtanden,
ſich im Intereſſe des Friedens, im Intereſſe für das Wohl unſeres engeren
Heimathlandes=und der Stadt auf zwei Männer ohne Rückſichtsnahme
auf ihre politiſche Stellung nur um deßwillen geeinigt haben, weil man
von dieſen beiden Männern, den Herren Diehl und Wolfskehl, weiß, daß
ſie das Wohl des Landes und unſerer Stadt höher ſtellen als das Inte=
reſſe
einer Partei, kann ſich die deutſche Fortſchrittspartei nicht trennen
von dem Gedanken, zu dem Siege in der Reichtagswahl auch einen Land=
tagswahlſieg
hinzuzufügen. Selbſt die Einſprache ihrer Führer iſt ge=
ſcheitert
, das durchaus verſöhnliche Vorgehen des Einigungscomites ver=
mochte
nichts und auch die von dem Einigungscomite vorgelegte Wahl=
männerliſte
, worin eine ganze Reihe Anhänger der deutſchen Fortſchritts=
partei
Berückſichtigung gefunden hatte, fand keine Anerkennung. Das
Einigungscomite und die geſtern Abend im Rathhausſaal ſtattgehabte
Verſammlung waren im Entgegenkommen bis an die Grenze des Mög=
lichen
gegangen. Aber Weiteres war unmöglich; die Forderung, daß aus
einer vorgelegten Liſte 37 Wahlmänner entnommen werden ſollten und
daß die große übrige Bevölkerung ſich mit dem Reſte beguügen ſollte, ſie
war unerfüllbar!

[ ][  ][ ]

1574
Es waren von der deutſchen (preußiſchen) Fortſchrittspartei dem
worden: die Herren Achenbach, Gaſtwirth; Achen, Bierbrauer: Ackermann, und wir ſtehen nunmehr vor einem neuen Wahlkampfe. Wir fordern
Büchhammer, Kfm. Caſtritius, Secretär der Conſumvereine und Agent und nicht einſeitigem Parteiintereſſe das Feld zu überlaſſen. Unter=
Kullmann, H. Dingeldey, Wilh. Diehl, Weißbindermſtr. Emmel, Metzger ſchätzen wir unſeren Gegner nicht. Er hat bei der Reichstagswahl gezeigt,
Enes, Kfm. Ekert, Engelter, Rentner Fuld, C. Gräff, Kfm. Gaydoul, was er vermag. Und findet er in dieſem Kampfe auch einen anderen
Nungeſſer, Hofſattler Pracht, Kfm. Reiß, Verg. Rothweiler, Gutsbeſitzer partei es war, welche die dargebotene Haͤnd zum Frieden ausſchlug, ſie
Rößner, Schreiner Quiring, Buchbinder Speyer, Hofjuwelier Schnittſpahn, wird dennoch auf einen Theil Derjenigen zählen können, welche ihrer
Wahlmännerliſte gekommen ſind. Die Wahlmännerliſte des Einigungs= den Wahlmännervorſchlag, den das Einigungscomite verſendet, und der
comite s iſt ein Zeugniß, wie man durch ſie daraufhin zu wirken bedacht war, Sieg wird denen ſein, die den Frieden wollten.

R 175
daß ein ſelbſtſtändiges Vorgehen der deutſchen Fortſchrittspartei unterbliebe.
Comite folgende Namien zur Auswahl von 37 Wahlmännern vorgeſchlagen Aber auch dieſe faſt unberechtigte Nachgiebigkeit ſtieß auf Widerſtand,
Hofſchloſſer; Alt, Hofuhrmacher; Ackermann, Wagnermeiſter; Appfel, alle Freunde einer ruhigen fortſchreitenden Entwickelung unſeres engeren
Ph: Dr. L. Büchner; Kaufmann Bodenſtein; Banquier Benjamin; Cattler Vaterlandes und unſerer ſtädtiſchen Verhältniſſe auf, herauszutreten
Hoſger.=Adv. Gallus, Rentner Ganß, Ed. Harres, G. Habich, G. Jacoby, Gegner vor ſich, hat er auch keine Motive für ſich, wie in der Reichs=
E. Keller, Dreher Kuhn, Zimmermſtr. Keller, Kanzleinip. Korn, L. Möſer 11., tagswahl, wo die politiſchen Gegenſätze in ihrer ſchärfſten Ausprägung
W. Manck, Orlemann, Kfm. Ph. Orth, Rentner Ohl, Petri, Rentner ſich zeigen, muß auch Jedermann ſagen, daß die deutſche Fortſchritts=
Präſident des Landeslehrervereins Schmitt, Generalag. Schroeder, Rentner Fahne bei der Reichstagswahl gefolgt iſt. Der Wahlkampf wird ein
H. Wiener, A. Wiener, Generalag. Leinberger, Hofger.=Adv. Schoedler u. A. heftiger werden und ſoll der Vermittlungsvorſchlag des Einigungscomi=
Aus der heute beiliegenden Wahlmännerliſte dürfte zu erſehen ſein, te's ſiegen, dann müſſen alle Einzelbedenken gegen den oder jenen
daß dieſem Verlangen in einer Reihe von Perſonen ſchon Rechnung ge= Kandidaten, gegen den oder jenen Wahlmann wegfallen, denn nur Einig=
trägen
war und außerdem eine Reihe von Herrn, die nach ihrer eigenen keit hilft zum Siege. Wähler! Scht, was geſchehen iſt, überzeugt Euch
Erklärung in der Reichstagswahl für Herrn Büchner geſtimmt, auf die von dem maßvollen Vorgehen des Einigungscomites und tretet ein für

Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 30. Augoſt; dem Metalldreher Johannes
Schneider eine L., A. ua Henriette: geb. 15. März.
Den 31. Auguſt: dem Hofmuſikus Karl Buchner
eine T., Marie Eliſebeth; geb. 31. Juli.
Eod.: dem Königlich Preuß. Premier=Lieutenant
a. D. Ludwig Guſtav Rodert Freiterr von Mala=
pert
genannt von Neuſville eine T., Margaretha;
geb. 23. Feb.
Eod.: zu Beſſungen dem Sergeant Leopold Munz
bei Großh. Heſſ. Feldartillerie Regiment Ne. 25
eine L. Charlotte; geb. 18. Aag.
Eod.: zu Beſſungen dem Stabstrompeter Wil=
helm
Joachim Friedrich Geutz bei Großh. Heſſ.
Feldarillerie=Regiment Nr. 25 eine T, Anna
Margaretha Luiſe: geb. 7. Auauſt.
Deu 1. September: dem Metzgermeiſter Adam
Daum eine L., Wilhelmine; geb. 27. Juli.
Eod.: dem Poſſchreinermeiſter Jakob Heberer
ein S., Friedrich Wilhelm: geb. 21. Juni.
Eod.: dem Schriſtſetzer Chriſtian Juſtus Emil
Auders eine T, Dorothea Karoline Wilhelmine;
geb. 18. Juli.
a. Eod.: dem Tapeziergehülfen Peter Storck ein
S., Jakob: geb. 6. Auguſt.
Eod.: dem Schueidermeiſter Johann Jako' Berſch
ein S., Ferzinand: geb. 5. Aug.
Eod.: dem Glaſermeiſter Johann Geocg Graf
ein S., Karl Georg; geb. 18 Juni.
Eod.: dem Maſchiuenſchloſſer bei der Heſſiſchen
Ludwigsbahn Peter Hübner eine T., Katharina
Eliſabeth Margaretha; geb. 5. Auguſt.
Eod.: dem Gelbgießer Joſeph Uhl ein S., Peter
Chriſtoph; geb. 15. Aug.
Eod.: dem Schteinergehülſfen Franz Anton Batz
ein S, Adam; geb. 14. Juli
Eod.: dem Buchhändler Heimich Auquſt Rudol,
Schlapp eine T. Karoline; geb. ¾. Mai.
Den 2. Sept: dem Gaſtwitth Jakob Fey eine
T., Louiſe; ged. 18. Auguſt.
Den 3. Septor.: dem Heizer bei der Heſſiſchen
Ludwigsbahn Philipp Geringer ein S., Karl Lud=
wig
: geb. 11. Auguſt.
Den 4. Septbr.: ein unehelicher S., Friedrich
Philipp; geb. 1. Auguſt.
Deii 5. September: dem Harde=Unteroffizier Jo=
banues
Dörr bei Großh. Heſſ. Gard=Unteroffiziers=
Compaguie eine L., Eva Marie; geb. 27. Juli.
chetaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 1. Sept.: dem Bureaudiener Heinrich Rüs
eine L., Katharina Th reſe Louiſe; geb. 8. Aug.
32d.: dem Telegraphenauſeher Joſeph Lärgen
eine L., Anna Marie; geb. 16. Aug.
Den 2. September: dem handärbeiter Peter
Schneikert eine T., Juliana; geb. 30. Aug.
Petraute bei den evaugeliſchen Gemeinden.
Den 31. Auguſt: der Kaufmann Georg Philipp
Wondra und Emilie Heil.
Eod.: der Schulverwalter zu Ober= Schöumatten=
wag
Heinrich Chelius und Eoa Katharina Gertrud
Bauernfeind.

Den 1. Sept.: der Stations=Aſſiſtent Friedrich
Beck und Eliſabeth Kleiu.
Den 5. September: der Reallehrer zu Alsfeld,
Dr. Erich Langsdorff und Emma Dippel.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 5. Sept.: der Gäaſtwirth Wilhelm Höhn
aus Heppenheim a. d. B. und Marie Louiſe Puder
aus Großkarlbach.
Beerdigte bei den evangel. Gemeinden.
Den 30. Auguſt: der Großh. Oberſörſter a. D.
Freiherr Robeit Franz von Lehmann, 60 J. alt;
ſtarb 28. Aug.
Den 1. Sept.: der Großheizogliche Rendant und
Diſtrikiseinnehmer i. V. Johann Juſtus Merte,
74 J. alt; ſtarb 20. Aug.
Den 3. Sept.: der Großh. Hofgerichts=Präſident
P. Dr. Johann Adam Balthajar Georg 4rug,
77 J. alt; ſtarb 1. Sept.
Den 4. Sept.: der Großh. Schullehrer i. P.

Philipp Klein, ein Wittwer, 77 J. alt; ſtarh I.
September.
Den 5. Septbr.: der Großh. Ober=Bau= Reviſor
i. P. Philipp Thomas, 50 J. alt; ſtarb 2. Sept.
Eod.: der Expeditionsgehülfe Johannes Roth=
ermel
, ein Wittwer, 63 J. alt: ſtarb 3. Sept.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 31. Auguſt: dem Handarbeiter Hermann
Göckler eine T. Eliſabeth, 9 M. alt; ſtarb 28.
Auguſt.
Den 1. Sept.: Karl Joſeph Hamm, Soldat im
Großh. Infantrie=Regiment Nr. 115, Sohn des
Jofmuſikus Peter Hämm, 19 J. alt; ſtarb 29.
Auguſt.
Eod.: Ludwig Tattirck, Soldat im Großh. In=
fanterie
=Regimert Ne. 115, 23 J. und 10 M.
alt; ſtarb 29. Auguſt.
Den 3. Sept.: Juliana Kreiter, geb Schroth,
Wittwe des Weißbinders Wilhelm Kreiter, 54 J.
alt; ſtarb 1. Sept.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei deu evangeliſchen Gemeinden.
12. Sonntag nach Trinitatis.

Nachnittags
Zu der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Hofprediger Grein.
Iu der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Diakonns Pfnor.

Vormittags.
In der Hoſtirche:
Um 10 Uhr: Hr Hofprediger Bender.
In der Städtlirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dingeldey.
Im Eliſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Herr
Pfarrer Dr. Sell.
Um 9 Uhr iſt in der Hofkerche Feier des heil. Abendmahls und die Beichte Samstags um 3 Uhr.
Der Mlitärgottesdienſt ſällt an den Sonntagen des 8. 15 und 22. September wegen Ausmarſch
der Truppen zu den Manövern aus.
änttesvienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr Beickts.
13. Sonntag nach Pfingſten. Feſt Mariä Geburt.)

Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Kustheilung der heil. Tommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt und
Predigt Herr Kaplan Miſchler.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.

Nachmittags.
Um 5 Uhr: Predigt für den Beiein der chrifl.
Mütter.
Um 36 Uhr: Abendandacht.
MV. Am nächſten Donneislag um 310 Uhr
iſt zur Feier des Geburtsſeſtes Sr. Königl. Ho=
heik
des Grofherzogs feierliches Hochamt mit
Te deum.

Church o England Service in the Court Church.
By the Kind permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sunday 8. Sept.: Morning Prayer with Holy Communion at 11.30 4. M
Evening Prayer with Sermon at 630 P. M.
Friday 13. Sept.: Morning Prayer with Litany at 1030 4. M.
W. H. Lpttelton, Chaplain.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.

[ ][  ]

Beilage zum Darmſtädter Tagblatt."

Die Grundſtze, welche das ſogenannte Rathhaus=Comits in ſeinem Aufruf vom 5. d. M. in Betreff unſerer Landtagswahl
ausgeſprochen hat, haben gewiß in allen Kreiſen der hieſigen Bevölkerung freudigen Wiederhall gefunden und waren namentlich
allen Deujenigen aus dem Herzen geſprochen, welche weder der Heſſiſchen, noch der Deutſchen vortſchrittspartei angehören, für
die Augelegenheiten unſeres weiteren und engeren Vaterlandes aber ein ebenſo warmes Herz haben, wie die Mitglieder jener
Parteien. Es mußte einen geradezu wohlthuenden Eindruck machen, in dem jenem Aufruf angehefteten Wahlvorſchlag. welchen
auch wir zu dem unſerigen machen, möglichſt alle hier beſtehenden politiſchen Richtungen, namentlich aber auch den ſehr zahl=
reichen
Theil der hieſigen Bevölkerung vertreten zu ſehen, welcher in verſchiedenen Fragen mehr den conſervativen Auſchauungen
huldigt.
Fanden die aufgeſtellten Grundſätze unſere volle Zuſtimmung, ſo iſt es nun aber auch eine ernſte Pflicht, für den Wahl=
vorſchlag
ſelbſt zu ſtimmen und zu wirken, und zwar kann es dabei nicht darauf ankommen, ob jeder der vorgeſchlagenen Namen
uns in perſönlicher oder politiſcher Hiuſicht vollkommen ſympathiſch iſt, oder nicht. Es handelt ſich hier uicht um Perſonen,
ſondern uni das Intereſſe unſerer Stadt, deren Wohl, Frieden und Ehre nicht durch gehäſſige Parteitreibereien, ſondern durch
verſtändiges und ruhiges Zuſammenwirkei aller überzeugungstreuen und tüchtigen Elemente gefordert wird.
Es war nicht recht und nicht billig, daß ſich bei den ſeitherigen politiſchen Wahlen zwei Parteien gleichſam in die Stadt
getheilt haben. Nun iſt der richtige Weg zum Beſſeren betreten, auf dem jedoch nur bei einmüthigem Zuſammenwirken ein ge=
deihliches
Ziel erreicht werden wird.
Wohlan Mitbürger, trage jeder von uns das Seinige dazu bei, indem er am 10. d. M. den Stimmzettel
des Rathhaus=Comités in die Wahlurne legt!
Darmſtadt, 9. September 1878.

Die vorgeſchlagenen Wahlmänner ſind:

Rehrere Bürger.

1. Auſchütz, Ludwig, Oberſt i. P.
2. Bartha, Georg, Stadtgerichts=Actuar.
Oberſteuerrath.
3. Baur, Ludwig,
4. Bäſſel, Georg, Weißbindermeiſter.
5. Beck, Wilhelm, Finanzrath.
6. Becker, Adam, Schuhmachermeiſter.
7. Bergſträßer, Arnold, Buchhändler.
8. Bernhardt, Adam, Direktor der Volksbank.
9. Beſt, Heinrich, Hofweißbinder.
10. Blumenthal, Heinrich, Commerzienrath.
11. Bodenheimer, Herz, Kaufmann.
12. Bodenſtein, Auguſt, Kaufmann.
13. Buchner, Adolf, Hofgerichtsadvokat.
14. Diefenbach, Friedrich Jakob, Weinhändler.
15. Diehl, Karl, Bierbrauereibeſitzer.
16. Diehm, Paul, Fabrikant.
17. Dingeldey, Georg Friedrich, Kaufmann.
18. Diſchinger, Johannes, Bierbrauereibeſitzer.
19. Eichberg, Friedrich, Hoflieferant.
20. Emimel, Balthaſar, Weißbindermeiſter.
21. Enes, Karl, Metzgermeiſter.
22. Fuld, Emanuel, Reutner.
23. Gauß, Jean, Rentner.
24. Gerſchlauer, Karl, Rentner.
25. Geßner, Heinrich, Baurath.
26. Geuter, Peter, Schreinermeiſter.
27. Gräff, Karl Konrad, Kürſchuer.
28. Gros, Georg, Hofgerichtsadvokat.
29. Grünewald, Ludwig Oberdomänenrath.
30. Harres, Ludwig, Baumeiſter.
31. Heißner, Friedrich, Fabrikant.
32. Herpel, Wilhelm, Major i. P.
33. Heß, Ferdinand, Oberrechnungsrath.
34. Hiſſerich, Georg, Hofſpengler.
35. Hochſtätter, Karl, Tapetenfabrikant.
36. Holz, Jakob, Rentner.
37. Hugenſchütz, Jakob, Lederhändler.

38. Jacobi, Guſtav, Kutſcher und Oeconom.
39. Jacobi, Philipp, Metzgermeiſter.
40. Jäger, Joſeph, Reviſor.
41. Jordis, Georg, Rentner.
42. Juſtus, Karl, Weißgerber.
43. Kahlert, Karl, Kaufmann.
44. Kaufmann, Dr. Friedrich, pract. Arzt.
45. Köhler, Wilhelm, Hofgerichtsrath.
46. Lanteſchläger, Karl, Hofapotheker.
47. Mahr, Georg, Hofzimmermann.
48. Merck, Wilhelm, Chemiker.
49. Metzger, Martin, Buchbinder.
50. Möſer, Ludwig IV. Landwirth.
51. Möſer, Philipp VI, Landwirth.
52. Möſer, Wilhelm, Schloſſermeiſter.
53. Müller, Ludwig, Hoflakirer.
54. Nieder, Georg Philipp, Kürſchner.
55. Pretſch, Karl, Pfläſtrermeiſter.
56. Quiring, Friedrich, Schreinermeiſter.
57. v. Nicou, Emanuel, Freiherr, Hofgerichtsrath.
58. Niedlinger, Ludwig II., Hofmaurer.
59. Ruths, Auguſt, Hofzimmermann.
60. Sander, Ferdinand, Banquier.
61. Schäffer, Dr. Th., Director d. techn. Hochſchule.
62. Schmidt, Karl Auguſt, Hofſchloſſer.
63. Schneider, Martin, Zieglermeiſter.
64. Schulz, Philipp Karl, Hofſchneider.
65. Storck, Balthaſer, Schuhmachermeiſter.
66. Störger, Heinrich L, Agent.
67. Trier, Ludwig, Kaufmann.
68. Vogel, Karl, Maurermeiſter.

60 Dandiauoie. Deoder ddh benbeien
72. Wiener, Ludwig, Gaſtwirth.
73. Wittich, Ferdinand, Buchdruckereibeſitzer.
74. Wondra, Ludwig, Juwelier.