Abonnementpren
ührlich 6 Mark inc. Bringerlohn.
Auzwärtz werden von allen Poſt=
Amtern Beſtellungen
entgegengenom=
men zu 1 Mark 90 Pf. pro Quartal
mel Poſtauffchlag und Beſtellgebühr.
Amtliches Grgan für die Bekannkmachungen des Großh. Kreigamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.
Alz0.
a. Der Ochſenmetzger.
OAſenleiſch ¼1 Lilogr.
b. Der Rindsmetzger.
Ochſen- und Rindfleiſch ¹ Kilogr.
Victualienpreiſe vom 1. bis 8.
Pf.
d. Der Schweinemetzger.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1⁄ Kilogr.
hannelſleiſch
70
70
Schweinehleiſch 1 Klogr.
Schinden ¼⁄ Kilogr.
Vörrſteiſch
Geräucherte Kinnbachen
Lprdh
Schmalz unausgelaſſenes:
Schmalz, ausgelaſſenes
Lratwürſt
ſeherwurſt
butwurſt
Gefunden: 1 altes ſchmales Halstuch, 1 Manſchette mit weißem Kuopf, 1 kl. Hohlſchlüſſel, verſchiedene kl. Hohlſchlüſſel in einer
Kordel, 1 Brille in Futteral, 1 Bandage, 1 Taſchentuch gez., 1 farb. Taſchentuch gez., 1 Zeichen F B Nr. 2857,
1 große und 1 kleine Peitſche.
Zugeflogen: 1 Canarienvogel.
Zugelaufen: 1 leiner junger Hund. -— Verloren:1 ſchwarz und weißes Umlnüpftuch.
Darmſtadt, am 30. Auguſt 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
4. Nok Anſehen der Ctad Darmtadt.
Von dem im verfloſſenen Jahre zur Erbauung mehrerer Schulhäuſer mit Genehmigung Großherzoglicher Regierung
aufge=
legten Anlehen von 1,000,000 Mark iſt noch ein leiner Theil, beſtehend in Stücken zu 200 und 500 Mark, zu begeben. Indem
wir dies zur öffentlichen;Kenntniß bringen, bemerken wir, daß Luſtragende die Obligationen nebſt halbjährlichen Zinscoupons
gegen Einzahlung des Nennwerths ſo lange Vorrath täglich in den Vormittagsſtunden bei unſerer Stadtkaſſe in Empfang
nehmen können.
Auswaͤrtige Aufträge finden alsbaldige Erledigung.
Darmſtadt, den 29. Auguſt 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
1219)
Ohly.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betr.: Die Impfung des Jahres 1878.
Die diesjährige Impfung wird im Lauſe des Monats September und zwar am 3. September beginnend, an jedem
Dienstag und Freitag, Nachmittags von 4 Uhr an,
im Schulhaus in der Rundethurmſtraße (zunächſt der Straße gelegenes Haus) durch Großherzogliches Kreisgeſundheitsamt
vor=
genommen werden.
In dieſem Termine werden außer den nach 8 l 8. 1 des Reichs=Impfgeſetzes vom 8. April 1874 Pflichtigen (den im
Jahre 1877 geborenen, ſowie diejenigen im Jahre 1876 geborenen Kinder, welche noch nicht geimpft ſind), auch
alle diejenigen Perſonen auf ihren Wunſch geimpft, welche überhaupt oder zur Zeit nicht impfpflichtig ſind, insbeſondere alle
Er=
wachſene und ſolche Kinder, welche erſt im laufenden Jahre geboren wurden. Sämmtliche Impfungen werden unentgeltlich
vorgenommen.
Von der Verpflichtung geimpft zu werden, ſind nur diejenigen Kinder ausgenommen, bezüglich deren durch ärztliches
Zeug=
niß nachgewieſen wird, daß ſie die natürlichen Blattern überſtanden haben, oder ohne Gefahr für Leben oder Geſundheit vorerſt
nicht geimpft werden können. Die ſämmtlichen in je einem Impftermin geimpften Perſonen haben bei Meidung der in den 88 12
416
K 170
1516
und 14 des Reichslmpfgeſetzes angedrohten Nachtheile, in dem zugehörigen 8 Tage nach dem Impftermin abgehaltenen
Revi=
ſionstermin zu erſcheinen.
Darmſtadt, den 29. Auguſt 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
Anmerkung: Art. 12 und 14 des Reichsimpfgeſetzes beſtimmen: Art. 12. Eltern, Pflegeeltern und Vormünder ſind gehalten auf
amtliches Erfordern mittelſt der vorgeſchriebenen Beſcheinigungen (8 10) den Nachweis zu führen, daß die Impfung ihrer Kinder
und Pflegebefohlenen erfolgt oder aus einem geſetzlichen Grunde nnterblieben iſt.
Art. 14. Eltern, Pflegeltern und Vormünder, welche den nach 12 ihnen obliegenden Nachweis zu führen unterlaſſen,
werden mit einer Geldſtrafe bis zu 20 Mark beſtraft.
Eltern, Pflegeeltern und Bormünder, deren Kinder und Pflegebefohlene ohne geſetzlichen Grund und trotz erfolgter amtlicher
Aufforderung der Impfung oder der ihr folgenden Geſtellung (8 5) entzogen geblieben ſind, werden mit Geldſtrafe bis zu
(7220
50 Mark oder mit Haft bis zu 3 Tagen beſtraft.
7221) Am 2. September (Sedantage) bleibt die Stadtkaſſe geſchloſſen.
Die Schlachtzeichen werden an dieſem Tage Vormittags von 8-10 Uhr ausgegeben.
Darmſtadt, den 29. Auguſt 1878.
Kriegk, Stadtrechner.
6809) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht der
Provinz Starkenburg über das Vermögen
des Buchhalters W. Kahres dahier
for=
mellen Concurs erkannt hat, und eine
öffent=
liche Ladung zu dem am 25. Juli l. Js.
ſtattgehabten Termin aus Verſehen nicht
erlaſſen worden iſt - werden auf
deßfall=
ſigen Beſchluß, der erſchienenen
Gläu=
biger - ſämmtliche Gläubiger des Cridars
zur Anmeldung ihrer Forderungen und
Vorzugsrechte auf
Samstag den 19. Oktober 1878,
Vormittags 9 Uhr,
Amtszimmer 11, bei Meidung Ausſchluſſes
von der Concursmaſſe geladen. In dem
Termin ſoll über Liquidität und Priorität
der Forderungen, Verſilberung der Maſſe
und alle ſich ſonſt ergebenden Punkte
Be=
ſchluß=gefaßt werden. Von den
Ausblei=
benden und nicht durch gehörig
Bevollmäch=
tigte Vertretenen wird unterſtellt werden,
daß ſie in allen Punkten auch hinſichtlich
eines Arrangements der Mehrheit der
er=
ſchienenen Gläubiger beſtimmen.
Darmſtadt, den 7. Auguſt 1878.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Königer, Dr. Niedel,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
7222) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht der
Provinz Starkenburg über das Vermögen
des Gärtners Heinrich Engel von
Darm=
ſtadt förmlichen Concurs erkannt hat,
wer=
den deſſen Gläubiger zur Anmeldung ihrer
Forderungen und Vorzugsrechte auf
Samstag, 16. November 1878. Nach.
mittags 3 Uhr, Zimmer 11
bei Meiduug Ausſchluſſes von der Maſſe
unter dem Anfügen geladen, daß die
An=
meldung der Forderung im Schuldenweſen
diejenige im Concurs nicht verſetzt.
In dem Termin ſoll über Liquidität und
Priorität der angemeldeten Forderungen,
Verwaltung der Maſſe, ein Arrangement,
Beſtellung eines Maſſecurators und über
alle ſich ergebende Punkte berathen und
be=
ſchloſſen werden.
Von den weder in Selbſtperſon erſchei=
nenden, noch durch gehörig Bevollmächtigte
vertretenen Gläubigern wird unterſtellt
wer=
den, daß ſie allen von der Mehrheit der
erſchienenen Gläubiger gefaßt werdenden
Beſchlüſſen beitreten.
Darmſtadt, 23. Auguſt 1878.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Königer,
Dr. Riedel,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
Pferde=Verſteigerung.
Dienstag den 3. September,
Vor=
mittags 10 Uhr, ſollen im
Großherzog=
lichen Hofmarſtall dahier vier ausrangirte
Landgeſtütsbeſchäler, worunter 2 unter
der Bedingung des ſofortigen Abſchlachtens,
öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 22. Auguſt 1878.
Großherzogliche Landgeſtüts=Direction.
7020) Freiherr von Trotha.
7223) Pferde=Verkauf.
Zum öffentlich meiſtbietenden Verkaufe
eines unbrauchbaren Dienſipferdes iſt
Dienstag den 3. September d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
im Hofe der Kavallerie=Kaſerne hier
Ter=
min anberaumt.
Darmſtadt, den 29. Auguſt 1878.
Großherzogliches Garde=Dragoner=
Regiment Nr. 23.
2
Bekanntmachung.
Der Bedarf von 1200 Magazin=Säcken
für das unterzeichnete Proviant=Amt ſoll in
Folge höherer Anordnung im Wege der
öffentlichen Snbmiſſion an den
Mindeſt=
fordernden verdungen werden.
Es iſt hierzu ein Termin auf
Mittwoch den 11. September er.,
Vormittags 11 Uhr,
im diesſeitigen Büreau —
Magdalenen=
ſtraße Nr. 17 — angeſetzt, woſelbſt auch
die Bedingungen nebſt Probeſack während
der Dienſtſtunden zur Einſicht ausliegen.
Darmſtadt, den 28. Auguſt 1878.
Großherzogliches Proviant=Amt.
Bekanntmachung.
Mittwoch den 4. Sept., Vormittags
10 Uhr, ſoll für das ſtädtiſche
Armen=
haus die Lieferung von 40 eiſernen
Bett=
ſtellen öffentlich durch Submiſſion vergeben
werden. Muſter und Bedingungen können
ſauf dem Stadtbauamt eingeſehen werden,
woſelbſt auch die Formulare zu den
Sub=
miſſionsofferten zu erheben ſind.
Die Offerten ſind bis zu obigemTermin
bei unterzeichneter Behörde einzureichen.
Darmſtadt am 30. Auguſt 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
7225)
Ohly.
Bekanntmachung.
Montag den 9. September l. J3.,
Nachmittags 3 Uhr,
kommt, das Grummetgras von den
ſtädtiſchen Pallaswieſen an Ort und Stelle
öffentlich zur Verſteigerung.
Darmſtadt, den 30. Auguſt 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
7226)
Appfel, Beigeordneter.
Bekanntmachung.
Die zum Concurs des Gaſtwirths Pet.
Grieſer dahier gehörige Hofraithe u. zwar.
Met.
Flur.
Nr.
1
5
b32 Hofraithe
Frank=
furterſtraße,
5 1775
41 Bauplatz daſelbſt
oll Montag den 9. Septbr. d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 2. Auguſt 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
6429)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll die
Hofraithe der Wittwe des Georg Gunkel
Magdalene geb. Schneider dahier u. zwar:
Flur. Nr. ⬜Met.
4 491 201 Hofraithe
Gardiſten=
gaſſe,
4 492 166 Grabgarten daſelbſt,
Montag den 2. September d. Js.,
V Vormittags 10 Uhr,
ſan den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, deu 19. Juli 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
6062)
Berntheiſel.
1517
M 170
Verſteigerungs=Anzeige
Die zum Nachlaß der Fräulein Karoline Soiſtmann gehörige
Hofraithe:
Flur 3. Nr. 75⁷⁄₁₀. ⬜Met. 1162 Hofraithe mit Grabgarten
an der Dieburgerſtraße,
ſoll Dienstag den 3. September d. J., Vormittags 10 Uhr,
zum Letztenmale und mit unbedingtem Zuſchlage öffentlich an
den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Nähere Auskunft ertheilt Kaufmann Heinrich Störger,
Eliſa=
bethenſtraße 41.
Darmſtadt, den 22. Auguſt 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
7024)
Verſteigerungs=Anzeige
Dienstag den 3 Septbr., Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Abreiſe im Hauſe Nr. 2 erſter Stock (Caſinoſtraße)
nach=
verzeichnete ſehr gut erhaltene Mobilien, als: 1 Sopha, 6 Seſſel mit
Wollenſtoff, 1 Schlafſopha, 1 Chaiſelonque, 1 Buffet, 1 Ausziehtich für 20
Perſonen, 1 Schreibſecretär (Meiſterſtüch, Vorhäuge, Rohrſtühle, 1
Re=
gulator, Waſch= und Nachttiſche, Kommode, Kleider= u. Weißzeugſchränke,
1 Eisſchrauk, 1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz, Glas und Porzellan,
Küchengeſchirr und ſonſtige Gegenſtände gegen baare Zahlung verſteigert.
S
M. Neuſtadt, Hof=Tarator.
Verſteigerung
von Pflanzen und Gewächs=Häuſern.
Mittwoch den 4. September, Vormittags 9 Uhr,
läßt Frau Handelsgärtner G. Zaubitz Wittwe, „Nieder=Ramſtädterſtraße
Nr. 511 wegen Aufgabe des Geſchäfts den Reſt ihres Vorraths,
beſte=
hend in Topfpflanzen, Blumentöpfe, Waſſerfäſſer, Glasſcheiben, Bouquets=
Papiere, Holzettiqueten, Deckladen, Handwagen und Schalkarren,
Gartenge=
räthe u. ſ. w. gegen baare Zahlung verſteigern.
15
M. Neuſtadt, He=Tarator.
Verſteigerungs=Anzeige.
7172) Dienstag den 3. September d. J., Vormittags 9 Uhr,
werden in Beſſungen Nr. 43 obere Ludwigsſtraße: 80 Fäſſer von 100 Liter bis
4 Liter, für Wein, Bier, Branntwein und Hefe geeignet, 2 Handketten, 1 Pfuhlfaß,
2 Fleiſchſtänder, Kraut= u. Bohnenſtänder, Baumkübel für Gärtner oder Gartenfreunde,
Züber, Eimer, Brenken, 1000 Stück Daubholz mit ſchönen Thürſtücken von 5 Fuß
ſab bis zu Achtelohmholz, 1 eiſerne Bettſtelle, 1 Steigleiter nebſt Verſchiedenem gegen
gleich baare Zahlung verſteigert.
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll das
den Maurer Adam Röder's Eheleuten
zu=
ſtehende Grundſtück und zwar:
Flur. Nr.
Meter.
7 70
3513 Acker im
Bach=
gang,
Montag den 30. September l. J3.
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 16. Auguſt 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
3818)
6633) Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 2. Auguſt
1878 ſoll die Hofraithe des Reſtaurateurs
Georg Dittmann und zwar:
Flur. Nr. ⬜Met.
II. 44 125 Hofraithe Marktſtraße,
Montag den 9. Septbr. 1878,
Vor=
mittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 9. Auguſt 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſollen die
Immobillen des Locomotibführers Georg
Frieß dahier und zwar:
Meter.
Flur. A. Nr.
5 711⁄⁄₁₀o 51 Grabgarten
Wen=
delſtadtſtraße,
5 7115⁄₁0o 404 Hofraithe daſelbſt,
5 711⁄₁₀₀ 161 Grabgarten
da=
elbſt,
56 Grabgarten, da=
5 71¹⁄₁0₀
ſelbſt,
5 71⁵⁄₁₀ 38 Grasgarten,
da=
ſelbſt,
200 Hofraithe Blumen=
5 71³⁄₁o₀
thalſtraße,
5 71¹₀₀ 25 Grabgarten
Wen=
delſtadtſtraße,
5 711³₀o 313 Hofraithe daſelbſt,
5 71100 106 Grabgarten daſ=h
Montag den 30. September l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 16. Auguſt 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
6817)
Bekanntmachung.
Die zum Schuldenweſen des Wirths
Bernhard Gerhardt dahier gehörige
Hof=
raithe und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
1 158 197 Hofraithe
Bleich=
ſtraße,
1 159 186 Grabgarten daſ.,
ſoll Dienstag den 3. September l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 23. Auguſt 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
7029)
Verntheiſel.
Bekanntmachung.
Mittwoch den 4. September,
Vormittags 9 Uhr
werden im Verſteigerungslokal lam
Jäger=
thor) 3 Kleiderſchränke, Kommode, Tiſche,
Bilder, Kleider, Weißzeug, Bettwerk,
1 Brückenwaage, 1 Leiterwagen und ſonſtige
Gegenſtände öffentlich gegen Baarzahlung
verſteigert.
Darmſtadt den 30. Auguſt 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
7228)
Verpachtung von Domanial=
Fiſchereien
in der Oberförſterei Nieder=Ramſtadt.
Montag den 9. September l. J.
wird der Fiſch= und Krebsfang in dem
Mühl= und Erbſenbach in den Gemarkungen
Gundernhauſen und Roßdorf, ſowie in idem
Leimenbach in der Gemarkung Roßdorf auf
7 Jahre von 1878 an bis Ende 1884
meiſtbietend öffentlich verpachtet.
Zuſammenkunft Vormittags 9 Uhr an
der Krugsmühle bei Roßdorf.
Nieder=Ramſtadt, den 28. Auguſt 1878.
Großherzogliche Oberförſterei Nieder=
7229) Ramſtadt. Löwer.
1518
E 170
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 5. September, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Kiesſtraße Nr. 1: nachverzeichnete Gegenſtände, als:
Kanapee's, Stühle, Kommode, Tiſche, Schränke, Spiegel, Bettſtellen,
Bett=
werk, Porzellan und Glas, Küchengeräthe und ſonſtiger Hausrath, gegen
baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, HofTarator.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 20.
Au=
guſt 1878 ſollen die Immobilien des
Schloſſermeiſters Franz Ihm und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
5 23¹o 44 Grabgarten,
Land=
wehr= u.
Victoria=
ſtraße,
5 23¾⁄o 194 Hofraithe daſelbſt,
5 23⁵⁄₁₀ 50 Grasgarten daſelbſt,
5 23⁷⁄₀o 46 Grabgartendaſelbſt,
5 23⁸o 291 Hofraithe daſelbſt,
Montag den 16. September 1878,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden mit
ſunbedingtem Zuſchlag
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 27. Auguſt 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
7231)
Feilgebotenes.
1
ſheel Theel Theel Erntelsr7
ſind per Dampfer Achilles via Suez=Canal
in London angekommen. Eigene und directe
Importation von Robert Scheibler in
London, und werden reine, ſchwarze, und
gemiſchte Sorten zu M. 2.20, M. 2.50.
M. 2.70. M. 3.50, M. 4.50, u. M. 5.
per Pfd. in ½. ½, u. ¹⁄ Pfd Paquete
empfohlen durch das Verkaufs=Depot de
(8650
Hofbuchhandlung von
Darmſtadt. Aug. Klingelhöſſer.
Grummetgras=Verſteigerung.
Das Grummetgras der kameralfiskaliſchen
Wieſen in der Oberförſterei Ernſthofen ſoll
an folgenden Tagen verſteigert werden:
1) Donnerstag den 5. September
von 1088 Hekt. Wembacher Teich= und
051 Hekt. Wimpel=Wieſen.
Die Verſteigerung des Graſes der
letzt=
genannten Wieſen findet ebenfalls an den
Wembacher Teichwieſen ſtatt und wird mit
der Grummetgras=Verſteigerung auch die
Verwerthung der Obſt=Ernte am unteren
Teichdamme verbunden.
2) Freitag den 6. September
von 13⁷78 Hekt. Wieſen in den Gemarkungen
Ernſthofen, Neutſch u. Ober=Modau.
Zuſammenkunft auf der Mühlwieſe.
An einem jeden der beiden oben
genann=
ten Tage beginnt die Verſteigerung des
Morgens um 9 Uhr.
Ernſthofen, den 26. Auguſt 1878.
Großherzogliche Oberförſterei Ernſthofen.
1173)
Preuſchen.
; Genähte Corſetten
8
EpoOPin eigenes Fabrikat von
an=
erkannt, beſter Qualität,
ächten Fiſchbeinen und
neueſter Façon empfiehlt
zu billigen Preiſen.
NB. Corſetten nach Maaß
oder Muſter werden raſch
und genau angefertigt.
G. Krichbaum,
Ludwigsplatz 3, 11. Stock.
Größtes Lager fertiger
Geſchüftsbücher
von
I. C. König & Ebhardt
in
Hannover.
Die einzige deutſche Fabrik, die auf den
Weltausſtellungen von London, Paris,
Wien und Philadelphia mit den erſten
Auszeichnungen prämiirt wurde. —
Aner=
kannt beſtes Fabrikat.
Verkauf zu Original=Fabrikpreiſen.
Alleinige Niederlage
L. B. Mülller,
Papierhandlung,
6588)
Schulſtraße Nr. 14.
Säuglingeu und kleinen
Kindern
bekommt
Eimpes Rindernahrung
Rruktgries
nach 20jähriger Erfahrung
ganz vorzüglich.
Packete 40, 80 u. 130 pf.
4, bei Carl Watzinger, Louiſen=
platz 4.
4545
6837) Neue ſowie gebrauchte=
Schleif=
ſteine beſter Qualität in jeder Größe
billigſt. Arheilgerſtraße 59.
Hesléé
Neuri
Findermehl.
Grosses Ehrendiplom.
Heu=u. Kleeheu=Verſteigerung.
Mittwoch den 4. September l. J.,
Vormittags um 9 Uhr, ſoll auf
gericht=
liche Verfügung in der Behauſung des Georg
Darmſtädter II. zu Eberſtadt eine große
Parthie Heu und Kleeheu, ſowie die 3. Schu=
Klee und das Grummetgras auf den Aeckern
und Wiefen und mehrere Morgen Kartoffeln
im Felde an Ort u. Stelle verſteigt werden.
Eberſtadt, am 28. Auguſt 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Eberſtadt.
7232)
Müller.
Jahlreiche Leuguisse
der ersten
medicinischen
Autori-
täten.
Goldno Hedaillen
verschiedenen Ausstel-
lungen.
Fahrlk. Marke.
Vollständiges Nahrungsmittel für Kleine Kinder. Eroatz bei unzu.
länglicher Muttermilch, erleichtert die Entwöhnung, leichte und
vollstän-
dige Verdauung. - Lur Vermeidung der zahlreichen Nachahmungen
ver-
lange man aut jeder Büchse die Unterschritt des Erfindors
2195)
Heuri Neetlé, Verey Schweiz).
Wirthſchafts=Verkau
Ich beabſichtige meine Wein=, Bier= u. Speiſewirthſchaft reſp. vollſtändiges
Inventar zu verkaufen und kann in denſelben Lokalitäten weiter geführt, auch gleich
übernommen werden.
6834)
Ph. C. Humuiel Wue.
Eliſabethenſtraße 46.
R 170
1519
Gossos hagor ſortigor Polslormöbol
47.
6271)
Spectalttats
Mur Polstermöbel.
Rheinſtraße
C. Glckert.
Hoſ=Lapezier.
Rheinſtraße
46.
Hhee, Nanille, Engros aC en dstall.
8
F
4888)
D i e
Chocolade- & Conditorei-
Dampl
Waarenkabrik
von Gebrüder Echberg,
empfiehlt:
Banille, Geſundheits= und Gewürz=Chocolade, pr. ¼ Ko.
M. 450, 3.20, 2.80, 2.50, 1.80, 1.50, in ½, L, Is, ⁄, Jo, Iis
und ¹⁄5 Tafeln und Paqueten. Cacoigna lentölter Cacao) in
Blech=
doſen, Pappſchachteln, Etuis und Paqueten, pr. ½ Kilo Ml. 3.20,
M. 2.80, Ml. 2. Cacaobutter, filtrirt, pr. 1 Kilo Mk. 3,
unfil=
trirt Ml. 2. Cacaoſchaalen pr. ¼ Kilo 25 pfg.
Reiche Auswahl in Bonbonisren, Chocolade in Schachteln u.
in Etuis, Chocolade=Figuren u. Cigarren.
Chocolade Pralins in verſchiedenen Sorten.
Bohnen
„
„
„
Paſtillen
„
„
„
Deſſert,
„
„
Batons la crsme.
Conſerve Fondant, Früchte, Bonbons, Bruſt= und Huſten=
Bonbons in ſtets friſcher Waare. Bei Abnahme von 2½Kilo
be=
rechnen wir Engros=Preiſe. Unſere ſämmtlichen Chocoladen u.
Cacao=
fabrikate ſind mit Schutzmarken des Verbands deutſcher Chocoladen=
Fabrikanten verſehen und garantiren daher für rein Cacao und Zucker.
1
246
„
2,
2₈
=
S.
Haplleſerhse ſondrsonpfulrl Odhuos. Nel
K.
„N
1AOUTAN
Kö
von 18 Pfa. bis 2 Mark, große Auswahl, reelle Waare, im
Ausverkauf
bei
Albert Stützer,
6823)
Schützenſtraße
Harmstädter kussbodenglanglach,
von bewährter Güte und Dauer, ſowie größte Auswahl in Farben, Pinſeln, Lacken
Firniſſen, Schablonen ꝛc., empfiehlt billigſt
Georg Liebig Sobr.
5460) Ein 2ſtöcklges neues Haus,
ge=
ſunde Lage, großem Garten, unter günſtigen
Bedingungen zu verkaufen.
Wo? ſagt die Erp. d. Bl.
„ei
8692) Ein neles Break ſehr zu ven
kaufen. Beſſunger Sandſtraße 28.
Wuzi
2
2.
9 1
Ruhrkohlen
imn vorzüglicher Qualität empfiehlt billigſt
Heinr. Jochheim,
Carlsſtraße Nr. 7.
3199) Waſſerleitungsarbeiten, eiſerne
lund hölzerne Pumpen werden neu
ge=
fertigt, wie auch reparirt, zu billigen Preiſen
und Garantie.
K. Fraas, Niederramſtädterſtraße 56.
hühr= Brinkshlen,
vorzügl. u. ſtückreich, liefere bei Abnahme
von mindeſtens 15 Centnern zu dem
billig=
ſten Preis. Zahlungsziel 1 Monat.
H. Scharmann,
84)
Ludwigſtraße I7.
Prima Oanil Kunhrkohlen
treffen nunmehr fortwährend in beſter
ſtück=
reicher Waare für mich ein und empfehle ich
ſolche bei alsbaldiger Beſtellung zu den
billigſten Preiſen.
Georg Schneider,
5805) Holz= und Steinkohlenhandlung.
In den Baſalt=Brüchen
am Roßberg
ſind jederzeit ſchön gerichtete, zugeſtutzte
und rauhe Pflaſterſteine (letztere als
„Kopfſteine: 1. u. 2. Sorte bekannt)
vor=
räthig und billigſt abzugeben.
Für Trottoirs beſonders geeignete Syenit=
Pflaſterſteine können gleichfalls bezogen
werden durch
Aug. Aefeld,
6277)
Friedrichsſtraße 24.
.7180) Neues Gerſten=Wirrſtroh zu
verkaufen. Näheres Heerdweg 76.
417
1520
6517)
R 170
„ 5 an.
AUTSUAnAAAN
aller Gorten Schuhwaaren.
Um für kommende Saiſon=Artikel genügend Platz zu gewinnen, verkaufe ich von heute an:
per Paar M. 8. 50 an.
Herren=Stiefletten mit Zügen
„ „ „ 7-9.
Damenkidd= u. Chagrinlederſtiefel
Damen=Laſtingſtiefel mit Zügen und Abſätz „ „ 5 an.
zum Schnüren
„ 4 an.
Knäben=u. Müdchenſtiefel in Leder zum Schnüren „ „ „ 3 an.
„ mit Zügen
Pantoffeln, Kinderſtiefeln u. ſ. w. zu verhältnißmäßig billigen Preiſen.
NB. Sämmtliche Artikel ſind vollſtändig fehlerfrei und dauert der Ausverkauf
aus oben angegebenem Grunde nur 14 Tage, da bis dorthin der Platz
für kommende Saiſon=Artikel nöthig wird.
Achtungsvoll
Es ladet daher zu zahlreichem Beſuche ein
4)
J. G. VacoG, chubfabrikant,
Eck der Schirm= u. gr. Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen.
Lager und Anſertigung von
WWüſche=Gegenſtänden jeder Art,
Rerrenhemden
als Speclalität,
nach dem Syſtem der Deutſchen Bekleidungs=Akademie
in Dresden, empfiehlt ergebenſt
7033
Ferdirand Carl Winter,
Ludwigſtraße 19.
S.
g
GrabuOmUthamte
von mäßiger bis zur reichſten Ausſtattung. nach meinen vorhandenen oder auf Wunſch
zugentwerfenden Zeichnungen, empfehle ich zu billigen Preiſen unter Garantie ſolider
124
AmIue
Ausführung.
Cezé Seöcté,
Großherzoglicher Hofbildhauer.
Waldſtraße 50.
„
Auuuuaii
merzittrirtrsetdrerdviieTAirerraD
Nur 2 Eilogramm
oder 4 Zollpfund Cokes ſtündlich verbraucht der patentirte
HOTAAShe
HOION
in ſeiner neuen Conſtruktion für die effectiv geleiſiete
Pferde=
kraft. Die Richtigkeit dieſer Angabe wird jedem ernſtlichen
Kaufluſtigen auf Verlangen ſpeziell nachgewieſen. Es ſtellen
ſich demnach die Brennſtoffkoſten für den zehnſtündigen
Ar=
beitstag bei den gegenwärtigen Cokespreiſen pro Pferdekraft
auf M. 0.35 für Darmſtadt.
Weitere Vorzüge ſind, Verläßlichkeit, geringes Raum
H== bedürfniß, kein Gas, kein Waſſer, kein Dampf, kein
Dampf=
rauchfang, keine Exploſionsgefahr, keine beſondere Wartung,
4 kein geprüfter Heizer, keine behördliche Genehmigung.
Preisliſte verſendet auf Verlangen gratis und franco.
5 Maſchinenfabrik v. Jul. Hock & Co., Wien, Landſtr. Hauptſtr. Nr. 109
General=Vertreter Herr Karl Deicke, Frankfurt a. M., Eiſerne Hand 15,
7035)
wo ſiets eine Maſchine im Betriebe zu ſehen iſt.
„N
Buchenholz klein geſchnitten pr. Ctr. M. 1.70
Tannenholz "
„ M.1.70
Buchenhlz. kl.geſchnit. l. Sorte pr Am. M. 15
Tannenholz „
„ „ 9
frei in's Haus geliefert.
8 R. Schaeter, Martinſtr. 14.
5959)
Zu verkaufen.
Das Haus Beſſunger Herdwegſtraße
Nr. 11 iſt mit allem Zubehör aus freier
Hand zu verkaufen.
7203) Mehrere große blühende Oleander
zu verkaufen. Promenadeſtraße 17.
Ruhr=Steinkohlen.
Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Preiſe bei Abnahme von
Wagenl adu n g e n:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. 95 Pfg.
Schweres Schmiedegries „ 98
ohne Octroi frei an den
Aufbe=
wahrungsort in's Haus geliefert.
Zahlungsziel 3 Monate.
Bei Abnahme von mindeſtens 100 Ctr.
auf einmal bei Baarzahlung 3 Pfg.
billiger.
Beſtellungen nehmen die Herren A.
An=
ton, Ecke der Wilhelminen=u.
Eliſabethen=
ſtraße; C. C. Kleber, Mathildenplatz;
Georg Philippi, Marienplatz; W.
Manck, Ballonplatz; J. Röhrich, kath.
ſtirche; Ph. Wittmann, Beſſ. Carlſtraße,
entgegen.
5892)
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
3 Ruhrkohlen
beſter Qualität.
Stückreiches Fett,Arot, 6 tück,
Kab=
bel= u. Nußkohlen empfehle bei jetziger
Beſtellung zu den billigſten Preiſen.
Be=
ſtellungen werden bei den Herren M. W.
Praſſel, Rheinſtraße 14, C. Pettmann,
Schuſtergaſſe 16, Jean Kühn, gegenüber
der Stadtkirche, ſowie auf meinem Comptoir
Caſerneſtraße 52, entgegen genommen.
J.hold,
52 Caſerneſtraße 52.
4
RRrOhlen,
beſte und ſtückreichſte Qualität, treffen jetzt
fortwährend ein und empfehle ſolche zu den
billigſten Preiſen.
P. Castritius,
6280)
Mühlſtraße 20.
K
gokoa!
Buyrrohlen.
Das Kohlengeſchäft von W.
Hoſſ-
ranm liefert:
Stückreiches Fettſchrot, beſte Qualität.
Bei Beſtellungen von 10 und mehr Ctr.
95 Pfg.
Bei Beſtellungen von weniger M. 1.
Octroi iſt dabei nicht mitgerechnet.
Graſenſtraße 18.
Kirchſtraße 25.
8
Ruhrkohlen
beſter Qualität.
Stückreiches Fettſchrot, Stück= und
Nuß=
kohlen, ſowie klein gemachtes Buchen= und
Tannen=Holz bei
Feiller & Sohornheim,
Holz u. Kohlenhandlung, Bleichſtraße 40.
7038) Violin-Aecompagnement (zu
Cla=
vier) 16 Lectionen. 20 Mark.
Näheres bei der Expedition.
R 170
Einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich unter Heutigem eine
Ochſen= und Kalbsmetzgerei
an hieſigem Platze, Kirchſtraße Nr. 8, eröffuet habe und empfehle beſte Sorten
Fleiſchwaaren, täglich friſche Wurſt, unter Zuſicherung reeller und prompter
Be=
dienung. — Um geneigten Zuſpruch bittet
Achtungsvoll
7116)
H. Hay,
Metzger.
7145)
Haarflechterei.
„
Einer verehrten Einwohnerſchaft Darmſtadts und Umgegend die ergebene
Mit=
theilung, daß durch das Ableben unſerer Mutter, Frau Ch. Wagner Wtwe.,
keiner=
lei Veränderung in unſerem Geſchäfte eintritt und wir uns bemühen werden, dem uns
bisher geſchenkten Vertrauen auch ferner in vollem Maße gerecht zu werden und bitten,
uns ihre gefl. Aufträge wie ſeither freundlichſt zukommen zu laſſen und ſichern wir
deren pünktlichſte und reellſte Ausführung ergebenſt zu.
Darmſtadt, Auguſt 1878. Hochachtungsvoll Ludwigsplatz r. 5.
ſo=
die Haarflechterei von Ch. Paguer Hiwo.
ſeorg Frank, Friſeur. Caroline Frank, geb. Wagner.
Ga.
9
AGUEIGROGhWODGl,i ms
Schuhmachermeiſter,
MrnzuIs
⁹⁄₈.
7 Ernſt=Ludwigſtraße 7,
W876
7 bringt ſeine ſelbſtverfertigten
Deoerss
C
Deh
wnguhwaaten
in empfehlende Erinnerung!
[7233
Beſtellungen nach Maß, ſowie Reparaturen werden ſchnell u. billigſt angefertigt.
7234
M
1.
.
b..
Abſchlag!
Ie
In den Bäckereien der Unterzeichneten koſten vom 1. September an
2¼ Kilo (5 Pfund) Brod 1. Sorte 68 Pfg.
2½ „ (5 Pfund) „ 2. „ 62 „
Heinr. Koch, Schützenſtraße.
P. Hufnagel, Carlsſtraße.
3500 Marh
zahle ich dem,
der beim
Ge=
brauch von
Ko=
the's Zahnwaſſer Flaſche 60 Pfg. jemals
wieder Zahnſchmerzen bekommt, oder aus
dem Munde riecht. Joh. ſeorge Kothe,
Hoflieferant, Berlin 8, Prinzenſtraße 85.
In Darmſtadt bei
Geinrich Asberk.
Buchen=Scheidholz
erſter Claſſe
6834)
geſchnitten per Centner M. 1.50 frei in's
Haus geliefert.
Carl Webor,
Eliſabethenſtraße 45.
7122) Ein Porzellanofen für
Stein=
kohlenfeuerung iſt wohlfeil zu verkaufen.
Neckarſtraße 19 mittlerer Stock.
Die beſten und billigſten
8 Uhren der Welt!
E Nur 15 R. M. -E
koſtet eine hochfeine üchte Talmigold=
Patent=Anker=Uhr in ſchwerem prachtvoll
gravirten Talmigold=Gehäuſe mit feinſtem
und beſtem Präziſions=Werk, in welchem
15 Rubis eingelegt ſind, genau auf die
Sekunde richtig gehend, wofür wir
ſchrift=
liche Garantie leiſten. — Außerdem erhält
Jedermann eine elegante Talmigoldkette u.
Sammet=Etui gratis. - Dieſe Uhren
ſtammen aus einer falliten Uhren=Fabrik
und haben früher 23 R.=M. gekoſtet.
Verſendungen geſchehen prompt gegen
Poſt=
vorſchuß oder Caſſaeinſendung durch die
Uhren=Exportation von
Bine & Hann. Wien.
Engros=Abnehmer erhalten Rabatt.
1521
Ceylon Haſſee
feinſchmeckend und kräftig,
per Pfd. M. 1.30,
bei 10 Pfund M. 1.25.
He
8.
G. P. Hoth,
6958 Eck der Caſino= jund Bleichſtraße.
4
Ferirauen kann ein frankeer
nur zu einer ſolchen Heilmethode haben, welche,
E wie Dr. Airy's Naturheilmethode, ſich thatjüch=
E lich bewvährt hat. Daß durch dieſe Methode äuherſt
4
Vgünſtige, ja ſlannenerregende heilerfolge erzielt wur=
Eden. beweiſen die in dem reiſh illahririen Buche.
g2Dr. Liry's Maturheilmethode-
HJabgeoruaten zahlreichen Original=Ateſie, laut
hwelchen ſelbſt ſolche Kranke noch heilung faͤnden,
kür die Hilfe nicht mehr möglich ſchien. Es darf
3 daher jeder Kranke ſich dieſer bewührten Methode
bͤs um ſo mebr vertrauensvoll zuwenden, als die Lei=
6tung der Kur auf Wunſch durch dafür angeſtellte
recA praktiſche Aerzte gratis erſolgt. Näheres darüber 6.
Licb.
Fie findet man in dem vorzüglichen, 544 Seiten
4 ſtarken Werke: Dr. Airh's Naturheilmethode,
100. Aufl., Jubel=Ausgabe, Preis 1 Mark,
4 Leipzig, Nichter's Verlags=Anſtalt, welche das
41
hel Buch auf Wunſch gegen Einſendung von 10
Brief=
marken 10 Pf. direct franco verſendet.
1
1)
azN
Obiges Buch iſt vorräthig in allen
Buchhandlungen Darmſtadts.
4
AGAON
per Pfd. 98, 105, 115, 120, 124, 135,
140, 148, 150, 160, 170 Pfg.
ſ0
uevranntet uabee
per Pfd. 140, 148, 160, 170, 180,
194 Pfg. in reinſchmeckender Qual. bei
Welhelm Harcle,
6991
Ballonplatz H.
l. 8orte Steinkohlen,
ſehr ſtückreich u. vorzügl. brennend,
liefere unter Garantie der Güte von
den anerkannt beſten Zechen der Ruhr,
zu billigen Preiſen.
8 Or. WilL. Relb.
2
3
4
Ruhrkohlen,
5
ſprima Qualität Fettſchrot, Nuß= und
Stückkohlen empfiehlt billigſt
J. Dingeidey,
Obergaſſe I.
Neue grüne Kern
in hochfeiner Qualität.
Emanuel Fuld,
7235)
Kirchſtraße.
1522
K I7.
Eilz= und Zeidenhüle.
Die neuen Mode= und Fantaſie=Formen für
empfiehlt in großer Auswahl von den billigſten
einſten Qcualitäten
den Herbſt
bis zu den
h. Illodol
1
”
Rheinſtraße 12 im Darmſtädter Hof. Schuſtergaſſe 3.
Aecht Eugl. Putzſteine
Gath Brieks),
Silberputz
empfiehlt
Hmianuel Fuld,
1237)
Kirchſtraße.
3
Kuhrkoblen.
prima Qualität Fettſchrot, Nuß= und
Stückkohlen zu den billigſten Preiſen.
G. Stammier, Waldſtraße.
Kuhr=Steintohlen
Prima Qualität,
empfehle zu dem äußerſten Preis.
Sohweizsk,
Eliſabethenſtr. Nr. 35.
6694)
Reiliger Freuzber
Süßer Apfelmoſt und Sommer=
7046
karthäuſer in Kumpf.
G
9C. Pettuamm,
2117) Schuſtergaſſe 16
KLeinen=u. Baumwollwaaren
Lager.
Hemden nach Maaß.
Weſtph. Pumpernickel
riſch.
in 1 Pfund Laibchen
Bleichſtraße.
C. P. Poth,
1147)
Zu verkaufen.
Ein in dem Oſtviertel gelegenes
drei=
ſtöckiges Wohnhaus nebſt Seitenbau milt
Garten, zu jedem Geſchäft geeignet, iſt
Umzugshalber ſehr billig unter günſtigen
Bedingungen zu verkaufen.
Näheres in der Expedition d. Bl.
7149) Ein noch faſt neuer eiſerner Heerd
iſt veränderungshalber billig abzugeben.
Caſerneſtraße Nr. 42.
7152) Ein am Holzweg in Beſſungen
gelegenes Gartengrundſtück, iſt unter
ſehr günſtigen Bedingungen zul
verpachten. Zu erfragen Nro. 14
Darm=
ſtädter Wilhelminenſtraße.
7174) Eine Parthie noch von meinem
Geſchäfts=Verkaufe übrigen
Federmaaren,
hauptſächlich Cigarren=Etuisl,
Brief=
taſchen, Portemonnaies,
Handſchuh=
kaſten, Wandtaſchen u. ſ. w., ſowie
ver=
ſchiedene Schreibmaterialien, beſonders
Stahlfedern und Federkaſten,
Pape=
terien u.ſ. w. verkaufe im Laufe der nächſten
14 Tage zu erſtaunlich billigen Preiſen.
C. Hammier Nev.,
Schulſtraße 5 (3. Stock links).
7178) Waldſtraße 32 iſt 1kl.
Dreh=
bank mit Suport ꝛc., Planſcheibe ꝛc., 1
gro=
ßer Kellerſchrank, 1 Badbütte, 1 ſtarke
Hundshütte und 1 Regenfaß zu verkaufen.
1 älterer Ladeuſchrank,
3 1 Eckgeſtell mit Gefachen,
1 kleiner Weinſchrank,
Wein= und Einmachfäßchen,
1 große hölzerne Badbütte,
1 Ofen u. verſchiedenes Ofenrohr,
1 Parthie Kiſten billigſt.
Schulſtraße 5 ſ3. Stock linhs).
Prima Slearinlichier
von Münzing & Co.
Strassburg. Stearinlichter
mit Canälen.
Emanuel Fuld.
7238)
Kirchſtraße 1.
„
5.
Blumenzwiebel.
Hyacinthen, Tulpen, Crocus
empfiehlt die Samenhandlung
L. Weinmann.
7240) Gerſtenſtroh in beliebiger
Quan=
tität. Dieburgerſtraße 45.
7241) Arheilgerſtraße 14 ſind ⁄
Mor=
gen ewiger Klee zu verkaufen.
SchwenChocoladen
von Suchard,
friſche Sendung.
Lifebig
selbstthäliges Backmehl und
Puddingpulver, Maizena, Corn
flower, Stärkpuder,
Lartokkel-
mehl, Backpulver ete.
Chines. und ostind.
Thess
in den beliebten Sorten, friſche Sendung.
Amerikanische
Fleiſch=Conſerven
von Lübby,
friſch eingetroffen.
Arrae, Rum, Cognae
ꝛc. empfiehlt
Ehasdzutt v UlU,
7243)
Kirchſtraße.
„o
—
24
1
xxxrzrzzzrxrzrzru
7244) Von Montag den 2. Sept.
„
Gorte Brod
2½ Kilo 64 Pfg.
2 „ 52 „
1½
32
Heinrich Joſt, F
14 Holzſtraße 14.
L-r.
„wLl.
We
ErduzAkzzzzrz)
LA. F. c.
7245) Harzer Kanarienvögel ſind
preiswürdig abzugeben. Marktplatz Nr. 9
2 Stiegen hoch.
Chemischreines Hafermehl,
desgl. reine Schottische
Hafergrülze
ſehr nahrhaft, beſonders zu empfehlen für
Kinder und Kranke.
Phupp wever,
Carlsſtraße 24.
7194)
- Güßen Apfelmoſ
verkauft Soderſtraße Nr. 52.
Dehm.
7247) Ein in ſehr guter Lage Beſſungen's
gelegenes Geſchäftshaus (worin ſeither
eine Metzgerei betrieben), vorzüglich für
Metzger wie für jedes andere Geſchäft
ge=
eignet, iſt zu verkaufen oder zu vermiethen.
Näheres Beſſunger Holzſtraße 34.
7248) Große Einmachzwetſchen.
Dieburgerſtraße Nr. 45.
Ruhr-Steinkohlen
beſter Qualität und billigſt bei
Bernh. M. Hachenburger
Eliſabethenſtraße 42.
Verkaufsſtellen:
Emanuel Fuld, Kirchſtraße 1.
Aug. Graß, Lauteſchlägerſtraße 4.
J. C. Hammann, Caſinoſtraße 23.
A. Hachenburger, Rheinſtraße I.
Ph. Weber, Carlsſtraße 24.
Vermiethungen.
5861) In den von dem Bauverein für
Arbeiter=Wohnungen jenſeits der Main=
Neckar=Bahn an der Feldbergſtraße
neuer=
bauten Häuſern ſind 4 Wohnungen ſofort
zu vermiethen.
W
8678) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen Soderſtraße 59 parterre.
11112) Markt Nr. 7 im Vorderhauſe
3 oder auch 4 Zimmer nebſt Zubehör
als=
bald zu vermiethen.
527) Ein freundlich möblirtes Zimmer
zu vermiethen Mühlſtraße 20 Zr. Stck.
528) Roßdörferſtraße Nr. 1
Für=
ſtenauer Hof), eine Wohnung von 7
Zim=
mer nebſt Zubehür zu vermiethen. Näh
bei Gebr. Guthmann, Neckarſtraße 18.
835) An eine ruhige Familie der ober=
Stock Roßdörferſtraße 12 zu vermiethen
Preis per Jahr 412 Mark. Beziehbar ſofort,
2449) Dieburgerſtr.45 zwei bis drei
möbl. Zimmer, auf Verlangen mit Penſion
900) Mühlſtraße 14 i der zei.
Stock, beſtehend in ſechs Zimmern,
abge=
ſchloſſenem Vorplatz, Magd= und
Boden=
kammer, Mitgebrauch der Waſchküche ꝛc. zu
vauiechen. Nüher. daſelbſt Parterre.
R 170
1110) Marktplatz 4 Vorderhaus iſt
das Manſarden=Logis von 7 Piecen, Küche
u. ſ. w. ſofort beziehbar an eine ruhige.
Familie zu verm. Näh. im Laden daſelbſt.
1118) Taunusſtraße 1 iſtsder ſehr
chöne Ausſicht bietende obere Stock,
be=
ſtehend aus ſechs Zimmern, ſammt Keller
Boden und Magdkammer zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. S. Mainzer.
1292) Soderſtraße 66 iſt der
mitt=
lere Stock mit Zubehör zu vermiethen
ſofort zu beziehen.
1604) Friedrichſtraße 24 eine
geräu=
mige Manſarden=Wohnung von 4 Piecen,
mit Küche und ſonſtigem Zubehör, alsbal
beziehbar. Preis 180 Gulden.
1883) Grafenſtraße 35 iſt der obere
Stock, 7 Zimmer, 2 Küchen und aller
übrigen Bequemlichkeiten zuſammen, aud
getheilt, zu vermiethen.
1887) Liebigſtraße 6 iſt der 3. Stock
beſtehend aus 5 Zimmern, abgeſchloſſenem
Vorplatz, Magd= und Bodenkammer,
Mit=
gebrauch der Waſchküche und des
Bleich=
platzes, ſofort beziehbar. K. Frank.
1986) D. Carlsſtraße Nr. 29 iſt ein
freundl. möbl. Zimmer zu vermiethen; auch
können 2 Schüler gute Penſion erhalten.
2145) Friedrichſtraße Nr. 20
Par=
terre=Wohnung zu vermiethen. Zu erfragen
Eliſabethenſtraße 49.
2525) Carlsſtraße 44 im Hinterhaus
ein ſchönes Logis von 4 Zimmern an ruhige
Leute zu vermiethen.
2588) Aliceſtraße 30 iſt der 3. Stock
meines Hauſes, beſtehend aus 5 großen
Zimmern mit allem Zubehör, zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
Ph. Hahn, Schreinermeiſter.
2695) Marktſtraße 3 zwei
ineinander=
gehende, elegant möblirte Zimmer und ein
Kabinet ganz oder getrennt zu vermiethen
u. gleich beziehbar. Chr. Leißler.
2931) Kranichſteinerſtraße 32 eine
Parterre=Wohnung, beſtehend aus 3
Zim=
mern, Souterrain, Waſchküche, Bleichplatz,
an eine ruhige Familie ſofort zu verm.
3213) Wienersſtraße: Fünf neu=
Wohnungen von je 5 Zimmern Zubehör
und Garten zu vermiethen. Näheres bei
Gebr. Guthmann, Neckarſtraße 18.
3217) Eck d. Heinrich= u. Hochſtraße
iſt das Parterre=Logis, 4 Zimmer, Küche
u. alle Bequemlichkeiten, ſofort zu vermiethen
auf Verlangen auch 2 Zimmer in der Man
ſarde. Näheres mittlerer Stock daſelbſt.
3238) Holzſtraße 16 ein möbl.
Zim=
mer für 1-2 Schüler zu vermiethen.
„VLueN
AAda AanPzitzAzzrD.
5 3232) Schirmgaſſe 4 ein d
4 Manſardenzimmer zu vermiethen.
Sal. Joſeph.
Lopvouvgneeys
„y
AcAAAdA AA AA AAAAAXXT.
3851) Lauteſchlägerſtraße 30 iſt die
Manſarde an eine ſtille Familie
zu vermiethen.
3872) Ecke der Schul= und
Kirch=
ſtraße Nr. 27 iſt im 3. Stock ein Logis
mit abgeſchloſſenem Vorplatz zu vermiethen.
H. Hofmann Wwe.
1523
3853) Ballonplatz 11 der untere Stock,
5 Zimmer mit Abſchluß, zu vermiethen.
3877) Eck der Hügel= und
Karls=
traße Nr. 2 iſt ein Logis, 5 Zimmer,
Kabinet, Küche nebſt allen Bequemlichkeiten
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3880) Rheinſtraße Nr. 3 Laden und
Logis zu vermiethen.
3970) Wienersſtraße 55 ein bis zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
3976) In der Nähe der Bahnhöfe
ein großes, ſchönes, unmöblirtes Zimmer
mit Kabinet parterre zu vermiethen. Wo?
ſagt die Exp. d. Bl.
4007) Roßdörferſtr. 9 iſt eine ſchöne
Manſarde von 4 Piecen ſofort zu vermiethen.
4081) Grafenſtraße 19 ein Logis im
Hinterbau. Näh. Marktſtr. 15. Louis Paſſet.
4183) Untere Eliſabethenſtraße 66
der obere Stock, beſtehend aus 7 Zimmern,
Küche, Keller, Holzſtall ꝛc., zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
4291) Langgaſſe 41 im Vorderhaus
der 1. und 2. Stock, ſowie Scheuer,
Stall=
ung u. große Magazige zu vermiethen bei
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
-Ouu.
0I hSud
pni”
TXATATTAAAAARAAAAo.
1 4491)49 Nieder=Namſtädterſtr. 495.
84 ein vollſtändiges, ſehr hübſches Logis
beſtehend aus 6 Zimmern, 2 Boden=
Au. 2 Kellerräumen ꝛc., ſofort beziehbar.
Wu.
TXAATTTTTATxzrzrxxrX!
4492) Ernſt=Ludwigſtraße 7 im 2.
Stock 1 auch 2 möbl. Zimmer.
4495) Carlsſtraße 20 ein Logis,
be=
ſtehend in 3 Zimmern und Küche nebf.
Zugehör, zu vermiethen.
4507) Marienplatz 8 iſt der Laden
mit Wohnung, gleich beziehbar, zu verm.
4681) Friedrichſtraße14½ Manſarde=
Logis mit Glasabſchluß gleich beziehbar.
4503) Schloßgartenſtraße 49 iſt die
Parterre=Wohnung mit 4 Piecen, die
Man=
arde mit 5 Piecen, ſchöner Ausſicht in den
Herrngarten und allen ſonſtigen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen. — Näheres große
Ochſengaſſe Nr. 16.
puypm
14
AATXTTAAAAuAaATAXAXTIx]
4695) Neckarſtraße 8 bel Etage
24 eine Herrſchaftswohnung, beſtehend
aus 9 Zimmern mit allem Zubehör,
¾ Gartenantheil, mit oder ohne Stall=
H=
4 ung iſt per 3. October, auf Ver=
N langen auch ſchon in kürzeſter Zeit,
d4 zu vermiethen. Näheres im Hauſe
„
parterre und bei Herrn B. L. Trier,
4 Ludwigſtraße.
TTTTTTTTTTATTTTTATT!
4710) Schulſtraße 9 ſind im
Hinter=
bau 3 Parterrezimmer, im Ganzen oder
einzeln, zur Aufbewahrung von Möbeln
oder anderen Gegenſtänden, zu vermiethen.
4777) Grafenſtraße 18 das ſeither
von Hrn. Hofſänger Winkelmann bewohnte
Logis im mittleren Stock wegen Abreiſe
anderweit zu vermiethen.
4916) Beſſ. Karlsſtraße 42 ſind
zwei möblirte Zimmer zuſammen oder
ge=
trennt zu vermiethen.
418
1624
4714) Bleichſtraße 11 im mittleren
Stock ein ſchönes Logis zu vermiethen: ein
großes Zimmer, 2 Cabinette, abgeſchloſſener
Vorplatz, Küche, Magdkammer, Keller und
Holzſtall, ſogleich beziehbar.
vovepye.
„.
TTXTTucAAAxATizaAXVX.
4812) Promenadeſtraße v6 in
24 der Nähe der Bahnhöfe iſt eine Man
ſarde, beſtehend in 3 Zimmern nebſt L
N Zubehör, zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
xxzzTxxzxTAAxxxxrrx
4839) Neckarſtraße 11, möbl. Zimme
mit Kabinet 2. Stock, ſofort beziehbar.
„
CPpor.
.
TTAAAATAkaATAxXLzXLT.
4817) Steinſtraße 8 der obere
24 Stock, 5 ſchöne Zimmer nebſt
Zube=
hör, Waſſerleitung, ganz oder getheilt d
zu vermiethen. -.
Py zey=
4.
AAAnäikaAaAxAxxrTx.
4921) Heinheimerſtraße 36 iſt der
dritte Stock mit allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen.
4923) Waldſtraße 54 der mittlere
Stock, 3 Zimmer, Küche mit allem
Zube=
hör, alsbald zu beziehen.
f. 5068) Waldſtraße 20 im Seitenbau
große Werkſtätte nebſt Wohnung zu
ver=
miethen, in ¹. Jahr beziehbar.
Ebendaſelbſt im Seitenbau die
Man=
ſarden=Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.
5060) Landwehrſtraße 31:
1) Parterr=Wohnung 3 Zimmer mit
Zu=
behör ſogleich beziehbar.
2) 1 Treppe hoch 3 Zimmer mit
Zube=
hör, ſowie 1 Manſarden=Zimmer.
3) 2 Treppen hoch 3 Zimmer mit
Zube=
hör und 1 Manſarden=Zimmer.
4) 1 Manſarden=Wohnung 3 Zimmer
Küche und Keller ꝛc. ꝛc. Näheres bei
A. Bruchfeld, Zenghausſtraße 3.
5148) Grafenſtraße 27 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
5178) Bleichſtraße 39 die Manſarden=
Wohnung zu vermiethen.
W5280) Mühlſtraße 10 ein Logis z1
vermiethen.
6281) Karlsſtraße 53¼ an der
Hein=
richſtraße, im neuen, ſchön eingerichteten
Zwillingshauſe vom 1. Sept. beziehbar, zu
vermiethen: der 1. 2., 3. Stock u.
freund=
liche Manſarde, alle je 5 geräumige
Zim=
mer nebſt Zubehör und Gärtchen mit
Bleich=
platz. Auch Stallung, Burſchenzimmer ꝛc.
Dr. Winckler.
728) Helurſchftraße Nr. 45
elne Wohnung von 6-7 Zimmern
ſofort zu vermiethen. Näheres part.
oder bei Hrn. B. L. Trier, Ludwigſtr.
5255) Wienersſtraße 77 eine Wohnun,
von 5 Zimmern, ſchön hergerichtet, mit
allen Bequemlichkeiten, preiswürdig zu ver
miethen. — Näheres bei Handelsgärtner
Blümlein, Wienersſtraße 66.
5299) Ecke der Wieners= und
Roß=
dorferſtraße 21 der 3. Stock, 4-6
Zim=
mer, gleich zu beziehen.
R 170
8
Louisenstrasse
Nr. 28 Seitenbau, eine Wohnung,
be=
ſtehend aus drei Zimmern nebſt
Zubehör, beziehbar alsbald.
Näheres bei H. Schuchard.
3
Martenplatz.
1Ecke der Hügel= u. Saalbauſtraße
im 3. Stock ein Logis, beſtehend aus vier
Zimmern und Küche nebſt Zugehör zu
vermiethen und bis Ende September be=
G. Valentin Heß.
ziehbar.
5308) In meinem neuen Hauſe
Beck=
ſtraße iſt der mittlere Stock ſofort zu
beziehen, enthält 6 Zimmer mit Balkon
und großes Dachlogis, hoch und frei gelegen.
P. Wagner, Maurerm., Dreibrunnenſtr. 1I.
A.5478) Kirchſtraße 1 ein kl. möblirtes
Zimmer an einen Schüler zu vermiethen.
5483) Martinſtraße 18 die Manſarde
zu vermiethen.
45527) Langgaſſe 47 eine freundlich=
Wohnung zu vermiethen. Weinreich.
25584) Neckarſtraße 24 bel Etage,
neu hergerichtet, 6 Zimmer, Küche, große
Boden u. Kellerräume, per 1. Octbr. d.
anderweit zu vermiethen. Ebendaſelbſt eir
gebrauchter Erker billig zu verkaufen.
5585) Caſinoſtraße 18 iſt ein Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
5586) Untere Niedeſelſtraße 68 iſt
die Manſarde zu vermiethen.
5588) Eliſabethenſtraße 26 die bel
Etage, 3-4 Zimmer, 2 Manſarden,
Ka=
binet nebſt allen Bequemlichkeiten, alsbald
zu vermiethen.
5593) Arheilgerſtraße 57 ein
Man=
arden=Logis u. eins im Seitenbau zu verm.
5626) Müllerſtraße 23 die
Manſard=
ſogleich beziehhar; der mittlere Stock per
25. Auguſt d. J.
TLLxxTxzxXXXXXXAx.
5689) Blumenthalſtraße, nahe
N den Bahnhöfen, iſt anderweit u. billig
d zu vermiethen:
Nr. 43 der 2. Stock, bis 1. Oct. beziehb. )
4 Nr. 47 der 1. Stock, bis 1. Oct. beziehb.
d4 Nr. 49 der 3. Stock ſofort beziehbar.
de
„
4
Nüheres in Nr. 43 daſelbſt parterre
L. Niedlinger.
zu erfahren.
4.
TxxxTxxxxxzxxxxxxxxrk.
755690) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 ein Laden mit
Werkſtätte und Wohnung zu verm.
5691) 47 Wienersſtraße 47
zu vermiethen: Parterre oder auch bel Etage,
beſtehend, aus 5 geräumigen Zimmern,
Keller, Souterrain, Magdkammer,
Boden=
ammer, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes.
5696) Eck der Soder= u.
Teichhaus=
ſtraße 2 iſt der 1. Stock zu vermiethen,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubehör,
gleich zu beziehen.
5700) Schwanenſtraße 49 bel Etage,
beſtehend aus 4 Zimmern, Vorplatz mit
Glasabſchluß nebſt Zugehör und allen
Be=
quemlichkeiten, ſowie Mitbenntzung d.Gartens.
5694) Schuſtergaſſe 13 zwei Stiegen
hoch möblirtes Zimmer.
5701) Untere Eliſabethenſtraße 62
iſt in dem Vorderhauſe die bel Etage,
be=
ſtehend in 6 Zimmern, ſowie im
Hinter=
hauſe ein Logis von 3 Zimmern zu
ver=
miethen, das erſtere Logis am 1. October,
das letztere ſogleich zu beziehen. Näheres
zu erfragen Sandſtraße 12 im 2. Stock.
5705) Waldſtraße 3 iſt das freundl.
Manſarden=Logis mit 4 Piecen und
Glas=
abſchluß ꝛc. an eine ſtille Familie zu verm.
5715) Beſſungen.
Heidelberger=
ſtraße Nr. 93 iſt der mittlere Stock, 3
Zimmer mit Glasabſchluß, Souterrain nebſt
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen und
Anfang September beziehbar.
5721) Nieder=Namſtädterſtraße 15
5 Zimmer mit Zubehör, auf Wunſch mitl
Garten, zu vermiethen und anfangs Oktbr.
beziehbar. Näheres 2. Stock.
5722) Dieburgerſtraße 74 iſt der
3. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
5723) Beſſungen. Carlſtraße 49
der mittlere Stock, 5 Zimmer und allem
Zubehör bis 1. Oltober zu vermiethen.
P. Funk.
X5725) Wilhelminenſtraße 6 die
Manſarde, beſtehend aus 3 Piecen, Küche
und allen Bequemlichkeiten iſt anderweit zu
vermiethen.
Chr. Klein.
5809) Mühlſtraße 37 die neu
her=
gerichtete Parterre=Wohnung mit Garten=
Vergnügen an eine kinderloſe Familie
ſo=
gleich zu vermiethen. Näheres Mühlſtr. 39.
5812) Bleichſtraßeu5 bel Etage
5 Zimmer, Küche lalles mit
Gasein=
richtung). alle Bequemlichkeiten,
Bal=
kon ꝛc. zu verm. Näheres parterre.
5815) Promenadeſtraße13 eine Stlege
2 ſchöne freundliche möblirte Zimmer mit
Schlafkabinet im Ganzen, auch getheilt, zu
vermiethen. Näheres daſelbſt.
5837) Eliſabethenſtraße 21 oberſter
Stock ein möblirtes Zimmer für 9 Mark.
5902) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock zu vermiethen. Näheres
Pan=
kratiusſtraße 10.
5993) Georgenſtraße 10 iſt der zweite
Stock mit 6 Zimmern und Zugehör,
be=
ziehbar am 1. October, zu vermiethen.
5969) Eck der Kaup= u.
Arheilger=
ſtraße 2 ein Logis im mittleren Stock zu
vermiethen und Anfang Sept. zu beziehen.
Karl Noth.
5912) Beſſunger Carlsſtraße 56
der mittlere Stock, 5 Zimmer nebſt
Zuge=
hör, alsbald zu vermiethen.
5913) Beſſ. Carlsſtraße 47
Man=
ſarde im Vorderhauſe an eine ruhige
Fa=
milie zu verm. Näheres daſelbſt parterre.
5978) Caalbauſtraße im Seitenbau,
Zimmer, Kabinet und Küche, an eine
ruhige Familie abzugeben und pr. 1.
Ok=
tober zu bez. Preis 100 fl. ( Näh. im Logis=
Nachweiſungs=Büreau von B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
5916) Steinſtraße 6 die bel Etage,
5 heizbare Zimmer nebſt Zugehör, zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen.
c6925) Heerdweg 39 iſt der zweite
Stock mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
5946) 2 Wilhelmſtraße T
bel Etage mit großem Balkon, 6
Zim=
mer ꝛc., per Anfang October, event. auch
früher, zu vermiethen.
5978) Neder=Namſtädterſtraße 5
der zweite Stock, 6 ſchöne Zimmer mit
Zubehör, mit oder ohne Gartenantheil zu
L. W. Moeſer.
vermiethen.
5994) Heidelbergerſtraße 6 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Zubehör, zu vermiethen u. ſofort beziehbar.
Nüheres Rheinſtraße 26.
5996) Soderſtraße 33 iſt die bel
Etage, 3 Zimmer mit allen ſonſtigen
Be=
quemlicheiten, zu vermiethen.
5997) Schulſtraße 5 ein Logis,
be=
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
abgeſchloſſe=
nem Vorplatz nebſt Zubehör, per 1. Octbr
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
C
2)
s Parterrewoynung,
5
mit Veranda, 5 Zimmern ꝛc., per
Anfang October, event. auch früher,
zu vermiethen.
Victoriaſtr. 46. A. Buſchbaum.
6000) Wienersſtraße 56 der 2. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zugehör
und Gartenantheil per 1. October, auf
Wunſch auch früher, zu beziehen. Auskunft
Schulſtraße 11 im Laden.
6003) Promenadeſtraße 38 parterre
ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
6004) Grafenſtraße 20 iſt ein Laden
ſogleich zu beziehen.
5 6050) Arheilgerſtraße 37 ein kleines
Logis zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen.
46096) Schulſtraße! ein großer Laden
Comptoir mit oder ohne Wohnung.
6099) Nieder=Namſtädterſtraße 61
mittlerer Stock iſt das von Hrn. Major
Herpel bewohnte Logis per 1. Octbr. d. J
anderweit zu vermiethen.
6100) Louiſenſtraße 22 iſt der
mitt=
lere Stock (Vorderhaus) zu vermiethen und
bis 1. October d. J. zu beziehen.
66107) Caſerneſtraße 4 in der Nähe
der Bahnhöfe und Bankgebäude iſt
die bel Etage, beſtehend in 4 Zimmern,
Salon und Balkon ꝛc., zu vermiethen.
Nüh. parterre oder bei Hrn. B. L. Trier,
Ludwigſtraße.
6108) Nieder=Ramſtädterſtraße 45
ein Logis, 3 Zimmer, Küche mit allem
Zu=
behör, per 1. October zu vermiethen.
6117) Louiſenſtraße Nr. 38 ein
Manſarden=Logis, beſtehend aus 3 Piecen
nebſt Küche, an eine ledige Dame,
bezieh=
bar alsbald. Näher. bei H. Schuchard.
6121) Lindenhofſtraße Nr. 1 iſ.
der dritte Stock, neu hergerichtet, enthaltend
4 Zimmer, Küche, Glasabſchluß, per Jahr
285 M. ſofort zu beziehen. Näheres bei
Ludwig Wagner.
R 170.
vr
„.
TTTRRTTTTTTTTL.-TAN
26109) Heidelbergerſtraße
N9
gegenüber der Heinrichſtraße
dé Nr. 19 halber 4. Stock, 3 Zimmer,
Küche u. Zubehör, mit präch=
1.
tiger Ausſicht, ſofort.
N Nr.23 Parterre=Wohnung von ds
F.
5 Zimmern, Küche, Speiſe= d
4
kammer und Zubehör nebſt;
hübſchem Vorgartenpr. 1.Oct.
8
Auf Wunſch Stallung.
d.
44
Carl Rückert. de
uupn
p.
„Lo.
PLcAAAAAAAAaAAnaAXr.
6118) Magdalenenſtraße Nr. 9 iſt
der mittlere Stock, beſtehend aus 3 großen
und 1 kleineren Zimmer, nebſt Kabinet,
Küche, Keller, Holzſtall u. ſ. w., um den
Preis von 165 fl. jährlich zu vermiethen.
Albert Heß.
6119) Kiesſtraße Nr. 70 iſt der
3. Stock mit 4 Zimmern zu vermiethen.
K. Beſt, Maurermſtr.
6176) Bel Etage: 4 -5 Zimmer,
Kammern, Küche, Bleichplatz ꝛc., ſchöne
Wohnung und Lage. Näheres Neckarſtraße
Nr. 15 oben.
6177) Eichbergſtraße 7iſt die bel Etage
6 Zimmer, Balkon und allem Zubehör, an
eine ruhige Familie, Anfangs October
be=
ziehbar, zu vermiethen.
6201) Mühlſtraße 8 einige Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
6202) Dieburgerſtraße 20, 3. St.
2 möblirte Zimmer zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
6204) Schützenſtraße 12 2r Stock ein
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Auf Verlangen auch Koſt.
6205) Karlsſtraße 32 iſt die Parterre=
Wohnung mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
6206) Neue Kiesſtraße 72, erſter
Stock, 3 Zimmer ꝛc. per 1. October, auch
gleich zu beziehen. J. Kiſſel, Schützenſtr.
6227) Schützenſtraße 10 bel Etage
2 fein möblirte Zimmer zu vermiethen. Eö
6286) Rheinſtraße 33 Parterre ein
Zimmer und Kabinet zu vermiethen.
6288) Langegaſſe 17 Neubau mehrere
Logis an ſtille Leute ſofort beziehbar.
6296) Hochſtraße 24 iſt eine kleine
Wohnung mit Zugehör bis 1. October
beziehbar zu vermiethen.
6297) Hochſtraße 26 iſt der 3. Stock,
aus 4 Zimmern und allen Bequemlichkeiten
beſtehend, an eine ſtille Familie per 1. Oct.
zu vermiethen.
6298) Schloßgartenſtraße 47 iſt der
zweite Stock, beſtehend aus 5 ſchönen
Zim=
mern ꝛc., zu vermiethen und per 1. Octbr.
oder früher zu beziehen. Näh. Volksbank
6300) Nieder=Ramſtädterſtraße 1.
dem Polytechnikum gegenüber, ein
ange=
nehmes Zimmer möblirt um ſehr
annehm=
baren Preis zu vermiethen.
6302) Hofſtallſtraße 6 nächſt dem
Mathildenplatz iſt ein neuhergerichtetes
Par=
terrelogis, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
nebſt allen Bequemlichkeiten an eine ſehr
ruhige Familie zu verm. u. gleich zu beziehen.
1525
6301) Roßdörferſtraße 174 iſt die
Manſarde, 2 Zimmer, 2 Kabinette, Küche
an eine ſtille Familie zu vermiethen und
bis October beziehbar.
H. Weber.
6323) Neue Kiesſtraße 53 zwei
neinandergehende Zimmer, möblirt, zu
vermiethen.
6365) Ludwigſtraße 2 ein ſchön möbl.
Zimmer zu verm. Beziehbar ſofort.
6395) Schirmgaſſe 2 ein freundliches
Manſardenlogis mit Zubehör zu vermiethen
Moritz Nathan.
bei
6423) Kiesſtraße 26 ein Logis alsbald
zu beziehen.
3458) Beſſunger Carlsſtraße 16 ſind
2 Logis, je 3 Zimmer, ſowie 1 Zimmer
nebſt Bodenraum zu vermiethen.
6462) Karlsſtr. 6 der mittl. Stock, 3
Zim=
mer mit Zubehör, zu verm. P. Hufnagel.
6464) Wendelſtadtſtraße 43 iſt der
3. Stock ſofort zu beziehen.
6473) Roßdörferſtraße 23 Octroi=
Erheberhaus der mittlere Stock, 4 Zimmer,
Küche und ſonſtige Bequemlichkeiten, zu
ver=
miethen, am 1. October oder auch früher
beziehbar. Näheres bei Großherzoglicher
Bürgermeiſterei.
6474) Marktplatz 12 zwei große
Zim=
mer elegant möblirt zu vermiethen.
6477) Arheilgerſtraße 37 ein ſchön.
Logis, beſtehend aus 2 Stuben nebſt Küche
und Keller zu vermiethen.
26479) Nieder=Ramſtädterſtraße 25
ein kleines Stübchen mit Bett.
6482) Soderſtraße 13 im Hinterbau,
2 Zimmer, Küche und Bodenkammer an
eine ruhige Familie zu vermiethen. Näh.
Holzſtraße Nr. I.
6483) Landwehrſtraße Nr. 17
Manſarden=Wohnung zu vermiethen per
1. Oktober. Näheres Parterre des Hauſes
zu erfahren.
4
6520) Heinrichſtraße 104 Parterre=
Wohnung von 6 Zimmern mit
Zu=
behör, im Herbſte beziehbar, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
6523) Promenadeſtraße 9 im 3. Stock,
3 Zimmer an eine einzelne Dame oder
älteren Herrn zu verm. L. Harres.
6525) Beſſunger Carlsſtraße 5 iſt
eine Wohnung ebener Erde bis zum 19.
October zu vermiethen. Dieſelbe enthält
4 Zimmer, Küche, Kabinet und Zubehör.
Daſelbſt im Hinterbau iſt eine
Manſar=
den=Wohnung bis zum 19. October zu
be=
ziehen. Dieſelbe enthält 3 größere Zimmer
und Küche, neu und ſchöne Ausſicht.
Daſelbſt im Gartenbau iſt eine große
Wohnung von 5 großen Zimmern, Küche
und Kellerraum bis zum 19. October zu
beziehen. Die Wohnung iſt neu und im
Hochparterre gelegen.
Sämmtliche Wohnungen ſind zu jeder
Tageszeit einzuſehen.
6558) Alexanderſtraße 17 gegenüber
der Infanteriekaſerne ein möblirtes Zimmer
mit Kabinet zu vermiethen und per 1. Sept.
zu beziehen.
1626
6528) Schützenſtraße 6 der mittlere
Stock zu verm. u. Anfangs Octbr. beziehbar.
6561) Dieburgerſtr.5 Seitenbau Schreiner=
Werlſtatt mit Logis und Zubehör. L. Koch.
6562) Soderſtraße 55 ein kleines
freundl. Manſardenlogis an eine anſtändige
linderloſe Familie zu verm u. ſofort zu bez.
6563) Annaſtraße 18 ein möblirtes
Manſardenzimmer mit Kabinet, auf Wunſch
unmöblirt mit Küche.
6564) Rheinſtraße 47 Vorderhaus
5 Zimmer, Küche, Keller, Holzſtall ꝛc. zu
vermiethen. Näheres im Hauſe 1 Tr. hoch.
6565) Kiesſtraße 13 eine freundliche
Manſarde zu vermiethen.
6566) Ruthsſtraße 9 Neubau ſind drei
Logis zu vermiethen, Septbr. beziehbar.
6596) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 7
(Hinterhaus) 5 Zimmer, Küche, Keller ꝛc.
Mitgebrauch der Waſchküche, Bleichplatz,
per ſofort zu vermiethen.
6652) Beſſungen. Schulſtraße 55
eine freundl. Manſarde ſogleich zu beziehen.
6656) Wendelſtadtſtraße 13 im
Sei=
tenbau ein kl. Logis und
Gardiſtenſtraße 5 zwei Wohnungen,
wovon eine mit Werkſtätte.
6650) Lindenhofſtraße ! im Seltenbau
eine freundliche Wohnung zu vermiethen
und im November zu beziehen.
Ludwig Wagnet, Schreinermeiſter.
6662) Ballonplatz 10 der mittlere
Stock zu vermiethen und auf Verlangen
ſofort zu beziehen. Preis 250 fl.
Jacob Ackermann.
6664) Dreibrunnenſtraße 9 iſt eine
ſchöne Manſardenwahnung zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
Peter Wagner, Maurermeiſter.
6666) In dem Stadtkaſſehaus,
Grafenſtraße Nr. 28, iſt eine Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten, per Anfang Novbr.,
event. auch ſchon früher, zu vermiethen.
Näheres zu erfragen auf Großherzoglicher
Bürgermeiſterei, Rathhaus.
6667) Bleichſtraße 40 eine hübſche
Wohnung im Seitenbau zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen.
6668) Krauichſteinerſtraße 51 iſt in
meinem Hauſe der untere Stock, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche, Keller, Waſchküche,
ſowie Mitbenutzung des Gartens und des
Bleichplatzes anderweit zu vermiethen.
Aloys Rößner.
6660) Schulſtraße 3 erſter Stock ein
möbl. Zimmer und Kabinet zu vermiethen
1
Gv. D er
r.e.
Lan A. a CXPRl. RilXrT=aA AA Tx.
6669)
Wilhelmsſtraße 10
Hoch=
parterre ſofort zu beziehen.
plzyv.
Fuppe.
XA. x AkTA Anbach AXxT aAikkitæ.
6670) Lauteuſchlagerſtr. Nr. 12
iſt ein Logis zu vermiethen.
6671) Kahlertſtraße Nr. 13 (
Blu=
menthalviertel) iſt der 2. Stock, beſtehend
in 5 großen Zimmern, Magd= u. Boden
kammer, nebſt allem Zubehör zu vermieth
und gleich zu beziehen.
ſarde mit allen Bequemlichkeiten anderweit
zu vermiethen, bis 1. November zu bezieh.
R 170
6672) Obere Hügelſtraße 13 eine
freundliche Wohnung im 1. Stock, 5
Zim=
mer und alle Bequemlichkeiten gleich zu
beziehen.
6675) Mühlſtraße Nr. 18 die
Man=
ſarde 2 Zimmer, Kammer, Küche, zwei
Keller anderweit zu vermiethen und in
einem viertel Jahr zu beziehen.
6679) Kaſernenſtraße 62 die bel
Etage, 5 Zimmer nebſt Zubehör, auf
Ver=
langen Stallung für 3 Pferde mit
Bur=
ſchenzimmer zu vermiethen, auch getheilt
mit oder ohne Moͤbel.
6681) Mathildenplatz Nr. 7 iſt die
ſeither von Hrn. Hofgerichtsadvokat Köhler
innegehabte Wohnung im Vorderhaus
2r Stock, enthaltend 6 große Zimmer mit
Zubehör, pr. 1. November event. auch
früher zu vermiethen. Näheres daſelbſt
im mittleren Stock.
6683)
Erbacherſtraße 10 einige
Logis, eins mit 3 Zimmer, gleich zu bez.
6684) Soderſtraße 16 ein Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
6733) Soderſtraße 46 eine neu
herge=
richtete Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Glas=
abſchluß ꝛc., gleich zu beziehen.
6735) Stiftſtraße 53 eine lleine
Werk=
ſtätte mit oder ohne Wohnung zu verm.
6757) Beſſ. Carlsſtr. 3 ein kleines
möbl. Zimmer. Auskunft im 2. Stock.
6759) Dieburgerſtraße 11 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
6761) Friedrichſtraße 19 die bel Etage
oder das Parterre=Logis mit je 5 Piecen,
abgeſchl. Vorplatz nebſt allem ſonſtigen
Zu=
behör, Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes, bis Mitte October zu ver
miethen. Näheres parterre.
6779) Bleichſtraße 25 ein Logis im
1. Stock: 2 Zimmer, Kabinet, Küche ꝛc.,
an Damen oder eine ruhige Familie zu verm.
6840) Ludwigsplatz 4 iſt ein ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen im 3. Stock.
1.6843) Ecke der Niedeſel= u.
Heidel=
bergerſtraße 7 iſt der 3. Stock aus 8
Zimmern mit Gas=, Waſſer= und aller
nö=
thigen Einrichtung verſehen, im November
beziehbar, zu vermiethen. Auch können im
4. Stock 2 Zimmer beigegeben werden.
6844) Saalbauſtraße 26 das
Ge=
ſchäftslokal zu vermiethen.
6846) Waldſtraße 30 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6852) Beſſungen. Sandſtraße 14
ſind 2 freundliche Logis zu vermiethen.
6853) Wendelſtadtſtraße 30 Parterre=
Wohuung von 7 Zimmern mit allen
Be=
quemlichkeiten beziehbar am 15. November
bei J. Bruchfeld, Zeughausſtraße 3.
6854) Rheinſtraße 15 neben dem
neuen Poſtgebäude Laden mit
Comptoir zu vermiethen. Näheres auf
dem Büreau Großh. Staatsverlags.
1.
TIN
6858) Heidelbergerſtraße 23 drei
6678) Wenkſtraße 12 iſt die Man=ſTreppen hoch ein möbl. Zimmer, ſeither
von einem Herrn Einjährigen bewohnt, bis
zum 1. October anderweit zu vermiethen.
6855) Mühlſtraße 3 iſt ein Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche u. Keller
im 2. Stock zu vermiethen, oder ein ſolches
mit gleichen Räumlichkeiten und Laden im
. Stock. Ebenſo ein Manſarden=Logis:
1 Stube, Kabinet, Küche und Keller.
6866) Gardiſtenſtraße 24 ein Logis
zu vermiethen.
6868) Louiſenſtraße 14 eine Wohnung
im 2. Stock, 4 Zimmer, Kabinet ꝛc., ſofort
zu beziehen.
6860) Alexanderſtraße5 im Seitenbau
3 Logis zu vermiethen und bald beziehbar.
6874) Marienplatz 8 ein Manſarden=
Logis, ein möblirtes Zimmer, ein Laden
mit Wohnung, ſämmtlich gleich beziehbar.
6876) Nieder=Namſtädterſtraße 25
Comptoir mit Geſchäftsräumlichkeit.
6877) Hochſtraße 2 ein Parterre=
Logis 4 Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten.
6884) Beſſunger Holzſtraße 40
eine freundl. vollſtändige Wohnung zu
ver=
miethen. Zu erfrag. Holzſtraße 5.
6916) Neckarſtr. 4. Pferdeſtall
nebſt Dienerſtube von Mitte Nobbr. an.
46927) Darmſtraße 3 ſind 3 möblirte
Zimmer einzeln, auch zuſammen, zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen.
6929) Schützenſtraße 18 ein möblirtes
Parterre=Zimmer zu vermiethen.
„7-MN
9
Pp.
XXAzALrxAXAarTxxx. a. Fa.
6930) Alexanderſtraße 1 iſt ein
bé
44 ſchön möblirtes Zimmer mit 2 Betten
be4 an 2 Herren mit oder ohne Koſt zu
64
2 vermiethen per 1. October.
9
e=
pr=
Ef ARkkAA AA TIrxrAA Artx.
6931) Aliceſtraße 11 iſt die Parterre=
Wohnung, beſtehend in 7 Zimmern, Terraſſe,
Küche, abgeſchloſſenem großen Vorplatz,
Gas= und Waſſereinrichtung, ſonſtigen allen
dazu erforderlichen Räumen und
Bequem=
lichkeiten mit Vorgarten, ſofort zu verm.
M. Böttinger.
66032) Schwanenſtraße 20 amfrüheren
botan. Garten 2 mittelgroße Zimmer mit
oder ohne Küche an einen einzelnen Herrn
oder Dame.
Ph. Schneider
6954) Ernſt=Ludwigſtraße 18 in der
Manſarde 2 Zimmer mit Balkon, Küche
und Keller zu vermiethen und Mitte
No=
vember zu beziehen.
6967) Georgſtraße 9 vier Zimmer,
Küche ꝛc. zu vermiethen.
6968) Wendelſtadtſtraße 48 iſt eine
Wohnung von 3 Zimmern, 1
Manſarde=
ſtube mit abgeſchloſſenem Vorplatz u. allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
6969) Soderſtraße 51 zweiter Stock
ein großes und ein kleines Zimmer mit
Möbel zu vermiethen.
6910) Marſenplatz Wiſt die neu her.
gerichtete bel Etage mit 5 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten alsbald zu vermiethen.
Näheres Neckarſtraße 5 parterre.
Aurdl. -riirirarniA AidIiAlruzriiArrraean
7077) Karlsſtraße 40, neu
herge=
richtete Wohnung von 7 Zimmern, Küche
und allem Zubehör zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen.
6971) Eck der Kies= und Nieder=
Ramſtädterſtraße iſt in meinem neu
er=
bauten Hauſe der 1., 2. und 3. Stock
zu vermiethen und bis zum 1. Oktober zu
beziehen. Näheres bei H. Keller,
Zimmer=
meiſter, Erbacherſtraße 6.
6972) Kiesſtraße 67 iſt der 1. Stock
zu vermiethen und bis zum 1. Novbr. zu
beziehen. Daſelbſt Näheres bei Hrn.
Hof=
maler H. Kröh.
6992) Eine eleg. möblirte Familien=
Wohnung ſofort zu verm. Näh. in d. Exp.
6993) Eliſabethenſtraße 49 iſt ein
gewölbter Keller zu vermiethen.
7053) Arheilgerſtraße 23 ein Logis
zu vermiethen.
7054) Kranichſteinerſtraße 11 iſt ein
Manſarden=Logis mit allem Zubeh. zu verm.
7056) Schulzengaſſe 6 iſt etn Logis
zu verm. und gleich beziehbar. Frau Beſt.
7057) Eliſabethenſtraße 21 iſt die
Manſarde, beſtehend aus 4 Piecen mit allem
Zubehör, anderweit zu vermiethen.
7059) Pankratiusſtraße 57
Man=
arde, beſtehend aus 2 Zimmern nebſt
Zu=
behör, vom 18. Sept. l. J. ab zu vermiethen.
7060) Hochſtraße 26 Parterre=Wohnung,
4 Zimmer nebſt allem Zubehör, zu verm.
7061) Verlängerte Kiesſtraße 91a
iſt in dem neu erbauten Hauſe ein Logis
mit Zubehör an eine ruhige Familie zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
7063) Hügelſtraße 15 iſt eine
Werk=
ſtätte zu vermiethen.
7064) Ernſt=Ludwigſtraße 15 ſind
2 Logis zu vermiethen.
H. Henkel, Hof=Bouquetlieferant.
7066) Pankratiusſtraße 37 ein Logis
mit 3 Zimmern, Glasabſchluß und allen
Bequemlichkeiten bis 1. October zu beziehen.
7067) Eliſabethenſtr. 33 1-2möbl.
Zimmer. Zu erfragen 1. Stock.
1068) Eliſabethenſtraße 12 in dem
Hauſe der Geſellſchaft „Eintracht” iſt das
größere Logis im 3. Stock, beſiehend aus
5 Zimmern nebſt Küche und Zubehör, per
1. October er. zu vermiethen. Nähere
Aus=
kunft wird von dem Hausmeiſter ertheilt.
7069) Kiesſtraße 27 eine
Manſarde=
aus großer Siube und Kabinet beſtehend,
W. Engelter.
zu vermiethen bei.
7070) Karlsſtraße 3 gegenüber dem
Gymnaſium iſt der mittlere Stock, neu
hergerichtet, enthaltend 5 Zimmer nebſt allem
Zubehör ſofort zu vermiethen und zu be=
S. Kahn Söhne, Lederhdlg.
ziehen.
7071) Dieburgerſtraße 8 am
Jäger=
thor bel Etage elegant möblirtes Zimmer
mit Cabinet. Manſarde 3 Stuben, Küche ꝛc.
7249a) Heinrichſtraße 39 iſt der
zweite und dritte Stock, je 4 Zimmer nebſt
Zubehör zu vermiethen und bis 1.
Ok=
tober beziehbar.
7130) Ein guter geräumiger Keller zu
vermiethen. Näh. Hügelſtr. 15, 2. Stock.
7165) Alexanderſtr. 15 ein gr. Keller.
R 170.
7072) Ecke neue Kiesſtraße 49¼
im neuen Hauſe iſt eine ſchöne große
Man=
arde von einer ſtille Familie gleich zu
be=
ziehen. Näheres Nr. 43.
7073) Dieburgerſtraße 14 ein Logis
enthaltend 3 Zimmer und Zugehör und ein
abgeſchloſſenes möblirtes Zimmer zu verm.
7075) Lautenſchlägerſtraße 32 ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
7076) Wilhelminenſtraße 9 iſt eine
Wohnung im 2. Stock von 8 Zimmern
mit Zubehör zu vermiethen und per erſten
October beziehbar.
7078) Karlsſtraße 40 2 Logis im
Vorderhaus von je 2-4 Zimmern mit
Zubehör zu vermiethen und baldigſt zu
beziehen.
7080) Grafenſtraße 33 ein freundlich
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Näheres rechts im Seitenbau
7124) Beſſunger Carlsſtraße 63 iſt
ein kleines freundliches Manſarden=Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
7125) Marktplatz 4 Hinterhaus eine
Treppe hoch eine Wohnung von 4 Zimmern,
Küche ꝛc., Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes, alsbald beziehbar, zu
ver=
miethen. Näheres im Comptoir daſelbſt.
Am
1153) Heinheimerſtraße 46 der mitt.
ere Stock zu 240 M., der untere Stock
zu 223 M. zu vermiethen und ſogleich be=
J. Müller Wittwe,
ziehbar.
dem Arreſthaus gegenüber.
7156) Rheinſtraße 30 1. Stock p=
A möbl. Zimmer u. Cabinet, ſep. Eingang.)
DOIDTpPppasppoon.
2
LLA
L.AAAAaaAAAaa-
7181) Waldſtraße 49 iſt die Parterre=
Wohnung, beſt. in 4 Zimmern Stallung
für 3 Pferde, Wagenremiſe und
Burſchen=
zimmer zum 1. October zu vermiethen.
1182) Holzſtraße 10 ein kleines Logis
ſofort zu vermiethen.
7184) Kirchſtraße 7 ein ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen.
7185) Gartenſtraße 9 iſt eine
freund=
liche Wohnung, beſt. in 3 Zimmern, zu
vermiethen.
Georg Hinkel Wtwe.
7204) Wendelſtadtſtraße 48 zwei
chöne ineinandergehende Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
7206) Caſinoſtraße 17 ein Parterre=
Logis im Seitenbau für 200 Mark zu
vermiethen.
eine Par=
Hugelſtraße 61
ere=
ohnung, beſtehend aus 4 Zimmern nebſt
allen Bequemlichkeiten, bis 7. November,
auch früher, zu vermiethen. Nähere
Aus=
kunft wird eine Stiege hoch ertheilt.
7251) Beſſungen. Kirchſtraße 22
iſt das Haus von 2 Logis nebſt
Stallun=
ganz oder getheilt zu vermiethen. Näheres
Holzſtraße Nr. 2.
7252) Kl. Ochſengaſſe 10 iſt ein
gro=
ßes Logis zu verm. und gleich zu beziehen.
7253) Kranichſteinerſtraße 22 ein
kleines freundl. Manſarden=Logis ſofort zu
beziehen. Friedr. Jöckel, Schreinermſtr.
1527
CTTTTTAARAAzazzzxX-,
27254) Wienersſtraße (o
4 iſt der 1. u. 2. Stock mit allem
Zu=
behör ſofort billig zu vermiethen. Zu
V erfragen Neckarſtraße 18.
10
Wienersſtraße 73
iſt eine neu hergerichtete Parterre=
1) Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern,
56 Bleichplatz, Waſchküche ꝛc., billig ſo=
A fort zu verm. Zu erfr. Neckarſtr. 18
pwpuegy-
J.upie.
CKXLATATAAAzhaAAa
7255) Nieder=Namſtadterſtraße 39
in meinem neu erbauten Hauſe iſt der 2.
und 3. Stock, beſtehend aus jei5 Zimmern,
elegant hergerichtet und mit allen
Beqnem=
lichkeiten verſehen (Manſardezimmer nebſt
Kabinet kann dazu gegeben werden) zu
ver=
miethen und bis 15. October zu beziehen.
Näh. Hochſtraße 2
Heinrich Beſt.
7256) Mauerſtraße h½ iſt das
Man=
arden=Logis im Hinterbau, aus 2
Zim=
mern nebſt Kabinet, Küche ꝛc. beſtehend, an
eine kinderloſe Familie zu vermiethen und
Anfangs November zu beziehen. Näheres
bei Fritz Mahr, Mauerſtraße 9.
7257) Neckarſtraße 28 ein möblirtes
Zimmer per 1. October zu vermiethen.
7258) Karlsſtraße 22 eine Stiege hoch
ein freundlich möblirtes Zimmer für 1 auch
2 Herren zu verm. und gleich zu beziehen.
7259) Obergaſſe 3 ein kleines Logis,
2 Zimmer nach der Straße, Küche ꝛc.
7260) Beſſ. Carlsſtraße 10 iſt der
untere Stock, beſtehend aus 4 heizbaren
Piecen nebſt Zubehör, an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen und baldigſt beziehbar.
7261) Marktſtraße 8. freundl. Wohnung
ür 1-2 Perſonen - im September.
7262) Heinrichſtraße 62 iſt der
mitt=
lere Stock m. allen Bequemlichkeiten zu 800M.
zu vermiethen und ſofort beziehbar. Näheres
bei Bauunternehmer J. Müller am
Arreſt=
haus oder in dem Hauſe 62 Parterre.
7263) Schulſtraße 4 iſt ein ſchönes
Logis von 3 Zimmern ꝛc. zu vermiethen.
Näheres im Laden daſelbſt.
7264) Beſſungen. Rückertſtraße 8
eine vollſtändige Parterre=Wohnung zu
ver=
miethen, bis 15. October zu beziehen.
7265) Eck der Wieners= u.
Soder=
traße 52 zwei kl. Logis mit je 2 u. 3
Zimmern zu verm. u. ſogleich zu beziehen.
7266) Victoriaſtraße 32 fünf große
Zimmer im 3. Stock zu vermiethen.
7267) Mühlſtraße 25 iſt die von Hrn.
Profeſſor Dr. Büchner bewohnte dritte
Etage zu vermiethen.
7268) Wienersſtr. 68 2geräum. Wohn.
billig zu verm. Näheres Caſinoſtraße 20.
Ecke der
7269) Aliceſtraße Nr. 1
Alice= und Frankfurterſtraße, dem
Schloß=
garten gegenüber) eine elegante Hochparterre=
Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern und
Alkoven mit Balkon ꝛc., vom 10. Septbr.
ab beziehbar. Preis 685 M. - Das
Lo=
gis kann täglich zwiſchen 3 u. 4 Uhr
ein=
geſehen werden. Blumenthal u. Comp.
7270) Carlsſtraße 39 ein Laden mit
Comptoir, auf Verlangen auch nebſt Logis
zu vermiethen. Näheres daſelbſt.
Gg. Fey.
419
[ ← ][ ][ → ] 1528
H
7271) Saalbauſtraße Nr. 12 iſt
der zweite Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern nebſt allen Bequemlichkeiten, wegen
Verſetzung zu vermiethen und kann auf
Wunſch baldigſt bezogen werden.
EazAazum
7212) Wtenersſtraße 65 ein Heines
Logis an eine kinderloſe Familie ſofort
zu vermiethen.
7273) Liebigsſtraße 3 der 3. Stock,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten mit
oder ohne Magazin, ſofort oder 1.
No=
vember zu vermiethen.
7274) Löffelgaſſe 19 ein Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
7275) Große Ochſengaſſe Nr. 31
iſt e. Logis zu vermiethen u. ſofort zu bez.
7276) Roßdörferſtraße 28 ein Logis
2 ineinandergehende und 1 Separatzimmer
mit allem Zubehör gleich zu beziehen.
7277) Geiſtberg 5 eine Wohnung
nebſt einer Stube zu vermiethen u. gleich
zu beziehen.
7278) In guter Lage ein Laden mit
Logis zu vermiethen. Näher. in der Exp
7279) Kirchſtraße Nr. 10 ein
Man=
ſarde=Logis an eine kinderloſe Familie
zu vermiethen.
7280) Eliſabethenſtraße 30 möbl.
Zimmer zu vermiethen.
7281) Arheilgerſtraße Nr. 14 ein,
Logis zu vermiethen und gleich zu bezieh.
7282) Frankfurterſtraße 27 iſt ein
kleines Logis zu vermiethen an eine ſtille
Familie, ſofort zu beziehen. Näheres zbei
G. Andreas, Frankfurterſtraße 35.
7283) 7 Alexanderſtraße 7.
Ein kleines Logis im Hinterbau. Ein
möblirtes Zimmer pr. 1. Oktbr. beziehbar.
R 170
7127)
A n z e 1 g e.
Wir beabſichtigen in nächſter Zeit eine
TAeaterchor-Semute
Vermiſchte Nachrichten.
Gläubiger=Aufforderung.
Ich erſuche die Gläudiger der am 25.
Juli l. J. dahier verſtorbenen Fräulein
Johanna Heſſe, Trchter des verſtorbenen
Großh. Kriegsrath Heſſe dahier, etwaige
Anſprüche an deren Nachlaßmaſſe im Laufe
der nächſten 14 Tage bei mir geltend zu
machen, wenn ſie bei der bevorſtehenden
Erbvertheilung Berückſichtigung finden ſollen.
Darmſtadt, den 22. Auguſt 1878.
7088) K. Lindt, Hofgerichts=Advokat.
Wegen Wegzugs aus
Darmſtadt
erſuche ich alle Diejenigen, die noch
For=
derungen an mich zu ſtellen haben, mir ihre
darauf bezüglichen Rechnungen bis zum 10.
September gefl. zuſenden zu wollen.
Julius Stein,
7205)
Eichbergſtraße 6.
8 Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Etiſabethen= u. Saalbauſtraße 29
zu errichten unter Leitung und Aufſicht der muſikaliſchen Vorſtände des
Großherzog=
lichen Hoftheaters.
Die Eintretenden erhalten unentgellichen Unterricht im Chorgeſange und
ver=
pflichten ſich dagegen, nach zurückgelegter zweijähriger Lehrzeit als Opernchormitglieder
am Großherzoglichen Hoftheater einzutreten.
Der bei Abſchluß des Vertrages hierfür feſtgeſetzte Minimalgehalt von 590 Mark
wird je nach den Leiſtungen erhöht. Die Uebungen werden in den Lehrjahren ſtets
Abends abgehalten.
Zum Eintritt erforderlich ſind, außer einem unbeſcholtenen Leumund, gute Stimme,
muſikaliſches Gehör und bei Männern ein Alter von nicht unter 18, bei Mädchen von
nicht unter 16 Jahren.
Am Ende jeden Lehrjahres werden Prüfungen abgehalten. Die Prüfung nach
dem zweiten, eventuell auch ſchon nach dem erſteu Lehrjahre entſcheidet definitiv über
die Aufnahme in den Opernchor.
Anmeldungen werden von heute ab täglich Vormittags von 10-11 Uhr auf dem
Hoftheater=Büreau entgegen genommen.
Darmſtadt, den 26. Auguſt 1878.
Die Direction des Großherzoglichen Hoftheaters und der Hofmuſik.
Conservalorium der Husik zu Darmstadt.
Mittlere Wuldſtraße 18.
Beginn des Bemeſters am Montag den 7. Oclober d. J.
Lehrer: Theorie der Muſik: Herr C. Heim, Kapellmeiſter Wallenſteinz
Partitur=
ſpiel, Aeſthetik, Literaturgeſchichte: Kapellmeiſter Wallenſtein; Geſang: Fräulein Louiſe
Müller: Pianoforte: Fräulein Selzam, Fräulein Nötel, Fräulein Pfeifer, Kapellmeiſter
Wallenſtein; Violine: Herr Hofconcertmeiſter M. Weber (ob. Kl.), Herr Hofmuſiker
Sulzmann; Violoncello: Herr Valentin Müller.
Die Anſtalt hat, a) eine Dilettantenſchule; b) eine Künſtlerſchule. In letzterer
ſowohl Aufnahme von Solchen, welche die Kunſt zu ihrem Lebensberufe gewählt, als
auch hauptſächlich von Denjenigen, welche die Kunſt um ihrer ſelbſt willen erlernen und
eine allgemeine muſikaliſche Bildung erſtreben.
Allwöchentlich: einen Vortrag über Literatur und Aeſthetik der Muſik, für
ſämmtliche Schüler.
Allmonatlich: eine Auführung, um den Schülern der Anſtalt Gelegenheit zum
Vorſpielen und Enſembleſpiel zu geben.
Sämmtliche Schüler der Künſtlerſchule haben freien Zutritt zu den von dem
Director des Conſervatoriums, im Saale der „Trauben zu veranſtaltenden zehn
Klavier=Recitationen. (Vortrag von Klavier=Compoſitionen ſämmtlicher Meiſter von Bach
bis auf die heutige Zeit mit erläuternden Bemerkungen über die Componiſten und ihre
Beſtrebungen.)
Preis für die Dilettantenſchule: Rm. 25 vierteljährlich.
„ Künſtlerſchule:
„ 30
Ausführliche Proſpecte in der Kunſthandlung des Herrn Schödler, in der
Muſikalienhandlung des Herrn G. Thies, ſowie bei Herrn E. Ruppel,
Gardiſten=
ſtraße 1, werden Anmeldungen entgegen genommen. Zu jeder Auskunft, ſowie zur
Annahme von Anmeldungen iſt der Unterzeichnete bereit.
Der Director
Kapellmeiſter Martim Wullenstelm,
6691)
Großherzoglicher Kammervirtuos.
Geſchafts-Empfehlung.
Da ich mein in früheren Jahren gegründetes Dachdecker=Geſchäft nochmals
in gefällige Erinnerung bringe, bitte ich das geehrte Publikum, das ſeither mir
ge=
ſchenkte Vertrauen nicht entziehen zu wollen. Es wird auch mein eifrigſtes Beſtreben
ſein, allen Aufträgen und Ausführungen prompt nachzukommen und bitte alle
die=
jenigen, welche ich zur Zufriedenheit befördert habe, mich nun jetzt weiter zu
recom=
mandiren.
Mit aller Achtung zeichnet
GeorgLöPet, Obergaſſe 40,
6891)
Dachdeckermeiſter.
1529
A 170
L u F.
A u
Zur Feier der an dem ewig denkwürdigen 2. September 1870 von den deutſchen Truppen bei Sedan erkämpften und
er=
rungenen ſiegreichen Schlacht, deren Folgen für die Einigung unſeres ſchönen lieben deutſchen Vaterlandes ſo ſegensreich wirkten,
und welcher Tag in allen deutſchen Gauen hehr und heilig geſeiert wird, erſuchen wir, geſtützt auf den bei allen derartigen
Ge=
legenheiten erprobten deutſchpatriotiſchen Sinn der Einwohner Beſſungens, alle Bewohner, ihre Wohnungen nach Kräften zu
ſchmücken und zur Verherrlichung dieſes Tages beizutragen.
Beſſungen, am 29. Auguſt 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
J. V. d. B.:
Berth, Beigeordneter.
1284)
Bekanntmachung.
Nach Beſchluß des Gemeinderaths ſoll das von der Gemeinde Beſſungen dieſes Jahr neu erbaute, in allen ſeinen
ein=
zelnen Theilen nach dem Urtheile aller Sachkenner, ſo zweckentſprechend eingerichtete und ſchön ausgeführte Schulhaus, nach dem
hierüber feſtgeſetzten Programm am 12. September l. Js. eingeweiht werden.
Die Feierlichleit beginnt Vormittags 10 Uhr, und iſt die Zuſammenkunſt aller Vertreter im Schulgebäude an der
Kirche, von wo aus ſich der Zug nach dem neuen Schulhauſe bewegt.
Beſſungen, den 30. Auguſt 1878.
Der Großherzogliche Bürgermeiſter.
J. V. d. B.:
7285)
Berth, Beigeordneter.
7286
Am 2. September Nachmittags
iſt unſer Geſchäftslokal geſchloſſen.
Darmſtädter Volksbank.
M.
CersAmmtAmt,
der deutſchen Fortſchrittspartei
Samstag den 31. Aug., Abends 8 Uhr, im Heſſ. Hof.
Tagesordnung: Beratbung und Beſchlußfaſſung über den Einigungsvorſchlag;
für die bevorſtehende Landtagswahl.
Für den Vorſtand:
1287)
Prof. Dr. Büchner. W. Langenbach.
gomanen-Verein.
Samstag den 31. Auguſt 1878. Abends 8 Uhr,
m grossen Eitsertschen Saale:
Außerordentlicher Vereinsabend
zum Beſten des Vereinstheater=Fonds:
Zwei Theater=Vorſtellungen
mit Abwechslung eines Muſik-Corps
und zwar:
1) Der Verſiegelte Bürgermeiſter
Poſſe in 2 Acten von E. Raubach.
2) Unglückliche Familienverhältniſſe,
Poſſe 1 Akt von P. Hübner.
Billets für Fremde: 1. Platz 1 Mark, 2. Platz 70 Pfg. zu haben bei
Herrn W. Pfeil, obere Eliſabethenſtraße, Herrn Dietſche, Ecke der Grafen= und
Waldſtraße, und bei Frau Schneider, Cigarrenhandlung, große Ochſengaſſe, ſowie
Abends an der Kaſſe.
7188)
Der Vorſtand.
3896) Zum Anſtreichen und Bohnen
von
Fußböden
empfiehlt ſich
W. Eill, Rittergaſſe 4.
gegenüber dem Schloß.
Beſtellungen alch bei Hrn. Friedr. Schäfer,
Ludwigsplatz.
Amerikanische Oſſice
kür Lahnoperationen und alle
da-
mit verbundenen technischen Ar..
Ernst Walb,
Ernst=Ludwigsstrasse 17, Ir St.
Sprechstunden v. 9-1 u. 2-6Uhr.
Pür Unbemittelte von Morgens
8-9 Uhr.
(2724
544) Offene Thrſtelle
unter günſtigen Bedingungen für einen
jungen Mann mit guten Schulkenntniſſen
H. Scharmann,
bei
Galanteriewaaren= u. Agenturgeſchäſt.
8932) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen kann unter günſtigen
Be=
dingungen in meine Buch= und
Muſikalien=
handlung als Lehrling eintreten.
L. W. Rühl.
5951) Heinrichſtraße 59 wird Waſche
zur gewiſſenhaften Beſorgung übernommen.
4843) Kiesſtraße 30 kann gebleicht
ſund gewaſchen werden.
5123) 1-2 junge Kaufleute oder
Schüler finden in einer bürgerlichen
Fa=
milie gute Benſion. Näheres in der Exp.
3277) Ein großer gewölbter
Schrot=
keller ſofort zu vermiethen. Näheres
Frankfurterſtraße 36.
1530
E I70
Höbel-Fabrilie
und
Möbelſtoffe.
Teppiche.
Decorationen
an Vorhängen.
Spiegel in Holz und
Gold.
C.
W
LmdwigAlter,
HorTapezier.
15
1
Möbel in allen
Hölzern.
Compl. Betten.
Garantie.
Billige Preiſe.
Preisconrant franco.
Hadck.
37. Haalbauftraße 37.
Ausrüge in der Stadt, ſowie auswürtige Transporte jederzeit
pünktlich.
[3424
Geſchäfts=Verlegung.
Meinen verehrten Kunden hiermit die ergebene Anzeige, daß ſich mein
Putz- und Hodewaaren deschäll
von heute ab nicht mehr Rheinſtraße 15, ſondern
Eliſabethenſtraße 32 bel Etage
befindet. — Indem ich um ferneres geneigtes Wohlwollen ergebenſt bitte, zeichne
Darmſtadt, den 30. Auguſt 1878.
Hochachtungsvoll
7288)
B. Opel,
7289)
Bürger-Perein.
Sonntag den 1., Montag den 2., Dienstag den 3. September.
AESSAAOON
Grosses
Mittwoch den 4. September
findet die
Preis=Vertheilung
ſtatt, dabei
Anterhaltungs=Muſiß.
Anfang halb 8 Uhr Abends.
Die Verguigungs-Commission.
Sodan Fosl.
Montag den 2. September,
Nachmittags 4 Uhr.
7290)
der
ConcertKapelle ſuterlakener)
in der
Reſtauralion Danz, füher Bühſer.
Gegen gute Bezahlung
kaufe alte Kleider, namentlich Frücke,
Uniformen, altes Schuhwerk ꝛc.
8
C. Minkler,
Langegaſſe 4.
aufgenommen. Hebamme
æ Damen Müſig in Mannheim.
6142) Für mein Manufacturwaaren=
Engros=Geſchäft ſuche ich einen Lehrling
per September.
M. Homberger.
6770) Lehrlingsſtelle iſt bei
gediege=
nen Schulkenntniſſen unter günſtigen
Be=
dingungen zu beſetzen bei
Wilhelm Schulz, Eliſabethenſtraße 25.
6942) Ein hieſ. verh. Geſchäftsmann,
der durch einen Unglücksfall gezwungen, ſein
Geſchäft aufzugeben und tüchtig im Rechnen
und Schreiben iſt, ſucht eine Stelle als
Magazinier, Verwalter, Aufſeher ꝛc.-
Schriftliche Offerten ſind unter der Chiffre
XE 6942 an die Exp. d. Bl. abzugeben.
7093) Ich beehre mich den geehrten
Herrſchaften anzuzeigen, daß bei mir
fort=
während Haushälterinnen, Köchinnen, Haus=
und Kindermädchen zu haben ſind, in dem
Einſchreib=Büreau für weibliche Dienſtboten
von
Frau Mühmky,
Heinheimerſtraße Nr. 35.
7094) Haushälterinnen, Köchinnen,
Haus= und Kindermädchen können
fortwäh=
rend Stellen erhalten in dem Einſchreib=
Büreau für weibliche Dienſtboten von Frau
Kütnly Heinheimerſtraße Nr. 35.
7135) Damen= und Kinderkleider
werden nach der neueſten Mode hübſch und
elegant angefertigt.
Marie Selzer, Eliſabethenſtraße I.
7137) Geſucht zu Michaeli oderkfrüher
ein tüchtiges Mädchen, das ſelbſtſtändig
kocht und in feineren Häuſern gedient hat.
Weidenbuſch, Stadt=Allee 1.
7138) Für unſer Herrengarderobe= und
Verſicherungs=Geſchäft ſuchen wir einen
jungen Mann in die kaufmänniſche Lehre.
J. G. Kahlert u. Söhne.
7144) Gebrauchte Ziegeln 3- 4000
werden zu kaufen geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.
7161) Für Mädchen mit gutem
Zeug=
niß guter Dienſt in Küche und Haus.
Waldſtraße Nr. 39.
7195) Einige anſtändige Mädchen können
Putz lernen bei
Eliſe Heim, Grafenſtraße 19.
7196) Ein Herrſchaftskutſcher oder Diener,
mit den beſten Zeugniſſen verſehen, ſucht
Stelle. Näh. bei der Exp. d. Bl. und bei
A. Haber, Kanzleidiener, Gartenſtraßeig.
6893) 5500 Mark ſind per 1. Octbr.
auf erſte Hypothek auszuleihen.
Wo? ſagt die Expedition.
Bä 170
1631
Soisone 89es ercd ud cn doh 2.
G
.
Mod=
Eh,
.
⁵⁄,
Company's
dip
½
Ne.
Eö B u
an 63
5
E H u in ri en dnd
„
Mvs, B. h.
4½⁄
nus FRdr-BEnxos, Süd. Amerilea).
36)
wenn dio Etiquetie eines jeden Toplen
zzur Abll nebenstelendon Mamonozuz in bliauer L. -S- C.,
.
„=
Parbo irügt. Kügel, Piauinos, Cafelklaviere,
Harmoniums
von Blüthner, G. Schwechten, Heiller
und Winkelmann, Lipp, Schiedmayer,
Traiſer u. Cie. u. ſ. w. empfehle in
reichſter Auswahl zu Fabrilpreiſen.-
Mehrjährige Garautie. Geſpielte Juſtru=
mente werden elngetauſcht. — Pianos zu
vermiethen.
S=
Promenade=
.
a. Ed. Ruunst, ſtraße 46. 7198) Ein zuverläſiges Müdchen, wel=
ches Kochen und Hausarbeit gut verſieht,
wird nach auswärts geſucht. Zu erfragen
Beſſungen, Eichbergſtraße 6. Horrn G. Manzht in Darmstadt.
Zu habon bui den gröogeren Sprcrei- u. Wgawauren-ündlern, Dro-
guisten, Apotheſeorn ete.
1)
W Das ſarg-Magazin;
(vormals
empfiehlt ſeinen großen Vorrath fertiger C (7350
ganzen Beſorgungen bei Beerdigungen aufs Püuktlichſte.
Nſhr= 207.
erxarnrien
77e⁄Nb4f 377rd4p0 05 MWf V r Ai rr.
47)
ſppr.
1) Cilkli
A
ili.iDiA.Dirnenstertrnirtr. bdtri die dirtinin Tridentathe. Oſſerten mlt genaueſter Augabe aller Ver=
hältuiſſe werden unter Chiffre I. M 60 Zur Anfertigung
von
Grabdenlsmälerm
in Marmor, Sand= und Kalkſtein, nach geſchmackvollen posto rostanto Darmſtadt entgegen genomm.
7296) Wilhelminenplatz 17 mittlere
Etage wird ein braves Mädchen geſucht
das ſelbſtäudig kochen kann und die Haus=
arbeit verrichtet.
7296) Ein Mädchen, welches im Weiß=
zeugnühen und Kleidermachen geübt= in, Zeichnungen, in gediegener Ausführung zu den billigſten
Preiſen empfiehlt ſich wünſcht noch einige Tage in der Woche
beſetzt zu haben. Wohnhaſt in der Neu=
gaſſe Nr. 10. zwei Stiegen hoch.
7257) Ein Mädchen mlt gutem Zeug= H. Hoaliw, Bildhauer
7292)
Nieder=Ramſtädterſtraße 59.
Peob=guenoeapea unbNrsyärdvtfär rsonsy av r.Prteſiganers
Pilddk;
Fdb
4
bez tun neitäh. niß auf Michaeli für Küche und Haus ge=
ſucht. Hügelſtraße 45 parterre.;
7258) Geſucht ein Müdchen mit gulen
Zeugniſſen für Keüche u. Haus auf Michaell.
Annaſtraße 24 parterre.. 4
Turner=Feuerwehr Beſſungen.
Hebburns
der ganzen Maunſchaft.
4.
Mittwoch den 4. Septbr., Abends halb 4 Uhr. Mbah. aa- 7299) Damen werden zum täglichen
Friſiren angenommen zu billigem Preiſe.
Nüh. Rheinſtraße 17 Hinterhaus 1 St. 6401) In der Nähe der Dragoner=
Kaſerne wird auf den 1. October ein möhl.
Zimmer geſucht. Ofſerten mit Preisangabe 7293)
vio Obmannschalt.
3467) Bei meinem großen Vorrath in Sürgen halte auch jetzt beſter Art
in Eichen gekehlt, (beſonders für auswärtige Transporte der Leichen geeignet) bei
Sterbefällen empfohlen. Auch für wenig Vemittelte empfehle ich eine Sorte, welche
anſtändig und zu ſehr billigem Preiſe erlaſſe, und verſehe auf Verlangen alle hierzu
nöthigen Beſorgungen aufs Pünktlichſte. auf der Exp. d. Bl. abzugeben.
6601) Magdalenenſtraße 15 ein
Speicher und ein Magazin zu vermlethen und gleich beziehbar.
6903) Ein elegant möblirtes Par=
terre=Zimmer mit Balkon, gegenüber
dem Haupteingang des Herrngarteus, Darmſtadt.
Carl H aUharinOn-taaolc
3 Mark, wobei jedes Loos gewinnt (Hauptgewinne im Werth von 7000, 6000,
5000, 4000 Mark u. ſ. w.), ſind in der Expedition d. Bl. zu haben.
420)
[ ← ][ ][ → ]1532;
E 170
Am 2. September werden Kaſſe und
Büreau unſerer Anſtalt geſchloſſen ſein.
Die Directiom
der Renten= u. Lebensverſicherungs=Anſtalt
zu Darmſtadt.
Das Sargmagazin v. Chriſtoph Schmidt,
6279)
Schreinermeiſter, Lautenſchlägerſtraße Nr. 18,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen
zu feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
H ä u ſ e r
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit
ſchö=
nen Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
Alexander=
H. Beustaat,, ſtraße.
7302) Für mein Manufacturwaaren=
Geſchäft ſuche eine
Verkäuferin.
Franz Caydoul.
7303) Kiesſtraße 16 ein braves
Müd=
chen für Haus= und Gartenarbeit auf
Michaelis geſucht.
p57304) Zwei drittel eines Fauteuil
Platzes abzugeben. Steinſtraße 22.
7305) Köchinnen, Haus= und
Kinder=
mädchen können jederzeit nachgewieſen
wer=
den durch das Stellenvermittelungs=Büreau
von M. Wörner, Hofſtallſtraße 6.
Ein junger Mann,
S.
der die Berechtigung zum Einjährigen
be=
ſitzt, kann bei mir als Lehrling eintreten.
J. A. Loeppritz.
7307) Eine Wittwe wünſcht die
Führung eines anſtändigen Haushalts zu
übernehmen. Offerten unter K. 100
an die Expedition abzugeben.
7308) Geſucht auf Michaelis ein
Mädchen, welches ſelbſtſtändig Kochen
kann und in feineren Häuſern gedient hat.
Wilhelminenplatz 9.
Sonntag den 1. Sept.
7216)
indet die
Pr.
11alsae1
Nach-Kirchweihe
ſtatt, wozu freundlichſt einladet
B. Beedmatter.
7309) Ein Lehrling kann die
Schrei=
nerei erlernen bei
J. H. Reuter, Frankfurterſtr. 20.
7310) Eine ſehr brave Frau ſucht
Arbeit im Waſchen und Putzen. Zu erfr.
bei Frau Hahn, Eliſabethenſtraße 52.
9
E
Dankſagung.
Verwandten, Freunden und Bekannten,
welche unſere liebe Enkelin, Tochter und
Schweſter
Marie Euchs,
zu ihrer letzten Rüheſtätte begleiteten,
ſagen wir hiermit unſeren innigſten Dank.
35 Die trauernden Hinterbliebenen.
Tages=Kalender.
Samstag 31. Auguſt: Außerordentlicher
Ver=
eins=Abend des Melomanen=Vereins.
Sonntag 1. September: Sommer=Caſino des
Geſangvereins Sängerluſt.
Sonntag 1., Montag 2. und Dienstag 3.
Sep=
tember: Großes Preiskegeln. Am 4.:
Unterhal=
tungs=Muſik des Bürger=Ver eins.
Montag 2. September: Großes Concert in der
Reſtauration Danz, früher Bühler.
Für die Feier des deutſchen Nationalfeſteſtes am 2. Sept.
ſind weiter eingegangen:
Von Herrn Hofgerichtsrath von Ricou 3 M. Frl. A. C. 2 M.
Kleyer und Beck 4 M. Hofgerichtsadvokat Weller 2 M. Stadtpfarrer
Ewald 3 M. Obermedicinalrath Dr. Pfeiffer 3 M. Dr. F. Bender
1 M. 50 Pf. Hofgerichtsadvokat Groß 2 M. K. 2 M.
Oberconſiſto=
rialrath Linß 2 M. Lutter 1 M. Hptm. v. Muralt 1 M. Rudolf v.
Muralt 50 Pf. Amelie von Muralt 50 Pf. Adele v. Muralt 50 Pf.
Frau Major Dittmar 1 M. von Kopp 1 M. 50 Pf. Rt. 50 Pf. Carl Wolf
50 Pf. Wilh. Wolf 50 Pf. Ph. von Muralt 1 M. Fr. von Diemar
1 M. R. Dingeldeg 50 Pf. Fr. Dr. Salzer 1 M. Hofgerichtsadvokat
Heumann 3 M. rau J. Vietor Wwe. 3 M. H. v. Hügel, Baurath
10 M. O.=A.=Rath Becker 2 M. Gonnermann 3 M. Fr. Schubkegel 1 M.
H. Grebe 1 M. Dr. Weidenhammer 1 M. 50 Pf. D. Meter 40 Pf. K. Petrie
1 M. Dr. Goldmann 3 M. J. Baldner 1 M. Wagner 1 M. Carl Walz
2 M. Hernsheim 2 M. J. Goldſchmitt 2 M. C. Naumann 1 M. R. Wittich
5 M. N. N. 20 Pf. F. Wittich 6 M. L. Leuthner 1 M. Turninſpector
Marx 2 M. Rechnungsrath M. Schneider 50 Pf. Rentner Zöller 50 Pf.
Kammerrath Mickel 1 M. Reviſor W. Schneider 50 Pf. Reallehrer Fölſin=
1 M. Sekretär H. Kröll 1 M. Ingenieur Schmidt 1 M. Architekt
Weiß 1 M. Rentner Heinrichs 50 Pf. Waiſenkaſſerechner Wagner 1 M.
Architekt R. Schäfer 50 Pf. Inſpektor Roth 50 Pf. x. x. 1 M.
Re=
giſtrator Augſt 1 M. Rentner Melior 50 Pf. Miniſterialrath Jaup
3 M. Parcus 5 M. E. Schlapp 3 M. Adolf Hügel 3 M. H. 1 M.
V. 1 M. M. 1 M. Jockel 1 M. N. 1 M. L. 50 Pf. Schließmann
1 M. Kölſch 1 M. Gürtler 1 M. Balſer 1 M. Fleck 50 Pf.
Lehr=
mund 50 Pf. L. S. 1 M. W. S. 2 M. Richter 1 M. Klump 1M.
Zangen 1 M. P. 1 M. 9. Z. 1 M. Geheimer Commerzienrath Wen=
6.
delſtadt 20 M. 50 Pf. E. L. Bietor 1 M. L. Nachtigall 50 Pf.
J. P. Krick Söhne 1 M.
Watzinger 1 M. F. W. Pfersdorf 1 M.
P. M. Schmidt 1 M. Hemmerde 1 M. G. Reichard 50 Pf. L.
Büt=
tinger 1 M. Erwine Schlitzberger 1 M. J. P. Traiſer ½ M. A.
An=
ton 1 M. Heyer 1 M. Hch. Alter 50 Pf. W. Kimmel 40 Pf. A. Decker
50 Pf. Leiß 50 Pf. H. Edward 1 M. Heß, Oberrechnungsrath 5 M.
Dr. Gervinus 1 M. Riedel, Hauptmann 1 M. Beck, Lehrer 50 Pf.
M.
Brill, Rentner 1 M. Hauſer, Domänenrath 1 M. 2ecoe
von Zangen, Kreisaſſeſſor 1 M. N. N. 1 M. Ludwig,
Hofgerichtsad=
vokat 3 M. Tecklenburg, Bergmeiſter 1 M. Strecker,
Oberdomänen=
ſekretär 1 M. Hoffmann, Oberappellationsgerichtsrath 2 M. Timm,
Rentner 1 M. Schenk, Oberappellationsgerichtsrath 1 M. Pfaltz,
Ober=
poſidirector 1 M. Meiſenzahl, Miniſterialrath 1 M. Winter,
Geheime=
rath 1 M. Lorbacher, Ober=Rechnungsrath 1 M. Reiß, Forſtmeiſter
1 M. Frölich, Steuerrath 1 M. Moter, Diſtriktseinnehmer 1 M.
Klingelhöfer, Stadtgerichtsaſſeſſor 1 M.
Sick, Ober=Finanzrath 3 M.
Breidenbach, Hofgerichtsadvokat 3 M. G. Martin, Reichtags=Abgeordnete
5 M. Von Poſt= und Telegraphenbeamten 35 M. 70 Pf. Klot v. K
1 M. W. Diefenbach 5 M. C. W. Diefenbach Wwe. 3 M. Director
Profeſſor Sonne 2 M.
und Lehrercollegium des Gymnaſiums 23 M.
Müller, Maler und Lackirer 2 M. Kochendörfer 2 M. Zuſammen
280 M. 20 Pf. Hierzu lt. Verzeichniß vom 27. Auguſt 260 M. 20 Pf.
Im Ganzen bis heute 540 M. 40 Pf.
Um weitere Beiträge bittet im Namen des Comites:
Darmſtadt, den 30. Auguſt 1878.
Der Rechner:
Peter Verbenich,
Ludwigſtraße 17.
N6
Standesamtliche Nachrichten
zu Darmſtadt.
Geborne:
Am 20. Auguſt: Dem Juwelier Ernſt Johann Georg Macholdt ein=
T., Eliſabethe Anna Katharina. Dem Taglöhner Heinrich Preſch eine
L., Johannette Amalie Marie. Am 23.: Dem Kaufmann Sigismund
Anſpach eine L., Maria. Eine unehel. L. Auguſte Sophie Marie. Am
24.: Dem Spezereihändler Georg Schupp ein S., Ferdinand Chriſtian.
Dem Großh. Oberrechnungsprobator Georg Spiegel eine T., Bertha
Eliſabethe. Am 23.: Ein unehel. S. Friedrich Eugen. Dem Vergolder
Carl Eduard Ochſen eine T., Agnes Joſephine Eliſabeth. Am 26.: Dem
Küfermeiſter Heinrich Auguſt gederlmn ein S., Ernſt Ludwig. Dem
Hülfsarbeiter in der Centralwerkſtätte Adam Flamm ein S., Heinrich.
Am 27.: Dem Telegraphiſten bei der heſſ. Ludwigsbahn Johann
Wil=
helm Clement ein S., Philipp Georg Gottlieb Ludwig. Am 26.: Dem
Apotheker Philipp Jakob Feldhofen eine T., Mathilde. Am 27.: Dem
Spezereihändler Friedrich Pröſcher eine L., Marie Helene. Am 24.:
Dem Zimmermanngehülfen Johannes Schmidt ein S., Carl Jakob. Am
23.: Dem Metzgermeiſter Heinrich Freund ein S., Heinrich.
Proclamirt als Verlobte:
Am 23. Auguſt: Eiſenbahnarbeiter Georg Wilhelm Harth hier, mit
Eliſabethe Katharina Hirſch, T. des verſt. Leinwebers Nikolaus Hirſch I.
zu Berkach. Metzgermeiſter Moritz May hier, mit Philippine
Feucht=
wanger, L. des Geſchäftsmanns Salomon Feuchtwanger in Schwabach.
Am 26.: Lohnkutſcher Chriſtoph Benjamin Carl Büchler, ein Wittwer
hier, mit Eliſe Horz. L. von Leinweber Gottlieb Horz in Alsfeld. Glaſer
Loſeph Fleiſchmann hier, mit Katharina Marie Eckert, L. des verſt.
Schloſſers Leonhard Eckert zu Hainſtadt. Am 24. Fabrikant Carl
Duttenhofer zu Düneburg bei Hamburg, mit Antonie Knorr hier, L.
des verſt. Regierungsaſſeſſors Dr. Heinrich Knorr. Am 26.: Schloſſer
Heinrich Schubart, ein Wittwer hier, mit Nätherin Eva Karle, L. von
70
1533
Glaſer Jonaz Karle zu Hirſchhorn. Fabrikarbeiter Adam Dörſam hier,
mit Katharine Müller hier, T. des verſt. Ackermanns Adam Müller in
Fürth. Am 27.: Schloſſer Johann Peter Jäger hier, mit Büglerin
Jo=
hanna Chriſtian, T. von Werkführer Reinhard Chriſtian hier.
Zahn=
ſpecialiſt Chriſtian Friedrich Adler in München, mit Anna Maria
Friede=
ricke Bormuth, L. von Hofkutſcher Joh. Bormuth hier. Architect Johann
Heinrich Gelzer zu Frankfurt aM., mit Katharine Bindner hier, L. des
verſt. Journaliſten Anton Bindner zu Alt=Thann, Ober=Elſaß. Am 28.:
Lackirer Ludwig Chriſtian Scherer hier, mit Maria Margaretha Stumpf,
L. von Ackersmann Joh. Georg Stumpf hier. Bäcker Jakob Gottlob
Markus hier, mit Katharina Petermann, T. von Johann Petermann VI.
in Unter=Hambach.
Cheſchließungen:
Am 23. Auguſt: Kaufmann Eduard Homberger, ein Wittwer hier,
mit Bertha Mayer, L. des Kaufmanns Moſes Mayer hier. Am 24.:
Goldarbeiter Johann Friedrich Leonhard Schardt hier, mit Anna
Bar=
bara Sepp, L. des Eiſengießers Franz Sepp hier. Kaufmann Friedrich
Reichert hier, mit Auguſte Charlotte Lautz, L. des Metzgermeiſters
Hein=
rich Lautz zu Beſſungen. Am 27..: Poſtagent Michael Zopf zu
Mörlen=
bach, mit Emma Fehrenbacher hier, L. des verſt. Schloſſermeiſters
Engelbert Fehrenbacher zu Hauſach in Baden.
Geſtorbene:
Am 24. Auguſt: Dem Münzarbeiter Joh. Heinrich Landzettel ein S.,
Wilhelm, 16 T., ev. Am 26.: Marie Michel, T. des zu Beerfelden verſt.
Färbers Georg Wilhelm Michel, 15 J. 6 M. 10 T., ev. Am 28.: Dem
Hoftapezier Carl Friedrich Glückert eine T. Sophie Dorothee Karoline,
16 T., ev. Am 27.: Korbmacher Johann Korb aus Pfungſtadt, 23 J.
3 M. 15 T., kath. Am 28.: Dem Kammmachergehülfen Hermann
Goeckler eine T., Eliſabetha, 9 M. 15 T., kath. Großh. Oberförſter i. P.
Robert Franz Freiherr von Lehmann, 60 J. 1 M., ev. Schuhmacher
Heinrich Burger aus Botzen in Tyrol, 18 J. 22 T., kath.
Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 31. Auguſt.
Als Compromißkandid at für die Landtagswahl iſt Herr J. P.
Diehl in Vorſchlag gebracht worden und hat derſelbe ſich zur Annahme
iner Wahl bereit erklärt, falls beide Parteien einverſtanden ſeien.
— Dem Vernehmen nach iſt die Verwaltung der Feldpolizei
in der Gemarkung Darmſtadt, welche ſeither dem Großh. Polizeiamt
unterſtand, nunmehr der Großh. Bürgermeiſterei übertragen worden.
- Sedanfeier. Am Vorabend derſelben, Sonntag den 1. Sept.
Abends 18 Uhr, verſammeln ſich die Kriegervereine Turner=Feuerwehr
und Feuerwehr der Heſſ. Ludwigsbahn, Turner und ſonſt luſttragende
Corporationen an der Lurnhalle mit Fackeln und Lampions und ziehen
unter Muſikbegleitung ans Rathhaus, um allda die etwa verſammelten
Stadträthe auf den Emilplatz abzuholen, woſelbſt um 19 Uhr das
Freu=
denfeuer angezündet wird, deſſen Stelle durch Raketen und Schwärmer
vorher ſignaliſirt wurde. Daſelbſt Muſik, Geſang und Hoch3. Zum
Zug am Montag den 2. Septbr. haben ſich außer der bereits gemeldeten
Betheiligung der Metzger, welche mit eigener Kapelle und im Koſtüm
aufmarſchiren und auper den im Programm aufgeführten Vereinen noch die
Turngeſellſchaft und der Skating=Rink=Club angemeldet. Der Zug verſpricht
einlſehr ſtattlicher zu werden. Der Denkmalsplatz wird mit Maſten u.
Guir=
landen eingefriedigt und außerdem eine decorirte Rednertribüne
herge=
richtet ſein. Das Präſidium des Feſtabends im Saalbau hat Hr.
Ober=
bürgermeiſter Ohly übernommen. Alle Toaſte und Vorträge müſſen
erſt angemeldet ſein und wird vom Präſidium die Reihe derſelben, dem
Inhalt entſprechend, feſtgeſetzt, Dacaporufen bei Geſangsvorträgen aber
im Princip keine Folge geſtattet.
- Geſtern Nachmittag wurde bereits ein Theil der
Württem=
berger Artillerie auf der Eiſenbahn nach Hauſe zurückbefördert.
- Hausverkäufe. Das Haus des Kaufmanns Johs. Kiſſel in
der Schützenſtraße an Bürſtenfabrikant Hartter um den Preis von
46000 M. Das Haus des Weisbindermeiſters Blümlein in der
Soder=
ſtraße an Major z. D. Hamm um den Preis von 20570 M.
— Die drückende Hitze, welche am Donnerſtag herrſchte, hat dem auf
dem Marſche nach Offenbach befindlichen Großh. 1. Infanterie=Regiment
leider eine Anzahl Opfer gekoſtet. Dem Vernehmen nach ſind 3 Mann,
worunter der Sohn des verſtorbenen Sattlers Tatireck, todt und
waren ca. 50 Mann marode, wovon an 30 ins Spital verbracht werden
mußten. — Wir wollen hoffen, daß dieſe traurige Nachricht ſich nicht
in ihrem vollen Umfange beſtätigt.
44 In der Nacht von Donnerſtag auf Freitag um 1½ Uhr
ver=
führten Schüler einer hieſigen höheren Lehranſtalt vor der Schloßwache
einen ſolchen Skandal, daß es nothwendig erſchien, dieſelben zu arretiren
und auf das 1. Polizeirevier zu verbringen.
44 Wie es ſich herausſtellt, lag dem kürzlich berichteten Falle einer
Verwundung durch Revolverſchuß ein Selbſtmordverſuch zu Grunde,
ver=
anlaßt durch die befürchteten Folgen einer Unterſchlagung.
Während des Gewitters am Donnerstag Abend ſchlug der Blitz
in einen Baum im Herrngarten.
Kommenden Sonntag den 1. September findet in Mainz ein
Uhrmachertag ſtatt. An demſelben betheiligen ſich die Städte Mainz,
Wiesbaden, Hanau, Gießen, Darmſtadt, Worms ꝛc. Aus der
Tagesord=
nung heben wir hervor: Bericht der Vereinsvorſtände über die Thätigkeit
des Vereins, insbeſondere die Ausführung der Verbandsbeſchlüſſe
bezüg=
lich der Gehülfen=Zeugniſſe und der Lehrlingsfrage; Gehülfen=
Unter=
ſtützungskaſſe: allgemeine Grundſätze aufzuſtellen, nach welchen
Unter=
ſtützungen den Uhrmachergehülfen zu zahlen ſind. Ferner iſt zur
Dis=
kuſſion angemeldet die Beſprechung des Statutes der Uhrmacherſchule in
Glashütte, anknüpfend hieran die zu gründende Uhrenfabrikation in
Deutſchland.
Frankfurt, 28. Auguſt. Der heutige Markt war in Allem
reichlich befahren. Gemüſe, Endivien, Artiſchocken, Weißkraut, Bohnen,
Gurken, Spinat, Rüben maſſenhaft am Platz und dennoch für Bohnen,
Gurken, Weißkraut ſehr hohe Preiſe. Das Pfund Bohnen zum
Ein=
machen 12-15 Pf. Gurken das Hundert 1 M. 50 Pf. bis 1 M.
60 Pf. Weißkraut der Centner 3 M. 50 Pf. Kartoffeln per 100 Kilo
5 Mk. 50 Pf. bis 6 M. - Butter das Pfund im Großen 1. Qual.
1 Mk. 10 Pf. bis 1 M. 15 Pf. 2. Qual. 1 Mk., im Detail 1. Qual.
1 Mk. 40 Pf. 2. Qual. 1 M. 20 Pf. bis 1 Mk. 30 Pf. - Eier das
Hundert 4 Mk. 50 Pf. bis 6 Mr. — Erbſen geſchälte (per 100
Kilogr.) 28 bis 30 Mk., ganze Erbſen 22 bis 24 M.; Lmſen 30
bis 32 M. weiße Bohnen 28 bis 30 M. — Ochſenfleiſch per Pfund
70-75 Pf., Rindfleiſch 56 bis 64 Pf., Schwemefleiſch 60-70 Pf.,
Kalbfleiſch 60-70 Pf., Hammelfleiſch 58-68 Pf. - Buchenſcheitholz
erſte Sorte 10 M. 60 Pf. bis 10 Mk. 90 Pf., zweite Sorte 9 M. 40 Pf.
bis 9 M. 80 Pf. Tannenholz erſte Sorte 7 M. 60 Pf. bis 7 M. 80 Pf.
zweite Sorte 6 M. 20 Pf. bis 6 M. 80 Pf. Tannäpfel per Hect. 50 Pf.
Der Heu= und Strohmarkt war gut befahren. Heu koſtete per
Cent=
ner 1 Mk. 50 Pf. bis 2 M. 50 Pf., Stroh per Centner 1 Mk.
50 Pf. bis 2 M.
- Ueber die Erderſchütterung vom 26. Auguſt entnehmen
wir, da das Erdbeben in Köln und Umgebung am ſtärkſten empfunden
worden zu ſein ſcheint, der Kölner 3tg. die nachfolgende Schilderung:
„Heute Vormittag wurden die Bewohner unſerer Stadt durch ein von
Weſten nach Oſten gehendes Erdbeben in Angſt und Schrecken verſetzt.
Es mochte etwa 3 Minuten vor 9 Uhr ſein, als ſich plötzlich ein Beben
und wellenförmiges Heben und Senken des Bodens bemerklich machte,
das ſich mehr und mehr ſteigerte, ſo daß die Gebäude in ein heftiges
Schwanken geriethen. In den Zimmern machten Tiſche, Stühle, Betten,
Oefen u. ſ. w. eine tanzende Bewegung, die ſo ſtark wurde, daß die auf
denſelben ſtehenden Figuren aneinanderſchlugen und ſogar umſtürzten.
Ja, von mehreren Seiten wird uns berichtet, daß Oefen und andere
Gegenſtände zur Erde fielen oder daß auf den Stühlen und Tiſchen
ſitzende Perſonen mit Heftigkeit auf und nieder bewegt wurden. Viele
behaupten, es ſei ihnen dabei wie ein elektriſcher Strom in die Beine
ge=
fahren und ſie hätten ein Gefühl empfunden, als würde ihnen der Boden
unter den Füßen entzogen und als befiele ſie ein ſtarker Schwindel. In
manchen Häuſern wurden auch die Thürſchellen in Bewegung geſetzt, auf
dem Dom ſoll das kleine Glöckchen mehrere Male angeſchlagen haben.
In einzelnen Wohnungen ſtanden auch die Pendel der Hausuhren ſtill.
Gegen Ende der Erſchütterung,zdie 7—8 Sekunden anhielt, hörte man ein
dumpfes, einem fernen Donner ähnliches Rollen. Nach dem Stoße ſtürzte
ſofort Alles aus den Häuſern auf die Straßen, hier ſah man an einzel=
Mä 170
1534
nen Stellen Dachſchiefer und Ka minſteine, welche herabgeſchleudert
wor=
den waren. Leider iſt in der Weichſelhofſtraße, woſelbſt zwei
Schorn=
ſteine einſtürzten, eine Frau, die ein ſind auf dem Arme trug, von den
herabfallenden Steinen eines der beiden Schornſteine ſo ſchwer verletzt
worden, daß ſie bald nachher ſtarb. In der Kirche St. Gereon wurden
die verſammelten Andächtigen durch das plötzliche Wanken der Pfeiler
in ſolchen Schrecken verſetzt, daß ſie ſämmtlich aus der Kirche hinaus in's
Freie ſtürzten. Wie wir ferner erfahren, richteten in den verſchiedenſten
Quartieren der Stadt herabſtürzende Schornſteine größeren oder
geringe=
ren Schaden an; in einzelnen Häuſern löſten ſich die Zimmerdecken, in
anderen kamen Stuckarbeiten, Leuchter, Glocken ꝛc. herunter. Manche
Hausbewohner mußten auch, nachdem die Erſchütterung vorüber war,
die Beobachtung machen, daß Mauern oder Gewölbe geriſſen waren oder
ſie fanden die Hinterbauten von den Vorderhäuſern abgelöſt. Noch wird
uns mitgetheilt, daß Frauen in den oberen Etagen, wo die Wirkungen
des Erdbebens ſtärker waren, als in den unten belegenen Räumen, ſich
in der Verwirrung zu den Fenſtern hinausſtürzen wollten, aber durch
das Aufhören der Schwankungen davon abgehalten wurden. Eine Dame
gerieth auf der Straße in ſo arge Aufregung, daß ſie nicht mehr von
der Stelle konnte und in einem Wagen nach Hauſe gefahren werden
mußte. Mehrere Herren, die über dieſe Naturerſcheinung ſprachen, wollen
gleich nach der erſten Erſchütterung einen zweiten, jedoch keinen
bedeuten=
den Stoß wahrgenommen haben. Um 10 Minuten nach 11 Uhr erfolgte
abermals ein Stoß. Derſelbe kam dem erſten weden an Dauer noch an
Heftigkeit gleich. Noch ſei bemerkt, daß ein Fallen des Barometers in
Folge der Erſchütterung nicht bemerkt wurde.
Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 25. Auguſt: dem Kaufmann Dr. Chriſtian
Auguſt Moldenhauer eine T., Henriette Kathinka
Agues Jenny; geb. 15. Juni
Eod.: dem Großh. Oberrechnungs=Probator
Michael Rauch eine L., Auna Katharina Karoline,
geb. 7. Juli
Eod.: dem Portier Georg Nilolaus Fuchs ein
S. Georg Heinrich; geb. 12. Auguſt
Eod.: dem Kaufmann Hugo Dreyer ein S.
Alfted Georg Heinrich; geb. 26. Juni.
Eod.: dem Knopfmacher Johann Becker ein S.,
Peter; geb. 7. Juli.
Eod.: dem Schreiner Gottlob Eſſig ein S.,
Kourad Karl; geb. 17. Juli.
Eod.: dem Poſtillon Heinrich Seim ein 5.,
Heinrich; geb. 10. Aug.
Loy.: dem Töpſer Konrad Schwarz ein S.,
Karl Wilhelm Heinrich; geb. 6 Auguſt.
Cod.: dim Metzgermeiſter Chriſtian Wilhelm
Breitwieſer ein S., Wilhelm; geb. 5. Juli.
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Sebaſtian
Wit=
tersheim ein S., Hermann; geb. 6. Auguſt.
Eod.: dem Bureauzehülfen Georg Ludwig Lupus
eine T., Eliſabethe Dieterike; geb. 23. Juli.
Eod.: dem Güterarbeiter Heinrich Götz ein S.,
Georg; geb. 5. Auguſt.
Den 26. Auguſt: dem Schuhmacher Heinrich
Schmitt ein S. Karl; geb 24. Febr v. J.
Den 28. Aug.: dem Küfermeiſter Jakob
Kochen=
dörfer ein S., Philipp: geb. 10. Juli.
Den 29. Auguſt: dem Jugenieur Ludwig
Phi=
lipp Wißmann ein S., Ludwig Philipp Franz
Adum; geb. 26. Mai.
Eod.: dem Hahnkeamten Auguſt Fuchs eine L.,
Julie Sophie Louiſe; geb. 22. Juli.
Eod.: dem Mechanikus Wilhelm Lraft eine L.,
Karoline Fei=derike Eliſabeth; geb. 19. Juli.
Eod.: dem Weichenwärter Michael Blümler eine
T., Eliſabeth; geb. 15. Juli.
Eod.: dem raufmanu Karl Heinrich Leonhard
Kraft ein S., Gearg Karl; geb. 23. Juni.
Betaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 25. Aug.: dem Privatdiener Adam
Grüne=
wald eine T., Marie Margaretha: geb. 6. Aug.
Eod.: dem Taglöhner Ludwig Ehrhardt eine L.
Pauline; geb. 26 Juni.
Den 26. Auguſt: dem Leilgehülfen Philipp
Giloth in Pfungſtadt ein S., Ludwig; geb. 9.
Juni,
Den 28. Auguſt: dem Maurer Jakob Wolf ein
S., Johanu Heinrich; geb. 18. Juli.
etraute bei den evangeliſchen Gemeinden
Den 24. Auguſt: der Kaufmann Friedrich Rei
chert und Charlotte Lautz
Den 25. Auguſt: der Goldarheiter Leonhart
Schardt und Barbara Sepp.
Den 27. Auguſt: der Poſtagent zu Mörtenbach,
Michael Zopf und Emma Fehrenbacher.
Beerdigte bei den evangel. Gemeinden.
Den 23. Auguſt: Agathe Fiſcher=Goulet, Wittwe
des Hofraths Fiſcher, 61 J. alt: ſtarb 21. Auguſt
Eod.: der Condukteur Ernſt Heinrich Ludwig
Schneider, 35 J. alt; ſtarb 21. Auguſt.
Den 25. Auguſt: Marie Fuchs, ehelich ledige T.
des verſt. Metzgermeiſters Wilhelm Fuchs, 18 J.
alt: ſtarb 22. Auguſt.
Deu 28. Auquſt: Marie Michel, ehelich ledige
T. des verſtorb Färbers Georg Wilhelm Michel,
15 J. alt; ſtarb 26. Augus.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 29. Auguſt: Johannes Korb, 23 J. alt;
ſtarb 27. Auguſt.
Deu 30. Auguſt: der Schuhmacher Heinrich
Burger, 18 J. alt; ſtarb 28. Auguſt.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
11. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
Nachmittogs.
Iu der Zofkirche:
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hoſprediger Grein.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Schloſſer von
In der Stadtkirche:
Frankfut.
Um 10 Uhr: Hr. Milprediger Bergmann.
In der Stadtkirche:
Zu der Stadtkapellg:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Knab.
Um 19 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
Vorbereitung zum heil. Abendmahl.
Um 9 Uhr: Predigt.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Viviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Anmerk.: Die lautenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Herr
Pfarrer Dingeldey.
Nächſten Sonntag (2. nach Trinitatis) wird in der Hofklirche Morgens 9 Uhr das heil.
Abend=
mahl g'ſeert Die Beichte iſt Samstug Nachmittags 3 Uhr.
Montag den 2. Sextember Vormittags 10 Uhr: Feſt=Gottsdienſt zur Sedanſeier in der
Stadt=
kirche: Hr. Mitprediger Ritſert.
Aatteſdienſz bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr: Beickte.
12. Sonntag nach Pfingſten. (Schutzengelfeſt.)
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Un 7 Uhr: Austheilung der heil. Communion.
Um 8 Uhr: Militürgottesdienſt.
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Um 110 Uhr: Hochamt und
Predigt Herr Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
WV. Den nächſten Freitag Abend um 5 Uhr:
Andacht.
Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
Haupt=Synagoge.)
Zur Feier der ſiegreichen Schlaht bei Tedan ſindt Montag den 2. Sept. Vorm. 10 Uhr:
ein Dankgottesdienſt ſtatt.
Church ot England Service in the Court Church.
By the Eind permission of H. K. H. the Grand Duko.
Sunday 1. Sept.: Holy Communion at 8 A. M. Morning Prayer with Litany and Sermon at 11.30 4. M
Evening Prayer with Sermon at 630 PM
Friday 5. Sept.: Morning Prayer with Litany at 1030 A. M.
W. H. L7ttelton, Chaplain.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.