Darmstädter Tagblatt 1878


10. August 1878

[  ][ ]

Buuhzstoth
WohvIo
6T

Anrenhheh
WAA ul Uyaih
Em AaP,
RA uuuum,
SrtAn vu zoa
AAaauzUyin.

(Frag= und Anzeigeblatt)
Mit der Sonntags=Bellage:

141. Jahrgang.
Anitlichz organ für die Bekanntmachungen des Großh. Freisamtz,

Oyeratze
Derdatangenonär Darnſig
von der Eveduon, Brinr. Mutch.
RBefjungen va Aadr Eit.
Hſrabe Ar. P. Ftr ultzi
vn zer Hii Anininzis
did.

des Großh. Volheiamta Darmſtaat.

Wl55.

Saustag den 10. Auguſt.

1878

R. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
b. Der Rindsmetzger.
Ochſen- und Rindſleiſch 11 Kilogr.:
e= Der Ralb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch ¹⁄. Kilogr.
Lannelſeiſch

Vietualienpreiſe vom 11. bis 18. Auguſt 1878.

70

d. Der Schweinemetzger.
Lchweinefleiſch 1½ Kiloge.
Schinden ¼ Kilogr.
Vörrſeiſch
Geraͤucherte Kinnbachen:
Lpeck
Schmalz unausgelaſſenes


Schmalz, ausgelaſſenes
gratwurſt
Feberwurſt
zatwurſ.

L. Der Bücker
Geniſchtes Vrod 24 Kilogr.
.
desgl. 14 Kilogr.
Roggeubrod 24 Kilogr
desgl. 11 Kilogr.
Bich
k. Der Vierbrauer.
Bier 1 Liter

Gefunden: 1 weiße Kinderſchürze, 1 Bindkette, 1 weißes Taſchentuch ohne Zeichen, 4 Vortemonnaies mit Inhalt, 3 Schlüſſel,
2 Farbzeichen, 1 Waſchleine, die Hälfte eines Zwickers, 1 farbiges Kindertaſchentuch, 1 Meſſerchen, 1 Scheere,
1 Paar leinene Handſchuhe, 1 ſchwarzer Glacehandſchuh, 3 Mark, 1 Korb mit einigen Eiern und einem Tuch,
1 Taſchenmeſſer mit ſchwarzem Stiel, ein 50= und ein 10 Pfennigſtück, 1 ſchwarzer Fächer, 1 Portemonnaie enth.
Geld und 2 Pfandſcheine.
Zugeſlogen: 2 weißgelbe Tauben (vor 4 Wochen).
Jugelaufen: 1 kleiner ſchwarzer Hund.
Verloren: 1 goldenes Medaillon, 1 großes leinenes Wagentuch.
Darmſtadt, am 9. Auguſt 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Gemäß der Beſtimmugen in pos. 6 Abſatz 5 der Inſtruction zur Ausführung des Geſetzes über die Natural=Leiſtungen für
die bewaffnete Macht im Frieden (Reichsgeſetzblatt Nr. 25 von 1875) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für
den Monat Juli d. J. als Durchſchnittsmarktpreiſe
für Hafer 15 M. - für Heu 5 M., - für Stroh 5 M.
per 100 Kilogramm ermittelt worden ſind.
Darmſtadt, am 8. Auguſt 1878.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
J. V. d. K.:
Spamer, Regierungsrath.
6623)
B e k a n n t m a ch u n g
Die Offenlegung der Liſten der Stimmberechtigten und Wühlbaren betreffend.
An folgenden drei Tagen, am 12. 13. und 14. Auguſt 1878, Vormittags von 8 bis 12 Uhr und Nachmittags von 2
bis 5 Uhr, liegen die Liſten der in der Stadt Darmſtadt zur Wahlmännerwahl ſtimmberechtigten Staatsbürger, ſowie der eben
daſelbſt wohnenden Staatsbürger, welche zu Wahlmännern wählbar ſind, in dem Lokale der Bürgermeiſterei zu Jedermanns Ein=
ſicht
offen. Nur an den angegebenen Tagen und Stunden können in dem bezeichneten Lokale Einwendungen gegen Richtigkeit und
Vollſtändigkeit dieſer Liſten bei Vermeidung des Verluſtes der Einwendungen vorgebracht, namentlich auch Nachweiſungen über
Steuern, welche Einzelne außerhalb der Wahlgemeinde oder des Steuerbezirks entrichten und in den Liſten unberückſichtigt ge=
blieben
ſind, geliefert werden.
Darmſtadt, am 9. Auguſt 1878.
Die Wahlcommiſſion:
Der Bürgermeiſter:
Die Urkundsperſonen:
J. V. d. B.:
Gerſchlauer.
Appfel, Beigeordneter.
381
Jordis.

[ ][  ][ ]

1392

R 155

B e k a n n t m a ch u n g.
Die Regulirung der allgemeinen Einkommenſteuer für das Jahr 1879 betreffend.
Nach Inhalt der Verordnung vom 3. Juli 1869, die Einführung einer allgemeinen Einkommenſteuer betr., ſind die Be=
ſitzer
bewohnter Gebäude, die Haushaltungsvorſtände, Gewerbtreibende und ſonſtigen Arbeitgeber verpflichtet, auf Verlangen der
Bürgermeiſterei nähere Auskunft über die bei der Regulirung der Einkommenſteuer in Betracht zu ziehenden Perſonen zu
ertheilen.
Mit Bezug hierauf erſuchen wir hierdurch alle Diejenigen, welche es angeht, unſerem Büreaubeamten Schmidt, der mit
deßfallſigem Auftrag von uns verſehen iſt, auf mündliche Anfrage über alle ſeit der vorjährigen Steuer=Regulirung eingetretenen,
die Steuerpflicht betreffenden Veränderungen mündlich oder ſchriftlich die erforderliche Auskunft zu ertheilen.
Wir glauben auf ein bereitwilliges Entgegenkommen Seitens des Hauseigenthümers, Haushaltungsvorſtände, Gewerb,
treibenden ꝛc. rechnen zu können.
Darmſtadt, den 9. Auguſt 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
6624)
Ohly.

B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche im Laufe d. J3. ihr ſeither betriebenes
Gewerbe niedergelegt haben, oder vor Anfang kommenden Jahres niederlegen oder an
einen Anderen abtreten wollen, ſowie diejenigen, welche ſonſtige Veränderungen im
Gewerbebetrieb vorzunehmen beabſichtigen, werden hierdurch aufgefordert, dieſes der
Bürgermeiſterei alsbald anzuzeigen, damit bei der bevorſtehenden Steuerregulirung
Rückſicht darauf genommen werden kann.
Darmſtadt, den 26. Juli 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Appfel, Beigeordneter.
6260)

6350) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht der
Provinz Starkenburg über das Vermögen
des Maurermeiſters Peter Simmer=
macher
von Darmſtadt unter dem 13.
Juli l. J. formellen Concurs erkannt hat,
werden hiermit alle Gläubiger deſſelben
öffentlich aufgefordert, Forderungen und
Anſprüche jeder Art gegen gedachten Peter
Simmermacher, unter gleichzeitiger Nam=
haftmachung
etwaiger Vorzugsrechte, bei
Meidung ſtillſchweigenden Ausſchluſſes von
der Concursmaſſe und der Annahme Ver=
zichts
auf Vorzugsrechte, imiTermin:
Mittwoch den 16. Octöber 1878,
Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 19.
vor unterfertigtem Gericht zur Anmeldung
zu bringen. In demſelben Termin ſoll
nochmals Arrangement verſucht, und jede
ſich ergebende Beſchlußfaſſung erzielt werden,
und wird man bezüglich aller nicht in Selbſt=
perſon
anweſenden, oder doch durch gehörig
Bevollmächtigte vertretenen, reſp. eine gegen=
theilige
ſchriftliche Erklärung abgebenden
Creditoren, ſtillſchweigenden Beitritt zu
ſämmtlichen von der Mehrheit der erſchei=
nenden
Gläubiger gefaßt werdenden Be=
ſchlüſſen
und namentlich auch zu einem etwa
vereinbart werdenden Arrangement lediglich
unterſtellen.
Darmſtadt, den 18. Juli 1878.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Joſt,
Königer,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
6351) Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen und Anſprüche jeder Art an
das für concursfällig erkannte Vermögen
des Wirths Peter Grieſer dahier ſind,
unter gleichzeitiger Namhaftmachung et=
waiger
Vorzugsrechte, im Termin:

Donnerstag den 17. October 1878.
Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 19,
bei Meidung ſtillſchweigenden Ausſchluſſes
von der rubr. Concursmaſſe und der An=
nahme
Verzichts auf Vorzugsrechte vor
unterfertigtem Stadtgericht zur Anmeldung/
zu bringen. In demſelben Termin ſoll
nochmals Arrangement verſucht und jede ſich
ergebende Beſchlußfaſſung erzielt werden,
und wird man bezüglich aller, ſei es nicht/
in Selbſtperſon Anweſenden, oder doch durch
gehörig Bevollmächtigte Vertretenen, oder
eine gegentheilige ſchriftliche Erklärung Ab=
gebenden
, ſtillſchweigenden Beitritt zu ſämmt=
lichen
von der Mehrheit der erſcheinenden/
Gläubiger gefaßt werdenden Beſchlüſſen,
und namentlich auch zu einem etwa noch
vereinbart werdenden Arrangement, lediglich
unterſtellen.
Darmſtadt, den 18. Juli 1878.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Königer,
Joſt,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.

6579) Oeffentliche Aufforderung.
Die Stiftung des Archivars Schulz betr.:
Mit Bezug auf die unterm 5. Februar
1835 in Nr. 86 der Großh. Heſſiſchen/
Zeitung von Großh. Hofgericht als der
früheren competenten Gerichtsbehörde er=
laſſene
öffentliche Bekanntmachung in Be=
treff
der vorbemerkten Stiftung bringen
wir zur öffentlichen Kenntniß, daß der=
malen
wieder ein Stipendium vacant iſt,
und in ſolches diejenigen Familienmitglieder,
welche die nächſten ſtiftungsgemäßen An=/
ſprüche begründen, eingewieſen werden
können.
Deßfallſige Anmeldungen ſind binnen
drei Monaten von heute an unter Anſchluß

der erforderlichen Beſcheinigung dahe
ſchriftlich beizubringen.
Darmſtadt, den 24. Juli 1878.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Königer, Stadtrichter.

Pferde=Verſteigerung.
6625) Montag den 19. d. Mts.
Vormittags 10 Uhr, ſollen im Groß
herzoglichen Hofmarſtall dahier mehrere
Reit= und Wagenpferde öffentlich ver
teigert werden.
Darmſtadt, den 7. Auguſt 1878.
Großherzogliches Hofmarſtall=Amt.
Frhr. von Nordeck zur Rabenau.

Bekanntmachung.
Die bei Herſtellung des Griesheimen
Weges vorkommenden Chauſſirarbeiten ſollel
auf dem Soumiſſionsweg vergeben werden
Die hierauf bezüglichen Offerten ſind bill
zum Donnerstag den 15. Auguſt l. J
Vormittags 10 Uhr, bei Großherzol
Bürgermeiſterei einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen aul
dem Stadtbauamt zur Einſicht offen.
Darmſtadt, am 8. Auguſt 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtal
6626)
Ohlh.

Bekanntmachung.
Die zum Schuldenweſen des Gärtn
Johann Heinrich Engel dahier gehörlel
Immobilien und zwar:
Flur. Nr.
Meter.
4 2971¹⁄0o 253⁄₁₀ Hofraithe We=
ſtraße
,
4 29718⁄₁₀₀ 33¹⁄₁₀ Grabgarten!
2lbſt,
4 327
749 Grabgarten
Bangert,
46 ¼ Fußpfad
4 327⁄₁₀
ſelbſt,
4
592
978 Grabgarten:

19

119

Liebfrauenpi

28
281

28 282

706 Acker über
Pallaswieſe
1088 Acker bei 4
Alandsbirnba=
1075 Acker daſelbz.

ollen Montag den 19. Auguſt d. J
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werde=
Darmſtadt, den 1. Auguſt 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtah=
5438)
Berntheiſel.

[ ][  ][ ]

1393

Bekanntmachung.
Mittwoch den 14. d. Mts., Vormit=
tags
10 Uhr,
ſoll das Ausweißen verſchiedener Räume
in der techniſchen Hochſchule, ſowie das
Anliefern und Setzen von gelben Porzellan=
öfen
öffentlich durch Submiſſion vergeben
werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen auf
dem Stadtbauamt zur Einſicht offen, wo=
ſelbſt
auch die Submiſſionsofferten zu er=
heben
ſind.
Die Submiſſionsofferten ſind verſchloſſen
und mit der betreffenden Aufſchrift verſehen
bei der unterzeichneten Behörde bis zum
obigen Termine einzureichen.
Darmſtadt, am 9. Auguſt 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
6627)

Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Berfügung ſollen die
Immobilien der Landwirth Jacob Fey's

Wittwe dahier und zwar: Flur. Nr. Met. 4 352 547 Hofraithe Pankra= tiusſtraße, 4 353 46 Grabgarten daſ., 19 107 4600 Acker, über, der Pallaswieſe, 20 48 744 Acker am Groh= berg. 25 79⁵⁄₁₀ 2500 Acker neben der

Löcherwieſe,
Montag den 9. September d. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden
Darmſtadt, den 12. Juli 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
5882)

Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll der/
den Schmiedmeiſter Jean Baptiſt Scheer's
Eheleuten dahier gehörige Bauplatz und
zwar:
Flur 5. Nr. 98ö.oo. ⬜Meter 411
Bauplatz Landwehrſtraße lnebſt darauf
errichteter maſſiver Halle)
Montag den 9. September d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 26. Juli 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
6263)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll die,
Hofraithe des Weißbindermeiſters Ludwig,
Geider dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Met.
4333 366 Hofraithe, Kaſernen=
ſtraße
,
Montag den 12. Auguſt 1878.
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden wiederholt verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 8. Auguſt 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
6628)
Verntheiſel.

R 155
Verſteigerungs=Anzeige
Der Nachlaß der Frau Hauptmann Hiſſerich, beſtehend in Gold,
Silber, Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel und allerlei Hausrath, wird
Donnerstag den 15. Auguſt d. J., Vormittags 9 Uhr,
Dieburgerſtraße Nr. 65, gegen baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 8. Auguſt 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
6628a
Berntheiſel.

Verſteigerungs=Anzeige
Dienstag den 13. Auguſt, Vormittags 9 Uhr,
werden im Gaſthauſe zum Landsberg nachverzeichnete Gegenſtände, als:
1 Kauapee, 6 Stühle mit Pelüſche, 2 Betten mit franzöfiſchen Bettſtellen,
1 Waſchtiſch mit Marmorplatte, 1 Ausziehtiſch, Küchen=u. Kleiderſchränke,
Kommode, Spiegel, 1 Berliner Badeſchrank mit Douſche=Apparat, Herren=
kleider
und ſonſtige Gegenſtände, gegen baare Zahlung verſteigert.
M
. Neuſtadt, Hof=Taxator.

Bekanntmachung.
Die zum Concurs des Schreinermeiſters,
Wilhelm Fey dahier gehörige Hofraithe,
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
2 307 272 Hofraithe Mühl=
ſtraße
,
2 303 119 Grabgarten daſ.
ſoll Montag den 12. Auguſt l. J.,
Vormittags 10 Uhr
mit unbedingtem unwiderruflichen Zu=
ſchlag
an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 26. Juli 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
6266a

Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll der
dem Weißbinder Philipp Rühl dahier zu=
tehende
ideelle Antheil an der Hofraithe:
Flur. Nr. ⬜Met.
731 Hofraithe Eliſa=
610
bethenſtraße,
Montag den 23. September l. J3.
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 9. Auguſt 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
6630)

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Heinrich Eiffert
Wittwe gehörigen Mobilien, beſiehend in:
Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel
und allerlei ſonſtigem Hausrath
ſollen nächſten
Dienstag den 13. Auguſt 1878,
Nachmittags 3 Uhr,
in deren Wohnung Rheinſtraße Nr. 18 Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt den 9. Auguſt 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
6631)
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Das Legen eines Fußbodens, aus ſchma=
len
, mit Nuth und Feder verbundenen
Riemen aus Eichenholz ſoll durch Sub=
miſſion
vergeben werden.
Voranſchlag, Zeichnung und Bedingungen
liegen auf dem Stadtbauamt zur Einſicht.
Die Submiſſionsofferten ſind auf dem
vorſchriftsmäßigen Formular bis zum;
Dienstag den 13. Auguſt d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
bei der unterzeichneten Behoͤrde einzureichen.
Darmſtadt, den 7. Auguſt 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterel Darmſtadt.
J. V. d. B.:
3632) Hickler, Beigeordneter.
6633) Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 2. Auguſt
1878 ſoll die Hofraithe des Reſtaurateurs
Georg Dittmann und zwar:
Flur. Nr. ⬜Met.
II. 44
125 Hofraithe Markt=
ſtraße
,
Montag den 19. Auguſt 1878, Vor=
mittags
10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 9. Auguſt 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Montag den 12. d. Mts., Vormit=
tags
10 Uhr, ſoll auf hieſigem Rathhaus
die Lieferung von für das neue Schulhaus
erforderlichen Rouleaux öffentlich vergeben
werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen bis
dahin auf dem Büreau der Großherzoglichen
Bürgermeiſterei offen.
Beſſungen, den 7. Auguſt 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
6617)
Demmel,

[ ][  ][ ]

1394
6436) Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
zum Schuldenweſen des Heinrich Kie=
fer
II. zu Beſſungen gehörigen Immo=
bilien
, als:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
1½v.135 184 Gem Hofraum, Kirchſtr.
1 136 285 Hofraithe, Kirchſtraße,
1 137 402 Grabgarten daſelbſt,
138 562 Grasgarten daſelbſt,
Montag den 12. Auguſt d. J.,
Nachmittags 6 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus wiederholt öffentlich
meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, 31. Juli 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
den Gebrüder Lenz und Friedrich Zimmer=
mann
gehörigen in Beſſungen belegenen
Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Met.
I. 285 799 Hofraithe Ludwigſtr.
I. 281 118 Grabgarten daſelbſt,
Montag den 12. Auguſt d. J., Nach=
mittags
6 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus wiederholt und zum
Letztenmal öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 31. Juli 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
6441)
Weimar.
Pflaſter=Arbeit=Verſteigerung
zu Arheilgen.
Samstag den 17. Auguſt d. J.,
Vormittags 11 Uhr, ſoll im Gaſthaus
zum Löwen dahier die Anfertigung von
circa 1200 Meter Schichten=Pflaſter in
der Dieburgerſtraße unter den vor der Ver=
ſteigerung
bekannt gemacht werdenden Be=
dingungen
an den Wenigſtverlangenden in
Accord gegeben werden.
Arheilgen, den 9. Auguſt 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Arheilgen.
6634)
Benz.

Feilgebotenes.
3531) Ueber die P. Hneiſel'ſche
HaAxuTiutur,
ADurch obige von den renommirteſten
Aerzten als ein wirklich reelles Mittel auf
das Wärmſte empfohlene Tinctur wird vor
allen Dingen ſofort die krankhafte Ver=
ſtimmung
der Kopfhaut gehoben, die bei den
meiſten Haarleidenden nur ſchlummernde
Triebkraft d. Haarwurzeln zu geſunder, nor=
maler
Thätigkeit angeregt, u. durch ſeine
die Haarwurz. kräftig ernährenden Beſtand=
theile
die höchſt mögliche Haarfülle erzeugt.
Selbſt langjährig Kahlköpfige haben ſamtl.
beglaubigt) durch obige Tinctur ihr volles
Haar wieder erlangt. Der Verkauf iſt
in Flaſch. zu 1, 2 u. 3 M. in Darmſtadt
nur b. W. Schäfer, Wilhelminenſir. 21.

R 155

4 Waſſerdichte Bettunterlagen, Tiſchwachstuch, Fuß=
bodenwachstuch
, amerik. Ledertuch, Balmoral=Leinen=
Läufer, indiſche Fußmatten für Treppen u=Vorplätze und alle in dies
Fach einſchlagende Artikel empfehlen zu billigen Preiſen in größter Auswahl
Ernſt=Ludwig=
L. Rosenthal &E v0., ſtraße 16.

Nähmaſchinen.
Singer, Wheeler u. Wilſon, Grover u. Baker, Rm. 80.
Cylinder=Elaſtie
100.
Handmaſchine Saxonia u. ſ. w.
50.
Nadeln (Prima) per Stück 10 Pfg., im Otzd.
1.
Reparaturen ſolid und billig.
Maſchinentheile, Schiffchen zu
3.
G. Pauly, Rheinſtraße 37.

WB. Bei Baarzahlung erhält jeder Käufer einen Pliſſs=Apparat gratis.

4251

6444) Meine beliebt gewordene
Kaffee=Miſchung geröſtet
per Pfd. 1 M. 70 Pfg.
beſtehend aus 3 Qualitäts=Kaffeſorten und deßhalb kräftig und feinſchmeckend,
halte beſtens empfohlen.
Chr. Wülh. Eeh.

557)
1ATSUTAAAIAN
aller Sorten Schuhwaaren.
Um für lommende Saiſon=Artikel genügend Platz zu gewinnen, verkaufe ich von heute an:
Herren=Stiefletten mit Zügen
per Paar M. 8. 50 an.
Damenkidd= u. Chagrinlederſtiefel
7-9.
Damen=Laſtingſtiefel mit Fügen und Abſätz 5 an.
zum Schnüren
4 an.
Knäben=u. Mädchenſtiefel in Leder zum Schnüren 3 an.
5 an.
mit Zügen
Pantoffeln, Kinderſliefeln u. ſ. w. zu verhältnißmäßig billigen Preiſen.
WB. Sämmtliche Artikel ſind vollſtändig fehlerfrei und dauert der Ausverkauf
aus oben angegebenem Grunde nur 14 Tage, da bis dorthin der Platz
für kommende Saiſon=Artikel nöthig wird.
Achtungsvoll
Es ladet daher zu zahlreichem Beſuche ein
1 2
J. G. Jacob, chubfabrikant,
Eck der Schirm= u. gr. Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen.

6549)

=AULver1auſ.

Umzugshalber bringe ich bis 18. Auguſt nachſtehende Waaren zum Ausverkauf, als: lackirte
Eimer, Waſſerkannen und Toiletten=Eimer, Vogelskäfige, Botaniſirbüchſen, Service= u.
Kaffeebretter, Kaffee=, Thee=, Zucker= u. Gewürzbüchſen, Wand=Waſchlavoir, Brief= u.
Schlüſſelkäſten, Schreibzeuge, Gabel= u. Meſſerkörbe, Federrohre ꝛc., Tiſch= u. Hänge=
Lampen, Brillant=Doppelbrenner neueſte Conſtruction von den feinſten bis zu den ordi=
närſten
, Petrolenmheerde von 1-4 Löchern, blanke Blechwaaren in reicher Auswahl.
Hochachtungsvoll
Schützenſtraße
Louss Hmala,
21.

Zimmerſpöhne
Wienersſtraße Nr. 50.

zu ver= 5673) Eine gebrauchte nußbaumene
laufen. Vettſtelle und eine Strohmatratze zu
verkaufen. Wienerſtraße 58 parterre.

[ ][  ][ ]

K. 155

1395

ſrosses hagor ſorlieo Polstermöbol.
Specalftads
Nur Polstermöbel.
Rheinſtraße
Rheinſtraße
C. GBckert,
47.
M.
6271)
Hof=Tapezier.

6582)

Jagdemen

beſte Qualilät und ſchöne Farbe empfehle ich den Herren Jägern billigſt.
Th- Schortennar,
25 Ernſt=Ludwigſtraße 25.
Großr Preisermäßigung
in allen möglichen Artileln wegen baldigen Umzugs.
A. Marx,
Eck der Schul= und Kirchſtraße.
Große Auswahl
Hapelen von 15 Pfg. bis 6 M. per Stück.
Bémulte Rouieaui von 1 M. bis 6 M.
Vorhangoulerien, Rozelten, Halter ꝛc.
Aecht engliſche Bettuntertagen prima Leder und Wachstuch.
Schulſtraße
Sctzunfdt,
5
I.

6636)
Wegen vorgerückter Saiſon verkaufe ich meine
vorräthigen Daraienhkeiderstofe zu bedeu=
teud
ermäßigten Preiſen.
Wollene Hleiderstoffe von 60 Pfg. deu Meter.
Callune & Gretonne
40


F. W. Rabenau.

3199) Waſſerleitungsarbeiten, eiſerne,
und hölzerne Pumpen werden neu ge=
fertigt
, wie auch reparirt, zu billigen Preiſen
und Garantie.
K. Fraas, Niederramſtädterſtraße 56

Ruhr=Steinkohlen,
vorzügl. u. ſtückreich, liefere bei Abnahm
von mindeſtens 15 Centnern zu dem billig=
ſten
Preis. Zahlungsziel 1 Monat.
H. Scharmann,
99)
Ludwigſtraße 17.

6199) Eine Kaute Miſt zu verkaufen.
Beſſunger Kirchſtraße 58.

AAN
E
6092) Ein neues Break ſteht zu ver=
kaufen
. Beſſunger Sandſtraße 28.
E
WN
5460) Ein 2ſtöckiges neues Haus, ge=
ſunde
Lage, großem Garten, unter günſtigen
Bedingungen zu verkaufen.
Wo? ſagt die Exp. d. Bl.

Purvo-p.
7
Ger.
fcdziTnt ArrarAizaarn
6445) Ein gebrauchter, aber ſehr
14
191
3 gut erhaltener
25)
Krankenwagen
15
Fahrſtuhl) wird billig abgegeben. 5
2¼
4 Steinſtraße 6.
rzzzxitxzzzrzzrzN

unnſhiwr.
Vollständiges Nahrungsmittel für
5 2906) Eleine Kinder.
Atard
Die beſten und billigſten
Uhren der Welt!
BNur 12 R. M.-D
koſtet eine hochfeine ächte Talmigold=
Patent=Anker=Uhr in ſchwerem prachtvoll
gravirten Talmigold=Gehäuſe mit feinſtem
und beſtem Präziſions=Werk, in welchem
15 Rubis eingelegt ſind, genau auf die
Selunde richtig gehend, wofür wir ſchrift=
liche
Garantie leiſten. Außerdem erhält
Jedermann eine elegante Talmigoldkette u.
Sammet=Etui gratis. - Dieſe Uhren
ſtammen aus einer falliten Uhren=Fabrik
und haben früher 23 R.=M. gekoſtet.
Verſendungen geſchehen prompt gegen Poſt=
vorſchuß
oder Caſſaeinſendung durch die
Uhren=Exportation von
Blen & Hann, Wien.
Engros=Abnehmer erhalten Rabatt.
Prima Qnal. Ruhrkohlen
treffen nunmehr fortwährend in beſter ſtück=
reicher
Waare für mich ein und empfehle ich
ſolche bei alsbaldiger Beſtellung zu den
billigſten Preiſen.
Georg Schneider,
5805) Holz= und Steinkohlenhandlung.
6590) Ein Eisſchrank billig zu ver=
kaufen
. Heinheimerſtraße 16 im Hinterbau.
382

[ ][  ][ ]

1596
Ruhr=Steinkohlen.
Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Preiſe bei Abnahme von
Wagen l a d u n g e n:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. 95 Pfg.
Schweres Schmiedegries 98
ohne Octroi frei an den Aufbe=
wahrungsort
in's Haus geliefert.
Zahlungsziel 3 Monate.
Bei Abnahme von mindeſtens 100 Ctr.
auf einmal bei Baarzahlung 3 Pfg.
billiger.
Beſtellungen nehmen die Herren A. An=
ton
, Ecke der Wilhelminen=u. Eliſabethen=
ſtraße
; C. C. Kleber, Mathildenplatz;
Georg Philippi, Marienplatz; W.
Manck, Ballonplatz; J. Röhrich, kath.
Kirche; Ph. Wittmann, Beſſ. Carlſtraße,
entgegen.
5892)
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft

K 155

Fhgertrauen hann ein Hranke=
F nur zu einer ſolchen Heilmethode haben, welche, F=
A wie Dr. Airy's Naturheilmethode, ſich thatſäch=
H lih bewährt hat. Daß durch dieſe Rethode Anßerſt
zi33 Mluſtiae, ja ſlaunenerregende Heilerſolge erzielt wur=
2⁄₈
den. beweiſen die in dem reich illuſrirſen Buche:
4. Br. Kiry's Naturheilmethode2
⁷⁄e.
beic abgedruclen ahlreichen Original=Alteſie, laut H
z welchen ſelbſt ſolche Kranke noch heilung fanden, 43
für die Hilfe nicht mehr möglich ſchien. Es dar
o her jeder Kranke ſich dieſer bewährten Methode
uin ſo mehr vertrauznsvoll zuwenden, als die Lei=
bäse
tung der Kur auf Wunſch durch dafür angeſtellt=
praktiſche
Aerzte gratis erfolot. Näheres darüber
4ö3
864) üindet man in dem vorzüglichen, 544 Seiten
ſtarken Werke: Dr. Airh's Naturheilmethode
100. Aufl., Jubel=Ausgabe, Preis 1 Mark,
Fiz Leipzig, Richter's Verlags=Anſtalt, welche das
Houch äuf Wunſch gegen Einſendung von 10 Prief=
marken
10 Pf. direct franco verſendet.
e;
FrXUA
A4
ArAn v
Obiges Buch iſt vorräthig in allen
Buchhandlungen Darmſtadt's.

Ruhrkohlen.

Ia Qual. ſtückreiches Fettſchrot für Ofen=
u
. Heerdfeuerungpr. Ctr. M.-90.
gewaſch. Nußkohlen 1. 10.
Stückkohlen
1. 20.
ohne Octrol frei an's Haus geliefert, unter
Garantie für ausgezeichnete Waare.
G. Stammler,
Waldſtraße 17.

1

BEEESTAOT,
neingetragene Genoſſenſchaft."
Um vielen Anfragen zu begegnen theilen wir den Mitgliedern mit, daß wir bei
comptanter Zahlung direkt von der Bahn incl. Fuhrlohn liefern:
Prima Kohle von Zeche Ringeltaube bei Annen, pr. Ctr. zu 85 pfg.
Glückauf Tiefbau b. Barop 88
Heinrich Guſtav b. Langendreen



89
Knabbel und Nußkohlen



Für den Vorſtand:
Lugust Wiener,
6637)
Ecke der Wald= und Saalbauſtraße.
p.
In den Baſalt=Brüchen
K.
Ruhrkohlen.
am Roßberg
Das Kohlengeſchäft von W. Moſſ.-

ſind jederzeit ſchön gerichtete, zugeſtutzte
und rauhe Pflaſterſteine lletztere als
Kopfſteine: 1. u. 2. Sorte bekannt) vor=
räthig
und billigſt abzugeben.
Für Trottoirs beſonders geeignete Syenit=
Pflaſterſteine können gleichfalls bezogen
werden durch
Ang. Alefeid,
6277)
Friedrichsſtraße 24.

6278) Ein Geſchüftshaus in guter
Lage iſt unter angenehmen Bedingungen,
jedoch ohne Zwiſchenhändler, zu verkaufen.
Nüheres in der Exp. d. Bl.

Aßg
2aurUhlen,
beſte und ſtückreichſte Qualität, treffen jetzt
fortwährend ein und empfehle ſolche zu den
billigſten Preiſen.
P Castritius,
6280)
Mühlſtraße 20.

3
S

Ruhrkohlen

beſter Qualität.
Stückreiches Fettſchrot, Stück, Kua=
bel
= u. Nußkohlen empfehle bei jetziger
Beſtellung zu den billigſten Preiſen. Be=
ſtellungen
werden bei den Herren M. W.
Praſſel, Rheinſtraße 14, C. Pettmann,
Schuſtergaſſe 16, Jean Kühn, gegenüber
der Stadtkirche, ſowie auf meinem Comptor,
Caſerneſtraße 52, entgegen genommen.

1878
neue holländische Vollhäringe,
neue monikend. Sardellen,
prima Waare,
empfiehlt billigſt
Vilhelm Hauoh,
6284)
Ballonplatz 5.

murim liefert:
Stückreiches Fettſchrot, beſte Qualität.
Bei Beſtellungen von 10 und mehr Ctr.
95 Pfg.
Bei Beſtellungen von weniger M. 1.
Octrot iſt dabei nicht mitgerechnet.
Grafenſtraße 18. Kirchſtraße 25.

Mark 1. COpfge.
per ½ Kilogr.

aa=Caffee

lnach Luntz'ſcher Art),
anerkannt hochfein im Geſchmack,
empfiehlt
S
12

C2
M. G. zrassel.

Buchenholzklein geſchnitten pr. Ctr. M.l. 70.
Tannenholz
M.l.70.
frei in's Haus gelieferk.
86 R. Sohaeter, Martinſtr. 13.

Feinſten
EinmachEſſig
empfiehlt
Jld. Heyl Sohn,

6516)

Holzſtraße 17.

1C
Ruhrkohlen
5
in vorzüglicher Qualität empfiehlt billigſt
Heinr. Jochheim,
Carlsſtraße Nr. 5.

L. Hold,
52 Caſerneſtraße 52.

6135) Ein ſehr guter, großer Keller
zu vermiethen. Ein engliſcher Reitſattel
mit Zaumzeug zu verkaufen. Heidelberger=
ſtraße
65.

6519) Ein 3jähriger ſtarker guter Hof=
hund
, auch zum Ziehen ſehr geeignet, iſt
zu verkaufen. Näheres bei
Chr. Nungeſſer IV., Nieder=Ramſtadt.
5959)
Zu verkaufen.
Das Haus Beſſunger Herdwegſtraße
Nr. 11 iſt mit allem Zubehör aus freier
Hand zu verkaufen.

6585)
Aechten
Suſchſenhäuſer Apfelwein
rein und glanzhell per ½ Liter 16 Pig,
in Originalgebinden billigſt, empfiehlt
lacob Sohlenning,
Bleichſtraße 25.

[ ][  ][ ]

1397

6638) Im Lager bei Griesheim iſt ein
ſehr gutes Reitpferd, hellbraun, Wallach
8 Jahre alt, 1,71 groß, welches auch als
vertrauter Einſpänner verwendet werden
kann, dem Verkaufe ausgeſetzt. Nähere Aus=
kunft
ertheilt, Konzelmann, Roßarzt,
beim 1. Feld=Artillerie=Regiment Nr. 13.
6639) Vorſchläger für Kauarien=
züchter
. Ich habe 10 Stück feinſte fehler=
freie
Harzer Hähnchen abzugeben.
H. Wilke, Alexanderſtraße O.
6591)
Natürliche
AAnUUTTAOOO
aller Quellen,
ſtets friſch.
-manuei Jud.
Neue einſaß
als ganze, halbe und viertel Hectoliter,
billig bei
P. Peter.
6641) Ingelheim. Rothwein, eigen.
Gewächs, Kranken u. Schwachen empfiehlt
Hermann WVilha,
Alexanderſtraße 9.
6642) Zwei Möbelwageu, 1 Feder=
wagen
und mehrere Stoßkarren ſind zu
verkauſen. Kleine Kaplaneigaſſe Nr. 9.
Neues Seegras,
C9

offerire billigſt.
Mayer & Cender, Eiſenhdlg,
dem Haupt=Zollamt gegenüber.

wiſſenſchaftlich anerkannt beſtes Kaffee=
Surrogat, prämiirt auf der erſten Ber=
liner
Kochkunſt=Ausſtellung,
per ¼ Kilo 50 Pfg.
Vorräthig in Packeten von 200 Gramm
6644)
20 Pfg.
Ad0Ipb Lensel,
Ecke der Nieder=Ramſtädter= u. Mühlſtraße.

Vorzüglichen Weineſſig, ücht und rein,
Prima Raffinade, ſämmtliche Gewürze.
Arac, Rum, Cognac, altes Kirſchen=
und Zwetſchenwaſſer, Nordhäuſer
Kornbranntwein, Prima ger. Wein=
ſprit
empfiehlt billigſt u. in reiner, beſter
Qualität.

6645)
11 Ernſt=Ludwigsſtr. II.

155
zrſſcheingstroſſen.
Neus Bellerlinsen,
Nene drüne Lern.
Heue holl. Vollhäringe,
10 pf. per Stück,
bei 6 Stück 9 pfg., bei 12 Stück 8 pfg.,
ächter Feigen Kafiee
von Andrs Hofer in Salzburg, 20 pf
per Paquet,
Hocca-Sacca-Caffee 50pf. pr. Pfd
Homöopath. Gesundheits Lafkee
50 pf. per Pfd.,
po-
bei

Julius Kohiek,
6646)
11 Ernſt=Ludwigsſtr 11.
8 Nuhrkohlen
beſter Qualität.
Stückreiches Fettſchrot, Stück= und Nuß
kohlen, ſowie klein gemachtes Buchen= und
Tannen=Holz bei
Foitler & Jobornheim,
Holz. u. Kohlenhandlung, Bleichſtraße 40.
6648) Eine friſchmelkende Ziege iſt zu
verkaufen. Kranichſteinerſtraße 49.

56649) Pankratiusſtraße Nr. 11 iſt ein
Kleiderſchrank in gutem Zuſtand billig
zu verkaufen.

wiſſenſchaftlich anerkannt beſtes Kaffee
Surrogat, prämiirt auf der erſien Berliner
Kochkunſt=Ausſtellung, 50 Pfg. per Pfund.
Julius Köhler,
6650) Ernſt=Ludwigsſtraße I1.

Vermiethunget,
9561) In den von dem Bauverein für
Arbeiter=Wohnungen jenſeits der Main=
Neckar=Bahn an der Feldbergſtraße neuer
bauten Häuſern ſind 4 Wohnungen ſofort
zu vermiethen.
aaAu
8678) Ein möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
Soderſtraße 59 parterre.
11112) Markt Nr. 7 im Vorderhauſe
3 oder auch 4 Zimmer nebſt Zubehör als=
bald
zu vermiethen.
525) Ein möblirtes Zimmer im Sei
tenbau Marienplatz 8.
527) Ein freundlich möblirtes Zimmer
zu vermiethen Mühlſtraße 20 Zr. Stck.
528) Roßdörferſtraße Nr. 1 ( Für=
ſtenauer
Hof), eine Wohnung von 7 Zim=
mer
nebſt Zubehür zu vermiethen. Näh.
bei Gebr. Guthmann, Neckarſtraße 18.
835) An eine ruhige Familie der obere
Stock Roßdörferſtraße 12 zu vermiethen.
Preis per Jahr 412 Mark. Beziehbar ſofort
2449) Dieburgerſtr. 45 zwei bis drei
möbl. Zimmer, auf Verlangen mit Penſion.

2
EAiAAAuzuzus
900) Mühlſtraße 14 iſt der zweite
Stock, beſtehend in ſechs Zimmern, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz, Magd= und Boden=
kammer
, Mitgebrauch der Waſchküche ꝛc. zu
vermiethen. Näher. daſelbſt Parterre.
EAAAauazuanin)
1110) Marktplatz 4 Vorderhaus iſt
das Manſarden=Logis von 7 Piecen, Küche
u. ſ. w. ſofort beziehbar an eine ruhige.
Familie zu verm. Näh. im Laden daſelbſt
1118) Taunusſtraße 1 iſt der ſehr
ſchöne Ausſicht bietende obere Stock, be=
tehend
aus ſechs Zimmern, ſammt Keller,
Boden und Magdkammer zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. S. Mainzer.
1292) Soderſtraße 66 iſt der mitt=
lere
Stock mit Zubehör zu verr iethen,
ſofort zu beziehen.
1604) Friedrichſtraße 24 eine geräu=
mige
Manſarden=Wohnung von 4 Piecen
mit Küche und ſonſtigem Zubehör, alsbald
beziehbar. Preis 180 Gulden.
1883) Grafenſtraße 35 iſt der obere
Stock, 7 Zimmer, 2 Küchen und allen
übrigen Bequemlichkeiten zuſammen, auch
getheilt, zu vermiethen.
1887) Liebigſtraße 6 iſt der 3. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern, abgeſchloſſenem
Vorplatz, Magd= und Bodenkammer, Mit=
gebrauch
der Waſchküche und des Bleich=
platzes
, ſofort beziehbar
K. Frank.
1986) D. Carlsſtraße Nr. 29 iſt ein
freundl. möbl. Zimmer zu vermiethen; auch
können 2 Schüler gute Penſion erhalten.
2145) Friedrichſtraße Nr. 20 Par=
terre
=Wohnung zu vermiethen. Zu erfragen
Eliſabethenſtraße 49.
2525) Carlsſtraße 44 im Hinterhaus
ein ſchönes Logis von 4 Zimmern an ruhige
Leute zu vermiethen.
2588) Aliceſtraße 30 iſt der 3. Stock
meines Hauſes, beſtehend aus 5 großen
Zimmern mit allem Zubehör, zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
Ph. Hahn, Schreinermeiſter.
2683a) Soderſtraße 46 gleich zu be=
ziehen
: 2 Wohnungen 3 Zimmer, Küche,
Glasabſchluß, und allen Bequemlichkeiten.
Eine Manſarden=Wohnung, 2 Zimmer,
Küche ꝛc.
2695) Marktſtraße 3 zwei ineinander=
gehende
, elegant möblirte Zimmer und ein
Kabinet ganz oder getrennt zu vermiethen
Chr. Leißler.
u. gleich beziehbar.
2931) Kranichſteinerſtraße 32 eine
Parterre=Wohnung, beſtehend aus 3 Zim=
mern
, Souterrain, Waſchküche, Bleichplatz,
an eine ruhige Familie ſofort zu verm.
3213) Wienersſtraße: Fünf naue
Wohnungen von je 5 Zimmern, Jubehör
und Garten zu vermiethen. Näheres bei
Gebr. Guthmann Neckarſtraße 18.
3217) Eck d. Heinrich= u. Hochſtraße
iſt das Parterre=Logis, 4 Zimmer, Küche
u. alle Bequemlichkeiten, ſofort zu vermiethen;
auf Verlangen auch 2 Zimmer in der Man=
ſarde
. Näheres mittlerer Stock daſelbſt.
3238) Holzſtraße 16 ein möbl. Zim=
mer
für 1-2 Schüler zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

1398
4
rurxue.
[
TTAAAAAzTTzAxArAx
8 3232) Schirmgaſſe 4 ein 5
C Manſard nzimmer zu vermiethen. J.
6.
Sal Joſeph.

pvpersvun FirpusverLrr.
TTLAAAAd. kTAAAAn Auc.
3427) Den Bahnhöfen gegenüber iſt
eine neu hergerichtete Wohnung, beſtehend
aus 4 Zimmern, geräumigem Vorplatz,
Küche ꝛc., mit allen ſonſtigen Bequemlich=
keiten
, zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Georg Schneider, Holz=u. Kohlenhandlg.
3851) Lauteſchlägerſtraße 30 iſt die
Manſa de an eine ſtille Familie
zu vermiethen.
3853) Ballonplatz 11 der untere Stock,
5 Zimmer mit Abſchluß, zu vermiethen.
3872) Ecke der Schul= und Kirch=
ſtraße
Nr. 27 iſt im 3. Stock ein Logis
mit abgeſchloſſenem Vorplatz zu vermiethen.
H. Hofmann Wwe.
3877) Eck der Hügel= und Karls=
ſtraße
Nr. 2 iſt ein Logis, 5 Zimmer,
Kabinet, Küche nebſt allen Bequemlichkeiten
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3880) Rheinſtraße Nr. 3 Laden und
Logis zu vermiethen.
3970) Wienersſtraße 55 ein bis zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
3976) In der Nähe der Bahnhöfe
ein großes, ſchönes, unmöblirtes Zimmer
mit Kabinet parterre zu vermiethen. Wo?
ſagt die Exp. d. Bl.
4007) Roßdörferſtr. 9 iſt eine ſchöne
Manſarde von 4 Piecen ſofort zu vermiethen.
4081) Grafenſtraße 19 ein Logis im
Hinterbau. Näh. Marktſitr. 15. Louis Paſſet
4183) Untere Eliſabethenſtraße 66
der obere Stock, beſtehend aus 7 Zimmern,
Küche, Keller, Holzſtall ꝛc., zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
4272) Lauteſchlägerſtraße 14 die
Manſarde ſofort zu beziehen.
4291) Langgaſſe 41 im Vorderhaus
der 1. und 2. Stock, ſowie Scheuer, Stall=
ung
u. große Magazine zu vermiethen bei
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
pppauegnapurzraerr ap x-Cpur.
[Xh AAA AAAAAlrss. AAz.Aee.
4491) 49 Nieder=Ramſtädterſtr.49]
5
44 ein vollſtändiges, ſehr hübſches Logis,
5
beſtehend aus 6 Zimmern, 2 Boden=
H und 2 Kellerräumen ꝛc., per 17.Aug.
e=
=uxururiur
T. AhAAAAAAAtuTrXAx4.
4492) Ernſt=Ludwigſtraße 7 im 2.
Stock 1 auch 2 möbl. Zimmer.
4495) Carlsſtraße 20 ein Logis, be=
ſtehend
in 3 Zimmern und Küche nebſt
Zugehör, zu vermiethen.
4499) Schützenſtraße 12 im Seiten=
bau
ein Logis zu vermiethen, enthaltend
ineinandergehende Zimmer, Küche, Keller,
Bodenkammer, Mitgebrauch der Waſchküche
und Bleichplatz.
4503) Schloßgartenſtraße 49 iſt die
Parterre=Wohnung mit 4 Piecen, die Man=
ſarde
mit 5 Piecen, ſchöner Ausſicht in den
Herrngarten und allen ſonſtigen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen. Näheres große
Ochſengaſſe Nr. 16.
4507) Marienplatz 8 iſt der Laden
mit Wohnung, gleich beziehbar, zu verm.

M. 155
4681) Friedrichſtraße14¼ Manſarde=
Logis mit Glasabſchluß gleich beziehbar.
4684) Rundethurmſtraße der 3. Stock
meines Hauſes zu vermiethen und kann ſo=
fort
bezogen werden.
Jac. Stumpf.
wxy.-g;
6Ae.. y.
XTATALAArAXzAzLaL1z;
4695) Neckarſtraße 8 bel Etage
2 eine Herrſchaftswohnung, beſtehend 8
aus 9 Zimmern mit allem Zubehör, H
9
Gartenanthei, mit oder ohne Stall=
ung
iſt per 3. October, auf Ver=
langen
auch ſchon in kürzeſter Zeit, H.
2
zu vermiethen. Näheres im Hauſe-
5.
O parterre und bei Herrn B. L. Trier,
H.
1 Ludwigſtraße.
4
Ar.irerireeer.
pou.
TTAAXTTTLTLAAATAAAAL4
4710) Schulſtraße 9 ſind im Hinter=
bau
3 Parterrezimmer, im Ganzen oder
einzeln, zur Aufbewahrung von Möbeln
oder anderen Gegenſtänden, zu vermiethen.
4777) Grafenſtraße 18 das ſeither
von Hrn. Hofſänger Winkelmann bewohnte
Logis im mittleren Stock wegen Abreiſe
anderweit zu vermiethen.
wyrz hr Bil
raxuury--
TTTTLTAAAATAALAAAAk.
2 4812) Promenaveſtraße 56 in L.
5 der Nähe der Bahnhöfe iſt eine Man=
vr
ſarde, beſtehend in 3 Zimmern nebſt L
2 Zubehör, zu vermiethen und gleich b
zu beziehen.
TAxxxAAxTTTtsATTxxrx!
4839) Neckarſtraße 11, möbl. Zimmer
mit Kabinet 2. Stock, ſofort beziehbar.
eprurzt uri
5
12
1TXLAAAATAAAAATATAIT
d 4817) Steinſtraße 8 der obere
24 Stock, 5 ſchöne Zimmer nebſt Zube=
4, Waſſerleitung, ganz oder getheilt
8.
zu vermiethen.
Cirurur
vVruz urauxyerrarusen.
AAAL A. AAn AAAAAAiAAA. A.
4841) Rheinſtraße 15, neben dem
neuen Poſtgebäude Laden mit Comptoir
zu vermiethen und im Auguſt zu beziehen.
Näheres auf dem Büreau Großherzoglichen
Staatsverlags.
4916) Beſſ. Karlsſtraße 42 ſind
zwei möblirte Zimmer zuſammen oder ge=
trennt
zu vermiethen.
4921) Heinheimerſtraße 35 iſt der
dritte Stock mit allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen.
4923) Waldſtraße 54 der mittlere
Stock, 3 Zimmer, Küche mit allem Zube=
hör
, alsbald zu beziehen.
4924) Grafenſtraße 16, 3. St. 1 fr.
möbl. Zimmer gleich zu beziehen:
1)
paß'
Cupuhr.
7
e
haTTA AA An A AitAAarx.
4925) Möblirt zu vermiethen:
96
12
Zwei ſchöne Zimmer mit Balkon, 8.
5 bel Etage, Heidelbergerſtraße.
Näheres bei Joſeph Trier, Logis=
1
Nachweiſungs=Büreau, Wilhelminen=
4 ſtraße 25.
5½
5XI.
NGTNuapia.
An AhAAAk. L.xATrXTx.
5009) Lauteſchlägerſtraße 10 ein
Laden mit vollſtändigem Logis, für jedes
Geſchäft geeignet, bis 1. Septbr. zu verm.
5068 Waldſtraße 20 im Seitenbau
große Werkſtätte nebſt Wohnung zu ver=
miethen
, in ¼⁄ Jahr beziehbar.
Ebendaſelbſt im Seitenbau die Man=
ſarden
=Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.

5060) Landwehrſtraße 31:
1) Parterr-Wohnung 3 Zimmer mit Zu=
behör
ſogleich beziehbar.
2) 1 Treppe hoch 3 Zimmer mit Zube=
hör
, ſowie 1 Manſarden=Zimmer.
3) 2 Treppen hoch 3 Zimmer mit Zube=
hör
und 1 Manſarden=Zimmer.
4) 1 Manſarden=Wohnung 3 Zimmer,
Küche und Keller ꝛc. ꝛc. Näheres bei
A. Bruchfeld, Zeughausſtraße 3.
5069) Beſſ. Wilhelmſtraße 23 iſt der
untere oder mittlere Stock, beide beſtehend
aus 6 Piecen=und allem Zugehörigen, an
eine ſtille Familie bis 1. oder Mitte Auguſt
beziehbar, zu vermiethen.
5078) Caſerneſtraße 62 ein ſehr
ſchönes Manſardenlogis, fünf Piecen mit
Zubehör.
5148) Grafenſtraße 27 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
3178) Bleichſtraße 39 die Manſarden=
Wohnung zu vermiethen.
B5280) MMühlſtraße 10 ein Logis zu
vermiethen.

5Tauteſchlägerſtraße T eine
Manſardenwohnung von 3 Zimmern
4 mit Zubehör zu vermiethen.


25281) Karlsſtraße o3½ an der Hein=
richſtraße
im neuen, ſchön eingerichteten
Zwillingshauſe vom 1. Sept. beziehbar, zu
vermiethen: der 1., 2. 3. Stock u. freund=
liche
Manſarde, alle je 5 geränmige Zim=
mer
nebſt Zubehör und Gärtchen mit Bleich=
platz
. Auch Stallung, Burſchenzimmer ꝛc.
Dr. Winckler.

h

5285) Heirichſraße Nr. 45
eine Wohnung von 6-7 Zimmern
ſofort zu vermiethen. Näheres part.
oder bei Hrn. B. L. Trier, Ludwigſtr.

528) Aſcſtraße Oit der 3. Stock,
beſtehend in 6 Zimmern und ſonſt allen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Näheres bei Wilh. Rahn,
Promenadeſtraße 26.
S
5285) Wienersſtraße'seine Wohnung
von 5 Zimmern, ſchön hergerichtet, mit
allen Bequemlichkeiten, preiswürdig zu ver=
miethen
.
Näheres bei Handelsgärtner
Blümlein, Wienersſtraße 66.

W
5291) Dieburgerſtr. Sam Jagerthor
Manſarde: 4-5 Zimmer, Küche u. Zube=
hör
, an eine ruhige Familie zu vermiethen.

528)) Ellſabethenstrahe 45 7
2. Stock, beſtehend aus je 5 Piecen
Vorderhaus) anderweit zu vermiethen und
Anfangs Oclbr. beziehbar. Carl Weber.

53
Nuoe.
Loulsendu asse
Nr. 28 Seitenbau, eine Wohnung, be=
ſtehend
aus drei Zimmern nebſt
Zubehör, beziehbar alsbald.
Näheres bei H. Schuchara.
5299) Ecke der Wieners= und Roß=
dorferſtraße
21 der 3. Stock, 4-6 Zim=
mer
, gleich zu beziehen.

[ ][  ][ ]

Ecke der Hügel= u. Saalbauſtraße
im 3. Stock ein Logis, beſtehend aus vier
Zimmern und Küche nebſt Zugehör zu
vermiethen und bis Ende September be=
G. Valentin Heß.
ziehbar.
5308) In meinem neuen Hauſe Beck=
ſtraße
iſt der mittlere Stock ſofort zu
beziehen, enthält 6 Zimmer mit Balkon
und großes Dachlogis, hoch und frei gelegen.
P. Wagner, Maurerm., Dreibrunnenſtr. II.
5362) Grafenſtraße 39 eine freundl.
Wohnung von 6 Piecen nebſt allem Zube=
hör
per 1. September er. zu vermiethen
Nüheres parterre.
5363) Beſſungen. Heidelbergerftr. 54.
der 2. Stock und Manſarde zu vermiethen
5418) Alexanderſtraße 18 ein Laden
mit Logis und möbl. Zimmer mit Kabinet
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
5473) Dreibrunnenſtraße 8 parterre
ein Logis für 85 fl.
5478) Kirchſtraße 1 ein kl. möblirtes
Zimmer an einen Schüler zu vermiethen.
5480) Lauteſchlägerſtraße 36 ein
Manſarden=Logis zu vermiethen.
5500) Wienerſtraße 60 eine ſchöne
Wohnung von 5 Piecen nebſt allen Be=
quemlichkeiten
ſofort zu beziehen.
5483) Martinſtraße 18 die Manſarde
zu vermiethen.
5499) Karlsſtraße 3 gegenüber dem
Gymnaſium iſt der mittlere und obere
Stock, enthaltend je 5 Zimmer nebſt allem
Zubehör ſofort zu vermiethen und zu be=
S. Kahn Söhne, Lederhdlg.
ziehen.
5527) Langgaſſe 47 eine freundliche
Wohnung zu vermiethen. Weinreich.
5584) Neckarſtraße 24 bel Etage,
neu hergerichtet, 6 Zimmer, Küche, große
Boden u. Kellerräume, per I. Octbr. d. J.
anderweit zu vermiethen. Ebendaſelbſt ein
gebrauchter Erker billig zu verkaufen.
5585) Caſinoſtraße 18 iſt ein Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
5586) Untere Riedeſelſtraße 68 iſt
die Manſarde zu vermiethen.
5588) Eliſabethenſtraße 26 die bel
Etage, 3-4 Zimmer, 2 Manſarden, Ka=
binet
nebſt allen Bequemlichkeiten, alsbald
zu vermiethen.
5593) Arheilgerſtraße 57 ein Man=
ſarden
=Logis u. eins im Seitenbau zu verm.
5626) Müllerſtraße 23 die Manſarde
ſogleich beziehhar; der mittlere Stock per
25. Auguſt d. J.
5645) Nieder=Namſtädterſtraße 37
iſt die Manſarde, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten,
zu vermiethen und Ende September, auf
Wunſch auch früher, zu beziehen. Näheres
Hochſtraße 2 parterre.
5684) Kranichſteinerſtraße 22 ein
lleines freundl. Manſarden=Logis für 1 oder
2 Perſonen ſofort zu beziehen.
5688) Wendelſtadtſtraße 48 iſt eine
Wohnung von 3 Zimmern nebſt allen Be=
uemlichkeiten
zu vermiethen.

R 155
ATTTXx-

rxx.

4.

5689) Blumenthalſtraße, nahe
24 den Bahnhöfen, iſt anderweit u. billig
4 zu vermiethen:
55 Nr. 43 der 2. Stock, bis 1. Oct. beziehk
H=
44 Nr. 47 der 1. Stock, bis 1. Oct. beziehb 2
d4 Nr. 49 der 3. Stock ſofort beziehbar.
44
d4 Näheres in Nr. 43 daſelbſt parterre
L. Riedlinger. de
zu erfahren.
purrviy.
pAerui.
C
eRAAAklrTAaunAhRrAzrxz.
5690) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 ein Laden mit
Werkſtütte und Wohnung zu verm.
5691) 47 Wienersſtraße 47
zu vermiethen: Parterre oder auch bel Etage,
beſtehend, aus 5 geräumigen Zimmern,
Keller, Souterrain, Magdkammer, Boden=
kammer
, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes.
5692) Lauteſchlägerſtraße 10 ein Lo=
gis
mit 3 Zimmern nebſt Zugehör bis
1. October beziehbar.
5694) Schuſtergaſſe 13 zwei Stiegen
hoch möblirtes Zimmer.
5695) Gr. Ochſengaſſe 13 ein Logis
ſogleich beziehbar.
K. Frank.
5596) Kiesſtraße 53 ein ſchönes möbl.
Zimmer, mit Ausſicht auf die Straße,
mittlerer Stock, bis Mitte Juli zu verm.
Auf Verlangen mit Koſt. M. Lange.
5698) Kapellplatz 64 die Manſarde zu
vermiethen (3 Zimmer, 2 Kabinette u. Küche).
5700) Schwanenſtraße 49 bel Etage,
beſtehend aus 4 Zimmern, Vorplatz mit
Glasabſchluß nebſt Zugehör und allen Be=
quemlichkeiten
, ſowie Mitbenntzung d. Gartens.
5701) Untere Eliſabethenſtraße 62
iſt in dem Vorderhauſe die bel Etage, be=
ſtehend
in 6 Zimmern, ſowie im Hinter=
hauſe
ein Logis von 3 Zimmern zu ver=
miethen
, das erſtere Logis am 1. October,
das letztere ſogleich zu beziehen. Näheres
zu erfragen Sandſtraße 12 im 2. Stock.
5705) Waldſtraße 3 iſt das freundl.
Manſarden=Logis mit 4 Piecen und Glas=
abſchluß
ꝛc. an eine ſtille Familie zu verm
5706) Liebigſtraße in meinem neu
erbauten Hauſe der zweite Stock, beſtehend
aus 4 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem
Vorplatz und allen ſonſtigen Bequemlich=
keiten
per 1. Auguſt l. J. für 210 fl. zu
vermiethen.
Wilh. Hummel.
5715) Beſſungen. Heidelberger=
ſtraße
Nr. 93 iſt der mittlere Stock, 3
Zimmer mit Glasabſchluß, Souterrain nebſtl milie zu verm. Näheres daſelbſt parterre.
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen und
Anfang September beziehbar.
5 Zimmer mit Zubehör, auf Wunſch mit
Garten, zu vermiethen und anfangs Oktbr.
beziehbar. Näheres 2. Stock.
5722) Dieburgerſtraße 74 iſt der
3. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
5723) Beſſungen. Carlſtraße 49
der mittlere Stock, 5 Zimmer und allem
Zubehör bis 1. Oktober zu vermiethen.
P. Funk.
5840) Kranichſteinerſtraße 7 ein
freundliches Zimmer nebſt Keller an ein
einzelnes Frauenzimmer zu vermiethen.

1399
5724) Aliceſtraße Nr. 2 ein elegant
möblirtes Parterre=Zimmer mit Balkon,
gegenüber dem Haupteingang des Herrn=
gartens
, zu vermiethen.
5725) Wilhelminenſtraße 6 die
Manſarde, beſtehend aus 3 Piecen, Küche
und allen Bequemlichkeiten iſt anderweit zu
vermiethen.
Chr. Klein.
5776) Ludwigsplatz iſt der von
Hrn. Winter bewohnte Laden mit
Logis per 5. October d. J. ander=
weit
zu vermiethen. Georg Lerch.
5899) Mühlſtraße 37 die neu her=
gerichtete
Parterre=Wohnung mit Garten=
Vergnügen an eine kinderloſe Familie ſo=
gleich
zu vermiethen. Näheres Mühlſtr. 39.
5812) Bleichſtraßeu5 bel Etage
5 Zimmer, Küche ſalles mit Gasein=
richtung
), alle Bequemlichkeiten, Bal=
kon
ꝛc. zu verm. Näheres parterre.
5815) Promenadeſtraße 13 eine Stiege
2 ſchöne freundliche möblirte Zimmer mit
Schlafkabinet im Ganzen, auch getheilt, zu
vermiethen. Näheres daſelbſt.
5816) Eſchollbrückerſtraße 4.
Wegen Wegzug des Hrn. Generallieute=
nants
v. Bothmer iſt bis Anfang October
d. J. die bel Etage, beſtehend aus 6 großen
Zimmern mit allem Zubehör, ſowie 3 Räum=
lichkeiten
für Dienerſchaft anderweitig zu verm.
Auf Wunſch auch ein Stückchen Garten.
5837) Eliſabethenſtraße 21 oberſter
Stock ein möblirtes Zimmer.
5902) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock zu vermiethen. Näheres Wan=
kratiusſtraße
10.
5993) Georgenſtraße 10 iſt der zweite
Stock mit 6 Zimmern und Zugehör, be=
ziehbar
am 1. October, zu vermiethen.
5909) Eck der Kaup= u. Arheilger=
ſtraße
2 ein Logis im mittleren Stock zu
vermiethen und Anfang Sept. zu beziehen.
Karl Roth.
5910) Schulſtraße 4 im oberſten Stock
iſt per 1. September ein Logis von 3 Zim=
mern
nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
Zu erfragen im Laden daſelbſt.
5912) Beſſunger Carlsſtraße 56
der mittlere Stock, 5 Zimmer nebſt Zuge=
hör
, alsbald zu vermiethen.
5913) Beſſ. Carlsſtraße 47 Man=
ſarde
im Vorderhauſe an eine ruhige Fa=
5914) Eliſabethenſtraße 12 in dem
Hauſe der Geſellſchaft Eintracht iſt das
5721) Nieder=Ramſtädterſtraße 15 größere Logis im 3. Stock, beſtehend aus
5 Zimmern nebſt Küche und Zubehör, per
1. Octbr. cr. zu vermiethen. Nähere Aus=
kunft
wird von dem Hausmeiſter ertheilt.
5916) Steinſtraße 6 die bel Etage,
5 heizbare Zimmer nebſt Zugehör, zu ver=
miethen
und alsbald zu beziehen.

5918) Caalbauſtraße im Seienbau,
1 Zimmer, Kabinet und Küche, an eine
ruhige Familie abzugeben und pr. 1. Ok=
tober
zu bez. Preis 100 fl. Näh. im Logis=
Nachweiſungs=Büreau von B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
353

[ ][  ][ ]

1400

5919) Schloßgaſſe 28 eine Stube,
Kabinet, Küche und Keller, Ende Auguſt
zu beziehen.
5921) Beckſtraße (Mathildenhöhe ſüd=
lich
) iſt der 1. Stock mit 6 Zimmer und
Balkon; Dachſtock 5 Zimmern, hoch, frei
gelegen, ſof. beziehbar. Dreibrunnenſtr. 11
5925) Heerdweg 39 iſt der zweite
Stock mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
5934) Ecke der Wald= und Saal
bauſtraße Nr. 19 iſt ein Laden, 3 Zim=
mer
, Küche, Keller u. ſ. w. zu vermiethen.
5937) Ecke der Wiener= und So=
derſtraße
Nr. 52 iſt ein ſchönes Man=
ſarden
=Logis m. allem Zubehör zu vermiethen
auf Verlangen ſogleich zu beziehen.

W
5946) 2 Wilhelmſtraße 2
bel Etage mit großem Balkon, 6 Zim=
mer
ꝛc., per Anfang October, event. auch
früher, zu vermiethen.

5978) Nieder=Ramſtädterſtraße 54
der zwette Stock, 6 ſchöne Zimmer mit
Zubehör, mit oder ohne Gartenantheil zu
L. W. Moeſer.
vermiethen.
5993) Mühlſtraße 31 parterre ein fein
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
5994) Heidelbergerſtraße 6 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Zubehör, zu vermiethen u. ſofort beziehbar.
Näheres Rheinſtraße 26.
5996) Soderſtraße 33 iſt die bel
Etage, 3 Zimmer mit allen ſonſtigen Be=
quemlichkeiten
, zu vermiethen.
5997) Schulſtraße 5 ein Logis, be=
ſtehend
aus 3 Zimmern, Küche, abgeſchloſſe=
nem
Vorplatz nebſt Zubehör, per 1. Octbr.
an eine ruhige Familie zu vermiethen.

B
3 Parterrewoynurg
mit Veranda, 5 Zimmern ꝛc., per
Anfang October, event. auch früher,
zu vermiethen.
Victoriaſtr. 46. A. Buſchbaum.

6000) Wienersſtraße 56 der 2. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zugehör
und Gartenantheil per 1. October, au
Wunſch auch früher, zu beziehen. Auskunft
Schulſtraße 11 im Laden.
6003) Promenadeſtraße 38 parterre
ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
6004) Grafenſtraße 20 iſt ein Lader
ſogleich zu beziehen.
6023) Ludwigſtraße 4 zwei möblirte
Zimmer per 1. Sept. beziehbar.
6027) Kahlertſtraße 37 GBlumenthal=
viertel
) im 2. Stock ein ſchönes Logis mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Näheres Parterre daſelbſt.
60967 Schulſtraße! ein großer Laden,
Comptoir mit oder ohne Wohnung.
6099) Nieder=Ramſtädterſtraße 6)
mittlerer Stock iſt das von Hrn. Majo=
Herpel bewohnte Logis per 1. Octbr. d. J.
anderweit zu vermiethen.
6100) Louiſenſtraße 22 iſt der mitt=
lere
Stock (Vorderhaus) zu vermiethen und
bis 1. October d. J. zu beziehen.

R155
6104) Kiesſtraße 27 ein Logis, große
Stube, Kabinet und Küche; auch kann ein
einzelnes Zimmer zugegeben werden; be=
ziehbar
am 15. Auguſt. Engelter.
6107) Caſerneſtraße 4 in der Nähe
der Bahnhöfe und Bankgebäude iſt
die bel Etage, beſtehend in 4 Zimmern,
Salon und Balkon ꝛc., zu vermiethen.
Näh. parterre oder bei Hrn. B. L. Trier,
Ludwigſtraße.
Pyex,
Ru.
5Purrisnuewre.
TAAal ATATAAtAAAAAp.
26109) Heidelbergerſtraße
Heo
gegenüber der Heinrichſtraße
p4 Nr. 19 halber 4. Stock, 3 Zimmer, F.

Küche u. Zubehör, mit präch= y=
9
4
tiger Ausſicht, ſofort.
4 Nr. 23 Parterre=Wohnung von d=
5 Zimmern, Küche, Speiſe=
4
kammer und Zubehör nebſt 8

hübſchem Vorgartenpr. 1.Oct
44
Auf Wunſch Stallung.

Carl Rückert. P
=uipaurnPunsuripu-gupe
a.AaAAAAAuALh-
6108) Nieder=Namſtadterſtraße 45
ein Logis, 3 Zimmer, Küche mit allem Zu=
behör
, per 1. October zu vermiethen.
6111) Ernſt=Ludwigſtraße 14 die
Manſarde, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche ꝛc.
per 1. October zu verm. Carl Müller.
6117) Louiſenſtraße Nr. 38 ein
Manſarden=Logis, beſtehend aus 3 Piecen,
nebſt Küche, an eine ledige Dame, bezieh=
bar
alsbald. Näher. bei H. Schuchard
6118) Magdalenenſtraße Nr. 9 iſt
der mittlere Stock, beſtehend aus 3 großer
und 1 kleineren Zimmer, nebſt Kabinet,
Küche, Keller, Holzſtall u. ſ. w., um den
Preis von 165 fl. jährlich zu vermiethen.
Albert Heß.
6119) Kiesſtraße Nr. 70 iſt der
3. Stock mit 4 Zimmern zu vermiethen.
K. Beſt, Maurermſtr.
6121) Lindenhofſtraße Nr. 1 iſt
der dritte Stock, neu hergerichtet, enthaltend
4 Zimmer, Küche, Glasabſchluß, per Jahr
285 M. ſofort zu beziehen. Näheres bei
Ludwig Wagner.
6176) Bel Etage: 4-5 Zimmer,
Kammern, Küche, Bleichplatz ꝛc., ſchöne
Wohnung und Lage. Näheres Neckarſtraße
Nr. 15 oben.
6177) Eichbergſtraße 7 iſt die bel Etage
6 Zimmer, Balkon und allem Zubehör, an
eine ruhige Familie, Anfangs October be=
ziehbar
, zu vermiethen.
6178) Caſinoſtraße 25 iſt der mitt=
Stock nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
6201) Mühlſtraße 8 einige Zimme=
mit
oder ohne Möbel zu vermiethen.
6202) Dieburgerſtraße 20, 3. St.
2 möblirte Zimmer zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
6204) Schützenſtraße 12 2r Stock ein
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen
Auf Verlangen auch Koſt.
6206) Neue Kiesſtraße 72, erſter
Stock, 3 Zimmer ꝛc. per I. October, auch
gleich zu beziehen. J. Kiſſel, Schützenſtr.
6227) Schützenſtraße 10 bel Etage
1 fein möblirte Zimmer zu vermiethen.

6251) Eck der Bleich=u. Fabrikſtr.1
ſind 2 fein möbl. Parterrezimmer zu verm.
6286) Rheinſtraße 33 Parterre ein
Zimmer und Kabinet zu vermiethen.
6288) Langegaſſe 17 Neubau mehrere
Logis an ſtille Leute ſofort beziehbar.
6290) Mühlſtraße 18 der 2. Stock,
5 Zimmer und ſämmtliches Zubehör nebſt
Gartenantheil zu vermiethen und bis halben
October zu beziehen.
6295) Hochſtraße 24 iſt eine Wohnune
mit 3 Zimmern nebſt Zugehör gleich be=
ziehbar
zu vermiethen.
6296) Hochſtraße 24 iſt eine kleine
Wohnung mit Zugehör bis 1. October
beziehbar zu vermiethen.
6297) Hochſtraße 26 iſt der 3. Stock,
aus 4 Zimmern und allen Bequemlichkeiten
beſtehend, an eine ſtille Familie per 1. Oct.
zu vermiethen.
6298) Schloßgartenſtraße 47 iſt der
zweite Stock, beſtehend aus 5 ſchönen Zim=
mern
ꝛc., zu vermiethen und per 1. Octbr.
oder früher zu beziehen. Näh. Volksbank.
6299) Hochſtraße 9 der 1. Stock,
4 Zimmer enthaltend, zu vermiethen und
Mitte October d. J. beziehbar.
6300) Nieder=Ramſtädterſtraße I,
dem Polytechnikum gegenüber, ein ange=
nehmes
Zimmer möblirt um ſehr annehm=
baren
Preis zu vermiethen.
6301) Roßdörferſtraße 17 iſt die
Manſarde, 2 Zimmer, 2 Kabinette, Küche
an eine ſtille Familie zu vermiethen und
bis October beziehbar. H. Weber.
6302) Hofſtallſtraße 6 iſty ein neu=
hergerichtetes
Parterrelogis, beſtehend aus
3 Zimmern, Küche nebſt allen Bequemlich=
keiten
an eine ſehr ruhige Familie zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
6315) Kapellplatz 64 iſt die bel
Etage oder der 3. Stock ſofort zu beziehen.
1.
tiAAAiATaA
W
6317)
Annaſtraße.

Eine bel Etage von 6 Zimmern
nebſt 4 Manſardenzimmern und ſon=
ſtigem
Zubehör, elegant möblirt, iſt
wegen zeitiger Abweſenheit des Be=
ſitzers
auf kürzere oder längere Zeit
zu vermiethen. Näheres bei
B L. Trier, Ludwigsſtraße.

6319) Schwanenſtraße Nr. 39 ein
freundlich möblirtes Zimmer mit oder ohne
Koſt, am 15. Oct. zu beziehen.
6322)
Sofort zu vermiethen
Feldbergſtraße ein Logis, Fuhrmanns=
ſtraße
ein Logis, Frankfurterſtraße im
Hinterbau ein Logis bei Mayer, Franb
furterſtraße 36.
6323) Neue Kiesſtraße 53 zwei
ineinandergehende Zimmer, möblirt, zu
vermiethen.
6363) Heerdwegſtraße 21 ſind zwei
freundliche Wohnungen zu vermiethen und
baldigſt beziehbar.
6365) Ludwigſtraße 2 ein ſchön möbl.
Zimmer zu verm. Beziehbar per 22. Auguſt
6393) Bleichſtraße 32 eine freundliche
Manſardenwohnung an eine ruhige Familie
zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

vGtfDuexuaupurguvtrzipufurm
TAAAAAAA D Ani AAA. A An Aded
6394) Niedeſelſtraße 66 eine
H=
ſchöne
Manſarde mit ſchöner de=
54
N Ausſicht im Vorderhaus per 1. Oct.
zu vermiethen.
Wrwur.
wvemyue
u
TTAAATTTTRArLAAAA.AA
6395) Schirmgaſſe 3 ein freundliches
Manſardenlogis mit Zubehör zu vermiethen
Moritz Nathan.
bei
6412) Mühlſtraße 26 parterre zwei
möblirte Zimmer ſofort zu vermiethen.
Näheres Obergaſſe 15.
6458) Beſſunger Carlsſtraße 16 ſind
2 Logis, je 3 Zimmer, ſowie 1 Zimmer
nebſt Bodenraum zu vermiethen.
6462) Karlsſtr. 6 der mittl. Stock, 3 Zim
mer mit Zubehör, zu verm. P. Hufnagel.
6463) Neue Kiesſtraße 49½ iſt
ein ſchönes Manſardenlogis ſofort zu be=
ziehen
. Zu erfragen Nr. 43. Daſelbſt
ein ſchönes möblirtes Zimmer.
6464) Wendelſtadtſtraße 42 iſt der
3. Stock ſofort zu beziehen.
6466) Rückertſtraße 17 ein Logis zu
vermiethen, beſtehend aus 4 Zimmern,
1 Küche, 1 Keller, 1 Souterrain, 1 Holz=
ſtall
, Mitgebrauch der Waſchküche und
Bleichplatz mit Gartenbequemlichkeiten, an
eine ſtille Familie.
6467) Hinkelgaſſe 16 zwei kl. Logis.
6468) Heinheimerſtraße 12 iſt die
Parterre=Wohnung im Hinterbau vom 15.
October an zu vermiethen.
6471) Promenadeſtraße 42 ein Man=
ſardenlogis
an eine kinderloſe Familie zu verm.
6472) Heinheimerſtraße9 iſt die Man=
garde
u. 1 unmöbl. Zimmer zu vermiethen.
216473) Roßdörferſtraße 23 Octroi
Erheberhaus der mittlere Stock, 4 Zimmer
Küche und ſonſtige Bequemlichkeiten, zu ver=
miethen
, am 1. October oder auch früher
beziehbar. Näheres bei Großherzoglicher
Bürgermeiſterei.
6474) Marktplatz 12 zwei große Zim=
mer
elegant möblirt zu vermiethen.
6475) Ludwigſtraße 7 ein ſchöner
Laden mit Comptoir, ſowie vollſtändige
Wohnung iſt ſofort zu vermiethen.
6477) Arheilgerſtraße 37 ein ſchön
Logis, beſtehend aus 2 Stuben nebſt Küche
und Keller zu vermiethen.
6478) Mauerſtraße 20 der ganze
Hinterbau, enthaltend große Schloſſer= Werk=
ſtätte
nebſt darüber befindlicher geräumiger
Wohnung mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen, beziehbar 1. Oktober d. Js.
Unter, ſehr günſtigen Zahlungs= Be=
dingungen
könnte auch das ganze Haus zu
jedem Geſchäft geeignet, käuflich erworben
werden. Näheres bei Franz Ebert,
Ecke der Arheilger= und Fuhrmannsſtraße.
6479) Nieder=Ramſtädterſtraße 25
ein kleines Stübchen mit Bett.
6480) Eliſabethenſtr. 302möbl. Zim.
6481) Beſſungen. Wittmannſtr. 22
der 2. Stock u. die Manſarde. L. Nohl
3482) Soderſtraße 13 im Hinterbau,
2 Zimmer, Küche und Bodenkammer an
eine ruhige Familie zu vermiethen. Näh.
Holzſtraße Nr. 1.

M 155.
6423) Kiesſtraße 26 ein kleines Logis
alsbald zu beziehen.
6483) Landwehrſtraße Nr. 17
Manſarden=Wohnung zu vermiethen per
1. Oktober. Näheres Parterre des Hauſes
zu erfahren.
6484) Wilhelminenſtraße 9 iſt eine
Wohnung im 2. Stock von 8 Zimmern
mit Zubehör, auch eine Wohnung im Sei=
tenhaus
Parterre von 3 Zimmern mit Zu=
behör
zu vermiethen und per 1. Oktober
zu beziehen.
M
6520) Heinrichſtraße104 Parterre=
Wohnung von 6 Zimmern mit Zu=
behör
, im Herbſte beziehbar, an eine
A ruhige Familie zu vermiethen.

6522) Beſſunger Holzftr. 23 in mei=
nem
neu erbauten Wohnhauſe iſt der untere
Stock, beſtehend aus 3 großen Zimmern,
Küche, Keller, Mitgebrauch der Waſchküche
und Bleichplatzes, an eine ruhige Familie
ſofort zu verm. Auf Verlangen kann auch
ein Antheil Garten dazu gegeben werden.
Philipp Sachs, Schreinermeiſter.
6523) Promenadeſtraße 9 im 3.Stock
3 Zimmer an eine einzelne Dame oder
älteren Herrn zu verm. L. Harres.
6524) Beſſunger Holzſtr. Heinfreundl.
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
6525) Beſſunger Carlsſtraße 5 iſt
eine Wohnung ebener Erde bis zum 19.
October zu vermiethen. Dieſelbe enthält
4 Zimmer, Küche, Kabinet und Zubehör.
Daſelbſt im Hinterbau iſt eine Manſar=
den
=Wohnung bis zum 19. October zu be=
ziehen
. Dieſelbe enthält 3 größere Zimmer
und Küche, neu und ſchöne Ausſicht.
Daſelbſt im Hinterbau iſt eine große
Wohnung von 5 großen Zimmern, Küche
und Kellerraum bis zum 19. October zu
beziehen. Die Wohnung iſt neu und im
Hochparterre gelegen.
Sämmtliche Wohnungen ſind zu jeder
Tageszeit einzuſehen.
6526) Carlsſtraße 12 zwei freundlich
möbl. Zimmer ineinandergehend an 1 oder
2 anſtändige Herrn zu verm. Carl Olff.
6521) Stiftſtraße 61 eine Parterre=
Wohn ng, beſtehend aus 3 großen Zimmern
nebſt allen Bequemlichkeiten gleich zu beziehen.
652) Schützenſtraße 6 der mittlere
Stock zu verm. u. Anfangs Octbr. beziehbar.
6557) Beſſ. Annaſtraße 10 Hinterbau
ein Logis mit Zugehör zu vermiethen.
6558) Alexanderſtraße 17 gegenüber
der Infanteriekaſerne ein möblirtes Zimmer
mit Kabinet zu vermiethen und per 1. Sept.
zu beziehen.
6559) Magdalenenſtraße 16 ein Lo=
gis
gleich zu beziehen.
6560) Schützenſtraße 17 eine Par=
terre
=Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche, Kabinet, ſowie allen ſonſtigen Be=
quemlichkeiten
, per 1. Oct. oder Nov. zu verm.

6561) Dieburgerſtr.5 Seitenbau Schreiner=
Werkſtatt mit Logis und Zubehör. L. Koch.
6562) Soderſtraße 55 ein kleines
reundl. Manſardenlogis an eine anſtändige
kinderloſe Familie zu verm u. ſofort zu bez.

1401
4714) Bleichſtraße 1 im mittleren
Stock ein ſchönes Logis zu vermiethen: ein
großes Zimmer, 2 Cabinette, abgeſchloſſener
Vorplatz, Küche, Magdkammer, Keller und
Holzſtall, ſogleich beziehbar.
6057) Arheilgerſtraße 37 ein kleines
Logis zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen.
6205) Karlsſtraße 32 iſt die Parterre=
Wohnung mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
6563) Annaſtraße 18 ein möblirtes
Manſardenzimmer mit Kabinet, auf Wunſch
unmöblirt mit Küche.
6564) Rheinſtraße 47 Vorderhaus
5 Zimmer, Küche, Keller, Holzſtall ꝛc. zu
vermiethen. Näheres im Hauſe 1 Tr. hoch.
6565) Kiesſtraße 13 eine freundliche
Manſarde zu vermiethen.
3566) Ruthsſtraße9 Neubau ſind drei
Logis zu vermiethen, Septbr. beziehbar.
6593) Soderſtraße 51 zweiter Stock
ein ſchönes möblirtes Zimmer, auf Wunſch
mit Kabinet, zu vermiethen.
6594) Liebigſtraße ein Logis (3. St.)
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, mit
oder ohne Magazin, ſofort oder pr. 1. No=
vember
zu vermiethen. Näheres Wendel=
ſtadtſtraße
Nr. 15 Parterre.
6595) Schulſtraße 14 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
Keller, Bodenraum ꝛc. zu verm. L. B. Müller.
6596) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 7
Hinterhaus) 5 Zimmer, Küche, Keller ꝛc.
Mitgebrauch der Waſchküche, Bleichplatz,
per ſofort zu vermiethen.
wuuy
-Vor.
XTTAAAzATrAtAAAaxA4l
H.
8 Billig zu vermiethen.
49
Obere Wienersſtraße 33 4.
4 ene elegante Parterre=Wohnung, 9
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche, H
2 Bleichplatz ꝛc. ꝛc., per 1. Sept. a. c.
zu beziehen Zu erfahren Neckar=
8
S ſtraße 18.
Ferner:
Obere Wienersſtraße 75
12.
24 eine elegante Parterre=Bel=Etage
5 und 2. Stock=Wohnung, neu
P hergerichtet, beſtehend aus 5 Zim=
2 mern, Küche, Bleichplatz ꝛc., per
ſofort beziehbar. Zu erfragen
doͤ
4 Neckarſtraße 18.
9
Fie.
579
4)

LAA.A.A XXXkaLTAAAAuazäAz]
6652) Beſſungen. Schulſtraße 55
eine freundl. Manſarde ſogleich zu beziehen.
6653) Magdalenenſtraße 12 iſt ein
freundliches Logis im Seitenbau an eine
ſtille Familie zu vermiethen. Zu erfragen
Seitenbau im mittleren Stock.
6654) Soderſtraße 25 parterre ein
auf die Straße gehendes, möblirtes, ſchönes
Zimmer ſofort an einenruhigen Herrn zu verm.
6655) Gr. Ochſeng. 29 ein Zimmer
miz Ausſicht auf die Straße ſogl. zu bez.
6656) Wendelſtadtſtraße 13 im Sei=
tenbau
ein kl. Logis und
Gardiſtenſtraße 5 zwei Wohnungen,
wovon eine mit Werkſtätte.

[ ][  ][ ]

1402
6657) Soderſtraße 61 die Manſarde
beſtehend aus 4 Piecen mit Gartenantheil
und allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen
und bis September zu beziehen.
436658) Hügelſtraße 61 eine Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern nebſt
allen Bequemlichkeiten, bis 7. November,
auch früher, zu vermiethen. Nähere Aus=
kunft
wird eine Stiege hoch ertheilt.
6659) Lindenhofſtraße ! im Seitenbau
eine ffreundliche Wohnung zu vermiethen
und im November zu beziehen
LLudwig Wagner, Schreinermeiſter.
6660) Schulſtraße 3 erſter Stock ein
möbl. Zimmer und Kabinet zu vermiethen.
6661) Brandgaſſe 4 ein Logis für
eine kleine Familie.
6662) Ballonplatz 10 der mittler=
Stock zu vermiethen und auf Verlangen
ſofort zu beziehen. Preis 250 fl.
Jacob Ackermann.
6663) Roßdörferſtraße 26 der mitt=
lere
Stock für 420 Mark. Daſelbſt eine
Manſarde für 150 Mark.
6664) Dreibrunnenſtraße 9 iſt eine
ſchöne Manſardenwohnung zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
Peter Wagner, Maurermeiſter.
6665) Neugaſſe 5 ein Logis zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
6666) In dem Stadtkaſſehaus
Grafenſtraße Nr. 28, iſt eine Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten, per Anfang Novbr.
event. auch ſchon früher, zu vermiethen.
Näheres zu erfragen auf Großherzoglicher
Bürgermeiſterei, Rathhaus.
6667) Bleichſtraße 40 eine hübſche
Wohnung im Seitenbau zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen.
6668) Kranichſteinerſtraße 51 iſt in
meinem Hauſe der untere Stock, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche, Keller, Waſchküche,
ſowie Mitbenutzung des Gartens und des
Bleichplatzes anderweit zu vermiethen.
Aloys Rößner.
Hy
-avx
2.
LaA ArTTnAArrrxirxAzia.
6669) Wilhelmsſtraße 10 Hoch=
parterre
ſofort zu beziehen.
4
vriuſ.
TaAATrxxxjAkaxazrrxx.
6670) Lautenſchlägerſtr. Nr. 12,
iſt ein Logis zu vermiethen.
G6671) Kahlertſtraße Nr. 13 Glu=
menthalviertel
) iſt der 2. Stock, beſtehend
in 5 großen Zimmern, Magd= u. Boden=
kammer
, nebſt allem Zubehör zu vermieth.
und gleich zu beziehen.
f36672) Obere Hügelſtraße 13 eine
freundliche Wohnung im 1. Stock, 5 Zim=
mer
und alle Bequemlichkeiten gleich zu
beziehen.
6673) Eck der Kies= und Nieder=
Ramſtädterſtraße iſt der 1., 2. und
3. Stock zu vermiethen und bis zum
1. Oktober zu beziehen. Näheres bei H.
Keller, Zimmermſtr., Erbacherſtraße 6.
6674) 7 Alexanderſtraße 7 der
mittlere Stock, aus 7 Zimmern, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz, mit allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, ſofort beziehbar.

K155
6675) Mühlſtraße Nr. 18 die Man=
ſarde
2 Zimmer, Kammer, Küche, zwei
Keller anderweit zu vermiethen und in
einem viertel Jahr zu beziehen.
6676) Gr. Caplaneigaſſe Nr. 48
ein ſchönes Logis zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
6677) Stiftſtraße 59 ein Logis, 3
Zimmer nebſt Zugehör zu vermiethen.3
6678) Wenkſtraße 12 iſt die Man=
ſarde
mit allen Bequemlichkeiten anderweit
zu vermiethen, bis 1. November zu bezieh.
6679) Kaſernenſtraße 62 die bel
Etage, 5 Zimmer nebſt Zubehör, auf Ver=
langen
Stallung für 3 Pferde mit Bur=
ſchenzimmer
zu vermiethen, auch getheilt
mit oder ohne Moͤbel.
6680) Kleine Caplaneigaſie Nr. 9
ein Logis zu verm. und gleich zu beziehen.
6681) Mathildenplatz Nr. 7 iſt die
ſeither von Hrn. Hofgerichtsadvokat Köhler
innegehabte Wohnung im Vorderhaus
2r Stock, enthaltend 6 große Zimmer mit
Zubehör, pr. 1. November event. auch
früher zu vermiethen. Näheres daſelbſt
im mittleren Stock.
6682) Mathildenplatz Nr. 7 ſind
im Hinterbau 2 Logis, 2 und 4 große
Zimmer enthaltend, Parterre und 1r St.,
auch als Geſchäftslokal geeignet, zu verm.
Näheres daſelbſt im Vorderhaus mitt=
lerer
Stock.
6683) Erbacherſtraße 10 einige
Logis, eins mit 3 Zimmer, gleich zu bez.
6684) Soderſtraße 16 ein Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
6685) Arheilgerſtraße Nr. 14 ein
Logis zu vermiethen.
6686) Bleichſtr. 28 zwei möbl. Zim
6687) Pädagogſtraße Nr. 2 ein
Logis im Hinterbau, ebener Erde, gleich
beziehbar, iſt zu vermiethen.

Vermiſchte Nachrichten.
; Dr. Eigenbrod

iſt vom 6. Auguſt an vierzehn Tage von
Darmſtadt abweſend. Stellvertreter ſind:
Dr. Orth, Dr. Verdier, Dr. Büchner,
Dr. Jäger, Dr. Bennighof, Dr. Hüffel.
5 Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spauier,
Ecke der Etiſabethen= u. Saalbauſtraße 29.

Votiz.

Durch das Unwohlſein des
Zahnarzt
H. C. Sohmidl
leidet deſſen zahnärztliche Praxis
keinerlei Noth und werden alle
vorkommenden Arbeiten prompt
und pünktlichſt ausgeführt.
61 Hügelſtraße 6I.

8659) Ulterzeichneter enpiehl id
hiermit, daß alles, was zur vollſtändiger
Damen= und Kindergarderobe gehört, nach
neueſter Façon verfertigt wird; auch alle
Veränderungen ſowohl an Kleidern wie an
Mänteln werden angenommen u. wo mögllch
aufs Billigſte berechnet. Th. Klöß,
Damenkleidermacher, Saalbauſtr. 41.

4843) Kiesſtraße 30 kann gebleicht
und gewaſchen werden.

1616) Ein mit den nöthigen Schulkennt=
niſſen
verſehener Lehrling findet Stelle bei
Eichberg's Nachfolger.

S8.
Einem hieſigen wie auswärtigen
Möbel=Transport. verehrlichen Publikum empfehle ich
meinen gut geſchloſſenen Möbel=Transportwagen bei Ein= und Auszügen hiermit
beſtens und unter Garantie. Zu gleicher Zeit empfehle ich mich im Ausbeſſern und
Aufpoliren von Möbeln aller Art zum billigſten Preiſe.
Beſſungen, im Juli 1878.
Hochachtungsvoll
Harf Wartsch,
Möbel=Transporteur und Schreiner, Clappacherſtraße 74.

Turngemeinde Darmſtadt.
L.
uod 1U0hau. Gova- uldzvo zzwll Ill zllUn z vauh
Sonntag den 11. Auguſt.
Vormittags 11½ Uhr: Fesiprohe der Turner-Peuerwehr am Schulhaus auf
dem Ballonplatz.
Nachmittags 2 Uhr: Schau- und Preisturnen.
Abends 8 Uhr: Postkneipe, unter Mitwirkung der Singmannſchaft u. Turnmannſchaft.
Der Zutritt zum Turnen iſt ſedermann, zur Feſtkneipe ohne Aus=
nahme
nur Mitgliedern und deren Familien=Angehörigen geſtattet.
6620)
Der Fest=Ausschuss.

[ ][  ][ ]

M 155

1403

Conservatorzum der allslk zll Darmstadi. gut vergehreues Kleehei, ſowie i5 Centner
Mittlere Waldſtraße 18.
Leginn des Zemeſters am Aontag den 7. October d. J.
Lehrer: Theorie der Muſik: Kapellmeiſter Wallenſtein; Partiturſpiel, Aeſthetil,
Literaturgeſchichte: Kapellmeiſter Wallenſtein; Geſang: Fräulein Louiſe Müller;
Pianoforte: Fräulein Selzam, Fräulein Nötel, Fräulein Pfeifer, Kapellmeiſter Wallen=
ſtein
; Violine: Herr Hofconcertmeiſter M. Weber (ob. Kl.), Herr Hofmuſiker Sulz=
mann
; Violoncello: Herr Valentin Müller.
Die Anſtalt hat 2) eine Dilettantenſchule; b) eine Künſtlerſchule. In letzterer
ſowohl Aufnahme von Solchen, welche die Kunſt zu ihrem Lebensberufe gewählt, als
auch hauptſächlich von Denjenigen, welche die Kunſt um ihrer ſelbſt willen erlernen und
eine allgemeine muſikaliſche Bildung erſtreben.
Allwöchentlich: einen Vortrag über Literatur und Aeſtheik der Muſik, für
ſämmtliche Schüler.
Allmonatlich: eine Auführung, um den Schülern der Anſtalt Gelegenheit zum
Vorſpielen und Enſembleſpiel zu geben.
Sämmtliche Schüler der Künſtlerſchule haben freien Zutritt zu den von dem
Director des Conſervatoriums, im Saale der Trauber zu veranſtaltenden zehn/
Klavier=Recitationen. (Vortrag von Klavier=Compoſitionen ſämmtlicher Meiſter von Bach
bis auf die heutige Zeit mit erläuternden Bemerkungen über die Componiſten und ihre
Beſtrebungen.)
Preis für die Dilettantenſchule: Rm. 25 vierteljährlich.
30
Künſtlerſchule:
Ausführliche Proſpecte in der Muſikalienhandlung des Herrn G. Thies, ſowie
bei Herrn E. Ruppel, Gardiſtenſtraße 1. Zu jeder Auskunft, ſowie zur Annahme
von Anmeldungen iſt der Unterzeichnete bereit.
Der Director
Kapellmeiſter Martim Wullenstelm.
Großherzoglicher Kammervirtuos.
669)
ſewerbe-Ausslellung
po
Elll Vriedberg im Hessem
im September 1878.
Gelegentlich der General=Verſammlung des Landesgewerbevereins und Ausſtellung
von Erzeugniſſen der Gewerbe und Landwirthſchaft aus dem Kreiſe Friedberg wird
eine Verloosung von meiſt in der Ausſtellung ſelbſt angekauften Gewinngegen=
ſtänden
abgehalten.
Es werden 6000 Looſe 1 Mark ausgegeben und hierauf 300 Gewinne
gezogen, ſofern ſolche ausverkauft ſind. Wegen Bezug von Looſen wende man ſich an
die Herren: J. Faatz, Eduard Hirſch und J. Hoffmann, denen wir den Vertrieb,
der Looſe übertragen haben.
Friedberg, im Juni 1878.
Das Comité.
5516)
6598)
Bürger-Verein.
Sonntag den 11. Auguſt 1878, Abends ½7 Uhr:
GIUSu GbudUhaz u 1Ah4
ausgeführt von der
Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Ceibgarde) Infanterie=
Regiments Nr. 115
unter Leitung ihres Muſikdirectors Herrn Th. Adam.
Die Vergnügungs=Commiſſion.

6592) Eirca 30 Centner diesjähriges
desgleichen Wieſenheu u. gegen 20 Centner
Näheres
Haferſtroh billig abzugeben.
Mühlſtraße 70 oder Landwehrweg 63.
6692) Ein weiteres, nachweislich ren=
tables
Haus mit durchaus frequentem
Spezereigeſchäft in guter und ſchöner Lage
unter ebenfalls guten Bedingungen zu
verkaufen durch
Darmſtadt. Fhidipp Weiss,
Schloßgraben 15.
6693) Steinerne Elumach=Töpfe
in allen Größen, friſche Sendung, billige
Preiſe.
9. Fänos, Holzſtraße 7.
Ruhr=Steinkohlen
Prima Qualität,
ſempfehle zu dem äußerſten Preis.
1. Sohweilzer.
6694)
Eliſabethenſtr. Nr. 35.
3896) Zum Anſtreichen und Bohnen
von
Fußboden
empfiehlt ſich
W. Eill, Rittergaſſe 4,
gegenüber dem Schloß.
Beſtellungen auch bei Hrn. Friedr. Schäfer,
Ludwigsplatz.
Ea
Amerikanische Olſics
tür Lahnoperationen und alle da-
mit
verbundenen technischen Ar.
beiten.
Ernst Walb,
Ernst-Ludwigsstrasse 17, Ir St.
Sprechstunden v. 9-1 u. 2-6 Uhr.
Für Unbemittelte von Morgens
8-9 Uhr.
[2724
5951) Heinrichſtraße 59 wird Waſche
zur gewiſſenhaften Beſorgung übernommen.
2744) Offene Lehrſtelle
ſunter günſtigen Bedingungen für einen
jungen Mann mit guten Schulkenntniſſen
H. Scharmann,
bei
Galanteriewaaren= u. Agenturgeſchäft
4379) Offene Lehrlingſtelle
für einen jungen Mann mit guten Schul=
Georg Hof,
kenntniſſen bei
Papier= u. Schreibmaterialien=Handlung
8922) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen kann unter günſtigen Be=
dingungen
in meine Buch= und Muſikalien=
handlung
als Lehrling eintreten.
L. W. Rühl.

Saalbau za Darmstadt.
6414)
Samstag den 10. Auguſt 1878 bei günſtiger Witterung:
Abonnements-Uuterhaltungsmusik,
Anfang halb 8 Uhr.
Eintrittspreis Perſon 25 Pfennige, für Acionäre 20 Pfennige).

3713)
Lehrling geſucht.
Ein mit guten Schulkenntniſſen verſehener
junger Mann wird auf das Comptoir eines
hieſigen Fabrikgeſchäftes alsbald in die Lehre
geſucht. Schriftl. Offerten sub A L 490
an die Exp. d. Bl.
384

[ ][  ][ ]

1404
M 155
Saalbau zll Darmstadl.
Sonntag den 11. Auguſt 1878, bei günſtiger Witterung:
AbOmmORCRtsrCohCOTt,
ausgeführt von der
Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Infant. (Leibgarde=Regmts. Nr. 15,
unter Leitung ihres Muſikdirectors Hrn. Th. Adam.
Anfang 6 Uhr.

Höbel-Fabrihz
und

Möbelſtoffe.
Teppiche.
Decorationen
an Vorhängen.
Spiegel in Holz und
Gold.

WolLuper

Möbel in allen
Hölzern.
Compl. Betten.
Garantie.
Billige Preiſe.
Preiscourant franco.

Darmstadt,
37. Haalbauſtraße 37.
Auazüge in der Stadt, ſowie auswärtige Transporte jederzeit
A pünktlich.
[(3424
Allen Beſuchern der Pariſer Weltausſtellung
als zuverläſſigſter Reiſeführer empfohlen:
Heyer's Paris und Hord-Frankreloh.
2. Auflage. 7 M 50 Pf.
Mit Plänen der Welt=Ausſtellung, Pariſer Stadtplan und zahlreichen gediegenen
Illuſtrationen.
L. W. Rühl's Buch= und Muſikalienhandlung
6695)
am Ballonplatz.
MiARaAOO4,
224
Adayè
14
0A UPRAtnkusarsi
AELuAUIO,
weAN
4 6696)
M.
Eberſtadt.
E
B
Sonntag den 11. und Montag den 12. Auguſt findet die hieſige
4.
4
C9
C0
Hrehvelhe
4
F
ſtatt, wozu freundlichſt einladet
H4
4
S. Spalt,
4
zum Darmſtädter Hof. M
GAPNNhon
4er 4
2H
Ro
86
RRRRUuuunattöhan,
GE=RRAURUUUN

5123) 1-2 junge Kaufleute oder
Schüler finden in einer bürgerlichen Fa=
milie
gute Penſion. Näheres in der Exp.
3277) Ein großer gewölbter Schrot=
keller
ſofort zu vermiethen. Näheres
Frankfurterſtraße 36.
5528) Arheilgerſtraße 46 iſt ein
Scheuerraum zu vermiethen.
6142) Für mein Manufacturwaaren=
Engros=Geſchäft ſuche ich einen Lehrling
per September.
M. Homberger.
6338) Ein großer Platz, ſehr geeignet
jür einen Holz= oder Lager=Platz, zu
vermiethen. Näheres Mauerſtraße 8.
6345) Eine einzelne Frau ſucht in einem
anſtänd. Hauſe Stube u. Küche. Näh. i. d. Exp.
6409) In der Nähe der Dragoner=
Kaſerne wird auf den 1. October ein möhl.
Zimmer geſucht. Offerten mit Preisangabe
auf der Exp. d. Bl. abzugeben.

6537) Ein Oeconomie=Knecht kann
eintreten. Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
6542) Ein gebrauchter Offiziers Pale=
tot
zu kaufen geſucht.
Schriftliche Offerten: F. Bauer,
Langegaſſe 49.
6535) Ein Kinder=Müdchen, das durch=
aus
zuverläſſig und mit der Nadel gewandt
iſt, wird zu ſofortigem Eintritt nach aus=
wärts
geſucht. Nur Solche, welche gut em=
pfohlen
, mögen ſich melden. Meldung unter
CVL befördert die Exp. d. Bl.
6544) Waſche wird angenommen.
Rheinſtraße 49 im Seitenb. Frau Gries.
6543) Ein Haus zum Alleinbewohnen
wird zu kaufen geſucht. Frankirte Offerten
nimmt die Exp. unter R W6543 entgegen.
6622) Zur Pflege eines Kindes wird
eine ältere Perſon geſucht. Nüheres in der
Exped. d. Bl.

der Rathsherrn=
Dte Rechnung bruderſchaft pro
187778 liegt von Mittwoch den 7. Auguſt
bis Samstag den 17. Auguſt bei dem Rech=
ner
, Schloſſermſtr. Schmidt, Schloßgaſſe 12,
zur Einſicht der Intereſſenten offen.
6498)
Der Vorſtand.
6529) Ich wohne jetzt Eliſabethenſtraße 48
in dem Hauſe des Hrn. Böttinger.
O. Steingrübner, Muſiklehrerin.
6538) Ich wohne jetzt
Schützenſtraße Nr. 6.
Frau Malzan, Hebamme.
95¾
gDarnung.
Ich warne hiermit Jedermann, wer es
auch ſein möge, auf meinen Namen etwas
zu borgen oder zu leihen, indem ich für
nichts einſtehe.
Heinrich Brück.
6572) In einer Beamtenfamilie können
Lehrerinnen oder Schüler Koſt u. Logis
oder auch nur Mittagstiſch erhalten. Näh.
im Hauſe des Hrn. Zöppritz am Markt, 2 Sth.
Zi=
8 Uhrmacher=Lehrling
geſucht unter günſtigen Bedingungen, Koſt
und Logis im Hauſe bei
J. H. Heß, Uhrmacher, Groß=Gerau.
6698) Alte Wein=, Bier= u. Mineralflaſchen
kauft, auch werden dieſelben abgeholt.
Ph. Barth, Mühlſtraße 7.
6699) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Hinkelsgaſſe Nr. 13 zwei Stiegen hoch.
6700) Ein braves Mädchen kann Schlaf=
ſtelle
erhalten bei billigem Preis.
Holzſtraße 16, 2 Treppen hoch.
6701) Soderſtraße 7 3. St. Zimmer
und Cabinet, auf Verlangen zwei Betten
und vollſtändige Penſion.
6702) Eine reinliche Frau ſucht bei
einem älteren Herrn oder Dame Laufdienſt.
Beſſunger Kirchſtraße Nr. 54.
6703) Eine brauchbare Schenkamme
kann nachgewieſen werden. Wo? ſagt die
Expedition d. Blattes.
6704) Eine gewandte Friſeurin
wünſcht noch einige Damen anzunehmen
linsbeſondere für Concerte u. Hochzeiten).
Zu erfr. Soderſtr. 58 bei Frau Schäfer.
6705) Zur ſelbſtſtänd. Leitung eines
Haushalts bei einem älteren Herrn ſucht
eine geb. anſpruchsloſe Dame geſetzten
Alters Stellung. Offerten unter W. 21
an die Expedition.
6706) Eine kinderloſe Wittwe ſuch
Monatsdienſt. Langegaſſe Nr. 9.
6707) Eine junge, reinliche Frau,
welche 5½ Jahr auf einem Platz war,
wünſcht einen Monatsdienſt. Arheilger=
ſtraße
Nr. 4 Manſarde.
6708) Einige Arbeiter können Koſt
u. Logis erhalten Schloßgaſſe 34.
6709) Ein Mädchen ſucht Waſchen,
Putzen und Laufdienſt. Langegaſſe Nr. 31.

[ ][  ][ ]

1405

R. 155

Goalins Bönk m Darmsladl.
Einem verehrlichen Publikum von Darmſtadt und Umgegend beehre ich mich die ergebene
Anzeige zu machen, daß nächſten
Conntag den 11. Auguſt, Nachmittags 4 Uhr,
die
½
2
CLoRonhey Ebb
Einweihungs
Leier
meiner nunmehr vollendeten Nollſchlittſchuhbahn ſtattfindet.
Die Einleitung der Feier beginnt mit einer Feſtrede, Geſangsvorträgen des Ge=
ſangvereins
Liedertafel," ſowie einem
1

der
64
CVIRAPAUL UAATEARAIOI.
Außerdem haben zur Verherrlichung dieſer Feier die Schlittſchuh=Clubs verſchiedener Nach=
barſtädte
ihre Betheiligung zugeſagt, welche in Gemeinſchaft mit dem hier neu gegründeten Roll=
ſchlittſchuh
=Club, Polonaiſen und Fahnentouren ſowie ſonſtige künſtleriſche und humoriſtiſche
Evolutionen ausführen.
ET Entrée 40 PEr. Person. 2
Indem ich einem recht zahlreichen Beſuche entgegenſehe, erlaube ich mir noch zu bemerken,
daß für eine ausgezeichnete Reſtauration zu jeder Tageszeit auf das Beſte geſorgt iſt.
Hochachtungsvoll
3
Vx. Aramich.

v ID
GörBae.
.
GeeutuAuiuiGuiuri atitn
4
4¾
Die Annoncen des Herrn Aug. Wöner in Darmſtadt in den
G letzten Rummern Ihres Blattes, durch welche derſelbe ur ter anderen auch 8)
G unſere Kohlen offerirt, veranlaßt uns zu der

Erklärung,
daß wir ſchon ſeit mehreren Jahren den
gulzavtzuulf Rsret gohn

41⁄₈
18

2..

Darmatadt und Iugegiyd
4H
4).
E die landwirthſchaftlichen Conſumvereine ausgenommen) dem Herrn
Hi
14⁄₈.
Bernhard H. Hachenburger,
5⁵⁄
Darmſtadt,
Eok
4)
G übertragen haben.
6.
g
Annen, 8. Auguſt 1878.
&E
H=
Gewerkſchaft der Zeche Ringeltaubes.
4
G3
L. Kiiper.
5
G
en u.
GaagoigiengagareGhtheeei
Aathurimenal1o0s0
3 Mark, wobei jedes Loos gewinnt (Hauptgewinne im Werth von 7000, 6000,
5000, 4000 Mark u. ſ. w.), ſind in der Expedition d. Bl. zu haben.

J)
ſeorg liebig John.
1
Meine Forderungen aus obiger Firma
bis 1. Juli beliebe man bis 1. Septbr.
noch an die Firma zu zahlen, ſpäter wird
mein Recht durch Herrn Hofger.=Advokat
Sandhaas vertreten. C. SoiceJ.

2
ox höherer Lehranſtalten
Schült; finden bei mütterlicher
Fürſorge und guter Penſion freundliche
Aufnahme. Alexanderſtr. 10, 1. Stock.

6714) Eine Lauffrau wird geſucht.
Promenadeſtraße 39.
EI
6601) Magdalenenſtraße 15 ein
Speicher und ein Magazin zu vermiethen
und gleich beziehbar.

Eine junge Dam=
5
ds anſtändiger Familie, in allen weiblichen
Arbeiten erfahren, ſucht unter ſehr beſchei=
denen
Anſprüchen Stellung, am liebſten zur
Stütze der Hausfrau in einer einfachen
Familie. Freundliche Behandlung Haupt=
ſache
. Adr. u. H. V 169 bef. G. L. Daube
&6m Co. Frankfurt a. M.

[ ][  ][ ]

1406

R 155

Die erwartete Sendung
Goldsnogo
1
uhergewöhnlich billigen Gele=

iſt eingetroffen.

Joseph Lhier
25 Wilhelminenſtraße.

AmIZm

Zau=

von getragenen Kleidern, Schuhen, Stiefeln, Bettwerk,
Möbel, Papier, Gold u. Silber u. ſ. w. zum höchſten
. R OO,
Langegaſſe Nr. 5.

Sammlung der verbündeten deutſchen Hülfsvereine unter dem rothen Kreuz
für die Hinterbliebenen der mit dem Großen Kurfürſtr Verunglückten. (9. Liſte.
Von der Expedition der Neuen Heſiſchen Volksblätter!, Ertrag der von ihr veranſtalteten
Sammlung 137 M. 70 Pf. Von Poſtmeiſter Volk in Büdingen 3 M. Von Schülerinnen des
Hofmann'ſchen Inſtitut dahier 7 M. Durch Hrn. Kreisſchulinſpektor Eckhardt, Beiträge aus Schotten
und zwar: von Kreisſchulinſpektor Eckhardt 3 M. Kreisaſſeſſor Morneweg 3 M. Pfarrer Römer
1 M. Steuer=Commiſſär Klingelhöffer 1 M. Apotheker Scriba 1 M. Landrichter Freſenius
1 M. Poſtverwalter Cellarius 1 M. S. Bauer 1 M. Seligmann Kaufmann 2 M. Oberförſter
Stirn 1 M. Rechner Glock 1 M. Becker von Buſenborn 1 M. Von Finanzrath Lindeck dahier
3 M. Durch Hrn. Fabrikant Engelhardt in Rüſſelsheim weiter: a. Beitrag der Gemeinde Raun=
heim
20 M. b. Sammlung bei einer Geſellſchaft in Biſchofsheim 7 M. Von dem Zweigverein
Gießen 2. Sendung (zuſ. 2040 M. 5 Pf.) 465 M. Von dem Zweigverein Zwingenberg: a) aus
der Gemeinde Alsbach 13 M. 20 Pf. b. aus der Gemeinde Jugenheim 64 M. c. aus der Ge=
meinde
Seeheim 12 M. d. aus der Gemeinde Zwingenberg 75 M. 70 Pf. Vom Zweigverein in
Bensheim, weitere Ablieferung, Ertrag aus der Sammlung: 2. aus der Gemeinde Balkhauſen/
8 M. 10. b. aus der Gemeinde Schannenbach 9 M. 90 Pf. c. aus der Gemeinde Hochſtädten
7 M. 90 Pf. 1) aus der Gemeinde Langwaden 5 M. e. von Feuerwehrmännern aus Offenbach
80 Pf. Durch Herrn Steuercommiſſär Pfannmüller, Ertrag der Sammlung des Zweigvereins
Nidda 130 M. Durch Herrn Dekan Trautwein in Lauterbach: 2. von Hrn. Lehrer Schaaf zu
Hörgenau 2 M. b. von Lehrer Daab zu Eichenrod 2 M. e. von Lehrer Eifert zu Landenhauſen
1 M. d. von G. u. A. von Lauterbach 10 M. e. Ungenannt daſelbſt 1 M. k. Ungenannt da=
ſelbſt
2 M. g. Decan Trautwein daſelbſt 5 M. Durch Herrn Landgerichts=Aſſeſſor Dr. Schnei=
der
: Sammlung des Zweighülfsvereins Ortenberg bei den Einwohnern Ortenbergs 43 M. 20 Pf.
Beitrag aus der Kaſſe des Zweigvereins 30 M. Zuſammen 73 M. 20 Pf. Abzuglich Druckkoſten
6 M. 48 Pf. Bleiben 66 M. 72 Pf. Von Herrn Dr. Kaiſer in Dieburg, Ertrag der Cammlung
daſelbſt 82 M. 60 Pf. Vom Zweigverein Zwingenberg weitere Ablieferung und zwar aus der
Gemeinde Bickenbach 10 M. Vom Zweigverein Gernsheim 114 M. 80 M. Vom Zweigverein
Lorſch 38 M. 45 Pf. Vom Zweigverein Bad=Nauheim durch Herrn Grünewald daſelbſt 34 M.
60 Pf. Von Herrn Bürgermeiſter Krömmelbein in Schlitz, Ertrag der dortigen Sammlung 58 M.
50 Pf. Von Herrn Kreisaſſeſſor Roßler in Groß=Gerau: 5. Ertrag der Sammlung in Groß=
Gerau (incl. 5 M. von Herrn Gütlich zu Weilerhof) 46 M. 24 Pf. b. aus der Gemeinde Haß=
loch
10 M. 55 Pf. c. aus der Gemeinde Goddelau 18 M. 21 Pf. Von F. u. M. W. aus Darm=
ſtadt
40 M. Von der Expedition der Darmſtädter Zeitung= (Ablieferung nachträglich bei ihr
noch eingegangener Beiträge, (Geſammtſumme ihrer abgelieferten Sammlung nunmehr 812 M.
62 Pf.) 34 M. Summe 1563 M. 97 Pf. Diefrüheren Liſten lieferten einen Ertrag von 9018 M.
87 M. Zuſammen 10582 M. 84 Pf.
Indem wir dieſe Sammlungen hiermit ſchließen, ſagen wir allen Sammelſtellen und Gebern
zugleich aufrichtigen Dank und behalten uns vor, über die Verwendung der Gelder, welche im
Einverſtändniſſe mit dem Centralcomite der Deutſchen Hülfsvereine unter dem rothen Kreuz in
Berlin erfolgen wird, in nächſter Zeit weiter öffentlich Rechenſchaft abzulegen. Einſtweilen ſchon
haben wir, als wir erfuhren, daß auch ein Angehöriger unſeres Landes mit dem Großen Kur=
fürſtens
verunglückt iſt und eine bedürftige Wittwe hinterlaſſen hat, dieſer alsbald eine größere
Beihülfe zugewendet.
Darmſtadt, den 7. Auguſt 1878.
Der Vorſtand des Hülfsvereins für verwundete und erkrankte Soldaten.
A. Weber, Miniſterialrath.

6716) W Verloren. -
Ein Portemonnaie, enthaltend einen ſilber=
nen
Fingerhut, einiges an Münze und
Viſitkarten mit Namen der Beſitzerin. Ab=
zugeben
Beſſunger Carlsſtraße 49.

V)
2
Geſucht
1 gut möblirtes Zimmer mit hübſcher Aus.
ſicht nebſt Schlafkabinet, 1r Stock, Preis
nicht ſüber 25 Mark monatlich. Offerten
unter 8 an die Exp. d. Bl.

D ie

Annahmestelle

von

ARAOGa
für alle hieſigen und auswärtigen Zeitungen
befindet ſich bei
Rudolf Hosse
grankſurt d. 2l.
gegenüber
gegenüber
der Hauptpoſt. 261 49 der Hauptpoſt.
W Gleiche Preiſe wie bei den
Zeitungsexpeditionen ſelbſt. - Bei größeren
Aufträgen hiervon noch entſprechende Rabat
hewilligung. Vertreter in Darmſtadt:
Heer W. A. Gärtner.

Tages=Kalender.
Samstag 10. Auguſt: Abonnements= Unterhal=
tungs
=Muſik im Saalbau.
Sonntag 11. Auguſt: Großes Concert mit Tanz
des Bürger=Vereins. - Abonnements=Concert
im Saalbau. - Eröffnungsfeier des Scating=
Rink zu Darmſtadt.

[ ][  ][ ]

R 155
140:

Ttandksamiliche Rachrichietz
zu Parmſtadt.
Geborne:
Am 31. Juli: Dem Fuhrmann Johannes Stößel eine T., Katha=
rina
Barbara. Am 27.: Dem Gardeunteroffizier Johannes Dörr eine
T., Eva Maria. Am 1. Auguſt: Ein unehel. C. Philipp Friedrich. Am
2.: Dem Schreinermeiſter Ludwig Wagner eine T., Louiſe. Am 29. Juli:
Dem Zimmermeiſter Ludwig Storck eine T, Louiſe Babette. Dem
Schreinergehülfen ornſt Albert Julius Zſchernack ein S., Ernſt Albert
Fulius. Am 3. Auguſt: Dem Sandformer Johannes Lehr ein S.,
Joſeph Auguſt. Dem Zugführer bei der heſſ. Ludwigsbahn Konrad
Hermann Becker eine T., Katharine. Dem Maſchinen=Ingenieur Johann
Carl Pfeiffer eine T., Joſephine Theodore Ida. Am 28. Juli: Dem
Finanz=Sekretär Hermann Kröll ein S., Hugo Ludwig Auguſt. Am
b. Auguſt: Dem Maſchinenſchloſſer bei der heſſ. Ludwigsbahn Peter
Hübner eine T., Katharina Eliſabetha Margaretha. Am 3. Dem Kauf=
mann
Hermann Julius Lehmann eine T., Eliſabetha Charlotte Hermine.
Am 4.: Dem Kammerdiener Johannes Eppler ein S., Johannes. Am
31. Juli: Dem Kaufmann gerdinand Franz Wagner eine T., Marie
Eliſabethe. Am 30.: Dem Mechanikus Ernſt Eduard Haumbach ein S.,
Heinrich Karl Jakob. Am 6. Auguſt: Dem Löpfer Konrad Schwarz
ein S. Carl Wilhelm Heinrich. Am 4.: Dem Octroiaufſeher Adam
Ferdinand Flachsland ein S., Adam Ferdinand. Am 2.: Dem Eiſen=
dreher
Albert Auguſt Eduard Wilhelm Wolff ein S., Wilhelm Hermann
Auguſt. Am 6.: Dem Tapeziergehülfen Peter Storck ein S. Jakob.
Am 4.: Dem Feldwebel im 115. Infanterie=Regiment Heinrich Engel eine
T., Thereſe. Am 5.: Dem Schuhmachergehülfen Wilhelm Brenner ein
S., Georg Wilhelm. Am 6.: Dem Schuhmachermeiſter Sebaſtian Wit=
tersheim
ein S., Hermann. Am 1.: Dem Dienſtmann Joh. Heinrich
Martin Schäfer eine T., Juliane. Eine unehel. T. Henriette Auguſte.
Am 4.: Dem Schuhmachermeiſter Johann Chriſtian Carl Söder eine T.,
Anna Chriſtine Auguſte. Am 5.: Dem Großh. Cabinetskaſſe=Buchhalter
Heinrich Karl Rothermel ein S., Friedrich Karl. Dem Güterarbeiter bei
der Main=Neckarbahn Heinrich Götz ein S., Georg. Dem Barbier Jo=
hannes
Arras eine T., Margaretha. Am 4.: Dem Schmied bei der heſſ.
Ludwigsbahn Jakob Götz ein S., Johann Jakob.
Proclamirt als Verlobte:
Am 1. Auguſt: Stationsaſſiſtent Johann Wilhelm Friedrich Beck
ein Wittwer dahier, mit Eliſabethe Klein, L. von Kammerdiener Philipp
Klein dahier. Am 2.. Kaufmann Georg Philipp Wondra hier, mit
Emilie Heil hier, L. von Rentner Sebaſtian Heil von Groß=Umſtadt.
Goldarbeiter Leonhard Schardt hier, mit Barbara Sepp, L. von Eiſen=
gießer
Franz Sepp hier. Am 3.: Der Gehülfe auf der Main=Neckarbahn
verdinand Johann Marius Rühl in Neu=Iſenburg, mit Sophie Johanna

Louiſe Stößel, T. des verſt. Stadtbauaufſehers Adam Franz Stößel von
hier. Am 5.: Metzgermeiſter Georg Freund dahier, mit Marie Brenner
in Habitzheim, L. von Ackersmann Heinrich Brenner V daſelbſt. Poſt=
agent
Michael Zopf in Mörlenbach 1., mit Emma Fehrenbacher hier,
L. von Schloſſermeiſter Engelbert Fehrenbacher zu Hauſach in Baden.
Kaufmann Franz Miſchler dahier, mit Charlotte Burkhard in Alzey, T.
von Ziegler und Ackersmann Johann Burkhard daſelbſt. Am 6.: Kauf=
mann
Eduard Homberger, ein Wittwer hier, mit Bertha Mayer, L. von
Kaufmann Moſes Mayer.
Cheſchließungen:
Am 3. Auguſt: Inſtitutsvorſteher Dr. Philipp Hangen hier, mit
Marie Louiſe Helene v. Bechtold, L. des Hauptmanus i. P. Carl Lud=
wig
Chriſtian v. Bechtold dahier. Am 5.: Kaufmann Heinrich Louis
Hiob dahier, mit Louiſe Auguſte Lembke, L. des Juſtizraths Dr. Fried=
rich
Lembke dahier. Schloſſer Andreas Ott, ein Wittwer dahier, mit
Margarethe Gunkel dahier, L. des Oekonomen Johanues Gunkel zu
Ober=Ramſtadt. Am 6.: Oberförſter Kaſimir Spegg zu Maroldsweiſach,
Unterfranken in Bayern, mit Emilie Adam dahier, L. des verſt. B. zu
Weilmünſter Wilhelm Chriſtoph Adam. Am 8.: Fabrikarbeiter Alexander
Heiſt dahier, mit Johannette Battenfeld dahier, T. des Ackermanns Hein=
rich
Battenfeld VIII. zu Rennertehauſen.
Geſtorbene:
Am 2. Auguſt: Hofchirurg Friedrich Knispel, ein Wittwer, 50 J.,
ev. Am 1.: Privatin Katharina Fuhrer, 78 J. 9 M., ev. Dem Schrift=
ſetzer
Heinrich Carl Friedrich Wolf ein S., Johann Courad, 22 T., ev.
Am 2.: Dem Fabrikarbeiter Franz Laver Spieß eine T., Margarethe,
J. 6 M., ev. Cartonagearbeiter Jakob Schwebel, 27 J. 1 M., ev.
Moſes Schidlowsky, S. des Hauſirers Moſes Schidlowsky zu Caarburg
in Lothringen, 19 L., isr. Am 3.: Großh. Forſtmeiſter Karl Lipp zu
Jugenheim a. d. B., 74 J. 11 M., ev. Dem Schreinermeiſter Friedrich
Ludwig Schwarz eine todtgeb. T. Am 1.: Heinrich Krichbaum, S. des
Taglöhners Georg Krichbaum zu Ginsheim, 3 M., ev. Am 3.: Marie
Wenz geb. Bentz, Wittwe des Hofgärtners Caspar Wenz zu Beſſungen,
67 J. 6 M. 7 T., ev. Am 4.: Kanonier in der 1. Batterie des heſſ.
Feldartillerie=Reg. Nr. 11 Heinrich Anton von den Drieſch, 18 J. 10 M.,
kath. Marie Stengel geb. Vollmar, Wittwe des Schuhmachers Heinrich
Stengel, 58 J. 10 M. 12 T., ev. Am 5.: Eine L. Margarethe Borger,
21 T., ev. Rentner Philipp Seibel, 69 J. 3 M., ev. Eleonore Ihm,
geb. Landmann, Wittwe von Schloſſermſtr. Ludw. Melchior Ihm, 81 J., ev.
Am 6. Dem Schneidermeiſter Heinrich Köhler eine T., Margarethe
6 T., ev. Am 4.: Taglöhner Philipp Amend von Haſſenrod, 43 J.,
ev. Am 6.: Dem Feldwebel im 1. Großh. Heſſ. Inf.=Reg. Nr. 115
Heinrich Engel eine T., Thereſe, 1 T., 16 St., ev. Am 7.: Dem
Schreinergehulfen Friedrich Daniel Gottlieb Münſter eine T., Marie,
Dorothea, Helene 6 M., 6 T., ev. Kaiſerlicher Poſtſecretär Johann
Heinrich Georg Zimmermann, 46 J., 9 M., ev.

Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 10. Auguſt.
Das Großh. Regierungsblatt Beilage Nr. 20 vom 9. Auguſt
enthält: 1) Bekanntmachung, den Verkehr zwiſchen dem Großherzogthum
Heſſen und den angränzenden Vereinsſtaaten mit ſteuerpflichtigen Ge=
tränken
betr. - 2) Verzeichniß der Vorleſungen, welche auf der Großh.
Heſſiſchen Ludewigs=Univerſität zu Gießen im Winterhalbjahre 1878ſ79
gehalten werden und am 4. Movember ihren Anfang nehmen.- 3)
Dienſtnachrichten (Ernennung des Profeſſors Dr. Th. Schäffer zum
Direktor der techniſchen Hochſchule für die Zeit vom 1. September 1878
bis 31. Auguſt 1879). - 4) Charakterertheilungen (dem außerordentl.
Geſandten am K. Preußiſchen Hof Miniſterialrath Dr. K. Neidhardt
zu Berlin den Charakter als Staatsrath, - dem Apotheker Emil
Scriba zu Beſſungen den Charakter als Medicinalrath, - dem prakt.
Arzt Dr. K. F. Raiſer zu Worms, den Character als Medicinalrath).
- 5) Ruheſtandsverſetzungen (Oberbaucalculator 1. Kl. bei dem Mi=
niſterium
der Finanzen H. Kröll auf Nachſuchen gegen Verzicht auf
Penſion, den Hoftheater=und Hofmuſik=Kaſſier Rechnungsrath W. Winter
und Hoftheater=Oeconomie=Inſpektor Premierlt. 1. P. Fr. Arnold. auf
Nachſuchen, Hoftheater= und Hofmuſik=Secretär Ploch. - 6) Con=
currenzeröffnungen
. - 7) Sterbefälle.
- Reichstagswahlen im Großherzogthum Heſſen.
Nach den jetzt vorliegenden Nachrichten aus ſämmtlichen Orten des Wahl=
kreiſes
Darmſtadt=Groß=Gerau hat ſich für Herrn W. Büchner eine
Mehrheit von gegen 1500 Stimmen ergeben. - Im Wahlkreiſe Mainz=
Oppenheim ſiegte Domcapitular Moufang mit 11283 St. gegen Reu=
leaur
, welcher 8918 St. erhielt. - Im Wahlkreiſe Offenbach=Dieburg hat
Fr. Dernburg eine Majorität gegen W. Liebknecht von mehreren Hundert
Stimmen erzielt.
Schon ſeit einer längeren Reihe von Jahren hat der Landesge=
werbverein
die Anlage einer techniſchen Muſterſammlung begon=
nen
, welche nunmehr, täglich von 10-12 Uhr, in den Räumen des großen
ſinterbaues der Neckarſtraße 3. von Erwachſenen frei beſucht werden kann.
Durch die techniſche Muſterſammlung ſollen im Weſentlichen folgende
Zwecke erſtrebt werden: 1) Sie ſoll zur allgemeinen Belehrung des Pub=
lkums
über techniſche Rohmaterialien, Produkte, Fabrikationsmethoden ꝛc.

dienen, überhaupt die Verbreitung technologiſcher Kenntniſſe befördern;
2) ſie ſoll durch Bezug und Ausſtellung neuer, insbeſondere auch aus=
ländiſcher
empfehlenswerther Maſchinen, Werkzeuge, Geräthe, Fabrikate
und Muſter, welche für die Fortſchritte in den Gewerben und der In=
duſtrie
Intereſſe darbieten, die raſche Bekanntmachung und Verbreitung
derſelben bewirken. Daneben ſoll durch Ausſtellung von älteren gebrauch=
ten
und verbrauchten Gegenſtänden, wie insbeſondere von Maſchinen=
theilen
ꝛc., welche durch die Art, wie ſie verbraucht, beſchädigt oder zer=
ſtört
wurden, techniſch intereſſant geworden ſind, auf die Wirkungen der
angreifenden und widerſtehenden Kräfte in den bezüglichen Conſtructionen
aufmerkſam gemacht werden; 3) ſie ſoll durch Beſchaffung von Muſter=
Erzeugniſſen älterer und neuerer kunſtgewerblicher Betriebe, theils in
Originalien theils in Abgüſſen vorgeführt, ſowohl die Kemtniß ſolcher
Werke verbreiten und damit den Kunſtſinn des Publikums fördern, als
den Jüngern und Pflegern der Kunſtgewerbe und Kunſtinduſtrie klare
Richtſchnur und Ziele ihres Schaffens andeuten und dieſelben zu regem
treben aneifern; 4) ſie ſoll den inländiſchen und auch ausländiſchen
Gewerbetreibenden und Fabrikanten Gelegenheit geben, neue Fabrikate
zeitweis auszuſtellen und ſolche hierdurch raſcher bekannt zu machen, ſo=
wie
Abſatzwege hierfür zu vermitteln; und endlich 5) in Verbindung mit
der reichhaltigen Bibliothek und der Sammlung von Kupferwerken, Photo=
graphien
und Lichtdrucken des Landesgewerbvereins ein weſentliches Mittel
zur Beförderung der Vereinszwecke abgeben. Im Laufe der früheren
Jahre konnten zwar keine namhaften Mittel des Landesgewerbvereins zu
Ankäufen für die techniſche Muſterſammlung verwendet werden, auch
fehlte es früher an einem geeigneten Lokal zur Aufſtellung der Muſter=
waaren
, indeſſen iſt dem letzteren Mißſtand nunmehr durch die Fürſorge
Gr. Staatsregierung abgeholfen worden, und es konnten die nach und
nach angekauften, oder in höchſt anerkennenswerther Weiſe von vielen
Gewerbetreibenden und Induſtriellen des In= und Auslandes geſtifteten
ſehr werthvollen Beiträge und Geſchenke zur geeigneten Anſchauung des
Publikums gebracht werden. Ein Katalog der ausgeſtellten Gegenſtände
iſt in Bearbeitung; eine kurze Ueberſicht über dieſelben wird demnächſt
im Gewerbeblatt veröffentlicht werden. Mit der gegenwärtigen Samm=
lung
iſt wohl ein kleiner Anfang, eine geeignete Grundlage für ein dem=
nächſtiges
Gewerbemuſeum, zur Förderung der obenerwähnten überaus
wichtigen Zwecke geſchaffen worden, und es dürften die fraglichen Camm=
lungen
für Viele bereits recht Intereſſantes bieten und den Beſuch loh=
385

[ ][  ]

1408
45
nen; indeſſen bleibt noch ſehr viel zur Vervollſtändigung der Sammlung
zu thun; hierzu wird die Unterſtützung aller Intereſſenten durch freund=
liche
Zuwendung geeigneter Geſchenke erbeten, um ſo mehr, als die dem
Landesgewerbverein fur Ankäufe zur Verfügung ſtehenden Mittel vorerſt
nur noch mäßig ſind.
Der Jahresbericht der hieſigen techniſchen Hochſchule
für 1877-78 bemerkt zunächſt daß die Aenderung der früheren Bezeichnung
polytechniſche Schules einer Folge von Verhandlungen ſei, durch welche
die Einführung einer gemeinſchaftlichen Benennung für ſämmtliche poli=
techniſche
Anſtalten des deutſchen Reichs angebahnt werden ſolle und ſtehe
bezüglich des Aufnahmeweſens ebenfalls eine Regelung in Ausſicht, ſo
daß binnen kurzem die Aufnahme als Studirender allgemein von der
Vorlage eines Maturitätszeugniſſes abhängig gemacht, eine jede Aufnahme=
prüfung
aber beſeitigt wird. Der Lehrkörper der Anſtalt beſteht gegen=
wärtig
aus 29 Lehrern, während 3 demſelbem nicht angehörige Lehrer
Unterricht in der engliſchen Sprache, der Stenographie und den Handels=
wiſſenſchaften
ertheilen. Die Geſammtzahl der Studirenden und Hos=
pitanten
im Studienjahre 187778 betrug 230, wovon 137 dem Groß=
herzogthum
Heſſen, 57 Preußen, 15 anderen deutſchen Staaten und 21
dem Auslande angehören. Den Abgangsprüfungen hatten ſich 28 Stu=
dirende
unterzogen. Aus dem Zinſenertrag der 6 verſchiedenen der An=
ſtalt
gewidmeten Stiftungen, welche ein fortwährendes Anwachſen zeigen,
wurde eine Anzahl Stipendien und Preiſe vertheilt ſowie Lehrmittel an=
geſchafft
und ſind bis jetzt im Ganzen 9977 M. 14 Pf. für Stipendien
und Preiſe ſowie 8538 M. 23 Pf. für Beſchaffung von Lehrmitteln ver=
wendet
worden. Anmeldungen zur Aufnahme ſind bis zum 9. October
bei der Direction einzureichen; Aufnahmeprüfungen und Immatriculation

155
ſinden vom 10. Oktober, Prüfungen der zum Abgangs=Examen zugelaſſe=
nen
Candidaten vom 1. Oktober an ſtatt. Der Begin der Vorleſungen
und Uebungen iſt auf den 14. Oktober 1878 feſtgeſetzt worden.
J. Programm zu der Sonntag den 11. Auguſt ſtattfindenden
Feier des Hundertſten Geburtstages von Friedrich Ludwig Jahn,
veranſtaltet von der Turngemeinde Darmſtadt. 1. Vormittags
11½ Uhr: Feuerwehr=Probe an dem Schulhaus am Ballonplatz.
2. Nachmittags 2 Uhr: Schau= und Preis=Turnen auf dem Som=
merturnplatz
der Turngemeinde und zwar: . Frei= und Ordnungs=
Uebungen, b. Schulturnen in geordneten Riegen mit mehrmaligem Wechſel,
c. Preisturnen an fünf Geräthen, d. Kürturnen, e. Preisvertheilung.
3. Abends 8 Uhr Feſtkneipe in der Turnhalle, unter Mitwirkung der
Turnmannſchaft und Singmannſchaft, a. Feſtrede des zweiten Sprechers,
b. Turn= und Fecht=Uebungen, e. Chöre, Inſtrumental=und Geſang=Goli.
Die beiden erſten Theile des Feſt=Programms ſind ſelbſtverſtändlich
öffentlich und wird namentlich eine recht lebhafte Betheiligung des Publi=
kums
an dem Turnen gewünſcht; der Zutritt zur Feſtkneipe kann
des beſchränkten Raumes wegen - nur Mitgliedern der Turngemeinde
und deren Angehörigen, ſowie beſonders Eingeladenen geſtattet werden
und iſt die Einführung von Nichtmitgliedern durchaus unzuläſſig.
* In den letzten Jahren iſt Darmſtadt häufig von Fortuna be=
günſtigt
worden, indem mehrere größere Gewinne der Raab=Grazer, Ba=
diſchen
, Mailänder und Braunſchweiger Looſe hierher gekommen ſind.
So iſt neuerdings in der am 1. Auguſt ſtattgehabten Ziehung der
Meininger 7 fl.=Looſe einem hieſigen Einwohner ein größerer Treffer zu
Theil geworden, welcher das fragliche Loos erſt vor Kurzem in dem
Bankgeſchäft des Herrn Ferdinand Sander gekauft hatte.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden/
Den 20. Juli: dem Schleſſermeiſter Ludwig
Wenz eine T. Karoline Louiſe; geb. 4. Juni.
5. Den 3. Auguſt: dem Großh. Hofkutſcher Philipp
Göhriſch eine T., Eliſabeth; geb. 8. Juli.
Den 4. Auguſt: dem Schneidergehülfen Georg
Friedrich Sehnert eine T, Anna; geb. 26. Juni.
Eod.: dem Bierbrauereibeſitzer Leinrich Chriſtian
Orlemann ein S., Zeinrich Chriſtian; geb. 22.
Juli.
v6 Eod.: dem verſtorbenen Schloſſergehülfen Georg
Biermann ein S., Carl; geb. 15. Juli.
Eod.: dem Großh. Hofmuſikus Adolf Kugler
ein S., Friedrich Adolf; geb. 30. April.
Eod.: dem Weichenwärter Georg Jacob von der
Schmitt eine T., Anna Vorothea; geb. 11. Juli.
Eod.: dem Maſchinenſchloſſer Wilhelm Philipp
Ludwig Sulzmann eine T., Olga Katharina Lina
Margaretha; geb. 9. Juli.
5 Lod.: dem Taglöhner Michael Feſel ein 6.,
Georg Jacob; geb. 16. Juli.
Eod.: dem Garde=Unteroffizier Johann Jakob
Kaufmann bei Großh. Garde=Unteroffizier= Com=
pagnie
eine T., Brigitta Mathilde; geb. 16 Juni.
Den 7. Aaguſt: dem practiſchen Arzt Dr Wil=
helm
Brüel ein S., Eduard; geb. 20. Mai.
Den 8. Aug.: dem Schreiner Julius Zſchernack
ein S., Albert Julius: geb. 29. Juli.
sBetaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 30. Juli: dem Schneider Philipp Eckhard
in Beſſungen ein S., Ludwig Wilhelm; geb. 15.
Mai.
Den 4. Auguſt: dem Schuhmacher Johann Noll
eine T., Eliſabeth; geb. 19. Juli.
Eod.: dem Rentner Florian Glüber eine T.,
Erna Katharina; geb. 30. Juli.
Den 6. Auguſt: dem Arbeiter Zoia Pietro aus
Sirone (Italien) eine T., Joſephine Eliſabetha;
geb. 27. Juli.
Den 8. Auguſt: dem Taglöhuer Jacob Seip
ein S., Karl; geb. 22. Juli.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 3. Auguſt: der Inſtitntsvorſteher Dr. Phi=
lipp
Hangen und Helene Marie Louiſe v. Bechtold,
ehelich ledige L. des Großh. Hauptmanns a. D.
Karl Ludwig Chriſtian ven Bechtold.
Den 6. Auguſt: der Kaufmann Louis Heinrich
Hiob und Anguſte Louiſe Lembke.
Getrante bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 6. Auguſt: der Oberförſter Caſimir Speog
aus Maroldsweiſach im Königr. Bayern, S. des
verſt. Bezirksarztes Franz Spegg aus Rothenfels,
und Emilie Adam aus Brauushart in Naſſau,
Tochter des Oeconomen Wilhelm Adam.
Beerdigte bei den evangel. Gemeinden.
Den 8. Auguſt: Chriſtine natharine Fuhrer,
ehelich ledige L. des verſt. Zimmermeiſters Chri=
p
2
.
2

Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.

ſtian Fuhrer, 78 J. 9 M. und 15 T. alt: ſtarb
1. Auguſt.
Den 4. Auguſt: der Cartonagearbeiter Jakob=
Schwebel, 27 J., 1 M. und 16 T. alt; ſtarb 2.
Den 5. Auguſt: der Großh. Hofchirurg Johann
Jakob Friedrich Fnispel, 49 J., 7 M. und 4 T.
ut; ſtarb 2. Auguſt.
4od.: Katharina Breitwieſer, geb. Spengler,
Ehefrau des Sattlers Peter Breitwieſer, 31 J.
11 M und 27 T. alt; ſtarb zu Nieder=Ramſtadt
den 2. Auguſt.
Den 8. Auguſt; der Kaiſerliche Poſtſecretär

Georg Zimmermann, 46 J., 9 M. und 2 T. alt,
ſtarb 7. Auguſt.
Eod.: Eleonore Ihm, geb. Landmann, Wittw.
des Schloſſermeiſter Ludwig Ihm, 81 J. u. 6 T.
alt; ſtarb 5 Auguſt.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 4. Auguſt: Eleonore Sanzio, geb. Halenza,
Wittwe des Kunſthändlers Joſeph Sanzio, 73 J.
alt; ſtarb 1. Auguſt in Wiesbaden
Den 9. Auguſt: Katharina Meyer aus Aſchbach,
L. des Handarbeiters Johaun Meyer, 54 J. alt,
ſtarb 7. Auguſt.
C.

Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
8. Sonntag nach Trinitatis.
In der Hofkirche:
In der Paſkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Grein.
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Ritſert.

In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Wervey.
Mit Feier des heil. Abendmahls.
Beichte: Samstag Mittag 3 Uhr.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev.
Pfarrer Dr. Sell.

In ber Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann

Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Herr

Gottesdienſt bei der katpoliſchen Gemeinde.

59. Sonntag nach Pfingſten.
Samſtags uo 5 Uhr: Beichie.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heil. Commnuion,
Um 8 Uhr: Militaͤrgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Predigt Herr Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um ½33 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.

Donnerstag 15. Auguſt:
Feſt Mariä Himmelfahrt.
Mittwochs um 5 Uhr: Beichte.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Kaplan Schaefer.
Um ½10 Uhr: Feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 5 Uhr: Feſtpredigt: Herr Kaplan Miſchler;
darauf Andacht.

Gottesdienſt beider deutſch=katholiſchen Gemeinde.
Sonntag den 11. Aug. Vorm. 10¼ Uhr in der Stadtkapelle: Prediger Herr W. Hieronymi
aus Mainz. Nach dem Gottesdienſt Religionsunterricht der Kinder im Hauſe des Vorſitzenden.
Church of England Service in the Court Church.
By the kind permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sunday 11. Aug.: Holy Communion at 8 A. . Morning Prayer with Litany and Sermon at 11.30 4. A.
Evening Prayer with Sermon 6.30 P.I.
Friday 16. August: Morning Prayer with Litany at 1030 4. A. W. H. Lottelton, Chaplain.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.