Darmstädter Tagblatt 1878


03. August 1878

[  ][ ]

ATUL SV

px

G eie
Wnu hA Aaui
Pxu m da pi.

GtATarEm
Axuniauiaduhh.

(Frag=und Anzeigeslatt)
Mit der Somtags=Beilage:
Alluſtrrtes Anterhaltungsblatt.

Ipſerate
verdenangenzmmr nDarnſen
vn de Evedton, Rheuſtr. Rr. V.
RBeſſungen von Fidr Bohe,
Hohſtraße Nr. 18, ſowie azuin
vr alle ſolna HanzeenEme
Rtzza.

141. Jahrgang.
Amtlichzr Gryan für die Bekanntmachungen des Großh. Errigamtz, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.
1878
Samstag den 3. Auguſt,
.

B. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼4 Lilogr.

b. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Uindleiſch ¼ Lilogrs

C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Lalbfleiſch ½ Kilogr.
gamnelſteiſch

Pf.
78

70

70
70

d. Der Schweinemetzger. Pf.

Zpeck
Schmalz unausgelaſſenes,
Schmalz, ausgelaſſenes
Bratwürſt
Leberwurſt
hmwurſ.

Victnalienpreiſe vom 4. bis 11. Auguſt 1878.
ve Der Bäcker
Geniſchtes Drod 24½ Kilogr.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
70 desgl. 14 Kilogr.
100 Rezgenbrod 24 Kilogr.
Schinden ¹⁄ Kilogr.
1.
Vörrſteiſch
92 desgl. 14 Kilogr.
78 Beck
Geraͤucherte Kinnbachen:

100
9.
P.
86
68
64

k. Der Bierbrauer.
Nier 1 Liter.

Pfa=
74
37
68
34

24

Gefunden: 1 Taſchenuhr, 1 Pfandſchein, 3 Portemonnaies mit Inhalt, 1 Kinderſtrohhut, 1 Taſchentuch gez., 1 Paar Knaben=
ſchuhe
, 1 Knabenmütze, 1 weißes Taſchentuch gez., 1 Halskette mit rothen Perlen, 1 Pfandſchein.
Zugeflogen: 1 Canarienvogel.
Verloren: 1 gelbledernes Täſchchen mit blauem Futter, enth. Brille und Häkelzeug, 1 Portemonnaie, enth. 55-60 Mark, be=
ſtehend
in 2 Zwanzigmarkſtücken, 3 Fünfmarkſcheinen, 1 Markſtück und etwas Nickel= und Kupfermünze.
Darmſtadt, am 2. Auguſt 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Betr.: Die Boranſchläge der Gemeinden des Kreiſes Darmſtadt für 1879.
Darmſtadt, am 29. Juli 1878.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes (mit Ausnahme von Darmſtadt).
Nach Art. 71 der Landgemeinde=Ordnung und bezw. 8 3 der Inſtruction vom 24. October 1874 hat der Bürgermeiſter
den Voranſchlag für das nächſte Jahr zu entwerfen, den Entwurf acht Tage lang in ſeinem Geſchäftslokale offen zu legen und
denſelben alsdann dem Gemeinderath zur Berathung zu übergeben, welcher auch auf die etwa während der vorerwähnten Friſt
eingelangten Bemerkungen zu beſchließen hat. Bei der Berathung des Voranſchlags durch den Gemeinderath ſind die Vorſchriften
in den 88 4 bis 9 gedachter Inſtruction zu beachten. Der hiernach vollendete Voranſchlag (8 10 der Inſtruction) iſt ebenſo,
wie vorher der Entwurf, in dem Geſchäftslokale des Bürgermeiſters acht Tage lang offen zu legen und ſodann ſpäteſtens am
15. Auguſt an uns einzuſenden. Ueber die bei dieſer Offenlegung vorgebrachten Einwendungen, welche in ſchriftlicher Aus=
fertigung
dem Voranſchlag beiliegen müſſen, beſchließt der Kreis=Ausſchuf. In Bezug auf die Aufſtellung der Beilagen zum
Voranſchlag ſind die 88 21-44 der Inſtruction zu beachten, wobei wir ausdrücklich darauf hinweiſen, daß nach 8 38 das Ver=
mögensverzeichniß
für 1879 in allen Rubriken wieder ſpeciell aufzuſtellen iſt.
Indem wir Ihnen noch die Beachtung aller übrigen Vorſchriften der Inſtruction und der zu vorderen Voranſchlägen
erfolgten Reviſionsbemerkungen bei Aufſtellung der Gemeindevoranſchläge für 1819 empfehlen, hoffen wir, daß Sie für möglichſte
Einhaltung des zur Einſendung vorgeſchriebenen Termins Sorge tragen werden.
J. V. d. K.:
Spamer, Regierungsrath.

B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche im Laufe d. Js. ihr ſeither betriebenes
Gewerbe niedergelegt haben, oder vor Anfang kommenden Jahres niederlegen oder an
einen Anderen abtreten wollen, ſowie diejenigen, welche ſonſtige Veränderungen im
Gewerbebetrieb vorzunehmen beabſichtigen, werden hierdurch aufgefordert, dieſes der
Bürgermeiſterei alsbald anzuzeigen, damit bei der bevorſtehenden Steuerregulirung
Rückſicht darauf genommen werden kann.
Darmſtadt, den 26. Juli 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
6260)
Appfel, Beigeordneter.

Bekanntmachung.
Mittwoch den 7. Auguſt d. J.
Vormittags 9 Uhr, werden in dem Ver=
ſteigerungslokal
am Jägerthor: Kleider,
Weißzeug, Bettwerk, Möbel, 9000 Cigarren
und ſonſtige Gegenſtände gegen Baarzahlung
verſteigert.
Darmſtadt, den 2. Auguſt 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
6428)
Berntheiſel.
369

[ ][  ][ ]

1353

Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll die
Hofraithe der Wittwe des Georg Gunkel
Magdalene geb. Schneider dahier u. zwar:
Flur. Nr. ⬜Met.
4 491 201 Hofraithe Gardiſten=
gaſſe
,
4 492 166 Grabgarten daſelbſt,
Montag den 2. September d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, deu 19. Juli 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
6062)
Bekanntmachung.
Die zum Concurs des Schreinermeiſters
Wilhelm Fey dahier gehörige Hofraithe
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.

307,
303,

272

119

Hofraithe Mühl=
ſtraße
,
Grabgarten daſ.

ſoll Montag den 12. Auguſt l. J.,
Vormittags 10 Uhr
mit unbedingtem unwiderruflichen Zu=
ſchlag
an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 26. Juli 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
6266a

4
XXI 33
XXI1

Flur. Nr. ⬜Meter.
4 574
575

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Zimmermanns
Johann Friedrich Chriſt gehörigen Immo=
lien
und zwar:
4 573⁄₁₀ 594 Grabgarten Gar=
diſtenſtraße
,
64 Grasgarten da=
elbſt
,
159 Hofraithe daſelbſt,
4 576 13¹⁄h ½ Einfahrt da=
ſelbſt
,
963 Acker im tiefen
See,
34 937 Acker daſelbſt,
XXXV 115 1087 Acker hinterm Ban=
gert
,
ſollen Montag den 12. Augnſt 1878,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden mit un=
bedingtem
Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 19. Juli 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Verntheiſel.
6067)
Bekanntmachung.
Die zum Concurs des Gaſtwirths Pet.
Grieſer dahier gehörige Hofraithe u. zwar:
Flur. Nr. ⬜Met.
532 Hofraithe Frank=
5
furterſtraße,
5 177⁄₈ 41 Bauplatz daſelbſt,
ſoll Montag den 19. Auguſt d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 2. Auguſt 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
6429)

M. 150
Verſteigerungs=Anzeige
Die zum Nachlaß der Fräulein Karoline Soiſtmann gehörige
Hofraithe:
Flur 3. Nr. 75⁷⁄₁₀. ⬜Met. 1162 Hofraithe mit Grabgarten
an der Dieburgerſtraße,
ſoll Montag den 5. Auguſt d. J., Vormittags 10 Uhr,
zum Letztenmale und mit unbedingtem Zuſchlage öffentlich an
den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Nühere Auskunft ertheilt Kaufmann Heinrich Störger, Eliſa=
bethenſtraße
41.
Darmſtadt, am 24. Juli 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
6264)
Berntheiſel.

Verſteigerung ennes Kauſſchlutngs.
Nächſten Mittwoch den 7. Auguſt 1878, Vormittags 11 Uhr,
wird ein Kaufſchilling im Betrage von 7500 Mark nebſt 5 Procent Zinſen hieraus
vom 17. Juni 1878 an, zahlbar mit einem Viertel des Steigpreiſes ſofort und den
Reſt in drei Zielen, je am Martini 1878, 1879 und 1880, öffentlich an den
Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 30. Juli 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
6407)
Berntheiſel.
goguiaatagauauaioooieoon
Bzſgen=U. Geſchirr=Verſteigerungs
Montag den 5. Auguſt, Vormittags 9 Uhr,
8 6385
werden Beſſunger Wilhelminenſtraße Nr. 6 eine noch wenig gebrauchte Glas=

2
Kaleſche, eine alte Kaleſche, ein zweiſitzig. alter Stadtwagen, ſechs Paar Bruſt=
b
) blattgeſchirre, vier Paar Kummetgeſchirre, Sättel, Chabraken, Koffer, Bachen, 89
25 Krippen, Raufen, Ketten u. ſonſt. Stallrequiſiten gegen baare Zahlung verſteigt. 24
BxN
14.
Gu-ttaauGagertgaaugieoe
Große Pflanzen=Verſteigerung.
Am 5. und 6. Auguſt, von 9-12 Uhr Vormittags, werde ich eine große An=
zahl
der ſchönſten Pflanzen in meiner Gärtnerei an den Meiſtbietenden gegen Baar=
zahlung
verſteigern laſſen. Unter Anderem hebe ich hervor: eine große Anzahl ſchöner
horbeerhäume in Pyramiden= und Kugelform, desgl. Laurus tinus, Oleander,
Granathäume, Evonimus, Camellien, Azaleen, Coniferen, Uracaenen,
Palmen, Cycas, ſowie eine große Menge Blatt= und blühende Pflanzen ꝛc. ꝛc.
in reichſter Auswahl.
Sämmtliche Pflanzen in guter Cultur, ſtehen bereits vom 4. Auguſt ab zur gefl.
6368)
Anſicht bereit.
Juslinian Petermann,
Ludwigſtraße Nr. 41.
Offenbach a. M.

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Schuhmacher=
meiſters
Peter Reininger Wwe. dahier ge=
hörigen
Mobilien, beſtehend in: Kleidern,
Weißzeug, Bettwerk, Möbel und allerlei
ſonſtigem Hausrath ſollen nächſten
Dienstag den 6. Auguſt 1878, Vor=
mittags
9 Uhr.
in deren Wohnung, große Bachgaſſe Nr. 22,
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 1. Auguſt 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
J. Verh. d. Vorſtehers:
6430) Schröder, Gerichtsmann.

Mobiliar=Verſteigerung.
Montag den 5. Auguſt l. J3., Vor=
mittags
um 9 Uhr,
werden auf gerichtliche Verfügung die zum
Schuldenweſen des Georg Darmſtädter II.
in Eberſtadt gehörigen Gegenſtände, als:
2 Pferde von 10-16 Jahre alt, 1 Kuh,
2 Wagen mit Zugehör und ſonſtige land=
wirthſchaftliche
Geräthe, ſowie der Klee von
zwei Aeckern gegen baare Zahlung öffentlich
verſteigert.
Eberſtat, den 31. Juli 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Eberſtadt.
Müller.
6431)

[ ][  ][ ]

1353

Gras=Verſteigerung.
Montag den 5. Auguſt l. Js., Vor=
mittags
11 Uhr,
ſoll in dem Hof=Orangeriegarten zu Beſ=
ſungen
und um ½12 Uhr in dem Hof=
garten
daſelbſt, die zweite Schur Gras
an den Meiſtbietenden gegen Baarzahlung
öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 2. Auguſt 1878.
Großherzogliches Hof=Secretariat.
Nan.
6432)
Bekanntmachung.
Donnerstag den 8. Iſd. Mts., Vor=
mittags
10 Uhr,
ſollen die bei Herſtellung des Griesheimer
Weges vorkommenden Chauſſirarbeiten
öffentlich an Ort und Stelle in Accord ge=
geben
werden.
Darmſtadt, am 2. Auguſt 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
8433) Appfel. Beigeordneter.
Bekanntmachung.
Die hei Herſtellung von Kanaleinläufen
vorkommenden Maurerarbeiten ſollen auf
dem Soumiſſionsweg vergeben werden.
Die hierauf Reflectirenden haben ihre
Offerten bis zum
Mittwoch den 7. Ifd. Mts., Vor=
mittags
10 Uhr,
bei Großherzoglicher Bürgermeiſterei ein=
zureichen
.
Voranſchlag und Bedingungen liegen/
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen.
Darmſtadt, am 2. Auguſt 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
6434) Appfel, Beigeordneter.
Bekanntmachung.
Auf Antrag der Firma A. Haas Söhne
werden auf Grund des Handelsgeſetzbuchs
in deren Magazin Wilhelminenſtraße Nr. 9:
nächſten Donnerstag den 8. Aug. 1878
Vormittags 10 Uhr,
100 Sack Korn gegen Baarzahlung ver=
ſteigert
.
Darmſtadt den 2. Auguſt 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
6435)
6436) Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
zum Schuldenweſen des Heinrich Kie=
fer
II. zu Beſſungen gehörigen Immo=
bilien
, als:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
v.l35 184 Gem Hofraum, Kirchſtr.
136 285 Hofraithe,Kirchſtraße,
137 402 Grabgarten daſelbſt,
1 138 562 Grasgarten daſelbſt,
Montag den 12. Auguſt d. J.,
Nachmittags 6 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus wiederholt öffentlich
meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, 31. Juli 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.

R 150
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 7. Auguſt, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Abreiſe im Hauſe Beſſunger Wilhelmsſtraße Nr. 161 nach=
verzeichnete
ſehr gut erhaltene Gegenſtände, als: 1 Sopha, 6 Stühle, 2
große, 4 kleine Seſſel, 2 Chaiſelonques, 1 Buffet, 12 Rohrſtühle, 1 Aus=
ziehtiſch
, 1 Servirtiſch, 1 Schreibtiſch, Spieltiſche, Waſchtiſche, Sophatiſche,
Kommode, Kleiderſchränke, 4 vollſtändige Betten, 1 Tafelſervice, 1 Glas=
ſervice
, Zimmerteppiche, Vorhänge, Kücheneinrichtung. Ferner 1 faſt neuer
Salonflügel (7 Octave), kreuzſaitig mit Reſonator von Paliſanderholz aus
der Fabrik von Crotrian Helfferich Schulz, Th. Steinweg Nachfolger in
Braunſchweig, gegen baare Zahlung verſteigert.
H.
M. Neuſtadt, Hof=Tarator.
Bekanntmachung.
Bekanntmachung.

Die zum Schuldenweſen des Gärtners
Johann Heinrich Engel dahier gehörigen
Immobilien und zwar:
Flur. Nr.
1 Meter.
4 2971¹⁄0 253¾⁄₁₀ Hofraithe Wenk=
ſtraße
,
16.
4 297. ⁄₁oo 33⁄₁₀ Grabgarten da=
ſelbſt
,
749 Grabgarten im
4 327

4 327⁵⁄₁₀
592

Bangert,
46 ½ Fußpfad da
ſelbſt,
4
978 Grabgarten am
Liebfrauenpfad,
19 119
706 Acker über der
Pallaswieſe,
28 281 1088 Acker bei dem
Alandsbirnbaum,
28 282 1075 Acker daſelbſt,
ſollen Montag den 5. Auguſt d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 1. Auguſt 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
6438)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Dienstag den 6. Auguſt, Vormit=
tags
10 Uhr, ſollen auf dem hieſigen
Rathhauſe die zur Aufführung eines neuen
Schornſteins erforderlichen Maurer=, Zim=
mer
=, Weißbinder= und Dachdecker=Arbeiten,
ſowie die Erneuerung des Anſtrichs ſämmt=
licher
Straßenlaternen öffentlich verſteigert
werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
bis dahin auf hieſigem Rathhauſe offen.
Beſſungen, den 31. Juli 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
6439)
Demmel.
6440) Freitag den 9. Auguſt d. J.,
Vormittags 10 Uhr, ſollen auf dem hieſi=
gen
Rathhaus die mit Errichtung eines
Pumpbrunnens erforderlichen Arbeiten und
Material=Lieferungen wenigſtnehmend ver=
ſteigert
werden. Bedingungen und Voran=
ſchlag
können auf dem unterzeichneten =
reau
eingeſehen werden.
Roßdorf, am 1. Auguſt 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Roßdorf.
Müller.

Auf gerichtliche Verfügung werden die
den Gebrüder Lenz und Friedrich Zimmer=
mann
gehörigen in Beſſungen belegenen
Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Met.
I. 285 799 Hofraithe Ludwigſtr.
I. 281 118 Grabgarten daſelbſt,
Montag den 12. Auguſt d. J., Nach=
mittags
6 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus wiederholt und zum
Letztenmal öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 31. Juli 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
6441)
Weimar.

Feilgebotenes.
Aöpyai-Bücpappeu,
ſchwerſter Qualität, zu äußerſt billigem
Preis.
[(6172
Darmſtadt.
Schuſtergaſſe. Gob. Vierhellok.
820) Spanlsche, portuglesische
& Htalientsche Feine, garantirt ächt
h. Dingeldoy.
bei
gegenüber der Infanterie=Kaſerne

Säuglingen und kleinen
Kindern
bekommt
Eimp's Rindernuhrung
Rruktgries
nach 20jähriger Erfahrung
ganz vorzüglich.
Packete 40, 80 u. 130 pf.
bei Carl Watzinger, Louiſen=

platz 4.

4545

zu ver=
Zimmerſpähne taufn.

Wienersſtraße Nr. 50.

[ ][  ][ ]

1354

R 150

hrossos hazer ſorteor Polstermöhol.
Spectahttats

g OrTLLTROPLL.
Lux
Rheinſtraße
Rheinſtraße
C. Gsckert.
46.
41.
6271)
Hof=Tapezier.

Thee, Nauille, Eugrds &a en dstall.

2

4888)

D i e

Dampf=Chocolade- & Conditorei=
Waarenſabrik
von Gebrüder Echberg,
empfiehlt:

Vanille, Geſundheits= und Gewürz=Chocolade, pr.

M. 450, 3.20, 2.80, 2.50, 1.80, 1.50, in ½, ½,

¹⁄₈

1¼

und ¹⁄₁₀ Tafeln und Paqueten. Cacoigna lentölter Cacao) in Blech=
doſen
, Pappſchachteln, Etuis und Paqueten, pr. ½ Kilo Mk. 3.20,
M. 2.89, Mt. 2. Cacaobutter, filtrirt, pr. ½ Kilo Ml. 3, unfil=
trirt
M. 2. Cacaoſchaalen pr. ½ Kilo 25 pfg.
Reiche Auswahl in Bonbonisren, Chocolade in Schachteln u.
in Etuis, Chocolade=Figuren u. Cigarren.
Chocolade Pralins in verſchiedenen Sorten.
Bohnen



Paſtillen



Deſſert,



Batons la ersme.

Conſerve Fondant, Früchte, Bonbons, Bruſt= und Huſten=
Bonbons in ſtets friſcher Waare. Bei Abnahme von 2½ Kilo be=
rechnen
wir Engros=Preiſe. Unſere ſämmtlichen Chocoladen u. Cacao=
fabrikate
ſind mit Schutzmarken des Verbands deutſcher Chocoladen=
Fabrikanten verſehen und garantiren daher für rein Cacao und Zucker.

1

2

26

H.
12
2
C.
8


5

12
S
2

Hauptniederlage Goundry’sComprimirt. Chines. Thes's.

Ahmaſchinen.

Singer, Wheeler u. Wilſon, Grover u. Baker
Chlinder=Elaſtie
Handmaſchine Saxonia u. ſ. w.
Nadeln (Prima) per Stück 10 Pfg., im Otzd.
Reparaturen ſolid und billig.
Maſchinentheile, Schiffchen zu
G. Pauly, Rheinſtraße 37.

Am. 80.
100.
50.
1.

3.

WB. Bei Baarzahlung erhält jeder Käufer einen Pliſſs=Apparat gratis. (4251

Gäuſe=, Enten= und Hühner=Bettfedern
empfiehlt billigſt
5220)
H. EGhrioh, Geflügel=Hof.

Theel Theel Theel Erutelsr7
ſind per Dampfer Achilles via Suez=Canal
in London angekommen. Eigene und directe
Importation von Robert Scheibler in
London, und werden reine, ſchwarze, und
gemiſchte Sorten zu M. 2.20, M. 250.
M. 2.70. M. 3.50, M. 4.50, u. M. 5.
per Pfd. in ½. ½½, u. ¹ Pfd Paquete
ſempfohlen durch das Verkaufs=Depot der
(8650
Hofbuchhandlung von
Darmſtadt. Aug. Hlingolhöſſer.

Die beſten und billigſten
2
8
Uhren der Welt!
E Nur 12 R. M. -2
koſtet eine hochfeine, üchte Talmigold=
Patent=Anker=Uhr in ſchwerem prachtvoll
gravirten Talmigold=Gehäuſe mit feinſtem
und beſtem Präziſions=Werk, in welchem
15 Rubis eingelegt ſind, genau auf die
Sekunde richtig gehend, wofür wir ſchrift=
liche
Garantie leiſten. - Außerdem erhält
Jedermann eine elegante Talmigoldkette u.
Sammet=Etui gratis. - Dieſe Uhren
ſtammen aus einer falliten Uhren=Fabrik
und haben früher 23 R.=M. gekoſtet.-
Verſendungen geſchehen prompt gegen Poſt=
vorſchuß
oder Caſſaeinſendung durch die
Uhren=Exportation von
Biau & Kann, Wien.
Engros=Abnehmer erhalten Rabatt.

3199) Waſſerleitungsarbeiten, eiſerne
und hölzerne Pumpen werden neu ge=
fertigt
, wie auch reparirt, zu billigen Preiſen
und Garantie.
K. Fraas, Niederramſtädterſtraße 56.

5673) Eine gebrauchte nußbaumene
Bettſtelle und eine Strohmatratze zu
verkaufen. Wienerſtraße 58 parterre.

Ruhr=Steintohlen,
vorzügl. u. ſtückreich, liefere bei Abnahme
von mindeſtens 15 Centnern zu dem billig=
ſten
Preis. Zahlungsziel 1 Monat.
E. Soharmann,
84)
Ludwigſtraße 17.

[ ][  ][ ]

R 150

1355

ſEinen großen Poſten vorzüglichſte, ſchwere

voanensonnelamasonmeh,
Deutſche und Amerikaniſche, mit 7 Meſſern, empfiehlt zu dem billigen Preis von
M. 4. 50 an
Cxer. Würthuehm.
Ludwigsplatz.

Restss Emdermem.
RGhII

Grosses Ehrendiplom.

Nahlreiche Leugnisse
der ersten
medicinischen Autori-
täten
.

Goldue Hedaillen

verschiedenen Ausstel-
lungen
.

Fabrik.-Marke.
Vollständiges Nabrungsmittel für kleine Kinder. Ersatz bei unzu-
länglicher
Muttermilch, erleichtert die Entwöhnung, leichte und vollstän-
dige
Verdauung. - Lur Vermeidung der zablreichen Nachahmungen ver-
lange
man aut jeder Büchse die Unterschritt des Erfiuders
b2185)
Heuri Nestlé, vevey Schweiz).
Dteinkohlen=Empfehlung
Um meinen verehrlichen Kunden ihren Winterbedarf zu den jetzigen billigen/
Preiſen auch ſpäter noch liefern zu können, bitte ich um baldgefl. Beſtellung.
B.
m. Aaanehourgek,
Eliſabethenſtraße Nr. 42.
Aufträge nehmen an:
die Herren Emanuel Fuld, Kirchſtraße Nr. 1,
A. Graß, Lauteſchlägerſtraße Nr. 4,
J. C. Hammann, Caſinoſtraße Nr. 23,

A. Hachenburger, Rheinſtr. Nr. 1,

6144)
Phil. Weber, Carlsſtraße Nr. 24.

5460) Ein 2ſtöckiges neues Haus, ge=
ſunde
Lage, großem Garten, unter günſtigen
Bedingungen zu verkaufen.
Wo? ſagt die Exp d. Bl.
Beezz-e.
6092) Ein neues Break ſteht zu ver=
kaufen
. Beſſunger Sandſtraße 28.
E

Ruhr-Stenkohlen.
Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Preiſe bei Abnahme von
Wagenl adu n g en:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. 95 Pfg.
Schweres Schmiedegries 98
ohne Octroi frei an den Aufbe=
wahrungsort
in's Haus geliefert.
Zahlungsziel 3 Monate.
Bei Abnahme von mindeſtens 100 Ctr.
auf einmal bei Baarzahlung 3 Pfo
billiger.
Beſtellungen nehmen die Herren A. An=
ton
, Ecke der Wilhelminen=u. Eliſabethen=
ſtraße
; C. C. Kleber, Mathildenplatz;
Georg Philippi, Marienplatz; W.
Manck, Ballonplatz; J. Röhrich, kath.
Kirche; Ph. Wittmann, Beſſ. Carlſtraße,
entgegen.
5892)
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft

3077)

Feinſten

Rhemwem=Eſſig
und ſämmtliche
Gewürze
empfiehlt billigſt
Wiuh. Hanck,
Ballonplatz 5.
370

[ ][  ][ ]

K 150
1356
Einmaohgläser mil luſidichtem Versohluss
empfiehlt in allen Größen billigſt das Geſchäft für Kücheneinrichtungen von
8
Chr. NErthuvoim.
2 Ludwigsplatz.
4
7
Tel
K
LAOIOM
2M
K E.
von 18 Pfa. bis 2 Mark, große Auswahl, reelle Waare, im
A u s v e r k a u

bei
6020)

Asbert Stutzor,

Schützenſtraße
H.

armstädter Fussbodenglanzlaok,
von bewährter Güte und Dauer, ſowie größte Auswahl in Farben, Pinſeln, Lacken
Firniſſen, Schablonen ꝛc., empfiehlt billigſt

Georg Liebeg Sobr.

2.
Vorzüglichen Leim

habe durch Gelegenheit auf Lager und verkaufe ihn, ſo lange der Vorrath reicht,
das Pfund zu 48 Pfennig.
Langegaſſe=-
F
Kx HLi Bechek, Nr. 39.

6444) Meine beliebt gewordene
Kaſfee=Miſchung geröſtet
per Pfd. 1 M. 70 Pfg.,
beſtehend aus 3 Qualitäts=Kaffeeſorten und deßhalb kräftig und feinſchmeckeud,
halte beſtens empfohlen.
Chr. Wilb. Reh.

nach polizeilicher Vorſchrift.
Allein=Verkauf bei
D. Fair a; Shue.
IB. Der Maulkorb iſt geſetzlich gegen Nachahmung geſchützt.
6446)
A n z e i g e.
Im Darren der Kiefernzapfen tritt von jetzt ab bis zu Anfang October eine
Unterbrechung bei mir ein, und können dann meine geehrten Abnehmer wieder
Brenntannäpfel
zu billigſtem Preis von mir beziehen.
Dies zur gefälligen Notiz auf vielfache Anfragen.
Darmſtadt.
Heinrich Feller Sohn.

Prima Qual. Ruhrkohlen
treffen nunmehr fortwährend in beſter ſtück=
reicher
Waare für mich ein und empfehle ich
ſolche bei alsbaldiger Beſtellung zu den
billigſten Preiſen.
Georg Schneider,
5805) Holz= und Steinkohlenhandlung.
6199) Eine Kaute Miſt zu verkaufen.
Beſſunger Kirchſtraße 58.

8 Ruhrkohlen.
1a Qual. ſtückreiches Fettſchrot für Ofen=
u
. Heerdfeuerungpr. Ctr. M.-90.
gewaſch. Nußkohlen 1. 10.

Stückkohlen
1. 20.
ohne Octroi frei an's Haus geliefert, unter
Garantie für ausgezeichnete Waare.
G. Stammler,
Waldſtraße 17.

8
Ruhrkohlen
beſter Qualität.
Stückreiches Fettſchrot, Stück=, Kna=
bel
= u. Nußkohlen empfehle bei jetziger
Beſtellung zu den billigſten Preiſen. Be=
ſtellungen
werden bei den Herren M. W.
Praſſel, Rheinſtraße 14, C. Pettmann,
Schuſtergaſſe 16, Jean Kühn, gegenüber
der Stadtkirche, ſowie auf meinem Comptor,
Caſerneſtraße 52, entgegen genommen.
Hold,
52 Caſerneſtraße 52.
6081) Zimmerſpähne zu verkaufen bei
Wm. Holtz, Eſchollbrückerſtraße 6.
Beſtellungen werden angenommen Eliſa=
bethenſtraße
31 im Hinterbau.
In den Baſalt=Brüchen
am Roßberg
ſind jederzeit ſchön gerichtete, zugeſtutzte
und rauhe Pflaſterſteine (etztere als
Kopfſteine: 1. u. 2. Sorte bekannt) vor=
räthig
und billigſt abzugeben.
Für Trottoirs beſonders geeignete Syenit=
Pflaſterſteine können gleichfalls bezogen
werden durch
Aug. Alefeid,
6277)
Friedrichsſtraße 24.
6278) Ein Geſchäftshaus in guter
Lage iſt unter angenehmen Bedingungen,
jedoch ohne Zwiſchenhändler, zu verkaufen.
Näheres in der Exp. d. Bl.
Ruhrkohlen,
beſte und ſtückreichſte Qualität, treffen jetzt
fortwährend ein und empfehle ſolche zu den
billigſten Preiſen.
P. Castritius,
6280)
Mühlſtraße 20.
1878
neue holländische Vollhäringe,
neue monikend. Sardellen,
prima Waare,
empfiehlt billigſt
ilhelm Hanch,
6284)
Ballonplatz 5.
6388) Verſchiedene ältere Schränke,
Commoden, gute Betten u. Teppiche
ſind abzugeben. Marktſtraße 1. 2 Treppen.
6409) Ein für jedes größere Geſchäft
geeigneter großer Kaſſenſchrank preiswür=
dig
zu verkaufen.
Soderſtraße 48.
J. Schreiner.
Gußkeltern und
Kelterſchrauben
bei
6410
WVerner, Schnied, Langegaſſe 6.

[ ][  ][ ]

Keuchhuſten.
Dieſes ſo ſehr gefürchtete und ſchreck=
liche
Leiden für kleine Kinder, wirklich und
mit gutem Erfolg zu entfernen, iſt den
Müttern nicht dringend genug an's Herz
zu legen, ſich des Gebrauchs des von Frau
Antonie Keferſtein in Ilfeld am Harz
erfundene Waldſchnecken=Extractes, wel=
cher
als unfehlbares Keuch= und Huſten=
vertilgungsmittel
ärztlich geprüft u.
empfohlen worden iſt, zu bedienen. Der
Extract hilft in jedem Falle; iſt der Keuch=
huſten
noch nicht zum Ausbruch gelangt,
ſo unterbleibt dies nach Anwendung des
Extractes; iſt der Keuchhuſten auch ſelbſt
im höchſten Grade da, ſo wird die Gefahr,
das Würgen und die Todesangſt des Kin=
des
binnen 1-2 Tagen gehoben, wenn es
alle 1-2 Stunden einen Theelöffel voll
von dieſem Extract erhält und das Kind
ſtirbt niemals an dieſem ſo ſchaudererregen=
den
Leiden. Das rühmenswerthe Mittel,
welches in Norddeutſchland ſchon in den
meiſten Familien ſeines guten Erfolges
wegen als Radical=Vertilgungsmittel für
Keuchhuſten ꝛc. anerkannt worden iſt und
worüber die vielſeitigen Zeugniſſe u. Dank=
ſchreiben
ꝛc. (worunter von mehreren Aerz=
ten
) vorliegen, iſt auch bei Bruſt= und
Lungenleiden als ein ſehr wohlthätig wir=
kendes
zu bezeichnen.
Die Niederlage dieſes Extractes für
Darmſtadt und Umgegend wurde Herrn
Philipp Weber,
Colonialwaaren= und Delikateſſen= Ge=
ſchäft
, Carlſtraße 24, übertragen und
ſtellt ſich der Preis per Flacon dieſes Ex=
tractes
nebſt Gebrauchs=Anweiſung auf
Mark 1. 50.
(6339

Fleisch-Extract,
Condensirte Hilch.
Hestlé's Eindermehl
empfiehlt
Friedr. Schaefer,
6083)
Ludwigsplatz 7.

K 150
1357
Beſte und ſtückreiche Ruhrkohlen.
Um vielen Anfragen zu begegnen theile ich mit, daß ich bei comptanter Zahlung
direkt von der Bahn incl. Fuhrlohn liefere:
Prima Kohle von Zeche Ringeltaube bei Annen, pr. Ctr. zu 84 pfg.
Boruſſia bei Marten
85
Glückauf Tiefbau b. Barop 86

Auguet bosener, Darmſtadt.
6447)
Ecke der Wald= und Saalbauſtraße 18.

Beſter Fußbodenanſtrich.
Platinmaſſe in allen beliebten Farben empfiehlt
32
Ecke der Wald= und Saalbauſtraße
August Wiener,
18.


55

Genähte Corſetten
eigenes Fabrilat von an=
Ae erkannt beſter Qualität,
4
üchten Fiſchbeinen und
neueſter Façon empfiehlt
zu billigen Preiſn.
NB. Corſetten nach Maaß
oder Muſter werden raſch
F und genau angefertigt.
G. Krichbaum,
Ludwigsplatz 3, 1. Stock.

CAb

r e in ſ ch m e ck e n d,
pr. ½ Kilo 1 Mark.
EIAIIEL TIIIII.

6453)

Kirchſtraße 1

Buchenholz klein geſchnitten pr. Ctr. M.1.70.
M.l.30.
Tannenholz,
rei in's Haus gelieferk.
86 B. Schaeter, Martinſtr. 14.,
5 Ruhrkohlen
in vorzüglicher Qualität empfiehlt billigſt
Heinr. Jochheim,
Carlsſtraße Nr. ".
px.
wpippe.
TTATTTAAAAAAA14]
6449) Ein gebrauchter, abergſehr
1
4 gut erhaltener
Krankenwagen
* (ahrſtuhl) wird billig abgegeben.
Steinſtraße 6.
Trxixxxxrrzrzh
Lone
8 Nuyrrohlen.
Das Kohlengeſchäft von W. Hoſſ.
mann liefert:
Stückreiches Fettſchrot, beſte Qualität.
Bei Beſtellungen von 10 und mehr Ctr.
95 Pfg.
Bei Beſtellungen von weniger M. 1.
Octroi iſt dabei nicht mitgerechnet.
Grahenſtraße 18. Kirchſtraße 25.
6451) Ein faſt neuer Küchenſchrank
iſt billig zu verkaufen. Näheres Hofſtall=
ſtraße
6 parterre.
Hesllés Eindermehl,
Condens. Mülch v. Cham,
Liebig's Fleischextraot.
Emanuet Fulb,

6452)

Kirchſtraße I.

Ponsée's (Stelmütterchen)
Bei jetzt günstigster Saatzeit kür den
ersten Frühlingsflor empfehle Samen
aus meiner, dies Jahr mit dem Honat-
preis
gekrönten Sammlung von Pracht-
blumen
in allen Farben, gemischt:
I. Rang Portion 50 Pfg., II. Rang
30 Prg.
C. Völker,
Handelsgärtner, untere Hügelstrasse.
Mirabellen & Reineclauden,
zum Einmachen ꝛc. empfiehlt
Heinrich Hoaok,
6456) Handelsgärtner in Beſſungen.
3 Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Etiſabethen= u. Saalbauftraße 29.

[ ][  ][ ]

1358
Mark 1. Gopfge.
per ¼ Kilogr.
Cand. Java=Caſſe.
lnach Lunlz'ſcher Arth,
anerkannt hochfein im Geſchmack,
empfiehlt
mNTaE8GI

Vermiethungen.

5561) In den von dem Bauverein für
Arbeiter=Wohnungen jenſeits der Main=
Neckar=Bahn an der Feldbergſtraße neuer=
bauten
Häuſern ſind 4 Wohnungen ſofort
zu vermiethen.

8678) Ein möblirtes Zimmer zu ver.
miethen Soberſtraße 59 parterre.
11112) Markt Nr. 7 im Vorderhauſe
3 oder auch 4 Zimmer nebſt Zubehör als=
bald
zu vermiethen.
525) Ein möblirtes Zimmer im Sei=
tenbau
Marienplatz 8.
528) Roßdörferſtraße Nr. 1 Für
ſtenauer Hof, eine Wohnung von 7 Zim=
mer
nebſt Zubehür zu vermiethen. Näh.
bei Gebr. Guthmann, Neckarſtraße 18.
527) Ein freundlich möblirtes Zimmer
zu vermiethen Mühlſtraße 20 Zr. Stck.
835) An eine ruhige Familie der obere
Stock Roßdörferſtraße 12 zu vermiethen.
Preis per Jahr 412 Mark. Beziehbar ſofort.
2

900) Mühlſtraße 14 i der Zweie
Stock, beſtehend in ſechs Zimmern, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz, Magd= und Boden=
kammer
, Mitgebrauch der Waſchküche ꝛc. zu
vermiethen. Näher. daſelbſt Parterre.

1I0.Marktplatz 4 Vorderhaus iſt
das Manſarden=Logis von 7 Piecen, Küche
u. ſ. w. ſofort beziehbar an eine ruhige.
Familie zu verm. Näh. im Laden daſelbſt;
1118) Taunusſtraße 1 iſt der ſehr
ſchöne Ausſicht bietende obere Stock, be=
ſtehend
aus ſechs Zimmern, ſammt Keller,
Boden und Magdkammer zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. S. Mainzer.
1292) Soderſtraße 66 iſt der mitt=
lere
Stock mit Zubehör zu vermiethen,
ſofort zu beziehen.
1604) Friedrichſtraße 24 eine geräu=
mige
Manſarden=Wohnung von 4 Piecen
mit Küche und ſonſtigem Zubehör alsbald
beziehbar. Preis 180 Gulden.
1637) Nieder=Ramſtädterſtraße 8
ein Logis, 3 Zimmer mit Balkon, 2 Spei=
cherkammern
, Küche und Keller, an eine
kleine ruhige Familie, am liebſten nur
Damen zuverm. L. Reinhard, Holzhandl.
1883) Grafenſtraße 35 iſt der obere
Stock, 7 Zimmer, 2 Küchen und allen
übrigen Bequemlichkeiten zuſammen, auch
getheilt, zu vermiethen.

R 150
1887) Liebigſtraße 6 iſt der 3. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern, abgeſchloſſenem
Vorplatz, Magd= und Bodenkammer, Mit=
gebrauch
der Waſchküche und des Bleich=
platzes
, ſofort beziehbar. K. Frank.
1986) D. Carlsſtraße Nr. 29 iſt ein
freundl. möbl. Zimmer zu vermiethen; auch
können 2 Schüler gute Penſion erhalten.
2145) Friedrichſtraße Nr. 20 Par=
terre
=Wohnung zu vermiethen. Zu erfragen
Eliſabethenſtraße 49.
2449) Dieburgerſtr.45 zwei bis drei
möbl. Zimmer, auf Verlangen mit Penſion.
2525) Carlsſtraße 44 im Hinterhaus
ein ſchönes Logis von 4 Zimmern an ruhige
Leute zu vermiethen.
2588) Aliceſtraße 30 iſt der 3. Stock
meines Hauſes, beſtehend aus 5 großen
Zimmern mit allem Zubehör, zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
Ph. Hahn, Schreinermeiſter
2683a) Soderſtraße 46 gleich zu be=
ziehen
: 2 Wohnungen 3 Zimmer, Küche,
Glasabſchluß und allen Bequemlichkeiten.
Eine Manſarden=Wohnung, 2 Zimmer,
Küche ꝛc.
2695) Marktſtraße 3 zwei ineinander=
gehende
, elegant möblirte Zimmer und ein
Kabinet ganz oder getrennt zu vermiethen
u. gleich beziehbar.
Chr. Leißler.
2931) Kranichſteinerſtraße 32 eine
mern, Souterrain, Waſchküche, Bleichplatz,
an eine ruhige Familie ſofort zu verm.
3213) Wienersſtraße: Fünf neue
Wohnungen von je 5 Zimmern, Zubehör
und Garten zu vermiethen. Näheres bei
Gebr. Guthmann, Neckarſtraße 18.
3217) Eck d. Heinrich= u. Hochſtraße
iſt das Parterre=Logis, 4 Zimmer, Küche
u. alle Bequemlichkeiten, ſofort zu vermiethen;
auf Verlangen auch 2 Zimmer in der Man=
ſarde
. Näheres mittlerer Stock daſelbſt.
7
TrAxrzzztzTzrTLrzX.
N 3232) Schirmgaſſe 4 ein d.
2 Manſardenzimmer zu vermiethen.)
d0
2
Sal. Joſeph.
rar;.
pon
LxxxL.AxTAxiTXAzAærz;
3235) Mullerſtraße 12 u. 14 ſind
3 Logis, je 4 Piecen enthaltend, mit ſon=
ſtigen
Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen. Näheres bei B. Emmel,
Weißbindermeiſter, Pankratiusſtraße 10.
3238) Holzſtraße 16 ein möbl. Zim=
mer
für 1-2 Schüler zu vermiethen.
3302) Rheinſtraße 47 Vorderhaus
2. St. eine freundliche Wohnung, 4-5 Zim=
mer
, Küche, Keller, Holzſtall, Waſchküche
und Bodenkammern, zu vermiethen.
3427) Den Bahnhöfen gegenüber iſt
eine neu hergerichtete Wohnung, beſtehend
aus 4 Zimmern, geräumigem Vorplatz,
Küche ꝛc., mit allen ſonſtigen Bequemlich=
keiten
, zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Georg Schneider, Holz=u. Kohlenhandlg.
3433) Mathildenplatz 5 iſt der dritte
Stock, enthaltend 4 Zimmer, 2 Kabinette,
Glasabſchluß und alle Bequemlichkeiten, zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
J. Küßner.

3851) Lauteſchlägerſtraße 30 iſt die
Manſarde an eine ſtille Familie
zu vermiethen.
3853) Ballonplatz 11 der untere Stock,
5 Zimmer mit Abſchluß, zu vermiethen.
43872) Ecke der Schul= und Kirch=
ſtraße
Nr. 27 iſt im 3. Stock ein Logis
mit abgeſchloſſenem Vorplatz zu vermiethen.
H. Hofmann Wwe.
3877) Eck der Hügel= und Karls=
ſtraße
Nr. 2 iſt ein Logis, 5 Zimmer,
Kabinet, Küche nebſt allen Bequemlichkeiten
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3880) Rheinſtraße Nr. 3 Laden und
Logis zu vermiethen.
3970) Wienersſtraße 55 ein bis zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
3976) In der Nühe der Bahnhöfe
ein großes, ſchönes, unmöblirtes Zimmer
mit Kabinet parterre zu vermiethen. Wo?
ſagt die Exp. d. Bl.
4007) Roßdörferſtr. 9 iſt eine ſchöne
Manſarde von 4 Piecen ſofort zu vermiethen.
4081) Grafenſtraße 19 ein Logis im
Hinterbau. Näh. Marktſtr. 15. Louis Paſſet.
4086) Eichbergſtraße 20 eine Parterre=
Wohnung, 5 Zimmer, Küche ꝛc., an ruhige
Leute zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Zu erfragen bei Hrn. B. L. Trier und im
Hauſe ſelbſt.
4183) Untere Eliſabethenſtraße 66
Parterre=Wohnung, beſtehend aus 3 Zim= der obere Stock, beſtehend aus 7 Zimmern,
Küche, Keller, Holzſtall ꝛc., zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
4272) Lauteſchlägerſtraße 14 die
Manſarde ſofort zu beziehen.
4291) Langgaſſe 41 im Vorderhaus
der 1. und 2. Stock, ſowie Scheuer, Stall=
ung
u. große Magazine zu vermiethen bei
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
euie.
H.
XXTAAAATrxrTXTTArN
4 4491) 4o Nieder=Ramſtadterftr. 494
54 ein vollſtändiges, ſehr hübſches Logis,
4
56 beſtehend aus 6 Zimmern, 2 Boden=
und 2 Kellerräumen ꝛc., per 17. Aug.
pair
ſuvauen
p
7
T.AndAAAananaATAAxxr
4492) Ernſt=Ludwigſtraße 7 im 2.
Stock 1 auch 2 möbl. Zimmer.
4499) Schützenſtraße 12 im Seiten=
bau
ein Logis zu vermiethen, enthaltend 3
ineinandergehende Zimmer, Küchel, Keller,
Bodenkammer, Mitgebrauch der Waſchküche
und Bleichplatz.
4495) Carlsſtraße 20 ein Logiszbe=
ſtehend
in 3 Zimmern und Küche nebſt
Zugehör, zu vermiethen.
4503) Schloßgartenſtraße 49 iſt d
Parterre=Wohnung mit 4 Piecen, die Man=
ſarde
mit 5 Piecen, ſchöner Ausſicht in du
Herrngarten und allen ſonſtigen Bequen=
lichkeiten
zu vermiethen. Näheres große
Ochſengaſſe Nr. 16.
4507) Marienplatz 8 iſt der Laden
mit Wohnung, gleich beziehbar, zu verm.
4599) Nieder=Namſtädterſtraße 37
ein ſchön möbl. Parterrezimmer zu verm.
4681) Friedrichſtraße 14½ Manſarde=
Logis mit Glasabſchluß gleich beziehbar.
4684) Rundethurmſtraße der 3. Stock
meines Hauſes zu vermiethen und kann ſo=
fort
bezogen werden. Jac. Stump,

[ ][  ][ ]

1359

4686) Heinrichſtraße 104 Parterre=
Wohnung von 6 Zimmern mit Zubehör,
im Herbſte beziehbar, an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen.
4693) Bleichſtraße 28 zwei ineinan=
dergehende
möblirte Zimmer und ſofort
zu vermiethen.
Led
u,
upnapn
Luoi
ThAATXTAAr.AA AAAAa Akä)
4695) Neckarſtraße 8 bel Etage
N eine Herrſchaftswohnung, beſtehend *
ſi
Naus 9 Zimmern mit allem Zubehör,
Gartenantheil, mit oder ohne Stall=
Nung iſt per 3. Ocober, auf Ver=
langen
auch ſchon in kürzeſter Zeit,
N zu vermiethen. Nüheres im Hauſe H
Nparterre und bei Herrn B. L. Trier, 8
Ludwigſtraße.
Läxtaxx.
x.

4710) Schulſtraße 9 ſind im Hinter
bau 3 Parterrezimmer, im Ganzen ode=
einzeln
, zur Aufbewahrung von Möbeln
oder anderen Gegenſtänden, zu vermiethen.
4714) Bleichſtraße 1 im mittleren
Stock ein ſchönes Logis zu vermiethen: ein
großes Zimmer, 2 Cabinette, abgeſchloſſener
Vorplatz, Küche, Magdkammer, Keller und
Holzſtall, ſogleich beziehbar.
6.4777) Grafenſtraße 18 das ſeither
von Hrn. Hofſänger Winkelmann bewohnte
Logis im mittleren Stock wegen Abreiſe
anderweit zu vermiethen.
guo
pN
p.
p.
RrxiTrzAAAarLaagaArx.
1 4812) Promenadeſtraße 56 in 5.
der Nähe der Bahnhöfe iſt eine Man=
25
ſarde, beſtehend in 3 Zimmern nebſt
7 Zubehör, zu vermiethen und gleich 5
zu beziehen.
Crxrzzzzrzxxrzxzrxru.
4839) Neckarſtraße I, möbl. Zimmer
mit Kabinet 2. Stock, ſofort beziehbar.
5
Ce
purm.
9
RxxrAxAALunaATrxxrs
d 4817) Steinſtraße 8 der obere F.
N Stock, 5 ſchöne Zimmer nebſt Zube=
H.
Nhör, Waſſerleitung, ganz oder getheilt d=
zu
vermiethen.
Lpo=

Hovop.
AxakaAau ArAAAxrx
4841) Rheinſtraße 15 neben dem
neuen Poſtgebäude Laden mit Comptoir
zu vermiethen und im Auguſt zu beziehen.
Näheres auf dem Büreau Großherzoglichen
Staatsverlags.
4916) Beſſ. Karlsſtraße 42 ſind
zwei möblirte Zimmer zuſammen oder ge=
trennt
zu vermiethen.
4921) Heinheimerſtraße 35 iſt der
dritte Stock mit allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen.
8923) Waldſtraße 54 der mittlere
Stock, 3 Zimmer, Küche mit allem Zube=
hör
, alsbald zu beziehen.
4924) Grafenſtraße 16, 3. St. 1 fr.
möbl. Zimmer gleich zu beziehen:
pDVupupytay.
ATAtAa Ak.
XXTTTR
4925) Möblirt zu vermiethen:
Zwei ſchöne Zimmer mit Balkon, P
Nbel Etage, Heidelbergerſtraße.-
N Nüheres bei Joſeph Trier, Logis= ¾
1 Nachweiſungs=Büreau, Wilhelminen=
ſtraße
25.

R6 150
5009) Lauteſchlägerſtraße 10 ein
Laden mit vollſtändigem Logis, für jedes
Geſchäft geeignet, bis 1. Septbr. zu verm.
5060) Landwehrſtraße 31:
1) Parterr=Wohnung 3 Zimmer mit Zu=
behör
ſogleich beziehbar.
2) 1 Treppe hoch 3 Zimmer mit Zube=
hör
, ſowie 1 Manſarden=Zimmer.
3) 2 Treppen hoch 3 Zimmer mit Zube=
hör
und 1 Manſarden=Zimmer.
4) 1 Manſarden=Wohnung 3 Zimmer,
Küche und Keller ꝛc. ꝛc. Näheres bei
A. Bruchfeld, Zeughausſtraße 3.
5068, Waldſtraße 20 im Seitenbau
große Werkſtätte nebſt Wohnung zu ver=
miethen
, in ¼ Jahr beziehbar.
Ebendaſelbſt im Seitenbau die Man=
ſarden
=Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.
5069) Beſſ. Wilhelmſtraße 23 iſt der
untere oder mittlere Stock, beide beſtehend
aus 6 Piecen und allem Zugehörigen, an
ſeine ſtille Familie bis 1. oder Mitte Auguſt
beziehbar, zu vermiethen.
5078) Caſerneſtraße 62 ein ſehr
ſchönes Manſardenlogis, fünf Piecen mit
Zubehör.
5090) Wilhelmſtraße 16 der zweite
Stock, enthaltend 6 Zimmer, mit oder ohne
Manſardenſtock von 4 Zimmern, iſt per
1. October zu vermiethen. Auf Verlangen
Stallung im Hauſe.
Näheres durch das Logisnachweiſungs=
Bureau von B. L. Trier, Ludwigſtraße.
5148) Grafenſtraße 27 ein möblirtes

Zimmer zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
5178) Bleichſtraße 39 die Manſarden
Wohnung zu vermiethen.
5180) Roßdörferſtraße 14 iſt ein
Laden, worin ſeit Jahren eine Schweine=
metzgerei
betrieben worden, nebſt Wohnung,
aus 5 Zimmern und allen Bequemlichkeiten
beſtehend, alsbald beziehbar, zu vermiethen.
Zu erfragen Magdalenenſtraße 3.
5206) Rheinſtraße 16 eine Manſarde
beſtehend aus 2 Zimmern, ſchöner Küche
und Zugehör, alsbald oder auch ſpäter
beziehbar.
5280) Mühlſtraße 10 ein Logis zu
vermiethen.
5277) Lauteſchlägerſtraße P eine
Manſardenwohnung von 3 Zimmern
A mit Zubehör zu vermiethen.

99) urlgrane Donr an ver vinr
richſtraße im neuen, ſchön eingerichteten
Zwillingshauſe vom 1. Sept. beziehbar, zu
vermiethen: der 1., 2., 3. Stock u. freund=
liche
Manſarde, alle je 5 geräumige Zim=
mer
nebſt Zubehör und Gärtchen mit Bleich=
platz
. Auch Stallung, Burſchenzimmer ꝛc.
Dr. Winckler.

525) Heiurichtraße Nr. 45
eine Wohnung von 6-7 Zimmern
ſofort zu vermiethen. Nüheres part.
oder bei Hrn. B. L. Trier, Ludwigſtr.

5991) Deburgerſtr. Tam Jägerthor
d41 Manſarde: 4-5 Zimmer, Küche u. Zube=
WTTTTTTTzu-Thör, an eine ruhige Familie zu vermiethen.

5285) Wienersſtraße 77eine Wohnung
von 5 Zimmern, ſchön hergerichtet, mit
allen Bequemlichkeiten, preiswürdig zu ver=
miethen
. Näheres bei Handelsgärtner
Blümlein, Wienersſtraße 66.
5287) Aliceſtraße ) it der 3. Stock,
beſtehend in 6 Zimmern und ſonſt allen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Näheres bei Wilh. Rahn,
Promenadeſtraße 26.
5298) Eliſabethenstraße 1 der
2. Stock, beſtehend aus je 5 Piecen
(Vorderhaus) anderweit zu vermiethen und
Anfangs Octbr. beziehbar. Carl- Weber.

Nr. 28 Seitenbau, eine Wohnung, be=
ſtehend
aus drei Zimmern nebſt
Zubehör. beziehbar alsbald.
Näheres bei H. Schuchard.
5299) Ecke der Wieners= und Roß=
dorferſtraße
21 der 3. Stock, 4-6 Zim=
mer
, gleich zu beziehen.
2m
Martenplatz.
Ecke der Hügel= u. Saalbauſtraße
im 3. Stock ein Logis, beſtehend aus vier
Zimmern und Küche nebſt Zugehör zu
vermiethen und bis Ende September be=
ziehbar
.
G. Valentin Heß.
5308) In meinem neuen Hauſe Beck=
ſtraße
iſt der mittlere Stock ſofort zu
beziehen, enthält 6 Zimmer mit Balkon
und großes Dachlogis, hoch und frei gelegen.
P. Wagner, Maurerm., Dreibrunnenſtr. 11.
5362) Grafenſtraße 39 eine freundl.
Wohnung von 6 Piecen nebſt allem Zube=
hör
per 1. September cr. zu vermiethen
Nüheres parterre.
5363) Beſſungen. Heidelbergerſtr. 54.
der 2. Stock und Manſarde zu vermiethen.
5418) Alexanderſtraße 18 ein Laden
mit Logis und möbl. Zimmer mit Kabinet
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
5471) Kiesſtraße 16 ein ſchönes Logis
im unteren Stock an eine ſtille Familie.
5473) Dreibrunnenſtraße 8 parterre
ſein Logis für 85 fl.
5478) Kirchſtraße 1 ein II. möblirtes
Zimmer an einen Schüler zu vermiethen.
5480) Lauteſchlägerſtraße 36 ein
Manſarden=Logis zu vermiethen.
5485) Eck der Mühl zu. Soderſtr. 16
2 Stiegen hoch zwei ineinandergehende
freundlich möbl. Zimmer zuſammen oder
getrennt ſofort zu verm. Ausſicht Kapellplatz.
5500) Wienerſtraße 60 eine ſchöne
Wohnung von 5 Piecen nebſt allen Be=
quemlichkeiten
ſofort zu beziehen.
5497) Ecke der Mühl= und Soder=
ſtraße
Nr. 5 eine Manſarde=Wohnung
zu vermiethen und baldigſt zu beziehen.
Zu erfechen Bleichſtraße 40.
5565) Mühlſtraße Nr. 26 der
mittlere Stock, 6 Zimmer mit allem Zu=
behör
Garten ꝛc. vom 1. October an
anderweit zu verm. Näheres Obergaſſe 15.
371

[ ][  ][ ]

1360
5483) Martinſtraße 18 die Mänſarde
zu vermiethen.
5499) Karlsſtraße 3 gegenüber dem
Gymnaſium iſt der mittlere und obere
Stock, enthaltend je 5 Zimmer nebſt allem
Zubehör ſofort zu vermiethen und zu be=
ziehen
. S. Kahn Söhne, Lederhdlg.
5527) Langgaſſe 47 eine freundliche
Wohnung zu vermiethen. Weinreich.
5584) Neckarſtraße 24 bel Etage,
neu hergerichtet, 6 Zimmer, Küche, große
Boden u. Kellerräume, per 1. Octbr. d. J.
anderweit zu vermiethen. Ebendaſelbſt ein
gebrauchter Erker billig zu verkaufen.
5585) Caſinoſtraße 18 iſt ein Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
5586) Untere Niedeſelſtraße 68 iſt
die Manſarde zu vermiethen.
5588) Eliſabethenſtraße 26 die bel
Etage, 3-4 Zimmer, 2 Manſarden, Ka=
binet
nebſt allen Bequemlichkeiten, alsbald
zu vermiethen.
5592) Eliſabethenſtraße 32 iſt der
erſte Stock zu vermiethen.
5593) Arheilgerſtraße 57 ein Man=
ſarden
=Logis u. eins im Seitenbau zu verm.
5596) Kiesſtraße 53 ein ſchönes möbl.
Zimmer, mit Ausſicht auf die Straße,
mittlerer Stock, bis Mitte Juli zu verm.
Auf Verlangen mit Koſt. M. Lange.
5626) Müllerſtraße 23 die Manſarde
ſogleich beziehhar; der mittlere Stock per
25. Auguſt d. J.
5645) Nieder Namſtädterſtraße 37
iſt die Manſarde, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten,
zu vermiethen und Ende September, auf
Wunſch auch früher, zu beziehen. Näheres
Hochſtraße 2 parterre.
5684) Kranichſteinerſtraße 22 ein
kleines freundl. Manſarden=Logis für 1 oder
2 Perſonen ſofort zu beziehen.
5688) Wendelſtadtſtraße. 48 iſt eine
Wohnung von 3 Zimmern nebſt allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen.
1.

.
TTTTTxxzxx
5689) Blumenthalſtraße, nahe
de
86 den Bahnhöfen, iſt anderweit u. billig d4
zu vermiethen:
Nr. 43 der 2. Stock, bis 1. Oct. beziehb.
d6 Nr. 47 der 1. Stock, bis 1. Oct. beziehb L.
Nr. 49 der 3. Stock ſofort beziehbar.
de Näheres in Nr. 43 daſelbſt parterre N
L. Riedlinger.
zu erfahren.
4

pVVXT
G
TTTTTTAA

5690) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 ein Laden mit
Werkſtätte und Wohnung zu verm.
5691) 47 Wienersſtraße 47
zu vermiethen: Parterre oder auch bel Etage,
beſtehend aus 5 geräumigen Zimmern,
Keller, Souterrain, Magdkammer, Boden=
kammer
, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes.
5692) Lauteſchlägerſtraße 10 ein Lo=
gis
mit 3 Zimmern nebſt Zugehör bis
1. October beziehbar.
5694) Schuſtergaſſe 13 zwei Stiegen
hoch möblirtes Zimmer.

E 150.
6695) Gr. Ochſengaſſe 13 ein Logis,
ſogleich beziehbar.
K. Frank.
5696) Eck der Soder= u. Teichhaus=
ſtraße
2 iſt der 1. Stock zu vermiethen,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubehör,
gleich zu beziehen.
5698) Kapellplatz 64 die Manſarde zu
vermiethen (3 Zimmer, 2 Kabinette u. Küche).
5700) Schwanenſtraße 49 bel Etage,
beſtehend aus 4 Zimmern, Vorplatz mit
Glasabſchluß nebſt Zugehör und allen Be=
quemlichkeiten
, ſowie Mitbenntzung d. Gartens.
5701) Untere Eliſabethenſtraße 62
iſt in dem Vorderhauſe die bel Etage, be=
hauſe
ein Logis von 3 Zimmern zu ver=
miethen
, das erſtere Logis am 1. October, Stock ein möblirtes Zimmer.
das letztere ſogleich zu beziehen. Näheres
zu erfragen Sandſtraße 12 im 2. Stock.
5705) Waldſtraße 3 iſt das freundl.
Manjarden=Logis mit 4 Piecen und Glas=
abſchluß
ꝛc. an eine ſtille Familie zu verm. 3. Stock zu vermiethen. Näheres Pan=
5706) Liebigſtraße in meinem neu
erbauten Hauſe der zweite Stock, beſtehend
aus 4 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem
Vorplatz und allen ſonſtigen Bequemlich
keiten per 1. Auguſt l. J. für 210 fl. zu,
vermiethen.
Wilh. Hummel.
5715) Beſſungen. Heidelberger=
ſtraße
Nr. 93 iſt der mittlere Stock, 3
Zimmer mit Glasabſchluß, Souterrain nebſt
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen und
Anfang September beziehbar.
5721) Nieder=Ramſtädterſtraße 15
5 Zimmer mit Zubehör, auf Wunſch mit
Garten, zu vermiethen und anfangs Oktbr.
beziehbar. Näheres 2. Stock.
45722) Dieburgerſtraße 74 iſt der
3. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Logis ſofort zu vermiethen.
allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
5723) Beſſungen. Carlſtraße 49
der mittlere Stock, 5 Zimmer und allem,
Zubehör bis 1. Oltober zu vermiethen.
P. Funk.
5724) Aliceſtraße Nr. 2 ein elegant
möblirtes Parterre=Zimmer mit Balkon,
gegenüber dem Haupteingang des Herrn=
gartens
, zu vermiethen.
Manſarde, beſtehend aus 3 Piecen, Küche
und allen Bequemlichkeiten iſt anderweit zu
Chr. Klein.
vermiethen.
Hrn. Winter bewohnte Laden mit
Logis per 5. October d. J. ander=
weit
zu vermiethen. Georg Lerch.
5778) Bleichſtraße 5 ſchöne Manſarde
im Seitenbau,
freundliche Wohnung im 1. Stock, 5 Zim=
mer
und alle Bequemlichkeiten gleich zu be=
ziehbar
. Näh. Thorhalle links, 1 Treppe. Ludwigsſtraße.
5809) Mühlſtraße 37 die neu her=
gerichtete
Parterre=Wohnung mit Garten=
gleich
zu vermiethen. Näheres Mühlſtr. 39. zu beziehen.
5840) Kranichſteinerſtraße 7 ein
freundliches Zimmer nebſt Keller an einl Zimmer und Kabinet zu vermiethen.
einzelnes Frauenzimmer zu vermiethen.

5819) Bleichſtraße15 bel Etage=
6 Zimmer, Küche ſalles mit Gasein=
richtung
), alle Bequemlichkeiten, Bal=
kon
ꝛc. zu verm. Näheres parterre.
5815) Promenadeſtraße 13 eine Stiege
3 ſchöne freundliche möblirte Zimmer mit
Schlafkabinet im Ganzen, auch getheilt, zu
vermiethen. Näheres daſelbſt.
5816) Eſchollbrückerſtraße 4.
Wegen Wegzug des Hrn. Generallieute=
nants
v. Bothmer iſt bis Anfang October
d. J. die bel Etage, beſtehend aus 6 großen
Zimmern mit allem Zubehör, ſowie 3 Räum=
lichkeiten
für Dienerſchaft anderweitig zu verm.
ſtehend in 6 Zimmern, ſowie im Hinter=Auf Wunſch auch ein Stückchen Garten.
5837) Eliſabethenſtraße 21 oberſter
5901) Beſſunger Ludwigſtraße 50
iſt der untere Stock mit 4 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten ſogleich zu beziehen.
5902) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
kratiusſtraße 10.
5993) Georgenſtraße 10 iſt der zweite
Stock mit 6 Zimmern und Zugehör, be=
ziehbar
am 1. October, zu vermiethen.
5907) Obere Waldſtraße 4 iſt der
2. Stock, 6 Zimmer mit allen Bequemlich=
keiten
, per 1. Octbr. l. J. zu vermiethen
5969) Eck der Kaup. u. Arheilger=
ſtraße
2 ein Logis im mittleren Stock zu
vermiethen und Anfang Sept. zu beziehen.
Karl Roth.
5910) Schulſtraße 4 im oberſten Stock
iſt per 1. September ein Logis von 3 Zim=
mern
nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
Zu erfragen im Laden daſelbſt.
5911) Carlsſtraße 26 ein Laden nebſt
5912) Beſſunger Carlsſtraße 56
der mittlere Stock, 5 Zimmer nebſt Zuge=
hör
, alsbald zu vermiethen.
5913) Beſſ. Carlsſtraße 47 Man=
ſarde
im Vorderhauſe an eine ruhige Fa=
milie
zu verm. Näheres daſelbſt parterre.
5914) Eliſabethenſtraße 12 in dem
Hauſe der Geſellſchaft Eintracht iſt das
größere Logis im 3. Stock, beſtehend aus
5725) Wilhelminenſtraße 6 dieſ5 Zimmern nebſt Küche und Zubehör, per
1. Octbr. cr. zu vermiethen. Nähere Aus=
kunft
wird von dem Hausmeiſter ertheilt.
5916) Steinſtraße 6 die bel Etage,
5776) Ludwigsplatz iſt der vonſ5 heizbare Zimmer nebſt Zugehör, zu ver=
miethen
und alsbald zu beziehen.
5917) Rückertſtraße 17 ein Logis nebſt
Zubehör zu verm. und gleich zu beziehen.
W
4
5918) Saalbauſtraße im Seitenbau,
Zimmer, Kabinet und Küche, an eine
5808) Obere Hügelſtraße 13 einelruhige Familie abzugeben und pr. 1. Ol=
tober
zu bez. Preis 100 fl. Näh. im Logis=
Nachweiſungs=Büreau von B. L. Trier,
5919) Schloßgaſſe 28 eine Stube,
Vergnügen an eine kinderloſe Familie ſo= Kabinet, Küche und Keller, Ende Auguſt
5922) Martinsſtraße 20 ein möbl.

[ ][  ][ ]

1361

5921) Beckſtraße (Mathildenhöhe ſüd=
ich
) iſt der 1. Stock mit 6 Zimmer und
Balkon; Dachſtock 5 Zimmern, hoch, frei
gelegen, ſof. beziehbar. Dreibrunnenſtr. 11.
5924) Ballonplatz 10 die freundliche
bel Etage Mitte September zu beziehen.
Zu erfragen in meiner Wohnung im
Hinterhaus daſelbſt. Jac. Ackermann.
5925) Heerdweg 39 iſt der zweite
Stock mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
5934) Ecke der Wald= und Saal=
bauſtraße
Nr. 19 iſt ein Laden, 3 Zim=
mer
, Küche, Keller u. ſ. w. zu vermiethen.
5937) Ecke der Wiener= und So=
derſtraße
Nr. 52 iſt ein ſchönes Man=
ſarden
=Logis m. allem Zubehör zu vermiethen,
auf Verlangen ſogleich zu beziehen.
546) TWhelmftraße 2
bel Etage mit großem Balkon, 6 Zim=
mer
ꝛc., per Anfang October, event. auch
früher, zu vermiethen.
5978) Nieder=Ramſtädterſtraße 54
der zweite Stock, 6 ſchöne Zimmer mit
Zubehör, mit oder ohne Gartenantheil zu
L. W. Moeſer.
vermiethen.
6980) Obere Heinrichſtraße 58 eine
freundliche Manſarden=Wohnung mit allen
Gubehör an eine ſtille Familie zu verm.
5993) Mühlſtraße 31 parterre ein iefn
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
5994) Heidelbergerſtraße 6 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſ=
Zubehör, zu vermiethen u. ſofort beziehbar.
Nüheres Rheinſtraße 26.

15995) 10 Wilhelmſtraße 10
4 Schönes Hochparterre, 6 Zimmer, 8
10
14 Küche, Souterrain, Keller, Bodenraum,
Bleichplatz u. Waſchküche mit Regen=
Ppumpe, ſowie gutem Trinkwaſſer ſo= F
Nfort zu beziehen. Näh. 3. St. daſelbſth.
5
Prof. Seeger Wtwe.
V.
5
5
ArxxTAaTX-AtkzzAXrz
5996) Soderſtraße 33 iſt die bel
Etage, 3 Zimmer mit allen ſonſtigen Be=
quemlichkeiten
, zu vermiethen.
5997) Schulſtraße 5 ein Logis, be=
ſtehend
aus 3 Zimmern, Küche, abgeſchloſſe=
nem
Vorplatz nebſt Zubehör, per 1. Octbr.
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
4
sParterrewohnung
mit Veranda, 5 Zimmern ꝛc., per
Anfang October, event. auch früher,
zu vermiethen.
Victoriaſtr. 46. A. Buſchbaum.
5999) Schulſtraße 12 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6000) Wienersſtraße 56 der 2. Stock
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zugehö=
und Gartenantheil per 1. October, auf
Wunſch auch früher, zu beziehen. Auskunft
Schulſtraße 11 im Laden.
6002) Kiesſtraße 24 eine ſehr ſchöne
Manſarde zu vermiethen.
6003) Promenadeſtraße 38 parterr,
ein möbl. Zimmer zu vermiethen.

E 150

6004) Grafenſtraße 20 iſt ein Laden
ſogleich zu beziehen.
6006) Mauerſtraße 28 ein freundl.
möbl. Parterre=Zimmer ſofort zu verm.
6023) Ludwigſtraße 4 zwei möblirte
Zimmer per 1. Sept. beziehbar.
416027) Kahlertſtraße 37 Glumenthal=
viertel
) im 2. Stock ein ſchönes Logis mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.-
Näheres Parterre daſelbſt.
3050) Arheilgerſtraße 37 ein kleines
Logis zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen
6096) Schulſtraße! ein großer Laden,
Comptoir mit oder ohne Wohnung.
6099) Nieder=Ramſtädterſtraße 61
mittlerer Stock iſt das von Hrn. Major
Herpel bewohnte Logis per 1. Octbr. d. J.
anderweit zu vermiethen.
6100) Louiſenſtraße 22 iſt der mitt=
lere
Stock (Vorderhaus) zu vermiethen und
bis 1. October d. J. zu beziehen.
16104) Kiesſtraße 27 ein Logis, große
Stube, Kabinet und Küche; auch kann ein
einzelnes Zimmer zugegeben werden; be=
ziehbar
am 15. Auguſt. Engelter.
6106) Riedeſelſtr. 66 die bel Etage,
beſtehend aus 5-6 Piecen, Küche, laufen=
dem
Waſſer, großem Bleichplatz, ganz neu
hergerichtet, in 1. Jahr zu verm. Auch kann
Stallung für 3-4 Pferde, Chaiſenremiſe
nebſt Burſchenſtube, ebenfalls neu hergerichtet,
mitvermiethet werden. Daſelbſt im Seiten=
hau
ein ſchönes Logis von 3 Piecen, Küche ꝛc.
ſofort zu vermiethen.
6107) Caſerneſtraße 4 in der Nähe
der Bahnhöfe und Bankgebäude iſt
die bel Etage, beſtehend in 4 Zimmern,
Salon und Balkon ꝛc., zu vermiethen.
Näh. parterre oder bei Hrn. B. L. Trier,
Ludwigſtraße.

Cxu.
Trzrzzzrzrzrzrzur
42 6109) Heidelbergerſtraße
gegenüber der Heinrichſtraße d
Nr. 19 halber 44. Stock, 3 Zimmer,
Küche u. Zubehör, mit präch=)
1
tiger Ausſicht, ſofort.
1
4 Nr. 23 Parterre=Wohnung von d
.
5 Zimmern, Küche, Speiſe=
14
kammer und Zubehör nebſt F
hübſchem Vorgartenpr. 1. Oct. V.
1
Auf Wunſch Stallung.
94
44
Carl Rückert. de
LLyr
J-.
ATxxTTTAAAaaTxXræx.
6108) Nieder=Ramſtädterſtraße 45
ein Logis, 3 Zimmer, Küche mit allem Zu=
behör
, per 1. October zu vermiethen.
6111) Ernſt=Ludwigſtraße 14 die
Manſarde, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche ꝛc.
per 1. October zu verm. Carl Müller.
6117) Louiſenſtraße Nr. 38 ein
Manſarden=Logis, beſtehend aus 3 Piecen
nebſt Küche, an eine ledige Dame, bezieh=
bar
alsbald. Näher. bei H. Schuchard.
6118) Magdalenenſtraße Nr. 9 iſt
der mittlere Stock, beſtehend aus 3 großen
und 1 kleineren Zimmer nebſt Kabinet,
Küche, Keller, Holzſtall u. ſ. w. um den
Preis von 165 fl. jährlich zu vermiethen.
Albert Heß.

GIV CrnſtLudwiasſtraße Nr. 25
ein Laden mit Comptoir bis 15. Septbr.
zu vermiethen; im 3. Stock ein Logis, be=
ſtehend
aus 3 Zimmern, Küche, Vorplatz
mit Glasabſchluß und allem Zubehör, mit
und ohne Laden zu vermiethen.
Frankfurterſtraße Nr. 5a bel Etage,
beſtehend aus 6 großen Zimmern, Glas=
abſchluß
, 2 Magdkammern, Waſchküche mit
Regenciſterne, bis 15. Oktober zu ver=
miethen
; deßgleichen im 3. Stock ein Logis,
beſtehend aus 4 Zimmern und Zubehör,
gleich obigem Logis, bis 1. Oktober zu
vermiethen. Näheres Karlsſtraße 39.
Georg Fey.

6119) Kiesſtraße Nr. 70 iſt der
3. Stock mit 4 Zimmern zu vermiethen.
K. Beſt, Maurermſtr.
6121) Lindenhofſtraße Nr. 1 iſt
der dritte Stock, neu hergerichtet, enthaltend
4 Zimmer, Küche, Glasabſchluß, per Jahr
285 M. ſofort zu beziehen. Näheres bei
Ludwig Wagner.
6127) 7 Alexanderſtraße 7
der mittlere Stock meines Hauſes von 7
Piecen, gleich beziehbar, zu vermiethen:
L. C. Hebberling.
Daſelbſt ein möblirtes Zimmer.
6176) Bel Etage; 4-5 Zimmer,
Kammern, Küche, Bleichplatz ꝛc., ſchöne
Wohnung und Lage. Nüheres Neckarſtraße
Nr. 15 aben.
6177) Eichbergſtraße 7iſt die bel Etage
6 Zimmer, Balkon und allem Zubehör, an
eine ruhige Familie, Anfangs October be=
ziehbar
, zu vermiethen.
3178) Caſinoſtraße 25 iſt der mittſ.
Stock nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
6201) Mühlſtraße 8 einige Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
6202) Dieburgerſtraße 20, 3. St.
2 möblirte Zimmer zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
6204) Schützenſtraße 12 2r Stock ein
chön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Auf Verlangen auch Koſt.
6205) Karlsſtraße32 iſt die Parterre=
Wohnung mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
6206) Neue Kiesſtraße 72, erſter
Stock, 3 Zimmer ꝛc. per 1. October, auch
gleich zu beziehen. J. Kiſſel, Schützenſtr.
6207) Eliſabethenſtraße 1, 3. St.,
ein ſchön möbl. Zimmer mit Kabinet nach
der Straße Mitte Auguſt zu beziehen.
6227) Schützenſtraße 10 bel Etage
1 fein möblirte Zimmer zu vermiethen.
6230) Kleine Ochſengaſſe 14 ein klei=
nes
Logis im Hinterbau zu vermiethen u.
ſogleich zu beziehen.
6251) Eck der Bleich=u. Fabrikſtr. 1
ind 2 fein möbl. Parterrezimmer zu verm.
6286) Rheinſtraße 33 Parterre ein
Zimmer und Kabinet zu vermiethen.
6288) Langegaſſe 17 Neubau mehrere
Logis an ſtille Leute ſofort beziehbar.
6292) Erbacherſtraße 10 einige Lo=
gis
, eins mit 3 Zimmern, gleich zu beziehen.

[ ][  ][ ]

1362
6290) Mühlſtraße 18 der 2. Stock,
5 Zimmer und ſämmtliches Zubehör nebſt
Gartenantheil zu vermiethen und bis halben
October zu beziehen.
6295) Hochſtraße 24 iſt eine Wohnung
mit 3 Zimmern nebſt Zugehör gleich be=
ziehbar
zu vermiethen.
6296) Hochſtraße 24 iſt eine klein=
Wohnung mit Zugehör bis 1. October
beziehbar zu vermiethen.
6297) Hochſtraße 26 iſt der 3. Stock,
aus 4 Zimmern und allen Bequemlichkeiten
beſtehend, an eine ſtille Familie per 1. Oct.
zu vermiethen.
6298) Schloßgartenſtraße 47 iſt der
zweite Stock, beſtehend aus 5 ſchönen Zim=
mern
ꝛc., zu vermiethen und per 1. Octbr
oder früher zu beziehen. Näh. Volksbank.
6299) Hochſtraße 9 der 1. Stock,
4 Zimmer enthaltend, zu vermiethen und
Mitte October d. J. beziehbar.
6300) Nieder=Ramſtädterſtraße 1,
dem Polytechnikum gegenüber, ein ange=
nehmes
Zimmer möblirt um ſehr annehm
baren Preis zu vermiethen.
6301) Roßdörferſtraße 17 iſt die
Manſarde, 2 Zimmer, 2 Kabinette, Küche
an eine ſtille Familie zu vermiethen und
bis October beziehbar.
H. Weber.
6302) Hofſtallſtraße 6 iſt ein neu
hergerichtetes Parterrelogis, beſtehend aus
3 Zimmern, Küche nebſt allen Bequemlich=
keiten
an eine ſehr ruhige Familie zu ver
miethen und gleich zu beziehen.
6304) Marienplatz 7 im Hinterbau
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen, au
Verlangen mit Koſt und Bedienung.
Frau Claus.
6313) Arheilgerſtraße 14 einhLogis
zu vermiethen.
6315) Kapellplatz 64 iſt die bel
Etage oder der 3. Stock ſofort zu beziehen.
6316) Holzſtraße Nr. 23 ein kleines
Logis an ruhige Miether zu vermiethen.
E


631)
Annaſtraße.
Eine bel Etage von 6 Zimmern
nebſt 4 Manſardenzimmern und ſon=
ſtigem
Zubehör, elegant möblirt, iſt
wegen zeitiger Abweſenheit des Be=
ſitzers
auf kürzere oder längere Zeit
zu vermiethen. Näheres bei
B. L. Trier, Ludwigsſtraße. b.

6318) Beſſunger Schulſtraße 3.
ſind im Hinterbau 2 Logis zu vermiethen.
6319) Schwanenſtraße Nr. 39 ein
freundlich möblirtes Zimmer mit oder ohne
Koſt, am 15. Oct. zu beziehen.
Sofort zu vermiethen
6322)
Feldbergſtraße ein Logis, Fuhrmanns.
ſtraße ein Logis, Frankfurterſtraße im
Hinterbau ein Logis bei Mayer, Frank
furterſtraße 36.
6323) Neue Kiesſtraße 53 zwei
ineinandergehende Zimmer, möblirt, zu
vermiethen.
6363) Heerdwegſtraße 21 ſind zwei
freundliche Wohnungen zu vermiethen und
baldigſt beziehbar.

R6 150
6364) Liebigſtraße 3 iſt der 3. Stock,
5 Zimmer mit Zubehör, ſogleich oder 1. No=
vember
zu vermiethen. Näheres Wendel=
ſtadtſtraße
15.
6365) Ludwigſtraße 2 ein ſchön möbl.
Zimmer zu verm. Beziehbar per 22. Auguſt.
6566) Obere Eliſabethenſtraße 4,
zunächſt dem Ludwigsplatz, Laden mit Logis
per 1. November zu vermiethen. Auf Wunſck
auch früher. Näheres Ernſt=Ludwigſtr. 23
Bapt. Joſ. Hermes.
6393) Bleichſtraße 32 eine freundliche
Manſardenwohnung an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
Vxvuym.
TXTTATTLAAAAALaA
4XIT
6394) Riedeſelſtraße 66 eine F
Oſchöne Manſarde mit ſchöner ds
b4 Ausſicht im Vorderhaus per 1. Oct. b
8 zu vermiethen.
WE.VI
Pye.
CD.
TTTATTTTTAATAAAT.
6395) Schirmgaſſe = ein freundliches
Manſardenlogis mit Zubehör zu vermiethen
bei
Moritz Nathan.
6412) Mühlſtraße 26 parterre zwei
möblirte Zimmer ſofort zu vermiethen.
Näheres Obergaſſe 15.
6424) Gardiſtenſtraße 31 ein freund=
liches
Manſarden=Logis, beſtehend aus drei
Zimmern und ſonſt allen Bequemlichkeiten,
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Daſelbſt 2 kleine Logis im Oct. zu beziehen
6458) Beſſunger Carlsſtraße 16 ſind
2 Logis, je 3 Zimmer, ſowie 1 Zimme=
nebſt
Bodenraum zu vermiethen.
6459) Heinheimerſtraße 7 ein kleines
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Zu erfr. im Vorderhaus. Auguſt Herwegh.
6460) Lauteſchlägerſtraße 13 ein
kl. Logis zu verm. und gleich zu beziehen.
6461) Beſſunger Annaſtraße 10 ein
Logis zu vermiethen.
6462) Karlsſtr. 6 der mittl. Stock, 3 Zim=
mer
mit Zubehör, zu verm. P. Hufnagel.
6463) Neue Kiesſtraße 49½
iſt
ein ſchönes Manſardenlogis ſofort zu be=
ziehen
. Zu erfragen Nr. 43. Daſelbſt
ein ſchönes möblirtes Zimmer.
6464) Wendelſtadtſtraße 42 iſt der
3. Stock ſofort zu beziehen.
6465) Sackgaſſe 3 ein Logis gleich
zu beziehen.
6466) Rückertſtraße 17 ein Logis zu
vermiethen, beſtehend aus 4 Zimmern,
1 Küche, 1 Keller, 1 Souterrain, 1 Holz
ſtall, Mitgebrauch der Waſchküche und
Bleichplatz mit Gartenbequemlichkeiten, an
eine ſtille Familie.
6467) Hinkelgaſſe 16 zwei kl. Logis.
6468) Heinheimerſtraße 12 iſt die
Parterre=Wohnung im Hinterbau vom 15.
October an zu vermiethen.
6469) Kl. Ochſengaſſe 10 iſt ein voll
ſtändiges Logis zu vermiethen.
6470) Kiesſtraße 27 eine kleine Man=
ſarde
, aus Stube, Kabinet u. Küche beſtehend
6471) Promenadeſtraße 42 ein Man=
ſardenlogis
an eine kinderloſe Familie zu verm.
6472) Heinheimerſtraße 9 iſt die Man=
ſarde
u. 1 unmöbl. Zimmer zu vermiethen.

6473) Roßdörferſtraße 23 Octroi=
Erheberhaus der mittlere Stock, 4 Zimmer,
Küche und ſonſtige Bequemlichkeiten, zu ver=
miethen
, am 1. October oder auch früher
beziehbar. Näheres bei Großherzoglicher
Bürgermeiſterei.
6474) Marktplatz 12 zwei große Zim=
mer
elegant möblirt zu vermiethen.
6475) Ludwigſtraße 7 ein ſchöner
Laden mit Comptoir, ſowie vollſtändige
Wohnung iſt ſofort zu vermiethen.
6476) Schützenſtraße Nr. 16 zwei
gut möblirte Zimmer zu vermiethen.
6477) Arheilgerſtraße 37 ein ſchön.
Logis, beſtehend aus 2 Stuben nebſt Küche
und Keller zu vermiethen.
6478) Mauerſtraße 20 der ganze
Hinterbau, enthaltend große Schloſſer= Werk=
ſtätte
nebſt darüber befindlicher geräumiger
Wohnung mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen, beziehbar 1. Oktober d. Js.
Unter ſehr günſtigen Zahlungs= Be=
dingungen
könnte auch das ganze Haus zu
jedem Geſchäft geeignet, käuflich erworben
werden. Näheres bei Franz Ebert,
Ecke der Arheilger= und Fuhrmannsſtraße
6479) Nieder=Ramſtädterſtraße 25
ein kleines Stübchen mit Bett.
6480) Eliſabethenſtr. 302möbl. Zim.
6481) Beſſungen. Wittmannſtr. 22
der 2. Stock u. die Manſarde. L. Nohl.
6482) Soderſtraße13 im Hinterbau,
2 Zimmer, Küche und Bodenkammer an
eine ruhige Familie zu vermiethen. Näh.
Holzſtraße Nr. 1.
6483) Landwehrſtraße Nr. 1
Manſarden=Wohnung zu vermiethen per
1. Oktober. Näheres Parterre des Hauſes
zu erfahren.
6484) Wilhelminenſtraße 9 iſt eine
Wohnung im 2. Stock von 8 Zimmern
mit Zubehör, auch eine Wohnung im Sei=
tenhaus
Parterre von 3 Zimmern mit Zu=
behör
zu vermiethen und per 1. Oktober
zu beziehen.
6485) Kirchſtraße 9 ein Zimmer zu
vermiethen an eine Dame.
6486) Sackgaſſe 12 ein kleines Logis
zu vermiethen.
6487) Beſſunger Holzſtraße 11 ein
kleines freundliches Logis zu vermiethen.

Vermiſchte Nachrichten.
6425) Der Unterzeichnete iſt zurückgekehn
und hat ſeine Praxis wieder angetreten.
Sprechſtunden Morgens 78 Uhr.
Nachmittags 2-3½ Uhr.
Dr. L. Löhn.
Während meiner bis zu Mitte Au=
=guſtldauernden Abweſenheit werder

8
mich die Herren Dr. Dr. Burmann, Fuchs,
Jäger und Lipp in der Praxis zu ver=
treten
die Güte haben.
Dr. Lautuann.

4843) Kiesſtraße 30 kann gebleich
und gewaſchen werden.

[ ][  ][ ]

R 150
n L. SCnmtisene zalstsonlle
unter Hohem Protectorate Seiner Großherzoglichen Hoheit des Prinzen
Alexander von Heſſen.
Der Unterzeichnete beehrt ſich hiermit die vorläufige Anzeige zu machen, daß die
Anſtalt von nächſtem Herbſt an als Academie der Tonkunſt in zwei Abtheilungen
getrennt wird: I. in ein Seminar für Kunſtſchüler, II. in die Dilettantenſchule.
Die Lehrgegenſtände werden ſein: Solo=Geſang, Chorgeſang (nach Wüllner's
Methode), Klavierſpiel, Streich=Inſtrumente, Harmouielehre und alle Neben=
fächer
, die zu künſtleriſcher Ausbildung gehören. - Das Nähere in dem demnächſt
erſcheinenden Proſpecte.
Ph. Schmil,
Großherzoglicher Muſikdirector.
6488)

1363
3896) Zum Anſtreichen und Bohnen

von

Pferde=Rennen
des
in Frankfurt
Rheinischen Renuvereins
am Main.
am 7., 8., und 9. September 1878,
Nachmittags 2½ Uhr, am Forſthaus.
J. September.

Jungfern=Rennen
Louiſa=Nennen,
Frankfurter Handicap
Staatspreis II. Klaſſe
Wäldchenspreis
Forſthaus=Steeple=Chaſe Ehrenpreis nebſt.
8 September.
Graditzer Geſtüts=Preis Mk. 1500 Union=Club=Preis.
Riedhofs=Preis.
2000 Ehrenpreis Sr. kgl. Hoh.

Main=Preis,
2000) des Landgrafen Friedrich
Verlooſungs=Rennen. 2500) von Heſſen nebſt
Alexander=Rennen.
Sandhof=Steeple=Chaſe. 2000 Schluß=Rennen.

Mark 2000.
3000.
3000.
3000.
7000.

1000.

v. September.
. Mk. 1500
1500
3000 Staats=Preis IV. Klaſſe 15006
1500
Gr. Frankf. Steeple=Chaſe , 9400

Erſter Platz.
Für 3 Tage, für Herren
1 Tag,

1 für Damen

Mark

Zweiter Platz
Dritter Platz
Stehplatz

pf.

empfiehlt ſich
W. Hill, Rittergaſſe 4,
gegenüber dem Schloß.
Beſtellungen auch bei Hrn. Friedr. Schäfer,
Ludwigsplatz.

kür Jahnoperationen und alle da-
mit
verbundenen technischen Ar-
beiten
.
Erust Walb,
Ernst-Ludwigsstrasse 17, Ir St.
Sprechstunden v. 9- n.2-6 Uhr.
FPür Unbemittelte von Horgens
8-9 Uhr.
[2724

zum Waſchen und Bügeln wird angenom=
men
bei wöchentlicher Ablieferung.
Frau Hühml',
Heinheimerſtraße Nr. 35.

Ankauf
von getragenen Herrn= und Damenkleidern,
Schuhen, Stiefeln, Papier u. allen in dieſes
Fach einſchlagenden Artikeln zum höchſten
Preis. Beſtellung erbittet per Poſt
Langegaſſe
A. Koch,. 6.

5951) Heinrichſtraße 59 wird Waſche
zur gewiſſenhaften Beſorgung übernommen.

1616) Ein mit den nöthigen Schullennt=
niſſen
verſehener Lehrling findet Stelle bei
Eichberg's Nachfolger.

Equipagen per Tag Mark 20, Reiter Mark 5.
Die zu dem diesjährigen Mai=Meeting ausgegebenen Jahreskarten enge=
ren
und weiteren Vereins haben Gültigkeit bei dieſen Rennen.
Nach neuerer Beſtimmung iſt auch den Beſuchern der I. Tribüne lzweiten und
dritten Platzes) der Zutritt nach dem Innern des Rennplatzes geſtattet, jedoch unter
der ausdrücklichen Bedingung, daß die Bahn während der Rennen frei bleibt.
Sämmtliche Karten ſind ſichtbar zu tragen.
An den Tribünen werden keine Karten ausgegeben. Die Kaſſen befinden ſich
auf der Chauſſee an der Louiſa, am Sandhof bei Niederrad u. am Forſthaus.
Zur Bequemlichkeit des Publikums werden Eintrittskarten verkauft bei den Herren
F. Breul, Zeil 61, W. Fuchs, Zeil 1, W. Seidler, Roßmarkt 21, Andreas!
Epeeth, Haſengaſſe 12, Chr. Ströhlein, Zeil 57, Univerſal=Reiſe=Büreau,
Frankfurter Hof.
(H. 63500)
Es iſt unterſagt, Hunde mit auf den Rennplatz zu bringen.
Die Heſſiſche Ludwigs= u. Main=Neckar=Eiſenbahn laſſen die auf den betreffenden
Stationen zu erſehenden Züge an den der Rennbahn zunächſt gelegenen Stellen ihrer
Routen ſowohl zur Hin= als Rückfahrt anhalten.
6489)
Im Auftrage des Diretoriums: Happel.
6029)
Für die Landwirthe Darmtadks.
Zur Nachricht, daß das Dreſchen mit meiner Dampfdreſchmaſchine am
Montag den 22. Juli ſeinen Anfang nimmt. Feuchtigkeit kein Hinderniß.
Venm Lutz, Maſchinenfabrik.

2744) Offene Lehrſtelle
unter günſtigen Bedingungen für einen
jungen Mann mit guten Schulkenntniſſen
bei
H. Scharmann,
Galanteriewaaren= u. Agenturgeſchäft.

1379) Offene Lehrlingſtelle
für einen jungen Mann mit guten Schul=
kenntniſſen
bei
Georg Hof,
Papier= u. Schreibmaterialien=Handlung.

8932) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen kann unter günſtigen Be=
dingungen
in meine Buch= und Muſikalien=
handlung
als Lehrling eintreten.
L. W. Rühl.

3713)
Lehrling geſucht.
Ein mit guten Schulkenntniſſen verſehener
junger Mann wird auf das Comptoir eines
hieſigen Fabrikgeſchäftes alsbald in die Lehre
geſucht. Schriftl. Offerten sub A L. 490
an die Exp. d. Bl.

5123) 1-2 junge Kaufleute oder
Schüler finden in einer bürgerlichen Fa=
milie
gute Penſion. Näheres in der Exp.

3277) Ein großer gewölbter Schrot=
keller
ſofort zu vermiethen. Näheres
Frankfurterſtraße 36.
372)

[ ][  ][ ]

1364

M 150

Die Erhebung
der Karlshofer Parcellen=
6129)
Pachtgelder betr.
An Stelle des verſtorbenen Großh. Kanzlei=Inſpectors Schloſſer iſt der Großh.
Stadtgerichts=Actuar Kümmel dahier (wohnhaft Kiesſtraße Nr. 17) zum Erheber be=
ſtellt
worden, was hiermit zur Kenntniß der Pächter gebracht wird.
Darmſtadt, am 18. Juli 1878.
Die Adminiſtration
des Freiherrlich von Barkhaus'ſchen Fideicommiſſes.

Mllo. H. IItel, Marienplatz 7.
sera de retour au commencement de
Septembre et reprendra aussitst sos le-
çons et ses soirses.
(6492

Aufruſ.

Einige Schüler des früheren hieſigen Lehrers und Freipredigers und vorigen
Jahres in Weimar verſtorbenen Großherzogl. Sächſiſchen Oberſchulrath Dr. Friedr.
Lauckhardt haben ſich verbunden und beſchloſſen, das Andenken an ihren unvergeß=
lichen
Lehrer in der Weiſe zu ehren, daß ſie ſich je ein Portrait dieſes vortrefflichen
Mannes nach einer von der Familie gütigſt überlaſſenen Photographie anfertigen laſſen
wollen.
Indem wir dieſes zur allgemeinen Kenntniß der Schüler Lauckhard's bringen,
erſuchen wir diejenigen, bei welchen ſich die alte Liebe und Hochachtung für ihren Lehrer
erhalten hat und dieſem Act der Pietät beizutreten wünſchen, ſich entweder bei Hrn.
Weißbindermeiſter Gottlieb Klotz, Mauerſtraße 30, oder bei Hrn. Drehermeiſter
Ludwig Kuhn, Schulſtraße 1, gefälligſt anmelden zu wollen.
Mehrere Schüler Lauckhardts.
Höbel-Tabrita!

Möbelſtoffe.
Teppiche.
Decorationen
an Vorhängen.
Spiegel in Holz und
Gold.

Wlh-pmi
Ludwſganter,
Hof Tapezier.

Möbel in allen
Hölzern.
Compl. Betten.
Garantie.
Billige Preiſe.
Preisconrant franco.

Hradck.
37. Haalbauſtraße 37.
Auszüge in der Stadt, ſowie auswärtige Transporte jederzeit
[3424
pünktlich.

Saalbau zu Darmstadl.
Sonntag den 4. Auguft 1878, bei günſtiger Witterung:
AbonmCments-Coucort,
ausgeführt von der
Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Infant.-(Leibgarde=Regmts. Nr. 15,
unter Leitung ihres Muſikdirectors Hrn. Th. Adam.
Anfang 6 Uhr.
Beſſunger älterer Geſangverein.
Sonntag den 4. Auguſt d. J.
Waldparthie nach dem Herrgoltsberg.
Zuſammenkunft unter den Linden vor m Orangeriegarten Nachmittags 2 Uhr.

S.

Um pünktliches und zahlreiches Erſcheinen bittet

6135) Ein ſehr guter, großer Keller
zu vermiethen. Ein engliſcher Reitſattel
mit Zaumzeug zu verkaufen. Heidelberger=
ſtraße
65.

5528) Arheilgerſtraße 46 iſt ein
Scheuerraum zu vermiethen.

6142) Für mein Manufacturwaaren=
Engros=Geſchäft ſuche ich einen Lehrling
per September.
M. Homberger.

6338) Ein großer Platz, ſehr geeignet
für einen Holz= oder Lager=Platz, zu
vermiethen. Nüheres Mauerſtraße 8.
6341) Ich ſuche für mein Manu=;
facturwaaren= und Confectionsgeſchäft
eine gut empfohlene perfecte
Oertauferin
per ſofort oder Mitte bis Ende Auguſt.
Joseph Stade.

6345) Eine einzelne Frau ſucht in einem
anſtänd. Hauſe Stube u. Küche. Nuh. i. d. Exp.

6376) Ein ½. Mädchen, in Putz=u. Kleider=
machen
gründlich erfahren, empfiehlt ſich in
und außer dem Hauſe. Näh. Schützenſtr. 18.

6381) Zwei geräumige unmöblirte
Zimmer, wenn möglich noch mit Kabinet,
mit Bedienung und Gartenbenutzung, wer=
den
von einem einzelnen Herrn zu miethen
geſucht. Offerten an die Exp. d. Bl. unte
S 4 6381.

6409) In der Nähe der Dragoner=
Kaſerne wird auf den 1. October ein möbl.
Zimmer geſucht. Offerten mit=Preisangabe
auf der Exp. d. Bl. abzugeben.

2 Beſſungen, im Juli 1878.

Der Vorſtand.

H ä u ſ e r
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit ſchö=
nen
Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.

Alexander=
H. Neustadt,
ſtraße.

6402) Eine einzelne Dame ſucht in der
Nähe d. Marienplatzes eine freundl. Wohnung
von 2 Zimmern, Küche u. Zugehör. Näh.
Sandſtraße Nr. 28 zwei Stiegen hoch.
5916) Ein Zimmermann Camilien=
vater
), der vor einiger Zeit durch einen
Sturz verunglückte, jetzt aber ſoweit
wieder hergeſtellt iſt, daß er leichtere
Arbeit verrichten kann, ſucht Beſchäftigung
einerlei welcher Art. Näh. in der Exp.
ggrauenarbeit.
Lohnende Nebenbeſchäftigung, beſtehen
in leichter Papparbeit, kann nachgewieſu
werden. Mathildenplatz 19.

6493) Am 31. v. Mts., Abends zwiſchen
8-¼9Uhr wurde auf dem Wege von dem
Lokale der Vereinigten Geſellſchaft aus durch
die Rheinſtraße, Ernſt=Ludwigſtr, Ludwigſtr.,
Marktplatz, Ochſengaſſe, Alexanderſtr. und
Mauerſtr. ein Portemonnaie mit Inhalt
verloren u. wird gebeten, daſſelbe gegen gute
Belohnung Lauteſchlägerſtraße 24 abzugeben.

[ ][  ][ ]

R6 150

1365

Tarifänderung.
Von dem 15. September l. 33. ab wird für die Beförderung von Leichen,
Fahrzeugen und lebenden Thieren im Lokalverlehr der Main=Neckar=Eiſenbahn, ſowie
im Verkehr der Letzteren mit Station Mannheim der Großherzoglich Badiſchen Staats=
Eiſenbahnen ein neuer Tarif, welcher zum Theil erhöhte, zum Theil aber auch nie=
drigere
Taxen wie ſeither enthält, zur Einführung gelangen.
Darmſtadt, den 31. Juli 1878.
Die Direction der Main=Neckar=Bahn.

gGiiaooriogaonegaooee.
Polſtermöbel und Malratzen,
E

eigener Fabrik,
E
8 6495)
empfiehlt die
8 Hofmöbelhandlung B. L. Trier
10 Ludwigatranse 10,
1 in reichſter Auswahl und zu ſehr herabgeſetzten Preiſen, unter Garantie für k
Ed die ſolideſte und geſchmackvollſte Arbeit. Das Aufarbeiten und Ueberziehen 4
älterer Möbel wird prompt und billig in meiner Werkſtätte beſorgt.
GGauuoeagaagoaaaarotouii,

8496)

Turner=Feuerwehr Beſſungen.
Geſammtprobe.
Mittwoch den 7. Auguſt, Abends 8½ Uhr.
2. gisnd
Hauptprobe.
Samstag den 10. Auguſt, Abends 8 Uhr.
Die Chmannschatt.

Restauratiom Harhwort.
3
Bei günſtiger Witterung
Gountag den 4. Auguſt:
frosses Conoorl.
ausgeführt
von der ganzen Kapelle des Württembergiſchen Fuß=
Artillerie=Regiments Nr. 13,
unter Leitung ihres Dirigenten Herrn Welz.
Anfang 4½ Uhr. Entree 25 Pf. Kinder unter 14 Jahren frei.

ſoworbe Ausslollung
a Im Hessem
E TRiedher
im September 1878.
Gelegentlich der General=Verſammlung des Landesgewerbevereins und Ausſtellung
von Erzeugniſſen der Gewerbe und Landwirthſchaft aus dem Kreiſe Friedberg wird
eine Verlaosung von meiſt in der Ausſtellung ſelbſt angekauften Gewinngegen=
ſtänden
abgehalten.
Es werden 6000 Looſe 1 Mark ausgegeben und hierauf 300 Gewinne
gezogen, ſofern ſolche ausverkauft ſind. Wegen Bezug von Looſen wende man ſich an
die Herren: J. Faatz, Eduard Hirſch und J. Hoffmann, denen wir den Vertrieb
der Looſe übertragen haben.
Friedberg, im Juni 1878.
5516¼
Das Comité.

Bekanntmachung.
Vom 1. Auguſt d. J. ab wird das Pri=
vat
=Perſonenfuhrwerk zwiſchen Langen
Bahnhof und Sprendlingen aufgehoben.
Dagegen wird vom gleichen Tage ab zwiſchen
Sprendlingen Ort und Bahnhof ein zur
Beförderung von Poſtſendungen dienendes
Privat=Perſonenfuhrwerk dreimal täglich
kurſiren. Das gedachte Fuhrwerk erhält
ſolgenden Gang:
1. aus Sprendlingen Ort 8 25 Vorm.

in Bahnhof 8 50 aus 855
in 9 20
Ort II. aus 4 Nachm. in Bahnhof 1 25 aus 455
in 5 20
Ort III. aus 705 in Bahnhof 730 aus 735
in Ort 8- Darmſtadt, den 19. Juli 1878.

Der Kaiſerliche Ober=Poſtdirector.
In Vertretung:
6325)
Husadel.

der Rathsherrn=
Dte Rechnung brüderſchaft pro
1877ſ78 liegt von Mittwoch den 7. Auguſt
bis Samstag den 17. Auguſt bei dem Rech=
ner
, Schloſſermſtr. Schmidt, Schloßgaſſe 12,
zur Einſicht der Intereſſenten offen.
6498)
Der Vorſtand.

6499) Damenkleider nach neueſtem
Schnitt werden paſſend zum Anprobiren
hergerichtet. Zugleich empfehle meine für
jede Taille paſſend gezeichneten Schnitt=
muſter
beſtens.
Friederike Wielandt,
Ecke der Bleich= und Fabritſtraße I.

6234) Ein Lehrliug mit den nöthigen
Vorkenntniſſen unter günſtigen Bedingungen
auf das Comptoir eines hieſigen Fabrik=
geſchäfts
geſucht. Offerten unter R. G.
Nr. 6234 an die Exp. d. Bl.

6380) Eine tüchtige Verküuferin in ein
Schuhwaarengeſchäft geſucht. Marktſtraße 3.

6500) Eine Maſchinenſtrickerin und
ein Lehrmädchen geſucht. Louiſenſtr. 42,
zweiter Stock.

6501) Eine erfahrene Kleidermacherin
die ſelbſtſtändig zuſchneidet, findet Auswärts
dauernde und angenehme Stellung. Franco=
Offerten mit Ang. der Anſprüche bef. die
Exped. unter Chiffte M. L.

6502) Ein Mädchen ſucht Laufdienſt od.
Aushülfſtelle. Holzſtraße 6.

6503) Eine junge Dame in Putz u. Kleider=
machen
gründl. erfahren, wünſcht Engagemen.
in einem hieſigen Geſchäfte. Franco Offerten
unter M M20 Darmſtadt.

6504) Es wird zu Michaeli oder ſogleich
eine perfekte Köchin geſucht, die längere
Zeit in guten Häuſern gedient hat.
Näheres Rheinſtraße Nr. 46.

[ ][  ][ ]

1366

M 150.

Bekanntmachung.

Der Austritt meines bisherigen Gehülfen A. Thienemanu aus dem Geſchäft
veranlaßt mich, meinen geehrten Kunden bekannt zu machen, daß daſſelbe keinerlei Unter=
brechung
erleidet, ſondern durch Erſetzung eines tüchtigen Gehülfen, welcher ſchon früher
längere Zeit im Geſchäft war, nach wie vor fortbetrieben wird.
Es wird ſtets mein Beſtreben ſein, durch ſchnelle, reelle und billige Bedienung
mir das Vertrauen und Wohlwollen meiner geehrten Kunden und deslgeſchätzten Publi=
kums
zu erhalten zu ſuchen.

8

Hofgürtler Sulzmann Wwe.

6398)

Verehigte fegelschaſt.
Samstag den 3. Auguſt, Nachmiltags 6 Uhr,
im Garten der Vereinigten Geſellſchaft.

I. Theil: Wagner-Abtheilung,
ausgeführt von dem
Ruſik Horps des Großh. Heſſ. Infanterte= (Leibgarde=
Regiments Nr. 15
unter Leitung des Muſik=Directors Herrn Th. Adam.
Bei ungünſtiger Witterung wird das Concert verſchoben,
Darmſtadt, den 30. Juli 1878.
Der Ausschuss der Vereinigton Gesellsohatt.
5727) Ich bringe meine
chemiſche Herrenkleider=Reinigungs=Anſtalt
nebſt Glacee= und Düniſche Handſchuh=Waſcherei in gefällige Erinnerung.
Georg Ludwig Nungeſſer,
Kirchſtraße Nr. 21.
SahiavtsiurerStreupulvor
von vorſchriftsmäßigem Gehalt an reiner Salichlfäure und in der Zuſammenſetzung
des für die deutſche Armee gelieferten Fußſtreupulvers genau angefertigt von der
chemiſchen Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin Jennſtraße 11 u. 12.
Obiges Pulver wurde durch kriegsminiſterielle Berfügung in dieſem Jahre für die
Armee acceptirt.
Das Salicylſäure=Streupulver iſt allen Fußſchweiß=Leidenden unentbehrlich, be=
ſonders
auch Militär und Touriſten, überhaupt Perſonen, die viel gehen, ſehr zu
empfehlen. Niederlage für Darmſtadt und Umgegend bei
6420)
Georg Liebig Sobr.
Geſchüfts=Eröffnung.
Ich beehre mich hiermit die ergebene Anzeige zu machen, daß ich mit heutigem
Tage unter der Firma Louis Walther Rheinſtraße Nr. 12 im Darm=
ſtädter
Hof ein
1 0
CgarrennAeschäftongros Kodétal
errichtet habe und empfehle ich mein Unternehmen dem Wohlwollen der Herren Raucher
unter Zuſicherung der beſten Bedienung.
Darmſtadt, den 1. Auguſt 1878.
Ergebe=
6413)
Louis Walther

Aufforderung.
Forderungen an den Nachlaß des
Gartengehülfen Wilhelm Schmidt zu Kra=
nichſtein
, ſind innerhalb 14 Tagen an
Heinrich Huf zu Arheilgen einzureichen,
wenn ſie Berückſichtigung finden ſollen.

6506) Mühlſtr. 24 1 möd. Jmmer

6507) Ein Arbeitstüſchchen verloren,
enth. Arbeit und Brille. Dem Finder eine
Belohnung Mauerſtraße 16 parterre.

Die

Jnnahmestelle

von

ARAUNu6
für alle hieſigen und auswärtigen Zeitungen
befindet ſich bei
KHaOzz wosss
Trankfurt a. A.
3 gegenüber
gegenüber
der Hauppoſt. Lell 45 der Hauptpoſt.
E: Gleiche Preiſe wie bei den
Zeitungsexpeditionen ſelbſt. - Bei größeren
Aufträgen hiervon noch entſprechende Rabatt
bewilligung. Vertreter in Darmſtadt:
Herr W. A. Gärtner.

Dankſagung.
Für die ſo überaus zahlreiche und herz=
liche
Theilnahme bei dem uns ſo ſchmerz=
lich
betroffenen Verluſte unſerer innigſt ge=
liebten
Gattin, Mutter, Tochter, Schweſter
und Schwägerin
Frau Marie Hetz,
geb. Hufnagel,
ſagen wir Allen unſeren tiefgefühlteſten
Dank.
Darmſtadt, den 2. Auguſt 1878.
Die trauernden Hinterbliebenen.

15
4odes=Anzeige.
S.
Verwandten und Freunden hiermit
die traurige Nachricht, daß unſere liebe
Schwägerin und Tante
Fräulein Eatharina Fuhrer
heute Abend 6½ Uhr nach langem
ſchweren Leiden in einem Alter von
nahezu 79 Jahren ſanft verſchieden iſt.
Die Beerdigung findet Samstag
Abend 6 Uhr vom Sterbehauſe, Sand=
ſtraße
22, ſtatt.
Im Namen der trauernden Hinter=
bliebenen
:
Darmſtadt, den 1. Auguſt 1878.
Phil. Schulz,
Großherzoglicher Hofſchneider.

[ ][  ][ ]

E 150

1367

Darmſtadt, am 1. Auguſt 1878.
Betreffend: Die Herkunft des zu Gualilan verſtorbenen Muſiklehrers Adolf Mailand.
is Großherzogliche Lreibaurk Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Wir erwarten die Erledigung unſerer Verfügung rubricirten Betreffs vom 30. April l. Js., ſoweit dies nicht bereits ge=
ſchehen
, innerhalb acht Tagen.
J. Verhind. d. Kr.:
Spamer, Regierungsrath.

Hathurimemiliose
3 Mark, wobei jedes Loos gewinnt (Hauptgewinne im Werth von 7000, 6000,
5000, 4000 Mark u. ſ. w.), ſind in der Expedition d. Bl. zu haben.

Salz-Hiederlage der Saline Wimpſen
Kochſalz per Ctr. M. 7. 90 ab Lager. M. 8. - franco Haus.
Tafelſalz,
I7. 17. 10

5
in 50 Pfd. Kiſtchen. -W.
Kirchſtraße
Eananuel Fuld,

Spesialarzt Dr. med. Heyor,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
näckigſten
Füllen, ſtets ſchnell mit beſtem
[4457
Erfolge.

Tages=Kalender.
Camstag 3. Auguſt: 6. Concert der Vereinigten
Geſellſchaft.
Sonntag 4. Auguſt: Abonnements=Concert im
Saalbau.

Standesamtliche Nachrichten
zu Darmſtadt.
Geborne:
Am 16. Juli: Dem Pfandleiher Johann Georg Lepper eine T., Anna
Louiſe Gertraud. Am 15.: Dem verſt. Schloſſergehulfen Georg Bier=
mann
ein S., Karl. Am 22.: Dem Schuhmachermeiſter Georg Stein=
kirchner
ein S., Michael. Am 2.: Dem Bankier David Nathan ein S.,
Karl. Am 24.. Dem Hofchoriſt Nikolaus Joſeph Franz Pfeffer ein S.
Franz Karl. Am 23.: Eine unehel. T. Anna Katharina. Am 20.: Ein
unehel. S. Chriſtoph. Am 24.: Dem Zimmermanngehülfen Johann Ja=
kob
Sitzler eine T., Theodore Caroline. Am 26.: Dem Schloſſergehülfen
Heinrich Carl Jakobi ein S. Heinrich Ludwig Georg. Am 22. Dem
Schreinermeiſter Konrad Klöß ein S., Friedrich. Am 26.: Dem Flaſchen=
bierhändler
Wilhelm Adam Hofmann eine T., Anna Eliſabethe. Am 23.:
Dem Brunnenmeiſter Johann Peter Ziſſel ein S., Karl. Am 25.: Dem
Schuhmachermeiſter Michael Penk ein S., Heinrich. Am 23.: Dem
Büreaugehülfen Georg Ludwig Lupus eine T., Eliſabethe Dietericke. Am
28.: Dem Kaufmiann Chriſtoph Schade ein S., Martin Karl. Am 25.:
Dem Kaufmann Friedrich Wenz eine T., Mina Babette. Am 27.: Dem
Metzgermeiſter Adam Daum eine T., Wilhelmine. Am 23.: Dem Tag=
löhner
Leonhard Sutter ein S., Georg Friedrich. Am 31.: Dem Hof=
muſikus
Karl Buchner eine T. Maria Eliſabetha. Am 30.: Dem Rent=
ner
Florian Glüber eine T., Erna Katharina. Am 31.: Dem Schloſſer=
meiſter
Martin Roth ein S., Heinrich Martin., Dem Schneidermeiſter
Heinrich Köhler eine L., Margaretha. Am 26.: Dem Schriftſetzer Franz
Ludwig Trebur eine L., Maria Magdalena.
Proclamirt als Verlobte:
Am 25. Juli: Kaufmann Heinrich Karl Hornmann hier, mit Julie
Johanna Katharina Zurbuch, T. des verſt. Kaufmanns Wilhelm Zurbuch
in Gießen. Buchhalter Friedrich Wilhelm Gehbauer in Bockenheim, mit
Louiſe Marie Stein, T. des Kanzliſten Heinrich Stein hier. Am 29.:
Fabrikant Heinrich Adolf Paul Wilhelm Nodnagel in Simmern, mit
Eliſabethe Henriette Salome Adolphine Fickel, L. von Rechnungsrath
Ludwig Fickel hier. Gefreiter Johann Stroh hier, mit Anna Müger zu
Heppenheim a. d. B., L. des verſt. Kreisveterinärarztes Joh: Baptiſt

Müger in Gaualgesheim. Am 30.: Kaufmann Friedrich Reichert hier,
mit Charlotte Lautz, L. von Metzgermeiſter Heinrich Lautz in Beſſungen.
Diener Johann Philipp Hahmel in Frankfurt a. M. mit Kleidermache=
rin
Anna Katharine Menz hier, T. des verſt. Wachtmeiſters Niko=
laus
Menz.
Cheſchließungen:
Am 27. Juli: Handarbeiter Friedrich Gerhard hier, mit Philippine
Luft hier, T. des Leinwebers Balthaſar Luft I. zu Wald=Amorbach Kr.
Erbach. Am 31.: Sergeant im Großh. 1. Inf.=Reg. Nr. 115 Wilhelm
Guſtab Julius Müller hier, mit Suſanne Bergner, T. des verſt. Polizei=
dieners
Chriſtian Bergner von Wolfskehlen.
Geſtorbene:
Am 25. Juli: Johanna Heſſe, L. des verſt. Kriegsraths Ludwig
Heſſe, 73 J. 2 M., ev. Fabrikarbeiter Michael Schmidt, 41 J., ev.
Heinrich Staub, S. des verſt. Schuhmachergehülfen Heinrich Leonhard
Staub, 4 M., ev. Am 26.: Dem Schreinergehülfen Philipp Schäfer eine
T., Wilhelmine Magdalena, 8 M., ev. Karl Johann Finger, S. des
verſt. Spezereihändlers Johannes Finger, 18 J. 8 M., ev. Am 28.:
Stadttaglöhner Georg Walloth, 72 J., ev. Dem Director der Transport=
und Unfall=Verſicherungs=Actiengeſellſchaft Zürich Hermann Rudolph
Kleeberg ein S., Willy, 6 M. 4 T., kath. Dem Zimmermanngehülfen
Chriſtian Zöller eine T., Louiſe, 9 M. 9 T ev. Dem Schreinermeiſter
Johann Conrad Wörner ein todtgeb. S. Dem Schuhmacher Peter Hof=
mann
ein S., Peter, ev. Am 27.: Dienſtmagd Eleonore Schmitt 23 J.
1 M. 24 T., ev. Am 28.: Bierbrauereibeſitzer Georg Friedrich 45 J.
10 M., ev. Landgeſtütsdiener i. P. Johann Joſt Kreuter, 75 J. 9 M.,
ev. Dem Bahnarbeiter Georg Schmidt eine T., Marie, 11 M. 23 T.,
ev. Am 30.: Anna Marie Metz geb. Hufnagel, Ehefrau des Bierhändlers
Heinrich Karl Metz, 35 J. 10 M., ev. Kaufmann Georg Eduard Alexander
Kaiſer, S. des verſt. Hofwagenmeiſters Jakob Kaiſer, 19 J. 9 M ev.
Am 20.: Dem Spezereihändler Georg Happel ein S., Gottfried Paul,
7 M. 24 T., ev. Am 31.: Wendelin Philipp Hufnagel, S. des verſt.
Schreinermeiſters Jakob Philipp Hufnagel, 2 J. 6 M., kath. Dem Zim=
mermann
Heinrich Knöß eine T., Margarethe, 9 J. 8 M., ev. Marie
Wißmann geb. Peter, Wittwe von Kreisbauaufſeher Conrad Wißmann,
64 J. 3 M. 17 T., ev. Dienſtmagd Katharine Hildmann, 22 J. 1 M.
9 L., ev.

Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 3. Auguſt.
Mit dem 1. Auguſt wurde in dem hieſigen Schlachthauſe
die unentgeldliche Fleiſchbeſichtigung eingeführt. Die neue Schlacht=
hausordnung
tritt erſt ſpäter in Kraft.
Wie verlautet, ſind Seitens der Stadt neuerdings wieder Schritte
geſchehen, um die ſchon lang geplante Erwerbung des großen
Voogs=, der wie bekannt, dem Kameralfiscus gehört, anzubahnen.
(J. H. Vbl.)
Reichstagswahlen im Großherzogthum Heſſen.
Nach dem jetzt feſtgeſtellten Reſultate im Wahlkreiſe Worms=Heppenheim=
Wimpfen iſt Obergerichtsrath Görz (nat=lib.) mit 8254 Stimmen ge=
wählt
. Von Biegeleben (ultram.) erhielt 3122 und Dreesbach (ſoc.=dem.)
467 Stimmen. In Friedberg wurde der ſeitherige Abgeordnete Schrö=
der
mit großer Mehrheit wiedergewählt.

Die Tabaks=Enquste=Commiſſion hat die Einſetzung
von 24 Specialcommiſſionen an den Hauptorten der deutſchen Tabaks=
induſtrie
beſchloſſen. Für dieſe örtlichen Erhebungen werden Fragebogen
aufgeſtellt und zwar je einen für den Tabakbau, den Tabakhandel und
die Tabakfabrikation. Auch in Darmſtadt wird eine ſolche Commiſſion
eingeſetzt, welche aus 1 Beamten als Vorſitzenden und aus 3 Sachverſtän=
digen
der angegebenen Branchen zu beſtehen hat.
Mehrere Hunderte von Lehrern aus Baden und Heſſen werden
am 18. September ſich in Frankenthal vereinigen, um Berathungen
zu pflegen. Aechte Geiſtesbildung und Erziehung unſerer Jugend, colle=
gialiſches
Gefühl und das Bedürfniß innigen Zuſammenſchließens zu ge=
meinſamem
Streben iſt das Ziel ihrer Berathungen.
Bingen, 1. Auguſt. Geſtern Abend, als der letzte Perſonenzug
Kempten paſſirt hatte, ſprang ein Mann Namens Saſenroth aus
Dromersheim über das Geleiſe um ſich abſichtlich todt fahren zu laſſen.
Die Maſchine ſchleuderte ihn bei Seite, brachte ihm aber zwei gefähr=
373

[ ][  ]

1368
M. 150

liche Kopfwunden bei. Vorher hatte derſelbe ſchon verſucht ſich die Puls=
ader
an dem Arm zu durchſchneiden. Häuslicher Zwiſt ſoll die Ur=
ſache
ſein.
Kommenden Mittwoch 7. Auguſt findet in Biblis eine Gene=
ralverſammlung
der verbündeten Bienenzüchtervereine von Starken=
burg
, Rheinheſſen, Oberheſſen, Frankfurt, Kurheſſen und Naſſau ſtatt.
Am verfloſſenen Sonntag wurde iu Offenbach eine Conferenz
der Lehrer der Handwerkerſchulen in Starkenburg abgehalten, wo=
ran
jedoch auch Lehrer aus Rheinheſſen und Oberheſſen theilnahmen, zu=
ſammen
40 Perſonen. Zum Vorſitzenden wurde Hr. Techniker L. W.
Moeſer von Darmſtadt gewählt, ſodann erſtattete Hr. Lehrer Freimann
von Büdingen ein Referat über den Unterricht in gewerblicher Buchfüh=
rung
, insbeſondere darüber, wie die Buchführung für den gewöhnlichen
Handwerker einfach und praktiſch einzurichten ſei. Hr. Lehrer Hoſſinger
von Worms berichtete darnach über die Einrichtung der erweiterten
Handwerkerſchule zu Worms. Naturgemäß boten beide Thematas auch
Anlaß zu regen Debatten. Ein weiter in Ausſicht genommener Vortrag

konnte wegen Verhinderung des Referenten nicht ſtattfinden. Von Seiten
des Landesgewerbe=Vereins wohnte Hr. Generalſecretär Buſch den Ver=
handlungen
bei.
Aus dem württembergiſchen Oberamte Herrenberg ſind dieſer
Tage 18 Frauenzimmer nach Amerika zu den Mormonen aus=
gewandert
.
Der Deutſche Hülfsverein in Paris ſtattet ſeinen Jahres=
bericht
für 1877 ab. Es wurden 29,400 Fres. an Unterſtützungen,
11,700 Fres. für Krankenpflege verausgabt, 436 mittelloſe Perſonen nach
Deutſchland zurückbefördert, über 3300 Kranke behandelt. Der Verein
warnt arbeitsfähige junge Leute davor, leichtſinnig ohne Arbeitszuſiche=
rung
hierher zu reiſen. Die Anforderungen an ſeine Thätigkeit ſind im
ſteten Wachſen begriffen; die Noth, mit der er in Berührung kam, war
uberaus groß; einzelne Fälle des herrſchenden Elends ſind geradezu
erſchütternd. Unſern wohlhabenden Landsleuten bietet ſich da eine treff=
liche
Gelegenheit, ein gutes Werk zu fördern; etwaige Beiträge wären
am Beſten an die deutſche Botſchaft zu adreſſiren.

Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 28. Juli: dem Arbeiter Georg Wamſer
ein S., Phillpp; geb. 25. CJuni.
Eod.: dem Milchhändler Peter Trietſch ein S.,
Andreas; geb. 20. Juni.
Eod.: dem Oekonom Ludwig Krämer Zwillings=
töchter
, Katharina Eliſabeth und Eliſabeth; geb.
15. Juli.
Eod.: dem Maſchinenarbeiter Karl Pfaff ein S.,
Karl Adam; geb. 18. Juli.
Eod.: dem Poſtſchaffner Philipp Göriſch ein S.
Johannes; geb. 6. Juli.
Eod.: dem Unterofficier Carl Philipp Müller
bei 1. Großh. Heſſ. Inf=(Leibgarde=) Reg. Nr. 115
ein S., Karl Paul Ludwig; geb. 28. Juni.
Den 29. Juli: dem Metzgermeiſter Michael
Herbert eine T., Anna Wilhelmine; geb. 8. Juli.
EEod.: dem Specereihändler Georg Happel ein
S., Gottfried Paul; geb. H. Dec. 1877.
E3Den 30. Juli: dem Metzgermeiſter Georg Wil=
helm
Wagner ein S., Heinrich; geb. 19. Juni.
Den 31. Juli: dem Großh. Hoftheater= und
Hofmuſik=Secretär Ludwig Winter ein S., Karl
Heinrich Ludwig; geb. 30. Juni.
Eod.: dem Cofchoriſten Franz Pfeffer ein S.,
Franz Karl; geb. 24. Juli.
(Betaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 27. Juli: dem Handarbeiter Daniel Duck.
heim eine T., Eliſabeth; geb. 22. Juni.
Eod: dem Reſtaurateur Adam Danz ein S.,
Wilhelm Jacob; geb. 12. Juli.
Den 28. Juli: dem Schreiner in Eberſtadt
Chriſtian Zahn eine L., Eliſabeth Franziska; geb.
28. Juni.
Eod: dem Vicwachtmeiſter im 2. Heſſ. Dra=
goner
=Regiment Nr. 24 Anton Engel eine T
Chriſtine; geb. 20. Juli.
Eod.: dem Fabtikarbeiter Wilhelm Roth eine L.,
Eliſabeth; geb. 21. Juli.
Eod.: dem Zieglergehülfen Johannes Roßkopf
ein S., Johannes; geb. 24. Juli.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 1. Auguſt: der Trompeter der L. Batterie
des Feldartillerie=Regiments Nr. 25 zu Beſſungen
Peter Röhrig, Sohn des Gemeinde=Einnehmers
Michael Röhrig aus Oberabtfleinach und Gertrude
Kunkel, Tochter des verſt. Bürgermeiſters Leonhard
Kunkel aus Uaterabtſteinach.
Beerdigte bei den evangel. Gemeinden.
Den 23. Juli: der Centralwerkſtätte=Arbeiter
Adolf Werner, 50 J. alt; ſtarb 20. Juli.
Deu 28. Juli: Johanna Eliſabethe Heſſe, hinter=
laſſene
T. des verſt. Großh. Kriegsrath Friedrich:
Wilhelm Heſſe, 73 J. und 2 M. alt; ſtarb 25.
Juli.
Den 29. Juli: Karl Finger, ehel. S. des verſt.
Kaufmanns Johann Finger, 19 J. alt; ſtarb 26.
Juli.
Den 30. Juli: der Bierbrauereibeſitzer) Beorg
Friedrich. 46 J. alt; ſtarb 28. Juli.
Den 1. Anguſt: Marie Metz, geborne Hufuagel,
Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Metz, 36 J.
alt; ſtarb 30. Juli.

Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde
Den 30. Juli: dem Director der Verſicherungs=
Geſellſchaft Zürich; Herm. Rudolf Kleeberg ein
S., Wilhelm, 6 M. alt; ſtarb 28. Juli.

Den 30. Juli: dem Schloſſer Georg Schmid=
dahier
eine T., 1 J. alt: ſtarb 28. Juli
Den 2. Auguſt: Philipp Hufnagel, Sohn des
verſt. Schreiners Philipp Hufnagel, 2 J. u. 6 M.
alt; ſtarb 31. Juli.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
7. Sonntag nach Trinitatis.

Nachmittags.
Iu der Lofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Mitprediger Ritſert.
In der Stadtkapelle:
19 Uhr Vorbereitung zum heil. Abendmahl.
Um 9 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
Im ſtadt. Armenhaus, Vallaswieſenweg 28:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werver.
Samstag 10. Auguſt: Beichte.
Anmerk. Die laufenden Amtsgeſchüfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Herr
Mitp. ediger Ritſert.
In der Hofkirche um 9 Uhr: Feier des hl. Abendmahls. Die Beichte iſt Sonnabend
um 3 Uhr.
Mittwoch den 7. Auguſt beginnt der Confirmanden=Unterricht bei der eo. Militaͤrgemeinde und
zwar mit den Mädchen Nachmittags 2 Uhr im Schulhaus der höheren Töchterſchule, mit den Knaben
Nachmittags 3 Uhr im Kyritz'ſchen Schulhaus der Realſchule.

Nachmittags.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.

Gottesdienfi bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags un 5 Uhr: Beichts.
8. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heil. Commnnion.
Um 8 Uhr: Militäͤrgottesdienſt.
Predigt Herr Kaplan Molitor.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Predigt: Herr Kaplan Schaefer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Church ot England Service in the Court Church.
By the Eind permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sunday 4. Angust: Morning Prayer with Holy Communion at 1130 A.A.
Evening Prayer with Sermon 630 P.M.
Friday 9. August: Morning Prayer with Litany 1030 4. M.
W. H. Lyttelton, Chaplain.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.