Darmstädter Tagblatt 1878


17. Juli 1878

[  ][ ]

armſtaͤdter Taol

G

nOonnemntnvvels
GSnu hd Eiihh
A un vn dlen Py=
AuAuun aummm-
WATAmvP. zOm
G NaanßilagiOdgih.

(Frag= und Anzeigeslatt)
Mit der Samtags=Beilage:

lluftrirtes Ankerhl
141. Jahrgang.

Irferade
vederaermehDinnhin
von der Eedum, Juſt R D.
nBeſſungen utir ae
Obſtraße M. V. fie ami
da fhn Euatzur

Amillichey Gryay für die Bekanntmachungen des Großh. Ereisamtz, ſowie des Großh. Polizekiamts Parmſtadt.
W13I.
187s
Mittwoch den 17. Juli

Gefunden: 1 goldnes Medaillon, 1 heines eiſernes Kreuz, 1 goldner Ring, 3 Schlüſſe, 1 Vortemonnaie mit Inhalt, 1 ſchwar=
zer
Glacehandſchuh, 1 Portemonnaie mit Inhalt. 2 Schürzen, 1 Faß mit Bier, 1 große Bindkette.
Verloren: 1 goldner Siegelring mit grünem Stein und Wappen.
Entflohen: 1 Wellenpapagei.
Darmſtadt, den 16. Juli 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Vereſend: Ferien bei dem Provinzialdusſchuſſe im Jahre 1878.
B e k a n n t m a ch u n g.
Es wird hierdurch zur oöffenlichen Kemntniß gebracht, daß die geſeblichen Ferien des Provinzial=Ausſchuſſes der Provinz
Starkenburg mit dem 21. Juli beginnen und am 1. September l. J. endigen.
Während dieſer Ferien, weiche auf den Lauf der geſetzlichen Friſten ohne Einfluß ſind, können nur ſchleunige Sachen in
öffentlicher Sitzung zur Verhandlung kommen.
Darmſtadt, am 15. Juli 1878.
Der Provinzial=Ausſchuß der Provinz Starkenburg)
Küchler.
B e k a n n t m a ch u n g.
Durch rechtskräftiges, am 5. Juli 1878 von dem kommandirenden General des 11. Arme=Corps beſtüttgtes Erkenntniß
vom 29. Juni 1818 iſt:
1) Rekrut Johann Georg Pullmann der 3. Eskadron 2. Großherzoglich Heſſiſchen Dragoner= (Lelb=Oragoner) Regiments
Nr. 24 aus Groß=Zimmern, Kreis Darmſtadt;
2) Gardiſt Theodor Alexander Philippi der 6. Compagnie 1. Großherzoglich Heſſiſchen Iufanterie= (Leibgarde) Regiments
Nr. 115 aus Frankfurt a. M.;
3) Muskeier Georg Dierich der 2. Conpagnie 2. Großherzoglich Heſſichen Jufanterie=Regiments Nr.1I6 aus Lauterbach,
Kreis Lauterbach;
4 Rekrnt Peter Friedrich Eckermann der 4. Egkadron 2. Großherzoglich Heſſiſchen Dragoner= (Leib=Oragoner) Regiments
Nr. 24 aus Tönnhauſen, Kreis Harburg;
5) Rekrut Heinrich Ochs des 2. Großherzoglich Heſſiſchen Infanterie=Regiments Nr. 116 aus Ober=Ohmen, Kreis Alsfeld;
6) Gardiſt Ludwig Mathias der 4. Compagnie 1. Großherzoglich Heſſiſchen Infanterie= (Leibgarde) Regiments Nr. 115
aus Gießen, Kreis Gießen,
in contumaciam für fahnenflüchtig erklärt und in eine Geldbuße
1) Rekrut Pullmann und Gardiſt Philippi von je Dreitar. 0 Mark,
2) Musketier Dietrich von Vierhundert Mark,
3) Gardiſt Mathias, Rekrut Ochs und Rekrut Eckermann von je Einhundent ehszig Mark verurtheilt worden.
Darmſtadt, den 7. Juli 1878.
Großherzogliches Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen 125.) Diviſion.
A u f forderun g.
Betreffend: Die Wahlen zum Wll. Landtag, insbeſondere die Wahl der Wahlmänner zur 2. Kammer.
Mit Bezugnahme auf die Beſtimmung in Artikel. des Geſetzes vom 8. November 1872 erſuchen wir diejenigen hieſigen
Einwohner, welche die Eigenſchaft als heſſiſche Staatsangehörige beſitzen und das 25. Lebensjahr zurückgelegt haben, ſofern ſie für
das laufende Jahr an einem anderen Orte des Großherzogthums als Darmſtadt zur Einkommenſteuer zugezogen ſind, ſich unver=
züglich
Behufs Eintragung in die Liſte der Arwähler bei uns zu melden. Der Steuerzettel iſt dabei zur Einſicht vorzulegen.
Darmſtadt, am 16. Juli 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
5987)
Ohly.

340

[ ][  ][ ]

1250
5988) Pferde=Verkauf.
Zum öffentlich meiſtbietenden Verkaufe
eines unbrauchbaren Dienſtpferdes iſt
Freitag den 19. Juli d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
im Hofe der Schloßkaſerne zu Babenhauſen
Termin anberaumt.
Darmſtadt, den 15. Juli 1878.
Großherzogliches Garde=Dragoner=
Regiment Nr. 23.
Bekanntmachung.
Die bei Herſtellung des Planums des
Hofes an dem neuen Realſchulgebäude vor=
kommenden
Erdarbeiten ſollen auf dem
Soumiſſionsweg vergeben werden.
Die hierauf Reflectirenden haben ihre
bezüglichen Offerten bis zum
Samstag den 20. Ifd. Mts.,
Vormittags 10 Uhr,
bei Großherzoglicher Bürgermeiſterei in
den dort aufgehängten Soumiſſionskaſten
einzulegen.
Plan, Voranſchlag, Maſſenberechnung
und Bedingungen liegen auf dem Stadt=
bauamt
zur Einſicht offen.
Die Eröffnung der Offerten findet bei
unterzeichneter Behörde im gedachten Ter=
min
in Gegenwart, der etwa erſcheinenden
Summittenten ſtatt.
Darmſtadt, am 12. Juli 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
5885)
Ohly.
Verſteigerungs=Anzeige.
Auf gerichtliche Verfügung werden
Dounerstag den 18. Juli d. J.,
Nachmittags 3 Uhr,
Louiſenſtraße Nr. 38: Frauenkleider, Weiß=
zeug
, Bettwerk, Möbel und allerlet Haus=
rath
gegen baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 12. Juli 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
J. V. d. V.:
5873) Schröder, Gerichtsmann.
Bekanntmachung.
Donnerstag den 18. Juli, Vormit=
tags
10 Uhr, ſoll die Anfertigung von
Subſellien für das neue Schulhaus öffent=
lich
verſteigert werden:
M. Pf.
a) Schreinerarbeit, veranſchl. zu 2514 50
b) Weißbinderarbeit, 576
48
0) Spenglerarbeit,
Voranſchlag und nähere Bedingungen
können bis dahin auf Großh. Bürgermeiſterei
eingeſehen werden.
Beſſungen, den 12. Juli 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
5969)
Demmel.
Gras=Verſteigerung.
Montag den 23. Juli 1878, Vor=
mittags
8 Uhr, wird das Heugras auf
der Nachtweide in 22 Looſen und am alten
Roßdörferweg in 25 Looſen eingetheilt an
Ort und Stelle an den Meiſtbietenden ver=
ſteigt
. Die Zuſammenkunft iſt am Schießhaus.
Beſſungen, den 15. Juli 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
5989)
Demmel.

R 137
5990 Korn=Verſteigerung
Montag den 22. Juli, Vormittags
10 Uhr wird in dem Wolfskehl'ſchen
Garten, Beſſunger Karlsſtraße, die Korn=
Erndte an den Meiſtbietenden gegen gleich
baare Zahlung öffentlich verſteigert.

Bekanntmachung.
Samstag den 20. Juli d. J., Vor=
mittags
9 Uhr, ſoll im Gaſthaus zum
Schwanen zu Arheilgen die der Dampf=
dreſchmaſchinen
=Geſellſchaft gehörige Dreſch=
maſchine
mit Locomobile und der Maſchinen=
halle
öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare
Zahlung mit unbedingtem Zuſchlag verſteigt
werden.
Arheilgen, den 11. Juli 1878.
Die Dampfdreſchmaſchinen=Geſellſchaft.
J. A.:
5879)
Peter Bölger II.

Feilgebotenes.
Sanitäts-Weine,
alte Jahrgänge.
Hadeira, Sherry. Portwoin, Suyrnawein,
Paredon dulce rancio, Gelsenheimer,
HiederIngelheimer, roth u. weiß. Rum,
Arrae und Llqueure empfiehlt rein u. ächt
Ganz alten Nordhäuſer.
e
Georg Liobig Cohn.
3

empfiehlt in bewährter Qualität
Carl Watzinger.
Louiſenplatz 4.
2163)

5610)

5
AAPOIOUe

E
Eine größere Parthie zurückgeſetzter Tapeteu in guter Qualität ver= V
5
S kaufe, um damit zu räumen, unterm Fabrikationspreiſe.
O
S
AEEm Schafuor,
Schützenſtraße 10.

Gaͤnſe=, Enten= und Huͤhner=Bettfedern
empfiehlt billi=
5220)
H. Röhrioh, Geflügel=Hof.
Kunſtfärberei und Wäſcherei
von
5728
Erieser & Erücher in Darmſtadt,
12 Kiesſtraße 12.
Allen hochgeehrten Herrſchaften, wie insbeſondere den Herren Hoteliers., Tape=
zierern
ꝛc. empfehlen wir unſere neu eingerichtete Fürberei für Pelüſche, Damaſte,
Rips ꝛc. zu Möbelbezügen, Gardinen, Teppichen ꝛc. bei brillanteſter Farbenherſtellung
unter Zuſicherung billigſter Preiſe.
Hochachtungsvoll
Grieser & Bricher.

5675)
Aechtes
Justus von Liebig’sches
ſelbſtthätiges
Olluueot,

haltbar mit Garantie für Erfolg.
Garstar Böhmie,
Schulſtraße 16.
G. P. Poth,
Bleich= und Caſinoſtraße=Eck.

Beſte Ruhr=Steinkohlen,
prima Nuß= und Stückkohlen empfiehlt
B. M. Hachenburger,
9287)
Eliſabethenſtraße 42.

5324) Reinen haltbaren
Wein=Eſſig
die Eſſigfabrik von
empfiehlt
J. Diefenbach,
Beſſungen.
Kleinere Fäßchen von ca. 15 Liter über=
gaſſe
leihweiſe hierzu.

Prima Dual Ruhrkohlen
treffen nunmehr fortwährend in beſter ſtück=
reicher
Waare für mich ein und empfehle ich
ſolche bei alsbaldiger Beſtellung zu den
billigſten Preiſen.
Georg Schneider,
5805) Holz= und Steinkohlenhandlung.

5898) Baumſtützel, ſowie alle Sor=
ten
andere Stangen billigſt.
Soderſtraße Nr. 52.
Dehn.

[ ][  ][ ]

5460) Ein 2ſtöckiges neues Haus, ge=
ſunde
Lage, großem Garten, unter günſtigen
Bedingungen zu verkaufen.
Wo? ſagt die Exp. d. Bl.

5890) Wegen Ableben des Meiſters
iſt ein gangbares
Schuhmachergeſchäft
ſammt Inventar zu verkaufen. Laden,
Werkſtätte und Wohnung, worin dies
ſeit vielen Jahren mit beſtem Erfol=
betrieben
wurde, zu vermiethen.
Zu erfragen Beſſ. Carlſtraße 60.

Haus=Verkauf.

Ein zweiſtöckiges Eckhaus mit Man=
ſarde
, 2 Läden und Garten, in beſter Lage
der Stadt, iſt wegen Sterbfalls aus freier
Hand zu verkaufen. Näh. in der Exp. d. Bl.


5
Oeſten imeſſich.
Pruz GéUur3e
empfiehlt
TAIT uAGARgOI,

R 13⁷⁄₈
1883) Grafenſtraße 35 iſt der obere
Stock, 7 Zimmer, 2 Küchen und allen
übrigen Bequemlichkeiten zuſammen, auch
getheilt, zu vermiethen.
1887) Liebigſtraße 6 iſt der 3. Stock
beſtehend aus 5 Zimmern, abgeſchloſſenem
Vorplatz, Magd= und Bodenkammer, Mit=
gebrauch
der Waſchküche und des Bleich=
platzes
, ſofort beziehbar. K. Frank.
1986) D. Carlsſtraße Nr. 29 iſt ein
freundl. möbl. Zimmer zu vermiethen; auch
können 2 Schüler gute Penſion erhalten.
2588) Aliceſtraße 30 iſt der 3. Stock
meines Hauſes, beſtehend aus 5 großen
Zimmern mit allem Zubehör, zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
Ph. Hahn, Schreinermeiſter.
2930) Dieburgerſtraße 66 iſt die Par=
terre
=Wohnung zu vermiethen.
Wilh. Schupp, Zimmermeiſter.
6D
6N
geapur.
PAAAAAAitAltEilATAATL,
2947) Zwei gut möblirte Zimmer 5½
80
2 im 1. Stock in der Caſinoſtraße ſinds
2.
A vom 1. Mai ab zu vermiethen.
d Näheres bei Joſeph Trier,
Logisnachweiſungbureau d.
L.

5900)

Loriſenplatz 4.

Zu verkaufen.
5959)
Das Haus Beſſunger Herdwegſtraße
Nr. 11 iſt mit allem Zubehör aus freier
Hand zu verkaufen.
pasNuPs-arDe.
pur yi.
1TXAn AA. Aläl AnAd-A.AA. Az.
5991) Der Ecke der Nieder=Ram=
25
49
2½
4 ſtädterſtraße und des Heerdwegs ge=
8 legene Garten iſt zu verkaufen.
Näheres bei Hrn. Georg Darm= L.
Gſtädter, Neckarſtraße 24
9
9
GLanpe.
41
TATATA’TAiTuTAaAaAuA;
.
4
5992

Ien-
⁵⁄
porev.
Pariser
Gummiartike
9)
besonderer
Specialitäten.
dos’Beantwortung jeder An-
D nge. rollhndio Auvonaunz
= nach allen Ländern. Spocial-
Preislisten gratis.

Vermiethun,

4

8.

527) Ein freundlich möblirtes Zimmer
zu vermiethen Mühlſtraße 20 Zr. Stck.
1604) Friedrichſtraße 24 eine geräu=
mige
Manſarden=Wohnung von 4 Piecen,
mit Küche und ſonſtigem Zubehör, alsbald
beziehbar. Preis 180 Gulden.
1637) Nieder=Ramſtädterſtraße 8.
ein Logis, 3 Zimmer mit Balkon, 2 Spei=
cherkammern
, Küche und Keller, an eine
kleine ruhige Familie, am liebſten nur
Damen zu verm. L. Reinhard, Holzhandl.

25 Wilhelminenſtraße.-
A

rArOsuenspeapur uaurupu
AXTAAAAAAAAAAAAAALAX]
3235) Mullerſtraße 12 u. 14 ſind
3 Logis, je 4 Piecen enthaltend, mit ſon=
ſtigen
Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen. Näheres bei B. Emmel,
Weißbindermeiſter, Pankratiusſtraße 10.

3343) Schulſtraße 14 der 3. Stock
vermietheu.

3427) Den Bahnhofen gegenüber iſt
eine neu hergerichtete Wohnung, beſtehend
aus 4 Zimmern, geräumigem Vorplatz,
Küche ꝛc., mit allen ſonſtigen Bequemlich=
keiten
, zu vermiethen und ſofort zu beziehen
Georg Schneider, Holz u. Kohlenhandlg.
3976) In der Nähe der Bahnhöfe
ein großes, ſchönes, unmöblirtes Zimmer
mit Kabinet parterre zu vermiethen. Wo?
ſagt die Exp. d. Bl.
4086) Eichbergſtraße 20 eine Parterre=
Wohnung, 5 Zimmer, Küche ., an ruhige
Leute zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Zu erfragen bei Hrn. B. L. Trier und im
Hauſe ſelbſt.
5434183) Untere Eliſabethenſtraße 66
der obere Stock, beſtehend aus 7 Zimmern,
Küche, Keller, Holzſtall ꝛc., zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
4499½ Schützenſtraße 12 im Seiten=
bau
ein Logis zu vermiethen, enthaltend 3
ineinandergehende Zimmer, Küche, Keller,
Bodenkammer, Mitgebrauch der Waſchküche
und Bleichplatz.
4501) Mühlſtraße 52 iſt ein möbl
Zimmer ſofort zu vermiethen.
4714) Bleichſtraße 11 im mittleren
Stock ein ſchönes Logis zu vermiethen: ein
großes Zimmer, 2 Cabinette, abgeſchloſſener
Vorplatz, Küche, Magdkammer, Keller und
Holzſtall, ſogleich beziehbar.
4923) Waldſtraße 54 der mittlere
Stock, 3 Zimmer, Küche mit allem Zube=
hör
, alsbald zu beziehen.

1261
4705) Die beiden Etagen des dermalen
als ſtädtiſches Schullokal benutzten, am
Eck der Frankfurter= und Kahlert=
Straße gelegenen Wohnhauſes Nr. 50
jede Etage aus 7 Zimmern und Küche be=
ſtehend
mit geräumigen Kellern u. Speicher=
räumen
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten
nebſt großem Vorgarten, ſind vom 1. Sept.
d. J. ab anderweit zu vermiethen.
Maſchinenfabrik u. Eiſengießerei Darmſtadt.
Fuupuiin
pDnur
LAxiLTa-tAAAAAAAAAuX.
4812) Promenadeſtraße 56 in
41 der Nähe der Bahnhöfe iſt eine Man=
arde
, beſtehend in 3 Zimmern nebſt 2=
.
2 Zubehör, zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
C.
1
1
LLAAxzTTAxlTTTAXAIT.
4815) Arheilgerſtraße 50 ein Logis
zu vermiethen.
4839) Neckarſtraße 1, möbl. Zimmer
mit Kabinet 2. Stock, ſofort beziehbar.
4841) Rheinſtraße 15 neben dem
neuen Poſtgebäude Laden mit Comptoir
zu vermiethen und im Auguſt zu beziehen.
Näheres auf dem Büreau Großherzoglichen
Staatsverlags.
5080) Heinheimerſtraße 46 iſt der
1. und 2. Stock, beſtehend in je 3 bis 4
chönen Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem
Vorplatz, Keller, Mitgebrauch der Waſch=
küche
u. Bleichplatz zu vermiethen. Näheres
bei J. Müller Wittwe am Arreſthaus.
5176) Kapellplatz 64 iſt die bel Etage,
beſtehend in 7 Zimmern, elegant hergerichtet
mit allen Bequemlichkeiten (Balkon, Glas=
abſchluß
, Magdkammer Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes ꝛc.) ſofort
zu beziehen. Auf Wunſch können noch zwei
Manſardenzimmer abgegeben werden.
E25178) Bleichſtraße 39 die Manſarden=
Wohnung zu vermiethen.
5180) Roßdörferſtraße 14 iſt ein
Laden, worin ſeit Jahren eine Schweine=
metzgerei
betrieben worden, nebſt Wohnung,
aus 5 Zimmern und allen Bequemlichkeiten
beſtehend, alsbald beziehbar, zu vermiethen.
Zu erfragen Magdalenenſtraße 3.
5206) Rheinſtraße 16 eine Manſarde,
beſtehend aus 2 Zimmern, ſchöner Küche
und Zugehör, alsbald oder auch ſpäter
beziehbar.
5281) Karlsſtraße 53½ an der Hein=
richſtraße
im neuen, ſchön eingerichteten
Zwillingshauſe vom 1. Sept. beziehbar, zu
vermiethen: der 1., 2., 3. Stock u. freund=
liche
Manſarde, alle je 5 geränmige Zim=
mer
nebſt Zubehör und Gärtchen mit Bleich=
platz
. Auch Stallung, Burſchenzimmer ꝛc.
Dr. Winckler.
5286) Darmſtraße 14 iſt ein kleines
Logis an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5392) Eliſabethenſtraße 42 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
5393) Obere Hügelſtraße 30 eine
Wohnung: Salon u. 5 Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten an eine ſtille Familie.
5496) Obere Kiesſtraße 67 iſt in
meinem Hauſe der 3. Stock zu vermiethen
und bis Mitte September zu beziehen.
Näheres bei H. Keller, Zimmermeiſter,
Erbacherſtraße 6.

[ ][  ][ ]

1252
und 2. Stock und die Manſarde zu verm.
5584) Neckarſtraße 24 hel Etage,
neu hergerichtet, 6 Zimmer, Küche, große
Boden u. Kellerräume, per ½. Octbr. d. J.
anderweit zu vermiethen. Ebendaſelbſt ein
gebrauchter Erker billig zu verkaufen.
5585) Caſinoſtraße 18 iſt ein Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
5586) Untere Riedeſelſtraße 68 iſt
die Manſarde zu vermiethen.
5587) Eliſabethenſtraße 30 möblirtes
Zimmer mit Kabinet.
5592) Eliſabethenſtraße 32 iſt der
erſte Stock zu vermiethen.
5620) Frankfurterſtraße 5a ein Logis
im 3. Stock, beſtehend in 4 Piecen mit
Glasabſchluß und allem Zubehör, zu ver=
miethen
. Näheres Karlsſtraße 39.
5626) Müllerſtraße 23 die Manſarde
ſogleich beziehhar; der mittlere Stock per
25. Auguſt d. J.
5645) Nieder=Namſtädterſtraße 37
iſt die Manſarde, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten,
zu vermiethen und Ende September, auf
Wunſch auch früher, zu beziehen. Näheres
Hochſtraße 2 parterre.
5683) Hölgesſtraße 8 parterre ein
hübſch möblirtes Zimmer nach der Straße
gehend alsbald zu vermiethen.
5688) Wendelſtadtſtraße 48 iſt eine
Wohnung von 3 Zimmern nebſt allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen.
Hin
uuu
TTTTAAAAAAaxxzxrXx.
5689) Blumenthalſtraße, nahe p4
den Bahnhöfen, iſt anderweit u. billig d=

Li zu vermiethen:
84 Nr. 47 der 1. Stock, bis 1. Oct. beziehb ?.
4. Nr. 49 der 3. Stock ſofort beziehbar.
Heo.
d4 Näheres in Nr. 43 daſelbſt parterre k;
6
zu erfahren.
L. Riedlinger.
5

pLrn
puVIIN
p

LAAATTTAAAAAAAArXe
5691) 47 Wienersſtraße 47
zu vermiethen: Parterre oder auch bel Etage,
beſtehend aus 5 geräumigen Zimmern,
Keller, Souterrain, Magdkammer, Boden=
kammer
, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes.
5706) Liebigſtraße in meinem neu
erbauten Hauſe der zweite Stock, beſtehend
aus 4 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem
Vorplatz und allen ſonſtigen Bequemlich=
keiten
per 1. Auguſt l. J. für 210 fl. zu
vermiethen.
Wilh. Hummel.
5719) Neue Kiesſtraße 72, erſter
Stock, 3 Zimmer ꝛc. ſogleich oder in einem
viertel Jahr zu vermiethen.
J. Kiſſel, Schützenſtraße.
5722) Dieburgerſtraße 74 iſt der
3. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
5723) Beſſungen. Carlſtraße 49
der mittlere Stock, 5 Zimmer und allem
Zubehör bis 1. Oktober zu vermiethen.
P. Funk.
5807) Carlsſtraße 8 neben dem Gym=
naſium
1. St. l. 1ſchön möbl. Zimmer 3 verm.

R 137
5474) Heinheimerſtraße 9 iſt der 1.) 5724) Aliceſtraße Nr. 2 ein elegant
möhlirtes Parterre=Zimmer mit Balkon,
gegenüber dem Haupteingang des Herrn=
gartens
, zu vermiethen.
5725) Wilhelminenſtraße 6 die
Manſarde, beſtehend aus 3 Piecen, Küche
und allen Bequemlichkeiten iſt anderweit zu
vermiethen.
Chr. Klein.
5776) Ludwigsplatz iſt der von
Hrn. Winter bewohnte Laden mit
Logis per 5. October d. J. ander=
weit
zu vermiethen. Georg Lerch.
5808) Obere Hügelſtraße 13 eine
freundliche Wohnung im 1. Stock, 5 Zim=
mer
und alle Bequemlichkeiten gleich zu be=
ziehbar
. Näh. Thorhalle links, 1 Treppe.
5813) Neckarſtraße 1 im Seitenbau
ein Logis an eine ruhige Familie zu ver=
miethen
. Näheres Vorderhaus parterre.
5814) Darmſtraße 3 ein vollſtändiges
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
5815) Promenadeſtraße 13 eine Stiege
3 ſchöne freundliche möblirte Zimmer mit
Schlafkabinet im Ganzen, auch getheilt, zu
vermiethen. Näheres daſelbſt.
Caſinoſtraße iſt das von Hrn. J. Small
bewohnte Logis bel Etage vom 10. October
an, unter Umſtänden auch früher, anderweit
zu vermiethen.
5904) Arheilgergaſſe 66 vier Zimmer,
Küche, Keller, Waſchküche zu vermiethen.
5913) Beſſ. Carlsſtraße 47 Man=Manſarde zu vermiethen.
ſarde im Vorderhauſe an eine ruhige Fa=
milie
zu verm. Näheres daſelbſt parterre.
5914) Eliſabethenſtraße 12 in dem
Hauſe der Geſellſchaft Eintracht iſt das
Nr. 43 der 2. Stock, bis 1. Oct. beziehb. h⁵ größere Logis im 3. Stock, beſtehend aus
5 Zimmern nebſt Küche und Zubehör, per
1. Octbr. cr. zu vermiethen. Nähere Aus=
kunft
wird von dem Hausmeiſter ertheilt.
45922) Martinsſtraße 20 ein möbl.
Zimmer und Kabinet zu vermiethen.
5924) Ballonplatz 10 die freundliche
bel Etage Mitte September zu beziehen.
Zu erfragen in meiner Wohnung im
Hinterhaus daſelbſt. Jac. Ackermann.
5935) Schloßgraben Nr. 3 im 1.
Fr. Hauff.
zu beziehen.
5937) Ecke der Wiener= und So=
ſarden
=Logis m. allem Zubehör zu vermiethen,
auf Verlangen ſogleich zu beziehen.
5978) Nieder=Ramſtädterſtraße 54
der zweite Stock, 6 ſchöne Zimmer mitſ4379) Offene Lehrlingſtelle
Zubehör, mit oder ohne Gartenantheil zu
L. W. Moeſer.
vermiethen.
5979) Beſſ. Carlsſtr. 3 zwei Man=
ſardenzimmer
, Küche und Keller, für eine
einzeln Dame oder einen Herrn. Monats=
preis
12 M. Daſelbſt ein möbl. Zimmer.
5993) Mühlſtraße 31 parterre ein fein
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
5994) Heidelbergerſtraße 6 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Zubehör, zu vermiethen u ſofort beziehbar.
Näheres Rheinſtraße 26.

CiaiiritrizAAr-ra.
2

pprpvrrre.
TTTTTAALAah
A AAaTXN
75995) 10 Wilhelmſtraße 10
54
3
Schönes Hochparterre, 6 Zimmer,
de
Küche, Souterrain, Keller, Bodenraum,
Bleichplatz u. Waſchküche mit Regen=
d
4 pumpe, ſowie gutem Trinkwaſſer ſo=
N fort zu beziehen. Näh. 3. St. daſelbſt 5a
H5
Prof. Seeger Wtwe.
C--re.
4.yr..
ued.
AA AiThc A AnAr Prai.
5996) Soderſtraße 33 iſt die kbel
Etage, 3 Zimmer mit allen ſonſtigen Be=
quemlichkeiten
, zu vermiethen.
5997) Schulſtraße 5 ein Logis, be=
ſtehend
aus 3 Zimmern, Küche, abgeſchloſſe=
nem
Vorplatz nebſt Zubehör, per 1. Octbr.
an eine rubige Familieszzu vermiethen.
2
sParterrewohnung
Amit Veranda, 5 Zimmern ꝛc., per
4 Anfang October, event. auch früher,
zu vermiethen.
Bictoriaſtr. 46. A. Buſchbaum.
5999) Schulftraße 12 ifr. ein moͤblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6000) Wienersſtraße 56 der 2. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zugehör
5835) In dem Eckhauſe Rhein= u. und Gartenantheil per 1. October, auf
Wunſch auch früher, zu beziehen. Auskunft
Schulſtraße 11 im Laden.
6001) Hochſtraße 9der 1. Stock, 4 Zim=
Dr. v. Wedekind. mer enthaliend, zu vermiethen und Mitte
October d. J. beziehbar.
6002) Kiesſtraße 24 eine ſehr ſchöne
6003) Promenadeſtraße 38 parterre
ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
6004) Grafenſtraße 20 iſt ein Laden
ſogleich zu beziehen.
6005) Frankfurterſtraße 5 Parterre
iſt ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Ranzow.
6006) Mauerſtraße 28 ein freundl.
möbl. Parterre=Zimmer ſofort zu verm.

Vermiſchte Nachrichton.
6007) Der Unterzeichnete iſt vom 18.
Stock ein Logis zu vermiethen und gleich d. Mts. an 3 Wochen von hier abweſend
und bittet deßhalb ſeine Patienten, ſich
während dieſer Zeit an einen ſeiner Collegen
derſtraße Nr. 52 iſt ein ſchönes Man=!wenden und dieſer ihn vorkommenden Falls
bei denſelben vertreten zu wollen.
Dr. Oh.
für einen jungen Mann mit guten Schul=
kenntniſſen
bei
Georg Hof,
Papier= u. Schreibmaterialien=Handlung

5216) Ein Zimmermann JFamilien=
H vater), der vor einiger Zeit durch einen
3 Sturz verunglückte, jetzt aber ſoweit
wieder hergeſtellt iſt, daß er leichtere
6) Arbeit verrichten kann, ſucht Beſchäftigung.
g einerlei welcher Art. Näh. in der Exp.

6008) Ein Fraulein wünſcht Klavier=
Unterricht zu ertheilen. Näh. bei d. Exped.

[ ][  ][ ]

1253

R 137
6016)
Heſſiſche Ludwigsbahn.
Der um 3 10 Nachm. in Roſengarten abgehende Zug Nr. 159 wird für die
Folge auf der Station Hofheim den Anſchluß an den um 318 von Bensheim ein=
treffenden
Zug Nr. 176 abwarten, ſofern ſich in letzterem Zuge directe Reiſende nach
der Riedbahn befinden.
In Vollmacht des Verwallungsrathes:
Mainz, den 13. Juli 1878.
Die Special=Direction.
SaOIban Em Darmstadt.

6009)

Samstag den 27. Juli 1878

108 Lommer-Casmo
Jereus
CConcert, grosses Feuerwerk, Tanz).
Samstag den 27. Juli, Abends 7 Uhr, findet in den Räumen und in
dem Garten des Saalbaues ein Commer-Cavino ſtatt und ladet das unter=
zeichnete
Comits hierzu ergebenſt ein:
1) Die Mitglieder des Mozart= und Muſik=Vereins. Die Eintrittskarten
bittet man von Hrn. W. Pfeil, Eliſabethenſtraße 5, und Hrn. Hofgerichts=
Advokat Dr. Wenck, Rheinſtraße 3½, zu beziehen;
2) Die Mitglieder der Vereinigten Geſellſchaft, des Bürger=Vereins und
der Geſellſchaft Eintracht. Die Eintrittskarten können von den betreffen=
den
Hausverwaltern bezogen werden:
3) Die Mitglieder des Kaufmänniſchen Vereins. Die Eintrittskarten bitte
man von Hrn. M. Anſpach, Ernſt=Ludwigsplatz 1, zu beziehen;
4) Die Herren Offiziere der Garniſon Darmſtadt und Beſſungen. Die Ein=
trittskarten
bitte man bei dem Inſpector im Saalbau zu beziehen;
5) Die Herren Profeſſoren und Studirenden des Polytechnikums. Die
Eintrittskarten bitte man bei dem Inſpector im Saalbau zu beziehen;
6) Die Actionäre der Saalbau=Actien=Geſellſchaft. Die Eintrittskarten
ſind bei den Herren P. Berbenich, G. Hickler, D. Fair, C. C. Kleber,
ſowie bei dem Inſpector im Saalbau zu haben.
Der Eintrittspreis iſt feſtgeſetzt:
2) für Einzelkarten auf
M. I.
b) für Familienkarten 3 Perſonen auf
M. 2. 50.
Die Anzahl der auszugebenden Karten iſt eine beſchräukte und kann daher nur
bei alsbaldigem Bezug mit Sicherheit auf Karten gerechnet werden.
Sollten am 27. Juli noch Karten ausgegeben werden können, ſo wird für jede
Karte 1 M. 50 Pf. erhoben.
Bei ungünſtiger Witterung wird das Concert im großen Saale abgehalten.
Das Comits für geſellige Vereinigung im Saalbau.
6010)
Verehigte Gesellochaft.
Samstag den 20. Juli, Nachmitlags 6 Ahr,
im Garten der Vereinigten Geſellſchaft:
H0
HOl
ALL.GVUEAL-
I. Theil: C. H. v. Weber-Abtheilung,
ausgeführt von dem
Auſik=gorps des Großh. Heſſ. Infanterie= (Leibgarde=
Regiments Nr. 15
unter Leitung des Muſik=Directors Herrn Th. Adam.
Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert im großen
Saale ſtatt und beginnt um 7 Uhr.
Darmſtadt, den 16. Juli 1878.
Der Aussohuss der Vereinigten Gesellschaft.
AAAuxiuTuut1oos0
3 Mark, wobei jedes Loos gewinnt (Hauptgewinne im Werth von 7000, 6000
5000, 4000 Mark u. ſ. w.), ſind in der Expedition d. Bl. zu haben.

Holzpreiſe
im Großherzoglichen Holzmagazin.
Buchenſcheiter pro 1 Rmtr. - 13 M.
Kiefernſcheiter
7
Beſtellung und Zahlung bei Großherzog=
lichem
Rentamt (Paradeplatz 4).
Verwaltung des Großherzoglichen Holz=
Magazins.
MuhI.
5950) Unterricht in der Mathematk
wird billig ertheilt. Zu erfragen in der
Expedition d. Bl.

5529) Eine große Scheuer nebſt Heu=
boden
, ferner ein ſehr guter großer Keller
zu vermiethen.
Ein engl. Sattel mit Zaumzeug zu ver=
aufen
. Heidelbergerſtraße 65.
6011) Es werden 2 durchaus geübte
Arbeiterinnen für die Singer=u. Wheeler=
Wilſon=Nähmaſchine, ſowie auch 2 Lehr=
mädchen
zur Erlernung der Schneiderei
geſucht. Näheres in der Exp. d. Bl.

6012) Für ein hieſiges größeres Dro=
guen
=, Material= und Farbwaaren=Geſchäft
wird ein Lehrling mit den nöthigen Vor=
kenntniſſen
geſucht. Näheres durch die Exp.

6013) Eine reinliche kräftige Frau ſucht
Laufdienſt, auch Waſchen u. Putzen. Hinkel=
gaſſe
3 im Hinterbau 1 Stiege h. bei Egly.

591) W- Zur Beſorgung von Inſe=
raten
in alle hieſigen u. auswärtigen
Zeitungen kann die in den größeren Städten
des In=u. Auslandes ſeit vielen Jahren ver=
tretene
Central=Annoncen=Expedition
der deutſchen u. ausländiſchen Zeitungen von
G. L. Daube & Co. (in Darm=
ſtadt
Grafenſtraße 30), welche ſich durch
prompte, reelle u. billigſte Bedienung aus=
zeichnet
, angelegentlichſt empfohlen werden.
404)

Dankſagung.
Allen Freunden u. Bekannten, welche
während dem Krankenlager unſeres
theueren Gatten, Vaters u. Schwieger=
vaters
, des Bierbrauereibeſitzers Adam
Rummel, demſelben und uns ſo innige
Theilnahme bezeugten und für deren
zahlreiche Betheiligung bei deſſen Be=
erdigung
ſagen wir unſeren herzlich=
ſten
Dank.
Darmſtadt, den 15. Juli 1878.
Die trauernden Hinterbliebenen.

8
Dankſagung.
Allen Freunden und Bekannten, ſowie
der Großh. Gardeunteroffiziers=Compagnie
und dem Kriegerverein, welche bei der Be=
erdigung
unſeres guten Vaters und Schwie=
gervaters
ſo liebevollen Antheil nahmen und
ihn zu ſeiner letzten Ruheſtätte begleiteten,
unſeren herzlichſten Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen:
Louiſe Klöß, geb. Borde.
Peter Klöß.
341

[ ][  ]

1254

M.137

Bekanntmachung.
Bei der am 26. Auguſt d. Js. abzuhaltenden Generalverſammlung der Spar=
kaſſe
zu Groß=Bieberau ſollen unter den ſeither gebräuchlichen Bedingungen Prämien
an Dienſtboten gegeben werden. Es werden deßhalb die ſich bewerbenden Dienſtboten/
aufgefordert, ihre deßfallſigen Zeugniſſe; ausgeſtellt von der Dienſtherrſchaft und Bür=
germeiſterei
über die Daner der Dienſtzeit, (Minimum 4 Jahre) und über die ſitt=
liche
Aufführung, welch Letzteres noch von dem betr. Pfarramt mitbeſcheinigt ſein muß,
bis längſtens Ende Juli bei dem Rechner der Kaſſe einzureichen.
Groß=Bieberau, den 8. Juli 1878.
Der Director:
Wörißhoffer.

5985) Eine reinliche Frau ſucht Be=
ſchäftigung
im Waſchen und Putzen, ſowie
im Kochen.
Hofgartenſtraße 7 in Beſſungen.

Tages=Kalender.
Samstag 20. Juli: 3. Concert der Vereinigten
Geſellſchaft.
Samstag 27. Juli: Vereinigtes Sommer=Caſino
im Saalbau.

Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 17. Juli.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Gerichts=
acceſſiſten
K. Schodler von hier zum Aſſeſſor bei dem Landgericht
Langen ernannt.
Morgen findet zu Jugenheim die Confirmation des Prinzen
Franz Joſef von Baltenberg, jüngſten Sohnes Sr. Großh. Ho=
heit
des Prinzen Alexander, ſtatt.
Das Comite für Errichtung des Landes=Denkmals ſagt am Schluſſe
eines Berichtes über den Fortſchritt des Unternehmens über deſſen
pecuniäre Verhältniſſe Folgendes: Wenn wir noch die finanzielle Lage
des Unternehmens berühren, ſo geſchieht dies, um jetzt ſchon eine Anre=
gung
dafür zu geben, daß Jeder, welcher ſich für das patriotiſche Werk
intereſſirt, keine ſich ihm darbietende Gelegenheit verſäumen möge, um
der Denkmalkaſſe die noch nothwendigen Mittel zuzuführen. Das Denk=
mal
war im Ganzen veranſchlagt zu 60,000 Mark. An freiwilligen Bei=
trägen
ſind eingegangen ungefähr 52,500 Mark. Wegen dieſer Differenz
und der inzwiſchen eingetretenen unvorhergeſehenen Ausgaben würde zur
gänzlichen Vollendung des Denkmals noch der Betrag von etwa 10,000
Mark fehlen.
Das Landesdenkmal ſoll und muß aus freiwilligen Bei=
trägen
errichtet werden, wenn es dem ſpatriotiſchen Dankesgefuhl ent=
ſprechen
ſoll, in dem es gegründet wurde. Das Comite hat ſich ſeiner=
zeit
nicht vergeblich an den opferbereiten Sinn der Bewohner unſeres
Landes gewendet, es hat den Sammlungen für das Nationaldenkmal
auf dem Niederwald in loyalſter Weiſe wiederholt den Vortritt gelaſſen,
es darf aber wohl darauf zühlen, daß ein Appell an die Beihülfe der
Landesangehörigen nicht überhört werden wird, wenn ein ſolcher zur Auf=
bringung
der noch fehlenden verhältnißmäßig kleinen Summe ergehen
ſollte.
- Im ärztlichen Vereine ſprach nach Erledigung einiger geſchäft=
lichen
Angelegenheiten am Montag Abend Herr Dr. von Heſſe,über
Anwendung von. Elektricität in der Medicin, mit Demonſtratiönen!
wobei derſelbe bemerkenswerthe Beobachtungen aus ſeiner Praxis ſowie
Erfahrungen, welche er bezüglich der elektriſchen Behandlung bei den ver=
ſchiedenartigſten
Krankheiten neuerdings in den Pariſer Hoſpitälern ge=
macht
hatte, in einem längeren Vortrage mittheilte und durch Experi=
mente
mit den entſprechenden, neu eingeführten Apparaten erläuterte.
Am Schluſſe wurde für dieſen manches Neue bietenden Vortrag von
dem Präſidium Herrn Dr. von Heſſe der Dank der Verſammlung aus=
geſprochen
und dabei dem Wunſche Ausdruck gegeben er möge weitere
auf dieſem Gebiete ſich bewegende Vorträge mit Experimenten folgen
laſſen.
- Bei dem verhältnißmäßig günſtigen Wetter konnte wenigſtens der
erſte Theil des Volksturnfeſtes, namlich das Preisturnen, auf dem
Feſtplatz an der Ludwigsbuche ſtattfinden. Von den angetretenen 95
Preisturnern wurden 40 durch Preiſe ausgezeichnet, wovon auf Frank=
furt
13, Offenbach 8. Darmſtadt 7, Sachſenhauſen 5, Höchſt a=M. 4,
Heilbronn 2 und Aſchaffenburg 1 kommen. Den 1. Preis mit 39½
Punkten erhielt B. Eck aus Frankfurt, den 2. mit 37½ Rud. Weydt
aus Frankfurt, den 3. mit 35½ Joh. Dahl aus Darmſtadt; weiter
wurde von den hieſigen Turnern errungen der 7. Preis mit 32 Punk=
ten
von C. Kaus, der 19. mit 27½ von Chriſtian , der 20. mit 27
von L. Koch und L. Schulz gemeinſchaftlich, der 25. mit 25½ von Fr.
Lutz, ſämmtlich Mitglieder der Turngemeinde, ſowie der 26. Preis mit
25 Punkten von G. Grünig, der Turngeſellſchaft angehörig. Berückſich=
tigt
man, daß der größte Theil der Turngemeinde aus älteren Mitgliedern
beſteht, die ſich am Preisturnen nicht mehr betheiligen, ſo kann man den
hieſigen Preisturnern das Zeugniß nicht verſagen, daß ſie ſich wacker ge=
yalten
haben. An Stelle des unterbliebenen Waldfeſtes fand in der
Turnhalle geſellige Vereinigung ſtatt, die in recht animirter Weiſe
verlief.
C Wie man hört wird die Verfügung, wonach der hieſigen Garni=
ſon
6 Wirthſchaften verboten ſind, mit großer Strenge gehandhabt.

C Das Bezirksſtrafgericht verurtheilte am Dienstag den Muſikanten
Peter Gallen von Lorſch wegen Beleidigung S. M. des Kaiſers zu einer
Gefängnißſtrafe von 9 Monaten. Die Staatsbehörde hatte das doppelte
der ausgeſprochenen Strafe beantragt.
Die Kornernte hat in hieſiger Gemarkung ihren Anfang
genommen.
0) Die neuen Wegweiſer, grau, mit weißem Obertheil, welches
die betreffende Schrift trägt, ſind in bereits ziemlich anſehnlicher Anzahl
in den benachbarten Waldungen zur Aufſtellung gelangt.
O In unſerer Nachbargemeinde Beſſungen ſind in neuerer Zeit
verſchiedenen Perſonen die Gänſe von unbefugter, jedoch nicht ermittelter
Seite gerupft worden.
0 Der letzthin von dem Frankfurter Rundreiſebureau durch Ver=
mittelung
der heſſ. Ludwigsbahngeſellſchaft arrangirte Vergnügungs=
zug
nach Paris zählte 16 vollſtändig beſetzte Wagen.
0 An der Bergſtraße haben die Weinberge nunmehr voll=
ſtändig
abgeblüht und iſt ſchon jetzt erſichtlich, daß in quantitativer Be=
ziehung
höchſtens ein halber Herbſt zu gewärtigen ſein dürfte.
Die eines an Zwillingen verübten Kindesmords dringend
verdächtige Perſon, früher Köchin in verſchiedenen hieſigen Wirthſchaften,
hat ſich in den letzten Tagen hier wieder ſehen laſſen, konnte aber nicht
zur Haft gebracht werden.
C Wie man hört iſt in dem Befinden der vor einiger Zeit in Folge
des Genuſſes von verdorbenem Fruchtgelee lebensgefährlich erkrankten
Familie nunmehr eine ganz entſchiedene Wendung zum Beſſern einge=
treten
und jede Gefahr als beſeitigt zu betrachten.
Mainz, 16. Juli. Für den Wahlkreis Mainz=Oppenheim wurde
Seitens der nationalliberalen Partei Herr Commerzienrath Reuleaux
als Reichtagscandidat aufgeſtellt. Seitens der demokratiſchen Partei wurde
die Kandidatur von Hrn. Guido Weiß aufgeſtellt. Ein von der Bür=
germeiſterei
geſtellter Antrag auf Bewilligung von 4000 M. zur Aufſtel=
lung
von Anſchlageſäulen wurde von den Stadtverordneten geneh=
migt
und ſollen vorläufig 16 ſolche Säulen an den hierzu geeignetſten
Punkten der Stadt errichtet werden.
Worms 16. Juli. Zum großen Bedauern ſeiner Wähler hat
der ſeitherige Reichtagsabgeordnete des Wahlkreiſes Worms=Heppenheim=
Wimpfen, Herr Commerzienrath Heyl, die wiederholte Erklaͤrung abge=
geben
, daß es ihm für dießmal unmöglich ſei ein Mandat zum Reichstag
anzunehmen. In einer ſehr zahlreich beſuchten Wählerverſammlung,
welche am 14. ds. ſtattfand, wurde nunmehr Herr Obergerichtsrath
Görz in Mainz, ſeitheriger Präſident der 2. Kammer, als der geeignetſte
Kandidat aufgeſtellt und hat derſelbe die Kandidatur angenommen.
Gießen, im Juli. Nach dem officiellen Verzeichniß der Studiren=
den
an hieſiger Hochſchule liſt dieſelbe in dieſem Semeſter von 347 Per=
ſonen
beſucht. Unter denſelben befinden ſich 255 Heſſen, 80 Nichtheſſen
und 12 Perſonen reiferen Alters, welche Vorleſungen beſuchen. Es wid=
men
ſich der Theologie 18, Rechtswiſſenſchaft 88, Medicin 71, Thier=
arzneikunde
12, Cameralwiſſenſchaft 5, Forſtwiſſenſchaft 13, Mathematik
22, klaſſiſche Philologie 24, neuere Philologie und Geſchichte 20, Philo=
ſophie
, Naturwiſſenſchaft u. ſ. w. 21, Pharmacie 25 undlChemie 16 Per=
ſonen
. Gegen das Winterſemeſter iſt ein Zuwachs von 16 Studirenden
zu verzeichnen.
Bad Nauheim, 15. Juli. Der hieſige Kriegerverein hat
in ſeiner letzten Verſammlung einſtimmig die Erklärung abgegeben, daß
er kein Mitglied ſocialdemokratiſcher Vereine, auch Niemand, der ſich zu
ſocialdemokratiſchen Tendenzen bekennt, im Verein dulden werde, auch
diejenigen Mitglieder, welche ſich zu dem Socialismus bekennen, aus=
ſtoßen
werde, wenn dieſelben nicht innerhalb vier Wochen erklären, daß
ſie von den Socialiſten abgefallen ſeien.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.