Darmstädter Tagblatt 1878


13. Juni 1878

[  ][ ]

Darmſtaͤdter Taablatt.

Wonnemerehri
Emu hd Einuln
WUn u alle Pf=
GAA ammm
Wximar v P. ztatd
M. Piaufidlag i ArigiUlhr.

(Frag= und Anzeiges(att.)
Mit der Gonntags=Beilage:

Irſetate
verden angenommen RDarmſiad
von der Expedition. Rhehſt. R. V.
mBeſſungen von Friedr. Olher
Heliſtraße Nr. 18, ſouie auwim
vn dla, Ellder Unnuaazre

141. Jahrgang.
Amtliches Oryan für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadtz.

us.

Donnerstag der 13. Juni

1878

B e k a n n t m a ch u n g.
Das Büreau des Rechners der Großherzoglichen Staats=Anterſtltzungskaſſe befindet ſich nunmehr im mittleren Stock des
Eckhauſes der Wendelſtadt= und Lagerhausſtraße Nr. 2.
Darmſtadt, den 7. Juni 1878.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
Küchler.
Darmſtadt, am 7. Juni 1878.
Betreſſend: Führung der Handelsregiſter, insbeſondere Ab= und Zugänge der Gewerbe.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien Arheilgen, Eberſtadt, Hahn und Eich, Nieder=Ramſtadt, Oher=
Ramſtadt, Pfungſtadt, Roßdorf und Gräfenhauſen.
Wir fordern Sie auf, die Auszüge aus dem Gewerberegiſter für das 1. Otartal l. J. alsbald an Großherzogliches
Landgericht Darmſtadt einzuſenden.
Küchler.
B e k a n n t m a ch u n g.
Samstag den 22. Juni l. J., Vormittags 10 Uhr, findet im oberen Rathhausſal zu Darmſtadt die diesjährige
regelmäßige öffentliche Sitzung des Provinzialtags für die Provinz Starkenburg ſtatt:
Auf die Tagesordnung ſind folgende Gegenſtände geſetzt:
1) Entſcheidung über die Gültigkeit der Ergänzungswahlen der Provinzialtags=Abgeordneten;
2) Geſuch des Herrn Hofgerichts=Advokaten Dr. Oſann um Befreiung von dem Amt eines Mitglieds des Provinzial=
Ausſchuſſes für die nächſte Wahlperiode;
5) Ergänzungswahl der Mitglieder des Provinzialtags, eventuell auch Erſatzwahl für Herrn Dr. Oſann. Es treten aus
und können wieder gewählt werden:
a. als Mitglieder die Herren: Oberforſtdirektor Boſe dahier, Bürgermeiſter Heidenteich zu Affolterbach, Sparkaſſerechner
Lautz zu Groß=Umſtadt; Hofgerichts=Advokat Dr. Weber zu Offenbach;
b. als Erſatzmaͤnner die Herren: Banldirettor Kugler zu Offenbach, Hofgerichts=Advolat Seibert zu Darmſtadt.
4) Prüfuug der Rechnung der Provinzialkaſſe für 1877;
5) Entgegennahme des Verwaltungsberichts des Provinzialausſchuſſes für 1877;
6) Feſtſtellung des Voranſchlags der Provinzialkaſſe für 1879;
7) Beſprechung über die Errichtung einer Anſtalt für Sieche in der Provinz Starkenburg;
8) Antrag des Provinzialtagsabgeordneten Herrn Bürgermeiſter Stölting zu Offenbach der hohe Provinzialtag wolle ſich
bei der Großherzoglichen Staatsregierung dahin verwenden, im geſetzlichen Wege zu veranlaſſen, daß
1) die Rechte und Pflichten des Landesarmenverbandes von den Kreiſen auf die Provinzen übertragen werden;
2) das Staatsſtraßenbauweſen von dem Staate auf die Provinzen übergehe;
3) die dem Kreisausſchuſſe nach Art. 48 II. 12 der Kreis= und Propinzialordnung übertragenen Entſcheidungen über ge=
werbliche
Anlagen nach 8 16 der Gewerbeordnung u. ſ. w. in erſter Inſtanz ſtatt von den Kreisausſchüſſen von den Provinzial=
Ausſchüſſen zu treffen ſeien;
4) die Bildung elbſtſtändiger Stadtkreiſe bezw. die Unterſtellung derjenigen Städte, auf welche die Städteordnung Anwen=
dung
findet, ſowie der Polizeibehörden dieſer Städte unter die Provinzialdirection angeordnet werde;
5) das Amt des Provinzialdirectors von dem des Kreisrathes getrennt werde.
Darmſtadt, am 11. Juni 1878.
Der Vorſitzende des Provinzialtags.
Küchler, Provinzialdirector.
281

[ ][  ][ ]

1034

K 13

Verſteigerungs=Anzeige.
Auf freiwilliges Anſtehen des Malers J. F. C. Michael läßt der=
ſelbe
ſeine Immobilien, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
1 730. 574 Grabgarten, Steinſtraße,
1 731. 463 Hofraithe daſelbſt, mit dem dabei liegenden Bau=
platz
an der Straße,
Montag den 17. Juni, Vormittags 10 Uhr,
zum Letztenmale bei annehmbarem Preis mit unbedingtem Zu=
ſchlage
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 12. Juni 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
4999)
Berntheiſel.

Embeersafl
ſchönſter Qualität empfiehlt
Friedrich Schaefer,
Ludwigsplatz 7.

5000) Bekanntmachung.
Nüchſten Dienstag den 18. Juni 1878,
Nachmittags 3 Uhr,
werden in dem Hauſe Dieburgerſtr. Nr. 7
eine Parthie Heu und Hafer, 1 braunes
Pferd, 1 Break, 1 Korbwagen, 1 großer
und 1 kleiner Wagen, 1 Kaſſaſchrank,
Schreibſekretär, 1 Pianino, 1 Schreibtiſch,
1 Spiegel, 1 Regulator, 1 Kanapee,
Küchenſchrank, 1 Kommode, 1 Cauſeuſe,
mit 6 Stühlen, 1 Standuhr, 1 ovaler
Goldrahmſpiegel, 1 Glasſchrank, 2 Pfeiler=
ſchränke
, 1 vollſtändiges Bett, 13 Bände
Meyers Lexikon, 3 Kleiderſchränke, 2 Nacht=
tiſchchen
, 6 Oeldruckbilder u. 1 Klapptiſch
gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt den 12. Juni 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Nächſten Freitag den 14. Junizd. J.,
Nachmittags 3 Uhr, werden in dem
Hauſe Wendelſtadtſtraße Nr. 20 hier Faß
Wein gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 11. Juni 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
5001)

Heugras=Verſteigerung.
Nüchſten Dienstag den 18. Juni,
Nachmittags 4 Uhr, wird das Heugras
von meinen Seiterswieſen im Oberfeld an
Ort und Stelle loosweiſe verſteigert.
Zuſammenkunft auf der Dieburgerſtraße
am Heiligen=Kreuzberg und des Seiters=
wieſenpfades
Nachmittags 3½ Uhr.
Darmſtadt, den 12. Juni 1878.
5902)
P. J. Har.

4659)

Feilgebotenes.
Prima

Reig
Stärke,

von Orlando, Jones und Heumann,
in 4, 1 und ¼⁄ Pfundpaqueten und offen.
Schram'ſche

Preis=Stärke
in ½ und ¼ Pfundpaqueten und of
Kugelblau ꝛc.
empfiehlt billigſt

6 MR. HahéI,

Ballonplatz 5.

Wer einen Revdlt,
aſſbn Rver, ein Jagdge=M aſſel
Jwehr, eine ge=k
räuſchloſe Vogel=
M
flinte, genannt Dechin, oder ſonſtige
Jagdutenſilien kaufen will, der laſſe
ſich ſofort meine neueſte Preisliſte,
12. Auflage mit 60 hochfeinen Zeich=
nungen
kommen. - Wer für 50 Pfg.
Briefmarken einſendet, erhält ſämmt=
liche
Zeichnungen frei in's Haus!
Für dieſe ausgelegten 50 Pf. erhält
jeder Käufer einer Waffe 25 Patronen
gratis! Außerdem wird Jeder durch
p eine abermalige Preisermäßigung ent=
ſchädigt
. Kein Waffengeſchäft Deutſch=
V lands hat dieſe großartige Auswahl
auf Lager und zahle ich ſofort jedem
Vorzeiger dieſer Annonce 500 Mk.
A wenn ich nicht mindeſtens 2000 Stück
4 Waffen im Laden habe! Alſo, wer
4 einen Bekannten, Verwandten ꝛc. in
Berlin hat, der laſſe ſich davon über=
führen
! General=Waffen=Depot
zv. AAippolit
Melales,
Berlin N.,
aſſb 6
ahn
Auguſiſtr. 61.

5005) Heerdweg nächſt der Billa, wo
das neue Haus gebaut wird, ſind ſtarke
ſchöne Sellerie= und Gemüſepflanzen
zu verkaufen.

Ausverhaamf.
in Kurz=, Wolle= und Weißwaaren
Alles noch bedeutend billiger wie ſeither.
Heinrich Alter,
Wilhelminenſtraße, neben der Kaſerne.
4198)

9UI =njohlu.
10

4664)

Feinſtes

5003) Donnerstag den 20. d. M.,
Nachmittags um 2 Uhr, ſoll der Gras=
ſamen
im hieſigen Walde, Diſtrict Spieß,
ca. 14 Hektare, öffentlich meiſtbietend ver=
ſteigert
werden.
Holzhauſen v. d. H., den 11. Juni 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Holzhauſen.
Seitz.

Gereinigten Weingeiſt,
Frucht=Branntwein ächt,
Hefen=Branntwein,
Franzbranntwein
ſämmtlich von feinem reinem u. fuſelfreiem
Geſchmack.
Arac, Cognac, Rum, Gewürze.
Auf Wunſch wird zur Bereitung eines
feinen Nuß=Liqueur Vorſchrift gegeben.
Friedrioh Sohagter,
5006)
Ludwigsplatz 7.)

.

in garantirt reinſchmeckender Qualität
70 Pfg. pr. ¼ Liter bei
RI. manOk,
Ballonplatz 5.

4852) Einſ ſtarker u. großer einthüriger
Eisſchrank iſt Waldſtraße Nr. 32 billig
zu verkaufen.

[ ][  ][ ]

1035

R 13

dRzUTIUI

Wegen Aufsabe meines Ladengeſchäftes, verkaufe ich nachſtehende Waaren 25 pCt. unter dem Fabrikpreiſe, als: Cauſeuſen,
Stühle, Seſſel, Klappſeſſel, Rohrſtühle, Divaus, Kanapee's, Bettladen, polirt und lackirt.
Damaſte, Laſtings, Rips, glatt und geſtreift, Pelüſche, Seidendamaſie, zu Möbel und Vorhäugen paſſend.
Gemalte Fenſter=Roulleaux, Vorhanggallerien und Roſetten. Flaumen und Bettfedern in beſten Qualitäten.
Roßhaar=, Seegras= und Strohmatratzen. Zwilch und Barchende. Teppiche, Sopha= und Bettvorlagen.
Mein Kundengeſchäft bleibt nach wie vor beſtehen und halte mich meinen werthen Kunden und Geſchäftsfreunden hier=
mit
beſtens empfohlen.
Hochachtungsvollſt

46 61)

Villh. Haſehberger,
Hügelſtraße Nr. 15.

Vermiethungen.
5 2311) Das Dachlogis, Bictoriaſtr. 32,
mit 2 Zimmern, 2 Kabinetten ꝛc., iſt an=
derweitig
zu vermiethen. Georg Mahr.
2693) Soderſtraße 73 iſt der I. u.
2. Stock, je 4 Zimmer, Küche und Kabinet
nebſt allen Bequemlichkeiten preiswürdig zu
vermiethen. Näheres Wienersſtraße 50.
3302) Rheinſtraße 47 Vorderhaus
2. St. eine freundliche Wohnung, 4-5 Zim=
mer
, Küche, Keller, Holzſtall, Waſchküche
und Bodenkammern, zu vermiethen.
63342) Schulſtraße 4 iſt eine Wohnung,
aus 3 ſehr ſchönen Zimmern mit allem,
Zubehör beſtehend, zu vermiethen. Näheres
im Laden daſelbſt.
4007) Roßdörferſtr. 9 iſt eine ſchön=
Manſarde von 4 Piecen auf 1. Juli zu verm.
4100) Kleine Ochſengaſſe 6 iſt im
3. Stock ein Logis zu vermiethen u. gleich
C. Blech, Alexanderſtr. 5.
beziehbar
4275) Wendelſtadtſtraße 8 Neubau
dicht bei der Promenadeſtraße iſt die
1. und 2. Etage zu vermiethen. Näheres
im Bau daſelbſt oder Stadt=Allee l parterre.
4350) Nieder=Namſtädterſtraße 26
iſt in meinem Hauſe der 2. Stock mit allen
Bequemlichkeiten bis 18. Auguſt anderweitig
zu verm. Hch. Witzler, Schreinermeiſter.
4400) Marktſtraße 7 im Hinterbau
ein Logis zu vermiethen.
E4426) Dieburgerſtraße 41 ein Logis
zu vermiethen.
4496) Eck der Zimmer=u. Hügelſtr. 1
iſt ein Manſarden=Logis, beſtehend aus zwei
Zimmern, Kabinet und Küche, per Anfang
Juni zu vermiethen.
64568) Rheinſtraße 47 parterre ein
möbl. Zimmer an einen Herrn zu verm.
S.
Hügelſtraße 61
29
iſt der 5. Stock, 4 Zimmer, Küche nebſt
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen und
bis 1. Sept., event. auch früher zu beziehen.
4598) Georgſtraße 8 die bel Etag=
meines
Hauſes, beſtehend aus 6 Zimmern
mit Zubehör und 1 geräumigen geraden
Manſardenzimmer, iſt anderweitig zu verm.
Dr. Kaufmann.

4600) Mauerſtraße 15 iſt ein große=
gut
möblirtes Zimmer bel Etage, auf Wunſch
mit Kabinet u. 1 kl. Zimmer, ſofort billig
zu vermiethen. Zu erfragen daſelbſt.
4603) Aliceſtraße 8 nächſt der Frank=
furterſtraße
iſt die bel Etage, beſtehend aus
5 Zimmern und allen Bequemlichkeiten, zu
vermiethen und auf Wunſch baldigſt zu bez.
4678) Wilhelminenplatz 9 die Par=
terrewohnung
, beſtehend aus 6 Zimmern
nebſt Zubehör, zu vermiethen und am erſten
October zu beziehen.
4684) Rundethurmſtraße der 3. Stock,
meines Hauſes zu vermiethen und kann ſo=
Jac. Stumpf.
fort bezogen werden.
4687) Markt ſchön möbl. Zimmer zu
vermiethen.
J. Volz, Markt.
4815) Arheilgerſtraße 50 ein Logis
zu vermiethen.
4924) Grafenſtraße 16. 3. St. 1 fr.
möbl. Zimmer gleich zu beziehen.
ppptourb-öpur.
Cöu-purur
[TAAAAAAA’ALAAAAAAA4
4940) Karlsſtraße 23 iſt eine
4

d4 helle geräumige Werkſtätte mit Logis 5
d4 zu vermiethen u. ſofort zu beziehen. d.
Vreuru..
vruuhen
vurveir m.
AAAAAAhAAA AsAAAAAAx1.
5007) Wienersſtraße 47 iſt die Par=
terre
=Wohnung, 5 geräumige Zimmer und
allen Bequemlichkeiten, bis Ende Septbr.
zu vermiethen.
Ad. Abreſch.
5008) Löffelgaſſe 16 ein kleines Logi=
zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
5009) Lauteſchlägerſtraße 10 ein
Laden mit vollſtändigem Logis, für jedes
Geſchäft geeignet, bis 1. Septbr. zu verm.

Vermiſchte Nachrichten.
4014) Offene Lehrlingsſtelle
für einen tüchtigen jungen Mann bei
Carl Müller, Juwelier u. Goldarbeiter.
Crt₈
1.
4
i.
0
Mobel-Labrik
2

und

5

Msbelſangport,
von
LmdwigAner,
Hof-Tapezier.

Z.
3

Darmstadt,
37 Saalbaustrasse 37.
Auszüge in der Stadt, ſowie auswärtige
Transporte zu jeder Zeit pünktlich.

Bockshaut.
Guter Mittagstiſch
von 12 bis 2 Uhr.

4956) Eine gut empfohlene Köchin,
welche auch alle Hausarbeit mit verſieht,
wird zu einer einzelnen Dame auf Johanni
in Dienſt geſucht. Fabrikſtr. 10 unterer St.

4993) Wohnung geſucht per l. Oct.
5-6 Zimmer, mögl. parterre m. Bleichpl.
u. Gartenanth. Off. a. d. Soderviertel
bis Kiesſtr. od. nahe den neuen Schul=
häuſern
unt. A. ½ 23 durch d. Exped.

Wohnungs=Veränderung u. Geſchäfts=Empfehlung.
Einem verehrlichen Publikum hierdurch die ergebene Anzeige, daß ſich mein
z6laſcheubier=Geſchäft
vom 3. Junier.ab Magdalenenſtraße 1, zunächſt dem Ballonplatz,
befindet. Zugleich erlaube ich mir mein Flaſchenbier aus der Brauerei zum,Hanauer
Hofl in ausgezeichneter glanzheller Qualität in empfehlende Erinnerung zu
bringen und zeichne
Hochachtungsvoll
Eriedrich Neuenhagen,
4823)
Magdalenenſtraße Nr. 1, zunächſt dem Ballonplatz.

[ ][  ][ ]

Ma 1ind
ns

L..
LRayLzo
Dle enlſetzlche Kalaſtrophr, welche am 71. Mal d. 36. Uber das deulſche Panzerſchiff Großer Kurfurſtu hereingebrochen
iſt, hal Hunderte von bllhenden Meuſchenleben dahln geraſſt und zahlrelchen Famillen die tleſten und ſchmerzlichſten Wunden ge=
ſchlagen
. Was das Melch in den eng bemeſſenen Grenzen des Geſezes für die Hiuterbliebenen der ebenſo wie der Krieger vor
dem Felnde im Dleuſl des Vaterlandes ums deben gekommenen Seeleute ihun wlrd, kann zur Hellung ihrer Wunden nicht aus=
relchen
. Handell es ſich aber um eln der ganzen Natlon wlderfahrenes Unalück, ſo erſchelnt es auch als die Pflcht aller Deut=
ſchen
zur Mlderung der Schmerzen und der Bedrllugulſß mltzuwirken, welche dieſes Unglück in ſo vlele Famillen getragen hat.
Dle umſaſſende Orgaulſallon unſerer Verelne kann Großeß lelſlen, wenn letziere, ohne ſich durch ihre in den Statuten vorgeſehenen
nüchſten Nuſaaben beengen zu laſſen, die Sache mit patrlotiſcher Energle lu die Hand nehmen.
.. Ablr laden daher die verblndelen demiſchen Landes= und alle Zwelgverelne drlugend eln, ſich der Sammlung von Belträͤgen
flͤr die Hluterblebenen zu unterzlehen, und deren Ertrag au uus elnzuſenden, welcher dann an ein ſich vorausſichtllch bldendes
beſonderes Hllſscomllee abgefülhrt, oder von uns ſelbſt nach gewlſſenhafter Prllſung der Verhältuiſſe angemeſſen verthellt
werden wlrd.
Verlin, den 7. Junl 1878.
Das Crntral=Comits der deutſchen Vereine zur Pflege im Felde verwundeter und
erkraukter Krieger:
von Holleben, Kbnlgl. Ober=Trlbnnalsrath, Vorſlhender. Haß, Meſ.=Math, erſter Stellvertreter des Vorſihzenden. v. Ollech,
General der Juſanterle, zwell. Stellwertreter des Vorfltzenden. v. Fries, Könlgl. Baleriſcher Generalmajor, für den Valeriſchen
Pandesvereln. Frhr. v. Spltzemberg. Wöulgl. Wllrttemb. Gheſandter, fllr den Württemb. Sanltätsvereln. Dr. Meidhardt,
Ghroſih. Heſſiſcher (cheſandter, fur den Heſſ. Landesvereln. Dr. v. Diebe, Herzogl. Brauuſchw. Geſandter, für den Braunſchweig.
Pandesvereln. Frhr. v. Türckhelm, Groſiherzogl. Vadiſcher Geſandter, für den Bad. Landesvereln. v. Altzleben, General=
Nlentenaut z. D., fllr den Auhall. Landesvereln. v. Etel, General der Inſaulerle z. D. v. Langenbeck, Geheimer Ober=
Medlelnalralh. Holber=Egger, Oberſileutenant a. D. Loewe, Stadtrath. Dr. Gurlt, Proſeſſor. G. Meimer, Buchhändler.
Dr. Hepke, Geh. Pegallonsralh. ). D. A. Ensliu, Buchhändler.
Vorſtehenden Auſruf, unterzelchnet von Vertretern aller deuiſchen Stämme, brlngen wir hlermit zur öffentlichen Kenntmiß
mlt der Blie an nuuſere Zwelgverelne, lhrerſells die hier angeregte Sammlung in ihren Kreiſen thalträflgſt zu foͤrdern und deren
Ertrag au uns elnzuſenden.
Im Uebrigen, lusbeſondere für Darmſtadt und Beſſungen, erklären ſich alle hier Unterzeichneten bereit, außer den bereis
ſrilher begelchneten Annahmeſſellen, fllr den fraglichen Zweck Ghaben enlgegennehmen.
Darmſtadt, J. Junl 1878.
Der Vorſtand des Hülſsvereins für das Großherzogthum Heſſen:
V. Lbeber, Mlnlſierlalralh. Strack, Dlolſlonspfarrer. A. Buchner, Hoſgerichts=Advokat. WBörner, Oberflenerrath. Dr.
Pſeiſſer, Ober=Medlelnalrath. Mlchell, Hanpflaatslaſſe=Buchhalter. M. WUittlich. Buchdruckerel=Beſiter. Machenhauer,
Hoſgerlchlsralh. v. Bangen, Krelsaſſeſſor. Emmerling, Oberdomänenrath.
15)

Sammlung der verblndeten deuiſchen Hülſsverelne unter dem rothen Kreuz
fuͤr die Hluterbliebeien der mlt dem Großien Kurfulrſis Verunglückten. (. nu. 2 blſte.)
C. v. N. kand M. Mnluilſſerprülſidenli 3reiherr v. Stlarck, Crr. 20 M. Mlniflerlalrath üldeber
Iu M. M. M. M. Ih. M. Du elner Geſenſchalt auf dem Karlshof am Mlttwoch den 6. ds. geſam
mels 40 M. 10 pf. Mevlſor f. V. S chnielber h M. N. H. Mothe 10 M. Gheneralmaſor Weihiel 20 M.
Unſenannt zo Ms. Unſtenannt 2 M. G. Vrunner iom. Efrack, Dlolſionspfarker i M. Land
helüg, Holgerlchſö Kangli 1 M. Mlb. Mattern, Kanglelarhuuſe 1 M. G. Ginders, Kanaleigehülſe
M. nson G. 8. in Barmſtiadt (Poſtelngallung) 10 M. Mimlftertalrath Knorr 10 ab. Poſſ=
melſter
Echenek ſo M. Overſteneriaſh Wbruer 5 M. Heim, Hofnerichtskangliſſ 1 M. Meßzler,
miechnungsralh 2m. Hallwachs, (erichtsacceſſiſſ u Mm. Paml Parketachilſe M.Paul, Kanzlel
Imſpekkor 2 M. Oberſillenſenant v. Heſſert ſcM. Archilert C. Harres b M. Pfarrer M. Rowe.
1 Ms. Oberapp. und Caſſallonsgerſchföraih Or. Poſfmann in M. Miegterungsralh Achenbach " M.
Obermiedlelnafrath Dr. Pſelſſer é M. Claafsanwars Purſold 2 M. v. Lanſien, Operſt a la nulto
k. M. v. Jangen, Maſor l. B. 2 M. N. B. 2 M. Paas " M. Erbrüder Cfrauſ b. M. 8rl.
M. V. ½ M. Oberdomänenraͤch Emmerking ſom. Breidenbach, Hoſger. Advokat * M. Heſi=
Overrechnungsrath k M. Mölnker, (ehelmerath k. M. Gervinns, Hoſſerichſöadvokat b M. Miedel,
Br., Hauptmann 10 M. Kauſer, Domänenrath i M. Reiſt, Horſtilleiſier u Ms. Reinhardt, Iu=
fumſsporſteher
" M. Clands, Gheneralaſent h M. Moker, Hiſſvietseinnehmer 2 M. Vechtold,
Efenercommſſcher n snn ih2 M. Prüſident Echleiermiacher, Cxc. 20 M. Lanſeſchläger,Haupfrechner des
evangt. Krthenſonbs I M. Meinther Bechtel in Vibsiö k. M. Aſſiſienzarzt Vieberbach in Hofheim ö M.
Anſiſiengarzl Vsletor in Hoſhelm h. M. Dirretor Sehrt in Hoſheim 10 M. Oberapp. u. Caſſations
(erſchſörath Geinſchmſdt k M. Lehrer Nöſch 2 M. Hoſterſchſörath v Bechtold 10 M. Fräul.
Conne 1 M. Frünl. M. Herpoſ 1 M. Hofſterlchtsrath Mdchenhnuer bo ä. HofgterichtsrathKnorr
10 M. Holgrrichkörath Kohler h M. Hoſgerlchtsrath v. Hrſſe b M. Hofgerichts Dirertor Dr.
Cflber kr Ms. 3. Möltlich 20 M. Cnmma Dis M. 1ö pf.
Um wellere Caben wird gebelen.
Darmſtiadt, am 13. Junl loſs.
10960)
Der Vorſtand des Hüllfsvereins.

uba7) ohetraſene Herren= und Frauenkleider, Uniformen, Schuhwerk,
ſowle alle im Haushalt vacant gewordene Artlkel kauſt zu rellem Prels
Beſtellungen per Poſt=
Langegaſſe
riedrich Bauer
werden ſchnell ansgeführt.
Nr. .

1091) Iu geelgueter Lage wird in hiefiger
Stadt ein Ladengeſchäft mit guter Kund=
ſchaſt
(einerlei weicher Brauche) zu kauſen
geſucht. Auerbleten wolle man ſchriftlich
nuter 8 6 Kanſgeſuchu an die Exp. d. A.
richten. Diseretion ſelbſtverſtändlich.
5 Schuhmacher=Gehülfen
geſucht auf Frauenarbelt und Sohlen und
Flecken gegen gute Begahlung u. danernde
Beſchäftigung bei
Chr. Kleln, Wilhelminenſtraße 6.

G
- Mer reiſen lüßt,
Lom empfiehlt ein du chaus qualificirter,
milltärfreler lunger Mann, welcher unter
beſcheidenen Anſprülchm danernde Stellung
ſucht, ſelne Dleuſie.
Ofſerten unter 1 n 77 befördert die

Expeditlon d. Vl.
5011) Eine ältere Frau ſuch= Beſchäftigung
jeder Art. Dieſelbe iſt auch im Weißzeug=
nähen
und Ausbeſſern bewandert. Näheres
bel Frau Mattern.

5012) Ein Müdchen für alle Haus=
ſarbeiten
geſucht. Allierſtraße Nr. 27 mltt=
lerer
Stock.

[ ][  ][ ]

R 1i3
Der Sommer-Fahrplan der Eiſenbahnen,
Dampfſchiffe und Poſten
im Großherzogthum Heſſen nebſt deren Anſchlüſſen iſt in amtlicher Ausgabe
erſchienen und 20 Pfg. bei allen Poſtanſtalten des Großherzogthums, ſowie bei der
Unterzeichneten zu haben.
I. C. Wittich'ſche Hoſbuchdruckerei.

Kriegerverein Darmſtadt
Samſtag den 15. Juni Abends präcis 8½ Uhr:
Monats-Vorgammlung
4 im kleinen unteren Saale der Braueret Winter.
Tagesordnung: Erſatzwahl eines Vorſtands=Mitgliedes.
Fortſetzung des Vortrags: Der dreißigjährige Krieg.
Um recht zahlreiche Betheiligung bittet
Der Vorſtand.
4991)

Saalbau zu Darmstadt.
Donnerstag den 13 Juni 1818.
4948)
Abonnements-Unterhaltungsmusik,
ausgeführt
von der Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Jufant.=(Leibgardeſ=Ramts. Nr. 115.
unter Leitung ihres Muſikdirectors Herrn 2h. Adam.
5 Anfang ½8 Uhr.
Eintrittspreis Perſon 25 Pfennige, (für Actionäre 20 Pfennige).

4.
Grand Ciraus Corty.
Darmſtadt. Marienplatz.) Donnerstag den 13. Juni, Abends 8 Uhr,
Erſte Vorſtellung in der höheren Reitkunſt, Pferde=Preſſur, Pantomime und Zallet.
Caſſen=Oeffnung ½7 Uhr. Anfang 8 Uhr Abends präcis. Ende vor 10 Uhr,
Haupt=Piecen: Manöver mit 8 Pferden, geritten von 8 Damen der Geſellſchaft
im ruſſiſchen Cüraſſier=Coſtüme. 4 Vollbluthengſte in Freiheit dreſſirt und vorgeführt
von Hrn. Regiſſeur Althoff. Die doppelte hohe Schule mit den beiden ruſſiſchen
Vollbluthengſten Arminius und Loung Silvan, geritten von Frln. Martha u. Hrn.
Ernſt Schumann. 50 Ballonſprünge in der größten Carriere zu Pferde von Frln.
Helene Gierach. Auftreten der 5 Amerikaner Gymnaſtiker. Elinor u. Pistol, Voll=
blutpferde
, in Freiheit dreſſirt u. zu gleicher Zeit vorgeführt von Hrn. Schumann ſen.
Darling, engl. Springpferd, geritten von Hrn. Ernſt. Zum erſten Male in Darmſtadt.
Am Schluſſe der Vorſtellung: Großes chineſiſches Leſt bei brillanter electriſcher Be=
leuchtnng
, ausgeführt von ca. 80 Perſonen. Tanz=Einlagen von 16 Damen vom
Corps de ballet. - Alles Uebrige aus Zettel und Programmen erſichtlich. Preiſe
der Plätze: Logenſitz M. 3. Sperrſitz M. 2. Erſter Platz M. 1.50. Zweiter Platz
M. 1. Gallerie 50 Pfg. Kinder unter 10 Jahren zahlen auf 1. u. 2. Platze die Hälſte.
Caſſenöffnung von 11-1 Uhr und Nachmittags von 5 Uhr an ununterbrochen. Wegen
Dutzend=Billets und Abonnement wolle man ſich zur gefl. Information an die Circus=
Caſſe adreſſiren. - Freitag den 14. Juni, Abends 8 Uhr, große Vorſtellung.
F. Lorty. Director.

in den beſten Lagen
nen Gartenanlagen,

H ä n f e k
mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit ſchö=
Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen

Alexander=
H. Neustadt,, ſtraße.

Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
(Haupt=Synagoge).
Samilag den 15. Juni: Vorabendgottsdienſt um 7½ Uhr. Morgengottesdienſt um 8 Uhr.
Schrifterklärung.
Nachmittagsgottesdienſt um 4 Uhr. - Sabbathausgang um 9 Uhr 10 M.

1037
4714) Bleichſtraße 1 im mittleren
Stock ein ſchönes Logis zu vermiethen: ein
großes Zimmer, 2 Cabinette, abgeſchloſſener
Vorplatz, Küche, Magdkammer, Keller und
Holzſtall, ſogleich beziehbar.
5013) Eine große Scheuer nebſt Heu=
boden
zu vermiethen. Heidelbergerſtraße 65.
5914) Ein=unverh. Diener geſ. Alters,
mit beſten Zeugniſſen verſehen, ſucht Stelle
als Diener oder Wärter bei einem kranken
Herrn. Gefl. Offerten unter J. R. an
Kleiner's Buchhandl. in Mainz erbeten.

Die

von
An-Ghtuf
für alle hieſigen und auswärtigen Zeitungen
befindet ſich bei
KEaOt uOsd6
Trankfurt a. M.
gegenüber
gegenüber
der Hauptpoſt. 281 49 der Hauptpoſt.
E: Gleiche Preiſe wie bei den
Zeitungsexpeditionen ſelbſt.- Bei größeren
Aufträgen hiervon noch entſprechende Rabatt=
bewilligung
. Vertreter in Darmſtadt:
Herr W. A. Gärtner.

Tages=Kalender.
Großh. Muſenm und Bildergalerie im Schloß
geöffnet Sonntags von 10-1 Uhr, Dienſtag. Mitt=
woch
Donnerſtag und Freitag von 11-1 Uhr.
Großh. Hofbibliothek im Schloß, geöffnet täg=
lich
von 9-12 Uhr Vormittags und ſaußer Samſtag
von 2- 4 Uhr Nachmittags.
Großherzogliche Gürten. Der Garten vor dem
Jägerthor (Mathildenhöhe) iſt dem Publikum jeden
Mittwoch, der Beſſunger Hofgarten jeden Donners=
tag
geöffnet.
Permanente Kunſt=Ausſtellung in der Saal=
bauſtraße
73. täglich von 10 Uhr bis zum Abend.
Sparkaſſe. Zahltag an jedem Werktage von
9-12 Uhr Vormittaas. Die Büchlein werden ſo=
gleich
ausgefertigt. Die niedrigſte Einlage beträgt
1 Mark.
Geſchäftsordnung der Bürgermeiſterei Darm=
ſtadt
: Gewerbeſtreitſachen: Montag, Mitt=
woch
und Freitag Vormittags von 11-12 Uhr.
Armen= und Hoſpital= Angelegenhei=
ten
: läglich Vormittags von 10-11 Uhr. Schul=
langelegenheiten
: Donnerstag und Samstag
Vormittags von 11-12 Uhr. Octroiange=
legenheiten
: tägl. Vormitt. von 11-12 Uhr.
Darmſtädter Volisbank, eingetragene Ge=
noſſenſchaft
, verbunden mit Star=Kaſſe.
Geſchäſtsſtunden täglich Morgens von 9-12 Uhr,
Nachmittags von 3-6 Uhr. Kaſſeſchluß um 5 Uhr
Nachmittags. Sparkaſſe=Büchelchen werden ſogleich
bei der Einlage ausgefertigt
Armenverein: Louiſenſttaße Nr. 26 geöffnet täg=
lich
2-6 Uhr Nachmittags.

Samstag 15. Juni: Monatsverſammlung des
Kriegervereins.
Erſtes Concert der Ver=
einigten
Geſellſchaft.
Montag 17. Juni: Generalverſammlung der
Darmſtädter Actien=Ziegelei.
Vom 20. bis 25. Junt: 3 Allgemeine Roſenaus=
ſtellung
verbunden mit der 8. großen Ausſtel=
lung
des Rheiniſchen Gartenbau=Vereins im
Saalbau.

282

[ ][  ]

1038

R 13

Der neue Friedhof.
IV.
Reich mit Statuen, Büſten und Medaillons erſcheint der neuere
Theil des Friedhofs geſchmückt. Zunächſt dem Eingang der ältereren
Abtheilung deſſelben fallt das Grabdenkmal des Bankdirektors Georg
Friedrich Schmoller (geb. 8. Nov. 1842, geſt. 2. Juli 1875) in
die Augen. Ein halbkreisförmiges, in Alabaſter gearbeitetes, in den obe=
ren
Theil des ſonſt aus grauem Marmor geſchaffenen Grabſteins einge=
laſſenes
Feld verſinnbildlicht durch ſeine Bildhauerarbeit allegoriſch das
treue Andenken, welches die Hinterbliebenen dem hier Ruhenden widmen.
Ein trauernder Genius legt einen Eichenkranz auf das Grab und ſchreibt
den Namen des Verſtorbenen auf den Grabſtein. Das Grabdenkmal iſt
ein Werk von Kauer in Kreuznach, welches der Künſtler während
ſeines letzten römiſchen Aufenthalts ſchuf. Dieſelbe Idee hat derſelbe in
wenig veränderter Geſtalt an dem Grabmal des Realſchuldirektors
Theodor Hofmann, welches (gleichfalls ſeinem Meiſel entſtammt,
verwerthet. Ein fein gearbeitetes Medaillon trägt das Denkmal von
Realſchuldirektor Friedrich Auguſt Schäffer (geb. 13. Oct. 1800, geſt.
10. Mai 1867.
Eine in Rückſicht auf den ſchwer zu behandelnden Sandſtein ſchön
gearbeitete würdevoll gehaltene Chriſtus=Statue von Föliz ſchmückt die
Stätte wo der allgemein beliebte katholiſche Stadtpfarrer Dr. Joh.
Bapt. Lüft (geb. in Hechtsheim 28. Marz 1803, geſt. 25. April 1870
zu Darmſtadt) beerdigt iſt. Das Denkmal iſt ein Zeichen der Dankbar=
keit
der Pfarrkinder des Verblichenen.
An treffliche Aerzte, welche in unſerer Stadt wirkten, erinnern auf
dieſem Theil des Friedhofs zwei Büſten. Die eine iſt dem Großh.
Kreisarzt Dr. Wilh. Cellarius, geb. A. Aug. 1819, geſt. 9. Aug.
1872) errichtet. Die andere von Profeſſor Könrg gearbeitet, erinnert
an den Großh. Leibarzt Dr. med. Karl Weber.
Einem einſt in fröhlichem Lebensgenuſſe unter uns wirkenden
Künſtlerpaar Agnes Pirſcher (ſtarb 1851) und Ferdinand Pirſcher
(ſtarb 1869) iſt ein weiteres hervorragendes Grabdenkmal gewidmet
Ein anderer Mime, deſſen Denkmal ein trefflich gearbeitetes, ungemein
ähnliches Medaillon ziert, Otto v. Hoym=Oöllingen, geb. 12. Ja=
nuar
1823, geſt. 29. Okt. 1876, liegt auf dem neueſten Theil unſeres
Friedhofs beerdigt.
An Adolf Spieß, den Begründer des deutſchen Schulturnens, er=
innert
eine von ſeinen Schülern und Freunden errichtete Broncebüſte.
Unter den geſchmackvolleren Grabdenkmälern erwähnen wir das auf
dem neueſten Theile des Friedhofes befindliche von Marie Freifrau v.
Eſebeck, geb. Gräfin v. Klinkowſtröm. Ein einfaches Denkmal iſt
einem Opfer des letzten Krieges, Lieutenant Karl Heinrich Schweickart,
ein anderes in großeren Dimenſionen dem Hauptmann Karl Martin
Metzler gewidmet, der wie Schweickart gleichfalls einer Krankheit er=
lag
, die er im Kriege ſich zuzog. Ein einfaches Kreuz mit Namensauf=
ſchrift
erinnert an Dr. Ernſt Jaup, eines der beliebteſten und tüch=
tigſten
Glieder unſerer Advokatur.
Als künſtleriſch ſchön ausgeführt verdient noch das Willich von
Pöllnitz'ſche Wappen Erwähnung, obwohl es an künſtleriſcher Corgfalt
der Ausführung dem Familienwappen auf dem Grabſtein des Finanz=
miniſters
v. Hofmann, in dieſer Beziehung wohl die ſchönſte künſtleriſche
Zierde des Friedhofs, nicht gleichkommt.
Im Ganzen enthält der Friedhof bereits eine Reihe werthvoller
Grabdenkmäler und zeigen namentlich diejenigen aus neueren Epochen
nicht nur von einer Läuterung und feineren Entwickelung des künſt=
leriſchen
Geſchmacks, ſondern auch von einer rührenden Pietät, mit
welcher das Andenken an die Verſtorbenen geehrt wird. Man wird
wenig Städte finden, in welchen - namentlich an Sonntagen - der
Friedhof von allen Klaſſen der Bevölkerung ſo zahlreich beſucht wird,
als dieſes in unſerer Stadt der Fall iſt.

Vermiſchte Mittheilungen.
Darm ſta dt, 13. Juni.
Der Bundesrath hat einſtimmig die Auflöſung des Reichs=
tags
beſchloſſen. Nach Kaiſerlicher Verordnung ſollen die Neuwahlen
am 30. Juli ſtattfinden.
- Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Herrn
Geheimerath Winter am 9. Juni, dem Geburtstag Sr. K. H. des
früheren Landesherrn, das Comthurkreuz 2. Cl. des Philippsordens
verliehen.
S. G. H. Prinz Alexander iſt geſtern in Begleitung ſeines
perſönlichen Adjutanten des Oberſtlt. von Rotsmann nach Zarskoe=
Selo bei St. Petersburg abgereiſt. Die Nachrichten über das Befinden
J. M. der Kaiſerin von Nußland lauten Beſorgniß erregend.
Der Kronprinz hat, wie man hört, den Dr. Lewin zu den
Eltern des Nobiling geſchickt, um dieſen ſem Beileid ausdrücken zu

laſſen. n der That ein Zug von Humanität und Zartgefühl, den wir
mit hoher Genugthuung verzeichnen.
Daß die beiden Brüder Nobi=
lings
, welche als Offiziere in der Armee dienen, ihren Abſchied nachge=
ſucht
haben, daß derſelbe aber nicht angenommen wurde, iſt bereits ge=
meldet
worden. Jetzt haben wir dem nachzutragen, daß die reſp. Offi=
ziercorps
darum gebeten haben, die betreffenden Kameraden nicht zu ver=
ſetzen
, da ſie (die Offizierscorps), als die ihnen Nächſtſtehenden, es für
ihre Pflicht hielten, durch tröſtendes kameradſchaftliches Entgegenkommen
die Bedauernswerthen in ihrer ſchrecklichen Lage aufzurichten. (N. F. P.)
- Herr Hofkapellmeiſter Sedlmayr iſt vom 1. Juli ab als Mu=
ſikdirektor
bei dem K. Theater in Wiesbaden engagirt.
(Poſtperſonalnachrichten) 1) Verſetzt: Poſtrath Dr. Meyer
von Darmſtadt nach Bromberg, Telegraphendirektor Knauf von Mainz
nach Schwerin, Obertelegraphenſekretär Paſchburg von Leipzig nach Mainz,
die Poſtſekretäre Weber von Gießen nach Darmſtadt und Maner von
Mainz nach Gießen, Hieronimus von Pfungſtadt nach Langen, Riße von
Homburg a. O. nach Butzbach, Kunzendorf von Darmſtadt nach Fried=
berg
, die Poſtaſſiſtenten Hofmann von Butzbach nach Pfungſtadt, Saſſen=
feld
von Langen nach Homburg a. O. und Poſtverwalter Lotz von Lollar
nach Vilbel. 2) Ernannt: u. zu Poſtſecretären Poſtpraktikant Römheld in
Darmſtadt, Bureauaſſiſtent Kunzendorf in Friedberg, die Poſtaſſiſtenten
Hieronimus in Langen, Timpf und Plier in Bingen, Riße in Butzbach, Zeis=
berg
in Caſtel, Schad in Darmſtadt, Leiſter und Schneider in Lauterbach,
Schraub in Alsfeld, Sörenſen in Oppenheim, Mühlpforth in Worms,
Pethke in Friedberg. b. Zu Obertelegraphenaſſiſtenten: die Obertele=
graphiſten
Schlamilch in Bingen, Loße, Engel und Kitzing in Mainz,
Büttner in Heppenheim, Stender in Gießen. 3) In den Ruheſtand ge=
treten
iſt Poſtaſſiſtent Nanz in Friedberg. 4) Entlaſſen: Poſtaſſiſtent
Woldt in Vilbel. 5) Geſtorben: Poſtdirektor Winter in Offen=
bach
a. M.
Im Monat Mai d. J3. hatte im ſtädtiſchen Hoſpital da=
hier
die Verpflegung von 246 Kranken, 45 Pfründnern und 27 Perſonen
des Hausperſonals, zuſammen 318 Köpfen mit 15717 Verpflegungs=
tagen
ſtatt.
Nächſten Samstag findet im kleinen Saale der Brauerei Winter
die 6. diesjährige Monatsverſammlung des hieſigen Krieger=
Vereins ſtatt, und wäre nur zu wünſchen, daß die Verſammlung dies=
mal
recht zahlreich beſucht werden würde, umſomehr als es Pflicht aller
Krieger=Vereine iſt, angeſichts des wiederholten ruchloſen Attentats auf
die geliebte Perſon unſeres Kaiſers um ſo feſter zuſammenzuhalten und
der Regierung durch Hunderttauſende von treuen Kameraden gegen die
fortgeſetzten ſocialiſtiſchen Ausſchreitungen eine kräftige Stütze zu bieten
und gegen alle derartigen Agitationen und Umtriebe von nun ab ent=
ſchiedene
Stellung zu nehmen.
- EEingeſandt.) Wäre nach dem Vorgange vieler anderer
Städte nicht auch in Darmſtadt die Bildung eines Vereins am Platze,
der es ſich zur Aufgabe machte in ſocialdemokratiſchen Verſammlungen
auch die gegentheilige Anſicht zu vertreten 2 Ein Fanatismus, wie er ſich in
den letzten für Deutſchland verhängnißvollen Wochen gezeigt hat, kann nur
in vollkommen einſeitiger Richtung ſeinen Grund haben und wir ſehen
ja leider wie junge, kaum dem Knabenalter entwachſene Leute ſich an
den gedachten Verſammlungen betheiligen und zu entſchiedenen, weil über=
zeugungstreuen
Werkzeugen einer verwerflichen Richtung ausgebildet wer=
den
. Wenn dieſe Anſichten zur=That übergehen, tritt allerdings die Strenge
des Geſetzes ein; aber das Geſetz kann nur die That ſtrafen und wird
hier in dieſem Falle weit öfter die Verführten als die Führer treffen.
Ein actives Vorgehen der beſonnenen Elemente der Geſellſchaft darf darum
zugleich als ein Act der Humanität aufgefaßt werden und würde ſich die
Bildung eines Comites empfehlen, das, ſobald eine ſocialdemokratiſche
Verſammlung einberufen wird, die Bürgerſchaft ebenfalls hierzu einbe=
ruft
um die vorgebracht werdenden Lehren auch vom anderen Stand=
punkte
aus einer Würdigung und entſprechenden Correctur zu
unterziehen.
Der Circus Corty iſt geſtern Vormittag mit Extrazug der
Ludwigsbahn hier eingetroffen und findet heute Abend die erſte Vor=
ſtellung
ſtatt, worauf wir hiermit nochmals aufmerkſam machen.
- In der neuen Anlage ſind jetzt Bänke, 18 an der Zahl, auf=
geſtellt
.
Eine Frau, welche ſich behufs einer Operation nach Heidelberg
begeben wollte ſtürzte geſtern Mittag in der mittleren Rheinſtraße von
Krämpfen befallen zuſammen, konnte jedoch nach ſtärkender Erfriſchung
und einiger Erholung per Droſchke zur Weiterbeförderung an die Bahn
transportirt werden.
Mainz, 11. Juni. Ein hieſiger Weinhändler iſchnitt ſich geſtern
den Hals ab, nachdem er vorher noch 15 Stück Wein im Keller aus=
laufen
ließ. Das zur That benützte Raſirmeſſer holte er ſich kurz vor=
her
bei einem Barbier unter dem Vorwand, ſich die Hühneraugen zu
ſchneiden. Der Mann litt ſeit einiger Zeit bereits an Geiſtesſtörung.
(M. A.)

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.