Darmstädter Tagblatt 1878


21. Mai 1878

[  ][ ]

4

(Frag= und Anzeigeb(att)

Pannmnhprei
Eilld 5Orn nc Sthyrheh
Sua z alle Pb-
E Rfiagn anzungmm,
Autza vv. ziOan
EL Biafliclag ud Bdllgibih.

Mit der Sonntags=Beilage=

141. Jahrgang.

Inſerate
werden engenomnmer iDarmſtad
von der Expedition, Rhenſtr. R. 2.
mBeſſungen von Grledr. Blbhere,
Holzſtratze N. 18, ſowie anzwirz
von allen ſollden AnnoneenEp-.

Amtliche; Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.

NO.

Dienstag den 21. Mai

1876

B e k a n n t m a ch u n g.
Auf Antrag Großherzoglicher Bürgermeiſterei dahier, unter Zuſlimmung des Kreis=Ausſchuſſes und mit Genehmigung
Großherzoglichen Miniſteriums des Innern von 14. l. Mts. (zu Nr. M. d. J. 6821) wird hierdurch die Beſtimmung in 8 1
Abſatz 1 des Reglements vom 26. April l. J., die Beaufſichtigung der Hunde in Darmſtadt und Beſſungen betreffend, auf die
Anlagen um die Stadtkapelle dahier ausgedehnt.
Darmſtadt, den 18. Mai 1878.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
J. Verh. d. Kr.:
v. Zangen, Kreisaſſeſſor.

B e k a n n t m a ch u n g.
Zu Stockſtadt a. R. wird am 16. Mai d. J eine Telegraphen=Anſtalt
mit beſchränktem Tagesdienſt (vergl. 8 4 der Telegraphen=Ordnung für das Deutſche
Reich) eröffnet.
Darmſtadt, den 13. Mai 1878.
Der Kaiſerliche Ober=Poſtdirector.
Deining=r.
B e k a n n t m a ch u n g.
Unter Bezugnahme auf die Art. 34 und 35 des Berggeſetzes vom 28. Januar
1876 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Herr Johannes
Kollmar II. in Pohlgöns unierm heutigen Tage mit dem Kupferbergwerke Anna
in der Gemarkung Ober=Ramſtadt, Kreiſes Darmſtadt, mit einem Felde von
1.479569 Quadratmetern beliehen worden iſt. Etwaige Einwendungen gegen dieſe
Verleihung müſſen bei Vermeidung des Verluſtes des Vorzugsrechtes binnen drei Mo=
naten
durch gerichtliche Klage gegen den Bergwerkseigenthümer geltend gemacht werden.
Während dieſer Friſt iſt die Einſicht des Situationsriſſes bei der Bergmeiſterei Darm=
ſtadt
Jedem geſtattet.
Darmſtadt, den 10. April 1878.
Großherzogliche Ober=Forſt= und Domänen=Direction, Berg=Abtheilung.
Boſe.
4328)
vdt. Tecklenburg.

4329) Oeffentliche Aufforderung.
Georg Gunder von Arheilgen hat mit
der Mehrheit ſeiner unbevorzugten Gläu=
biger
am 11. März l. J. ein Arrangement
abgeſchloſſen, deſſen Bedingungen auf un=
ſerem
Actuariate eingeſehen werden können.
Etwaige dem Gericht nicht bekannte Gläu=
biger
werden hiermit aufgefordert, ihre
Einwendungen gegen das Arrangement bin=
nen
14 Tagen dahier vorzubringen, widrigen=
alls
demſelben die gerichtliche Beſtätigung
ertheilt werden wird.
Darmſtadt, den 10. Mai 1878.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Gutfleiſch.

Bekanntmachung.
Freitag den 24. d. Mts., Vormit=
tags
10 Uhr,
ſoll das Ausweißen verſchiedener Kranken=
ſäle
, ſowie das Legen eines Fußbodens in
dem ſtädtiſchen Hospital öffentlich durch
Soumiſſion vergeben werden. Voranſchlag
und Bedingungen liegen auf dem Stadt=
bauamt
zur Einſicht offen, woſelbſt auch
die Soumiſſionsofferten auf vorſchrifts=
mäßigem
Formular einzureichen ſind.
Darmſtadt, den 20. Mai 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
4330) Appfel, Beigeordneter.

4183) Bekanntmachung.
Mittwoch den 22. Mai l. Js., Nach=
mittags
3 Uhr,
kommen 12 Morgen Klee zur Verſteigerung.
Zuſammenkunft am Landwehrweg nächſt
der Tanne:
um 4 Uhr, 40 Morgen Gras.
Juſammenkunft am Gräfenhäuſer Weg
nächſt dem Darmbach und
Freitag den 24. l. J., Nachmit=
tag
4 Uhr,
ſindet die Verſteigerung von 22 Morgen
Klee im Oberfeld ſtatt. Zuſammenkunft
am Molkenbrunnen.
Gegen Bürgſchein wird Zahlungsfriſt
bis Ende October d. Js. gegeben.
Darmſtadt, den 15. Mai 1878.
Appfel.
Bekanntmachung.
Die am 13. d. Mts. abgehaltene Holz=
verſteigerung
von den verſchiedenen Diſtricten
in dem Beſſunger Gemeindewald iſt ge=
nehmigt
und können die Abfuhrſcheine auf
der Bürgermeiſterei gegen vorſchriftsmüßige
Bürgſchaft in Empfang genommen werden.
Beſſungen, den 20. Mai 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
J. V. J. B.:
4331) Berth, Beigeordneter.
4332) Weiterſtadt.) Freitag deu
24. d. Mts., Mittags 12 Uhr, ſoll die
Anfuhr von 120 Mtr. Baſalt=, theils
Pflaſter=, theils Chauſſirſteine, aus den
Roßdorfer Brüchen hierher, an die Wenigſt=
nehmenden
parthieweiſe verſteigert werden.
Weiterſtadt, am 18. Mai 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei=Weiterſtadt
Schuchmann.
241

[ ][  ][ ]

890

K98.

Verſteigerungs=Anzeige.
Die zum Nachlaß des Heilgehülfen Nicolaus Jochheim gehörigen
Mobilien, als: Gold und Silber, Herren= und Frauenkleider, Weißzeug,
Bettwerk, Möbel und allerlei Hausrath, eine große Pendule mit
Spielwerk von Illig und 2 Oelgemälde von Seekatz ſollen
Mittwoch den 22. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr,
Hügelſtraße Nr. 3 gegen baare Zahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 17. Mai 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
4243)
Holz=Verſteigerung
im Diſtrict Schlüchter, Oberförſterei Mörfelden.

5 Eichenſtämme von 16- 64 Emt. mittl. Durchm. u. 4-10 Met. Länge - 4 Fm. 4 Kiefern= u. Fichtenſtämme v. 15-30 Emt. 11- 20 2 3 2 Eſchenſtämme 38 78

1 4 Birken 15- 26 5-11 I1 1 Erlen 38
6

0 4 Buche 2=Verbſtangen
13 4-5
Scheiter.
I. Cl. II. Cl. Knüppel. Reiſig. Rmt. Rmtr. Wellen. Buche 4 Hainbuche 40 115 1920 Eſche 3 90 Birke, Ulme
Eiche 161 2890 18 149 136 Erle, Aspe 30 82 400 Linde 2

Das zerſtreut lagernde Stamm= und Stangenholz, nebſt einigen Rmt. dergl.
Brennholz ſind vorher einzuſehen, und wende man ſich daher an Großherzoglichen Forſt=
warten
Hummel zu Mörfelden.
Zuſammenkunft Morgens 9 Uhr im Schlüchter auf der Beideſchlüchterſchneiſe
am Tieffurthweg zunächſt dem Mörfelder Feld bei Holznummer I.
Mörfelden, den 18 Mai 1878.
Großherzogliche Oberförſterei Mörfelden.
Marx.
4333)

4
LaPferde=u. Wagen=Verkau
D.

4149) Am 4, Juni d. J., Morgens 10 Uhr anfangend, werden in
Pfungſtadt, Eberſtädterſtraße 69:
2 Apfelſchimmel, 6 Jahre alt, vollſtändig eingefahren; 1 ſchwarze Stute, 13 Jahre
alt; 1 großer Reiſewagen zweiſpännig; 1 Chaiſe ein=u. zweiſpännig; 1 Schlitten
1 großer Kaſtenwagen zweiſpännig; 1 Bordwagen zweiſpännig; 1 eiſerner Pflug
1 hölzerne Egge; diverſes Pferdegeſchirr
gegen gleich baare Zahlung mit ſofortigem Zuſchlag meiſtbietend verſteigert.

Arbeitsvergebung.
Die bei zwangsweiſer Beſeitigung eines
Abtritts und einer Dunggrube in der Teich=
hausſtraße
vorkommenden Arbeiten, ſollen
im Auftrage Großherzoglichen Polizeiamts
im Soumiſſionsweg vergeben werden. Der
deßfallſige Voranſchlag liegt am 23. und
24. d. Mts. von Morgens 10-12 Uhr
in unſerem Amtslokal Hügelſtraße Nr. 31
bis 33, Zimmer Nr. 3, zur Einſicht der:
Intereſſenten offen und müſſen die bezüg=
lichen
ſchriftlichen Offerten am 25. d. M.

Vormittags 10 Uhr, verſchloſſen, porto=
frei
und mit der erforderlichen Aufſchrift
verſehen hierher eingereicht werden.
Darmſtadt, am 18. Mai 1878.
4334) Schwalb, Baucontroleur.
4335) 3 Morgen Klee werden Mitt=
woch
den 22. d. Mts., Morgens
10 Uhr, verſteigert. Zahlungsfriſt gegen
Bürgſcheine bis Ende September. Zuſam=
menkunft
am Sensfelderweg bei Bahnwärter
Döll.
H. Andreas.

Bekanntmachung.
Freitag den 24. d. Mts., Vormit=
tags
um 10 Uhr
ſollen die bei Anfertigung von Schulrequiſiten
jür die Mittelſchulen für Knaben u. Mäd=
chen
nöthig werdenden Schreiner=, Schloſſer=
Spengler= und Lackirarbeiten öffentlich durch
Soumiſſion vergeben werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen auf
dem Stadtbauamt zur Einſicht offen, wo=
ſelbſt
auch die Soumiſſionsofferten auf vor=
ſchriftsmäßigem
Formular einzureichen ſind.
Darmſtadt, den 20. Mai 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
4336) Appfel, Beigeordneter.

Grasſamen=Verſteigerung.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kennt=
niß
gebracht, daß Mittwoch den 29. Mai
l. J., Vormittags 1 Uhr, die Gras=
ſamen
=Ernte in dem Gemeindewalde von
Beſſungen, bei Gelegenheit der Verſteigerung
der Grasſamen=Ernte pro 1878 in den
ſämmtlichen Domanialwaldungen des Forſts
Darmſtadt in Tralſa, nach den bei der
Verſteigerung bekannt gegeben werdenden
Bedingungen öffentlich an den Meiſtbieten=
ten
mitverſteigt werden wird.
Beſſungen, den 20. Mai 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
4337)
Demmel.

Feilgebotenes.
4
zur Wäſche empfehle:
Prima Reis Stärke der renommirteſtin
Fabriken, loos in ½ u. ½ Pfd.
Schachteln u. Packeten,
oswego Sllver Stark,
Patent=Preis Stärke von Pet. Joſ.
Schramm,
v. W. Zwick,
in ½ u. 1 Pfd Packeten u. loos,
Waschpulver Stärkeglanz,
Eugelblau,
Extra felne WaschblauPastillen
v. Wilh. Büchner in Pfungſtadt.
G. P. PoIL,
3734) Eck der Caſino= u. Bleichntraße.

Vorzügliche Bettunterlagen
und Ledertuch, Wachstuch,
Vorhanggallerien=Rouleaux
billig abzugeben.
Tapetengeſchäft W. Schmidt,
Schulſtraße I.
3242)

2426) Ein Flügel zu verkaufen.
Saalbauſtraße 41

[ ][  ][ ]

R98.

891

Der Sommer-Fahrplan der Eiſenbahnen,
Vanpfſchie Ind Poſten
im Großherzogthum Heſſen nebſt deren Anſchlüſſen iſt in amtlicher Ausgabe ſoeben
erſchienen und 20 Pfg. bei allen Poſtanſtalten des Großherzogthums, ſowie bei der/
Unterzeichneten zu haben.
I. f. Wittieh'ſche Hoſbuchdruckerei.

Neue Prima Matjes=Häringe
ſoeben eingetroffen.
G. P. Potb,
4338)
Eck der Caſino. u. Bleichſtraße.

Vorbergersgühnerangenpflaſter
Hofapotheke, Bad Kiſſingen)
fertig geſtrichen, beſeitigt Schmerz u. hühner.
auge in Kurzem.
per Etui 50 Pfennig.
Depot in Darmſtadt bei Hof=Apotheker
4156)
Lautenschläger. 14
Ludwigshafen a. Rh.
empfiehlt Cylinder Uberzngo u. Plombon, ſowie alle ſonſtigen
Bodarſsartkel für Mühlen und chemiſche Fabriken. An=
fragen
wegen Preis, Noz. ꝛc. um welche ich bitte.
werden mit Wendung der Poſt beantwortet u. iſt mit
beim kleinſten Verſuch, ſalls weiterer Bedarf, Nach=
lieſerung
im Voraus geſichert, worüber ich verehrlichen
Reſlektanten gerne den Beweis lieſere. 4158) ¼ Morgen Klee zu verkaufen.
Schloßgartenſtraße 55 Hinterbau.
Pérz.
wipurpiurirnen.
AAAAAaAAarArznä AxxN.
4220) Mein neuerbautes
8
.
95
2 ohnhaus
in der unteren Heinrichſtraße
H6
4
5 beabſichtige ich zu verkaufen.
5 Euard Harres, Architekt,
N0

Hügelſtraße 4.
Co.
72
uy
ATATTTAAAAiktaxz.-X!
4182) Bei Thomas Spengler I.
Wittwe in Eberſtadt iſt eine Kaute Dung
zu verkaufen. 4342)
Klee=Verkauf.
Die Jahres=Ernte von 3 Morgen iſt
abzugeben. Näheres Mathildenplatz 19. Scherings
ArmeeFusspulver.
gegen das Brennen der Füße
für Alle, welche viel gehen müſſen,
empfiehlt
Fpiedr Schaefer,
4343)
Ludwigsplatz 7. Gebraunten Kaffee candirt, von A. Zuntz ſel. Wtwe. in
Bonn, per ¹⁄ Kilo M. 1.80 und M. 1.60.
Emanuel Fuld.
4202)
Kirchſtraße I.
AAxTzAxrxrzrxxxxxræx]
4205) 11 Morgen Klee u. 4 Mor= H
3½
bogen Heugras ſind in Abtheilungen
A zu verkaufen.
L. Daum.
.
2
4rpur
EXATAAAlTrAiaATxxAz..
4266) Eine eiſerne Wendeltreppe
und 1 großer Kaffeebrenner zu verkauf.
Kirchſtraße 8.
4339) Winterſalat 3 pfg.
Selleriepflanzeu, Kranichſteinerſtraße 5I.
4340) In Auftrag zu verkaufen:
1 Zimmer=Douche ganz neu zu M. 50.
1 Fenſterleiter zu M. 12. (8 Tritte.)
Marktplatz oMr. 1urE, Nr. 3.

988) Steinſtraße 8 der obere Stock,
5 ſchöne Zimmer nebſt Zubehör, Waſſer=
leitung
in der Küche, vom 1. Mai an zu
beziehen, auf Wunſch auch früher.
1601) Schützenſtraße 10 zwei möbl.
Zimmer im 1. Stock zu vermiethen.
1843) Grafenſtraße 27 Vorderhaus
1 St. h. 1 gut möblirtes Zimmer ſogleich
zu beziehen.
2070) Rheinſtraße Nr. 47 bel Etage
Salon mit Balkon, 8 Zimmer, Küche,
Keller, Waſchküche, 2 Speicherkammern mit
od. ohne Stallung zu vermiethen.
2311) Das Dachlogis, Bictoriaftr. 32.
mit 2 Zimmern, 2 Kabinetten ꝛc., iſt an=
derweitig
zu vermiethen. Georg Mabr.
52527) Beſſungen. Heidelbergerſtr. 54
iſt ein Manſarden=Logis zu vermiethen.
2716) Eliſabethenſtraße Nr. 21 ein
möblirtes Zimmer im Seitenbau zu verm.
23300) Kirchſtraße! ein kleineres möbl.
Zimmer an einen Schüler zu vermiethen.
3302) Rheinſtraße 47 Vorderhaus
2. St. eine freundliche Wohnung, 4-5 Zim=
mer
, Küche, Keller, Holzſtall, Waſchküche
und Bodenkammern, zu vermiethen.
B3342) Schulſtraße 4 iſt eine Wohnung.
aus 3 ſehr ſchönen Zimmern mit allem
Zubehör beſtehend, zu vermiethen. Näheres
im Laden daſelbſt.
S
3343) Schulſtraße 14 der 3. Stock
Hvermietheu.
E

1M
3433) Mathildenplatz 5 iſt der dritte
Stock, enthaltend 4 Zimmer, 2 Kabinette,
Glasabſchluß und alle Bequemlichkeiten, zu
vermiethen und Anfangs Juli zu beziehen,
J. Küßner.
oder auch früher.
3606) Arheilgerſtraße 37 ein kleines
Logis zu vermiethen und ſogleich zu be=
ziehen
. Preis 70 fl.
3786) Neckarſtraße 4 im 1. Stock ein
möbl. Zimmer, auf Wunſch auch Koſt.
3860) Karlsſtraße 26 ein Laden mit
Wohnung per 1. Juli d. J. zu vermiethen.
Eignet ſich zu jedem Geſchäft.
3937) Steinſtr. 29 Hinterbau
kl. Logis ohne Küche zu vermiethen.
Anfrage Vorderhaus parterre.
4098) Heinheimerſtraße 7 der untere
Stock zu vermiethen, Anfangs Auguſt zu
beziehen. Näheres im Hinterhaus daſelbſt.
4031) Heinheimerſtraße 9 ein Logis
zu vermiethen.
4069) Wendelſtadtſtraße 42 eine
Wohnung mit 5 Zimmern zu vermiethen.
4097) Wilhelminenſtraße 6 iſt die
Manſarde anderweit zu vermiethen und am
Chr. Klein.
1. Juli zu beziehen.
4100) Kleine Ochſengaſſe 6 iſt im
3. Stock ein Logis zu vermiethen u. gleich
beziehbar. C. Blech, Alexanderſtr. 5.
4275) Wendelſtadtſtraße 8 Neubau
dicht bei der Promenadeſtraße iſt die
1. und 2. Etage zu vermiethen. Näheres
im Bau daſelbſt oder Stadt=Allee l parterre.

[ ][  ][ ]

89¾

R98

4349) Ernſt=Ludwigſir. 7 im Hinter=
haus
iſt ein ſchön möbl. Parterre=Zimmer
zu vermiethen und gleich beziehbar.
4350) Nieder=Ramſtädterſtraße 26
iſt in meinem Hauſe der 2. Stock mit allen
Bequemlichkeiten bis 18. Auguſt anderweitig
zu verm Hch. Witzler, Schreinermeiſter.
4351) Bleichſtr.5 möbl. Parterrezimmer.
4352) Erbacherſtraße 10 einige Logis
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
4353) Alexanderſtraße 10 erſter Stock
ein ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen und
ſogleich zu bez. Auf Verlangen mit Penſion.
4354) Rheinſtraße 47 ein unmöbl.
Zimmer, klein Magazin, Werkſtätte, zu verm.

Vermiſchte Nachrichten.

8 500 Marti der beim Ge-

Eſ zahle ich dem,
brauch von
Kothe's Zahnwaſſer Flaſche 60 Pfg.
jemals wieder Zahnſchmerzen bekommt,
oder aus dem Munde riecht.
Joh. George Kothe, Hof=Lieferant,
Berlin S., Prinzenſtraße 85.
In Darmſtadt bei
Heinrich Albert, Kirchſtraße 20.

2

Kunſt=Verein.

Wir ſetzen unſere Mitglieder und das kunſtliebende Publikum davon in Kenntniß,
daß die Ausſtellung der im Turnus des Rheiniſchen Kunſtvereins anher gelangten
Kunſtwerke im Lokale der permaneuten Ansſtellung (Saalbauſtraße 73) am 8. I.
Mts. Vormittags 11 Uhr beginnt und täglich von 11 Uhr Vormittags bis 4 Uhr
Nachmittags geöffnet iſt.
Der freie Eintritt iſt den Vereinsmitgliedern nur gegen Vorzeigung der Mit=
gliederkarte
geſtattet.
Eintrittspreis für Nichtmitglieder 40 Pfennige.
Der Vorſtand des Kunſtvereins.

11
Frauen-Verem
CATILas.
9)
Die Ausſtellung der zur Verlooſung beſtimmten Gegenſtände findet Freitag
den 24. und Samstag den 25. d. Mts. im Logenlokale ſtatt.
Die Verlooſuug beginnt Samstag Nachmittag 4 Uhr. Die etwa noch rückſtändigen
Gaben wolle man Donnerstag den 23. d. daſelbſt abgeben laſſen.
4169)
Der Vorstand.

Specialarzt Dr. med. Heyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
näckigſten
Füllen, ſtets ſchnell mit beſtem
[4457
Erfolge.

Waſche Gegenſtände,
als: Herrenkragen, Damenkragen, Man=
ſchetten
u. Herrnhemden werden wieder wie
neu gewaſchen und gebügelt.
Hochachtungsvoll
2370)
Beſſ.Carlſtr.22. G. Uhrig, Beſſ. Carlſtr 22.

GemerateVersammtumg
des
Landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt
Donnerstag den 23. Mai 1878,. Nachmittags 3 Uhr,
im kleinen Saale der Winters Brauerei= (Rhein= reſp. Saalbauſtraße).
Tagesordnung: 1) Prüfung der Rechnung für 1877.
2) Feſtſetzung des Voranſchlags für 1878.
3) Bericht über die Faſſelbeſichtigung.
4) Ankauf von Zuchtrindvieh in der Schweiz.
5) Die Pferdezucht.
6) Geſchäftliche Mittheilungen.
4168)
Der Vorſtand.

1616) Ein mit den nöthigen Schullennt=
niſſen
verſehener Lehrling findet Stelle bei
Eichberg's Nachfolger.

4226) Ein militärfreier Mann, 28 Jahre
alt, mit Buchhaltung und allen Comptoir=
Arbeiten vertraut, ſucht unter beſcheid. Anſprü=
chen
Stelle. Näh. unter Nr. 200 im Verlage.
4230) Es wird für ein Waiſenmädchen
Beſchäftigung im Haushalt während den
Vormittagsſtunden geſucht.
Auskunft: Wilhelminenplatz 9.

3944) Junge Leute, die Talent zum
Zeichnen haben, können die
Eylographie Holzſchneidekunſt)
erlernen.
Wolſg. Pfuor,
Wendelſtadtſtraße 22.
3314) Es kann ein Lehrling das Ta=
pezier
=Geſchäft erlernen.
H. Helfrich. Tapezier.

4309) Geſucht wird eine brave Frau
oder Mädchen für Morgens frühe zum
Weck tragen.
Wilhelminenplatz 12. Fr. Ewald.

4356)

Geſchäfts=Empfehlung.
Unterzeichneter empfiehlt ſein Kabinet zum Haarſchneiden, Friſiren und
Raſiren beſtens. Abonnements zum Raſiren außer dem Hauſezwerden bei pünktlicher
Achtungsvoll
Bedienung angenommen.
Vermann Schäter, Friſeur,
Ecke der Wald= und Saalbauſtraße 19.
RathArimeuIoose
3 Mark. wobei jedes Loos gewinnt (Hauptgewinne im Werth von 7000, 6000,
5000, 4000 Mark u. ſ. w.). ſind in der Expedition d. Bl. zu haben.

4171) Einen Lehrjungen ſucht
W. Richter, Schreinermeiſter.

4319) 1-2 elegante. gut möblirte
Zimmer mit oder ohne Penſion. Frank=
furterſtraße
26, eine Stiege hoch.

Geſucht

eine Parterre=Wohnung von 5-6 Zim=
mern
, Magd= und Bodenkammer mit Be=
nutzung
des Gartens. Franco Offerten mit
Preisaufgaben beſorgt die Exped. d. Bl.

pr.
XTTTTATkArrTTxTTCX.
4397) Geſucht:
44
Durchaus gewandte Maſchinen=P
N Näherinnen für Herrenhemden.
Ferdinand Carl Winter.
170
xTxT.ATArzuzrxuxrzd

8Oeffentliche Dankſagung
ſei hierdurch Namens der armen Wittwe
zu Maxſain, Kgl. Pr. Amts Selters, für
die auch aus Darmſtadt ihr in Folge des
durch gütige Vermittlung des Tagblatts
bekannt gewordenen Aufrufs ſo reichlich zu=
gewieſenen
mildthätigen Gaben (beſtehend
in einem großen Packet Bekleidungsſtücken
und Baarbetrag von 127 Ml. 50 Pfg.)
von ganzem Herzen ausgeſprochen.
Selters, Kreis Unterweſterwald.
Freiherr von Wedekind.

4359) Ein reinl. Mädchen ſucht Laufdienſt,
anch wird Arbeit im Waſchen u. Putzen an=
genommen
. Zu erfr. Waldſtr. 35 Seitenhau.

[ ][  ][ ]

Ne 98

893

Kriegerverem Darmſtadt.
Todes-Anzeige.
Den Mitgliedern hiermit die Mittheilung, daß es dem Allmächtigen
gefallen hat, unſer ehrwürdiges Ehrenmitglied
Herrn Rendant losepb Adam
am 19. l. M. im hohen Alter von 85 Jahren in ein beſſeres Jenſeits abzurufen.
Die Beerdigung findet heute Nachmittag 5 Uhr vom Sterbehauſe, Schützen=
ſtraße
10, ſtatt, und bitten wir die verehrlichen Kameraden, dem Entſchlafenen
durch eine zahlreiche Betheiligung die wohlverdiente letzte Ehre zu erweiſen.
Darmſtadt, am 21. Mai 1878.
Der Vorſtand.
4360)

Wandtafeln über Ankunft u. Abgang ſämmtlicher
Eiſenbahnzüge dahier im Sommerfahrplan 1878.
Preis 10 Pf., ſowie die beliebten
Fahrpläne in Taſchenuhr=Format
zum Einlegen in die Uhrdeckel, 5 Pf. in der
L. C. Wittich'ſchen Hofßuchdruckerei.
H ä u f e r
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit ſchö=
nen
Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen
Alexander=
IAEEStAAt,
ſtraße.

Geſucht.
4361)
Für 2ruhige einzelne Frauenzimmer (Mutter
und Tochter) wird in Mitte der Stadt für
Ende Juni ein kleines Logis, Zimmer
und Kabinet mit Küche, zu miethen geſucht.
Anerbieten bittet man an Frau Mels=
heimer
, Wilhelminenſtraße, abzugeben.

2731) Einen Feilenhauer=Lehrling
Hch. Sonnthal.
gegen Lohn ſucht

Gegen guteBezahlung
kaufe alte Kleider, namentlich Fräcke,
Stiefel und altes Schuhwerk.
Langegaſſe
S
C. REleL, 4.
8

Welicatossen- Fluss- und
Seollsch. Mandlung
von
L. Brüchueh Hof=Lieferant,
43311) Ernſt=Ludwigſtraße I7.

4176) Alle Arten von Zug=Jalouſien
und Roll=Läden werden billigſt und gu
angeſchlagen von
G. Sulzmann, Schloſſermeiſter
Daſelbſt ſteht billigſt zu verkaufen ein
eiſ. Schild, paſſend für ein Tabak= und
Cigarren=Geſchäft.

Erzte und iltente
Annoncen-Exyodition
General-Agentur flr Süddentachland:
Frankfurt am Hain.
Bovorgon ohne alle Rodenkoston in
allo Leltungen der wolt:
Annoncon aller Art, Steller- hauf-
Verkauf. Heiraſts-, Ageniur-ſieruche
ete gte.

Polgeondo eitungen vohmon Anoneen
nur durch urg:

Bagter Vackrichten.
Neue Lürcher Leitg.
Schweizer Handels-
Leitung.
Se. Galler Leitung.
Neuchaiel, Enion
Liberale.
Caretede Lantanne.

Genfer Jeurnat
Berin Hontage-Eig.
Berlin, Worken-
chrift
dVerrin=
dentck
. Ingenieure.
Nagseburg, leraelit
Wochenzciriſt.
Deutche Jags-2eg.

Vertreter in Darmstadt:
Herr Chr. Eichler
(Täglicher Anzeiger).

4363)
Einen Hausburſchen
ſucht J. C. Rouge, am weißen Thurm.

Tages=Kalender.
Donnerstag 23. Mai: Generalverſammlung des
landwitthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt.
Montag 17. Juni: Generalverſammlung der
Darmſtädter Actien=Ziegelei.

Waiſen=Nachrichten.
Im Monat April 1878 ſind eingegangen:
11. In dem Opferſtock vor dem Waiſenhauſe
35 M. 51 Pf. theilweiſe mit folgenden In=
ſchriften
:
1) Lieber barmherziger Gott erfülle meinen
einzigen Wunſch, nur du allein kannſt ihn er=
füllen
. 304. 78. 20 Pf. - 2) O Gott, ich danke
dir 50 Pf. - 3) Den Waiſen verſprochen 1 M.
für die Erfüllung eines Wunſches und mit der
Bitte zu Gott für fernere Geſundheit und daß
er unſerem K..e die Ruhe ſchenke. E. H. 1878.
4) 13 4. 78. R. 1 M. - 5) Ihr lieben
Waiſen bittet Gott um Erfüllung unſeres Wun=
ſches
. H. und K. 10 Pf. - 6) 25 Pf. als Ge=
ſchenk
angenommen für die armen Waiſen von
Schuhmachermeiſter H., dazu von mir 50 Pf. -
75 Pf. - 7) Den armen Waiſen ſchon lange
verſprochen 2 M., den 8. April. -8) Ich danke
Gott für meine glückliche Niederkunft. Gott laſſe
mich fernerhin mit meiner ganzen Familie ge=
ſund
, dafür betet ihr lieben Waiſen 1 M. B. F.
9) Ihr lieben Waiſen bittet Gott, daß er
eine arme Kranke bald wieder geneſen laſſe. 1 M.
10) 1 M. für die Waiſen aus Dank für
meine wiederhergeſtellte Geſundheit; der Herr

wolle mich ferner beſchützen ꝛc. Ch. B. W.
11) Gott ſegne meinen erſten Schulgang! Ein
kleiner Schmitzianer. Den Waiſen 1 M. H. K.
12) Den armen Waiſen 1 M. bei meinem
erſten Schulgang und mögen ſie Gott bitten, daß
ich ein tüchtiger Junge werde, zu meiner lieben
Eltern und guten Großmamas Freude H. K.
13) 10 Pf. den armen Waiſen für den erſten
Kuß von M. K. - 14) Den armen Waiſen ver=
ſprochen
50 Pf. A. G. - 15) Ein feſte Burg
iſt unſer Gott. J. S. und E. S. 18 Pf. 16)
Ihr lieben Waiſen bittet Gott um die Erfüllung
meines innigen Wunſches 10 Pf. H. - 17) Gott
erlöſe mich von den Verläumdern 30 Pf. H.
18) Lieber Gott, ich bitte dich laß meinen Wunſch
in Erfüllung gehen. M. S. x. 9. Z. 22 Pf.
19) 2 Mark für die Waiſen aus vank für die
Beſreiung von einem mehrjährigen Kummer
Ch. B. W. - 20) Ihr lieben Waiſen bittet den
lieben Gott, daß uns böſe Menſchen nicht ſcha=
den
können 25 Pf. - 21) Ihr lieben Waiſen
bittet Gott um Verſöhnung mit E. M. aus W.
- 22) Den armen Waiſen für die
16 Pf. D.
endlich glücklich vollendete Arbeit 20 Pf. H. R.
23) Ihr lieben Waiſen bittet mit mir den
lieben Gott, daß er mich von meinem ſchweren
Leiden erlöſe ꝛc. B. R. 1 M. 50 Pf. 24) Ihr lieben

Waiſen bittet den lieben Gott, daß er uns ferner
geſund laſſe und uns in ſeinen Schutz nehme 25 Pf.
25) Herr errette mich C. H. 20 Pf. - 26)
Danket mit mir Gott. ihr lieben Waiſen, für die
Gewährung einer Bitte und bittet mit mir, daß
er mich auch ferner in ſeinen Schutz nehme 1 M.
K. B. 1444. 78. -27) Der liebe Gott hat mein
Gebet erhöret und unſer liebes Kind wieder ge=
ſund
werden laſſen 20 Pf.
28) Ihr lieben
Waiſen betet mit mir zu Gott, daß er doch recht
bald meinen lieben Mann von ſeinem ſchweren
Leiden befreie 20 Pf. - 29) Ihr lieben
Waiſen bittet mit mir unſeren lieben Vater im
Himmel, daß er unſer Vorhaben gnädig auf=
nehme
und ſegne. 50 Pf. - 30) Ihr lieben
Waiſen bittet mit uns zu Gott, daß er uns ge=
ſund
erhalte und uns ſeinen Segen ſchenke ꝛc.
20 Pf. F. S. - 31) Ihr lieben Waiſen bittet
den lieben Gott, daß er meine Kinder in Schutz
nehme 1 M. - 32) Ihr Waiſen danket mit mir
Gott, daß er mir ſo gnädig geweſen iſt und bittet
ihn mit mir, daß er auch fernerhin mit ſeiner
Gnade mich leite. 10 Mark den Waiſen.-
33) Gott ſei mit dir 1 M. - 34) Ihr lieben
Waiſen bittet Gott, daß er mich das Unab=
änderliche
vergeſſen laſſe. S. K. 20 Pf.
Darmſtadt den 10. Mai 1878. Wagner.
242

[ ][  ]

894

R. 98.

Vermiſchte Mitthellungen.
Darmſtadt, 21. Mai.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen am Camstag
Vormittag den Major im 3. Großh. Infanterie=Regiment Nr. 117 v.
Noſtiz und den Beigeordneten der Stadt Darmſtadt G. Hickler, darauf
den Miniſterpräſidenten Frhrn. von Starck und den Miniſterialpräſidenten
Kempff zum Vortrag.
- Das Großh. Regierungsblatt (Beilage Nr. 15) vom
20. Mai enthält: 1), 2) und 3) Ueberſicht der für 1878 von Großh.
Miniſterium des Junern genehmigten Umlagen zur Beſtreitung der Be=
dürfniſſe
der israelitiſchen Religionsgemeinden der Kreiſe Darmſtadt,
Friedberg und Schotten.
- 4) Bekanntmachung, die zur Beſtreitung
von Communalbedürfniſſen in Gemeinden des Kreiſes Darmſtadt zu
erhebenden Umlagen für 1878 betr.
5) Ueberſicht der für 1878
von Großh. Miniſterium des Innern genehmigten Umlagen zur Be=
ſtreitung
der Communalbedürfniſſe in den israelitiſchen Religionsge=
meinden
des Kreiſes Mainz. - 6) Bekanntmachung, die für 1878 zur Be=
ſtreitung
der Communalbedürfniſſe der Stadt Mainz zu erhebenden Um=
lagen
betr. - 7) Bekanntmachung, die Erhebung von Umlagen der
Stadt Gießen für 1878 betr.
8) Ordensverleihungen. - 9) Namens=
veränderungen
. 10) Dienſtnachrichten. - 11) Dienſtentlaſſung.-
12) Auheſtandsverſetzungen. - 13) Concurrenzeröffnungen. - 14)
Sterbefälle.
- (Ordensverleihungen.) S. Hoh. Herzog Ernſt von Sach=
ſen
=Coburg verlieh Herrn Hoftheater=Director Teſcher das Comthurkreuz,
den Herren Oeconomie=Inſpector Arnold und Kapellmeiſter Schmidt das
Ritterkreuz des Sachſen=Erneſtiniſchen Hausordens; die ſilberne Medaille
für Kunſt= und Wiſſenſchaft erhielten die Herren Opern=Regiſſeur But=
terweck
und Chordirector Jatho.
Nach einer Mittheilung der N. H. V.1 tritt Herr Hoftheater=
Director Teſcher unter ehrenvollſter Anerkennung ſeiner Dienſtleiſtungen
mit dem Schluſſe dieſer Theaterſaiſon wieder in ſeinen früheren Pen=
ſionsſtand
zurück und iſt Herr Ober=Regiſſeur Wünzer proviſoriſch mit
der Leitung des Großh. Hoftheaters betraut worden.
Das Comite für die Sedanfeier und für das Krieger=
Denkmal hat ſeine erſte Sitzung gehalten. Die Grundſteinlegung
zum Denkmal ſoll am 2. September Nachmittags ſtattfinden, von dem
geplanten Volksfeſt aber für dieſes Jahr nochmals abgeſehen
werden.
O Die zweite Kammer erledigte am Samstag das Einführungs=
geſetz
zur neuen Gerichtsverfaſſung in erſter Leſung, desgleichen die Vor=
lage
wegen Errichtung einer Landescultur=Rentenanſtalt, welche zur
Ausführung landwirthſchaftlicher Meliorationen vom Staate garantirte
4 pCt. Pfandbriefe bis zum Betrag von 10 Millionen Mark ausgeben
ſoll. - Die proviſoriſche Anſtellung eines Landescultur=Ingenieurs
wurde genehmigt. Am Montag begann die Verhandlung über die
Vorlage der Regierung, den Plan zur Bildung der Bezirke und Beſtim=
mung
der Sitze für die demnächſtigen Amtsgerichte betreffend, die wie
es in der Natur der Sache lag, zu ſehr lebhaften, aber keineswegs in=
tereſſanten
Debatten führte. Die Großh. Regierung vertrat die An=
ſchauung
, daß man den ſocialen, lokalen und eingelebten Intereſſen mehr
Rechnung tragen müſſe, als der Ausſchuß beantragt, da ſich die ſeit=
herige
Organiſation bewährt. Eine Abſtimmung über die Gerichtsſitze
ſelbſt hat bis jetzt noch nicht ſtattgefunden.
9 Die Zahl der an die Stände gelangenden Petitionen von Vor=
ſchußvereinen
wegen ihrer Beſteuerung mehrt ſich.
Die Angelegenheit wegen Ablöſung der Stolgebühren iſt
eine noch immer unerledigte. In der letzten Kirchenvorſtandsſitzung
konnte eine Einigung bei der ſo großen Verſchiedenheit der Meinungen
nicht erzielt werden, obwohl der Referent Hr. Advokat Weller bei ein=
gehender
Beleuchtung der Sache ſehr practiſche Vorſchläge gemacht hatte,
die indeß an Einwendungen von anderer Seite ſcheiterten. Ein weiterer
Vorſchlag ging dahin, ſtatt der beantragten vollſtändigen Ablöſung
der Stolgebühren, nur eine theilweiſe eintreten zu laſſen und zwar
für die unbemittelte Klaſſe der Bevölkerung, die dann bei den Trauungen
auf beſtimmte Tage verwieſen ſein ſollten. Die von der wohlhabenden
Klaſſe erfallenden Sporteln ſollten in eine Gebührenbüchſe eingelegt und
mit Jahresſchluß unter die Hrn. Geiſtlichen vertheilt werden.
Es fand
dieſer Vorſchlag aber Seitens anderer Mitglieder keine Billigung.
- Der Großh. Oberbürgermeiſter Ohly hatte auf verfloſſenen
Samstag Abend eine Verſammlung einer Anzahl Notabeln hieſiger Stadt
veranlaßt, um die Idee der Gründung eines Kaiſer=Stipendiums für
Studirende des hieſigen Polytechnikums aus Anlaß der Errettung
S. M. des Kaiſers zu beſprechen. Die Erſchienenen einigten ſich über
die Beſtellung eines Comites, welches einen Aufruf zur Leiſtung von
Beiträgen vorbereiten und demnächſt die Berufung einer größeren Ver=
ſammlung
zur weiteren Beſchlußfaſſung veraulaſſen ſoll.
In der am Samstag Abend abgehaltenen Monatsverſammlung
des hieſigen Krieger=Vereins wurde von der Fortſetzung des Vor=

trags Der dreißigjährige Kriegs vorerſt abgeſehen. Der Vorſithende des
Vereins nahm Veranlaſſung in längerer und überzeugender Rede auf
die Gefahren hinzuweiſen, welche ein Gelingen des Attentates auf Se.
Maj. den Kaiſer für Deutſchland und Curopa im Augenblicke der Ver=
mittelungsverſuche
zwiſchen England und Rußland hätten zur Folge
haben können. Der Redner betonte, daß dieſes Attentat ein neuer An=
laß
für die Krieger=Vereine ſei, feſt zuſammen zu halten und treu zu
Kaiſer und Reich zu ſtehen und gegen alle ſocialiſtiſchen Umtriebe feſte
Stellung zu nehmen und ſchloß mit einem mit Begeiſterung aufgenom=
menen
Hoch auf Se. Maj. den Kaiſer, deſſen Büſte von friſchem Grün
umgeben, im Vereinslokale aufgeſtellt war.
Die Schützengeſellſchaft plant ein größeres mehr=
tägiſge
3 Schießen, welches in etwa 3 Wochen abgehalten werden
ſoll. Eine deßfallſige Sitzung des=Vorſtandes iſt durch den neuen
Schützenmeiſter Hr. v. Ricou bereits abgehalten worden.
(Militärbauten.) Außer den hier im Bau begriffenen mili=
täriſchen
Etabliſſements, einer Kaſerne für 2 Batterien neben=der Artillerie=
kaſerne
, ſowie einer Kaſerne für den Train (früheres Pionier=Laboratorium),
ſind noch eine Kaſerne für das: proviſoriſch in Mainz garniſonirende
Bataillon des Gr. 4. Inf.=Reg. Nr. 118, ſowie eine große auf dem Erer=
cierplatz
zu errichtende Proviantanſtalt vorgeſehen.
Die Verſenkungsarbeiten am Griesheimer Brunnen haben
begonnen. Den Redactionen der verſchiedenen hieſigen Blätter ſind Ein=
laßkarten
zur Beſichtigung der Brunnenſtation zugeſtellt worden.
Geſtern fand im Darmſtädter Hof die Jahresverſammlung der
ſüddeutſchen Barbiere und Heilgehulfen ſtatt.
Geſtern Nacht wurde dahier wieder unerhörter Unfug verübt=
Aus einem Garten an der Nieder=Ramſtädterſtraße wurde ein blecherner
Mönch auf die Straße geſtellt. Das möchte als ein übermüthiger Spaß
noch paſſiren; ferner aber der Octroihebſtelle, der Nieder= Ramſtädter=
traße
gegenüber, ein ſchwerer Nußbaumſtamm aufgenommen und quer
über die Chauſſee gelegt, wodurch ſehr leicht großes Unglück hätte ent=
tehen
können, wenn die Nacht beſetzte Fuhrwerke die Straße paſſirt hät=
ten
. Die größte Büberei wurde aber auf dem neu angelegten Platz an
der Kapelle verübt, der nächtlicher Weile jetzt zum 4. Mal verwüſtet und
alle Pflanzen zerſtört wurden. Endlich wurde der Octroiſchalter an der
Frankfurter Straße durch Würfe mit ſchweren Steinen zertrümmert.
Hoffentlich gelingt es, die Vandalen zu ermitteln.
O Die Aachen=Münchner Feuerverſicherungsgeſellſchaft hat dem
landw. Provinzialverein von Starkenburg 1000 M. dem Bezirksverein
Darmſtadt 150 M. zur Förderung der Zwecke der Vereine übermacht.
Bei dem Inkrafttreten der neuen Gerichtsverfaſſung ſoll auch
eine entſprechende Aufbeſſerung der Actuariatsgehülfen oder wie
ſie in Zukunft heißen werden, Hülfsgerichtsſchreiber eintreten.
In den etwas abgelegenen Orten des Odenwaldes erzielen
die Producenten für das Pfund Butter dermalen 75-80 Pf., ein Be=
weis
, daß die Händler auf dem hieſigen Wochenmarkt recht gute Ge=
ſchäfte
machen.
- In derWoche vom 5. -11. Mai verſtarben in Mainz mit Caſtel
37, in Darmſtadt mit Beſſungen 16, in Offenhach 13, in Worms
8. in Gießen 11 Perſonen. Hiervon verſtarben an Maſern 4 (in
Gießen), an Scharlach 1 ( in Ofenbach), an Diphtheritis 4 (1 in
Darmſtadt, 3 in Worms), an Keuchhuſten 2 (in Mainz), an Diarrhoe
und Brechdurchfall 6 (5 in Mainz, 1 in Gießen), an Lungenſchwind=
ſucht
14 (6 in Mainz, 3 in Darmſtadt, 4 in Offenbach, 1 m Gießen),
an entzündl. Krankheiten der Athmungsorgane 8 (4 in Mainz, 2 in
Darmſtadt, 1 in Offenbach, 1 in Gießen), an Schlagfluß 3 (ie 1 in
Mainz, Darmſtadt und Offenbach.)
Mainz. Brodpreiſe vom 19-2. Mai: 2 Kgr. Schwarzbrod
J. 9. gemiſchtes Brod) 57 Pf., 11 Kgr. Weißbrod 70 Pf. Fleiſch=
preiſe
vom 18.-24. Mai: Ochſenfleiſch das Pfd. 76 Pf., Kalbfleiſch
75 Pf., Hammelfleiſch 60 Pf., Schweinefleiſch 70Pf. - Victualien=
preiſe
: Eßbutter per Pfund 85 Pf. bis 1 M. 5 Pf., Eßbutter in
Partien 80-90 Pf. Gier per 25 Stück 1 M. 20 Pf. bis 1 M. 25 Pf.
Kartoffeln per 100 Kil. 5 M. bis 6 M. Kornſtroh per Ctr. 1 M.
80 Pf. bis 2 M. Heu per Ctr. 2 M. 50 Pf. bis 3 M.
Am 26. Mai ſoll in Frankfurt eine große Regatta ſtattfinden,
an welcher ſich, außer dem Frankfurter Ruderverein noch der Coblenzer
Ruderclub, Offenbacher Ruderverein, der Mannheimer Ruderverein und
Ruderclub, der Würzburger Ruderverein und die Gießener Rudergeſell=
ſchaft
betheiligen.
59) Neuerdings hat man ein einfaches und ſehr leicht anwendbares
Mittel entdeckt, um die künſtliche Färbung von Rothwein zu
conſtatiren. Man ſetzt dem zu prüfenden Wein nämlich ein gleiches
Volumen Salpeterſäure von 12 ſp. G. zu. Innerhalb einer Stunde
verſchwinden die fremden Farbſtoffe als Malven, Heidelbeeren, rothe
Rüben, Fuchſin u. ſ. w., während der ächte Farbſtoff mehrere Tage lang
unverändert bleibt.

Redattion und Verlaa: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.