Darmstädter Tagblatt 1878


14. Mai 1878

[  ][ ]

6
AEEATEUvTE SULII
(Frag= und Anzeigeb(att.)

Wbernenentpeen
Billd 6 Murk incl. Grtgrtlohn
An Eda vn ellen Poſt=
Emterz Beſtedagin nigguugenom
nR1Mar 5o Bf. vro Quaria
Md. Poſtarſialag und Bellgeblhr.

Mit der Sonntags=Beilage:

141. Jahrgang.

Inſetat=
werden
angenommem inDarmſtadt
von der Expedition, Rhelnſtr. Nr. 2.
mBeſſungen von Friedr. Eüßer,
Holzſtraße Nr. 18,. ſowie auzwärn
von allen ſoliden AunoueenApe
ditionen.

Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Ereisamtz, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.
o.
1878
Dienstag den 11. Mai.

Betreffend: Armenkrankenpflege.
Darmſtadt am 10. Mai 1878.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien Eberſtadt, Gräfenhauſen, Griesheim, Ober=Ramſtadt, Pfungſtadt
und Roßdorf.
Unter Bezugnahme auf unſer Ausſchreiben vom 18. v. Mts. (Tagblatt Nr. 80) ſehen wir der Vorlage der von Ihnen in
rubr. Betreff abgeſchloſſenen Verträge binnen 8 Tagen entgegen.
J. Verh. d. Kr.:
Spamer, Regierungsrath.

B e k a n n t m a ch u n g.
Die Durchfahrt durch die Reihen der Verkaufs= und Schaubuden auf dem Markt= und Ernſt=Ludwigsplatze während der
Dauer der Meſſe iſt verboten. Dieſe Anordnung erſtreckt ſich jedoch nicht auf ſolche Fahrzeuge, welche Geſchäfte halber auf einem
der genannten Plütze zu verkehren haben.
Zuwiderhandlungen unterliegen der Beſtrafung nach 8 366 pol. 10 des Reichsſtrafgeſetzes mit Geldbuße zu 60 Reichsmark
oder Haft bis zu 14 Tagen.
Darmſtadt, den 11. Mai 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haaz.

B e k a n n t m a ch u n g.
Der dritte Stock des Stadtkaſſehauſes (Grafenſtraße 28), beſtehend aus 7 Zim=
mern
mit abgeſchloſſenem Vorplatz, Antheil an Waſchküche, Boden, Kellerraum und
Bleichplatz, iſt anderweit zu vermiethen und ſchon am 1. Juni beziehbar. Einſicht
kann Vormittags von 11 bis 12 Uhr genommen werden. Wegen Auskunft wolle man
ſich an unterzeichnete Stelle wenden.
Darmſtadt, den 13. Mai 1878.

der erſcheinenden Gläubiger gefaßt werden=
den
Beſchlüſſen, lediglich unterſtellen.
Darmſtadt, den 5. Mai 1878.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
J. V. Gr. St.=R.:
Joſt,
Holzapfel,
Stadtger.=Aſſeſſor. Stadtger.=Aſſeſſor.

1139)

Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.

410) Bekanntmachung.
Philipp Reiß Eheleute von Beſſungen
haben am 27. April l. J. mit ihren ge=
richtsbekannten
Gläubigern ein Arrangement
abgeſchloſſen, deſſen Bedingungen in der
Regiſtratur des unterzeichneten Gerichts
angeſehen werden können. Etwaige unbe=
kannte
Gläubiger werden aufgefordert, dieſes
Arrangement binnen 14 Tagen anzufechten,
widrigenfalls daſſelbe beſtätigt und vollſtreckt
werden wird.
Darmſtadt, den 6. Mai 1878.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
J. V. d. St. R.:
Holzapfel,
Dr. Riedel,
Stadtger=Aſſeſſor. Landger=Aſſeſſor.
4141) Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen und Anſprüche jeder Art an
das von Großherzoglichem Hofgerichte der

Provinz Starkenburg unter dem 12. April
1878 für concursfällig erkannte Vermögen
des Tapeziers Gottſchalk Goldſchmidt
von Darmſtadt ſind, unter gleichzeitiger
Anmeldung der etwa zur Seite ſtehenden/
Vorzugsrechte, im Termin:
Donnerstag den 8. Auguſt 1878,
Nachmittags 3 Uhr,
Amtszimmer Nr. 19, vor unterzeichnetem
Stadtgerichte, bei Meidung ſtillſchweigenden
Ausſchluſſes von der Activ=Concursmaſſe
und der Annahme Verzichts auf Vorzugs=
rechte
, zur Anmeldung zu bringen.
In demſelben Termin ſoll nochmals
Arrangement verſucht und jede ſich ſonſt
ſergebende Beſchlußfaſſung erzielt werden und
wird man, bezüglich aller nicht in Selbſt=
perſon
Anweſenden, oder doch durch gehörig
Bevollmüchtigte Vertretenen, ſtillſchweigenden
Beitritt zu ſämmtlichen von der Mehrheit

4142) Bekanntmachung.
Am Mittwoch den 15. d. Mts., Vor=
mittags
11 Uhr, wird in der Artillerie=
Kaſerne der Pferdedung aus den Stallungen
von zwei Batterien verſteigert.
Beſſungen, den 12. Mai 1878.
Commando des Großherzoglich Heſſ.
Feld Artillerie=Regiments Nr. 25.
Bekanntmachung.
Donnerstag den 16. d. Mts., Vor=
mittags
um 10 Uhr,
ſoll das Herbeifahren von Kles in die neue
Promenade zur Herſtellung des weſtlichen
Alleeweges, ſowie die Planirung des Weges
das Ausbreiten und Meſſen des Kieſes an
die Wenigſtnehmenden auf dem Stadtbau=
amt
öffenklich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 11. Mai 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
4143) Appfel, Beigeordneter.

[ ][  ][ ]

842

Bekanntmachung.
Freitag den 17. d. Mts., Vormit=
tags
um 10 Uhr,
ſoll die Lieferung von 25 Stück Bänke
mit gußeiſernen Untergeſtell für die neue
Anlage durch Submiſſion öffentlich vergeben
werden. Voranſchlag und Bedingungen
liegen auf dem Stadtbauamt zur Einſicht
offen, woſelbſt auch die Offerten bis zu
obigem Termin auf vorſchriftmüßigem For=
mular
einzureichen ſind.
Darmſtadt, den 11. Mai 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
4144) Appfel, Beigeordneter.
Bekanntmachung.
Samstag den 18. d. Mts., Vormit=
tags
um 10 Uhr,
ſoll die Lieferung und das Auſſetzen von
ca. 480 Cbm. zugerichteten Baſaltpflaſter=
ſteinen
durch Submiſſion öffentlich vergeben
werden. Voranſchlag und Bedingungen
liegen auf dem Stadtbauamt zur Einſicht
offen, woſelbſt auch bis zu obigem Termin
die Offerten auf vorſchriftsmäßigem For=
mular
einzureichen ſind.
Darmſtadt, den 11. Mai 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
4145) Appfel, Beigeordneter.
Bekanntmachung.
Donnerstag den 16. Mai d. J.,
Vormittags 18 Uhr, ſoll der Klee an
den Böſchungen der Odenwaldbahn in hieſiger
Gemarkung an den Meiſtbietenden an Ort
und Stelle verſteigert werden.
Die Zuſammenkunft findet an der Wohnung
des Octroi=Erhebers(Frankfurterſtraße) ſtatt.
Darmſtadt, den 10. Mai 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
4146)
Klee=Verſteigerung.
Nächſten Montag den 20. Mai1878,
Nachmittags 4 Uhr, läßt Oeconom
Friedrich Klein ca. 20 Morgen Klee an
den Meiſtbietenden verſteigern.
Zuſammenkunft iſt an der Frankfurter=
ſtraße
in der Nähe der Verbindungsbahn.
Darmſtadt, den 13. Mai 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
4147)
Holz=Verſteigerung.
Freitag den 17. Mai l. J. von
Morgens 9 Uhr an, werden im Ober=
Ramſtädter Gemeindewald, Diſtrict Gries=
bach
, Strüth, Silberberg und Georgberg:
Scheiter. Knüppel. Reiſig. Stöcke.
Rm.
Rm. Wellen. Rm.
Buchen 4
30 197
15
Eichen
209
65
Nadel
22 1500 187
öffentlich verſteigert.
Die Zuſammenkunft iſt auf der Kreuz=
ſtraße
am Diſtrict Griesbach.
Ober=Ramſtadt, den 10. Mai 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Ober=
Ramſtadt.
Breitwieſer.
4148)

R 93

Ro
Pferde=u. Wagen=Verkaufk

4149) Am 4. Juni d. J., Morgens 10 Uhr anfangend, werden in
Pfungſtadt, Eberſtädterſtraße 69:

1 hölzerne Egge; diverſes Pferdegeſchirr
gegen gleich baare Zahlung mit ſofortigem Zuſchlag meiſtbietend verſteigert.

BavAovuzh,

täglich friſch im Hauſe, ſowie während der Frühjahrsmeffe auf dem Markt nur
ächt (Ecke des Hrn. Kaufmann Schwab, dem Schloſſe gegenüber). Die Ver=
kaufsſtelle
iſt mit Firma verſehen.

S
10
GCOr DOID, Bäkermeiſer, Schloßgaſſe 21.

N. Hirſch, Graveur aus Offenbach a. M.
empfiehlt ſich in allen Graveur=Arbeiten, in Achatſteinen ſowohl in Meſſing wie in
Stahl; Amtsſiegel, Giro's, Briefſtempel mit Farbeneinrichtung, Pettſchaften, Schablonen,
Firmaſchilden in Zink, wie auch in Meſſing, Brenneiſen für Bierbrauer, ſowie auch
Blindpreſſen um Papier zu ſtempeln.
Mein Stand befindet ſich vor dem Hauſe des Herrn C. Calmberg, Hirſch=
Apotheke) am Markt.
4150

Emgros.

EMdetail.

Auch in dieſer Meſſe halte den geehrten Herrſchaften mein reich aſſortirtes
Lager der verſchiedenſten Sorten
Honigkuchen
als: Braunſchweiger, Rürnberger, Baſeler, Thorner, Halle'ſche ꝛc., ſo=
wie
dem bekannten und allgemein beliebten
IE
Gesmmdhetts-Hagembrod,
alles in nur vorzüglicher Qualität, zu billigſten Preiſen beſtens empfohlen.
Biroauvon GGu,
Honigkuchen=Fabrik in Halle a. Saale.
W Zur Meſſe zwei Buden, Nr. 8 und 10 und 11 am Schloß=
graben
, gegenüber von Hrn. Kaufmann Schwab.
NB. Wiederverkäufern bedeutenden Rabatt.
Ständiges Lager außer der Meſſe bei Herrn Kaufmann Julius Köhler,
[4151
Ernſt=Ludwigsſtraße.

Geſchäflts=Cröfſung und Empfehlung.
Mit Gegenwuͤrtigem beehre ich mich zur ergebenſten Anzeige zu bringen, daß ich
an hieſigem Platze ein
Vergolder=Geſchäft

unter der Firma:
Herzmann Sounthal
errichtet habe und empfehle mich zu geehrten Aufträgen aller in mein Geſchäft ein=
Hochachtungsvoll
ſchlagenden Arbeiten.
Herrmann Sommthal,
Vergolder,
26 Eliſabethenſtraße 26.
4152)
4025) Buchene Holzkohlen ſtets vor= 2426) Ein Flügel zu verkaufen.
Saalbauſtraße 41.
rüthig bei Fr. Hauff, Schloßgraben 3.

[ ][  ][ ]

R6 93.
Wandtafeln über Ankunft u. Abgang ſämmtlicher
Eiſenbahnzüge dahier im Sommerfahrplan 1878.
Preis 10 Pf., ſowie die beliebten

Fahrpläne in Taſchenuhr=Format
zum Einlegen in die Uhrdeckel, 5 Pf. in der
L. C. Wittich'ſchen Hofbuchdruckerei.
4153)
Wirthſchafts=Eröffuung.
Einem geehrten Publikum von Darmſtadt und Umgegend beehren wir uns die
ergebene Mittheilung zu machen, daß wir am Fuße des Heiligenberges zu Jugen=
heim
a. d. Bergſtr. eine Reſtauration mit Gartenwirthſchaft eröffnet haben.
Für gute Speiſen und Getränke, beſonders für ein ausgezeichnetes Glas Hilde=
brand'ſches
Bier werden wir ſtets beſorgt ſein, und ſehen bei der hübſchen Lage und
ſchönen Ausſicht, welche man nach allen Richtungen genießen kann, einem recht zahl=
reichen
Beſuch der geehrten Touriſten entgegen.
Für lärgeren Auſenthalt ſtehen möblirte Zimmer mit guter Penſion ſtets zur
Verfügung.
Hochachtungsvoll
Reltz & Eumel,
Jugenheim a. d. B.
54
220
24
Ruuruuunuunnt aanunnuuuuaus
4
N 4154) unſeren gehrten Kunden die ergebene Mittheilung, daß wir 75
4
1 E
45
E
Edieſe Meſſe nicht beſuchen werden.
4
Der Verkauf unſerer
4
4
g dohreibmareriauen am; Eürsauregulstten
E4
findet gegen
E6
E)
4
RETEnde dieſes MonatsD.
H
A im Hauſe des Hrn. Sattlermeiſter Hufnagel, Laden Ecke der Eliſabethen= 4
44
Hochachtungsvoll
8 und Wilhelminenſtraße, ſtatt.
H
Mh=
b

4
L160m,
8e
Et
Zeil 38 Frankfurt a. M.

H
eaNAOeO
AALagsos
vO0
4 ¾.
Ha20
489
849
H=
6GNRLUsAURIwOIOON
BubU

Vorzügliche Bettunterlagen
und Ledertuch, Wachstuch,
Vorhanggallerien=Rouleaux
billig abzugeben.
Tapetengeſchäft W. Schmidt,
Schulſtraße I.
6242)
4064) Die diesjährige Klee=Erndte
von 270 Klft. am Darmſtädter Friedhof zu
verkaufen. Näheres obere Hügelſtraße 28

immerſpähne
ensheimer, Landwehrſtr. 31.

73757) Ein ſehr gut erhaltenes Pianino
zu verkaufen. Zu erfragen in der Exped.

3758) Schützenſtraße 20 ein gebrauchtes
ſopha billigſt zu verkaufen.

Apfelvwehm
zu Maiwein ſehr geeignet,zempfiehlt
Ludvig Leyl Sohn,
Holzſtraße I7.
3962)

4155) Neue Kommode u. Nähtiſchchen
in Nußholz polirt, geſchweifte Kleider=
ſchränke
lackirtbill. z. verk. Heinheimerſtr. 16.

Eine Ludentheke

von 16- 20 Fuß lang wird zu kaufen ge=
ſucht
. Schulſtraße 16.

HorbergersHühnerangenpflaſter
Hofapotheke, Bad Kiſſingen)
fertig geſtrichen, beſeitigt Schmerz u. gühne= in Kurzem.
per Etui 50 Pfennig.
Depot in Darmſtadt bei Hof=Apotheker
4156)
Lautenschläger.

4157) Arheilgerſtraße 14 ſind einige
Oleanderbäume verſchied. Größe zu verk.

4158) Morgen Klee zu verkaufen.
Schloßgartenſtraße 55 Hinterbau.

Fleiſchwaaren=Empfehlung.
Schinken
Ochſenroulade täglich friſch
Schweineroulade
gekocht,
Ochſenzungen
ditto
geſalzen und geräuchert,
Nauchfleiſch,
Cervelatwurſt
und noch viele in dieſes Fach einſchlagende
Artikel.
I. Volz,
4159)
Marktplatz.

843
4160) Bei jetziger Pflanzzeit empfehle
alle Sorten Gruppenpflanzen in kräftigen
Exemplaren perſStück 10-15 Pfg., ſowie
Sommerflorpflanzen per 100 St. 1 M.
K. Arheilger,
Handelsgärtner,
29 Soderſtraße 29.

4161) Eine ſehr gute, noch wenig ge=
brauchte
Hand=Nähmaſchine ( Doppelſtepp=
ſtichh
für 20 Mark zu verkaufen.
Beſſunger Sandſtraße 40 Hinterhaus.

Vermiethungen.
575) Ein unmöblirtes Zimmer zu ver=
miethen
Eliſabethenſtr. 17 bei Raab.
988) Steinſtraße 8 der obere Stock,
5 ſchöne Zimmer nebſt Zubehör, Waſſer=
leitung
in der Küche, vom 1. Mai an zu
beziehen, auf Wunſch auch früher.
1601) Schützenſtraße 10 zwei möbl.
Zimmer im 1. Stock zu vermiethen.
1843) Grafenſtraße 27 Vorderhaus
1 St. h. 1 gut möblirtes Zimmer ſogleich
zu beziehen.
2070) Rheinſtraße Nr. 47 bel Etage
Salon mit Balkon, 8 Zimmer, Küche,
Keller, Waſchküche, 2 Speicherkammern mit
od. ohne Stallung zu vermiethen.
2307) Aliceſtraße Nr. 8 nächſt der
Frankfurterſtraße, iſt ein Logis von 5 Zim=
mern
nebſt allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
und alsbald zu beziehen.
Eedprapurruguhuiyi

A. AAAAA ArAAAAnaArax.
2310) Bictortaſtraßess der dritte
0
d4 Stock, enthält 5 große Zimmer, Gas= O.
2 und Waſſer=Einrichtung ꝛc., iſt per
X1. Mai anderweitlg zu vermiethen.

Georg Mahr.

gTPpun
AAArxxxxt AAAaAAAalx.
2311) Das Dachlogis, Bictoriaſtr. 32,
mit 2 Zimmern, 2 Kabinetten ꝛc., iſt an=
derweitig
zu vermiethen. Georg Mahr.
2525) Carlsſtraße 44 im Hinterhaus
ein ſchönes Logis von 4 Zimmern an ruhige
Leute zu vermiethen.
12527) Beſſungen. Heidelbergerſtr. 54
iſt ein Manſarden=Logis zu vermiethen.
2716) Eliſabethenſtraße Nr. 21 ein
möblirtes Zimmer im Seitenbau zu verm.
2963) Victoriaſtraße 26 der 3. St.
enthaltend 5 große Zimmer mit allem Zu=
gehör
und allen Bequemlichkeiten iſt ander=
weitig
zu vermiethen und Ende Juni zu
beziehen. G. W. Jacobi, Schreinermſtr.
3300) Kirchſtraße ! ein kleineres möbl
Zimmer an einen Schüler zu vermiethen.
3302) Rheinſtraße 47 Vorderhaus
2. St. eine freundliche Wohnung, 4-5 Zim=
mer
, Küche, Keller, Holzſtall, Waſchküche
und Bodenkammern, zu vermiethen.
3342) Schulſtraße 4 iſt eine Wohnung,
aus 3 ſehr ſchönen Zimmern mit allem
Zubehör beſtehend, zu vermiethen. Näheres
im Laden daſelbſt.

3343) Schulſtraße 14 der 3. Stock
hvermietheu.

[ ][  ][ ]

844
3433) Mathildenplatz 5 iſt der dritte
Stock, enthaltend 4 Zimmer, 2 Kabinette,
Glasabſchluß und alle Bequemlichkeiten, zu
vermiethen und Anfangs Juli zu beziehen,
oder auch früher.
J. Küßner.
3606) Arheilgerſtraße 37 ein kleines
Logis zu vermiethen und ſogleich zu be=
ziehen
. Preis 70 fl.
3786) Neckarſtraße 4 im 1. Stock ein
möbl. Zimmer, auf Wunſch auch Koſt.
3860) Karlsſtraße 26 ein Laden mit
Wohnung per 1. Juli d. J. zu vermiethen.
Eignet ſich zu jedem Geſchäft.
3937) Steinſtr. 29 Hinterbau
kl. Logis ohne Küche zu vermiethen.
Anfrage Vorderhaus parterre.
4098) Heinheimerſtraße 7 der untere
Stock zu vermiethen, Anfangs Auguſt zu
beziehen. Näheres im Hinterhaus daſelbſt.
4031) Heinheimerſtraße 9 ein Logis
zu vermiethen.
4069) Wendelſtadtſtraße 42 eine
Wohnung mit 5 Zimmern zu vermiethen.
E4090) Heinrichſtraße10 iſt ein freund=
liches
Manſardenlogis mit 4 Piecen und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
Anfang Auguſt oder auch früher zu beziehen.
4096) Gartenſtraße Nr. 9 iſt eine
ſchöne Parterrewohnung von 3 Zimmern
und ſonſt allen Bequemlichkeiten gleich be=
ziehbar
zu vermiethen. Zu erfr. Wald=
ſtraße
Nr. 2.
4097) Wilhelminenſtraße 6 iſt die
Manſarde anderweit zu vermiethen und am
Chr. Klein.
1. Juli zu beziehen.
4100) Kleine Ochſengaſſe 6 iſt im
3. Stock ein Logis zu vermiethen u. gleich
C. Blech, Alexanderſtr. 5.
beziehbar.
4162) Schloßgaſſe10 ein kleines Zim=
mer
mit Küche für ein einzelnes Frauen=
zimmer
zu vermiethen.
5. 4163) Ludwigſtraße 3 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4164) Arheilgerſtraße 14 iſt ein ge=
räumiges
Logis am 24. Julibeziehbar zu verm.
4165) Schloßgartenſtraße 55 ein
freundliches Logis zu vermiethen u. gleich
beziehbar. Zu erfragen im Hinterbau.
4166) Karlsſtraße 32 iſt die Par=
terre
Wohnung zu vermiethen, bis 1. Juli
beziehbar. Zu erfragen Kiesſtraße 5.

Vermiſchte Nachrichter.
4167) In der Alice=Induſtrieſchule,
Liebigſtraße 13, ſind 6 wöchentliche Curſe
im Maſchinennähen eröffnet (Mittwoch
und Samstag von 2- 4 Uhr). Anmeldungen
nimmt Fräulein Götz im Schul=Lokal an.
Schulgeld 10 M. für 24 Stunden.
Wäſche=Gegenſtande,
als: Herrenkragen, Damenkragen, Man=
ſchetten
u. Herrnhemden werden wieder wie
neu gewaſchen und gebügelt.
Hochachtungsvoll
2370)
Beſſ.Carlftr. 22. G. Uhrig, Beſſ. Carlſtr 22.
1616) Ein mit den nöthigen Schulkennt=
niſſen
verſehener Lehrling findet Stelle bei
Eichberg's Nachfolger.

R6 53
GemeratuVersanmtumg,
des
Landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt
Donnerstag den 23. Mai 1878, Nachmittags 3 Uhr,
im kleinen Saale der Winters Pranerei= (Rhein= reſp. Saalbauſtraße).
Tagesordnung: 1) Prüfung der Rechnung für 1877.
2) Feſtſetzung des Voranſchlags für 1878.
3) Bericht über die Faſſelbeſichtigung.
4) Ankauf von Zuchtrindvieh in der Schweiz.
5) Die Pferdezucht.
6) Geſchäftliche Mittheilungen.
4168)
Der Vorſtand.
Einzig conceſſionirte
Lehr=u. Erziehungs=Anſtalt für geiſtig zurückgebliebene
Kinder in Bondorf a. Rhein.
Die Anſtalt wird ärztlich überwacht. Beſte Referenzen und Proſpekte auf Wunſch.
2314)
Lehrer Eider
10
Frauen-Verem ,
C=ArILaS.
Die Ausſtellung der zur Verlooſung beſtimmten Gegenſtände findet Freitag
den 17. und Samstag den 18. d. Mts. im Logenlokale ſtatt.
Die Verlooſung beginnt Samstag Nachmittag 4 Uhr. Die etwa noch rück=
ſtändigen
Gaben wolle man Donnerstag den 16. d. daſelbſt abgeben laſſen.
4169)
Der Vorstand.
BürgerVerein.

9

ſtaifahrt auf den Felsberg.

Sonntag den 19. Mai 1878.
Abfahrt nach Bickenbach pr. Bahn 9 Uhr 30 Min. Morgens. Mit Muſik über
Jugenheim, Heiligenberg, Felsberg, Fürſtenlager nach Auerbach in die Krone.
Retour=Billete ſind nach Bickenbach zu löſen.
4170)
vie VerguügungsConmisslon.
OaA10aII.
Auf der Durchreiſe nach Paris zur Welt=Ausſtellung
Dienstag den 14. und Mittwoch den 15. Mai, Abends 8 Uhr.
20Uſkbh-ChulLiIk
der durch die Gartenlaube=, Ueber Land und Meer= Amthors Alpenfreund ꝛc.
rühmlichſt bekannten und älteſt renommirten
Tyroler Zungergeſellſchaft v. Ludw. Rainer
aus Achenſee (4 Damen und 5 Herren).
Kaſſa=Eröffnung 7 Uhr. Anfang 8 Uhr. Entree 60 pfg. Programme an
der Kaſſe. Täglich Neues.
Bei günſtigem Wetter findet das Concert im Garten ſtatt.
410)

3314) Es kann ein Lehrling das Ta=
pezier
=Geſchäft erlernen.
H. Helfrich, Tapezier. 3944) Junge Leute, die Talent zum
Zeichnen haben, können die
Tylographie (Holzſchneidekunſt)
ſerlernen.
Wollg. Pfuor,
Wendelſtadtſtraße 22. 3261) Zwei Schüler können Penſion
ſerhalten. Grafenſtraße 19. 3766) Ein auch zwei Schüler finden
Koſt und Logis. Heinrichſtraße 8. 2. St. 3915) Kopirarbeiten geſucht.
Wo? ſagt die Expedition. [ ][  ][ ]

R53

845

Kriegerverein Darmſtadt
4172) Samſtag den 18. Mai Abends präcis 8½ Uhr
C
onate =Crsammlung
im kleinen unteren Saale der Braueret Winter.
Tagesordnung: Fortſetzung des Vortrags: der dreißigjährige Krieg.
Geſchäftliche Mittheilungen.
Um recht zahlreiche Betheiligung bittet
Der Vorſtand.
9.
Auvvtr tttu
von
1500 Flaschen Bordeaux-Wein.
Da ich demnächſt meine Wohnung und Lager verändere, ſo verkaufe ich um
meiuen Umzug zu erleichtern, obige Parthie Bordeaux=Wein per Flaſche zu 86 pf.
incl. Glas bei Abnahme von 6 Flaſchen. Für Reinheit wird garantirt.

Helicatossen- Fluss- und
Seoſisch-Handlung
von
L. BrRehweh. Hof=Lieferant
48311) Ernſt=Ludwigſtraße 17.

3946) Eine perſele Aeidermacherm
empfiehlt ſich im Anfertigen von Damen=
und Kinder=Garderoben im Hauſe und ſieht
gefälligen Aufträgen gerne entgegen.
Näheres Kiesſtraße 5 Seitenbau.

3887)

Gh. Berges.
Bleichſtraße 39, 2 Tr. hoch.

882)

1
Arabdenhnuater

in Marmor, Shenit und Sandſtein, von den einfachſten bis zu den reichſten,
in großer Auswahl ſtets vorräthig. Transport der Denkmäler nach jeder Gegend
und Verſetzen (Aufſtellen) derſelben auf den Friedhöfen wird mit übernommen.
Ferd Hofmeister, Harmor--Steinmetsngsschält
Frankfurt a. M.,
165 Eckenheimer Landſtraße, dem Friedhof gegenüber.

Specialarzt Dr. med. Heyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
näckigſten
Füllen, ſtets ſchnell mit beſtem
[4457
Erfolge.

Geſucht:
4018)
Durchaus gewandte Maſchinen=Näherinnen
für Herrenhemden.
Ferdinand Carl Winter.

4118) Geübte Straminarbeiterinnen
finden Beſchäftigung. Zu erfragen Schul=
ſtraße
10 parterre.
4135)

Verloren.

Ein guter dunkelgrauer Ueberzieher
am Mittwoch von Weiterſtadt bis zur Beſſ.
Karlsſtraße von einem Wagen gefallen.
Dem redl. Finder eine angemeſſene Be=
lohnung
. Näheres in der Expedition.

4113) Eine geübte Kleidermacherin
ünſcht noch einige Tage in der Woche be=
tzt
zu haben. Schloßgaſſe 21, 3 Stiegen.

4174) VLehrlings=Geſuch.
Für mein Papier=Geſchäft ſuche einen
jungen Mann mit guten Schulkenntniſſen
in die Lehre.
J. Ph. Leuthner.

41715) Eine geübte Putzarbeiterin nimmt
noch einige Kunden an. Alexanderſtraße 15.

4176) Alle Arten von Zug=Jalouſien
und Roll=Läden werden billigſt und gut
angeſchlagen von
G. Sulzmann, Schloſſermeiſter.
Daſelbſt ſteht billigſt zu verkaufen ein
eiſ. Schild, paſſend für ein Tabak= und
Cigarren=Geſchäft.

591) E3 Zur Beſorgung von Inſe=
raten
in alle hieſigen u. auswärtigen
Zeitungen kann die in den größeren Städten
des In=u. Auslandes ſeit vielen Jahren ver=
tretene
Central=Annoncen=Expedition
der deutſchen u. ausländiſchen Zeitungen von
G. L. Daube ≈ Co. in Darm=
ſtadt
Grafenſtraße 30), welche ſich durch
prompte, reelle u. billigſte Bedienung aus=
zeichnet
, angelegentlichſt empfohlen werden.

E: Allen Denjenigen, welche ſich über
Hühneraugen zu beklagen haben, kann das
Borberger'ſche Hühnerangenpflaſter von der
Hofapotheke zu Kiſſingen beſtens empfohlen
werden. Daſſelbe verbindet neben großer
Reinlichkeit, weil es fertig geſtrichen nur
aufgelegt zu werden braucht, den ungemein
billigen Preis von nur 50 Pfg. und be=
ſeitigt
nicht allein ſofort jeden Schmerz,
ſondern in ganz kurzer Zeit auch das
Hühnerauge. - Zu haben in den meiſten
Apotheken.
(4180

2m Dur ſelbſtſt. Leitung eines Haushalts
Ja) bei einem älteren Herrn, ſowie zur
Pflege und Geſellſchaft, ſucht eine geb.l an
ſpruchsl. Damegeſetzt. Alters bald Stellung.
Offerten unter H. 100 an die Exp. d. Bl.

4178) Eine Wittwe übernimmt Warte=
ſtelle
bei Wöchnerinnen oder Kranken. Zu
erfragen Alexanderſtraße 15 Hinterbau.

4179) Einen Lehrburſchen ſucht
Philipp Schaub, Weißbindermeiſter,
Arheilgerſtraße 14.

Für die arme Wittwe mit 5 kl. Kin=
dern
, deren Mann bei dem Brande zu
Maxſain verunglückte, ſind bis jetzt an
Gaben bei uns weiter eingegangen: von
K. 1 M. Ungenannt 3 M. H. E. R. 4 M.
Frau P. 2 M. K. H. 1 M. L. D. 2 M.
E. S. 5 M. D. 3 M. W. M. 3 M.
Summa bis heute 119 M. 50 Pfg.
Expedition des Tagblatts.

Tages=Kalender.
Dienstag 14. Mai: 25. ordentliche Generalver=
ſammlung
der Bank für Handel und Induſtrie
Dienstag 14. und Mittwoch 15. Mai: Concert
von Rainer im Saalbau.
Samstag 18. Mat: Monatsverſammlung des
Kriegervereins.
Sonntag 19. Mai: Maifahrt des Bürgervereins
auf den Felsberg.
Montag 20. Mai: Concert von C. A. Mangold
im Saalbau.
Donnerstag 23. Mai: Generalverſammlung des
landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt.
Montag 17. Juni: Generalverſammlung der
Darmſtädter Actien=Ziegelei.
Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag 14. Mai.
Der Kaufmann von Venedig.
Schauſpiel in 5 Atten von Shakeſpeare.
Perſonen:
Der Doge von Venedig
Hr. Nötel.
Porzia, eine reiche Erbin . yr. Reubke=Beilhac
Neriſſa, ihre Begleiterin
Fr. Haſem.=Kläger
Prinz von Marocco
Hr. Hofmann.
Prinz von Acagon.
Hr. Schimmer.

Antonio, Venezianiſcher Kaufm. Hr. Wisthaler.
Baſſanio,
Hr. Fiala.
Hr. Knispel.
Solanio deſſen Freunde
Salarin,
Hr. Reichhardt.
Graziano
Hr. Edward.
Shylock, ein Jude
Hr. Werner.
Jeſſika, deſſen Tochter
Frl. Ethel.
Lubal, Shylock's Freund
Hr. Dornewas.
Lorenzo, Liebhaber der Jeſſika Hr. Mendel.
Der alte Gobbo
Hr. Butterweck.
danzelot, deſſen Sohn, Shylock
Diener
Hr. Franke
Anfang halb 7 Uhr. Ende 9 Uhr.
229

[ ][  ]

846

R 93

Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 14. Mai.
Am Sonntag Mittag 12 Uhr fand auf dem Infanterie= Exer=
cierplatz
große Pärade der Garniſon und Dankgottesdienſt
aus Anlaß der Errettung S. M. des Kaiſers aus ruchloſer Mörder=
hand
ſtatt. Die Kavallerie rückte zu Pferd, die Artillerie und der Train
mit beſpannten Geſchützen reſp. Fahrzeugen aus. S. Königl. Hoheit der
Großherzog nahmen die Parade ab, der Commandeur der Diviſion
General=Lt. von Wichmann brachte nach einer kurzen Anſprache ein
3faches Hurrah auf S. M. den Kaiſer aus, worauf die Muſikcorps die
Nationalhymne ſpielten.
Nach Empfang der Depeſche über das auf Seine Majeſtät den
Kaiſer verübte Attentat, ſandte Oberbürgermeiſter Ohly ſofort ein
Telegramm mit den Glückwünſchen der Stadt Darmſtadt zu
der durch Gottes Hand geſchehenen Rettung an Seine Majeſtät ab.
Auch eine Anzahl Vereine und Privaten ſandten ſofort Glückwunſch=
telegramme
nach Berlin, die dort ſchon zu=Tauſenden, ſelbſt aus anderen
Erdtheilen, eingelaufen ſind.
Heute Abend 6 Uhr ſollen die hier zuſammengezogenen 3 Ba=
taillone
Landwehr zu 12tägiger Uebung in das Griesheimer Lager
abmarſchiren. Der commandirende General des L1. Armeecorps
von Böſe wird am Mittwoch und Donnerstag die hieſige Garniſon
inſpiciren.
) Der Kaſſationshof hat in ſeiner am Montag ſtattgehabten
Sitzung die Nichtigkeitsbeſchwerde des Kriegsraths Wiegand dem An=
trag
des Generalſtaatsprocurators entſprechend als unbegründet
verworfen, ſo daß das Urtheil nunmehr Rechtskraft erlangt hat.
Der Beſchluß der Stadtverordnetenverſammlung, das Büreau
des Standesamtes Darmſtadt im Rathhauſe zu belaſſen, iſt im Pub=
likum
vielfach beanſtandet worden. Die ſeitherigen Erfahrungen haben
es nämlich hinlänglich erwieſen, daß das Rathhaus kein geeignetes Lokal
für Eheſchlietzungen, namentlich in dem Falle iſt, wenn die Eheſchließen=
den
beabſichtigen, dem Civilakte die kirchliche Trauung unmittelbar folgen
zu laſſen. Die bekannten Mängel des Lokals haben denn auch ſchon
mehrfach dahingeführt, daß die kirchliche Trauung auf einen andern Tag
verlegt worden iſt, als die Vornahme der Cheſchließung vor dem Stan=
desbeamten
. Es iſt aber nicht zu verkennen, daß hierdurch der Bedeu=
tung
des letzteren Eintrag geſchieht und eben darum im Intereſſe der
Sache und der Eheſchließenden dringend zu wünſchen, wenn für das
Standesamt Darmſtadt ein geeigneteres Lokal als das Rathhaus in Aus=
ſicht
genommen werden wollte.
(Eingeſandt.) Es iſt angenehm aufgefallen, daß bei den letzten
Confirmaͤtionsfeiern der evangeliſchen Gemeinde ſtets eine An=
zahl
von Mitgliedern des Kirchenvorſtandes und der Gemeindevertretung
an einem beſtimmten Plahze zugegen waren, ebenſo die Lehrercollegien
der betreffenden Schulen ſich vollzählig eingefunden hatten. Wie dringend
nothwendig es iſt, der Jugend auch durch das Beiſpiel der Eltern Re=
ſpect
vor allem Heiligen, vor Geſetz und Ordnung einzuflößen, beweiſt
das Attentat auf S. Maj. den Kaiſer, ausgeführt durch ein Opfer jener
ſyſtematiſchen Volksverführung und Verhetzung, gegen die, wie es ſcheint,
keine Schule und keine Polizei, keine Bildungsvereine und Kunſtinſtitute
ſondern nur noch ein Wiedererwachen des Gewiſſens, eine Neubelebung
aller ſittlichen und religiöſen Mächte des deutſchen Volksgeiſtes helfen.
Den Herren Geiſtlichen und Religionglehrern aller Confeſſionen aber em=
pfehlen
wir, die Gelegenheit nicht voruber gehen zu laſſen, um der Schul=
jugend
das alte Wort Fürchtet Gott, ehret den König mit allem Nach=
druck
einzuſchärfen, ohne deſſen Beherzigung unſere öffentlichen Zuſtände
dem Verfall und ſchließlich der Commune immer geſchwinder ent=
gegeneilen
.
In der Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darm=
ſtadt
wurde am Samstag die Abſendung der 100. Locomotive im
Kreiſe von Freunden und Intereſſenten feſtlich begangen.
Das Haus und Geſchäft des verſtorbenen Kaufmann Friedrich
Schäferrgeht vom 1. Juni ab in den Beſitz der Herren Kaiſer und
Boſſelmann, beide ſchon eine Reihe von Jahren in genanntem Ge=
ſchäft
thätig, über, welche dasſelbe unter Beibehaltung der Firma für
alleinige Rechnung in unveränderter Weiſe weiterführen. Trotz der viel=
ſeitigen
Bewerber, wurde den Genannten Haus und Geſchäft ercl. Lager
zu dem annehmbaren Preiſe von 100,000 M. zugeſtanden.

Nicht ohne Grund zieht die Ablehnung der Anträge, welche
die Orts=Geſundheits=Commiſion von Beſſungen für die Einrichtungen
des Neubaues der Volksſchule geſtellt hat, die öffentliche Aufmerk=
ſamkeit
auf ſich. Man fragt ſich, warum der Gemeinderath Beſſungens
einen Geſundheitsrath ſich zugeſellt, wenn er nicht gewillt iſt, deſſen Vor=
ſchläge
zu hören und zu berückſichtigen. Man blicke auf Streben und
Leiſtüngen der Gemeindeverwaltung Darmſtadts, wo auf dem Gebiete
des Schulbaues in erfreulicher Weiſe nachgeholt wird, was früher ver=
ſäumt
wurde; man betrachte die Einrichtungen der neuen Volksſchul=
gebäude
von Darmſtadt und höre die Stimme der Lehrer, welche Ein=
richtungen
deſſelben, namentlich die Warmwaſſerheizung, wegen genügen=
der
und gleichmäßiger Wärme und Reinheit der Luft und der Schulräume
einmüthig loben.
Während die Gemeindevertretungen allenthalben das Streben be=
kunden
, die öffentliche Wohlfahrt nach Kräften zu fördern und vor Mühe
und Arbeit nicht zurückweichen, um Fragen zu klären, deren Entſcheidung
das Wohl der Gemeinde in hervorragender Weiſe beeinflußt, zeigt die
Beſſunger Gemeindevertretung keine Theilnahme für diejenigen Be=
dingungen
, welche die Wiſſenſchaft der öffentlichen Geſundheitspflege als
für das Gedeihen des jugendlichen Körpers nothwendig erkannt hat, in=
dem
dieſelbe Iubetrachtnahme der hierauf zielenden Anträge ihrer eigenen
Geſundheitscommiſſion verweigert.
In der in dieſen Tagen ſtattfindenden Generalverſammlung der
freien Vereinigung von Einwohnern Beſſungens ſoll dieſer
Gegenſtand abermals zur Sprache kommen, und auch die Abſicht vor=
liegen
, die Frage der Betheiligung Beſſungens an dem Darm=
ſtädter
Waſſerwerke zur Erörterung zu bringen.
Es kommt in dieſer Beziehung darauf an, daß die Einwohner Beſ=
ſungens
über folgende Verhältniſſe ſich Auftlärung verſchaffen:
1) Ob das Beſſungen verſorgende Quellwaſſergebiet nach Um=
fang
und Ergiebigkeit dem Waſſerbedürfniß der wachſenden Be=
völkerung
entſpricht.
2) Ob das Leitungswaſſer und das Brunnenwaſſer ſeiner Güte
nach dem aus großer Bodentiefe zu fördernden Waſſer des Darm=
ſtädter
Waſſerwerkes gleichkommt oder hinter dieſem zurückbleibt.
3) Ob die Verſorgung der Darmſtädter Wohnüngen durch gutes,
mittelſt des Waſſerwerkes in alle Stockwerkegefördertes Wäſſier
die ſolchenh Vortheiles entbehrenden Wohnungen der Beſſunger Gemar=
kung
nicht benachtheiligen wird.
Sind dieſe Fragen entſchieden, dann wird es nicht ſchwer fallen, über
die Nützlichkeit und Rothwendigkeit des Anſchluſſes Beſſungens an das
Darmſtädter Waſſerwerk ſich ein klares Urtheil zu bilden.
Die für die Bewohner Beſſungens hohe Bedeutung vorſtehender, in
der Generalverſammlung der Beſſunger Vereinigung; zu erörternden
Fragen läßt erwarten, daß die Betheiligung eine zahlreiche ſein wird.
Nach dem Vorgange der preußiſchen Bahnverwaltung in Frank=
furt
hat nunmehr auch die heſſ. Ludwigsbahn die Be= und Ent=
ladungsfriſt
ihrer Wagen auf 12 Stunden erhöht.
Worms, 11. Mai. Der bisherige Inhaber der Rah be'ſchen Hof=
Buchhandlung, welcher vor drei Tagen in Fallimentszuſtand erklärt
worden iſt, ließ ſich beikommen, verſchiedene der zu dieſem Falliment ge=
hörigen
Gegenſtände zu beſeitigen und ſodann mit Frau und Kind von
hier zu verſchwinden. In Coburg wurde der Flüchtling verhaftet und
iſt bereits auf dem Rücktransport nach Alzey. Die Frau deſſelben
machte am genannten Orte einen Selbſtmordverſuch durch Oeffnen der
Pulsader.
W. Z.
Otto Hübner's ſtatiſtiſche Tafel (Verlag von Wilhelm
Rommel in Frankfurt a. M.) iſt in neuer (27.) Auflage erſchienen.
Auch in dieſem Jahrgange wird in der gewohnten Anordnung eine den
ganzen Erdtheil Umfaſſende Auskunft in Betreff der Statiſtik nach dem
zur Zeit der Drucklegung vorfindlichen Stande geboten. Den politiſchen
Veränderungen im Orient wurde Rechnung getragen, ſoweit dies nach
dem proviſoriſchen Ergebniß der letzten Wochen möglich ſein konnte; es
iſt hierdurch das Intereſſe des Publikums für die neueſte Auflage der
Tafel nur erhöht worden. Der Preis dieſes ſchätzbaren Aufklärungs=
mittels
über Größe, Regierungsform, Bevölkerung, Heere, Kriegsſchiſſe,
Staatseinnahmen und Schulden, Ein= und Ausfuhr ꝛc. aller Länder der
Erde iſt der bisherige: 50 Pfennige.
Berichtigung. Das in der Freitagsnummer unſeres Blattes
in dem Berichte über die Stadtverordneten=Verſammlung erwähnte Legat
von 1000 M. iſt von dem verſtorbenen Rentner K. A. Flinſch, nicht
K. A. Linck, wonach wir den betr. Druckfehler berichtigen.

Hierzu zwei Beilagen, betr.: 1) Sommerfahrplan der Main=Neckar=Bahn. - 2) Rechenſchaſtsbericht des Vorſtandes des allge=
meinen
Vereins gegen Verarmung und Bettelei für das Jahr 1877.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.