Darmstädter Tagblatt 1878


12. Januar 1878

[  ][ ]

E
Mul.
o
T4N
GON
4a666
(Frag= und Anzeigeb(att.)

AbonnemenUpeels
Fhinſig 6 Mark inck Bringelohn
Awirt werden von allen Poſt=
Entan Beſtellungen entgegengenon=
uear
m 1 Marl Lo Pf. vw Quartal
huck Poſtauifſchlag und Beſtellgebllhr.

Mit der Sonntags=Beilage:

Inſerate
werden angenommem inDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. N. 23.
m Beſſungen von Friedr. Bllßer,
Holzſtraße Nr. 18, ſowie auzwärts
von allen ſoliden Annonen= Ew=
dittonen
.

Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamts, ſowie des Großh. Poltzeiamts Darmſtadt.

8.

Samistag den 12. Januar

1878

Victnalienpreiſe vom 13. bis 20. Januar 1878.

D. Der Ochſenmetzger. Pf. d. Der Schweinemetzger. Pf. Ochſenflelſch ¼½ Bilogr. 78 Lchweineſteiſch 1 Kilogr.
Schinken ¹⁄ Kilogr. 70
100 b. Der Rindsmetzger. Vörrſteiſch
Veraͤucherte Kinnbachen. 92
78 Ochſen- und Rindleiſch ¼⁄₄ Ailogr. 58
Tyeck
Ichmalz unausgelaſſenes,
100
80 C. Der Ralb= u. Hammelsmetzger. Schmalz, ausgelaſſenes.
Pratwurſt 72
80 Kalbfleiſch 1 Kilogr.
gannelßeiſch 70 Leberwurſt 68 66 Autwurſt 64

L. Der Bäcker
Gemiſchtes Prod 25½ Kilogr.
desgl. 114 Kilogr.
Roggenbrod 255 Kilogr
desgl. 116 Kilogr.-

k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter

Pfa
74
87
68
34
3

24

Gefunden: 1 Schlüſſel, 1 ſchwarzer Glaceehandſchuh, 1 Paar weiße Glacehandſchuhe, 1 Halskrägelchen von Pelz, 1 alter
Mantel und Hut, 1 Haarkette, 1 Körbchen mit Inhalt, in einem Laden ſtehen geblieben.
Zugelaufen: 1 Hund.
Verloren: 1 Armband von dunkelrothen Granaten, 6-8 Reihen, mit einer Roſette von Granaten in Gold gefaßt, 1 Notenheft.
Darmſtadt, den 11. Januar 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Den Einjährig=Freiwilligen Militardienſt.
Diejenigen Wehrpflichtigen, welche als einjährig Freiwillige dienen wollen, im Großherzogthum Heſſen nach 8 23 und 24
der Erſatz=Ordnung vom 28. September 1875 GReg=Bl. Nr. 55 von 1875) geſtellungspflichtig ſind, werden auf die in den
58 89 und 91 der Erſatz=Ordnung enthaltenen, nachſtehend im Auszuge mitgetheilten Beſtimmungen aufmerkſam gemacht, mit dem
Anfügen, daß die Beſtimmungen über die Pflichten der zum einjährig freiwilligen Dienſt berechtigten und die Meldung zum
Dienſtantritt in den 8 93 und 94 l. c. enthalten ſind.
Bei Nichtbeobachtung der beſtehenden Vorſchriften oder verſpüteter Einreichung der Geſuche, kann die Zulaſſung zu der
nächſten Prüfung nicht ſtattfinden, bezw. der Berechtigungsſchein nicht verliehen werden.
Die vorſtehenden, ſowie die Beſtimmungen des unten abgedruckten 8 89 gelten ſowohl für diejenigen Wehrpflichtigen
welche ſich der Prüſung unterziehen wollen, els auch für die, welche auf Grund eines Schulzeugniſſes den Berechtigungsſchein
nachſuchen.
Für die im nächſten Frühjahr ſtattfindende Prüſung ſind die Geſuche um Zulaſſung
ſpäteſtens bis zum 1. Februar 1878
bei der unterzeichneten Prüfungs=Commiſſion einzureichen.
Ueber die Anſorderungen, welche an die zu Prüfenden geſtellt werden ꝛc. gibt die Prüſungs=Ordnung (Anlage 2 zur
Erſ.=Ord) Aufſchluß.
Bezüglich des Prüſungs=Termins, ſowie des Lokals, worin die Prüſung ſtatfindet, erfolgt weitere Bekanntmachung.
Eine ſpecielle Ladung erfolgt nicht.
Darmſtadt, den 11. Decbr. 1877.
Großherzogliche Prüfungs=Commiſſion für einjährig Freiwillige.
Der Vorſitzende:
Spamer, Regierungsrath.
Abdruck.
8 89. Nachſuchung der Berechtigung.
1. Die Berechtigung zum einjährig freiwilligen Dienſt darf nicht vor vollendetem 17. Lebensjahre nachgeſucht werden.
Der Nachweis derſelben ifl bei Verluſt des Aurechts ſpäteſtens, bis zum 1. April des erſten Mililärpflichtjahtes (8 20, 2
zu erbringen.

16

[ ][  ][ ]

58

9.
2. Die Berechtigung wird bei derjenigen Prüfungs=Commiſſion nachgeſucht, in deren Bezirk der Wehrpflichtige geſtel=
lungspflichtig
iſt (8 23 und 24).
3) Wer die Berechtigung nachſuchen will, hat ſich bei der unter Nr. 2 bezeichneten Prüſungs=Commiſſion ſpäteſtens bis
zum 1. Februar des erſten Militärpflichtjahres ſchriftlich zu melden.
Dieſer Meldung ſind beizufügen:
a) ein Geburtszeugni
b) ein Einwilligungs=Alttſt des Balers oder Vormundes mit der Erlärung über die Vereitwilligleit und Fühigkeit, den
Freiwilligen während einer einjährigen activen Dienſtzeit zu bekleiden, anszurüſten und zu verpflegen,
e) ein Unbeſcholtenbeitszeugniß, welches für Zöglinge von höheren Schulen (Gymnaſien, Kealſchulen, Progymnaſien und
höheren Bürgerſchulen) durch den Director der Lehranſtalt, für alle übrigen jungen Leute durch die Polizei=Obrigkeit
oder ihre vorgeſetzte Dienſtbehörde auszuſtellen iſt. Sämmtliche Papiere ſind im Original einzureichen.
4. Außerdem bleibt die wiſſenſchaftliche Beſähigung für den einjährig freiwilligen Dienſt noch nachzuweiſen. Dies kann
entweder durch Beibringung von Schulzeugniſſen oder durch Ablegung einer Prüſung vor der Prüfungs=Commiſſion geſchehen.
5. Der Meldung bei der Prüfungs=Commiſſion ſind daher entweder die Schulzeugniſſe, durch welche die wiſſenſchaftliche
Befähigung nachgewieſen werden kann (8 90) beizufügen, oder es iſt in der Meldung das Geſuch um Zulaſſung zur Prüfung
auszuſprechen.
Die Einreichung der Zeugniſſe darf bis zu dem unter Nr. 1 genannten äußerſten Termin ausgeſetzt werden.
In dem Geſuche um Zulaſſung zur Prüſung iſt anzugeben, in welchen zwei fremdeu Sprachen der ſich Meldende
geprüft ſein will (Anl. 2 5 1). Auch hat der ſich Meldende einen ſelbſtgeſchriebenen Lebenslauf beizufügen.
ꝛc.
ꝛc.
ꝛc.
8 91. Nachweis der wiſſenſchaftlichen Befähigung durch Prüfung.
I. Wer die wiſſenſchaftliche Befähigung für den einjährig freiwilligen Dienſt durch eine Prüfung nachweiſen will, hat ſich
auf Vorladung der Prüfungs=Commiſſion perſönlich im Prüfungs=Termin einzufinden.
2. Alljährlich finden zwei Prüfungen ſtatt, die eine im Frühjahr, die andere im Herbſt. Das Geſuch um Zulaſſung zur
Prüfung muß für die Frühjahrs=Prüſung ſpäteſtens bis zum 1. Februar, für die Herbſtprüfung ſpäteſtens bis zum 1. Auguſt
.
6.
ꝛc.
angebracht werden.

B e k a n n t m a ch u n g.
Carl Hornung, ſeither Dienſtmann Nr. 9, iſt aus dem Finger'ſchen Dienſtmann=Inſtitut entlaſſen worden.
Darmſtadt, den 9. Januar 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Alle Diejenigen, welche an die Verwaltung des ſtädtiſchen Octroi's vom Jahre 1877 her Anſpruch auf Rückerſtattung
bezahlten Octrors erheben wollen, werden hiermit aufgefordert, die bezüglichen Ausfuhrbeſcheinigungen nebſt dem Nachweis bezahlten
Octroi's längſtens bis Ende Januar 1878 uns vorzulegen.
Die Regulirung von Anſprüchen nach dieſem Termin wird beſondere Schwierigkeiten haben.
Darmſtadt, den 31. December 1877.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
67)
Ohly.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Erſatz=Geſchäft pro 1878, hier Aufſtellung der Rekrutirungs=Stammrelle für die Stadt
Darmſtadt.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Anmeldungen der Militärpflichtigen zur Stammrolle vom 15. Ja=
nuar
bis 1. Februar l. J3. unter Vorlage der Geburtsſcheine der betreffenden Pflichtigen auf unſerem Bureau entgegen ge=
nommen
werden.
Zur Anmeldung ſind verpflichtet:
a) Alle im Jahre 1858 dahier geborene und domicilirte Militärpflichtige,
b) Militärpflichtige hier wohnende Studenten, Gymnaſiaſten und Höglinge anderer Lehranſtalten,
c) Miütaͤpflichtige hier ſich aufhaltende Dienſtboten, Haus= und Wirthſchaftsbeamte, Handlungsdiener und Lehrlinge,
Handwerksgeſellen und Lehrburſchen, Fabrikarbeiter und andere mit dieſen in einem ähnlichen Verhältniß ſtehenden
Militärpflichtige.
Die unter a genannten Militärpflichtigen ſind von der Verpflichtung zur Vorlage eines Geburtsſcheins
entbunden.
Außerdem haben ſich:
4) auch diejenigen Militärpflichtigen zu melden, welche bereits das 20. Lebensjahr überſchritten haben und weder einem
Truppentheile überwieſen worden ſind, noch einen Ausmuſterungsſchein oder eine Ausſtandsbewilligung erhalten haben,
ſowie diejenigen, welche zurückgeſtellt worden ſind.
Bezüiglich derjenigen Militärpflichigen, welche zeiweiſe abweſend ſind, liegt deren Eltern, Vormündern, Lehr, Brod oder
Fabrikherrn die Anmeldung ob.
Gleichzeitig machen wir noch ganz beſonders darauf aufmerlam, daß diejenigen, welche es unterlaſſen, ſich zur Stammrolle
zu melden, mit Geldſtrafe bis zu 30 Mark oder mit Haft bis zu 3 Tagen beſtraft werden.
Darmſtadt, am 10 Januar 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
272)
Ohly.

[ ][  ][ ]

59

R H.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die
Darmſtädter Zuchtviehmärkte im Jahr 1878
an folgenden Tagen abgehalten werden:
am 5. und 19. Februar,
am 8. und 22. Januar,
9. 30. April,
12. 26. März,
4. 18. Juni,
14. 28. Mai,
13. 27. Auguſt,
2., 16. und 30. Juli,
8. 22 October,
10. und 24. September,
3. 17. December.
19. November,

H.
Der Viehmarktplatz befindet ſich in der Blumenthalſtraße in der Rähe der Bahn=
höfe
und ſtehen daſelbſt ausreichende Stallungen zur Verfügung.
Darmſtadt, den 4. Januar 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
160)

Bekanntmachung.
Die Lieferung der im Jahre 1878 für
die ſtädtiſchen Schulen erforderlichen Kreide=
Schwämme, ſowie der Materialien zum
Anſatz von Tinte, ſoll auf dem Soumiſſions=
wege
vergeben werden,
Luſttragende wollen ihre Offerten bis zum
15. Januar l. J3. Vormittags 12 Uhr
in dem vor unſerem Bureau aufgehängten
Kaſten einlegen.
Die Lieferungsbedingungen können auf
dem Bürgermeiſterei=Bureau eingeſehen
werden.
Darmſtadt, den 9. Januar 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
273)
Ohly.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien des Schloſſermeiſters Franz Ihm
dahier und zwar:
Flur Nr. ⬜Meter
V. 23¾ 625 Hofraithe Victoria=
ſtraße

Montag den 28. Januar 1878,
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 14. Dezember 1877.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
10813)
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Margarethe Poth
geb. Mahr dahier gehörige Hofraithe und
zwar:
Flur. Nr. UMeter.
4 489
413 Hofraithe in der
Gardiſtengaſſe,
4 490 323 Grabgarten daſ.,
ſoll Montag den 21. Januar 1878,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 28. December 1877.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
11151)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Die zum Schuldenweſen der Buchhalter
Ludwig Mager's Ehefrau gehörige Hof=
raithe
und zwar:

Flur. Neu Nr. ⬜Mtr.
227 Hofraithe, Ecke
718
II.
der Kies= und Hochſtraße,
ſoll Montag den 14. Januar 1878,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an die Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 28. December 1877.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
11152)

Bekanntmachung.
Mittwoch den 16. Januar d. J.,
Nachmittags 2½ Uhr, werden an der Wind=
mühle
ſieben Hundert Meter Tanneu=
Scheitholz gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 11. Januar 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
275)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſollen die
den Georg Creter L. Eheleuten in Beſſungen
zuſtehenden Immobilien und zwar:
Flur.
Nr.
Meter.
59
XI.
3200 Acker ſtößt auf
die Flachgewann,
AII.
20
3300 Acker unter den
Golläckern

Bekanntmachung.
Das zum Nachlaß der Wirth Johannes
Draudt Eheleute gehörige Grundſtück
und zwar:
Flur 38. Nr. 166. ⬜Mtr. 3169 Grab=
garten
hinter der Roſenhöhe,
ſoll Montag den 14. Januar d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 4. Januar 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
71)

I. 454¼ 200 Hofraithe am
Ludwigsweg, I. 454¾ho 109 Grabgarten da=
ſelbſt
, III. 113 963 Acker am Flur=
graben
, VI. 296 644 Acker am Sei=
bertsberg
, VIII. 191 1369 Acker hinter der
Saubach VIII. 280 2519 Acker hinter dem
krummen Berg 37 4 2962 Wieſe die Dachs=

Bekanntmachung.
Die zum Schuldenweſen des Poſt=
aſiſtenten
Eduard Bornträger in Darm=
ſtadt
gehörige Hofraithe und zwar:
Flur. Nr. ⬜Met.
II. 966o 325 Hofraithe Wiener=
ſtraße
,
ſoll Montag den 14. Januar, Vor=
mittags
10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 4. Januar 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
73)

Bekanntmachung.
Die am 3. und 4. Januar l. J. abge=
haltene
Holzverſteigerung aus den Diſtricten
Kaiſerſchlag, Köhlertanne, Maitanne und
Pelz iſt genehmigt und können die Abfuhr=
ſcheine
von Samstag den 12. l. Mts. auf
der Großh. Bürgermeiſterei gegen vorſchrifts=
mäßige
Bürgſchaft in Empfang genommen
werden.
Beſſungen, den 10. Januar 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
J. V. d. B.:
274) Berth, Beigeordneter.

wieſe,
Mittwoch den 16. Januar d. J.,
Nachmittags 5 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus mit unbedingtem
Zuſchlag öffentlich meiſtbietend verſteigert
werden.
Beſſungen, den 3. Januar 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
74)
Weimar.
Bekanntmachung.
Zufolge gerichtlicher Verfügung vom
29. November l. J. ſollen die den Ludwig
Kehres Eheleuten zu Beſſungen zuſtehen=
den
Immobilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
273 180 Hofraithe, Sandſtraße,
Montag den 28. Januar 1878,
Nachmittags 5 Uhr,
auf hieſigem Rathhauſe öffentlich meiſtbietend
verſteigert werden.
Beſſungen, den 10. December 1877.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
10593)
Weimar.
Bekanntmachung.
Dienstag den 15. Januar d. J.,
Vormittags 9 Uhr, werden im Hauſe
Seeſtraße Nro. 3 zu Beſſungen die zum
Nachlaß der Samuel Becker Wittwe da=
ſelbſt
gehörigen Mobilien, als:
Möbel, Bettwerk, Kleider, Weißzeug,
Haus= und Küchengeräthe ꝛc.
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigert.
Beſſungen, den 4. Januar 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
7)
Weimar.

[ ][  ][ ]

60

Na. 9.

Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Handels=
manns
Simon Mainzer dahier läßt der=
ſelbe
nachſtehende Grundſtücke und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr. Kulturart u. Gewann.
66 112 Acker in der Lache,
24
24 67 112 Acker daſelbſt,
24 72 193 Acker daſ.,
74 248 Acker daſ.,
24
24 133 153 Acker daſ.,
24 134 155 Acker daſ.,
28 238 312 Acker bei der Mar=
tinsmühle
,
178 505 Acker im Schneppen=
23
zahl,
23 179 125 Acker daſ.,
23 180 124 Acker daſ.,
Montag den 21. Januar d. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 11. Januar 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
276)

Feilgebotenes.
Für
10556)
Kurplätze u. Sommerfriſchen
wird ſoliden Geſchäftsleuten ein neuer,
ſehr beliebter Artikel, mit ſchönem
Nutzen verkäuflich, empfohlen. Auch ge=
wandte
Perſonen ohne eigenes Verkaufslokal
können damit gute Geſchäfte machen.
Anfragen unter W. 9. vermittelt das An=
noncen
=Bureau von Rud. MoſſelG. Fromme,
in Carlsruhe (Baden).
9666) Gegen Husten u. Heiserkei=
gonol
.
Glollſutvt Solle Brust-Bohous
50 Ptg. per Packet.

20 Pfg. per Packet.
a70.
GtollBret sohe Hall-Bonbons
20 Pfg. per Packet.
ſin,
Gollſſorok ohe Gunmi-Vonhdls
20 Pfg. per Packet.
Käuflich in: Darmaindt bei
E. H. Jochheim, Elisabethen-
strasse
22, Georg Liebig Sohn,
Fr. Schäfer; Hofconditor C.
Watzenborn u. Wilh. Köhler,
am Bahnhot; in Ober- Ram-
geAdt
bei Chr. Stromberger.

2
8 hus voller Veberzeugung
kann. jedem Kranken die tanſendſach bewährte Dr.
Airy's Heilmethode empfohlen werden. Wer Näheres
darüber wiſſen will, erhält auf Franko=Verlangen
von Richter's Verlags=Anſtalt in Leipzig einen mit
vielen belehrenden Krankenberichten verſehenen, Aus=
zug'
aus dem illnſtrirten Buche=Dr. Alry's Natur=
heilmethode
0o0=Aufl, Jubel=Ausgabe) gratz
und franco zugeſandt.
2

g

10205) Ein großer neuer Pult zum
Sitz= u. Steharbeiten zu verkaufen.
E. Zink, Schreinermſtr., Eliſabethenftr. 31.

WWaſſerdichte Bettunterlagen, Tiſchwachstuch, Fuß=
bodenwachstuch
, amerik. Ledertuch, Balmoral=Leinen=
Läufer, indiſche Fußmatten für Treppen u. Vorplätze und alle in dies
Fach einſchlagende Artikel empfehlen zu billigen Preiſen in größter Auswahl
Ernſt=Ludwig=
4.Rosentha amp; v,, ſtraße 16.

9970) Die ſteigende Beliebtheit, welcher ſich meine Kaffee=Miſchung, geröſtet
per Pfund 1 M. 72 pfg. erfreut, veranlaßt mich, dieſelbe Jedem, welcher
eime gute Taſſe Kaffee
ſchätzt, wiederholt zu empfehlen und glaube hoffen zu dürfen, den weiteren Beifall der
geehrten Abnehmer zu finden.
Cbs. WEilh- Rehe

Das techniſche Geſchäft für Inſtallation
163)
von
Carlsſtraße 24
Carlsſtraße 24
Voh. SChmſdt, Darmſtadt
Darmſtadt
empfiehlt unter Garantie von 20 pCt. Erſparniß ſeine
Gas=Spar=Apparate.
Beglaubigte Zeugniſſe, daß damit ca. 30 pCt. erſpart worden ſind, hieſiger Gas=
Conſumenten ſtehen zu Dienſten.

Die billigſte Betriebskraſt
liefern die als vollkommen gefahrlos und unbedingt verläßlich be=
währten
patentirten
IſoUOIOTO
Eyſtem Harkin-Hock.
Brennſtoffverbrauch ca. 13 Kilos Cokesabfülle im Werthe von
3-8 Reichspfennigen pr. Stunde u. Pferdekraft, geringes Raum=
P erforderniß, ſpielend leichte Iuſtandhalung, keine beſondere War=
tung
, kein Gas, kein Waſſer, kein Dampf, kein Keſſel, keine Mau=
erung
, keine Fundamentirung, keine behördliche Genehmigung.
Proſpekte und Referenzen auf Verlangen.
Mloſchinenfabrit sülllé vook a U0.,
Wien, Landſtraße Hauptſtraße 109.
Generalvertreter Herr Carl Deicke, Frankfurt a. M., eilerne Hand 15, wo=
ſelbſt
ſtets eine Maſchine im Betriebe zu ſehen iſt.
ſ33
277)
Hoselweim.
1875r Zeltinger in feiner und reiner Qualität empfiehlt beſtens
WelLelmi Schulz.

278)

L=Chmwomd

ſchwere hausmachende für Frauenhemden geeignet, ſowie
Herrenhemdes nach Maaß empfiehlt
C. Pettmann,
Schuſtergaſſe 16.

[ ][  ][ ]

R9
ver Resldenzkalender für das Jahr 1878
iſt erſchienen und zu 40 Pfg. per Exemplar in der Expedition d. Bl. zu beziehen.
W Wiederverkäufer erhalten Rabatt.
L. C. Witlich'ſche Hofhuchdruckerei.

Wm
4)
Schrader's -eiße Libens=Eſenz
iſt das vorzüglichſte aller diätetiſchen Hausmittel und ſollte deßhalb in keinem
Hauſe fehlen. Pr. Fl. 1 M. von Apotheker J. Schrader, Feuerbach.
Anerkennung eines Herrn Oberamtsarztes. Herr Apoth. Schweitzer
v. Neckarthailfingen ſchreibt: Zugleich will ich Ihnen mittheilen, daß Ihre Eſſenz
auch von unſerem früheren Herrn Oberamtsarzt gebraucht wird und bei demſelben
ſolche Anerkennung gefunden hat, daß es ihn intereſſiren würde, über die
Compoſition auch Kenntniß zu erhalten.
In Darmſtadt vorräthig bei D. Schaſfuer, Bleichſtraße.

ClaSchemBtor
Gross-Wieberauer von L. Schönberger Söhng.
Lugerbier
von H. Henninger & Söhne,
Wiener Hxport Brauerei Stein, Frankfurt.
Rayerisches Takeikler.
Hekunger Havort.
Fleener der Bürgerlichen Brauerei in Pilſen,
empfehle ich in ganz beſonders feinen, flaſchenreifen und glanzhellen Qualitäten.
Genauere Preisliſten ſtehen gerne zu Dienſten.
Eliſabethenſtraße
CGAOInn
Gehulz,
Nr. 25.

36)

a=ai
Company's
M.
E8TSOA'yN

8

golden
Da
Med
⁹⁄₈.
1e)
iplome.

aus PRlIBEnTos Güd Amerika).
wenn die Etiquette eines jeden Topfes
nebenstehenden Namenszug in blauer-
Parbe trägt.

Engros.Lager bei dem Correspondenten der Gesellschatt:
Herrn E. Herck in Darmstadt.
Lu haben bei den grösseren Specerei- u. Esswaaren-Händlern, Dro-
guisten
, Apothekern ete.

Noy

werden gefärbt und nach den neueſten
Herren=Filzhute Formen umgearbeitet.
Seidenhüte werden ausgebügelt unter Zuſicherung ſchneller u. billiger Bedienung.
Ludvig Heerholz, Hutmacher,
Erbacherſtraße Nr. 11.

Beſte Ruhr=Steinkohlen,
prima Nuß= und Stückkohlen empfiehlt
B. M. Hachenburger,
Eliſabethenſtraße 42.
9287)

10216) Zu verkaufen; Mehrere über=
flüſſig
gewordene Schilder theils zum Aus=
ſtellen
, ein guter Porzellanofen, mehrere
Ausſtellkaſten, ein Aushängekaſten.
Wilhelminenſtraße
V. Schälor.
Nr. 21.

S.
4
Ruhrkohlen.
Das Kohlengeſchäft von W. Rioſ.
wanm liefert:
Stückreiches Fettſchrot, beſte Qualität.
Bei Beſtellungen von 10 und mehr Ctr.
1 Mark.
Bei Beſtellungen von weniger M. 1.6
Octroi iſt dabei nicht mitgerechnet.
Grafenſtraße 18. Kirchſtraße 25.

78) Das Haus, gr. Bachgaſſe Nr. 37
iſt mit Scheuer und Stallung unter guten
Bedingungen preiswürdig zu verkaufen.

61

53 Spielwerke
4 bis 200 Stücke ſpielend, mit oder ohne
Expreſſion, Mandoline, Trommel, Glok=
ken
, Caſtagnetten, Himmelſtimmen,
Harfenſpiel ꝛc.
Spieldoſen
2 bis 16 Stücke ſpielend; ferner Ne=
ceſſaires
, Cigarrenſtänder, Schweizer=
häuschen
, Photographiealbums, Schreib
zeuge, Handſchuhkaſten, Briefbeſchwerer,
Blumenvaſen, Cigarren=Etuis, Tabaks=
doſen
, Arbeitstiſche, Flaſchen, Bier=
gläſer
, Portemonnaies, Stühle ꝛc., alles
mit Muſik. Stets das Neueſte empfiehlt
J. H. Heller, Bern.
E Alle angebotenen Werke, in
denen mein Name nicht ſteht, iſind
fremde; empf. Jedermann direkten
Bezug, illuſtr. Preisliſten ſende franco.
WAAnaumgu
Prima Qualität Kohlen,
ſowie buchen und tannen Holz billigſt
bei
Feitler u. Sobernheim,
Bleichſtraße 40.
7719)

SländischhloosLasta,

2.
Warmsiuar: Tyder Apotkiah.

ti
7 garantirk fur ſehr
Ruhrkohlen
guten Brand.
Fettſchrot, Stück=, Knabbel= u. Nuß=
kohlen
zu den billigſten Preiſen.
5 G. Stammler, Waldſtr. I7.

Feindter
1865)
voFovIR1soIER

LEBERTTEIN
Evon H. Sardemann in Emmerich,
Avegen seiner Güte u. Wirksawkeit
ſallseitig von den Aerzten empfohlen,
ſist stets vorräthig in Originalſlaschen
1 Mark.
Derselbe elsenhaltis M. 1.40. in
Parmstadt bei Dr. A. Hen-
Gner, Apotheke, u. H. Calm-
Hberg, Hirschapotheke. In Eber
gstadt bei os. Siman.
WN
255) Ein gut erhaltener, faſt neuer
Damen=Schreibtiſch ſteht billig zu ver=
kaufen
. Nieder=Ramſtädterſtraße 26.
17

[ ][  ][ ]

R9
64
Wildſchwein,
Welsche Hahnen u. Fühner, Poularden u. Capaunen,
Habnen u. junge Tauben
bei
HCr. Röhrich.
Großherzoglicher Geflügelhof.
280)

Herren-Filzhute
CO66
werden gewaſchen, ſchön ſchwarz gefärbt und wieder ganz neu in jeder Form
hergerichtet für 2 Mark 50 Pf. Weiche Hüte werden geſteift in der Filzhut=
Fürberei von
281)
L. Christoph,

Ecke der Teichhaus= und Soderſtraße 35.

Prima Qualität
4275)
Asphalt=Dachpappe
zu Fabrikpreiſen bei
J. B. Mayer, Hügelſtraße 63.

W
Wberkaupk ie udinten kraukgaſten Zuſlande des Benſes. Lehrapiei
und der Luftrölre werden ſofart gelindert und beſeitigt durch den
Gebrauch von

M4N
Do Herzten angewanz. und empfohlen.
Ader Schachtel iſt ein Auszug von Gutachten Uber Ol=
vorzülgliche
Wirkung dieſer Paſtillen beigefügt, worunter die
eſten Coryphüen der Welt verteten ſind. Preis L Käſtchen M. 1.-
Dooto in da meiſten Aothelen des Iu= und Auslandes
Depot in der Hof=Apotheke des Herrn
7983
Lautenſchläger.
1. Qualität Ochſenfleiſch, ½ Ko. 78 pf.
1. u. beſte Sorte Rindfleiſch. do. 60
Lendenbraten werden ganz und auch in
Stücken abgegeben bei
Guokenhemer,
Metzger,
11088) Eck der gr. Ochſengaſſe u. Ritzſtein.

Ruhr=Steinkohlen,
vorzügl. u. ſtückreich, liefere bei Abnahme
von mindeſtens 15 Centnern zu dem billig=
ſten
Preis. Zahlungsziel 1 Monat.
H. Scharmann,
84)
Ludwigſtraße 17.
Gr.de.
yEirrnnan upy.
LaAAtTrArrr. AtAAAn Aizr.
85)
5)
44
Carlshok.

h Tüglich friſche Kreppel.
Guten 1877r Dienheimer Weins
per
7 Liter 40 Pfg.
A2p
XrxiaurzuzxxrzrzrxiL
Buchenholz klein geſchnitten pr. Ctr. M.1.80.
Tannenholz
M.1.40.
frei in's Haus geliefert.
G
2 R. Schaoter, Martinſtr. 14.

HalzExlraol.

Wirkſamſtes Mittel gegen Appetitloſigkeit,
Bruſt= u. Halsleiden, Athmungsbeſchwerden.
Linderungsmittel bei Reizzuſtänden der
Schleimhäute. Von ärztlichen Autoritäten,
als beſter Erſatz des Leberthrans, für Kinder
ſempfohlen. Leicht verdauliches Nährmittel.
Per Glas 80 Pfg.
Malz Brushhonig
gegen Huſten u. Heiſerkeit, Verſchleimung ꝛc. ꝛc.
per ¼ Flaſche Mark 1. 20 Pfg.,
60
l.
Niederlagen bei den Herren W. Manck,
Ballonplatz 5, G. Philippi, Neckarſtr. 28,
Fr. Pröſcher, Kirchſtraße, L. Horſt,
Soderſtraße 42.

S

Kreppel
gefüllte und ungefüllte täglich friſch empfiehlt
Gac. Eaosck,
Conditor, obere Rheinſtraße.

75)
84 - einfäſſel Liter, auch zu

27 450-460
Regenfäſſern ſehr geeignet, billig zu ver=
kaufen
. C. Flehinger, Weinhandlung,
Ludwigſtraße 16.

Rheinſalm, Cabliau,
Turbot,
Schellfiſche 35pfg.
Keezungen, Stockſiſche
empfiehlt die Fluß=u. Seefiſch=Handlung vor
2
Gebr. Nöſinger.

282) Mein photogr. Geſchäft mit
Häuschen und Garten, ſehr rentabel, in
Erbach i. O., iſt mit brillanter photogr.
Einrichtung oder auch ohne ſolche unter ſehr
günſtigen Zahlbedingungen zu verkaufen.
Franco Offerten zu richten an
Hof=Photograph W. Cronenberg,
Bad=Kiſſingen Gayern).

196) Soeben erſchien in 15. Auflage
im Verlage von Wudohk Mouzé
in Berlin:
Der neueſte
Beitungs=Hatalog
nebſt Inſertions=Tarif
aller in Deutſchland erſcheinenden Zei=
tungen
und Fachzeitſchriften, ſowie der
geleſenſten Jonrnale des Auslandes, auf
das Sorgfältigſte bis auf die Neuzeit
vervollſtändigt.
Dieſer werthvolle Katalog wird allen
Reflectanten, welche ſich behufs Er=
theilung
von größeren Annoncen= Auf=
trägen
der Firma
GREmdolf Masss,
Frankfurt a. M.,
Zeil 45, gegenüber der Hauptpoft,
zu bedienen beabſichtigen, auf Wunſch
gratis und frauco zugeſtellt.
148
Anzuguuzin
E
GisAIO

empfehlen

Eilzinger & Schäler,
283)
Caſinoſtraße 15.
284) Beſſ. Ludwigſtraße Nr. 43 bei
Wilhelm Becker iſt Schwingmehl zu
haben per Kilo 50 Pfg., 4¼ Kilo 2 Mrk.
und wird auf Beſtellung in's Haus gebracht.

285) Der Unterzeichnete conſtatirt, daß
4er durch die Heilmethode des Herrn
J. J. F. Popp in Heide (Holſtein)
in kurzer Zeit von einem hartnäckigen
Magenkalarrh
befreit und geheilt wurde, nachdem dieſe
Krankheit durch den Gebrauch vieler an=
derer
Medicinen und ſelbſt der Karls=
bader
Thermen nicht gehoben werden
konnte.
Enchenreuth, in Oberfranken (Bayern),
26. Sept. 1875.
Krug. Pfarrer.
(L. 8.)
Vorſtehendes beſtätigt auf Verlangen
Das Bürgermeiſteramt dahier.
Schott, Bürgermeiſter.
L. 8.)
Herrn Pfarrer Krug's Leiden währte
4 angeblich 6 bis 7 Jahre.

8
8 Alle Haararbeiten
C0
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29.

[ ][  ][ ]

. 9

63

Baumwollwaaren haben einen bedeutenden Abſchlag erfahren
und ſind jetzt ſo billig, daß es im Intereſſe der Conſumenten liegen
dürfte, jetzt ihren Bedarf anzuſchaffen.- Ich offerire hiermit ausnahms=
weiſe
billig:
von Meter 48 Pfg. an.
Prima Elsässer Hemden-Shirting
Prima Els. Hemden-Cretonne ſextra ſchwer) 65
65
Prima Els. Damaste für Ueberzüge



Prima Hausm. Halbleinen Gederleinen)


Prima Elsässer Flock-Piqus
Mark 1I.

In Hemden- und Beittücher Leinen, Tafelgedecke, Tischtüchor, Ser-
vietten
und Handtücher in Damaſt=, Jaquard= und Orell=Gewebe iſt
mein Lager mit den vorzüglichſten Fabrikaten reichhaltigſt ausgeſtattet.

286

Josoph
BEAIN

Vermiethungen.

3499) Roßdörferſtraße 21 der mitt=
lere
Stock, 4-6 Zimmer, zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
4632) Wienersſtraße 61 der mittler,
Stock, 4 Piecen m. Zubehör, anderw. zu verm
5178) Eine möblirte Stube gleicher Erde
nach der Straße zu gelegen, zu vermiethen
Hölgesſtraße 14.
5201) Zwei geräumige Manſarden
Zimmer, auf Verlangen möblirt zu ver=
miethen
Promenade 70. Fr. Schmitt Wtw.
5656) Zwei möbl. Zimmer zu verm.
Heidelbergerſtr. 28.
N. Scoralick.

5961) In den von dem Bauverein für
Arbeiter=Wohnungen jenſeits der Main
Neckar=Bahn an der Feldbergſtraße neuer=
bauten
Häuſern ſind 4 Wohnungen ſofort,
zu vermiethen.

5 5707) Zwei möblirte Zimmer zu ver=
miethen
. Ochſengaſſe Nr. 6.

5992) Beſſ. Karlsſtraße Nr. W iſt der
mittlere Stock an eine ruhige Familie zu
vermiethen.

48) Ein Manain Hr Unthen.
Magdalenenſtraße 20.
6884) Stiftſtraße Nr. 65 bel Etage
per 1. Septbr. und 2. Stock per 15. Okt.
zu vermiethen. Näheres Parterre.
Jonas Meyer, Holzhandlung.

3 Zu vermiethen.
Rheinſtraße Nr. 8 im Vorderhaus
eine freundliche Wohnung dritter Etage mit
allem Zubehör.

6895) Landwehrſtraße 31 Parterre=
Wohnung von 7 Zimmern ꝛc. Ein Logis
in der bel Etage Wendelſtadtſtraße 30,
2r Stock. Näheres bei J. Bruchfeld,
Zeughausſtraße 3.
7073) Wendelstadtstrasse Nr. 40
2 Treppen hoch iſt eine Wohnung
von 5 Zimmern nebſt allem Zube=
hör
zu vermiethen. Nähere Auskunft
ertheilt Bücker Spengler, Grafen=
ſtraße
33.
7394) Caſinoſtraße 18 zwei inein=
ander
gehende möblirte Zimmer zu verm.
7075) Bleichſtraße 48 in der Nähe der
Bahnhöfe iſt zu vermiethen eine hübſche
Wohnung im 2. Stock, enthaltend 4 Zim=
mer
mit 2 großen Bodenkammern ꝛc. Be=
ziehbar
gegen Mitte November auf Wunſch
auch früher.
7395) Heinheimerſtraße 50 die Parterre=
Wohnung bis Mitte Nov. zu vermiethen.
7657) Caſerneſtraße 18 (den Bahn=
höſen
gegenüber) ein möbl. Zimmer zu ver=
miethen
und ſogleich zu beziehen.
7998) Ein Manſarden=Logis mit
Küche ꝛc. iſt Ludwigſtr. 16 ſofort zu verm.
8184) Beſſ. Sandſtr. 38 iſt ein ſchönes
Logis zu verm. und ſogleich zu beziehen.
8195) Ecke der Grafen= und Eli=
ſabethenſtraße
iſt eine Wohnung, beſtehend
ſ aus 7 Zimmer nebſt allem Zubehör zu
vermiethen und auf Verlangen gleich zu
beziehen.
Phil. Arnheiter.
8447) Wendelſtadtſtraße 40 iſt eit
großer trockener Lagerraum, auch zu Frucht=
ſpeicher
geeignet, nebſt Keller baldigſt zu
vermiethen. Zu erfr. Grafenſtraße 33.

8291) Lindenhofſtraße 7ein ſchön möbl
Zimmer ſofort zu vermiethen.
wurh
6
er.
A. AArxxTrTXArxxxxrAXx.
14
Obere Henrichſtraße)
t⁄.
Ho
iſt ein 3ſöckiges Haus gonz
20
oder getheilt zu vermiethen 5
14
und am 22. December zu be=
6
ziehen.
.
Das Haus bietet alle An= P
nehmlichkeiten und ertheilt z4
P nähere Auskunft
4 10s. Trier, Möbelfabrik;
be8211) an der kathol. Kirche.
Févry.
pyee.
Arzr.
r
12r.
AATRTAAAAAAAAuATx.

8669) Promenade 58 iſt die Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern, 2
Entreſols und allem Zubehör, per 1. Nov.
zu verm. Zu erfr. Rheinſtr. 3 im Laden.
8678) Ein möblirtes=Zimmer zu ver=
miethen
Soderſtraße 59 parterre.
8690) Arheilgerſtr. 51 eine Man=
ſarde
, 3 Zimmer ꝛc. zu 166 M. und ein
Logis im mittleren Stock ſogleichzbeziehbar.
8777) Eine ſchöne Wohnung von 7 Zim=
mern
nebſt all. Bequemlichk. ſofort beziehbar,
ſowie 2 ſchöne Manſarden=Wohnungen.
Erbacherſtraße 69.
8886) Dreibrunnenſtr. 11 iſt der un=
tere
Stock, enthaltend 4 Zimmer, Küche,
Gartenantheil, Waſchküche mit Regeneiſterne,
Regenpumpe und Waſſerleitung, und der
Dachſtock mit allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
und ſogleich zu beziehen.
Peter Wagner, Maurermeiſter.
9195) Ein moͤblirtes Zimmer zu ver=
miethen
. Kl. Ochſengaſſe 16.

[ ][  ][ ]

54
8888) Müllerſtraße 9 ſind Logis zu
vermiethen. Näheres bei P. Lochhaas,
Louiſenſtraße 22.
8894) Mühlſtraße Nr. 18 der dritte
Stock aus 5 Zimmern nebſt ſämmtlichem
Zubehör beſtehend, und Gartenantheil zu
vermiethen und baldigſt zu beziehen.
8899) Markt Nr. 5 iſt im Hinter=
hauſe
ein kleines Logis zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
8956) 5 bis 7 Zimmer bel Etage mit
Zugehör, neu, gleich beziehbar. Daſelbſt
2 Manſardenzimmer billig.
Wendelſtadtſtraße 22.
9091) Heidelbergerſtr. 6 ein Logis,
beſt. aus 5 Zimmern mit Zubehör, ſoforl
beziehbar, zu verm. Näheres Rheinſtr. 26
9167) Eine Wohnung von 2 großen
Zimmern, 1 Kabinet, Küche ꝛc. zu ver=
miethen
. Ludwigsplatz 10.
9170) Der 3. Stock, ſeither von Hrn.
Gerhardt bewohnt, iſt zu vermiethen,
event. gleich zu bez. Ernſt=Ludwigſtr. 7.
9198) Martinſtraße Nr. 17 iſt eine
Manſarde ſogleich zu beziehen.
9308) Im 1. Stock (Vorderhaus) 2
fein möblirte Zimmer, zuſammen oder ge=
trennt
, zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 37.
9309) Ein Logis im Seitenbau für
65 fl. per Jahr zu vermiethen, ſofort zu
beziehen. H. Henß, Schwanenſtraße 37.
9314) Mauerſtraße 15 der mittlere
Stock, 5 Zimmer nebſt Zubehör, ſogleich
zu beziehen.
aAuaiAzanaaazii
Zu vermiethen.
9317)
Drei elegante Wohnungen je 5 Zimmer
und Zubehör, Ecke der Wieners= u. Kies=
ſtraße
. Näheres bei Gebr. Guthmann.

No. 9

24
52
S
Leudwigsplatz,
Ecke der Schützenſtraße 1, ſind zwei
chöne unmöblirte Zimmer(3 Fenſter
Straßenfront ſofort zu beziehen.

9331) Landwehrſtraße Nr. 43 ſind
drei kleinere Wohnungen zu vermiethen.
9484) Eliſabethenſtraße 4 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
9501) Ecke der Martin= u. Rückert=
ſtraße
1. 1-2 möblirte Zimmer mit und
ohne Penſion.
Hölgesſtraße 3
9551)
eine Wohnung: 3 Piecen, Küche ꝛc.,
2
ꝛc.
9555) Ein möbl. Zimmer ſogleich zu
beziehen. Eliſabethenſtraße 58.
9558) Schwanenſtr. 31 ein Logis, beſt. iſt
3 Zimmern, Küche ꝛc. zu vermiethen. Näheres
A. Hufnagel, Eliſabethenſtr. 17.
9565)
Parterre=Wohnung,
3 Zimme, 2 Entreſols, abgeſchloſſener
Vorplatz, Waſchküche, Bleichplatz Wiener=
ſtraße
52 gleich beziehbar. Näheres im
oberen Stock.
9557) In beſter Lage zwei Lüden
mit Wohnungen zu verm. Näh. in der Exped.
9640) Zwei große elegante Zimmer
möblirt zu vermiethen.
Auch kann Burſchenkammer dazu gegeben
werden. Marktplatz Nr. 12.
WAIN
9642) Der neue Laden in meinem
Hauſe, Eliſabethenſtraße 14, iſt per
1. Dezember zu verm. W. Büttner.

9788) Zwei unmöblirte Zimmer zu
vermiethen Lanteſchlägerſtraße 12.
9786) Grafenſtraße 33 iſt der zweite
Stock nebſt allem Zubehör zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
9787) Lauteſchlägerſtraße Nr. 11
im Seitenbau ein kleines Logis zu ver=
miethen
, ſofort beziehbar.
49671) Dieburgerſtraße 62 iſt
die Wohnung gleicher Erde, beſtehend
aus 5 Zimmern, ſammt den erfor=
derlichen
Keller= und Bodenräumen,
ſowie einer Magdkammer, zu vermie=
then
und bis 1. Februar künftigen
Jahres zu beziehen. Näheres zu
erfragen in der angrenzenden Tau=
nusſtraße
Nr. 1.
9874) Aliceſtraße Nr. 9 iſt der
2. Stock, beſtehend in 6 Zimmern und
ſonſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
Wilh. Rahn, Promenadeſtr. 26.
10000) Ein schön. gut möbl. Lim-
mer
vornhr. Part. separ. Eing. zwischen
Cavall. und Artill.-Caserne zu verm.
Heidelb. Str. 23.
10063) Eck der Caſino=u. Friedrich=
ſtraße
24 eine Wohnung von 6 Zimmern
ogleich zu vermiethen. Mitbenu=ung des
Gartens. Preis 800 M. Näh. im . Stock.
10065) Ballonplatz Nr. 3 in möbl.
Zimmer zu vermiethen.
10067) Lauteſchlägerſtraße 14 ein
Logis im Seitenbau ſogleich beziehbar.
10096) Schloßgraben 13a 2. Stock
eine neuhergerichtete freundliche Wohnung
mit ſchönſter Ausſicht, 4 Zimmer unter
Glasverſchluß, Küche, Magdkammer und
ſonſtiges Zubehör ſofort zu beziehen.
10128) Der untere Stock meines Hauſes,
Steinackerſtraße (Verbindungsſtraße zwiſchen
Karlsſtraße und Martinſtraße, 2 Zimmer,
3 Kabinette, Küche u. ſ. w. zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen. Näheres im Haus
und bei Auguſt Ruths, Mühlſtraße 6.
10225) Bleichſtraße 40 Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 5 ſchönen Zimmern,
Küche ꝛc., zu vermiethen.
10234) Zu vermiethen Soderſtraße 46.
2 Wohnungen 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
2 kleinere Manſarden,
oder zuſammen 6-9 Zimmer, Küche und
alles Zubehör, bald beziehbar.
Philipp Spieß, Zimmermeiſter
10239) Rheinſtraße 25 iſt im Sei=
tenbau
eine kleine Wohnung an ruhige
Miether zu vermiethen.
10854) Annaſtraße 42 zwei möblirt=
Zimmer ineinandergehend auf Weihnachten
zu vermiethen.

10242) Eine Wohnung, 3 Zimmer.
Küche, Keller u. ſ. w. im Hinterhaus.
Eliſabethenſtr. 46.
Gg. Herrmann.
NPap-pPurarey.
Np
Ta. A..
LaAk. KlL.AAxAxATz.

0370
Laden
5
4 Kirchſtraße Nr. 5 zu vermiethen.
geury. y.
N
N
F.
AA. A.A.A. A TRALLAAAAAAnFr
10368) Schützenſtraße Nr. 6 eine
Manſarde=Wohnung ſofort zu vermiethen.
10371) Manſarden=Wohnung Kirch=
ſtraße
Nr. 5 zu vermiethen.
10526) Große Kaplaneigaſſe 42 ein
kleines Logis, an eine auch zwei Perſonen
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
10527) Lindenhofſtraße 1 iſt der untere
Stock für den Preis von 216 Mark ander=
weit
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Näheres im Seitenbau bei
L. Waguer, Schreinermeiſter.
-GiGu.
TTXAAAA rArrTxxrxræXl
10934) Ein großes möblirtes Zim= 2
A mer zu vermiethen.
2V. Weißmüller, Eliſabethenſtr. 35.5.
uyrnpur pyzuprraranpi.y.
FN
AAAnAAAhAAAAAAALTL.al
10540) Soderſtraße 7 iſt der 3.Stock,
4 Zimmer, Küche und ſonſtige Bequemlich=
keiten
, ſofort zu vermiethen.
Ebendaſelbſt wird ſchöner Gartenkies
abgegeben.
10545) Eliſabethenſtraße 14 eine
freundliche Manſarde zu vermiethen.
10610) Ein möblirtes Zimmer iſt zu
vermiethen. Grafenſtraße 27.
10784) Bleichſtraße 46 iſt ein Man=
ardenlogis
, beſtehend aus 5 Zimmern mit
abgeſchloſſenem Vorplatz und allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen.
10787) Niederramſtädterſtraße 25
eine geräumige Manſarde, 4 Piecen nebſt
Zubehör, Ende Februar zu beziehen.
10896) Eck der Alexanderſtraße u.
Obergaſſe Nr. 1 zwei möblirte Zimmer
einzeln zu vermiethen.
10898) Eliſabethenſtraße 28 iſt ein
möbl. Zimmer im Hinterbau gſeich zu bez.
10899) Heerdwegſtraße 13 der zweite
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zu=
gehör
, zu vermiethen.
10986) Roßdörferſtraße 34 der mitt=
lere
und Roßdörferſtraße 33 der 2. Stock
zu vermiethen und bald zu beziehen. Zu
erfragen Roßdörferſtraße 32, 2. Stock.

11100) Zu vermiethen: In meinem neu
erbauten Hauſe in der Martinſtraße iſt
die bel Etage ſofort zu beziehen.
Zu erfragen bei
Aug. Hug, Architekt, Martinſtr. 11.
11102) Mühlſtraße 64 am Kapellplatz
die bel Etage und der dritte Stock zu
vermiethen und ſofort beziehbar.
10991) Beſſunger Forſtmeiſterſtr.20
ein Logis bis 1. März zu vermiethen.
11103) Zwei Zimmer zu vermiethen
Mühlſtraße 64 am Kapellplatz.
11109) Riedeſelſtraße 68, parterre,
zwei möblirte Zimmer, einzeln oder zu=
ſammen
, zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

Re 9.

65

11110) Friedrichſtraße 17 5 Zim=
mer
, Zubehör und Gartenantheil für 700
Mark zu vermiethen. Näheres im 1. St.
11112) Markt Nr. 7 im Vorderhauſe
3 oder auch 4 Zimmer nebſt Zubehör als=
bald
zu vermiethen.
11113) Liebigſtr. 72 möbl. Zimmer.
11118) Der mittlere Stock meines
Hauſes, Promenadeſtraße 14, iſt mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
C. Federlin, Schreinermeiſter.
11) 1 bis 2 möͤblirte Zimmer.
Eliſabethenſtraße 33, 1. Stock.
36) Ein ſchönes Manſardenzimmer möbl.
zu vermiethen. Hölgesſtraße 14, 3. St.
48) Ein kleines Logis ſogleich zu ver=
miethen
. Holzſtraße 10.
91) Pankratiusſtraße 55 eine freund=
liche
Wohnung zu vermiethen.
92) In meinem Hinterbau iſt ein
freundliches Logis zu vermiethen
P. Flaſchentrager, Eliſabethenſtr. 37.
93) Nieder=Namſtädterſtraße 14
ein kleines Dachlogis mit Stube, Kabinet
Küche, Keller, Holzſtall ꝛc., zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
95) Eck der Wald= u. Saalbau
ſtraße Nr. 19 ein freundliches Logis.
96) Eine kleine Wohnung für Leute
ohne Kinder zu verm. Promenadeſtr38.
97) In der Nähe des Polytechnikums
iſt ein großes möbl. Zimmer, Ausſicht nach
der Straße, ſogleich zu vermiethen.
Darmſtädter Carlsſtraße 29.
100) Frankfurterſtraße 32 iſt die bel
Etage mit 8 Zimmern, 2 Küchen, Gas=
Einrichtung und ſonſtigem Zubehör, zu ver=
miethen
und Mitte Februar zu beziehen.
101) Heinrichſtraße 37parterre 4 Zim=
mer
, Mitte März zu verm. Auf Wunſch
2 Zimmer in der Manſarde. Näh. daſelbſt.
102) Zu vermiethen an eine einzelne Per=
ſon
oder kinderloſe Familie Darmſtädter
Carlsſtr. 49 eine Manſarde, 1 Zimmer,
2 Kabinette, Küche, Keller, Bleichplatz, lau=
fender
Brunnen; 15. März zu beziehen.
Wi

10897) Zu verm. per 15. März 1878.
Wohnung nebſt Geſchäfts= u. Lagerräumen
im Hinterbau. Näheres Eliſabethenſtr. 1.

Prome=
103) Der Lodel, nade 15.
in welchem ſich ſeither die Filiale des
Hrn. Jacob Röhrich befand, iſt mit
kleiner Wohnung ſofort anderweit zu
vermiethen. Auf Wunſch können Lager=
p₈

hzu Kellerräume mit abgegeben werden.
Näheres Promenade 15. 1. Stock. F
WAshAnn.
107) Friedrichſtraße 28. 4 Zimmer
nebſt allem Zubehör an eine ſtille Familie
zu vermiethen, beziehbar 15. Februar.
109) Heinrichſtraße 43 eine Wohnung,
6-7 Zimmer 3. Stock, auf 1. April
event. früher zu vermiethen. Näheres im
Hauſe oder bei B. L. Trier, Ludwigſtr.
114) Ein ſchön möblirtes Zimmer zu
vermiethen. Nieder=Namſtädterſtraße
Nr. 56, 3r Stock.
117) In meinem neu erbauten Hauſe
Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 17, iſt die bel
Etage zu vermiethen und alsbald zu be=
ziehen
.
H. Mößinger, Architect,
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 15.

116)
Wilhelmſtraße 17
iſt die Hochparterre=Wohnung, enthalten
7 elegant ausgeſtattete Zimmer mit großem
Vorplatz, nebſt 3 großen, geraden Man=
ſardezimmern
und ausſchließlicher Benutzung
des Vorgartens, pr. 1. April zu vermieth.
Näheres im Hauſe ſelbſt bel Etage oder
bei Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße,
zu erfragen.

118) Friedrichſtraße 14¼ ein ab=
geſchloſſenes
Logis 140 fl.; daſelbſt ein
möblirtes Zimmer mit oder ohne Kabinet
gleich beziehbar.
119) In meinem Hauſe, Bleichſtraße
Nr. 43. nächſt den Bahnhöfen, iſt der
mittlere Stock, 5 Piecen, Küche, Manſar=
denzimmer
u. ſ. w. enthaltend, anderweit
zu vermiethen und zu Anfang März be=
ziehbar
. P. J. Abert, Waagmſtr.,
Lagerhausſtraße 32.
4122) Ein kleines, möblirtes Zimmer zu
vermiethen Neckarſtraße Nr. 11.
123) Alexanderſtraße Nr. 9 (Vor
derhaus) Ir Stock, ein Logis zu vermieth
124) Ein möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
Rheinſtraße 33 Hinterbau.
125
Promenadeſtraße 33
bel Etage, 5 Zimmer, Balkon ꝛc. ꝛc, per
1. April. Näheres Parterre.
126) Landwehrſtraße 31 Parterre=
Wohnung von 7 Zimmer ꝛc.
J. Bruchfeid, Zeughausſtraße 3.
127) Wendelſtadtſtraße 30, 2r St.
3 Zimmer, 1 Manſardezimmer mit allem
Zubehör. Näheres J. Bruchfeld, Zeug=
hausſtraße
Nr. 3.
128) Pankratiusſtraße 57 ein Logis,
3 Zimmer mit Küche und ſonſtigem Zube=
hör
, im Ganzen oder getheilt (zu vermie=
then
) alsbald beziehbar.
172) Wienersſtraße 57 ein möblirtes
Zimmer und ein Zimmer u. Cabinet ohne
Möbel zu vermiethen.
173) Mehrere möblirte Zimmer zu ver=
miethen
zuſammen oder getrennt.
Eliſabethenſtraße 23.

15) Noßdörferſtraße Nr. 15 eine
Wohnung: 5 Zimmer und alle ſonſtigen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
WAAuin
AAfien
176) Große Ochſengaſſe 13 eir
Logis zu vermiethen.
177) Eine möblirte Stube gleicher Erd=
nach
der Straße zu gelegen, zu vermiethen.
Hölgesſtraße 14.
197) Martinſtraße 28 gleicher Erde
2-3 ſchöne Zimmer zuſammen oder ge=
trennt
, mit oder ohne Möbel.
199) Mühlſtraße 68, der Stadtkapell=
gegenüber
, iſt im Vorderhaus ein Logis zu
vermiethen u. auf Verlangen bald zu beziehen.
200) Der Stadtkapelle gegenüber,
Nr. 68, 2 möblirte Zimmer zu vermiethen.
Ausſicht auf die Straße.

201) Dieburgerſtraße 74 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, Beranda
mit prachtvoller Ausſicht, nebſt allem Zu=
behör
per 1. April zu vermiethen.
202) Eine Wohnung im 2. Stock meines
Hauſes, beſtehend aus 4 Zimmern, großem
Vorplatz ꝛc., iſt mit allen ſonſtigen Bequem=
lichkeiten
pr. 1. April d. J. zu vermiethen.
G. Schneider
Holz= und Steinkohlen=Handlung.
203) Ein kleines Logis zu verm. und
ſogleich zu beziehen. Langegaſſe Nr. 10.
204) Eine Werkſtätte mit Logis in
der Magdalenenſtraße. Zu erfragen große
Bachgaſſe Nr. 37.
205) Ein ſchön möblirtes Parterre=
Zimmer zu vermiethen. Waldſtraße 4.
206) Döngesborngaſſe 3 ein kl. Lo=
gis
an ruhige Leute.
207) Aliceſtraße 6 nächſt der Frank=
furterſtraße
, iſt eine ſchöne Wohnung zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Näheres Aliceſtraße 8.
208) Schulſtraße 9 iſt der untere Stock,
beſtehend in 5 Piecen, Küche, Keller und
allem übrigen Zubehör, zu vermiethen und
kann Anfang April bezogen werden. Das
Nähere im mittleren Stock.
209) Mühlſtraße 25 drei Zimmer,
Küche ꝛc. parterre - gleich beziehbar
zu vermiethen.
210) Rheinſtraße 8 im Hinterbau
eine kleinere Wohnung zu vermiethen.
211) Ein Zimmer.
Wilhelminenſtraße Nr. 31.
XTTRIATTxxxxxxxi.LI2,
2 238) Rheinſtraße 37
.
der dritte Stock zu vermiethen.
J=pnurapy=pyeyruiiigen.
CLAAAAA. F..
239) Möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Schützenſtraße Nr. 9 erſter Stock.
242) Ein kleines Logis zu vermiethen
bei Gärtner Schmidt, Nieder=Ramſt.=Str.
243) Ein möblirtes Zimmer zu verm.
und gleich zu beziehen. Obergaſſe 5.
244) Steinſtraße 22 ein Logis im
Hinterbau 1. April zu beziehen.
245) Eliſabethenſtraße 26
Laden mit Logis auf 1. April zu verm.
287) Das von Frau Profeſſor Lucius
bewohnte Logis, Eliſabethenſtraße 48.
iſt vom 1. April an anderweit zu vermiethen.
Näh. bei Hausvater Höppel daſelbſt parterre.
288) Dieburgerſtraße 74 iſt ein freund=
liches
Manſarden=Logis ſofort zu vermiethen.
289) Caſinoſtraße 28, 3. Stock ein
möbl. Zimmer.
290) Liebigſtraße 3, 3. Stock möbl.
Zimmer.
291) Bleichſtraße 13 ein Manſarden=
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
und ſofort zu beziehen.
292) Ein möbl. Zimmer zu vermiethen
an 1 oder 2 Herrn. Zu erfragen Rhein=
ſtraße
5 im Schuhladen.
293) Ein keines Logis per 1. Februar
zu vermiethen. Arheilgerſtraße 37.
294) Neckarſtraße 1 im Seitenbau:
Wohnung und Werkſtatt, auch getrennt, zu
vermiethen. Näheres Vorderhaus parterre.
18

[ ][  ][ ]

66

295) Helnrichſtraße 8. Manſarde, 314)
3 Zimmer, Küche und allem Zubehör, ganz
neu, zu vermiethen. Näheres Nieder= Ram=
ſtädter
=Straße 7I.
5. 296) 1 oder 2 gut möbl. Zimmer in
Wilhelminenſtraße 6, 2 Tr. hoch.
297) Eine Stube ohne Möhel zu ver=
miethen
. Waldſtraße 3 im Hinterbau.
298) Sandſtraße 28 eine freundliche
Wohnung, aus 78 Piecen mit Glasab= zu vermiethen bei Frank Wittwe.
ſchluß u. ſonſtigen Bequemlichkeiten beſtehend,
Anfangs April zu beziehen und jeden Tag
Nachmittags einzuſehen. Im Hinterbau
2. Stock das Nähere.
299) Gr. Ochſengaſſe 20 ein Man=
ſarden
=Logis zu vermiethen.
300) Schützenſtraße 8 iſt ein Laden
zu vermiethen.
301) In der Nähe der Bahnhöfe
bel Etage mit 5 Zimmern, Küche, Man=
ſarde
, Balkon, complete Gaseinrichtung und
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, iſt preis=
event
. auch früher - zu beziehen. Näheres
bei Hrn. Joſ. Trier, Wilhelminenſtraße.
302) Bleichſtraße 44 ein Parterre=
Logis per 1. April zu vermiethen.
303) Heinheimerſtraße Nr. 4 ein
ſchönes Logis, 3 Zimmer und Küche, zu
vermiethen. Näh. Aliceſtraße I7 parterre.
304) Soderſtraße Nr. 61 ein ſchönes
Logis, beſtehend aus 4 Zimmern nebſt allen/
Bequemlichleiten, bis 1. April d. J. zu
beziehen. Auf Wuaſch Gartenantheil.
Näheres 1 Treppe hoch daſelbſt.;
305) Ein kleines Logis zu vermiethen,
und gleich zu beziehen. Hinkelgaſſe 7.
306)
Louiſenſtraße Nr. 28
im Vorderhaus eine Wohnung, beſtehend,
aus 5 Zimmern nebſt Zubehör, beziehbar
Anfangs April, und
im Seitenbau eine Wohnung, beſtehend
aus 4 Zimmern nebſt Zubehör, beziehbar
alsbald. Näheres bei H. Schuchard.
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche nebſt allem Abends an der Kaſſe zu haben.
Zubehör, an eine ruhige Familie zu ver=
miethen
u. bis 1. April, event. auch früher, Tageskarten geſtattet.
zu beziehen. Preis 150 Mark.
. Mühlſtraße 52. Balth. Gehbauer.
AEAtrxAiiArhii
308) Ein mövl. Zimmer nach derßl
Aetraße gehend, zu vermiethen.
Schulſtraße H.
309) Ein freundliches Manſardenlogis
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Gardiſtenſtraße 31.
310) Ein Logis, 2 Zimmer, Küche,
Keller ꝛc. zu vermiethen und Anfang Febr.
d. Js. zu beziehen. Preis 80 fl. Große
Ochſengaſſe Nr. 8.
311) Hochſtraße Nr. 12 eine kleine
Wohnung (Seitenbau) pr. 1. April zu
vermiethen. Näh. Mühlſtraße Nr. 70
312) Die von mir bewohnte Man=
ſarde
iſt pr. 1. April an eine ſille Fa=
milie
anderweit zu vermiethen.
Hrch. Möſer, Hochſtraße 23.
313) Sackgaſſe 3 iſt ein Logis zu verm.

R6 9
Nüchſt den Bahnhöfen.
In meinem Ecke der Blumenthal= und
Lagerhausſtraße gelegenen Hauſe iſt eine
ſchöne Manſarden=Wohnung, beſtehend in
4 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem Vor=
ſchönſter
Lage ſogleich zu vermiethen. platz und allen jouſtigen Bequemlichkeiten/
zu vermiethen und im April zu beziehen.
Preis 260 Mark.
Georg Hinkel Wittwe.
315) Langegaſſe Nr. 31 ein Logis

9429) Unſere Fabrikräume nebſt
Dampfmaſchine ſind wegen bevorſtehendem
Umzug in unſer neues Etabliſſement als
Werkſtätte oder auch als Lagerraum zu ver=
miethen
. Gebrüder Roeder, Aliceſtr. 5.

11063

Vermiſchte Nachrichten.
15)
Zur Nachricht.
Von heute an wohne ich
Waldſtraße Nr. 3, 1. Stock.
Sprechſtunden: Nachmittags von 2 bis
3 Uhr mit Ausnahme der Sonn=u. Feiertage.
Darmſtadt, den 1. Januar 1878.
Dr. Schaefer,
Großherzoglicher Kreisthierarzt.
8257) Gründlicher Geſang= u. Clavier=
Unterricht wird gegen mäßiges Honorar
ertheilt Zu erfragen in der Exped. d. Bl.

Zum Beſten
des unter dem Prot=ctorat Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs Ludwig IV.
von Heſſen und bei Rhein ſtehenden patriotiſchen Unternehmens des
Ausbaues der Katharinenkirche zu Oppenheim
würdig zu vermiethen und am 1. April - welches ſowohl aus Mitteln des Großherzogthums Heſſen als auch des Deutſchen
Reiches unterſtültzt werden ſoll, wird mit Genehmigung des Großherzoglich Heſiſchen
Miniſteriums eine
L=otterse Ohune Hietoyn
von Kunſtwerken veranſtaltet. Jedes Loos gewinnt. Zu obiger Verlooſung ſind Looſe
M. 3. zu haben in den Kunſt= Buch= und Muſikalienhandlungen der Herren:
Bergſträßer, Klingelhöffer, Kühn, Nühl, Schlapp, Schorkopf, Thies, Waitz; in den
Expeditionen der Heſſiſchen Landeszeitung, des Tagblattes und des tägl. Anzeigers,
in den Schreibmaterialienhandlungen der Herren: Elbert, Groll, Kleber, Leuihner,
Müller, M. Meyer, ſowie in der permanenten Kunſtausſtellung des Hrn. Profeſſor König.
ndfuncananifiahean
e=
8
rein.
OA Leux uuvd
VLuosyöyyée "
Montagl4. Januar Abends 8 Uhr, im großen Saale des Darmſtädter Hofes
4)
orlrag
des Herrn E. Richter aus Frankfurt a. M über:
Frauen=Emancipation'.
Schluß der Saalthüre präcis 8½ Uhr.
Für Nichtmitglieder ſind Karten M. 1.50. in den Buchhandlungen der Herren
307) Ein Logis im oberen Stock, be=A. Bergſträßer, Rheinſtraße, und F. L. Schorkopf, Wilhelminenſtraße, ſowie

Der Eintritt iſt nur gegen Vorzeigung

der Mitglieder=, reſp. Abonnements= oder

316)

Das Einführen von Damen iſt den

Mitgliedern geſtattet.
Der Vorgtand.

Deutſcher und öſterreichiſcher Alpenverein.
Section Darmſtadt.,
Die Mitglieder und Freunde des Vereins werden hierdurch zu der Montag
den 14. d. Mts., Abends 8 Uhr, im Saalbau ſtattfindenden General= Verſamm=
lung
eingeladen.
Tagesordnung: Rechenſchaftsbericht und Rechnungsablage für 1877.
Neuwahl des Vorſtandes für 1878.
Reiſeberichte.
317)
Der Vorſtand.

318)

62
860
Geſanyverein dertafel"
General-Verſammlung
Sonntag deu 20. Januar 1878, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des
Herrn Hugenſchütz. - =Eingang durch die Thorhalle.
Der Vorſtand.

[ ][  ][ ]

67

R63
Verein bessischer
Aerzte.
geit dem 7. Januar 1878 zugleich
Kreisverein Darmstadt-Grosgerau.
Gitxung.
219)
Montag den 14. Januar, Ahends 5 Uhr
im städtischen Hospital.
Tagesordnung:
1) Herr Dr. Reissner: Deber Bad Lenk im Ober-Simmenthal, heine
Heilquellen und seine Bedeutung als Elimatischer Kurort.
2 Herr Dr. Dannonberger: Veber therapeutische Hülfsmittel in
der Landpraxis.

RASIUl6

ffür Geſang und Theorie.
Bereit wie in früheren Jahren je einen Curſus für Geſang und für Theorie
der Muſik zu eröffnen, ladet der Unterzeichnete ſolche, welche die Vortheile eines ge=
meinſchaftlichen
Unterrichts benutzen wollen, ein, ſich bei ihm zu melden, um zugleich
das Nähere zu erfahren. Vormittags 9- 10 Uhr iſt derſelbe täglich zu ſprechen in
ſeiner Wohnung Mühlſtraße 58).
C. A. Hangotd.

ſeschäſlsVerlegung.
Einem hochgeehrten Publikum die ergebenste Anzeige, dass 892) Ein junger Mann mit guen
vich seit Anfang dieses Honats mein Geschäftslokal
Kirchstrasss 1.
im Hause des Herrn Kaufmann E. Fuld befindet. Für das seit
vielen Jahren geschenkte Vertranen höflichst dankend, bitte mir das-
selbe
auch in meinem neuen Lokale bewahren zu wollen.

Darmstadt, im Januar 1878.

Hochachtungsvoll

321)

H. R. Lohftugle,

Alle Arten
aohre Spilzen,
die feinſten Points
Tüll, Valencienne, Guipüre,
Grsmebarben, Creptücher
werden gewaſchen und auf Neu hergerichtet.
Straußfedern
aufs ſchönſte gewaſchen, gefärbt und ge=
krauſt
, ſowie Glace=Handſchuhe gewaſchen
und in allen Farben gefärbt in der
Schönfärberei und chem.
Kunſtwäſcherei
von
Charlotte Böhler,
11120) 26 Eliſabethenſtr. 26.

6290)
Lehrlings=Geſuch.
Für mein Papiergeſchäft ſuche ich einen
jungen Mann mit guten Schulkenntniſſen.
Georg Hof, Eliſabethenſtraße.

Buchbinder.

9818) 9000 Mark Verwaltungs=
gelder
ſind auf erſte Hypothek aus=
zuleihen
. Adreſſe bei der Exp. d. Bl.
10319) Ein braver Junge kann bei Koſt
und Logis die Schloſſerei erlernen bei
H. Moeſer, Hochſtraße 23.
Schulkenntniſſen kann unter günſtigen Be=
dingungen
in meine Buch= und Muſikalien=
handlung
als Lehrling eintreten.
Fr. W. Rühl.
4
Haupt=Agenten=Geſuch.
Eine im Großherzogthum Heſſen gut
eingeführte, ſolide, alte, deutſche Lebens=
Verſicherungs=Geſellſchaft ſucht für den Be=
zirk
Darmſtadt eine tüchtige, den
beſſeren Ständen angehörende Per=
ſönlichkeit
als Haupt=Agent. Offerten
nimmt die Exped. d. Bl. unter K 44
entgegen und werden Bewerber, welche
bereits eine Haupt=Agentur für Feuer
und Hagel vertreten, beſonders be=
rückſichtigt
.
Burger-Verein.
Lehrling geſucht
Camstag den 19. Januar, Abends 8 Uhr, im Saalbau:
Leinengeſchäft, Ernſt=Ludwigſtr. Nr. 25.
Geæe=
6 59
4 DD
LON
141) Ein Mädchen im Kleidermachen
und Ausbeſſern geübt, wünſcht noch einige
ausgeführt
Tage in der Woche beſetzt zu haben. Zu
von der Kapelle des Großh. Leibgarde=Regiments Nr. 115 eftagen Arheilgerſtr. Nr. 64 eine Stiege
unter Leitung ihres Muſikmeiſters Herrn Th. Adam.
hoch links.
150) Eine Frau, welche im Weißzeugnähen
Hanz.
Nach dem Concert:
und Bügeln geübt iſt, wünſcht noch einige
322)
Die Vergnügungs=Commiſſion.
Tage in der Woche beſetzt zu haben in und
außer dem Haus.
Zu erfragen Neugaſſe Nr. 5.
varmstaater veoonomen-Fall
Samstag den 26. Januar im Ritſert'ſchen Saale. - Beginn 8 Uhr. 186) Logis und Werkſtätte wird zu
Karten für einzuführende Vereinsfremde lönnen bis zum Abend des 24. 2 Mrk. miethen geſucht. Gefl. Offerten erbitte
Mühlſtraße Nr. 70 bezogen werden.
Eliſabethenſtraße 30 im Laden abzugeben.
323)
Der Vorſtand.

[ ][  ][ ]

63

9

Wohnungs=Veränderung.

Ich mache hiermit meinen werthen Kunden und Geſchäftsfreunden die ergebene
Anzeige, daß ich meine ſeitherige Wohnung große Caplaneigaſſe Nr. 58 verlaſſen/
und nach
4
½. Woogsplatz Nr. 13 x
F
verlegt habe und bitte das mir ſeither geſchenkte Vertrauen auch ferner bewahren zu
Hochachtungsvoll
wollen.
Darmſtadt, den 12. Jan. 1878. Jacob ROpD,

324)

Schuhmachermeiſter.

Gbbe=unopoll v Pymiep. Glgl!
325)
unter Garantie der richtigen Ablieferung.
Meine kereiis aufs vortheilhafteſte bekannten Möbelwagen erlaube mir in em=
pfehlende
Erinnerung zu bringen.
F. Fey,
4 Grafenſtraße 4.
Zur Bequemlichleit meiner verehrlichen Kunden hat Herr Hof=Möbelfabrikant
Trler, Ludwigſtraße 10, die Freundlichkeit, Aufträge für mich zu übernehmen.

daalbal AU Varmstahu-
326)
Sonntag den 13. Januar 1878.
Abonnements-Concert

9

ausgeführt

329)
Friſche
Amsterdamer Scheilſischo.
Emanuel Fuld.

222) On demande auprés de grand=
enfants
une bonne Suiese ou Française,
qui veut bien se soumettre des tra-
vaux
de ménage. S’adresser sous les
initiales B S 7684 Mr. D. Frenz
Hayonce.
217) Ein Junge kann in die Lehre treten
bei E. Bieger, Schloſſermſtr, Waldſtr. 25.
218) Eine brave Lauffrau wird geſucht.
Lautenſchlägerſtraße 18,. zwei Treppen.
224) Ein ſchwarzer Hofhund iſt mir
zugelaufen, welcher gegen die Einrückungs=
gebühr
und Futtergeld in Empfang genom=
men
werden kann.
Fried. Seligmann in Schneppenhauſen.

von der Capelle des 1. Gr. Heſſ. Infanterie=
(Leibgarde-Regiments Nr. 115,
unter
Leitung ihres Muſikdirectors Herrn Th. Adam.
Anfang 6 Uhr.
Es wird gebeten während der erſten Abtheilung nicht zu rauchen.
EintrIaprelso: Tageskarten 50 Pfa. für den Saal (für Actio=
näre
40 Pfg.); 70 Pfg. für die Logen (für Actionäre 50 Pfg.), ſind an der Kaſſe zu
haben. Werden 10 Einzelkarten zuſammengenommen, ſo werden dieſelben zu 4 Mark,
für den Saal (für Actionäre zu 3 Mark), zu 6 Mark für die Logen (für Actionäre
zu 4 Mark) abgegeben.
Geſang-Verein Melomanen.
5.
Hauzhzrämrahsm.
Sonntag den 13. Januar, Abends von 6 Uhr an, in der
Reſtauration Harkwort,
wozu höflichſt einladet.
Der Vorstand.
5900f,
4
Geſangverein Gumſer
Samstag den 19. Januar 1878 in der Reſtauration Markwort:
1
Abend Unierhaliung mil ränz.
Für Nichtmitglieder ſind Karten an der Kaſſe zu haben.
328)
Der Vorſtand.

EAATTXTzxT.xlTrxxxzF.
5 252) 20,000 Mark ſind ganz 8 getheilt auf erſte Hypothek 5 pCt.
Aper 1. Februar auszuleihen.
Nüheres in der Exp. d. Bl.
12
7½

Fy.
TTXXTTkTAAAATTLAAXOx
263) Ein ſolider Kutſcher, der gute
Zeugniſſe aufzuweiſen hat, wird geſucht.
Näheres Rheinſtraße 53.
266) Ein Fauteuil=Platz iſt ganz oder
die Hälfte abzugeben. Wo? ſagt die Exp.
267) Wohnung geſucht
von ca. 8 Zimmern ꝛc., hübſch u. freund=
lich
nahe dem Bahnhofe, per März. Offerten
gub M 267 durch die Exp. d. Bl.
270) 2 Damen ſuchen bis April-Mai
eine Wohnung von 3 Zimmern, Küche
und Zubehör, Parterre oder eine Treppe
hoch. Offerten an die Exped. d. Bl. unter
F. L. Nr. 23.
330) Ein im Ausbeſſern und Weiß=
zeugnähen
geübtes Mädchen ſucht Be=
ſchäftigung
in und außer dem Hauſe
Hofſtallſtraße Nr. 10. 2 Treppen hoch.
331) Ein Lehrling kann eintreten bei
V. Witzler, Schuhmachermſtr., Holzſtr. I.
361a) Eine reinliche Frau ſucht Monat=
dienſt
. Obergaſſe Nr. 26.

3
Einladung.
Sämmtliche Militär= und Civil=
Diener der Garniſon Darmſtadt werden
gebeten, Sonntag Abend 9 Uhr im Lokale
des Herrn P. Stromberger, Saalbau=
ſtraße
, wegen Beſprechung eines Balles
ſich einzufinden.
Um zahlreiche Betheiligung bttet
Das Comits.
333) Letzten Sonntag Abend wurde im
Theater ein ſchwarzer Filzhut verwechſelt.
Bitte um gefällige Umtauſchung deſſelben:
Mathildenplatz 5. 3. Stock.
334) Nr. 34 hat das Bügeleiſen
gewonnen.

[ ][  ][ ]

68

N. 9
GGAatatithio-
jedoch
ſehr
Wir verkaufen eine Parthie nicht mehr moderne,
gute praktiſche Schlittſchuhe zu bedeutend reducirten Preiſen.
1.
ge
10
GCop. Lhes
72 Detaillager,

Marktplatzz4
335

Kriegerverein P
Samstag den 19. Januar, Abends
ſeneral Versam
im großen Saale des S
T a g e s o r d n u n g:
Rechenſchaftsbericht pro 1877. Rechnungsablage.
Neuwahl des Schiedsgerichtes.
336)
Um zahlreiches Erſcheinen bittet
Der 342)
Holländiſcher
armſtad.
VStall-z0ROk,
präcis 8½ Uhr:
in Broden und geſtoßen.
Mlung
hützenhofsi.
G. LrkeIu,
Ecke der Caſino= und Bleichſtraße.
Neuwahl des Vorſtandes. r Vorstand.
Läbbys 5
Vere
für
Vögel- und del
Geueral=Verſa
Dienstag den 15. Jan., Abds. 8
Tagesordnung: Rechnungsablage.
Zum Schluß: Verlooſung von
336a)
De. Amerik. Rauchfleisch (Corned Beef
in
pr. 2 Pfd.=Ooſe M. 1. 67 pfg.,
pr. 4 do. 3 30
Ochsenzungs (beef tongue)
pr. 2 Pfd.=Loſe M. 3.
lügelauohk.
Ochsenzunge CPaysandyox
tongue) ganz, in runden Doſen,
mmlung.
pr. 28 Pfund, M. 3. 50.
8 Uhr, im Vereinslokal.
Velschhuhn &a Lunge (ur-
Neuwahl des Vorſtands.
zwei Kanarienhähnchen.
key u. Tongue) pr. 2¹⁄. Pſd.
Doſe M. 3.
p Vorstand. 337)
Vereinigte fesells.
Mittwoch den 16. Jauuar 1878, Ab=
Drittes Abonnememt
für Hilglieder der Vereinigten
ausgeführt von der Kapelle des Gr. 1. Leibgarde=Infant
unter Leitung ihres Dirigenten Herrn Muſildirector *
Karten für Nichtabonnenten ſind an der Kaſſe zu habe= Lendenbraten Goastbeet)
pr. 2¼ Pid.=Doſe M. 2.
haft.
Salm (resh Salmon) per
ends 8 Uhr
Büchſe M. 1. 20.
Hummer Gresh Lobster)
Comcert,
pr. Büchſe M. 1. 10.
ſesellschaft.
Eronen-Aummer (Croyn
terie=Regiments Nr. 15
Lobster) pr. Büchſe M. l. 25.
Theoaor Adam
Tafelhonig (Amer. Honey)
n.
pr. Glas M. 1. 20. Engl. Bisoults,
Ma=
von

Huntley & Falmers
und anderen engl. Fabriken:
Band=u.
Abert, Einger Huts. Faney Sweet
pr.
Graknel, Hie Hac. Hapoleon, Vanille,
gueen pr. Pfund 1 M. 20 pfg.,
bene Amei
ſoeben eingetroffen.
Türl
Bam
G. P. Poth,
Spal
338) Ecke der Caſino= und Bleichſtraße.
ne
339) Ein Mädchen, welches im Aus.
Eirso

beſſern, ſowie an neuen Kleidern zu helfen in beſter Waare
geübt iſt, wünſcht noch einige Kunden an=
zunehmen
. Zu erfragen in der Expedition.
Ema
340) Ein Mädchen ſucht Monatdienſt.
Gr. Ochſengaſſe 16 Hinterhaus 2 St. hoch. 1341)
K friſche Sendung.
Emanuel Fuld,
ooaronl,
342)
ſowie
Kirchſtraße.
20
Fadennudeln,z Häckſelmaſchmen
½ Kilo 35 pfg.
neueſter Conſtruction, die jede beliebige Länge
rikan. Apfelspalten, chneiden, fortwährend auf Lager, per Stück
196 Mark. Auch werden ſie gegen Bürg=
Eische Awotschen, ſchaft abgegeben in der Schloſſerei von
orgel
Gehr. Darmetädtor.
1. und dentsche Brü=
345) Wilhelminenſtraße 29 iſt der
llen,
hen & Hirabellen, 3. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern, Küche,
Küchenzimmer, Trockenboden ꝛc. mit und
billigſt.
ohne Stallung zu vermiethen.
346) 2 Logis, beſehend in je 3 Zimn=
uel
Fuld.
mern, Küche, Keller ꝛc. bei
Gebr. Darmſtädter, Beſſ. Kirchſtr. 37.
irchſtraße I. [ ][  ][ ]

50
Bekanntmachung.
Betreff.: Lieferung v. Papier, Druck=
und Buchbinder=Arbeit für die ſtäd=
tiſche
Verwaltung pro 1878.
Mittwoch den 16. d. Mts., Vormit=
tags
11¼ Uhr,
oll die Lieferung des für das Bürger=
meiſterei
=Büreau, ſowie für die ſtädtiſche
Octroi Verwaltung pro 1878 erforderlichen
Bedarfs an Schreib= und Fascikelpapier,
an Papier für die Octroi=Verwaltung, alle
vorkommenden Buch=, Steindruck= u. Buch=
binder
=Arbeiten auf unſerem Büreau ſub=
miſſionsweiſe
vergeben werden.
Die Bedingungen ſind von Dienstag
Mittag an bei uns offen gelegt.
Darmſtadt, den 10. Jan. 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
347)
Ohly.
Bekanntmachung.
Das Verzeichniß über die für das II.
Semeſter 1877 zur lsraelitiſchen Gemeinde=
kaſſe
dahier zu zahlenden Schulgelder liegt
vom 14. l. Mts. an acht Tage lang zur
Einſicht der Gemeindemitglieder auf unſerem
Gemeindehaus offen.
Darmſtadt, den 6. Januar 1878.
Der Vorſtand der israelitiſchen Re=
ligions
Gemeinde zu Darmſtadt
und Beſſungen.
3½8)
349) Harzer Karnarienvögel u. Weib=
chen
mit den ſeltenſten Touren, in der
Weinſtube von H. Wilke.
350) Ein Mädchen, welches 5 Jahre
auf einem Platz war, wünſcht anderweit
Beſchäftigung in oder anßer dem Hauſe.
Stadtkapelle Nr. 63, 2 Stiegen hoch.
351) Ein ordentlicher Knabe von ſoliden
Eltern wird in die Lehre zu nehmen geſucht.
von
Chr. Resch,
H612I. Saiten= u. Inſtrumentenmacher,
Alte Rothhofſtr. 10. Frankfurt a. M.
352) Ein braver Junge kann die
Schloſſerei erlernen. Martinſtraße 22.
353) Eine Frau u. ein Mädchen ſuchen
Monatdienſt. Gr. Ochſengaſſe 36, 1. St. h.
354) Ein Kindermädcheu wird geſucht.
Friedrichſtraße 17.

R 9.
5 Eoahshamt,
Streich=Sertett
der Darmstädter Civil-Kapelle.
Anf. Samſtag d. 12. Jan., Abds. 8 Uhr.
Sonntag d. 13. Jan, Abds. 5 Uhr.
356) Herr Muſikdir. Th. Adam wolle
auf mehrſeitigen Wunſch ſeine an=
muthig
ſchönen Darmſtädter Stammb.=
Blätteru im nächſten Saalbau=Concert wie=
der
zu Gehör bringen.
5
Verloren:

Ein elfenbein. Portemonnaie.
Abzugeben bei Dr. Kaufmann,
Georgſtraße 8.

359) Eine außergewöhnliche Anſtrengung
der Stimmorgane, bei längerem Reden, beim
Geſang ꝛc., hat häufig eine katarrhaliſche
Affection des Kehlkopfs und Heiſerkeit zur
Folge. Wer in die Lage kommt, in ſolchem
Zuſtande nach einem lindernden, die Klar=
heit
der Stimme herſtellenden Mittel zu
uchen, wird daſſelbe in der Jsländiſch=
Moos Paſta des Apothekers Engelhard in
Frankfurt a. M. finden. Dieſes Präparat,
wird in allen Apotheken verkauft und iſt
ſpeciell bei Huſtenreiz, der von katarrhali=
chen
Zuſtänden herrührt, von vorzüglicher
Wirkung. Es afficirt außerdem den Magen
nicht im Geringſten.

Delicatossen- Fluss- und
Sooſisch-Handlung
von
L. Rrüchweh. Hof=Lieferant,
8311) Ernſt=Ludwigſtraße 17.

Tages=Kalender.
Samstag 12. Januar: General Verſammlung der
Turner=Feuerwehr zu Beſſungen.
Sonntag 115. Januar: General=Verſammlung des
Geſangvereins Süngerluſt.
Lanzkränzchen
des Geſangvereins Melomanen.- Abonnements=
Concert im Saalbau.
Montaa 14. Januar: Volks Verſammlung im
Ritſert'ſchen Saale. Stzung der Mitglieder
des Vereins heſſiſcher Aerzte.
- General= Ver=
ſammlung
des deuiſchen und öſterreich'ſchen
Alpenvereins. Vortrag im Kaufmänniſchen
Verein.
Dienstag 15. Januar: Generalverſammlung des
Vereins für Lögel= und Geflügelzucht.
Mitwoch 16. Januar: 3. Abonnement=Concert
der Vereinigten Geſellſchaſt.
Donnerstag 17. Januar: Fünſter Vortrag im
Volksbildungs=Verein.
Samstag 19. Januar: Generalverſammlung des
Kriegervereins Darmſtadt. Concert des
Bürger=Vereins.
Abend=Unterhaltung des
Geſangvereins Sumſer.
Sonntag 20. Januar: General=Verſammlung des
Geſangvereins Ledertafel.
Samstag 26. Januar: Darmſtädter Oeconomen=
Ball.
Samstag 2. Februar: Maskenball der Vereinigten
Geſellſchaft.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag 13. Januar.
D i e Hu g e n o tten.
Große Oper in 5 Akten mit Ballet; Mufik
von Meyerbeer.
Verſonen:
Margarethe von Valois . Fr. Mayr=Olbrich.
Graf St. Bris
Hr. Hienl.

Katholiſche

Valentine, ſeine Tochter
Graf von Nevers
Tavannes
Coſſs
De Rez
Chors
Meru
Maurevert,
Raoul de Nangis Proteſtant Hr. Winkelmann.
Ma cel ſein Diener,
Trhain, Page.
Frl. Schütky.
Anführer der Schaarwache
Hr. Btſch.
Im 2. und im 3. Akt: Ball t.
Anfang 6 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
Sonntaaspreiſe.

Frl. Schrötter.
Nr. Bögel.
Hr. Reichhardt.
Hr. Weitgaß.
Or. Mendel.
Edelleute Hr. Lang.
Hr. Leib.
Hr. He rich
Hr. Chandon.

Vile Perſonen, weſche ihre Beſchaftlaung tagsuber vom Hauſe f rn-
balt
, ſind, wenn ſie von E källungen, Entzündung der Schleimbäute, Ra=
tarrh
oder ſonſtigen Affectionen des Halſes und der Lunge befallen wer=
den
, aufer Stande, ſich de nöthige Pflege angede hen zu laſſen. Dem
wrd durch die Anwendong der Guyol'ſchen Theerkapſeln welche die
veiſchiedenen Tiſanen, Bruſtpaſt llen ganz und gar überflülſig machen,
vollſtändig abgeholfen. Es genügt ſchon, wenn man bei jeder Mahlzet

zwei oder drei Theerkapſeln zu ſich n mmt, und da der Flacon 60 Kapſeln
enthält, ſo kommt deſe durchaus wirkſame He lmethode, die außerdem den
Gebrauch jeder anderen Med kamente ausſchl eßt auf nicht höher als 10
b3 20 Pjennge täglich zu ſtehen. Zur Vermeidung der zahlre chen Nach=
ahmungen
ſt genau darauf zu ſehen, daß jeder Flacon die Unterſchrit
des Herrn Guyot in dre ſarbigem Prucke aufwe ſt.
Depot in Darmſtadt in der Hofapotheke von K. Lautenſchläger:

3iandezamtliche Nachrichten
zn Darmſtadt.
Geborne:
Am 30. Dezember: Dem Kaufmann Carl Ludwig Peters eine L.,
Ottilie fatharina. Am 4. Januar: Dem Buchdruckereibeſitzer Johann
Philirp Geo g Otto eine L., Maria Margaretha. Dem Taglöhner Georg
Dny ein S. Jakob. Ein unchel. S. Michael Am 3.: Dem Großh.
Expeditor bei der Main Neckarbahn Georg Leonhard Quick ein S., Lud=
wig
. Am 31. Dezember: Ein unehel S. Friedrich. Am 6. Januar: Dem
Intendanturſecretär und Lieutenant Johannes Paul Glanza eine T., Jo=
hanna
Thekla Concordia. Tem Zahlmeiſteraſpitant Johannes Kraft eine
T., Mathilde. Am 6.: Ein unehel. S. Chriſtoph. Am 7.: Dem Schmied=
meiſter
Georg Heil ein S., Georg. Am 6.: Dem Wachtmeiſter im Großh.
Drag=Reg. Nr. 24 Friedrich Wilhlm Schwarz ein S., Friedrich Wilhelm.

Am 8.: Dem Schreinergehülfen Johannes Beck eine T, Eliſabethe Thereſe.
Am 6.: Dem Schuhmachermeiſter Valentin Ihrig eine L., Johinna. Am
5.: Dem Kartenmucher Jakob Ruppert ein S. Johann Phil pp Wilhelm.
Am 8.: Dem Großh. Garderobelaquai Philipp Treichler eine L., Katha=
rina
Margaretha. Am 6.: Dem Großh. Hofjagdſecrelar Carl Auguſt
Welſch eine T., Maria Katharina. Dem Schneidermeiſter A am Schuch=
marn
eine L Anna Kitharina Am 8.: Dem Weßbindermeiſter Joſeph
Dieffenbach ein S. Luowig Gorg Joſeph. Dem Kaufmann Johinn
Gorg Keller ein S, Henrich Cornelius. Dem Schneidermeiſter Georg
Heirich Reiß ein S., F iedrich Aug iſt.
roclamirt als Verlobte:
Am 29. Dezember: Unteroffizier Heintich Simon, mit Marie Eliſa=
beihe
Weppler zu Billertshauſen. Am 31.: Kaufmann Friedrich Hahn in
Barcelona, mit Emilie Pfaltz L. von Oberpoſtmeiſter Aoolf Pjaltz. Am
2. Januar: Schuhmachermeiſter Chriſtian Simſon, mit Köchin Katharing

[ ][  ][ ]

Na 9.

71

Heibeck aus Mainz. Am 3.: Schuhmachermeiſter Michael Penk. mit Jo=
hanna
Sophie Walch aus Sennfeld in Baden. Am 4.: Docent am Po=
lytechnikum
in Furich Dr. Georg Karl Heumann, mit Mathilde Siegfrieden,
L. des verſt. Hofgerichtsadvokaten Auhuſt Ziegfrieden. Am 5.: Kirchen=
diener
Karl Kühn, mit Barbara Neher von Heppenheim. Uhrmacher Georg
Reichard, wit Anna Chriſt L. von Zimmermann Johann Jakob Chriſt.
Am 8.: Sattler Heinrich Fuchs zu Neuſtat i O., mit Katharina Eliſa=
betha
Biedenkopf zu Weickartsheim. Schmied Friedrich F'ſcher zu Frank=
furt
a=M., mit Chriſtna Sehning daſelbſt. Schlachter Nathan Reis zu
Münden, mit Rieke F ank zu Münden, L. von Schlachter Narhan Frank
daſelbſt. Metzgermeſter Jean Jakob Held. mit Ladnerin Margaretha
Katharina Mübleiſen. Am 9.: Kreisbauaujſeher Karl Löffler, mit Anna
Marie Stort, T. des verſt. Schuhmachermeiſters Ernſt Stork von Groß=
Rohrheim.
Eheſchließungen:
Am 4. Januar: Muſikus Mathias Pfeiffer von Schwerſen bei Cöln,
mit Tagarbeiſerin Anna Sophie Eſchweiler von Schwerfen. Am 5.: Mu=
ſiker
Julius Aolf Fendler. mit Nätherin Eliſabeth= Rettig von Gronau
Kreis Bensheim. Geoßh Kreisveterinärarzt Dr. Gottfries Schäfer, mit
Margaretha Far, L. des Kaufmanns Davi) Faix. Backergehülſe Johann
Ludwig Vetter von Seeheim, mit Köchin Eliſabethe Wtzel von Munſter.
Magiſter Johann Franz Wilhelm Sauarbier, ein Witwer zu Wiesbaden,
mit Threſia Maier von Sauggart in Württemberg. L. des verſt. Oekono=
miebeſitzers
Mathäus Maier daſelbſt. Schreinermeiſter Wilhelm Carl Olf,

mit Eliſa Haag von Saargemünd, L. des verſt. Schneidermeiſters Jakob
Haag dortſelbſt.
Geſtorbene:
Am 3. Januar: Dem Kaufmann Fredrich Guſtav Adolph Böhme
eine L, Marie 6 M., ev. Rentner (früher Beigeordnetr) Eh iſtian
Laut=ſchläger, 58 J. 11 M, ev. Comms Johannes Funk von Bauf theim,
42 J. 2 M., ev. Am 4.: Marie Aßmus geb. Jakobi, Ehefrau des Dach=
deckermeiſters
Auguſt Aßmus, 42 J. 2 M., ev. Am 3.: Dem verſt. Ci=
garrenmacher
Jakob Schaffner eine L, Käthchen, 3 J. 5 M. 8 L., ev.
Am 4.: Eliſabethe Linker geb. Lotz. Ehefraui des in Amerika abweſenden
Handelsmanns Johannes Linker, 68 J. 6 M, ev. Am 3.: Handarbeiter
Johann Peter Büttner 67 J. 5 M., ev. Am 2.: Schuhmacher Johannes
Duft von Griesheim, 27 J, ev. Am 4.: Dem Schneidermeiſter Georg
Heinrich Reiß ein S., Geo g Heinrich. 1 J. 1 M.,ev. Der Jager Sr.
H. des Herzogs von Naſſau Salentin Eigelhardt, 38 J, ev. Am 6.:
Katharina Muller geb. Dittmar. Witwe von Großh. Gardcorvoral Jo=
hann
Nicolaus Müller, 65 J. 1 M, ev. Caroline Reetz. L.
des verſt. Hofgerichtsraths Reatz, 63 J., kath. Am 7.: Caroline Nicolai
geb. Fey, Wittwe von Weißbinder Gerhard Fey. 77 J. 3 M. ev. Am
8.: Kleidermacherin Johannett= Ackermann, L. des verſt. Stadtk rchen=
dene
1s Philipp Ackermann, 26 J. 10 M, ev. Am 7.. Rutſcher Ko=rad
Fiſcher, 48 J., ev. Am 9.: Dem Schloſſermeiſter Karl Köhler eine todtgeb.
L. Schuhmochermeiſter Ludwig Rehl, 44 J., ev. Eine unehel. todtgeb.
L. Portier im Hoſpital Michael Linz 76 J., 3rael.

Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtakdt, 12. Januar.
Der von Herrn Miniſterpräſident von Starck, Erc. gegebene Ball
war von ca. 200 Perſonen beſucht, worunter auch eine Anzahl Kammer=
mitglieder
. S. Königl. Hoheit der Großherzog beehrten denſelben mit
Höchſtihrer Anweſenheit.
0 Die zweite Kammer beſchäftigte ſich in ihrer geſtrigen Sitzung
ſehr eingehend mit der erſten Leſung des Geſetzentwurfs, die Beſteuerung
der Händler im Umherziehen mit vorübergehenden Verkaufsnieder=
lagen
betreffend. Die,Wanderlager Um die es ſich hier handelt, finden
wenige Freunde. Von Seiten der Regierungsbank erklärte man ſie
für eine, wahre Landplage, ein die ſeßhaften Gewerbetreibenden empfindlich
ſchädigendes Uebel, dem man durch eine möglichſt hohe Beſteuerung ent=
gegenzuwirken
beſtrebt ſein müſſe. Verſchiedene Abgeordnete ſprachen ſich
entſchieden dahin aus, dem Unweſens ein Ende zu machen und einer
derſelben bezeichnete auf Grund ſeiner richterlichen Erfahrungen den
in Frage ſtehenden Geſchäftsbetrieb ſogar als eine ganz beſondere Form
der Prellerei und des Schwindels.! Die Gegner der Vorlage ſtützten
ſich vorwiegend nur darauf, daß es unſtatthaſt ſei, ein Grundrecht des
Reichs, nämlich die Gewerbefreiheit, durch hohe Beſteuerung eines
einzelnen Gewerbebetriebs, hier alſo des Hauſirhandels, illuſoriſch zu
machen und hatten deßhalb zwar Ablehnung der Vorlage, jedoch An=
ſchluß
an die preußiſche Gewerbeſteuergeſetzgebung beantragt, wonach
ſolche Geſchäfte bis zu 144 M. jährlich beſteuert werden können. Die
Mehrheit entſchied ſich für das von der Großh. Regierung vorgeſchlagene
Syſtem, wonach in Darmſtadt und Mainz 40, in den übrigen Städten 30,
auf dem Lande 20 M. Steuer, wovon ¼ in die betr. Gemeindekaſſe
fließt, wöchentlich zu entrichten iſt, verwarf dagegen für jeden Gehülfen
einen weiteren Zuſchlag von der Hälfte jener Sätze zu erheben.- Ferner
wurde eine vollſtändige Uebereinſtimmung mit der erſten Kammer hin=
ſichtlich
des neuen Volksſchullehrergeſetzes erzielt, welches jedoch erſt
mit dem Jahr 1879 in Wirkſamkeit treten kann.
- Wir haben unſerem letzten Sitzungsbericht der Stadtverord=
neten
noch die Beſtellung der Commiſſionen nachzutragen. Die
Vorſchläge des engeren Ausſchuſſes über die Zahl und Bildung der Com=
miſſionen
wurden en bloc angenommen und beſtehen die verſchiedenen
Commiſſionen hiernach aus nachverzeichneten Mitgliedern:
Dr. Jäger, Gerſchlauer, Möſer, Riedlinger, Schneider. Einquartirungs=
Commiſſion: Gerſchlauer, Jäger, Ebert, Berbenich, Appfel. Depoſiten=
Commiſſion: Möſer, Diehl II. Verwaltungsrath der Sparkaſſe: Buch=
ner
, Holzapfel, Möſer, Schwab, Beſt, Gg. Schneider, Jordis. Kreis=
Erſatz=Commiſſion: Lautz, Jordis oder Berbenich und Röhrich. Waſſer=
verſorgungs
=Commiſſion: Beirath für juriſtiſche Fragen: Stadtverord= wurde ein Beſchluß noch nicht gefaßt, dagegen noch auf den Vorſchlag
neter Krug, Boſe, Blumenthal, Eigenbrodt, Büchner, Merck, Diehl I.,
Küchler, Heißner. Pfandhaus=Commiſſion: Jordis, Gerſchlauer, Jäger.
Bau=Commiſſion: Ruths, Krug, Eigenbrodt, Riedlinger, Berntheiſel, Pro=
feſſor
Wagner, Diehl I. Lagerhaus=Commiſſion: Blumenthal, Jäger,
heiten: (Appfel), Ritſert, Hauſer, Lautz, Gehbauer, Grünewald. Fried=
hofs
=Commiſſion: Berntheiſel, Gehbauer, Riedlinger, Gas=Commiſſion:
Hauſer, Küchler, Jäger, Diehl 1., Holzapfel. Feuerlöſchweſen: Beirath
für techniſche Fragen: Feuerwehr=Commandant Carl Juſtus, Hüter, Lehr,
Ruths, Blumenthal, Berbenich. Commiſſion für öfentliche Anlagen: Ernannt: Poſtaſſiſtent Mayer in Mainz zum Poſtſecretär. In Ruhe=
Hickler, Möſer, Schwab, Commiſſion für Unterfertigung von Urkunden:
bickler, Hüter, Berntheiſel. Sanitäts=Commiſſion: Merck, Büchner, commiſſarius Silz in Darmſtadt.

Eigenbrodt, Riedlinger, Gerſchlauer. Controleur der Wald= und Feld=
Intraden: Lautz. Controleur für unſtändige Einnahmen: Hickler.
Der Waſſerverſorgungscommiſſion wurde der Character einer Depu=
tation
verliehen.
Die aus den Herren Diehl L, Holzapfel, Dr. Oſann, Wolfskehl und
Lehr beſtehende Commiſſion für die Beigeordneten= und Standesamts=
frage
wurde durch die Herrn Grünewald und Riedlinger verſtärkt.
Die Finanz=Commiſſion zeigte an, ſie habe Herrn Dr. Küchler zu ihrem
Vorſitzenden erwählt.
Die Mitglieder der einzelnen Commiſſionen traten ſodann noch zur
Wahl ihrer Vorſitzenden zuſammen.
Es wählen als ſolchen die Schul=Commiſſion: Herrn Diehl I. die
Landwirthſchaftliche Commiſion: Herrn Hauſer, die Feuerlöſch=Commiſſion.
Herrn Blumenthal, die Sanitäkscommiſſion: Herrn Dr. Büchner, die
Bau=Commiſſion: Herrn Diehl 1. die Commiſſion für Anlagen: Herrn
Hickler, die Lagerhaus=Commiſſion: Herrn Blumenthal, die Gas=Commuſſion.
Herrn Hauſer. Der Bau=Commiſſion wurde zur Prüfung der Warm=
waſſerheitzung
in den Schulhäuſern noch Herrn Stadtrath Heißner beige=
ordlet
und damit die Sitzung geſchloſſen.
- Am Mittwoch Nachmittag fand im Saalbau die Generalverſamm=
lung
des Verſchönerungsvereins ſtatt und gedachte der Vorſitzende
in ſeinem Berichte über das abgelaufene Jahr auch des Dahinſcheidens
des hohen Protectors des Vereins Großherzog Ludwig III.
Weiter wurde mitgetheilt, daß der Verein die von ihm innerhalb
des ſtädtiſchen Gebiets angelegten Baumpflanzungen der Stadt in Eigen=
thum
übergeben habe, wogegen dieſelbe für die Unterhaltung derſelben
ſorgen werde. Die Thätigkeit des Vereins im abgelaufenen Jahre an=
langend
wurde außer den Unterhaltungsarbeiten ein neuer Fußweg von
Forſthaus Einſiedel nach Meſſel angelegt und die beiden Tempel auf
dem Moos= und Herrgottsberg neu bedacht, auch an der Klipſteinseiche
ein Platz hergerichtet und verkieſt, auf welchem Herr Geheimerath Frhr.
v. Dalwigk Cxc. auf eigne Koſten 2 Bänke aufſtellen ließ.
Die Mitgliederzahl des Vereins war Ende 1877 auf 876 geſtiegen,
die Einnahmen betrugen M. 3876 -, die Ausgaben M. 1463- und
wurde conſtatirt, daß der Verein ſich fortwährend der Sympathie der
Bevölkerung erfreut.
An neuen Vorſchlägen werden erwähnt die Einrichtung eines Tempels
mit Bänken auf dem wegen ſeiner prächtigen Ausſicht bekannten Borden=
Schul=Commiſſion: Diehl 1. Lorey, Fölſing. Hospital=Commiſſion: berg, wozu die Genehmigung der Forſtbehörde ertheilt iſt, ferner die
Aufſtellung von zuverläſſigen Inſtrumenten zur Beobachtung der Witter=
ungs
= und Temperaturverhältniſſe, wie dieß auch anderwärts der Fall
iſt. Die Koſten wurden auf M. 600 berechnet und als Aufſtellungsort an
der Nordſeite des weißen Thurms anzubringende Niſchen vorgeſchlagen.
Obwohl die Verſammlung in Princip hiermit ſich einverſtanden erklärte,
des Herrn Beigeordneten Appfel beſchloſſen am Seitersweg eine Ruhe=
bank
aufzuſtellen.
0 Sicherem Vernehmen nach beabſichtigen die Volksſchullehrer Darm=
ſtadt's
den Geburtstag Peſtalozz's durch eine sgeſellige Zuſammen=
Möſer, Gaulé, Berbenich. Commiſſion für landwirthſchaftliche Angelegen= kunft im Saalbau zu feiern. Hoffen wir, daß hierdürch der Anſtoß zu
einer jährlich wiederkehrenden Feier gegeben ſein möge.
(Poſſperſonalnachrichten.) Verſetzt: die Poſtaſſiſtenten Mayer
von Gießen nach Mainz und Lipke von Gelſenkirchen nach Friedberg.
ſtand verſetzt: PVoſtverwalter Engert in Biblis. Geſtorben: Ober=Poſt=

[ ][  ][ ]

72

R 9.

Zum Viederherſtellungsbau der Katharinen=Kirche
zu Oppeuheim iſt die Gewährung eines in zwölf Jahresraten von
1e 16666¾ M. zahlbaren Beitrages von 200,000 Mark ſeitens des Rei=
ches
in Ausſicht genommen und die erſte auf 16,500 M. abgerundete
Jahresrate in dem jetzigen Etatsentwurfe eingeſtellt worden. Die Forde=
rung
iſt durch eine beſondere Denkſchrift gerechtfertigt, welche die hohe
culturgeſchichtliche und architectoniſche Bedeutung dieſes altehrwürdigen
Denkmals deutſcher Baukunſt und das nationale Intereſſe an der Wieder=
herſtellung
deſſelben hervorhebt, während gleichzeitig auf den von der
großherzoglich heſſiſchen Regierung gewährten Staatszuſchuß von 200,000 M.
hingewieſen wird.
- (Sterblichkeitsſtatiſtik.) In der Woche vom 23.- 29. Dez.
verſtarben in Mainz mit Caſtel 31, in Darmſtadt mit Beſſungen
17 in Offenbach 13, m Worms 10, in Gießen 4 Perſonen. Hiervon
verſtarben an Scharlach 1 (in Offenbach), an Diptheritis 1 (in Offen=
bach
), an Keuchhuſten 5 (2 in Mainz, 1 in Darmſtadt, 2 in Offen=
bach
), an Unterleibstyphus 1 (in Mainz), an Diarrhoe und Brechdurch=
fall
1 (in Mainz), an Wochenbettkrankheiten 1 (in Mainz), an Lungen=
ſchwindſucht
6 (3 in Mainz, 1 in Darmſtadt, 2 in Offenbach), an ent=
zündlichen
Krankheiten der Athmungsorgane 14 (5 in Mannz, 4 in
Darmſtadt, 3 in Worms, 2 in Gießen), an Schlagfluß 6 (3 in Mainz,
3 in Darmſtadt), durch gewaltſamen Tod 2 (in Mainz).
Im abgelaufenen Jahre verſtarben in den 5 größten Städten des
Landes an:

Blattern
Maſern und Rötheln
Scharlach
Diphteritis
Keuchhuſten
Unterleibstyphus
Ruhr.
Diarrhoe und Brechdurchfall
Wochenbettkrankheiten
Lungenſchwindſucht
Entzundl. Krankheiten der
Athmungsorgane
129
159
Schlagfluß
40
53
AccutemGelenkrheumatismus
54
Gewaltſamen Tod
40
Im Ganzen
1571 1142
652
Im 1. Lebensjahre
306 205
549
Auffallend erſcheint die unverhältnißmäßig. große
flüſſe in Darmſtadt, welche vielleicht dem arztlichen
zu einer Beſprechung gibt.

1 Mainz Darmſtadt mit Caſtel mit Biſſ. Offenbach Worm Gießen 61200 15000 26930 17.60 11600 Einwohner Einwobner Einwohie r Einw. Einw. nel. 8100 incl. 3610 incl., 591 inel. 544 incl. 125= oot. Duil. acl. Mul. act. wil, act. we. act. Mit. 34 66 21 19 32 17 44 33 14 10 14 40 4 13 27 12 9 5 2 147 1. 44 48 18 15 12 63 233 183 99 3 76 58 45 94 24 6 13 1 24 19 8 455 325 157 88

ahl der Schlag=
derein
Veranlaſſung

Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.

Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden
Den 4. Jan.: dem Lockirer Jakob Jordan eine
T. Katharina; geb. 7. Oct. 1877.
Den 6. Jan.: dem Buchhalter Georg Karl
Friedrich Jokob Obenauer eine T., Wilhelmine
Eliſabeth; geb. 15. Dec. v. J.
Eod.: dem Kutſcher Johann Gerbig eine L.,
Marie Magdalena; geb. 14. Lec. v. J.
Eod.: dem Schriftſetzer Georg Jakob Koch eine
T., Suſanna; geb. 2. Dec.
Eod.: dem Großh. Saalwärter Franz Adam
Witt ein S. Johannes Auguſt: geb. 19. Dec.
Eod.: dem Spenglermeiſter Ernſt Ludwig Luck
eine T., Wilhelmine Karoline Gertraude Ella Wanda
Eoitha; geb. 20. Dec.
Eod.: dem controlführenden Caſerne=Inſp=ctor
Adolf Richter eine T., Auguſte Marie Eliſabeth,
geb. 22 N.v. 1877.
Den 9. Jan.: dem Schuhmachermeiſter Philipp
Kinz eine T., Sophie Marie; geb. 26. Dec.
Eod.: dem Tapezier Wilhelm Schmank ein S.,
Karl Lutwg Wilhelm; geb. 2. Dec.
Den 10. Jan.: die nachgeborne T. des verſt.
Schloſſers deimrich Stroh dahier Erneſtine Marie,
Chriſtine; geb. 14. Dec.
Eod.: dem Koch Adolf Guſtav Sinn eine T.,
Helene Marie Margaretha: geb. 22. Dec. v. J.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 6. Jan.: eine unehel. T., Suſanne; geb.
30. Dec.
Eod.: eine uneheliche T., Eliſabeth Marie Helene,
geb. 24. Aug. 1876.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinden
Den 6. Januar: der Großh. K eis Veterinär=
arzt
Dr. Gottfried Schäfer und Margaretha Faiz
von hier.
Den 8. Jan.: der Bäcker Johann Ludwig Better
dahier und Eliſabeth Witzel von Münſter.
Beerdigte bei den evangel. Gemeinden.
Den 2. Jan.: Margaretha Luiſe Ullrich, ehelich
ledige L. des Großh. Garde=Sergeanten i. P. Jo=
hann
Adam Ullrich, 31 J. alt; ſtarb 31. Decem=
ber
1877.
Den 4. Jan.: der Kaſerne=Inſpector i. P. Hein=
rich
Chriſtian Strack, 54 J. u. 4 M. alt; ſtarb
2. Jan.
1. Den 5. Jan.: der B. und Rentner, wie auch
Mitglied des evangeliſchen Kirchenvorſtaudes Chri=
ſtian
Lauteſchläger, 59 J. alt; ſtarb 3. Jan.
Eod.: der Commis Johannes Funk, 42 J. alt,
ſtarb L. Jan.

Eod.: der Fabtikarbeiter Johann Peter Büttner,
67 J. alt; ſtarb 3. Jan.
Den 6. Jan.: Marie, geb. Jacoby. Ehefrau des
B. u. Dachdeckers Auguſt Aßmuß, 42 J. alt; ſtarb
4. Jan.
Cod.: Eliſabeth, geborne Lotz, die Ehefrau des
Handelsmanns Johann Linker, 68 J. alt; ſtarb
4. Jan.
Den 7. Jan.: der Jäger in Dienſten S. Hoh.
des Herzogs von Naſſau, Salentin Eigelhardt, aus

Nieder=Haddert in der Provinz Naſſau, 38 J. alt,
ſtarb 5. Jan.
Den 8. Jan.: Katharina, geb. Dittmar, binter=
laſſene
Wittwe des Großh. Gardecorporals Nicolaus
Müller, 66 J. alt: ſtarb 6. Jan.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 8. Jan: Carolina Reatz, ehelich ledige T.
des verſtorb. Hofgerichtsraths Franz Reatz. 68 J.
alt; ſtarb 6. Jan.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.

1. Sonntag nach Epiphanias.
Nachmittags.
In der gofkirche:

Um 2 Uhr: Hr. Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm.

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Diakonue Pfnor.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Liviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gem. beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarter Ewald.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche. Montag, den 14. Januar, Abends 6 Uhr: Miſſions=
ſtunde
: Herr Miſſionar Schrenck.
Mittwoch. den 16. Januar, Abends halb 6 Uhr in der Stadtkapelle: Bibelſtunde: Herr
Pfarrer Dr. Sell.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 4 Uhr: Beichte.
1. Sonntag nach Epiphanie.
Vormittags.
Nachnittags.

Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militargottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Kaplan Miſchler.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.

Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Um ½4 Uhr: Predigt für den Verein des
chriſtl. Mütter: Herr Dekan Beyer.

Redaction und Verlaz: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.

[ ][  ][ ]

Aechter Schrader'ſcher

Trauben=Bruſt=Honig

von Apoth. Jul. Schrader, Feuerbach-Stuttgart.

Neues nach eigener Methode dargeſtelltes, äußerſt rein und wohlſchmeckendes wirkſamſtes Hansmittel gegen Huſten, Cahrh,
Heiſerkeit. Engbrüſtigheit und Jungenleiden. Bei Leuhhuſten (ſog. blauem Huſten) der Kinder iſt mein Traubenbruſthonig von vor=
züglicher
Wirkſamkeit.
Dieſer nie ohne das günſtigſte Reſultat in Anwendung gebrachte flüſſige Honig wirkt reizmildernd, ſchleimlöſend zumal bei
Kramyſ. und Lenchhuſten, mildert augenblicklich den Huſtenreiz und das Hiheln im Lehlkopfe und beſeitigt in kurzer Zeit dieſe Beſchwerden.
Er iſt gleichzeitig ein leicht verdauliches Nährmittel für Kinder und Kranke. Für letztere nach dem Einnehmen von Arzneien
beſonders zu empfehlen.
Zum Verſüßen von Speiſen und Getränken, wie Hausgebäck, Suppen, Obſt, Limonade, Kaſſee, Thee, Milch, Chocolade
namentlich, wenn ſolche von Kranken, Leidenden und Reconvalescenten oder auch von zarten, ſchwächlichen Kindern genoſſen werden
ſollen, iſt der 3chrader'ſche Tranben=Hruk=Houigs, da er vollſtändig frei von allen unreinen Stoffen, wegen ſeiner außerordentlich
geſundheitsfördernden Eigenſchaften, Verdaulichkeit und Nahrhaftigkeit von nicht zu unterſchätzender Wichtigkeit, was auch von vielen
Aerzten anerkannt wird: er iſt: Geſunden ein überaus köſtliches Genuß=, Nahrungs=, ſowie Vorbeugungs=Mittel
gegen Geſundheitsſtörungen; Leidenden ein unerſetzliches Labſal und Geneſungsmittel.
Der Schrader'ſche Trauben=Bruſt=Honig hat durch ſeine Vortrefflichkeit überall aufs Raſcheſte Eingang gefunden, was der
bedeutende Abſatz, den alle Niederlagen darin finden, beweist.
In Flaſchen mit Gebrauchsanweiſung 1 Al. 1 A. 50 Pf. und 3 M.
Zu beziehen durch die bekannten Niederlagen oder

direkt durch die Fabrik. Apoth. Schrader,
Feuerbach=Stuttgart.
Man verlange ausdrücklich Schraders=
Traubenbruſthonig.
E

LVorzügliche Wirkung.

Da Ihre mit zugeſandten Fläſchchen Schraber'ſcher
Lraubenbruſthonig von der beſten Wirkung waren,
ſo bitte ich mir noch zu meiner völligen Geneſung 3
Flüſchchen gegen Nachnahme zuzuſenden. Hochachtungsv.
J. Hanold. Lehrgehilfe.
Lolbingen.

nofortige Beſierung.

Geehrter Herr Schrader. Mögen Ste mir wieder
1 Flaſchen von Ihrem Traubenbruſthonig ſenden, indem
ſchon bei dem erſten Beſſerung habe.
Prikophshof b. Geislingen. Judw. Knekkek.

Beſte Erfolge bei Huſten.

Unterpeichnete hat bei Huſten und ſtarker Heiſerkeit
den Schrader'ſchen Traubenbruſthonig angewendet u.

ſenſelben in ühnlichen Fällen auch anderen empfohlen
Die Erfolge waren überall gleichbefriedigend.
Angsburg. Carotine Bader, Blldhauer? We. geleiſtet. Wiederzeltingen.

Ich bm, ſtus Sie ſo gut und ſenden Sie mir noch=
mals
½ Flaſche von Ihrem vorzüglichen Trauben=
Bruſthonlg. Bonndorſ OAl Herrenberg. A. Huſſmann.

ELAsvarzigl. Jaugmittel anerkaunt.

lLaüglihe Birhung bei Fenhhuſten.
Bei dem Keuchhuſten den mein Kind im höchſten
Grad hatte, hat Ihr vorzüglicher Traubenbruſthönig
ausgezeichnete Wirkung gethan und werde ich denſelben
angelegentlichſt empfehlen. Kirch berg. J. Schindter.

Fewährt gegen Fruſtleiden.

Weil ich ſchon lange an der Bruſt und ſchwerem
Athem leide, ſind Sie ſo gut und ſchicken Sie mir
eine Flaſche von Ihrem bewährten Traubenbruſthonig.
Sandhauſen d. Schlettſtadt. Landbrieftr. Schneck.

Carüglihe Lienke bei baſten und halsleiden.

Ebenſo iſt der

Verkauf

Ihr Traubenbruſthonig hat meinen Kindern bei heſ=
tigem
Huſten u. Halsleiden ganz vorjügliche Dienſtie
Theres Buzer.

Im Auftrage des Herrn Merkel in Obertsroth läßi
derſelbe burch mich Sie freundlich erſuchen, ihm 3
Flaſchen Ihres porzüglichen Hanemtttels Trauben=
bruſthonig
durch Poſtnachnahme gleichfalls überſenden
zu wollen. Bei dieſer Gelegenheit ſende ich Ihnen
meinen beſten Dank.
Hochachtungsvol
Gertsroth. Bez. Raſtatt. A. Leder, Geometer.

Feſter Erfolg bei FHraupfhuſten.

Gegen meinen Krampfhuſten habe ich ſechs Flaſchen
Ihres Traubenbruſthonigs mit beſtem Efolg genommeu
Bammenſtatt Ol. Ellwaagen. Anna Barth.-

Ausgez. bewährt bei ſtarher heiſerkeit.)
Da Ihr Traubenbruſthonig ggen heftigen Hüſten
und ſtarke Heſſerkeit nach verzebſicher Anwendung au=

derer Mittel ſich ansgezi hne: bewaͤhrte, kann ich der=

ſelben aufs Wärmſte empfehten.
kürkheim a. W. Joſ. Aut. Lodel. Al. Poſtbotz

des Traubenbruſthonigs; durch Kaufleute geſtattet.

Schraders Tolma.

1
4
Schrader's Jolma iſt ein vorzügliches Mittel zur Wiedererzeugung der Haate, beim Ergrauen ſtellt ſie
die urſprüngliche Farbe, den Glanz und die Weichheit wieder her, ohne eine eigentliche Haarfarbe zu ſein, ſie wirkt äußerſt wohlthätin
auf die Kopfhaut und beſeitigt die ſo läſtigen Schuppen. Sie enthält durchaus keinerlei ſchädliche oder giftige Subſtanzen und he.
durch ihre vorzügliche Wirkſamkeit bei Haarleiden jeder Art ſich überall raſch Eingang verſchafft. Pr. Flacon mit genauer Gebrauchz
anweiſung 2 Mark. Auch vorräthig in den meiſten Parfümeriehandlungen. Man verlange ausdrücklich Schrader'ſche Tol ge.

Schicken Sie mir wieder eine Flaſche von Ihrer

opöglichen Tolma, da v ſich ſehr gut bewährt hat.
Gottmabingen, Amt Conſtanz.- Bilh. Hug.

o=

hat mir ſehr gute Dienſte geleiſtet.
Ed. Rettker.

Ich habe mich überzeugt, daß Ihre Tolma vorzüglich
zur Wiedererzengung der Haarz iſt, und daß die=
ſelbe
auch alls Uüreinigkeit vom Haupte entfernt.
Altenſtadt bei Schöngau a. Sch.
Aerkus Lang, Bürgermeſſter.

Die Wirkung Ihrer Tolma auf meine Haarkrantze!
war ansgezeichnek und Uitte ich noch um 2 Flaſges
Feldheim.
Atbrecht Berkez.

55 lann die Witkuns Irer Lolma nur Ahmen.
Georgen.
drn'0 Fuzler.

- Brioſadrossos boi diroeter Bastollung: J. Sehrader, Feuorbach. Auttgart.
Wo noch keine Niederlagen ſind, werden ſolche mit hohem Rabatt errichtet.
Um vor Täuſchung durch nachgeahmte Waare gewiß zu ſein, verlange man ſtets Schraderſchen:
bentnſthonig, Schrader'ſche' Lehensoſſen ꝛtr, und ſehe auf beyedmit Farlzak,

Spielwaaren, Kaufmann Wilhelm Faixl berech
Mitinhäber'-und

rrr.

lſſeſſ.

e- Gentſier. Gcroherz

[ ][  ][ ]

Schrader's Salicylsiure-Mund wasser
Vorzüglichſtes Mündwaſſer zur Beſeiligung übelriechenden Athems
2. zur Conſervirung der Zähne u. des Zahnfleiſches,. Flacon 70)
Slieylsaure Aahnpulver das Beſte und Angenehmſte zur
Frhaltung ſchöner Zähne
pr. Schachtel 50 2
4.
Schrader's electromotor. Zahnhalsbäuder
für jahnende Kinder das vorzüglichſte Erleichterungsmittel,
1c4.
48 Das electromot. Zahnhalsband von Ihnen hat ſich ausgezeichnet
bewährt.
Bergzabiern (Pfalz).
E. Lauweh.
Das Rehultat bei der Zahnhalsbändern iſt eir ausgezeichnetes.
Pfullenderf.
Hebamme Valdſchütz.
Da Sie meinen Cakelkindern mit Ihren berühmten Zahnhalsbändern ſchon Zmal
Hife geleiſtet, ſo bitte ich wieder um eines. Joh. Jauſch. Zimmermſtr., Horb.
ghhwo,
Chraders doppelt=Klettenwurzelessenz mit China,
vorzüglichſtes u. erprobtes Mittel zur Erzeugung, Wiederherſtelung
u. Erhaltung eines geſunden Haar= u. Bartwüchſes. Flacon 3 c4k.
Schrader's Kindernahrungsmehl
vorzüglichſtes Nährmittel für Kinder

Schrader's Malzertractbruſtzeltchen Paa. 20
Schrader's Gummibruſtbonbons, ) Schkl.49 3
beliebteſte, wohlſchmeckendſte und vorzüglichſte Bonbons gegen Huſten.
Schrader's Parazahntinktur. Außerordentlich
wirkſames Mittel gegen Zahnweh bei hohlen Zähnen. Flacon 50½
W Durch Ihre Zahntinitur bin ich von meinen Zahnſchmepen vollſtündlg
beſrett worden.
Anna Aößle, Mühlhauſez.

Schrader'ſches Waſchwaſſer,
ausgezeichnet gegen alle Hautausſchläge, Röthe des Geſichts, Mit=
eſſer
, Sommerſproſſen und alle Unreinigkeiten, zur Erfrſchung
der Haut und zur Erzielung eines ſchönen Teims. Flac. 2 4
he. Die Röthe und der Ausſchlag in meinem Geſicht it durch Ihr vor=
zugliches
Waſchwaſſer gänzlich verſchounden, was ich Ihnen mit beſtem Dank mtt=
Keukirchen.
Ariedr. Zollmer, Bücker.
theile
Schrader's Seidlitz-Brausepubver, angenehmiſtes Ab=
führmittel
; bei Hämorrhoiden und Unterleibsſtauungen beſtens zu
pr. Schachtel 4. 1. 50.
Pag. 70 9 l empfehlen.

-Schraders beſte Doppelcopirtinte Fl. 10 J, 14 und 14 60 5 Violette
Vorzüglichſte Comptoirartiker.Salontinte Fl. 703 und 14 60 5 Beſte rothe Controltinte Fl. 70
Anilintinten in allen Farben Fl. 709 u. 14 Unzerſtörbare Documententinte z Schreiben v. Wechſeln u. Oocumenten
Fl. 1u. 2c. Beſten flüſſigen Leim Fl. 35 J u. 1 c4 Radierwaſſerz. Entſernen d. Tintenflecken. Fl. 50 9
D. Mir knnen die Schtaderſchen Tinten beſtens empfehlen. Handwerlerbank Stuttgart. Schrader's Hühnoraugenmittol, das Beſte zur
gänzlichen, ſchmerzloſen und raſchen Entfernung der ſo läſtigen
Hühneraugen,
pr. Schachtel 35 9
Mit großer Freude theile Ihnen mitz daß Ihr Zühneraugenmittel v. beſtem Erfolg
war. Ich ſpure nicht den geringſten Schmerz meht. F. Roth, Schkambeez. Sohrader's Doppeſt-Mettenwurzelöl mit China
feines Toilettenöl. 3. Stärkung d. Haarbodens beſtens empf., Fl. 14.
Schrader's Kautschuklederschmiere
macht die Fußbekleibung vollſtänd. waſſerdicht, u. iſt Landwirthen,
Forſtleuten, Militairs ꝛc. nicht genug zu empfehlen. pr. Topf 124. De=. ſäuretilgendes Küchenpulver ¾. Verhütung Sauerwerdens v. Milch, Fleiſchbrühe ꝛc., 35 3
rur HaushaltungsIl6cko. Salieylfäure chem. rein, bekanntes Mittel 3. Conſervirung v. Speiſen u. Getraͤnken ſammt An=
weiſung
billigſt. Schrader's Putzpulver (Diamantine) d. Beſte z. Putzen aller Metalle, als Gold, Silber, Stahl, Meſſing, Neuſilber ꝛc.
pr. Pag. 15 3 Schrader's wohlriechendes Fleckenwaſſer ¾. Entſernen d. Fettflecken aus allen Stoffen, Glas 35 5 Alle
Sorten Liquenre, Arac, Punſcheſſenz, Chocolade, Ehee, Malaga nur in la Waare. Schraderk Spitzewegerich=Hakk
Allgemein beliebtes Volksmittel gegen Lungenleiden And Huſten
Flacor 50 und 1 an leiſtet in allen äußer=,
Oohrader s Augenwasse, lichen Augenkrankheiten
beſonders bei Augenentzündungen die beſte und baldigſte Hilfe.
Außerdem iſt daſſelbe ſeiner ſtärkenden Wirkung wegen bei ſchwachen
und bloͤden Augen als vorzülglich zu empfehlen pr. Flacon 60 ½ Schrader's Froſtbeulengeiſt, Schrader's Froſtbalſam Beides vorzügliche Mittel gegen erfrorene Glieder 50 9 Shruder Ohoo oinadter Bidndlih
rebsartige Geſchwüre, naſſe u. trockene Flechten, Galzfluß, Drüßzen,
Ihr Pflaſter hat mir die vorzüglichſten Vienſte gethan.
Franz Botfner, Augsburg.
Da ich vor 8 Lagen 1 Phlalter flr meinen Fuß don Ihuen bezogen, d0 mür
Lehr gunt hnt. ſo bitte ich L. Efringen.
Jahol Aalzen. Das Schrader'ſche Pflaſter iſt ein durch ſeine außerordentl. Wirkſam=
keit
allgem. beruhmt. Heilpflaſter; daſſelbe heilt ſicher offene böſe Füße,
öſe Brüſte, Geſchwülſte, Gichtleiden u. Schäden aller Art. Pag. 3 4
Nach Verbrauch von 5 Rollen Ihres Pflaſters iſt der Salfluß an meinem Fuß
gänzlich geheilt.
Joh. Aenzinger, Berchkesgaden.
Gggeiht mtr z. Vergnuͤgen Ahnen mitzuth., daß das Mädchen mit den naſſen
lechten durtch Ihr Plaſier auf d. wege der geſierung iſt. E. Scaͤfer, GroteDda. Schrader's Franubranntwoin mit Sal.
Beliebtes Hausmittel zum Einreiben be Quetſchungen, Ver=
renkungen
, Gicht ꝛc. Fl. 45 5 Schrader's Musculin.
Unſehlbares Mittel zur Vertilgung von Ratten und Mäuſen.
Kein Gift. Nur tödlich für Nagethiere. In Büchſ. 104 u. 8 c4
Ich bin durch Ihre Musculin von den ſo läſtigen Ratten gänzlich befreit worden, u.
werde ich daſſelbe Uberall empſehlen. H. Cotmaun, Müller in Gradweiu.--

Mmmliche Hal-PMalaeler alt ulle Gſeretztzeuf Plaherlaußh,. Brahſadg9) P 2½. Mnglzektuer nuir ito Findin begzen
Schwächezuſtände jeder Art) 1 ck 10 . Malzextract mit Kalk (gegen Lungenſchwindſucht) 1 c⁄. Schrader's Malz=
honig
(gegen Huſten) 90 J. Malz=Chocolade, vorzügliches Nahrungs= und Genußmittel, pr. Ko. 5 ch.
Schrader's kindernahrungsmittel nach Prof. v. Liebig's Vorſchriſt, beſter Erſatz der Muttermilch. Flacon 90 9.
Robert's Einſtreupulver für wunde Kinder, Schachtel 35 5 Salieylfäure=Fußpulver und Fußbalſam (gegen
Fußſchweiß) 50 J. Schwabenpulver 50 J. Wanzentinktur 50 9. Eichelkaffee, Pag. 30 J. Gehöröl 1 .
Feinſtes Eau de Cologne Flacon 30 J, 70 J, 1 é und 1 é 40 J. Feinſtes Haaröl, Flacon 30 , offen pr. Pfd. 1 ék.
70 Z. Engl. Brauſepulver 40 u. 70 9. Engl. Wunderbalſam, Fl. 40 5 Meliſſenbalſam 1 c4 Chinawein,
Macon 1 ck 50 Chinawein mit Eiſen 1 4. 50 J. Arnikatinktur, Flacon 35 J. Peyſinwein, Flacon 1 4.
Angentabak, 12 Schachteln 60 J. Revalescidre, Pag. 1 é 20 ) Medicinalleberthrau, Flacon 80
Artilel die unter Tab. A. der Relchsverordnung ſallen, werden nur en gros und nur an Apotheter abgegeben.
Homsop. Hausapotheken, Tinkturen ≈ Verdünnungen. Homöop. Lohrbücher. Homoop. ſosundheitskaffeg.

Kleinere Sendungen und Sendungen an mir Unbekannte nur gegen Nachnahme oder nach Einſendung des
Betrags in baar oder Priefmarhen. Briefmarken aller Länder werden an Zahlung genommen.
Porto innerhalb Württemberg 20. außerhalb 50 J. Zu alleu Artikeln genane Gebrauchzappeiſung.
Feuerbach bei Stuttgant.
Apotneter dul. volraaer.

Drus von Stühle und Frisde Cutzzit.

[ ][  ][ ]

Unter den zahlreichen Hausmilleln, die gegen die ſo häuſig vorkommenden Störungen und Beſchwerden des
Magens und der Verdauungsorgane empfohlen werden, verdient die

44


09 4lbl v

1
Olhruber 1hr wsuthr BEhbiarbL)rriez,
allein ächt bereitet von Apotheker Jut. Schrader in Jeuerbach Hkuttg 7k, nach dem Ausſpruche vieler Autori=
täten
, die durch täglich von allen Seiten einlaufende dankbare Anerkennungen beſtätigt werden, die lebhafteſte
Beachtung. Es iſt dieſe Lebens-Eſſenz ein Deſtillat aus aromatiſchen Begetabilien und Stoffen, die auf die
Schleimhäute des Magens und auf den ganzen Organismus äußerſ wohlthätig einwirken. Sie iſt vollſtändig
frei von allen Subſtanzen, die irgendwie ſchädlich wirken können und deßhalb der braunen ſſog. Augsburger)
Lebens=Eſſenz, die Alos, einen Stoff der unter Umſtänden auf den Organismus ſehr ſchädlich wirken kann, ent=
hält
, entſchieden vorzuziehen.
Sie ſei deßhalb allen, die mit einem Magenleiden irgend welcher Art behaftet ſind,
nals vorzüglichſtes diätetiſches Hausmittel aufs Wärmſte emnfohlen.
Per Flaſche mit genauer Gebrauchs=Anweiſung 1 Mark.
Niederlagen der Eſſenz befinden ſich in allen größeren Orten des In= und Auslandes, auch kann dieſelbe
drekt aus der Fabrik (Adreſſe: J. Schrader, Feuorbach-Stuttgart) gegen Nach=
nahme
bezogen werden, an die man ſich auch wegen Uebernahme von neuen Depots wenden wolle.

Die Flaſchen ſind alle mit Zinnkapſeln mit meiner Firma: Jul. Hchrader, Jeuerbach=Hinttgart
und mit nebenſtehendem Fabrikzeichen, die Etiquetten alle mit Fabrikzeichen und Namenszug verſehen
ſworauf ich, um Garantie für die Aechtheit zu huben, zu achten bitte.
Le. Lt-Ll.

Nachſtehend ein kurzer Auszug aus Beſtellbriefen.

Ich habe von den zwei mir überſandten
Flaͤſchchen zweiße Lebens=Eſſenz' je eines
einem Magenleidenden gegeben, das eine ſo
günſtige Wirkung hervorgebracht, daß ein
wiederholter Gebrauch die Hoffnung entweber
auf gänzliche Hebung des Uebels oder we=
nigſtens
auf bedeutende Linderung gibt. Ich
erſuche Sie demzufolge mir ein Kiſtchen
mit 12 Fläſchchen zu ſchicken.
Lettnang.
Erath, Dekan.
Da ich die mir zugekommenen erwünſchten
5 Fläſchchen weiße Lebens=Eſſenz' bei meinem
ſehr hartnäckigen Magenleiden mit beſtem
Erfoſge angewendet habe, ſo daß dieſelbe
nicht genug empfohlen werden kann, bittet
man Um zwei weitere Flaſchen und zwar
mit;nächſter Poſt. Riedlingen.
Wohlehrwürdige Schweſter Cornelia,
Oberin im Bürgerhoſpital.
Bitte, ſenden Sie mir zwölf Flacons
zweiße Lebens=Eſſenz; Das eine Fläſchchen
hat-ſchon merſtwürdige Beſſerung Her=
Tübingen.
vorgsracht.
Freifrau v. St. Andrs,
geb. v.. Teſſin.

Ihre zweiße Lebens=Eſſenz findet ſehr
viele Abnehmer, weil ſich Jeder üherzeugt,
daß ich die Wahrheit ſage, da ich Ihnen wieder=
holt
ſagen mußdaß Ihre zweiße Lebens=
Eſſenz; ein. ausgezeichnetes Magenmittel iſt.
Gmund. am Tegernſee.
Georg Bartl, Holzwaarenfabrikant.

Senden Sie nuͤr gegen Nachnahte wiedey
8 Fläſchchen zweiße Lebens=Eſſenz'. Die letz=
ten
3 haben bei der Kranken ſehr gut gewirkt.
Obereſchach. Pfarrer Hummel.

Die zweiße Lebenseſſenz hat mir ſehr
gute Beſſerung verſchafft, daher bitte ich Sie,
mir in Bälde nochmals drei Flaſchen zu=
zuſchicken
.
Michgel Kieſel, Eiſenbahnbremſer,
poste restante Geislingen.
Wollen Sie mir wieder 4 Fläſchchen
von Ihrer weißen Lebens=Eſſenz- zuſenden
für andere hieſige Perſonen. Ich habe blos
ein Fläſchchen genommen und fühle mich
ſeither vollkommen wohl und brauche mich
vor früher nachtheiligen Speiſen nicht mehr
in Acht zu nehmen. Wenn dieſer Zuſtand
öleibend anhält, ſo fühle ich mich Ihnen
mein ganzes Leben zum größten Dank ver=
pflichtet
.
Obergriesheim, OA. Neckarſulm.
Schullehrer Vogel.
Die 2 Fläſchchen weiße Lebens=Eſſenz'
haben mir ſehr gute Dienſte geleiſtet, in=
dem
ich eine große Erleichterung in den
Verdauungswerkzeugen verſpüre. Ich bitte
deßhalb wieder um 6 Fläſchchen.
Reringen. Pfarrer Mohn.
Nach Gebrauch von zwei=Gläſer zweißer
Lebenseſſenz; bin ich von meinem längwie=
rigen
Magenleiden, wo alle Aerzte nicht
helfen kounten, vollſtändig befreit worden,
und verdient dieſes=Mittel der Oeſſentlichkeit
als Muſter hingeſtellt zu werden.
Eſtaum. Joh. Lattelberger.
Ihre zweiße Lebens=Eſſenz' hat bei mir
ſehr gut angeſchlagen.
Bingen. Sebaſtian Riedinger.
Ich bitte nöchmals um 3 FlaſchenEſſenzo,
indem ich mich ganz wohl darauf befinde.
Oberlenzkirch. Hummel Schuhm,

Durch meine Eltern die ſeit Jahren
Ihre zweiße Lebens=Eſſenz mit beſtem
Eerfotge gebrauchen, bin ich aufmerkſam
geworden auf dieſes Mittel.
Plittersdoͤrft. Baden. Pfarrer Weith.
Ich habe voriges Jahr etliche Fläſchchen
Ihrer Eſſenz genommen, die ſich ſehr gut
bewährt haben, ſenden Sie mir wieder
3 Flaſchen. Arnegg. Müller Birk.
Bei einem Krankheitsfall in meiner Fa=
mille
habe ich mich von der wohlthätigen
Wirkſamkeit Ihrer zweißen Lebens=Eſſenz;
Uberzeugt ꝛc. ꝛc.
Schultheiß Koch.
Geißelhardt.
Da ich mit Magenleiden behaftet bin, ſo
erſuche ich Sie, mir 2 Flaſchen von Ihrer
bewährten weißen Lebenseſſenz' zu ſenden.
Fulda. Nicolans, Domprobſt.
Da meine Frau nur durch Ihre zweiße
Lebenseſſenz; Beſſerung verſpürt, ſo erſuche
lich ꝛc. ꝛc.
Lenzkirch, Adolph Vogelbach.
Da Ihre ,weiße Lebens=Eſſenzo mir Unter=
zeichnetem
und noch mehreren Andern ſehr
gute Dienſte geleiſtet hat, ſo bitte ich ꝛc. ꝛc.
Neudenau.
Auton Klimmer.
Da mir die Flaſche weiße Lebenseſſenz.
die Sie mir vor 8 Tagen ſandten, ſo gut
bekommen iſt, und ich glaube, daß ich da=
mit
wieder hergeſtellt werde, da bas Eſſen
wieber beſſer geht und der Stuhlgang, und
da ich wenig mehr auf dem Magen ſpüre,
ſo wolley, Sie. die Güte haben= und mir ein
halb Dutzend Flaſchen mit Nachnahme
ſchicken, indem noch einer davon will.
Mehrſtetten.
Fr. Reiſer=

Spielwaaren

Kaufmann

[ ][  ]

oel=
ſo
bagoyolona emnthol
Ollol flhladdr fl686s blat6s lüdl Ul8 Wfl. mtſhllh uooovl6n anl FGllch U volallſlto Obolluo,d unpvollſl.

Da mir Ihre zweiße Lebenseſſenz; ſo vor=
lreffliche
Vienſte Feleiſtet hat, ſo bitte ich ꝛc.
Heldenheim. Karoline Schmid.
Anerhennung eines herrn Gberamtsarztes.
Herr Apotheker Schweitzer von Neckar=
hhailfingen
ſchreibt: Zugleich will ich Ihnen
mittheilen, daß Ihre Eſſenz auch von unſerem
früheren Herrn Oberamtsarzt gebraucht wird
und bei demſelben ſolche Anerhennung gefunden
hat, daß es ihn intereſſiren würde, über die
Compofition auch Kenutniß zu erhalten.
Ihre weiße Lebenseſſenz; war von ganz
wunderbarem Erfolg und bin ich nun wieder,
ganz kurirt und kann wieder meinem Ge=
ſchäfte
nachgehen.
Nürnberg.
Franz Kimmler.
Ich kann die Wirkung Ihrer Eſſenz ticht
genn4 rühmen, und werde ſolche, wo ich
nur kann, Magenleidenden empfehlen.
Dahlen. Joh. Emmendinger.
Ich bitte Sie, ſenden Sie noch weitere
4 Fläſchchen Ihrer zweißen Lebenseſſenz=
die
mir die beſten Vienſte leiſtet.
Rottenburg a. N.
Weiß, Lehrers Wtwe.
Ich erſuche Sie, mir ſobald nur möglich,
wieder 6 Fläſchchen Ihrer zweißen Lebens=
Eſſenz; gegen Nachnahme zu überſenden.
Dieſelbe thut mir ſo anßerordentlich gut,
daß ich Ihnen nicht genug danken kann
und ſie Jedermann empfehlen werde.
Lindau.
Philipp Marz.
Der Gebrauch von 3 Fläſchchen Ihrer
zweißen Lebens=Eſſenzu war bei meiner
Mutter gegen ihr langjähriges hartnäckiges
Magenleiden von ganz ansgezeichnetem Erfolg.
Vitte Sie, da noch mehrere Beſtellung ge=
macht
haben, mir von demſelben Miſkel
wieder ein Dutzend gegen Nachnahme ge=
fälligſt
zuzuſenden.
Altheim.
Joſeph Emhardt.
Die Flaſche Ihrer weißen Lebenseſſenz=
hat
ſich bei meiner Schwiegermutter ausge=
zeichnet
bewührt, ſo daß dieſelbe wieder alle
Speiſen vertragen kann. Bitte Sie daher,
da jetzt noch weitere Perſonen beſtellten,
mir wieder ein Dutzend gegen Poſtnachnahme
zuzuſenden.
Hauſen aſThann.
Johann Dreher. Stäfeger.

Göppingen. Da die 2 Fläſchchen von
ſehr guter Wikung waren, erſuche ich
Sie ꝛc. ꝛc.
Lehrer Bertram.
Ich hatte ſchon viel gegen mein ſo ſchmerz=
haftes
, langwieriges Magenleiden gebraucht,
nun las ich im Sonntagsblatt von Ihier
zweißen Lebenßeſſenz= und ließ mir, wie Sie
wiſſen, gleich 4 Flaſchen kommen. Gleich
nach der zweiten Flaſche war es mir viel
beſſer als je einmal das ganze Jahr, das
Eſſen ſchmeckte mir wieder, ich kann wieder
gut arbeiten und es treibt mir das Herz=
waſſer
nicht mehr heraus. Ich fühle mich
Ihnen zum größten Danke verpflichtet.
Senden Sie mir wieder 6 Flaſchen, da ich
die Kur noch einige Zeit fortgebrauchen will.
Neuſtadt. Joſ. Banzler, Meßner.
Ihre zweiße Lebenseſſenz iſt mir in Be=
zug
auf mein Magenleiden ſehr gut bekou=
meu
, bitte daher um Ueberſendung von 2
weiteren Fläſchchen.
Ochſenhauſen. K. Waldſchütz Aberle.
Ihre zweiße Lebenseſſenzo hat bei meinem
ſchon längeren Magenleiden die beſten Pierſte
gethan, erſuche Ste alſo, mir noch einmal
in Bälde gegen Poſtnachnahme noch einige
Flaſchen zu ſchicken.
Cäppel,b. Buchau. Max Hofgärtner.
Schicken Sie mir noch eine Flaſche zweiße
Lebenseſſenz; auf Nachnahme, das letztere
hat mir ſehr gut angeſchlagen.
Waldhauſeu. Leonhard Gſchäll.
Ueber die Sendung der 12 Fläſchchen
Ihrer zweißen Lebenzeſſenz kann ich Ihnen
die erfreuliche Mittheilung machen, daß da=
mit
5 Perſonen von dem hartnäckigſten
Magenleiden wieder hergeſtellt ſind, und zwar
ſo, daß ſie die Speiſen, die ſie ſchon lange
entbehren mußten, nun wieder genießen
können, und daß Jedes ſeinem Beruf wieder
recht gut nachgehen kann. Ich möchte deß=
halb
Allen, welche mit dieſem Leiden behaftet
ſind, auch wenn ärztliche Kunſt nichts mehr
auszurichten vermochte, dieſes ausgezeichnete
Mittel aufs Wärmſte empfehlen. Senden
Sie auch mir wieder 6 Flaſchen, da es
wieder von Andern gewünſcht wird.
Gerſtetten
Joh. Buck.
Die 2 Flaſchen zweiße Lebenseſſenz; haben
meinem Vater ſehr gute Pienſte geleiſtet.
Gosbach, OA. Geislingen.
Andreas Guck, Schuhmacher.

Schicken Cie mir 2 Flüſchchen von Ihrer
ausgezeichneten guten zweißen Lebenseſſenz',
welche bei mir ſo guke Dieuſte geleiſlel hat,
daß ich jetzt alles eſſen ka=n, mag auch vor=
kommen
, was es immer ſein mag. Meinen
herzlichen Dank.
Weil d. Stadt. Herrmann, Maurerm.
Ich kann Ihnen für die Ueberſendung
der 3 Flaſchen weißen Lebenzeſſenz; nicht
genug danken. Mein Magenleiden hat ſich
vieder ganz gehoben, das Eſſen ſchmeckt mik
wieder und ich kann nun ſchon wieder kräf=
tigere
Speiſen vertragen, auf die ich mich
vorher immer brechen mußte. Ich werde
Ihre Eſſenz überall empfellen.
Neu=Ulm. Ferdinand Gerſter.
Auf ein Glas Ihrer zweißen Lebens=
eſſenz
befinde ich mich wohl und geſund.
Kniebis. Lammwirth Maulbetſch.
Ich werbe Ihre Eſſenz überall empfehlen,
ſi= hat mir bis jetzt ſchon guten Erfolz ze=
brachi
. Balingen.
Frau Bauführer Kneule.
In zwei Jahren hat mir für mein Leiden
ichlo ſo gut gethau als Ihre zweiße Lebens=
eſſenz
.
Ochſenhauſen. Kürſchner Ritter.
Ich bitte nochmals um 4 Flaſchen zweiße
Lehenseſſenzs, indem ich mich darauf ganz
wohl befinde. Eyach. Güterbef. Schneider.
Ich erſuche Sie, mir ſo bald als möglich
wieder 6 Fläſchchen zweiße Lebenseſſenz=
zu
ſenden, dieſes thut mir ſo anßerordentlich
gut, daß ich Ihnen nicht genug danken kann
und ſie Jebermann empfehlen werde.
Gamerſchwang. Georg Simmling.
Da ich nun ſchon einige Mal von Ihrer
zweißen Lebenseſſenz' gebraucht habe, ſo
kann ich dieſelbe als day beſte und wirk=
ſamſte
Mittel, das ich jemals gebraucht habe,
gegen Magenſchwäche Jedermann nicht geung
ſempfehlen.
Fleiſchwangen. Bernh. Stork.
Die 2 Flaſchen Ihrer weißen Lebens=
eſſenz'
haben ſich bei meinem Magenleidn
außerordentlich gut bewieſen und ich werde
ſie Iedem, der mit dieſem Uebel behaftet iſt,
empfehlen.
Feldſtetten. Chriſtoph Bäumler.
Ihre zweiße Lebens=Eſſenz, hat mir ſehr
gule Vieuſte gethan.
Oberopfingen. Anton Stek.

Derartigo Leuguisse lanfen täglich ein und sind obige nur ein Lurzor Ausug aus einer grosen Anzahl solchor.
Durch eine hohe Miniſterialverſg. v. 26. Nov. 1875 iſt der Verkauf meines=Magenliqueurs: durch Kaufleute geſtattet.

Schrader's Lilionaise.

Die Schrader’sche Lilionaise iſt ein zuverläſſiges und berühmtes Schönheitsmittel gegen Röthe
des Geſichts, Sonnenbrand, Sommerſproſſen, Pockennarben und Hautausſchläge aller Art. Sie beſeitigt E
alle Unreinigkeiten auf der Haut nach kurzer Anwendung radical und wirkt erfriſchend, verjüngend und verſchö=
nernd
auf den Teint. Mit genauer Gebrauchsanweiſung pr. Flaſche 2 Mark. Auch vorräthig in den meiſten
Parfümrrieläden. Man verlange ausdrücklich Schrader'ſche Lilionaiſe.

Die Schuppen in meinem Geſicht und die rauhe Haut
nt Luf Ihre gute Ailionalſe vollſindig vergangen und
daͤnke ich Ihnen beſtens.
Lichtenau.
Friedr. Aetwanger.

Da ich ſehe daß auf die 2 erhaltenen Flaſchen Li=
lonatſe
eiue jehr gute Beſſerung eingetreten iſt, bitte
ich noch um 4 Flaſchen.
Oberhauſen.
Marle Zeicher.

Ihre Alonale wird als vorzchlüich gechut uut
geie gekauftr
Mühlheim.
R. Reinſeldaz, Friſeur.

42 Briofadrosse boi diroktor Bostollung: Apoth. Jul. Schrader, Fouorbach Stuttgurt.
Verkaufs=Depots meiner meiſten Artikel in allen größeren Orten des In= und Auslandes.
VerkaufsRiederlage zu Fabrikpreiſen in Darmſtadt bei D. Schaffuer, Bleichſtraße.)