„nlöuuvtbe CUuLLa's
Abonnementspreil
6 Mark jährlich incl. Bringerlohn
Auswärtz werden von allen Poſt=
Emtern Beſtellungen
entgegengenom=
nen zu 1 Mark 30 Pf. pro Quartal
hcl. Poſtauſiſchlag und Beſtellgebühr.
(Frag= und Anzeigeslatt.)
Mit der Sonntags=
Beilage=
lluſtrirkes Auterhaltungsblatt.
Irſerate
verden angenommen unDarnſt.k
von der Expedition. Rheinſtr. R. B.
in Beſſungen ven Friedr Büßer
Friedrichsſtr. Nr. 7. ſewie anzwärz
von alle ſollden Unnoneen=Enpr
dtiont.
140. Jahrgang.
Amtliches Grgan füt die Bekanutmachungen des Großh. Areigamts, ſawie des Großh. Voltzekiamts Darmſtadt.
N. 226
Sam s ta g den 17. November
1871
9. Der Ochſenmetger.
Schſenfleiſch ¹⁄ Lilogr. Ar.
b. Der Rindsmetzger.
Ochſen- und Rindfleiſch ¼ Kilogr..
C. Der Kalb= u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch ¼ Kilogr.
ammilſeiſch
Victualienpreiſe vom 18. bis 25. Novembe: 1877.
Pf.
78
58
70
66
d. Der Schweinemetzger.
Schweineſleiſch 11 Kilogr.
Schinken ¹⁄ Kilogr.
Vörrſleiſch
Geräucherie Kinnbachen:
Lpech
Schmalz unausgelaſſenes:
Schmalz, ausgelaſſenes
geberwurſt
gintwurſt
Pf.
70
100
92
478
100
80
3
68
64
C. Der Bücker
Gemiſchtes Prod 24 Kilogr.
desgl. 11 Kilogr.
Rogpenbrod 2½. Kilogr:
desgl. 11 Kilogr..
Wia
k. Der Bierbrauer.
Nier 1 Liter
Pfa
74
37
88
34
24
Gefunden: ein Portemonnaie mit Inhalt; ein Schirm (vor einigen Tagen in einem Laden ſtehen geblieben); ein
kleinesHand=
kofferchen, 1 Regenſchirm; ein desgl.
Zugelaufen: zwei Hunde, ein junges Huhn.
Verloren: ein ſeidenes grün=blau=gelbes Halstüchelchen, 2 weiße Taſchentücher, gez. M. K. und E. K., ein runder meſſ.
Schellenknopf, eine goldene Broche mit 3 Brillanten, ein weißes Taſchentuch ohne Zeichen, 1 goldner Ring mit
Diamanten gefaßt, auf beiden Seiten Feuerwehr=Embleme, 1 ſchwarzer Alpaccaſchirm mit Plattknopf und Kettchen,
ein ſchwarzes Spitzenkopftuch, Vordertheil eines met. Manſchettenknopfs, ein weißes Taſchentuch, gez. L. M. 24,
ein Zehnmarkſtück.
Darmſtadt, den 16. November 1877.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die auf dem neu errichteten Halteplatz am Großherzoglichen Hoftheater an Spielabenden aufgeſtellten Droſchken ſind ſeither
mit wenigen Ausnahmen faſt nicht benützt worden. Man bringt deßhalb die getroffene Einrichtung dem betheiligten Publikum mit
dem Anfügen wiederholt in Erinuerung, daß wenn den Droſchkenführern durch ſtärkere Benützung der bereit geſtellten Wagen kein
beſſerer Verdienſt gewährt wird, die Halteſtelle wieder aufgehoben werden muß.
Darmſtadt, den 13. November 1877.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
Verkauf von Gußeiſen.
Am Mittwoch den 30. Novbr. er.,
Vormittags 9 Uhr, ſollen im Büreau des
unterzeichneten Artillerie=Depots -—
Zeug=
hausſtraße Nr. 1 - ca. 295,000 Kilo
Gußeiſen in zerſchlagenerEiſen=Hohlmunition
auf dem Wege der Submiſſion verkauft
werden. Die Offerten, welche die Gebote
in Zahlen und Buchſtaben enthalten müſſen,
ſind bis zu genanntem Tage verſiegelt und
mit der Aufſchrift: „Submiſſion auf=Guß=
eiſens verſehen, im dieſſeitigen Büreau ab=/
zugeben.
Die Bedingungen können täglich
Vormit=
tags von 8-13 Uhr und Nachmittags von
3-6 Uhr eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 155 November 1877.
9720)
Artillerie=Depot.
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung vom
11. Oktober 1877 ſoll die dem
Weißbinder=
meiſter Georg Müller an Georg Ku=
ſnitſch dahier verkaufte Hofraithe und
zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 440⁸⁄₁₀ Hofraithe Hundſtüllergaſſe,
Montag den 17. December d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 27. Oktober 1877.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
9266.
546
1960
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſollen die
Liegenſchaften des Kaufmanns J. H
Kriegk dahier:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
I. 819
381 Hofraithe an der
Schützenſtraße, Nr. 18),
I. 820
210 Grabgarten daſ.
Montag den 19. November l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
in unſerem Amtslokal öffentlich an den
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 26. Septbr. 1877.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
8142)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll die
Hofraithe des Tapeziers Friedrich Wentzel
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
37 202¾o 270 Grabgarten
Die=
burgerſtraße,
37 202¾ 10 Wohnhaus daſelbſt
37 203
123 Grabgarten daſ.,
Montag den 31. December d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſt=
bietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 16. Nov. 1877.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
9731)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll die
Hofraithe des Fuhrmanns Georg Hirſch
dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜ Meter.
4 482 383 Hofraithe
Gardi=
ſtenſtraße,
4 481 73 Grabgarten daſelbſt
Montag den 31. December d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag öffentlich an
den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 15. Nov. 1877.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9722)
Berntheiſel.
Holz=Verſteigerung.
(Waldungen des Großherzoglichen
Hauſes, Diſtrict Baſſintheil).
Freitag den 23. d. Mts.
1) Von Vormittags 9½ Uhr an im
Ge=
meindehauſe zu Beſſungen:
Scheiter. Knüppel. Reiſer. Stöcke.
Rm. Am. 100 W. Rm.
4
Buchen
16
11
8
Eichen 20
7
11
16
Nadelholz 64
30 19 54
Linden.
2 2 3
2) Nachmitt. 21 Uhr an Ort und Stelle,
Schnittpunkt der Salzlack= und Zwei
allthor=Schneiſe:
17 Eichenſtämme = 15.81 Km.
155 Kiefernſtämme = 2246 Km.
Darunter ein bedeutendes Quantum
ſtar=
kes Schnittholz.
Darmſtadt, den 14. November 1877.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Muhl.
9723)
R8 226
Bekanntmachung.
Auf Anſtehen des Hofgerichts=Advokaten
Dr. Mainzer zu Darmſtadt werden in
Gemäßheit des Art. 343 des
Handelsge=
etzbuchs
Dienstag den 20. November d. J3.,
Nachmittags 3 Uhr,
75 Säle Nüſſe, 100 Pfd. incl. Sack,
im ſtädtiſchen Lagerhaus dahier öffentlich
meiſtbietend gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 14. Novbr. 1877.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9724)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Friederike
Soiſt=
mann geb. Hiſſerich gehörigen Mobilien,
beſtehend in Gold, Silber, Kleider,
Weiß=
zeug, Bettwerk, Möbel und allerlei
ſon=
ſtiger Hausrath werden
Mittwoch den 21. November d. 3s.,
Vormittags 9 Uhr,
in deren Wohnung „Kranichſteinerſtraße
Nr. 311 gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 16. November 1877.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9725)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Montag den 19. November d. Js.,
Nachmittags 2½ Uhr,
werden, in dem Verſteigerungslokal am
Jägerthor 144 Hutſchachteln, 500
Papier=
hülſen und verſchiedenes buntes Papier und
ſonſtige Gegenſtände gegen Baarzahlung
verſteigert.
Darmſtadt, den 16. Novbr. 1877.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9726)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Die Entleerung der Senkgruben im
Provinzial=Arreſthauſe dahier ſoll für das
Jahr 1878
Montag den 10. December d. J.,
Vormittags um 8 Uhr,
auf dem Bureau der unterzeichneten
Ver=
waltung vergeben werden woſelbſt die
Be=
dingungen zur Einſicht offen liegen.
Darmſtadt, den 15. November 1877.
Großherzogliche Arreſthaus=Verwaltung.
9727)
Neuhaus.
Bekanntmachung.
Das Reinigen der Straße vor dem
Prvvinzial=Arreſthauſe dahier ſoll für das
Jahr 1878
Montag den 10. December d. J.,
Vormittags um ½9 Uhr,
unter den bei der Verſteigerung bekannt
gemacht werdenden Bedingungen auf dem
Bureau der unterzeichneten Verwaltung an
die Wenigſtnehmenden vergeben werden.
Darmſtadt, den 15. Nov. 1877.
Großherzogliche Arreſthaus=Verwaltung.
9728)
Neuhaus.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Wirths und
Küfers Heinrich Draudt dahier gehörige
Hofraithe:
Flur I, Nr. 797²⁄₁₀, ⬜Meter 40.
Hofraithe Soderſtraße,
ſoll
Montag den 19. November d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 15. Nov. 1877.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
9729)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Philipp
Lang zu Beſſungen läßt derſelbe die ihm
eigenthümlich zuſtehenden Immobilien, als:
734 Grabland, Holz= I. 530 wegsgärten,
2175 Acker im Her= I. 582 mannsſpiel,
1706 Acker im Hein VI. 53 richswingert,
2588 Acker am vor= VI. 291 deren Steinberg,
1400 Acker am Krä= VI. 324 henberg,
569 Acker im Loß, VII. 290 2625 Acker, in der VI. 313 Landskron,
825 Acker im Loß, VI. 314 1650 Acker daſelbſt, XIII. 41 1913 Acker am Gries= 39 51 heimer Weg,
1869 Wieſe, die Licht= 39 65 wieſe,
975 Wieſe daſelbſt, 39 99 788 Wieſe daſ., 39 103 506 Wieſe daſ., L. 70 3112 Acker die Flach= K. 52 gewann,
2806 Acker, mittelſte
Golläcker,
537 Wieſe, die Licht= 39 64 III. 38 wieſe,
1688 Acker am Flur= VII. 225 graben,
1231 Acker im Rüben= grund,
Montag den 19. November d. J.,
Nachmittags 6 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus zum dritten und
Letztenmalöffentlich meiſtbietend verſteigern.
Beſſungen, den 15. Novbr. 1877.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Weimar.
9730)
Fortſetzung der amtlichen
Bekannt=
machungen am Schluſſe des Blattes.
Feilgebotenes.
1820) Spanlsche, portuglestsche
& italienische Weine, garantirt ächt,
J. Dingeldoy.
bei
gegenüber der Infanterie=Kaſerne.
M. 226
1961
I0
10
Welbnaol
40 SGGOUUounhN
geeignet empfehle als beſonders preiswürdig:
Eine Parthie zurüokgosetzter dione, per Kleid
von Mark 3. 50 an.
Eine Parthie schvarzer Double Jacken, v. M. 8.
Eine Parthie Filzunterröcke, Horgenröoke und
Regenmänkel.
S. Rosenheio.
86) Eine große Parthie nicht mehr ganz heller Wöschhe-
Ardhliol verkaufe ich zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen, und
befinden ſich darunter ſſehr viele Gegenſtände, welche ſich zu
Weihnachts=Geſchenken ganz beſonders eignen, als:
Herren- & Damen-Hemden, Nachtjacken, Beinkleider,
Unterröcke in Chirting, Alpacca- Cachemire- & Percal-
Röcke, Kinderkleider, Schürzen, Kragen, Manschetten,
Foulards, Lavallières, Barben ete. ete, ſowie Tischtücher,
Servietten ete.
Mchberg's Nachſolger
Großherzoglicher Hof=Lieferant.
EDi
AechterSchraderſcherCrauven=Bruſt=Yonigbl Asphalt-Pachpappen,
Gegen Huſten, Heiſerkeit, Kitzeln im Halſe, Keuchhuſten der Kinder,
Engbrüſtig=
ſkeit, Lungenleiden ꝛc., gibt es kein beſſeres Hausmittel, als: „ächten
Schrader=
ſſchen' Traubenbruſthonig, jer iſt: Geſunden ein überaus köſtliches Genuß=
Mahrungs=, ſowie Vorbeugungs=Mittel gegen Geſundheitsſtörungen/
Leidenten ein unerſetzliches Labſal und Geneſungsmittel.
Preis.
Darmſtadt.
ſchwerſter Qualität, zu äußerſt billigem
(6172
Schuſtergaſſe. Gob. Vierhellor.
im höchſten Grad hatte, hat Ihr vor=
züglicher Traubenbruſthonig ausgezeich=
nete Wirkung gethan und werde ich
denſelben angelegentlichſt empfehlen.
Kirchberg.
F. Schindler.
In Flaſchen mit Gebrauchsanw.
Ppoth. J. Schrader, Feuerbachs
„Schrader'ſchen: Traubenhonig.;
Vorräthig in Darmſtadt bei D. Da Ihr Traubenbruſthonig gegen hef=
tigen Huſten und ſtarke Heiſerkeit nach
vergeblicher Anwendung anderer Mittel
ſich ausgezeichnet bewährte, kann ich
denſelben aufs Wärmſte empfehlen.
Türkheim a. W. Joſ. A. Dodel, K. Poſtb.
M. 1 M. 50., 3 M. allein ücht von
Stuttgart. Man verlange ausdrücklichl
905⁷₈
Schaffner, Bleichſtraße.
Hedlicinischer Tohayer
igt ein voraügliches Stärkungsmittel
besonders für schwächliche Kinder und
Kranke.
Originalſtache A. 1
„ M. 2
„
„ M. 3.50
„
zu haben bei
6. I. Kriegk in Darwotadt.
G. Gäser in Dieburg.
4875) Carl Becker in Gross-Umstadt,
1962
B 226
Höbol, Vollon, Gonogol &a Voooheh
liefert in prima Arbeit und zu billigen Preiſen
2GOTONST LUO NUIUI,
25 Wilhelminenſtraße an der kath. Kirche.
WWaſſerdichte Bettunterlagen, Tiſchwachstuch,
Fuß=
bodenwachstuch, amerik. Ledertuch, Balmoral=Leinen=
Läufer für Treppen u. Vorplätze und alle in dies Fach einſchlagende Artikel
em=
pfehlen zu billigen Preiſen
Ernſt=Ludwig=/
4. Losentna E v0,, ſtraße 16.
in größter Auswahl
ohine Hieey
Gderl
).
Schväche, Appell
08
wird mit bestem
Erfolg beigrosser
losigkeit, schlech-
or Voruauanz, Feher, Hervonkrankeiten und ihren Polgen, als: Kopfmeh,
Heuralgie u. S. w. angewandt, zugleich dient derselbe als hestes
Erholungs-
mittel bei schwerer Krankheit.
Vicap verordnet gegen Bloichsucht, Blutmangel, Gesehlechtsschnäche,
Mit Daocit vrüsen und Hantkrankheiten. Die hesten Leugulsse der Bieder.
1 länd. Med. Pacultät und des Augusta-Hospitals in Berlin. sowie Inalyse des
Irn. Dr. Biurek in Verlln sind jeder Flasche beigegeben, wie auch fravco
in den Hiederlagen zu beziehen.
Preis der ¼ Flasche M. 4. der ½ Fl. Il. 250.
onfool
Monoral Dopot für Güllhoulsoſlaudl. Elnain & Co. Frankfurt a. H.
an welche alle Anfragen wegen Depot-Vebernahme zu richten sind.
94½2
Depot in Darmstadt bei W. W. Praseel.
C. Vobolshäussor,
Ludwigsplatz 4,
empfiehlt
das Neueſte in Damen=Schlafröcken,
für Herbſt und Winter, ſowie
eine reichhaltige Auswahl in Filzröcken
der neueſten Machart.
2 Opels Nähmaſchinen.
3.
M.
Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich aus der
rühm=
lichſt bekannten Fabrik: Adam Opel in Rüſſelsheim
ein Commiſſionlager in Nähmaſchinen übernommen habe und
dieſelben einem verehrten Publikum auf das Wärmſte empfehle.
Vorzügliche Waare, billige Preiſe und angenehme
Zahlungs=
bedingungen. — Darmſtadt, am 1. Auguſt 1877.
Wh. Wauuumbsch,
Ludwigsplatz 6.
„0
9276)
2Oetterauer Canſe
triſft die erſte Sendung Donnerstag den 22. November Nachmittags 5 Uhr
im Gaſthaus zur „goldnen Roſer ein.
7
8 Aus voller Veberzeugung
kann jedem Kranken die tauſendſach dewährle Dr.
Airh's Heilmethode empfohlen werden. Wer Näheres
Laruͤber wiſſen will, erhält auf Franko=Verlangen
von Richter's Verlags=Anſtalt in Leipzig einen mit
vielen belehrenden Kkankenberichten verſehenen.
Aus=
zug= aus dem ilnarirten Buche? Dr. Aikh's
Narur=
beimethoder 100. Aufl. Jubel=Ausgabe gratris
und franco zugeſandt.
⁄.
.
7980)
Spezielle Wirkung
des
Anatherin=Mundwaſſers
gegen lockeres, krankhaftes u. häufig
blutendes Zahnfleiſch.
Ein mehrjähriger Gebrauch verſchiedener
zahnärztlicher Mittel war nicht im Stande,
mein lockeres, krankhaftes und häufig
blu=
tendes Zahnfleiſch zu, heilen, bis ich mich
des Anatherin=Mundwaſſers vom k. k. Hof=
Zahnarzt J. G. Popp in Wien bediente,
worauf das Uebel ſchnell und vollkommen
gehoben wurde.
Dem zu Folge fühle ich mich verpflichtet,
dieſes Mittel Allen, die an einem ähnlichen
Uebel leiden, dringend zu empfehlen.
Zürich. Graf F. A. Bolty. m. p.
Zu haben in Darmſtadt in der Hirſch
Apotheke K. Calmbergl.
garantirt für ſehr
Ruhrkohlen, zuten Brand.
Fettſchrot, Stück=, Knabbel= u.
Nuß=
kohlen zu den billigſten Preiſen.
„2
3 G. Stammler, Waldſtr. 17.
Vorzügliche Bettunterlagen
und Ledertuch, Wachstuch,
Vorhanggallerien, Rouleaux
billig abzugeben.
Tapetengeſchäft M. Schmidt,
6242)
Schulſtraße I.
4=
S
Ruhrkohlen.
Das Kohlengeſchäft von W.
Hoſl-
manm liefert:
Stückreiches Fettſchrot, beſte Qualität.
Bei Beſtellungen von 10 und mehr Ctr.
1 Mark.
Bei Beſtellungen von weniger ½ M. 1.6
Octroi iſt dabei nicht mitgerechnet.
Kirchſtraße 25.
Grafenſtraße 18.
196¾
M 226
Gegen gleich baare Zahlung
ſteht von Montag den 11. ds auf 14 Tage zu bedentend reducirten
Preiſen bei mir zum Verkauf:
1 Parthie Tischtächer, Serviettem, Haſlee-
Dechaem, Dessortsorviedtem,
ſehr geeignet zu bevorſtehenden Ausſteuern und Geſchenken.-
Ferner:
1 Parthie Reste
9524
Beackskin, Tuick, Damast, Gardinen ete.
J. A. Loeppridu.
1861.
Ausſtellung
Darmſtadt.
Anerkennungs.
6562)
Induſtrie. EELLSOOTOM.
Vollsländige Bellen.
Diplon. Einzelne Theile derselben. Medaill.
Gute Waare! Reelle Preiſe!
VOlbuagelG Soho.
1876.
Induſtrie=
Ausſtellung
Darmſtadt.
Preis=
Saalbauſtraße Nr. 22.
71)
Dre.
Schloſſerei u. Kaſſenſchrankfabrik
von
Aug. Hold,
Darmſtadt - Caſinoſtraße Nr. 1u,
empfiehlt auf Lager alle Arten:
Feuerfeſte und Diebesſichere Kaſſen= und
Documentenſchränke, ſowie Diebesſichere
Caſſetten.
Neueſte Conſtruction. Billigſte Preiſe.
1⁄.
Ruhrswreinkohlen,
vorzügl. u. ſtückreich, liefere bei Abnahme
von mindeſtens 15 Centnern, zu dem
billig=
ſten Preis. Zahlungsziel 1 Monat.
H. Scharmann,
Ludwigſtraße 17.
107)
Prima Qualität Kohlen,
ſowie buchen und tannen Holz billigſt
Feitler u. Sobernheim,
bei
Bleichſtraße 40.
7719)
5598) Heidelbergerſtraße 28 ein
trans=
portabler Heerd zu verlaufen.
1
D.
TGGCOId0
8
von der
Cie. Française
empfiehlt sich durch
ſausserordenitliche Reinheit, Schöne
Fabrikation und reelle Preise.
Fabriken ersten Ranges
Paris,
Die Bäckerei von Georg Delp
9058)
empfiehlt
und
en gros
en détall
Lebkuchen, Anis= und Buttergebackenes
täglich friſch von bekannter vorzüglicher Gütte.
Schloßgaſſe Nr. 22.
einſten Caſés-
2 Pfennig 1 Taſſe
Th. Martin & Cos.
gemahlener ConserveCaſs nach Liebig
(geſetzlich deponirt, garantirt reiner Bohnen=Cafs mit geringem Zuckergehalte.
Preis per Pfd. M. 2.10., per ¹ Pfd. M. 1.5., Blechbüchſen extra.
(9518
In Darmſtadt bei G. L. HrLesk.
9294) Ein gebrauchter Kinderwagen
liſt billig zu verkaufen Ruthsſtraße 8.
Zu verkaufen:
1 Bücherſchrank, faſt neu, ſchwarz
lackirt mit Gold verziert,
210 Ctmr. breit,
238 „ hoch,
35 „ tief.
Billier Preis und ſaubere Arbeit.
Näheres bei
Joseph Tpier,
7975) 25 Wilhelminenſtraße.
9482) Eine gute Ziege iſt zu verkaufen.
Frankfurterſtraße 50.
547
1964
M 226
9665)
„
wortiment
ſch offerire ein reiches
GGEURG RUAAtUUh UAhUtuAtunuut „lUu”
zu fabelhaft billigem Preiſe.
J. Baltingey.
Wäsche Manuſaotur.
Im Intereſſe einer rechtzeitigen Lieferung
richte ich an meine verehrlichen Abnehmer die ergebene
Bitte, etwaige für Weihnachten beſtimmte gütige
Auf=
träge möglichſt bald mir ertheilen zu wollen.
Fordinand Carl Wintor,
9282)
Ludwigſtraße 19.
Zum Beginne der Saiſon empfehle ich mein reichhaltiges
a206 M Polamaaron
das bereits vollſtändig mit allen modernen und gangbaren Artikeln
dieſer Branche ausgeſtattet iſt.
Außer einem großen Vorrath in Garzituren von den
billigſten bis zu den feinſten Pelzarten, mache ich noch beſonders
auf eine hübſche Auswahl in
42.
„OLTOnPEhIOh & VAICRGdhIOIh
aufmerkſam. ½Auch übernehme ich das Füttern und Beſetzen von
Damenmänteln und habe ich Pelzfutter u. Beſätze in allen Breiten
hierzu ſtets vorräthig.
Reparaturen, ſowie alle vorkommenden Pelzarbeiten
über=
nehme ich unter Zuſicherung beſter und billigſter Bedienung.
M
hnatide Deidel ven. Dartſaliohe Aeraonten ver unehrte!
uberhaupt die meiſten tranthaften Zuflande des Halſes, Lehlropfes
und der Luftröhre werden ſofort gelindert und beſeitigt durch den
Gebrauch von
A
Aerzten angewandt und eApſöheur.
Zeder Schächtel iſt ein Auszül von Gutachten über die
vorzügliche Wirkung dieſer Paſtiuen beigefügt, worunter die
erſten Coryphien der Weilk vertreten ſind. Preis L Käſtchen u. 1.-
Devotl iu den meiſte Evotheken des In= und Auslandes
Depot in der Hof=Apotheke des Herrn
[o83
Lautenſchläger.
Buchen=Scheitholz 1. Cl.,
ſowie
Tannen=
„
Tannen=Abfallholz
ſtets vorräthig bei
Carl Weber,
8868)
Eliſabethenſtraße 45.
9628)
WVo½. N. LogCOONe
Schuſtergaſſe 3
und
Rheinſtraße 12 lim Darmstädter Hof).
9052) Ueber die
W. Rneiſiereche HGar-Hfnls hUl-
Hiermit bezeuge ich Endesunterſchriebener mit Freude und Dankbarkeit dem Hrn.
P. Kneifel, daß ich, wie die geſammten Einwohner der Kreisſtadt Calau wiſſen, ſeit
Jahren ziemlich ohne Kopfhaare war. Alle nur erdenklichen Mittel wandte ich an und
alles blieb ohne Erfolg; durch Zufall bekam ich die von Hrn. P. Kneiſel erfundene
Haar= u. Varte=zeugungs=Tinktur, brauchte ſie ziemlich 2 Monate genau nach
Vor=
ſchrift, und ſah ſchon in den erſten Wochen den heilſamen Erfolg derſelben. Jetzt bin
ich zu meiner und aller meiner Bekannten Freude wieder im Beſitz der mir ſeit Jahren
fehlenden Kopfhaare. Allen daran leidenden Menſchen empfehle ich dieſe faſt
wunder=
bare Tinktur. - L. Dubiel, Schneidermſtr. Beglaubigt die Polizeiverwaltung.
CL. S.) J. A. Zielecke. Calau, 18. Sept. — Obige Tinktur iſt in Darmſtadt nur
zu hab. b. W. Schäfer, Friſeur, Wilhelminenſtr. 23. In Flaſch. 1, 2 u. 3 Mark.
24.
RUhrer Dtemkohlen.
Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Preiſe bei Abnahme von
Wagenladungen von 15 Ctr. an:
Grobes Fettſchrot per Ctr. M. I.-
Schweres Schmiedegries „ „ 1. 3.
in prima Qualität ohne Octroi
frei an den
Aufbewahruugs=
ort in's Haus geliefert.
Ziel 3 Monat.
Bei Abnahme von mindeſtens 100 Ctr.
gegen baar per Ctr. 97 Pfg.
Beſtellungen nehmen die Herren A.
An=
ton, Ecke der Eliſabethen=u.
Wilhelminen=
ſtraße; C. C. Kleber, Mathildenplatz;
Georg Philippi, Marienplatz; W.
Manck, Ballonplatz; Jacob Röhrich,
kath. Kirche; Ph. Wittmann, Beſſunger
Carlſtraße.
7979)
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
Pa. Ruhrſteinkohlen.
Fettſchrot, Nuß=, Stück= u.
Schmiede=
kohlen empfiehlt
J. Schweilzer,
9216)
Eliſabethenſtraße 35.
Beſte Ruhr=Steinkohlen,
prima Nuß= und Stückkohlen empfiehlt
B. M. Hachenburger,
9287)
Eliſabethenſtraße 42.
M 226
1965
Mein Lager in
GGU, GuEGUuU w 1 Gölwtuuhhohe
iſt anfs Reichhaltigſte ſortirt.
JJ. A. Loopprits.
Die Leguminosen-Fleisch-Präparate
von
AAOTPA UTAmAU in Altona und Ottenſen
vereinigen in ſich nach den Unterſuchungen berühmter Chemiker (unter Anderen Profeſſor Dr. Salkowsky in Berlin,
Pro=
feſſor C. Himly in Kiel, Dr. Erdmann in Altona pp.), die im Fleiſche und in den Leguminoſen (Hülſenfrüchten) enthaltenen
Nahrungsſtoffe in concentrirter Form. Sie beſitzen daher auch einen Nöhrwerth, wie er von anderen ähnlichen Präparaten
bis=
her nicht erreicht wurde. In Krankenhäuſern und anderen Anſtalten verſchiedener Länder, ſowie in Privathäuſern
viel=
fach geprüft und bewährt geſunden, werden dieſelben von vielen namhaften Aerzten, wie unter Anderen von Profeſſor Dr. Fr
Esmarch in Kiel, Profeſſor Dr. wed. Benecke in Marburg, Dr. C. Millies, Mitglied des Landes=Medicinal=Collegiums
Leipzig, Profeſſor Dr. Wilh. Braune in Leipzig, Dr. M. G. Salomon, pract. Arzt in Hamburg, N. Trier, Dr. med.
Altona, Dr. Waitz, 1. Aſſiſtenzart der chirurgiſchen Klinik zu Kiel (jetzt pract. Arzt in Hamburg), G. Weber, Dr. med.,
Kiel pp., als ungemein nahrhaft und billig, ſchmackhaft und leicht bereitbar empfohlen, ſowohl für Armeen im Felde und für alle
öffentlichen Anſtalten, als auch für bürgerliche Haushaltungen und die arbeitenden Klaſſen.
Frau Minna Plambeck, Vorſitzende des Vaterländiſchen Frauen Hülfsverein zu Hamburg, die Comite=Mitglieder des
Vereins zur Pflege verwundeter Krieger in Altona, die Herren Schröder und Rooth, Conſuln von Rußland reſp. Schweden in
Kiel, ſowie viele andere Capacitäten ſprechen ſich auf das Höchſte lobend hinſichtlich der vielſeitigen Verwendung der Präparate
aus. Die betreffenden Original=Atteſte der Chemiker, Aerzte, ſowie anderer Perſönlichkeiten können zu jeder Zeit in der Fabrik
(in Ottenſen) eingeſehen werden. 20 bis 25 Gramm des Präparats, welche etwa 10 Pfennige koſten, geben, ½ Liter ſiedenden
Waſſers zugeſchüttet und 25 Minuten gekocht, für eine Perſon eine höchſt ſchmackhafte und nahrhafte Suppe, welche durch den
Zuſatz von einigen Kartoffeln beſonders ſättigend iſt.
Das Pulver kann auch genoſſen werden, wenn man es mit gleichen Theilen Waſſers zu einem Teig gemacht und mit
Butter 5 Minuten lang gebraten hat.
Es wird auch ein Fleiſch=Gemüſe=Präparat ohne weitere Zuſätze geliefert, welches eine ſchmackhafte Suppe abgiebt, die bei
Hinzufügung eines Eies oder von etwas Braten=Saute nach 7 bis 10 Minuten langem Kochen den Anſprüchen ſelbſt der feinſten
Haushaltungen genügen dürfte.
Gleichfalls liefert die Fabrik Präparate mit Reis, Mannagrütze oder ſeinen Graupen. - Von dieſen Präparaten genügen
16 bis 18 Gramm für eine Portion Suppe.
Um allen Abnehmern und Conſumenten eine Garantie für die gleichmäßige Bereitung meiner Präparate zu gewähren, hat
der Generalarzt a. D., Dr. Nieſe, auf mein Erſuchen es übernommen, die gute Beſchaffenheit der zur Verwendung kommenden
Rohſtoffe (Fleiſch, Mehl, Gemüſe und Gewürze, zu controliren.
Die Detail=Preiſe meiner Präparate ſind folgende:
Die mit Erbſen, Bohnen oder Liuſen bereiteten
pr. ¼ Kilo - 1 Pfund 2 Mark 20 Pfg.
Die mit Reis, Mannagrütze oder feinen Graupen bereiteten
pr. ½ Kilo — 1 Pfund 2 Mark 75 Pfg.
Das einfache Fleiſch=Gemüſe (ohne Zuſatz)
pr. ¼ Kilo - 1 Pfund 3 Mark 50 Pfg.
Altona=Ottenſen, den 21. Otober 1877.
Adoiph Brandt.
Wegen Abgabe von Proben und Beſtellungen bitte ich, ſich an mein Büreau,
Heinrich=
ſtraße 73. woſelbſt auch Zeugniſſe, unter Andern auch dasjenige der 25. Diviſion, zur Einſicht
vorliegen, zu wend n.
Die Thatſache, daß ein Liter (wozu 16 Gramm erforderlich; — eine Portion Suppe circa 6½ Pfennig koſtet, macht
dieſes Präparat für die Menage des Militärs, die Küche der unbemittelten Familien ebenſo wichtig wie für Suppen=Anſtalten.
Zugleich dürfte es intereſſiren zu erfahren, daß dieſe Präparate vom 16. -18. November in Hannover, wo eine
Ausſtel=
lung von Erzeugniſſen der feineren Kochkunſt und Conditorei, ſowie von Conſerven und Bedarfsartikeln der Gaſtwirthſchaft und
Küche ſtattfindet, auf Verlangen der Commiſion, ausgeſtellt ſind.
Darmſtadt, den 15. November 1877.
C. Goadé.
9731)
4275)
Prima Qualität
Schuhmacher=Magazin=Genoſſenſchaft E. G.,
Asphalt=Dachpappe
9732)
Ludwigſtraße 2.
Wegen Aufgabe des Artikels verkaufen wir unſeren bedeutenden Vorrath in zu Fabrilpreiſen bei
Filzſchuhwaaren beſter Qualitt zu Selbſtkoſtenpreiſen.
J. B. Mayer, Hügelſtraße 63.
Der Vorſtand.
1996
M 226.
Eine große Parthie Sefdemstole u. Sanmumte
kaufte gelegentlich ganz unter Preis und bringe dieſelbe zum
husvorkaul
zu Preiſen, welche rinen Leyzug von Paris wahl unnöthig
machen dürſen.
Ich empfehle beſonders ſchon jetzt für
Feſt=Geſchenke ſich eignend:
M. I0.-
70 Emlr. breilen Seiden Sammel
G.
Sohwarz Drap de Franoe
„ 3.
einſar b. Seidenstoſſe, moderne Farben „ 4. 50.
Grisaille Seidenstoſſe
„ L. 30.
Npeouse
LOavis
Empfehle mein reichhaltiges Lager, als: Herren, Damen-
A. Rinderhemden, Flanellhemden, Unterröcke, Beinkleider,
Nacht=
jacken, Negligé=u Nachthauben, Damen= u. Kinderſchürzen (weiß
und farbig). Geſtickte Garnituren, Barben, Herren- u. Damen.
Fragen n. Mansohelen, ſowie ſammtliche Kinderwäſche. Alle
vorgezeichnete Arbeiten.
Große Auswahl Taſchentücher
in Leinen, Battiſt und farbig, welche auf Wunſch raſch und in
der ſchönſten Ausführung geſtickt werden.
Adexandrine
Deoker.
4 Louiſenplatz
4.
4F
AusvorkiOuh
vorjahriger Waaren. Haupflächlich geſchnihte Holze und Lederwaaren zu ſehr
herabgeſetzten Preiſen.
Schulſtraße
C. Gamor Ho.,
H.
9541
9300) Große Steinkohlenſchippen u.
ſtarke eiſerne Kohlenlöffel werden billigſt
abgegeben. Woogsplatz 6 eine Treppe hoch.
9295) Das erwartete ſchöne weiße
Ahorn=Ausſchneideholz iſt in
verſchiede=
nen Breiten und Dicken angekommen.
C. Federlin, Promenadeſtraße 14.
M 226
1967
9662,
Den Reſt meiner
)
Göhd, Wör ön G. BAUllhu
für Vorhänge u. Möbelbezüge verkaufe zu 85 Pfg. per
Meter.
Lv. HöGSGUNSLOOND.
Hiermit mahe ich die ergebenſte Anzeige, daß mein Lager in
Ohko= uuv DnWdtrotoi Co-
für jetzige Jahreszeit aufs Beſie aſſortirt iſt und empfehle als beſonders billig:
Herren= und Damen=Anterhoſen, Unterjacken, Flanellhemden, Geſundheits=
Jacken, Leibbinden, Weſten, Söcken, Strümpfe, Handſchuhe, Seelenwärmer,
Kinderkleidchen, Jäckchen, Kaputzen, Baſchlicks, alle Sorten Kopf= und
Hals=
tücher, ſeidene und wollene Shäwlchen und Knüpftüchelchen, Pulswärmer
(Stauchen).
Sodann bringe meine
D
HIN
WAOION
in empfehlende Erinnerung, als:
Chirting, Futterzenge, gebleichtes u. ungebleicht. Baumwolltuch, Schürzenzeug,
Unterrockſtoff, Bettzeug, Diuckzeug, Leinen, Handtücherzeng, Baumwollbiber,
Kleiderſtoff, Lüſtre, Cachemir, weißen und rothen Flanell, alle Sorten
Hem=
denlsma, große Auswahl in Bett=, Tiſch= und Kommode=Decken,
ſowie noch viele Artikel zu den billgſten Preiſen. Es empfiehlt ſich beſtens
A. Hard,
Ecke der Kirch= und Schulſtraße.
Rein leinene Taſchentücher,
Rein leinene Battiſt=Taſchentücher
für Damen, Herren und Kinder, von ganz friſcher Bleiche
in vorzüglich ſchöner Waare, zu ſehr vortheilhaften
Prei=
ſen, empfiehlt
C. Vebelshäusser.
Aiai
Hur die Herbſt. a Winterſaiſon..
empfehle mein Lager iu großen und weiten wollenen Hemden von 4 Rm. bis
10 Rm. 50 Pfg. Wollene, halbwollene und halbſeidene Unterjacken, Hoſen für
Herren, Damen und Knaben, Socken und Leibbinden, Handſchuhe. Flauell,
Pelz=Pique, Barchente, Oxford=Flanell am Stück; auch werden alle Gegenſtände
nach Maß angeſertigt. Für Rheumatismusleidende empfehle die weltbekannten
Lairitz'ſchen Waldwoll=Fabrikate beſtens.
H. Woes0, Ludwigsplatz 2.
9061
9280J. M. Roinhardt,
Stuhl-Jabrik
Ganz
Sackgasse Nr. 20
rächst dem
„Nonen Brunnent,
alle Socton
2. Rohrstuhlo
Ghark
Birtbsſtühl=
Strohstühle
Aechte
wiener
Kokrſtukl,
ans gobogen.
Kdlze.
9307) Packkiſten billig Carlſtraße 44.
Fettes Hammelfleiſch
per Pfund 50 Pfa
Frohmann, Holzſtraße 10.
9661)
548
1968
B 2264
9736)
1
Für den bevorſtehenden Weihnachts=Verkauf hatte
ich Gelegenheit, einen größeren
Poſten
Wollonos
REGGGSUh”
ſo bedeutend unter dem Fabrikationswerthe anzuſchaffen, daß ich
das vollſtändige Kleid guter Qualität zu den billigen Preiſen
von 5½ Mark bis 7 Mark abgeben kann.
E
LbOOvGeR-Loooddd-
Medicinal=Leberthran
Die Huuſ= und handelogärtnerei
üchten Berger
von
rein, friſch, wirkſam und doch billig, weil
direct bezogen.
Heinrich Henhel,
Da es Conſumenten nicht gleichgültig
Hof=Bouquet=Lieferant,
ſein kann, was für ein Präparat ſie ein=
15 Ernſt Ludwigſtraße,
nehmen, ſo empfehle ich meinen Artikel als
53 Beſſunger Herdweg,
Sachkenner unter Garautie der Reinheit
emnpfehlt hochſtämmige ind Zwergobſtbäume, Reben, ſowie Zierbäume
und
und Aechtheit.
Sträucher in guten Sorten und ſchönen Exemplaren.
(959
georg Liebig Sohn.
3
Schuhmacher=Magazin=Genoſſenſchaft E. G.
9547) Beſte Qualität Buchen= und
9737)
Ludwigſtraße 2.
Tannenholz in Scheiten und geſchnitten
Wir empfehlen zur Winterſaiſon unſer Schuhwaaren=Lager in ſolid und von
zu billigem Preiſe.
den beſten Materiallen gearbeieten Artikeln GHandarbeit,
zu reellen Preiſen unter Ga=
Auch wird Brennholz mit der
Ma=
rantie. Bei Baarzahlung 5 pCt. Rabatt.
Der Vorſtand.
ſchine klein gemacht und daſſelbe frei am
9738)
Hauſe abgeholt und wieder zurückgeliefert.
4
Rudolph Schäter,
AUSSEOIIUAO
Martinſtraße 14.
9625) Promenade 53 ſteht
zurückgeſetzter
4 Wein diesjähriges, kräftig u. gut
gebautes Fohlen zum Verkauf.
Holz- ud bodor-Maaron
9549)
Schulzengaſſe Nr. 3 iſt eine
Kaute Pferdemiſt ſowie Waizen=, Gerſte
und Haferſtroh zu verkaufen.
während der Dauer nächſter Woche.
Wellerauer dänse,
Carl Horymann.
Franz. ſeſlügel.
0
Paſenſirte Gllnder-Sehüher
U. HElsheImOk.
8
verhiten das Zerſpringen des Cylinders während dem Breunen der Lanpe, das Beſe,
8 7aine größere Parthie Reisholz,
ſo=
was bis jetzt dageweſen.
5
E wie zwei ſtarke Akazien=Stämme
geſtellten Preiſen.
W. Petroleum=Lampen -BUl zu äußerſt billigſt
werden billig abgegeben
„
GCore.
Würthuehm, Hofſpengler,
Zu erfragen Rheinſtraße Nr. 23.
9739)
4 Wilhelminenſtraße 4.
3 Meter lange Ausſchußbretter
5
werden zu 30 Pfg. das Stück fortwährend
Rheinheſſiſche Kartoffeln
abgegeben.
von bekannter guter Qualität, ſowis
Ganze Wagenladungen entſprechend billiger.
Aleberrheiner Gelberüben
Im Hainerhof Nr. 4.
verlängerte Beſſunger
empfiehlt
Christian Ess,
7687 Domplatz, Frankfurt a. M.
Schulſtraße 47.
K 226
1969
Lelkfedern, Flaumen & Eiderdanuen,
4
VOIESEAAIO DIIOM
ſowie einzelne Theile derſelben empfiehlt
Ludwig Alter, Möbelfabrikaut u. Hoftapezier,
9741)
Saalbauſtraße 37, zunächſt der Hügelſtraße.
Auf bevorſtehende WVeihmachtem erlaube mir mein
reichhaltiges Lager in geſchmackvollen
Goldvvnnrem
beſtens zu empfehlen. Beſtellungen jeglicher Art, ebenſo alle
Reparaturen werden prompt ausgeführt. Altes Gold und ächte
Steine ſtets gegen baar und im Umtauſch.
Reelle und möglichſt billigſte Preiſe zuſichernd zeichne
Hochachtungsvoll
Ghrislian honz, hofjuwelier,
3
Louiſenſtraße 8, gegenüber der Kanzlei.
9622) Fichten=Deck=Wellen, ſowie,
Birken und Fichten zur Pflanzung in
Gärten, Baumſtangen u. ſ. w. verkauft
Soderſtraße 52.
Dehn.
Auserleſene, große, üchte
nallen. AarOhGh
CCastanien)
empfehle zum billigſten Preis.
Wiederverkäufer entſprechend billiger.
Ph. Wobor,
Carlſtraße 24.
9743)
S.
æſalther’sche Universal-
Magentropfen,
vorzüglich für Magenkrampf, Kolik,
Monate langes Aufſtoßen,
Sodbren=
nen, per Fl. 1 M.
Haupt=Depot: E. Fheld, Darmſtadt.
Ferner zu haben bei:
Georg Wenz. Darmſtadt.
C. Nohl, Beſſungen.
78
Emser Paslillen
(in plombirten Schachteln)
aus den testen Bestandtheilen der
Emser Duellen bereitet, seit Jahren
gegen Hals- u. Brustleiden bewährt,
sowie Emser Victoriaquelle
die Kohlensäuerreichste u. daher
balt-
barste aller Emser Duell. Stets vorräth.
vn Darmstadt bei G. LiebiæSghn.
In Pkungstadt bei l.
Borchel-
manu, Apotheker.
König Wilhelms-Felsenquellen, Ems.
9746) Ich empfehle mein Lager in
ſelbſt=
gefertigten Lederſchuhen mit Holzſohlen
zu billigen Preiſen.
Wiederverkäufer bedeutenden Rabatt.
Alle Reparaturen ſowie das Sohlen wird
ſchnell beſorgt.
Fr. Schweinsberger, Beſſ. Hügelſir.14.
9747) Ein gutes Arbeitspferd billig
zu verkaufen. Näheres bei der Expedition.
9748) Miſt und Welſchkorn zu
ver=
kaufen. Kranichſteinerſtraße 18.
4
18
43 Gegen Huſten,
Heiſerkeit, Verſchleimung,
Ka=
tarrh, Kinderkrankheiten giebt
e3 nichts Beſſeres, als den L.
W. Egers'ſchen Fenchelhonig.
Nur echt, wenn die Flaſche
Sie=
gel, Facſimile, ſowie die im Glaſe
eingebrannte Firma von „L. W.
Egers in Breslau” trägt, und
allein zu haben in Darmſtadt beil
H. Culmbere Hirſch=Avoth..
E neue
Holl. Joſſharinge
friſch eingetroffen empſehle zu 9 u. 10 Pf.
ſper Stück.
Per l Tonne M. 8.
Py. Weber,
Carlsſtraße 24.
9750)
1970
N6 226
Mein Lager von
RAESUdUuuuu u RGGGN
in allen modernen Stoffen und Ausführungen, iſt aufs
Reichhaltigſte mom ſortirt.
Lous Preuss.
Um vor der Inventur mit meinem großen Lager
zu räumen, verkaufe ich meine
9752) Die Erzeugnisse der
Hai-
gerlichen Hof-Chocoladen Fabrik Gebr.
Stollwerek in Cöln empfingen mit dem
Jury. Vrtheil „für höchste
Vollkommen-
heit der Fahrikation, vorzügliche Qualilät
und Wohlgeschmack' in Philadelphia
die auk Deutschland entfallone einaige
Hedaille.
Die Chocoladen sind in den meisten
Conditoreien u. grösseren Geschäſten
vorräthig.
LAz
9753N Ich zeige= hiermit ergebenſt an, daf
alle Sorten friſche Lebkuchen
zu haben ſind.
C. Jacobi, Lebkuchenbäcker,
kleine Ochſengaſſe Nr. 3.
9754) Borsdorſer Aepfel der Kumpf
1 M. 60 Pfg. Kirchſtraße Nr. 25.
Wndattrauitria)
E.
3155) Origmal=Brief.) Herrn 3
4J. F. Popp in Heide (Schleswig=
Hol=
ſtein). Auf Ihre Anfrage benachrichtige
ich Sie freudigen Herzens, daß nach
Ver=
lauf von 8 Monaten, ſeit ich Ihre Kur
endigte, mein
Magenkatarrh
Gott ſei Dank nicht wiederkehrte. Möge
es Ihnen gelingen, noch viele Kranke
dieſer Art von dieſem ſchrecklichen Leiden
gegen welches ich 14 Jahre lang alles
uur Erdenkliche vergeblich anwandte, zu
befreien.
Haltern Weſtfalen), 16. Juni 1876.
Ihr dankbarer Leusmann, Lehrer
9756) 3 Einlegſchweine und eine
Kaute Dung zu verkaufen.
Kleine Kaplaneigaſſe 7.
Damenhleidergtoſſe ete.
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Als ganz beſonders billig empfehle:
26
806
1 Parthie Apacoa Beigte 60 u. 70 Pf.
„ Garrirte Malolassss 70 u. 75 „
Ferner fortgeſetzter Ausverkauf in:
Bellzeug.
Barohenk und Ivlloh-
Vischtücher und Servietten
wegen Aufgabe der Ausſtattungs=Artikel.
9760)
F. V. Rabenaat.
9757) Ein Eſel mit Geſchirr und
Wagen iſt preiswürdig zu verkaufen
Ober=
gaſſe Nr. 14.
9158) Welſchkorn, Eſig u. Calz=
Gurken bei
J. Kiſſel, Schützenſtraße.
Wo ist die Katze!
Neueſtes Vexirbild empfiehlt
L. B. Müller, Schulſtr.
9759)
in allen Größen und Farben empfiehlt in ſchöner
Auswahl
ohrich Hosor,
Ludwigsſtraße 12.
Californiſchen
P
14
M
E
[N
feinſte und beſte aller Honigarten
empfiehlt
9762
Ph. Weber,
„
Carlſtraße 24.
S.
3 Gauerharaut
85
von bekannter Güte bei
J. Huber.
Eck der Lautenſchläger= u. Schloßgartenſtr.
9764) Beſſ. verlängerte Schulſtraße 51
ſtehen wegzugshalber 3 ſehr große
Blu=
menſtöcke zum Verkauf.
„
[ ← ][ ][ → ]1971
M 226
Sohmane hoonor Joldensloſſo
garautirt im Tragen, friſche Waare, empfiehlt
9659
V. Ballingor
9765)
Ein deliciöſer
ſlpfeſkuchen
wie Conditoren ihn nicht ſchöner
her=
ſtellen können, iſt in 30 Minuten fix
und fertig herzuſtellen mit Hülfe des
ishig ohlon Baohmolls
Man mache aus Liebigs Backmehl,
mit Butter und Milch, einem Ei
einen ſteifen Teig, rolle ihn aus,
be=
ſtreue ihn mit Zucker und
Zwiebacks=
krumen, belege denſelben mit
Apfel=
ſchnittchen, welche vorher mit etwas
Butter in einem Topfe erwärmt
wa=
ren. Beſtreue wiederum mit Zucker
und backe in einem heißen Ofen braun.
Während deſſen bereite man den Guß.
Liter Milch wird mit Zucker,
Ci=
tronenſchale und Zimmt zum Kochen
gebracht, 4 Löffel voll Liebigs Mehl
werden mit kalter Milch angerührt
und in die kochende Milch
hineinge=
miſcht. Nachdem es kalt geworden
iſt, rührt man 4 Eier hinzu, (das
Weiße zu ſteifem Schaum geſchlagen)
und füllt ſofort auf den Kuchen, der
dann noch 10 Minuten backen muß.
Zu haben bei K. H. Jochheim,
½ Hoflieferant in Darmſtadt.
9766) Ausſchneideholz von 77 Pf.
an, HLaubſägebogen, Drillbohrer, Muſter
10 Pf. das Stück bei
J. Heberer, Kiesſtraße 43.
9767) Ich bringe hiermit den
Ausver=
kauf meiner jſämmtlichen Dielhölzer in
Eichen, Buchen, Kiefern u. ſ. w. zu ſehr,
billigen Preiſen in gefl. Erinnerung.
W. Emrich, Schreinermeiſter,
große Ochſengaſſe 31.
4632) Wienersſtraße 61 der mittlere
Stock, 4 Piecen m. Zubehör, anderw. zu verm.
5178) Eine möblirte Stube gleicher Erde
nach der Straße zu gelegen, zu vermiethen.
Hölgesſtraße 14.
5201) Zwei geräumige Manſarden
Zimmer, auf Verlangen möblirt zu
ver=
miethen Promenade 70. Fr. Schmitt Wtw
5403 Steinackerſtraße habe ein ſchönes
Manſardenlogis, 2 Zimmer, 2 Kabinette,
Küche u. ſ. w. zu vermiethen und ſogleich
beziehbar. Näheres im Haus und bei
Auguſt Ruths, Hofzimmermſtr.
5546) Aliceſtraße 9 iſt der 2. Stock,
beſtehend in 6 Zimmern und ſonſt allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen und bis
1. October zu beziehen. Nähere uskunft
ertheilt Wilh. Rahn, Promenadeſtr. 26.
5656) Zwei möbl. Zimmer zu verm.
Heidelbergerſtr. 28. N. Scoralick.
E
5561) In den von dem Baverein für
Arbeiter=Wohnungen jenſeits der Main=
Neckar=Bahn an der Feldbergſtraße
neuer=
bauten Häuſern ſind 4 Wohnungen ſofort
zu vermiethen.
9768) Zwei neue polirte Bettladen
zu verkaufen mit Garantie Carlſtraße 23.
Vermiethungen.
349e) Roßdörferſtraße 21 der
mitt=
lere Stock, 4-6 Zimmer, zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
4111) Mathildenplatz 5 iſt ein gut
möbl. Himmer, auf Wunſch auch 2, zu verm.
5200) Markt 7 im Vorderhauſe ein
Logis mit 7 geräumigen Zimmern, Küche
und nöthiges Zubehör, im Ganzen oder
getheilt pr. 1. Oktober 1877 zu vermieth.
5757) Zwer möblirte Zinmer zu
ver=
miethen. Ochſengaſſe Nr. 6.
5986) Möblirtes Zimmer nebſt Kabinet,
oberer Stock Steinſtraße 6 zu vermiethen.
5992) Beſſ. Karlsſtraße Nr. 48 iſt der
mittlere Stock an eine ruhige Familie zu
vermiethen.
W
6081) Liebfrauenſtraße Nr. 63 eine
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
Keller ꝛc., für 215 Mark zu vermiethen u.
ſofort zu beziehen. Zu erfr. Bleichſtr 40.
6642) Laden und Wohnung
Kirchſtraße Nr. 5 zu vermiethen.
3
2b
zu vermiethen.
Rheinſtraße Nr. 8 im Vorderhaus
eine freundliche Wohnung dritter Etage mit
allem Zubehör.
1l
6357)
Schloßgraben W3a.
Im 2. Stock ein freundliches Logis mit
ſchönſter Ausſicht, unter Glasverſchluß, vier
Zimmer, Küche, Magdkammer u. ſonſtiges
Zubehör, im October beziehbar.
6664) Ein Magazin zu vermiethen.
Magdalenenſtraße 20.
6884) Stiftſtraße Nr. 65 bel Etage
per 1. Septbr. und 2. Stock per 15. Okt.
zu vermiethen. Näheres Parterre.
Jonas Meyer, Holzhandlung.
6877) Wendelſtadtſtraße 13 biſt im
mittleren Stock ein hübſches Logis, aus 3
Zimmern nebſt Küche und allem Zubehör
beſtehend, zu vermiethen und per 5. Nov.
zu beziehen. Näheres bei
W. Schäfer, Wendelſtadtſtraße 13.
6895) Landwehrſtraße 31 Parterre=
Wohnung von 7 Zimmern ꝛc. Ein Logis
in der bel Etage Wendelſtadtſtraße 30,
2r Stock. Näheres bei J. Bruchfeld
Zeughausſtraße 3.
457056) In meinem neu erbaaten Hauſe,
Nieder=Namſtädterſtraße 35, iſt der
2. u. 3. Stock, je 5 Zimmer nebſt; Magd=
und Bodenkammern und allen
Bequemlich=
keiten zu vermiethen, bis l. Oct. beziehbar.
A. Hegendörfer.
7073) Wendelstadtstrasse Hr. 40
2 Treppen hoch iſt eine Wohnung
von 5 Zimmern nebſt allem
Zube=
hör zu vermiethen. Nähere Auskunft
ertheilt Bücker Spengler,
Grafen=
ſtraße 33.
7076) Bleichſtraße 48 in der Nähe der
Bahnhöfe iſt zu vermiethen eine hübſche
Wohnung im 2. Stock, enthaltend 4
Zim=
mer mit 2 großen Bodenkammern ꝛc.
Be=
ziehbar gegen Mitte November auf Wunſch
auch früher.
7271) Beſſungen. Verläng. Schulftr. 55
iſt der 2. Stock mit 4 Zimmern u. allen
Bequemlichkeiten anderweit zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
7273) Beſſungen, oberer Heerdweg 55,
ein kleines Logis von 3 Zimmern mit
Zu=
gehör, auf Verlangen auch etwas Garten,
gleich beziehbar.
7387 Grafenſtraße Nr. 37 ein
möblirtes Zimmer nach der Straße.
7395) Heinheimerſtraße 50 die Parterre
Wohnung bis Mitte Nov. zu vermiethen.
7502) Noßdörſerſtraße Nr. 13 eine
ſchöne Wohnung: 5 Zimmer mit Küche u.
Glasabſchluß, Keller, Magdkammer,
Waſch=
küche, mit Regenpumpe und Bleichplatz,
Brunnen im Hof ꝛc., 520 Mark per Jahr
ſofort zu beziehen.
Dr. Kritzler.
Gantiriritirztarm
7524) B e ſ ſ u n g e n.
Verlängerte Schulſtr. 5: die Manſarde
bis 1. Oct. zu verm. Daſelbſt Stallung
für 2 Pferde. — Näheres im Hauſe.
7657) Caſerneſtrnſie 18 den
Bahn=
höfen gegenüber) ein möbl. Zimmer zu
ver=
miethen und 1. October zu beziehen.
7741) Eliſabethenſtraße 49 zwei
in=
einandergehende möblirte Zimmer zu verm,
549
1972
7394) Caſinoſtraße 18 zwei
inein=
ander gehende möblirte Zimmer zu verm.
7740) Heinrichſtraße 8 der 2. Stock
und Manſarde, ein jedes aus 4 Zimmern
und Zubehör, ganz neu, gleich beziehbar,
iſt ganz oder getrennt zu vermiethen.
Näheres Nieder=Ramſtädterſtraße 71.
7744) Roßdörferſtraße 34 iſt
Par=
terre und 1. Stock, jeder 4 Zimmer, Küche
und allem Zugehör, zu vermiethen u. gleich
zu beziehen.
7757) Zu vermiethen der erſte Stock
aus 7 Piecen beſtehend, in meinem
Neu=
bau Mühlſtraße 64, gegenüber dem
Kapell=
platz. J. Gerhard, Ernſt=Ludwigſtr. 7.
7819) Zwei ineinander gehende
möbl. Zimmer einzeln oder zuſammen
an 1-2 Herren zu vermiethen, nächſt
den Bahnhöfen und der Bank.
Caſerneſtr. 4 ob. St.
7990) Zwei kleine Wohnungen in der
Liebfrauenſtraße Nr. 63 110 M. zu
vermiethen und ſofort zu beziehen. Zu
erfragen Bleichſtraße 40.
7998) Ein Manſarden=Logis mit
Küche ꝛc. iſt Ludwigſtr. 16 ſofort zu verm.
8006) 2 möbl. Zimmer. Liebigſtr.7.
8008) Bleichſtraße 40 ein möbl. Zimmer
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
8182) Magdalenenſtraße 18 iſt ein
Logis mit 3 Zimmern zu vermiethen.
8184) Beſſ. Sandſtr. 38 iſt ein ſchönes
Logis zu verm. und ſogleich zu beziehen.
8195) Ecke der Grafen= und
Eli=
ſabethenſtraße iſt eine Wohnung, beſtehend
aus 7 Zimmer nebſt allem Zubehör zu
vermiethen und auf Verlangen gleich zu
beziehen. Phil. Arnheiter.
8202) Eine Wohnung, 3 Zimmer,
Küche, Keller u. ſ. w. im Hinterhaus.
Eliſabethenſtr. 46. Gg. Herrmann.
8447) Wendelſtadtſtraße 40 iſt ein
großer trockener Lagerraum, auch zu
Frucht=
ſpeicher geeignet, nebſt Keller baldigſt zu
vermiethen. Zu erfr. Grafenſtraße 33.
8212) Ein kleines Logis Langgaſſe
Nr. 10.
5Obere Heurichſtraße 8
de iſt ein 3töckiges Haus ganz
oder getheilt zu vermiethen
0
N und am 22. December zu be= N
He=
h. ziehen.
41
Das Haus bietet alle An=
4
nehmlichkeiten und, ertheilt
414
A nähere Auskunft
5 108. Trier, Möbelfabrik 5
b48211) an der kathol. Kirche.
4½
3
TTTATTN
AATN
8291) Lindenhofſtraße Tein ſchön möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
8335) Eine freundliche Wohnung in
beſter Lage - 4 Zimmer, Küche ꝛc.,
Glas=
abſchluß - auf Verlangen möbl. zu verm.
Ferner 3 möbl. Zimmer im Ganzen od.
getrennt. Zu erfr. bei der Expedition.
No. 226.
8368) Ein möbl. Zimmer für 1Schüler,
auf Verlangen mit Koſt, gegenüber der
Real=
ſchule, Kapellenplatz 10 in der Manſarde.
8369) Noßdörſerſtr. 9 iſt die
Man=
arde an eine ruhige Familie anderweitig
zu vermiethen.
8458) Grafenſtr. 27 Seitenb. 1Logis. Preis
15 fl. Näheres L. Koch, Dieburgerſtr. 3.
8459) Zu vermiethen: In meinem neu
erbauten Hauſe in der Martinſtraße iſt
die bel Etage und der 3 Stock ſofort zu
beziehen. Zu erfragen bei
Aug. Hug, Architekt, Beſſ. Carlſtr. 12.
Hof=Möbelhandlung Trier Ludwigſtraße.
4
8559) Nachſt den Bahnhöfen,
Bleichſtr. 45, Parterre=Wohnung - zwei
Zimmer mit Zubehör - Anf. Nov. zu verm.
8615) Ein Zimmer ohne Möbel zu
vermiethen bei
Gärtner Schmidt, Niederramſtädterſtr.
8662) Manſarde, Wendelſtadtſtr. 30
ſogleich beziehbar. Bruchfeld, Zeughausſtr.3.
AiN
66)
Zu vermiethen.
Wienersſtraße 71 eine hübſche
Parterre=Wohnung, 5 Zimmer, Küche,
4 Keller ꝛc. ꝛc., ſofort zu beziehen.
Näheres untere Waldſtraße 44.
1H.
8669) Promenade58 iſt die Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern, 2
Entreſols und allem Zubehör, per 1. Nov.
zu verm. Zu erfr. Rheinſtr. 3 im Laden.
8674) Zwei ineinandergehende möblirte
Zimmer ſind zu verm. Fabrikſtraße 10.
8575) Schützenſtraße 5 ſind die
beiden Läden
nebſt Logis, ſeither von Herren
C. Günther u. C. Will bewohnt,
einzeln oder zuſammen alsbald zu
vermiethen.
Auskunft bei Dr. Ernſt Emil
E Hoffmann, Nachmittags 2-5 Uhr.
M
1
8678) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen Soderſtraße 59 parterre.
8679) Eine Wohnung Ecke der
Heidelberger= u. Niedeſelſtraße7, aus
3 Zimmern nebſt allem Zubehör,
Waſſer und Gaseinrichtung, ſogleich
beziehbar.
3680) Elſabethenftr. 52.zwiſchen 1P
Neckar= und Saalbauſtraße die
Par=
terre=Wohnung, 7 Piecen u. Zubehör,
ſofort oder per Frühjahr beziehbar.
Mäh. daſ. bei Rudolph Seligmann.
8689) Hofſtallſtraße Nr. 6 Parterre
und 1. Stock zu vermiethen, jedes 3 bis
4 Zimmer nebſt allem Zubehör.
8690) Arheilgerſtr. 51 eine
Man=
ſarde, 3 Zimmer ꝛc. zu 166 M. und ein
Logis im mittleren Stock ſogleich beziehbar.
8777) Eine ſchöne Wohnung von 7
Zim=
mern nebſt all. Bequemlichk. ſofort beziehbar,
owie 2 ſchöne Manſarden=Wohnungen.
Erbacherſtraße 69.
8778) Mauerſtraße 22 iſt die
Man=
ſarde zu verm. u. kann gleich bezog. werden.
8780) Schloßgartenſtraße 47 ſind im
erſten Stock drei ineinandergehende Ztmmer
nebſt Küche u. Zubehör zu vermiethen und
per 1. Jan. zu beziehen. Näh. Volksbank.
8782) 3 Zimmer zu verm. Preis 65 fl.
A. Gärtner.
Schießhaus.
8789) Nr. 68 gegenüber der
Stadt=
kapelle iſt ein neu hergerichtetes Logis,
beſtehend aus 4 Zimmern mit allen
Be=
quemlichkeiten, zweiter Stock, ſofort zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
8886) Dreibrunnenſtr. 11 iſt der
un=
tere Stock, enthaltend 4 Zimmer, Küche,
Gartenantheil, Waſchküche mit Regenciſterne,
Regenpumpe und Waſſerleitung, und der
Dachſtock mit allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen und ſogleich zu beziehen.
Peter Wagner, Maurermeiſter.
8888) Müllerſtraße 9 ſind Logis zu
vermiethen. Näheres bei P. Lochhaas,
Louiſenſtraße 22.
8890) Eine Manſardewohnung nebſt
Zugehör an eine ruhige Familie, ſogleich
zu beziehen Niederramſtädterſtraße Nr. 23.
Näheres Karlſtraße Nr. 27 im Laden.
8891) Zwei fein möbl. Zimmer in
beſter Lage der Stadt ſofort zu
ver=
miethen. Wo? ſagt die Expedition.
8894) Mühlſtraße Nr. 18 der dritte
Stock aus 5 Zimmern nebſt ſämmtlichem
Zubehör beſtehend, und Gartenantheil zu
vermiethen und baldigſt zu beziehen.
8899) Markt Nr. 5 iſt im
Hinter=
hauſe ein kleines Logis zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
8956) 5 bis 7 Zimmer bel Etage mit
Zugehör, neu, gleich beziehbar. Daſelbſt
2 Manſardenzimmer billig.
Wendelſtadtſtraße 22.
8958 Mühlſtraße 28 ſofort ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8978) Ein Logis mit Werkſtätte zu verm.
Landwehrſtraße 42.
J. Lutz.
9053) Der 1. u. 2. Stock, beſtehend aus
je 4 Zimmern, ſogleich zu vermiethen=
Beſſ. Herrngartenſtr. 28. C. Wittmann.
9077) Eckhaus der Heinheimer= u.
Lautenſchlügerſtraße 50 ein möblirtes
Zimmer gleich beziehbar.
9079) Roßdorferſtr. 5 iſt eine kleine
Manſarde zu vermiethen.
9081) Frankfurterſtr. 27zweiſtöckiges
Wohnhaus (Herrſchaftshaus), nebſt Stallung
u. ſ. w, Garten von 9 Morgen, 1. Febr.
1878 beziehbar. Näh. Neckarſtraße 14, 3. St.
9087) Beſſungen. Forſtmeiſterſtr. 20
ein kleines Logis zu vermiethen.
9089) Brandgaſſe 4 ein Logis für
eine kleine Familie.
9090) Beſſungen. Heidelbergerſtr. 89
iſt der 2. Stock zu vermiethen und gleich
beziehbar.
Ph. Wittmann.
9095) Arheilgerſtraße Nr. 35 zwei
Dachlogis an ſtille Familien zu vermiethen.
9091) Heidelbergerſtr. 6 ein Logis,
beſt. aus 5 Zimmern mit Zubehör, ſofort
beziehbar, zu verm. Näheres Rheinſtr. 26.
9099) Kranichſteinerſtraße 39 iſt
ein Manſardenlogis an eine ruhige Familie
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
9101) Grafenſtr. 39 parterre ein kl.
freundl. möbl. Zimmer u. ebendaſelbſt ein
warmer Stallꝛc. für 2 Pferde zu verm.
9167) Eine Wohnung von 2 großen
Zimmern, 1 Kabinet, Küche ꝛc. zu
ver=
miethen. Ludwigsplatz 10.
9170) Der 3. Stock, ſeither von Hrn.
Gerhardt bewohnt, iſt zu vermiethen,
event. gleich zu bez. Ernſt=Ludwigſtr. 7.
9195) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Kl. Ochſengaſſe 16.
9197) Zu vermiethen Martinſtraße 18.
die Manſarde.
9198) Martinſtraße 17 iſt der dritte
Stock, ſowie 2 kleine Manſarden ſogleich
zu beziehen.
9199) Wendelſtadtſtraße 1 iſt ein
freundliches Manſarden=Logis, aus 5
Zim=
mern nebſt allem Zubehör beſtehend, zu verm.
9228) In meinem Hauſe,
Victoria=
ſtraße 32, iſt das Parterre=Logis, beſtehend
aus 3 Zimmern und Küche mit Waſſer=
und Gas=Einrichtung, anderweit zu
ver=
miethen und kann ſogleich bezogen werden.
Georg Mahr.
9308) Im 1. Stock (Vorderhaus) 2
fein möblirte Zimmer, zuſammen oder
ge=
trennt, zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 37.
9309) Ein Logis im Seitenbau für
65 fl. per Jahr zu vermiethen, ſofort zu
beziehen. H. Henß, Schwanenſtraße 37.
9311) Friedrichſtraße Nr. 36 eine
ſchöne Wohnung von 6-7 Zimmern ſofort
zu vermiethen.
9314) Mauerſtraße 15 der mittlere
Stock, 5 Zimmer nebſt Zubehör, ſogleich 9557) In beſter Lage zwei Lüden
zu beziehen.
9312) Ein Zimmer mit oder ohne Koſt
Nieder=Namſtädterſtraße 43.
9317)
Zu vermiethen.
Drei elegante Wohnungen je 5 Zimmer
und Zubehör, Ecke der Wieners= u.
Kies=
ſtraße. Näheres bei Gebr. Guthmann.
AAAuAniiugn
9321) Eck der Wieners= und
Noß=
dörferſtraße 26 iſt der mittlere Stock zu
vermiethen.
9324) Hölgesſtraße 10 iſt der mittl.
Stock, beſtehend aus 2 ſchönen Zimmern
und Kabinet, zu verm. und alsbald zu be=
Louiſe Philippi Wtwe.
ziehen.
9325) Mühlſtraße 3 ein Manſarden=
Logis, Stube, Kabinet und auf Verlangen
eine Küche, mit oder ohne Möbel an eine
kinderloſe Familie oder einzelne Perſon zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
Kniel, Kanzleidiener.
9327) Manerſtraße 20 ein Logis
im 2. Stock, 4 Zimmer nebſt Zubehör
enthaltend, baldigſt zu beziehen. Näheres
beim dermaligen Bewohner.
9331) Landwehrſtraße Nr. 43 ſind
drei kleinere Wohnungen zu vermiethen=
9332) Bleichſtraße 40 zwei Läden,
welche demnächſt eingerichtet werden, zu
vermiethen.
M 226
9335) Grafenſtr. 27, Vorderhaus
mittl. Stock, 5 Zimmer, Zubehör, gleich bez.
Näh. Dieburgerſtr. 3. Ludwig Koch.
9337) Langegaſſe iſt ein kleines Logis
Stube und Küche zu vermiethen bei
Maurer=
meiſter Wagner, Dreibrunnenſtraße 11
zu erfragen.
9395) Mühlſtraße 52 lnächſt dem
Woogsplatz) iſt ein möblirtes Zimmer
ſo=
fort zu vermiethen.
9421) Ein möbl. Zimmer iſt
Kies=
ſtraße Nr. 17 gleich beziehbar.
9422) Ein möbl. Zimmer zu verm
Eliſabethenſtraße 9.
9423) Friedrichſtraße 26 eine möbl
Stube mit Kabinet, Ausſicht nach der
Straße, preiswürdig zu vermiethen.
F9425) Louiſenſtraße 28 iſt ein fein
möbl. Zimmer bis Mitte Novbr. beziehbar.
9428) Eliſabethenſtraße 16 ein ſehr
ſchönes Zimmer bel Etage möbl. zu verm.
9451) Darmſtraße 14 iſt ein möbl.
Zimmer parterre ſofort zu vermiethen.
9484) Eliſabethenſtraße 4 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen
9501) Ecke der Martin= u. Rückert
ſtraße 1. 1-2 möblirte Zimmer mit und
ohne Penſion.
Hölgesſtraße 3
9551)
eine Wohnung: 3 Piecen, Küche ꝛc.,
2
„ ꝛc.
9552) Nieder=Ramiſtädterſtraße 45
eine kleine Werkſtätte zu vermiethen, bis
1. Dezember beziehbar.
9555) Ein möbl. Zimmer ſogleich zu
beziehen. Eliſabethenſtraße 58.
9556) In der Nieder=Ramſtädterſtr.
Nr. 18 iſt ein kleines Logis von 1 oder
2 Perſonen gleich zu beziehen.
mit Wohnungen zu verm. Näh. in der Exped.
9558) Schwanenſtr. 31 ein Logis, beſt. in
3 Zimmern, Küche ꝛc. zu vermiethen. Näheres
A. Hufnagel, Eliſabethenſtr. 17.
9560) Zimmer mit oder ohne Penſion
an Herrn zu vermiethen. Beſſ. Carlsſtr.6
Gaſthaus zur Germania.
9561) Louiſenſtraße 40 ein kleines
Logis im Seitenbau zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
9564)
Kirchſtraße 10
ein Laden mit Logis per 1. April 1878
zu vermiethen.
9565) Parterre=Wohnung.
3 Zimmer, 2 Entreſols, abgeſchloſſener
Vorplatz, Waſchküche, Bleichplatz
Wiener=
ſtraße 52 gleich beziehbar. Näheres im
oberen Stock.
9569) Frankfurterſtraße Ha
Hoch=
parterre, beſtehend in 3 Zimmern, Küche,
nebſt Zubehör, baldigſt zu beziehen.
Näheres Carlſtraße 39. Gg. Fey.
9571) Schön möblirtes freundliches
Zimmer zu vermiethen Teichhausſtraße
Nr. 14 parterre.
9573) Arheilgerſtr. 25 ein Logis
2 geräumige Zimmer, Küche u. Zugehör.
9568) Laudwehrſtraße 19 ein möbl.
Dachzimmer zu vermiethen.
1973
9572) Arheilgerſtraße Nr. 12 iſt
ein Stall und eine Werkſtatt zu vermiethen.
9640) Zwei große elegante Zimmer
möblirt zu vermiethen.
Auch kann Burſchenkammer dazu gegeben
werden. Marktplatz Nr. 12.
Itrzirn Eirzaanrrnurar
9642) Der neue Laden in meinem
Hauſe, Eliſabethenſtraße 14, iſt per
1. Dezember zu verm. W. Büttner.
ArAirrzrriirritrr aAriannrAnhtAäuz t123
9643) Louiſenſtraße 32 parterre ein
möbl. Zimmer ſofort zu beziehen.
Ecke der Schützenſtraße 1, ſind zwei
ſchöne unmöblirte Zimmer (3 Fenſter
Straßenfront) ſofort zu beziehen.
9668) Ein Logis zu vermiethen im
Vor=
derhaus. Lautenſchlägerſtraße I.
9669) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Ruthsſtraße 16.
9670) Ein möblirtes Zimmer zu verm.
Eliſabethenſtraße 62 Seitenbau parterre.
9671) Dieburgerſtreße 62 iſt
die Wohnung gleicher Erde, beſtehend
aus 5 Zimmern, ſammt den
erfor=
derlichen Keller= und Bodenräumen,
ſowie einer Magdkammer, zu
vermie=
then und bis 1. Februar künftigen
Jahres zu beziehen. — Näheres zu
erfragen in der angrenzenden
Tau=
nusſtraße Nr. 1.
9672) Taunusſtraße 1 iſt der ſehr
ſchöne Ausſicht bietende obere Stock, beſtehend
laus 6 Zimmern ſammt Keller, Boden= u.
Magdkammer, zu vermiethen und alsbald
zu beziehen.
9695) Ein kl. Logis für l-2 Perſonen
zu vermiethen. Kl. Ochſengaſſe 10.
9696) Caſinoſtraße Nr.
bel Etage ein ſehr freundliches möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9697) Roßdörferſtraße. 25 u. 27
ſind mehrere Logis, 3 u. 4 Piecen, nebſt
allen Bequemlichkeiten, an ruhige Familien
zu vermiethen und bald zu beziehen.
9769) Ein geräumiges Manſarden=Logis
mit Zubehör zu vermiethen und gleich zu
beziehen. Gr. Ochſengaſſe 8(z. Odenwald).
9770) In meinem Hauſe, Ecke der
Wilhelminen= und Eliſabethenſtraße
eine Wohnung von 3 Zimmern mit allem
Zubehör zu vermiethen und alsbald oder
Ende Januar zu beziehen.
Carl Hornmann.
9771) Caſinoſtraße 28, 3. Stock
möblirtes Zimmer.
9772) Liebigſtraße 3, 3. Stock
möblirtes Zimmer.
9773) Gr. Ochſengaſſe 11 eine
freund=
iche Wohnung im Vorderhauſe gleich zu
beziehen. Daſelbſt ein möblirtes Zimmer an
1-2 Herrn zu vermiethen. Auf Verlangen
kann auch Koſt gegeben werden.
9774) Möblirtes Zimmer mit Kabinet
zu verm. Schützenſtraße 9 erſter Stock.
1974
9775) In der Soderſtraße 53 iſt ein
ſchön möblirtes Zimmer für 1 auch 2 Herren
zu vermiethen.
9776) Nieder=Ramſtädterſtraße 25
ein Logis, 5 Zinmer mit allem Zugehör,
im December zu beziehen. Preis 280 fl.
9777) Ein freundl. Logis nebſt allem
Zubehör zu vermiathen. Gr. Bachgaſſe 2I.
Näheres 1 Stiege hoch.
9778) Wendelſtadtſtraße 13 die
Man=
ſarde, aus 3 Zimmern und Zubehör
be=
ſtehend, ſofort zu vermiethen.
9779) Gr. Kaplaneigaſſe 39 ein
Lo=
gis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
9780) Brandgaſſe 6 ein Logis gleich
beziehbar zu vermiethen.
9781) Eine freundliche Wohnung nach
der Straße ſofort zu beziehen. Große
Ochſengaſſe 15.
9782) In meinem neugebauten Hauſe,
Hochſtraße Nr. 24, iſt der 1. Stock mit
5 Zimmern zu vermiethen und kann gleich
bezogen werden. Preis 500 Mark.
Carl Hardt.
9783) In meinem neugebauten Hauſe,
Hochſtraße Nr. 24, iſt ein Dachſtoo,
2 Zimmer nebſt Zugehör an eine ſtille
Familie zu vermiethen und kann ſogleich
bezogen werden. Preis 120 M.
Carl Hardt.
9784) In dem Gartenbau, Hochſtraße
Nr. 24, iſt ein Logis mit 3 Zimmern,
2 Zimmern im Dachſtock, zu vermiethen u.
kann gleich bezogen werden. Preis 250 M.
9785) Dieburgerſtraße Nr. 14 ein
Logis und ein möblirtes Zimmer.
9786) Grafenſtraße 33 iſt der zweite
Stock nebſt allem Zubehör zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
9787) Lautenſchlügerſtraße Nr. 1
im Seitenbau ein kleines Logis zu
ver=
miethen, ſofort beziehbar.
9788) Zwei unmöblirte Zimmer zu
vermiethen Lauteſchlägerſtraße 12.
9789) Wohn= und Schlafzimmer, ſchön
möblirt, 1. Stock Ernſt=Ludwigsſtr. 7.
C. Will.
9790) Magdaleenſtraße Nr. 2 iſt,
eine Wohnung von 2 Zimmern mit
Zuge=
hör baldigſt zu beziehen.
9328) Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 7 im
Hinterhauſe iſt ein ſchönes Parterrezimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
9429) Unſere Fabrikräume nebſt
Dampfmaſchine ſind wegen bevorſtehendem
Umzug in unſer neues Etabliſſement als
Werkſtätte oder auch als Lagerraum zu
ver=
miethen. Gebrüder Noeder, Aliceſtr. 5.
Vermiſchte Nachrichten.
8 Alle Haararbeiten
2.
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29.
8257) Gründlicher Geſang= u. Clavier=
Unterricht wird gegen mäßiges Honorar
ertheilt. Zu erfragen in der Exped. d. Bl.
R 226.
9791) Wir beabſichtigen demnächſt die
Eisnutzung im Ziegelbuſch
pro Winter 1877-78 loosweiſe zu verpachten, was wir Intereſſenten einſtweilen
mit dem Anfügen zur Kenntniß bringen, daß jetzt ſchon Näheres in dieſer Beziehung
auf unſerem Büreau, Kranichſteinerſtraße Nr. 71, zu erfahren iſt.
Die Direction der Darmſtädter Actien=Ziegelei.
Handelsverein f. Darmſtadt LBeſſungen
E i n l a d u n g
zur Vereinsverſammlung
Montag den 19. November 1877,. Abends präcis 8 Uhr, im oberen Saale
des „Prinz Carli.
T a g e s o r d n u n g:
51) Einführung der Kammer für Handelsſachen bei dem Landesgericht zu Darmſtadt.
NB. Dieſer Theil der Tagesordnung wird in Anweſenheit der Großh.
Handels=
kammer und der Mitglieder des Vereins der Anwälte berathen, welche wir
als Ehrengäſte eingeladen haben, um uns mit Ihrem Rath zu unterſtützen.
2) Abhaltung eines Repräſentations Balls in der Ballſaiſon, zur Belebung des
ge=
ſelligen Verkehrs unſerer Haupt= und Reſidenzſtadt.
In der Hoffnung, daß wir mit dieſer Tagesordnung der Sympathie unſerer
Mitglieder begegnen, rechnen wir auf recht zahlreichen Beſuch.
9792)
Der Vorſtand.
G—
Zum Beſten der Waiſen
ausgehend von dem Alice=Frauenverein, Abtheilung für Waiſenpflege, findet
Samstag den 17. November, Abends 7 Uhr,
unter gütiger Mitwirkung der Großh. Hofſchauſpielerin Frau Neubke=Beilhac, des
Herrn Robert Emmerich und des von demſelben geleiteten Damen=Geſangvereins,
des Herrn Hoffängers Winkelmann und der Frau Winkelmann, ſowie des Tenoriſten
Herrn Ruff aus Mainz, - im großen Saale des Saalbaues
Coneerk und Liebhaber-Theater
ſtatt.
Zur Aufführung werden kommen:
1) „Dornröschen, Dichtung von Karſtey, für Soli, Frauenchor und
Piano=
forte componirt von Reinecke.
2) „Liedervorträge.
3) „Ludwig XIV., Luſtſpiel in einem Act von W. Grandjeau.
4) „Hector," Schwank in einem Act von G. v. Moſer.
Die Programme werden das Nähere beſagen.
Billets ſiud in der Buchhandlung des Herrn A. Bergſtrüßer zu haben, wo
demnächſt auch Programme 5 Pf, und Textbücher zu „Dornröschen: 10 Pf.
ausgegeben werden.
Preiſe der Plütze:
1) Reſervirter Platz auf den beiden erſten Reihen 5 Mark; 2) Rummerirter
Platz auf den folgenden Reihen 3 Mark; 3) Nichtnummerirter Platz im Saal,
auf der Eſtrade und Gallerie 1 Mark 50 Pf; 4) Vorſaal 1 Mark.
6951
Privilegirte Schühen=Geſellſchaft
Darustadt.
Auf Grund des Voranſchlags für 1877 ſind 6 Obligationen zur Rückzahlung
beſtimmt. Es wurden bei der deßfallſigen Verlooſung die Nummern gezogen: 32, 55,
237, 244, 294 und 380. Die Inhaber dieſer Obligationen werden aufgefordert, gegen
Rückgabe der letzteren ſammt Couponsbogen die entſprechenden Beträge bei dem
Rech=
ner der Schützengeſellſchaft Hrn. Hofſchloſſer Hch. Emmel in der Hölgesſtraße bis
längſtens Ende dieſes Jahres um ſo gewiſſer in Empfang zu nehmen, als von dieſem
Zeitpunkt ab deren Verzinſung aufhört.
Es wird hierbei darauf aufmerkſam gemacht, daß vom vorigen Jahr noch die
Obligation Nr. 312 uneingelöſt zurückſteht, deren Verzinſung mit dem Jahr 1876
aufgehört hat.
Darmſtadt, den 12. November 1877.
Der Schützenmeiſter:
9699)
H. Kraft.
M 226.
9575)
Bekanntmachung.
Unter Bezugjahme auf 8 7 der Wahlordnung vom 20. November 1816 bringen wir hiermit zur
Kennt=
niß der Mitglieder der israelitiſchen Religionsgemeinde zu Darmſtadt und Beſſungen, daß die
3804
Wahl des Vorſandes
Mittwoch den 2. November 1877, Vormittags von 9-12 Uhr und Nachmittags
von 2-5 Uhr,
in dem Gemeindehauſe, Friedrichſtraße 2, ſtattfindet und Herr E. Fuld dahier von Großherzoglichem
Kreisamt zum Wahl=Commiſſär ernannt worden iſt.
Darmſtadt, den 7. November 1877.
Der Vorſtand der israelitiſchen Religionsgemeinde zu Darmſtadt und Beſſungen.
Aumerkung: Lt. 8 8 der Wahlordnung müſſen die Stimmzettel im Wahl=Lokal geſchrieben werden.
über das deutſche Drama des 19. Jahr=/
8
Meine Vorträge hunderts beginen Montag den 19.
Jo=
vember Abends 6½ Uhr im Herrſchaftsſaale des Saalbaues.
Prof. Dr. Georg Zimmermann.
Avüs für Danoh.
Bei herannahender Winter-Jalvon erlaube mir auf mein
Abonnements-Frisiren in und ausser dem Hause aufmerksam zu
machen unter Lusicherung pünktlicher und autmerksamer Bedienung.
Durch vortheilhaften Gelegenheitskaut in schönem Haar erster
Qualität bin ich in Stand gesetzt, jeden Auftrag in bulBgster
Verechnung auszuführen.
W.Reelle und dauerhatte Arbeit.
Hochachtungsvoll
Aöpved Grasex, Friseur.
5 Urnst-Ludwigsstrasse 5.
9608)
9.
BUIUIN vT GUhubtlihy.
Mittwoch den 21. November, im unmittelbaren Anſchluß an das
borherge=
gangene 2. Winterconcert, findet im Saalbau das
nach üblichem Programm ſtatt lgemeinſchaftliches Abendeſſen - Dramatiſche
Aufführungen — Tanz).
Eine Liſte zur Theilnahme circulirt bei den verehrten Mitgliedern des
Muſik=
vereins, doch kann der Bote überall nur einmal vorſprechen.
Außerdem nimmt der gegenwärtige Bicepräſident des Muſikvereins, Herr
Haupt=
mann la guite Hermlz (Neckarſtraße 9), Anmeldungen von Vereinsmitgliedern!
entgegen. - Am 19. November wird die Liſte geſchloſſen.
(Zur Vermeidung von irrigen Auffaſſungen wird ausdrücklich bemerkt, daß der Beſuch des
Concerts gegen Zahlung der üblichen Eintrittspreiſe Jedermann, der Beſuch des Cäcilienfeſtes
nur Mikgliedern und Eingeführten geſtattet wird.
9599
Kaufmänuiſcher Verein.
Samstag den 17. November, Abends 8½ Uhr, im Vereins=Lokale:
Geſelliger Abend.
9794)
Der Vorstand.
CATTTrrzyazrrx.
1 0⁄₈
5 Zur Nachricht. ½
„
Das auf Martini 1877 fällige
Ls
2 Karlshofer Parzellen=Pachtgeld
iſt an den bisherigen Erheber, G.
Schloſſer, in deſſen Wohnung,
Mauer=
ſtraße Nr. 11, Mittags zwiſchen 12
d und 2 Uhr, zu bezahlen.
Axxzzrziirzrzrurrzi,
6290)
Lehrlings=Geſuch.
Für mein Papiergeſchäft ſuche ich einen
jungen Mann mit guten Schulkenntniſſen.
Georg Hof, Eliſabethenſtraße.
9116) Getragene Herren= u.
Frauen=
kleider, Schuhwerk, Gold= und
Silber=
borden, Uniformen, Papier ꝛc. kauft
zu reellem Preis
Friedrich Bauer,
Langgaſſe 49.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
9208) Ein junger Mann, der eine
hieſige höhere Lehranſtalt beſuchte, wünſcht
als Lehrling in eine mechaniſche
Werk=
ſtätte, Uhrmacherei oder verwandte Branche
einzutreten. Näh. Mathildenpl. 19 im Laden.
9402) Einen Feilenhauer=Lehrling
ſucht
Hch. Sonnthal.
9468) Ein Frauenzimmer aus achtbarer
Familie in mittleren Jahren ſucht unter
beſcheidenen Anſprüchen Stelle zur Führung
ſeines Hausweſens u. Pflege der Kinder.
Näheres auf der Exp. d. Bl.
9618) Alte wie neue Puppenköpfe
werden friſirt, ſowie alle Reparatur wird
ſangenommen. Magdalena Spohr,
Pankratiusſtraße 14.
9647) Geſucht ein lediger
Ziegler,
der im Stande iſt, eine Landziegelei zu
verſehen und die vorkommenden Arbeiten in
Accord zu nehmen. Adreſſe:
Bauverwalter Unger
Londorf, Oberheſſen.
550
1976
B 226
Wintermäntel.
Mein Lager iſt durch neue Sendungen vom einfachſten bis
zum eleganteſten Genre aufs Reichhaltigſte aſſortirt.
9795
S. Rosenheio.
Bekanntmachung.
der diesjährige Hauptpferdemarkt zu Quirnbach (Station
Glanmünchweiler, bayr. Pfalz) mit bedeutendem Mindviehmarkt wird
Mittwoch den 21. bieſes Monats,
abgehalten.
Derſelbe wird, nach bereits erfolgten Anmeldungen, zahlreich mit Pferden der ſog.
Zweibrücker Nace, die ausgezeichnete Reit= und Wagenpferde liefert, befahren
werden; ebenſo auch mit guten Fuhrpferden der ſog. Birkenfelder Race.
Hierauf werden Kaufliebhaber mit dem Bemerken aufmerkſam gemacht, daß in
Folge des Pferdeausfuhr Verbots der Pferdeſtand ein ſehr ſtarker iſt und die Preiſe
etwas gedrückt ſind, ſo daß die Gelegenheit zum Ankauf von Pferden gegenwärtig eine
ſehr günſtige iſt.
Quirnbach, den 14. November 1877.
Der Bürgermeiſter:
9796)
Hunzinser.
Lehensverſicherungsbank für Deutſchland
Im Gotha.
Gegründet 1827. Eröffnet am 1. Januar 1829.
Stand am 1. Oktober 1877.
322691,200 Mrk.
Verſichert 50,133 Perſonen mit
77030,000 „
Bankfonds
105,366,700 „
Ausgezahlte Sterbefälle ſeit 1829
37⁄3 Prozent.
Durchſchnitt der Dividende der letzten 10 Jahre
41
Dividende im Jahre 1877 und 1878 je
Verſicherungsanträge werden durch Unterzeichneten Agenten entgegengenommen
und vermittelt.
Dr. Hrrst Hril Hofmanr,
Schützenſtraße H.
8921)
Herren-Filzhüte
oll”
werden gewaſchen, ſchön ſchwarz gefärbt und wieder ganz neu in jeder Form
hergerichtet für 2 Mark 50 Pf. Weiche Hüte werden geſteift in der Filzhut=
Färberei von
B. EAEISIOPU,
9344)
Ecke der Teichhaus= u. Soderſtraße 35.
5673) Getragene Kleider, Schuhe, Stiefel, Bettwerk, Uniformsſtücke,
Reitzeuge, Gold= und Silberborden, ſowie Zeitungspapier, Acten, kauft zum
höchſten Preis.
Langegaſſe
Beſtelluagen
M. HOVy Nr. 18.
erbitte per Poſt.
Nur ächt mit obigem Pabrikreichen.)
Eignet sich, als Mehlspeise, nicht allein
zum Nachtisck, sondern wird auch
be-
sonders als Nahrungsmittel für Kinder,
Kranke, Sehwache und Bejahrtel von
Aerzten in allen Ländern verordnet.
Ausser den Leugnissen von berühmten
Aerzten hat Maizena die höchsten
He-
daillen in allen Ausstellungen erhalten.
Lu haben in Pfd. und ¼ Pfd. Pack.,
Engl. Netto-Gewicht, nebst sehr
ein-
fachen Recepten, am hiesigen Platze
bei: L. Brüchweh, G. Liebig Sohn, F.
Mesheimer, A. W. Prassel, J. Pöhrig
Wove. Gebr. Vierheller EEn Gros und
Detail, C. Watzinger, W. Weber und
allen bedeut. Consumwaaren-Händlern.
W Auch das Vorl „Maizenat ist
gesetzl. beschütates Eigenth. der
Fabri-
kanten, der ſlen Cone Co. in H.L. 18020
9677) Im Mathilden=
Landkranken=
haus iſt die Stelle einer Haushülterin
frei geworden und Anfang Januar neu zu
beſetzen. Gehalt vorläufig 400 Mark nebſt
freier Station.
Meldungen bei Dr. Küchler, Darmſtadt.
9655) Ein Mädchen, im Kleidermachen
u. Ausbeſſern ſehr geübt, wünſcht noch einige
Tage i. d. Woche beſetzt zu hab. Langegaſſe25.
9656) Eine gebrauchte Zimmer=Douche
neueſter Conſtruction wird zu kaufen geſucht.
Zu erfragen bei der Exp. d. Bl.
8932) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen kann unter günſtigen
Be=
dingungen in meine Buch= und
Muſikalien=
handlung als Lehrling eintreten.
h. W. Rühl.
R 226
1977
Die amtliche Gewinn=Liſte der
Karlsrnher dewerbeAusslellung
iſt auf unſerem Comptoir zur Einſicht aufgelegt.
Expedition des Jageblatts.
4779.
4
ſcelßer -usverlauſ.
„.
Wegen Umzug des Geſchäfts verkaufe von heute bis Weihnachten, um mein ſehr
großes Lager zu ränmen, ſämmtliche
Schuhwaaren
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen, darunter eine große Parthie Lederſtiefel und
Filzwaaren aller Sorten und Größen für Herren, Damen und Kinder, unterm
Selbſtkoſtenpreis.
Le
Chr. Lefssler im Rathhaus.
9798
Muſik-Perein.
Mittwoch den 21. November 1877.
Lweſtes Concert
im Winter 1877-78
im
SA AL.BA
Anfang präcis halb 8 Uhr, Ende nach 9 Uhr.
unter
Leitung von Hrn. Hofmuſik=Director C. A. Hangold, unter
gütiger Mitwirkung der Frau Mathilde Weimar, Concert=
Sängerin von Frankfurt, ſowie der Mitglieder der
Groß=
herzoglichen Hofmuſik der Herren Weber, Petr,
Bauer und Reilz.
RROARANM.
Erſter Theil.
1. Erlkönigs Tochter, Ballade nach däniſchen Vollsſagen,
für Soli und Chor, von
lzum erſten Male wiederholt).
2. Violin=Quartett in F. Cop. 18 Nr. 1) von
Zweiter Theil.
3. Arie aus „Jphigenie in Taurisu von
4. Violinſolo; a) Andante von
b) Ungariſche Tanze von
5. Lieder: a) Aufenthalt von
b) Im Herbſt und c) Im Mai von
6. Neue Liebeslieder, Walzer für Chor mit
vier=
händiger Begleitung, von
(Zum erſten Male).
Ails Hade.
G. van Bethopen.
Gluck.
A. Hpohr.
Brahms &4m Hoachim.
J. Hchuberk.
Roberk Franz.
Joſannes Brahms.
10666) Eo ist wissenschattlich
festge-
stellt, dass Cacao als
Nahrungs-
mittel von unschätzbarem Werthe,
dass eine reine unvertälschte
Cho-
colade das gesundeste Getränk
istl Die Stollwerk’sche Hof-
Cho-
coladen-Pabrik in Cöln haftet
je-
dem Consumenten ihrer mit
Stem-
pel und Siegel versehenen
Chocoladen für absolute
Reinheit; ihr Product wurde aut
der Weltausstellung zu Wien im
J. 1873 als das vorzüglichste von
137 Concurrenten prämiirt und
ihr Etablissement zur Raiserlichen
Hof-Chocoladen-Fsbrik, der einzigen
im Deutschen Reiche ernannt.
Auf der Weltaustellung
in Philadelphiaerhieltdie
Pabrik, neuerdings die
Preis-Medaille.
Die Chocoladen sind in den
meisten grösseren Geschäften
vor-
räthig; Autträge von Privaten
werden nur nach Orten von der
Fabrik ausgeführt, wo sich keine
Verkaufs-Niederlagen befinden.
9682) Eine reinl. Frau ſucht Beſchäftigung
in allen häusl. Arbeiten. Zu erfr.
Eliſa=
bethenſtraße 17 bei Hrn. Raab.
9701) In eine Weinhandlung en gros
iſt die Stelle für einen Lehrling offen.
Gediegene Schulbildung iſt erforderlich.
Näheres bei der Expedition,
9702) Eine gewandte, in Haushaltungs=
Arbeiten erfahrene Köchin wird nach
aus=
wärts geſucht. Näheres Rheinſtraße Nr. 25
mittlerer Stock.
9706) Ein gebildetes Frauenzimmer,
ſwelches die Stelle einer Haushälterin längere
Zeit bekleidete, ſucht unter beſcheidenen
An=
ſprüchen eine ähnliche Stelle. Näh. auf dem
Büreau aller Branchen, Promenade 13.
9707) Ein braves Dienſtmüdchen wird
ſauf Weihnachten geſucht. Näheres
Hölges=
ſtraße 16 parterre.
Die Abgabe von Tageskarten und Programmen erfolgt in den Buchhandlungen
der Herren Bergſträßer und Klingelhöffer, — am Concerttage ſelbſt nur bis
ſowie im Saalbau Abends an der Kaſſe von halb 7 Uhr an.
5 Uhr Abends,
Die Preiſe der Tageskarten ſind:
1) Für die beſonderen Sperrſitze
4 Mark.
2) Für die nummerirten Plätze im Saal, den
Eſtraden und Logen
2 M. 50.
3) Für den Vorſaal
1 M.
9708) Eine tüchtige Verkäuferin, in
der Weiß=, Mode=, Wolle= und
Kurz=
waaren=Brauche, ſowie in Handſchuh, Putz
u. Beſatz=Artikeln gründl. erfahren, ſucht
ſo=
fort Engagement. Offerten sub P IW9708
an die Exp. d. Bl.
Nicht zu überſehen.
Krautſchuitter H. Leußler
wohnt nicht mehr Holzſtraße 19, ſondern
Alexanderſtraße Nr. 11.
9800) Einen Lehrjungen ſucht
Z. Bahmeyer, Schuhmachermeiſter,
Grafenſtraße 33.
9801) Monats Stelle wird
angenom=
men. Zu erfr. Roßdörferſtr. 3, Manſarde.
9802) Kraut ſchneidet ein.
Dohenrod, Sackgaſſe 12.
1978
M226
8ladl=Allee
vor dem Neckarthor.
WCSCOLUUn
und
)
10.
G
Dampf-Winrichtung und Schleiſerei
1
von
S
G. Sohnabel &a; Co
empfehlen
84
ihren bedeutenden Vorrath in Herden und
fl.
Caſſaſchränken.
Aeußerſt ſolid und billig.
23
Saalbau zul Darmstadk.
9803)
Sonntag den 18. November 1877.
ADORREmERESTTORCOTN
ausgeführt
von der Capelle des L. Gr. Heſſ. Infanterie=
CLeibgarde=Megiments Nr. 115,
unter
Leitung ihres Muſikdirectors Herrn Th. Adam.
Anfang 6 Uhr.
Es wird gebeten während der erſten Abtheilung nicht zu rauchen.
Eintritieprehse: Tageskarten 10 Pfg. für Acionäre 50 Pfa.)
Zu den Logen 50 Pfg. (für Actionäre 40 Pfg.) und für Kinder 20 Pfg. in den Saal,
ſind an der Kaſſe zu haben. Werden 10 Einzelkarten zuſammengenommen, ſo werden
dieſelben zu 4 Mark lan Actionäre zu 3 Mark) abgegeben.
Programme an der Kaſſe.
H ä u ſ e r
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit
ſchö=
nen Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
Alexander=
H. Neustadt,
ſtraße.
Wohnuugs=Veränderung.
Dem verehrten Publikum die ergebene
Anzeige, daß ich nicht mehr Gardiſtenſtr. 5
wohne, ſondern Wenckſtraße 12.
Es zeichnet achtungsvoll
Joh. Heinr. Engel,
9806
Gärtner.
9804) Ein Dienſtmädchen für Kochen
und Hausarbeit wird auf Weihnachten
ge=
ſucht Heinrichſtraße 94, oberer Stock.
ſind, gegen
2800 Mark Hpothel
auszuleihen. Näheres in der Exp. d. Bl.
H
S
9807) Um Irrthum zu vermeiden mache
ich das geehrte Publikum aufmerkſam und
warne Jedermann, meinem Manne auf
meinen Namen Etwas zu leihen noch zu
borgen. Zugleich fordere ich alle Diejeuigen,
welche an mich irgend etwas zu fordern
haben, auf, ſich binnen acht Tagen bei mir
zu melden.
Pao
AAl Turmann Kahl,
D.
t4é
zyut Damen.
Ich bringe meine für jede Taille paſſend
gezeichneten Schuittmuſter in gefällige
Er=
innerung, auch werden Coſtüme jeder Art
zum Anprobiren hergerichtet.
Fabrikſtraße I. Friedericke Wielandt.
9809) Für einen kleinen Haushalt
wird auf Weihnachten gegen guten Lohn
ein Dienſtmädchen geſucht, das ſelbſtändig
kochen kann u. in allen Hausarbeiten erfahren
iſt. Zn erfr. Marienplatz 9 gleicher Erde.
9810) Eine Frau ſucht Arbeit im Waſchen,
Putzen oder Laufdienſt. Lauteſchlägerſtr. 13.
M. 226
8946)
Looſe 2 Mark
für die
WeihnachtsVerlooſung der hieſigen Gewerbehalle
ſind in der Expedition d. Bl. zu haben.
L. C. Witlich'ſche Hofbuchdruckerei.
Geſchäfts=Cröſfnung und Empfehlung.
Ich beehre mich hiermit einem hochzuverehrenden Publikum die ergebenſte
An=
zeige zu machen, daß ich neben meinem ſeither betriebenen Schreinergeſchäft noch einen
An= und Verkanf von Möbeln, Bettwerk, Spiegeln u. ſ. w. errichtet habe.
Be=
merke hierbei, daß ſämmtliche neue Möbel von mir ſelbſt verfertigt werden.
Beſtel=
lungen zu derartigen An= und Verkäufen wolle man ſchriftlich oder mündlich an mich
gehen laſſen. — Durch reelle und prompte Bedienung ſehe ich einem geneigten Zu=
Hochachtungsvoll
ſpruch entgegen.
W. Euurich, Schreiermſtr.,
9811)
große Ochſengaſſe Nr. 31.
64,
69
Geſangverein „oiedertafel
Samſtag den 17. November l. J3.
AbedeUmterhahtums
im Saale „zur Traube.
Aufang 8 Uhr.
Das Nähere beſagt das Programm.
Die verehrlichen Mitgtieder ſind erſucht ihre Perſonalkarten mitzubringen, da
ohne dieſe der Eintritt nicht geſtattet iſt.
9609)
Der Vorstand.
9653)
War n u n g.
Ich warne hiermit Jedermann, meinem
Sohn Brutus Olff etwas zu leihen oder
zu borgen, indem ich für nichts hafte.
C. Off Wtwe.
9705)
Wa rnung.
Ich warne hiermit Jedermann, meiner
Frau noch ſonſt Jemand etwas zu leihen
noch zu borgen, indem ich für nichts hafte.
Julius Kahl, Fuhrmann,
gr. Kaplaneigaſſe 41.
19812) Geſucht auf Weihnachten für
guten Lohn ein nur mit guten Zeugniſſen
verſehenes Mädchen für Küche u. Haus.
Annaſtraße 24 unterer Stock.
9813)hEs können Köchinnen u.
Haus=
mädchen nachgewieſen werden durch
Verdingerin Eliſe Berx, Wwe.
Erbacherſtraße 7.
5
Laduerin geſucht
für ein hieſiges Kurz= u.
Modewaaren=
geſchäft. Sofortiger Eintritt erwünſcht.
Offerten unter M H 10 an die Ex.
9816) Eine zuverläſige Frau empfiehlt
ſich für Krankenpflege inn= und außerhalb,
zum Ausziehen der Todten und zum
Tra=
gen verſt. Kinder auf den Friedhof. Zu
erfragen Arheilgerſtraße Nr. 2 bei Nies
und Alexanderſtraße Nr. 25 bei Folz.
eine Stelle ſucht, eine
ſolche zu vergeben hat,
ein Grundſtück zu ver=
600 kaufen wünſcht, ein
ſol=
ches zu kaufen
beab=
ſichtigt, eine Wirthſchaft, Oecono=
Imiegut ꝛc. zu pachten ſucht, einel
Geſchäfts=Empfehlung zu erlaſſen
gedenkt, überhaupt Rath zu
Inſertions=
zwecken bedarf, der wende ſich
ver=
trauensvoll an die Annoncen=Expe=
Adition von
(5288
G. L. Daube & Co.
CENTRAL-BUREAV.
ERAUATART z. N.
9817) Eine rüſtige reinliche Frau
ſucht Stelle zur Erziehung von Kindern
oder zur Stütze der Hausfrau. Näheres
in der Expedition.
9818) 9000 Mark
Verwaltungs=
gelder ſind auf erſte Hypothek
aus=
zuleihen. Adreſſe bei der Exp. d. Bl.
9819) Rheinſtraße 16 im 2. Stock,
iſt ein ſchön und gut möblirtes Zimmer
ſofort zu vermiethen. Zu erfragen im
La=
den des Herrn Conditor Eichberg.
1979
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Wittwe
des Hofgeflügel=Lieferanten Georg Held
läßt dieſelbe nachſtehende Grundſtücke und
zwar:
gang, 7 106 1981 Acker im Oppen=
heimergau, 7 114 3112 Acker daſelbſt, 19 80 1581 Acker über der
Pallaswieſe, 19 81 1619 Acker daſ., 19 82 2906 Acker daſ., 19 83 2913 Acker daſelbſt, 23 75 1625 Acker gegen den
Chriſtböllen, 23 82 1969 Acker daſ., 25 77 1462 Acker neben der
Löcherwieſe, 27 93 1698 Acker hinter der
Methwieſe, 27 94 3185 Acker daſ, 40 14 2681 Acker über den
drei Brunnen, 40 19 1622 Acker daſ., 40 20 1319 Acker daſ., 40 21 2069 Acker daſ., 50 11 2081 Wieſe zu Scheft=
heim, 54 7 4656 Wieſe im Aer=
melfleck, 26 80⁵⁄ 6406 Acker an der
Täubcheshöhle, 40 262 3144 Acker neben der
Seiterswieſe, 40 263 3425 Acker daſelbſt, 43 12 4206 Acker am Ju=
denfallthor, 43 13 3044 Acker daſ., 43 14 3225 Acker daſ., 43 15 1619 Acker daſ., 54 24 14388 Wieſe über dem
Einſiedel, 51 25 7938 Wieſe daſ.,
Montag den 17. December 1877,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 15. Nobbr. 1877.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9820)
Berntheiſel.
Für Zuſanterieofficiere
Ein faſt neuer Paletot mit Pelzkragen,
für 46 Mark.
deßgleichen Waffenrock, für 25 Mark.
deßgleichen Iuterimsrock für 20 Mark,
zu verkaufen. Wo? bei der Expedition d.
19821
Blattes zu erfragen.
9822) Kraut wird in und außer dem
Haus geſchnitten.
Bachgaſſe
J. Sohubbégol,
14.
551
1989
R. 226
Wandkalender für 1878.
Aufgezogen zu 20 Pfg., unaufgezogen zu 5 Pfg. ſind wieder vorräthig in der
Expedilion des Tagblattes.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Volksbildungs-Verein Darmstadl,
9718) Der hieſige Volksbildungs=Verein veranſtaltet auch in dieſem Winter
wiederum einen Curſus in Buchhaltung, kaufmänniſchem Rechnen, Wechſellehre
und Schönſchreiben für kleinere Geſchäftsleute, Handwerker, Arbeiter und
ſonſtige Jutereſſenten, welche hierdurch zur Theilnahme an demſelben eingeladen werden.
Die Lehrſtunden finden zweimal wöchentlich im Parterre=Lokale Nr. 18 des
Großh. Polhtechnikums, und zwar am Mittwoch und Samstag, Abends von
7-9 Uhr ſtatt.
Für den ganzen Curſus, welcher drei Monate dauert, beträgt das pränumerando
zu entrichtende Honorar drei Mark für den Theilnehmer, welches an den Rechner
des Vereins, Herrn Hofglockeniſt K. Anton, Wienersſtraße 61, zu entrichten iſt.
Der Curſus nimmt am 5. Dezember ſeinen Anfang, und werden Anmeldungen
zur Theilnahme von Herrn Handelslehrer C. F. Peters, Pädagogſtraße 2, bis
dahin entgegen genommen.
Neber Spielwerke.
Im Iuſeratentheile unſeres Blattes finden unſere verehrten Leſer und ſchönen/
Leſerinnen wiederum, wie alljährlich, die Empfehlungen der weltberühmten Spielwerke
von Herrn J. H. Heller in Bern. Derſelbe liefert die ſo allgemein beliebten Werke
in einer geradezu ſtaunenerregenden Vollkommenheit; wir können daher Jedermann nicht
warm genug empfehlen, ſich ein Spielwerk anzuſchaffen, und bietet die bevorſtehende
Weihnachtszeit die ſchönſte Gelegenheit hierzu; kein Gegenſtand, noch ſo koſtbar, erſetzt
ein ſolches Werk.
Was kann wohl der Gatte der Gattin, der Bräutigam der Braut, der Freund
dem Freunde Schöneres und Willkommeneres ſchenken ? Denjenigen in vorgerücktern
Jahren vergegenwärtigt es glücklich verlebte Zeiten; es tröſtet den unglücklich Liebenden;
es klagt, lacht und hofft mit ihm; dem Leidenden, dem Kranken gewährt es die
ange=
nehmſte Zerſtreuung; dem Einſamen iſt es ein treuer Geſellſchafter; es erhöht die
Ge=
müthlichkeit der langen Winterabende im häuslichen Kreiſe u. ſ. w.
Hervorheben möchten wir noch ganz beſonders die nur zu lobende Zdee vieler
der Herren Wirthe, die ſich ein ſolches Werk zur Unterhaltung ihrer Gäſte
ange=
ſchafft. Die gemachte Ausgabe hat dieſelben, wie uns von mehreren Seiten beſtätigt
wird, nicht gereut; es erweist ſich ſomit auch deren praktiſcher Nutzen aufs Evidenteſte
und möchten wir allen Herren Wirthen rathen, ſich ohne Säumen ein Spielwerl
anzuſchaffen, da die Gäſte ſtets dahin wiederkehren, wo ihnen eine ſolche Unterhaltung geboten.
Wir bemerken noch, daß die Wahl der einzelnen Stücke eine fein durchdachte iſt;
die neueſten, ſowie die heliesteſten älteren Opern, Operetten, Tänze und Lieder
hei=
teren und ernſten Genres finden ſich in den Heller'ſchen Werken auf das Schönſte
vereinigt. Kurz, wir können keinen aufrichtigeren und wohlmeinenderen Wunſch an
die geneigten Leſer u. Leſerinnen unſeres Blattes ausſprechen, als den, ſich recht bald
in den Beſitz eines Heller'ſchen Spielwerks zu ſetzen; reichhaltige illuſtrirte Preis=
Cou=
rante werden Jedermann franco zugeſandt.
W- Wie wir vernehmen, werden von Händlern gewöhnlich andere Werke für
Heller'ſche angeprieſen; jedes ſeiner Werke u. Doſen trägt ſeinen Namen; alle anderen
ſind fremde, auch diejenigen mit geſchriebenen Namen.
Wir rathen Jedermann, ſich direkt an das Haus zu wenden.
8
3
Le=
H=
3
1½
S,
3 S
S
be.
FH
3
3 T
8-
8
8
69
C
SSOS
S
5.
5
S.
E
3½
H.
„
p
„G
Bekanntmachung.
Nach ſtadtgerichtlicher Verfügung vom
6. November l. Js. ſollen die dem Peter
Schneibel und Ebefrau Eliſabethe geb.
Wißmann zu Beſſungen gehörigen
Immo=
bilien und zwar:
Flur. N. WMeter.
I. 4669 247 Hofraithe Ludwig
ſtraße,
I. 467,1 134 Grabgarten daſ.,
Montag den 26. November d. Js.
Nachmittags 5 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus wiederholt öffent
lich meiſtbietend verſteigert werden.
Beſſungen, den 16. November 1877.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
9824)
Weimar.
9714) Ein Mädchen wünſcht noch
einige Kunden zum Bügeln anzunehmen.
Zu erfragen in der Expedition.
Tages=Kalender.
Samstag 17. November: Abendunterhaltung des
Geſangvereins Liedertafel. - Concert und Theater
des Alice=Frauenvereins.
Geſelliger Abend
des Kaufm. Vereins.
Sonntag 18. Rovember: Abonnement=Coneert im
Saalbau.
Montag 19. November: Vereins=Ve=ſammlung des
Handelsvereins für Darmſtadt und Beſſungen.
Mittwoch 21. November: Zweites Concert des
Muſik=Vereins und Cäcilienfeſt desſelben.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntaa 18. November
Die luſtigen Weiber von Windſor.
Komiſch=phantaſtiſche Oper in 3 Akten mit Ballet
Muſik von Nicolai.
Perſonen:
Vott, Hr. Leib.
Hr. Hebrich Im 3. Akt Ballet.
Anfang halb 7 Uhr. Ende nach 9 Uhr.
Sonntagspreiſe.
für ſämmtliche Zeitungen, in der
Deu'ſchlands und des Aus=
Rudoif Hoose,
ſ0.
la des zu gleich. Preiſen wie Annoncen-
Frankfurt a. M.,
bei den Zeilungs=Expedition. Expedition
Lhlbaobl tduſUIhb
ſelbſt ohne Porto u. Speſen
Zeil 45, gegenüber der Hauptpoſt.
von
Aufträge für obiges Inſtitut nimmt entgegen in Darmſtadt Herr W. A. Gärtner.
R6 226
1981
Standesamtliche Nachrichten
zu Darmſtadt.
Geborne:
Am 3. November: Dem Schneidergehülfen Georg Ernſt Storck ein
S., Gottlieb Philipp. Am 7.: Dem Bureaugehülſen Friedrich Philipp
Achenbach ein S., Wilhelm. Am 9.: Ein unehel. S., Johannes. Am 7.:
Dem Schreinermeiſter Chriſtian Chriſtoph Philipp Scmitt ein S.,
Lud=
wig. Am 8.: Dem Zimmermeiſter Johann Chriſtian Härter ein S.,
Lud=
wig Carl Friedrich. Am 9.: Dem Bankbeamten Carl Ferdinand Metz eine
L., Mathilde Suſanna Dina. Dem Specereihändler Adam Wagner ein
S., Friedrich. Am 10.: Dem Gaſtwirth Georg Achenbach ein S., Wilhelm.
Am 8.: Dem Sergeant im Dragoner=Regiment Nr. 23 Carl Goldapp eine
L., Anna Marie Margarethe. Am 12.. Dem Hofkutſcher Johannes
Wal=
ter ein S., Georg. Am 8.: Dem Unterofficier und Regiment=ſchuhmacher
im Infanterie=Reaiment Nr. 115 Johann Philipp Mahr ein S. Carl.
Am 14.: Dem Expeditor bei der heſſ. Ludwigsbahn Johann Ludwig
Schaff=
ner eine T., Eliſabethe und ein S., Chriſtoph Adolph. Am 12.. Dem
Muſikus Juda Sander ein S., Moritz.
Proclamirt als Verlobte:
Am 8. November: Fabrikarbeiter Friedrich Schmidt aus Sallehnen,
mit Marie Ziergiebel aus Brensbach wohnhaft dahier. Am 9.:
Wayner=
meiſter Johann Georg Maul, mit Kitharine Maul aus Georgenhauſen.
Ofenfabrikant Jakob Haas ein Wittwer, mit Induſtrielehrerin Johanna
Pauline Hilger. Schweizer auf dem Carlshof Ludwig Peter, mit Eva
Amman geb. Kropp, Wittwe von Maurer Ludwig Amman zu Werſau,
Am 12.: Taglöhner Michael Georgi 1. in Bürſtadt, mit Nätherin Anna
Maria Gründling, L. von Taglöhner Michael Gründling 11. in Bürſtadt.
Privatdiener Auguſis Hauck, mit Caroline Walburga Littmann, L. von
Tändler Georg Wittmann in Eichſtätt. Colporteur Wilhelm Schmehl, mit
Marie Langenſtein aus Alſenborn. Schutzmann Johann Bergmann, mit
Anna Jung. L. von Rentamtsdiener i. P. Michael Jung in Friedberg.
Am 14.: Fiſchhändler Michael Nöſinger dahier, mit Eliſabethe Dorothee
Schaurer in Nieder=Ingelheim.
Eheſchließungen:
Am 9. November: Flöſſerei Chef Georg Goltfried Wilhelm Walo von
Greyerz zu Bollnäs in Schweden, mit Amanda Auguſte Chriſtine Eliſe
Anna Weidenbuſch, L. des Gr. Hofgerichtsadvokaten Carl Weibenbuſch hier.
Am 10.: Sergeant Mathäus Müller dahier, mit Anna Margaretha Stahl,
T. des verſt. Portiers Johann Adam Stahl. Zimmermann Heinrich
Schnei=
der, mit Wäſcherin Amalie Marie Johannette Böttinger, L. des verſt.
Zimmermanns Johann Balthaſer Bötlinger. Maſchinenſchloſſer Peier
Hübner dahier, mit Anna Sophie Friedrich aus Kirchbrombach im
Oden=
wald. Nähmaſchinenfabrikant Karl Fri.drich Auguſt Engel dahier, mit
Ratharina Leonhardt, L. des verſt. Thierarztes Johannes Leonhard zu
Vönſtadt. Am 12. Schloſſer Johann Georg Petri, mit Eliſabethe
Katha=
rine Emig. T. des Bahrwärters bei der heſſ. Ludwigsbahn Peter Emig
zu. Darmſtadt. Schloſſergehülfe Philipp Brunnengräber, mit Dienſtmagd
Anna Marie Dürr aus Eppertshauſen. Zimmermann Johann Jakob
Schimmer, mit Franziska Mathilde Netz, T. des verſt. Expediteurs Paulus
Netz zu Heppenheim a. d. B. Am 14.: Lederhändler Jſaak Kahn dahier,
mit Clara Hellmann aus Heidingsſeld (bei Würzburg, L. des Privatiers
Juda Hellmann daſelbſt.
Geſtorbene:
Am 8 November: Sophie Habich geb. Hipp, Wittwe von Gaſtwirth.
Georg Chriſtian Carl Habich, 64 J. 27 L., ev. Dem
Weißbindergehül=
en Andreas Groh ein S., Ernſt Wolſgang, 5 M. 1T. kath. Dem
Stein=
hauergehülfen Adam Lorenz ein S., Johann Adam Emil, 5 M. 24 L.,
ev. Am 9.: Schreinermeiſter Jakob Philipp Hufnagel, 29 J. 7 M., ev.
Helene Fulda geb. Beſſunger, Wittwe von Kaufmann Jakob Fulda, 46 J.
9 M., ev. Am 8.: Schuhmachermeiſter Georg Mahr ein Wittwer, 76 J.,
ev. Am 9.: Dem Maurer Wenzel Adamira eine L., Caroline, 1 J. 2 M.
27 L., kath. Am 11.: Anna Katharina Schäfer aeb Hummel, Ehefrau
des Kaufmanns Karl Ferdinand Schäfer, 30 J. 2 M., ev. vem
Schloſſer=
gehülfen Wilhelm Bartſch eine L., Katharine Margarehs, 1 J. 2 M.
27 L. ev. Am 12.: Dem Maurergehalfen Adam Thierolf eine L.,
Chri=
ſtina Karharina, 7 M. 27 T, kath. Am 11.: Dem Kaminſegergehülfen
Georg Raſchert eine L., Wilhelmine, 7 T. 14 St., ev. Am 12.: Dem
verſt. Brauburſchen Johann Reffler eine T, Eliſabethe, 14 T., kath. Am
13.: Invalide Johannes Schwarzhaupt, 33 J. 17 T., ev. Am 14.. Dem
Zimmermanngehülfen Carl Wilhelm Ludwig chmidt eine L., Louiſe,
8 M. 14 , ev. Maurer Georg Schulz von Ober=Ramſtadt, 58 J., ev.
Zimmermann Philipp Baumunk, S. von Taglöhner Philipp Baumunk von
Ober=Namſtadt, 20 J. 7 M. 21 L., ev. Wilh lmine Augiſte Reuling ges.
Seipel, Wittwe von Großh. Kreisarzt Franz Reuling, 59 J. 9 M., ev.
Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 17.¼November.
- Die D. 3. bringt die Ernennung des Hofgerichts=Kanzliſten Pa ul
zum landſtändiſchen Archivar.
0 Der den Ständen vorgelegte Geſetzentwurf, die Aufhebung der
Verordnung über Abtretung von Grundeigenthum zu Bauplätzen vom
29. Juli 1791 betr., enthält u. A. die Beſtimmung, daß die
Domanial=
verwaltung auch fernerhin befugt ſein ſoll, die Veräußerung eines
Do=
manialgrundſtücks als Bauplatz aus freier Hand vorzunehmen, wenn
das betreffende Grundſtück entweder bereits nach dem Ortsbauplan zum
Bebauen beſtimmt iſt oder ſeine Verwendung als Bauplatz von dem
Kreisamt nach Vernehmung des Ortsvorſtandes als nothwendig und
an=
gemeſſen erklärt werden ſollte.
— Am Donnerstag ſtarb der Hofgerichts=Advocat Leydhecker auf
einem Termin in Lorſch in Folge eines Schlaganfalls.
— Am 15. Nov. verſchied der langjährige Lehrer am hieſigen
Gym=
naſium, Profeſſor Carl Baur, nach kurzem Krankenlager in einem
Alter von 89 Jahren. Derſelbe war ein bedeutendes Dichtertalent und
in ſeiner Jugendperiode entſtand eine Reihe anſprechender Schöpfungen
auf dem Gebiete der Jdylle (3. B. ſein Gedicht über den Darm) und der
Ballade. Auch als Dichter von Opernterten iſt er aufgetreten. Als
Gelegenheitsdichter hatte er Leiſtungen aufzuweiſen, welche nach
der Ausſage von Autoritäten zu dem beſten gehören, was in dieſem Genre
geleiſtet wurde und insbeſondere ſeine auch in die franzöſiſche Preſſe
über=
gegangene Ode auf den Tod des Herzogs von Orleans
er=
regte ſeiner Zeit große Senſation und war Balſam für das tief
ver=
wundete Herz des trefflichen Königs Louis Philipp, der den Dichter nach
Paris berief, um ſeine Bekanntſchaft zu machen. Carl Baur gehört zu
den Männern, deren literariſches Wirken ihrem engeren Vaterland zur
Ehre gereichte.
- Im ſtädt. Armenhaus, Pallaswieſenweg 28, am äußerſten Rande
des neuen Stadtviertels gelegen, fand ſeither für die Bewohner deſſelben
zeitweiſe ein evang. Gottesdienſt ſtatt. Nachdem von J. K. H. der
Frau Prinzeſſin Karl unter der Bedingung, daß der Gottesdienſt für
Jeder=
mann zuganglich gemacht werde, der Anſtalt ein Harmonium geſchenkt
worden, wird nunmehr daſelbſt öfters ein öffentlicher Gottesdienſt
abgehalten. Für die Bewohner dieſes Stadttheils, welche ſchon durch
die weite Entfernung vom Mittelpunkt der Stadt vom Kirchenbeſuch ſich
abgehalten ſehen, insbeſondere für die zahlreiche Arbeiterbevölkerung, wird
hiermit eine bequeme Gelegenheit geboten, ihr religiöſes Bedürfniß zu be=
friedigen und iſt zu wünſchen, daß die neue Einrichtung Anklang und
lebhafte Betheiligung finde.
Der Verein gegen Verarmung und Bettelei wendet
ſich dermalen an hieſige Einwohner, welche noch nicht Mitglieder ſind,
mit der Bitte, dem Verein beizutreten. In der That iſt er zu dieſer
Bitte berechtigt und darf vertrauen, daß das Publikum ihr gern
ent=
ſprechen wird, denn er kann freudig ſagen, daß der Erfolg ſeines Strebens
bereits jetzt ein gelungener genannt werden darf. Die entſittlichende
Bet=
telei hat beinahe aufgehört, und in zahlreichen Fällen iſt es dem Verein
gelungen, der verſchämten Noth zu helfen, und der drohenden Verarmung
vorzubeugen. Die Helfer und Vorſtände ſind durchdrungen von der
Wichtigkeit ihrer Pflichten, und ihr Eifer iſt geſtiegen mit den Erfolgen
ihrer thätigen Menſchenliebe. So beſitzt Darmſtadt in ſeiner muſterhaften
ſtädtiſchen Armenpflege und in der freiwilligen Vereinigung der
Privat=
wohlthatigkeit, welche, nach einem ſchönen Ziele ſtrebend, ſich gegenſeitig
ſtützen und ergänzen, eine der beſten und vollſtändigſten Organiſationen,
welche bereits von anderen auch größeren Städten nachgeahmt wird.
Aber der Winter ſteht vor der Thür und mit ihm wachſen die Anſprüche,
welche geſtellt werden, die Noth, welcher geholfen werden ſoll. Da iſt
es denn höchſt erfreulich zu hören, daß nicht nur neue Mitglieder
zahl=
reich beitreten, ſondern auch bisherige Mitglieder ihre Beitrage, welche
ſie theilweiſe nur als Verſuch betrachtet hatten, erhöhen wollen, weil ſie
ſagen: „der Verein leiſtet mehr, als wir erwartet haben.
0) Am Freitag wurde der ſeitherige Rechner eines hieſigen Kranken=
Unterſtützungsvereins von dem Bezirksſtrafgericht dahier wegen
Unter=
chlagung von beiläufig 300 Mark zu einer Gefängnißſtrafe von acht
Wochen verurtheilt.
— Maurer Jacob Kiſſinger VII. von Griesheim ſtürzte geſtern
Vormittag vom Neubau der Realſchule und verletzte ſich an Bruſt und
Rü cken derart, daß er kurz darauf ſtarb.
In Mainz hat man in Anbetracht der trüben Zeit= und
Ge=
ſchäftsverhältniſſe von der Abhaltung des Carnevals Abſtand
genom=
men. IIn Köln wurde gerade wegen der ſchlechten Zeit die Abhaltung
beſchloſſen.)
In der Woche vom 28. October bis 3. November verſtarben
in Mainz mit Caſtel 21, in Darmſtadt mit Beſſungen 14, in Ofſenbach 9,
in Worms 7, in Gießen 8 Perſonen. Hiervon verſtarben an Maſern 1
(in Mainz), an Scharlach 3 (1 in Mainz, 2 in Gießen), an
Diphtheri=
tis 2 (1 in Mainz, 1 in Gießen), an Keuchhuſten 2 (1 in Worms,
1 in Gießen), an Unterleibstyphus 1 (in Mainz), an Diarrhoe und
Brechdurchfall 4 (ie 1 in Mainz, Darmſtadt, Worms und Gießen),
1982
M. 226
an Lungenſchwindſucht 8 14 (in Mainz, 2 in Darmſtadt, 1 in
Offen=
bach, 1 m Worms), an entzündlichen Krankheiten der Athmungsorgane 5
[2 in Mainz, 2 in Offenbach, 1 in Gießen), an Schlagfluß 4 (2 in
Mainz, 1 in Darmſtadt, 1 in Offenbach).
Wie Mannheimer Blätter ſchreiben, hat Richard Wagner
ſeinem Freunde Emil Heckel, Mitglied des Großh. Hoftheater=Comites,
die Zuſage gemacht, den Ring der Nibelungen an dem Mannheimer
Hof= und Nationaltheater zur Aufführung bringen zu laſſen.
Durch Regierungsverfügung vom 14. d. iſt, wie der „Rh. Cour.
mittheilt, die Rinderpeſt in Geiſenheim für erloſchen erklärt worden,
dagegen=gehört die Gemarkung von Geiſenheim wegen der Rinderpeſt in
Eibingen noch ſo lange zu dieſem Seuchenbezirk, bis Eibingen ſeuchenfrei
erklärt iſt. Der Seuchenbezirk für Eibingen iſt ſodann auf die Aemter
St. Goarshauſen, Rüdesheim, Eltville und Langenſchwalbach beſchränkt,
alſo die Aemter Wiesbaden (Stadt und Land), Hochheim und Wehen
für ſeuchenfrei erklärt.
Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 10. Nov.: dem Großh. Gymnaſiallehrer
Dr. Günther Alexander Saalfeld eine T., Bertha
Emilie Erika; geb. 18. Oct.
Den 11. Nov.: dem Güterexpedienten bei der
Heſſ. Ludwigsbahn Nikolaus Riebel ein S.,
Frie=
drich Otto; geb. 17. Sept.
Eod.: dem Scribenten Georg Bruſt eine L.,
Johanna; geb. 19. Oct.
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Georg Blößer
eine T., Margaretha; geb. 10. Oct.
Eod.: dem Gelbgießer Georg Büttner ein S.,
Friedrich Heinrich Adam Georg; geb. 2. Oct.
Eod.: dem Schneidermeiſter Adam Elm, ein S.,
Ernſt; geb. 15. Oct.
Eod: dem Schloſſer Philipp Götz ein S.zKarl
Theodor.
Eod.: dem Zimmermann Karl Hummel eine
T. Anna Margaretha; geb. 1. Oct.
Eod.: dem Privatdiener Jakob Schüttler eine
T., Louiſe.
Eod.: eine unehel. T., Barbara; geb. 31. Oct.
Eod.: ein unehelicher S., Heinrich Hermann:
geb. 1. Sept.
Eod.: dem Kaminfeger Georg Raſchert eine T.,
Wilhelmine; geb. 3. Nov.
Den 11. Nov.: dem Hauptmann und Comp.
Chef Heinrich Karl Winter bei 1. Großh. Heſſ.
Infanterie=ſLeibgarde=Regiment Nr. 115 ein S.,
Friedrich Wilhelm Auguſt Erwin; geb. 9. Sept.
Den 13. Nov.: dem Telegraphenbureaudiener
Karl Heinrich Budnick ein S., Maximilian
Theo=
dor; geb 18. Oct.
Den 15. Nov.: dem Großh. Hofgerichteadvokaten
Ernſt Schmeel ein S., Wilhelm Ernſt; geb. 1I.
März.
Eod.: dem Schloſſer Ferdinand Georg ein S.,
Ferdinand; geb. 1. Juli.
GHetaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 11. Nov.: dem Strohhutfabrikant Ludwig
Bertrand ein S., Alexander; geb. 27. Oct.
Eod. dem Buteaugehülſen Peter Spreng eine
T., Margaretha; geb. 12. Oct.
Eod.: dem Koch bei Ihrer Königl. Hoheit der
Prinzeſſin Karl, Franz Schlitz ein S., Friedrich
Franz; geb. 25. Oct.
Eod: dem Schloſſer Chriſtian Steinius ein S.,
Heinrich; geb. 14. Oct.
Eod: dem Schneider Wilhelm Rapp von
Nie=
der=Ramſtadt eine T., Sophie Eliſabeth; geb. 4.
Noobr.
Eod.: dem Schloſſer Franz Henge eine L.,
Henriette Johanna Marie; geb. 26. Oct.
Den 13. Nov.: dem Geſellſchaftsdiener Adam
Lennert ein S., Auguſt; geb. 4. Nov.
Den 14. Nov.: dem Schreinermeiſter Philipp
Schmidt in Beſſungen eine T. Eliſabetha
Phi=
lippine Katharina; geb. 20. Oct.
Den 15. Nov.: dem verſt. Franz Kaſpar Jermis
ein S., Adam Ludwig; geb. 9. Nov.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 9. Nov.: der Flößerei=Director Georg
Gott=
fried Wilhelm Walo von Greyerz zu Bolluäs in
Schweden und Amanda Auguſte Chriſtine Eliſe
Anna Weidenbuſch von hier.
Den 10. Nov.: der Nähmaſchinenfabrikant Auguſt
Engel dahier und Katharina Leonhardt von
Bön=
ſtadt.
Eod.: der Sergeant Matthäus Müller im 1. Gr.
Heſſ. Inf.=CLeibgarde=RReg. Nr. 115, gebürtig aus
Somborn, Kr. Gelnhauſen, und Margaretha Stahl
gebürtig von hier.
Den I1. Nov.: der Maſchinenſchloſſer Peter
Hübner und Sophie Friedrich von Kirchbrombach.
Den 12. Nov.: der Zimmermann Jakob
Schim=
mer und Mathilde Netz von hier.
Eod.: der Schloſſer Johann Georg Petri dahier) Den 16. Nov.: der Reſtaurateur auf dem Gries=
und Katharina Emig von Großgerau.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 12. Nov.: Philipp Brunnengräber, ehelich
lediger S. des verſt. B. in Eppertshauſen
Niko=
laus Brunnengräber und Marie Dürr, ehelich
ledige L. des B. zu Eppertshauſen Adam Dürr.
Beerdigte bei den evangel. Gemeinden.
Den 9. Novbr.: der Kaſernewärter i. P.
Jo=
hannes Sproß, ein Wittwer, 76 J. u. 2 M. alt;
ſtarb 7. Nov.
Den I1. Nov.: der B. und Schreinermeiſter
Philipp Jakob Hufnagel, 29 J. alt; ſtarb 9. Nov.
Den 13. Nov.: Anna Katharina, geb. Hummel,
Ehefrau des B. u. Schreinermeiſters Karl
Ferdi=
nand Schäfer, 30 J. alt; ſtarb 11. Nov.
Den 15. Nov.: der Invalide Johannes
Schwarz=
haupt, gebürtig aus Stockhauſen, 33 J. alt; ſtarb
13. Nov.
heimer Schießplatz Karl Heinrich Heeb, 36 J.
alt; ſtarb 14. Nov.
Den 17. Nov.: der Großh. Profeſſor u. Lehrer
am Gymnaſium i. P. Karl Baur, 89 J. alt;
ſtarb 15. Nov.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 13. Nov.: dem Maurer Adam Thierolf
eine T., Katharina Chriſtina, 7 M. u. 27 T. alt;
ſtarb 12. Nov.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
25. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
In der Stadtklapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
Im ſtädt. Armenhaus, Vallaswieſenweg 28:
Um 11 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Sell.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäftebei der ev. Gem. beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ewald.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche Montag, den 19. November, Abends 6 Uhr:
Miſſions=
ſtunde: Herr Miſſionar Schrenck.
Mittwoch, den 21. November: Jahresſeier des Eliſabethenſtifts. Anfang des Gottesdienſts:
Vormittags 10 Uhr, Nachmittags 3 Uhr. Nachmittags wird Herr Pfarrer Czerwenka von
Frankfurt predigen.
Gottesdienſi bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 4 Uhr: Beichte.
26. Sonntag
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militaͤrgottesdienſt.
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Um ½10 Uhr: Hochamt.
Predigt: Herr Kaplan Schaefer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
nach Pfingſten.
Nachmittags.
Um 133 Uhr:Chriſtenlehre und ſakramentaliſche
Bruderſchaftsandacht.
Church ot England Service in the Court Church.
8y the kind permission of H. R. H. the drand Duke.
Sunday Nov. 18th 25th Sunday aftor Trinity, Holy Communion 8 am
Morning Service 11½.
Evening Service, 6½.
Friday, Nov. 23rd Morning Prayer and Litany. 10.
A. W. Sillitoe, Chaplain.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.