=onhuvyé SOOI
(Frag= und Anzeigebatt.)
Abonnementspreis
6 Mark jährlich incl. Bringerlohn.
Auswärts werden von allen
Poſl=
ämtern Beſteblungen
entgegengenom=
men zu 1 Mark 30 Pf. pro Quartal
ind. Poſiauſichlag und Beiiellgebühr.
Mit der Sonntags=Beilage:
0½
neroucd alltyutunaadlulr.
139. Jahrgang.
Inſerate
werdmangenommen in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 28,
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Friedrichsſtr. Nr. 7. ſowie auswärts
von allen ſoliden Annoncen=
Expe=
ditionen.
Amtliches Grgan für die Bekanukmachungen des Großh. Breigamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.
1876
N. 250.
Donuerſtag den 23. November
Jakob Gandenberger von Pfung=
ſtadt betreibt unter der Firma ſeines Na=
mens an letzterem Orte ſeit 1. November
v. J3. eine Zündhölzerfabrik.
Darmſtadt, den 18. Nov. 1876.
Großberzogliches Landgericht Darmſtadt.
2 Gutfleiſch,
Arnold,
5 Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor. Vergebung von Buchbinder=
Arbeit.
Der Bedarf an Papp=Kapſeln zur Auf=
bewahrung der Melde=Zettel ꝛc. ſoll im
Submiſſionswege an den Wenigſtnehmenden
vergeben werden.
Bedingungen und Muſter ſind im Dienſt=
lokale der unterzeichneten Behörde, Hügel=
ſtraße 31, mittlere Etage, Zimmer Nr. 3,
ſeinzuſehen und ſind Offerten ſchriftlich und
verſiegelt bis zum 25. l. Mts., Vormit=
tags 9 Uhr, daſelbſt einzureichen.
Darmſtadt, den 21. November 1876.
Großherzogliches Polizei=Amt.
9859)
Haas. Vergebung von Druckarbeiten.
Der Druck und die Anlieferung des Be=
darfs an Melderegiſterkarten zur Ausführung
der neuen Melde=Ordnung ſoll im Sub=
miſſionswege an den Wenigſtnehmenden
vergeben werden.
Bedingungen und Muſter ſind im Dienſt=
lokale der unterzeichneten Behörde, Hügel=
ſtraße 31, mittlere Etage, Zimmer Nr. 3,
einzuſehen und ſind Offerten ſchriftlich und
verſiegelt bis zum 24. d. Mts., Vormit=
tags 9 Uhr, daſelbſt einzureichen.
Darmſtadt, den 20. November 1876.
Großherzogliches Polizei=Amt.
9860)
Haas. Bekanntmachung.
Moſes Nathan u. Hermann Gerns=
heimer in Eberſtadt betreiben an dieſem
Orte unter der Firma „M. Nathan und
Comp. ſeit 2. Auguſt d. Js. einen Handel
mit Ellenwaaren und Specereiwaaren in
offener Handelsgeſellſchaft. Jeder Theil=
haber vertritt die Firma.
Darmſtadt, den 18. Nov. 1876.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
8 Gutfleiſch,
Arnold,
5 Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor. Bekanntmachung.
Chriſtoph Büttel I. von Pfungſtadt
betreibt in Pfungſtadt unter der Firma,
ſeines Namens ſeit 1. Juli d. Js. eine
Zündhölzerfabrik.
Darmſtadt, den 18. Nov. 1876.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
8 Gutfleiſch,
Arnold, Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
S
9823) Bekanntmachung.
Die Lieferung verſchiedener Utenſilien
von Holz (Schreinerarbeit) und verzinntem
Eiſenblech (Spenglerarbeit) ſoll im Wege
der Submiſſion verdungen werden.
Die Bedingungen ſind in unſerm Ge=
ſchäftslokal — Niedeſelſtraße Nr. 60 und verſiegelte mit entſpre= chender Aufſchrift verſehene Offerten bis
Büchern un=
Sonnabend den 25. November er.,
Vormittags 10 Uhr,
zu gefl. Benutzung. — Abonnements auf
daſelbſt einzureichen.
erbitte recht früh.
Darmſtadt, den 20. Nov. 1876.
W. Vio
Großherzogliche Garniſou=
Verwaltung.
977)
W [ ← ][ ][ → ]
M. 2
2062
f..SIe.
Birnar.
rI
Eiaarazuzazrmid
Warmrmt,
1
Grohk;
Lager in
Volſtermöbeln,
eigener Fabrikation,
von
B. L. Wrier
W. Iandwigetrasse. M.
Unter Garantie für die ſolideſte Arbeit werden empfohlen:
Causeuses, Glühle, Sessel
vom einfachſten bis zum reichſten Geſchmack, mit Pelilſch, ſowie mit allen Wollen= und Geidenſtoffen bezogen.
Ruhebetten, Chaiselongues, einfache Canapees.
Vollſtäudige Betten
unter Garantie für ſtreug reelle Anfertigung.
Fenster-Vorhünge u. Portiérenz werden in höchſt geſchmackooller Ausführung angefertigt.
9861) Das Aufarbeiten und Ueberziehen älterer Möbel wird gut und raſch in meiner Werkſtätte beſorgt.
E
Schellfsche & FIunderm
ſoeben friſch eingetroffen bei
9862)
Jalliats Köhler 11 Ernſt=Ludwigſtr. II.
9863)
Haararbeiten,
als: Zöpfe, alle Arten Chignons, Scheitel, Toupets und einzelne Locken,
ſowie zu Weihnachts=Geſchenken: Ketten, Armbänder, Broſchen,
Ohrglocken, Kreuze, Ringe, Bouquets, Haarbilder u. ſ. w. werden von
abgeſchnittenen ſowie ausgegangenen Haaren raſch u. billigſt in bekannter,
Güte angefertigt von der Haarflechterei
Ch. Vagmer Wtwe.,
Schloßgraben 13a.
20
9863a
Wetterauer Ganſe
erſter Qualität treſſen jeden Donnerſtag Nachmittag Schloßgaſſe 25 bei Hrn. Luth,
vormals Appfel's Brauerei, ein.
Neu, Geflügelhändler.
.
„
ay,
8449)
Prima=Qualität
89
Flaſchenbiere:
Ruhrkohlen Kensheimer, p. Flaſche 12 u. 20 p.
Aſchaffenburger 23 Pf., Kitzinger, hell
empfehle:
Stückreiches Fettſchrot, für Ofen= und und dunkel, 16 und 30 Pf. Engliſche
Biere 65 und 110 Pf.
Heerdbrand,
Bordeaur=Wein, pr. Fl. M. 1. 20.
Stückkohlen,
Malaga pr. Fl. M. L. 40.
Maſchinenkohleu,
Schmiedegries,
in jedem beliebigen Quantum bei
dreimo=
natlichem Ziel zu den billigſten Preiſen.
Beſtellungen u. Zahlungen können bei
den Herren M. W. Praſſel,
Rhein=
ſtraße 14; C. Pettmann,
Schuſter=
gaſſe 16; E. Fuld, Kirchſtraße 1 und in
meinem Comptoir Caſerneſtraße 52,
geleiſtet werden.
L. Hold aus Erfelden.
Enek be. ichrer,
ſowie alle andere Arten von Fenſtern
lie=
fert raſch und billigſt
die Glaſerei
9273) v. Grimm in Eberſtadt.
9268) Ein Haus mit Garten zu
ver=
kaufen. Anfragen befördert die Exp.
49864) Grosse wollene
Herren Uulerjacken,
M. L. 40.
wieder eingetroffen.
H. Stade & Beor.
A
1
Alle Sorten Seidenband,
insbesondere grosse Auswahl
„Ballſchleifenbäuders
ohne Preisautschlag.
H. Stade & Beer.
Brautkränze, Brautschleier,
Spitzen-Taschentücher,
Pariser Corsetten.
II. Stado & Beor.
Aifili
ArIII
Dunholblaue
Strümpfe u. Beinlängen
hin allen Grössen wieder eingetroffenh
J. Btade & Zeer.
½-
3 Die Holzhandlung
von
H. Erimm in Eberſtadt
liefert frei ans Haus den Raummeter
14 M.
Bucheu=Scheidholz I. Klaſſe
10 M.
Tannen
Kleingemacht 2 Mrk. mehr.
per Ctnr. Buchen 1 M. 80.
„ „ Tannen 1 M. 50.
3
Die Fluß
und
von
E. BrhouWGh,
Hof=Lieferant,
empfiehlt:
Friſche Schellfiſche, Amſterdamer,
Rheinhechte.
Lebende Hummern.
Friſche Landbutter, pr. Pfd. M. 1.30.
Geſalz. holl. Butter, pr. Pfd. M. 120
Geräucherten Rheinlachs.
Lachsforellen.
„
Kieler Sprotten.
„
Fett=Bückinge.
„
Flunder.
„
Aale.
„
Bratbückinge.
Marinirte Häringe, ſeinſte holländiſche
Vollhäringe.
Anchovis in Kräuter, Faſ
„
von ca. 3 Pfund.
Sardinen, ruſſiſche, in Faſſel
von 10 Pfund und im
Anbruch.
Oſtſeehäringe in Doſen v.
„
50 Stück.
Rollmöpſe, beliebte Speiſe,
„
pr. Portion 12 Pfg.
Aale in Gelee in Doſen,
„
. 1 Pfund.
Auſtern, amerik. in Doſen
„
1½ Pfund.
Auſtern, franzöſ. in Doſen,
„
1 Pfund.
Hummern, feinſte, Kronen=
„
Hummern in Doſen, von
1 Pfund Inhalt, nur
Schwänze und Scheeren,
vollſtändig frei von jedem
Beigeſchmack.
Lobſter, amerik. in Doſen,
„
von 1 Pfund.
In Oel: Anchovis, Delikateſſe,
ohne Haut u. Gräten
in ¼
Doſen.
Häringe in Doſen.
Maqueraux in Doſen.
„
Sardinen v. Pellier
frére=
in Doſen von ca. 200,
40, 20 und 12 Stück.
Salmen in Doſen v. 1 u.
„
2 Pfund.
Thon in ½ u. ¼ Doſen.
„
Rougets in
„
„
Royants
„
In Salz: Anchovis in rothem
Sal=
zur Bereitung v. Saucen
Häringe, Superior holländ.
"
Vollhäringe, in ½ ½
¼. I und ¹⁄₈ Tonne
ſowie im Anbruch.
Ja 286
In Salz: Laberdan, 1876r feinſter,
Nordiſcher Salzlaberdan,
friſch gewäſſert.
Sardellen, feinſte, 1873r
u. 1874r Waaren, in ¼
und ¹⁄ Anker
2.
ſowie im Anbruch.
Fiſch=Paſteten in Doſen von ca. ½
engl. Pfund.
Auchovis=Paſte (von
Anchovis).
Bloater
(von
„
„
Bücking).
Schrimp,
(von
Granelen, eine Art Krebſe).
Auchovis=Sauce Essenz of
Ancho=
vis), in Gläſern von ca
⁵¹⁄. Pfund.
Leberwurſt mit Sardellen.
Seuf mit Sardellen.
Krebsſchwänze in Gläſern von ca.
60 Stück.
Krebsbutter in Doſen in ¼ Pfd.
Krebsſuppen=Pulver.
Mock Turtle Suppe ) in Doſen ein
Real Turtle Suppe ) ¼ engl. Pfd.
Feinſten Ruſſiſchen Caviar.
Elb=Caviar.
Java-Speok-Caſé
von vorzüglichem Geſchmack M. 1.25
per ½ Ko.
S.
Emanuel Fufd.
9636) Zwei Einlegſchweine von je
über 1 Ctr. Gewicht zu verkaufen bein
Schweinehirt in Griesheim.
120
1
Leobk Roly. vasser
Man verlange von Joan Maria Parina.
gegenüber dem Jülichsplatz, oder von der
Kloſterfrau Clementine Martin die kl. Flaſche
70 Pfg., die große M. 1. 30. bei
W. Wchaler,
Herren= und Damen=Friſeur,
9789)
Wilhelminenſtr. 23.
9790) Ein ſehr ſchönes kleines Hünd
chen Gologneſer) wird abgegeben.
Aliceſtraße Nr. 2.
9849)
Fette
Oerteraner Gan.
ſind von Donnerſtag an täglich um den
billigſten Preis zu haben bei
H. Helshemer,
Wilhelminenſtraße 21.
9866) Es ſind faſt noch ganz neue
Möbel nebſt Betten billig zu verkaufen
Adreſſe in der Exp. d Bl.
9867
Kanarienvögel.
50 Hühnchen ſind billig zu verkaufen.
Wendelſtadtſtraße Nr. 11 Manſarde.
3
Miſtbeetfenſter.
12 Stück ganz neue 1 Mtr. breit,
1½ Mtr. hoch mit Eiſenſproſſen. Auch
werden auf Verlangen die Kaſten dazu um
billigen Preis gefertigt bei
Herm. Schulz, Saalbauſtraße
1As6be's Bronchial-Pastilen
beſtes, ſicherſtes Mittel gegen
Halsſchmer=
zen, Huſten, Heiſerkeit, Catarrhe ꝛc.
von Aerzten empfohlen, Sängern,
Schau=
ſpielern, überhaupt Rednern bereits
un=
entbehrlich. Preis Käſtchen 1 M.
Depot in der Hof=Apotheke. (9870)
Engl. Biscuits,
Anisgebackenes feinſtes,
Nürnberger u. Basler
Lebkuchen
empfiehlt
O
L. H. Jochheim.
„
Vermiethungen.
6555) Ecke der Wilhelmineu= und
Eliſabethenſtraße der 3. Stock, enthaltend
7 Zimmer, Küche ꝛc., zu vermiethen und
am 1. November zu beziehen.
Carl Hornmann.
7919) Ein freundliches Logis zu
ver=
miethen Mühlſtraße 7.
8255) Ein hübſches Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen, für
Polytech=
niker oder Einjährige beſ. geeignet.
Wilhelminenſtraße Nr. 35.
8263) 1 möbl. Zimmer zu vermiethen.
Mühlſtraße 20, 3. Stock.
8718) Beſſ. Carlſtr. 6, 1 St. h., ſind
möbl. Zimmer zu vermiethen mit oder ohne
Beköſtigung.
8742) Beſſ. Carlſtr. 3, 2. St.: 1möbl
ſchönes Zimmer; desgl. ein kleineres in der
Manſarde.
8764) Eine kleine Wohnung und ein
einzelnes Zimmer zu verm. Blumenthalſtr. 81.
8765) Eine elegante Wohnung in
freund=
licher Lage an einen einzelnen Herrn zu
vermiethen. Näheres in der Exp.
8839) Ein ſchön möblirtes Zimmer und
Cabinet iſt gleich beziehbar zu vermiethen
im 3. Stock Steinſtraße 6.
8861) Gardiſtengaſſe Nr. 18 iſt ein
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
8925) Dieburgerſtraße 8 ein ſchön
möbl. Zimmer nach der Straße. Näheres
bel Etage.
9369) Ein ſchön möbl. Parterrezimmer
zu verm. Waldſtraße 4.
2064
9292) Ein aus 3 großen ſchönen
Zim=
mern mit Zubehör beſtehendes Logis.
Marktplatz Nr. 12.
9293) Ein freundliches Logis, beſtehend
aus 5 Zimmern mit allem Zubehör, auch
Garten. Martinſtraße 30.
Auch kann ein Manſardenzimmer dazu
gegeben werden.
9429) Zwei möblirte Zimmer mit gute
Bedienung, auch theilweiſer Koſt. Ferner
Zwei ſchöne Zimmer ohne Möbel, paſſen
für 2 Herren Einjährige, ſofort zu beziehen
Riedeſelſtraße Nr. 66.
9512) Eliſabethenſtraße 52,
zwi=
ſchen Neckar= und Saalbauſtraße, das
Manſarden=Logis zu vermiethen. Näh.
daſelbſt im 1. Stock.
9580) In der Soderſtraße eine ſchöne
Parterre=Wohnung, 3 Zimmer ꝛc., zu
ver=
miethen. Näheres bei Zimmermſtr. Spieß,
Stiftſtraße38.
9614) Bleichſtr. 9 ein möbl. Zimmer.
9578)
Eliſabethenſtraße 46
2 möblirte Zimmer zuſammen oder einzeln
zu vermiethen.
9663) Ein vollſtändiges Logis im
Seiten=
bau gleich zu beziehen. Arheilgerſtraße 66.
O.
8o.
Bleichſtraße
„.
Zwei ſchöne Manſardenlogis zu vermiethen.
9795) Ein möblirtes Zimmer zu verm.
Hügelſtraße 65 Vorderhaus.
9797) Sofort beziehbar:
Ein elegant möblirtes Zimmer mit
Ca=
binet gegenüber dem Herrngarten,
Frank=
furterſtraße parterre, Eck der Aliceſtr. 2.
9798) Eine Stube nebſt Küche zu
ver=
miethen und ſogleich beziehbar.
Arheilgerſtraße 37.
9799) Ein oder zwei unmöblirte
Zim=
mer zu vermiethen. Alicenſtraße 16.
9800) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Neckarſtraße 24 Hinterhaus.
9833) Zwei ſehr ſchöne Eckzimmer,
unmöblirt, im 1. Stock, zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Ecke der Hügel=
und Schützenſtraße Nr. 20.
9872) Bleichſtraße 48 eine Manſarde=
Wohuung, beſtehend aus 3 Zimmern,
Bo=
denzimmer ꝛc., ſofort zu vermiethen.
9873) Ein kleines Logis zu vermiethen.
Kl. Ochſengaſſe Nr. 11.
Vermiſchte Nachrichten.
9874) Der Unterzeichnete wohnt von
jetzt ab in der Wendelſtadtſtraße 13.
Wilhelm Schäfer,
Fouragehändler.
9875) Der Unterzeichnete empfiehlt ſich
im Anfertigen u. Repariren von Herren=
Kleidern jeder Art und ſichert ſchnelle
Be=
dienung zu den billigſten Preiſen zu.
Achtungsvoll
G. Blanz, Schneider,
Schulzengaſſe 4.
9326) Holz wird klein gemacht von
Mar=
tin Möſer Sohn, Döngesborngaſſe 2.
C
3
E3
6
1⁄0
M. 230
G0,
VaUf
34
vaauſn
998Aeboodianditioidau -OöuLaoteoo,
1.
W
40
Le,
G.
Deulſche
Hunſt=Henſſenſchaft
14⁄₈
Lokalverein Darmsladl.
Samſtag den 25. d. Mts, Abends 8 Uhr, wird im
Gartenſsale des „Darmſtädter Hofesl die ſechszehnte
General=Verſammlung
d8 der Kunſt Genoſſenſchaft abgehalten werden, wozu alle Mitglieder derſelben
E5 hierdurch eingeladen ſind.
1
Tagesordnung:
1) Schlußabſtimmung über die Anfrage des Hauptvorſtandes zu Berlin,
2⁄₈
betreffs der Pariſer Weltausſtellung im Jahr 1878.
45
4.
2) Rechenſchaftsbericht über das verfloſſene Vereinsjahr und Prüfung der
22
Jahresabrechuung.
E
3) Neuwahl eines Vorſitzenden, ſowie der Mitglieder des Vorſtandes.
Um recht zahlreichen Beſuch der General=Verſammlung ſeitens der
Mit=
glieder bittet
14½
9876)
Der Vorstand.
59
gi. Cal
„07)
GaHyan -Gotoouaugsorggeuoon
6
6.
10kſEIL
Verlegung
44.
und Cupfehlung.
Ich mache meinen werthen Kunden die ergebene
An=
zeige, daß ſich von heute an mein Geſchäft nicht mehr
Kirchſtraße 5, ſondern Ecke der Kirch= u. Schulſtraße
im Hauſe des Hrn. Bäckermeiſter Hofimann befindet. Für
das mir ſeither geſchenkte Verlrauen beſtens dankend, bitte
ich daſſelbe auch in meinem uenen Laden gütigſt bewahren
zu wollen:
Achtungsvoll
Hap P.
Ao
Geſangverenn Melomanen.
Samſtag den 23. November:
Abend-Unterhallung wil Theater
im Nikſert'ſchen Baale.
Anfang ½9 Uhr.
9738)
0
VEam werden radical geheilt,
8 BVIUU mitelſt des neuen
pat=
teutirten Syſtems von Bandagen mit
plaſtiſchen, aus natürlichem Caoutchouc
her=
geſtellten Peloten, wobei keinerlei Unfälle,
zu befürchten ſind, und welches von den
höchſten mediciniſchen Autoritäten wegen
ſeiner Wirkſamkeit empfohlen wird. Der
Erfinder, Hr. L. Jojavo aus Brüſſel, wird
am 24. November mit einem Sortiment
ſeiner Bandagen in Darmſtadt eintreffen/
und von 10 bis 12 und von 1 bis 3 Uhr
im,Hotel Traube” zu ſprechen ſein.
9803) Ein reinliches Frauenzimmer für
täglich 4-5 Stunden gegen guten Lohn
geſucht.-Näheres in der Erp. d. Bl.
feine und grobe, zum Waſchen u. Bügeln,
wird angenommen Rheinſtraße Nr. 47.
Dexent.
G.
Glaſerarbeiten
H
ſehr gut und billig.
F. Caslan,
Lautenſchlägerſtr., frühere Holzhofſtr. 10.
9656) In eine kleine Haushaltung ein
geſetztes Dienſtmädchen gegen hohen Lohn
geſucht, welches in allen Hausarbeiten
gründ=
lich erfahren iſt und gute Zeugniſſe beſitzt.
Näheres Schützenſtraße 17 Manſarde.
2065
R. 230
2½
N0UgLvertſcute zu Darmſtadt.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß es durch die inzwiſchen erfolgte ſtändiſche Verwilligung einer Staats=
Subveution möglich geworden iſt, mit der von Großherzoglicher Regierung beabſichtigten Errichtung einer Baugewerkſchule, durch
Erweiterung der ſeither von dem Lokalgewerbverein in Darmſtadt unterhaltenen Winterbauſchule ſchon in dieſem Winter
zu beginnen.
Die Landesbaugewerkſchule ſoll, zwiſchen Handwerkerſchule und Polytechnikum die Mitte haltend, insbeſondere
Bauhand=
werkern, ſowie Maſchinen= und Mühlenbauern, Gelegenheit bieten, ſich die für einen ſelbſiſtändigen Gewerbebetrieb erforderlichen
theoretiſchen Kenntniſſe ſowie die nothwendigen Fertigkeiten im Zeichnen und Entwerfen von Plänen für die praktiſche Ausführung,
zu erwerben. Ebenſo dient die Baugewerkſchule zur Ausbildung von Werkzeiſtern, Parlieren, Bauaufſehern ꝛc.
Gegenſtände des Unterrichts ſind: Geometriſches Zeichnen, darſtellende Geometrie, Bauconſtructionen, Elemente der
Ma=
ſchinen=Conſtructionen, Fachzeichnen, Entwerfen von Bauanlagen, Freihand=, Ornamenten= und kunſtgewerbliches Zeichnen,
Rech=
nen, Geometrie, gewerbliche Buchführung, Aufſiellen von Boranſchlägen, Grundlehren der Phyſik und Mechanik, Modelliren in
Thon, Wachs ꝛc.
Der Unterricht dauert demnächſt je 4 Monate, vom 15. November bis 15. März; für dieſen Winter uur 3½ Monate.
Es beträgt das Schulgeld für dieſe Unterrichtszeit 30 Mark, welches beim Beginn des Curſus vorausbezahlt werden muß. Den
Uuterricht ertheilen vorerſt die Herren: Architect Hermann Müller, Techniker L. W. Möſer, Architect Kuhlmann,
Handels=
lehrer Peters und Bildhauer Felir. Bei Errichtung der 2. Abtheilung wird das Lehrerperſonal entſprechend vermehrt.
Bedingungen zur Aufnahme als Schüler ſind: Nachweis einer mindeſtens einjährigen Beſchäftigung in einem techniſchen
Gewerbe und Beſitz derjenigen Kenntniſſe, welche in den Oberklaſſen der Volksſchule erworben werden. — Die Anmeldungen zur
Aufnahme haben baldigſt ſchriftlich bei der unterzeichneten Stelle, oder auch mündlich auf dem Büreau derſelben - 3. Stock des
ehemaligen Kriegsminiſterial=Gebäudes in der Neckarſtraße - zu geſchehen.
Die Eröſnung der Baugewerkſchule erfolgt am 1. December l. J3.
Darmſtadt, den 15. November 1876.
Großherzogliche Centralſtelle für die Gewerbe und den Landesgewerbverein.
9877)
Fink.
Buſch.
Allen Kranken Kraft. und Geſundheit ohne Medicin und1 9884 Ein junger Mann mit der nöthi
gen Vorbildung findet eine Stelle als Lehr=
ohne Koſten durch die Heiluahrung:
7⁄
AAk LAAAcLLAa!
du Barry
von
London.
Seit 30 Jahren hat keine Krankheit dieſer angenehmen
Geſundheits=
ſpeiſe widerſtanden und bewährt ſich dieſelbe bei Erwachſenen und Kindern ohne
Medicin und ohne Koſten bei allen Magen=, Bruſt=, Lungen=, Leber=, Drüſen=
Schleim=
haut=, Athem=, Blaſen= und Nierenleiden, Tuberkuloſe, Schwindſucht, Aſthma, Huſten,
Unverdaulichkeit, Verſtopfung, Diarrhöen, Schlafloſigkeit, Schwäche, Hämorrhoiden,
Waſſerſucht, Fieber, Schwindel, Blutaufſteigen, Ohrenbrauſen, Uebelkeit und Erbrechen
ſelbſt während der Schwangerſchaft, Diabetes Melanchelie, Abmagerung,
Rheumatis=
mus, Gicht, Bleichſucht; auch iſt ſie als Nahrung für Säuglinge ſchon von der
Ge=
burt an ſelbſt der Ammermilch vorzuziehen. — Ein Auszug aus 80,000 Certificaten
über Geneſungen, die aller Medicin widerſtanden, worunter Certificate vom Profeſſor
Dr. Wurzer, Medicinalraih Dr. Angelſtein, Dr. Shoreland, Dr.
Campbell, Profeſſor
Dr. Dede, Dr. Ure, Gräfin Caſtleſtuart, Marquiſe de Brehan und vielen anderen
hochgeſtellten Perſonen, wird franco auf Verlangen eingeſandt.
Abgekürzter Auszug aus 80,000 Certificaten.
Nr. 62476. Dem lieben Gott und Ihnen ſei Dank. Die Revalescière hat
meine 18jährigen Leiden im Magen und in den Nerven, verbunden mit allgemeiner
Schwäche und nächtlichem Schweiß gänzlich beſeitigt.
J. Comparet, Pfarrer, Sainte Romaine des Iles.
Nr. 8921I. Orvaux, 15. April 1875. Seit vier Jahren genieße ich die
löſt=
liche Revalesciére und leide ſeitdem nicht mehr an den Schmerzen in den Lenden, die:
mich während langer Jahre fürchterlich gefoltert hatten. In meinem 93. Jahre
ſte=
hend, erfreue ich mich jetzt der vollkommenſten Geſundheit.
Nr. 45270. J. Robert. Von ſeinem 25jährigen Leiden an Schwindſucht, Huſten,
Erbrechungen, Verſtopfungen und Taubheit gänzlich hergeſtellt.
62845. Pfarrer Boilet von Ecrainville. Von Aſthma mit häufigen Erſtickungen
völlig hergeſtellt.
Nr. 75928. Baron Sigmo von 10jähriger Lähmung an Händen u. Füßen ꝛc.
Dermstadt: Georg Lerch, Emanuel Fuld, G. P. Poth.
Mainz: Hauptdepot Dr. W. Strauß, Mohren=Apotheke, M. Becker
ſeel. Wwe., Weſtenburger, Hellmeiſter, Jean Gaßner, Aug.
Heieck.
Wiesbaden: A. Schirg, A. Brunnenwaſſer, A. Schirmer.
Worms: J. H. Mayer.
ling bei
Johs. Waitz,
Darmſtadt.
Buchhändler.
9810) Geſucht wird gegen hohen Lohn
ein feineres zuverläſſiges Müdchen, das
womöglich Kleidermachen, fein nähen und
bügeln kann. Bevorzugt wird eine
Aus=
wärtige; die Stellung iſt eine ſehr
ange=
nehme. Zu erfragen bei der Expedition.
9813) Eine gewandte
Verkäuferin
geſetzten Alters, die wo möglich mit der
Schuhwaaren=Brauche vertraut iſt, findet
unter günſtigen Bedingungen dauernde Stelle.
C. Schüßler u. Söhne,
Schuh=Fabrik.
9818 Eine 3 pferdige gebrauchte
Loco=
mobile wird zu kaufen geſucht.
Schlüchtern (Heſſen=Naſſau).
A. Theiß,
Erd= u. Mineralfarben=Fabrik.
9844) Ein Maſchineuheizer, der auch
im Stande iſt kleine Reparaturen zu
machen, wird ſofort geſucht.
Wo ſagt die Expedition.
9845) Ein Mädchen aus guter
Fa=
milie ſucht Stelle bei einer Herrſchaft.
Näheres Lautenſchlägerſtraße 11 im
Laden.
9846) Ein Auslaufer für eine
Bäckerei geſucht. Näheres
Lautenſchläger=
ſtraße 11 im Laden.
9878) Ein viertel oder halber
Fauteuil=Platz iſt abzugeben.
Näheres in der Exp. d. Bl.
566
2066
m 236.
Eiſenbahn=Frachtbriefe
ord. Gut Mark 7. Eilgut Mark 8 pr. 1000.
L. C. Witlich'ſche Hoſbuchdruckerei.
8.
Ein neues Mittel gegen Heiſerkeit.
88
In dieſer die Halsaffectionen und Bruſtkatarrhe ſehr begünſtigenden Jahreszeit
iſt es wohl doppelt angezeigt, auf ein Mittel gegen ſolche Saiſonleiden aufmerkſam zu
machen, welches neu erfunden iſt u. ſich außerordentlich gut bewährt hat. Es ſind die
vom Chemiker Arche in Hamburg ſabricirten, Bronchial=Paſtillen;, die nicht nur
in rapideſter Wirkung Verſchleimungen beſeitigen, ſondern auch von ärztlichen
Auto=
ritäten gegen Luftröhrenkatarrhe und aſthmatiſche Beſchwerden angewandt werden.
Von der vorzüglichen Wirkung dieſes Specificums wiſſen bereits viele Sänger und
Bühnen=Angehörige zu erzählen. Vogl, Nachbaur und Dr. Gunz, auch Herr
Capellmeiſter Abt und andere Dirigenten haben dem Erfinder ihren Dank für die
Paſtillen, die ſie bei peinlichen Indispoſitionen ſtets mit Erfolg gebrauchten,
ausge=
ſprochen. Ein eclatantes Beiſpiel von der Heilkraft dieſer Paſtillen hat die Heiſerkeit
des Sängers Betz in Bayreuth gegeben, welcher durch den Gebrauch von wenig
Pa=
ſtillen innerhalb 12 Stunden wieder vollſtändig in den Beſitz ſeiner Stimme gelangte.
Wahrlich eine ſchöne Genugthuung für den Erfinder, der es ſonſt verſchmäht, von den
gewöhnlichen Mitteln der Reclame für die Verbreitung ſeines wichtigen Fabrikats
Ge=
brauch zu machen, weshalb wir um ſo lieber Veranlaſſung nehmen, unſere Leſer von
dieſer Erfindung in Kenntniß zu ſetzen.
9880) Köchinnen, feinere Hausmädchen
Kindermädchen ꝛc. werden ſtets nachgewieſen.
Einige gut empfohlene Mädchen könnten
ſofort eintreten. Schriftliche Offerten
er=
wünſcht. Beſſungen, Kirchſtraße 34.
9881) Ein Mädchen, geübt im Flicken
wünſcht noch einige Tage i. d. Woche beſetzt
zu haben. Auch werden daſelbſt alle
Strick=
arbeiten angenomm. Dieburgerſtr.3 Seitenb.
9882) Geſucht wird nach auswärts in
einen kleinen Haushalt zu ſofortigem
Ein=
tritt ein braves Dienſtmädchen gegen hohen
Lohn. Näheres zu erfragen bei Frau
Hahn, Eliſabethenſtraße 52.
9883) Die Spiritus=, Liqueur=u. Wein=
Eſſig=Fabrik J. G. Cattus in
Frank=
furt a. M. ſucht einen tüchtigen Agenten
für Darmſtadt und Umgegend.
Israelitiſcher Gottesdienſt.
(Haupt=Synagoge)
Camstag den 25. Rovenber: Vorabendgottsdienſt um 44 Uhr. Morgengottesdienſt um 8½ Uhr.
Schrifterklaͤrung.
Nachmittagsgottesdienſt um 3½ Uhr.
Sabbathausgang 5 Uhr 5 Min.
9885)
Geſucht!
Ein Logis von 5 Zimmern, Küche,
Magdkammer nebſt Zubehör. Offerten mit
Preisangabe unter Chiffre 8 30 ſind auf
der Exp. d. Bl. abzugeben.
5 Todes=Anzeige.
Statt jeder beſonderen Anzeige ſei
hiermit allen Freunden u. Bekannten
die traurige Nachricht, daß es Gott
gefallen hat, unſere geliebte und
un=
vergeßliche Gattin, Mutter,
Großmut=
ter und Urgroßmutter
Mina Sobernheim
zu ſich in's Jenſeits zu rufen, und
findet die Beerdigung Freitag den
24. d. Mts., Vorm. 10 Uhr, ſtatt.
Die tieftrauernden Hinterbliebenen.
E
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag 23. November.
Der Barbier von Sevilla.
Komiſche Oper in 3 Akten von Roſſini.
Perſonen:
Graf Almaviva
Hr. Bußmann.
Voctor Bartolo
Hr. Hienl.
Roſine, ſeine Mündel
Fr. Mayr=Olbrich.
Baſilio, Muſikmeiſter
Hr. Nieling.
Marzeline, Haushälterin
Frl. Limbach.
Figaro, Barbier
Hr. Becker.
Fiorillo, des Grafen Diener. Hr. Reichhardt.
Ein Offizier,
Hr. Mendel.
Ein Notar
Hr. Bormuth.
Ambroſio, Bartolo's Diener. Hr. Leib.
Einlagen:
Im II. Alt: a) Variationen von Poch,
geſun=
gen von Frau Mayr=Olbrich.
b) Romanze von Conſtantin von
Sidorowitſch, geſungen von
Herrn Bußmann.
Im 11. Akt zum Schluß: Walzer v. Strakoſch,
geſungen von Frau Mayr=Olbrich.
Anfang halb 7 Uhr. Ende vor 9 Uhr.
Freitag 21. November.
Roſenmüller und Finke.
Original=Luſiſpiel in 5 Atten von Dr.
Karl Löpfer.
Anſang halb 2 Uhr. Ende 9 Uhr.
Mittheilungen aus Stadt und Land.
Darmſtadt, den 23. November.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Lehrer an dem
hie=
ſigen Gymnaſium Herrn Dr. Conrad Lips den Character als Proſeſſor
verliehen.
— Der evangeliſchen Landesſynode ging von Seiten des
Oberconſiſio=
riums der EEntwurf eines Kirchengeſetzes in Betreff der
Wahlen der evangeliſchen Kirchengemeinde=Vertretungen
und evangeliſchen Kirchenvorſtände zur verſaſſungsmüßigen
Be=
rathung und Beſchlußfaſſung zu.
D. Z.
Eine Sizung der Stadtverordnetenverſammlung findet in dieſer
Woche nicht ſtatt.
In der projectirten Anlage vor dem Rheinthor werden bereits
die Wege abgepflökt.
Berliner Blätter ſchildern den erſten Theea bend bei dem
Praͤ=
ſidenten des Reichskanzleramies, Herrn Hofmann, als einen ſehr
ge=
müthlichen. Außer den Mitgliedern des Bundesraths, waren auch die
Reichs=
tagsabgeordneten von A bis G einſchließlich eingeladen.
— Von dem Wanderlehrer der Geſellſchaft für Verbreitung von
Volks=
bildung, Herrn Julius Keller, erſcheint demrächſt eine Brochüre „das
Lehrlingsweſen und praktiſche Mittel zur Hebung deſſelben= und
ma=
chen wir einſtweilen die Mülglieder des Vollsbildungs=Vereins und ſonſtige
Intereſſenten darauf aufmerkſam.
— Der Jahresbericht der Gießener Handelskammer ſagt bezüglich des
Poſtweſens:„Wir können nicht umhin, hier einer Beſchränkung zu
er=
wähnen, welche den Geldverkehr mit den Poſtanſtalten weſentlich erſchwert,
ohne daß ein Bedürfniß für die Einrichtung vorliegt. Nach einer
Anord=
nung des Generalpoſtmeiſters werden bei den verſchiedenen
Oberpoſtdirek=
tionsbezirken neben den Noten der Reichsbank nur noch diejenigen von
Privatbanken zugelaſſen, welche ihren Sitz in den betreffenden Bezirken
haben, obgleich ſämmtliche Noten derjenigen Banken, welche ſich dem 8 43
des Bankgeſetzes vom 14. März 1875 unter worfen haben, in ganz
Deutſch=
land nicht nur umlaufsberechtigt ſind, ſondern auch an ſmmtlichen
Reichs=
bankſtellen, deren Sitz ſich in Städten über 80,000 Einwohnern befindet,
in Zahlung genommen werden müſſen. Es wäre hiernach höchſt
wünſchens=
werth, wenn dieſe Verfügung zurückgenommen und durch Annahme dieſer
Noten bei allen Poſtämtern der Geldverkehr im Allgemeinen erleichtert
würde, weil dies ohne irgend welchen Nachtheil und große Mühewaltung
für die Poſt geſchehen könne.
- Bald nach dem 30jährigen Krieg kam eine Berlegung der noch
jnngen Univerſität Gießen zur Sprache und wurden Darmſtadt,
Grünberg und Alsſeld in Vorſchlag gebracht. Allein man blieb ſchließlich
bei Gießen, denn gegen Darmſtadt machte man geltend, daß es eine
fürſt=
liche Reſidenz ſei, Alsfeld ſei eine Grenzſtadt und Grünberg ſei ein „kaltes,
ungeſundes Loch:. Wie F. Dieffenbach in ſeiner Schiſt „das
Großher=
zogthum Heſſen' berichtet, zeigte ſich Gießen auch der Ehre würdig. Es
erhöhte bedeutend die eigenen Beiträge zur Univerſitct, bewilligte 10
Mor=
gen Land fuͤr die Profeſſoren, 10 Wagen Holz für die Aufrichtung der
Pädagogii, geſtattete jedem Profeſſor und Präceptori classico ſo viele
Schweine in die Maſtung zu treiben, als einem Bürger erlaubt war,
ver=
willigte den Pioſeſſoren gteich den Bürgern Loosholz und geſtattete ihrem
Geſinde Abfallholz in den Waldungen zu loſen.
Redaction und Verlag: L. C. Wittichſche Hofbuchdruckerei.