Abonnementspreis
6 Mark jährlich incl. Bringerlohn.
Auswärts werden von allen
Poſt=
ämtern Beſtellungen
entgegengenom=
men zu 1 Mark 30 Pf. pro Quartal
inch. Poflaufſchlag und Beſtellgebühr.
(Frag= und Anzeigeb(att.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Inſerate
werdenangenomman inDarnſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Friedrichsſtr. Nr. 7. ſowie auswärts
von allen ſollden Annoncen=
Erpe=
ditionen.
139. Jahrgang.
Amtliches Organ für die Bekannkmachungen des Großh. Kreisamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.
N200
1876
Donnerſtag deu 12. October.
B e k a n n t m a ch u n g.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben durch Allerhöchſte Entſchließung vom 26. v. Mts. zu beſtimmen geruht,
daß die Straße, welche von der Erbacher Straße bis zur Heinrichſtraße führt und gegenwärtig zwiſchen der Soder= und
Kies=
ſtraße als „Wienersſtraßen bezeichnet iſt, von jetzt an in ihrer ganzen Länge als „Wienersſtraße; bezeichnet werden ſoll.
Wir bringen dieß hiermit zur öffentlichen Kenntniß.
Darmſtadt, am 9. October 1876.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
Küchler.
B e k a n n t m a ch u n g.
Den Wochenmarkt betr.
Es wird hiermit wiederholt darauf hingewieſen, daß für den Kraut= u. Kartoffel=
Markt lediglich der Ernſt=Ludwigsplatz beſtimmt iſt und im Uebrigen auf die
Be=
ſtimmnngen der am Rathhaus angeſchlagenen Marktorduung aufmerkſam gemacht, nach
welchen der Marktmeiſter berechtigt iſt, Zuwiderhandlungen gegen dieſelbe durch
Weg=
weiſen der Contravenienten vom Marktplatz zu ahnden.
Darmſtadt, den 9. October 1876.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
Wien.
Welt=Ausſtellung.
1873.
Prämürt
Darmstadt 1876.
Die
Welt=Ausſtellung.
1873.
von
C. Hssorleh in Darmſtadt,
Hochſtraße 30,
neſent - billigſt und gut, ale Sorten
Sohul-oder Sohreibtinte, Canzleitinte, Copir- u.
Salon-
linte, rothe u. blane CarminTinten, echt - nicht Anilin
44.
faſt ſämmtlicher Kaiſerl. Poſtanſtalten Deutſchlands.
8071)
Proben gratis.
8513 Bekanntmachung.
Samſtag den 14. d. Mts.,
Vormit=
tags 10 Uhr,
ſollen die bei der Verbreiterung der
Kra=
nichſteinerſtraße vorkommenden Erdarbeiten,
Fuhren, Kieslieferung, Maurer= u.
Stein=
hauerarbeit auf dem Stadtbauamt an die
Wenigſtnehmenden öffentlich verſteigert
wer=
den. Der Voranſchlag kann vorher bei
dieſer Behörde eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 9. October 1876.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
Neue Erfurter Hellerlinſen,
Victoria=Erbſen
ſoebel eingetoffen.
Gx.z-kOtm,
7577) Ecke der Caſino= u. Bleichſtr.
7413) Eine noch in gutem Zuſtande
be=
ſindliche Laden=Einrichtung Met. 4. 70
lang, Met. 2. 70 hoch, beſtehend aus 3
zerlegbaren Glasſchränken mit verſchiebbaren
Fenſtern und einem Unterſatz mit 24
Schub=
laden, iſt preiswürdig abzugeben. Näheres
Wilhelminenſtraße 3 parterre rechts.
6449) Kleingemachtes Buchen= und
Tannen=Scheitholz kann in jedem
beliebi=
gen Quantum gegen baar billigſt bezogen
werden bei
Georg Schneider,
Holz= und Steinkohlen=Handlung
491
Frima-Dual. Oüchreiche Buhrhohlen
treffen in ganz friſcher Waare fortwährend für mich ein und empfehle ich ſolche
hier=
mit in ganzen und halben Wagenladungen bei Zmonatlichem Zahlungsziel zu den
billigſten Preiſen.
Einzelne Centner in Säcken, die bei der Beſtellung im Voraus zu bezahlen
ſind, werden möglichſt raſch geliefert.
Holz= und
Steinkohlen=
ſoorg Schneider,
Handlung.
8238)
D i e
Holzhandlung v. H. Grimm in Eberſtadt
liefert frei in's Haus:
Aus dem Schuppen gamz trocken Buchen=Scheidholz L. Cl. 14 M.
ditto
ditto
Kiefern=Scheidholz l. Cl. 10 M.
Klein gemacht 2 Mark mehr.
oder per Ctr. Buchen 1 M. 80 Pfg.
„ Kiefern 1 „ 50
In allen Quantun, jedoch nicht unter 1 Meter oder 13 Ctr.
Banzm-Chagriustizſol
mit Abſätz, Zug und Lachſpitzen per Paar
Mark 9.
Hanzschuhe
in Chagrin mit Abſätz und großen Schleiſen per Paar
Mark 5.
C. Schisster
Ludwigſtraße 14.
MB. Der Verkauf unſerer Waaren „Louiſenplatz 41 iſt eingegangen.
C. Schiisglar & Göhne.
1451)
Av6s Kür Danam!
Vielseitigen Wünschen meiner gechrton Kundschaft zu begegn-n, habe
ich mich entschlossen, ein
Abonnemenl zum läglichen Frisiren
einzurichten, welches ich hierdurch zur gefälligen Benutaung angelegentlichst
empfehle; es wird mein Bestreben sein, mir auch hierin das Lutrauen
und Wohlwollen meiner geschätzten Kundschaft zu erwerben. - Um
dieser s0 gewünschten Branche auch genügende Autmerksamkeit widmen
zu können, engagirte ich einen tüchtigen Damen-Friscur, welcher vermöge
seiner Erfahrung und Praxis in grossen Städten im Stande sein wird,
jeder Antorderung Genüge zu leisten.
Etwaige Wünsche bezüglich der Leit ete. möglichst berücksichtigen
zul können, orsuche ich höflichst um baldgefällige Anmeldung für die
Hochachtungsvoll
nahende Saison.
AIfved Grasor,
Coifleur und Parfümeur.
Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
Ich Unterzeichneter mache hirmit einem geehrten hieſigen, ſowie auswärtigen
Publikum, insbeſondere den Herren Reſtaurateuren und Gaſtwirthen, die ergebene
Anzeige, daß ich mit heutigem Tage neben meiner Glaſerei noch eine
Zandlung in Bohlglaswaaren
errichtet habe und empfehle ſomit eine große Auswahl aller in dieſes Fach
einſchla=
gende Artikel, ſowie Lampen=Cylinder Baſen von verſchiedenen Sorten u. ſ. w.
unter Zuſicherung prompter Bedienung und reeller Preiſen.
Hochachtungsvoll
Beſſungen, den 9. October 1876.
Wilh. Werner, Glaſermeiſter,
Ludwigſtraße 13.
8477)
Prima fürk. Awelschen,
dto. Aepfelschnitze
empfiehlt
Carh Walzinger,
8479)
Louiſenplatz 4.
Hestés Kindermehl
in ½ Ko=Büchſen, M. I. 20.
5. 90.
„2½ „
mpfiehlt
Emanuel Fuld.
8
8486) Der Bügelofen, welcher in der
Induſtrie=Ausſtellung ausgeſtellt war, ſteht
zu verkaufen. Carlſtraße 24.
8454) Ein noch gutes
Kinderwägel=
chen billig zu verkaufen Kiesſtraße 57.
8505) Ein Regierungsblatt vom
Jahre 1847 an zu verkaufen Bleichſtraße
Nr. 34.
Eine Stunde von Darmſtadt
Eiſenbahnſtation, iſt ein in unmittelbarer
Nähe des Bahnhofs gelegenes Wohnhaus
mit Wirthſchafts= und Oeconomie=
Einrich=
tung, Stallung, Waſchküche, Holzremiſen,
großer Garten, ſowie am Artillerie=
Schieß=
platz ebenfalls ein Haus mit Einrichtung
und ein ſehr gut gehaltenes Tafel=Clavier
umzugshalber zu verkaufen. Näheres in
der Expedition d. Bl.
(8543
8544)
Lulten
werden in der Großherzoglichen Hofgaͤrtnerei
Leſſungen II. abgegeben.
Noack II.
100 Ctr. Kornſtreuſtroh
parthienweiſe billigſt abzugeben bei
8545)
Heinr. Müller, Eberſtadt.
8546) Drei Neufoundländer Hunde,
8 Wochen alt, von feiner Züchtung, hat in
Auftrag zu verkaufen.
Fr. P Pirrhan,
Carlshof.
Asphall Dachpappe
prima Qualität auf Lager bei
8547)
J. Dingeldey.
3548)
Korn=Brod.
2¼ Kilo Vollgewicht empfiehlt
H. Herzberger.
8549) Meine beiden neuerbauten
Wohn=
häuſer in der Riedeſelſtraße Nr 52 u. 54
beabſichtige ich zu verkaufen ev. zu
ver=
miethen. Näheres in meiner Wohnung,
Hügelſtraße Nr. 4 Mittags zwiſchen 512
bis 3 Uhr zu erfragen.
E. Harres, Architelt.
cht
46 2
1783
10
38 U k I v
Großer Verkauf v. Sammet & Seidenwaaren
behufs
Auſgabe einer Seidenwaaren-Labrik
Nr. 10 Ludwigsplatz Nr. 10 EEingang Ludwigsſtraße)
ſim Laden des Herrn Hemmier).
Montag den 9. d. Mts. anfangend bis Samſtag den
14. d. Mts. Abends.
Es kommen u. A. zu feſten Preiſen zum Verkaufe:
ca. 1800 Meter geſtreiſte Seidenzeuge mit M. 1. 60 pr. Meter anfangend, - ſchwerſte Qualität M. 3,
ca. 700 Meter prima Taffet in allen Farben zu M. 2. 80 pr. Met.
ta. 1700 Met. 58 Cent. breite Grosgraius in den neueſten Farben mit M. 4. 50 pr. Meter aufangend, - ſchwerſte
Qualität M. 5. 50.
ca. 1000 ſchwarze Taffete mit M. 2. 20. pr. Met. anfangend, - ſchwerſte Qualitit M. 3. 40 pr. Met.
ca. 20 Meter ſchwarze Grosgraius und Cachemires mit M. 3. pr. Meter anſangend, - ſchwerſte Qualität
Mark 6.
da. 350 Meter 48 Cent. breite ſchwarze Seiden=Sammete mit M. 3. 60 pr. Met. auſangend, - ſchwerſe
Qualität Mark 8.
ca.
500 10 Cent. breite Seiden=Sammete für Mäntel geignet, mit M. 9 pr. Met. anfangend, - ſchwerſte Qualität
Mark 20 ꝛc. ꝛc.
Die Original=Fabrikpreiſe der ſämmtlichen, nur ſoliden Fabrikate, ſind auf jedem einzelnen Stücke
verzeich=
net und wird daher den geehrten Damen Darmſtadts und Umgegend wohl ſelten wieder Gelegenheit geboten werden,
Seldenunuren und Sammete
zu ſolchen Spottpreiſen zu kaufen, zumal der Artilel in letzter Zeit bekanntlich ca. 30 pCt. geſtiegen iſt.
Wiederver=
käufer erhalten Rabatt.
8480)
W- N. Von 11 Uhr Mittags bleibt geſchloſſen. --
ver=
8550) Sämmtliche in hieſigen Lehranſtalten eingeführten
Schulbucher
ſind ſowohl neu als auch antiquariſch zu billigſten Preiſen vorräthig.
L. Nb. Ruhls
Buch= und Muſikalien=Handlung,
Ballonplatz.
9 r. re.
Ritsoraooaoitoaotonougauoen
V 8551) Beehre mich hierdurch den geehrten Damen mein reiches Lager 57
⁄ (welche ich zu äußerſt billigen Preiſen &Em.
Aneueſter Modellhütt abgebe) in enpfehlende Erinuerung zu g3
Hochachtungsvoll
5 bringen.
Harée Spitlat, Putzmacherin, 6.
8.
Rheinſtraße Nr. 8 im Hofe.
RGoiAiidiauuangaauaoiueooon
Beachtungswerthe Anzeige!
Mein Geſchäft Schirngaſſe Nr. 10, ſowie Beſſungen Carlſtraße Nr. 48
ſt jetzt wieder jeden Tag mit Ausnahme Samſtags offen und mit der beſten Sorte,
Hochachtungsvoll
Fleiſch verſehen.
G. Haln, Wetzgermeiſter.
18553) Im Verlagsbüreau in Altong erſchien:
Des alten Schäfer Thomas
ſeine 28. Prophezeiung
für die Jahre 1877 u. 1878. 10 Pfg.
Der alte Schäfer Thomas verkündet uns
über die Kriegsfurie in der Türkei ꝛc.
Zu haben in L. W. Rühl's
Buch=
handlung. Alexanderſtraße 25 am Ballonplatz.
8449) Prima=Qualität
Ruhrkohlen
empfehle:
Stückreiches Fettſchrot, für Ofen= und
Heerdbrand,
Stückkohlen,
für Füllöſen,
Knabelkohleu,
Schmiedegries.
in jedem beliebigen Quantum bei
dreimo=
natlichem Ziel zu den billigſten Preiſen.
Beſtellungen u. Zahlungen können bei
den Herren M. W. Praſſel,
Rhein=
ſtraße 14; C. Pettmann,
Schuſter=
gaſſe 16; E. Fuld, Kirchſtraße 1 und in
meinem Comptoir Caſerneſtraße 52,
geleiſtet werden.
N 200
1784
herfreunde!
Wichtig,
8554)
rfreil!! zu
Garantie für neul
Wpottpreiſen.
Ausverkaufs
W
niſcht
die Original=Aus=
1) Heinrich Heine's
2) Heine's
Denkwürdig=
gabe, vollſtändig in 3 großen
den,
2)
keiten, Erlebniſſe ꝛc., mit Portratt u. Autographen, beide Werke
zuſammen nur 2 Thl. - Brockhaus größtes Converſations=
Lexicon, die 10. (vorletzte) Auflage, vollſtändig in 16 großen
Bänden von A-3, ſtatt 25 Thl. nur 8 Thl. 15 Sgr.
Brockhaus größtes Converſations=Lexicon, frühere Auflage,
voll=
ſtändig in 12 Halbfranzbänden gebunden, antiquariſch, ſtatt
20 Thl. nur 4 Thl. 15 Sgr. - 1) Göthe's auserwählte
Werke, 16 Bände, Claſſiker=Format, in reich vergoldeten
Pracht=
einbänden gebunden, 2) Ferdinand Stolle's beliebte Erzählungen
mit Illuſtrationen, 3) Vom Nordſeeſtrand zum Wüſtenſand,
kul=
turgeſchichtliche Bilder aus Deutſchland, Italien und Aegypten,
intereſſantes Werk mit Illuſtrationen, größt. Octav, EW- alle
3 Werke zuſammen nur 3 Thl. — Dresdener Gallerie Album,
24 Photographien in eleg. Album mit Vergoldung, 2 Thl.
1) Schiller's ſämmtliche Werke, die vollſtändige Claſſiker=
Aus=
gabe in 12 Bänden, in reich vergoldeten Einbänden gebunden,
2) Ein höchſt intereſſanter neuer Nomau, 3) Album deutſcher
Dichter u. Denker, höchſt intereſſantes Werk, der beliebteſten u.
neueſten deutſchen Schriftſteller und Gelehrten, mit Portrait, gr.
Format, elegant ausgeſtattet 1875, geb. alle E; drei Werke
zuſammen nur 3 Thlr. — Börne's geſammelte Werke, vollſt.
in 12 Bdn., uur 35 Sgr- ) Zoologiſches Bilderbuch, über
400 Abbildungen aller Thiere, gr. Quart. geb., 2) Bilder aus
der Geſchichte von Birnatzki, mit Stahlſtichen, Beides zuſammen
nur 40 Sgr.½ — Illuſtrirte Geographie, mit den vielen
Hun=
derten Abbildungen von Städten, Gebäuden, Völkern ꝛe., größt.
Format, nebſt Atlas von 58 fein colorirten Karten, nebſt Karte
von 1874, größtes Hoch=Folioformat, geb. 2 Thl. - Für den
Salon u. Büchertiſch: Rom und ſeine Umgebung. deſſen
Pa=
läſte, Alterthümer, alle Sehenswürdigkeiten, Leben, Sitten und
Treiben ꝛc., brillantes Prachtwerk in EA größt. Quart, mit
45 großen Kunſtblättern von Zimmermann, nebſt intereſſantem
und kunſtgeſchichtlichen Text von Profeſſor Dr. Kühne, 1871,
eleg nur 2 Thl.! Werth das Dreifache. - Das Buch der
Conchylien, Molusken, Infuſorien ꝛc. mit 590 Abbildungen,
Quart, geb. nur 1 Thl. — Reinecke Fuchs, die E große
Quart=Ausgabe, mit 30 Kupfertafeln, Kunſtblätter des
berühm=
ten Ramberg, Quer=Quart 2 Thl. 15 Sgr.- Homer'3 Ilyas,
Kupferwerk mit den 21 Kunſtblättern des berühmten Ramberg,
größt. Quer=Quartformat, geb. 2 Thl. 15 Sgr. — Mignet,
Geſchichte der franz. Revolution, deutſche gr. illuſtrirte Quart=
Pracht=Ausgabe, mit über 200 berühmten Illuſtrationen 1 Thl.
15 Sgr. - Flygars=Carlén's beliebte Nomane, beſte deutſche
Pracht=Ausgabe, 12 Bde., eleg. Claſſiker=Format, nur 70 Sgr.
Raphael's Pſyche, 16 berühmte Kunſtblätter in Quer=Quart
von Raphael (antiquariſch, ſelten und höchſt intereſſant) 2 Thl.
- 1) Gallerie berühmter Perſönlichkeiten, 85 Stahlſtiche, groß
Octav, 2) Leſſings ſämmtl. poetiſche und dramatiſche Werke,
eleg. gebunden, Beides zuſammen 45 Sgr. - 1) Kriegs=Album
von 1870, Bilder nebſt Tert, größt. Quer=Quartformat, 2)
All=
gemeine Geſchichte des Krieges, 476 Seiten ſtark, Beides zuſ.
l Thl. - Das Buch der Liebe, Ehe ꝛc. in ſeinem ganzen
Um=
fange, das größte derartige Werk in gr. Oct. 2 Thl. - 1) Die
Geheimniſſe des Vaticaus 8 Intereſſautes aus Rom, 282
Seiten ſtark mit Titelbild, 2) Pfaffenweſen u. Mönchſcandale ꝛc.
groß Octav, Beides zuſ. nur 1 Thl. — 1) Tagebuch des
Sul=
taus, 2) Satanas in Newyork, intereſſante Schilderungen,
Bei=
des nur 25 Sgr. - Bulwer's beliebte Nomane, beſte deutſche
Ausgabe, 30 Theile, Claſſikerformat, eleg. ausgeſtattet 2 Thl.
Düſſeldorfer Jugend=Album, Prachtkupferwerk in Quart nur
2 Thl. — Eghptiſche Geheimniſſe, 4 Theile, mit über 1200
bewährten Geheim= u. Sympathiemitteln, 40 Sgr. ſſelten).
Hogarth's Kupferwerke, die ſeltene große Ausgabe mit W74
großen Foliobildern 3 Thl. - 1) Shakeſpeare's ſämmtl. Werke,
die illuſtrirte deutſche Ausgabe, 12 Bde. mit Stahlſtichen, in
reich vergoldeten Einbänden, 2) 2 verſchiedene Dichter=Album,
jedes höchſt elegant mit Goldſchnitt, 8) humoriſtiſcher Talisman,
2 Bde., W; Alle 3 zuſammen nur 4 Thl. — Tyll
Eulen=
ſpiegel, die größte Pracht=Ausgabe mit den 55 berühmten
Kunſt=
blättern von Ramberg, xA größtes Quer=Quart=Format,
gebunden 3 Thl. — Johannes von Müller's ſämmtliche Werke,
in 40 Bon., nur 3 Thl. 15 Sgr. — 1) Der Hausfreund, 2
Jahrgänge mit Stahlſtichen, 2) Das Univerſum, die Welt in
Bildern mit 30 Stahlſtichen, Quer=Quart gebunden, 3) Der
Seelenverkäufer, oder das Geheimniß des Advokaten,
Sittenro=
man von Dr. Heßlein, in 2 ſtarken Bänden, Alle 3 zuſammen
nur 1 Thlr. 15 Sgr. — Romberg's ſo berühmte Bauzeitung
ür praktiſche Baukunſt ꝛc., pr. vollſtändiger Jahrgang, in groß
Quart, mit ca. 50 gr. Kupfertafeln, ſtatt 4 Thl. nur 28 Sgr.
10 verſchiedene Jahrgänge zuſammen, ſtatt 40 Thl. nur 9 Thl.
Lever's hiſtoriſche Romane, 115 Bdchn. 3 Thl. - 1) Grimm's
Grammatik der deutſchen Sprache, 2) Schmidt's Wörterbuch der
deutſchen Sprache, 790 Seiten, beide Werke zuſammen nur
1 Thl. —- The illuſtrated London News, pr. vollſtändiger Band
mit 1o0oden Illuſtrationen in größtem Quart 3 Thl. (6
ver=
chiedene Bände zuſammengenommen) nur 15 Thl. — 1) Die
Jungfrau von Orleans, frei nach Voltaire, groß Octav (alt u.
ſelten), 2) Crebillon's berühmte Mährchen, Beides zuſammen
nur 1 Thl. 15 Sgr. -— Shakeſpeare's complete works ſengl.),
vollſtändig in 37 Theilen, nur 1 Thl. (Werth über das
Vier=
fache). - Illuſtrirtes Haus= und Wirthſchaftslexikon, 62
Lie=
ferungen, mit über 1000 Abbildungen, vollſtändig von A-3,
nur 4 Thl. - Geheime Geſchichten Europäiſcher Höfe, 10
Bände, (ſelten und geſucht) 5 Thl. (höchſt intereſſantes Werkſ.
1) Boccacio's Decameron mit den vielen Bildern, 2)
Ko=
miſche Geſchichten, 3 Bde., Beide Werke zuſammen 2 Thl. -
Grazien=Album, 24 Photographien in eleg. Album mit
Vergol=
dung, nur 2 Thl. — Der perſönliche Schutz 25 Sgr. -
Ge=
ſchichte des Rabbi Joſchua Ben Joſef Honoohri, genannt Jeſus
Chriſtus, Einzig wahrhafte Geſchichte des großen Propheten von
Nazareth, gr. Octav 1 Thl. Daſſelbe, die größte Ausgabe in
4 Bdn., (größte Seltenheit. 3 Thl. — Das entſiegelte Buch
der größten Geheimniſſe, Offenbarungen ꝛc. (verſiegelt) 24 Sgr.
Das 6te und 7te Buch Moſes, Geheimniſſe aller Geheimniſſe,
das iſt magiſch Geiſterkunſt, wort= und bildgetreu nach einer
alten Handſchriſt des Papſtes Gregor, deutſch. mit über 20
Ta=
feln, ſammt wichtigen Anhang nur 3 Thl. Intereſſante
Curio=
ität.) — Eros, Wörterbuch der Liebe, 2 ſtarke Bände, A- 3.,
2 Thl. 5 Sgr. - Göthe's Abhandlung über die Flöhe,
Pracht=
ausgabe, mit 28 Abbildungen (höchſt intereſſant) 35 Sgr.
Das Geſchlechtsleben aller Bölker alter und neuer Zeit, 1 Thl.
5 Sgr. — Caſanova's Memoiren, einzige, beſte, vollſtändige,
illuſtrirte deutſche Ausgabe, in 17gr. Bdn. Octav, mit über 40
Bildern, zuſammen nur 6 Thl. 20 Sgr. - Hackländer's
Haus=
blätter, die berühmten Original=Romane, 4 große ſtarke Bände,
nur 1 Thl. 15 Sgr. — Amerikan. Bibliothek der
intereſſan=
teſten Indianergeſchichten, Romane, Erlebniſſe unter den Wilden,
deutſch, von den beſten Schriftſtellern, u 24 Octavbände,
nur 3 Thlr. — Amerikaniſche Roman=Bibliothek Nr. 2,
eben=
alls jedoch andere intereſſante Werke enthaltend 24 Octavbände
nur 3 Thl. -— Beide Sammlungen zuſammengenommen, welche
die ſchönſte Unterhaltungs=Bibliothek für das ganze Jahr bilden,
alſo W-48 große Octavbände, zuſ. nur 5 Thl. 15 Sgr.
Werth über das Vierfache. — Temme's berühmte
Criminalge=
ſchichten, 10 Bände, mit Bildern, nur 1 Thl. 15 Sgr. -
In=
tereſſante Unterhaltungs=Bibliothek, Romane ꝛc. der beliebteſten
Schriftſteller, 24 Bände, nur 3 Thl. Werth das Sechsfache).
Der Papſiſpiegel Leben und Treiben aller Päpſte bis
6 I6ö
1785
auf unſere Zeit, 3 Bände mit colorirten Bildern, groß Format,
nur 1 Thl.
Billige Musikaliey!
Neueſtes Tanz=Album für 1877, die beliebteſten Tänze für
Piano, mit Bild, höchſt elegant, nur 1 Thl. - Beethoven u.
Mozart's ſämmtl. (54) Clavier=Sonaten, elegante Quart=Pracht=
Ausgabe, zuſammen nur 2 Thl. — Tauz=Album für 1875,
nur 1 Thlr. — Salon=Compoſitionen für Piano, 16 der
be=
liebteſten Piecen von Aſcher, Mendelsſohn ꝛc. ꝛc., eleg. 1 Thl.
40 Lieder ohne Worte von Mendelsſohn=Bartholdy, Abt,
Gumbert ꝛc. ꝛc, neue elegante Quart=Ausgabe mit
Mendels=
ſohns Portrait nur 1 Thl. 15 Sgr. - Opern=Album, 12
(zwölf) große Opern=Potpourri's für Piano, (die Hugenotten,
Robert der Teufel, Don Juan, Fauſt, Ajrikanerin ꝛc.) für alle
12 Opern, brill. ausgeſtattet, zuſammen nur 2 Thl. — Opern=
Album Nr. 2 ebenfalls 12 andere beliebte Opern für Piano
enthaltend, brillant ausgeſtattet, zuſ. nur 2 Thl. - Opern=Album
Nr. 3, ebenfalls 12 andere beliebte Opern für Piano enthaltend,
brillant ausgeſtattet, zuſammen nur 2 Thl. — Concert=Album
für Piano, elegant, nur 1 Thl. 15 Sgr. — Offenbach=Album,
6 Opern=Potpourri's 6 beliebter Offenbach'ſcher Opern 1 Thl.
Feſtgabe für die Jugend, ca. 300 Lieblingsſtücke aus Opern,
Liedern, Phantaſien ꝛc., elegant, zuſammen 2 Thl. - Schubert's
ſo berühmte 80 Lieder mit Pianobegleitung in groß Quart,
zu=
ſammen 24 Sgr.
E Geſchäftsprincip ſeit länger als 20 Jahren: Jeder
Auftrag wird ſofort prompt, in nur gänzlich neuen, fehlerfreieu
Exemplaren unter Garantie effectuirt. Man wende ſich daher
direkt an die Export=Buchhandlung von
J. D. Polack in Hamburg.
Geſchäfts=Lokalitäten im eigenen Hauſe: Gänſemarkt 30 und
31, dem Jungfernſtieg gegenüber.
Bücher und Muſikalien ſind überall gänzlich zoll=
„
und ſteuerfrei.
vie im trossherzoglichen Gymnasium
neu eingeführten Schulbücher, wie:
Böhme, Beſener, Klaucke, Herbſt, Biſlmanns
ſind wie die ſchon eingeführt geweſenen in großer Anzahl bei mir vorräthig; ebenſo
die empfohlenen Claſſiker=Ausgaben.
Arnold
8496)
Speck Büdkinge
zum Roheſſen empfiehlt billigſt
M. Jägor,
Bleichſtraße.
8555)
Vermiethungen.
5696) Eliſabethenſtr. 32 der 1. Stock,
4 Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz ꝛc.,
alsbald zu vermiethen.
5750) Heidelbergerſtraße 41 iſt der zweite
Stock von 5 Zimmern, Stallung und
Be=
dientenſtube Garten nebſt einer großen
Manſarden=Wohnung mit allem Zubehör
bis Anfangs October beziehbar, zu verm
Beſſungen. Schulz, Glaſermeiſter.
5844) Kirchſtraße 14 ein Logis, beſtehend
aus 2 Zimmern, 1 Cabinet, Küche, Keller,
Bodenraum und ſonſtigen Bequemlichkeiten,
zu vermiethen.
A. Horn.
6555) Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße der 3. Stock, enthaltend
7 Zimmer, Küche ꝛc., zu vermiethen und
am 1. November zu beziehen.
Carl Hornmann.
6614) Dieburgerſtr. 8 nahe der
In=
fanterie=Caſerne, bel Etage, elegant möbl.
Salon mit Balcon und Schlafcabinet.
6676) Ein möbl. Zimmer, auf Wunſch
auch zwei, zu verm. Mathildenplatz Nr. 5.
6797) Ein ſchönes Zimmer iſt zu
ver=
miethen. Arheilgerſtraße 50.
7296) Ein ſchönes möblirtes
Zim=
mier, parterre, iſt zu vermiethen. Ecke der
Wald= und Saalbauſtraße 18.
Auguſt Wiener.
Lergſträßer Dieho),
Rheinſtraße 6.
7237) Schützenſtraße 1. mit Ausſicht
nach dem Louiſenplatz, 2 Zimmer unmöblirt
zu vermiethen u. bis 1. Octbr. zu beziehen.
7239) Magdalenenſtraße 11 iſt ein
Lo=
gis zu verm. und bis 1. Oct. zu beziehen.
7602) 2 gur möblirte Zimmer zu
vermiethen. Ernſt=Ludwigſtraße 10
1 Treppe hoch.
7660) Bleichſtr. 43 Vorderh. 1 St. h.
1 gut möbl Zimmer mit Mittagstiſch zu bez.
7661) Gut möbl. Zimmer für
Ein=
jährige der Reiterei ſehr geeignet, ſind
zu verm. Caſerneſtraße 64.
7673) Dieburgerſtr. 8 nahe der
In=
fanterie=Caſerne 1 ſchön möbl. großes
Ebendaſelbſt
Zimmer nach der Straße. kleines möbl. Manſarden=Zimmer, für
Herren Einjährige paſſend.
7766) Ein möblirtes Zimmer mit
Be=
dienung zu vermiethen. Steinſtraße 36.
7900a) Caſinoſtraße 27 iſt der 3. Stock
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Näheres im
La=
den daſelbſt.
7920) Eliſabethenſtraße 46, Hinterhaus
1 Stiege hoch, 2 möblirte Zimmer, welche
ſeither von 2 Einj. Freiw. Dragonern
be=
wohnt waren, können vom 1. October an
anderweit vermiethet und bezogen werden.
7918) Zwei elegant möblirte
Zimme=
zu vermiethen u. gleich zu beziehen Markt
Nr. 7 mittlerer Stock.
7992) Eliſabethenſtraße 59 ein großes
Zimmer und 2 große Kabinette parterre,
auf Wunſch auch 1 Bedientenzimmer, zu
vermiethen. Näheres J. Glückert's Logis=
Nachweiſungs=Büreau, Bleichſtraße 33.
8074) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen, Ausſicht Stadt=Allee. Näheres zu
erfragen Heidelbergerſtraße Nr. 19.
8041) Blumenthalſtr. 81 iſt eine
Par=
terre=Wohnung von 4 Zimmern u. Zubehör
zu vermiethen. Ferner ſind mehrere kleine
Wohnungen daſelbſt zu vermiethen.
8076) Ein freundlich möbl. Zimmer
1. Etage.
Ludwigſtraße 7.
Fr. Hau.
8255) Ein hübſches Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen, für
Polytech=
niker oder Einjährige beſ. geeignet.
Wilhelminenſtraße Nr. 35.
8237) Eliſabethenſtraße 22 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8259) Schützenſtraße 6, 2 Stiegen hoch
iſt ein hübſch möbl. Zimmer zu verm.
8260) Ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
Dieburgerſtraße Nr. 3 im 2. Stock.
8263) 1 möbl. Zimmer zu vermiethen.
Mühlſtraße 20, 3. Stock.
8302) Ein möblirtes Zimmer mit
Kabinet, ebendaſelbſt ein möbl. Zimmer
an ledige Herren zu verm. Bleichſtr. 34.
5352) In der Nähe des Polytechnikums,
Carlſtraße 29, iſt ein freundlich möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8405) Ein anſtändig möblirtes ſchönes
Zimmer, auf Wunſch mit ſehr guter
Ver=
köſtigung. Frankfurterſtraße Nr. 26 eine
Stiege hoch.
8409) Zu vermiethen ein möbl.
Zim=
mer mit Bedienung und Koſt. Näheres
bei der Exped. d. Bl.
Ea
MaAumm
8487) Rheinſtraße 23
der obere Stock, vollſtändig neu
hergerichtet, 6-7 Zimmer mit
allem Zubehör, Gartenvergnügen
u. ſ. w. ſofort zu beziehen.
8488) Ein möblirtes Zimmer nebſt Koſt
und Bedienung pro Monat 50 M.
Wo? ſagt die Exp.
8556) Ein ſchön möblirtes Zimmer gleich
beziehbar, auf Wunſch auch Koſt.
Dieburgerſtraße 6 parterre.
492
[ ← ][ ][ → ]1786
N 200
(757) Zu vermiethen Riedeſelſtr. 35:
Die bel Etage und der Parterre=Stock,
jedes beſtehend aus 8 Zimmern, Küche,
nebſt Magd= u. Bodenkammer u. ſonſt.
Zube=
hör, ſowie auch Garten u. Bleichplatz, für
nächſten Sommer beſtens hergerichtet. Erſtes
Logis wegen Verſetzung des Herrn
In=
tendautur=Rath Techow, ſofort
bezieh=
bar; letzteres per 1. April oder nach
Umſtänden per Januar 1877. Weiter ſind
im Hauſe 2 Souterrain=Keller, ſowie
ſehr gute gewölbte Keller, für circa
7— 800 Ohm zu lagern, ebenfalls zu
ver=
miethen. Näheres bei Hrn. B. L. Trier,
oder beim Beſitzer Fr. Schröder Sohn,
Marienplatz Nr. 6.
Großhe=zogliches Wymnaſium zu Darmſtadt.
Die Aufnahmeprüfung neu eintretender Schüler iſt auf den 16. October,
Mor=
gens 8 Uhr, feſtgeſetzt.
Anmeldungen werden am 13.-15. October, Morgens von 9-12 Uhr, im
Gymnaſialgebäude entgegengenommen.
In die Quinta, Ober=Sekunda und Prima kann nur eine beſchränkte Anzahl
neuer Schüler Aufnahme finden.
8491)
Dr. Weidner
8559)
Alle etwa noch rückſtändige Rechnungen
Aufforderung. über geliejerte Arbeiten ꝛc. für unſere
Ausſtellung wolle man längſtens bis zum 15. d. Mts. an uns — Neckarſtraße 3 .
Darmſtadt, den 9. October 1876.
Das Comits der Darmſtädter Induſtrie=Ausſtellung.
Buſch.
Vermiſchie Nachrichten.
Heſſiſche Ludwigsbahn.
Unter Bezugnahme auf unſere
Bekannt=
machung vom 16. Juli d. J. bringen wir
zur Kenitniß, daß heute der neue
Südweſt=
deutſche Verbandstarif in Kraft tritt.
Regle=
ment, ſowie Tariſheft III. für den Verkehr/
unſerer Stationen ſind in unſerem Tarif=
Bürean zu erhalten und zwar Reglement
zu M. 035, Heft zu M. 1.10. Die in
dem alten Tarif für den Verkehr zwiſchen
Frarkfurt, Darmſtadt, Bensheim
einer=
ſowie elſäſſiſche Stationen andererſeits
ent=
haltenen Frachtſätze finden, ſoweit ſie billiger
ſind als die neuen, noch bis Ende October
Anwendung.
Mainz, den 1. October 1876.
Der Verwaltungsrath.
8558)
8525) Die Wohnung des Unterzeichneten
iſt Hügelſtraße 28.
Darmſtadt, den 8. October 1876.
Stadtpfarrer Kirchenrath Ritſert.
8005) Schüler können Penſion erhalten.
Stiftſtraße 65 3r Stock.
7588) 1 oder 2 Schüler können
ange=
nehme Penſion erhalten. Eliſabethenſtr. 2
oberſter Stock.
828.) Bürgerl Köchinnen, Hausmädchen
Kindermädchen u. Mädchen allein geſucht
durch Siebners Büreau, Frankfurt a. M,
große Eſchenheimerſtr. 24, I. St.
8346) Schutt kann abgeladen werden
bei J. Deutſch, Neckarſtraße 11, gegen
Vergütung von 10 Pf. per Wagen.
Rönh- Nr.
- VIL..II”
4J
LA. k Kk AAA AaAt AlxkasTäx!
Lm-E.
An Einjäur-xreiwillige e
(besonders von der Artillerie)
5¾
25 können 3 elega-t eingerichtete
b Limmer in schöner Lage
au
Verlangen mit Frühstück - ab. L
bé çogeben werden. - Bessungen.
Frs.
O.
5 Hoerdwegstr. 56.
85050
N
WATTrAl Alr Ri v i AA A rd
3½pCt. Oberheſſiſche Eiſenbahn=Actien
können nunmehr bei mir gegen die neuen
4 pCt. Heſſiſchen Obligationen
umgetauſcht werden.
Dies meinen Geſchäftsfreunden zur Nachricht.
Darmſtadt, im October 1876.
Joseph Mainzer,
8560)
Bankgeſchäft.
5. Jahrgalls
5. Jahrgang.
Allgemeine Deutsche Hhe-Heſtung.
Internationales Organ für Heirathsluſtige.
Erſcheint wöchentlich einmal Sonnabends.
Enthält pikante Neuigkeiten aus Berlin und Deutſchland, Artikel, welche auf
Ehe und Eheſchließung Bezug haben, Standesamtsnachrichten, Familiennachrichten,
6 Modenberichte, Kochrecepte, ſpannende Räthſel und Logogryphe, deren Löſer ſtets
veröffentlicht werden ꝛc. ꝛc.
1Auch ein fortlaufendes Fenilleton!
Der Inſeratentheil (Preis pro Petitzeile nur 25 Pfa.) bildet einen
Sammel=
punkt für alle Heirathsan eigen, welche in deutſchen und auswärtigen Blättern
veröffentlicht werden, bringt auf Wunſch der Inſerenten auch
rataes
die Portraits der Heirathsluſtigen.
5
Abonnements zum Preiſe von 1 Mark 10 Sgr.) pro Quartal nehmen
alle Buchhandlungen und Poſtanſtalten, für Berlin auch die Zeitungsſpeditionen
H entgegen.
Die Expedition der Allgemeinen Deutſchen Ehe=Zeitung.
3 8561)
Berlin, S. W., Schützenſtraße 63.
H ä u ſ e r
in den beſten Lagen, mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit
ſchö=
nen Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen
84
Me.
Neuſtadt, Aexanderſtraße.
7951) Penſion für 1 Schüler in einer
gebildeten Familie. Zu erfragen bei der
Expedition.
8507) In meinem Penſionate finden noch
einige Schüler freundliche Aufnahme.
Alexanderſtraße 10, 1 Stiege.
8508) Schüler finden Penſion
Soder=
ſtraße 5, 2. Stock in unmittelbarer Nähe
der höheren Lehranſtalten.
8510) Eine Frau, im Ausbeſſern geübt,
wünſcht noch einige Tage beſetzt zu haben.
Zu erfragen kl. Kaplaneigaſſe 3.
M. 200.
1787
(Grafenſtraße
Kindergarten in Darmſtadt.
Nr. 39.
Der Kindergarten wird Donnerſtag den 12. October Vormittags 9 Uhr
wieder eröffnet. Das Honorar beträgt vierteljährlich 15 Mark, ermäßigt für
Ge=
ſchwiſter. Anmeldungen geſunder Kinder von 3-6 Jahren nimmt die Vorſteherin
Frln. Thereſe Schulz im Kindergarten Werktag Vormittags von 10-12 Uhr entgegen.
Donnerſtags Vormittags von 10-12 Uhr iſt Freunden der Anſtalt ihr
Be=
ſuch geſtattet.
Junge Mädchen, welche ſich zur Erziehung und Beſchäftigung von Kindern nach
Fröbel'ſcher Methode vorbereiten wollen, können in unſerem Kindergarten einen
theoretiſch=
praktiſchen Lehr=Curſus gegen mäßiges Honorar erhalten. Nähere Auskunft ertheilen
Frau Hofgerichts=Advokat Lindt und Fräulein Thereſe Schulz.
8493)
Für das Comits: Dr. v. Wedekind.
Jaalbaul.
8356) Unterricht in Franzöſiſch u.
Eng=
liſch (Deutſch für Ausländer). Die franz.
und eugl. Leſeabende nehmen wieder ihren
Anfang. E. Knecht, Carlſtraße 33.
7965) Schüler hieſiger Lehranſtalten
finden Dieburgerſtraße Nr. 41
wohlwel=
lende Aufnahme.
8563) Ein israelitiſches Mädchen aus
guter Familie ſucht Stellung in einem
Kurzwaarengeſchäft oder als Büffetmädchen
in eine Reſtauration. Offerten unter J ½
an die Exp.
8564) Penſion für zwei Schüler.
Beſſ. Carlſtraße 6 parterre.
8565) Ein Lehrmüdchen, welches da=
Putzgeſchäft gründlich erlernen will, wird
geſucht. Näheres in der Exp.
8562)
Heute D o n n e r ſt a g:
Frſter Vortrag,
verbunden
mit den brillanteſten Expermenten des
Herrn Willam Finn aus London.
Freitag findet der zweite, Samſtag der letzte Vortrag ſtatt.
An dieſen 3 Abenden werden keing= Verſuche wiederholt.
Billets zu 1 M., zu den 3 Abenden 2 M. Schüler u. Schülerinnen 50 Pf.,
zu den 3 Abenden 1 M. Nummerirte Sitze 1 M. 50 Pf., zu den 3 Abenden 3 M.
ſind von Heute an im Saalbau und Abends an der Kaſſe zu haben.
Saaleröffnung 6½ Uhr. Anfang 7 Uhr. Ende gegen 9 Uhr.
Herr Finn bietet ſowohl in Bezug auf Reichthum und Eleganz der Apparate,
als auch in Betreff der Maſſe und des Glanzes ſeiner Verſuche Außergewöhnliches.
Der Fachmann und Laie müſſen ſich in dieſer Hinſicht gleichmäßig befriedigt fühlen.
Leipzig. Deutſche Allg. Zeitung. Mauche der uns vorgeführten Experimente waren,
märchenhaft ſchön. Breslau. Director Bothe.
74)
424 Wir erſuchen das geehrte inſerirende Publikum, bei
Abbe=
ſtellungen, Aenderungen, ſowie bei verlangter Auskunſt über einzelne
Annoncen immer die denſelben beigefügten fortlaufenden Inſeraten=
Num=
mern gefälligſt angeben zu wollen, indem nur dadurch eine raſchere und
ſichere Beforderung ermöglicht wird.
Die Expedition des Tagblatts.
Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
(Haupt=Synagoge.)
Samstag den 14. October: Vorabendgottesdienſt um 5½ Uhr. Morgengottesdienſt um 8½ Uhr.
Schrifterklärung.
Nachmittagsgottesdienſt um 8½ Uhr.
Sahbathausgang 6 Uhr 5 Min.
8566) Zum Krauteinſchneiden empfiehlt
ſich Frau Rühl, Beſſ. Schulſtraße 22
8167) Ein braver Junge geſucht
bei
Schmiedmeiſter Walther,
Saalbauſtraße 24.
8568) Abhanden gelommen: ein
getie=
gerter Hühnerhund, hörend auf den
Na=
men „Junov. Näh. in der Exp. d. Bl.
8569) Verloren wurde ein kl. weißes
Taſchenmeſſer mit 2 Klingen. Abzug. gegen
Belohnung in der Exp. d. Bl.
8570) Ein ſolider junger Mann, welcher
Caution ſtellen kann, findet Beſchäftigung.
Näheres in der Exp. d. Bl.
8571) Eine junge Frau wünſcht Laufdienſt.
Gr. Kaplaneigaſſe Nr. 23. 1 Tr. hoch.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, den 12. Oktober
L. a Traviata,
oder:
die Dame mit den Camelien.
Oper mit Tanz in 4 Atten. Muſik von Joſeph Verdi.
Perſonen:
Violetta Valery..
Fr. Mayr=Olbrich.
Flora Bérvoix
Frl. Kayſer
Alfred Germont
Hr. Bußmann.
Georg Germont, ſein Vater; Hr. Becker.
Gaſton, Vicomle von Létorisres Fr. Jaide.
Baron Douphal.
Hr. Bögel.
Marquis von Obigni..
Hr. Mendel.
Doctor Grenvil.
Hr. Leib.
Im 3. Att: Tanz der Pikadore, ausgeführt vom
Corps de Ballet.
Anfang halb 7 Uhr.
Ende 9 Uhr.
Freitag, den 13. October.
D i e D a r w i n i a u e r.
Original=Luſtſpiel in 3 Atten von Dr. J. B.
v. Schweitzer.
Hierauf - zum Erſtenmale:
Papa hatis erlaub t.
Schwank in 1 Att von G. v. Moſer und
L Arronge.
Auſang halb 7 Uhr. Ende 9 Uhr.
in der Annoncen=Expedition von Wualf Hosse, Frankfurt a. H.
General=Agentur in Darmſtadt. W. A. Gärthzz, Woogsplatz 3.
1788
Getaufte.
N 200
Getaufte und Beerdigte bei der Beſſunger Gemeinde.
28. Auguſt. Dem Hutmacher Nikolaus Preß eineſ arbeiter Heinrich Blum ein S. Georg Heinrich
L. Thereſe geb. am 16. Aug. Am 17. Sept.. geb. am 2. Sept. Dem Zimmermann Philipp
Am 3. Sept.: Dem Schneider Johann Egidius Dem Wisbinder Friedrich Jäger ein S, Fried=lSchmidt eine T. Eliſibeth, geb. am 15. Sept.
Fehn ein S., Georg, geb. am 17. Auguſt. Dem rich, geb. am 1. Aug. Dem Metzgermeiſter Georg Am 30. Sept.: Dem Schreinermeiſter und Speze=
Großh. Ortsgerichtsvorſteher und Standesbeamten! Philipp Spengler ein S., Johann Georg, geb. reihandler Philipp Wolf III. eine T., Karoline
Georg Hermann Felſing ein S., Heinrich Ernſtl ani 23 Augiſt. Dem Speceſeihändler Ga. Ludw. Eliſabeth, geb. am 30. Auguſt.
Reinhold, geb. am 21. Mai. Am 10. Sept.: Dem Jakoby eine T., Caroline, geb. am 2. Sept. Dem
Privatdiener Joh. Baumgarten ein S., Johann Weisbinder Johannes Bender ein S., Heinrich
Valentin, geb. am 27. Auguſt. Dem Kaufmann Ludwig, geb. am 4. Sept. Dem Großh. Reviſor An 3. Sept.: Anna Marie. geb. Lang. des
Johann Philipp Joas eine T., Eliſabeth, geb. am Johannes Steinius eine L., Marie Eliſabeth, geb. Weißbinders Heinrich Preſſon Ehefrau, alt 53 J.
19. Juli. Dem Fabrikarbeiter Carl Häſele eineſ am 10. Ang. Am 19. Sept.: Dem Gaſtwirth 3 T, ſtarb am 1. Sept. Am 15. Sept.: Der
T., Antonie Margarethe, geb. am 13. Juli. Dem Philipp Weinmann eine T, Johanna Maria, B und Weisbinder Jeremias Lang, alt 40 J.
Gr. Pfandmeiſter Johann Baptiſt Keſtler ein S.,igeb. am 10. Juni. Am 22. Sept.: Dem Kauf= 8 M., ſtarb an 13. Sept. Am 30. Sept.: Der
Ludwig, geb. am 6. Aug. Dem Porteſeuiller Phi=Imann Johann Georg Lehr eine L., Wilhelmine, B. und gew. Backermeiſter Johann Gz. Creter I.,
lipp Jakob Orth eine L., Katharina, geb. am geb. am 24. Juli. Am 24. Sept.: Dem Bahn=l alt 60 J. 3 M., ſtarb am 28. Sept.
Beerdigte.
Mittheilungen aus Stadt und Land.
Darmſtadt, den 12. October.
— Die Berechtigungen der polytechniſchen Schule zu Darmſtadt
haben in Folge der Beſtimmung des Königlich Preuß. Handels=Miniſteriums
vom 20. Auguſt d. J. in ſo fern eine weitere Vervollſtändigung erfahten,
als die bisher ſchon beſtandene Berechtigung ſich nur auf die Candidaten
des Baufaches und des Ingenieurfaches bezog. während nunmehr auch die
Candidaten ſür den Preußiſchen Staatsdienſt im Maſchinenfach an der
Darmſtädter polytechniſchen Schule ihr Studium abſoloiren koͤnnen. Die
neuen Vorſchriſten über die Ausbildung und Prüfung für den Königl.
Preuß. Staatsdienſt im Bau= und Maſchinenſach, d. d. 27. Juni 1876 ſind
in w ſentlichen Punkten gegen ſrüher abgeändert und die Anſorderungen
an die wiſſenſchaftliche Qualiſication der Candidaten erhöht worden. - Es
gereicht daher der polytechniſchen Schule zu Darmſtadt zur Ehre, daß ſie
Ls in der kurzen Zeit ihrer Wirkſamkeit bereits erreicht hat, mit den lange
Jahre beſtehenden techniſchen Hochſchulen GBau= und Gewerbe=Academie zu
Berlin, polytechn. Schule zu Hannover) gleichgeachtet zu werden.
— Nachſten Montag den 16. I. M. Abends 8 Uhr kommt in der
Verſammlung des hieſigen Handelsvereins lim Saal des Prinzen
Carl) die Reichseiſenbahnfrage zur Verhandlung. Die Discuſſion
wird durch einen Vortrag des Herrn Hofgerichts=Advokaten Guſtav Krug
eingeleitet: Bei dem großen Intereſſe, den der Gegenſtand in Anſpruch
nimmt, und welches neuerdings bei uns durch die Beſchlüſſe der
Handels=
kammer und die bevorſtehenden Berathungen in der zweiten Ständekammer
wieder angeregt iſt, wird hiermit auf erwähnte Verhandlung noch beſonders
aufmerkſam gemacht.
In der Woche vom 24. zum 30. September verſtarben in
Mainz mit Caſtel 36 Perſonen; in Darmſtadt mit Beſſungen 21 P.; in
Offenbach 9 P.; in Worms 13 P.; in Gießen 5 P. Lodesſälle an Scharlach
kamen vor 8 (in Mainz). an Maͤſern 1 (Mainz). Keuchhuſten 1 (Worms),
Diphteritis 3 lie 1 in Mainz. Darmſtadt und Gießen, Typhus 1
Offen=
bach), Diarrhoe und Brechdurchſall 10 (6 in Mainz. 4 in Darmſtadt),
Lungenentzündung 7 (3 in Mainz. 2 in Darmſtadt, 1 in Offenbach, 1 in
Gießen), Wochenbettkrankheiten 2 1 in Offenbach, 1 in Worms).
-oſtperſonalnachrichte n.) Ernännt ſind: Die
Poſtaſſi=
ſtenten Kadoch in Offenbach a. M. und Kloſtermann in Mainz zu
Poſtſecretären.
Angeſtellt: Poſtaſſiſtent Wiegand in Bensheim.
Verſetzt: Poſtſekretaͤr Winter von Lahr nach Offenbach a. M., die
Poſiſekretare Malbrandt von Darmſtadt nach Cdslin, Kiſſeberth
von Cöln nach Worms, Wittich von Offenbach nach Darmſtadt, Ubrich
von Friedberg nach Gießen, Kriwet von Gießen nach Prüm,
Obertele=
graphiſt Metzner von Friedberg nach Darmſtadt und Poſtaſſiſtent
Grütz=
ner von Darmſtadt nach Friedberg.
In den Ruheſtand getreten: Poſtſekretär Kraft in Worins.
Geſtorben: Poſtcommiſſarius Purgold in Darmſtadt und
Poſtver=
verwalter Kempf in Viernheim.
O In unſerem Lande haben bis jetzt nur 46 Gemeinden von dem
ihnen zuſtehenden Rechte die Hunde mit einer Communalabgabe zu
be=
legen Gebrauch gemacht. Die Mehrzahl der Gemeinden erhebt indeß nicht
das zulaͤſſige Maximum von 5, ſondern nur 2 reſp. 3 M.
— Die Poſtverwaltung hat ſchon ſrüher nachgegeben, daß Behörden
und Einzelperſonen, welche einen größeren Verkehr in der Abſendung von
Einſchreibbrieſen, Werthſendungen und Poſtanweiſungen unterhalten, ſich
die Empfangsbeſcheinigungen über die zur Poſt gezebenen Sendungen
die=
ſer Art nicht durch einzelne Einlieferungsſcheine, ſondern gemeinſchaftlich in
ſogenannten Poſteinlieferungsbücher ertheilen laſſen. Die zu
be=
nutzenden Bücher werden von der Poſt unentgelilich geliefert. Die
Ein=
tragung der Sendungen in die Bücher geſchieht durch die Abſender. Indem
der Annahmebeamte nur den Empfang zu beſcheinigen hat, wird nicht allein
für den Aufgeber die Zeit des Wartens auf die ſonſt auszufertigenden
Scheine erſpart, ſondern auch für andere am Schalterfenſter verkehrend=
Perſonen die Abfertigung beſchleunigt. Die Bücher gewähren zugleich den
Vortheil der Ueberſichtlichkeit des Poſtverkehrs für die Abſender und der
gröͤßeren Sicherſtellung gegen Veruntreuungen der überbringenden Boten.
Ungeachtet dieſer erheblichen Vortheile wird von der in Rede ſtehenden
Einrichtung noch nicht in ſo umfaſſendem Maße Gebrauch gemacht, wie
zur Erzielung einer allgemein ſchnelleren Abfertigun; des Publikums an
den Schalterfenſtern der Poſtanſtalten zu wünſchen wäre. Einzelne Orte
bleiben darin hinter andeten ähnlichen Verkehrsumfangs zuruck. Es iſt
dies möglicher Weiſe darauf zurückzuführen, daß die Zuläſſigkeit der
Ein=
richtung und die Vortheile derſelben in den Kreiſen des Publikums nicht
genügend bekannt ſind. Wir nehmen deshalb Beranlaſſung, den
Gegen=
ſtand der Aufmerkſamkeit der Betheiligten zu empfehlen.
— Luftſchiffer Beudet, welcher ſich vor einigen Wochen auch hier
producirte, ſtieg am Samstag Abend von der „ Neuen Mainluſt- in
Frank=
furt auf, in der Abſicht ſich in einer Höhe von 4000 mit, dem Fallſchirm
herabzulaſſen. In einer Höhe von 600 erhielt der Ballon jedoch Riſſe
und ſank ſchnell zur Erde. Etwa hundert Fuß vom Boden entſernt kippte
er um, ſo daß Beudet ſeitlich an das Trapez zu hängen kam.
Glüͤcklicher=
weiſe blieb der Ballon an einem Baum des Blittersdorſ=Platzes hängen,
doch verletzte ſich Beudet beim Fallen an einer eiſernen Stakete leicht am
Oberſchenkel.
Im Palmgatten in Frankfurt wird ein Scating=Rink
her=
geſtellt.
— Der„ Staatsanzeiger'ſchreibt: „ Ueber die Dauer der
Lieferungs=
friſten im Gütertranspori der deutſchen Eiſenbahnen wird im
Publikum, insbeſondere im Handelsſtande forldauernd Beſchwerde geführt
und dabei vornehmlich auf das Beiſpiel der engliſchen Eiſenbahnen
ver=
wieſen, auf welchen in der That zuverläſſigen Nachrichten zuſolge die
Be=
ſörderung der Güter mit ganz erheblich größerer Geſchwindigkeit erſolgt.
Das Betriebsreglement für die Eiſenbahnen Deutſchlands beſtimmt im
8 57 eine Expeditionsfriſt von 48 bezw. für Eilgut 24 Stunden und eine
ehenſo große Transportfriſt für je auch nur angefangene 225 Kilometer als
Maxmallieferzeit. Sämmtlichel deutſche Bahnen haben dieſes Maximum
voll für ſich in Anſpruch genommen. In England ſind überhaupt
Vor=
ſchriften über die Dauer des Gültettransports, ſo wenig geſetzliche als
reg=
lementariſche, erlaſſen. Darüber, ob die Lieferung im einzelnen Falle zu
lange gedauert hat, entſcheidet lediglich der Richter unter Berückſichtigung
der thatſächlich beſtehenden Verhältniſſe. Regelnäßig erfolgt die Lieferung
von 200 engliſchen Meilen= 322 Kilometer in 24 Stunden gegen 6 Tage
in Deutſchland. Eine noch erheblich raſchere Beförderung genießen die
zwiſchen den Hauptorten verkehrenden Güter. Findet z. B. die Aufgabe in
London nach den Hauptſtädten von Lancaſhire und Schottland im Laufe
des Nachmittags ſtätt, ſo erſolgt die Abſendung noch an demſelben Abend,
die Ankunſt und die ſofortige Beſtellung in Mancheſter (88 engliſche
Meilen) und Liverpool (202 engliſche Meilen) am naͤchſten Morgen; in
Edinburg und Glasgow (ca. 400 engliſche Meilen) am Morgen des zweiten
Tages. Beim Uebergang auf Concurtenzbahnen und auf Nebenlinien,
ſo=
wie für Kohlenzüge überſteigt die thatſaͤchliche Beförderungszeit allerdings
dieſen Durchſchnittsſatz. Aber auch fur letztere berechnet ſich immer noch
eine Geſchwindigkeit von 130 bis 150 engliſche Meilen oder ca. 210-240
Kilometer per Tag gegen kaum 50 Kilometer in Deuiſchland.
Witterungsbericht der deutſchen Seewarte in Hamburg vom
10. October. Das Fallen des Barometers hat fortgedauert und iſt
be=
ſonders im Streifen Schottland bis Litauen ſtark geweſen, das Minimum
liegt NW. von Schottland. Ein friſcher Sudweſtwind herrſcht im Kanal,
an der hollaͤndiſchen und deutſchen Küſte. Nachmittags (fand in Heſſen,
Nachts in Schleswig=Holſtein und Memel Gewitter ſtatt; in
Süddeuiſch=
land iſt das Wetter noch ruhig. Die Temperatur iſt in ganz Deutſchland
weit über der normalen; im Oſten des Landes um 7-0 Grade.
Fort=
dauer und Ausbreitung des unruhigen Wetters iſt zu erwarten.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.