LIöG STTII
Abonnementpreis
6 Marl jährlich inck. Bringerlohn.
Auswärts werden von allen
Poſt=
ämtern Beſſellungen
entgegengenon=
men zu 1 Mark 30 Pf. pro Quartal
inck. Poflaufſchlag und Beſtellgebühr.
(Frag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Inſerat=
werden angenommem in Darmſtadt
von der Expedition, Rhelnſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blßer,
Friedrichsſtr. Nr. 1. ſowie auzwaͤrts
von allen ſoliden Annoncan=
Expe=
ditionen.
139. Jahrgang.
Amtliches Organ für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.
N1s7
Gam ſtag dez 23. September
1876
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kllogr.
Rierenket.
bei L. Lautz, Gg. Schuchmann 52 Pf.
Ochſenleber.
Geſalzener Pruſthern
Sacſent bei G9. Schuchmann, K.
Linden=
ſtruth,
b. Der Rindsmetzger.
Ochſen- und Uindfleiſch ¹ Kllogr.
bei Leoy Leoy, H. Volz, R. Kahn 60 Pf.
Vierenſett.
bei L. Leoy
ſeber 1. Kilogr.
bei L. Leoy
o.Der Kalb=u. Hammelsmetger.
Kalbfleiſch ¹⁄ Kilogr.
hanuelfeiſch
.
„Aud
Victualienpreiſe vom 23. bis 30. September 1876.
Pf.
68
60
40
80
58
48
40
60
160
pruſt und
gal=
chierenſett
d. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¹⁄ Kilogr.
Schinhen 1⁄₈ Kilogr.
Vörrſteiſch
bei Ph. Friedrich
Veräuchertk Kinnbacken:
Zpech
bei Ph. Friedrich
Ichmalz unausgelaſſenes,
Ichmalz, ausgelaſſenes
Bratwurſt,
geberwurſt,
Aamirkung. Bei einer Quanttät Fleiſch von
5 Kilogr. durfen im ſteigendem und fallenden
Verbüktniß nicht Aöhr aks¹ Lilogr. Zugabe
beſtndlich ſein.
Pf.
52
60
70
100
92
86
70
00
88
5
H
68
64
C. Der Bäcker.
Gemiſchtes vrod 245 Kilogr.
desgl. 1½ Kilogr.
noggenbrod 255 Kilogr.
desgl. 11 Kilogr..
k. Der Bierbraner.
pier 1 Liter.
Pf.
68
84
62
31
EEL.
Gefundene STachen.
1) ein altes Taſchenmeſſer, — 2) ein Kinderſtrohhut, - 3) zwei Taſchentücher, — 4) eine weiße Manſchette mit Knopf,
- 5) eine Wachtel zugeſlogen, - 6) ein Seidenpinſcher zugelaufen, - 7) ein Paar Sommerhandſchuhe.
Darmſtadt, den 22. September 1876.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Per A n i P u in y n mre.
Betr.: Die Beſetzung der Stelle des Rechners der Landeswaiſen=Anſtalt.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes und der Kreisangehörigen, daß die
erledigte Stelle eines Rechners der Großh. Landes=Waiſen=Auſtalt durch Allerhöchſtes Decret vom 22. Juli d. J. dem Großh.
Ober=Rechnungs=Reviſor Ludwig Wagner definitiv übertragen worden iſt, die Ueberlieferung der Kaſſe an denſelben ſtattgefunden
hat und daß ſich das Amtslokal des genannten Rechners in ſeiner Wohnung, Hölgesſtraße 12 dahier, befindet.
Darmſtadt, den 19. September 1876.
Die Großherzogliche Provinzial=Direction Starkenburg.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Hoſpitalbeiträge bis einſchließlich September d. J3. ſind bei Vermeidung
der Mahnung in den nächſten 14 Tagen an den Erheber, Grafenſtraße 9,
Vormit=
tags von 9-12 und Nachmittags von 2-4 Uhr zu entrichten.
Darmſtadt. den 23. September 1876.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
3308) Ruhrkohlen.
12 Qualität ſehr ſtückreich.
Der einzelne Sack=Ctr. mit Octroi 1 M. 20.
Von 15 Ctr. an ohne Octroi 1 „ 3.
Heinrich Jochheim.
455
1648
K 182.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Bau= und Culturveränderungs=Verzeichniſſe der Gemarkung Darmſtadt
lie=
gen 4 Wochen lang zu Jedermanns Einſicht auf dem Bureau der unterfertigten
Stelle offen.
Darmſtadt, den 20. September 1876.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
7859)
Berntheiſel.
7746)
Edictalladung.
Forderungen und Anſprüche aller Art
an das concursfällige Vermögen der Eliſe
Strauß ſowie des Georg Strauß von hier
ſind ſammt etwaigen Vorzugsrechten im
Termin
Mittwoch, den 22. November 1876,
Morgens 10 Uhr,
Amtszimmer Nr. 21
unter dem Rechtsnachtheil ſtillſchweigend
erfolgenden Ausſchluſſes von der Maſſe
reſp. unterſtellt werdenden Verzichts auf
Vorzugsrechte anzumelden.
In dieſem Termin ſoll über die
wei=
tere Behandlung dieſer Sache verhandelt
werden und gelten alle nicht perſönlich
er=
ſcheinenden oder nicht durch genügend
Be=
vollmächtigte vertretenen Gläubiger als den
Beſchlüſſen der Mehrheit üherall beitretend.
Als Maſſecurator iſt Kaufmann Heinrich
Störger dahier beſtellt und können
Zah=
lungen gültig nur an dieſen geleiſtet
werden.
Darmſtadt, den 31. Auguſt 1876.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Klingelhöffer,
Königer,
Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Stadtrichter.
7860) Oeffentliche Aufforderung.
Einwendungen gegen das von Johann
Nicolaus Baier dahier am 30. Auguſt
1876 mit ſeinen Gläubigern abgeſchloſſene
Arrangement, deſſen nähere Beſtimmungen
auf hieſiger Regiſtratur eingeſehen werden
können, ſind binnen 14 Tagen hier
vorzu=
bringen und zu begründen, widrigenfalls
daſſelbe gerichtlich beſtätigt wird.5
Darmſtadt, den 18. Septbr. 1876.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Hallwachs:
Königer,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
7568)
Soumiſſionslieferung.
Die Lieferung von 400-500 Centner
Ruhrer Steinkohlen, 1. Qualität, für das
Provinzialarreſthaus und das
ſtadtgericht=
liche Haftlokal für das Jahr 1876ſ77
be=
ginnend vom 1. October 1876 ſoll
Dienſtag den 26. l. Mts.,
Vor=
mittags 9 Uhr,
vergeben werden. Die Angebote ſind
ver=
ſiegelt mit der Aufſchrift
Steinkohlenlieferung”
bis zu dem genannten Tag bei dem
Actuariate unterzeichneten Gerichts
einzu=
reichen, woſelbſt die Lieferungsbedingungen
zur Einſicht offen liegen.
Darmſtadt, den 11. Septbr. 1876.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Dr. Riedel,
Königer,
Stadtrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
Pferde=Verkauf.
1r
Samſtag den 30. d. Mts.,
Vormit=
tags von 11 Uhr ab,
ſollen auf dem Hofe der Artillerie=Kaſerne
in Beſſungen von der Großherzoglichen
Train=Compagnie 75 Stück ausrangirte
Kavallerie= und Artillerie=Pferde öffentlich
und meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, am 20. September 1876.
Das Kommando des 2. Großherzoglichen
Dragoner-Regiments (Leib=Dragoner)
Nr. 24.
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben
des Kriegsminiſterial=Kanzliſten Heling
dahier laſſen dieſelben ihre Hofraithe und
zwar:
Montag den 3. October d. Js.
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 6. September 1876.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
7397)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben
des Schneidermeiſters Konrad Raab
da=
hier laſſen dieſelben ihre Hofraithe und
zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
II. 91 7⁶⁄₁₀ Hofraithe große
Ochſengaſſe,
Montag den 25. September d. 33.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden
verſtei=
gern.
Darmſtadt, den 15. September 1876.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
7738)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Dienſtag den 19. September d. J.
läßt der Wachtmeiſter i. P. Johannes Heinz
lauf dem Rathhaus Vormittags 9 Uhr das
ihm zuſtehende in hieſiger Gemarlung im
Bauplan gelegene Grundſtück
Flur I. Nr. 540. ⬜Klft. 226 Acker
im Hermannsſpiel
öffentlich unter den im Termin bekannt
ge=
macht werdenden Bedingungen meiſtbietend
verſteigern.
Beſſungen, 12. September 1876.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
7740)
H. Felſing.
7861 Bekanntmachung.
Behufs Verpachtung des Saamens
ſſämmtlicher auf dem Artillerie=Schießplatze
bei Griesheim ſtehenden Tannen, ſowie der
auf dem Cavallerie=Exercierplatz bei
Weiter=
ſtadt ſtehenden Akazienbäume iſt auf
Dienſtag den 26. September er.,
Vormittags 10 Uhr,
im Bureau der unterzeichneten Verwaltung
Riedeſelſtraße Nr. 60, Termin anberaumt,
und werden Pachtluſtige aufgefordert nach
vorheriger Einſicht der daſelbſt ausgelegten
Bedingungen zum Termin perſönlich zu
ſerſcheinen.
Darmſtadt, den 19. September 1876.
Großherzogl. Garniſon=Verwaltung.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien des Landwirths Heinrich Fraas
dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klft.
39 27
⁄. Weg im Soder,
11⁵⁄₁₀
5 Einfahrt daſ.,
39 35⁵⁄
39 36
604 Acker daſ.,
39 37
435 Wieſe daſ.,
39 38 762 Acker daſ.
Montag den 2. October d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag öffentlich an
den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. September 1876.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
7862)
Bekanntmachung.
Montag den 25. September d. J.,
Vormittags 9 Uhr,
werden in dem Verſteigerungslokal am
Jägerthor eine Meßbude, ein Hinterwagen,
verſchiedene Möbel und Herrnkleider gegen
Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 22. September 1876.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
7863)
Berntheiſel.
Arbeits=Verſteigerung.
Samſtag den 30. d. Mts.,
Vor=
mittags 9 Uhr, wird das Umroden von
11 Hectaren Waldfeld in den Diſtricten
Burgwald, Maitanne, Baſſintheil u.
Waiſen=
haustanne im Gemeindehauſe zu Beſſungen
in 13 Looſen an die Wenigſtfordernden in
Accord gegeben.
Darmſtadt, den 20. September 1876.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
7864)
Muhl.
Kartoffel=Verſteigerung
im Domanialwald der Oberförſterei
Steinbrückerteich.
Freitag den 29. d. Mts.,
Vormit=
tags 8 Uhr anfangend, wird die
dies=
jährige Kartoffel=Erndte von 375 Hect.
(15 Morgen) Waldfeldbau im Diſtricte
Faſanerie in einzelnen Looſen an Ort und
Stelle verſteigert
Steinbrückerteich, den 19. Septbr. 1876.
Großherzogl. Oberförſterei Steinbrückerteich.
7843) v. Schenck z. S.
1649
R 187
Verſteigerungs=Anzeige.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die zum Concurs des Schneidermeiſter Friedrich
Baier gehörige Hofraithe:
Flur 11. Nr. 6415₁₀. ⬜Klftr. 60⁸⁄₁₀ Hofraithe Eck der Soder= u. Mühlſtraße,
Montag den 25. September d. J., Vormittags 10 Uhr,
öffentlich verſteigert werden.
Die Hofraithe iſt ganz neu, dreiſtöckig mit Manſarde und Laden, und iſt auf das
Eleganteſte ausgeſtattet.
Wegen Einſicht und näherer Auskunft beliebe man ſich an den Maſſe=Curator,
H. Störger, Eliſabethenſtraße 4½, zu wenden.
Darmſtadt, den 16. September 1876.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
7865)
Verſteigerung eines Kaufſchillings.
Montag den 2. October d. J., Vormittags 10 Uhr,
wird ein Reſt=Immobiliarſteigſchilling im Betrag von 21857 Mark 15 Pfg, zahlbar
in 3 Jahreszielen, 21. Februar 1877, 1878 und 1879, mit 5 pCt. Zinſen vom
21. Februar 1876 an, öffentlich verſteigert; ¼ des Steigpreiſes iſt anbezahlt.
Nähere Auskunft ertheilt Maſſecurator H. Störger, Eliſabethenſtraße 4I.
Darmſtadt, den 20. September 1876.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
7866)
Berntheiſel.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 25. September, Vormittags 9 Uhr,
werden Abreiſe halber in der Reſtauration Schießhaus (hinter dem Friedhof)
nach=
verzeichnete Gegenſtände, als:
Mahagoni=Möbel (Pariſer Arbeit),
2 franzöſiſche Bettſtellen mit Matratzen, 1 Glasſchrank, 1 Ausziehtiſch, 1
Klei=
derſchrank, 1 Kommode mit Marmorplatte, 1 Kanapee mit Seiden=Damaſt, 2 tannene
Kleiderſchränke, 1 Spiegel mit Goldrahmen, 1 Regulator, 1 Küchenſchrank mit
Glas=
aufſatz, 1 Tafeltuch mit 24 Servietten, ganz neu; ferner Wirthſchaftsgeräthſchaften,
2 ovale ruude Tiſche, 50 Strohſtühle, Bänke, lange Tiſche, Hängelampen Gläſer,
Flaſchen, ſehr gutes Porzellan und ſonſtige Haus= und Wirthſchafts=Geräthe gegen
baare Zahlung verſteigert.
D
Taxator.
K. Strauß,
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 27. September, Vormittags 9 Uhr,
werden Louiſenſtraße Nr. 20 nachverzeichnete Gegenſtände: 2 Kommode, 2 runde
Tiſche, 2 nußb., 1 eiſerne Bettſtelle, Strohſtühle, Spiegel, 1 Küchenſchrank
mit Glasaufſatz, Bettwerk, Roßhaar= und Seegras=Matratzen, Weißzeug,
Porzellan, Glaswerk, kupfernes Geſchirr und ſonſtiger Hausrath öffentlich gegen baare
Zahlung verſteigert.
8
K. Etrauß,
Taxator.
Verſteigerungs=Anzeige.
Freitag den 29. September Vormittags 9 Uhr,
werden Abreiſe halber Kahlertſtraße Nr. 12 zwei Kleiderſchränke, 2 Kommode, ein
Kanapee, 4 Bettſtellen, Tiſche, Stühle, Spiegel, Bettwerk, 1 Nähmaſchine, 1
aufrecht=
ſtehender Flügel, verſchiedene Jahrgänge der Gartenlaube, 1 Küchenſchrank, ſonſtige
Küchen= und Hausrath gegen baare Zahlung verſteigert.
„5
K. Strauß, Taxator.
Mittwoch den 27. September d. J.,
Vormittags 9 Uhr,
werden im Großherzoglichen Holzmagazin
dahier 12 Raummeter Buchen= und 23
Raummeter Kiefern=Stützel und Abfallholz
owie 2 Haufen Akazienreißig, ferner zwei
Aktengeſtelle, ein Attenſchrank, drei blecherne
Kiſten und eine eiſerne Geldkiſte verſteigert.
Darmſtadt, am 21. September 1876.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
7869)
Hauſer.
7870) Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Suſanne
Schä=
fer gehörigen Mobilien, beſtehend in
Klei=
der, Weißzeug, Bettwerck, Möbel u.
aller=
lei ſonſtiger Hausrath ſollen
Montag den 25. September d. Js.,
Nachmittags 3 Uhr,
in deren Wohnung, Dieburgerſtr. Nr. 38,
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 22. Sept. 1876.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen
nachſte=
hende Immobilien der Lohnkutſcher
Hein=
rich Schäfer's Eheleute und zwar:
Flur. Nr. ⬜Kftr.
II. 773½ 52¾⁄₁₀ Grabgarten
Heinrichſtraße,
II. 773⁄₁₀ 71⁵⁄₁₀ Hofraithe
da=
ſelbſt,
Montag den 6. November d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 22. Sept. 1876.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
7871)
Holzverſteigerung
aus dem Domanialwald der Oberförſterei
7872)
Steinbrückerteich.
Donnerſtag den 28. und Freitag
den 29. d. M., jedesmal Vormittags
9¼
Uhr anfangend, wird nachſtehendes
Holz verſteigert und zwar:
L. Donnerſtags bei Gaſtwirth
Ger=
mann zu Meſſel aus den Diſtricten Weiße=
Sandkaute, Blumenheege, Kühpfäde,
Kleen=
eck ꝛc.:
14 Rm. Buchenſcheitholz 1. Cl., 61 Am.
desgl. 2. Cl., 9 Rm. Eichenſcheitholz
1. Cl., 303 Rm. desgleichen 2. Cl.,
31 Rm. Buchen=, 157 Rm.
Eichen=
u. 10 Rm. Nadel=Prügelholz, 20 Rm.
Buchen=, 147 Rm. Eichen=Nadel=
Stock=
holz; 470 Wellen Buchen=, 1880
Wellen Eichen=, 220 Wellen Nadel=
Reisholz.
II. Freitags in dem Gemeindehaus
zu Arheilgen aus den Diſtricten Stockſchlag,
Luderplatte, Hirtenhaus ꝛc.:
204 Rm. Buchenſcheitholz l. Cl., 120
Rm. desgl. 2. Cl., 4 Rm. Birken,
24 Rm. Eichen= 2. Cl. und 16 Nadel=
Scheitholz,
83 Am. Buchene, 33 Am. Birken=,
Eichen= und 10 Rm. Nadel=
Pri=
gelholz.
176 Rm. Buchen= 38 Rm. Birken=
und Eichenſtockholz,
2010 Wellen Buchen=, 390 Wellen Eichen=
und 410 Wellen Nadel=Reisholz.
Zu 1 ertheilt Großh. Förſter Engel
zu Kranichſtein und zu I1 Großh. Förſter
Dillemuth zu Meſſeler Fallthorhaus
nähere Auskunft.
Steinbrückerteich, den 19. Sept. 1876.
Großherzogl. Oberförſterei Steinbrückerteich.
v. Schenck z. S.
1650
Verpachtung der
Nadelholz=
ſamenerndte
im Forſte Darmſtadt.
Samstag den 30. d. M. Morgens 10 Uhr
ſoll im Gemeindehaus zu Beſſungen die
Nadelholzſamenerndte in den Domanial=
Wal=
dungen der Oberförſtereien Beſſungen,
Eber=
ſtadt, Ernſthofen, Koberſtadt, Meſſel und
Nieder=Ramſtadt verſteigert werden.
Bei dieſer Gelegenheit werden auch die
Gemeinden Darmſtadt, Beſſungen, Meſſel,
Bickenbach, Eberſtadt, Eſchollbrücken,
Pfung=
ſtadt, Seeheim, Allertshofen, Alsbach,
Bran=
dau, Ernſthofen, Holzhohl, Ober=Modau
und Nieder=Modau die Nadelholzſamen=
Erndte in ihren Waldungen verſteigern
laſſen.
Darmſtadt, den 21. Sept. 1876.
Großherzogliches Forſtamt. Darmſtadt.
7873)
Reiß.
Holz=Verſteigerung.
1) Freitag den 29. d. Mts. von
Vormittags 9 Uhr an, im
Gemeinde=
hauſe zu Beſſungen aus den Diſtricten
Baſſintheil und Burgwald:
467 Rmtr. Kiefern=Scheitholz,
862
„ Prügelholz,
22060 Stück
Wellen.
2) Samſtag den 30. d. Mts., von
Vormittags 10 Uhr an werden
eben=
daſelbſt aus genannten Diſtricten in etwa
24 Looſen circa 2300 Kiefern=Erdſtöcke zur
Selbſternte verſteigert.
Wegen Einſicht des Holzes und der Looſe
hat man ſich an den Gr. Forſtwarten Nold
zu Beſſungen zu wenden.
Darmſtadt, den 20. September 1876.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
7874)
Muhl.
Holzverſteigerung
in der Oberförſterei Eberſtadt.
Freitag den 29. September ſollen
im Domanialwalde Frankenſtein verſteigert
werden:
264 Amtr. buchen Scheidholz,
„ Prügelholz,
25 „
143
„ Stockholz und
500 Wellen
Reisholz.
Die Zuſammenkunft iſt Vormittags 9 Uhr
am Hüttenhäuschenplatze.)
Eberſtadt, den 21. September 1876.
Großherzogliche Oberförſterei Eberſtadt.
7875)
Joſeph.
E Fortſetzung der amtlichen
Bekannt=
machungen am Schluſſe des Blattes.
Feilgebotenes.
7009)
Bulterpulver
verkürzt die Leit des Butterns, macht,
die Butter fester und schmackhatter u.
Verhindert das Ranzigwerden derselben.
Ein Paquet, ausreichend für 500 Liter
Milch, 50 Pfg. zu haben bei
C. Schweickert in Darmstadt.
fl. A. Gläser in Dieburg.
A187.
gieſings
Loren.
Zahupulver.
infehlbares Mittel zur Bleichung u. Erhaltung der Zühne,
bereitet aus verſchiedenen Alkalien, Chinarinde,
ſowie Wurzeln und Kräutern.
Geſethlich deponitt. Nachahmung wird gerichlich ſ65
verfolgt.
Prämirt von dec chemiſchen Prüfungs=Com=
1
h miſſion in der Ausſtllung zu Cöln i. J. 1875.
4
Hos
Analhſirt von Dr. Loebisch in Wien und von
,
vielen Zahnärzten empfohlen.
In Doſen zu 1, 2. u. 3 Mkl. zu haben bei V3. Schazmanr. Ludwigſtraße I7.
Proſpecte gratis.
6716)
Alſecd Graser. Ernſt=Ludwigſtr. 5.
Lo. Buhr-Steinkohlen der Leche ,Ringeltaube
als vorzüglich für Ofen= und Maſchinenbrand bekannt.
Riogol, Schmiede= und Stückkohlen, beſter Qualität,
Niederlage und Agentnr bei
5678)
B. A. Hachenburger, Eliſabethenſtr. 42.
53
24¾
A. Hodbi
4
Ludwigsplatz 2.
empfiehlt ſein Lager in Leibwäſche, als Specialität Herrenhemden in 8 Qualitäten
nur eigenes Fabrikat; Hemden werden nach Maaß mit meinem anerkannten
Schuitt unter Garautie des Paſſens angefertigt.
öl.
rRRAIdI. SGüEAkGIGhO
nhrhohlen
treffen in ganz friſcher Waare fortwährend für mich ein und empfehle ich ſolche
hier=
mit in ganzen und halben Wagenladungen bei Zmonatlichem Zahlungsziel zu den
billigſten Preiſen.
Einzelne Centner in Säcken, die bei der Beſtellung im Voraus zu bezahlen
ſind, werden möglichſt raſch geliefert.
„
Holz und
Steinkohlen=
rF
ſloorg Sohneider
Handlung.
7213
Muhrer Steinkohlen
empfiehlt ſehr ſtückreich und in vorzüglicher Qualität in großen und kleinen
Quan=
titäten direct von der Zeche zum billigſten Preiſe
August Wiener,
Vertreter der Zeche „Glückauf Tiefbau”
Darmſtadt, Ecke der Wald= und Saalbauſtraße 18.
7218)
Ich habe eine ganz friſche Sendung
graus
hama. u. schwarze Lanella-
Uuter-
röoke in ſehr preiswürdigen Qual. erhalten.
4½
TobelshZusser
M. 1. - ohne Octrot
„ I. 6) ins Haus
„ 1. 50 geliefert.
Prima Qualität Fettſchrot gegen Baarzahlung
3 Monat Ziel
Stückohlen
Büchen=Scheitholz 1. Cl. ab Lager per Meter
„ 15. 50
Geſpalten Buchen=Prügelholz 1. Cl. ab Lager per Meter
11. 50
S.
„ Tannen=Prügelholz 1. „
„
an's Haus geliefert incl. Octroi per Meter 1 M. mehr.
Klein gemachtes Buchenholz M. 1. 80 incl. Octroi und
„ Eichenhalz „ 1. 60
„
Tannenholz „ 1. 50) Bringerlohn.
„
Foiller & Sobernheim,
R 187
1651
7625)
Eine Parthie vorjähriger, ſchwerer Damen=Kleiderſtoffe
verkaufe nun zu ſehr herabgeſetzten Preiſen.
Verbenieh.
Li.
Ludwigſtraße 17.
E Hu=TuGt UN ACON GCIhOOI8
empfiehlt
7624)
in den neueſten Formen und Farben in großer Auswahl.
Getragene und unmoderne Hüte werden gewaſchen, gefärbt und umgeändert.
Damen-Eilzhüte
7640) Bei herannahender Saiſon empfehlen wir unſere fertigen Strickwaaren,
als: Kinderkleidchen, große und kleine Jacken, Strümpfe und Socken jeder
Art. Beſtellungen für alle Strickarbeiten werden beſtens beſorgt.
Verkaufs=Lokal: Carlſtraße Nr. 20 eine Treppe hoch.
Der Vorſtand der Privat=Mädchen=Arbeits=Auſtalt.
Preisgekrönt
in
Wien 1873.
Vorzüglicher
cA=
Buhooden--Uftihindon ven
Medaille
Platin=Anſtrichmaſſe
in allen beliebten Farben iſt ſtets bei mir vorräthig. - Auf Wunſch laſſe ich das
Anſtreichen der Fußböden beſtens und billigſt ausführen.
Olaniine.
Unübertroffenes metalliniſches
Putzpul=
ver, reinigt augenblicklich auf die
über=
raſchendſte Weiſe alle Gegenſtände aus
Gold, Silber, Chinaſilber, Tomback,
Mſe=
ſing, Kupfer, Zinn, feinem Stahl, Glas
und Porzellan.
Paquete nebſt Gebrauchs=Anweiſung zu
15 Pfennig, empfehlen
Gebr. Fierhelle
7471)
Schnſtergaſſe 14.
9
7220)
7211)
581
1½
„.
August,
WEemAT,
General=Agent für das Großherzogthum Heſſen.
Darmſtadt, Ecke der Wald= u. Saalbauſtraße 18.
Eine gute Taſſe Kaffee
iſt geſchätzt bei Federmann. Hierzu empfehle meine ſo beliebt gewordene
Kaffee=Miſchung, geröſtet per Pfd. 1 M. 72 Pfg.
und glaube hoffen zu dürfen, damit die Zufriedenheit aller geehrten Abnehmer zu
erhalten.
Ghr. Willh. Roh.
6718) Die F. Anelſelsche
Haartiuatur,
von den renommirteſt. Aerzten ſſiehe die
Gutachten) auf das Wärmſte empfohlen,
ſanerkannt beſtes, wo nicht einziges wirklich
reelles Mittel: nicht allein das Ausfallen
der Haare ſofort zu verhindern, ſondern
wie unzählige, ſelbſt polizeilich beglaubigte
Fälle, bezeugen, wirkliche Kahlköpfigkeit zu
beſeitigen. In Darmſtadt b. W. Schäfer,
Coiff., Wilhelminenſtr. 23. In Flaſch. zu
1. 2 u. 3 M. Alles Näh. i. d. Gebrauchsanw.
3
ſ⁄.
Ruhrrohlen.
1AUIS TUR TSAIOI
Wegen vorgerückter Saiſon verkaufe von heute ab nachſtehende Artikel
zu Selbſtkoſtenpreiſen, als:
Verſchiedene Arten älterer Stickereien, fertige und
angefangene Tuch= und Stramin=Stickereien.
Kinder=Kleidchen, Schürzchen und Krauſen
unter Selbſtkoſtenpreiſen.
W.
Hasbach,
7631)
obere Rheinſtraße Nr. 2.
Das Kohlengeſchäft von W.
Hoſſ-
manz liefert:
Stückreiches Fettſchrot beſte Qualität.
Bei Beſtellungen von 10 und mehr Ctr
1 M. 5 Pf.
Bei Beſtellungen von weniger, 1 M.
15 Pf.
Octroi iſt dabei nicht mitgerechnet.
Grafenſtraße 18. Kirchſtraße 25.
He
estesAhAermehl
in Ko=Büchſen, M. 1. 20.
„ 5. 90.
„2½ „ „
empfiehlt
3 Emanuel Fuld.
456
1662
K 187
7627)
Mein reichhaltiges Lager in Stoffen für die Herren=
Ganderobe halte ich bei Bedarf
für kommende Herbſt= und
Winterzeit beſtens empfohlen.
P. Berbemſch.
Ludwigſtraße 17.
½.
3
Vollſtändige Betten von 50 fl. au,
Cauſeuſes, Stühle, Seſſel, Divaus, Kanapees, Rohrſtühle in guter gediegener/
Arbeit empfehle zu billigſten Preiſen.
5 Obere Hügelſtraße
Nr. 15.
Wilh. Hallenberger.
Pariſer Tibhüte
ſind zu äußerſt billigen Preiſen in großer Auswahl für kommende
Saiſon eingetroffen.
H. Sandar Vlavdi
7638)
Obere Eliſabethenſtraße Nr. 7.
.
Flaumen und Bettfedern
in anerkannt beſten Qualitäten empfehle zu billigſten Preiſen
Obere Hügelſtraße
Nr. 15.
Wiük. Gällenberger.
7645)
Flaſchen=Bier.
Um vielfachen Wünſchen zu entſprechen, wurde mir von der Brauerei zum,Hanauer
Hof” hier eine Niederlage ihres Exportbieres übertragen und empfehle ich ſolches in
Flaſchen 20 Pfg. in ſtets gleich feiner glanzheller Qualität.
Wiederverkäufern gewähre ich entſprechenden Rabatt.
Geneigter Abnahme ſehe gerne entgegen und zeichne
Hochachtungsvoll
Darmſtadt, im September 1876.
Vr. Neuenhagen, Lautenſchlägerſtr. 20.
2.
anitats--Oenne.
Zu meinen bevorzugten Weinen erhielt ich wieder etwas Neues „Smhrna=
Wein' welcher wegen ſeiner Billigkeit und ſanitariſchen Eigenſchaften geſchätzt werden
dürfte; die ¼ Liter=Flaſche verkaufe zu 2 Mark.
Favedon dulce rancio. der reine rothe Spanier, erfreut ſich die
⁵⁄₄ Liter=Flaſche zu 2 Mark, beſonderer Gunſt. Von Tokayer habe kleine Fläſchchen
zu 50 Pfg. und 1 Mark abfaſſen laſſen, um dieſen Artikel auch dem Unbemittelteren,
zugänglich zu machen.
Außerdem empfehle Madeira, Portwein, Sherry, Rüdesheimer, ſowie
andere Rhein= und Pfülzer Weine. Namentlich wirklich reinen Iugelheimer
Roth= und Weißwein, erſterer zu 1 Mark 20, letzterer 80 Pfg. pr. Liter.
Ferner empfehle meine Liqueure, namentlich Caliſaya=Liqueur und
Mala=
kof=Bitter.
Arac 1 Mark per ¼ Liter. Jamaica=Rum 1 M. 55 Pfg.
Pan
Schm.
Georz Lschig.
DuL unuthidloa 1 alllil
7748)
von
Plannenschmidiuhruegor
Danzig
hiscu-ssrtuus;
Gieis'
empfiehlt ihre Bernſteinlacke u.
Bern=
ſteinlackfarben in bewährter Qualität.
Alleinige Niederlage für Darmſtadt und Umgegend bei Herrn
Car) Vatzuges,
Louiſenplatz 4.
53 Billigu. praktiſch
42
G als Nahrung für kleine Kinder!
Die von mir ausgeführte chemiſche
Unterſuchung von „Timpe's
Kin=
dernahrung Kraftgriesus) ergab
4 laut Specialanalyſe, daß die
ſämmt=
lichen Nährſtoffe und Nährſalze in
einem für die Kinderernährung
paſſen=
den Verhältniß vorhanden u. in leicht
verdaulichem Zuſtande.
Es kann daher „Timpe's Kinder=
F nahrung Kraftgries; als ein ſehr
A rationell zuſammengeſetztes Kinder=
F nahrungsmittel gewiſſenhaft empfohlen
ſ werden.
Der vereidigte chemiſche
Sachver=
ſtändige für Berlin Dr. Ziurek.
*) Packet 40 und 80 Pfg., bei
Carl Gntzinger,
Louiſenplatz 4.
W
5
1
51
Friſch eingetroffen
Maizene
von Durhes, beſtes Nahrungsmittel für
Kinder, kränkliche Perſonen und vorzüglich
zur Bereitung von Crsme, Pudding,
Kuchen, Omelettes, Saucen ꝛc. ꝛc.
Maizena beſteht aus den feinſten
Thei=
len des reifen, auserleſenen amerikaniſchen
Mais, iſt rein und keiner Gährung
unter=
worfen.
Packete von ½ Pfund 35 Pig,
70 „
Kindermehl,
beſtes, in Blechbüchſen, 1 Pfd. zu M. 1. 10
Condenſirte Milch
von Cham, Büchſe .. zu 80 Pfennig.
Gebrüder Vierheler,
7424
Schuſtergaſſe 14.
K Vorhang=Galerien
und Roſetten
in Gold u. braun, mit Verzierungen,
äu=
ßerſt billig.
und Leder=
Bettunterlagen tücher, nur
das Beſte in großer Auswahl.
Bemalte Rouleaux
zum Fabrikpreis.
Tapeten=Geſchäf, 28. Schmidt,
Schulſtraße. I.
7876)
Bö 187.
1653
Eine Parthie rein wollener Rüpse in den ſchönſten
neueſten Farben Mk. 1. 20 per Meter empfiehlt
S. Rosenheioo.
Nene Strickwolle
iſt in großer Auswahl eingetroſfen und empfehle dieſe in anerkannt guter Qualität zu
billigen Preiſen.
S. Arnhelter, Eliſabethenſtraße.
441
Franz Chriſtoph's
1. Fo
r.ge.
Fußboden=Glanz=Lack.
BiroLo,
Bexli h-
;
Dieſe vorzügliche Compoſition iſt geruchlos, trocknet ſofort nach dem Anſtrich
hart und feſt mit ſchönem gegen Näſſe haltbaren Glanz, iſt unbedingt eleganter
und dauerhafter als jeder andere Anſtrich. — Die beliebteſten Sorten ſind der
gelbbraune Glanzlack (deckend wie Oelfarbe) und der reine Glanzlack ohne
Farbezuſatz.
Niederlage für Darmſtadt bei Herrn Franz Christoph in Berlin,
Erfinder und alleiniger Fabrikant des
Friedr. Schaeler.
echten Fußboden=Glanzlack.
Da
=
AESTOTAAUN
von Teppichen und Möbelſtoffen.
Günſtigſte Gelegenheit zur Anſchaſſung gediegener Waare
zu niemals gebotenen billigen Preiſen.
Wrüsseler Neppiche, äußerſt ſolide, in den reichſten, gewirkten Deſſins.
Esglische Vacquard-Teppicie, beſtes Kidderminſter Fabrikat.
Gchottlsche Teypiche, ſchöner billiger Teppich für Wohnzimmer.
Eolländ. gestrelfte Teppiche, ſchwerer dicker Teppich, ſehr haltbar.
Wollenz, Cocos. und Manlibe-L Anfer für Treppen und Vorplätze.
Große Auswahl jeder Art:
Galon, Sophs., Bett. und Fult-Voringen.
Tiechdecken in Plüſch, Gobelin, Rips, Tuch, Lama. Vollſtändiges
Sor=
timent der neueſten ſchönſten Farben.
Möbel Plüsch, Wips, Damast, Möbel Cattun.
Lmduig Lettehunaum,
Frankfurt a. M. Roßmarkt 10, nächſt der Hauptwache.
7751)
AHbert.
TrohCli,
Raiſerſtraße 2.
Franlſuurt G. H.
Ausverkauk von Kleiderstoffen,
Conkections,
Costumes
vom 20. bis 30. Seylbr. H65n
Hiersteher Wein
per Fl. 70u. 50 Pfg. wird abgegeben.
Ingelheimer Rothwein per Fl. 1 Mark.
6501) Cafinoſtraße 26 parterre.
Friſche ſüße Alpenbutter
fortwährend zu haben per Pſd. 1 Mrk. 45.
bei
John Sehmidt,
22 Wendelſtadtſtraße 22.
7574)
66392) Beſtes Huſtenmittel
von vielen Aerzten u. geneſenen
Per=
ſonen aller Stände und Claſſen
em=
pfohlen, ſelbſt bei Lungenleiden und
Abzehrungshuſten von beſtem Erfolg
Flaſche 1. 1½ und 3 Mark in
Darmſtadt bei den
Herren A. Fiſcher,
große Ochſengaſſe 14,
Georg Liebig Sohn, 3
Loniſenſtraße 10; M. xe=
14)
Tnhe
W. Praſſel, vormals
Jordis, Rheinſtraße 14; Hoflieferant
Jacob Röhrich, Delikateſſen=
Hand=
lung; Hof=Apotheker M. Pöhn,
Markt 7.
W Ohne obigen Fabrikſtempel
iſt keine Flaſche ächt. W
5261) Eine noch ganz neue
Dreh=
bank ſteht zu verkaufen. Victoriaſtraße 44.
Ruhr=Steinkohlen,
vorzügl. u. ſtückreich, liefere bei Abnahme
von mindeſtens 15 Centnern, M. I.
ſexcl. Octroi. Zahlungsziel 1 Monat.
H. Scharmann,
2953)
Ludwigſtraße I7.
7034) Ein Stoßkarren zu verkaufen.
Schulſtraße 14.
Cannen=
50 Kilogr. 1 M. 50 Pf., frei ins Haus
geliefert.
Kleingemachtes Buchenholz,
59 Kilogr. 1 M. 70 Pfg. frei ins Haus
geliefert.
4. Sohnchmann,
Grafenſtraße Nr. 1.
2685)
F
Stearinkerzen,
prima Qualität, v. Münzing & Co.,
Heil=
bronn, reiche Auswahl 4r, Hr, 6r und 8r
auch Piano= und Wagenlichter in allen
Größen und Stärken.
Vor. Haehl ∓ Co., Straßburg, deren
ſo beliebte Canaliſirte Kerzen.
Milly=
u. Paraffinkerzen empfehle wegen
außer=
ſordentlicher Billigkeit und guter Qualität,
pro Packet 60 Pfg.
Georg Liebig Sohn.
1654
3
Die neuen
A. 187
Comſeetioms
in Doubter, Velourss, Kiooonou und
Hanzm-
garm-Stoffem, in Sammt u. Seide, Pelurider;
Modehl-Costume, Filz-Costunze und Horgeme
Hleider, Regoumdmtol;
Wollen, Filx- Mohrér- und Steppröche ſind in
ſchöner Auswahl eingetroffen.
Thoodor Johwab.
Das große
Winterſchuh. ꝛ Slieſel=Lager
von
J. G. Jacob,
Schuhfabrikant,
empfiehlt für jetzige Saiſon in reichſter Auswahl:
Filzſtiefeln mit Lederſohlen und Beſatz für Damen von M. 2. 75 an.
desgl. feinſte Sorte mit Lackbeſatz M. 4.
desgl. feinſte Damenſtiefeln mit ſchwachen Nahmſohlen und Lederbeſatz
von 4 M. an.
100 Dutzend Paar feinſte Meltonpantoffeln mit Seidenbäckchen u. ſchweren
Lederſohlen, prima gefüttert, per Paar M. 2.
Filzpantoffeln mit Filzſohlen.
Filz= und Salbandſchuhe.
Geſundheits=Einlegeſohlen.
Gummiſchuhe für Damen, per Paar 1 M. 60.
Gummiſchuhe für Herren 1 M. 70.
Lederſchuhe mit Holzſohlen.
Sämmtliche Artikel für Knaben, Mädchen und Kinder in reicher Auswahl zu
verhältnißmäßig billigen Preiſen.
Gleichzeitig erlaube mir mein reichhaltiges Lager in Herrenſtiefelu, Stiefletten,
Damenſtiefeln und Pantoffeln von Kidd= u. Kalbleder, Kinderſtiefeln für jedes
Hochachtungsvoll
Alter in empfehlende Erinnerung zu bringen.
Jocob,
2e UO
Schuhfabrikant,
Ecke der großen Ochſengaſſe am Löwenbrunnen.
7878)
vCACATUTU.
77413) Eine noch in gutem Zuſtande
be=
findliche Laden=Einrichtung Met. 4. 70
lang, Met. 2. 70 hoch, beſtehend aus 3
zerlegbaren Glasſchränken mit verſchiebbaren
Fenſtern und einem Unterſatz mit 24
Schub=
laden, iſt preiswürdig abzugeben. Näheres
Wilhelminenſtraße 3 parterre rechts.
7542) Mathildenplatz Nr. 7 im
Hinter=
bau ſtehen fortwährend zu verkaufen: Tiſche,
Stühle, Bettladen, Koffer, Eckbretter und
Schemel. Auch werden daſelbſt alle iu dieſes
Fach einſchlagende Artikel, das Repariren
und Aufpoliren von Möbeln, ſowie das Rohr=
und Strohſtuhlflechten aufs Beſte beſorgt.
Neue holl. Voll=Häringe (Kronbrand),
Sardellen
billigſt bei
Wilhelm Manck,
Ballonplatz. H.
7575)
7649) Hiermit beehre mich meinen geehrten
Abnehmern anzuzeigen, daß ſich von heute
an mein Comptoir Caſerneſtraße 52
befindet.
Gleichzeitig bringe mein Steinkohlen=
Geſchäft ergebenſt in gefällige Erinnerung
mit dem Bemerken, daß außer in meinem,
Comptoir auch ferner von den Herren:
M. W. Praſſel, Rheinſtraße Nr. 14,
C. Pettmann, Schuſtergaſſe Nr. 16,
Emanuel Fuld, Kirchſtraße Nr. 1,
Beſtellungen und Zahlungen für mich in
Empfang genommen werden.
Darmſtadt, im September 1876.
J. Vola aus Erfelden,
Steinkohlen=Handlung.
Unſer Lager in allen Sorten Fussbhoden-Wachstueh, einfache und
doppelte Qualität, Tisch-achstueh, Lüufer, abgepaßten Tiſch= und
Com=
modedecken, Wachstuch=Vorlagen, waſſerdichten Gummi= und Wachstuch=
Bett=
unterlagen, Amerlkanlzehenn Hiedertuch in verſchiedenen Farben und
Qualitäten, und ſonſtige in dieſes Fach einſchlagende Artikel empfehlen in den beſten
Qualitäten und zu den billigſten Preiſen.
A. Rosemthat & Co
Ernſt=Ludwigſtraße 16
7650) Eine größere Hundehütte mit
Oelfarbanſtrich, eine größere Waſchbütte u.
2 Kaninchenſtälle Roßdorferſtr. 13abzugeben.
„
5 BunanzNiebehn
Hyacinthen, Tulpen, Crocus,
empfiehlt die Samenhandlung
L. Weinmann, Kirchſtraße 25.
H
5
E1182.
1655
k
genl Waunge mossAuzOlgo.
Das bekannte und größte
Lurz= und Dolleuwaaren=Lager
J
von
AA EOAAu aus UUIbN
vormals
nne rdkk IIO „vazral,
befindet ſich wieder 2. Schloßreihe und muß diesmal, da mein Lager durch vortheilhafte
Ein=
käufe zu ſehr überfüllt iſt, um einen großen Abſatz zu erzielen,
E20 Prozent billiger verkauſen vie früher. 7
Bei einem Einkauf von 10 Mark gebe ein Stück feine Seife gratis.
Preis-Courant:
Strickwolle in allen allen Farben, das ¹ Pfund von
70 Pf. bis 1 M. 80 Pf.
Reifwolle, das ¹ Pfd. 1 M. 3 Pf. bis 1 M. 54 Pf.
Terneauxwolle in allen Farben, das Loth 14-17 Pf.
Baumwolle in weiß, das Pfd. Zollgewicht 2 M. 76 Pf.
Eſtremadura in allen Nummern das Pfd. 3 M. 45 Pf.
12 Stück Elſäſſer Faden ohne Holz 43 Pf.
12 Stück Brockſpuls von 43 Pf. bis 3 M.
1 Dutzend Kartenzwirn 17 Pf.
Brabanter Zwirn, ſchwarz, ¹⁄ Pfd. v. 17-30 Pf.
Brabanter Zwirn, weiß, ¹⁄₈ Pſd. von 20- 40 Pf.
1 Loth Lyoner Seide, ſchwarz, 86 Pf. bis 1 M. 3 Pf.
1 Dzd. leinene Stiefelneſtel 9 -11 Pf.
1 Dtzd. Kameelhaarneſtel 17-23 Pf.
1 Dtzd. ſeidene Neſtel 46 Pf.
Dzd. wollene Corſettenneſtel 51 Pf.
Neuſilberne Fingerhüte, das Stück 3 Pf.
100 Stück dito goldöhrige 40 Pf.
6 Stück Stopfnadeln 3 Pf.
100 Stück Carlsbader Stecknadeln 6-9 Pf.
12 Stück Shawlnadeln 6 Pf.
12 Stück Sicherheitsnadeln 6 Pf.
12 Dtzd. Porzellanknöpfe 17 Pf.
12 Stück Perlmutterknöpfe von 11- 34 Pf.
Kleiderkuöpſe in allen Deſſins, das Dutzend 11 bis
34 Pf.
12 Kragenknöpfe von 36-45 Pf.
12 Kaffeelöffel 1 M.
12 Eßlöffel 1-2 M.
12 Stück feine Mandelſeiſe 77 Pf. bis 2 M.
12 Stück Honigſeiſe 2 M.
12 Stück Glycerinſeiſe 2 M.
Friſirkämme in Kautſchuck, das Stück nur 34 Pf.
12 Stränge ächtes Zeichengarn 6 Pf.
1 Stück (8 Meter) wollene Litzen 40 Pf.
Strumpfbänder, das Paar von 6-18 Pf.
Einnähkordel, das Dtzd. 15-70 Pf.
100 Stück ächt engl. langöhrige Nähnadeln 34 Pf.
Ferner empfehle:
1000 Meter ſchwarzſeidenes Sammetband von 15-70 Pf.
1000 Meter farbige Seidenbänder von 17- 70 Pfg.
100 Otzd. Pulswärmer (Schlupfer) für Herren u. Damen von 30- 70 Pf.
100 Dzd. wollene Strümpfe von 70 Pf. bis 1 M. 70 Pf.
100 Otzd. geſtrickte Damentücher von 2 M. 50 Pf. bis 7 M.
50 Dtzd. Shäwlchen, rein Wolle, das Stück 34 Pf.
100 Dtzd. weißſeidene Damentücher von 60 Pf. bis 1 M.
100 Oßd. ſeidene Herren=Cachenez von 1 M. bis 1 M. 50 Pf.
100 Ozd. Lyoner ſeidene Shäwlchen, die neueſten Farben, das Stück 50- 80 Pf.
Rein wollene Unterjacken, beſte Sorte, 3 M. bis 3 M. 60 Pf.
Große Auswahl in geſtickten Schuhen und Sophakiſſen nur bei
Aa- HSaOls aus Darmſtadt,
vormals H. Marz aus Wetzlar.
Im eigenen Intereſſe des gehrten Publikums bitte ich genau auf meine Bude 2. Gehlaosrolhe und
auf meine Firma zu achten.
R 182.
1656
7880) Die Herren Weißbindermeiſter machen wir darauf aufmerkſam, daß
durch. Eröffnung einer neuen Grube eben ein ganz
vorzüglicher Tünchlehms
bei uns zu haben iſt.
Darmſtädter Actien=Ziegelei.
OEUDvrk-ouſ
aus Concursmaſſen von neueſten,
fran=
ſöſiſchen, engl. u. deutſchen
Io1 Udt a „ zhtol zzrUldbldlonoll, Ulld1d,
Laden des Herrn C. F. Lemmler,
Ludwigſtraße 10,
Neueſte geſtreifte und caro Herbst Tolle du nord 45 Pi.
Neue uni & rayé, ſchwerſte Croiss 50 und 60 Pf.
1 Poſten Rips und Velours, neue Farben, 65 und 70 Pf.
Franzöſiſche einfarbige und geſtreifte Winter=Beige 75 und 80 Pf.
Hochelegante und neueſte Herbſt= und Winter=Kleiderſtoffe, alle Genres,
von 85 Pf. bis 1 M. 20.
2 Ellen breite wollene Plaidſtoffe M. 1 und M. l. 20 Pf.
2 Ellen breite rein wollene Lama M. 1. 30 und M. 1. 50 Pf.
Karrirte und rothe Flanelle zu 70, 80 und 95 Pf.
Schwarze Moiree zu Unterröcken 60, 70, 80 Pf.
W3- Schwarzer Double=Alpacca in allen Qualitäten zu 75, 80, 90 Pf.
bis zu den feinſten.
Zwei Ellen breite ſchwarze Cachemire EReosse in prachtvollen Qualitäten,
rein Wolle, M. 2. M. 2. 50 bis M. 3.
Große Auswahl in ächtfarbigen Elſäſſer Cretonne, Percal und Kattun
zu 35 Pf.
Franzöſiſche Brillantine und bed. Piqus 40 und 45 Pf.
Nens Berbst. & Vinler-Shauls:
10 Velour=Chawls. M. 2. 50. 1¾ Schw. Victoria=Chawls M. 8.
1³⁄ Velour=Shawls „ 3. 50. 16 Extra Chimboraſſo,
10.
5. -. 1. Schw. Shawls v. M. 12 b. 24 M.
14 Lama=Shauls
5— 60 Cent. große rein ſeidene Foulardtücher M. 1. M. 1. 50. ꝛc.
60 Cent. große Nangaſaki 75 Pf. und M. 1.
Nur wenige Tage in Darmſtadt
im Laden des
7881
Herrn Hemmlor,
Ludwigsſtraße 10, Ecke Ludwigsplatz.
7882)
Durch Gelegenheit
verkaufe eine große Parthie gute Hoſenträger zu ſehr billigen Preiſen. Gleichzeitig
empfehle ich für jetzige Saiſon ein großes Handſchuh=Lager in allen Gattungen,
ſo=
wie Cravatten und Shlipſe ſtets das Neueſte und Feinſte.
Ludwigſtraße
J. Gerharai, Nr. 20.
Neue u. gebrauchte
Frucht= u.
Kartoffel=
ſind fortwährend zu haben
Gücke
bei
Paul Ensling.
7654) Neckarſtraße 4 ein ſehr
wohl=
erhaltener Porzellanofen zu verkaufen.
37656) Gute Herrenkleider und eine
Civilſtaatsdiener=Uniform zu verkaufen. 4
Carlſtraße 34 parterre.
7595) Zweihundertfünfzig gebrauchte
Stangenzäumecomplet werden
billigſtabge=
geben bei E. Bauernfeind, Sattlermeiſter,
Rheinſtraße 17 u. 28.
7801) Trockenes Buchen= und Tannen=
Scheidholz im Scheid u. kleingemacht liefert
raſch und billigſt die Holzhandlung von
H. Grimm in Eberſtadt.
7802) Eine Nudelpreſſe mit
vollſtän=
diger Einrichtung zur Nudelfabrikation iſt
wegen Geſchäftsveränderung billig zu
ver=
kaufen. Wo? ſagt die Exp.
4
Tafeltrauben
empfiehlt H. Noack, Handelsgärtner
in Beſſungen.
7576) Ein kleines 2flöckiges Häuschen
in gutem Zuſtande auf den Abbruch zu
verkaufen. Näheres bei
H. Moeſer, Kiesſtraße I8.
7822) Eine große Sendung direct
bezogener Haxlemer
Blu-
menzuieheln, als:
Hyacin-
then, Tulpen, Crocus, Tazetten,
Haroissen, Jonquillen, Anemonen,
Ranunkehn eto. eto. iſt bei mir
eingetroffen und empfehle bei billigen
Preiſen prima Qualität Waare
H. Hemliel,
Hof=Bouquetlieferant,
15 Ernſt=Ludwigſtraße 15.
7823) Mit dem 1. October füngt der
neue Jahrgang an von:
pr. Quart.
Modenwelt,
M. 1. 25.
Daheim,
„ 1. 80.
Ueber Land und Meer „ 3.
Romanbibliothek
„ 2.
„ 3. 50.
Romanzeitung
Ich empfehle mich zu ſchneller u.
regel=
mäßiger Lieferung dieſer u. aller anderen
Zeitſchriften.
Johs. Waltz Buchhandlg.,
Ernſt=Ludwigſtraße 19.
7883) Feinſte Tafeltrauben täglich
friſch vom Stock werden verkauft.
Herd=
wegſtraße 1 in Beſſungen.
Trauben
per Pfund und parthienweiſe am Stocke
zu verkaufen Dieburgerſtraße 4I.
A 18½
1657
7629)
GGaun AhölGorSivad”
Die Neuheiten für Herbſt= und Winterzeit ſind in vielfacher
Auswahl auf meinem Lager u. lade zu deſſen Beſuche ergebenſt ein.
Ludwigſtraße 17.
P. Verbenich.
Wlaschem-Wier.
„ (nach Wiener Art).
Gross-Dieberauex von L. Schönberger Söhno.
do.
v0.
Mainzer Aellen-Wiér.
Wiener der Rheiniſchen Brauerei.
Bayerischies Tuſesbier.
Wiener Export (Brauerei Stein).
Erkanger Export.
Münchener Eoch.
Wilsener der Bürgerlichen Brauerei in Pilſen.
empfehle ich in ganz beſonders feinen, flaſchenreifen und glanzhellen Qualitäten.
Genauere Preisliſten ſtehen gerne zu Dienſten.
PEhhahm Sehulz,
7885)
Eliſabethenſtraße Nr. 25.
Waldſtr. 17.
Ruhrkohlen Waldſt. 7.
Prima Qualität Fettſchrot für Ofen= und Heerdſeuerungen. Stückkohlen,
gewaſchene Knabbel= und Nußkohlen für Füllöfen. Ziel 3 Monat.
Kleingemachtes Buchen= u. Tannen=Scheidholz in jedem beliebigen
Quan=
tum zu den billigſten Preiſen.
Einzelne Sackentner werden gegen Vorauszahlung raſch geliefert.
W. Sanantep
7886)
Holz= und Kohlen=Handlung.
Gootegaovtrdauturi.uoouoz
C
15
Mein Blumenladen
E- Markt=Paſſage 2.
6 iſt für die kommende Herbſt=Saiſon mit blühenden und Blattpflanzen H.
8 reichlich verſehen; beſonders mache auf die ſo ſchönen Zinkdraht=Körbchen G
62 und Blumentiſchchen mit lebenden Pflanzen von 2 Mark an, für deren
50
ds Fortwachſen ich garantire, aufmerkſam. Bouquets von friſchen wie getrock=
58
O neten Blumen von 5i Pfennigen an mit und ohne Spitzenpapier, Kränze,
7890) Wegen Aufgabe meines
Cigarren-Lagers
verkaufe den Reſt von heute ab unter dem
Selbſtkoſtenpreis. Probenverkauf im Laden.
Wilhelmineuſtraße
G. Weller,
Nr. 8.
7891) Wegzugshalber ſoll das ſchön
gelegene Haus und große
Gartengrund=
ſtück in Beſſungen, Herdwegſtraße Nr. 1
und an der Allee, bald verkauft werden.
Näheres durch den Beſitzer daſelbſt.
Harlemer Biumenuviebeh,
direct bezogen, als Hynciniisen,
ſeinfache und gefüllte für Topfkultur,
als wie goeignete Sorten zum Treiben
auf Gläser und Caraffen, sowie Tulpen,
Crocus, Tazelten, Harzissen ete. in
l. Qualität empfichlt zu reellen Preisen
die Kunst- & Handelsgärtuerei von
Balth. Gehbauer,
Mühlstrasse 52.
1892)
7893) Gute Kanarienvögel
werden billig abgegeben.
Heß. Feldwebel, Inf=Caſerne.
7894) Von der ſo beliebt gewordenen
Ungarischen Butter
iſt eine friſche Sendung eingetroffen.
hulh. ſobor
Eliſabethenſtraße 14,
Alleinige Detail=Niederlage.
7895)
Hausex
S Guirlanden ꝛc, alles geſchmackvoll ausgeführt.
C.
H. Honss, Handelsgärtner.
GhIGiagageeitaruuugggeeor,
Cems
Bems
Pariſer Fledermäuſe
7887a)
Stück 50 Pfg.
D. Faix & Sahne.
7888) Erſte Sorte Fichten=Prügelholz
ans Haus geliefert per Meter 8 Mark.
Zu erfragen bei Philipp Gelfius,
Darmſtraße Nr. 60.
Eingemachtes Sauorkraut
Bibliser Qualität empfiehlt (7889
F. Lautermann, gr. Kaplaneigaſſe 26.
Hiedorlaquelle,
die Eohlensäureroichste u. daher kür
den Versandt - zum kurmässigen
Gebrauch zu Hause - geeignetste
aller Emser quellev, sowie
p Dag
Emse 1astillen,
in plombirten Schachteln stets
vor-
räthig in Darmstadt bei Herrn Gg.
Liebie Sibe. König Wilhelms-
Felsenquellen, Ems.
Ein Ladengeſchäft
mit leicht verkäuflichen ganzbaren Artikeln
und guter Kundſchaft iſt Verhältniſſe halber
anter günſtigen Bedingungen abzugeben.
Näheres in der Expedition.
J
[ ← ][ ][ → ]1658
1üLE.
Die neue Sendung ücht
cheneſiſcher Theeſorsen
iſt bereits bei mir eingetroffen u. empfehle
ſolche in den bekannten vorzüglichen
Quali=
täten: ässäesalEig von 2 M. 40 bis
6 Mrk. per Kilo, loſe und in eleganter
Packung, H. Weces, Tankay u. ſ.
w, ferner empfehle meine ausgezeichneten
Ghoooladen und Caca0,
ſowie
Bessorts- u. Präsent-Chocoladen
v. J. Ph. Wagner in Mainz.
A Ard,
Wilhelminenſtr. 29.
7807)
Ei;e Sopfenmaſchihe
mit Schwungrad, in gutem Zuſtande, vor
vßl32z; in Mainz, wird, billig
abgegeben Eliſabethenſtraße 25. 789.
Aechten rothen u. welssen Bor
deaux-Nein,
Halaga,
Jamaica Rum
in Flaſchen, offerire in reingehaltenen
vor=
züglichen Qualitäten, zu äußerſt billigen
Preiſen.
. RisenhauG,
Eichbergſtr. Nr. 24.
7899)
Vermiethungen.
.
387) In ven von vem Bauverein für
ArheiterWohnungen jenſeits der Main=
Neckar=Botzn an der Felbbergfiraße
neuer=
guten Häuſeen ſind 8 Wohnungen ſofort
zu vermiethen.
iAsru Tra.
642; Eltjabethenſtrase 21 ein hübſd
möbi. Zimwer zu vermiethen, auf Verlangen
mit Poſt.
964) Wartinſtraße 9
eine ſchöne Wobnung, 5 Zimmer mit Zu=
95ör, gleich beziehbar.
w'gTArz- Pry
.
LXXT)
Ad. ALAil AaaAAxTi)
1355) Der mittlere Siock, P
14 Eliſabethenäraße 14, beſtehend d.
z4 in 8 Piecen mit und ohne tall für ds
25 4 Pfeide, is anderweitig zu vermie
16
53 ihm und vom 8. Ayril an beziehbar.
„
PU
p.
WH
.fl.s. A. Ar A A A Ai daAnAAAXk!
2703) Eck der Kaup= u. Arheilgerſtr. 2
ein freundliches Logis zu vermiethen.
Karl Noth.
3213) Möblirte Wohnung in der
bevorzugteſten Lage der Stadt, beſtehend aus
6-8 eleg. möbl. Zimmern mit nöthiger
Betten nebſt eingericht. Kuͤche u. ſonſt.
Zubehör, ſowie ſchöner Garten ſofort ganz
oder getheilt zu verm. Näh. Redact.
3559) Dieburgerſtraße 60 2r Stock
(4 Zimmer ꝛc. zu vermiethen u. ſofort zu
Wilh. Schupp.
beziehen.
R 183.
3653) Ein geräumiger Laden
Lud=
wigsſtraße ſofort zu beziehen. Näheres
Ludwigsplatz 10.
3863) Stiftſtraße 16 iſt eine Wohnung
von 2 Zimmern, Küche, Keller, Holzſtall
zu vermiethen und kann ſogleich bezogen
werden.
J. Schmahl.
3758) Mühlſtraße 8 2 gut möblirte
Zimmer zu vermiethen.
3890) Darmſtraße Nr. 52¾ iſt ein
Logis zu vermiethen.
P. Spieß,
Maurermeiſter.
4141) Caſernenſtraße 4, dem
Ludwigs=
bahnhof gegenüber, eine Wohnung mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen und gleich
beziehbar.
4574) Ein Laden nebſt Logis zu jedem
Geſchäft ſich eignend, iſt Lautenſchlägerſtraße
Nr 30 zu vermiethen.
4581) Roßdorferſtr. 32 der 1. u. 2. Stock
je 4 Zimmer nebſt Gartenantheil zu
ver=
miethen. Näheres bei J. Weber,
Roß=
dorferſtraße 11.
4803) Friedrichſtraße, Neubau, iſ.
das Parterre, 5-6 Zimmer ꝛc., bis Mitte
September beziehbar. Näheres Steinſtraße
Nr. 10, eine Stiege.
4854) Ecke der Magdalenen= und
Lautenſchlägerſtraße pr. J. Juli und
1. Auguſt zu vermiethen:
Laden mit Wohnung,
mehrere Wohnungen von 5, 4 und 3
Zimmern, Küche, Glasabſchluß ꝛc.
Näheres bei B. L. Trier, Ludwigſtr.
4977) Eck der Arheilger= und
Caup=
ſtraße, wehrere hübſche Wohnungen,
be=
tehend aus 3 Zimmern, Küche, mit
abge=
ſchloſſenem Vorplatz, nebſt allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und baldigſt zu
beziehen. Zu erfragen Bleichſtraße 39.
4978) Eck der Arheilger= und
Caup=
ſtraße ein hübſcher Laden nebſt Wohnung
zu vermiethen. Zu erfragen Bleichſtr. 39.
4986) Ein freundliches Logis mit allel
Bequemlichkeiten zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Carlsſtraße 36.
5001) Grafenſtraße Nr. 35 iſt die
bel Etage, 2 große Zimmer und Kabinet,
unmöblirt, zu vermiethen.
5047) Zwei möblirte Zimmer zu
ver=
miethen. Hügelſtraße 65.
5083) Zimme= u. Cabinet mit Küche,
Kammer ꝛc. zu vermiethen und gleich oder
auch ſpäter zu beziehen. Dieburgerſtr. 55
5186) Promenadeſtraße 33
bel Etage, 5 Zimmer, Balkon ꝛc., pei
1. October. Näheres Parterre.
WaAD
41.
„
5216) Ludwigſtraße 3 der dritte Stock
ſofort oder auch ſpäter beziehbar.
5511) Grafenſtraße 39 parterre ein
freundl. möbl. Zimmer an einen einzelnen
Herrn ſofort beziehbar, zu vermiethen.
5613) Waldſtraße 50 iſt die bel Etage
aus 5 Zimmern nebſt Zugehör, bis l.
Au=
guſt beziehbar, zu vermiethen. Daſelbſt eine
Manſarde von 4 Zimmern ſofort zu
ver=
miethen an zine ruhige Familie.
5614) Wilhelminenſtraße 27 iſt der
erſte Stock, beſtehend aus 2 Zimmern, 2
Cabinetten, Küche nebſt Zugehör, an eine
ſiille Familie bis Ende Septbr. zu verm.
Auf Wunſch könnte daſſelbe auch früher
bezogen werden.
5635) Gartenſtraße 16 iſt der mittlere
Stock zu vermiethen.
F. Kranich.
5696) Eliſabethenſtr. 32 der 1. Stock,
4 Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz ꝛc.,
alsbald zu vermiethen.
Tgie
.A.Ai AA T A AA. AA AA AATXXr1)
54 5623) Eine Manſarden=Wohnung
von 1 großen und 2 kleinen Zim=
2 mern, nebſt allen den dazu gehörigen 5⁄
94 Bequemlichkeiten zu vermiethen und 8 auf Wunſch ſofort bezogen wer= pe=
44 den.
Mauerſtraße Nr. 14
Looer.
N
CMN
Ke. d AXllAlrLAAAAl. Aaailc.
Leno
S.
c. zy1edrichſtraße 24
„
die Parterre=Wohnung, 6 Piecen nebſt
Zu=
behör, Gaseinrichtung und Garten.
An=
angs September beziehbar. Näheres bei
J. Münch, Eliſabethenſtr. 3.
5727)
Rheinſtraße 26
ein Logis mit 6 Zimmern nebſt Zubehör
beziehbar am 1. October, an eine ſtille
Familie zu vermiethen.
5750) Heidelbergerſtraße 41 iſt der zweite
Stock von 5 Zimmern, Stallung und
Be=
dientenſtube Garten nebſt einer großen
Manſarden=Wohnung mit allem Zubehör
bis Anfangs October beziehbar, zu verm.
Beſſungen. Schulz, Glaſermeiſter.
5775) Rheinſtraße 23 im oberen
Stock eine neu hergerichtete Wohaung,
7—8 Piecen, Gartenvergnügen ꝛc., ſofort
zu beziehen.
5823) Grafenſtraße 55 iſt ein Eckladen
mit großem Weinkeller nebſt Logis zu verm.
5832) Beſſunger Carlſtraße Nr. 6 ziſt
der mittlere Stock, 4 Zimmer, Küche ꝛc.,
zu vermiethen und gleich beziehbar.
Zu erfragen bei Gebr. Guthmann.
5834) Soderſtraße 14, am
Ka=
pellplatz, iſt die bel Etage und der
3. Stock mit allen Vequemlichkeiten
zu vermiethen und alsbald zu
be=
ziehen. Nähere Auskunft
Eliſabethen=
traße 41 eine Stiege hoch.
5861) Eliſabethenſtraße 46 der
2. Stock, beſtehend aus 7 Zimmern, 2
Bodenkammern, Haushaltungs= u.
Stein=
kohlenkeller, Holzſtall ꝛc, bis 1. October
l. Js. zu vermiethen.
Georg Herrmann.
5878) Ecke der Mühl= u.
Soder=
ſtraße Nr. 5, die bel Etage=Wohnung,
beſtehend aus 5 ſchönen Zimmern, Küche,
Magdkammer, Bleichplatz, Antheil der
Waſch=
küche, Alles neu, zu vermiethen und
bal=
digſt zu beziehen. Zu erfragen
Bleich=
ſtraße 49.
5937) Ein möbl. Zimmer Rheinſtr. 28.
eine Treppe
Hchulſtraßeohh! ſchö=
1
nes Zimmer möblirt zu vermiethen.
5923) Gegenüber dem alten botaniſchen
Garten, ein Logis (bel Etage), beſtehend Logis zu vermiethen.
aus 4 Zimmern, Magdkammer und allen
ſtraße Nr. 33.
pöe-Kirceen
urxuauuin.
AAAAiAuTrällaaA Aah;
d 5924) Wilhelmſtraße 10 Hoch=
2⁄ Parterre Wohnung, 6 Zimmer, Sou= O4 hör zu verm
t5
C terrain, Küche, großer Bodenraum,
2 Kellerräume, Bleichplatz, Regen= H
pumpe, Anfangs October zu beziehen.p
54 Näheres 3. Stock deſſelben Hauſes.
4½
Profeſſor Seeger Wtw.
Lexrcnsuir.
AorDi.
Forh=me aia.
A. A A k LATATTAAAAALau
6001)
Zu vermiethen:
Im Hauſe Caſernenſtraße Nro. 52
der mittlere Stock, enthaltend 5 Zimmer
nebſt Glasabſchluß, Küche, und Speiſe
kammer und hat als Zubehör Magdkammer
Bodenraum. Mitgebrauch der Waſchküche.
des Bleichplatzes und des Brunnens im Hofe
Näheres bei Hofger.=Adv. Dr. Vogel.
=2
pay yH.
TTTTTAATAATTTTrAAr2
6004) Mauerſtraße 9½ iſt im ½.
84
N Seitenbau ein Logis aus 3 Zimmern,
N Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz ꝛc.
beſtehend, nebſt Benutzung des Bleich=
6 platzes zu vermiethen u. baldigſt zu )
beziehen. Näheres bei
14
Fritz Mahr, Mauerſtraße 9.
LC-.
VNn
pO.
AAAu Trxid.AAAAanTArax.
6007)
Stiftſtraße Nro. 65 der
3. Stock zu vermiethen und alsbald zu
beziehen.
Jonns Mayer. Holzhandlung.
6026) Mauerſtraße 20 der 1. u. 2.
Stock, 4 Zimmern nebſt allen
Bequem=
lichkeiten, der zweite Stock dermalen noch
kewohnt von Herrn Hofſänger Hienl,
zu vermiethen und baldigſt zu beziehen.
Näheres bei Schuhmacherm. Heinr. Lehr,
Lautenſchlägerſtr. 16.
6027) Zu vermiethen:
Im Hauſe Schützenſtraße Nr. 18 der
mittlere Stock, mit allen Bequemlichkeiten,
bis Anfang October beziehbar.
Heinrich Kriegk.
6190) Beſſunger Wittmannſtraße 18 iſt
die Manſarde, beſtehend aus 2 Zimmern
und 8 Kabinetten, nebſt Küche und allen
Bequemlichkeiten, ſofort zu vermiethen.
6191) Bleichſtraße Nr. 44 ein Logis
5 bis 6 Zimmer, bis zum 1. October zu
vermiethen. Näheres nebenan im Laden.
6208) Dreibrunnenſtraße Nr. 11 nächſt
der Mathilden= und Roſenhöh, iſt der 2te
Stock, beſtehend in 4 Zimmern mit
Waſ=
ſereinrichtung, ſchön frei gelegen, großem
Garten und allen hierzu erforderlichen
Be=
quemlichkeiten jährlich für 378 Mark zu
vermiethen. Peter Wagner, Maurermſtr.
6219) Eliſabethenſtraße Nr. 49
zwei ineinandergehende möblirte Zimmer
zu vermiethen.
6264) Holdelbergerstrasse lr. 25
parterre eine schöne Wohnung aus vier
Piecen nebet zweimal Stallung für drei
Pferde.
Carl Bückert.
Rä 187.
6227) Heinheimerſtraße 33 iſt ein
6294) In meinem neuen Hauſe, Eliſa=
Bequemlichkeiten zu vermiethen. Näheres bethenſtraße Nr. 26, ſind 2 Läden nebſt
zu erfragen in der Manſarde Schwanen= Comptoir, auf Wunſch mit Logis, ſofort
zu vermiethen.
6402) Kranichſteinerſtraße 11 iſt ein
Logis mit Glasabſchluß und allem Zuge=
Martin Friedrich.
640)) Beſſungen. Schulſtraße 24 ein
kleineres Logis mit allen Bequemlichkeiten
bis zum 1. October zu beziehen.
6509) Dieburgerſtr. 3 ein großer Keller.
6483) Beſſungen. Bei Stabstrompeter
Finninger iſt ein ſchönes Logis zu verm.
vwuTupbeiie.
Du.
AAAAAtAd AArAaXre.
6453) Woogsplatz 6 ein ſehr freund= z4
86
24 lichs Logis zu vermiethen und als= d4
5 bald zu beziehen. Auch kann das ganze d
5
darin befindliche Möbel käuflich ab=
X.
2
geben werden.
o
Copifrarr.
rdpwe.
8
1XXAAAAAAAP. L. LA. A
6555)
Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße der 3 Stock, enthaltend
7 Zimmer, Küche ꝛc. zu vermiethen und
am 1. November zu beziehen.
Carl Hornmann.
6564) Caſinoſtraße 21 eine Wohnung,
4 Zimmer enthaltend.
6567) Im 3. Stock meines Hauſes,
Ludwigsplatz, iſt ein kleines Logis zu
ver=
miethen, per 1. November beziehbar.
Georg Lerch.
Aai
6579) In meinem Vorderhauſe
der 2. Stock, 3 Zimmer, Kabinet
und Küche, per 1. November oder
auch früher zu vermiethen.
C. Setweitzer,
Eliſabethenſtr. 35.
1659
6746) Frankfurterſtraße 5 a. ein Laden
mit Logis nebſt allem Zugehör oder ganz
als Logis ſofort zu vermiethen. Näheres
Carlsſtraße 39.
Gg. Fey.
6750) Darmſtraße Nr. 544 iſt der
zweite Stock, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche mit abgeſchloſſenem Vorplatz ꝛc. und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
per 1. October zu beziehen.
6752) Ecke der Roßdorfer= u.
Wiener=
ſtraße Nr. 21 der 2. und 3. Stock, je 6
Zimmer, Balkon, mit allem Zubehör
als=
bald zu beziehen.
6798) Marienplatz 10 ein Logis (
Man=
ſarde) im Vorderhaus, beſiehend aus fünf
Piecen, gleich beziehbar, zu vermiethen.
Ph. Schütz.
56536) Louiſenſtraße 4 gegenüber
dem Kanzleigebäude Vorderhaus 3. Stock
4 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen.
6612) Dieburgerſtr. 8 nahe der In
fanterie=Caſerne, bel Etage, elegant möbl.
Salon mit Balcon und Schlafcabinet.
6615) Ein möbl. Zimmer mit Kabinet
vom 1. November an zu vermiethen.
Heerdwegſtraße Nr. 43.
V50"
wxb
V9x
TTTAAATTTATTATNN]
4 6618) In der Ernst-Ludwigstrasse hs
8¾ Nr. 5, Ir Stock sind 2 gut möbl.
d Zimmer sofort zu vermiethen.
„e.
„N
2½
ArxaT. Tuxrzixurzzrz,
6645) Ein ſchön möbl. Zimmer, auch
kann ein feines Pianino mitvermiethet
Kiesſtraße 46, 3. Stock.
werden.
6676) Ein möbl. Zimmer, auf Wunſch
auch zwei, zu verm. Mathildenplatz Nr. 5.
pö
„u
AAArTxxrxATaaTArxiXp.
6738) Waldſtraße 30 Hinterbau
5.
84 eine ſchöne Wohnung, aus 3 Zimmern
d4. Küche ꝛc. beſtehend, iſt an eine ruhige 4
vö Familie bis Mitte Oct. anderweitig
Carl Weber.
zu vermiethen.
ſ
TxLaxrxrAiTATTTATær'
6741) Zwei Zimmer mit oder ohne
Möbel an eine Dame oder Herrn zu
ver=
miethen. Promenadeſtraße 44, 3. Stock.
6797) Ein ſchönes Zimmer iſt zu
ver=
miethen. Arheilgerſtraße 50.
8550) Die vel Erage meines neuen H.
4 Hauſes, Stadt=Allee Nr. iſt mit
oder ohne Stallung zu vermiethen.
43
C Schnabel.
ErAize.
½6brlar Arida niicr inraak.
6881) Ein ſehr freundliches möblirtes
Zimmer, von einem einjährigen Artilleriſten
bewohnt, wird zum 1. October frei.
Beſſungen, Hermannſtraße 36.
6882) Ein möbl. Zimmer.
Bleichſtr. Reſtauration Weber.
6886) Kiesſtraße 14 ein geräumiges
Logis gleicher Erde an eine ſtille Familie.
6888) Ein Logis für eine ruhige Familie
bald zu beziehen. Gr. Ochſengaſſe 36.
6890) Ballonplatz 10 im Vorderhauſe
ein Logis von 3 Piecen, Küche, Keller an
ruhige Familie zu vermiethen.
6895) Eine Wohnung iſt zu vermiethen
Rundethurmſtraße 3.
6898) Obergaſſe Nr. 11 ſind mehrere
Logis zu vermiethen und bald zu beziehen.
6905) Landwehrſtraße Nr. 43 iſt
ein Manſardenlogis zu vermiethen. Anfang
October beziehbar.
Georg Mühlenberg.
6903 Der Laden nebſt
Woh=
nung Ecke der Soder= u. Stiftſtraße;
Manſarden=Wohnung da=
4 ſelbſt, 3 Zimmer ꝛc., Preis 220 M.;
1 Manſarden=Wohnung
Stift=
ſtraße 42, 4 Zimmer ꝛc., Preis
260 Mark; baldigſt zu be iehen.
6907) Martinſtraße Nr. 27
ein Logis von 4 Zimmern nebſt Zubehör
ſogleich zu vermiethen.
6908) Große Ochſengaſſe 21 ſind
3 Logis und ein großer Stall zu
ver=
miethen und ſofort zu übergeben. Näheres
Georg Schäfer, Nieder=Ramſtadt.
6910) In meinem Hauſe, verl.
Schul=
ſtraße, iſt die Parterre=Wohnung
ander=
weitig zu vermiethen.
Ph. Jacobi, Glaſermeiſter,
Beſſungen.
458
1660
6970) Wilhelminenſtraße 35 (Eck der
Hügelſtraße) iſt der obere Stock, 7
Zim=
mer, 1 Manſardenzimmer und allem
Zu=
behör per 1. October zu vermiethen.
Ebendaſelbſt iſt auch ein Laden mit 5
Zimmern und Werkſtätte zu vermiethen.
7045) Zwei freundliche Zimmer an einen
Herrn oder Dame zu verm. Soderſtr. 52.
7047) Ein möbl. Zimmer zu verm.
Woogsplatz 13.
7051) Grafenſtraße 37 ein Zimmer
möblirt auf die Straße. J. Herrmann.
7054) Bleichſtraße 46 wegzugshalber
ein Manſarden=Logis, beſtehend aus fünſ
Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz
und allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
2
O4
enerſtraße Nr. 11
der mittlere Stock mit allem Zubehör
ſo=
fort zu beziehen.
7056) Schulſtraße 14 der 3. Stock
per 1. October zu verm. L. B. Müller.
7058) Lindenhofſtraße Nr. 1 iſt der
untere Stock für 215 Mark mit Bleichplatz
Waſchküche und ſonſtigen Bequemlichkeiten
zu verm. Näheres im Seitenbau bei
Schrei=
nermeiſter Wagner.
Pet. Wagner, Maurermeiſter.
7060 Schuſtergaſſe 19, Eck der
Holzſtraße, iſt der mittlere Stock
ſofort, der obere Stock per 1. Octbr.
zu beziehen.
„
1065) Magdalenenſtraße 19 iſt der
3. Stock an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen.
„opap:
vp½
L.Aa rTlAxXrTAXITXXk
84 7067) Ein ſehr ſchönes Logis
Hochparterre, in der Neuſtadt
gele=
gen, 6 Zimmer, in derſelben Etage
54 Magdſtube, Boden und allem ſon= 2
ſtigen Zubehör, an eine ruhige Fa
milie pr. 1. Octobet zu beziehen. H
4 Näheres in dem Logis=
Nachwei=
ſungs=Büreau v. G. A. Rrier.-
„4
„7.
L.. AArTAAxaikzrxxzuuxk.
7069) Schloßgartenſtraße 55 ein
Logis zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
Zu erfragen im Hinterbau.
7072) Alexanderſtraße 1 ein
ge=
wölbter, Keller. Daſelbſt ein Stall zu
vermiethen.
7073) Ein großes Logis zu
vermie=
then Caplaneigaſſe Nr. 18.
Ph. Fuchs.
7112) 5 elegante Zimmer 3r Stock,
Neubau und Parterre desgleichen mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Liebigſtraße Nr. 3.
7114) 2 möbl. Zimmer zuſammen oder
getrennt zu vermiethen. Mühlſtraße 20.
7151) Heinheimerſtraße 31 ein ſchönes
Logis, beſtehend aus 2 Zimmern u.
Kabi=
net mit Zugehör, bald zu beziehen.
7153) Ein möblirtes Zimmer mit
ſepa=
ratem Eingang am 1. October beziehbar.
Rheinſtraße 47 dritter Stock.
R6 182.
6968) Wilhelmſtraße. Zwei elegant
möblirte Zimmer, auf Verlangen auch eit
Zimmer im oberen Stock gleich zu beziehen
Näheres bei der Exp.
7223) Bel=Etage, vier Zimmer nebſ
Küche, Glasabſchluß, ſind zu vermiethen
Bleichplatz, gutes Trinkwaſſer und
Waſch=
küche im Hauſe.
Daſelbſt parterre drei fein möblirte
Zimmer ſofort zu beziehen. Näheres bei
Carl Heß, Markt Nr. 3.
7224) Eiu ſchönes Logis im
Vorder=
haus an eine ſtille Familie ſofort zu
ver=
miethen Langgaſſe 17.
7226) Magdalenenſtraße Nr. 1 iſt im
Vorderhaus der mittlere Stock und im
Hinterbau ein Logis, aus 2 Zimmern
be=
ſtehend, zu vermiethen.
4
7227) Mühſtraße 2. L Zimmer
ohne Möbel Parterre zu vermiethen.
7228) Zu vermiethen in ſchönſter Lage
bel Etage, 6 Zimmer mit Salon u. allen
Bequemlichkeiten. Erbacherſtraße 69.
7229) Ein ſchönes Zimmer mit od. ohne
Möbel ſogl. beziehbar. Erbacherſtr 69.
7233) Ein möbl. Zimmer zu vermiethen
Näheres Kiesſtraße Nr. 48.
7236) Beſſungen, Karlſtraße 52 die
obere Wohnung Knieſtock mit 5 Piecen,
Küche ꝛc.) zu vermiethen.
7237) Schützenſtraße 1, mit Ausſicht
nach dem Louiſenplatz, 2 Zimmer unmöblirt
zu vermiethen u. bis 1. Octbr. zu beziehen.
7239) Magdalenenſtraße 11 iſt ein
Lo=
gis zu verm. und bis 1. Oct. zu beziehen.
7240) Eine freundliche Wohnung vor
3 Zimmeru, Küche und allen
Bequemlich=
keiten zu vermiethen. Preis 130 fl.
Schloßgartenſtraße 49.
7245) Beſſunger Sandſtraße 34 iſt ein
chönes Logis zu vermiethen.
7248) Ein freundliches Logis im 3. Stock
des Vorderhauſes mit 4 Zimmern, Küche,
Holzſtall, Keller ꝛc., iſt anderweit zu verm.
Schützenſtraße 8.
„
7293) Schulſtraße 14, der 3. ⬜
5 Stock u. die Manſarde zu vermiethen.
Rspuuraye.
9ey
y
TTLAAAuTA.AATTTuaiz,
7294) Ein großes Zimmer allein oder
mit Schlafſtube, in der Nähe der
Infan=
terie=Kaſerne, bis 1. Octbr. gut möblirt
zu vermiethen. Dieburgerſtr. 10, 3. Stock.
7295) Noßdörferſtroße Nr. 28 eine
Wohnung, 2 Zimmer, Küche und allem
Zubehör Anfangs October zu beziehen.
7296) Ein ſchönes möblirtes
Zim=
mer, parterre, iſt zu vermiethen. Ecke der
Wald= und Saalbauſtraße 18.
Auguſt Wiener.
7298) Ein gut möblirtes Parterre=
Zimmer am 1. October zu vermiethen
Waldſtraße 4.
7329) Eliſabethenſtraße 30 ein oder zwei
möblirte Zimmer zu verm., 2 Tr. hoch.
7331) Möbl. Parterrezimmer. Grafenſtr. 4.
7332) 2 ineinandergehende möblirte
Zim=
mer Eliſabethenſtraße 49.
7333) 2 möblirte Zimmer zu vermiethen,
Eliſabethenſtraße 21 oberſter Stock.
7334) In meinem Wohnhauſe,
Caſino=
ſtraße 15 iſt der 3. Stock, ganz ueu
her=
gerichtet, beſtehend aus 3 großen
Zim=
mern, Küche unter Glasabſchluß u. allen
Bequemlichkeiten, ſofort zu vermiethen.
Karl Bernet.
7336) Kranichſteinerſtraße 43 im
Dach=
ſtock 3 kl. Zimmer und Küche zu verm.
Näheres Nr. 41. Friedrich Hirſch.
7338)
Stadt=Allee Nr. 2
iſt der 2. Stock mit oder ohne Stallung
alsbald zu beziehen.
7339) Beſſ. Carlſtr. 3, 2. St.: 1möbl.
ſchönes Zimmer; desgl. ein kleineres in der
Manſarde.
7426) Eliſabethenſtraße 16
ein ſchönes Zimmer zu vermiethen mit oder
ohne Möbel bei Uhrmacher Diehl.
7427) Ein möblirtes Zimmer zu verm.
Hügelſtraße Nr. 13.
7429) Ballonplatz 5 im Vorderhaus
erſter Stock ein freundliches Logis von drei
Zimmern und Zubehör zu vermiethen und
lann alsbald bezogen werden.
7431) Bleichſtraße 17 parterre ſind
2 möblirte Zimmer zu vermiethen.
4e
TTTTTTATTTaTATATATI
7432) Ein frequenter Laden nebſt
8=
24 Wohnung Heidelbergerſtraße 28, der de
24 Artilleriekaſerne gegenüber, zu ver=
P2¾
ſr miethen und bis 1. October d. J.
O beziehbar.
N. Scoralick.
„
V.
pAy L--Paae”
. XT ä xxLAzn AAA AA TkTA]
7433) Obere Heinrichſtraße 6 iſt die
bel Etage, beſtehend aus 4 Zimmern und
Zubehör, zu vermiethen.
7436) Ein ſchön möbl. Parterre=Zimmer
in der Nähe der Bahnhöfe iſt auf 1. Oct.
zu vermiethen. Näheres durch die Exp. d. Bl.
„9
Fo
TTTTTTTTATRT-TTTATAxr".
O
7437) Eine eleg. möbl. Familienwohn.
5.
d4
zu verm. Näheres in der Cxp.
Cxu-e.
En
Wu'g”,
LAnATTAArrAn FaAr Axzz]
7438)
Dieburgerſtraße 20 zwei möbl.
Zimmer zu vermiethen.
7439) Freundl. Zimmer, gute Koſt für
2 Herrn, Schüler oder Einjährige der
Ar=
tillerie. Heerdweg 28 eine Stiege hoch.
7440) Kaſerneſtraße 44 u. 46 an der
Promenade ſind Logis zu 4 und 6 Zimmer
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Näheres in Nr. 44, 2. Stock.
ſ444) Einjährig=Freiwillige
finden der Artilleriecaſerne gegenüber
ſchöne Wohnungen, mit oder ohne
Beköſtigung.
Beſſungen
Heidelbergerſtraße 28.
N. Scoralick.
7445) In meinem neu hergerichteten
Hauſe, Grafenſtraße Nr. 19, iſt der
mitt=
lere Stock mit 5 Zimmer, Küche, abgeſchl.
Vorplatz, Boden und Magdekammer ꝛc. per
1. Octbr. zu vermiethen. Desgleichen ein
Logis im Hinterbau. Louis Paſſet
Marktſtraße Nr. 15.
Na 187
7446) Zwei geraumige
Werfafr=
leine für Schloſſerei eingerichtet) nebſt
Comptoir und verſchiedenen
Lagerräu=
men mit oder ohne Logis per
Dezem=
ber zu beziehen. Neckarſtraße 22.
7448) Erbacherſtraße Nr. 5 iſt der
mittlere Stock, beſtehend in 3 Zimmern
Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes ꝛc
per 1. December oder auch gleich zu
ver=
miethen. Preis 160 fl.
137451) Ernſt=Ludwigsſtraße 14 iſt die
Manſarde, neu hergerichtet, alsbald zu
ver=
miethen.
Carl Müller.
7459) Neckarſtraße 20 oberer Stock
ein großes möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Daſelbſt ein Mantel und feiner Rock eines
Einj.=Freiw. d. Artillerie zu verk.
Gipraainr
TTTTAITTTLAnAAtzak
7452) on der unteren Heinrichs=
42 ſtraße iſt eine bel=Etage von 6 Zim=
2 mern, mit Waſſerleitung verſehen
* nebſt Garten, ſowie eine große Man=
H0
ſarde und Stallung, Remiſe ꝛc. per
48
4 Anfangs Oktober zu beziehen.
Näheres in dem Logisnachweiſungs=
A bureau von B. L. Trier, Ludwigsſtr.
..
uyprzugpi.
RAAAA AA A At AA AuzlTk
53
1458) Wendelſtadtſtraße Nr. 13 iſt
der untere Stock, beſtehend aus 6 Zimmern,
Veranda und Vorgarten, Stallung für 3
Pferde, Remiſe, Heuboden, und allen
ſon=
ſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
per 15. September zu beziehen.
Ferner Wendelſtadtſtraße Nr. 13
ein kleineres Logis mit 3 Zimmern zu
vermiethen.
W. Schafer,
1.
Friedrichſtraße 26.
Nxo=.
[
„
AATTTAAAALazaTTLaxA2,
7461) Im Hauſe der Frau Schwab
d am Ernſt=Ludwigsplatz, im 3. Stock z=
5 links, ſind 2 kleinere möblirte Zim=P
d6 mer ſogleich zu vermiethen.
uu-ec
xxTATTAATAxr4
1463) Sandſtraße 4 iſt die
Manſarde=
wohnung im November beziehbar.
7464) Heinrichſtraße 96 iſt Stallung
für 3 Pferde per 1. November zu verm.
Näheres in dem Logisnachweiſungsbureau
von B. L. Trier, Ludwigſtraße.
7465) Pankratiusſtr. 53 im
mitt=
leren Stock 3 Zimmer mit Zubehör.
Par=
terre zu erfragen.
7543) In meinem neu erbauten Hauſe,
Beſſ. Herrngartenſtraße, gegenüber dem oberen
Herrngartenthor, iſt der 1. u. 2. Stock, aus
je 4 Zimmern beſtehend, mit ſchöner
Aus=
ſicht und allen Bequemlichkeiten, bis Anfang
October zu verm. Conr. Wittmann.
7544) Kranichſteinerſtraße 16 ein
kleines Logis zu vermiethen.
7545) Eine ſchöne bel Etage
von 6 Zimmern nebſt Zubehör iſt
Wegzugs=
halber per Ende Octbr. d. J. zu vermiethen.
Waldſtraße 55 Ecke der Anlage.
Fi=
w.
TTTTTTTLTTAAITrTATIT
7581) 4 elegant möbl. Zimmer zu ds
10
N vermiethen. Zu erfragen bei
B. L. Trier, Ludwigſtraße.
ATTTATATAzxzxTxxxæz
7580) Carlſtraße 6 bel Etage ein
chön möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
7584)
Zu vermiethen:
Hoftheaterplatz Nr. 2 der 1. Stock bel
Etage), 6 Zimmer, 2 Cabinette, Küche,
Magdſtube, Boden= u. ſonſtige große Räume,
am 1. October oder auch früher beziehbar.
Zu erfragen im 2. Stock.
1659) Ein kleines Logis iſt an eine ſtille
Familie zu verm. Pankratiusſtraße 40.
7660) Bleichſtr. 43 Vorderh. 1 St. h.
1 groß möbl Zimmer mit Mittagstiſch zu bez.
7661) Gut möbl. Zimmer für
Ein=
jährige der Reiterei ſehr geeignet, ſind
zu verm. Caſerneſtraße 64.
7662) Roßdorfer Straße 13 ſind
zwei Logis:
1) Bel Etage, 5 Zimmer mit Küche und
Glasabſchluß, 2 Kellern, Magd= und
Einquartierungsſtube, Speicher, gutem
Trinkwaſſer im Hofe u. vorm Hauſe,
ſchönem Hausgarten, Regenpumpe,
Waſchküche, Bleichplatz ꝛc.
2) Dachſtock, 2 Zimmer u. 2 Kabinette,
Küche ꝛc.,
getrennt oder zuſammen zu vermiethen und
15. October zu beziehen. Dr. Kritzler
7663) Hochſtraße 2 die Manſarde mit
4 Zimmern, abgeſchloſſenem Vorplatz und
allen Bequemlichkeiten zu verm. Näheres
Nieder=Ramſtädterſtraße 25 parterre.
7664) Ein Logis mit oder ohne
Werk=
ſtätte zu verm. Langegaſſe Nr. 5.
7665) Gardiſtenſtraße 14 iſt ein Logis
zu verm. und bis October zu beziehen.
7666) Eine Wohnung im Hinterbaa,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller
und Zubehör, zu vermiethen und im
No=
vember beziehbar. Näheres Pädagogſtraße 2
Vorderhaus im 2. Stock.
7667) Ein Logis im Seitenbau für 70fl.
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
H. Henß, Handelsgärtner,
Schwanenſtraße 37.
7669) Saalbauſtraße 29 bei Götz eine
Dachſtube gleich beziehbar.
7671) Holzſtraße 16 der 3. Stock,
2 Zimmer mit Zubehör.
7672)
Wienerſtraße 8.
Parterre=Wohnnng, 3 Zimmer, 2 Entreſols
Küche nebſt Gartenantheil gleich beziehbar.
C. Schüßler, Ludwigſtraße.
7673) Dieburgerſtr. 8 nahe der
In=
fanterie=Caſerne 1 ſchön möbl. großes
Zimmer nach der Straße. - Ebendaſelbſt
ein kleines möbl. Manſarden=Zimmer, für
Herren Einjährige paſſend.
7674) Zu vermiethen und baldigſt zu
beziehen Ernſt=Ludwigſtraße 7, 1. Stock:
4 Zimmer, Küche nebſt Zubehör.
1D4
XXTTTTTAAaTTxAzzrtäx
1
(.
H.
d4
a)U vermiethen
H.
zwei ſchöne Zimmer (bel Etage) Eck
5
der Promenade u. Wendelſtadtſtraße „
Nr. 13 mit oder ohne Möbel.
5
Näheres im Parterre daſelbſt.
C
4)
7676) Ein Logis im Seitenbau zu
ver=
miethen bei W. Groß Wwe., Langeg. 20.
1661
7602) 2 gut möblitte Zimmer zu
vermiethen. Ernſt=Ludwigſtraße 10
1 Treppe hoch.
7677) Stube und=Küche iſt an eine
einzelne Perſon zu vermiethen
Niederram=
ſtädterſtraße 20.
7678) Ein freundlich möblirtes Zimmer
paſſend für Einjährige der Cavallerie und
Artillerie iſt ſofort zu vermiethen
Marien=
platz Nr. 8 Seitenbau.
7681) Marienplatz 9 im dritten Stock
zwei möbl. Zimmer zu vermiethen.
7682) Heidelbergerſtraße 3, bel Etage,
zwei ſchön möblirte Zimmer zu verm.
7683) Steinſtraße 38 ein Manſarden=
Logis, 3 geräumige Zimmer, 1 Kabinet,
Küche ꝛc. an eine ruhige Familie alsbald
zu vermiethen
7684) Roßdörferſtraße Nr. 25 iſt ein
Manſardenlogis mit 3 Piecen und allen
Bequemlichkeiten an eine ruhige Familie zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
7685 Rheinſtraße 28 iſt der mittlere
Stock, beſtehend aus 7 Zimmern, Küche
mit Vorrathskammer, Boden mit
Boden=
kammern, 2 Kellern und allen
Bequemlich=
keiten zu vermiethen und am 1. Januar
zu beziehen. Auf Verlangen können im
anſtoßenden Seitenbau mehrere Zimmer,
ſowie Garten und Bleichplatz dazu gegeben
werden.
Saſinoſtraße
eine ſehr freundliche Wohnung, bel Etage,
echs heizbare Zimmer enthaltend, alsbald
beziehbar.
7688) Beſſunger Carlſtraße 23 iſt ein
reundliches Manſardenlogis zu vermiethen.
7689) Wilhelminenſtraße Nr. 4 zwei
Zimmer zu vermiethen.
7690) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen Promenade 14.
7692) Ecke der Mühl= u. Soderſtraße
Nr. 5 ein Laden nebſt Wohnung, ſehr
ſchön eingerichtet, zu vermiethen und baldigſt
zu beziehen; auch eignen ſich dieſe
Räum=
lichkeiten zu einer Reſtauration. Zu erfr.
Bleichſtraße 40.
7693) Ecke der Wiener= und
Roßdörfer=
traße Nr. 26 iſt der mittlere und 3. Stock
ſowie eine Manſarde zu vermiethen.
7694) Heinheimerſtraße Nr. 23 iſt ein
Logis zu vermiethen.
O4.
P3
605) Ein elegantes Hochparterre= 3
Logis. 7 Zimmer mit allem Zube= pe
hör und Gartenvergnügeu, iſt obere L.
Heinrichſtraße ſofort zu beziehen.
Näheres in dem Logisnachweiſungs= L
bureau von B. L. Trier,
Ludwig=
traße.
7699) Zwei große möbl. Zimmer zu
vermiethen Waldſtraße 16, parterre.
7761) Ballonplatz 10 Seitenbau iſt ein
hübſch möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7762) Friedrichſtraße 26 2 Treppen
yoch Stube mit Kabinet, ſchön möblirt,
Ausſicht nach der Straße, nahe der Bank
und den Bahnhöfen zu verm.
1662
7758) Nahe der Dragonerkaſern,
ein gut möbl. gr. Zimmer. Neckarſtr. 20.
ob. Stock.
7760) Untere Riedeſelſtraße 68 ſind 2
ſchöne möbl. Zimmer an 1 Herrn zu verm.
7763) Gr. Ochſengaſſe Nr. 19 iſt ein
möbl. Zimmer mit 2 Betten zu verm.
7764) Dieburgerſtr. 3 zwei hübſch. möbl.
Zimmer im 2. Stock zu vermiethen.
7765)
Kirchſtraße 5
über 2 Stiegen, Wohnung, beſtehend aus
5 Zimmern und allem Zubehör, per
No=
vember zu vermiethen.
7766) Ein möblirtes Zimmer mit
Be=
dienung zu vermiethen. Steinſtraße 36.
7807) Caſinoſtraße 18 zwei
ineinander=
gehende möblirte Zimmer zu vermiethen.
Ebendaſelbſt ein einzelnes möblirtes
Zim=
mer zu vermiethen.
7808) Ein freundlich möbl. Zimmer,
Ausſicht nach der Straße, iſt zu vermiethen.
Heinheimerſtraße 3, 1 Stiege hoch.
7809) Niedeſelſtraße 35 oberer
Stol=
ein möbl. Zimmer pr. 1. October.
7810) Für Mitte October 1 Zimmer
und ein Zimmer mit Kabinet, mit oder
ohne Möbel. Wilhelminenplatz 17.
7811) Ein möblirtes Zimmer zu verm
Alexanderſtraße 17 gegenüber der
Infan=
terie=Caſerne.
7812) Kapellplatz 8 bel Etage 2
Zim=
mer zu vermiethen.
W
7824) Ein ſchön möblirtes Zimmer, auf
die Straße ſehend, zu vermiethen.
Obere Eliſabethenſtraße 4.
Wrxirttirn
1826)
Hügelſtraße 65
iſt der dritte Stock, 5 Zimmer enthaltend,
zu vermiethen. Auf Verlangen auch ein
ſechſtes Zimmer.
7821) Ein ſchön möblirtes Zimmer
mit Kabinet im erſten Stock zu verm.
Eliſabethenſtraße 66.
7960) Obere Kiesſtraße 49½ ein
ſchö=
nes Manſarden=Logis mit allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen. Näheres daneben 43.
7900a) Caſinoſtraße 27 iſt der 3. Stock
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Näheres im
La=
den daſelbſt.
7901) k. Logis im Hinterb. nebſt Werkſt
Desgl. 1 kl. Manſarden=Logis nebſt allem
Zubehör. Noßdörferſtraße Straße 3.
7902) Ballonplatz Nr. 9 ein Logis an
eine rnhige Familie zu vermiethen, ſofort
zu beziehen.
7903) Ein Schlaffelle iſt zu vermiethen.
Große Bachgaſſe Nr. 9.
7904) Feldbergſtraße Nr. 26 ſind 2
kleine=Logis zu vermiethen.
3
artinſtraße ver.19
en ſchönes möbl. Zimmer zu verm.
1906) Ein möblirtes Zimmer. Arheilger
ſtraße 57.
7907) Eck der Fabrik= und Bleichſtraße
Nr. 1 parterre, ſind 2 freundliche möblirte
Zimmer alsbald zu beziehen.
7908) Soderſtraße 11 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
R718]
7909) Eine Manſardenwohnung iſt zu
vermiethen.
Heinrich Jochheim,
Carlsſtraße 7.
7910) Wilhelmſtraße Nr. 14 der drit=
Stock, enthaltend 5 Zimmer, Küchenzimmer,
Küche mit Waſſerleitung und allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen und alsbald
zu beziehen.
Näheres im Hauſe ſelbſt bel Etage,
oder bei Herrn B. L. Trier.
7911) Große Kaplaneigaſſe Nr. 17 im
Hinterhaus 19 ein Logis von 2 Zimmern,
Küche und Keller, gleich zu beziehen.
7512) Ein möblirtes Zimmer,
Kies=
ſtraße 17, iſt gleich beziehbar.
1913) Arheilgerſtraße 27 ein
Man=
ſardenlogis mit 4 Zimmern, Küche,
abge=
ſchloſſenem Vorplatz, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes zu vermiethen
und ſofort zu beziehen
7914) Darmſtraße 62 iſt
Ueberzugs=
halber bis zum 1. October ein Logis, drei
Zimmer mit allen Bequemlichkeiten nebſt
¹. Morgen Garten und Stallung zu
ver=
miethen.
Vogel, Geudarm.
7915) Rückertſtraße Nr. 10 iſt das
Parterre=Logis, beſtehend aus 4 Zimmern,
Keller und Souterrain, Mitgebrauch des
Bleichplatzes und der Waſchküche, ſogleich zu
beziehen. Auch kann im Hinterbau ein
Zimmer an eine einzelne Perſon abgegeben
werden.
7916) Zwei Logis in der Langgaſſe 27
gleich zu beziehen.
7917) Pancratusſtraße 11 ein Logis
zu vermiethen.
7918) Zwei elegant möblirte Zimmer
zu vermiethen u. gleich zu beziehen Markt
Nr. 7 mittlerer Stock.
7919) Ein freundliches Logis zu
ver=
miethen Mühlſtraße 7.
7926) Eliſabethenſtraße 46, Hinterhaus
1 Stiege hoch, 2 möblirte Zimmer, welche
ſeither von 2 Einj. Freiw. Dragonern
be=
wohnt waren, können vom 1. October au
anderweit vermiethet und bezogen werden.
7921) Zwei freundl. Zimmer mit u. ohne
Möbel, Ecke der Karl= u. Heinrichſtr. 72.
7922) Kranichſteinerſtraße 14 ein Logis
an eine ruhige Familie.
7923) Heidelbergerſtraße 91 ein gut
möblirtes Zimmer für einen Einj.=Freiw.
geeignet.
7924) Erbacherſtr. 10 einige Logis zu
vermiethen mit 3 Zimmern ꝛc.
7925) Friedrichſtraße 14½ im 2. Stock
möblirtes Zimmer mit oder ohne Kabinet,
gleich beziehbar.
7926) Holzſtraße Nr. 23 iſt im
Vor=
derhauſe die Manſarde zu vermiethen nebſt
Stube und Kammer, Küche, Keller, per
Jahr 60 fl. an kinderloſe Familie.
7927) Friedrichſtraße 18, bel Etage,
ſein auch zwei möblirte Zimmer zu verm.
7928) Magdalenenſtraße Nr. 16 ein
Logis zu vermiethen.
7929) Ein kl. Logis Dieburgerſtr. 3.
7930) Ein kleines Logis Brandgaſſe 4.
7931) Magdalenenſtraße 7 eine neu
hergerichtete Wohnung von 3 Zimmern,
Küche ꝛc. an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen. Daſelbſt eine kleine Wohnung im
Seitenbau, Zimmer, Cabinet, Küche ꝛc.
7932) Martinſtraße Nr. 25 eine ſchöne
Manſarde zu verm. und bald zu beziehen.
7933) Zunächſt den Bahnhöfen
Feldbergſtraße 38, eine Wohnung von drei
Zimmern nebſt Zugehör zu vermiethen.
7934) Ein Laden nebſt Wohnung zu
vermiethen.
Roinrich Jochheim,
Carlsſtraße 7.
Vermiſchte Nachrichten.
7935) Die Penſionen für den Monat
Octbr. d. J. werden an die in Darmſtadt
und Beſſungen wohnenden Invaliden
Montag den 2. October d. J.,
von Vormittags 8-12 Uhr und
Nachmit=
tags 2-5 Uhr in dem Bureau desi
unter=
zeichneten Rentamtes im Großherzoglichen
Holzmagazinsgebäude dahier ausbezahlt.
Darmſtadt, am 21. September 1876.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Hauſer.
3936) Ein Lehrling kann eintreten bei
G. Lorz, Schreinermeiſter.
Das Canz Inſtitut
von H. RAIAIO
hat die Ehre anzuzeigen, daß mit dem Monat October der Tanz=Unterricht
be=
ſginnen wird. Die Liſten ſind von heute an in meiner Wohnung, Hügelſtraße 51,
zur Einzeichnung aufgelegt, wozu ergebenſt einladet
Darmſtadt, im September 1876.
A. Hainfeld.
7259
Großherzoglicher Hol=Tanzlehrer.
Damen
Eilzhute
werden gewaſchen, gefürbt und umgeändert.
Auch können alte Herrenhüte dazu verwendet werden.
werden nach jeder beliebigen neuen Form
Nene Filzhute ſofort angefertigt.
Carh Hahu,
7470)
Louiſenplatz 4, Ecke am Ständehaus.
R118]
1663
6783
D
Vermanente Hunſt=Ausſtellung
des
Darmstädter Kunstvereins
in dem von
Hrn. Profeſſor König erbauten Ausſtellungs=Raume
Saalbauſtraße 73,
iſt täglich von 11 Uhr des Morgens bis 5 Uhr des Nachmittags geöffnet.
Mitglieder des Kunſtvereins haben freien Eintritt. — Eintrittspreis für Nicht=
Mitglieder iſt 40 Pfennige.
Der Vorſtand des Darmſtädter Kunſtvereins.
Journal-Lesenrhel
JoLs. Waite, Buchhandlung,
Ernſt=Ludwigſtraße 19
Preis halbjährlich M. 4.50
[702
W Eintrit kann jederzeit geſchehen.
Herren=Filzhüte. ”
Gez.
Alte Filzhüte werden ſchön ſchwarz gefärbt und wieder ganz neu in jeder Form
hergerichtet für 2 Mark 70 Pfg. Weiche Hüte werden geſteiſt.
„4
E. x. Damen=Filzbüte N
werden gewaſchen, gefärbt und umgeändert für 1 Mark 20 Pfg. in der
Filzhutfärberei v. Lorenz Chriſtoph, Hutmacher,
[7702a
Ecke der Teichhaus= und Soderſtraße Nr. 35.
63 Unterzeichnete hat das von ihrem ſeligen Manne betriebene Bandagengeſchäft
mit allen vorräthigen Waaren an Herrn Röth übergeben. Dankend für das meinem
Manne bewieſene Vertrauen bitte ich alle deſſen Gönner ſich Herrn Röth zuwenden
zu wollen.
Margaretha Roth,
Wittwe des Heilgehülfen.
Auf Obiges bezugnehmend empfehle mich den Leidenden aufs Beſte. Vielſeitige
Kenntniſſe und großes Lager zur Krankenpflege nöthiger Artikel befähigen mich, allen
Anforderungen zu genügen.
Damen finden weibliche Bedienung.
Hochachtungsvoll
Haduig Röth,
Fabr. chirg. Inſtrumente, Bandagen &am. Meſſerſchmiedarbeiten,
7707)
Kirchſtraße Nr. 25.
Bliſſingen-Aueenvoro-London.
Täglicher Poſt=, Perſonen= und Güterdienſt.
Soontag kein Dienst.
Von Darmſtadt.
Von Cöln
Von Bliſſingen
In London
7. 56 Morg.
1. 40 N.= M.
8. 40 N.=M.
7. 55 Mgs.
Paſſagebillets ab Darmſtadt I. Cl. M. 67. 50., II. Cl. M. 46. 20. - Retour=
Billets 30 Tage giltig L. Cl. M. 107., II. Cl. M. 75. 20.
Bequemſte, ſchnellſte und billigſte Route nach und von England.
Auskunft ertheilen die Agenten: in Köln J. J. Nieſſen und Th. Cook u. Sohn,
in Bliſſingen das Büreau der Geſellſchaft Zeeland.
2012) Zum Bohnen uud Anſtreichen
der Fußböden ꝛc. empfiehlt ſich
Ludw. Wenz,
Kiesſtraße Nr. 5.
Beſtellungen nimmt auch Herr Carl
Watzinger, Louiſenplatz 4, an
7467) Etwaige Anſprüche an den
ver=
lebten Hofpoſamentier Hermaun Schweffel
ſind von heute ab in 4 Wochen bei deſſen
Erben geltend zu machen, wenn ſolche bei
Ordnung des Nachlaſſes berückſichtigt
wer=
den ſollen.
Darmſtadt, den 9. September 1876.
2749) Getragene Herrn=und
Frauen=
kleider, Schuhwerk, Uniformsſtücke,
Silber= und Goldborden ꝛc. ꝛc. kauft zu
reellem Preis
Beſt. erbittet
J. Bauer,
p. Poſt.
Langegaſſe 49.
5667) Im goldenen Faß (
Lange=
gaſſe), die Wirthſchaft an einen ſoliden
Mann ſofort zu vermiethen.
Auch einige Logis daſelbſt zu verm=
Mayer, Frankfurterſtr. 36.
XOm
1
Precye.
Fy.
gor
„
5N
4AAAA AAhaAArTAzadk.
5968) Penſtonäre finden freund.
4 liche Aufnahme. Nieder=
Ramſtädter=
d4 ſtraße 49, dritter Stock.
-
Chuuinagn.
raTLaAAAtaAzzzrrd
4427)
Eine
Schloſſer=Werkſtatte
iſt zu vermiethen mit oder ohne Logis
Landwehrſtraße Nr. 31.
H. Bensheimer.
6920) Schüler, welche die höhere Schule
beſuchen, finden freundliche Aufnahme.
Dieburgerſtraße 14 Parterre.
DIIOPSI
4
(allsucht) heilt briefich
der Specialarzt Dr. Eüllisch,
Neustadt Dresden. Boroits üb.
Asooomitkrfolgbehandeht (6851
5310) Offene Lehrſtelle bei
H. Emmel, Hofſchloſſer.
5886) Es kann ein braver Junge
in die Lehre treten bei
Cs. kang.
Eliſabethenſtr. 35. Schuhmachermeiſter.
6033) Sehr ſchöne Lagerräume
ſowie
ſeine Scheuer Langegaſſe Nr. 41 zu verm.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
7310) Einjährig Freiwillige der
Cavallerie oder Artillerie finden möbl.
Zimmer mit oder ohne Bedienung auf
1. Octbr. d. J. Heidelbergerſtraße 15.
7472) Einen Lehrling ſucht B. Ihrig,
Schuhmacher, Louiſenſtraße 30.
459
des
Vereins zur Anterſtühung von Invaſiden und von
Hinterbliebenen geſallener heſſiſcher Soldaten vom
Feldzug des Jahres 1866.
Die Mitglieder und preunde des vorgenannten Vereins werden hiermit zur
Theilnahme an der
Dienſtag den 3. October d. Js., Nachmittags 5 Uhr, in dem Sitzungsſaale
des Bankgebäudes dahier
ſtattfindenden ordentlichen General=Verſammlung für das Jahr 1876
erge=
benſt eingeladen.
Den Gegenſtand der Tagesordnung bilden:
1) Die Entgegennahme des Rechenſchaftsberichtes des Vorſtandes über die
Ge=
ſchäftsführung im Jahre 1875,
2) die Vorlage der von dem Verwaltungsrath geprüften und abgeſchloſſenen
Vereinsrechnung für das Jahr 1875.
3) die Beſchlußfaſſung über Anträge, welche von Seiten einzelner Mitglieder
lnach 8 11 des Statuts) an die General=Verſammlung gerichtet werden.
Darmſtadt, am 18. September 1876.
Der Vorſtand des Vereins:
Der Vorſitzende
Der Schriftführer
7936)
Mahn.
JV. Nurquarch.
Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
Ich beehre mich hierdurch, die ergebene Anzeige zu machen, daß ich mit dem
heutigen Tag ein Tabak= und Cigarren=Geſchäft im Hauſe des Herrn Hofſpengler
Rühl, Kirchſtraße Nr. 20 eröffnet habe und werde bemüht ſein, das Vertrauen
meiner geehrten Abnehmer, da mir genaue Kenntniſſe der Branche zur Seite ſtehen,
durch uur gute Waare und reelle Bedienung zu erhalten und befriedigen.
Hochachtungsvoll
Darmſtadt, 16. September 1876.
7736
H. KAnd.
Canz=Inſtitut von F. &E B.Hoſſmann.
7937)
Promenadeſtraße Nr. 6.)
Die Einzeichnungsliſten, ſowie die neuen Programms liegen vom Heutigen an
bei uns zur gefälligen Einſicht offen.
3
GIAon
LMRNer-NruerWigk.
Sonntag den 24. Septbr., Nachm. 3 Uhr,
Nebung der Steigmaunſchaft.
at Spritzenmannſchaft kann ſich betheiligen.;
Die Obmannschaft.
Gungtatuvr Harmſiwot.
Ac.
Wochen=Verſammlung Samſtag den 23. September.
Vortrag des Unterzeichneten über „das Nibelungenlieds.
Um zahlreiches Erſcheinen wird gebeten.
Der 2. Redewart.
7378) Einen gewölbten Keller ſuche
unweit meines Hauſes zu miethen.
Rudolf Seligmann,
Eliſabethenſtraße 52.
7775) In meinem Galanterie= u.
Kurz=
waaren=Geſchäft iſt für einen jungen Mann
mit guten Schulkenntniſſen eine Lehrſtelle
offen.
Carl Hornmann.
7710) Montag den 2. October beginnt
wieder ein neuer Curs im Schnittzeichnen,
Zuſchneiden u. Anfertigen von Damen= u.
Kinderkleidern.
Marie Struth,
Rheinſtraße 8, 3 Treppen.
2
GOhd
gegen Sicherheit unter Discretion
Frank=
furt a. M. Kannegießergaſſe 14.
Eingang Hainer Hof, 1. Etage.
hels
auf Werthe (Wechſel) unter
ſtrengſter Discretion.
Schul=
ſtraße Nr. 11, 1 St. hoch.
TTTTATX]
1
7477) Schüler, welche die höheren 5
d Lehranſtalten beſuchen, können gute d4
P½ Aufnahme finden auf dem Geiſtberg 6.
Rum”
ſ
XTTTTTATTAAAAAAAATN
7588) 1 oder 2 Schüler können
ange=
nehme Penſion erhalten. Eliſabethenſtr. 21
oberſter Stock.
147589) Einige ſolide und ſaubere
Mäd=
chen finden gegen guten Lohn dauernde Stelle.
Gebr. Eichberg.
7607) Ein Fräulein aus guter Familie,
die im Weißnähen u. Kleidermachen,
über=
haupt in allen feineren häuslichen Arbeiten
erfahren, ſucht Stelle entweder bei einer
Herrſchaft oder in einem Laden.
Gef. Offerten unter A. H. befördert die
Exp. d. Bl.
7706) Eine Frau ſucht Beſchäftigung im
Waſchen u. Putzen. Schwanenſtr. 7.
7743)
Ein Müdchen
ür alle Hausarbeit pro Michaeli geſucht.
Neckarſtraße 22, bel Etage.
7730) Einige ſolide Mädchen können
das Kleidermachen erlernen.
Henriette Feidner, Lauteſchlägerſtr. 10.
ß.
2Etne kleine Familie
ſucht pro Ende dieſes Monats ein geſetztes
Mädchen, für die Küche und Hausarbeit
gegen fl. 100 Lohn.
Waldſtraße 55, Ecke der Caſerneſtraße
1 Treppe hoch.
7734) Einjährig=Freiwillige der Artillerie
finden möbl. Zimmer. Zu erfr. Karlſtr. 29
ſ eine Stiege hoch.
7735) Es werden 4¹pCt. ſtädtiſche
Obligationen zu kaufen geſucht.
Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
7771) Tüchtige Kleidermacherinnen finden
dauernde Arbeit bei H. Reiß, Kirchſtr. I.
7779) Für einen kl. Haushalt ein
Mäd=
chen geſucht, das kochen kann. Eck der
Wendelſtadt. u. Aliceſtr. 20 ebener Erde.
7780) Ein goldenes Medaillon
iſt vergangenen Mittwoch verloren worden.
Dem Finder wird eine ſehr gute
Be=
lohnung zugeſichert. Grafenſtr. 35, 2. St.
R 187
Reiochmechende ſaffés
Aechten Mocca, Brauner, Gelber, Grüner und Speck=Java, Ceylon
zu 1 Mark 37 und 1 Mark 43 pr. Pfund.
Demarary do. Schöner Perl=Caffe, Reilchery, Jamaica, Domingo,
Cheribon zu 1 Mark 30 Pf.
Friſch und rein gebrannte Caſſee's zu 1 Mark 85, 1 Mark 11 und 1 Ml.
60 Pfg. pr. Pfund, eupfiehlt
Georg Hevig Colnn.
K
-RLyrulh.
Unterzeichneter empfiehlt ſich im Schreiben der Firmen an Hüuſer, auf Holz
und Blech, ſowie im Anfertigen von Glanz=Goldſchilder auf Glas. Durch vielfache
Uebung in obiger Braache bin ich im Stande, zu billigen Preiſen geſchmackvolle Arbeit
zu liefern.
RGOOdOr HOrdan,
Mittwoch den 27. September 1876, Abends 7½ Uhr.
Zum Beſton des Inoaſidenſonds.
von HopaL,
ausgeführk von EEinzährig-Jreiwilligen des Harde=
Dragoner=Regtments und unter gütiger Aitwrrkung
der Großh. Hofſchauſpieſerin Irl. thel.
Preiſe der Plütze: Sperrſitz 2 Mark. Saalbillet 1 Mark. -
Billetver=
kauf in den Hofbuchhandlungen der Herren Bergſträßer und Klingelhöffer und
[7942
Abends an der Kaſſe.
7943)
Turver-Hanitäts-Corps.
Vor Wiederbeginn der Vorleſungen und praktiſchen Uebungen im bevorſtehenden
Winterhalbjahr wollen die daran ſich Betheiligenden ihre Namen baldigſt in die im
Vereinslokale offen liegende Liſte eintragen.
Darmſtadt, den 20. September 1876.
7777) Offene Stelle für eine gewandte
Verkäuferin bei Carl Hornmann.
7813)
Comptoir=Poſten.
Ein militärfreier junger Kaufmann, mit
der einfachen und doppelten Buchführung
vertraut, ſucht unter beſcheidenen Anſprüchen
Stelle, gleichviel welcher Branche. Gef.
Offerten bittet man sub L 10 bei der
Exp. d. Bl. niederzulegen.
7817) Wohnhaus von mittlerer Größe
mit Garten zu kaufen geſucht. Offerten
unter F 2626 befördert die Exp. d. Bl.
Die Obmannſchaft.
7815) Man ſucht für ein taubſtummes
Mädchen gegen geringen Lohn eine Stelle,
wo ihm etwas Gelegenheit gegeben iſt, ſich
im Nähen weiter auszubilden.
Näheres Lautenſchlägerſtraße 42.
XTTTATAAuAirTTTTTT2] aufſichtigung in Koſt und Logis genommen.
d4 7528) Trockene eichene Diele
p=
d4 von 1½ - 3zöllig werden zu kaufen F
109
geſucht. Wo? ſagt die Exp.
Puvupuguyudi.
ElTAAAAAnhAAAharTurz.
7944) Eine Frau empfiehlt ſich im Nähen
u. Ausbeſſern. Große Kaplaneigaſſe 48.
1665
7946) English fawilys, who wish
to spend the winter in Darmstadt, or
children whose parents would like them
to visit a German shool, will find a
comfortable home in a well educated
German family. Enquiries to be made
at the office ot this paper.
7836) Eine gewandte Putzmacherin
mit guten Empfehlungen ſucht anderweitig
Stellung. Auskunft ertheilt
Frln. Krausmann, Modiſtin in Heidelberg.
7851) Ein Mädchen, im Weißzeugnähen
geübt, findet Beſchäftigung. Darmſtraße 54
2 Treppen hoch.
7852) Ein Mädchen ſucht Monatdienſt.
Auch würde daſſelbe Aushülfſtelle annehmen
Näheres Beſſungen, Kirchſtraße 34.
7854) Ein Theilnehmer zum Abonnement
für einen Fauteuil=Platz wird geſucht.
Näheres bei der Exp.
7855) Ein anſtändiges Frauenzimmer,
welches die Führung eines Haushalts
gründ=
lich verſteht u. gute Zeugniſſe beſitzt, ſucht
Stelle als Haushälterin oder zur Pflege
ſeiner alten Dame oder Herrn. Näheres in
dem Vermittlungs=Büreau,
Eliſabethen=
ſtraße 35.
7856) Ein junger Mann, verheirathet,
welchem die beſten Zeugniſſe zur Seite ſtehen
und vollſtändig localkundig iſt, ſucht Stelle
in einem hieſigen Geſchäfte zum Beſorgen
von Commiſſionen. Auf Wunſch kann
Cau=
tion geſtellt werden. Zu erfragen in der
Exped. d. Vl.
7947) Ein freundliches unmöblirtes
Zimmer mit Bedienung und Frühſtück wird
per 1. October geſucht. Näheres Ernſt=
Ludwigſtraße 18 im Laden
„
MK wid in und außer dem
„
„ A1ab- Hauſe geſchnitten von
J. Schubkegel, Bachgaſſe 14.
7949) Grafenſtraße 41 im Hinterbau
können 2 ſolide Arbeiter Koſt und Logis
erhalten.
7950) In die Jdioten=Anſtalt Aliceſtift
werden 3 Wärterinnen geſucht, wovon
die eine auch zugleich Anleitung zum Stricken
und Nähen zu geben im Stande iſt.
E. Roth, Inſpector.
7951) Penſion für 1 Schüler in eine
gebildete Familie. Zu erfragen bei der
Expedition.
7952) Eine perfekte Kleidermacherin
übernimmt Arbeit in und außer dem Hauſe
unter Zuſicherung reeller und billiger
Be=
dienung. Schloßgaſſe 21, 3 Stiegen hoch.
7522) Es werden zwei junge
Auslän=
derinnen vom 10. Lebensjahre an bei einer
gebildeten Familie unter vorzüglicher Be=
Näheres in der Exp.
Wohunngsveränderungen.
Von heute ab, wohne ich Promenadenſtraße 13.
A. Kammler.
1666
A 184.
B e k a n n t m a ch u n g.
Den Verkanf der Backwaaren und deren Gewicht betreffend.
Nach 8 1 der Polizeiverordnung rubr. Betreffs vom 15. Januar 1875 ſind die Bäcker und Backwaaren=Verkäufer
ver=
pflichtet, die Preiſe und Gewichte der Backwaaren von 14 zu 14 Tagen durch einen mit dem polizeilichen Stempel verſehenen
An=
ſchlag am Verkaufslokale zur Kenntniß des Publikums zu bringen.
Zur Erleichterung für die Betheiligten haben wir nunmehr die Einrichtung getrofſen, daß die Abſtempelung der Preiszettel
durch Vermittelung der Polizeireviere geſchehen lann und werden die Bäcker und Backwaaren=Verkäufer hierdurch erſucht, die Zettel
für die Folge jeweils rechtzeitig in dem Bureau des Polizeireviers, in welchem ihre Wohnung liegt, abgeben zu laſſen, von wo
aus ſie ihnen längſtens binnen 24 Stunden mit dem erforderlichen Stempel verſehen, wieder zugeſtellt werden.
Darmſtadt, am 20. Septbr. 1876.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
H a a 3.
Dieſes gediegene Volks= und Familienblatt
feiert in dieſem Jahr ſein 25 jähriges Beſtehen. Wenn
ein Journal ſo lange Zeit ſtets den Rang als eines der
beliebteſten und verbreitetſten Familien=
Unterhaltungs=
blätter einzunehmen wußte, wie dieß bei der „Illuſtrirten
AUATITEU Wet thatächlich und in immer ſteigendem Maße der
Gb
Fall iſt, ſo iſt dieß der beſte Beweis für die
Vortrefflich=
keit dieſes Journals, welches Reichhaltig kett und Güte des Inhalts, ſowie prächtigen Bilderſchmuck mit beiſpielloſer
Billigkeit verbindet.
Man abonnire auf den eben beginnenden Jubiläums=Jahrgang der „Illuſtrirten Welt, bei der nächſten
Buch=
handlung oder dem nächſten Poſtamt.
Preis pro Heft nur 35 Pfg.
Preis des ganzen Jahrgangs uur 7 Mark.
7835)
Verlag von Edunrd Wsliheræot in Stuttgart und Leipzig.
Ne
Hoy.
RAGAGSöhor
VSonh „AzMSldue
Unſere diesjährigen Vorleſungen beginnen Montag den 9. October.
Einzeichnungs=Liſten zum Abonnement für Nichtmitglieder liegen auf in den
Buch=
handlungen der Herren A. Bergſträßer, Rheinſtraße; Carl Heß, Hölgesſtraße;
Aug. Klingelhöffer, Eliſabethenſtraße; L. W. Rühl, Ballonplatz und F. L.
Schorkopf, Wilhelminenſtraße.
Der Preis einer Karte beträgt für eine Perſon M. 9., für zwei Perſonen
M. 12, für drei Perſonen M. 16.
7953)
Der Vorſtand des kaufmänniſchen Vereius.
Bockshaut.
Samſtag den 23. September 1876.
Vthop.
Ibta1bo EIIIol-vollbol!
von Ruderer & Herzog.
7970) Anfang Abds. 8 Uhr.
7971) Martinſt. 27,. 2 ſchön möblirte
Zimmer an 1-2 Herren gleich zu beziehen.
7954) 2Eine tüchtige Lauffrau geſucht.
Louiſenſtraße 42, 1. Stock.
7955) Man ſucht einen Mitleſer zum
Frankfurter Journal. Alexanderſtr. 6, 1 St. h.
7956) Penſionäre finden unter ſehr
günſtigen Bedingungen freundl. Aufnahme.
Wienerſtraße 4I.
7957) Eine perfecte Kleidermacherin
wünſcht noch einige Tage in der Weche
be=
ſetzt zu haben. Näheres in der Exped.
1958) Ein Herrnſchneider findet Beſchäftig.
zu Hauſe. Näheres bei der Expedition.
7960) Ein reinliches Mädchen ſucht
mehrere Laufdienſte. Gr. Bachgaſſe 27.
537961) Junge Gaſtwirthleute vom Lande
ſuchen in Darmſtadt oder in der Nähe von,
Darmſtadt eine Gaſtwirthſchaft zu kaufen
oder zu miethen. Näheres bei der Exp.
7962) Ruthsſtraße 4 können 2 Herren
Logis erhalten.
„
8 Fur einzahr. Hreiwillige
5.
ein fein möblirt. Zimmer
Heidelberger=
ſtraße 4, Vorderhaus 3 Treppen.
1 kann abgeladen werden
8ſ
Schult auf dem Bauplatz in der
unteren Wilhelmſtraße, Beſſungen.
7965) Schüler hieſiger Lehranſtalten
finden Dieburgerſtraße Nr. 41
wohlwol=
lende Aufnahme.
Wohnungs=Veränderung.
Zeige hierdurch ergebenſt an, daß ich
nicht mehr in der Magdalenenſtraße wohne,
ſondern nun in dem Hauſe des Herrn
Kaufmann Rabenau in der Ludwigſtraße.
Empfehle mich meinen werthen Kunden
und verehrlichen Publikum und ſichere gute
und reelle Behandlung zu.
7966) fl. Gebaſieger, Schuhmacher.
7967) An einen ledigen Herrn ein
Stübchen zu verm. gr. Caplaneigaͤſſe Nr. 2.
7968) Ein halber Fautenilplatz
wird abgegeben. Zu erfr. Carlſtraße 41.
7969) Ein Lehrmüdchen geſucht.
D. Opeb, Modiſtin.
Rheinſtraße 15.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag. den 24. September.
Wilhelm Tell
Große Oper in 4 Atten mit Ballet;
Muſik von Roſſini.
Perſonen:
Gehler, kaiſerlicher Landvogt Hr. Bögel.
Rudolph der Harras, ſein
Ver=
trauter
Hr. Reichhardt.
Hr. Schloſſer.
Wilhelm Tell..
Hr. Nie ing.
Walther Fürſt.
Hr. Hienl.
Melchtha.
Hr. Winkelmann
A.nold, Melchthars Sohn
Hr. Mendel.
Leuthold
Mathilde, Kaiſerliche Prinzeiſin iFr. Mayr=Olbrich.
Fr. Jande.
Hedwio, Tells Gattin
Gemmy, Tells Sohn
Frl. Kayſer.
Hr. Lang.
Ein Fiſcher
Anſang 6 Uhr. Ende 9 Uhr. Sonntagspreiſe.
Angekommene Fremde.
Darmſtadt, 22. September 1876.
Im Hotel zur Traube. Hr. Dr. Grimm u.
Gem. Pof. v. Leipzig, Rent. L. Blondel u. Fam. v.
Honfleur, Kammerdir. Frhr. v. Bibra v. Neuwied,
Ehrhardt Oberſt u. Comm. des Gr. 4. Inſ.=Reg. v.
Mainz, die Pr.=Ls. v. Gruncy u. Pabſt v. Mainz.
Hoftheaterdir. Teſcher v. Darmſtadt. Geh. Comm'
Rathe Meviſſen u. Königs v. Köln. Banquier Stein
v. Köln, die Bankdir. Dülberg v. Kämpf v. Berlin,
Couſul F. Leiden von Cöln, Kreisger. Rath Dr.
Möller v. Limburg, Hofger.=Adv. Dr. Eckſtein v.
Gießen, Rittmſtr. la guite Langsdorff u. Gem.
m. Bed. von Bad=Nauheim, Oberger.=Präſid. Dr.
Knyn v. Mainz. Profeſſor Chriſtianſen u. Familie
v. Coblenz, Fräul. Göt Rentner von Wiesbaden,
Stud. E. Flechſig v. Leipzig, Kflte. F. Spohr v.
Vingen, Oelbermann v. Lennep, J. L. Pfinaſt v.
London, Schütz v. Leipzig, H. Bloch von
Mühl=
hauſen, F. Jäger v. Prag, Fbkt. Sommerlatt u.
Fam. v. Köln, Rent. Wagner u. Gem. v. Worms,
Fbkt. Schwarz v. Mühlhauſen, Rent. E. Ruſch u.
Gem. v. Wiesbaden, Kflte. Gudemann u Gem. v.
Schweinfurt, Walter v. Augsburg, M. Rautenberg
u. Gem. v. Frankfurt a. M. Prof. C. Ehemann
v. Kaiſerslautern, Rentn. J. Fraſer u. Fam. von
Liverpool, Ingenieur Waſner u. Gem v. Wolfach,
Kflte Bauer v. Frankfurt a. M., Mayer v.
Kai=
ſerslautern, Fbkt. Ax v. Rheydt, Rittmſtr. Lange
v. Butzbach, Kflte. Corſch v. Antwerpen. G. Wyers
u. Fam. v. Würzburg, Rentner K. Hofmann v.
London, die Kflte. Hilgers v. Köln, J. Herly v.
Bremen, R. Ehler v. Aachen, M. Schelke v.
Eß=
lingen, James ONeill v. Luton Reds, Holzhdlr.
F. Burghard v. Pforzheim, Fbktn. Schusmann v.
Lennep u. Meier v. Düſſelvorf, Archivar Dr. Keller
v. Muͤnſier, Kflte. H. Geeſen von Aachen, R. de
Paulen u. Gem. v. London, Gr. Heſſ. Kammerh. Frhr.
v. Schauroth aus Thüringen, Fbkt. Ambelang v.
Brandenburg, Kflte. C. Wiegand von Cöln, J.
Frank v. Crefeld, C. Lang v. Würzburg.
1661
Standesamtliche Nachrichten
zu Darmſtadt.
Proclamirt als Verlobte:
Am 20. Sept.: Bahnbedienſteter Jeremias Heinrich Kaiſer aus
Stamm=
heim, mit Maria Schrodt in Fickenhofen. Schuhmacher Friedrich Stalf,
mit Katharina Sutter, L. des Dienſtmanns Heinrich Sutter. Fabr
ikar=
beiter Conrad Hildenbrand aus Willofs, mit Anna Katharina Trietſch aus
Winterkaſten. Am 21. Sept.: Cigarrenfabrikant Simon Mayer in
Kaiſers=
lautern, mit Henriette Bauer. L. von Fruchthündler Bauer aus Mörzelden.
Hoftheaterſchreiner Heinrich Meyer ein Wittwer, mit Magdalena Ströbel
von Colmdorf. Stadttaglöhner Karl Schuchmann ein Wittwer, mit Anna
Maria Luft, Wittwe von Weißbinder Johann Heinrich Luft. Buchbinder
Wilhelm Müller, mit Johanna Thomas, L. von Kammmacher Franz
Thomas.
Getraute:
Am 9. Sept.: Mechaniker Bernhard Hechler ein Wittwer, mit
Katha=
rina Weicker aus Hahn. Am 10. Sept.: Kaufmann Heinrich Vogel zu
Paſſel, mit Eliſabethe Endner, L. des Hofkaminfegers Wilbelm Endner.
Am 11. Sept.: Kaiſerl. Regierungs= und Baurath Ludwig Wendel zu
Colmar, mit Clara Dieffenbach, L. des verſt. Profeſſors Dr. Ernſt
Dieffen=
bach in Gießen. Privatdiener Joſef Preſutto aus Neapel. mit Anna
Barbara Petri, L. des Münzarbeiters Ludwia Petri. Am 12. Sept.:
pract. Arzt Dr. Hugo Rodemer zu Fulda, mit Magdalena Goder, L. des
Stallmeiſters Carl Hubert Goder. Am 16. Spt.: Tapezier Heinrich
Weimar, mit Helene Müller, T. des verſt. Kaufmanns Joh. Müller zu
Neu=Orleans. Weißbinder Heinrich Müller, mit Louiſe Leußler, L. des
verſt. Schuhmachermeiſters Joh. Heinrich Leußler. Am 17. Sept.:
Kauf=
mann Ga. Nothnagel, mit Louiſe Gräff, T. des Kürſchnermeiſters Georg
Friedrich Gräff.
zAthellungeu aus Stadt und Land.
Darmſtadt, den 23. September.
- S. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Rechner der Criminal=
und Polizeikaſſe der Provinz Starkenburg. Rechnungsrath Ph. Schneider,
auf Nachſuchen unter Verleihung das Ritte=kreuz 2. Cl. des Ludewigsordens
in den Ruheſtand verſetzt.
- Angeſichts der, der heſſ. Diviſion durch den Armeecorps Commandanten
gewordenen, Belabung und Anerkennung hat S. K. Hoheit der Großherzog
an je 3 Unteroffiziere der verſchiedenen heſſ. Regimenter den
Philipps=
orden verliehen und wurden ſomit vergeben an die 4 Infanterie=
Regi=
menter 12 Kreuze, 2 Dragoner=Regimenter 6, an die Artillerie 3. an den
Train 2, an das Gendarmerie=Corps 3 und die 2 Landwehrbezirks
Com=
mandos 6 Kreuze. Die alſo Decorirten ſtellten ſich am Donnerſtag
S. K. Hoh. dem Großherzog vor und vereinigten ſich dann zu einem heiteren
Mahl in der Bockshaut.
0 Der von dem Abg. Hirſchhorn erſtattete Bericht des 4.
Aus=
ſchuſſes zweiter Kammer über den Antrag des Abg. v. Rabenau das
Eiſenbahnweſen im Reich betr. dürfte vorausſichtlich etwa ſechs
Druck=
bogen umfaſſen und einer der erſten Gegenſtaͤnde ſein, welcher die Kammer
bei ihrem in der erſten Hälfte des k. M. ſtattfindenden Wiederzuſammentritt
beſchäftigen wird.
— Von den Hauptgewinnen der Verlooſung der Induſtrie=
Aus=
ſtellung, ſoweit dieſelben bis jetzt in Empfang genommen ſind, kam der I.
Preiß (Zimmereinrichtung von P. Bechtold) an Hrn. Schreinermeiſter
Noack hier, der 2. Preiß (Silberſervice von E. L. Vietor) an Hrn. Müller
Walther in Ober=Ramſtadt. Den 3. Preiß (Magoniſchlafzimmer) an Frau
Pfarrer Krauß Wwe. hier. 4. Preiß (Brillantſchmuck von Schreger) an
Hrn. H. Geh in Frankſurt. 5. Preiß (Pianino) an Hrn. Polykechniker
Meiſel. 9. Preiß Garnitur Möbel) an Hrn. Ludovici in Ludwigshafen.
10. Preiß (Schmuck von Müller) an S. Königl. Hoheit den Großherzog.
13. Preiß (goldne Remontoir mit dgl. Kette) durch Hrn. C. Gauls
be=
zogen. 14. Preiß (Sammtrobe von L. Preuß) an J. K. H. Frau
Prin=
zeß Alice.
— Der dermalige Stand des Exekutionsverfahrens an Gr.
Stadtgericht Darmſtadt ergibt ſich aus nacholgender Ueberſicht: Im
1. Semeſter 1876 wurden an Pfandungen erkannk: in Darmſtadt 1033,
in Beſſungen 118, im Ganzen 1148.
Im 2. Semeſter 1875 betrug die Zahl der erkannten Pfandungen
1193 und ſind hiernach im abgelaufenen Semeſter 45 Pfandungen weniger
erkannt worden.
Die Zahl der Pfandungen hat ſich in Beſſungen vermehrt um 14, in
Darmſtadt vermindert um 59.
Von den erkannten 1148 Pfandungen wurden erledigt:
1) durch Zahlung der Schuldigkeiten vor der Pfandaufnahme 112;
2 durch Friſtgeſtattungen vor der Pfandaufnahme 24;
3) durch Zahlungsunfahigkeit der Schuldner 110;
4) durch Vollzug der Pfandungen 843.
Nach dem Vollzug der Pfandungen kamen zur Erledigung:
a. durch Zahlung der Schuld vor Verbringung der Pfander 392;
b. durch Friſtgeſtattungen auf Anrufen oder beſtimmte Zeit 310,.
c. durch Verbringung der Pfaͤndner aus dem Gewahrſam der
Schuld=
ner 42;
d. durch Inhibition der Verbringung der Pfäͤnder a. in Folge
ein=
geleiteter Schuldenweſen 54. 8. auf erhöbene Interventionsklagen 16, im
Ganzen 70;
e. durch Verſteigerung der Pfänder an Ort und Stelle 14.
Aus dem Gewahrſam der Schuldner waren die Pfänder noch zu
ver=
bringen nur in 15 Fallen.
Dieſe Pfandungen wurden in den letzten Tagen des Monats Juni
erſt theils vollzogen, theils ſind die geſtatteten Friſten abgelaufen, inmittelſt Wirth. der von dieſem Weine hatte und ihrer acht waren, mußte nebſt dem
ſind aber auch dieſe 15 Pfandungen zur Erledigung gekommen.
5) Pfandungen kamen nicht zum Vollzug 54 und zwar'
a. wigen Wegzug der Schuloner aus dem Gerichtsbezirk 14;
b. wegen ſchwerer Erkrankung eines Schuldners 1;
c. durch Verzicht der Kläger auf Vollzug der Pfandungen 8.
d. in Folge Inhibition wegen eingeleiteter Schuldenweſen 29;
C. wegen Ablebens der Schuldner 2; und ſind noch an Pfandungen
zu vollziehen 5 Fälle, welche in den letzten Tagen des Monats Juni
er=
kannt worden ſind, aber auch bereits im Monat Juli ihre Erledigung
ge=
ſunden haben.
D. Z.
6 In den letzten Tagen haben mehrſache
Eigenthumsbeſchädi=
gungen ſtattgefunden, ohne daß es gelungen wäre die Thuter zu
ent=
decken.
— Ein Akt grenzenloſer Rohheit und vandaliſcher Zerſtörungswuth
wurde in der Nacht auf Freitag in der Promenade verübt, indem an dem
erſten und ſchönſten Rondell die Einfriedigung ſtellenweiſe demolirt, ſogar
mit den Steinen ausgeriſſen und Bäume und Pflanzen verwüſtet wurden.
Das war doch jedenfalls mit Geräuſch verbunden. Man fragt, wo blieb
die Nachtwache?
Dienſtag den 26. ds. Mts. beginnt die Darmſtädter Meſſe.
Ein großes Affentheater nimmt ſeine Vorſtellungen den kommenden
Sonn=
tag auf. Daſſelbe hat ſehr ſchone und gut gelernte Thiere. - Das
Ecker'ſche Caröuſſell wird mit ſeiner ausgezeichneten Orgel, die mit neuen
Stücken beſetzt iſt, Jung und Alt ſc) erireuen.
Bei Abbruch des Stuͤcks alter Stadtmauer nächſt des Pfarrhauſes
ſand ſich eine alie ſehr wohl erhaltene Silbermünze. Dieſelbe hat die
Größe eines preußiſchen Drittels und trägt um ein Heiligenbild die
In=
ſchriſt: Moneta nova Hetensis. XII. G. und Rückſeite St. Stephanus
Prothom. 1621. Das Wappen bildet einen durch eine ſenkrechte Linie
getheilten Kreis, deſſen rechte Hälfte mit von links nach rechts
aufſteigen=
den Linien gefüllt iſt.
Der geſchundene Raubritter, dies beruhmte komiſche
Trauer=
ſpiel von Kopal, ſoll nicht allein die Berliner entzücken, wo es
bekannt=
lich zahlloſe Aufführungen erlebt hat; auch Darmſtadt wird die Ehre
und Freude haben, dieſes Stück dargeſtellt zu ſehen. Am nächſten Mittwöch
den 27. September wird der „geſchundene Raubritter' von mehreren
Ein=
jährig=Freiwilligen des Garde=Dragoner=Regiments Nr. 23 im großen
Saale des Saalbaus zum Beſten des Invalidenfonds aufgefahrt
werden; die einzige Damenrolle darin hat die Großh. Hofſchauſpielerin
Fräulein Ethel zu übernehmen die Güte gehabt. Es ſteht alſo geriß
ein vergnügter Abend den Beſuchern bevor.
— Es wird viele deutſche Familien intereſiren, daß auf Anordnung
der franzöſiſchen Regierung mit dem 1. October d. J. begonnen werven
wird, die auf franzöſiſchem Gebiete liegenden Kriegergräber im Felde
ſo wie auf den Kirchhöfen zu entleeren und die Gebeine geſammelt auf
Be=
gräbnißplätzen beizuſetzen, die zu dieſem Behufe von der Regierung
ange=
kauft ſind. Solche Platz; ſind angekauft bei Mars=la=Tour, nächſt dem
dort errichteten franzöſiſchen Denkmale, und bei St. Ail, Habonville, in
der Nähe des heſſiſchen Denkmals am Bois de la Cuſſe.
Unſere Nachbarſtadt Worms wird am 30. September ihr Theater
eröffnen. Schauſpieldirector Kalvo wird lt. einer Mittheilung der
Worm=
ſer Zeitung mit nicht weniger als drei erſten Sängerinnen Anfang
k. Woche dort eintreffen.
O In früherer Zeit ging man mit den Weinfülſchern ſchaf ins
Gericht. In Lersners Chronik der Stadt Frankfurt iſt eine ſolche
Proze=
dur, die am 17. Januar 1540 dort ſtatthatte wie folgt beſchrieben. „Auf
den Tag St. Antonii hat E. E. Rath durch ein hochlöbliches Recheney=
Ampt bey allen Wirthen, die da Wein ſchenken, den verbottnen Wein, ſo
man ſtummen Wein nennt aufſuchen laſſen. Da befunden ſich 18 Faß.
Dieſe wurden durch 14 Heintzler=Wagen für dem Römer geführt, alle
nach=
einander geſtellt: über Nacht blieben ſie ſiehen. Zu Morgens um 7 Uhr
bringt der Stücker (Henker) 18 rothe Fähnlein, auf welchen geſchrieben:
Gefälſchter Wein, der Stummegenannt. Auf jedes Faß ſteckte
er ein ſolches Fähnlein. Als die Glocke Neun geſchlagen, nimmt der Stücker
eine Axt, hauete jedem Faß die vordere Reiff ab, ſließe dem Faß den
Bo=
den ein und ließe den Wein durch das Floß in Mayn laufen. Ein jeder
Verlüſt dieſes Weines auch 10 fl. (für den damaligen Geldwerth eine hohe
Summe) zur Straff geben.
Erſte Deuſſche Dienſtbotenzeitung. Unter dieſem Titel
erſcheint ſeit dem 10. September im Verlag von W. Heinemann in
Ber=
lin ein Blatt, das ſich nach dem „Berl. Tgbl.- die Aufgabe geſtellt hat,
die Dienſtboten „vor ſchlechler Behandlung zu ſchützen; — zu erzühlen,
460
1668
M 182.
„wie die Herrſchaften ſind= - „ ſchöne Romane und Lieder zu bringen”
und - zu ſagen, „wo man ſich des Sonntags am beſten amüſiren kann.
Der ungewöhnlich ſchroffe unvorhergeſehene Wechſel der Witterung
in dieſem Jahre veranlaßt uns, ſolgende Regeln für
Witterungs=
beobachtung der Beachtung unſerer Leſer zu empſehlen.
1. Ein ſteigendes Barometer. Ein raſches Steigen zeigt unbeſtändiges
Wetter an. Steigen bei trockener Luft und vermehrter Kalte im Sommer,
lußt Nordwind und wenn Regen vorausgegangen, beſſeres Wetter
erwar=
ten. Steigen bei ſeuchter Luſt zeigt Wind und Regen aus Norden an.
Steigen mit Südluft verkündet ſchönes Wetter.
2. Ein beſtändiger Barometerſtand mit trockener, der Jahreszeit
ange=
meſſener Temperatur weiſt auf beſtaͤndiges Wetter hin.
3. Ein fallendes Barometer. Ein raſches Fallen zeigt ſtürmiſches
Wet=
ter an. Ein raſches Fullen mit Weſtwind verkündet ſtürmiſches Wetter
aus Norden. Ein Fallen bei Nordwind zeigt im Sommer Sturm mit
Regen und Hagel, im Winter Schnee an. Ein Fallen mit vermehrter
Feuchtigkeit in der Luft und ſteigender Wärme läßt Wind und Regen aus
Güden erwarten. Ein Fallen bei trockener Luft und kälterer Temperatur
zeigt im Winter Schnee an. Ein Fallen nach ſehr ruhiger und warmer
Wuterung verkündet Regen und Wind.
Jedes Barometer ſollte nach der Seehöhe des Ortes, wo es ſich
beſin=
det, regulirt ſein. Die Auſchriſten: „ Beſtändiges Wetter”, „Schönes
Wetter' haben keinen Werth. Zur Beurtheilung der Witterung iſt es
zweck=
mäßig ſtets auch das Thermometer und Hygrometer zu Rathe zu ziehen.
Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 15. Septbr.: zu Jugenheim a. d. B. dem
Hauptmanu und Adjutanten beim General=
Com=
mando des Xl. Armeecorps Wilhelm Menges zu
Caſſel eine T., Emilie Emma, geb. 12. Juli zu
Caſſel.
Den 16. Sept.: dem Architelt Friedrich
Kuhl=
mann ein S., Friedrich Konrad; geb. 13. Aug.
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Johann Müller
eine T., Johauna Margaretha; geb. 1. Sept.
Eod.: dem B. und Kaufmann Wilhelm Schwab
ein S., Theodor; geb. 6. Aug.
Den 17. Septbr.: dem B. und Glaſermeiſter
Bernhard Felmer eine T., Eliſabeth; geb. 14.
Auguſt.
vod: dem Schriftſetzer Wilhelm Schäffer ein
S., Alfred Richard Eduard Arthur; geb. 8. Juni.
Eod.: dem Weißbinder Heinrich Lorenz ein S.,
Wilhelm; geb. 1. Sept.
Eod.: dem B. und Metzgermeiſter Johann
Frie=
drich Baner ein S., Karl; geb. 17. Aug.
Eod.: dem B. und Kaufmann Friedrich
Schor=
lemmer eine T., Bertha; geb. 24. Aug.
Eod.: eine uneheliche T., Marie Sophie Anna
Dorothea; geb. 27. Aug.
Den 19. Sept.: dem Kutſcher Wilhelm Seib
ein S., Karl Martin; geb. 27. Juli.
Den 20. Sept.: dem Zahlmeiſter=Aſpirant
Wil=
helm Konrad Lorenz Lutz bei 1. Großh. Heſſiſchen
Inſanterie= (Leibgarde.) Regiment Nr. 115 ein
S., Ferdinand Wilhelm; geb. 17. Aug.
Den 21. Sept.: dem Schreinetmeiſter Ernſt
Chriſtian Zinck eine T., Anna Chriſtiane Ottilie
Wilhelmine; geb. 18. Aug.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 17. Sept.: dem B. und Zimmermeiſter
Nikolaus Mahringer eine T., Anna Margaretha.
Eod.: dem Handarbeiter Karl Haſchke eine T.,
Emilie Marie Joſephine; geb. 17. Juli.
Eod.: dem Wekführer Heinrich Pfeffer zu
Pfungſtadt eine T., Margaretha; geb. 6. Sept.
Den 21. Sept.: dem Fabrikarbeiter Lorenz Weber
eine T., Sophie; geb. 19. Sept.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 16. Sept.: der Lapezier Heinrich Weimar
und Helene Müller von hier.
Eod.: der B und Weißbinder Heinrich Müller,
und Luiſe Karoline Leußler von hier.
Den 17. Sept.: der Kaufmann Georg
Roth=
nagel und Luiſe Gräff von hier.
Beerdigte bei den evangel. Gemeinden.
Den 19. Sept.: Marie Chriſtine, geb. Diehl,
Wittwe des verſt. B. und Landwirths Jakob
Schubkegel, 76 J. alt; ſtarb 17. Sept.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 16. Sept.: der Gendarm i. P. Wilhelm
Bopp, 52 J. alt; ſtarb 14. Sept.
Eod.: dem Stationsdiener auf der Roſenhöhe
Johannes Klein ein S., Johannes, 4 M. u. 10 T.
alt; ſtarb 14. Septbr.
7Den 22. Sept: ein unehelicher S., Karl, 3 M.
alt; ſtarb 20. Sept.
Den 23. Sept.: der Schneider Martin Jäger
von Waldmichelbach, 26 J. alt; ſtarb 21. Sept.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Ritſert.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
15. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Superintendent Linß.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Diviſionspfarrer Strack.
Im Gliſabethenſtift:
Mit Feier des heil. Abendmahls.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Beichte: Samſtag Nachmittags 3 Uhr.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäftebei der ev. Gem. beſorgt in der naͤchſten Woche Hr. Pfarrer Ewald.
Sonntag, den 1. October wird in der Hofkirche das hl. Abendmahl gehalten. Die Beichte iſt
am Tage vorher um 3 Uhr.
Nachſten Sonntag den 1. October wird das heilige Abendmahl in der Stadtkapelle und
Tags zuvor Nachmittags 2 Uhr die Vorbereitung dazu daſelbſt gehalten werden.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr: Beichte.
16. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militargottesdienſt.
Predigt: Hr. Dekan Beyer.
Um ¼10 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Kaplan Miſchler.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Nachmittags.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
English Divine Service in the Court Church,
by tho kind permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sundays, at 1½: Morning Servics, with celebration of the Holy Communion.
6½: Evening Prayer and Sermon.
Fridays at I. Morning Prayor and Litany. Rovs C. d. Nooro Chaplain to Her Hajestys Legation.
Redaction und Verlaa: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.