Darmstädter Tagblatt 1876


29. März 1876

[  ][ ]

SNSIL SLLohb

Abonnementspreis
6 Mark jährlich incl. Bringerlohn.
Auswärts werden von allen Poſt=
ämtern
Beſtellungen entgegengenom=
men
zu 1 Mark 90 Pf. pro Quartal
incl. Poſtaufſchlag und Beſtellgebühr.

(Frag= und Anzeigeskatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:

139. Jahrgang.
Amtliches Grgan für die Bekaunkmachungen des Großh. Kreisamts, ſowie des

Inſerate
werdenangenommen inDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 28.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Friedrichsſtr. Nr. 7. ſowie auswärts
von allen ſoliden Annoncen= Expe=
ditionen
.

Volizeiamts Darmſtadt.

Gefundene Sachen.
1) ein weißes Taſchentuch, 2) ein Glaceehandſchuh, - 3) ein ſchwarzer Gürtel mit Schleife, - 4) eine Blechkanne,
9) ein Portemonnaie mit Inhalt,
6) ein Portemonnaie mit Inhalt im Circus gefunden,
7) ein Kinderhandſchuh,
o der untere Theil eines Ohrrings,
5) ein Pfandſchein.
Darmſtadt, am 27. März 1876.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Han s.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend das Erſatz=Geſchäft im Kreiſe Darmſtadt im Jahre 1876.
Für den Kreis Darmſtadt wird das Erſatz=Geſchäft für das Jahr 1876 vom 19. bis inckl. 26. April in der ſtädtiſchen
Lurnhalle gegenüber der Stadtkapelle dahier vorgenommen werden.
Die Muſterung findet in folgender Weiſe ſtatt:
Mittwoch den 19. April: Muſterung der Angehoörigen der Gemeinden Arheilgen, Beſſungen, Braunshardt und Darmſtadt
4 und B.
Donnerstag den 20. April: Darmſtadt G bis L.
Freitag den 21. April: Darmſtadt u1 bis 2.)
Samſtag den 22. April: Eberſtadt, Erzhauſen, Eſchollbrücken, Gräfenhauſen, Griesheim.
Montag den 24. April: Hahn mit Eich, Malchen, Meſſel, Nieder=Beerbach, Nieder=Ramſtadt mit Waſchenbach, Ober=
Ramſtadt.
Dienstag den 25. April: Pfungſtadt, Roßdorf, Schneppenhauſen, Traiſa, Weiterſtadt, Wiphauſen.
Sümmtliche Militärpflichtige, welche im Jahr 1856 geboren und im Kreiſe Darmſtadt erſatz= und geſtellungspflichtig
ſind, ſowie die Ueberzühligen (dienſttaugliche Leute aus früheren Jahren, welche in Folge hoher Loosnummer nicht eingeſtellt
und über die noch nicht definitiv entſchieden worden iſt, die alſo keine andere Militär=Legitimation haben, als ihre Looſungs= und
Geſtellungsſcheine), ſowie die Zurückgeſtellten aus früheren Jahren werden hiermit aufgefordert, ſich an den vorbezeichneten Tagen
jedesmal pünktlich 8 Uhr Vormittags zur Muſterung einzufinden.
Mittwoch den 26. April Vormittags 8 Uhr findet die Looſung ſtatt.
Von der perſönlichen Geſtellung vor die Erſatz=Commiſſion ſind nur entbunden:
1) Diejenigen im Beſitz des Berechtigungsſcheins zum einjährigfreiwilligen Dienſt befindlichen Leute, welche
vorſchriftsmäßig ihre Zurückſtellung bei der Erſatz=Commiſſion beantragt haben, oder welchen nach Maßgabe der
früheren Beſtimmungen ein Ausſtand in dem Berechtigungsſchein gewährt worden iſt;
2) diejenigen, welche wegen ihres Geſundheitszuſtandes, 3. B. Blödſinn, Verkrüppelung ꝛc., nicht perſönlich ſich ſtellen
können, was durch einen ärztlichen Befundſchein und eine Beſcheinigung der betreffenden Bürgermeiſtereien beſtätigt
ein muß.
Diejenigen Mililärpflichtigen, welche ohne genügenden Entſchuldigungsgrund ſich zur Muſterung nicht ſtellen oder nicht
pünktlich zu derſelben erſcheinen, haben die Nachtheile zu erwarten, welche für dieſen Fall in der Erſatz=Ordnung feſtgeſtellt worden
ſind. Dieſelben verlieren insbeſondere unter Umſtänden die Berechtigung an der Looſung Theil zu nehmen, ſowie die aus Rekla=
mationsgründen
erwachſenden Anſprüche und werden neben Verurtheilung in eine Geldſtrafe bis zu 30 M. oder 3 Tagen Gefäng=
nißſtrafe
, vorweg zum Militärdienſt herangezogen.
Das perſönliche Erſcheinen bei der Looſung bleibt den Militärpflichtigen überlaſſen.
Bezüglich der Geſuche um Zurückſtellung und Befreiung vom Militärdienſt in Berückſichtigung häuslicher,
gewerblicher und Familien=Verhaltniſſe ꝛc. wird auf die 88 30 und 31 der Erſatz=Ordnung vom 28. September 1875
ſeg.=Bl. 55), ſowie das Reglement vom 12. Mai 1868 (Reg.=Bl. Nr. 26 von 1868) mit dem Anfügen aufmerkſam gemacht,
daß diejenigen Perſonen, zu deren Gunſten wegen Arbeits= und Aufſichtsunfähigkeit die Zurückſtellung eines Militärpflichtigen
in Anſpruch genommen wird (Eltern und Geſchwiſter derſelben), vor der Erſatz=Commiſſion an den Tagen zu erſcheinen haben,
an welchen die Muſterung der betreffenden Militärpflichtigen ſtattfindet. Die Geſuche ſind alsbald ſoweit nicht ſchon geſchehen,
bei den Großherzoglichen Bürgermeiſtereien vorzubringen.
Ebenſo haben diejenigen Reklamanten, deren Söhne 1874 und 1875 wegen häuslicher ꝛc. Verhältniſſe zurückgeſtellt worden
151

[ ][  ][ ]

R 62
550
ſind und eine weltere Zurückſtellung oder Befreiung vom Milikärdienſt für die Friedenszeit glauben in Anſpruch nehmen
zu können, ihre deßfallſigen Geſuche bei den Großherzoglichen Bürgermeiſtereien zu erneuern und gleichfalls mit ihren zurückzu=
ſtellenden
Söhnen vor der Erſatz=Commiſſion zu erſcheinen, gegenfalls ihre Reklamationen unberückſichtigt bleiben.
Die Militärpflichtigen aus früheren Jahren haben ihre Looſungsſcheine bei der Muſterung vorzulegen, ſofern dieſelben nicht
ſchon bei der Anmeldung zur Stammrolle abgegeben worden ſind, damit dieſeſben ergänzt und berichtigt werden können.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß über die von Reſerve= und Landwehrmannſchaften, ſowie Erſatz=Reſerviſten
1. Claſſe eingereichten Geſuche um Zurückſtellung wegen häuslicher, gewerblicher und Familien=Verhältniſſe, an den Tagen verhandel
wird, an welchen die Muſterung der betr. Ortsangehörigen angeſetzt iſt.
Darmſtadt, am 24. März 1876.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
Dr. Momberger.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das neue ſtädtiſche 4½ pCt. Anlehen von 772,000 Mark.
Nach unſerer früheren Bekanntmachung ſoll vom 1. April d. J. ab die Aus=
gabe
der neuen Obligationen ſtattfinden. Da dieſelben in Druck und ſonſtiger Aus=
fertigung
indeß noch nicht fertig geſtellt werden kounten, wird deren Ausgabe erſt vom
15. Mai d. J3. ab möglich werden, was wir hiermlt zur öffentlichen Kenntniß
bringen.
Das Anlehen iſt noch nicht vollſtändig gedeckt und können fortwährend noch
Darlehnsbeträge von 200 Mark an täglich an unſre Stadtkaſſe eingezahlt werden,
welch Letztere ermächtigt iſt, auf den Inhaber lautende Auerkenntniſſe kurzer Hand
einſtweilen auszugeben.
Darmſtadt, den 27. März 1876.
EGroßherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
2561)
Ohly.

Betr.: Debitweſen über das Vermögen
des Schneidermeiſters Friedrich
Vaier in Darmſtadt.
Wird hiermit allen Schuldnern des ge=
dachten
Schneidermeiſters Friedrich Baier
öffentlich bekannt gegeben, daß Zahlungen
bei Meidung doppelter Entrichtung und
eigener Haftung, bis auf Weiteres nicht
mehr an erwähuten Friedrich Baier, ſondern
an den proviſoriſch beſtellten Maſſecurator
Heinrich Störger dahier zu leiſten ſind.
Darmſtadt, den 25. März 1876.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
8
Königer,
Joſt,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.

Holz=Verſteigerung
Montag den 3. April d. Js., Nach=
mittags
von 2 Uhr au,
ſollen an Ort und Stelle aus der ſtüd=
tiſchen
Tanne, Diſtrict hinter dem Ku=
gelfang
,
66 Eichenſtämme mit 2788 Cubikmtr.
1 Buchenſtamm mit 068

263 Kiefernſtämme mit 28398 und
2 Lindenſtämme mit 0,98

öffentlich an die Meiſtbietenden unter den
bei der Verſteigerung bekannt gemacht wer=
denden
Bedingungen verkauft werden.
Die Zuſammenkunft iſt um 2 Uhr am
Exercierplatz.
Weiter werden
Dienſtag den 4. und Mittwoch den
5. April d. J3.
in der Turnhalle am Woogsplatz, jedesmal
mit Beginn um 9 Uhr Vormittags,
49 R.=Mtr. Eichen=Scheidholz,
600 Kiefern

34
Eichen=Prügelholz,
280
Kiefern=Prügelholz,

26
Eichen=Stockholz,

236
Kiefern=Stockholz,

18 Hundert Eichen=Wellen und
808
Kiefern=Wellen
aus der ſtädtiſchen Tanne, Diſtrict hinter
dem Kugelfang unter den bei der Verſtei=
gerung
bekannt gemacht werdenden Bedin=
gungen
öffentlich an den Meiſtbietenden
Verkauft werden.
Weiter ſoll nach Beendigung der
Mittwoch den 5. April d. Js.,
der von der Landes=Waiſen=Anſtalt ange=
kaufte
Acker im Soder Fl. 39 Nr. 44,
358⁄₁₀ Klftr. enthaltend, für die neun
Jahre 1876 bis incl. 1884, unter den
im Termin bekannt gemacht werdenden Be=
dingungen
öffentlich an den Meiſtbietenden
verpachtet werden.
Darmſtadt, den 27 März 1876.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Lanteſchläger,
2562)
Beigeordneter.
Vergebung von Bauarbeiten.
Die bei verſchiedenen Herſtellungen in
dem vormaligen Kriegsminiſterial=Gebäude
dahier vorkommenden Arbeiten und Lie=
ferungen
, nämlich:
M. Pf.
3) Himmerarbeit
3232 40


94) Dachdeckerarbeit
692 60
5) Schreinerarbeit
5519 95

6) Schloſſerarbeit
1764 90

7
Gußlieferung
1874
8) Glaſerarbeit
770

9) Weißbinderarbeit
4264 88
10) Speuglerarbeit
120 20

ſollen auf dem Soumiſſionsweg in Accord
gegeben werden. Plüne, Voranſchläge und an wieder beginnen und wird zugleich hle=
Bedingungen liegen am 30. und 31 März l mit der Abfuhrtermin für das betr. Hl=
und 1. April d. J. in dem Geſchäftslokall bis zum 30. April d. J. erweltert.
der unterzeichneten Behörde (Heinrichſtraße
Nr. 61) zur Einſicht offen, an welche die
Soumiſſionen bis zum

Montag den 3. April d. J., Vor=
mittags
10 Uhr,
verſiegelt und mit der Aufſchrift Soumiſ=
ſion
verſehen, einzuſenden ſind.
Darmſtadt, am 27. März 1876.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtaht.
2563)
Köhler.
Holz=Verſteigerung
Donnerſtag den 6. April l. Js., ds
Vormittags von 9 Uhr,
ſanfangend werden in dem hieſigen G=
meindewald
:
17 R.=Mtr. Buchen=Scheidholz Ir un
2r Klaſſe,
96 Buchen=Prügelholz,
14
Stockholz,

1750 Stück Buchen=Wellen,
27 R.=Mtr. Eichen=Scheidholz 2r Klaſſ,
219
Prügelholz,

35
Stockholz,
3600 Stück
Wellen,
2 R.=Mtr. Kiefern=Scheidholz,
30
Prügelholz.

650 Stück
Wellen,

37 R.=Mtr. Birken=Scheidholz,
Frügelholz,
28

4 Aspen=Prügelholz,
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Die Zuſammenkunft iſi am Eingang de
Waldes an der Mörfelder Chauſſee.
Langen, den 27. Mürz 1876.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Langen=
2564)
Werner.
Bekanntmachung.
Die am 23 und 24. März l. J,
den Diſtricten Fichtengarten, Hartmanb=
gütte
und Dörnbach abgehaltene Holzpe=
teigerung
iſt genehmigt; Ausgabe der Ab
uhrſcheine bei Großherzoglichem Nentan
Darmſtadt: Freitag den 31. Märzl.
1) Maurerarbeit, veranſchl. zu 6567 65 3s.; Ueberweiſung des Holzes und erſe
2) Steinhauerarbeit 405 75 (Abfuhrtag: Samſtag den 1. Aprill. 9
Nieder=Ramſtadt, den 26. März 18ſ6.
Großherzogliche Oberförſterei Nieder= Rau=
tadt
.
2665)
Löwer.

Bekanntmachung.
Die bisher unterſagte Holzabfuhr in u=
Domanialwald=Diſtricten Neuer Schla
und Heegdittel kann vom 3. Aprild.)
Ernſthofen, den 27. März 1876.
Großherzogliche Oberförſterei Ernſthofen.
2566)
v. Preuſchen.

[ ][  ][ ]

551

E 6T.

Bau=
und Werkholzverſteigerung.
Donnerſtag den 30. März d. J. Vormittags 9 Uhr: werden auf dem
M. Maringer'ſchen Zimmerplatz an der Roſenhöhe nachverzeichnete Holz=
Sortimente:
2 eichene Stämme, 40 Floßſtämme, 300 Stück Tannenholz, 50 Stück Eichen=
holz
; eine große Parthie Buchen=, Eichen=, Tannen= und Pappeldiehle in allen
Dimenſionen, Gerüſtſtangen, Maurerdiehlen, Kellerbogen, Speißbütten, Schub=
karren
, eiſerne Flaſchen mit Rollen, 1 Flaſchenſeil, Winden, 4 Hobelbänke,
8 neue eichene Fenſterrahmen und 8 Doppelthüren mit Futter, ſowie ver=
ſchiedenes
Zimmermannswerkzeug ꝛc.;
ſodann
Freitag den 31. Mürz Nachmittags 2 Uhr,
Roßdörferſtraße Nr. 10, allerlei Möbel und Hausrath öffentlich gegen Baarzahlung
verſteigert.
Darmſtadt, den 24. März 1876.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
2405)
Berntheiſel.

991)
Die rümlichſt bekannten
Stollwerck'ſchen Bruſt=Bonbons
aus der Fabrik von
Franz Stollwerck,
Hof=Lieferant, Köln, Hochſtraße 9,
auf faſt allen Induſtrie=Ausſtellungen bereits prämiirt, ſowie auf jüngſter
Wiener 1873 durch die Fortſchritts=Medaille ausgezeichnet, finden nicht
minder Seitens der Conſumenten die ihnen gebührende, ſtets wachſende An=
erkennung
als vorzügliches Hausmittel gegen Huſten, Heiſerkeit, Bruſt= und
Halsbeſchwerden. Preis per Pag. 50 Rpf. käufl. in den bekannten Niederlagen.

2ausvetkauf.

Wegen Aufgabe des Geſchäfts
verkaufe ſämmtliche Artikel, als:
Blumen, Federn, Bänder, Blonden, Füll, Sammt eto.
zum Selbſtkoſtenpreiſe.
54*
L. Wuryer,
2204)
Ernſt=Ludwigſtr. Nr. 29.

Röse
F9
C.
Lun 0
eingetroffen.
H2 Emmenthaler, vollſaftig,
Rahmkäse ganz reif und fein
von Geſchmack,
Imburger.
Parmesankäse,

zu ſehr billigen Preiſen empfiehlt
Wober,
Ph.
Carlſtr. 24.

J. x. Ronnefoldt in
1 Frankfurt: Sonchong in Packeten
zu 43. 52. 86 und 103 Pfo=
L udl Miachung 50 n. 100 Pfa-
Statigartor Ghocoleds, Cacoigus.
Matzznckor bei
1664)

174) Der Ecke des Heerdwegs u.
Nieder=Ramſtädter Straße gelegene,
zu Bauplätzen geeignete Garten iſt
unter annehmbaren Bedingungen zu
verkauſen.
Georg Darmſtädter ſen. Willwe.

Emser Pastillen,
In plombirten Schachteln vor-
räthig
in Darmstadt bei Apotheker
R. Calmberg und in Dr. A. Ten-
ners
Adler-Apothele.
2717)

Bauhölzer

geſchnitten und beſchlagen nach Liſten, nor=
diſche
und bahriſche Hobelbretter in allen
Stärken und Längen, trockene Eichenhölzer
empfiehlt die Holzhandlung
G. Katzenstein,
Gießen.

Bänme u. Zierſträucher
und Nadelhölzer (Coniferen) und Obſt=
bäume
in reicher Auswahl zu billigen
Preiſen empfiehlt
Heinrich Noack
in Beſſungen.
1838) Cataloge darüber gratis.

Prima Aepfelſchuitze
empfiehlt
Carl Watzinger,
1340)
Louiſenplatz 4.
p


D
7 Ainderwagen
60
zu den billigſten Preiſen empfiehlt
Karl Knaub, obere Schützenſtraße.
2215) Eine gut erhaltene vierſitzige
Chaiſe mit Glasverſchluß zum einſpäunig
und zweiſpäunig Fahren, eine desgleichen
kleinere mit Halbverdeck zu verkaufen.
Anfragen bei der Exped. d. Bl.
2339) Ein gutes Zugpferd,
1
LWsjährig, ein= und zweiſpännig
Etgefahren, ſteht zu verkaufen.
Beſſungen. Sandſtraße 40.
2386) Ein noch neues Gartengeländer
billig abzugeben.
Näheres Heinrichſtraße Nr. 106.

2444) Ein ſolid gebautes, kleineres
Wohnhaus mit anliegendem Garten iſt zu
verkaufen. Kranichſteinerſtraße 30.

F

[ ][  ][ ]

552

M. 63

ür die
Meine neuen Stoffe

G1-Jaſsoh

ſind in ſchönſter Auswahl eingetroffen und iſt auch mein
Lager fertiger Herren=Garderobe
auf das Reichhaltigſte aſſortirt.

Ammer Dandſchuhe

Ernſt=Ludwigplatz Nr. 1.

GEE8

9

bei

ossartiger Auswahl

Sohr

billi

Prei

301

1l

900

81

1.ACLON

425

in ſchönſter Auswahl und billigen Preiſen empfiehlt

567)

Franz Chriſtophs
Fußboden=Glanz=Lack.
Dieſe vorzügliche Compoſition iſt geruchlos, trocknet ſofort nach dem An=
ſtrich
hart und feſt mit ſchönem gegen Näſſe haltbaren Glanz, iſt unbedingt
eleganter und dauerhafter wie jeder andere Anſtrich. Die beliebteſten Sorten
ſind der gelbbraune Glanzlack ſdeckend wie Oelfarbe) u. der reine Glanzlack.
Niederlage für Darmſtadt bei
Franz Chriſtoph in Berlin,
Hrn. Priodrich Sehaoſor. Erfinder und alleiniger Fabrilkant des ächten
Fußboden=Glanz=Lack.

nicht geſalzen, vorzüglich von Geſchmack, ſoeben ein=
getroffen
, pr. Stück 12 Pf., bei

Carlſtraße 24.

2442) Eine vollſtͤndige Specereiladen=
ſEinrichtung
, Decimalwaage u. Kaffee=
brenner
neuer Conſtruction iſt preiswürdig
n Beſſungen, Kirchſtraße 62, zu verkaufen.

2569) Schwarze u. farbige Band=Reſte
wieder angekommen.
A. ſt er
Ernſt=Ludwigſtraße 10.

Messina Orangen,
größte Bergfrucht,
Malaga-Talel Rosinen,
Tatelkeigen,
Schaalmandoln,
Röm. Haselnüsse,
ſlanze geschälts Aepfel CPomme=
tapées
:
Brünellen,
Türkische & Bamb. Awelschen,
Eirschen, Sultaninen eto.
mpfiehlt
Emanuel Fuld,
Kirchſtraße.
2437)
ſa.
SerVClalwurst
in ganz vorzüglicher Qualität, ſoeben ein=
getroffen
, per ¼ Kilo 1 M. 40 Pf.
Ph. Wober,
Carlsſtraße 24.
2439)
2220) Ein alterer Porzel=
lanofen
wird billigſt abgegeben
Näheres im Verlag d. Bl.

Lärchen=, Fichten= u. Kiefern=
Stangen und Pfoſten
2300
in großer Auswahl.
Dehn,
Soderſtraße Nr. 52.

[ ][  ][ ]

sind sämmtliche Stoffe zur Frübjahrs. und Son.
mer-Gaisom in grosser Auswahl bei mir eingetroffen.
4.
1c GonLeudoco 1xeofotd.

1501) Schöner Garten=Kies billigſt
ins Haus geliefert. Wienerſtraße 6.

2569a) Ein Krankenwagen zu ver
kaufen. Wo? ſagt die Exped.

2570) Wegen Umzug ein älteres Clavier
ſehr billig zu verkauf. Heinheimerſtr. 16.

2571) Ein aufrechtſtehender Flügel zu
verkaufen. Beſſunger Karlſtraße 10.
2572) Beſſunger Wingertſtraße 12 iſ
eine Kaute Kuhdung zu verkaufen.
2573) Beſſunger Sandſtr. 15 iſt eine
Kaute Dung zu verkaufen.

2574) Lopfreben in 5 Sorten werden
Gartenſtraße 7 abgegeben.

2575) 2 hübſche Oleander billig zu
verkaufen. Victoriaſtraße 46.
2576) Ein gut erhaltener Bügeltiſch,
ebenſo eine Badewanne ſind zu verkaufen.
Neckarſtraße 5. 2. Stiegen hoch.

Frisches ostérz-Contec
in allen Sorten zu haben bei
L. Mainzer, Bäcker,
2577)
Bleichſtraße 13.

2578) Auerbach an der Bergſtraße,
Chauſſee 262, wegen Abreiſe ein kleines
Haus zu verkaufen, enthält parterre 4 Zim=
mer
, Küche, Veranda, 3 Manſardenzimmer,
Boden, Keller, Gärtchen, Brunnen. Zu
erfragen daſelbſt.

2579) Ein Baumſtück im Oberfeld
mit 30 tragbaren Obſtbäumen aus freier
Hand zu verkaufen.
Zu erfragen Marktſtraße Nr. 3.
Vermiethungen.
10951) 4 Zu vermiethen:
Ellſabethenſtraße 1 der erſte Stock, 7
bis 8 größere und lleinere Piecen nebſt
allen Bequemlichkeiten per 1. April 1876
beziehbar.
259) Aliceſtraße 5, zunüchſt dem Herrn=
garten
, iſt der mittlere Stock, beſtehend aus
5 Zimmern und mit allen Bequemlichkeiten,
Gas= und Waſſerleitung verſehen.
1255) ſObere Heinrichſtraße 5.
eine Halbmanſarde, geſchloſſene Wohnun,
von 6 Piecen mit allem Zubehör auf Mal
zu vermiethen.

1232) Beſſunger Annaſtraße 38 iſt
die Parterre=Wohnung, beſtehend aus
ſ6 Zimmern nebſt Vorgarten, Mit=
gebrauch
der Waſchküche nebſt Bleich=
platz
ꝛc., bis zum 1. Mai zu beziehen.
Näh. Auskunft ertheilt Schmidt,
Hügelſtraße Nr. 61.
7569) Grafenſtraße 18 iſt der mittlere
Stock des Vorderhauſes vom 1. Oct.
ab zu vermiethen.

AATTTTTrzuzrz

5
9128) Wilhelminenſtraße:
Stallung für 3 Pferde nebſt Kutſcher=8
ſtube ſofort zu vermiethen.
4
9 Näheres bei Joſeph Trier,
5e
Wilhelminenſtraße 25.
⁄₈
pur.
p-
.
xaxzzrzrzrrrzcctAto.

49995) Ecke der Wald= und Caſernen=
ſtraße
54 der mittlere Stock, 3 Zimmer ꝛc.
ſofort zu beziehen.
4
2321) Ein Logis mit Werkſtätte bis 1. Aprl.
l. J. Karlſtraße 27.
591) Ein freundliche Wohnung, 3
Zimmer, kleines Cahinet, Sonterrainſtube,
enthaltend, mit Mitgebrauch der Waſchküche,
eines großen Bleichplatzes ꝛc., bis zu An=
fang
April zu vermiethen. Obere Heerd=
wegſtraße
Nr. 45.
671) Heerdwegſtraße 43 eine Parterre.
(Wohnung von 4 Zimmern mit allem Zu=
behör
ſofort zu beziehen.
H0) Mada dandiarlr. Stae D l.
mittlere Stock mit 5 Zimmern und allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen u. im April
zu beziehen. Näheres Hochſtr. 2 mittl. Stock.
678) Ein freundliches Manſarden=Logis,
3 Piecen, Küche und alle ſonſtige Bequem=
lichkeiten
, zu vermiethen und baldigſt zu
beziehen. Verlängerte Heinrichſtraße 10.
2
Hon
PTxTTTTTLATTTTAAL"
5 771) Eck der Landwehr=u. Victoria=)
H.
ſtraße Nr. 11 bel Etage zu verm.

Franz Ihm.

Larzzxrzzzzrrrrr

786) Ein großes freundlich möbl. Zim=
mer
, Ausſicht nach der Straße zu verm.
Darmſtädter Karlſtraße 29, 3. St.
1184) Ein geräumiges Zimmer mit Ca=
binet
, unmöblirt, zu vermiethen. Näheres
Th. Kalbfuß, am Markt.
bei

k. 1257) Ein möblirtes Zimmer zu verm.
Nieder=Ramſtädterſtraße 54 drilter Stock.
H1336) Friedrichſtraße 16 iſt wegen Ver=
ſetzung
des Hrn. Obercontroleur Kaußz die
Parterre=Wohnung zu vermiethen.
1350) Zwei möblirte Zimmer zu verm.
Mühlſtraße 17.
1465) Heerdwegſtraße 37 iſt ein Zimmer
n. Kabinet mit ſckönſter Ansſicht zu verm.
1562) Wendelſtadtſtraße 13 ein Man=
ſanr
den=Logis zu vermiethen.
51563) Wendelſtadtſtraße 11 der mitlere
Btock. beſtehend in 5 Zimmern nebſt allem
Zubehör, zu vermiethen.
1669) Ein kleines Logis zu vermielhen.
Schloßgaſſe Ne. 22.
1781) In der unteren Riedeſelſtraße 68
ſind 2 ſchöne möblirte Zimmer an 1 oder
2 Herrn zu vermlethen und Anjangs Aperll
zu beziehen.
1785) Die vel Ttage meines neuen 9
Hauſes, welches früher von Hrn. Major;
v. Eſebeck bewohnt war, iſt mit oder
ohne Stallung anderweit zu virm. u.
ſofort zu beziehen.
Stadt=Alle 1 vor dem Neckarthor.
C. Schnabel.
Aam
1788) Ein molſikltes Zimmer, bel=Elage,
Eltſabethenſtraße 12.
35 llsabethenstr. 35.
Der ſeither von Hrn. Schirm=
fabrikant
Jordan innegehabte
Laden nebſt Wöhnung
iſt per 1. Juni anderweit zu
vermiethen.
J. Sohweitzer.
A802)
1804) Wienerſtraße Nr. 12 die bel=
Etage nebſt vollſtändigem Zubehör unter
ſgünſtigen Bedingungen an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen und gleich beziehbar.
Nüheres Schulſtraße Nr. 11 parterre.
1805) Drei Wohnungen Laud=
wehrſtraße
31:
Ein Logis im Vorderhaus 2. Stock,
Ein Manſardenlogis daſelbſt,
Ein Logis im Hinterhaus,
dieſelhen beſiehen je aus 3 Zimmern, Küche
und allen ſoaſtigen Beqnemlichkeiten.
H. Bensheimer.
152

[ ][  ][ ]

554
1801) Ein gut möblirtes Parterre=
Zimmer ſoßleich beziehbar Schulſtraße 11.
1880) In meinem neu erbauten Hauſe,
obere Kiesſtraße 67, iſt das Parterre=Logis,
ſowie die bel Etage, beſtehend aus je 1 Sa=
lon
, A4 Zimmern, ſämmtlich auf das Ele=
ganteſte
hergerichtet, Küche, Keller, nebſt
allen dazu gehörigen, nur erdenklichen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Ebendaſelbſt auch ein Dach=
Logis, aus 1 Zimmer, 2 Cabinetten, Küche,
abgeſchloſſenen Vorplatz ꝛc. beſtehend.
Näheres bei Heinrich Keller,
Zimmermeiſter, Erbacherſtraße 6.
1881) Mauerſtraße 19 die Manſarde
an eine ruhige Familie alsbald beziehbar.
1973) Frankfurterſtraße 32 iſt ein Man=
ſarden
=Logis zu vermiethen.
2088) Müllerſtraße 23 ein ſchön möb=
lirtes
Zimmer zu vermiethen u. 1. April.
beziehbar.
2000) Beſſunger Karlſtraße 47 ein ſehr
freundliches Logis von 3 Zimmern im Sei=
tenbau
mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
und gleich zu beziehen.
2091) Dieburgerſtr. 26 parterre in
der Nähe der Inufanterie=Caſerne ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
2092) Eine freundliche Mauſarde zu ver=
miethen
, beziehbar den 1. Mai.
Noßdörferſtraße 17.
H. Weber.
2133) Ein elegantes möbl. Zimmer mit
ſchöner Ausſicht. Soderſtr. 12, 3. Stock.
ur.
puswir érogewur..
*
TTXTAAAAAAnATAAAzXAä,
d 2134) Friedrichſtraße 18 bel Fi
5 Etage, 5 Zimmer nebſt Zugehör, 53
1½
4 per 15. Juni zu vermiethen.
Näh. bei L. Wolff, Georgſtr. 12. k
upuiswug'
W.
varye.
rkzukAz. Ad.AAXXTAXk!
2158) Ein möblirtes Manſardenzimmer
gleich beziehbar. Beſſ. Karlſtr. 3 Nordſeite.
2231
Arheilgerſtraße.
Ein ſchönes Logis, beſtehend aus 3 Zim=
mern
mit abgeſchloſſenem Vorplatz u. allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten. Franz Ebert.
2239) Ein freundlich möblirtes Zimmer
gleich zu beziehen, auf Verlangen mit Koſt.
Rheinſtraße 18 Manſarde.
Czni Aniiſtierriurnrtrranrrneri.
2247) Der dritte Stock, Ernſt=
Ludwigſtraße Nr. 3, beſtehend in 4
Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem Vor=
platz
nebſt allem Zugehör iſt zu ver=
4 miethen. Näheres im Laden.
MADuAAtAAirn
2250) zpriedrichſtraße Nr. 9 der
untere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern u.
allem Zubehör bis Mitte Mai zu verm.
2343) Ein möbl. Zimmer Rheinſtr. 28.
2345) Heinheimerſtraße Nr. 9 ein Logis
zu vermiethen, 1. Mai beziehbar.
2346) Wendelſtadtſtraße 48 ſind zweil d. M. gefälligſt einreichen zu wollen.
Wohnungen, jede 3 Zimmer Manſarden=
ſtube
, abgeſchl. Vorplatz, Bleichplatz u. ſonſt
allen Bequem ichkeiten zu vermiethen.
2371) Ein möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
, auf Verlaugen auch Koſt.
Schützenſtraße 12, 2. Stock.
2450) Louiſenſtraße 28 zwei Treppen
hoch iſt ein freundlich möbl. Zimmer zu/
vermiethen.
V. Köhler.

M. 63.
2448) Ein gut möbl. Zimmer zu ver=
miethen
, paſſend für Einjährige, in der Dr. moa. -oCnheim
Nähe der Infanterie=Caſerne, Heinheimer= 2588)
ſtraße Nr. 3.
2449) Ein möblirtes Zimmer zu verm.
Promenadeſtraße 47.
2451) Rheinſtraße Nr. 1 im 1. Stockl den fortwährend modern geknüpft.
2 Zimmer ohne Möbel zu vermiethen.
Liebigſtraße 5.
2454)
Gas und Waſſerleitung, Trockenboden, ſo=
wie
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
2457) Mauerſtraße Nr. 18 iſt die 2
und 3. Etage, beſtehend je aus 5 Zimmern
nebſt abgeſchloſſenem Vorplatz und Zugehör, 914) Eine gewandte Verkäuferin findet
auf 20. Juni beziehbar, zu vermiethen.
Naumann.
Ervriirririir hir irtin.

2480) Nr. 4 am Ernſt= Ludwigs=
platz
im 3. Stock, auf linker Seite,
ſind vom 1. April an zwei kleinere
Zimmer, möblirt, zu vermiethen.
4
Gorsreiuuern
2481) Aliceſtraße Nr. 28 iſt die Bel=
Etage, beſtehend aus 7 Zimmern und allem
Zugehör zu vermiethen und bis 1. Juli
d. J. zu beziehen.
2369) Große Ochſengaſſe Nr. 29 iſt eine
ſchöne Wohnung zu vermiethen.
2479) Ein möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
Karlsſtraße 29 mittlerer Stock.
2580) Dieburgerſtr. 44 parterre 2 möbl.
oder 2 unmöblirte Zimmer mit Küche an
ruhige Leute ohne Kinder gleich beziehbar.
2581) Ein möbl. Zimmer Neckarſtr. 9.
2582) Ein Logis, 5 Zimmer, Küche,
Glasabſchluß und ſonſtige Bequemlichkeiten,
ſowie ein Manſarden=Logis in der Drei=
brunnenſtraße
zu vermiethen Ju. alsbald zu
beziehen. Näheres bei
Jacob Schuchmann, Beckſtraße 4.
2583) Ein freundlich möblirtes Zimmer
zu vermiethen. Schützenſtraße 16.
2584) Ein Zimmerchen zu vermiethen.
Preis 8 Mark. Caſinoſtraße 12.
2585) Ein freundlich möbl. Zimmer zu
vermiethen. Carlſtr. 45 eine Stiege hoch Gartenarbeit. Zu erfragen Heerdweg 8 in
2586) Markt im Hauſe des Hrn. Vorderhaus.
Volz, 3. Stock, ein ſchön möbl. Zimmer
alsbald beziehbar.

Vermiſchte Nachrichten.
3
Mililär-Casino.
Wer noch Forderungen an den Unterzeich=
neten
zu machen glaubt, wird wegen Do=
micil
=Wechſel erſucht, ſie noch vor dem 31.
C. Heob, Hausmeiſter.

Spooial Arnt Dr. mod. Heyor,
heilt Unterleibs= und Hautkrankheiten nach
den neueſten Erfahrungen der Wiſſenſchaft,
ſelbſt in den hartnäckigſten Füllen, gründlich
u. ſchnell. Berlin, Leipzigerſtr. 91, 2 Tr.
von 8-1, 4-7. Auswärt. briefl. (1617

wohnt jetzt;
an der Stadtkapelle Nr. 12.
2559) Getragene ſeidene Franzen wer=
Fr. Hallenberger,
5 elegaute Zimmer, 1 Salcn, Küche mit Carlſtraße 25 bei Hrn. Gebr. Kaufm. Marz.
912) Ein Lehrling wird geſucht, von
Eichberg's Nachfolger.
2364) 3 Lehrjungen ſucht für ſeine mech.
Werkſtätte. G. Sulzmann, Rheinſtr. 28.
alsbald Stelle bei
Eichberg's Nachfolger.
1676) Einen Lehrling ſucht
H. J. Pfeiffer, Kirchſtraße 8.
1398) Eine Friſeurin kann noch et=
liche
Kunden annehmen. Fuhrmannsſtr. 10.
2163) 2 Schüler, welche die hieſigen
Lehranſtalten beſuchen, finden in einer an=
ſtändigen
Familie Penſion.
Näheres Eliſabethenſtraße 38.
Fuö=
442358) Auf Oſtern ein braves Dienſt=
mädchen
geſucht. Zu erfragen bei A.
Anton, Wilhelminenſtraße.
i
2354) Einen Lehrling ſucht
H. Grebe, Kunſt= u. Handelsgärtner,
Promenadenſtr. 29.
2269) Ein kräftiger Junge vom Lande
kann unter güuſtigen Bedingungen die Stuhl=
ſchreinerei
erlernen.
Karl Kuaub, Stuhlfabrik.
2379) Eine Junge kann die Feilenhauers
erlernen bei.
H. Sonnthal.
2172) Es wird zum ſofortigen Eintrit
ein anſtändiges Mädchen zu einem Kinde
geſucht. Näh. bei Wilh. Hilß in Eberſtadt.
2501) Ein reinliches Mädchen ſucht Ar=
beit
im Waſchen, Putzen, Aushülfſtelle und
2517) Ein Holzmacher ſucht Beſchäf=
tigung
im Holzkleinmachen, ſchnelle Beſör=
derung
u. bill. Preis. Langgaſſe 4, 2. St.
2380) Ein Setzer=Lehrling kann ein=
treten
in der
L. C. Wittich'ſchen Hofbuchdrückerei.
2546) Eine mit guten Zeugniſſen
verſehene Köchin wird auf Oſtern
gegen guten Lohn in dauernde an=
genehme
Stellung geſucht. Näheres
Promenadeſtraße 25.
2560)
Verloren.
Auf dem Wege von Traiſa hierher ein
Haararmband mit goldnem Schloß. Dem
Finder ee gute Belohnung.
2590) Eine perfecte Kleidermacherin wüluſcht
Arbeit in und außer dem Hauſe. Näheres
Blumenthalſtraße 38 im 3. Stock.

[ ][  ][ ]

Na 68
Vortrag im Volksbildungs=Verein.
Donnerſtag den 30. März, Abends 8 Uhr, im unteren Lokale der
Turngemeinde am Woogsplatz.
Herr Julius Schulze aus Mainz über:

Die Lehrlingsfrage.
Nach dem Vortrage freie Discuſſion über dieſen Gegenſtand.
Der Zutritt iſt für Jedermann frei.
2591)
abzu1. Ctklll.
[34. Jahr).
Aweltes ComCert
im
S a a l b a u.
Montag den 3. April 1876,
unter
unter Leitung des Herrn Muſik Directors W. de Haan u.
mnter gütiger Mitwirkung der Großh. Hofſängerin Frau
Hayr-olbrich, der Großh. Hofmuſik und mehrerer Mit=
glieder
des Muſik=Vereins.
Anfang 8 Uhr.

PROGR A MM.
Erſte Abtheilung.
Frithiofs Senen aus der Frithiof=Sage von Eſaias Tegnér, für Männerchor,
Soloſtimmen und Orcheſter von Mar Bruch.
Zweite Abtheilung.
1) Zwei Geſänge für Chor:
A. Wie du ſo lieb mir biſt
von F. Büchler.
von Mendelsſohn=Bartholdy.
b. Türkiſches Schenkenlied
2: Zwei Lieder f. eine Baritonſtimme von L. Lenz.
a. Sehnſucht nach der Heimath. - b. Trinklied.
3) Zwei Volkslieder für Chor:
b. Liebesſcherz.
A. Im Maien.
von F. Mendelsſohn=Bartholdy
4) Liebe und Wein
für Bariton=Solo und Chor.

555
2597) Vorbereitung zum Einjährigen:
Dr. Herber, Gr. Gym.=Acceſſiſt. 3 Kiesſtr. II

Geſang=Soli: Frau Mahr=Olbrich und die Herren Zaun, Oppenheimer, Lan=
denheimer
, Gräff und Pfeil.

WOhne Vorzeigung der Perſonal=Karten iſt der Eintritt nicht
geſtattet.
Diejenigen Mitglieder, welche noch nicht im Beſitze von ſolchen ſind, wollen ſich
mit ihren Geſuchen an Hrn. W. Pfeil jun, obere Eliſabethenſtr. 5, wenden.
Karten für Nichtmitglieder 2 Mark, ſowie Tertbücher zu Frithiof 15 Pf.
ſind bei den Herren Kunſthändler Schödler, Kaufmann Bauſch, Marktplatz 5 und
übends an der Kaſſe zu haben.
2592)
Der Vorstand.

Mlle noch an mich zu bezahlende,
I4 länger als ½ Jahr ſtehende For=
derungen
, erſuche ich binnen acht Tagen an
mich zu entrichten, indem ich nach Ablauf
dieſer Zeit ſolche an meinen Anwalt zur
Beitreibung übergeben werde und alsdann
Diejenigen, welche bis dahin ihren Verbind=
lichkeiten
nicht nachgekommen ſind, die ent=
ſtehenden
Koſten, ſowie diejenigen des An=
waltes
ſelbſt zu zahlen haben.
Darmſtadt, den 28. März 1876.
Karl Färber,
Hof=Schuhmacher, Louiſenſtraße 26.
2599) Ein Kellner=Lehrling
wird angenommen im
Darmſtädter Hof.

2600) Ein Lehrling wird geſucht in
der Hofbuchhandlung von
Auguſt Klingelhöffer.

2601) Eine Frau ſucht Beſchäftigung im
Waſchen und Putzen. Gr. Ochſengaſſe 39.

2593) Ein angehender Kellner und ein
junger williger Hausburſche werden in ein
feines Reſtaurant nach Wiesbaden geſucht.
Eintritt am 1. April. Näheres zu erfragen
im Militär=Caſino hier. 2595) Ein Mädchen, im Kleidermachen
geübt, ſucht Beſchäftigung in u. außer dem
Hauſe. Langegaſſe Nr. 33 eine Stiege. 2596) Ein Mädchen, das gut bürgerlich 2594) Ein auch zwei gut erhaltene
Kommoden werden zu kaufen geſucht.
Kranichſteinerſtraße 17. kochen kann und gute Zeugniſſe beſitzt, wird
gegen 120 fl. Lohn auf Oſtern nach Frank=
furt
geſucht. Näheres Bleichſtraße 9.

CErcusVCulſ.
Heute Mittwoch den 29. März 1876
Z w ei
grosse Varsteklungen.
Die erſte zur Bequemlichkeit auswär=
tiger
Beſucher 4 Uhr Nachmittags,
die zweite Anfang 7½ Uhr Abds.
Kaſſenöffnung 1 Stunde vor Beginn
4 jeder Vorſtellung.
Haupt=Piecen der 1. Vorſtellung:
Amazonen=Manöver, geritten von 12
Damen. - Der Dorfbarbier, komiſche
Pantomime in 1 Akt. - Gymnaſtiſche
Parterre=Productionen der Geſchwiſter
Nicolaiſen. Vorkommende Schul=
pferde
: Mentor, Ninus (als Ga=
ſtronom
). Tarbin, geritten in der
hoh. Schule von Hrn. Ed. Wulff.
Haupt=Piecen der 2. Vorſtellung:
Zum 3. Male: Aſchenbrödel,
Zauber=Märchen in 5 Abtheilungen,
arrangirt v. Hrn. Ed. Wulff. Vor=
her
die Schulpferde: Almanſor, Tabor
und Ninus, 2 arab. Hermelin= Tiger=
hengſte
. Cherasmin, geritten von
Hrn. Ed. Wulff. Das Deckenlau=
fen
von Hrn. Keyſchnick.
Alles Uebrige bekannt durch die
Plakate und Programme.
Hochachtungsvoll
L. Emiſl, Director.

Täglich
W Vorſtellung. -W
Sonntags: 2 Vorſtellungen.

[ ][  ]

656

Grossh. polytechnische Schule zu Darmstadt.

Beginn des Sommer-Semesters Donnoratag den 20. April 1876. Anmeldungen
Nenelntretender bis zum 19. April. Programme gratis vom Secretariat dor Anstalt.
Die Direction:
2603)
Dr. Eduard Schmitt.

Rhein=Salmen,
Hechte

bei
1657)

L. Brichieh
Hof=Lieferant.

Mitthellungen ans Stadt und Land.
- Se. Großh. Hoheit Prinz Alexander iſt nach 2 monatlichem
Aufenthalt in St. Petersburg am Montag wieder hier eingetroffen.
O In der am Montag ſtattgehabten leider nur ſehr ſchwach beſuchten
Verſammlung des Handelsvereins ſprach ſich Hr. Reichs= u. Landtabg. Welcker
ganz entſchieden für das Projekt der Erwerbung ſammtlicher Bahnen durch
das Reich, als ganz ſpeziell im Intereſſe unſeres engeren Vaterlandes ge=
leyen
, aus.
Dem Comite für Erbauung einer directen Eiſenbahn zwiſchen
Darmſtadt und Offenbach iſt nachſtehende Entſchließung des Großh. Ge=
ſammt
=Miniſteriums vom 18. Marz 1876 zugegangen: Auf das in Ihrer
Eingabe vom 28. December v. J. vorgetragene Geſuch wegen Herſtellung
einer directen Bahnverbindung zwiſchen Darmſtadt und Offenbach eröffnen
wir Ihnen unter Rückgabe der damit vorgelegten Pläne, ſowie des darauf
bezüglichen Verichts des Hrn. Dr. Hülgel, daß die Großh. Regierung ſich
nicht veranlaßt findet, die Erbauung der projektirten Bahn auf Staatskoſten
ins Auge zu faſſen. Für dieſe Entſchließung iſt insbeſondere maßgebend,
daß, wenn auch die Nützlichkeit und die Annehmlichkeit einer directen Bahn
zwiſchen Darmſtadt und Offenbach mit Berſhrung der zwiſchenliegenden
Orle Arheilgen, Egelsbach, Langen, Sprendlingen und Neu=Aſenburg zu=
gegeben
wird, hieraus die Nothwendizkeit einer mit der Main=Neckar=Bahn
in dem kurzen Abſtand von durchſchnittlich zwanzig Minuten parallel lau=
ſenden
Bahn nicht geſolgert werden kann. Nachdem die Verbindung der
Main=Neckar=Bahn mit der Frankfurt=Bebraer Bahn über die Louiſa her=
geſtellt
iſt, wird demnächſt auf Grund des mit der vormaligen freien Stadt
Frankſutt abgeſchloſſenen Staatsvertrags vom 30. November 1865 ein
directer Verkehr ſowohl für Peiſonen, als für Güter zwiſchen Darmſtadt
und Offenbach ohne Verührung von Frankfurt eingerichtet werden, und
hiermit die für den Lokalverkehr zwiſchen den Stationen der Main=Neckar=
Bahn ſtörende Nothwendigkeit des Umwegs über Frankfurt in Wegſall
kommen. Die zwiſchen der projektirten Bahn und der Linie Darmſtadt=
Offenbach beſtehnbe Differenz in der Länge reducirt ſich nach Eröffnung
der Verbindung über Station Louiſa auf nur 4,88 Kilometer, wobei aber
die Steigungs= und Krümmungs=Verhältniſſe der neuen Linie ungülnſtiger
ſind, als auf der Maln=Neckar=Bahn. Das Comite wird demnächſt eine
Sitzung berufen, um weitere Schritte in dieſer Angelegenheit in Erwägung
zu ziehen.
(O. 9.)
- Fuͤr die kommende Sitzung der Stadtverordneten= Ver=
ſammlung
, Donnerstag den 30. März l. J. Nachmittags präcis 21 Uhr
iſt ſolgende Tagesordnung vorgeſehen:
1) Erweiterung des ſtädtiſchen Hoſpitals. 2) Erbauung von zwei
neuen Schulhäuſern; Platzfrage. 3) Regulirung der Schuldienergehalte.
4) Geſuch der Erben des verſtorbenen Realſchuldieners Belp, um Bewil=
ligung
eines Sterbequartals. 5) Verwendung einer neunten Diaconiſſin
im ſtädtiſchen Hoſpital. 6) Geſuch des Peter Wagner um Geländeaustauſch
in der Dreibrunnenſtraße. 7) Beſchwerde des Schreiners Menz wegen
Vergebung der Armenſürge. 8) Kaufvertrag mit F. Becht über Gelände
in der Soderſtraße. 9) Bauveränderungen im Hauptgebäude der polytech=
niſchen
Schule. 10) Bericht über die =Geſundheitsverhältniſſe der Stadt
Darmſtadt im Jahr 1874 Errichtung eines Geſundheitsraths. 11) Wie=
derauſuahme
des Jacob Ferd. Karl Guſtav Eckert als heſſ. Staatsbürger.
12) Gleiches Geſuch des Pb. Hartmann Beck.
C. Es gibt im Augenblicke zwei Fragen, die ein allgemeines Intereſſe
haben, weil beide den Nationalwohlſtand empfindlich ſchadigen. Die erſte
liegt dem Schwerpunkt nach in der Ausgabe ſolcher Banknoten welche nicht
allgemeine Giltigkeit haben, und hat der Darmſtädter Handelsverein, um
das Publikum vor Schaden zu wahren, ein Verzeichniß der Noten, die all=
gemeine
Giltigkeit haben, und derjenigen, die präcludirt ſind, veröffentlicht,
in welchem die erſteren durch das Zeichen 4, die letzteren durch das Zei=
chen
V kenntlich gemacht ſind.
Wir hoffen, daß auch in der zweiten Frage, welche, wie wir wiſſen,
dem Handelsverein unterbreitet wurde, und welche mindeſtens von eben ſo
großer Wichligkeit iſt, der Handelsverein interveniren möchte, ſo daß er
den Mittelpunkt bildete zum Schutze der beſchädigten Intereſſen.
Es dieht ſich nämlich bei dem rapid geſunkenen Silbereurs um
die coloſſalen Verluſte der Biſitzer öſterreichiſcher Papiere, deren es
in unſerem Lande ſo viele gibt, ſo daß die angedeuteten Verluſte ſogar die
Höhe der Einlommenſteuer beeinflußt haben.
Wenn auch ſeit Einſührung der Markwährung Silberthaler nicht mehr
exiſtiren, ſo gibt dennoch weder den oſtreichiſchen Barken, Bahnen, noch
den Emmiſſionshäuſern ſolcher Papiere, in deren Documenteninhalt, ſowie
in dem Coupontext verſprochen wird, Crt. fl. 3 Silber zu ſubſtituiren durch
2 Silberlhaler, dies ein Recht, von der Entwerthung des Silbers Gebrauch
zu machen. Solauge jedoch die deutſche Reichsregierung dem Unfug nicht
ſteuert durch das kategoriſche Verlangen, daß an Stelle der nicht mehr vor=
ſo
lange wird
handenen Thlr. 2 - M. 6 neuer Währungr treten
die Schaͤdigung fortdauern, gegen welche der (Einzelne nicht klagend an ſei=
nem
Domicilgericht auftreten kannL-
Nedetlar und Nerlag: L.

Dagegen hat Frankreich den Beweis geliefert, daß die Conſolidirung
der Anſprüche den Erfolg hat, daß wenn dieſelben zu einer Klage ver=
einigt
werden ſich die Beklagten zur Schadloshaltung bequemen müſſen.
Daraus ſolgt, daß eine Vereinigung der Rechtstitel zu einem Colleciv=
ſchritt
nicht ohne Conſequenz bleiben wird. Da der Handelsverein ſchon
mehrſach bethätigt hat, daß er von den ihm zu Gebot ſtehenden Mitteln
einen dem Nationalwohlſtand foͤrderlichen Gebrauch macht, ſo iſt wohl zu
erwarten, daß er die beſchädigten Intereſſen vertheidigen wird auch in dieſen
Falle. Dem Handelsverein iſt das Erſuchen vorgelegt worden, dieſe zweile
Frage techniſch begutachten und juriſtiſch prüſen zu laſſen. Die nothlei=
denden
Beſitzer öſterreichiſcher Papiere, welche dem Erſuchen zuſtimmen, dah
der Handelsverein ſich der gefährdeten Effecten annimmt, wollen unter An=
ſchluß
der Bordereaux dieſe Zuſtimmung an den Vorſtand des Handelsver
eins gelangen laſſen, auch haben, wie wir ausdrücklich erklären uns über=
zeugt
zu haben, ſich bereits Blätter im Großherzogthum bereit erklürt,
dieſes Vorgehen zu unterſtültzen, wofür wir der Preſſe Dank ſchuldig findl
- Das 4. Concert zum Beſtenl des Wittwen= und Waiſenſonds der
Großh. Hofmuſik brachie wie immer nur Gediegenes. Außer den Leiſtun=
gen
des Orcheſters wurde auch Herrn Heermann aus Frankſurt, ſowie der
talentvollen Sängerin Frl. Louiſe Kuispel, deren weiche ſympathiſche
Stimme verbunden mit vortrefflichem Anſatz zu den beſten Hoffnungen
für die Zukunft berechtigt, der Beiſall des Publikums zu Theil.
0 Am Montag Morgen wurde von der duiſch dritte Seite aufmerl=
ſam
gemachten Schutzmannſchaft eine Perſönlichkeit, die ſich unter fallchem
Namen hier aufhielt, und durch maßloſe Geldvergeudung die Aufmerkſam=
keit
des Publikums auf ſich gelenk hatte, in einem ubel berufenen Haule
verhaftet. Die nicht unbeträchtlichen Geldmittel, welche man noch vorſand
dürften zweiſelsohne von einem in Homburg v. d. H. jüngſt ausgeführ=
ten
Diebſtahl herrühren, bei welchem übrigens außer dem Verhafteten-
Otto Friedrich aus Eich (Kreis Worms - noch zwei andere Perſonen,
die ſich gleichfalls unter falſchem Namen in der Umgegend herumtreiben
und im Beſitz bedeutender Geldmittel ſind, betheiligt zu ſein ſcheinen.
Der hieſige Krieger=Verein beabſichtigt wie im vorigen Jahre für
die Waſſerbeſchädigten zu Kirn, ſo auch diesmal ein Concert durch di=
Capelle des Vereins zu veranſtalten, deſſen Reinertrag dden Waſſerbeſchi=
digten
unſerer Rheingegend reſp. dem bereits beſtehenden Comite Uberwieſen
werden ſoll. Mit dieſem Concert, welches Mittwoch den 5 April Abends
von 8-10 Uhr im großen Saale des Schützenhofs abgehalten werden ſoll,
wird zugleich das am Geburtsfeſt Sr. Majeſtät des Kaiſers von Mitgliedern
des Vereins und unter glltiger Witwirkung der jugendlichen Schauſpielerin
Fraulein Franziska Schreiner ſo gelungen aufgeſührte Luſtſpiel Oi
Schwäbin; wiederholt zur Aufführung kommen.
Da das Programm für dieſen Abend ebenfalls ein gut gewähles ſein
wird, ſo zweiſeln wir nicht, daß dieſes Concert bei dem billig geſtellten
Entre und den anerkannt guten Leiſtungen der Capelle in Anbetracht des d=
mit
verbundenen mildthätigen Zweckes, recht zahlreich beſucht werden wird.
Der vom Volksbildungs=Verein in Ausſicht genommene Vortrag
des -Herrn Julius Schulze aus Mainz über die Lehrlingsfrage, fin=
det
Jonnerstag den 30. März Abends 8 Uhr im unteren Lokale der
Turngemeinde ſlatt. Da ſich an den Vortrag eine freie Diskuſion an
ſchließen ſoll, wollen wir nicht verfehlen alle Intereſſenten auf dieſen Vor=
rag
der ein ſo lief ins Geſchäſtsleben eingreiſendes Thema behandelt, be
ſonders auſmerkſam zu machen.
1 Die vom deutſchen Reformverein am 25. März veranſtaltete dra
matiſchemuſikaliſche Auffahrung zum Beſten des deutſchen Nationaldenkmals
und der Waſſerbeſchädigten Heſſens erfreute ſich wie voraulzuſehen war
eines ſehr zahlreichen Auditoriums. Der ſaͤmmtlichen Mitwirkenden zu Thel
gewordene Applaus bewies lebhaft mit welcher Prüciſion alle Piecen des
Programmes ausgefuhrt wurden; beſondere Anerkennung aber muß Hrn.
Conzettmeiſter Büchler gezollt werden, der es wie immer verſtand, durch
ſeine künſtleriſchen Leiſtungen auf dem Violoncellol das Publikum lhinzu
reißen. Wie wir erfahren, beſchloß der Vorſtand gen. Vereins den ganze=
Erlös des Abends in Anbetracht der am Rhein herrſchenden Noth den
Waſſerbeſchädigten daſelbſt abzugeben, da für unſer Nalionaldenkmal ſpl=
terhin
noch Schritte gethan werden koͤnnten.
Wir wollen nicht verſehlen, auf die am 2. und 3. April von dem
hieſigen Verein für Vögel= und Geflagelzucht in der Knaben=Arbeits= An=
talt
veranſtaltete Ausſtellung, womit auch zugleich eine Verlooſunz
verbunden iſt, aufmerkſam zu machen. - Die Betheiligung von Seite=
des
Vereins iſt eine ſo großze, daß die Ausſtellung nicht unbedeutend zu
verden verſpricht, umſomehr da eine derartige Ausſtellung noch nie hier ſtat=
gefunden
hat. Wir ſind überzeugt, daß ſich Alt und Jung an den ver=
ſchiedenartigſten
praͤchtigen Thleren und bunten muntren Sangern-
den
geſchmackvoll decorirten Räumen - ergötzen werden.
Dem jungen Verein iſt zu ſeinem erſten Unternehmen der beſte Erſoh
zu wünſchen.
Am Montag wurde in der Pferdeſchwemme der Artillerie=Caſerne
die Leiche eines ſchon einige Zeit vermißten Trompeters aufgeſunden.
C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.