GLöD
Ebonnguentspreiz
1 48 kr jäldch id. Bringeclohn.
Zwärs varden von allen
Poſt=
tten Besellungm enigegengenom.
nz 9&E peo Quactal inel
Poſt=
aufſchlag und Bezellgtöühr
rng- und Anzergeblatt
Jaheluſe
werben angeſonnhen in. Dotmſta
vor der Exped ſion Rhekaitz ur 2s
in Beſſungen oonn Fridr Biöper.
Friedriasö; N 7 zowie auswaͤtth
Bor allen ſol=der Annonten=Erveo
divonen
151 Jahrgang.
Amtliches Grgan für die Belanntmachungen des Großherzoglichen Lreisamts Darmſtadt.
N216
Donnerſtag von 17 Dezember
147 4
0970) Veröffentlichung
us dem Firmen=Regiſter Großherzoglichen ſionswege vergeben werden.
Stadtgerichts Darmſtadt.
Am heutigen Lage wurden in das Firmen=
Legiſter des unterzeichneten Gerichts
fol=
ende Einträge vollzogen:
1) Seit dem 3. l. Mts. iſt die Firma
Metzger und Venuleth dahier in
Liqui=
dation. Liquidatoren ſind die beiden
ſeitherigen Geſellſchafter Adolf Metzger
und Wilhelm Venuleth.
2) Joſeph Strauß und Herz Herzfeld,
wohnhaft zu Darmſtadt, beireiben
da=
ſelbſt ſeit dem 18. October 1874
Mehlhandel im Großen unter der Firmal
„J. Strauß u. Herzfeldu. J der
Ge=
ſellſchafter iſt berechtigt, die Firma zu
vertreten.
Darmſtadt, den 8. Dezember 1874.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
J. V. d. St.=R.:
Weyland.
Bogen,
Hofgerichtorath. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
10971)
Edictalladung.
Nachdem über das Vermögen des
Ju=
lius Smal aus New=York, dermalen zu
Darmſtadt, der formelle Concurs erkaunt
worden iſt, werden deſſen Gläubiger zur
Anmeldung ihrer Forderungen nebſt
etwai=
gen Vorzugsrechten auf
Donnerſtag den 25. Februar 1875,
Vor=
mtttags 10 Uhr, Amtszimmer Nr. 5
hierher, unter dem Rechtsnachtheil des
ſill=
ſchweigend eintretenden Ausſchluſſes von der
Concursmaſſe, vorgeladen.
Bezüglich der im Termin zu Stande
kommenden Beſchlüſſe, insbeſondere auch in
Betreff eines zu treffenden Arrangements,
wird die Mehrheit der in Selbſtyerſon
er=
ſcheinenden oder durch Bevollmaͤchtigte
ver=
tretenen Gläubiger entſcheiden.
Darmſtadt, den 10. December 1874.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
J. V. Gr. St.=R.:
Weyland,
Bogen,
Hofgerichtsrath. Stadtger.=Aſſeſſor.
Verſteigerungen.
Bekanntmachung.
Die Lieferung der im Jahre 1875 für
die ſtäͤdtiſchen Schulen erforderlichen Kreide,
Schwämme, ſowie der Materialien zum
Anſatz von Tinte, ſoll auf dem Soumiſ=,
Luftragende wellen ihre Offerten bis
um 22. Dezember d. Js., Vormittags
12 Uhr in dem vor unſerem Büreau
auf=
ſgehängten Kaſten einlegen.
Die Lieferungsbedingungen können auf
dem Bürgermeiſterei=Büreau eingeſehen
werden.
Darmſtadt, den 16. December 1874.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
10972) Ohly. Bürgermeiſter.
Brennholz=Verſteigerung.
Montag den 28. und Dienſtag den
29. Dezember, Vormittags 9½ Uhr, ſollen
im oberen Saale des ſtädtiſchen
Spritzen=
hauſes. Woogsſtraße Nr. 4 nachverzeichnete
Holzjortimente aus der ſtädtiſchen Tanne
ſöffentiich verſteigert werden. und zwar:
Montag den 28. Dezember l. J.:
145 Rmir. kieſern Scheidholz,
3 „ birken Scheidholz.
232 „ kiefern Prügelholz,
87
kiefern Stockhol,
669) Stück liefern Wellen,
899 „ eichen Wellen.
Dienſtag den 29. Dezember l. J.:
11600 Stück kufern Wellen.
Das Holz ſitzt zerſtreut in der Tanne.
Darmſtadt, den 16 Dezember 1874.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
10973) Appfel, Beigeordneter.
Arbeits=Verſteigerung.
Dienſtag den 23. d. Mts., des
Vormit=
tags um 11 Uhr, wird die zu 1010 fl.
veranſchlagte Planirarbeit auf der ſiskaliſchen
Schmalwörthwieſe in der Gemorkung
Biebes=
heim auf Ort und Stelle an die
Wenigſt=
nehmenden in Accord gegeben.
Darmſtadt, um 14. Dezember 1874.
Der Großherzogliche Wieſenbautechnlkter.
190974)
L. Erb.
Immobilien=Verſteigerung.
Samſtag den 19. Dezember l. J. Abends
6 Uhr ſoll auf dem hieſizen Rathhauſe die
zum Nachlaß der Georg Wilhelm Geyer I.
Wittwe gehörige Wieſe:
Fl. Nr. IIfr.
II. 306 1008 Wieſe, die Bruchwieſe,
unter den bei der Verſteigerung bekannt ge=/
macht werdenden Bedingungen on den
Meiſt=
bietenden verſteigert werden.
. k Beſſungen, den 15. Dezember 1874.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
10975
Demmel.
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſollen die
dem Albert Heß von Darmſtadt
zuſtehen=
den Immobilien in hieſiger Gemarkung,
und zwar:
Flur. Nr. ⬜ Klftr.
5 92 438 Acker im Grabenſtück,
5 93 251 Acker daſelbſt,
5
91 194 Acker im Grabenſtück,
5 102 239 Acker im Grabenflück,
37 47 245 Wieſe, die Breitwieſe,
37 48 235 Wieſe, die Preſtwieſe,
Samſtag den 19. Dezember 1874,
Abends 6 Uhr.
auf dem hieſigen Rathhaus öffentlich
ver=
ſteigert werden.
Beſſungen, den 15. Dezember 1874.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
10976)
Demmel
Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Friedrich Lind
ſollen die ihm zuſtehenden Grundſtücke
da=
hier und zwar:
Flur. Nr. UKlftr.
1 489 87 Acker im Hermannsſpiel,
1 490 68 Acker daſelbſt,
Samſtag den 19. Dezember 1874,
Abends 6 Uhr,
auf dem hieſigen Rathhaus dahier oͤffentlich
an den Meiſtbietenden verſteigert werhen.
Beſſungen, den 15. Dezembee 1874.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſurgen.
Der Vorſteher:
10977) Hemmel.
Feilgebotenes.
6690) Schönes Abfallbolz trocknes
in ganzen und halben Wagen (8 u. 16 Ctr.)
Fortwährender Verkauf Neckarſtraße 26.
Vanilie-Bruch-Chocolade
feinſter Qual. gewogen per Pid. 28 kr.
G. P. Poty,
10531) vormals J. F. Heuigſt.
659
2440)
Na. 246
Grosser Ausverhauſi.
Wegen Geſchäfts=Verlegung verkaufe von heute an weine ſämmtllchen grozen Vorräthe in
Leder=Galauterie=Waaren und Reiſeartikeln
zusbedeutend herabgeſetzten Prelſen.
Josoph Müümch,
16270)
Lederwaaren=Fabrikant, 6 Schulſtraße 6.
oi6l)
Wir empfehlen als äußerſt preiswürdig:
Bunte Cretonne-Herrnhemden ſo weit der Vorrath reich
2 fl. 45 kr. per Stück mit je 2 loſen Kragen,
Flanellhemden von 2 fl. au und höher,
Weiße Chiſfonheuden für Herren mit geſütterten lein.
Ei=
ſätzen und lein. Manſchetten 2 fl. 45 kr. per Stück.
Julius Mayer & Comp.,
6 Ludwigſtraße 6 dicht neben Hrn. Anton Schmid=
von
Nr. 6, Ludwigsplatz Nr. 6.
Talg e r
von Wiener Heerschaunn-Wauron, Stöchen,
(10175
Pfeifen, Galanterie-Gegenſtäude.
Schirm-Fabrik
von
Vr. WV. Sehlätor, Holzſtraße 24,
neben dem Röhrbrunnen,
empfiehlt zu bevorſtehenden Weihnachten ſein Lager in:
Regen= und Gonnenſchirmen, Eoi-koml-cnß, Zanella=
Regen=
ſchirmen von 1 fl. 42, 2 fl. 12, 2 fl. 30, 3 fl., 3 fl. 30, mit den eleganteßen
Stöcken,
Seidene (Choner Waare), ſchwere Köper, Herren= und Damen=
Schirme vou 5 fl. 48-6 fl., 6 fl 12, 6 fl. 36 kr., 7 fl. und die Theuerſten 8 fl.
Nicht Convenirende köanen nach dem Feſt umgetauſcht werden.
NB. Nur wegen Beſcheidenheit meiner Ladenmlethe und weil alle Arbeiten von
mir ſelbſt befoͤrdert werden, bin ich im Stande zu obigen Preiſen zu verkaufen.
Achtungsvoll
Vr.
W. Sehnläiter, 24. Holzſtraße,
10496)
neben dem Röhrbrunnen.
Frankfurter Bratwürſte,
prima Qualität,
ſtels vorrälhig bei
J. Ammek,
9664)
Hofmetger.
Münchener Hilderbogen.
L4 deutſche
Dieſe Sammlung der zweckmäßigſten u.
belehrendſten aller kindlichen Unterbaltungen
wurde für 1874 wleder mit 24 neuen
Nummern vermehrt.
Zur bequemeren Auswahl können die
ſämmtlichen Rummern gibunden ins Haus
verabfolgt werden.
C. C. Kleber,
Mathildenplatz 19.
10530)
M 28.
2441
Cromenadenſtr. 46,
Promenadenſtr. 46,
m Darmſtadt.
empfiehlt Flügel, Pianinos u. Taſel=Claviere
⁄t großer Auswahl aus den ſolideſten Fabriken in allen bewährten Conſtructionen, ſowie
Pia=
inos aus eigener Fabrik, (Specialität ſeit vielen Jahren und worüber Zeugniſſe von
Auto=
täten) neueſter und bewährteſter Conſtructionen.
Gediegene Kenntniſſe der Brauche erlauben mir die Zuſicherung, daß mein Lager nur
vor=
igliche und gelungene Inſtrumente enthält.
Billigſte Preiſel Jahrelange Garantie!
Geſpielte Inſtrumente werden zu möglichſt hohen Preiſen eingetauſcht.
Pianos zu vermiethen ſind ebenfalls ſtets zur Verfügung.
Muſiker und Muſikfreunde
(10815
de zum Beſuche meines Lagers ergebenſt ein.
Wallköeher
Süße
ößte Auswahl zu Ausverkauſepreiſen empfiehlt
L. Schäfer, Schirmfabrikant,
5323)
24 Ernſt=Ludwigſraße 24.
10383) Solid gearbeitete Sprungfedermatratzen 14 fl, ſowiel
llige Seegrasmatratzen ſind wieder vorräthig bei
Carl Sohmidt, Tapezier,
Eliſabethenſtraße 26.
70.
zur gefälligen Beachtung!
Auf bevorſtehende Feiertage erlaube meinen werthen Kunden anzuzeigen, daß ich
ßer den ſchon vielſeltig bekannten
franzöſ. Weiß- und Vothweinen
ich voch verſchiedeze andere Sorten, in ebenfalls ausgeſuchter, reeller und feiner
aare in decerirten Flaſchen auf Lager halte, zu nachſtehenden Preiſen:
Oberöſterreicher Weine von 36 l. bis fl. 1. 36 kr. per Flaſche.
Ungaiiſche Weise
„ 36 kr. „ fl. 1. 36 kr. „ „
Rheinweine
„ 22 kr. „ fl. 4. — kr. „
„
Rene Rheinweine
„ 18 kr. „ fl.- 36 kr. „
Franzöſiſche Weine
22 kr. „ fl. 1. 36 kr. „
„
(In Gebinden billiger, Proben und Abfüllen gratts.)
Da mein Beſtreben ſtets rcelle Weine zu lifern, erlaube meinen werthen Kunden
e Bitte zu ſtellen, mich gütigſt weiter recommandiren zu wollen.
In aller Hochachtung zeichnet
J. Helſtus, Küfer,
Wohnung: Langegaſſe 24.
1073]
Keller im alten Walſenhaus, geöffnet zu jeder Zelt.
zum Braten wleder eingetroffen.
G. P Poth,
0771
vorm. J. F. Henigſt.
9153) Ein in beſtem Zuſtande befindliches
Jovales Stückfaß wird abgegeben. Näheres
bei der Exvedition.
Für Maurer!
Auf meinem Zimmerplatz. Erbacherſtraße,
iſt verſchiedenes Rüſtholz. Dielen, Stangen,
ſowle 4 Schubkarren, 1 Handwagen u. ſ. w.
aus freier Hand zu verkaufen.
W. Beſt,
Zimmiermeiſter.
10847)
10857) Ich ezpfehle auf Weihnacht n
ſelbſtverfertigte Knaben= u.
Mädcher=
ranzen zu den billigſten Preiſen.
Chr. Hüttenberger, Sattler,
große Ochſengaſſe 30.
10915) Ich empfehle meine Lebkuchen
im Hauſe ſowie auf dem Markt. Die Bude
iſt mit der Firma verſehen.
Georg Delp,
Schloßgaſſe Nro. 22.
13978) Neuwieder= u. Honiglebluchen.
Anis= u. Buttergebackenes empfiehlt
J. Kiſſel, untere Schützenſtraß=
B26
2442
10762)
Gpielwaaren und Puppen
zu Fabrikpreiſen.
7 Bleichſtraße 7.
Aechte und billige Thep'ö.
Eine friſche Sendung chineſiſcher Thee's, worunter der beliebte Caravanen=Thee,
wurde ſoeben empfangen und halte, ſowie meine vortheilhaft bekannten Theeſorten beſtens
empfohlen. Gleichzeitig verfehle richt. auf vorzügliche Souchong=Theeſpitzen mit
Pecco=
blüthen Pfd. 1 fl. 24 kr., ſowie Pecco=Theegrus Pfd. 1 fl. aufmerkſom zu machen.
10766)
ſ9
4
1Ca
Ha
GCarp Lahzh
GOSOUI
Frdrie e.
G
4.
BogendsnsWerth zus vonnaenten.
e
Verſchiedene, aus Coſtüme Heiſtellungen übrig gebliebene Stoff Reſte, als:
Sammte - arunter ſchwere für Damenjacken und Kindergarderobe -
Gros=
grains, Taffte, Popelins. Cachemirs, ſchwere Seidedamaſte für
Stuhl=
überzüge und Hophakſſen. Teppichreſte für Bettdecken und Fenſtermäntel, ſerner:
ſeidene Tücher, Tülle, Spitzen, Federn ꝛc. gebe bedeutend unterim
Fabrikpreis ab.
[10763
7 Bleichſtraße 7.
A. H. Tloch.
Ausvarhauſ.
Meine ſäumtlichen von mir ſlbſt verfertigten Herren= u. Kuaben Kleider,
als: Ueberzieher, Röcke, Hoſen u. Weſten, alle von gutem Stoſfe, alſo keine
Fabrikartkein, verkaufe ich zu herabgeſetzten billigſten Preiſen, weil ich mein Lager
in dieſem Attlkel ganz aufgebe und nur nach Maß Kleider anfeſigen werde.
Gonze Anzüge für Herrn gere ich ſchon von 14 fl. an und für Knaben von
4 fl. an.
Firma:
10777)
Harl Hardt Soham.
10464)
Winterſchuhe und Stiefel
alle Sorten in größter Auswahl;
Gummiſchuhe
beſter Qualität empfiehlt
G. Ph. Weder, Schuſtergaſſe 3.
19772a
Z u
Weihnachts-Geſchenken
paſſend empfiehlt die
Ludwigſtraße 20.
Ludwigſtraße 20
Handſchuh=Fabrik
von
1
CscArbraioo
ihr Lager in allen Arten Handſchuben, Shlipfen und Cravatten in großer
Auswahl. Daſſelbſt werden Handſchuhe nach Maß und Farbe angeſersigt und
Hand=
ſchuhe gewaſchen und gefärbt.
zagazin-Censſſenſchaft,
Eingetragene Genoſſenſchaft.
bring ihr Lager nur ſelbſt verſertigter Schuhwaaren in gediegener und
geſchmack=
voller Ausſührung in allen wöglichen Sorten in emplehlende Erinnerung, nicht zu
ver=
wechſeln mit Fabvil-Schwindel.
Ausverkauf unſerer noch vorhandenen Filzſchuhwaaren, um damt zuräumen,
zu 3.k kpreiſen, darunter elegante Filzpantoff In für Wethnachtsgeſchenke geeinnet.
Keder Conſervateur=Schutz gegen naſſe Füke zum Waſſerdichtmachen aller
Lederſorten und zur Beſoͤrderung der Halibarkeit des Oberleders.
Der Vorſtand.
10979)
fxxxxATxN
N
TT
TXXN
95
2.
4)
5
L
S
„
„
C
S
O
2S¾
7
2
9
2
5
9
H
„2
„
19
⁄₈
„
5⁄
So:
2
8⁄₈
5
32
-S.
„
TTrxTxATTrAAAN)
. Re.
5
6)
2
G⬜
OT.
„2
S.
Le.
229
„
G
„
20
4
10
GE
CD3
„
2
„.
O
1
2
S 4
S
C
O
„O
„2
p„
S)
2
L
2
2
64
O
15
„.
„
O4
E
S
2
S
2
1i
LD=
4
OS.
LBO
H. L.
L
2OD
GOD
„
GGe,
OO
„
10
K 246.
2443
Für den Weihnachtstiſch.
Da die Ruhl'ſchen Kinder=Geſellſchaftsſpiele im vorigen Jahre eine ſo große Zahl von Gönnern und
reunden gefunden, ſo habe ich dieſelben auch für dieſes Jahr kommen laſſen. - Um jedoch in jeder Richtung
n Genüge leiſten zu können, halte ich außer drn erwähnten noch ein großes Lager der prächtigſten,
unter=
ltendſten wie preiswürdigſten Spiele aus den renommirteſten Anſtalten Dentſchlands vorräthig, welche in
einem Geſchäfts=Lokal zur Anſicht auszeſtellt ſind. Ganz beſonders empfehle:
heater plastischer Bilder in Preis.
magischer Beleuchtung fl. 5. - kr.
oologischer Garten
p5.- „
oues Aufstellfiguren-Spiel „ 1. 36 „
chnipp, Schnapp, Schnurr y 1. 10 „
io musikalischen Komiker
54. „
„
as Wettronnen mit
Hin-
dernissen
„ l. 28 „
as, grose Eisepbahn-
Domino
„ I. 28 „
das prachtvolie Kaleidos.
kop kl. Ausg.
„ I. 28
ie Jugend im Sommer
Kubusspiel,
1. 24 „
haracterköpfe
1. 30 „
Aaleriache Ansichten
GKu-
busspiel; .
Die Hasenjagd
Dis Abendgesellochat
Neues Soldatendomino
Das grosse Sternschiessen
Damenbrett mit Mühle u.
Puffspiel.
8ieben Lauberkarten
Das prachtvolle Kaleidos.
Lop gr. Ausg.
Carrikaturen
Neuestes Eisenbahn Lotes
Münzen= u. Flaggeonlotto
Segel Club.
Eine Künstlertruppo
Extrafahrt.
Preis.
fl. 1 10 kr.
„ 54 „
„ 1 10 „
„ 110 „
Mosaik-Album Hleine Aus.- Prois.
gabe.
fl. 1 3
Ein unterhaltendes
Klee-
blatt
42
„
Sammlung von
iieblings-
spielen
110
Das dentoche Reich
„ 1 28
Plänkler. Schach.
48
„
Rechen.Lotto
45
„
Bruder und Schwester
„ 45
54
Die vier Bestien
Katze und Maus
10
"
Kegelbahn auf dem Pieche
54
Mosaik-Album grosse
Aus-
gabe
„ 45
Omnibuspiel.
„ 28
10934)
Loetrope oder Lebensräder von fl. 1. 12. bis fl. 2. 42 kr.
Achtungsvoll
L. W. Eüöhl vormals
G. W. Rüohle
Alexanderſraße Nr. 2.
4 Uk. 4 uk. AuL.
Nur auf dem Markte gegenüber der Hirſch=Apotheke.
Dort kaufen Sie die
ſchönſten Weihuachtsgeſchenbe zu 4 kr.
In allen Sorten Zinn, Holz, Porzellan, Geſchirr für Puppenküchen.
Die ſchönſten Sachen in Glas=Gegenſtänden, ſowie Puppen=Zinn=
Verzierung u. Möbel für Puppenzimmer u. ſonſt 1000 verſch.Gegenſtände
zu 4 kr. 2x
E-
Lzzzzzzzaxrzzrzzzzazzzzrrz.
Rur auf dem Markt gegenüber der Hirſch=Apotheke.
10980)
Achtungsvoll
F. Hirſch.
Wxrazrzrzzrrzzrraraarzaazarn.
2ite Handelsgartneret von F Eemz.
empfiehlt ju. Beihnachlsgeſchenke ihre grohe Auswahl von blühenden Mai= ½.
5 blnmen, Reſeden, Cactus, Primel, Tulpen, Laurus und ſonſtig n verſchiebenen
1½
C Blattpflanzen. Beiſungen, 5ügelſtraße 16.
[10981
pe.
A4CINL. IGTSGOrI1, Elsabethenstr. 39,
empfiehlt zu Welhuachtareschenken:
Schreib- &am Zeichnenmaterialien, Schulranzen, Portemonnaies,
Cigarren- & Brieſtaschen, Photographie- & Schreibalbum,
Handschuhkasten, Garderobe- & Schlüsselhalter, Bilderbücher
Bilderbogen & Christbaumverzierungen.
110932
10918) Ein Mantel, ein Umhänge=
Shawl und ein Paar Mannshoſen (alles
noch gut erhalten) zu verkaufen.
Herdweg=
ſtraße Nr. 12, Beſſungen.
12983) Wieder eine Sendung
irdenes Geſchirr
eingetroffen. J. Vogel, am Markt.
H. Melsheimer
emt ſiehlt:
10984
Hoviglebkuchen,
Weisses, & rothes
Anisge-
backenes,
Buttergebackenes,
Orangen & Citronen,
Gmyrna-Feigen,
Datteln,
Malaga-Trauben,
Prinzess-Mandeln,
Vordeaur-Pflaumen,
Brünellen,
ital. & span. Maronen.
Kastanien pr. Pfd 6 kr.,
Pariser Kopſsalat,
Blumenkoll,
Badieschen,
Artischoken,
ſungar. Dampfimehl,
Kaiger-
ausnng,
Tüglich friache Milch,
Güssen, sainen & Schlagrahm.
Wilhoiminen-Strasso A.
10985) V mwa vollaͤſigen
Emmen=
thaler Schwelze käs per Pſd. 28 kr.
VE. Reller, Promenade 12.
660
2444
2.M
Offenbacher Porteſeuille-Waaren
in dem Eckladen Louiſenplatz 4 neben dem Ständehaus.
Hiermit die eigtbenſte Anzeige, daß ich mit einer ſchönen Auswahl Portefenille=Waareu hier wieder eingetroffen und
dieſelben wie belannt bedeutend unter m Fabritpreiſe ausverkaufe.
10986)
Leopold Stark aus Offenbach a. M.
AEURUAARAAUAAA,
46. Eliſabethenſtraße 46, empficht:
Für feines Backwerck:
ſein bereits ſeit einigen Jahren ſelbſtaefer= 10987) Nächſten Sanſtag ſende ich eine
Feinſtes Mehl (Kaijer Aoszi9
tigtes, anerkaant peima roth und weiß s Parthie feinſte Apfel Gelée auf der
geſiebt,
do. Blumenmehl,
Raffinade, garantit, rein geſtoßenu . Baltergebachenes, Nirn- Verkauf. Der Preis iſt nach der Größe,
berger Sehaehlel, Neuwie. 12. 16. 20 u. 40 kr. per Glas eingetheilt.
Zimmt,
Nelken,
der Schuist. und Herz-Leb. Darmſtadt, den 15 Dezember 1874.
Pottaſche,
guchen; italenieche Ha-
10916) Neue u. Alte lital) Streic
Inſtrumente, Kaſten urd Bogen, Ita
lieni'che Saiten ꝛc empfiehlt
F. Biehl, Hof=Inſtrumentenmecher
Nieder=Ramſtädterſtraße 26.
Auisgebuchenes, Spurauis, Markiplatz, der Hofarotheke gegenüber, zum
Berthold Rößner.
feinſte Gewilz. Fanille- Ge.
aundheits- Chacoladen und
Lonvervirte Früchte in
Gläſern.
Buis,
Roſinen,
Corinthen,
Sultauinen,
Mandeln,
Citronat,
Orangeat,
Citronen,
friſche Landeier u. töglich friſche Milch, Cuego-Pafver in Schachteln.
ſüßen unz hauten Rahm.
Foormen gratie.
LEaucurOs
Rum, Arrue, Hirchianger, Cognue, Abeinthe, Pfet.
verainz, Aniaelte, Curacao d Hollande, Peraico, Cröme
de Vanlihe, Hamburger Propſen, Uuivereut. Magen.
Liquerr von Metternich.
Eſſenzen:
Ponche Rayul, Ananus., Grunge-Kaisirpunsch und
Cashoſer von Foltz.
Zu Bowlen:
Ananas, Hrddeerer und Pſirsiche in Büchſen.
Felnſte abgelagerte Cigarren.
4.
Ho.
EEwu areulmeuuus
46. Eliſabethenſtraße 46.
10912)
gel. und Baumniiate, Maro.
uen, ſehr, ſchönes Taſelobet, 10958) 60-80 Ctr. Dickwurz zu ver=
Feiyen, Rosinenu.Nandehn koufen. Gr. Bachgaſſe 19.
Nhees, Souchong. und
.
Peceo-Rlüther, looſe und in
Paqueten von ¼½ und ¹⁄₈ Pfund, ſowie
TRATS RAAALN
9
Hof-Juwelier & Goldarbeiter,
Louiſenſtraße 8 gegenüber der Kanzlei,
empfiehlt als paſſende und beliebte Weihnachtsgeſchenke eine reichel
Auswahl in geſchmackvollen und modernen
unter Zuſicherung reellſter und billigſter Bedienung.
Altes Gold ſtets gegen baar und im Umtauſch.
10919
Vermiethungen.
3261) Dieburgerſtraße 60 iſt der
dritte Stock beſtehend aus 4 Zimmer, Küche,
2 Bodenkammern ꝛc. für den Preis von 250fl
oro Jahr zu vermiethen und gleich zu be=
Wilhelm Schupp.
ziehen.
Zu vermiethen.
5142)
Stallung für 3 Pferde mit
Burſchenzim=
mer ꝛc. Eliſabethenſtroße 1.
6989) 2 Zimmer und Küche im 1. Stock
zu vermiethen. J. Stmon, Obergaſſe 38.
7061) Dem botaniſchen Garten
gegen=
über, Schwanenſtraße Nr. 33, iſt die bel
Stage, beſtehend aus 4 Zimmern,
abge=
ichloſſenem Vorplatz, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes, zu vermiethen
Das Nähere in der Manſarde.
7191) Ein ſchönes Mauſarden=Logis zu
vermiethen, auch daſelbſt ein möblirtes
Zim=
mer Parterre.
Hochſtraße Nr. 6.
8085) Gteinkraße Nr. 36 iſt die
el Etage mit allen Bequemlichkeiten vom
l. Ocibr. an Wegzugshalber anderweit zu
germiethen.
ATArzzzzxrzzxxzuzXr.
8313) 2 ſchine Zimmer möblir,
N vom 1. October an zu vermiethen. P
Zu erfragen Hofapotheke.
79
xnzzzrrxrrzrzurrzi
8583) Ein mit allen Bequemlichkeien
eingerichtetes Logis mit 3 großen Zimmern
und Küche iſt Parterre Waldſtraße zu ver=
J. Wüſt.
miethen.
8954) Ein größeres u. ein kleines
Le=
gis ſofort zu vermiethen. — Näheres be
Carl Stoll, Schreinermeiſter,
große Kaplaneigaſſe 42.
N 216
2445
Zu vermiethen.
390)
Eine Treppe hoch, Blumenthalſtraße 63,
Schneidmühle) zum alsboldigen Bezug.
Zu erfrogen Kirchſtraße 4.
9585) Martinſteaße 19 ein
möblir=
es Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
9765) Zwei möblirte Zmmer zu
ver=
liethen. Ludwigſtraße 4.
9768) Lauteſchlägerfraße 48 (früher
ſolzhofſtraße) der mittlete Stock, 4
Zim=
er u. alle Bequemlichkeiten, ſofort zu verm.
9831) Woogeplatz Nr. 13 eine Stlege
ch ein ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
9854) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
lethen. Caſinoſtraße 12.
9975) Ein ſehr freundlich möblirtes
Zim=
ier zu vermiethen in der Nähe aller Schulen.
Neue Kiesſtraße Nr. 54.
9988) Schützenſtraze 6, mitlerer Stock
vermiethen, Anſang Febr. zu beziehen.
10078) Zwei möblirte Zimmer zu
ver=
nethen Neckarſtraße 26 parterre.
10281) Ein Logis nebſt großer
Werk=
ätte, Böden und Remiſe iſt ſofort zu
ver=
iethen. Näheres bei
H. Pracht, Hoſatler.
10282) Ein möblirtes Zimmer.
Wienerſtraße 20.
10335) Grafenſtraße 35 bel Etage zwei
zimmer, nicht möblirt, zu vermiethen und
fort zu beziehen.
10306) Gut möblirte Stube Louiſenſtr. 8.
10552) Ein kleines Zimmer, möblirt,
eſſ. Carlſtr. 3 im 2. Stock.
1870) Zwei fleine Zimmer zu vermiethen.
reis 40 fl. Nieder=Ramſtädter Straße.
Schmidt, Gärtner.
10379) In meinem 1euerbeuten Hauſe
ſt der 1, 2. v. 3. Htock, beſtehend in 5
leganten Zimmern, Magd= u. je 2
Boden=
ammern und ſonſt allen Bequemlichkeiten,
Baseinrichtung, zu vermiethen u. ſofort zu
eziehen. Victoriaſtraße Nr. 26.
G. W. Jacobi, Schreinermeiſter.
10960) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
niethen und gleich zu bezieben
Louiſen=
lroße Nr. 16 eine Stlege hoch.
10962) Ein kleines Logis zu ver miethen.
Frose Ochſenzaſſe Nr. 30.
CVrurvrrroye.
LaccAAatdiuaAzAAxTx.
10050) Gartenſtraße 13 ein keeince
1
4 freundliches Logis; mit allem Zuge=
Uhör ſogleich zu beziehen.
Loy
LGv.
LaATAAAuzxxxzrT.
10530) Ler 3. Stock meines Houſes,
eſtehend in 5 Zimmern und allem
Zube=
ör, zu vermiethen.
Guſt. Heß, Zimmermeiſter,
Blumenthalſtraße 6.
Cxr d.
Vermiſchte Rachrichten.
9893) Zum An= und Verkauf von
Zäuſern und Liegenſchaften empfiehit ſich
egen (ine mäßige Proviſion
J. Diehl, Soderſtraße 55
WB. Sprechſtunden zwiſchen 1- 2 Uhr
jeden Mittag.
ſürnberger und Bascler Lobhuchen,
per Paquet 21 und 24 Kreuzer,
HaharonOnaLabhuchem,
per Schachtel 40 Kreuzer,
Pfefferkuchen von Gusta' Wecse
in Thorn,
nnter anderen Sorten Cathachinchen, pr. Dtzd. 12 kr.,
bei
42
4)
G. m rEAl,
10991)
geheinſtraße neben der Poſt.
15)
Localgewerhoerein.
Sitzung Donnerſtag den 17. Dezember, Abends 8 Uhr, im
Baal=
bau. Eirgang Ecke der Riedeſel= und Saalbanſtraße.
Tagesordnung: 1) Erläuterung der Conſtructlon der Gasuhren als
Er=
gänzung des früheren Vartrags von Herrn Oberbaurath Vfannmüller: 2)
Beant=
wortung der durch den Fragekaſten eingelaufenen Frage: „Noch alle Jahre wurde in
dieſem Verein die hieſige Waſſerfrage beſprochen und därfte es deßhalb ſehr erwünſcht
ſein, wenn iu einer der nächſten Sitzungen dieſe für unſere Vaterſtadt ſo höchſt
wich=
tige Frage abermals beſprochen und beſonders dargethan würde, was bis jetzt in der
Sache geſchehen und wie weit dieſelbe gediehen iſt?u Reſerent: Herr Oberſt Becker.
Das Lokal wird um 7½ Uhr geöffnet. Der Fragekaſten iſt am Eingang
auf=
geſtellt; die neueſten techniſchen Zeitſchriſten ſind aufgelegt.
10992)
Lum Weihnachtsfest
habe ich ein von mir verfettigtes
mechauiſches Kunſtwerk
ausgeſtellt. Daſſelbe ſtellt in beweglichen Figuren dar: 1) Seene eus der Kindheit
Jeſu, ſeine Geburt, Darſtellunz und Flucht nach Cgypten. 2) Eiren wilitäriſchen
Aus=
zug, Wachtparade. 3) Zimmerplatz und Schreinerwerkſtätte. 4) Eine Kirckweihe. Und
ſt daſſelbe im Schullocal, Eck der Karls. u. Nieder=Ramſtädterſtraße zu ſeyen. Vom
25. December bis 2. Januar voa 4 bis 9 Uhr.
Eintrittspreis für erwachſene Perſonen 6 k., und Kinder die Hälfte.
Hart oet, Schudiener.
1G0G aU UGUIO
Ritoerfs Bierhalle im Schützenhofe.
R E Restauralion. M
Donnerſtag 17., Freitag 18. u. Samſtag 19. Dezember:
10093
LTEAT.
der
Cyroler, Concert-Jänger=Geſellſchaft
Ludwig Rainer aus Achenſee,
(4 Damen 6 Herren) in ihrem National=Coſtüm.
Kaſſen=Eröffnung 7 Uhr. Anfang 8 Uhr. Eintritt per Perſon 18 kr.
Programn an der Kaſſe.
2446
R. 216.
1
=OAOIſtoae,
Wachslichter,
Lichthalter.
G. L. Hriooh,
Rheinſtraße,
10994) neb en der Poſt.
SN
10995) Das Verzeichniß über die für's
Jahr 1874, zur israelitiſchen Gemeindekaſſe
dahier zu erhebenden Schulgelder liegt vom
16. d. Mts. an acht Tage lang zur
Ein=
ſicht der Intereſſeuten auf unſerer
Gemeinde=
ſtube dahier offen.
Darmſtadt, den 15. Dezember 1874.
Der Vorſtand
der israelitiſchen Religionsgemeinde.
10668) Lehrlingsſtelle. Bei
gedie=
genen Schultenutniſſen iſt unter günſtigen
Bedingungen ſofort zu beſetzen bei
Milholm Schula, Eliſabethenſtraße 25.
10893) Ein Mädchen kann Schlafſtelle
erhalten Eck der Alicen=u. Blum nthalftr. 43.
10906) Gute Kanarienvögel 4-7 fl.
Heinheimerſtraße 5.
Ghocolade-Tiguren
in großer Auswahl zu
bil=
ligen Preiſen.
4.
4
Geaevaugis
Rheinſtraße,
10996)
neben der Poſt.
1)
Die
„Neue froie Freyse”
oder ein anderes Wiener Blatt wird von
Neujahr an in zweiter Hand zu abonniren
geſucht. Heinrichfr. 52. 2 Trevven boch.
1
M
heine tüchtige Einlegerin (Punktirerin,
E wird zum baldigſten Eintritt geſucht.
L C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei
„04)
befindliche Puppenküche wird zu kaufen
ge=
ſucht.
Waldſtraße 2.
gaz
Eie
Cigarren,
Cigarrenſpitzen,
in reichhaltiger Auswahl
G. L. Hriegk.
Rheinſtraße
10997)
neben der Poſt.
168
78249) Ein Junge land Imn die ueſt
treten bei
Aug. Rohler, Schloſſermeiſter
Friedrichsſtraße 9.
10539) Zwei Herren lönnen Schlaſſtellen
erhalten. Schwauenſtraße 4.
10110) Einen Lehrling ſucht
J Jacobi, Schloſſermeiſter.
10998) 10000 fl. Verwaltungsgeld gan
oder getheilt gegen gute Obligation auszu
leihen. Näheres bei Jonas Mayer
Holzhandlung.
r .auzaaer.
„
Israelitiſcher Gottesdienſt.
(Haupt=Synagoge.)
Samſtag den 19. Dezember: Vorabendgottesdienſt um 4 Uhr. Morgengottesdienſt um 8½ Uhr.
Predigt um 9½ Uhr.
Sabbathausgang 4 Uhr 45 Min.
Mittheilungen aus Stadt und Land.
- Das Großh. Regierungsblatt Nr. 59 vom 15. ds enthalt: 1)
Be=
kanntmachung. die Berechnung der Dienſtzeit der nach dem Edict vom
12. April 1820 penſionsberechtigten Civilbeamten betr. — 2)
Bekanntma=
chung, die Berechnung der Dienſtzeit der nach dem Edict vom 12. April 1820
penſionsberechtigten Civilbeamten betr. - 3) Bekanntmachung, die
Pen=
ſionsverhältniſſe der Civilbeamten betr. - 4) Bekanntmachung, die
Abän=
derung der Polizei= und Gebühren=Ordnung ſür den Hafen zu Worms betr.
- 5) Bekanntmachung, die Umwandlung der in Geſetzen, Berordnungen,
Inſtructionen ꝛc. enthalienen Geldſätze ſüddeutſcher Währung in
Reichs=
währung betr. - 6) Bekanntmachung, betr. die Einführung der
Reichs=
markrechnung im Großherzogthum, hier die Umrechnung der in den zur
Zeit der franzöſiſchen Herrſchaft und dann bis zum Jahre 1817 in der
Provinz Rheinheſſen zur Geltung gelangten und noch in Geltung
befind=
lichen, die Juſtizverwaltung bei Uhrenden Geſetzen, Pecreten und
Verord=
nungen enthaltenen Gebühten, Gefaͤlle, Strafen und ſonſtigen Geldbeträge
in die Reichswährung. - 7) Bekanntmachung die Einregiſtritungsgebüh en
und die Redactionsgebühren in der Provinz Rheinheſſen beir.
- Das Gewerbeblatt Nr. 49 enthält: Die engliſchen Biscuits und
Wiener Welt=Ausſtellung im
ihre Fabvikation in Deutſchland (Schlußh.-
Jahr 1878. - Lehrpläne für den Unterricht im Freihandzeichnen (
ort=
ſetzungl.
- Buchhaͤndler C. Seriba in Friedberg, welcher ſein Mandat als
Abgeordneter niedergelegt hatte, iſt mit 15 Stimmen von 18 Abſtimmenden
wieder zum Landtags=Abgeordneten gewahlt worden.
— Die Poſtanſialten ſind angewieſen worden, vom 1. 1. Mts. ab
Poſtanweiſungs=Formulare mit den jetzigen Währungsbezeich
nun=
gen weder dem Publikum zu geben, noch ſolche anzunehmen. Uebrigens
wird eine Verpflichtung der Poſtverwalzung, die am Jahresende in den
Handen des Publikums verbleibenden Poſtanweiſungs=Formulare bisheriger
Beſchaffenheit zurückzunehmen undigegen neue umzutauſchen, nichthanerkannt:
das General=Poſtamt will indeß nachlaſſen, daß, ſoweit das Pubtikum nach
Ablauf des Jahres den Umtauſch aller Poſtanweiſungs=Formulare gegen
neue in mäßigem Umſange verlangt und es ſich dabei nicht um alte
For=
mulare handelt, welche die Correſpondenten bereits mit dem Vordruck der
Adreſſe u. ſ. w. verſehen haben, Seitens der Poſtanſtalten derartigen
An=
trägen Statt gegeben werde.
ve - Die Sterblichke it in den Gemeinden Darmſtadt und
Beſſungen zeigt auch in Monat November eine ſehr günſtige Zahl
und war der Geſundheitszuſtand, obgleich durch das ſtarkere Auftreten von
Kinderkrankbeiten beeinflußt, recht befriedigend. Es verſtarben in beiden
Gemeinden 77 Perſonen oder 182 von 10,000 Lebenden. Die
Mortali=
tätsziffer iſt eine ſo geringe, daß nur diejenige des Januar mit 172 beſſere
Verhällniſſe aufweiſt. October ergab 192. Juli mit größter Sterblich
keit 291 auf 10,000 Lebende. Die Todesurſachen im November betrafen
Entzündung der Luftröhre, der Lungen ꝛc 13, häutige Braͤune, Diphthe
eitis 11, Lungen=Schwindſucht 9, Schlagfluß 6, Gehirnkraukheiten 5. Le
bensſchwüche 4. Keuchhuſten, Krebs, Krämpfe, organiſche Herzkrantheiten
je 3. Altersſchwäche 2, Wochenbetttrankheiten, Durchfall, Unterleibstyphus
Roſe je 1 Fall, an anderen entzündlichen Krankheiten verſtarben 3, at
anderen chroniſchen Krankheiten 5 Perſonen. Ferner verloren 3 Perſonet,
durch unglücklichen Zuſall das Leben.
In letzter Zeit war in vielen deutſchen Zeitungen ein Inſerat
zu leſen mit der Ueberſchriſt =Offener Brief= und des Inhalis. daß ein
gewiſſer J. Rothe in Dresden gegen Einſendung von zwei Gulden
ein=
ſehr gewinnbringende ſog. Nebenbeſchäftigung anzugeben bereit ſei.
Di=
amtlichen Erhebungen ergaben, daß die Nebenbeſchäftigung in
Ehevermitt=
lung beſtehen ſollte und zugleich daß der Inſerent mit dieſem, wie man
meinen moͤchie, verbrauchten Mannöver eine Menge Zuſchriſten mit dem
verlangten Honorar erzelt hat.
Polizeibericht Nr. VI.
Darmſtadt. am 15. December 1874. Samstag Nachmittag
wurd=
in einem Laden in der Ochſengaſſe ein in trunkenem Zuſtande befindliches
Individuum, welches eine mehrmonatliche Geſängnißſtrafe zu verbüßen hat,
arretirt und durch zwei Gendarmen in das hieſige Arreſthaus verbracht.
In der darauf folgenden Nacht entwendete eine unbekannte Hand in
der Reſtauration Paſſet das Geſtell und die Glocke einer auf der Hausflur
ſtehenden Lampe.
Durch einen betrunkenen Hutmacher entſtand vor einigen Tagen ein
Zuſammenlauf von Menſchen. Kameraden mußten den vollſtändig
Be=
wußtloſen auf den Schultern nach ſeiner Wohnung verbringen.
Ve=ſloſſenen Samstag wurde an einer von einem hiefigen Metzger
ge=
ſchlachteten Kuh ein weiterer Fall von Lungenſeuche conſtatirt. Die
geeigne=
ten Maßregeln ſind getroffen.
Sonntag Nachmitttag erfolgte die Verhaftung eines Dienſtmädchens,
welches beſchuldigt iſt einem andern verſchiedene Gegenſtaͤnde entwendet zu
haben.
Polizeilichen Ermittelungen iſt es gelungen ſeſtzuſtellen, daß die keiden
am 3. l. Mis. aus dem Mainzer Gefängniß entwichenen Sträflinge
„Karey und Falleru dieſelben ſind, welche am 6. in dem Großh. Pavillon
Roſenhöhe einzubrechen beabſichtigten. Der eine wurde in Frankfurt a. M.
verhafiet, woſelbſt er die Thaͤterſchaft zugeſtand und ſein Genoſſe ſiſtirte
ſich freiwillig in Mainz.
Heute Vormittag wurde auf dem hieſigen Wochenmarkte eine Gierdiebin
auf der That ertappt.
Hierzu eine Beilage von W. H. Zickenheimer in Mainz.
Redaction und Verlaa: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.