Abonnementzpreig
54 ir jüklich inel Hringeclohn
Aüswürts werden von allen Poſi=
Amtern Beſtellungen
enigegengenom=
men zu 53 kr peo Quariäl Inel
Poſt=
auſſchiag und Beſellgebubr
Frug- und Anzeigeblatt.
Ae
157 Jahrgang.
Amtliches Organ für die Bekanntmachungen des Großherzoglichen Ereigamts Darmſtadl.
Auſerote
werden angenuoninen iu Darmkia.
vor der Expedition Rh.inſtr ur 2s
in Beſſungen von Friedr. Blößer.
Friedrichsitr Nr 7 ſowie auswaͤrt
bor allen ſoliden. Annoncen=
Exve=
bieonen
Dienſtag den 20. September
N180.
1874
Aus dem Großh. Regierungsblatt Nr. 45 vom A. September 1874
iſt pos. 3) Bekanntmachung, dik Enführung der Reichsmark=Rechnung betreffend, - vorſchriftsmäßig zu publieiren.
2 Darmſtadt, am 21. September 1874.
Beteſſend: Die Aufhebung des Bezugs von Pfandgebühten und Strafantheilen von Seiten der Denunckanten in Feldſtrafſachen,
hier die Einziehung und Verwendung dieſer Strafantheile und Gebühren zur Belohnung des Aufſichtsperſonals.
„
Das
Großherzogliche-Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Wir fordern Sie auf, binnen 14 Tagen zu berichten, welche Betraͤge an Pfandgebühren und Orittheile von Feldſtrafen
aus der 1. bis 6. Periode 1873 Ihren reſp. Gemeinden überwieſen worden ſind. Auch wollen Sie zugleich Vorſchläge darüber
machen, an welche Perſonen des Aufſichtsperſonals und in welcher Weiſe die eingegangenen Beträge zu vertheilen ſein werden, wobei
Sie ſich über die in Betracht kommenden Perſonen nach Maßgabe der Beſtimmungen in 1. A. 8 der Ihnen mit unſerem Amtsblatt
Nr. 4 vom 21. Februar 1866 ertheilten Vorſchriften zu äußern haben.
Küchler.
Bekanntmachung.
Die Lieferung des für das vierte
Quar=
tal 1874 erforderlichen Bedarfs an Hafer
für den flädtiſchen Faſſelſtall ſoll auf dem
Submiſſionswege vergeben werden.
k Die hierauf bezüglichen Offerten nebſt
Proben ſind bis längſtens Mittwoch den
31. l. Mis., Vormittags 12 Uhr, bei uns
einzureichen.
Darmſtadt, den 25. September 1874.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
779.
M½
Fuchs.Minuik
8419)
Kartoffel=Verſteigerung
auf den Waldfeldern der
Oberför=
ſterei Beſſungen.
Freitag den 2. Octhr. d. J.
1. Vormittags 8½ Uhr im
Domanial=
diſtrict Burgwald an der Hügel=Schneiſe:
5 Hectar in 39=Looſen;
2. Vormittags 9 Uhr im Hoſpitalwalde
an der Eſchollbrückerſtraße: 1¼ Hectar
in 13 Looſen;
3. Vorwittags 10 Uhr im Beſſuuger
Ge=
meindewald Diſtrict Hopfengarten: 2¾
Hectare in 23 Looſeu;
4. Vormittags 11 Uhr im Domanialdiſtri
Baſſintheil (Zuſammenkunft auf der Salz.
lackſchneiſe): 6½ Hectare in 42 Looſen
5. Nachmittags 1½ Uhr in der
Waiſen=
häustanne am Stirnweg: 3½ Hectare
in 28 Looſen;
6. Nachmittags 2 Uhr in der ſtädtiſchen
Tanne am Landwehrweg: 2¼ Hectare
in 12 Looſen
im Ganzen 20¼ Hectare (- 83
Mrgn.) in 145 Looſen.
Darmſtadt, 23. Septbr. 1874.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
8425)
Muhl.
Verſteigerungs=Anzeige.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen aus der Debitmaſſe des
Weißbinder=
meiſters Louis Bäſſell
Gn oon.
Donnerſtag den 1. October, Vormittags 9 Uhr,
Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel und allerlei Hausrath; ſodann
Nachmittags 2 Uhr die Geſchäftsgeräthe und zwar:
300 Rüſtſtängen,100 Diehle, 200 Hebel, 60 Dutzend Seiler, 4
Nollſeiler, 4 Rollen, große und kleine Karren, Schubkarren, Bütten,
Züber, Leitern, Stellleitern, eine große Farbmühle, ſowie alle zum
Weißbindergeſchäft= gehörige Geräthe; ferner Vorrſthe an fertigen
Lacken, Farben aller Art, weißen und grauen Kalk, 400 Gebund
Rohr, Draht und Nägel, 7 neue. Dachfenſter ꝛc. ꝛc. in deſſen Be=
½
hauſung, Kiesſtraße Nr. 51,
1
öffentlich gegen baare Zahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 24. September 1874.
„
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
3422)
Berntheiſel.
Verſteigerungs=Anzeige.
k Donnerſtag den 1. Oetober, Vormittags 9 Uhr,
werden Kiesſtraße 51 wegen Abreiſe ſehr gute Möbel, Kleider,
Weiß=
zeüg, Bettwerk und allerlei Hausrath öffentlich gegen Baarzahlung ver=
8426
ſteigert.
Verſteigerung von Bayeriſcher Hauslernwand
Mittwoch den 30. September Vormitfags 10 Uhr
werden in der Behauſuug des Reſtaurateurs Gießmann am Schloßgraben Nr. 15
eine Parthie Hausmacher Leinwand gegen baare Zahlung verſteigt.
8.
V.. Kdler, Hof=Taxator.
5
485
1792
A 189.
GrummetgrasVerſteigerung.
Nächſten Samſtag den 3. October d. J. Vormittags 9 Uhr wird die Grummetgras=Ern
von circa 56 Morgen Wieſen, welche in der Lache, der Löcher= Meth= und Vogelwieſe gelegen ſind, auf fr.
williges Anſtehen der Eigenthümerin, Frau Poſtſtallmeiſter Wiener Wittwe, hier an Ort und Stelle
den Meiſtbietenden verſteigert.
Die Zuſammenkunft findet an der Eiſenſchmelz ſtatt.
Darmſtadt, den 28. September 1874.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
8529)
Berntheiſel.
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerſtag den 1. October, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Aufgabe des Geſchäfts im Hauſe „obere Alexanderſtraße
Nr. 211 nachverzeichnete Gegenſtände als: 1 vollſtändige Specereiwaaren=
Einrichtung, 1 kleine Parthie Waaren, 1 Stehpult, 1 große Preſſe, 1
großer kupferner Waſchkeſſel, verſchiedene Möbel und ſonſtiger Hausrath
gegen baare Zahlung verſteigert.
2o
M. Neuſtadt, bo=Tarator.
4
Verpachtung der
Nadelholz=
ſamen=Ernte
im Forſte Jugenheim.
Montag den 5. October d. J.,
Vormit=
tags 11 Uhr, ſoll im Gaſthaus zum
Darm=
ſtädter Hof in Eberſtadt die diesjährige
Nadelholzſamen=Ernte in den Domanial=
Waldungen der Oberförſtereien Eberſtadt,
Zwingenberg, Jägersburg, Ernſthofen und
Nieder=Namſtadt, ſowie in den Gemeinde=
Waldungen von Bickenbach, Eberſtadt,
Eſcholl=
brücken, Nieder=Betbach, Pfungſtadt, See= Schuſtergaſſe Nr. 3.
heim, Gernsheim, Asbach, Brandau,
Ernſt=
hofen, Horhohl, Lützelbach, Steinau, Nieder=
Modau und Traiſa verpachtet werden.
Jugenheim, den 22. September 1874.
Großherzogliches Forſtamt Jugenheim.
Dittmar.
8529)
gelegen; im unteren Stock iſt ein geräumiger
Bierſaal nebſt Küche und Wohnzimmer, im
oberen Stock ein gut eingerichteter Tanzſaal
nebſt mehreren Zimmern und Küche; ferner
einer geräumigen Brauerei mit vollſtändigen
Braugeräthſchaften, Scheuer, Stallung und
Hofraum; ſodann ſehr gutem Keller und
einem Eiskeller.
Die Wirthſchaft wurde bisher ſehr gut
frequentirt. Auch würden ſich die Lokali=
täten zu jedem anderen Geſchäfte ſehr zut
einrichten laſſen.
Eberſtadt, am 26. September 1874.
In Auftrag Großherzoglichen Landgerichts
Darmſtadt.
Der Vorſteher des Großherzoglichen
Orts=
gerichts Eberſtadt.
8530)
Müller.
Feilgebotenes.
Waſſerdichte Unterlager
ſehr gut und billig, Wachs= u. Ledertuch:
Cocosmatten zum Fahrikpreis
1382) W. Bchmidt, Schulſtraße,
6449)
Häuſer
in den beſten Laͤgen mit und ohne Geſchi
ſind durch den Unterzeichneten zu verkau
L. May, Steinſtraße 6
7557) Einige noch ganz nee
Geſchäftsbücher (König u. Ebhardt'ſ s
Fabrikat), ſehr ſolid und ſchön gebun,
ſind nebſt einer eiſernen Copirpree
ſehr billig zu haben.
Näheres in der Ep. d. Bl.
Ausverlaaufs
Schuſtergaſſe Nr.
Wegen Aufgabe meines Ladengeſchäfts verkaufe ich von heute an:
Porzellan, Steingut, alle Sorten Blechwaare,
ſowie Lampen und eine große Auswahl Vogel
Käſige
zu herabgeſetzten. Preiſen und bltte um geneigten Zuſpruch.
8369)
AdoIk HIms-
Immobilien=Verſteigerung
zu Eberſtadt bei Darmſtadt.
Mein Lager in
Dienſtag den 6. October l. J.
Nach=
mittags 2 Uhr, werden auf gerichtliche Ver=
Pposamenller, Besatz & Putzarlikeln,
fügung die zum Debitweſen des Bierbrauersſin ſeid., woll., baumwoll. und weißen Waaren, ſowie in verſchiedn
und Wirths Ludwig Schneider zu Herrnutenſilien iſt durch friſche Zuſendungen und viele Neuheiten bereits vollſ=
Eberſtadt gehörigen Immobilien, beſtehend dig ergänzt und empfehle ich aus demſelben als beſonders preiswerth:
in Hofraithe und 140 Klftr. Grabgarten,ſchwarze und farb. Schleifenbänder von 16 kr. an per ½ Meter,
unter den bei der Verſteigerung bekannt ge=ſſchwarzen Patentſammt, gute Waare, „.
35 „ „ „ „ „
macht werdenden Bedingungen auf mehr=
Seideſammt,
„ 1fl. - „ „
jährige Zahlungstermine oͤffenlich meiſt= Lack; Sammt= und Filzhüte von 35, 48, und 1 fl. 12 tr., an per Glück,
bietend zum dritten und letzten Male ver=Hüteſchärpen
„ 42 „ „ „
ſteigert. Die Hofraithe beſteht in einem
große und ſchwere Umhängtücher zu
2 „ 12 „
zweiſtöckigen Wohnhauſe an der frequenten
Audwigſtraße
Straße gegen Nieder= und Ober=Ramſtadt 8435)
Anton Schmidt, pr. s.
J. L. C. Hscher's rühmlichſt bekannte
marinirte Oſtſee=Fett=Häringe
friſch, nicht eingeſalzen, marinirt in noch von keinem Anderen zubereit
pikanteſter Sauce, das Stück 8 kr. empfiehlt
NEUlhehm Glamala,
8531)
Ballonplatz 5.
M 189
1793
Mein Lager in Hexren-Hlehderstoftem
bietet für kommende Herbſt= 8 Winter=Saiſon eine reiche
Auswahl in den neueſten und ſchönſten Fabrikaten.
8118
P. BerbenieD. 17 Ludwigſtraße 17.
1383) Vorhänge=Gallerien/
in Gold und Holz empfiehlt in großer
Aus=
wahl W. Schmidt, Schulſtraße I.
Ruhr=Kohlen.
Pr. Qualität Fettſchrot,
Maſchinen=
kohlen und Gchmiedegries zu den
billigſten Preiſen.
G. Stammler,
Waldſtraße 17.
7567)
Die Steinkohlen=Handlung
von
L. Debus in ſernsheim
empfiehlt in vorzüglicher Qualität
Ruhrer Fettſchrot ſehr ſtückreich
per Ctr. 41½ kr.
frei ins Haus ohne Octrot.
Gernsheim, 31. Auguſt 1874.
Aufträge übernimmt
Kaufmann V. Hebermehl
7675) Eliſabethenſtraße 53.
8078) 3 Kauten Pfuhl und ein Haufen
Pferdemiſt billig zu verkaufen. Kiesftr. 30.
7827) Neue Kartoffeln zum Matkt,
preis. Mühlſtraße Nr. 70.
Gobraunten Java-Calles
1. Qualität 1 fl. 3 kr. pr. Pfd.
3803a)
empfiehlt
L. Luntz seel. Wiwe.
in Bonz.
Dieſer aus den beſten Java=Sorten
be=
reitete Caffee iſt derart gebrannt, daß Aroma
und Wohlgeſchmack zur vollſten Entwicklung
gelangen. Dadurch iſt bei Anwendung
deſſelben zu einem wehlſchmeckenden und
kräftigen Tranke ein geringeres Quantum
nöthig, als bei Caffe, der auf gewöhnliche
Weiſe gebrannt iſt.
Den Verkauf für Darmſtadt habe ich
Herrn Carl Wetzinger, Louiſen=
G42392)
platz, übertragen
5814) Ein Haus mit Laden und
Garten, welches der guten Lage halber
ſich zu jedem Geſchäft eignet, iſt zu
verkaufen. Näheres bei der Exp. d. Bl.
7519
Aelonen
Dieburgerſtraße Nr. 41.
8110) Täglich friſche Trauben per
Pfund 6 kr. Pankratiusſtraße Nr. 6.
Heue Russ. Sardinen,
eingetroffen bei
Wilhelm Manck,
8397)
Ballonplatz 5.
O
Tauzſchuhe
in allen Sorten zu billigſten Preiſen.
Schuh=Verzierungen
das Neueſte und Eleganteſte in dieſem
Ar=
tikel empfiehlt
Edliard Schüssler,
4 Louiſenplatz 4.
8402) Gardiſtenſtraße 16 ſieht ein roch
gutes Kanapee, eine maſive Nußbaum=
Bett=
ſtelle und eine große Kiſte zum Verſchließen
billig zu verkaufen.
8444) Ein gebrauchter Windofen iſt
zu verkaufen. Eliſabethenſtraße I.
874r Engl. Speckbückinge zum
Noheſſen,
„ Holl. Voll-Häringe Superlor,
Honikendamer Sardellen
„
wieder friſch eingetroffen
G. F. Woth,
8532) vormals J. F. Henigſt.
8533) Ein noch wenig gebrauchter
Gtuhl=
wagen nebſt zwei completten Kummet=
Geſchirren ſind preiswürdig zu verkaufen.
Cavallerie Caſerne Zimmer Nr. 78.
8534) Neue Fenſter zu verkaufen,
ganze Höhe 821, ganze Breite 44 „
Brandgaſſe Nr. 16.
8535) Preis=Ermäßigung. Das
Brockhaus'ſche Converſations=Lerikon, 11te
(neueſte) Auflage, 15 Bände und 2
Supple=
mentbände 1864-1873 in Halbfranzband,
ganz neu, Ladenpreis 60 fl. 36 kr., für
42 fl. Auskunft in der Expeditlon.
Vermiethungen.
3261) Dieburgerſtraße 60 iſt der
dritte Stock beftehend aus 4 Zimmer, Küche,
2 Bodenkammern ꝛc. für den Preis von 280 fl.
pro Jahr zu vermiethen und gleich zu
be=
zehen.
Wilhelm Schupp.
4547) Ein freundliches Zimmer mit oder
ohne Möbeln Bleichſtraße Nr. 40 zweiter
Stock links.
6142)
Zu vermiethen,
Stallung für 3 Pferde mit
Burſchenzim=
mer ꝛc. Eliſabethenſtraße I.
aus 5 Zimmern
Wohnung mit Zubehör
be=
ſtehend, zu vermiethen. Auch können noch
2 Zimmer beigegeben werden. Victoriaftr.46.
5749) Bleichſtraße 40 im =Seitenbau ein
hübſches Logis nebſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
5878) Dieburgerſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer Parterre.
5902) Ein Zimmer mit oder ohne
Mo=
bel ſogleich zu vermiethen.
J. Zimmer, Hofmetzger,
gegenüber der Infanterie=Caſerne.
6048) Heinheimerflraße Nr. 50 iſt die
Manſerde zu vermiethen und vom 16. Juli
ſ an beziehbar.
6175) Beſſunger Heidelbergerftraße 89
iſt der 2. Stock mit allem Zugehör zu verm.
3234) Eliſgbethenſtraße 26
ein ſchönes Logis von 7 Zimmern, Küche,
abgeſchloſſenem Vorplatz wie ſonſtige
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen.
Daſelbſt Zimmer und Kabinet möblirt
zu vermiethen.
6343) Die, Manſarde=Wohnung von
2 großen und 3 kleineren Zimmern, ſowie
Keller, Hofraum und ſonſt allen
Bequem=
lichkeiten auf Anfangs October zu vermiethen.
Joſeph Bauer, Mauerſtraße.
G—
A=
geieuAiieieratArrevvru
6373) Zwei große Zimmer, parierre,
A ſind zum Aufbewahren von Möbeln,
1)
G Büchern u. dgl. ſofort zu vermiethen.
2 Näheres in der Exp.
EeEtArrrrhaaerii
Bl.
6426) Ein freundlich möblirtes Zimmer
iſt Grafenſtraße 39 parterre per 1. Auguſt
zu vermiethen.
6637) Beſſungen. Verlängerte
Schul=
ſtraße Nr. 47 iſt das Manſarde=Logis bis
Ende October anderweit zu vermlethen.
Friedrich Eigenbrodt, Weißbindermſtr.
6762) Atheilgerſtraße 68 1 Zimmer, 2
Ca=
binette u. ſonſt. Zubehör alsbald beziehbar.
1794
6777) In meinem neuen Hauſe,
Kah=
lertſtraße Nr. 12, ſind 3 Logis zu
ver=
mlethen; das Logis enthält 3 Zimmer,
Küche mit Zugehör, bis October beziehbar
Heinrich Schmidt, Hofglaſer,
(Blumenthalviertel).
TTXTTTTTTATATTAAxTTT
X 6852) Holzhofſtraße 8 ein ſehr F.
d6 geräumiges Manſarden=Logis zu ver= d=
U miethen und baldigſt zu beziehen.
AxTzxzAzAzAxxxrrxX!
6892) Stiftſtraße 55 ein hübſches
Man=
ſarden=Logis alsbald zu vermiethen und am
1. October zu beziehen.
6984) Mathildenplatz 3 par.
terre im Seitenbau 2
Zim=
mer zu vermiethen. Näheres
Mathildenplatz Nr. 4.
6989) 2 Zimmer aund Küche im 1. Stock
zu vermiethen. J. Simon, Obergaſſe 38
7014) Eck der Eliſabethen= und
Zimmer=
ſtraße Nr. 2 ein ſchön möblirtes Zimmer
alsbald beziehbar.
7061) Dem botaniſchen Garten
gegen=
über, Schwanenſtraße Nr. 33, iſt die bel
Etage, beſtehend aus 4 Zimmern,
abge=
ſchloſſenem Vorplatz, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes, zu vermiethen.
Das Nähere in der Manſarde.
7065) Aliceſtraße Nr. 6 nächſt der
Frank=
furterſtraße iſt der 3. Stock und die
Man=
ſarde, nebſt allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen und bis 1. October beziehbar.
Näheres Aliceſtraße 8 ebener Erde.
7120) Der mittlere Stock meines
neu=
erbauten Wohnhauſes, obere Kiesſtraße 54
iſt per 1. October zu beziehen, wenn
ge=
wünſcht, auch früher. Heinrich Waldt.
7122a) Beſſunger Carlſtraße 14 die
Man=
ſarde des Vorderhauſes, gleich beziehbar,
zu vermiethen.
7191) Ein ſchönes Manſarden=Logis zu
vermiethen, auch daſelbſt ein möblirtes Zim=
Hochſtraße Nr. 6.
mer Parterre.
PxTTTTTTT
d0 7380) Der Eckladen, Zenghausſtr. F.
F
de u. Mathildenplatz, iſt anderweitig zu
A vermiethen. Georg Nungeſſier.
21
TXTTTTTATITTTATATT.
7453) Kiesſtraße Nr. 26 iſt vom 1. Sept.
tember an ein Logis mit Werkſtätte zu verm
4.
GXXTTTTT
TXXTT.
RTTT
7480) Rheinſtraße23 iſt die belß
Etage, beſtehend aus 6 Piecen, Küche,
Magdſtube, Bodenkammer und allen;
Bequemlichkeiten, ſowie Antheil am
7 Garteu, an eine ruhige Familie zu ver=F
miethen und vomf l. Oct. an zu beziehen.
rxzxxzzAzAzTATAAXx]
7579) Bleichſtraße 40 iſt die bel Etage,
beſtehend aus 6-7 Zimmern nebſt allen
Bequemlichkeiten, mit Balkon, alles neu
hergeſtellt, zu verm. und ſofort zu beziehen.
7585) Holzftraße Nr. 9 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen.
7600) Rheinſtraße Nr. 8 eine freundliche
Wohnung mit allem Zubehör zu vermiethen.
R. 189
7681) Beſſungen. Sandſtraße Nr. 46
iſt ein ſchönes Logis zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
7683) Neckarſtraße Nr. 1., im
Seitenbau, Wohnung von 4 Zimmern
Küche, Keller, Holzſtall, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, ferner
geräumige helle Werkſtätte, damit in
Ver=
bindung ſtehende große Bodenräume und
ein Magazin, bisher in Benutzung des Hrn.
Hoftapezier Alter, ſind per Ende November
anderweitig zu vermiethen,
Näheres Vorderhaus Parterre.
7788) Eck des Mathildenplatzes u.
Zeug=
hausſtraße iſt die bel Etage auf Wunſch
baldigſi zu beziehen.
Georg Nungeſſer.
7876) Stiftflraße Nr. 46 ein Manſarden=
Logis von 3 auf Wunſch auch 4 Zimmern,
Küche, Keller und ſonſtigem Zugehör bis
October zu vermiathen.
7878) Eliſabethenſtraße Nr. 35 ein ſchön
möblirtes Zimmer, Ausſicht nach der Straße
per 1. Oct. zu verm.
7934) Wienerſtraße Nr. 9
bel Etage von 4 Zimmern mit allem Zubehör
ſofort beziehbar.
7988) Obere Annaſtraße 6 vier
lauch füuf) Zimmer, Cabinet, Käche unter
Glasabſchluß, Mädchen= und Bodenkammer,
Keller, Waſchküche, Schuppen ꝛc., alsbald
zu beziehen.
7996) Beſſungen. In dem neu erbauten
Hauſe, Ludwigſtraße 84, ſind 2 vollſtändig
eingerichtete Logis mit allen Bequemlichkeiten
lauf Wunſch mit Gartenantheil) zu
ver=
miethen und ſofort zusbeziehen.
8021) Ein möblirtes Zimmer zu verm.
Caſinoſtraße Nr. 15. 3. Stock.
80980) Gartenſtraße 13 ein Logis mit
allem Zugehör zu vermiethen, bis 1. Oetbr.
zu beziehen.
8083) Eliſabethenſtraße 61 parterre
ein möblirtes Zimmer.
N
C
4
TAAAaLAz
LaxxxATLJ.
8084) In meinem neu erbauten Hauſe, F=
4.
d4 Victoriaſtraße Nr. 26, iſt der 1., 2.
de und 3. Stock mit Balkon, Salon und
d=
je 5 geräumigen Zimmern nebſt allen )
de dazu gehörigen Bequemlichkeiten, bal=
4 digſt zu beziehen.
N=
G. W. Jacoby, Schreinermſtr. F.
1
„
pGVo
„
TAaAAxAAAAxrL.Xxx.
8085) Steinſtraße Nr. 36 iſt die
bel Etage mit allen Bequemlichkeiten vom
1. Octbr. an Wegzugshalber anderweit zu
vermiethen.
8086) Beſſ. Carlſtr. 3 im 2. Stos
ein möblirtes Zimmer für 10 fl.
8121) Obere Heinrichſtraße 56
iſt die Parterre=Wohnung
6 Piecen, Küche,
abgeſchloſſe=
nem Vorplatz, Mitgebraud
der Waſchküche, zu vermiethen.
8153) Ein ſchönes Manſarden=Lagis mil
Zubehör, Eck der Wiener= und Soderſtraße
Nr. 56, kann ſogleich bezogen werden.
H. Dehn.
7789) Eck der Hügel= und Schützenſtr
iſißder 2. Stock, beſtehend in 6 Zimmer
nebſt allem Zugehör zu vermiethen u. kann
gleich auch ſpäter vezogen werden.
8173) Zwei Parterre=Stübchen
net=
möblirt für einen Schüler höherer Lehr
Anſtalten. Steinſtraße 8 Parterre.
8237) Nieder=Ramſtädterſtr 54
ein möbl. Zimmer parterre nach der Straße
8239) Zu vermiethen:
Ein geräumiges möblirtes Zim
mer an einen einzelnen Herrn oder Schüle
verl. Kiesſtraße Nr. 53- nahe der
Gymnaſium und der Realſchule. Zu erf
im Parterre bei Schreinermeiſter Schmid=
8256) Möbl. Parterrezimmer Grafenſtr.4
8257) Karlſtraße Nr. 32 iſt im
Hinte=
haus ein Logis zu vermiethen und bis End
October beziehbar.
8258) Waldſtraße Nr. 2 der mittler
Stock, 4 Zimmer und Kkabinet, Glasabſchlu
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten,
glei=
oder bis zum 1. November zu vermiethe.
F. Büdinger.
8263) Bäckerei zu vermiethen. Wo
ſagt die Expedition dieſes Blattes.
„½
TTTuzTTTTTITTTATüzrn
8313) 2 ſchöne Zimmer möblirt
5.
de vom 1. October an zu vermiethen.
v6 Zu erfragen Hofapotheke.
Avwwayzw-m
TTTTAAAAAAATTTTTATN]
8315) Ein oder zwei junge Leute,
wel=
die höhere Lehranſtalt beſuchen wollen, kö
nen Wohnung finden. Steinſtraße Nr.
im dritten Stock.
8320) Eliſabethenſtraße 14
Der 2. u. 3. Stock von je 5 Zi
mern, Küche, Magd=, Bodenkammer u
Mitgebrauch der Waſchküche.
Näheres daſelbſt im=Seitenbau links.
8321) Ein Zimmer mit Möbel
ſchön gelegen, alsbald zu beziehen. Zeu
hausſtraße 3, zwei Treppen hoch.
8353) Obere Hügelſtraße Nr. 26 ſi
Theile des Manſardenſtocks (auch mit P
beln) neu hergerichtet zu vermiethen.
8355) Ein großes freundl. Zimm
möblirt, an 1 bis 2 Herren abzugeben.
Nieder=Ramſtädterſtraße Nro. 63 e
Treppe hoch.
8376) Beſſ. Carlſtraße 8 iſt ein M.
ſarden=Logis zu verm. und gleich zu beziel
8377) Zwei möblirte Zimmer zuſamn
oder getrennt zu vermiethen. Neckarftr
Nr. 26 parterre.
8318) Ein Manſardenzimmer nebſt Kl
u. ſ. w. Liebigſtraße 15.
Näheres Schulſtraße 1.
8379) Neckarſtraße 20 oberſter Stock
ſchönes möblirtes Zimmer vom 1. Oet
an zu vermiethen.
8405)
Beſſungen.
An der Heidelbergerſtraße 105 iſt
2. Stock zu vermiethen und alsbald zu
Friedrich Brehw
ziehen.
Rä 189.
3407) Heidelbergerflraße 93 ein möblirtes
Zimmer zu verm. und bis 1. Oet. beziehb.
8453) Im Vorderhaus Parterre
ein=
lleine Wohnung. Caſinoſtraße 17.
8478) Obere Hügelſtraße 13.
Ein kleineres möblirtes Zimmer.
Zu erfragen Thorhalle links 1 Treppe hoch.
8480) In dem vollſtändig neu
umge=
bauten Hauſe, Waldſtraße Nr. 44, der erſte
und zweite Stock je aus fünf Zimmern,
ſowie die Manſarde aus 3 Zimmern und
Küche beſtehend, ſofort zu vermiethen.
Näheres bei Hrn. Gebr. Guthmann,
Neckarſtraße 18.
8536) 2 ineinandergehende möbl. Zimmer
Stiftſtraße Nr. 54 ſofort zu beziehen.
8537) Riedeſelſtraße 35 ohnweit des:
Saalbaus ſind bei mir daſelbſt 3 ſehr ſchöne
Zimmer mit oder ohne Möbel getrennt oder
zuſammen zu vermiethen.
M. Oppenheimer.
8538) Stall für 5 Pferde, Heuboden
und Dienerſtube. Neckarſtraße 4.
pIN
pw.
CxTTAT.az.PN.
8539) Langegaſſe Nr. 3 iſt ein
Lo=
gis im zweiten Stock zu vermiethen
4 und gleich zu beziehen!
pugn.
TRxz-xrzzzzzzrzrzrz,
8541)) Marienplatz Nr. 12 nächſt der
Cavallerlecaſerne ſind im dritten Stock 2
freundliche möblirte Zimmer,
zuſammenge=
hörig, zu vermiethen.
8541) 1- 2 kleinere Zimmer für Schüler
hieſ. Lehranſtalt Marktplatz 3. im
Durch=
gang nach der Ernſt=Ludwigſtraße, Bau links,
2 Treppen. Auf Wunſch=mit Frühſtück,
oder auch ganzelPenſion zu moderirtem Preis.
8542) Markplatz Nr. 12 im 3ten Stock
ein, auf Bunſch auch zwei, moblirte Zimmer 8l30)
zu vermiethen.
8543) Zwei Zimmer unmöblirt, inein==erhalten Koſt, Logis und auf Verlangen
ander gehend, mit Ausſicht auf die Straße,
Caſinoſtraße 14 ſofort zu vermiethen.
1795
Der Winterkurſus in meiner Lehr= u. Erziehungs=Anſtalt
8323)
beginnt Montag den 12. October.
Schützenſtraße F.
Julie WEda-
8544)
pE
Wahlbeztri.
Kaprtalten
Durch den Rücktritt der beiden Herren Hof=Maurermeiſter Riedlinger und
Fuhrmann Heinr. Winter zu Stadtverordneten wurden die Höchſtbeſtimmten bei der
Hauptwahl vom deſinitiven Comite der Bezirksverſammlung zu Stadtverordneten
auf=
geſtellt. Es werden hiernach den Stimmberechtigten des V. Bezirks vorgeſchlagen:
Diehl Karl, Bierbrauer.
Seriba Emil, Apotheker.
Die Wahl findet am 1. October im unteren Rathhausſaale ſtatt.
8545) Wohnungs=Veränderung.
Einem gehrten Publikum die ergebene Anzeige. daß ich von heute an
Liebigſtraße Nr. 6
wohne. — Unter Zuſicherung reeller Bedienung blte mich mit dem ſeitherigen
Ver=
trauen beehren zu wollen. Beſtellungen werden noch fortwährend in der Langegaſſe
Nr. 12 entgegen genommen.
K. Frank, Hof=Pfläſtrermeiſter.
50) 8546)
Verſammlung
der Beſſunger Lurner=Feuerwehr
5Mittwoch den 30. September 1874 Abends 8 Uhr
im Kneiplokal.
„
Die Obmannſchaft.
7697) Gegen hohen Lohn findet eln
ſo=
lider Küfer, Kellerarbeiter, in einer hieſigen
Weinhandlung Beſchäftigung.
Näheres in der Exp. d. Bl.
7928) Tuchtige Schmiede ſucht
G. L. Lauber, Schmledmeiſter
in Beſſungen.
Vermiſchte Nachrichten.
8382) Donnerſtag den 1. October
be=
ginnen wieder meine Curſe im
Schnittzeich=
nen, Zuſchneiden u. Anfertigen von Damen=
und Kinderkleidern.
Marie Struth,
Rheinſtraße Nr. 8. 3 Treppen.
2879) Auf meinem=Comptoir wird
dem=
nächſt eine Stelle für einen Lehrling oder
Volontär offen.
C. F. Kemml e r.
4777) Eine feine Lebens= und Feuer=
Verſicherungs=Geſellſchaft ſucht Agenten.
Offerten nimmt die Exped. entgegen.
ſind auf Hypotheken von kleinen und
grö=
ßeren Beträgen auszuleihen. Zu erfragen
Steinſtraße Nr. 6, Parterre.
7509) Ein auch zwei Herren können Koſt
und Logis erhalten. L. Lengfelder,
Metzger Roßdörferſtr. 14.
Schüler
Nachhülfe. Soderſtraße 56 eine Stiege hoch.
8332)
Schüler.
Jungere Schüler, welche hieſige Lehr=
Anſtalten beſuchen, finden freundliche
Auf=
nahme. Näheres Eck der Soder= u.
Wiener=
ſtraße Nr. I.
S.
ZZwei Penſionärinnen
geſucht. Engländerinnen erwünſcht.
Zahlung mäßig. Uebung in mehreren
Sprachen. Aufſicht beim Klavierſpiel.
Näheres Steinſtraße 8 Parterre.
7743) Eine gute Köchin geſucht.
Promenadeſtraße Nr. 47.
8385) Ein jüngerer Schüler kann bei
freundlicher Behandlung gute Penſion
er=
halten. Verlängerte Heinrichſtraße Nr. 10
mittleren Stock.
8386) Eine perfecte Köchin
ge=
ſucht. Marktplatz 4 erſter Stock.
Nähmaſchinenfübrerinnen erhalten
ſtändig Arbeit große Ochſengaſſe 15. 8506
8510) Wäſche wird angenommen zum
Waſchen und Bügeln. Friedrichſtraße 14
bei Bleichgärtner Gerlach.
8513) Es können noch einige Damen
zum Friſiren angenommen werden
Neu=
gaſſe. Nr. 8.
8515) Ein einfaches ſolides
Laden=
mädchen, welches längere Zeit in einer
Schweinemetzgerei oder ähnlichem
Geſchäfte conditionirte, wird gegen
hohes Salair geſucht. Offerteu beliebe
man an die Adreſſe C. Hartmann,
gr. Eſchenheimergaſſe Nr. 25 in
Frank=
furt a. M. zu richten.
8547) 2 Schloſſergeſelleu ſucht
Aug. Nold, Schloſſermeiſter,
Caſinoſtraße 14.
F. 8548) Es können noch einige Damen
zum Friſiren angenommen werden.
Schloßgaͤſſe Nr. 34.
8549) Fein=Mechaniker ſucht
K. Tralſer, Bleichſtr. 27.
8550) Es können 2 Herrn Koſt und
Logis erhalten. Kleine Schwanenſtraße 4.
8551) Krant wird in und außer dem
Hauſe eingeſchnitten von
F. Lautermann. gr. Caplaneigaſſe 26.
8552) Ein kleines gelbes Hündchen
zugelaufen und gegen die Inſeratgebühren
in Empfang zu nehmen. Eliſabethenſtr. 9.
8553) Ein Hund, ſchwarz mit weißer
Bruſt und Pfoten, Art Wachtelhund, mit
Maulkorb verſehen, iſt am 26. Sepl.
ab=
handen gekommen. Um Auskunft über deſſen
Verbleib wird gegen gute Belohnung
gebe=
ten, Pallaswiejenſtraße 24.
486
1796
A. 189.
„4i½
15¼½
10
4r
kann jeder gebildeten Fe
milie als ſchönſtes, intereſſa
tes u. verhältniß mäßlg billigſte
illuſtr. Familien=Journal auf
Wärmſte empfohlen werde
Soeben beginnt ein neuer Jahr=
Preis vierteljährl. nur 1Thl
Preis des Heftes nur 5 Sg
uN
GIGUUD Ue
Alle Buchhandlungen, Journal=Expeditionen u. alle Poſtämter nehmen Abonnements hierauf an, ſowie auf das Supplemen
hierzu
Hackländers deutſche Noman=Bibliothek.
8554) Probenummern liefert jede Buchhandlung gratis. — Verlag von Eduard Hallberger in Stuttgart.
Aufforderung.
Forderungen an den Nachlaß des verſt.
Rechnungsrath Otto ſind bei dem
Unterzeich=
neten innerhalb der nächſten 14 Tage geltend
zu machen.
Darmſtadt den 29. September 1874.
Prdk. Hr. Pissher,
8555)
Liebigſtraße 9.
8556) Bleichſtraße 39 Hinterbau kann
ein Arbeiter Schlafſtelle erhalten.
5 Ein Cigarren=Etuis,
geſtickt, wurde Gonntag auf dem
Herrn=
wege vom Frankenſtein nach Seeheim
ver=
loren. Gegen Belohnung abzugeben an der
Expedition d. Bl.
8558) Beginn des Unterrichts in meiner
Lehranſtalt für Knaben (vom 6. Lebensjahre
an findet Aufnahme ſtatt) Montag den
12. October 1874.
H. Schmitz, Eliſabethenftr. 34.
In dem Großherzoglichen Holzmagazl
wird gegen Vorausbezahlung abg
per Raummete
geben:
buchen Scheidholz I. Claſſe 6 fl. 40½
4 fl. 40 k
liefern
„
Beſtelltage: Dienſtag, Freitag ar
Gamſtag, Vormittags von 8 bis 11 Uh
Der an den Ueberbringer für einen Raun
meter zu zahlende Fuhrlohn beträgt f=
Darmſtadt und Beſſungen 18 kr.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Hauzer.
Mittheilungen ans Stadt und Land.
Se. Köͤnigl. Hoheit der Großherzog haben dem Oberforſtrath
bei der Ober=Forſt= und Domänen=Direction; H. L. Boſe, den Character
als„Geheimer Oberforſtrath; verliehen und den Geometer 1 Claſſe, H.
Sommer aus Mainz, zum Oberſteuercalculator I. Claſſe bei dem
Kataſter=
amt ernannt.
Am letzten Samstag Nachmittag fuhr Se. K. H. der
Großher=
zog die Alexanderſtraße herab, als beim Umbiegen nach dem Theäter
die Deichſel brach. Es iſt Gott ſei Dank ein Unglück. nicht weiter zu
beklagen. S. K. H. ſtiegen ſogleich aus, um ſich zu Fuß nach dem
Theater=Gebäude zu begeben.
— Der Finanzausſchuß hat ſich in der Theaterfrage geeinigt
und ſomit die 2. Kammer in den Stand geſetzt, zu Anfang k. J.
end=
gültige Beſchlüſſe in dieſer Angelegenheit zu faſſen. Der Ausſchuß
giebt zu, daß däs Land die Verpflichtung habe, die Brandverſicherung
des Hoftheaters aus ſeinen Mitteln zu leiſten und durch ſeine Beamten
zu beſorgen; ſei daher die Verſicherung, wie ſich herausgeſtellt, zu
ge=
ring geweſen, ſo habe das Land dafür aufzukommen, um ſo mehr, als
die niedere Verſicherung des Hoftheaters ebenſowohl als theilweiſe
Selbſtverſicherung anfgekaßt werden könne, wodurch ſeit 50 Jahren
dem Lande eine namgafte Summe erſpart worden ſei. Da bei einer
vollſtändigen Verſicherung der Gebäude deren Werth von den
Gebäude=
beſitzern des Landes hätte erſetzt werden müſſen ſo beſtehe der ganze
Unterſchied nur darin, daß das was die Brandkaſſe vollſtändig hätte
leiſten müſſen, nur theilweiſe von der Steuercaſſe zu übernehmen iſt.
Dagegen wird eine Rechtspflicht des Landes zur Erweiierung und
Berſchönerung des Hoftheaters nicht anerkannt; die Koſten für
vorzuneh=
mende Verbeſſerungen ſeien als Wertherhöhungen des Familienfidei=
Commiſſes aus dem Ergänzungsſonds deſſelben zu übernehmen, eine
definitive Bewilligung einer Summe hierfür müſſe der Ausſchuß bis
zur Vorlage detaillirter Pläne ablehnen. Die Brandentſchädigung
be=
trägt 475,000 fl., der Zuſchuß des Landes zur Ermöglichung des
Auf=
baues nach dem alten Plan wird ca. 400,000 fl. betragen; die
Auf=
wendungen aus dem Ergänzungsfonds können auf etwa 100,000 fl.
berechnet werden, wonach zur Herſtellung des Hoftheaters ca. 1,000,000 fl.
zur Verfügung kommen würden, gegen 1200,000 fl., welche von der
Großh. Regierung proponirt worden waren.
In heutiger Sitzung waren die neu erwählten Herren
Stadt=
verordneten durch Herrn Provinzial=Director Küchler eingeführt und
verpflichtet worden. In Gemäßheit der einſchlagenden Beſtimmung
der Städteordnung wurde unter deſſen Leitung zur Wahl eines
Vor=
ſitzenden der Stadtverordneten behufs Beſtimmung des Gehalts des
Bürgermeiſters und Leitung der Wahl des Letzteren geſchritten. Mit
Stimmenmehrheit wurde Herr Steuerrath Dr. Küchler zum
Vorſitzen=
den in dieſer Beziehung erwählt und nachdem ſich Herr
Provinzial=
director Küchler zurückgezogen, zur Berathung der Gehaltsfrage
über=
gegangen. Durch Stadtverordneten=Beſchluß wurde hiernächſt der
Ge=
halt des Bürgermeiſters auf 8000 R.=M. — achttauſend Mark,
feſt=
geſetzt. Ueber die Bürgermeiſterfrage ſoll in der auf kommenden
Don=
nerstag Nachmittag anberaumten weiteren Stadlverordnetenſitzung
Be=
ſchluß gefaßt werden.
Zur Burgermeiſterwahl geht das Gerücht um, daß Herr
Geheime Regierungsrath Fink unter den Candidaten für dieſe Stelle
ge=
nannt werden dürſe. Dieſem Bewerber wäre wohl die Majorität bei der
Wahl ſicher, denn es kennen ja alle ſeinen tüchtigen Charatter, es wiſſen
alle, wie vertraut er mit den Uhieſigen Intereſſen iſt, deren Foͤrderer und
Vertheidiger er ſtets geweſen. Mit vielſeitiger Erfahrung in den teiſte
Specialfaͤchern verbindet Herr Fink die wahre Humanität und ruhige Freun
lichkeit, welche der Bürgermeiſter bedarf, um für alle Anliegen ſtets ei
offenes Ohr, ein volles Verſtändniß und einen guten Rath zu haben.
Auf, den 1. k. Mts. iſt die Ergänzungswahl für den 5.
Bezi=
ausgeſchrieben. Man hört mit Befriedigung die Namen der ſeitherige
Gemeinderaths=Mitglieder Schröder und Röhria nennen, auf welck
der betr. Bezirk ſein Auge gerichtet habe. Hr. Schröder, ſeit 24 Jak
ren Mitglied des hieſigen Stadtvorſtandes, hat ſich als Mitglied d=
Feuerwehr=Commiſſion, des Löſchweſens, der Armen=Commiſſion un
in ſeiner Stellung als gemeinderäthlicher Controleur der Wald= un
Feld=Intraden, in vielfacher Weiſe verdient gemacht. Was denſelbe
aber mehr als auszeichnet, iſt deſſen einfacher und biederer Characte
der ihn ſeine Ueberzeugung unbeirrt um Neben=Einflüſſe jeder Zei
frei und ſo wie er denkt und fühlt, frei herausſagen läßt.
Hr. Röhrich iſt verdientes Mitglied der Armen=Commiſſion. J
der neuen Stadtverordneten=Verſammlung iſt die Auswahl der Mär
ner, die mit den Verhältniſſen des unterſtützungsbedürftigen Theils unſ
rer Einwohnerſchaft eingehend bekannt ſind, ſehr gering.- Wir wiſſe.
nur einen Einzigen, den Hrn. Carl Heil, zu bezeichnen. Es wär
daher im Intereſſe der ſtädtiſchen Verwaltung nur als glücklicher Zu
zu bezeichnen, wenn beide gedachte Herrn, oder döch Einer zderſelbe
nachträglich noch gewäht würden. Hrn. Schröder haben in ſeinen
Bezirke überdies nur wenige Stimmen zur Wiederwahl gefehlt.
Nr. 39 der Zeitſchrift für die landwirthſchaftlichen Vereine des Grof
herzogthums enthält: Aufſätze: Ueber den Brand im Getreide und da
Beizen der Saatfrucht. Fütterungsmethode für Kälber. Der Congre
deutſcher Landwirthe. Vereins=Angelegenheiten: Aus Oberheſſen. Nad
richt von der Ausſchußſitzung des ländw. Vereins von Oberheſſen, zu Gi=
6en am 3. Auguſt 1874. Verſchiedene Mittheilungen: Verzeichniß de
Theilnehmer an dem landw. Lehrcurſus für Volksſchullehrer zu Darmſtal
im Jahre 1874. Zum Eierhandel. Zwei neue Futtermittel. Die
Solid=
rität der Landwirthe. Das Moos in ſeiner Anwendung zur Pflanzenzuch
Mittheilungen. der landw. Verſuchs= und Auskunftsſtation zu Darmſtad
Bekanntmachungen: Die landw. Ausſtellung zu Hagenau betr. An d
Mitglieder der Weinbau=Section des landw. Vereins von Rheinheſſer
Vorträge über Obſtbau beir.
Der erſte Jahresbericht des Thierſchutzvereins für das Grof
herzogthum Heſſen iſt dieſer Tage im Druckeerſchienen. Dem intereſſantel
von Herrn Stabsquartiermeiſter' Köhler verfaßten Broſchürchen entnehme
wir für heute, daß als Anerkennung für diejenigen öffentlichen Officiante:
welche ſich für den Thierſchutz beſonders nützlich erwieſen, dem hieſigen Kreisan
3 Preiſe zur Verfügung geſtellt wurden, welche dem Großh. Brigadie
Horſt, ſowie den Gendarmen Matthes und Kabai zuerkannt worden ſin
N. H. V.
Geſtern Morgen 7 Uhr wurde im großen Woog dahier die Leich
einer etwa 20 bis 30 Jahr alten Frauensperſon geländet. Ueber die Iden
tität derſelben iſt bis jetzt noch nichts weiter bekannt.
Die Berliner „Tribüne' macht dakauf aufmerkſam, daß
bereitz=
mehrfach 20=Markſtuͤcke vorgekommen ſind, bei denen der Rand, ſo wei
dies angeht, ohne das Gepräge zu beſchädigen, abgedreht iſt. Hierdurt
werden dieſe Stücke um 12-15 Sgr. entwerthet. Es iſt daher anzurather
beim Empfang von Goldſtücken ſich von dem Vorhandenſein der Randſchri
zu Uberzeugen, da das Abdrehen ſo ſauber ausgeführt iſt, daß man vo
den Gepraͤge=Seiten aus von der Beſchädigung nicht leicht etwas bemerle
kann.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofvuchdruckerei.