AETTLOIN
G
10½ GBIN
Lcobb
Abonnementsprei.
5fl. 18 tr jährlich incL. Bringerlohn.
Auswärn werden von allen
Poſt=
ämtern Beſtellungen
entgegengenom=
men zu 59 kr pro Quartal inck
Poſt=
aufſchlag und Beſtellgebülhr
Frug- und Anzeigeblatt.
137. Jahrgang.
Amtliches Orgau für die Vekanntmachungen des Großherzoglichen Treisamts Darmſtadt.
Jaſerate
werdem angenommen in Darmſtadl
vor der Expedition Rheinſtt. Nr 23
in Beſſungen von Friedr. Blötzer,
Friedrichsſtr Nr 7 ſowie auswaͤrts
von allen ſoliden Annoncen=
Expe=
ditionen
A I0.
S a m ſta g den 11. April
1874,
Wietnalienpreiſe vom 13. bis 20. April 1874.
A. Der Ochſenmetzger.
kr.
Ochſerſleiſch ¼ Kilogr.
Mxrerfett
Gchſauleber
„
Geſkalzener Brnſtdern
bei Georg Schuchmann
1
Sackfett k.
b. Der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.
Anh- oder Rindkeiſch
Aerezſett.
Eeber von Gchſen, Käher ober Linderi
⁄. Lilogr.
c. Der Ralb=
und Hammelsmetger.
Aslbſteiſch ½½. Klohr.
=
Bruſt und Hals
.
gamnelſett.
19
A. Der Echweinemetzger.
Schweinehleiſch ¼½ Kllogr.
Schinzen
„
Vörrkeiſch
Gerärcherte ginnbadhen
rech
.
.
bei Dietz und Frey
Schmal
bei H. Frey
Unausgelaſſenes
.
bei Dietz, Frey und Woͤrner
gratwurſt
1.
bei Frey
1.
Febervärh
bei Dietz und Wörner.
Blutvurü
.
bei Dietz.
.
.
Gemiſchte Drrſ
bei Bundſchuh und Friedrich
Anmerkung. Bei einer Quantität Flelch von
5 Kilogr. Jarſen im ſteigenden und fallenden
Herhülktitz nicht rehr als v. Kilogr. Bugabe
befſndlich ſein.
C. Der Bäcker.
beſteh. aus ½
Gemllchtes Prod 23 Klogr.
Weiß= und 27
desgleichen 1¹⁄ Kllogr.
Roggenmehl.
beſteh. aus ¹⁄
Roggenbrod 244 Kilogr.
ſtern= und 2
desgleichen 1¼ Kilogr.
Roßgenmehl.
Geniſchtel Brod in Aleinzn Falben;
Baſſervea.
Milchbrod
Franj. Mülchirgd
.
t. Der Bierbraner.
Jungbier das Liter
LAGhLpreiſe nach dem Durchſchnitt.
Fruchimärkte.
Datum.
Korn,
perSa
Mon. Tagl L. L. Eilog. k.
per Saäl
kr.
Hogr.
Gerſte,
H.
E.
ſperSaäl
Kilogr.
Spelz,
perSac
Kilogr.
Hafer,
L.
werSacl
E. Eilogr.
Kartoſſeln,
E.
ſperSad
ir. Kllogr
Giezen-
Grünberg
2.
Lanterbach
Rainz in der Halle
Worns per Centuer
Marz
A l16
16
17
„27
27½ 7
200
100
½.
13
200
100)
10 22
514. 100
100
106
100
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Kreis=Erſatz=Geſchäft im Kreiſe Darmſtadt im Jahre 1874.
Für den Kreis Darmſtadt wird das Kreis=Erſatz=Geſchäft für das Jahr 1874 vom 20. bis 28. April 1874 in dem oberen
Rathhausſaale dahier vorgenommen werden.
Die Muſterung findet in folgender Weſſe ſtatt:
Montag den 20. April: Muſterung der Angehörigen der Gemeinden Arheilgen, Beſſungen, Braunshardt, Darmſtadt
4: und B.
Dienſtag den 21. April: Darmſtadt C. bis I.
Mittwoch den 22. April: Darmſtadt K. bis R.
Donnerſtag den 23. April: Darmſtadt S. bis L.
Freitag deu 24 April: Eberſtadt, Erzhauſen, Eſchollbrücken, Gräfenhauſen, Griesheim.
Samſtag den 25. April: Hahn mit Eich, Meſſel, Nieder=Beerbach, Nieder=Ramſtadt mit Waſchenbach, Ober=Ramſtadt.
Montaſ den 27. April: Pfungſtadt, Roßdorf, Schneppenhauſen, Traiſa, Weiterſtadt, Wixhauſen.
Sämmtliche Militärpflichtige, welche im Jahre 1854 geboren und im Kreiſe Darmſtadt erſatz= und
geſtellungspflich=
tig ſind, ſowie die Disponiblen (Dienſttaugliche Leute aus früheren Jahren, welche nicht eingeſtellt und über deren Beſtimmung
noch nicht definitiv entſchieden worden iſt, die alſo keine andere Militär=Legitimation haben, als ihre Looſungs= und
Geſtellungs=
cheine oder Urlaubspäſſe), ſowie die Zurückgeſtellten aus früheren Jahren werden hiermit aufgefordert, ſich an den
vorbezeich=
neten Tagen, jedesmal pünktlich 8 Uhr Vormittags zur Muſterung einzufinden.
638
E6 70
Dienſtag den 28. April 1874 Vormittags 8 Uhr findet die Looſung ſtatt.
Von der perſonlichen Geſtellung vor die Kreis=Erſatz=Commiſſion ſind nur diejenigen Militärpflichtigen entbunden, welche
1) die Berechtigung zum einjährig freiwilligen Dienſt erhalten haben;
2) wegen ihres Geſundheitszuſtandes, z. B. Blodſinn, Verkrüppelung, nicht perſöulich ſich ſtellen könen, was durch einen
ärztlichen Befundſchein und eine Beſcheinigung der betreffenden Bürgermeiſtereien beſtätigt ſein muß.
Diejenigen Militärpflichtigen, welche ohne Lenügenden Entſchuldigungsgrund ſich zur Muſterung nicht ſtellen, haben die
Nachtheile zu erwarten, welche für dieſen Fall in der Militär=Erſatz=Inſtruction feſtgeſtellt worden ſind. Dieſelben verlieren
ins=
beſondere die Berechtigung, an der Looſung Theil. zu nehmen, ſowie die aus Reclamationsgründen erwachſenden Anſprüche, und
werden, neben einer Verurtheilung in eine Geldſtrafe bis zu 10 Thalern oder verhältnißmäßige Gefängnißſtrafe, vorzugsweiſe zum
Militärdienſt herangezogen. Militärpflichtige, welche während der Muſterung bei ihrem Namensaufrufe im Muſterungslocale nicht
anweſend ſind und ſich deßhalb nicht genügend entſchuldigen können, werden ebenfalls in eine Geldſtrafe bis 10 Thalern genommen
und verlieren die Berechtigung, an der Looſung Theil zu nehmen. Das perſönliche Erſcheinen bei der Looſung bleibt den
Militär=
flichtigen überlaſſen.
Bezüglich der Geſuche um Zurückſtellung und Befreiung vom Militärdienſt in Berückſichtigung häuslicher,
gewerblicher und Familienverhältniſſe ꝛc. wird auf die 88 42 und folgende der Militär=Erſatz=Inſtruction, ſowie das Reglement
vom 12. Mai 1868 (Regierungsblatt Nr. 26 von 1868) mit dem Anfügen aufmerkſam gemacht, daß diejenigen Perſonen,
zu deren Gunſten wegen Arbeits= oder Aufſichtsunfähigkeit die Zurückſtellung eines Militärpflichtigen in Anſpruch genommen wird
(Eltern oder Geſchwiſter deſſelben), vor der Kreis=Erſatz=Commiſſion an den Tagen zu erſcheinen haben, an welchen die Muſterung
der betreffenden Militärpflichtigen ſtattfindet. Die Geſuche ſind alsbald bei den Großherzoglichen Bürgermeiſtereien vorzubringen.
Ebenſo haben diejenigen Reclamanten, deren Söhne 1872 und 1873 wegen häuslicher ꝛc. Verhältniſſe zurückgeſtellt worden
ſind und eine weitere Furückſtellung oder Befreiung vom Militärdienſt für die Friedenszeit glauben in Anſpruch nehmen zu
können, ihre deßfallſigen Geſuche bei den Großherzoglichen Bürgermeiſtereien zu erneuern und mit ihren zurückzuſtellenden Söhnen
vor der Kreis=Erſatz=Commiſſion zu erſcheinen, gegenfalls ihre Reclamationen unberückſichtigt bleiben.
Die Militärpflichtigen aus früheren Jahren haben ihre Looſungs= und Geſtellungsſcheine, reiſp. Urlaubspäſſe bei
der Muſterung vorzulegen, damit dieſe ergänzt und berichtigt werden können.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß über die von Reſerve= und Landwehrmannſchaften, ſowie Erſatz=Reſerviſten
I. Claſſe eingereichten Geſuche um Zurückſtellung wegen häuslicher, gewerblicher und Familien=Verhältniſſe an den Tagen verhandelt
wird, an welchen die Muſterung der betreffenden Ottsangehörigen angeſetzt iſt.
Darmſtadt, den 10. März 1874.
Der Civil=Vorſitzende der Kreis=Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
v. Marquard, Regierungsrath.
G.
Edictalladungen.
2417) Edietalladung.
Nachdem über das Vermögen der Wittwe
des Gaſtwirths Georg Klier W. zu
Beſſungen von Großherzoglichem Hofgerichte
der formelle Concurs erkannt worden iſt,
ſo werden alle Diejenigen, welche
Forde=
rungen und Anſprüche irgend einer Art an
dieſelbe zu bilden haben, hierdurch
aufge=
fordert, ſolche im Termin:
Mittwoch den 17. Juni 1814,
Vormittags 10 Uhr.
vor dem unterzeichneten Gerichte —
Amts=
zimmer Nr. 5. — anzumelden und etwaige
Vorzugsrechte zu begründen, bei Meidung
des anſonſt ſtillſchweigend eintretenden
Aus=
ſchluſſes von der Concursmaſſe.
Im Termin ſoll ein Arrangement
ver=
ſucht, in deſſen Entſtehung aber Uber die
Verſilberung der Maſſe und alle ſonſt ſich
ergebenden Punkte Beſchluß gefaßt werden
und wird von allen nicht anweſenden oder
nicht gehörig vertretenen Gläubigern, deren
Beitritt zu den Beſchlüſſen der Mehrheit
der Erſchienenen unterſtellt werden.
Darmſtadt, den 14. März 1874.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
J. Verh. d. Stadtr.:
Vogel,
Weyland,
Gr. Stadtger.=Aſſeſſor. Stadtger.=Aſſeſſor.
8067) Oeffentliche Aufforderung.
Anſprüche an den Nachlaß des Karl
Reinhat, Sohn des Weißbinders Johannes
Reinhat von hier ſind innerhalb 14 Tagen/
anzumelden, widrigenfalls ſie bei der Ver=
theilung; des Nachlaſſes, unberückſichtigt,
bleiben.
Darmſtadt, am 27. März 1874.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
J. V. d. Stadtr.:
Weyland, Stadtgerichts=Aſſeſſor.
G
2
ke
Verſteigerungen.
Brennholz=Verſteigerung.
Montag den 13., Dienſtag den 14.
und Donnerſtag den 16. Aprill. J
jedesmal von Vormittags präcis 9 Uhr
an, kommen im oberen Rathhausſaale
da=
hier, nachverzeichnete Holzſortimente aus
dem ſtädtiſchen Oberwald, öffentlich zur
Verſteigerung und zwar:
am 13. April l. J.
732 R.=M. Buchen=Scheitholz,
147 „
Eichen=
am 14. April l. J.
263 R.=M. Buchen=Prügelholz,
52 „ Eichen=
386 „ Buchen=Stocholz,
857
Eichen=
am 16. April l. J.
9700 Stück buchene Wellen;
6000 „ eichene
300 „ Aopen= u. Ginſtern=Wellen,
250 Gebund buchene Erbſenreiſer.
Das Holz ſitzt im Diſtrict Saufang an
der Dieburgerſtraße und iſt gut abzufahren.
Darmſtadt, den 1. April 1874.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt
J. V. d. B.:
2934) Appfel, Beigeordneter.
Main=Neckar=Eiſenbahn.
Die zur Fundamentirung einer großen
Drehſcheibe auf hieſigem Bahnhofe
erforder=
lichen Maurer=Arbeiten. excl. der Materialien,
veranſchlagt zu 616 fl. 39 kr., ſowie die
Lieferung von ſ.zo= Cub.=Meter blauem
Kalk ſollen auf dem Wege der Submiſſion
vergeben werden.
Voranſchlag, Zeichnung und Bedingungen
ſind auf dem Büreau des Unterzeichneten
zur Einſicht aufgelegt.
Die Offerten ſind verſchloſſen, mit der
Aufſchrift:
„Submiſſion auf Banarbeiten”
bis zu dem auf Montag den 13. April er.,
Vormittags10Uhr, in vorbezeichnetem Büreau
ausſtehenden Termin einzureichen.
Darmſtadt, am 3. April 1874.
Der Großherzogliche Eiſenbahnbaumeiſter.
3068)
Nahm.
Bekanntmachung.
Die zum Concurs des Ludwig Anthes
gehörigen Immobilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
19 159 128 Acker am Sandhügel,
19 160 190 Acker daſelbſt,
19 161 191 Acker daſelbſt
ollen Montag den 13. April
Vormittags 10 Uhr
offentlich an den Meiſtbletenden mit
Un=
bedingtem Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 19. März 1874.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
2432)
Berntheiſel.
629
R 70.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Im=
mobilien des Kaufmanns J. K. Hüter
und zwar:
Flur. Nr. Klftr.
165 33¼⁄ Hofraihe, lleine
Och=
ſengaſſe,
I. 165⁄₁ 1¹⁄₁ ½ Winkel daſelbſt,
u. 167 18⁄₁₀ Hofraithe Langegaſſe,
Montag den 11. Mai d. Js.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 25. März 1874.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
2728)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Im=
mobilien des Speiſewirths Thron und zwar:
Flur. Nr. Klftr.½
II. 530 23¹⁄₁₀ Hofraithe Langegaſſe,
II. 531 2½ A Hof
„
I. 532 J. 1 Thorfahrt „
Montag den 11. Mai d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
öſſentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, 25. März 1874.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
2725)
2425) Bekanntmachung.
Die zum Concurs des Ludwig Sänger
von Ernſthofen gehörigen Immobilien und
zwar:
Flur. Nr. MKlftr.
Il. 106 2917 Grabgarten zwiſchen
dem Hohlenweg und
der Dieburgerſtraße
ſollen
Montag den 13. April Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden mit
un=
bedingtem Zuſchlag verfleigert werden
ADer fragliche Grabgarten wird in
Par=
zellen eingetheilt und auf der Verſteigerung
parzellenweiſe als Bauplätze ausgeboten.
Darmſtadt, den 19. März 1874.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 14. Mär,
d. Js. ſollen die Immobilien des
verſtor=
benen Landgeſtütsdieners Philippi dahier
und zwar:
IV. 447 30¹⁄₁₀ Hofraithe, große
Schwa=
nengaſſe Nr. 1,
IV. 446 79½ Grabgarten daſelbſt,
IV. 445 8½ Weg daſelbſt,
Montag den 20. April d. Js.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 26. Mürz 1874.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
2729)
Berntheiſel.
Flur. Nr. Klftr.
2979)
Bekanntmachung.
Die zum Schuldenweſen der Henriette Siebenpfeiffer gehörigen
Woll= und Kurzwaaren, als: weiße und farbige Wolle und Baumwolle,
Garnituren, Kragen, Manſchetten, eine Parthie Strümpfe, Kopftücher,
Halstücher, Baſchliks, Kaputzen, Palatine, Zwirne, Litzen, Kordeln,
Gim=
ben, Schnüren, eine große Parthie Corſetten und alle in dieſes Geſchätz
einſchlagenden Artikel; ferner Weißzeug, Bettwerk, Möbel und allerlet
ſonſtiger Hausrath, ſoll nächſten Mittwoch den 15. April d. J.,
Vormittags 9 Uhr, in deren Wohnung, Rheinſtraße 1,
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 2. April 1874.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
3071)
Holz=Verſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei Ernſthofen.
Dienſtag den 14. und Mittwoch den 15. d. Mts. ſollen in den
Domanialwald=Diſtricten Neuer Schlag, Heegdittel, Raubhaus und kleine
Strüth nachbemerkte Holzſortimente zur Verſteigerung kommen:
Scheidholtz. Prügelholz. Stocholz. Reisholz. Stammholz. Stangenholz.
Rmtr. 100 Well. Klötze. Cubm. Stück. Cubm.
55½
5 187
2
45 15½
81 1.73
Rmtr.
Rmtr.
Buchen-
24
94
Eichen
12
Nadelholz 164
64
3 082 155 1440
Erlen
2
Die Verſteigerung beginnt an beiden obengenannten Tagen des Morgens um
9 Uhr und zwar kommt am erſten Tage das Holz in den Diſtricten Ranbhaus
und Strüth, am zweiten Tage dasjenige in den Diſtricten Neuer Schlag und
Heegdittel zur Verwerthung. Das Holz im Diſtrict Neuer Schlag wird großen
Theils an einer Stelle verſteigert. Wer daher ſolches vor der Verſteigerung
einzu=
ſehen wünſcht, beliebe ſich an den Großherzoglichen Forſtwart Schneider zu Groß=Bieberau
zu wenden, welcher beauftragt iſt, die erforderliche Auskunft zu ertheilen und daſſelbe
auf Verlangen zu zeigen.
Die Zuſammenkunft iſt am erſten Lage im Diſtrict Ranbhaus am ſ. 9.
Langwieſen=Weg; am zweiten Tag im Diſtrict Neuer Schlag auf dem Bieinalweg
von Rohrbach nach Rodau.
Ernſthofen, den 1. Aprl 1874.
Großherzogliche Oberförſterei Ernſthofen.
Breuſchen.
2427) Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Wittwe des
Haupt=
manns Karl Dingeldey gehoͤrige
Hof=
raithe und zwar:
Flur. Nr. MKlftr.
1) ll. 79416₈ 27⁄₀ Hofraithe,
Kies=
ſtraße lietzt
Hoch=
ſtraße),
2) Il. 7941⁄₈. 43³⁄₁₀ Grabgarten daſ.
ſollen
Montag den 20. April Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden mit
un=
bedingtem Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 19. März 1874.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
3164) Bekanntmachung.
Dienſtag den 21. d. Mts.,
Vor=
mittags 11 Uhr,
ſollen die bei der Erneuerung des äußeren
Verputzes am Rathhaus und Pfarrhaus
am ehemaligen Beſſunger Thor
vorkommen=
den Weißbinder=, Spengler=, Schloſſer= und
Steinhauerarbeiten durch Soumiſſion
ver=
geben werden.
Boranſchlag und Bedingungen liegen bei
der unterzeichneten Behörde zur Einſicht
offen, woſelbſt auch die Soumiſſions=
Offer=
ten einzureichen ſind.
Darmſtadt, 9. April 1874.
Das Stadthauamt Darmſtadt.
Hechler.
Holz=Verſteigerung
im Domanialwald der Oberförſterei
Steinbrückerteich.
Freitag den 17. d. M.
Vormit=
tags 9 Uhr anfangend, wird im oberen
Saale des Gemeindehauſes zu Darmſtadt
nachſtehendes Holz aus den Diſtricten
Schrödersſäu und alter Heegwald verſtelgect:
3 Rm. Birken=Scheidholz,
235 „ Nadel=Scheidholz,
30 „ Birken= und Eichen=Prlͤgelholz,
104 „ Nadel=Prügelholz,
2360 W. Eichen Durchforſtungs=Reisholz,
5160 „ Nadel=Reisholz.
Nähere Auskunft ertheilt auf Verlangen
Großherzogl. Förſter Schott zu Forſthaus
Einſiedel.
Steinbrückerteich, den J. April 1874.
Großherzogl. Oberförſterei Steinbrückerteich
v. Schenck z. S.
8069)
640
M. 70
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 18. April, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe des Herrn Maſchinenfabrikanten Stieler, „Beſſunger
Carlsſtraße Nr. 61 nachverzeichnete Gegenſtände als: 1 Kanapee, 6 Stühle
mit Pelüſche, 1 deßgleichen mit Rips, 1 deßgleichen mit Damaſt, 2
voll=
ſtändige Betten mit nußbaum. Bettſtellen, Sprungfedern und
Haarma=
tratzen, 1 Magdbett, 2 Waſchtiſche mit Marmorplatte, Nachttiſche, Aus= 2400
ziehtiſche, Kleiderſchränke, Kommode, Spiegel, Vorhänge, 1 Küchenſchrank Dornberg, am 6. April 1874.
mit Glasaufſatz, Küchengeräthe und ſonſtiger Hausrath gegen baare
Zah=
lung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hef=Tapator.
3165)
Bekanntmachung.
Dienſtag den 21. d. Mts,
Vor=
mittags 11 Uhr,
ſollen die bei der Anfertigung von Schul=
Requiſiten vorkommenden Schreiner=,
Schloſ=
ſer=, Spengler=, Lackir=, Tapezier=,
Satt=
ler= und Seilerarbeiten, ſowie die
Anlie=
ferung von Strohſtühlen durch Soumiſſion
vergeben werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen bei
unterzeichneter Behörde zur Einſicht offen,
woſelbſt auch die Soumiſſions=Offerten
ein=
zureichen ſind.
Darmſtadt, den 9. Aprll 1874.
Das Stadtbauamt Darmſtadt.
3166)
Hechler.
Bekanntmachung.
Dienſtag den 21. d. Mts.,
Vor=
mittags 11 Uhr,
ſoll die Anlieferung von Abtrittsrohren durch
Soumiſſion vergeben werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen bei
unterzeichneter Behörde zur Einſicht offen,
woſelbſt auch die Soumiſſions=Offerten
ein=
zureichen ſind.
Darmſtadt, den 9. April 1874.
Das Stadtbauamt Darmſtadt.
3167)
Hechler.
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Landwirth
Peter Appel's Erben laſſen dieſelben
nach=
ſtehende Grundſtücke und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klft.
7 113 588 Acker am Oppenheimer
gau,
21 95 429 Acker rechts der
Wind=
mühle zwiſchen dem
Gräfenhäuſerweg und
dem Darmbach,
27 9⁸⁄₁₀ 352 Acker an der
Täubches=
höhle,
29 207 892 Acker. auf der Haardt,
Montag den 13. April d. J.
Vormittags 10 Uhr
mit unbedingtem Zuſchlag öffentlich
an den Meiſtbtetenden verſteigern.
Darmſtadt, den 10. April 1874.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
3168)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Nächſten Freitag den 12. April
d. J. Nachmittags 25 Uhr werden in dem In der Harras werden auf dem Kreuz=
Jägerthor) 9000 gute (Cigarren, Liqueur,
mehrere Flaſchen Wein, ferner Möbel,
Bett=
werk und ſonſtiger Hausrath gegen
Baar=
zahlung verſteigert.
Darmſtadt, dan 10. April 1874.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
3169)
Berntheiſel.
Holz=Verſteigerung.
im Gemeindewald der Gemeinde Beſſungen.
Montaa den 20. April l. Js.
Vormittags 9 Uhr wird im Rathhauſe zu 3172)
Beſſungen nachſtehendes Holz aus den
Di=
ſtrikten Dieterſchlag, Stellopf und
Hinter=
erlen verſteigert.
3 Rm. buchenes Scheitholz,
165 „
Prügelholz,
33 „ eichenes
2 „ kiefernes Scheitholz,
2
Prügelholz.
„
1287 Stück buchene Wellen,
550 „ eichene
2050 „ Nadelholz=Wellen,
150 „ Weichholz=
9 „ Lärchen=Stanzenholz,
29 „ Buchen= „
„ Eichen=
„
Nähere Auskunft ertheilt auf Verlangen
Forſtwart Volz zu Beſſungen.
Beſſungen, am 10. April 1874.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Beſſungen.
3179.
Demmel.
3142) Braunshardt. Montag den
13. d. Mts., Mittags 1 Uhr, ſoll auf dem
Gemeindehaus dahier ein Theil der Chauſſier=
Arbeiten des Vicinalwegs von Braunshardt
nach Weiterſtadt, verüberſchlagt zu 315 fl.,
anderweit auf Koſten des erſten Steigerers
öffentlich verſteigert werden.
Weiter wird zur öffentlichen Kenntniß
gebracht, daß der Vicinalweg von
Brauns=
hardt nach Weiterſtadt während derChauſſirung
von heute an bis Ende Mai d. J. mit
Fuhrwerk nicht paſſirt werden kann und
darf. Zuwiderhandlungen werden mit Strafe
geahndet.
Braunshardt, den 8. April 1874.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Braunshardt
Schmidt.
Holzverſteigerung.
in der Harras.
ſpunkt der Dornheimer Straße und des
Mühlwegs verſteigert:
Donnerſtag. 16. d. M, Vorm. 10 Uhr:
149 Rmtr. Eichen=, 1 Rmtr. Birken=,
159 Rmtr. Kiefern=Scheidholz,
91 Rmtr. Eichen=, 9 Rmtr. Kief.= Prügelh.
61 Rmtr. Eichen=, 46 Rmtr. Klefern=
Stockholz,
4550 Wellen Eichen=Reisholz,
„
Kiefern=Reisholz.
Großherzogliche Oberförſterei Griesheim.
3171) Klipſtein.
Lieferung von Petroleum.
Die Lieferung von Petroleum für das Grs
Provinzial=Arreſthaus Darmſtadt, für die
Verſteigerungslokal (früher Wachthaus am Zeit vom 1. Mai 1874 bis 1. Novbr. 1874
ſoll Montag 27. April l. Js.,
Vormittags 9 Uhr,
im Wege der Soumiſſion vergeben werden.
Die Angebote ſind verſiegelt mit der
Aufſchrift: „Soumiſſion für Petroleum”
bis dahin bei dem Stadtgerichtsactuariat
einzureichen, woſelbſt auch die Bedingungen
zur Einſicht offen liegen.
Darmſtadt, 9. April 1874.
Hr. Stadtgericht Darmſtadt.
J. V. d. St.
Weyland, Stadtger.=Aſſeſſor.
Stammholz=Verſteigerung
in den Domanial=Waldungen der
Ober=
förſterei Kalkofen.
Donnerſtag den 16. d. Mts, Morgeus
um 9½ Uhr anfangend, werden verſteigert:
1) In dem Diſtricte Kleeneck:
66 Eichenflämme von 37 bis 70 Emtr.
Durchm. u. von 3 bis 10 Meter Länge,
5 Buchenhackllötze von 68 Emtr. Durchm.
und von 02 Meter Länge.
2) In dem Diſtricte Mörsbacher=Grund
1 Eichenſtamm von 64 Emtr. Durchm.
und von 7.4 Meter Länge,
17 Buchenflämme ven 45 bis 73 Cmtr.
Durchm. u. von 5 bis 13 Meter Länge,
9 Buchenhacklötze von 64 bis 73 Emtr.
Dchm. u. von 0.2 bis O.4 M. Länge.
Die Zuſammenkunft iſt bei der Wohnung
des Bahnwärters Kunz in der Nähe des
Meſſeler Stationshauſes.
Darmſtadt, den 5. April 1874.
Großherzogliche Oberförſterei Kalkofen.
3173).
Winheim..
Holz=Verſteigerung
im Domanialwald derOberförſterei
Nieder=Namſtadt.
In dem Diſtrict Hinterforſt bei. Nieder=
Ramſtadt werden Montag den 20.
April l. J. verſteigert.
1) 32 Rm. Buchen=Scheidholz L. Claſſe,
114 „ Buchen=Scheidholz II.. „
2) 20 „ Buchen=Prügelholz,
„
3) 73 „ Buchen=Stockholz;
4) 1260 Wellen Buchen=Reisholz.
5) 1500 Ginſter=Wellen.
Zuſammenkunft Vormittags 9 Uhr auf
dem Ludwigsweg am Waltersteich.
Nieder=Ramſtadt, am 9. Aprl 1874.
Großherzogl. Oberforſterei Nieder=Ramſtadt.
3174)
Löwer.
Nä 70.
641
Feilgebotenes.
Bisquit=Niederlage.
En-gros & en- detail
von Huntley æ Palmers in Reading
und London.
Pearl, Napoleon, Medaillon, Famy
nie nac., Pie nie, Crocknil, Dueen
Ro=
yal & Albert, ſämmtliche andere Bisqult=
Fabrikate werden billigſt bezogen durch
Carl Eichberg, Hoflieferant,
856) Ludwig= u. Soderſtraße.
1667) Blumenſtäbe,
Bohnen=
ſtangen, Baumſtangen und
Erbſen=
reiſer ſowie alle Sorten größere Stangen
in großer Auswahl ſtets vorräthig bei
Castrisiud,
Mühlſtraße Nr. 20.
O
Ruhr=Kohlen.
Ich empfehle beſten ruhrer Fettſchrot
in jedem beliebigen Quantum, in ganzen
und halben Wagenladungen, ſowie in
einzelnen Sackeentnern zu möglichß
billigem Preiſe.
Carl G. Faber, Steinkohlenhandlung,
Eliſabethenſtraße Nr. 26.
2041) Von höchſter Wichtigkeit für die
Augen Jedermanns.
Mein ächt Dr. Whité's Ahgonwasser hat
ſich ſeiner unübertrefflich guten Eigenſchaften
wegen ſeit 1822 einen großen Weltruhm
erworben; es iſt conceſſionirt u. als beſtes
Hausmittel - nicht Medicin - in allen
Welttheilen bekannt und berühmt, worüber
viele Tauſende von Beſcheinigungen ſprechen.
Beſtellungen Flacon 10 Sgr. werden mir
durch Hrn. C. Watzinger in Darmſtadt
zugeſandt. Traugott Ehrhardt in
Großbreiten=
bach in Thüringen.
1141) Zimmerſpähne Landwehrweg.
H. Bensheimer.
1455)
Beſſungen.
Roggen= und Waizen=Kleie, Futtermehl,
Hülſenfrüchte und Salz bei
Bäcker Breitwieſer.
SKohlen=Geſchüft
von W. Hoſmann.
Fettſchrot ſtückreich und beſte Sorte füt
Zimmer= und= Küchenfeuer:
in Fuhren von 10 Ctrn. und mehr 52 kr.
in einzelnen Centnern
54 kr.
Grafenſtraße 18 und Kirchſtraße 25.
Franz Chrloopb's
LGOU GGUAIN
raſch und hart trocknend, mit ſchönem Glanz, empfiehlt in 1 Pfund=
und 2 Pfund=Krügen
Cri.
4
8t1
AN
GEILE SAAOIOT
2177)
Ludwigsplatz 7.
Mln Franken daf und Cehnhen ohie Möithr und ohne Kolel.
—
E7SOpN Du Barry.
REAumulhut von London
Seit 26 Jahreu hat keine Krankheit dieſer angenehmen Geſundheitsſpeiſe
wider=
ſtanden und bewährt ſich dieſelbe bei Erwachſenen und Kindern ohne Medicin und ohne
Koſten bei allen Magen=, Nerven=, Bruſt= Lungen=, Leber=, Drüſen=, Schleimhaut=,
Athem=, Blaſen= und Nierenleiden, Tuberkuloſe, Schwindſucht, Aſthma, Huſten,
Unver=
daulichkeit, Verſtopfung, Diarrhöen, Schlafloſigkeit, Schwäche, Hämorthoiden,
Waſſer=
ſucht, Fieber, Schwindel, Blutaufſteigen, Ohrenbrauſen, Uebelkeit und Erbrechen ſelbſt
während der Schwangerſchaft, Diabetes, Melancholie, Abmagerung, Rheumatismus,
Gicht, Bleichſucht.
Ein Auszug aus 80,000 Certificaten über Geneſungen, die aller
Mediein widerſtanden, worunter Certificate vom Profeſſor Dr. Wurzer, Medicinalrath
Dr. Angelſtein, Dr. Shoreland, Dr. Campbell, Profeſſor Dr. Deds, Dr. Ure, Gräfin
Caſtleſtuart, Marquiſe de Brehan, Prinz Iſſenſtein, Premier=Miniſter von Mensdorff=
Pouilly und vielen anderen hochgeſtellten Perſonen, wird franco auf Verlangen eingeſandt.
Abgekürzter Auszug aus Certificaten.
Nr. 64,210. Marquiſe von Brehan von 7jähriger Leberkrankheit, Schlafloſigkeit,
Zittern an allen Gliedern, Abmagerung und Hypochondrie.
Nr. 79810. FrauWittweKlemm, Düſſeldorf, von langjährigem Kopfweh u. Erbrechen.
Nr. 75,778. Florian Köller, K. K. Militärverwalter, Ofen, von Lungen= und
Luftröhrenkatarrh, Kopfſchwindel und Bruſtbeklemmung.
Nr. 75.970. Herr Gabriel Teſchner, Hörer der öffentlichen höheren Handels=
Lehranſtalt Wien, in einem verzweiſelten Grade von Bruſtübel und Nervenzerrüttung.
Nr. 65,715. Fräul. de Montlouis von Unverdaulichleit, Schlafloſigkeit u. Abmagerung,
Nr. 75,228. Baron Sigmo von 10jähriger Lähmung an Händen und Füßen ꝛc.
Nahrhafter als Fleiſch, erſpart die Revalescière bei Erwachſenen und Kindern
50 Mal ihren Preis in anderen Mitteln und Speiſen.
In Blechbüchſen von ½½ Pfund 18 Sgr., 1 Pfund 1 Thlr. 5 Sgr., 2 Pfund
1 Thlr. 27 Sgr., 5 Pfund 4 Thlr. 20 Sgr. 12 Pfund 9 Thlr. 15 Sgr., 24 Pfd.
18 Thlr. — Revalescière-Biscuiten: Büchſen 1 Thlr. 5 Sgr. u. 1 Thlr. 27 Sgr.
- Revalescière-Chocolate in Pulver für 12 Taſſen 18 Sgr., 24 Taſſen 1 Thr.
5 Sgr., 48 Taſſen 1 Thlr. 27 Sgr., 120 Taſſen 4 Thlr. 20 Sgr., 288 Taſſen
9 Thlr. 15 Sgr., 576 Taſſen 18 Thlr.; in Tabletten für 12 Taſſen 18 Sgr., 24 Taſſen
1 Thlr. 5 Sgr., 48 Taſſen 1 Thlr. 27 Sgr. - Zu beziehen durch Barrydu
Barry u. Co. in Berlin, W. 178 Friedrichsſtraße, und in allen Städten bei vielen
guten Apothekern, Droguen, Specerei= und Delicateſſenhändlern.
Zu haben in Darmſtadt bei den Herren: Georg Lerch, Em. Fuld, G. P. Poth.
2777)
Das Damenkleider-Magazin
von Georg Zöller, Marktplatz Nr. 2.
empfiehlt zur bevorſtehenden Gaiſon ſämmtliche Neuheiten, als: Jaquets, Rädchen
in Cachemir u. Tuch, Regenmäntel, Kinderſachen in allen verſchiedenen Façons,
Moor= u. Steppröcke u. noch viele andere Gegenſtände, Alles in reeller guter Waare.
Patontirte Sparkochherde
für Hotels, öffentliche Anſtalten und
Private von bekannter Güte in allen
Nummern ſtets vorräthig in der Fabrik
von
Gebrüder Roeder,
C9
Aliceſtraße 5.
E
Preisliſten, Zeichnungen und
Zeug=
u
niſſe gratis.
(2453
175
84
R70.
1 USCNONLALION.
füir Conſtrmanden, in Leinen, Lainon und Bakiot, enpfehle in ſchoͤner Auspahl
zu ſehr billigen Preiſen.
2438)
Helene Houmamn,
Ecke der Eliſabethen= und Louiſenſtraße.
1
Connen- &a; Nogonschume
erlaube mir bei beginnender Saiſon beſtens zu empfehlen. Die
reizendſten Neuheiten in Sonnenſchirmen, ſowie En-tout-cas von
den beſten Stoffen und prachtvoller Ausſtattung, ebenſo
Regen=
ſchirme in gediegenſter Arbeit, verbunden mit den billigſten
Preiſen, laſſen mich auch in dieſer Brauche einen recht lebhaften
Beſuch erwarten.
Hochachtungsvoll
Georg Graeſ, am Markt.
LaPOtOm.
Wir erlauben uns hiermit auf unſer reich ausgeſtattetes Lager von Tapeten ſowohl von den einfachen
billigen, als auch der feinſten Sorten aufmerkſam zu machen, welche ſowohl in Zeichnung als auch Colorit
einem guten Geſchmack entſprechen.
Zur Herſtellung von artiſtiſchen Decorationen in einfacher wie reicher Ausführung, ſtellen wir bereitwilligſt
die nöthigen Zeichnungen zur Anleitung des Decorateurs zur Verfügung. Die in unſerem Fabrikat
ausge=
ſprochene Geſchmacksrichtung, welche bereits die weiteſte Verbreitung gefunden hat, wurde auch auf der Wiener
Weltausſtellung mit Auszeichnung geehrt.
C. Hochsläller &a Cöhno,
2986)
Tapetenfabrik.
1833)
Außergewöhnlich billige
Festons auf Jaconet geſtickt, den Meter von 8 kr. an,
dto. „ Leinwand „ „ „ 10 kr. „
Entredeuz
„ „ „ 10 kr. „
Ferner: handgeſtickte Streifen,
geſtickte Brüſte zu Herren=Hemden tvon 24 kr. an
mpfieehlt in großer Auswahl
L. Wienes, Zeil 31 Frankfurt a. M.
2454
Haus=Verkauf.
Mein in der Eliſabethenſtraße Nr. 41 gelegenes Haus, worin ſeit
44 Jahren eine Colonialwaaren=Handlung mit gutem Erfolg betrieben wird,
das ſich jedoch bezüglich ſeiner Lage zu jedem anderen Geſchäfte eignet, iſt
unter günſtigen Bedingungen zu verkaufen.
Heinrich Störger.
Gegen Huſten & Heiſerkeil
ſempfehle: Bruſt= und Huſten=Bonbons von
Gebrüder Eichberg.
Ackermänn'ſche Bruſtbonbons,
Klatſchroſen=Bonbons,
Malzzucker und Malzbonbons,
Gummibonbons, Jujube,
Paſtilles de Régliſſe,
Enſer Paſiler in zanzen und halben
Schoppen,
Stollwerr'ſche Bruſtbonbons.
Honigbonbons,
Rettigbonbons und Gerſtenzucker.
Eriedrich Eichberg,
10554) Rheinſtraße.
M. 70.
643
in reicher Auswahl.
H. Röse.
Conſirmandenhemden
3
nannnnnnnnnnnnnnunngnnnnnnnnnnunnnannnnnn
TSAISTUATNN
R für Damen und Hinder in Qualität und Façon ausgezeichnet, empfehle als ſehr P
R preiswürdig.
B
Helene Naumann,
2439)
Ecke der Eliſabethen= und Louiſenſtraße.
T
19
l=
uannnnnnnannnnnnnnnnnnannnnnnnnnnnannnnnnn
5 Hauyt=Luollonlager
der
Frhr. 7. Leonhardyschen
Hineralquellen,
Fndnigshrunnen und
Solzerhruunon.
von
Brüchueh & Vriedrich,
Kirchſtraße 9,
empfiehlt in friſcheſten Füllungen ihr Lager folgender Mineralwaſſer:
Hanpt=quellenlagor
der
Lenptnor Jodquellen,
Salzbrunn
bei Kempten.
Adelheidequelle.
Aschaffenburger Jod.
Carlsbader Mühl.
Schloss.
Sprudel
„
Emser Kränchen.
Lessel.
Pachinger.
Friedrichzhaller Bitterwaszer.
Homburger Elisabethenbrunnen.
Hunyadi Janos Bitterwaaser.
Kiesinger Rackoozy.
Kemptner Jodwusier.
Krankenheiler Jod=Soda.
Weilbacher Schwefel.
Nath. Lithion.
Wiaünger.
Krankenheiler Jod-Soda-Schwekel.
Ludwigsbrunner.
Marienbader 5 Brunnen.
Püllnaer.
Pyrmonter.
Creuznacher Mutterlauge.
Oberschlöss. Salabrunnen.
Carlsbader Salz.
Gaidechitzer.
Emser Pastillen.
Schwalbacher Stahl.
Kemptner Jodlauge.
Schwalheimer Wein.
Jodquellsalz.
„
Selterser (Nazzauer).
„ Pastillen.
Selzer Greiberr von Leonhardy).
oilettenzeiſe.
„
Badeseife.
Sodener Nro. 1, 3, 4, 6.
„
Trankenheiler Jod. Soda Seike.
Vichy grande Grille.
Jod.Soda-Schwekel
celertins.
„
W. Nicht verzeichnete Mineralnaser werden auf Verlangen rasch und billig desorgt.
Fabriklager künſtlicher Mineralwaſſer von Dr. Hartmann in Langen.
Um Raum zugewinnen
verkaufe ich ſämmtliche fertigen Polskermöbel,
3 und 4 schubl. Hommoden,
Bettstellen in allen Formen und Hölzern,
Nachftische, Wasch- und Sophatieche,
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Joseph
Jpier
2472)
Wilhelminenſtraße 25.
2179)
740)
Hr Oten Behher.
Weiße Steine zur Einſaſſung von Blumenbeten per lauf. Fuß 33 kr.
Grafenſtraße I8.
Für Conſirmanden.
Geſangbücher in reichſter Auswahl empfiehlt
Joh. Ph. Leulhuer, Markt
1.
Gutmohim,
ſicherſtes Mittel gegen das Ausfallen und
für das Wachſen der Haare.
Um auch Unbemittelteren die Wohlthaten
dieſes Haarbalſams zugängig zu machen
ſind die Preiſe bedeutend ermäßigt und
Probeflaſchen zu 12 kr. hinzugefügt.
Em=
pfohlen von
Georg Liebig Sohn.
Geroſteten Kaſtse,
5
per Pfund 52 kr.
kräftig und reinſchmeckend,
empfiehlt
Chr. Wilb. Reh.
1872r Bechtheimer
per ¼ Liter 18 kr. empfiehlt
Winter's Restauralion
Kiesſtraße.
2448)
2460) An der Waiſenpumpe Nr.18 ſind
Neun=Wocheukartoffeln zu verkaufen.
64
46.
dio nouon FrübährsHloidarslollo
und Comfecttoms ſind in reichhaltiger Auswahl eingetroffen.
3176
S. Nosenbein.
GTSOTRAIO
A.
empfehle Hnaben- und Mädchenhemden in guter Façon. Nicht Vorräthiges
wird nach Beſtellung ſchnell und pünktlich ausgeführt.
Helene Vaarmann,
2442)
Ecke der Eliſabethen= und Louiſenſtraße.
KhhEBhit
auf unſere wegen ihrer Dauerhaftigkeit und anhaltendem Glanz mit
Recht ſo beliebten
2481) Schöne Johanniskartoffeln zum
Setzen ſind zu verkauſen bei Friedrich
Schub=
kegel, Fabrikſtr., neben dem neuen Schulhaus.
Tussboden- Lache
aufmerkſam zu machen, welche wir durch die Verwendung der
allervor=
züglichſten Materialien ſo vollkommen hergeſtellt haben, daß ſie allen
An=
forderungen entſprechen müſſen. Wir empfehlen beſonders nachſtehende
Sorten:
Fantschonk-Oellack,
in verſchiedenen Farben,
Spiritus-Glanz-Lack,
Desinfections Boden-Elasur,
letztere für Schlaf= beziehungsweiſe Krankenzimmer; ferner:
Spiritus, Sohollaok, feinſt hellblond, Terpentin, venetianiſchen, Salinohers
und Ookers, in verſchiedenen Nuancen. Preiſe billigſt. Gebrauchs=
An=
weiſungen und Muſterbrettchen ſtehen gratis zu Dienſten.
Gebrüder Vierhehler,
Schuſtergaſſe.
Material= und Farbwaaren=Handlung. (2199
2741)
Knaben=Anzüge
empfiehlt für jedes Alter paſſend in großer Auswahl
2a,
B Eöller, Marliplatz Nr. 2.
GOOT,
24. Ernſt=Ludwigſtraße 24. 21. Ernſt=Ludwigſtraße 2u.
Sebdſer,
Le.
Schiemfabrikant,
empfiehlt ſein Lager in Sonnenſchirmen im Preiſe von 30 kr. bis fl. 50
das Stück in einer Auswahl von über
200 Dutzend.
2479) Starke Reben in Töpfen,
ver=
ſchiedene Sorten, werden abgegeben
Gartenſtraße 7.
2446) Dieburgerftraße 84 ſind ächle,
Neun=Wochen=Kartoffeln zu verkaufen.
2572) Häu
ſer-
in den beſten Lagen mit und ohne Geſchäft,
Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu
verkaufen. L. May. Steinſtraße 6.
Hechtsheimer Handkäse,
Altenburger Rahmkäse,
Elsässer Rahmkäse,
Limburger Häse prima,
Emmenthaler, prima vollsatlige,
Alpenkräuter Käse,
Fromage de Bris,
de Neukchätel,
„
„ de Rougekorl,
„ de Cunambert,
Hont dor,
Ghesterkäse,
Parmesankäss,
½
ſoudakäse,
Edamer,
empfehlen in den beſten Qualikäten.
Brüchwéh &Ep; Frisdeich,
2576) Kirchſrase 9.
2735 Ein guterhaltener ſchwarzer Tuchrock,
für einen jungen Mann von 16-18 Jahren,
paſſend, iſt zu verkaufen. Kirchſtraße 141
Reparaturen wie das Ueberziehen der Schirme ſchnell und blligſt. Gleichzeilig
verſehle nicht, ganz beſonders auf das Vortheilhafte des Ueberziehens der
Schirme aufmerkſam zu machen, indem man, wenn der Schirm mit der gleichen
Quali=
tät Stoff überzogen wird, als auf dem alten Schirm iſt, jedesmal den Werth des
Ge=
ſtelles profitirt, welches ſelbſt fl. 1½. überſteigen kann. Nur wenn man eine beſſere;
Qualität zum Ueberziehen ausſucht, als auf dem Schirm iſt, kann ein Ueberzug theuerer
kommen als derſelbe neu koſtete. Bei ganz billigen Schirmen läßt ſich allerdings das
Ueberziehen nicht empfehlen, denn da iſt Ueberzug wie Geſtell ſo viel wie nichts werth,
kann alſo auch keine große Differenz zwiſchen einem Ueberzug und einem neuen
Schirm liegen.
[2745
ſowie das Faſſer
Goldleiſte”, der Bider im=
pfiehlt beſtens die Glaſerei von
Ludwig Rettig,
Lautenſchlägerſtraße 9.
Friſche Leinkuchen,
fortwährend bei
Eaul Ensling.
2755)
M 70.
645
GG EGSTUINN
1
In einigen Monaten verlege ich mein Geſchäftslokal dem
jetzigen gegenüber, Rheinſtraße J. Damit mein Lager
alsdann geräumt wird, ſo verkaufe ich von heute an folgende
Artikel unterm Fabrikpreis, als:
Strohhüte, Blumen, Federn, Bänder, Schleier, Spitzen u.
weiße Stickereien, Leinene=, Battiſt= und Linon=
Taſchen=
tücher, Corſetten, Roßhaarröcke u. Tournüre, Herrenhemden
in weiß und farbig, geſtickte und glatte Hemden=Einſätze,
ſo=
wie noch viele andere Artikel,
und ſehe zahlreichem Beſuche entgegen.
2
M. Fürth.
4 fl. 30. bls 5 „ 30
2 fl. 36 k.
2 „ 30 „
3 „ 30 „
3 „ 15 „
8 „ 48 „
2 „ 48 „
J. G. Jacob, Schuhfabrikant,
empfiehlt hiermit für jetzige Saiſon ſeine
beiden großen Lager
Ecke der großen Ochſengaſſe (am Löwenbrunnen) und große Ochſengaſſe 7,
beſtehend in Allen von den feinſten bis zu den geringſten Sorten Schuhwaaren zu
nachſtehend billigen Preiſen:
Laſtingſtiefeln für Damen zum Schnüren mit Abſatz
desgl.
ohne Abſätze
desgl.
mit Rähmſohlen und Abſätze
1
Laſtingſtiefeln mit Zügen und Abſätze
desgl.
hohe
„
desgl.
ohne Abſitze
Feinſte Kid dleder Damenſtiefelu mit Zügen von
desgl.
zum Schnüren von 4 fl. an,
Kalblederſtiefeln zum Schnüren von 3-4 fl.,
großes Lager in Herrenſchaften Stiefeln von 5-8½ fl.
Herreu Zugſtiefletten von 5 fl. 15 an bis zu den feinſten mit Lad= und
Ba=
chettebeſatz.
Reichſte Auswahl in Knaben=, Mädchen= und Kinderſtiefeln in allen Höhen
und Größen zum Knöpfen, Schnüren und mit Zügen zu verhältnißmäßig billigen
Preiſen.
Knaben=Stulpſtiefeln in allen Größen,
Pantoffeln für Herren, Damen und Kinder, von Peluſch, Leder, Stramin und
Laſting, in den verſchiedenſten Sorten,
Tanzſchuhe in Laſtirg. Leder u. ſ. w.
Gummiſchuhe, beſte Qualität.
Für Confirmanden empfehle reichſte Auswahl in Schaftenſtiefeln und
Stiefletten, Mädchenſtiefelu in Laſting, Kidd= und Kalbleder, zu ſehr niedrigen
Preiſen. Für ſolide und geſchmackvolle Arbeit iſt beſtens geſorgt.
Beſtellungen nach Maß, ſowie Reparaturen werden ſchnell und pünktlich
ausgeführt.
Da mir dieſen Winter ſehr günſtige Gelegenheit geboten war, zur billigen
Be=
ſchaffung der Rohmaterialien, iſt es mir möglich, zu obigen niederen Preiſen
ver=
kaufen zu können.
W- Um vorgelommene Irrthümer zu vermeiden, bitte ich genau auf meine
Firmſt zu achten.
(2764
Pumpen u.
Waſſer=
Ein=
richtungen.
Alle Sorten Straßen=,
Haus=, Hof= und
Gar=
ten=Pumpen, Pfuhl= und
Maiſch=Pumpen, Bade=
Einrichtungen, Cloſets in
allen Sorten,
Spring=
brunnen, ſowie alle in
Ed2
dieſes Fach einſchlagende
Artikel in allen Sorten
ſtets vorräthig in der
Fabrik von
ſebr. Roeder,
Aliceſtraße 5.
Preisliſten, Zeichnungen
und, Koſtenvoranſchläge
gratis.
Reparaturen werden blligſt beſorgt. (2760
3771) Eine große Parthie ſelbſtverfertigter
Corſetten,
beſter Fagon, erlaſſe zu herabgeſetzten Preiſen.
H. Frauli,
Ecke der Carls= u. Hölgesſtraße 25.
Deutſcher und
ewiger Kleeſamen,
Säegerſte und Wicken bei
Paul Enaling.
2767)
2991) Karlsſtraße 39 ſchöne Frühkar
toffeln zum Setzen, per Kumpf 16 kr.
176
648
A70.
3177)
Zur bevorſtehenden Frühjahrs= und Hommer=Saiſon iſt
mein Lager in Kleiderſtoffen in allen Branchen auf das
Reichhaltigſte u. Neueſte aſſortirt, ſowie zu den billigſt geſtellten
Preiſen, und lade zu recht zahlreichem Beſuch ein.
HTh. Warneche,
Nr. 3 auf dem Markt im M. Homberger'ſchen Hauſe
3118
AUOUTTAAUune
Wegen Umzug in einen anderen Laden verkaufe ich, um raſch
zu räumen, meine ſämmtlichen Waaren=Vorräthe zu bedeutend
herabgeſetzten Preiſen.
LCopold Wolf,
Kirchſtraße Nr. 1
M Sonnenschhrme
von 1 fl. bis 6 fl. per Stück
neueſter Fagon zu feſten, aber ſehr billigen Preiſen empfiehlt
D. Falx.
NB. Alle Reparaturen werden bei mir verfertigt, nur nicht Schirme überzogen,
da ich neue Schirme billiger verkaufe, als was Ueberzüge loſten.
2655
„zzzraaaazzztrr.
Easschränke
Neigener Fabrikation in verſchiedenen Größen und ſolder Arbeit empfiehlt
8
A zu billigen Preiſen
Ludwig Matthes, Schreinermſtr.,
Grafenſtraße 27.
RB. Es werden ſolche auch nach Maß angefertigt.
(2775
zrzzzzzzzzzzzaaapappaaaazraapzzh
2987)
H a u f e r
in den beſten Lagen, mit und ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit
ſchönen Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
Beſſunger
A. Goldſchmidt, Carlſtrase s.
2
Herren= &8 Damen=Hemden
6ͤ Leinen und Baumwolle offeriren ſertig und nach Maaß in grober Auswahl zu
billigen Preiſen.
Jalius Hayer & Co, Hemdenfabrik,
3 Ludwigſtraße 6.
Hinderwagen
urdlls
patentirte neue Compoſition zur Verhütung
des Keſſelſteins.
Näheres und Referenzen bei
H628la.
I. Erbange
2857)
in Mannheim.
Elaschen-Weine.
per Flaſche. Vordeaux Hedoe 36 kr. „ 8t. Julion 42 „ „ 8t. Emilion 46 „ „ Chät. Hargauz 58 „ Ceaux 1fl. 6 „„ Wachenheimer 26 Deidesheimer 28 Erbacher 34 „ Rndesheimer 42 „ Oppenheimek 48 „ Hochheimer 1868r. 52 Harcobrunnet 1 fl.
bei Entnahme von je 12 Flaſchen 3 kr.
per Flaſche billiger, empfiehlt in
vorzügli=
chen, reingehaltenen Qualitäten.
Rudoll Geligmann, Weinhdlg.
2118)
Eliſabethenſtr. 62.
MB. Obige Preiſe verſtehen ſich incl.
Flaſche, bei deren Rückgabe 6 kr. verglte.
4rädrig mit Eiſengeſtell von 9 fl. an per Stück bei,
D. Falxk.
3180)
Schulbücher
in großer Anzahl vorrähig. - Alte noch gebraͤuchliche werden bei Zahlung angenommen.
Vohs. Wails,
Ernſt=Ludwigſtraße 19.
Zur Confirmatton
empfehle
Geſangbücher
in einfachen u. eleganten Einbänden.
Framz Gräſll,
2993) Schuſtergaſſe 6.
1930) Ein großes Büffet von
Rußbaum=
holz iſt zu verkaufen. Rheinſtraße 43.
64]
R 70.
3074) Mein reichhaltigſt aſſortirtes Lager in
EOPOOOM
und
ROuleaUD
von den billigſten bis zu den feinſten Sorten lin den neueſten Deſſins
bringe bei Beginn der Saiſon in empfehlende Erinnerung.
Hochachtungsvoll
Wüh-Shaftuer,
P. 8. Eine ſehr große Parthie Reſter
2896) In eirer frequenten Straße des
öſt=
lichen Stadttheils iſt ein mittelgroßes
Wohn=
haus mit Garten an der Straße unter
gün=
ſtigen Bedingungen zu verkaufen.
Näheres im Verlag.
für Confirmanden
Hemden empfieht bulaſt;
8
M. Bergmann,
Kirchſtraße.
zum Fabrikpreis.
Schützenſtraße 10.
Ich erlaube mir mein
S1buulth uw Wlſurgtſcerl
Giguiaeggaauaaaaaoes,
E
H
2
63 in empfehlende Erinnerung zu bringen.
S
Geſtützt auf tüchtige und ausreichende Arbeitskräfte, übernehme L=
8 ich jederzeit, ſoweit nicht vorräthig, die Anfertigung aller ins Fach C
der Herren=, Damen= und Kinderwäſche zählenden Gegenſtände,
wie auch ganzer Ausſtattungen, unter Zuſicherung guter und
E raſcher Bedienung. — Ebenſo iſt mein Lager in Weißwaaren
211)
5 jeder Art, wie ſardinen, Beltdecken, Plumeauxstoffen, Leinen,
6
89 Chiſlons, weissen u. farbigen Elsässer Hadapolams, Rouleauz.-
43
8.
E9 stoffen, Fragen und Hanchetten, Taschentüchern, Hegligé- 43
O fogenständen, Theeschürzen ꝛc. ꝛc. bei billigen feſten Preiſen
69 aufs Vollſtändigſte aſſortirt und empfehle ich daſſelbe geneigtem
S
8 Zuſpruch.
S
II0I,
2 Uluradudl odl1
8 3183)
Ludwigsſtraße 19.
C
gauiuuianianaigeniaauie
Schuvarze Cachemire, Wips und Popeline,
schwarze Seldenstoffe und Cachemire,
Eaille und Grosgrain,
für deren Güte ich garantire, empfehle ich zu billigen
8
Preiſen.
F. W. Rabenall. 3
2997) Ein Haus mit etwas Garten in
ſchönſter Lage in Beſſungen wird Umzugs
halber preiswürdig aus freier Hand
ver=
kauft. Wo? ſagt die Expedition ds. Bl.
„5.
L7
Flugtrenſel,
S
hübſche Unterhaltung für Kinder, beſonders
Knaben, empfiehlt
H. Jungmann, vorm. Blaum,
Marktſtraße Nr. 8.
509
90
23
„
Zu verraufen.
R6
1 Erlerrahme 94' hoch, 48' breit, mit
einem runden Oberlicht.
1 complettes Fenſter 881 hoch, 48u
breit. 2 Rahmen mit Laden 85= hoch,
20- breit, bei
J. Schweilzer,
Eliſabethenflr. 35.
1328a) Ein aufrecht ſtehender Flügel
Giraffe) iſt Mühlſtraße 70. zum feſten
Preis von 25 fl. zu verkaufen.
1800) Ein großes Bücherbrett von
Tannenholz zu verkaufen Rheinſtr. 43.
Vernsteinlack-Parbo
zum Anſtreichen der Fußböden ꝛc.
Sehr haltbar und billig.
Näheres bei
Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4.
3075)
3077) Kranichſteinerftraße Nr. 54 ſind
ſehr gute Kartoffeln zum Eſſen, ſowie
ſchöne Johanniskartoffeln, auch rothe
Früh=
kartoffeln zu verkaufen.
2 .) Einleg=Schweine ſind zu
ver=
z ( kaufen Magdalenenſtr. Nr. 20.
Gute Neunwochen=Kartoffeln ſind
zu verkaufen Lindenhoftr. Nr. 3. (3112
648
M. 70.
H.Ph. Harnecko, Jaut dem Markt,
im H. Homberger'ſchen Haus.
empfiehlt eine große Auswahl in Paletotgtoſem, Bucks-
B
HaEm und sChuarze Tücher für Herrenbekleidung.
2
2
58
Gelfarbem
Schware Glauz=Schmeh=Perlen
in allen Nuancen zum Anſtrich fertlg,
raſch trocknend, ferner:
wieder angelommen.
Leinsl,
C. F. Hemmler, Ludwigsplatz.
Leinölfirniss mit und ohne Farbe
aber gegen
Nur 100 Dtzd. Sonnenſchirme, gleich baare
Zahlung habe ich gekauft; durch dieſe
Vorheile bin ich im Stande y. wirklichen Fabrikpreiſen,
zu verkaufen.
Für die Güte der Schirme wird garantirt.
Alle Reparaturen übernommen, nur nicht Schirme überzogen, da ich neue,
billiger verkaufe als was Ueberzüge koſten.
Bitte verehrte Damen ſich zu überzeugen bei
3186) Friſch gebrannten Caffee
52 kr. das Pfund bei
Wilhelm Manck,
3108)
Ballonplatz 5. Zu
3188)
Conſirmations=Geſchenken
empfehle das Neueſte in:
Geſangbüchern,
poesiebüchern,
Albums,
Briemappen, Sohreibzeugen,
Brieftaschen u. Hotizbüchern,
zu bekannten billigen Preiſen.
Carl Hammer, Schulſtr. 3078) Als beſtes Mittel zur Vertreibung
und Bertlgung von Motten empfehle ins=
beſondere:
Orientaliſches Mottenpulver
Fl. 9 und 18 kr. Ferner:
Mottenſpiritus, Campher, Inſectenpulber,
Span. Pfeffer ꝛc.
Carl Watzinger,
The= u. Droguenhandlunz. Ludwigsplatz 4. 3113) An dem verkauften Bau des
Gymnaſiums werden Thüren, Fenſter,
Ziegel ꝛc. abgegeben. Die Verkäufer ſind
von Freitag an auf dem Platz zu ſprechen.
Dickler & Kramer.
3143) Mehrere Malter rothe Frühkar=
loffeln ſind abzugeben auf der Martinsmühle.
3144) Ein elegantes neues Kinder=Chaischen ſteht zu verkaufen. Schloßgaſſe Nr. 12.
3187) Ein großes enaliſches Bett
aus feinem Mahagoniholz mit Bildſchnitzer=
Arbeit, 3.theiliger Sprungfeder= und
3 theil. Roßhaar=Matratze, Federdecke, breiter engl. Bettdecke u. 12 entſprechenden Betttüchern
wegen Wegzugs von hier zu verkaufen.
Näheres lm Verlage d. Bl. gebrauchtes, wie nen aufgearbeitetes, Kanapee
billigſt bei Heinrich Jäger, Tapezier,
Lauteſchlägerſtraße 24.
zum Grundiren von Fußböden, Aaftrich
von Treppen, Vorplätzen ꝛc.,
Copal, Bernstein- und
Damar Glanzlacke
empfiehlt in beſter Qualität
Friedr. Schaster,
Ludwigsplatz 7.
3145) Ein Pumpenſtock nebſt
Zuge=
hör iſt zu verkaufen. Liebigſtraße 5.
69
g oſener Bitterwasser
Munyadi lanos Witterquelle),
deſſen Wirkſamkeit nach Analyſe des
Herrn Profeſſor Justus v. Llebig
alle vorhandenen Bitterwaſſer
über=
trifft, iſt in friſcher Füllung
ein=
getroffen.
Emanuel Fuld,
Kirchſtraße I.
Mineralwaſſer
als:
Appolinaris,
CarlsbaderSchloss- u. Mübhlbrunnen,
Emser Krähnchen,
Friedrichshaller Bitternasser,
Huniady lanos Ungariſches
Bit=
terwaſſer),
Eissinger Ragoczy,
Marienbader Kreuzbrunnen,
Schwalbacher Stahl- und
Weln-
brunnen,
Selterser,
Sodener Hr. 3.
Ludwigssbrunnen,
Wildunger
in allen vorkommenden Packungen und
fri=
ſcheſter Füllung empfiehlt
Praoi
W. 11a8el,
M.
vormals Jordis.
P. S. Weitere oben nicht angeführte
Mineralwaſſer werden auf Wunſch prompt
[3195
beſorgt.
M 70.
649
In Folge des bedeutkenden Preisabſchlags ſämmtlicher
GeidenuVauren & Seidem-Sammete bin ich im
„
Stande, die nachſtehenden Qualitäten E für deren Solidität
ich garantire
zu den beigeſetzten enorm billigen Preiſen
offeriren zu können:
Centimeter.
Meter.
60 br. ſchwarzen Lyoner Grosgrains Orapde France) fl. 2. 42.
60
„ ſchwer. Lyon. Grosgrains (GrosCachemire,
fl. 3. 15.
„
Gros Favorite)
ſchwerſt.
60 „
fl. 4. 12.
5.
„ geſtreifte Schweizer - affet (grissaille)
fl. 1. 26.
10
„ ſchweren Lyoner Seiden-Samme, Heſſ. Elle fl. 4. 36.
Joseph Stade.
Wr.
zrEsterSohvämmet,
Feinſte Herren=Sohnämme,
Bade=Schvämme,
Einder-Schvämme,
renster=Schnämme,
ChaisenSchnämme,
Schul=Schvämme
empfehle ich in bekannter beſter
Qua=
lität und großer Auswahl.
Friedr. Schaefer,
3197)
Ludwigsplatz 7.
3198) Herrn Trangott Ehrhardt in
Großbreitenbach in Thüringen. Daß mein
Sohn Augnſt an einem hartnäckigen
Augenleiden durch Ihr
weltberühm=
tes Dr. White's Augenwaſſer in
Lurzer Feit geheilt worden iſt,
beſchei=
nige ich der Wahrheit gemäß. Ober=Alzenau
insSchleſien März 73. Aug. Aliſcher.
Ferner: Vor einiger Zeit kaufte ich ein
Gläschen Ihres berühmter Dr.
Whi=
te's Augenwaſſers lan meinen Augen
hatte ſich der graue Staar angeſponnen)
und hat mir daſſelbe ſo ſehr gute
Dienſte gethan, daß ich ſolches ſeit
eini=
gen Tagen ſchmerzlich vermiſſe, und erſuche
Sie deßhalb (folgt Auftrag) Bad
Lie=
beuſtein März 73. Daniel Schwarz.
Slearin-Korsen
von Münzing & Co.
Tafel, Clanier- u. ChalsenHchter
in allen Packungen empfiehlt.
Emanuel Fuld,
3199)
Kirchſtraße 1.
5 3200) Ein ſolid gebautes Wohnhaus
mit Garten iſt zu verkaufen.
Näheres bei der Expedition ds. Blattes.
3201) Große Caplaneigaſſe 41 ſind zwei
Einlegſchweine zu verkaufen.
Caffee-
Von heute verkaufe: Pfd. ¼ Kilo.
Fſt. grünen Java-Caſiee 44 kr.
„ gelbon
„ 48 „
„
„ 52 „
„ hochgelben „
„ 52 „
„ braunen „
„ Ceylon
„ 48 „
„
„ Recoa
„ 52 „
„
„ Suoca
„ 15 „
„
„ Peigen
„ 24 „
„
„ Horn
„ 12 „
„
„ 20 „
„ Eiohel
„
Emanuei Fuld,
3202
Kirchſtraße L.
8
Ausſtellung
S
architektoniſcher Zinhornamente.
Zinkwetterfahnen,
Badewannen, mit und ohne Fütterung,
Eisſchränke,
Kläravparate,
Abfüllmaſchinen,
Zinkbedachungen und Holzornament=
Be=
dachungen werden unter Garantie und
bil=
ligſt ausgeführt.
Luftdruck=Telegraphen=
Ein=
richtung.
Andr. Wecher,
Fabrik für Zinkarbeiten,
0 E.3920) Mainz.
2295) Neun=Wochen=Kartoffeln u. ſchöner
Säehafer bei Oberfeldſchütz Debus,
Hein=
heimerſtraße 51.
C0
Ds
AxAAazzizzzTauzay”
3205) von dem rühmlichst bekann-
8
Eine Mühle
„
in Schönberg bei Bensheim, ½ Stunde
von der Bahnſtation, mit 2 Mahlgängen
und 1 Schälgang nebſt ausgedehnten
Ge=
bäulichkeiten iſt billig zu verkaufen oder auf
längere Zeit zu verpachten.
Näheres bei Rentier Martin in Darm.
ſadt oder Hofgerichts=Advokat Otto Hof=
(2296
mann 1. daſelbſt.
4 ten Timpe’schen Fraftgries,
Kin-
dernahrüngsmittel ersten Ranges,
hält stets Lager in Packeten 28 u.
14 kr. Carl Watzinger,
Louisenplatz 4.
Pazzzzzazzzrzuzrz
Sauertraut,
beſte Qualität, per Pfund 3 kr. im Centner
billiger
Georg Herrmann,
3206) Eliſabethenſtraße 46.
3207) Weiterſtädter Weg 2 bei Fuhrmann
Kahl kann Kuhmilch getrunken werden.
PXTTTATTzuzxzxzuzx;
3208) Daß mein Laden, Schirngaſſe
Nr. 10. wieder jeden Tag mit Aus=
8 nahme Samſtags offen und mit der 8
8 beſten Sorte Fleiſch, per Pfd. 23 kr.
5 verſehen iſt, zeige ich hiermit ergebenſt 9
P an.
R. Kahu,
Metzgermeiſter.
Darmſtadt.
Co.
XTTTATTTATAT22
3209) Alte Mauerſteine,
Thür=
u. Fenſtergeſtelle, Platten,
Bau=
holz, Thüren, Fenſter, Bretter, Latten,
Rähmlinge, Ziegel u. dergl. auf
Achens-Mühle.
3210) Eine große Parthie ſchöner Bux
iſt billig abzugeben Heinheimerſtraße 20.
„6
„Vilbeler Mineralwaſſer
60
in friſcheſter Füllung ſoeben eingetroffen
G. P. Poth,
vormals J. J. Henigſt.
3212) Gebrauchte Blumentöpfe, von
191 werden ca. 300 abgegeben.
F. Lösser, Dieburgerſtraße 64.
177
650
Ausverkauf
M. 70.
Ich verkaufe jſämmtliche Herren= und KnabenStrohhüte unter dem Fabrl
preiſe. Auch werden alle Sorten zum Waſchen angenommen.
2
Holzhofſtraße
Jouis Röse.
Nr. 30.
K.
Vermiethungen.
3807) Die bel Etage, Stelnſtraße 6,
5 heizbare Zimmer, Küche nebſt Zugehör,
iſt an eine ruhige Familie zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
4378) Der kleinere Laden meines
Hauſes, Schützenſtraße 18, zu vermiethen.
Heinrich Kriegck.
5913) Zwei Logis zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen in dem Haus des
Zim=
mermann Fr. Müller, in der Nähe des
Friedhofs. Näheres bei
Jonas Meyer, Holzhandlung.
6693) Promenadenſtraße 13, bel Etage,
3 Zimmer mit Balkon, auf Verlangen auch
Zugehör, alsbald beziehbar.
7312) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße im 3. Stock eine
Wohnung, 4 Zimmer, Küche ꝛc., zu
ver=
miethen und ſogleich beziehbar.
Carl Hornmann.
7545) Eine neu hergerichtete Wohnung
mit abgeſchloſſenem Vorplatz zu vermiethen,
daſelbſt ein Manſarden=Logis, beide Logis
ſind gleich beziehbar, Hochſtraße Nr. 6.
7771) Niederramſtädter Straße Nr. 61
der untere Stock, ſowie die Manſarde zu
vermiethen. Näheres gegenüber.
8232) In meinen neu erbauten Häuſern
in der Wienerſtraße ſind 5 Logis 3 Piecen,
Küche, Magd= und Bodenkammern, ſowie
Mitgebrauch der Waſchküche u. des Gartens,
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
M. Maringer.
NAANAAAunaaaAnArAAAArr
8490) In meinem neuen Hauſe, F
4
5 Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 63
4
8 iſt der mittlere Stock zu vermiethen P
E und kann derſelbe ſofort bezogen wer= F
F den. — Nähere Auskunft im Man=
5
P ſarden=Logis daſelbſt. G. Markwort.
AAAAAAoNNaNAAuuuu
8702) Annaſtraße Nr. 10 ſind im 2.
Stock mehrere Zimmer zu vermiethen.
9551) Riedeſelſtraße 35, 3r Stock
mit 8 Zimmern, Küche und Zubehör zu
vermiethen und gleich beziehbar.
9555) Ecke der Frankfurter und
Alicenſtraße, gegenüber dem
Haupt=
eingang des Großh. Schloßgartens,
iſt der untere und mittlere Stock,
mit Stallung, Remiſe und allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen und
ſo=
fort zu beziehen.
Nähere Auskunft Eliſabethenſtraße
Nr. 41 eine Stiege hoch.
9769) Kranichſteinerſtraße 16 ein klein. Logis.
9763) Mauerſtraße 8 iſt der 3te Stock
zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
10024) 47 Nieder=Ramſtädterſtraße 47.
Zwei vollſtändige Logis, beſtehend aus je
2 Zimmern, Küche, Bodenraum, Keller ꝛc.,
zu je 120 fl. zu vermiethen und ſogleich
zu beziehen. Näheres Kirchſtraße 18.
10028) In meinem neu erbauten Hauſe,
Heidelbergerſtraße, gegenüber dem Hofgarten,
iſt der 1. und 2. Stock nebſt Manſarde zu
vermiethen u. alsbald zu beziehen.
Beſſungen. Phil. Wolf, Schreinermſtr.
10122) Ein Laden in beſter Lage mit
der auch ohne Logis zu vermiethen.
Auskunft bei der Redaction.
10032) Ludwigsplatz 4 im 2.
Stock eine freundliche
Woh=
nung, 6 Zimmer, Küche, Keller,
Boden ꝛc. zu vermiethen und Anfang
Mai zu beziehen.
10120) Louiſenſtraße 28
iſt zwei Treppen hoch ein hübſches Logis
von 5 Zimmern nebſt Zubehör per 1. April
zu vermiethen.
Louiſenſtraße 24 Parterre-Wohnung
im Vorderhaus, 3 Zimmer (eines mit
Schau=
fenſter) nebſt Zubehör, beziehbar April.
Louiſenſtraße 28 bel Etage, 6
Zim=
nebſt Zubehör, beziehbar April.
Näheres im Comptoir von H. Schuchard.
10775) Ein ſchön möblirtes Zimmer zu
vermiethen und gleich zu beziehen große
Ochſengaſſe 15.
10826) An eine ruhige Familie,
Ma=
thildenplatz 9, Ausſicht Gartenſtraße, 4
Zim=
mer nebſt einer großen Dachſtube, mit allen
Bequemlichkeiten ſofort zu vermiethen.
65) Zwei ineinander gehende möblirte
Zimmer im 1. Stock zu vermiethen
Alexan=
derſtr. 17. gegenüber der Infanterie=Kaſerne.
70) Rheinſtraße 43 iſt der mittelſte
Stock an eine ſlille Familie zu vermiethen
und vom 1. März an zu beziehen.
162) Eck der Stift= und Roßdörferſtr.
Nr. 14 iſt der mittlere Stock, beſtehend aus
5 bis 6 Piecen und allen ſonſtigen
Be=
quemlichkeiten anderweitig zu vermiethen.
Zu erfragen im Laden daſelbſt.
186) Laden zu vermiethen.
In meinem Neubau (Saalbauſtraße) iſt
der eine Laden mit vollſtändiger Wohnung
vom 1. April an zu vermiethen.
Herm. Schulz.
240) Georgſtraße 10 iſt ein aus ſechs
Piecen und nöthigem Zubehör beſtehendes
chönes Logis im 2. Stock zu vermiethen.
244) Zwei Logis, eine Werkſtätte und
ein Stall find zu vermiethen. Gr.
Ochſen=
gaſſe 21. Näheres Wienerſtraße Nr. 1.
271) Drei neu hergerichtete Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
Eliſa=
bethenſtraße 43.
279) Müllerſtraße Nr. 17 zunächſt der
Pancratiusſtraße iſt der mittlere Stock, drei
Zimmer, Küche, Boden, Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche, Antheil am Garten und
Bleichplatz, Anfang April d. J. an eine
ruhige Familie anderweit zu vermiethen.
Preis 180 fl. Näheres bei Georg Gräff,
am Markt.
356) In meinem Hauſe, Alcfraße
Nro. 9, iſt die bel Etage mit 6
Zim=
mern, Balkon, Magd= u. Bodenkammer,
nebſt Gartenantheil zu vermiethen und
alsbald zu beziehen. Zu erfragen bei
Wilh. Rahn, Promenadenſtr. 26.
Promenadenſtraße Nr. 26 iſt der
3. Stock, beſtehend aus 5 großen Zim=
A mern nebſt einer Manſardenſtube, Magd=
Bobenkammer, zu vermiethen, am 1. Mai
beziehbar.
Wilh. Rahn.
4=
437) Zwei ſehr ſchöne Logis,
dem botaniſchen Garten gegenüber, zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
H. Henß, Handelsgärtner.
440) Manſarde, 3 Zimmer, Küche nebſt
Zubehör, an eine einzelne Dame oder
kinder=
loſe Familie zu vermiethen und 1. April
zu beziehen. Carlſtraße 41.
454) Steinſtraße 5, der Hinterbau von
April d. J. an zu vermiethen, der obere
Stock mit 5 Piecen, der untere mit zwei
deßgl. (zu Werkſtätte oder Lagerraum), ganz
oder getheilt, mit allem Zubehör. Näheres
im Vorderhauſe, 1. Stock.
455) Der untere Stock meines neuen
Hauſes in der Wilhelmsſtraße 23,
Sommer=
ſeite, beſtehend aus 6 Piecen, Magdkammer
und allen Bequemlichkeiten; dann das
Man=
ſarden=Logis, aus 5 Zimmern (3grade)
be=
ſtehend, ſind auf den 1. April zu vermie=
Friſch, Hofrath.
then.
517) Roßdorfer Straße 13 iſt
Weg=
zugshalber, eine ſchöne Wohnung von
5 Zimmer und Küche mit abgeſchloſſenem
Vorplatze, Magdkammer, Keller=u. Speicher=
Räumen, Mitgebrauch der Waſchküche,
Regen=
pumpe u. des Bleichplatzes, an eine ruhige
Familie zu vermiethen und Mitte April zu
Dr. Kritzler, Juſtizrath.
beziehen.
RRTAARTRRRARETARRAAIIR
K 560) Wilhelminenſtraße Nr. 8 ſind &K
4
2 Zimmer, Ausſicht nach der Straße,
4
nebſt Alkoven ohne Möbel baldigft zu
1
E vermiethen.
RRALAATAAAAATRATATAA
646) An eine ruhige Familie ein Logis
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Mühlſtraße Nr. 7.
647) Wendelſtadtſtraße Nr. 32 iſt der
1. u. 2. Stock, beſtehend aus je 6= Piecen,
Küche, Boden= und Magdkammer, Keller,
Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleich=
platzes, zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Nähere Auskunft wird ertheilt in der
Buch=
handlung von J. A. Rettig, Wendelſtadt=
Traße 20.
650) Ein Laden in beſter Lage der
Stadt mit angrenzenden Räumlichkeiten zu
vermiethen. Näheres auf der Exp. d. Bl.
657) Rieder=Ramſtädterſtraße Nr. 71
der 2. und 8. Stock, ein jeder aus 5
Zim=
mern ꝛc., gleich beziehbar.
Ebendaſelbſt ein Laden mit oder ohne
Logis.
658) Eck der Wiener= und
Roßdorfer=
ſtraße iſt der 3. Stock, 5 Zimmer,
Glas=
abſchluß und allen Bequemlichkeiten zu
ver=
mlethen.
Wienerſtraße Nr. 20 iſt der mittler=
Stock, 4 Zimmer und allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen.
H. Schrumpf.
666) In meinem neu erbauten Hauſe,
Holzhofſtraße, iſt der 3. Stock, beſtehend
aus 5 Zimmern mit allen Bequemlichkeiten,
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Chr. Schmidt.
709) Gaalbauſtraße 37 iſt ein
ſchö=
nes Logis, beftehend aus 6 Zimmern, pei
1. April zu vermiethen.
874) Beſſunger Carlſtraße Nr. 56 der
mittlere Stock, 5 Zimmer nebſt Zugehör,
an eine ruhige Familie.
878) Arheilgerſtraße 10 ein Zimmer zu
vermiethen.
894) Eck der Grafen= und Waldſtraße
Nr. 35 iſt die bel Etage mit 7 Zimmern,
2 Cabinetten ganz oder getrennt, ſodann im
zweiten Stock ein Logis von 5 Zimmern,
Küche und allem Zubehör zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
PTTTTxTTrzzzzzxzXXXX.
890) Ein ſehr ſchönes Logis d.
von 4-5 Zimmern nebſt allem
1 Zubehör zu vermiethen.
6
PB
8.
Fal. Joſeph,
Lederhandlung. Löwenbrunnen.
„TTTAxxzxX
8(in möblirtes Zimmer mit ſeparaten
0 C2 Eingang im 3. Stock. Rheinftr. 47.
974) Ecke der Heinrichſtraße u.
Hoch=
ſtraße Nr. 37 iſt eine Manſarde, 2 Stiegen
hoch, 3 Piecen enthaltend, mit allen
Be=
quemlichkeiten zu verm. und vom 1. April
auch früher, zu beziehen.
Näheres im Hauſe parterre.
1074) Brandgaſſe 4 ein kleines Logis.
Meſſelhäuſer.
„.
.
TTAxxxAxAzr--ca?l
992) Ntecarſtraße I1 der obere
Stock, 8 heizbare Piecen mit allem
2 Zubehör im Ganzen oder getheilt zu
O
1
vermiethen. Mitgebrauch der Waſch=
Nlüuche und des Bleichplatzes, nach F.
Wunſch Garten=Antheil.
TXAATATTATAxAAzxX2X
1071) Erbacherſtrane Nr. 11
der 2. Stock, 4 Piecen mit allen
Bequem=
lichkeiten zu verm., Anfangs Mai beziehbar
1086) Mathildenplatz Nr.1 iſt die
Wohnung im mittleren Stock, enthal= )
tend 6 Zimmer, 2 Magdkammern,
Küche, Keller u. Holzſtall, ſowie
ab=
geſchloſſenen Vorplatz, per 1. Mai
z=
zu vermiethen. Näheres bei
M. B. Mayer Eiſenhandlung.
50
dem Haupt=Zollamt gegenüber.
A70.
1087) In der Wienerſtraße Nro. 10
iſt der 1. 2. und 3. Stock, jeder enthaltend
5 Zimmer, Küche nebſt allen
Vequemlich=
keiten zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Auf Verlangen auch Gartenantheil. Zu
erfragen Roßdorferſtraße 32, Manſarde.
1091) (Beſſungen.) In meinem
neuer=
bauten Wohnhaus Schulſtraße Nr. 55 iſt
der 1. Stock für 230 fl., der 2. Stock für
260 fl. und die Manſarde für 150 fl., je
4 Zimmer, Küche, Magdkammer und alle
Bequemlichkeiten zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
1094a) Neue Kiesſtraße Nr. 42
ſind 2 elegante Logis, Mittelſtock u.
Man=
arde, an ruhige Familien zu vermiethen.
Einſicht von früh 8 bis 2 Uhr Nachmitt.
1092) Ballonplatz Nr. 9 ein Logis zu
vermiethen und bis 23. April zu beziehen
BN
TDDTTN
AAAAAAAAAAATAAATTT.
Eck der Rhein=u. Saalvauftr. 22 iſt der 2.
„9
Stock, beſtehend aus 7 Zimmern mit z.
19
( großer Veranda nebſt allen ſonſtigen 8½
2
Bequemlichkeiten an eine ruhige Fa=
N milie bis 1. Juni zu vermiethen.
1095)
Ferd. Wolff.
4
6
TTTTTTTXTTTAuzTT*
1106) Magdalenenſtr. 21 iſt der
mitt=
lere Stock zu vermiethen.
1210) Soderſtraße 51 dritter Stock ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1279) Ein geräumiger Ladeu mit oder
ohne Logis. Auskunft ertheilt
Jean Gemmer, Carlſtraße 3.
1280) Beſſunger Herdwegſtraße Nr. 17
ſt der mittlere Stock, beſtehend in 3
Zim=
mern, Cabinet, Küche u. allen
Bequemlich=
keiten, ſowie ein einzelnes heizbares Zim=
1275) In meinem neu erbauten Hauſe,
Stiftſtraße 40, iſt der 2. u. 3. Stock,
be=
ſtehend aus je 5 Piecen, Küche, Keller,
Magd= und Bodenkammer, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes; desgleichen
die Manſarde, beſtehend, aus 4 Piecen,
Küche und Glasabſchluß ꝛc., zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen.
WB. Sämmtliche Stockwerke ſind mit
Waſſereinrichtungen verſehen.
K. Pretſch.
1281) Eliſabethenſtraße, 8 iſt der 3te
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche
nebſt Zugehör zu vermiethen und bis
1. Mai zu beziehen.
1282) Der 2. Stock meines Hauſes
verlängerte Kiesſtraße Nr. 38. iſt
ander=
weit zu vermiethen und Anfangs Mai be=
A. Brüchmann.
ziehbar.
1283) Ludwigsſtraße Nr. 15
iſt per 1. April ein Logis im Hinterhauſe
zu vermiethen.
1291) Zu vermiethen ein neu
herge=
richtetes Logis von 4 Zimmern und gleich
zu beziehen. Volz am Markt.
1292) Schloßgartenſtraße 65 zwei
freund=
liche Logis zu vermiethen, zuſammen oder
getrennt baldigſt beziehbar.
1471) Zwei ineinandergehende Zimmer
im 3. Stock zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen bei W. Schäfer, Herren= und
Damen=Friſeur.
651
1295) Die untere Etage, Beſ.
Wilhelmſtraße Nr. 10,
enth.: 6 Zimmer, Magdſtube,
Küche, Keller, großen Bodenraum,
Bleichplatz, Regenpumpe, nebſt
Mitgenuß des Vorgartens, auf
Wunſch ſogleich zu beziehen.
Prof. Seeger Wittwe.
)
TTTTLXTTTTLazaTTXXXXl
5 1473) Wilhelmſtraße 2. eine groß=
54 Manſarde, 6 Zimmer, an eine ſtille d
4 Familie zu vermiethen, gleich zubeziehen.
„
Pxrzzrzzzxxzxxr.
1476) Eck der Schul= und Kirchſtraße
Nr. 27 iſt der 2. und 3. Stock mit
abge=
chloſſenem Vorplatz zu verm. H. Hofmann.
1477) Heinheimerſtraße Nr. 6 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
1478) Wienerſtraße Nr. 11 iſt der 2.
Stock mit aller Bequemlichkeit ſofort zu
beziehen.
1480) Obere Heinrichsſtraße 40
eine hübſche Wohnung von 4 Zimmern und
Küche ꝛc. zu vermiethen und gleich zu
be=
ziehen (auf Verlangen eingerichtet).
Ebendaſelbſt eine fein möblirte Wohnung,
1 auch 2 Zimmer.
1482) Zwei Logis, jedes 2 Zimmer
und Küche, ſind zu vermiethen. Arheilgerſtr. 37.
1487) Drei Wohnungen
beſtehend: je aus 3 Zimmern, Küche,
Bo=
denkammer und allen ſonſtigen
Bequemlich=
keiten ſind zu vermiethen und alsbald zu
beziehen. Landwehrſtr. 30, H. Benshei m er.
1491) Bleichſtraße 46 mehrere Zimmer
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
1493)
Ernſt=Ludwigſtraße 18.
Ein Laden zu vermiethen, auch kann
Lo=
gis und Werkſtätte dazu gegeben werden.
1547) Pankratiusſtr. 61 iſt der 2. Stock
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche mit allem
Zubehör und Bequemlichkeiten bis 1. April
anderweit zu vermiethen.
LXTTLzTzzzzzxzXX1;
1579) Laden mit Comptoir
14 in beſter Lage zu vermiethen und in 10
1 der Kürze zu beziehen. Wor ſagt
( die Expedition dieſes Blattes.
p.
10
TTxTTTxxxazAzz.
1606) Martinſtraße 12 ſind drei
Zimmer zu vermiethen.
1689) Hügelſtraße Nr. 57. im
Walther'=
chen Hauſe, iſt am 1. Juni zu beziehen
das Logis im 4ten Stock (4 Wohnräume,
Geräthkammer, Küche, Magdſtube ꝛc. mit
Glasabſchluß).
1696) Heidelbergerſlraße 8 ſind zwei
Wohnungen 4 Zimmer nebſt allem
Zu=
behör zu vermiethen. Anf Wunſch kann
Stallung dazu gegeben werden bei
H. Bodenheimer.
1697) Heidelbergerſtraße Nr. 25
die bel Etage mit oder ohne Pferdeſtall für
4 Pferde - daſelbſt den halben 4. Stock
zum Beziehen fertig.
Näheres bei Hra. J. Weitzel,
Stein=
kohlenhandlung neben an.
652
1702) Eine ſchöne Wohnung von drei
Zimmern nebſt Küche und Zubehör im
mittleren Stock meines Hauſes,
Wendel=
ſtadtſtraße 13, baldigſt zu beziehen
Joh. Heinr. Reinhard.
1708) Untere Elſavethenftraye 61 de.
Parterre=Wohnung, beſtehend in 3 größeren,
3 kleineren Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem,
Vorplatz (Glasabſchluß), Bodenraum, Kellere
Magdkammer, Mitgebrauch der Waſchküche
und des Bleichplatzes, zu vermiethen.
Näheres im oberen Stock.
1009) „Bleichſtraße 2
eine Manſarde, beſtehend aus 2 Zimmern
Cabinet, Küche, Keller ꝛc., an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
1766) Friedrichſtraße Nr. 20 ein Logis
6 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten auf
1. Junt, auf Verlangen auch früher, zu beziehen
1772) Ein Logis 3ter Stock mit 3
heiz=
baren Zimmern, abgeſchloſſenem Vorplatz,
Küche ꝛc. ꝛc. 220 fl. Näheres Caſinoſtraße
Nr. 17 Parterre rechts.
1803) In der Wienerſtraße 15 iſt der
mittlere Stock, beſtehend in 4 Zimmern,
Küche, Magdkammer, Boden, Mitgebrauck
der Waſchküche und des Bleichplatzes, ſowie
2 Keller zu vermiethen.
XATxxzznzzzrrxTJ.
de 1808) Mathildenplatz 2 eined.
N Manſardwohnung von 3 Zim
Amern und Zugehör mit abge=d=
Aſchloſſenem Vorplatz. Ausſicht
donach den Gärten. Ende Maiz.
(zu beziehen.
PrxzAzzRzRzzxxxxXTL.
1812) Ecke der Soder= und Stiftsſtraße
iſt per 1. April eine Wohuung, bel=Etage
beſtehend in 4 Zimmern, Küche,
Boden=
kammer, Keller, Mitgebrauch der Waſchküche
und des Bleichplatzes zu vermiethen.
Näheres bei Kaufmann Carl Heß im
Laden daſelbſt.
51845) In meinem neuen Hauſe der
Wendelſtadtſtraße Nr. 34 iſt der 3. Stock
Konrad Ganß.
zu vermiethen.
1864) Holzſtraße Nr. 9 iſt ein Logis zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen.
1961) Verſchiedene kleine Logis,
ſowi=
eine Wirthſchaft ſind zu vermiethen u. gleich
zu beziehen, Schwanenſtraße 35.
1966) Eliſabethenſtraße Nr. 10.
ein möblirtes Zimmer. F. Fehring.
TXTTXXTTXXXTTTTTTT.
1971) In demzneuerbauten Haue
de Nr. 13 in der Mauerſtraße iſt das ).
d0 Logis im unteren Stock, aus 5 Zim= d
wern, abgeſchloſſenem Vorplatz mit
Magd= und Geräthkammer beſtehend P.
nebſt Gartenantheil anderweit zu
ver=
miethen und Anfangs Juni oder
d4 Juli zu beziehen.
Näheres bei Fritz Mahr,
Mauer=
ſtraße 9.
xAxxxxz2T.
1972) Zwei moͤblirte Zimmer,
Garten=
wohnung, Dieburgerſtr. Nr. 41.
R 70
1973) Lautenſchlägerſtraße 14 im
Sei=
tenbau ein Logis zu vermiethen.
1984) Der untere Stock meines neuen
Hauſes, Eck der Wiener= und Soderſtraße,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Einquar=
tierungsſtube und allen Bequemlichkeiten, iſt
zu vermiethen u. kann ſogleich bezogen werden.
Achens=Mühle.
Dehn.
1990) Mühlſtraße 68 iſt ein Logis zu
vermiethen, Ausſicht nach der Straße, bei
Peter Peter.
1992) Dieburgerſtraße 84 iſt der
mitt=
lere Stock, beſtehend in 3 geräumigen
Zim=
mern und Küche, Keller, Bobenraum,
Mit=
gebrauch der Waſchküche und Bleichplatz und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
gleich beziehbar zu 160 fl.
1995) Erbacherſtraße 17 ein neu
her=
gerichtetes Logis zu vermiethen und bis
1. April beziehbar.
1996) Saalbauſtraße 24 ein freundlichet
Zimmer mit Möbel.
2053) Bleichſtraße 40 iſt die bel Etage,
beſtehend aus 6 Zimmern mit Balkon nebſt
allen Bequemlichkeiten, auch kann Stallune
für mehrere Pferde dazu gegeben werden
zu vermiethen und bis 1. Juni zu beziehen.
2055) Nieder=Ramſtädterſtraße 50 bel
Etage 4 Zimmer, Küche, abgeſchloſſener
Vorplatz uud allen Bequemlichkeiten, zu
ver=
miethen.
J. Weicker, Gärtner;
2056) Georgſtraße 11 iſt der 3. Stock,
beſtehend aus 3 inelnandergehenden
Zim=
mern, Magdkammer, Küche nebſt Zugehör
zu vermiethen und bis 1. Mai zu beziehen.
2057) Eine freundliche Wohnung, 3
Zim=
mer, Küche, 2 Speicherſtuben, Keller ꝛc. an
eine einzelne Dame oder ruhige Familie z
vermiethen, bis 1. Juni beziehbar.
Näheres Nieder=Ramſtädterſtraße 8.
2059) Alexanderſtraße 16 eine
Stieg=
hoch möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2092) Zwei Zimmer unmöblirt,
ineinandergehend, mit Ausſicht auf die Straße,
im erſten Stock Ludwigſtraße 12 zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen. Näheres im
Korbwaaren=Geſchäft.
2126) Ludwigſtraße Nr. 7 ſind fünſ
freundliche Zimmer nebſt Küche und ſonſtige
Zubehör zuſammen oder getrennt zu
ver=
miethen und gleich beziehbar. Ebendaſelbſt
bel Etage 2 unmöblirte Zimmer mit
Aus=
ſicht auf die Straße zuſammen od. getrennt
zu vermiethen.
Zu erfragen ebendaſelbſt.
Fr. Hau, Kürſchner.
2210) Kranichſteinerſtraße 15 der
untere Stock (5 Zimmer ꝛc.). Preis 240 fl.
Daſelbſt ein einzelnes Zimmer.
2211) Bleichſtraße 50 iſt ein freundliches
Manſarden=Logis, enthaltend 4 Piecen,
zu vermiethen und alsbald beziehbar.
2212) Bleichſtraße 48 im 2. Stock ein
ſchönes Logis, enthaltend 4 Zimmer,
2 Vodenzimmer ꝛc., anderweit zu verm.
2214) Ein möblirtes Zimmer gleich zu
beziehen. Schirngaſſe Nr. 12.
2219) In der Reſtauration Fr. Wolff,
Soderſtraße 53, iſt ein ſchön möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
C..
2216) In der Lindenhofſtraße Nr. 1 iſt
der zweite und dritte Stock zu vermiethen,
4 Zimmer mit ſonſtigem Zugehör.
P. Wagner.
2221) Nieder=Ramſtädter Straße 15
zunächſt dem Friedhofe eine Manſarden=
Wohnung ſofort zu beziehen.
2222) Dieburgſtr. 3, früher Mililärſchule,
Vorderhaus 3 Zimmer, Küche, Magdſt.,
Gar=
tenantheil ꝛc. ruhige Familie billig zu verm.
„uvJgu„
„
„
„
eAAAAaAtaAAAarr.
2224) Obere Steinſtraße s2d.
Ndie bel Etage mit Gaseinrichtung,
2
Veranda ꝛc. ꝛc. zu vermiethen. Näheres
5 Wilhelminenplatz 14 parterre-oder
d0 B. L. Trier Ludwigſtraße.
p
Lvol.
LAAAAATAn AAAArTTTL”
2225) In dem neuerbauten Hauſe der
Heinheimerſtraße iſt der 1. 2. u. 3. Stod
zu vermiethen. Ebendaſelbſt mehrere Logis
im Seitenbau.
Näheres 33 daſelbſt.
„2
2230) Ecke der Roßdörfer= und
Teich=
hausſtraße Nr. 4 iſt eine Manſarde, zwei
Stiegen hoch, 5 Piecen mit allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und den 26. Mai
zu beziehen. Näheres im Hauſe parterre.
2237) Friedrichſtraße Nr. 9.
iſt der mittlere Stock, beſtehend aus fünf
Zimmern, Küche, Glasabſchluß und allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen,
am 15. Mai beziehbar. Aug. Nöhler.
2238) Wilhelminenſtraße 3, Heſſiſches
Haus, Parterre=Wohnung, 4 Zimmer, Küche,
Keller ꝛc., Anfangs Mai beziehbar.
2239) Roßdörferſtraße Nr. 30. Ein
Logis, 2 Zimmer, Küche mit allem
Zuge=
hör an eine ſtille Familie bis den 1. April
zu vermiethen.
2245) Soderſtraße Nr. 76 iſt der 2t=
und 3te Stock, je 3 Zimmer, Küche,
Glas=
abſchluß und allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen und bald zu beziehen.
2299) Schützenſtraße 6 eine Manſarde
zu vermiethen.
2308) Ein Logis nebſt Werkſtätte im
Hinterbau für ein ruhiges Geſchäft zu
ver=
miethen. Näheres im Laden Ernſt=
Ludwig=
ſtraße Nr. 3.
2341) Ein Laden mit Logis neben
Herrn Watzinger, an das
Stände=
haus anſtoßend;
Bel Etage, beſtehend aus 5
Zim=
mern, Salon, Balkon ꝛc. ꝛc.,
ſo=
fort zu vermiethen, alles neu
her=
gerichtet. Michael Schmidt,
Louiſenplatz Nr. 4.
2344) Bleichſtraße Nr. 9 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
2315) In meinem neuen Wohnhauſe,
Eck der Wendelſtadt= und Landwehrſtraße,
iſt die bel Etage, beſtehend in 6 Zimmern,
Küche, Vorplatz und allen ſonſligen
Bequem=
lichkeiten, zu vermiethen und baldigſt zu
be=
zehen. Georg Hinkel, Maurermſtr.
2370) Beſſungen. Forſtmeiſterſtraße 20
iſt ein Logis zu vermiethen.
TXAxARAaxrrzxr2]
2397) Ein freundliches größeres
N an einen einzelnen Herrn oder an
eine Dame zu vermiethen und ſofort d1pé 11 Piecer nebſt Küche, Boden u.
Keller=
de zu beziehen.
xxxxxzrzzzzrxxxT.
6iz 2486) Gaalbauſtraße Nr. 12 iſt der Näher. Saalbauſtraße 13. (2668 d
„.
R 70.
2634) Beſſunger Friedrichſtraße 1 iſt ein
freundliches Logis zu vermiethen.
27
d Zimmer mit Cabinet im Seitenbau dXXTXTTTTTITTLITTTTTJ.
3. Stock, beſtehend aus 5 Piecen nebſt alleu
Bequemlichkeiten zu vermiethen und bis
15. Juni d. J. zu beziehen.
2487) Eck der Heinheimer= und
Holzhof=
ſtraße 50 eine Stiege hoch ein möblirtes
Zimmer gleich beziehbar.
2491) Heinheimerſtraße 3 iſt der
mitt=
lere Stock zu vermiethen.
2492 Arheilgerſtraße 51 iſt ein kleines
und ein großes Logis, letzteres mit 6
Zim=
mern, oder getrennt, billig zu vermiethen.
2493) An der Waiſenpumpe Nr. 18 iſt
ein Logis zu vermiethen.
2494) Ein möblirtes Zimmer zu verm.
Obergaſſe 24.
Ph. Hegendörfer.
2497) Zwei Logis zu vermiethen.
Große Ochſengaſſe 26.
2499) Schloßgartenſtraße 47 iſt
der 3. Stock, 6 große heizbare Zimmer nebſt
Küche zu 300 fl., der Laden mit Logis zu
200 fl. u vermiethen.
65 2504) Karlsſtraße 12, parterre,
ein
möblirtes Zimmer ſogleich zu beziehen.
2514) Beſſungen, Carlsſtraße 52, eine
Wohnung von 6 Piecen, Küche ꝛc. bis
1. Juli beziehbar.
2515) Ein Logis zu vermiethen, große
Ochſengaſſe Nr. 10.
TT
TAAAuzzy
2019) untere Heinrichſtraße
Nr. 106. Ein Herrſchaſtshaus mit
Balkon, Garten, 15 Zimmer
enthal=
tend, im Ganzen oder getrennt,
Par=
terre, gleich beziehbar, iſt per 1. Juli
zu beziehen. — Näheres in dem
Logis=Nachweiſungsbüreau von
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
Ppparrzzzrz.
2525) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen Kiesſtraße Nr. 7.
„
p
O
VOON
TazAAxr2r.
2627) Heinrichſtraße 96 Stallung d=
Pfür 3-4 Pferde mit zugehörigen d=
Räumen per 1. Mai zu vermiethen. N
L2
2628) Caſernenſtraße 52 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche
nebſt allem ſonſtigen Zubehör und zugleich
auch Stallung für 3 Pferde, zuvermiethen.
2629) Ein möblirtes Zimmer
Wilhelminen=
ſtraße 27 oberſter Stock. Auf Verlangen
auch Koſt.
Wxzzzxzzzzrzzr
1
2630) Frankfurter Straße Nr. 26
die Manſarde zu vermiethen, in einem
Vierteljahr zu beziehen.
Pxxzxzz2
2669) Ein Logis nach der Rheinſtraße,
3 Zimmer, Alkoven, Küche, Keller u. Boden
2 Stlegen hoch, alle neu eingerichtet,
ſofor=
u vermiethen. Louiſenplatz 4.
d4 Rheinſtr. 18, der obere Stock, de
1
Praun, Stallungen, Remiſe, Burſchen=
Emanuel Fuld, Kirchſtr. 1. d%6 zimmer ꝛc. Mitte Juni d. J., auf
Wunſch auch ſchon früher zu beziehen.
wveoe.
ATAzArrzrzrzr2.
2700) Zwei inetnander gehense Zimmer
an eine einzelne Perſon ſofort zu vermiethen.
Mathildenplatz 9.
2788) Der obere Stock meines Hauſes,
5 Zimmer, Küche, Vorrathskammer, Preis
200 fl, bald zu beziehen.
Jean Gemmer, Carlſtraße 3.
1
Wt
2789) Oie erſte Stage, Ernſt=
Ludwig=
ſtraße 29, 3 Zimmer, Küche u.
Zu=
behör, ſind ſogleich zu vermiethen.
Lu
2790) In meiem neu erbauten Hauſe
in der Soderſtraße Nr. 73 iſt der erſte u.
ſzweite Stock mit je 3 Zimmern u. Garten=
Antheil zu vermiethen.
Johs. Schmidt, Maurermeiſter.
2793) Friedrichſtraße Nr. 14½, Par=;
terre, 4 Zimmer; Manſarde 3 Zimmer
beides mit Glasabſchluß, gleich beziehbar.
2796) In dem neu erbauten Hauſe,
Rundethurmſtraße 11, 1. Stock, ein
voll=
ſtändiges Logis zu vermiethen.
4.
2799) In meinem neuen
Wohn=
hauſe, Landwehrſtraße Nr. 19, iſt
der mittlere Stock in 2 Logis
be=
ſtehend mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen u. baldigſt zu beziehen.
Näheres bei Chriſtoph Rahn
Zimmermeiſter, Schwanenſtraße 27.
Cpn.
o.
TLe,
2800) Eck der Carls= u. Heinrichſtr. 72
iſt der mittlere Stock, enthaltend 5
Zim=
mer nebſt Zubehör zu vermiethen und
als=
bald zu beziehen.
2801) Schwanenſtraße 7 ein Logis, zwei
Zimmer mit Cabinet, Küche und allem
Zu=
gehör zu vermiethen.
2803) Das von Hrn. Schreiner
Bick=
hardt bewohnte Logis nebſt Werkſtätte iſt
anderweit zu vermiethen, Holzhofſtraße jetzt
Lautenſchlägerſtraße Nr. 12.
32805) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
Näheres Dieburgerſtraße 20. 3. Stock.
Cen
5
uON
Leoa.zrzrzxzaAa.
2806) Eine Parterre=Wohnung von
5 Zimmern in der Annaſtraße ſofort)
4 zu vermiethen.
14.
Näheres in dem Logis=Nachwei=
Nſungs=Büreau von B. L. Trier,
d0 Ludwigsſtraße.
PrazzrxazrzrzraurT.
RRTTEATTAAETTAAVATrAs
„
2809) In meinem Hauſe in der F
„
F Kirchſtraße iſt ein Laden und Logis,
ſofort beziehbar, zu vermiethen. Auch;
1
B kann der Laden allein über die Dauer 4
2
der nächſten Frühjahrsmeſſe vermie= 8
21
E thet werden.
Emanuel Fuld. F
653
2810) Dieburgerſtraße 8., nahe der
In=
fanteriekaſerne, ein ſchön möblirtes, großes
Zimmer nach der Straße an einen Herrn
zu vermiethen.
2812) Eine Werkſtätte für ein ruhiges
Geſchäft, obere Hügelſtraße 13. Zu
erfra=
gen Thorhalle links 1 Treppe hoch.
2813) Schwanenſtraße Nr. 6.
iſt der zweite Stock zu vermiethen, beſtehend
aus 3 Zimmern, Küche und allen
Bequem=
lichkeiten.
2814) Promenadenſtraße Nr. 44 iſt der
3. Stock, beſtehend in 5 Zimmern, nebſt
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
gegen Ende Juni zu beziehen.
2816) Victoriaſtraße Nr. 11,
Par=
terre, 2 unmöblirte Zimmer, der 2te
und 3te Stock nebſt Manſarde zu
ver=
miethen. Franz Ihm, Schloſſermſtr.
2817) Mathildenplatz 10 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, Cabinet,
abgeſchloſſenem Vorplatz u. ſonſt allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen u. bis 1. Juni
zu beziehen.- Näheres bei Hrn. Joſeph
Trier, Wilhelminenſtraße 25.
2818) In meinem Hauſe „Kirchſtraße
iſt der zweite Stock, beſtehend aus 4
Zim=
mern, Küche, Keller, mit Zubehör zu
ver=
miethen. C. Schmidt vorm. J. G. Kling.
2869) Heinrichſtraße 43 iſt die
bel Etage und 2r Stock 6 Zimmer mit
allen Bequemlichkeiten per 1. Juli zu verm.
Zwei Manſarden=Zimmer können beigegeben
werden.
2871) Ein möblirtes Zimmer zu
vermie=
then und gleich zu beziehen. Waldſtraße 23.
2908) Ein möblirtes hübſches Zimmer
iſt ſofort zu vermiethen.
Friedrichſtraße 16, 3r Stock.
2929) Neckarſtraße 16.
Der nen hergerichtete Seitenbau,
ent=
haltend 8 Zimmer nebſt Kammer und
ſon=
ſtigem Zugehör, iſt im Ganzen oder getheilt
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
2911) Stiftſtraße 52 mittl. Stock ein
freundl. möblirtes Zimmer zu vermiethen.;
2912) Gardiſtenſtraße Nr. 18 ſind zwei
Logis zu vermiethen.
2914) Louiſenſtraße 30 im Hinterhauſe
ein Logis pr. 1. Juni zu vermiethen, ferner
im Hinterhauſe Nr. 28 ein kl. Logis pr. Mai.
Näheres zu erfragen im Comptoir von
H. Schuchard.
g
OD
2
TxTRxizxzuxL..xX]
2919) In meinem Hauſe, Eliſabethen=
1
ſtraße 50, ein freundliches Logis, be=
d4 ſtehend aus 3 geräumigen Zimmern,
7 mit Balkon, Alkoven, Küche ꝛc., zu
d4 vermiethen.
A. H. Sander.
JO
pN
24
XTaLTT-ATAAxz
5352016) Untere Schützenſtraße Nr. 10 der
2.Stock mit Glasabſchluß und Zugehör
als=
bald zu beziehen.
2951) Ein freundlich möblirtes Zimmer
zu vermiethen. Verlängerte Heinrichſtr. 10.
2953) Mehrere gut möblirte Zimmer fur
1 und 2 Perſonen, darunter 2 elegante
Salon's mit Schlafzimmer (
Burſchen=
zimmer) obere Eliſabethenſtraße 23.
178
654
3005) Eine freundliche Manſarde an
eine einzelne Dame. Eliſabethenſtraße 55.
3006) Ein großer gewölbter Keller 3
vermiethen. Alexanderſtraße 9.
3008) Zunächſt den Bahnhöfen
zwei Wohnungen, je 3 Zimmer, Küche, ab
geſchl. Vorplatz, Magd= u. Bodenkammer,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes. Weiterſtädterſtraße 10.
3009) Ein ſchön möblirtes Zimmer
par=
terre nach der Straße. Caſinoſtraße 18.
3010) Beſſ. Carlſtraße 5 ein Manſarden
Logis zu vermiethen u. am 1. Juli beziehbar.
3013) Kiesſtraße 12 iſt ein freundliches
Logis zu vermiethen u. alsbald zu bezieher
3014) Nieder=Ramſtädter Straße 25 ein
Logis in der Manſarde mit 4 Zimmern
und allem Zubehör.
3015) Zu vermiethen geräumige
Ge=
ſchäftslokale im Seitenbau, auf Verlangen
auch damit verbundene Wohnung mit Laden
im Vorderhaus, Louiſenſtraße 6.
Ludw. Habich.
3016) Neue Kiesſtraße 56
eine ſehr freundliche Parterre=Wohnung (neu),
4 Zimmer nebſt allem Zubehör, an eine
ruhige Familie zu vermiethen, gleich
bezieh=
bar. Näheres Eliſabethenſtraße 61.
3018) Ein möblirtes Zimmer mit
Cabi=
net ſogleichßzu vermiethen. Näheres Schul
ſtraße 6 erſte Etage.
3021) Manſarde aus geraden Zimmern
alsbald beziehbar.
Jonas Mayer, Zeughausſtraße 3.
3022) Frankfurterſtraße Nr. 5b eine bel
Etage enth. 4 Piecen mit allen
Bequemlich=
keiten zu vermiethen und am 15. Mai zu
beziehen. Näheres bei
G. Fey, Karlsſtraße 39.
3023) Eine Manſarden=Wohnung enth.
2 Zimmer, 1 Cabinet, Magdſtube u. allem
Zugehör am 1. Mai beziehbar. Karlsſtr. 39.
3024) Ein Logis zu vermiethen Runde
thurmſtraße 4.
3025) Sandſtraße Nr. 1 ein Logis im
Seitenbau, zwei Stuben und Kabinet, an
eine kinderloſe Familie.
3026) Arheilgerſtraße Nr. 53 ein Logis
im Hinterbau iſt zu vermiethen u. bis End=
F. Ganß.
Juni zu beziehen.
3027) Alexanderftr. 5 ein möblirtes
Zim=
mer, Ausſicht auf die Straße, zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
3029) Carlsſtraße 36 ſind zwei Logis mſt
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
[N6 70
3030) In meinem Hauſe Soderftr. P iſt
der 2. Stock, beſtehend aus vier Zimmern,
Küche, Magdkammer und ſonſtigen
Bequem=
lichkeiten, bis 1. Mai anderweit zu verm
J. W. Mersheimer, Hof=Maurermſtr.
3031) In der Nähe des Main=
Neckar=
bahnhofes (Güterhalle) iſt ein kleines
Man=
ſardenlogis an eine einzelne Perſon oder
kinderloſe Familie zu vermiethen und gleich
zu beziehen verl. Hügelſtr. 71.
3034) Ein möblirtes Zimmer zu vermie.
then untere Hügelſtr. 73 eine Stiege hoch
3035) In meinem neu erbauten Hauſe
Wienerſtraße Nr. 50½, iſt der erſte unn
zweite Stock, jeder beſtehend aus fünf ſchöne=
Zimmern, Küche, abgeſchloſſenen Vorplatzi
Sonterrain, Keller und Magdkammer, ſow,
allen anderen Bequemlichkeiten zu vermie
then, ebenſo die Manſarde, beſtehend ie
4 Piecen.
V. Heß, Hof=Dachdeckermeiſter.
Saalbauſtraße 41,
53079) Holzhofſtraße Nr. 7 iſt ein Logie
beſtehend aus 5 Zimmern, 2 Cabi
netten mit abgeſchloſſenem Vorplatz, Küche,
Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleich=
plaßzes. zu verm. u. Anfangs Juli zu beziehen
CTui
Pazuzi,
n
N
TTaaaauddaaaaa
7)
ds 3050) Saalbauſtraße 36 1ſt de
4 oderſte Stock, 4 Zimmer mit
Glas=
abſchluß und allen ſonſtigen
Bequem=
lichkeiten per 1. Juli zu vermiethen.
8
pvvupwwud
TTATATT
LAAAAAAAAN
3081) Ein mövlirtes Zimmer.
Stiftſtraße Nr. 46.
3083) Grafenſtraße 18 ein möblirtes
Zimmer im Seitenbau zu vermiethen und
am 1. Mal zu beziehen.
3115) Kiesſtraße 2 im 1. Stock zwei
ineinandergehende möblirte Zimmer zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
3116) Zwei möblirte Zimmer zu
ver=
miethen. Sandſtraße 10 parterre.
3121) Grafenſtraße Nr. 13 ſind 2
Zimmer, das eine mit, das andere ohne
Möbel zu vermiethen.
CTxTxrxazazrzuxX;
de Friedrichſtraße 18 iſt
Verhält=
d4 niſſe halber die Bel=Etage und der de=
F=
1 3. Stock, zuſammen oder getheilt,
2 jede Etage mit fünf Zimmern, abge= N
O ſchloſſenem Vorplatz, Küche und allem O
Zubehör, ſehr, preiswürdig per 5
4 15. Juni zu vermiethen.
8
Näheres bei B. L. Trier, Lud= H
wigsſtraße, oder im Hauſe ſelbſt
Parterre.
3122
19
XLTTxrzrzzzuzxzrT.
3124) Wilhelminenſtraße Nr. 23 ein
möblirtes Zimmer.
3125) Alexanderſtr. Nr. 5 zwei
Zimmer zu vermiethen, ein möblirtes und
ein unmöblirtes und ſogleich zu beziehen.
3126) Zwei möblirte Zimmer, Hiü
gelſtraße 41 im 2. Stock gelegen, ſind
eben=
daſelbſt zu ſofortiger Benutzung zu verm.
3214) Bleichſtraße Nr. 36 eine Familien=
Wohnung von 6 Zimmern mit Magd= und
Speiſekammer. Das Nähere 1 Stiege hoch
zu erfragen.
3215) Heidelbergerſtraße Nr. 3 iſt eine
Manſarden=Wohnung, beſtehend aus 4
Zim=
mern, Küche und Zubehör, an eine, ruhige
Familie zu vermiethen und vom 1. Mai an
zu beziehen. Näheres Parterre daſelbſt.
3216) Ein Zimmer mit Cabinet, ſchön
ausmöblirt (Manſarde), ſogleich beziehbar,
Hügelſtraße 61.
3217) Grafenſtr. 25. nächſt der Rheinſtr.,
ein Laden mit vollſtändigem Logis
zu vermiethen. Näheres im Hauſe 1 Stiege h.
3218) Roßdorfer Straße Nr. 7 gleicher
Erde ein ſchönes Zimmer mit oder ohne
Möbel zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
3219) Beſſunger Ludwigſtraße Nr. 68
iſt eine freundliche Wohnung, gleich
bezieh=
bar, zu vermiethen.
3220) Ein freundliches Zimmer u
Cabinet mit Möbel iſt zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
G. Baier, Hofcondttor,
Eliſabethenſtraße.
(in Logis 2 Stiegen hoch im Vor=
C= derhaus, beſtehend aus 2 Zimmern,
3221) Zu vermiethen.
Größere Räumlichkeiten, zu jedem
Ge=
ſchäftsbetrieb, Fabrikgeſchäft u. dgl. ſich eig
nend, zu vermiethen. Mühlſtraße 13.
92=
0222) Wilhelminenſtraße 35. Ein
möblir=
tes Zimmer mit Cabinet iſt zu vermiethen.
3223) Nieder=Namſtädter Straße 14 ein
Logis 1 Stiege hoch, 2 Zimmer, 1
Cabi=
net mit allen Bequemlichkeiten, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
3224) Ein Logis zu vermiethen und
bald zu beziehen, Neugaſſe 3.
3225) Langegaſſe 12 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
3226) Der mittlere Stock iſt zu vermiethen
bei
S. Emmel, Schloßgaſſe.
3227) Nieder=Ramſtädterſtr. 45
ein Logis, Stube und Cabinet, alsbald
be=
ziehbar, zu vermiethen.
2
30e
&E
1 Cabinet, Küche und allen ſonſtigen
Be=
quemlichkeiten, zu vermiethen und gleich zu
beziehen. Kirchſtraße Nr. 14 gegenüber der
Stadtkirche.
3229) Wienerftraße 5 iſt der mittlere
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern mit
Glas=
abſchluß, Magdſtube und ſonſt allen
Be=
quemlichkeiten, zu vermiethen. Näheres im
Seitenbau eine Stiege hoch.
3230) Ein Logis zu vermiethen,
Lange=
gaſſe 16. Eingang Neugaſſe.
3231) Saalbauſtraße 72, zunächſt der
Heinrichſtraße, iſt im Seiteubau eine Stube
mit Cabinet, Küche und Zubehör auf den
1. Juli zu vermiethen.
3232) Beſſunger Herdweg Nr. 23 ein
kleines möblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich beziehbar.
3233) Das untere Lokal des Hauſes,
Marktſtraße 9 iſt zu vermiethen.
Ebenſo eine Schloſſerwerkſtätte mit oder
ohne Logis, Langegaſſe 22.
K. Keſting.
3234) Ein kleines Logis nebſt
Werk=
ſtätte, ganz oder getrennt, Holzſtraße 24.
3235) Dreibrunnenſtraße nächſt der
Mathildenhöhe ſind 5 Logis billig zu
ver=
miethen u. ſofort zu beziehen 4 Zimmer
u. Magdkammer mit vollſtändiger
Waſſer=
einrichtung und allen Bequemlichkeiten, auf
Verlangen kann ein Dachlogis und großer
Garten abgegeben werden. Näheres Linden.
hofftraße Nr. 1.
Peter Wagner, Maurermeiſter.
p
aaarzrzz.
3236) Friedrichsſtraße 22, Eck der pe=
N Caſinoſtraße, iſt die Parterre=Woh=
d=
nung, beſtehend aus 6 Zimmern u. d=
Garderobe, nebſt allen ſonſtigen Be= d
d0 quemlichkeiten an eine ruhige Familie
10
de zu vermiethen und ſogleich zu be= de
9
„ ziehen. Näheres im mittleren Stock
N des Hauſes.
H.
186„
PxzxzzLa AAAitzxx.
3237) Friedrichſtraße Nr. 11 iſt die
bel Etage mit 5 Zimmern u. aller
Bequem=
lichkeit auf 1. Juli zu vermiethen.
3238) Caſinoſtraße Nr. 14, zwei
Zim=
mer, unmöblirt, ineinandergehend, mit
Aus=
ſicht auf die Straße, Parterre, zu vermiethen.
3239) Pädagogſtraße 2. zwei
freund=
liche Logis, je 3 Stuben, Küche, Keller u.
ſonſtige Bequemlichkeiten, das eine gleicher
Erde u. 3. Stock.
H. L. Wüſt.
3240) Eine Schlafſtelle für einen oder
zwei Arbeiter zu vermiethen.
Gardiſtenſtraße Nr. 13.
OOIN
„
xxXTTATaAn-XX.
1
13241) Eine Herrſchaftswohnung
d0 in der Frankfurterſtraße, beſtehend
Naus 8 Zimmern, ſchöner Veranda
N nebſt Garten iſt per 1. Juli zu ver= d0
A miethen. — Näheres in dem
Logis=
d4 Nachweiſungsbüreau von V. L. Trier, d.
d6 Ludwigsſtraße.
R 70.
655
Arzzzzzzzzzzzrzzzr2N
3242) Eine Manſarde, Roßdorferſtraße
Nr. 21, anderweit zu vermiethen und bald
zu beziehen.
3243) Ein kleines möblirtes Zimmer
iſt zu vermiethen, Eliſabetheuftr. 42 parterre.
3244) In meinem Hauſe, Eck
Mathil=
denplatz, iſt der 3. Stock zu vermiethen u.
Anfangs Juli zu beziehen.
Georg Nungeſſer.
3245) Fuhrmannsſtraße 13 ein lleines
Logis zu vermiethen.
Ch. Leißler.
3246) Lindenhofſtraße Nr. 1 ſind zwei
Logis zu vermiethen, 110 u. 125 Gulden
mit allen Bequemlichkeiten u. ſofort zu beziehen.
3247) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 15 ſind
zwei freundliche möblirte Zimmer,
zuſam=
men oder einzeln zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
D. Kiefer Wittwe.
3248) Ein wöblirtes Zimmer zu
ver=
miethen, Holzſtraße 1.
V. Witzler.
3249) Eliſabethenſtraße 46 iſt. der 2te
Stock und Manſardenwohnung zuſammen
oder getrennt zu vermiethen. Erſterer
be=
ſteht aus 7 Piecen, Küche ꝛc., letztere aus
4 Piecen mit allen Bequemlichkeiten.
An=
fangs Juli beziehbar. Georg Herrmann
3250) Im mittleren Stock ein
vollſtän=
diges Logis zu vermiethen.
Eine Manſardenſtube zu vermiethen.
Fr. Hauff, Schloßgraben Nr. 3.
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3252) Neugaſſe 10 iſt eine Stube u.
Keller zu vermiethen.
3253) Schloßgartenſtraße 49 iſt der
mitt=
lere Stock mit 2 Zimmern, 2 Kabineten,
mit Glasabſchluß und ein großes
Manſarden=
logis zu vermiethen.
3254) Ein Logis gleicher Erde im
Seiten=
bau Stube, Kammer, Küche zu vermiethen
Hohleweg Nr. 11.
Ebendaſelbſt ein freundliches Stöbchen mit
oder ohne Bett an eine einzelne Perſon.
p
v0x
.
„
TTrzxTxzAzL.
ae
3295) Der mittlere Stock des Ecke
der Grafen= und Waldſtraße belegenen
„
Hauſes beſtehend aus 6 Piecen, Magd==
V kammer, Speicher und allen ſonſtigen 5
1
d0 Bequemlichkeiten iſt zu vermiethen und
A alsbald zu beziehen.
Arooioo.
A2
LaAL
TxTTTuxæz
3206) Ein ſchönes Manſarden=Logis für
1 oder 2 Damen geeignet iſt
Frankfurter=
ſtraße 32 alsbald beziehbar zu vermiethen.
3257) Ein Logis an eine ſtille Familie
zu vermiethen und bald zu beziehen
Magda=
lenenſtraße 19.
3258) Ein Zimmer zu vermiethen
Bleich=
ſtraße 27. zu erfragen im Laden.
3259) Per 1. Juli oder früher:
Wienerſtraße Nr. 12 der zweite Stock, 5
ſchöne Zimmer, Glasabſchluß nebſt allen
Be=
quemlichkeiten, großer Gartenantheil,
herr=
liche Ausſicht. Näheres parterre daſelbſt.
3260) Zwei elegant möblirte Zimmer ſind
in ſchönſter Lage der Stadt alsbald zu
ver=
miethen. Zu erfragen in der Expedition.
3261) Dieburgerſtraße 60 iſt der
dritte Stock beſtehend aus 4 Zimmer, Küche,
2 Bodenkammern ꝛc. ſür den Preis von 230 fl.
pro Jahr zu vermiethen und gleich zu
be=
ziehen.
Wilhelm Schupp.
3251) Louiſenſtraße Nr. 16 iſt ein ſCxTTTazxzxazzrzXrXXX
J 3262) Ein vollſtändiges Logis nebſt 5
2 Werkſtätte iſt anderweitig zu vermieth. *
„
Schulſtraße 13, Seitenbau.
GO
NN
pl.
an
LLLAAAaL;
Ta Txx
3263) Schloßgartenſtraße 51 iſt
ein freundliches Logis beſtehend aus 2
Zim=
mer, Küche ꝛc. für den Preis von 90 fl. an
eine kinderloſe Familie zu vermiethen und
bis erſten Juli zu beziehen.
Wilhelm Schupp.
3264) Ein= Zimmerchen zu vermiethen
Louiſenſtraße 24 Hinterbau 1 Stiege hoch.
3265) Kleines möbl. Zimmer zu 5 fl.
Marktplatz 3, nächſt der Ernſt=Ludw.=Str.,
Seitenbau links. Auf Verlangen Frühſtück.
3266) Bleichſtr. 44, nahe der Bahn, ein
ſchönes Logis nebſt allen Bequemlichkeiten
ſauf Verlangen bald zu beziehen. Nähere
Auskunft im Laden daſelbſt.
3267) Alexanderſtr. 19 ein Zimmer mit
oder ohne Möbel zu vermiethen.
3268) Ein anſtändig möblirtes
Wohn=
zimmer nebſt Schlafkabinet iſt zu vermiethen
Steinſtraße 8. dritte Etage.
PxxxxxxzuzxzrzXXXT
2125) Dieburgerſtraße 8 vor
dem Jägerthor, Südſeite, eine ſchöne ds
„
0
de Wohnung von fünf Piecen mit voll=
4 ſtändigem Zubehör an eine ruhige ds
1 Familie. Näheres im mittleren Stock. d0
PazaAizzrrzrzz4
Vermiſchte Nachrichten.
3146) Wohnung und Büreau des
Unter=
zeichneten befinden ſich nunmehr
Hügelſtraße Nr. L.
Darmſtadt, im April 1874.
C. Harres, Architekt.
Amerika
Haoh
fr4 Thaler.
8056)
te Vorddentscher Thoyd.
Pootdampfochiſffahrt
von W REHEHnach
Nowyork
jeden zweiten Dienſtag.
Cajüte 185 Thaler,
Zwiſchendeck 45 Thlr. Zwiſchendeck 45 Thaler.
Heworleans
14. April.
jeden Mittwoch und
Sonnabend.
Erſte Cajüte 165 Thlr.,
zweite Cajüte 100 Thlr.,
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und
deren inländiſche Agenten, ſowie
Die Direction des Horddentschen Hovd.
Cajüte 210 Thaler,
Zwiſchendeck 55 Thaler,
805) Der Unterzgeſchnete ir veanfrag, fur die vorſſehenden Danpferluien Paſſage.
Scheine abzugeben und ertheilt Auskunft.
Cark Gerseblauer, Haupt=Agent.
604) Zum Abſchließen von Ueberfahrtsverträgen auf obige Dampfſchiffe halte ich
meine Agentur beſtens empfohlen.
C. S. Well.
3511) Mit obigen Dampfſchiffen befordert Paſſagiere und Güter der für die Herren
Idoring & Co. in Bremon coneeſſionirte General=Agent
Leopold Schünemahi, Schulſtraße Mr1.
656
R70.
3151a) Meine Wohnung befindet ſich
Waldſtraße 21 zweiter Stock bei Hrn.
Kupferdruckereibeſitzer Felſing.
Dr. med. Adolph Hartin.
Kusikalien-Leik-Austalt
von
F. L. Schorkopf.
Abonnements können täglich beginnenH
Ein braver Junge kann in die Lehre
Holzhofftr. 20.
3268
4346) In meinem Kurz= und
Modewaaren=
geſchäft iſtz eine Lehrſtelle durch einen jungen
Mann mit guten Schulkenntniſſen zu beſetzen.
Carl Hornmann.
3272) Getragne Kleider, Schuhe und
Lorenz Becker
39 Langegaſſe 39 gegenüber Hrn. Grodhaus.
Auf Beſtellung bin ich bereit ins Haus.
zu kommen.
(2825 lingsſtelle offen in der Leder= und Eiſen=
J. P. Wambold.
handlung von
916) Lehrling mit guten Schulkennt=
Detail= u. Fabrikgeſchäft geſucht.
Näheres bei der Exp. d. Bl.
917) Ein braver, kräftiger u. gewandter
„
möglich ein jüngerer Mann, kann ſogleich
eintreten. Zu erfragen bei der Expedition.
Heinrich Sonnthal.
763) Für meine Cigarrenhandlung ſuche
G. L. Kriegk.
2261) Ein anftändiges Mädchen kann
Wohnung erhalten. Saalbauſtraße 22.
2260) Ein Lehrling kann eintreten bei
Spenglermſtr. Georg Müller. Grafenſtr
2266) Einen Lehrling ſucht
feorg feyer, Schreinermeiſter.
C. F. Hemmler. Schullenntniſſen kann in die Lehre treten
in der
Ballonplatz
I. C. Schmitt'ſchen Buchdruckerei
Das Sarg=Magazin von L. Fries, Nr. 2 3540,
Rheinſtraße 47.
(vormals Herbſt),
Die Schüler=Aufnahmen in die Stadt=Knaben= und
3084)
Stadt=Mädchenſchule
ſinden am 18. und 14. April, Vormittags von 9-11 Uhr, und zwar für
die Knaben im Schulhauſe auf dem Ballonplatz und für die Mädchen
im Schulhauſe neben dem Gymnaſium in der Karlſtraße ſtatt.- Der
Eingang in das Schulhaus iſt in der Nieder=Ramſtädter=Straße.
Schließlich wird noch in Erinnerung gebracht, daß die aufunehmenden Schülerlhia47)
am 1. Juli d. J. das 6. Lebensjahr zurückgelegt haben müſſen.
Darmſtadt, den 5. April 1874.
Der evangeliſche Schulvorſtand:
Ritſert.
2583) Der neue Curſus in meiner Schule begiunt Montag den 18. April. treten Ch. Schmidt, Schreinermeiſter,
Neue Meldung nehme ich jederzeit entgegen.
Schützenſtraße 5.
Julie Wilda.
2963) Meine Lehr= und Erziehungs=Anſtalt beginnt am 13. April.
Sie umfaßt:
a) Kleinkinderſchule,
b) Vorbereitungsklaſſen für Gymnaſium und Realſchule,
0) Bildungskreis von Töchtern, welche Verſorgung als Lehrerinnen an Kleinkinder= Stiefel kauft zum höchſten Preis
ſchulen oder Pflegerinnen in hohen Familien wünſchen.
Dr. J. Fölſing,
Mühlſtraße 14 - Grafenſtraße 27.
Lehr. u. Erziehungs-nſtalt von Minna Lanz. 10056) Für einen jungen Mann mit
Das Sommerſemeſter beginnt am 13. April. - Anmeldungen werden Eliſabethen=den nöthigen Vorkenntniſſen iſt eine
Lehr=
ftraße 36 entgegen genommen.
PrivarLehranſtalt für Knaben.
Beginn des Unterrichts im Sommerhalbjahr Montag den 13. April; Auf=niſſen und ſchöner Handſchrift wird in ein
nahme vom 6. Lebensjahre an.
2921)
H. Schmitz, Eliſabethenftraße 34.
6
die Subſcriptionsliſte für das in der Kürze zu erſcheinende Adreßbuch iſt Junge mit guten Zeugniſſen verſehen kann
T in Circulation geſetzt und iſt eine 2. Liſte in unſerm Comptolr, Louiſen=Iin einem hieſigen Geſchäfte placirt werden.
ſtraße 18 aufgelegt. Indem wir um zahlreiche Betheiligung an dieſem Unternehmen) Näheres bei der Exp. d. Bl.
bitten, erſuchen wir uns von kürzlich ſtattgefundenem, oder ſtattzufindenden Wohnungs= 1780) Ein tüchtiger Schreiner,
wo=
wechſel zeitig benachrichtigen zu wollen.
L. Bekker'ſche Hofbuchdruckerei.
3039) Ich Unterzeichneter mache die ergebene Anzeige, daß ich an mich ergangenen 2027) Ein kräfliger Junge kann bei
Aufforderungen zu Folge, entſchloſſen bin, eine Schule zum Erlernen des freienſſteigendem Verdienſt die Feilenhauerei er=
Handzeichnens für Erwachſene und Kinder zu errichten. Vielſeitige Kenntniſſe und lernen bei
ein geräumiges Atelier befähigen michl, eine große Anzahl Schüler zu unterrichten.
Baldigen Anmeldungen entgegen ſehend, empfehle mich dem geneigten Wohlwollen einen Lehrling.
eines kunſtſinnigen Publikums.
Heinrich Roeth, Maler,
Lautenſchlägerſtraße 34.
188) Der unterzeichnete General=Agent der
Eiberſelder Heuer=Verſcherungs=Geſellchaft
enpfiehlt ſich zum Abſchluß von Verſicherungen gegen Feuer= und Exploſlond= Ein Setzerlehrling mit den nöthigen
gefahr. - Darmſtadt.
empfiehlt ſeinen großen Vorrath fertiger Saͤrge in allen Größen, und übernimmt de
ganzen Beſorgungen bei Beerdigungen aufs Pünktlichſte.
(7350)
100
Chemiſches Laboratorium in Darmſtadt.
In dem Laboratorium des Unterzeichneten werden alle für den Produkten=, Metall=
und Waaren=Handel, für Bodencultur und landwirthſchaftliche Gewerbe, für den Fabrik=
Gewerbe, Bergbau=, Salinen= und Hüttenbetrieb geforderten chemiſchen Unterſuchungen
ausgeführt.
Dr. W. Hallwachs, Hügelſtraße 47.
2544) Einen Lehrling ſucht gegen Lohn
Hch. Martin, Steinmetzmſtr.
Niederramſtädterſtr. 52.
2593)
Kapitalien
ſind auf erſte Hypothek von 2 bis zu 15000 fl
auszuleihen. Auch können einige Tauſend,
Gulden gegen gute Accepte abgegeben werden.
Zu erfragen Steinſtraße Nr. 6 Parterre.
R70.
3147)
Kindergarten in Darmſtadt.
b.r
6ix Der Kindergarten (Grafenſtraße 39) für geſunde Kinder von 3-6 Jahren wird
Montag den 13. April Vormittags 9 Uhr unter Leitung der Fräulein Thereſe Schulz
wieder eröffnet. Das Honorar beträgt vlerteljährlich 9 Gulden, ermäßigt für Geſchwiſter.
Anmeldungen nimmt Herr Buchhändler Waitz in Empfang.
Der Vorſitzende des Comites: Dr. v. Wedekind.
3148)
Hausfrauen=Verein.
Diejenigen Mitglieder, welche Ochſenfleiſch 1. Qualität 24 kr. per
Pfund zu beziehen wünſchen, werden gebeten, ihre Namen nebſt Wohnung in die im
Lokale aufgelegte Liſte einzutragen. Der betr. Metzger wird dann mit denſelben direct/
in Benehmen treten.
Das von verſchiedenen Mitgliedern probeweiſe beſtellte auſtraliſche Fleiſch iſt
eingetroffen und kann in Empfang genommen werden.
Der Vorſtand.
Kath. Stadt=Knaben=u. Stadt=Mädchenſchule
Das neue Schuljahr beginnt den 20. April. Eltern und Vormünder werden
hiermit aufgefordert, diejenigen Kinder, welche das 6. Lebensjahr bereits erreicht haben,
oder demnächſt erreichen werden, an dem genannten Tage zur Schule anzumelden und
dabei die Impfſcheine der Kinder mitzubringen.
Der kath. Schulvorſtaud:
3269
Beyer.
Das Sargmagazin von Heinrich Woher, vormals D. Webor.
2822)
Schreinermeiſter, Saalbauſtraße 37,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen
zu feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
14
0
2aAaaN
Raat
H uus=
DAa
dRRoouunnRuuuaauunntuuuouann
Be
V
4
E5 Geſchäfts=Eröffnung u. Empfehlung.
Einem verehrlichen Publikum machen wir die ergebenſte Anzeige, daß wir
R ſeit dem 1. April d. J. eine
Buchdruckerei
V errichtet haben und empfehlen uns in allen in dieſes Fach einſchlagenden Arbeiten.
3 Indem wir recht zahlreichen Aufträgen vertrauensvoll entgegen ſehen, geben
wir die Verſicherung, daß es unſer eifrigſtes Beſtreben ſein wird, jede Beſtellung
4
anf das Beſte auszuführen
N Das Geſchäftslolal befindet ſich Beſſunger Karlſtraße Nr. 12 im Hauf
T des Herrn Auguſt Schmidt (Steinkohlenhandlung).
T
Courths & Sohn.
F
4
2
4
4
H
R
4
4
4
4
16
4.
geei
aauzzaunttinnnnnnnnnnnnnnnn
Muſikverein.
Erſte Probe für das vierte Abonnements=Concert: Montag den 13. April,
Abends präcis 7 Uhr. Einzuſtudieren: Erlkönigs Tochter von Nils=Gade,
ge=
miſchte Chöre von F. Büchler und Mendelsſohn, Frauenchöre von
Rhein=
berger und de Haan.
Der Vorſtand.
Geschäfts-Eröfnung & Empiehlung.
Einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich mich unter Heutigem als
Schloſſer und Mechaniker dahier, Rheinſtraße Nr. 28, etablirt habe und
em=
pfehle mich bei allen Neubauten, wie auch bei allen vorkommenden Schloſſer= und
Maſchinen=Reparaturen unter Zuſicherung prompter und reeller Bedienung.
Achtungsvoll
Georg Sautzmann,
Schloſſermeiſter.
Darmſtadt, im April 1874.
3271
SEinladung zur Generalverſammlung
der techniſchen Fortbildungsſchule in Beſſungen
auf Sönntag den 12. April 1874 Nachmittags um 2 Uhr im neuen Schulhaus.
Der Vorſtand.
657
3273) Ich wohne jetzt nicht mehr bei
Conditor Baier, ſondern Hölgesſtraße
Nr. 13, und empfehle mich zur Aushülfe
beim Kochen jeder Art.
F. E. Sartorius.
3274) Unterzeichneter macht hiermit
er=
gebenſt bekannt, daß er auf hieſigem Platze
ein Commiſſions=Geſchäft etablirt
hatu. empfiehlt ſich ſowohl im Incaſſo
vonAus=
ſtünden als auch im An= und Verkauf von
Immobilien mit mäßiger Proviſion bei
Zu=
ſicherung reeller u. gewiſſenhafter Ausführung.
Schirngaſſe
L. Böhlsk; N. 16.
71
ggriedrich Bauer,
3275) Langegaſſe 49,
kauft gebrauchte Herren= u.
Frauen=
kleider, Schuhwerk, Uhren u.
Uni=
ſormen ꝛc.
Beſtellungen per Poſt.
I7nterzeichnete empfiehlt ſich in allen in
11 das Putzfach einſchlagenden Ar=
C1
3
beiter, ſowie auch das Kräuſeln von Federn
in und außer dem Hauſe zu übernehmen.
Louise Schmidt,
geb. Thoroude.
Kranichſteinerſtraße Nr. 8.
3277) Das Bohnern und Lackiren
der Fußböden=bringe in gefällige Erinnerung.
Fertiges Wachs zum Anſtreichen ſtets vor=
Ludwig Wenz,
räthig.
Kiesſtraße 5.
Die Unterzeichnete empfiehlt ſich in
S.
L= allen Reparaturen, ſowie im
D
Ueberziehen von Sonn= und Regenſchirmen.
Reparaturen werden ſchnell gut u. billig
Hochachtungsvoll
beſorat.
E. Blöcher Wwe., Langegaſſe Nr. 31.
2924) Ein tüchtiger Fuhrknecht wird
geſucht gegen hohen Lohn mit oder ohne
Koſt zum alsbaldigen Eintritt. Zu
erfra=
gen Ballonplatz 3.
Ladnerin gesucht!
Für ein auswärtiges großes
Kurzwaa=
rengeſchäft ſucht man eine in dieſem Fach
durchaus vertraute, gewandte und ſolide
Verkäuferin zum ſofortigen Eintritt.
Näheres bei Herrn Chriſtiau Schneider
2841
am Markt.
2844) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten unter guten Bedingungen bei
W. Gelfius, Spenglermeiſter,
Arheilgerſtraße 35.
2602) Ein Lehrling kann ſofort
eintreten bei
A. Rosenthal & Comp.
2878) In meinem Papier=u. Schreib=
Materialien=Geſchäft iſt für einen
mit den nöthigen Vorkenntniſſen verſehenen
ſungen Mann eine Lehrlingsſtelle=offen.
C. C. Eleber, Mathildenplatz.
179
658
Mi7o..
G.
Eur Nachricht;
Die am 13. d. bezinnende Prüfung der Aſpirantinnen des höheren Lehrfachs wird
nicht im Kanzleigebäude dahier, ſondern im nördlichen Anbau des
Gymna=
ſiums (Eingang von der Kapellſtraße) vorgenommen werden.
Darmſtadt, am 10. April 1874.
In höherem Auftrag
das Secretariat der Großh. Oberſtudien=Direction.
Ackermann.
3280) Vom 16. April d. J. an ist Fräulein Helmsdörter zur Vorsteherin der
Pfegerinnen des Alice-Frauenvereins und der Krankenpflege in der Heilanstalt
Mauerstrasse 17 ernannt. Es wird gebeten von diesem Tage an alle
Anmel-
dungen zur Aufnahme von Eranken in die Heilanstalt, sowie alle Nachtragen
wegen Pflegerinnen für Privat=Krankenpflege an Fräul ein Helmsdörfer,
Hauer-
strasso I7, gelangen zu lassen.
An dioselbe Adrese sind auch die Anmeldungen zum Krankenpflegedienst
des Alice-Frauenvereins zu richten.
Darmstadt, den 10. April 1874.
Das Contralconite des Aliee-Frauenvorelus
Der Vorstand dor Hellanstall,
Hr Fraukanllago.
Mauerstrasse 17.
3281) Der Sommer=Curſus in meinem Privat=Knaben=Inſtitut begiunt
Montag den 13. April.
Ph. Wagner.
Liebigs neuer Japan-Fußboden-Glanzlack.
Derſelbe zeichnet ſich durch raſches Trocknen, Glanz, Dauer, Waſchtüchtigkeit
und Billigleit aus, und iſt bereits ſehr beliebt.
In 6 verſchiedenen Farben. Die ¼ Liter=Flaſche 35. kr. mit genauer Gebrauchs=
Anweiſung.
Liebig's Japan=Lederlack, Pfund 42 kr.,
Goldlack,
fl. 1.
Univerſallack, hell und farbig, für Möbelauffriſchung,
Me=
tall=Ueberzug ꝛc. Im Großen und Kleinen bei
2759
Georg
Häebig Sohm.
4062)
Karlsruher Waſſer
von H. Wolff 4 Sohn, Höflieferanten in Karlornhe.
Daſſelbe beſteht aus den feinſten, belebenden und ſtärkenden Theilen der
Pflanzen=
welt und iſt in einem ſo glücklichen Verhältniß verbunden, daß eß nicht nur
als angenehmſtes Riechwaſſer, ſondern auch als vortreffliches Unterſtützungsmittel bei
Kopfwehe, Zahnſchmerzen u. ſ. w allen ähnlichen Produkten mit Recht vorgezogen wird.
Preis per Glas 30 kr. und 18 kr.
In Darmſtadt bei
WUh. Shökep, Herrn=u. Damen=Friſeur.
Wilhelminenſtkaße 237 nächſt der kath. Kirche.
4ö,
2₈
Das Sargmagazinv. ChrinophEchmidt,
6279)
Schreinermeiſter, Holzhofſtraße Nr. 20,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen
u feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
Chrlslan Enders,
Hoſtieferant Sr. Hgl. Hoheit des
Grossherzogs
Grosse Sandgasse Nr. 17.
Frankfurt a. M.
Alle Arten Delicatessen,
In. und ausländisches
Wldpret und Goflügol.
ConsERvEs ALnururannks.
Südtrüchte, keine Weine und Hqusure.
L.
Peustonir.
Junge Leute, die hieſige Lehr=Anſtalten
beſuchen, ſowie Einjährig=Freiwillige, finden
freundliche Aufnahme obere Eliſabetheu=
[2961
ſtraße 28.
2972) Einen Lehrling ſucht
G. Delp, Schreinermeiſter.
3046) Alle in das Putzfach einſchlagende
Arbeiteu nehme in und außer dem Hauſe
an, unter Zuſicherung reeller und prompter
Bedienung. M. Göbel,Modiſtin,
28 Rheinſtraße 28.
Mein Fournier=Lager
befindet ſich Schützenſtraße Nr. 12.
Durmſtadt, den 1. Aprll 1874.
3054
Georg Bech.
3048) 2 Schüler hieſiger Lehranſtalten
finden, in einer Lehrerfamilie freundliche
Aufnahme. Nüheres Eliſabethen flraße 61.
1723) In meinem Kurzwanren.
Geschält wird demnächſt die Lehr-
Stelte ſür einen jungen Mann frei.
C. Schmidt, vormals I. f. Ellng.
3953) Einen braven Jungen ſucht
K. Jordan, Eliſabethenſtraße 35.
Harchand de Comestibles.
Halian Warchouse.
3100) Brave Lehrlinge ſucht unter
günſtigen Bedingungen
Wilh. Müller, Schloſſermſitr.
Soeben iſt erſchienen die 34. Aufl.
des weltbekannten lehrreichen Buchs:
Der persönliche Schutz
Rathgeber für Männer,jeden=Alters
von Lanrentius. In Umſchl. verſiegelt.
Tauſendfach bewährte Hilfe.
und Heilung(2hjährige Erfah=
[1733
rungl) von
Schuäche-
Anständen dies männl. Geſchlechks,
Nervenleiden ꝛc., den Folgen
zer-
rüttender Onanis u. geschlechtlicher
Excesso.- Durch jede
Buchhand=
lung, in Frankfurt a. M. von
der Jäger'ſchen Buchhandlung, ſowie
von dem Verfaſſer, Hoheſtraße,
Leip=
zig, zu beziehen. Preis 1½ Thlr.
Vor den Hachahmungen und Ans.
rügen meines Buchs, - kleinen
Sudelſchriften, die unter den
Ti=
teln Jugendfreund, Selbſterhaltung und
59
ähulichen in den Zeitungen dreist u.
marktschreierisch angekündigt
wer=
den - wird wohlmeinend gewarnt.
4 Daher achte man darauf, die echte;
Ausgabe, die
Oiginal Ansgabe von Laurentins,
zu bekommen, welche einen Oetav-Band
A von 232 Seiten mit. 60 anatom.
Abbildungen
in Stahlſtich bildet und mit dem
Na=
mensſtempel des Verfaſers verſiegelt iſt.
Rota bene. - Von meinem Buche
4 liegen bereits 4 Ueberſetzungen in
frem=
den Sprachen vor (der däniſchen,
ſchwediſchen, ruſſiſchen u.
ita=
lieniſchen), welche gleichfalls durch
den Buchhandel zu beziehen ſind. I.
3052a Schutt lann abgeladen werden
per Wagen 4 kr. Liebigſtraße Nr. 8.
2926) Ein Hans mit etwas Garten wird
ohne Unterhändler zu kaufen geſucht.
Offer=
ten bittet man: Poſtreſtante Darmſtadt R. B.
zu hinterlegen.
A. 20.
359
Neueſte Preisherabſetzung!
Für Bücherfreunde!!
Alles neu, complett u. fehlerfrei.
zu herabgeſetzten Apotipreiſen...
Dr. Schleiden, das Meer, großes Prachtwerk mit
meiſter=
haften Stahlſtichen in Farbendrück, 216 Holzſchnüten, und eine
Karte, größtes Octavformat, pompös ausgeſtattet, nur 2½ Rthl.
Die Welt der Bögel, gr. naturhiſtor. Prachtwerk von Michelet
und Maſius, mit 150 feinen=Illufixationen, brillant ausgeſt.,
nur 40, Sgr. — Neueſtes. vollſtändiges Converſations=Lexikon
des geſammten menſchlichen=Wiſſens, vollſtändig von A-3 in
großen Octavbänden1870, ſchönes Pavier, großer Druck, nur
2½ Rthl.1 — Die könizl. Gemäldegallerie zu Dresden, drei
Bände, 112 Druckbogen ſtark, feines Velinpapier, nür 2½ Rthl.!
Das Buch der Myſterien, äuſſerſt intereſſant, nur 1 Rthlr.!
Geſchichte der Päpſte, oder das Treiben der=Päpſte von
Petrus bis Pius IT., mit 20 Kupfertaſeln, 3 Bände, 1872,
nur 48 Sgr.l — Brehm's Bilder und Skizzen aus der
Thier=
welt, mit prachlvollen gr. Illuſtralionen, nur 1 Rthl.1 — Unter
den Rothhäuten, oder Abenteuer und Schickſale unter den
In=
dianern, 2 Bd., nur 1 Rthl.1 — Der illuſtr. Hausfreund von
1861-72 in 4 Bänden cartonirt, mit 100ten Illuſtrationen,
zuſ. 45 Sgr.l — Aus fernen Lündern, geographiſche Bilder u.
Skizzen mit großen Illuſtrationen, nebſt einem Atlas der ganzen
Erde in 32 Karten, 1873, zuſ. nur 1 Thl.1 — Tromlitz's 17
der beſten hiſtor. Erzählungen, neue eleg. Ausgabe, 1869, zuſ.
nur 1 Rthl. — Das Geſchlechtsleben in ſeinem ganzen
Um=
fange (beſtes populärwiſſenſchaftliches Werk) 1873, 1 Rthl.!
Herder's Werke, die ſchöne Cotta'ſche Prachtausg. mit Porträt,
ſtatt 8 nur 2 Rthl.! — Illuſtrirte Geſchichte der Commune v.
Paris, mit prachtvollen großen Illuſtrationen, nur 35 Sgr.l-
Das goldene Buch der Welt, mit den vielen Kupfertafeln, groß
Format, 25 Sar. — Memoiren der Marquiſe von Pompadour,
24 Sgr.l — Briefwechſel zwiſchen Schiller und Göthe, 6 Bde.,
ſtatt 11 nur 2 Rthl.l — Don Quipote, beſte deutſche Ausg.
5 Bde., Schillerformat, zuſ. 1 Rthl.l — Das 6te und 7te Buch
Moſes, Geheimniſſe aller Geheimniſſe, nach einer alten
Hand=
ſchrift; (ſelten) 3 Rthlr.1 — Der Anecdotenjäger, enthaltend
tauſende von humor. Erzählungen, Gedichten, Anecdoten ꝛc., in
10 einzelnen Thln., gr. 8. zuſ. 1 Rthl.1 — Caſanova's
Me=
moiren, vollſtändige deutſche Ausg., mit ſämmtl. Kupfertafeln,
in 17 Bänden, 6 Rthlr. — Neue populäre Weltgeſchichte in
3 großen ſtarken Octavbänden, nur 1¼ Rthl.! (Werth das
Vierfache). — 1) Schillers ſämmtliche Werke, mit großen
ſchö=
nen Illuſtrationen, 2) Herder's Werke, die ſchöne Cotta'ſche
Ausgabe, mit Porträt, feinſtes Velinpapier, 3) Göthe's Werke,
16 Bde, ſchöner klarer Druck, in reich vergoldeten
Prachtein=
bänden, alle 3 Claſſiker zuſammen 5 Rthl.. — Die Welt in
Bildern, mit 50 prachtvollen Stahlftichen der berühmteſten Künſt=
ler (Suart). pompös mit Deckenvergoldung gebd., nur 1 Rthl.!
Erzählungen aus=der Thierwelt, (äuſſerſt. intereſſantes
belehren=
des Werk), über 500 gr. Octavſeitzen Tert, ſchöner klarer Druck,
nur 1 Rthl.1 — Bulwers. Romane, die große deutſche Ausgabe,
31. Theile, zuſ. 2 Rthl. 1 — Das Weib, phyſiologiſch,
pſycho=
logiſch und äſthetiſch geſchildert;smit Alluſtrationen 1 Rthl.!
Gallerie der intereſſanteſten Criminalgeſchichten alter und neuer
Zeit, 2 Bde, nur 1 Thlr.1 — 1) Magazin der größten
Ge=
heimniſſe der natürlichen Magie, 2) Lembetdi, 400 probate und
bewährte Sympathiemittel, 4 Theile, beide Werke ſelten und
ge=
ſucht, 2 Rthl.l — Das gr. deutſche Kriegsalbum 187071,
Prachtkupferwerk in Quer=Quart, mtt Text und prachtvollen
Farbendruckbildern, eleg. geb., nur 35 Sgr. — 1) Leſſing's
Werke, 6 Bände in ſehr eleganten Einbänden, 2) Platens Werke,
Cotta'ſche Ausgabe mit Porträt, feines Papier, 3) Herder's
Werke, ſchöne Cotta'ſche Ausg. mit Porträt und Facſimile, fſts.
Velinpapier, 4) Köruer's ſämmtliche Werke, ſehr elegant gehd.,
alle 4 Claſſiker zuſ. nur 5 Rthl.l — 1) Das Imal verſiegelte
Buch der größten Geheimniſſe, 2) Abracadabra, Sammlung
un=
begreiflicher Geheimniſſe, beide Werke (ſelten und geſucht), nur
2 Rthl.1 — Das Reich der Luft, naturhiſtoriſches Prachtwerk,
432 große Octavſeiten Text, mit über 300 Abbildungen, nur
1 Rihl.½ — 1) Große illuſtrirte Kriegsgeſchichte des Jahres
1864, 2) Illuſtrirte Kriegsgeſchichte 1866. nur 1 Rthl.—
Die Wunder des Himmels, vopuläre Aſtronomie mit hunderten
Illuſtrat., 25 Sgr.l - E- Bibliothek deutſcher Claſſiker,
das Schönſte aus ihren. ſämmtlichen Werken in 12 Octavbänden
zuſammen nur 1½ Thlr.1 — Geſchichte des Rabbi Joschua
Ben Josek Hanootzri genannt Jeſus Chriſtus. (Selten und
geſucht) nur 1 Rthl.l — Dichter=Album der beſten
ausländi=
ſchen Dichter, ſehr eleg. ausgeſtattet, 24 Sgr. — Memoiren
des Chevalier von Faublas, 4 Bde. mit Illuſtr. 3 Rthl.l
1) Egyptiſche Geheimniſſe 4 Theile, über 1200 bewährte
Sym=
pathiemittel, 2) Der wahrhaft feurige Drache, beide Werke ſelten
und geſucht, 2 Rthl.l — Iffland's jämmtliche Werke, 24 ſtarke
Octavbände, nur 2½ Rthl.1 — Caſanova=Album in 30
künſt=
leriſchen Illufirationen, 1½ Rthl.1 — Opern=Album, 12
be=
liebte Opern=Potpourri's für Piano, zuſ. 2 Rthlr. — Tauz=
Album für 1874, für Piano, 1 Rthl.1 — Mozart und
Betho=
ven's ſämmtliche 54 Sonaten, zuſ. nur 2 Nthl. 1 — Bibliothek
beliebter Romane der Neuzeit, 10 Bände, zuſammen nur
1 Rthlr.!
Man wende ſich nur diret an die langjährig bekannte
Export=Buchhandlung von
Eoi653) Mornz Glogau junior,
Bücher=Cxporteur in Hamburg,
W
4
Neuer Wall 66.
3283
3090) Ein einzelner Herr ſucht zur
Be=
ſorgung ſeines Haußweſens gegen guten Lohn
auf 1. Mai ein jüngeres zuverläſſiges
Mäd=
chen. Auskunft ertheilt Frau Zimmermann,
Verdingerin..
3094) Für Kaufleute!
Unterricht zur gründlichen Ausbildung
in der franzöſiſchen Converſation und
Correſpondenz wird ertheilt.
Näheres zu erfragen Heidelberger Straße
Nr. 26 im Laden.
3097) Ein durchaus=braves fleißiges
Mädchen für Hausarbeit ſucht-
A. Hufnagel, Eliſabethenſtraße 17.
2.
Wan ſucht für eine Bahnhof=Reſtau=
3 41 ration ein anſländiges ſolides
Mädchen gegen hohen Gehalt zur Bedienung
am Büffet und leichter Hausarbeit.,
Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
E3100) Ein ſehr eleganter Landauer,
noch wenig gebraucht, aus der Fabrik von
Gaſtell u. Harig in Mainz, ſieht zu ver,
kaufen. WoL ſagt die Expedition.
3104) Eine Kleidermacherin, im
Weiß=
zeugnähen und Ausbeſſern geübt, wünſcht noch
einige Tage zu beſetzen. Zu erfr. Mühlftr. 24.
1617) Ein Junge kann gegen=Koſt oder
Wochenlohn in die Lehre treten=bei;
L. Alter, Hoftapezier, Neckarſtr.
Jsraelitiſche Kuaben, welche die Schule
in Darmſtadt beſuchen, können Koſt und
Logis um einen billigen Preis bekommen;
nähere Auskunft ertheiltz Samuel Schloß,
Grafenſtraße Nr. 13.
[3131
3132) Ich ſuche einen jungen Mann als
Austräger in mein Geſchäft.
Karl Heß, Buchhändler,
obere Schützenſtraße 8.
3135) Eine Kleidermacherin, tüchtig,
welche lange auswärts, wünſcht in u außer
dem Hauſe haldigſt Arbeit. Nüh. in der Exp.
3153) 3 ſolide Männer können Schlaf
ſtelle erhalten.Magdalenenſtr. 14 Hinterbau
66d
M70.
Geſangverein „Liederzweig.
Samſtag den 18. April 1874, Abeuds 8 Uhr:
Grosse Abemd-Umterhaltumg,
im Saale zum Schützenhofe
unter gefülliger Milwirlung der Großh. Hofſängerin Fräulein Clara Zeidler,
der Herren Hofſchauſpieler Hofmann, Hoffänger G. Weber, ſowie Hofmuſiker C. Pfeil.
WDer Reinertrag iſt zum Beſten einer nothleidenden Wittwe
mit Familie in hieſiger Stadt beſtimmt. -
Karten zu 24 kr. Perſon ſind zu haben bei den Herren Kaufleuten D. Falz
(Ernſt=Ludwigsplatz). G. Lerch (Ludwigsplatz), Herrn Buchhändler Rühl (vormals
Kuchler, Ballonplatzh, K ühnly (Ritzſtein), ſowie bei Wilttwe Schneider (gr.
Ochſen=
gaſſe Nr. 1) bis zum 13. April Mittags - und Abends an der Kaſſe zu 86 kr.
3284)
Der Vorſtand.
94
„
C
1N
ſik.
Beutſche transatlantiſche Bampſſchifffahrts=Geſellſchaſt in gamburg.
Von Hamburg nach New=York
werden direct, ohne Zwiſchenhäfen anzulaufen, expedirt
die eiſernen deutſchen 3600 Tons großen und 3000 effective Pferde
lraft ſtarken Schrauben=Dampfſchiffe:
Lossing am 16. April. Schillor am 14. Mai. Lessing am 11. Juni.
ſoctho am 30. April. Horder am 26. Mai. Cöthe am 25. Junt.
Paſſagepreiſe: I. Caſüte Pr. Nthlr. 165, II. Cajute Pr. Rthlr. 100,
Zwiſchendeck Thaler 45 Preuß. Courant.
Auskunft wegen Fracht u. Paſſage ertheilt: Die Direttion in Hamburg. bei St. Annen 4
ſowie der von der Geſellſchaft für das Großherzogthum Heſſen angeſtellte General=Agen=
W. Weſtenburger, Theilhaber der Flrma Carl Racké & Co.in Mainz, Carmeliterſir 8.
Ch. Verdur in Pfungſtadt, Agent.
Ferner Ed. Humann, in Mainz. Carmeliterplatz 1., General=Agent von Guſtar
Vöhme & Co. in Hamburg,
in Darmſtadt Leopold Schünemann,
Haupt=Agent v. Weſelmann 4 Co. in, inz Gießen Haupt=Agent C. W. Dietz.
Hamburg,
Generalellgenten in Rewyork: Knath, Nachod u. K Uhne,3113 Broadway.
Brleſe adreſſire man „Adler=Linie,Hamburg- Telegramme:„Transatlantie, Hamburg;
Die Mineralwaſſer=Handlung
von
3155)
Brlchweh & Feicdrich
Kirchſtraße 9,
kauft leere,
Mineralwaſſer=Krüge.
3154) Es lonnen mehrere Arheiter Schlaf,
ſtelle erhalten. Landwehrweg 25.
AuuuxuNuuurAiAEAArAaazn
8 3157) Schüler, welche hieſige Lehr= F.
„
8 Anſtalten beſuchen, finden Aufnahme. 4
4 Markt Nr. J zweiter Stock.
9
AAAATUTUTAL.ARauuæggags
3168) Ein Mädchen, im Ausbeſſern
ge=
ſbt, ſucht Beſchäftigung. Langegaſſe 47.
C ſine gewandte Verkäuferin ſucht
B C Stelle in einem hleſigen Laden
Geſchäft. Eintritt auf Verlangen ſogleich.
Gefällige Offerten unter A. P. 24 nimmt
die Exp. d. Bl. entgegen.
8163) Ein Mädchen ſucht Laufdienſt.
Zu erfragen Gardiſtenſtraße 18.
3286) 4 Herren können Koſt und Logis
erhalten. Langegaſſe Nr. 30.
3286) Die Bleiche hat vollſtändig
ihren Anfang genommen.
Vogel, Bleichgärtner.
3287) Ich ſuche einen Lehrjungen.
B. Lochhaas, Schreinermſtr. Louiſenſtr. 22.
3288) Penſionäre finden gute Aufnahme.
Schützenſtraße Nr. 2 zwei Stiegen hoch.
3289) 2 Weißbindergeſellen finden
Ar=
beit bei H. Schmidt, Weißbindermeiſter,
Heinhelmerſtraße 32.
3290) Einen kräftigen Lehrling ſucht
H. Schmidt, Weißbindermeiſter.
3291) Gardiſtengaſſe Nr. 20 bei Wittwe
Stauth können 2 Herren Logis exhalten.
3292)
Geſucht.
Ein gewandter Livre=Diener. Näheres
bei Hrn. Hof=Lieferant Röhrich.
3293) Ein Junge kann gegen Lohn
die Buchbinderei erlernen.
Wilhelm Muller, Obergaſſe b.
3294) Eln Junge kann gegen Lohn die
Schloſſerei erlernen. L. Koch, Dieburgerſtr.3
3295)
Ein Commis,
mit hübſcher Handſchrift urd Kenntniß der
doppelten Buchführung wird zu engagiren
geſucht. Näheres bei der Exp.
Damen=u. Kinderkleider
werden raſch und elegant angefertigt.
Ells. Wich,
3296)
Hölgesſtraße Nr. 2.
; (Eeine Frau, welche gelbt iſt im Aus=
S C beſſern u. Verändern, ſowohl
in Kleidern als auch Weißzeug, wünſcht in
und außer dem Hauſe Beſchäftigung.
Hinkelgaſſe Nr. 3.
3298) Ich ſuche für mein Geſchäft noch
einige Mädchen, welche mit feiner Nadel=
Arbeit vertraut und gewandt ſind. Solche,
die etwas Putzarbeit verſtehen, erhalten den
Vorzug. L. Schäfer, Schirmfabrikant,
Ernſt=Ludwigſtraße 24.
3299)
Acquigiteur
für eine renommirte Lebens=Verſicherungs=
Geſellſchaft geſucht. Von wem ? ſagt die Exp.
3300) Einen Lehrling ſucht
Schuh=
macher Wialor, Holzſtraße I.
3301) Eine Köchin ſucht eine Stelle für
alle Arbeit kleine Ochſengaſſe Nr. 10.
3302) Es wird Holz klein gemacht,
ſchnelle Beförderung und billigen Preis;
auch können 2 Arbeiter Schlafſtelle erhalten
Langegaſſe Nr. 23. im Hinterban gl. Erde.
3303) Ein Mädchen geſetzten Alters
ſucht Stelle als Aushülfe. Zu erfragen
bei. Frau Mattern, Luiſenſtraße 28.
3304) Einen braven Lehrling ſucht
Georg Sulzmann, Schloſſermſtr.,
Rheinſtr. 28.
3305) 1 bis 2 Schüler, die die
hie=
ſigen Lehranſtalten beſuchen, finden
freund=
liche Aufnahme große Ochſengaſſe Nr. 2.
3306) Eine Frau empfiehlt ſich im
Waſchen. Roßdötferweg Nr. 28, zunächſt
dem Oetrolhaus.
Rehrere Bauſchreiner
werden geſucht von
J. Gchröder,
3307)
Maſchinenfabrik.
3308) Große Kaplanelgaſſe Nr. 11 wird zu
Waſchen und Putzen angenommen.
3309) Eine junge Frau ſucht Laufdienſt.
Zu erfragen Holzſtraße Nr. 7.
3310) Zwei tüchtige Bau=Schreiner
bei hohem Lohn und dauernder
Beſchäf=
tiguug können eintreten bei
P. Willenbücher,
Beſſunger Kirchſtr.
Großherzogliches Hoftheater.
Jonutag. 12. April. Abonnomont guopondu
Fauſt. Große Oper in 5 Alten mit Vallet;
Muſik von Gounod. Margarethe - Frau
Ber=
tha Ehnn, Kammerſängerin von Wien, Fauſt
Hr. Ferenczy, Kammerſänger von Weimar
als Gäſte. Anfang 6 Uhr. — Erhöhte Preiſe.
Montag. 13. April 6. Vorſt. im 8. Abonn.:
Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten
nach G. Sand von Ch. Birch=Pfeiffer. Fanchon
Fräulein Horn, vom Königl. Theater in Berlin,
als Gaſt.
661
R6 70.
3311) 25 fl. Belohnungdem Wiederbringer einer goldenen Damen=
Uhr, die am 31. März verloren wurde.
Auskunft. ertheilt die Expedition. 3313) Allen Verwandten, Freunden und
Bekannten, welche uns eine ſo große Theil=
nahme bei dem Hinſcheiden unſerer theueren Das Bohnen C; Anſtreichen
von Fußböden übernimmt unter
Garantie beſter und billiger Ausführung
2255) Joh. Ludw. Wenz.
Beſtellungen ſind zu machen bei 3312) Ein zuverläſſiges Mädchen ſucht Tochter bewieſen, ſagen wir unſeren he=
lichſten Dank. Laufdienſt Sackgaſſe Nr. 18.
3314) Brave Lehrlinge ſucht unter gün= Friedrich Schäfer, Ludwigsplatz 7. ſtigen Bedindungen
Wilh. Müller, Schloſſermeiſter. Wilzeluaine Klein,
Mittheilungen aus Stadt und Land.
In geſtriger Gemeinderathsſitzung wurde Schneidermeiſter Ehrhardt
Günther zum ſtadtiſchen Schuldiener beſtellt.
Für Beſchaffung von Mobiliar für das Schulhaus Eck der
Friedrichs= und Fabrikſtraße, Aufſtellung einer Thurm=Uhr Einfriedigung
und Errichtung von Abtritten ꝛc. wurde ein Credit von 15400 fl.
ver=
willigt.
In die Einſchätzungs Commiſſion, die Beſteuerung des
Wei=
nes betr., wurden gewählt: Stadtrath Schröder, Stadtrath Möſer,
Stadt=
rath Jacoby, Weinhändler F. Weber, Weinhändler Heinrich Gaule,
Stadt=
rentmeiſter Michell, Rentner J. P. Har.
Bezüglich Verbreiterung der oberen Mühlſtraße wurde mit
Gaſtwirth Oſterrath ein Vertrag genehmigt, nach deſſen Maaßgabe der
Letztere ſeine Hofraithe=Einfriedigung alsbald auf die neue Straßenlinie
zurückſetzte. Desgleichen wurde die neue Verbindungsſtraße zwiſchen der
Niederramſtädter= und Wiener=Straße durch Vertrag mit
Mau=
rermeiſter Carl Beſt von der Stadt übernommen.
— Die Taggelder der Octroiaufſeher wurden auf 2 Mk. 40 Pf.
und 2 Mk. 20 Pf. für die 2 Claſſen erhöht.
Die „Darmſtädter Vollsbank” eine nach Schulze=
Delitz=
ſchen Principien eingerichtete Genoſſenſchaft zum Betrieb eines
Bankge=
ſchafts behufs Beſchaffung der im Gewerbe und Wirthſchaft der Mitglieder
nöthigen Geldmittel auf gemeinſchaftlichen Credit, wurde 1864 von 138
Mitgliedern gegründet, deren Zahl Ende v. J. bis auf 655 mit 137167
Stammantheilen angewachſen war. Nach dem letzten Geſchäftsbericht hat
ſich die Volksbank eines ſeltenen Gedeihens zu erfreuen und ergiebt die
Ueberſicht der Einnahmen und Ausgaben im vorigen Jahre eine Bilanz
von 6484364 fl. und einen Reingewinn von 10345 fl. von welch
letz=
terem nach dem Vorſchlag des Aufſichtsraths 8 pCt. Dividende auf den
Betrag der am 31. December 1872 eingezahlten Stammantheile von
84941 fl. mit zuſammen 6795 fl. entfallen ſollen. Der Geſchäftsbericht
enthält zugleich intereſſante vergleichende Notizen, darunter eine „Ueberſicht
der Geſchäftsbewegung ſeit 1864 aus welcher wir hervorheben, daß ſeit
1864 bis Ende vorigen Jahres ſich die Stammantheile von 5725 fl. auf
137,167, die aufgenommenen Capitalien von 226 fl. auf 477560 fl., der
Bankverkehr von 464,500 fl. auf 1035353 fl., der Geſamatumſatz von
115918 fl. auf 6484364 fl. gehoben haben. Seit 1872 hat die Volks=
bank das Conto=Corrent Geſchäft, Wechſel Incaſſo= Wechſel=Disconto= und
Effecten=Commiſſionsgeſchäft in ihren Geſchäftstreis aufgenommen und
weiſt die Ueberſicht pro 1873¾. B. für den Conto=Correntverkehr allein
die außerordentliche Summe von 986,25 fl. auf.
Bezüglich Bildung eines Vereins für Foͤrderung der
Kanin=
chenzucht fand am Donnerstag eine ziemlich reich beſuchte
Vorverſamm=
lung der Intereſſenten ſtatt. Eine zweite Beſprechung iſt auf kommenden
Samstag Abend 8 Uhr in der Schroͤder'ſchen Reſtauration anberaumt, in
welcher der Statuten=Entwurf zur Vorlage und Berathung kommen, auch
zur Wahl eines Vorſtandes geſchritten werden ſoll.
Donnerstag Nachmittag wurde eine ledige Frauensperſon von der
Polizei verhaftet, weil ſie ihrem 14 Tage alten, bei fremden Leuten in
Beſ=
ſungen in Pflege geweſenen Kinde Vitriol eingeſchüttet hat, verhaftet. Das
Kind iſt bis jetzt noch nicht geſtorben, allein in einem ſolchen Zuſtande,
daß an ſein Auikommen nicht zu denken iſt und wird die unnatürliche
Mutter wegen Giftmords ſich zu verantworten haben.
Das Gebäude des Polytechnikums war in der Nacht von
Donnerstag auf Freitag abermals die Zielſcheibe von frechen
Nachtſchwär=
mern. Zwei Drahtgitter, welche mittelſt eiſernen Hacken=Verſchluſſes
an den Steingewänden der Souterrain=Fenſter befeſtigt waren, ſind dort
entwendet worden.
Offenbach, 8. April. Die altkatholiſche Gemeinde dahier hat
na=
mentlich aus den gebildeten katholiſchen Kreiſen in neuerer Zeit einen
ſol=
chen Zuwachs erhalten, daß die Anſtellung eines eigenen Geiſtlichen
nun=
mehr in Kürze bevorſteht. Auch die Anſtellung eines altkatholiſchen
Leh=
rers an der hieſigen Bürgerſchule iſt als geſichert zu betrachten. Durch
eine Verlooſung von Gegenſtänden, welche die Bewohner Offenbachs der
jungen Gemeinde geſchenkt haͤtten und die eine kleine Offenbacher Induſtrie=
Ausſtellung bildeten, hat die altkatholiſche Gemeinde einen Zuwachs ihres
Vermögens von circa 4000 fl. erhalten.
— Nach einer Mittheilung des „Mainzer Anzeiger iſt die Abhaltung
des diesjährigen mit telrheiniſchen Muſikfeſtes ſehr in Frage
ge=
ſtellt. Man ſcheut die übermäßigen Koſten lauf 15,000, fl. veranſchlagt)
und hat außerdem in Bezug auf die Soliſten unangenehme Erfahrungen
gemacht. Von den eingeladenen Sängern ſollen nur zwei annehmbare
Bedingungen geſtellt haben.
Angehommene u. durchgereiſte Fremde
In der Traube. S. Erlaucht Graf zu
Sayn=Wittgenſtein von Salzburg; S. Erl. Graf,
Alfred zu Erbach=Fürſtenau nebſt Bedienung von
Michelſtadt; Hr. Krither, General=Major, Hr.
Baumbach, Prem.=Lieutenant u. Adjutant, v.
Ber=
lin; Hr. Dr. Kukro, General=Arzt v. Caſſel; Hr.
Ferenczi, Kammerſänger v. Weimar; Hr. Linde v.
Königsberg; Hr. Raab, Studienlehrer v.
Pirma=
ſens; Hr. Follenius, Bergrath von Saarbrücken;
Mr. Leoh, Ms. Leoy nebſt Fräul. Tochter, Frau
Müller, Rentiers v. New=York; Hr. Dr.
Eigen=
brodt v. Gießen; Hr. Heyl nebſt Gemahlin,
Ritt=
neiſter a. D. von Worms; Hr. Weber v.
Ham=
burg, Hr. Schreger v. Würzburg, Hr. Radiſch v.
Zittau, Hr. Hoher v. Aachen, Hr. Kühner, Hr.
Geil, v. Mannheim, Hr. Born v. Frankfurt, Hr.
Haas v. Berlin, Hr. Renz v. Worms, Rentiers;
vr. Schneider, Hotelbeſitzer v. Klautern; Hr. Bar,
dHaricourt, königl. bair. Kämmerer v. Würzburg;
Hr. Auber v. Bensheim; Hr. Herring, Major v.
Verlin; Hr. Mahler nebſt Familie v. Baden, Hr.
Hartung v. Heidelberg, Rentiers; Hr. Müller v.
Weinheim, Hr. Danziger v. Berlin, Hr. Flett v.
Gießen, Hr. Hoffmann v. Cöln, Hr. Nebelung v.
Leipzig, Kaufleutk.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Hügel
nebſt Familie, Baurath v. München; Hr. Dr.
Auerbach, Profeſſor v. Tübingen; Hr. v.
Bulme=
riney nebſt Familie v. Hannover; Hr. Pauer,
Pro=
feſſor v. London; Hr. Eber nebſt Gemahlin von
Carlsruhe; Frau Kießler nebſt Tochter v.
Frank=
furt; Hr. Heßler, Theaterdirector von Straßburg;
Hr. Holzapfel Baurath v. Gießen; Hr. Director
Hogel nebſt Tochter, Fräul. Seynitz, aus Sachſen:
Hr. Winter, Kreisrichter v. Asbach; Hr. Fritſch,
Bauaſſiſtent Hr. Forſter, Ingenieur, Hr. Bögner,
v. Mainz; Hr. Heintz nebſt Familie, Bürgermeiſter/
v. Bensheim; Frau Sommerhoff v. Zürich; Hr.
Schönenberg, Gutsbeſitzer von Groß=Gerau; Hr.
Horn, Hr. Daviſon, Privatiers v. Bickenbach; Hr.
Billhardt, Forſtmeiſter v. Romrod; Hr. Gombos,
Polytechniker v. Carlsruhe; Hr. Büchler,
Mathe=
matiker v. Watzebach; Hr. Müller, L irector von
Baſel; Hr. Wetzler, Banquier v. Frankfurt: Hr.
Wertermann, Fabrikant v. Bielefeld: Hr. Andree
v. Brüſſel; Hr. Lehndorff nebſt Familik v. Däne= Müller v. Berlin.
mark; Mr. u. Ms. Aldeworth v. Cork; Hr.
Ri=
gelien aus Braſilien; S. Erl. Graf v. Pronovsky,
Offizier aus Ungarn; Hr. v. Meſtwupp nebſt
Ge=
mahlin v. Brüſſel, Hr. Weil v. Ulm, Hr. Sachs,
Hr. Goldmann, Hr. Mayer, von Frankfurt, Hr.
Maquel von Berlin, Hr. Baumann v. Chemnitz,
Kaufleute.
In Schröder's Gaſthof. Hr. Adam
v. Lindheim, Hr. Schenk v. Laubach, Lehrer: Hr.
Hr. Schmalenbeck, Huttenbeamter; Hr. Wenzel,
Schreiner, v. Audenſchmidt; Hr. Wagner v.
Glad=
bach, Hr. Kraft, Hr. Winter, v. Frankfurt, Hr.
Kempf, Hr. Walz. v. Lich, Hr. Michael v.
Calym=
nos, Kaufleute; Hr. Dilo, Schloſſer von
Eber=
bach.
Außer Gaſhäuſern.
Bei Herrn Oberſtjägermeiſter Frhr. v.
Dörn=
berg, Excell.: Freifrau v. Baumbach nebſt zwei
Söhnchen von Rentershauſen. - Bei Hrn.
Jo=
hannes Waitz, Buchhändler: Hr. Georg Emanuel
Waitz, Kaufmann aus Bordeaur. - Bei Herrn
Kaufmann Leopold Müller: Fräulein Mathilde
Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 5. April: dem B. u. Weißbindermſtr. Georg,
Den 2. April: dem B. zu Dornheim u. Haus= Philipp Adam Frank eine T., Suſanne Karoline; Kottler ein S., Karl Chriſtian; geb. 22. März.
verwalter dahier Jakob Krumb ein S., Georg; geb. geb. 15. März.
Eod.: dem B. u. Ziegler Joh. Martin Hartmann) Eod.: dem B. u. Hutmacher Johannes Ruppert
27. Febr.
ein S., Jakob; geb. 6. Febr.
Den 3. April: dem B. u. Möbeltransporteur eine L., Margarethe; geb. 29. März.
Wilhelm Bitter ein S., Chriſtian Friedrich; geb. Eod.: dem Bahnarbeiter Heinrich Büttuer ein) Eod.: dem B. u. Fabrikarbeiter Georg Hartmann
21. März.
S., Jakob; geb. 15. März.
ein S., Karl; geb. 19. März.
Eod.: dem B. u. Kaufmann Chriſtian Gottlob
180
662
Eod.: dem B. u. Schloſſer Georg Karl Hinkel
ein S., Ludwig; geb. 11. März.
Eod.: dem B. u. Zimmermſtr. Joh. Heinrich
Möſer ein S., Auguſt; geb. 9. März.
Eod.: dem Schloſſer bei der Main=Neckarbahn
Martin Neßling ein S., Friedrich Wilhelm; geb.
22. März.
Eod.: dem Großh. Reviſor Joh. Joſeph Leonhard
Steinius ein S., Hermann: geb. 28. Febr.
Eod.: dem Sergeanten Johs. Rüffer im 1. Gr.
Heſſ. Inf.=Reg. Nr. 115 eine L., Margarethe
Eliſa=
bethe; geb. 7. März.
Eod.: dem Sergeanten u. Diviſionsſchreiber bei
Großh. 25. Diviſion Ludwig Wilhelm Becht ein
S., Heinrich Wilhelm Ludwig; geb. 18. März.
Den 6. April: dem B. zu Hain=Gründau und
Privatdiener dahier Peter Klippert eine L., Anna
Marie; geb. 21. März.
Eod.: dem Weichenwärter Wilhelm Brenner eine
T., Eliſabeth; geb. 14. März.
Eod.: dem B. u. Octroi=Auſſeher Chriſtoph
Theo=
dor Jakob Bickhardt ein S., Georg; geb. 22. Febr.
Eod.: dem Barbier u. Heilgehülfen Jean Riedel
eine T., Franziska Eliſabeth; geb. 24. Jan.
Eod.: dem Mouteur Philipp Göbel ein S.,
Maximilian Julius; geb. 5. März.
Eod.: dem Gürtlermſtr. Martin Schäfer eine L.,
Margarethe Eliſabeth; geb. 8. März.
Eod.: dem B. u. Liqueurfabrikanten Wilhelm
Kares ein S., Johann Adam Heinrich; geb. 11. Jan.
Eod.: dem B. u. Weißbinder Johann Heinrich
Winkel eine T., Louiſe; geb. 16. Febr.
Eod.: dem Zimmermſtr. Friedrich Wilhelm Beſt
ein S. Georg Wilhelm; geb. 15. März
Eod.. dem B. zu Reinheim u. Weichenwärter
dahier Jakob Vonderſchmitt eine L., Marie Anna;
geb. 2. März.
Eod.: dem Bahnhofarbeiter Johannes Schnell,
ein S., Ludwig; geb. 27. Jan.
Eod.: dem Oberfeuerwerker Heinrich Adam Aug.
Irle bei Großh. Heſſ. Artillerie=Corps ein S.,
Philipp Peter Ludwig; geb. . März.
Den 7. April: dem Großh. Geſtütsdiener Adam
Knecht eine T., Sophie Karoline; geb. 30. März.
Den 8. April: dem Großh. Hofgerichts=Advokaten
Karl Auguſt Wilhelm Guſtav Krug eine T., Emy
Eliſe Karoline Emma Mathilde; geb. 9. Febr.
Den 9. April: dem Kaiſerl. Poſtſekretär Friedr.
Ludwig Netz ein S., Friedrich Karl Ludwig; geb.
9. März.
Getanfte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 5. April: dem B. zu Gernsheim u.
Eiſen=
bahnbedienſteten dahier Philipp Hehr ein S.,
Hein=
rich: geb. 28. März.
Eod.: dem B. zu Geiſingen und Häfner dahier/
Joſeph Kienzle ein S. Karl Konrad; geb. 27. F.
Eod.: dem B. u. Mechanikus Ludwig Riedlinger
eine T. Marie Eliſabethe; geb. 26. März.
Den 6. April: dem B. zu Mainz u. Conducteur
an der Heſſ. Ludwigsbahn Martin Margrat eine
L., Anna Marie Barbara; geb. 27. Febr.
Den 7. April: dem B. zu Frankfurt a. M. u.
Tapezier dahier Joſeph Wiegand eine T, Anna
Marie Barbara; geb. 6. März.
Den 9. April: dem B. zu Hackenheim u.
Wacht=
meiſter i. P. Nicol. Scoralick eine T., Helena; geb.
23. März.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 5. April: der Transporteur Johs. Stähr,
des verſt. B. u. Handarbeiters Georg Leonhard
Stähr ehelich lediger S., u. Margarethe Lehr, des
verſt. B. zu Steinbach u. Eiſengießers dahier Mich.
Lehr ehelich ledige T.
Eod.: der B. zu Gießen und Schloſſer dahier
Chriſtian Adolf Kreuter des B. u. Weißbinders
Daniel Kreuter zu Gießen ehelich lediger. S., und
Johanna Louiſe Großmann des verſt. B. u.
Weiß=
binders Joh. Wilhelm Großmann ehelich ledige T.
Den 6. April: der B. u. Mechanikus Karl Ph.
Wilhelm Herwegh, des B. u. Rentners Auguſt
Friedrich Herwegh ehelich lediger S. u. Mariel Dekan Beyer.
Eliſabeth Kunz des verſt. B. u. Landwirths Joh.
Wilhelm Kunz ehelich ledige T.
Eod.: der B. u. Schneidermſtr. Ludwig Chriſtoph
Decker, des B. u. Schneidermſtrs. Joh. Chriſtoph
Decker ehelich lediger S., u. Anna Marie Häfele,
des B. u. Kammmachermſtrs. Auguſt Chriſtoph
Friedrich Läfele ehelich ledige T.
M70.
Eod.: der B. u. Frachtfuhrmann Jakob Philipp
Leißler, des B. u. Lohnkutſchers Joh. Ludwig
Leiß=
ler ehelich lediger S. u. Ernſtine Wilhelmine
Cor=
nelie Jordan, des B. u. Büreaudieners Gg.
Jor=
dan ehelich ledige T.
Eod.: zu Friedberg der Lehrer an der
Stadtmäd=
chenſchule Johann Leonhard Schäfer, des B. und
Schmiedmſtrs. Johann Leonhard Schäfer zu
Brens=
bach ehelich lediger S. u. Anna Johannette
Fran=
ziska Schalck, des Großh. General=
Staatsprocura=
tors Dr. Julius Hermann Schalck zu Mainz ehelich
ledige T.
Eod.: zu Ober=Lais der Hutmacher Georg
Lud=
wig Hofmann, ein Wittwer u. Erneſtine Simon,
des Ortsb. u. Handarbeiters Johannes Simon zu
Ober=Lais ehelich ledige T.
Den 7. April: der B. u. Eiſenbahnbeamte
Lud=
wig Kiſſeberth, des Großh. Stadtſchullehrers
Lud=
wig Kiſſeberth ehelich lediger S., u. Louiſe
Friede=
ricke Eliſe Hirt, des verſt. B. u Uhrmachers Andr.
Hirt ehelich ledige T.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 5. April: Leonhard Luchaupt, Schreiner
dahier, ein Wittwer, u. Kath. Kropp, ehelich ledige
L. des B. zu Fränkiſch=Krumbach Georg Kropp.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 3. April: der B. u. penſ. Hofgartenwärter
Balthaſer Schmidt 61 J. alt; ſtarb 1. April.
Den 4. April: dem Eiſenbahn=Expedienten
Er=
win Einsmann eine T., Eliſabeth 1 M. 14 T.
alt; ſtarb 2. April.
Eod.: der Lokomotipführer i. P. Eruſt Beck 59 J.
alt; ſtarb 1. April.
Den 5. April: Anna Klein, des B. u.
Schuh=
machermſtrs. Chriſtoph Klein ehelich ledige T. 19 J.,
6 M. u. 27 T. alt; ſtarb 3. April.
Eod.: dem Gendarmen zu Pferd Jakob Klein in
der Divjſ. Starkenburg eine T., Emma Charlotte
Sophie, 1 J., 9 M. u. 3 T. alt; ſtarb 3. April.
Den 6. April: Otto Lehr, des verſt. Großh.
Oberrechnungs=Probators Heinrich Lehr ehelicher S.
14 J. u. 3 M. alt; ſtarb 4. April.
Eod.: dem B. u. Handarbeiter Heinrich Jung
eine T., Chriſtine Margarethe, 11 M. alt; ſtarb
5. April.
Den 7. April: der B. zu Horweiler u. Kaufm.
dahier Jakob Daudiſtel, 36 J. alt; ſtarb 5. April.
Eod.: dem B. zu Alsbach u. Reſtaurateur dahier
Philipp Wenz eine L., Anna Katharine, 3 M. alt;
ſtarb 5. April.
Eod.: Marie Margarethe Gries, des verſt. B.
zu Groß=Gerau u. Buchdruckers dahier Joh. Jak.
Gries eheliche L., 15 J., 9 M. u. 25 T. alt; ſtarb
5. April.
Eod.: der Großh. Major u. Bataillons=
Comman=
deurs a. D. Hermann Heinrich Ludwig Ramſtädter
44 J., 11 M. u. 26 T. alt; ſtarb 5. April.
Den 8. April: dem B. zu Rimhorn u.
Maſchinen=
rbeiter dahier Joh. Nikolaus Steiger eine T.,
Margarethe, 11 M. u. 26 T, alt; ſtarb 6. April.
Eod.: dem Schloſſer bei der Main=Neckarbahn
Heinrich Horn ein S., Johann Adam, 2 M. und
8 T. alt; ſtarb 7. April.
Eod.: Margarethe Drechsler, des Schmieds Peter
Drechsler zu Nieder=Beſſingen ehelich ledige L.,
29 J. alt; ſtarb 7. April.
Den 9. April: dem B. zu Babenhauſen u.
Gaſt=
wirth dahier Heinrich Heß ein S., Heinrich, 4 M.
u. 13 T. alt; ſtarb 7. April.
Eod.: Margarethe Heumann, geb. Krämer aus
Auerbach, Wittwe, 62 J. alt; ſtarb 6. April.
Eod.: Emilie Schenck, geb. Ackermann, die
Ehe=
frau des vorhinigen Pfarrers Friedrich Schenck zu
Selters, 68 J., 10 M. u. 14 T. alt; ſtarb 7. A.
Eod.: dem Schreiner Martin Winter eine L.,
Katharine Barbara, 6 M. u. 14. T. alt; ſtarb
7. April.
Eod.: dem B. zu Roßdorf u. Babnhofarbeiter
dahier Johs. Baumann ein S., Balthaſer Heinrich
Wilhelm, 1 J., 1 M. u. 25 T. alt; ſtarb 8. Apr.
Beerdigte bei ber katholiſchen Gemeinde.
Den 3. April: der B. u. Chauſſeebauaufſeher
Heinrich Schambach zu Eberſtadt, 54 J., 6 M. u.
10 T. alt; ſtarb 1. April.
Den 5. April: Karoline Mathilde, eheliche T.
des B. zu Eichenhain u. Dienſtmannes dahier
Da=
niel Duckheim, 10 M. alt; ſtarb 4. April.
Den 10. April: Kath., eheliche T. des B. und
Glaſermeiſters Karl Roos, 2 J., 8 M. u. 29 T.
alt; ſtarb 8. April.
Berichtigungen.
Unter den Beerdigten der evangeliſchen Gemeinde
der vorigen Woche iſt zu leſen:
Den 31. März: der Schneider Karl Eimer, des
verſt. Hoboiſten Andreas Eimer ehelich lediger
Sohn ꝛc. ꝛ0.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Sonntag Quaſimodogeniti.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Dialonus Pfnor.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Prüfung einer Confirmanden=Abtheilung.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
um 9½4 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
Confirmation.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Nach der Predigt: Prüfung einer Confirmanden=
Abtheilung.
Iu der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Diviſionspfärrer Strack.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Werner.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gem. beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfr. Ewald.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstags um 4 Uhr: Beichte.
Weißer Sonntag.
Vormittags.
Von 5 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heil. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 9 Uhr: Feierliches Hochamt, darunter die
rſte hl. Communion der Kinder. Predigt: Herr
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Nachmittags.
Um 3 Uhr:
Feierliche Andacht.
English Divine Service in the Court Church,
by the Eind permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sundays, at 11½: Morning Service, with oelebration of the Holy Communion.
64. Eveuing Prayer and Sermon.
Fridays; t I: Mornine Prayer and Litany. Rerd C. G. Hooro. Chaplan.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche-Hofbuchdruckeret.