1780
N. 218.
noch immer angehörten und daß keine Gewalt der Erde ſie mehr
trennen würde. Hand in Hand gingen ſie anfänglich ſtumm neben
ein auder her; denn das Herz war ihnen ſo voll, daß die Sprache
zu arm war, um ihre Gefühle auszudrücken. Wo die Lippe ſchweigt,
ſpricht das Auge, wenn der Mund verſchloſſen bleibt, redet der
Druck der Hand und ein Seufzer, ein leiſer Hauch gilt mehr, als
alle Worte auf der Welt. So wanderten ſie neben einander her
durch die ſtillen Straßen, vorbei an dem alten grauen Thurm, der
ſchon viele Jahrhunderte geſehen und auf unzählige Liebende
nieder=
geſchaut und noch ſchauen wird. Die Glockenuhr kündigte mit
lauten Schlägen die Zeit; ſie achteten nicht darauf; denn ihnen
gehörte die ganze Ewigkeit, die ſie jetzt durchlebten. Und weiter
zogen ſie vorüber an dunklen Hütten und glänzend erleuchteten
Paläſten, an Gärten, aus denen ihnen eine luſtige Mufik
entgegen=
tönte, bis ſie zu dem ſtillen Kirchhof kamen, wo die Todten unter
dem grünen Raſen ſchlummerten und die weißen Leichenſteine im
Mondſchein ſchimmerten. Hannchen blickte durch das eiſerne Gitter
und der alte Entſchluß tauchte wieder in ihrer Seele auf.
So möchte ich auch liegen," ſagte ſie leiſe, „und Du an
meiner Seite.
„Wo Du biſt, will auch ich ſein, antwortete er, indem er
ſie feſter an ſich zo9.
B) Sie ſetzten ſich unter der blühenden Linde, welche vor dem
Kirchhof ſtand, auf die ſteinerne Bank und hörten auf das
ſchmel=
zende Lied der Nachtigall. Es war ein ſtilles Plätzchen, recht für
zwei unglücklich Liebende geſchaffen; ſo ruhig und fern von all'
dem Geräuſch der lärmenden Stadt, als ſäßen ſie auf einer
ein=
ſamen Inſel, von allen Qualen und Sorgen des Lebens befreit.
In dämmernder Ferne lag das Häuſermeer der Reſidenz von
nächt=
lichen Schatten bedeckt; vor ihnen der Friedhof im hellen
Mond=
ſchein mit ſeinen Gräbern und Blumen, deren Duft der laue
Abendwind zu ihnen trug. Die Todten ſchienen ſie zu grüßeu
und ihnen zuzurufen, das Loos der Seligen und ihre Ruhe zu
theilen. Eine tiefe Sehnſucht nach dieſem ewigen Frieden erfaßte
die Liebenden und ſie beneideten die Schläfer unter dem kühlen
Raſen, deren Bett mit blühenden Roſen und weißen Lilien beſtellt
war. Immer ſchluchzender klagte die Nachtigall, als wollte ſie
mit ihren bangen Tönen alle Leiden und Schmerzen ihrer kleineu
Bruſt noch einmal ausſchütten und dann an gebrochenem Herzen
ſterben. Bald lauſchten die Beiden den ſchmerzlichen Melodien,
bald ſahen ſie zu dem dunkelblauen Himmel empor, von dem die
goldenen Sterne in zitterndem Lichte niederſchauten, das Verlangen
in der Menſchenſeele weckend, ihnen nahe zu ſein. In ſolchen
Momenten erliſcht die bange Furcht vor dem dunklen Jenſeits,
die Bande löſen ſich, welche die Seele an dieſe Erde feſſelt; ſie
ſtreift die irdiſchen Ketten ab und ſchwingt ſich freiempor zu ihrer
wahren Heimath; und wie es Augenblicke giebt, wo der Glückliche
ausruft: Das Leben iſt doch ſchön, ſo ruft das ſchwer beladene
Herz: Der Tod iſt ſchöner.
„ Und ehe ich den Couſin heirathe,” ſagte ſie, „lieber will
ich ſterben.
„Aber nicht allein. Ich gehe mit Dir in die Ewigkeit.
Das ſchwöre ich Dir.
Noch einmal umſchlangen ſie ſich, ſo feſt und innig, als
wollten ſie zuſammenwachſen und ſich niemals mehr trennen.
Jetzt wußten ſie, daß ſie einander angehörten, wenn auch nicht im
Leben, ſo doch im Tode. Darauf gingen ſie, nachdem ſie für den
folgenden Tag Ort und Stunde verabredet hatten, wo ſie ſich wieder
treffen wollten, um für immer vom Leben Abſchied zu nehmen -
Der Sattler begleitete ſie bis an die Ecke der Straße; weiter
nahm fie nicht ſeine Begleitung an. Dort reichte ſie ihm die
Hand.
„Auf Wiederſehen I rief er ihr zu.
„Morgen und dann für immer,u flüſterte ſie die Augen zum
Himmel emporrichtend.
Sie fand den Bräutigam in ihrer Wohnung vor, der ihr
wegen ihres langen Ausbleibens Vorwürfe machte und empfindlich
ſchien. Je näher der Hochzeitstag heranrückte, deſto offener zeigte
er ſich in ſeiner wahren Geſlalt als künftiger Tyrann, ſo daß
ſie in ihrem Entſchluſſe uur noch mehr beſtärkt wurde. Nur beim
Anblick ihrer Eltern empfaud ſie eine tiefe Bewegung; ſie war
noch trauriger als ſonſt; dieſe merkten nichts und ſchoben die Art
und Weiſe, wie ſie ihnen mit zitternder Stimme gute Nacht bot,
auf eine zufällige Verſtimmung. ohne weiter darauf zu achten.
So bald der Couſin gegangen war und all ihre Angehörigen im
tiefen Schlafe lagen ſchrieb ſie heimlich einen Brief an ihre Eltern,
worin ſie ihnen ihr Vorhaben meldete und im Voraus um ihre
Verzeihung bat. Zugleich erſuchte ſie dieſelben, ihre und Guſtav's
Leiche aufzuſuchen und auf demſelben Kirchhof zu begraben, wo
ſie den Abend vorher mitſammen zugebracht. Manche heiße Thräne
ſiel auf das Papier und löſchte hier und da einen Buchſtaben aus.
(Fortſetzung folgt.)
Mittheilungen aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 7. Novbr. Nach dem „Reichsanzeiger wurden folgende
Perſonalveränderungen in der Großh. Diviſion vorgenommen:
Peppler, Amann, Vice=Feldw. vom 1. Bat. Landw.=Regts. Nr. 116, zu
Sec.=Lts. der Reſ. des Großh. Art.=Corps befoͤrdert; die außeretatmäßigen
Secondelieutenants Locher, Schünemann, Grodhaus, Wagner I., Bernhard,
Wagner II., Zentgraf vom Großh. Art. Corps, zu Artillerie=Officieren
er=
nannt; Frhr. von Eſebeck, Rittmeiſter und Escadr.=Chef im Großh. Drag.=
Regt. Nr. 24 erhält den Character als Major.
Frhr. G. von Rotsmann Rittmeiſter im 1. Dragoner=Regt.
Nr. 23, wurde auf Nachſuchen der Abſchied mit dem Character als Major
bewilligt.
Wie bereits früher mitgetheilt, wird Th. Wachtel im =Poſtillon
von Lonjumeau” zum Beſten des Heſſen=Denkmals dahier gaſtiren.
Vor=
läufig iſt ſein Auftreten auf Montag 17. ds. beſtimmt.
Der neue Eingang in den Herrngarten in der Verlängerung
der=Promenadeſtraße nächſt der Münze iſt dem Publikum ſeit einigen Tagen
geöffnet. Der Herrngartenteich hat einen neuen Zufluß von reinem Waſſer
erhalten und wird nun wieder wie früher eine Zierde des Herrngartens
bilden.
Die ungewöhnlich milde Witterung des vorigen Winters erſchwerte
den Bezug von Eis auf außerordentliche Weiſe. Um nun auch für ſolche
Fälle geſichert zu ſein, hat die Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft auf einem
käuflich erworbenen Terrain am großen Woog ein weiteres (3.) Eishaus
erbauen erlaſſen, ſo daß ſie nunmehr im Stande iſt, den Bedarf an Eis
für zwei Sommer einzuthun und iſt ſomit ein Mangel an dieſem Bedürfniß
für die Folge nicht mehr zu befürchten.
Der geſtrige Tag begann mit 2 Unglücksfällen, indem einem
Arbeiter am neuen Bankgebäude ein herunterfallender Balken auf den Kopf
ſtürzte und denſelben in erheblichſter Weiſe verletzte. Der Mann wurde
ins Hospital gebracht.
Faſt gleichzeitig ſtürzte vom Heinrich Schäfer'ſchen Neubau in der
oberen Heinrichſtraße Dachdecker Reich vom Dach herab. In Folge Schädel=
und Rückenbruchs erfolgte deſſen augenblicklicher Lod. Reich erfreute ſich
eines guten Rufs, war ledig und als fleißiger Mann die einzige Stütze
ſeiner hochbetagten Mutter.
Unſerem nunmehrigen zweiten Stadtpfarrer Ewald iſt durch
Allerh. Entſchließung der Fortgennß ſeiner ſeitherigen Dienſtwohnung im
Mai'ſchen Schulhaus verwilligt worden.
An einen Studirenden des hieſ. Polytechnikums iſt aus der
Berg=
mann'ſchen Stiſtung ein Stipendium von 150 fl. auf 3 Jahre zu
ver=
geben. Bewerber müſſen die Söhne mittelloſer Eltern und aus
Starken=
burg oder Oberheſſen gebürtig ſein und erhalten ſolche aus Zwingenberg,
Auerbach und Hähnlein den Vorzug.
Naͤhſten Sonntag Nachmittag 8 Uhr wird wieder eine Lurner=
Feuerwehr=Uebung am Rathhaus abgehalten werden.
Der Viactualienmarkt iſt eben mit Kartofſeln ſtark überfahren,
ohne daß die Preiſe merklich zurückgehen wollen. Das hartnaͤckige
Feſt=
halten an den vorjährigen Preiſen bringt es mit ſich, daß die Verkäufer
öfter ihre geſüllten Kartoffelwagen wieder mit nach Haus nehmen können.
Bei dem Anfahren der für die neuen Arbeiterwohnungen im
Pallas=
wieſenweg beſtimmten Herde aus der Röder'ſchen Fabrik ſcheute ein junges
raſches Pferd und ging mit einem beladenen Wagen durch bis an den
Eiſenbahn=Schienenſtrang, der zufällig mit Bahnwagen beſtellt war, ſo daß
es mit einigen zerbrochenen Herden und Herdtheilen abging.
In Mainz ſind ca. 500 Rekruten aus Elſaß=Lothringen
eingetroffen und wird ein Theil derſelben in die dortige Garniſon ſeintreten.
Die beiden Rhein=Monitors, welche ſeit Juli bei der
Geſell=
ſchaft Weſer in Bremen im Bau ſind, werden vorausſichtlich im nächſten
Frühjahre vollendet ſein dieſelben führen je 2 15em. Kanonen und haben
1zöllige Panzer. Dieſe Stärke genügt, um nicht nur gegen Infanteriefeuer,
ſondern auch gegen das heutige Feldgeſchütz vollſtändig zu ſchützen. Der
Tiefgang dieſer Schiffe wird nur 5 Fuß betragen und ſie alſo befähigen,
bis Mainz hinauf zu operiren. Die feſte Station wird indeß Köln ſein.
Die Schiffe erhalten ihre Ausrüſtung in Weſel. Die Panzer werden
die=
ſelben, wie ſie die öſterreichiſche Donau=Flotille führt und ſind von dem
Eiſenwerk Mariazell in Steiermark geliefert.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
[ ← ][ ][ → ] Kölergnäbigſt pribilegirtes
Rrag-u. .
136. Jahrgang.
Hornementsyrens
22. 18 kr. Kbel. inci. Bringes
hn. - Anzwürtz werden von
olen Pafämtern Beſellungen
algegengenommen zu 50 k. pro
Avörkal ind. Poſtenſciag und
Behelgehktzr.
Inſerate
werden engenommen: la Davhi.
BisdArender Expeditou. Ahein.
ßraße N. W, in Beſſungen
von Friedrich Blher,
Friedrich=
nraße Nr. ⁄. ſowiz anzvärz
von olm ſoliden Annoness
Ergeditlane.
füe die
Emtliches Organ
Bebaunmnlnachn Her deo Gotbe LPohuten Arioantes Dormſtadt.
N 2ID.
Sam ſtag d en S. November
18TA.
Wixtualieupreiße vom 10. bis 16. November
A Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.
„
Werenſelt
Schſenleber
Geſalzener Fruſtkers.
„
Sackfett.
b. Der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
2.
Kuh. oder Rindſleiſch
uierenſett.
Leber von. Ochſen, Kühen oder Rinders
¹⁄1 Kilogr.
C. Der Kalb=
und Hammelsmetzger.
Kalbſteiſch ½½ Kilogr.
gaæmilfieiſch
bei O. Egner 21 kr., bei Reuter.
Bruſt und Hals
Hammelsſett
Lr.
27
30
16
24
24
22
22
20
10
24
24
3
24
d. Der Schweinemetzger.
Ichweinefleiſch ¹⁄ Kilogr.
Echinzen
Vörrfleiſch.
Geräncherte Kimbachez
bei H. Frey
Zpech
Schmalz
bei H. Frey, Dietz, Wörne=
Uaausgelaſe.
bei H. Frey, Dietz, Woͤrne=
Pratwurſt
Leberwurſ.
bei H. Frey, Dietz, Wörnet
Alntwur.
Geniſchte Burk.
u. Zimmer
u. Zimmer
.
u. Zimmer
Anmerkung. Bei einer Quantitkt Fleiſch von
5 Kilogr. darfen im fleigenden unz fallenden
Verhältniß nicht mehr als ⁄ Kilogr. Zugabe
heſinblich ſein.
E noch dem Durchſchnitt.
2 G1yTei
24
32
2223
3
28
24
32
28
30
26
24
24
10
e. Der Bücker.
beſteh. aus ¹₈
Gemiſchtes Prod 22½ Kilogr.
Weiß= und 35
desgleichen 1½ Kilogr.
Roggenmehl.
beſteh. aus ¹⁄₈
Aoggeubrod 22½5 Kilogr.
Kern= und 2
desgieichen 1¼ Kilogr.
Roggenmehl.
Geniſchtes Frod in hleinen ſaiben
Waſſerwec.
Milchbros
Franz. Mügoͤrgs
„
k. Der Vierbrauer.
Ksgerhier das Liter
28
14
26
13
1
Darum.
Fruchtmürkte. Korn,
Waizen; Berſte, Epelz, Hafe: „ Kartoſfeln, perSack per Sackh fl. kr. per Sacl 4. per Sackl
Lr. Kilogr. H. E. verSac
Kilogr. f. Ir. ſperSac
Kilogr Mor. Tag.) f.
— Lr. Kilogr. J k. 1E. Kilogr. Kilogr. . Nov.
Dießen
. 100 100 100 G G 100 — 17
Grünberg
1½ „ 13 33
20 100 100 9 49 100 — 100 27 100 16
Lanterbach 100 14 16 100 9 51 100 .
— 100 26 106 17
Mainz in der Halle 1Oct. 31 33 200 14 3 200 200 9 27 200 2 48 106 Barmh per Cenner- — — —
—
Edi c t al l a d u n g.
Nachdem wider den Dragoner Karl Friedrich Auguſt Sickert aus Liebenwerda
Kreis Liebenwerdg der Deſertionsproceß eröffnet iſt, wird derſelbe hiermit aufgefordert,
zu ſeinem Truppenantheil zurückzukehren, ſpäteſtens aber in dem auf:
Sonnabend den 14. März 1874, Vormittags 9 Uhr
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin ſich zu geſtellen, widrigenfalls die
wider ihn eingeleitete Unterſuchung geſchloſſen, er in contumaciam für einen Deſerteur
erklärt und in eine Geldbuße von 50 bis 1000 Thaler verurtheilt werden wird.
Darmſtadt, den 3. November 1873.
Großherzogliches Diviſionsgericht.
Darmſtädter Zuchtviehmärkte.
Dienſtag den II. d. Mts. findet der letzte der diesjährigen Zuchtvieh=
9213)
Märkte ſtatt.:
Darmſtadt, den 1. November 1873.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
Streulaub=Verſteigerung.
Montag den 10. November l. J.
Vormittags 10 Uhr
ſoll im oberen Rathhausſaale dahier das
Laub von den Schneiſen und Wegen des
ſtädtiſchen Oberwaldes öffentlich verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 5. November 1873.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.
9230) Appfel, Beigeordneter.
488
1782
M219.
9037)
B e k a n n t m a ch u n g.
Bewerbungen um das, dieſes Jahr zur Vetheilung kommende Stiftungsholz ſind!. Auf freiwilliges Anſtehen der Wittwe des
bis lüngſtens 15. kommenden Monats mündlich oder ſchriftlich unter genauer Angabe l Zieglermeiſters Friedrich Hirſch läßt
die=
der Wohnung bei uns vorzubringen.
Darmſtadt, am 30. October 1873.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
9263)
Edictallabung.
Nachbenannte Grundbeſitzer haben die
beibe=
merkten Immobilien veräußert:
I. Gemarkung Arheilgen.
1. Jacob Becker Zweiter zu Weiterſtadt:
Flur XII. Nr. 44. Flur XIV. Nr. 1
u. 2. Flur XVI. Nr. 116. Nr. 208.
u. 227.
2. Johannes Hahn's Wittwe von Arheilgen:
Flur XVII. Nr. 285.
3. Jakob Wiemer von da:
Flur XIX. Nr. 162³⁄₁₀. Nr. 163³⁄₁₀.
164. 165. Flur XX. Nr. 98⁸⁄.
Flur XXI. Nr. 143³⁄₁₀.
4. Ludwig Laumann Zweiter von Meſſel:
Flur 40. Nr. 115.
I. Gemarkung Eberſtadt.
1. Wilhelm Friedrich Zweiter und Verlobte
von da:
Flur V. Nr. 14.
2. Juſtus Kölſch von da:
Flur XVII. Nr. 220.
3. Wilhelm Müller und Frau geb. Kern:
Flur IV. Nr. 49 und Flur XVII.
Nr. 303.
II. Gemarlung Meſſel.
Ludwig Laumann Zweiter von da:
Flur I. Nr. 35. 36. 481. 521. 542.
687. 722. 804. 805. 811. 851.
931. 939. 1064. 1139. 1301.
Flur II. Nr. 78. 86. 10). 201.
206. 244. 260. 295. 410. 436.
482. 542. 584. 592. Flur II.
Nr. 7. 9. 10. 64. Flur IV. Nr. 54.
Nr. 64. 62. 439. 614. Flur V.
Nr. 52. 239. 363. 522. Flur VI.
Nr. 53. 132. 285. 288. 535. 585.
621. 624. 739. 778. 820. Flur
VII. Nr. 64. 78. 164. 210. 363.
588. 619. 634. 844. 900. Flur
VIlI. Nr. 77. 127. 185. 194. 292.
314. 387. 431. 604. 416. 579.
636. Flur T. Nr. 200. 204. 280.
344. 362. 373. 382. 415. 485.
523. 527. 644. 713. 87. Flur X.
Nr. 167. 174. 182. 215. 376.
Flur XV. Nr. 96. Flur XVI.
Nr. 13. 41. 62. 65. 67 u. 303.
IV. Gemarkung Ober=Namſtadt.
1. Adam Ackermann Vierter von da:
Flur XIl. Nr. 94¹0.
2. Johannes Göbel des Erſteu Wittwe von da:
Flur I. Nr. 185.
3. Franz Schneider Zweiter von da:
Flur XVII. Nr. 45½0.
4. Wilhelm Fiſcher Erſter von da:
Flur 40. Nr. 16.
5. Wilhelm Fiſcher Erſter und Ehefrau:
Flur 13. Nr. 79½0.
6. Gebrüder Kleinſchmidt zu Dilshof:
Flur V. Nr. 51. Nr. 55 u. Nr. 56.
7. Kourad Rothenhäuſer Siebenter Wittwe
von Ober=Ramſtadt:
Flur IV. Nr. 129. Flur 42. Nr. 215.
Flur 50. Nr. 119 u. Flur I. Nr. 294.
V. Gemarkung Pfungſtadt.
1. Heinrich Leichtweiß, H. S. zu
Eſcholl=
brücken:
Flur 63. Nr. 220.
2. Valentin Müller daſelbſt:
Flur 63. Nr. 253.
3. Valentin Wagner der Zweite von
Pfung=
ſtadt:
Flur 38. Nr. 207. Fl. 61. Nr. 129.
VI. Gemarkung Roßdorf.
Peter Haas Zweiter von da.
Flur XVI. Nr. 269½a.
VII. Gemarkung Weiterſtadt.
Adam Heß der Siebente von da:
Flur XV. Nr. 348.
VIII. Gemarkung Traiſa.
Die Gemeinde Traiſa:
Flur I. Nr. 386.
V. Gemarkung Wixhauſen.
Chriſtlan Jockel von da:
Flur I. Nr. 29. Nr. 30. Flur I.
Nr. 452. Flur IV. Nr. 246.
Nr. 299.
können jedoch das Eigenthum und die
Be=
zahlung des Kaufſchillings urkundlich nicht
nachweiſen.
Es werden daher alle Diejenigen, welche
Eigenthums= oder ſonſtige dingliche
Rechts=
anſprüche an die vorbezeichneten Immobilien
machen zu können glauben, hiermit
aufge=
fordert, ſolche ſo gewiß binnen vier Wochen
2 dato bei dem unterzeichneten Gerichte
ſ anzuzeigen, als ſonſt die betreffenden
Ver=
äußerungsverträge confirmirt und wegen
Eintrags des Erwerbtitels in das Mutations=
Verzeichniß das Erforderliche verfügt
wer=
den wird.
Darmſtadt, den 3. November 1873.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Gutfleiſch.
Verſteigerungen.
9264) Montag den 17. d. M. Bey.
11 Uhr ſoll auftunſerm Bureau der 18. xr
Bedarf der ſtädtiſchen Pfandhausverwaltung
an Papier, Buch= u. Steindruck=ſowie Buch=/
binder=Arbeit öffentlich vergeben werden.
Bedingungen u. Muſter ſind bei uns
offen=
gelegt.
Darmſtadt, 7. November 1873.
Großh. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
Bekanntmachung.
ſelbe nachſtehende Grundſtücke und zwar:
O.=N. Fl. Nr. ⬜Klftr.
1 29 20 762 Acker rechts dem
Ju=
denbrunnen.
2 29 28 466 Acker daſelbſt.
3 28 29 287 Acker daſelbſt.
29 36 702 Acker daſelbſt.
5 29 45 279 Acker daſelbſt.
6 29 66 432 Acker daſelbſt.
7 29 262 651 Acker auf der Haard.
8 29 263 354 Acker daſelbſt.
9 29 283 663 Acker daſelbſt.
29 284 250 Acker daſelbſt.
29 293 250 Acker daſelbſt.
12 29 333¾ 235⁷⁄₁₀ Acker daſelbſt.
13 29 334⁄₁252⁷⁄₁₀ Acker daſelbſt.
14 29 393 181¹⁄₁₀ Acker daſelbſt.
15 29 395 143⁄₁₀ Acker daſelbſt.
16 29 384 123 Acker daſelbſt.
17 29 384 122½₁ Acker daſelbſt.
18 34 6 402 Acker bei der
Kar=
geswieſe.
19 34 27 281 Wieſe daſelbſt.
20 34 117 306 Acker hinterm
Zie=
gelbuſch.
21 34 122 354 Acker daſelbſt.
22 35 75 250 Acker in den Aeltern=
Arcker.
23 35 85 231 Acker daſelbſt.
24 37 2 96 Wieſe die
Spitzeich=
wieſe.
25 37 25⁄₀ 58 Wieſe daſelbſt.
26 37 58 214 Acker im kl. Heinheim
27 37 64 156 Acker daſelbſt.
28 37 73 191 Acker über der
Spitz=
eichwieſe.
29 41 28 347 Acker neben der
vor=
derſten Seiterswieſe.
30 45 5 631 Wieſe, vorderſter
Kahlberg.
31 47 11 1279 Wieſe Teichwieſen.
32 50 3 332 Wieſe zu
Scheft=
heim.
33 50 4 302 Wieſe daſelbſt.
34 50 47 673 Wieſe daſelbſt.
35 55 57 454 Wieſe unter dem
Einſiedel am
höl=
zernen Kreuz.
Montag den 10 November d. J.
Vormittags 10 Uhr
ſöffentlich an den Meinbietenden verfleigern.
Darmſtadt, den 3½. October 1873.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9044)
Berntheiſel.
Frucht=Verſteigerung.
Dienſtag den 11. November Vormittags
um 10 Uhr werden in Großherzoglicher
Hof=
meierei dahier etwa:
100 Malter Korn und
70 „ Gerſte,
parthienweiſe verſteigert werden.
Darmſtadt, den 3. November 1873.
Großherzogliche Hofmeierei=Verwaltung.
9231)
Kehres.
4
10
11
G219.
Verſteigerung von neuen Teppichen und
Vorlagen.
Montag den 10. November, Vormittags 9 Uhr,
werden im Gartenſaale des Gaſthauſes zum „Landsberg; (am
Jäger=
thor) 1 Parthie Velours u. Zimmerteppiche, große Salonvorlagen,
Bett=
vorlagen und wollene Stubendecken gegen baare Zahlung verſteigert.
„
9265)
Mr. Meuſtadt, Hef=Tapator.
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 12. November, Vormittags 9 Uhr,
werden im Gartenſaale des Gaſthauſes zum „Landsberg; (am
Jäger=
thor) nachverzeichnete Gegenſtände, als: 2 Kanapees, 2 Ruhebetten,
Rohr=
ſtühle, Kommode, Kleiderſchränke, Tiſche, 1 Schreibſecretair, 2 Bettſtellen/
mit Sprungfedermatratzen, 3 ſehr gut erhaltene Haarmatratzen mit Polſter,
3 Deckbetten, 6 Kiſſen, 1 Kaffeeſervice, 1 Doppelflinte, Jagdtaſchen und
ſonſtiger Hausrath gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hef=Tarator.
1783
9267) Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz
pro 1874 und zwar vorausſichtlich
150 Kublmt. buchenes Klobenholz,
430 „ kiefernes
ſoll unter den im Büreau der unterzeichneten
Garniſon=Verwaltung Alexanderſtraße Nr.
10 ausgelegten Bedingungen an den
Mindeſt=
fordernden verdungen werden. Verſiegelte
mit der Aufſchriſt:
„Submiſſion auf Feuerungsmaterialien=
Lieferung”
verſehene Offerten ſind an gedachter Stelle
ſväteſtens bis
Donnerſtag den 13. November er.
Vormittags 10 Uhr,
abzugeben.
Jede Submiſſion muß die ausdrückliche
Erklärung erhalten, daß ſie auf Grund der
eingeſehenen und unterſchriebenen
Bedingun=
gen abgegeben worden iſt.
Darmſtadt, den 7. November 1873.
Garniſon Verwaltung.
Waaren=Verſteigerung.
Nächſten Montag am 10. u. 11. d. M.,
des Vormittags um 9 Uhr und des
Nach=
mittags um 2 Uhr anfangend, ſollen
Lud=
wigsſtraße Nr. 33 die zur Concursmaſſe
des Kaufmann und Wirth Jacob Fiſcher:
dahier gehörigen Waarenvorräthe u. zwar
Specereiwaaren aller Art, Rauch= und
Schnupftabak, Cigarren, Liqueure u. Weine,
Zuckerwaaren, ſowie eine große Parthie
Kurz=
waaren, als: alle Arten Zwirne, Schnuren,
Strickwolle u. ſ. w., ferner eine Parthie
Pfeifenwaaren, Spazierſtöcke, Cigarrenſpitzen,
Schreibmaterialien, ein Kaffeebrenner,
ſowi=
eine im beſten Zuſtande befindliche
Laden=
einrichtung öffentlich verſteigert werden.
Beſſungen, am 3. November 1873.
Großherzogliche; Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
9232)
Demmel.
Feilgebotenes.
Jophalt-Dachpappen,
Preis.
Darmſtadt.
ſchwerſter Qualität, zu äußerſt billigem,
(6172
Schuſtergaſſe. Gebr. Vierheler.
4.
Gall=Beife zum Flecken=Reinigen
u. Waſchen empfindlicher Stoffe;
8
Carbol=Seiſe,
Caupzer= Seife,
Wenzoe=ceife,
Borax Geiſe.
Glyeerin Geife, ächt, trocken
zu ermäßigten Preiſen, empfiehlt
Friedrichb Schaefer,
Ludwigsplatz 7.
6694) Funf Vorfenſter zu verkäufen.
Georgſtraße 13.
4 xre.
Ge Ais HuxiOtli.
9029) Rheinſtraße neben der Poſt,
empfiehlt:
Cervelat, Trüſſelleber=, Zungen=,
Roth= und Knackwürſte, letztere per
Stück 6 kr.
Frankfurter Bratwürſte.
Schweizer=Käſe.
Flaſchen=Biere:
Bensheimer, Ludwigshafner,
Pil=
ſener u. aus der königl. bayer.
Staats=
brauerei,Weihenstephan; bei München.
46
RRohlen=Geſchäft
COks
von W. Humann.
Fettſchrot ſtückreich und beſte Sorte für
in Fuhren von 10 Ctrn. und mehr 54 kr.
56 kr.
in einzelnen Centnern
größten bis zum kleinſten, ein großer Schraub= verſchiebener Größe und Stärke zu verkaufen
Gebr. Aiberth.
1141) Zimmerſpähne Landwehrweg. Zimmer= und Küchenfeuer:
H. Bensheimer.
1988) Eliſabethenftraße 46
ſt eine Drehbank, ganz neu, nebſt ſämmt= Graſeuſtraße 18 und Kirchſtraße 25.
lichem Dreherwerkzeug, Schneidzeng, vom 8666) Gebrouchte Wchleifckeine
ſtock, verſchiedenes Werkzeug zu verkaufen. Arheilgerſtraße 59.
Ich empfehle in reicher Auswahl zu den billigſten Preiſen:
Strickwolle, wollene Hemden, Strümpfe, Socken, Gamaſchen, Stauchen,
Seelenwärmer und Kragen, Unter=Jacken u. Hoſen, Kopftücher, Shawls,
Cachenez, Baſchlik, eine Parthie zurückgeſetzte Kaputzen 30 kr.,
Kinder=
kleidchen, Röckchen u. Jäckchen, Glaçs= u. Buckskin=Handſchuhe, Winter=
Stiefel u. Pantoffel, Corſetten, leinene Kragen u. Manſchetten,
Taſchen=
tücher, Moire=Schürzen, Negligee=Hauben, weiße Decken, Herrn=Ships u.
Hoſenträger; jede Art Franzen, Spitzen, Knöpfe und Beſatz, ſowie alle
Kurzwaaren.
8001)
Conrad Klöß am Mathildenplatz.
Wühehm WöttüungDr, Kunſthändler,
empfiehlt ſein
Delfarbendruck=Billder=Lager
größte Auswahl in prachtvollen Gold=Barockrahmen zu Abonnementspreiſen.
4471)
79l₈
WEIH. WölIounNai"
4
8
- Winterſchuhe, Stiefeln u. Pantoffeln
S.
von den feinſten bis zu den geringſten Sorten in allen Größen empfiehlt
G. G. Nacob, Schuhfabrikant,
große Ochſengaſſe 7 und Ecke der großen Ochſengaſſe am Löwenbrunnen.
neueſten
Wer ſcho
n wie es Wochen
Weih=
Ruhe
Wachstücher, Vorhanggallerieen,
bemalte Nouleaux in großer Auswahl
empfiehlt billigſt
WW. Sohmidl, Shuſt. I.
Pighués, in weiß und ungebleicht, in ſehr dauerhaften elaſtiſchen
Ge=
weben, von den leichteſten bis zu den ſchwerſten Qualitäten.
9061)
von 36 kr. bis 1 fl. 20 kr. per Pfund.
von 56 kr. bis 2 fl. 6 kr. per Pfund.
Cacao-Pulver fſt. Caracas 1 fl. 36 kr., per Schachtel 24 kr.
18 kr.
ffſt. Miraguon 1 fl. 12 kr. „
Dessert=Bonhons, Pralinés, Bonhons grillés, Pastillen &am; Croquettes ete.
empfohlen von IOH. PHIIL. WAſhR & OE H RAINI.
Zu haben bei Frau M. Arkh, Wilhelminenſtraße 29.
NB. Um wiederholten Anfragen zu begegnen, bemerken wir, daß wir uns zur
Her=
ſtellung der ſeit neuerer Zeit zu ſo billigen Preiſen angebotenen Bruch Chocolade nicht
verſtehen können, da es unſer Prinzip iſt, nur ſolche Chocolade zum Verkauf zu bringen,
die aus den beſten und edelſteu Materialien zuſammengeſetzt und der Geſundheit
zuträglich iſt.
Das beſte und billigſte Material zum
Feueranmachen u. bei Steinkohlenfeuer
ganz vortrefflich, um eine ſchöne Gluth zu
erhalten und dieſelben vollkommen
auszu=
brennen, ſind zu haben in der
Preis ab hier 40 kr. per Hundert jund
frei in's Haus geliefert 46 kr. per Hundert
8444) Annaſtraße Nr. 10 ſind 5
Vor=
fenſter zu verkaufen.
8378) Zwei noch gut gehaltene
Uniforms=
röcke für Einjährige Freiwillige des Leibgarde=
Regiments Nr. 115 ſind zu verkaufen, wo?
ſagt die Expedition dieſes Blattes.
8095) Ein Haus in geſunder Lage mit
großem Hinterbau iſt preiswürdig zu
ver=
laufen. Zu erfragen in der Expedition.
M. 2l9.
3647)
WEknO
ſtarantirt rein, für Reconvalescenten geeignet.
Ober-Ingelheimer Rolhwein,
„=
Bordeaux Chateau Hargaux,
Halaga alt abgelagert in Flaſchen und offen,
Gherry, Madeira, Poriwein,
Rheinmein vorzügl. Qualitat
empfiehlt
Friedrich Schasſer,
Ludwigsplatz 4.
EWuz
½-
Die Fluß= und Seeſtſo=Handlung
von Hi. Wrdchuvohu, Kirchſtraße Nr. 9,
8645)
empfiehlt ihr Lager in:
Prima holl. KronbrandVollhäringe in ½, ½. ½ und ¹⁄ Tonnen.
Durch Bezug in Waggon=Ladung im Stande, bei ausgeſucht vorzüglicher Waare
billigſte Preiſe zu notiren.
Prima russ. Sardinen in Pioles per Faß von ca. 10 Pfd. fl. 1. 48 kr.
Bei Abnahme von 5, 10 oder mehreren Faß billiger.
Engl. Büchinge zum Rohessen per Korb von 206 Stück fl. 10.
Bei Abnahme von mehreren Körben billiger.
Rothe holl. Zniebel in geſunder haltharer Waare per Pſd. 5 kr.
Bei Abnahme von 1 oder mehreren Zeulnern per Centner 6³⁄ fl.
Aechten prima vollsatigen Emmenthaler. Lager v. Hauſe Karlic Co. in Brugg.
Im Anſchnitt per Pfund 34 kr.
In ½ und 1 Laiben per Centner 53 fl.
In ganzen Laiben „ „ 51 fl.
200 N4ecseo oo so ee Aea pn en on o a a e n to dn 1) en d4 44000
ge
ABUNUUONAnUösöourduRdodaho,
48
4
4
H.
4
Mad
14½
1⁄4oao.
E)
Hiernit bringe ich mein reichhaltiges Lager in
1H46
Unterhosen, Strümpien, socken, Unterjacken,
H.
Baschliks, Kaputzen, Fragen und Hanschetten,
3
H
Herren- & Damen-Schlips, Lavaliére, Foulard,
wollene & seidene Cachenez, Glagé- & Winter-
Handschuhe, Frausen, Schmuckgegenstände ete.
ge in gefällige Erinnerung und halte mich beſtens em=
8s
M
18
8 pfohlen.
Kächael Sehuſdt,
9268) Louiſenplatz Nr. 4.
4
Ned 3e 4
4a 6
N0ac o o on Aen aa un an 22
540
AAndaudvsirrsasshuuLhoos"
B.
cntci
Ggros Holz=Schuhe Gndélall 4
Schuhe, Stiefletten und Galloſchen von Leder
7mit Holzſohlen, die wegen ihrer Billigkeit und Gefundheit!
auf der Wiener Welt=Ausſtellung einzig mit der Verdienſt=
Medaille prämirt wurden, empfiehlt auf den bevorſtehenden Winter in allen Größen
und verſchiedenen Sorteu
J. G. Jacoh, öuhfabrikant,
8850) große Ochſengaſſe 7 und Eck der großen Ochſengaſſe am Löwenbrunnen.
8
1785
8453) Eine große Parthie 4 und 5 Fuß
langes Tanneu=Wcheidholz 1. Gl.
wird Meterweiſe billigſt abgegeben.
Jac. Gtumpf, Obergaſſe.
3667)
Für Damen!
in ſchöner Aus=
195
Buntstichéred vahl empfiehlt
zu ſehr billigen Preiſen
F. Wagner Wtwe.,
Schulſtraße 10 Parterre.
8859) Mehrere , ½. ½. ½ u. ½ Ohm=
Fäſſer, zum Einmachen ꝛc. geeignet, zu
ver=
kaufen. Näheres bei Hofküſer Ritſert,
Louiſenſtraße 26.
9008) Gaslüſire Gaslampen
und Theile zu ſolchen beabſichtige ich
aus=
zuverkaufen offerire dieſelben zu meinem
Einkaufspreis.
E. Kraetzinger Sohn,
Ludwigſtraße 11.
Winter-Handschuhe
in d. verſchiedenſten Sorten,farbige
waſch=
lederne Handſchuhe für Dumen, Herrn u.
Kinder.
Glacé Handschuhe
in großer Auswahl zu billigen Preiſen
Lugusl Greter,
9057)
am Markt 3.
9066) So lange Vorrath, empfehle
ein Pöſtchen Reis, ſchöner
Quali=
tät, jedoch nur 10 pfundweiſe 1 fl. 10.
Emanuel Fuld,
Kirchſtraße I.
(ncueſte Muſter)
mit ganz vorzüglichen Glaſern enpfiehlt
W. W. Pieradorſ,
9067)
Louiſenplatz 4.
9068) Sackgaſſe 8 ſind 2 guterhaltene
Winterröcke, ſowie Schrank und
Kommode zu verkaufen.
Filzſchuhe,
Morgenſchuhe
in ſchönſter Auswahl empfiehlt
96
4)
bael Ooudsshok,
9087)
14 Ludwigſtraße 14.
Kinderröckchen, Jäckchen un Kleidchen, Moiree=Schürzen, Corſetten,
Kragen und Seelenwärmer, Winterbandſchuhe u. ſ. w. empfiehlt zu ſehr
billigen Preiſen.
Wa
H. BGgmanh,
Kirchſtraße im Hauſe des Herrn Spenglermeiſter Rühl.
9071) Mein Lager in
Asphält=Dachpappe
Qualität empfehle zu Fabrikpreiſen
Das Commiſſionslager von
J. W. HayOs,
Hügelſtraße 63.
489
1786
9002)
M. 219.
Mein We,
wpich-Lager iſt auf das Reichhaltigſte
aſſortirt und halte ſolches hiermit beſtens empfohlen.
Heeodor Sehivab,
5 Mein Felzuaaremulager iſt bereits vollſtändig
aſſortirt u. mit den Neuheiten der Mode ausgeſtattet, was ich
hiermit ergebenſt anzeige.
G. Ph. Weder.
9053)
Zum Selbſtkleiden für Puppen
empfiehlt D. TAIA3
Puppen=Köpfe mit u. ohne Haar, auch ächtem Haar in Wachs,
Vorzellan, Papiermaché, Holz= u. Steinmaſſe, unzer=
brechlich, in allen Größen von 6 kr. bis 9 fl. per=Stück.
MG0
wuppen=Bälge, Schuhe u. Stiefel, Strümpfe, Arme, Beine,
Muff und Boa, Plaid, Baſchlik, Fächer,
Sonnen=
ſchirme, Schulränzchen.
R6us.
wouppen,
auch angekleidet, aller Art, von 6 kr. bis 24fl per Stück.
8855)
H ne
Für die Herbſt=6 Winter=Saiſon iſtz;
Glea=inkerzen
mein Lager in allen Artikeln, als:
Damen-Kleiderstoffe,
Ghawls & Tücher. Echarpes ete.,
Buxkin, Batiné, Doubles.
HerrenHalstüchor in Seide u. Wolle,
Hemdenſlanelle, Lamas, Moltong's ete.
reichhaltig aſſortirt.
4
Verhenich
11 Ludwigsſtraße 17.
8289)
Gochem,
um damit ſchuell zu räumen,
per Paar 18 kr.
bei
Hchel
Schmhdt,
Louiſenplatz 4.
in Atlas,
„ Hatin,
„ Goldleder,
„ Lackleder,
Ballſchuh,
„ Bockleder,
„ Laſting
empfiehlt
19060
Edlmard Sehüssler, Louiſenplatz
4.
vorzüglichſtes Fabrikat per Paquet 24 kr.
In Kiſtchen von 30 Paqueten 22 kr. per
Paquet. - Emballage frei.
Darmnſiadt. Gehrüder Vierheller,
Schuſtergaſſe 14.
9074) Iu der Felbrenerei von Georg
Schallenberger iſt ausgezeichneter Lehm
zu haben. Nähere Auskunft Bankratiusſtr. 46.
9079
TIeO.
Superkein Caravanen=Melange
per ½ Kilo 4 fl.
Feinsten Blüthen=Peco „ 3
Souchong
„ 2 „ 24
ditto
„ 2 „
„
„ Hahſon
„ 3 „
„ Gunpowder
3
„
„ 2 „ 24
Imperial
ferner
Staubfreie Theeſpitzen „ 1½ —
ſempfehle in friſcheſter Sendung.
Emanuel
Fuld,
Kirchſtraße 1.
1
ointerſchuheu Stiefel
mit u. ohne Lederbeſatz, mit Leder= u.
Filzſohlen, empfiehlt in ſchöner Auswahl
u. guten Qualitäten
Auguſt Creter,
Marktplatz 3.
9081)
484 4
1
rEU EUbuhat SrVII Uö SN
in großer Auswahl halte zu Fabrikpreiſen am Lager und lade zur gef. Auſicht derſelben ein.
B. L. Toiey.
907b
Hof=Möbelhandlung, Ludwigsſtraße.
rSSaInnugrn
vinderaarennhitint nlnrterrronrnrinrngvinsrernnihi arFridnrdrertrainohin hierrrnhtsrr1n tnrnitrztdsi Aoesan sn is uan. . pe.
Giu
Biiiiin
Eierterntrtritiriioerit- rieri.
E
Was
8424) Als äußerſt preiswürdig empiehlen wir:
Ghirting=Herrenhemden per Stück 1 fl. 30 kr.
Doppeltuch=Herrenhemden,
„ 1 fl. 45 kr.
Ehiffonhemden mit langfaltigen leinenen Einſätzen 2 fl. 2 fl. 45, 3 fl., 3 fl. 18 kr. per Stück und höher.
Ehiffonhemden mit geſtickten Einſätzen 3 fl. per Stück und höher.
Aechtfarbige Cretonne=Hemden in ganz neuen Deſſins ver Stück 2 fl. 45 kr.
Oxford=Hemden von ücht engliſchen Stoffen gearbeitet 3 fl. per Stück und höher.
Flanell=Hemden in größter Auswahl 2 fl. 30 kr., 3 fl. 30 kr. und 4 fl. 30 kr. per Stück.
Knaben=Hemden von ſchwerem Chiffon von 1 fl. per Stück und höher.
Damen=Hemden von Shirting und Leinen in großer Auswahl 1 fl. 24 kr. per Stück urd höher.
Bei Entnahme von ½ und ½ Dutzend Hemden treten entſprechende Preisermäßigungen ein.
Auftrage auf Herren=, Damen= und Kinderwaͤſche nach Maaß übernehmen zur prompten und billiſten Erledigung
91
J. Hayor & Coe Hemdenfabrik,
6 Ludwigſtraße 6.
9271
Pelnuvuarem
empfehle bei beginnender Saiſon in reichſter Auswahl zu den billigſten Preiſen
Geors Graod, am Markt.
9272)
5U1 VI-IRuthroutt1ad hEét teé P61 wollener Stoffe zurückgeſetzt, welche
2 ſl. J., J. 4., J. J. E fl. O Pkl eltIb Lupſthlt.
S. Bosenheim.
; Ausſtellung von Korbwaaren.
Ich empfehle den verehrl. Damen Arbeits= u. Schlüſſelkörbe, Papierkörbe,
Zeitungshalter, Blumenkörbe, feine u. billige Blumentiſche, Holzkörbe,
Schaukelſtühle u. Geſſel, hohe und niedere Kinderſtühle, Kinder=u. Puppen=
Wagen, ſowie ſonſtige feine u. ordinäre Korbwaaren in reicher Auswahl billigſt.
L. C. Hebberlint.
Alexanderſtraße 7.
Rein wollene schwarze Cachemir und voppel=
Cachemir, rein wollene schwarze Ripse und
fros-
grains, welche ſich im Tragen vorzüglich bewähren,
empfiehlt zu ſehr vortheilhaften Preiſen.
C. Vebelshöugser.
9273) Unterzeichnete halten ein
Er grosJager
in
Holländ. Häringen & Sardellen
von dem bedeutendſten Haus in Blaardingen,
ſowie ein Lager in ruſſiſchen Sarbinen,
Sardines Thuile und Caviar.
Wir liefern nur Huperior=qualität zu
den directen Bezugspreiſen.
Alle Packungen vorräthig.
Darmſtadt. Cohrüder Vierhollor,
Schuſtergaſſe.
9093) Ein faſt neuer Wiuterrock für
einen Herrn von 14-15 Jahren iſt
preis=
würdig zu verkaufen. Schützenſtraße Nr. 2
im 2. Stock.
1788
R219
Goohade kahrdk von Friedrich Bageler.
3643)
empfiehlt
Vanille, Geyürz, Gesundheils-Chogoladle in allen Gorten,
Cacoigna rein. - Reine Cacao-Masse in bekannter Güte,
volles Hollgewicht, ſowie
Brzach-Covalade billigſt.
14i
5571) Hiermit behre ſch Mich
von den Herren Kſlug &ame Cie.
Aur Nefl. TRunntnihnahine zu oringen, day 10 für de
Kitzingen a. M., fabeicirten, neuerfundenen Artikel:
Khatimamstrich SThatimalauunnn
den Alleinverkauf für Darmſtadt u. Umgegend übernommen habe.
Nachdem dieſe Fabrikate bereits überall Anklang finden und von allen Seiten
An=
erkennungen der günſtigen Reſultate zu hören ſind, hoffe ich. daß bei dem großen Bedarf,
der auch bei uns ſchon längſt nach einem derartigen Produkt zu fühlen war, daſſelbe auch,
in unſerer Stadt regen Abſaßz finden wird.
Die Winlinarstrelchmuasse lauf Holz, Eiſen, Stein ꝛc.) legt die
feuch=
teſten Wäude trocken und iſt ein unbedingtes Schutzmittel gegen Säuren und Dümpfe,
gegen Holzwurm, Schwamm, Steinfraß, Roſt ꝛc. Sie fleigert ſich wenn richtig
an=
gewendet mit der Zeit bis zur Härte des Stahls und iſt die Witterung, die Temperatur
u. das Waſſer auf dieſelbe einflußlos, weßhalb ihre Dauerhaftigkeit eine enorm lange iſt.
Als Häuſeranſtrich iſt, ſie daher ganz beſonders zu emnpfehlen und kann ſie in jedem
Colorit geliefert werden.
Das Wialino'erm iſt ein Erſatz für Wachstuch, Linoleum ꝛc. und zu
Fuß=
boden=, Wand= und Dachbekleidungen ſehr zu empfehlen. Obgleich bedeutend billiger/
wie alle andere Fabrikate dieſer Art, übertrifft es doch dieſelben an Haltbarkeit und ſteht
ihnen auch in Bezug auf Eleganz keineswegs nach.
Proben, Proſpecte, Preiscourants Gebrauchsanweiſungen, Atteſte ꝛc. liegen zur
gefl. Anſicht bei mir vor und ſtehn auf Wunſch zu Dienſten.
Ich empfihle dieſe wichtige Erfindung, der auch die hohe Jury der Wiener Welt.
Ausſtellung die verdiente Anerkennung zollte, geneigter Beachtung und ſehe zahlreichen
Hochachtend
Aufträgen entgegen.
August Wiener, Haupt=Agent,
Jean Schmidt, Agent,
Caſernenſtraße 4.
Eliſabethenſtraße 42.
Chre Lachssler im Ralhhaus
empfiehlt eine reiche Auswahl in Filzſtiefeln und Pantoffeln aller Größen und
Sorten, Lederſtiefel für Damen und Kinder, ſowie eine große Parthie hoher und
niederer ſehr warmer Kalblederſtiefel ohne Sohlen, welche, ich zumjKoſtenpreis abgebe.
„O
ckh
Eah,
2G
Men=
03PHn
GGGNIGNUAUG
.
ſ4.
ASOIIOS9
éͤ
ſeinster Façon, in verſchiedenen Größen u. Weiten
6l
9 in großer Auswahl, bei
Louiſenplatz
59 S
Michael Schmidt,
3
Nr. 4.
H.
Hen
Moaeuir.
Calsoch Niavdiſgigaaguauaaaaeon
Gp½
Weins, -urhuosen, Ligueure, Essenzen.
Haardt=Weine von 27 kr. an bis 1 fl. die Flaſche,
Rhein=Weine von 36 lr. an bis 1 fl. 30 kr. die Flaſche,
rothen, von 36 kr. an bis 1 fl. 12 kr. die Flaſche,
Ungar=Weine 45 kr. die Flaſche,
St. Eſtephe, direct bezogen, 45 kr. die Flaſche,
Mouſſirende Weine, von diverſen Häuſern, zu Fabrilpreiſen.
Südliche Weine: Sherrh, Madeira, Muskat, Malaga, Portwein ꝛc.
Spirituoſen: Rum, Arrac, Cognac, Kirſchwaſſer, Genever, Abſynthe ꝛc.
Liquenre: Chartreuſe, Aniſette de Bordeaux, Curagao de Hollande, Parfait d’Amour,
Perſico, Pfeffermünz, Magenliqueur, Bonecamp ꝛc.
Eſſenzen: Ananas, Arrac, Portwein, Vanille, Punſch royal.
Proben ſowie Preiscourante ſtehen gerne zu Dienſten.
Carl WVüI, Schützenſtraße 5.
9088) Stets friſch gebrannten, aus
4 der feinſten Arten beſtehenden
Caflée (Wiener Miſchung) per
11
12 Kilo 1 fl. 12. empfiehlt
Emanuel Fuld,
Kirchſtraße 1.
Engl.Speckbückinge aum Rohessen
Russ. Sardinen,
Holländ. Voll=Häringe,
dlo. marinirte,
N0. Sardellen,
billigſt bei
Whelm Hanck,
9089)
Ballonplatz 5.
Nager von chineſiſchen Thees,
„ Chocoladen, beſte Qualitäten,
zu billigen Preiſen bei
Georæ Liebig Göhn.
Neue türkische Zwotschen,
„ Eirschen,
„ Lpfelschuitze,
„ Span. Brünelen,
„ Rosinen,
„ Corinthen,
„ Sultaninen &
Cironen
9½
in ſchönſter, beſter Qualität empfiehlt billigſt
G. P. Folh,
9101 vormals J. F. Henigſt.
9103) Brauerei zur Kette.
2 Stiegen hoch ein feiner Herren=Mantel.
C0.
8
Cgarrem.
5.
Feine Havanna, Bremer und
Ham=
burger, ſowie Wenck's Cigarren in
guter Auswahl bei Kiſtchen und im
Ein=
zelnen empfiehlt
Georg Liebig Sohn.
Rotk vollene Belldecken,
Bunt ⬜E gestreikte Bettdecken,
Bettvorlagen,
Me
Piqué- & Tricol-Decken.
empfiehlt äußerſt billig
2
am Markt.
S
hh. albſuss,
D.
00
Flaschenbier.
im Dutz.
Feinſtes Wiener pr. Fl. 7 kr., fl. 1.24.
Lagerbier pr. Fl. 8 kr., fl. 1. 30.
„
Mainzer Exportbier 9kr., fl. 1. 36.
„
Exportbier pr. Fl. 9 kr., fl. 1.42.
Pilsner Bier pr. Fl. 10kr., fl. 1.48.
„
Erlang. Exportbier 10 kr., fl. 1.48.
Sämmtliche Biere empfehle in feiner und
glanzheller Qualität.
Fot
„.
„
C. WIIl Schützenſtraße 5.
9187) Kuh=Miſt, ſowie 40 bis 60
Centner ſüßes Wieſenhen zu verkaufen
auf Achen's Mühle.
9274)
1789
K29.
Ich unterhalte ein ſehr reichhaltiges Lager von
2)
GmmerLonmchen ≈ häuſon
und empfehle neben den verſchiedenſten Qualitäten zum
Aus=
legen ganzer Zimmer, abgepaßte
Hollaudische Hoppiche
in allen Größen, als beſonders praktiſch, dauerhaft und billig.
Dieſenbach-Roemer.
926) Für jetzige Saiſon empfehle mein reich aſſortirtes Lager in:
Weißen, ſchwarzen, melirten und farbigen wollenen Strick= und Stickgarnen;
Wollenen u. baumwollenen Herren= und Damen=Jacken und Hoſen;
Baumwollenen Jacken und Hoſen für Kinder und Mädchen;
Salband=, Litzen=, Calwer=, Filz=Schuhen u. Stiefeln für Herren, Damen u. Kinder;
Herren=Halstüchern in Wolle und Baumwolle, gewirkt und gedruckt;
Halbwollenen Rock= und Kleiderſtoffen, Lama, Flanelle ꝛc.
zu äußerſt billigen Preiſen zur geneigten Abnahme.
Marktſtraße 7.
C. A. Sein.
290
AL GIuUION
empfehle, ich eine große Parthie 160 Centim. breite
Tarlatanes in 18 verſchiedenen der neueſten Lichtfarben
das Stück von 15 Meter -25 Heſſ. Ellen 5 fl.
8
oseph Stnde.
2⁄.
S
Nlers Restauratiom
Kiesſtraße 27
empfiehlt außer einem guten Glas Bier auch rein gehaltene Weine.
Flaſchen-Dier--enzeige.
Ich mache hiermit meine verehrten Abnehmer in Beſſungen darauf aufmerkſam
daß mein Flaſchen=Vier=Nepot bei
Herrn Wilhelm Henſel, Beſſunger Karlsſtraße 54,
mit dem 1. Nobember d. J. aufgehört hat.
Ich bitte für die Folge ſich meiner Niederlagen bei
Herrn Kaufmann Ph. Grelnert, Beſſ Karlaſtr. 63 lgegeniber dem Herdwegl,
8.
A. Weinmann, „
„
„
H. Well jun., „ Martinſir. 8,
„
bedienen zu wölln, und werde ich wie ſeiher ſtels bemüht ſein, nur ganz feines
und gutes Bier zum Verkauf zu bringen.
Obige Herren werden es ſich ganz beſonders angelegen ſein laſſen, den Wünſchen
aller Abnehmer prompt und beſtens entgegen zu kommen.
Willhehn Sehulz,
9251)
Eliſabethenſtraße 25.
Stearinkerzen Pa. qual.
Hunzing & Co.
empfehle in allen Packungen billigſt
Emanuel Fuld,
Kirchſtraße 1.
9097)
9188) RLal. Maronen
eingetroffen bei
Wilhelm Hanck,
Ballonplatz 5.
9234)
Zu verkaufen.
Ein Stuhlwagen, Pfluy, Mehlkaſten,
große Mulde, ein Röder'ſcher Kochheerd, eine
große Parthie Back=, rauhe und Sandſteine
und ein Backofen billig zu verkaufen.
Große Ochſengaſſe Nr. 16.
9189) ( Von heute an verkaufe ich erfle
Qualitct Rindfleiſch das Pfund zu 22 kr.
A. Guckenheimer, Langegaſſe 15.
490
E219
1791
bingt ſi; reich aſſottirtes Lager in
Gsrichavve
zu billigſten Preiſen in empſehlende Erinnezung.
Epön.
0283
Hr=
77 in reicher Auswahl empfiehlt beſtens
25)
75.
¼40⁄
TrRRAEALSAA BN
Louiſenplatz 4.
H
9285)
garie nens dm w sdkie o.
frhsrzrnshPuich risne
1⁄
Med:bsbs Adh.SAluchusbsuifskö Adioethhihsdhsnsdses
22½
ſowie Möbel= und Kleider=Bürſten von Wurzeln geferligt, empfiehlt in
reich=
ſter Auswohl und zu billigſtem Preiße.
HAner
ſapmapn Ludwigsplatz
Edauard SSusa usut,
65.
9287) Mein Lager in Bamenkleidersloſſen iſt vollſtändig mit dem
Neueſten, was die Saiſon bietet, aſſortirt und empfehle ich, als
beſon=
ders preiswürdig
eine Parthie Rips laine 30 kr.
per
„ Popeline & Serges , 24 „ Darmflädter
Elle.
„
„ Mpacca & Tartan „ 16 „
erfter Qualität, blau und blauangig.
aus den beſen Gemarkungen Rheinheſſens.
empſihlt pro 200 Pfund, ſrei ins Haus
geliefert, zu 4 fl. 15 kr.
(Proben ſtehen zu Dienſten). Chr. G6.
Ecke der Garten= u. Wieſenſir. 16.
W.
1n8e-Lager.
Congs=Thee, per Pfund 1 fl. 30 kr.
Souchong=Thee „
2 fl.
„
C
2 fl. 30 kr.
Imperial=Thee „
Pecco=Thee mit Blüthen pr. Pfd. 3 fl.
ſowohl looſe als in Paqueten, emnpſiehlt
Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße 25.
9253) Ein eiſerner Sälilenofen, eine
Waſch= und eine Wringmaſchine zu
ver=
kaufen. Frankfurter Straße 2.
9289) Hafer=, Noggen= u. Waizen=
Kleie, Futtermehl, Staubmehl,
Spel=
zenſpreue bei
J. Schwah, Holzhofſtraße 11.
9290) Eine Kaute Pfuhl zu verkauſen.
Mühlſtraße 52.
9291) Neue volländiſche
Wollharing=
er Stück 3 und 4 kr., neue Linſen,
Erbſeu, Wohner, weichkochend,
Adam Boos,
empfiehlt
Holzſtraße Nr. 7.
9292) Große Kaplaneigaſſe Nr. 36 ſind
zwei ſehr ſchöne Einlegſchweine zu verkaufen.
1792
K29.
Um zu räumen emplehle eine Parthie feiner Pariser Blumen, Ball=Coiffures
und Fantasie-Federn zu Einkaufspreisen.
6
CmmEtS.
Miuma
Schützenſtr 1.
Zurückgeſetzt!
eine große Parthie vorjähriger
Puppenköpie und destelle,
angekleidete Puppen und Täuflinge,
welche ich, ſo lange Vorrath reicht, zu alten billigen Einkaufspreiſen erlaſſe.
Fr. Laue Wuoe.
Markt 3.
9294) Für die Ball=Saiſon empfiehlt:;
Fächer & Gacéhandschuhe
in großer Auswahl
Georg Philipp Koehler,
Ludwigſtraße 9.
⁄
Louiſenplatz Nr. 4
u UUTOUTUNN
2.
3 in allen verſchiedenen Größen bei
Mchaet Sehnhdt,
5
Loniſenplatz Nr. 4.
9296) Gebleichtes u. gefärbtes Hausmacher=Leinen, böhmiſche
u. ſchleſiſche halb u. rein Leinen, Strohſackleinen, Bettdrille
u. Barchende, Hausmacher=, Bett=, Schürz= u. Kleiderzeuge
in Baumwolle u. Leinen; wollene u. halbwollene
Hoſen=
ſtoffe, Hand= u. Tiſchtüchergebild, Häkelbettdecken ꝛc. in
gro=
ßer Auswahl zu billigen Preiſen empfiehlt
Marktſtraße 7.
C. A.
Schühenflraße 8.
Schühenſtraße 8.
Darmstadt.
Specialität in:
Etrich.
Ehawl- ꝛe; Bäkelwollen,
Handarbeiten, als: Kopftücher, Shawls, Damenkragen und Weſten, Kinder=
Kleidchen, Unterröcke, Kaputzen, Palatines, Stauchen ꝛc.
Geſtrickte Etrümpfe, Socken & Gamaſchen.
Henriette Siebenpteiſfer,
9297)
Firma J. P. Gandeuberger.
9298) Von Heute ab in ganzen u. hallen, 9299) Friſch eingetroffen
Wagenladungen per Compt. längſtens 3
per. Pfd. 58 kr.
Turbot
Monate:
Prima Qualt. Fettſchrot per Centner
Seezungen „ „ 36 „
56 kr. ohne Octroi. In einzelnen Cent=
Schellfische „ „ 18 „
nern nur gegen Baarzahlung.
Herlans
„ „ 12 „
Fettſchrot mit Octroi per Centner 1 fl.
12 „
Rochen
Darmſtadt, den 7. November 1873.
Jacob Röhrich
H. Stammler,
Hof=Lieferant.
Waldſtraße 17.
9300) Friſch eingetroffen:
Citronen, ſchöne große Frucht,
Citronat und Orangeat,
Roſinen und Coriuthen,
Mandeln, ſüße, Prinzeß=
Man=
deln,
Tafelroſiuen,
Melis und Raffinade, ganz und
feinſt geſtoßen, ꝛc.
Gebrüder Vierheller,
Schuſtergaſſe 14.
Eine große Auswahl Schanck
gegenstände für jetzige Saiſon
als:
Hedaillons,
Fächer,
Diadems,
Colliers,
Brochen & Chrringe.
Lopfnadehn,
Ledergürtel,
Bracelets,
Urketten,
Portefeuilles,
Schnallen eto.
empfiehlt
C0.
Hlichael Schmidt,
Louiſenplatz 4.
E
E
9302) Donnerſtag den 13. d. Mts.
Nachmittags 5 Uhr trifft die erſte Sendung
Wetterauer Gänſe
ein. Gaſthaus zur goldnen Roſe.
Mahnrut an die Shtern.
Nachdem ich bei meinem Sohn
im Alter von 8Wochen alles Mög.
liche versuchte und verschiedene
Aerzte zu Rathe gorogen hatte, ohne
Besserung einzutreten, grifk ich zu
Ihrem Kraftgries und Dank dossen
ist es jetzt ein krättiger gesunder
Junge geworden.
In Polge dessen gaben wir dem
zweiten von der ersten
Viertel-
stunde an Ihr Präparat und haben
auch da dio Güte desselben erprobt.
Lansigk, den 14. Juni 1873.
J. L. Diotzo.
Pack 28 u. 14 kr. ächt zu
4 haben bei
arl Hatunger
4o303)
Louisenplatz 4.
N nntnut
Aauxiizaaaa
9304) Ein gebrauchter ueberzieher billig
zu verkaufen. Woogsplatz 6.
M 210.
1793
„
„
„
„
„
„„
„
„
„
„
„
„
„
„
„„
„
Um mit unſeren reich ſortirten Lagern in allen unſeren Branchen zu
räu=
men, verkaufen wir von jetzt bis Weihnachten ſämmtliche Artikel zu
be=
deutend herabgeſetzten Preiſen.
Wir erlauben uns ganz beſonders auf
große Parthien Dannenhleiderstoſſe in den neueſten Farben von
15- 36 kr. per Elle,
hama's von 33 kr. bis fl. 1. 30 kr. pr. Elle,
Flanelle von 12-30 kr. pr. Elle,
Hoirées in ſchwarz von 24-54 kr. pr. Elle,
Sammet GBaumwolle) von 36 kr. bis fl. 1. 45 kr. pr. Elle,
do. (Seide) von fl. 4. bis fl. 10. pr. Elle,
lacken und feine Jaquettes von fl. 3. bis fl. 15. pr. Stück,
Wintermäntel, Regenmäntel, Chäles, Eindertücher, seidene
Fichus, Chälchen, weiße leinene Taschentücher ꝛc. ꝛc.,
enorm billig,
Wuch- und Wuchshins, Faletols-Gtolle in den
beſten Fabrikaten von fl. 1. 24. bis fi. 6. pr. Stück,
Großes Lager
ſerkiger Herrenkleider,
fertiger wollener Hemden, HerrenCachenez in Wolle und Seide,
zu billigſten Preiſen.
Große Parthien Wischdecken, von fl. 2. bis fl. 18. pr. Stück.
Bett- und Sopha-Vorlagen, von fl. 1. 45. bis fl. 5.
„
„
30 kr. pr. Stück,
rothe Belt=Dechen von fl. 6. 30. an pr. Stück,
„
„
ſowie alle
ſchwarze und alle weiße Waaren
zu ermäßigten Preiſen.
2
15. 1RONOp 10INO
Ludwigsſtraße 6.
Geeeaueuiauuagaaauutauaene
4
2
Damen-Glaré-Yandſenune
14
in den neueſten Farben und beſte Qualität mit zwei 85
S Kuöpfen
per Paar fl. 1. 6 kr.
H bei
Michael Schuiat,
4 9306)
Louiſeuplatz 4.
gaaianaaaaaaoii
9307) Von dem ſo ſehr beliebten
Land-Honig, gelb, steif Ckörnig,
iſt es uns gelungen noch eine kleine Parthie
aufzutreiben und empfehlen denſelben in
Lopfen jeder Größe, ſowie offen.
Gebrüder Vierheller,
Schuſtergaſſe 14.
Strohpuis,
Stück 2 fl. 42 kr., empfiehlt
Karl Kuaub,
obere Schützenſtraße.
9308)
491
1794
R21
9300)
Vorzügliche Brenden, Rnisgebackenes,
Buttergebackenes, Mandel- u. Haſſelnuß=
Ludwigsplatz
Confect eupſichlt
TEB. AnnOnd,
Nr. J.
Wilhelmineuſtr.
Wilhelminenſtr.
N0
AEETTTaUAu
8I.
34.
Um allen Anforderungen für bevorſtehende Weihnachten püüktlich nachkommen zu
lönnen, bitten wir unſere geehrteu Kunden uns ihre Aufträge beſonders in
Weiß=
ſtickereien, Namen ꝛc. recht bald übergeben zu wollen.
weiß und bunt, in allen Sorten und nur guten
Taſchentücher, Qualiſaten halten wir beſtens empfohlen.
(9310
9311) Wegen Geſchäftsaufgabe und Näunung meines Hauſes
wird der geſammte Vorrath von Spielwaaren worunter 500 Et.
724
I=
Puppenköpfe, Küchen, Läden, Spiele,
Ron=
hraux, Goldiciſten und vieles Andere demnächſt öffentlich verſteigert.
Indem ich dieſes einſiweilen zur Kenntniß des kaufluſigen Publicums bringe, bemerke,
daß alle Gegenſlände ſchon jetzt unter dem EinkaufsPreis abgegeben u.
bis Weihnachten bei mir liegen können.
7)
H. Araiser, Ludwigsſtraße.
Kaputzen für Kinder in Cachemire u. Flanell,
Cachemire=Hütchen, Knaben=Barette
fehr elegant in großer Auswahl bei
Henriette Siebonpfeiffer,
8 Schützenſtraße 8.
Firma J. P. Gandenberger.
Zu Weihuachtsgeſcheuken geeignet, empfehle
mein reich aſſortirtes Lager in fertigen und
ange=
fangenen
Stramin- & Tuchstickereien,
Holzschnitzereien, Portefenilles
und ſonſtige Artikel, ſämmtlich zu Stickercien
einge=
richtet in großer Auswahl.
Terneaux, Castor. a. Leyhir-Wolle, diverse
Seide und Perlen
in allen Farben und Schattirungen.
S
Georg Philipp Köhler,
„
Ludwigsſtraße 9.
Gegen baarezZahlung bedeutende
Preiser=
mäßigung in
4
M44
Engl. Sülberseike,
das Vorzuglichſte zum Putzen des Silbers
u. ſ. w., ewpfiehlt
Carl Watzinger,
9316)
Louiſenplatz 4.
Flaſchenkörbe,
mit 4, 6. 8. 12 und 24 Gefachen, empfiehlt
Harrl Haeub,
9317) obere Schützenſtraße.
9318) Kiesſtraße Nr. 7 ſind ſehr gute
Kartoffeln per Kumpf 12 und 10 kr.,
zu haben, im Malter billiger.
Den Ceutner zum Füllen für Bich 1 fl.
H-Lulten. - H. Drnfleiden. 1
Biſchheim b. Straßburg im Elſaß,
den 9. October 1873.
Herrn W. H. Zickenheimer in Mainz.
Ihr ſegensreicher Ti auben=Bruſt Honig
hat ubermals bei zwei hieſigen
Einwoh=
nern - Familienvätern — Hülſe
ge=
bracht. Der eine litt ſtark an Huſten
und Bruſtbeſchwerden, und der andere,
ein noch jüngerer Mann, hatte die
Aus=
zehrung; beide ſind hergeſtellt u. können
wieder ihren Geſchäften nachgehen.
Dem=
nächſt werbe Ahnen wieder eine neue
Beſtellung machen müſſen. ꝛc.
Jakob Wintz Wwe.
Dieſer ſeg nörriche Trauhen=Bruſi=Ho
nig iſt ſteks ücht in ½
⁄ Flaſchen
vorrälhig in Darmſtadt bei (9319
C. S. EPpzs. gr. Ochſengaſſe.
Dillse bei Abichruug.
.
L.ayo P.
Gropy1z. -ſtppen
4
9320) Wegen Geichſtb=Beräuderung iſt
ein=
von Gußeiſen mit ächter Vercoldung, für
Hof=Lieſeranten gecignet, ſofart zu verlaufen.
Franco Offerten sub Chiſfre f. 8580
be=
fördert die Annoucen-Erpedition in 8366-
Colf Mozse in Frandſurt
C. H.
irnsrAIld
Ahmaſcinen.
Theilzahlungen zu ſehr günſtigen Bedingungen bei
P e
H. hII0
10
Snähmaschinenlager und mechanische Werkstatt
.
2.
untere Rheinſtraße 47,
4
in der Nähe vom K46t0b Mönler. (8314
9315) Rein leinene Battiſttücher, mit und ohne Hohlſaum, Piqués,
Pi=
quénets, Elſäßer Madapolams, ſchwere gediegene Waare, empfiehlt zu äußerſt
billigen Preiſen
Ferdinand Carl Winter, Ludwigsſtraße 19.
24
GAEdIsz B.aChl
43
54½
42⁄
fabricirt vom Apotheker R. F.
4 Daubitzin Verlin deſſen Ge=
⁄. brauch als Hausmittel nicht
geung empfohlen werden
1
Lann, iſt allein zu haben bei Lud.
ö⁄₈
- Heyl Sohn in Darmſtadt. (9321
x äählktih. Pis nidi per.
1734]
Löi'
n kilsiteanil drikeidvrhretrktr rnnutt rdiny
Zu verkaufen
9322
9 junge Hühner nebſt einem Hahn
Hochſtraße Nr. 38.
M29.
Korbwaaren-Ausſtellung.
Hiermit erlaube ich mir meine geehrten Kunden, ſowie ein verehrliches Publilum
zum Beſuche meiner
Korbwaaren=Ausſtellung
ergebenſt einzuladen, mit der Bitte, ſich von der ſehr großen Auswahl der
neueſten geſchmackvollſten Gegenſlände und deren billigen feſten
Prei=
ſen gefälligſt überzeugen zu wollen.
Hochachtungsvoll
GArn Hmauh,
9323)
obere Schützenſlraße.
C r Acid.
G. .
5330) In meinem Haus iſt der 3. Stoch
Vermniethungen.
beſtehend aus 6 Piecen, mit allen Bequem=
3433) Ein gut möblirtes Manſarden=
Zimmer ſofort zu beziehen. Eck der Martin=
und Nückertſtraße Nr. 1.
„2
3133) Carlsſtraße 22 iſt eine Scheuer
nit gewölbtem Keller u. ein Stall zu verm.
3807) Die bel Etage, Steinſtraße 6,
5 heizbare Zimmer, Küche neuͤſt Zugehör,
iſt an eine ruhige Familie zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
3880) Der mittlere Stock meines, Ecke
der Wald=u. Graſenſtraße, belegenen Hauſes
iſt mit allen Bequenlichkeiten zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
J. G. Keller.
3907) In meinem neuerbauten Hauſe
in der Wienerſtraße iſt der 1. 2. u. 3. Stock
jeder enthaltend 5 Zimmer, Küche, Magd=
und Bodenkammer, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und Bleichplatzes nebſt allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und im October
beziehbar. Nach Verlangen kann auch ein
großer Garten dazu gegeben werden. Zu
erfragen Noßdorfeiſtraße 32 in d. Manſarde.
3883) Alexanderſtraße 7 iſt der mittlere
Stock, 5 Zimmer, 2 Kabinette, Küche,
ab=
geſchloſſener Vorplatz und ſouſtigen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen.
4093) Ein Laden mit Werkſtätte
und vollſtändigem Logis iſt zu vermitthen;
Eliſabethenſtraße I7. A. Hufnagel
4278) Der kleinere Laden meines
Hauſes, Schützenſtraße 18. zu vermiethen.
Heinrich Kriegck.
4280) Bel Etage, auf Verlangen mit
Manſarde, zu verm., alsbald zu beziehen
G. Stammler, Waldſtraße, 17.
4695) Eine ſchöne Wohnunz, beſtehend
aus 5 Zimmern und ſonſt allen
Bequem=
lichkeiten, Antheil am Garten, iſt an
ein=
ruhige Familie ſofort zu vermiethen.
Näheres bei Joſeph Trier,
Wilhel=
minenſtraße 25.
4898) Ein Haus mit Garten in der
Beſſunger Schulſtraße iſt ganz oder getheilt
zu vermiethen. Näheres in dem Logis=
Nachweiſungs=Büreau von B. L. Trier,
Ludwigſtraße.
5102) In meinen neu erbauten Häuſern
Eck der Heinrichs= und Nieder=
Namſtädter=
ſtraße: Ein Laden mit vollftändigem Logis,
ferner der 3. Stock aus 5 Zimmern ꝛc.
der Dachſtock aus 2 Zimmern und 3 Ka
bineten u. ſ. w. bis Oktober d. J. beziehbar.
Ackermann, Wagnermeiſter.
lichkeiten zu vermiethen.
Joh. Ph. Schmidt,
Eck der Graſen= und Wieſenſtraße Nr. 11,
nächſt der Promenade.
N4ANTARULTATETALIRATTN
P 5709) Neckarſtraße Nr. 16 iſt der 4
K comfortabel eingerichtete Seitenba”
2
4 beſtehend aus 8 Zimmern mit thell= 4
E. weiſer Ausſicht auf die Straße, eini= 4
4
gen Cabinetten und dem üblichen Zu=½
„
2
⁄₈ behör an eine ſtille Familie zu ver=
„
4 miethen u. Aufangs Sept. zu beziehen. 46
2RTRAAANTTNATNTATRRTN
5719) Georgſtraße 13, eine Stiege hoch,
ein Logis von ſieben Zimmern nebſt
Vor=
platz, Magdkammer, Küche, Bodenkammer,
Keller und Holzraum zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
5913) Zwei Logis zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen in dem Haus des
Zim=
mermann Fr. Müller, in der Nähe des
Friedhofs. Näheres bei
Jonas Meyer, Holzhandlung
5942) In meinem neu erbauten Hauſe,
Stiftſtraße, dem Eliſabethenſtift gegenüber,
iſt der 1. 2. und 3. Stock zu vermiethen
und bis 1. October zu beziehen.
H. Repp, Zimmermeiſter.
6122) Friedrichſtraße 38 iſt der 3. Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern nebſt allem
ſon=
ſtigen Zugehör, zu vermiethen, beziehbar
den 17. October.
Wtirtrtrrrtrrzanmigm
4 5929) Karlſtraße 12 iſt der mittlere K
Stock, beſtehend aus 7 Piecen, ganz
oder getrennt, je 3 Zimmer, Küche,
Vorplatz u. ſ. w., zu vermiethen und
bis im Septhr. zu beziehen. Bleichplatz
am Haus. Preis im Ganzen 500 fl
4 getrennt je 250 fl.
Eah
6119) Bieichſtraße 46, iſt eine ſchöne
Parterre Wohnung von 4 großen Zimmern,
abgeſchloſſenem Vorplatz, Magdſtube, Keller,
Boden, Milgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes, ſowie eigenthümlichen Waſſer
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Nur zu erfragen im 1. Stock bei
J. Kaſſel.
6141) Ein freundliches Logis von 5
Zim=
mern, Küche, abgeſchloſſenen Vorplatz und
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten an eine
ruhige Familie bis Anfangs October
be=
ziehbar, iſt zu vermiethen bei
A. Schmidt, Mühlſtraße 39.
1795
6146) Das Parterre=Logis, Steinſtraße
Nr. 6, 3 heizbare Zimmer, 2 Entreſoles,
Küche nebſt Zugehör iſt zu vermiethen und
am 22. Oct. zu beziehen.
6328) Erbacherſtraße, nächſt der
Ma=
thildenhöhe, iſt ein 2½ſöckiges ſchönes
Land=
haus Stock 3 Zimmer, Souterrainſtube
mit vollſtändiger Waſſereinrichtung nebſt
Garten mit Sommerhütte alsbald zu
ver=
miethen. Wo? ſagt die Expedition.
6346) Weiterſtädterweg 12
früher Waigandt'ſches Peſitzthum - iſt
der mittlere Stock, 2 Logis von je 3
Zim=
mern, Küche, abgeſchl. Vorplatz und allen
Bequemlichkeiten gleich zu beziehen.
H. Sinnigſohn.
6392) Neckarſtraße 26 iſt die bel Etage
mit Balkon, euthaltend 7 Zimmer mit
ab=
geſchloſſenem Vorplatz, 2 Bodenkammern,
Bleichplatz ꝛc., wozu auch auf Wunſch Stallung
gegeben werden kann, alsbald beziehbar, zu
verm. Näheres 1 Treppe hoch.
6518) Eine Manſardenwohnung, Ecke
der Eliſabethen= und Wilhelminenſtr. 17.
beſtehend aus 3 Zimmern, 2 Kabinetten,
güche u. ſ. w. iſt zu vermiethen und
bal=
digſt zu beziehen.
A. Huſnagel.
EA uuUn
3 6501) In meinem neuen Hauſe, H
4 Aliceſtraße Nr. 9. zunächſt am
Herrn=
garten, iſt der 2. Stock mit 6 Zim=F
mern nebſt Balkon und Gartenantheil F
G zu vermiethen und bald zu beziehen.
Zu erfragen bei Wilh. Rahn,
Hof=
t Zimmermeiſter, Promenade Nr. 26.
oreirtririrnurzaniritrtriahii-Dr AlErirDik. Alstibz.-
6515) In meinem neuerbauten Hauſe
Schloßgartenſtraße 47 iſt der Laden mit
Logis, ein Logis von 3 Zimmern u. Küche,
der 3. Stock beſtebend aus 6 heizbaren
Zimmern nebſt Küche, Magd= und
Boden=
kammer, und 2 Manſardelogis jedes aus 3
Zimmern nebſt Küche zu vermiethen.
G. Delp, Schreinermſtr.
6671) Kirchſtraße Nr. 14 iſt der dritte
Stock im Vorderhaus zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen.
6693) Promenadenſtraße 13, bel Etage,
3 Zimmer mit Valkon, auf Verlangen auch
Zugehör, alsbald beziehbar.
6704) Carlsſtraße Nr. 29 eine
freund=
liche neu hergerichtete Manſarde, 2 ſchöne
Zimmer, 1 Kabinet, Küche, Keller u.
Vo=
denraum zu vermiethen, gleich zu beziehen.
Auskunft wird Markt 7 ertheilt.
Chr. Leißler.
6813) In meinem Hauſe Soberſtraße 53
iſt der 2. Stock, beſtehend in 4 Zimmern,
Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz,
Bodenkam=
mer und Keller zu vermiethen.
6854) Mühlſtraße Nr. 56 an der
Stadt=
tapelle iſt eine ſchöne Manſarden=Wohnung
von 4 Zimmern nebſt Zubehör zu
ver=
miethen und den 20. September zu beziehen.
7101) Die Manſarde, Ecke der Hügel=
und Steinſtraße Nr. 2, enthaltend 6
Zim=
mer, iſt bis Anfang October im Ganzen oder
getheilt zu vermiethen. W. Endner.
1796
6903) Eck der Grafen= u. Waldſtraße
Nr. 35 iſt ein Parterre=Logis von 4
Zim=
mern und 1 Kabinet; deßgleichen die bel=
Etage und oberer Stock, jedes Stockwerk
zwei Logis enthaltend. Ein größeres mit
4 Zimmern und Kabinet, ein kleineres mit
3 Zimmern zu vermiethen und alsbald zu
beziehen. Jedoch kann jedes Stockwerk
zu=
ammen vermiethet werden. Auch iſt
da=
ſelbſt ein großer Weinkeller zu vermiethen.
Näheres zu erfragen im Hauſe ſelbſt
Parterre.
7110) Eine Parterre=Wohnung, beſtehend
in 5 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem
Vor=
platz u. ſ. w. zu vermiethen und bis erſten
October beziehbar. Näheres bei Jacob
Möſer, Carlsſtraße Nr. 30.
7194) In meinem Hauſe
Schloßgarten=
ſtraße Nr. 45 iſt der mitlere Stock, 4
Zim=
mer, Ausſicht in den Herrngarten,
Mitge=
brauch der Waſchklüche und des Bleichplatzes
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und alsbald zu beziehen.
7114) Obere Hügelſtraße 30 eine Stube
und Cabinet, möblirt, zu vermiethen.
7195) Steinſtraße 21 eine Garten=
Wohnung, beſtehend aus 8 Räumen nebſt
allen Bequemlichkeiten kann ganz oder
ge=
theilt vermiethet werden und iſt alsbald zu
beziehen.
7224) Rheinſtraße 47 iſt die bel Etage,
6 Zimmer, Salon, Küche, Keller, Speicher ꝛc.
ſogleich auf mehrere Jahre zu vermiethen.
Näheres im Hauſe ſelbſt, Hinterbau eine
Treppe hoch.
5296) In meinem neu erbauten
Hauſ=
in der oberen Kiesſtraße 41 iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
Magd=
kammer und allen Bequemllichkeiten zu ver=
G. Jacobi.
miethen.
7305) In einem Hauſe der
Neckarſtraß=
iſt der neu hergerichtete 3. Stock, beſtehend
aus 7 Piecen, zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Näheres bei Herrn Trier in
der Ludwigsſtraße.
7308) Zu vermiethen:
Obere Rheinſtraße 8 im
Vorder=
haus eine freundliche Wohnung mit allem
Zubehör.
7311) Zwei Logis, beſtehend aus drei
Zimmern, Küche und allen Bequemlichkeiten,
ind zu vermiethen.
H. Bensheimer, Landwehrſtraße 31.
7312) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße im 3. Stock eine
Wohnung, 4 Zimmer, Küche ꝛc., zu
ver=
miethen und ſogleich beziehbar.
Carl Hornmann.
7320) Marienplatz Nr. 8 iſt im
Sei=
tenbau ein Logis, beſtehend aus 3
Zim=
mern, Küche, Keller, Boden ꝛc. zu
vermie=
then und alsbald zu beziehen.
7321) Das von mir neuerbaute
drei=
ſtöckige Wohnhaus, Erbacherſtraße, zunächſt
der Mathildenhöhe, iſt zuſammen oder
ge=
thellt zu vermiethen. Anfangs October zu
Jacob Schuchmann,
beziehen.
Erbacherſtraße 39.
M219
7326) In meinem neuerbauten
Seiten=
bau iſt der dritte Stock, beſtehend aus drei
Zimmern, Magdſtube Boden nebſt allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen und bis zum
15. October zu beziehen. Holzhofſtraße 10.
Karl Oeſterling, Schreinermſtr.
7410) Mathildenplatz 3 im Seitenbau ein
Logis, 3 Zimmer mit Küche, zu verm., bis
1. October beziehbar. Näheres Mathildenpl. 4.
7411
Beſſungen.
Eichbergſtraße Nr. 22 iſt ein ſehr ſchönes
Logis, beſtehend aus 2 Zimmern, Cabinet
Küche und allen Bequemlichkeiten, an eine
kleine Familie alsbald zu vermiethen.
7511) Die 1. Etage des Hauſes
Grafen=
ſtraße 39, beſtehend aus 7 Zimmern neu
hergerichtet, nebſt Speicher, Keller,
Mitge=
brauch der Waſchküche, des Bleichplatzes u.
anderen Annehmlichkeiten, alsbald zu verm.
7442) In meinem neu erbauten
Wohn=
hauſe, Victoriaſtraße Nr. 32, iſt der untere
Stock mit 4 Zimmern und Küche, ſowie
der dritte Stock mit 5 Zimmern, Küche,
Trocken= und Bodenkammern ꝛc., mit allen
Bequemlichkeiten verſehen, zu vermiethen u.
haldigſt zu beziehen.
Gg. Mahr.
7513) Ein geräumig gewölbter Keller
mit beſ. Eingang zu verm. Grafenſtr. 39.
7525) Gardiſtenſtraße 18 ſind mehrer=
Logis zu vermiethen.
7526) Der von Hrn. Caſtritius bewohnt=
Laden nebſt Logis iſt anderweit zu verm.
Carl Stumpf an der Stadtkirche
7539) Eine Scheuer mit gewölbtem Keller
ſowie Heuboden und unteren Raum, welche
ſich zu jedem Waaren=Magazin eignet, iſt
ſogleich zu vermiethen, Carlsſtraße Nr. 22.
7541) Ein Laden mit Specerel=
Ein=
richtung u. Wohnung iſt zu vermiethen u.
gleich zu beziehen. Eck der großen
Ochſen=
u. Obergaſſe Nr. 36.
7545) Eine neu hergerichtete Wohnung
mit abgeſchloſſenem Vorplatz zu vermiethen,
daſelbſt ein Manſarden=Logis, beide Logis
ſind gleich beziehbar, Hochſtraße Nr. 6.
7550) Ein möblirtes Zimmer an einen
oder zwei Herrn zu vermiethen, gleich
be=
iehbar.
Gardiſtenſtraße Nr. 13.
7561) Eine große Werkſtätte und ein
Pferdeſtall ſogleich zu vermiethen.
Carlsſtraße Nr. 22.
7606) In meinem neu erbauten Hauſe,
Wienerſtraße, iſt der 1., 2. und 3. Stock,
jeder mit 5 Zimmern, ſowie allen
Bequem=
lichkeiten, preiswürdig alsbald zu beziehen.
Blümlein, Handelsgärtner.
7613) In meinem neu erbauten
Hauſe, Caſernenſtraße, gegenüber der
neuen Güter=Halle, iſt der 1., 2. und
3. Stock, beſtehend je aus 5 Zimmern,
Küche, Vorplatz, Waſchküche und
Bleich=
platz, zu vermiethen und Ende
Oc=
tober beziehbar.
Auf Verlangen kann auch Stallung
für 3 Pferde dazu gegeben werden.
L. Geider, Hofweißbinder,
Waldſtraße Nr. 23.
7694) Annaſtraße 36 der Knieſtock (gr.
Stube, 2 Cab., auch Küche) an einzelne
Damen oder Herren zu vermiethen.
AARRAAUAERAAATARALTxaT
B
7769) EliſabethenſtraßeIneu 4.
B
im Vorderhaus iſt der zweite Stock
E mit allen Bequemlichleiten zu vermie=
E then und eventuell ſofort zu beziehen.
E Näheres parterre.
ENUNAATAATTATAAAAAZg,
7771) Niederramſtädter Straße Nr. 61
der untere Stock, jſowie die Manſarde zu
vermiethen. Näheres gegenüber.
7780) Beſſungen. Verlängertez:
Schulſtraße Nro. 55 iſt der 1. und
2. Stock nebſt Manſarde, je aus vier
Zimmer, Küche, Keller und Souterrain, P
Mitgebrauch der Waſchküche, des
Bleich=
platzes uud Antheil am Garten ganz
oder getrennt zu vermiethen und ſofort
zu beziehen. Einſicht kann davon zu
jeder Zeit genommen werden.
7781) Ein möblirtes Zimmer mit
Ca=
binet bis 1. October zu beziehen
Mathil=
denplatz Nr. 10 im 3. Stock.
RAAUAAAAAAAAAALArAAEg
4 7785) Beſſungen. Schöne Man= 4.
E ſarde=Wohnung mit Küche und allen
H ſonſtigen Bequemlichkeiten ꝛc. bis Mitte
H October zu vermiethen Holzſtraße Nr. 8.
AAAAATARRRRTAAATARRRAE
7783) In meinem Hauſe, Martinſtraße,
iſt ein Manſarde=Logis zu vermiethen.
Auguſt Ruths, Hofzimmermeiſter.
7797) Ein Keller zu vermiethen.
K. Gerhard, Nähmaſchinen=Fabrikant,
Ernſt=Ludwigſtraße 7.
7846) Hochſtraße Nr. 24 iſt ein
freund=
liches Logis mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen.
7921) Hölgesſtraße 13. Zimmer und
Cabinet ꝛc. im Vorderhaus, gleich beziehbar.
7923) Nächſt den Bahnhöfen
Eck der verlängerten Caſino= und
Lager=
hausſtraße Nr. 32 iſt eine ſchöne
Manſar=
den=Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche ꝛc. zum Preis von 150 fl. alsbald
zu beziehen.
Georg Hinkel, Maurermeiſter.
8021) Beſſunger Forſtmeiſterſtraße 20
iſt ein Logis zu vermiethen.
8024) In meinem neu erbauten Hauſe
Friedrichſtraße Nr. 16 iſt der untere,
mitt=
lere und dritte Stock nebſt Manſarden=Logis
zu vermiethen und Ende October beziehbar.
Näheres bei Louis Bäſſell, Kiesſtraße 51.
8037) Frankfurterſtraße 24 iſt die
Man=
ſarde, aus 5 Piecen beſtehend, zu vermiethen
und Mitte October zu beziehen.
8039) Marktſtraße. Ein Logis an eine
tille Familie zu vermiethen. Preis 120 fl.
F. Thomas.
8043) In der Heinheimerſtraße ſind
zwei Wohnungen, jede enthaltend 3 Zimmer,
Kabinet und Küche, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und Bleichplatzes, zu vermiethen.
Näheres bei Schreiner Reuter,
Pro=
menadenſtraße Nr. 17.
6907) Beſſunger Herdweg 23 ein möblr,
tes Zimmer zu vermiethen, ſogleich beziehbar.
Oe .
H0 ae,
NLIRURRRruATREBTTITTN
B
8044) In meinem neu erbauten
E Hauſe in der Wienerſtraße iſt der I.
B)
4 2. und 3. Stock, beſtehend je aus 2
5 Zimmer vebſt Küche mit vollſtündige
44
— Waſſereinrichtung, ſowie Magd= und
H Bodenkammer, und auf Verlangen
B Antheil Garten zu vermiethen und
B alsbald zu beziehen.
8
Georg Blümlein, Weißbindermſtr.,
Wienerſtraße Nr. H.
pi
D.
VAALan
8100) Mein neu erbautes Haus
Niedeſelſtraße Nr. 35, wird Ende
October beziehbar und enthält der
Parterre=Stock 6 Zimmer, 2
Entre=
ſol=Zimmer, Küche, 2. und 3. Stock,
8 Zimmer, ſinel. je 2 Salons) nebſt
Küche; Manſarden=Logis 4 Zimmer
und Küche. Dieſelben ſind
ſowoh=
im Ganzen als auch. jeder Stock
ge=
tr ennt in 2 Logis mit abgeſchloſſenen
Vo.rplätzen und allen
Bequemlichkei=
ten verſehen zu vermiethen, und
er=
ſuche um geſällige Einſicht.
Stall ungert können dazu gegeben
wer=
den. Friedrich Schröder Sohn.
8102) Roßdörferſtraße Nr. 26 iſt der
3. Stock, 5 Zimmer nebſt allen
Bequemlich=
keiten zu vermiethen. Daſelbſt eine Manſarde.
8106) Wienerſtraße Nr. 20 im
Hinter=
bau ſind 2 Wohnungen mit Ausſicht nach
der Straße, Parterre 3 Zimmer, oben 3
Zimmer, 2 Ceibinette getre unt oder zuſammen
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
8135) Ein freundliches nſöblirtes Zimmer
für einen anſtöndigen Herrn billig zu ver
miethen untere Bleichſtraße 45 Vorderhaus
8164) In dem neuen von mir erkauften
Hauſe Roßdörferf traße Nr. 10 iſt der 2. u
3. Stock, je 4 Z immer, 1 Alkoven, Küche,
Magd= und Bodeikammer, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes zu vermiethen
und alsbald zu beziehen.
Ferdinand Brückner.
8232) In meeinen neu erbauten Häuſern
in der Wienerſtr.iße ſind 5 Logis 3 Piecen,
Küche, Magd= und Bodenkammern, ſowie
Mitgebrauch der Waſchküche u. des Gartens,
zu vermiethen un d alsbald zu beziehen.
M. Maringer.
8234) In m einem neu erbauten Hauſe
Nr. 54 in der Nieder=Namſtädter Straße
iſt der 1. und 2. Stock, beſtehend aus
6 Piecen, Küche, MLagd=und Bodenkammern
ſowie Mitgebrauch der Waſchküche und des
Gartens, zu vermie then und zu beziehen.
M. Maringer.
C Ein ſchön mölzlirtes Parlerre=Zimmer,
4 auf die Sitraße gehend, ſogleich
zu verm. bei B. Fe lmer, Hölgesſtraße 8
8238) Heinrichſtr aße 100 zwei möblirte
Zimmer. Näheres eine Stiege hoch.
8241) Ein gut möblirtes Zimmer mit
ſeparatem Eingang zmu vermiethen.
Rhein=
ſtraße 47, dritter Stock.
K218.
8251) Walbſtraße Nr. 24 eine
Wohnurg von 3 Zimmern, Glasabſchluß.
Küche, Keller und allen ſonſtig n
Bequemlich=
keiten, im Seitenbau, an eine ruhige
Haus=
haltung ſogleich zu vermiethen.
8253) Dieburgerſtr. 3. Ein großes Zimmer.
8255) Neckarſtraße 26 iſt ein Logis im
Vorderhauſe, 3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß
zu vermiethen. Näheres 1 Treppe hoch.
8257) Bleichſtraße Nr. 21, eine Treppe
hoch, ein Logis 150 fl., zu vermiethen,
gleich beziehhar.
8262) Obere Heinrichſtraße Nr. 50 if,
der obere Stock, beſtehend aus 7 Piecen,
Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz, Magdkam
mer, Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes, ſowie alle Bequemlichkeit,
ſo=
fort beziehbar zu vermiethen. Deßgleichen
in Nr. 48 der mittlere Stock, 5 Piecen
mit Balkon.
8272) Zunächſt den Bahuhöfen.
Ein ſchön möslirtes Zimmer nach der
Straße zu vermiethen. Caſinoſtraße Nr. 28.
8331) Eliſabethenſtraße Nr. 37 ein
un=
möblirtes Zimmer mit Ausſicht auf die Straße,
auf Wunſch mit Cabinet, zu vermiethen und
gleich zu beziehen
8382) Ein möblirtes Zimmer
Dieburger=
firaße 22 ſogleich zu beziehen.
8386) In meinem Hauſe,=Rheinſtraße 16,
iſt ein geräumiger Laden nebſt Comptoir.
eine Manſarde von 4 Zimmern, Küche ꝛc.,
im Hinterbau, ſowie eine Manſarde von
3 großen Zimmern, Küche ꝛc, im Vorder.
hauſe ꝛc. ſogleich beziehbar.
Friedrich Eichberg.
8470) Wilhelminenſtraße 8 iſt ein kleines
Logis im 3. Stock zu vermiethen.
8471) An der Heidelbergerſtraße 41,
gegenüber dem Hofgarten, iſt die Parterre=
Wohnung von 5 Zimmern, Garten=Antheil
mit allen Bequemlichkeiten gleich beziehbar,
zu vermiethen.
Heinrich Schulz,
Beſſungen.
Schulſtraße 10.
8472) Niederramſlädter Straße Nr. 69
iſt eine heizbare Werkſtätte, eine Arbeits.
und Verkaufshalle nebſt Bauplatz (geeignet
für Material zu lagern) voml. Novbr. an
zu vermiethen.
8474) Brandgaſſe 4 ein kleines Logis.
Meſſelhäuſer.
8476) Weiterſtädter=Weg2, früher
Way=
gand'ſches Beſitzthum, iſt im mittleren Stock
ein Logis, 3 Zimmer, 1 Kabinet, Küche,
Keller und Mitgebrauch der Waſchküche zu
vermiethen.
F. Borger.
8477) Martinſtraße 28 zwei Zimmer
und ein Cabinet, gut möblirt, alsbald zu
beziehen.
8478) Sandſtraße 4 eine möblirte
Man=
ſarde, den erften November beziehbar.
8 8484) Eine Wohnung zu vermie=
E then u. ſofort zu beziehen, Steinſtraß=
H
Nr. 8, fünf Stuben, Küche mit Waſ
1
ſerleitung, Magdkammer, Regenwaſſer
14
B u. Pumpenwaſſer in der Waſchküche
4 Badſtube, Trockenſpeicher. Nähere=
5
Parterre.
1
1797
8488) In der Promenadenfiraße ſind
5 Zimmer nebſt Zubehör an eine ruhige
Familie zu vermiethen und gleich zu
be=
ziehen. Näheres in dem Logisnachweiſungs=
Büreau von B. L. Trier Lchwigsſtraße.
WEEARARTATTAATTTATATTI
2
8490) In meinem neuen Hauſe, F
Nieder=Namſtädter Straße Nr. 63
H
E iſt der mittlere Stock zu vermiethen
E und kann derſelbe ſofort bezogen
wer=
p.
H den. — Nähere Auskunft im Man=
E ſarden=Logis daſelbſt. G. Markwort. ½
8549) In dem Hauſe Frankfurter Straße
Nr. 32 iſt eine Wohnung nebſt geräumigem
Magazin alsbald beziehbar zu vermiethen.
8550) Ein möblirtes Zimmer, obere
Hügelßraße 13. Zu erfragen Thorhalle
links eine Treppe hoch.
8574) Eine kleine Manſarde, aus
Stube und Kabinet beſtehend, ohne Küche,
zu vermiethen und gleich zu beziehen bei
W. Engelter, Kiesſtraße 27.
8575) Martinſtraße 22 Vorderhaus iſt
der untere Stock zu vermiethen.
8579) Ein ſchöͤnes möblirtes Manſarden=
Zimmer, Ausſicht nach der Rheinſtraße,
ſo=
gleich beziehbar iſt zu vermiethen.
Näheres Rheinſtraße 50.
8681) Neue Kiesſtraße Nr. 42
iſt der mittlere und obere Stock, beide Logis
ſehr ſchön und geräumig, an ruhige Familien
ſofort beziehbar, zu vermiethen.
8682) Ein Zimmer mit oder ohne Möbeln
zu vermiethen. Promenadenſtraße 12.
8683) Brandgaſſe 4 ein ſchönes Logis,
3 Zimmer u. Zugehör. Meſſelhäuſer.
8684) Der mittlere Stock meines Hauſes
iſt anderweit zu vermiethen und gleich
be=
ziehbar. Georg Müller, Grafenflr. 29.
8688) Ein Laden nebſt Wohnung zu
vermiethen. Alexanderſtraße 18. Zu erfragen
im Büreau im erſten Stock.
8696) 2 Wohnungen beſtehend aus 3
bis 4 Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Bleichſtraße Nr. 40.
8700) Dieburgerſtr. 3, Vorderhaus,
mitt=
lerer Stock 3 Zimmer, mit Balkon, Küche,
Magdſtube, Gartenantheil ꝛc. wegen
Ver=
ſetzung gleich zu beziehen. Preis 180 fl.
8702) Annaſtraße Nr. 10 ſind im 2.
Stock mehrere Zimmer zu vermiethen.
2
24
8705) In meinem Hauſe,
Fries=
richſtraße, ſind die 3 Etagen mit je
5 Zimmer und Manſarde nebſt allen
Bequemlichkeiten preiswürdig zu
ver=
miethen und alsbald beziehbar.
Die Logis können jederzeit
einge=
ſehen werden und erſuche deßhalb ſich
an mich, zu wenden.
L. Wolff, Georgenſtraße 12.
8711) Schloßgraben 13a ein gewölbter
Haushaltungskeller.
8764) In meinem Hauſe
Niederram=
ſtädterſtraße 52 iſt der 2. Stock, beſiehend
aus 4 Piecen, Küche, Magdkammer und
aller Bequemlichkeit zu vermiethen. Preis
210 fl.
Hch. Martin.
492
1798
PNNNAAAAAUNUUNAAAIs
8 Ecke der Soder= u. Wienerſtraße, iſt g
K nebſt Zubehör für 300 fl. zu ver=
B
H
E miethen und gleich beziehbar.
F 9äheres in dem Logisnachweiſungs=
2m
Z
Büreau von B. L. Trier, Lud=
4)
F wigsſtraße.
4
BRAAAAAtAAAAAArguraiis
8714) Ein möblirtes Entreſolzimmer
ſogleich zu vermlethen, Heidelbergerſtraße 5.
8767) ſEin möblirtes Zimmer zu verm.
Caſinoſtraße Nr. 15 dritter Stock.
8771) Ein möblirtes Zimmer an einen
einzelnen Herrn zu vermiethen, Beſſunger
Carlſtraße 52.
48815) Eliſabethenſtraße 32 iſt der Laden
mit Logis zu vermiethen.
O
8877) Friedrichſtraße 20 im
Hinter=
bau ein Logis, 2 Zimmer, Küche mit allem
Zugehör, ſowie ein heller trockener Raum,
42= lang 20= breit, als Werkſtätte oder
Lagerraum benutzbar, zuſammen oder
ge=
trennt, ſogleich zu beziehen.
Zu erfragen bei Fr. Sonnthal Wiwe.
Eliſabethenſtraße 49.
8878) Ein Zimmer mit Cabinet, möblirt,
an einen einzelnen Herrn zu vermiethen.
Promenadeſtraße Nr. 42.
8879) Eck der Wald= und Caſerneſtraße
Nro. 54 ſind zwei kleine Manſarden
zu=
ſammen oder getrennt zu vermiethen.
8882) In meinem neu erbauten Haus,
Soderſtraße, ſind zwei Logis nebſt
Man=
ſarde mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
Auch kann etwas Garten abgegeben werden.
Näheres bei Kaufmann Müller, Soderſtraße.
4 8883) Ein freundliches Logis iſt
Ar=
hellgerſtraße 2 zu vermiethen.
8884) Ein ſchönes gut möblirtes
Zim=
mer mit 1-2 Cabinets Beſſunger
Rückert=
ſtraße Nr. 6 zu vermiethen.
8885) Ein gut möblirtes Zimmer mit
Cabinet iſt zu vermiethen. 10 Marienplatz.
68887) Mühlſtraße 16 eine Wohnung von
5 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz,
2 Bodenkammern, 2 Kellern, Waſchküche
u. Bleichplatz zu verm. und ſogleich zu beziehen.
8888) Kranichſteinerſtraße Nro. 11 iſt
ein Manſarde=Logis, beſtehend aus 3
Zim=
mern, Küche ꝛc., zu vermiethen und ſogleich
zu beziehen.
8893) Dieburgerſtraße 3 ein großes
Zimmer mit Küche und Boden. L. Koch.
8894)
Beſſungen.
Ein neues Manſarden=Logis zu vermiethen
bei Bäcker Breitwieſer, Friedrichſtr. 14.
8859) Stiftsſtraße 52 meublirtes
ge=
räumiges Zimmer für 1 auch 2 Herren.
8902) Ein Manſarde=Logis,
be=
ſtehend aus 3 Piecen, Küche, Keller und
abgeſchloſſenem Vorplatze zu vermiethen
und am 1. December er. beziehbar.
Wienerſtraße 30.
8910) Waldſtraße 44 iſt der obere und
untere Stock, beſtehend aus je 4 Piecen
nebſt Zubehör (auch mit Gartenantheil) und
Manſarde im Ganzen oder logisweiſe billig;
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Näheres Bleichſtraße 26, 3. Stock.
R20.
8906) Wilhelminenſtraße Nr. 8 im
F 8707) Eine bel Etage von 5 Piecen, Fl 2. Stock ſind bis 1. Januar (auf Wunſch auch
früher) 2 Zimmer nebſt Alkoven ohne Möbel
an einen einzelnen Herrn zu ver miethen.
8911) Alexanderſtraße Nr. 5 iſt der
2. Stock mit abgeſchloſſenem Vorplatz, neu
hergerichtet, beſtehend aus 7 Zimmern,
Küche, Keller, Boden, Mitgebrauch der
Waſchküche, nebſt allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich beziehbar. Näheres
kleine Ochſengaſſe 4- 6.
8962) Wienerßraße 20 iſt der
mitt=
lere Stock. 4 Zimmer, Glasabſchluß,
Magd=
kammer mit allen Bequemlichkeiten
Umzugs=
halber anderweit zu vermiethen.
8963) Zwei, gewünſchten Falles drei
ineinandergehende ſchöne möblirte Zimmer
Marktplatz Nr. 12 im dritten Stock an
einen oder zwei Herrn zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
9912) Verlängerte Kiesftraße 41¼ ein
möblirtes Zimmer im 2. Stock zu verm.
9110) Ein möbl. Zimmer zu 5 fl. zu
vermiethen. Holzhofſtraße Nr. 20
44
41
1
9110a) Beſſungen. Ecke der Allee,
Kirchſtraße 2, iſt der mittlere Stock
und die Manſarde zuſammen oder H
getrennt ſofort beziehbar, zu vermiethen.
H.
G
Azzaanaaru-uum
4
9111) Ecke der Heinrichs= und Hochſtraße
35 die Manſardenwohnung zu vermiethen.
9112) Ludwigsſtr. 7 Laden für
Decbr., Januar, Fevr., zu vermiethen.
9113) Möblirte Stube Louiſenſtr. 8.
9114) Wieverſtraße Nr. 11 eine
freund=
liche Parterre=Wohnung, beſtehend aus vier
Zimmern, Kammer, Bleichplatz, Mitgebrauch
der Waſchküche ꝛc. ſofort oder auf den
13. Januar zu vermiethen. Auf Verlangen
kann auch Magdſtube dazu gegeben werden.
9115) Bleichſtraße 7 ein Manſarden=
Logis, beſtehend, in 1 großen Zimmer,
2 Cabinetten, Speicher und Kellerraum.
Daſelbſt Pferdeſtall für 2 Pferde, Kut.
ſcherſtube und Heuboden.
9116) Frankfurterſtraße Nr. 11 für Lager
helle Kellerräume ſowie Bodenräume im
Seitenbau zuſammen oder getheilt zu verm.
9118) In meinem neu erbauten Hauſe,
Wendelſtadtſtraße Nr. 32, iſt der 2. und
3 Stock, beſtehend aus je 6 Piecen, Küche,
Bodenkammer, Keller, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen.
Balth. Emmel, Weißbindermeiſter,
Pankratiusſtraße 10.
9119) Ein Manſarden=Logis zu
vermie=
then und ſogleich zu beziehen.
Holzhofſtraße 48. P. J. Schembs.
9120) Ein Laden, auch als
Woh=
nung zu vermiethen. Holzſtraße 22.
9121) Beſſungen. Ein Zimmer einzeln,
und 1 Zimmer, Küche, Holzſtall nebſt Keller
u vermiethen und gleich zu beziehen.
Weinbergſtraße Nr. 35.
9122) In der Kiesſtraße 25 iſt ein Logis
mit Schreiner= oder Küferwerkſtätte zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
4
„
9121) Ein Logis gleich zu beziehen bei
G. Franck, gr. Ochſengaſſe 13.
9124) Ein Manſardenzimmer nebſt Alkoven,
gleich beziehbar. Schützenſtraße Nr. 4.
9125) Kiesſtraße 12 iſt ein Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
9128) Promenade, einige Zimmer mit
oder ohne Möbeln, auch ebenſo Küche,
ſo=
fort billig zu vermiethen
Zu erfragen Rheinſtraße 5.
RAA ArANAArAAAAAAAuAAAs
E 9129) Zwei elegant möblirte Zim= ,.
4
mer, bel Etage, Rheinſtraße, ſofort
121
zu vermiethen.
H
Näheres bei Hrn. B. L. Trier, „
B.
G Ludwigsſtraße.
NuAAAAAAUAAAAALrA¾
19130) Schulzengaſſe Nr. 14 ein
möblir=
tes Zimmer zu vermiethen.
NAANNAUNAAAAANAAAAUN
9131) Beſſ. Wilhelmeſtr. 10 die 2
41
⁄ Manſardenwohnung, enth.: 6 Zim=
„
(3 mer, Magdſtube ꝛc. nebſt großen an= J
P=
4 deren Bequemlichkeiten ſofort zu be= 4
A ziehen.
Prof. Seeger Wwe.
A4AnAAAAUAAAAAAAAnuat
9133) In meinem Hauſe ſind, noch
einige Logis zu vermiethen.
Cramer, Arheilgerſtraße 50.
9135) Alexanderſtraße Nr. 11 ſind der
erſte und zweite Stock zu vermiethen.
Auskunft ebendaſelbſt
9136) Möblirte Zimmer an anfländige
Herren zu vermiethen Ernſt=Ludwigſtraße
Nr. 20. Hinterhaus, 1 Stiege hoch.
9137) Mainzer Hof, gr. Ochſengaſſe, ein
Laden mit Logis aus 6 Zimmern beſtehend,
nach Wunſch mit großen Kellerräumlichkeiten
zu vermiethen und 1. Januar zu beziehen.
9138) Schulſtraße 9 ſind im 3. Stock
2 unmöblirte Zimmer, auf Verlangen mit
einem kleinen Cabinet und den übrigen
nöthigen Räumlichkeiten zu vermiethen. Zu
erfragen im mittleren Stock.
9194) Kranichſteinerſtraße 15
Seiten=
bau 1 Zimmer.
9195) Beſſunger=Karlsſtraße 56
iſt im Nebenbau ein Logis, beſtehend aus
2i Zimmern, Küche u. Keller, gleich beziehbar,
zu vermiethen.
9197) Ein möblirtes Zimmer für eine
einzelne Dame zu vermiethen.
Näheres in der Expedition.
9198) Promenade Nr. 38 bel=Etage 4
Zimmer, Salon u. den nöthigen ſonſtigen
Räumlichkeiten zu vermiethen u. alsbald zu
beziehen. Zu erfragen Carlſtraße 41.
9200) Ein möblirtes Zimmer nach der
Straße iſt Caſinoſtraße 28 dritter Stock
zu vermiethen.
9201) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
Eliſabethenſtraße Nr. 9.
9220) Ein Logis zu vermiethen, bis
1. Dezember zu beziehen. Langegaſſe 41.
Caiiiuii
9240) Caſinvſtraße12 iſt der
mittlere Stock mit allen
Bequemlich=
keiten zu verm, u. ſofort zu bez.
ALzm
K 219.
1799
9221) Ein Zimmer für 2 ſolide Arbeiter
zu vermiethen. Langegaſſe 41.
Stübchen zu vermiethen.
9242) Ecke der Caſino= & Bleichſtraße
iſt die Manſarde, 4 Piecen mit allen Be= Vermiſchte Nachrichten
verm. u. alsbald zu beziehen. Preis 150 fl.
mer nebſt Kabinet, auf Verlangen mit
Spei=
cher= und Keller=Antheil.
9325) Louiſenſtraße Nr. 26 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen. Näheres
Vorder=
haus 2 Stlegen hoch.
9326) In dem neuerbauten Hauſe,
Runde=
thurmſtraße 11, ein Logis im oberen Stock,
beſtehend aus 3 Piccen nebſt allem
Zube=
hör, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
9327) Ein freundliches Logis im 3ten
Stock mit allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen. Magdalenenſtraße I.
9328) Frankfurterſtraße 39 iſt ein Logis
zu vermiethen 1. December beziehbar.
9329) Rheinſtraße 13 iſt vom erſten
Dec. an ein gut möbl. Zimmer zu verm.
9330) Eck der Wald= und Weinbergfir.
Nr. 17 ſind verſchiedene einzelne möblirte
Zimmer.
9331) Bleichſtraße Nr. 5 iſt ein Zimmer
zu vermiethen mit oder ohne Möbel.
9332) Zwei möblirte Zimmer je mit
zwei Betten ſind mit Koſt zu vermiethen und
können ſofort bezogen werden. (Gaſthaus
zur goldnen Roſe).
9333) Caſinoſtr. Nr. 21, ein freundlich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9334) Holzhofſtraße 13 ein vollſtändiges
Logis für 78 fl. ſofort zu vermiethen.
9335) Ein freundlich möbl. Zimmer iſt
Graſenſtraße 39 parterre zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
9336) Schwanenſtraße 8 iſt ein
Man=
ſarden=Logis zu vermiethen und gleich zu
Friedrich Delp.
beziehen.
9337) Erbacherſtraße Nr. 6 ein Logis
miths Zimmern, Küche, Keller, Boden ꝛc.
abgeſchloſſener Vorplatz für 160 fl. zu
ver=
miethen u. gleich zu beziehen.
9338) In meinem neuen Hauſe in der
Liebigsſtraße, dem freien Platze gegenüber,
iſt der 1te, 2te u. 3te Stock, beſtehend aus
je 6 Zimmern, Küche, Vorplatz, Waſchküche,
Bleichplatz, nebſt Antheil am Garten, zu
vermiethen und baldigſi zu beziehen.
F. Büdinger, Schloſſermeiſter, Waldſtr. 2.
5
3 () ſchön möblirte Zimmer mit Aus=
( ſicht nach der Straße ſind
zuſam=
men oder getrennt zu vermiethen und gleich
zu beziehen. Eliſabethenſtraße Nr. 23.
9340) Roßdörferflr. 28 (Neubau) ein
chönes LLogis von 2 Zimmern und Kabinet
mithallem Zubehör ſofort zu beziehen.
9341) In meinem Hauſe Mühlſtraße 52
iſt ein freundliches Logis im mittleren Stock,
beſtehend aus vier Piecen nebſt allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen.
Balth. Gehbauer.
9342) Magdalenenſtraße Nr. 16 ein
kleines Logis zu vermiethen.
beſtehend aus 5 Zimmern u. allen Bequem=
9241) Ochſengaſſe Nr. 34 zwei kleine lichkeiten, bis 1. Febr. zu vermiethen.
trr.a.
Ttrnaitæririirrurarz
fti
quemlichkeiten an eine ruhige Familie zu, 9224) Dr A. Klein hat in Folge ſeiner
Berufung als Gemeindearzt daſelbſt ſeinen
9324) Holzhofſtraße Nr. 24 ein Zim=Wohnſitz nach Groß=Karben (Station
der Main=Weſer=Bahn) verlegt.
Seine
Ausſtände in Darmſtadt beſorgt Hr. Advo=
cat Reh (Mathildenplatz 10). A
Alslhalien Jeh. Islalk
4
N1447)
von
F. L. Schorkopk.
4 Abonnements können täglich veginnenH
NAinAiAAIA.
GeiiiiArniraiilaA ti
8964) Meine Wohnung iſt im Hauſe
des Herrn Hofbuchdrucker Herbert, Eckhaus
der Grafen= und Wieſenſtraße 9, 1Treppe.
Hermann Dingeldey,
dritter Stadtpfarrer. Wrziuruaauard
„
* 8991) Leçons de français, Con-
versation française comme du passé
Auais Wacks,
Rossdörferstrasse Nr. I1.
4
Wts.
vain. Arindtraratirgazair E
W 4346) In meinem Kurz= und Modewaaren=
geſchäft iſt eine Lehrſtele durch einen jungen
Mann mit guten Schulkenntniſſen zu beſetzen.
Carl Hornmann.
3
8
Anz e i g e.
Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß das von meinem verſtorbenen Manne ſeit 25
Jahren geführte Kohlen= & Manufakturwaaren=Geſchäft in keiner Weiſe
Unterbrechung leidet, ſondern unter bisheriger Firma
J.
GohuettuOr
fortgeführt werden wird.
Ich bitte das meinem ſel. Manne geſchenkte Vertrauen gütigſt auf mich übertragen
zu wollen.
Hochachtungsvoll
gertrude Schweitzer.
92. 4.
He o=
4½
Geſchüß.
SURuuhh.
Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß ich außer meinem Spenglergeſchäft,
Eliſabethenſtraße Nr. 31, noch ein Ladengeſchäft, Gchußergaſſe Nr. 3,
bei Herrn Kürſchner Nieder errichtet habe.
Außer meinem Lager von lackirten, ſowie unlackirten Blechwaaren
und Petrolenm=Lampen halte ein großes Lager von Gteingnt und
Por=
zellan beſtens empfohlen und bitte um geneigten Zuſpruch.
Hochachtungsvoll
AGOIf HAAug,
9147)
Spenglermeiſter.
A d l e rx
P ſ n i e.
Bentſche transatlanliſche Bampfſchiffahrts=Geſellſchaft in Hamburg.
90
Von Hamburg nach New=York
Hoh
direct, ohne Zwiſchenhäfen anzulaufen, wird
am Donnerſtag den 13. Hovennbar d. J.
das eiſerne deutſche 3600 Tons große und 3000 effective Pferdekraft ſtarke
„=
Schrauben=Dampfſchiff Goethe, Capt. J. A. Wilſon, expedirt.
Paſſagepreiſe: I. Cajüte Pr. Rthlr. 165, II. Cajüte Pr. Rthlr. 100,
Zwiſchen=
deck Pr. Rthlr. 55.
Auskunft ertheilt die Deutſche Transatlantiſche Dampfſchiffahrts=
Geſellſchaft in Hamburg,
ſowie
General=Agent W. Weſtenburger, Theilhaber der Firma Carl Racks & Co.
in Mainz, Carmeliterſtraße 8. Leopold Schünemann, Haupt=Agent in Darmſtadt.
Ed. Humann, General=Agent in Mainz. Z. Demuth in Darmſtadt.
General=Agenten in Newyork: Knauth, Nachod u. Kühne, 113 Broadway.
Briefe addreſſire man „Adler=Linie in Hamburgr, Telegramme
„Transatlantic, Hamburgi.
„2
Beſſunger Turner=Feuerwehr.
Hauptprobe
Sonntag den 9. Novbr. Nachmittags 3 Uhr.
19247)
Die Obmannſchaft.
Heſſiſche Ludwigs-Eiſenbahn.
Mit dem 1. November l. J. tritt auf unſeren ſämmtlichen Strecken ein neuer Fahrplau in Kraft und zwar:
Mainz
Worms.
Ludwigshafen
Mainz.
Frankfurt
In der Richtung von Bingen nach Mainz.
P=Z. P=Z. Sche3. Sch.=F. C. 3xr. P.=Z. P=Z. P=Z. B.=Z. C. Z.: Sch=3.
4 20 6 30 9 30 11 5 12 21 1235 2 5 4 35 730 826 9 25
n 5 17 730 10 10 1140 1251 135 255 535 830 856 10 5
In der Richtung von Mainz nach Worms
P=Z. P=Z. P.Z. C.3. P=3. C.3. P. 3. P.=Z. P=Z. P. 3. E. 3.b
545 715 9 40 11
ab
115 3 5 6 — 840 950
12-
515 712 842 1033 12 25 1253 3 5 432 727 10 - 1043
„
an 555 752 922 11- 1-
120 345 5 12 8 7 1035 11 10
Iu der Richtung von Mainz nach Frankfurt.
P. J. Sch=8. P=Z. Sch.Z. Sch=O=Sch.=3.=P.=Z. Sch. 8. P.=Z. Sch. Z. Sch.=Z.
ab 540 710 815 1035 1158 120 3 5 550 716 915 1615
an 645 755 920 1125 1235 2 5 410 635 815 1010 11-
In der Richtung von Mainz nach Darmſtadt=Aſchaffenburg.
9 23 3 5 545 5 3½
Mainz
Biſchofsheim „
Nauheim.
Groß=Gerau. „ 551
Weiterſtadt „
Darmſtadt!
Meſſel.
—
Dieburg. „ 642 - 934
317 557 52
10 22
¾
Altheim
9 41
3
326 6 6
⁄₈
„
337 617
Babenhauſen. 657 - 951 11 39
—
10 37
5½
³⁄
10 2
Stockſtadt a. M. „
- 352 630 55
ſchaffenburg an 715 = 10 10 11 55 = 232 4 2 640
33
10 55
In der Nichtung von Frankfurt nach Aſchaffenburg.
P.=g. S.g. P=8. C. 3.P=Z. C.3. C.3. C.g. P.8. P. Z. P.=A. C. B. P. Z. PeZ.
II. IICI.
Frnkf. Ob. 5 50 6158 -9-1015 11 5 115 135 2405 57 - 730 83010-
Hanau an
Weſtb. ab
Aſchaffb. an
Worms
Monsheim
Alzey.
Bingen-
618 63783191910 46 11 24 134 1543115367 35749. 9 11030
640838
1127 - 157320543745
1035
7139 20
1157
2274 8625 830-
- 11 8
In der Richtung von Worms über Alzey nach Bingen.
Perſonen=Züge.
ab
7158 -10-
1120 1230 223 450 633 840 10-
- 740 8 20 10 23 10 31 1140 1 2 243 5 176 53 9 - 1025
„
817
145
11 5
„
11-
555
an 610917-
12-
255 7 5
Monsheim
Wachenh=Mölsh.
Monsheim
Hohenfülzen:
518
740 9 41
ab
—
2—
7 47 3 50
2 8 5 27
„
8 23
„ 5 12
115 14 2 47
—
8 30
„ 5 18
12 4
—
2 54
Iu der Nichtung von Darmſtadt nach Erbach.
9 22
9 31
Darmſtadt
Roſenhöhe
N.=Ramſtadt=Traiſa
Ober=Namſtadt.
Bellhardt
Lir rakr.
½2 10 12
1½¾ 2½
¾ ¾ 4 H 8 47
In der Richtung von Mainz nach Bingen.
Sch=Z. P.=3. S9.. P.=Z. P.Z. b. Z. P.=Z. C.3. P.=Z. P.=Z. P.=Z.
Mainz . ab 635 8 5 850 1130 150 255 4 - 550 715 8 4 11 30
Bingen an 715 9 5 920 1230 250 330 5 =- 625 815 945 1227
In der Richtung von Worms nach Mainz.
Mlt.=32u3. Cl. C.3.P. J. P.=Z. C. 3.½ P. Z. P=3. C. 3. P.=Z. P.=Z. P.=Z. P.=3.
Ludwigshafen ab
5 - 540 820 10 5 1125 140 417425 615 9 15 1010
Worms
„
4305 29624 9 2 1034 12 7224 446 5 9659 956 10 50
Mainz
an 635 6 20750 10 20 1125 130 3 50 537635 825 11 15
In der Richtung von Frankfurt nach Mainz.
S.3. P.=Z. S.3. Sch.=Z. P=3. Sch.3. P.L. S.3. P.=3. S.=Zi S.3.
Frankfurt, ab 535 650 8- 10 5 1135 150 245 445 650 845 1025
Mainz.
an 6 20 750 845 1050 1235 235 345 530 750 930 11 15
In der Richtung von Aſchaffenburg nach Darmſtadt=Mainz.
M3. S. 3. P. 3. P.=Z. P=Z. C. 31 P. 3. C.3. C. 3. P. 3. P. Z. S.3.
2. 3.C.
Aſchaffenburg. ab
435
8- 5 1245 - 345 - 550 725
Stockſtadt a. M. „
=811126-
736
6 1
Babenhauſen. „
454
8241139
4 3
614 749
Altheim... „
- 835 11 50
—
625 8-
Dieburg.. „
59 - 8441159
417
634 8 9
—
Meſſel „
- 85612 11
—
646 821
ſan
530 - 9101325 130 438
7
835
Darmſtadt.
ſab
545750 9 51235 2 3 325 448 615710 915 950
Weiterſtadt.„
926 12 46
—
336
721
Groß=Gerau. .. „ 5156 18 7 9371257
347
631732 931 10 7
Nauheim „ 5 26 814944 1 4 354
7 39
1014
—
Biſchojsheim .. 5 41 - 82 957 117
4 7
752
Mainz ..... an 555625840 1010 130 2 40 418525655 8 5 9551035
In der Richtnug von Aſchaffenburg nach Frankfurt.
P=3C.3.P.Z. PaZ. P.=L. Pas. C.3. P=Z. C.3. C. 8.P. 36.81S.3. P=Z.
Aſchaffb. ab 440 - 6358 20 - 11 10 12 40
7 30
350510
Hanau an 5 22 - 7179 2 - 1152 110
- 4 20552
8 9
Weſtbl ab 5 3463772
29 910 25 12 - 113 215 333 4236 47388129 9
Frkſt. Oll. a 6 2656755940 11- 1230 132 250 352442635757835940
In der Richtung von Bingen über Alzey nach Worms.
P.=A. P. Z. P.=Z. P=Z. P.=Z. P. L. C.3. P.Z. P=Z. P.3. P . PeZ.
Wachenh=Mölsh. ab 4 57
815
5
11 25
8 36
Monsheim.
an 5 5
820 -
132
5½ 844
—
Hohenſülzen. ab
710 9 22
9 13
12 52 5
Monshei.. A. ILrOslr-
= 185
549 —
Bingen.
Alzey
Monsheim;
Woris.
ab - 630 945 12 30
„ 4 30
—
748
— I13 119
„ 513 719823 930 10 4011 40 141 145 5 20
an 535737840948 105812-
2 3538
In der Richtung von Erbach ünch Darmſtadt.
440
558
635
655
- 8 30
945
922
940
Erbach.
Michelſtadt.
Zell.
König.
WL.
Alninisach
Perſonen=Züge ab 5 10 9 10 12 50 5 — 745 5 19 9 18 12 58 5 8 7 53 H„ 28 9 26 1 6 5 16 8 5 34 9 32 1 12 5 25 8 „
1½.
5 „2 2½ 12 ½. 5 [ ← ][ ][ → ]
„barir Arr gar.
„
Reinheim
„
Lengfeld
„
an
Wiebelsbach=Heubach
ab
Höchſt:
„
Mümling=Grumbach „
König.
"
Zell
„
Michelſtadt
„
an
Erbach
— 7 45 10 45 2 42 6 25 8 99 Lorſch „ 754 10 54 2 51 6 34 9 4 Bürſtadt „ 8 6 11 6 3 3 6 46 9 16 Hofheim „ 8 14 11 14 3 11 6 54 9 24 Roſengarten. an
ab 8 20
8 25 11 20
11 25 3 17
3 22 7
7 5 9
9 30
35 Hafen
Worms, Bahnhof 8 34 11 34 3 31 7
14 9 44 an 8 40 11 40 3 37 7 20 9 50 In der Richtung von Babenhauſen nach Wiebelsbach=Heubach. Perſonenzüge. Babenhauſen ... ab 5 30 7 9 10 3 5 10 8 Langſtadt. „ 5 38 7 8 9 18 8 3 8 5 18 8 8 Klein=Umſtadt. „ 5 45 7 15 9 25 1 15 3 15 5 25 8 15 Groß=Umſtadt „ 5 53 7 23 9 33 1 23 3 23 5 33 8 23 Wiebelsb.=Heubach an 6 7 30 9 40 1 30 3 30 5 40 8 30
In der Richtung von Darmſtadt nach Worms.
Perſonenzüge. Darmſtadt ab 6 40 9 40 2 55 5 35 8 8 Griesheim, „ 6 54 9 54 3 9 5 49 8 22 Wolfskehlen „ 7 10 1 3 16 5 56 8 29 Erfelden=Goddelau „ 6 10 6 3 21 6 1 8 34 Stockſtadt a. Rh. „ 7 13 10 13 3 27 6 8 49 Biebesheim„ 7 19 10 19 3 34 6 14 8 47 Gernsheim „ 7 26 10 26 8 41 6 21 8 54 Groß=Rohrheim; „ 1 34 10 34 3 49 6 29 9 3 Biblis. „ 7 41 10 41 3 56 6 36 9 10 Hofheim „ 7 49 10 49 4 4 6 44 9 18 Roſengarten: an
ſab 7
8 55 10 55
11 4 10
4 15 6 50
5 9 24
9 35 Hafen
Worms.
Bahuh. ab 8 9 11 9 4 24 „
14 9 44 an 8 15 11 15 4 30 7 20 9 50 In der Nichtung von Mainz nach Alzey 1
Mainz
Alzey
ab 65 9 4 2 10
Perſonen=Züge.
4 20
an 7 31 10 30 3 36 5 46
In der Nichtung von Armsheim nach Flonheim.
Perſonen=Züge.
Armsheim
ab 8 35 11 20 3 25
an 8 50 11 35 3 40 6 55
Flonheim
WB. Die mit 1 bezeichneten Züge führen nur 1. und 2. Claſſe die mit 1'
Mainz, im October 1873.
30
56
6 40
Mümiling=Grumbach
Höchſt
Wiebelsbach=Heubach
Lengfeld...
Reinheim...
Zeilhard
Ober=Ramſtadt.
N.=Ramſtadt=Traiſa.
Roſenhöhe.
Darmſtadt
an
ab
an
5 42 9 40 1 20 5 30 8 15 5 50 9 47 127 5 37 8 22 6 2 9 59 1 39 5 49 8 34 6 4 10 1 41 5 51 8 36 6 11 10 8 1 48 5 58 8 43 6 23 10 18 1 58 6 8 8 53 6 32 10 26 2 6 6 16 9 1 6 43 10 36 2 16 6 26 9 11 6 51 10 43 2 23 6 33 9 18 1 3 10 53 2 33 6 43 9 28 „1 10 11 2 40 6 50 9 35 ab 5 30 9 5 Perſonenzülge.1 55 7 „27 " 5 41 916 111 5 16 7 38 an 5 45 9 20 115 5 20 7 42 ab 5 50 9 25 120 5 25 7 47 „ 5 57 9 32 127 5 32 7 54 2 13 20
Bahnhof
Worm=
Hafen
Roſengarten
Hofheim
„ 6 5 9 40 135 5. 40 8
Bürſtadt.
6 17 9 52 1 47 5 52 8
Lorſch.
„
an 6 25 10 155 6 8
Bensheim
In der Richtung von Wiebelsbach=Heubach nach Babenhauſen.
Perſonenzüge.
Wiebelsbach=Heubach ab 6 15 7 52 10 40 150 4 - 6 35
Groß=Umſtadt
Klein=Umſtadt
Langſtadt.
Babenhauſen
an
6 23
6 31
6 38
6 45
8
15
22
10 48
10 56
11 3
11 10
58
6
13
20
8
16
23
30
6 43
6 51
6 58
7 5
5 15
9 23
9 31
9 38
9 45
Bahnhof
Worms
Hafen:
Roſengarten...
In der Nichtung von Worms nach Darmſtadt.
Perſonen=Züge.
ab
„
an
ab
Hofheim
„
Biblis
„
Groß=Rohrheim... „
Gernsheim. „
Biebesheim „
Stockſtadt a. Rhein. „
Goddelau=Erfelden „
Wolfskehlen „
Griesheim.. „
Darmſtadt an
6 10
6 21
6 25
6 30
6 37
6 45
6 52
7
7
7 14
7 20
7 25
7 32
7 45
9 5
9 16
9 20
9 31
9 38
9 46
9 53
10 1
10 8
10 14
10 20
10 25
10 32
10 45
12 8
12 15
12 19
12 22
12 29
12 37
12 44
12 52
12 58
1 4
10
16
23
35
20
31
35
40
47
55
2
10
17
24
30
35
42
55
27
38
42
53
8 8
8 16
8 25
8 32
8 39
8 45
8 50
8 57
9 10
Alzey.
Mainz
In der Richtung von Alzey nach Mainz.
Perſonen=Zuge.
6 20 8 28
8 28 2 27
an 7 23 9 50 3 50 7 42 9 50
In der Richtung von Flonheim nach Armsheim.
Perſonen=Züge.
ab 7 = 10 25 1 40 5 10
Flonheim
an 7 15 10 40 155 5 25
Armsheim
nur 1. Claſſe die übrigen dagegen alle 3 Wagenelaſſen.
Der Verwaltungsrath
ab 6
19139
[ ← ][ ][ → ] 1802
M219.
Allen Kranken Kraft und Geſundheit ohne Medicin und ohne Koſten.
uRGAIP Du Barry
WALASbhnu von London
Seit 26 Jahreu hat keine Kraukheit dieſer angenehmen Geſundheitsſpeiſe
wider=
ſtanden und bewährt ſich dieſelbe bei Erwachſenen und Kindern ohne Medicin und ohne
Koſten bei allen Magen=, Nerven=, Bruſi=, Lungen=, Lebers, Drüſen=, Schleimhaut=,
Athem=, Blaſen= und Nierenleiden, Tuberkuloſe, Schwindſucht, Aſthma, Huſten,
Unver=
daulichkeit, Verſtopfung. Diarrhöen, Schlafloſigkeit, Schwäche, Hämorthoiden,
Waſſer=
ſucht, Fieber, Schwindel, Blutaufſteigen, Ohrenbrauſen, Uebelkeit und Erbrechen ſelbſt
während der Schwangerſchaft, Diabetes, Melancholie, Abmagerung, Rheumatismus,
Gicht, Bleichſucht. — Ein Auszug aus 80,000 Certificaten über Geneſungen, die aller
Medicin widerſtanden, worunter Certificate vom Profeſſor Dr. Wurzer, Medicinalrath
Dr. Angelſtein, Dr. Shoreland, Dr. Campbell, Profeſſor Dr. Döds, Dr. Ure, Gräfin
Caſtleſtuart, Marquiſe de Brehan, Prinz Iſſenſtein, Premier=Miniſter von Mensdorff=
Pouilly und vielen anderen hochgeſtellten Perſonen, wird franco auf Verlangen keingeſandt.
Abgekürzter Auszug aus Certiſicaten.
Nr. 64210. Marquiſe von Brehan von 7jähriger Leberkrankheit, Schlafloſigkeit,
Zittern an allen Gliedern, Abmagerung und Hypochondrie.
Nr. 79810. FrauWittweKlemm, Düſſeldorf, von langjährigem Kopfweh u. Erbrechen.
Nr. 75.877. Florian Köller, K. K. Militärverwalter, Ofen, von Lungen= und
Luftröhrenkatarrh, Kopfſchwindel und Bruſtbeklemmung.
Nr. 75.970. Herr Gabriel Teſchner, Hörer der öffentlichen höheren Handels=
Lehranſtalt Wien, in einem verzweifelten Grade von Bruſtübel und Nervenzerrüttung.
Nr. 65,715 Fräul. de Montlouis von Unverdaulichleit, Schlafloſigkeit u. Abmagerung.
Nr. 75. 28. Baron Sigmo von 10jähriger Lähmung an Händen und Füßen ꝛc.
Nahrhafter als Fleiſch, erſpart die Revalescière bei Erwachſenen und Kindern
50 Mal ihren Preis in anderen Mitteln und Speiſen.
In Blechbüchſen von 3 Pfund 18 Sgr., Pfund 1 Thlr. 5 Sgr., 2 Pfund
1 Thlr. 27 Sgr., 5 Pfund 4 Thlr. 20 Sgr. 12 Pfund 9 Thlr. 15 Sgr., 24 Pfd.
18 Thlr. - Revalescière-Biscuiton: Büchſen 1 Thlr. 5 Sgr. u. 1 Thlr. 27 Sgr.
Revalescière-Chocolate in Pulver für 12 Taſſen 18 Sgr., 24 Taſſen 1 Thr.
5 Sgr., 48 Taſſen 1 Thlr. 27 Sgr., 120 Taſſen 4 Thlr. 20 Sgr., 288 Taſſen
9 Thlr. 15 Sgr., 576 Taſſen 18 Thlr.; in Tabletten für 12 Taſſen 18 Sgr., 24 Taſſen,
1 Thlr. 5 Syr., 48 Taſſen 1 Thlr. 27 Sgr. - Zu beziehen durch Barry du
Barrh u. Co. in Berlin, W. 178 Friedrichsſtraße, und in allen Städten bei vielen
guten Apothekern, Droguen, Specerei= und Delicateſſenhändlern.
Zu haben in Darmſtadt bei den Herren: Georg Lerch, C. H. Huber &m Söhne,
Emanuel Fuld, G. P. Poth.
K
W.
zurner. Singmannschaft.
Die Miglieder der Singmannschaſt wverden hiermik aufgefordert in der
Singskunde Dienstag den 11. November 1873 sämmtlich zu erscheinen.
Die Obmanuschaft.
8056)
Narddentscher Htoyd.
von
HoyVorh
jeden Mittwoch und
Sonnabend.
Erſte Cajüte 165 Thlr.,
zweite Cajüte 100 Thlr.,
Zwiſchendeck 55 Thlr.
Pootdamplochiſſſahrt
WREUIIDach
Baltimore
Heworſen
jeden Dienſtag.
Cajüte 195 Thaler,
Zwiſchendeck 55 Thaler.
L. Novbr., 18. Novbr.,
2. Decbr., 16. Deebr.,
Cajüte 210 Thaler,
Zwiſchendeck 55 Thaler
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und
H deren inländiſche Agenten, ſowie
Die Direction des Horddeutschen Hoyd.
W
W
Southampton, 6. November. Das
Poſt=
dampfſchiff des Nordd.jLloyd Moſel, Capt.
G. Ernſt, welches am 25. October von
Newyork abgegangen war, iſt geſtern 10 Uhr
Abends wohlbehalten hier angekommen und
hat heute 1 Uhr Morgens die Reiſe nach
Bremen fortgeſetzt.
Bremen, 5 November. Das
Poſtdampf=
ſchiff des Nordd. Loyd Bremen, Cap.
H. Schulenburg, hat heute die achte
dies=
jährige Reiſe via Southampton nach
New=
york angetreten.
273) Offene Lehrſtelle bei
Mh. Wondra, Hof=Juwelier.
7514) Zwei jüngere Schüler, welche
hieſ. Lehranſtalten beſuchen, finden freundl.
Aufnahme bei einer anſtändigen Familie.
Näheres Grafenſtraße 39.
497) Ich ſuche für meine Glas=,
Por=
zellan= und Küchengeräthe=Handlung einen
Lehrling mit guter Schulbildung. A. Anton.
Ein braver Junge kann in die Lehre
treten Ch. Schmidt, Schreinermeiſter,
Holzhofſtr. 20.
3268)
Für ein hieſiges Merceriewaaren=
Geſchäft (en gros &a en detail) wird
ein junger Mann aus guter Familie
als Lehrling geſucht.
Näheres in der Exped. d. Bl. (5138
4537) Ein junger Kaufmann, wünſcht
in ſeiner freien Zeit einem hieſigen Geſchäfte
die Bücher zu führen. Offerten unter X10
oder Adreſſen bittet man in d. Exp. d. Bl.
niederzulegen.
3272) Getragne Kleider, Schuhe und
Stiefel kauft zum höchſten Preis
Lorenz Becker
39 Langegaſſe 39 gegenüber Hrn. Grodhaus.
Auf Beſtellung bin ich bereit ins Haus.
zu kommen.
6767) Einen anſtändigen jungen Mann
C. Hunſinger,
ſuche als Lehrling.
Mechaniker und Optiker
8060) Getragene Herren= und
Frauen=
lleider, Stiefel, Schuhe, Uniformen kauft
zu hohem Preis
Beſtellung
Friedrich Bauer,
bitte per Poſt.
603) der Unterzeichnete iſt beauftragt, fur die vorſtehenden Dampferlinien Paſſage=
Scheine abzugeben und ertheilt Auskunft.
Carl GAierecblauer, Haupt=Agent.
604) Zum Abſchließen von Ueberfahrtsvertraͤgen auf obige Dampfſchiffe halte ich
meine Agentur beſtens empfohlen.
C. S. Well.
3511) Mit obigen Dampfſchiffen befördert Paſſagiere und Güter der für die Herren
Ludoring a; Co. in Bremen conceſſionirte General=Agent
LaCopold SehUmemauiz Schulſtraße Nr. I.
49 Langegaſſe 49.
8079) Solide Herrn können Koſt und
Logis erhalten Stiftſtraße Nr. 53.
4tn9 onndi Anddendaniadtdhe.
E und reinliche Beſchäftigung erhalten,
4
E Eliſabethenſtraße Nr. 42.
ARRTRANNAAAATATAARLAAN
8731) Ein junger Mann mit
guten Schulkenntniſſen kann unter
günſtigen Bedingungen in einem
Ma=
nufacturwaarengeſchäft die Handlung erlernen.
Näheres in der Epd.
8736) Ein Schüler hieſiger Lehranſtalt
findet freundliche Aufnahme. Schützenſtraße
Nr. 2 im zweiten Stock.
R. 29.
9344a)
Verein hessischer Aerzte.
SrTæUIG: Donnerstag den 13. Hovember 6½ Uhr im hinteron Saale der
Restauration Bühler.
Tagesordnung: 1) Bericht über Urhöhung der äratlichen Taxe.
2) Dr. Jäger über die diferentielle Diagnose der Unterleibstumoren.
9345)
Schiller=Stiftung.
Zu der am 10. November, Schiller's Geburtstage, im Ghmnaſialgebäude dahier,
Nachmittags 5 Uhr beginnenden Generalverſammlung, in welcher der
Rechen=
ſchaftsbericht für das verfloſſene Jahr vorgetragen und die Wahl eines
Ausſchußmit=
gliedes vorgenommen werden ſoll, ladet alle Mitglieder der genannten Stiftung hiermit
ergebenſt ein
Darmſtadt, den 6. November 1873.
Der Ausſchuß der Schiller=Etiftung.
9164) Der Ausſchuß der Gewerbehalle beehrt ſich hiermit anzuzeigen, daß
ſich das
Einſtellungs= und Verkaufslokal
nicht mehr auf dem Marktplatze im Homberger'ſchen Hauſe, ſondern im Hauſe des
Herrn Hoſoonditor Eichbers, Rhemstr. 16,
befindet.
Wir bitten das der Gewerbehalle während der 26 Jahre ihres Beſtehens
bewie=
ſene Vertrauen geneigleſt auch ferner zuzuweiſen.
Darmſtadt, den 30. October 1873.
Der Ausſchuß der Gewerbehalle.
A0Aa0gauggniegsaagg nogas anda an a9d
Aunnnnannnn nnnnnnnnunannnnnn
Fan.
2
16
9
4
Die eroffnung meiner irthſchaft
9
H4ͤ.
zeige hiermit freundlichſt an und empfehle einen reinen Ueberrheiner
R
Wein, ſowie einen neuen 73r und einen guten Aepfelwein.
M
R 9222)
B. Jumghams, Wall. 4
N
00a0ao40coon 400o
edeg ad an 4o
S.
20 440 A4 O
9O4
GnennoooonkUnanntunnn en r anns
9223)
WEAOTm
werden chemiſch gewaſchen, in jeder beliebigen Farbe gefärbt und gelraust.
Glackhandſchuhe werden gewaſchen und gefärbt bei
A. Wöll, Hofſtallſtraße.
Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Meinen Freunden und Gönnern hiermit die ergebene Anzeige, daß ich von heute
an meine Glaſerei aus der kl. Ochſengaſſe 4 -6 in das von Hrn. Glaſermeiſter
Schulz erkaufte Haus Alexanderſtraße 5 verlege. Für das mir in meinem alten
Lokale geſchenkte Vertrauen beſtens dankend, bitte ich daſſelbe mir auch in meinem neuen
Lokale zu bewahren. - Unter Zuſicherung reeller und prompter Bedienung.
9246
Hochachtungsvoll
C. C. Wlech, Hofglaſer.
9203) Behufs Liquidation meiner Ausſtände erſuche
ich hiermit Diejenigen, welche noch Zahlungen an
mich zu leiſten haben, dieſelben nunmehr bis zum
1. Dezember berichtigen zu wollen.
Wendelſtadtſtraße
W. Haxres,
Nr. 24.
946)
44-
Turner=Feuerwehr.
TebumH
Sonntag den 9. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr.
Die Obmannſchaft.
1803
½.
46
Shakspoars „adito.
At Herr Reinecks Institute,
Iim-
merstrasse,
Thureday. Novemher 13,
S. E. BERGOVGI, M. A.
Late Professor of Literature at the
Orystal-Palace School of Art, London,
will give Select Reading from
Chak-
peare with explanatory Comment.
Julzus Caesar.
Aet II, Seene 2. Aet III, Sc. I, 2.
Merchant of Veniee.
Aet l Se. 3. Aet Il Sc. 1, Aet IV 8. I.
Admission 36 kr. A ten Reserved
seats 1 florin. The Lecture will
com-
mence at Seven.
Tickets may be obtained at Herr
Bergstrüssers Library, Rheinstrasse ſor
at the Hall.
9347
Wohnungs=Veränderung.
Einem geehrten Publikum und Kunden
zeige ich hiermit ergebenſt an, daß ſich meine
Wohnung vom 1. November an in dem
Hauſe des Hrn. Schreinermeiſier Jacobi,
Hinkelsgaſſe Nr. 3, befindet. Alle
Repa=
raturen und neue Arbeiten werden verfertigt
und bitte um geneigten Zuſpruch.
F. Ludwig Eberhardt,
9348)
Spenglermeiſter.
8923)
Zum An= und Verkauf
von Häuſern u. Liegenſchaften
empfiehlt ſich
J. HuipD,
Hügelſtr. 16.
8803) Damen, im Buntſticken
ge=
übt, finden dauernde Beſchäftigung:
Kiesſtraße 16, eine Stiege hech.
H.
(Einen Lehrling ſucht gegen Lohn oder
J ⬜, Koſt W. Richter, Schreinermſir.
22
BPAAATTATARLATATRTITT8
E 8833) Penſion für einen anſtändigen 4
4
F jungen Mann bei einer gebildeten Fa= ½
E miie. Näheres in der Expedition.
A4AAALRARRIAARTTRRLTAN
8924) Ein anſtändiger Junge kann bei mir
in die Lehre treten. Kunze, Buchdrucker.
8927) Getragene Kleider, Schuhe und
Steſel kauft zum hüchſten Preis
Reinhard Jährling,
16 Langegaſſe 16 neben Herrn Grodhaus.
3942) Ganz ncu!
Arbeiten auf der Stricknaſchine werden
angenommen, ſchnell und prompt ausgeführt.
Es werden neue Strümpfe vollſtändig an
gefertigt und alte Strümpfe angeſtrickt bei
Eliſe Kolb, Magdalenenſtraße 20.
9151) Ein braver Junge findet bei
ſ entſprechendem, ſich ſteigernden Lohn
Arbeit bei C. W. Leske, Frankfurter=
Straße 5, nächſt dem Herrngarten.
1804
K219.
9262)
Auf Veraulaſſung der Kunſigenoſſenſchaft:
Samſtag den 8. November Abends 6½ Uhr im Saale des Gaſthofs zur Traube:
Vortrag des Hrn. Proſeſſor Dr. W. Lübbe aus Stuttgart
über:
Die Bedentung des Kunſthandwerks in Vergangenheit u. Gegenwart.
Elntrittskarten 1 fl. in den Buchhandlungen der Herren A. Bergſträßer,
A. Klingelhöffer, F. L. Schorkopf, ſowie Abends an der Kaſſe. 9159) Kraut=Einſchneiden!
Beſtellungen bei Herrn Fuhrmann Em=
merich in der Kiesſtraße Nr. 12. 9152) Zwei tüchtige Pfläſterer=
Geſellen ſucht
Beſſungen.
Karl Demmel.
9162) Ein ordentliches Mädchen wird
gegen hohen Lohn geſucht. Gute Zeugniſſe
erforderlich. Bleichſtraße 45, 1. Stock.
9225) Ein alleinſtehendes braves Frauen=
zimmer aus beſſeren Ständen, das ſich etwa
bei Handarbeiten im Hauſe beſchäftigt, findet
freie Wohnung. Wo? ſagt d. Exp. d. Bl.
9206) Ich ſuche zum Eintritt= auf den
1. Dezember einen tüchtigen Schreiber.
Langenbach,
Hofgerichts=Advokat. 4 9350) Der Unterzeichnete macht hiermit die ergebane Anzeige, daß er
4
U ſich hier im Hauſe der Frau Warnecke, Eck der Wilhelminen= u.
4 Waldſtraße etablirt hat und empfiehlt ſich zur Anfertigung von Satt=
ler= und Polſterarbeit jeder Art.
Hoe.
Rudolf Daoebder, Sattler.
WuruumauamuimtaiAuazuauuuuuii,
9351) Mit dem 15. November d. J. erfolgt die Eroffnung der uns zur Ver=
waltung zugewieſenen Strecke Hanau=Offenbach=Frankfurt a. M. und wird von
demſelben Tage ab die Verwaltung der bisherigen Fraukfurt=Offenbacher Eiſen= bahn von uns übernommen werden.
Caſſel, den 4. November 1873.
Königliche Eiſenbahu=Direction.
Horartuvorgim.
Letztes Concertk, Samſtag den 15 November Abeuds 8 Uhr
im Saale des Gaſthofes „zur Trauben. Conditionen waren u. gute Zeugniſſe auf=
weiſen können, mögen ſich melden. Morgens
von 8 bis 11 Uhr oder Mittags von 2 bis
6 Uhr. Weitere Auskunft bei der Expe=
dition dieſes Blattes.
9261) Ein Mädchen ſucht Beſchäftigung
im Waſchen und Putzen. Holzſtraße 8. Der Vorſtand.
Geſchäfts=Aebergabe und Empfehlung.
Einem verehrlichen Publicum die ergebene Mittheilung, daß die Herren Merz
und Müller die von mir betriebene Colonialwaaren=Handluugt unter m Heutigen
übernommen haben.
Für das mir geſchenkte Vertrauen beſtens dankend, bitte ich daſſelbe auch meinen Nachfolgern zuzuwenden.
Beſſunzen, 8. November 1873.
Auf Obiges höflich Bezug nehmend, füge
Ellen=, Kurz= u. Porzellan=Waaren, Lampen,
führen. — Indem wir nur gute Waare bei
R
2.
9354)
C h a r Die Mitglieder des Frauenvereins Charitas werden hiermit benachrichtigt, daß
von jetzt ab jeden Montag Abend um 5 Uhr in dem Lokal der Freimaurerloge die
Arbeitſtunden zur Anfertigung von Weihnachtsgeſchenken für arme Kinder beginnen.
Zu recht zahlreicher Betheiligung ladet ergebenſt ein
Darmſtadt, den 4. November 1873.
Der Vorſtand. 9355
Dankſagung.
Wir fühlen uns gedrungen Allen, welche ſich an der zum Beſten der barmh.
Schweſtern=Anſtalt unternommenen Verlooſung betheiligten und namentlich den
ochverehrten Damen, welche ſich der beſonderen Mühe unterzogen haben, Verlooſungs=
gegenſtünde herbeizuſchaffen und Looſe unterzubringen, den wärmſten Dank ganz ergebenſt
Der Verwaltungsrath.
auszuſprechen. 9359) Ein kräftiger Junge kann bei
ſtets ſteigerndem Lohn, die Steindruckerei
rlernen. F. C. Schüler, Bleichſtraße. 9260) Es wurde verfloſſenen Samſtag
auf dem Wege nach dem Markt ein grauer
Kleider=Gürtel mit Schoß verloren, abzu=
geben Waldſtraße 34 parterre. [ ← ][ ][ → ]
1805
M29.
Wandtafeln über Ankunft und Abgang ſämmtlicher
Eiſenbahnzüge dahier im Winterfahrplan 1873.
74.
Preis 3 kr., jzwie
Fahrpläne in Taſchenuhr=Format
zum Einbegen in die Uhrdeckel z 2 kr. in der
L. C. Wittish'ſchen Hoſouchdruckerei.
nayha-dzae verbunden
RO6ss AGnG-Dnvi Aoktuhg
Thoaler
mit
im großen Saale des Herrn Ritſert zum Schützenhof.
Nach beendigem Concert und kurzer Pauſe:
Das Fest der Handwerker.
Vaudeville=Poſſe in 1 Act von L. Angely,
ausgeführt von Mitgliedern des Vereins und deren Angehörigen.
Nach beendigter Aufführung weiter gecignete Vorträge. Näheres das Programm.
Für Nicht=Mitglieder ſind Eintrittskarten 48 kr. bei Hrn. Kaufmann W. Pfeil,
Eliſabethenſtraße Nr. 5. von Mittwoch den 4. November an zu erhalten.
Abends an der Kaſſe 1 fl.
Der Vorſtand.
NeWvorhaar Germamie.
Lebens=Verſicherungs=Geſellſchaft.
Epeial=Verwaltungsrath für Curopa: Eduard, Freiherr von der Heydt,
1
Heinr. Hardt, Herm. Marouse, Dr. Friedrich Lapp,
Herm. Bose, General=Bevollmächtigter in Berlin.
Die „Rewyorker Germania” 1860 gegründet, hat Verſicherungen in
Kraft für
1. 87500,000.
Effective Activa im Juli 18573.
„ 13,861736.
Reiner Ueberſchuß
„ 965.069.
Jährliches Baarssinkommen ca.
4550,000. 3
Depoſitum in Deutſchland
fl. 393.750
bei dem Banthauſe F. Mart. Magnus in Berlin, bei der Königl.
Hofbank in Stuttgart und der Baieriſchen Regierung.
„
Die Curoxüiſche Ahtheilung in Berlin hatte am 1. September 1873 in Kraft
Verſicherungen zum Betrage von 7825,730 fl. 30 kr. Kapital und 14365 fl. 45 kr.
jährliche Rente.
Nach den Geſetzen des Staates Newyork dürſen die Gelder der Geſellſchaft
nur in erſten Hypotheken und in Staatspapieren angelegt werden.
Die Newhorter Germania Lebens=Verſicherungs=Geſellſchaft übernimmt zu ſeſten
Prämien Verſicherungen auf den Todesfall, auf einzeln= und verbundene Leben, gemiſchte
Verſicherungen auf den Lebens= und Todesfall zugleich, ſowie Aliers: Ausſteuar= und
Rentenverſicherungen, auch gewährt ſie ihren Verſicherten die Auwartſchaft, jederzeit
gegen Kriegsgefahr verſichert zu werden, zu feſten Prümien.
Bei der Ausdehnung der Geſellſchaft über beide Welttheile, ihren bedeutenden
Fonds, deren ſicherer Anlage, den billigen Prämien, hohen Dividenden, möglichſt
libe=
ralen Verſicherungs=Bedingungen, und der genauen Regierungs=Controle, welche in
Amerika über Verſicherungs=Geſellſchaften geübt wird, bietet die Newyorker Germanialzeichen verlaufen, wer dieſelbe in die
Faſa=
außerordentliche Vortheile.) Ihr ganzer Reingewinn wird an die Verſicherten vertheilt
und zwar ſchon zwei Jahre nach Empfang der erſten Jahresprämien.
Broſpecte u. Geſchäftsberichte, ſowie jede gewünſchte Auskunft ertheilen bereitwilligſt:
Darmſtadt. den 30. October 1873.
General=Agentur für Heſſen:
Sub=Direction für Süddeutſchland:
J. Heumann,
L. Mutter
Hofgerichts=Arvokat in Darmſtadt.
Ferner die Agenten:
In Langen: Phil. Karl Kolb, Kaufmann.
„ Wimpfen: H. Heuerling Kaufmann.
„ Rödelheim: L. Holzer, Lehrer.
„ Bensheim: W. Euler, Kaufmann.
in Frankfurt a. M. (Oederweg 65.)
In Zwingenberg: J. Kern,
Domänenpfand=
meiſter.
„ Groß=Gerau: A. Priuz, Actuar=Aspirant.
„ Groß Umſtadt: K.= Ehner, Maurermfir.
72⁄₈
Fir
Sellen Angebote &é esuche
namentlich von Buchhaltern,
Geſchäfts=
reiſenden, Commis, Gehülfen, Lehrern,
Gouvernanten ꝛc., ꝛc., für
Haouedo und dergl.
20
73
886U-Dtououo ſowie fül
Verpachtungen. Au= C Verkäufe
von Häuſern, Liegenſchaften, Fabriken,
Vergſerken ꝛc. ꝛc. iſt die Zeitungs=
Annonce das Mittel, welches raſch und
ſicher zum Ziele führt.
Zur Beſorgung derartiger Annoncen
in die für jeden ſpeciellen Fall
beſige=
eigneten Zeitungen und zur
Entgegen=
nahme darauf einlaufender Offerten
empfichlt ſich die
Annoneen-Expedition
von G. J. Baubo ap; C.
Central=Bureau: Frankfurt a. M.
Repräſentanten in allen größeren Städten/
Enropas.
9362) Ein kräftiger junger Burſche von
18-19 Jahren findet dauernde
Beſchäf=
tigung bei H. Fornoff, Mainzer Hof,
große Ochſengaſſe.
9363) Brandgaſſe6 kann ein ordentliches
Frauenzimmer Schloſſielle erhalten.
9364) Ein Holzmacher ſucht
Beſchäf=
tigung im Holzkleinmachen; auch können 2
Arbeiter Schlafſielle erhalten. Langegaſſe
Nr. 23 im Hinterbau ebener Erde.
74 wird in und außer dem
„ Kraul Hauſe geſchmitten.
J. Schubkegel, Bachgaſſe 18.
9366) Eo können 1 oder 2 Herren Logis
erholten Schloßgaſſe 33 zwei Stiege hoch.
9367) Zwei Herren könven Koſt und
Logis erhalten Arheilgerſtraße 51.
9368) In meinem neu erbauten Hauſe,
Kiesſiraße 24, iſt der 1. und 2 Stock, je
4 Zimmer, Küche, Mitgebrauch der
Waſch=
klüche und des Bleichplatzes. zu vermiethen.
Georg Balkner, Schreinermeiſter.
3369)
Verlaufen!
Am Sonntog d. 27. d. M. hat ſich eine
ſchwarze Dachshündin mit hellgelbem
Ab=
nerie bringt, oder Auskunft über ihren
Au=
fenthalt gist, erhält eine Belohnung.
GchorDet
Poo=
2 Nl.
Bairia.
4NTAAAnrAin A Ar runttA4k
Arheilgen.
Sonntag den 9. findet die
Nachkirchweiße
ſtatt, wozu freundlichſt einladet
2
Beuz,
Zum Löwen.
F9370
ArRANNAAAAUIAAAAAAAA)
494
[ ← ][ ][ → ]1806
R. 210.
Wei dem Herannahen der Weihnachtszeit bitten wir die
= für das Samſtagsblatt beſtimmten Iuſerate, ſoweit
dieß angeht, möglichſt frühzeitig einſenden zu wollen,
um hierdurch eine beſſere Vertheilung der Arbeit und
zu=
gleich raſchere Beförderung zu ermöglichen.
Die EExpedition des Darmſtädter Jag6ſatts.
9017
lprpoy
A h „gemeinae Darmstadt.
Samslagrden 15. Hovember Abends 8 Uhr
en WitsenCschen Gänie.
Die Anmeldung der Theilnchmer und der einzuführenden Damen wird bis
spätestens Dienstag den 11. November in der Bergstraesser’schen
Buch-
handlung fRheinstrasse 6) oder bei Herrn Kautfmann Louis Kuhn (
Schul-
strasse 1) entgegen genommen, woselbst auch die Eintrittskarten verabfolgt
werden.
Die Ball-Commission.
ſſſ)
22
3 Geſchafts-Verlegung und Cmpfehlung.
Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich von heute an mein Geſchäft aus der
Schulſtraße in die Carlsſtraße Nr. 23 verlege. Für das mir in dem früheren
Locale geſchenkte Vertrauen beſtens dankend, bitte ich daſſelbe mir auch in meinem neuen
Locale zu bewahren. Unter Zuſicherung reeller und prompter Bedienung
Hochachtungsvoll
Nranz Geiyer Kupferſchmied.
Vas Annoncen=Bureau von Rudolf
E Moſſe in Frankfurt a. . iſt für
die Beförderung von Inſeraten jeden
In=
haltes, wie Empfehlungsanzeigen, Kauf=und
Verkaufgeſuche, Stellengeſuche,
Familiennach=
richten u. ſ. w. als beſonders zuverläſſig
zu empfehlen.
In dem Großherzoglichen Holzmagaz in
wird abgegehen:
per Raummeter.
buchen Scheibholz I. Claſſe 6 fl. 40 kr.
kiefern
4 fl. 40 kr.
„
Der an den Ueberbringer für einen
Raum=
meter zu zahlende Fuhrlohn beträgt für
Darmſtadt und Beſſungen 18 kr.
Beſtelltage: Dienſtag, Freitag und
Samſtag, Vormittags von 8 bis 11 Uhr.
Großherzogliches Renutamt Darmſtadt.
Hauſer.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 9. November. 5. Vorſtellung im
3. Abonnement: Aleſſandro Stradella. Komiſche
Oper in 3 Acten; Muſik von Flotow. Mit
ver=
größertem Ballet. Anfang halb 7 Uhr.
Sonn=
tagspreiſe.
Dienſtag, 11. November. 6. Vorſtellung im
3. Abonnement. Zur Schiller=Feier, neu
einſtudirt: Die' Verſchwörung des Fiesko zu
Genua. Trauerſpiel in 5 Acten von Schiller.
Anfang 6 Uhr.
Der Maurer.
Eine wahre Begebenheit.
Der Stoff zu Auber's Oper „Der Maurer und der
Schloſ=
ſer” iſt einer wirklichen Begebenheit entnommen. Wie artig der
Librettodichter Scribe die an ſich ernſte und höchſt tragiſche
Ge=
ſchichte zu einer komiſchen Oper verwendet, iſt nebenbei ein
Be=
weis von der Gewandheit und dem Geſchick, womit die Franzoſen
Opernterte zu ſchaffen verſtanden. Die Sache begab ſich wie
folgt.
Es war im Jahr 1805, als zu Paris ein armer Mann von
ſeiner Arbeit nach Hauſe ging. In einer dunkelen Straße
be=
gegnete er einem gutgekleideten Herrn, den er früher geſehen zu
haben ſich durchaus nicht erinnerte. Dieſer trat auf ihn zu und
erkundigte ſich nach ſeinem Handwerk. Auf die Antwort, daß er
ein Maurer ſei, ſagte der Herr, wenn er eine gewiſſe Blende, die
man ihm zeigen würde, zumauern wollte, ſo würde er 56
Louis=
dor zur Belohnung erhalten. Er müſſe ſich aber, ſetzte der Fremde
hinzu, mit verbundenen Augen nach einem ziemlich entfernten Orte
fahren laſſen.
Der Maurer ſchlug theils aus Neugierde, theils weil ihn
der große Gewinn lockte, ohue vieles Bedenken ein. Der Fremde
befeſtigte ihm ſofort ein Tuch um die Augen und führte ihn zu
einem Wagen, der auf ihn gewartet zu haben ſchien. Beide ſetzten
ſich ein und fort gings im ſchärfſten Trabe. Bald waren ſie
außerhalb Paris, wenigſtens ſchloß der Maurer ſo, da er kein
Raſſeln der Räder auf dem Pflaſter mehr vernahm. Nachden.
ſie ſo gegen 2 Stunden gefahren, kehrte das Raſſeln wieder, als
befänden ſie ſich in einer anderen Stadt. Gleich darauf hielt der
Wagen; der Maurer wurde herausgehoben und durch verſchiedene
Gänge zu einem Ort geführt, wo er Stimmen hörte. Hier löſte
man die Binde und er ſah ſich in einem großen Zimmer, deſſen
Wände, Decken und Fußböden ganz mit ſchwarzem Tuch überzogen
waren, ausgenommen eine Blende an der einen Seite. Neben
dieſer lag eine Menge Steine und Mörtel nebſt allem einem Maurer
nöthigen Geräthe. Auch befanden ſich einige Männer in dem
Ge=
mache, welche Masken vor dem Geſicht hatten. Einer von dieſen
näherte ſich dem Maurer und ſagte: „Hier ſind die verſprochenen
50 Louisdor; wir machen blos die Bedingung, daß Ihr nie
ge=
gen irgend einen Menſchen erwahnt, was Ihr hier hören oder
ſehen werdet.”
Der Maurer verſprach dies und in demſelben Augenblick trat
ein anderer, ebenfalls verlarvter Mann herein, welcher fragte, ob
alles in Richtigkeit ſei. Als dies bejaht wurde, ging er hinaus
und kam nach einigen Minuten mit zwei andern verlarvten Männern
zurück, von welchen der Eine nach ſeinem weißen Haare dem
Maurer ziemlich bejahrt zu ſein ſchien.
Alle drei ſchleppten ein junges, ſehr ſchönes Frauenzimmer
herbei, deren Haar aufgelöſt war und die ſich überhaupt in einem
Zuſtand großer Unordnung befand. Sie fließen dieſelbe mit
Ge=
walt gegen die Blende zu, in welche ſie trotz ihres Kämpfens und
Widerſtreitens, endlich hineingezwängt wurde. Fortwährend ließ
ſie bald ein entſetzliches Klageſchrei hören, bald rief ſie in
herzzer=
reißendem Tone um Erbarmen.
Unterwegs wand ſie ſich noch einmal von ihren Drängern los
und fiel dem alten Mann zu Füßen, deſſen Knie ſie umfaßte und
flehend bat, man möge ſie doch auf der Stelle umbringen und nicht
langſam verſchmachten laſſen, — abet alles umſonſt.
Als die drei Männer ſie in die Blende gezwängt hatten, hielten
ſie die Unglückliche feſt und befahlen dem Maurer ſeine Arbeit
zu beginnen. Dieſer fiel auf die Kniee und bat, daß man ihn
gehen laſſen möge, ohne daß er bei ſolchem Gräuel Hand mit
an=
gelegt habe. Die Männer entgegneten aber, dies ſei unmöglich,
ja ſie drohten ihm ſogar mit augenblicklichem Tode wenn er das,
wozu er ſich anheiſchig gemacht, nicht erfülle, verſprachen ihm aber
eine Zulage von noch 50 Louisdor, wenn er ſeine Arbeit vollbracht
haben würde. Drohung und Gewinnſucht wirkten dergeſtalt, daß
er ſich ſogleich an's Werk machte und das arme Opfer bald ganz
eingemauert hatte, ſo daß ſie ohne Licht, Luft und Nahrung
jammer=
voll umkommen mußte. Sobald er fertig war, empfing er die
noch verſprochenen 50 Louisdor, ſeine Augen wurden wieder
ver=
bunden und er auf verſchiedenen Wegen zu dem Orte zurückgeführt,
woher er gekommen. Hier ſetzte man ihn in eine Kutſche, die
ebenſo ſchnell davon fuhr wie früher. Als ſie endlich ſtill hielt,
und er heraus durfte nahm man ihm die Binde von den Augen
und er ſah ſich wieder auf dem alten Fleck zu Paris, wo der
29.
Fremde zu ihm getreten war. Dieſer ſtand an ſeiner Seite und
gebot ihm, ſich fünf Minuten lang nicht von der Stelle weg zu
rühren, nachher könne er gehen, wohin er wolle, mache er aber
einen Schritt, ſo ſtehe ſein Tod darauf.
Mit dieſen Worten verließ er ihn; der Maurer aber begab
ſich, nachdem er fünf Minuten gewartet, geraden Weges zu den, barſtadk Franfjurt, ſind ſie wieder abgeſchafft, nur unſere Hunde allein ſollen
Polizeibeamten, welchen er ſeine Geſchichte erzählte. Dieſe hielten die, die Maulkörbe auch ferner tragen!
Sache von ſo großer Wichtigkeit, daß ſie augenblicklich mit ihm
zum Herzog von Abrantes fuhren. Junot argwöhnte anfangs, das ſthierquälenden Maßregel nicht allein Schuld ſein, denn es werden ja Hundert=
Ganze ſei eine bloße Erfindung, als aber der Maurer den Beutel, tragen diejelben weder hinten Schlag= noch vornen Maulkörbe.- Ebenſo geſchieht
mit den 100 Louisd'or vorzeigte, ſah auch Jener ſich gezwungen, ſes fortwährend, daß Wagen im vollen Trabe auf die Trottoirs fahren ohne
ihm zu glauben. Die ſtrengſten Unterſuchungen über den grauen= Rückſicht auf Kinder oder alte, vielleicht taube Leute und Lebensgefahr in
vollen Mord wurden ſogleich in und um Paris angeordnet, aber, ſvielſacher Weiſe kann täglich an den Bauſtellen nachgewieſen werden.
umſonſt. Der Kaiſer Napoleon nahm ſelbſt ſehr lebhaften Antheil ſhanden ſein, welchen man zwar dem Publikum nicht mitgetheilt hat, der aber
an dem Vorfalle und gab der Polizei beſonderen Befehl, kein, ſdoch wohl dahin geht, daß man die Zahl der Hunde vermindern will.
Mittel unverſucht zu laſſen um hinter das Geheimniß zu kommen.
Eine Menge Häuſer wurden durchſucht, um eine friſch gemauerte, ſauf die Wahl des Mittels an und dieſe iſt hier ſicher eine verfehlte. Will
Stelle ausfindig zu machen, welche der Beſchreibung des Maurers, ſgelegt werden! Wir ſind überzeugt, wenn man eine Steuer von drei Gulden
entſprach; aber trotz aller Bemühungen wurde nie etwas Weiteres
über dieſe gräßliche Begebenheit an den Tag gebracht.
1807
Die Einführung der Reichsmarkrechnung nimmt ihren Fortgang
ſund wird dieſſelve vom 1. Januar 1874 an auch in den beiden
meklen=
burgiſchen Großherzogthümern eingeführt.
Viele größere Geſchaͤſte in ganz Deutſchland beginnen mit dem 1. Januar
in Reichsmark zu rechnen.
- (Eingeſandt.) Die Maulkörbe betr. Nirgends hort man von
tollen Hunden; überall wo Maulkörbe verordnet waren, auch in unſerer Nach=
Die Fürſorge jür Leben und Geſundheit der Einwohner kann an dieſer
fach mehr Leute auf der Straße von Pferden geſchlagen und gebiſſen ünd doch
Es muß alſo ein anderer Grund für Beibehaltung der Maulkörbe vor=
Eine gute Abſicht iſt etwas ſehr lobenswerthes, es kommt aber doch ſehr
ſman die Zahl der Hunde vermindern, ſo muß eine hohe Steuer auf dieſelden
für den Schäferhund, Hofhund für die einzelſtehende Wohnung und Jagdhund
ſfür den Jäger der einen Jagdpaß gelöſt hat, von ſechs Gulden für jeden
ſeinzelnen Hund der zum Vergnügen gehalten wird und zehn Gulden für jeden
zweiten, dritten ꝛc. erheben würde, ſo würde die Zahl der Hunde ſich jehr bald
wvermindern. Jeder Hund müßte ſeine Steuermarke am Halſe tragen, ſonſt
Mittheilungen aus Stadt und Land.
- Von Perſonalveränderungen in der Großh. (25. Diviſion, iſtlwürde er weggefangen. Das iſt die überall erprobte Weiſe die Zahl der Hunde
noch weiter zu berichten die Beförderung der Portepée=Faͤhnriche Fritz, Zimmer=zu controlliren und zu vermindern - und zwar ohne Tihierquälerei.
— Wir empfangen ſoeben ſolgende Mittheilung das Kaminfegen
mann, Walter, Wagner, Chriſt und Binſak zu Seconde=Lts., des F hr. von
Langermann und Erlenkamp Sec=Lt. im 2. Dragoner=Regt. Nr. 24 und deslbetreffend. Nach dem noch gültigen Regulativ vom 18. Auguſt 1837, Regie=
Sec=Lt. Mejer, als Adjutant zu der Großh. 1. (49.) Infanterie=Brigadelrungsblatt S. 376, müſſen 1) die beſtändig geſeuerten Kamine alle ½ Jahr
commandirt, zu überzähligen Premier=Lieutenants. Dr. Schellmann vom Großh ſwenigſtens einmal, diejenigen, worin nur im Winter Feuer angemacht wird,
jährlich 2mal, im November und Februar geſegt werden.
4. Inf.=Regt. Nr. 118 iſt zum Aſſiſtenzarzt I. Cl. befördert worden.
2) In den Orten, wo entweder blos oder vorzugsweiſe Tannenholz, Torf oder
In der Gemeinderathsſitzung vom 6. d. Mts. wurde die Pfläſterung.
der Ruthſenſtraße genehmigt und wird mit Ausſührung dieſer ArbeitenSteinkohlen gebrannt werden, ſollen die Schornſieine Zmal im Winter - Oct, Dec.
ſund Februar - und 2mal im Sommer — Mai und Auguſt - gefegt werden.
einem ſehr dringenden Bedürfniſſe abgeholfen werden.
Eine gleiche Wohlthat wäre der in den öffentlichen Blättern ſchon ſo oftlDie Kamine der Gewerbsleute mit ſtarter Feuerung GBäcker Bierbrauer,
beſprochenen Heinrichſtraße zu gönnen. Die Mittel für Chauſirnng deren Branntweinbrenner, Seiſenſieder, Häfner, Schloſſer, Schmiede, Gaſtwirthe und
oberen Theils und Anlage von Floßrinnen ſind, wie wir hören, von dem Garköche hinſichtlich ihrer Küchenſchornſteine u. dergl.) ſollen alle 4 oder
Stadtvorſtand bereis vor Monaten verwilligt worden und hängt die Ausführungſs Wochen geſegt werden, wenn nach der Größe ihres Gewerbs eine öftere
nur noch davon ab, daß die angrenzenden Hausbeſitzer ihre Banquets herrichtenſReinigung der Schornſteine nöthig iſt. Auch die Kamine der Schreiner, welche
laſſen; zu dieſer Forderung iſt die Stadt, kraft beſtehender älterer Verordnunglin ihren Oefen viel Hobelſpäne verbrennen, ſollen im Winter ebenſo oft
ge=
berechtigt und kann es im Intereſſe der Conſequenz nur gebilligt werden, daßſſegt werden.
Nach der Bekanntmachung v. 3. September 1848, Regierungsblatt S. 305,
wie andere Intereſſenten, ſo auch gleichmäßig die Grundbeſitzer der Heinrich=/
ſtraße behandelt werden. Aeußerem Vernehmen nach haben die noch wieder=ſollen - in Abänderung der vorſtehenden Vorſchriſt untr 2- ſolche
Schorn=
ſtrebenden Grundbeſitzer, von denen einige, wie nicht verkannt werden kann,ſteine, welche zur Ableitung des durch getriebene Steinkohlenſeuer erzeugten
ein recht großes Opfer zu bringen haben, indeß jetzt ihre Zuſtimmung gegeben, Rauchs dienen und worin keine andere Holz oder Torffeuerung einmündet,
ſo daß die Herſtellung der Heinrichſtraße nun auch ihre befriedigende Löjunglin jedem Jahre nur einmal gehörig beſtiegen, unterſucht und wenn nöthig
finden wird.
ſgereinigt werden, wofür der Kaminfeger den hiernach anzügebenden Fegerlohn
In der Generalverſammlung des Handelsvereins wurden in denſanzuſprechen hat.
Vorſtand gewählt die Herren: P. Berbenich. A. Bodenſtein, H. Blumenthal,
3) Die ſog. ruſiſchen (rund gebauten) Kamine ſind von dem darin ſich
C. Gauls, F. Hochſtätter, C. Kahlert, F. Sander, F. Schäfer, G. Schmitt,ſammelnden flockigen Ruße mit einer Bürſte und Kugel zu reinigen, der Glanz=
L. Trier W. Walz, J. Wolff.
fruß iſt durch Ausbrennen wegzuſchaffen; das letztere hat jedes Jahr wenigſtens
- Wie wir vernehmen, beabſichtigt der Alice=Verein zu Anfang desleinmal zu geſchehen.
nächſten Jahres die Abhaltung eines Bazar zu Gunſten des Spitals in der
4) Fegerlohn zu Darmſtadt. Derſelbe beträgt für die Fegung eines
Mauerſtraße.
ſtöckigen Schornſteins 4 kr. und für jedes Stockwerk, durch welches der Schorn=
Vor einigen Tagen wurde in dem Schwab'ſchen Geſchäft ein Betrugſtein weiter läuft, einen Kreuzer mehr. Bei Küchenſchornſteinen wird das
verübt; es iſt nun den umſichtigen Bemühungen des Herrn Brigadier BeckerlStockwerk, worin die Küche befindlich, als beſonderer Stock gerechnet, ſowie
gelungen, die Thäterin ausfindig zu machen und nach erfolgtem Geſtändnißlbei gebrochenen Duchern der bewohnte Theil derſelben. - Das Ausbrennen
zu verhaften.
der ruſiſchen Kamine koſtet das Doppelte der angegebenen Gebühren.
Angekommene u. durchgereiſte Fremde
In der Traube. S. Durchl. Bruno,
Fürſt zu Iſenburg=Büdingen von Güdingen; S.
Durchl. Fried. Carl, Prinz zu Solms=Braunfels
nebſt Gemahlin u. Bedienung v. Rheingrafenſtein;
S. Erl. Graf zu Sayn=Wittgenflein=Verleburg von
Salzburg; Hr Baron v. Drogougine, General v.
Petersburg; Hr. v. Brünesk, Major, Hr.
Schwe=
rin, Lieutenant, v. Babenhauſen; Hr. Klein,
In=
tendantur=Rath v. Caſſel: Hr. Koch, Rentier von
New=York; Hr. Leonhard, Obermaſchinenmeiſter v.
Cöln; Hr. Siebert nebſt Gemahlin, Landg.=Aſſeſſor
v. Michelſtadt; Hr. Schaller, Fabrikant v. Aachen;
Hr. Ritter Rodermacher, Hr. de Nitwerkerk nebſt
Familie, Rentiers v. Brüſſel; Hr. v. Hänlein.
Ritt=
meiſter v. Butzbau; Hr. Hauber=Vewier v. Aachen,
Hr. Weſt nebſt Gemahlin v. London, Hr. D.
Har=
tung v. Heidelberg, Hr. Levingſton nebſt Familie
v. New=York, Reukiers; Hr. v. Or, Rittmeiſter v.
Petersburg: Hr. v. Klippſtein, Prof. v. Gießen;
Hr. Baron v. Gemmingen, Hr. v. Pagenhardt,
Offiziere v. Babenhauſen; Hr. Bernard, Lieuten.
v. Mainz; Hr. Leoy, Fabrikant v. Offenbach; Hr.
Tiſſot v. Hanau; Hr. Bierbauer nebſt Gemahlin
v. Wiesbaden, Hr. Irene v. Henley, Hr. Hoy v.
Mancheſter, Rentiers; Hr. Premm nebſt Sohn v.
Raſtadt, Hr. Quitz v. Pforzheim, Hr. Koppelmann
v. Bremen, Hr. Rieß v. Nordhauſen, Hr.
Hinne=
müller v. Osnabrück, Hr. Bergmann v. Plauen,
Hr. Neiſſer v. Berlin, Hr. Appel v. Braunſchweig,
Hr. Keil von Schneeberg, Hr. Fell, Hr. Schutz,
v. Verlin, Hr. Fritz, Hr. Koch, Hr. Simon, von
Frankfurt, Hr. Beißbarth v. Stuttgart, Hr. Roß,
Hr. Stephinsky, v. Cöln, Hr. Spahn v. Bingen,
Hr. Schlundt v. Offenbach, Hr. Große von Lahr,
Hr. Huber v. Pforzheim, Hr. Stiebeck v.
Chren=
ſels, Hr. Bogel v Gera, Hr. Fuhlrott v. Cöln, Hr.
Meyerfeld v. Aachen, Hr. Zipp v. Pforzheim, Hr.
Voger nebſt Gemahlin v. Frankfurt, Kaufleute; Hr.
Leſſer nebſt Familie, Hofſchauſpieler v. Petersburg.
s Im Darmſtädter 7ot. Hr. Buff,
Hof=
gerichtsrath v. Gießen, Hr. Joſt, Gutsbeſitzer v.
Allertshofen, Hr. Gebhardt, ihutsbeſitzer v. Ingel=
heim, Hr. Möllinger, Gutsbeſitzer von
Pfeders=
heim, Hr. Edinger, Kaufmann v. Worms, Hr.
v. Wedekind, Gütsbeſitzer v. Hiltersklingen, Hr.
Greim, Director v. Offenbach, Hr. Dr. Schröder
v. Worms, Mitglieder der zweiten Kammer der
Landſtände; Hr. Philipp, Banquier v. Ruhrort;
Hr. Raibel, Hr. Hubinger, v. Wien; Hr. Hinde
v. London; Hr. Roeſer v. Heilbronn; Hr Schult
v. Hamburg; Hr. Graeff, Offizier von Bamberg;
Hr. Knuttel nebſt Familie, Rentier aus Holland;
Hr. Schropert nebſt Gemahlin v. Bamberg; Hr.
Baum, Conſul aus Amerika; Hr. Mengen nebſt
Gemahlin v. Bierſen, Hr. Möllinger von
Saar=
brücken, Hr. Gruner v. Hamburg, Hr. Crämer v.
Weſel, Hr. Eckſtein v. Göttiugen, Kaufleute.
In Schröder's Gaſthof. Hr.
Wolf=
garten v. Rheder, Hr. Röhrig von Münzenberg.
Studenten; Hr. Stauth, Kaufmann von Bright;
Hr. Mathäus, Hr. Hehner, Hr. Klunk, v.
Ober=
hörgern; Hr. Walter, Hr. Grarophski, v.
Glad=
bach; Hr. Fritz v. Heidelberg: Fräul. Acker von
Diedesfeld.
- Bei Herrn Stadtpfarrer Hermann Dingeldey:
Fräulein Laura Regel v. Gotha. - Bei Herrn
Oberſtudienſecretär Klöß: Hr. Ernſt Klöß,
Kauf=
mann v. Wien.
Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
- Getmftt bei den evangelichrn Gemeinden.
Becrdiate bei des evongeliſchen Gemeinden.
Den 30. October: dem Kaufmann Friedrich Wenz! Den 31. October: der Großh. Hofkutſcher i. P.
eine T., Thereſe Katharine Margarethe; geb. 14. Nicolaus Michel, 78 J. alt; ſtarb 2b. October.
October.
Den 1. November: Eliſabethe Erbes, des ver=
Den 1. November: dem B. und Zimwermeiſter ſtorbenen V. u. Weißbinders Valentin Erbes ehe=
Johanu Heinrich Bensheimer eine T., Sophie; lich ledige L., 78 J. alt; ſtarb 30. October.
geb. 3. October.
Eod.: dem ord. Proſeſior am Großh. Polhtechni=
Eod.: dem B. zu Mainz u. Schumacher dah. Joh. kum Dr. Alexander Etwin Marx ein ungetaufter
Georg Heibeck eine T., hiatharine; geb. 25. Oct. Zwillingsſohn, 3 T. alt; ſtarb 30. October.
Eod.: dem B. zu zielſterbach u. Hutmacher das) Den 1. November: dem Schloſſer Auguſt Waguer
hier Friedrich Cräckmann ein S., Johann Michael ein todtgeb. S.; geb. 31. Octohet.
Friedrich; geb. 25. October.
Den L. November: Dorothee, geb. Chriſt, die
Eod.: dem B. zu Roßdorf u. Lackirer auf der Wittwe des B. u. Zieglers Konrad Klenk, 64 J.
Main=Neckarbahn dahier Martin Stelzer ein S.,
Rudolph Korl; geb. 24. October.
Den 2. Novemker. dem Großh. Kataſter=
In=
geniear Heinrich Göbel ein S., Ludwig; geb.
8. October
Eod.: dem B. zu Eckelshauſen u. Schneider
da=
hier Johann Heinrich Bögel eine T., Eliſabethe;
geb. 20. Octaber.
alt; ſtarb 1. Nov.
Eod.: der B. zu Steinbach u. Arbeiter in der
Centralwerkſtätte der Heſſ. Ludwigsbahn Philipp
Büchler, 35 J., 8 M. u. 5 T. alt; ſtarb 31. Oct.
Den 3 November: Philippine, geb. Schmidt,
die Wittwe des B. u. Schuhmachermeiſters Jacob
Hallenberger, 68 J. u. 3 M. alt: ſtarb 31. Oct.
Den 4. November: der Hutſabrikarbeiter Johannes
Eod.: dem Buchhalter bei der Main=Neckarbahn Müller aus Zell, Kreis Erbach, 16 J. alt; ſtarb
Johann Balthaſer Lorey eine T., Anna Katharine; 1. November.
geb 3. Sept.
Eod.: dem Schueider Johann Jacob Bender ein
S., Philipp Wilhelm; geb 11. Sept.
Eod.: dem B. zu Bottenhorn u. Fabrikarbeiter
dahier Jobann Daniel Biek ein S., Konrad Daniel;
geb. 13. October.
Eod. dem Werlſtät=Arbeiter Heinrich Günther
ein S., Georg Heinrich; geb. 12. October.
Den 6 November: dem Seconde=Lieutenant
Fried=
rich Herpel im Großh. Heſſ. 1. Inf.=Reg. Nr. 115
eine T., Eliſabethe Henriette Bertha; geb. 14. Sept.
Getaukte bei der tutholiſchen öemelnve.
Den 6. November: dem B. zu Worms u.
Ser=
geanten zu Beſſungen Karl Anton Müller eine L.,
Anna Rargarethe; geb. 3. November.
Eod.: dem verſtorbenen B. zu Nosbach Johannes
Bauer ein S. Philipp; geb. 22. October.
Geboren bei der ihräclitiſchen Gemeinde.
Den 16. October: dem B. zu Mörfeldeu u. Holz= In der Militärkirche:
händler dahier David Sobernheim ein S., Arthur.
ſVctraute bei ven evangektſchen Pemrindru.
Den 1. November: der J. zu Over=Ramſtadt, Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
ſtorbenen B., Metzgermeiſters u. Gemeinderaths=
Mitglieds zu Ober=Aamſtadt Johann Franz Fiſcher
ehelich lediger S. u. Wilhelmine Schiebel, ledige ſtunde: Herr Miſſionar Strobel.
Stieftochter des Arbeiters Franz Pröbſtel zu Nieder=
Ingelheim.
Eod.: der Kaufmann, dermalen zu Hannover,
Georg Heinrich Ferdinand Liebig, des verſtorbenen
B. u. Kaufmanns Georg Karl Liebig ehelich lediger
S., u. Johanna Böttinger, des verſtorbenen B. u.) Von 6 Uhr an: Beichte
Kaufmanns Johann Heinrich Böttinger ehelich) Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
ledige T.
Den 2. November: der Sergeant u.
Regiments=
ſchreiber des Großh. Heſſ. 2. Drag.=Reg. Nr. 24
J. Balſer aus Steinbach im Kreis Gießen, des
daſigen Ortsb. u. Maurers Johann Georg Balſer
ehelich lediger S. u. Karoline Loriſe Wilhelmine) Um 11 Uhr: die lezte heilige Meſſe.
Arzminski aus Stargard in Pommern, des daſigen
Carbiers Franz Auguſt Krzminski ehelich ledige T.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 2. November: der Großh.
Bezirksſtrafge=
richtsdiener Anton Elbert, ein Wittwer, u.
Piar=
garethe Seeger von Neuſtadt i. O., des daſigen B.
Bernhard Seeger ehelich ledige T.
Mers Eirti
Eod.: Ottilie, geb. Bauer, die Ehefrau des B.
u. Schneiders Karl Schuchmann,. 38 J. alt; ſtarb
2. November.
Den 5. Neovember: dem B. Buchbinder u.
Porte=
fenillearbeiter Heinrich Vertram ein ungetaufter S.,
17 T olt; ſtars 3. Nov.
Eod.: dem verſtorbenen B. u. Kaufmann
Fried=
rich Philipp Adolf Köhler ein S., Adolf Wilhelm,
6 J., 2 M. u. 12 T. alt; ſtarb 3. Nov.
Den 6. November: der B. u. Kaufmann
Hein=
rich Rudolf Schnauber, 48 J. alt; ſtarb 4. Nov.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeiade.
Den 3. November: Peter Bertz, des verſtorbenen
B. zu Herrnsheim Hilarius Bertz ehelich lediger
S., 30 J. alt; ſtarb 1. Nov.
Den 4 November: dem B. zu Ebermanſtadt u.
Häfner dahier Heinrich Seiberth eine T., Anna,
1 J. u. 9 M. alt; ſtarb 2. Nov.
Beerdigt bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 4. November: der B. zu Gräfenhanſen u.
Privatmann dahier Schmaihe May, 68 J. alt;
ſtarb 2. Nov.
Kixegliche Naazrichten.
Gottesdienſ bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 22. Sonntag nach Trinitatis, den 9. November, predigen:
In der Vofkirche:
Um 2 Uhr: Hr Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Keil.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Foſprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrverwalter Dr. Sell.
In der Stadtkapelte:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
Um 8 Uhr: Hr. Diviſionspfarrer Strack.
In dem Eliſabethen=Stift:
u. Schreiner dahier Wilhelm Fiſcher VI, des ver=Anmierk.: Die lauſengen Amtsgelſchäfte bei der ev. Gem. beſorgt in der nächſten Weche Hr. Pfarrverwalter
Dr. Sell.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche. Montag, den 10. November, Abends 6 Uhr: Miſſions=
„tteshien;. bei der katholiſchen Vemeinde.
Samſtags um 4 Uhr: Beichte.
23. Sonntag nach Pfingſten.
Um 7 Uhr: Austheilung der heil. Cammunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
Um ½10 Uhr: Hochamt.
Predigt: Herr Kaplan Molitor.
Nachmittags.
Um 133 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
aunceyé
Fridays.
nglish Divine Service in the Jourt Gnureke,
by the Eind permission of H. R. H. the Grand Duke.
at 11½: Rorhing Service, with eelebration cf the Holy Communion.
64: Eveuing Prayer and Germon.
at I. Korning Prayer and Litany. Rep' C. G. Aooro, Chaplan.
Rehaction und Verlag: L. C. Witrich'ſche Hofbuchdruckerei.