Darmstädter Tagblatt 1873


09. Oktober 1873

[  ][ ]

Aliergnädigſt pribileoieies

amſtädter =rag-u. Anzeige=

136. Jahrgang.

Worcenenisorehs
13 68 kr. Uhrl incl. Bringer=
Uin. - Auzoürt werden vo
a4tn Poſtämtern Beſtellungen
enhegengenommen zu 50 kk. pro
Aottel inck Pokauffchlag und
Geßellgebühi.

SEUTTULA

Aeſerate
werden ingenommmmi in Darm.
kadt von ber Expedition. Rhei=
zretze
Nr. 23. n Beſſungen
von Friedrich Büber. Friedric=
ſraße
Nr. 7. ſowte auswärz
don allen ſoliden Umnneer
Exveditine

Kmtliches Organ
Ar die Belanntmachungen des Groſiherzoglichen Lreisamtes Darmſtadt.

4 19T.

Donn e rſtag den d. October

1873.

Gefundene Dachen.
Im Laufe der leztvergangenen 8 Tage ſiud nachverzeichnete gefundene Gegenſtuͤnde hler angezeigl beziehungsweiſe abgegeben worden:
1) ein filberner Kaffeelöſfel, 2) ein kleiner Schlüſſel, - 3) eine weiße Unter=Taille, - 4) ein Jettmedaillon mit Kettchen,
- 7) ein Halsbindchen,
6) ein Geldtäſchchen (Inhalt Freimarkenſammlung),
5) ein grauer waſchlederner Handſchuh,
8) ein mittelgroßer Schlüſſel, 9) verſchiedenes Schuhmachermaterial, 10) ſechs junge Enten zugelaufen - pos. 1, 3, 7,
und 10 befinden ſich im Verwahr der Finder.
Die Eigenthümer werden aufgefordert, ſich zur Begründung ihrer Anſprüͤche inerhalb 4 Wochen um ſo gewiſſer zu melden
als ſonſt nach Vorſchriſt der Armenordnung über dieſe Gegenſtänbe verfügt werden wird.
Darmſtadt, am 7. October 1873.
Großherzogliche Polizei=Verwaltung der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.
Freſeuins, Polizel=Commiſſär.
Beieſſend: Herbſt=Controlverſammlung pro 1873.
Darmſtadt, am 11. Seplember 1873.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Die nachſtehende Belanntmahung wollen Sie auf ortsübliche Weiſe in Ihren Gemeinden zur Kenntnuiß der Betheligten bringen.
Dr. Goldmann.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Herbſt=Control=Verſammlungen pro 1873 im Kreiſe Darmſtadt, beſtehend aus der 1. und 2. Compagnie des 1. Vatallons
(Darmſtadt 1) 1. Großherzoglich Heſſiſchen Landwehr=Regiments Nr. 115. werden in nachſtehender Weiſe abgehalten:
I. Compaguie: Auf dem Infanterie=Cxercierplatz bei Darmſtadt am Eingang der Salzlack=Schneiſe.
2) L. Appell. Montag den 13. October 1873, Vormittags 8 Uhr, für die Wehrleute und Reſerviſten der
Infanterie vom Jahrgang 1859 bis einſchließlich des Jahrgangs 1866 in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.
G b H. Appell. Montag den 13. October 1873, Vormittags 8½ Uhr, für die Reſerviſten und Dispoſitions=
Urlauber der Infanterie vom Jahrgang 1867 bis einſchließlich des Jahrgangs 1872 in der Haupt= u. Reſidenzſtadt Darmſtadt.
6) HI. Appell. Montag den 13. October 1873, Vormittags 9 Uhr, für ſämmtliche Wehrleute, Reſerviſten und
Dispoſitions=Urlauber der Jäger und Pioniere aus andern Bundesſtaaten, der Kavallerie, Artillerie, des Trains, des ärztlichen und
ſanitätlichen Perſonals, der Oeconomie=Handwerker, des Eiſenbahn=Bataillons, der Marine und der ſonſtigen Kategorien mit Ein=
ſchluß
der zur Dispoſition der Erſatz= Behörden entlaſſenen Mannſchaften in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.

2. Compagnie: Auf dem Iufanterie=Erercierplatz bei Darmſtadt am Eingang der Salzlack=Schneiſe.
2) l. Appell. Dienſtag den 14. October 1873, Vormittags 8 Uhr, für ſämmtliche Wehrleute, Reſerviſten und
Dispoſitions=Urlauber aller Waffen und ſonſtigen Kategorien mit Einſchluß der zur Dispoſition der Erſatz=Behörden entlaſſenen
Mannſchaſten aus den Bürgermeiſtereien Arheilgen, Beſſungen, Braunshardt, Erzhauſen, Gräfenhauſen, Schneppenhauſen, Weiterſtadt
und Wixhauſen.
b H Appell. Dienſtag den 14. October 1873, Vormittags 8½ Uhr, für dieſelben Mannſchaftenzdes Beur=
laubtenſtandes
aus den Bürgermeiſtereien Griesheim, Meſſel, Roßdorf, Traiſa und Ober=Ramſtadt.
c) M. Appell. Dienſtag den 14. October 1873, Vormittags 9 Uhr, für dieſelben Mannſchaften des Beur=
laubtenſtandes
aus den Bürgermeiſtereien Eberſtadt, Eſchollbrücken, Hahn mit Eich, Nieder=Beerbach, Nieder=Ramſtadt mit Waſchenbach
und Pfungſtadt.
Sämmtliche genannte Mannſchaften ſind zur Beiwohnung dieſer Control=Verſammlung geſetzlich verpflichtet und werden hierzu
mit dem Bemerken aufgefordert, daß die ohne Entſchuldigung fehlenden oder zu ſpät lommenden Mannſchaften die geſetzliche Strafe
zu gewärtigen haben.
Darmſtadt, den 9. September 1873.
Papſt, Oberſt und Bezirks=Commandeur.
Zu Nr. H. G. 6380.
Bekanntmachu ng.
Die Ausſcheidung der älteren Aeten bei dem Hofgerichte dahier betreffend.
Großherzogliches Miniſterium der Juſtiz hat genehmigt, daß mit Rückſicht auf den bevorſtehenden Ueberzug in das neue Juſtiz=
gebäude
eine Ausſcheidung der in der Regiſtratur noch aufbewahrten älteren Acten, insbeſondere der ſtreitigen Gerichtsbarkeit erſter
Inſtanz, welche bis zu der im Jahre 1848 erfolgten Aufhebung der Schriftſäſſigkeit erwachſen ſind und der bis dahin vorhandenen
Acten der frelwilligen Gerichtsbarkeit zweiter Inſtanz, vorgenommen werde.
Es

434

[ ][  ][ ]

1586
K197.
Es wird dies zur allgemeinen Kenntniß gebracht, damit die Betheiligten, welche ein rechtliches Intereſſe zu haben vermeinen,
daß Zeinzelne Acten länger aufbewahrt werden, dieſes binnen vier Wochen vom Tage der Bekanntmachung zur Anzeige bringen.
Darmſtadt, den 25. September 1873.
Großherzogliches Hofgericht der Provinz Starkenburg.
8156)
Dr. Kraft.
Becker.
pC. i. ier. eie. Ged.

8371) Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen und Anſprüche jeder Art an
das bedeutend überſchuldete Vermögen des
Großherzoglichen Stadtgerichts=Actuars Ja=
cob
Lieberich zu Darmſtadt ſind vor un=
terzeichnetem
Gerichte
Montag den 20. October d. J. Vor=
mittags
9 Uhr um ſo gewiſſer nebſt den
etwaigen Vorzugsrechten anzumelden als an=
ſonſt
ſolche lediglich auf Grund der Acten
feſtgeſtellt, auch bezüglich der gefaßt werdenden
Beſchlüſſe, Abſchluß eines Arrangements u.
ſ. w. lediglich nach der Majorität der er=
ſcheinenden
Gläubiger entſchieden werden wird.
Darmſtadt, den 18. September 1873.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Vogel,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Ertaiziaurziaiernirm
Verſteigerungen.
Bekanntmachung.
Samſtag den 11. d. Mts., Vormittags
11 Uhr, ſoll die bei Anfertigung von Schul=
requiſiten
vorkommende Schreiner=, Speng=
ler
=, Schloſſer= und Lackier=Arbeit durch
Soumiſſion vergeben werden. Voranſchlag
und Bedingungen liegen auf dem Stadt=
bauamt
zur Einſicht offen, woſelbſt die
Soumiſſions=Offerten einzureichen ſind.
Darmſtadt, den 7. October 1873.
Stadtbauamt Darmſtadt.
8348)
Hechler.
Bekanntmachung.
Samſtag den 11. d. Mts., Vormittags
11 Uhr, ſoll die Anfertigung eines Glas=
abſchluſſes
für die Stadtkapelle durch Sou=
miſſion
vergeben werden.
Voranſchlag u. Bedingungen liegen auf
dem Stadtbauamt zur Einſicht offen, wo=
ſelbſt
auch die Spumiſſions=Offerten ein=
zureichen
ſind.
Darmſtadt, den 7. October 1873.
Stadtbauamt Darmſtadt.
8349)
Hechler.
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 15. d. Mts., Vormittags
von 9 Uhr an, ſollen Geſchäfts=Verlegung
halber in der Martinſtraße Nr. 31 auf dem
Breidenbach'ſchen Felſenkeller nachverzeich=
nete
, noch ſehr gut gehaltene Wirthſchafts=
Gegenſtände, als:
4 ovale und 3 Stück lange Wirthstiſche
von eichen Holz, 12 Stück Gartenbänke mit
Lehnen, eine Anzahl befeſtigte Gartentiſche
und Bänke, 72 Stück Strohſtühle im beſten
Zuſtande, 6 Stück Hängelampen, eine Anzahl
Fäßchen von verſchiedener Größe, Wein=/
flaſchen, große und kleine, ſowie auch des=
gleichen
Gläſer, verſchiedenes Arbeitsgeſchirr
u. Werkzeug, als: Bickel, Brecheiſen, Rott=
hacken
, Schiebkarren, eine Winde, mehrere
Treppen und Stell=Leiter, eine Parthie ſchon

gebrauchte Bord und Stangen, noch gut
brauchbar, ein noch gut gehaltener Feuerheerd
mit Bratofen und Waſſerſchiff, gegen gleich
baare Zahlung öffentlich an den Meiſt=
bietenden
verſteigt werden.
Beſſungen, den 6. October 1873.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
8372)
Demmel.

Feilgebotenes.
4584) 500 gute buchene Wellen
zu verkaufen. Eliſabethenſtraße 59.
7918) Geſchnittenes Tanuenholz
frei in's Haus geliefert bei
G. G. Lange, Rheinſtr. 47.
8354) Bei Schmiedmeiſter Heil. Schwa=
nenſtr
. 15, iſt ſchönes Gerſtenſtroh zu verkaufen.

Die Hutfabrik von Ph. Gerhardl &a Co.
empfiehlt zur Herbſt K Winter Saiſon ihr gut und neu ſortirtes Lager von
Filz, Stoff= &K Geidenhuten in den neueſten Moden zu den billigſten Preiſen.
Auch werden alle in dieſes Fach einſchlagende Reparaturen aufs Schuellſte und
Billigſte angefertigt.
8373)
Ph. Gerhardt & Co, Schloßgraben 13a.

Zu verkaufen:
1 größerer Hand=Möbelwagen,) 4 Rad,
1 kleinerer
do.
2 Pritſchewagen,
1 Kaſtenwagen,
2 Rad.
10 Stoßkarren,
Georg Herrmann, Eliſabethenſtr. 46.
Malzzucker bair.,
Altheebonbons,
Rettigbonbons
empfichlt
Carl Walzinger,
8318)
Luiſenplatz 4.
Umzugshalber zu verkaufen:
Zwei ovale Tiſche (Nußbaum), ein ditto
(Mahagony), ein Bügeltiſch, ein Repoſitorium,
zwei große Kupferſtiche in Goldrahmen, Pack=
tiſten
und leere Flaſchen.
(8320
Zu befragen untere Heinrichſtraße 105.

Vo.
2.
ERuhrer Esteinkohſen
Preis bei Abnahme von ganzen u. halben
Wagenladungen:
Grobes Fettſchrot 54 kr. pr. Ctr.
Schweres Schmiedegries56kr.
ohne Octroi frei ins Haus geliefert.
Beſtellungen u. Zahlungen nehmen die Herren
M. W. Praſſel, vorm. Jordis, Rheinſir.,
Chr. Pettmann, Schuſtergaſſe,
E. Fuld, Kirchſtraße,
für mich entgegen.
Erfelden, den 2. Oct. 1873.
J. Nold.
Rheinheſſ. Kartoffeln.
Auf gef. Beſtellungen liefert der Unter=
zeichnete
Rheinheſſ. Kartoffeln erſter,
Qualität aus den beſten Gemarkungen
Rheinheſſens, lieferbar von der zweiten
Hälfte dieſes Monats an.
8356)
Chn. ,
Ecke der Garten= u. Wieſenſtraße 16.

8374) Ein 2½ſlöckiges Wohnhaus mit
Garten in ſchöner Lage iſt preiswürdig zu
verkaufen.
Näheres bei J. Diehl, Soderſtraßeßh.
Für Kapitaliſten.
8375) Einige gute Kaufſchillinge zwiſchen
55 bis 10 Tauſend Gulden werden auf mög=
lichſt
billigſtem Wege abgegeben. Bewerber
wollen ihre Preiſe bei der Exp. d. Bl. unter
Verſchluß abgeben bis längſtcus 15. October
mit der Aufſchift: Antwort zur Annonce
Nr. 8375 des Tagblatts
Der Kauſchilling kann auf 5, auch auf
56 Ziele abgegeben werden.
8376)
Land=Brod.
von guter Qualität, tägliche Lieſerung,
4 Pfd. 18 kr., 5 Pfd. 22 kr. empfiehlt
H. Herzberger.
8377) Ein 1½ ſlöckiges Wohnhaus mit
ſchönem Garten iſt preiswürdig zu ver=
kaufen
. Näheres bei J. Diehl, Eoder=
ſtraße
55.
8378) Zwei noch gut gehaltene Uniforms=
röcke
für Einjährige Freiwillige des Leibgarde=
Regiments Nr. 115 ſind zu verkaufen, wo?
ſagt die Expedition dieſes Blattes.
8379) Kuh=Miſt, ſowie 40 bis 60
Centner ſüßes Wieſenhen auf
Achen's Mühle.
8380) Ein Haus im öflichen Stadt=
theile
, beſonders für eine Bäckerei geeignet,
preiswürdig zu verkaufen.
Näheres bei J. Diehl, Soderſtraße 55.
EO
A
7581) Die unterzeichneten Conditoren H
ſehen ſich aus naheliegenden Gründen
A veranlaßt, Beſtellungen für Sonn= u.
Feſttage nur dann zu berückſichtigen,
4 wenn ſolche Tags zuvor aufgegeben
werden.
4
Th. Amend. B. Laier Wittwe.
4 Lr. Eichberg. C. Eichberg. W.
Kümmel. J. Röſch. H. Zeibel.
Ch. Tuma.
14

[ ][  ][ ]

1589

K197.
8170) Beginn des Unterrichts an meiner Privat=Lehranſtalt Montag
den 18. October. Aufnahme der Knaben vom 6. Lebensjahre an.
H. Schmitz, Eliſabethenſtraße 34.
8366)
Darmſtädter Volksbank
leingetragene Genoſſenſchaft.
Außerordentliche General=Verſammlung
und
dritte Quartal=Verſammlung
Montag den 13. October 1873 Abends 8 Uhr,
im Saal der Turnhalle am Woogsplatz.

Tagesordnung: 1) Rechnungsablage für das dritte Quartal 1873.
2) Ergänzungswahl des Vorſtandes.
3) Vortrag des Rechners J. A. Bernhardt über Geſchäfts=Verkehr
in laufender Rechnung.
Der Ausſchuß:
Ph. Philippi, Vorſitzender.
Im Inſtitut der Engliſchen Fräulein
beginnt das neue Semeſter am 16. October. Neue Anmeldungen können bis zu dieſem
Tage gemacht werden.
8389)
Die Vorſteherin.
8390)
Bekanntmachung.
Die Mitglieder ſowie Wittwen der Privat Hofdiener=Wiltwen= und Waiſen Kaſſe da=
hier
weiden durch vorſtehende Anzeige in Kein niß geſetzt, daß an Stelle des früheren
Vorſtandes der Geſellſchaft, Herrn Kammerdiener Achenbach. durch Beſchluß der am
21. September l. J. ſtattgehabten Geveral=Verſammlung nachſtehende Mitglieder der
Geſellſchaft zu folgenden Dienſt Functionen gewählt resp. ernannt worden ſind.
1. Den Herrn Chriſtian Bögel, Hoffourier a. D., zum Präſidenten;
2. Joh. Wagner, Kammer=Choriſten a. D., zum Sekretär;
3. Martin Struve, Kammerdiener a. D., zum Controleur;
4.
Wilhelm Niebergall, Kammer=Muſikus a. D., zum Stellver=
treter
des Controleurs der Geſellſchaft.
Darmſtadt, den 21. September 1873.
Der Vorſtand der Privat=Hofdiener=Wittwen= und Waiſenkaſſe.
8143) Junge Leute, welche die hieſigen Lehranſtalten beſuchen. ſowie Ausländer,
welche die deutſche Sprache raſch und gründlich erlernen wollen, finden in der
Pension Schwarz
- Ecke der Heerdweg= und Martinſtaße - freundliche Verrflegung und gewiſſenhaf=
Ueberwachung bei mäßigen Preiſen. Näheres im Proſvekt.
Geldhäſts Verlehung u. Wohuungs Berinderung
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ſich meine Werkſtätte und Wohnung in meinem
neuen Hauſe, Victoriaſtraße 26, befindet, und bitte um ferneres Wohlwollen.
Darmſtadt, den 6. October 1873.
8391)
G. W. Jacoby, Schreinermeiſter.
Turngemeinde Darmstadt.
4
1
Bei der am 30. Seplember ck. J. Fkattgefundenen Verloosung
AE von Parnhalle-Bau-Aetien, wurden Nro. 13, 22, 24, 27. 52
71 94, 126, 130, 132, 172, 22½ 263) 288. 339, 312, 370, 386 gerogen.
Die Rücksahlung erfolgt vom 1. Januar 1874 ab bei unserem Rechne,
Heinr. Lebr, Holshoſstrasse 16.
8392)
Der Vorstand.
8280)
Zur gefälligen Beachtung.
Ich benachrichtige hiermit meine geehrten Kunden, daß ich das von meinem ſeligen
Manne ſeit einer Reihe von Jahren betriebene
Möbel=Trausport=Geſchäft
durch einen zuverläſigen Mann weiter betreiben laſſe und bitte alle Beſtellungen an
mich zu ſenden.
Eliſe Schuchmann Wtwe., Nr. 7 leine Ochſengaſſe.

lloslkallen Leh Indlalf

7447)
von
F. L. Schorkopf.
Abonnements können täglich beginnen.
MVahanir Ga M r AinAr Arn
5544) Zwei Schreiner können bei
mir dauernde Beſchäftigung finden
Ed. Kühnſt, Pianofortefabrik.

7457) Ein Hausburſche geſucht.
Zu erfragen bei der Exp. d. Bl.

2 (Finen Lackirer ſucht

Chr. Mölbert,
Maler u. Lackirer, Mühlſtraße 62.
8185) Einige Mädchen für leichte
und dauernde Arbeit geſucht.
Näheres im Verlag d. Bl.
8296) Es wird im erſten Rang
ein halber Logenplatz abge=
geben
. Zu erfragen in der Expe=
dition
dieſes Blattes.
8307) 5 6000 fl. werden gegen
doppelte gerichtliche Sicherhen abgegeben.
Näheres bei der Expedition.
8188) Man wünſcht eine junge Dame,
15 Jahr alt, bei einer gebildeten Familie
in Darmſtadt in Penſion zu geben. Luſt=
tragende
wollen ihre Offerten nebſt Preis=
Angabe bei der Exoedition d Bl. einreichen
unter der Chiffre H. H. 2.
NNNUNNNaAntaparrRrar4
4
8301) Für Schüler der hieſigen 4
H Lehranſtalten wird franzöſiſcher Sprach=
H unterricht, ſowohl in Grammatik als
E in Converſation, gründlich und zu ſehr

billigem Preiſe ertheilt. Wo? ſagt;

4 die Expedition.
NAAUUnIINNAAALap¾
8340) Ein braves Mädchen welches aus=
geht
arbeiten, kann Logis erhalten.
Auch iſt derſelven Gelegenhet geboten,
ſ wenn ſie zu Hauſe arbeitet eine Nähmaſchine
mit zu benutzen. Wo? ſagt die Cxpedition.
8341) Volontärſtelle Geſuch.
Ein junger Kaufmann wünſcht von jetzt
bis Frühjahr in einem hieſigen kaufmänniſchen
Geſchäft als Volontär placirt zu werden zum
Zweck ſeiner weiteren Ausbildung in der
Buchführung und Correspondenz. Anfragen
bei A. Anton, Wilhelminenſtraße.
8342) Ein Arbeiler, welcher in Militär=
mützen
ſelbſtjändig arbeiten kann, erhält dau=
ernde
und lohnende Beſchäftigung bei
J. Raab, Eliſabethenſtraße 17.
8346) Verpachtung.
In der Griesheimer Tanne nächſt dem
Rheinthor ſind mehrere Aecker, zuſammen
6 Morgen, zu verpachten. Näheres Rhein=
ſtraße
Nr. 47 im Hinterbau.
8347) Ein Mädchen, das bügeln u. nähen
kann und in allen häuslichen Arbeiten be=
wandert
iſt, ſucht als Hausmädchen eine
Stelle und kann ſogleich eintreten. Zu er=
fragen
bei Frau Hahn, Marienplatz 10.
435

[ ][  ][ ]

1550
8367)

A189.

Hoxart-Verehm.
Vierles Concerl

8370)

Verloren

Samſtag den 11. d. Mis. im Gaſthof zur Traube;
Der Vorſtaud.

H ä u ſ e r
in den beſten Lagen, mit und ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit ſchönen
Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
M. Neuſtabt, Alexanderſtraße.

8134) Mehrere Tauſend gebrauchte Dach/ 8394) Ein reinliches Mädchen kann Koſt

ziegel werden zu kaufen geſucht.
WoL ſagt die Exp. d. Bl. und Logis erhalten. Gr. Ochſengaſſe 35.
8393) Zur Pflege und Aufſicht elner Der Poſtillon von Lonjumeau. Komiſche Oper in
3 Acten; Muſik von Adam. 8393) Eine fleißige Taglöhnerin wird
zum Kartoffel ausmachen gegen guten Lohn
geſucht. Hohler Weg Nr. 27 älteren Frau wird eine Frauensperſon in
geſetzterem Alter gegen guten Lohn
alsbald geſucht. Zu erfragen bei der Exp. Freitag, 10. Oct. 4. Vorſt. im 2 Abonn.:
Hans Lange. Schauſpiel in 4 Acten von P. Heyſe.

Auf dem Wege von Darmstadt
nach Griesheim wurde ein Commis-
sions
-Notiabuch, in gewöhnlichem Glanz-
Carton-Papier gebunden, verloren. Der
Einder wird um gef. Lurückgabe an
die Expedition dieses Blattes gegen Be-
lohnung
höflichst gebeten.

rrteivoreisererteereute
C

Großherzogliches Hoftheater.

Mittheilungen aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 9. October. S. K. H. der Großherzog haben unterm
1. October den Director an der Herzogl. Braunſchweig'ſchen landwirthichaftl.
Schule Murienberg zu Helmſtedt, Dr. Rudolf Weidenhammer zum
Generalſecretaͤr der landwirthſchaftl. Vereine des Großher=
thums
ernannt.
Der Rittmeiſter la guite des 3. Schleſichen Dragoner=Regts.
von Hänlein, ſeither nach Württemberg kommundirt, iſt als Escadrons=
Chef in das Gr. 2 Dragoner=Regiment Nr. 24 verſetzt worden.
(Poſtperſonalnachrichten.) Angenommen wurden: der Poſt=
ſchreibgehülfe
Spilger von Bonsweiler als Poſtgehülfe und der Militar=
reſerviſt
Lücker 11. als Landbriefträger in Arheilgen; angeſtellt wurden:
Hofmann als Poſtamts=Aſſiſtent in Worms und der Militär=Anwärter
Böſing als Landbriefträger in Weſthofen; verſetzt ſind: der Poſtſecretär
Werner von Mainz nach Bingen, der Poſtpracticant Bredel von Darm=
ſtadt
und Poſtamts=Aſſiſtent Schneider von Gießen in den Ober= Poſt=
directions
=Bezirk Cöln; der Poſtgehülſe Blößer in Kaſtel iſt geſtorben.
Die ſo eben erſchienene Ueberſicht der für das Denkmal der
Angehörigen und Gefallenen der Gr. Heiſiſchen (25.) Diviſion eingegangenen
Beiträge ergibt bis zum 30. September den Geſammtbetrag von 26738 fl.
46 kr. Vom 1. Juli bis 30 September ſind eingegangen 4079 fl. 53½ kr.,
worunter 500 fl. von S. M. dem Kaiſer von Rußland, 1015 fl. 32 kr.
Ertrag des Monſtre=Concerts im Saalbaugarten, 100 fl. von der Ludwigs=
und Alice=Stiftung in Ortenberg; der Reſt iſt durch Gemeinden und
Private beigetragen worden. Die Koſten des zu errichtenden Denkmals
ſind auf 30,000 veranſchlagt.
Wie l. Z. von den hieſigen Aerzten iſt nunmehr auch Seitens der
Poſtbehörde anerkannt worden, daß Darmſtadt an Ausdehnung ſehr be=
deutend
zugenommen hat; in Folge hiervon ſind einige der kleinen Poſt=
ſtoßkaren
durch 3 einſpännige Packwagen mit Poſtillon und Schaffner
erſetzt worden und findet dieſe praktiſche Neuerung die Anerkennung des
Publikums.
Für die naͤchſte Gemeinderathsſitzung ſteht die Waſſerver=
ſorgungsfrage
wieder auf der Tagesordnung. Wie verlautet, ſoll in
einer Vorſitzung beſchloſſen worden ſein, eine durch anerkannte Fachmänner
vorzunehmende Prüfung des Frankenſtein=Projects in Antrag zu bringen.
Dieſer Vorſchlag verdient alle Beachtung und iſt die Waſſerfrage überhaupt
geeignet, von der Bürgerſchaft eingehend beurtheilt und discutirt zu werden,
wozu das eben in Zuſammenſtellung begriffene bis jetzt von der Stadt ge=

In der Sitzung vom 6. l. M. hat der Vorſtand der Saalbau=
Actien=Geſellſchaft ein von ſeiner Feſtcommiſſion ihm vorgelegtes
Programm für die Eröffnungsſeier im Saalbau genehmigt, welche Mitte
November ſtattfinden ſoll, und dabei grundſätzlich feſtgeſtellt, daß zu dieſer
Feier nur Mitwirkende (unentgeltlich), Actionare und Angehörige von
Actionären und Mitwirkenden gegen Eintrittsgeld zugelaſſen werden ſollen.
Die Zahl der Actionäre beträgt gegenwärtig etwa 650 Die Fertigſtellung
aller Arbeiten im Saalbau bis Mitte November iſt geſichert, ein reichhaltiges
Wirthſchaftsinventar bereits gekauft und du ch Lieſerungsverträge für beſte
Getränke in der Reſtauration des Saalbaus geſorgt. Viele Vereine für
Muſik, Kunſt und geſelliges Vergnügen haben ſich bereits durch Zeichnung
von Actien und durch Vereinbarungen mit der Wirthſchaſts=Commiſſion
der Saalbau=Actien=Geſellſchaft ein Vorrecht auf miethweiſe Benutz ung von
Saalbau=Räumen geſichert. Verhandlungen mit Mufikdirectoren für wöchent=
lich
wiederkehrende öffentliche Concerte ſind eingeleitet. Nach ein ſtimmigem
Urtheil aller Beſucher des Saalbaus werden ſeine ebenſo ſchönen wie be=

quemen Räume für gröͤßere und kleinere Geſellſchaſten zu den an ſich billigen
und für Actionäre noch ermäßigten Preiſen die häufigſte Verwendung finden,

da die wenigſten Familien hier genügend große Zimmer für die geſtiegenen
ſocialen Anſprüche beſitzen und der Mühe des Ausräumens ihrer Wohn=

ſammelte Material eine gute Grundlage bilden kann.
EarAird Aatam
eereeeeee en

zimmer ſich gern enthoben ſehen werden. Alle frühere Erwartungen der
Gründer des Saalbau=Unternehmens ſcheinen hiernach glänzend übertroffen
zu werden. Sie können der Eröffnung des Sualbaues mit Stolz und Ver=
trauen
entgegenſehen.
Das Erdbeben, welches Dienſtag früh um 3 Uhr 19 Min. hier
beobachtet wurde, wurde auch im vorderen Theile des Odenwaldes, ſowie
in Rheinheſſen und der bayeriſchen Pfalz verſpürt. Die Richtung der
Erderſchütterung ging von Weſten nach Oſten.
Am Montag Abend kurz vor 10 Uhr will man ebenfalls ſchou eine
leichtere Er derſchütterung beobachtet haben.
Aus der Wetterau, 7. Oct. Die bedeutende Ausſuhr von Aepiſeln,
welche in dieſem Jahr aus unſerer Gegend ſtattfand, geht nun ihrem Ende
entgegen, doch treffen noch immer ſchriſtliche und telegraphiſche Beſtellungen
ein und iſt der Preis der Kelteräpfel deßhalb bis zu 10 fl. per Malter ge=
ſtiegen
. Man hat berechnet, daß durch den Erlös mindeſtens eine halbe
Million Gulden in unſere Gegend gekommen iſt, gewiß ein Sporn um dem
Obſtbau immer größere Aufmerkſamkeit zu ſchenken. Der gröpte Theil der
Aufkäufer ſind aus Württemberg, welche die Aepſel, die ausſchließlich zur
Berathung von Apfekwein verwendet werden, dort weiter verkaufen.

Cu

Angehommene u. durchgereiſte Fremde

In der Traube. S. Durchlcht Bruno
Fürſt zu Iſenbu. g=Büdiugen von Büdinzen; S.
Durchl. Prinz Herrmann zu Solms=Lich v. Lich,
S. Erl. Graf Schlitz, genannt v. Görtz, nebſt Be=
dienung
v. Schlitz; S. Erl. Graf zu Solms= Lau=
bach
nebſt Bedienung v. Laubach, Mitglieder der
erſten Kammer der Landſtände: S. Erl. Graf Al=
fred
zu Erbach=Fürſtenan, Präſident der 1. Kam=
mer
der Landſtände v. Michelſtadt; S. Erl. Graf
zu Solms=Aſſenheim=Rödelheim v. Aſſenheim, Hr.
Heyl, Geh. Commerzienrath v. Worms, Mitglieder
der erſten Kammer der Landſtände; S. Excellenz
Frhr. v. Thüngen v. Thüngon; Hr. Dr. Kukero,
Generalarzt v. Caſſel; Hr. Kritter, Generalmajor
u. Train=Inſpector, Hr. Baumbach, Prem.=Lieut.,
v. Berlin; Hr. Bayley nebſt Gemahlin, Hr. Traub,
v. Cuba; Hr. Crowe, General-Conſul v. Düſſel=
dorf
: Hr. v. Paleziere nebſt Bruder aus d. Schweiz.
Hr. Keller nebſt Familie, Major v. Gießen; Hr.
Wallenſtein, Großh. Heſſiſcher Kammervirtuos v.
Redaction

Frankfurt; Hr. Haenkle, Buchhändler v. Hamburg;
Hr. Chioſtri, Hr. Maſi, Virtuoſen von Florenz;
Hr. Haßlinger, Fabrikant v. Carlsruhe; Hr. Vir=
tuos
Ceder von Mannheim; Hr. Boscetti nebſt
Familie. Pri gatier v. Neapel; HOr Hilger v. Cöln,
Hr. Samt nebſt Familie von Philadelphia, Hr.
Gießen nebſt Gemahlin v. Aachen, Hr. Klophaus
nebſt Familie v. Schwelm, Reutiers; Hr. Lilbert,
Virtuos v. München; Hr. v. Scholtz von Berlin,
Hr. Haas v. Paris, Offiziere; Hr. Dr. Steugmeiſter,
Hr. Profeſſor v. Arlt. v. Wien; Hr. Alexander v.
Berlin; Hr. Chriſtians, Gutsbeſitzer v. Locle; Hr.
Louis Boſſiſſio, Hr. Ferrari Carl, Maler v. Bonn;
Hr. Zanders nebſt Familie, Rentier v. Gladbach;
Hr. Thoof nebſt Gemahlin v. München, Hr. Jäger
v. Straßburg, Hr. Plack v. Frankfurt, Hr. Hauſer
v. Iſerlohn, Hr. Lamparter v. Reutlingen, Hr.
Dörr v. Frankfurt, Hr. Schreger, Hr. Hering. v.
Würzburg, Hr. Schieffer von Brandenburg.;
Im Darmſtädter Hof. Hr. Dornſeif,

v. Gießen, Hr. Wernher v. Nierſtein, Mitglieder(Wien; Hr. Keil, Bezirksbote v. Fürth.
und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.

der erſten Kammer der Landſtände; Hr. Weygold,
Nentier v. Coblenz; Hr. Sams nebſt Gemahlin
v. London; Hr. Lucas nebſt Familie v. Elberfeld;
Hr. Wichmann nebſt Gemahlin, Kreisrichter von
Münſter; Hr. Verbrugge de Gravendue nebſt Fa=
milie
u. Bedienung. Frau Henrichs, v. Amferdam;
Hr. Wenzel, Fabrikont v. Lauterbach; Hr. Marx
nebſt Familie v. Dresden, Hr. v. Zehender von
Roſtock, Proſeſſoren; Hr Nicola v. Haag: Hr.
Bugge, Polytechniker v. Chriſtiania; Hr. Roeder
nebſt Familie. Gaſtwirth v. Harzburg; Hr. Groß=
mann
, Hr. Biegenwalt, Bauunternehmer v. Düſ=
ſeldorf
; Hr. Nauen, Ingenieur v Eſchwege.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Keilmann v.
Groß=Steinheim, Hr. Zilch v. Hainſtadt. Hr. Da=
lonier
v. Vielbrunn, Hr. Rexroth v. Ober= Weg=
furth
, Hr. Rettig v. Langwaden, Hr. Hemmens v.
Obertshauſen, Hr. Koch v. Würzberg, Hr. Schäfer
v Veitsheim, Hr. Muhl v. Engelrod, Lehrer: Hr.
Mieß, Monteur v. Mainz; Hr. Hartmann, Mecha=
Advokat v. Gießen, Hr. Waſſerſchleben, Profeſſor nikus v. Straßburg; Hr. Biſchoff, Oeconom von

[ ][  ][ ]

H 197.

1587

Meine Lager ſind für die Herbſthalſon
vollſtändig ſortirt. Auf einen großen Poſten
moderner reinwollener Poylims, ſchwerer Qua=
lität
mache ſeiner Preiswürdigkeit halber be=
ſonders
aufmerkſam.
4D
3
ESTLUG A vTEOO

e.
srn nvonnrmm
Mrsck.
k
v,
.
744)

MI

44)
MsatinAtirnminytur htdh
Aint AuAihuuiitunn

8381) Pankratiusſtraße 33 ſind rothe
Salatkartoffeln zu verkaufen.

Vermiethungen.
3807) Die bel Etage, Steinſtraße 6.
5 heizbare Zimmer, Küche nebſt Zugehör,
iſt an eine ruhige Familie zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
3880) Der mittlere Stock meines, Ecke
der Wald=u. Grafenſtraße, belegenen Hauſek
iſt mit allen Bequemlichkeiten zu vermiether
und ſogleich zu beziehen.
J. G. Keller.
5605) Im 3. Stock 2 geräumige ſchöne
Wohnungen von 5 und 7 Zimmern nebſt
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen. Bleichſtraße Nr. 40.
5854) Steinſtraße Nr. 8 eine Wohnung
von 5 Stuben, Küche u. außergewöhnlichen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Näheres Parterre daſelbſt.
6037) In meinem neu erbauten Hauſe,
Eck der Pankratiusſtraße und Heinheimer
Weg 65 iſt der mittlere Stock, beſtehend
aus 3 Zimmern, Küche, Keller, nebſt allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen und ſofort
zu beziehen. Chr. Lorenz, Zimmermſtr.
4 6256) Ein gewölbter geräumiger Keller
zu vermiethen. Beſſ. Carlsſtraße 3.
6703) In meinem Hauſe, Ludwigſtraße
Nr. 20 iſt ein Logis im zweiten Stock, be=
ſtehend
in 3 Zimmern, Küche, abgeſchloſſe=
nem
Vorplatz, Bodenkammer und Keller zu
miethen und ſofort zu bezieh n.
F. W. Rabenau.
6884) Mühlſtraße Nr. 56 an der Stadt=
kapelle
iſt eine ſchöne Manſarden=Wohnung
von 4 Zimmern nebſt Zubehör zu ver=
miethen
und den 20. September zu beziehen.
6903) Eck der Grafen= u. Waldſtraße
Nr. 35 iſt ein Parterre=Logis von 4 Zim=
mern
und 1 Kabinet; deßgleichen die bel=
Etage und oberer Stock, jedes Stockwer
zwei Logis enthaltend. Ein größeres mit
4 Zimmern und Kabinet, ein kleineres mit
3 Zimmern zu vermiethen und alsbald zu
beziehen. Jedoch kann jedes Stockwerk zu=
ſammen
vermiethet werden. Auch iſt da=
ſelbſt
ein großer Weinkeller zu vermiethen.
Näheres zu erfragen im Hauſe ſelbſt
Parterre.

ATAAAAATAAAA Ma
7914) Beſſungen. Ecke der Allee, ¾
Kirchſtraße 2, iſt der mittlere Stock 6
ſofort beziehbar, zu vermiethen.
4)
Eiuazatiim
7101) Oie Manſarde, Ecke der Huzel=
und Steinſtraße Nr. 2. enthaltend 6 Zim=
mer
, iſt bis Anfang October im Ganzen oder
getheilt zu vermiethen. W. Endner.
7160) Gardiſtenſtraße Nr. 20 ſind zwei
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7215) Laden Lokal nebſt Wohnung mit,
allen Bequemlichleiten zu vermiethen.
Bleichſtraße 45.
7224) Rheinſtraße 47 iſt die bel Etage,
6 Zimmer, Salon, Küche, Keller, Speicher ꝛc.
ſogleich auf mehrere Jahre zu vermiethen.
Näheres im Hauſe ſelbſt, Hinterbau eine
Treppe hoch.
7241) Ein großes freundlich möblittes
Zimmer zu vermiethen. Auf Wunſch mit
Cabinet. Grafenſtraße Nr. 17.
7308)
Zu vermiethen:
Obere Rheinſtraße 8 im Vorder=
haus
eine freundliche Wohnung mit allem
Zubehör.
7331) Kranichſteinerſtraße Nr. 11 ſind
zwei Logis zu vermiethen.
7369) Ein kleiner Laden nebſt Woh=
nunſt
zu vermiethen. Holzſtraße 22.
7435) Ein Manjardenzimmer zu ver=
miethen
. Eliſabethenſtraße 66.
4.7440) Heinheimerſtraße Nr. 7 iſt eine
freundliche Manſarde zu vermiethen und
Anfangs October beziehbar.
7441) In meinem ſeitherigen Wohnhaus,
Frankfurterſtraße Nr. 20, iſt im unteren
Stock ein Logis, beſtehend aus 2 Zimmern
nebſt Küche, ſowie der zweite Stock mit vier
Zimmern, Küche ꝛc, zu vermiethen und bis
1. November zu beziehen. Gg. Mahr.
7442) In meinem neu erbauten Wohn=
hauſe
, Victoriaſtraße Nr. 32, iſt der untere
Stock mit 4 Zimmern und Küche, ſowie
der dritte Stock mit 5 Zimmern, Küche,
Trocken= und Bodenkammern ꝛc., mit allen
Bequemlichkeiten verſehen, zu vermiethen u.
baldigſt zu beziehen.
Gg. Mahr.
7454) Große Ochſengaſſe 19 iſt ein
möblittes Zimmer mit 2 Bettſtellen zu
vermiethen.

MFin.
rnnönir Friatitanh
ErGti arrntterhurtra hun G
7539) Eine Scheuer mit gewölbtem Keller.
ſowie Heuboden und unteren Raum, welche
ſich zu jedem Waaren=Magazin eignet, iſt
ſogleich zu vermiethen, Carlsſtraße Nr. 22
756 ) Eine große Werkſtätte und ein
Pferdeſtall ſogleich zu vermiethen.
Carlsſtraße Nr. 22.
7605) Kirchſtraße 8 im Hinterbau ein
Logis und eine Werkſtätte zu vermiethen.
7611) In meinem Hauſe Herdweg=
ſtraße
37 iſt der 2. Stock, beſtehend aus
5 Zimmern mit Balkon, Küche, 2 Kellern
u. ſ. w. wegen Wohnortsveränderung des
ſeltherigen Bewohners zu vermiethen und
in einem Vierteljahr - nach Wunſch als=
bald
- zu beziehen.
Kehrer.
EATTAAATTEAAATAATTRAs
7613) In meinem neu erbauten P
4
4 Hauſe, Caſerneuſtraße, gegenüber der F
K neuen Güter=Halle, iſt der 1., 2. und 4
B 3. Stock, beſtehend je aus 5 Zimmern,
4
55 Küche, Vorplatz, Waſchküche und Bleich=
E platz, zu vermiethen und Ende Oe=
E tober beziehbar.
2
Auf Verlangen kann auch Stallung
21
E für 3 Pferde dazu gegeben werden. ¾
1
L. Geider, Hofweißbinder, F
4
Waldſtraße Nr. 23.
214
RLTURRRRERERTAELTATTs
BEPTTRRRARATARRTRRAARN
4
7769) Eliſabethenſtraßelnen 8p,;

im Vorderhaus iſt der zweite Stock F
24
mit allen Bequemlichkeiten zu vermie=
E then und eventuell ſofort zu beziehen.
4
4 Näheres parterre.
RRAAAAUUATLAUATAvn¾
7781) Ein möblirtes Zimmer mit Ca=
binet
bis 1. October zu beziehen Malhl=
denplatz
Nr. 10 im 3. Stock.
PöcNAAAAAAATAAAAAAA4
4 7785) Beſſungen. Schöne Manzz
E ſarde=Wohnung mit Küche und allen F
P
F ſonſtigen Bequemlichkeiten ꝛc. bis Mitte
H October zu vermiethen Holzſtraße Nr. S. P.
EETTRRTARTUALaAAATAAIN
7789) Ein ſchön möblirtes Zimmer, auf
Wunſch mit Koſt. Näheres bei
J. W. Dietſche, Kürſchner.
7794) Ein möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
. Stiftflraße 54.

[ ][  ]

588

197

leil-agerin -endenſammten, gewurtten
LSOUTmAIOS, Coullurten u. ſcwarzen
Deidenſtoffen der renommirteſten Lyoner Fabri=
kate
iſt fortwährend bei billigen Preiſen reich

ſortirt.

8207)

7798) Stiftſtraße Nr. 58 iſt ein hüb=
ſches
Logis, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche, Keller, Bodenkammer, Mitgebrauch
der Waſchküche, des Bleichplatzes ꝛc., zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
7881) Bleichſtraße 46 nächſt den Bahn=
höfen
1 unmöblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
7920) Manſarde=Logis
für 100 fl. an eine ruhige Familie zu ver=
miethen
. Victoriaſtraße Nr. 46.
7923) Nüchſt den Bahnhöfen
Eck der verlängerten Caſino= und Lager=
hausſtraße
Nr. 32 iſt eine ſchöne Manſar=
den
Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche ꝛc. zum Preis von 150 fl. alebald
zu beziehen.
Georg Hinkel, Maurermeiſter.
7953) In der Nähe der Katholiſchen
Kirche iſt ein einfach möblirtes Zimmer ſo=
gleich
zu vermiethen. Näheres bei der Exp.
8025) Nr. 18 Friedrichſtraße iſt
der 1., 2. und 3. Stock, beſiehend je aus
5 Zimmern, 2 Bodenkammern und ſonſt
alle Bequemlichkeiten, und Manſarde Logis
zu vermiethen und vom 15. October an
beziehbar. Näheres bei
L Wolff, Georgenſtraße 12.

14
EAASAAR A uAuO

Me-iiech.
40o 1,6
4½
MiiAtdttAanrn Denrs kelsth.
4r
ld d4)

8039) Marktſtraße. Ein Logis an eine
ſtille Familie zu vermiethen. Preis 120 fl.
F. Thomas.
8140) In meinem Hauſe, Hinterbau,
ein ſchönes Zimmer ohne Möbel an eine
einzelne Perſon zu vermiethen und gl'ich zu
beziehen. Guſtav Heß, Zimmermeiſter,
Blumenſtraße Nr. 6.
8164) In dem neuen von mir erkauften
Hauſe Roßdörferſtraße Nr. 109 iſt der 2. u.
3. Stock, je 4 Zimmer, 1 Alkoven, Küche,
Magd= und Bodenkammer, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes zu vermiethen
und alsbald zu beziehen.
Ferdinand Brückner.
8240) Wendelſtadtſtraße Nr. 22 iſt ein
ſchönes möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Parterre, gleich zu beziehen.
Zu erfragen im Laden daſelbſt.
8251) Waldſtraße Nr. 24 eine
Wohnung von 3 Zimmern, Glasabſchluß.
Küche, Keller und allen ſonſtigen Bequemlich=
leiten
, im Seitenbau, an eine ruhige Haus=
haltung
ſogleich zu vermiethen.
8254) Friedrichſtraße Nr. 26 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer, Küche, Boden=
kammer
, Keller, nebſt Zubehör zu vermie=
W. Schäfer.
then, gleich beziehbar.
8272) Zunächſt den Bahnhöfen.
Ein ſchon lirtes Zimmer nach der
Straße zu vermiethen. Caſinoſtraße Nr. 18

8360) Waldſtraße 22
eine ſchön möblirte Manſarde=Wohnung zu
vermiethen und bis gegen Ende October
zu beziehen.
8382) Ein möblirtes Zimmer Dieburger=
ſtraße
22 ſogleich zu beziehen.
8383) Roßdörfer Straße 21 zwei
Stiegen hoch ſind möblirte Zimmer zu
vermiethen.
8334) Kiesſtraße 18 im Hinterbau ein
kleines Logis an eine ruhige Familie zu
vermiethen und am 1. Nov. zu beziehen.
8385)
Zu vermiethen:
Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet an
einen ſoliden Herrn in einem großen Garten
gelegen. Heinrichſtraße 38.
8386) In meinem Hauſe, Rheinſtraße 16,
iſt ein geräumiger Laden nebſt Comptoir,
eine Manſarde von 4 Zimmern, Küche ꝛc.,
im Hinterbau, ſow'e eine Manſarde von
3 großen Zimmern, Küche ꝛc, im Vorder=
hauſe
ꝛc. ſogleich beziehbar.
Friedrich Eichberg.
8387) Ein llein möblirt Zimmer im
1. Stock für 5 fl. ſogleich zu beziehen bei
Bäcker H Hofmann Wtw. Eck d. Schulſtr. 27.
8388) Stiftſtraße 52 mittl. Stock geräu=
miges
möblirtes Zimmer an 1auch 2 Herrn
zu vermiethen.
.

8100) Mein neu erbautes Haus,
Riedeſelſtraße Nr. 35, wird Ende
October beziehbar und enthät der
Parterre=Stock 6 Zimmer, 2 Entre=
ſol
=Zimmer, Küche, 2. und 3. Stock,
8 Zimmer, ſincl. je 2 Salous) nebſt
Küche; Manſarden=Logis, 4 Zimmer/
und Küche. Dieſelben ſind ſowohl
im Ganzen als auch je er Stock ge=
trennt
in 2 Logis mit a'geſchloſſenen
Vorplätzen und allen Bequemlichkei=
ten
verſehen zu vermiethen, und er=
ſuche
um gefällige Einſicht.
Stallungen können dazu gegeben wer=
den
. Friedrich Schröder Sohn.

8323) Alexanderſtraße 3 Hinterbau ein
Logis für eine ſtille Familie.
8324) Pankratiusſtraße 51 iſt ein ſchönes
ogis, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche und
onſtigem Zubehör, zu verm. u gl. zu beziehen.
8326) Ein möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
Allcen Straße 32.
8328) Caſinoſtraße Nr. 14
m Hinſerbau ein Logis nebſt geräumige=
Wertſtätte zu vermiethen.
A. Nold, Schloſſermeiſter.
8333) Ein möblirtes Zimmer, mit oder
ohne Cabinet zu vermiethen
Roßdörferſtraße Nr. 11.
8359) Waldſtraße 22 im Seitenbau eine
Wohnung zu vermiethen und im December
zu beziehen, vielleicht auch ctwas früher.

Vermiſchte Nachrichten.

8361
Warnung.
Um Unannehmlichleiten vorzubeugen, bitte
ich Niemanden auf meinen Namen etwas
zu leihen oder zu borgen, indem ich für

Kichts mehr einſtehen werde.
Ludwig Beutel.
7394) In einer hieſigen gebildeten Fa=
milie
werden mehrere Schüler, welche die
Lehranſtalten beſuchen, in Penſion geſucht.
Näheres zu erfragen Louiſenſtraße Nr 26.
im 3. Stock.
8121) Einem jüngeren Schüler der =
heren
Lehranſtalten iſt gute Penſion geboten.
Verläugerte Heinrichſtr. Nr. 10. mittlerer
Stock.