Allergnädigſt privilegirtes
umſtädter =rag-u. Anzeige.
136. Jahrgang.
Adonnementsvreis
2f. 28 kr. jährl. inct.
Bringer=
lohn. - Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
entgegengenommen zu 50 kr. Pro
Enartal incl. Poſtaufſchlag und
Beſtellgebülbr.
Inſerate
Herden angenommen: in Darm.
Fadt von der Eweditton.
Rhein=
kraße Nr. 26, in Beſſungen
von Friedrich Bllßer,
Friedrich=
kraße Ne. 7. ſowie auswärtz
von allen ſollden Annoneey
Expeditionev.
Amtliches Organ
ffr die Bekanntmachungen des Groſherzoglichen Kreisamtes Darmſtadt.
42 244,
Sa mſtag den 26. Juli
1873.
B.
Wietualienpreiſe vom 28. Juli bis 3.
Der Ochſenmegger.
kr.
d. Der Gchweinemetzger.
25
Ochſesfkeiſch ½ Lilogr.
Auguſt 1873.
Uiarenſett,
bei Aug. Ohl 24 kr., K. Lindenſtruth
Ochſeuleber
Geſalzener Bruſthern
h. Der Rindsmetzger.
Schſeufleiſch ¼ Kilogr.
zh. Oder Rindfleiſch
Uierezſett.
Febr von Gchſen, Kkhen oder Kindern
¹⁄ Kilogr.
C. Der Kalb=
und Hammelsmetzger.
Kalbſteiſch 1) Kilogr.
LauErſeiſch
hannelſett
bei Egner Bruſt u. Hals-
10
Schweineleiſch ½ Kilogr.
Tchinzen
Vörrflieiſch
.
bei Ph. Friedrich
Geräacherte Kinnbaden
Speckh
Schnal;
bei Friedrich u. Herdt
Unausgelaſſen
Friedrich, Herdt, Warnecke, Wörner, Schröder
Pratwurſt
ſeberwarſ
Hlntwurſt
Geniſchte Wurſt
Anmerkuag. Bei einer Quantität Fleilch vor
5 Kilogr. darfen im ſteigenden und fallenden
Verhältnig nicht webr als 7⁄. Kllogr. Zugabe
befirblich ſein.
C. Der Bäcker.
beſteh. aus ¹⁄₈
Gemiſchtes Prod 23¾ Kilogr.
Weiß= und 2
desgleichen 1½ Kllogr.) Rogaenmehl.
bei Heinrich Koch, J. Koch, Hofmann
Wtwe., Ch. Hufnagel, Joſt, P. Röhrig,
Lautz und Har
beſieh. aus ½
Loggenbrod 21 Kilogr.
Kern= und 2
desgleichen 1¼ Kilogr.
Rognenmehl.
bei Heinrich Koch, J. Koch, Hofmann
Wtwe., Ch. Hufnagel, Joſt, P. Röhrig,
Lautz und Har,
Gemiſchtes Prod in Aleinen Faiden
Daſſerweck:
Milchbrod
ranz. Mülchbrod
1. Der Vierbrauer.
Lagerbier das Liter
22
13½
26
A rü ch t prei ſe nach dem Durchſchnitt.
Fruchimürke. Datum. Waizen, Korn, Gerſte, Spelz, Hafer, Kartofſeln, a9 f. Lr. perSack A. k. perSack fl. ſper Sacx. Kilogr. I. perSas ſperSack fl. kr. perSas Kilogr. gr. fl. r. Kilos Gießen . . . 1 Juli, 140 10 — = 10 p. 100 Grünberg „ 19 16 17 100 10 45 100 9 27 100 — — 6 37 100 4 38 109 Lanterbuch „ 19 15 100 10 42 100 7 52 100 — 24 100 2 40 126 Kanz in der Halle 18
„ 19
16 200 10 46 200 200 — 10
200 4 30 10 Borus ver Centner I8I —
18 — 5 39 — l. . — 5 15
Darmſtadt, am 24. Juli 1873.
Betreſſend: Geſetz über Quartierleiſlung für die bewaffnete Macht während des Friedenszuſtandes vom 25. Juni 1868 Nachweiſungen über die Belegungsfähigkeit der einzelnen Ortſchaften im Großherzogthum.
Vas Großheinzoglche Areisaune Damtadk
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Sie wollen umgehend unſere Verfügung vom 14. d. Mts. behufs Eintragung der darin noch fehlenden Zahlen einſenden.
J. V. d. K.:
Dr. Momberger, Kreisaſſeſſor.
B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen hieſigen Einwohner, welchen ihre Communalſteuerzettel für das Jahr
1873 noch nicht behändigt worden ſind, wollen zur Vermeidung nachtheiliger
Folgen innerhalb 8 Tagen auf dem Bürgermeiſterei=Büreau Anzeige davon machen.
Darmſtadt, den 23. Juli 1873.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
6028)
Fuchs.
Pferde=Verſteigerung.
Dienſtag den 29. d. Mts., Vormittags
10 Uhr, ſoll im Großherzoglichen Hofſtall
dahier (Mathildenplatz 17) ein zur Zucht
untauglich gewordener Landgeſtütsbeſchäler
5ffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 23. Juli 1873.
Großherzogliche Landgeſtüts=Directlou.
6029) Frhr. van der Capellen.
313
1146
R14.
B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen ortsfremden Perſonen, welche ihre Beiträge zur Kaſſe der ſtädtiſchen
Kranken=Anſtalt für Gewerbegehülfen und Dienſtboten ꝛc. für das 2. Quartal d. J.
noch nicht entrichtet haben, werden hiermit ſaufgefordert, ſolche läugſtens bis Ende:
dieſes Monats um ſo gewiſſer zu entrichten, als ſonſt polizeiliche Mahnung,
eventuell gerichtliche Pfandung erfolgt.
Darmſtadt, den 17. Juli 1873.
Der Vorſitzende der Hospital=Commiſſion.
Fuchs.
5865)
B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche im Laufe d. Is. ihr ſeither betriebenes
Gewerbe niedergelegt haben, oder vor Anfang k. J. niederlegen oder an einen Andern
abtreten wollen, ſowie Diejenigen, welche ſonſtige Veränderungen im Gewerbsbetrieb
vorzunehmen beabſichtigen, werden hierdurch aufgefordert, dieſes der Bürgermeiſterei
alsbald anzuzeigen, damit bei der bevorſtehenden Steuer=Regulirung Rückſicht darauf
genommen werdeu kann.
Darmſtadt, den 23. Juli 1873.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
6069)
Fuchs.
EArrm
ct
Oeffentliche Aufforderung.
Die Wittwe des practiſchen Arztes
Dr. Wilhelm Handel aus Griesheim,
Auguſte, geb. Wiener, iſt am 25. Juni l. J.
in Darmſtadt verlebt.
Forderungen und Anſprüche jeder Art
an den Nachlaß ſind um ſo gewiſſer binnen
14 Tagen, vom erſten Erſcheinen dieſes in
den öffentlichen Blättern an gerechnet, bei
unterzeichnetem Gerichte anzumelden, als
ſonſt die Nachlaßmaſſe dem Sohne und
geſetzlichen Erben der Verlebten, Ludwig
Handel in Karlſtadt, Staat New=Yerſey in
den Vereinigten Staaten in Amerika,
aus=
geliefert würde.
Darmſtadt, den 15. Juli 1873.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Gutfleiſch,
Bauer,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſr.
S
CWre.
Verſteigerungen.
Submiſſion auf Feuerwehr=
Jacken.
Die Anfertigung von ca. 135 Stück
wollener Feuerwehr=Jacken ſoll auf dem
Weg der Submiſſion bei uns unter den auf
unſerm Büreais offen liegenden Bedingungen
vergeben werden. Die Offerten ſind bis
längſtens künftigen Mittwoch den 30ten d.
Mts. Nachmittags 4 Uhr - auf von uns
zu beziehendes Formular geſchrieben - in
den vor unſerm Büreau ausgehängten
Sub=
miſſionskaſten verſchloſſen und mit der
Auf=
ſchrift „Turnerjacken” verſehen, einzulegen.
Darmſtadt, 25. Juli 1873.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
6970)
Fuchs.
5866) Domerſtag den 31. d. M., des
Morgens 9 Uhr, werden in der Heinheimer
Straße Nr. 36 zwei Wagen gegen baare
Zahlung öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, den 17. Juli 1873.
Naumann.
5666) Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien der Pfläſterer Georg Gunkel
Wittwe und zwar:
Flur. Nr. ⬜ Klft.
4 491 32³⁄₁₀ Hofraithe,
Gardiſten=
ſtraße,
4 492 26⁵⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt,
Montaa den 25. Auguſt d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 11. Juli 1873.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
5665) Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Reitknecht Peter
Götz Wwe. gehörigen Immobilien und zwar:
Flur I. Nr. 174 ⬜Klftr. 29 Hofraithe
Bleichſtraße,
Flur 1. Nr. 175 „ 2³⁄₁₀ Grasgarten
Bleichplatz daſ.)
Flur I. Nr. 176 „ 13½ Grabgarten
daſelbſt,
ſollen Montag den 4. Auguſt d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden mit
un=
bedingtem Zuſchlag verſteigt werden.
Darmſtadt, den 11. Juli 1873.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Montag den 28. Juli d. J., Vormittags
10 Uhr wird auf hieſigem Rathhaus das
zur Straßenbeleuchtung erforderliche
Petro=
leum für das 1. Semeſter 1874 an die
Wenigſtnehmenden verſteigert und die
Be=
dingungen bei der Verſteigerung bekannt
ge=
macht.
Beſſungen, den 25. Juli 1873.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
6071)
Demmel.
Bekanntmachung.
Donnerſtag den 31. d. Mts.,
Vormit=
tags 11 Uhr, ſollen verſchiedene
Weißbinder=
arbeiten im hieſigen Polytechnikum durch
Soumiſſion vergeben werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen auf
dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
wo=
ſelbſt auch die Soumiſſionsofferten
einzu=
reichen ſind.
Darmſtadt, den 24. Juli 1873.
Das Stadtbauamt Darmſtadt.
6072)
Hechler.
5868) Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben des
Kreisdieners Noack laſſen dieſelben ihre
Immobilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
II. 734 44⁄₁₀ Grabgarten vor dem Haus
Carlsſtraße,
II. 735 34 Hofraithe daſelbſt,
II. 736 47 Grabgarten hinter dem
Haus daſelbſt
nächſten Montag den 28. d. M.,
Vormit=
tags 10 Uhr, öffentlich an den
Meiſtbie=
tenden verſteigern.
Darmſtadt, den 18. Juli 1873.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
6073)
Bekanntmachung.
Mittwoch den 30. Juli d. Js.,
Vormit=
tags 9 Uhr, ſollen die zum Nachlaß des
Specereihändlers Joh. Fried. Kottler
ge=
hörigen Mobilien, als: Kleider, Weißzeug,
Bettwerk, Möbeln und allerlei ſonſtiger
Hausrath in deſſen Wohnung, Obergaſſe
Nr. 6, gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 25. Juli 1873.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
Holzverſteigerung
im Domanialwald der Oberförſterei
Koberſtadt.
CLetzte pro 1873.)
Donnerſtag den 31. Juli in dem an der
9. „Krauſen Buche;, ca. 20 Minuten von
Baierseich gelegenen Diſtrict Darmſtädter=
Koberſtadi 28, 29 ꝛc. von:
224 Rmtr. Buchen=Scheitholz I. Cl.,
249 „ „
2. Cl.,
92 „
„ Prügelholz,
231 „
Stockholz,
646 Hundert Wellen Bnchen=Reisholz.
Unter dem Scheidholz 1. Cl. iſt vieles
als Werkholz verwendbar.
Zuſammenkunft und Anfang Morgens
9 Uhr auf dem Kreuz von Speierhügel= u.
Farzenbornwieſen=Schneiße.
Koberſtadt, den 16. Juli 1873.
Großherzogliche Oberförſterei Koberſtadt.
5874) Vommmersheim.
6074) Dienſtag den 29. Zuli d. 3.
kommen circa 5 Morgen ſchönes
Sommer=
korn hinter der Prinzenſchanze auf dem Halm
zur Verſteigerung, wozu ich Kaufliebhaber
hierdurch einlade.
Zuſammenlunſt Abends 6 Uhr an der
Windmühle.
Georg Nungeſſer.
1147
Verſteiger ung.
Dienſtag den 29. d. Mts., Nachmittags/
3 Uhr, ſoll der Hinterbau im früheren
Bäcker Hufnagel'ſchen Hauſe in der
Carls=
ſtraße, auf den Abbruch öffentlich an den
Meiſtbietenden an Ort und Stelle
verſtei=
gert werden.
Das Object lann zu jeder Zeit
einge=
ſehen werden.
Darmſtadt, 24. Juli 1873.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
6075)
Fuchs.
6076) Pferde=Verkauf.
Donnerſtag den 31. d. Mts., Vormittags
11 Uhr, werden auf dem Hofe der
Ka=
vallerie=Kaſerne hier zwei zum Militärdienſt
nicht mehr geeignete Dienſipferde öffentlich
und meiſtbietend gegen gleich baare
Bezah=
lung verkauft.
Darmſtadt, den 24. Juli 1873.
Kommando des 2. Großh. Dragoner=
Regi=
ments (Leib=Dragoner) Nr. 24.
Vergebung von Bauarbeiten.
Die nachſtehenden an dem Zeughauſe,
den Munitions=Magazinen und dem
Labo=
ratorium erforderlichen Bau=Arbeiten, be=
ſtehend in:
fl. kr.
1) Maurerarbeit, veranſchlagt zu 152 52
2) Steinhauerarbeit, „ „ 323
3) Zimmerarbeit,
„ „ 459 36
4) Dachdeckerarbeit,
89
„
„
5) Schreinerarbeit,
„ 126 30
„
6) Schloſſerarbeit,
160 30
„
„
7) Weißbinderarbeit, „ „ 2021 40
8) Spenglerarbeit,
„ 592
„
9) Ofen= oder
Töpfer=
arbeit,
350
ſollen auf dem Submiſſionswege in Accord
gegeben werden. Bedingungen und
Koſten=
anſchläge können in dem Geſchäftslokal des
Artillerie=Depots, Zeughausſtraße Nro. 1,
täglich Vormittags von 8 -12 Uhr und
Nachmittags von 3-6 Uhr eingeſehen
werden. Termin iſt auf Montag den 4.
An=
guſt er., Vormittags 10 Uhr, in genanntem
Geſchäftslokal anberaumt, und müſſen die
Offerten bis dahin verſchloſſen und mit der
Aufſchrift:„Submiſſion für Maurerarbeit ꝛc.
des Artillerie=Depots: im Geſchäftslokal der
unterzeichneten Stelle abgegeben ſein.
Darmſtadt, den 24. Juli 1873.
6077)
Artillerie Depot.
Die 2 Speicher=Abtheilungen
der forſtfiscaliſchen Zehntſcheuer zu Langen
(190 u. 152 ⬜ Meter haltend), welche am
15. d. Mts. einer Verſteigerung ausgeſetzt,
waren, werden wegen erfolgten höheren
Nachgebotes
Dieuſtag den 29. Juli Vormittags 10 Uhr
in der Zehntſcheuer ſelbſt nochmals
ver=
ſteigert werden.
Nachgebote ſind für dieſe zweite
Ver=
ſteigerung ausgeſchloſſen.
Koberſtadt, am 19. Juli 1873.
Großherzogliche Oberförſterei Koberſtadt.
6078) Bommersheim.
E144.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 28. Juli, Vormittags 9 Uhr
werden wegen Abreiſe im Hauſe ,Promenadenſtraße Nr. 381
nachver=
zeichnete Möbel, als: 1 Kanapee, 6 Stühle, 2 Seſſel mit grünem
Pe=
lüſche, 1 Kanapee, 6 Stühle, 2 Seſſel mit braunem Seiden=Damaſt,
Rohr= und Strohſtühle, 1 Spiegel mit Trümeaux, vergoldet mit
Mar=
morplatte und ſonſtige Spiegel, 4 nußbaumene Bettſtellen mit
Sprung=
federmatratzen, 1 nußbaumener Waſchtiſch mit weißer Marmorplatte,
1 deßgleichen Nachttiſch, 1 Nußbaum=Schreibſecretär, Tiſche, Kommode,
1 amerikaniſches Schaukelpferd mit Federdruck gegen baare Zahlung
verſteigert.
6079)
M. Neuſtadt, Hof=Tarator.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienſtag den 29. Juli Vormittags 9 Uhr
wird wegen Abreiſe von Hier, das Kurz=, Strumpf= und
Weißwaaren=
lager des Herrn Ludwig Damm jr., in deſſen ſeitherigem Laden,
„Marktplatz Nr. 7„ ferner 2 Glasſchränke, 1 Ladenverſchlag mit
Glas=
thüre und ſonſtige Möbel gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
5.
ſ⁄6.
xD
fCL.
C
Je
C.
anit Ahiäs7h
EessCei
1E7.
.
141⁄₈
HliitsGlHit SiEI
Süds
15 Eöikail
’z!
al
Mmit=
Eik-Die me ah
1l 3.2
cſ.
F
Früchte= u. Klee=Verſteigerung.
Montag den 28. Juli, Nachmittags 3 Uhr,
143
auf der Roſenhöhe: ca. 4 Morgen Spelz, 3 Morgen Hafer und 13
10 Morgen Klee.
Zuſammenkunft bei Obergärtner Müller.
1501
105
D.
llz.”
MEEsalsahſehack
Zu=-kateeh.
ſ0
4
„.
HAl
M4AaltäédlAt Al.
EnlatransilllGhlasleaiieila
AliaAtnAitrzil
608la Bekanntmachung.
Dienſtag den 5. Auguſt 1873,
Vormit=
tags 10 Uhr, ſollen in den Magazinen des
Proviantamts zu Darmſtadt Waizen= und
Roggenkleie, ſowie Fußmehl, Heuſaamen u.
Strohabſälle nach den vor der Verſteigerung
bekannt gemacht werdenden Bedingungen
gegen gleich baare Zahlung öffentlich
ver=
ſteigert werden.
Pferde=Verkauf.
6082)
Donnerſtag den 31. d. Mts., Vormittags
11 Uhr, ſollen 2 dienſtunbrauchbare Pferde
im Hofe der Schloß=Kaſerne zu Babenhauſen
öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare
Bezahlung verkauft werden.
Darmſtadt, den 23. Juli 1873.
1. Großherzogl. Heſſ. Dragoner=Regiment,
(Garde=Dragoner=Regiment) Nr. 23.
6083) Hafer=Verſteigerung.
Montag den 28. d. Mts., Nachmittags
2 Uhr, werden in der Großh. Hofgärtnerei,
Mathildenhöhe (vor dem Jägerthor) 320
Klftr. Hafer auf dem Halm verſteigert.
Darmſtadt, den 25. Juli 1873.
Großherzogliche Hofgärtnerei Mathildenhöhe.
Göbel.
Hafer= und Klee=Verſteigerung.
Montag den 28. d. Mts Nachmittags
5 Uhr, werden in der Großh. Anlage
Ma=
rienhöhe (Gemarkung Eberſtadt) 2265 Klftr.
Hafer und 882 ⬜Klftr. Luzerner Klee in
mehreren Abtheilungen verſteigert.
Darmſtadt, den 25. Juli 1873.
Großherzogliche Hofgärtnerei Mathildenhöhe.
Göbel.
6084)
Bekanntmachung.
Die zur Errichtung eines Brunnens in
der verlängerten Schulſtraße vorkommende
Maurer=, Zimmer=, Schloſſer=, Brunnen=
und Pfläſterer=Arbeit, ſowie Gußlieferung
ſoll auf dem Soumiſſionsweg in Accord
gegeben werden und liegt der bezügl.
Vor=
anſchlag und die Bedingungen vom 28. d. M.
Vormittags 8 Uhr bis 31. Mittags 12 Uhr
auf dem Rathhaus zur Einſicht offen,
wo=
ſelbſt auch die bezüglichen Offerten
abzu=
geben ſind.
Beſſungen, den 25. Juli 1873.
Geyer,
(6085
Gemeinde=Bauaufſeher.
Die Holz=Verſteigerung
vom 18. Juli im Diſtrlet Birken iſt
geneh=
migt. Zuſammenkunft behufs der auf den
30. Juli anberaumten Holzüberweiſung
Morgens 6 Uhr auf dem Kreuz von
Lang=
ſchneiße und Dreiſchläger=Allee. Ausgabe
der Abfuhrſcheine bei Großh. Rentamte
Langen vom 29. Juli an.
Koberſtadt, den 19. Juli 1873
Großherzogliche Oberſörſterei Koberſtadt.
Bommersheim.
6086)
5881)
Ich empfehle ein reichhalkiges Lager der anerkannt beſten
und ſchwerſten
in allen für Hemden und Betttücher erforderlichen Breiten.
Malzwein per Iv. Schopp';
Für leere Flaſchen werden 6 kr. vergütet.
Haupt=Depot
Darmstadt.
Chr. Wilh. Reh,
Louiſenſtraße gegenüber dem Kanzleigebäude.
Aerztliches Zeugniß.
Der Malzwein des Herrn H. Husmann in Hannover iſt chemiſch u. diätetiſch
von mir geprüft worden und hat ſich als ein ſehr angenehmes Getränk von leicht
verdaulicher nöhrender und belebender Eigenſchaft bewährt, welcher ſich vorzüglich
als Frühſtückswein, dann aber auch als Weinſuppe zubereitet, für Reconvalescenten,
Schwüchliche und Blutarme beſonders empfiehlt.
Hannover, den 14. Mai 1873.
Dr. med. Hermann Mlencke,
Mitglied der Kaiſerl. Academia Leopoldina ꝛc.
DaubitzLiqueur
fabricirt vom Apotheker
R. F. Daubitz,
Verlin, Charlottenftr. 19
Es iſt mir für den hieſigen Platz der alleinige Verkauf dieſes Malzweins
übertragen worden, welcher durch den Ausſpruch ärztlicher Autoritälen und durch
ſeine geſunden und angenehmen Eigenſchaften als diätetiſches und Genußmittel
ſich ſehr ſchnell im In= und Auslande Ruf und Beliebtheit erwarb. Ich empfehle
denſelben auf Grund der reellen Thatſachen zur Abnahme Allen, die eines
mild=
nährenden und belebenden Getränks bei Blutarmuth, Geneſungsſchwäche ꝛc.
bedür=
fen, oder denen der Traubenwein als tägliches Tiſchgetränk wegen Gicht=, Stein=
und Hämorrhoidalanlagen ſchädlich wird.
45427)
Louiſenſtraße, gegenüber dem Kanzleigebäude.
„BEhehm Wöttüuger, Kunſthändler,
empfiehlt ſein
größte Auswahl in prachtvollen Gold=Barockrahmen zu Abonnementspreiſen.
4471)
VölD. Rö(luge-
5) Niederlage bei Jud. Heyl Sohn in
[5293
Darmſtadt.
1141) Zimmerſpähne Landwehrweg.
H. Bensheimer.
Wachstücher, Vorhanggallerieen,
bemalte Rouleaux in großer Auswahl
ſempfiehlt billigſt
S.
2 W. Sohmidt, Shuſtr. I.
5479) Wegen Veränderung wird ein
hölzerner Pumpenſtock mit gut erhaltenem
Eiſenwerk billig abgegeben Ludwigsplatz 4
5 ſFin Garten (Bauplatz) mit kleinem
C Wohnhaus in beſter Lage der Stadt
iſt preiswürdig zu verkaufen.
Näheres in der Exp. d. Bl.
Wauit
94886)
Chinesische
Mi=
M6i
E1i0
Grafenſtraße
5282) äAlle Arten Pumpen, als: Hof=, Garten=, Regen=: Jauchenpumpeu,
Saug= und Hebepumpen mit Abſtellung für verſchiedene Stockwerke, Bade=Einrichtungen,
Waterelosets, Siphon's, Waſſerſteinverſchlüſſe, Reſervoirs, Fontainen Aufſätze,
Waſſer=
leijungen aller Art empfehlen unter Garantie zu billigen Preiſen in reicher Auswahl
Gebrider Roeder,
Frankfurter Straße 32.
Vrei)l
P53) Murs
4ni
14.
bithatihiti
Ait-EllO!
Grafenſtraße
Eisſchränke.
Nr. 27.
Nr. 27.
3
Unterzeichneter empfiehlt ſeinen Vorrath ſelbſtverfertigter Eisſchräuke bewährteſter
Conſtruction in allen Größen. Auch werden ſolche nach Maaß angefertigt
Ludwig Matthes, Schreinermeiſter.
14114¼
W4LId.
4.
AAAUAAuintAi
Zurückgeſetzte Hapetom gute Waare
unter dem Fabrilpreis; auch eine Parthie bemalte Rouleaux eupfiehlt
5460)
W. Schmidt, Schulſtraße I.
Carl Walzinger,
Louiſenplatz Nr. 4.
4
SKohlen=Geſchäft
von W. Hofmann.
Fettſchrot ſtückreich und beſte Sorte für
Zimmer= und Küchenfeuer:
in Fuhren von 10 Ctrn. und mehr 52 kr.
in einzelnen Centnern
54 kr.
Graſenſtraße 18 und Kirhiraße 25.
5280) Ein runder eiſerner
Garten=
tiſch, noch neu, wird wegen Mangel an
Raum billig abgegeben. Beſſ. Carlſtr. 39.
3 Hühnerhäuſer, Pfaukäfig, Kuchen=
E bretter, ſowie Kellerläden werden
88
von Drahtſtickerei angefertigt Brandgaſſe 5.
1149
K1A4.
Sech beehre mich hierwit anzuzeigen, daß ich bei meiner Schloſſerei ein
O Caſſaſchrank=Geſchäft errichtet habe, und empfehle deßhalb mein
Fabri=
at gut und neu confruirter feuerfeſter Caſſaſchränke gegen Einbruch mit ſichtbarem
Thobb und Brahma=Schloß verſehen, in jeder beliebigen Nummer, elegant ausgeſtattet,
vovon ich von jetzt an ein beſtändiges Lager unterhalte, und werde alle in dieſer Branche
n mich geſtellte Aufträge vrompt, rell und zur Zufriedenheit ausführen, und nach
Wunſch Preisliſten nebſt Zeichnung einſenden.
Darmſtadt, im Mai 1873.
Joh. Tudwig, Hofſchloſſer.
4062)
Karlsrnher Waſſer
von H. Wolff 4 John, Hoflieſeranteu in Karlsruhe. 6
Daſſelbe beſteht aus den feinſten belebenden und ſtärkenden Theilen der Pflanzen
velt und ſt in einem ſo glücklichen Verhältniß verbunden, daß es nicht nur 8
als angenehmſtes Niechwaſſer, ſondern auch als vortreffliches Unterſtützungsmittel bei
Kopfwehe, Zahnſchmerzen u. ſ. w allen ähnlichen Produkten mit Recht vorgezogen wird.
Preis per Klas 30 Lr. und 18 kr.
In Darmſtadt bei Wüllhi. Sehäſer, Hoitheater=Friſeur.
Wilhelminenſtraße 23, nächſt der kath. Kirche.
R-TIA
AAnxritritrtsAtaArniisrtins
1AROATAAUNN
Wezen Geſchäftsauf=abe verkaufe ich meine ſämntlichen
Vorräthe von Tapeten, Nouleoux, Goldleiſten,
Spiel=
u. Portefeuillewaaren unter dem Fabrikpreis. - Auch iſt
die Ladeneinrichtung, 7 Glasſchränke u. Ladentiſch zu verkaufen.
55
Mardim uralser, Ludwigſtraße.
Jurhotsosetzte Lavoton
in guten Qualitäten werden, um damit zu räumen,
in großen u. kleinen Parthien zum Fabrikationspreiſe
abgegeben.
3635)
Tapetenfabrik.
2542)
Kinderwagen
in verſchiedenen Conſtructionen und eleganter Ausſtattung, weiß und braun lackirt, ferner
Puppenwagen und Fahrſtühle für Erwachſene empfiehlt in großer Auswahl
L. C. H e b b e r k i n g.
7 Vlexanderſtraße 7.
590) Ruhr=Kohlen
prima Qualität flückreiche Waare
trifft fortwährend für mich ein. Der Preis
für ganze und halbe Wagenladungen per
Cent. 52 kr. ohne Octroi ins Haus;
Zablungsziel 3 Monate.
ſEinzelne Centner in Säcken per Ctr.
86 kr. ohne Octroi nur gegen baar.
G. Stammler,
Waldſtraße 17.
Eduard Schüssler
4 Luiſenplatz 4
empfiehit ſein
4
4
Grosses Lager
5495) in allen Arten
Schuhen und 8tiefeſn.
6
nut
E
guhrer Steinkohlen.
Preiſe bei Abnahme von:
ganzen Wagenladungen:
Grabes Fettſchrot 52 kr. pr. Ctr.
Schweres Schmiedegries 3 kr. „
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungsört
in's Haus geliefert. Zahlungsziel 3 Monat=
Preiſefür
einzelne Ctr. in Sücken
vom Magazin in Beſſungen bezogen, mit
Octroiu. Fuhrlohn frei in's Haus geliefert;
gegen Baarzahlung:
56 kr. pr. Ctr.
Lettſchrot
Schmiedegries.. 57 kr. „
Beſtellungen und Zahlungen nehmen die
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz. C.
Gerſchlauer, Marienplatz, L Hein,
Ludwigſtraße, W. Manck, Ballonplatz,
J. Röhrich, katholiſche Kirche, Ph.
Wittmann, Beſſ. Carlſtraße, entgegen.
5778)
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft
5195)
Wegen Geſchäfts=Aufgabe
verkaufe ich meine ſämmtlichen Vorräthe von Schuhen und Stiefeln zu bedeutend
ermäßigten Preiſen.
Hpl-
Narneete Wlive., Wilhelminenſtraße.
„
S
Zurückgeſetzt
Eine Parthie Damen=Zeugſtiefel, braun, grau und ſchwarz, per Paa=
3 fl., ſowie Kinderſtiefel zu äußerſt billigen Preiſen empfiehlt
Chr. Leissler, Hof=Schuhmacher,
im Rathhans.
in verſchiedenen
2 Brennholz Serten, lein
gemacht.
Nr. 47 Rheinflraße.
5896) Dieburgerflraße 36 ſieht wegen
Mangel an Raum ein faſt noch ganz neues
Kinder=Bettlädchen zu verkaufen.
Enaben-Anzüge
empfieht in großer Auswahl für jedes Alter
paſſend
5899)
Gieorg Löller,
Marktplatz 2.
Mein
5903)
reichhaltiges Lager
der feinſten Corſetten, ſowie die ſo ſchnell
beliebten Tourüre=Crinolins, die
beſon=
ders für Schlepp=Kleider ſich eignen, bringe
in gefällige Erinnerung. Beides wird nach
Maß ſchnell angefertigt.
G. Schulz, Schloßgraben Nr. 13.
314
1150
1z4
„
ſind in
Bohnenſchneide= und Abziehmaſchiuen großer
Aäswahl zu dem noch nicht dageweſenen billigen Preis von 3 fl. 30 kr.; 3 fl. 48 kr.,
4 fl., große für Gaſthäuſer 7 bis 12 fl. Abziehmaſchinen ganz von Metall 1 fl.
Brodſchneidemaſchinen, Rettigſchneider, ſelbſtverſchließbare Flaſchenpfropfen,
Pfropfen=
zieher in großer Auswahl.
Wilhelminenſtraße
G. Weller,
8.
44
AAuk
) Edhwol
verkaufe - um zu räumen - meine ſehr bedeutenden Waarenvorräthe, als: Porzellan,
Glas, Steingeſchirr, Holz=, Korb= und Bürſtenwaaren, Fenſterleder, Schwämme, Kämme
und Spiegel, Photographierahmen, Portemonnaies, Blechbretter, Meſſer, Gabeln und
Oifel und noch Vieles mehr zu bedeutend
herab=
geſetzten Preiſen.
W. Lampenſchirme 12 k.
Chlinder
Fr. Laue Wwe.,
4 kr.
5680)
hinter dem Rathhaus.
.
5556)
Wu
HARKASGIIIET von f. 14 an.
frößtes Lager Süddeulſchlands
9)
aller Syſteme
Verkauf zu Fabrikpreiſen unter Garautie!
C. L. DhUhl, Verlin & Darmstadt
Aliceſtraße 28.
Niederlagen: bei Herrn L. A. Burckhardt, Obere Rheinſtraße 4.
Gebr. Blum, Rheinſtraße 16.
Verkauf für Beſſungen Lurch Fräul. Chriſtel Schneider, Herdwegſtr. 28.
Aophalt-Dachpappen,
ſchwerſter Qualität, zu äußerſt billigen
Preis.
(617¾
Darmſtadt.
Schuſtergaſſe. Gobr. Vierheller.
4880) 1. Sorte Ruhrkohlen
kleingemachtes Buchen=u. Tannenholz,
ſowie Zimmerſpähne
empſiehlt in Wagenladungen u. Centnerweiſe
die Holz= und Steinkohlen=Handlung von
I. Weitzel,
Heidelbergerſtraße A Ineben dem Octroihaus).
5904) Jedes Quantum feinſtes prima
VEmteruuatz.
in Wagenladungen liefert billigſt
H. Matscher in Leipzig.
5905) Ein doppelter Stehpnlt für
4 Perſonen iſt zu verkaufen.
Zu erfragen in der Expedition.
—
Bälk4s6kinEn von fl. 14 an. -
.
.
Haziinn
Arsiturin
AD
5885)
Von meinem Lager in Sommerkleider.
Stoffen habe ich verſchiedene Parthien im
Preiſe zurückgeſetzt.
Ludwigſtraße
P. Berbemieh.
Nr. 47.
40pangaaue dda an g an pd un uz Ar AA4apee
20 44aagauasy3.
RöAhnurAhunnausduscuAGuouota
in Luſire ꝛc. (couleurt u.
38
44
Leichte Sommer=Röcke ſghwarz eupſieht in allen
2 Fagons zu ſehr billigen Preiſen der
2
43
83
Deutsche Bazar für Herrengarderobe,
45
4
Ecke der Eliſabethen= und Louiſenntraße.
2
Regenmäntel in Auswahl billigſt.
D
4 4
104490044
144.
69 24
2Ht=
H.
wöRRsns
LöRRRhuougrugrgauns
Desimſectionsrmittel
von Behörden empfohlen:
Whenyl oder Carbolsnurer Kolle, unrichtig FreosotRalk genannt, in
Pfund=Büchſen von Schrader u. Behrend mit Gebrauchs=Anweiſung.
Carbolsäure, frischer Eisenvitriol, Chlorkalk
in großen und kleinen Quantitäten und vorzüglichen Qualitäten, bei
Goorg Liebig Cohm.
⁵⁄₈
Kaſſaſchränke
verkauft wegen Räumung zu bedeutend billigen
Preiſen
Jacobi.
5.
Schloſſermſtr., Schützenſtraße 21
6007) Beſſungen. Mein neu erbautes
Wohnhaus in der verl. Schulſtraße mit drei
Etagen, je 4 Zimmer, Küche und Zubehör,
iſt preiswürdig zu verkaufen oder zu
ver=
miethen und bis Ende Auguſt beziehbar.
Näheres bei Gg. Leonh. Aßmuth,
Schul=
ſtraße 23.
5965) Zwei Häuſer mit Raum i
ſchöner Lage, das eine ſich für eine Fabrik
eignend, ſind unter günſtigen Bedingungen
zu verkaufen. Näheres Beſſ. Kirchſtr. 37.
5981) Kanapee, Tiſche, gr. u. kleine
Bettladen, Küſige Martinſtraße 10
Umzugs=
halber zu verkaufen.
6105
Saatwicken und
zucarnat=Kleeſaamen
neu und billig bei
Paul Ensling.
Vdlllon Ldallguuuio!
vorn geſchnürt mit Abſätzen per
Paur 2 fl. 48 kr.
Eduard Sohüssler.
5106)
Loulſenplatz 4.
6107) Ein 2 ſlöckiges faſt noch neues
Wohnhaus mit Manſarde, Garten und
ſonſtigem Zubehör, iſt aus freter Haud zu
verkaufen oder bis zum 1. October zu
ver=
miethen. Zu erfeagen bei der Exp.
6107) Im v. Bouchenröder'ſchen Garten
am Holzhof iſt die 2. Schur Klee von 2
Morgen und 3 Morgen Hafer auf dem
Halm zu verkaufen.
1151
R 144.
RA
WlsA
5886) Von beute an
Günzlicher
AuSsiRAdhull
wegen Aufgabe meines
Colonalwaaren=Geſchäfts.
NB. Auch kann die Laden=
249
Einrichung abgegeben PaULEOIOOk
werden.
Eck der Kirchſtr. u. Schuſtergaſſe
5887)
Anterleibs-Bruchleidende
ſinden in der durchaus unſchädlich wirkenden Bruchſalbe von G. Sturzenegger in
Herisau, Schweiz, ein überraſchendes Heilmittel. Preis per Topf Thlr. 13. fl. 3.
Zahlreiche Zeugniſſe und Dankſchreiben ſind der Gebrauchsanweiſung beigefügt. Zu
beziehen ſowohl durch G. Sturzenegger ſelbſt als durch folgende Niederlage: in
Frank=
furt a. M.: Lindt Nachfolger, Apotheker, Schnurgaſſe.
H2115
4
Zurüargeſetzt!
Meinen großen Borrath in farbigen Zeugſtiefelu für Damen und
Kin=
der verkaufe zu enorm billigen Preiſen.
Carl Sehisster
Ludwigsſtraße 14.
nAAz-dt G
vEGuul”
Apollinarisbrunnen,
Ludwigsbrunnen,
Carlsbader Schloss- u. Mühlbrunnen, Marienbader Treuzbrunnen,
Emser Frähnchen u.Resselbrunnen, Schwalbach. Stahl- u. Weinbrunnen,
Friedrichshaller Bitterwasser,
Selterser,
Homburger Elisabethenbrunnen, Sodener Hr. 3,
Hunyadi Janos Bitternasser,
Weilbacher Schwetel,
Eissinger Rakoezy.
Widungen,
in friſcher Füllung empfiehlt
5890)
Be Wo
Jordts.
AAe 1ATTALAA,
unter Rheinſtraße u7,
empfiehlt ſein Lager in
Häh-Masehinen.,
der ſolldeſten und neueſten Syſteme, ſowie
mechaniſche Werkſtätte
für Reparaturen.
vo=
EinzehneRahmaschimen.
Cheile, Hadel, Garn,
Gel ele.
5890a
6087) Für die Einmachzeit
empfehle
Supp, Gemüs & Fleisch, Darmſtädter Küche,
Schünemanu's Kochbuch, Frankfurter Rücke,
Davidi's Kochbuch, norddeutſche Küche,
Kübler's Hausweſen.
Darmſtadt. F. J. SCIloRhoLk.
8
2 Neue Salzgurken.
G9. Herrmann, Eliſabethenſtraße 46.
2 Ein ſchönes Lorbeerbäumchen
H E mit Krone
und ein großes
ſtarkes Gervirbrett mit gemaltem
Me=
daillon (Rococco), Beſſunger Schulſtraße
Nr. 31 zu verkaufen.
6090) Beſſunger Schulſtraße 8 ſteht eine
noch gut erhaltene Windmühle zu verkaufen.
6091) In der Viehofsgaſſe 36 ſind 4
Einlegſchweine zu verkaufen.
6092) Für Maſchinenfabriken und zum
Maſchiuen=Betrieb empfehleu wir unſer
Lager in:
Gummi=Waaren zu lechniſchen Zwecken,
Ledertreibriemen und was hierzu
ge=
hört,
Maſchinen=Oele der beſten Qualitäten,
Stopfbüchſeuſchnuren,
ſelbſtſchmie=
rende, alle Sorten,
Nadelſchmierer (Selbſtoeler),
Putzwolle,
Schmirgel, ſowie Schmirgelleinen und
Metallkitt,
Diamant= und alle anderen Oelfarben,
Eiſenlack, ſofort trocknend, zum
An=
ſtrich von Holz und Eiſenwerk ꝛc ꝛc.
Gebrüder Vierheher,
Schuſtergaſſe 14, Darmſtadt.
6093) Einen neuen einſpännigen
Scheer=
wagen hat billigſt abzugeben
M. B. Mayer.,
gegenüber dem Hauptzollamt.
6094) Fünſ Vorfenſter zu verkaufen.
Georgſtraße 13.
Inoarnat Hleesamen
von erprobter, vorzüglicher Güte empfiehlt
per ½ Kilo zu 8 kr., per 50 Kilo billiger,
ſo lange Vorrath.
6095) Heinrich Keller Sohn.
6096) Douche=Apparat nebſt Reſervoir,
mehrere Amerikauer Koffer und einige
Waſchbütten billigſt Herdweg 22.
3 Gummi-Tuch,
(Lazareth=Tuch)
doppelt gummirt für Betunterlagen billgſt
Gebrüder Vierheller,
bei
Schuſtergaſſe 14 in Darmſtadt.
6098) Neuen Inearnat, Saat=Wicken,
Kleeſamen, Strohſeile und alle Gattungen
Stroh, Hafer und Heu empfiehlt billigſt
H. Hayor,
Frankurterſtraße 36.
Auf Beſtellung wird ſolches geſandt.
1152
K144
Der günzliche Auoverkauf meiner 3
dauert bis zum 15. Auguſt zu abermuls herabgeſetzten Preiſen.
Jaconets, Cattune & Peroales 10, 12 u. 14 kr.
Barréges & Lenos
12, 15 u. 18 kr.
per Darmſtädter
Elle.
Alpaocas uni & frosgrains, 15, 20 u. 24 kr.
Eine Parthie Hapolitane ≈ Poil de chévre 6 kr.
6099)
L.- J. Rabenatt.
In Waſchkleiderſtoffen empfehle eine
große Auswahl in Jaconel, Percal, Batliste
&E; Crelonne; ſämmtlich ächtfarbig.
Ludwigſtraße
P. Verbenich.
Nr. I7. 5894) Sehr gut ausgelaſſenes Fett
16 und 24 kr. Marktſtraße 3. Neue holl. Vollhäringe
empfiehlt
6034)
Ind. Heyl Sohn. 6007a
Wegen Geſchäfts=Aufgabe
ſind 3 ſehr gut erhaltene Glasſchränke, für ein jedes Geſchäft paſſend, ebenſo Leiſten,
Zuſchneidbretter, überhaupt alle Schuhmacher=Werkzeuge billig zu verkaufen.
Fr. Warnecke Wtwe, Wilhelminenſtr. Heue holländische Voll=Häringe,
Eronbrand ver Stück 6 kr.,
Neue holl. MatjesHäringe
empfiehlt
G. P. Poth,
6053)
vormals J. F. Heuigſt. Die Stuhlfabrik von 1ſ. v. Ehallh,
obere Rheinſtraße I,
erlaubt ſich hiermit alle Sorten Stroh= und Rohrſtühle, Stroh= und
Rohrſeſſel, hohe und niedere Kinderſtühlchen, Laden= und Comptoirſtühle
in vorzüglicher Qualität und zu billigen feſten Preiſen zu empfehlen.
Das Flechten aller Stroh= und Rohrſtühle wird ſchnell und billig
beſorgt.
(595) .
Neue holländiſche
6 kr. bei P ul m
repräſentirt die Chinapomade in flüſſiger Fo
fördern des Wachſens uud gegen das Aus
zu verunreinigen, und wurde ſchon ſeit zwar
Awerika angewandt. — Die ſogenannten Ch Im Großen und Kleinen zu beziehen von
Georg Liebig Sohn, Darmſtadt.
810 Loucentrirtes
zum Anſtrich alles gröberen Holzwerks im F.
in feuchten Gebäuden, um ſolche vor Hausſch Geb
Fin Morgen ſchöu ſtehende Epelz
au
C auf dem Halm zu verkaufen. Das Oel iſt von bräunlicher Farbe, gibt
neres Ausſehen, als Theer und iſt bei weitem
Preis 6 Kreuzer, bei Abnahme von 1 Ce=
hemn man 20 Quadrafuß ungehobelte Diele
Niederlage bei
6101 Näheres bei L. Dietz, Obergaſſe 36. [ ← ][ ][ → ]
1153
K lz.
oE -ers.
6109)
Vorgeruckter Saſſon yalber Vertauſt
ich meine Sommerſtoffe zu bedentend
ermäßigten Preiſen.
Vollkommene Koven von 15-18 Meeter
im Preiſe von 6, 8, 10 8 12 fl.
S. RoSCmhin.
8.
940
9A4AgOischao ag ao as"
2 —
as
GRuanzansdnonunnnnnunnnttuose
S
B
Ganzlicher
4
2
D
45
Ausverlaomf.
4.
Um zu räumen, verkaufe Herren= und Knaben=Btrohhüte von den 24
2
feinſten bis zu den gewöhnlichſten Sorten unter dem Fabrikpreiſe.
4
Holzhofſtraße 83
Louss RöO,
4
Nr. 30.
38
49 99 a 9aludangoe.
C2a0N AAzman o ag ayade
GonnunhhhoesRsrddana unununad
Jooe
Je=
9
„
Javelle-Radser oder volohflüdoigKel
„
wird angewandt gegen Obſt, Wein= und vegetabiliſche Flecken im Allgemeinen, ſowie
zum Weißwaſchen.
In 1½ Liter=Flaſchen zu 18 kr., 3 Liter=Flaſche 9 kr. ½ Liter 6 kr. ohne Glas.
Beſtens empfohlen von
Georg Liebig Sohn.
)
8chen
Huſten,
Heiſerkeit,
Verſchleimung,
Bruſtleiden,
blauer Huſten bei
Kindern,
as mildeſte,
wohl=
chmeckendſte und na=H
türlichſte der bis jetzt
bekannten
Hausmittel,
durch viel Tauſend
Atteſte, theils amtlich
Pbeglaubigt, ausge=
4
zeichnet.
Verkaufsſtelle in Darmſtadt bei
C. H. Weil, gr. Ochſengaſſe.
Uem nicht durch Nachahmungen und
Fä ſchungen gewiſſer Winkelfabrikanten,
welche den guten Ruf unſeres Fabri=
4 kats in betrügeriſcher Weiſe
auszu=
beuten ſich bemühen, hintergangen zu
werden, achte man genau beim Kaufen
auf unſere autoriſirten Depots und
6112¾
unſere Firma.
rahrik W. H. Lickenheimer in Mainz
Comptoir gr. Pfaff ngaſſe 2
Aeazut-raunn
6113)
Leand=Brod.
Neues Gewächs, vorzügliche Qualität,
4 Pfd. 17 kr., 5 Pfd. 21 kr. vom 25.
d. Mts. abwärts täglich friſch empfiehlt;
H. Harzharger.
6114) Eine Pathie gebrauchte
Sied=
röhren offerirt billiaſt
H. B. Mayer,
gegenüber dem Hauptzollamt.
Im Verlags=Bureau in Altona erſchien und
bei Rühl und Rettig, Alexanderſtraße
Nr. 25 zu haben:
(6115
Des alten Schäfers Thomas
ſeine 25. Prophezeiung
für die Jahre 1874 und 1875. 1 Sgr.
Zum 25. Male läßt der weltberühmte
Prophet, der alte Schäfer Thomas, ſeine
Weiſſagung erſchallen, er verkündet uns
lei=
der wiederum Revolution und Krieg.
Der untergeſchobenen Nachahmungen we=
und Hamburg, nur dies iſt einzig ächte 1. Juli beziehbar.
Prophezeiung des alten Schäfer Thomas.
2
Jiniir Maschine
S
(Drehmaſchine)
zu verkaufen bei Schloſſermeiſter Appel
in Eberſtadt.
NB8. Auf Wunſch kann dem Käufer das
Liniiren gelehrt werden.)
6117
Der üchte ruſiſche Mageuliqueur
ffi=
ymdlaton
von Küas u. Co. (Max Jſar) in Berlin,
prämiirt auf den Induſirie=Ausſtellungen in
Altona 1869 und in Moskau 1872,
em=
pfiehlt ſich als ein vorzüglich
magenſtärken=
der Liqueur, der wegen ſeines feinen
aromati=
ſchen Wohlgeſchmacks auch als angenehmer
Frühſtücks=Liqueur ſehr beliebt geworden iſt.
Aecht iſt derſelbe in Darmſtadt ſtets zu
haben bei den Herren: Hoflieferant Jacob
Vermiethungen.
EARNAATNTAAAaurgaurrs
45 72) Wilhelmſtraße 2 iſt eine ſchöne P
8 Wohnung. 2 Treppen hoch, beſtehend
4
B aus 6 Piecen nebſt Zubehör an eine
4 ſtille Familie ſofort zu vermiethen.
Näheres bei
24
Joſeph Trier,
T,
PhE-Wilhelminenſtraße 25.- 2.
NLAANAANAAAAAUAAAA
8588) Ein Laden nebſt Wohnung in
guter Geſchäftslage zu vermiethen. Näheres
zu erfahren bei Wilh. Hallenberger, Tapezier.
629) Laden mit Zubehör. Schützenſtr. 5.
733) Landwehrweg Nr. 23 iſt der
mit=
telſte Stock zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen. Zu erfragen bei Friedrich Wenz,
Frankfurterſtraße Nr. 6 im Laden.
1015) 2 Läden in guter Lage ſind zu
vermiethen. Näheres bei Joſeph Trier
zunächſt der kath. Kirche.
1017) Zwei große, ſchön möblirte
Zim=
mer zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Kiesſtraße 30.
L. Baier.
1195) Der Eckladen in der Schützen=
und Hügelſtraße iſt mit Laden=Einrichtung
zu vermiethen u. kann gleich bezogen werden.
2095) Kirchſtraße 8 ein möbl. Zimmer,
2342) Ein freundliches Logis iſt zu vermiethen
Jean Kühn, gegenüber der Stadtkirche.
C in möblirtes Zimmer.
5 SEliſabethenſtraße 10. Fehring.
3101) In den neuerbauten Häuſern,
Noßdorferſtraße Nr. 8 und 10, iſt der 1.,
L. und 3. Stock, enthaltend je 4 Piecen,
1 Alkoven, Küche, Magd= und
Bodenkam=
mern ꝛc., bis 1. Juni beziehbar, zu
ver=
miethen.
M. Maringer.
3433) Ein gut möblirtes Manſarden=
Zimmer ſofort zu beziehen. Eck der Martin=
und Rückertſtraße Nr. 1.
3549) Wilhelminenſtraße 21 bel Etage
gen ſehe man ja auf den Verlagsort Altona;2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen, den
3733) Carlsſtraße 22 iſt eine Scheuer
mit gewölbtem Keller u. ein Stall zu verm.
3807) Die bel Etage, Steinſtraße 6,
5 heizbare Zimmer, Küche nebſt Zugehör,
iſt an eine ruhige Familie zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
3880) Der mittlere Stock meines, Ecke
der Wald=u. Grafenſtraße, belegenen Hauſes
iſt mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und per 6. Auguſt d. J. zu beziehen.
J. G. Keller.
3882) Der alte Saal des Chauſſeehauſes
iſt mit noch andern Räumlichkeiten auf den
1. Juli d. J. zu vermiethen.
Heinrich Röth, Promenadeſtr. 64.
3883) Alexanderſtraße 7 iſt der mittlere
Stock, 5 Zimmer, 2 Kabinette, Küche,
ab=
geſchloſſener Vorplatz und ſonſtigen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen.
3887) Eine Wohnung von 4 Zimmern
(mittlerer Stock) mit allem Zugehör nebſt
Mitgebrauch der Waſchküche u. Bleichplatzes,
zu vermiethen. Martinſtraße 27.
3897) Schloßgartenſtraße 49 eine große
Röhrich und H. Gruber, Carlſtr. 7. Manſarde zu vermiethen u. gleich zubeziehen.
315
1154
3907) In meinem neuerbauten Hauſe
in der Wienerſtraße iſt der 1. 2. u. 3. Stock
jeder enthaltend 5 Zimmer, Küche, Maad=
und Bodenkammer, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und Bleichplatzes nebſt allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und bis 1. Jun
beziehbar. Nach Verlangen kann auch ein
großer Garten dazu gegeben werden. Zu
erfragen bei W. Müller, Kaufmann
Eck der Wiener= und Soderſtraße
EAETTARARUTIATTAAIRUDs
3953) Die Parterre=Wohnung mit F
24
8 Glasabſchluß, Kleinerwoogplatz Nr. 6
L
F iſt zu vermiethen.
4)
140
GO¼
O
BESTTLATTTTUuURATUAuN
4088) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Promenadeſtraße 14.
4093) Ein Laden mit Werkſtätt=
und vollſtändigem Logis iſt zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße 17. A. Hufnagel
4101) 6 Zimmer in der bel Etage, ſowie
5 Piecen in der Manſarde, Heinrichſtraße,
ſind im Ganzen oder getheilt zu vermiethen
Näheres bei J. Gerſt.
4102) Zu vermiethen Schloßgraben 13a
ein unmöblirtes Zimmer im Hinterbau, ſowie
zwei ſchöne Haushaltungs=Keller.
4103) Georgenſtraße 10 iſt eine aus ;
Piecen mit Zubehor beſtehende ſchöne Man
ſarde=Wohnung zu vermiethen, Mitte
Auguſ=
d. J. beziehbar.
[-4107) Ein möblirtes Manſardezimmer
ſo=
gleich zu vermiethen, Karlsſtraße 12 im
Hinterbau.
4218) Der kleinere Laden meines
Hauſes, Schützenſtraße 18. zu vermiethen.
Heinrich Kriegck.
4280) Bel Etage, auf Verlangen mit
Manſarde, zu verm. Zu beziehen 1. Auguſt.
G. Stammler, Waldſtraße 17
4308) Stall für 5 Pferde, Heuboden
und Dienerſtube. Neckarſtraße 4.
4375) Eliſabethenſtraße Nr. 26 iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4428) Grafenſiraße 18 ſind 3 möblirte
Zimmer mit Glasabſchluß, zuſammen oder
getrennt zu vermiethen. Näheres bei Herrn
Trier, Wilhelminenſtraße 25.
4499) Zu vermiethen Eck der Grafen=
und Bleichſtraße Nr. 13 der 2. Stock mit
ubgeſchloſſenem Vorplatz ſammt Zubehör
ſowie im Hinterhaus ein großes Zimmer,
welches ſich zu einer Werkſtätte eignet.
Näheres bei A. Haas Söhne,
Wil=
helminenſtraße.
4502) Karlsſtraße Nr. 40 ein
freund=
liches Logis im dritten Stock, beſtehend aus
3 Zimmern, Küche hebſt allen
Bequemlich=
keiten.
GaAiiriiArtiiiriraiteAAAAnnr Ai ais
3 4281) Beſſunger Karlſtraße Nr. 56
der mittlere Stock: 5 Zimmer, Küche,
2 Bodenlammern, Holzſtall, Keller nebſ
Zubehör an eine ruhige Familie.
Gaxuaaununzitzzaimak
4286) Obere Heinrichſtraße Nr. 61
iſt, der obere Stock, 6 Piecen enthaltend,
zu vermiethen und bis zum 1.
Auguſ=
zu beziehen.
Ri4.
4519) Dieburger Straße Nr. 55 ein
freundliches Logis von 5-7 Piecen, Glas.
verſchluß nebſt Zubehör zu vermiethen und
Anfaugs Juli zu beziehen. Garten=Vergnü
gen wirb zugeſagt.
4564) Ein freundliches Manſarden=Logis
an eine einzelne Dame zu vermiethen und am
1. Juli zu beziehen. Mühlſtraße Nr. 9.
4671) Weinbergſtraße Nr. 26 der
mitt=
lere Stock, 3 große freundliche Zimmer
nebſt Zugehör gleich beziehbar.
4676) Schulſtraße 9 iſt der 3. Stock
mit 6 Piecen, Glasverſchluß und allen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen und kann
am 4. Septbr. bezogen werden.
4677) Hügelſtr. 28 (im Hauſe des Hrn. Major
Kolb, dem Großh. Stadtgericht gegenüber) iſt
der mittlere Stock, beſtehend in 6 größeren und
kleineren Zimmern, Küche ꝛc., ſowie der
Haus=
gartenu Pferdeſtall vom 16. Auguſt l. J. ab
zu vermiethen. Näheres Dieburgerſtraße
Nr. 16 im mittleren Stock zu erfragen.
4681)
Werkſtätte.
In der Nähe der Bahn iſt eine Werkſtätte
40 lang 30= breit, von beiden Seiten mit
Fenſtern verſehen, nebſt Wohnung zu
ver=
miethen.
H. Bensheimer.
4682) Ludwigsplatz Nr. 4 zwei
kleine freundliche Zimmer zu vermiethen.
4686) In meinem Hauſe, Alicenſtraße
Nr. 9, iſt der 1te, 2te u. 3te Stock,
be=
ſtehend jeder aus 6 Zimmern und ſonſt
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen, und
bis 1. Auguſt beziehbar.
Zu erfragen Promenadenſtraße Nr. 26
Wilh. Rahn, Hofzimmermeiſter.
4690) Marieuplatz Nr. 8 iſt im
mitt=
leren Stock ein großes und zwei kleinere
Zimmer, Küche, Keller ꝛc. zu vermiethen
und am 1. Auguſt zu beziehen.
In demſelben Logis zu erfragen.
4691) Ein Logis zu vermiethen. Preis
100 fl. Bei Maurermeiſter Wagner
Lindenhofſtraße Nr. 1.
4693) 2 Zimmer u. Küche, 1 St. h.,
an eine ruhige Familie zu vermiethen, kann
gleich bezogen werden. Obergaſſe 38.
4695) Eine ſchöne Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern und ſonſt allen
Bequem=
lichleiten, Antheil am Garten, iſt an eine
ruhige Familie ſofort zu vermiethen.
Näheres bei Joſeph Trier,
Wilhel=
minenſtraße 25.
4700) In meinem Hauſe Roßdörfer
Straße ein freundliches Logis, 5 Zimmer,
Küche, abgeſchloſſener Vorplatz ꝛc. zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen.
Jacob Möſer, Carlſtraße 30.
4754) Heerdwegſtraße 17 ein Logis im
unteren Stock, beſiehend in 3 Zimmern und
1 Cabinet, Küche, Keller, Holzſtall u. allen
Bequemlichkeiten, ſowie eine frenndliche
Man=
ſarde zu vermiethen und Mitte Auguſt zu
beziehen.
=der ſeither von Fr. Laue Wtwe.
bewohnte Laden mit
Lo=
gis iſt anderweit zu vermiethen.
G. Ph. Nieder, h. d. Rathhaus
5.4892) Mauerftraße 23 ein möbl. Zimmer.
4894) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen, gleich zu beziehen. Eliſabethenſtr. 28.
4898) Ein Haus mit Garten in der
Beſſunger Schulſtraße iſt ganz oder getheilt
zu vermiethen. Näheres in dem Logis=
Nachweiſungs=Büreau von B. L. Trie r,
Ludwigſtraße.
4900) Nahe den Bahnhöfen —
Weiter=
ſtädterweg 12 - ſind noch mehrere Logis
von 3 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem
Vor=
platz, Magd= und Bodenkammer ꝛc. zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen.
H. Sinnigſohn.
4003) Ein Logis im Seitenbau iſt zu
vermiethen.
Carlsſtraße 8.
4909) In meinem neu erbauten
Hauſe, Dieburgerſtraße Nr. 60 iſt
der erſte und zweite Stock zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
W. Schupp Schloßgartenſtr. 51.
4913) Eckhaus der Grafen= und
Wald=
ſtraße ſind 3 Stockwerke, jeder Stock acht
Zimmer enthaltend, nebſt einem kleinen
Lo=
gis im Seitenbau mit allem Zubehör bis
15. Auguſt zu vermiethen.
Zu erfragen bei Schloſſermeiſter
Lud=
wig. Carlsſtraße Nr. 8.
5005) In dem neuen Hauſe,
Victoria=
ſtraße 46, werden demnächſt 2 Wohnungen
von je 5-7 Zimmern beziehbar. Näheres
im Hauſe ſelbſt.
5038) Beſſungen, Sandſtraße Nr. 14,
iſt 1 freundliches Logis, gleich beziehbar,
zu vermiethen.
5097) Bei Bäckermeiſter Breitwieſer
iſt eine Scheuer zu vermiethen. Das
Nä=
here bei R. Lautz in der Heinheimerſtraße.
A4 Ka Ld aneo aaooe.
2 C grade
NömöGGdedoaurd
5099) Das von mir ſeither be= 4
4
wohnte ſehr freundliche Logis von 8.
D
E 6 Zimmern, Magdſtube, Küche, Kel=
D
53 ler, Holzſtall, Bodenraum, Bleich=
8 platz, Regenpumpe, iſt bis zum 12. K
88 September anderweit an eine ruhige 8
Familie zu vermiethen; auf Wunſch
24
H
ſchon am 12. Auguſt. Näheres ir
F der Wohnung ſelbſt Beſſunger Wil= B
8 helmſtraße Nr. 10.
4
Profeſſor Seeger Wittwe. I.
4
agengn da ad ased en.
4i=
E
GosGmooRdaaaRs
5103) In meinem neuerbauten Hauſe
Pankratiusſtraße Nr. 53 iſt der 1., 2. und
3. Stock ganz oder getheilt zu vermiethen.
Friedrich Ganß, Schloſſermſtr.
5102) In meinen neu erbauten Häuſern
Eck der Heinrichs= und Nieder=
Ramſtädter=
ſtraße: Ein Laden mit vollſtändigem Logis,
ferner der 3. Stock aus 5 Zimmern ꝛc.
der Dachſtock aus 2 Zimmern und 3
Ka=
bineten u. ſ. w. bis Oktober d. J. beziehbar.
Der 1. und 2. Stock im Hauſe Nr. 16
ein jeder mit 4 Zimmern u. ſ. w. gleich
beziehbar. Ackermann, Wagnermeiſter.
F4 144.
1155
5109) Wienerſtraße Nr. 13 iſt die
Manſarde mit 4 Zimmern, Küche mit
ab=
geſchloſſenem Vorplatz nebſt Keller und
Bo=
denraum, ſowie Mitgebrauch der Waſchküche
und Bleichplatz zu vermiethen und bis 15.
September zu beziehen.
Joſeph Fricker Großh. Hofoch.
5115) Eine ſchöne Wohnung im 2 Stock
4 Zimmer, Küche, abgeſchloſſenen Vorplatz
u. ſonſtiges Zugehör zu vermiethen u. gleich
zu beziehen. F. Baier, Kiesſtraße 36.
5119) Eliſabethenſtraße 58 ein möblirtes
Zimmer ſogleich zu beziehen.
5120) In meinen neuen Häuſern, obere
Aliceſtraße Nr. 6 u. 8, ſind die beiden bei
Etagen, beſtehend aus je 5 Zimmern und
allem Zugehör, bis zum 1. Juli beziehbar,
zu vermiethen. Näheres Frankfurterſtroße!!
G. Bäſſell Weißbindermeiſter.
5172) Louiſenſtr. 40 ein möblirtes
Zim=
mer gleich beziehbar. F. Rabenau.
5174) Eine Stube zu vermiethen.
Kranichſteinerſtraße 30.
5202) Dieburgerſtr. 3 im Vorderhaus
2 Zimmer mit oder ohne Möbel.
L. Koch, Schloſſermeiſter.
5203) Karlsſtraße 14 iſt ein Logis. im
2. Stock mit abgeſchloſſenem Vorplatz und
allen Bequemlichkeiten an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen und bis 1. Auguſt
be=
ziehbar.
Ebendaſelbſt mehrere Zimmer mit oder
ohne Möbel an einzelne Perſonen abzugeben.
Auskunft im erſten Stock daſelbſt.
5206) Bleichſtraße 5 parterre iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5251a) Ein freundliches ſchön möblirtes
Zimmer im Vorderhauſe mit ſchönſter
Aus=
ſicht am 1. Juli beziehbar. Schloßgraben 13a.
5252) Bleichſtraße Nr. 40 iſt im
Seiten=
bau ein hübſches Logis mit ſchönen
Näum=
lichkeiten zu vermiethen u. baldigſt zu beziehen.
5253)
Scheuer
zu vermiethen. Näheres bei der Exp.
G4Eine Manſarde, 2 Zimmer, 2 Ca=
E binette ꝛc. und alle Annehmlichkeiter
für 84 Gulden per 1. September.
5255) Sandſtraße Nr. 1 ein Zimmer u.
Cabinet mit oder ohne Möbeln.
5304) Ein freundliches Stübchen gleich
zu beziehen. Hohleweg Nr. 11.
5305) Ein großes Zimmer nach der
Straße iſt mit oder ohne Möbel an eine
anſtändige ſolide Dame zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 53.
5306) Eliſabethenſtraße Nr. 26 ein neu
hergerichtetes Logis von 7 Piecen mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.-Deßgleichen
Räumlichkeiten als Magazin oder für ein
ſtilles Geſchäft.
5310) In meinem Eckhaus, Nieder=
Ramſtädter Straße, iſt der mittlere Stock
zu vermiethen, beſtehend aus 6 Zimmern,
worunter ein Balkon=Zimmer, am 1. Juli
zu beziehen.
Heinrich Schäfer.
8 ſſin kleineres Zimmer im 2. Stock in
E, der Kirchſtraße Nr. 1 iſt an ein
ledige Perſon zu vermiethen.
5318) Arheilgerſtraße 10 iſt ein großes
Logis zu vermiethen u. alsbald zu beziehen
ſer obere Stock meines Hauſes, 4
3 D Piecen enhaltend, nebſt allem
S.
Zubehör iſt zu vermiethen und gleich zu
be=
ziehen. Eliſabethenſtraße 23 neu.
5326) In meinem neu erbauten Hauſe
Wendelſtadtſtraße Nr. 30, iſt ein
Manſar=
denlogis, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
H. Bensheimer, Zimmermſtr.
5328) In dem an der Ecke der
Diebur=
ger Straße gelegenen neuen Hauſe ſind zu
vermiethen:
1) Die Wohnung gleicher Erde,
2) die mit einem Balkon verſehene
Woh=
nung, eine Treppe hoch.
Beide Wohnungen haben je 6 Zimmer,
Souterains, ſowie die nöthigen Bodenräume,
ſeller und Magdkammern. Auf Verlangen
kann auch Stallung für 3 Pferde und
Wa=
genremiſe im Nebenbau deſſelben Hauſes
miſvermiethet, auch Mitbenutzung des
Gar=
tens eingeräumt werden. — Nähere
Aus=
kunft iſt zu erhalten, Alexanderſtraße II.
5329) Ein freundliches Logis im dritten
Stock, 1 Zimmer, 2 Cabinette, Küche,
Bo=
den und Keller iſt an eine einzelne Dame
oder Herrn ohne Möbel Wilhelminenſtraße
Nr. 8 zu vermiethen.
5331) Mühlſtraße Nr. 19 der 2. Stock,
3 Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen und
Anfang September zu beziehen.
5330) In meinem Haus iſt der 3. Stock
beſtehend aus 6 Piecen, mit allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen.
Joh. Ph. Schmidt,
Eck der Grafen= und Wieſenſtraße Nr. 11,
nächſt der Promenade.
5332) Ein freundliches Zimmer zu
ver=
miethen. Nieder=Namſtädter Straße 20.
⬜O,
5553) In dem neuerbauten Hauſe
Nunde=
thurmſtraße Nr. 11 ein vollſländiges Logis
zu vermiethen.
5382) Gegenüber dem Gaſthof zum
. Prinzen Carl, Ecke der Schul= und der
Kirchſtraße (Eingang Kirchſtraße Nr. 27.
tes Zimmer mit ſchöner Ausſicht und
ganz ſeparirtem Eingang ſofort zu vermiethen
EttArrizratArrAnAAa tazia
GT
K Iilhelmſtraße 1ö derzweite
4
E.
24) Stock und die Manſarde,
So
zuſammen 11 Zimmer, Küche,
Kam=
mern ꝛc. zu vermiethen. Die beiden
Etagen ſind durch eine 2. Treppe inner=
4 halb der Zimmer verbunden. Auf
Wunſch kann eine große Laube nebſt
Gartenantheil dazu gegeben werden.
Das Logis iſt bis zum 1. October 6
zu beziehen. Näheres bei Herrn Jo=9
Hſeph Trier. Wilhelminenſtraße.
CIG
5496) Arheilgerſtraße Nr. 51 ſind vier
Logis zu vermiethen, wovon 3 gleich zu
be=
ziehen ſind.
Engroff.
5497) Der ſeither von Hrn. Will be
wohnte Laden nebſt Wohnung iſt anderweit
zu vermiethen. Paul Störger Sohn
Kirchſtraße Nr. 25.
5498) Ein kleines Logis, eine Werkſtätte,
ein großer Stall mit großen Bodenräumen
ſind im Einzelnen oder zuſammen zu
ver=
miethen und gleich zu übergeben.
Näheres Wienerſtraße I.
5500) Heidelbergerſtraße 23 eine
Wohnung von 3 Zimmern, Küche,
abge=
chloſſenem Vorplatz, Boden= und Keller=
Näumen zu vermiethen und den 1. Octbr.
zu beziehen.
J. Weitzel,
Holz= und Steinlohlen=Handlung.
5502) Eine ſchöne freundliche Stube
bel Etage iſt Ende Juli zu beziehen.
Schützenſtraße Nr. 6.
5503) Beſſ. Karlsſtraße Nr. 3 iſt
par=
terre ein freundlich möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen.
5504) Zwei ſehr ſchöne, ganz neu
her=
gerichtete Wohnungen von 3 Zimmern und
Zubehör (Seitenbau u. Hinterbau) zu
ver=
miethen u. gleich zu beziehen. H. Schuchard.
5505) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 5 iſt
die Manſarde, Mitgebrauch der Waſchküche
u. des Bleichplatzes zu vermiethen u. gleich
zu beziehen.
5507) Grafenſtr. Nr. 17. iſt die
Wohnung im dritten Stock des Vorderhauſes
drei Zimmer, zwei Kabinette, nebſt Zubehör,
zu vermiethen, 1. October, auf Wunſch auch
früher, zu beziehen.
Näheres bei Fr. Soldan, Photograph.
5509) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen, Waldſtraße 2.
5515) Niederramſtädterftr. 15 der
mitt=
lere Stock, 5 Zimmer mit Zubehör, am 1.
October zu vermiethen. Näheres
Nieder=
ramſtädterſtr. 17.
5516) Darmſtädter Carlsſtraße 29
eine Manſarde, enthaltend 2
Stu=
ben, ein Kabinet, Keller und
Boden=
raum zu vermiethen und 1. Auguſt
zu beziehen. Auskunft wird im Hauſe
ſelbſt, auch Markt 7 ertheilt.
5519) Bleichſtraße 17 ſind 2 möblirte
im oberen Stock iſt ein fehr gut möblir=l Zimmer für 1 auch 2 Herrn zu vermiethen
und am 1. Oct. zu beziehen.
5520) Eine möblirte Wohnung von
3-4 Zimmern, ſchöner Küche iſt zu
ver=
miethen Zu erfragen Rheinſtraße 17 im
oberen Stock.
5524) Holzhofſtraße Nr. 11 ein Logis
im dritten Stock für den Preis von 110 fl.
zu vermiethen und gleich beziehbar.
Des=
gleichen ein Logis im zweiten Stock für den
Preis von 125 fl. zu vermiethen und bis
J. Schwab.
1. Octbr. beziehbar.
5528) In meinem neu erbauten Hauſe
Nr. 61 der Niederramſtädter Straße der
untere und mittlere Stock, enthaltend je 5
Zimmer, Küche und Magdkammer, Keller ꝛc.
ſowie die Manſarde auf 1. Aug. zu
ver=
miethen. Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes nebſt allen Bequemlichkeiten,
auf Wunſch auch Antheil am Garten.
Näheres Kiesſtraße Nr. 18.
Aug. Maringer, Zimmermeiſter.
1156
5525) Ein möblirtes Parterre=Zimmer
nach vorn, ſogleich zu beziehen Karlsſtr. 12.
5527) Kiesſtraße Nr. 26 der untere
Stock zu vermiethen bis 6. Auguſt d. J.
beziehbar. Zu erfragen daſ. Nr. 18.
5530) Arheilgerſtraße Nr. 46 iſt ein
Logis für eine Perſon zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen.
5532) Neckarſtraße Nr. 1 der obere
Stock mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Näheres im Hauſe
parterre.
5579) 2 Zimmer und Küche zu
ver=
miethen, bel Etage, und ſogleich bezie hbar.
G. Wirthwein, Hofſpengler,
Wilhelminenſtraße 4.
5582) Mühlſtraße Nr. 56 an der
Stadt=
kapelle iſt eine ſchöne Manſarden=Wohnung
von 4 Zimmern nebſt Zubehör an eine
ruhige Familie zu vermiethen und den
20. September zu beziehen.
5605) Im 3. Stock 2 geräumige ſchöne
Wohnungen von 5 und 7 Zimmern nebſt
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen. Bleichſtraße Nr. 40.
5632) Hochſtraße Nr. 13 iſt ein ſchönes
Manſarden=Logis zu vermiethen und am
5. Auguſt zu beziehen.
5584) Ein ſchön möblirtes
Zim=
mer parterre gleich zu vermiethen.
Zimmer=
ſtraße Nr. 2.
5696) Ein ſchön möblirtes geräumiges
Zimmer mit prachtvoller Ausſicht au einen
ſoliden Herrn zu vermiethen. Ebendaſelbſt
2 ineinandergehende Zimmer an 1 oder 2
Herren zu vermiethen. Auf Verlangen auch
Koſt. Verläugerte Heinrichſtraße 10.
E. Henſel Wiwe.
144.
5712) Eine gut möblirte große Stube
mit 2 Fenſter, auf die Straße gehend,
glei=
cher Erde, iſt zu vermiethen und gleich zu
beziehen. Hölgesſtraße 14.
5713) Hofſtallſtraße Nr. 6 iſt ein
Par=
terre=Logis für 150 fl. an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen und in einem
Viertel=
jahr zu beziehen.
5715) Zwei bis drei elegant möblirte
Zimmer, Küche auf Wunſch, einzeln oder
getrennt, zu vermiethen. Ernſt=Ludwigſtraße
Nr. 3, dritter Stock.
H
3 Czn dem neu erbauten Hauſe, 8
B S a5 Ecke der Allee, Beſſunger
8 Kirchſtraße Nr. 2, iſt der mittlere und 4
4 obere Stock zuſammen oder getrennt 4
F zu vermiethen und ſofort zu beziehen. ;
BrAAALUAT UATAAATALUN
5699) Kiesſtraße Nr. 1 Parterre ein
möblirtes Zimmer für einen Herrn.
5701) Ludwigſtraße 7 drei ſchöne
Zim=
mer, Küche, Keller und Bodenräume ſogleich
zu beziehen.
5702) Soderſtraße 65 ein Logis von
3 Zimmern und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. Zu erfragen bei Kaufm. Müller.
5706) Eine Manſarde zu vermiethen.
Arheilgerſtraße Nr. 57.
5708) Eine freundliche Manſarde=Wohnung
von 3 Zimmern, Küche, Boden, Keller,
Holzſtall, Mitgebrauß der Waſchküche,
Bleich=
plaß, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Martinſtraße 24 im mittl. Stock zu erfragen.
44510) Neckarflraß Nr. Noi der
E comfortabel eingerichtete Seitenbau,
P beſtehend aus 8 Zimmern mit theil=
E weiſer Ausſicht auf die Straße, eini=
K gen Cabinetten und dem üblichen Zu=
E behör an eine ſtille Familie zu ver=
5716) Durch das Ableben des Hrn.
Landrichter Schulz iſt deſſen ſchön
ge=
legene Wohnung, Riedeſelſtraße 66,
beſtehend aus 5 großen Piecen, Küche
u. ſ. w., und laufendem Waſſer,
bal=
digſt zu beziehen. F. F. Weiler.
2
5717) Ein möblirtes Zimmer an 1 oder
2 Herren, Schuſtergaſſe 13, 2 Stieg. hoch.
5719) Georgſtraße 13, eine Stiege hoch,
ein Logis von ſieben Zimmern nebſt
Vor=
platz, Magdkammer, Küche, Bodenkammer,
Keller und Holzraum zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
5720) In ſchöner Lage der Stadt eine
Wohnung, 5 Zimmer ꝛc. enthaltend, Ende
September beziehbar. Näheres bei Herrn
Trier, Wilhelminenſtraße.
5721) Verlängerte Caſinoſtraße iſt ein
ſehr ſchönes Manſardenlogis, beſtehend in
1 Zimmer, 2 Kabinetten, Küche, für 125 fl.
an eine ruhige Familie zu vermiethen und
bis October zu bezithen.
Georg Hinkel, Maurermeiſter.
5723)
Zu vermiethen
mehrere Wohnungen von vier, fünf u. ſechs
Zimmern nebſt allen Bequemlichkeiten als:
Mitgebrauch der Waſchküche, des
Bleich=
platzes ꝛc, beſonders aber ein freundlich
großer Saal zu Schul= oder induſtriellen
Zwecken geeignet per Sept. a. C.
Grafen=
ſtraße 39. Näheres Niederramſtädterſtr. 25.
5724) Dieburgerſtr. 10, zweiter Stock,
Stube und Cabinet möblirt zu vermiethen.
5725) In meinem Hauſe Mühlſtr. 52
ein Logis im oberen Stock, beſtehend aus
3 Piecen nebſt allem Zugehör an eine ruhige
Familie zu vermiethen und am 1. October
Valth. Gehbauer.
zu beziehen.
5726) Niederramſtädterſtraße 25 der
mittlere Stock mit 5 Zimmern und allen
Bequemlichleiten zu vermiethen, Ende Sept.
zu beziehen. Näheres Hochſtraße Nr. 2,
mittlerer Stock.
5729) Ein möblirtes Zimmer, Ecke der
Carls= u. Kiesſtraße Nr. 2. gleich beziehbar.
5731) Ein Logis, 3 Zimmer, Küche ꝛc.
enthaltend, im Seitenbau, für 120 fl. zu
vermiethen. Th. Amend, Ludwigspl. 3.
5734) Pädagogſtraße 2 ein Logis gleich
beziehbar, zwei Stuben, ein Kabinet, Küche
Hinterbau, 1 Stiege hoch, ſehr freundlich.
5735) Stiftſtraße Nr. 40 iſt der
mitt=
lere Stock, beſtehend aus 4 Piecen, Küche
und ſonſtigen Zubehör zu vermiethen und
bis zum 1. October beziehbar.
5736) In unſeren Neubauten in
der Wendelſtadtſtraße ſind mehrere
elegante Wohnungen zu vermiethen.
Näheres auf unſerem Bureau,
Pro=
menadeſtraße Nr. 41.
5810) Mauerſtraße Nr. 30 iſt ein ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen und bis
1. Auguſt beziehbar.
. 5812) Der mittlere Stock von 6 Piecen,
ganz neu hergeſtellt, iſt mit allen
Bequem=
lichkeiten gleich zu beziehen.
Joh. Ph. Schmidt
Eck der Graſen= u. Wieſenſtraße II,
nächſt der Promenade.
5783) Ein möblirtes Parterre=Zimmer
gleich beziehbar. Eck der Schützen= u.
Höl=
gesſtraße Nr. 20.
5837) Ein freundlich möblirtes Zimmer
zu vermiethen. Schützenſtraße 16.
5839) Beſſungen. Seeſtraße Nr. 5 iſt
ein freundliches Logis zu vermiethen und
ſofort beziehbar. Daſelbſt ein großer
ab=
geſchloſſener Heuſpeicher.
5840) Ein ſchön möblirtes Zimmer,
Aus=
ſicht in die Marktſtraße, auf Wunſch mit
Koſt. Näheres bei Kürſchner Dietſche.
5854) Steinſtraße Nr. 8 eine Wohnung
von 5 Stuben, Küche u. außergewöhnlichen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Näheres Parterre daſelbſt.
5912) In meinem neu erbauten Hauſe,
Schloßgartenſtraße 47, iſt ein Laden mit
Logis für 302fl. zu vermiethen; auch ſind
noch zwei Logis, jedes mit 3 Zimmern nebſt
Küche um den Preis von 180fl. zu verm.
5913) Zwei Logis zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen in dem Haus des
Zim=
mermann Fr. Müller, in der Nähe des
Friedhofs. Näheres bei
Jonas Meyer, Holzhandlung.
5014) Beſſunger Carlſtraße Nr. 49 ſind
mehrere Logis zu vermiethen, darunter der
untere Stock hauptſächlich als
Geſchäfts=
lokal: Bäckerei oder Wirthſchaft. Auch kann
das ganze Haus mit großem Garten an einen
Mann auf mehrere Jahre verpachtet werden.
5915) Ein Haus im Garten ſtehend, mit
allen Bequemlichkeiten, zum Alleinbewohnen
für 350 fl. Zu erfragen Wienerſtraße 20.
5916) In der Nähe der Eiſenbahn und
Cavallerie=Caſerne 4 Piecen, auf Wunſch
möblirt, zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
Verl. Hügelſtraße 71.
5917) Ein vollſtändiges Logis von zwei
Zimmern im Hinterbau zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße 16.
5919) Ludwigſtraße Nr. 9 ſind 2 große
Zimmer mit einem Eingang, 2 Fenſter nach
der Straße, 1 Fenſter nach dem Hofe zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
5920) Verlängerte Kiesſtraße Nr. 38 iſt
und alle Bequemlichkeiten enthaltend, im die Manſarde mit 4 Zimmern, Küche,
Magd=
kammer, mit abgeſchloſſenem Vorplatz ꝛc.,
an eine ſtille Familie zu vermiethen und
bis 15. September zu beziehen.
5921) Holzhofſtraße 11 ein kleines Logis
im Seitenbau gleich beziehbar.
EIIAAaitmn
4
5922) In meinem Hauſei, Eck der
Wieuer= und Soderſtraße Nro. 1, iſt
der mittlere Stock, beſtehend aus fünf
Zimmern, Keller, Bodenraum,
abge=
ſchloſſenem Vorplatz, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, zu
vermiethen. Wilhelm Müller.
E1
xAaiTuruan
5923) Kirchſtraße Nr. 9 iſt ein Logis
an eine ſtille Familie zu vermiethen.
3 Hegendörfer.
Sn dem in der oberen Nieder=Ram=
O) ſtädter Straße neu erbauten Hauſe
neben Herrn Regiſtrator Budde) iſt eine,
freundliche Manſarden=Wohnung ſofort zu
beziehen.
5927) Zwei vollſtändige Logis im
Hinter=
hauſe zu vermiethen bei
J. W. Mersheimer, Hof=Maurermſir.
Soderſtraße Nr. 7.
5928) Rheinſtraße 31 für 1 ledigen
Herrn 3 Zimmer Manſarde.
Eunaaauatuzan
k. 5929) Karlſtraße 12 iſt der mittlere
Stock, beſtehend aus 7 Piecen, ganz
oder getrennt, je 3 Zimmer, Küche,
Vorplatz u. ſ. w., zu vermiethen und 6
bis im Septbr. zu beziehen. Bleichplatz
K am Haus. Preis im Ganzen 500 fl, ½
getrennt je 250 fl.
p0
AADn
5930) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen untere Hügelſtraße 73.
5933) Soderſtraße Nr. 49 iſt der untere
Stock mit allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen und bald zu beziehen.
5934) Die 2te Etage meines Hauſes, ein
elegantes Logis iſt anderweitig zu vermiethen
und gleich beziehbar. Bleichſtraße 44.
5937) Beſſunger Schulftraße 8 iſt ein
freundliches Logis zu vermiethen.
5938) In meinem neu erbauten
Wohn=
hauſe, Heidelbergerſtraße 41, gegenüber dem
Herrngarten, iſt der 1. Stock mit 5
Zim=
mer, die Manſarde mit 3 Zimmer, Antheil
am Garten und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich beziehbar. Beſſunger
Schulſtraße 10. Heinrich Schulz.
5940) Ein großes, gut möblirtes
Zim=
mer mit 1 oder 2 Betten Stiftſtraße 54.
Bel Etage.
5941) Erbacherſtraße 6 der mittlere Stock,
4 heizbare Piecen nebſt allen Bequemlichkeiten
den 1. Oetober beziehbar zu vermiethen.
Ebendaſelbſt die Manſarde=Stube und
Cabinet u. ſ. w.; das Ganze kann auch
zu=
ſammen vermiethet werden.
5942) In meinem neu erbauten Hauſe,
Stiftſtraße, dem Eliſabethenſtift gegenüber,
iſt der 1. 2. und 3. Stock zu vermiethen
und bis 1. October zu beziehen.
H. Repp, Zimmermeiſter.
5943
Laden
mit Logis in beſter Lage zu vermiethen.
Näheres in der Expedition.
5944) Rheinſtraße 30 iſt ein Pferdeſtall
mit 4 Ständen, große Remiſe und
Kutſcher=
ſtube bis zum 1. Auguſt zu vermiethen.
A AL.
5989) Bleichſtraße 29 ein ſchön
möblir=
tes Zimmer Seitenbau links.
5990) Eine Manſarde Wohnung von zwei M
großen Zimmern, 3 Cabinetten, Küche, Keller
und Holzraum zu vermiethen. Mauerſtr. 14.
AAAHaaAAAOANAaae,
GSGOGGOOON
6011) Ein großer Laden 3
H
O
60 mit Comptoir u. Mazazin K16125) Promenadeſtraße Nr. 48.
E.
„
Kauf dem Marktplatz zu
4
14
g vermiethen. Näheres bei
52
41
Hrn. B. L. Trier, Lud=
4
4
v0 wigſtraße.
4
4
RLOaO 9.a anLordee
BGGURUGUN
36013) Eine Wohnung zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Beſſ. Heerdwegſtraße 2I.
6014) Ballonplatz Nr. 9 iſt ein Zimmer
mit oder ohne Möbel ſofort zu vermiethen.
6015) Wienerſtraße 20 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6016) Gardiſtenſtraße Nr. 7 ein Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6017) Ernſt=Ludwigſtraße 15 3 Tr. hoch
vorn heraus ein ſchönes möbl. Zimmer.
6038) Sandſtraße 10 iſt der mittlere
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt allen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
AARTUETTARTTAARRRAAOU¾
K 6039) Ein freundliches Zimmer, gut F
E möblirt, auf 1. Auguſt zu vermiethenF
4
4 G. Wandel, Schützenſtraße 12. 4
ge
CX1
RAT*
AERRARARRRERRAARD
3040) Bleichſtraße 45
Laden=Lokal nebſt Wohnung mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
6057) Steinſtraße Nr. 10 möblirtes
Zimmer zu vermiethen parterre; ebendaſelbſt
zu erfragen.
6058) Beſſungen. Weinbergſtraße Nr. 11
iſt ein freundliches Logis von 3 Zimmern,
Keller, Waſchküche, Boden, Bleichplatz, auch
etwas Garten zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen.
6118) In meinem Neubau, Frankfurter
Straße Nr. 5b, zunächſt dem Juſtizgebäude,
iſt die bel Etage, beſtehend in 6 großen
Zimmern, Küche und Speiſekammer nebſt
allem anderen Zubehör, desgleichen der obere
Stock zu vermiethen und im Auguſt
bezieh=
bar. Näheres Carlsſtraße 39. G. Fey.
6119) Bleichſtraße 46, iſt eine ſchöne
Parterre Wohnung von 4 großen Zimmern,
abgeſchloſſenem Vorplatz, Magdſtube, Keller,
Boden, Milgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes, ſowie eigenthümlichen Waſſer
zu vermiethen und 24. Auguſt zu beziehen.
Nur zu erfragen im 1. Stock bei
J. Kaſſel.
6120) Obere Kiesſtraße Nr. 41 iſt der
2. Stock, beſtehend in 5 Zimmern mit
Glas=
abſchluß, Bleichplatz ꝛc., alsbald zu verm.
6121) Hofſtallſtraße Nr. 6 iſt ein
Man=
ſarden=Logis an eine ſtille Familie zu verm.
6122) Friedrichſtraße 38 iſt der 3. Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern nebſt allem
ſon=
den 17. October.
1157
6123) Alexanderſtr. 15 Logis von
1 Zimmer, 2 Cabinetten, Küche, Keller ꝛc.
Euat
6124) Die bel Etage meines Hauſes,
Eck der Caſino= und Bleichſtraße, fünf
Zimmer mit Balkon ꝛc., iſt anderweit
8 zu vermiethen u. auf Verlangen gleich
J zu beziehen.
G. P. Poth. F
TriAAAtrntenrurrAiriraairi
E
Die bel Etage mit 2 Balcons, 7
Zim=
mern nebſt Zugehör an eine ruhige Familie
zu vermiethen und den 15. Oct. zu beziehen.
Ch. Keßler.
6126) Obere Heinrichſtraße Nr. 61 iſt
ein freundliches Manſarden=Logis, aus 4
geraden und 2 ſchrägen Zimmern beſtehend,
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
6127) Bleichſtraße Nr. 40 mehrere ſchöne
Zimmer einzeln oder zuſammen mit oder
ohne Möbel zu vermiethen u. ſogleich beziehbar.
6128) Mühlſtraße Nr. 16 iſt im dritten
Stocke eine Wohnung, beſtehend aus 5
Zim=
mern, Küche, abgeſperrtem Vorplatz, 2 Keller=
Näumen, 2 Kammern, Mitgebrauch der
Waſchküche, des Bleichplatzes und
Pump=
brunnens, zum 1. Oetober d. J. zu verm.
6129) Ein möblirtes Zimmer iſt zu
vermiethen und gleich zu beziehen bei Wittwe
Perſchbacher, Wieſenſtraße Nr. 8.
6130) In dem neu erbauten Hinterhaus,
Roßdörfer Straße, iſt ein Logis im zweiten
Stock, 2 Zimmer, Küche, Waſchküche ꝛc.,
ſowie ein ſolches in der Manſarde
zuſam=
men oder getheilt zu vermiethen. Zu
er=
fragen Stiftſtraße 50 parterre.
6131) Roßdorferſtraße ein Logis zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen. Preis 130 fl.
Näheres Hügelſtraße 16 Manſarde.
6132) Ein ſchön und gut möblirtes
Zim=
mer nebſt 1-2 Cabinets iſt Rückertſtraße
Nr. 6 an einen reſpectablen Herrn zu verm.
I.
E4RATLAATTATTTAATUNN
F 6133) In meinem Hauſe, un= F
4 tere Heinrichſtraße 105, iſt die;
K bel Etage nebſt der Manſarde
„
und der ausſchließlichen Be=
4
4
nutzung des Vorgärtchens, an;
4
4
eine ruhige Familie zu vermie=
„
K then und am 15. October, au
4 Wunſch auch ſchon früher, zu F
4
Dr. Uhrig.
beziehen.
4
ccNAAAAANAAAAAAAANn,
6134) Bleichſtraße Nr. 21 ein
Man=
ſarden=Logis zu vermiethen, bald beziehbar.
6135) Wilhelminenſtraße Nr. 9 iſt eine
Wohnung im 2. Stock von 4 Zimmern
mit abgeſchloſſenem Vorplatz und Zubehör
zu vermiethen und per 15ten September
beziehbar.
6136) Beſſunger Ludwigſtraße Nr. 68
iſt ein neu hergerichtetes Logis gleich
be=
ziehbar, zu vermiethen.
6137) Beſſunger Herdwegſtraße 20 iſt
eine Parterre=Wohnung von 3 Zimmern mit
allen Bequemlichkeiten bis 10. October oder
nach Wunſch beziehbar zu vermiethen.
ſtigen Zugehör, zu vermiethen, beziehbar! 6138) Louiſenſtraße 22 der mittlere
Stock zu vermiethen.
316
1158
6139) Ein Laden mit Logis, welcher
ſeit Jahren mit dem beſten Eifolge
betrie=
ben wurde, iſt anderweitig zu vermiethen.
Näheres Schulzengaſſe 22.
PB4PIANAnATTAAIAUN
446140) Holzſtraße 24 der 2. Stock F
g4 zu vermiethen u gleich zu beziehen. P
PARRTTARAATUARRLILINN
6141) Ein freundliches Logis von 5
Zim=
mern, Küche, abgeſchloſſenen Vorplatz und
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten an eine
ruhige Familie bis Anfangs October
be=
ziehbar, iſt zu vermiethen bei
A. Schmidt, Mühlſtraße 39.
6142) In meinem Hauſe iſt der zweite
Stock zu vermiethen und kann bis Septbr.
bezogen werden.
Nr. 16 Eck der Wieſen= u. Gartenſtraße.
Fr. Kranich.
6143) Auf 1. Sept. oder einige Wochen/
ſpäter, Martinſtraße 13, der 2. Stock (5
Zimmer, Speiſekammer ꝛc.). — Nachricht
Carlsſtr. 12, 2. St.
6144) Martinſtraße Nr. 8., bel Etage,
6 Piecen, Küche, Magdkammer und allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen. Ende
Sep=
tember beziehbar. Näheres Parterre.
6145) Im Hauſe des Hrn. Kaufmann
Lerch, bel Etage, zwei Zimmer ſoſort zu
be=
ziehen; erforderlichenfalls mit Küche und
ſonſtigem Zubehör.
6146) Das Parterre=Logis, Steinſtraß=
Nr. 6, 3 heizbare Zimmer, 2 Entreſoles,
Küche nebſt Zugehör iſt zu vermiethen und
am 22. Oct. zu beziehen.
6147) Ein Logis zu vermiethen, gleich
zu beziehen.
Geiſlberg Nr. 4.
6148) Verläugerte Kiesſtraße 42
iſt der mittlere und obere Stock, erſterer
mit 5 geräumigen Zimmern. Küche ꝛc.,
letz=
terer mit 3 graden und 3 etwas ſchräge
ſehr geräumige Zimmer und Küche, beide
Logis elegant hergerichtet und mit
Glasab=
ſchlüſſen verſehen, an ruhige Familien zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
NAANUAAAAAAAANIAUNN
6149) Ein Laden auf dem Markt=
4
E platz Nr. 5, welcher neu eingerichtel
E wird, iſt bis zum 1. September zu
K vermiethen. Näheres in dem Logis=
E nachweiſungs=Büreau von
„
B. L. Trier, Ludwigſtraße.
P3T4APNUTATATATATTTIT4
6150) Schulzengaſſe Nr. 14 ein
möblir=
tes Zimmer zu vermiethen.
Vermiſchte Nachrichten
6059) Während der dreiwöchentlichen
Abweſenheit des Unterzeichneten werden die
Herren Dr. Drandt, Fuchs, Jäger, Lipp
und Kaufmann
die Güte haben, ſeine Praxis zu beſorgen.
Dr. Buxmann.
Wohnungs=Veränderung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ſich
meine Wohnung Wilhelminenſtraße Nr. 31
im Hauſe des Herrn Dr. Küchler befindet,
und empfehle mich auch hier den geehrten
Damen im Putz= und Kleidermachen.
5994a
C. Heuss, Modiſtin.
AII4.
3018)
Verein Heſſiſcher Aerzte.
Die in der Sitzung am 11. Juli beſchloſſene Adreſſe, Medieinalreform betreffend,
liegt zur Einſichtnahme der Mitglieder des Vereins in der Buchhandlung des Herrn
Schorkopf vom 24. bis 27. und Montag den 28. Juli Nachmittags im Vereinslocale
Der Vorſtand.
ffen.
6019) In Bezug auf meine frühere Annonce Uebergabe und Uebernahme des
Putzgeſchäfts von Fräulein M. Birnſtill betreffend, zeige hiermit ergebenſt an, daß ſich
mein Geſchäftslokal jetzt Wilhelminenſtraße 21 bel Etage befindet, woſelbſt ich mit
meiner Schweſter Anna gemeinſchaftlich ein
Putz= und Damen=Confections=Geſchäft
unter der Firma L. E. A. Hiſſerich etablirt habe. - Bei eleganter Arbeit,
ver=
bunden mit reellſter Beförderung, halten wir uns den geehrten Damen beſtens empfohlen
und zeichnen hochachtungsvoll
Lousse Hisserich.
59.
Geſchäftsverlegung und Cmpfehlung.
Einem hohen Adel und verehrlichen Publilum zur Nachricht, daß ich das von
mir ſeither betriebene Metzger Geſchäft vergrößert und Ecke der Wendelſtadtſtraße
und Landwehrweg verlegt habe. Wie in meinem früheren Lokale, wird es auch hier
mein Beſtreben ſein, Alles zur Zufriedenheit meiner Abnehmer aufzubieten und ſehe
deßhalb Ihrem baldigen geneigten Zuſpruch entgegen.
Achtungsvoll
„e
Gldiab 19nOr,
Ochſen=, Kalbs= und Schweinemetzger.
5337)
Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Mein ſeitheriges Geſchäfts=Lokal befindet ſich nunmehr Marktſtraße bei Herrn
Kammmacher Thomas.
Dem ſerneren Wohlwollen der Bewohner von Stadt und Umgegend mich beſtens
Achtungsvoll
empfehlend, zeichnet
2
J. W. Dielsche, Kürſchner.
0
6151)
Geſchäfts=Empfehlung.
Unterzeichnete beehrt ſich hiermit anzuzeigen, daß das ſeither von ihrem ſel. Manne
betriebene Specerei=Geſchäft und Agentur der Steinkohlen=Actiengeſellſchaſt
fott=
geht und empfiehlt ſich dem ferneren Wohlwollen ihrer geehrten Kunden.
Beſſungen, 25. Juli 1873.
Eliſabethe Wittmann.
6152)
ARRCAOO.
Von heute an befindet ſich das Steinmetzgeſchäft von Wilhelm Schwarz
an der Friedhof=Allee zunächſt des Friedhofs, und bittet derſelbe verehrliche
Auftrag=
geber um geneigte Beſtellungen, deren prompte Ausführung verſichert
Darmſtadt, im Juli 1873.
Wilhelm Schwarz, Steinmetz.
Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
5
Mein Geſchäft befindet ſich nunmehr Alexanderſtraße Nr. 1I.
Gleichzeitig erlaube ich mir meine Buchbinderei, ſowie das Einrahmen von Bildern
in Gold= und Politurleiſten in empfehlende Erinnerung zu bringen.
Adolf Achtelſtätter, Alexanderſtraße I1.
6154)
Geſchäfts=Empfehlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich Langegaſſe Nr. 5 mich als
Küfer=
meiſter etablirt habe. Zugleich empfehle ich mich in Keller=ſowie in Holzarbeiten.
Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, alle Beſtellungen aufs Sorgfältigſte und
Pünktlichſte, ſowie preiswürdig auszuführen. Alle vorkommende Reparaturen werden
Hochachtungsvoll
aufs Beſte beſorgt.
Jacob Kling.
497) Ich ſuche für meine Glas=, Por=J 3260) Ein Lehrling kann unter günfliger
zellan= und Küchengeräthe=Handlung einen Bedingung eintreten bei
L. Rühl, Schloſſermeiſter.
Lehrling mit guter Schulbildung. A. Anton.
6155)
144.
Darmſtädter Kunfigenoſſenſchaft.
Samſtag den 26. Juli Verſammlung bei Markwort.
Der Vorſtand.
Generalverſammlung dei Schuhmacher=Brülderſehaft
Montag den 28. Juli Mittags 6 Uhr in der Brauerei zum Anker.
Die Mitglieder werden erſucht, zahlreich zu erſcheinen.
6156)
Der Vorſtand.
6157)
Geſchäfts=Verlegung.
Von heute an befindet ſich mein Geſchäftslokal
Ernſt=Ludwigs=Platz Nr. 4 (am weißen Thurm).
Bei dieſer Gelegenheit empfehle ich mein Lager in goldnen und ſilbernen
Taſchenuhren für Herren und Damen, Pendules, Regulateure in allen Holzarten,
Wanduhren aller Art, Reiſewecker, Uhrketten u. ſ. w. u. ſ. w.
Achtungsvoll
Darmſtadt, den 21. Juli 1872.
Wilh. Epeyer, Uhrmacher.
1159
Grritierrttrnr rianns Mmritrntenen
4
5996) Meine Wohnung u. Comptoir H
6 beflnden ſich jetzt Mühlſtraße 3
bel Etage (in der Nähe des
Jäger=
thores. C. J. Fels,
Liqueur=Fabrikant.
6158)
Turngemeinde Darmſtadt.
Waldparthie nach dem Voogsber,
Sonntag den 27. v. Mts. - Abmarſch 2 Uhr Nachmittags vom Vereinslolale.
Der Vorſtand.
5948)
„
Geſangverein „Liedertafel.:
Samſtag den 26. Juli 1873
CasIme
Gonume r
im Saale des Chauſſerhauſes.
Anfang 8 Uhr.
Der Vorſtand.
Bei ungünſtiger Witterung fiudet das Caſino am nächſt ſchönen Samſtag ſtalt.
3051) Ein Lehrling kann unter günſtl=
Wohnungs=Veränderung.
Meinen geehrten Freunden und Gönnern
zur Nachricht, daß ich von heute an
Magda=
lenenſtraße 22 wohne, und bitte ich das
mir ſeither geſchenkte Vertrauen auch in mein
neues Lokal übergehen zu laſſeu.
C2 Darmſtadt, den 10. Juli 1873.
Joh. Phil. Bangert,
5769)
2 Dachdeckermeiſter.
273) Offene Lehrſtelle bei
Mh. Wondra, Hof=Juwelier.
823)
Lehrlings=Geſuch.
Ein mit den nöthigen Vorkenntniſſen
ver=
ſehener junger Mann kann in meinem
Pa=
pier= und Schreibmaterialien=Geſchäft als
Lehrling eintreten.
C. C. Kleber.
Ein braver Junge kann in die Lehre
treten Ch. Schmidt, Schreinermeiſter,
3268)
Holzhofſtr. 20.
3272) Getragne Kleider, Schuhe und
Stiefel kauft zum höchſten Preis
58.
Lorenz Gecker
39 Langegaſſe 39 gegenüber Hrn. Grodhaus.
Auf Beſtellung bin ich bereit ins Haus.
zu kommen.
3677) Offene Lehrlingſtelle.
Baumgard, Schreinermeiſter.
4346) In meinem Kurz= und
Modewaaren=
geſchäft iſt eine Lehrſtelle durch einen jungen
Mann mit guten Schulkenntniſſen zu beſetzen.
Carl Hornmann.
3785) Solide Arbeiter können Koſt und
Logis erhalten. Langegaſſe 41.
ger Bedingung eintreten bei
Wilh. Müller, Schloſſermeiſter.
4537) Ein junger Kaufmann, wünſch
in ſeiner freien Zeit einem hieſigen Geſchäfte
die Bücher zu führen. Offerten unter X 10
oder Adreſſen bittet man in d. Exp. d. Bl.
niederzulegen.
Unterzeichneter erſucht Jedermann
der ihm noch etwas ſchuldet, daſſelbe
bis zum 1. Auguſt d. J. zu
bezah=
len, da nach dieſer Friſt ſämmtliche
Ausſtände durch den Anwalt
einge=
trieben werden.
Ludvig Damm jun.,
5762) Markt 7.
5 ſs wird ein Haus mit Raum zu
4 E kaufen geſucht. Gefl. Offerte:
C0
beliebe man unter Chiffre B. F. 920 poste
restante Darmſtadt abzugeben.
G. (Getragene Kleider, Schuhe un
S.
18) Stiefel kauft zum höchſten Preis
Reinhard lährling,
16. Langegaſſe 16, neben Hrn. Grodhaus.
Auf Beſtellung bin ich bereit ins Haus
zu kommen.
25 Oeander,
in Topf und Kübel Arheilgerſtr. 57. (5764
5555) Danen- und Herren Schneider
finden dauernde Beſchäfligung bei
Georg Zöller,
Marktplatz Nr. 2.
5961) Einen Lehrling ſucht gegen
John
Chr. Hölber.
Lackirer und Zimmermaler.
5955) Zwei tüchtige Bauſchreiner und
einen Lehrjungen ſucht
G. Delp, Schreinermeiſter.
5974) Ein Wohnhaus, ca. 4 Piecen
pr. Etage enthaltend, mit Garten, wird zu
kaufen geſucht. Gefällige Offerten unter
Preisangabe und Miethertrag, nimmt die
Exp. d. Bl. unter Chiffre M. M. entgegen.
Für ein hieſiges Merceriewaaren=
Geſchäft (en gros &am; en detail) wird
ein junger Mann aus guter Familie
als Lehrling geſucht.
Näheres in der Exped. d. Bl. (5138
ſädchen, welche das Steppen
D
„
5 Me auf der Nähmaſchine erlernen
wollen werden geſucht Ludwigsſtraße 14.
9 Sn der Neuſtadt eine Wohnung
S ah von 2 Zimmer, 1 Kabinet und
Küche von einem einzelnen Herrn geſucht.
Offerten mit Preisangabe guh. H. 1 an
die Exped.
6022) Ein ſolides Mädchen, welches
bisher in einem Colonialwaaren=Geſchäft
ſervirt hat, ſucht in dieſer oder in einer
anderen Branche placirt zu werden. Näheres
Nieder=Ramſtädter Straße 3 Manſarde.
6027) Zu vermiethen!
Eine Bäckerei in guter Lage der Stadt
iſt ſofort zu vermiethen. Näheres in der
Expedition d. Bl.
S.
„2
60
296.
Cuupfehlung.
Ich bringe das Ausdämpſen von
Beit=
federn in gefällige Erinnerung.
Ph. Enaux, Rheinſtr. 1
B 55.in Schmiedgeſelle, ſowie ein kräfti=
8 C, ger Lehrling können ſofort
ein=
treten. Näheres Beſſunger Heerdwegſtr. 17.
5656) Zu vermiethen ein rentables
Metzgergeſchäft und im November zu
beziehen. Näheres auf der Exp. d. Bl.
3 ſEin zuverläſſiger erſter Seribent ſucht
H
J dauernde Beſchäftigung. Näheres
„
Obergaſſe Nr.
6 im Laden.
6047) Mechauiker geſucht.
In der Großh. Münze kann ein
ge=
ſchickter Mechaniker als Münzarbeiter
an=
genommen werden.
6048) Ein Junge kann die Küferei
er=
lerne. (Koſt und Logis frei.)
A. Federlin, Küfermeiſter.
6949) Zwei Herren können Koſt und
Logis erhalten. Kleine Bachgaſſe 9.
1160
M 144.
Heiliger Kreuzberg.
Sonntag den 27. Juli
Grosses Hülléér-Comcert,
ausgeführt von der.
ganzen Capelle des Großh=Leib=Regiments Nr. 115
unter Leitung des Herrn Muſildirector Th. Adam.
B. Riedmatter.
Anfang 5 Uhr. Entree 12 kr. - Hierzu ladet ergebenſt ein
972)
von
D. Bremen 30. Juli
2. Aug.
D. Main
D. Braunſchweig 5. Aug.
Vorddeutecher Lloyd.
Postdampkschikfkahrt.
Bremen nach Howyorh und Ballimors
eventuell Somthampton anlautend.
nach Newyork.
nach Newyork.
nach Baltimore
D. Hannover,
D. Deulſchland
D. Berſin
6. Aug. nach Newhork.
9. Aug. nach Newyork.
12. Aug. nach Baltimore.
Paſſagepreiſe nach Newhork: Erſte Cajüte 165 Thaler, zweite Cajüte 100 Thaler
Zwiſchendeck 55 Thaler Preuß. Courant.
Paſſagepreiſe nach Baltimore: Cajüte 135 Thaler, Zwiſchendeck 55 Thaler Pr. Crt.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren
Die Direction dos Horddentschen Lloyd.
inländiſche Agenten, ſowie
603) Der Unterzeichnete iſt beauftragt, für die vorſtehenden Dampferllnien Paſſage=
Scheine abzugeben und ertheilt Auskunft.
Carl Gersehlauer, Haupt=Agent.
604) Zum Abſchließen von Ueberfahrtsverträgen auf obige Dampfſchiffe halte ich
meine Agentur beſtens empfohlen.
C. S. Well.
3511) Mit obigen Dampfſchiffen befordert Paſſagiere und Güter der für die Herren
LAdering a; Co. in Bremen conceſſionirte General=Agent
Leopold SehunaunauRe Schnlſtraße Nr. I.
5995) Von heute an wohne ich Nieder=
Namſtädter Straße Nr. 12.
Carl Scheld, Hofmuſiker.
6606) Ich warne hiermit Jedermann,
auf mich und meiner Frau Namen zu
bor=
gen noch zu leihen, indem ich für Nichts hafte.
Ludwig Schwarz, Steinmetz.
55997) Es wird auf Michaeli ein feines
Stubenmädchen geſucht. Lohn 100 fl. Zu
erfragen Eliſabethenflraße 60 von 7-10 Uhr
Vormittags.
S7.
G
Schutt
kann gegen 6 kr. Vergütung per Wagen
Tapetenfabrik Beſſunger Weinbergſtraße
an=
gefahren werden.
5544) Zwei Schreiner können bei
mir dauernde Beſchäftigung finden
Ed. Kühnſt, Pianofortefabrik.
5655) Zwei Steinhauergeſellen ſucht
gegen guten Lohn und dauernde Arbeit.
J. W. Mersheimer, Hof=Maurermſtr.
AERRAATARTAATRRTATAAPk
8 5823) Eine kinderloſe Familie ſucht 8
B
F zur Erziehung ein minderjähriges Kind
4
8 (Mädchen), am liebſten nicht unter 4
4
B 4 Jahren.
1
20.
4NNAUN AUUUtr AnnAnnAnt
6065)
Stelle=Geſuch.
Ein junger militärfreier Mann mit
ſchö=
ner Handſchrift wünſcht auf einem Büreau,
Advocatur ꝛc. Verwendung. Näh. b. d. Exp.
6160) Ein in gutem Zuſtande befindliches
Clavier wird in Miethe geſucht. Grafenſtr. 41.
6066) Aushülfskellner werden geſucht.
Zu erfragen bei Hrn. Hennemann,
Langegaſſe 41.
6062) Geübte Kleidermacherinnen geſucht.
Eliſabethenſtraße 21.
H. Stier.
6161) Ein Herr kann Koſt und Logis
erhalten. Pankratiusſtraße 2 im Seitenbau.
6162) Mehrere Weißbinder können
Ar=
beit erhalten in Accord oder Taglohn.
Philipp Höhner, Weißbindermſtr.
6163) Ein kräftiger Junge kann in die
Lehre treten. Jacob Kling, Küfermſir,
Langegaſſe 5.
H.
ſFinige Mädchen können das Putz=
C= und Confectionsgeſchäft erlernen.
K
L. &am. A. Hiſſrich.
Gestk6
eine Nähmaſchinle Doppelſteppftich,
Wheeler=Wilſon, gebraucht, aber in noch
gutem Zuſtande. Offerten unter J 1066
an die Expedition.
(6165
6166) Eine reinliche Frau ſucht
Lauf=
dienſt. Langegaſſe 26.
6167) Für einen 11jährigen Knaben
wird in einer gebildeten Familie liebevolle
Aufnahme und Beaufſichtigung gewünſcht.
Gefl. Offerten sub W. 1 vermittelt die
Expedition.
6168) Bädecker'8 Süd=Bayern& Tyrol,
Holland am Belgien wurden ſ. Z. von mir
entliehen und bitte um deren Rückgabe.
C. C. Kleber.
Bremen, 23. Juli. Das Poſtdampfſchiff
des Nordd. Lloyd „Hanſal, Capt. R.
San=
der, hat heute die fünfte diesjährige Reiſe
via Southampton nach Newyork angetreten.
Southampton, 22. Juli. Das
Poſt=
dampfſchiff des Nordd. Loyd „Main”,
Capt. K. v. Oterendorp, welches am 12. d.
von Newyork abgegangen war, iſt heute
3 Uhr Nachmittags wohlbehalten hier
an=
gekommmen und hat um 5 Uhr die Reiſe
nach Bremen fortgeſetzt.
„
5 Aufforderung.
E
Die Unterzeichnete fordert hiermit alle
Diejenigen, welche noch Zahlungen an ihren
verſtorbenen Vater, Schuhmachermeiſter
W. Spuck, zu leiſten haben, auf, dieſelben
binnen 14 Tagen zu entrichten, da ich nach
abgelaufener Friſt alles einem Anwalt
über=
geben muß.
Ebenſo wollen ſich Diejenigen, welche noch
rechtmäßige Forderungen an den
Oben=
genannten zu machen haben, an mich wenden.
Darmſtadt, den 24. Juli 1873.
Charlotte Spuck.
tm
Re
Wolk St- allss,
Ballonplatz Nr. 3.
K lauft fortwährend zu allerhöchſten
Preiſen, Lumpen, Knochen, altes Pa= H
H pier, ſowie alle Arten Metalle. (6061
WT
S
6169) Unterzeichnete wohnt jetzt;
Holzhofſtraße Nr. 12
und empfiehlt ſich ferner dem geneigten
Wohl=
wollen der Frauen Darmſtadts.
Dorothee Ebert,
Geburtshelferin.
Eu
G
Suz
6170) Für eine aus 2 Perſonen
beſtehende Familie wird eine Wohnung
von 4-5 Zimmern nebſt Zubehör,
Parterre oder bel=Elage. von
Septem=
ber oder October an zu miethen ge= H
ſucht. Am liebſten in der Promenade,
Frankfurterſtraße oder untere Rhein=
4 ſtraße.
Anmeldungen unter Nr. 6170
be=
fördert die Expedition d. B.
„
G)De Dienerſtelle des Seibel
ſchen Kranken= und Sterbekaſſe=Vereinszfür
Darmſtadt und Beſſungen kommt bis zum
1. October l. J. in Erledigung.
Deßfall=
ſige Bewerber, unter welchen
Vereinsmit=
glieder den Vorzug haben, wollen ſich bis
zum 15. Auguſt l. J. bei dem
Unterzeich=
neten, bei welchem auch die näheren
Be=
dingungen zu erfahren ſind, melden.
Darmſtadt, den 22. Juli 1873.
Der Vereinspräſident:
Philipp Seibel,
wohnhaft Pankratiusſtraße 24.
3050)
Preiskegeln
von Sonntag den 27. Juli an bis zum
3. Augnſt, wobei 6 Preiſe vertheilt werden.
Chriſtiau Fey,
Beſſungen.
Weinbergſtraße.
M144.
6172)
1161
B RISM,
Sonntag den 27. Juli 1873
ausgeführt von der
Kapelle des i3. Gr. Heſſ. Iufalterie Regiments Nr. 17
unter Leitung ihres Kapellmeiſters E. Fiſcher.
Anfang 4 Uhr. Entree 12 kr. — Programme an der Kaſſe.
6173) Geſucht ein ſolider Mann mit, 6174) Ein tüchtiger Schreiner findet,
guten Zeugniſſen als Diener. Beſſunger Arbeit bei Joſ. Schaum, =Schreinermeiſter,
Wilhelminenſtraße 9, erſter Stock.
Lindenhofſtraße Nr. 32.
ODe
66175
Eberstadl.
Sonntag den 27. d. M. von 4 Uhr an 5
6
7 W.
im Garten, wozu ergebenſt einladet
G. Spalt,
zum Darmſtädter Hof.
GTTTATLN
6176) Es wird Holz klein gemacht.
dangegaſſe 23 im Hinterbau, gleicher Erde=
Mittheilungen aus Stadt und Land.
— Der Großh. Leibkammerdiener Fleck, iſt von Sr. M. dem Kaiſer
von Rußland zum Ritter des Stanislaus=Ordens ernannt worden.
Die Ausſtellung graphiſcher Arbeiten der Studirenden
der polytechniſchen Schule findet ſtatt im Gebäude des Polytechnikums
Mittwoch den 30. Juli und Donnerstag den 31. Juli V. M. von 9 Uhr
bis Nachm. 5 Uhr.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brannte die
benach=
barte Vornmühle bei Pjungſtadt ab.
Kauſmann Uhrig Eck der Kies= und Hochſtraße ſand durch einen
unglücklichen Sturz aus dem Fenſter ein plöhliches Ende.
Kaufmann Th. W. von hier wurde auf der Rückreiſe von der
Wiener Ausſtellung von der Cholera befallen und befindet ſich im
Münchener Krankenhauſe wieder auf dem Wege der Beſſerung.
- Aehnlich dem Vorgehen anderer Stadte iſt nun auch für unſere
Stadt die Beſiellung von Geſundheitsräthen in Anregung gebracht
und iſt dieſe Angelegenheit einer gemeinderäthlichen Commiſſion zur
Begut=
achtung überwieſen.
- Für das israelitiſche Frauenbad in der neuen Synagoge
hat der Gemeinderath in letzter Sitzung einen Waſſerabſtich von 10 Ohm
per 24 Stunden nach der Taxe für Hausbrunnen verwilligt.
Die Lieferung des ſtädtiſchen Kohlenbedarfs für Winter
1873174 von 8-10000 Ctr. wurde dem Fr. Becker von Mühlheim zum
Preis von 48 kr. per Ctr. franco Bahnhof Darmſtadt zugeſchlagen.
Bezüglich der Ackermänn'ſchen Hofraithe Eck der Heinrichs=
und Niederramſtädterſtraße iſt nunmehr beſchloſſen, daß der angrenzende
Bauplatz nebſt Schuppen an der Niede=ramſtädterſtraße auf dem Weg der
Verſteigerung ausgeſchrieben werden ſolle.
In letzter Gemeinderathsſitzung wurde die Chauſſirung der
oberen Heitichsſtraße unter Verwilligung eines Credits von 3800 fl.
genehmigt, auch zur Herſtellung des alten Roßdörſerwegs der auf 2700 fl.
veranſchlagte Credit verwilligt.
Beide Straßen ſind der Abhülfe gleich benöthigt.
Zur Beſchickung des allgemeinen Feuerwehr=Congreſſes,
der Mitte nächſten Monats in Wien tagen wird, hat der Gemeinderath
nunmehr nach weiter erläutertem Sachverhalt der hieſigen Turnerfeuerwehr
einen Beitrag von 250 fl. verwilligt. Die Wahl des Delegirten iſt dem
Feuerwehr=Corps anheimgegehen.
Dem Frankf. Jl. ſchreibt man von hier: „Semper'3
Koſtenvoran=
ſchlag für den Wiederauſbau des neuen Hoftheaters iſt hier eingetroffen
und iſt die erforderliche Summe auf 1,200, 000 Gulden veranſchlagt. Eine
ddrauf bezügliche Vorlage wird Seitens des Flnanzminiſteriums demnächſt
an die Stände gelangen. Die Aufgabe Sempers beſtand darin, mit
moͤg=
lichſter Benutzung der vorhandenen Umfaſſungsmauern ein Theater
herzu=
ſtellen, auf deſſen Bühne es möglich iſt, Prunkopern im größten Style
herzuſtellen und deſſen Zuſchauerraum groß genug iſt, um auch eine Ren=
tabilität derartiger Vorſtellungen erwarten zu laſſen und mindeſtens 2000
Sitzplätze ſaßt. Dieſe Aufgabe iſt bei dem neuen Entwurfe vollſtändig
gelöſt. Es hat ſich ergeben, daß die Umfaſſungsmauern der ſeitherigen
Lichthöfe die nöthige Tragfähigkeit beſitzen, um darauf die neue
Umfangs=
mauer für Bühne und Zuſchauerraum gründen zu können, ſo daß aller
Raum, welcher ſeither zu Treppen und Corridoren verwandt wurde,
nun=
mehr zu Zuſchauerplätzen benutzt und damit die Zahl 2000 erreicht wird.
Weitere erforderliche Räumlichteiten werden durch Anbau von Seitenflügeln
gewonnen. Der Schnürboden wird beträchtlich erhöht, ſo daß das Brechen
der Decorationen, welches ſeither oſt ſtattfand, vermieden wird. Der Maler=
Saal und die Decorations=Magazine werden, um die Feuergefährlichkeil zu
vermindern, in einem Separat=Gebäude, welches im Theaterhof errichtet
werden ſoll, untergebracht.”
Der 7. Deutſche Proteſtantentag wird vom 12.-14. Auguſt
in Leipzig in der Nicolaikirche abgehalten. Zur Verhandlung kommen:
Die Verfaſſung der evangeliſchen Kirche und die Folgen der Einſührung
der Civilehe für die evangeliſche Kirche.
Ein erſchütterndes Drama ſpielte ſich geſtern Nachmittag auf der
Guſtavsburg ab. Von einem Augenzeugen erfahren wir darüber: „3ch
wollte;, ſo erzählte unſer Gewährsmann, „geſtern Nachmittag nach 4 Uhr
von der Guſtavsburg über die Eiſenbahnbrücke nach Mainz gehen, als ich
von der Brücke aus unten auf den nach dem Rheinarm ſich hinziehenden
Wieſen eine Feau mit zwei Kindern gewahrte, welche nach dem Waſſer
zu=
gingen. Die Frau war ſauber ſchwarz gekleidet und in dem Alter von
ungefähr 30 Jahren. Ein Bübchen, das ſie an der Hand führte, mochte
4 und das Kind, welches in ihren Armen ruhte, ungefahr 7 Jahr zählen.
Da die Frau ziemlich verſtört ausſah, ſo ahnte mir nichts Gutes, wollte
daher umkehren, um zu ſehen, was die Frau vorhätte. Doch in dem Moment
war ſie an dem Waſſer angekommen. Mir ſtockte das Blut in den Adern
- ich wollte um Hülfe ruſen, doch der Ton blieb wie gebannt in der
Kehle - die Frau hatte ihr Bübchen weit hinaus in die Wellen geſchleudert
und ſich mit ihrem jüngſten Kinde nachgeſtürzt — — Noch einmal öffnete
ſich das naſſe Grab, die Kleider der Unglücklichen wurden noch einen
Augenblick ſichtbar und dann - war alles ſtill. Es war nicht möglich
länger an der Stelle des dreifachen Mordes zu weilen, ich eilte hinweg,
denn es war mir als hörte ich in der Ferne das Gewimmer der Kleinen
und das wahnſinnige Lachen ihrer Morder n.” Woher die Unglückliche
gekommen konnte bis jetzt noch nicht ermittelt werden; aber daß nur ein
immenſes Unglück, die Verzweiflung, das Weib ſo weit gebracht, wer wollte
daran nicht glauben! Nur der Wahnſinn kann eine Mutter zur Moͤrderin
ihrer Kinder und ſich ſelbſt machen! Vielleicht iſt es möglich, daß in einigen
Tagen Licht über das ſchauderhafte Verbrechen kommt.-
Nachträglich
er=
fahren wir, daß die beklagenswerthe Frau die Gattin eines in einer hieſigen
Möbelfabrik beſchäftigten Schreiners F. ſei und wäre angeblich ehelicher
(M. A.)
Zwiſt Veranlaſſung zu dieſer verzweiſelten That geweſen.
S
Ingekommene u. durchgereiſte Fremd=
In der Traube. Hr. Wüſtefeld nebſt
Gemahlin, Banquier v. Würzburg; Hr. Bacon,
Arzt v. Berlin; Hr. v. Lamezan, Rittmeiſter von
Wien; Hr. Eller, Fabrikant v. Worms; Hr.
Dill=
berg, Bankdirecter v. Berlin; Hr. Meviſſen von
Cöln, Hr. Heyl v. Worms, Geh. Commerzienräthe;
Hr. v. Windheim nebſt Sohn, Stadtger.=Rath von
Magdeburg; Hr. de Voſſilieff uus England; Hr.
Baillie, Großh. Heſſ. Geſchäftsträger von
Darm=
ſtadt; Hr. Longchamp, Offizier v. Wien; Hr. D.
Baſſett, Hr. B. Baſſett, Hr. E. Baſſett, Hr.
Lor=
ring, Hr. Biſton, Hr. Bucon, aus Süd=Amerika;
Hr. Gericke nebſt Familie, Hauptmann v. Darm
tadt; Hr. v. Vawcoordt=Albiri, L. bair. Kammer,
herr v. Würzburg; Hr. Kreß, Brauereibeſitzer von
New=York; Hr. Bavar nebſt Familie aus Holland
Hr. Wolff nebſt Familie v. New=York, Rentiers:
S. Erl. Graf v. Roon nebſt Familie u. Diener
ſchaft, Kriegsminiſter v. Berlin; Hr. Havehaar,
Banquier v. Rotterdam; Hr. de Waner nebſt
Ge=
mahlin, Hauptmann v. Würzburg.
Im Darmſtädter Hof. Hr. v.
Düſſel=
dorf v. Bonn, Hr. Ränziger v. Frankfurt, Hr.
Weber, Hr. Bright, aus Enzland, Hr. Pallandt
aus Holland, Reutiers; Hr. Crockenit, Hr. Bauer,
aus Holland: Hr. Randgardt von London; Hr.
Mayer aus Cleveland; Hr. v. Löwenich v. Aachen;
Hr. Buff, Hofgerichtsrath v Gießen, Hr. Stephan,
Gutsbeſitzer v. Oſthofen, Hr. Stephan, Gutsbeſitzer
v. Hasloch, Hr. Joſt, Gutsbeſitzer v. Allertshofen,
Hr. Schaum, Gutsbeſitzer v. Herrnhaag, Hr. Geb=Ober=Domänen=Regiſtrator Augſt: Fräul. Schenck
hardt, Gutsbeſitzer v. Ingelheim, Hr. Ouken,
Pro=
feſſor v. Gießen, Hr. Möllinger, Gutsbeſitzer von
Pfeddersheim, Hr. Edinger, Kaufmann v. Worms,
Hr. v. Wedekind, Gutsbeſitzer v. Hiltersklingen, nebſt Tochter von Mittenworth in Holſtein.-
Hr. v. Rabenau, Gutsbeſitzer von Friedelhauſen,
Mitglieder der zweiten Kammer der Landſtände;
Hr. Sack, Juſtizrath v. Bonn; Hr. Diehm,
Fabri=
kant v. Lauterbach; Hr. Wilhelm v. Philadelphia;
Er; Schröter, Pfarrer v. Brücken; Hr. Müller v. v. Kiel. - Bei Herrn Buchdruckereibeſitzer J. G.
Wetzlar; Hr. Helmer, Beamter v. Weimar; Hr. Bei Hrn. Realſchuldirector Lorey: Frau Intendan=
Dahlhaus v. Barmen, Hr. Pfannmüller v.
Offen=
bach, Hr. Arnd v. Ruhrort, Kaufleute.
Außer Vaſthäuſern.
Bei Hrn. Gutsbeſitzer Rößner: Frau Baron.
v. Glöden, aus Mecklenburg.
Bei Frau
v. Matweeff: Frau v. Neukirch, Wittwe des
wirk=
lichen Staatsraths aus Kiew. - Bei Herrn
Polizei=Commiſſär Freſenius: Fräul. Louiſe
Fre=
ſenius v. Romrod. - Bei Herrn Dr. Weber: Hr.
Engen Bracht nebſt Gemahlin v. Berlin.- Beikrn.
v. Nidda. - Bei Frau Döring, Wittwe des
Hof=
ſängers: Fräul. Louiſe Zimmer v. Gießen.- Bei
Herrn Oberſtabsarzt Dr. Daniel: Frau Hoppe
Bei Sr. Excellenz dem Herrn Präſidenten a. D.
Hr. Dumont, Hr. Oechsner, Adv.=Anwälte v. Mainz. v. Biegeleben: Frau v. Biegeleben nebſt Familie
u. Bedienung v. Wien. - Bei Frau Juſtizrath Hugo
Wwe.: Fräul. v. Linſingenv. ſannover. - Bei Hrn.
Kanzlei=Inſpector Schloſſer: Fräul. Maria Rendtorff
Schmitt: Fräul. Anna Rauth v. Höchſt i. O. Seifert v. Altona.-
317
1162
144.
Getaufte, Getraute und Beerdigte in die
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Eod.: der Schuhmacher Wilhelm Gieg, des B.
Den 18. Juli zu Beſſungen: dem Trompeter Wilhelm Gieg zu Kirch=Brombach ehelich lediger
Konrad Rauſch ein S., Heinrich;
geb. 8. Juli. S., u. Anna Eliſabethe Klinger, des verſtorbenen
Eod.: dem Gendarm zu Fuß in der Diviſion B. u. Maurermeiſters Johann Adam Klinger zu
Starkenburg Wilhelm Ewald eine T., Emma Anna Langen=Brombach ehelich ledige T.
Margarethe Marie Dorothee; geb. 28. Juni.
Eod.: der B. u. Kaufmann Heinrich Mö er, des
Den 19. Juli: dem Ortsgerichtsbeamten Georg
Ludwig Eyermann ein S., Guſtav Chriſtian Georg;
geb. 4 Juli.
Eod.: dem B., Mechanikus, Optiker u.
Aich=
meiſter Karl Huaſinger ein S., Hugo; geb. 25.
Februar.
Den 20. Juli: dem Großh. Landgeſtütsdiener u.
V. zu Monsheim Philipp Andreas eine T.,
Eliſa=
bethe; geb. 17. Juni.
Eod.: dem B. u. Weißbindermeiſter Johann
Heinrich Ludwig Schmidt ein S., Karl Ludwig;
geb. 20. Juni.
End.: dem B. zu Beſſungen n. Schloſſermeiſter
dahier Philipp Wittmann eine T., Anna Barbara
Dorothee; geb. 26. Juni.
Eod.: dem Steindrucker Georg Witzel eine L.,
Marie Dorothee; geb. 25. Mai.
Eod.: dem B. u. Schneidermeiſter Ludwig Lotz
eine T., Wilhelmine Johanna Margarethe; geb.
30. Juni.
Eod.: dem B. zu Büdingen u. Monteur dahier
Friedrich Zimmer eine T., Katharine; geb. 23. Juni.
Eob.: dem Schuhmacher Heinrich Engeroff ein
S., Philipp Chriſtian; geb. 16. Junt.
Eod.: dem B. zu Langen=Brombach u. Schreiner
dahier Karl Theodor Auguſt Penck ein S., Guſtav
geb. 26. Juni.
Eod. dem Fuhrmann Johannes Schwarzhaupl
ein S., Jacob; geb. 4. Juli.
Den 21. Juli: dem Großh. Regierungsrath
Gu=
ſtav Ernſt Heinrich von Marquard eine T.,
Ka=
thinka Mariane Leontine Emilie; geb. 15. Juni.
Eod.: dem Sattler Heinrich Georg Buchhammer
eine T., Helene; geb. 1. Juli.
Eod.: dem Hauptmann u. Compagniechef im
Großh. Heſſ. 1. Inf.- (Leibgarde)=Reg. Nr. 115
Karl Eduard Georg Leopold Felx von Olberg eine
T., Karoline Cäcilie Agnes Anna Adelheid; geb.
5. Juni.
Den 22. Juli: dem Poſtunterbedienſteten
Wil=
helm Schulteis ein S. Karl Theodor; geb.
25. Juni.
Eod: dem Hoflakai in Dienſten Sr. Gr. Hoheit
des Prinzen Ludwig, Heimich Köhler eine T.,
Marie Pauline Louiſe; geb. 28. Juni.
Eod.: dem V. zu Langwaden u. Küfer=Kellner
dahier Johan= Philipp Schmidt eine T., Kathinka;
geb. 15. Juſi.
Eod.: dem Sergeanten Wilhelm Stüber im
Großh. Heſſ. 2. Drag=Reg. Nr. 24 ein S., Heimrich
Karl Martin Otto; geb. 11. Juli.
Eod.: dem Rittmeiſter u. Eecadrons=Chef Paul
Wernher im Großh. Heſſ. 2. Drag.=Reg. Nr. 24
eine T., Eliſabethe Julie Minna Toni Katharine;
geb. 30. Mai.
Den 23. Juli: dem Kaufmann Chriſtian
Theo=
dor Kalbfuß ein S., Heinrich Chriſtian Theodor
Wilhelm; geb. 8. Juli.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 20. Juli: dem B. zu Nieder=Elbert, Prov.
Naſſau, u. Kaufmann dahier J. K. Rouge ein S.,
Auguſt Wilhelm; geb. 28. Juni.
Den 22. Juli: dem B. zu Jügesheim u. Maler
dahier Franz Ludwig Otto Ellwanger eine T.,
Maria Anna Roſa Auguſte; geb. 17. Juli.
Eod.: dem B. zu Eichenhain u. Maurer dahier
Daniel Duckheim eine T., Karoline Mathilde; geb.
10. Juni.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 19. Juli: der B. u. Schloſſer Geora Rüffer,
des verſtorbenen Leinwebers Johannes Rüffer
ehe=
lich lediger S. u. Margarethe Diel, des
verſtorbe=
nen Ackersmanns Jacob Diel zu Bechtolsheim
ehe=
lich ledige T.
Den 20. Juli: der B. u. Küfer Balthaſer
Wal=
loth, des verſtorbenen B. u. Lohnbedienten Johannes
Walloth ehelich lediger S. u. Eliſe Juſtine Krell,
des Mechanikus Jacob Krell zu Lampertheim
ehe=
lich ledige T=
B. u. Oelmüllers Johann Jacob Möſergehelich
lediger S. u. Gertraude Louiſe Henriette Ewald,
des B. u. Metzge meiſters Johann Daniel Ewald
ehelich ledige T.
Eod.: der Stationsdiener bei der Heſſ.
Ludwigs=
bahn, dermalen zu Flonheim, Johannes Götz, des
verſtorbenen Briefträgers Peter Götz ehelich lediger
S., u. Suſanne Suſan, des verſtorbenen B. u.
Ackersmanns Emmerich Suſan II. zu Münſter
ehelich ledige T.
Eod.: der B. zu Wieſenthal, Großherzogthum
Baden, u. Kupfe'ſchmird dahier Ludwig Gentner,
des Webers Karl Gentner 1. zu Wieſenthal ehelich
lediger S. u. Juliane Schutt, des B., Küfermeiſters
u. Bierbrauers Heinrich Schutt zu Friedberg
ehe=
lich ledige T.
Eod.: der Gärtner Friedrich Wilhelm Klein, des
B. u. Schuhmachermeiſters Friedrich Wilhelm
Klein ehelich lediger S, u. Marie Dorothee Görg
aus Nieder=Florſtadt.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 22. Juli: der praktiſche Arzt zu Eberſtadt
Dr. Auguſt Beyſer, des daſelbſt verſtorbenen Arztes
Dr. Johann Georg Beyſer ehelich lediger S., u.
Henriette Dorothea Mahr, des daſigen B. u.
Müllers Wendel Jacob Mahr ehelich ledige L.
Den 24. Juli: der Lazarethgehülfe Adam Röder
von Radheim, des daſigen verſtorbenen B. Lorenz
Röder ehelich lediger S.. u. Wilhelmine Ritſert,
des verſtorbenen Großh. Hofkellermeiſters Konrad
Ritſert ehelich ledige T.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 19. Juli: dem B. zu Kirch=Veerfurth und
Schneider dahier Johann Better eine T. Eva
Eliſa=
bethe, 10 M. alt; ſtarb 18. Juli.
Eod.: der Großh. Kriegsminiſterial=Regiſtrator
i. P. Johann Heinrich beim, 63 J., 11 M. u. 6
T. alt; ſtarb 17. Juli.
Den 20. Juli: der penſionirte Arreſthaus=Ver=
Ecetrrienrurrecazu
ſer Woche.
walter Jacob Friedmann, ein Wittwer, 85 J. alt;
ſtarb 18. Juli
Eod.: dem B. u. Drehermeiſter Ludwig Kuhn
ein S., Johann Karl, 4 M. alt; ſtarb 18. Juli.
Den 21. Juli: Regine, geb. Koch, die Wittwe
des B. u. Zimmermanns Heinich Amend, 70 J.
alt; ſtarb 19. Juli
Den 22. Juli: Peter Willeubücher, des zu
Reichels=
heim verſtorbenen Bäckers Sebaſtian Willenbücher
ehelich lediger S., 26 J. alt; ſtarb 19. Juli.
Eod.: der B. u. Handarbeiter Philipp Ziſſel,
31 J alt; ſtarb 20. Juli.
Den 23. Juli: der B. u. Kaufmann Johann
Chriſtian Frank eine T., Thereſe Marie Friederike,
1 M. u. 9 T. alt; ſtarb 21. Juli.
Eod.: der 8. u. Landwirth Johann Friedrich,
78 J. alt; ſtarb 21. Juli.
Eod.: dem B. zu Langwaden u. Küſerkellner
da=
hier Johann Philipp Schmidt eine T., Kathinka,
8 T. alt; ſtarb 22. Inli.
Den 24. Juli: Eliſe Külp, des zu Nordheim
verſtorbenen Großh. Dekans u. evang. Pfarrers
Friedrich Külp ehelich ledige T. 67 J. u. 9 M.
ſ alt: ſtarb 22. Juli.
Eod.: dem Sattler und Tapezier Heinrich Georg
Buchhammer eine T., Helene, 22 T. alt; ſtarb
22. Juli
Eod.: dem B., Maurermeiſter u.
Bauunter=
nehmer Johann Heiurich Müller ein S., Johann
Heinrich 1 M. u. 22 T. alt; ſtarb 23. Juli.
Den 25. Juli dem B. u. Schreiner Konrad
Walther eine T, Johanuette Emilie Anna Roſine,
1 J., 9 M. u. 24 T. alt; ſtarb 23 Juli.
Eod.: dem Schuhmacher Johann Georg Heibeck
ein S., Wilhelm, 9 M. alt; ſtarb 24. Juli.
Eod.: Sophie Charlotte Heße, des verſtorbenen
Großh. Kriegs=Raths Ludwig Wilhelm Heße eh lch
ledige L., 69 J., 11 M. u. 20 T. alt; ſtarb
23. Juli.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 20. Juli: Margarethe Dönges, geb. Höfner,
69 J. alt; ſtarb 18. Juli.
Den 25. Juli: dem B. zu Neckarel. u. Schmied
dahier Franz Schäjer eine T., Hermine, 3 M.
alt; ſtarb 23. Juli. zwA. e.
.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 7. Sonntag nach Trinitatis, den 27. Juli, predigen:
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Hager.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Reallehrer Zimmermann.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Dioiſionspfarrer Strack.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Werner.
In dieſem Gottesdienſt wird das heilige
Abendmahl geſeiert werden. Beichte:
Sam=
ſtags, Nachmittags 3 Uhr.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gem. beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Sonntag, den 3. Auguſt wird in der Hofkirche das hl. Abendmahl gehalten. Die Beichte
iſt am Tage zuvor um 10 Uhr.
Sonrtag den 3. Auguſt wird das heil. Abendmahl in der Stadtkirche gehalten.
Cottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr: Beichte.
8. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heil. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt
Predigt: Hr. Kaplan Helbig.
Um ½10 Uhr: Hochamt.
Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
NB. Den Freitag Abend um 7 Uhr: Andacht.
English Divine Service in the Court Churck,
by the Eind permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sundays, at 11½: Morning Service, with celebration of the Holy Communion.
64 Evening Prayer and Sermon.
Fridays, at I: Morning Prayer and Litany. Revd C. G. Hoore, Chaplan.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.