Allergnädigſt privilegirtes
armſtädter rug-u. Anzeige.
136. Jahrgang.
Ebonnementsreeis
2fl. 48 kr. ährl incl. Bringer
oohn. - Auswürtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
entgegengenommen zu 59 kr. Pro
Auartal incl. Poſtaufſchlag und
Beſtellgebllhr.
BEOTO
G O
Inſergte
werden angenommen: in
Darm=
ſadt von der Expedition. Rhein
ſtraße Nr. W. in Beſſungen
von Friedrich Bützer,
Friedkich=
ſtraße Nr. 7. ſowie auswärz
von allen ſoliden Annoneen
Expedkionen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großherzoglichen Kreisamtes Darmſtadt.
RI30.
S a mſta g den 10. Juli
1873.
Victualienpreiſe vom 21. bis 27. Juli 1873.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.
Merenſett,
bei Aug. Ohl 24 kr., K. Lindenſtruth
Ochſenleber
Geſalzeuer Fruſthern
b. Der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch. ¼ Kilogr.
urh. oder Rindſleiſch
Wierenſett.
Leder von Ochſen, Kähen oder Kindern
¼ Kilogr.
L. Der Kalb=
und Hammelsmetger.
Kalbfleiſch ¼ Kilogr.
Lannelfleiſch
Hanuelzfett
bei Egner Bruſt u. Hals-
kr.
25
20
18
14
24
22
22
20
10
24
24
24
24
Feilſchafteu:
d. Der Gchweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinten
Zörrſteiſch
„
bei Ph. Friedrich
Geraͤucherte Kinnbaden
Lorck
Schmalz
1.
bei Friedrich u. Herdt
„
=
Unausgelaſſen
Friedrich Herdt, Warnecke, Woͤrner, Schröder
Fratwurſt
ßiberwurſt
=
Hlntwurſ.
Gewiſchte Wurſ
Anmerkung. Bei einer Quantitkt Fleilch von
5 Kllogr. darſen im ſteigenden und fallenden
Verhältniß nicht mehr als 7⁄. Kilogr. Zugabe
befindlich ſein.
24
32
32
30
24₈
8
24
5
32
28
28
24
24
8
C. Der Bäcker.
Geniſchte= Prod 2½ Kilogr. beſteh. aus ¹⁄
Weiß= und ³
desgleichen 1¼⁄ Kilogr.
Rogaenmehl.
bei Heinrich Koch, J. Koch, Hofmann
Wtwe., Ch. Hufnagel, Joſt, P. Röhrig,
Lautz und Hax
beſteh. aus ½
Roggenbrod 21 Kilogr.
Kern= und 3
desgleichen 1¼ Kilogr. Raggenmehl.
bei Heinrich Loch, J. Koch, Hofmann
Wtwe., Ch. Hufnagel, Joſt, P. Röhrig,
Lautz und Hax
Gemiſchies Pros in Aleinen Falben
Maſſerveck.
Ailchbrod
5ranz. Milchbrod
k. Der Bierbrauer.
Lagerbier das Liter
27
13½
26
25
12¼
24
K ru ch t p r ei ſe nach dem Turchſchnilt.
Fruchkmürkte. atnn Waizen, Korn, Gerſte, Epelz, Hafer, Kartoffelu, fl. kr. per Sack fl. Lr. per SachKilogr. fl. per Sad
kr. Kilogr. f. I. per Sack fr. 1 fl. kr. perSack fl. kr. perSac Gießen Juliſ, Tags — 100 100 — 10 „2 — — — 100 — Grünberg.
„ 12 16 26 100 10 44 100 9 38 100 — — 6 43 100 15 100 Lanterbach, „ 12 15 42 100 10 52 100 9 100 — 6 40 100 20 106. Nainz in der Halle „ 11 16 31 200 10 50 200 —
200 — — 209 ; 30 10 Borms per Centner,
Cisktikna rrauk. é⁄„ ecr. er. 1—
E
½2. E E .
Slzselo.
B e k a n n t m a ch u n g.
Den Remonte=Ankauf pro 1873 betr.
Zum Ankauf von Remonten im Alter von vorzugsweiſe drei, und ausnahmsweiſe vier und fünf Jahren, ſind im
Großher=
zogthum Heſſen in dieſem Jahre nachſtehende, Morgens 8 Uhr reſp. 12 Uhr beginnende Märkte anberaumt worden, und zwar:
den 14. Juli in Alsfeld,
den 15. „ in Grüuberg,
den 17. „ in Lich,
den 18. „ in Nidda,
den 19. „ in Nieder=Wöllſtadt, den 26. „ in Goddelau,
den 23. Juli in Groß=Umſtadt (früh 8 Uhr), den 28. Juli in Gernsheim (früh 8 Uhr),
den 29. „ in Bürſtadt (früh 8 Uhr),
den 29. „ in Lorſch (früh 12 Uhr).
den 23. „ in Groß=Bieberau (früh 12U.) den 28. „ in Biblis (früh 12 Uhr),
den 24. „ in Bickenbach,
den 25. „ in Groß=Gerau,
Die von der Militär=Commiſſion nach gegenſeitigem Uebereinkommen erkauften Pferde werden zur Stelle abgenommen und gegen
Quittung ſofort baar bezahlt.
Zu wenig entwickelte, oder ſolche, die zu ſchwach, ſchwerfällig und ordinär, den Anſprüchen an ein Militär=Zug= oder Reitpferd
nicht entſprechen, auch Pferde, welche durch zu frühen Gebrauch gelitten haben, mangelhaft gebaut, mit bedeutenden Knochen= oder
anderen erheblichen Fehlern behaftt und nicht gängig ſind, können nicht gekauft werden.
Pferde mit ſolchen Fehlern, welche nach den Landesgeſetzen den Kauf rückgängig machen, ſind vom Verkäufer gegen Erſtattung
302
1106
K139.
des Kaufpreiſes und der ſämmtlichen Unkoſten zurückzunehmen. Die Verkäufer ſind ferner verpflichtet, jedem verkauften Pferde eine
neue ſlarke rindlederne Treuſe mit zweckmäßigem Gebiß, eine ſtarke Kopfhalſter von Leder oder Hanf mit zwei mindeſtens ſechs Fuß
langen, ſtarken Stricken ohne beſondere Vergütung mitzugeben.
Berlin, den 6. März 1873.
Kriegs=Miniſterium.
Abtheilung für das Remonte=Weſen.
9e. von Gchön.
Meutzel.
von Klüber.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen hiermit zur öffenlichen Kenntniß, daß die Schießübungen der Großherzoglichen Feldartillerie wie ſeither Vor= und
Nachmittags bis zum Anfang Auguſt auf dem hieſigen Exercierplatz fortgeſetzt werden.
Darmſtadt, am 15. Juli 1873.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
Dr. Goldmann.
Darmſtadt, am 15. Jull 1873.
Betreffend: Die Boranſchläge der Gemeinden des Kreiſes Darmſtadt für 1874.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Wir machen Sie darauf aufmerkſam, daß nunmehr die Voranſchläge der Gemeinden für das Jahr 1874 aufzuſtellen ſind.
Sie wollen daher nach Maßgabe der Inſtruction vom 25. November v. J. und unter Beobachtung der zu den diesjährigen
Vor=
anſchlägen von uns ertheilten Entſchließungen die Bearbeitung der Voranſchläge Ihrer reſp. Gemeinden ſo beſchleunigen, daß die
baldige Vorlage an den Gemeinderath und Berathung nach 8 4 jener Inſtruction, unter Zuziehung der Vertreter der Forenſen,
erfolgen kann, auch deren Einſendung an uns in doppelter Ausfertigung jedenfalls im Laufe des nächſten Monats möglich wird.
Die ſummariſche Ueberſicht (Beilage 4) iſt auch diesmal noch nach dem früher gültigen Formular aufzuſtellen, da die
Rech=
nungen vom Jahr 1872 ebenfalls noch nach dem früheren Rubrikenſyſtem gefertigt ſind.
Da es bisher nicht ſelten vorgekommen, daß die Ihnen nach 8 22 der Inſtruction für die Ortsſchulvorſtände mitzutheilenden
und nach 8 105 der Voranſchlags=Inſtruction den Voranſchlägen beizulegenden Verhandlungen über die Bedürfniſſe in den Schulen
nicht übergeben oder Urkunden hierüber in unzuläſſiger Weiſe erbracht worden ſind, ſo haben wir unterm Heutigen die
Ortsſchul=
vorſtände auf die Befolgung jener Vorſchrift ausdrücklich hingewieſen, und ſehen Ihrer brieflichen Anzeige entgegen, wenn Ihnen
die fraglichen Verhandlungen nicht rechtzeitig übergeben werden ſollten.
Dr. Goldmann.
B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen ortsfremden Perſonen, welche ihre Beiträge zur Kaſſe der ſtädtiſchen
Kranken=Anſtalt für Gewerbsgehülfen und Dienſtboten ꝛc für das 2. Quartal d. J.
noch nicht entrichtet haben, werden hiermit jaufgefordert, ſolche längſteus bis Ende
dieſes Monats um ſo gewiſſer zu entrichten, als ſonſt polizeiliche Mahnung,
eventuell gerichtliche Pfandung erfolgt.
Darmſiadt, den 17. Juli 1873.
Der Vorſitzende der Hospital=Commiſſion.
Fuchs.
5865)
pC e.
Eeaz
Eriiree.
Verſteigerungen.
5458) Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien des Schneidermeiſters Ferdinand
Engel und zwar:
Flur. Nr. I Klftr.
II. 149 8⁶⁄₁₀ Hofraithe kleine
Bach=
gaſſe,
II. 148 5.o ½ Seitenbäuchen daſ
Montag den 18. Auguſt d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 4. Juli 1873.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
5866) Donnerſtag den 31. d. M., des
Morgens 9 Uhr, werden in der Heinheimer
Straße Nr. 36 zwei Wagen gegen baare
Zahlung öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, den 17. Juli 1873.
Naumann.
5623) Bekanntmachung.
Die Anlieferung von ca. 8000 Centnern,
beſtem Ruhrer Fettſchrot ſoll auf dem Weg
der Submiſſion unter den bei uns offen
liegenden Bedingungen vergeben werden.
Angebote ſind bis längſtens Mittwoch den
den 23. d. Mts., Nachmittags 12 Uhr,
verſchloſſen und mit der Aufſchriſt: „
Stein=
kohlen=Lieferung betr. in den vor unſerm,
Büreau aufgehängten Submiſſionskaſten
einzulegen.
Darmſtadt, H. Juli 1873.
Großherzogliche Burgermeiſſerel Darmſtadt.
Fuchs.
Heugras=Verſteigerung.
Montag den 21. Juli, Vormittags 9 Uhr,
wird das Heugras von 6¾ Hectaren der
Großherzoglichen Domanlalwieſen bei
Roßdorf verſteigert.
Zuſammenkunft
am Beſſunger Forſthaus.
Reinheim, den 10. Juli 1873.
Großherzogliches Reutamt Reinheim.
5674)
Warthorſt.
5462) Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 12. März
d. J. ſoll die Hofraithe der Kaufmann
Philipp Schaller's Ehefrau und zwar:
Ord.Nr. Flur. Nr. ⬜Klftr.
II. 290. 108³⁄₁₀ Hofraithe,
Alexanderſtraße,
2)
II. 291. 33⁸⁄₁₀ Grabgarten.
daſelbſt.
Montag den 21. Juli d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden mit
un=
bedingtem Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 2. Juli 1873.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
Heugras=Verſteigerung
in den Domanial=Waldungen der
Ober=
förſterei Kalkofen.
Montag den 21. und Dienſtag
den 22. d. Mts. wird das Heugras von
den einſchürigen Wieſen in den Forſtwarteien
Kalkofen, Kleeneck und Bayerseich
öffentlich verſteigert.
Die Zuſammenkunft iſt am erſten Tage
Morgens um 9 Uhr an der
Schauberts=
wieſe, am zweiten zu derſelben Zeit auf der
Namſtadtwieſe und Mittags um 3 Uhr
bei der Wohnung des Bahnwärters Schwarz
nächſt Erzhauſen.
Kalkofen, den 13. Juli 1873.
Großherzogliche Oberförſterei Kallofen.
5867)
Winheim.
R139.
1107
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 21. Juli Nachmittags 2 Uhr
werden im Hauſe des Herrn Kreisdiener Noack, Carlsſtraße Nr. 36,
nach=
verzeichnete Gegenſtände, als: Kanapees, Stühle, Kommode, Kleiderſchränke,
Bettſtellen, Tiſche, 2 Uhren, Bettwerk, Gartengeräthe, gegrn baare Zahlung
verſteigert.
G
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
A.
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 23. Juli, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Abreiſe im Hauſe, Wilhelminenſtraße Nr. 22 GBeſſungen)
nachverzeichnete Gegenſtände als: Kanapee's, Stühle, Kommode, 1
Aus=
ziehtiſch und ſonſtige Tiſche, Kleiderſchränke, vollſtändige Betten mit
Bett=
ſtellen, Spiegel, Treppenläufer, 2 eiſerne Oefen, 1 Kamin mit Spiegel,
1 Watercloſet, 1 großer Glasſchrank, 2 Eisſchränke, Küchen= und
Keller=
geräthſchaften gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
5872
5665) Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Reitknecht Peter
Götz Wwe. gehörigen Immobilien und zwar:
Flur I. Nr. 174 ⬜Klftr. 29 Hofraithe
Bleichſtraße,
Flur I. Nr. 175
7 2³⁄₁₀ Grasgarter
Bleichplatz daſ.)
Flur I. Nr. 176
„ 13¹⁄₀ Grabgarter
daſelbſt,
ſollen Montag den 21. Juli d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 11. Juli 1873.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſadt.
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Die zum Schuldenweſen des
Bäckermei=
ſters Georg Röder gehörige Hofraithe und
zwar:
Flur II. Nr. 85 - 42½. Klftr.
Hof=
raithe, große Ochſengaſſe,
ſoll
Montag den 21. Juli d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden mit
un=
bedingtem Zuſchlag verſteigt werden.
Darmſtadt, den 3. Juli 1873.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
5598)
Berntheiſel.
5868) Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben des
Kreisdieners Noack laſſen dieſelben ihre
Immobilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
II. 734 44⁄₁₀ Grabgarten vor dem Haus
Carlsſtraße,
„2=
II. 795 34 Hofraithe daſelbſt,
II. 736 47
Grabgarten hinter dem
Haus daſelbſt
nächſten Montag den 21. d. M.,
Vormit=
tags 10 Uhr, öffentlich an den
Meiſtbie=
tenden verſteigern.
Darmſtadt, den 18. Juli 1873.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
5869)
Bekanntmachung.
Montag den 21. Juli d. J.,
Nachmit=
tags 3 Uhr, werden in dem Rheiniſchen
Hof, Marienplatz Nr. 4, ein gutes
Zug=
pferd und ein Wagen gegen Baarzahlung
verſteigert.
Darmſtadt, den 18. Juli 1873.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
J. V. d. V.:
Hay, älteſter Gerichtsmann.
Bekanntmachung.
Donnerſtag den 24. Juli d. J.,
Nach=
mittags 2½ Uhr, ſollen in dem
Verſteige=
rungslocal (früher Wachthaus am
Jäger=
thor) eine Parthie ſchöne Herrnkleider, gutes
Weißzeug, als Tiſchtücher, Taſeltücher und
Servietten u. dergleichen mehr gegen
Baar=
zahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 18. Juli 1873.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
5870)
Berntheiſel.
5873) Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfüzung ſoll das zum
Concurs des Zimmermeiſters Friedrich
Müller gehörige Zimmerwerkzeug, ſodann
einiges Möbel
Montag den 21. Juli, Nachmittags
2½ Uhr,
in deſſen Behauſung Nieder=Ramſtädterſtraße
Nr. 60 öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 18. Juli 1873.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
5801) Die ſämmtlichen fehlenden
Ar=
beiten an den aus der Concursmaſſe des
Fr. Müller, Zimmermann dahier,
er=
ſteigten zwei Häuſern ſollen an einen
Ueber=
nehmer wenigſtnehmend vergeben werden und
iſt die Forderung bis zum Dienſtag den
22. Juli l. J. zu ſtellen an
Jonas Mayer, Holzhandlung.
Holzverſteigerung
im Domanialwald der Oberförſterei
Koberſtadt.
CLetzte pro 1873.)
Donnerſtag den 31. Juli in dem an der
9. „Krauſen Buche, ca. 20 Minuten von
Baierseich gelegenen Diſtrict Darmſtädter=
Koberſtadi 28. 29 ꝛc. von:
224 Rmtr. Buchen=Scheitholz I. Cl.,
2. Cl.,
249 „ „
92 „ „ Prügelholz,
Stockholz,
231 „
„
64,6 Hundert Wellen Buchen=Reisholz.
Unter dem Scheidholz 1. Cl. iſt vieles
als Werkholz verwendbar.
Zuſammenkunft und Anfang Morgens
9 Uhr auf dem Kreuz von Speierhügel= u.
Farzenbornwieſen=Schneiße.
Koberſtadt, den 16. Juli 1873.
Großherzogliche Oberförſterei Koberſtadt.
5874) Bommmersheim;
Verſteigerung von Fäſſern und
Küferwerkzeug.
Donnerſtag den 24. d. Mts., Vormittags
11 Uhr, werden dahier verſchiedene noch
vorhandene Brauereigeräthe, insbeſondere
eine Maiſchbütte mit kupfernem Senkboden,
eine Parthie gut erhaltener Lagerfäſſer von
480-1280 Liter Inhalt, Transportfäßchen,
Bütten, Gießkannen ꝛc, eine Parthie
Daub=
holz und Bandeiſen, ein Pechkeſſel und die
vorhandenen Küferwerkzeuge öffentlich
meiſt=
bietend verſteigert werden.
Hofheim, am 17. Juli 1873.
Großherzogliches Hospital=Rentamt.
5875)
Dittmar.
Vergebung von Bauarbeiten.
Die bei Herrichtung eines Schullokals
und einer Schuldienerwohnung in dem
hie=
ſigen Rathhauſe vorkommende Maurer=,
Zimmer=,Dachdecker=, Schreiner= Schloſſer=,
Glaſer=, Weißbinder= uud Spenglerarbeit
ſoll durch öffentliche Soumiſſion in Accord
gegeben werden. Voranſchlag und Accord=
Bedingungen liegen vom 21. d. M.
Vor=
mittags 8 Uhr bis 24.
Vormit=
tags 12 Uhr auf dem Rathhaus zur
Einſicht offen, woſelbſt auch die bezüglichen
Offerten abzugeben ſind.
Beſſungen, den 17. Juli 1873.
5876) Geyer, Gemeindebauaufſeher.
Backhausverpachtung.
Weiterſtadt. Die am heutigen
ab=
gehaltene Backhausverpachtung iſt nicht
ge=
nehmigt worden und wird deßhalb
das=
ſelbe Mittwoch den 23. d. Mis.
Nachmittags 3 Uhr nochmals und
ſwar zum letzten Mal auf weitere 6 Jahre
verpachtet.
Weiterſtadt, am 16. Juli 1873
Großherzogliche Bürgermeiſterei Weiterſtadt.
5877)
Petri.
1108
5878) Die Lieferung von ca. 150 Pfd.
Stearinlichter 1. Sorte, gewogen, ohne
Papierumſchlag, für die Zeit vom 1. Auguft
1873 bis dahin 1874, ſoll auf dem
Sou=
miſſionswege vergeben werden und ſind die
desfallſigen Offerten verſiegelt binnen acht
Tagen bei unſerem Vorſtandsmitgliede, Hrn.
Hoftaxator M. Neuſtadt, bei welchem Probe
und Lieferungsbedingungen einzuſehen ſind,
einzureichen.
Der Vorſtand
der israelitiſchen Religionsgemeinde.
Heugras=Verſteigerung.
Dienſtag den 22. Juli d. J., Vormittags
9 Uhr, ſoll das Heugras von circa 43
Morgen Gemeindewieſen an Ort und Stelle
öffentlich verſteigert werden.
Die Zuſammenkunft iſt auf der
Frank=
furterſtraße an der Nachtweide.
Wixhauſen, am 15. Juli 1873.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Wixhauſen.
5879)
Frey.
5880) Donnerſtag den 24. d. M.
Vormittags 9 Uhr läßt Unterzeich.
nete in ihrer Behauſung, Beſſunger
Hof=
gartenſtraße Nr. 9, einen neuen
einſpän=
gen Wagen, Geſchirr, 1 Stoßtrog, 1
Hunde=
hütte, 1 Schraubſtock, ſowie verſchiedenes
Schloſſerwerkzeugöffentlich gegen gleich baare
Zahlung verſteigern.
Beſſungen, den 19. Juli 1873.
Hermann Beyer Wittwe.
R139.
Natüirhiche Himeratuasser.
4472
Unterzeichnete erlauben ſich hiermit ihre friſch aſſortirten Lager
Natkrlicher Mineralwasser, als: Adelheldsquelle,
Aschaffenburger Jod, Carlsbader Mühl, Carlsbader Schloss,
Carls-
bader Sprudel, Emser Trähnchen, Emser Lessel, Friedrichshaller
Bitterwasser, Homburger Elisabethenbr, Hunyadi lanos Bitterwasser,
Eissinger Rackoezy, Erankenheiler Jod-Soda, Frankenheiler Jod-
Soda-Schweſel, Ludwigsbrunnen, Marienbader Kreuabrunnen,
Püll-
naer, Pyrmonter, Oberschlöss. Calzbrunnen, Saidschitzer,
Schwal-
bacher Stahl, Schwalbacher Wein, Selterser Massauer), Selzer
Erhr. V. Leonhardy), Sodener Hr. 1, 3, 4 E 6, Vichy grande Grille,
Vichy celestins, Weilbacher Schwetel, Weilbacher Hath. Lithion,
Widunger, Harlsbader Sprudelsalz, Frankenheiler Jod=SodaSeile,
Hrankenheiler Jod-Soda-Schweſelseiie
beſtens zu empfehlen.
Durch gemeinſchafliche Bezüge, ſowie durch gegenſeitiges Räumen der Lager iſt es
uns möglich, ſtets ganz friſche Füllungen liefern zu können.
L. Brüchweh,
tT1od. donaetor,
Ludwigsplatz 7.
Kirchſtraße 9.
5799) Korn=Verſteigerung.
Montag den 21. d. Mts., Nachmittags
5 Uhr, werden 250 ⬜ Klftr. Korn auf
dem Halm (gute Ernte) gegen gleich baare
Zahlung verſteigert. Zuſammenkunft an der
fiädtiſchen Sandkaute bei Achens Mühle.
Feilgebotenes.
Wirhsames Desinſectionsmittol
für Gruben und Krankenzimmer.
Gebrauchs=Anweiſung wird ertheilt
5230)
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7.
Amser Pastillon
ſaus den Salzen der König Wilhelm,
Celsenquellen in Ems bereitet, ärzt
lich empfohlen gegen Catarrhe, Ver-
Schleimung, Säurebildung, Aufstossenh
Aecht auf Lager in Schachteln 30kr.
in Darmstadt bei Apotheker E.
Calm-
berg, bei Apotheker Dr. A. Fenner
und bei J. Röhrich Wtwe., in Gerns-
4
heim bei Apotheker Sartorius, inge
Langen bei Apotheker Hünçh, ind
Reinheim bei Apotheker Scriba.
1141) Zimmerſpähne Landwehrweg.
H. Bensheimer.
3417)
Wohnhaus
zweiflöckig mit großem Bauplatz und ſchön
angelegtem Garten unter ſehr günſtigen
Be=
dingungen abzugeben. Näheres Kirchſtr. 18.
WElhehm Wöttimgor, Kunſthändler,
empfiehlt ſein
Delfarbendruck=Bilder=Lager
größte Auswahl in prachtvollen Gold=Barockrahmen zu Abonnementspreiſen.
4471)
ölb. Bölttuger-
5069)
Eine Parthie wollene Füll-Chäles und
Rolondes vorzüglicher Qualität von fl. 12.
S. Roſenheim.
an empfiehlt
4. Oech beehre mich hiermit anzuzeigen, daß ich bei meiner Schloſſerel ein
G 2 Caſſaſchrank=Geſchäft errichtet habe, und empfehle deßhalb mein
Fabri=
kat gut und neu conſtruirter feuerfeſter Caſſaſchränke gegen Einbruch mit ſichtbarem
Chobb und Brahma=Schloß verſehen, in jeder beliebigen Nummer, elegant ausgeſtattet,
wovon ich von jetzt an ein beſtändiges Lager unterhalte, und werde alle in dieſer Branche
an mich geſtellte Aufträge prompt, reell und zur Zufriedenheit ausführen, und nach
Wunſch Preisliſten nebſt Zeichnung einſenden.
Darmſtadt, im Mal 1873.
Joh. Tmduigy Hofſchloſſer.
5282)hiAlle Arten Pumpen, als: Hof=, Garten=, Regene, Jauchenpumpeu
Saug= und Hebepumpen mit Abſtellung für verſchiedene Stockwerke, Laden=Einrichtungen
Waterolosets, Siphon's, Waſſerſteinverſchlüſſe, Reſervoirs, Fontainen Aufſätze, Waſſer.
leitungen aller Art empfehlen unter Garantie zu billigen Preiſen in reicher Auswahl
Gebriden Roeder
Frankfurter Straße 32.
aFremarrshrid
„nInriae.nArhisrirhrrn
m
4⁄
rsrettht trnttiiintdAAinnnt ind
S.
Grafenſtraße
Grafenſtraße
Eisſchränke.
Nr. 27.
Nr. 27.
8
Unterzeichneter empfiehlt ſeinen Vorrath ſelbſtverfertigter Elsſchränke bewährteſter
Conſtruction in allen Größen. Auch werden ſolche nach Maaß angefertigt.
Ludwig Matthes, Schreinermeiſter.
Zurückgeſetzte Hapetem gute Waare
unter dem Fabrilpreis; auch eine Parthie bemalte Rouleaux empfiehlt
5469)
W. Schmidt, Schulſtraße I.
R139.
1109
1
TOERSIOS TSTOAOT TOTIIION
die ¼ Flaſche 7 kr., die ⁄ Flaſche 4 kr.
Vorzügl. Cuhmbacher Hxporthier
die ¼ Flaſche 8 kr.
Bei Abnahme von mindeſtens 6 Flaſchen frei ins Haus geliefert.
G. P. Folh, vormals J. F Henigst,
4858)
Eck der Caſino= und Bleichſtraße.
8
AESTTUs
6
Wegzen Geſchäftsaufgabe verkaufe ich meine ſämmtlichen
Vorräthe von Tapeten, Rouleaux, Goldleiſten,
Spiel=
u. Portefeuillewaaren unter dem Fabrikpreis. — Auch iſt
die Ladeneinrichtung, 7 Glasſchränke u. Ladentiſch zu verkaufen.
Mardim Hrafser, Ludwigſtraße.
Jurhoheosolzte Lavolon
in guten Qualitäten werden, um damit zu räumen,
in großen u. kleinen Parthien zum Fabrikationspreiſe
abgegeben.
C. Hochſlätter ſ. Söhne,
3635)
Tapetenfabrik.
5195)
Wegen Geſchäfts=Aufgabe
verkaufe ich meine ſämmtlichen Vorräthe von Schuhen und Stiefeln zu bedeutend
ermäßigten Preiſen.,
Fr. Varuecte WEive., Wilhelminenſtraße.
Manbit Liqueur
allgemein anerkanntes
21tat=1. Hansmittel
ſabricirt vom Apotheker
N. F. Daubitz in Berlin,
19 Charlottenſtraße 19.
Zurückgeſetzt
5
Eine Parthie Damen=Zeugſtiefel, braun, grau und ſchwarz, per Paar
3 fl., ſowie Kinderſtiefel zu äußerſt billigen Preiſen empfieblt
0e
6
Chr. Leisier, Hof=Schuhmacher,
im Rathhans.
ſind in
8 Bohnenſchneide= und Abziehmaſchinen großzer
Auswahl zu dem noch nicht dageweſenen billigen Preis von 3 fl. 30 kr.; 3 fl. 48 kr.,
4 fl., große für Gaſthäuſer 7 bis 12 fl. Abziehmaſchinen ganz von Metall 1 fl.
Brodſchneidemaſchlnen, Rettigſchneider, ſelbſtverſchließbare Flaſchenpfropfen,
Pfropfen=
zieher in großer Auswahl.
Wilhelminenſtraße
G. Wellek,
8.
5683)
200 Paar
Herrenzugſtiefel mit feinem Kalblederbeſatz per Paar 6 fl. mit Doppelſohlen
6 fl. 48 kr., eine Parthie Damenſtiefel (Zeug mit Gummi=Zügen, Lacklederbeſatz
und Abſätzen) von 3 fl. 48 kr. bis 6 fl., ſowie Kinderſtiefel in allen Sorten und
ſolid gearbeitet, empfiehlt
Karl Ferber, Hofſchuhmacher,
Rheinſtraße Nr. 15.
2) Niederlage bei Judw. Heyl Sohn in
Darmſtadt.
5094
4880) 9. Sorte Ruhrkohlen
kleingemachtes Buchen=u. Tannenholz,
ſowie Zimmerſpähne
ſempfiehlt in Wagenladungen u. Centnerweiſe
die Holz= und Steinkohlen=Handlung von
J. Wellzel,
Heidelbergerſtraße 21 neben denOctroihaus).
Saoasouavooroooonv0ep
6
9one.
96
Der RezGi dtor
(oder Lehenswecker)
8 ſeit Jahren das bewährteſte, beſte Mit= 6
tel gegen allgemeine und, ſpecielle
8
0 Schwächezuſtände, Magengedärm= und
9 Leberkrankheiten, Hämorrhoiden, Eng= H
brüſtigkeit, Milzkrankheit, Flechten ꝛc., 6
g ſowie alle Krankheiten, die von ver= 9
6 dorbenem Blute und ſchlechten Säften
6 herrühren. Der „Lebenswecker” beför=
8 dert die Verdauung, reizt den Appetit
H
8 und bringt neue Lebensluſt in den er=
8
ſchlafften Körper, er iſt beſonders im
0 kritiſchen Alter zu empfehlen. Zu
8 haben per Flaſche zu 1 fl. 10 kr.
= 20 Sgr., bei dem General=Depot
8 von Emil Lauterbach, Welſch=
6 nonuengaſſe in Mainz. - In
6 Darmſtadt bei Herrn Faul
8 Verger, Kirchſtraße, zum ſchwar=
[(6484
8 zen Adler.
5429) Vegen Veranderung wird ein
hölzerner Pumpenſtock mit gut erhaltenem
Eiſenwerk billig abgegeben Ludwigsplatz 4.
303
1110
K 189
5881)
Ich empfehle ein reichhaltiges Lager der anerkannt beſten
und ſchwerſten
Leinen &aH; Oirliupe
in allen für Hemden und Bettuͤcher erforderlichen Breiten.
DesenbachuRoemer.
Guzues hallbor
verkaufe - um zu räumen - meine ſehr bedeutenden Warenvorräthe, als: Porzeuan, 8ess6)
Chinesische
Glas, Steingeſchirr, Holz=, Korb= und Bürſtenwaaren, Fenſterleder, Schwämme, Kämme
560 4 1
und Spiegel, Photographierahmen, Portemonnaies, Blechbretter, Meſſer, Gabeln und
G GEN
bei
Lofel und noch Vieles mehr zu bedentend
herab=
geſetzten Preiſen.
Carl Watzinger,
RE. Lampenſchirme 12 k.
Louiſenplatz Nr. 4.
Cylinder
Fr. Laue Wwe.,
4 kr.
5680)
E.
hinter dem Rathhaus.
Eaa.k.
1
SKohlen=Geſchäft
3 ſEin Garten Gauplatz) mit kleinem
C= Wohnhaus in beſter Lage der Stadt
iſt preiswürdig zu verkaufen.
Näheres in der Exp. d. Bl.
5556)
HAKASGHIIEI von f. I4 an.
größles Lager Süddeulſchlands
aller Syſteme
Verkauf zu Fabrikpreiſen unter Garautie!
C. L. DhUll, Berlin & Darmstadt
Aliceſtraße 28.
Niederlagen: bei Herrn L. A. Burckhardt, Obere Rheinſtraße 4.
Gebr. Blum, Rheinſtraße 16.
Verkauf für Beſſingen durch Fraul. Chriſtel Schneider, Herdwegſr. 28.
BülkasckinEn von f. 14 an.
25
70
2542)
Kinderwagen
in verſchiedenen Conſtructionen und eleganter Ausſtattung, weiß und braun lackirt, ferner
Puppenwagen und Fahrſtühle für Erwachſene empfiehlt in großer Auswahl
L. C. He b b e r l i n g.
von W. Hofmann.
Fettſchrot ſtückreich und beſte Sorte für
Zimmer= und Küchenfeuer:
in Fuhren von 10 Ctrn. und mehr 52 kr.
in einzelnen Centnern
54 kr.
Grafenſtraße 18 und Kirchſtraße 25.
5300)
Ruhr=Kohlen
prima Qualität ſtückreiche Waare
trifft fortwährend für mich ein. Der Preis
für ganze und halbe Wagenladungen per
Gent. 52 kr. ohne Octroi ins Haus;
Zablungsziel 3 Monate.
Einzelne Centner in Säcken per Ctr.
56 kr. ohne Octroi nur gegen baar.
C. Sammler,
Waldſtraße 17.
7 Alexanderſtraße 7.
5882) Wir verkaufen von heute an unſere
Gämmt. Vorräthe in Jommerstoſſen
für die Damen=u. die Herren=Garderobe, um gänzlich damit zu räumen,
zu Fabrikpreiſen.
G. Hever SöhmC,
Ludwigſtraße Nr. 6.
8
2₈
Neue holländiſche VollHaringe,
„ Matjes-Häringe bei
J. G. Jordis.
5489) Als ſehr prelswürdig empfehle
och einen gelben Kaffee per Pfd. 38 kr.
Cg. Staus, Eliſabethenſtraße. 4I.
mer
rgt.
4
Patent-Dachziegel
(Franzöſiſche Falzziegel)
empfehlen
A. Riegelmann & Co.
5484)
Fechenmühle bei Hanau.
p..
4
ztta. D.
Vorzügliches feines
Flaſchen=Bier
empfehle die Flaſche 6 kr. und 7 kr
halbe Flaſche 3 kr.
4 kr.
„
Für die leeren Flaſchen werden 6 kr.
hinterlegt.
Eg. Staus,
Eliſabethenſtraße 41.
5485)
5280) Ein runder eiſerner
Garten=
tiſch, noch neu, wird wegen Mangel an
Raum billig abgegeben. Beſſ. Carlſtr. 39.
E139.
1111
5884) Mein auf das Bollſtändigſte aſſortirtes
Morhuaarenlager
halte bei billigſt geſtellten feſten Preiſen beſtens empfohlen.
Heré Haausb, obere Schützenſtraße.
5885
Von meinem Lager in Sommerkleider.
Stoffen habe ich verſchiedene Parthien im
Preiſe zurückgeſetzt.
Ludwigſtraße
Verbemich.
Nr. 17.
2.
E
AAAD
5886) Von heute an
Günzlicher
AuSverlaaul
wegen Aufgabe meines
Colonialwaaren=Geſchäftg.
NB. Auch kann die Laden=
Einrichtung abgegeben
Poul Barger,
werden.
Eck der Kirchſtr. u. Schuſtergaſſe.
588¾
onterleis-Bruchleidende
finden in der durchaus unſchädlich wirkenden Bruchſalbe von G. Sturzenegger in
Herisau, Schweiz, ein überraſchendes Heilmittel. Preis per Topf Thlr. 13. fl. 3.
Zahlreiche Zeugniſſe und Dankſchreiben ſind der Gebrauchsanweiſung beigefügt. Zu
beziehen ſowohl durch G. Sturzenegger ſelbſt als durch folgende Niederlage: in Frank=
H2115
furt a. M.: Lindt Nachfolger, Apotheker, Schnurgaſſe.
42a
e ogd sa is AAlladehes
A4aaaa aaz Dt
H=
RRRunAuunALuRRauosseirodtöo”
in Luſtre ꝛc. (couleurt u. 88
Rg Leichte Sommer=Röcke jgparz) empfieht in allen 2
E5
cw Façons zu ſehr billigen Preiſen der
C00
F
Deutsche Bazar für Herrengarderobe,
F
Ecke der Eliſabethen= und Louiſenntraße.
Regenmäntel in Auswahl billigſt.
4
4a
94.
1ReAaanonansdis aegaoe
2urunRnstnannhu n n n n u u e n Lus in
Glacchamdsehuhe in guter Qualität
zu billigſt geſtellten Preiſen.
Ph. Versbach.
5888)
D. Carlsſtraße 29.
7
Zurückgeſetzt!
Meinen großen Vorrath in farbigen Zeugſtiefelu für Damen und
Kin=
der verkaufe zu enorm billigen Preiſen.
Carl Sebissler,
Ludwigsſtraße 14.
Jwei Erker nebſt Ladenthüren
in allen Größen
3 Tafelglas auf Lager Nor= S D und ein Wandſchrauk billig
zu verkaufen bei
L. W. Babenau.
malliſten) zu Fadrikpreiſen bei
Takob Christ,
Glashandlung in Mainz.
5851) Schloßgartenſtraße Nr. 45 iſt eine
gute Ziege zu verkaufen.
Eduard Schüssler
4 Luiſenplatz 4
empfiehit ſein
Arosses Lager
5495) in allen Arten
Schuhen und Sliefeln.
Fni
Friſche Fruchtſafte
von Erdbeeren, Kirſchen, Himbeeren.
Limo=
nade= und Mandelmilch=Eſſenz. Orangen=
und Citronenpulver empfiehlt
5686a) Th. Amend, Ludwigsplatz 3.
5
Hühnerhäuſer, Pfauläfig, Kuchen=
3 bretter, ſowie Kellerläden werden
von Drahtſtickerei angefertigt Brandgaſſe 5.
G.
ſEeine in gutem Zuſtande befindliche
CWindmühle zu verkaufen bei
S
Balth. Gehbauer.
5163) Durch vortheilhafte Einkäuſe im
Großen offerire:
Spiritus 99 %⁄ per Liter 32 kr., per Ms.1 fl.
heinſtes Provencer-oel per ½ Liter 36 kr.
26 kr.
Reines Hohn-oel
„
Weinessig
„ 3u. 4 kr.
5 kr.
Essigsprit
Bei Ohm u. Ctr. billiger.
Gloorg Licbig Cohn.
Ruhrer Steinkohlen.
Preiſe bei Abnahme von:
ganzen Wagenladungen:
Grobes Fetlſchrot 52 kr. pr. Ctr.
Schweres Schmiedegries53 kr. „
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungsort
in's Haus geliefert. Zahlungsziel 3 Monat.
Preiſefür
einzelne Ctr. in Sücken
vom Magazin in Beſſungen bezogen, mit
Octroi u. Fuhrlohn frei in's Haus geliefert;
gegen Baarzahlung:
Fettſchrot
56 kr. pr. Ctr.
Schmiedegries
57 kr. „
Beſtellungen und Zahlungen nehmen die
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz. C.
Gerſchlauer, Marienplatz, L. Hein,
Ludwigſtraße, W. Manck, Ballonplatz,
katholiſche Kirche, Ph.
J. Röhrich
Wittmann, Beſſ. Carlſtraße, entgegen.
5778)
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
in verſchiedenen
S.
Brennholz Sorten, lein
Nr. 47 Rheinſtraße.
gemacht.
1112
A130.
EU G
GI"
Apollinarisbrunnen,
Carlsbader Schloss- u. Mühlbrunnen,
Emser Frähnchen uResselbrunnen,
Friedrichshaller Bitterwasser,
Homburger Elisabethenbrunnen,
Hunyadi Janos Bitterwasser,
Eissmger Rakoozy.
in friſcher Füllung empfiehlt
Ludwigsbrunnen,
Marienbader Treusbrunnen,
Schwalbach. Stahl- u. Weinbrunnen,
Selterser,
Sodener Hr. 3,
Weilbacher Schwefel,
Widungen,
5899)
6.
SU UIID.
G.
Ade Aaw AAnAuAa,
unter Rheinſtraße 47,
empfiehlt ſein Lager in
Näh-Maschinen,
der ſolideſten und neueſten Syſteme, ſowie
mechaniſche Werkſtätte
für Reparaturen.
Einzelne Nähuasehimen.
Cheike, Hadel, Garm,
5890a
Gel ale.
Desiuſectoms-Mictol
von Behörden empfohlen:
Thenyl oder Carbolsaurer Maik, unrichtig KreosotRalk genannt, in
Pfund=Büchſen von Schrader u. Behrend mit Gebrauchs=Anweiſung.
Carbolsäure, frischer Eisenviiriol, Chlorkalk
in großen und kleinen Quantitäten und vorzüglichen Qualitäten, bei
Georg Liebig Cohn.
5892)
In Waſchkleiderſtoffen empfehle eine
große Auswahl in Jaconel, Peroal, Balliste
& Crlonne; ſämmtlich ächtfarbig.
Ludwigſtraße
VazbanieH.
Ho
Nr. 17.
e
16
Hüll- & Cuipure-Mragey
Dur Deomfecton
empfehlen:
ücht und imitirt, empfiehlt in großer Aus= 5835)
wahl zu billigſten Preiſen
Eisenvitriol,
Amtom Sehmidt, Carbolsäure,
Ludwigſtraße 8.
5780)
Chlorkalk.
45426) Das neu erbaute füdl.
Zwillings=
haus mit Garten Nr. 4 des Wingerts=/
Gebr. Pierheller.
ſträßchens in Beſſungen, Verbindungsſtraße
zwiſchen Sand= und Weinbergſtraße, wird
läuflich für den Preis von 3300 fl.
abge=
geben. Einſicht kann jederzeit genommen
werden. Näheres bei
Ch. Rückert, Heinrichſtr. 102.
Fin junges Pferd zu verkaufen be=
H
Küfer Bernhardt,
in Arheilgen.
5492) Zwei guterhaltene
Waſchbüt=
ten ſind zu verkaufen Caſinoſtraße Nr. 12
eine Stiege hoch.
5893) Schoͤne weiße Pfautauben ſind zu
verkaufen. Große Bachgaſſe 18.
45894) Sehr gut ausgelaſſenes Fett
16 und 24 kr. Marktſtraße 3.
5852)
Hafee.
Um mein Lager in feineren Sorten zu
räumen, verkaufe von heute an zu erſtaunlich
billigen Preiſen.
Jenn Kühn, gegenüber der Stadtlirche.
Chocoladen
von Wittelop &ap Cie. und Gebr. di Giorgi.
Cacaomasse,
Cacogna Prima Qual., loſe und in
Paqueten,
Chocoladenpulver empfiehlt billigſt
Carl Watzinger,
5895)
Louiſenplatz 4.
5896) Dieburgerſtraße 36 ſteht wegen
Mangel an Raum ein faſt noch ganz neues
Kinder=Vettlädchen zu verkaufen.
5897) Eine große Partie
Negligee=
hauben, äußerſt geſchmackvoll und ächt in
der Waſche, per Stück 18 kr. Ebenſo
em=
pfehle eine reiche Auswahl aller Arten
Strümpfe, Unterjacken und Hoſen zu äußerſt
ſbilligen Preiſen.
Ph. Versbach,
D. Carlsſtraße 29.
5898)
Abfallholz
trocken, ſtets zu haben. Neckaurſtraße 26.
Rnaben-Auzuge
empfieht in großer Auswahl für jedes Alter
paſſend
Georg Löller,
Marktplatz 2.
5899)
5900) Mehrere große Granat= und
Oleander=Bäume ſind zu
verkau=
fen. Die Expedition ſagt wo.
5901) Schablenirte Drahtgewebe für
Fliegenſchränke und Fenſter empfiehlt
C. Brückner, Siebmacher.
5902) Ein gebrauchter Kleiderſchrauk
zu verkaufen. Obere Eliſabethenſtr. Nr. 12
Mein,
5903)
reichhaltiges Lager
der feinſten Corſetten, ſowie die ſo ſchnell
beliebten Tourüre=Crinolins, die
beſon=
ders für Schlepp=Kleider ſich eignen, bringe
in gefällige Erinnerung. Beides wird nach
Maß ſchnell angefertigt.
G. Schulz, Schloßgraben Nr. 13.
5904) Jedes Quantum feinſtes prima
WImterualz.
in Wagenladungen liefert billigſt
A. Matscher in Leipzilg.
5905) Ein doppelter Stehpult für
4 Perſonen iſt zu verklaufen.
Zu erfragen in der Expedition.
5906) 1 ſchöner zweiarmiger Petroleum=
Luſtre billig zu verkaufen. Ernſt=Ludwigſtraße
Nr. 4 erſter Stock.
14
M139
4e'
„!
1113
8e.
1)
Ma
1444)
1
Ritzu
14
1
zum Ueberziehen von Möbeln ſowohl, als auch für Vorhänge geeignet, habe ich eine große Parthie
in allen Farben und ſchwerſter Qualität auf Lager und empfehle ſolchen zu billigen Preiſen.
14)
4
W. Li. 1ouer,
5907)
Hofmöbel=Handlung, Ludwigsſtraße.
1
AAI
144
BeD-
Aal;
uamm
Baai,
Harauraagayae-.
2
2*
WauauntDuuinuuurRNUUUAuuuusvuN
8588) Ein Laden nebſt Wohnung in 3807) Die bel Etage Steinſtraße 6,
Eau de Cologne, ächte, ſowie eigenes guter Geſchäftslage zu vermiethen. Näheres
Fabrikat, der ächten au Feinheit gleich= zu erfahren bei Wilh. Hallenberger, Tapezier.
kommend und bedeutend billiger in 629) Laden mit Zubehör. Schützenftr 5.
Flacons u. ausgewogen,
Wasch-Eau de Cologne, in 1 und ½ beziehen. Zu erfragen bel Friedrich Wenz
Champagnerflaſchen,
Franz. & engl. Double Extrats in 1015) 2 Laden in guter Lage ſind zu
allen Blumengerüchen, darunter Tlang- vermiethen. Näheres bei Joſeph Trier
Flang, Violette, Lokey-Glub, Ess. zunächſt der kath. Kirche.
bonquet, etc. eto. empfiehlt billigſt 1017) Zwei große, ſchön möblirte Zim=
Kiesſtraße 30.
Carl Walzinger,
Louſenplatz 4.
5908)
a0aaaapaa weod apagasasgo und Hügelſtraße iſt mit Laden=Einrichtung
GSGGRAGREIIOI zu vermiethen u. kann gleich bezogen werden.
4
8
F½.
4.
E5
D
4
5909) Meine Frau bediente ſich F
4
bei einem hartn. Huſten einige Zeit 3
B des Mayer'ſchen
Rweißen Bruſt=Syrups
8 und zwar mit dem günſtigſten Er.
ga
8 folge, und kann ich dieſes ausgezeich=
4 nete Heilmittel jedem Bruſtleidenden H.
beſtens empfehlen.
2
46 Lindheim bei Badingen. 10. Dec 1872.44
6D
E
Frdr. Bechtholt.
4
8 Stets vorräthig bei
4
Cg. Gtaus in Darmſtadt. G.
H
gooOarat
a4
2H.
c4
RRRunuoous
per Pfd. 28 kr.,
Bayerischer
Brust=Malazucker in Paquet. 3. u. 6kr.
Halzbonbous per Pſd. 30 kr.
Altheebonbons, „ 36 kr.
Brops
„ „ 40 kr.
ſhocolade, Cacoigna, Thee
bei
B
d. V. B61gk,
5910) Rheinſtraße neben der Poſt.
5802) Große Kaplanelgaſſe Nr. 36 ſind
4ſehr ſchöne Einlegſchweine zu verkaufen.
Vermiethungen.
NAAAanArurAguuuuuuan
72) Wilhelmſtraße 2 iſt eine ſchöne 2 8
4
¾ Wohnung. 2 Treppen hoch, beſtehend 5 4
H aus 6 Piecen nebſt Zubehör an eine
F
ſtille Familie ſofort zu vermiethen.
2
Näheres bei
1 21
733) Landwehrweg Nr. 23 iſt der
mit=
telſte Stock zu vermiethen und ſogleich zu
Frankfurterſtraße Nr. 6 im Laden.
mer zu vermlethen und gleich zu beziehen.
L. Vaier.
1195) Der Eckladen in der Schützen=
2095) Kirchſtraße 8 ein möbl. Zimmer,
2342) Ein freundliches Logis iſt zu vermiethen
Jean Kühn, gegenüber der Stadtkirche.
2 (in möblirtes Zimmer.
5 SEliſabethenſtraße 10. Fehring.
3101) In den neuerbauten Haͤuſerr,
Noßdorſerftraße Nr. 8 und 10, iſt der 1.,
L. und 3. Stock, enthaltend je 4 Piecen,
1 Alkoven, Küche, Magd= und
Bodenkam=
mern ꝛc., bis 1. Juni beziehbar, zu
ver=
miethen.
M. Maringer.
3433) Ein gut möblirtes Manſarden=
Zimmer ſofort zu beziehen. Eck der Martin=
und Rückertſtraße Nr. 1.
3443) Ein gut nöblirtes Zimmer nebſt
1 auch 2 Cabinets iſt Rückertſtraße Nr. 6.
zu verwiethen.
3449) In meinem Neubau
Frank=
furterſtraße Nr. 5 b. zunächſt dem
Juſtizgebäude, iſt die bel Etage, beſtehend
in 6 großen Zimmern Küche mit Speijekammer,
nebſt allem Zubehör; deßgl. der obere Stock
zu vermiethen im Juni beziehbar. Näheres
Karlsſtraße Nr. 39. G. Fey.
3549) Wilhelminenſtraße 21 bel Etage
2 unmöblitte Zimmer zu vermiethen, den
1. Jull beziehbar.
3664) Ein Zimmer im 2ten Stock iſt
monatweiſe zu verm. Herdweg 39. Jacobi.
3733) Carlsſtraße 22 iſt eine Scheuer
mit gewölbtem Keller u. ein Stall zu verm.
H.
Joſeph Trier,
41
Wilhelminenſtraße 2. Wx
4858) Eine Vohnung von 5 Ims
mern, Küche und Garten, elegant
möblirt, in der Annaſtraße zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen.
Näheres in dem Logis=Nachweiſungs=
Büreau von
B. L. Trier Ludwigsſtraße.
5 heizbare Zimmer, Küche nebſt Zugehör,
iſt an eine ruhige Familie zu vermiethen
und den 20. Juli zu beziehen.
3880) Der mittlere Stock meines, Ecke
der Wald=u. Grafenſtraße, belegenen Hauſes
iſt mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und per 6. Auguſt d. J. zu beziehen.
J. G. Keller.
3882) Der alte Saal des Chauſſeehauſes
iſt mit noch andern Räumlichleiten auf den
1. Juli d. J. zu vermiethen.
Heinrich Röth, Promenadeſtr. 64.
3883) Alexanderſtraße 7 iſt der mittlere
Stock, 5 Zimmer, 2 Kabinette, Küche,
ab=
geſchloſſener Vorplatz und ſonſtigen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen.
3887) Eine Wohnung von 4 Zimmern
tmittlerer Stock) mit allem Zugehör nebſt
Mitgebrauch der Waſchküche u. Bleichplatzes,
zu vermiethen. Martinſiraße 27.
3897) Schloßgartenſtraße 49 eine große
Manſarde zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
3907) In meinem neuerbauten Hauſe
in der Wienerſtraße iſt der 1. 2. u. 3. Stock
jeder enthaltend 5 Zimmer, Küche, Magd=
und Bodenkammer, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und Bleichplatzes nebſt allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und bis 1. Juni
beziehbar. Nach Verlangen kann auch ein
großer Garten dazu gegeben werden. Zu
erfragen bei W. Müller, Kaufmann,
Eck der Wiener= und Soderſtraße.
3913) Verlängerte Kiesſtraße 42
iſt der mittlere, mit Glasabſchluß verſehene
Stock, 5 geräumige Zimmer, Küche ꝛc.
enthaltend, an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen und ſogleich beziehbar.
AAUUANANUUAUUAUAAAAIIN
4.
3953) Die Parterre=Wohnung mit 4
³ Glasabſchluß, Kleinerwoogplatz Nr. 6 ¾
1
E iſt zu vermiethen.
=4AAUUUAUAAAUAAAAAaN
4088) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Promenadeſtraße 14.
4093) Ein Laden mit Werkſtätte
und vollſtändigem Logis iſt zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße I7. A. Hufnagel.
4101) 6 Zimmer in der bel Etage, ſowie
5 Piecen in der Manſarde, Heinrichſtraße,
ſind im Ganzen oder getheilt zuvermiethen.
Näheres bei J. Gerſt.
4102) Zu vermiethen Schloßgraben 13a
ein unmöblirtes Zimmer im Hinterbau, ſowie
zwei ſchöne Haushaltungs=Keller.
4103) Georgenſtraße 10 iſt eine aus 3
Piecen mit Zubehör beſtehende ſchöne
Man=
ſarbe=Wohnung zu vermiethen, Mitte Auguſt
d. J. beziehbar.
304
4 130.
1114
4107) Ein möblirtes Manſardezimmer
ſo=
gleich zu vermiethen, Karlsſtraße 12 im
Hinterbau.
4278) Der kleinere Laden meines
Hauſes, Schützenſtraße 18,. zu vermiethen.
Heinrich Kriegck.
4280) Bel Etage, auf Verlangen mi
Manſarde, zu verm. Zu beziehen 1. Auguſt.
G. Stammler, Waldſtraße 17
furriAiAAdrAATAAtArArn.
4281) Beſſunger Karlſtraße Nr. 56
der mittlere Stock: 5 Zimmer, Küche, H
2 Vodenkammern, Holzſtall, Keller nebſt
G Zubehör an eine ruhige Familie.
Aruuzamt
4283) Bleichſtraße Nr. 21 eine kleine
möblirte Stube gleich beziehbar.
4286) Obere Heinrichſtraße Nr. 6.
iſt der obere Gtock, 6 Piecen enthaltend.
zu vermiethen und bis zum 1. Auguſt
zu beziehen.
4303) Stall für 5 Pferde, Heuboden
und Dienerſtube. Neckarſtraße 4.
4375) Eliſabethenſtraße Nr. 26 iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4401) Annaſtraße 36 der Knieſtock
Stube 2 Cabinette, auch Küche an eine
einzelne Dame oder Herrn zu vermiethen.
4428) Grafenſtraße 18 ſind 3 möbſirte
Zimmer mit Glasabſchluß, zuſammen oder
getreunt zu vermiethen. Nüheres bei Herrn
Trler, Wilhelminenſtraße 25.
4499) Zu vermiethen Eck der Grafen=
und Bleichſtraße Nr. 13 der 2. Stock mit
ubgeſchloſſenem Vorplatz ſammt Zubehör,
ſowie im Hinterhaus ein großes Zimmer,
welches ſich zu einer Werkſtätte eignet.
Näheres bei A. Haas Söhne,
Wil=
hel minenſtraße.
4502) Karlsſtraße Nr. 40 ein
freund=
liches Logis im dritten Stock, beſtehend aus
3 Zimmern, Küche nebſt allen
Bequemlich=
keiten.
4519) Dieburger Straße Nr. 55 ein
freundliches Logis von 5-7 Piecen,
Glas=
verſchluß nebſt Zubehör zu vermiethen und
Anfangs Juli zu beziehen. Garten=
Vergnü=
gen wird zugeſagt.
4564) Ein freundliches=Manſarden=Logis
an eine einzelne Dame zu vermiethen und am
1. Juli zu beziehen. Mühlſtraße Nr. 9.
4671) Weinbergſtraße Nr. 26 der
mitt=
lere Stock, 3 große freundliche Zimmer
nebſt Zugehör gleich beziehbar.
4676) Schulſtraße 9 iſt der 3. Stock
mit 6 Piecen, Glasverſchluß und allen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen und kann
am 4. Septbr. bezogen werden.
4677) Hügelflr. 28 (im Hauſe des Hrn. Major
Kolb, dem Großh. Stadtgericht gegenüber)
iſ=
der mittlere Stock, beſtehend in 6 größeren und
kleineren Zimmern, Küche ꝛc., ſowie der Haus
garten u. Pferdeſtall vom 16. Auguſt l. J. ab
zu vermiethen. Näheres Dieburgerſtraße
Nr. 16 im mittleren Stock zu erfragen.
4681)
Werkſtätte.
In der Nähe der Bahn iſt eine Werkſtätte
40 lang 30 breit, von beiden Seiten mit
Fenſtern verſehen, nebſt Wohnung zu
ver=
miethen.
H. Bensheimer.
4682) Ludwigsplatz Nr. 4 zwei
kleine freundliche Zimmer zu vermiethen.
4686) In meinem Hauſe, Alicenſtraße
Nr. 9, iſt der 1te, 2te u. 3te Stock,
be=
ſtehend jeder aus 6 Zimmern und ſonſt
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen, und
bis 1. Auguſt beziehbar.
Zu erfragen Promenadenſtraße Nr. 26.
Wilh. Rahn Hofzimmermeiſter.
4690) Marienplatz Nr. 8 iſt im
mitt=
leren Stock ein großes und zwei kleinere
Zimmer, Küche, Keller ꝛc. zu vermiethen
und am 1. Auguſt zu beziehen.
In deuſelben Logis zu erfragen.
4691) Ein Logis zu vermiethen. Preis
100 fl. Bei Maurermeiſter Wagner,
Lindenhofſtraße Nr. 1.
4693) 2 Zimmer u. Küche, 1 St. h.,
an eine ruhige Familie zu vermiethen, kann
gleich bezogen werden. Obergaſſe 38.
4695) Eine ſchöne Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern und ſonſt allen
Bequem=
lichkeiten, Antheil am Garten, iſt an eine
ruhige Familie ſofort zu vermiethen.
Näheres bei Joſeph Trier, Wilhel.
minenſtraße 25.
4700) In meinem Hauſe Roßdörfer
Straße ein freundliches Logis, 5 Zimmer,
Küche, abgeſchloſſener Vorplatz ꝛc. zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen.
Jacob Möſer, Carlſtraße 30.
4752) Bleichſtraße Nr. 46 iſt der
un=
tere Stock, 4 ſchöne Zimmer, ſowie eine
Manſarde=Wohnung, 5 Zimmer mit
nöthi=
gem Zubehör, zu vermiethen und kann
letztere ſofort und erſtere am 1. September
bezogen werden.
4699) Eine Stunde von Darmſtadt iſt
im Schloß der ganze mittlere Stock,
be=
ſtehend in 10 bis 12 großen Zimmern,
großem Lufigarten, Waſſer, Luſthurm, ſehr
geſunder Luft und allen Bequemlichkeiten
gleich zu vermiethen. Es liegt nahe an
der Rhein= u. Neckarbahn. Preis 300 fl.
Auch iſt es ſehr praktiſch für eine Fabril
zu betreiben. Die ganze Beſitzung beſtehl
in 9½ Morgen ſehr gutem Ackerfeld, alle
Sorten Obſtbäume, großen Rehenanlagen,
großen Garten. Alles zuſammen und mil
Mauer zu ꝛc. Zum Verkauf iſt der Preis
15000 fl. - Schriftliche Offerten im
Schloß zu Gräfenhauſen.
4754) Heerdwegſtraße 17 ein Logis im
unteren Stock, beſtehend in 3 Zimmern und
1 Cabinet, Küche, Keller, Holzſtall u. allen
Bequemlichkeiten, ſowie eine frenndliche
Man=
ſarde zu vermiethen und Mitte Auguſt zu
beziehen.
eDer ſeither von Fr. Laue Wtwe.
= bewohnte Ladem mit
Lo=
gis iſt anderweit zu vermiethen.
G. Ph. Nieder, h. d. Rathhaus.
4892) Mauerftraße 23 ein möbl. Zimmer.
4894) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen, gleich zu beziehen. Eliſabethenſtr. 28.
4898) Ein Haus mit Garten in der
Beſſunger Schulſtraße iſt ganz oder getheilt
zu vermiethen. Näheres in dem Logis=
Nachweiſungs=Büreau von B L. Trier
Ludwigſtraße.
4900) Nahe den Bahnhöfen -
Weiter=
ſtädterweg 12 - ſind noch mehrere Logis
von 3 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem
Vor=
platz, Magd= und Bodenkammer ꝛc. zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen.
H. Sinnigſohn.
4203) Ein Logis im Seitenbau iſt zu
Carlsſtraße 8.
vermiethen.
4909) In meinem neu erbauten
Hauſe, Dieburgerſtraße Nr. 60 iſt
der erſte und zweite Stock zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
W. Schupp, Schloßgartenſtr. 51.
4912) Zu vermiethen, Schloßgraben 131
ein ſchönes freundliches unmöblirtes Zimmer.
4913) Eckhaus der Grafen= und
Wald=
ſtraße ſind 3 Stockwerke, jeder Stock acht
Zimmer enthaltend, nebſt einem kleinen
Lo=
gis im Seitenbau mit allem Zubehör bis
15. Auguſt zu vermiethen.
Zu erfragen bei Schloſſermeiſter
Lud=
wig, Carleſtraße Nr. 8.
4976) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Hügelſtraße 29.
5005) In dem neuen Hauſe,
Victoria=
ſtraße 46, werden demnächſt 2 Wohnungen
von je 5-7 Zimmern beziehbar. Näheres
im Hauſe ſelbſt.
5038) Beſſungen, Sandſtraße Nr. 14,
ind 2 freundliche Logis, baldigſt beziehbar,
zu vermiethen.
Oe=
BoAPRRAhuD”
ARTARTUAATTTTT4
4 5696) In den neu erbauten Hau= 8
E ſern in der Mauerſtraße ſind noch
4
K einige Logis aus je 4 und 5 Zim=
E mern, abgeſchloſſenem Vorplatz, mit
E Magd= u. Geräthkammern und allen
4¾
Bequemlichkeiten beſtehend, nebſt Gar=
tenantheil zu vermiethen und baldigſt
P
zu beziehen. Näheres bei
9)
5
Fe
Fritz Mahr, Zimmermſtr.
5097) Bei Bäckermeiſter Breitwieſer
iſt eine Scheuer zu vermiethen. Das
Nä=
here bei R. Lautz in der Heinheimerſtraße.
A K0Ahaz O andaa a aapadas
G0RUrGALAG0ON8
5099) Das von mir ſeither be= 6
H
3
wohnte ſehr freundliche Logis von =
8
6 Zimmern, Magdſtube, Küche, Kel=
58 ler, Holzſtall, Bodenraum, Bleich=8
48 platz, Regenpumpe, iſt bis zum 12. V
48 September anderweit an eine ruhige F
Familie zu vermiethen; auf Wunſcd
8
K ſchon am 12. Auguſt. Näheres in
8 der Wohnung ſelbſt Beſſunger Wil= B
F helmſtraße Nr. 10.
4
Profeſſor Seeger Wittwe. 4.
141
aepraaN ap, gn 2d aos
BosGetehoauoas
5103) In meinem neuerbauten Hauſe
Pankratiusſtraße Nr. 53 iſt der 1., 2. und
3. Stock ganz oder getheilt zu vermiethen.
Friedrich Ganß, Schloſſermſtr.
5102) In meinen neu erbauten Häuſern
Eck der Heinrichs= und Nieder=
Ramſtädter=
ſtraße; Ein Laden mit vollſtändigem Logis,
ferner der 3. Stock aus 5 Zimmern ꝛc.
der Dachſtock aus 2 Zimmern und 3
Ka=
bineten u. ſ. w. bis Oktober d. J. beziehbar.
Der 1. und 2 Stock im Hauſe Nr. 16
ein jeder mit 4 Zimmern u. ſ. w. gleich
beziehbar. Ackermann, Wagnermeiſter.
5109) Wienerſtraße Nr. 13 iſt die
Manſarde mit 4 Zimmern, Küche mit
ab=
geſchloſſenem Vorplatz nebſt Keller und
Bo=
denraum, ſowie Mitgebrauch der Waſchküche
und Bleichplatz zu vermiethen und bis 15.
September zu beziehen.
Joſeph Fricker, Großh. Hofloch.
5115) Eine ſchöne Wohnung im 2. Stock
4 Zimmer, Küche, abgeſchloſſenen Vorplatz
u. ſonſtiges Zugehör zu vermiethen u. gleich
zu beziehen. F. Baier, Kiesſtraße 30.
5119) Eliſabethenſtraße 58 ein möblirtes
Zimmer ſogleich zu beziehen.
5120) In meinen neuen Häuſern, obere
Alieeſtraße Nr. 6 u. 8, ſind die beiden bel
Etagen, beſtehend aus je 5 Zimmern und
allem Zugehör, bis zum 1. Juli beziehbar,
zu vermiethen. Näheres Frankfurterſtraße !I
G. Büſſell, Weißbindermeiſter.
5172) Louiſenſtr. 40 einsmöblirtes
Zim=
mer gleich beziehbar. F. Rabenau.
5174) Eine Stube zu vermiethen.
Kranichſteinerſtraße 30.
5202) Dieburgerſtr. 3 im Vorderhaus
2 Zimmer mit oder ohne Möbel.
L. Koch, Schloſſermeiſter.
5203) Karlsſtraße 14 iſt ein Logis im
2. Stock mit abgeſchloſſenem Vorplatz und
allen Bequemlichteiten an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen und bis 1. Auguſt
be=
ziehbar.
Ebendaſelbſt mehrere Zimmer mit oder
ohne Möbel an einzelne Perſonen abzugeben.
Auskunft im erſien Stock daſelbſt.
5206) Bleichſtraße 5 parterre iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5235) Kirchſtraße Nr. 8 im Hinterbau
ein Logis eine Stiege hoch nebſt Werkſtätte
zu vermiethen.
5251a) Ein freundliches ſchön möblirtes
Zimmer im Vorderhauſe mit ſchönſter
Aus=
ſicht am 1. Juli beziehbar. Schloßgraben 13a.
5232) Bleichſtraße Nr. 40 iſt im
Seiten=
bau ein hübſches Logis mit ſchönen
Räum=
lichkeiten zu vermiethen u. baldigſt zu beziehen.
5253)
Scheuer
zu vermielhen. Näheres bei der Exp.
Gine Manſarde, 2 Zimmer, 2
Ca=
binette ꝛc. und alle Annehmlichkeiten
für 84 Gulden per 1. September.
5255) Sandſtraße Nr. 1 ein Zimmer u.
Cabinet mit oder ohne Möbeln.
5304) Ein freundliches Stübchen gleich
zu beziehen. Hohleweg Nr. 11.
5305) Ein großes Zimmer nach der
Straße iſt mit oser ohne Möbel an eine
anſtändige ſolide Dame zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 53.
139.
5306) Eliſabethenſtraße Nr. 26 ein neu
hergerichtetes Logis von 7 Piecen mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.-Deßgleichen
Räumlichkeiten als Magazin oder für ein
ſtilles Geſchäft.
5309) Eine freundliche Wohnung
mi=
beliebiger Anzahl von Zimmern, einem
gro=
zen Saal und Garten, zu einer Privatſchule,
einer Penſionsanſtalt oder zu induſtriellen
Zwecken beſtens geeignet, iſt in Mitte der
Stadt zu vermiethen. Näheres
Eliſabethen=
ſtraße 31 eine Stiege hoch.
5310) In meinem Eckhaus, Nieder=
Namſtädter Straße, iſt der mittlere Stock
zu vermiethen, beſtehend aus 6 Zimmern,
worunter ein Balkon=Zimmer, am 1. Jul,
zu beziehen.
Heinrich Schäfer.
8 (Fin kleineres Zimmer im 2. Stock in
E= der Kirchſtraße Nr. 1 iſt an eine
ledige Perſon zu vermiethen.
Be.
R4
4*
=ARTETTTTARTARAAT¾
5317) Parterre=Wohnung im frü= 45
4
4 heren Freiherr von Riedeſe'ſchen Hauſe
E vor dem Neckarthor iſt mit oder ohne
4 Stallung v. Remiſe ſowie Mitgebrauch
14)
F
des großen Gartens zu vermiethen,
K u. kann den 1. Auguſt d. J. bezogen 3
4
werden.
4
K Carl Schnabel, Hügelſtraße 63.
=4
BKLurLRAURRETAALATAPN)
5318) Arheilgerſtraße 10 iſt ein großes
Logis zu vermiethen u. alsbald zu beziehen
(her obere Stock meines Hauſes, 4
d
4= Piecen enhaltend, nebſt allem
Zubehör iſt zu vermiethen und gleich zu
be=
ziehen. Eliſabethenſtraße 23 neu.
5326) In meinem neu erbauten Hauſe
Wendelſtadtſtraße Nr. 30, iſt ein
Manſar=
denlogis, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
H. Bensheimer, Zimmermſtr
5328) In dem an der Ecke der
Diebur=
ger Straße gelegenen neuen Hauſe ſind zu
vermiethen:
1) Die Wohnung gleicher Erde,
2) die mit einem Balkon verſehene
Woh=
nung, eine Treppe hoch.
Beide Wohnungen haben je 6 Zimmer,
Souterains, ſowie die nöthigen Bodenräume,
Keller und Magdkammern. Auf Verlangen
kann auch Stallung für 3 Pferde und
Wa=
geuremiſe im Nebenbau deſſelben Hauſes
mitvermiethet, auch Mitbenutzung des
Gar=
tens eingeräumt werden. — Nähere
Aus=
kunft iſt zu erhalten, Alexanderſtraße 11.
5329) Ein freundliches Logis im dritten
Stock, 1 Zimmer, 2 Cabinette, Küche,
Bo=
den und Keller iſt an eine einzelne Dame
oder Herrn ohne Möbel Wilhelminenſtraße
Nr. 8 zu vermiethen.
5331) Mühlſtraße Nr. 19 der 2. Stock,
3 Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen und
Anfang September zu beziehen.
5330) In meinem Haus iſt der 3. Stock
beſtehend aus 6 Piecen, mit allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen.
Joh. Ph. Schmidt,
Eck der Grafen= und Wieſenſtraße Nr. 11,
nächſt der Promenade.
1115
5332) Ein freundliches Zimmer zu
ver=
miethen. Nieder=Namſtädter Straße 20.
5333) In dem neuerbauten Hauſe
Runde=
thurmſtraße Nr. 11 ein vollfiändiges Logis
zu vermiethen.
5334) Eck der Eliſabethen= und
Zimmer=
ſtraße 2 ein möbl. Zimmer gleich beziehbar.
5382) Gegenüber dem Gaſthof zum
„ Prinzen Carl” Ecke der Schul= und der
Kirchſtraße (Eingang Kirchſtraße Nr. 27)
m oberen Stock iſt ein fehr gut
möblir=
tes Zimmer mit ſchöner Ausſicht und
ganz ſeparirtem Eingang ſofort zu vermiethen.
C
u 9ilhelmſtraßeparterre zu ver=ß
CDc miethen; eine Wohnung von 7
Zimmern u. 1 Cabinet, Küche, Magd=F
zimmer und allem ſonſtigen Zubehör
und einem Vorgarten, bis 1. October
zu beziehen. Näheres bei Hrn. Joſephtß
9=Trier, Wilhelminenſtraße
Geuaaauuauutml
5317) Heinheimerſtraße Nr. 48 iſt der
untere Stock, 3 Zimmer, Küche,
abgeſchloſſe=
ner Vorplatz, Keller, Boden, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Gärtchens, zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen.
Näheres bei Maurermeiſter Müller,
am Aereſthaus.
G2
MrAziirArAiaanAriiri
G.
559kiheluſtraße Lö derzweite
4.
c E Stock und die Manſarbe,
C9
zuſammen 11 Zimmer, Küche,
Kam=
mern ꝛc. zu vermiethen. Die beiden
4 Etagen ſind durch eine 2. Treppe
inner=
halb der Zimmer verbunden. Auf
Wunſch kann eine große Laube nebſt
Gartenantheil dazu gegeben werden.
Das Logis iſt bis zum 1. October
zu beziehen. Näheres bei Herrn Jo=
A ſeph Trier, Wilhelminenſtraße.
GALAAAAAAAAAi
5496) Arheilgerſtraße Nr. 51 ſind vier
Logis zu vermiethen, wovon 3 gleich zu be=
Engro,
ziehen ſind.
5497) Der ſeither von Hrn. Will
be=
wohnte Laden uebſt Wohnung iſt anderweit
zu vermiethen. Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße Nr 25.
5498) Ein kleines Logis, eine Werkſtätte,
ein großer Stall mit großen Bodenräumen
ſind im Einzelnen oder zuſammen zu
ver=
miethen und gleich zu übergeben.
Näheres Wienerſtraße 1.
5500) Heidelbergerſtraße 23 eine
Wohnung von 3 Zimmern, Küche,
abge=
ſchloſſenem Vorplatz, Boden= und Keller=
Näumen zu vermiethen und den 1. Ocibr.
zu beziehen.
J. Weitzel,
Holz= und Steinkohlen=Handlung.
5502) Eine ſchöne freundliche Stube
2l étage iſt Ende Juli zu beziehen.
Schützenſtraße Nr. 6.
5503) Beſſ. Karlsſiraße Nr. 3 iſt
par=
terre ein freundlich möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen.
5504) Zwei ſehr ſchöne, ganz neu
her=
gerichtete Wohnungen von 3 Zimmern und
Zubehör (Seitenbau u. Hinterban) zu
ver=
miethen u. gleich zu beziehen. H. Schuchard.
1116
5505) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 5 iſt,
die Manſarde, Mitgebrauch der Waſchküche
u. des Bleichplatzes zu vermiethen u. gleich
zu beziehen.
5507) Grafenſtr. Nr. 17. iſt die
Wohnung im dritten Stock des Vorderhauſes
drei Zimmer, zwei Kabinette, nebſt Zubehör,
zu vermiethen, 1. October, auf Wunſch auch
früher, zu beziehen.
Näheres bei Fr. Soldan, Photograph.
5509) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen, Waldſtraße 2.
5511) Im Hauſe des Hrn. Kaufmann
Lerch, bel Etage, 2 Zimmer, Küche u.
Zu=
behör zu vermiethen und gleich zu beziehen.
(Ein fein möblirtes Zimmer mit Ka
G E= binet iſt auf 1. Auguſt d. J. z1
5
vermiethen. Näheres Kranichſteinerſtr. 13.
5513) Bleichſtraße Nr. 41 iſt der zweit=
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern mit allen
Zubehör, an eine ruhige Familie zu ver
miethen und gleich zu beziehen.
5515) Niederramſtädterſtr. 15 der
mitt=
lere Stock, 5 Zimmer mit Zubehör, am 1.
October zu vermiethen. Näheres
Nieder=
ramſtädterſtr. 17.
5516) Darmſtädter Carlsſtraße 29
eine Manſarde, enthaltend 2
Stu=
ben, ein Kabinet, Keller und
Boden=
raum zu vermiethen und 1. Auguſt
zu beziehen. Auskunft wird im Hauſe
ſelbſt, auch Markt 7 ertheilt.
5519) Bleichſtraße 17 ſind 2 möblirte
Zimmer für 1 auch 2 Herrn zu vermiethen
und am 1. Oct. zu beziehen.
5520) Eine möblirte Wohnung von
3-4 Zimmern, ſchöner Küche iſt zu
ver=
miethen. Zu erfragen Rheinſtraße 17 in
oberen Stock.
5524) Holzhofſtraße Nr. 11 ein Logis
im dritten Stock für den Preis von 110 fl.
zu vermiethen und gleich beziehbar.
Des=
gleichen ein Logis im zweiten Stock für den
Preis von 125 fl. zu vermiethen und bis
1. Octhr. beziehbar.
J. Schwab.
5525) Ein möblirtes Parterre=Zimmer
nach vorn, ſogleich zu beziehen Karlsſtr. 12.
5527) Klesſtraße Nr. 26 der untere
Stock zu vermiethen bis 6. Auguſt d. J
beziehbar. Zu erfragen daſ. Nr. 18.
5528) In meinem neu erbauten Hauſe
Nr. 61 der Niederramſtädter Straße der
untere und mittlere Stock, enthaltend je 5
Zimmer, Küche und Magdkammer, Keller ꝛc.
ſowie die Manſarde auf 1. Aug. zu
ver=
miethen. Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes nebſt allen Bequemlichkeiten,
auf Wunſch auch Antheil am Garten.
Näheres Kiesſtraße Nr. 18.
Aug. Maringer, Zimmermeiſter.
5529) Martinſtr. Nr. 8 die bel Etage,
6 Piecen nebſt allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und Ende September beziehbar.
5530) Arheilgerſtraße Nr. 46 iſt ein
Logis für eine Perſon zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen.
R139.
5531) Ecke der Bleich= und Caſinoſtr.
Nr. 12 eine Stiege hoch ein möblirtes
Zim=
mer nebſt Kabinet gleich beziehbar.
5532) Neckarſtraße Nr. 1 der obere
Stock mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Näheres im Hauſe
parterre.
5577) Steinſtraße Nr. 10 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen. Parterre zu erfragen.
5579) 2 Zimmer und Küche zu
ver=
miethen, bel Etage, und ſogleich beziehbar.
G. Wirthwein, Hofſpengler,
Wilhelminenſtraße 4.
5582) Mühlſtraße Nr. 56 an der
Stadt=
kapelle iſt eine ſchöne Manjarden=Wohnung
von 4 Zimmern nebſt Zubehör an eine
ruhige Familie zu vermiethen und den
20. September zu beziehen.
5605) Im 3. Stock 2 geräumige ſchöne
Wohnungen von 5 und 7 Zimmern nebſt
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen. Bleichſtraße Nr. 40.
5606) Beſſunger Friedrichſtraße 1 iſt
ein freundliches Logis zu vermiethen.
5632) Hochſtraße Nr. 13 iſt ein ſchönes
Manſarden=Logis zu vermiethen und am
5. Auguſt zu beziehen.
5584) Ein ſchön möblirtes
Zim=
mer parterre gleich zu vermiethen.
Zimmer=
ſtraße Nr. 2.
5607) Holzſtraße 2 an 1 oder 2
Per=
ſonen eine Manſarden Wohnung zu
vermie=
then und gleich zu beziehen.
5694) Eine ſchön gelegene Manſarde an
ein Frauenzimmer zu vermiethen.
Kranichſteinerſtraße Nr. 18.
5695) Beſſunger Martinftr. 10 iſt eine
freundl. Manſarde von 2 Zimmern und
2 Cabinetten auf Anfang Auguſt zu
ver=
miethen.
J. A. Bernhardt.
5696) Ein ſchön möblirtes geräumiges
Zimmer mit prachtvoller Ausſicht an einen
oliden Herrn zu vermiethen. Ebendaſelbſt
2 ineinandergehende Zimmer an 1 oder 2
Herren zu vermiethen. Auf Verlangen auch
Koſt. Verlängerte Heinrichſtraße 10.
E. Henſel Wtwe.
APLALRRTIRUUURARRATAIN
4
Czu dem neu erbauten Hauſe,
4
4)
G 4) Ecke der Allee Beſſunger
H.
4 Kirchſtraße Nr. 2, iſt der mittlere und
obere Stock zuſammen oder getrennt
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
14
Aaai.
NAik
Re=
FAumuuunRUttuuurarrrxe
5699) Kiesſtraße Nr. 1 Parterre ein
möblirtes Zimmer für einen Herrn.
5701) Ludwigſtraße 7 drei ſchöne
Zim=
mer, Küche, Keller und Bodenräume ſogleich
zu beziehen.
5702) Soderſtraße 65 ein Logis von
3 Zimmern und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. Zu erfragen bei Kaufm. Müller.
5706) Eine Manſarde zu vermiethen.
Arheilgerſtraße Nr. 57.
2708) Eine freundliche Manſarde=Wohnung
von 3 Zimmern, Küche, Boden, Keller,
Holzſtall, Mitgebrauſp der Waſchküche,
Bleich=
plaß, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Martinſtraße 24 im mittl. Stock zu erfragen
5797) Ein kleines Logis an eine ſtille
Familie zu vermiethen und bis 1. October
zu beziehen. Magdalenenſtraße 19.
RRTNNARATAATRATTTRAAT4
F 5709) Neckarſtraße Nr. 16 iſt der 4.
14
E comfortabel eingerichtete Seitenbau,
H.
14
E beſtehend aus 8 Zimmern mit theil=
K
E weiſer Ausſicht auf die Straße, eini= 4.
1
B gen Cabinetten und dem üblichen Zu=
E behör an eine ſtille Familie zu ver= ½
A miethen u. Anfangs Sept. zu beziehen. 4.
RXTTTARRTTRATRRRAARTTN
5712) Eine gut möblirte große Stube
mit 2 Fenſter, auf die Straße gehend,
glei=
cher Erde, iſt zu vermiethen und gleich zu
beziehen. Hölgesſtraße 14.
5713) Hofſtallſtraße Nr. 6 iſt ein
Par=
terre=Logis für 150 fl. an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen und in einem
Viertel=
jahr zu beziehen.
5714) Ein Logis von 4 Zimmern, Küche,
Keller und Boden iſt zu vermiethen.
Magazinſtraße 5.
5715) Zwei bis drei elegant möblirte
Zimmer, Küche auf Wunſch einzeln oder
getrennt, zu vermiethen. Ernſt=Ludwigſtraße
Nr. 3, dritter Stock.
frrteirairirrertrnarrrtrrthriturfairtrsttraraaain
5 5716) Durch das Ableben des Hrn.
Landrichter Schulz iſt deſſen ſchön
ge=
legene Wohnung, Riedeſelſtraße 66,
6 beſtehend aus 5 großen Piecen, Küche
Gu. ſ. w., und laufendem Waſſer, bal=
K diaſt zu beziehen. F. F. Weiler.
GNA
5717) Ein möblirtes Zimmer an 1 oder
2 Herren, Schuſtergaſſe 13, 2 Stieg. hoch.
C.
Tin freundlich möblirtes Zimmer näch=
2 Eſten Monat beziehbar. Obere Schü=
10
tzenſtr. 12, 2 Stiegen hoch im Vorderhaus.
5719) Georgſtraße 13, eine Stiege hoch,
ein Logis von ſieben Zimmern nebſt
Vor=
platz, Magdkammer, Küche, Bodenlammer,
Keller und Holzraum zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
5720) In ſchöner Lage der Stadt eine
Wohnung. 5 Zimmer ꝛc. enthaltend, Eude
September beziehbar. Näheres bei Herrn
Trier, Wilhelminenſtraße.
5721) Verlängerte Caſinoſtraße iſt ein
ſehr ſchönes Manſardenlogis, beſtehend in
1 Zimmer, 2 Kabinetten, Küche, für 125 fl.
an eine ruhige Familie zu vermiethen und
bis October zu beziehen.
Georg Hinkel, Maurermeiſter.
5723)
Zu vermiethen
mehrere Wohnungen von vier, fünf u. ſechs
Zimmern nebſt allen Bequemlichkeiten als:
Mitgebrauch der Waſchküche, des
Bleich=
platzes ꝛc, beſonders aber ein freundlich
großer Saal zu Schul= oder induſtriellen
Zwecken geeignet per Sept. A. 0.
Grafen=
ſtraße 30. Näheres Niederramſtädterſtr. 25.
5724) Dieburgerſtr. 10, zweiter Stock,
Stube und Cabinet möblirt zu vermiethen.
5725) In meinem Hauſe Mühlſtr. 52
ein Logis im oberen Stock, beſtehend aus
3 Piecen nebſt allem Zugehoͤr an eine ruhlge
Familie zu vermiethen und am 1. October
zu beziehen. Balth. Gehbauer.
5726) Niederramſtädterſtraße 25 der
mittlere Stock mit 5 Zimmern und allen
Bequemlichleiten zu vermiethen, Ende Sept.
zu beziehen. Näheres Hochſtraße Nr. 2,
mittlerer Stock.
5728) Friedrichſtraße Nr. 11. parterre,
iſt ein Zimmer mit oder ohne Moͤbel
ſo=
gleich zu vermiethen.
5729) Ein möblirtes Zimmer, Ecke der
Carls= u. Kiesſtraße Nr. 2. gleich beziehbar.
5731) Ein Logis, 3 Zimmer, Küche ꝛc.
enthaltend, im Seitenbau, für 120 fl. zu
vermiethen. Th. Amend, Ludwigspl. 3.
5733) Gr. Ochſengaſſe 32 iſt ein kleines
möblirtes Zimmer nach der Straße zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen.
5734) Pädagogſtraße 2 ein Logis gleich
beziehbar, zwei Stuben, ein Kabinet, Küche
und alle Bequemlichkeiten enthaltend, im
Hinterbau, 1 Stiege hoch, ſehr freundlich.
5735) Stiftſtraße Nr. 40 iſt der
mitt=
lere Stock, beſtehend aus 4 Piecen, Küche
und ſonſtigen Zubehör zu vermiethen und
bis zum 1. October beziehbar.
5736) Iu unſeren Neubauten in
der Wendelſtadtſtraße ſind mehrere
elegante Wohnungen zu vermiethen.
Näheres auf unſerem Bureau,
Pro=
menadeſtraße Nr. 41.
F 5782) Untere Eliſabethenſtraße 62 im
Hinterbau 3 Zimmer, Küche ꝛc. bald beziehbar.
5810) Mauerſtraße Nr. 30 iſt ein ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen und bis
1. Auguſt beziehbar.
NNNAUNNAA NNnAAuATUNd
K 5811) Kiesſtraße Nr. 11: 2 Zimmer, 8.
4 2 Cabinette, Küche, Keller, Bleich.
E platz u. ſ. w., zu vermiethen und ſo 4.
„
„ fort zu beiiehen.
PrAAAANAAAT Araarranant
5812) Der mittlere Stock von 6 Piecen,
ganz neu hergeſtellt, iſt mit allen
Bequem=
lichkeiten gleich zu beziehen.
Joh. Ph. Schmidt,
Eck der Grafen= u. Wieſenſtraße 11,
nächſt der Promenade.
5814) Ein großer Laden mit Compiolr
und Magazin auf dem Marktplatz zu
vermiethen. Näheres bei Herrn B. L. Trier,
Ludwigſtraße.
5783) Ein möblirtes Parterre=Zimmer
gleich beziehbar. Eck der Schützen= u.
Höl=
gesſtraße Nr. 20.
5784) Mauerſtraße 22 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
5837) Ein freundlich möblirtes Zimmer
zu vermiethen. Schützenſtraße 16.
Vein freundlich möblirtes Zimmer an
Geinen Schüler ſofort zu vermiethen.
Soderſtraße Nr. 9.
5839) Beſſungen. Seeſtraße Nr. 5 iſt
ein freundliches Logis zu vermicthen und
ſofort beziehbar. Daſelbſt ein großer
ab=
geſchloſſener Heuſpeicher.
5840) Ein ſchön möblirtes Zimmer, Aus
ſicht in die Marktſtraße, auf Wunſch mit
Koſt. Näheres bei Kürſchner Dietſche.
„ ſEin Logis zu vermiethen, kl. Bach=
R. E, gaſſe Nr. 7.
M 130.
5854) Steinſtraße Nr. 8 eine Wohnung
von 5 Stuben, Küche u. außergewöhnlichen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Näheres Parterre daſelbſt.
5856) Hinkelgaſſe Nr. 19 iſt ein Logisſbeziehen.
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen,
bis September beziehbar.
Ebendaſelbſt ein freundliches unmöblirtes
Zimmer bis Auguſt beziehbar.
5911) Sofort zu vermiethen:
ein Logis, beſtehend aus 2 ſchönen
ge=
raͤumigen Zimmern, parterre im Garten,
mit Blick auf die Straße, Kammer, Küche,
Keller, Waſchküche und Bodenräume,
even=
tuell auch mit vorliegendem Gärtchen, bei
Dr. Winckler, Carlſtraße 53.
5912) Iu meinem neu erbauten Hauſe,
Schloßgartenſtraße 47, iſt ein Laden mit
Logis für 302fl. zu vermiethen; auch ſind
noch zwei Logis, jedes mit 3 Zimmern nebſt
Küche um den Preis von 180,fl. zu verm.
5913) Zwei Logis zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen in dem Haus des
Zim=
mermann Fr. Müller, in der Nähe des
Friedhofs. Näheres bei
Jonas Meyer, Holzhandlung:
5014) Beſſunger Carlſtraße Nr. 49 ſind
mehrere Logis zu vermiethen, darunter der
untere Stock hauptſüchlich als
Geſchäfts=
lokal: Bäckerel oder Wirthſchaft. Auch kann
das ganze Haus mit großem Garten an einen
Mann auf mehrere Jahre verpachtet werden.
5915) Ein Haus im Garten ſtehend, mit
allen Bequemlichkeiten, zum Alleinbewohnen ſ und gleich beziehbar. Bleichtraße 41.
für 350 fl. Zu erfragen Wienerſtraße 20.
5916) In der Nähe der Eiſenbahn und
Cavallerie=Caſerne 4 Piecen, auf Wunſch
möblirt, zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
Verl. Hügelſtraße 71.
5917) Ein vollſtändiges Logis von zwei
Zimmern im Hinterbau zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße 16.
5918) Ein freundlich möblirtes Zimmer
1 Tr. hoch mit Ausſicht auf die
Straße-
der Krone gegenüber, iſt ſofort zu vermiethen.
Zu erfragen Schirngaſſe Nr. 12.
5919) Ludwigſtraße Nr. 9 ſind 2 große
Zimmer mit einem Eingang, 2 Fenſter nach
der Straße, 1 Fenſter nach dem Hofe zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
5920) Verlängerte Kiesſtraße Nr. 38 iſt
die Manſarde mit 4 Zimmern, Küche,
Magd=
kammer, mit abgeſchloſſenem Vorplatz ꝛc.,
an eine ſtille Familie zu vermiethen und
bis 15. September zu beziehen.
5921) Holzhofſtraße 11 ein kleines Logis
im Seitenbau gleich beziehbar.
fAttrahathaarurmtuu
„ 5922) In meinem Hauſe, Eck der
Wiener= und Soderſtraße Nro. 1, iſt
der mittlere Stock, beſtehend aus füuf
Zimmern, Keller, Bodenraum,
abge=
ſchloſſenem Vorplatz, Mitgebrauch ber
Waſchküche und des Bleichplatzes, zu
vermiethen. Wilhelm Müller.
„uaui
5923) Kirchſtraße Nr. 9 iſt ein Logis
an eine ſtille Familie zu vermiethen.
J Hegendörfer.
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
1117
S
Sen dem in der oberen Nieder=Ram=
2) ſtädter Straße neu erbauten Hauſe
(neben Herrn Regiſtrator Budde) iſt eine
freundliche Mauſarden=Wohnung ſofort zu
5926) Ernſt=Ludwigsplatz 4 1r Stock
iſt ein großes ſchön möblirtes Zimmer zu
vermiethen und fofort zu beziehen.
5927) Zwei vollſtändige Logis im
Hinter=
hauſe zu vermiethen bei
J. W. Mersheimer, Hof=Maurermſtr.,
Soderſtraße Nr. 7.
5928) Rheinſtraße 81 für 1 ledigen
Herrn 3 Zimmer Manſarde.
CrumN
7 5929) Karlſtraße 12 iſt der mittlere
Stock, beſtehend aus 7 Piecen, ganz
oder getrennt, je 3 Zimmer, Küche,
Vorplatz u. ſ. w., zu vermiethen und
bis im Septbr. zu beziehen. Bl ichplatz
am Haus. Preis im Ganzen 500 fl,
getrennt je 250 fl.
WuA
5130) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen untere Hügelſtraße 73
5931) Langegaſſe 22 iſt ein ſchönes Logis
zu vermiethen bei Karl Keſting.
5932) Ein freundlich möblirtes Zimmer
zu vermiethen. Obergaſſe 5.
5933) Soderſtraße Nr. 49 iſt der untere
Stock mit allen Bequemlichteiten zu
ver=
miethen und bald zu beziehen.
5934) Die 2te Etage meines Harſes, ein
elegantes Logis iſt anderweitig zu vermiethen
5935) Ein gut möblirtes Zimmer gleich
zu bezieher. Louiſenſtraße 6, 2 Tr. hoch.
5936) Beſſunger Friedrichsſtraße 10 iſt
ein freundliches Zimmer zu vermiethen.
5937) Beſſunger Schulſtraße 8 iſt ein
freundliches Logis zu vermiethen.
5938) In meinem neu erlanten
Wohn=
hauſe, Heidelbergerſtraße 41, gegenül er dem
Herrngarten, iſt der 1. Stock mit 5
Zim=
mer, die Manſarde mit 3 Zimmer, Amtheil
am Garten und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich beziehbar. Beſſunger
Schulſtraße 10. Heinrich Schulz.
5939) Schulzengaſſe 14 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen
5940) Ein großes, gut möblirtes
Zim=
mer mit 1 oder 2 Betten. Stiftſtraße 54.
Bel Etage.
59½1) Erbacherſtraße 6 der mittlere Stock,
4 heizbare Piecen nebſt allen Bequemlichkeiten
den 1. Oetober beziehbar zu vermiethen.
Ebendaſelbſt die Manſarde=Stube und
Cabinet u. ſ. w.; das Ganze kann auch
zi=
ſammen vermiethet werden.
5942) Zu meinem neu erbauten Hauſe,
Stiftſtraße, dem Eliſabethenſtift gegenüber,
iſt der 1. 2. und 3. Stock zu vermiethen
und bis 1. October zu beziehen.
H. Repp, Zimmermeiſter.
5943
Laden
mit Logis in beſter Lage zu vermiethen.
Näheres in der Expedition.
5944) Rheinſtraße 30 iſt ein Pferdeſtall
5924) Schulzengaſſe 4 iſt ein Zimmer mit 4 Ständen, große Remiſe und
Kutſcher=
ſtube bis zum 1. Auguſt zu vermiethen.
305
1118
5915) Zwei ſchöne Logis in der verl.
Schulſtraße Nr. 51 in Beſſungen, jedes 4
bis 5 Zimmer enthaltend, mit Glasabſchluß,
Regenpumpe, Bleichplatz, ſchöner Garten zu
vrrmiethen und gleich zu beziehen.
Näheres bei
H. Jacobi, Schloſſermſtr. in Beſſungen.
K 139
C.
Vermiſchte Nachrichten
S.
3
eß)er Unterzeichnete wohnt von heute
J an Waldſtraße 16.
Dr. med. Fvons.
2„
5846) Ich wohne nunmehr Steinſtraße
Nr. 24. Sprechſtunde von 2- 3 Uhr
Nachmittags, Samſtag ausgenommen.
Dr. Pfeiffer, Ober=Medieinalrath,
Kreisarzt des Kreismedicinalamts
Darmſtadt I.
5759) Ich wohne jetzt
Schulſtraße Nr. 1.
Leopold Schünemann.
5816) Ich bringe das Ausdämpfen von
Bettfedern in gef. Erinnerung.
M. Enaux, Rheinſtraße I.
5817) Damenkleider werden auf das
Modernſte ſchnell und pünktlich angefertigt.
Arheilgerſtraße Nr. 10 parterre.
Eingang rechts.
G6
=Geſchäfts=Empfehlung.
3.
Einem hohen Adel und geehrten
Publi=
lum die ergebene A= zeige, daß ich mich auf
hieſigem Platze Arheilgerſtr. Nr. 12
als Sattler etablirt habe und empfehle
mein Geſchäſt für alle in dieſem Fach
vor=
kommenden Arbeiten, ſowie Reiſe= und
Jagbartikel unter Zuſicherung reeller
und pünktlicher Bedienung.
Reparaturen werden ſchnell und billgſt
beſorgt.
Darmſtadt, den 4. Juli 1873.
Friedrich Gelfius, Sattler.
Wohnungs=Veränderung.
Meinen geehrten Freunden und Gönnern
zur Nachricht, daß ich von heute an
Magda=
leuenſtraße 22 wohne, und bitte ich das
mir ſeither geſchenlte Vertrauen auch in mein
neues Lokal übergehen zu laſſen.
f. Darmſtadt, den 10. Juli 1873.
Joh. Phil. Vangert,
5769)
5 Dachdeckermeiſter.
Geſchäfts=Empfehlung.
Heiurich Rölh,
Maler und Lackirer,
Holzhoftraße Nro. 34 in Darmstadt,
empfiehlt ſich in alleng in dieſem Fach
vor=
kommenden Arbeiten unter Zuſicherung
ſchneller u. prompter Bedienung.
10
3.
Jparkaſſe in Darmſtadt.
Nach gemachter Anzeige iſt das Sparkaſſebüchelchen Nr. 32793
lau=
tend über eine Einlage von 360 fl. abhanden gekommen.
In Gemäßheit des 8 11 der Statuten fordern wir den Beſitzer des
Büchelchens auf, daſſelbe binnen ocht Wochen bei dem Unterzeichneten
vorzuzeigen; binnen derſelben Friſt mögen etwaige ſonſtige Anſprüche auf die
gedachte Einlage Nr. 32793 bei dem Unterzeichneten angemeldet und
be=
gründet werden.
Nach vergeblichem Ablauf der acht Wochen, welche vom 21. Juni bis
16. Auguſt 1873 berechnet werden, ſoll über obige Einlage ein neues
Büchel=
chen ausgefertigt werden, und wird dann das Büchelchen Nr. 32793 ungültig
und werthlos.
Darmſtadt, am 19. Juni 1873.
Der Betwaltungsrath der Sparkaſſe.
Dr. E. Jaup.
5
sHeſſiſche Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
Bekanntmachung.
Bei Gelegenheit des Gulbacher Marktes werden zwiſchen Darmſtadt und
Eebach Sonntag am 20. Juli l. J. folgende Gxtrazüge mit den drei Wagen=
Claſſen und Anhalten an den Zwiſchenſtationen bejördert:
8 - Vorm.
1) Aus Darmſtadt
In Erbach
9 53 „
2) Aus Wiebelsbach=Heubach 1 40 Nchm.
In Erbach
2 28 „
3) Aus Darmſtadt
2 25 „
In Erbach
4 15 „
Mainz, den 16. Juli 1873.
4) Aus Erbach
In Darmſtadt
5) Aus Erbach
In Darmſtadt
6 30 Abende.
8 36 „
9
10 55 Nachts.
2 Der Verwaltungsrath.
Geſchaffs=Verlegung und Eimpkehlüng.
Meiner geehrten Kundſchaft; ſowie Freunden und Gönnern die ergebene Anzeige,
daß ich meine ſeitherige Wohnung, große Ochſengaſſe Nr. 21, verlaſſen und nunmehr
Alexanderſtraße 25 wohne. Gleichzeitig beehre ich mich meine Bau=, Möbel=
und Werkzeug=Schreinerei, ſowie meinen Vorrath ſertiger Särge in gefällige
Erinnerung zu bringen.
Schreinermeiſter,
9
H. Wörnek, Aeranderſraße 25.
S
5609)
Geſchäfts Empfehlung.
Hiermlt die ergebene Anzeige, daß ich Langegaſſe Nr. 5 mich als
Küfer=
meiſter etablirt habe Zugleich empfchle ich mich in Keller= ſowie in Holzarbeiten.
Es wird mein eiſrigſtes Beſtreben ſein, alle Veſtellungen aufs Sorgfältigſte und
Pünktlichſte, ſowie preiswürdig auszuführen.- Alle vorkommende Reparaturen werden
Hochachtungsvoll
aufs Beſte beſorgt.
Jacob Kling.
Geſchäftsverlegung und Empfehlung.
Einem hohen Adel und verehrlichen Publilum zur Nachricht, daß ich das von
mir ſeither betriebene Metzger Geſchäft vergrößert und Ecke der Wendelſtadtſtraße
und Landwehrweg verlegt habe. Wie in meinem früheren Lokale, wird es auch hier
mein Beſtreben ſein, Alles zur Zufriedenheit meiner Abnehmer aufzubieten und ſehe
deßhalb Ihrem baldigen geneigten Zuſpruch entgegen.
Achtungsvoll
Guslav Egner,
Ochſene, Kalbs= und Schweinemetzger.
5337)
„ 1Interzeichnete behrt ſich hiermit anzuzeigen, daß die ſeither von ihrem am
3 1 1. Juli d. 3. verſtorbenen Manne, Heinrich Jochheim, betriebene
Specerei= und Steinkohlen=Handlung unter der Firma Heinrich Jochhelm von
ihr fortgeführt wird und empfiehlt ſich dem ferneren Wohlwollen ihrer geehrtenlKunden.
Darmſtadt, den 9. Juli 1873.
Hinna loohheim,
Wittwe des Kaufmanns Heinrich Jochheim
R130.
1119
Prüfct Alles und das Beſte behaltet.
5785)
Auf vielſelige an uns gerichtete Fragen, ob es möglich ſei, daß Schuhmacher nach
den ſeit elniger Zeit auftauchenden Annoncen zu Schleuderpreiſen angezeigten Schuhwaaren
ſolid arbeiten könnten, ſinden wir uns im Iutereſſe der ſoliden Schuhmacher=
Geſchäfte veraulaßt, ſolgendes zu erklären:
Sind in dieſen Annoncen Artikel 50-100 pCt. unter dem Selbſtkoſtenpreis
für ſolide Arbeit angeführt, und muß bei ſolchen Annoncen das ſolid wegfallen,
indem es blos Lockvögel ſind, und könnte man leicht zu dem Glauben gelangen,
als ſei das Leder im Sturmſchritt im Preiſe gewichen, wie beim Krach in Wien
die Schwindelpapiere.
2) Nennen ſich Manche Schuhfabrikanten, welche aber zu Händlern herabſinken, da
dieſelben mitunter den allerſchlechteſten Schund aus Fabriken und von
Landſchuhmachern zu Spottpreiſen kaufen, um dieſe Waare dann als ſolide
Arbeit dem Publikum zu empfehlen, um auf deſſen Geldbeutel zu ſpeculiren.
3) Erlären wir ferner, daß das Leder bis jetzt eine Höhe erreicht hat wie noch
uie, und zu verſchenken haben Schuhfabrikanten auch nichts, denn wie der Preis
ſo die Waare.
Der Vorſtand der Schubmacher=Genoſſenſchaft.
Geſchäfts=Empfehlung.
Einem geehrten Publikum die ergebene
Anzeige, daß ich mich dahier als Schreiner
etablirt habe.
Indem ich allen in mein Fach
einſchla=
genden Anforderungen prompte und reelle
Bedienung verſpreche, ſehe ich geneigten
Auf=
trägen entgegen.
O7
G
4
Wilb. Engelhard,
Darmſtadt.
Wienerſtraße 7.
273) Offene Lehrſtelle bei
Mh. Wondra, Hof=Juwelier.
497) Ich ſuche für meine Glas=,
Por=
zellan= und Küchengeräthe=Handlung einen
Lehrling mit guter Schulbildung. A. Auton.
Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Mein ſeitheriges Geſchäfts=Lolal befindet ſich nunmehr Marktſtraße bei Herrn
Kammmacher Thom a s.
Dem ſerneren Wohlwollen der Bewohner von Stadt und Umgegend mich beitens
Achtungsvoll
empfehlend, zeichnet
J. W. Dietsche, Kürſchner.
5543) Meinen werthen Kunden, wie wohlöblichem Publikum hiermit die
ergebene Anzeige, daß ſich mein Geſchäft nunmehr Marktplatz Nro. 5
befindet und halte mich bei reellſter Bedienung geneigtem Wohlwollen
beſtens empfohlen.
„
Gg. BeCh, Schuhmacher,
Hinterbau zwei Treppen hoch.
24
Parat,
B68,
79e
64
NGIGIIUuniahzuuiGgggtaladi"
5845)
G
L
Beſſunger Curngemeinde.
E2
Die auf Sonntag den 13. Juli angekündigte Waldparthie nach dem Herr=6
4
89 gottsberg findet bei günſtiger Witterung Sonntag den 20. Juli ſtatt.
Der Vorſtand.
2
S
PAHt.
22
9PkaOpz;
20O,,
22
ReA-lataddttiiuuGtuiahdk
Norädentscher Hoyd.
972)
Postdampkachikrkahrt
von Bremen nach Hewyork und Baltimare
eventuell Gonehatapton anlautend.
D. Valtimore 22. Juli
D. GrafBismarck 23. Juli
D. Weſer
26. Juli
D. Bremen
30. Juli
D. Main
2. Aug.
nach Valtimore
nach Newyork.
nach Newyork.
nach Newyork.
nach Newyork.
D. Braunſchweig 5. Aug. nach Baltimore
D. Hannover 6. Aug. nach Newyork.
D. Deutſchland 9. Aug. nach Newyork.
D. Verſin 12. Aug. nach Baltimore.
Paſſagepreiſe nach Newyork: Erſte Caſute 165 Thaler, zweite Cajüte 100 Thaler
Zwiſchendeck 55 Thaler Preuß. Couraut.
Paſſagepreiſe nach Baltimore: Cajüte 135 Thaler, Zwiſchendeck 56 Thaler Pr. Crl.
Naͤhere Auskuuft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren
Die Dirsction des Horddontschen Lloyd.
aländiſche Agenten, ſowie
603) Der Unterzeichnete iſt beauftragt, für die vorſtehenden Dampferlinien Paſſage=
Scheine abzugeben und ertheilt Auskunft.
Carl Gersehlauiex, Haupt=Agent.
604) Zum Abſchließen von Ueberfahrtsvertraͤgen auf obige Dampfſchiſſe halte ich
meine Agentur beſtens empfohlen.
C. S. Well.
3511) Mit obigen Dampfſchiffen befordert Paſſagiere und Güter der für die Herren
Ehdering a Co. in Bremon conceſſionirte General=Agent
Heopold Sehünemann, Schnlſtraße Nr. I.
823)
Lehrlings=Geſuch.
Ein mit den nöthigen Vorkenntniſſen
ver=
ſehener junger Mann kann in meinem
Pa=
pier= und Schreibmaterialien=Geſchäft als
Lehrling eintreten.
C. C. Kleber.
3260) Ein Lehrling kann unter günſiger
Bedingung eintreten bei
L. Rühl, Schloſſermeiſſer.
Ein braver Inuge kann in die Lehre
treten Ch. Schmidt, Schreinermeiſter,
3268)
Holzhofſtr. 20.
3272) Getragne Kleider, Schuhe und
Stiefel kauft zum höchſten Preis
Lorenz Becker
39 Langegaſſe 39 Fegenüber Hrn. Grodhaus.
Auf Beſtellung bin ich bereit ins Haus.
zu kommen.
3677.
Offene Lehrlingſtelle.
Baumgard, Schreinermeiſter.
4346) In meinem Kurz= und
Modewaaren=
geſchäft iſt eine Lehrſtelle durch einen jungen
Mann mit guten Schulkenntniſſen zu beſetzen.
Carl Hornmans.
4535) Für einen jungen Mann mit
guten Schulkenntniſſen iſt in meinem Stickerei=
und Kurzwaarengeſchäft eine Lehrſtelle frei.
Guſtav Hickler.
4537) Ein junger Kaufmann, wünſcht
in ſeiner freien Zeit einem hieſigen Geſchäfte
die Bücher zu führen. Offerten unter X10
oder Adreſſen bittet man in d. Exp. d. Bl.
niederzulegen.
4538)
Lehrlingsſtelle
ſoffen in der Leder= und Eiſenhandlung von
J. P. Wambold.
PAAAAARANAAAANNAunAU
45365) Zu miethen geſucht!
15
Ein Zimmer mit Kabinet oder Al=
„
E koven, hübſch möblirt, in der Nähe
K der Infanterie=Caſerne. Näheres in
E dem Logis=Nachweiſungs=Büreau von
H B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
ETETRRRRRURUTEREARTTNN
3051) Ein Lehrling kann unter
gänſt=
ger Bedingung eintreten bei
Wilh. Müller, Schloſſermeiſter.
1120
6950
R185
Geſellſchaft „Erholung.
Bei günſtiger Wilterung findet kommenden Sountag den 20. d. M. eine
Waldparthie nacb dem Hoosberg
ſtatt, wozu die veregrlichen Mitglieder der Geſellſchift, ſovie deren Augehörigen und
Freunde hiermit ergebenſt eingeladen werden.
Zuſammenkunft am Ausgange des Beſſunger Herrngartens. Abmarſch präcis
2 Uhr Nachmittags.
Der Vorſtand.
5946) Unterzeichnete beehrt ſich hiermit anzuzeigen, daß die ſeither von ihrem am
1. Juli d. J. verſtorbenen Manne, Heinrich Jochheim, betriebene Spececei= und
Steinkohlenhandlung unter der Firma „Heinrich Jochheim” von ihr fortgeführt
wird und empfiehlt ſich dem ferneren Wohlwollen ihrer geehrten Kunden.
Darmſtadt, den 17 Juli 1873.
Hämma Jochhetm,
Witwe des Kaufmanns Heinrich Jochheim.
Für eine Kernſeifen= und Toilettenſeifen=Fabrik wird ein Seifenſieder
geſucht. Ein ſolider tüchtiger Mann kann ſich eine dauernde Stellung ſchaffen
Franko=Offerten gub Chiffre P. 7750 befördert die Annoncen=Expedition von
8 Rudots Hoose in Frankfurt a. H.
5818)
Kaufmänuiſcher Verein.
Sonntag den 20. Juli d. J.
Waldparthie nach dem Dommersberg.
Zuſammenkunft Nachmittags 2½ Uhr präcis im Beſſonger Herrngarten.
Die Mitglieder des Vereins, ſowie deren Angehö ige werden hiermit zu recht
zahlreicher Bethe ligung höflichſt eingeladen.
Jeder theilnehmende Herr muß mit einer ſichtbar zu tragenden Karte verſehen ſein,
welche gegen 30 kr. vom Vereinsdiener zu empfangen iſt. Elnzeichnungsliſte legt im
Lokale offen. Die Einführung von Fremden iſt geſtattet.
Der Vorſtand.
P. S. Für Reſtauration iſt Sorge getragen.
594) Vereinigte Geſellſchaft.
Mittwoch den 23. Juli Abends 6 Uhr bei günſtiger Witterung:
D
44 F
6
Et
ausgeführt von den
vereinigten Muſik=Corps des Großh. 1. Garde=Dragoner=
und 2. Leib=Dragoner=Regiments,
unter Leitung der Herren Muſikmeiſter Ganbatz und Engel.
Bei ungünſtiger Witterung findet das Conerrt nicht ſtalt.
Der Ausſchuß der Vereinigten Geſellſchaft.
5948)
1½
Geſangverein „Liedertafel:
Samſtag den 26. Jull 1873
Gommer-Castno
im Zaale des Chauſſeehauſes.
Anfang 8 Uhr.
Der Vorſtand.
Geſangverein „Cängerluſt”
Sonntag den 20. Juli 1873
Grosses Waldlesk am Voogsberg.
Zuſammenkunft am hohlen Weg. Abmarſch präcis 2 Uhr.
Der Vorſtand.
5949)
Unterzeichneter erſucht Jedermann,
der ihm noch etwas ſchuldet, daſſelbe
bis zum 1. Auguſt d. J. zu
bezah=
len, da nach dieſer Friſt ſämmtliche
Ausſtände durch den Anwalt
einge=
trieben werden.
Ludwig Damm jun.,
5762)
Markt 7.
3785) Golide Arbeiter können Koſſ und
Logis erhalten. Langegaſſe 41.
4326) Zwei brave Jungen können bei
gutem Lohn bei Zimmermeiſter L. Schupp
in die Lehre treten.
ETTATTTTAATTATATTRAATN
4
3117) In unſerem Materlal=, Colonial
E und Farbwaarengeſchäft en gros & 3
V on détail iſt eine Lehrlingſtelleoffen. B
H
Darmſtadt. Gebrüder Vierheller.
D
84⁄
BETTTAARRARAUTRAAAAUN
Für ein hieſiges Merceriewaaren=
Geſchäft (en gros & en detail) wird
ein junger Mann aus guter Familie
als Lehrling geſucht.
Näheres in der Exped. d. Bl. (5138
5 6xinen Lehrling ſucht
L 12. Wilh. Speyer, Uhrmacher.
b114) In Putz geübte Damen
werden geſucht. Näheres in der Exped.
„
„
E troh= und Nohrſtuhle werden billig
t2.
S geflochten. Heinheimerſtraße 3.
7.
5656) Zu vermiethen ein rentables
Metzgergeſchäft und im November zu
beziehen. Näheres auf der Exp. d. Bl.
8
G Es wird elu Haus mit Raum zu
V kaufen geſucht. Gefl. Offerten
beliebe man unter Chiffre D. F. 920 poste
restante Darmſtadt abzugeben.
.
5754) Der Unterzeichnete ſucht für eine
ruhige Familie zu Ende September eine
Wohnung von 5 heizbaren Zimmern nebſt
nöthigem Zubehör, wenn möglich in freier
Lage.
Arnold Bergatrüsser.
G (Petragene Kleider, Schuhe und
3 1) Stiefel kauft zum höchſten Preis
Reinhard lährling
16. Langegaſſe 16, neben Hrn. Grodhaus.
Auf Beſtellung bin ich bereit ins Haus
zu kommen.
25 Oleander
mn Topf und Kübel Arheilgerſtr. 57. (5764
6240) Offene Lehrſtelle für einen braven
Jungen, der die Dreherel und Bildhauerei
erlernen will, bei Ph. Baumbach,
Drehermeiſter, Ludwigsplatz.
2 (Ein Schmiedgeſelle, ſowie ein
kräfli=
ger Lehrling können ſofort
ein=
treten. Nüheres Beſſunger Heerdwegſtr. 17.
S
[ ← ][ ][ → ]M130.
Die Stuhlfabrik von Ph. J. Jhauh,
obere Rheinſtraße L,
erlaubt ſich hiermit alle Sorten Stroh= und Rohrſtühle, Stroh= und
Rohrſeſſel, hohe und niedere Kinderſtühlchen, Laden= und Comptoirſtühle
in vorzüglicher Qualität und zu billigen feſten Preiſen zu empfehlen.
Das Flechten aller Stroh= und Rohrſtühle wird ſchnell und billig
(5951
beſorgt.
Heiliger Krenzberg.
Sonntag den 20. Juli
von der Capelle des Garde=Dragoner=Regiments Nr. 24
unter Leitung des Herrn Stabstrompeter Gaubatz.
Anfang 4½ Uhr. Entree 9. kr. — Hierzu ladet ergebenſt ein
B. Biedmatter.
Gesangverem , Lrederzweig.
Sonntag den 27. Juli
auf dem Hergottsberg.
großes „Waldfeſt
Abmarſch präcis 2 Uhr vom Realſchulgebäude.
NB. Für gute Reſtauration und viel Vergnügen iſt beſtens geſorgt.
Aufgeführt wird:
1) Der Krähwinkler Landſturm,
2) Sacklaufen von Knaben mit Preisvertheilung,
3) Wettrennen oder Lauſen für erwachſene Herren mit Preisvertheilung.
5953)
Der Vorsfand.
9
Keſſelſchmiede,
Stemmer,
Nieter,
Zuſchläger
werden geſucht. Dauernde Beſchäftigung.
Hoher Accordlohn.
Maſchinenbau=Actien=Geſellſchaft
11
Aumbolt.
in Ralk bei Deutz a. Rhein. (044
5822) Zwei Mädchen, welche im
Kleider=
machen und Ausbeſſern geübt ſind, wünſchen/
noch einige Tage in der Woche beſetzt zu
haben. Näheres Arheilgerſtraße 27b.
5848) Ein reinliches Mädchen ſucht
Lauf=
dienſt. Zu erfragen gr. Bachgaſſe Nr. 19.
5864) Mädchen, welche das Anmeſſen
und Zuſchneiden von Frauenkleidern
gründ=
lich erlernen wollen, ertheile ich Unterricht.
Auch übernehme ich Arbeit in jedem Fach.
Zimmerſtraße Nr. 2 eine Stiege hoch.
5954) Geſucht in Miethe entweder
ein kl. Haus, womöglich in einem Gärtchen
oder ein geräumiger Seitenbau für eine
tille Fabrikation. Offerten unter Nr. 5954
in der Exp. d. Bl. abzugeben.
5955) Zwei tüchtige Bauſchreiner und
einen Lehrjungen ſucht
G. Delp, Schreinermeiſter.
G
Sonntag Mittag iſt eine rothbraune
S==
„ Taube mit weißem Schwanz u.
S.
Goldſchimmer entflogen. Dem Wiederbringer
eine gute Belohnung. Waldſtraße Nr. 6.
5956) Ein zuverläffiger junger Mann
mit guter ſHandſchrift wünſcht auf einem
Büreau, Advocatur ꝛc. Verwendung.
Näheres in der Expedition.
5957) Eine bejahrte Perſon wünſcht
gegen freie Wohnung die häusliche Arbeit
ſoder die Verwaltung eines Hauſes zu
über=
nehmen. Näheres bei der Expedition.
5958) Damen= und Herren Schneider
finden dauernde Beſchäftigung bei
Georg Zöller,
Marktplatz Nr. 2.
5959) In ein Putzgeſchäft wird eine
tüchtige erſte Arbeiterin geſucht. Eintritt
ſogleich. Wo? ſagt die Exped. d. Bl.
5960) Anſtändige u. ſolide Herren können
reinliche Schlafſtellen und guten bürgerlichen
Tiſch erhalten. Marktſtr. Nr. 3, 2. Stock.
5961) Einen Lehrling ſucht gegen
Lohn
Ghr. Hölbert,
Lackirer und Zimmermaler.
Mädchen, welche das Steppen
G
S. L auf der Nähmaſchine erlernen/
2
wollen werden geſucht Ludwigsſtraße 14.
G (n der Neuſtadt eine Wohnung
S a) von 2 Zimmer, 1 Kabinet und
Küche von einem einzelnen Herrn geſucht.
Offerten mit Preisangabe guh. E. 1 an
die Exped.
31121
5964) Wir machen ſtatt beſonderer
An=
zige hiermit u ſere Beriobung bekannt.
Friederiche Hoyer.
Julius Hayer.
Darmſtadt.
Würzburg.
n der verſchiedenſten Grb=
„
Packkiſteu gen.
Mathildenplatzio-
m
Wachstücher, Vorhanggallerieen,
bemalte Rouleauz in großer Auswahl
empfiehlt billigſt
S.
L v. dohmidt, Schulſtr. 1.
5965) Zwei Häuſer mit Raum in
ſchöner Lage, das eine ſich für eine Fabrik
eignend, ſind unter günſtigen Bedingungen
zu verkaufen. Näheres Beſſ. Kirchſtr. 37.
Empfehlung.
Ich bringe das Ausdämpſen von
Bett=
federn in gefällige Erinnerung.
Ph. Enauz, Rheinſtr. 1
E.
ne gebrauchle Hobelbank wird
zu kaufen geſucht
H. Hüblig,
Nähmaſchinen=Geſchäft,
Rheinſtraße 47.
— (Diejenige Perſon, welche am Diens=
T. tag Abend gegen 10 Uhr vom
Fenſter aus geſehen, per Shawl mit
Fran=
zen, aus dem Hofe Beſſunger
Friedrichs=
ſtraße 7, eine neue Waſchbütte mitgenommen
und über den Kopf ſtürzte, wird erſucht,
ſie wleder an Ort und Stelle abzugeben,
ſonſt ihr Name veröffentlicht und dieſelbe
gerichtlich beſtraft wird.
5969) Am 17. Juli, zwiſchen 11½ und
124 Uhr Vormittags von Conditor
Eich=
berg durch die Rhein= und Neckarſtraße
über den Marienplatz nach dem Hauſe des
Herrn Franz Backofen eine braune Taſche,
Korbgeflecht, verloren. Inhalt 4 Gebind
friſche Pflanzen und ein Nelkenſtrauß.
Gegen Belohnung ſofort Wilhelmſtraße
Nr. 14 Beſſungen abzugeben.
5970) Geſucht werden:
Zwei elegant möblirte Zimmer, nicht zu
weit von der Infanterie=Kaſerne.
Näheres bei B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
5971) Es hat ſich am verfloſſenen Freitag
11. Juli ein ſchwarzes Hündchen mit weißer
Bruſt und weißen Pfoten (Hündin)
ver=
laufen. Es wird gebeten, daſſelbe gegen
gute Belohnung abzugeben oder wer
Aus=
kunft darüber ertheilen kann.
Langegaſſe Nr. 50.
Dankſagung.
Allen Freunden und Bekannten, welche
unſerem unvergeßlichen Gatten und Bater
Georg Hichael Ewald
die letzte Ehre erwieſen, ihn zur Ruhe
beglei=
teten und ſo herzlichen Antheil an unſerem
ſo ſchweren Schmerze nahmen, ſagen wir
hiermit unſeren tiefgefühlteſten Dank.
Beſſungen, 13. Juli 1873.
5972) Die tranernden Hinterbliebenen.
306
1122
E132.
Laoler Verſicherungs=Geſellſchaft gegen
Vollſtäudig emittirtes Grundkapital Eehm Millionom Frauken.
Wir brin en hiemit zur öffentlichen Kennin6, daß wr, nachdem unſere bisherigen General=
Agenten, die Herren Gebr. Eichberg in Darmſtadt, in Folge freundſchaftlicher
Ueber=
einlunft unſere General=Agentur für das Großherzogthum Heſſen=Darmſtadt niedergelegt haben,
dieſelbe Herrn W. A. Gärtner in Darmſtadt übertragen haben.
Wasel, den 30. Juni 1873.
Basler Versicherungs-Gesellschaft gegen Feuerschaden.
Der Präſident:
Der Subdirector:
E. Puravicimi.
Troxler.
Bezugnehmend auf vorſtehende Annonce empfehle ich mich zum Abſchluſſe von Verſicherungen
jeder Art gegen Feuerſchaden und ertheile bereitwilligſt jede nähere Auskunft.
Special=Agenten werden an geeigneten Plätzen im Großherzogthum zu vortheilhaften
Bedingungen von mir angeſtellt.
Das Büreau der General=Agentur befindet ſich Eck der Soder= u. Wienerſtraße.
Darmſtadt, den 30. Juni 1873.
5973)
WV.
Der General=Agenk.
H. GGrlut
Sammelliſte des Hülfsvereins
für die Krankenpflege und Unterſtützung der Soldaten im Felde
pro II. Quartal 1873.
1. Für die Vereinszwecke im Allgemeinen:
Von Gr. Landgericht Lorſch in Folge eines Vergleichs 1 fl. 30. kr.
An jährlichen Beiträgen gingen ein von den Zweigvereinen: Gernsheim
fur 1872 43 fl. 8 kr., Langen für 1872 58 fl. 20 kr., Hirſchhorn für
1873 10 fl., Guntersblum für 1873 12 fl. 18 kr., Laubach für 1872
32 fl. 14 kr., Zuſammen 157 fl. 30. kr.
I. Jusbeſondere für die Unterſtützung der Invaliden und
Hinterbliebenen aus dem jüugſten Kriege.
Vereinsthätigkeit im Anſchluß an die Kaiſer Wilhelm=Stiftung):
Von der Bank für Handel und Induſtrie 1000 fl. Von der Hank-
für Süddeutſchland 500 fl. Von der Spar= und Leihkaſſe in Grünberg
für 1872 50 fl. Von Frau von Stein geb. von Günderode 50 fl.
Von der Kirchenkaſſe in Leeheim 10 fl. Von der Kirche zu Wolfskehlen
10 fl. Durch Herrn Pfarrer Blumhof in Wohnbach für den evang.
Kirchenfonds daſ. 50 fl. Von der Sparkaſſe zu Heppenheim 200 fl.
Von der Kirchenkaſſe zu Geinsheim Jahresbeitrag für 1872 20 fl.
Zuſammen 1850 fl.
Von der Sparkaſſe Langen den Betrag der an ſämmtliche
Inva=
liden und Hinterbliebenen des Sparkaſſebezirks Langen bezahlten
Unter=
ſtültzungen: 1) nachträglich für 1872 71 fl., 2) für das Jahr 1873 617
fl. Von Herrn von Schenk von Schmittburg für Einquartirungsbillet
2 fl. 36 kr. Zuſammen 2500 fl. 36 kr.
Darmſtadt, am 7 Juli 1873.
Der Schatzmeiſter des Hülfs=Vereins.
Michell.
Ca- Fahrpläne in TaschenuhrenFormat zu 2 kr. bei der Expedition dieses Blattes.
5974) Ein Wohnhaus, ca. 4 Piecen
pr. Etage enthaltend, mit Garten, wird zu
kaufen geſucht. Gefällige Offerten unter
Preisangabe und Miethertrag, nimmt die
Exp. d. Bl. unter Chiffre M. M. entgegen.
5975) Todes=Anzeige.
Hiermit die traurige Anzeige, daß mein
lieber Sohn, unſer Bruder, Schwager und
Onkel Anton Fey den 21. Juni zu
Cin=
cinati in Amerika, nach kurzem Leiden
ver=
ſchieden iſt. Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Frau Kath. Ley Wiltwe, deren Kinder
u. Angehörige.
Eair=
Todes=Anzeige.
Freunden und Verwandten ſtatt
jeder beſonderen Meldung die traurige
Nachricht, daß unſer lieber guter Vater,
der Großherzogliche
Kriegsminiſterial=
regiſtrator i. P. Ritter ꝛc.
Heinrich Heim,
geſtern Abend gegen 39 Uhr ſanft in
dem Herrn entſchlafen iſt.
Die Beerdigung findet den 19. d.
Mts. Abends 5 Uhr ſtatt.
Darmſtadt, den 18. Juli 1873.
Dietrauernden
5976)
Hinterbliebenen.
Abgehende Bahn=Züge.
NachFrank,
furt Nach
Heidel=
berg 45)
Main, Nach
Aſchaf=
ſenburg Nach
Worm, Nach
Erbach b.45 6.45 15.45 16.20 6.40 6.3. 7.20 r850 750 9.10 8.45 9.30 9.15 9.40 9.35 11.30 11.15 12.35 11. 1.45 12.- 1150 11.47 3.10 k155 3.15 2.50 25k 2.45 445 3.- 14.45 5.30 5.35 5.25 16.- 5.30 46.15 7.10 8.- 7.10 — 8.5 8.- 9.15 9.31 950 70. 110.35 10.-
Mittheilungen aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 19 Juli. Die 2. Kammer der Staͤnde hat in ihrer
Sitzung vom 17. ds. den Antrag des Finanzausſchuſſes gegen nur 3 Gtimmen
angenommen, wonach
1) vom 1. Janüar 1874 die Trankſteuer von Obſtwein und vom Wein
der Privaten wegfällt, ſowie jede Kellercontrole, Bezettelung und ſonſtige
durch die Trankſteuergeſetzgebung veranlaßte Beſchraͤnkung des Wein= und
Obſtweinverkaufs aufhoͤrt,
2) für die Jahre 1874 und 1875 jeder Wirth (Kleinverkäufer von
Wein) und Weinhändler ſiebenzig Pocent ſeiner im Jahre 1872
ge=
zahlten Weinſteuer (Trankſteuer und Zapfgebühr) entrichtet, jeder ſeit dem
1. Januar noch zugehende Wirth oder Weinhändler eine von einer
Com=
miſſion zu veranſchlagende Summe zahlt.
(D. 8.)
Das Gr. Kreisamt hat zum Schutze gegen die drehende Cholera die
nachfolgende Verfüguna an die Herren Beſitzer der Geſchäfte, Bierbrauereien,
Reſtaurationen ꝛc. zu Darmſtadt und Beſſungen erlaſſen::
1123
M139.
Nachdem in den letzten Tagen in verſchiedenen Städten Deutſchlands,
neuerdings auch in Frankfurt a. M. zweiſelloſe Fälle von Erkrankung
an der aſiat ſchen Choleta vorgekommen ſind und die Möglichkeil nahe
liegt, daß dieſe Seuche insbeſondere durch Reiſende in hieſiger Stadt
ein=
geſchleppt und verbreitet werden könnie eiſcheint es geboten,
Vorkehrungs=
maßregeln gegen das Einſchleppen der Cholera zu treffen.
Auf Antrag des Großh. Kreismedicinalamts Darmſtadt l ordnen wir
hiermit an, daß eine ſofo tige und täglich zu wiederholende ſorgſältige
Des=
inſection der Abtritte in Gaſthöfen ꝛc. vermittelſt Eiſenvitriol oder
Carbol=
ſaͤure vorgenommen werde.
Indem wir Ihnen hiervon Kenntniß geben. glauben wir die Erwartung
ausſprechen zu dürſen, daß Sie in Anerkennung der Wichtigkeit der
ge=
troffenen Anordnung derſelben pünkilich nachkommen werden, um dem
Ein=
ſchleppen der Krantheit beziehungsweiſe des Krank eitsſtoffes von vornherein
(gez.) Dr. Goldmann.
entgegenzutreten.
Das Haus des Herrn Kaufmann Bauſch auf dem Markt, früher
Sander'ſche Haus, iſt um den Preis von 74000 fl. an Kaufmann Miſchler
verkauſt worden.
- Bezüglich eines Entſchädigungsanſpruch von 134.533 Thlr. 10 Sgr.
nebſt Zinſen, welchen die Großh. Regierung für die von der
Mililaͤrver=
waltung des deutſchen Bundes ſ. 3. in Mainz in Beſitz genommenen, dem
dortigen Univerſilätsfonds gehörigen Gebäude verlangt, wurde von dem
Bundes=Ausſchuß für das Juſtizweſen wie nachſtehend entſchieden: „Der
Juſtizausſchuß vermag zwar nicht anzurathen, den an das Reich erhobenen
Rechtsanſpruch für einen begründeten zu erachten, glaubt jedoch bei der
Zweiſelhaftigkeit einiger in Betracht kommenden Fragen unter der
Berück=
ſichtigung der zugleich vorliegenden Billigkeitsgründe, daß ſich der Verſuch
empfehlen möchte, den geltend gemachten Anſpruch im Wege des Vergleichs
zur Erledigung zu bringen. Er ſtellt demgemäß den Antrag: Der
Bundes=
rath wolle ſich damit einverſtanden erklären, daß der Weg des Vergleichs
der für den Univerſitätsſond reclamirenden Regierung eröffnet und
der=
ſelben anheimgeſtellt werde, Vergleichsvorſchläge zu machen. Falls ſolche
Vergleichsverhandlungen nicht zum Ziele führen ſollten, würde es ſich nach
der Auffaſſung des Juſtizausſchuſſes empfehlen, den ſtreitigen Anſpruch durch
den Ausſpruch eines Compromißgerichts zum Austrage bringen zu laſſen;
als Solches iſt das Reichs=Oberhandelsgericht in Leipzig in Ausſicht
ge=
nommen.
— Vom Verein deutſcher Locomotioführer iſt in Bezug ſauf
das Verhältniß der Locomotivjührer auf den preuß. Staatsbahnen eine
Petition eingereicht worden, worin ſie eine Erhöhung ihres jeit nun 20
Jahren unveränderten Gehaltes beantragen.
— Der Thierſchutzverein fük das Großherzogthum Heſſen hat
ſich nunmehr definitiv conſtituirt. Anmeldungen. zum Beitritt, ſowie
An=
zeigen wegen Geſetz=Uebertretungen können bei dem 2. Secretär des Vereins
Herrn General=Agenten Carl Gaule erfolgen.
(Eingeſandt.) Wenn das hieſige Poſtgebäude, wie in Ausſicht
ge=
nommen ſein ſoll, durch Anbauten vergrößert wird, könnte dann nicht dort
der nöthige Raum für die Lelegraphenſtation reſervirt werden?-
Beide Anſtalten gehöten zuſammen und ergänzen einander und ſind an
vielen Orten mit einander vereinigt.
Mainz. 17. Juli. Zur Abhaltung des 6. Heſſ. Feuerwehrtags am
24. und 25. Auguſt bewilligte der Gemeinderath die Fruchthalle und einen
Zuſchuß von 500 fl.
Auf Antrag der Droſchkenbeſitzer wurde der ſeit 1858 beſtehende
Tarif dahin geändert, daß für die Folge für ½ St. Einſpänner für 1 und
2 Prſonen 18 kr. und für 3 und 4 Peiſonen 24 kr. berechnet werden
ſollen. Dagegen verpflichten ſich die Droſchkenbeſitzer ihr Fuhrwerk allen
modernen Anforderungen entſprechend einzurichten.
Kriegsmaterial aus Frankreich paſſirt jetzt täglich per Bahn
unſere Stadt.
Das neue Münzgeſetz,
welches nach den vom Reichstage in dritter Berathung gefaßten Beſchlüſſen
die Zuſtimmung des Bundesraths gefunden hat, enthält folgende weſentliche
Beſtimmungen in Betreff der künſtigen einheitlichen Regelung des deutſchen
Münzweſens:
An die Stelle der in Deutſchland geltenden Landeswährungen tritt die
Reichsgoldwährung. Ihre Rechtseinheit bildet die Mark, wie ſolche durch
das Geſetz vom 4. Dec. 1871, betr. die Ausprägung von Reichsgoldmünzen,
feſtgeſtellt worden iſt. Der Zeitpunkt, an welchem die Reichswährung im
geſammten Reichsgebiete in Kraft treten ſoll. wird durch eine mit 8
ſtim=
mung des Bundesraths zu erlaſſende, mindeſtens drei Monate vor dem
ſEintritt dieſes Zeitpunktes zu verkündende Verordnung des Kaiſers beſtimmt
Die Landesregierungen ſind ermächtigt, auch vor dieſem Zeitpunkte für ihr
Gebiet die Reichsmarkrechnung im Verordnungswege einzujühren.
Außer den in dem Geſetze vom 4. Dec. 1871 bezeichneten
Reichsgold=
münzen (von 20 und 10 Marh ſollen ferner Reichsgoldmünzen zu 5 Mark
ausgeprägt werden.
Außer den Reichsgoldmünzen ſollen als Reichsmünzen ausgeprägt werden:
1 als Silbermünzen: Fünfmarkſtücke, Zweimarkſtücke, Einmarkſtücke,
Fünf=
zigpfennigſtücke und Zwanzigpfennigſtücke; 2. als Nickelmünzen:
Zehnpfennig=
ſtücke und Fünſpfennigſtücke; 3. als Kupfermünzen: Zweipfennigſtücke und
Einpſennignücke.
Die Silbermünzen über eine Mark tragen auf der einen Seite den
Reichsadler mit der Inſchrift=Deutſches Reich= und mit der Angabe des
Werthes in Mark, ſowie mit der Jahreszahl der Ausprägung, auf der
anderen Seite das Bildniß des Landesherrn bezw. das Hoheitszeichen der
freien Städte mit einer entſorechenden Umſchriſt und dem Münzzeichen. Die
übrigen Silbermünzen, die Nickel= und Kupfermünzen tragen auf der einen
Seite die We thangabe, die Jahreszuhl und die Inſchriſt „Deutſches
Reich=
auf der andern Seite den Reichsadler und das Münzzeichen. Die Silber=,
Nickel= und Kupſermünzen werden auf den Münzſtätten derjenigen
Bundes=
ſtaaten, welche ſich dazu bereit erklären, ausgeprägt. Die Ausprägung und
Ausgabe dieſerMünzen geſchieht unter Beauſſichtigung von Seiten des Reichs.
Der Geſammtbetrag der Reichsſilbermünzen ſoll bis auf Weiteres zehn
Mark für den Kopf der Bevölkerung des Reichs nicht überſteigen. Bei
jeder Ausgabe dieſer Münzen iſt eine dem Werthe nach gleiche Menge der
uwlaufenden großen Landes=Silbermünzen, und zwar zunächſt der nicht dem
Dieißigthalerfuße ang. hörenden, einzuziehen. Der Geſammibetrag der Nickel=
und Kupfermünzen ſoll zwei und eine halbe Mark für den Kopf der
Be=
völkerung des Reichs nicht überſteigen.
Von den Landesſcheidemünzen ſind folgende bis zum Eintritt der
Reichswährung einzuziehen: 1) die auf andere als Thalerwährung lautenden,
mit Ausſchluß der baier. Heller und der mecklenburgiſchen nach dem
Mark=
yſtem ausgeprägten Fünf=, Zwei= und Einpſennigſtücke, 2) die auf der
Zwölftheilung des Groſchens beruhenden Scheidemünzen zu 2 und 4
Pfen=
nigen, 4) die Scheidemünzen der Thalerwährung, welche auf einer anderen
Eintheilung des Thalers, als der in 30 Groſchen beruhen mit Ausnahme
der Stücke im Werthe von ½ Thaler.
Die Anordnung der Außercursſetzung von Landesmünzen und
Feſt=
ſtellung der für dieſelbe erforderlichen Vorſchriſten erſolgt durch den
Bundesrath.
Niemand iſt verpflichtet, Reichsſilbermünzen im Betrage von mehr als
zwanzig Mark und Nickel= und Kupfermünzen im Betrage von mehr als
einer Mark in Zahlung zu nehmen. Der Bundesrath wird diejenigen
Kaſſen bezeichnen, welche Reichsgoldmünzen gegen Einzahlung von
Reichs=
ſilbermünzen in Beträgen von mindeſtens 200 Mark oder von Nickel= und
Kupfermünzen in Beträgen von mindeſtens 50 Mark auf Verlangen
ver=
abfolgen. Derſelbe wird zugleich die näheren Bedingungen des Umtauſches
feſtſetzen. Eine Ausprägung von anderen, als den durch dieſes Geſetz
ein=
aefuhrten Silber= Nickel= und Kupfermünzen findet nicht ſtatt.
Angekommene u. durchgereiſte Fremde
In der Traube. S. Durchl. Prinz Emil
v. Wittgenſtein, General v. Petersburg; Hr. Bitk,
Pfarrer v. Appelſtein; Hr. Chamelier v. London;
Mr. de Monſiaori, Miniſter aus Auſtralien; Hr.
Baron v. Lamezon, Rittmeiſter v. Wien; Hr. W.
Becker uebſt Bruder, Ms. Beer, v. Carlsruhe;
Hr. Till, Fabrikant v. Saarb=ücken; Hr. Johnſon
v. London; Hr. v. Schmalkalden v. Hamburg;
Hr. Fußner nebſt Gemahlin, Rentier v. Frankjurt;
Hr. Meyer v. New=York: Hr. Fanzen v. Wald;
Hr. Schmidt, Maler v. Toledo; Hr. Banding v.
London; Hr. Stirner v. Brandenburg; Hr.
Stei=
ner v. Stuttgart: Hr. Born v. Frankfurt: Hr.
Garraod, Hr. Hinks, aus England; Hr. Vogel v.
Kaiſerslautern; Hr. Pörſchmann v. Elberſeld; Hr.
Dunith, Student, Hr. Heinze, Hr. Silbermann,
v. Berlin; Gebr. Baierlein, Hr. Cron, v. Dürk
heim; S. Durchl. Fürſt Orloff nebſt Dienerſchaft
v. Paris; Hr. Duhlameh nebſt Gemahlin, k. ruſſ.
General v. Petersburg; Hr. v. Eſerbeck.
Rittmeiſte=
v. Darmſtadt; Hr. Eſſehardt, Oberſtlieutenant v.
Mainz; Hr. Metzuer, Hr. Haeting. von London;
J. Durchl. Fürſtin Obolentzkh v. Petersburg; Hr.
Drageſen, Fabrikant v. New=York; Hr. Schkamm,
nebſt Familie, General-Conſul a. D. aus Mailand
Hr. Hay v. London; Hr. v. Baumer von Trieſt;
Frau de Gerbtgoff v. Petersburg: Hr. Nord, ruſſ.
Geſandte, Hr. Smith, Hr. Wilſon, Privatiers, v. v. Glöden aus Mecklenburg.
London; Hr. Bettmann, Holzhändler v. Nürnberg;
Hr. Soerg v. Ludwigshafen; Hr. Richter v. Ber= lichen Staatsraths aus Kiew. - Bei Herrn
lin, Hr. Lorges v. Cincinati, Hr. Arnold v. Kö=/ Polizei=Commiſſär Freſenius: Fräul. Louiſe
Fre=
nigsberg, Hr. Ortertag v. Heilbronn, Hr.
Schnei=
der v. Lindenſcheid, Hr. Sinsheimer v. Frankfurt.
Im Darmſtädter Hof. Hr. v.
Düſſel=
dorf v. Bonn. Hr. Ränziger v. Frankfurt, Hr. 1 k. öſterreichiſcher Oberlieutenant nebſt Familie
Weber, Hr. Bright, aus England, Hr. Pallandt
aus Holland, Rentiers; Hr. Balh von Darmſtadt,
Hr. Buff, Hofgerichtsrath v. Gießen, Hr. Stephan,
Gutsbeſitzer v. Oſthofen, Hr. Stephan, Gutsbeſitzer nebſt Tochter von Mittenworth in Holſtein.
v. Hacloch, Hr. Joſt, Gutsbeſitzer v. Allertshofen, Bei Sr. Excellenz dem Herrn Präſidenten a. D.
Hr. Schaum, Gutsbeſitzer v. Herrnhaag, Hr. Geb=ſv. Biegeleben: Frau v. Biegeleben nebſt Familie
hardt, Gutsbeſitzer v. Ingelheim, Hr. Onken, Pro- u. Bedienung v. Wien. - Bei Frau Juſtizrath Hugo
feſſor v. Gießen, Hr. Möllinger, Gutsbeſitzer von
Hr. v. Wedekind, Gutsbeſitzer v. Hiltersklingen, v. Kiel. - Bei Herrn Buchdruckereibeſitzer J. G.
Hr. v. Rabenau, Gutsbeſitzer von Friedelhauſen, Schmitt: Fräul. Anna Rauth v. Höchſt i. O.-
Hr. Sack, Juſtizrath v. Bonn; Hr. Dehm,
Fabri=
kant v. Lauterbach; Hr. Wilhelm v. Philadelphia; nebſt Gemahlin v. Wimpfen. - Bei Herrn Hof=
Hr. Schröter, Pfarrer v. Brücken; Hr. Müller v. gerichts=Advocat Volhard: Hr. Kaufmann Wächter
Wetzlar; Hr. Helmer, Beamter v. Weimar.
Anber Gatbäuſarn.
Bei Hrn. Gutsbeſitzer Rößner: Frau Baron.
Bei Frau
v. Matweeff: Frau v. Neukirch, Wittwe des
wirk=
ſenius v. Romrod. - Bei Herrn Dr. Weber: Hr.
Engen Bracht nebſt Gemahlin v. Berlin.- Bei Frau
Gymnaſialdirector Dilthey Wittwe: Hr. Hallwachs,
von Linz. - Bei Frau Döring, Wittwe des
Hof=
ſängers: Fräul. Louiſe Zimmer v. Gießen.- Bei
Herrn Ooerſtabsarzt Dr. Daniel: Frau Hoppe
Wwe.: Fräul. v. Linſingen v. Hannover.- Bei Hrn.
Pfeddersheim, Hr. Edinger Kaufmann v. Worms, Kanzlei=Inſpector Schloſſer: Fräul. Maria Rendtorff
Hr. Dumont, Hr. Oechsner, Adv.=Anwälte v. Mainz. Bei Hrn. Realſchuldirector Lorey: Frau Intendan=
Mitglieder der zweiten Kammer der Landſtände; turrath Seifert v. Altona. - Bei Herrn
Real=
lehrer Dr. Diehl: Hr. Kreiswundarzt Brücher
nebſt Familie u. Dienerſchaft.
1124
A. 129
Getauſte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 12. Juli: dem Schloſſer bei der Main=
Neckarbahn Konrad Moritz Kötter ein S., Georg.
Karl; geb. 20. Juni.
Den 18. Juli: dem Hauptkaſſen=Rendanten bei
der Main=Neckarbahn Ludwig Kemm eine T., Anna
Marie Louiſe; geb. 2. Juni.
Eod.: dem B. u. Sattler Auguſt Hufnagel ein
S., Johann Balthaſer Adam Heinrich Hermann;
geb. 23. Juni.
Eod.: dem B. u. Landwirth Johann Balthaſer
Fey eine T., Sophie Johannette; geb. 25. Juni.
Eod.: dem Kaufmann Johann Pgilipp Stumpf
ein S., Ludwig Julius Auguſt; geb. 28. Juni.
Eod.: dem Gerichts=Acceſſiſten Ludwig Nieß ein
S. Auguſt; geb. 2. Mai.
Eod.: dem Schreiner Heinrich Gutermuth ein
S., Wilhelm; geb. 19. Juni.
ob.: dem Reſtaurateur Johann Jacob Kuhl
ein S., Ludwig Auguſt Chriſtian; geb. 26. Juni.
Eod.: dem Maichiniſten Georg Karl Köhler eine
T. Johanna Derothee Marie; geb. 11. Juni.
Eod.: dem B. zu Hackenheim u. Eiſengießer
da=
hier Anton Kronenberger ein S., Lukas Ludwig;
geb. 50. Juni.
Eod.: dem Inſteumentenmacher Philipp Will
ein S., Chriſtian: geb. 5. Junt.
Eod: dem B. zu Weckesheim u. Schreiner
da=
hier Wilhelm Moll ein S. Georg; geb. 26. Juni.
Eod.: dem Schreiner Guſtav Adolf Georg eine
T. Dorothee Johanna Lina; geb. 10. Juni.
Eod.: dem B. zu Traiſa u. Kartenmacher dahier
Johannes Schmidt eine L., Margaretha; geb
20. Juni.
Den 16. Juli: dem B. u. Schreinermeiſter
Jo=
ſeph Ludwig Fries ein S., Ernſt Andreas Philipp;
geb. 2. Juli.
Den 17. Juli: dem Feldwebel Philipp Schill
im Großh. Heſſ. 1. Inf=Reg. Nr. 115 ein S.,
Philipp Wilhelm; geb. 22. uni.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 13. Juli: dem B. u. Schneidermeiſter
Rudolph Wiegand eine T., Maria Anna; geb.
29. Juni.
Geborene bei der iſraclitiſchen Gemeinde.
Den 10. Jul.: dem hieſi en B. u. Metzger
Leh=
mann Guckenheimer eine T., Bertha.
Den 11. Juli: dem B zu Mötſelden u.
Wein=
händler Gottſchalk Schott dahier eine T., Amalie.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 30. Juni zu Berlin: der Trompeter Karl
Friedrich Wilhelm Freimuth im Großh. Heſſ.
Garde=Drag=Reg. Nr. 23, des Zimmermanns Karl
Friedrich Withelm Freimuth zu Oranienburg im
Kreis Nieder=Barmen ehelich lediger S., u. Emma
Franziska Goldſtamm aus Berlin, des daſigen
ver=
ſtorbenen Buchbinders Friedrich Eduard Goldſtamm
helich ledige T.
Den 3. Juli zu Uſingen: der B. u.
Dreher=
meiſter Chriſtoph Heinrich Ludwig Schorlemmer,
des verſtorbenen B. u. Hofſchreinermeiſters Johannes
Schorlemmer ehelich lediger S., u. Katharine
Chri=
ſtiane Bing, des B. u. Schuhmachermeiſters Joh.
Chriſtian Bing zu Uſingen ehelich ledige L.
Den 13. Juli: der Buchdrucker zu Wiesbaden
Jacob Friedrich Chriſtian Michel, des zu Caub
verſtorbenen Schreiners Philipp Michel ehelich
lediger S. u. Eliſabethe Barbara Krach, des
ver=
ſtorbenen B. u. Leiſtenmachers Karl Krach ehelich
ledige T.
Den 17. Juli: der B. u. Schneidermeiſter Philipp
Seibel, ein Wittwer, u. Margarethe, geb. Sturm,
die Wittwe des B. u. Weißbinders Friedrich Rock
dahier.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 12. Juli: der Architekt Peter Joſeph
Drei=
bus zu Mainz, des Schieferdeckers zu Kreuznach
Peter Joſeph Dreibus ehelich lediger S, u. Sophie
Ebner von Horchheim, des daſigen Lehrers Joh.
Ebner ehelich ledige L.
Den 13. Juli: der Tapetendrucker Adam
Ganz=
mann, des B. zu Biblis u. Tapetendruckers dahier
Valentin Ganzmann ehelich lediger S., u.
Mar=
garethe Stork des B. u. Eiſengießers Johannes
Stork ehelich ledige T.
Den 17. Juli der Kaufmann Michael Bäuerlein
zu Würzburg, des verſtorbenen B. u. Läckermeiſters
Anton Bäuerlein ehelich lediger S. u. Emma,
Amalia Hanſſe, des Großh. Haupt Staats=Kaſſe=
Directors Jacob Lanſſe.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 6. Juli: dem Metalldreher Johann Peter
Dingeldein ein ungetauſter S. 1 T. u. 12 St.,
alt; ſt rb 5. Juli.
Den 10. Juli: Johanna, geb. Baum, die
Ehe=
frau des Säagers am Großh. Hoftheoter Hermann
Reichhardt, 43 J., 3 M. u. 4 T. alt; ſtarb
8. Juli.
Eod.: dem B., Küfer u. Bierbrauer Johann
Philipp beinrich Götz ein S. Karl Guſtav, 7 M.
u. 12 T. alt; ſtarb 9. Juli.
Eod.: der Schneider Eduard Philipp Friedrich
Schaller aus Oberſtedten bei Homoueg v. d. H.,
27 J alt; ſtarb 7. Juli.
Den 11. Juli: Marie Margarethe, geb.
Lauben=
ſtein, die Wittwe des B. u. Landwirths Ad.m
Strub aus Nierſtein, 74 J. alt; ſtarb 9 Juli
Eod.: dem B. zu Affolterbach u. Bäckermeiſter
dahier Georg Adam Bauer ein S., Georg Konrad,
2 J 3 M. u. 14 T. alt; ſtarb 9 Juli.
Den 12 Juli: Karoline Friederike Suſanne, geb.
Pfeil, die Wittwe des zu Worms verſtorbenen Ober=
feldwebels Georg Kilhelm Ruppel, 68 J. alt; ſtarb
11. Juli.
Den 13. Juli: die Dienſtmagd Marie Seibert
aus Langen=Brombach, 52 J. alt; ſtarb 11. Juli.
Den 15. Juli: dem B. u. Hofkonditor Karl
Eichberg eine T., Marie Eliſabethe, 9 M. alt;
ſtarb 14. Juli.
½½
Den 16. Juli: Louiſe, geb. Lindt, die Ehefran
des Großh Hofmalars Franz Backoſen, 57 J. alt;
ſtarb 14. Imli.
Eod: dem B. u. Schriſtſetzer Johann Wilhelm
Wendel Dietz eine ungetaufte T., 1 T. u. 3 St.
alt; ſtarb 14. Juli
Eod.: dem Expeditionsgehülfen Johann Friedrich
Wilhelm Beck eine T., Margarethe Auguſte, 2 M.
u. 10 T. alt: ſtarb 14. Juli.
Den 17. Juli: der Gendarm zu Pferd 1. Klaſſe
i. P. Georg Daniel Grünig, 74 J., 4 M. u. 26
T alt: ſtarb 15. Juli.
Den 18. Juli: Margarethe, geb. Haller, Wittwe
des B. u. Zimmermanns Franz Hofmann, 65 J.
alt; ſtaub 16 Juli
Eod.: Eliſabethe Seibel, des verſtorbenen B. u.
Ackersmanns Friedrich Auguſt Seibel ehelich ledige
T., 54 J. alt; ſtarb 16. Juli.
Eod.: Eliſabethe Katharine, geb. Jöckel, Wittwe
des Wachtmeiſters Johannes Fölſing, 81 J. alt;
ſtarb 17. Juli.
Berichtigung.
Unter den Getauften der vorigen Woche iſt
zu leſen:
Den 6. Juli: dem Trompeter i. P. Bernhard
Schneidt ein S., Emil Adam: geb. 18. Mai.
pC.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 6. Sonntag nach Trinitatis, den 20. Juli, predigen:
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hoſprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Diakonus Dingeldey.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Diviſionspfarrer Strack.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Werner.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Hager.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Diakonus Dingeldey
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gem. beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ewald=
Cottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr: Beichte.
7. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heil. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt
Um 110 Uhr: Hochamt. Predigt: Herr
Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Um ½33 Uhr: Chriſtenlehre und ſakramentaliſche
Bruderſchaft.
Gottesdienſt bei der deutſch=katholiſchen Gemeinde.
Sonntag den 20. Juli, Vormittags ¼11 Uhr, in der Stadtkapelle Prediger Hr. Pfarrei Hieronymi
aus Mainz. — Nach dem Gottesdienſt, Religionsunterricht der Kinder im Hauſe des Vorſitzenden.
English Divine Service in the Court Church,
by the kind permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sundays, at 11½: Morning Service, with eelebration of the Holy Communion.
64: Evening Prayer and-Sermon.
Fridays. at I: Morning Prayor and Litany. Rovs C. G. Hoore, Chaplan.
Redactlon und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
[ ← ][ ][ → ]Allergnaͤbigſt privilegirtes
ädter Frag-u. Anzeige-Blatt.
136. Jahrgang.
Abonnementspreis
31. 68 kr. Uhrk inck. Prungen.
lahn. - Auzwärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
etgegengenommen zu 59 kr. pro
Overtal incL Noſtaͤufſchloa und
Inſerote
verden angenommnih Dorm,
LadtvonderEpediten. Rhein,
Rraße Nr. W. in Beſſungen,
von Friedrich Büzer,
Friedrich=
ſraße Nr. 7. ſowie anin
don allen ſollden Einnoneea
Eiditana.
Beilage zum Darmstädter Tagblatt.
ntes Darmſtadt.
Zweite
in Darmſladt.
Der Gartenbauberein zu Darmſtadt, von dem Wunſche geleitet, die
ſtattgehabte Roſenausſtellung auch dem größeren Publikum möglichſt
nutz=
bringend zu machen, veröffentlicht hierbei ein Verzeichniß von Roſen, welche
durch beſondere Schönheit der Farbe und des Baues, reiche Blüthe und
ſchönen Wuchs ſich auszeichnen, um damit für neue Anlagen und
An=
ſchaffungen Privaten einen zuverläſſigen Leitfaden zu geben. Die Tage
nach der Ausſtellung boten durch die überaus reiche Blüthe beſonders
günſtige Gelegenheit, in den großen Roſengärten in und um Darmſtadt,
in welchen bis zu 1500 Varietäten cultivirt werden, die Wahl durch
ge=
naue Prüfung und Vergleichung der Blüthen feſtzuſtellen.
Die Eintheilung der Sorten iſt, dem Zwecke entſprechend, nicht in
der gewöhnlichen gärtneriſchen, ſondern in ſolcher Weiſe gehalten, wie der
Privatmann bei einem Kauf ſeine Wünſche auszudrücken pflegt.
l. Hefterskühende (Vemontante) Zoſen.
1. Junkle, ſchwärzlich=rolhe Roſen.
7o=
Souvenir de William Wood, Empereur de Marocco, Prinee
Camille de Rohan, Monte Christo, Vuleain, Minerva, Prince noir,
Souvenir du Président Lincoln, Graf Carneval.
2) Scharlach= (innober=) rolhe Aoſen.
Pisher & Holms, Rubens, Le Rhöne, Triomphe de Caön,
Ba-
ronne Peletan de Kinkelin, Maurice Bornardin, Due Deseazes.
3) Carminrothe Aoſen.
Mademoiselle Marie Rady, Annie Wood, General Jaqueminot,
Louis XIV., Comto Raimbaud, Madame Victor Verdier, Sonateur
Vaise, Triomphe de TExposition, Louis van Houtto.
4) Lebhafte roſenſarbene Roſen.
Vietor Verdier, Lord Palmerston, Madame Purtado, Madame
Gert, Capitain Paul, Jules Margottin, Paul Verdier, Paul Néron,
Paxton (ourbon).
5) Zark roſenfarbene Loſen.
Madame la baronne de Rothschild, Madame Rousset, La France,
Auguste Mie, Anne de Diesbach, Aurore du matin, La reine,
Ma-
demoiselle Marguerite Dombrain, Mademoiselle Engenie Verdier
[1870) Souvenir de Malmaison (Bourbon), Baron Gonella (Vourbon),
La reine des isles de Bourbon (Vourbon), Belle Normande,
Impera-
trice Maria Alexandrina.
21. Juni 1869, die Einführung einer
menſteuer I. Abtheilung für die
Steuer=
ſſariatsbezirke Darmſtadt, Groß=Gerau,
ller zu Beſſungen. 2) Herr Fabrilant
: Herr Wendel Götz . zu Nieder=Ramſtadt.
esheim.
Benz zu Arheilgen. 2) Großh.
Börger=
büchner zu Pfungſtadt. 2) Herr Müller
Jauer zu Eberſtadt.
5. als beſondere Einſchätzungs=Commiſſion
mſtadt:
3) Herr Gemeinderath Wenck. 4) Herr
aatsſchulden=Tilgungskaſſe Beck. 7) Herr
Als Erſatzmänner: 1) Herr
nann.
ſcobi.
tſtadt.
Arbeits=Verſteigerung.
Donnerſtag den 24. d. Mts.,
Nachmit=
ags um 4 Uhr, ſollen auf dem
Gemeinde=
ſaus zu Eſchollbrücken die zur Herſtellung
es Rathhauſes hier näher verzeichneten
Bauarbeiten unter den bei der Verſteigerung
ekannt gemacht werdenden Bedingungen
ffentlich an die Wenigſtfordernden
verſtei=
fl. kr.
ert werden, nämlich:
1) Maurerarbeit, veranſchlagt zu 27 18
53 42
2) Zimmerarbeit,
„
„ 54 57
3) Dachdeckerarbeit, „
„ 191
4) Schreinerarbeit.
„
„ 28 58
5) Schloſſerarbeit, „
„ 101 12
6) Glaſerarbei=
„
„ 10 40
7) Spenglerarbeit,
„
„ 238 35
8) Weißbinderarbeit, „
Zu gleicher Zeit wird auch die
Auswei=
ung und der Oelfarbe=Anſtrich, ſowie noch
onſtige Reparatur=Arbeiten in den beiden
Schulhäuſern öffentlich vergeben.
Eſchollbrücken, am 19. Juli 1873.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Eſchollbrücken
Lüſtinger.
5979)
307
[ ← ][ ]Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 12. Juli: dem Schloſſer bei der Main=
Neckarbahn Konrad Moritz Kötter ein S., Georg
Karl; geb. 29. Juni.
Den 18. Juli: dem Hauptkaſſen=Rendanten bei
der Main=Neckarbahn Ludwig Kemm eine T., Anna
Marie Louiſe; geb. 2. Juni.
Eod.: dem B. u. Sattler Auguſt Hufnagel
S. Johann Balthaſer Adam Heinrich Herme
geb. 23. Juni.
Eod.: dem B. u. Landwirth Johann Baltk
Fey eine T., Sophie Johinnette; geb. 25. J
Eod.: dem Kaufmann Johann Philipp Str
ein S., Ludwig Julius Auguſt; geb. 28. Jun
Eod.: dem Gerichts=Acceſſiſten Ludwig Nief
S. Auguſt: geb. 2. Mai.
Eod.: dem Schreiner Heinrich Gutermuth
S., Wilhelm; geb. 19. Juni.
oo.: dem Reſtaurateur Johann Jacob
ein S.. Ludwig Auguſt. Chriſtian; geb. 26. J
Eod.: dem Maichiniſten Georg Karl Köhler,
T. Johanna Dorothee Marie; geb. 11. Jun
Eod.: dem B. zu Hackenheim u. Eiſengieße
hier Anton Kronenberger ein S., Lukas Lud
geb. 50. Juni.
Eod.: dem Inſteumentenmacher Philipp
ein S., Chriſtian: geb. 5. Junt.
Eod: dem B. zu Weckesheim u. Schreine
hier Wilhelm Moll ein S. Georg; geb. 26.
Eod.: dem Schreiner Guſtav Adolf Georg
T. Dorothee Johanna Lina; geb. 10. Juni.
Eod.: dem B. zu Traiſa u. Kartenmacher d
Johannes Schmidt eine L., Margaretha;
20. Juni.
Den 16. Juli: dem B. u. Schreinermeiſter
ſeph Ludwig Fries ein S., Ernſt Andreas Phi
geb. 2. Juli.
Den 17. Juli: dem Feldwebel Philipp 6
im Großh. Heſſ. 1. Inf.=Reg. Nr. 115 eir
Philipp Wilhelm; geb. 22. uni.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 13. Juli: dem 6. u. Schneiderm
Rudolph Wiegand eine T., Maria Anna;
29. Juni.
Ebner von Horchheim, des daſigen Lehrers Joh.
Ebner ehelich ledige L.
Den 13. Juli: der Tapetendrucker Adam
Ganz=
mann, des B. zu Biblis u. Tapetendruckers dahier
Valentin Ganzmann ehelich lediger S., u.
Mar=
garethe Stork des B. u. Eiſengießers Johannes
Stork ehelich ledige T.
feldwebels Georg Eilhelm Ruppel, 68 J. alt; ſtarb
11. Juli.
Den 13. Juli: die Dienſtmagd Marie Seibert
aus Langen=Brombach, 52 J. alt; ſtarb 11. Juli.
Den 15. Juli: dem B. u. Hofkonditor Karl
Eichberg eine T., Marie Eliſabethe, 9 M., alt;
ſtarb 14. Juli.
ch.
6) Peiße Roſen.
La virginale, Madame Bellanden Keer, Duchesse de Hagenta,
Madame Marie Gonod, Madume Liaband, Louise d’Arzens, Madame
Noman, Mademoiselle Bonnaire, Princesse impériale Clotilde, Boule
de noige.
7) Violelke Aoſen.
Reine des Violettes, Ardoisée de Lyon, Tugéne Verdier,
Sou-
venir du Dr. Jamain, Souvenir du maréchal Serrurier.
ll. Theeroſen.
Souvenir Cun ami, zart roſa; Adam, roſa; Maréchal Viol, gelb;
Gloire de Dijon, lachsgelb: Grossherzogin Mathilde, weißgelblich;
Adrienne Christophile, gelb mit pfirſiſchroth; Madame Charles
orange=
gelb: Homére, roſa mit gelb; Madame Helanie Willermor,
weißgelb=
lich; Socratos, dunkelroſa mit gelb; Buret, lebhaft roſa; La boule Cor,
goldgelb; Madame Falcot, nankinggelb: Prores Souppert et Notting,
gelb mit carmin; Madame Jules Margottin, roſa mit gelb.
ll. Roiſette-Zioſen.
Duchesse de Phuringue, zart roſa; Aimée Vihert, weiß;
Ame-
rica, lachsgelb: Solſatare, gelb; Lamarque, weißgelblich; Triomphie de
Rennes, canariengelb; Coline Vorestier, gelb; Desprer, kupfrig gelb;
phyric, kupferfarbig
Geborene bei der iſraelitiſchen Gemeind=
Den 10. Jul:: dem hieſigen B. u. Metzger
mann Guckenheimer eine L., Bertha.
Den 11. Juli: dem B zu Mörfelden u. 2
händler Gottſchalk Schott dahier eine T., A=
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinde
Den 30. Juni zu Berlin: der Trompeter
Friedrich Wilhelm Freimuth im Großh.
Garde=Drag=Reg. Nr. 23, des Zimmermannz
Friedrich Wilhelm Freimuth zu Oranienbur
Kreis Nieder=Barmen ehelich lediger S.. u. 6
Franziska Goldſtamm aus Berlin des
daſige=
ſtorbenen Buchbinders Friedrich Eduard Goldſ
ehelich ledige T.
Den 3. Juli zu Uſingen: der B. u. 2
meiſter Chriſtoph Heinrich Ludwig Schorle,
des verſtorbenen B. u. Hofſchreinermeiſters Joh
Schorlemmer ehelich lediger S., u. Katharine
ſtiane Bing, des B. u. Schuhmachermeiſters
Chriſtian Bing zu Uſingen ehelich ledige T.
Den 13. Juli: der Buchdrucker zu Wie=
Jacob Friedrich Chriſtian Michel, des zu
verſtorbenen Schreiners Philipp Michel
lediger S. u. Eliſabethe Barbara Krach,
d=
ſtorbenen B. n. Leiſtenmachers Karl Krach
ledige L.
Den 17. Juli: der B. u. Schneidermeiſter )
Seibel, ein Wittwer, u. Margarethe, geb. 6
die Wittwe des B. u. Weißbinders Friedrie
dahier.
Getraute bei der katholiſchen Gemeind=
Den 12. Juli: der Aichitekt Peter Joſeph
bus zu Mainz, des Schieferdeckers zu Kre
Peter Joſeph Dreibus ehelich lediger S u. 6
V. Moosrooſen.
9. Einmal blühend.
Christata, roſa; Arthur Loung, purpur; Blanche Simon, weiß;
Maréchal Lannes, carminroth.
b. Gefler blühende.
Hortense Vernet, weiß mit roſa; Marie Loszinska, zart roſa;
Madame Jouppert, kirſchroth; Eugenie Guinoisscau, kirſchroth.
V. Geſtreifte Zoſen.
Perle des Panachées, Panachée de Luxembourg (Rem.)
VI. Centifokien.
Madame Plantier, weiß; Unique Blanche, weiß; Gentſeuille
ordinaire, roſa; centſeuille pompon, roſa.
Vll. Capuzinerroſen.
Persian Tellov, gelb;
Vl. Monat-(Vengak.) Zioſen.
La fraicheur, zart roſa; Hormosa, zart roſa; Le Vesuve, lebhaft
roſa; Ducher, weiß.
. Schſing- oder Kletterroſen.
Beauty of prairies, roſa; Belle de Baltimore, weiß; Volicité
perpetuée, weiß mit roſa; Tricolore, Carmin mit roſa und weiß;
Hote-
rophyla, carmin; Virginian Lass, roſa.