Allergnaͤdigſt privilegirtes
Frag-u. A.
136. Jahrgang.
Ubonnementspreitz
2f. 48 kr. jährl incl. Bringer
John. - Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
entgegengenommen zu 39 kr. Pro
Quartal incl. Poſtaufſchlag und
Beſtellgebulbt.
Juſetale
werden angenommen:i
Darm=
ſkadt von der Expedition.
Rhei-
ſtraße Nr. 23. in Beſſungen
von Frledrich Blößer,
Friedrich=
ſtratße Nr. 7. ſowie auswürth
von allen ſoliden Annomnen
Eweditianen
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großherzoglichen Kreisamtes Darmſtadt.
R T11
Mittwoch den 11. Juni
183.
Gefundene Sachen.
Im Laufe der letztvergangenen 8 Tage ſind nachverzeichnete gefundene Gegenſtände hier angezeigt beziehungsweiſe abgegeben wordem=
1) ein ſchwarzes Frauenrädchen, — 2) ein Paar Sommerhandſchuhe, - 3) ein weißes Kindertaſchentuch,
4) ein Schoos
von einem Frauenkleid,
5) ein goldner Bouton, - 6) ein Federmeſſer, - 7) 2 Geſangbücher, vor einigen Wochen in der
Stadtkirche liegen geblieben,
8) ein großer Schlüſſel, - 9) eine Tabaksdoſe, - 10) ein ſchwarzes Medaillon, - 11) zwei
ſchwarze Roſetten,
12) ein großer Schlüſſel, — 13) ein Federmeſſer, — 14) ein rothgelber Pinſcher zugelaufen, — 15) ein
ſchwarzer Wachtelhund zugelaufen, - 16) ein Lachtäubchen zugeflogen, - pos. 1, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 14, 15 und 16 befinden
ſich im Verwahr der Finder.
Die Eigenthümer werden aufgefordert, ſich zur Begründung ihrer Anſprüche innerhalb 4 Wochen um ſo gewiſſer zu melden,
als ſonſt nach Vorſchrift der Armenordnung über dieſe Gegenſtände verfügt werden wird.
Darmſtadt, am 10. Juni 1873.
Großherzogliche Polizei=Verwaltung der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.
Freſenius, Polizei=Commiſſar.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Bewohner der Reſidenz und deren Umgebung werden hierdurch in Kenntniß geſetzt, daß die Schießübungenßder
Groß=
herzoglichen Feldartillerie in dieſem Jahre vom 10. Juni bis icl. 10. Auguſt in der Weiſe ſtattfinden, daß dieſelben vom
10. Juni bis iel. 3. Juli Nachmittags, vom 4. bis 17. Juli Vor= und Nachmittags auf dem hieſigen
Artillerie=Uebungsplatz und von da ab vorausſichtlich auf dem Griesheimer Feld nur des Vormittags abgehalten werden.
Darmſtadt, am 4. Juni 1873
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
Dr. Goldmann.
4390) Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen jeder Art an den Nachlaß
des verlebten Hofwagenwärters Chriſtian,
Gebhardt ſind binnen 4 Wochen dahier
zur Anzeige zu bringen, wenn ſie bei der
Erbvertheilung berückſichtigt werden ſollen.
Darmſtadt, den 17. Mai 1873.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Holzapfel,
Piſtor,
Stadtrchter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
4629) Bekanntmachung.
Der Oelanſtrich von 1429 Schränken
für Kaſernenſtuben ſoll im Wege der Sub=,
miſſion verdungen werden.
Die Bedingungen ſind in unſerem
Ge=
ſchäftslocal, Alexanderſtraße Nr. 10,
ein=
zuſehen und verſiegelte Offerten bis
Sonnabend den 14. Juni cr.,
Vormittags 10 Uhr,
daſelbſt einzureichen.
Darmſtadt, den 4. Juni 1873.
Garniſon=Verwaltung.
Verſteigerungs=Anzeige.
Nächſten Freittag den 13. d. Mts.,
Vor=
mittags 9 Uhr, ſollen die Mobilien, als:
Feilgebotenes.
kurz ge=
Brennholz, ſhuitten
und kleingemacht, ſfortwährend billigſt und
ins Haus geliefert.
Louiſenſtraße 16 3r. Siock.
Kleider, Bettwerk ꝛc., des verſtorbenen Jacob
Rodemich, in dem Hauſe Nr. 20 an der
Heidelbergerſtraße, öffentlich an den
Meiſt=
bietenden gegen gleich baare Zahlung
ver=
teigert werden.
Beſſungen, den 9. Juni 1873.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
4767)
Demmel.
heln lager iun lapeten &am; Fouleaul
bringe in empfehlende Erinnerung. - Beſonders empfehle eine Parthie billige
Glanztapeten von 18 kr. an.
L. Eodemschatz,
4768)
Ludwigsſtraße, Ecke des Ludwigsplatzes.
4769)
Zur gefalligen Beachtung
Elſäſſer und franzöſiſche Weiß= und Rothweine in feinen Corten habe erhalten.
Picardan
per Flaſche 24 kr.
Macon Burgunder
30 kr.
„ „
Ronſſillon
36 kr.
„ „
Montagne
24 kr.
Aecht und rein.
In Gebinden billiger
Küfer Gelſius
große Ochſengaſſe 33 und Langegaſſe 24.
245
K 111.
898
Wegen Wegzug
von hier
GUAuurUuGr 1Au. CrAGUI
meines in allen Artikeln noch wohl aſſortirten
40
Hulz; Sbu E SIbuultn zugei-
und mache ich namentlich auf eine große
Parthie Hemdeu, Kragen 8
Man=
ſchetten
für Herren 8 Damen,
Unterhoſen 8 Jacken ꝛc. ꝛc. bedeutend
unter dem Fabrikpreiſe aufmerkſam.
Auch iſt die ganze Laden=Einrichtung
zu verkaufen.
due Dam W.,
4558.
Markt Nr. 7.
4154)
Haschem-Bier.
per Flaſche 7 kr.
8 kr.
„
8 kr.
„
9 kr.
Aross-Bieberauer
halbe Flaſchen 4 kr.
Wiener Tafelbier
halbe Flaſchen 4½ kr.
Wayrisches Tafelbier
halbe Flaſchen 4½ kr.
Erlanger
halbe Flaſchen 5 kr.
empfehle ich in ganz beſonders feinen u. glanzhellen Qualitäten.
Darmſtadt, im Mai 1873.
Wihelm Sohulz,
Eliſabethenſtraße 25.
5Bardley, Perhims & Comp.
Souperior double brown stout.
in ½ und ½ Flaſchen
empfehlen
C. H. Huber &am; Söhne,
Großh. Hof=Lieferanten.
4648)
Gommershude;
beſonders die jetzt ſo beliebten Stoffhüte, empfiehlt in großer Auswahl
G. Ph. Hieder, hinterm Rathhaus.
Treppen=Ballunſter
für Bauunternehmer u. Schreiner. Lager bei
W. Richter, Nieder=Ramſtädterſtr. 45.
4357) Unterhalte im Auftrag neue polirte
Kommode im Preiſe von 19 fl., 21 fl.,
26 fl. G. Beck, Rheinſtraße 28.
4588) Ein ſtarkes Zugpferd iſt zu
verkaufen. Frankfurterſtraße 51.
4750) Ich beehre mich hiermit
anzu=
zeigen, daß bei mir alle Hölzer, nämlich:
Eichen, Buchen, Kiefern, Erlen, Nußbaum,
Kirſchbaum, Birnbaum, Aepfelbaum,
Hain=
buchen u. Ahorn in allen Dimenſionen zu haben
ſind. Langen.
Georg Leim.
FabrihElager
ſeuerfeſter Kaſſen- ≈
Documentenſchränke
eigner, Conſtruction
bewährter Güte in 18
verſchiedenen Numm.
Beutsch & Löbler,
R. Genter Nachfolger.
P
Darmſtadt.
4
Photographiſche
Ab=
bildung nebſt Preiscourant gratis.-885)
4612) ⁶ Morgen ewiger Klee im
Oberfeld ſind zu verkaufen.
Näheres Kirchſtraße Ne. 19.
4748)
Maſchinenbrod.
Außer den gewöhnlichen Sorten iſt von
Dienſtag an bei mir und in allen
Verkaufs=
ſtellen zu haben:
Feinſtes Maſchinen=Tafelbrod
3 Pfd. 18 kr., lange Laibe.
Mathildenplatz, Neckarſtraße, Kirchſtraße,
Beſſ. Carlſtraße und in Beſſungen
beab=
ſichtige ich weitere Niederlagen zu errichten.
Luſttragende wollen ſich gef. melden.
G. Stammler,
Waldſtraße 17.
4770) Acht große Fenſter,
beſonders für Werkſtätten geeignet, ſind zu
verkaufen bei
Wüh. Schulz. Eliſabethenſtr. 25.
Fahnen=Stangen
auf Achens=Mühle.
p.
WLrrrired
Vermiethungen.
348) Im Fronthauſe Louiſenſtraße 10
3te Etage ſind 2 freundliche Zimmer zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
629) Laden mit Zubehör. Schützenſtr. 5.
733) Landwehrweg Nr. 23 iſt der
mit=
telſte Stock zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen. Zu erfragen bei Friedrich Wenz.
Frankfurterſtraße Nr. 6 im Laden.
1015) 2 Läden in guter Lage find zu
vermiethen. Näheres bei Joſeph Trier,
zunächſt der kath. Kirche.
2095) Kirchſtraße 8 ein möbl. Zimmer.
„
(Tin möblirtes Zimmer.
G ⬜Eliſabethenſtraße 10. Fehring.
2348) Frankfurter Straße Nr. 2 iſt zin
der bel Etage eine elegante Wohnung von
4 Piecen, darunter ein größerer Salon,
mit abgeſchloſſenem Vorplatz, Küche und
allem Zubehör, zum 1. Juli zu vermiethen.
VRTARTRRRARARRTAATrzai
3222) Weinbergſtraße Nr. 16 die ;
Hr.
4
8 Parterre=Wohnung mit allen
⁄ Bequemlichkeiten per 1. Juni zu ver=
E miethen. Nähere Auskunft ertheilt
1 24
B Herr B. L. Trier, Ludwiaſtraße.
AAAAAAAAAAnAuuruunni
3549) Wilhelminenſtraße 21 bel Etage
2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen, den
1. Juli beziehbar.
3452) Der 2. und 3. Stock jeder mit
4 Piecen, Küche, zuſammen auch getrennt
zu vermiethen; daſelbſt eine Dachwohnung,
2 Zimmer, Kabinet, Küche, alles mit den
dazugehörigen Bequemlichkeiten, nach Wunſch
kann auch ein ſchöner Garten dazugegeben
werden, zu vermiethen und bald zu beziehen
Näheres bei F. Baier, Kiesſtraße Nr. 30
parterre.
F. 3552) In meinen neuen Häuſern in der
Allceſtraße nächſt der Frankfurterſtraße ſind
noch drei ſchöne Logis mit allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und Anfangs Juni
zu beziehen. Näheres Frankfurterſtraße 11
bei
G. Bäſſell, Weißbindermeiſter.
3567) Mathildenplatz 9
drei ineinander gehende Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten an eine ſtille Familie per
1. Mai zu vermiethen.
3776) Zimmer, möblirt, mit oder ohne
Koſt zu vermiethen. Soderſtr. 50.
3882) Der alte Saal des Chauſſeehauſes
iſt mit noch andern Räumlichkeiten auf den
1. Juli d. J. zu vermiethen.
Heinrich Röth, Promenadeſtr. 64.
3887) Eine Wohnung von 4 Zimmern
(mittlerer Stock) mit allem Zugehör nebſt
Mitgebrauch der Waſchküche u. Bleichplatzes,
zu vermiethen. Martinſtraße 27.
3893) Nedarſtraße Nr. 1, neben den
Caſino, eine Wohnung in oberer Etage von
5 Zimmern, Küche, Magdkammer und
ſon=
ſtigem Zubehör, an eine kleine ruhige
Fa=
milie pr. 15. Juni zu vermiethen. Näheres
im Hauſe ſelbſt Parterre.
3919) Ein Laden nebſt Werkſtätte in guter
Lage der Neuſtadt, zu vermiethen. Näheres
in der Expedition d. Bl.
3995) Ein unmöblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Verlängerte Heinrichſtraße 10.
3998) Ein großer gewölbter Keller zu
vermiethen. Beſſ. Carlſtraße Nr. 22.
4200) Promenadeſtraße Nr. 29 ſind
zwei ſchön möblirte Zimmer an einen Herrn
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
4286) Obere Heinrichſtraße Nr. 61
iſt der obere Stock, 6 Piecen enthaltend,
zu vermiethen und bis zum 1. Auguſt
zu beziehen.
4315) Eine Wohnung von 6 Zimmern,
bel Etage, Küche und ſonſtiges Zubehör,
in Mitte der Stadt gelegen, iſt pr. 1. Juli
zu vermiethen.
Näheres bei Herrn Trier, Ludwigsſtraße.
4514) Beſſunger Carlsſtraße 14 iſt der
2te Stock, mit ſchöner Ausſicht, zu
vermie=
then, im Juli beziehbar.
4561) Wienerſtraße 20 ein freundl.
möb=
lirtes Zimmer zu vermiethen.
4563) Louiſenſtraße 8 dritter Stock
gegen=
über der Kanzlei iſt ein freundliches
möblir=
tes Zimmer zu vermiethen.
4564) Ein freundliches Manſarden=Logis
an eine einzelne Dame zu vermiethen und am
1. Juli zu beziehen. Mühlſtraße Nr. 9.
4565) Georgſtraße 12, eine Wohnung
von 7 Zimmern mit allen Bequemlichkeiten
per 1. September zu vermiethen.
4669) Ein ſchönes möblirtes Zimmer auf
1. Juli. Wilhelminenplatz 17.
Rill.
4670) Beſſungen. Verlängerte
Schul=
ſtraße 47 iſt der mittlere Stock zu
ver=
miethen und bald beziehbar.
4675) Eine ſchön möblirte Stube gleich
beziehbar. Verlängerte Kiesſtraße 43.
4687) Hochſtraße Nr. 27 iſt die bel
Etage zu vermiethen u. alsbald zu beziehen.
4702)
20 Ludwigſtraße 20
Logis von 3 Zimmern, Küche, Keller,
Bodenkammer, abgeſchloſſenem Vorplatz.
Eine Manſarde mit allem Zubehör.
F. W. Rabenau.
4753) Ein Stübchen zu vermiethen und
gleich zu beziehen Eliſabethenſtr. 54 Hinterbau.
g
2 (Aher ſeither von Fr. Laue Wtwe.
.
GS bewohnte Laden mit
Lo=
gis iſt anderweit zu vermiethen.
G. Ph. Nieder, h. d. Rathhaus
4773) Döngesborngaſſe 2 ein Parterre=
Logis ſogleich beziehbar.
4774) Wienerſtraße 13 2r Stock
iſt an eine anſtändige Perſon ein leeres
heizbares Zimmer zu vermiethen.
4775) Ein möblirtes Zimmer Kirchſtr. 25
eine Stiege hoch gleich zu beziehen.
4776) Mauerſtraße 30 iſt ein ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4777) Steinſtraße Nr. 8 eine Wohnung
von 5 Stuben mit außergewöhnlichen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen. Näheres
da=
ſelbſt im Parterre.
4778) Ein freundlich möblirtes Zimmer.
Preis 6 fl. Heinrichſtraße 72.
4779) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Grafenſtraße 41.
894
Vermiſchte Nachrichten.
4336) Einen Lehrling ſucht
Georg Geyer, Schreinermeiſter.
1897) Junge Leute können unter
vor=
theilhaften Bedingungen die Lithographie
erlernen. Lith Anſtalt von F. Wirtz=J
Wieſenſtraße 2.
4325) Einen Lehrjungen ſucht gegen
1 fl. Wochenlohn Peter Keller,
Bäckermeiſter, gr. Kaplaneigaſſe 24.
4326) Zwei brave Jungen können bei
gutem Lohn bei Zimmermeiſter L. Schupp
in die Lehre treten.
3051) Ein Lehrling kann unter
günſti=
ger Bedingung eintreten bei
Wilh. Müller, Schloſſermeiſter.
3047) Ein kräftiger Junge kann gegen
ſteigenden Verdienſt die Feilenhauerei er=
H. Sonnthal.
lernen.
3785) Solide Arbeiter lönnen Koſt und
Logis erhalten. Langegaſſe 41.
RAAUAULAUUAINALLAANN
3117) In unſerem Material=Colonial
F und Farbwaarengeſchäft en gros &
K en détail iſt eine Lehrlingſtelle offen.
H Darmſtadt. Gebrüder Vierheller.
R1
„. ROAt
50
NAAAUAAAAAAInuuAUA4s
3345) Einen Lehrjungen ſucht
Ph. Seipp, Schreinermeiſter,
Heinheimerſtraße 27.
4543) Ein Laden mit
Spezereieinrich=
tung und Wohnung iſt zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Gr. Ochſengaſſe 36.
4602) Den geehrten Damen zur Nachricht, daß ich mit Heutigem mein Geſchäft
Erlu. Louise Hisserich
übergeben. - Indem ich für das mir ſeit Jahren geſchenkte Wohlwollen herzlichſt
danke, büte ich ſolches auch auf meine Nachfolgerin übertragen zu wollen.
Harie Birnstill.
In Bezugnahme auf obige Annonce erlaube ich mir, mich den geehrten Damen
beſtens zu empfehlen und werde ich ſtets bemüht ſein, durch elegante Arbeit das
Ge=
ſchäft in gleicher Weiſe wie ſeither fortzuführen unter meiner Firma:
Louise Eisserich.
Pr. 100 L00se in Gold der Stadt Barletta.
5 Liehungen jährlich,
mit Prämien von 2 Millionen, 1 Milſion, 500,000, 400,000,
200,000, 100,000; 50,000, 30,000, 25,000, 20,000, ete.
und 125475 Prämien Fres. 50, sämmtlich in effectivem
Gold.
Das Warhetta-Loos iſt das billigſte, ſolideſte und vortheilhafteſte.
Jedes Loos nimmt an ſämmtlichen 225 Ziehungen Theil, kann ſomit außer der
Rückzahlung Fr. 100 mehrere Prämien gewinnen. - Von je 3 Looſen munß
je eines mit einer Prämie herauskommen, ein Vortheil; den keine andere
Lotterie bietet.
Eu haben bei allen Wechalern.
4719
)
aoologiſcher Garten in Frankfurt a. M.
4780)
Sonntag den 15. Juni von Morgens 6 Uhr bis Abends
iſt der Eintrittspreis auf
12 kr. per Perſon ermäßigt.
Nachmittags 4 Uhr Concert vom Muſik=Corps des Iufanterie=Regiments Nr. 81.
Zer Verwaltungsrath.
900
R11I.
Oeffentliche Sitzung der Großh. Halldelskammer
zu D a r m ſt ad t.
Freitag den 13. Juni, Nachmittags 3 Uhr.
Tagesordnung: 1) Jahresbericht für 1872.
2) Das Eiſenbahn=Betriebs=Reglement vom 10. Juni 1870.
3) Gutachten in einer Rechtsſache.
4) Handelsgerichte.
5) Wirthſchaftsrechnung für 1872.
(4781
8 ſEinen Lehrling ſucht
Wilh. Speyer, Uhrmacher.
4573) Ein Junge kann das Tapezier=
Geſchäft bei Bezahlung erlernen.
W. Schmidt, Schulſtraße I.
4576) Die Unterzeichnete empfiehlt ſich
bei Sterbefällen im Aus= und Ankleiden
der Todten.
Frau Lehr,
Beſſ. Forſtmeiſterſtraße Nr. 2
4715) Lehrling geſucht.
Ein braver Junge kann unter günſtigen
Bedingungen die Schuhmacherei erlernen.
Chr. Klein, Wilhelminenſtr. 6.
4763) Ein reinliches ſolides
Lauf=
mädchen geſucht.
⬜Näheres Promenadeſtraße 26 3r Stock.
Fin Diener im geſetzten Alter, der
3 C gute Zeugniſſe beſitzt, wird zu
4727) In einer Buchdruckerei wird
ein tüchtiger, am liebſten verheiratheter Mann
geſucht, der ſowohl Setzer als auch Drucker
ſein muß, letzteres hauptſächlich um eine
Schnellpreſſe zu beaufſichtigen. Die
Stel=
lung iſt eine ſelbſtſtändige u. angenehme
und es wird darauf reflectirt, daß der
Be=
treffende ſich auf längere Zeit verbindlich
macht. — Offerten beſorgt unter Nr. 4727
die Expedition d. Bl.
Verkäuferin geſucht.
Für eine Garn= u. Kurzwaaren=
Handlung in einer größeren Stadt in
der Nähe von Frankfurt a. M. wird eine
gewandte, zuverläſſige Verkäuferin in
ge=
ſetztem Alter geſucht, welche im Stande
wäre, ſelbſtſtändig im Geſchäfte zu wirken.
Hohes Salair bei ganz freier Station u.
gute Aufnahme in der Familie des
Prinzi=
pals wird zugeſichert.
Gefl. Offerten sub Chiffre F 7434 be
fördert die Annoncen=Expedition von
Rudolf Mosse in Frank-
Paart v. W.
(4759
„
J.
5
128
einer kleinen Familie gegen hohen Lohn
in Dienſt geſucht. Derſelbe könnte
Pro=
feſſioniſt ſein, um ſeine freie Zeit für ſich
zu verwenden.
Doch wird Demjenigen, welcher mit
Pferden umzugehen weiß, der Vorzug
ge=
geben.
Auskunft Kiesſtraße Nr. 28.
4765) Für ein Fabrilgeſchäft wird ein
Heizer geſucht.
4782) Eine Lauffrau für den Morgen wird
geſucht. Nieder=Ramſtädterſtraße 42 parterre.
4783) Es wird auf Johanni eine Köchin
geſucht, welche ſelbſtſtändig kochen kann und
auch Hausarbeit übernimmt. Promenade 27.
4784) Geſucht wird ein
Fräu=
lein oder eine Frau im Alter
von 24 bis 34 Jahren, die der
Hausfrau in Allem zur Stütze
ſein ſoll, ſich nicht ſcheut, etwas
feinere Haus=Arbeit mit zu
über=
nehmen und die ſchon in
ähn=
licher Weiſe conditionirte.
Näheres Frankfurterſtr. 48.
4787) Der Unterzeichnete ſucht Stelle
bei hieſigen Anwälten, auch Einzelarbeit
nehme ich dankend entgegen und bitte mich
als Familienvater geneigteſt zu
berück=
ſichtigen.
Ad. Würthele, Büreaugehülfe,
Rheinſtraße 47.
4788)
Auf Johanni
wird ein in Küche und Hausarbeit durchaus
tüchtiges Mädchen gegen hohen Lohn zu
miethen geſucht, Näheres Eliſabethenſtraße
Nr. 61 eine Treppe hoch.
E
Em
4789) Ein erfahrenes Nähmädchen findet
Beſchäftigung bei
Georg Retz, Hoftapezier.
4790) Zwei tüchtige Mäher
em=
pfehlen ſich im Heugras=Mähen u. ſonſtigen
Feldarbeiten. Näheres Pankratiusſtraße 40.
4791) Todes=Anzeige.
Allen Freunden und Bekannten, ſtatt
be=
ſonderer Anzeige, die traurige Nachricht von
dem geſtern Mittag erfolgten Ableben
un=
ſeres lieben Vaters
Ludwig Stahl.
Darmſtadt, den 10. Juni 1873.
Die Hinterbliebenen.
4785) Ein
Hodell-Schreinermeister
für eine Maſchinenfabrik geſucht. Gefl. ſchriftl.
Offerten bittet man unter J. C. 209 an
die Annoncen=Expedition von Haasenetein
E Jogler in Frankfurt a. H. zu richten.
4786) In den Hof und Garten meines
im Bau begriffenen Hauſes in der
Heidel=
berger Straße nächſt der Heinrichſtraße kann
Bauſchutt ꝛc. abgeladen werden.
Carl Rückert, Zimmermeiſter.
Angehommene u. durchgereiſte Fremde
Im Darmſtädter Hof. Hr. Leeds
nebſt Familie aus England; Hr. Dr. Clemm nebſt
Familie v. Heidelberg; Hr. Knabe nebſt
Gemah=
lin, Forſtmeiſter a. D. v. Gladbach; Hr. Mauchert
v. Petersburg; Hr. Elz v. Mannheim; Hr. Wolff,
Hr. Mayer, Hr. Sockel, v. Frankfurt; Hr. Benedik
nebſt Familie, Frhr. v. Schenk, Prem.=Lieutenant,
v. Hannover; Hr. Pfeiffer v. Dobel; Hr.
Felſen=
thal, Arzt v. Edenkoben; Frau Seligenſtadt, Frau
Strauß. v. Mainz; Frau Fürſt von Heidelberg;
Hr. Kaufmann nebſt Gemahlin, Hr. Nauen, von
Mannheim; Hr. Gutmann von Frankfurt: Hr.
Block v. Edenkoben; Hr. Knopfmacher v.
Offen=
bach; Hr. Homberger nebſt Gemablin v. Gießen;
Hr. Wernher v. Nierſtein, Hr. Möllinger v.
Pfed=
dersheim, Hr. Schaum v. Herrnhaag, Abgeordnete;
Hr. Schuſter, Pfarrer v. Stuttgart; Hr. Director
Eſſenwein nebſt Gemahlin von Nürnberg; Hr.
Schieke, Geſchäftsführer v. Cannſtadt; Hr.
Wipp=
linger, Concertmeiſter, Hr. Ludwig, Kammermuſiker,
v. Caſſel; Hr. Nordhoff, Inſtrumentenmacher v.
Baltimore; Hr. Klingner v. Gera, Hr. Förſtner
v. Chemnitz, Hr. Fiſcher v. Leipzig, Hr. Bair v.
Schwarzenbach, Hr. Pflücker v. Hannover, Hr.
Schwan, Hr. Canzeu. v. Düſſeldorf, Hr. Höffken
v. Barmen, Hr. Schlieper v. Elberfeld, Hr. Hohlt
v. Poſta, Kaufleute.
Mittheuungen ans Stadt und Land.
Darmſtadt, 11. Juni. Nachdem der Präſident der 2. Kammer, Herr
Dr. C. J. Hoffmann I. nunmehr von Berlin zurückgekehrt iſt, wird
demnächſt die Einberufung der Kammer ſtattfinden.
Dem Vernehmen nach werden in den erſten Tagen des
Wiederzuſam=
mentritts zunächſt nur einige Anträge ꝛc. zur Verhandlung kommen, die
größeren Geſetze aber, die eine Vorbeſprechung der Abgeordneten zweckmäßig
erſcheinen laſſen, erſt ſpäter auf die Tagesordnung geſetzt werden. Als einen
der erſten Berathungsgegenſtände nennt man uns insbeſondere das Geſetz
wegen Forterhebung der bisherigen Steuern bis zu Ende dieſes Jahres
und eine an S. K. H. den Großherzog wegen des am 17. d. M.
ſtatt=
ſindenden 25jährigen Regierungs=Jubiläums zu richtende Adreſſe
- S. M. der Kaiſer von Rußland wird heute Nachmittag hier
eintreffen, das Diner bei S. K. H. dem Großherzog einnehmen und am
ſelben Tage nach Ems weiter reiſen.
— Der unermüdliche Generalpoſtdirector Stephan beabſichtigt die
Durchführung eines einheillichen Weltporto's und ſollen ſeine jetzigen
Aoßeren Reiſen damit in Verbindung ſtehen.
Geh. Kanzleidiener Seiler iſt nach 51 treuen Dienſtjahren auf
ſein Nachſuchen penſionirt worden.
— Das geſtrige zu Ehren des Geburtstages S. K. H. des
Großher=
zo93 auf dem Schiephaus abgehaltene Feſtſchießen verliek in der
ammirteſten Weiſe Das Ringſchießen lieferte die überraſchendſten Reſullate,
28 fiel Schwarzſchuß auf Schwarzſchuß, ſo daß, während noch vor wenigen
Jahren 4, 5 und 6 kr. für den King bezahlt wurden, geſtern nur 3 Heller
vergütet werden konnten und es keinem Schützen gelingen wollte, eine
rechte Avance zu erringen. Die Ehrengaben, zu denen S. K. H. der
Großherzog 50 fl. geſpendet hatte, wurden auf die tiefſten Schüſſe
ausge=
ſetzt. Dieſelben wurden errungen von den Herren Hofbüchſenmacher Delp,
Lorey, Emmel, Kraft, Balſer, Heß, Probſt, Platte, v. Stein, Vietor,
Leuthner, Thon u A. Den Abend würzte geſelliges Zuſammenſein. Ler
Toaſt auf S. K. H. den Großherzog fand wiederhallenden Anklang unter
dem Donner der in verſchiedenen Böllern vertretenen Schützen=Artillerie und
einem Feuerregen von brillanten Raketen, Rüdern und Schwaͤrmern unter
Gläſerklirren der toaſtenden Geſellſchaft.
Redacton zuod Verlag: L. C. Wittid'ſche Doſouchornſaret.