Allergnaͤdigſt privikegirtes
armſtädter rug-u. Anzeige.
136. Jahrgang.
Abonnementppreis
2fl. 48 kr. Uhrk. inck. Bringer.
lohn. - Auswlrtz werden von
allen Poſtimtern Beſtellungen
entgegengenommen zu. 59 kr. pro
Quartal ind. Poſtaufſchlag und
Beſſellgebühr.
1)
„
G H
AOO
1
Inſerate
werden angenommen: in Darm.
ſadt vonder Expedition.
Rhein=
ſtraße Nr. 23. n Beſſungen
von Friedrich Bllßer,
Friedrich=
ſtraße Nr. 7. ſowie auzwärzz
von allen ſoliden Annoncen
Exbeditionen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großherzoglichen Kreisamtes Darmſtadt.
N96.
Samſtag den 17. Mai
1873.
Victualienpreiſe vom 19. bis 25. Mai 1873.
G. Der Ochſenmetzger.
Ochſenhleiſch ½ Kllogr.
mierenſett,
bei Aug. Ohl 24 kr., K. Lindenſtruth.
Ochſeuleber
Geſalzener Prrſtkerr
b. Der Rindsmetger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.
kuh- oder Rindſleiſch
„
Aiereſett.,
Leber von Ochſen, Löhen oder Rindern:
⁄. Kilogr.
C. Der Kalb=
und Hammelsmetger.
Kalbfleiſch ¹⁄ Kilogr.
2.
vanneheiſch
„
Hanmelzſett
„
bei Egner Bruſt u. Hals
kr.
25
20
18
14
24
22
22
20
10
24
24
24
22
Feilſchaſten:
d. Der Schweinemetger.
Schweinefleiſch ½ Kilogr.
Schinten
„
Vörrfleiſch
„
bei Ph. Friedrich
Geräncherte Kinnbacen
Tpeck
Tchmalz
bei Friedrich u. Herdt:
Unausgelaſſen
Friedrich, Herdt, Warnecke, Wörner, Schröder
Hratwurſt
Alutwurſt,
Gemiſchte Burſt.
Anmerkung. Bei einer Qnantität Fleiſch von
5 Kilogr. barfen im ſteigenden und ſallenden
Verhältniß nicht mehr ars ⁄, Kllogr. 8ugabe
befinditgh ſein.
24
32
32
30
2
26
2
24
32
28
28
24
24
8
C. Der Bäcker.
beſteh. aus 15
Weiß= und ³
Gemiſchte= Prod 2½⁄ Kilogr.
desgleichen 1¼ Kilogr.
Rogaenmehl.
bei Heinrich Koch, J. Koch, Hofmann
Wtwe., Ch. Hufnagel, Joſt u. P. Röhrig
beſteh. aus ³
Roggenbrod 21 Kilogr.
Kern= und ³6
desgleichen 1¼ Kilogr.
Roggenmehl.
bei Heinrich Koch, J. Koch, Hofmann
Wtwe., Ch. Hufnagel, Joſt u. P. Röhrig
Gemiſchtes Frod in Arinen Laiben.
Waſſerwed.
Milchbrod,
Franz. Mülchbrod
f. Der Bierbrauer.
Lagerbier das Liter
87
13½
26
25
12½
24
F ru ch t p rei ſe nach dem Durchſchnitt.
Fruchtmürkte. Datum. Waizen, Korn, Gerſte, Spelz, Hafer, Kartoſfeln, Lr. perSackl ogr. fl. E. perSack Ir. perSack Ir. perSack fl. kr. perSaa fl. .e. perSasKilogr Tag.) fl. gr. 1 fl. gr. fl. Hießen
„
= Mai 2 — 100 — 100 =— 10 — — — p— 4 = Grünberg „. 10 17 — 100 10 50 100 9 58 100 — — 6 20 100 D. 100 Lanterbach 15 59 100 10 37 100 9. 55 100 — — 6 23 100 25 106. Rainz in der Halle 5 16 49 200 10 56 200 200 — — 200 5 30 100 Borms per Centuer 9 5 32 1½ — —
B e k a n n t m a ch u n g.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben durch Allerhöchſte Entſchleßung vom 23. April l. J. zu beſtimmen geruht,
daß die im nordweſtlichen Stadttheile der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt gelegene Taunusſtraße zum ehrenden Gedächtniß des
am 18. d. Mts. in München verſtorbenen Geheimeraths. Dr. Freiherrn von Liebig von jetzt an die Bezeichnung „Liebigſtraße”
führen ſoll. Es wird dieſes hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht.
Darmſtadt, 8. Mai 1873.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
Dr. Goldmann.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Kreis=Erſatzgeſchäft im Jahr 1873.
Diejenigen Militärpflichtigen, welche in dieſem Jahre vor der Kreis=Erſatz=Commiſſion dahier erſchienen waren, werden hiermit
aufgefordert, ihre Geſtellungsſchelne auf dem Büreau des Unterzeichneten (in dem Kreisamts=Lokal) in Empfang zu nehmen.
Darmſtadt, den 14. Mai 1873.
Der Eivil=Vorſitzenbe der Kreis=Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
209
v. Marquard.
Ro6.
766
4033)
B e k a n n t m a ch u n g.
Zwei Hebregiſter über nachträgliche Gewerbe= und Einkommenſteuer pro 1873
liegen zu Jedermanns Einſicht drei Tage lang auf unſerem Büreau offen.
Darmſtadt, den 15. Mai 1873.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
Edictalladung.
3082)
Betr.: Den Concurs über das
Ver=
mögen des Zimmermeiſters
Friedrich Müller dahier.
Nachdem über das Vermögen des
Zim=
mermeiſters Friedrich Müller dahier der
förmliche Concurs erkannt worden iſt,
wer=
den deſſen bekannte wie gerichtsunbekannte
Gläubiger zur Anmeldung ihrer Forderungen
und etwaiger Vorzugsrechte auf
Dienſtag den 19. Juni l. J.,
Morgens 10 Uhr,
unter dem Rechtsnachtheile des
ſtillſchwei=
gend erfolgenden Ausſchluſſes von der Maſſe
beziehungsweiſe unterſtellt werdenden
Ver=
zichts auf Vorzugsrechte anher geladen.
Zur Beſchlußfaſſung über Erhaltung und
Sicherung der Maſſe insbeſondere zum
noch=
maligen Güterverſuche werden die Gläubiger
auf
Mittwochden 30. April l. J.
Morgens 9 Uhr,
anher geladen und gelten bezüglich der in
beiden Termienen gefaßt werdenden Beſchlüſſe
die nicht erſcheinenden oder nicht genügend
vertretenen Gläubiger als den Beſchlüſſen
der Mehrheit beitretend.
Darmſtadt, den 3. April 1873.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Klingelhöffer,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
3606) Oeffentliche Ladung.
Schuldenweſen des Bäcker
meiſters Georg Röder in
Darmſtadt betr.
Nachdem über das überſchuldete Vermögen
des Bäckermeiſters Georg Röder, jetzt in
Reinheim wohnend, der förmliche
Concurs=
proceß erkannt worden iſt, werden deſſen
bekannte, wie gerichtsunbekannte Gläubiger
zur Anmeldung ihrer Forderungen und
et=
waiger Vorzugsrechte im Termin
Mittwochden 25. Juni d. J.
Morgens 9 Uhr,
unter dem Rechtsnachtheile des ſtillſchweigend
erfolgenden Ausſchluſſes von der Maſſe,
be=
ziehungsweiſe unterſtellt werdenden Verzichts
auf Vorzugsrechte anher geladen.
In dieſem Termin ſoll namentlichs die
Güte verſucht, auch über die weitere
Behand=
lung dieſer Sache verhandelt werden und
gelten die nicht perſönlich erſcheinenden, oder
nicht genügend vertretenen Gläubiger als den
Beſchlüſſen der Mehrheit beitretend.
Darmſtadt, den 23. April 1873.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Klingelhöffer,
Piſtor,
Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Stadtrichter.
3607) Oeffentliche Ladung
Das Schuldenweſen des
Schuh=
machermeiſters Georg
Hallen=
berger von Darmſtadt betr.
Nachdem über das Vermögen des
Schuh=
machers Georg Hallenberger von
Darmſtadt von Großherzoglichem Hofgericht
der Provinz Starkenburg der förmliche
Con=
cursprozeß erkannt wurde, werden deſſen
bekannte wie gerichtsunbekannte Gläubiger
zur Anmeldung ihrer Forderungen und
et=
waigen Vorzugsrechte auf,
Mittwoch den 25. Juni l. J.,
Morgens 11 Uhr
unter dem Rechtenachtheile des ſtillſchweigend
erfolgenden Ausſchluſſes von der Maſſe,
beziehungsweiſe unteeſtellt werdenden
Ver=
zichts auf Vorzugsrechte anher geladen.
In dieſem Termine ſollen über die
wei=
tere Behandlung dieſer Sache Beſchlüſſe
efaßt werden und gelten die nicht
erſchei=
nenden oder, nicht genügend vertretenen
Gläubiger als den Beſchlüſſen der
Mehr=
heit beitretend.
Darmſtadt, den 19. April 1873.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Klingelhöffer,
Piſtor,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Verſteigerungen.
Bekanntmachung.
Diejenigen Steigerer, welche ihr am 17.
und 18. März l. J. im ſtädtiſchen
Ober=
wald erſteigtes Stammholz noch im Schlage
ſitzen haben, werden hiermit aufgefordert,
die Abfuhr bis längſtens Samſtags den 24.
Mai l. J. zu bewirken, widrigenfalls ſonſt
die geſetzliche Strafe eintreten müßte.
Darmſtadt, den 17. Mai 1873.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.
4034
Appfel, Beigeordneter.
4035)
Bekanntmachung.
Die am 7. 8. und 9. Mai l. J.
abge=
haltene Brennholz=Verſteigerung aus dem
ſtädtiſchen Oberwald iſt genehmigt
undzAb=
fuhrtermin vom 19. bis 31. d. Mts.
feſt=
geſetzt.
Darmſtadt, den 16. Mai 1873.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Appfel, Beigeordneter.
Stammholz=Verſteigerung.
Freitag den 6. und Samſtag den 7. Juni
l. J., jedesmal von Vormittags 9 Uhr an
kommen im ſtädtiſchen Oberwald, Diſtrikt
„Hinterheck und Saufang; an Ort und
Stelle nachverzeichnete Holzſortimente
öffent=
lich zur Verſteigerung und zwar:
Freitag den 6. Juni l. J.:
275 eichen Stämme von 277 Cbl.=Meter,
1 buchen Stamm „ 040 „
Samſtag den 7. Juni l. J.:
95 eichen Stämme von 104 Cbk. Meter,
4 birken „ „ 238 „ „
6 erlen
„ 206 „ „
17 buchen Stangen „ 039 „ „
26 birken
100 „ „
1. „
20 eichen
„ 089 „ „
Das Holz iſt von vorzüglicher Qualität.
Die Zuſammenkunft iſt an beiden Tagen
Morgens 9 Uhr an der Dieburgerſtraße
und Neuſchneiße.
Darmſtadt, den 17. Mai 1873.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.
4036) Appfel, Beigeordneter.
Bauplatz=Verſteigerung.
Montag den 19. Mai d. J.,
Vormit=
tags 10 Uhr, läßt der Eigenthümer vier
an der Heinrichsſtraße gelegene ſehr ſchöne
Bauplätze einmal verſteigern und erfolgt
bei annehmbarem Gebot ſofort der Zuſchlag.
Der Situationsplan liegt von Montag
den 12. d. M. auf dem Büreau Großh.
Ortsgericht zu Jedermanns Einſicht offen.
Darmſtadt, im Mai 1873.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
3846)
Berntheiſel.
4037) Bekanntmachung.
Die zum Schuldenweſen des
Bäckermei=
ſters Georg Röder gehörige Hofraithe und
zwar:
Flur II. Nr. 85-42⁄₁ ⬜ Klaft.
Hof=
raithe große Ochſengaſſe, ſollen
Montag den 19. Mai d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 16. Mai 1873.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
4038) Bekanntmachung.
Mittwoch den 21. Mai d. Js.
Vormittags 9 Uhr ſoll in dem
Verſteiger=
ungslokal (früher Wachthaus am Jägerthor)
eine große Parthie ſehr gute Cigarren, als
La Rosa, La India, La Augusta gegen
Baarzahlung verſteigert werden.
In demſelben Termin kommen auch
ver=
ſchiedene Möbel als: 1 Pfeilerſchränkchen,
1 Küchenſchrank, 2 Unterbetten zur
Ver=
ſteigerung.
Darmſtadt, den 16. Mai 1873.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
„
4039) Bekanntmachung.
Durch die uuterfertigte Stelle werden
Dienſtag den 21. Mai, Nachmittags 3 Uhr,
50 Säcke ſehr ſchöne Erbſen, ausgezeichnete
Waare, im ſtädtiſchen Lagerhaus
Grafen=
ſtraße Nr. 30, öffentlich an den
Meiſt=
bietenden gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 13. Mai 1873.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
767
äl.
gen
aße
tag
ent
Ao6.
4045)
Bekanntmachung.
Die bei der unterzeichneten Telegraphen=Direction jährlich außer Gebrauch tretenden
Dienſtpapiere, circa 190-150 Centner, ſollen im Wege der öffentlichen Submiſſion
zum Einſtampfen verkauft werden.
Die Offerten ſind portofrei und verſiegelt mit der Aufſchrift:
„ Cfferte auf den Ankauf außer Gebrauch getretener Dienſtpapiere”
verſehen, bis zum Submiſſionstermine, Donnerſtag den 5. Juni cr., Vormittags 11 Uhr,
an die unterzeichnete Telegraphen=Direction einzureichen.
Die Submittenten bleiben 14 Tage an ihre Offerten gebunden und behält ſich
die Telegraphen=Direction die Auswahl unter denſelben vor.
Die ſpeciellen Bedingungen können in der Regiſtratur der Telegraphen=Direction
in Frankfurt a. M., Münzſtraße Nr. 1, an den Wochentagen von 8 Uhr Vormittags
bis 3 Uhr Nachmittags, eingeſehen oder auf fräykirte Anfrage portopflichtig in Abſchrift
bezogen werden. - Frankfurt a. M., den 12. Mai 1873.
Kaiſerliche Telegraphen=Direction.
Krampff.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 19. Mai, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe des Herrn Rentner Hildebrand, Roßdörfer Straße Nr. 4
ſoberer Stock) nachverzeichnete Gegenſtände, als: Kanapee, Stühle,
Kleider=
ſchränke, 1 Küchenſchrank, Bettſtellen, Bettwerk und ſonſtiger Hausrath, gegen
baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
1046)
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 21. Mai, Vormittags 9 Uhr,
weiden im Hauſe Grafenſtraße Nr. 13 (1. Stock) nachverzeichnete Gegenſtände,
als: Kanzpee, Stühle, Kommode, 1 Schreibſecretär, Bettſtellen, Tiſche,
Spie=
gel, Bettwerk, 1 Küchenſchrank, ſehr gutes Bett= und Tiſchweißzeug. 1 große,
Parthie Weinflaſchen und Fäſſer gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
4047)
Verſteigerung von Baumaterialien.
Freitag den 23. Mai, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Rheinſtraße Nr. 15 Thüren, Fenſter und ſonſtiges
Holz=
werk, ſowie einige Tiſche gegen baare Zahlung verſteigert.
2
M.
Neuſtadt, Hol=Tarator.
H.
4010) Bekanntmachung.
Freitag den 23. d. Mts., Vormittags
11 Uhr, ſollen die bei Erbauung einer
Oe=
troierheberwohnung an der Dieburgerſtraße
vorkommenden Maurer=; Zimmer=,
Dach=
decker=, Schreiner=, Schloſſer=, Glaſer=,
Weißbinder=, Spengler== und Pflaſterarbeit,
ſowie die Eiſenlieferung, durch Soumiſſion
vergeben werden.
Voranſchlag, Zeichnung und Bedingungen
liegen von Montag den 19. d. Mts. an,
auf dem hieſigen Stadtbauamt zur Einſicht/
offen, woſelbſt auch die Soumiſſions=Offerten
einzureichen ſind.
Darmſtadt, den 16. Mai 1873.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
1041) Bekanntmachung.
Die zum Schuldenweſen des
Bäckermei=
ſters =Georg Röder gehörigen
Backgeräth=
ſchaften als eine Werkbank, 30 Blech,
Kuchen=
drähte, Formen, Mehlkaſten u. ſ. w., ſowie
einige Möbel und ſonſtiger Hausrath ſollen
nächſten Montag den 19. Mai d. J.,
Nach=
mittags 2½ Uhr, in deſſen Wohnung,
Ochſen=
gaſſe Nr. 8, gegen Baarzahlung verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 16. Mai 1873.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
4042) Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 12. März
d. J. ſoll die Hofraithe der Kaufmann
Philipp Schaller's Ehefrau und zwar:
Ord.=Nr. Flur. Nr. ⬜Klftr.
II. 290. 108⁄₁₀ Hofraithe,
1)
Alexanderſtraße,
2) II. 291. 33⁵⁄₁₀ Grabgarten
daſelbſt.
Montag den 9. Juni d. Js.)
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 4. April 1873.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Verntheiſel.
4043) Bekanntmachung.
Die am 12. d. Mts. auf dem Einſiedel
abgehaltene Holzverſteigerung iſt genehmigt.
Die Abfuhrſcheine werden vom 20. d. Mts.
au bei Großh. Rentamte Darmſtadt
aus=
gegeben. Ueberweiſung und erſter Fahrtag
am 21. d. Mts.
Steinbrückerteich, den 14. Mai 1873.
Großherzogl. Oberförſterei Steinbrückerteich.
v. Schenckz. S.
Die Holz=Verſteigerung
vom 12. u. 13. Mai l. J. in den Diſtricten
Hinterforſt, Gebrannteſchlag, Hanum und
Pfarrholz iſt genehmigt. Ausgabe der
Ab=
uhrſcheine bei Großh. Rentamt Reinheim
Freitag den 23. Mai l. J. Ueberweiſung
des Holzes und erſter Abfuhrtag: Samſtag
den 24. Mai l. J. Längſter Abfuhrtermin
bis zum 14. Juni l. J.
Nieder=Namſtadt, am 14. Mai 1873.
Großherzogl. Oberförſterei Nieder=Ramſtadt.
4044)
Löwer.
Holz=Verſteigerung
in dem Domanial=Wald der Oberförſterei
Ernſthofen.
Montag den 19. Mai werden
ver=
ſteigert in dem Diſtrict Grund:
Scheith. Prügelh. Stockh. Reisholz.
1 Eichen=Stamm, 57 Centim. dick und
6 Meter lang,
3 Kiefern=Stämme, 37— 47 Centim. dick
und 5-10 Meter lang,
2 Fichten=Stämme, 20 und 24 Centim.
dick und 14 und 15 Meter lang,
Dienſtag den 20. Mal in dem
Diſtrict Weichkopf:
Prügelholz Stockholz. Reisholz.
15
Buchen
2 2050
4
Eichen
8
1950
22
Nadelholz
108 Fichten=Stämme von 15-28 Centim.
Durchm. und 8-20 Meter Länge,
23 Fichten=Stangen von 10 -12 Centim.
Durchm. und 8-17 Meter Länge.
Zuſammenkunft jedesmal Morgens 9 Uhr
in dem betr. Holzſchlag.
Ernſthofen, den 11. Mai 1873.
Großherzogliche Oberförſterei Ernſthofen.
In Verhinderung des Oberförſters.
3985) Suppes, Forſtaceeſſiſt.
3986) Bekanntmachung.
Montag den 19. Maic. Vormittags von
9-12 Uhr und Nachmittags von 2- 4 Uhr
werden auf dem Boden des Stalles l. auf
dem Klapperfelde:
1500 Bettſtellen von Holz. 70 große. 45
kleine und 4 Küchen=Tiſche, 148
Nacht=
ſchränkcheu, 49 Nachtſtühle, 37
Schuh=
machertiſche, 30 Schuhmachergalgen, 100
Bänke, 100 Schemel, 5 Sägeböcke, 41
Kohlenkaſten und 43 Fleiſchbretter
n kleinen und großen Parthien an den
Meiſtbietenden gegen gleich baare Bezahlung
öffentlich verſteigert werden.
Frankfurt a. M. im Mai 1873.
Städtiſche Militär=Commiſſion.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 19. Mai Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe des Herrn Karl Ritſert, obere Hügel= und
Schützen=
ſtraße ein großes Waarenlager, beſtehend in:
1200 Meter ächten Sammt,
450 „ ganz ſchweren ächten Sammt zu Jaquets,
8000 rein ſeidenen ſchwarzen Lyoner Grosgrain,
2500 „ rein ſeidenen ſchwarzen Mailänder Cachemir,
2000 „ ganz ſchwere rein ſeidene ſchwarze Faille,
1500 „ rein ſeidene farbige Ripſe in den ſchönſten Nuancen,
ſowie eine bedeutende Auswahl in feinen franzöſiſchen gewirkten Long=
Shawls und ſchwarzen Grandfondo öffentlich gegen baare Zahlung
verſteigert.
J. A.:
„
K. Strauß, Taxator.
Feilgebotenes.
1 der verſchiedenſten Grö=
8 Packkiſteu gen. Mathildenplatzl9.
Aophalt=Dachpappen,
chwerſter Qualität, zu äußerſt billigem
Preis.
(6172
Darmſtadt.
Schuſtergaſſe. Gobr. Vierheher.
3188)
Die
Dampf-Chocolade Fabrik
von
Gebrüder Eichborg.
Großh. Hoflieferanten.
Verkaufsläden: Rhein, Ludwig. und
Zo-
derſtraße.
Labrik: Zoderſtraße, gegenüber der
Stadtkaxelle.
empfehlen ihr reichhaltiges Lager ſals
vor=
züglich anerkannter Waaren:
Vanille, Genürz- und Gesundheits.
Chocoladen. Cacao-Massen. Cacoigna
ſentöltes Cacaopulver). Diverse
Des-
sert-Chocoladen. Vanille-Pastillen.
Pra-
inée mit Mandeln. Liqueure und
Von-
dants.
5 Ausverkauf.
Saͤmmtliche noch vorräthige Möbel=
Damaſte, Ripſe, Plüſche, Ledertuche, Möbel=
und Vorhangkattune, Vorhänge, Rouleaux,
Zwilch, Barchent, Roßhaare, Bettfedern und
dergl. werden zu bedeutend ermäßigten
Prei=
ßen abgegeben.
Gebrüder Blum,
Rheinſtraße 16.
1141) Zimmerſpähne Landwehrweg.
H. Bensheimer.
Wachstücher, Vorhanggallerieen,
bemalte Nouleaux in großer Auswahl
empfiehlt billigſt
WW. Sohmidl, Shulſtr. I.
Die Steinkohlen=Handlung
von
2323)
J. Wellzel,
Heidelbergerſtraße A ſneben dem Octroihaus)
empfiehlt erſte Qualität
Ruhrer Fettſchrot und
Stückkohlen
in Wagenladungen und in Sackeentnern zu
billigſt geſtellten Preiſen.
Ganz kurz geſchnittenes und klein
ge=
ſpaltenes Tannenholz. zum Feueranmachen/
vorzüglich, iſt ebenfalls fortwährend
Cent=
nerweiſe zu haben.
Preis=Medaiſſen
in Paris, Alm und Moskau.
LOhEUh=
WSIEI-
v0ll8ols
aus üchtem Löflund'ſchem Malz=
Extract bereitet, verdienen wegen
kräftigem Malzgeſchmack, raſcher,
Wirkung und leichter Verdaulichkeit
den Vorzug vor allen derartigen,
Produkten.
In Packeten zu 6 u. 15 kr. in der
E. Merck'ſchen Apotheke, inz
[9436
Darmſtadt.
in verſchiedenen
2 Brennholz eorten, nein
Nr. 17 Rbeinſtraße.
gemacht.
Wohnhaus
3417)
zweiſtöckig mit großem Bauplatz und ſchön
angelegtem Garten unter ſehr günſtigen
Be=
dingungen abzugeben. Näheres Kirchſtr. 18.
3544) Für Schreiuer!
ſind fortwährend Treppen=Ballunſier
zu haben bei
W. Richter, obere Hügelſtr. 13.
Ein Feſt. & Commnnion-Geſchenk von danerndem Werthe!
Im Verlage von W. Kitzinger in Stuttgart iſt ſoeben erſchienen und durch alle
Buchhandlungen zu beziehen; in Darmſtadt durch die Hofbuchhandlung von Aug.
KUngelhöſſer (vormals G. Jonghaus'ſche Hofbuchhandlung) Eliſabethenſtraße
Stadt Mainz:
Alles mit Gott!
Evangeliſches Gebetbuch für alle Morgen und Abende der Woche in vierfacher
Abwechs=
lung, für die Feſt= und Feiertage, für Bichte und Communion, ſowie für beſondere
Zeiten und Lagen, von Luther, Musculus, Habermann, Arnd, Scriver, Laſſenius,
Spener, Neumann, Arnold, Franke, Schmolk, Stark, Gerſteegen, Storr, Roos
und vielen andern Gottesmännern.
Fünfundzwanzigſte verbeſſerte Aufl. 416 Seiten. 8°. Mit 1 Stahlſtiche.
In Umſchlag broſchirt Preis: 54 kr.
Elegant gebunden mit Goldſchnitt und Goldverzierung Preis fl. 1. 30 kr.
Pracht=Ausgabe auf Velin iu feinſtem Kalblederband fl. 3.
Wenige Jahre ſind ſeit dem erſten Erſcheinen dieſes vortrefflicheu Buches verfloſſen.
In dieſer Zeit hat es ſich in mehr als
hunderttauſend Exemplaren
über alle Länder deutſcher Zunge verbreitet und iſt Bielen ein reicher, unerſchöpflicher
Quell wahren Troſtes geworden. — Es enthält eine mannigfache Auswahl ächt
evange=
liſcher Kerngebete für jede Zeit und jedes Verhältniß, wie ſolche in keinem andern
Gebetbuch vereinigt ſind, ſo daß in demſelben jeder Gläubige Erbauung und Beruhigung
in allen Wechſelfüllen des Lebens finden wird. — Die Verlagshandlung war bemüht,
auch das Aeußere dieſes Buches - dem gediegenen Inhalte desſelben entſprechend
herzuſtellen, und iſt es ihr gelungen, der neuen Auflage eine ſolch elegante Ausſtattung
zu geben, daß ſie ſich hauplſächlich auch zu Feſt= E; Communiongeſchenken für
edes Alter und für alle Stände eignet.
(2992
Hapetem, bemalte Rouleoux
fein und ordinär, zu feſtem Fabrikpreis in ſehr großer Auswahl, empfiehlt
2
5
W. Schmidt.
3864)
769
Eo0.
Das Neueste in feinen Pariser Blumen, Guirlanden,
Federn als Hut-Garnituren empfehle in reicher Auswahl.
HEmma Sohuitts,
Schützenstr. I.
Ausverhauſ.
Wegen Geſchäftsaufgabe verkaufen
wir ſämmtliche noch vorrathigen Möbel,
Betten u. Spiegel zuermäſigtenPreiſen.
Wir empfehlen deßhalb noch eine große
Auswahl Cauſeuſes u. Stühle, Kanapee's,
Seſſel, Spiegel in allen Arten, Bettſtellen/
ſowie ganze Betten, Waſchtiſche, Nachttiſche,
S
ophatiſche, Nähtiſche, Kleiderſchränke,
Pfeiler=
Küchenſchränke,
Glasſchränke,
4
ſchränkchen, Kommode, Schreibtiſche,
Schreib=
ſecretäre, Stroh= u. Rohrſtühle, Teppiche
am Stück u. abgepaßt, Sopha= u. Bett=
Vorlagen u. dgl.
Ganze Einrichtungen werden bis au
Weiteres noch übernommen und
prom=
ausgeführt.
e6
„
Gebrüder Blun, Rheinſtr. 16.
255
Für Confirmanden
empfiehlt die Buchhandlungsvon
Rühl & Retkig vorm. C. W. Küchler
(Alexanderſtraße 25) 9
449)
Gelang-, Gebek- " Erbauungsbücher
in reichſter Auswahl und zu den billigſten Preiſen.
Ruhrer Steinkohlen.
Preiſe bei Abnahme von:
ganzen Wagenladungen:
Grobes Kettſchrot 48 kr. pr. Ctr.
Schweres Schmiedegries 49 kr. „
ohne Otroi frei an den Aufbewahrungsört
in's Haus geliefert.
Preiſefür
einzelne Ctr. in Sücken
vom Magazin in Beſſungen bezogen, mit
Octroi u. Fuhrlohn frei in's Haus geliefert:
Fettſchrot
52 kr. pr. Ctr.
Schmiedegries. 53 kr.
Beſtellungen und Zahlungen nehmen die
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz,
C. Gerſchlauer, Marienplatz, L. Hein,
Ludwigſtraße, W. Manck, Ballonplatz,
J. Röhrich Wittwe, kath. Kirche, Ph.
Wittmann, Beſſ. Carlſtraße, entgegen.
2655)
Die Commiſſion
der Steinlohlen=Acti n=Geſellſchaft.
Wissenschaftlich empfohlen gegen
Husten, Heiserkeit, Rauhheit im Halse,
Verschleimung, Halsweh ete. Preis
Schachte 8½ Sgr. Lager in:
Darmstadt Gei Apotheker R. Calmberg,
bei Apotheker Dr. A. Lenner und bei
J. Röhrich Wtwe., in Gernsheim bei
Apo-
theker Sartorius, in Langen bei
Apo-
theker Hünch, in Reinheim bei Apotheker
Scriba.
Die Adminstrallon der Felsenguellen.
Lager in
Reiseartihiehm
von
E. Bauernfeind,
3190) Sattlermeiſter, Rheinſtr. 28.
3619)
Zu verkaufen
ein guter zweiſpänniger Kaſtenwagen und
mehrere Pferdegeſchirre. Wienerſtraße 1.
210
770
3865)
MOs.
W e g e n
bovorslohender hocal-Joränderune
verkaufen wir - um möglichſt zu räumen - von heute an
unſere ſämmtlichen Waaren=Vorräthe
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Wir empfehlen daher unſer Lager in
Strohhütem, Bänderm, Tüllen; Spitzem,
Biomden, Bhumem, Federm, Stoſfem,
ſowie alle ſonftigen, in unſer Fach einſchlagenden Artikel.
Hodewaaren Handlung,
H. Srohmberoa Coe
Eliſabethenſtr. 16.
Ludwigſtraße 20., Fogooooooooeoooooooot
Ludwigſtraße 20.
Der Regenerato.
Die Handſchuhfabrik
von
loder Leßenswecker)
J. Gerhardt.
empfiehlt ihr Lager in allen Arten Handſchuhen von den billigſten bis zu den feinſten.
Große Auswahl in Shlipſen & Cravatten.
Daſelbſt werden Handſchuhe nach Maß und Farbe angefertigt und Handſchuhe ge=
3723)
waſchen und gefärbt.
Jurdokgoselzle Lapolon
in guten Qualitäten werden, um damit zu räumen,
in großen u. kleinen Parthien zum Fabrikationspreiſe
abgegeben.
C. Hochſtätter ſ. Söhne,
Tapetenfabrik.
3635)
Raos,
Kooz,
obere Rheinflr. 3. Kranken=Fahrſtühle, obereRheinſtr. 3.
für Erwachſene und Kinder zu verkaufen und zu vermiethen vorräthig. Beſtellungen
werden nach Wunſch und Bequemlichkeit der Patienten angefertigt.
3172)
Konrad Roos, Korbwaarenfabrikant.
Limonade, Handelmiloh & Bisohoſsessenz,
Himbeer- und Kirschsaſt, ſowie Orangen- und
Citro-
nenpulver zur raſchen Bereitung einer vorzüglichen Limonade empfiehlt
8
Th. Ayend, Ludwigsplatz 3.
4050)
Condensirte Miloh,
bereitet von der
Deutsch-’Schweizerischen Hilch- Extradt=Fabrik in Rempten.
Engros=Lager bei dem Correſpondenten der Geſellſchaft Herrn Dr. A. Tenner in Darmſtadt.
Büchſen oder Gläſer zu 35 kr. in den Apotheken der Herren Herck, Pöhn,
Soriha, Dr. Tenner.)
ſeit Jahren das bewährteſte, beſte Mit= 0
tel gegen allgemeine und, ſpecielle
8 Schwächezuſtände, Magengedärm= und
8 Leberkrantheiten, Hämorrhoiden, Eng= 9
2 brüſtigkeit, Milzkrankheit, Flechten ꝛc., 9
8 ſowie alle Krankheiten, die von ver=
3 dorbenem Blute und ſchlechten Säften
herrühren. Der „Lebenswecker”
beför=
dert die Verdauung, reizt den Appetit
8 und bringt neue Lebensluſt in den
er=
ſchlafften Körper, er iſt beſonders im
8 kritiſchen Alter zu empfehlen. Zu 9
8 haben per Flaſche zu 1 fl. 10 kr.
- 20 Sgr, bei dem General=Depot 8
8 von Gmil Lanterbach, Welſch= 8
G nonnengaſſe in Mainz - In
0 Dermſtaͤdt bei Herrn Poml
Wesger, Kirchſtraße, zum ſchwar=
(6484
G zen Adler.
Cooooooeooeoooeoooeed
C9
T.
SKohlen=Geſchäft.
W. Hoffmann.
Stückreiches Fettſchrot in gauzen Fuhren 48 kr.
in einzelnen Ctr. 50tr.
ditto
38 kr.
Braunkohlen
Grafenſtraße 18 und Kirchſtraße 25.
45654a) Zu verkaufen ein breiter Acker
nahe der Stadt an der Weiterſtädter
Chauſſee, 497 Klftr., für eine Fabril
ꝛc. geeignet. Näheres
Eliſabethen=
ſtraße 47.
A.
14
3630) Das Neueſte der Saiſon
undt
The Vienna Fihibitio Bollhhot
bei
W. Gehneſer,
Wilhelminenſtr. 23. Hoftheater=Friſeur.
Aos.
171
Reichhaltiges Lager in allen Arten Schuhen und Stiefeln.
Louiſenplatz Nr. 4,
Darustadt.
H. Roos,
Obere Rheinſtraße 3.
Winderwagen,
H. Roos,
Obere Rheinſtraße 3.
ſowie alle rgend erdenlichen Korbwaaren in nur ſchönſter u. nur ſolid geutbeiteter Ware, in allen erdenklichen Facons vorrathig.
3171
Beſtellungen werden nach den verſchiedenſten Zeichnungen angefertigt.
Obere Rheinſtraße
HOrad Eoos, Korbwaarenfabrikant.
Nr. 3.
Juaß =bims zegaß quvban gun au09. (3866
„44
inum
AuN
44
Den bedeutendſten Fortſchritt
in modernen fertigen
Horren-Heidorn
bietet unſtreilig das darin am vollſtſndigſten aſſertirte und der Saiſon gemäß beſtäͤndig
erneuerte
Magazin von
J. Aexander.
Ernſt=Ludwig=Straße 7
7
in der Nähe des weißen Thurmes.
Man findet daſelbſt die größte Auswahl in completten Herren=Anzügen
von den billigſten bis zu den feinſten Stoffen nach folgendem
Preis-Courant:
Frühjahr= und Sommer=Paletots von fl. 10 an,
Complette halbſchwere Anzüge „ „ 20 „
Jaquets mit Taille
„ „ 9 „
Schwarze Röcke
„ „ 10 „
Säcke
„ „ 5 „
Hoſen in reiner Wolle
„ „ 5 „
Hoſen mit Weſten
„ „ 7½ „
Joppen
6 „
Schlafröcke in größter Auswahl.
für jedes Alter paſſend.
Enabendarderobe
9 Erust-Lmduig-Strasse D.
3636)
J. Alexander.
3626) Zwei gebrauchte Erker und eine
Ladenthüre billig zu verkaufen.
Eliſabethenſtr. 17.
J. Hufnagel.
3730) Ein noch ſehr gut erhaltenes
Wägelchen, für ein krankes Kind
geeignet, iſt billig zu verkaufen. Näheres in
der Exped. d. Bl.
3801) Bauſand unentgeldlich.
Alexanderſtraße 9.
2965)
Wein.
Einen vorzüglichen Schoppen zu 12 und
18 kr. empfiehlt
Franz Ebert,
Arheilger Straße.
4 3631) Ein Bierheller'ſcher Flügel zu
verkaufen. Louiſenſtraße 6.
cin Garten Gauplatz) mit leinem
H.
C, Wohnhaus in beſter Lage der Stadt
iſt preiswürdig zu verkaufen.
Näheres in ders Exp. d. Bl.
Wöſſuds Hahi=Brnrnet
u. Minder-Nahrung nach Liebig
empfehle als beſte und friſche Präparate.
3509) Georg Liebig Sohr.
3856) Hiermit zur gefälligen Nachricht,
daß ich nun Frankfurterſtraße 36
wohne und halte mich mit meinem Lager
in Fourage ſwie Heu, Hafer und Stroh)
Hülſenfrüchten, Dörrgemüſe und
alle in das Landesproducten=Geſchäft
ein=
ſchlagende Artikel im kleinen wie im großen
beſtens empfohlen.
Herz Hayer.
3965) Unterhalte fortwährend im
Auf=
trag einen Vorrath von großen Aſchubladigen
Commoden, ſowie Pfeiler=
Commo=
den zu außergewöhnlich billigen Preiſen.
G. Beck, Rheinſtraße 2s.
3989) Soeben eingetroffen:
Heue Lissabonner Fartoffeln,
Neue Hatjes-Häringe,
Friſcher Rheinsalmen
bei
Jacob Röhrich.
Hof=Lieferant.
3991) Ein faſt neues Rollwägelchen
zu verkaufen. Ballonplatz Nr. 2.
L. Fries, Schreinermeiſter,
772
R96.
4051)
Wir empfehlen ein reich aſſortirtes Lager in den neueſten
Commer=Kleiderſtoffen, hauptſächlich Apacca, Mohair, Lüstre
uni& Lüstre broché, Barége, Lenos, Horambiques, Grenadine sto.,
ferner deutſche und franzöſiſche Kattune, Peroales & laconnets,
ſowie leinene baumwollene Kleiderzeuge, alles in den
ſchönſten Deſſins, zu außergewöhnlich billigen Preiſen.
S. Hever Söhme.
Gartenmobel
Elegant
Billig
in jedem Geure eupfiehlt
J. P. Wambold.
3412)
3873) Wegen Aufgabe meines Ladengeſchäftes gänzlicher
Ausverhauſ in Tapeten, Rouleaux,
Vorhangsgallerien, Gold-ATapetenleistenote.
H. Lraiser Ludwigſtraße.
3988)
Faschen-Bier.
Gross-Bieherauer von L. Schönberger Söhne per Flaſche 7 kr.
halbe Flaſchen 4 kr.
Wiener v. d. Rheiniſchen Brauerei Mainz
8 kr.
„
halbe Flaſchen 4½ kr.
Erlanger von H. Henningers Brauerei
9 kr.
halbe Flaſchen 5 kr.
empfehle ich in feinen u. glanzhellen Qualitäten.
Wilhelm Schulz,
Darmſtadt, im Mai 1873.
Eliſabethenſtraße 25.
Haus=Verkauf.
Das am Ballonplatz gelegene Kaufmann Schaller'ſche
Haus mit großem Hof, Kellerräume, Stallungen, Garten, vermöge ſeiner
Lage zu jedem Geſchäft geeignet, iſt durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
4052
M. Neuſtadt, Alexanderſtraße 8.
D.
Aasuertauſ.
Wegen Verkauf meines Hauſes Mainzer Hof und demnächſte Räumung deſſelben
verkaufe meine noch in reichſter Auswahl vorhandenen Liqueute und Branntweine zu
herabgeſetzten Preiſen im Großen, wie im Kleinen, beſonders mache die Herren Witthe
auf einen noch großen Vorrath von altem rein gehaltenen Zwetſchenbranntwein
aufmerk=
ſam, den ebenfalls billigſt erlaſſe; Proben davon ſtehen jederzeit zu Dienſte.
H. Formoſt, goze Ochſengaſſe.
Rolhmein GWalporzheiner) per Flaſche ½ ½ . .. 42 kr. 3
Hoselwein (Pisporter) per Flaſche
54 „
Haardt. & Rheinweine per. Flaſche 24, 30, 36, 42 u. 48 „
Sohaummeine von F. J. Lang in Würzburg zu Originalpreiſen.
empfiehlt
Jacob Schlemmiug,
Bleichſtraße 25.
4054)
3765) Lacomobile von 2½
Pferde=
traft. mit oder ohne Keſſel, zu verkaufen in
der C. L. Winter'ſchen Guchdruckerei.
3963) Eine Parthie Gerüſtſtangen
für Weißbinder habe ich in Auftrag zu
ver=
kaufen.
Ackermann.
3966)
Kornbrod
gut ausgebacken, ſowie volles Gewicht,
per 5 Pfd. 22 kr.
Georg Wenz,
zu haben bei
Mathildenplatz Nro. 11.
3968) Schloßgartenſtraße Nr. 33 iſt
eine ſehr gute Doppelſteppſtich=
Näh=
maſchine zu verkaufen.
3967) ¼ Liter und ¼ Liter
Bier=
gläſer ſind angekommen
„ Schoppen zu ¼ Liter geaicht verkaufe
zu Fabrikpreiſen.
F. Mraetzinger Sohn,
Ludwiasſtraße Nr. 11.
54008) Weitere Verkaufsſtellen
Per eingedickten Schweizer=Milch
bei Herrn G. Jordis, Rheinſtraße,
G. Liebis, Louiſenſtraße,
„ I. Röbrich, a. d. kath. Kirche
K. Calmberg.
ſehr gute
8
Schweizerkäſe Qualitat,
empfiehlt im Anſchnitt, ſowie in ganzen
Laiben zu äußerſt billigem Preiſe.
Vean Kühn,
gegenüber der Stadtkirche.
4010) Bei den Bückermeiſtern G9. Bopp,
vormals Ganß, Eliſabethenſtr. 28, Peier
Keller, gr. Kaplaneigaſſe Nr. 24, Philipp
Pullmann, gr. Bachgaſſe Nr. 35, koften
4 Pfd. Brod L. Sorte 21 kr.
desgl. II. „ 20 kr.
5 Pfd. Brod I. „ 26 kr.
desgl. I
24 kr.
Bei Peter Keller 5 Pfd. Bröd II. Sorte 2Ar.
4012) Kiesſtraße Nro. 15 iſt ſchöner
Kies zu verkaufen.
O.
Handkäs.
Aechte ſogenannte Odenwälder Bauernläſe
per Pfund, ſowie auch per Hundert ſtets
vorräthig bei
L. Fornoff,
große Ochſengaſſe.
4056) Beſſunger Karlſtraße 65 ſind
2 ſchöne Einlegſchweine zu verkaufen.
4057) Es lönnen 30 - 40 Stück ſtarke
lärchene Bohnenſtangen abgegeben
wet=
den.
Vogel, Bleichgärtner.
2058) An der Waiſenpumpe Nr. 10. äſt
Miſt zu verkaufen.
456
773
Judwigsplat 2.
Unterzeichneter empfiehlt ſein Lager in fertiger Leibwaſche, Kragen,
Man=
ſchetten ꝛc.
Für Ausſtattungen: deutſche und elſäßer Shirtings von 10 bis
20 kr. per 60 Centimeter (alte Elle).
Verſchiedene Fabrikate ⁶., 1½., Hemdenleinen ſchwerſter Qualität,
1¾ Bettücherleinen.
4=
Servietten, Tiſchtücher, Handtücher, Tiſch= und Bettdecken u. ſ. w.
Deutſche und Eläßer Cattune von 12 bis 20 kr. per 60 Centimeter,
weiße und farbige Stoffe zu Decken, Couverten, Plümeaux u. ſ. w., Drell,
Barchente, Federleinen, farbige baumwollene und leinene Ueberzüge, Kleider,
Schürzen, Blouſen und Futterzeuge, weiße und farbige Taſchentücher,
über=
haupt alle Haushaltungsgegenſtände empfehle zu billig geſiellten Preiſen.
Hochachtungsvoll
H. RöSO
4059)
Ludwigsplatz 2.
Hals- und Bruſleiden.
S.Aolagbiagus
Je
6
Gas- E -asserlellung-goschäfl.
Unterzeichneter erlaubt ſich hiermit in Einrichtungen von Gas= &
Waſſerlei=
tungen (in Blei= und Eiſenrohr) zu empfehlen.
Da jahrelange Erfahrungen in dieſem Fache mich in den Stand geſetzt
vollſtän=
diges Lager in allen einzelnen Theilen zu halten, ſo kann ich jeder Anforderung raſch
Genüge leiſten.
Lieferungen von Gaslüſiren und Lampen werden ohne Koſtenzuſchlag
einſchließlich des Aufhängens zum Fabrikpreis übernommen. Auf Wunſch wird
Beſtell=
ung bei der Gasanſtalt für Einführung der Straßenleitung und Setzung der Gasuhr
durch mich beſorgt.
Lager in Water=Cloſets, emaillerten Ausſpuckbecken und Piſſirs.
Liefer=
ung und Aufſtellung derſelben zum billigſten Preis.
Lieferung von Waſſerkünſten (Fontainenaufſätze) u. ſ. w. Fontainen
über=
nehme ich nach vorliegenden Muſtern.
Auch Badewannen mit Gasheizung liefert
Obere Eliſabethenſtraße 2
Ehr. Wirthwein.
zunächſt dem Ludwigsplatz.
Zur Reiſe- & Bade-Baiſon.
Meine werthen Kunden erlaube mir ergebenſt zu benachrichtigen, daß mein
Lager sämmil. Luxus., Reise- & fiebrauchsartikel
wieder vollkommen aſſortirt iſt, und empfehle Buchsbüchſen zum ſicheren Verſchluß
von Pommaden, Haarölen, Odeurs, Zahnpulver, Mundwaſſer, ſowie überhaupt
ſämmt=
licher flüſſigen und feſten Toilettemittel in allen Größen; Doſen, welche nicht roſten,
für „Seifen, Puder, Zahn= und Nagelbürſten;; Raſierpinſelhülſen, Bade= und
Toilette=
reiſerollen, Seifentaſchen, Schwammbeutel, Badehauben und Badekappen von Kautſchuck,
Oeltuch und Wachstaffet.
Sämmtliche Artikel für die Toilette der feinen Welt ſtets in friſcheſter Füllung
und reichſter Auswahl auf Lager, und verweiſe nur noch auf eine reichhaltige
Nieder=
lage von allen Arten Bürſten und Kämmen in Elfenbein, Schildkrot, Horn und
Kautſchuk, ſowie Schwämme jeder Größe.
Achtungsvoll
Wilhelminenſtraße 23.
W. Schäler, Hoftheaterfriſeur.
nächſt der kathol. Kirche.
5 Klee zu verkaufen.
Circa 1½ Morgen ſchön ſtehender Klee bei
H. Fornoff, große Ochſengaſſe
4063) Eine Parthie Rüſterndiele,
geeig=
net zu Schloſſer=Werkbänken, ſind zu ver=,
kaufen bei A. Beſt, Eliſabethenſtr. 31.
E. Löſtunds Malz-Ertract
und Kinder=Nahrung empfiehlt
Fried. Schäfer,
4064)
Ludwigsplatz 7.
um Blumenbeete
5
zu bepflanzen, empfiehlt H. Nonck
in Beſſungen: Verbena, Lobelia, Gna-
Phalium, Achyranthes, Coleus,
Alter-
nauthera für Teppichbeetgruppen per 12 St
48 kr. Heliotrop, Petunia per 12 St.
1fl.; Dahlien, Salvia splendens, Puchsia
m Rummel 6 kr. Sommerpflanzen
per Hundert 24-36 kr. u. Vieles Andere.
4066) Erbacherſtraße Nro. 6 iſt
halber Morgen Klee zu verkaufen.
ein
Hiermit bezeuge der Wahrheit gemäß,
daß der Trauben=Bruſt=Honig von W. H.
Lickenheimer in Mainz mir die beſten,
Dienſte gegen mein Hals= u. Bruſtleiden
erwieſen und kann ich denſelben deshalb,
auf'8 Wärmſte empfehlen.
Rothenburg a. d. T. (Bay.) 8 8. 72.
Johann Bernhard Hain, Rentier.
Ca. 2000 ähnliche Atteſte beſtätigen
die unübertrefflichen Eigenſchaften dieſes
köſtlichen Bruſtſaftes.
Verkaufsſtelle in ½, ½ und 5
Fla=
ſchen in Darmſtadt bei
C. S. Well, gr. Ochſengaſſe.
5 Man achte auf die Firma Zickenheimer!
44067)
in Mainz.
„
bei
Water-bsets
Chr. Wirthwein,
obere Eliſabethenſtraße zunächſt dem
Ludwigsplatz.
4069) Bei jetziger Pflanzeit empfehle
Fuchſien, Verbenen, Heliotrop, Geranien,
Lantanen und ſonſtige Blatt= &
Sommer=
pflanzen, ſowie alle Sorten
Gemüſe=
pflanzen.
H. Arhéilger, Handelszärtner,
29 Soderſtraße 29.
4070) Bei Handelsgärtner Blümlein in
der Wienersſtraße ſind Selleriepflanzen
zu haben; auch empfehle ich zum Schmücken
der Gärten und Gräber Heliotrop,
Gera=
nien, Calceolarien, Salvia, Fuchſien u. ſ. w.,
ſowie verſchiedene Sommergewächſe, als:
Leokojen, Aſter, Zinnia, Phlor, Drumondi
und dergleichen. Alles in ſchönen Pflanzen.
8 ſprbacherſtraße 59 iſt die erſte Klee=
-2
2= und Grasernte in verſchiedenen
Abtheilungen billig zu verkaufen.
4.
Fin gebrauchtes Clavier iſt wegen
C Maugel an Raum billig zu
ver=
laufen. Wilhelminenſtraße 36.
8
ſEin circa 8' hoher, 4 Fuß breiter
C= Spiegel, mit gutem Glas und
Goldrahme, wird Umzugshalber billig
ab=
gegeben. Wilhelminenſtraße 17.
42O
Naaanag
RRUnuRhuunusin
8 4074) Bei allen und jeden 4
Erkätungskrankheiten
4
4
wie Huſten, Heiſerkeit, Verſchleim=
H.
K
4
ung, Huſtenreiz, Auswurf, Bruſt=
T ſchmerzen, Lungenleiden, iſt der B
8 Mayer'ſche
K weisse Brust=Syrup 88
8 ein unfehlbares ſicheres Hausmittel. K
4 Stets echt bei Cx. Staus. 4
a4
204.
H
He
RhaRRsvanrannn
4075) Eine
Viote damour
von Jacob Stainer 1695 gebaut, habe
im Auftrag billig zu verkaufen.
A. W. Zimmermann,
Rheinſtraße 39.
211
774
R90.
Ausverhamſ.
Wegen Aufgabe meines Ladengeſchäftes verkaufe ich meine
ſämmtlichen noch vorrüthigen Waaren in Briefmappen,
Brief=
taſchen, Album, Geldbörſen, Notizbücher ꝛc. ꝛc.,
feine Cartonagewaaren, hauptſächlich Handſchuhkaſten,
Spielkaſten u. Neceſſaires ꝛc., ferner ſämmtliche Schul=,
Schreib= und Zeichenmaterialien zu Fabrikpieiſen.
Auch meine noch ſehr gut erhaltene Ladeneinrichtung.
Ludwigſtraße
A. J. Lapp.
Nr. 20.
5 3956) Ein in der Holzſtraße dahier
gelegenes, zu jedem Geſchäfte
verwend=
bares, mit ſchönen Räumlichkeiten
ver=
ſehenes Wohnhaus aus freier Hand
zu verkaufen.
Auskunft wird Teichhausſtraße 13
Man=
ſarde ertheilt.
3957) Ein neuer einſpanniger
Scheer=
wagen ſteht billigſt zu verkaufen bei
B. Mayer,
dem Hauptzollamt gegenüber.
glall 4 1eur 15 br.
Verzeichniß der ſämmtlichen zu den drei
Provinzen des Großherzogthums Heſſen
gehörigen
Ortſchaften
mit Angabe der Kreisämter, Stadtgerichte,
Landgerichte, Friedensgerichte, Bezirksgerichte,
Rentämter, Steuer=Commiſſariate,
Ober=
einnehmereien, Diſtrictseinnehmereien und
der einſchlägigen Landrechte, zuſammengeſtellt
von Juſtus Hes, vorräthig bei
Karl Heß,
4076)
Buchhändler, Hölgesſtraße 8.
4077) Ganz nahe vor der
Pankratius=
ſtraße iſt ein ¼ Klee zu verkaufen bei
J. Stumpf, Fuhrmannsſtraße 2.
4078) Selterser-FEmser- und
Ludwigsbrunner Hineral-Nasser,
in ganzen und halben Krügen, friſcheſte
Füllung empfiehlt
G. P. Poth,
vorm. J. F. Henigſt.
Vermiethungen.
8588) Ein Laden nebſt Wohnung in
guter Geſchäftslage zu vermiethen. Näheres
zu erfahren bei Wilh. Hallenberger, Tapezier.
2 Wohnung. 2 Treppen hoch, beſtehend g
L aus 6 Piecen nebſt Zubehor an eine P
H ſtille Familie ſofort zu vermiethen.
Näheres bei
Joſeph Trier,
H.
4E0-Uilhelminenſtraße 2. W,
348) Im Fronthauſe Louiſenſtraße 10
3teEtage ſind 2 freundliche Zimmer zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
AAAARANTEAAAALATAAAA85
248) Eine Wohnung von 7 Zim= 8
A mern, zwei Treppen hoch, auf dem
E Marktplatz iſt per April l. J. zu ver=F
E miethen. — Näheres in dem Logis= 4.
B
4
Nachweiſungs=Büreau von
2
B. L. Trier, Ludwigsſtraße. H
P
ERTAAAAAARAIRRuTARErEs
629) Laden mit Zubehör. Schützenſtr. 5.
733) Landwehrweg Nr. 23 iſt der
mit=
telſte Stock zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen. Zu erfragen bei Friedrich Wenz.
Frankfurterſtraße Nr. 6 im Laden.
1015) 2 Läden in guter Lage ſind zu
vermiethen. Näheres bei Joſeph Trier
zunächſt der kath. Kirche.
1017) Zwei große, ſchön möblirte
Zim=
mer zu vermlethen und gleich zu beziehen.
Kiesſtraße 30.
T. Vaier.
1195) Der Eckladen in der Schützen=
und Hügelſtraße iſt mit Laden=Einrichtung
zu vermiethen u. kann gleich bezogen werden.
1196) Ein Pferdeſtall von 2 bis
3 Ständen. Dieburgerſtraße 41.
1201) Eliſabethenſtraße 58 gut möblirtes
Zimmer mit Cabinet ſogleich zu beziehen.
1400) Ein möblirtes Zimmer mit Koſt
an einen jungen Herrn zu vermiethen.
Schützenſtraße 2, im zweiten Stock.
1832) Eck der Grafen= und Bleichſtraße
iſt die Parterre=Wohnung mit 4 Zimmern
und Küche, ſowie der 2. Stock mit 6
Zim=
mern und Küche, beide mit abgeſchloſſenem
Vorplatz ſammt Zubehör zu vermiethen und
alsbald beziehbar. Näheres bei
A. Haas Söhne, Wilhelminenſtr. 9.
1836) Beſſunger Carſfiraße 56 der
nittlere Stock, 5 Zimmer, Küche,
Keller, 2 Bodenkammern nebſt Zugehör.
Weiter die Manſarde, 1 Zimmer,
2 Cabinette, Küche und Keller an
er=
wachſene Perſonen.
2092) Gardiſtenſtraße Nr. 20 iſt der
zweite Stock, beſtehend aus 5 eleganten
Zimmern, ganz oder getrennt zu vermiethen
und bis 1. Juni zu heziehen.
Eben daſelbſt ein Logis im Seitenbau.
Ludwig Anthes.
1583) Bleichſtraße Nr. 21. im mittleren
Stock ein möblirtes Zimmer gleich beziehbar.
2095) Kirchſtraße 8 ein möbl. Zimmer.
2119) Ein Logis, 2 Stiegen hoch,
Man=
ſarde, 3 Piecen mit Zubehör und allen
Bequemlichkeiten iſt Ecke der Heinrich= u.
Hochſtraße Nr. 37 zu vermiethen und den
1. Juli zu beziehen, auf Verlangen auch
ſchon im Mai. Näheres im Hauſe ſelbſt
mittlerer Stock.
2336) Weinbergſtraße Nr. 26 der
mitt=
lere Stock, 3 große freundliche Zimmer
nebſt allem Zugehör, bis 1. Juli zu
ver=
miethen.
E. Kern Wittwe.
2342) Ein freundliches Logis iſt zu vermiethen
Jean Kühn, gegenüber der Stadtkirche.
2346) In meinem neu erbauten Hauſe,
Wendelſtadtſtraße Nr. 30, iſt ein Logis im
2. Stock, deßgl. zwei im 3. Stock, nebſt
zwei Manſardenlogis; ſämmtliche Logis
be=
ſtehen aus je 3 Zimmern, Küche, nebſt allen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen und bis
1. Mai zu beziehen.
H. Bensheimer, Zimmermeiſter.
2348) Frankfurter Straße Nr. 2 iſt in
der bel Etage eine elegante Wohnung von
4 Piecen, darunter ein größerer Salon,
mit abgeſchlöſſenem Vorplatz, Küche und
allem Zubehör, zum 1. Juli zu vermiethen.
(Ein möblirtes Zimmer.
8 OEliſabethenſtraße 10. Fehring.
2727) In meinem neuen Hauſe (
Victoria=
ſtraße, zunächſt dem Aliceplatz im
Blumen=
thal'ſchen Stadttheil) ſind zwei Wohnungen
von je 5-7 Zimmern zu vermiethen und
Ende Mai beziehbar. A. Buſchbaum.
2732) Ein möblirtes Zimmer mit
Cabi=
net parterre bis zum 1. Mai zu vermiethen.
Magdalenenſtraße Nr. 12.
2809) Nächſt der Promenade einen
mitt=
leren Stock von 6 Piecen nebſt allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen. Näheres bei
Hrn. B. L. Trier, Hofmöbelhandlung.
4
10) In neinen nen enbale ¼
„
Kten Hauſe, obere Heinrich=F
ſtraße, iſt die Parterre=
2
E Wohnung, beſtehend in je ſechs
4 Zimmern, Souterrain=Zimmer
E und den dazu gehörenden Kam=
E
E mern, Antheil am Garten, auf
1. Juni dieſes Jahres zu ver=
H
R miethen. Georg Hauff,
8 Schloſſermſtr., Schützenſtr. 12.
E4VLATARAATETTRTTATTTN
2812 Bleichſtraßeß Nr. 41 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, Boden
und Magdſtube ꝛc., an eine ſtille Familie
zu vermiethen und bis den 1. Juli zu
be=
ziehen. Preis 450 fl.
2814) Alexanderſtraße 19 iſt eine ſchöne
Wohnung im Hinterbau, beſtehend aus 4
Zimmern nebſt Zugehör, an eine ſtille
Fa=
milie per 1. Juli zu vermiethen.
2833) Zwei möblirte Zimmer.
Promenadeſtraße 37, zwei =Treppen hoch.
2838) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 5 iſt 3247)
NO.
arkt7
der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern, Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes zu vermiethen und bis 1ten
Juli zu beziehen
2845) Untere Schützenſtraße Nr. 6
iſt der mittlere Stock zu vermiethen und
per 1. Juli d. J. beziehbar.
2846) Bleichſtraße Nr. 44 iſt der
dritte Stock zu vermiethen. - Zu beziehen
Anfangs Juli.
2911) In der Promenadeſtraßess
ſind per 1. Auguſt die bel Etage und die
Parterre=Wohnung nebſt Seitenbau (die
bei=
den letzteren auch getrennt), beide Wohnungen
mit Garten und einigen Souterrainräumen
zu vemiethen. Näheres Frankfurterſtraße 26
im mittleren Stock zu erfragen.
b 3014) Mauerſtr. 23 ein möbl. Zimmer.
3018) Ein möbl. Zimmer, Bleichſtraße,
Reſtauration Weber, 1. Etage.
„29
„
VAAAAAAVATAAATA-ATs
E 3021) Die bel Etage meines Hau=
4
E ſes, Eck der Caſino= und Bleichſtraße
T 5ͤ Zimmer mit Balkon, Küche, Magd= -
E kammer ꝛc. iſt anderweitig zu vermie=
602
4
G. P. Poth.
B then.
EAUUAATRTRATAAAARAAA¾
3101) In den neuerbauten Häuſern,
Roßdorferſtraße Nr. 8 und 10, iſt der 1.
2. und 3. Stock, enthaltend je 4 Piecen,
1 Alkoven, Küche, Magd= und
Bodenkam=
mern ꝛc., bis 1. Juni beziehbar, zu ver=
M. Maringer.
miethen.
3128) Eck der Kies= und Hochſtraße 34
iſt ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3102) Eine ſchöne Manſardewohnung an.
eine ruhige Familie zu vermiethen. Obere
Heinrichſtraße Nr. 6.
3210) Ein kleines Logis mit geräumiger
Werkſtätte, große Ochſengaſſe.
Näheres Wienerſtraße 1.
3219) In meinem neu erbauten Hauſe
in der Wienerſtraße iſt der erſte Stock
beſtehend, aus 5 Zimmern nebſt Küche,
ſowie Magd= und Bodenkammer nebſt allen
Bequemlichkeiten zu verm. und bis 1. Juni
beziehbar. G. Blümlein, Weißbinder.
BRRTIRRRTRRTTAAAAAART
3222) Weinbergſtraße Nr. 16 die 8
8 Parterre=Wohnung mit allen 8
F8 Bequemlichkeiten per 1. Juni zu ver=¾
4
miethen. Nähere Auskunft ertheilt F
P Herr B. L. Trier, Ludwigſtraße.
W
„
BEARRRAnTuUAAAAAAATAAs
3227) Marktplatz Nr. 4, Vorderhaus,
iſt ein Manſarden=Logis von 6 Piecen,
Küche ꝛc. ſofott beziehbar an eine ruhige Familie
zu vermiethen. Näheres im Laden daſelbſt.
3233) 2 Zimmer zu vermiethen, bel Etage,
und Anfangs Juli beziehbar.
Georg Wirthwein Wilhelminenſtr. 4
3243) Beſſunger Carlsſtraße 14 der
2te Stock u. die Manſarde mit ſehr ſchöner
Ausſicht, zuſammen oder getrennt zu
ver=
miethen, Mitte Juli beziehbar.
3246) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 19
eine Manſarde, 2 Zimmer, 3 Kabinette,
Küche und Kammer ꝛc. an eine ruhige
Familie zu vermiethen, bis 1. Juli, auch
früher zu beziehen.
Ein elegant möblirtes Zimmer im mittleren
Stock zu vermiethen, am 6. Mai zu beziehen.
3291) Ein freundliches Logis, 4 Zimmer
und ſonſt allen Bequemlichkeiten zum
ſo=
fortigen Bezuge zu vermiethen. Beſſunger
Carlſtraße 54.
3298) Ein ſchön möblirtes Zimmer
mit freundlicher Ausſicht iſt an einen
an=
ſtändigen Herrn zu vermiethen und ſogleich
beziehbar, Näheres in der Exp. d. Bl.
3338) Neckarſtraße Nr. 16 iſt der
3. Stock von 7 Piecen an eine ſtille
Familie zu vermiethen und Mitte
Au=
guſt zu beziehen.
3370) Eine freundliche Wohnung mit
drei ſehr ſchönen Zimmern und allen
Be=
quemlichkeiten gleich oder 1. Juli an eine
ſtille Familie zu vermiethen.
J. Zimmer, Hofmetzger,
gegenüber der Infanterie=Caſerne.
3371) Kiesſtraße 18 die Manſarde zu
vermiethen und am 4. Juli beziehbar.
Zu erfragen im Hinterbau.
3432) Eck der Wald= u. Weinbergſtraße
Nr. 17 ein Laden mit oder ohne Logis für
ein jedes offenes Geſchäft.
3433) Ein gut möblirtes Manſarden=
Zimmer ſofort zu beziehen. Eck der Martin=
und Rückertſtraße Nr. 1.
3437) Brandgaſſe 4 ein geräumiges
Logis bei
Meſſelhäuſer.
3443) Ein gut möblirtes Zimmer nebſt
1 auch 2 Cabinets iſt Rückertſtraße Nr. 6
zu verwiethen.
3447) Ein freundliches Logis zu verm
Marktſtraße 3.
3451) Ludwigsplatz Nr. 4 zwei
freundliche Zimmer, monatlich 6 fl. — zu
vermiethen.
3449) In meinem Neubau
Frank=
furterſtraße Nr. 5 h. zunächſt dem
Juſtizgebäude, iſt die bel Etage, beſtehend
in6 großen Zimmern Küche mit Speiſekammer,
nebſt allem Zubehör: deßgl. der obere Stock
zu vermiethen im Juni beziehbar. Näherek
Karlsſtraße Nr. 39. G. Fey.
3450) In dem neu erbauten Haus in
der Nauerſtraße iſt das Logis im 3. Stock,
aus 5 Zimmern, abgeſchloſſenem Vorplatz,
mit Magd= und Geräthkammer und allen
Bequemlichkeiten beſtehend, nebſt
Gartenan=
theil zu vermiethen und bis 1. Juni zu
beziehen.
Näheres bei Fritz Mahr, Zimmermſtr.
3452) Der 2. und 3. Stock jeder mit
4 Piecen, Küche, zuſammen auch
getrenn=
zu vermiethen; daſelbſt eine Dachwohnung,
2 Zimmer Kabinet, Küche, alles mit den
dazugehörigen Bequemlichkeiten, nach Wunſch
kann auch ein ſchöner Garten dazugegeben
werden, zu vermiethen und bald zu beziehen,
Näheres bei F. Baier, Kiesſtraße Nr. 30.
parterre.
3463) Ein großes möblirtes Zimmer
oder zwei kleine Zimmer ſind zu vermiethen.
Neckarſtraße 26 eine Treppe hoch.
3466) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Caſinoſtraße Nr. 15, 3. Stock.
775
3461) In meinem neu erbauten Hauſe,
Weiterſtädterweg 12, ſind noch mehrere
Lo=
gis von 3 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem
Vorplatz, Boden u. Magdkammer und allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Mitte Mai beziehbar.
H. Sinnigſohn.
BaP.
EæARURRRUUAALARARs
R 3468) Eine elegante Wohnung
4
4 beſtehend aus 3ſchönen Wohn=
E und 1 Burſchenzimmer, iſt an
8
E einen einzelnen Herrn billig zu
E vermiethen.
14
Näheres bei Joſeph Trier,;
14
Wilhelminenſtraße 25.
2
BLEAARAARRAAAATAAAN,
3469) Eck der Erbacher und
Mühlſtraße, der 3te Stock, ſechs
Piecen und ſonſt allen
Bequemlich=
keiten zu vermiethen und Ende Juni
zu beziehen; auch Garten=Antheil.
Daſelbſt ein Manſardenlogis, drei
Piecen, Magdſtube ꝛc. alsbald zu
beziehen.
Zu erfragen in dem
Laden daſelbſt.
3514) Heinheimer Straße Nr. 16 bel
Etage ein gr. möblirtes Zimmer mit
Be=
dienung zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen.
3518) Magdalenenſtraße 19 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
3521) Ein ſchön möblirtes Zimmer iſt
zu vermiethen. Landwehrſtr. 25, 1. Stock.
3547) Caſtnoſtr. 26 iſt der mittlere
Stock, beſtehend in5 Piecen ꝛc., gleich zubeziehen
3549) Wilhelminenſtraße 21 bel Etage
2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen, den
1. Juli beziehbar.
3551) Eine elegante Garten=
Woh=
nung mit Veranda an einen einzelnen
Herrn oder=Dame ſofort z1 vermiethen.
Auf Verlangen wird Möbel dazu geſtellt.
3552) In meinen neuen Häuſern in der
Aliceſtraße nächſt der Frankfurterſtraße ſind
noch drei ſchöne Logis mit allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und Anfangs Juni
zu beziehen. Näheres Frankfurterſtraße 11
bei
G. Büſſell, Weißbindermeiſter.
O 1 möblirtes
5 Waldſtraße -2 Zimmer mit
Cabinet zu vermiethen. 1. Stock.
3639) Ein Manſarden=Logis, beſtehend
aus 3 Zimmern, Küche nebſt allen
Bequem=
lichkeiten. Carlſtraße Nr. 40.
3642) Louiſenſtraße 4 Seitenbau
ein vollſtändiges Logis mit allen
Bequem=
lichkeiten ſofort beziehbar.
3643) Beſſungen. Eichbergſtraße 26,
nahe an der Wilhelmſtraße, 2 freundliche
Zimmer möblirt ſofort zu vermiethen.
43644) Schulſtraße Nro. 3 eine Stiege
hoch ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3645) Eine gut möblirte Stube, auf die
Straße gehend, iſt bis zum 1. Juni zu
vermiethen. Dieburgerſtraße 3 im 3. Stock.
3647) Arheilgerſtraße 51 drei Logis,
der mittlere Stock getrennt oder zuſammen
mit allem Zugehör zu vermiethen. Das
Nähere Kiesſtraße 11 gleicher Erde.
776
3648) Roßdörferſtraße 7 eine ſchöne
Manſarden=Wohnung von 4 Piecen nebſt
Zugehör.
C09
(Ein möblirtes Zimmer Ernſt=Lud=
8 1 wigsſtr. 15 eine Stiege hoch.
3652) Ein möblirtes Parterre=Zimmer
ſogleich zu vermiethen, Karlsſtraße 12.
3653) In meinem neu erbauten Hauſe,
obere Kiesſtraße, iſt der zweite Stock mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
per 1. Juli beziehbar.
J. Vormuth, Eliſabethenſtraße 47.
3659) Zwei ſchöne möblirte Zimmer
(bel Etage) ſind zuſammen oder getrennt zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Eliſabethenſtr. 23. Reſtauration Fink.
REETAARRARRRARRRRRRAIT
8 3658) Eine Wohnung von 5 Zim= F
E mern, Küche und Garten, elegant æ
4
z möblirt, in der Annaſtraße zu ver= F
E miethen und alsbald zu beziehen. F
4 Näheres in dem Logis=Nachweiſungs
14
B Büreau von
B B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
AARTAAATARRTRAARRRAAc
3662) Ein Logis mit 2 Zimmer, ein
Kabinet, Küche und dazu gehörenden
Räum=
lichkeiten, zu vermiethen Nr. 14 gegenübe,
der Stadtkirche.
3664) Ein Zimmer im 2ten Stock iſt
monatweiſe zu verm. Herdweg 39. Jacobi.
3733) Carlsſtraße 22 iſt eine Scheuer
mit gewölbtem Keller u. ein Stall zu verm=
3734) Bleichſtraße Nr. 26 iſt der unterſte
Stock, beſtehend aus 4 Piecen mit allen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen. H. Brill.
3737) Heinrichſtraße 100 drei möblirte
Manſardenzimmer. Näheres, bei Herrn
Trier, Ludwigſtraße.
3776) Zimmer, möblirt, mit oder ohne
Koſt zu vermiethen. Soderſtr. 50.
46
3718) Neckarſtraße 26 iſt die bel Etage
mit Balkon, 7 Zimmer, Küche,
abgeſchloſſe=
ner Vorplatz, 2 Bodenkammern, Bleichplatz,
in einigen Monaten beziehbar, zu vermiethen
Näheres 1 Treppe hoch links.
3781) Wegen Abreiſe des Herrn
Hof=
theatermaler Lehner iſt der untere Stod
meines Hauſes nebſt Gartenantheil vom
1. Auguſt, auch früher, anderweitig zu
ver=
miethen, enthaltend 4 Zimmer, Küche, Keller,
Magdkammer, Bodenkammer, ſowie
Waſch=
küche und Bleichplatz.
Aloys Rößner, Kranichſteinerſtraße 51.
Daſelbſt iſt eine Hobelbank nebſt
Werk=
zeug zu verkaufen.
3907) Die bel Etage, Steinſtraße 6,
5 heizbare Zimmer, Küche nebſt Zugehör,
iſt an eine ruhige Familie zu vermiethen
und den 20. Juli zu beziehen.
3808) Ein ſchönes, gut möblirtes
Zim=
mer zu vermiethen. Eliſabethenſtraße 62
dritte Etage.
3806) Grafenſtraße Nr. 39
eine Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche u. allen Bequemlichkeiten, per 15.
Ma=
zu vermiethen.
K o6.
3878) Eine geräumige Stube an eine
einzelne Perſon zu vermiethen.
Engelter, Kiesſtraße 27.
3876) Ein fein möblirtes Zimmer zu
vermiethen Vorderbau 1. Stock und ſofort
zu beziehen. Alexanderſtr. 9. W. Wilke.
3880) Der mittlere Stock meines, Ecke
der Wald=u. Grafenſtraße, belegenen Hauſes
iſt mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und per 6. Auguſt d. J. zu beziehen.
J. G. Keller.
3882) Der alte Saal des Chauſſeehauſes
iſt mit noch andern Räumlichkeiten auf den
1. Juli d. J. zu vermiethen.
Heinrich Röth, Promenadeſtr. 64.
3883) Alexanderſtraße 7 iſt der mittlere
Stock, 5 Zimmer, 2 Kabinette, Küche, ab
geſchloſſener Vorplatz und ſonſtigen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen.
3884) Eck der Bleich= und Fabrikſtraße
iſt ein freundliches Manſarden Zimmer mit
oder ohne Möbel zu vermiethen, bis 1. Juni
beziehbar. Auf Wunſch kann auch ein
Ka=
dinet dazu gegeben werden.
3885) In meinem neu erbauten Hauſe,
Ecke der Heidelberger= und
Eſchollbrücker=
ſtraße, gegenüber dem Octrothauſe, iſt die
l. Etage enthaltend 6 Zimmer ꝛc ꝛc und
die Dach=Etage alsbald zu beziehen.
Näheres Heinheimerſtraße Nr. 4 bei
Joh. Con. Mahr.
c Ein Laden mit Logis iſt in einer
8 E der frequenteſten Lage der Alt=
S.
ſtadt zu vermiethen.
Zu erfragen Ochſengaſſe Nr. 3.
3887) Eine Wohnung von 4 Zimmern
(mittlerer Stock) mit allem Zugehör nebſt
Mitgebrauch der Waſchküche u. Bleichplatzes
zu vermiethen. Martinſtraße 27.
3889) Magdalenenſtraße 6 bel Etage
ein möhlirtes und ein unmöblirtes Zimmer
zuſammen oder einzeln zu vermiethen.
3890) Bleichſtraße 46 iſt eine Manſarde=
Wohnung, 5 Zimmer mit Zubehör,
abge=
chloſſenem Vorplatz, zu vermiethen und den
15. Juni zu beziehen.
3893) Neckarftraße Nr. 1. neben dem
Caſino, eine Wohnung in oberer Etage von
5 Zimmern, Küche, Magdkammer und ſon
ſtigem Zubehör, an eine kleine ruhige
Fa=
milie pr. 15. Juni zu vermiethen. Näheres
im Hauſe ſelbſt Parterre.
Tndtrdiſt--TiritrtrnrtaritaDraäh
3894) Ein Zimmer, am liebſten zur
Aufbewahrung von Möbeln, nahe der
Rhein=
ſtraße, ſogleich benutzbar. Näheres bei d. Exp.
S
3897) Schloßgartenſtraße 49 eine große
Manſarde zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
3898) Mühlſtr. 60, zunächſt der
Stadt=
kapelle, kleines möbl. Zimmer für einen
Schüler. Preis 4 fl. 30 kr.
3902) Martinsſtraße Nr. 17 iſt der
mittlere Stock mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und Anfangs Auguſt zu beziehen.
Näheres Peſſ. Carlsſtraße Nr. 16.
3906) Ein vollſtändiges Logis zu
ver=
miethen und baldigſt zu beziehen.
Fr. Hauff, Schloßgraben Nr. 3.
3903) Das Wohnhäuschen Wienerſtraße
Nr. 24 beſtehend aus zwei Logis, einer
Werk=
ſtatt u. ſonſtigen Bequemlichkeiten wird
zu=
ammen zu vermiethen geſucht und kann
alsbald bezogen werden. Näheres Kiesſtr.
Nr. 1 Hinterhaus.
3907) In meinem neuerbauten Hauſe
in der Wienerſtraße iſt der 1. 2. u. 3. Stock
jeder enthaltend 5 Zimmer, Küche, Magd=
und Bodenkammer, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und Bleichplatzes nebſt allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und bis 1. Juni
beziehbar. Nach Verlangen kann auch ein
großer Garten dazu gegeben werden. Zu
erfragen Roßdorferſtraße Nr. 32 m der
Manſarde.
3908) Arheilgerſtraße 10 iſt ein Logis
zu vermiethen und bald zu beziehen.
3909). Ein Zimmer zu vermiethen.
Heinheimerſtr. Nr. 9.
3911) Carlsſtraße 3 ein Laden mit
großem hellen Zimmer. Preis 250 fl.
Jean Gemmer.
3912) Möblirte Zimmer zu fünf und
acht Gulden für einen oder zwei Herrn bei
A. Zaubitz, Ernſt=Ludwigſtr. im
Schwab=
ſchen Hauſe.
3913) Obere Kiesſtraße 42
iſt der mittlere. mit Glasabſchluß verſehene
Stock, 5 geräumige Zimmer, Küche ꝛc.
enthaltend, an eine ruhige kinderloſe Familie
zu vermiethen und im Monat Juni beziehbar
Schreinerwerkſtätte zu vermiethen.
3915) Die, Gardiſtenſtraße 32 gelegene,
Werkſtätte des verſt. Schreinermeiſters A.
Walther iſt nebſt großem Holzſchuppen ꝛc.
mit oder ohne Logis bis Mitte Juni zu verm.
Wtw. Walther.
3916) Wienerſtraße 20 ein freundl.
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3918) In meinem Hinterbau iſt im erſten
Stock ein freundliches Logis, 4 Piecen u.
ſ. w. enthaltend, an eine ruhige Familie zu
P. Flaſchenträger,
vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 37.
3919) Ein Laden nebſt Werkſtätte; in guter
Lage der Neuſtadt, zu vermiethen. Näheres
in der Expedition d. Bl.
co 57.in möblirtes Zimmer. Wald=
22 ſtraße Nr. 3.
3923) Ein Logis von 5 Zimmern und
Küche mit allen Bequemlichkeiten, auf dem
Marktplatz, im 2. Stock des Seitenbaus
iſt per Juli zu beziehen. Näheres bei Hrn.
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
3949) Ein Zimmer im 2. Stock zu
ver=
miethen u. gleich beziehbar kl. Ochſeng. 11.
3951) Rheinſtraße Nr. 3, Seitenbau,
ein Zimmerchen ohne Möbel zu verm.
3952) Wilhelminenſtraße Nr. 11. iſt
ein Laden mit Werkſtätte zu vermiethen.
3970) Beſſ. Karlſtraße Nr. 3 iſt
par=
terre ein freundliches möblirtes Zimmer zu
vermiethen.
3994) Ein ſchönes freundliches Zimmer
mit oder ohne Möbeln zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 43 im Hinterbau.
3995) Ein unmöblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Verlängerte Heinrichſtraße 10.
3996) Waldſtraße 23 ein Logis im
Vorderhaus zu vermiethen.
3971) In meinem neu erbauten Hauſe,
obere Heinrichſtraße Nr. 16, iſt der
mitt=
lere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern,
Magdſtube ꝛc. zu vermiethen, bis Juni
beziehbar.
Ackermann.
4013) Bleichſtraße, Nr. 40 iſt ein
hüb=
ſches Logis im Seitenbau zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen.
RAA
PRAAAUAAAATTAAAAARN,
84014) Magazinſtr. 13. zunächſt der Hein=K
K richſtraße, die bel Etageſ6 Zimmer, KüchetF
4 Zimmer im Souterrain, Kammer u.
E Zubehör), ferner im Knieſtock Zim=
E mer mit Kammer und Küche ꝛc., zu=
8
E ſammen oder getrennt zu vermiethen.
RRTEARRRRRARRRERRATAAN
4079) Heinheimerſtraße 15 im
Seiten=
bau ein Logis mit 3 und ein Logis mit
2 Zimmern, beide mit Küche, Keller, Boden,
Holzplatz, ſowie Mitgebrauch der Waſchküche,
des Bleichplatzes und der Regeneiſterne, zu
vermiethen.
4080) Hochſtraße Nr. 9 iſt der zweite
Stock zu vermiethen und Anfangs Auguſt
zu beziehen.
4081) Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 12
iſt ein freundliches Logis zu vermiethen.
Preis 150 fl.
4082) Eine Manſarde an eine ruhige
Familie zu vermiethen. Holzhofſtraße 3.
4083) Lagerräume zu vermiethen.
4084) Beſſ. Carlſtraße Nr. 45 iſt ein
kleines möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4085) In meinem Hauſe, Kirchſtraße
zum ſchwarzen Adleru, iſt der 2 Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche nebſt allem
Zubehör, zu vermiethen.
C. Schmidt, vormals J. G. Kling.
4086) Ein Logis mit allen
Bequemlich=
keiten iſt zu vermiethen bei
F. Seibel, Conditor.
4087) Beſſungen. Kirchſtraße 43 iſt die
Manſarde mit Küche, Keller und Holzſtall,
mit der Ausſicht in den Herrngarten zu
vermiethen und Anfangs Juli zu beziehen.
4088) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Promenadeſtraße 14.
4089) Ein Zimmer ohne Möbel zu
ver=
miethen. Stiftſtraße 59.
4090) Carlſtraße Nr. 36 iſt ein Logis,
beftehend aus zwei geräumigen Zimmern,
Küche, Keller, Bodenraum, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes nebſt allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen und am
1. Juli zu beziehen.
4091) Möblirtes Zimmer ſofort zu
ver=
miethen. Mauerſtraße 14.
Daſelbſt ein 2flügl. hölzernes Thor
billig zu verkaufen.
4092) Ein möblirtes Zimmer und
Ca=
binet zu vermiethen. Waldſtraße 28.
4093) Ein Laden mit Werkſtätte
und vollſtändigem Logis iſt zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße 17. A. Hufnagel
4094) Eine freundliche, geräumige
Man=
ſarde, drei Piecen, Küche und Zubehör,
an eine ruhige Familie. Louiſenſtraße 42.
4095) Louiſenſtraße 22 in der
Man=
farde, iſt ein möbl. Cabinet zu vermiethen.
R. 96
4096) In meinem neu erbauten Hauſe
der Heidelbergerſtraße, gegenüber dem
Hof=
garten, iſt der 1., 2. Stock und Manſarde
von 4 großen Zimmern, Pferdeſtallung für
3 Pferde, Bedientenſtube, Antheil am
Gar=
ten und allen Bequemlichkeiten, zu
vermie=
then und kann alsbald bezogen werden.
Beſſungen. Heinrich Schulz,
Schulſtraße Nr. 10.
4097) Beſſunger Heerdwegſtraße 51 iſt
ein Manſarden=Logis zu vermiethen, bis
Auguſt, auch früher, zu beziehen.
4098) Ein freundliches Dachlogis iſt an
eine ruhige Haushaltung zu vermiethen.
Nieder=Ramſtädter Straße 20.
4099) Die Wohnungen in dem von mir
gekauften Hauſe Darmſtädter Carlſtr. 29,
ſind vom 1. Juli an neu zu vermiethen:
1) Bel Etage, 6 Zimmer, Küche, Magd=
und Geräthkammer;
2) oberſte Etage, 6 Zimmer, Küche, Magd=
und Geräthkammer;
3) Manſarde: Zimmer und 3 Cabinette
nebſt Küche.
Auskunft wird im Hauſe ſelbſt ertheilt.
4100) Eck der Zimmer= u. Eliſabethenſtr.
Nr. 2 zwei ſchön möbl. Zimmer, dsgl. ein
kleines, gleich zu beziehen.
4101) 6 Zimmer in der bel Etage, ſowie
5 Piecen in der Manſarde, Heinrichſtraße,
ſind im Ganzen oder getheilt zu vermiethen.
Näheres bei J. Gerſt.
4102) Zu vermiethen Schloßgraben 13a
ein unmöblirtes Zimmer im Hinterbau, ſowie
zwei ſchöne Haushaltungs=Keller.
4103) Georgenſtraße 10 iſt eine aus 3
Piecen mit Zubehör beſtehende ſchöne
Man=
ſarde=Wohnung zu vermiethen, Mitte Auguſt
d. J. beziehbar.
777
4104) Langegaſſe 22 iſt ein ſchönes Logis
zu vermiethen bei K. Keſting.
4105) In meinem Hauſe
Roßdörfer=
ſtraße 19 zwei Logis, jedes beſtehend in
5 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz
ꝛc. zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
lacob Hæser, Karlsſtraße 30.
4106) Ein ſchön möblirtes Zimmer zu
vermiethen, Louiſenſtraße 2. 1. Stock.
4107) Ein möblirtes Manſardezimmer
ſo=
gleich zu vermiethen, Karlsſtraße 12 im
Hinterbau.
4108) Ein gut möblirtes Zimmer gleich
zu vermiethen. Louiſenſtraße 6, 2 Tr. hoch.
4109) Ein ſchön möblirtes Zimmer pr.
1. Juni zu vermiethen. Ludwigsſtraße 19.
4110) Langegaſſe 4 ein kleines Logis, am
liebſten an eine einzelne Perſon, zu bermiethen.
4111) Pankratiusſtraße Nr. 55 iſt eine
freundliche Wohnung an eine ruhige Familie
zu vermiethen und bis 1. Auguſt zu beziehen.
Vermiſchte Nachrichten.
Wohnungs=Veränderung.
Ich wohne jetzt in meinem eigenen Hauſe,
Eliſabethenſtraße 27.
3812)
Dr. med. Göring.
Wohnung und Comptoir
3972a
beſindet ſich
Wilholminenstrasso Iy. 3
ſheſſiſches Haus).
Oswald Hilze.
3783)
Das Aufbewahren von
Pelz=
waaren, gegen Motten und Feuersgefahr
verſichert, übernimmt gegen billige Vergütung
G. Ph. Hieder, Schuſtergaſſe 3.
3784)
Geſchäfts=Empfehlung.
Ich zeige hiermit an, daß durch das Ableben meines Vaters, des Hof=
Pfläſterer=
meiſters Peter Weinmann das von demſelben ſeither geführte Pfläſterer=Geſchäft
keinerlei Unterbrechung leidet, ſondern nach wie vor in prompter und reeller Weiſe
forigeführt wird. Indem ich mich daher den geneigten Aufträgen eines geehrten
Publi=
kums, ſowie den verehrlichen Geſchäftsfreunden meines ſeel. Vaters beſtens empfohlen
halte, zeichne ich
Hochachtungsvoll
1
Heinrich Weinmann, Pfläſterermeiſter.
3930)
Local=Veränderung.
Die Stickereiwaaren-Handlung von
J. Schweichardt,
vormals C. Deppe=Grüneberg,
befindet ſich jetzt
Neue Mainzerstrasse Nr. 34a Frankfurt a. M.
42 Das Lager in geſchnitzten und vergoldeten Möbeln befindet ſich in einem
ſeparaten mit dem Laden verbundenen=Salon.
212
[ ← ][ ][ → ]778
Awelle allgemeine Rosen Ausslellung
und dritte große Ausſtellung des Verbandes
Rheiniſcher Gartenbauvereine.
am 17. bis 22. Juni d. J. im Großh. Orangeriegarten zu Beſſungen.
Diejenigen, welche die Reſtauration, Conditorei und Waſſerbude in
den Ausſtellungsräumen zu übernehmen geneigt ſind, werden erſucht, ihre Angebote bis
zum 25. Mai bei dem Secretär des Gartenbauvereins, Herrn Hofgärtner Rudolf Noack
[3924
in Beſſungen, ſchriftlich einzureichen.
von Immobilien
Zum An= u. Verkau
D
empfiehlt ſich
Tötliringer,
3926)
Commiſſions=Geſchäft, obere Hügelſtraße Nr. 16.
4015)
Darmſtadker Brod=Verein.
Wir zeigen den verehrl. Mitgliedern an, daß Herr Kaufmann H. Scharm ann
Ludwigſtraße 17, den Verkauf von Brodmarken übernommen hat.
Der Vorſtand.
3999)
Kaufmänniſcher Verein.
Sonntag den 25. Mai
Ausflug nach dem Groß=Gerauer Park.
Die Mitglieder des Vereins, ſowie deren Angehörige werden hiermit zu recht
zahlreicher Betheiligung höflichſt eingeladen.
Jeder theilnehmende Herr muß mit einer ſichtbar zu tragenden Karte verſehen ſein,
welche gegen 30 kr. vom Vereinsdiener zu empfangen iſt. Einzeichnungsliſte liegt im
Lokale offen. Die Einführung von Fremden iſt geſtattet.
Die Vergnügungs=Commiſſion.
W. Näheres über Abfahrt bringen die hieſigen Blätter einige Tage vorher.
372)
Rorddentscher Hdayd.
von
D. Köln
DHermann
D. Baltimore
D. Hanſa
D. Moſel
V. Htraßburg
D. Newyork.
D. Rhein
D. Verkin
Postdampkschikfkahrt
Bremen nach Honyork und Baltimore
eventuell Gouthampton anlautend.
21. Mai nach Newhork.
24. Mai nach Newhork.
27. Mai nach Baltimore.
28. Mai nach Newyork.
31. Mai nach Newyork.
3. Juni nach Baltimore.
4. Juni nach Newyork.
„
1. Juni nach Newyork.
10. Juni nach Baltimore.
11. Juni nach Newyork
D. America
D. Heſer
14. Juni nach Newyork.
17. Juni nach Baltimore.
D. Leipzig
D. Wremen,
18. Juni nach Newhork.
21. Juni nach Newyork.
J. Donan
D. Frankfurk, 24. Juni nach Baltimore.
D. Kroupr. Jr. B. 25. Juni nach Newyork.
28. Juni nach Newyork.
D. Main
D. Braunſchweig 1. Juli nach Baltimore.
Extra=Dampfer nach Newyork und Baltimore werden nach Bedarf
expedirt.
Paſſagepreiſe nach Newyork: Erſte Cajüte 165 Thaler, zweite Cajüte 100 Thaler
Zwiſchendeck 55 Thaler Preuß. Courant.
Paſſagepreiſe nach Baltimore: Cajüte 135 Thaler, Zwiſchendeck 55 Thaler Pr. Crt.
von hromen nach Westindien via Jouthampton
Nach Bt. Thomas, Colon, Cavanilla, Curaçao, La Gnahra u. Porto
Cabello mit Anſchlüſſen via Panama nach allen Häfen der Weſtküſte Amerikas,
ſowie nach China und Japan
D. Graf Bismark 6. Juni.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren
inländiſche Agenten, ſowie
Die Direction des Horddentschen Lloyd.
603) Der Unterzeichnete iſt beauftragt, für die vorſtehenden Dampferlinien Paſſage=
Scheine abzugeben und ertheilt Auskunft.
Carl Cerschlauer, Haupt=Agent.
604) Zum Abſchließen von Ueberfahrtsverträgen auf obige Dampfſchiffe halte ich
meine Agentur beſtens empfohlen.
C. S. Well.
3511) Mit obigen Dampfſchiffen befordert Paſſagiere und Güter der für die Herren
LAdering & Co. in Bremon conceſſionirte General=Agent
Leopold Sehünemamt, Georgſtraße Nr. 8.
½.
Julius Budds
Großherzoglicher Hofzahnarzt in Darmſtadt,
Eliſabethenſtraße 37
empfiehlt ſich im Ausziehen, Plombiren
und Einſetzen einzelner Zähne und ganzer
Gebiſſe in Cautſchuck oder Metall nach den
neueſten Syſtemen.
Alle Operationen werden ſchmerzlos
aus=
geführt.
9742) In ein frequentes Detail= und
Engros=Geſchäft wird ein Lehrling geſucht.
Koſt und Logis im Hauſe des Principals.
Darmſtadt.
2127) Mechaniker geſucht und Lehrjunge
bei wöchentlichem Verdienſt angenommen
von A. Hansse, Grafenſtraße Nr. 2.
3
8
Enpfehlung
Unterzeichnete empfiehlt ſich im Waſchen
von ſeidenen und wollenen Kleidern,
Crsp=
ſhäwlchen, Cachemir und Glacehandſchuhen
ſowie im Kräuſeln und Waſchen von Federn.
Frau Keſting,
Arheilgerſtraße 27b.
bei Herrn Kaufmann Schneider.
2142) Ein Lehrling kann eintreten bei
Georg Müller, Spenglermeiſter
Grafenſtraße 29.
497) Ich ſuche für meine Glas=,
Por=
zellan= und Küchengeräthe=Handlung einen
Lehrling mit guter Schulbildung. A. Anton.
273) Offene Lehrſtelle bei
Mh. Wondra, Hof=Juwelier.
Lehrlings=Geſuch.
823)
Ein mit den nöthigen Vorkenntniſſen
ver=
ſehener junger Mann kann in meinem
Pa=
pier= und Schreibmaterialien=Geſchäft als
C. C. Kleber.
Lehrling eintreten.
1879) Ein Lehrling kann unter günſtigen
Bedingungen eintreten
Georg Heyl, Schreinermeiſter.
3051) Ein Lehrling kannZunter
günſti=
ger Bedingung eintreten bei
Wilh. Müller, Schloſſermeiſter.
23056) Ein Lehrling kann eintreten bei
Karl Wenz, Spenglermeiſter, Carlſtr. 20.
C0
7
Kine Chaise-longue wird zu mie=
(8 then geſucht.
3260) Ein Lehrling kann unter günſtiger
Bedingung eintreten bei
L. Rühl, Schloſſermeiſter.
Ein braver Junge kann in bie Lehre
treten Ch. Schmidt, Schreinermeiſter,
Holzhofftr. 20.
3268)
3272) Getragne Kleider, Schuhe und
Stiefel kauft zum höchſten Preis
Lorenz Becker
39 Langegaſſe 39 gegenüber Hrn. Grodhaus.
Auf Beſtellung bin ich bereit ins Haus
zu kommen.
3681) Mittag= und Abendeſſen
von Montag den 5. Mai an empfiehlt
Stiftſtraße 53. J. W. Elſäßer.
M.96.
779
100
Ttt Ptrgrouttisses)ivtuſih=aAutSAuTOul
3254
7 am Markt 7
Wecke.
empfiehlt ihre dazu geeigneten Räumlichkeiten zum Aufbewahren von Pelzwerk
gegen Motten und Feuersgefahr geſichert, bei billigſter Berechnung.
Verloosumg,
d
zum Beſten der barmh. Schweſtern=Anſtalt dahier.
Das wohlthätige und ſegensreiche Wirken der barmherzigen Schweſtern hat ſchon
längſt in allen Kreiſen der hieſigen Bevölkerung die volle Anerkennung gefunden. Wir
glauben deßhalb auch, bei der zum Beſten dieſer Anſtalt beabſichtigten Verlooſung auf
eine allſeitige und bereitwillige Unterſtützung dieſes Unternehmens hoffen zu dürfen und
bitten, dieſelbe durch Zuſendung von Gegenſländen für die Verlooſung und reichliche
Abnahme von Looſen, deren Preis auf 30 kr. feſtgeſetzt iſt, bethätigen zu wollen.
Der Verwaltungsrath.
Mit Bezugnahme auf den obigen Aufruf, haben ſich nachbezeichnete Damen bereit/
erklärt, Gegenſtände zur Verlooſung entgegenzunehmen und Looſe abzugeben:
Ihre Durchlaucht Frau Prinzeſſin von Battenberg.
Frau Oberrechnungsrath Backe. Frau Excellenz von Biegeleben. Frau Bracht. Frau
Brot. Frau Chelius, geb. Schäfer. Frau Geh. Staatsrath Frank. Frau vou
Hert=
ling. Frau Kaufmann Hitze. Frau Kaufmann Horn. Frau General v. Jnngenfeld.
Frau Geh. Baurath Lichthammer. Frau Rentner Rau. Frau Appellationsgerichtsrath
Röder. Frau Kaufmann Schweitzer. Frau Rentner Stürtz. Fräulein v.
Weiters=
hauſen. Frau v. Weſterweller, geborne Gräfin Seinsheim.
Auch im kathol. Pfarr= und im Schweſternhauſe, ſowie bei dem Rechner der
An=
ſtalt Herrn Kaufmann Beaurh ſind Looſe zu haben und können Gegenſtände der
Ver=
looſung abgegeben werden.
Namuiige
c 00 Haoenagongen ge oo an n n a a a022de
oUAUdThanuatröurAnnhunauoni
3932) Diejenigen, welche aus dem
Ta=
peziergeſchäft meines ſeligen Mannes
noch Zahlungen zu leiſten haben, werden
erſucht, die betreffenden Beträge baldgefülligſt
an mich berichtigen zu wollen, da ich nach
Ab=
lauf von 4 Wochen die Beitreibung der
Aus=
ſtände einem Anwalte übergeben werde. Ich
be=
merke dabei, daß ich Nachmittags nach
3 Uhr nicht mehr mit Sicherheit zu Hauſe
ſanzutreffen bin.
Darmſtadt, den 9. Mai 1873.
Friederike Pfeiffer,
Wittwe des Hoftapeziers.
1897) Junge Leute können unter
vor=
theilhaften Bedingungen die Lithographie
erlernen. Lith. Anſtalt von F. Wirtz,
Wieſenſtraße 2.
Finen Lehrjungen ſucht
Richter, Schreinermſtr.
158
Ler.
Gesohans Eröfnung.
88
.
H
38
88
4
84114)
4
Einem verehrten Publikum und hohem Adel hiermit die ergebene Anzeige, 42
R daß ich ein
4
Putz- & Hurzuaarengeschäkt
4
Eck der Hügel= und Schützenſtraße
R etablirt habe und daſſelbe Dienſtag den 20. Mai eröffnen werde. Mit der 88
V8 Bitte um geneigten Zuſpruch empfiehlt ſich
Hochachtungsvoll
Lre
2
4d
Chriſtiane Naſch, Modiſtin. „
H5
Hes
Henased aon
20940aga da ao nd ad
R4aRuunourdanRtanunanuunaens,
Die Lebens=, Penſions= und Leibrenten=Verſicherungs=
Geſellſchaft
IDITA
in Halle a. d. Saale
ſälteſte preußiſche Gegenſeitigkeits=Geſellſchafh
übernimmt gegen Einzahlung jährlicher Prämien, oder in einer Summe
1) Lebensverſicherungen auf Auszahlung eines Kapitals (von Rthlr. 100 an)
beim Ableben der verſicherten Perſon oder auch ſchon bei Lebzeiten, bei
Er=
reichen des 50., 60., 65. Lebensjahres.
2) Ausſtattungs=Verſicherungen und Kinderverſorgungen, auf Zahlung eines
Ka=
pitals bei Erreichung des (14., 18., 21.) Lebensjahres u. ſ. w. mit
Rück=
vergütung der gezahlten Prämie bei etwaigem früheren Tode des Kindes.
3) Wittwen=Penſions= und Renten=Verſicherungen auf Zahlung einer jährlichen
Penſion pder Rente bis zum Ableben der eingekauften Perſon.
Auf Wunſch koünen die Prämienzahlungen auch monatlich geleiſtet werden, wodurch
auch wenig Bemittelte in der Lage ſind, Verſicherungen abzuſchließen.
Zu jeder näheren Auskunft, Verabreichung von Proſpecten u. ſ. w. erklärt ſich der
Unterzeichnete, welchem die Hauptagentur für Darmſtadt und Umgegend übertragen
wor=
den iſt, ſtets bereit.
Darmſtadt, im Mai 1873.
E. F. Pelors, Hanpt=Agent,
Pädagogſtraße Nr. 2.
2961) Ordentliche Jungen können in die
Lehre treten bei H. Emmel, Hofſchloſſer.
3386) Einen Lehrling ſucht
Witzler, Schuhmaher, Holzſtr. I.
3677) Offere Lehrlingſtelle.
Baumgard, Schreinermeiſter.
3678) Ein ordentlicher Lehrjunge wird
geſucht.
T. Zaun, Hof=Vergolder.
3680) Altes Zinn und Blei wird zum
zöchſten Preis angekauft bei W. Gelſius,
Spenglermeiſter, Arheilgerſtraße.
3047) Ein kräftiger Junge kann gegen
ſteigenden Verdienſt die Feilenhauerei
er=
lernen.
H. Sonnthal.
AAAANAAAAUAAAAAAAAIAN
E 3117) In unſerem Material=, Colonial-H
H und Farbwaarengeſchäft en gros a;
K en dstail iſt eine Lehrlingſtelle offen.
F
Darmſtadt. Gebrüder Vierheller.
3BAUALARRAAATAAAAAAA4
3944) Ein braver Junge kann das
Schuh=
macher=Handwerk erlernen bei
J. M. Nold, Schuhmachermeiſter,
Bedingungen günſtig. Louiſenſtr. 24.
3693) Ein braver Junge, welcher die
Hutmacherei erlernen will, kann unter
gün=
ſtigen Bedingungen eintreten bei
C. Günther, Schützenſtraße.
3696) Buntſtickerei zum Anfertigen wird
fortwährend ausgegeben.
Caſinoſtraße 21 varterre.
3698) Ein Junge kann in die Lehre
treten bei
Emil Bieger,
Schloſſermſir., Weinbergſtr. 26.
3753) Es werden 2 gute Tapezier=Gehülfen
gegen gute Bezahlung geſucht bei
Friedrich Fey, Tapezier, Bleichſtr. 11.
780
A96.
4
Verein Heſſiſcher Aerzte.
Sitzung Montag den 19. Mai, Abends 6½ Uhr.
Tagesordnung: Berathung über die am 25. April d. J. dem Verein vorgelegten
Vorſchläge zur Medicinal=Reform.
Verein für literar. und muſikal. Abendunterhaltung
zu Darmſtadt.
Montag den 10. d. M. Abends 2 Dhr
im Saale der hieſigen Loge
Vorleſung des Herrn Prof. Dr. Georg Zimmermann in Gießen über Sophie la
Noche, nebſt muſikaliſchen und declamatoriſchen Vorträgen unter gefälliger Mitwirkung
der Pianiſtin Fräulein Luiſe Jung, des Herrn Opernſängers Schwab und des Herrn
Hofſchauſpielers Emil Werner.
Tageskarten für Nichtabonnenten 1 fl. tnummerirh und 20 kr. (nichtnummerirh)
in der Kunſthandlung des Herrn A. Schödler und Abends an der Kaſſe.
4116)
Das Comité.
Zoologiſcher Garten in Frankfurt a. M.
O.
4117)
Conntag den 18. Mai von Morgens 7 bis Abends
iſt der Eintrittspreis auf
12 kr. per Perſon ermäßigt.
Nachmittags 4 Uhr Concert vom Muſik=Corps des Iufanterie=Regiments Nr. 81.
Der Verwaltungsrath.
282
Papeeaangoeeoas on ae qreo 4
4004
Hi
Roneis
vedAndseecehunannatois
Ka118
4
Saal=Einweihung.
4
2
2 Sonntag den 18. d. M. in Beſſungen, Weinbergſtraße, mit gutbeſetzter Tanz=
C9
09 muſik, wozu freundlichſt einladet
4
E
Chr. Feg.
Für gute Speiſen und Getränke iſt beſtens geſorgt.
4
4 And ah Hen gd ade
2404n4an ra an aa n og an i anana zsge.
Röoobooowoooönoonnö"oeononos,
3749) Lehrlingsgeſuch.
Ein braver Junge findet bei ſofortigem
Wochenlohn in der Officin des
Unterzeich=
neten gründliche Auleilung zur Erlernung
des Buchdrucks.
C. W. Leske, Frankfurter Str. H.
3818) Einen gebildeten jungen
Mann ſucht als Lehrling
Leopold Hüller, Ludwigſtraße,
Ausſtattungs=Geſchäft. u. Bettzeug Weberel.
3936) Getragene Kleider, Schuhe und
Stiefel kauft zum höchſten Preis
Carl Becker,
6 Holzſtraße 6.
Auf Beſtellung bin ich bereit ins Haus
zu kommen.
„.
45einen Lehrjungen ſucht unter günſti=
3 gen Bedingungen Chriſtoph.
Wambold, Spenglermſtr., in Beſſungen
RPERTATUNPuRTARTRRLELN
4 3942) Fritz Weber's Wttwe. em=¾
E pfiehlt ſich ſowohl in Wirthshäuſern F
„
4
wie in Privathäuſern zu Aushülfe in
„
1
E der Küche. Zu erfr. Schlachthaus 14.
14
242
54
„¼
PETTAATATARRARARAAAARN
3679) Ein Lehrling wird angenommen.
P. J. Schembs, Schuhmachermſtr.
Holzhofſtr. 48.
3256) Lehrlings=Geſuch.
In dem. Papier=, Schreibmaterialien= und
Agentur=Geſchäft des Unterzeichneten iſt für
einen jungen Mann eine Lehrlingſtelle offen.
Georg Hof, Eliſabethenſtr., Darmſtadt.
3937)
Geſucht,
eine Wohnung für 2 Perſonen, möglichſt
nahe der katholiſchen Kirche, Ludwigsplatz
oder Schützenſtraße, mit allem Zubehör
aber nicht in einer Manſarde. Näheres bei
der Red. d. Bl.
28
8 Pacante Hlelle.
In einem größeren Fabrikgeſchäft wird ein
tüchtiger erfahrener
HEAION
3345) Einen Lehrjungen ſucht
Ph. Seipp, Schreinermeiſter,
Heinheimerſtraße 27.
3785) Solide Arbeiter können Koſt und
Logis erhalten. Langegaſſe 41.
Daſelbſt 2 freundliche Logis zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
3580) 2 Lehrlinge können unter günſtigen
Bedingungen eintreten.
L. Fries, Schreinermeiſter.
3314) Eine erfahrene Köchin, die ſich
auch der Hausarbeit unterzieht, wird
ge=
ſucht Mark 4 im erſten Stock.
zum ſofortigen Eintritt geſucht. Franco
8 (ſin ordentlicher Geſelle kann gegen
5.
Offerten sub Chiffre R 7268 befördert die
C guten Wochenlohn gleich eintreten
Annonen=Expedition von Radolſ bei D. Schulz, Schuhmachermeiſter,
Mosse in Frankſurt a. M.
in Beſſungen.
3524) Einen braven Lehrling ſucht
Friedrich Kuhn, Schreinermeiſter.
3977) Einen Lehrling und einen
Ge=
ſellen ſucht
Franz Ihm, Schloſſermeiſter.
3982) Ein Auslaufer, der zu packen
verſteht, wird geſucht Ludwigsſtraße Nr. II.
4016) Für unſere Herren=
Garderobe=
u. Verſicherungs=Geſchäft ſuchen wir einen
jungen Mann mit den nöthigen
Schulkennt=
niſſen in die Lehre.
J. G. Kahlert u. Söhne.
4018)
Eine Köchin,
die ſich auch der Hausarbeit unterwirft,
wird auf Johanni geſucht. Neckarſtraße 19
mittlerer Stock.
4119) Eine Frau empfiehlt ſich im
Waſchen u. Putzen. Große Kaplaneigaſſe 37.
4120) Eine Lauffrau ſucht Lauſdienſt.
Wilhelminenſtraße 35.;
4121) Ein Lehrling geſucht gegen Koſt.
C. Walther, Weinbergſtraße 22.
4122) Marienplatz Nr. 7 im Hinterbau
kann Wäſche gemangt werden.
4123) Ein Hausburſche, der
Feld=
arbeit verſteht, wird geſucht.
C. M. Kühn, Pallaswieſenſtraße 53.
4124)
Schloſſer,
am liebſten verheirathet, finden dauernde
Beſchäftigung bei einem Verdienſt von
mo=
natlich 55-60 fl. bei
Darmſtadt.
C. Schnabel,
Heerd= u. Caſſaſchrank=Fabrik.
4125) Zwei Schreinergeſellen lönnen ſofort
gegen hohen Lohn bei mir eintreten.
Gr. Ochſengaſſe 32. W. Emrich, Schrmſtr.
4126) Bei dem Unterzeichneten wird ein
mit guten Zeugniſſen verſehener anſtändiger
und zuverläſſiger Kellner geſucht.
Klos, Hausmeiſter.
4127) Ein Lehrling unter günſtigen
Be=
dingungen kann eintreten in der
Handels=
gärtnerei von H. Noack in Beſſungen.
4128) Lehrling=Geſuch.
Ein braver Junge kann gegen Koſt oder
wöchentlichen Lohn in die Lehre treten.
W. Lang, Schuhmachermeiſter,
Rheinſtraße 17.
Im Aquarellmalen
einigermaßen geübte Herren oder Damen
finden bei Unterzeichnetem gegen gutes
Honorar angenehme Beſchäftigung.
Rheinſtr. 49. C. Köhler's Kunſtverlag.
Geſucht.
4130.
Eine Wohnung, etwa'2 Zimmer, 1
Ca=
binet mit Zubehör, nahe der kath. Kirche,
Ludwigsplatz oder Schützenſtraße (nicht
Man=
ſarde.) Näheres bei der Redaction.
4131) Zwei Glaſergeſellen finden
dauernde Accord=Arbeit per (Fuß 7½ kr.
Zu erfragen bei Schuhmacher Becker,
Holzſtraße 6.
4132)
Mos
Helomanem.
Große Parthie am Himmelfahrttage mit Muſik nach dem
Als=
bacher Schloß (vorausgeſetzt bei günſtiger Witterung). Abfahrt Morgens 9 Uhr
30 Minuten. Billets zu nehmen nach Zwingenberg hin und zurück. Ausſteigen in
Bickenbach. Zu recht zahlreicher Betheiligung ladet freundlichſt ein
Näheres beſagt das Programm.
Der Vorſtand.
K. (ch zeige hiermit ergebenſt an, daß
3
2) mein Geſchäfts=Local Sonntags
während der Sommermonate von 2 Uhr an
geſchloſſen bleibt.
Anton Schmidt,
Ludwigſtraße 8.
4134) Unterricht in franzöſiſcher und
engliſcher (für Ausländer) deutſcher Sprache.
In Claſſen, zwei St. d. Woche, jährlich 18 fl.
Carlſtraße 33. Eleonore Knecht.
4. Och empfehle mich zu aller Brunnen=
3a und Maurerarbeit, zugleich nehme
ich alle Beſtellungen für Fuhren an.
Adam Röder,
Maurermeiſter, gr. Bachgaſſe Nr. 19.
Eine Wärterin
kann ſofort gegen hohen Lohn im
Aka=
demiſchen Krankenhauſe in
Heidel=
berg Stelle finden.
(4137
F.
8 Bauſchutt per Wagen 9 kr.
kann abgeladen werden Löffelgaſſe bei
Paul Ensling.
4139) Ein Rohrſtock mit langem
Elfen=
beingriff ſtehen geblieben. Der Finder wird
gebeten denſelben gegen Belohnung bei Herrn
Kohlenhändler Schneider, Friedrichſtraße
Nr. 40, abzugeben.
4136) 3 junge Pinſcherhündchen
ſkleine Race) ſind zu verkaufen.
Schwanen=
ſtraße Nr. 49.
4140) Es wird Holz klein gemacht bei
ſchnellſter Beförderung und billigem Preis.
Langegaſſe 23 im Hinterbau, gleicher Erde.
781
heute Abend bei
g ſGlomaneh, Gaſtwirth Nicolat,
Soderſtraße.
10 Gulden Belohnung.
erſoren
ſauf dem Wege vom Theater durch das
Schloß, über den Markt, Ludwigs= und
Schulſtraße, Kapelle und Nieder=Ramſtädter
Straße ein goldnes Armband, emaillirt.
Der redliche Finder wird gebeten, gegen
obige Belohnung abzugeben Nieder=
Ram=
ſtädter Straße 42.
(4142
4143) Eip Eisſchrank wird zu kaufen
geſucht. Wo ſagt die Expedition.
4144) Zwei Herren können Koſt und
Logis erhalten. Arheilgerſtraße Nr. 9.
4145)
Dankſagung.
Meinen Wohlthätern, welche mich
wäh=
rend der Krankheit meines Mannes
unter=
ſtützten, ſpreche ich meinen herzlichſten Dank
aus. Schneider Konrad Röder Wittwe.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 18. Mai. Abonnement guspendu.
Fauſt. Oper in 5 Acten mit Ballet; Muſik von
Gounod. Margarethe, Frau Mathilde
Mal=
linger, als letzte Gaſtrolle. — Anfang 6 Uhr.
Erhöhte Preiſe.
Mittheilungen aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 17. Mar. Unſere Hauptſtaatskaſſe wies am 23. April
dieſes Jahres 10022830 fl. Ueberſchüſſe auf, was darin ſeinen Grund hat,
daß bis zu jenem Tag 12,023,867 fl. franzöſiſche Kriegsentſchädigungsgelder
eingetroffen waren, während die eigentlichen heſſiſchen Kriegskoſten, die nicht
durch Erſatzpoſten gedeckt wurden, ſich etwa nur auf 4,600,000 fl. belaufen
dürften. Für Vorlagen an die ehemals nordheſſiſchen Truppen wurden
uns 2,400,000 fl. aus der Reichskaſſe zurückerſtattet.
— Die Rückäußerung der Regierung über ihre Anſicht gegenüber dem
von dem Abg. Möllinger geſtellten Antrag wegen Auſhebung des
Ge=
ſetzes vom 14. Auguſt 1867, die Aufbringung der Koſten für das zur
Erbauung von Eiſenbahnen erforderliche Gelände betreffend, geht dahin:
„Die Gr. Regierung beabſichtigt mit Rückſicht auf die gemachten Erfahrungen
baldthunlichſt die Ermächtigung S. K. H. des Großherzogs zur Vorlage
eines Geſetzentwurſs an die Stunde behufs Aufhebung des Geſetzes vom
14. Auguſt 1867 nachzuſuchen.
O. 2
Die vom Staate garantirten Bahnſtrecken erforderten 1872
einen Zuſchuß von 1256820 fl.
Das Haus des Herrn Schloſſermeiſter Hauff in der
Heinrich=
ſtraße iſt durch Vermittelung von Hrn. J. Gerſt an Hrn. Rentner Jäger,
von Mainz, für 28,000 fl. verkauft worden.
Durch Unvorſichtigkeit der Arbeiter, welche die beim Legen der
Ven=
tilation in dem Saalbau ausgegrabene Erde im Gewicht von Hunderten
von Centnern auf ein Balkenlager im Haupteingang warfen, brach daſſelbe
vergangenen Dienſtag ein, wodurch ein nicht unbedeutender Schaden
ver=
urſacht wurde.
Reſtaurateur Bühler iſt geſtern Nacht nach längerem Leiden
verſchieden.
Angekommene u. durchgereiſte Fremde
In der Traube. J. Durchl. Prinzeß
Dolgorouky nebſt Tochter u. Bedienung v.
Peters=
burg; S. Erl. Graf Colama Walewski, S. Erl.
Graf Waleweki nebſt Bedienung. von Dresden;
S. Erl. Graf Buſſek nebſt Gemahlin von Frens;
Frhr. v. Schenk zu Schweinsberg v.
Niederofflei=
den; Mrs. Skaw=Smith nebſt Tochter aus
Eng=
land; Hr. Hochſtätter, Fabrikant v. Caſſel; Hr.
v. Wehren, Oberſtlieutenant v. Mainz; Hr.
Pal=
mer nebſt Cemahlin v Briſtol: Hr. Steinle nebſt,
Bruder, Bankdirector v. München; Hr. Lautern
nebſt Familie, Geh. Com.=Rath v. Mainz; Hr.
v. Haerſolt nebſt Gemahlin v. Haag; Hr. Biſſe
nebſt Gemahlin, Rentier v. Paderborn; Hr.
Ad=
dington, Privvtier v. London; Hr. v. Heiſter,
Ritt=
meiſter v. Düſſeldorf; Hr. Rautenſtrauch,
Guts=
beſitzer v. Trier; Hr. Weddigen nebſt Gemahlin,
Fabrikant von Elkerfeld: Hr. Kohn, Gutsbeſitzer
v. Aſchaffenburg; Hr. Dr. Möller v. London; Hr.
Janſen nebſt Gemahlin, Poſtſecretär, Hr. Pelzer
nebſt Gemahlin, Fabrikant, v. Mainz:; Hr.
Wag=
ner, Privatier v. Hanau; Frau Szoͤgal,
Hofopern=
ſängelin v. Wiesbaden: Hr. Heyl, Geh.
Com=
meizienrath v. Worms; Frau Göttling,
Hofopern=
ſängerin v. Dortmund; Hr. Iſidor nebſt Fräul.
Schweſter v. New=York; Hr. Mucker, Privatier v.
Wiesbaden; Hr. Müllenſiefen nebſt Gemahlin von
Witten, Hr. Lang von Mannheim, Hr. Maas,
Hr. Hoffmann, v. Frankfurt, Hr. Burkartzſch, Hr.
Wiener, v. Leipzig, Hr. Schreiber v. Mannheim,
Hr. Nöſſel v. Lambsheim, Hr. Stephinsky von
Cöln, Hr. Eller v. Worms, Hr. Striebeck v. Cre=
feld,. Hr. Neuffert v. Kaiſerslautern, Hr. Hoeſch
v. Düren, Hr. Lindemann v. München, Hr. Wohl,
Hr. Büttner, Hr. Koenenkamp, Hr. Schwitzky, v.
Berlin, Hr. Weingartner v. Luzern, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Baron
v. Schimmelſennig nebſt Gemahlin, geb.
Mallin=
ger,. v. Berlin; Hr. v. Heſſe nebſt Gemahlin aus
Amerika; Hr. Dr. Werther nebſt Familie,
Hof=
rath u. Theaterdirector v. Darmſtadt; Hr. Buff,
Hofgerichtsrath v. Gießen, Hr. Greim von
Offen=
bach, Abgeordnete: Hr. Waſſerſchleben, Juſtizrath v.
Gießen: Hr. Wülfing, Intend=Lieut. v. Caſſel; Hr.
Virchele nebſt Gemahlin v. Pſorzheim; Hr. Jung,
Notar, Hr. Pretorius, Fabrikant, Hr. Feſchner,
Muſikdirector, v. Alzey; Hr. v. Ploetz, Pr.=Lieut.
v. Berlin; Hr. Thaer, Profeſſor v. Gießen; Hr.
Geofroy nebſt Gemahlin, Ober=Ingenieur aus
Bel=
gien; Frau Rahn u. Frl. Oeslin v. Zürich; Hr.
Sterne v. St. Louis; Hr. Godfrey von London;
Hr. Kallenegger aus Amerika, Hr. Schmidt v.
Heil=
bronn, Hr. Wolf v. Cöln, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Friedmann,
v. Leipzig, Hr. Bocke v. Mainz, Hr. Wilhelm von
Plauen, Hr. Marx v. Bamberg, Hr. Lorſch von
Stuttgart, Hr. Leoh v. Paris, Hr. Maaß v. Ber
lin, Hr. Benning von Frankfurt, Hr. Wälzbruck,
v. Aachen, Hr. Wolf v. Mannheim, Hr. Werzen
v. Heidelberg, Hr. Rheins v. Neuß, Hr. Heidolph
v. Zanau, Hr. Klöß v. Frankfurt, Hr. Stein von
Elberfeld, Hr. Mayer v. Mainz, Kaufleute.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Hrn. Gutsbeſitzer Rößner: Frau Baron.
v. Glöden aus Mecklenburg.
Bei Frau
v. Matweeff: Frau v. Neukirch, Wittwe des
wirk=
lichen Staatsraths aus Kiew. - Bei Herrn
Diviſions=Pfarrer Strack: Hr. Dr. Strack, prakt.
Arzt von Nidda. - Bei Fräulein v. Stein:
Hr. Graf v. Rechtern=Limpurg nebſt Familie aus
Holland. - Bei Herrn Polizei=Commiſſär
Fre=
ſenius: Fräul. Louiſe Freſenius von Romrod.-
Bei Frhrn. v. Dörnberg Excellenz, Oberſt=
Jäger=
meiſter: Frhr. v. Malapert nebſt Gemahlin,
Ren=
tier von Frankfurt a. M., Freifräulein Maria
van der Hoop von=Schmitten und zwei Fräulein
v. Baumbach von Nentershauſen. - Bei Frau
Gymnaſialdirector Dilthey Wittwe: Hr. Hallwachs,
k. k. öſterreichiſcher Oberlieutenant nebſt Familie
von Linz. - Bei Frau Döring, Wittwe des
Hof=
ſängers: Fräul. Louiſe Zimmer v. Gießen.- Bei
Herrn Oberſtabsarzt Dr. Daniel: Frau Hoppe
nebſt Tochter von Mittenworth in Holſtein.
Bei Frau Miniſterialkanzliſt Baumbach Wittwe:
Hr. Poſtſecretär Schüßler nebſt Gemahlin von
Horrem. - Bei Frau Juſtizrath Hugo Wittwe:
Freiin von der Horſt v. Göttingen und Fräulein
v. Linſingen v. Hannover. - Bei Herrn Profeſſor
R. R. Werner: Frau Dr. Emma Reimann von
Berlin. - Bei Frau Hofgerichtsrath v. Hertling
Wittwe: Fräul. Knuſſert und Freifräul. v.
Sole=
nacher v. Grünhaus. - Bei Herrn Hauptmann
½. Schmeling: Hr. v. Borcken=Aneroſe v. Berlin
und Fräulein Dora Blecken v. Schmeling von
Mainz. - Bei Herrn Buchdruckereibeſitzer J. G.
Schmitt: Fräul. Anna Rauth v. Höchſt i. O.—-
Bei Herrn Bankbuchhalter Henigſt: Frau
Haupt=
mann Veith v. Würzburg.
213
[ ← ][ ][ → ]782
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 10. Mai: dem Schuhmacher Johann
Lud=
wig Ramge ein S., Adolf; geb. 30. April.
Adolf Böhme eine T., Anna Katharine Clara;
geb. 20. März.
Eod.: dem Großh. Hofgerichts=Advocaten Jacob
Grünewald ein S., Jacob Georg Ludwig; geb.
18. März.
Eod.: dem B. u. Metzgermeiſter Johann Georg
Lautenſchläger eine T., Anna Marie Lina Eliſe;
geb. 15. April.
Eod.: dem B. u. Drehermeiſter Ludwig Kuhn
ein S., Johann Karl; geb. 23. März.
Eod.: dem Eiſengießer Jacob Eckert ein S.,
Fried=
rich Franz; geb. 30. April.
Eod.: dem B. zu Oppenheim u. Magazinier
da=
ſtian; geb. 15. April.
Eod.: dem B. u. Dachdeckermeiſter Heinrich
29. April.
Eod.: dem B. u. Drehermeiſter Friedrich Keil
eine T., Eliſabethe Katharine; geb. 12. April.
Eod.: dem B. u. Kaufmann Karl Heinrich Ernſt
Rewick ein S., Karl Heinrich Ernſt; geb. 19. April.
Den 12. Mai: dem Großh. Expeditor bei der
Main=Neckarbahn Georg Leonhard Quick eine T.,
Friedericke Louiſe; geb. 24. April.
Eod.: dem Feldwebel Johann Georg Beutel in
der 7. Compagnie des Großh. Heſſ. 1. Inf.=Reg. des B. zu Mosbach Georg Adam Schönig ehelich
Nr. 115 ein S., Georg Adam; geb. 20. April. ledige T.
Den 13. Mai: dem Bahnhof=Verwaltungs=
Aſſi=
ſtent Jacob Heuß ein S., Johann Friedrich; geb.
11. April.
Den 14. Mai: dem B. u. Metzgermeiſter
Hein=
rich Philipp Keller ein S., Johann Friedrich; geb.
6. April
Neckarbahn Ernſt Heinrich Chriſtian Wagner eine/ warts Mathias Göbel ehelich lediger S. u. Anna
T., Marie Magdalene; geb. 3 Mai.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 11. Mai: dem verſtorbenen Sergeanten im
Großh. Heſſ. 3. Inf.=Reg. Nr. 117 Franz Dietrich
eine L., Anna Margaretha Franzisca Katharina;
geb. 29. April.
Eod.: dem B. zu Herbſtein u. Garde=Torporal
Norbert Brommer ein S. Johaunes; geb. 19. April.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 4 Mai zu Crumſtadt: der Maſchinenarbeiter
Johann Philipp Schuchmann, des verſtorbenen B.
n. MaurersMelchior Schuchmann ehelich lediger
S. u. Magdalene Katharine Friz. des B. u.
Wein=
gärtners Johann Friz zu Windelsbach im
König=
reich Württemberg ehelich ledige T.
Den 8. Mai: der B. zu Viebesheim u.
Tech=
niker der Central=Werkſtätte der Heſſ. Ludwigsbahn
dahier Friedrich Albrecht Haſenzahl, des verſtorbenen
B. u. Landwirths Johann Michael Haſenzahl zu
Biebesheim ehelich lediger S., n. Anna Marie Clara
Helwig, des B. zu Mainz und Mechanikus zu
Frank=
ſurt a. M. Udalrikus Johann Helwig ehelich
ledige T.
Den 10. Mai: der Apotheker zu Ullersdorf bei
Glatz in Schleſten Auguſt Emil Georg Johann
Krauſe, des Rendanten der ſtädtiſchen Bank zu
Breslau Friedrich Wilhelm Karl Krauſe ehelich
lediger S., u. Katharine Chriſtine Mathilde Feyrer,
des B. u. Kaufmanns Jacob Fehrer ehelich
ledige L.
Eod.: der Fuhrmann Georg Küchler dahier, des
hieſigen Reutners, vorm. Landwirth zu Bechtheim, Vormittags.
Philipp Karl Küchler ehelich lediger S. u. Mrie
Eliſabethe Elonore Leißler, des B. u. Landwirths
Johann Georg Leißler ehelich ledige T.
Eod.: der hieſige Privatdiener Wilhelm Vogel
aus Schornsheim, u. Katharine Margarethe
Chri=
ſtina Kraft, des Ortsb. u. Handarbeiters Johann
Wendel Kraft zu Wolfskehlen ehelich ledige T.
Den 11. Mai: der B. zu Nieder=Ramſtadt und
Metzger dahier Georg Philipp Spengler, des
ver=
ſtorbenen B. u. Wirths Johann Adam Spengler
zu Nieder=Ramſtadt ehelich lediger S. u. Friedericke
Wilhelmine Egner, des B. u. Metzgermeiſters
Johann Otto Eguer ehelich ledige T.
Eod.: der B. zu Seckmauern u. Handarbeiter
dahier Johann Adam Volz II., des B. zu
Seck=
mauern u. Handarbeiters dahier Johann Adam
Volz ehelich lediger S. u. Anna Katharine Orth,
Den 11. Mai: dem Kaufmann Friedrich Guſtavſ des verſtorbenen B. zu Arnhain Heinrich Orth
ehelich ledige T.
Eod. zu Lautersheim in Rheinbayern: der hieſige
B. u. Kaufmann Chriſtian Eichentler, Verwalter
der badiſchen Anilin= und Sodafabrik zu
Ludwigs=
hafen a. Rh., ein Wittwer u. Thekla Vötker des
evang. Pfarrers Lorenz Völker zu Lautersheim
ehelich ledige T.
Eod.: der Sergeant Georg Friedtich Heß in der
10. Compagnie des Großh. Peſſ. 1. Inf=Reg. Nr.
115 aus Melbach, Kreis Friedberg, des daſigen
verſtorbenen Ortsb. u. Schreinermeiſters Friedrich
Heß ehelich lediger S., u. Eliſabethe Karoline
Helf=
mann von hier, des dahier verſtorbenen B. und
hier Friedrich Heedt ein S., Kaſpar Friedrich Chri= Schuhmachermeiſters Johann Adam delfmann
ehe=
lich ledige T.
Den 12. Mai: der Bureau=Aſſiſtent bei der
Chriſtian Pullmann ein S., Johann Karl; geb. kaiſerl. Oberpoſt=Direction dahier Paul Emil
Robert Kunzendorf, des Muſiklehrers zu Breslau
Robert Knnzendorf ehelich lediger S., u. Anna
Marie Barbara Blümlein, des B. u. Gärtners,
Johaanes Blümlein ehelich ledige T.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 11. Mai: der Schreiner dahier Johannes
Müller VI. des verſtorbenen B. zu Mosbach
Franz Müller ehelich lediger S., u. Eva Schönig,
Eod.: der Schloſſer Franz Gambs, des
verſtorbe=
nen Forſtmitaufſehers zu Lengfeld Ernſt Gambs
ehelich lediger S. u. Anna Maria Lippold von
Lauterbach.
Getraute bei der deutſch=katholiſchen Gemeinde.
Den 26. April zu Mainz: der hieſige B. und
Den 15. Mai: dem B. u. Heizer auf der Main= Uhrmacher Eduard Göcel, des verſtorbenen Zeug=
Marie Ohaus, des B. u. Badehalte 8 Johann
Baptiſt Friedrich Ohaus zu Mainz ehelich ledige L.
E
A
TAlAAAnzuaziatiuraaiunäEants
Beerdigte bei den evangeltſchen Gemeinden.
Den 10. Mai: die Köchin Margarethe Magdalene
Launſpach, des verſtorbenen Ortsb. zu Langsdorf
Konrad Lannſpach ehelich ledige L., 64 J. u. 16
T. alt; ſtarb 8. Mai.
Eod.: Logiſe Margarethe Sophie Daub von hier,
des Großh. Zeug=Lieutenants Karl Daub ehelich
ledige T., 16 J., 7 M. u. 15 T. alt; ſtarb 8. Mai.
Eod.: der Garde=Dragoner Peter Müller in der
5. Escadron des Großh. Heſſ. 1. Drag=Reg. Nr.
23, aus Eichelſachſen, Kreis Schotten, 21 J. u. 6
M. alt; ſtarb 8. Mai.
Den 11. Mai: dem B. u. Küfermeiſter Johann
Friedrich Juſtus Gelſius ein S., Ludwig, 5 M.
u. 18 T. alt; ſtarb 9. Mai.
Eod.: Margarethe, geb. Grünewald, die Wittwe
des Großh. Landgeſtütsdieners a. D. Alexander
Philippi, 70 J. alt; ſtarb 10. Mai.
Den 12. Mai: der B. u. Zimmermeiſter
Fried=
rich Wilhelm Ganß, 68 J. alt; ſtarb 10 Mai.
Den 14. Mai: der B. zu Langwaden u. Schneider
da=
hier Konrad Röder, 49 J. u. 6 M alt; ſtarb 12. Mai.
Eod.: der Polytechniker Ludwig Mohr, des
Rent=
ners Anton Julius Mohr dahier ehelicher S., 17
J. alt; ſtarb 12. Mai.
Den 15. Mai: dem Dienſtmann Juſtus Michel
ein ungetaufter S., 6. T. alt; ſtarb 14. Mai.
Eod.: der Großh. Trompeter i. P. Georg
Michael Gimperlein aus Langen, 53 J., 1 M. u.
19 T. alt; ſtarb 13. Mai.
Den 16. Mai: Katharine, geb. Kipp, die
Wittw=
des B. u. Damenſchneiders Jacob Beſt, 67 J.
alt; ſtarb 14. Mai.
Den 17. Ma: dem B. u. Bureau=Gehülfen
Georg Ludwig Lupus ein S., Karl, 4 M. alt
ſtarb 15. Mai.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 12. Mar zu Pfungſtadt: Ludwig Gemeine.
aus Geiesbach in Baden, 22 J. alt; ſtarb 10. Mai.
Den 13. Mai: Eliſe Ott, des verſtorbenen
Unter=
officiers Johannes Ott ehelich ledige T, 40 J. „
10 M. alt; ſtarb 11. Mai.
Vormittags.
Kirchliche Nachrichten.
ottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am Sonntag Rogate, den 18. Mai, predigen:
Nachmittags.
In der Hofkirche:
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
Um 2 Uhr: Hr. Reallehrer Zimmermann
In der Stadtkirche:
In der Stadtkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
Um 2 Uhr: Hr. Pfarrverwalter Dr. Sell.
In der Stadtkapelle:
Prüfung der Gymnaſial=Confirmanden.
Um 9 Uhr: Hr. Mitprediger Bergmann.
In der Militärkirche:
Um 10 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Prüfung der Confirmanden.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Werner.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gem. beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrverwalte,
Dr. Sell.
In der Militärkirche beginnt an Chriſti Himmelfahrt, 22. Mai, der Gottesdienſt
Vor=
mittags 10 Uhr und findet die Confirmaton ſtatt. An demſelben Tage wird das heilige
Abendmahl gehalten, wozu die Vorbereitung Tags zuvor Nachmittags 3 Uhr ſtattfindet.
Cottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr: Beichte.
5. Sonntag nach Oſtern.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heil. Communion
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
Um ½10 Uhr: Hochamt.
Predigt: Herr Kaplan Helbig.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Nachmittags.
Um 18 Uhr: Chriſtenlehre und ſakramentaliſche
Bruderſchaft.
WB.
Den Dienſtag und Freitag Abend um
7 Uhr: Mai=Andacht.
English Divine Service in the Court Church,
by the Eind permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sundays, at 114: Morning Service, with oelebration of the Holy Communion.
64: Evening Prayer and Sermon.
Fridays. at 1: Horning Prayer and Litany. Reyd C. C. Hoore. Chaplan.
Redaction und Verlag L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
[ ← ][ ][ → ] f. 4. GeperatiAuzetaap kz.
für Waden, Hlsass, Hessen, HassausePfalz.
Erachelnt monztlleh zmol
in 120.000 Exempiaren.
Preiz die Aserp. Nonp.-xelle oder
Beiblatt zu 100 Leitungen Auflage 120,000 Exemplare. 4eren Raum is kr. zizh der.
Verlug der Süddentschen Annoneen-Expedition E. Stöckhardt) Stutigart (Eönigstr. 40 I. neben dom Bazar).
Frankfurt aſl. (rosse Bockenheimerstr. 28 I.). Mannhelm CC. 2. 10 &4 11½.
Beſorgung von Inſeraten in alle Zeilungen zu Originalpreiſen. Günſtigſte Bedingungen. Keelle, diserete Bedlienung. Exaeke Ausfükrung.
4dr Trnerhoen diodhendhuo n.
Quedlinburherſchien und iſt in allen
Buchhandlungen zu haben: (4130 W. m B.)
1 Bewährle Jang-C Jagdmethoden
gegen Füchſe, Marder. Jittſe, Raubvögel
und Mittel Halen und Wildpret aus
der gerue herbeizulocken. - Von H.
Frohſe u. dem Baron von Ehrenkreuhz.-
4te Auflage. - b4 kr.
M Die einfachſte Buchführung
jür die, welche ohle Vorkenutniſſe ein
kaufmänniſches Geſchäft betreiben und
ihre Bücher einſach und üverſichtlich
juͤhren wollen. - Von Henſe.32kr.
W Bosko das Zauberkabinet,
oder das Ganze der
Taſchenſpieler=
kunſt. Enthalkend 100 unndererreyende
Kunſiſlücke durch Kurten, Würfel, üinge
u. Kuhein. - Von Proſeſior Kerndörſer.
nehnke Uuflage. - Preis 1 fl. 12 kr.
uSchellhorn J. 120 Geburts-,
Namens.,Hochzeits= u. Abſchieds;
Gedichte iit 2öſchönen Toaſten u.
30 Räthſeln. Zwölfte nufl. 57 er.
Obige Buͤcher ſind durch jede
Buchhand=
lung des In= und Auslandes zu beziehen.
1
4
Sehönschreiben
4
erkernt man unter Garantie mittelſt der k. k.
priv. und mit dem goldenen Diylom prämtirten
.Vertgraſie=Vorrichtung' binnen 30 Stunden
ohne Beihilſe eines Lehrers. räräs W. Jo. B. 5.)
deut. Gurtentſchr. 5fl. -3½ Rihlr.
Preis der leateinſchrift!
5 fl. -3½Rihir.
erigraße.
ranz. Rondſchriſt 6 fl. - 2½ Rthl:
Vorrich= beut. Handelsſchr. 6 fl. 2¾⁄ Rthir
tung für: hitalieniſche
6 fl. - 2 Rthlr.
wDergleichen Vorrichtungen eönnen
ange=
ſehen werden in Wien bei der Aominiſtration
des Kikirikis, in Leipzig bei der Exbedition
der Illuſtrirten Zeltuug=' und in Breslau bei
Hrn. A. Fiedler, Buchhändler.- Beſtellungen
ſind zu adreſſiren an die L. L. ausſchl. peiv.
Expedition der Humoriſtiſchen Pojtörieſe in
Laſchau Ungarn.)
„
Falter & Sohn in München
bedautendater Vorlag vonſ4164. W.EB.)
Eiether-Muathallen.
ataloe gratis und franco.
Subſtfipldne Lundus
auf die neue Auflage des Piusbuchee in der Bearbeitung von Dr. Franz Hülskamp &æ;,
Domeapitular W. Molitor.
Im Erſcheinen iſt begriffen:
Piusbuch. Papſt Pius I. in ſeinem Leben und Wirken/
geſchildert. Dritte ſtark vermehrte Auflage. Vollſtändig in 8½ EErGEGaIEIG-
Heften, 5 Sgr. mit Prämie beim Schlußheft.
Heit 1—6 werden den Tert der zweiten bereits ſtereothpirten Auflage nach der Bear= E- Honester Roman
beitung von Dr. Franz Hülskamp enthalten. In Heſt 7 und 8 wird der Lebensabſchnitt
vom Coneile bis jetzt neu hinzutommen und vom Herrn Domkapitular B. Molitor inl(e2zo Wépo von
Speyer bearbeitet werden.
V2a. Nach völligem Erſcheinen wird eine Prämie nicht mehe gegeben, es wird daher zur
EEe-Subſcription freundlichſt eingeladen. Heſt 1 u. 2 des reich illuſikirten Prachiwerkes llegen
Ein jeder Buchhandlung auj.
Münßer im Januar 1873.
Adolph Ruſſells Verkag.
Ferner erſchien ſoeben bei mir:
Der Lalmudjude. Zur Beherzigung für Juden und Chriſten aller
Stände dargeſtellt von Prof. Dr. Rohling. Vierte Auflage mithnoch vor Ausgabe des Romanz in
einem Vorwort über Gottes= und Menſchenſatzung, über neue Rabbiner! Puchlorm. vekenungen aut aus I.
und ein Geſchäftchen. Geh. 8 Sgr.
Weitverbreitetstes Fachblatt
(211 W. T B. 9.)
für
Tuch-=Pabrikanten und alle Woll- und
Masehinen-Interessenten.
Mit Anfang Januar begann ein neues Abonne=
„Das deutsche Wollen-aewerbe”
ment auf die wöchentlich erſcheinende Fach
zeit=
mit grossom Insoratentheil für alle Lwecke der Branche.
ſchriſt
(a0ta. B. 1.)
4. Jahrgang. - Leserzahl 5-6000 - Jährlich 2½ Thlr.
Bestellungen bei anen Post Anstalten (PoatInder No. 1. 838, pas. 24), Buchhandiungen Der Schwäbiſche Lierbrauer.
und der ExBedition in Grunberæ i. Schlesion.
Organ für die geſammten Intereſſen
der Bierbrauerei.
Durch die Poſt bezogen: jährlich 3 fl. 10 kr.
Jiebig Companps Gleiſch=Drtrack
halbjährlich 1fl. 35 kr. — Direkt vom Verleger
ipr. Kreuzband) oder durch eine Buchhandlung
aus PRAL-BGNros (Güd-Amerika.)
4 bezogen: halbjährl. 1 fl. 23 tr. - Anzeigen
werden mit 6 kr. pro geſpaltener Petik=Zelle
Höchste Auszeichnungen bei den Ausstellungen
oder deren Raam berechnet.
Zu Beſtellungen ladet ergebenſt ein
Pariöiss-Hapre i8es. Amsrerdum1869
Der Verleger Wilh. Achenbach
in Waloͤſee=Württemberg).
Zu Inſeraten empfohlen die Süddeuiſche
Moscau 1872.Lvon 1872.Paris 1872.
Annoneen=Erpebition Stuttgart Königſtr. 46 I.
4063. 12 W.
neben dem Vazar.
Die neue
Wilkie Collins,
Vertassor von nFrau in Welact, „Ra.
menlost, „Armadaler eto. dto.
erscheint in der Mlustrirton Reltsohrit.
Das Neue Blatt,
Quartal, worin der Roman soeben mit !
(4069 W. B. 1) No. 21. beeinnt, übernchmen all=
Büchhandlungen und Poot-Anstalten.
n Preis vierteljährl. 15 Ser.
4 wenn jeder Topf untenstehende Unterschriften
AEUE aE trägt und auf der Etignette der Name J. v.
LIEBI, in blauer Parbe aufgedruckt ist.
160
illonk
Brmauts salonstucks J. L. 16i86.
Von mittlerer Schwierigseit: Op. 10. Du,
nur alleln, 45 kr. Op. 9. Gebet in ſtiller Nacht,
14 kr. Op. 8. Saloſ=Mazurka, 45 kr. Op. 7.
Vie ſchöne Träumerin, 15 kr. Op. L.
Heimaths=
glocken, 1 fl. Op. 8. Liebchenstraum 27 kr.
Lrrcie: Op. 6. Die Liebenswürdige (
Ma=
urkah. 2 kr. Op. 2. Heimweh, 21 kr. Op. 1.
4217'W.L B. 6.)
Sehnſucht 18 kr.
Alle Stücke ſind melobiss und ſo geſetzt, daß
ſie bei leichter Ausführung dem Spieler nach
Verhältniß einen hohen Grad von Virtuoſität
oͤgzeügen, darum die dankbarſten und beliebteſten
Vorſpielſtücke.
Durch jede Buch= u. Muſikaltenhandlung zu
begiehen. Ceivzig bei Ehm. Stoll.)
Auch zegen Einſendung des Betrags franco
von L. Zeiſe in Mühlhänſen i⁄C. (
Golfinger=
lweg 28) und dann bei Beſienlung von 2 fl. für
45 kr. lnach Wahl des Auftraggebers) gkarrs
beigelegt.
wes
W
In der Ernſt'ſchen Buchhandlung in
Quedlinburg erſchten und iſt in allen
Buchhandlungen zu haben: (130 w. B.)
Der Blumenſprache neueſte Deutung
mit einer Farben=u. Kelchenſprache von
Bürger.- Achte Auflage. - 27 kr.
100 Polterabend-Scherze, zum
Vor=
trage für Einzelne, wie auch zur
Auf=
ſünkung größerer Polierabend=
See=
nen von Alvenbleben. 3te Aufl. 54 kr.
Feſtimmung der Zungfrau und ihr
Verhältniß als Geliebte und Braut
mit 21 Regelnü. Anſtand, Anmuth,
Würde. Freundſchaft, Lisbe, Ehe u.
das geſellſchaftliche Leden. Von Dr.
Sebbler. Zehnte Auflage. 1fl. 12 kr.
NB. Dies höchſt delehrende Buch eigne ½.
ſich als Geſchenk fur Töchter.
LCeC
.
Engros-Lager bei dem Correspondenten der Gesellschaft:
Herren Basseriann & Herrschel in
Mannheim.
Herrn H. Merek in Darmstadt.
Herrn E. Wrach in Hetz.
Dank der gütigen Mitbethatigung höchſter und hoher Herrſchaften beginnt die von A. Hugo
redigirte, in Wien erſcheinenoͤe
Jagd=Zeitung
ſoeben ihr ſechszehnted Lebensͤlahr und bietet wie bisher eine Gemüth und Herz
erfri=
ſchende Lectüre, wäl ſie, die Tagesjragen völlig ignorirend, als wahrhajtes Organ der
Waid=
männer und Jagdfreunde und der ſachwiſienſchaftlichen Gelehnen aller Länder nur dem
Waidwerk, der jagdlichen Zoologie, Naturkunde, Angelſiſcherei, dem Sport u. ſ. w. dienſtbar bleibt.
Semeſter=Preis mit Zuſtellung 2 Thaler 20 Chr. - Beſtellungen bei allen Poſtämieen
und Buchhandlungen.
a21 W. a B. 5.)
In Wien:
Walliskanſerſde -. Akandkung.
Gellhte Meſſingdreher ſinden dauernde
Leſchaftigung in der Fabrik fur Waſſerleitungs=
[u. 59. B. 9.)
Urlikei von
Liebtren &æ; Mack in Frankfurt a. Main.
Föchrer Institut in Heildelberg von Ar Capeller.
Practiſche Erlernung der franzöſiſchen und engliſchen Sprache;
gründ=
licher wiſſenſchaftlicher Unterricht; Familienleben. Billiger Preis. Proſpecte
zur Verfügung.
M. 18. B.)
SaxisCxzex T-lerek.
W.
Direrte Poſt=Danwfſchifffahrt zwiſchen
Her
44
Haaz lellin und zew-=Yorli
vermittelſt der neuen Poſidampfſchiſſe 1. Klaͤſe:
Ernnt Norltr Arndt. Frankln. Rumboldt. Thorwaldaen. Wnthington.
Exvohlttonen 1AtAels, vonvoritzeo.
März 20. April 8. April 17. Mal 1. Mui 15. u. J. w.
Paſſagepreiſe inci. Beköſtigung: Kaſüte Pr. Crt. 80, 100 und 120 Thlr.
Zwiſchendec Pr. Crt. 55 und 65 Thlr.,
Wegen Fracht und Paſſage wende mank ſich an die Agesten des Beltiſchen Lloyd, ſouole an
Die Direction des Baltiſchen Loyd in Stetn.
f. Iro siuere.
Her Zierbrauer.
(Begründet von G. E. Babich.)
Berichte über die Fortſchritte des
geſammten Brauweſens. Mit
zahl=
reichen Abbildungen. In Bünden von 21
Nummern. Abonnementspreis pro
Halb=
jahr 2 Fl. 12 Kr. rhein. L Probe.
Aum-
mern ves beginnenden IV. Bandes der
Neuen Foigs ſind durch alle
Buchhand=
lungen und Poſtämter gkatis zu beziehen.
Dieſe von 1872 ab monatlich zwer Rai
erſcheinende Zeitſchriſt ſtellt ſich die
Auf=
gabe, regelmäßigen Vericht über den Stand
des geſämmten Brauweſens abzuſtatten
und durch Originatabhandlungen, ſowie
durch Hervorhebung alles in das Gebtet,
der Bierbrauerei einſchlagenden
techniſch=
wiſſenſchaftlich, merkantiliſch und ſtatiſiiſch
Neuem die Leſer auf den Standpunke der
Gegenwart zu ſtellen. „Der Bierbrauer:
repräſentirt in dieſer Foͤrm die Brunche,
welche er vertritt, gleichzeitig nach der
praͤk=
tiſchen und wiſſenſchaftlichen Geite und
geſtaltet ſich zu einem empiehlenswerthen
Organ des deutſchen Bräuweſenz.
G. E. Pabich'=
Werke für Sranereien u. Sranlecniker.
pC
Die Schule der Vierbrauerei. Illuſtr.
Hand= u. Hilfabuch für Brauer, ſowie für
Anſänger dieſes Gewerbes.-Mit 164
Ab=
bildungen. Zweite Auflage. Preis geh.
5 fl. 24 kr. rhein. (4135 W. L. B. Xé
Auav von Honneruuitonvxelén.
nungen der bewährtesten Goräthe,
Na-
gohinen eto. für Bierbrauereien. Lu.
eammengestelt auf 2ö grosson lithogra-
Phirten Pafeln. Lwolts vormehrte
Aus-
gabe. Preis 12 Fl. rh.
Oſſene Fragen in Sachen der Blerbraueret.
Preis 56 Kr. rhein. Die hier ventilirten
Fragen ſind insbeſondere für Fach=
Tech=
nikek und Chemiker von hohem Intereſſe.
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen des
Niind Ausiant
Verlag von F. E. C. Lenckart in Leippig.
Honaten
(o9lo B. 3 1.)
für Piansforte von
Ludwig Dill.
Nr. 1 bis 5 20 Sgr. Nr. 6 25 Sgr.
Rohte n.
Schöne Steinkohlen, direkt aus den
Gruben in Waggonladungen liefern
[I. 51. B. 8.)
lligſt
Gebrüder Kayser,
in Mittelberbach (falz).
Behion nléan
nonoiEUstn
in bekannter Güte empfehlt und versendet
Alfred Droves, Dostillateur
42W.aB.2 Rordhauoen. a. Harz
„ Drehbänſe
Hpirabbohrer und automatiſche
Helbſtsler für Dampſeylinder und
Kurbelſtangen in allen Größen,
llefert die Orehbankfabrik von J. G. Weißer
Söhne, St. Georgen, Vaden. (3662 WEB.)
Eſlingen.
Bei jetziger größerer Verbrauchszeit empfehlen
außer ſonſtigen Einmach=Früchten in Eſig eln=
14094 B 1.)
gemachte
Gurken, Mark u. Schaalen
ſämmtliche Artikel per Nachnahme.
C. F. Berckhemer Söhne.
Geim,
Gebrüder Lichtenberger,
(233 w. B. d.)
lieſert billigſt
Die Leimſabrik von
in Heilbronn.
Agenten werden angenommen.
Distel-Svrup
abriciren und verſenden:
4312 V. I.
Pischer &am; CohD.
in Poesneck in Thüringen.
WWOTTzser ATAdlexa1e
für Landwirthe, Bierbrauer und Müller.
Studienpläne flür nächſtes Gommerſemeſter ſiehen gerne zu Dienſten durch den Oirektor
1195 W. B. 3.)
Dr. Schneider in Worms a. Rh.
Höhere technische Lehr-Anstalt
für Bau= und Maſchinenweſen zu Goblar aſHarz.
Zweck der obigen Anſtalt iſt die Heranbildung tllchtiger, den Anforderungen der Neuzeit
g2dt W. a B. 9)
entſprechender
Meister & Constructeure
im Bau= und Maſchinenſache.
Beginn des Sommer=Semeſters am 1. Mal c. Honorar pro Semeſter 25 Thlr.
Anmeldungen werden frühmöglichſt erbeten.
Programm und Lehrplan auf Anfordern gratis durch
die Direction: C. Kapba.
Die Schule
für Maschinentechniker, Mühlenhauer und Müller,
höhere Tachschule der Stadt Einbech
(früher in MIdechelm)
(1266 W. a B.)
beginnt den Sommerkurs am 21. April.
Aneck der Anstalt ist, tüchtige Masehinenlngenlaure und Werkmeloter auszublidon und
militärpflichtige Eleven zum einjährigen Freiwilligen-Dlenst vorzuborelton. Prospecte
gratls & franco. Anfragen und Meldungen zu riohten
an den Magistrat der Stadt Einbeck oder an die Direction Dr Kirchnor.
Bfoirzrickn Wischer, Agent in Mannheim,
empfiehlt ſich im An= und Verkauf von Häuſern, Bauplützen ꝛc., ſowile in Vermittlung von
Wohnungen, Wirthſchaften, Geſchäften und Kapitalien. Umzüge von und nach Mannheim, wie
innerhalb der Stadt werden billig unter Garantie beſorgt.
Ausgedehnte Geſchäftsverbindungen ermöglichen mir, jeden Auſtrag ſchnellſtens zu ſſe=
A. L. L. s.).
luiren.
Zechte Briefmarken
aller Länder verkaufe zu billigſten Prellen.
Preisliſte gratts franco. Württemberg 1
Fm=
u. Baden ½ Fm. nehme zu 10 Sgr. un
100 Sgr. in Lauſch an (3966 W. 6 B. 3.½
Albert Beddig molfenbüttel.
Große Vrginiſche Eigaretto.
Fein Arom! Am rik. Taback mille b.
7. 8. 10 Thlr. ¾ Stunden brennend, billigel.
als Cigarren. L. 10 Thl. iſt gleich Onali.
50 Lhlr. Cigarre; Lürk. 15 n. 20 Nth.
Proh=
verſ. geg. Nachn. in ¹o. 11228 W. L B.)
Fran Feichtmayer in Danzig.
Für Hôtels & Restaurants.
Felnſte Holl. Vollhäringe unter Ga.
rantio per ¹ Lonne, 100 Stück, 2½ Thlr.
M. 46. B. 1.)
Täglich Schellfiſche.-
Deyenheuer in Ebrenfeld, Cöln.
Rougies du tröme.
ganalloirte Stoarinkerren
- Ablauf nach
Innen-
empfehlt und vorvendet Probe-Paquets unter
[3856. W. E. B. 3...
Nachnahme
Ferd. MolzUin in Oſſenburg.
Wiederverkäufer werden gooucht.
Gernet & Comp.
Mannheim.
Euhrer Schmledekohlen
beſter Qualiät. (A.bo. B. ½
Caſſen,
Woingut Chateau des Borges.
die Flaſche 15 Groſchen, gegen Poſtnachnahme.
Wiederverkäuſern angemieſſenen Rabatt.
Bel Heiſerkeit, Katarrhe, Huſten und allen
Reizungen der Schleimhäute, des Rachens
und=
des Kehlkopſes, Ut dieſer aus dem Saft
de=
vorzüglichen Veildiſtel bereitete Syrup ein
un=
übortreffliches Linderungsmittel.
nnap
Ateſtirt von Dr. Thoohald Wauo-,
in Breslau.
der Direktor des polhtechniſchen
In=
ſtitut und chemiſchen Laboratorium.
Frankfunter
Féohumanhh.
Ofenſ.
Früugaut mdr ſ t 11t46-Loos6
pr. Stück Thlr. I. - fl. 1. 45 kr.
werden gegen Nachnahme prompt verjandt.
Wiederverkäuſern entſprechender Rabatt.
Frankfurt a A. J. D. Thilipp's,
große Friedbergergasse Nr.. 21. f. 107. V. 5.
Mis.
rhi.
444
„lbAbritz
Th. Rollemer, Weinberghesitzer in Brugos=Bordoaur Grankroch).
Directe Varsendung, ohne vertheuernde Awischenspedition, moiner in oigenen
Woln-
bergen gonogenen Rordonux-Welne. Folglich billige Preise und Gewissheit vortreff.
licher Cualität. Jode Sendung, welebe nioht befriodigt, uird ohne Wider-
Sprueh zurüokgenammen.
Roth odor woiss 18sger gonöhnlicher woin Thlr. 51. 10 8er.
„ 1870er sohr guter
65.
„
„
1868er Besser
„
„
„
„ 76. 16 „
1865er koin Bouquot,
„0
„ 105. „
Das'Pass 225 Liter oder 300 Elaschen Pags oinbegriſſen.
Dan halbe Fasa kogtet die Hälſta dioser Proise mit Thlr. 2. 12 Ser. Aubsehlag.
100 Flaschen in Kisten: 1865er Thlr. 54. -. 1864er Thlr. 63. -. 1862er Thlr. 88.-.
Alles Fracht frei anf der vom Käufer bostimmten Station
geliefert.
Zoll nicht einbegriſſon.
(4324. B.)
Lahlung in 2 Monat Tratten vom Tage der Factura oder in
Rimessen anf Frankreich.
gegen Feuer und
Einbruch
völlig ſicher lieſert die
Auguſtenſtraße 31 in Stuttgart.
Cassenſahrik Carl Ade
Proſpecte gratis. (8715. B. ½.
Prima eingelogte Krons.
beeren (reißelbeeren)
mit 35-40⁄ Zuckergehalt, verſendet in Kübelny
25-50 Pfund Pſd. 3½ Gr., gegen Nachnahm
Haltbarkeit garantirt)
C. Trüller
. 52. D. 2.) Colle, Provinz Hannoie.
Emgrosame;en
Gétall.
Schwarze und couleurte
Seidenwaaren, Schwarze u.
coulenrte Satins, Sammet,
Türanoise, Westen, Tücher,
Slipso,Fonlards,Fichus.
Sam-
met.=Band, Franzon,
Rockein-
fass-Band, Kapronmacher.
Band und Maschinenseide
la31e B.)
ete. ompfichlt
CREREIW.
H. H. Catz,
Friedrichs-Strasso 48.
der Post gegenüber.
NB. Muster werden auf
Verlangen zugesandt.
Wilthey Lustitmt Hanau.
Duroh Verlegung meiner Braiehunga-Anstalt in ein grösseres Wohnbaus bin
ieh im Stando, jedarzeit neue Fensionnirinnen auſaunehmen.
[4303. B. 6.)
Das Zommorgemester beginnt am 28. April. Begto Roſerenzon vovia nähoro Auskunſt
boreitwilligst durch
Die Vorsteherin Warke Beumnann.
G Evart.-
Fabrik von
(V. 64 B. 3.)
Selbſtöhler=Nadelſchmiergläſern.
F. Riebiexer in Fulkenberx.
Ober-Schleeien.
GAIO8
Ae A1OON
Ein junger Mann, der im had. Land bekaun
iſt, wüuſcht als Reiſender eine Stelle für ein
Farbwaarengeſchäft
[C. 101. B. 1.)
Oſferten R. Nr. 38. Süddeutſche Annoncen=
Expedition, Karlsruhe, Langenſtraße Nr. 229.
Haamen= und Pflanzeu=Handlung
en dotail
en gros
Geors Andrens
Frankfurt a. M. Markt Nr. 14. zum ſteinernen Haus
Lager der beſten Gorten Gemüſe=, Blumen=, Feld=, Gras=, Klee= u. Waldſaamen
E Gras=Miſchungen für Zier=, Bleich= und Futter=Naſen. „.
Amertkaniſche frühſte Roſenkartoffel, Amerikaniſche Pferdezahnmois.
Cataloge werden auf geſl. Verlangen gratis u. franco verſandt. (Frkft. 105. B. 9.)
The Severn Engineering Works in Lydney England)
Maschinenfabrik, Eisongiesserei und Kogseluchmiede
Lieſarung einzelner Maschinen und gunzer Anlagen zur Horstellung von Papiernloſſ
nun Holz auf chenilschem Woge.
L2nr B1.)
Reſerenzen auf ausxeſührte und geit längerer Leit im Betviohe beſindliche Anluain.
sonie Proben von Holastofk und von Papieren, welche aus demaclbon ſabrilemsshig herg- sind, stehen zur Verfügung. Brieſe für dev Continent sind zu richten an Hortn
Givil-Ingenieur
C. M. Bosenhain in Berlin.
August-Strasse 26.
Die Herren
CCham-
Foucher E. 80. in Mareuil S. Ky
pagne.)
vormals Foncher Wi Olivier & Co.
hoben mich ermüchtigt. vorläuſiæ noch die bieherigen Vorkaufapreiso beizubehalten.
von rühmliehnt beknunten Champaxnerweinen ersten Ranges sind
dio-
ſenigen der Herren Fomcher & Co. daher jetzt such dio Büélgsten und empfehle
dieselben sonohl direkt ab Mareuil als vom hiasigen vollat Andiæ nesortirten
Entrepatlager (gegen Erstattung v. Fracht u. Voll) zu ſolgunden Criginalprelson;
Crémant
Fros. 5.-
Verzanoy;
Fres. S. 50
Crémo de Bouzy
Fleur de Sillery ¾
„ 4. 50
„ 3. 50.
1. 50
Carte blanche
Sillery supör.
„ 3. 25
In ¼ Fl. 25 cs. ms hr.
(532 V. 3.)
Aleyonder Frank. Lölm a. Rhn.
aneiniger Generai-Agent & Deynsilär für Rarnsschland d, ale Fchwelr.
Ein bewährkes Miltel gegen
nächtliches Vettuäſſen, worüber,
Anerkennungsſchrelben vorliegen,
ver=
ſendet die Apotheke in Bad Teinach.
Halaubensbekonntniss ein-
G modernen Naturtorschero.
58er. Vorräthig in allen Buohhandlungon.
Verl. v. Eluln Alnnde In Berhin.
Rilitär-Varbereitungs-Anstalt.
Vorhereitung für alle Militär-Examina, für dus Abiturienten Examen und für das Co
detton-Corps, mit Gorantio für das Bestehen. - Auf Wunsch wordon Regimenter zun,
Eintritt nachgewiesen. - Gegonstände: Doutsch, Frauz., Engl., Lat., Grieoh., Nath.,
Geogr., Gesch. Reichnen. - Programme gratis. - Mohr als 2000 vorbereitet.
Prof. Dr. Milllach (aus Verlin); jetzt Stuttgart: Eberhardotrasse 69.
Beugnlag: Herrn Dr. Kiiliseh bezeuge loh, dass er 3 zu meiner Esoadror
gehörige Officier-Aspiranten wit gutom Etſolge vorhereitet hat. H. K. hat dabel volche
ſiewissenhaſtigkeit pexeigt und s0 schnelle Erfolge erzlelt, dass ioh Uhn für ähnliche
Fölle unbedingt empfohlen kann. (4331 B. 3.)
von Sehleinite, Rittmoigter.
zGn81on 1æxmitags.
CLAEEus montreUN
Lao de 6ensve.
Jenue par CXL. TeLx.
Grand Jardin Cagrement. - Maison comfortable. - Poeles rusges.
Maguifique vue. — Priz moderés.
G. 82 8.)
Cark Kennebaum & Co in Rürnberg
offeriren
ab den kgl. Zollniederlagen Ludwigshafen und Nürnberg
Prima 71er Renicarſo billigſt.
(4.
8 Handelsschule
5. in Miltenherg a. M.
Beginn des Winter=Semeſters am s.
Or=
toder l. J. — Vorbereitung für den
kaufmänn. Veruſ und zum Freiwilligen=
Examen. - Penſionat in ſehr geſunder
Lage. Näheres durch Direct. Trutter.
m u Eiſenguß. jnur
Eilengietßerei (oder Hürtenwekke) wird zur
jähr=
uiͤchen Lieferung von einigen tauſend Centnern
gröben Eilengußes, der auch theilweiſe bearbeitel
werden ſoll, ein auf lange Jahre laufender
Ab=
ſchluß mit jährlich zu erneuernder Preisfixirung
zu machen geſucht.
4225 W. a B.2)
Oſſerken erbeten unter LX4225 an die
Snddentſuͤe Annoncenexpedition in 8tullgact.
C
WüRNEIs7
Hiis
GIER., REniun Eh
(Vorkel)
pipEfl, 2uchEsEf,
Semlocue Scu avenseuinge
uis preiswerth offerire:
Tür Brauereien:
öhmlſch Grenzpech, böhm. Fichtenpech,
Malzfarbe ſowie Faßbürſten in allen
[3216. W. 6.)
Gaitungen
G.
Jür weiler:
Roſthaare, roh und geſponnen,
Hanf=
werg, Flachswerg, Werggarne von
çiſ Thlr. an, Gürte in allen Breiten,
Erin d’afric. beſte Marke 31 Thlr.
per Centner, Schuſterpech, Wagenfett,
Bürſtenbinderpech ꝛc.
Dür Vapeyierer:
Gämmtliches Polſter=Material,
Treppen=
läuier in allen Gattungen.
Für Fabrikanten u. Kaufleule.
Schnürfaden 18 Thlr. per Ctr., ſeinere
Sorten nach jeder Probe billigſt.
Rohproducte übernehme zum
commiſ=
ſtonsweiſen Verkauf und leiſte darauf
eni=
ſprechende Vorſchüſſe.
Paut Gerhardt in Dresden,
am See 10.
Gilchlemmte Chonerde
flͤr Pavic-dund Goldleiſtenfabſiten, Ultrama=
Unfabriten ꝛe. liefert in prima Waare und zu
ſilligſten Precen die Thonſchlem merei von
bermann Hingſtenberg in Diez,Maſſau).
ſso1.)
14202 B 2.)
4
Ote deutſge gatiter-Ote Leymann'ſche vrnuerlthute, Corms l. Ah.
beginnt den nächſten Gommerku=ſus den 1. Mal a. c. Oſeſelbe war im Jahre 1872 von 120 Alg die unbeſtritten billigſte Zeitung Europa's
jungen Bierbranern im Alter von 10-42 Jahren beſucht. Programme ertheilt nur
(aos5 W. e I.)
Direkto P. Lehmann.
Inhalts in alle Zeitungen des In= uns
Rüs=
landes zum Originalpreiſe, ohne
Zuſchlags=
koſten für Sthliſtrung. Ueberſetzung,
Ver=
vielfältigung ꝛc. ꝛc.:
Verſchaffe Ausrunit über Geſchäfts=n.
Credit=Verhältnige im In= und
Aus=
land, auf einzelne Anfragen, wie im
Abonne=
ment Die Bedingungen werden auf Wunſch
mitgetheilt;
Uebernimmt kommiſſionsweiſe alle An=
und Verkäufe von Staatsvapieren. Aktien,
Eiſekten. Waaren und Rohprodukten, in den
beſcheidenſten wie in Maſſenproportionen;
Vetreibt Jucaſſo von ſlileitigen Ausßänden,
Erbſchaften ꝛc. im In= und Ausland:
Vertritr gerichtlich oder anßergerichtlich
Peiva e, Hänſer oder Geſellſchaften;
Erfüllt die gormaliläten zur Ellängung von
Erſindungspatenten;
(Str. 732.)
Geldwechſel; Chanzo.
hobst Gebrauchſanweizung. Mfl.
In Kioten von 1 Placonz ab zu be 8
23
5 Lodon durch
das General-Depdt
7tp.
obigin Vywr.
8 Von Llbuig S aullVs Extraot;
; Berlin, Gneissnaustrasse 7a."
d Bestllungen hierauf nimmt entregen
Th. Brugier in Carlsfuhe,
2.
Waldstrasse Fro. 10.
rp. Patlenten, hel welchen
ulle angevenceten hilter)
2½
erſolglae gohlleben zind. J
wollen vertranennvoll el.)
nen letzten Verguch mit F
oblgem Früpurat
ma-
ehen.
Cc. I. B.) 8
ONe NNenDed
N4
Vom Rol. würktembergiſchen
1 Medizinal=Colleginm in Württembergz
Hehr beuchtenswerth kür Mugenleidende.
Die dentſchen Siegestrapſen,
H.
Krzutertropfen mit BRRalagaureltz,
4
Hdurch das k. b. Staatsminiſterium des Innern allerhöchſt privilegirt,
421
berühmt durch ihre vorzüglichen Wirkungen bei Magenbeſchwerden,
2 Verdauungsſtörungen, Appetit=, Schlaſloſigkeit, Prüſervatiomitiel gegen 2.
Cholik, Cholerine, Wurmleiden ꝛc. ſowie unſchützbar auf der Reiſe.
G=
G
Von den höchſten Medizinal=Collegien und ärztlichen Autoritäten
2 begutachtet.
2
Hchmidt'ſche Jabriki, Bamberg.
Bahern.
auo. 9c.. 5
28
Haupt=Depot in
Berkin bei Herrn P. O. Neumann, Brunnenſtraße 134.
( Dien bei Herren Dedlelmann & Kappes, Singersſtraße Nr. 8.
München bei Herrn Aug. Pflieger.
„ „ Chr. Holler.
Joſ. Hulzapfel.
Etnttgart bei Herren F. W. Schall ≈ Comp., Marienſtraße.
Herrn Aug. Schrieder, Thorſtraße.
Jranſktfurt bei Herrn Bernh. Leoh.
Magdeburg bei Herrn Wm. Kriege.
Haſle bei Herrn Ernſt Ochſe.
NW. „Verkaufsſtelen gegen hohe Proviſion
geſucht” in Baden, Elſaß, Heſſen, Naſſau
und Pfalz.
Dr. Klelnhanz, Spec.=Arzt för Haut=
Eine
kranke in Bad Greizuach empfiehlt ſeinen
wichtige Erſindung
vegetabitiſchen
iſt es, Eis ohne Elskeller und ſonſtige Koſten
— außer Anfuhr und Arbeit - Juhre nuſöc=
Serophel-Syruz ſwahren zu köünen. Nastem ich' nach Vieſer
meiner Nethode zwei Jojre dos Eis für melne
als ſehr gutes, bewährtes Mittel für ſerophulöſe Braueret aufbewaͤhrt. Fahe ich eine genaue An=
Lindek. von dieſen wyen ſeine angevehmen gabe darüber in mehreren hünderl cremplaren
Geſchmacke gern genomimen und zwesmäßl giter orucken laſſen, und iſt das Exemplar gegen Ein=
Erſatz des Leberthrans (Flaſche nebſt Gebrauchs= ſchickung von 2 Thlr. bei mir zu häben. Jch
bemerke noch, daß ich mich in der Schriſt gleich
anweiſung 1 fl.); ferner vegetabiliſchen
verpflichtet habe, bei Nichtbewährunig meinei
Melhode die 2 Thlr. ſtets zurück zu göben.
Blut. u. Hautreinig-'oow.es) A. Brüggemann,
C-miker und Branereibeſitzer.
ungs-Hyrup
Ibvenbüren in Weſtphaien.
als erprobtes Mittel gegen Hau== und
Gnmmi (umml. (lsalps)
Flechtenleiden aller Urt. (Flaſche mit Ge=
Alles von dieſer Maſſe liefert zonfrei digeret.
brauchsanw. 1 fl. 10 kr.
(3960 B. ½.)
A. Hirachmann & Comp., Hamburg.
9 9
TEEOTRUU GorkToppiche). Elegant, warm, waſſerdicht, ſlanbfrei, dauerhaft. Auf rohes oder glattes Holz, Cement oder Stein.
Der größte Comfort in alten Häuſern und die praktiſchſten Bodenbelege in Neubauten. Von Aerzten und Architekten empfohlen. Proſpecte gratis. (8483. W. 4 B)
O48 CoNTIIERTAI.PEPOT E. Leihius & Co. Berlin 83 Markgrafen-Str., Stuttgart 16 Archiv-Str., Mien 11 Wallkschgasse.
Hertung.
Organ für Sattler, Riemer,
Tape=
ierer ꝛc. erſcheint allwöchentlich und
Htraßburg im Elſaß. ſæce-cce-cade-e-=DeeDe salblait und Börſenzeitünig-,
warmſten=
iſt zum Preiſe von 25 Sgr. (- 1 fl.
TxxixzTezle
7
181
28 kr. Südd.) pro Vierteljahr durch Agentur=, Commiſſious=
1
pe
und
ſalle Poſtanſtalten und Buchhandlungen
8
kums-kkadt
zu beziehen.
2
[3910 W. E B. 1.)
Wechsler=Geſchäft
E
1. Exa
3
13
SAeiILE
F. A.
Günther’skeltungs-
l. . nach dem Ausspruche der medicinigchen
Verlaz, Berhm.
eo Ou. khilietz.
Autoritäten rdscher und sicherer als
Nemi, Radicaſes Neuiſ Pariſer Staden 2 und alter Weinmart 28.
F alle bisher in der Therapie g-kannten
ſan;
und angewendeten Mittel: Lungen-
General= und Spezial=
Wtit kinderloſen Frauen
B achwindnucht ſselbat im vorge-
Vertilaunsmikſek
wünſcht eine ältere, ſehr erfahrene Dame, Mut=
Bevollmächtigter:
rücktou Stadium), Puberenlane.
ker und Großmntter zahlreicher Kinder u. En=
Herr Johann Schlenker, vorm. Konſul des H Mngen-n. Duriikalarrh.
Kron-
für Natten und Mäuſe.
kel, in deren eigenem Jutereſſe in Korreſpon=
Norddeutſchen Bundes. für Dayern. Würtem= 8 chlaluntarrh. Anaomesn
Mint-
denz zu treten. Gefällige Zuſchriften erbittet
L armuth). in Folge anhaltender Krank-H
berg. Baden und Heſſen zu Lvon
Pür den Ertolg wird garantirt.
man unter Chiffre =Kinder bringen Segen Nr. 9'
N heiton und protabirtem Mercurialgo-
In Löpſen von fl. 1. 12. 48 kr. u. 30 kr., Sucht die Vertretuug von ſoliden Firmen
Hauptpoſt restante, Wlen. Brieſe werden inner=
2 brauch, Scorhut, Hyulerie und
oder Geſellſchaften;
ſempfiehlt die Droquenhandlüng von
balbeines Monats beantwortet. föts5. W. B. 10.)
) MörperichrAche.
Beſorgt Annoneen und Inſerate jeglichen
Oscar Bierwirth. Wiesbaden.
D f. DPro Piacon 51 Kreuzer C½ Thlr.) 8
und als höchſt nützlich und unterhaltend kann
der „Berliner Kapitaliſt,
Verlooſungs=
empiohlen werden. Er erſcheint dreimar
wö=
ſchentlich, eathalt einen eompleten räglichen
Courszettel, aüle Ziehunadliſten und zwar
in auerkannter Korrektheit, alle
woͤrſen=
nachrichten, vermiſchte Plaudereien ꝛc. ertheilt
ſeinen Ahonnenten koſtenfreien ſchriftlichen Rath
in Kapitalsangelegenheiten u. koſiet jur das ganze
Quartal nur 10 Silbergroſchen. Jede Poſtanſtalt
(424s WEB)
nimmt Abonnements an.
Saratiarerarag.
pkire re
Hichere Hiiſefur Kannerls
Hé
„Vollſtändige Beſeitigung aller ¼
Schwäche und Zerrüttung dei H
ANerven=Syſtemd. Von Dr. H.
Knvler." Soeben erſchienen und 4
für nur 14 kr. vorräthig in der Schwä=ß
Abiſchen Buchhandlung in Ellwangenk
hund Aalen, H. Zimmermann inß
E Woldshutꝛc.
Cazsr wép.Ca
44=
L
In der Buchhandlung von C. Kneubühler
in Williſau (Schweiz) iſt zu beziehen:
Keine Ueberoslkerung mehe
Eine auf wiſſenſchaftliche Thatſachen
gegrüln=
dete Beweisführüng von Dr. W. Rymer. Wird
in geſchloſſenem Cöuvert verſendet. Preis 1 fl.
3354. w. s..
In 3- ragen vird Csphüliz,
Ge-
echlechta. u. Mantkrankhelten ohne
Quocksilber und unter Carantie gründlich
ge-
heilt; Oberarzt Dr. Mayer. Rerlin.
Tau-
benstrasne 36. Auswürlige brieſich. 12061.6.
pe. ed.
So eben iſt erſchtenen die 32. Auſl. des
weltbekannten, lehrreichen Buchs
vor persönllche Schutz
von Laurentink. In Umſchlag verſtegelt.
Lauſendſach bewährre Hilfeänd!
geilungl2sjährige Erfahkungyvon k
4
2EnNAOION
zuckänden:, Nervenleiden ꝛc., den
5 äoigen heimlicher Gewohnheiten uub
anheren Exceſſen. - Durch jede Buchz
handlung, ſowie von dem Verfaſſer,
Hoheſtraße, Leippig, zu beziehen. Preis
42 fl. 24 kr.
13798. W. . B. 6. 1)
Armen, wenn ſie dies durch Atteſte
be=
ſcheinigen, gratis. Laurentius.
Vor den Nachahmungen und
Kus=
zügen dieſes Buchs, — kleinen
Sudel=
ſchriften, die unter den Liteln
Jugend=
freund, Selbſterhaltung und ähnlichen, 5
in faſt allen Zeitungen marktſchreieriſch
ausgeboten werden -, wird wohlmeinend
gewarnt. Daher achte man darauf, die
echte Ausgabe die
Orlginäi=Ausgabe von Laurentius
zu bekommen, welche einen Octav=Band
von 232 Seitei mit so analom. Abbildungen
in Stahlſtich bildet und mit dem
Namens=
ſtemvel des Verfaßſers verſtegelt iſt.
Große Liebesgeheimniſſe!!
Das große, berühmte Buch: Liabesluſt und
Chealück, verſiegelt, mit Juuſtr., verſendet
franco unter Nachnahme von 1 fl. 80 kr.
(o57. W. aB. 3..) Ciorstmann,
Berlin, 15 Großbeerenſtraße.
GrarrAtrnaeeee.
rantfursor Apfelwein
ſowie Nouaneuzo in anerkannter Güteh.
verſendet fort während
J. Georg Rackles.
Vroducent in Vornheimk
E DOB. ev.a
(Frankjurt a. M.)
AvaBisriis rnsraztit.
Amer. Joppel-Ventit-Pumpen
für tiefe Brunnen hochdrücken, Ent= und
Vewäſſerungen, leichter Gang, kräftige
gör=
derung, friert uicht ein, Zeichnung? Preis
foio. u. æ B.1o..
franco.
Ketten-Pfuhl-Pumpen,
für Senk= und Miſigruben pr. Satz fl. 16½.
Carl Ernſt, Mellrichſtadt.
Cartonavefahrik
von
J. Begen, Mannheim,
empfiehtt ſich in Anſertigung von Schachteln in
allen Größen und Façonen. Villige Preiſe und
prompte Bedienung.
G. s. V. 6.1
W„Der einjährige 4sr v.)
44 enthält alle Verordnungen
Freiwillige. uber die Berechtigung zum
einjährigen Militärdienſt; die einzelnen
Gegen=
ſtände der Prüſung in ausführlicher
Bearbett=
ung; Meldung. Eintritt; den ſpeziellen Dienſt
ſelbſi ꝛc. — Nach amtl. Quellen. - 7. Aufl.—
Preis 15 Sgr. — Verlag von J. Schleſiers
Buchhandlung in Berlin, Kommandantenſtr. 46.
„
Tamen
5 finden bei einer Frau vom Stande, gleichz.
Geburtshelferin, ſorgfältigſte Pflege in
ei=
nem Hauſe, ſpeziell für dieſen Zweck mit k
illem Comfort eingerichtet, gegen billiges
Honorar und unter Zuſicherung ſerengſierh
(u. 23. 6. B.)
Discretion.
Adreſſe: PPF Heidelberg. Karpfeng. I.
Arrrauziauiaztgrauarzt
7³⁄⁄h
Asead-F’Alagogum.
Verlin. Schönhauſer Auer 2.
Schnelle und ſichere Vorhereitung jür
adle Militair=Eramina incl. Prima und
Abitu=
rium. Guie Erſolge bis in die neueſte Zeit.
(intritt jeder Zeit, gleichviel mit welcher
Vor=
bildung. Gute und billige Penſion,
militai=
riſche Einrichtungen. Programme durch die
Direckion:
Eontanes. W. Höhne. Jobſt.
(4046 W.A. B. 3.)
Majsr z. Oisp.
A. Fiitees
Auaii
1)
Aeut-tirAtgeamn
E.
Die Grauirunſtalt von
7=
M9
Lon.
nheip
3 A. L. L6lJ B. L. Ib. Kdnhnoiſ
emipfiehlt ſich zur Anfertigung aller in dem 2
Graveurfach vorkommenden Arbeiten.
Stigzen oder Zeichnungen, auf Verlangen H
gratis und franco. Bei ſchrifdichen
Auf=
frägen wird um dentliche Hundſchrift gebeten.
N. 40 B. 3.)-
44
Ein Lanſin rn Mantzen ur ains dr.
ferengen Jſuͤchke Vertratung jür leiſtungsjähige
Fahriken in Cigarren, Galanterie= und
Kurz=
waaren ꝛc. Vekeits eingejührte erhalten den
Vorzug. Offerte unter 1. L. Nr. 763 befördert
dbie Generalag. der Südd. Annoncen=Exped. in
ooünchen Gabelsbergerur 4. Mü. I. V. 8.)
4lhadn
Rleiſchhaß-
½eo.
Maſchinen,
von verzinntem
ſien=
ſiö5 blech, bedentende Leiſt=
4tvaaild d-ungsſühigteit bei
ein=
ſachſter Handhabung.
Gerinher Preiz.
Dieſe Maſchine eignet ſich nicht allein zum
Zerkieinern von Fleiſch, ſondern es werden
burch dieſelbe auch alle Arten Gemüſe und
beſonders (wichtig für Weinhändler) Roſinen
und Corinthen klein geſchnitten.
A. Löpfer, Greslau, Ohlauerſtraße 45.
Proſpecte u. Preiscoukante gratis u. freo.
General=Vertueter fur: Würtenberg. Baden,
Elſaß, Lothringen u. d. Schweiz
4 (4203 W. aB.) A. Lind in Stuttgart. h
AxTI
1
Arsskernde
werden in kurzer Zeit in meiner Anſtalk
ge=
heill. Proſpectus in deutſcher. franz., engl.
unb biAſindiſcher Sprache gratiz und franko.
Nareketnfurt in Weſtfalen. ſoerweb61)
12 1588.)
R. Beiprup, Spracharzt.
Gös sithrir ri
raſſiſche Caravanen=Thee's
per s Atlo 1. 2. L u. 4 Lhir.
von ½ Bſd. an in eleg. Bülchen verpacke
enpfiehlt und verſendet das Generaldepot
Bazar zur Rose. (3874B. 8. 1)
Geb,
. Rudhe
GFönlsaboreir
4
riri irli
Neue fränkiſche Brunellen, Prima Qualität,
³⁄₈ in Schachteln 6 Sgr. per Pund empfiehlt
444
Anton zunnoprio
A. 76. B. 6.
n Würzuurg.
4Ze
WB1LRö18
Fr
(3allſucht, Krämpfe)
durch das ſell 11 Jahren bemährte
Quan=
zee'ſche Uniuerſal- Geſunsheits=
5 mittel binnen kurzer Zet rabikal zu heilen.
Oennägegeben vom Erfinder Tr. 2.
Luante, Pabrik-Beſiger pu Waren-
Haorf in Weſtſalen,; welche gleichzettig
zablreiche, theus amtlich canſta-k
tirte reip. eidlich erhärtete, Ateſieh
und Dankſagungsſchreiben von glückl.-
Ge=
heilten aus allen jünf Weltheilen enthält,
wird auf directe Franco=Beiſtebungen vom
Herausgeber gratis=franco verjandt.
500. W. B.)
Aii
Auiii
Die Gießerel Voſeph & Gie.
in Maſtricht (olland).
Große Augwahl der neueſten und manntgſaitigſten Modelle von Ornamenten fuͤr Oeſen aller
Gattungen,
Ornamente für Mauerarbetten, als: Valcons, kleine Fenſterbalkons, Thürknöpfe, Fenſterrtegel ꝛc.
Mantelſtöcke, Regenſchirmhalter und Feuerſtänder,
larzo B. 6.)
Arttkel jür Gas= und Steluöl=Lampen,
Kreuze für Grabmäler,
Gegoſſene Dachrinnen, vlel dauerhafter, als die von Blei und Zink,
Dachjenſter. ſowohl für Ziegel= als Schieferdächer,
Gegoſſene Waſſer=, Dampf= und Gasröhren u. ſ. w.,
Allerhand geſchliffene und ungeſchliffene Oefen,
Löpie in allen Gorten, Kohlenbecken mit und ohne Ornamenten.
Auf Zeichnungen oder nach Modellen iſt man bereit, alle mechaniſchen und andere Stücke zu
liefern gegen einen muͤßigen Preis. — Man ſucht Agenten.
ppraorr.
r.
MeeI.
vud. é BuziCAuuss-faAnEn-XankUId
en groy et en detall
von
1G
EOeONN
2EUOkL
STRA88BIRG
8tr. 19. B. 1)
im Eisass. Alter Weinmarkt Nr. 42.
H.
L. Paron
Etabliſſement für Centralheizungen und Bentilation
Fraukſurt d. M., Frledberger=Landſtraße 27.
Vertin,
Beſt,
Hamburg.
Dorotheenſtraße 4.
Oberhafenſtraße S.
Palatingaſſe 51.
Die wachſende Veliebtheit der von mir als Spezialität fabrleirten
Perkins'ſchen Heißwaſſer=Heizung
und die daburch bedingte Ausdehnung meines Geſchäfts machen es mir zur angenehmen Pilicht
zur größeren Bequemlichkeit der Herren Bauherrn und Architecten hier am Platz eine Agentur
zu errichten.
CC. S. B. 2.)
Herr C. Sehiekendantz in Larlsruhe, Karlsſtraße 6,
wird es ſich angeiegen ſein laſſen, jegliche Auskunſt zu ertheilen, weitergehende Wünſche der
Herren mir ſchleunigſt zu übermitteln und ſtehen bei demſelben Brochüren, die elne Beſchreibung
des Syſtems, nebſt Verzeichniß der über 1000 von mir conſtruirten Apparate, ſowie zahlreiche
Zeugniſſe hervorragender Architecten und Bauherren enthalten, ſtets gratls zur Vepjügung.
An=
ſchläge nach eingeſandten Plänen liefere auf'3 prompteſte gratts.
Um dem durch ärztliche Zeugniſſe rühmlichſt bekannten
Kinder=Zwieback
von Jean Heinrich in Fürth b. Nürnberg
die weiteſte Verbreitung zu verſchaffen, ſucht man für diejenigen Städte in welchen
bis=
letzt noch keine Niederlagen beſtehen, renmomirie und ſolide Firmen, jedoch mit dem
Be=
merken, daß ich an jedem Oite nur mit einem Hauſe Verbindung eingehe.
Probeſen=
bungen gratis.
G. 49.)
Rolrelr. ist bia Jetzt das Einzige ungchülliche Haarſürbmittel (frel von Stlber, Blei ete.)
welches Kopf., Barthaar ete. je nuch Wunsch dauornd tiof schwarz ſürbt Plaçon
1 Thglor.
Haarblsichwnaaer. unochädich und vveckerſillend Flaçon 20 Silbergroochen.
Hnnrkränaelbalanm. verwandelt das Haat in naturgetreue Locken Flaçon 20 8er.
Hopfeehuppenbalaum. Flaçon 15 er.
Leberſecke zu entternen Einzigés ochadloseo Mittol. 1 Thaler. (2165 w. 4 B½
Lahupulver anerkannt beetes a Schachtel 15 Ser.
Fieckwanzer Nro. I, Dintenflocke aus Wäsché. Nro. 2. Obetſeoke und Hodorkecke
aus Leinwand. Nro. 3. Rostflecke aus Leinvand. Nro. 4, Stockſtocke aus Atlas und
Selde. Nro. b, Flecke aus Wollenzeug je Flaçon 1o 8er.
Hottenzptritun Flaçon 15 Spr. Inſolge der Mlldeß Wintorn vorden die Hotten vohr
reitig und oohr zahlroioh auftreten.
Rnanore, Krkuter. Muxenbitier Piasche von 1 Liter 1 Thalor. Coprüſt und
amtlieh deglaubiet von Herrn Hofrath und Kreisphlaikue Dr. Hemmig in Lorbot.
Durch den Gebrauch einiger Flaschon des berühmton Knauor'ochen Kräntor
Magen-
bitter, welcher mir bei Verschisimung, Erbrecuen und Diarrhse ausgexoiohnete Dienote
eothav, füihle leh mich çonöthigt, golbiges meinon Uitmenschon auf, Festo zu omptehlen.
ves. Bornhardt aoltie.
Loipile im Ingust 71.
Spiegel & BilderrahmaDkabrtant.
Der Ertole ind A. Ba-ohäduchkelt Ammtlleher Artitol uird garantrt Wiedarvor
Lfnſer Rabatt.
Gonerah.Depet da. Rebert Lehumann i Loprig Beldentanz II. L.
Das älleſte Burean ſür Auskunſtüber Geſchäfts-
und Creditverhältniſſe in Deutſchland, gegründel
1862; empfohlen und unterſtützk von den eſten Haͤuſern, ertheint
möglichſt ſpeclelle Auskünſte. Borlin, Wion &ap Frankfurt afl. Speſen= und Fortofrei.
Proſpekte gratts, oſte Referenzen im Peoſpelt.
Er. Zo. w. L B. 2.
Lesser & Iiman.
Frankfurt MM. Berlin. Wien.
4
14
Epileptische Krämpie Walisncht)
heilt briefl. der Specialarzt für Epilepsie Dr. v. Killisch, Borlin,
Louisenstr. 46. Augenblicklich Uber tausend Patienten in Behandlung.
gaConter LolsCemem,
vom Erſinder Carl Kamuel Haeusler,
Hirſchberg ünr Bhlehenh.
tontrssionirt, patemirt und bielfatz prämiirt.
Hauptniederlage Breslau Tauzienſtraße 65
übermmmt, ſowte die Fahrik Ausfühkungen für jede Art von Gebäuden der Holzeement=
Bedaͤchung durch eigene geübte Deärrüfte und bittet um geehrte Aufträge.
Ooenmente Uber die vielen ſtattgehabten amtlichen Prüſungen, ſowie Beſchreibungen,
Anleitungen, Abbildungen und Zeugniſſe über die anerkannte Vörtreflichten dieſer uchten
Holzement=Pedachung liegen in der Gſiddeutſchen ünnoucea-Expedinön in Stuttgarr zur
gefälligen Einſicht offen.
Mathilde v. Schmeling. verw. Baeualer,
Kaufmann, Fabrirbeſiyerin und alleinige Geſchäitg=Inhaberin der Firma:
Carl Samnel Haenslor.
Hirſchberg in Schleſten.
[233t. wev. h)
50lahriges Geſchöſts=Jubtläum am 10. Auguſt 1865.
Emilie Flygare=Carlön's
vümmtlithe Komane
erſcheinen eben in 3. Ruſlage, k. 8., in ea.
140 wöchentlichen Lieſerungen von 5 Bogen¼
1 Sgr. oder 20 Nkr. öſterr. Währung, und
nimmt jede Buchhandlung und jeder
Journallie=
ferant Beſtellungen darauf enigegen. — Proſpeere
auf Verlangen gratis, franco. (4182 W. a B)
Hinttaart. Jranckh'ſche Verlagshdlg.
Intereyganil Pikant!
Aber docent gehalten:
Die Physiologie des Weihes.
mu 5s Holziehn. 7. Verm. Auf.
- Jeder Loll ein Wunder. -
Pr. Thlr. 1. In der Buchh. vorräthig
Geçen Franko-Eingendung von 1 Thk.
2 8er. lauch Portmarken) eenvortirt u.
franco von G. Sendelbueh'r Buchh.
Coburz.
(4275 B)
Gnssetton,
ſowohl zum Aufbewahren von Werth= und
Staatspapieren, als auch zu Tages=Caſſen, mit
Ticherheitsſchloß verſehen, empfiehlt und
hält ſtets vorräthig in 5 verſchiedenen Größen
Juk. Hiller, Kronenſtrahe 18.
(8728. B. 1)
Einttgart.
WauAim
AAkoholometer 4
für Sprit= und Brandwein=Handlungen
nach Rlehker, Trolles und Callor
l Beulen, mit und ohne transportablem
Etuis, empfiehlt das Optiſche Juſtitut von
A. L. Lepy B. 2. 16. Mnnnhelm.
N. 3oV. 8.)
Für Lundwirtho.
Dem Brand oder Roſt bei dem Getreide
ſt durch ein, von einem Oeconomen ſeit vielen
Jahren bewährten Mittel leicht abzuhelſen,
wenn man ſolches bei der Ausſaat ſchon
un=
wendet. Honorur 1 fl. 30 kr. unter Garantie
des Erjolgs. Adreſſe K. Leo in Ulm aſd.
ſ3933. W. kV. 2.)
Württembeig.
4
Fahn
en
ilr Sänger=. Turn=
Schützen= und andere
Vereine. ſowi= kirchliche h
Stickerelen jür
israeli=
tiſchen und chrlſtlichen
Kultus lieſert elegam u. F
biſligſi. - Proſperte und K
Anſchtäge gratis vom könlol. Hoflieſes
4226 W. LB. 6)
ranten
I. L. uerkt, Leipzig, Suchsen.
Agentengeſuch.
Eine alte Feuer= und
Lebensver=
ſicherungs=Geſellſchaft erſten Nunges
ſucht unter äußerſt günſtigen
Beding=
ungen Vertreter anzuſtellen.
Gefl. Offerten beliebe man unte:
B. L. 37 zu richten an die
Süddent-
sche Annoncen-Exped. in Mannleim
W. Schimmelpfeng,
Frankfurt aſM. und Verlin.
Ausknnſth= und Control=Dureau über
geſchäftliche Eredit=Verhältniſſe. Piogramm
mie Empſehlungen erſter Firmen franco.
Elne einzeine beutſche Auskunft 20 Sgr.;
im Abonnement billiger. C. 6. W. Aps..)
even's zooplastisthes Museum,
das einzige dieſer Art viv-A vis
den Palmengärten,
Bockenhei=
merlandſtraße Hr. 85. W. H B. 6.)
Frankrurt a. M.
täglich zu ſehen.
Nr. 50.
Fa Tront und munt. Hrax,
velche an Lunxen-
Leidende,
echulnärnahrt.
Nrebazehkden. Abrehruux, Prei.
vem. Péeehtep, RAmourhathan,
Bieichanaht, Norvenheunkehe,
Glchk, Rheumatiomus. Railep.
de. Ayphilie oder an einor anderen
vog. nunheilbarenv Teankhait dahinsis.
ehon, könzen eich durgb das vorzUgl.
Buch „Dr. Ary'o Rulurhzllzue.
Cöoder ſ2te sturk verm., mit vielen
na unln Attoeten versohene Aufl.; Proio h
rihögr.) eeuneD u. Aauernd veldrt,
von ihren Laiden befroien. Gegen Eine
von 7 Kr. Freimarken Franeo zu ve
alehen von der Rhein. Vorlage-Angelt,
Onishurg A. Th. — Unter anderen
seſin-
det vich auch oin Attest von Frl.
LLon-
rlette DavidisſVerfusgerin d.
Rorh-
bueher) in dor Brochüro. jedentulls ein
weitorer Sswoio für dte Fützliehkelt dos
95L. B. L W. X.)
Bnoheo.
E aUrn Brauionl Eöi
Verzag des MMadentrahsn Lgienoan Erpediuen Stottgant. Vorantvord. Radaot. Fronn Pannaav, Mannhalm. Drvck von F. Hoxoiatseh w. Münchon.