Darmstädter Tagblatt 1873


03. Mai 1873

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes
Frag-u. 21

136. Jahrgang.

Wonnementevreis
2f. 48 kr. jährl. inck Bringer=
John. - Auzwärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
entgegengenommen zu 53 kr. pro
Quartal incL. Poſtaufſchlag und
Beſtellgebühr.

Inſerat,
werden angenommen: in Darm=
ſtadt
von der Expedition, Rhein=
ſtraße
Nr. 28. in Beſſungen
von Friedrich Bllzer, Friedrich=
ſtraße
Nr. 7. ſowie auswrzi
von allen ſoliden Annoncen
Eweditionen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großherzoglichen Kreisamtes Darmſtadt.

R86.

Samſtag den J. Mai

1073.

8. Der Ochſenmetger.
Gchſenfleiſch ¼ Kilogr.
Ueenſett,
bei Aug. Ohl 24 kr., K. Lindenſtruth.
Ochſeuleber.
Oefalzener Pruſthern

b. Der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.
Arh- oder Rindkeiſch
Uiereuſett.
Leber von Gchſen, Lkhen oder Rindern.
1. Kilogr.
C. Der Kalb=
und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch ¼ Lilogr.

venmelſeſch
hannelsfet
bei Eaner Bruſt u. Hals;

Victnalienpreiſe vom 5. bis 11. Mai 1873.
Feilſchaften:

kr.

d. Der Schweinemetzger.

10

Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinten,



Vörrfleiſch

bei Ph. Friedrich
Gerancherte Kimbaden
Brech
Tchnalz

bei Friedrich u. Herdt

Unausgelaſſen
Friedrich. Herdt, Warnecke, Wörner, Schröder
Fratwurſt
heberwurs.


Hntwurſt
Gemiſchte Burſt.

Anmerkung. Bei einer Quantitckt Fleiſch von
5 Kilogr. darfen im ſteigenden und fallenden
Verhäktnitz nicht mehr als ⁄₄ Kllogr. Zugabe
befindlich ſein.

C. Der Bäcker.
beſteh. aus 1
Gemiſchte= Prod 24¾ Kilogr. Weiß= und 3
desgleichen 1¼ Kilogr./ Roggenmehl.
beſteh. aus ¹⁄
Roggenbrod 2½ Kilogr.
Kern= und 26
desgleichen 1¹⁄ Kilogr.
Roggenmehl.
Gemiſchtes Brod in Aleinen faiden:
Waſſerwec .
Milchbrod,
ranz. Milchbrod;

f. Der Bierbrauer.

Lagerbier das Liter

F ru chtpreiſe nach dem Durchſchuitt.

Fruchtmärnte. Datum. Baizen, Lorn, Gerſte, Epelz, Haſer, Lartoffeln, fl. kr. perSackl
Kilogr. fl. k. perSad
Kilogr. fl. kr. ſperSackl
Kilogr. fl. kr. perSack
Kilogr. fl. kr. perSad fl. E. perSad Gießen (April 100 700 100 .
141 Grünberg 26 16 100 10. 10 100 9 15 100 5 56 100 24 103 Lanterbach: 26 15 53 100 10 48 100 9 37 100 5 16 100 2 23 106 Nainz in der Halle 25 16 23 200 10 42 200 200 ⁄₈ 20 200 3 15 109 Zorms per Centner 18 8 5 20 6


B e k a n n t m a ch u n g.
Die, Frühjahrs=Impfung im Kreismedicinalamt Darmſtadt 1 betr.
Das Großherzogliche Kreismedicinalamt Darmſtadt 1 beabſichtigt, Dounerſtag den 1. Mai l. J., Nachmittags von
bis 4 Uhr, im oberen Saale des Rathhauſes die Geſammt=Impfung zu beginnen und von da an jeden Montag und
Donnerſtag, Nachmittags von 3 bis 4 Uhr bis zum Schluſſe des Monats Mai fortzuſetzen.
Erwachſene werden hierbei, wie immer unentgeltlich geimpſt.
Unter Hinweiſung auf Art. 354 des Polizeiſtrafgeſetzes wird dieſes mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß
alle nicht zur Impfung gebrachten impfpflichtigen Kinder in Krankheitsfällen durch ein ärztliches Zeugniß und im Falle bereits
andererſeits ſtattgehabter Impfung durch Vorlage eines ordnungmäßigen Impfſcheines entſchuldigt werden müſſen.
Darmſtadt, 23. April 1873. Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
Dr. Goldmann.

185

[ ][  ][ ]

680
3605)

Ms6

B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen ortsfremden Perſonen, welche ihre Beiträͤge zur Kaſſe der ſtädtiſchen
Kranken=Anſtalt für Gewerbsgehülfen und Dienſtboten ꝛc. für das 1. Quartal d. J.
an die Erheber noch nicht entrichter haben, werden hiermit aufgefordert, ſolche längſtens
bis zum 12 d. Mts. um ſo gewiſſer zu entrichten, als ſonſt polizeiliche Mahnung
eventuell gerichtliche Pfandung erfolgt.
Darmſtadt, den 1. Mai 1873.
Der Vorſitzende der Hospital=Commiſſion.
Fuchs.

3606) Oeffentliche Ladung.
Schuldenweſen des Bäcker=
meiſters
Georg Röder in
Darmſtadt betr.
Nachdem über das überſchuldete Vermögen
des Bäckermeiſters Georg Röder, jetzt in
Reinheim wohnend, der förmliche Concurs=
proceß
erkannt worden iſt, werden deſſen
bekannte, wie gerichtsunbekannte Gläubiger
zur Anmeldung ihrer Forderungen und et=
waiger
Vorzugsrechte im Termin
Mittwochden 25. Juni d. J.
Morgens 9 Uhr
unter dem Rechtsnachtheile des ſtillſchweigend
erfolgenden Ausſchluſſes von der Maſſe, be=
ziehungsweiſe
unterſtellt werdenden Verzichts
auf Vorzugsrechte anher geladen.
In dieſem Termin ſoll namentlichNdie
Güte verſucht, auch über die weitere Behand=
lung
dieſer Sache verhandelt werden und
gelten die nicht perſönlich erſcheinenden, oder
nicht genügend vertretenen Gläubiger als den
Beſchlüſſen der Mehrheit beitretend.
Darmſtadt, den 23 April 1873.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Klingelhöffer,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
3607) Oeffentliche Ladung
Das Schuldenweſen des Schuh=
machermeiſters
Georg Hallen=
berger
von Darmſtadt betr.
Nachdem über das Vermögen des Schuh=
machers
Georg Hallenberger von
Darmſtadt von Großherzoglichem Hofgericht
der Provinz Starkenburg der förmliche Con=
cursprozeß
erkannt wurde, werden deſſen
bekannte wie gerichtsunbekannte ſGläubiger
zur Anmeldung ihrer Forderungen und et=
waigen
Vorzugsrechte auf
Mittwoch den 25. Juni l. J.,
Morgens 11 Uhr,
unter dem Rechtsnachtheile des ſtillſchweigend
erfolgenden Ausſchluſſes von der Maſſe,
beziehungsweiſe unterſtellt werdenden Ver=
zichts
auf Vorzugsrechte anher geladen.
In dieſem Termine ſollen über die wei=
tere
Behandlung dieſer Sache Beſchlüſſe
gefaßt werden und gelten die nicht erſchei=
nenden
oder nicht genügend vertretenen
Gläubiger als den Beſchlüſſen der Mehr=
heit
beitretend.
Darmſtadt, den 19. April 1873.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Klingelhöffer
Stadtrichter.
Stadtgerichts=Aſſeſſor.

Verſteigerungen.
3608) Ein Quantum von ca. 80 Centner
Maculatur=Papier und ca. 5 Centner
SeidenpaPier ſoll an den Meiſtbietenden
verkauft werden. Das Papier kann während
der Büreauſtunden bei der Kaiſerlichen Ober=
Poſt=Direction eingeſehen werden, woſelbſt
auch die näheren Verkaufsbedingungen zu
erfahren ſind. Verſiegelte Offerten ſind
bis zum 15 Mai er. frankirt an die Kal=
ſerliche
Ober=Poſt Direction zu richten.
DieErtheilung des Zuſchlags bleibt vorbehalten
Darmſtadt, den 30. April 1873.
Der Kaiſerliche Ober=Poſtdirector.
Deininger.

Verſteigerung von Kaufſchillings=
zielen
.
3396) Donnerſtag den 15. Mai 1873.
Nachmittags 3 Uhr, werden auf dem =
reau
des unterzeichneten Gerichts gegen
5000 fl. ſechsjährige, in Waſchenbach zahl=
bare
Kaufſchillingsziele gegen baar ver=
ſteigert
, wozu Liebhaber hiermit eingeladen
werden.
Darmſtadt, den 21. April 1873.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Gutfleiſch,
Blauer,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.

3609)
Bekanntmachung.
Dle bei verſchiedenen, baulichen Herſtell=
ungen
vorkommenden Maurer= und Stein=
hauerarbeiten
ſollen auf dem Soumiſſions=
weg
vergeben werden.
Die hierauf bezüglichen Offerten. ſind bis
Mittwoch den 7. Mai, Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen, wo=
ſelbſt
Voranſchlag und Bedingungen zur
Einſicht offen liegen.
Darmſtadt, am 2. Mai 1873.
Das Stadtbauamt Darmſtadt.
Hechler.

Brennholz=Verſteigerung
Mittwoch den 7., Donnerſtag den 8. u. Frei=
tag
den 9. Mai, jedesmal Vormittags 9
Uhr anfangend, kommen im oberen Rath=
hausſaal
dahier aus dem ſtädt. Oberwald,
nachverzeichnete Holzſortimente öffentlich zur
Verſteigerung und zwar:
Mittwoch, den 7. Mai l. J.:
23 Rmtr. buchen Scheitholz,
16 birken
364 eichen
30
buchen Prügelholz,
350
eichen

Donnerſtag, den 8. Mai l. J.:
200 Rmtr. eichen Prügelholz,
14 erlen
21 buchen Stockholz,
542 eichen
5 exlen;

Freitag. den 9. Mai l. J.:
1475 Stück buchene Wellen,
13900 eichene
700 erlene
Unter dem am erſten Tag zum Ausgeba
kommenden Hol; befinden ſich 27 Rmtr.
7½ Fuß langes, eichen Prügelholz, welches
zu Palliſaden geeignet iſt.
Das Holz ſitzt in den Diſtrikten Sau=
fang
und Hinterhecke, zunächſt dem Einſiedel.
Darmſtadt, den 26. April 1873.
Großh. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
3396a Appfel, Beigeordneter.

Verſteiger ungs=Anzeige.
Nächſten Samſtag den 10. Mai l. J,
Abends 6 Uhr, werden nachverzeichnete
Immobilien der verlebten Trompeter Leon=
hard
Wagner Wtwe. dahier und zwar:
Hofraithe: Flur I. Nro. 357.
58⁄₁ ⬜Klftr.
Acker: Flur XIII. Nro. 120
303 Klftr. am Eſchollbrücker Weg
unter den bei der Verſteigerung bekannt
gemacht werdenden Bedingungen öffentlich
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Beſſungen, am 1. Mai 1873.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
3610)
Demmel.
3611) Holz=Verſteigerung
im Domanialwald der Oberförſterei
Nieder=Ramſtadt.
Es werden verſteigert: 4
Montag den 12. Mai l. J.,
Vormittags 9 Uhr,
in dem Diſtrict Hinterforſt bei Nieder=
Ramſtadt.
Holzart. Scheith. Prügelh. Stockh. Reish.
Wellen.
Raummeter.
10
700
Buchen
31
2
2
Obſtbaum
100
2
Eichen
2
2
27 3400
105
Nadelholz 4
Zuſammenkunft an der Emmelinenhütte,
ſ wo das im Wald zerſtreut ſitzende Holz
ſausgeboten wird.
Dienſtag den 13. Mai,
Vormittags 9 Uhr,
in den Diſtricten Gebrannteſchlag, Henneken
und Pfarrholz bei Treiſa:
Holzart. Scheith. Prügelh. Stockh. Reish.
Wellen.
Raummeter.
100
32
3200
4
Buchen
26
200
8
Eichen
1100
Nadelholz
Zuſammenkunft im Diſtrict Gebrannte=
ſchlag
, am Traiſaer Weg, woſelbſt das in
den Diſtricten Henneke und Pfarrholz zer=
ſtreut
ſitzende Holz ausgeboten wird.
Nieder=Ramſtadt, am 1. Mai 1873.
Großh. Oberförſterei Nieder=Ramſtadt.
Löwer.

[ ][  ][ ]

681

Heſſiſche Ludwigsbahn=
Geſellſchaft.
Verbindungsbahn bei Darmſtadt.
Vergebung von Bauarbeiten.
Die zur Erbauung eines Dienſtgebäudes
für die Ueberwachungsſtation an der Ham=
melstrift
bei Darmſtadt erforderlichen Ar=
beiten
ſollen auf dem Submiſſionswege ver=
geben
werden.
Die verſchiedenen Arbeiten ſind veran=

chlagt, wie folgt:
fl. kr.
Erd= und Maurerarbeit
5005 32
Steinhauerarbeit
610 28
Zimmerarbeit
1926 31
Dachdeckerarbeit
483 24
Spenglerarbeit
110
Tüncherarbeit
335 45
Schreinerarbeit
1043 14
Glaſerarbeit.
387 24
Schloſſerarbeit 374 6

Im Ganzen 10576 24
Die betreffenden Pläne, Koſtenanſchläge
und Bedingungen ſind auf dem Büreau
des Bezirks=Ingenieurs zu Darmſtadt zur
Einſicht der Uebernahmsluſtigen aufgelegt und
ſind die Submiſſionen längſtens bis 10. Mai
l. J., Vormittags 10 Uhr, verſchloſſen u. fran=
kirt
dem Secretariate des Verwaltungsrathes
der Heſſiſchen Ludwigsbahn dahier abzu=
geben
. Auf dem Umſchlage iſt zu bemerken:
Submiſſion wegen Uebernahme von ..
Arbeiten zur Erbauung eines Dienſt=
gebäudes
für die Ueberwachungsſtation an
der Hammelstrift bei Darmſtadt.
Mainz, den 22. April 1373.
Im Auftrage des Verwaltungsrathes:
Der Ober=Ingenieur:
ſramer.
3502)
Br.nn=u. Werkholz=Verſteigerung
in der Oberförſterei Eberſtadt.
Dienſtag den 6. Mai ſollen im Doma=
nialwalde
Frankenſtein verſteigert werden:
111 Raummeter buchen Scheidholz,
Prügelholz,
43
liefern
6

50
buchen Stockholz.
1160 Wellen buchen meiſt Durchforſtungs=
Reisholz,
eichen, kiefern u. ſ. w. Reis=
1300

holz,
2 Klötze eichen Stammholz von 16 u.
24 Centimeter Stärke,
5 Klötze buchen Stammholz von 28 bis
zu 40 Centimeter Stärke,
2 Klötze lärchen Stammholz von 16
Centimeter Stärke,
Klotz der Libauons=Ceder von 42
Centimeter Stärke,
70 Stangen eichen u. buchen Wagner=
holz
von 10-14 Centim.,
4 lärchen Stangen von 10-12 Centim
Stärke.
Die Zuſammenkunft iſt Vormittags 9 Uhr
am Hüttenhäuschen.
Eherſtadt, den 30. Aptil 1873.
Großherzogliche Oberförſterei Eberſtadt.
3612)
Joſeph.

E 86.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 5. Mai, Nachmittags 2 Uhr,
werden Schützenſtraße Nr. 17 Seitenbau Betſtellen, Stühle, Tiſche, Bettwerk, Weiß=
zeug
, Frauenkleider, 1 Vendule=Uhr, Küchengeräthſchaften und ſonſtige Gegenſtände gegen
baare Zahlung verſteigert.
C
5
K. Strauß, Taxator.
S.

Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerſtag den 8. Mai, Vormittags
9 Uhr, werden im Hauſe Wittmannſtraße 26
2 Bettſtellen mit Matratzen, 1 Glasſchrank,
1 Waſchtiſch, 8 Stühle, 1 Spiegel, 1 Kom=
mode
, 1 Küchenſchrank, 3. Teppiche, einige,
Gemälde und verſchiedenes Hausgeräth gegen/
baare Zahlung verſteigert.
Beſſungen, den 30. April 1873.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
3614
Demmel.
Brennholz=Verſteigerung. .
Montag den 5. Mai d. J.
Nachmittags 4 Uhr, werden auf mei=
nem
Baumſtücke vor der Roſenhöhe ca. 20
Zwetſchen=Baumſtämme, ſowie Aſt=
und Reisholz gegen gleich baare Zahlung
verſteigert.
3503)
C. M. Kühn.
Brennholz=Verſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Ober=
förſterei
Mörfelden.
Dienſtag den 6. Mai werden im
Diſtrict Schlüchter verſteigert:
Scheitholz. Prügelholz. Reisholz.

Buchen Rmtr.
20 Rmtr.
224 100Well. Hainbuchen 30 Eſchen 144 Ulmen 64 60 1500 Eichen 110 114 Kiefern 4 4 Erlen 112 40 600 Linden 4 28

Zuſammenkunft: Morgens 9 Uhr
im Schlüchter auf dem Heuweg an der Hoch=
ſchneiße
.
Mörfelden, den 28. April 1873.
Großherzogliche Oberförſterei Mörfelden.
3615)
Marr.

2310) Abfallholz, trocken, halte das
ganze Jahr durch auf Lager und können
Beſtellungen in ganzen und halben Wager=
(8u. 16 Ctr.) ſtets bei mir gemacht werden.
Th. Walger, Neckarſtr. 26.

der verſchiedenſten Grö=
Packkiſten gen. Mathildenplatz19.

Sch empfehle neben meinem Garg=
84
2 magazin einen großen Vorrath in
Kinderſärgen (in allen Größen), welche
ich bei Bedarf äußerſt billig erlaſſe.
C. Joderlin,
pbere Promenadenſtraße

Ruhrer Steinkohlen.
Preiſe bei Abnahme von:
ganzen Wagenladungen:
Grabes Lettſchrot
48 kr. pr. Ctr.
Schweres Schmiedegries 10 kr.
ohne Octroi frei an den Aufbewahrungsort
in's Haus geliefert.
Preiſe für
einzelne Ctr. in Säcken
vom Magazin in Beſſungen bezogen, mit
Octroi u. Fuhrlohn frei in's Haus geliefert:
52 kr. pr. Ctr.
Fettſchrat
Schmiedegries. 53 kr.

Beſtellungen und Zahlungen nehmen die
Herren C. C. Kleber, Mathildenplatz,
C. Gerſchlauer, Marienplatz, L. Hein,
Ludwigſtraße, W. Manck, Ballonplatz,
J. Röhrich Wittwe, kath. Kirche, Ph.
Wittmann, Beſſ. Carlſtraße, entgegen.
2655)
Die Commiſſion
der Steinlohlen=Actien=Geſellſchaft.
Preis=Medaillen
in Paris, Alm und Moskau.
LULUhOs
EVSXEII-
Boll8Ohs
aus üchtem Löflund'ſchem Malz=
Extract bereitet, verdienen wegen
kräftigem Malzgeſchmack, raſcher
Wirkung und leichter Verdaulichkeit
den Vorzug vor allen derartigen,
Produkten.
In Packeten zu 6 u. 15 kr. in der
E. Merch'ſchen Apotheke, in
Darmſtadt.
9436
5 Ausverkauf.
Sämmtliche noch vorräthige Möbel=
Damaſte, Ripſe, Plüſche, Ledertuche, Möbel=
und Vorhangkattune, Vorhänge, Rouleaux,
Zwilch, Barchent, Roßhaare, Bettfedern und
dergl. werden zu bedeutend ermäßigten Prei=
ßen
abgegeben.
Gebrüder Blum,
Rheinſtraße 16.
1187) Eine große Mehlkiſte zu
verkaufen. Beſſunger Carlſtraße Nr. 3.

[ ][  ][ ]

R. 86.N

H. Roos,
H. Roos,
Kinderuagem,
Obere Rheinſtraße 3.
Obere Rheinſtraße3.
ſowie alle irgend erdenlichen Korbwaaren in nur ſchönſter u. nur ſolid gearbeiteter Ware, in allen erdenklichen Facons vorruͤlhiz.
3171
Beſtellungen werden nach den verſchiedenſten Zeichnungen angefertigt.
Obere Rheinſtraße
Hourad Roos, Korbwaarenfäbrikant.
Nr. 3.

Ausverhauſ.
Wegen Geſchäftsaufgabe verkaufen
vir Janmtſiche Güſch vorlaſthzen Möbel,
Betten u. Spiegel zu ermäſigtenPreiſen.
Wir empfehlen deßhalb noch eine große
Auswahl Cauſeuſes u. Stühle, Kanapee's,
Seſſel, Spiegel in allen Arten, Bettſtellen,
ſowie ganze Betten, Waſchtiſche, Nachttiſche,
Sophatiſche, Nahtiſche, Kleiderſchränke,
Pfeiler=
Küchenſchränke, Glasſchränke,
ſchränkchen, Kommode, Schreibtiſche, Schreib=
ſecretäre
, Stroh= u. Rohrſtühle, Teppiche
am Stück u. abgepaßt, A.Sopha= u. Bett=
Vorlagen u. dgl.
bis auf
Ganze Einrichtungen werden
Weiteres noch übernommen und proupl
ausgeführt.
Gobrüder Elunn, Rheinſtr. 16.
8

4062)

Karlernher Waſſer

von F. Wolff 4 John, Hoflieferanten in Karlornhe.
Daſſelbe beſteht aus den feinſten belebenden und ſtärkenden Theilen der Pflanzen=
welt
und ſt in einem ſo glücklichen Verhältniß verbunden, daß es nicht nur
als angenehmſtes Riechwaſſer, ſondern auch als vortreffliches Unterſtützungsmittel bei
Kopfwehe, Zahnſchmerzen u. ſ. w allen ähnlichen Produkten mit Recht vorgezogen wird.
Preis per Glas 30 kr. und 18 kr.
g Darmſtadt bei Wilh. Sehäſer, Hofheater=Friheur.
Wilhelminenſtraße 23, nächſt der kath. Kirche.

2783)

Delkarbem

zum ſofortigen Anſtrich fertig, in allen Farben;
ſtel Trockene Farben, abgelagertes Leinöl, Terpentinöl, Firniſſe und
Lacke empfiehlt in 11 Qualität
Ludwigsplatz
Fried. Schaeſer, x. 7.

in verſchiedenen
2 Brennholz sorten, nen
Nr. x7 Rheinſtraße.
gemacht.

430)
Dr. Hinck's
Pepsin-Pastillen
die Schachtel 10 Sgr.
Dr. Marquarts
Peysin-Eesen
per Flasche 15 Sgr.
Epoche machende Heilmittel (vichtz
Geheimmittel) gegen die Krankheiten
des Magens u. der Verdauungsorgane,
in Darmstadt bei Apotheker E. Calm.
berg, bei Apotheker Dr. A. Jennerß.
ſund bei J. Röhrich Wtwo., in Gerns
heim bei Apotheker Sartorius, inz
Langen bei Apotheker Künçh,
Reinheim bei Apotheker Scriba.
yriiitsan iritruth
1
E
AtUAtiiidAAuAunt.
1141) Zimmerſpähne Landweyrweg.
H. Bensheimer.
Wachstücher, Vorhanggallerieen,
bemalte Rouleaux in grotzer Auswahl
ſempfiehlt billigſt
Schulſtr. I.
WW. Schmidl,

Die Steinkohlen=Handlung
2323)
von
J. Wellzel,
Heidelbergerſtrahe A ſneben dem Oetoihauo)
ſempfiehlt erſte Qualität
Ruhrer Fettſchrot und
Stückkohlen
in Wagenladungen und in Sackeentnern zu
billigſt geſtellten Preiſen.
Ganz kurz geſchnittenes und klein ge=
ſpaltenes
Tannenholz. zum Feueranmachen
vorzüglich, iſt ebenfalls fortwährend Cent=
nerweiſe
zu haben.
8
; Aophalt- Dach-Pappe
erſter Qualität zu Fabrikpreiſen empfiehlt
das Commiſſionslager von
B. Mayer.
Kleie 1. Qualität.
Roggen= und Waizenkleie zu billigem
Preis ſtets vorräthig bei
J. Schwab, Bäcker.
2321)

48

Fussbodenlaake

3565) Zu verkaufen ein Klavier.
Preis 50 fl. Anzuſehen täglich von 12 bis
2 Uhr Neckarſtraße Nr. 11, 3. Stock.

in bekannten vorzügl. Qualitäten billigſt beck
Schuſter=
gaſſe
14. Gebr. Vierheller.

Wohnhaus'
34)
zweiſtöckig mit großem Bauplatz und ſchön
ingelegtem Garten unter ſehr günſtigen Be=
dingungen
abzugeben. Näheres Kirchſtr. 18.

[ ][  ][ ]

29
nur in den gediegenſten Fabrikaten zu bekannten

äußerſt billigen Preiſen.
940 O0 SOUhUNEEm IOARATHOUEG

Hl
A ED vüllung vor

3085)

Jalhirl.

gmr,
Wodrſehs
M

I

4in

Errner.

18i.

4⁄₈
0*

ist in allen HineralMasser.
Handlungen und Apotheken zu haben.
Die Brunnendirection. CC. Oppel & Co.)

Hapetem, bemalte Rouleaux
fein und ordinär, zu ſeſtem Fabrilpreis in ſehr großer Auswahl, empfiehlt
12
WSchmidt.

8
1ATIOTmUSSIOT, Adlnouuiau thahl,
empfiehlt ſein wohlaſſortirtes
2473)
Schuh= und Gklefel=Tager
in anerkannt guter, preiswürdiger Waare.
Roos,
Root,
obere Rheinſtr. 3. Kranken=ahrſtuhle, obere Rheinſtr. 3.
für Erwachſene und Kinder zu verkaufen und zu vermiethen vorräthig. Beſtellungen
werden nach Wunſch und Bequemlichkeit der Patienten angefertigt.
3172)
Kourad Noos, Korbwaarenfabrikant.
2542)
Kinderwagen
in verſchiedenen Conſtructionen und eleganter Ausſtattung, weiß und braun lackirt, ferner
Puppenwagen und Fahrſtühle für Erwachſene empfiehlt in großer Auswahl
L.
L. H e b b e r l i n g.
7 Alexanderſtraße I.

C0000000ooos0ooono0ot
0
s Der Regeneralor
6
loder Leßenswecker)
8
g ſeit Jahren das bewährteſte, beſte Mit=
tel
gegen allgemeine und ſpecielle 8
0 Schwächezuſtände, Magengedärm= und
0 Leberkrankheiten, Hämorrhoiden, Eng=
8 brüſtigkeit, Milzkrankheit, Flechten ꝛc.
ſowie alle Krankheiten, die von ver= 8
8 dorbenem Blute und ſchlechten Cäften O
14
herrühren. Der Lebenswecker beför=
E
dert die Verdauung, reizt den Appetit
8 und bringt neue Lebensluſt in den er=
ſchlafften
Körper, er iſt beſonders im 9
8 kritiſchen Alter zu empfehlen. Zu 4
8 haben per Flaſche zu 1 fl. 10 kr.
3 = 20 Sgr bei dem General=Depot
von Gmil Lauterbach, Welſch=0
G nonnengaſſe in Mainz - In
6 Darmſtadt bei Herrn Faul
8 Verger, Kirchſtraße, zum ſchwar=
6 zen Adler.
6484
gooooooonooooonosooe

Tullstoime

in großen u. kleinen Quantitäten liefertbilligſt
C. M. Mühn, Commiſſionsgeſchäft.
Comptoir: Mathildenplatz 3.
Lager: Pallaswieſenſtraße 53.
Lager in
Reiseartilzelm

3
S
.
S
Ge.
E

H

[ ][  ][ ]

634

Ess.

g0) Pür die Sommer-Salson empfehle in reicher Auswahl
Clegante Dannemhüce ete. im ne-esten Genre und lade
gechrte Damen zur gefälligen Ansicht ergebenst ein.

Sohülzenstr.

L0na Sbuuitte.

309 Unſer Lager in Strohhütem aller modernen Formen iſt aufs
Reichſte aſſortirt. Gleichzeitig empfehlen wir
oo gosso Parlhio Grohbüle
welche wir im Stande ſind, bedeutend unter dem Fabrikpreis abzugeben.
Eliſabethen=
H. Srohaberg
6 C0o ſtraße l6.


2 Ich empfing eine große Sendung in
56
Opitzen-Ghauls, Rotondes H. Peſerine-
die
ich beſonders preiswürdig verkaufe.
Ludwigſtraße
W. Verbzmich.
Nr. 17.
ei 3203) Canphor, als untrügliches
Mittel gegen Motten, verkaufe das Pfund
für 1 fl. 20 kr., und empfehle gleichzeitig
meinen rühmlichſt bekannten Motten=
Spiritus in Gläſern u. Quantitäten.
Gearg Liebig Cohn. KKohlen=Geſchäft
W. Hoflmann.
Stuckreiches Fetichrot in ganzen Fuhren 48l.
ditto
in einzelnen Ctr. 50lr.
Braunkohlen
38 kr.
Graſenſtraße 18 und Kirhſtraße A. Kicher Auterscker VerenBemiseur Ghlipsy fouſ dae Bejaßalckel,
Kurzwaaren, Futterzeuge zu den billigſten Preiſen.
Comrad Hlöas, am Mathildenplatz.
4o
AUSVOTUAUI-
Wegen Aufgabe meines Ladengeſchäftes verkaufe ich meine ſämmtlichen noch vorräthigen Wa=
taſchen
, Album, Geldbö: feine Cartonagewaaren, ha
Spielkaſten u. Receſſaires
Schreib= und Zeichenmater
Auch meine noch ſehr gut
Ludwigſtraße
4
Nr. 20.
3186)
Tuch &émp; Buxkin robe in ſoliden preiswürdigen Stoffen bei
Lndwigſtraße
W. Verbemioh.
Nr. I7.
2414)
Tuffſteine und Tuffſtein=Kaminrohre
ſind fortwährend auf Lager und werden billigſt abgegeben.
Aieferungen für dieſen Sommer werden zu Fabrilpreiſen übernommen von
J. Firlda, Bleichſtraße 45. [ ][  ][ ]

686

Ks6.

Baumaterialien & Oeconomie-Geräthschaften.

Wegen Räumung meines Lagerplatzes, Pallaswieſenſtraße 53, werden nachfolgende Gegenſtände billigſt abgegeben:
10O mflle Tuflstehme im Ganzen oder in einzelnen
1 Kaminrohre, ca. 3000 Eſchollbrücker Ruſſen=Backſteine erſter Sorte; glatte Sandſteine,
Parthteen, genſter=Geſtelle.
1½. 1½. 2. 2½ und 3zöllig; Balken,
Eichem-a Aieferu-Dietholz,Pfoſten,Eparrnholzu Rähmlinge
Kiefern=,
1000 Verschal-, Dach- & Hobelbords Stangen
von 40 bis 60 Fuß lang.
24 verglaste Dachfenſter verſchiedener Größe; 50 Pfund Rohr= oder Gurtſtiften.
1 HObelbamha umit Werhazeug, ganz neu; 1 Schnitzelbauk.
1 Fuhrwagen mit Ernteleitern ꝛc.; 1 Gtuhlwagen mit Sitz; 1 Pflug; 1 Egge; 1 Pfuhlfaß mit Lager;
1 ſtarler 2rädriger Handkarren; 1 Gchalſchubkarren.
1 Parthie zut gearbeiteter Packkiſten; 3 große von rauher Bord gearbeitete Barackentiſche; 2 gußeiſerne Gatten=
bäuke
; 1 vollſtändiges Reitzeug; verſchiedenes Brennholz; 1 Glasſchrauk, 11 tief. 11 hoch und 4= breit.
1 4
LelCrUmt ugerumiger feuarfester Cassa
SChrault, von Herrn Sonnthal hier gefertigt.
(3590
Der Verkauf obiger Gegenſtände findet läglich Vormittags von 6 bis 10 Uhr ſtatt.
C. M. Kühn, Commiſions=Geſchäft.
Darmſtadt, den 1. Mai 1873.

3106) Zur bevorſtehenden Saiſon halten wir unſer Lager in

zu den billigſten, feſten Preiſen beſtens empfohlen.

Hodewaarenhandlung,
H. Srohmbero ame
C0o9 Eliſabethenſtraße 16.

eo ao nd es a ep enaa epe
2 0ea 2b
40 4s
uaRARRLrRRaAhAnnnuanannAano",
9
R3178)
Hendrikſen's
D
D
ſe
2fijnsl houandson uaag ArüdenAosmlh z

von Heinrich Huß. Feiſchhauer,
B
B=Schwiegerſohn von Johann Hendriſſen K Aſſocie der früheren Firma Joh. 8
Hendrikſen Sohn & Comp)
D
F
N
in Emmerich a. Rh.
E
B
In Holland und Niederl. Indien ſelt Jahren gegen Cholera und andere un=4
3
8 ſteckende Krankheiten mit gutem Erfolge gebraucht, hat ſich dieſer Bitterliqueur 48
T welcher nur aus zuverläſſig wirkenden Heilkräutern genommen wird, vor allen ob
48 andern Bitterextracten als Präſervativ gegen Magenleiden aller Art bewährt. R8
4 In verſiegelten Flaſchen allein echt zu haben bei
D
E Paul Berger in Darmſtadt (Ecke der Kirchſtr. und Schuſtergaſſe).
H.
Für Orte, wo ſich noch keine Niederlagen befinden, werden Depoſiteure
M
Helnr. Muh. Flelschhauer in Enmerich a. Bh. R
geſucht.
N
Lgad an un o ed an an r l e e n d
aesenAasadtsNao4s a240
RRRAnneduanaaeeshodtincnsood
17E.
68
Großer reeller Ausvertauf
S
wegen Veränderung des Geſchäftes von
Fönacker, Schulfſbrilmnt aus Sulleart.
Herrenſtiefeletten, Damenkitzlederſtiefel, Damenzeugſtiefel mit Züge u. zum Schuüren,
Madchen=6 Kinderſtiefel, Pantoſfel aller Art in großter Auswahl. Preiſe wie be=
kannt
billig.
Eine Parthie zurückgeſetzter Stiefel.
E Bude erſte Schloßreihe beim Schloßgraben. M
Bitto gonau auk dio Firma zu aehten.

3544)
Für Schreiuer!
ſind ſortwährend Treppen=Ballunſter
zu haben bei
W. Nichter, obere Hügelſtr. 13.
7HorgenenigerAlee
theils an der Roſenhöhe und Pallaswieſen=
ſtraße
53 gelegen, iſt in einzelnen Stücken
aufs Jahr oder ſchurenweiſe zu verkaufen.
3285) C. M. Kühn, Pallaswieſenſir. 53.
3366) Zimmerſpähne und klein=
gemachtes
Buchenholz zu haben in
der Steinkohlenhandlung von
J. Weitzel
Heidelbergerſtraße 21, am Octroihaus.
Lo
(ſEin Blasbala in noch gutem Zu=
4
E ſtande iſt zu verkaufen.
Näheres bei der Expedition.
2
Maſchinen=Brod.
Bon heute ab löglich friſche Sendung.
4 Pfd. runde Labe 17½, 21½ u. 23½ kr.
5 Pſd. Landbrod 22 kr.
G. Stammler,
Waldſtraße 17.
Verkauf vorerſt allein in meinem Haus,
jedoch wird die Errichtung mehrerer Nieder=
lagen
in der Stadt beabſichtigt. (3664

[ ][  ][ ]

686

R86.

3617)
ſch empfehle als ſehr preiswürdig eine große Aus=
wahl
Corsettem von den billigſten bis zu den feinſten.
Helene Naumann, obere Eliſabethenſtraße.
3541) Eine Decimalwaage und en
Hundshütte zu verkaufen.
Hm
Holzkohlen und Coksverkauf.
Caſinoſtraße Nr. 14.

Die Gasanſtalt liefert fortwährend:
44 kr.
Holzkohlen erſter Sorte den ganzen Korb für
24 kr.
kleine Sorte den ganzen Korb für
kr.
Gas=Coks erſter Sorte den Centner für
fl. 1.
30 kr.
kleine Sorte den ganzen Korb für
Den Trägerinnen gebührt an Bringerlohn:
für den ganzen Korb Holzlohlen 6 kr.,
bei größeren Entfernungen etwas mehr, für geringere Quanti=
täten
4 kr. - für Coks in obigen Quantitäten 10 kr., bei
geringeren 6 kr.
Ordnungswibrige Anforderungen bitten wir zurückzuweiſen
und bei uns zur Anzeige zu bringen.
Darmſtadt, im April 1873.
Der Betriebsvorſtand.
94N
Beh:
gautaanuaanetoaanuauie

S.
8
29

He
Condensirte Müch oder Milch-Axtract
85
bereitet von der
Deutsch=Schweinerischen Milch-ExtraetFabrilk in Rempten.
H1
4
G Sechs grosse silberne Medaillen auf den Industrie-Ausstellungen
141
Pleschen, Altona, Cassel, Triest, Um, Hoskau.
89
1860.
1868.
1870. 1871. 1871. 1872.
4
EngrosLager bei dem Correspondenten:
GHrn. Dr. A. emmer in Darmstadt, C.
Die Büchse zu 35 kr. wird abgegeben in Darmstadt bei den H
H Herren:

E. Herok, Apotheker,
H. Pohn, Hof-Apotheker,

E. Serlha, Apotheker,
Dr. A. Fenuer, Apotheker. F.
u8UN
eaNn
GeuatuauuaaaaietO-nihunioor,
3411)
Eine Parthie Lenos, Horambiauss,
Grenadines & leinene Heidersloſſe 10 kr.
per m. Elle empfiehlt,
Rosemhainn.

3586) Der erwartete 1 Kölniſche,
Leim iſt eingetroffen und empfehle der
ſelben 34 kr. per Pfd.
Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße Nr. 25.

3618) Friſch gebrannten Korn-Cafſes
ſowie gemahlenen Eichel-Caffee
ſempfehle als Erſatz oder als Surro=
gat
des theuern Caffees zu billigen
Preiſe.
Carl Mauck,
Eliſabethenſtraße Nr. 16.

3619)
Zu verkaufen
ein guter zweiſpänniger Kaſtenwagen und
mehrere Pferdegeſchirre. Wienerſtraße I.

3620) Beſſunger Schulſtraße Nr. 8 ſteh.
eine friſchmelkende Ziege zu verkaufen.
3621) 2 neue polirte Nußholz=Kommode
mit 4 Schubladen, ſowie 2 neue Pfeiler=
Commoden habe in Auftrag billig zu ver=
kaufen
. G. Beck, Rheinſtraße 28.
3622) Zwei eichene Weißzeug=Truhen
mit dreifachem Verſchluß, ſowie mehrere
Koffer für Auswanderer preiswürdig zu
verkaufen.
Herdweg Nr. 22.
3623) Verſchiedene Bohnen= &Hm. Bauu=,
ſtangen ſind zu verkaufen bei=
Jac. Schubkegel, gr. Bahgaſſe 8.

1.
S.

ESEIOTAAuIO.

Neu reſtaurirt, empfiehlt ein ausgezeichnetes Hildebrand'ſches Lager=
bier
zu 4 kr, nebſt kalten u. warmen Epeiſen, mit aufmerkſamer Bedienung.

M
H49)
ſ
Avis für Damen!
Um mit einem großen Vorrath Corſetten von den geringſten bis zu den feinſten
ſchnell zu räumen, erlaſſe ſolche zu ganz enorm billigen Preiſeu.
Corſetten nach Maaß oder Muſter werden raſch angefertigt.
Knopf=Mechanik's, auch die ſog. Löffel=Mechanirs für ſtarke=Damen zu Fabrilpreiſen.
M. Frank, Carlſtraße 25, eine Stiege.

3624) Zwei ſtarke
Einlegſchweine
zu verkaufen. Paniratiusſtraße Nr. 35.
RExAzuuu
h8624a) Zu verkaufen ein breiter Mr
g nahe der Stadt an der Weiterſtädter
5 Chauſſee, 497 Klftr., für eine Fabrik
4 ꝛc. geeignet. Näheres Eliſabethen=
ſtraße
47.
AE
EE
Zur Vertilgung
von Wanzen, Motten A.
empfehlel.
3625)
Campher, billigſt,
Insektenpulver, ächt Perſiſch,
Wanzentinctur,
Hotten=Spiritus.
Friedr. Sohaster,
Ludwigs=Platz 2.
3626) Zwei gebrauchte Erker und eine
Ladenthüre billig zu verkaufen.
Daſelbſt ein Laden mit Werkſtätte
und vollſtändigem Logis zu vermiethen.
Eliſabethenſtr. 17. A. Hufnagel.

[ ][  ][ ]

A s6.
CUAAAzur’AndTa!
ALAAILIT4
MELOSUIEs CIUEISE HE Co,
CHAM Cchveir).
Einzige von Baron von Liebig empfohlene condensirte Müch.
Neueste Auszeichnungen:
2
Dtylom Hors Concours, Lyon 1872.
Grosse goldene Hedaille, Paris 1872.
drosse goldene Hedaille, Hoskau 1872.
;
wenn ſede Büchse die nebenstekende Fahrlk-
Hu
Rur dout, marke trägt.
Lu haben in Colonialwaarenhandlungen und Apotheken. Detailpreis für
Lollvereinsstaaten 11 Sgr. oder 39 kr. per Büchse 1 engl. Pfd.
En gros zu beziehen bei den Correspondenten der Gesellschaft.
In Darmstadt bei Herrn H. Calmberg.
[3540
3563)
Verkaufsſtellen für Darmſtadt:
Ballonplatz bei Herrn Kaufmann W. Hänck.
Bleichſtraße
Poth.
Eliſabethenſtraße bei Herrn Kaufmann Haber & Söhne.
Kirchſtraße bei Herrn Kaufmann Fuld.
Störger.


Apotheker Scriba.

Ludwigsplatz bei Herrn kr. Schaoſor.
Markt in der Hirsch-Apotheke. Zugleich Haupt=Niederlage.
Ochſengaſſe bei Herrn Kaufmann C. S. Weil.
Rheinſtraße Apotheker Dr. Herck.
Schuſtergaſſe, Kaufmann Viorheller.
Waldſtraße
E. Stammler.
Wilhelminenplatz bei Herrn Apotheker Dr. Tonner.
In Beſſungen bei Herrn Kaufmann Ph. Greinert.

3627)
Während der Dauer der hiefigen Meſſe
verkaufe ich meine ſämmtlichen Artikel gegen
Baarzahlung mit 5 pCt. Rabatt.
Dieſe Gelegenheit, wirklich
GUte
Waaren zu aupergewohnlich billigen Prei=
ſen
zu kauſen, halte ich zu recht ausgedehnter
Benutzung beſtens empfohlen.
Carl Hormmamm.

Boh

==

Für Confirmandentz.
empfiehlt die Buchhandlung von
Rübl &a; Rellg vorm. G. W. Küchler
6 (Alexanderſtraße 25)
Gelang, Gebel- ¾ Erbauungsbücher
in reichſter Auswahl und zu den billigſten Preiſen.

Verkauf von allen Arten trockenem Werkholz.
Ich habe einen Verkauf von trockenem Werkholz in kleinen wie in größeren
Parthien, in allen Sorten und Dimenſionen errichtet, und empfehle bei vorkommendem
Bedarf ſolches zu äußerſt billigſt geſtellten Preiſen nur gegen baare Zahlung.
Carl Federlin, Schreinermeiſter,
Darmſtadt, gbere Promeyabeſtraße 14.
2549

G
DO

4 H,


2
S
2


S
2.
¾

681

10
O5
8
3
S
H

8
.
Se
S

8

S

e
8

O
GO.
S

O
.
J N
S
J
D2
S
e.
.
Se=,

J

2
2
J


2 ¾

H.


Le-

2

2
L

.
2

O-

A

G O


Lſ.

20

.
Greidh
⁵⁄₈

3

2
5½

103

H.
5O
0S

15
2 6

4
2
22
S=

S
86
8
2


S

S.
5

D

3

H
V.

3*
3e
O6.
S4
O


3
2
5
cS;

2

S

.
B

pE
5
22)

S.
5

55

8
⁵⁄₈
7
k

WeImd.
Aiersteiner Ansleso per Flaſche 42 kr.
21
Aliersteiner
30 kr.
42 kr.
obor-Ingelheimer

30 kr.
Angelheimer


Oppenheimer
24kr.5

Joeidesheimer
18 kr.

Carl Eichberg,
43629) Ludwigs= u. Soderſtraße.

3630) Das Neueſte der Saiſon 3
Tho Vonna GIIIIIOIL bollllI
bei
W. Schnefer,
Wilhelminenſtr. 23. Hoftheater=Friſeur.
3631) Ein Vierheller'ſcher Flügel zu
verkaufen. Louiſenſtraße 6.
3632) In verkaufen Carlſtr. 14
ein vollſtändiges Bett, 6 Rohrſtühle, 1 große
eichene Waſchbütte, eine Parthie Kiſten und
1 Weinfäßchen.
3633) Land=Brod
pr. 5 Pfd. 21 und 22 Kreuzer bei
H. Verzberger.

3634) Franzen werden fortwährend
nach den neueſten Muſtern geknüpft.
Fr. Hallenberger, Poſamentier
obere Hügelſtraße 15.
187

[ ][  ][ ]

M.86

688

4.
4
Gonz GGEGGIG 1AIOO
in guten Qualitäten werden, um damit zu räumen,
in großen u. kleinen Parthien zum Fabrikationspreiſe
abgegeben.

3635)

Tapetenfabrik.

Den bedeutendſten Fortſchritt
in modernen fertigen
d.
SUTUUGO
bietet unſtreltig das darin am vollſtändigſten aſſortirte und der Saiſon gemäß beſtändig
ernenerte
Magazin von
JJ. Alexanden
7 Eruſt=Ludwig=Straße
in der Nähe des weißen Thurmes.
Man findet daſelbſt die größte Auswahl in completten Herren=Anzügen.
von den billigſten bis zu den feinſten Stoffen nach folgendem
Preis-Courant:
Frühjahr= und Sommer=Paletots von fl. 10 an,
Complette halbſchwere Anzüge 20
Jaquets mit Taille
9
Schwarze Röcke
10
Säcke
5
Hoſen in reiner Wolle
5
Hoſen mit Weſten
7½
Joppen
6
Schlafröcke in größter Auswahl.
jür
jedes Alter paſſend.
Enaben Garderobe
9 Erust-Lmdutg-Strasse J.
3630)
J. Alexander.

3637) Wir empfehlen als äußerſt preiswürdig:
Shirting=Herrnhemden mit ſchmalfaltigem Einſatze 1 fl. 10 kr. pr. Stuck und
höher,
Ehiffon=Herrnhemden mit leinenem ſchmalfaltigem Einſatze 1 fl. 45 ke. per
Stück und höher,
leinene Hemden in großer Auswahl von 2 fl. 40 kr. und höher.
Bei Abnahme von ¼ Otzd. Hemden bewilligen extra Rabatt. Aufträge nach Maß
finden in unſerem Atelier innerhalb kürzeſter Friſt prompteſte Erledigung.
Je Hayer & Coe
Hemdenfabrik, Leinen= und Weißwaaren=Handlung.
6 Eruſt=Ludwigſtraße 6.
7
Das Dargmagazinv. Chriſtoph Gchmidt
6279)
Schreinermeiſter, Holzhofſtraße Nr. 20,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefallen ſeinen Vorrath von Saͤrgen in allen Gattungen
zu feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.

Vermiethungen.
8588) Ein Laden nebſt Wohnung in
guter Geſchäftslage zu vermiethen. Näheres
zu erfahren bei Wilh. Hallenberger, Tapezier.
(348) Im Fronthauſe Louiſenſtraße 10
3teſEktage ſind 2 freundliche Zimmer zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
VRNUAAATAAATAATAAAAVTTN
4 72) Wilhelmſtraße 2 iſt eine ſchöne
14
Wohnung, 2 Treppen hoch, beſtehend
E aus 6 Piecen nebſt Zobehör an eine
25
ſtille Familie ſofort zu vermiethen.

Näheres bei

Joſeph Trier,
44.-Wilhelminenſtraße L5. -2
14
4
BBAUUTTATAAAuTAAraAAui

4.
49) Eie Vohmug von 7 Am'¾
mern, zwei Treppen hoch, auf dem
4 Marktplatz iſt per April l. J. zu ver=
E miethen. Näheres in dem Logis=
Nachweiſungs=Büreau von
H
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.

849) Lad en mit Zubehdr. Schützenſe 5.
733) Landwehrweg Nr. 23 iſt der mit=
telſte
Stock zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen. Zu erfragen bei Friedrich Wenz,
Frankfurterſtraße Nr. 6 im Laden.
815) Frankfurterſtraße Nr. 28, gegen=
über
dem Haupteingang zum Herrngarten,
iſt der dritte Stock mit allen Bequemlich=
keiten
zu vermiethen u. alsbald zu beziehen.
Nähere Auskunft bei Heinrich Störger,
Eliſabethenſtraße 41.;
1015) 2 Laden in guter Lage find zu
vermiethen. Näheres bei Joſeph Trier
zunächſt der kath. Kirche.
1017) Zwei große, ſchön möblitte Zim=
mer
zu vermlethen und gleich zu beziehen.
Kiesſtraße 30.
T. Vaier.
1195) Der Eckladen in der Schützen=
und Hügelſtraße iſt mit Laden=Einrichtung
zu vermiethen u. kann gleich bezogen werden.
1196) Ein Pferdeſtall von 2 bis
3 Stünden. Dieburgerſtraße 4I.
1201) Eliſabethenſtraße 58 gut möblirtes
Zimmer mit Cabinet ſogleich zu beziehen.
1400) Ein möblirtes Zimmer mit Koſt
an einen jungen Herrn zu vermiethen.
Schützenſtraße 2, im zweiten Stock.
1517) Zwei möblirte Zimmer, Bleich=
ſtraße
Nr. 40, nahe bei der Eiſen=
bahn
, im 2. Stock zu vermiethen und
ſogleich beziehbar.
1594) Eine Herrſchafts= Woh=
nung
, 8 Zimmerenthaltend, Hoch=Parterre,
Küche im Souterrain, mit Gartenantheil,
in beſter Lage, per 1. Juni l. J. zu vermie=
then
an eine ruhige Familie. Schriftliche
Anfragen beliebe man an Hrn. B. L. Trier,
Ludwigsſtraße, zur Beſorgung zu richten.
1832) Eck der Grafen= und Bleichſtraße
iſt die Parterre=Wohnung mit 4 Zimmern
und Küche, ſowie der 2. Stock mit 6 Zim
mern und Küche, beide mit abgeſchloſſenem
Vorplatz ſammt Zubehör zu vermiethen und
alsbald beziehbar. Näheres bei
A. Haas Söhne, Wilhelminenſtr. 9.

[ ][  ][ ]

1583) Bleichſtraße Nr. 21 im mittleren
Stock ein möblirtes Zimmer gleich beziehbar.

1836) Beſſunger Carlſtraße 56 der
mittlere Stock, 5 Zimmer, Küche,
Keller, 2 Bodenkammern nebſt Zugehör
Weiter die Manſarde, 1 Zimmer,
v 2 Cabinette, Küche und Keller an er=
wachſene
Perſonen.
4
2092) Gardiſtenſtraße Nr. 20 iſt der
zweite Stock, beſtehend aus 5 eleganten
Zimmern, ganz oder getrennt zu vermiethen
und bis 1. Juni zu beziehen.
Eben daſelbſt ein Logis im Seitenbau.
Ludwig Anthes.
2095) Kirchſtraße 8 ein möbl. Zimmer.
BAARTAAARAAazrAArRzAg.
2114) Neckarſtraße Nr. 10 die Par= B
E terre=Wohnung, beſtehend in 8 Zim=
A mern, Küche ꝛc. ꝛc., iſt vom 1. Juli 4
K anderweit zu vermiethen, auf Ver= 8
P langen kann auch Stallung dazu ge= 8
4
B geben werden.
Franz Fehrer. ;
B4
RRRERLARRRE RARRRA
2119) Ein Logis, 2 Stiegen hoch, Man=
ſarde
, 3 Piecen mit Zubehör und allen
Bequemlichkeiten iſt Ecke der Heinrich= u.
Hochſtraße Nr. 37 zu vermiethen und den
1. Juli zu beziehen, auf Verlangen auch
ſchon im Mai. Näheres im Hauſe ſelbſt
mittlerer Stock.
2212) Schön möblirtes Zimmer im zwei=
ten
Stock mit oder ohne Koſt zu vermiethen.
Karlsſtraße Nr. 40.
2328) Ein geräumiger Laden nebſt
Entreſol in guter Geſchäftslage, Kreuzſtraße,
mil oder ohne Logis bald beziehbar. Nach
Wunſch neue Erker. Im Verlage wo?
2336) Weinbergſtraße Nr. 26 der mitt=
lere
Stock, 3 große freundliche Zimmer
nebſt allem Zugehör, bis 1. Juli zu ver=
E. Kern Wittwe.
miethen.
2339) Holzhofſtraße 11 ein Logis im
Vorderhaus zu vermiethen.
2342) Ein freundliches Logis iſt zu vermiethen
Jean Kühn, gegenüber der Stadtkirche.
2346) In meinem neu erbauten Hauſe,
Wendelſtadtſtraße Nr. 30, iſt ein Logis im
2. Stock, deßgl. zwei im 3. Stock, nebſt
zwei Manſardenlogis; ſämmtliche Logis be=
ſtehen
aus je 3 Zimmern, Küche, nebſt allen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen und bis
1. Mai zu beziehen.
H. Bensheimer, Zimmermeiſter.
2348) Frankfurter Straße Nr. 2 iſt in
der bel Etage eine elegante Wohnung von
4 Piecen, darunter ein größerer Salon,
mit abgeſchloſſenem Vorplatz, Küche und
allem Zubehör, zum 1. Juli zu vermiethen.
2358) 1 möblirtes Manſardenzimmer.
Fehring.
Eliſabethenſtraße 10.
2420) Ein freundlich möblirtes Zimmer
zu vermiethen und am 1. April zu beziehen.
Wilhelminenſtraße Nr. 5 im Hinterbau eine
Stlege hoch.
2490) Ein möllirtes Zimmer zu ver=
miethen
. Promenadeſtraße 50 Parterre.
2732) Ein möblirtes Zimmer mit Cabi=
net
parterre bis zum 1. Mai zu vermiethen.
Magdalenenſtraße Nr. 12.

RSo.
Ggeed
NauuAAAUUT AAAAagggagg
2579) In meinem neu erbau=
4
K ten Hauſe, obere Heinrich=
1
1

ſtraße, iſt die Parterre=

1
1
E Wohnung, beſtehend in je ſech=
P
Zimmern Souterrain=Zimmer
F
44
und den dazu gehörenden Kam=
E mern, Antheil am Garten, au
4
1. Juni dieſes Jahres zu ver=
B
B
miethen. Georg Hauff,
4
Schloſſermſtr., Schützenſtr. 12. P
2
39
RADTATuARAA EAAAAzæzrzs
2727) In meinem neuen Hauſe ( Victoria=
ſtraße
, zunächſt dem Aliceplatz im Blumen=
thal'ſchen
Stadttheil) ſind zwei Wohnungen
von je 5-7 Zimmern zu vermiethen und
Ende Mai beziehbar. A. Buſchbaum.
2756) Ludwigsplatz 2 zwei Stiegen hoch
2 Zimmer, Küche, Keller, an eine Dame
oder Herrn per 1. Juli zu vermiethen.
Nähere Auskunft K. Röſe, Schulſtr. 1
V2807) Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 4 ein
Laden zu vermiethen. Auskunft hierüber
vei Adelheid Schwab, Wilhelminen=
ſtraße
, Beſſungen.
2809) Nächſt der Promenade einen mitt=
leren
Stock von 6 Piecen nebſt allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen. Näheres bei
Hrn. B. L. Trier Hofmöbelhandlung.
2814) Alexanderſtraße 19 iſt eine ſchöne
Wohnung im Hinterbau, beſtehend aus 4
Zimmern nebſt Zugehör, an eine ſtille Fa=
milie
per 1. Juli zu vermiethen.
2812 BleichſtraßehNr. 41 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, Boden
und Magdſtube ꝛc., an eine ſtille Familie
zu vermiethen und bis den 1. Juli zu be=
ziehen
. Preis 450 fl.
2828) Ein Logis zu vermiethen.
Zu erfragen bei Wißmann in der
Merck'ſchen Fabrik.
2829) Ein freundlich möblirtes Zimmer
mit 2 Betten in der Nähe des Polytechni=
kums
ſogleich zu vermiethen.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.
2833) Zwei möblirte Zimmer.
Promenadeſtraße 37. zwei Treppen hoch.
2838) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 5 iſt
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes zu vermiethen und bis 1ten
Juli zu beziehen
2840) Ludwigsplatz (5., im Hinterbau
2 Stnben, Kabinet, Küche, Keller u. Holzplatz
2845) Untere Schützenſtraße Nr. 6
iſt der mittlere Stock zu vermiethen und
per 1. Juli d. J. beziehbar.
2846) Bleichſtraße Nr. 44 iſt der
dritte Stock zu vermiethen. - Zu beziehen
Anfangs Juli.
2847) Möbl. Zimmer mit 1 oden
2 Betten, Ernſt=Ludwigsſtraße bei
A. Zaubitz (Schwab'ſches Haus)
2912) Rößdörferſtraße 32 zwei
Treppen hoch ein neues hübſches Logis von
4 Zimmern mit prachtvoller Ausſicht, ab=
geſchloſſenem
Vorplatz und allen Bequemlich=
keiten
im Hauſe. Preis 240 fl.

689
2911) In der Promenadeſtraßess
ſind per 1. Auguſt die bel Etage und die
Parterre=Wohnung nebſt Seitenbau (die bei=
den
letzteren auch getrennt), beide Wohnungen
mit; Garten und einigen Souterrainräumen
zu vemiethen. Näheres Frankfurterſtraße 26
im mittleren Stock zu erfragen.
3014) Mauerſtr. 23 ein möbl. Zimmer.
3019) Laden
in meinem Hauſe, Schützenſtraße 18, zu
vermiethen.
Heinrich Kriegck.

8 3021) Die bel Etage meines Hau= ½
8
E ſes, Eck der Caſino= und Bleichſtraße
B
B 5 Zimmer mit Balkon, Küche, Magd=
F kammer ꝛc. iſt anderweitig zu vermie=
B then.
G. P. Poth.
NNAAAAUAAAAANAauu

3028) Zwei Zimmer zu vermiethen Pro=
menadenſtraße
12.
3101) In den neuerbautenAHäuſern,
Roßdorferſtraße Nr. 8 und 10, iſt der 1.,
2. und 3. Stock, enthaltend je 4 Piecen,
1 Alkoven, Küche, Magd= und Bodenkam=
mern
ꝛc., bis 1. Juni beziehbar, zu ver=
miethen
.
M. Maringer.
3102) Eine ſchöne Manſardewohnung an
eine ruhige Familie zu vermiethen. Obere
Heinrichſtraße Nr. 6.
3128) Eck der Kies= und Hochftraße 34
iſt ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3145) Eliſabethenſtraße Nr. 1 Seiten=
bau
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
und alsbald zu beziehen.
3209) Eine Manſarde an eine ruhige
Familie zu vermiethen. Holzhofſtraße 3.
3210) Ein kleines Logis mit geräumiger
Werkſtätte, große Ochſengaſſe.
Näheres Wienerſtraße 1.
3211) Eine ſchöne Herr=
ſchafts
=Wohnung in feinſter
Lage iſt per 1. Juli zu ver=
miethen
. Näheres bei Joſeph.
Trier, 25 Wilhelminenſtr. 25.

3212) Beſſungen. Schulſtraße Nr. 29,
zunächſt dem Chauſſeehaus, iſt eine Par=
terre
=Wohnung an eine ſtille Familie zu verm.
3215) Caſinoſtraße Nr. 27 ein Logis von
vier Piecen, an eine kinderloſe ruhige Fa=
milie
zu vermiethen und bis Juli zu beziehen.
3216) Ein möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
, bis Mitte Mai beziehbar. Steinſtr. 22.
3219) In meinem neu erbauten Hauſe
in der Wienerſtraße iſt der erſte Stock,
beſtehend, aus 5 Zimmern nebſt Küche,
ſowie Magd= und Bodenkammer nebſt allen
Bequemlichkeiten zu verm. und bis 1. Juni
beziehbar. G. Blümlein, Weißbinder.
14
LæRAAATAAR RARRARRAAue,
F 3222) Weinbergſtraße Nr. 16 die
Parterre=Wohnung mit ollen
4
P Bequemlichkeiten per 1. Juni zu ver=
E miethen. Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigſtraße.

[ ][  ][ ]

Heſſiſche Ludwigs-Eiſenbahn.
Mit dem 1. Mai l. J. tritt auf unſeren ſämmtlichen Strecken ein neuer Fahrplan in Kraft ſund zwar:

Bingen
Mainz

ab
an

Mainz..
Worms.
In Ludwigshafen

In der Richtung von Bingen nach Mainz.
P.=Z. P.=Z. Sch.=3. Sch.=R. C. Z. ür. P. Z. P. L. P.=Z.
4 20 6 40 9 30 11 5 12 21 12 30 2 5 4 35
517 740 10 10 11 40 1251 130 255 535
In der Richtung von Mainz nach Worms.
P. Z. P.=P. P. Z. C.3. C.3.. P. Z. P.=Z. P.=3.
545 715 940 11 - 1125 115 3 5
ab

P.=Z.
730
8 30

C.3.: Sch.=8.
8 26 9 25
856 10 5

an

P.=Z.
G-

P.Z.
840

5.38.
9 50

Mainz
Frankfurt

Mainz
Biſchofsheim
Nauheim.
Groß=Gerau
Weiterſtadt
Darmſtadt!

ab
an

ab

7 8 838 1031 1151 12 40 3 - 428 723 958 10 41
ab 5 20 7 12 842 1033 1153 1242 3 5 432 727 10- 1043
6 - 752 9 22 11 - 12 20 118 345 512 8 7 1035 11 10
In der Richtung von Mainz nach Frankfurt.
P.g. Sch.=8. P. Z. Sch.8. Sch.3.=Sch.=3.P.=Z. Sch. 9. P=J. Sch.8. Sch=Z.
5 40 710 815 1035 11 50 120 3 5 5 50 710 9 15 1015
647 755 920 1125 1235 2 5 410 635 815 1010 11--
In der Richtung von Mainz nach Aſchaffenburg.
S.s. C. J. P.=s. C. 3.1 P3. C.3. P.=Z. P.=Z. P=L. P.=Z. C. 3.
525 8 - 8 5 10 25 1055 1 5 140 415 640 840 9 10

551

an 610 837
ab 620

Meſſel.

Dieburg
642
Aſtheim

Babenhauſen 657
Stockſtadt a. M.
Aſchaffenburg, an 715

818
8 30 11 20
9
9 23

9 34
9 41
951 11 39
10 ½2
10 10 11 55

11 8
831 1127 212
849 11 39
11 2 1150 142 235
9 10 11 7 = 147 2 50

2 32

153
2 5
2 24
3 5
317
3 26
337
352
4 2

4 28
4 40
4 47
4 59
5 10
5 30
545
557
6 6
617
6 30
6 40

653
75
712
724
735

852
9 4
911
9 30

5¾⁄
6 ¾

9 47
10
10 22

5 10 37

10 55

Frnkf.

In der Richtung von Frankfurt nach Aſchaffenburg.
P.8. C.3. Pe3. C.3'P=g. C.3r C.8. C. 8. P. 8. P. 8. E.8.s P. 8. P.=g. C.3=
HIIICI.
Ofbdb-
845
710
1255
Ofb.5506158 -9-10-11 5 112 135 240 5 30728740 9101025
Hanau) an 6176378 31924 1031 1124 136 154 3116 1752810 9 41 1044

Weſtb. ab
Aſchaffb.an

640 838
7139 20

1127
1157

1573206 8
2274 8650

828 9 48 10 47
9 10 10 30 11 17

In der Richtung von Darmſtadt nach Erbach.

Darmſtadt
Roſenhöhe
N.=Ramſtadt=Traiſa
Ober=Ramſtadt.
Zeilhardt.
Reinheim
Lengfeld
Wiebelsbach=Heubach
Höchſt
Hrmmling=Grumbach
Koͤnig
Vell

Perſonenzüge. ab 6 30 9 35 2 45 5 25 8. 6 39 9 44 2 56 5 34 8 9 6 50 9 55 3 8 5 45 8 20 6 58 10 3 3 17 5 53 8 28 7 7 10 12 3 27 6 2 8 37 7 14 10 19 3 36 6 9 8 44 24 10 29 3 46 6 19 8 54 an 7 30 10 35 3 52 6 25 9 ab 7 32 10 37 3 54 6 27 59 2 44
55 10 49
16 55 4
7
4 15 6 35
6 2 9
25 7 58 11 4 21 6 H3 2 3 4 4 28 59
G 9 34 8 1¾ 5 4½

In der Richtung von Mainz nach Bingen.
Sch=Z. P.=Z. S3. P. Z. P=3. C.3.. P=3. C.3. P=3.
550 810
Mainz . ab 635 8 5 850 1130 150 255 4
Bingen an 715 9 5 920 1230 250 330 5 - 625 9 10 10 30 12 27
In der Richtung von Worms nach Mainz.
Mlt.32u3.Cl. C.3.P.Z. P. 3. C. 31 P.Z. P=3. C. 8. P=L. P.=Z.
Nur
Aus Ludwigshafen
Dienſtags 5 -540 820 10- 1125 140 410 420 615

S=Z.
9 50

P.=Z.
11 30

Worms
Mainz

Frankfurt
Mainz.

an u. Freitags. 5 276 20 9 - 1027 12 5 220 4375 655

Aſchaffenburg. ab
Stockſtadt a. M..
Babenhauſen
Altheim..
Dieburg.
Meſſel
Darmſtadt
Weiterſtadt.
Groß=Gerau.
Nauheim
Biſchoffsheim
Mainz.

ab 430 5 29624 9 2 1024 12 7224 4395 4659 956
an 635620 750 10 20 11 20 130 350 530 630 825 1115
In der Richtung von Frankfurt nach Mainz.
P.=Z. P. Z. S.3.1 Sch.=L. P.=Z. Sch.=Z. P.=Z. S.Z. P. 3. S.3.: S.3.
ab 525 650 740 10 5 1135 150 245 4 45 650 845 10 25
an 620 755 835 1050 1235 235 345 530 750 930 1115
In der Richtung von Aſchaffenburg nach Mainz.
M3. S. 3. P. 3. P.=Z. P. Z. C.3. P. 3. C.3. 6. 3. P. J. P.=8.
2. 3.C.
435 - 750 1 1512 45 345
736
8 1 11 26

P.=Z. P.=Z.
9 15 10 10
952 10 50

S.=Z.
725 930

ſan
lab


4 3
454 - 8141139-

- 8251150


5 9 834 1159



- 8461211

530 9 - 12 25 130 - 435
545750 9151235 150 315 445615 710
721
326
9 26 12 46

337 - 631732
739
344
526 - 8149441 4
752
357
828 957 117
an 5556258 40 10 10 130 227 4105 226558 5
In der Richtnng von Aſchaffenburg nach Frankfurt.

5156 18 7 9371257
5 41

749 948
8 910 3

8-
821
835 10 26
9301035
9 471054
953
10 13 11 20

C.3.P.36.3.P.Z. P=Z. P.Z. C.3. C.3. C.3.P.=3k. 3.C. 3. P.Z. P.3.
I. II.
735 935
3505 5
8 - 11 10 12 40
Aſchaffb. ab 415 425
88 = 1017
4 205 47
- 8 42 1152 110
Hanau an 4455 7
Weſtbl ab 448514644725 849 12 - 113 335 4235557 40 8119131024
Oſb. a 5 75457 8755 920 12 30 132 4 - 4426308 48329451055
Frkft Jons.au
8 20
415
725

In der Richtung von Erbach nach Darmſtadt.
Perſonen=Züge.

Erbach
Michelſtadt.
Zell.
König.
Mümling=Grumbach
Höchſt
Wiebelsbach=Heubach

ab

Lengfeld.
Reiſtheim ..
Zeilhard
Ober=Namſtadt:
N.=Ramſtadt=Traiſa.

dn
ab

10
19
28
34
42
50
2
4
11
23
32
43
51

10
18
26
32
40

9 47
9 59
10
8
10
10 18
10 26
10 36
10 49

12
12
1
1
1
1
1

50
58
6
12
20
27
39
41
48
58
6
16
23

8
16
22
30
37
49
H1
58
8
10
26
33
45

35
43
51
57
5
12
24

8 26
8 33
8 43
8 S.

½
18

[ ][  ][ ]

König.
Zell
Michelſtadt.
Erbach

an

7 58
8 4
812
8 20

11
11 9
11 17
11 25

4 21 6 50 1 25 Lver=Gamſtao.. 9 45 1V9 2 10 4 28 6 59 9 34 N.=Namſtadt=Traiſa. 6 51 10 43 2 23 6 33 4 37 7 7 9 42. Roſenhöhe 7 3 10 53 2 33 6 43 4 45 7 15 9 50 Darmſtadt an 7 10 11 2 40 6 50 Babenhauſen .... ab 5 30 7 9 10 Perſonenzüge.
3
5 10 7 52 Langſtadt 5 38 7 8 9 18 1 8 3 8 5 18 8 Klein=Umſtadt.. 5 45 7 15 9 25 1 15 3 15 5 25 8 7 Groß=Umſtadt 5 53 7 23 9 33 1 23 3 23 5 33 8 15 Wiebelsb.=Heubach an 6 7 30 9 40 1 30 3 30 5 40 8 22

In der Richtung von Bingen über Alzey nach Worms.
Perſonen=Züge.

Bingen ........ ab
6 30 9 35 12 40 4 40 9 15
an
7 45 10 50 1 55 5 55 10 30

Alzey .... ab
Worms....... an

Darmſtadt
Griesheim
Wolfskehlen
Erfelden=Goddelau.
Stockſtadt a. Rh.
Biebesheim
Gernsheim.
Groß=Rohrheim.

Biblis.

Hofheim.
Roſengarten:
Worms.
Bahnh. an 8 15 11 15 4 30 7 20
In der Richtung von Mainz nach Alzey.
Perſonen=Züge.
Mainz
9
ab 6 5
4 15
2
Alzey
an 735 10 30 3 30 5 45
In der Richtung von Bensheim nach Worms.
Perſonenzüge.
Bensheim
ab 745 10 45 2 42 6 25
Lorſch
754 1054 2 51 6 34
Bürſtadt
8 6 11 6 3 3 6 46
Hofheim
8 14 11 14 3 11 6 54
1
an 8. 20 11 20 3 17 7
Roſengarten

7 48 10 53 1 58 5 58 8 40 11 50 2 55 6 55 on Darmſtadt nach Worm=
Perſonenzüge. . ab 6 40 9 40 2 55 5 35 8 5 6 54 9 54 3 9 5 49 8 19 7 1 10 1 3 16 5 56 8 26 7 6 10 6 3 21 6 8 31 7 13 10 13 3 27 6 8 37 7 19 10 19 3 34 6 14 8 44 7 26 10 26 3 41 6 21 8 51 7 34 10 34 3 49 6 29 8 59 7 41 10 41 3 56 6 36 9 6 7 49 10 49 4 4 6 44 9 14 an 7 55 10 55 4 10 6 50 9 20 ab8=II- 415 7 5 9 30 Hafen ab 8 9 11 9 4 24 7 14 9 39 9 45

8 30
13

Worms

Hafen
Bahnhof

Perſonen=Züge.
Armsheim
ab 8 40 10 45 3 20 6 40
Flonheim
an 8 55 11 3 35 6 55
WB. Die mit 5 bezeichneten Züge führen nur 1. und 2. Claſſe die mit u
Mainz, im April 1873.

9 8
9 18
9 25

Worms
Alzey.
Bingen

In der Richtung von Wiebelsbach=Heubach nach Babenhauſen.
Perſonenzüge.
Wiebelsbach=Heubach ab 6 15 7 40 10 40 150 4 - 6 35
6 23 7 48 10 48 158 4 8 6 43
Klein=Umſtadt 6 31 7 56 10 56 2 6 4 16 6 51
6 38 8 3 11 3 2 13 4 23 6 58
an 6 45 8 19 11 10 2 20 4 30 7 5
In der Richtung von Worms über Alzey nach Bingen.
Perſonen=Züge.
7 30
4 50
915
12 55
ab 715
nur bis
157 552 Monsh.
an = 815 10 17
2
555
8 20 10 20
ab 5.
an 610 920 1130 310 7 5

Groß=Umſtadt
Langſtadt.
Babenhauſen

955
1055

In der Richtung von Worms nach Darmſtadt.

Bahnhof
Worms
Hafen..
Roſengarten....
Hofheim.
Biblis
Groß=Rohrheim...
Gernsheim ...
Biebesheim.
Stockſtadt a. Rhein
Goddelau=Erfelden
Wolfskehlen
Griesheim
Darmſtadt

ab 6

ü.

10 Perſonen=Züge.
9 5
12 8 3 20 7 27 21 9 16 12 15 3 31 7 38 25 9 20 12 19 3 35 7 42 30 9 31 12 22 3 40 7 53 37 9 38 12 29 3 47. 8 45 9 46 12 37 3 55 8 8 52 9 53 12 44 4 2 8 15 10 1 12 52 4 10 8 23 10 8 12 58 4 17 8 30 14 10 14 1I 4 4 24 8 36 20 10 20 1 10 4 30 8 42 25 10 25 1 16 4 35 8 47 32 10 32 1 23 4 42 8 54 45 10 45 1 35 4 55 9 7 von Alzey nach Mainz.

Perſonen=Züge.
8 25
11
6 20
ab 6.
2 15
Alzey.
an 7. 30 12 30 3 45 7 50 9 55
Mainz
Iu der Richtuug von Worms nach Bensheim.

8 50 Bahnhof.
Worms
Hafen ab Perſonenzüge.
5 30 9 5 1 5 5 7 27 8 59 5 41 9 16 1 11 5 16 7 38 9 12 Roſengarten. an 5 45 9 20 1 15 5 20 7 42 9 20 ab 5 50 9 25 1 20 5 25 7 47 9 26 Hofheim 5 57 9 32 127 5 32. 7 54 ab 8 25 11 25 3 22 7 5 9 30 Bürſtadt 6 5 9 40 1 35 5 40 8. 2 8 34 11 34 3 31 7 14 9 39 Lorſch. 6 17 9 52 147 5 52 8 13 an 8 40 11 40 3 37 7 20 9 45 Bensheim an 6 25 10 1 55 6 8 20

In der Richtung von Flonheim nach Armsheim.
Perſonen=Züge.
ab 7 = 10 15 1 20 5 20
Flonheim
an 7 15 10 30 1 35 5 35
Armsheim
bezeichneten nur 1. Claſſe die übrigen dagegen alle 3 Wagenclaſſen.
Der Verwaltungsrath.

Etirio

(3596

[ ][  ][ ]

Aea.

692
3226) Eichbergſtraße 22 drel Zimmer,
Küche ꝛc. an eine kleine Familie bis 1. Juni,
auch früher, zu vermiethen.
3227) Marktplatz Nr. 4, Vorderhaus,
iſt ein Manſarden=Logis von 6 Piecen,
Küche ꝛc. ſofort beziehbar an eine ruhige Familie
zu vermiethen. Näheres im Laden daſelbſt.
VAAARTRRRRRAARRALRRAus
3228) Schloßgartenſtraße 49, par= 4.
2
terre, 4 Zimmer mit allem Zubehör,

wie eine große Manſarde zu vermie=
F then und gleich zu beziehen.
VAATATRATAATAAAxAægaxs
3233) 2 Zimmer zu vermiethen, bel Etage,
und Anfangs Juli beziehbar.
Georg Wirthwein, Wilhelminenſtr. 4.
3235) Der zweite Stock Nr. 5, Bleich=
ſtraße
, iſt mit oder ohne Manſarde, 1ten
Juli zu beziehen.
NAAAAAATAAVlLAugugaraii
4 3238) Eck der Eliſabethen= und 8
4 Zimmerſtraße Nr. 2. 1ſchön möblirtes
E Zimmer im 1. Stock; deßgl. ein klei= F
K neres, gleich zu beziehen.
4
HauaunaAnArAAnAuuauani
3242) Grafenſtraße 37 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
3243) Beſſunger Carlsſtraße 14 der
2te Stock u. die Manſarde mit ſehr ſchöner
Ausſicht, zuſammen oder getrennt zu ver=
miethen
, Mitte Juli beziehbar.
3245) Möblirte Zimmer, neu herge=
richtet
, mit oder ohne Küche, im 2. Stock.
Näheres im oberen Stock, Rheinſtraße 17.
3246) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 19
eine Manſarde, 2 Zimmer, 3 Kabinette,
Küche und Kammer ꝛc. an eine ruhige
Familie zu vermiethen, bis 1. Juli, auch
früher zu beziehen.
3247)
Markt 7
Ein elegant möblirtes Zimmer im mittleren
Stock zu vermiethen, am 6. Mai zu beziehen.
3248) Die Wohnungen der 3 Etagen
u. das Manſardenlogis in dem von mir er=
kauften
Hauſe, Darmſtädter Carlsſtraße
Nr. 29, ſind vom 1. Juli an neu zu ver=
miethen
. Tasſelbe enthält:
1) Parterrewohnung: großer Laden, Werk=
ſtätte
im Souterrain, 6 Zimmer,
Magd= u. Geräthekammer.
2) Bel Etage: 6 Zimmer ꝛc.,7 Küche,
Magd= u. Geräthekammer.
3) oberſte Etage: 6 Zimmer ꝛc., Küche,
Magd= u. Geräthekammer.
4) Manſarde: Zimmer und 3 Kabinette
und Küche.
Auskunfk wird im Hauſe ſelbſt ertheilt. 3445) Gardiſtenſtraße 16 ein klei=
Ch. Leißler.
3291) Ein freundliches Logis, 4 Zimmer
und ſonſt, allen Bequemlichkeiten zum ſo=
fortigen
Bezuge zu vermiethen. Beſſunger
Carlſtraße 54.
3293) Beſſunger Carlſtraße 8 iſt eine
Manſar de=Wohnung zu vermiethen.
3298) Ein ſchön möblirtes Zimmer
mit freundlicher Ausſicht iſt an einen an=
ländigen
Herrn zu vermiethen und ſogleich
beziehbar. Näheres in der Exp. d. Bl.
3299) Eine möblirte Stube zu vermiethen
Luiſenſtr. 8 erſte Etage.

3297) Martenlat Nr. 12 drei Stlegen
hoch ſind 2 Zimmer ohne oder mit Möbel,
zu vermiethen.

3302) Beſſunger Sandſtraße Nr. 20
iſt ein freundliches Logis zu vermiethen.
3335) Eine freundliche Wohnung, be=
ſtehend
aus 2 Zimmern, 1 Kabinet zu ver=
miethen
u. gleich zu beziehen. Schloßgarten=
ſtraße
Nr. 55. Zu erfragen im Hinterbau.
R
1
3338) Neckarſtraße Nr. 16 iſt der
3. Stock von 7 Piecen an eine ſtille
Familie zu vermiethen und Mitte Au=
guſt
zu beziehen.
3341) Holzftraße 2. gegenüber der Brauerei
zur Krone, 2 Zimmer zuſammen oder ge=
trennt
, möblirt oder unmöblirt, zu vermiethen
3370) Eine freundliche Wohnung mit
drei ſehr ſchönen Zimmern und allen Be=
quemlichkeiten
gleich oder 1. Juli an eine
ſtille Familie zu vermiethen.
J. Zimmer, Hofmetzger
gegenüber der Infanterie=Caſerne.
3371) Kiesſtraße 118 die Manſarde zu
vermiethen und am 4. Juli beziehbar.
Zu erfragen im Hinterbau.
3383) Ein möblirtes Zimmer für 1
oder 2 Herren iſt zu vermiethen.
Kiesſtraße Nr. 27 zweiter Stock.
3431) Ein freundliches Logis, Stube,
Kammer, Küche gleicher Erde iſt zu ver=
miethen
, Hohlerweg Nr. 11.
3432) Eck der Wald= u. Weinbergſtraße
Nr. 17 ein Laden mit oder ohne Logis für
ein jedes offenes Geſchäft.
3433) Ein gut möblirtes Manſarden=
Zimmer ſofort zu beziehen. Eck der Martin=
und Rückertſtraße Nr. 1.
3434) Zwei Logis mit allem Zugehö=
zu
vermiethen. Hochſtraße Nr. 24.
3435) Stiftſtraße Nr. 62 eine freund=
liche
Parterre Wohnung von 3 Zimmern
Küche ꝛc. an ſtille Leute. Näheres Nr. 64,
3437) Brandgaſſe 4 ein igeräumiges
Meſſelhäuſer.
Logis bei
3438) Dem Gymnaſium gegeuüber, mitt=
lerer
Stock, iſt ein möblirtes Zimmergzu
vermiethen und gleich zu beziehen.
3442) Ein möblirtes Zimmer an zwei
ſolide Herren zu vermiethen. Ernſt= Ludwig=
ſtraße
20 zwei Stiegen hoch im Hinterhaus.
3443) Ein gut möblirtes Zimmer nebſt
1 auch 2 Cabinets iſt Rückertſtraße Nr. 6

zu verwiethen.
nes Logis mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. Baldigſt beziehbar.
3447) Ein freundliches Logis zu verm.
Marktſtraße 3.
3448) Ein fein möblirtes Zimmer zu
vermiethen. Marktſtraße 3.
3449) In meinem Neubau Frank=
furterſtraße
Nr. 5 b. zunächſt dem
Juſtizgebäude, iſt die bel Etage, beſtehend
in6 großen Zimmern Küche mit Speiſekammer,
nebſt allem Zubehör; deßgl. der obere Stock
zu vermiethen im Juni beziehbar. Näheres
Karlsſtraße Nr. 39. G. Fey.

8018) Ein möbl. Zimmer, Bleichſtraße,
Reſtauration Weber, 1. Etage.
Auerbach än der Bergſtraße.
In meinem geſund und reizend gelegenen
Landhauſe mit großem Garten ſind neu und
comfortabel eingerichtete Zimmer oder auch
eine ganze Wohnung ſofort zu vermiethen.
3130)
Eliſe Eichberg.
3450) In dem neu erbauten Haus in
der Mauerſtraße iſt das Logis im 3. Stock,
ſaus 5 Zimmern, abgeſchloſſenem Vorplatz,
mit Magd= und Geräthkammer und allen
Bequemlichkeiten beſtehend, nebſt Gartenan=
theil
zu vermiethen und bis 1. Juni zu
beziehen.
Näheres bei Fritz Mahr, Zimmermſtr.
3451) Ludwigsplatz Nr. 4 zwei
freundliche Zimmer, monatlich 6 fl. - zu
vermiethen.
53452) Der 2. und 3. Stock jeder mit
4 Piecen, Küche, zuſammen auch getrennt
zu vermiethen; daſelbſt eine Dachwohnung,
2 Zimmer, Kabinet, Küche, alles mit den
dazu gehörigen Bequemlichkeiten, nach Wunſch
kann auch ein ſchöner Garten dazugegeben
werden, zu vermiethen und bald zu beziehen,
Näheres bei F. Baier, Kiesſtraße Nr. 30.
parterre.
3453) Ein Logis von 3 ineinander=
gehende
Zimmer, Küche und Keller iſt zu
Gg. Mahr Wwe.,
vermiethen.
Heinheimerſtraße Nr. 4.
Ets
3458) Ein elegantes Logis in ſchönſter
Lage, 7 Zimmer nebſt allen Bequemlich=
keiten
an eine ruhige Familie zu vermiethen
und 15. Juli zu beziehen.
Eck der Wilhelm= u. Eichbergſtr. Nr. 11.
Zu erfragen im 3ten Stock.

3461) In meinem neu erbauten Hauſe,
Weiterſtädterweg 12, ſind noch mehrere Lo=
gis
von 3 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem
Vorplatz, Boden u. Magdkammer und allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten=zu vermiethen.
Mitte Mai beziehbar.
H. Sinnigſohn.
3462) Magazinſtraße 13 lam Saalbau)
im Knieſiock Zimmer u. Cabinet mit Küche
zu vermiethen, alsbald beziehbar.
3463) Ein großes möblirtes Zimmer
ſoder zwei kleine Zimmer ſind zu vermiethen.
Neckarſtraße 26 eine Treppe hoch.
3466) Ein möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
. Caſinoſtraße Nr. 15. 3. Stock.
3467) Der von Hrn. Pfersdorf, Op=
tiker
, bisher proviſoriſch bewohnte Laden,
Louiſenplatz Nr. 4, iſt anderweitig zu ver=
miethen
und ſofort zu beziehen.
Michael Schmidt.
VæauuauuunA TAAAuggaain
K 3468) Eine elegante Wohnung,
4 beſtehend aus 3 ſchönen Wohn=
und 1. Burſchenzimmer, iſt an
einen einzelnen Herrn billig zu
F
vermiethen.
4
E Näheres bei Joſeph Trier, F
Wilhelminenſtraße 25.
LaauauuauuAAnuuuuanaunni

[ ][  ][ ]

R8

693

8469) Eck der Erbacher und 3638) Arheilgerſtraße 68 der 2. Stock,
Mühlſtraße, der 3te Stock, ſechs
Piecen und ſonſt allen Bequemlich=(Anfang Juli zu beziehen.
ſkeiten zu vermiethen und Ende Juni
zu beziehen; auch Garten=Antheil.
Daſelbſt ein Manſardenlogis, drei
beziehen.
Zu erfragen in dem
Laden daſelbſt.
3513)
Karlſtraße 22
iſt der zweite Stock, beſtehend aus 4 ele=
ganten
Zimmern, Küche,, Keller, abge=
ſchloſſenem
Vorplatze und ſonſtigem Zu=
behör
, zu vermiethen und per 1. Juni zul miethen. Kleine Kaplaneigaſſe Nr. 1.
beziehen.
Daſelbſt eine Scheuer und
gewölbter Keller zu vermiethen.
3514) Heinheimer Straße Nr. 16 bel
Ttage ein gr. möblirtes Zimmer mit Be= 3642) Louiſenſtraße 4 Seitenbau
dienung zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen.
W3516) Für 1 auch 2 ſolide Herren
tzein möblirtes Zimmer Sandſtraße
Nr. 28 parterre.
zimmer, elegant möblirt. Näheres bei Hrn.
Trier, Ludwigſtraße.
3518) Magdalenenſtraße 19 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
(in Haus mit Zubehör nebſt allen
2
C, Bequemlichkeiten zu vermiethen und
S.
ſofort zu beziehen. Näheres bei
H. Jacobi, Kirchſtr. 37 in Beſſungen.
3521) Ein ſchön möblirtes Zimmer iſt
zu vermiethen. Landwehrſtr. 25, 1. Stock.
3547) Caſtnoſtr. 26 iſt der mittlere
Stock, beſtehend in5 Piecen ꝛc., gleich zubeziehen
3549) (Wilhelminenſtraße 21 bel Etage
2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen, den
1. Juli beziehbar.
3550) Ein Zimmer mit Kabinet, mit
oder ohne Möbel, alsbald zu vermiethen.
Auf Wunſch auch Burſchenzimmer.
Zeughausſtraße Nr. 3.
3551) Eine elegante Garten= Woh=
nung
mit Verauda an einen einzelnen
Herrn joder Dame ſofort zu vermiethen.
Auf Verlangen wird Möbel dazu geſtellt.
3552) In meinen neuen Häuſern in der
A iceſtraße nächſt der Frankfurterſtraße ſind
noch drei ſchöne Logis mit allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen und Anfangs Juni
zu beziehen.-Näheres Frankfurterſtraße 11
bei G. Bäſſell, Weißbindermeiſter.
C0
2O 1 möblirtes
8 Waldſtraße -" Zimmer mit
Cabinet zu vermiethen. 1. Stock.
3569)

Laden

zu dermiethen Schulſtraße 5.
Näheres bei Rudolph Schlapp.
3579) Eine Wohnung von 3 Zimmern,
1 Cabinet u. Küche an eine ruhige Familie
zu vermiethen. Promenadeſtraße 12.
3593) Magdalenenſtraße 6 bel Etage
ein fein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3594) Ein freundlich möblirtes Zimmer
billig zu vermlethen. Arhellgerſtr. 57.

3 große Zimmer mit allem Zubehör, bis
3639) Ein Manſarden=Logis, beſtehend
aus 3 Zimmern, Küche nebſt allen Bequem=
lichkeiten
. Carlſtraße Nr. 40.
3640) Roßdorferſtraße 13 iſt Weg=
Piecen, Magdſtube ꝛc. alsbald zu zugshalberßeine ſchöne Wohnung im 3. Stock
meines Hauſes, 5 Zimmer und Küche mit
Glasabſchluß, Magdkammer, Keller= und
Speicher=Räumen, Mitgebrauch der Waſch=
küche
, Regenpumpe, Bleichplatz ꝛc., an eine
ruhige Familie zu vermiethen und Auguſt
zu beziehen. Dr. Kritzler, Juſtizrath.
3640a) Zwei möblirte Zimmer zu ver=
3641) Ein kleines Logis für 60 fl. zu
vermiethen.
Karl Knaub, obere Schützenſtraße
ein vollſtändiges Logis mit allen Bequem=
lichkeiten
ſofort beziehbar.
3643) Beſſungen. Eichbergſtraße 26,
nahe an der Wilhelmſtraße, 2 freundliche
Zimmer möblirt ſofort zu vermiethen.
9517) Heinrichſtraße 3 - Manſarden 3644) PSchulſtraße Nro. 3 eine Stiege
hoch ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3645) Eine gut möblirte Stube, auf die
Straße gehend, iſt bis zum 1. Juni zu
vermiethen. Dieburgerſtraße 3 im 3. Stock.
3646) Sandſtraße 4 ein möblirtes Zim=
mer
ſogleich beziehbar.
3647) Arheilgerſtraße 51 drei Logis,
der mittlere Stock getrennt oder zuſammen
mit allem Zugehör zu vermiethen. Das
Nähere Kiesſtraße 11 gleicher Erde.
3648) Roßdörferſtraße 7 eine ſchöne
Manſarden=Wohnung von 4 Piecen nebſt
Zugehör.
3649) Ein kleines Logis zu vermiethen.
Sackgaſſe Nr. 20.
3650) Eine ſchöne Manſardenwohnung an
eine ruhige Familie bis 1. Juni zu ver=
miethen
, kann auch ſofort bezogen werden.
Holzhofſtr. 48. P. J. Schembs.
Co
Fin möblirtes Zimmer Ernſt=Lud=
8
C. wigsſtr. 15 eine Stiege hoch.
3652) Ein möblirtes Parterre=Zimmer
ſogleich zu vermiethen, Karlsſtraße 12.
3653) In meinem neu erbauten Hauſe,
obere Kiesſtraße, iſt ein Logis im zweiten/
miethen und per 1. Juli beziehbar.
3654) Weinbergſtraße Nr. 20 iſt der
erſte Stock, beſtehend aus 6 Piecen und
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu vermie=
then
und bis zum 1. Auguſt l. J. zu be=ſzwei Treppen hoch.
ziehen.
Fr. Nothnagel.
3655) Ein freundliches Logis, beſtehend 3668)
in 5 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem Vor=
platz
ꝛc. zu vermiethen und ſogleich zu be=
ziehen
. Näheres bei
Jacob Möſer, Karlsſtraße 30.
miethen und ſogleich zu beziehen.
Fr. Hauff, Schloßgraben Nr. 3. im Marloffſchen Hauſe wohne.
3657) Eine große ſehr freundliche Stube
iſt gleich zu vermiethen in der Wingerts=
ſtraße
Nr. 8 in Beſſungen.

Vuuauuguuuuuguugggruus
8 3658) Eine Wohnung von 5 Zim=
1
mern, Küche und Garten, elegant
1
E möblirt, in der Annaſtraße zu ver=
E miethen und alsbald zu beziehen.
8 Näheres in dem Logis=Nachweiſungs=
Büreau von
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
8
AANAAArAANAAARaAAAAAni
3659) Zwei ſchöne möblirte Zimmer
(bel Etage) ſind zuſammen oder getrennt zu
vermiethen= und ſogleich zu beziehen.
Eliſabethenftr. 23. Reſtauration Fink.
3660) Wegen Abreiſe iſt der mittlere
Stock, Eck der Bleich= u. Fabrikſtraße, be=
ſtehend
aus 3 Zimmern, auf Wunſch auch
Manſarden=Zimmer, Küche ꝛc. anderweit zu
vermiethen u. Mitte Auguſt beziehbar.
3661) Stall u. Scheuer zu vermiethen.
Magdalenenſtraße Nr. 16.
3662) Ein Logis mit 2 Zimmer, ein
Kabinet, Küche und dazu gehörenden Räum=
lichkeiten
, zu vermiethen Nr. 14 gegenüber
der Stadtlirche.
3663) 2 einzelne Stübchen zu vermie=
then
, Langegaſſe 26.
3664) Ein Zimmer im 2ten Stock iſt
monatweiſe zu verm., Herdweg 9. Jacobi.
3665) Heinheimerſtraße Nr. 23 iſt ein
Logis zu vermiethen.

Vermiſchte
Rachrichten.

Wohnungs=Veränderung.
Ich wohne nunmehr Mathildenplatz
Nr. 7. im vormals Körbächer'ſchen Hauſe,
zu ebener Erde.
Darmſtadt, im April 1873.
Sandhaas,
3262)
Hofgerichts=Advokat.
Wohnungs=Veränderung.
Der Unterzeichnete wohnt von heute an
Mathildenplatz Nr. 7.
Darmſtadt, den 1. Mai 1873.
3571) Mochler, Hofgerichts=Advokat.
Wohnungs=Veränderung.
Vom 28. April an wohne ich obere
Stock mit allen Bequemlichkeiten zu ver= Hügelſtraße 39. Sprechſtunden: von
2- 4 Uhr Nachmittags.
G
J. Vormuth, Eliſabethenſtraße 47. 3572) Dr. Fertsch, Oberſtabsarzt.
Wohnungsveränderung.
Ich wohne jetzt Zeughausſtraße Nr. 3,
A. Lauteren,
Hofg.=Advokat.

Vohnungsveränderung.
Einem hohen Adel und verehrlichem Pu=
3656) Ein vollſtündiges Logis zu ver=ſblikum die ergebene Anzeige, daß ich ſeit
dem 24. April d. J. Schloßgraben Nr. 2
Wilhelm Scheid,
8667) Klavierſtimmer u. Pianiſt.

[ ][  ][ ]

694
A86.
Das Welt=Ausſtellungs=Central=Büreau in Wien/
Gartenbau=Verein.

für Reiſe und Wohnung
hat die Aufgabe: a. Den von Nah und Fern zur Weltausſtellung reiſenden Fremden
durch beſchleunigte Eiſenbahnzüge mit ermäßigten Fahrpreiſen den Verkehr nach Win
zu erleichtern. Mit dem Fahrbillet iſt die Anweiſung auf eine feſte namhaft gemachte
Wohnung während einer beſtimmten Dauer verbunden. b. Für die Reiſenden, welche
die Weltausſtellungs=Züge des Büreau nicht benutzen, Wohnungen zu miethen und ihnen
Anweiſungen darüber zuzuſenden, oder dieſe in Wien zu reſerviren, wo ſie in dem
Zweigbüreau des betreffenden Bahnhofes in Empfang genommen werden können.-
Mit der Vertretung der Anſtalt beauftragt, bitte ich zu bemerken, daß diejenigen In=
tereſſenten
, welche die Vermittlung in Anſpruch nehmen, gebeten ſind, dieß rechtzeitig zu
thun, damit den bezüglichen Wünſchen vollkommen entſprochen werde. Gleichzeitig en=,
pfehle ich meine Spedition und meine Transport=Aſſecuranz.
1627)
CarL Gauls, General=Agenl in Darmſtadt. Monatsverſammlung Mittwoch den 7. Mal
1873, Nachmittags 3 Uhr, in der höheren
Töchterſchule, Ecke der Eliſabethen== und
Grafenſtraße.
3668
Der Vorſtand. 9742) In ein frequentes= Detail= und
Engros=Geſchäft wird ein, Lehrling geſucht.
Koſt und Logis im Hauſe des Principals.
Darmſtadt. 2598) Getragene Herren= u. Frauenkleider, Stiefel u. Schuhe,
Bettwerk ꝛc. kauft zu hohem Preis
Beſtellungen
Friedrich Bauer,
bitte per Poſt.
49 obere Langegaſſe 49. Ein junger Mann mit gu=
ten
Schulkenntniſſen kann in näch=
ſter
Zeit in meinem Manufacturwaaren=
Geſchäft als Lehrling eintreten.
2149)
C. Uehelshäußer. 8
Hohe Zinſe und Coursgewinn.
5
DasNeue Verlooſungsblatt= Auflage 8000), Ziehungs= und Reſtanten=
Liſten, Cours= und Finanzblatt von A. Dann in Stnttgart, gibt in ſeinen Börſen=
Berichten und Rentabilitäts=Tabellen Fingerzeige, wie man auch mit kleinem Capital
hohe Zins= und Tauſchgewinne machen kann. Jede Poſt nimmt laut Zeitungsatalog
Nr. 2355 48 kr. vierteljährlich Beſtellungen an. 2135) Ein braver Junge, welcher die
Bäckerei erlernen will, kann in die Lehre
eintreten bei Carl Seibel, Carlſtr. 22. 2142) Ein Lehrling kann eintreten bei
Georg Müller, Spenglermeiſter
Grafenſtraße 29. 3344)
Geſchäfts=(
Meinen werthen Kunden und Geſchäft
ich die Schloſſerei meines verſtorbenen
nunmehr wieder in dem Hauſe Schützen Es wird mein Beſtreben ſein, durch ſolide Arbeit, ſowle durch reelle und pünkt=
liche
Bedienung das Vertrauen meiner geehrten Kundſchaft zu erhalten und bitte um
geneigten Zuſpruch.
Hochachtungsvoll
J. Jacobi.
3470).
Geſchäfts=Eröffnung.
Daß ich hier in Darmſtadt eine Conditorei, berbunden mit Kaffee, etablirt,
zeige ich hiermit einem geehrten Publikum ergebenft an und bitte um geneigten Zuſpruch.
Louiſenplatz 4.
Wilhel 20
2 Geſchäfts=Eröffnun,
Der Unterzeichnete erlaubt ſich einem daß er unterm Heutigen ein Zimmer=G
ſich in allen in dieſes Fach einſchlagenden: Arbeiten. Prompte und reelle Beforderung zuſichernd, zeichnet Hochachtungsvoll
Darmſtadt, den 28. April 1873. Valentin Bell
Beſtellungen können auch Roßdorferſt.
3555)
Geſchäfts=C
Einem geehrten Publikum die ergeb= Geſchäft eröffnet habe und hoffe durch geſchmackvolle und dauerhafte Arbeit bei reeller
und prompter Beförderung allen an mich geſtellten werthen Aufträgen zur Zufriedenheit
nachzukommen.
Hochachtungsvoll
Beſſungen, 29. April 1873. Glaſermeiſter.
Carlſtraße Nr. 12.
P. Günther,
188) Der unterzeichnete General=Agent der
Elberſelder Leuer=Verſicherungs=Geſellſchaft
empfiehlt ſich zum Abſchluß von Verſicherungen gegen Feuer= und Exploſions=
gefahr
. - Darmſtadt.
C. F. Hemmler, [ ][  ][ ]

RS6.

695

Die Pelzwaaren=Handlung=GeorgGrull
3254)
7 am Markt]
empfiehlt ihre dazu geeigneten Räumlichkeiten zum Aufbewahren von Pelzwerk
gegen Motten und Feuersgefahr geſichert, bei billigſter Berechnung.

3554)
Darmſtädter Volksbauk.
Eingetragene Genoſſenſchaft.
H. Duartal-Versamnslung
Montag den 5. Miai 1873, Abends 8 Uhr, im Saale der Turngemeinde, am Woogsplatz.
Tagesordnung: Rechnungs=Ablage pro 1. Quartal 1873.
Darmſtadt, am 28. April 1873.
Der Vorſtand.

2
Verein Heſſiſcher Aerzſfe.
Sitzung Montag den 5. Mai um 6½ Uhr Abends, im Vereinslokale
bei Herrn Schorkopf.
Tagesordnung: Ueber die Ergebniſſe der Grundwaſſermeſſungen und die Entſchei=
dung
der Canaliſationsfrage in Berlin. Refereut Dr. Eigenbrodlt.
Die
3670)
Steinkohlenhandlung s Carl G. Faben
befindet ſich
Eliſabethenſtraße Nr. 26.

3671)

Chahntaher Genoſſenſchaft.

Monatsverſammlung Montag den 5. Mai, Abends 8 Uhr, in der
Brauerei von L. Heß.
Lagesordnung: 1) Bericht der Beſchlüſſe des erſten deutſchen Congreſſes.
2) Lehrlings=Fortbildungsſchulen und Ausſtellungen von Lehrlingsarbeiten.
3) Schutzgemeinſchaften.
Der Vorſtand.

Reſtauration=Cröffnung.
Einem verehrlichen Publikum zeige hiermit ergebenſt an, daß ich Samſtag den
3. Mai im Hauſe des Herrn Engelter, Kiesſtraße 27, eine Reſtauration
eroͤffnen werde und dieſelbe Herrn VrIt½ Wenz übertragen habe.
Jacob Winter
Wtwo.
3672

3673)

Curner=Beuerwehr.
Inſpection und Uebung
Sonntag den 4. Mai d. J. Nachmittags 3½ Uhr.
(Dispenſationen ſind hierbei ungültig.)
Die Obmannſchaft.

Chemiſches Laboratorium in Darmſtadt.
In dem Laboratorium des Unterzeichneten werden alle für den Produkten=, Metall=
und Waaren=Handel, für Bodencultur und landwirthſchaftliche Gewerbe, für den Fabrik=
Gewerbe, Bergbau=, Salinen= und Hüttenbetrieb geforderten chemiſchen Unterſuchungen/
Dr. W. Hallwachs, Hügelſtraße 47.
ausgeführt.
2593) Unterzeichneter empfiehlt bei Sterbefällen den betreffenden Angehörigen
ſeinen ausgedehnten Vorrath in Särgen von den eleganteſten bis zu den gewöhnlichen
(in allen Größen und jeder Art), wobei ich ſtets eine Qualität für weniger
Bemittelte unterhalte, welche anſtändig, aber zu ſehr billigem Preis erlaſſen kann
Ich beſorge hierbei auf Verlangen alle hierzu erforderlichen Beſtellungen
aufs pünktlichſte, und werde mir zur Aufgabe machen, das Ganze zu jeder Zu=
friedenheit
für hier und außerhalb Darmſtadts zu bewerkſtelligen.
Carl Federlin, Schreinermeiſter, obere Promenadeſtraße

3

Och zeige hiermit an, daß ich immer
2) noch Grafenſtraße 20 wohne.
N. Niedel k.,
Barbier und Heilgehülfe.

tags geſchloſſen.

6 (ie Leihbibliothek von J. M.
8 T Stüber iſt Sonntag Nachmit=

3056) Ein Lehrling kann eintreten bei
Karl Wenz, Spenglermeiſter, Carlſtr. 20.
3116) Hypotheken, Kaufſchillinge,
Werthpapiere, ſowie alle in dieſe
Fächer einſchlagende Gegenſtände, Vorſchüſſe
zum Bauen ꝛc. können bei dem Unterzeich=
neten
durch billige Proviſion abgegeben werden
A. Simon, Kiesſtraße 11
2 (Eine Chaise longue wird zu mie=

5.
.

J. then geſucht.

3260) Ein Lehrling kann unter günſtiger
Bedingung eintreten bei
L. Rühl, Schloſſermeiſter.
Ein braver Junge kann in die Lehre
reten Ch. Schmidt, Schreinermeiſter,
3268)
Holzhofſtr. 20.

C0

Locomobile

eine gebrauchte, wenn auch reparaturbedürf=
tig
, ſucht ſogleich zu kaufen.
Frankfurt a. M. C. Wolfg. Textor.
3272) Getragne Kleider, Schuhe und
Stiefel kauft zum höchſten Preis
Lorenz Becker
39 Langegaſſe 39 gegenüber Hrn. Grodhaus.
Auf Beſtellung bin ich bereit, ins Haus
zu kommen.
8
; ſinen Lehrjungen ſucht
Richter, Schreinermſtr.

3313) Buntſtickerinnen finden dau=
ernde
Beſchäftigung Kiesſtr. 16, 1 Stiegeh
e9
4. ſFinige Arbeiterinnen und ein Lehr=
C mädchen werden in ein hieſiges
Confectionsgeſchäft geſucht. Näheres Stein=
ſtraße
9, Manſarde.

3481) Einjunges Mädchen, Frau=
zöſin
, von guter Erziehung, wünſcht Kinder
Unterricht in der franz. Sprache zu
ertheilen. Dieſelbe wäre auch bereit einige
Stunden des Nachmittags bei Kindern in
einer Familie zuzubringen. Näheres gr.
Ochſenkaſſe Nr. 39.
189

[ ][  ][ ]

696

Ns6.
3674) Das neue Schuljahr hat am 28. April begonnen und werden die
Eltern und Vormünder derjenigen Kinder, welche das ſechſte Lebensjahr bereits erreicht
haben oder demnächſt erreichen werden, nochmals aufgefordert, dieſe Kinder zur
Schule anzumelden.
Der kath. Echulvorſtand.
3676)
4
Heſſiſche
Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
Beſianntmachung.
Fahrpreis=Ermäßigung für die Beſucher der Wiener
Welt=Ausſtellung.
Vom 1. Mai bis Ende September l. J. werden zur Erleichterung des Beſuchs
der Wiener Welt=Ausſtellung von unſeren Stationen Bingen, Mainz, Darmſtadt und
Frankfurt Oflbahnhof unter den bereits beſtehenden Rundreiſe=Billeten nach Wien
Retour=Billete mit 25 pCt. Ermäßigung und 30tägiger Gültigkeitsdauer zu den fahr=
planmäßigen
Zügen und Retourbillete mit 50 pCt. Ermäßigung und 21 tägiger Gültig=
keitsdauer
ausgegeben, welch letztere aber nur zur Benutzung der beſonders eingerichteten
und jeden Dienſtag von unſeren Hauptſtationen abgehenden Extrazüge berechtigen.*
Das Nähere über den Preis, die Billete, ſowie die Fahrzeiten iſt aus den auf
den Stationen aufgehängten Plakaten zu erſehen.
Unſere ſämmtlichen Stationen ſind angewieſen, auf vorherige Beſtellung Retour=
Billete von den obengenannten Hauptſtationen zu beziehen und Zuſatzbillete mit ent=
ſprechender
Ermäßigung zu verausgaben.
Mainz. den 30. April 1873.
Der Verwaltungsrath.
2898)
H ä u f e r
in den beſten Lagen, mit und ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit ſchönen
Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.

2961) Ordentliche Jungen können in die
Lehre treten bei H. Emmel, Hofſchloſſer.
3311) Schmiede ſucht gegen hohen
Lohn bei dauernder Beſchäftigung
G. Lud. Lauber, Schmiedmſtr.
Beſſunger Sandſtraße 40.

3523) Ein anſtändiges, fleißiges Mäb=
chen
empfiehlt ſich im gründlichen Ausbeſſern
und Stopfen. Ballonplatz 10 Manſarde.

3524) Einen braven Lehrling ſucht
Friedrich Kuhn, Schreinermeiſin.
3533) Brave Mädchen, welche die Schu=
verlaſſen
jund einigermaßen mit der Nadl
geübt ſind, finden Beſchäftigung bei mir.
Lohn in den erſten 4 Wochen 24 kr., von
da ab ſteigend je nach Fähigkeit und Fleiß.
H. Schuchard.

3556) Ein lediger Herr ſucht ein kleines
Logs, etwa 2 Stuben, Kabinet, Küche ꝛe,
zum ohngefähren Preiſe von 100 fl.
Kranichſteinerſtraße 46 zwei Stiegen.

3577) 2- 3 gute Arbeiter können noh
bei mir eintreten.
Georg Hauff, Schloſſermeiſter,
Schützenſtraße 12.
3579) Sechs Zimmer nebſt 1 Zimmer
und 1 Cabinet in der Manſarde von einer
kleinen Famitie in guter Lage zu miethen
geſucht. Näheres bei der Expedition.

M=
Meuſtadt, Alexanderſtraße 8

Wohnungs=Veränderung.
Ich wohne jetzt Stiftſtraße 59.
Christian Lepper,
3493)
Weißbindermeiſter. 41897) Junge Leute können unter vor
theilhaften Bedingungen die Lithographie
erlernen. Lith. Anſtalt von F. Wirtz,
Wieſenſtraße 2. 3483) Einen Lehrling gegen entſprechen=
den
Wochenlohn ſucht
Ph. Obenauer, Tapezier.
3497) Beſtellung auf Fuhren jeder
Art werden angenommen. Hohlerweg II. 2 ſTin tüchtiger Tapeziergehülfe ſowie
S E, ein Lehrling kann eintreten bei
5
Hoftapezier,
Geors G1T, Aexanderſt. 16. 3498) Ein rentables Wolle=
ſoder
Kurzwaaren=Geſchäft wird
zu kaufen geſucht.
Offerten ſind unter Nr. 3498
an die Exp. d. Bl. zu richten. ſteigenden Verdienſt die Feilenhauerei er=
lernen
.
H. Sonnthal.
3106) Ein Lehrjunge kann unter gün=
ſtigen
Bedingungen die Lackirerei erlernen bei
W. Engelter, Lackirer, Kiesſtraße 27.
BBETAUTRRTAATAAARTATIT
141
F 3117) In unſerem Material=,Colonial= E und Farbwaarengeſchäft en gros &
K en détail iſt eine Lehrlingſtelle offen.
8
4 Darmſtadt. Gebrüder Vierheller.
AE4RUTTAALATAARRAAUN
3256) Lehrlings=Geſuch.
In dem. Papier=, Schreibmaterialien= und
Agentur=Geſchäft des Unterzeichneten iſt für
einen jungen Mann eine Lehrlingſtelle offen.
EGeorg Hof, Eliſabethenſtr., Darmſtadt.
3345) Einen Lehrjungen ſucht
Ph. Seipp, Schreinermeiſter,
Heinheimerſtraße 27.

2934) Schüler, welche hieſige Lehranſtalten
beſuchen, finden freundliche Aufnahme.
Wilhelminenſtraße 21. Melsheimer.
3386) Einen Lehrling ſucht
Witzler, Schuhwacher, Holzflr. I.
3530) Ein älteres Dienſtmädchen,
welches ſich allen häuslichen Arbeiten unter
zieht, die Haushaltung ſelbſtändig führen
kann, gute Zeugniſſe beſitzt, findet gegen
hohen Lohn ſofort Stelle bei
G. Stammler, Waldſtraße II.
3314) Eine erfahrene Köchin, die ſich
auch der Hausarbeit unterzieht, wird geſucht
Markt 4 im erſten Stock.
3560) Eine Dienſtmagd wird zum ſo=
fortigen
Eintritt geſucht. Bleichſtraße 40.
3580) 2 Lehrlinge können unter günſtigel
Bedingungen eintreten.
L. Fries, Schreinermeiſter.
Schuhmaher=Geſellen
ſauf erſte Sorte Mannarbeit werden geſuch
beih Joſ. Schuhmacher Sohn,
Mainz.
3558)
Kutſcher=Geſuch.
3599)
Ein ſolider Herrſchaftskutſcher, am lieb=
ſten
verheirathet, gegen hohen Lohn geſucht
Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
3600) Kupferdrucker können bei ſo=
fortigem
Eintritt dauernde Beſchäftigung
erhalten, ebenſo kann unter günſtigſten Be=
dingungen
ein kräftiger Junge als Lehr=
ling
eintreten in der Otto Felſing=
ſchen
Kupferdruckerei.

[ ][  ][ ]

R286.

Mguaigiiuuaaaagaauoos
810
1.A0 1.AEEA u VTGhl,
E
Bas Lager befindet ſich in der großen Boppelbnde
2te Schloßreihe. M
4
4
E
Großer Ausverkaufl
Einem geehrten Publilum der Stadt und Umgebung hiermit die ergebene
H5
Ameige, daß ich mit einem großen
8
Wollen= und Baumwollenwaaren=Lagere
dahier eingetroffen bin und einen Ausverkauf in dieſen Artikeln arrangirt habe. O
Meinen Preis=Courant unten beifügend, ſehe ich zahlreichem Zuſpruch entgegen. 8
Wiederverkäufern u. Armen=Anſtalten gewähre ich 5pCt. Rabatt. G
83
H. Marx aus Wetzhar.

Preks-Courant

58 Strickwolle in allen Farben das Vier=
telpfund
von 24-36 kr.
2 Reiſwolle das Viertelpfd. 36 kr.
H Terneauxwolle in allen Farben das Loth
6-7 kr.
H baumwolle in weiß d. Pfd. v. 40-57kr.
do. in ungebl. das Pfd. v. 30-45 kr.
do. in ungebl., Zollgew., d. Pf. 1 fl. 18.
J Farbige Baumwolle das Pfd. von 36 kr.
8 bis 1 fl. 12 kr.
6) Eſtremadura in allen Nrn. das Pfd. 2 fl.
812 Stück Elſäſſer Faden ohne Holz
H.
18 kr. bis 1 fl. 48 kr.
C12 Stück Brodſpuls 15 kr. bis 2 fl.
51 Dutzend Kartenzwirn 6 kr.
2 Brabanter Zwirn, ſchwarz, 1 Achtel=
pfund
von 7-10 kr.
H.
Brabanter Zwirn, weiß, 1 Achtelpfund
4
von 8-14 kr.
061 Loth Loner Seide, ſchwarz, 30 kr.
2312 Str. farbige Seide 7 kr.
G1 Otd. leinene Stiefelneſtel 3 kr.
1 Obd. Kameelhaarneſtel 6 bis 8 kr.
91 Od. ſeidene Neſtel 16 kr.
C1 Dzd. wollene Corſettenneſtel 18 kr.
GNeuſilberne Fingerhüte das Stück 1 kr.
G16Otd. Hakenu. Schlingen in Silber 6kr.Seidene Herrenbinden von 9-15 kr. 6
8Einnähkordel das Dtzd. 5 kr.

E.

100 St. ächt engl. langöhrige Nähnadel H
12 kr.
100 Stück
do.
goldöhrig 15 kr. H.
6 Stück Stopfnadeln 1 kr.
5 St. Stricknadeln aus reinem Stahl Ikr.
5
do.
für Wolle 2 kr.
100 St. Karlsbader Stecknadeln 2- 3 kr.
12 Stück Shawlnadeln 2 kr.
4
12 Stück Sicherheitsnadeln 2-6 kr.
12 Dutzend Porzellanknöpfe 4 kr.
1)
12 Stück Perlmutterknöpfe v. 4-12 kr. S

Kleiderknöpfe in allen neuen Deſſins das p-

Dtzd. von 4-12 kr.

12 Stück feine Mandelſeife 30 kr.
12 Stück Honigſeife 1 fl. 6 kr.
S
12 Stück Transparentſeiſe von 45 kr. 8
bis 1 fl. 36 kr.
1.
Friſirkämme in Kautſchuk das St. v. 6 kr.
Reifkämme für Kinder das Stück 6 kr.
12 Stränge ächtes Zeichengarn 2 kr. 6
4 Loth (6 Dtzd.) polirte Haarnadeln 3 kr.
1 Stück (15 Ellen) wollene Litzen 15 kr.
Strumpfbänder das Paar von 2-7 kr.
E.
Damenkragen das Stück von 4-6 kr.
Kragen und Manſchetten, die Garnitur L-
von
15-30 kr.

916 Otzd. Haken u. Schlingen, ſchwarz, 3 kr. Große Auswahl in ſeidenen Fulards ſ-
1
von 24 kr. an.
1000 Dutzend Damen=Handſchuhe, das Paar 12 kr., 1000 Meter Blüſſe,
per Meter 6 kr.
NB. Außerdem habe ich eine große Parthie Stickereien undC
Sammthänder zu herabgeſetzten Preiſen.
Ferner mache ich das verehrte Publikum nochmals darauf aufmerkſam, nur
genau auf meine Firma zu achten.
(3676
goasangaggeaiiuaaaaiie,

C19
Muf meinem Bauplatz, obere
11 Hügelſtraße, iſt Gartenerde
unentgeldlich abzufahren.
C. Jochheim, Hofzahnarzt.

27
3617) Offene Lehrlingſtelle.
Baumgard, Schreinermeiſter.

3678) Ein ordentlicher Lehrjunge wird
geſucht.
L. Zaun, Hof=Vergolder.

3603) Ein noch brauchbares Comptoir=
Pult wird zu kaufen geſucht. Näh. im Verlag.

3679) Ein Lehrling wird angenommen.
P. J. Schembs, Schuhmachermſtr.
Holzhofſtr. 48.

3680) Altes Zinn und Blei wird zum
höchſten Preis angekauft bei W. Gelſius,
Spenglermeiſter, Arheilgerſtraße.

697
3681) Mittag= und Abendeſſen
von Montag den 5. Mai an empfiehlt
Stiftſtraße 53.
J. W. Elſäßer.
BALUAATRRATEAATAAAAA4
4 3682) In dem Colonial= und Pro= F
E dukten=Geſchäft von Louis Fink
44
E iſt eine Lehrlingsſtelle offen.

4 PAANTAAUAAAAAanD¾
in Kapital von 2700- 3000 fl
E wird alsbald zu leihen geſucht.

F4
4
Näheres bei der Expedition

3684) Ein Lehrling kann unter gün=
ſtigen
Bedingungen eintreten bei
D. Weber, Schreinermſtr. Wwe.
C
ſFin anſtändiges gebildetes: Mädchen
8
welches im Kleidermachen, über=,
haupt in allen Arbeiten bewandert iſt, ſucht
Stelle als Jungfer oder als Stütze der
Hausfrau. Näheres Schulſtr. 6 in Beſſungen.
Spengler=Gehülfe
ucht gegen hohen Lohn
Ph. J. Hoffmann,
Spenglermeiſter,
Schillerſtraße 48 in Mainz.
3686)
können unter ſehrgün=
2 Jungen ſigen Bedingungen
in die Lehre treten bei
Ph. J. Hoffmann,
Spenglermeiſter,
Schillerſtraße 48 in Mainz.
3687
3688) Eine Putzmacherin wünſcht
in und außer dem Hauſe Arbeit anzu=
nehmen
. Caſinoſtraße Nr. 26.
3689)
Laufdienſt.
Geſucht zu ſofortigem Eintritt ein junges,
reinliches Mädchen von 14 - 16 Jahren
vorläufig auf halbe Tage.
Kranichſteiner Straße 32.

3690) Ein Mädchen ſucht Laufdienſt.
Näheres Gardiſtenſtraße Nr. 34.

3691) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Wohnhaft Erbacherſtraße Nr. 1I.
3692) Ein anſtändiges Mädchen ſucht
Laufdienſt oder ſonſt Beſchäftigung.
Sackgaſſe Nr. 18.

3693) Ein braver Junge, welcher die
Hutmacherei erlernen will, kann unter gün=
ſtigen
Bedingungen eintreten bei
C. Günther, Schützenſtraße.
3694) Pankratiusſtraße 55 können zwei
ſanſtändige Herren Koſt u. Logis erhalten.
3695) Eine Frau empfiehlt ſich im Waſchen
und Putzen. Große Kaplaneigaſſe Nr. 37.

3696) Buntſtickerei zum Anfertigen wird
fortwährend ausgegeben.
Caſinoſtraße 21 parterre.

3697) Ein zuverläſſiger ſolider Mann
der lange Jahre in einem Geſchäft als Ar=
beiter
placirt war und gute Zeugniſſe auf=
weiſen
kann, ſucht ſofort eine Stelle.
Die Expedition ſagt wo?
3698) Ein Junge kann in die Lehre
Emil Bieger,
treten bei
Schloſſermſir., Weinbergſtr. 26.

[ ][  ][ ]

LCon

12 kr.
18 kr.
24 kr.
48 kr.
1fl. 36

9
8

S
g.
0
8.
9

8t
H

Derſelbe empfiehlt in den bekannten Qualitäten folgende Artikel zu den bil=
ligſten
Preiſen:
Brief=Papiere.
60 Bogen Billetpapiere mit Namenſtempel
60 gutes Briefpapier mit Namenſtempel
60 ächt engl. Briefpapier mit Namenſtempel
und 25 Couv. gratis
120


240
75

Schulhefte liniirt, das Dutzend 24 kr.
Schreib=Papier von ausgezeichneter Qualität, das Buch zu 9 kr.
Beide Gegenſtände werden nur bis 12 Uhr Mittags abgegeben.
Brieſ=Papiere
mit Monogrammes.
50 Bogen feinſt. Engl. dick Cream-Laid-Papiere u.
50 Enveloppes mit den neueſten verſchlungenen
Monogrammes verſehen, a 1 fl. 18.
Brief=Couverts.
100 franzöſiſche Brief=Couverts, gummirt 9 kr.
100 kaufmänniſche Couverts, Poſtgröße 12 kr.
100 amerikaniſche Couverts, Poſtgröße 12 kr.
1000 kaufmänniſche Couverts, gummirt 1 Thlr.
S iegellack.
1 Zollpfund feines rothes Siegellack, 10 Stangen 18 kr.
extrafeines engliſches Rothlack in Etui 54 kr.

S t a h l fe d er n.
1 Groß (144 Stück) ſehr empfehlenswerthe Bureaufedern 18 kr.
St. Georgsfedern 27 kr.
1

Minſtrer=Federn 30 kr.
1
ächte Mitſchell's=Federn 075. 0,33. 36 kr.

Stahlfedern in noch mehr als 200 Sorten für jede Hand paſſend.
Metall=Federhalter, ſehr praktiſch, per Stück 6 kr.
Brief=Papiere in Geſchäfts=Format.
480 Bogen ſchweres Papier, gerippt, linirt, oder carrirt, incl. Firmaſtempel
2 Thlr.
Couverts für Geldſendung, mit Leinen gefüttert, 100 Stück 1 fl. 30 kr.
Briefpapier mit Trauerrand nebſt Couverts.
Luxus=, Jokey Club=Briefpapier.
Papier und Enveloppes. Tricorne.
Briefpapier mit allerneueſten Monogrammes werden prompt angefertigt.
Brief=Couverts in jeder Größe und Papier=Sorten.
In dieſem Fache eine Maſſe einſchlagende Artikel zu auffallend billigen Preiſen.
Blau gebundene Schulhefte per Dzd. 27 kr.
Gedruckte Rechuungen per Hundert 12 kr.
A Im Intereſſe der Käuſer bitte ich genau auf meine Firma zu achten:
Schloßreihe.
HEEOm.
Schloßreihe.

3730) Von den Frankf. Pferde=
Looſen, welche bei Faiw gekauft, hat
gewonnen:
Nr. 30144 ein einſpänniges Panier, ein
einſpännig ſilberplattirtes Ge=
chirr
, ein ſchöner brauner
Wallach.
Nr. 30164 eine feine Lefaucheux= Flint=
mit
Futteral und Zubehör.
3701) Eine reinliche Frau ſucht Lauſ=
dienſt
große Bachgaſſe Nr. 7.

3792) Eine Perſon ſucht einige Tage
in der Woche Beſchäftigung im Waſchen.
Beſſunger Weinbergſtr. 15. erſter Stock.

3703) Es wird Holz kleingemacht bei
ſchneller Beförderung und billigem Preis.
Langgaſſe 23 im Hinterbau gleicher Erde.

3704) Verloren ein brauner Kinder=
Regenmantel=Kragen in der Wilhelminen=
oder
Waldſtraße. G. B. abzugeben Eliſa=
bethenſtraße
Nr. 16 im 4 Stock.

3705) Holzverſteigerung
in dem Domanialwald der Oberfoͤrſterei
Ernſthofen.
Donnerſtatz den 8. u. Freitag den
9. Mai l. J, werden in dem Domanial
walddiſtrict Brandauer Oberwald ve=
ſteigert
:
Scheldh. Prügelh. Stockh. Reich.
Rm. Rm. Rm. Wellen
Buchen 640
184
164 4045
Eichen
4
12
Erlen
34
8 20 150
5 Eichenftuͤmme, 30-35 Centimeter dich,
4-11 Meter lang - 3 Lbkm.
14 Buchenſtämme, 40 -83 Centimeter dlc,
3-14 Meter lang = 12 Kbkm.
4 Erlenſtämme, 28-33 Centimeter dich,
710 Meter lang = 238 Kbkm.
Das Stammholz kommt am 2. Tay
zum Ausgebot und das vereinzelt ſitzend=
Windfallholz wird an einer Stelle verſteigen.
Zuſammenkunft jedesmal Morgens 9 Uh
an der Hüttengartenwieſe oberhalb Brandau
Ernſthofen, den 28. April 1873.
Großherzogliche Oberförſterei Ernſthofen.
In Verhinderung des Oberförſters:
Suppes, Forſtacceſſiſt.

3706)
Holzverſteigerung
im Domanialwald der Oberförſterei
Steinbrückerteich.
Montag den 12. d. M., Vormittags
10 Uhr anfangend, wird zu Forſthaus Eh
ſiedel nachſtehendes Holz aus den Diſtricten
Faſanerie, Breiteberg, Schröderſäu und
Spitalwieſenheege verſteigert:
7 Rm. Buchen=, 29 Rm. Nadel= Scheit=
holz
2. Cl.,
2 Rm. Buchen=, 6 Rm. Eichen=, 32 Rm.
Nadel=Prügelholz,
8 Rm. Buchen=Stockholz,
400 Wellen Buchen=, 3825 Wellen Eiche,
1325 Wellen Nadel=Reisholz,
1 Buchenſtaum von 67 Centim. Drchu,
14 Mtr. Länge, zu Hackklötzen geeig=
net
; 8 Fichtenſtangen von verſchiedenr
Stärke.
Wegen Einſicht des Holzes wolle mu
ſich an Gr. Förſter Schott zu Forſthaus
Einſiedel wenden.
Steinbrückerteich, den 1. Mai 1873.
Großherzogl. Oberförſterei Steinbrückertelh
v. Schenck z. S.

Löſlunds Mal-Uxtract
u. Minder-Nahrung nach Liebl,
empfehle als beſte und friſche Präparate.
3509) Georg Liebig Sohn.

3512) Ein vollſtändiges Bett und noh
verſchiedenes Bettwerk und ein altes Ca=
anpee
zu verkaufen.
Riedeſelſtraße 42 parterre.

30 Schul=Subſellien
noch in beſtem Zuſtande, werden billig ab
gegeben Penſion Schwarz, Ecke der Mar=
(3707
tins= und Herdwegſtraße.

3707a) Eine reinliche Frau ſucht La=
dienſt
. Weinbergſtraße

[ ][  ][ ]

M.86.

Wandtafeln über Ankunft und Abgaug jämmtlicher/
Eſenbahnzuge dahter im Sommerfahrtenplan 1013.
Preis: 3 kr.
J. G. Biktich'ſche Hofbuchdruckerei.

betreffend Verkäufe,
SERGIZGU, Verpachtungen,
Auctionen, Engagements, Familien= Nach=
richten
ꝛc. ꝛc. werden zu den Original=Preiſen
in die für die verſchiedenen Zwecke beſt=
geeigneten
Zeitungen prompt befördert durch
die Annoncen=Expedition von G. L. Daube
& Comp. (General=Agentur Darmſtadt,
Eliſabethenſtraße 30).
1127)
Gſein neuer Pritſchen=Nollwagen
318 ſteht vorräthig zu verkaufen bei
W. Bölker. Schmidt in Neu=Yienburg.
3709) Ein Mädchen, welches im Weiß=
zeugnähen
und Kleidermachen, ſowie im Aus=;
beſſern geübt iſt, wünſcht noch einige Tage/
in der Woche beſetzt zu haben. Näheres
Neugaſſe Nr. 10 zwei Stiegen hoch.
G
.
WiziAitna

M Anei
die tiefſchmerzliche Mittheilung, daß
mein einziger, geliebter Sohnb
Ludwig in Folge eines Unfalls
der Pacifie=Eiſenbahn, an welcher er
angeſtellt war, am 8. April ſeinen
Tod fand. Am 9. April wurde er
unter Theilnahme der ganzen Bevöl=
kerung
feierlich zu Elis Kanſas in
Nord=Amerika beſtattet.
Darmſtadt, am 1. Mai 1873.
Die tiefbetrübte Mutter,
Wittwe des Großh. Regiſtrators
Philipp Haller.

54). Opböthekrei ur vur Mer
und Häuſer von 500 bis 10000 fl. liegen,
zum Cediren bereit. Näheres in der Exp.
2

699
l5) Dankſagung.
Allen Freunden, Verwandten und Be=
6 kannten, welche unſerem lieben Bruder
und Schwager Heinrich Eigen=
brodt
die letzte Ehre erwieſen und
ihn zu ſeiner Ruheſtätte begleiteten,
4 ſagen wir hiermit unſeren herzlichſten
Dank.
Beſſungen, den 30. April 1873.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Ee
3713) Ein braves Mädchen kann das
Kleidermachen erlernen.
E. Fatum Wwe., Holzſtr. 9.

Großherzogllches Hoftheater.
Sonntag, 4. Mai. 8. Vorſt. im 9. Ab.
Don Juan. Oper in 4 Atten mit Recitativen
von Mozart. Leporello: Herr Weiß, von der
deutſchen Oper in Rotterdam, als Gaſt.

Mittheilungen aus Stadt und Land.
Direction eingereichten Denkſchriſt beantragen dieſelben Einführung des mäßigung und 30 täg. Gültigkeit zu den Fahrplanmäßigen Zügen und
zugleich für dieſelben eine 8jährige ſtatt der ſeitherigen unzureichenden Dienſtag von den Häupſtationen der Heſſ. Ludwigsbahn abgehenden
6jährigen Schulzeit.
Die Sammlung für das Heſſen=Denkmal ertrug im Kreiſe ſtationen auf Beſtellung zu beziehen.
Offenbach 856 fl., worunter 100 fl. von den Fürſten v. Iſenburg=Birſtein,
531 fl. 30 kr. aus der Stadt Offenbach, der Reſt aus den Gemeinden in geſtriger Sitzung den Druck des Hobrecht'ſchen Gutachtens und die dem=
des
Kreiſes.
Von den im 1. Quartal d. J. beſtätigten Stiftungen und Ver=
mächtniſſen
iſt die Schenkung von 5000 fl. der Erben v. A. Nr. Rein= Mörjelden und Schreiner Ludwig Wägner von Weiterſtadt.
hart zu Worms zu erwähnen, wonach die Zinſen von 2000 fl. zu einem
Studienſtipendium für einen gebornen Wormier, von 1000 fl. zur Auf= beſchluß wollene Joppen für die Folge auf ſtädtiſche Koſten geliefert.
beſſerung des Einkommens eines wuͤrdigen Lehrers aus den geringſt beſol=
beſtimmt
ſind.
non=Ceder vor, wohl der erſte der von einem Großh. Oberförſter ver= thoren zu erheben.
ſteigert wird.
v
C

DießHeſſ. Ludwigsbahn gibt vom 1. ds. an außer den bereits
Darmſtadt, 3. Mai. In einer von dem Director und ſämmtlichen beſtehenden Rundreiſebillets nach Wien an den Stationen Bingen, Darm=
Lehrern der Taubſtummenanſtalt in Friedberg bei der Gr. Oberſtudien= ſtadt, Mainz und Frankfurt, Oſtbahnhof, Retourbillete mit 250⁄₈ Er=
obligatoriſchen
Unterrichts für die bildungsfähigen kaubſtummen Kinder und dergl. mit 50% Ermäßigung und 3 wöchentlicher Gültigkeit zu den jeden
Extrazügen. Die erwähnten Billete ſind auch auf ſammtliche Zwiſchen=
In der Waſſerverſorgungsfrage hat der Gemeinderath
naͤchſtige Mittheilung von Exemplaren an jeden Hausbeſitzer beſchloſſen.
Als Bürger wurden aufgenommen: Kaufmann Wenz von
Der Turner=Feuerwehr werden nach letztem Gemeinderath=
Bezüglich der Marktgelderhebung hat der Stadtvorſtand
deten Elementarlehrer der Stadt Worms u. von je 1000 fl., zur Unter= in letzter Sitzung den ſehr zweckmäßigen und gerechtfertigten Beſchluß ge=
ſtützung
der barmherzigen Schweſtern und des Frauen=Vereins in Worms faßt, daß von k Jahr an ein andrer Erhebungsmodus eingeführt werden
ſoll. Es wurde in dieſer Beziehung eine gemeinderäthl. Commiſſion beſtellt,
In einer auf den 6. d. M. anberaumten Holzverſteigerung im welche demnachſt nach eingehender Prüfung deßfallſige Vorſchläge machen
Dominalwald Frantenſtein kommt unter Anderem ein Klotz der Liba= ſoll. Am einfachſten wird wohl ſein, das Standgeld an den Eingangs=

In der Traube. S. Durchl. Fürſt zu
Iſenburg=Büdingen v. Büdingen; S. Erl. Graf
Görtz v. Schlitz; S. Erl. Graf v. Beroldingen
v. Stuttgart; Hr. Hochſtätter, Fabrikant v. Caſſel;
Mrs. Shaw Smith nebſt Dienerſchaft v. London;
Hr. Heyl nebſt Gemahlin, Rittmeiſter v. Worms;
Fräul. Walden, Hofſchauſpielerin von Carlsruhe;
Fräul. Löffler, Opernſängerin v. Wiesbaden; Hr.
Bacon, Arzt v. New=York; Hr. Neuſtadt, Bank=
director
v. Mannheim; Frau Böker v. Dnisburg;
Hr. Hewett nebſt Familie, Rentier aus England;
Hr. Gieſendörfer, Techniker v. Heidelberg: Frau
v. Gall nebſt Fräul. Tochter v. Nizza; Hr. Bold,
Hr. v. Windheim, Portepeefähnrichs v. Darmſtadt;
Hr. Vierordt nebſt Gemahlin, Rentier v. Bingen;
Fräul. Marion, Säugerin v. Lüttich; Hr. Bül=
berg
, Bankdirector v. Berlin; Hr. van Berg, nebſt
Gemahlin, Hauptmann v. Mainz; Hr. Heyl von
Worms, Hr. Lautern v. Mainz, Hr. Königs, Hr.
Meviſſen, Hr. Stein, v. Cöln, Geh. Commerzien=
Räthe; Frhr. v. Gnienath v. Eiſeberg: Hr. Bar.
v. Gerhard, Major v. Caſſel; Frau Römer nebſt
Schweſter v. Oldenburg; Hr. Heyde, Aſſeſſor von
Günzburg; Hr. Fiſcher nebſt Gemablin v. Brüſſel,
Hr. Rupp nebſt Gemahlin, Hr. Kraus nebſt Ge=
mahlin
, v. Frankfurt, Hr. Pirek, Hr. Michaelis,
v. Prag, Hr. Janßen v. Aachen, Hr. Klein, Hr.
Rieß, v. Berlin, Hr. Steiner v. Mannheim, Hr.

Ehlert v. Rathenow, Hr. Wilton v. London, Hr.
Heimendahl v. Crefeld, Hr. Schlundt von Offen=
bach
, Hr. Thierlings, Hr. Arertz, von Cöln, Hr.
Goll v. Biberach, Hr. Hackland v. Düſſeldorf, Hr.
Schmidt v. Brandenburg, Hr. Uhlmann, Hr. Dürr,
v. Berlin, Hr. Fiſcher, Hr. Betz, von Frankfurt,
Hr. Baur v. Caſſel, Hr. Weitmann v. Pforzheim,
Hr. Alt v. Düſſeldorf, Hr. Jacobs v. Mannheim,
Hr. Backenburg v. Aachen, Hr. Fudickar v. Carls=
ruhe
, Hr. Bernhein v. Frankfurt, Hr. Hülbig von
Coburg. Hr. Ambelang von Freudenberg, Hr.
Wagner von Creſeld, Hr. Grimm von Hanau,
Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof.
Hr. Baron
Carl v. Gagern nebſt Familie u. Bedienung. öſtr.
Leg.=Secretär v. Haag; Hr. Schaum, Abgeordneter
v. Herrnhaag; Hr. Etlenbuele aus England: Hr.
Wernher, Abgeordneter v. Nierſtein; Hr. Diehm,
Fabrikant v. Lauterbach; Hr. Schäfer, Landrichter
v. Gernsheim; Hr. v. Heſſe nebſt Gemahlin von
New=York: Hr. Stehr v. Leipzig; Hr. Vogt, Bürger=
meiſter
, Hr. Hirſch, Privatier, von Gießen; Hr.
Kuhn v. Stuttgart, Hr. Heß v. Gießen, Fabri=
kanten
; Hr. Stabel, Arzt v. Creuznach; Hr. Scholl
nebſt Gemahlin von Weinheim; Ladh Sawle nebſt
Tochter u. Bedienung aus England; Hr. Haſter,
Hofſchauſpieler u. Regiſſeur v. Wien: Hr. Fritz
nebſt Gemahlin v. Mainz; Hr. v. Schloßberger,
Geh. Leg=Rath v. Stuttgart; Freifrau v. Phutt
nebſt Sohn v. Obermönsheim; Hr. Freudenberg, Hr. Zuberby v. Frankfurt, Kaufleute.

Fabrikant v. Weinheim; Hr. Geromont, Kreisrath
v. Seligenſtadt; Hr. Scheerer, Hr. Schmidt, Hr.
Aſſenheim, Kaufleute u. Geſchworne v. Offenbach;
Hr. Möllinger v. Pfeddersheim, Hr. Greim von
Offenbach, Abgeordnete; Hr. Dieffenbach, Ober=
pfarrer
v. Schlitz; Hr. Helbing von Lyon; Hr.
Thierſch, Architect v. München; Hr. Knechtle nebſt
Gemahlin, Hauptmann von Amberg: Hr. Glenz.
Fabrikant v. Michelſtadt; Hr. Dr. Schröder, Abge=
ordneter
v. Worms; Hr. Hofger.=Rath Buff, Ab=
geordneter
v. Gießen; Hr. Krauß, Fabrikant von
Neuß; Hr. Platzmann v. Hamburg, Hr. Kappel
v. Miland, Hr. Flatau, Hr. Prochowink, Hr. Ge=
ricke
, v. Berlin, Hr. Baumgarten von Nürnberg,
Hr. Drautz nebſt Gemahlin, Hr. Knorr, v. Heil=
bronn
, Hr. Heinemertens v. Brüggen, Hr. Brandt
v. Hanau, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Jäger v. Elber=
feld
, Hr. Leoh v. Stuttgart, Hr. Rauſcher v. Als=
feld
, Hr. Sinz v. Heilbronn, Hr. Schmitz v. Ber=
lin
, Hr. Bindert v. Mainz, Hr. Poth v. Iſerlohn,
Hr. Wahl v. Dresden, Hr. Marx, Hr. Adler, v.
Cöln, Hr. Burkert, Hr. Bietmann, v. St. Gallen,
Hr. Mayer v. Paris, Hr. Dorfmüller v. Regens=
burg
, Hr. Mohrenſchwarz v. Bamberg, Hr. Kra=
mer
v. Erlangen, Hr. Burkhardt v. Reutlingen,
Hr. Diek v. Frankfurt, Hr. Seffers v. München,
Hr. Scheffler v. Chemnitz, Hr. Kempen v. Elber=
feld
, Hr. Samuel v. Aachen, Hr. Orang v. Paris,
190

[ ][  ]

700

R86.
Hr. Graf v. Rechtern=Limpurg nebſt Familie aus ( v. Baumbach von Nentershauſen.
Bei Hrn. Gutsbeſitzer Rößner: Frau Baron. Holland. - Bei Hrn. Rentner Cholewa; Hr. Gymnaſialdirector Dilthey Wittwe: Hr. Hallwachs,
Bei Frau Dr. Cholewa, prakliſcher Arzt von Magdeburg. - k. L öſterreichiſcher Oberlieutenant nebſt Familie
v. Matweeff: Frau v. Neukirch, Wittwe des wirk= Bei Frhrn. v. Dörnberg Excellenz, Oberſt=Jäger= von Linz. - Bei Frau Döring, Wittwe des Hof=
Bei Herrn meiſter: Frhr. v. Malapert nebſt Gemahlin, Ren= ſängers: Fräul. Louiſe Zimmer v. Gießen.
Diviſions=Pfarrer Strack: Hr. Dr. Strack, Prakt. tier von Frankfurt a. M., Freifräulein Maria

Arzt von Nidda. - Bei Fräulein v. Stein: van der Hoop von Schmitten und zwei Fräulein
Außer Gaſthäufern.
v. Glöden aus Mecklenburg.
lichen Staatsraths aus Kiew.
-Dinnsannaunantharzrrrrarrrrzrrtrirnraurrrintiarettatenuien
Erxrrrrruzrrrereratre.
m

Bei Frau

Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 25. April: dem Bäckermeiſter Jacob Weber
ein S., Heinrich; geb. 13. April.
Den 25. April: dem B. zu Traiſa u. Fabrik=
arbeiter
dahier Jacob Wißmann eine T., Katha=
rine
; geb. 30. März.
Eod.: dem B. zu Jagelheim u. Schneidermeiſter
dahier Johannes Storck ein S., Heinrich Georg;
geb. 18. April.
Eod.: dem Schneider Georg Balthaſar Nies ein
S. Adolf; geb. 9. April.
Eod.: dem Ziegler Johannes Vollk eine L.,
Pauline; geb. 14. April.
Eod.: dem Schuhmacher Georg Heinrich Wam=
ſerzein
S., Heinrich Karl Friedrich; geb. 6. April.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 27. April: dem B. u. Bildhauer Anton
Fölix eine T., Marie Helene Mathilde; geb. 7. April
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinben.
Den 27. April: der Zimmermann Karl Wenz,
ein Wittwer, u. Marie Katharine Groſch, des Ackers=
manns
Georg Andreas Groſch zu Wörrſtadt ehelich
ledige T.
Eod.: der Küſer Friedrich Jacob Funkert, des
Rothgerbers Johann Friedrich Funkert zu Annweiler
in Rheinbayern ehelich lediger S., u. Sophie Jhrig,
des verſtorbenen Handarbeilers Peter Ihrig zu
Unter=Moſſau ehelich ledige T.
Eod.: der B. u. Schmied Georg Heill. des B.
Georg Heil zu Crumſtadt ehelich lediger S., und
Anna Barbara Petri, geb. Koch, die Wittwe des
B. u. Schmieds Johann Martin Petri
Eod.: der kaiſ. Poſtſecretär zu Deutz Friedrich
Wilhelm Otto Heſſe, des Rentners Johann Chri=
ſtian
Karl Heſſe zu Verleberg ehelich lediger S. u.
Henriette Katharine Sophie Meyer, des verſtorbenen
B. u. Wirths Heinrich Chriſtian Meyer zu Gießen
ehelich ledige T.
Eod.: der Goldarbeiter Heinrich Wilhelm Schöu=
wolf
, des verſtorbenen B. und Ackersmanns Hein=
rich
Schönwolf zu Beienheim ehelich lediger S.,
u. Margarethe Döll, des B. u. Schneidermeiſters
Donatus Döll zu Lauterbach ehelich ledige T.
Eod.: der B. u Landwirth Johann Geöorg Hirſch,
des verſtorbenen B. u. Zieglermeiſters Balthaſer
Hirſch ehelich lediger S. u. Marie Müller, geb.
Büttner, des B. u. Schneidermeiſters zu Arheilgen
Johann Adam Müller Wittwe.
Eod.: der=Schloſſer Karl Jacob Ley, des B.
Karl Friedrich Ley zu Partenheim ehel. ledig. S.,
n. Eliſabethe Schnepper. des verſtorbenen B., Bar=
biers
u. Heilgehülfen Johann Georg Schnepper
ehelich ledige T.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 26. Aprili. dem B. zu Brieg und Spinn=
meiſter
dahier Hermann Wilhelm Adolf Brix ein
S. Friedrich Karl Otto, 10 M. alt; ſtarb 23. April.
Eod.: der Diener Karl Trautmann, des B. Joh.
Georg Trautmann zu Ernſthofen ehelich lediger S.,
23 J. alt; ſtarb 23. April.
Eod.: der Großh. Hofkellermeiſter a. D. Konrad
Ritſert, 76 J. alt; ſtarb 24. April.
Den 27. April: Eliſabethe, geb. Klinger die
Wittwe des Steinbrechers Matthias Tritſch zu
Schönberg, 69 J., 5 M. u. 1 T. alt; ſtarb
25. April.
Eod.: der Hutmacher Georg Diehl, des zu Kelſter=
bach
verſtorbenen Taglöhners Georg Diehl ehelich
lediger S 51 J. alt; ſtarb 25. April.
Eod.; Eliſabethe Friedericke, geb. Thomas, die
Wittwe des Größh. Bataillons=Tambours Jacob
Hirſch, 76 J. alt; ſtarb 25. April.

Den 28. April: dem Hutmacher Ernſt Adolf
Keller eine L., Katharine Joſephine Eliſabethe, 3
M. u. 2 T. alt; ſtarb 26. April.
Eod.: dem B., Barbier u. Heilgehülfen Philipp
Jacob Weicker eine ungetaufte T., 12 T. alt; ſtarb
26. April.
Eod.: der B. u. ſtädtiſche Octroi=Erheber Jacob
Chriſtoph Hofmann, ein Wittwer, 63 J. alt; ſtarb
26. April.
Den 23. Apeil: der Maurer Balthaſer Schneider
aus Arheilgen, ein Wittwer, 62 J. alt; ſtarb
26. April.
Eod. dem Stuhlmacher Friedrich Batzler eine
ungetaufte T., 3 T. alt; ſtarb 27. April.
Eod.: Katharine, geb. Becker, die Ehefrau des
B. u. Gärtners Jacob Menger, 71 J. u. 6 T.
alt; ſtarb 26. April.
Den 1. Mai: der B. u. Rentner Johann Chri=
ſtian
Scheerer ein Wittwer, 77 J., 6 M. u. 11
L. alt; ſtarb 29. April.
Eod.: dem Zahlmeiſter Karl Johann Auguſt
Fiancke bei dem Großh. Heſſ. 1. Inf.=(Leibgardeh=
Regt. Nr. 115 ein todgeb. Sohn; geb. 30. April.
Den 2. Mai: der B. u. Kaufmann Johann
Philipp Schaller, 51 J., 8 M. u. 12 T. alt; ſtarb
20. April.

In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Mitprediger Bergmann.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Ritſert.
Confirmation.
In der Militärkirche:

Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heil. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt
Predigt: Herr Pfarrer Beyer.
Um 310 Uhr: Hochactt.
Predigt: Hr. Kaplan Herke.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

Eod.: dem Agenten Ludwig Schwar eine L.,
Anna Suſanne Katharine Margarethe, 10 M. u.
20 T. alt; ſtarb 1. Mai.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 28. April: der Unterofficier Philipp Rebel
in der 2. ſchw. Fußbatterie des Großh. Artillerie=
Corps, aus Ober=Roden, 23 J. alt; ſtarb 25. April.
Den 30. April: Margarethe, geb. Kleber, die
Ehefrau des B. zu Vadenrod und Invaliden zu
Beſſungen Wilhelm Neuſinger, 27 J. alt; ſtarb
28. April.
Beerdigt bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 22. April: Guſtav Koch von Offenbach,
Gardiſt in der 7. Compagnie des Großh. Heſſ.
1. Inf.=Reg. Nr. 115, 22 J. u. 6. M. alt; ſtarb
20. April.
Berichtigungen.
Im vorigen Wochenblatt iſt zu leſen:
Unter den Getauften:
Den 20. April: dem B. u. Formſtecher Antn
Wenzel Renger Zwillingsſöhne ꝛc.
Unter den Beerdigteu:
Den 19. April: der Großh. Hofwagenwärter
u. B. Chriſtian Gebhard, 37 J. alt; ſtarb 8. April.

In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Dingeldey.

Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Aumerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gem. beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Cottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
3. Sonntag nach Oſtern.
Samſtags um 5 Uhr: Beichte.

English Divine Service in the Court Church,
by the Eind permission ok H. R. H. the Grand Duke,
Sundays, at 114: Morning Service, with oelebration of the Holy Communion.
64: Evening Prayer and Sermon.
Fridays, at I: Mornins Prayor and Litany. Revé C. G. Hoore, Chaplan.

Nachmittags.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Um 6 Uhr: Abendandacht.
Predigt: Herr Kaplan Molitor.
WB. Den Dienſtag und Freitag Abend u
7 Uhr: Mai=Andacht.

Vormittags.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am Sonntag Jubilate, den 4. Mai, predigen:

Nachmittags.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.