Beilage
m
Darmſtädter Frag= und Anzeige=Blatt.
4 51
Dienſtag den 20. Dezember
1870.
Dah Frag. und Anzeigeblatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen woͤchentlich; Erfteres Samſtag, die Belags
Dlenſtags und Letzteres Donnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blütter zuſammen 2 fl. Auswürts kann man bei allen Poſtämterm abonuiren. In Barmſtadt Fei
der Expedition. Rheinſtraße Nr. 23 neu.
Verſteigerungen.
Bekauatmachung
Gebäuden und der öffentlichen Plätze, ſowie das
Wegfahren des Straßenkehrichts für das Jahr
1871 an die Wenigſtuehmenden öffentlich verſteiger
werden. - Darmſtadt, 16. Dezember 1870.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
8125) Vekanntmachung.
Die Erhebung des Marktſtand= und Wieggeldes
für die Jahre 1871, 72 und 73 ſoll nächſten
Mittwoch den 21. d. Mts. Nachmittags 4 Uhr
auf uuſerem Bureau wiederholt verſteigert werden.
Darmſtadt 19. December 1870.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
Lieferung vou Leinwand und Zwilch.
8043) Die Lieferung nachſtehender Stoffe für
die Garniſon=Verwaltung Darmſtadt im Jahr
1871, als:
15000 Ellen I. br. Bettüicher=Leinwand in
3 Parthieen 5000 Ellen,
6800 Ellen ⁵⁄₈ br. Handtücher=Leinwand in
2 Parthieen 3400 Ellen,
3400 Ellen 11⁄₁₀ br. Heſſenzwilch in einer
Parthie und
3200 Ellen 3. br. geſtreiſten Zwilch in einer
Parthie,
ſoll Mittwoch den 28. d. Mts.
Vormit=
tags 10 Uhr auf dem Büreau der
Garni=
ſon=Verwaltung vor dem Jägerthor mittelſt
Sou=
miſſion vergeben werden, woſelbſt auch die
Be=
dingungen und Muſter zur Einſicht der Intereſſenten
offen liegen.
Die Soumiſſionen ſind vor der genannten Stunde
in das am Büreau=Local aufgehängte Soumiſſions=
Käftchen verſchloſſen und mit der betreffenden
Aufſchrift verſehen, einzulegen.
Darmſtadt, den 15. Dezember 1870.
Großherzogliche Garniſon=Verwaltung.
J. V.:
Schneider. Schmidt.
Lieferung von Brod und Fleiſch.
Dienſtag den 27. December 1870, Vormittags
10 Uhr, ſoll die Lieferung des Brodes, des
Weiß=
brodes, des Ochſenfleiſches, des Kalb=,
Hammel=
u Schweinefleiſches für die hieſigen Reſervelazarethe
in der Riedeſelſtraße, der Pionier=Caſerne und für
das Etappen=Lazareth auf das l. Halbjahr 1871
mittelſt Submiſſion vergeben werden.
Die Bedingungen können auf dem Lazarethbürcau
eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 20. Dezember 1870.
Großherzogliche Lazareth=Commiſſion des Reſerve=
Lazareths in der Niedeſelſtraße.
8126) In Auftrag: Pfersdorf.
Lieferung von Petroleum.
Dienſtag den 27. December 1870, Vormittags
10 Uhr, ſoll die Lieferung von Petroleum und
Talglichter, ſowie Soda und Seife für die hieſigen
Reſerve=Lazarethe in der Riedeſelſtraße, der Pionier=
Caſerne und für das Etappen=Lazareth, für das
I. Halbjahr 1871 auf dem Submiſſiouswege
ver=
geben werden.
Die Bedingungen können auf dem Lazarethbürrau
eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 20. December 1870.
Großherzogliche Lazareth=Commiſſion des Reſerve=
Lazareths in der Riedeſelſtraße.
8127) In Auftrag: Pfersdorf.
Lieferung von Kochvictualien.
Dienſtag den 27. December 1870, Vormittags
10 Uhr, ſoll die Lieferung der Kochvictualien für
das hieſige Reſerve=Lazareth in der Riedeſelſtraße,
Pionier=Caſerne und für das Etappen=Lazareth,
be=
ſtehend: in gerollten Erbſen, Bohnen, Linſen,
ge=
rollter Gerſte, Schwingniehl, Spelzengries, Hafer
Rütze, Reis, Nudeln, gedörrten Zwetſchen ſowie
Kaffe und Zucker auf das 1. Halbjahr 1871 auf
dem Submiſſionswege vergeben werden.
Die Bedingungen können auf dem Lagarethbürean
eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 20. December 1870.
Großherzogliche Lazareth=Commiſſion des Reſerve=
Lazareths in der Riedeſelſtraße.
8129)
In Auftrag: Pfersdorf.
Verſteigerung eines alten
Holzſchop=
pens auf den Abbruch u. Vergebung
von Bauarbeiten.
Die bei Reparatur des Pfarrhauſes in Arheilgen
vorkommenden Bauarbeiten ſollen Mittwoch den
28. Dezember 1870 Vormittags um 10 Uhr auf
dem Gemeindehaus daſelbſt öffentlich an die
We=
nigſtnehmenden verſteigert werden. Dieſelben ſind
Der Voranſchlag iſt eine Stunde vor dem
Verſteigerungstermin auf dem Gemeindehaus zu
Arheilgen zur Einſicht offen gelegt.
Gleichzeitig wird ein alter Holzſchoppen bei dem
Pfarrhaus zu Arheilgen auf den Abbruch
ver=
ſleigert.
Darmſtadt, den 19. Dezember 1870.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
8130)
Köhler.
Feilgebotenes.
7964) Puppenſtube mit Möbeln u. Küche
dem Chauſſeehaus gegenüber Nr. 35 zu verkaufen.
7849a) Wiederholt erlaube ich mir auf
den großen Ausverkauf
meines
Hurz. & Strumpfwaaren Geschäfts
aufmerkſam zu machen, mit dem Bemerken, daß alle Artitel
zu Babrilipreiſen
vollſtäudig ausverkauft werden.
Der AuoVorkauf dor Follonon Artilol daort his Höihnaclton.
Hothrſch Damu,
Kirchſtraße 9. neben der Stadtkirche.
Stavaynndt & Hollmau,
7823)
Hof=Lieferanten,
Heidelberg, Carlsruhe, Vaden, Werlin,
Pranhſurt a. M.
Noßmarkt 19 und gr. Gallusgaſſe ?
Fahrik und lager antiker Möhol- und Holzgalanteriowaaren
als Specialität.
51
[ ← ][ ][ → ]198
M 31
Mlo paoonde Gegchenhe fur Hänſteule
empfehle:
8004)
Mein reichhaltiges Lager in ursan-Artikel,
als: Einlenſüſſer, neueſle Brieſwaagen, Pult=Maypen, Banſinolenkaſchen,
ſedergeſleſſe, Stempeſpreſſen mit heliebiger ſirma, ſowie
Copir=Preſſen und alle orten Geſchäftsbücher.
Georg Hof,
Eliſabethenſtraße im negen Schulhauſe.
von 36 kr. an empfiehlt
5 Rogligé-Uäuuhehon
J. Arnheiter.
54
GrOOIS SCIOT, OeeheUlr. J
enpfiehlt zum Weihnachtsgeſchenk ſein großes Lager in allen erdenllichen Sorten Trauchier=,
Tafel=,Deſſertmeſſer und Gabel, Taſchenmeſſer, dabei billige Kuabenmeſſer, Garten=
und Federmeſſer, Scheeren ſehr billig und gut, Naſiermeſſer, Streichriemen zum
Ein=
ſchieben des Meſſers.
Meſſerſchärfer von echtem Naxos=Schmirgel das Beſte uu Meſſer ſchuel und gut zu
ſchärfen von 12 bis 36 kr. Meſſerputzkäſtchen mit Gummiüberzug ſtatt Leder, dazu ein
vor=
treffliches Butzpulver wovon die Meſſer den ſchönſten Glanz und Schärfe bekommen.
8010.
S
von G.
Die Eiſenhandlung
F. Wenz,
7850)
obere Eliſabethenſtraßze
empfiehlt für Weihnachtsgeſchenke paſſend:
Feuerſtänder mit
Geräth=
ſchaften,
Schirmſtänder,
Kohlenkaſten mit u. ohne
Deckel,
Haushaltungswaagen,
Bügeleiſen,
Juckerſchneidkaſten,
Kaffeemühlen,
Kaffeebrenner,
Meſſingmörſer,
Werkzeugkaſten,
Laubſägebogen,
Drillbohrer.
Herren; und Damen=Schlittſchuhz
in den neueſten Façous.
Langegaſſe 18
J. C. Hölor, 18 Langegaſſe
adet zum Beſuche ſeiner Weihnochts Ausſtellung höflichſt ein. Dieſelbe beſieht
in allen möglichen Kinder=Spielwaaren; namentlich mache ich aufmerkſam auf eine
große Auswahl aller erdenklichen Küchengeräthe und Zimmermöbel, gelleidete Puppen und
Puppengeſtelle. - Auch werde ich, wie in früheren Jahren, den hieſigen Weihnachtsmarkt
beſuchen und empſehle ich daſelbſt alle möglichen Gegenſtände zu 3 u. 4 kr. das Stück.
109
7822
. C. Moslay.
8058)
Noch rechtzeitig für Feſtgeſchenke
empfehle eine ſehr ſchöne Auswahl in verſchiedenen Größen, Kleider=, Haar=, Zahn=, Nagel=
und Sammtbürſten, ſowie elegante Tafelbürſten, dann Fußbürſten welche ſich
hauptſäch=
lich für dieſe Jahreszeit ſehr eignen, und ſonſt alle in dieſes Fach einſchlagende Artikel.
WB.xFür Geſchmack, Güte und deren billigſt geſtellten Preiſen halte mich beſonders empfohlen.
Vr. Hardtar, Bürſtenmacher,
Eliſabethenſtraße Nr. 19.
5
ſind jetzt wieder in allen Junnern vollſaͤndig aſſortrt.
Corged,
S. Arobeilen
6050)
Jedem Kapitaliſten
empfiehlt ſich das , NeueVerlooſungsblatt”
Ziehungs=
liſten und Finanz=Wochenſchrift von A. Dann in
Stuttgart durch ſeine Aufſätze, Nentabilitätstabellen
und Arbitrage=Rechnungen, an deren Hand man
nicht nur hohe Zinſen, ſondern auch manchen
Ge=
winn an Tauſchgeſchäften erzielt. Bei jeder Poſt
und Buchhandlung wird für 45 kr. vierteljährlich
abonnirt. Probenummern gratis.
„)
C0
Of
H
uderſchlitten
neueſter Jacon als Weihnachtsgeſchenke eupfiehlt
Georg Draſer, Wagnermſtr.
am kleinen Woogsplatz.
785) Weißes und rithes
Anis=
gebackenes, ſ. wit
Butter=
gebackenes und ächt=
Honigleb=
kuchen, alles von vekannte- „üte,
mpfiehlt L. Arnheiter,
Schirngaſſe Nr. 16.
7691) Ein Truueau mit weißer
Mar=
morplatte billig zu verkaufen.
Näheres auf der Expedition.
Weihnachts=Ausſtellung
in Puppen=Küchengeräthe ſowie Blech=,
Meſſing= und lackirten Waaren empfichlt
billigſt
Joh. Rühl,
7959)
Spenglermeiſter.
7960) Anisgebackenes per Pfund 32 kr.
Lebkuchen, Karlshöfer Punſch=Eſſenz,
rein geſtoßenen Melis, Schweineſchmalz,
Servelatwurſt, gerüucherten
Schwarten=
magen empfiehlt
Louis Röſe, Holzhofſtraße Nr. 30.
G
ſind
Mehrere Betten wegen
ſchneller Abreiſe billig zu verkaufen. Näheres
Schulſtraße Nr. 1 im Hinterbau.
3
79. zum Fenſterputzen ꝛc. ꝛc.
3 Waſchledel in in grober Auswahl
zu haben bei
J. Gerhardt,
Ludwigſtraße 20.
F 9lichk zu ſberſehen
Ich empfehle mich mit meinen Qualitäten
Lebkuchen von bekannter Güte täglich
friſch im Hauſe, ſowie in der Bude, welche
mit der Firma verſehen iſt.
Georg Delp, Bäckermeiſter,
Heol3)
Schloßgaſſe Nr. 22.
Fathſti ofl.
„
Pfs.
Kichereile BahskadhdhFotdtksodk
„9.
Wertsrieitetatiegrde triloPkassob=oeberlvsatleu-=Giu=M.
8014)
Verſchiedene Packkiſten,
wovon ich das Stück zu 15, 18-30 kr. verkaufe.
Ludwigsplatz Nr. J. Ph. Kling.
7829) Vorzügliches Auisgebackenes.
Steinſtraße Nr. 9 im Gartenhaus.
Die Bouquel= und PflanzenHandlung.
8018)
von
Mleluareh Menkach, Crniſt=Ludw=Str.,
empfiehlt für die Feiertage blühende Topf= und
Blattpflangen, lebende u. trockene Vouquets
in großer Audwahl.
1)
104 6
Wetteron
wauſe.
8053) Mittwoch den 21. d. Mts.
Nachmit=
tags um 3 Uhr trifft die letzte Sendung
im Gaſthaus zur Roſe ein.
M5l.
199
Neuigkeiten von Otto Spamer in Leipzig.
Für die Jugend7Auf dem Mries u. unsere nutionale IFür das Volk
Erhebung bexügliche Werke.
1. Zum Preiſe von 27 kr. rh. - beziehentlich 36 kr. rh.
Die großen Hclachlentage des deutſchen Nationalkrieges von 1870. (Welt der Jugend Nr. 26.)
Von K. G. von Berneck u. A. Mit 30 Tert=Illuſtrationen, Titelbilde. 6½ Bogen.
Ge=
heftet 21 kr. Jh. Elegant cartonuirt 36 kr. rh.
2. Zum Preiſe von 45 kr. rh. - beziehentlich 54 kr. rh.
Die glorreiche Zeit während des deutſchen Nationallrieges gegen Frankreich im Jahre 1870.
(Welt der Iugend Nr. 25. 26.) Geſchildert von G. K. von Berneck und M. O. Mohl.
Mit über 50 Tert=olluſtrationen und einem bunten Titelbilde. 9½ Bogen. Geheftet 45 kr. rh.
Elegant cartonnirt 54 kr. rh.
3. u. 4. Zum Preiſe von 1 fl. 48 kr. rh. - beziehentlich 2 fl. 24 kr. rh.
Vorwärts! Nach Weſten und Oſten. -Welt der Jugend. Sechſte Sammlung.) Mit über
100 Tert=Alluſtrationen, 3 Tonbildern und 1 bunten Titelbilde. 22 Bogen. Geh. 1 fl. 48 kr.
rh. In elegantem engliſchen Einbande. 2 fl. 24 kr.
Das große Jahr 1870. Neues vaterlündiſches Ehrenbuch. Herausgegeben von Oskar Höcker
und Franz Otto. (Im Anſchluß an das bereits in dritter Auflage erſchienene „Vaterländiſche
Ehren= und Gedenkbuch; aus der Zeit von 1813-1815.) Mit über 100 Text=Illuſtrationen,
5 Tonbildern und buntem Titelbilde. 18 Bogen. Geheftet 1 fl. 48 kr. rh. In ſiebenfarbigem
Umſchlage cartonuirt 2 fl. 24 kr. rh.
5. und 6. Zum Preiſe von 3 fl. 18 kr. rh. bis 7 fl. 12 kr. rh.
Reues Holdakenubuch III. Die Welt in Waffen im neunzehnten Jahrhundert I. Geſchichts=
und Kriegsbilder aus fünf Jahrzehnteu (1816 - 1860). Unter Mitwirkung von C. F.
Schubert, königl. bayr. Hauptmann a l. 8. Herausgegeben von F. von Köppen, königl.
preuß. Major a. D. Mit 140 Tert=Abbildungen, einem Titelbilde und 5 kolorirten Blatt
europäiſcher Heeresthpen. 21 Bogen. Geheftet 3 fl. 18 kr. rh. Eleg. cartonnirt 3 fl. 36 kr. rh.
Aeues Holdakenbuch IV. Die Welt in Waffen im neunzehnten Jahrhundert II. Geſchichts=
und Kriegsbilder aus der Alten und Neuen Welt im ſiebenten Jahrzehnt (1861-1870).
In Verbindung mit G. K. v. Berneck, königl. preuß. Major und Mitglied der
Obermilitär=
ſtudien=Commiſſion herausgegeben von F. v. Köppen. Mit 150 Text=Abbildungen, 6
kolo=
rirten Blatt europäiſcher Heeresthpen, ſowie 5 Tonbildern. 26 Bogen. Geheftet 3 fl. 18 kr. rh.
Elegant cartonuirt 3 fl. 36 kr. rh.
Jeder Band bildet oin fur sich bestehendes ſanies.
Beide Bäude vereinigt unter dem Titel:
Kriegsweſen und Kriegführung im neunzehnten Jahrhundert (816-1870)
bilden einen ſtattlichen Doppelband, 41 Bogen ſturk, mit etwa 300 Text=Abbildungen, 11
kolo=
rirten Blatt europüiſcher Heerestypen, 5 Tonbildern ꝛc. zuſammen elegant gebdn. 7fl. 12 kr. rh.
Einen auſehulichen Raum des letzten Bandes nimmt die Darſtellung des glorreichen
Krie=
ges im Jahre der deutſchen Einigung in Anſpruch.
Wacht am Rhein! Illuſtrirte Zeitchronik. Berichte vom Kriegsſchauplatz in Frankreich. Mit
zahlreichen Illuſtrationen. Preis für 12 Nummern 1fl. 48 kr. rh., für 24 Rummern 3 fl. 36 kr. rh.
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen des In= und Auslandes, in Darmſtadt durch
8131)
Fr L SCGORAOPT, Wilhelminenſtraße 21.
42
Parkumerie-, Eämme- C Bürstenlager,
Schwämme und alle ſonſtige Toilette=, Luxus=, Reiſe=
und Gebrauchsartikel.
Feinſte Fommaden, Haaröle, Stangenpommaden, Wohlgerüche (odeurs)
für das Taſchentuch, desgleicheu in Pulverform für unter die weiße Wäſche in allen Blumengerüchen
(Gachets). — Die berühmteſten Zahnwaſſer als Eau de Potot, Eau du Dr. Pierre, Fau du Dr.
Philippe; desgl. Zahupulver und Zahnſeife (odontine), Vinaigre de Loilette von Bully et
Socielé, Ilgiénique. - Feinſte Toilettenſeifen in eleganten Käſtchen zu 3 und 6 Stücken zu
Fabrikpreiſen. Aecht kölniſches Waſſer von Jean Maria Parina gegenüber dem Jüllichsplatz das
Dutzend zu fl. 8., das ½ Dtzd. zu fl. 4., per Glas 45 und 24 kr. Alle Arten Kämme, Reife ꝛc.
in Schildtrot, Elfenbein, Büffelhorn und Caoutchouk iu größter Auswahl, Taſchenetuikämme von 14 kr.
an. Haar=, Kleider=, Taſchen=, Nagel= und Zahnbürſten in reichſter Auswahl, Elfenbeinhaar= und
Zahnbürſten. Glacehandſchuhe, Grenobler üchte Ziegenleder (cherreaux) im Ausverkauf.
Glacehandſchuhe für Damen mit 2 Knöpfen 1 fl. 12 kr., mit einem Knopf 1 fl., für Herrn von
1 fl. 12 kr. an. - Beſte Uniformshandſchuhe bei Abnahme von ¼ Dtzd. billiger. Cold
eream, Bears grease, Rowlands Odonto, Kalydor & Macassaroil, Ess. bonquet, Jokey club,
Rimmels Gyeerinsoap, Savon do Thridace, Hangylan. - Viele dieſer Artikel eignen ſich zu recht
praltiſchen Weihnachtsgeſchenken ſowie ebenfalls elegante Wiener Käſtchen mit Parfumerien gefüllt,
desgl. Lederkäſtchen von Juchten ꝛc. in geſuchter Auswahl bei ſehr niedrigen Preiſen.
Zu recht zahlreichem Beſuche lade ergebenſt ein.
Hochachtungsvollſt
Ludwigsplatz neben Herrn
W. Schiſer, Hoftheaterfriſem.
Kaufmann Roſenheim.
8132) Eine Burg (nach gothiſchem Styl)
mit Springbrunneneinrichtung iſt zu verkaufen.
Ballonplatz Nr. 2, Hinterbau ebener Erde.
8133) Mehrere junge Harzcanarienvögel
reinen Schlages. Garantie für gute Schläger
3 fl. 30. Wilhelminenſtraße 3. 3ter Stock.
Paſſendes Weihnachts=Geſchenk.
Eine faſt noch neue große Harmonika ſammt
einer neuen Puppenwiege ſind zu verkaufen.)
Kiesſtraße Nr. 14 Seitenbau links. (8065
8070) Das Neueſte und Schoͤnſte in
Lampenſchirmen
als paſſende Weihnachtsgabe. Das
Heidel=
berger Schloß und Neckarbrücke in brillanter,
bengaliſcher Beleuchtung, von einem Künſtler
auf=
genommen, bei
H. Götz, Ernſt=Ludwigſtraße.
2 ſCine große 6
( Parthie Corſetten im
Ausverkauf zu herabgeſetzten Preiſen.
Mit meinem Weißnäherei=Geſchäft halte
ich mich fortwährend beſtens empfohlen.
Dorothea Kraft,
Niederramſtädter Straße Nro 9. 1 Stiege hoch.
8 (Fine noch ſehr wenig gebrauchte Caleſche
C zum Ein= und Zweiſpännigfahren, eine
D
zweiſpännige Caleſche, ein Jagdwagen, ein paar
gebrauchte Geſchirre, wollene Pferdedecken,
Regen=
deckeu und 2 Peitſchen billig zu verkaufen.
Näheres bei Sattlermeiſter Breitwieſer,
Rheinſtraße 37.
8080) Verſchiedene Kinderſpielſachen:
1 Schanze und 1 Wachthaus mit Soldaten,
Trommel und 1 kleiner Guckaſten ſind zu
ver=
kaufen. Wo ſagt die Expedition.
8135) Billig zu kaufen:
2 gut erhaltene eiſerne Koch=Oefen,
1 Ohm=Wein=Faß,
in Beſſungen, Heerdwegſtraße 37.
Beachtenswerthe Anzeige.
Erſter Qualität Ochſen= 8
Nind=
fleiſch das Pfund 18 Kreuzer bei
Friedrich Sohmitt,
8136)
Schuſtergaſſe Nr. 15.
Blumenfrehuden
empfiehlt zu paſſenden Feſtgeſchenken: blühende
Camellien, Cactusbäumchen, Laurus
timus, Primeln, Tulpen ꝛc., ſowie ſchöne
Blattpflanzen und halbangetriebene
Hya=
einthen.
14
J. I. Schnechorgor,
8137)
15. Promenadenſtraße.
10)
Dr. Wu1zſ0he Buohandtung (öohs. -alb,
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 19
enpfiehlt ihr grohes Lager von zu Weihnachtsgeſchenken ſich eignenden Büchern, als:
Bilderbücher in allen Preiſen von 3 kr. au,
Erzählungen aus der Geſchichte, Länder= und Völkerkunde u. ſ. w. für die Jugend,
Unterhaltungsbücher die ſich zu Weihnachtsgeſchenken für unſere Verwundeten eignen.
Deutſche Claſſiker, Geſchichtswerke, Reiſebeſchreibungen u. ſ. w.,
Bibeln und Erbauungsbücher.
Sendungen zur Einſicht werden gern gemacht und das nicht Behaltene auf Wunſch wieder abgeholt.
Nach Auswärts franco gegen franco.
Vr. Würtu'ſche Bunchhaazndlung CJohhs. Waitz)
7483)
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 19.
Ernſt=Ludwigſtraße
Nr. 14.
Carl MGhler's
Ernſt. Ludwigſtraße
Nr. 14.
Gold. &a Zuweſel-Lager,
empfiehlt auf bevorſtehende Weihnachteu die neueſten Erzugniſſe in dieſer Brauche unter Zuſicherung reeller
Bedienung und billigſten Preiſen.
Geſchenke für Damen.
Paruren
von fl. 45.
Garnituren
„ 9. - 100.
hüln.
Ahrketten
Kreuze
Riuge
Geſchente für Herren.
300. Uhrketten von fl. 14.- 150. Medaillons „ „ 3. 80. „ „ 3.80. Siegelringe „ 4. 30. „ „ 100.
6. Charivaris „ „ 3. 50. „ „ 12. - 150. Vorſtecknadeln „ 3. — 40. „ „ L. 30. Manſchellenhnöpſe „ 2. — 40. „ „ 2. - 10. Chemiſeltenknöpſe per Stück 48 kr. I. 6. endelours
„ „ 2. - 50. Uhrſchlüſſel „ „ fl. 1.30. fl. 10. „ „ 5. - 100.
Ferner:
=
Dinanten, gerlen amp; Larbslenne
gefaßt und zum Faſſen auf Lager.
Beſtellungen jeder Art werden auf das Schnellſte u. Geſchmackvollſte in meinem Atelier
ausgefühet.
7464
Einkauf und Un tauſch von altem Gold und Werthſteinen.
von
Gobröder Vriey
empfiehlt bei billigſten Preiſen eine große Auswahl von
7888)
Bettſtellen
Vlumentiſchen
Bügeleiſen gewöhnliche, Plätteiſen und
Kohlenbügeleiſen,
Dampfkochtöpfe von Gußeiſen, Emaill. Ofeuſchirme elegant lackirt,
u. verzinntem Geſundheitsgeſchirr, Regenſchiemſtänder deogl.,
Feuergeräthſchaften von den geringſten Werkzengkäſten,
Kohlenkaſten mit und ohne Deckel,
ſchmiedeiſerne und lackirt, Lanbſägebogen, Laubſaͤgen u. Deillbohrer,
Meſſirgwaaren in jeder Art für die
Haus=
haltung ꝛc.,
bis zu den feinſten Gattungen, Wchlittſchuhe für Herren und Damen in
Gartenmöbel von Guß= u. Schmiedeiſen,
Kaffeemühleu,
allen Sorten.
[ ← ][ ][ → ]201
.N5½.
8139)
Braunkohlen.
Ausverkauf wegen Aufgabe des Geſchäfts.
Wir empfehlen Stückbraunkohlen
Für Weihnachten bietet ſich die beſte Gelegenheit, billig zu kaufen, da ich meine ſämmtlichen
bekannten Artikel, um ſchnell zu räumen, unter dem Einkaufpreiſe gebe.
Das Lager iſt noch gut und friſch ſortirt in Bäudern, Blumen, Spitzen, Tarlatau,
Fächer, Handſchuhe, Spitzen=Chales & Rotondes, Sonnen= a Regenſchirme und
ſonſtige diverſe Artikel.
G9)
Ernſt=Ludwigſtraße.
J. GOIh,
E½
8138)
per Centner
42 kr.
in Wagenladungen 40 kr.
ohne Octroi frei an das Haus geliefert
nur
gegen Baarzahlung.
Weis u. Faber.
8140)
Man benutze die Gelegenheit.
Vorzügliche Feſthgeſchenke!
die ſchönſte Auswahl der beliebteſten Bücher,
anhafoaehe.
tk
Pracht= und aupirverke,
Claſſiker, Zugendſchriften, Nomane ꝛc.11
ſowie die auserleſenſten Piecen für das
muſicirende Publicumll
in den ſchönſten Ausgaben
für den Weihnachtstiſch!!
Alles neu! — complet und fehlerfrei!
W. zu herabgeſetzten Spottpreiſen! „0
Neueſtes, großes Converſalions=Lexicon des geſammten menſchlichen
Wiſſens vollſtändig von A-3, in 4 großen ſtarken Lexicon=Octavkänden,
1869, jeder Band ca. 650 Seiten ſiark, feines Papier, deutlicher Druck,
elegant, das ganze Werk zuſammen nur 2½ Rth.l Zimmermann, Dr.,
das Weltall und ſeine Nakurwunder (naturhiſtoriſches Prachtwerk), 712
große Octavſeiten ſtark, mit hunderten von Illuſtrationen, Velinpapier,
eleg, nur 40 Sgr. — Charakterbilder aus d. Reſreiungsſiriege, 3 große
ſtarke Octavbände, mit prachtvollen Stahlſtichen, feinſtes Papier, zuſ. nur
E Die illuſtrirte Thierwelt, großes
24 Sgr. (ſehr zu empfehlen).
Prachtwerk mit Tauſenden der vorzüglichſten, naturgetreuen Abbildungen,
und zwanzig g--- brillanten großen Tondruckbildern, nach
Original=
zeichnungen der erſten Künſtler, 900 Seiten Text auf dem allerfeinſten
ſa=
tinirten Velinpapier (ein vorzügliches Geſchenk für Jung und Alt) nur
2 Thlr.! (Werth das Dreifache). — Der große deutſche Anecdoteu=
Haus=
ſchatz, mit tauſenden humoriſtiſchen Erzählungen, komiſchen Gedichten und
Vorträgen, Anekdoten, Puffs ꝛc., 10 Bände, zuſammen nur 1 Rthlr.—
1) Lord Byron's ſämmtliche Werke, (deutſch), 12 Bde., mit prachtvollen
Stahlſt., 2) Heinrich Heine, Höllenfahrt (ſehr witziges Pocm) feinſtes
Be=
linpapier, beide Werke zuſ. nur 45 Sgr. — Schiſſer=Album, gr.
Kupfer=
werk mit Text und prachtvollen großen Stahſſt. aus deſſen Leben und Wirken,
in Folio, elegant, nur 1 Rihlr. - Die Wieuer
Ge-
mälde-Gallerten, großes, brillantes Prachtkupferwerk, in
groß Quart, mit 45 großen Pracht=Stahlſtichen, Kunſiblättern, (Raphael,
Rubens, van Thk, Rembrandt ꝛc.) nebſt kunſigeſchichtlichem Text und
Biographien der Künſtler, 1869, Quart, elegant! nur 2½ Rth.!
Die Myſterien des Seraiſs und des türkiſchen Harems, nur 24 Sgr.—
Großes Dichter=Album, eleganteſter Prachtband mit Hochdruck u. Goldſchnitt,
feinſtes Velinpapier, mit Illuſtrationen in Tondruck, nur 40 Sgr.
Feierſtunden, enthält die beliebteſten Erzählungen, Romane, Novellen ꝛc.,
der beſten Schriftſteller der Neuzeit, mit feinſten Stahlſtichen, vorzügliche,
ſchöne große Farbendruckbilder, und hunderten von Holzſchnitten, 2 ſtarke
Bde. hoch Quart, zuſ. nur 48 Sgr.½ — Neue Weltgeſchichte in
erzählen=
der Form für Leſer aller Stände, ſvollſtändige Geſchichtsbibliothek), 4 große
ſtarke Octavbde., ſtatt 4 Rth. nur 1 Nth. — Ponſon du Cerrail. Die
geheimniſſe der Demi=Monde, Pariſer Sitten=Roman, 3 große Octavbände,
zuſammen 1 Rth.1 — Rohehue's Werke, neueſte Pracht=Ausgabe in 10 gr.
Octavbänden, feinſtes Velinpapier (1868), zuſammen nur 1½ Rth.
Nener Hausſchatz, Sammlung von Tanſenden der intereſſanteſten
Character=
züge und Aneldoten aus dem Leben der berühmteſten Schriftſteller, Maler,
Die Nonne, oder
Componiſten ꝛc., 3 Bände, Octav, zuſ. nur 1 Rth.!
Geheimniſſe der Frauenklöſter, 2 Bde., nur 24 Sgr. — Iſluſtrirte
Kriegs=
geſchichte des Jahres 1866 (das beſte u. vollſtändigſte Werk), ca. 1000
gr. Octavſeiten Text, mit hunderten von Illuſtrationen, nur 35 Sgr.
1) Schiller's ſämmtl. Werke mit Stahlſtichen, in 6 ſehr elegauten, reich
mit Gold verzierten Einbänden, 2) Schmidt's großes deutſches Wörterbuch,
ca. 800 Octavſeiten ſtark, 3) Willkomm's Novellen u. Erzählungen, feinſtes
Velinpapier, alle 3 Werke zuſ. nur 8 Rth. — Mexico, großes Prachtwerk
von den älteſten Zeiten bis zu Maximilian, 428 große Octavſeiten Text
mit F- 165 prachtvollen Illuſtrationen, in reich vergold. rothen
Pracht=
einband, nur 1 Rthlr.! — Dr. Heinrich, Rathgeber aller
Geſchlechtskrank=
heiten und Schwächen, nebſt Heilung derſelben (populair wiſſenſchaftliches
Werh, nur 1 Rth. — Nakurhiſtoriſcher Vilderſchatz, mit prachtvoll colo=
rirten gr. Thierbildern (olio), mit erklärendem Text, nur 24 Sgr.
Caſanova's Memoiren, vollſtändigſte Ausgabe, in 17 Bänden gr. Oct., mit
ſämmtlichen Kupfertafeln, nur 5 Nth. — 1) Neueſtes illuſtrirtes
Volks=
buch für Alt und Jung im deutſchen Vaterland, von Horn, mit prachtvollen
Stahlſtichen u. Beiträgen der renomirteſten deutſchen Schriftſteller, 2) Die
Welt in Bildern, mit prachtvollen großen Illuſtrationen, beide Werke zuſ.
nur 45 Sgr. — Der Bau des menſchlichen Nörpers, populäre
Anato=
mie, mit einem großen prachtvoll ausgeſührten Bilder=Atlas in Folio, nur
1½ Nth. — Memoiren der Naiſerin Ralharina II. von Rußland,
320 Octavſeiten ſtark, nur 24 Sgr. - 1) Boccaccio's Decameron
(deutſch). 2 Bde, 2) Die Jobſiade, von Kortüm, mit den komiſchen
Illu=
ſtrationen, 3) Sammlung von Novellen und Erzählungen, feinſtes
Velin=
papier, alle 3 Werke zuſ. nur 1 Rth. — Jda, die Gefahren des
Theater=
lebens, oder Memoiren einer Schauſpieſerin, von O. Bodh, 24 Sgr. —
Das Reich der Luſt, naturhiſtoriſches Prachtwerk, 432 große Octavſeiten
Text, feinſtes Belinpapier, 1866, mit über 300 Abbildungen (Vögel,
Schmetterlinge, Inſecten ꝛc. ꝛc.), elegant, nur 1 Nth. — Liebesahenteuer
des Lorenzo da Ponte (Seitenſtück zu Caſanova), nur 1 Rthlr.!
=J. Pißſiothek der intereſſanteſten und neueſten Romane der beliebteſten
Schriftſteller der Neuzeit in 10 Octavbänden, feinſtes Velinpapier, alle
10 zuſ. nur 35 Sgr. (Werth das Vierfache!))
555
Ex MAlIh½O
Vierzig Lieder ohne Worte. von Mendelsſohn=Bartholdy ꝛc., neue
elegante Ausgabe, mit Mendelsſohns Portrait, ſehr elegant, 1½ Rthlr.
Besthoven Album, 11 der anerkannt beliebteſten Sonaten, Märſche,
Syphonien, Lieder ꝛc., f. Piano, v. Beethoven, zuſ. nur 45 Sgr.—
Opern-Album, für Plano 12 große Opernpetpourris, (Freiſchütz, Don
Juan, Fauſt, Hugenotten, Troubadour, Afrikanerin ꝛc. ꝛc.), alle 12 Opern
brillant ausgeſtattet, zuſ. 2 Rth. - Salon-Compositionen für Piano,
16 der beliebteſten Piecen von Aſcher, Mendelsſohn=Bartholdh, Richards ꝛc.,
eleg., zuſammen nur 1 Rth.l — Tanz-Album für 1871, für Piano, die
neueſten u. beliebteſten Tänze enthaltend, nur 1 Rth. — 50 der neueſten
und beliebteſten Tänze für Violine, leicht arrangirt, zuſammen nur 1 Nth.
Der musikalische Hausfreund, Feſtgabe für geübte Spieler, 12 eleg.
Salon=Compoſitionen für Piano, nur 1 Nth. - Album für die
musi-
kalische Jugend, enthält 150 der beliebteſten Opernmelodien, Tänze.
Lieder ꝛc. für das Piano ſehr leicht arrangirt, zuſammen nur 1 Rthr.!
50 Cuverturen für Piano, von Bellini, Mozart, Roſſini ꝛc., alle 50
zuſammen nur 2 Rth.l — Dos Pianisten Hausschatz. 12 brillante Salon=
Compoſitionen, von Godfrey, Kafka, Aſcher ꝛc., ſehr eleg., nur 1 Rth.!
1) Lieder Album, 12 leichte brillante Fantaſien, über SchubertsLieder ꝛc.
2) Abt, 10 Märsche über die beliebteſten Kriegs. u. Siegeslieder (Wacht
am Rhein, Hurrah Germania ꝛc.), beide Werke zuſammen nur 1 Rth.
OpernDuette für Violine und Pianoforte (Barbier, Lucia, Hugenotten ꝛc.),
12 Opern zuſ. nur 48 Sgr. — Moxart und Beethoven's ſämmtliche
(54) Clavier=Sonaten, elegaute Quart=Pracht=Ausg., nur 2 Rthlr.
Walzer-Album, 6 der beliebteſten, brillanteſten gr. Walzer, von
God=
frey, Fauſt ꝛc., eleg., nur 1 Rth. — Coneert-Album für die elegante
Welt, große brillante Sammlung gediegener Salonſtücke für Piano, in höchſt
eleg. Ausſtattung, pompös mit Vergoldung, nur 45 Sgr.
werden bei Aufträgen von 5 Rth. an die beliebten Zugaben
Grakis beigefügt; bei größeren Beſtellungen noch: Kupferwerke,
Claſſiker ꝛc.
EAvis.A Wie bereits ſeit 20 Jahren, wird jeder
Auftrag gleich nach Eintreffen ſofort prompt und Exact in
Cx nur gänzlich neuen, fehlerfreien Exeinplaren ausgeführt, ſo
daß Alles rechtzeitig vor dem Feſte eintrifft. Man wende ſich
des=
halb nur direct an die langjährig bekannte Export=Buchhandlung von
H. Glogau junior,
Bücher-Exporteur in Hamburg,
S. Neuerwall Co.½
bJ. Bücher u. Muſikalien ſind überall gaͤnzlich zoll= und ſteuerfrei.
52
202
44 51
Adped Richand Heobags ie.
CD.
aus Offenbach a. M.
empfiehlt zur bevorſtehenden Weihnachten als paſſende Feſtgeſchenke eine reiche Auswahl
AD,
REUATITEOR RASTAzUSSUAATONN als:
Nachtlampen,
Garnwinden,
Aſchenbecher,
Naßhlurer,
Aidepbſchorer,
Leuchter verſchiedener Art,
Cigarren ſtänder,
Feuerzeuge,
Popierr A. Federhalter,
zabrik=Niederlage in Darmſtadt bei
Körbe,
Kalender,
Lichtſchirme,
8054
101N
4)
Toilettſpiegel,
Schreibzeuge,
Thermometer, Uhrhalter ꝛc.
Höhler Ludwigſtraße 9.
A n 8 v e r k a u f.
Wegen Aufgabe meines Eryſtall- ¾. Glaswaaren-Geſchüffts verkaufe zu
bedeutend ermäßigten Preiſen. Zugleich erlaube mir darauf aufmerkſam
zu machen, daß viele Gegenſtände zu Weihnachts=Geſchenken ſehr geeignet ſind.
C. Bramdstitter Wauve.
Wilhelminenſtraße 3.
7854)
für Herren u. Damen in allen Sorten von den billigſten bis zu den feinſten Fabrikaten empiehlen zu den billigſten Preiſen
Die brGöin wri Hue Eiſenhandlung am Markt.
8011)
Als elegante Damen=Geſchenke
empfehle: Cartons mit engliſchem Briefpapier und Couverts, farbig geſtempelt mit beliebigem
Buchſtaben 48 kr., Billet=Poſtpapier, Hote=paper mit Vignetten. Naſche und billige
Beſorgung von Briefpapier mit Monogrammen und farbig geſtempelten verſchlungenen
Buchſtaben.
400
AETAAS UAU8A9
Eliſabethenſtraße im neuen Schulhaus.
C,
S..
G
2
2
„
B.
8³⁄₈
Ludwigſtraße
Nr. 20.
Die Handſchuh=Fabrik
von J. Gerhardt.
Auzubiglkeaze
Nr. 20.
empfiehlt zu Weihnachten alle Arten Herren=, Damen= und Kinder=Handſchuhe in Glaçé,
7954
Wildleder und Burkin.
Handſchuhe, zu Feſtgeſchenken gegeben, können im nichtconvenirenden Falle wieder umgetauſcht werden.
8141)
Nur bis Weihuaohten
dauert der große Ausverkauf des Wollen=8; Baumwolleu=Waaren=Lagers von A. Marx,
u. Comp., Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 5., und haben wir um bis zu dieſer Zeit unſer Lager voll=
Achtungsvoll
ſtändig aufzuräumen die Preiſe noch bedeutend heruntergeſetzt.
N.HdtT & Conpe;
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 5. im Hauſe des Herrn Hof=
Juſtru=
mentenmacher Korn Cruſt=Ludwigsſtraße Nr. 5.
8142)
40)
AAuk BS aTEEE6t UtUl0
44)
Heute mit einer großen Parthie Portefenillewaaren hier angekommen, verkaufe, wie bekannt
unter dem Fabrikpreis.
Leovold Stark aus Offenbach a. M.,
Laden bei Hrn. Hofmetzgermeiſter Hein gegenüber Gaſthaus zur Krone.
eneſte Heſſiſche Verluſiſiſte
in der 2. Aufl. des Illuſtrirten Toldaten=Kalenders für 1871.
Zu beziehen durch alle Buchhändler und Buchbinder. 18 kr.-
3144₈
Vel-Geschentio.
zur Unterhaltung in Geſellſchaft wie in der Einſamkeit, empfehle mein reichhaltiges Lager in den
neueſten Stereoscop=Bildern und Apparaten.
Wöpk. Jos. Hermes,
Mechaniker und Optiker.
Ernſt=Ludwigſtraße 24.
0S 5
-
8e
S.
„
G½
92
8
„ D
F.
24
2.
4
S
2S
He
„ 5
S.
259
D
5
D S:
3
2
Hol
H
3
Lr.
E½
„
CE
35
2
38
S.
S
L.
=
3¾
D.
O
„½
D.
O
El
⁵⁄₈
AS.
BLE5.
14
32
„
2=
2.
BS3
i
S
2H
Se.
2
o
H..
2S
39
1O
„
oe.
2
NO
S.
23
4)
He
S..
89)
SO
S,
.
4
2
S.
½.½
⁵
O½
S=
-0
„
S
S
G
E½
H2)
5
5
329
6
H
„
0S,
Ete,
2 „7
1
e=
5.
2
G
23
„ S
2 S
„.
O
E
H
1
H
P4h)
E
r
Th
E.
„4
0
D
H
„4
4
Ht
23
H2.
2
S.d.
C.
„
L
S
3 S
6)
OD.
E
2
H.
553
6
22
L6
7₈
5.
86
. J
Pe.
S;
G.
79
S-
7
„7
.
C. r.
O.
e.
„
2S.
2E5
5.
25
S
20D½
5
C
S.
2
25
21
S
½-
„
8.
34-
3.½
„
BGAa-tod,
22
S
O.
SLST2
2e6
3286
G
8,
D
5O
S
„
AOGO.
5
Lé-Lt.
3.
„
D
. 2
S.
GS
D=
4
L esel
CE-
50e
„
„
- G
T.
4
. 6
8
42
2
gfehl.
54⁄₈
„ E
2s
6½
z6
20
Gr.
8146) Ein ganz neuer Uniforms=Radmantel
billig zu verkaufen.
451
203
„
Elattpdamzom
in ſehr reicher Auswahl für kalte und warme
Zimmer, blüheude Pflanzen, Bouquets
von friſchen Blumen. Auf Beſtellung Kränze
und Bouqnets von getrockneten Blumen,
gewöhnliche bis zu den feinſten, ſtets
vor=
räthig bei
Gust. Laubitz,
Nieder=Namſtädter Straße 51.
Vermiethungen.
4983) Dieburgerſtraße Nr. 40 iſt der
mitt=
lere Stock zu vermiethen.
5076) In meinem Hauſe Steinſtraße 21
iſt eine Wohnung mit allen Bequemlichkeiten an
eine ſtille Familie bis Ende October zu vermiethen,
auf Wunſch kann auch Garten=Antheil abgegeben
werden. Zu erfragen im Hinterbau.
Jean Michael.
6697) Gardiſtenſtraße 20 neu ſind mehrere
Logis zu vermiethen bei Ludwig Anthes.
6935) Ein ſchönes möblirtes Zimmer.
Kiesſtraße Nr. 10.
6956) Ein Laden mit zwei Zimmer, Küche,
wird bis Januar fertig. Schulſtraße Nr. 1.
7083) Dieburger Straße Nr. 3 ein möblirtes
Zimmer.
7131) 2 möblirte Zimmer zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Kranichſteinerſtraße Nr. 17.
7133) 1 Zimmer nebſt Cabinet zu vermiethen
auf 1. Januar. Louiſenſtraße 10.
Georg Liebig Sohn.
7152) In meinem Hauſe Nro. 21, zunächſt
dem Arreſthaus, iſt der halbe 2. Stock
ander=
weitig zu vermiethen.
J. Müller, Maurermeiſter.
7206) Eine Manſarde=Wohnung ebſt allen
Bequemlichkeiten in einem neuen Haus iſt an eine
ſtille Familie ſogleich zu vermiethen. Mühlſtr. 9.
7288) Ein Logis zu vermiethen.
Beſſunger KirchſtraßeF37.
44
NAAAATAATAAAANTAAAAAAAPNN
7216) Annaſtr. 24 iſt eine ſchöne Woh=
B nung von 5-7 Piecen zu vermiethen und
F gleich zu beziehen.
„
EAARALAUAUEATRRTAATRAAN
7424) Hügelſtraße 51 Zimmer mit Cabinet,
möblirt, nach dem Garten, zu vermiethen.
87590) Ein vollſtändiges Logis mit allem
Zu=
gehör in der kleinen Arheilgerſtraße Nr. 64.
7622) Zwei Wohnungen von je 5 Zimmern
ſind in dem Beſſunger Heerdweg zu vermiethen
und alsbald zu beziehen. Die 2 Wohnungen
werden auch zuſammen mit dem gegenüberliegenden
Garten abgegeben. Näheres in dem Logis=
Nach=
weiſungs=Büreau von B. L. Trier, Ludwigſtraße.
7626) Eine Wohnung von 5 Zimmern,
Rhein=
ſtraße 2 Treppen hoch, iſt alsbald zu vermiethen.
Näheres in dem Logis=Nachweiſungs=Büreau von
B. L. Trier, Ludwigſtraße.
7830) Zwei Zimmer mit Kabinet nach dem
Wilhelminenplatz zu. Eine Manſarde mit
Boden=
kammer. Wilhelminenplatz 17.
7976) Eine Parterre=Wohnung von 2
Zim=
mern, Kabinet iſt zu vermiethen und bis Januar
zu beziehen. Grafenſtraße Nr. 1.
8084) Ein Logis zu vermiethen Mühlſtr. 7.
8097) In meinem Hauſe, zweiter Stock,
iſt an eine ſtille Familie eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
Speiſe=
kammer und ſonſtigem Zugehör, zu
ver=
miethen und ſogleich zu beziehen.
C. A. Stengel Wwe., Caſernenſtr. 18.
8094) Ein Logis gleicher Erde von drei
Zim=
mern mit Glasabſchluß, Bleichplatz ꝛc. Erweiterte
Kiesſtraße 40. Mitte März beziehbar.
8148) Ernſt=Ludwigſtraße 24 iſt ein Laden
mit oder ohne Logis zu vermiethen. Es wird
darauf reflectirt, daß die Laden=Einrichtung
käuf=
lich übernommen wird.
8149) Ein kleines Logis zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Beſſunger Kirchſtraße Nr. 12.
8150) Gardiſtenſtraße Nr. 7 ein Logis gleich
zu beziehen.
R444 4NtN N a N n An UA RNtInnnAn
8 8151) Eck der Schul= und Kirchſtraße 21₈
E ſind zwei Läden nebſt Logis u. abgeſchloſſe= P
nen Vorplätzeu per 1. März 1871 beziehbar,
24
4
A zu vermiethen. Hch. Hofmann Wtw.
8152) Nro. 23 in der Beſſunger Carlſtraße
iſt die Parterre=Wohnung, beſtehend aus 1
Zim=
mer, 2 Cabinetten, Küche und Zubehör, zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen.
Vermiſchte Nachrichten.
Tüchtige Mechauiker
werden geſucht in der Wertheim'ſchen Nähmaſchinen=
Fabrik Bornbeim bei Frankfurt a. M. (8030
16
Heſſiſche
E
Ludwigs=Eiſenbahn=
1
Geſellſchaft.
Bei dem eingetretenen Kohlennangel ſind wir
von vielen Seiten um Ueberlaſſung von
Kohlen=
wagen, um ſolche nach den Zechen zur Verladung
zu ſenden angegangen worden.
Eine ſolche Zerſplitterung unſerer Kräfte würde
jedoch keinen anderen Erfolg haben, als den
Wagen=
mangel bei uns noch zu vergrößern.
Wir beabſichtigen deßhalb geſchloſſene Ziige von
25 Wagen, welche von einer Zeche nacheiner
unſerer Stationen beladen werden müſſen,
mit Begleitung von Perſonal unter Belaſtung der
Koſten dafür und für Telegramme ꝛc. für das
Publikum einzurichten und erſuchen die
Jutereſſen=
ten ſich bezüglich ſolcher Züge zu vereinigen und
bei uns ſchriftlich mit Angabe der Zeche und
Ab=
gangsſtation anzumelden.
Nach Reihenfolge der Anmeldung, Bedeutung der
Station ꝛc. würden wir die Zutheilung, ohne
übri=
gens eine Garantie zu übernehmen, eintreten laſſen.
Selbſtverſtändlich iſt vor Abgang die Zuſicherung
der Zeche, daß der Zug ſofort in verlangter Weiſe
geladen wird, erforderlich.
Mainz, den 18. December 1870.
8153)
Der Verwaltungsrath.
8154)
G
Bekanntmachung.
Vom 15. Dezember l. J. ab tritt im Mitteldeutſchen Eiſenbahnverbande ein
1
Aoneuer Tarif=Nachtrag, enthaltend: Tariflätze für den directen Güterverkehr zwiſchen
H-den diesſeitigen Stationen: Darmſtadt, Eberſtadt, Bensheim, Weinheim und
Heidel=
berg einer= und den Königl. Sächſiſchen Stationen Glauchau, Crimmitzſchau, Chemnitz, Frankenberg,
Hainiſchen, Annaberg, Buchholz, Freiberg und Döbeln anderſeits in Wirkſamkeit.
Exemplare dieſes Nachtrags können, ſo lange der Vorrath reicht, unentgeldlich abgegeben werden.
Darmſtadt, den 14. Dezember 1870.
Für die Verwaltuugen des Mitteldeutſchen Eiſenbahnverbandes.
Direction der Main=Neckar=Bahn.
Lichthammer.
Chriſtbeſcheerung für verwundete u. kranke Krieger.
Der Hülfsverein will am Chriſtfeſt in allen hieſigen Lazarethen, unter Beihülfe der daſelbſt
wirkenden Damen, Weihnachtsbeſcheerungen für die verwundeten und kranken
Sol=
daten veranſtalten und bittet Diejenigen, welche zu dieſem Liebeswerk beitragen wollen, dafür
be=
ſtimmte kleine Gaben aller Art in den Vormittagsſtunden an die Material=
Com=
miſſion im Palais Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs (öſtlicher Flügel) gütigſt
abgeben zu wollen. Das Verzeichniß der Gaben wird ſtatt Empfangsbeſcheinigung bekannt gemacht
werden. - Darmſtadt, den 19. November 1870.
Der Vorſtand des Hülfsvereins für die Krankenpflege und Unterſtützung der Soldaten im Felde.
7427)
A. Weber.
8099)
Geſchäfts=Empfehlung.
Einem geehrten Publikum, insbeſondere meinen werthen Kunden, Gönnern und
Freunden die Mittheilung, daß ich mit der Verlegung in mein neu erbautes Haus,
Rheinſtraße Nr. 37, zugleich ein Ladengeſchäft verbunden habe. Indem ich dasſelbe
Montag den 19. d. M. eröffne, empfehle ich dasſelbe beſtens.
Ich mache aufmerkſam auf meinen bedeutenden Vorrath in allen Fahr= und
Reitrequiſiten, Reiſeartikeln jeder Art, Jagdtaſchen, Schulranzen ꝛc. ꝛc. in eleganter
Ausführung bei billigſt geſtellten Preiſen.
P. ErhtuiOsOr, Sattlermeiſter.
E.
3 Chriſtbeſcheerung der Turngemeinde Darmſtadt.
Die diesjährige Chriſtbeſcheernng findet den 25. Decbr., 1. Feiertay, Abends 7 Uhr im großen Ritſert'ſchen
Saale ſtatt. Eintrittskarten, deren Ertrag für die Beſcheerung armer Kinder beſtiumt iſt, ſind bei
Kaufmann Enders, Ernſt=Ludwigsſtraße, Frank, gr. Ochſengaſſe, Graß am Pädagog und Wagner,
Roßdorferſtr. für Herren zu 12 kr. und Damen 6 kr. zu haben, wo auch die Gewinne zur
gegen=
ſeitigen Verlooſung entgegengenommmen werden. - Fremde können eingeführt werden.
Die Commiſſion.
7271) Es werden 5—6000 fl. gegen doppelte
Sicherheit zu leihen geſucht.
Zu erfragen bei der Epedilion.
8156) Ein fleißiges Hausmädchen wird
für einen guten Haushalt bei gutem Lohne geſucht.
Näheres Eliſabethenſtraße Nr. 1 parterre.
204
N4.
8157) Für die Chriſtbeſcheerung der Kranken und
Ver=
wundeten im Garniſonslazareth am Jägerthor iſt bei den
Damen des Comites eingegangen:
1) Geldbeiträge: Von J. K. H. der Frau Prinzeſſin Ludwig von
Heſſen 297 fl. Frau Medicinalrath Merck 30 fl. Frau Lina Merck 10 fl.
Frau Anna Merck 20 fl. Frau Wilhelm Schwab 10 fl. Frau Geh.
Bau=
rath Lichthammer 5 fl. Frl. Charlotte v. Grolman 5 fl. 15. Frl. v.
San=
ders 5 fl. Frau v. Heimrod 1 fl. 45. Fräul. Walter 5 fl. Frau
Land=
richter Kattrein 5 fl. 15. Frau Hauptmann Selzam 5 fl. 15 kr. Frau
v. Ochſenſtein 1 fl. Adv. Purgold 5 fl. Frau Oberlieut. Wagner 5 fl.
Frl. Sophie Pfaff 3 fl. 30. Frau Bergſträßer u. Frau Diehl 5 fl. Frau
Cramolini 1 fl. 45. Frl. Minna Schenck 1 fl. 45. Frl. E. Schenck 3fl.
30 kr. Frau Auditeur Eigenbrodt 1 fl. 45. Frl. Wider 2 fl. 30. Frau
Dr. Bracht 1 fl. Frl. Johanna Wittich 1fl., Hr. Helftmann 3 fl.
Ofen=
fabrikant Gärtler 2 fl. Frl. Noſalie Rube 10 fl. Frl. Eckſtein 1 fl.
Un=
genannt 2 fl. Frau Hauptmann Euler 1 fl. 45. Frau Sander 1 fl. 45.
Frau Oberſt Neidhart 2 fl. Frau Flach 1 fl. Frau Major Scriba 1 fl.
51*
Ungenannt 1 fl. Frau Hauptmann Hiſſerich 1 fl. Frau Geh. Rath Trapp
3 fl. 30. Frau Marie v. Hombergk 5 fl. Aus der Büchſe an der
Eiſen=
bahn 11 fl. 24. Frau Hofkapellmeiſter Schlöſſer 1 fl. 12. Frau Sophie
Heyl aus Worms 8 fl. Frau v. Küchler 4 fl.
2) Sonſtige Geſchenke: Von. Frau General v. Schäffer=
Bern=
ſtein, Frl. Felſing, Frl. Schäfer, Frau u. Frl. v. Normann, Frau v.
Wede=
kind, Frl. Rothe, Dr. Georg Merck, Frl. Moller, Frau Amtmann Flach Wwe.,
Frl. Krebs, Louis Hoffmann, Frau Marie von Hombergk, Frau und Fräul.
Cronebold, Frau Luplau, Fräul. von Preuſchen, Frau Pilger, Frau Wittich,
Frau Schwab, Frau Dr. Bennighof, Friedr. Schäfer, Frau Neidhardt, Frau
v. Heimrod, Frau Buchhalter Hahn, Frau Reg. Rath Strecker, Frl.
Dannen=
berger, Frau Prof. Zimmermann, Frl. Ollweiler, Frl. Frey, Frau Secretär
Hahn, Frau Secretär v. Schenck, Frl. Trapp, Frau Oberpoſtmeiſter Pfalz,
Frau und Frl. v. Perglas, Frau Dr. Rieger, Frau Geheime Rath Arnold,
Frau Carl Merck, Frau Miniſt.=Secretär Beck, Frau Charlotte v. Klipſtein,
Frl. Eliſe Lotheiſen, Frl. Noller, Frau Director Crößmann, Frau Hauptm.
Diery, Kaufm. Roſenheim, Kaufm. Jordis.
8158) Hülfsverein für verwundete und erkrankte Soldaten.
Chriſtbeſcheerung in den hieſigen Lazarethen.
An Geſchenken hierfür ſind weiter eingegangen:
Geldbeiträge: Von J. Maj. der Kaiſerin von Rußland 100 fl.
S. Gr. H. dem Prinzen Alexander 50 fl. Cornelius W. Heyl in Worms
25 fl. Frl. A. Wolf 2 fl. Rentner Glüber, Frau Luiſe Weber 1 fl. 45.
Hauptmann Glock 2 fl. W. Beyerle 3 fl. 30. Bierbrauer Friedrich 4 fl.
Frau Kammerſecretär Horſt 1fl. 30. General Weitzel 5 fl. Samenhändler
Keller 5 fl.
Ferner eingegangen bei den Damen des Lagzareths im Orangeriegarten:
Frau Beck geb. Baer, Frl. Heſſe, Frau Oberſt Becker, Rentner Stein,
Buch=
bindermeiſter Hammer.
Verſchiedene Gegenſtände wurden als Geſchenke gegeben von:
Frau Hofrath Feidel, Frl. M. Mülier, Frau v. Kropff, Frl. Weigand, Frl.
Noack, Frl. Ritſert, Frau S. Ewald Wwe., Frau Thudichum, Frau Advok.
Lindt, Frau Flöring, Hr. Achenbach, Frl. Rube, Frau Oberſtlt. v. Grolman,
Frl. Eimer, Frl. Becker, Frl. Grimm, Frl. Felſing, Frau Reg. Rath
Reu=
ling, Fräul. Weidenbuſch, Rentner Bloch, Frau Siegfrieden, Frau Apotheker
Scriba, Zeugmeiſter Hamm in Kranichſtein, Georg Schloſſer, Calcul. Förſter,
Ferdinand Wittich, Hauptmann Haus, Frau Hauptm. Becker Wwe., M. B.,
Kaufmann Amendt, Horſt, Frau Director Dilthey, Frau v. Biegeleben, x.,
Frau Hofger.=Secretär Merck, Frau Dannenberger, Frau Ganzert, Frau
Sang, Frau Miniſt.=Secretär v. Kreß, Dreher Kuhn, Frau Hauptm. Scriba,
Hauptm. Glock, Frau M. in Beſſungen, von Carlſen, Regiſſeur Butterweck,
Bürſtenbinder Scharmann, L. Simon, W. Beyerle, Frau E. v. Biegeleben,
Frl. Neukäufler, Stabsquartiermeiſter Metzler, Frau Geheime Rath Créve,
L. A - d von Lindenfels, Anna Dillmann, von einer engl. Dame, Ungen.,
F. A. Kimmel, Frl. Weichſel, Tabaksfabrikant Beith, L. M., Hofger.=Rath
Weber.
8159) Ein braun=ſeidener Regenſchirm iſt
vor einiger Zeit irgendwo ſtehen geblieben. Man
bittet denſelben zu ſchicken an Dr. Karl Weber,
Frankfurter Straße 2.
Großherzogliches Hoftheater.
Dienſtag 20. December. 11. Vorſt. im 2. Abonn.
Man ſucht einen Erzieher. Schauſpiel
in 2 Acten. Hierauf zum Erſtenmal: Herrn
Kaudels Gardinenpredigten. Luſtſpiel
in 1 Akt.
Donnerſtag, 22. Dec. 12. Vorſt. im 2. Ab.
Das Glöckchen des Eremiten. Lomiſche
Oper in 3 Akten; Muſik von Maillard.
Freitag, 23. Dec. 13. Vorſt. im 2. Ab.
Badekuren. Luſtſpiel in 1 Akt von Puttlitz.
Hierauf= Das Verſprechen hinterm Heerd.
Zum Schluß, neu: Ein Chriſtfeſt.
Schau=
ſpiel in 1 Akt von Benedir.
Reber die Erſtürmung von Chambord
durch drei Compagnien 2. Bat. 4. Inf.=Regiments entnehmen wir einem
gütigſt uns mitgetheilten Feldpoſtbriefe eines Betheiligten vom 13. Dec.
noch Folgendes: Freitag (9.) Morgen marſchirte unſer Regiment als
Avant=
garde der Diviſion durch St. Laurent vor, und ſtießen wir vor dem nächſten
Ort, St. Dis, auf den Feind, der jedoch mittelſt einiger Granaten bald
zurückgetrieben war. Von St. Dis erhielt unſer Bataillon den Auftrag,
das links in einem großen Park gelegene Schloß des Grafen von
Cham=
blord zu nehmen und ſich darin einzuquartieren während der übrige Theil
der Diviſion weiter vorrückte und noch am Abend bei Montlivault von 8
feindlichen Bataillonen angegriffen wurde, die jedoch nach hartnäckigem
Widerſtand abgewieſen wurden.
Unſer Vataillon ging mit 3 Compagnien, da die 5. Comp. zu der
Munitionscolonne detachirt iſt, gegen den Park von Chambord vor, die
6. und 7. Compagnie von der Südſeite, die 8. von der Nordſeite.
Nach=
dem der Park von uns abgeſucht war, kamen wir um 5 Uhr zu der 7
Comp., die den Haupteingang zum Park beſetzt hielt, während die 6. Comp.
bereits nach dem ca. ½ Stunde entfernten Schloß vorgerückt war. Die
8. Comp. bekam den Auftrag, ſofort zur Unterſtützung der 6. Comp.
vor=
zurücken, und fanden wir dieſe an der Brücke vor dem Schloß in heftigem
Gefecht mit deſſen Beſatzung. Hauptmann Kattrein entſchloß ſich raſch:
das Schloß mit Sturm zu nehmen, und nun ſtürmten wir tambour battant
mit furchtbarem Hurrah an der 6. Compagnie vorüber, welche ſich uns
an=
ſchloß, auf das Schloß los, worauf der Feind ſofort Kehrt machte, die Waffen
wegwarf und in wilder Flucht davonlief. Wir beſetzten natürlich
ſämmt=
liche Ausgänge und machten einen Oberſt, 2 Majore, 12
Subaltern=
officiere und ca. 300 Mann zu Gefangenen; außerdem ſielen 5
Ge=
ſchütze und 12 Munitionswagen mit Beſpannung in unſere Hände, ebenſo
die ganze Oficiersbagage, viele Pferde ꝛc. Nach Ausſage der Gefangenen
befanden ſich circa 600 Mann in dem Park, die die 8. Compagnie mit
3 Officieren (Hauptmann Kattrein, Lieut. Neßling und Lt. Weber) und
51 Mann, die jedoch für mindeſtens Tauſend Hurrah brüllten, vertrieb.
Hptm. Kattrein hatte Befehl gegeben, keinen Schuß zu thun, ſondern
nur das Bajonnet zu gebrauchen, und ſo wurde der ganze Erfolg ohne
einen Schuß und ohne einen Todten oder Verwundeten unſerer
Com=
pagnie zu Stande gebracht. Am Abend kam noch die Schwadron Dresky
vom 1. Reiter=Reg. und brachte die Geſchütze und Munition und am
anderen Morgen auch die Gefangenen in Sicherheit.
Da wir nicht wiſſen konnten, was vom Feinde noch imWWalde ſtecken
konnte, ſo war die Lage unſerer drei Compagnien eine äußerſt kritiſche,
bis Morgens gegen 11 Uhr endlich die erbetene Verſtärkung ankam,
be=
ſtehend aus dem Lauenbg. Jägerbat. Nr. 9., einem Küraſſier=und einem
Ulanen=Regiment, nebſt 2 Geſchützen. Um 12 Uhr rückten unſere drei
Com=
pagnien im Vereine mit dieſen als linkes Reiter=Detachement nach Bracieux
ab, wo wir Alarmquartiere bezogen.
Ein daſelbſt aufgefundener Brief ergab, daß 8300 Mann ſich bei
Chambord als Avantgarde eines franz. Corps concentriren ſollten, was
die=
ſelben jetzt in wilderFlucht nach rückwärts thun.
Sonntag blieben wir in Ruhe in Bracieuz, undkkam unſer Bataillon
geſtern (12.) in Cantonnement nach Seur, (2 Stunden ſüdlich von Blois)
wo ich mit den Lieutenants Neßling, Friedrich, ſowie den Reiterofficieren
v. Gagern und Riedeſel in der Ecole des filles einquartirt bin. Unſere
Verpflegung beſorgt die im Schulhaus wohnende Nonne aus dem nahen
Schloſſe des Vicomte Laſalle, der keinen ſchlechten Wein im Keller hat.
Unſer 9. Corps hat die Vorſtadt von Blois beſetzt, und ſollen
Verhand=
lungen wegen Uebergabe der Stadt im Gange ſein. (Dieſelbe iſt noch an
demſelben Tage erfolgt.)
(Dſt. 3.)
Redaction und Verlag L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.