Darmstädter Tagblatt 1870


26. November 1870

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes

Darmſtähter

8 Einhundert und dreiunddreißigſter Jahrgang. 8os-
N 48.
Samſtag den 26. November,
18376
Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilage hierzu, ſowie das Verorduungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres Samſtag, die Beilage
Lienſtags und Letzteres Donnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſanmen 2 fl. Auswärts kann mian bei allen Peſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei
dr Expeoition. Rheinſtraße Nr. 23 nen.-

Victualienpreiſe vom 28. November bis 4. Dezember 1870.

2. Der Ochſenmetzger.
Uchſenfleiſch das Pfund
miertnſett das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Keller, C. Rummel, Frohmann, Geiſt und

Alleborn 20 kr., bei Levi
Uchſenleber das Pfund

Geſalzener Bruſtkern

bei Lautz

kr.
2
24

18
12
22
26

b. Der Rindsmetzger.
Uchſenſteiſch das Pfund
Kuh- oder Rindfleiſch das Pfund
ſickenfett.
Feber von Gchſen, Kuhen oder Rindern das Pf.

19
11
20
10

C. Der Kalb= und Hammelsmetger.
Kalbfleiſch das Pfund
bei Reuter 16 kr., Egner, Hein u. Herdt
bei W. Arnheiter
hammelfleiſch das Pfund.
bei Reuter 16 kr., Egner und Hein
Echei W. Arnheiter
Hammelfleiſch Bruſt u. Hals bei G. Dreſſel.

18
17½
17
18
17½
161
17½

Feilſchaften:
Hammelsſett das Pfund
28
bei Guntrum 28kr. G. Müker, P. Arnheiter
Dreſſel, Hein und Dandt
24

d. Der Schweinemetzger.

Schweinefleiſch das Pfund
Schinten
Hörrſieiſch das Pſd.
Geraͤucherte Kinäbacen das Pfund
Iyrchk das Pfund
Schmalz

Unausgelaſſen:
=
Fratwurſt das Pfund

ſeberwurſt das Pfund

Hlntwurſt das Pfund

2
29
30
50
26
20

Gemiſchte Wwurſt das Pfund
8
bei Friedrich. Fuchs, Hübner, P. Schmidt,
6
Bundſchuh, Dietz u. Wörner
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pid.
dürfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht
mehr als 1½ Bſund Ingabe beſindlich fein.

2. Der Bäcker.

Gemiſchtes Prod 5 Pfd. beſteh. aus 3. Weiß=
desgleichen
2½ und Noggenmehl.
Roggenbrod... 5 Pfd. beſteh. aus Kern=
desgleichen
2½ und 55 Roggenmehl.
Gemiſchtes Prod in hkeinen Laiben 4 Loth.
Waſſerwec 4 Loth für
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Mülchbrod 3 Loth für .

26
13
24
12
1

k. Der Bierbrauer.
Jungbier.

16

F r u ch t prei ſe nach dem Durchſchnitt.


Fruchtmärkte. Datum. Waizen,
das Malter. Korn,
das Malter. Gerda,
das Malter. Spelz,
das Malter. Hajer,
das Malter. Fartoſſeln,
das Malter. 1 fl. kr. Gew.
Pfd. fl. Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew.
Pfd. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. M. Tag. kr. Pfd. Pfd. Gießen
Oetbr. 2000 180 160 14). p Grünberg
19 14 32 20) 10 32 180 7 24 160 53 120 2 53 200 Lauterbach 19 14 10 200 11 180 6 52 160 5½ 120) 55 290 Mainz in der Halle. 13 39 200 10 26 180 160 45 120 3 28 200 Worms.
19 11 30 200 10 50 180 9 20 160 7 13 120

Edictalladungen.


7336) Oeffentliche Anfforderung.
Bäcker Peter Trautmann in Pfungſtadt
hat mit der Mehrzahl ſeiner gerichtsbekannten
Gläubiger ein Arrangement abgeſchloſſen; etwaige
nicht bekanute Gläubiger deſſelben werden hiervon
unter Geſtattung der Acten=Einſicht benachrichtigt
mit dem Anfügen, daß Einwendungen gegen Be=
ſtätigung
dieſes Arrangements binnen drei Wochen
dahier vorzubringen ſind, - bei Vermeidung des
Ausſchluſſes.
Darmſtadt, den 10. November 1870.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Walther,
Kattrein,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
6898) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Großh. Hofgericht der Provinz Star=
kenburg
mit Verfügüng vom 10. d. Mts. über
das Vermögen des Johannes Wolf III. zu
Eberſtadt den formellen Concurs erkannt hat, ſo
werden deſſen ſämmtliche Gläubiger hiermit auf=
gefordert
, ihre Anſprüche an das Vermögen im
Termin:
Mittwochden 21. Dezember d. J.
früh 9 Uhr

dahier unter Geltendmachung etwaiger Vorzugs=
rechte
anzumelden und zu begründen, bei Ver=
meidung
des ſtillſchweigend eintretenden Aus=
ſchluſſes
von der Maſſe.
Darmſtadt, den 20. October 1870.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Lattrein,
Walther,
Landrichter.
Landgerichts=Aſſeſſor.
6899) Oeffentliche Aufforderung.
Anſprüche an das Vermögen des Theater=
ſchreiners
Martin Dörrſtock dahier, über
welches der formelle Concurs erkannt worden iſt,
ſind in dem auf:
Donnerſtag den 5. Januar 1871
Vormittags 9 Uhr,
anberaumten Liquidationstermin bei Vermeidung
ſtillſchweigend eintretenden Ausſchluſſes von der
Maſſe anzuzeigen.
Die weder perſönlich erſcheinenden, noch durch
Bevollmächtigte gehörig vertretenen Gläubiger
werden allen Beſchlüſſen der Mehrheit als bei=
getreten
erachtet.
Darmſtadt, den 20. October 1870.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Holzapfel,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.


7456) Edietallabung.
Forderungen und Anſprüche jeder Art an das
für concursfüllig erkannte Vermögen des Gaſt=
wirths
J. P. Oſt dahier ſind im Termin:
Montag den 16. Januar 1871
Vormittags 9 Uhr,
unter Ammeldung ctwaiger Vorzugsrechte, bei
Meidung ſtillſchweigenden Ausſchluſſes von der
Maſſe vor unterfertigtem Stadtgericht anzuzeigen
und zu begründen (förmlich zu liquidiren).
In demſelben Termin ſoll Güte verſucht, ſowie
einſchlagenden Falls über Verſilberung der Maſſe,
definitive Wahl eines Maſſecurators und Gläubi=
ger
=Ausſchuſſes, ſowie Liquidität und Priorilät
der Forderungen und allen ſonſt ſich ergebenden
Punkten Beſchlußfaſſung erzielt, und werden die
nicht in Selbſtperſon erſcheinenden oder durch
gehörig Bevollmächtigte vertretenen Gläubiger als
den Beſchlüſſen der Mehrheit der erſcheinenden
Creditoren beitretend erachtet werden.
Darmſtadt, den 10. November 1870.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor, Joſt,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.

187

[ ][  ][ ]

M18.

Verſteigerung von Schloſſerwerkzengen
und neuen Caſſaſchränken.
Donnerſtag den 1. Dezember Vormittags 9½ Uhr
werden im Hauſe (Neckarſtraße 22) nachverzeichnete Gegenſtände, als: eine ganz neu
große Parallel=Drehbank mit Zubehör, 2 große und 2 kleine Drehbänke, letztere von Eiſen,
1 neue kleine Bohrmaſchine, ſtarke Blechſcheere mit Stanze zum Abſchneiden, und Lochen
ſchwerer Eiſen=Dimenſionen, 1 ganz große Schneidkluppe mit Zubehör, verſchiedene kleine,
Schneidzeuge, Schraubſtöcke und ſonſtige Schloſſer=Werkzeuge; ferner Modelle, Gußeiſentheile,
Schlöſſercu. Schloßbeſtandtheile, Eiſen u. Stahlwaaren, 13 feuerfeſte neue Caſſaſchränke,
ſowie ein gebrauchter gut erhaltener, Comptoir=Einrichtung u. ſ. w. gegen baare Zahlung
verſteigt.
7159
M. Neuſtadk, Honget.

710
7457) Alle bis jetzt unbekannt gebliebenen
Gläubiger der überſchuldeten Nachlaßmaſſe des
am 6. Juni 1870 verſtorbenen Friſeurs Emil
Röhrig dahier ſind im Termin:
Montag den 12. Dezember 1870
Vormittags 9 Uhr
vor unterfertigtem Stadtgericht zur Anmeldung
zu bringen, widrigenfalls bei Beſtätigung und
Vollſtreckung eines zwiſchen der Wittwe Röhrig
und den Gläubigern vereinbart werdenden Arrange=
ments
ohne Nückſicht auf ſie verfahren wird.
Die ſpäter noch bekannt werdenden, in dieſem
Termin nicht erſcheinenden Gläubiger werden als
den Beſchlüſſen der Mehrheit der erſchienenen
Creditoren ſtillſchweigend beigetreten erachtet werden.
Darmſtadt, den 15. November 1870.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Joſt,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.

Verſteigerungen.
7435a Bekanntmachung.
Montag den 28. und Dienſtag den
29. November l. J, jedesmal von Vor=
mittags
9 Uhr an, kommen im oberen Rath=
hausſaal
dahier die ſachverzeichneten Holzſortimente
aus dem ſtädtiſchen Oberwald öffentlich zur Ver=
ſteigerung
:
Montag den 28. November:
229 Stecken buchen Scheitholz 2r Cl.,
57 eichen
2r Cl.,

56 buchen Prügelholz,
17 eichen
Dienſtag den 20. November:
126 Stecken buchen Stockholz,
99 eichen
1475 Stück buchene Wellen,
10
2375 eichene
Das Holz ſitzt im Diſtrict Nachtweide.
Darmſtadt, am 22. November 1870.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Appfell,. Beigeordneter.
7343) Bekanntmachung.
Die zum Concurs des Schreinermeiſters Georg
Nau dahier gehörigen Immobilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
29 62⁷⁄₁₀ Hofraithe Louiſenſtraße,
I.
Grabgarten daſelbſt
30 45
I.
ſollen
Montag den 12. Dezember d. Js.
Vormittags 10 Uhr
mit unbedingtem Zuſchlag öffentlich ver=
ſteigert
werden.
Darmſtadt, am 18. November 1870.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Oel=, Petroleum= ꝛc. ꝛc. Vergebung.
Dienſtag den 6. Dezember Vormittags 10 Uhr
ſoll auf dem Büreau der Garniſon=Verwaltung
die Lieferung des Bedarfs an geläutertem Oel,
Petroleum, Stearin= und Talglichtern im Jahr
1871 für das Großh. Train= und Artillerie=Depot,
das Großh. Proviantamt, das Großh. Garniſon=
Lazareth und die Garniſon=Verwaltung, unter den
auf dem Büreau der Garniſon=Verwaltung zur
Einſicht offen liegenden Bedingungen, an den
Mindeſtfordernden mittelſt Summiſſion vergeben
werden.
Darmſtadt, den 25. November 1870.
Großherzogliche Garniſon=Verwaltung.
J. V.
Schneider.
Schmidt.
7458)

7032)
Bekanntmachung.
Auf Verfügung Großherzoglichen Stadtgerichts
dahier ſoll die in der Kiesſtraße dahier gelegene
Hofraithe des J. P. Oſt, dahier, Flur II
Nr. 771. 772. 773⁄₁₀ und 773⁵⁄₁₀
Montag, den 28. November d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend im Ganzen oder getrennt
verſteigert werden. Dieſelbe enthält einen Flächen=
raum
von 556,6 ⬜Klafter und ſtößt mit ihrem
ſüdlichen Gartentheile auf die neu angelegte obere
Heinrichſtraße in einer Fronte von 87,4 Fuß, bildet
alſo dort einen ſehr geeigneten Bauplatz. Die ſehr
geräumigen und größtentheils neu hergerichteten
Gebäulichkeiten, in welchen ſeither eine beſuchte
Wirthſchaft betrieben wurde, eignen ſich namentlich
auch zu einem größeren Geſchäfts= oder Fabrik=
betrieb
.
Nähere Auslunft ertheilt: Leydhecker, Hofge=
richts
=Advokat.
Darmſtadt, den 3. November 1870.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
7460)
Bekanntmachung.
Die zum Concurs und Nachlaß des Kauf=
manns
Johann Nicolaus Diefenbachhier
gehörigen Mobilien, als: Gold und Silber ins=
beſondere
eine goldene Uhr mit Kette und eine
deßgleichen Damenuhr mit Kette, ſodann Möbel,
Weißzeug, Vettwerk und allerlei ſonſtiger Haus=
rath
ſoll nächſten Mittwoch den 30. November
d. J. Vormittags 9 Uhr gegen Baarzahlung zur
Verſteigerung kommen.
Tags darauf Donnerſtag den 1. December d. J.
um dieſelbe Stunde ſoll ſodann die Ladeneinrichtung,
Faß und Waagen, ferner Waarenvorräthe beſtehend,
in einer großen Parthie Cigarren und Taback aus
renomirten Fabriken, Kaffee, Zucker (Melis), Thee
ſowie alle in das Spezereigeſchäft einſchlagende
Artikel gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Die Wohnung iſt Holzſtraße Nr. 5.
Darmſtadt den 24 Nov. 1870.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheiſel.
7461)
Bekanntmachung
Die zum Concurs des Kaufmanns Joh. Nico=
laus
Diefenbach dahier gehörige Hofraithe
und zwar:
Flur II. Nro. 17. 24 ⬜Klftr. Hofraithe,
Holzſtraße,
ſoll Montag den 23. Januar 1871
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich verſteigt werden.
Darmſtadt, den 25. November 1870.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.

7462)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſuchen des Bierbrauermeiſters
Ludwig Heß dahier, läßt derſelbe ſeine ihm eigen=
thümlich
zuſtehenden Immobilien und zwar:
Flur. Nr.
Klftr.
6 14840 4501 Acker im Bachgang mit Kle
beſtellt,

6 173 267 Acker unter der
hohen Stube, mit Korn 6 187 161 Acker daſelbſt, beſtellt, 6 188 162
7 115 511 Acker am Oppenheimer Gau, 7 28.4 500 im Bachgang, 7 48 527 daſ., 20 77 331 hinter der Prinzen=
ſchanze
, 27 26 43) an der weißen See=
wieſe
, 41 75 253 Grabgarten hinter dem heil.
Kreuz. 41 76 241 daſ., ſollen Montag den 28. November d. Js. Vor=

10 Uhr öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 23. November 1870.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Verntheiſel.
Heſſiſche
Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
Vergebung von Bauarbeiten.
Die zur Erbauung einer Locomotiv=Remiſe im
Bahnhofe Darmſtadt erforderliche Zimmer= und
Dachdecker=Arbeit ſollen auf dem Submiſſionswege
vergeben werden.
Dieſe Arbeiten ſind veranſchlagt, wie folgt:
Die Zimmerarbeit zu 14,635 fl. 14 kr.
Die Dachdeckerarbeit zu 7627 fl. 40 kr.
Zuſammen 22262 fl. 54 kr.
Die bezüglichen Pläne, Koſtenanſchläge und Be=
dingungen
ſind auf dem Büreau des Sections=
Ingenieurs zu Darmſtadt zur Einſicht der Ueber=
nahmsluſtigen
aufgelegt und ſind die Submiſſionen
längſtens bis zum 3. Dezember d. J. Vormittags
10 Uhr verſchloſſen und frankirt auf dem Secre=
tariate
des Verwaltungsrathes der Heſſiſchen Lud=
wigsbahn
dahier abzugeben.
Auf dem Umſchlage iſt zu bemerken:
Submiſſion wegen Uebernahme von Zimmer=
reſp
. Dachdecker=Arbeit bei Erbauung einer
Locomotio=Remiſe in Darmſtadt."
Mainz, den 21. November 1870.
Im Auftrage des Verwaltungsrathes:
Der Ober=Ingenieur:
Kramer.
7436)

[ ][  ][ ]

7437) Frucht=Verſteigerung.
Donnerſtag den 1. Dezember Vormittags um
10 Uhr werden in fGroßherzoglicher Hofmeierei
dahier etwa:
80 Malter Korn,
Gerſte
60

parthieenweiſe verſteigert werden.
Darmſtadt, den 22. November 1870.
Großherzogliche Hofmeierei=Verwaltung.
Kehres.
Lieferung von Kochvictualien.
Montag den 28. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
ſoll die Lieferung der Kochvictualien für das hie=
ſige
Garniſon=Lazareth, beſtehend in gerollten
Erbſen, Bohnen, Linſen, gerollter Gerſte, Schwing=
mehl
, Spelzengries, Hafergrütze, Reis, Nudeln,
gedörrten Zwetſchen, ſowie Kaffee und Zucker auf
das erſte Halbjahr 1871 mittelſt Soumiſſion ver=
geben
werden.
Die Bedingungen können auf dem Lazareth=
Büreau eingeſehen werden.
Darmſtadt den 18. November 1870.
Großherzogl. Garniſon=Lazareth=Commiſſion.
In Auftrag:
7339)
Wilk.
Brod= und Fleiſch=Lieferung.
Montag den 28. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
ſoll die Lieferung des Brodes, der Weißbrode, des
Ochſenfleiſches, des Kalb= und Hammelfleiſches,
ſowie des Schweinefleiſches für das hieſige Gar=
niſon
=Lazareth auf das Jahr 1871 mittelſt Sou=
miſſion
vergeben werden.
Die Bedingungen können auf dem Lazareth,
Büreau eingeſehen werden.
Darmſtadt den 18. November 1870.
Großherzogl. Garniſon=Lazareth=Commiſſion.
In Auftrag:
Wilk.
7345)

Feilgebotenes.
da Plata-Ploisch-Extract
analiſirt und approbirt durch die Herren Profeſ=
ſoren
der Chemie J. B. Depaire und Theodere
Jourch, Mitglieder des oberſten Sanitäts=Raths
in Belgien. ¼ Pfd. Töpfe fl. 5. 30. ½ Pfd.
Töpfe fl. 2. 36. ¹ Pfd. Töpfe fl. 1. 36., ¹⁄₈ Pfd.
Töpfe 54 kr.
Alleinige Niederlage für Darmſtadt und Um=
Carl Eichkerg.
gegend bei
Ludwig= und Soderſtraße.
4932)

8617) Nach der Compoſition des Kgl.
Geh. Hofrathes und Profeſſors der Me=
diein
Dr. Harleß gefertigt, haben ſich
die Stollwerck'ſchen Bruſt= Bon=
bons
ſeit 30 Jahren heilend und er=
leichternd
bei Huſten, Heiſerkeit, Luſt=
röhren
=, Kehlkopf= u. chroniſchen Lungen=
Catarrhen bewährt. Dieſelben ſind in
allen Städten und Orten käuflich.

Genähte Corſetten

eigenes Fabrikat von anerkannt
beſter Qualität, ächten Fiſchbei=
nen
und neueſter Façon empfiehlt
zu billigen Preiſen.
WB. Korſetten nach Maas
oder Muſter werden raſch und
genau angefertigt.
G. Krichbaum,
Eck d. Schuſter=u. Holzſtr. 19.

711
R48.
Fußteppiche, ſchottiſche, holländer leinene zum Belegen
von ganzen Zimmern,
Holländer Teppiche abgepaßt in allen Größen,
Pelüſch=,Bett=s Sopha=Vorlagen neueſten Geſchmacks,
Läuferzeuge in Wolle, Leinen und Cocos,
Cocosmatten abgepaßt in verſchiedenen Sorten, ſowie
leinene Fußteppiche empfiehlt in großer Auswahl zu
ſehr billigen Preiſen
G
7463)
Zoeppritz.
oh. And.
2

7179) Mehrere ſchön gelegene Häuſer in der Neu= und Altſtadt ſind unter ſehr
vortheilhaften Bedingungen zu verkaufen. Näheres bei
H8.
14
A. Golvſchwidt, Beſſunger Carlſtraße Nr. 5.
7176) Neue Bettfedern, Flaumen 8 Eiderdaunen in vorzüglichen
Qualitäten und zu den billigſten Preiſen, ſowie das Aufdampfen und Reinigen von
Betten empfehle beſtens.
S,.
J0ſeph Duft.
Rheinſtraße 24.
4824) Wachatücher aller Art und WRoulenux ſpotbillig.
Bett-Uuterlagen, waſſerdicht, vorzügliche Qualität.
W. Schuidt, Ludwigsplatz Nr. 9.

6607)

Dr. Pastisom's Gichtuvatte,

das bewährteſte Heilmittel gegen Gicht und Rheumatismen aller Art, als: Geſichts=, Bruſt=,
Hals= und Zahnſchmerzen, Kopf=, Hand= und Kniegicht, Gliederreißen, Rücken= und Lendenweh u. ſ. w.
In Paketen zu 30 kr. und halben zu 16 kr. bei Heinrich Damm, Kirchſtraße.

7171

Röhnuasehimem'

Um die Anſchaffung der ebenſo nützlichen als angenehmen und beliebten Nähmaſchinen
zu erleichtern verkaufen wir von heute ab zu
Bedeutend ermäßigtem Preiſe
1
und empfehlen von unuſeren nur aus den beſten Fabriken bezogenen und anerkannten
Maſchinen

Grover & Walers Handwerker=Maſchine Nr. 19 fl. 85.,
6

Weeds Handwerker=Maſchine Nr. 2 fl. 70.,
Wheeler & Wilsons Familien=Maſchine Nr. 1 fl. 60.,
Whecler & Wülsons
Nr. 2 fl. 70.,

T ſowie dieſelbe in der eleganteſten Ausſtattung
Willcor & Gibbs Handmaschine fl. 20.
E.
nur aus der berühmten Fabrik von H. Pollack u. Comp. unter Garantie und
8
H günſtigen Zahlungsbedingungen.
Haumann & Warnecke.
174)
Coaks= und Holzkohlen=Verkauf.
Die Gasfabrik verkauft bei Abnahme in der Fabrik
Holzkohlen die Bütte zu 44 kr.
Coaks den Centner zu 48 kr.
In größeren Parthien billiger.
Der Betriebovorſtand.

Winlerpaletols & vaheh
in allen Qualitäten empfehle ich zu billigen Preiſen.
J. Jungmann.

7175)

Für Dannehi

empfehle eine große Auswahl moderner ſchwerer Winterpaletots und Mäntel
zu den Preiſen von fl. 5., fl. 7., fl. 9., fl. 12. und fl. 15. per Stück,
Wiuterjacken von ſchweren Velours und Doubles fl. 1. 45., fl. 2. 30.,
fl. 3. und fl. 4.
Eine große Parthie Regenmäntel von fl. 5. an bis zu den feinſten,
Eine große Parthie Kinderregenmäntel von fl. 2. 30 kr. an empfiehlt
Darmſtadt.
Heinrich Heil, Marktſtraße Nr. 13.

21)

[ ][  ][ ]

712

N. 48.

Eruſt. Ludwigſtraße
Nr. 14.

1
4
her,

Ernſt=Ludwigſtraße
Nr. 14.

Goſd- 4 Zuweſen-Jager,
enpfichlt auf bevorſtehende Weihnachten die neueſten Eryzengniſſe in dieſer Branche unter Zuſcherung neller Bedienung und
billigſter Preiſen.

Geſchenke für Damen.

Paruren
Garnituren
Medaillons
Collierkelten
Uhrketten
Lrenze
Ringe
Ohringe c Peridelogus
Braceleth

von fl. 45. - 300.
4. - 100.
3. 80.
7 6. - 100.
12. - 150.
2. 30.
2. 40.
2. 30.
5. - 100.

Geſchenke für Herren.

Uhrkelten
Medaillons
Siegelringe
Charivaris
Vorſtecknadeln
Manſchettenknöpfe
Chemiſettenknöpſe
Uhrſchlüſſel

von fl. 14. - 150.
80.
3.
30.
4.
50.
3.
3. - 40.
2. 40.
per Stück 48 kr. - fl. 6.
fl. 1.30. - fl. 10.

Ferner,

BrHanten, Ferlen & Carbsteine
gefaßt und zum Faſſen auf Lager.
Beſtellungen jeder Art werden auf das Schuellſte u. Geſchmackvollſte in meinem Atelier ausgeführt.
7464)
Einkauf und Umtauſch von altem Gold und Werthſteinen.
GOoro
Philiop Höhles

Ludwigſtraße Nr. 9,
empfiehlt für bevorſtehende Weihnachten ſein gut aſſortirtes Lager in
Stickereien aller Art nebſt den dazu gehörigen Portefeuille= und
Galanterie=Gegenſtänden und allen Stickmaterialien.
Allem zur Näherei Gehörigen, als: Seide, Zwirn, Schnur, Kuöpfen,
Beſatzbandern u. Spitzen, Tafft= u. Sammetband, Kordel, Litzen ꝛc.
Gtrickwolle 8 Baumwolle in allen Qualitaten.
Levantine, Foulard. 8 wollene Tücher.
Tüll= 8 Gpitzen=Schleier, ſchwarze Schmuckgegenſtäude,
Damen=Kragen, Manſchetten 8 Schleifen.
Herrnbinden, Cravatten, Shlips, Hoſenträger, Uhrketten, Manſchetten=
u
. Hemdenknöpfe, Reiſe= u. Damentaſchen, Reiſe=Neceſſaire, Haus= u.

Alle Gorten Handschuhe;
9f.
Berliner Korbwaaren, Aecht Kölniſches Waſſer.
Fabrik=Miederlagen der verſilberten u. vergoldeten Waaren von
Gh. Christofe & Co. in Paris & Carlsruhe.
Neusilber-Waaren von Henniger & Co in Berlin.
Messer-Waaren von Gebr. Dittmar in Heilbronn.
Broncirte Visenguss-Waaren von A. R. Cesbass in Offenbach.
Silberplattirte & Britannia-Metall-Waaren.

116

[ ][  ][ ]

.R48.

3

Sehr billige Bamen-Klei

per Kleid.
Eine Parthie Tartam carrirt und einfarbig
fl. 2. 56.
Eine Parthie Serges geköperter Stoff in den neuen Carros fl. 3. 30.
Eine Parthie Norzam Goth einfarb. vorzügl. engl. Stoff fl. 5. 30.
Eine Parthie Laisey boige für praktiſche Reiſekleider
fl. 5. 30.
fl. 6.
Eine Parthie Popetime laime einfarbig, rein Wolle
Veours de Saxe rein wollener Stoff in
Eine Parthie
den neueren Farben
fl. 7. 30.
Sämmtliche Stoffe ſind von gegenwärtiger Gaiſon, ſchön, got und
durch einen Gelegenheits=Einkauf außergewöhnlich billig.
7351)
Joseph Stade-
7168)

Felzuaay

10

Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß mein Lager zu bevorſtehendem Winter aufs Sorgfältigſte gearbeitet, in den ganzbarſten Artikeln
veiſehen iſt. Bei beſter Waare und billigſten Preiſen, ſowie ſtreng reller Bedienung verde mir Ihr werthes Vertauen ſtets zu erhalten
wiſſen.
Hochachtungsvoll
Georp Graef am Markt.
131)
9)
Die erwartete Sendung Negligé-Haubem iſt ſoeben int gro=
e

ßer Auswahl eingetroffen und verkaufe ich dieſelben zu ſehr ermaßigten
Preiſen. Ferner empfehle als praktiſche Weihnachts=Geſchenke
Taſchentucher in Leinen, Battiſt und Linon von den billigſten bis zu
den beſten Qualitäten, die ich ſowohl geſäumt wie ungeſäumt auf Lager
habe; auch laſſe ich auf Verlangen die Namensehiffre durch ſehr geübte
Stickerinnen in jeder Schrift ausführen.
AyoD.
Eise Wichber g; Hof=Lieferantin.
7349)
5564) 2 eiſerne Kaminthüren, ein Doppel=
Gchwarzwälder Uhren
fenſter, 4 74½ hoch, 9. 2½ breit werden billig
empiehle in ſchöner Auswahl mit Gewicht und Federzug. Kukuks=Uhren zu billigen abgegeben. Näheres im Verlag.
Preiſen. Die Uhren ſind genau regulirt und wird für deren Güte garantirt.
Neueſter Zuſatz zur Wäſche, bereitet
Reparaturen werden aufs Beſte beſorgt=
von
Chemiker E. Kanngiesser in Fraukfurt a. M.
Kirchſtraße.
Birma. E. Zimmer Wtwe., gel. Zülger.
Dieſes Pulver erſetzt Soda und Seife, macht
die Wäſche blendend weiß, ohne derſelben im
Mindeſten nachtheilig zu ſein; in Paqueten zu
Gtavesamdt & Kolludt,
6 und 12 kr.
P. S. Bei Abnahme von ganzen u. halben Dutzenden
7172)
Hof=Lieferanten,
entſprechend billiger.
Heidelberg, Carlörnhe, Baden, Verlin,
Niederlagen für Darmſtadt bi:
Frankſurt a. M.
Jacob Röhrig, E. Vorihauſer, P. JäBeauty,
Roßmarkt 19.
5806) Gerſchlauer, G. Jordis. M. Noll.
Pahrik und lager anliker Höhel- und Holgalauterionaaren
6434)
Zu verkaufen
als Specialität.
ein neuer Glasabſchluß, eine neue Ladeneinrichtung
und eine neue ſteinerne Treppe. Näheres Schloß=
7410)
gartenſtraße 39.
NShunasChimem
1931) Ein gut erhaltenes Hofthor iſt billig
von den anerkannt vorzüglichſten Conſtruetionen.
zu verkaufen. Näheres Eliſabethenſtraße Nr. I.
Handwerker-Mnschinen für alle Specialitäten,
6920) Bei Frau Zimmermeiſter Georg
Famiien-Nübmaschinen mit allen neueren Apparaten,
Moeſer, Schloßgartenſtraße Nr. 5. iſt von
ſind für die Weihnachts=Saiſon in großer Auswahl vorräthig.
heute an täglich friſches Auis= und Butter=
Garantie 3 Jahre. Preiſe billiſt. Untericht gratis. Maſchinen werden auf Probe gegeben.
gebackenes zu haben. Beſtellungen hierauf
Wiederverkäufer erhalten entſprechenden Rabatt.
nimmt außerdem Herr Kaufmann Lerch auf dem
Georg Nacobo, Rheinſtraße 47.
Ludwigsplatz eutgegen.
188

[ ][  ][ ]

714

N. 48

7460)
Für den bevorſtehenden Weichnachts=Verkauf habe ich eine größere
Parthie wolener Hlciderstofte ausgeſetzt, welche ich zu den
billigen Preiſen von 3 fl. bis 4 fl. 30 kr. das Kleid abgebe.
Diefenhach-Ramer.
140)

Meine Weihnachts=Ausſtellung
in Galanterie= & Kinder=Spielwaaren hat ihren Anfang genommen und lade bei ſehr reichhaltiger Auswahl und billigſt geſtellten Preiſen zu
zahlreichem Beſuche ein.
Joh. Blaum, Marktſtraße Nr. 8.
25

Für die Weihnachtszeit habe ich auch dieſes Jahr
F.
S.
S.
23
wiedep leinde parthie Wahleieiteiberſtoſſe 6 Meſte be=

J.
J.
deutend im Preiſe herabgeſetzt, was ich meinen geehrten Ab=
2

2
80

nehmern hiermit zur Anzeige bringe.
½
O
H

7468)
Foh. Aud.
Zoeppritz.
c
S.
42e6
44
g2
eg
20.
e
RRRARRsäTTARTEARRRRsARsRAaRRRra
T
D
T
TES TAAAATETO 1AASSATATAAAOT
D
37352)
Z
HöBUTLAGUR
T
T
æ von -½OLSN Hseye, zunächſt der=kath. R
4
Lirche.
T Ich bitte meine geehrten Kunden höflichſt, ihre diesjährigen Wei=na-yts=Aufträge 2
T recht frühzeitig zu geben, da es bei dem lanzſamen Güter=Verkehr mit Berlin 23
T nicht anders möglich iſt, als nus auf Lager habende Sachen zu verkaufen. 2
Aeogpees
948e
2

TuAraaAusAuuunAösuRööLTTtaTaa3s
Dur Lintizren Nenthtuuz.
Auf ausdrücklichen Wunſch ſo vieler meiner verehrten Ahnehmer habe ich mich entſchloſſen, von
der im vorigen Jahre zur Kenntniß eines geſchätzten Publikums gebrachten Aufgabe meines Spiel=
waarengeſchäfts
abzuſtehen. Demgemäß bin ich auch für bevorſtehende Weihnachtsſaiſon aufs
Reichhaltigſte mit folgenden Artikeln aſſortirt:
Puppenköpfe in Porzellan, Holz und Wachs, Puppengeſtelle in Leder und Zeug,
ſowie Puppenſtiefel &am; Strümpfe in allen Größen, angekleidete Puppen und
zurückgeſetzte Schreipuppen lletztere zum halben Fabrikpreiſe) Puppendrückwagen,
Geſellſchaftsſpiele jeder Art, Mund. K; Ziehharmonikas, Werkzeug= und
Baukäſten iu allen Größen, Laterna Maaika, Kaufläden, Roll= und Schau=
kelpferde
, Fracht= und Kaſtenwagen, Kochherde, Holz=, Blech= und Por=
zellangeſchirr
, Pickelhauben, Toruiſter, Trommeln, Gewehre, Säbel,
Patrontaſchen, Bleiſoldaten ꝛc. ꝛc. Schachtelwaaren in großer Auswahl und
Arche Noah, Holz= und Blechmöbel ꝛc. ꝛc.
Um bei gegenwärtiger Zeit einen Verkauf zu erzielen, hauptſächlich aber auch den unbemittelten
Eltern Gelegenheit zu bieten, ihren Kinderchen für weniges Geld am Weihnachtsfeſte ein Vergnügen
zu bereiten, habe ich meine Preiſe außerordentlich niedrig geſtellt und ſehe ich hiernach, unter
der Verſicherung freundlicher und reeller Bedienung, einem geneigten zahlreichen Beſuche entgegen.
Darmſtadt, am 17. November 1870.
Fr. Laue Wittwe hinern Rahaus.
310)
Die erwarteten runden ſchwarzen Gammet=
Hüte per Stück zu 48 kr. ſind wieder in allen

Façons eingetroffen.

Obere Rheinſtraße
Nr. 2.

Helene Haull.

6604) Ein 6octaviges Clavier (von Schott
in Mainz) iſt billig zu verkaufen.
Grafenſtraße Nr. 29 dritter Stock.
o redut Hülcder bo- s. vos
ebenſo breit, zu verkaufen. Schulſtraße Nr. 1.

7046) Beſſunger Karlsſtraße 63 ſind 25 bis
30 Malter goldgelbe Kartoffeln zu haben.
Ph. Jacobi, Glaſermeiſter.
7362) Sehr ſchönes Welſchkorn per Kumpf
45 kr. wird verkauft. Noßdörferſtraße 57.


B

8)
G

S
⁵⁄₈
5
3

S.
2
5
5
2
S

5½
2 2
2
.


22¾

G
S

G
84
H.
.

28

5¾
1H
S.
2
35
3 9
E
8

S.
2
5
5
.
4
2. D

S
D.


3
2¾

E. el.
O
½ ½
2
1T
5.
Sr
6Ge,
=
S.
⁄₈
⁄₈
5
2
½. 5
.
gL½ 5Z
2 H
O
32
2
½
2
S2D

2½
7
1S
23S
E=
2.
30¾
D

S3

22
2
iur
O
G3
2.
o0

Hr.
2-
T.
2

2
S.
O
O
peO.
7355 5 35¾
33

.

¾
O
3 D
S.
2AH
S.
1
S.

Le-;

5

7354 ½

Weine.

S.S.
16 kr.
5H
12 kr.
10 kr.

per Flaſche. per Schoppen.
20 kr.
30 kr.
Hiersteiner
Ingelheimer 30 kr.
20 kr. 3.
Oppenheimer 24 kr.
Deidesheimer 18 kr.
15 kr.
Tischwein
Car1 Eishberg,
Ludwigs= u. Soderſtraße.
7514)

7052) Für Oeconomen!
Rüben= & Kartoffel=Mühlen neueſter
Conſtruction. Höchſte Leiſtungsfähigkeit. Billigſte
Preiſe mit Garantie.
E. Hleyer, Mechanikus,
Schloßgartenſtraße Nr. 35. Darmſtadt.

[ ][  ][ ]

715

N. 48.
Für hübſche Weihnachtsgeſchenke geeignet empfehle
ich in größter Auswahl zu ſehr billigen Preiſen
Herren=Shlips 8 Cachenez in Wolle und Seide,
Foulards, ächt oſtindiſche und franzöſiſche,
Wollene, Seidene 8 Sammt=Weſten,
Herren=Plaids & Reiſedecken,
Lamas Himalaya-Chalés,
Bunte Levantintücher 8 Fichus,
Schwarze Taffet in vorzüglichen Qualitäten,
Kleiderſtoffe neueſten Geſchmacks,
Battiſt= Bielefelder, Jriſche
Schleſiſche, ſowie
alle Sorten farbige Taſchentücher,
Leinen Café-8 Thee=Servietten,
Damen=Paletots a Jacken,
Wollene Bettdecken eigenes Fabrikat,
Cachemir C Halbwollene Tiſch= &a Comode=
decken
ꝛc. ꝛc.
7469)
Foh. And. Zoeppritz.
Cegeeeeeeeoneennagaoeoaoaoooo2
8 7357)
Um zu raumen
2
verkaufe ich meine
Holländ.
Schott.
Belüſche Leppiche
Bruzelles
S zu Fabrilpreiſen.
8

2
Wilhelminenſtraße 25.
Joseph HTrior=
ggaaonoenoaaneoannoaenaaeodi
,
7470)
Nicht zu überſehen!
In meinem neu errichteten Lager von
Herren- & Damen-Conkection
findet man bei größter Auswahl die billigſten Preiſe und empfehle
für Herren:
Buxkin Hosen & Weste von fl. 5. an bis zu den feinſten,
Buxkin-Jaquets
fl. 5.
9
Winter=Veberzieher. fl. 10.
für Damen:
Winter-Jacken von fl. 3. an bis zu den feinſten,
Winter-Jaquets , fl. 5.
WinterPaletots , fl. 10.
"
Gleichzeitig bringe mein großes Lager in
Hauufactur-Vaurem
in empfehlende Erwähnung.
ppenheimer
A
Ludwigsſtraße Nr. 8.

790)
bei

Welſchkorn
Aug. Graß, 2 Pädagogſtraße 2.

7445) Aechte Holländiſche Häringe in
vorzüglicher Qualität beil
P. J. Renury.

6699)

Wiſſenſchaftlich empfohlen gegen Magenkatarrhe,
Säurebildung, Aufſtoßen, Verdauungsſchwäche,
Athemnoth und Harngries. Vorräthig in plom=
birten
Schachteln mit Gebr.=Anweiſung 30 kr.
= 8½ Sgr.
Nur allein ächt in
Evarmatadt bei Apotheker H. Calmberg
und bei Hof=Lieferant Jac. Röhrich; in
ſernsheim bei Apotheler F. Gartorius; in
ſross-Gerau bei Apotheker Rübſam; in Cross-
Umstadt bei Apotheker Reiber; in Langen bei
Apotheker Munde; in Roinheim bei Apotheker
Scriba.
Die Adminiſtration der Felſenquellen.
6o50) Jedem Kapitaliſten
empfiehlt ſich das, NeueVerlooſungsblatt, Ziehungs=
liſten
und Finanz=Wochenſchrift von A. Dann in
Stuttgart durch ſeine Aufſätze, Rentabilitätstabellen
und Arbitrage=Rechnungen, an deren Hand man
nicht nur hohe Zinſen, ſondern auch manchen Ge=
winn
an Tauſchgeſchäften erzielt. Bei jeder Poſt
und Buchhandlung wird für 45 kr. vierteljährlich
abonnirt. Probenummern gratis.
6692)
Brennholz.
Nro. 47 untere Rheinſtraße iſt frei
an's Haus geliefert gegen baar zu haben:
Buchenſcheitholz 1 Cl pro Steck. fl. 11. 30.
Tannenſcheitholz
fl. 7. 30.
N
63. Die Scheitholzſorten werden auch klein
gemacht in ganzen, halben und viertel
Stecken abgegeben.
Neue holländ. Häringe
7128)
per Stück 3 kr.
bei
J. C. Hüter, Langegaſſe 18.

Non den Moenen Eeſdten nelen
O Holländ. Küſten=Häringen

H.
kleine Sorte ſind von ausgezeichneter
Güte angekommen per Stück 2 kr., im
4 Dutzend 22 kr.,
A. Buss.
empfiehlt
vor dem Jägerthor.
Wtidff
RidlRhdarstratlrdriturrereraahidld.
Gnnnennnegnenennnnmmeidhdh.
Schöne Citronen bei
Wih. Hamela,
7361)
Ballonplatz 5.
Kautſchück Reifkamme
in ſchöner Auswahl per Stück 3, 6 u. 9 kr. bei
7187)
J. C. Hüter, Langegaſſe 18.

von beſter Façon und
8
Corſetten ciof elaſſe von jet
ab zu herabgeſetzten Preiſen.
M. Frauk
Eck der Hölges= und Carlſtraße 25.

[ ][  ][ ]

16

R48.

(ie erwarteten Baſhliks ſind angekommen und empfehle ich zugleich eine ſchöne
5 E. Auswahl in Kaputzoen, Kopfſhawls, Fichus u. dergl., geſtrickte Hals=
tücher
, Pelerines, Seelenwärmer, Unterröcke, Kinderröckchen; geſtrickte
Strümpfe, Socken, Knieſtauchen, Leibbinden; Unterjacken u. Flanell=
hemden
zu billigſt geſtellten Preiſen. Winterhandſchuhe von 24 kr. an.
S. Arnheiter.

7369)

Großer Ausverkauf!

von zurückgesetzten Kleider-Stoffen.
75 Centimeter breite Popelines & Nipſe, welche früher 30 und 36 kr. koſteten, erlaſſe
per Elle 14, 16 und 18 kr.
60 Centimeter breite Kleiderſtoffe, welche 20 &m 24 kr. loſteten, erlaſſe per Elle
10 E. 12 kr.
Lüſters &am; Alpacas in allen Farben, beſonders empfehle einen feinen ſchwarzen Lüſter
per Elle 24 kr.
⁄₄ breite Thybet in allen Farbeu von 36 kr. an per Elle.
⁵⁄₄ breiten Shirting 8 kr., bei halben Stücken noch billiger.
Doppel=Shirting 10 K 12 kr.
Halbleine 14 kr. per Elle.
½.
ächtfarbige Kattune, beſonders für Bettüberzüge geeignet, per Elle 10 & 11 kr.

ſchweren Bettbarchent 18 a 20 kr. per Elle.

Bettzeuge 12 &amp 14 kr.
ſchwere Hausmacher Bettzeuge, eignes Fabrikat, von 18 kr. an.


Eine große Auswahl in Tiſchtücher, Servietten & Handtücher=Gebild.
Schwere Piqué=Decken erlaſſe per Stück von 3 Gulden an.
Vorhangsmulle.
⁶⁄₄ breiten Vorhaugsmull in geſtreift &am; brochirt per Elle 8, 9 6 10 kr.
J., 19 u. 1, do.
16, 18 a 20 kr.
Aecht Oſtindiſche Foulards
mit unbedeutenden Fehlern, welche reell 3 fl. koſteten, erlaſſe per Stück 1 fl. 45. K 2 fl.
Abgepaßte Ruterröcke,
welche 5 &am; 6 Gulden koſteten, erlaſſe per Stück 2 &amp 3 Gulden.
Halbleinene Taſchentücher per Otzd. 2 fl.
Rein leinene ditto per Ozd. von 3 Gulden an.
p.
Feine ſuwarze Doppel=Thalols,
28 groß per Stück 5 fl.
32 ditto per Stück 6 fl. &E 7 fl.
16) ditto von 2 fl. 42 kr. an.
Cachemir=Decken von 2 fl. 30 kr. an und höher.
Kommode=Decken von 48 kr. an.
25 Ozd. große ſchwere Flauellhemden fl. 2. 4 fl. 2. 30 kr.
Feinen ſchwarzen Sammt per Elle 30 und 36 kr.
Feinen Patent=Sammet in ſchwarz und farbig von 48 kr. und 1 fl.
Vorlagen in ſchwerer Waare von fl. 2. 30. an
empfiehlt
Hohurich Hoil,
Marktſtraße Nr. 13.

7471)

Chlma-Gillber-Hsshesteche

haben als Unterlage feinſte Nickellegirung (Neuſilber), welches im rohen Zuſtande ebenſo weiß iſt
als 13löthiges Silber; dieſelben ſind auf electro=chemiſchem Wege mit einer ſtarken, auf vieljährige Dauer
berechneten Decke von 16 löthigem Silber überzogen. Dieſe Erzeugniſſe erſetzen nicht nur vollkommen
das maſſive Silber im Gebrauche, ſondern koſten auch ca. 80 pCt. weniger.
Ferner empfehle Amerik. Kaffeetopf=Unterſätze, Bindfadenhalter, Frachtbriefhalter, Schnee=
ſchläger
, Citronenquetſcher, Stiefelknechte, Garderobehalter, Fleiſchhackmaſchinen, Nußknacker u. ſ. w.
pGN
Carl Ha0N, Ludwigsplatz.
Damenkleiderſtoffe, das Neueſte und Solideſte für kommenden Winter,
Bugkins, in den neueſten Genres und verſchiedenſten Qualitäten,
Wouble, Wotiné, Velour, Astrachan in mehreren Farben u. Qual.
Waterproof, ächt engliſchen,
Damen &ae; Herrenſhawls, in den neueſten Deſſius,
Flanelle, farbige, in ¾ u. ¼ Breite,
Foulard's, Halstüchelchen, in Seide u. Wolle,
Taſchentücher, weiße leinene in jeder Größe und Feine,
deßgl.
farbige als umk u. ⬜ꝛc. ꝛc.
empfehle in großer Auswahl zu billigſt geſtellten Preiſen.
1472
W. Verbenieh-

4
13
4
94
Ausveriat,

80 Prozent unter den Fabrikpreiſen!
Um mit dem Reſt meiner früher geführten Ar=
tikel
vollſtändig zu räumen, erlaſſe ich ſie 80 Pro=
zent
unter den Fabrikpreiſen. Ichempfehle
namentlich: Wandtaſchen, Brieftaſchen, Aſchen=
becher
, ſeidene Börſen, Cachenez, oſtindiſche Fou=
lardtücher
, Stickmuſter u. Stickmaterialien (ſoweit
ſolche noch vorrüthig), Herren=Winter=Handſchuhe,
Hausſegen, Füllhörner, Lampenteller, Perlen ꝛc. ꝛc.
Eine Parthie Terneauxwolle gebe ich, ſo lange
Vorrath reicht, zu 5 kr. per Loth ab.
Caſtorwolle, Zephirwolle, Eiswolle,
Eiderwolle, alle Sorten Strickwolle
empfehle ich zu ſehr ermäßigten Preiſen.
5
F. A. Bernhardt,
Ecke der Stein= und Sandſtraße.
14 kr. per
Fettes Hammelfleiſch yiund vei
8 Metzger Ehner, Shimgaſſe.
D.

7439) Magdalenenſtraße Nro. 18 iſt täglich
friſche Milch zu haben.
7441) Hochſtämmige Obſtbäume, ſowie
auch Zwerg=, Spalier= und Cordon=Bäume in
großer Auswahl empfiehlt die Handelsgärtnerei
von Heinrich Henkel, Beſſunger Heerdwegſtr.
7446) Kranichſteinerſtraße Nr. 17 ſind 6 Stück
öhmige reingehaltene Weinfäſſer, eine
Kelterpreſſe und ein Blumenerker billig zu ver=
kaufen
.
7474) Goldgelbe, Blanaugen, Weiß=
gelbe
und ſpätesEngliſche Kartoffeln wer=
den
abgegeben Mühlſtraße 52.

4ülſh
4.

[ ][  ][ ]

N. 48.

717

E3 Außerordentliche 24
7475
Bücher=Preisheräbſetzung!
Auswahl der beliebteſten und beſten Bücher;
49.
12
906
Prdayi und Kupſerwer,e,
Claſſiker, Romane, Belletriſtik ꝛc.
in uenen, tadelloſen, completen Exemplaren!!
Vorzügliche Feſtgeſchenke!
E. zu herabgeſetzten Spottpreiſen!l

Neueſtes, großes Converſalions=Lexicon, des geſammten menſchlichen
Wiſſens vollſtändig von A-3, in 4 großen ſtarken Lexicon=Octavbänden,
1869, jeder Band ca. 650 Seiten ſtark, feines Papier, deutlicher Druck,
elegant, das ganze Werk zuſammen nur 2½ Rth.l (Von dieſem vortreff=
lichen
Werk habe ich ſeit 2 Monaten 1100 Exempl. verkauft.
Neue
Weltgeſchichte, in erzählender Form, für Leſer aller Stände, (vollſtändige
Geſchichtsbibliothek), 4 große ſtarke Octavbände, ſtatt 4 Rth. nur 1 Rth.!
Das berühmte Düsseldorfer Rünſtler=Album, großes Pracht=Kupferwerk
allererſten Ranges, in Quart, mit Text und den zahlreichen Kunſtblättern
der bedeutendſten Düſſeldorfer Künſtler ljiedes Blatt iſt ein Meiſterwerk)
Original=Prachteinband, mit Goldſchnitt, nur 2½ Rth.!
Caſanova's
Memoiren, vollſtändige Ausgabe, in 17 Bänden gr. Oct. mit ſämmtlichen
Kupfertafeln, nur 5 Nth.½ Zimmermann, das Weſlall und ſeine Nakur=
wunder
(naturhiſtoriſches Prachtwerk), 712 große Octavſeiten ſtark, mit
Cha=
hunderten
von Illuſtrationen, Velinpapier, eleg, nur 40 Sgr.
rakiterbilder aus d. Pefreiungskiriege, 3 große ſtarke Octavbände, mit pracht=
vollen
Stahlſtichen, feinſtes Papier, zuſ. nur 24 Sgr. (ſehr zu empfehlen).
Paul de Nock's Romane, neueſte illuſtrirte Pracht=Ausgabe in 50
Theilen mit Es- 50 Illuſtrationen, ſtatt 12 Rth. zuſammen nur 2 Nth.
28 Sgr. Die Wieuer Gemilde-Gallerier, gro=
ßes
brillantes Prachtkupferwerk in groß Quart, mit 45 großen Pracht=
Stahlſtichen, Kunſiblätter (Raphael, Rubens, van Ohl, Rembrandt ꝛc.)
nebſt kunſtgeſchichtlichem Text und Biographien der Künſtler, 1869,
Quart, elegant! nur 2⁵⁄ Rth.! - Die Myſlerien des Serails und
des türkiſchen Harems, nur 24 Sgr.½ Dichter=Album, Sammlung der
beliebteſten deutſchen Dichtungen, (Rückert- Heine - Geibel - Lenau ꝛc.),
3 Bände, ca. 900 Seiten ſtark, zuſammen nur 1 Rth. - Die Nonne,
oder Geheimniſſe der Frauenklöſter, 2 Bde., nur 24 Sgr. Illuſtrirte
Rriegsgeſchichte des Jahres 1866 (das beſte u. vollſtändigſte Werk), ca.
1000 gr. Octavſeiten Text, mit hunderten von Illuſtrationen, eleg., nur
35 Sgr. (Werth das Sechsfache! - 1) Schiſler's ſämmtl. Werke mit
Stahlſtichen, in 6 ſehr eleganten, reich mit Gold verzierten Einbänden,
2) Höllenſahrt von heinrich heine, (äußerſt intereſſante Gedichte), 140
Octavſeiten, feinſtes Belinpapier, 3) Neue Novellen=Sammſung von goſo
Raimund, Feodor Wehl ꝛc. ꝛc., in 3 Octavbänden, alle drei Werke zuſ.
nur 3 Nth. 1) Nalurhiſtoriſcher Bilderſchah. mit prachtvoll colorirten
gr. Thierbildern (Folio), mit erklärendem Text, gebunden, 2) Baudiſſin,
Soſdatengeſchichten (ſehr intereſſant), beide Werke zuſammen nur 1 Rth!
Der Bau des menſchlichen Rörpers, populäre Anatomie, mit einem
großen prachtvoſl ausgeſührten Bilder=Atlas in Folio, nur 1½ Rth.
Memoiren der Raiſerin Ratharina II. von Rußland, 320 Octavſeiten
ſtark, nur 24 Sgr.
1) Chieme's engl.=deutſch und, deutſch=
engl
. Wörterbuch, 2 Theile, 2) Rallſchmidts Fremdwörterbuch (1870),
20,000 Wörter enthaltend, beide Werke zuſammen nur 1 Rthlr.!
Ponſon du Cerrail. Die geheimniſſe der Demi=Monde, Pariſer Sitten=
Roman, 3 große Octabbände, zuſammen nur 1 Rth.½ Nohebue's Werke,
neueſte Pracht=Ausgabe in 10 großen Octavbänden, feinſtes Velinpapier
(1868), zuſammen nur 11 Rth. Mepico, großes Prachtwerk, von
den älteſten Zeiten bis zu Maximilian, 428 große Octavſeiten Tert mit
E. 165 prachtvollen Illuſtrationen, in reich vergold. rothen Prachtein=
band
, nur 1 Rthlr. Moderne Claſſiker (Rückert, Uhland, Humboldt,
Jean Paul ꝛc.). 12 ſtarke Bde. mit Stahlſt., zuſ. nur 40 Sgr. - Das

ſiechenmal verſiegelle Ruch von 400 Geheim= und Sympathiemittel, 1 Rth.!
Reichenbachs großer naturhiſtoriſcher Vilder=Allas, mit 1000 natur=
getreuen
ſracvoll ausgeführten großen Abbildungen, nebſt Text, Imperial=
Folio, eleg. gebunden, nur 50 Sgr. Jda, die Gefahren des Theater=
lebens
, oder Memoiren einer Schauſpielerin, von O. Bodh, 24 Sgr.
Das Reich der Luſl, naturhiſtoriſches Prachtwerk, 432 große Octavſeiten
Text, feinſtes Velinpapier, 1866, mit über 200 Abbildungen (Vögel,
Schmetterlinge, Inſecten ꝛc. ꝛc.), elegant, nur 1 Rth. - Dr. Heinrich,
Nathgeber aller Geſchlechtstrankheiten und Schwächen, nebſt Heilung derſelben
(populair wiſſenſchaftliches Werk), nur 1 Nth. 1) göthe's ſümmtliche
Werſie (keine Auswahl), die ſo beliebte neueſte Ausgabe, 1870, in 6 gr.
Octavbdn., mit feinſtem Portrait, ſchönes Papier, ſauberer Druck, elegant,
2) Schiſler=Album, gr. Kupferwerk mit Text und prachtvollen großen Stahlſt.
aus deſſen Leben und Wirken, in Folio, elegant, beide Werke zuſammen nur
4 Nth. Das Illuſtrirte Paris, 381 Octavſeiten Text mit F'F- 150
Aßbildungen, Pläne ꝛc., ſehr eleg. geb., 2) geſchichte Louis Nayoſeon's III.
nach den beſten Quellen bearbeitet, 320 Octavſeiten ſtark, beide Werke zuſ.
nur 35 Sgr. Liebesahenkeuer des Lorenzo da Ponte (Seitenſtück zu
Caſanova), nur 1 Nth. S8= Pibliothek der intereſſanteſten und neueſten
Nomane der beliebteſten Schriftſteller der Neuzeit in 10 Octavbänden,
feinſtes Velinpapier, alle 10 zuſ. nur 35 Sgr. (Werth das Vierfache!)
Dan.
.
155
4 Wlllehi
Cl
H.
Besthoven Album, 11 der anerkannt beliebteſten Sonaten, Märſche=
Symphonien, Lieder ꝛc., f. Piano, v. Beethoven, zuſ. nur 45 Sgr.
Opern-Album, für Piano 12 große Opernpotpourris Freiſchütz, Don
Juan, Fauſt, Hugenotten, Troubadour, Afrikanerin ꝛc. ꝛc.), alle 12 Opern
Salon-Compositionen für Piano,
brillant ausgeſtattet, zuſ. 2 Rth.
16 der beliebteſten Piecen von Aſcher, Mendelsſohn=Bartholdh, Nichards ꝛc.,
eleg., zuſammen nur 1 Rth. Tanz Album für 1871, für Piano, die
neueſten u. beliebteſten Tänze enthaltend, nur 1 Rth. 50 der neueſten
und beliebteſten Tänze für Violine, leicht arrangirt, zuſammen nur 1 Rth.
Der musikalische Hausfreund, Feſtgabe für geübte Spieler, 12 eleg.
Salon=Compoſitionen für Piano, nur 1 Rth. Album für die musi-
kalische
Jugond, enthält 150 der beliebteſten Opernmelodien, Tänze,
Lieder ꝛc. für das Piano ſehr leicht arrangirt, zuſammen nur 1 Rthr.!
50 Ouverturen für Piano, von Bellini, Mozart, Roſſini ꝛc., alle 50
zuſammen nur 2 Nth.l Des Pianisten Hausschatz. 12 brillante Salon=
Compoſitionen, von Godfrey, Kafka, Aſcher ꝛc., ſehr eleg., nur 1 Nth.!
1) Lieder- Album, 12 leichte brillaute Fantaſien, über Sohuberts Lieder ꝛc.,
2) Abt. 10 Märsche über die beliebteſten Kriogs. u. Siegeslieder (Wacht
am Rhein, Hurrah Germania ꝛc.), beide Werke zuſammen nur 1 Rth.l
OpernDuotte für Violine und Pianoforte (Barbier, Lucia, Hugenotten ꝛc.),
12 Opern zuſ. nur 48 Sgr. - Hoxart und Beethovens ſämmtliche
(54) Clavier=Sonaten, elegante Quart=Pracht=Ausg., nur 2 Rthlr.
Walzer Album, 6 der beliebteſten, brillanteſten gr. Walzer, von God=
frey
, Fauſt ꝛc., eleg., nur 1 Nth. - Coneert Album für die elegante
Welt, große brillante Sammlung gediegener Salonſtücke für Piano, in höchſt
eleg. Ausſtattung, pompös mit Vergoldung, nur 45 Sgr.
werden bei Aufträgen von 5 Nth. an die bekannten Zugaben
Gratis beigefugt; bei größeren Beſtellungen noch: Kupferwerke,
Claſſiker ꝛc.
W. Avis. W eder Auftrag wird gleich nach Eintreffen
ſofort prompt und Exact in E-- nur neuen, completen und
fehlerfreien Exemplaren, wie bereits ſeit 20 Jahren, von mir effee=
tuirt
. Man wende ſich deshalb nur direct an die langjährig bekannte
Export=Buchhandlung von
H. Glogau junior,
Bücher-Exporteur in Hamburg,
E5. Neuerivall és..
EJ. Bücher u. Muſikalien ſind überall gaͤnzlich zoll= und ſteuerfrei.

5 Die Holzwaaren=Handlung in der Kirchſtraße
S.
empfiehlt in großer Auswahl: Anisgebackenes=Formen, fein polirte Nolltiſch=Decken, Salz=
u
. Mehlfäſſer, Gewürzſchräukchen mit 4-6 u. 8 Schublädchen, Salatbeſtecke, Garnwinden, Sand=
u
. Tintenfäſſer, Schwammhalter. Verzinnte Drahtwaaren, als: Brod=, Obſt=, Arbeits=u. Schlüſſel=
Körbchen, Gläſerkörbe, Eierſieder, Kuchen=Unterſätze u. ſ. w. Spiclwaaren in Holz und geſchnitzte
weiße Holzthiere. Zugleich bringe alle zum Küchengebrauch nöthigen Holzwaaren in empfehlende
Erinnerung.
361
E.
Jhimmer adtne, geb. Dilger.
Neue Bettfeders, Flaumen und doßhaure
in vorzüglicher Qualität zu den billigſten Preiſen empfehle beſtens.
(7477
RRheinſtraße Nr. 33 Hinterbau.
C. Franz.

C
Gmern. Eeppicbe,en
und Kleiderbeſen in allen Größen empfiehlt
in ſchöner Auswahl
[7478
C. Scharmann, Ludwigeplatz.
7479) Ein Pianino in Paliſander, vorzüg=
lich
in Ton und Spielart, preiswürdig zu ver=
kaufen
. Rheinſtraße 2.
7480) Friſche Sendung meiner ſo ſehr be
liebten und vorzüglichen Bruch=Vanille=Cho
colade eingetroffen per Pfund 32 kr.
W. J. Benury.
189

[ ][  ][ ]

718

48.

26

7481)
Als paſſende Woihauaehts-Gieschenhie für Mincöre
empfehle mein großes Lager ſelbſt fabricirter Waaren, in:
Flanellhemden, wollene, halbwollene und baumwollene Zacken und
Hoſen, wollene Herrnweſten und ſeidene Jacken, geſtrickte wollene
Gocen 8 Strümpfe, geſtrickte wollene Nachtkappen C Leibbinden,
2o
N8
Hoſenträger, wollene Halstücher, Stauchen, zointerſchuhe ꝛc.
und mache hierauf beſonders aufmerkſam, daß ſämmtliche Artikel für dieſen
Zweck zu ausnahmsweiſe billigen Preiſen verkaufe.
Ferner empfehle gleichzeitig noch ein reichhaltiges Lager aller Arten von
Wollenen Fauchons, Kaputzens Fantaſie=Artikeln von den feinſten
1)
bis zu den billigſten, Seelenwärmer, wollene Kragen u. Weſten für
Damen, wollene und baumwollene Damen=Röcke in geſtrickt u. gehäkelt,
Cachenez,. Jhawls, Stauchen 8 Pulswärmer.
Glacc-8 Winter=Handſchuhe in ſchöner Auswahl für Herren,
Frauen und Kinder.
Hausſegen, Buchzeichen mit und ohne Photographie.
Geſtickte Pantoffeln und Hoſenträger, angefangene und mnſterfertige.
85
inter=
8 Gummiſchuhe in allen Sorten und Größen.

14

M

Vormals J. G. MIlL

Kirchſtraße zum ſchwarzen Adlers.
rAam.
=
9
2w0ONe.
ROcU,
Rsshkih Coneſan Aaoaonarooooiennneaaaooaoog
53 782)
Zu Weihuachts=Heſchenken paſend
empfiehlt
die Hofmöbelhandlung von B. L. Trier, Tapezier,
Laduvigsstrasses
Schreibtiſche, Nähtiſche, Blumentiſche, Spieltiſche, Etagères für Noten
4
14
und Bücher, Rauch=Etageres, Tiſchchen mit Marmorplatten, Holz=
3 kaſten in geſchuitzter Arbeit, ſodann:
Spiegel in Gold= u. Holzrahmen, und Toiletteſpiegel, Spiegel=
ſchräuke
, ferner:
Jopha=Vorlagen in Pelüſche in verſchiedenen Größen und 8
neueſten Muſtern.
Klappſeſſel, Rohr= und Schaukelſeſſel, gepolſterte Seſſel in allen

Façons.

Alle Arten Polſterarbeiten, Aufertigung von Kiſſen für Seſſel ꝛc.
werden in meiner Werkſtätte aufs Solideſte und Eleganteſte aus= e
geführt.
Aoi=
0.
A.a dGaeooaaaaonnanannnnanannaaaanaaond,

[ ][  ][ ]

R48.

719

Nr. Würh'ſche Buchhandlung (Johs. Waihz)
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 19
empiehlt ihr großes Lager von zu Weihnachtsgeſchenken ſich eignenden Büchern, als:
Bildersücher in allen Preiſen von 3 kr. an,
Erzählungen aus der Geſchichte, Länder= und Völkerkunde u. ſ. w. für die Jugend,
Deutſche Claſſiker, Geſchichtswerke, Reiſebeſchreibungen u. ſ. w.,
p.
Vibeln und Erbauungsbücher.
E. Etwa nicht Vorräthiges kann ſchnell beſorgt werden.
Sendungen zur Einſicht werden gern gemacht und das nicht Behaltene auf Wunſch wieder abgeholt.
Nach Auswärts franco gegen franco.
Vr. WürE'iche Buchhandhung (Johs. Waltz)
7433)
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 19.
540
592oAyeas
Daogd ede
09 404009
26
geog ao Logdedaheaapes
42 N4400
RBöNUUAUIöUAUUUNRsunurRtaudiAttönVsuugnuza uuuan3e

1484) Nur bis zum 20. Dezember dauert der
Große Ausverkauf

3
4
⁵⁄t1.

des

Phanlaſie=, Woſſen= é; Baumwoſſen=Waarenſagers

von

& ComD.
1Ao TAUA D

2
im Laden des Herrn Hof=Juſtrumentenmachers Korn, Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 5.
Dieſes Lager, beſtehend in allen Sorten wollenen und baumwollenen Uuterhoſen und Unterjacken für Herren,
Damen und Kinder; Flanellhemden, Leibbinden, geſtrickte Camiſöler, Seelenwärmer, Kopffhawls, Kaputzen, Socken,
Frauen= und Kinderſtrümpfen, Shawls und Tücher aus Verneauxwolle verfertigt, Zephir, Shawls, das Neueſte für
Damen. Alle Sorten Burkinhandſchuhe, Pelzwärmer, Tricots, Uuterröcke, ſeidene und wollene Damen=Cravatts,
wollenen Herrnbinden, gedruckten Cachenez, ſowie farbigen und weißen Sacktüchern, ſoll wegen Verhältniſſe,
welche wir der Oeffentlichkeit nicht übergeben können, bis zum 20. Dezember zu jedem nur an=
nehmbaren
Gebote ausverkauft werden, weßhalb wir die geehrten Bewohner Darmſtadts und Umgegend erſuchen,
dieſe ſo überaus günſtige Gelegenheit nicht unbenützt vorübergehen zu laſſen.
Achtungsvoll
A. Harx & Conh.
Gd.
u' Nur im Laden des Herrn Hof Juſtrumentenmachers Korn, Ernſt=Ludwigſtraße
Nr. 5, worauf man genau zu achten bittet.
LögaouaNaaanooannan gn an nnan a gpaaansinnagaen nonan aeng pen gnener ad an an ao 40
BRRköUAUURGRUNRUUUARRNNUAUAUNNUAUuTAUNURUNuNNss
7485)
Als paſſende Weihnachts=Geſchenke empfehle ich eine reiche
Auswahl Hausmacher Bett= Kleider= und Schürzenſtoffe, Hausmacher
Leinen= und Baumwolltuch, Handtüchergebild, ſohlene r hoioßleune ockr
ſtoſfe, Hatel=Bettdecen, Taſchentucher und dergieichen mehr.
Feruer: Herreu= u. Frauenjacken, Herren=u. Frauenhoſen, Kinderkleidchen,
Mützchen, Srüilipfe, Socken, Palattus Quadrat=u. dreieckige kleine Shauls,
Voyßkuͤcher, Kaputzen, Hauskappen, Seelenwärmer, Stauchen, Burkin= und
Lama=Handſchuhe, Fiez= u. Salvandſchuhe u. ſ. w.
C. A- Stohm.
Darmſtadt. im November 1870.

H
D

5
4
.
3¾
⁄₈
Z:
20
D
HH
55

H
4⁄₈
D
2½
N
3 1
H
R ¾i
4
.
3
4
3.
4
22
s

4

7486)
5

In friſcher Sendung eingetroffen:
guter Sklrting

Hemden-Chifken .
Doppel-Skirting

7 und 8 kr.
9 und 10 kr.
11, 12, 14 und 15 kr.
11, 12 und 14 kr.

gebleichten Barchent von 18 kr. an,
weißen und rothen Flanell in verſchiedenen Qualitäten,
zu billigſten Preiſen empfiehlt
F. W. Rabenau.

7444) Mehrſeitigen Wünſchen cntſprechend,
habe ich mich entſchloſſen,
Aechten
Hordhäuser Hornbranntwein
nicht nur in verſiegelten Krügen zu
40 kr.
ſondern auch ½ Maasweiſe ohne Gefäß zu 32 kr.
zu verabreichen.
Jacob Schleuning,
Bleichſtraße 25.

[ ][  ][ ]

72

empfiehlt zu Bäckereien in beſter Waare:

Ralſinnde, feinſt geſtoßen.
Citronen, ſchöne große Frucht.
Amis, beleſen, und großkörnig.
Mandoln, ausgeleſen.
Poltascho, chemiſch rein.
Ammonium, ditto.

Cifronato
ſaftige Waare.
Grangoato
Himmt chin., Java, Coylon, feinſt
und rein geſtoßen,
Volkon, ditto
Vanillonuchor,
Hlonig,

Gandol
feinſt alloholiſirt.
Bolus
7487)

treuzucker.
Rosinen, Corinthon.
Vornnam werden ausgeliehen.

M4

A
In dem großen Ausverkauf
Hirchstrasse Ir. 9.

ſind geſtrickte wollene Socken das Paar 36 kr.,
mit doppelten Ferſen 40 kr.
Strickwolle 8 Baumwolle,
Unterhoſen 8 Jacken, Cachenez, die prachtvollſten
türkiſchen Muſter 36 kr.
Geelenwärmer, Kopffhawls, Deckelchen,
Palatines, Buckskin=Haudſchuhe, Filz=
ſchuhe
8 Pantoffelu, ſowie alle Kurzoaaren
zu Fabrißpreiſen
zu haben.
Der Ausverkauf dauert bis Weihnachten.

neben der Stadtkirche.
Geeaooegasaaaeieeenangoorraaaaeot,
86
Burückgeſette Stuckereien!
C
O
5 Alexanderflraße
J. dde Hieyahcchz Ch,
Nr. 17.
oLag.
D
Wu oO
E.
p4N.
CyCzeveysiessi.sahhiciGei)atisiiillits Auniee,
Alle Corten Leinen in friſcher Waare, Halbleinen, Gbirting, Chiſſon ꝛc.
leinene Bruſteinſötze, in allen Feinen und neueſten Deſſius
empfiehlt

7117) Die Hälfte einer vorzüglich ge=
müſteten
jungen Kuh, welche ich innerhalb
8 Tagen zu ſchlachten gedeuke, verkaufe zu 16 kr.
per Pfund ganz oder gelheilt.
Carlshoſ.
F. P. Pitthau.

. 7491) Ernſl=Ludwigſtraße Nro. 5 ſind zwei
große Fenſter 8 Fuß hoch und 3 Fuß u. 6 Zoll
breit zu verkaufen. Die Fenſter ſind noch wenig
gebraucht.
W. Korn.

Aecht Köln. Waſſer
5
gegenüber dem Jülichsplatz,
in großen und kleinen Flacons iſt in friſcher
Sendung engerolen. E. Scharmann,
Ludwigsplatz.
7493) Wir unterhalten Lager in
Hraunbanazunati Or
aus einer der renommirteſten Fabriken.
Gebrüder Vierheller.
Darmſtadt. Material= u. Farbw.=Handlung.
7494) Ein 7 Monate altes Nind, ſchwarz=
grau
, iſt zu verkaufen bei H. Schubkegel am Ende
der Arheilgerſtraße, Iinls.
7495) Gardiſtengaſſe Nr. 9 ſind zwei Einleg=
Schweine und Tung zu verkaufen.
7496) Ein rundes Etagere mit 5 Auf=
ſätzen
, unterſter Voden 6 Fuß Durchmeſſer, für
Weihnachts=Ausſtellungen geeignet, ſteht billig zu
verkaufen bei Opel, große Ochſengaſſe 34.
Daſſelbe iſt ſehr paſſend für Eiſen= oder Glas=
und Porzellanhändler.
7407
Zurückaeſetzt:
Kleiderſtoffe,
Paletots,
Kinder=Paletots,
Regenmäntel,
Hausjacken,
Sopha= u. Bettvorlagen.
G. Moſenheim.
7709)
Meis.
Bruchreis per Pſd. 7 kr.
Aracaureis 8
awlichlt
F. Kottler, Obergaſſe.
Nicht zu überſehen!
Ich bringe mein Corſettengeſchäft ſowie
mein Converten und ſchräge Möcke ſteppen
in ſgeſällige Erinnerung. Auch wird Arbeit auf
der Nähmaſchine angenommen bei
G. Schulz, Kiesſtraße 27.
gegenüber der Frau Zimmermann
7409)
N.
Mehrere Ketten
ſind
ſehr billig zuverlauſen. Räheres
Schulſtraße 1 im Hinterbau.
7501) Einige Centner gutes Wieſenheu,
ditto deutſches Kleeheu und eine Parthie Ohmet,
gutes Milchfutter zu verkaufen Mühlſtraße 52.
Asphalt-Dachpappen,
Portland-Cement
zu Fabrikpreißen bei
7502)
Gebrüder Vierheller.
w09) Wollene Socken,
von guter Wolle geſtrickt, 36 kr. per Paar, bei
Chrislian Schneider, am Mart.

[ ][  ][ ]

R4s

Wer kauft bei Zeit, der hat in der Noth.
Waaren ſind dieſes Jahr ſehr ſchwer zu haben und zu beziehen, alsdann iſt
mit dem beſten Willen die letzten Tage vor dem Feſte, prompte Bedienung nicht
auszuführen, ſowie auch die Auswahl keine mehr ſo große iſt.

Vermiethungen.
3253) Laden mit Stube, untere Schützenſtraße
Nr. 10 zu vermiethen.
3808) In der großen Ochſengaſſe ſind drei
Läden nebſt Logis zu vermiethen. Zu erfragen
in der Lindenhofſtraße Nr. 1. bei
Maurermeiſter Wagner.
4475) Alexanderſtraße 16 ein ſchönes Zimmer
mit oder ohne Möbel.
4490) Friedrichſtraße Nr. 18 iſt der 2. Stock,
6 Zimmer, Glasabſchluß, Küche ꝛc. gleich zu beziehen.
4495) Schloßgartenſtraße Nr. 37 ſind zwei
Zimmer im Hinterbau, eine Scheuer u. 2 Ställe,
zuſammen oder getrennt zu vermiethen. Scheuer
und Ställe ſind auch als Magazine verwendbar.
4669) Weinbergſtraße Nr. 10 iſt der dritte
Stock, fünf Piecen enthaltend, nebſt allen Be=
quemlichkeiten
vom 20. Auguſt d. J. an bezieh=
bar
, zu vermiethen.
4903) Martinſtraße Nro. 19 ein möblirtes
Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
4983) Dieburgerſtraße Nr. 40 ziſt der mitt=
lere
Stock zu vermiethen.
5040) Der mittlere Stock, beſtehend uus vier
Piecen nebſt Küche, Keller und Geſindeſtube iſt
zu vermiethen und kann ſogleich bezogen werden.
Kleiner Woog Nr. 6.
2
Fck der Hügel= und Carlsſtraße iſt der
E mittlere Stock zu vermiethen.
HeeN
PürRAUARAATAAUAATANs
Fo4815) In meinem Hauſe, Dieburgerſtraße
4 Nr. 54, iſt die bel Etage, beſtehend aus
E vier großen Zimmern mit Glasabſchluß,
4.
zwei Kammern und Veranda, mit der pracht=
H vollen Ausſicht nach dem Taunusgebirge
7 und dem Rhein, ferner ein großes Souterrain,
H und Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und F
5 des Bleichplatzes, an eine ſtille Familie zu
E vermiethen und ſogleich zu beziehen.
4 Preis 270 fl. jährlich.
Fr. Netz, Muſikdirector.
V4xuArrrxurrRRERARxAxrrt
5047) Zwei ſchöne Wohnungen von je fünſ
Piecen mit allen Bequemlichkeiten, zuſammen
oder getrennt, ſogleich beziehbar.
Steinſtraße Nr. 8.
5076) In meinem Hauſe Steinſtraße 21
iſt eine Wohnung mit allen Bequemlichkeiten an
eine ſtille Familie bis Ende October zu vermiethen,
auf Wunſch kann auch Garten=Antheil abgegeben
werden. Zu erfragen im Hinterbau.
Jean Michael.
5142) Alte Roßdorferſtraße 43 iſt an eine
ſtille Familie eine Manſarden=Wohnung von zwei
Zimmern, Cabinet, Küche und allen Bequemlich=
keiten
, zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
K. Anton.

5146a) Eck der Stift= und Roßdörferſtraße
N. 64 iſt ein freundlich möblirtes Zimmer zu
vermiethen und bald zu beziehen.
5155) Arheilgerſtraße Nr. 33 ein Logis mit
3 Zimmern, Küche, Keller, Boden und allen
Friedrich Gauß.
Bequemlichkeiten.
5253) Eine ſchöne Manſarden=Wohnung mit
allen Bequemlichkeiten ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Obere Heinrichſtraße 50 bei Friedrich Voigt.
5371) In meinem Hauſe in der Mühlſtraße
iſt der zweite Stock zu vermiethen und alsbald zu
beziehen. L. Riedlinger, Hofmaurermeiſter.
5417) In meinem in der Schützen= u. Hügel=
ſtraße
gelegenen Eckhauſe iſt ein Laden und ein
C. Nitſert.
Logis zu vermiethen.
5480) Promenadeſtraße 64 iſt der mittlere Stock
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5493) Ein Laden nebſt Logis Ecke d. Schuſter=
u
. Holzſtraße 19 zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
Adam Hein.
5629) Ein Zimmer mit Möbeln zu vermiethen.
Heinheimerſtraße 9.
5632) Beſſungen. In meinem neuen Hauſe im
Heerdweg iſt der 2. Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit Glasabſchluß, und allen Bequemlich=
keiten
zu vermiethen u. gleich beziehbar.
Jakob Berth.
Neckarſtraße 19
5790)
iſt der dritte Stock, beſtehend in 7 Zimmern,
Küche nebſt Magdſtube, großen Kellerräumen,
Stallung für 4 Pferde, abgeſchloſſenem Gärt=
chen
, Bleichplatz ꝛc, baldigſt zu vermiethen.
5796) In meinem Neubau, Heidelbergerſtraße,
jenſeits des Chauſſeehauſes, ſind 4 Logis, jedes
mit 3 Zimmern und Souterrainſtube mit Glas=
abſchluß
nebſt 2 ſehr geräumigeu Manſardenlogis
zu vermiethen und von October an zu beziehen.
Herm. Schulz.
5809) Ein ſchönes Logis mit Glasabſchluß zu
160 fl. Auch ein kleineres zu 80 fl. am Schloß=
graben
im Prinz Emil, bei H. Mayer, Langegaſſe.
5935) Kiesſtraße 51 nächſt der Hein=
richſtraße
iſt der erſte und zweite Stock, be=
ſtehend
aus je 5 Zimmern nebſt Küche ꝛc., ſowie
die Manſarden=Wohnung aus 3 geraden Zimmern
nebſt Küche und Cabinet zu vermiethen und Ende
October zu beziehen. Näheres Promenadeſtr. 17.
J. H. Reiter, Schreinermeiſter.
5955) Zwei freundliche möblirte Zimmer ſind
Louiſenſtraße 18 alsbald zu vermiethen.
5958) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Mühlſtraße iſt der 1. und 2. Stock, ſowie die
Manſarde beſtehend aus 4 Zimmern und Küche,
abgeſchloſſenem Vorplatz, Keller und Holzſtall,
Mitgebrauch des Bleichplatzes und der Waſchküche
zu vermiethen und bis Anfangs October zu beziehen.
Näheres Landwehrweg bei Ch. Härter, Zimmermſtr.

721
5957) Ein freundliches möblirtes Zimmer nebſt
Cabinet, ſogleich beziehbar. Beſſunger Carlsſtr. 39.
5974) Louiſenſtraße 28 iſt die bel Etage,
aus 6-7 Zimmern ꝛc. beſtehend, an eine
ſtille Familie zu vermiethen und Anfangs
October zu beziehen.
6111) Zwei Läden mit Comptoir und mit
Wohnung. W. Korn, Ernſt=Ludwigſtr. 5.
6118) Carlsſtraße in dem neuen Hauſe neben
Nr. 27 iſt der untere Stock, beſtehend aus einem
geräumigen Laden und 6 Piecen, Magdkammer,
celler und Bodenräumlichkeiten, zu vermiethen.
Ebendaſelbſt ein Manſarden=Logis, beſtehend in
Zimmer, Cabinet, Küche und Bodenraum.
6126) Eine Werkſtätte zu vermiethen.
Langegaſſe Nr. 5.

6219) Ein hübſch möblirtes Zimmer zu ver
miethen. Auch kann ein kleineres Zimmer einzeln
oder dazu abgegeben werden. Eliſabethenſtraße
Nr. 62 parterre.
6283) Ein freundliches Logis, Magdalenen=
ſtraße
23 im 2. Stock, aus 4 Zimmern, Küche,
Boden= u. Kellerraum, Mitgebrauch der Waſch=
küche
, anderweit zu vermiethen. J. J. Schmidt.
6286) Ein Zimmer mit Cabinet, möblirt, zu
vermiethen. Sandſtraße Nr. I.
6302) Der mittlere Stock meines Hauſes, be=
ſtehend
aus 5 Piecen, nebſt allen dazu gehörigen
Näumlichkeiten iſt zu vermiethen, beziehbar in einem
Vierteljahr, Georg Müller, Grafenſtr. 29.
6308) Ein freundliches Zimmer mit Möbel
Caſernenſtraße 62.
bald zu beziehen.
6309a) Schirngaſſe 10 iſt der Laden u. Logis zu
vermiethen u. alsbald zu beziehen. Näh. Ochſeng. 3.
6305) Schloßgartenſtraße Nr. 37 iſt der mitt=
lere
Stock mit freundlicher Ausſicht, beſtehend aus
3 geräumigen Zimmern, Küche, Keller, Holzſtall,
Mitgebrauch der Waſchküche und des Bleichplatzes
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6457) Kranichſteiner Straße 15 Seitenbau
ein Logis.
6459) Ein geräumiges Manſarden=Logis an
eine kinderloſe Familie zu vermiethen.
Alexanderſtraße Nr. 5.
54
NEAAAUI
E2RAATAUATAIAT¾
45
6460) Wilhelmſtraße Nr. 2 iſt eine elegante
44.
2
8 Parterre=Wohnung, beſtehend aus 6 Zimmern F
H nebſt allem Zubehör an eine ſtille Familie per;
81. Januar oder auch früher zu vermiethen.
Näheres bei Joſeph Trier, Wilhelminenſtr. F
4O
RAUc
ENEERRATUN,
BETANuN
6463) In meinem Hauſe, Ecke der Holzhof=
und großen Schwanenſtraße Nr. 1 iſt ein Logis
zu vermiethen, beſtehend in 4 Zimmern, Küche,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen und bal=
digſt
zu beziehen bei H. Merz, Metzgermeiſter
6483) Alexanderſtraße 25 ſind in der bel
Etage 2 Zimmer ohne Möbel zu vermiethen.
6486) Ein Manſarden Logis zu vermiethen.
Ludwigsplatz Nr. 2.
6540) Möblirte und unmöblirte Zim=
mer
mit Cabinets gleich beziehbar. Martinſtr. 10.
6696) Eine Wohnung im Seitenbau. beſtehend
aus 4 Zimmern und 3 Cabinetten, mit Küche,
Keller und ſonſtigen Bequemlichkeiten, zu vermie=
then
und bald zu beziehen in der Steinkohlen=
Handlung von A. Schmidt, Beſſ. Carlſtr. 12.
6697) Gardiſtenſtraße 20 neu ſind mehrer=
Logis zu vermiethen bei Ludwig Anthes.
6700) Marktplatz Nro. 4 im oberſten Stock
ſt eine aus vier Zimmern, Küche ꝛc. beſtehende
Wohnung an einen ruhigen Miether zu vermiethen
und am 1. Januar beziehbar.
0
StFin freundliches Manſarden=Logis an eine ſtille
5C, Familie zu vermiethen. Beſſ. Carlſtraße 2.
190

[ ][  ][ ]

6786) Ein freundliches möblirtes Manſarden=
zimmer
gleich beziehbar. Kirchſtraße 10.
6787) Beſſungen. Ludwigſtraße Nr. 10 iſt
ein freundliches Logis zu vermiethen.
6795) Sandſtraße Nro. 28 ein freundliches
möblirtes Zimmer. Näheres im Hinterbau daſelbſt.
6797) Eine Wohnung von 4- 6 Zimmern
mit Zubehör, ſowie Gartenantheil, ſogleich zu beziehen
Aloys Rößner, Kranichſteinerſtraße 51
6800) Riedeſelſtraße Nr. 66 ein ſchönes Lo=
gis
im Seitenbau mit allen Bequemlichkeiten bal=
digſt
zu beziehen. Preis 115 fl.
6802) Bleichſtraße 17 im 3 Stock ſind zwei
Zimmer ohne Möbel an einen Herrn zu vermiethen.
MaſnRauſaiixe-rnurnnnim.
Aauiuunn nnnnnnngn h urei
5 6803) Carlſtraße Nr. 48 drei ineinander 44
E gehende möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen. 4
Gr=iian iin Laennu nnrrmiiee.
Wnnunguuunn gnnn nuAnn
6810) Ein möblirtes Zimmer (Dachlogis) zu
vermiethen. Karlsſtraße 23.
6853) Bleichſtraße 28 ein Manſarden=Logis
an ruhige Leute ſogleich zu vermiethen.
6855) Ein freundliches möblirtes Zimmer zu
vermiethen, auf Wunſch kann auch Koſt gegeben
werden. Zu erfr. Nieder=Ramſtädterſtraße 38.
TExTAuArErTTkARTkRxAAAIIN
6881) Ludwigsplatz 2 eine Stiege hoch 3
g eine ſehr ſchöne Wohnung, beſtehend aus 2
E 3 Zimmern, 2 Cabinetten und allem Zu= 3
1
E behör um mäßigen Preis zu vermiethe:
2
F und alsbald beziehbar.
2
RAALAARTRTUTTATAuLTANN4N
6885) Hügelſtraße 73 ein Logis von 3 Zim=
mern
, Küche, Keller, Bodenraum und ſonſtigen
Bequemlichkeiten gleich beziehbar.
6886) Zimmer, ein unmödlirtes, bel Etage,
an einen einzelnen Herrn oder Dame zu ver=
miethen
. Carlsſtraße 4I.
6935) Ein ſchönes möblirtes Zimmer.
Kiesſtraße Nr. 10.
6937) Magazinſtraße Nr. 5 ein freund=
liches
Logis im 2. Stock mit 4 Zimmern und
Zugehör iſt anderweit zu vermiethen.
D. Weber, Schreinermeiſter.
6939) Obere Kiesſtraße, neben Herrn Geyer
iſt die Parterre=Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Glasabſchluß mit Souterrain und ſonſtigem Zu=
gehör
; ferner in der Manſarde Stube mit Cabi=
net
entweder mit dem unteren Stock oder möblirt
allein, ſofort zu vermiethen.
6940) Ju meinem Hauſe, Mühlſtraße, iſt der
1. Stock mit allen Bequemlichkeiten alsbald zu
beziehen. - Auch kann daſelbſt ein Lagerplatz
abgegeben werden. L. Bernet, Hofſchloſſer.
6943) Der ſeither von Herrn Tapeten=
händler
Schmidt bewohnte Laden nebſt
Wohnung, Ludwigsplatz Nr. 9., iſt per
1. Februar zu vermiethen.
S. Roſenheim.
6944) Möblirtes Zimmer. Blumen=Straße
Nr. 12. (neucs Haus).
C
Nehrere gut möblirte Zimmer zu ver=
4. DE miethen.
Carlsſtraße 45.
6950) Heinrichsſtraße 8 iſt ein möblirtes Man=
ſardenzimmer
mit Cabinet zu vermiethen.
6954) Eine Schlafſtube ohne Möbeln zu ver=
miethen
, Waldſtraße 3.

H

6955) In der Promenadenſtraße
iſt ein elegantes Logis, beſtehend aus 2 bis
3 Zimmern nebſt Stallung ꝛc. an einen
einzelnen Herrn zu vermiethen. Näheres
Joſeph Trier
bei
Wilhelminenſtraße.
ANuAOUED

6953) Ein Laden mit zwei Zimmer, Küche,
wird bis Januar fertig. Schulſtraße Nr. 1.
7008) Soderſtraße Nr.9 ſind 2 Logis mit
allem Zugehör zu vermiethen.
7062) Wohnung zu vermiethen.
Schloßgartenſtraße Nr. 35.
7063) 1 Zimmer und Cabinet, möblirt, zu
vermiethen. Waldſtraße 28.
7068) In meinem Hauſe, Eck der Eliſabethen=
und Louiſenſtr., Wohnuug und Manſarde.
F. Woſahlo, Beſſ. Carlsſtr. 22.
7069) Mathildenplatz Nr. 2 iſt die Parterre=
Wohnung von 4-5 Piecen mit Zugehör zu ver=
miethen
und zu Anfang Februar 1871 zu beziehen
7070) Alexanderſtraße Nr. 10 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen 2 Treppen hoch.
7071) Ein möblirtes Zimmer bei Lehrer Förmes.
Teichhausſtraße Nr. 16.
7074) Nr. 41. Grafenſtraße ein Logis, im
Hinterbau zu vermiethen.
7077) Heinheimerſtraße 31 iſt ein Logis zu
vermiethen bis 6. Januar zu beziehen bei
Ober=Feldſchütz Debus.
7081) In der kleinen Ochſengaſſe Nr. 4 iſt
C. Chr. Blech.
der 2. Stock beziehbar.
7033) Dieburger Straße Nr. 3 ein möblirtes
Zimmer.
7131) 2 möblirte Zimmer zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Kranichſteinerſtraße Nr. 17.
7133) 1 Zimmer nebſt Cabinet zu vermiethen
auf 1. Januar. Louiſenſtraße 10.
Georg Liebig Sohn.
7152) In meinem Hauſe Nro. 21, zunächſt
dem Arreſthaus, iſt der halbe 2. Stock ander=
weitig
zu vermiethen.
J. Müller, Maurermeiſter.
7190) Zimmer 2 unmöblirte im 2. Stock zu
vermiethen. Carlſtraße 41.
7202) Schulſtraße Nr. 8 zwei Stiegen hoch
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7203) Nieder=Namſtädterſtraße Nr. 11 iſt ein
angenehmes Zimmer, möblirt, zu vermiethen.
7204) In der unteren Schützenſtraße Nr. 6
iſt der untere Stock mit Laden u. Hintergebäude
ſowie der dritte Stock nebſt Manſarde zu ver=
miethen
und ſofort beziehbar. Näheres zu erfragen
Beſſunger Holzſtr. 2.
7205) Marienplatz Nr. 9 iſt ein Logis, be=
ſtehend
aus 1 Stube mit Cabinet, Küche ꝛc.,
an eine einzelne Dame oder Herrn zu vermiethen.
7206) Eine Manſarde=Wohnung nebſt allen
Bequemlichkeiten in einem neuen Haus iſt an eine
ſtille Familie ſogleich zu vermiethen. Mühlſtr. 9.
7210) Ein Zimmer mit Möbel bei
F. Thomas, Marktſtraße.
RRAUAAUAIUUUUIID

7312) Hügelſtraße 63 iſt der
41
ſeither von Frau von Lepel inne ge=
habte
zweite Stock nebſt Manſarde
meines Vorderhauſes zu vermiethen
4 und in einem Vierteljahr, auch früher,
Carl Schnabel.
zu beziehen.
40t NtilNadronnkärrr Atnſr Ait Rn INardTRSINaN,
Munzahrusuihr uunnhiaunn u trhgmunh
7213) Caſinoſtraße Nr. 27 im unteren Stock
ein Logis an eine ruhige Familie zu vermiethen.
7214) Une chambre louer (au premier)
6 Florins par mois. Mauerstrasse 30.
7215) Ein freundlich möblirtes Zimmer zu
vermiethen. Waldſtraße Nr. 2.
RTTET88
PRATLTARTTATARTARN
4 1216) Annaſtr. 24 iſt eine ſchöne Woh=
A nung von 5-7 Piecen zu vermiethen und
4
R gleich zu beziehen.

7221) Ein möblirtes Zimmer, bel Etage, kann
auf Verlangen ſogleich bezogen werden. Schulſtr 5.
7232) Neckarſtraße Nr. 26 ſind im Vorder=
hauſe
3 Zimmer, Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz
nebſt allem ſonſtigen Zubehör, baldigſt beziehbar,
zu vermiethen.
72
23) Ein Zimmer mit Cabinet ohne Möbel
ſogleich zu beziehen. Ludwigsſtraße 2.
7224) Ein möblirtes Zimmer gegenüber der
Realſchule Woogsſtraße Nr. 3, per Monat 6 fl.
gleich zu vermiethen.

F 1225) Eruſt=Ludwigsſtraße Nr. 9
H
iſt der dritte Stock beſtehend aus 3 Zimmer,
3
H
Bodenkammer, Keller Mitgebrauch der Waſch=æ
küche ꝛc. zu vermiethen.
4

7226) Ein Logis zu vermiethen, Soderſtraße 62
in der Nähe des großen Woogs. Preis 100 fl.,
alsbald zu beziehen.
7227) Zimmer und Cabinet mit oder ohne
Möbel, alsdann ein Stübchen mit Möbel gleich zu
beziehen. F. Knispel, Grafenſtraße Nr. 19.
7230) Ein Logis von 3 Zimmern, Küche und
Keller, ſo wie Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes ſogleich zu beziehen. Martinſtr. 27
7231) Zwei vollſtändig möblirte Zimmer im
1. Stock ſogleich zu beziehen. Martinſtraße 27.
7232) Ccke der Wilhelminen= u. Eliſa=
bethenſtraße
, im mittleren Stock zwei große
Zimmer mit Cabinet zu vermiethen und bald zu
beziehen. Ebendaſelbſt im unteren Stock: eine
Wohnung. zwei Zimmer mit Cabinet und allem
Zubehör baldigſt zu beziehen.
Näheres bei Carl Hornmann.
7284) Neugaſſe Nro. 2 iſt ein ſeit Jahren
beſtehendes Sperereilüdchen mit Logis, auch zu
jedem andern Erwerbszweig geeignet, Sterbfall
halber zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
7285) Heinheimerſtraße Nr. 23 iſt ein kleines
Logis zu vermiethen.
7286) Ein gut möblirtes Zimmer mit Cabinet,
getheilt oder zuſammen, zu vermiethen und gleich
zu beziehen. Arheilgerſtratze Nr. 27.
7289) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Ausſicht in die Promenade. Wieſenſtraße 5.
7320) Ein Hinterbau, beſtehend aus vier
reundlichen Zimmern nebſt allem Zugehör, ſowie
Räumlichkeiten zum Betriebe eines Geſchäftes, in
geeigneter Lage. Näheres bei Schirmfabrikant Keller
7321) Grafenſtraße 31 ein unmöblirtes Zim=
mer
im Hinterbau 2 Stiegen hoch gleich beziehbar.
7370) Obere Rheinſtraße Nro. 6 ein Man=
ſarden
=Zimmer mit Kammer, Kaminküche und
Kellerraum an eine ſtille Perſon zu vermiethen.
7371) Nieder=Namſtädter Straße Nr. 9 eine
freundliche Wohnung. Preis 140 fl.
7373) Beſſungen. Friedrichſtraße Nr. 7
iſt ein Logis mit allen Bequemlichkeiten, ſofort
beziehbar, zu vermiethen.
7374) Hölgesſtraße 6 ein möblirtes Zimmer
zu vermiethen.
ein geräumiges
52
Aldwigſtraße ( ſhönes möblirtes
7
Zimmer. Ausſicht nach der Straße.
7376) Alter Roßdorfer Weg Nro. 5 iſt der
mittlere Stock mit 4 Zimmern und Cabinet zu
C. Günther.
vermiethen.
7378) Frankfurterſtraße 32 ein Parterre=Logis,
beſtehend aus 8 Piecen nebſt allem Zugehör.
527382) Schulſtraße Nro. 6 iſt der 3. Stock,
beſtehend aus 6 Piecen nebſt Zugehör, zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
7383) Bleichſtraße Nr. 21 im 2. Stock ein
Zimmer mit oder ohne Kabinet zu vermiethen.
7384) Kranichſteinerſtraße Nro. 16 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

7385) Der erſte Stock meines Hauſes, Ernſt=
Ludwigſtraße, iſt anderweit zu vermiethen und per
Georg Lerch.
1. April 1871 beziehbar.
7386) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Stiftſtraße iſt der erſte und zweite Stock zu ver=
miethen
und ſofort beziehbar.
Heinrich Möſer, Zimmermeiſter.
Arheiligerſtraße Nr. 70.
Nähere Auskunft ertheilt auch Maurermeiſter
Karl Beſt. Eck der Teichhaus= und Roßdörferſtr.
7387) Ein vollſtändiges Logis zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Arheiligerſtraße Nr. 59.
Gebrüder Alberth.
PRiAnAAAAAAnAAAUAAAANs
7388) Beſſungen. Heerdwegſtraße 21 iſt
2
4 eine Wohnung von 2 Zimmern, 2 Kabineten;
und Küche nebſt allen Bequemlichkeiten zu
4
vermiethen und ſogleich zu beziehen.
24
2RRAAAAArrAARRA NAATAANNN
7389) In meinem neuen Hauſe, Nieder= Ram=
ſtädterſtraße
49, iſt der mittlere Stock, beſtehend
aus 6 Zimmern gleich zu beziehen.
J. P. Wambold.
7390) In der Nähe der Eiſenbahn, am Land=
wehrweg
Nr. 25, iſt eine ſehr freundliche Woh=
nung
, mittlern Stock, 3 Zimmer, Kabinet und
Küche nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und alsbald zu beziehen.
7391) In meinem Hauſe im kleinen Mühl=
weg
iſt der zweite Stock, beſtehend aus vier Zim=
mern
, Küche, Glasabſchluß, Magdkammer, Schwarz=
geräthkammer
, Mitgebrauch der Waſchküche, Bleich=
platz
, gleich zu beziehen. Daſelbſt im unteren
Stock ein oder zwei Zimmer ohne Möbel gleich
zu beziehen.
Georg Blümlein.
BETAAAATTAAAAAAATATRAAARs
3 7392) Ein freundliches abgeſchloſſenes 8
F Logis, enthaltend drei Zimmer nebſt allen
H erforderlichen Bequemlichkeiten, kann baldigſt
K oder Anfangs Februar von einer ruhigen
F Familie bezogen werden. Mauerſtr. Nr. 19
Carl Groß, Wittwe.
4
BEAAAAAAAATAAAArRAPæArx
7424) Hügelſtraße 51 Zimmer mit Cabinet,
möblirt, nach dem Garten, zu vermiethen.
7448) In meinem Hauſe, zweiter Stock,
iſt an eine ſtille Familie eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Speiſe=
kammer
und ſonſtigem Zugehör, zu ver=
miethen
und ſogleich zu beziehen.
C. A. Stengel Wtwe., Caſerneſtr. 18.
7449) Zwei möblirte Zimmer zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 66.
7450) Ein ſchön möblirtes Zimmer an einen
ſoliden Herrn zu vermiethen, mit Ausſicht auf
die Straße. Beziehbar am 20. Dezember.
Nieder=Ramſtädterſtraße 38 im mittleren Stock.
7505) In meinem Neubau, Blumenſtraße
Nr. 6, iſt der 2. und 3. Stock, jeder mit 5 Zim=
mern
, Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz, 2 Boden=
kammern
, Keller, Holzſtall und Mitgebrauch der
Waſchküche ꝛc. zu vermiethen.
Guſtav Heß, Zimmermeiſter.
7506) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Blumenſtraße iſt der 2. Stock, 5 Zimmer ent=
haltend
, und eine Manſarden=Wohnung von 4 Zim=
mern
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und alsbald zu beziehen. Auch Garten dabei.
E. Wagner, Steinhauermeiſter,
Roßdorferſtraße Nr. 11.
7507) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Mathildeuplatz Nr. 6.
7508) Ein Logis zu vermiethen und gleich zu
beziehen. Roßdörferſtraße Nr. 10.
7509) Ein kleines Zimmer mit Küche bald zu
beziehen. Große Ochſengaſſe 36.

M48.
7510) Ein möblirtes Zimmer für 1 oder 2
ledige Herren gleich zu beziehen. Gr. Ochſengaſſe 36.
7511) Eliſabethenſtraße 47 Parterre iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7512) In der Fuhrmannſtraße Nr. 9 iſt ein
Logis bald zu beziehen.
7513) In meinem neu erbauten Hauſe, Ar=
heilgerſtraße
Nr. 27, iſt ein Logis, beſtehend aus
3 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz und
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, zu vermiethen
und kann gleich bezogen werden.
Joh. Schneider.
7514) Schießhaus. Zu vermiethen die
Parterre=Wohnung, beſtehend in 4 Zimmern,
Küche ꝛc., auf Verlangen Stallung, Pflanzgarten
und großem Hofraum. Geeignet für ein Ge=
ſchäft
, welches größeren Raum erfordert.
A. Gärtner.
7515) Sandſtraße 4 der Seitenbau mit allen
Beque lichkeiten in einem Vierteljahr beziehbar.
7516) Mühlſtraße 313 ein Logis ebener Erde
von 3 Zimmern mit Zugehör. Desgl. im erſten
Stock ein ſehr ſchönes Logis von 3 großen Zim=
mern
mit allen Bequemlichkeiten. Auch könnten
dieſelben zuſammen vermiethet werden. Zu er=
fragen
Ochſengaſſe 34 bei Schreinermſtr. Opel.
7517) Ein freundliches möblirtes Zimmer iſt
zu vermiethen. Arheilgerſtr. 27 im 1. Stock.
7518) Eine ſchöne Manſardenwohnung zu vermiethen
und gleich beziehbar. Kiesſtraße 49 Fr. Baier.
7519) Annaſtraße Nr. 10 iſt die Parterre=
Wohnung im Vorderhaus nebſt ein Logis im
Hinterhaus gleich zu beziehen.
7520) Promenadenſtraße Nr. 2 im mittleren
Stock 2 Zimmer, 1 Kabinet, Küche, Keller und
ſonſtige Bequemlichkeiten an eine ruhige Familie
zu vermiethen. Anfangs März zu beziehen.
Joſeph Müller.
() wei geräumige Logis im I. u. 2. Stock,
3 O9 Holzſtraße Nr. 15. J. Vogt.
7523) Ein möblirtes Zimmer Pädagoggaſſe
Nr. 2 iſt zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7524) Langgaſſe 22 iſt ein Logis mit oder
ohne Werkſtätte zu vermiethen. Bei K. Keſting.
7525) Der 2. Stock meines neu erbauten
Hauſes in der Stiftsſtraße iſt zu vermiethen und
gleich zu beziehen. K. Beſt, Maurermeiſter.
7527) 1 kleines Logis im Hinterbau. Holz=
ſtraße
15.
J. Vogt.

723
7526) Niederramſtädterſtraße 26 iſt ein Logis
mit 3 Piecen und allen Bequemlichkeiten ſogleich
zu beziehen. Ebendaſelbſt ein Zimmer ohne
Möbel zu vermiethen.
7528) Ochſengaſſe Nr. 11 ein ſchönes Logis
im Vorderhaus zu vermiethen.
7529) Schloßgaſſe Nr. 13 iſt ein Stübchen
an zwei ledige Herren oder Frauen mit oder ohne
Bett zu vermiethen gleich zu beziehen. Daſelbſt
iſt eine kleine Kaute Miſt zu verkaufen.
7530) Rheinſtraße 3 im Hinterbau ein Zimmer
mit Möbel.
7531) Manſarde, 4 grade Zimmer nebſt
Cabinet, Küche, Boden ꝛc. ſogleich beziehbar.
Jonas Mayer, Zeughausſtraße Nr. 3.
7532) In meinem neuen Hauſe im kleinen
Mühlweg im Soder iſt der 2. Stock mit 3 Zimmern,
1 Cabinet, abgeſchloſſenen Vorplatz nebſt Magd=
kammer
, 2 Kellern, ſowie Mitgebrauch der Waſch=
küche
und Bleichplatz zu vermiethen u. gleich be=
ziehbar
. Frücker, Hof=Koch. Näheres daſelbſt
in Nr. 33.

Vermiſchte Nachrichten.
Musik-Abonnements
in meiner Leihanſtalt bieten gewandten Spie=
lern
ꝛc. eine ſehr große Auswahl aller Claſſiker,
ſowie der anerkannteſten modernen Componiſten,
Anfängern die beſten Schulen und Studien=
werke
der Neuzeit.
Die Abonnenten auf längere Zeit bekommen
außerdem die Tages=Novitäten gern mitgetheilt.
Bedingungen gratis und franco.
Darmſtadt, Wilhelminenſtraße 21.
7½
V. L. SOLLORLXOL
(Köhler's Buche, Kunſt= und Muſik=Handlung
7451) und Muſikalien=Leihanſtalt).
3839) Ein Lehrling gegen Lohn wird geſucht
Schloſſermeiſter Kühn.
von
3993) Mehrere kräftige Jungen lönnen in die
Lehre treten bei
Jean Lutz, Maſchinen=Fabrikant.
4 (dwei, in einem Vierteljahr auch früher
8
=8 beziehbare, aus 4 und 5 Zimmern mit
Znbehör beſtehende Wohnungen werden in einem
Hauſe zu miethen geſucht. Das Nähere Schul=
ſtraße
Nr. 7.

7393) Bureau=Stunden der Material=Commiſſion des Hülfsvereins im Großher=
zoglichen
Palais am Louiſenplatz:
Täglich Vormittags von 9 bis 12 Uhr.

5383)

Der An= und Verkauf von
Obligationen, Actien, Loosen & Coupons ete. ste.
wird beſtens beſorgt durch
Verdimand WolfshChl,

Darmſtadt,
Rheinſtraße Nr. 14.

Frankfurt a. M.,
Allerheiligenſtraße Nr. 67.

Zum An= und Verkauf von Immobilien
empfiehlt ſich
1633)
Heinrich Störger,
Commiſſions=Geſchäft, Eliſabethenſtraße 41.
5704)
Alle Arten Kleider, Schuhe und Stiefel
kauft zum höchſten Preis
Auf Beſtellung komme ich
Langegaſſe
Lorenz Hecher, Nr. 4.
jederzeit in's Haus.

[ ][  ][ ]

724

R48.
B e k a n n t m a ch u n gl
des hieſigen evangeliſchen Stadtpfarramts.
Nach geſetzlicher Beſtimmung ſoll bei eintretenden Todesfällen die Anzeige davon zuerſt und
unverzüglich bei den betreffenden Geiſtlichen als Civilſtands=Beamten gemacht werden; als ſolche
haben ſie die Zeit der Beerdigung zu beſtimmen und nach Empfang des ärztlichen Todeszeuguiſſes
den Beerdigungsſchein auszuſtellen. Nun geſchieht es aber nicht ſelten, daß Diejenigen, welche die
Beſtellungen der Leichenbeſtattung übernommen haben, nachdem ſie alles Andere damit Zuſammen=
hängende
beſtimmt und beſorgt haben, zuletzt noch bei dem betreffenden Geiſtlichen erſcheinen und den
Beerdigungsſchein verlangen. Hierdurch entſtehen ſowohl für die in Trauer verſetzten Familien, wie
für die fungirenden Geiſtlichen und die mit der Beſtattung betrauten Perſonen unangenehme Colliſionen,
die zu Füllen geführt haben, in welcher drei, ja vier Leichen zu gleicher Zeit beerdigt worden ſind.
Das Unangemeſſene und Störende ſolcher Vorkommniſſe bedarf keiner weiteren Erörterung. Die
Unterzeichneten ſehen ſich nothgedrungen veranlaßt, die geſetzliche Beſtimmung in Erinnerung zu
bringen, nach welcher die Anzeige einer Leichenbeſtattung zuerſt bei dem die wöchentlichen Amtsver=
richtungen
beſorgenden Geiſtlichen geſchehen muß. Wir glauben eine Beachtung dieſer Erinnerung
um ſo mehr erwarten zu dürfen, als dies auch im Intereſſe aller Betheiligten liegt.
Darmſtadt, den 23. November 1870.
Das Stadtpfarramt der vereinten evangel. Eivilgemeinde.
90
7553)
Dr. Rinck. Nitſert. J. P. Ewald.

7534)

GESkATVOTOAN

Die diesjährige ordentliche Generalverſammlung des Muſikvereins findet Montag den
28. d. M., Abends 8 Uhr im Gartenſaale des Darmſtädter Hofes ſtatt, und werden die
Mitglieder des Vereins hierzu mit dem Bemerken ergebenſt eingeladen, daß außer den regelmäßigen
Gegenſtänden der Tagesordnung die Zahl der in dieſem Winter abzuhaltenden ordentlichen Vereins=
Concerte zur Sprache gebracht werden ſoll.
Der Vorſtand.
Chriſtbeſcheerung für verwundete ugkranke Krieger.
Der Hülfsverein will am Chriſtfeſt in allen hieſigen Lagarethen, unter Beihülſe der daſelbſt
wirkenden Damen, Weihnachtsbeſcheerungen für die verwundeten und kranken Sol=
daten
veranſtalten und bittet Diejenigen, welche zu dieſem Liebeswerk beitragen wollen, dafür be=
ſtimmte
kleine Gabeu aller Art in den Vormittagsſtunden an die Material= Com=
miſſion
im Palais Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs (öſtlicher Flügel) gütigſt
abgeben zu wollen. Das Verzeichniß der Gaben wird ſtatt Empfangsbeſcheinigung bekannt gemacht
werden. - Darmſtadt, den 19. November 1870
Der Vorſtand des Hülfsvereins für die Krankenpflege und Unterſtützung der Soldaten im Felde.
7427)
A. Weber.



24.
geuunuguuoeiurGiuiooeaooe,
gulttraillenſen-Ausſteuung zu Darmſtadt
87452)
noch einmal bis
G Sonntag den 27. Noobr. von Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags 5 Uhr.

Ne- Von ½ Stunde zu ½ Stunde wird geſeuert.-ich
8
Eintrittspreis 6 kr. zu Gunſten der Verwundeten.
GTONN
48
ggeesesttnuaii-AuNeoeoitaee-
6972)
Vorddentscher Llayd.

Postdampkschiffkahrt
von Bromen nach NoWyork und Baltimore

D. Hanſa
Sonnabend 3. Dezember nach Newyork.
D. Ceipzig
Mittwoch 7. Dezember nach Valtimore.
D. Aſſein,
Sonnabend 10 Dezember nach Newyork.
D. Deutſchland, Sonnabend 17. Dezember nach Newyork.
D. Donan
Sonnabend 24. Dezember nach Newyork.
D. Hermann Sonnabend 31. Dezember nach Newyork.
D. Oſio
Mittwoch 4. Jan. 1871 nach Baltimore.
Paſſagepreiſe nach ewyork: Erſte Cajite 165 Thaler, zweite Cajüte 100 Thaler, Zwiſchendeck
55 Thaler Preuß. Courant.
Paſſagepreiſe nach Baltimore: Cajüte 135 Thaler, Zwiſchendeck 55 Thaler Preuß. Courant.
Fracht nach Newyork und Baltimore: ¾ 2 mit 15%⁄₁₀ Primage per 40 Cubicfuß Bremer Maaße.
Ordinäre Güter nach Uebereinkunft.
von Dremen nach Jeworleaus und Havana
D. Hannover Sonnabend 24. Dezember.
Paſſage=Preiſe nach Aew=Orleans und Havana: Cajüte 180 Thaler, Zwiſchendeck 55 Thaler
Preuß. Couraut.
Fracht nach New=Orleans: 8 2. 10 s., nach Havana 28 3 mit 15 ⁄₈ Primage per 40 Cubicſuß.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Horddentschen Lloyd.

Anna Rothermel,
7426) Schützenſtraße Nr. 10,
bringt für den Winter ihr Geſchäft im Anfer=
tigen
ſämmtlicher Damen= und Kinder=
Garderobe, von dem einfachſten bis zu dem
eleganteſten, in empfehlende Erinnerung. Ebenſo
die Ausführung aller Maſchinenſtepperei,
auf das Pünktlichſte.
1535)
Anzeige.
Geehrten Freunden und Bekannten, ſowie einem
verehrlichen Publikum die ergebenſte Anzeige, daß
der=Unterzeichnete Samſtag den 26. d. Mts.
eine Weinwirthſchaft
verlängerte Soderſtraße eröffnen wird. Für
reingehaltene Weine und eine gute Küche iſt
beſtens geſorgt, und bittet um zahlreichen Zu=
ſpruch

A. CötL.

Gulmimiſchuhre paratüir
7533) Hiermit in gefälligſte; Erinne=
H rung. Achtungsvollſt
62
J. Kuipp,
obere Hügelſtraße 16.
Hrnurran n r r n n r n n n n i n
4002) Gegen Lohn ſuche einen Jungen in die
C. Glückert, Hoftapezier.
Lehre.

5429) Mein ſeitheriges Wohnhans nebſt
Zimmerplatz, Holzſchoppen, Werkſtätte ꝛc.,
Eck der Gardiſten= und Schwanenſtraße 12,
iſt wegen Geſchäfts=Verlegung zu vermiethen
oder unter günſtigen Bedingungen zu ver=
kaufen
. Guſtao Heß, Zimmermeiſter.

4348) Lehrlingſtelle offen in der Leder= und
Eiſenhandlung von
J. P. Wambold.
14 Für Geſchäftsleute, Büreaux, Anwälte.
7021) gsr Ein junger Manu mit coulanter
Handſchrift nimmt für ſeine freien Stunden ſchrift=
liche
Arbeiten jeder Art entgegen. Näheres Wieſen=
ſtraße
7 parterre. 2D.
7101) Einige gute Arbeiter auf Herrn= und
Frauen=Arbeit ſucht gegen gute Bezahlung
Chr. Klein, Schuhmachermeiſter.
7102) Mädchen, die perfekt Weißzeugnähen,
und wo möglich auf der Nähmaſchine arbeiten
können, finden gegen gute Bezahlung ſtändige
Beſchäftigung. Chr. Klein, Wilhelminenſtr. 6.


Krauteinſchneiden
2.
wird in und außer dem Hauſe beſtens beſorgt
von

H. Leußler,
Holzſtraße 22.

7108) Eine geübte Cinlegerin wird ge=
ucht
in die Buchdruckerei von
Chr. F. Will.
7125) 2 Schlafſtellen Heinheimerſtraße 7.

7238) Einen kräftigen Jungen ſuche gegen
jährlich ſteigenden Verdienſt in die Lehre.
H. Sonnthal, Feilenhauer.
7249)

Sauerkraut.

Beſtellungen zum Krauteinſchneiden nehmen
auch dieſes Jahr wieder die Herren Fuhrmann
Emmerich, Kiesſtraße, und A. Fink, im
Rheiniſchen Hof, entgegen.

[ ][  ][ ]

Der Unterzeichnete empfiehlt ſich zum An= und Verkauf von Hänſern und
Liegenſchaften gegen eine mäßige Proviſion.
1
138)

Neuſtadt, Alexanderſtraße 8.

Magdeburger Feuer=Verſicherungs=Geſellſchaft.
Nachdem unſer langjähriger Agent
Herr Aacharias Demuth aus Rimbach
ſeinen Wohnſitz nach Darmſtadt verlegt hat, haben wir ihm nunmehr eine Agentur für den
Kreis Darmſtadt übertragen.
Unſere in dieſem Kreiſe bereits beſtehenden Agenturen erfahren hierdurch keine Beränderung.
D ie General=Agentur:
Frankfurt, im November 1870.
H. Hahn & Sohm.

7255) Ein im Nähen und Bügeln geübtes
Mädchen wünſcht noch Kunden anzunehmen. Gr.
Ochſengaſſe Nr. 30.
7271) Es werden 56000 fl. gegen doppelte
Sicherheit zu leihen geſucht.
Zu erfragen bei der Expedition.
7331) Eine reinliche Laufrau, die ihre Ar=
beit
verſtehl und gleich eintreten kann, wird ge=
ſucht
. Näheres Caſinoſtraße 26.
7415) Ein braun=ſeidener Sonnen=
ſchirm
blieb vor einiger Zeit irgendwo liegen.
Um deſſen Rückgabe wird gebeten Zimmerſtr. 11
eine Treppe hoch.
6863) Ein Schüler kann Koſt und Logis er=
halten
. Marktſtraße Nro. 3 zwei Stiegen hoch.

Bezug nehmend auf vorſtehende Anzeige empfehle ich mich zur Annahme von Verſicherungs=
Anträgen und bin zur Ertheilung jeder gewünſcht werdenden Auskunft gern bereit.
Darmſtadt, im November 1870.
7244)
E. Dermutha, Karlſtraße Nr. 27.
7403)
A n z e i g e.
Dem hochgeehrten Publikum, ſowohl Freunden und Bekannten, ſowie meinen früheren
Kunden die ergebene Anzeige, daß ich das ſeither nicht mehr von mir betriebene Tapezier=
Geſchäft wieder aufgenommen.
Ich empfehle mich zugleich im Anfertigen von Polſtermöbeln, Betten aller Gattungen,
ferner in Decorationen und Tapezier=Arbeiten, ſowie Reparaturen werden prompt
Achtungsvoll
und billigſt beſorgt.
Carl Sehmidt, Capzier und Becorateur,
Grafenſtraße Nr. 19.
1390)
Beſtens empfohlen zu Inſeraten
halten wir das im 7. Jahrgang (in Zeitungsformat) erſcheinende
66
L. 4
Neuſtädter Kreisßkaz1,
- früher mit dem Dieburger Kreisblatt verbunden, ſeit 1. Januar 1865 ſelbſtſtändig
für ſich beſtehend.
Das als alleiniges amtliches Organ ſämmtlicher Behorden des Kreiſes in jedem Hauſe
daſelbſt anzutreſfen iſt. Inſerate ſind beſonders für Darmſtädter Geſchäfte von ſicherſtem
Erfolg, da der Kreis mit ſeinem Verkehr hauptſächlich auf Darmſtadt angewieſen iſt. Die im Bau
begriffene und demnächſt vollendete Odenwaldbahn durchſchneidet den Kreis in ſeiner ganzen Länge
und berührt die Hauptorte des dem Kreis angehörenden nittleren und unteren Mümlingsthales.
Die vierſpaltige Petitzeile wird mit 3 kr. berechnet, bei mehr als dreimaliger Inſertion tritt ent=
ſprechender
Rabatt ein. Halb= oder ganzjährige Inſertion billigſt nach Uebereinkunft.
Die Expedition.

7329) Ein ſolides Mädchen, das kochen kann,
wird auf Weihnachten in Dienſt geſucht. Näheres
Markt 2 im dritten Stock.

Häfuer,
Adam Groh, zu Beſſungen,
empfiehlt ſich zum Oefen und Heerde ausputzen
und zu repariren. Beſtellungen können gemacht
werden bei Herrn Polizeidiener Nöll in der Sand=
ſtraße
, und in Darmſtadt bei Michael Groh in
[7454
der Neugaſſe Nr. 3.
7432) Freitag Nachmittag wurde ein Moſaik=
Ohrring mit Goldfaſſung verloren. Dem red=
lichen
Finder eine gute Belohnung bei d. Exp. d. Bl.
7537) Ein Mädchen, das im Kleidermachen,
Aufbeſſern, Bügeln geübt iſt, wünſcht noch einige
Tage in der Woche beſetzt zu haben. Brandgaſſe
Nr. 10 zu erfragen.
in Herrn=Schneider wird
1 6
3 E zum Ausbeſſern geſucht.
Eliſabethenſtr. 57 Hinterbau.
7539) Einen geübten zweiten Schreiber ſucht
Müller, Hofgerichts=Advokat.
6in befähigter junger Mann wünſcht ſeine
8
48 freien Stunden durch Buchführung oder
ſndere ſchriftlichen Arbeiten auszufüllen. Zu er=
fragen
Nieder=Namſtädter Straße Nr. 7 nüchſ=
dem
Friedhof parterre.
191

[ ][  ][ ]

726

. 48

993 eine Wohnung beſindet ſich unmnehr Niederramſtädter=Ttraße Nr. 2 im
20¾ Schreinermeiſter Baumgardt'ſchen Haus 1 Stiege hoch. Mit meinem Weißnähereigeſchäft,

ſowie Maſchinenſtepperei, halte ich mich ferner empſohlen und bitte um geneigtes Wohlwollen.
(H
gb 73
wDuchee Kraft.

7541)

H.
6BN
GREOSUAsOIhe

Da wegen mangelnden Naums die Bahl der zu don Vorlesungen des Horrn Professor
Dr. Ot0 Rsoquette ausgogebenen Karten beschränkt werden musste, s0 hat sich
derselbe entschlossen, Montags von 4-5 Uhr noch einmal zu lesen. Die Karten hierzu
sind in der Buchhandlung des Herrn Arnold Bergsträsser zu haben.

544., Garaſl
64
4.
48
GAUdersdereud ſit-urmſadtneseſungen
Vereirssitzung
im Gaſthof zum Prinz Carl Montag den 28. November präcis 8 Uhr Abends.
Tagesordnung: 1) Vericht ücer den gegenwärtigen Stand der Lagerhaus=Angelegenheit,
2) Proteſt gegen den ſeitherigen Modus der Eiſenbahn=Güterbeförderung,
3) Beſprechung des Artikels im Heſſiſchen=Hausfreund. Ueberſchrift:; wies
in der Welt zugeht,"
4) Vortrag über Bankweſen. Referat eines Vereinsmitgliedes.
Wir laden die Mrtglieder und Freunde des Handelsvereins zu zahlreichem Beſuche ein mit dem
Anfügen, daß der Fragekaſten zur Aufnahme von Beſchwerden am Eingang des Locals aufgeſtellt iſt.
Der Vorſtaud.
7542)
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt.
Mittwoch den 28. Dezember d. J. Nachmittags 3 Uhr findet die dießjährige ordentliche Ge=
neral
=Verſammlung der ſtimmberechtigten Actionäre unſerer Geſellſchaft in dem Sitzungsſaale
der hieſigen Gasfabrik ſtatt, und können Eintrittskarten hierzu auf unſerm Geſchäfts=Bürcau in der
Zeit vom 15. bis 24. künftigen Monats Morgens von 8-12 und Nachmittags von 2-7 Uhr
7543)
gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang genommen werden.
Darmſtadt den 21. November 1870.
Die Direktion.
Generalverſammlung des Verſchönerngsvereins.
Zu der Samſtag den 3. Dezember Nachmittags 2 Uhr im Rathhausſaale dahier ſtattfindenden
Generalverſammlung werden die verehrlichen Mitglieder des Vereins hierdurch eingeladen.
Darmſtadt den 24. November 1870.
Der Vorſtand des Berſchönerungsvereins.
7544)
7545) Ich beehre mich hiermit anzuzeigen, daß ich mein ſeither unter der Firma
Anna Göbel, J. P. Gandenberger,
betriebenes Strick= &Km Kurzwaarengeſchäft an Frau Henriette Giebenpfeiſſer,
geb. Düringer, abgetreten habe. Dieſelbe wird es in unveränderter Weiſe fortführen.
Indem ich für das mir bisher bewieſene Vertrauen verbindlichſt danke, bitte ich, daſſelbe auch
meiner Nachfolgerin zu Theil werden zu laſſen.
Anna Göbel, J. P. Gandenberger.
Mit Bezugnahme auf obige Anzeige, empfehle mein Lager in ſelbſtgefertigten Häckel=, Strick=
und Filet=Arbeiten, als: Damenſhawls, Herrn= und Damen=Unterjacken, Strümpfen, Unterröcken,
Kragen, Kaputzen, Kinderjäckchen, Kleidchen, Wagendecken, Gämaſchen ꝛc.; auch werden auf Beſtellung
alle in dieſes Fach einſchlagende Artikel nach Angabe ausgeführt; ich werde auch beſtrebt ſein, gute
und ſolide Waaren zu liefern. Ferner empfehle ich alle in das Kurzwaarengeſchäſt einſchlagende
Artikel, als: ſehr ſchöne Strickwolle, Seide, Zwirn, Knöpfe, Beſatzlitzen und Nähmaſchinengarn aufs
Hochachtungsvoll
Beſte unter der Zuſicherung reeller Bedienung.
Heuriette Siebempfeiſter
Firma: J. P. Gandenberger.
7546h)
CAELGION.
Unterzeichneter erlaubt ſich bei vorſtehendem Winter ſeine Wirthſchaft aufs Beſte zu empfehlen,
und macht beſonders darauf aufmerkſam, daß jeden Sonntag der untere Saal geheizt iſt; ebenſo der
obere, welcher für Familienfeſte, Hochzeiten ꝛc. ſich beſonders eignet. Durch ſeine gemüthliche Größe,
die ſchöne Ausſicht, die Ausſchmückung wie Ausmalung des ganzen Plafond und der Wände, welche
durch die kunſtgeübte Hand des Herrn Fritz Mahr junior zu einer überraſchenden Vollendung gekom=
men
iſt, wird er nicht verfehlen, einen durchaus angenehmen Eindruck zu machen, wozu auch die
ſchönen Blumenkränze beitragen, welche der genannte mit ſo beſcheidnen Mitteln an die Wände gezan=
bert
hat. Beizufügen hat der ergebenſt Unterzeichnete nur noch, daß in dieſe vier ſchönen Wände
ein geſchätztes Publikum recht zahlreich einziehen möge, um ihm ebenfalls Gelegenheit zu geben, aus
ſeiner anerkannt guten Küche und Keller tüchtig auf die Tiſche hinzaubern zu können.

(Ein weißes Taſchentuch und 1 deßgl.
C, Nachthalstuch, C. L. gezeichnet,
ſind in der verlängerten Waldſtraße Nr. 51 ge=
funden
worden u. daſelbſt in Empfang zu nehmen.

J. Joſtz.

7548) Eine Näherin, welche auch mit der
Nähmaſchine vertraut iſt, findet lohnende und
dauernde Beſchäftigung in der Hutfabrik von
H. Sulzer, Chauſſeehaus.

7549) In unſerer neu erworbenen Hofraithe
(Rheinſtraße) kann Bauſchutt abgeladen werden.
Die Einfahrt kann nur von der Bleichſtraße aus
geſchehen.
Gebrüder Trier.
7550) Ein Schüler oder ein junger Mann
(Vsraelit) kann Beſſunger Carlſtraße 58 Koſt
und Logis erhalten.
7551) Ein rüſtiges Mädchen empfiehlt ſich
im Waſchen und Putzen, auch zu Laufdienſt.
Näheres Sackgaſſe Nr. 8.
7552) Man ſucht eine Wärterin zu einem
Säugling. Näheres Hölgesſtraße Nr. 14 3. Stock.
7553) Geſucht gegen guten Lohn ein er=
fahrenes
Mädchen für Küche und Hausarbeit, mit
guten Zeugniſſen.
Nähere Auskunft bei Herrn Theodor Walther,
Schulſtraße Nr. 27.
7554) Eine reinliche Frau ſucht Monatsdienſt
anzunehmen. Wahnhaft in der Holzſtr. Nr. 24
am Röhrbrunnen. Kann auch zu jeder Zeit kommen.
7555) Auf Weihnachten ein Hausmädchen
geſucht, das ſchön waſchen und etwas nähen kann.
Wilhelminenſtraße Nr. H.
7556) Es wünſcht eine reinliche Perſon von
geſetztem Alter von Weihnachten an Aushülfe im
Kochen, Waſchen, Putzen und allen Hausarbeiten
zu übernehmen.
Große Bachgaſſe Nr. 8 eine Stiege hoch.
(Fin Madchen aus einer anſtändigen Familie
2.
C ſucht eine Stelle bei einer kränklichen
Dame als Pflegerin, welche ſich auch dem Häus=
lichen
annimmt oder bei einer kinderloſen Familie
als Mädchen allein. Nähere Auskunft bei Frau
Zimmermann.
7558) Ein grauer Pelz (Boa) wurde am
Sonntag Abend von einem Kinde verloren. Der
redliche Finder wird gebeten, denſelben gegen Be=
lohnung
Bleichſtraße 47 abzugeben.
7559) Obergaſſe Nr. 30 können 2 Leute Koſt
und Schlafſtelle erhalten.
7560) Es wird ein Laden mit Wohnung im
Hinterbau in geeigneter Lage zu miethen geſucht.
Offerten unter Nr. 7560 an die Expedition.
522
PPrAUAATTAAURATRRUTAAN
K 7561
Dankſagung.
141
141
Allen denjenigen, die während der ſchwe=
4
ren Krankheit der Frau Catharina Wenzel
K geb. Oppermann ſo herzlichen Antheil nah=
8 men und ſie zu ihrer letzten Ruheſtätte be=
K gleiteten, ſagen wir hiermit unſern tiefge=
48 fühlten Dank.
Die trauernden Pinterbliebenen.
H
NNNTATATAATATaaAArarAr!
7562)
Dankſagung.
Allen Freunden und Vekaͤnnten, welche an dem
ſchweren Verluſte unſeres Sohnes und Bruders
Georg ſo große Theilnahme bewieſen und ihn
zu ſeiner letzten Ruheſtätte begleiteten, ſagen wir
hiermit unſeren tiefgefühlteſten Dank.
Familie Göttmann.
Städtiſche Gas=Controle.
Contractliche Lichtſtärke: 20 Kerzen auf
5 Cubikfuß Gasverbrauch per Stunde.
Der Kohlenſäuregehalt des Leuchtgaſes darf
1 Procent nicht überſteigen.
Am 20. November 19 Kerzen Lichtſtärke,
22. 175

23.
185
20.
1.41 Procent Kohlenſäure.
Varmſtadt, am 25. November 1870.
Der ſtädtiſche Gas=Controleur:
7563) Dr. Wilhelm Hallwachs.

[ ][  ][ ]

M. 48.

ſ=
Meſomanen-Geſang
ereiNk.
unter hoher Protehtion Zeiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
Große Abend=Aluterhaltung mit 4 Tableaur.
1) Hurrah Germania. 2) Der Deutſchen Einheit Grund. 3) Des Kriegers
Abſchied. 4) Die Uebergabe von Sedan;
verbunden mit einer Verlooſung zum Beſten des Hülfs=Vereins
Samſtag den 3. December 1870 Abends präcis 8½ Uhr.
im großen Saale des Herrn Ritſert.
Zu dem Unternehmen der Verlooſung wurde bereits auch von Nicht=Mitgliedern in ſehr freund=
licher
und dankenswerther Weiſe Unterſtützung durch freiwillige Gaben zur Verlooſung zugeſagt, und
werden noch weitere Gaben ſehr dankbar angenommen von Herrn C. L. Vietor Wilhelminenſtraße
und Herrn Metzgermeiſter Ewald, Ludwigsſtraße, woſelbſt auch Looſe 12 Kreuzer für Jeder=
mann
verkauft werden.
7564)
Der Vorſtand.
C
7565) Gemeinderaths=Erſatzwahl in Beſſungen.
Als Wahltage der 3. Abtheilung der Stimmberechtigten war Mittwoch und Donnerſtag Vor=
mittags
von 8-12 und nur die Zeit von 2-5 Uhr am erſten Wahltage beſtimmt. Viele Stimmberech=
tigten
glaubten, daß auch am Donnerſtag Nachmittag noch abgeſtimmt werden könnte, was aber nicht
der Fall war und wodurch ſie abgehalten waren, ihre Stimme abzugeben.
Es wird nun von Einigen behauptet, daß durch die Schelle als Wahltage beide Tage von
8-12 und 2-5 Uhr bekannt gemacht worden.
Wäre dieſes der Fall, dann könnten Einwendungen gegen die Wahl ſtattfinden, aber nur bis
längſtens Montag den 28. November.
Sollte dieſes beabſichtigt werden, dann könnten die betreffenden Herrn ihre Namen in eine auf
dem Baltz'ſchen Felſenkeller offen liegende Liſte den Sonntag Nachmittag 4 Uhr eintragen.

7566) Zur Hülfsleiſtung an nothleidende Soldaten=Familien ſind vom 15.
November an weiter eingegangen: Durch den Rechner des Gartenbauvereins Herrn Louis Diehl:
des Ertrags einer Ausſtellung von Georginen und Aſtern 20 fl. 40. ½ des Ertrags der Obſt=
ausſtellung
42 fl. 47. Durch Frau Ortsgerichts=Vorſteher Berntheiſel von Kaufmann Simon Haas
gelegentlich ſeiner Hochzeit 10 fl. Ungenannt 22 fl. 30. W. O. 1 fl. Karl Klunk 4. Beitrag
5 fl. G. A. Stein 4. Beitrag 15 fl. Coupon der ſtädtiſchen Obligation Lit. L. Nr. 62 (Von dem
Handelsverein geſtiftet) 12 fl. 30. Zuſammen 129 fl. 27 kr. Hierzu die Summe der veröffent=
lichten
Beiträge vom 15. November 14833 fl. 24 kr. Im Ganzen 14962 fl. 51 kr.
Darmſtadt, den 25. November 1870.
Der Vorſtand.
7567)
Turner=Fenerwehr.
General-Versammlung.
Montag den 28. d. Mts. Abends 8½ Uhr im Vereinslokale.
Tagesordnung: Uebernahme einer ſtändigen Feuerwache.
AA-
Der Vorſtand.

7568)

ſaze
Lanz=Untateiat.

Den geehrten Dauen und Herrn die ergebene Anzeige, daß Mittwoch den 30. No=
vember
die Unterrichtsſtunden für Francaiſe beginnen. Die geehrten, hieran theilnehmenden
Damen und Herrn wollen ſich gefälligſt den 30. November Abend um 8 Uhr in meinem Un=
terrichts
=Local einfinden, um die Eintheilung der Stunden treffen zu können.
Achtungsvoll
26
dam Georg, Tanzlehrer, vorm. G. Nan.
C

1.
Hi5
MSElGlGI EiGititutn HlEntaltiEIt
geden Sonntag Reſtauration
rusvlExAzua A-- Mi SlI
Nicht zu überſehen!
40in gewandter zuverläſſiger Diener wird
4.
E48 zu baldigſtem Eintritt geſucht. Zu er=
fragen
Wilhelminenſtraße Nr. 43.
15
3½

im oberen Lokal. Auch bringe ich meine Wirthſchaft an den Wochentagen im unteren Lokal
1
7 C
E in empfehlende Erinnerung.

Wall am Jäger=
Dll. unghaus,
H 7569
thor.
ſee-
Er5
Ehleayſadeaye-
2Sute
u3
Fr)lf-eſiah=Suſx
ravgnhlaiz- vaeneagerstunazie"
Elazt;
Atlitstrattigdl,

Etlsituizziut

Fettes Rindfleiſch das Pfd. 18 kr.,
Kalbfleiſch
Hammelfleiſch
14
Sowie jeden Tag friſch abgekochte Fleiſchwurſt zu
haben bei L. Guckenheimer, Metzger, Lange=
7570)
gaſſe Nr. 15.

(Eingang durch die Heinrichſtraße.)

Großherzogliches Hoftheater.

7571) Eine ſchwarz=weiß und gelb getiegerte
Katze hat ſich verlaufen. Man bittet ſie abzu=
geben
gegen Belohnung Woogſtraße 2.
7572) 1500 Gulden werden gegen mehr, als
doppelten Werth, als erſte Hypothek zu leihen ge=
ſucht
. Zu erfragen bei der Expedition.

Sonntag 27. Nov. 13. Vorſt. im 1. Abon.
Die Königin von Saba. Große Oper in
5 Acten mit Ballet; Muſik von Gounod. An=
fang
6 Uhr. Sonntagspreiſe.
Dienſtag 29. Nov. 14. Vorſt. im 1. Abon.
Der Waffenſchmied. Oper in 3 Acten von
Lortzing. Anfang halb 7 Uhr. Wochenpreiſe.

727
7513) Rein wollene Long.
Chöles, ſchwarz
und
weiß J. per Stück 4 fl.
48 kr. empfiehlt
G. Roſenheim.

och 7ope
Angekommege u. duriggeteiſte Fremde.
In der Traube. S. Erl. Graf von Enzen=
berg
, Großh. Heſſ. Miniſter=Reſident von Paris; S. Erl.
Gräf Pſenburg=Philippseich von Lindau; Hr Welter,
Chef der Artilleriezvon Metz; Hr. Mühlberger, Fabrikant
von Eibach; Hr. Hanſenberger von London; Fräulein
Eliſe du Mont de Soumagne von Paris; Hr. Schlatter
nebſt Familie, Hotelbeſitzer von Kiſſingen; Fräul. Griffilt
von London; Frau de Merle nebſt Familie von Dres=
den
; Hr. Dr. Zirndörſer nebſt Gemahlin von Frankfurt;
Hr. Baron von Oppenheim, Hr. Mewiſſen, Geh. Com=
merzienräthe
von Cöln; Hr. Königs, Hr. Stein, Ban=
quiers
von Cöln; Hr. D. Leiden von Cöln, Hr. Lauteren
von Mainz. Geh. Commerzienräthe; Hr. von Schoultz
aus Rußland, Hr. Holzapfel von Eſchweiler, Ingenieure;
Hr. de la Gournecie, Capitän, Hr. de Dampiere, Hr.
Dubern, Hr. Morians, Lieutenants, Hr. Berthuyh, Hr.
Daney de Marcillaie, Hauptleute, Hr. d’Adheinar, Offi=
zier
, Hr. Arnal, Huſaren=Offizier, aus Frankreich: Hr.
Baron Girarad nebſt Familie aus Eſtland, Hr. Sieber
von Baden=Baden, Frau Walkart nebſt Begleitung von
Amſterdam, Frau de Cherberen nebſt Familie aus Ruß=
land
, Rentiers; Hr. Duden, Banquier von Zürich; Hr.
Baron von Hottinger, Johanniter=Delegirter von Belair
am Genfer See; Hr. Rien von München, Hr. Kugler
von Nürnberg, Hr. Baurmann von Crefeld, Hr. Hahn
nebſt Gemahlin von Gießen, Hr. Kloſtermann von Cöln,
Hr. Spahn von Bingen, Hr. Marcan von Cöln, Hr.
Kleine von Berlin, Hr. Zeidler von Frankſurt, Hr. Eyl
von Düren, Hr. Schultes von Vlotho, Hr. Forkel von
Coburg. Hr. Blaczynski von Bielefeld, Hr. Trautt von
Cöln, Hr. Klein von Stuttgart, Hr. Hirzel v. Augsburg,
Hr. Garnier von Conſtanz, Hr. Ludwig von Neuſtadt,
Hr. Hirſch von Hanau, Hr. Kornick von Berlin, Hr. G.
Wirth von Montjoie, Hr. Bubeck von Stuttgart, Hr.
Bluen von Paris, Hr. Müller von Cöln, Hr. Keil von
Schneeberg, Hr. Kalb von Lahr, Hr. Stern v. Frankfurt,
Hr. Lang von Fürth, Hr. Merkendahl von Iſerlohn, Hr.
Roß von Cöln, Hr. Bauer von Lennep, Hr. Schwartz
von Mühlhauſen, Hr. Koch von Clautern, Hr. Götting
von Berlin, Hr. Fremsdorff, Hr. Winter von Frankfurt,
H. Müller von Werden, Hr. Bretſchneider von Eilpe,
Hr. Fricke von Elberfeld, Hr. Maurer von Lahr, Hr.
Janßen von Aachen, Hr. Lohr von Frankfurt, Hr. Krebs
von Berlin, Hr. Artroth von Bielefeld, Hr. Hilger, Hr.
Brölſch. von Cölu, Hr. Spicker von Hagen, Hr. Eſſers
von Crefeld, Hr. Tenner von Greiz, Hr. Neuſtätter von
München, Hr. Koſter von Bradford, Hr. Reintges von
Geldern, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Bar. von Oehr
nebſt Dienerſchaft von Offenbach; Hr. Lonty, Director
von Groß=Umſtadt; Hr. Bachmann, Hofopernſänger von
München; Hr. Dr. Mann, Hr. Dr. Dumont, Advokaten
von Mainz; Frau und Fräulein Daum von Frankfurt;
Hr. Hamel, Hr. Roſamund, Hr. Hulme, von London;
Mr. und Ms. Dorr Williams von London, Rentiers;
Hr. Jarvis, Rentier von Newyork, Hr. Mayo, Arzt v.
London; Hr. Cory, Rentier aus England, Hr. Page von
London, Hr. Urich nebſt Gemahlin von Trinidad, Ren=
tiers
; Hr. Dr. Dumont, Advokat von Mainz; Hr. Dr.
Athill, Hr. Nundle, Hr. Galton, Aerzte von London; Hr.
Sleemann nebſt Familie, Geiſtlicher von London; Hr.
Büchner von Wien, Hr. Löbel von Frankfurt, Hr. Drück
von Heilbronn, Hr. Roth, Hr. Selbach, von Mainz, Hr.
Schnitzer von Mannheim, Hr. Peterſen von Leipzig, Hr.
Held von Cannſtadt, Hr. dOrville von Michelſtadt, Hr.
Roſin von Wehr, Hr. Held von Cannſtadt, Hr. Michel
nebſt Gemahlin von Mainz, Hr. Henecka, Hr. Paſch, von
Mannheim, Hr. Nothnagel von Sigma, Hr. Zuntz von
Bonn, Hr. Gärtner von Beerfelden, Hr. Maier v. Cöln,
Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Goddard=Desmaret, Hr.
Prar, Hr. Sonnois, Hr. Lebrun, Hr. Lespinat, Hr.
Gabe, Capitäne, Hr. du Fresne, Hr. de Conbertin, Lieu=
tenants
, Hr. Lachern, Capitän, aus Frankreich; Hr. Dr.
Eidenmüller von San Francisco; Hr. Koch, Oberförſter
von Wolfsgarten; Hr. Hamel, Rentier von Coblenz; Hr.
Dr. Randau von Magdeburg, Hr. Haſſenohr nebſt Ge=
mahlin
von München; Hr. Behrman, Poſtexpeditor von
Marienwerder; Hr. Weinſeld, Reiſender von Prag; Hr.
Wolff von Neuſtadt; Mr. u. Ms. Pappe aus Frankreich,
Hr. Calculator Bähr, Hr. Cokrane, von Wiesbaden; Hr.

[ ][  ]

728
Zinſier, Stud. med. von Darmſtadt; Hr. Pfarrer Nic=
boldt
von Nordhauſen; Hr. John Didolf von Newyork;
Frau Chatelard von Straßburg; Mr. de Naspail, Mr.
de Cormartin, aus Frankeeich; Hr. Kräl , Ockonom
von Celle; Hr. Pfarrer Staudinger von Werſau; Hr.
Vitor, Pfarrer von Groß=Rohrheim; Hr. Greig, Poly=
techniler
aus Schottland; Hr. Dr. Gürlt, Profeſſor von
Berlin; Hr. Seippel aus Amerika, Hr. Meurer v. Leip=
zig
, Hr. Grieſenbeck von Hagen, Hr. Eberſtadt v. Mann=
heim
, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Siems, Hofſolotänzer
von Darmſtadt; Hr. Sulzer, Fabrikaut von Wiesbaden;
Hr. Hartmann von Lille, Hr. Müntz von Weißenburg,
Hr. du Vern, Hr. du Quesnoy, von Colais, franz. Oſfi=
ziere
; Hr. Segand, Hr. Sernet, Hr. Ballet, Offiziere
von Paris; Hr. Levi von Eſchwege, Hr. Filter v. Cöln,
Hr. Merx von Berlin, Hr. Brunnell von Görlitz, Hr.

Js. 18.
Korndörſer von Stuttgart, Hr. Kanitz von Wien, Hr.
Meher von Audolſtadt, Hr. Mayer von Kaiſerslautern,
Hr. Atricni, Hr. Haaß, von Düſſelbdorf, Hr. Becker von
Brandenburg, Hr. Kummer von Gießen, Hr. Schwarz
von Hauau, Hr. Sander von Ravensburg, Hr. Götz von
Sulzbach, Hr. Kröll von Regensburg, Hr. Sommer von
Plauen, Hr. Waldſchmidt von Frankfurt, Kaufleute.
Im Bergſträßer Hoſ. Hr. Hoffmann, Hr.
Neubedkes, von Offenbach. Hr. Frantel von Neuwied,
Hr. Nomhaß von Beerſelden, Fabrikauten; Hr. Bund=
ſchuh
von Pfirſchbach, Hr. Bauerwein von Ofen, Lehrer;
Hr. Diemer, Hr. Wehner, Oelonomen von Oberbreiden=
bach
; Frau Rindskopf von Franlfurt.
Mußer Gaſthäuſern.
Bei Fräulein Hofſmann: Herr Kaufmann
Hoffmann von Melbourne. - Bei Frau Sophie Mittler
Wittwe: Frau Dr. Kritzler, geb. Pauli von Erbach.

Bei Frau Generalſtabs=Anditeur Hofmann Wittwe:
Frau Kreisrath Heffmann von Neuſtadt. - Bei Frau
Lauckard:
Frau von Lanz nebſt Schweſter von
Düſſeldorf.
Bei Frau v. Kaiſenberg: Fräulein
Fehrman von London.
Bei, Herrn Pfarrer
Dr. Rinck: Hr. Landgerichts=Aſſeſſor Hermann Rinck
und Frau von Groß= Umſtadt.
. Bei. Herrn
Dr. Rieger: Hr. Proſeſſor Dr. Lucke von Bern.
Bei Herrn Hofgerichts=Advocat Dr. jur. Robert
Schmidt: Hr. A. W. Thomas von London.
Bei Herrn Kaufmann Enders: Hr. Dallot nebſt Gemah=
lin
von Paris.
Bei Herrn Hofgerichts=Advokat
Volhardt: Frau Geheime nath Schillow von Stettin.
Bei Fräulein Auguſte Weyland: Hr. Schott v. Stauſen=
ec
.
Bei Herrn Oberappellations= und Caſſations= Ge=
richtsrath
Dr. Hallwachs: Hr. Hallwachs, k. k. Oeſter=
reichiſcher
Lieutenant aus Scalitz.

Getaufte, Getraute und Berdigte in dieſer Woche.

Getanſte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 19. November: dem Bürger und Schmiedmeiſter
Johann Wilhelm Axt ein Sohn, Johann Wilhelm; geb.
den 20. October.
Den 20. November: dem Bürger und Kaufmann Lud=
wig
Wambold eine Tochter, Anna Eliſabethe; geb. den
30. October.
Eod.: dem Bürger und Hofbuchbinder Ludwig Vogels=
berger
eine Tochter, Emilie Wilhelmine Philippine; geb.
den 25. October.
Eod.: dem Herrnkleidermacher Ludwig Schenck ein
Sohn, Johann Ludwig; geb. den 26. October.
Eod. dem Bürger und Keſſelſchmied Georg Martin
Möſer eine Tochter, Marie Louiſe; geb. den 2. Nov.
Eod.: dem Bürger und Zimmermann Ernſt Ludwig
Beſt ein Sohn, Johann Georg Heinrich; geb. den 4. Nov.
Eod.: dem Bürger und Magaziuarbeiter Johann Peter
Fett ein Sohn, Georg; geb. den 2. November.
Den 23. November: dem Großherzoglichen Hauptſtaats=
kaſſe
=Buchhalter Georg Schneidmüller eine Tochter, Anna
Chriſtine; geb. den 17. October.
Eod.: dem Bürger, Küfer und Bierbrauer Johann
Philipp Heinrich Götz ein Sohn, Chriſtian Wilhelm; geb.
den 10. November.
Eod.: dem Bürger und Landwirth Johann Balthaſar
Fey eine Tochter, Margarethe Katharine; geb. den 8. Nov.
Den 24. November: dem Bürger und Zimmermeiſter
Johann Heinrich Möſer ein Sohn, Philipp Auguſt: geb.
den 11. October.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 17. November: dem Bürger und Bäckermeiſter zu
Griesheim Peter Löw eine Tochter, Maria; geb. den
31. October.
Den 20. November: dem Bürger zu Aachen und Rentner
dahier Karl Stürtz ein Sohn, Karl Ludwig Maria; geb.
den 12. November.
Eod.: dem Bürger zu Heldenbergen Tobias Kunkel ein
Sohn, Julius; geb. den 30. October.
Eod.: dem Bürger zu Alzey und Agenten dahier Joh.
Düball ein Sohn, Guſtav Friedrich; geb. den 18. Oct.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 19. November: der Barbier Johann Kehr zu
Armsheim, des daſigen Bürgers und Zimmermeiſters
Valthaſar Kehr ehelich lediger Sohn, und Eliſabethe Bei=
ſiegel
, des Schneidermeiſters Martin Beiſiegel zu Neu=
Bamberg ehelich ledige Tochter.
Den 20. November: der Steinhauer Johann Adam
Loreuz, des verſtorbenen Bürgers und Steinhauers Joh.
Andreas Lorenz ehelich lediger Sohn, und Eliſabethe
Magdalene Weber, des Bürgers und Maurers Johann
Jacob Weber ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Keſſelſchmied Ludwig Windolf aus Königs=
berg
, und Barbara Sauer, des verſtorbenen Taglöhners
Andreas Sauer zu Goldbach bei Aſchaffenburg ehelich
ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Schuhmacher Valentin Neuen=
hagen
, ein Wittwer, und Margarethe Berkes, des ver=
ſtorbenen
Bürgers und Maurers Philipp Verkes zu Pfedders=
heim
ehelich ledige Tochter.
Den 22. November: der Handarbeiter Jacob Kalbſuß II.
zu Undenheim, des daſigen verſtorbenen Taglöhners Hein=
rich
Kalbfuß ehelich lediger Sohn, und Philippine Finken=
auer
, des verſtorbenen Ackermanns Georg Finkenauer zu
Wackernheim ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Geaeneinden.
Den 18.: der Kaufmann Heinrich Stamm, des verſtorb.
Großherzoglichen Dekaus und Pfarrers zu Stockſtadt Ernſt
Stamm ehelich lediger Sohn, 22 Jahre und 6 Monate
alt; ſtarb den 17. November.
Den 19. November: der Bürger und Schuhmacher=
meiſter
Andreas Jäger, ein Wittwer, 82 Jahre alt; ſtarb
den 17. November.

Eod.: Emilie Storch, des verſtorbenen Großherzoglichen
Vergmeiſters Ludwig Storch zu Dorheim eheliche Tochter,
14 Jahre alt; ſtarb den 17. November.
Den 21. November: Marie Margarethe, geb. Alt, die
Wittwe des Bürgers und Tuchmachermeiſters Georg Wil=
helm
Keßler, 73 Jahre, 1 Monat und 23 Tage alt; ſtarb
den 19. November.
Eod.: Anna Katharine, geb. Oppermann, die Ehefrau
des Bürgers und Laminfegers Julius Ludwig Wenzel,
26 Jahre alt; ſtarb den 20. November.
Eod.: dem Bürger zu Roßdoorf und Bahuhofarbeiter
dahier Georg Reinheimer ein Sohn, Johann, 3 Monate
und 12 Tage alt; ſtarb den 19. November.
Eod.: Georg Göttmann, ehelich lediger Sohn des ver=
ſtorbenen
Wachtmeiſiers Peter Göttmann, 21 Jahre und
8 Monate alt; ſtarb den 19. November.
Den 22. November: der Glaſer Johannes Krämmelbein
aus Lauterbach, des daſigen verſtorbenen penſionirten
Großherzoglichen Landgerichtsdieners Johann Adam Kräm=
melbein
ehelich lediger Sohn, 54 Jahre alt; ſtarb den
21. November.
Den 24. November: Friedericke, geb. Jäger, die Ehe=
frau
des Taglöhners Leonhard Trautmann, 53 Jahre alt;
ſtarb den 22. November.
Eod.: der Musketter im Großherzoglichen 3. Erſatz=
Bataillon, 2. Compagnie, Theodor Schäfer von Wolfs=
kehlen
, 21 Jahre, 5 Monate und 19 Tage alt; ſtarb den
22. November.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 19. November: Katharine Schütz, geb. Morgen=
roth
, Wittwe des Adam Schütz aus Groß=Umſtadtz; ſtarb
den 15. November.

2 Eod.: Angelo Guiſſoni ans Fagnano bei Mailand in
Oberitalien, 25 Jahre alt; ſtarb den 17. November.
Den 21. November: Heinrich Spiera aus Cppenſchied
im Kreis Krenznach, Musketier bei dem Königl. Preuß.
52. Infanerie=Regiment, 28 Jahre alt; ſtarb den 18. Nov.
Eod.: Olivier Marie le Pare aus Trebrevan, Departe=
ment
Cöte de Nord, von der 1. Compaguie des kaiſerl.
franz. 73. Inſanterie=Regiments, 27 Jahre alt; ſtarb deu
20. November.
Den 22. November: Charles Auguſte Pierre Greuon,
aus St. Georges, Departement Cherente inſorieure, vom
84. franz. Infanterie=Regiment, 26 Jahre alt; ſtarb den
21. November.
Den 21½. November: Heinrich Herms aus Speckhorn im
Kreis Recklingshauſen, Provinz Münſter, Fuhrtrainſoldat
beim General=Commando des 7. Armeecorps, 28 Jahre
alt: ſtarb den 23 November.
Den 25. November: Philipp Gölz, Bürger und Oeco=
uom
, 80 Jahre alt; ſtarb den 23. November.
Verichtigung.
Unter den Getrauten der vorigen Woche iſt zu leſen:
Den 13. November: der Poſamentier, Jacob
Hoß, des verſtorbenen Bürgers Jacob Hoß zu Neufen
im Königreich Würtemberg ehelich lediger Sohn, und Wil=
helmine
Bühler, des Bürgers und Schuhmachermeiſters
Karl Wilhelm Bühler zu Mühlburg bei Karlsruhe ehelich
ledige Tochter.
Unter den Beerdigten voriger Woche iſt zu leſen:
Den 17. November: der Großherzogliche Kammerchoriſt
und Bürger Johannes Löfler, 57 Jahre alt; ſtarb den
14. November.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 1. Advent=Sonntag den 27. November, predigen:
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Grein.
Um 10 Uhr: Herr Hoſprediger Bender.
In der Stadtkirche:
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Dialonns Dingeldey.
Um 10 Uhr: Hr. Prälat Dr. Zimmermannn.
In der Stadtkapelle:

Vormittags.
In der Hofkirche:

In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.

Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Pfnor.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.

Anmerkung: Die lauſenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Mittwoch den 30. November Abends 6 Uhr: Andacht:
Herr Hoſprediger Bender.
Künſigen Freitag den 2. December wird in der Stadtkapelle Nachmittags um 4 Uhr eine Betſtunde
gehalten.
Am 1. Advent=Sonntage Erhebung der gewöhnlichen Collete.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 4 Uhr Beichte.
1. Advent=Sonntag
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heil. Communion.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Pfarrer Beyer.
Um ½10 Uhr Hochamt, Predigt: Hr. Kaplan Helbig.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Gottesdienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche.
Von Herrn Arehdeacon Slooman (durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogsſ.
Gamſtag: Um 11 Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Sonutag: Um 11½ Uhr: Morgen=Gottesdienſt, Litanei
Um 6½ Uhr: Abend=Gottesdienſt und Predigt.
und Heiliges Sakrament.

Nedaction und Verlag L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.