Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter
Frag= und Anzeige=Blall.
-eg Einhundert und dreiunddreißigſter Jahrgang. Fss-
Ne 45.
Samſtag den 5. November,
1870
Das Frag= und Anzeigeblatt, die Beilage hieru, ſowie das Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen woͤchentlich; Erſteres Samſtag die Beilage
Vienrftags und Lezteres Donnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei
d. Exxdition. Rheinſtraße Nr. 23 neu.
Victualienpreiſe vom 7. bis 13. November 1870.
9. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund
Rickenſett das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Keller, C. Rummel, Frohmann und Geiſt
bei Levi, Hiſſerich Wittwe u. Alleborn
Pchſeuleber das Pfund
Erſälzener Bruſtkern
bei Lautz.
kr.
22
24
20
18
12
72
26
b. Der Rindsmetzger.
Uchſenfleiſch das Pfund
Krh. oder Rindfleiſch das Pfund
Nierenſett.
Feibtr von ochſen, Kühen oder Uindern das Pf.
19
19
20
10
C. Der Kalb=und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund
bei Eaner, Hein u. Herdt
Hammelfleiſch das Pfund
bei Egner und Hein
Hammelfleiſch Bruſt u. Hals bei G. Dreſſel.
18
17½
18
17½
17½
Feilſchaften:
Hammelsſett das Pfund
28
bei Guntrum 28 kr. G. Müller, P. Arnheiter
24
Treſſel, Hein und Dandt
d. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch das Pfund
Schinken
Vörrſteiſch das Pfd.
Geraͤucherte Kinnbachen das Pjund
bei W. Fuchs'
Spech das Pfund
Schmalz
Unausgelaſſen:
„
Bratwurſt das Pfund
Feberwurſt das Pfund
Zintwurſt das Pfund
9
H.
23
20
=
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Friedrich. Fuchs, Hübner, P. Schmidt,
6
Bundſchuh, Dietz u. Wörner,
Anmerkung'' Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pod.
durfen im ſteigenden und fallenden Verhälkmiß nicht
mehr als 1½½ ſund Zugabe befindlich ſein.
c. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 5 Pfd. beſteh. aus ½½
Weiß=
desgleichen 2½ und ⁄ Roggenmehl.
Roggeubrod .. 5 Pfd. beſteh. aus ⁄
Kern=
desgleichen 2½ „ und ⁄5 Roggenmehl.
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 4 Loth.
Waſſerweck 4 Loth für
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Milchbrod 3 Loth für .
26
13
24
12
1
f. Der Bierbrauer.
Lagerbier.
16
Fruch t pr ei fe nach dem Durchſchnitt.
Fruchtmärkte.Datum. Waizen,
das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz,
das Malter. Hafer,
das Malter. Kartoffeln,
das Malter. fl. kr. Pfd. Gew. fl. Gew. fl. Gew.
kr Pfd. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. kr. Pd. Gießen
Mrs= 24) „ 200 — 180 160 — 2i 1. = — Grünberg
„ 29 13 20 200 10 30 180 160 — — — 160 120 2 51 200 Lauterbach „ 29 14 18 200 11 9 180 102 47 160 — 43 120 44 200 Mainz in der Halle. „ 28 13 28 200 10 36 180 160 — — — 120 5 30 200 Borms-
— 2. 28 14 13 200 10 36 180 8 35 160 — — 15 120 —
Edictalladungen.
Edictalladung.
5884)
Ueber den Nachlaß des am 2. April l. Is.
verſtorbenen Commiſſionärs Ernſt Ludwig
Breidert dahier iſt der formelle Concurs erkannt
worden. In Folge deſſen werden alle Diejenigen,
welche an denſelben Forderungen oder ſonſtige
Anſprüche, ſeien dieſe ſchon gerichtsbekannt, oder
noch nicht angemeldet, zuſtehen, zu deren Anzeige
und Begründung auf
Montag den 21. November l. J.
Vormittags 10 Uhr
unter dem Rechtsantheil des Ausſchluſſes von der
Concursmaſſe vorgeladen.
Darmſtadt, den 13. September 1870.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
J. V. d. St.
Weyland,
Stadtgr.=Aſſeſſor.
7029) Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen oder ſonſtige Anſprüche an den
Nachlaß der Wittwe des Rentners Heinrich
Appfel, Charlotte, geb. Scheerer, zu Darmſtadt
ſind binnen 14 Tagen bei dem unterzeichneten
Gericht anzuzeigen und zu begründen, wenn ſie
bei Regulirung des Nachlaſſes berückſichtigt
wer=
den ſollen.
Darmſtadt, den 30. October 1870.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Weyland,
Stadtrichter.
Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Verſteigerungen.
6742)
Bekannntmachung.
Die zum Nachlaß des Großherzoglichen
Hofge=
richts=Regiſtrators Schnellgehörigen Immobilien
und zwar:
Flur I. Nr. 449 76⁄₁₀ ⬜Klftr. Hofraithe
Neckarſtraße.
Flur I. Nr. 450 107³⁄₁₀ ⬜Klftr. Grabgarten
daſelbſt.
ſollen Montag den 7. November d. J.
Vormittags 10 Uhr
öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. October 1870.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
7030)
Bekanntmachung
Die zum Nachlaß der Wittwe des Banquiers
Max Ettling dahier gehörigen
Mobiliargegen=
ſtände und zwar: 1Caſſenſchrank, 1 Tiſch, 1
Ruhe=
bett, 11 Spieltiſch, 44 Gaslampen, 1 Lüſtre mit
2 Flammen, 1 Goldwaage mit Gewicht, 2 Pulte,
2 Comptorſtühle, 1 Zahltiſch mit Verſchlag,
ver=
ſchiedene Bücher und diverſes Papier, 1 Kommode,
ein kleiner Spiegel, ein Briefſchrank und allerlei
ſonſtige Gegenſtände ſollen nächſten Mittwoch
den 9. November d. J., Vormittags
9 Uhr in der Wohnung Eruſt=
Lud=
wigsſtraße Nr. 24 gegen Baarzahlung
ver=
ſteigert werden.
Darmſtadt, den 4. November 1870.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
7031)
Bekanntmachung.
Dienſtag, den 8. November, Morgens um
10 Uhr ſoll auf dem hieſigen Nathhaus zur
Ein=
winterung der hieſigen Brunnen die Anlieferung
von 25 Ctr. Gerſtenſtroh an den
Wenigſtnehmen=
den verſteigert werden.
Beſſungen, den 4. November 1870.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Demmel.
175
M45.
664
.t.
7032)
Bekanntmachung.
Auf Verfügung Großherzoglichen Stadtgerichts
dahier ſoll die in der Kiesſtraße dahier gelegene
Hofraithe des J. P. Oſt dahier, Flur II
OO5
„0
O
Nr. 771. "2. 173³⁄₁₀ und (19⁷⁄₁₀
Montag, den 7. November d. 8½
Vormittags 10 Uhr
öffentlich meiſtbietend im Ganzen oder getrennt
verſteigert werden. Dieſelbe enthält einen
glächen=
raum von 5566 ⬜lafter und ſtößt mit ihrem
ſüdlichen Gartentheile auf die neu angelegte obere
Heinrichſtraße in einer Fronte von 874 Fuß, bildet
alſo dort einen ſehr geeigneten Bauplatz. Die ſehr
geräumigen und größtentheils neu hergerichteten
Gebäulichkeiten, in welchen ſeither eine beſuchte
Wirthſchaft betrieben wurde, eignen ſich namentlich
auch zu einem größeren Geſchäfts= oder
Fabrik=
betrieb.
Nähere Auskunft ertheilt: Leydhecker,
Hofge=
richts=Advokat.
Darmſtadt, den 3. November 1870.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
7033) Stammholz=Verſteigerung.
Dienſtag, den 8. November, Vormittags 10 Uhr
ſollen im Großherzoglichen Hofgarten zu Beſſungen
mehrere Pappel= und Birkenſtämme verſteigert
werden.
Beſſungen, den 4. November 1870.
Großherzogliche Hofgärtnerei Beſſungen II.
Noack II.
7034) Mobiliar=Verſteigerung.
Aus der Verlaſſenſchaftsmaſſe des verlebten
Feitel Feitler zu Seeheim werden gegen
gleich=
baare Zahlung folgende Mobiliargegenſtände zur
Verſteigerung gebracht, und zwar:
Montag, den 21. November:
Kartoffeln, Dickrüben, Wieſen= und Kleeheu,
Stroh, Brandholz, Bord, Diele, Bau= und
ſon=
ſtiges Gehölz.
Dienſtag, den 22. November:
Gold, Silber, Kupfer, Zinn, Blei, eine große
Parthie Eiſenwaaren, darunter viel neues Eiſen
und mehrere Waagen.
Mittwoch, den 23. November:
Bettwerk, Weißzeug und Kleidungsſtücke.
Donnerſtag, den 24. November:
Circa 300 Stück Säcke, Möbel und ſonſtiger
Hausrath.
Die Verſteigerung beginnt jedesmal Morgens
9 Uhr.
Seheim am 2. November 1870.
Im Auftrag Großherzoglichen Landgerichts
Zwingenberg.
Der Vorſteher des Großherzoglichen
Ortsgerichts Seeheim.
7035) Streulaub=Verſteigerung
im Domanialwald der Oberförſterei Koberſtadt.
Dienſtag den 8. November wird das
Laub von den Schneißen und Wegen in
obigem Waldcompler, ſowie die Rohre in den
Egelswoogteichen verſteigert werden.
Anfang der Verſteigerung Morgens 8½ Uhr
auf dem Kreuz von Dreiſchläger=Allee und
Lang=
ſchneiße. Schluß derſelben gegen 11 Uhr an dem
Schirm vom Ernſt=Ludwigsplatz.
Koberſtadt, den 3. November 1870.
Großherzogliche Oberförſterei KLoberſtadt.
Bommersheim.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienſtag den 8. d. Mts. Vormittags 9 Uhr
werden im oberen Saale des Gaſthauſes zum Prinzzu Carl dahier die zum Nachlaſſe des
Großh. Heſſ. Hauptmanns Herrn Th. Frank gehörenden Gegenſtände, als: Armbänder,
Broſchen, Ohrringe, Ringe, Gürtelſchnallen, theils mit Brill anten und Roſetten, 1 goldene
Damenuhr mit Kette, 1 engl. Savon=t=Ancre=Uhr, verſchiedene Goldſchmuckſachen ꝛc. gegen
baare Zahlung verſteigt.
7003)
M. Neuſtadt, Hoftarator.
Feilgebotenes.
5564) 2 eiſerne Kaminthüren, ein
Doppel=
fenſter, 4. 74 hoch, 9 2½ breit werden billig
abgegeben. Näheres im Verlag.
Ausgezeichnetes Mittel gegen
Huſten und Heiſerkeit.
Brust. & Husten-Chocolade, per Packet 21 kr.
Americanische Malzbonbons „ „ 3 u. 6 kr.
Malazucker mit Malzextract „ Pfd. 36 kr.
Ackermann’sche Bonbons per Pid. 1 fl. 4 kr.
Klayperosen Bonbons „ „ 1 fl. 4 kr.
Rettig Bonbons
„ - fl. 48. kr.
„
empfehlen
(6778)
Friedrich Eichbers,
Carl Eichberg.
Rheinſtraße.
Ludwig= u. Soderſtraße.
Fabriklager , Corsetten
genäht und gewobt, tür Erwachsene von
fl. 1. 36., für Einder von 30kr. an.
C. F. Heuiuler,
2663
Ludwigsplatz
3 Och empfehle neben meinem Sargmagazine
O) einen großen Vorrath in Kinderſärgen
(in allen Größen), welche ich bei Bedarf äußerſt
billig erlaſſe.
C. Foderlin,
obere Promenadenſtraße
6434)
Zu verkaufen—
ein neuer Glasabſchluß, eine neue Ladeneinrichtung
und eine neue ſteinerne Treppe. Näheres
Schloß=
gartenſtraße 39.
994)
L Höchſt wichtig für Bruchleidende!2
Wer die bewährte Heilmethode des bekannten ſchweizeriſchen Brucharztes, Krüſi=Altherr in
Gais, Ct. Appenzell, kennen lernen will, kann bei der Expedition d. Bl. ein Schriftchen mit Belehrung
und vielen 100 Zeugniſſen gratis in Empfang nehmen.
4624) Wachstächer aller Art und Woulenux ſpottbillig.
Belt-Unterlagen, waſſerdicht, vorzügliche Qualität.
WV. Sehinidtt, Ludwigsplatz Nr. 9.
6593)
in den beſten Qualitäten empfehlen zu billigſten
Winterſchuhe preiſen
A. Rosenthal & CovoD., Ernſt Ludwigſtraße.
6607)
Dr. Pattisom's Gichtuvatto,
das bewährteſte Heilmittel gegen Gicht und Rheumatismen aller Art, als: Geſichts=, Bruſt=,
Hals= und Zahnſchmerzen, Kopf=, Hand= und Kniegicht, Gliederreißen, Rücken= und Lendenweh u. ſ. w.
In Paketen zu 30 kr. und halben zu 16 kr. bei Heinrich Damm, Kirchſtraße.
6754)
9
Geſchäfts=ucher.
Die Niederlage der Geſchäftsbücher von
J. C. König & Ebhard, Hannover,
in allen Branchen, ſowie auch Druckſachen aller Art, als: Rechnungen, Wechſelformulare ꝛc. empfiehlt
den Herren Kaufleuten und Gewerbtreibenden bei vorkommendem Bedarf.
Ernſt=Ludwigſtraße
Hernann Eötz.
Nr. 25.
—
6756)
Kuabenanzüge
für Knder von 2 bis 14 Jahren
empfiehlt in allen Farben und Stoffen zu ſehr billigen Preiſen.
Georg Zöller, Ludwigsſtraße 11.
G—
6769)
Für Damen!
Hiermit mache ich die ergebene Anzeige, daß ich eine Parthie
„82
Modell=Hüte in Capot und rund
vorräthig habe und lade die geehreten Damen zu deren Anſicht höflichſt ein. Gleichzeitig empfehle ich
eine reiche Auswahl in Blumen und Federu, ſchwarzen und farbigen Seiden=Sammet,
At=
las & Taſſet, Tüll, Schleiergaze, Bänder, Hutformen ꝛc. Alle Stoffe ſind ſchräg
und gerade geſchnitten.
Filzhüte neueſte Façon von 48 kr. an.
Aise HLius, Modiſtin, Ludwigsplatz.
M45.
665
501) Einige große Parthieen zurückgeſetzter Damen=Kleiderſtoffe
für
Herbſt u. Winter, ſchön, gut u. praktiſch, zu ſehr billigen Preiſen empfiehlt
Theodor Schwab.
6557)
Wachstuch
für Fußböden, Tiſche, und Läufer in den neueſten Deſins; Bett=Unterlagen in Gunmiſtoß
und Wachstuch empfehlen billigſt
A. Rosemthal & Cohp.
Ernſt=Ludwigſtraße.
6909)
Respirator-Capuuem.
Ein ſehr praktiſcher Gegenſtand für
Coldaten im Felde!
Die Capuze ſchützt gegen Einathmung der rauhen kalten Luft, hält Kopf und Hals
vollkommen warm, kann unter jedem Helm oder Feldmütze getragen und außetdem als
bequeme Hausmütze benutzt werden.
Auch für Landwirthe, Jäger, Reiſende ꝛc. iſt dieſe Kopfbedeckung ſehr zweckmäßig.
Preis per Stück 54 kr.
Gobrider Colſus,
Darmstadt.
Ernſt=Ludwigſtraße 9.
Hutfavrik.
Kupferne und gußeiſerne Keſſel
in allen beliebigen Groͤßen empfiehlt billigſt
B. Mayer, Eiſenhandlung,
dem Haupt=Zoll=Amt gegenüber.
6910)
8913) J. Widunamm, Ludwigsplatz,
empfiehlt zur geneigten Abnahme: Chocolade, Cacvigna, Thee in allen Sorten, von gewohnter
Güte und Reinheit; gemiſchte Theeſpitzen, ſehr fein ſchmeckend, per Pfund 1 fl. 36 kr. Caffee=,
Erdbeer=, Himbeer= &am; Vanille=Liqueur, Quittico mit aromatiſcher Biſchoff=Eſſenz verſetzt,
als Feldſchnaps ſich vorzüglich eignend, per Schoppen 80 kr. Ferner empfehle feinſtes
Räucher=
werk aller Art; Papier=Fahord, herrliches Froſtmittel, ungariſche Bartwichſe, Cold-Gream mit Glhycerin.
Seifen, Pommaden, Haaröle nach Wunſch gut und billig; die feinſten Extraits aller Blumengerüche,
Esbouquet, das Engliſche weit übertreffend; Cölniſches Waſſer, igegenüber dem Fülichsplatz,
Darmſtädter Waſſer, erſterem nicht nachſtehend, 36 ſtatt 48 kr. Meine Zahnpaſte nebſt
Zahntinctur und Zahnweh=Tropfen haben ſich von ſelbſt ſchon empfohlen. Toilette=Gegenſtände,
beſtehend in Kämmen, Haar=, Nagel= und Zahnbürſten, zu beliebiger Auswahl ſtets vorräthig.
Gd.
6914)
Ernſt=Ludwigſtraße.
Um einen Verkauf in der jetzigen Zeit zu
G erzielen, habe ich mich entſchloſſen, meine
„
ſämmtlichen Waaren zu enorm billigen jm
„
N.
Preiſen abzugeben. Ich empfehle daher
p
)
G beſtens mein Lager in den neueſten Mode-c.
H
Pats-Arbitet und ſehe einem lebhaften
92
Beſuche eutgegen. J. Helbiug.
ZgrayGrmeuz- yuig
6768)
Das Damenkleider=Magazin
von
Georg Zöller, Ludwigſtraße Nr. 11.
empfiehlt zu bevorſtehender Saiſon ſein aufs reichhaltigſte aſſortirtes Lager in Damen=Paletots
neueſter Façon und von gediegenen Stoffen verfertigt, ebenſo Regenmäntel in allen Farben,
Kinder=Paletots in allen Größen; jämmtliche Artikel in reller Waare und zu den möglichſt
bil=
igſten Preiſen.
6710) Emſer Baſtillen,
aus den Salzen der König=Wilhelms=
Felſen=
quellen bereitet, ärztlich empfohlen gegen
Magen=
beſchwerden, als Catarrhe, Verſchleimung,
Säure=
bildung, Aufſtoßen u. Verdauungsſchwäche. Preis
der plombirten Schachtel 30 kr. - 8½ Sgr.
Nur allein ächt auf Lager in
Nur allein ächt in Darmstadt bei Apotheler H.
Calmbera und bei Hof=Lieſerant Jac.
Röh=
rich; in üernsheim bei Apotheker F.
Sar=
torius; in Gross-Gerau bei Apotheker
Rüb=
ſam; in Gross-Umstadt bei Apotheker Reiber;
in Langen bei Apotheker Munde; in Reinheim
bei Apotheker Scriba.
Die Adminiſtration der Feſſenqueſſen
6259) Vorräthig in jeder Buchhandlung:
Dr. Werner's Wegweiser zur
Hilfe für alle Kranke.
Beſter Rathgeber in allen Krankheiten, beſonders
bei Verdauungsſtörungen, Appetitlofigkeit,
Ma=
genbeſchwerden, Drüſen Blutandrang,
Kopf=
ſchmerz, Auszehrnng, Hämorrhoiden,
Hypochon=
drie, Bleichſucht, Gicht, Lungenkrankheiten,
Nerbenleiden, Krämpfe, Fieber ꝛc.
Sx Tauſende von Kranken, denen die
tüch=
tigſten Aerzte nicht helfen konnten, befreite das
Dr. Werner'ſche Heilverfahren von ihren Leiden.
Die genaue Adreſſe von ca. 400 Perſonen aus
allen Gegenden, die dies lobend beſtätigen (auch
aus Darmſtadt und Umgegend) ſind der neueſten
Auflage beigedruckt. Preis nur 21 kr.
Anterleibs=DruchleidendenF
ſt die Bruchſalbe von H. Hturzenegger inh
Herisau, Schweiz, ſehr zu empfehlen. Dieſelbeh
heilt ſelbſt ganz alte Brüche in den meiſten
Fällen vollſtäudig. (Gebrauchsanweiſung nebſt;
lintereſſanten Zeugniſſen werden gratis abgegeben.)
IIn Töpfen zu 3 fl. zu beziehen ächt ſowohls
burch den Erfinder ſelbſt, als durch Herrns
J. B. Lindt Nachfolger, Apotheker,
Schnur=
gaſſe 58 in Frankfurt a. M.
4745⁄
1934) Ein gut erhaltenes Hofthor iſt billig
zu verkaufen. Näheres Eliſabethenſtraße Nr. 1.
6604) Ein 6 octaviges Clavier (von Schott
in Mainz) iſt billig zu verkaufen
Erakadſtraße Nr. 29 dritter Stack
B
Hiersteiner
Ingelheimer
oppenheimer
Deidesheimer
Tischwein
Cune.
per Flaſche. per Schoppen.
30 kr.
30 kr.
24 kr.
18 kr.
15 kr.
20 kr.
20 k.l
⁵⁄₈
H
12 kr.
10 kr.
16 kr.,
Oh=
Carl Eichberg,
7514)
Ludwigs= u. Soderſtraße.
6623) Schulbücher,
neu und gebraucht, empfiehlt
G. W. Küchler, Alexanderſtraße 25
666
N45
1030)
ſch empfehle ein ſehr reichhaltiges Lager von:
Fuße Ppich Heulgen um Auskgen Lanzer Zimmer;
Clegante Sopha=Vorlagen in Pelüſche;
Abgepaßte holländiſche Teppiche in allen Größen;
Läufer in Wolle und Leinen ſowie
Abgepaßte leinene Fußtücher.
Diesenbach-Ramer.
Verkauf eines Gartens.
1031)
Ein Bauplatz mit Garten, 111 ⬜ Klftr. in unmittelbarer Nähe der Stadt, iſt durch
den Unterzeichneten preiswürdig zu verkaufen.
M. Neuſtadt,
Alexanderſtr. 8.
1039) Punsch- & Bischoſſ-Essenz, Chocolade, Cacoigna, Rum,
Arrac, alle Sorten Liqueur & Thee empfiehlt
ITIh. Annendl, Ludwigsplatz.
Ludwigſtraße
Ludwigſtraße
Die Handſchuh=Fabrik
Nr. 20.
Nr. 20.
6990)
von
J. GOTOOr
empfiehlt auf bevorſtehende Saiſon ihr wohlaſſortirtes Lager in Handſchuhen:
Glaceehandſchuhe in allen Sorten,
Uniformshandſchuhe von den gewöhnlichſten bis zu den feinſten,
Farbige wildlederne Handſchuhe für Herren und Damen,
mit und ohne
Reiche Auswahl in Burkin=Handſchuhen Futer,
ſowie alle Größen und Qualitäten von den beliebten Pulswärmern & Kinderfäuſtlingen
7004) Verehrlichen Abnehmern zur Notiz, daß ich
Herrn H. Weil, Gardiſtenſtraße Nr. 15.
meine ſämmtlichen Wurſt= E Fleiſchwaaren, feinſte Cervelatwurſt, Fleiſchmagen,
Schinkenroulade, friſche und geräucherte Leber=E Blutwurſt, Fleiſchwurſt und
rein ausgelaſſenes Schmalz zum Verkauf übertragen habe, auch werde zur Bequemlichkeit der geehrten
Kunden, Beſtellungen auf friſches und Dörrfleiſch, Bratwurſt, Speck ꝛ. täglich entgegen nehmen
und ſolche aufs raſcheſte und beſte beſorgen.
eiger, Schweinemetzger.
7039)
Weihnachts=Empfehlung.
Als Geſchenke ſehr geeignet empfehle ich: Ketten, Buchzeichen, Familien=Bouquets, Ringe,
Kreuze, Armbänder und Broſchen.
Falſche Zöpfe und dergleichen Arbeiten werden aufs Schnellte beſorgt.
Ch. Waguer Wtwe., Haarflechterin,
bei Hrn. Kaufmann Dingeldey, der Infanterie=Caſerne gegenüber.
7010)
Für kommende Winter-Haiſon halte ich mein
Lager in modernen
Herren= 8 Damenkleiderſtoffen
unter Zuſicherung reeller und billiger Preiſe
beſtens empfohlen.
17. Ludwigſtraße 17.
w. Werbenich.
6624) Zwei gute Winterpaletsts, mehrere
gute Herrnkleider, ferner ein
Uniforms=
mantel, billigſt zu verkaufen.
Zu erfragen in der Expedition.
6759) Ein elegant und ſolid gebauter, noch
neuer Nollwagen für Invaliden ſteht zu
verkaufen bei Hof=Schloſſermeiſter Schmidt,
Nr. 27 Promenadeſtraße, Darmſtadt.
3 Zurückgeſetzte
Kleider=
ſtoffe von vorzüglicher
Qualität empfiehlt zu
billigen Preiſen
S. Roſenheim.
so50 Jedem Kapitaliſten
empfiehſt ſich das, Neu=Verlooſungsblatt:
Ziehungs=
liſten und Finanz=Wochenſchrift von A. Daͤnn in
Stuttgart durch ſeine Aufſätze, Rentabilitätstabellen
und Arbitrage=Rechnungen, an deren Hand man
nicht nur hohe Zinſen, ſondern auch manchen
Ge=
winn an Tauſchgeſchäften erzielt. Bei jeder Poſt
und Buchhandlung wird für 45 kr. vierteljährlich
abonnirt. Probenummern gratis.
6771) Steinſtraße Nr. 2 iſt eine große und
eine kleine Ziege zu verkaufen.
6782a) Ein alterer Porzellanofen iſt ſehr
billig zu verkaufen. Obere Sandſtraße Nr. 2.
6880) Ein gut gehaltenes Klavier iſt für
den Preis von 60 fl. baar zu verkaufen.
Sandſtraße 28 gleicher Erde.
6920) Bei Frau Zimmermeiſter Georg
Moeſer, Schloßgartenſtraße Nr. 5, iſt von
heute an täglich friſches Anis= und
Butter=
gebackenes zu haben. Beſtellungen hierauf
nimmt außerdem Herr Kaufmann Lerch auf dem
Ludwigsplatz eutgegen.
3 Oberländer Raſtanien
in ſchöner Waare
em=
pfiehlt billigſt
Willh. Mamala,
Ballonplatz 5.
Großes Lager in Regenſchirmen
für Kinder in Baumwollen 1 fl.,
für „ in Alpaca von 1 fl. 45. an,
für Erwachſene in Baumwollen 1 fl. 45.,
in Alpaca von 2 fl. 24. an,
für. „
für „
in Seide von 5 fl. an
bei
J. HEIIIE,
6924)
Ernſt=Ludwigſtraße.
6930) Gr. Kaplaneigaſſe 36 ſind 3
Ein=
legſchweine zu verkaufen.
7041)
M. 45.
667
Zur bevorſtehenden Herbſt= und Winter=Saiſon empfehle meinen
Vor=
rath in deutſchen, franzöſiſchen 8 engliſchen Stoffen.
Zugleich mache aufmerkſam auf eine Parthie moderner Ueberzieher
8
Jaquets, die ich durch vortheilhafte Einkäufe zu billigen Preiſen
G)
erlaſſe und auf das Schnellſte nach Maaß angefertigt werden können.
82
Ferner empfehle meinen Vorrath moderner, gut gearbeiteter
Schlaf=
röcke, welche ebenſo preiswürdig ſind, als die zur letzten Saiſon.
6
J. Ziſſel, Rheinſtraße 13.
7042)
Verſchiedene Packkiſten, ſowie eine Parthie
Pappendeckel-Cartons werden einzeln oder im
Ganzen billig abgegeben. Ludwigsplatz Nr. 4.
6 Eine große Auswahl ſchwere Winterpalekots
in den neueſtn Façons von J. J., F. J., F. 9. F. F. 13.
Winterjacken von ſchwerem Velours & Doudles fl. 2. 30.,
f. 3. f. 2. 30. &a f.4
Eine große Parthie Kinder=Regenmäntel
von fl. 2. 30 kr. an empfiehlt
Marktſtraße 13.
Heinrich Heil.
8187)
Saiha
Hoffuauu's G,
2p=Zucker,
geprüft und empfohlen durch berühmte Aerzte.
Unter allen bekanuten Mitteln gegen Bruſt= und Halsübel iſt keines von ſo ſicherer und
ſchneller Wirkſamkeit. Ueberall, wo es auf ſchnelle Beſeitigung des Huſtens, einer Heiſerkeit,
Ver=
ſchleimung des Halſes u. ſ. w. ankommt, wird derſelbe ſich außerordentlich bewähren, ſowie
über=
haupt bei allen Bruſtleiden, ſie mögen Namen haben, wie ſie wollen, augenblicklich Linderung
ver=
ſchaffen. Zu haben bei W. Ruxuucier, Marktſtraße
ditto marimrt,
Neue holl. Sardellen
billigſt bei
WEIh. Hanch,
6927
Ballonplatz 5. 7007) Zwetſchen=Lattwerge, durchgeſchlagen
und dick eingekocht, per Pfund 14 kr. bei
G. Gunder, auf der großen Woognühle.
12
K Die neueſten Paletots
u. Rleiderſtoffe für die
Winter=Saiſon ſind in
reichhaltiger Auswahl
eingetroffen.
G. Moſenheim.
7045) Ein noch gut erhaltener Porzellan=
ofen iſt zu verkaufen. Ludwigsſtraße 6. 6248) Bei R. Lautz ſind fortwährend weiß=
gelbe Kartoffeln per Kumpf 8 kr., Simmer
30 kr. zu haben. 6692)
Brennholz.
Nro. 17 untere Rheinſtraße iſt frei
ans Haus geliefert gegen baar zu habenl.
Buchenſcheitholz l. El pro Steck. fl. 11. 30.
Tannenſcheitholz
„ fl. 7. 30.
b. Die Scheitholzſorten werden auch klein
gemacht in ganzen, halben und viertel
Stecken abgegeben. Innmimations=Cäupchen
von Glas, Thon und Blech vorräthig bei F. Schmitt,
Seifen= und Lichterfabrik. Das Füllen von Lämpchen wird raſch
und billiz beſorgt.
(6992
7000) Ein in gutem Zuſtande befindlicher
Kaſtenwagen, zum ein=und zweiſpännig fahren,
ſteht zu verkaufen.
Rauscher & Süssen dopſolmost.
7051) M. Junghans auf dem Wall.
7052) Für Oeconomen!
Rüben= & Kartoffel=Mühlen neueſter
Conſtruction. Höchſte Leiſtungsfähigkeit. Billigſte
Preiſe mit Garantie.
E. Hleyer, Mechanikus,
Schloßgartenſtraße Nr. 35. Darmſtadt.
7053)
Traubenmoſt.
Gaubichelheimer vorzügliche
Qualität iſt heute per Schoppen 12 kr. in
Zapf genommen.
Georg Habich.
7054) In der Schloßgartenſtraße Nr. 13 ſind
eine Parthie Staugen und Dielen zu
ver=
kaufen.
7053) Ein Bratofen mit Vorſtellplatte,
24½ lang, 20½ breit, und ein ſchön verzierter
Circulirofen iſt billig abzugeben.
Schloßgraben Nr. 3.
7050) Eine Kaute Miſt. Langegaſſe 6.
bfe von vor=
3 Wollene Strümpſe. züglicher
Güte für Frauen & Kinder, gefertigt von
Angehörigen im Felde ſtehender Soͤldaten, werden
käuflich abgegeben Schützenſtraße 5 im mittl. Stock.
7058)
Sauerkrauttöpfe
in allen Größen empfiehlt
Fr. Laue Wwe. hinterm Rathhaus.
Auorbacher Traubonmost.
7059)
M. Junghans auf dem Wall.
7060)
Kleidungsſtücke.
In der Magdalenen=Straße Nr. 15 werden
abgegeben:
1 Winterrock von blauem Tuch mit Pelz=
Kragen für 8 fl.
2) 1 vollſtändiger Anzug, Rock, Weſt u. Hoſen
für 6 fl.
3) 10 Stück Shirting=Hemden 45 kr.
Alles in ganz gutem Zuſtande.
Der Anzuig und die Hemden eignen ſich für
ein Bürſchchen von 14-16 Jahren.
Vermiethungen.
3253) Laden mit Stube, untere Schützenſtraße
Nr. 10 zu vermiethen.
3408) Laden nebſt Wohnung und ſonſtigem
Zubehör; Eliſabethenſtraße 50.
176
. 45.
668
3058) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Blumenſtraße iſt der 2. Stock, 5 Zinnner
ent=
haltend mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
u. alsbald zu beziehen. Auch etwas Garten dabei.
E. Wagner, Steinhauermeiſter,
Roßdorferſtraße Nr. 11.
3808) In der großen Ochſengaſſe ſind drei
Läden nebſt Logis zu vermiethen. Zu erfragen
in der Lindenhofſtraße Nr. 1. bei
Maurermeiſter Wagner.
4148) Frankfurterſtraße 32 ein Logis bel Etage,
4 Zimmer mit Zugehör, alsbald beziehbar.
4475) Alexanderſtraße 16 ein ſchönes Zimmer
mit oder ohne Möbel.
4490) Friedrichſtraße Nr. 18 iſt der 2. Stock,
6 Zimmer, Glasabſchluß, Küche ꝛc. gleich zu beziehen.
4495) Schloßgartenſtraße Nr. 37 ſind zwei
Zimmer im Hinterbau, eine Scheuer u. 2 Ställe,
zuſammen oder getrennt zu vermiethen. Scheuer
und Ställe ſind auch als Magazine verwendbar.
4669) Weinbergſtraße Nr. 10 iſt der dritte
Stock, fünf Piecen enthaltend, nebſt allen
Be=
quemlichkeiten vom 20. Auguſt d. J. an
bezieh=
bar, zu vermiethen.
4821) Beſſunger Carlsſtraße 47 iſt der
mitt=
lere Stock nebſt allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
44F
8
8 4815) In meinem Hauſe, Dieburgerſtraße
4 Nr. 54, iſt die bel Etage, beſtehend aus
F vier großen Zimmern mit Glasabſchluß, F
E zwei Kammern und Veranda, mit der pracht= F
E vollen Ausſicht nach dem Taunusgebirge 4
5 und dem Rhein, ferner ein großes Souterrain *
H und Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und
B des Bleichplatzes, an eine ſtille Familie zu 4
E vermiethen und ſogleich zu beziehen.
F
8 Preis 270 fl. jährlich.
Fr. Netz, Muſikdirector.
4
Martinſtraße Nro. 19 ein möblirtes
4903)
Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
4983) Dieburgerſtraße Nr. 40 iſt der
mitt=
lere Stock zu vermiethen.
5040) Der mittlere Stock, beſtehend uus vier
Piecen nebſt Küche, Keller und Geſindeſtube iſt
zu vermiethen und kann ſogleich bezogen werden.
Kleiner Woog Nr. 6.
5041) Ein geräumiger Laden billig zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen, in einer der
fre=
quenteſten Straßen der Neuſtadt. Näheres bei
der Expedition d. Bl.
Fck der Hügel= und Carlsſtraße iſt der
C mittlere Stock zu vermiethen.
5047) Zwei ſchöne Wohnungen von je fünf
Piecen mit allen Bequemlichkeiten, zuſammen
oder getrennt, ſogleich beziehbar.
Steinſtraße Nr. 8.
5076) In meinem Hauſe Steinſtraße 21
iſt eine Wohnung mit allen Bequemlichkeiten an
eine ſtille Familie bis Ende October zu vermiethen,
auf Wunſch kann auch Garten=Antheil abgegeben
werden. Zu erfragen im Hinterbau.
Jean Michael.
5138) Zwei ineinandergehende Zimmer mit
ſeparatem Eingang ſind ſogleich zu vermiethen bei
C. Querfeld, Friedrichſtraße.
5142) Alte Roßdorferſtraße 43 iſt an eine
ſtille Familie eine Manſarden=Wohnung von zwei
Zimmern, Cabinet, Küche und allen
Bequemlich=
keiten, zu vermiethen und alsbald Zzu beziehen.
K. Anton.
5146a) Eck der Stift= und Roßdörferſtraße
N. 64 iſt ein freundlich möblirtes Zimmer zu
vermiethen und bald zu beziehen.
5155) Arheilgerſtraße Nr. 33 ein Logis mit
3 Zimmern, Küche, Keller, Boden und allen
Friedrich Ganß.
Bequemlichkeiten.
5240) In meinem neu erbauten Hauſe,
Nie=
der=Ramſtädter Straße 49, iſt der mittlere Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern, per 4. Novbr. zu
ver=
miethen.
J. P. Wambold, Kirchſtraße 18.
5244) In meinem neu erbauten Hauſe
in der Blumenſtraße iſt der 2. und 3. Stock,
jeder beſtehend in 5 Zimmern, Küche,
abgeſchloſſe=
nem Vorplatz, 2 Kammern, Keller, Holzſtall,
Mit=
gebrauch des Bleichplatzes und der Waſchküche, zu
vermiethen und bis Ende October beziehbar.
Guſtav Heß, Zimmermeiſter.
5253) Eine ſchöne Manſarden=Wohnung mit
allen Bequemlichkeiten ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Obere Heinrichſtraße 50 bei Friedrich Voigt.
5364) Gegenüber dem Arreſthaus Nr. 21 iſt
ein Zimmer mit Boden zu vermiethen.
5371) In meinem Hauſe in der Mühlſtraße
iſt der zweite Stock zu vermiethen und alsbald zu
beziehen. L. Riedlinger, Hofmaurermeiſter.
5417) In meinem in der Schützen= u.
Hügel=
ſtraße gelegenen Eckhauſe iſt ein Laden und ein
Logis zu vermiethen.
C. Ritſert.
5477) Ein großer gewölbter Keller am 1. Nov.
zu vermiethen. Nuheres auf der Exp. d. Bl.
5480) Promenadeſtraße 64 iſt der mittlere Stock
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5493) Ein Laden nebſt Logis Ecke d.
Schuſter=
u. Holzſtraße 19 zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
Adam Hein.
5628) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Stiftſtraße iſt der 1. und 2. Stock, ſowie eine
ſchöne Manſarde zu vermiethen und Ende Octbr.
beziehbar.
Karl Beſt, Maurermeiſter,
Eck der Teichhaus= u. alte Roßdörferſtr.
5629) Ein Zimmer mit Möbeln zu vermiethen.
Heinheimerſtraße 9.
5632) Beſſungen. In meinem neuen Hauſe im
Heerdweg iſt der 2. Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern mit Glasabſchluß, und allen
Bequemlich=
keiten zu vermiethen u. gleich beziehbar.
Jakob Berth.
5728) Eine ſchöne Manſarden=Wohnung im
guten Zuſtand mit freundlicher Ausſicht, enthaltend
3 Zimmer, 2 Cabinets, Bodenkammer, Keller,
Mitgebrauch der Waſchküche und Bleichplätzchen,
iſt an eine ſtille Familie zu vermiethen, in einem
Vierteljahr, auch etwas früher, zu beziehen.
Heerdwegſtraße Nr. 18 Beſſungen.
5784) Martinſtraße 20 iſt der zweite Stock,
beſtehend in 3-4 ſchönen Zimmern nebſt Küche,
Magdkammer, Keller, Boden, Holzſtall,
Mitge=
brauch der Waſchküche und des Bleichplatzes, zu
vermiethen. Näheres im 1. Stock.
5786) Beſſungen. Heerdwegſtraße Nr. 21 iſt
die obere Wohnung zu vermiethen und kann wegen
Abreiſe gleich bezogen werden.
Neckarſtraße 19
5790)
iſt der dritte Stock, beſtehend in 7 Zimmern,
Küche nebſt Magdſtube, großen Kellerräumen,
Stallung für 4 Pferde, abgeſchloſſenem
Gärt=
chen, Bleichplatz ꝛc., baldigſt zu vermiethen.
5793) Annaſtraße Nr. 10 iſt der untere Stock
zu vermiethen und bald zu beziehen.
5796) In meinem Neubau, Heidelbergerſtraße,
jenſeits des Chauſſeehauſes, ſind 4 Logis, jedes
mit 3 Zimmern und Souterrainſtube mit
Glas=
abſchluß nebſt 2 ſehr geräumigeu Manſardenlogis
zu vermiethen und von October an zu beziehen.
Herm. Schulz.
5809) Ein ſchönes Logis mit Glasabſchluß zu
160 fl. Auch ein kleineres zu 80 fl. am
Schloß=
graben im Prinz Emil, bei H. Mayer, Langegaſſe.
5938) In meinem Hauſe, Schuſtergaſſe 13,
iſt der mittelſte Stock zu vermiethen und bald zu
Friedrich Schmitt, Fabrikant.
beziehen.
5935) Kiesſtraße 51 nächſt der
Hein=
richſtraße iſt der erſte und zweite Stock,
be=
ſtehend aus je 5 Zimmern nebſt Küche ꝛc., ſowie
die Manſarden=Wohnung aus 3 geraden Zimmern
nebſt Küche und Cabinet zu vermiethen und Ende
October zu beziehen. Näheres Promenadeſtr. 17.
J. H. Reiter, Schreinermeiſter.
5947) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Stiftſtraße iſt der erſte und zweite Stock zu
ver=
miethen und Mitte October d. J. beziehbar,
be=
ſtehend in je 3 Zimmern, 1 Cabinet, Küche,
ab=
geſchloſſenem Vorplatz nebſt allen Bequemlichkeiten.
Ferner daſelbſt ein Dachlogis zu vermiethen,
beſtehend in 1 Zimmer, 2 Cabinetten, Küche und
allen Bequemlichkeiten. Heinrich Möſer,
Zimmermſtr., Arheilgerſtraße 70.
5955) Zwei freundliche möblirte Zimmer ſind
Louiſenſtraße 18 alsbald zu vermiethen.
5957) Ein freundliches möblirtes Zimmer nebſt
Cabinet, ſogleich beziehbar. Beſſunger Carlsſtr. 39.
5958) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Mühlſtraße iſt der 1. und 2. Stock, ſowie die
Manſarde beſtehend aus 4 Zimmern und Küche,
abgeſchloſſenem Vorplatz, Keller und Holzſtall,
Mitgebrauch des Bleichplatzes und der Waſchküche
zu vermiethen und bis Anfangs October zu beziehen.
Näheres Landwehrweg bei Ch. Härter, Zimmermſtr.
5967) In meinem Hauſe Eck der Bleich= und
Caſinoſtraße Nr. 12 iſt die mittlere Etage an eine
ſtille Familie zu vermiethen und in einem
Viertel=
jahre auf Wunſch auch früher beziehbar.
J. F. Henigſt.
5974) Louiſenſtraße 28 iſt die bel Etage,
aus 6-7 Zimmern ꝛc. beſtehend, an eine
ſtille Familie zu vermiethen und Anfangs
October zu beziehen.
6111) Zwei Läden mit Comptoir und mit
Wohnung.
W. Korn, Ernſt=Ludwigſtr. 5.
6114) 4 Zimmer, 1 Cabinet, neu hergerichtet
Louiſenſtraße 14.
6117) In meinem neu erbauten Hauſe im
kleinen Mühlweg, im Soder, iſt der erſte und
zweite Stock mit 3 Zimmern, 1 Cabinet,
abge=
ſchloſſenem Vorplatz, auf Verlangen auch Garten,
nebſt alleu Bequemlichkeiten zu vermiethen und
alsbald beziehbar.
Jakob Böttinger, Maurermeiſter.
6118) Carlsſtraße in dem neuen Hauſe neben
Nr. 27 iſt der untere Stock, beſtehend aus einem
geräumigen Laden und 6 Piecen, Magdkammer,
Keller und Bodenräumlichkeiten, zu vermiethen.
Ebendaſelbſt ein Manſarden=Logis, beſtehend in
Zimmer, Cabinet, Küche und Bodenraum.
6126) Eine Werkſtätte zu vermiethen.
Langegaſſe Nr. 5.
6133) Waldſtraße Nr. 21 im Hinterbau ein
neues Logis, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche,
Magdſtube ꝛc. zu vermiethen und bis 1.
Novem=
ber zu beziehen.
6137) Louiſenſtraße 28, parterre, drei
eventuell auch vier große heizbare Zimmer
zu vermiethen, Anfangs October zu beziehen.
4
R
6140) In meinem Hauſe Schulſtr. (
H
iſt der 3. Stock, beſtehend aus 6 Piecen,
E ganz oder getheilt, zu vermiethen.
Julius Gebhardt.
4 Mfarckarerantraas
Sadh= 1i)d.
„N.
Aurcuucruuu.
CAuuuu
6190) Ein gut möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen. Zu erfragen bei
der Exped.
6275) Ein hübſch möblirtes Zimmer zu ver
miethen. Auch kann ein kleineres Zimmer einzeln
oder dazu abgegeben werden. Eliſabethenſtraße
Nr. 62 parterre.
669
6274) In meinem neuen Bau, Mühlweg, iſt
der zweite Stock nebſt allen Bequemlichkeiten bis
Ende October zu vermiethen. Auf Verlangen
kann auch Garten gegeben werden. Daſelbſt ſind
2 Zimmer ohne Möbel im unteren Stock zu be=
Georg Blümlein, Weißbinder.
ziehen.
6276) Stadt=Allee Nro. 2 die untere Etage,
beſtehend aus 5 Piecen und Küche nebſt Zugehör
owie Pferdeſtall für 4 Pferde mit Burſchenzimme
und Sattelkammer zu vermiethen.
6277) Obere Hügelſtraße 30 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6230) Ein freundliches Stübchen iſt zu
ver=
miethen. Hohlweg Nr. 11.
6283) Ein freundliches Logis,
Magdalenen=
ſtraße 23 im 2. Stock, aus 4 Zimmern, Küche,
Boden= u. Kellerraum, Mitgebrauch der
Waſch=
küche, anderweit zu vermiethen. J. J. Schmidt.
6286) Ein Zimmer mit Cabinet zu vermiethen
Sandſtraße Nr. I.
6298) Eine Parterre=Wohnung von 3
Zim=
mer nebſt 2 Manſarde=Wohnungen zu vermiethen.
F. Baier.
Kiesſtraße 49.
6299) Ein gut möblirtes Zimmer nebſt;
4 Bedienung, auf Wunſch mit Frühſtück, iſt
4 ſogleich zu vermiethen.
Beſſunger Karlsſtraße Nr. 49.
AſSadid dnRiAiairmaiaaaramiin.
Buzzuunuuuuuunununnnmuuch
6300) 2 elegant möblirte Zimmer mit Alkor
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen. Näheres
Wilhelminenſtraße 8
G. H. Walb.
6302) Der mittlere Stock meines Hauſes,
be=
ſtehend aus 5 Piecen, nebſt allen dazu gehörigen
Räumlichkeiten iſt zu vermiethen, beziehbar in einem
Vierteljahr. Georg Müller, Grafenſtr. 29.
6308) Ein freundliches Zimmer mit Möbel
bald zu beziehen.
Caſernenſtraße 62.
63092) Schirngaſſe 10 iſt der Laden u. Logis zu
vermiethen u. alsbald zu beziehen. Näh. Ochſeng. 3.
6305) Schloßgartenſtraße Nr. 37 iſt der
mitt=
lere Stock mit freundlicher Ausſicht, beſtehend aus
3 geräumigen Zimmern, Küche, Keller, Holzſtall,
Mitgebrauch der Waſchküche und des Bleichplatzes
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6457) Kranichſteiner Straße 15 Seitenbau
ein Logis.
6459) Ein geräumiges Manſarden=Logis an
eine kinderloſe Familie zu vermiethen.
Alexanderſtraße Nr. 5.
NAAUAALAAAAUNAAUAAAAIUN
6460) Wilhelmſtraße Nr. 2 iſt eine elegante F
H
8 Parterre=Wohnung, beſtehend aus 6 Zimmern F
A nebſt allem Zubehör an eine ſtille Familie per 4
81. Januar oder auch früher zu vermiethen. F
E Näheres bei Joſeph Trier, Wilhelminenſtr.;
AAAAAAAARTLRRRAATATRRAA4
6461) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Rheinſtraße neben der Zimmermann'ſchen
Inſtru=
menten=Handlung iſt noch zu vermiethen und im
October beziehbar:
Die bel Etage mit Balkon, 6 Zimmer u. Küche.
Der dritte Stock mit 4 Zimmern und Küche.
Beide Logis haben abgeſchloſſenen Vorplatz,
2 Bodenkammern 2 Keller u. Mitgebrauch der
Waſchküche. P. Breitwieſer, Grafenſtr. 19.
6462) 1 möblirtes Zimmer im
Sei=
tenbau Rheinſtraße Nr. 17 ſofort zu beziehen.
6463) In meinem Hauſe, Ecke der Holzhof=
und großen Schwanenſtraße Nr. 1 iſt ein Logis
zu vermiethen, beſtehend in 4 Zimmern, Küche,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
bal=
digſt zu beziehen bei H. Merz, Metzgermeiſter
6474) Magdalenenſtraße Nr. 13 ein möblirtes
Stübchen zu vermiethen im oberen Stock.
E45.
6476) Arheilgerſtraße Nro. 57 ein Zimmer
mit Möbeln zu vermiethen.
6477) Ein ſolider Herr kann möbl. Zimmer
erhalten per Monat 2 fl. 30 kr. Kl. Bachgaſſe 2.
6483) Alexanderſtraße 25 ſind in der bel
Etage 2 Zimmer ohne Möbel zu vermiethen.
6486) Ein Manſarden=Logis zu vermiethen.
Ludwigsplatz Nr. 2.
6540) Möblirte und unmöblirte
Zim=
mer mit Cabinets gleich beziehbar. Martinſtr. 10.
6628) Ein Stübchen mit oder ohne Möbel
zu vermiethen bei Gärtner V. Schmidt.
6632) Schwanenſtraße 7 iſt ein freundliches
Logis nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
6633) 2 neu hergerichtete Logis zu vermiethen
und bald beziehbar. Gardiſtenſtraße 16.
6638) Grafenſtraße 19 Zimmer u. Cabinet
im Hinterbau an eine ledige Perſon. F. Knispel.
6640) Ein ſchönes möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Louiſenſtraße Nr. 8 Seitenbau.
6644) In unſerem neu erkauften Hauſe iſt
ein freundliches Logis, vier Zimmer, Küche und
ſonſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen, und
bis 1. November beziehbar.
Arheilgerſtraße 59.
Gebrüder Alberth.
6696) Eine Wohnung im Seitenbau, beſtehend
aus 4 Zimmern und 3 Cabinetten, mit Küche,
Keller und ſonſtigen Bequemlichkeiten, zu
vermie=
then und bald zu beziehen in der Steinkohlen=
Handlung von A. Schmidt, Beſſ. Carlſtr. 12.
6697) Gardiſtenſtraße 20 neu ſind mehrere
Logis zu vermiethen bei Ludwig Anthes.
6700) Marktplatz Nro. 4 im oberſten Stock
ſt eine aus vier Zimmern, Küche ꝛc. beſtehende
Wohnung an einen ruhigen Miether zu vermiethen
und am 1. Januar beziehbar.
6722) Magazinſtraße Nro. 12 iſt ein
Logis, Hoch=Parterre, von 7 Zimmern, Küche
und 3 Souterrain=Zimmer mit Garten=
An=
theil ſofort zu vermiethen. Näheres bei
B. L. Trier, Ludwigſtraße.
S(in freundliches Manſarden=Logis an eine ſtille
81 Familie zu vermiethen. Beſſ. Carlſtraße 2.
6784) Kranichſteinerſtraße Nr. 13 ein Logis
mit 4 Zimmern und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und auf Wunſch alsbald zu beziehen.
6785) 2 ſchön möblirte Zimmer parterre
zu vermiethen, Zimmerſtraße 2.
6786) Ein freundliches möblirtes
Manſarden=
zimmer gleich beziehbar. Kirchſtraße 10.
6787) Beſſungen. Ludwigſtraße Nr. 10 iſt
ein freundliches Logis zu vermiethen.
6788) Zwei freundliche Zimmer ſind Nieder=
Ramſtädter Straße Nr. 11 möblirt zu vermiethen;
wegen der Nähe der höheren Lehranſtalten
beſon=
ders für Schüler derſelben angenehm.
6791) Mauerſtraße Nr. 23 eine Manſarde=
Wohnung gleich zu beziehen.
6792) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen,
Schuſtergaſſe 13, 2 Stiegen hoch; daſelbſt auch
zu erfragen.
6795) Sandſtraße Nro. 28 ein freundliches
möblirtes Zimmer. Näheres im Hinterbau daſelbſt.
6797) Eine Wohuung von 4- 6 Zimmern
mit Zubehör, ſowie Gartenantheil, ſogleich zu beziehen
Aloys Rößner, Kranichſteinerſtraße 51
6799) Arheilgerſtraße Nr. 23 iſt ein Logis,
Scheuer, Stall und Garten zu vermiethen.
6800) Riedeſelſtraße Nr. 66 ein ſchönes
Lo=
gis im Seitenbau mit allen Bequemlichkeiten
bal=
digſt zu beziehen. Preis 115 fl.
6801) Arheilgerſtraße 23 iſt eiu Logis zu
vermiethen und kann ſogleich bezogen werden.
Daſelbſt noch eine Scheune und Garten.
6802) Bleichſtraße 17 im 3. Stock ſind zwei
Zimmer ohne Möbel an einen Herrn zu vermiethen.
Hh
4 6803) Carlſtraße Nr. 48 drei ineinander
E gehende möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
WAFaiiiiiirRirariNRriimd.
Auhunuunnnnnnnnungnmmurht
8
Möblirte Wohnung von 3 bis
8 f
4 Zimmern, auf Verlangen mit
Küche oder Verköſtigung, Karlſtraße Nr. 45.
6808a) Ludwigsplatz Nr. 4 iſt der dritter
Stock, drei freundliche Zimmer, Küche,
Glasab=
ſchluß nebſt allem Zubehör enthaltend, zu vermiethen.
6810) Ein möblirtes Zimmer (Dachlogis) zu
vermiethen. Karlsſtraße 23.
6817) In der Magdalenenſtr. 25 iſt ein Logis
ſogleich zu vermiethen. Das Nähere bei R. Lautz.
6849) Schulſtraße 4 ein möblirtes Zimmer.
6851) Eine freundliche Wohnung, beſtehend
aus 3 Zimmern mit allem Zugehör, iſt im
Ja=
nuar beziehbar. Schwanenſtraße 31, gegenüber
dem botaniſchen Garten.
6853) Bleichſtraße 28 ein Manſarden=Logis
an ruhige Leute ſogleich zu vermiethen.
6855) Ein freundliches möblirtes Zimmer zu
vermiethen, auf Wunſch kann auch Koſt gegeben
werden. Zu erfr. Nieder=Ramſtädterſtraße 38.
6881) Ludwigsplatz 2 eine Stiege hoch
eine ſehr ſchöne Wohnung, beſtehend aus
3 Zimmern, 2 Cabinetten und allem
Zu=
behör um mäßigen Preis zu vermiethen
und alsbald beziehbar.
6885) Hügelſtraße 73 ein Logis von 3
Zim=
mern, Küche, Keller, Bodenraum und ſonſtigen
Bequemlichkeiten gleich beziehbar.
6886) Zimmer, ein unmöblirtes, bel Etage,
an einen einzelnen Herrn oder Dame zu
ver=
miethen. Carlsſtraße 41.
E
M
4
M
6831) Ein möblirtes Zimmer zu
vermiethen.
Sal. Joſeph
am Löwenbrunnen
ſ6.
M
Auuugm
A
6935) Ein ſchönes möblirtes Zimmer.
Kiesſtraße Nr. 10.
6937) Magazinſtraße Nr. 5 ein
freund=
liches Logis im 2. Stock mit 4 Zimmern und
Zugehör iſt anderweit zu vermiethen.
D. Weber, Schreinermeiſter.
6938) Mathildenplatz Nro. 10 im mittleren
Stock ein freundliches Zimmer mit oder ohne
Küche zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
6939) Obere Kiesſtraße, neben Herrn Geher
iſt die Parterre=Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Glasabſchluß mit Souterrain und ſonſtigem
Zu=
gehör; ferner in der Manſarde Stube mit
Cabi=
net entweder mit dem unteren Stock oder möblirt
allein, ſofort zu vermiethen.
6946) In meinem Hauſe, Mühlſtraße, iſt der
1. Stock mit allen Bequemlichkeiten alsbald zu
beziehen. - Auch kann daſelbſt ein Lagerplatz
abgegeben werden. K. Bernet, Hofſchloſſer.
6942) Teichhausſtraße Nr. 6 iſt ein Logis
an eine ſtille Familie zu vermiethen, gleich beziehbar.
6943) Der ſeither von Herrn
Tapeten=
händler Schmidt bewohnte Laden nebſt
Wohnung, Ludwigsplatz Nr. 9., iſt per
1. Februar zu vermiethen.
S. Roſenheim.
6944) Möblirtes Zimmer. Blumen=Straße
Nr. 12. (neues Haus).
ehrere gut möblirte Zimmer zu ver=
4. l miethen.
Carlsſtraße 45.
6048) Brandgaſſe 4. ein Logis für eine kleine
Meſſelhäuſer.
Familie.
R45
670
6950) Heinrichsſtraße 8 iſt ein möblirtes
Man=
ſardenzimmer mit Cabinet zu vermiethen.
6951) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Karlsſtr. 3, gegenüber dem Gymnaſium, 2. Stock.
6954) Eine Schlafſtube ohne Möbeln zu
ver=
miethen, Waldſtraße 3.
H
4) Iin der Promendenrahe
iſt ein elegantes Logis, beſtehend aus 2 bis;
3 Zimmern nebſt Stallung ꝛc. an einen
einzelnen Herrn zu vermiethen. Näheres
Joſeph Trier,
bei
Wilhelminenſtraße. *
G
6956) Ein Laden mit zwei Zimmer, Küche,
wird bis Januar fertig. Schulſtraße Nr. 1.
6993) Ein freundliches Logis mit allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen und gleich beziehbar.
Weinbergſtraße Nr. 5 in Beſſungen.
6994) Möblirte Wohnung von 3 Zimmern
mit Küche iſt ſofort zu vermiethen. Näheres
Promenade Nr. 29. — Daſelbſt iſt ein noch
faſt neuer großer Biſam=Pelz abzugeben.
6995) Beſſungen. In der Schulſtraße
Nr. 6 iſt der 2. Stock gleich zu beziehen.
7008) Soderſtraße Nr. 9 ſind 2 Logis mit
allem Zugehör zu vermiethen.
7009) Nieder=Ramſtädterſtraße 26 iſt ein
Lo=
gis mit 3 Piecen und allen Bequemlichkeiten ſo=
Ebendaſelbſt ein Zimmer
gleich zu beziehen.
ohne Möbel zu vermiethen.
7061) In meinem Hauſe, Mühlſtraße 52, iſt
die Parterre=Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche nebſt allem Zugehör, an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen. Balth. Gehbauer.
7062) Wohnung zu vermiethen.
Schloßgartenſtraße Nr. 35.
7063) 1 Zimmer und Cabinet, möblirt, zu
vermiethen. Waldſtraße 28.
7064) 2 Zimmer, möblirt oder unmöblirt,
auf die Straße gehend, Ernſt=Ludwigſtraße 24,
bis zum 1. December beziehbar, zu vermiethen.
7065) Mühlſtraße 25 ein freundliches
Zim=
mer im Hinterbau zu vermiethen.
7066) Ein freundlich möblirtes Zimmer gleich
beziehbar. Graſenſtraße 33 zwei Stiegen hoch.
7067) Ein Stübchen zu vermiethen.
Hinkelgaſſe 19.
7068) In meinem Hauſe, Eck der Eliſabethen=
und Louiſenſtr., Wohnuug und Manſarde.
F. Woſahlo, Beſſ. Carlsſtr. 22.
7069) Mathildenplatz Nr. 2 iſt die Parterre=
Wohnung von 4-5 Piecen mit Zugehör zu
ver=
miethen und zu Anfang Februar 1871 zu beziehen
7070) Alexanderſtraße Nr. 10 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen 2 Treppen hoch.
7071) Ein möblirtes Zimmer bei Lehrer Förmes.
Teichhausſtraße Nr. 16.
7072) Zwei für ſich abgeſchloſſene Zimmer
in der Manſarde zu vermiethen.
Jonas Meyer, Zeughausſtraße Nr. 3.
7073) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Auguſt Creter, Markt 3.
7074) Nr. 41. Grafenſtraße ein Logis, im
Hinterbau zu vermiethen.
7075) Steinſtraße 20. Möblirtes Zimmer.
7076) Eine Wohnung im Hinterbau, 4 bis
5 Zimmer, Küche ꝛc. Eliſabethenſtraße 46 zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen.
7077) Heinheimerſtraße 31 iſt ein Logis zu
vermiethen bis 6. Januar zu beziehen bei
Ober=Feldſchütz Debus.
7078) Ein Logis zu vermiethen.
Obergaſſe Nr. I1.
2019) Carlsſtraße 26 ein Dachlogis an
ein=
ſtille Familie zu vermiethen.
7080) Ein trockener Keller zu vermiethen.
J. Gerhard, Ernſt=Ludwigsſtraße 7.
7081) In der kleinen Ochſengaſſe Nr. 4 iſt
der 2. Stock beziehbar.
C. Chr. Blech.
7082) Kiesſtraße Nr. 18 ein großes Zimmer
zu vermiethen und gleich zu beziehen. Zu
erfra=
gen im Hinterbau rechts.
7083) Dieburger Straße Nr. 3 ein möblirtes
Zimmer.
Vermiſchte Nachrichten.
7084)
Bekanntmachung.
Die Auslooſung der zu Haupt= und
Ergän=
zungs=Geſchworenen des erſten Quartals 1871
Berufenen ſoll in öffentlicher Sitzung
Großher=
zoglichen Hofgerichts dahier
Montag den 14. November d. J.
Vormittags 10 Uhr
vollzogen werden.
Darmſtadt, den 1. November 1870.
Der Präſident
Großherzoglichen Hofgerichts der Provinz
Starkenburg.
Dr. Krug.
Kutſcher.
richtet an ihre Mitglieder die freundliche
Ein=
ladung zu zahlreichem Erſcheinen in der nächſten
Verſammlung: Samſtag 5. November.
Tagesordnung: Die Straßburger Müuſterfrage.
7085)
Der Vorſtand.
2nterricht in der lateiniſchen, griechiſchen
11 und deutſchen Sprache wird gegen billiges
Honorar von einem ſeit Jahren in ſeinem Beruf
thätigen Lehrer ertheilt. Näheres Grafenſtraße 13,
3. Stock, Nachmittags zwiſchen 1 u. 2 Uhr.
3
Fin durch die Zeitverhältniſſe aus Paris
C gekommener Deutſcher (Schneider)
hat ſich hier etablirt, und da er befähigt
iſt, allen Auforderungen in Betreff Eleganz
und Pünktlichkeit vollſtändig Genüge zu
leiſten, empfiehlt ſich hiermit dem geehrten
Publi=
kum.
Louis Brunner,
Schneidermeiſter.
12. Beſſunger Carlſtraße 12.
5383)
Der An= und Verkauf von
Obligationen, Actien, Loosen & Coupons ete. ete.
wird beſtens beſorgt durch
Ferdimand Wolfstchl,
Darmſtadt,
Frankfurt a. M.,
Rheinſtraße Nr. 14.
Allerheiligenſtraße Nr. 67.
Zum An= und Verkauf von Immöbilien
1633)
empfiehlt ſich
Heinrich Störger,
Commiſſions=Geſchäft, Eliſabethenſtraße 41.
5704)
Alle Arten Kleider, Schuhe und Stiefel
kauft zum höchſten Preis
Auf Beſtellung komme ich
jederzeit in's Haus.
Holzſtraße
Lorenz Hocker, Nr. 6.
S Sch beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß ich meine Wohnung Louiſenſtraße 12 verlaſſen
S
29 und nunmehe im Hauſeh des Herrn Kaufmann Maurer, obere Rheinſtraße
(Hinterbau) wohne; zugleich wollte nicht verfehlen, auf das Neueſte in Modellhüten, Hauben,
Coiffüren ergebenſt aufmerkſam zu machen, ſowie daß Beſtellungen ſowohl in als
außer=
halb des Hauſes wie bisher beſtens zu beſorgen mich bemühen werde. Hochachtungsvollſt
Harie Spitat, Hodistin.
9e
Gugagggeaeoogaraoaee
O8
Lohnungs= und Geſchäfts=Verlegung.
S. Meinen verehrlichen Kunden und Publikum hiermit die ergebene Anzeige, daß ich meine
C ſeitherige Wohnung nebſt Zimmerplatz, Eck der Gardiſten= und Schwanenſtraße Nro. 12,
E verlaſſen und in mein neu erbautes Haus, Blumenſtraße Nr. 6, neben Herrn Hof=
Maurermeiſter Riedlinger verlegt habe und bitte bei allen ferner vorkommenden Zimmer= 83
H Arbeiten mich beſtens zu empfehlen, bei rceller und pünktlicher Bedienung.
Guſtav Heß, Zimmermeiſter.
E
Gsisaaatgeassauegeeitaegueee
2593) Unterzeichneter empfiehlt bei Sterbefällen den betreffenden Angehörigen ſeinen
aus=
gedehnten Vorrath in Särgen von den eleganteſten bis zu den gewöhnlichen (in allen Größen
und jeder Art), wobei ich ſtets eine Qualität für weniger Bemittelte unterhalte, welche an
ſtändig, aber zu ſehr billigem Preis erlaſſen kann.
Ich beſorge hierbei auf Verlangen alle hierzu erforderlichen Beſtellungen aufs
pünktlichſte, und werde mir zur Aufgabe machen, das Ganze zu jeder Zufriedenheit für hier
und außerhalb Darmſtadt's zu bewerkſtelligen.
Schreinermeiſter, obere Promenadeſtraße.
Carl Federhin,
R 45.
671
7005)
Das Hemden=Lager von K. Röſe
befindet ſich ſeit dem 1. November Schulſtraße Nr. 1 erſter Stock zunächſt dem Ludwigspla tz,
bittet um ferneres Wohlwollen.
L. Möſe.
und
D. Main
D. Weſer
D. Leipzig
D. Anion
Norddeutscher Hloyd.
6972)
Postdampfschikfkahrt
von Bromen nach hoWyork und Baltimoro
Sonnabend 5. November nach Newyork.
D. Baltimore Mittwoch 9. November „ Baltimore.
D. Atmerica Sonnabend 12. November „ Newyork.
Sonnabend 19. November „ Newyork
95
Mittwoch 23. November „ Baltimore.
Sonnabend 26. November „ Newhork.
Paſſagepreiſe nach Newyork: Erſte Cajüte 165 Thaler, zweite Cajüte 100 Thaler, Zwiſchendeck
55 Thaler Preuß. Courant.
Vaſſagepreiſe nach Baltimore: Cajüte 135 Thaler, Zwiſchendeck 55 Thaler Preuß. Courant.
Frachk nach Newyork und Baltimore: ¾ 2 mit 15%⁄₁₀ Primage per 40 Cubicfuß Bremer Maaße.
Ordinäre Güter nach Uebereinkunft.
von Bremen nach Howvorleans und Havana
D. Köku Sonnabend 19. November.
D. Newyork Sonnabend 5. November.
Paſſage=Preiſe nach New=Orleans und Havana: Cajüte 180 Thaler, Zwiſchendeck 55 Thaler
Preuß. Courant.
Fracht nach New=Orlcans: 2 2. 10 5., nach Havana X 3 mit 15 %⁄₈ Primage per 40 Cubicfuß.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und deren inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Horddeutschen Lloyd.
An= und Verkauf von Häuſern und Liegenſchaften.
Der Unterzeichnete empfiehlt ſich zum An= und Verkauf von Haͤüſern und
Liegenſchaften gegen eine mäßige Proviſion.
198)
M. Neuſtadt, Aerunderſtuahe 2.
6959)
Geſchäfts=Uebergabe und Empfehlung.
Meinen werthen Geſchäftsfreunden und Bekannten hiermit die ergebene Anzeige, daß ich am
1. September d. J. das von mir ſeit einer Reihe von Jahren betriebene Schmiede=Geſchäft an
Herrn Karl Walther käuflich übergeben habe. Für das mir gütigſt bewieſene Vertrauen beſtens
dankend, bitte ich daſſelbe gefälligſt auf meinen Nachfolger übertragen zu wollen.
Hochachtungsvoll
Wilhelm Wetzel.
Auf Obiges höflichſt Bezug nehmend, bitte ich um geneigtes Wohlwollen zu meinem Unternehmen
und ſichere meinen verehrten Gönnern im Voraus püntlichſte und ſorgfältigſte Bedienung zu.
Hochachtungsvoll ergebenſt
Karl Walther.
Unterricht für Bauhandwerker.
Der Unterzeichnete ertheilt im nächſten Winter
wieder Unterricht für Bauhandwerker ꝛc., welcher
nunmehr beginnt und mit Ende März 1871 ſchließt.
Der Eintritt kann bis zum 1. Januar 1871
ſtattfinden und ſind Ammeldungen Rheinſtraße
Nr. 49 zu machen.
H. Heyl.
6996)
Nicht zu überſehen!
Unterzeichneter empfiehlt ſich im Herrenkleider
Reinigen und Flicken. Seine Wohnung iſt bei
Herrn Schmidt, Gärtner, beim Friedhof. Auch
koͤnnen Aufträge abgegeben werden bei
Char=
lotte Hoppé am Löwenbrunnen.
J. Beppler,
Schneidermeiſter.
7013)
Geſchäfts=Verlegung.
Meine Zuch. & Autiquariats-handlung
be=
findet ſich nun: Schloßgraben 13.
Darmſtadt,
0.
Vimmer,
1. November 1870.
7086)
Firma: Franz Cramer.
6999)
Schuhmacher=Brüderſchaft.
Die Mitglieder dahier und in Beſſungen werden zur Jahres=Verſammlung auf Montag
den 7. November Nachmittags 4 Uhr in die Braucrei „zum goldenen Anker; hiermit eingeladen.
Tagesordnung: 1) Rechnungs=Prüfung.
2) Wahl des Vorſtandes.
Der Vorſtaud.
8
1)
49.
a661
Tanz=Auterueyt.
4½
Unterzeichneter hat die Ehre anzuzeigen, daß der Unterricht Montag den 31. October
S begonnen hat. Die Herren und Damen, welche geſonnen ſind, daran Theil zu nehmen, bitte O
A. Hainfeld,
2.
O ich, ſich baldigſt zu melden.
Großherzoglicher Hoftanzlehrer.
Leeinuaigegadieialioroune
Imserate im Hichelstädter Auzoigen
ſind im oberen Mümlingthale des Odenwaldes, wenn irgend möglich, vom beſten Erfolg.
Erſcheint Mittwochs und Samſtags. Die 1ſpaltige Petitzeile oder deren Raum 3 kr.
(3824
„
Ich bringe mein Corſetten=Geſchäft ſowie
das Steppen ſchräger Röcke und
Cou=
verten in gefällige Erinerung.
G. Schulz,
Kiesſtr. 27 gegenüber dem Einſchreibe=Bureau
von Frau Zimmermann.
21
79
e.
D
444NNRAAr ULAINUAAIAAUAU
8 7088) Ich wohne vom 7. November an
8 bei Herrn Bäckermeiſter Koch, Schützen=
H ſtraße Nr. 19, und bitte um ferneres Wohl=
M. Heintz,
E wollen.
Schneidermeiſter.
4
R44NN4AA AAAAAAAANAiAAAa¾
2898) Ein braver Junge kann die Küferei
erlernen bei ſehr vortheilhaften Bedingungen.
Juſtus Gelfius, Küfer.
8
S.
roh= u. Rohrſtühle werden gut u. billig
geflochten bei G. Glock, Heinheimerſtr. 3.
c (Fin braver Junge kann in die Lehre treten
Z. E bei H. Dilling. Spenglermeiſter.
3839) Ein Lehrling gegen Lohn wird geſucht
von
Schloſſermeiſter Kühn.
3993) Mehrere kräftige Jungen können in die
Lehre treten bei
Jean Lutz, Maſchinen=Fabrikaut.
4002) Gegen Lohn ſuche einen Jungen in die
Lehre.
C. Glückert, Hoftapezier.
2737) Ein Junge, der die Bau= und Möbel=
Schreinerei gründlich erlernen will, kann unter
günſtigen Bedingungen eintreten bei
Carl Federlin, Hof=Schreinermeiſter,
obere Promenadeſtraße 14 neu.
177
. 15.
672
1016)
2 hierdurch meine verehrlichen seunden u. Gonner, BeſteLungen
für bevorſtehende Weihuachten nicht zu verſchieben, ſondern jetzt
Auftraͤge es ſonſt unmoͤglich winbe Lieſelben in kürzerer Zeit zu befordern.
Zugleich erlaube ich mir neben meinem reichhaltigen Gilbezwaaren=
4³³⁄₈
5)
Kager meine verſilbexten zbaaren, welche ſich ebenfalls fur
Weth=
nachts=Geſchenke beſonders eignen, beſtens zu empfehlen.
Hochachtungsvoll
Hof=Silberwaarenfabrik
H.
L.. Vielop.
1089)
Liebesgaben für Straßburg.
Für die Liothlodenden in Straßburg ſind weiter bei uus eingegangen: von Frau Kaufmann
Scheid 5 fl. Reutner Wilhelm Becker 20 fres. - 9 fl. 30. Spenglermeiſter Friedrich Groß
2 fl. Speigler Juſtus 3 fl. 30. Stadtrath Römer 20 fl. Profeſſor Felſing 2 fl. Pfarrer
Nitſert 3 f Gr. Beigcordneter Appfel 1 Friedrichsdor - 10 fl. Louis Hein 5 fl. Adelbert
Heger in Frankfurt 5 fl. Geh.=Regierungsrath Stüdel 20 fl. Cab.-=Canzlei=Inſpector Gerbeaux 1 fl.
Kaufmann J. G. Jordis 5 fl. Dr. W. 3 fl. Geh. Rath von Starck 5 fl. M. und N. Scriba
3 fl. 30. von Lersner 10 fl. Nittmeiſter H Schmidt 7 fl. F. Schenck 5 fl. Major F. Schenck
zu Mainz 2 f. Oberrechnungs=Secretär Lorbacher 2 fl. Freiherr von Nodenſtein 10 fl.
Staats=
rath von Vieçeleben 10 fl. Von den Kindern der evangeliſchen Schulen in Seligenſtadt: Mit
einem herzlichm dentſchen Gruße an die Schulkinder Straßburgs= 3 fl. H. Eiſenbach 5 fl. C. G
3 fl. Hofg. Secretär Vogel 2 fl. H. Neuſtadt 17 fl. 30. Dr. Wiſkler 5 fl. 15. General=
Ljeutenant Dor Günderode Exc in Höchſt 50 fl. Zimmermeiſter Schupp 1 fl. H5. N. N. 7 fl.
Johanna N . . durch H. Schröder 5 fl. Frau Prov. Banmeiſter Kohlermann durch H. W.
Schwab 5. H. Hofſtall=Caſſier Wamjer 2 fl. Frau von Pabſt 3 fl Zuſammen 257 fl., hierzu
früher eingegaͤngene Beträge von 1622 fl. 36 kr. Zuſammen 1879 fl. 36 kr.
Der Mairk von Straßburg, deſſen Original=Quittungen bei uns oiſen liegen, hat bei
Ueber=
reichung unſerer Liebesgaben gebeten, ſeinen lebhaften und innigſten Dank Namens der Nothleidenden
zur Kenntniß der wohlwollenden Geber zu bringen. So viele ſeien noch obdachlos, ſo viele hätten
all ihr Hab und Gut verloren. Indem wir dieſe Dankſagung hiermit bekannt machen, bemerken wir,
daß die Sammelliſte für Straßburg noch ferner bei uns offen liegt.
Darmſtadt am 3. November 1870.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
818) Der unterzeichnete General=Agent der
⁄₈
Eelberſelder geuer-Verſcherungs-Heſellſchaft
empfiehlt ſich zum Abſchluß von Verſicherungen gegen Feuer= und Explofions=Gefahr.
Darmſtadt.
J. Fl. Heaiiiler.
Verkauf von allen Arten trockenem Werkholz.
Ich habe einen Verkauf von trockenem Werkzolz in kleinen wie in gröseren Parthien, in
allen Sorten und Dimenſionen errichtet, und empfehie bei vorkommendem Bedarf ſolches zu änßerſt
billigſt geſtellten Preiſen nur gegen baare Zahlung.
Carl Fedrrlin, Schreinermeiſter,
2549)
Darmſtadt, obere Promenadeſtraße 14.
A4³⁄₈
24=
Das Sarg=Magazm von Chriſtoph Cauidt.
6279)
Schreinermeiſter, Holzhofſtraße Nr. 20,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbejällen ſeinen Vorrath von Saͤrgen in allen Gattungen zu ſeſten
billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
255)
Die Hewerbhalle zu Darmſtadt,
an dem Markt,
empfiehlt bei ſeſten Breiſen ihr Lager der verſchiedenartigſten, durch Prufung gut und preiswürdig
bejundenen Erzeugniſſe der Induſtrie. Dieſelbe glaubt beſonders aufmerkſam machen zu dürfen
auf den nets reichen Vorrath an Möbeln aller Art und zu jeder Einrichtung pa ſſend, ſowie darauf,
daß fortwährend auch Beſtellungen auf ganze Ameublements aͤngenommen werden. Durch ihre
Ver=
pflichtung zu einer Garantie von einem Jahr für die Güte der Arbeiten ſichert ſie zugleich ihr
Fortblühen und das Vertrauen des Puhlikums.
Schriftliche Auitraͤge wolle man an den Verwaltungsausſchuß der Gewerbhalle zu Darmſtatt
richten, welche aufs ſorgfältigſte ausgeführt werden; mündliche Beſtellungen werden in der
Gewerbe=
halle von dem Geſchäftsführer der Halle entgegengenommen. Der Ausſchuß der Gewerbhalle.
52)) Mein ſeitheriges Wohnhaus nebſt H
4 Zimmerplatz, Holzſchoppen, Wertſtätte ꝛc.
4 Eck der Gardiſten= und Schwanenſtraße 12,
4 iſt wegen Geſchäfts=Verlegung zu vermiethen
oder unter günſtigen Bedingungen zu
ver=
koufen. Guſtav Heß, Zimmermeiſter
pC.
44
Exriuraatiaiririauri
4353) Einen Lohrling ſucht gegen Lohn
C. Franz, Tapezier.
4854) Ein Lehrling kann eintreten bei
Chr. Wirthwein, Spenglermeiſter,
Ernſt=Ludwigſtraße.
4348) Lehrlingſtelle oien in der Leder= und
J. P. Wambold.
Eiſenhandlung von
6666) Ein Mädchen, das im Kleidermachen
und Ausbeſſern derſelben gewandt iſt, wünſcht noch
einige Tage in der Woche bejetzt zu haben.
Näheres Mathildenplatz 3 im Seitenbau.
6570) Obergaſſe 13 können 2 Schüler, die
die hieſigen Schulen beſuchen, Koſt u. Logis erhalten.
6656) In einem hieſigen Engros= und
Deiail=Geſhäſt iſt für einen braven jungen
Mann, der mit tüchtigen Schulienntniſſen
und ſchöner Handſchrift verjehen, eine
Lehr=
lingielle offen. Näletes bei der Exp. d. Bl.
6672) Brave kräftige Jungen erhalten
bei allmählig ſteigendem Verdienſte dauernde
Beſchäftigung bei Gebr. Gelſius.
6966) Zwei Herren können Koſt u. Logis erhalten.
Große Ochſengaſſe Nr. 10 Vorderhaus 2r Stock.
6863) Ein Schüler kann Koſt und Logis
er=
halten. Marktſtraße Nro. 3. zwei Stiegen hoch.
G
Einen Keller
6098)
ſucht ſogleich in der Nähe zu miethen.
C. Völker, untere Hügelſtr.
6569) Ein Schüler kann bei freundlicher
Auf=
nahme Koſt u. Logis erhalten. Kiesſtr 16 parterre
1014) Ein Buchhandlungs=Tehrling
wird von Unterzeichnetem geſucht.
Darmſtadt 49 Rheinitr. Carl Koehler.
p
7015) Ein Mädchen, das im Kleidermachen
geübt iſt, wünſcht in und außer dem Hauſe
Be=
chäftigung. Anfragen in der Magdalenenſtraße
Nr. 19.
. 45.
673
5
g9LGAaodaggeieussiealarAigizargrgarugai).
„ OO
1a
9111 Eb1 HEIL =Aſ U11 VHOI
5
2
7000)
50
onntag den 6. November
lade freundlichſt
E4.
ein
Jamghams.
Ma=
A421N
GioLdiOOiiGooOLdaasoieurultiuuAeGiLvagOizeeO,
7091)
7020) Ein braves Mädchen ſucht einige Monat=
Gendunges fur die Heſſiſche Liviſion.
Unſere 9. Expedition, aus 1500 Collis beſiehend ging heute von hier ab.
Darmſtadt, den 3. November 1870.
Comite zur Verſorgung Heſſiſcher Feldtruppen.
5
2)
2
ur Ertheilung von Gejang=Unterricht an junge Damen bin ich ſtets bereit.
Oetavie y3eh Wittwe,
Ludwigſtraße Nr. 8 zwei Treppen hoch.
MlöbelFransport
G.L.däuSéd.
Frankkurtahl.
4672) Vollſtändige Umzüge
per Bahn oder auf der Landſtraße, einzelne Möbelfuhren über Land
ſowie das Abholen von Möbeln aus d. Eiſenbahnwaggons
in Frankfurt a. M. beſorge bei Garantie prompt und billigſt mittelſt
- großer, geſchloſſener Federwagen. Peitellungen oder Frachtbrieſe erbitte
Brönnerſtraße 57. Branhlurt 2. Nä.
70)
Katholiſcher Geſellen=Verein.
Abend=Anterhaltung
im Locale des Katholikenvereins zum Beſten der im Felde ſtehenden Vereins=Mitglieder
Sonntag den 6. November präcis halb 8 Uhr.
Der Prüses.
—
—
Chemiſches Laboratorium in Darmſtadt.
4355)
In dem Laboratorium des Unterzeichneten werden alle für den Produlten, Metall= und
Waaren=Hantel, für Vodenkultur und landwirthſchaftliche Gewerbe, für den Fabrik, Gewerbe=
Vergbau=, Salien= und Hüttenbetrieb geforderten chemiſchen Unterſuchungen ausgeführt.
Mr. W. Mallwachs, Hügeltraß. J. 4.
Zum An= u. Verkauf von Staatspapieren,
Actien, Prioritäten ꝛc. empfiehlt ſich
7093)
D. Warlshehi), Ludwigſtraße Nr. 15.
A
7094) 5
Bbhuungs=Veränderung.
Ich mache hiermit die ergebene Anzeige, daß ich meine Wohnung in der Holzhofſtraße verlaſſen
habe und von heute an Kranichſteinerſtraße Nr. 8 in der Nähe des Landkeaukenhauſes wohne.
Indem ich für das mir ſeither geſchenkte Vertrauen freundlichſt danke, bitte ich mir daſſelbe auch
ferner gütigſt bewahren zu wollen.
Achtungsvoll
Darmſtadt, den 4. November 1870.
Ludwig L2tz, Schneidermeiſter.
G.
—
—
1095) Ich behre mich, einem verehrlichen Publikum hierdurch anzuzeigen, daß ich
Montag den 5. November d. J.
ein AurzvrAAren-GesChift
Ernſt=Ludwigs=Straße im Hauſe der Herren Gebrüder Gelfius eröfinen werde.
Mein Beſtreben wird ſein. ſtets eine möglichſt große Auswahl der in das Kurzwaarenfach
gehoͤrigen Artikel zu bieten und meine Abnebmer durch reelle und prompte Bedienung zufrieden
zu ſtellen. — Ich bitte um zahlreichen Zuſpruch.
52)
Darmſtadt, 4. November 1870.
Hu. Muller.
1096) Tanz=Kränzchen.
Sonntag den 6. Noobr. ſindet im großen Saale des Chauſſeehauſes ein Tanz=
Krünzchen ſtatt, wozu meine Schüler und Schülerinnen, ſowie die meines Vorgängers deren werthe
Eltern, Freunde und Bekannten, ſowie die gebildeten Honoratioren von Beſſungen höflichſt einlade.
Anfang um 4 Uhr.
Achtungsvoll
Adan Georg, Tanzlehrer, vorm. G. Nau.
dienſte. Zu erfragen bei Weißbinder Rupp,
Langegaſſe 47.
22 Für Geſchüftslcute, Büreaur, Anwülte.
1021) E Ein junger Mann mit conlanter
Handſchrift nimmt für ſeine freien Stunden
ſchrift=
liche Arbeiten jeder Art entgegen. Näheres
Wieſen=
ſtraße 7 parterre. D.
7027) Eine reinliche Lauffrau wird
Magda=
lenenſtraße Nr. 6 dritter Stock geſucht.
7008) Eine ordentliche Perſon kann Logis
erhalten. Frau Götz Wtwe., Alexanderſtr. 13.
3 IFin Frauenzimmer aus gebildeter Familie,
3 E, welches die feine, ſowie die gewöhnliche
Lochtunſt in einem ſeltenen Grade verſteht, ſucht
eine paſſende Stelle und kann ſogleich eintreten.
Näheres zu erfragen bei der Exp. d. Bl.
7100) Ein Mädchen, welches nähen und
bü=
geln kann, wünſcht eine baldige Stelle bei einer
kleinen Familie. Zu erfragen bei Frau Mattern,
Alexanderſtrase Nr. 5.
1101) Einige gute Arbeiter auf Herrn= und
Frauen=Arbeit ſucht gegen gute Bezahlung
Chr. Klein, Schuhmachermeiſter.
7102) Mädchen, die perfekt Weißzeugnähen,
und wo möglich auf der Nähmaſchine arbeiten
können, finden gegen gute Bezahlung ſtändige
Beſchäftigung. Chr. Klein, Wilhelminenſtr. 6.
Kranteinſchneiden
wird in und außer dem Hauſe beſtens beſorgt
von
H. Leußler,
Holzſtraße 22.
7101) Ein Mädchen das im Kleidermachen
geübt und Ausbeſſern verſteht, nimmt noch Arbeit
in und außer dem Hauſe an.
Heinheimerſtraße Nr. 40.
7105) Es wird eine Theilnehmerin zu
einem Theaterplatz in der 2.
Logen=
reihe geſucht. Zu erfragen Eliſabetheuſtraße 7.
7106) Große Kaplaneigaſſe Nr. 11 wird zu
Waſchen und Putzen, oder zur Aushülfe
angenommen.
7107) Mühlſtraße 12 können 2 Schüler Koſt
und Logis erhalten.
7108) Eine geübte Einlegerin wird
ge=
ſucht in die Buchdruckerei von
Chr. F. Will.
7100) Ein mit guten Zeugniſſen verjehenes
Mädchen, welches kochen kann und alle häusliche
Arbeit verſteht, wird in Dienſt geſucht.
Zu erfragen bei Frau Mattern,
Alexander=
ſtraße Nr. 5.
7110) Ein ſolider fleißiger Arbeiter findet
in einem guten Hauſe feſte und ſtändige
Ver=
wendung. Näheres bei der Expedition.
Mir ſuchen einen zuverläſigen Mann für
TO unſer Fuhrwerk.
Gebrüder Trier, Marktplatz.
674
N. 45.
Hülfsverein für im Feld verwundete und erkrankte
Soldaten im Großherzogthum Heſſen.
7112)
10. Liſte der geſammelten Geld=Beiträge,
vom 14. bis 18. October.)
Aus der Sammelbüchſe vom Beſſunger Lazareth (vom 1. bis 10. October) 10 fl.
20 kr. Von Palaisverwalter Rapp in Mainz 5 fl. Ebel in Goddelau 3fl.
Donau=
eſchingen 1 fl. 45. Aus der Sammelbüchſe in der Fink'ſchen Reſtauration 13fl. 43½.
Hof=Secretär Ackermann 5 fl. Freifrau S. von Rabenau 10 fl. Durch Pfarrvicar
Büttel: aus der Gemeinde Framersheim (Kirchencollecte) 16 fl. 36.; aus der Gemeinde
Heppenheim im Loch (Kirchencollecte) 11 fl. 24. Ertrag eines Concertes von mehreren
Dilettanten aus Wimpfen 34 fl. 10. Sammlung aus der Gemeinde Wiebelsbach 10 fl.
Sammlung aus der Gemeinde Ober=Nauſes 8 fl. 24. Cammlung aus Schloß Nauſes
3 fl. 26. N. N. geſammelt bei einer Hochzeit in Erfelden am 13. October 13 fl. 30.
Generalmajor v. Geyſo 5 fl. Bei der Kirchweihe in Heubach geſammelt 3 fl. 36 kr.
M. R. R. 10 fl. Ertrag einer Verlooſung veranſtaltet durch Kath. Arnheiter u. Soph.
Mersheimer 16 fl. 24. J. G. Jordis 20 fl. Von dem Zweigverein in Herbſtein 75 fl.
W. Weidmann 36 kr. Frau Baurath Hügel aus München 20 fl. Oberapp.=Gerichts=
Rath Eigenbrodt 10 fl. Geheimerath Zimmermann 20 fl. Profeſſor Hüffel 5 fl. D.
1 fl. Wilhelm Wertſch 1 fl. Sammelbüchſe bei Octroierheber Beck 5 fl. 21½.
Gold=
ſchmidt und Hernsheim 25 fl. Kaufmann H. Schnauber 3 fl.
Karl Walz 10 fl.
J. C. Brückner 5 fl. 15. Emil Höfer 5 fl. W. Beyerle 10 fl. Hofg.=Secretär Vogel
3 fl. Jocob Möſer 5 fl. Ed. Wagner 3fl. H. Hein 2fl. Andrianio 2fl. L. Daum
3 fl. Friedr. Quiring 2 fl. G. Bopp 1 fl. H. Lautz 3 fl. Calculator Schäffer 3fl.
Frl. Becker 2 fl. Motto: „Von jedem Schoppen einen Heller' aus der Achenbach'ſchen
Bierwirthſchaft 9 fl. 30. Franz Ebert 5 fl. Fr. J. A. 30 kr. Nendant Amend 5 fl.
Frau Geh. Oberſinanzrath Rothe 5 fl. Miniſterial=Secretär K. Rothe 3 fl. Miniſt=
Secretär K. Schenk 5 fl. Miniſt=Secretär F. Hahn 5 fl. Miniſt=Secretär E. v. Ricou
5 fl. Geheimerath v. Ricon Excellenz. 5 fl. Frau v. Ricou geb. v. Türkheim 5 fl.
Leibarzt Dr. Carl Weber 10 fl. Bedienſteten der Merk'ſchen Fabril 10 fl. 9. Frau
Secretär Merk 10 fl. Dr. Verdier 10 fl. Hofg.=Rath Kleinſchmidt 10 fl. Von
Dem=
ſelben Namens einer ungen. Ausländerin 100 fl. Hofger.=Advokat Dr. Jaup 5 fl.
Hofa.=Advokat J. Heumann 5 fl. Dr. E. Becker 25 fl. Hofbiblioth. Secretär Wörner
10 fl. Kammerdiener Achenbach 3 fl. 30. Wirkl. Geheimerath v. Stark 12 fl. Hofg=
Rath Hahn 7 fl. Rentner Jordan 25 fl. Vibliothek=Secretär Mendel 1 fl. Uhrmacher
Kaufmann 3 fl. Zuſammen 726 fl. 10 xkr. Hierzu Liſte 1-39 mit 97,705 fl. 6 kr.
Geſammtbetrag 98431 fl. 16 kr.
4. Liſte der geſammelten Geld=Beiträge.
Von Ihrer Königl. Hoheit der Prinzeſſin Ludwig von Heſſen (weiterer Beitrag)
500 fl. Sr. Großherzgl. Hoheit dem Prinzen Alexander von Heſſen ſweiterer Beitragh
100 fl. Sr. Erl. dem Grafen Otto von Solms=Laubach (weiterer Beitrag) 100 fl.
C. Frey 5 fl. Fräul. Ottilie Chelius, Privatin 7 fl. Materialiſt Fr. Schäfer 10 fl.
Von der Geſellſchaft =Gemüthlichkeit: 8 fl. Frau Franz Schäffer 5 fl. N. N. 1 fl.
Edm. Falkenſtein 3 fl. 30. P. Schmidt 2 fl. 30. Alexander Ackermann 5 fl. Frau
Thereſe Heumann 3 fl. 30. H. S. 5 fl. 15. C. H. Huber und Söhne 5 fl. Städel
3 fl. 30. H. S. 2 fl. Optiker F. W. Pfersdorf 3fl. 30. A. Schödler 10 fl.
L. Burger 2 fl. G. Dreſſel 2 fl. 30. W. Keller 2 fl. Frau S. Goldſchmidts Wwe.
1 fl. 30. A. C. L. 1 fl. 45. L. M. 2 fl. Theodor Loos 1 fl. G. M. 1 fl. A. H.
1 fl. Fräul. Auguſte und Friedr. Lochmann 4 fl. Hofg.=Adv. Lochmann (weit.
Bei=
trag) 10 fl A. Hufnagel 2 fl. Frau S. Arnheiter 1 fl. 30. Frau Kohl 3 fl. 10.
Frau E. Göring 3 fl. 30. Dr. Göring (weit. Beitrag) 3 fl. 30. Fr. Dauer 1fl. 45.
Hofg.=Ad. Köhler lI. 5 fl. L. Mangold 1 fl. 10. Ganß 5 fl. Baur ſweit. Beitrag)
3 fl. 30. G. Hof 5 fl. Oberſt Müller 5 fl. E. Rummel 5 fl. Sm..
2 fl.
[2
L. Rummel 1 fl. 45. Hofg=Ad. Pfaff 1 fl. J. Bloch 3 fl. Poſtſecretaͤr Mohr ½
fl.
Frau M. A. Witte 1 fl. 45. F. G. 2 fl. W. 2 fl. Miniſterialrath Neidhardt 7 fl.
Ph. Schmidt 3 fl. M. Lanz 3 fl. Hofg.=Ad. K. Lindt 5 fl. C. Hochſtätter u. Söhne
5 fl. Büchſenmacher Delp ½ fl. Hofg.=Ad. Sandhaas 1 fl. Jacob Holtz 2 fl.
Bern=
hard Hachenburger 1 fl. 45. Frau Auguſte Wiener 1 fl. Fabrikant Baldner 1fl. 45.
Ph. Köhler 1 fl. Kaufmann Schweitzer 48 kr. Vergolder Rothweiler 1fl. 45.
Ren=
dant Spahr 2 fl. Georg Lang 1 fl. 30. P. Flaſchenträger 2 fl. 45. Hoſſpengler
Hiſſerich 2 fl. Hoffmann 1 fl. Hartmann 3fl. 30. Kaufmann G. Stauß 1 fl.
H. Störger 2 fl. Fickel (weit. Beitrag) 3 fl. 30. Oberſt v. Willich 5 fl. J. P. D.
1 fl. 45 J. Ph. Traiſer 3 fl. 30. Kramer 1 fl. v. Jungenfeld 7 fl. C. Scholl
1 fl. Aſſeſſor Momberger 5 fl. A. Anton 1 fl. 45. Frau Gartendixector
Schnitt=
pahn 5 fl. C. H. 1 fl. K. Lindenſtruth 1 fl. 45. W. u. B. 1fl. 30. Dr. Ls..... 5fl.
G9. Lautenſchläger 1 fl. 30. Frl. Julie Reh 2 fl. Frau Major v. Rotsmann 3 fl.
Hofg.=Ad. Metz l. 10 fl. J. Dexheimer 3 fl. 30. A. H. Sander 2 fl. Fr. Schäfer
ſand beim Caſſenſturz Mehrbetrag 1 fl. 12. Cullmann für die Gemeinde Heblos 8 fl.
Hülfs=Comite in Ulrichſtein 5 fl 21. Decan Fitting von Viebelnheim, Kirchencollecte
von da 30 fl. Ph. H Gütlich aus Dielshofen 20 fl. Von dem Kirchenfonds zu
Winnrod 25 fl. V. W. H.......l 2 fl. Frau Oberforſtrath v. Brandis 2 fl.
Dr. K. D. 2 fl. 30. Director v. Hoyem 5 fl. J. B. 30 kr. Frau Oberſt v. Küchler
10 fl. Profeſſor Felſing 6 fl. Miniſterial=Präſident Freih. v. Dalwigk Excell. 21 fl.
Fräul. Weidenbuſch 5 fl. Finanzminiſter Freih. v. Schenck Excell. 30 fl. Geh. Rath
v. Viegeleben 20 fl. Obermedicinalrath Cellarus 5 fl. 15. Kaufmann G9. Leydhecker
3 fl. 30. Kaufmann Guſtav Hickler 20 fl. Dr. Fehr 2fl. Frau Mohr v. Beſſungen
2
5 fl. Von Ober=Rechnungsrath Heß geſammelte weitere Beiträge: Reg.=Rath Strecker
5 fl. Oberſtlieutenant Scholl 5 fl. 15. Fr. v. L. 7 fl. Rentner A. E. Schenck 15 fl.
Rentner Sarg 20 fl. Frau Oberſt v. Lyncker 10 fl. Carl Leuthner 50 fl. Oberpoſt=
Commiſſär Berchelmann 3fl. 30. Stephan Lambert 10 fl. L. Harres 5fl. S. Harres
2 fl. J. Matthias 3 fl.
Hofſchloſſermeiſter Schmidt 3 fl. Frau Geh. Staatsrath
Eigenbrod 5 fl. Durch Hofg.=Adv Groß abendliche Steuer von mehreren Stammgäſten
der Fink'ſchen Reſtauration 4 fl. 5. Frau Major Gerlach 4 fl. Emil Landsberg 5 fl.
H. 5 fl. Oberſt Pabſt 5 fl. C. L. Winter 5 fl. Geh. Staatsrath v. Bechtold 5 fl.
H. Blumenthal 10 fl. S. Blumenthal 5 fl. Chr. Keßler 3 fl. L. Schuchard 3 fl.
Generalmajor Frey 5 fl. Proſeſſor Piſtor 7 fl. Frau Weſt 59 fl. 15. Zuſammen
1482 fl. 1 kr. Hierzu Liſte 1- 40 mit 98.431 fl. 16 kr. Insgeſammt 99.913 fl. 17 kr.
1113) 2. Veröffentlichuug. Beim „Comite für Straßburg” ſind weiter
ein=
gangen: von Frln. Jonghaus 5 fl. Rechnungsrath Dittmar 1 fl. Hofſchloſſerm. C. A Schmidt
3 fl. 30. Diſtrikt=Einnehmer Sandmann in Hungen 2 fl. Joſt von Allertshofen 1 fl. 45. Jac.
Lampert III. in Reichenbach 5 fl. G. Brücher daſ. 1 fl. Anſchel Oppenheimer daſ. 24 kr. Heinr.
Lampert II. daſ. 1 fl. Ph. Bickelhaupt daſ. 1 fl. C. W. Lange in Marienberg 1 fl. 45. A. Müller
daſ. 1 fl. Dr. R. Hoffmann daſ. 7. fl. 23. Verw. Dörr auf Hohenſtein 3 fl. 30. Frl. Schenk
15 fl. Kirchencollecte der Pfarrei Oberofleiden 9 fl. 20. E. F. 1 fl 30. R. 1 fl. 45. Rechnrth.
Toſer 1 fl. 45. Prof. Brill 1 fl. 45. Nechnrth. Becker 1 fl. 45. Maler Müller 2 fl. Hofg.=
Rath Luorr 3 fl. 30. Prof. Hüffel 5 fl. D. 1 fl. Ofenfabr. A. Gärtler 4 fl. G. A. Wiener
10 fl. A. 5 fl. Charl. u. Car. Stockhauſen 2 fl. Kleyer u. Beck 10 fl. Wilhelm Glöckner 1 fl.
Frl. Rink 1 fl. 45. Prof. Dippel 1 fl. 45. Sammlung von 195 Malter Kartoffeln in
Baben=
hauſen, Schaafheim, Schlierbach, Langſtadt, Niederroden, Hergertshauſen und Sickenhofen, nach
Ab=
zug von 23 fl. 14 kr. Bahnfracht von Babenhauſen nach Darmſtadt 249 fl. 46 kr. Sammlung in
Bechtheim bei Oſthofen durch Herrn Ch. Tempel daſ. 33 fl. Von Frau Hauptmann Cronenbold
25 fl. Zuſammen 422 fl. 53 kr. Hierzu die bereits angezeigten, nach Abzug von 3 fl. 30 kr. für
Kehl 1781 fl. 57 kr., ſind im Ganzen vereinnahmt 2204 fl. 50 kr.
Für Kehl gingen ein: von Oberſteuerrath Welker 10 fl. Joſt in Allertshofen 1 fl. 45.
Dr. R. Hoffmann in Marienberg 2 fl. 28. F. F. 1 fl. 9. C. W. 1 fl. 45. Dr. Benninghof
2 fl. Zuſammen 19 fl. 28 kr. Hierzu die bereits angezeigten 3 fl. 30, im Ganzen 22 fl. 58 kr.
Beiträge werden entgegengenommen von: Dr. E. Becker. Hofrath Th. Becker. A.
Berg=
ſträßer, Buchhändler. H. Blumenthal, Fabrikant A. Buchner II., Hofgerichts=Advokat (
chrift=
führer). C. Gaule, General=Agent. Hallwachs, Hofgerichtsrath. Dr. K. J. Hoffmann II., Hofg.=
Adv. (Rechner). R. Lautz, Gemeinderath. C. A. Mangold, Hofmuſikdirector. Wilh. Merck. A. Ohly,
Hofgerichts=Advokat. Pfaltz, Ober=Poſtmeiſter. Dr. O. Roquette, Profeſſor. Siegfrieden, Hofger.=
Advokat. Dr. Wagner, Oberſtudienrath. Welcker, Oberſteuerrath (Vorſitzender). Fried. Auguſt
Wenck, Fabrikant. F. Wittich, Buchdruckereibeſitzer. Dr. K. Zimmermann, Prälat.
Speciell für Kehl beſtimmte Gaben werden gleichfalls angenommen und befördert.
Auch Vekleidungsgegenſtände u. dergl., welche in dieſem Fall unverpackt bei Herrn
General=Agenten Karl Gaule, Eliſabethenſtraße, ſabzugeben ſind, werden von dem Comite
ange=
nommen und beſorgt.
462
1024)
aCtel)uppe
Kirchweihfeſt in Arheilgen.
Samſtag den 5. November. Gleichzeitig
Daſſelbe wird Sonntag den 6. und
empfehle meinen Federweißen.
Moutag den 7. November bei Harmonie=
muſik abgehalten.
P. Peter.
Hierzu ladet freundlichſt ein
7114) Ich warne hiermit Jedermann, Etwas
G. Beuz
auf meinen Namen zu borgen, da ich für Nichts
zum Löwen.
Frau Kropp.
7115)
hafte.
Durch alle Buchhandlungen zu beziehen:
Illuſtrirter Soldatenkalender
auf das Jahr 1871.
Inhalt: Kalender für 1871. Regenten=Taſel.
Der deutſch=franzöſiſche Krieg vom Jahr 1870,
mit Portraits von König Wilhelm 1. Kaiſer
Napoleon u. a. Holzſchnitten. Paris, mit 1 feinen
Stahlſtich. Todtenliſte der Gr. Peſſ. (25.)
Vivi-
ſion, nach den amtlichen Verluſtliſten. Das eiſerne
Kreuz. Liſte der Decorirten ꝛc. ꝛc.
Preis: 18 Kreuzer-5 Sgr.
„ Gegen Franco=Einſendung des Betrags werden
die beſtellten Exemplare franco per Poſt zugeſendet.”
Wiederverkäufer erhalten angemeſſenen Rabatt.
Verlag von Ferdinand Lange in Darmſtadt
Rheinſtraße 47.
7116)
717 Fußbodenlaa
Vor Beginn des Winters empfehlen nochmals
unſre Fußbodenlacke; dieſelben trocknen raſch mit
dauerhaftem ſchönen Glanz und wiederſtehen der
Feuchtigkeit vollkommen.
Darmſtadt. Gebrüder Vierheller,
Material= und Farbwaarenhandlung.
2 Sür das ſtädtiſche Hospital dahier werden
„
5T 2 Krankenwärter geſucht; dieſelben
haben neben freier Station ein Einkommen von
circa 100 Gulden. Aumeldungen mit Vorweis
von Zeugniſſen bei dem unterzeichneten
Hospital=
arzt (Grafenſtraße 5).
Dr. Pfeiffer.
7119) Für einen gebildeten älteren, etwas
un=
ſelbſtſtändigen Herrn ſucht man Aufnahme, Pflege
und Aufſicht in der Familie eines Arztes oder
Beamten gegen ein Honorar von 6-700 Gulden
pro Jahr.
Offerten beliebe man unter Chiffre
A. B. Dr. 1 poste restante Darmstadt
einzuſenden.
R45
675
7120)
G an ge nc on
onneuhog
ſoge
AIULT=UENrMCyu.
Uebung der ganzen Mannſchaft Sonntag den 6. Novomber Nachmittags 3 Uhr.
Der Vorſtand.
7121) Der Eintrittspreis zur Beſichtigung der im ehemaligen Bundespalais in
Frauk=
furt a. M. ausgeſtellten
Cernk
WEdrafllcuse
iſt für Sonntag den 5. d. auf 12 kr. per Perſon feſtgeſetzt.
4062)
Karlsrnher Waſſer
von H. Wolff &am; Sohn, Hoflieſeranten in Karlsruhe.
Daſſelbe beſteht aus den feinſten belebenden und ſtärkenden Theilen der Pflanzenwelt und 5
iſt in einem ſo glücklichen Verhältniß verbunden, daß es nicht nur als angenehmſtes Riech= „
waſſer, ſondern auch als vortreffliches Unterſiützungsmittel bei Kopfwehe, Zahnſchmerzen u. ſ. w h
allen ähnlichen Produkten mit Recht vorgezogen wird.
Preis per Glas 30 kr. und 18 kr.
In Darmſtadt bei
WBüh. Sehäſer, Hoftheiter=Friſeur.
Ludwigsplatz, neben Herrn Kaufmann Roſenheim.
⁵)
BrirrArti tAi AirinAikr inrin ri
Wiz iiinüin i urn r i. D ir. vinr.retarines
„)
Ernirah
Verkäufe n. Verhachfungenß
von
3 5108)
Gütern. Grundſtücken, Fabriken, Gaſthünſern
Licitationen, Geſuche u. Offertenk
jeder Art,
Lamilien=Nachrichten, Engagemeuts ꝛc.
betreffende Ankündigungen werden ohne
Proviſion oder Porto=Aurechuung
in die für die verſchiedenen Zwecke
beſtge=
eigneten erfolgreichſten Zeitungen prompt
und exact befördert durch
Ta4Hok
Dauowif WUſe,
Annoncen=Expedition,
45 Zeil, Frankfurt a. M., Zeil 45,
gegenüber der Poſt.
Werlin, Hamburg, München,
Nürn=
berg, Bremen.
Original=Preis=Courante u. Anſchläge gratis
und franco.
WB. Meine Proviſionbeziehe ich als
oſi=
cieller Agent von den betr. Zeitungen.
Alleinige Inſeraten=Pacht:
Eliegende Blälter, Kladderadalſch, Ligarg.
O
Kirchweihſeſt in Hkheugen.
Daſſelbe wird Sonntag den 6. und
Montag den 7. November bei
Harmonie=
muſik abgehalten.
Hierzu ladet freundlichſt ein
G. Erzgräber
zum weißen Schwanen.
7122)
7123) Dankſagung.
Allen Freunden und Bekannten, welche meiner
erwieſen, ſie zu ihrer letzten Nuheſtätte zu
be=
gleiten, ſage ich meinen tiefgefühlten Dank.
Th. Hof Wtwe.
G.
G.
Dankſagung.
Allen Denjenigen, welche unſere gute und
un=
vergeßliche Mutter und Schwiegermutter zu ihrer
letzten Ruheſtätte geleiteten, ſagen wir unſern
herz=
lichſten Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Im Namen meiner Geſchwiſter u. Schwäger:
1124) Ph. Hillaärtuer.
1125) 2 Schlaſſtellen Heinheimerſtraße 7.
Im Großherzoglichen Holzmagazin
wird gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 20 kr. per Stecken
Kiefern=
6fl. 24 kr. „
„
„
„
Beſtellzeit: Dienſtags, Freitags und
Samſtags von 8-11 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Reutamt Darmſtadt.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 6. Nov. 1. Vorſtellung im 1.
Abonnement.Auf nach Paris: von
Noden=
berg, geſprochen von Herrn Senger. Auſchließend
Solo und Chor von Abt und Tableau. - Hierauf
neu einſtudirt: Titus, Oper in 3 Akten von
Mozart. Aufang 6 Uhr.
Dienſtag, 8. Nov. 2. Vorſt. im 1. Abon.
Zum Erſtenmal: Straßburg, eine deutſche
Stadt. Trauerſpiel in 5 Akten von Th. Schmid.
Wir haben ſchon öfters die Bitte ausgeſprochen:
„Alle Anzeigen, wenn ſolche richtige Aufnahme finden ſollen, für die Beilage zum
„ Frag= und Anzeigeblatt längſtens Montag Mittags 12 Uhr, ſolche für das
„Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt längſtens Mittwoch Mittags
„12 Uhr und diejenigen für das Frag= und Anzeigeblatt längſtens Frei=
„tag Vormittags 10 Uhr auf unſerem Comptoir abzugeben, ſowie bei Ab=
„beſtellungen von ſolchen Inſeraten, welche auf Abbeſtellung hin aufgenom=
„men wurden, uns ſofort (wenn die Inſeraten nicht bezahlt werden) jedesmal
ſchriftliche Anzeige zu machen; — und wiederholen hiermit dieſe Bitte.
Ludw. Carl Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Augekommene u. durchgereiſte Fremde.
In der Traube. S. Erl. Graf von Oſten=
Sacken, k. k. ruſſ. Geſandte am Großh. Heſſiſchen Hofe,
J. Erl. Frau Gräſin von Oſten=Sacken nebſt Bedienung,
von Darmſtadt; S. Erl. Graf Giaranni Guſtirellie von
Ferrara; S. Erl. Graf du Troitus aus Frankreich; Hr
Koch, Major, Hr. Hohlfeld, Hauptmann, von Dresden:
Hr. Kiſſel, Rentier von Alzei; Hr. Kollwein, Arzt von
Bremen; Hr. Thomas, Lieutenant von Darmſtadt: Hr.
Dr. Krätzer nebſt Gemahlin und Bedienung, Rentier von
Musbach; Hr. Duterlen, Capitän, Hr. Bezdel, Lieutenant,
aus Frankreich; Hr. Temme, Rentier v. Mühlheim; Hr.
Gerber, Major im Kriegsminiſterium von Berlin; Frau
Walkart nebſt Bedienung von Amſterdam; Hr. Roemer
nebſt Gemahlin, Direckor von Caſſel; Hr. Michaelis,
Rentier von Worms; Hr. Ellſtätter von Carlsruhe, Hr.
Hülbig von Coburg, Fabrikanten; Hr. Behr, Director v.
Leipzig; Hr. Betz, Ober=Finanzrath von Mainz; Hr. Dr.
Verkhauſen nebſt Gemahlin, Arzt von Bremen; Hr. R.
Highfred von London; Hr. Mühlberger von Erbach;
Hr. de la Gournecie, Capitän, Hr. de Dampiere, Hr.
Dubern, Hr. Morians, Lientenants, Hr. Berthuh, Hr.
Daney de Marcillaie, Hauptleute, Hr. d’Adheinar,
Offi=
zier, Hr. Arnal, Huſaren=Offizier, aus Frankreich: Hr.
Tecklenburg, Ingenieur von Bad Nauheim; Hr. Scholz,
Buchhändler von Mainz; Frau Barth von Dürkheim;
Hr. von Weisweller nebſt Gemahlin, Bauquier u. Conſul
von Frankfurt, Hr. Jahn, Fabrikant von Plauen; Hr.
Schlund von Offenbach, Hr. Zöller, Hr. Firmenich, von
Cöln, Hr. Oehl von Frankfurt, Hr. Dehn von Halle,
Hr. Leſſing von Bamberg, Hr. Wurm von Siegen, Hr.
Mommer von Paris, Hr. Stoedicht von Barmen, Hr.
Pellens von Berlin, Hr. Zambura von Burtſcheid, Hr.
Trube von Elberfeld, Hr. Hamburger von Mannheim,
unvergeßlichen Tochter Margarethe die Ehre Hr. Zimmer, Hr. Wollenberger, von Mühlfeld, Hr Metz
niebſt Gemahlin, Hr. Frank, von Cöln, Hr. Ambelang
von Brandenburg, Hr. Kiſſel von Alzei, Hr. Franke von
Stuttgart, Hr. Stern von Hannover, Hr. Globig von
Crimitſchau, Hr. Fuld von Worms, Hr. Faßbender von
Berlin, Hr. Schalck von Frankfurt, Hr. Ernſt v. Leipzig,
Hr. Roſenſtock von Berlin, Hr. Markwardt von
Stutk=
gart, Hr. Mühlſtein von Frankfurt, Hr. Faßbender von
Berlin, Hr. Cripps von Maucheſter, Hr. Gutheim von
Elberſeld, Hr. Müller von Simmern, Hr. Oeſterlink von
Hamburg, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. von Seanzoni,
Geheimerath von Würzburg; Mr. Holland nebſt Familie
aus England; Hr. Siegden, Negociant von Bradfort:
Fräul. Engels von Bonn; Frau Müller von Stuttgart;
Hr. Kuhn nebſt Gemahlin von Worms; Hr. v. Heyden,
Maler von Berlin; Hr. Schreiber, Inſpector von Cöln;
Hr. Jarvis, Rentier von Newyork; Hr. Mayo, Arzt v.
London; Mo. Henslow aus England, Ms. Charlske von
London, Hr. Urich nebſt Gemahlin von Trinidad,
Ren=
tiers; Hr. Dr. Dumont, Advokat von Mainz; Hr. Dr.
Athill, Hr. Nundle, Hr. Galton, Aerzte von London; Hr.
Sleemann nebſt Familie, Geiſtlicher von London; Hr.
Glenz von Michelſtadt, Hr. Henke von Magdeburg, Hr.
Meyer von Franlfurt, Hr. Waidelich von Heilbronn, Hr.
Heierbach nebſt Familie von Gießen, Hr. Heckſcher vou
Hamburg, Hr. Landauer nebſt Gemahlin von Bingen,
Dr. Freund von Verlin, Hr. Seiber von Michelſtadt,
Hr. Gärtner von Beerſelden, Hr. Müller v. Mannheim,
Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Siems, Hofſolotänzer
von Darmſtadt; Hr. Sulzer, Fabrikant von Wiesbaden;
Hr. Dewald nebſt Gemahlin von Worms; Hr. Brandt v.
Frankfurt; Hr. Ebmeyer, Rentier v. Berlin; Hr. Pauli,
Hr. Wetzel, Militärs von Ober=Ingelheim; Hr. Stern
von Berlin, Hr. Reinking, Hr. Bing, von Cölu, Kaufl.;
Hr. Hartmann von Lille, Hr. Müntz von Weißenburg,
Hr. du Bern, Hr. du Quesnon, von Colais, franz.
Ofſi=
ziere; Hr. Wienke von Dortmund, Hr. Warendorf, Hr.
Voswinkel, Hr. Hobhrk, von Neuß Hr. Klötzer von
Leip=
zig, Hr. Löwenthal von Erfurt, Hr. Buſch von Jeßnitz,
Hr. Sonntag, Hr. Reuther, von Frankfurt, Hr. Steiner
von Carlsruhe, Hr. Grothendieck von Bremen, Hr.
Dül=
gers von Walde, Hr. Hormans von Göppingen, Hr.
Kälblin von Karlsruhe, Hr. Entreß von Bielefeld, Hr.
Steiner von Halle, Hr. Neuburger von Ulm, Hr. Eckert
von Frankfurt, Hr. Cohn von Ober=Ingelheim, Hr.
Le Bachelle von Kaiſerslautern, Hr. Dickerhoff von Cöln,
Hr. Betterhahn von Ulm, Hr. Garſchhagen von Cöln,
Hr. Becker von Heilbronn, Hr. Seiſert von Erfurt, Hr.
Wunderlich von Dresden, Hr. Plankenburg von Coburg,
Hr. Heine von Greiz, Hr. Hilltinghaus von Barmen,
Hr. Rentler von Frankfurt, Hr. Dewald nebſt Familie
von Worms, Hr. Gormann von Göppingen, Hr. Buch
von Jeßnitz, Hr. Dülters von Schw. Halle, Hr. Beckert
von Kaiſerslautern, Kaufleute; Hr. Cohn, Militär von
Ober=Ingelheim.
178
[ ← ][ ]676
Außer Gaſthäuſern.
Bei Fräulein Hoffmann: Herr Kaufmann
Ooffmann von Melbourne.
Bei Herrn Hofger.=
Kanzlei=Inſpector Paul: Fräulein Paul v. Bensheim.-
Bei Frau Generalſtabs=Auditeur Hoffmann Wittwe:
Frau Kreisrath Hoffmann von Neuſtadt. - Bei Frau
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 29. October: dem Schreiner Johann Karl Klenk
ein Sohn. Karl; geb. den 6. October.
Den 30. October: dem Bürger zu Steinbach bei Bad
Lobenſtein im Herzogthum Sachſen=Meiningen und
Kauf=
mann dahier Auguſt Valentin Bodenſtein ein Sohn, Karl
Valentin Otto; geb. den 28. September.
Eod.: dem Bürger und Photographen Karl Heinrich
Friedrich Höflinger eine Tochter, Marie Karoline Auguſte;
geb. den 30. September.
Eod.: dem Bürger und Kaufmann Ludwig Fink ein
Sohn, Chriſtoph Ludwig; geb. den 17. September.
Eod.: dem Großherzoglichen Hofkutſcher und Bürger zu
Burg=Gemünden Jacob Philipp ein Sohn, Ludwig; geb.
den 2. October.
Den 30. October: dem Großherzoglichen Hofkutſcher
Heinrich Kircher ein Sohn, Franz; geb. den 2. October.
Eod.: dem Bürger und Metzgermeiſter Adam Weber
eine Tochter, Bertha; geb. den 10. October.
Eod.: dem Bürger zu Beſſungen und Schloſſermeiſter
dahier Philipp Wittman VI. eine Tochter, Marie
Eliſa=
bethe Dorothee; geb. den 10. October.
Eod.: dem Bürger zu Eckelshauſen und Schneider
da=
hier Johannes Bögel ein Sohn, Georg Auguſt; geb. den
15. October.
Eod.: dem Bürger, Kunſt= und Handelsgärtner Heinrich
Henß ein Sohn, Friedrich; geb. den 28. September.
Eod.: dem Bürger und Weißbinder Johannes Beſt eine
Tochter, Marie Philippine; geb. den 9. October.
Eod.: dem Kanzlei=Gehülſen auf der Oberpoſt=Direction
Karl Wilhelm Lang eine Tochter, Anna Roſine; geb. den
12. October.
Eod.: dem Bürger und Heizer auf der Main=Neckar=
Bahn Ernſt Chriſtian Wilhelm Wagner ein Sohn, Johann
Karl; geb. den 16. October.
Den 31. October: dem Bürger und Reſtaurateur
Fried=
rich Köhler eine Tochter, Anna Marie Emilie; geb. den
3. October.
Den 1. November: dem Hoboiſten im Großherzoglichen
4. Infanterie=Regiment Georg Neuroth ein Sohn, Georg;
geb. den 25. October.
Den 2. November: dem Bäcker Jacob Wolf eine Tochter,
Margarethe; geb. den 22. October.
Den 3. November: dem Bürger und Zimmermeiſter
Chriſtoph Martin Rahn eine Tochter, Eliſe; geb. den
19. October.
Eod.ſ. dem Großh. Hofgerichts=Advocaten Dr. Georg
Gottfried Gervinus eine Tochter, Wilhelmine Auguſte
Eliſe; geb. den 4. September.
Eod.: dem Bürger und Kaufmann Philipp Heinrich
Greinert eine Tochter, Franziska Georgine Eliſabethe; geb.
den 21. September.
Eod.: zu Beſſungen dem Trompeter in der
Großher=
zoglichen Feldartillerie Johann Philipp Ludwig Göbel ein
Sohn, Wilhelm; geb. den 11. October.
Eod.: dem Hoboiſten im Großherzoglichen 4. Infanterie= gehalten.
Regiment Friedrich Weber eine Tochter, Wilhelmine; geb.
den 24. October.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 30. October: dem Bürger zu Nieder=Roden im
Kreiſe Dieburg und Hutmacher dahier Philipp Roth ein
Sohn, Johann Philipp; geb. den 16. October.
Den 3. November: dem Bürger zu Olſen im Kreiſe Vormittags.
Erbach und Schuhmacher zu Pfungſtadt Konrad Müller
ein Sohn, Valentin; geb. den 25. October.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 25. October zu Worms: der Gardiſt im
Großher=
zoglichen 1. Inſanterie=Regiment Adam Chriſtian
Wieſen=
äcker, des dahier verſtorbenen Bürgers und Weißbinders
Johann Chriſtian Wieſenäcker ehelich lediger Sohn, und
Eliſabethe Fritzius, des Tünchers zu Worms Chriſtian
Fritzius ehelich ledige Tochter.
Den 27. October: zu Jugenheim der =Großherzogliche
Regierungs=Aceſſiſt Freiher Ludwig von Senarclens=
Graney, des Großherzoglichen Oberſtſtallmeiſters außer
Dienſt Freiherrn Auguſt ſLudwig von Senarelens=Grancy
ehelich lediger Sohn, und Amalie Barbara Adelheit
Eleo=
nore Freiin Löw von und zu Steinfurth, des verſtorbenen.
M. 45
Lauckard: Frau von Lanz nebſt Schweſter von
Düſſel=
dorf. - Bei Frau v. Kaiſenberg: Fräulein Fehrman
von London. - Bei Herrn Reutner Har: Hr. Louis
Leuthner nebſt Gemahlin aus Mexico.
Bei
Herrn Dr. Rieger: Hr. Profeſſor Dr. Lucke von Bern.
Bei Herrn Hofgerichts=Advocat Dr. jur. Robert
Großherzoglichen Majors Freiherin Wilhelm Löw von
und zu Steinfurth ehelich ledige Tochter.
Den 29. October: der Kupferdrucker Georg Wilhelm
Rodenhäuſer, des verſtorbenen Bürgers und
Schuhmacher=
meiſters Johunn Nodenhäuſer ehelich lediger Sohn, und
Anna Dorothee Storck, des Bürgers und Landwirths
Johannes Storck ehelich ledige Tochter.
Den 2. November: der Bürger und Bierbrauermeiſter
Ludwig Friedrich Johann Heß, des Bürgers und
Bier=
brauermeiſters Friedrich Franz Ludwig Heß ehelich lediger
Sohn, und Dorothee Eliſabethe Hofmann, des verſtorbenen
Bürgers und Bäckermeiſters Heinrich Hofmann ehelich
ledige Tochter.
Den 3. November: der Großherzogliche Geſtütsdiener
Johann Georg Rink, des zu Endbach verſtorbenen Bürgers
und Ackermanns Adam Rink ehelich lediger Sohn, und
Wilhelmine Nickel, des zu Steinbach verſtorbenen
Groß=
herzoglichen Schullehrers Heinrich Wilhelm Nickel ehelich
ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Geneinden.
Den 28. October: dem Gendarm Friedrich Freiling eine
Tochter, Sophie, 5 Monate alt; ſtarb den 27. October.
Den 29. October: dem Bürger und Weißbinder Ernſt
Ludwig Ihm eine Tochter, Anna, 6 Monate und 9 Tage
alt; ſtarb den 27. October.
Den 30. October: der Unteradjutant in Peuſion Georg
Hoffmann, 69 Jahre und 10 Monate alt; ſtarb den
28. October.
Den 1. November: der Bürger und Schuhmacher Karl
Hörle, 51 Jahre alt; ſtarb den 30. October.
Eod.: dem Bürger zu Mornshauſen und Kaufmann
Schmidt: Hr. A. W. Thomas von London.-
Bei Herrn Kaufmann Enders: Hr. Dallot nebſt
Gemah=
lin von Paris. - Bei Herrn Hoftheater=Friſeur
Schäfer: Hr. Carl Joſt, Rentner von Mannheim.-
Bei Herrn Hofgerichts=Advokat Volhardt: Frau Geheime
Rath Schillow und Frau Wächter von Stettin.
Woche.
dahier Auguſt Werner ein Sohn, Georg, 9 Monate und
19 Tage alt; ſtarb den 30. October.
Eod.: Marie, geb. Bienhaus, die Wittwe des
Großher=
zoglichen Rechnungsraths Johannes Volz, 75 Jahre
und 6 Monate alt; ſtarb den 29. October.
Den 2. November: dem Bürger und Gärtner Johann
Heinrich Helfmann eine Tochter, Auguſte, 1 Jahr, 1 Monat
und 15 Tage alt: ſtarb den 31. October.
Eod.: Anna Marie, geborne Heß. Wittwe des
verſtorbe=
nen Trompeters Heinrich Maltzahn, 68 Jahre alt: ſtarb den
30. October.:
Den 3. November: der Großherzogliche Hofkutſcher außer
Dienſt Georg Daniel Stuckert, ein Wittwer, 70 Jahre
und 5 Monate alt; ſtarb den 1. November.
Beerdigte bei der katholiſcheu Gemeinde.
Den 30. October: Louis Rauuer aus Marmoutier
Departement Bas=Rhin, vom kaiſerl. franz. 4. Regiment
Chaſſeur d’Afrique, 26 Jahre alt: ſtarb den 29. Oct
Den 4. November: Michael Kräher aus Obertshauſen,
Kreis Offenbach, Gardiſt ſvon der 6. Comp. des 1.
Ju=
ſanterie=Regiments, ſtarb den 2. November.
Berichtigung.
Unter den Getrauten der vorigen Woche iſt zu leſen:
Den 23. October: der Hofgartenwärter in der
Großherzoglichen Hofgärtnerei Da mſtadt, Johann
Heinrich Simon, ein Wittwer, und Eliſabethe Blümmel,
des verſtorbenen Bürgers und Buchdruckers Daniel
Chri=
ſtoph Blümmel ehelich ledige Tochter.
Unter den Getauften der vorigen Woche iſt zu leſen:
Den 23. Oct.: dem Steindrucker Ludwig Hepp ein Sohn,
Wilhelm Hermann: geb. den 27. September.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am Reformationsfeſt, den 6. November, predigen:
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Grein.
Um 10 Uhr: Herr Hoſprediger Bender. In der Stadtkirche:
Vormittags.
In der Hofkirche:
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Prälat Dr. Zimmermann.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Rinck.
Um 2 Uhr: Hr. Dialonus Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm.
Iu dem Eliſabetheu=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
Künftigen Sonntag wird in der Hofkirche, Stadtkirche u. Stadtkapelle die Reſormations=Collecte zum
Beſten des Guſtav=Adol=Vereins erhoben.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Mittwoch den 9. November Abends 6 Uhr: Andacht:
Herr Hofprediger Bender.
Künftigen Freitag den 11. November wird in der Stadtkapelle Nachmittags um 4 Uhr eine Betſtunde
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 4 Uhr Beichte.
22. Sonntag nach Pfingſten. (Feſt des heil. Martinus, Disceſanpatrons).
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heil. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Um 7 Uhr: Austheilung der heil. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Montag, Dienſtag und Mittwoch Abends 5 Uhr:
Predigt: Hr. Kaplan Helbig.
Octav=Andacht für die Abgeſtorbenen.
Um 110 Uhr. Hochamt. Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Gottesdienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche.
Von Herrn Archdeacon Sleoman (durch Allergnädigſte Erlaubniß S. K. H. des Großherzogsſ.
Jamſtag: Um 11 Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Sonntag: Um 111 Uhr: Morgen=Gottesdienſt, Litanei
Um 6½ Uhr: Abend=Gottesdienſt und Predigt.
und Heiliges Sakrament.
Getaufte,
Getraute und Beerdigte in dieſer
Redaction und Verlag L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.