Darmstädter Tagblatt 1870


29. Oktober 1870

[  ][ ]

Darmſtädter
UnO AnzeicC=Laſl.
Fr oc=
es
Einhundert und dreiunddreißigſter Jahroang. Fo=
Sa mſtag den 29. Lctober,
Ne 44.
1870
Mzras as Aunchoehatr M. Bilag unn Jor h vo. dem 2dnt Mchon hor gantedr aldans Mhanthe Lanues sauin Mülſe.
Vlenſtags und Letzteres Donnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei
der Exvedition. Rheinſtraße Nr. 23 neu.

Victnalienpreiſe vom 31. October bis 6. November 1870.

8. Der Ochſenmetzger.
Echſenfleiſch das Pfund
Nicrenſett das Pfünd
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann
Keller, C. Rummel, Frohmann und Geiſt
bei Levi, Hiſſerich Wittwe u. Alleborn
Ochſenleber das Pfund
Geſalzener Bruſtkern
bei Lautz

kr.
22
24

20
18
22
26

b. Der Rindsmetger.
19
Uchſenfleiſch das Pfund
10
Kuh. oder Rindfleiſch das Pfund

20
Nierenſett.
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pf. 10

C. Der Kalb=und Hammelsmetzger.

Kalbfleiſch das Pfund
bei Hein u. Herdt
hammelfleiſch das Pfund.
bei Egner und Hein
Hanmelfleiſch Bruſt u. Hals bei G. Dreſſel.

18
17½
18
17½
17½

Feilſchaften:
Hammelsſett das Pfund
28
bei Guntrum 20 kr. G. Müller, P. Arnheiter
Treſſel, Hein und Daudt
24

d. Der Schweinemetger.

Schweinefleiſch das Pfund
Schinten
Hörrfleiſch das Pfd.
Geräucherte Kinnbacken das Pjund
bei W. Fuchs
Spcck das Pfund

Schmal;
Inansgelaſſen:

Pratwurſt das Pfund
Feberwurſt das Pfund
Hintwurſt das Pfund

90
20
2
30
2.
25
22
20

Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Friedrich, Fuchs, Hübner, P. Schmidt,
Bundſchuh, Dietz u. Wörner,
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleilch von 10 Pfd.
durjen im' ſteigenden und ſallenden Verhältniß uicht
mehr als 1½ ſund Zugabe befindlich fein.

8
6

C. Der Bäcker.

Gemiſchtes Prod 5 Pfd. beſteh. aus 3½ Weiß=
besgleichen
2½ und 14 Roggenmehl.
Noggenbrod . . 5 Pfd. beſteh. aus Kern=
Besgleichen 2½ und ⁄₄ Roggenmehl.
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 4 Loth.
Waſſerweck 4 Loth für
Milchhrod 3 Loth für
Franz. Mülchbrod 3 Loth für .

26
18
24
12

k. Der Vierbrauer.
Lagerbier

16

F ru ch tprei fe nach dem Durchſchuitt.

Fruchtmärkte. Datum. Waizen,
das Malter. Korn,
das Malter. Gerſte,
das Malter. Spelz,
das Malter. Haſer,
das Malter. Kartoſſen,
das Malter. f. Gew.
kr. Pfd. fl. kr. Gew. fl. Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. Mor. Tag. Pfd. kr. Pfd. Gießen Oetbr. 200 180 160 120 Grünberg 22 13 56 200 10 26 180 20 160 10 120 2 42 200 Lauterbach, 22 14 24 200 10 32 180 160 4 52 120 44 200 Mainz in der Halle 21 13 2 200 10 25) 180 100 57 120 3 12 200 Worms. 21 12 39 200 10 11 180 8 48 160 6 10 120

Vetreffend: Die Beſteuerung des Tabals.
Darmſtadt, am 24. October 1870.
Bus Großherzogliche Kreisamt Darmſtadr
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Nach 8. 3. des Tabakſteuergeſetzes (Regierungsblatt von 1868 Seite 824) iſt jeder Inhaber einer mit Tabak bepflanzten, nach 8. 1. des Geſetzes
ſteuerpflichtigen, Grundfläche verpflichtet, der Stenerbehörde des Bezirks vor Ablauf des Monats Juli die bepflanzten Grundſtücke einzeln. nach ihrer
Lage und Größe im Landesmaße ſchriftlich anzugeben. Im Großherzogthume hatte ſich in dieſer Beziehung theilweiſe die Praxis gebildet, daß die Pflich=
tigen
ihre ſchriftlichen Anmeldungen bei den Großherzoglichen Bürgermeiſtereien abgaben, und daß die Letzteren die Anmeldungen aus der Gemarkuug
ſammelten und demnächſt an die betreffende Steuerſielle abſchickten.
Aus Veranlaſſung mehrerer in dieſem Erndtejahre vorgekommenen Fälle, in welchem die auf dieſe Art geſammelten Anmeldungen von Seiten der
betreffenden Bürgermeiſtereien verſpätet an die Steuerſtelle abgeſendet wurden, hat Großherzogliches Miniſterium der Finanzen beſtimmt, daß die frag=
liche
Vermittlung der Großherzoglichen Bürgermeiſtereien bei Ueberſendung der Tabakanmeldungen an die Steuerſtelle abgeſtellt werde und weiſen wir
Sie deßhalb an, diejenigen Pflichtigen, welche ihre Anmeldungen zu dieſem Zweck in der Folge bei Ihuen abgeben wollen, darauf aufmerkſam zu machen
daß den Tabakspflanzern die rechtzeitige Abgabe der Anmeldungen bei der Steuerſtelle ſelbſt überlaſſen bleiben müſſe.
v. Willich.

B e k a n n t m a ch u n g.
Geſtern wurde von einem dahier verhafteten Handwerksburſchen eine weiße Piquedecke unter Umſtänden verkauft, aus welchen man ſchließen kann,
daß dieſelbe geſtohlen iſt. Der bis jetzt unbekannte Eigenthümer der Decke wird hiermit aufgefordert, etwaige Angaben, welche zur Conſtatirung eines
Vergehens dienen können, baldigſt auf Großherzoglichem Polizeiverwaltungsbüreau zu machen.
Darmſtadt, am 28. October 1870.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
beLoſitg.

171

[ ][  ][ ]

650

M 1½

Biehmärkte in Darmſtadt.
Eingetretener Hinderniſſe halber ſollen Zuchtviehmärkte in dieſem Jahr nicht mehr abge=
halten
werden und ſolche erſt wieder mit dem kommenden Monat März nächſten Jahrs beginnen.
Für die Zuchtviehmärkte iſt wie ſeither je der erſte Dienſtag der betreffenden Monate beſtimmt. Die
je Mittwochs abgehalten werdenden Fettviehmärkte nehmen dagegen ihren ungehinderten Fortgang.
Darmſtadt am 25. October 1870.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
6866)
Fuchs.
6738) Die Stadt beabſichtigt einen Faſſelwärter anzuſtellen. Bewerber, welche mit der
Behandlung des Viehs vertraut ſein müſſen, wolle: ihre Geſuche bis längſtens 8. November d. Js.
bei uns, unter perſönlicher Vorſtellung, einreichen.
Die Bedingungen ſind auf unſerm Büreau offengelegt.
Darmſtadt, den 21. October 1870.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Datmſtadt.
Fuchs.

Edictalladungen.
6580) Oeffentliche Bekanntmachung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht der Pro=
vinz
Starkenburg unter im 14. d. Mts. über das
Vermögen des Lehrers A. Schmuck zu Eberſtadt
den formellen Concurs erkannt hat, werden deſſen
ſämmtliche Gläubiger zur Aumeldung ihrer For=
derungen
und Vorzugsrechte auf
Mittwoch den 14. Dezember d. J.
Vormittags 9 Uhr
bei Meidung des ſtillſchweigend eintretenden Aus=
ſchluſſes
von der Maſſe, beziehungsweiſe der An=
nahme
des Verzichts auf Vorzugsrechte hierher
vorgeladen. Die nicht perſönlich erſcheinenden,
auch durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte
nicht vertretenen Gläubiger werden den im Ter=
min
über Beſtellung eines Maſſecurators, Wahl
eines Gläubiger=Ausſchuſſes, Anerkennung der
Liquidität und Priorität der angemeldeten For=
derungen
, Abſchluß eines Arrangements ꝛc. gefaßt
werdenden Beſchlüſſen der Mehrheit beitretend
erachtet.
Darmſtadt, den 28. September 1870.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein
Rohde,
Landgerichts=Aſſeſſor.
Landrichter.

6898) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem Großh. Hofgericht der Provinz Star=
kenburg
mit Verfügung vom 10. d. Mts. über
das Vermögen des Johannes Wolf III. zu
Eberſtadt den formellen Concurs erkannt hat, ſo
werden deſſen ſämmtliche Gläubiger hiermit auf=
gefordert
, ihre Anſprüche an das Vermögen im
Termin:
Mittwoch den 2l. Dezember d. J.
früh 9 Uhr
dahier unter Geltendmachung etwaiger Vorzugs=
rechte
anzumelden und zu begründen, bei Ver=
meidung
des ſtillſchweigend eintretenden Aus=
ſchluſſes
von der Maſſe.
Darmſtadt, den 20. October 1870.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein,
Walther,
Landrichter.
Landgerichts=Aſſeſſor.

6899) Oeffentliche Aufforderung.
Auſprüche an das Vermögen des Theater=
ſchreinersMartin
Dörrſtock dahier, über
welches der formelle Concurs erkannt worden iſt,
ſind in dem auf:
Donnerſtag den 5. Januar 1871
Vormittags 9 Uhr
anberaumten Liquidationstermin bei Vermeidung
ſtillſchweigend eintretenden Ausſchluſſes von der
Maſſe anzuzeigen.
Die weder perſönlich erſcheinenden, noch durch

Bevollmächtigte gehoͤrig vertretenen Gläubiger
werden allen Beſchlüſſen der Mehrheit als bei=
getreten
erachtet.
Darmſtadt, den 20. October 1870.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Holzapfel,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.

Forderungen an den Nachlaß des verſtorbenen
Valentin Ollweiler III zu Griesheim
ſind binnen 14 Tagen bei unterzeichneter Ge=
richtsſtelle
anzumelden, bei Vermeidung der Nicht=
berückſichtigung
.
Darmſtadt, 21. October 1870.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein,
Mittler,
6900) Landrichter.
Landger.=Aſſeſſor.

Verſteigerungen.
6730) Kartoffel=Lieferung.
Dienſtag, den 1. November d. J., Vormittags
11 Uhr ſoll die Aulieferung von ca. 120 Mltr.
guter Kartoffeln für die ſtädtiſchen Armenanſtalten
auf dem Weg der Verſteigerung auf unſerem
Pureau vergeben werden.
Im Termin ſind Proben vorzulegen.
Darmſtadt, am 21. October 1870.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
6901)
Bekanntmachung.
Montag den 31 d Mts. Vormittags 11 Uhr
ſollen die bei der Reparatur der Brunnen= Ein=
winterungen
vorkommende Zimmer=Arbeiten in
hieſigem Nathhauſe an den Wenigſtbietenden
öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 28. October 1870.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Fuchs.
6902)
Bekanntmachung.
Dienſtag den 1. November Vormit=
tags
9 Uhr kommt im oberen Nathhausſaal
dahier das Laub von den Schneißen und
Wegen des ſtädtiſchen Oberwaldes, ſowie
4 Stecken eichen Scheitholz zr Claſſe,
Prügelholz,
1
3
Stockholz,
100 Stück eichene Wellen,
2000 aspene

öffentlich zur Verſteigerung.
Das Holz ſitzt im Diſtrict Hinterheck.
Darmſtadt, den 27. October 1870.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Appfel, Beigeordneter.

6742) Bekannntmachung.
Die zum Nachlaß des Großherzoglichen Hofge=
richts
=Regiſtrators Schnellgehörigen Immobilien
und zwar:
Flur I. Nr. 443 76⁄₁₀ ⬜Klftr. Hofraithe
Neckarſtraße.
Flur I. Nr. 450 107³⁄₁₀ ⬜Klftr. Grabgarten
daſelbſt.
ſollen Montag, den 31. October d. J.
öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. October 1870
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
6746) Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Philipp Keller II.
Wittwe gehörigen Immobilien und zwar:
Flur 2. Nr. 841¾. 39¹₁₀ ⬜Klftr. Hofraithe
Nieder=Namſtädter Straße.
Flur 2. Nr. 841Jo 157⁄₁₀ ⬜Klftr. Grab=
garten
daſelbſt,
ſollen Montag, den 31. October d. J.
mit unbedingtem Zuſchlag verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 20. October 1870.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
6903) Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Tanz ehrer Rau Wtwe.
gehörigen Mobilien, als: Frauenkleider, Weiß=
zeug
, Bettwerk, Möbel und allerlei ſonſtiger Haus=
rath
, ſoll nächſten Dienſtag den 2. Novbr.
d. J. Vormittags 9 Uhr in deren Wohnung,
kleine Ochſengaſſe Nro. 3, gegen Baarzahlung
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 28. October 1870.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
6904) Bekanntmachuug
Die zum Schuldenweſen des Gaſtwirths Joh.
Peter Oſt gehörige Gartencreſcenz beſtehend in
einem Theil Kartoffeln und Gemüſe,
ferner
ein guter Hofhund und ſodann Vorräthe an Ge=
tränke
als: Wein, Pfeffermünzbranntwein, ordi=
nären
Branntwein, bitteren Branntwein, Aepfel=
wein
und verſchiedene Flaſchen beſſeren Wein ſollen
nächſten Dienſtag den 1. November d. J.
Nachmittags 21 Uhr
in deſſen Wohnung Kiesſtraße Nr. 27gegen Baar=
zahlung
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 27. October 1870.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Verntheiſel.
Vergebung von Bau=Arbeiten.
Die bei dem Neubau einer kath. Kirche in
Klein=Hauſen entſtehenden Arbeiten, nämlich:
Maurer=Arbeit einſchließlich Material=Lieferung
veranſchlagt zu 13209 fl. 14 kr.
Steinhauer= und Bildhauer=
verauſchlagt
zu 9636fl. 3 kr.
Arbeit,

Zimmer=Arbeit,
3275 fl. 16 kr.


Dachdecker=Arbeit,
1376 fl. 9 kr.
ſollen auf dem Soumiſſionswege vergeben werden.
Luſttragende wollen ihre Gebote in runder Summe
und verſiegelt bis zum 5. November d. J. Vor=
mittags
11 Uhr auf unſerem Büreau, woſelbſt
Pläne, Voranſchlag und Bedingungen eingeſehen
werden können, abgeben.
Vensheim, den 25. October 1870.
Großherzogliches Kreisbouamt Bensheim
6371)
Horſt.

[ ][  ][ ]

f. R 44.
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 2. November Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe des Herrn Hof=Inſtrumentenmacher Korn (Ernſt=Ludwigſtraße im Laden)
nachverzeichnete Gegenſtände, als: 2 Canapees, l Chaiselongue, 1 Divan, Stühle, 2 Kleider=u.
Weißzeugſchränke, 2 Kommode, worunter eine antike, 1 Schränkchen mit Schreibpult,
1 Schreibtiſch, 1 nußbaum. Glasſchrank, 1 tannener und 3 ovale Goldſpiegel, ſarbige
Vorhänge, Bilder unter Glas und Rahmen, 2 goldene Damenuhren, ferner: 1 Zimmer=
teppich
, 120 Ellen Zimmerteppichs, ſowie holländiſche Teppiche in verſchiedenen Größen
gegen baare Zahlung verſteigt.

6905)

M. Neuſtadt,

Hof=Taxator.

Lieferung von zweiſpännigen Trans=
port
=Fuhrwerken nebſt Pferden und
Beſchirrung
für die Großherzogliche (25.) Diviſion.
Freitag den 4. November d. J., Vormittags
10 Uhr, ſoll in dem Geſchäftslocale des Artillerie=
Depots die Lieferung von 100 Stück zweiſpännigen
Leiterwagen oder verſchalten Wagen von
mindeſtens (25) Centnern Ladungsfähigkeit, nebſt
Beſchirrung und dem gewöhnlichen Fuhrwerks=
Zubehör, für den Proviant=Transport der mobilen
Diviſion durch Soumiſſion vergeben werden.
Es werden Angebote von einzelnen Fuhrwerken,
von kleineren oder größeren Parthieen oder des
Ganzen, immer aber mit Beſchirrung entgegen=
genommen
.
Gleichzeitig wird die Lieferung von 200 Zug=
pferden
in einzelnen Pferden und Geſpannen,
oder in größeren Parthieen, oder im Ganzen ver=
geben
werden.
Es werden auch Offerten von vollſtändig be=
ſpannten
Fuhrwerken angenommen.
Die näheren Bedingungen, ſowohl für Fuhr=
werke
, als für Pferde, können in dem Geſchäfts=
Locale des Artillerie=Depots Vor= und Nachmit=
tags
eingeſehen werden.
Die Summiſſionen ſind verſiegelt und nach
dem Lieferungs=Gegenſtande getreunt und mit
entſprechender Aufſchrift:
1) Fuhrwerke mit Beſchirrung, oder
2) Pferde, oder
3) Beſpannte Fuhrwerle betreſfend,
einzulegen.
Darmſtadt, den 27. October 1870.
Großh. Artillerie=Depot: Großh. Remontirungs=
Hartmann,
Commiſſion:
Oberſt.
v. Jungenfeld,
6906)
Oberſt=Lieutenant.
6901) Pferde=Verſteigerung.
Dienstag den 1. November Vormittags 11 Uhr
wird in der Brauerei zum heſſiſchen Hof ein
ſtarker brauner Wallach gegen gleich baare Zahluug
offentlich verſteigert.
Laub=u. Kiefernpflanzen=Verſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Kalkofen.
Donnerſtag den 4. und Freitag den
5. November d. J., jedesmal Morgens um
9 Uhr anfangend, wird das Laub von den
Wegen, Schneißen u. Wieſen in den Forſt=
warteien
Kalkofen, Kleeneck und Bayers=
eich
verſteigert.
Die Zuſammenkunft iſt am erſten Tage bei
der Ludwigsbuche, am zweiten am Kuhfallthorweg
auf der Frankfurter Chauſſee.
Nach der Verſteigerung am zweiten Tage wer=
den
in dem Diſtrict Faulbruch 4000 Kie=
ſern
=Ballen=Pflanzen verſteigert.
Kalkofen, den 23. October 1870.
Großherzogliche Oberförſterei Kallofen.
Winheim.
6903)

Feilgebotenes.
5564) 2 eiſerne Kaminthüren, ein Doppel=
fenſter
, 417½1 hoch, 9 2½- breit werden billig
abgegeben. Näheres im Verlag.
Neueſter Zuſatz zur Wäſche, bereitet
von Chemiker E. Kanngiesser in Frankfurt a. M.
Dieſes Pulver erſetzt Soda und Seife, macht
die Wäſche blendend weiß, ohne derſelben im
Mindeſten nachtheilig zu ſein; in Paqueten zu
6 und 12 kr.
P. s. Bei Abnahme von ganzen u. halben Dutzenden
entſprechend billiger.

651
opocialitäten für Jararethe
zu Vorzugspreiſen.
Fleiseh-ErtraelExtractum carnis Liebig) 5 Pid=
Buͤchſen und 1 Pfd.=Büchſen fl. 5 per Pfd.
Kraſt- und Tähr-Chocolade bei Abnahme von 5 Pfd.
fl. 1. 6. Condensirte Mllch per Büchſe 42 kr.
Fleisch-Ertract-Auiehaek 48 kr. per Pfd.
Reis-Twieback 30 kr. per Pfd.
Iuiehack 24 kr. per Pfd.
ſiesundheiſs-Chocolade, rein Cacao und lucker
d 42, 48 und 1 fl. per Pfd.
Cacoigna in reiner friſcher Waare fl. 1. und
1. 12. per Pfd.
ſries per Pid. 12 kr. im Ctr. billiger.
Reismehl per Pfd 8 kr. Cognac per Fl. fl. 1. 30.
Rum u. Arae per Fl. fl. 1. 12. Iimheernsaſt
per Fl. fl 1. 12. Halaga per Fl. fl. 1. 12.
Marsala per Fl. fl. 1. 12. Aechten Iugelheimer
per Fl. 30 kr. Vischoſſ per Fl. 48 kr. Rous-
sillion
per Fl. fl. I. 24.
bei
Carl Eichberg,
Woogsſtraße.
5781)

1934) Ein gut erhaltenes Hofthor iſt billig
zu verkaufen. Näheres Eliſabethenſtraße Nr. 1.

6434)
Zu verkaufen
ein neuer Glasabſchluß, eine neue Ladeneinrichtung
und eine neue ſteinerne Treppe. Näheres Schloß=
gartenſtraße
39.

Niederlagen für Darmſtadt bei:
Jacob Röhrig, E. Boruhanſer, P. J. Beanch,
5606) Gerſchlaner, G. Jordis, M. Noll.

4624) Wachstächer aller Art und Koulenuz ſpottbillig.
Bett-Unterlagen, waſſerdicht, vorzügliche Qnaliät

8.

H318½SsIS, Ludwigsplatz Nr. 9.

in den beſten Qualikälen eupfehlen zu billiſien
5593)
Winterſchuhe Preiſen
A. Rosenthaf & ConD., Ernſt Ludwigſtraße.
690) Für bevorſtehende Winter-Baiſon empfehle
eine ſchone Auswahl in modernen Buxkin und
Paletotſtoffen zu billigen Preiſen.
Pranz. Gavdoul.

C. Hochſtätter 8 Söhne.

6509)
HapetemrRest0
für Zimmer von 5 bis 16 Stück eingetheilt, werden inzbedeutendem Vor=
rath
zum Fabrikationspreiſe abgegeben.

6380) Die erwartete C'sefelarr Csolke iſt nunmehr eingetroffen und empfehle die=
ſelbe
in ſchönen melirten, ſowie ächten Modefarben beſtens.
Zugleich empfehle alle andere
Strichwokle von 1fl. 24 kr. per Pfd. an bis zu den feinſten, ſowie Caſtor=, Terneaux=
& Zephir=Wolle.
S. Aunleiles, Eliſabethenſtraße 19.
6607)
Dr. Fattisou's Gichtuatte,
das bewährteſte Heilmittel gegen Gicht und Rheumatismen aller Art, als: Geſichts=, Bruſt=,
Hals= und Zahuſchmerzeu, Kopf, Hand= und Kniegicht, Gliederreißen, Rücken= und Lendenweh u. ſ. w.
In Paketen zu 30 kr. und halben zu 16 kr. bei Heinrich Damm, ſtirchſtraße
6546) Das Neueſte in Sammet, 2tlas, Taffetas mit den dazu
paſſenden Federn, Blumen und Bändern nebſt den neueſten Façonen iſt
bereits eingetroffen und ſieht geneigten Aufträgen entgegen
Gophie StrunvD, Hodistin,
Firma: Eaaran Gehaoai(t.
Eck der Graſen= und Waldſtraße:

[ ][  ][ ]

652
5901)

R44.

ür
Einige große Parthieen zurückgeſetzter Damen=Kleiderſtoffe
Herbſt u. Winter, ſchön, gut u. praktiſch, zu ſehr billigen Preiſen empfiehlt
Theydor Gchwab.

5981)

Für Zoldaten im Felde

empfehle Pelzjacken unter dem Waſſenrock zu tragen, das leſte und dauerhaſteſte Mittl, ſich vor Külte zu ſchützen.
209
26
Pelzharagen faur GfAziersmämtel
zum Anlnöpſen, paſſend auf jeden Uniſormsmantel.
00e
Fotxſutter zunr GlAaiorsmiimtel
welche in 1-2 Tagen eingefüttert werden lönnen. Auch habe eine große Auswahl Pelzröcke, die ich beſtens empſehlen kann.
Heoom HruzF am Markt.
55.
6i60)
Die helielbten Federleinen habe jetzt auch in Hallsgmläger Appr.
erhalten und offerire ſolche in Folge eines Abſchlags in Stücken von
34 Ellen fl. 8. 45., fl. 9. 12., fl. 2. 45. 8 fl. 10.
In Hennden-Sürtimg & Chiflons empfehle die beſten
Josenk StadO-
Fabrikate zu ſehr billigen Preiſen.
6557)
5
6693)
43 a c 3 t n ch

für Fußböden, Tiſche, und Läufer in den neueſten Deſins; Vett=Unterlagen in Gummiſtoſf
und Wachstuch empfehlen billigſt
A. Rosomdhal ≈ Connl..
Ernſt=Ludwigſtraße.

6754)


4E5
Hyucher.

Die Niederlage der Geſchäftsbücher von
J. C. König & Ebhard, Hannover,
in allen Branchen, ſowie auch Druckſachen aller Art, als: Rechnungen, Wechſelfornulare ꝛc. empfiehlt
den Herren Kaufleuten und Gewerbtreibenden bei vorkommendem Bedarf.
Cruſt=Ludwigſtraße
Hernnann Gédt-
Nr. 25.

6756)

Knabenanzüge
für Kinder von 2 bis 14 Jahren
empfiehlt in allen Farben und Stoſſen zu ſehr billigen Preiſen.
Georg Zöller, Ludwigsſtraße 11.
6757)
500
Geor;
Müller, Speuglermeiſter,
Grafenſtraße 29.
empfiehlt eine reiche Auswahl in ſehr eleganten Petroleumlampen, als: Hänge=, Tiſche,
Wand=L Handlampen beſter Conſtruction, ſowie alles Lampenzugehör zu möglichſt billigen Preiſen.
6769)
Für Damen!
Hiermit mache ich die ergebene Anzeige, daß ich eine Parthie
Modell=Hüte in Capot und rund
vorräthig habe und lade die geehreten Damen zu deren Anſicht höflichſt ein. Gleichzeitig empfehle ich
eine reiche Auswahl in Blumen und Federn, ſchwarzen und farbigen Seiden=Sammet, At=
las
& Taffet, Tüll, Schleiergaze, Bänder, Hutformen ꝛc. Alle Stoffe ſind ſchräg
und gerade geſchnitten.
Filzhüte neueſte Façon von 48 klr. an.
Mise Hling, Modiſiu, Ludvigsplat.
16767) Hiermit die ergebene Anzeige, daß meine
1)
2
Herbſt= G Winterkleiderſtoffe
eingetroffen ſind und lade meine verehrlichen Kunden zum Beſuche und gefälliger Abnahme ergebenſt ein.
Schneidermeiſter.
H. HOrbst, Mathidenplatz 10.

Wiſſenſchaflich empfohlen gegen Magenlatarhe,
Säurebildung, Auſſioßen, Verdauungsſchwäche,
Athemnoth und Harngties. Vorräthig in plom=
birten
Schachteln mit Gebr. Anweiſung 30 kr.
8½ Sgr. Nur allein ächt in
Darmstadt bei Apotheler H. Calmberg
und bei Hof=Lieferant Jac. Röhrich; in
ſiernsheim bei Apotheler F. Gartorins; in
ſross-Gerau bei Apotheker Rübſam; in 6ross-
Umstadt bei Apotheker Reiber; in langen bei
Apotheler Munde; in Reinheim bei Apotheker
Scriba.
Die Adminiſlralion der gelſenquellen.
la Plata-Ploisch-Ertract
analiſirt und approbirt durch die Herren Profeſ=
ſoren
der Chemie J. B. Depaire und Theodore
Jourch, Mitglieder des oberſten Sanitäts=Raths
in Belgien.
1 Pfd. Töpfe fl. 5. 30. J Pfd.
Löpfe fl. 2.36., ¹ Pfd. Töpfe fl. 1. 36., 18 Pid.
Töpfe 54 kr.
Alleinige Niederlage für Darmſtadt und Um=
gegend
bei
Carl Eichkerg,
4932)
Ludwig= und Soderſtraße.
6604) Ein 6 octaviges Clavier (von Scholt
in Mainz) iſt billig zu verkaufen.
Grafenſtraße Nr. 29 dritter Stock.
6608) Sauerkraut, Salz= &4m Eſſig=
Gnrken ſind fortwährend zu haben bei
L. H. Müller, Obergaſſe.

[ ][  ][ ]

R 44.

653

6753)
Eine Parthie 70 Centim. br. einfarbige rein wollene Fopelimes
in den neueſten Farben verkaufe ich per Elle 33 kr. als bedeutend unterm

reellen Preiſe.
Josept Stade-

fl. 5. 33.

fl. - 54 kr.

AAAſax.

LEEIES TLESdEEATRaoI
aus PRALBElTos (üd Amerika).

LEEIEs FLEISOIExrRaor colraautr, Lonvon.
Grosse Freparniss für Haushaltungen.
Augenblickliche Herstellung von kräſtiger Fleischbrühe zu 1 des Preises derjenigen aus
frischem Fleisch. - Bereitung und Verbéserung von Suppen, Saucen, Gemüsen ete.
Stürkung für Schwache und Kranke.
Awei Goldene Hedaillen, Paris 1867; Goldene Redaille, Hävre 1868.
vas grosse Fhren-Diplom - die höchste Auszeichunng - Amsterdam 1869.
Détail-Preise für ganz Deutschland:
1 engl. Pfd. Popf. ¼ engl. Pfd. Topf. ¼ engl. Pfd. Nopf. I engl. Pfd. Popf.
fl. 2. 54.
6. I. 36.
Nur ächt. wenn jeder Lopf
NoyPieptt
C⁄. Ce Cig, nebenstehende Diterschriſten.
trägt.
Zu haben in den meisten Handungen und Apotheben
En gros lager bei dem Cortespondenten der Gegelloehaſt: Hrn. E. Merck, Darmstadt.
6909)
G
D.
uva=SPEratOT-LAIIOR.

Ein ſehr praltiſcher Gegenſtand für

Soldaten im Felde!
Die Capuze ſchützt gegen Einathmung der rauhen kalten Luft, hält Kopf und Hals
vollkommen warm, kann unter jedem Helm oder Feldmütze getragen und außerdem als
bequeme Hausmütze benutzt werden.
Auch ſür Landwirthe, Jäger, Reiſende ꝛc. iſt dieſe Koplbedeckung ſehr zweckmäßig.
Preis per Stück 54 kr.
6.
Darmstadt.
Gebrider Colſäus,
Ernſt=Ludwigſtraße 9.
Hutfabrik.

Küpferne und gußeiſerne Keſſel
in allen beliebigen Größen empfiehlt billigſt
E. Mayer, Eiſenhandlung,
6910)
dem Haupt=Zoll=Amt gegenüber.
p2
6911) Aecht engl. Waterprools ſowie fertige Regenmäntel in
großer Auswahl empfiehlt
F. VV. Rabanau.

46912)
Herſe Cravoaſten uind Dndi.

Herren= und Damen=Shlips,

Schwarze Tüll= und Spitzen=Schleier,
habe ich dieſer Tage in großer Auswahl er=
halten
und kann ſolche zu billigen Preiſen ab=
GCore Thilipp Höhler.
geben.

693)
J. BSEdunAnm, Ludwigsplatz,
empfiehlt zur geneigten Abnahme: Chocolade, Caevigna, Thee in allen Sorten, von gewohnter
Güte und Reinheit: gemiſchte Theeſpitzen, ſehr fein ſchmeckend, per Pfund 1 fl. 36 kr. Caffee=,
Erdbeer=, Himbeer= & Vanille=Liqueur, Quittico mit aromatiſcher Biſchoff=Eſſenz verſetzt,
als Feldſchnaps ſich vorzüglich eignend, per Schoppen 30 kr. Ferner empfehle feinſtes Räucher=
werk
aller Art; Papier=Fayord, herrliches Froſtmittel, ungariſche Bartwichſe, Cold-Cream mit Glycerin=
Seifen, Pommaden, Haaröle nach Wunſch gut und bilig; die feinſten Extraits aller Blumengerüche,
Essbonguet, das Engliſche weit übertreffend; Cölniſches Waſſer, gegenüber dem Fülichsplatz,
Darmſtädter Waſſer, erſterem nicht nachſtehend, 36 ſtatt 48 kr. Meine Zahupaſte nebſt
Zahntinctur und Zahnweh=Tropfen haben ſich von ſelbſt ſchon empfohlen. Toilette=Gegenſtände,
beſtehend in Kämmen, Haar=, Nagel= und Zahnbürſten, zu beliebiger Auswahl ſtets vorräthig.

Genahte Corſetten
eigenes Fabrikat von anerkannt
PMbeſter Qualitit, üchten Fiſchbei=
nen
und neueſter Façon empfiehlt
zu billigen Preiſen.
W. Korſetten nach Maas
oder Muſter werden raſch und
genau angefertigt.
G. Krichbaum,
Eck d. Schuſter=u. Holzſtr. 19.

Beine.
per Flaſche. per Schoppen.

Hiersteiner 30 kr. 20 kr. Ingelheimer 30 kr. 20 kr.
2T Oppenheimer 24 kr. 16 kr. Deidesheimer 18 kr. 55
12 kr. Tischwein 15 kr. 10 kr.

Carl Eichberg,

Ludwigs= u. Soderſtraße.
7514)

Dedem Kapitaliſten
empfiehlt ſich das, NeueVerlooſungsblatt Ziehungs=
liſten
und Finanz=Wochenſchrift von A. Dann in
Stuttgart durch ſeine Aufſätze, Rentabilitätstabellen
und Arbitrage=Rechnungen, an deren Hand man
nicht nur hohe Zinſen, ſondern auch manchen Ge=
winn
an Tauſchgeſchäften erzielt. Bei jeder Poſt
und Buchhandlung wird für 45 kr. vierteljährlich
abonnirt. Probenummern gratis.
das anerkannt beſte
3 Strohſohler, Mitel zum Warm=
halten
der Füße empfiehlt
Karl Knauh.
Neue holländ. Häringe per Stück 3 Ir
Desgl. feinſt marinirt
5 kr.
3613)
C. S. Well.

6623) Schulbücher,
neu und gebraucht, empfiehlt
G. W. Küchler, Alexanderſtraße 25.
6624) Zwei gute Winterpaletdts, mehrere
gute Herrnkleider, ferner ein Uniforms=
mantel
, billigſt zu verkaufen.
Zu erfragen in der Expedition.
6692)
Brennholz.

Nro. 47 untere Rheinſtraße iſt frei
an's Haus geliefert gegen baar zu habenſ.
Buchenſcheitholz 1. E1 pro Steck. fl. 11. 30.
Tannenſcheitholz
fl. 7. 30.

SS. Die Scheitholzſorten werden auch lein
gemacht in ganzen, halben und viertel
Stecken abgegeben.

53
Zurückgeſetzte Kleider=
ſtoffe
von vorzüglicher
Qualitat eupfehſk hen
billigen Preiſen
G. Roſenhein.

172

[ ][  ][ ]

654
6765)

G. 44.
Die neueſten Conſections in
Damen-Faletots, Jaqmettes, Famtasier & Regem-
Mäntel ſind in großer geſchmackvoller Auswahl zu recht billigen Preiſen
eingetroffen.
Joseph Stade.

6768)

Das Damenkleider=Magazin

von

Georg Zöller, Ludwigſtraße Nr. 11.
enpfiehlt zu bevorſtehender Saiſon ſein aufs reichhaltigſte aſſortirtes Lager in Damen=Paletots
neueſter Façon und von gediegenen Stoffen verfertigt, ebenſo Regenmäntel in allen Farben,
Kinder=Paletots in allen Größen; ſämmtliche Artikel in reeller Waare und zu den möglichſt bil=
igſten
Preiſen.
6914)

Ernſt=Tudwigſtraßr.
Um einen Verkauf in der jetzigen Zeit zu
G erzielen, habe ich mich entſchlonen, meine =
S ſämmtlichen Waaren zu enorm billigen F.
5 Preiſen abzugeben. Ich empfehle daher
G.
5 beſtens mein Lager in den neneſten Hode-c
2
Paats-Arliket und ſehe einem lebhaften
H2
4
Beſuche entgegen. J. HOuUIZe
graGimenz-zuag

S(Dehr gute Servelatwurſt, feine geräucherte Leberwurſt, ſowie geräu=
5Where Frankfurter Bratwürſte bringe ich in empfehlende Erinnerung.
Sämmtliche Wurſtſorten ſind auch bei Herrn Keller, Promenadenſtraße, und Herrn
Kaufmann Görig, Neckarſtraße, fortwährend zu beziehen.
Die Niederlage bei Herrn Weil, Gardiſtenſtraße, habe ich aufgehoben.

Friedrich Bauer.
6916) Mein Lager iſt für die Winterſaiſon in Damen=Kleiderſtoffen,
Mantelſtoſſen, Lamas &am; Flanelle, ChAles ꝛc. aufs reichhaltigſte ſortirt
und empfehle dieſelben zu den billigſten Preiſen.
F. W. Babenau.

2 Vertige Damen=a Mädchenhüte,

2 Häubchen, ſchwarz und weiß ꝛc.
empfiehlt zu äußerſt billigen Preiſen
Schütenfraße
C. Heuss,
Nr. 8.
6759) Ein elegant und ſolid gebauter, noch
neuer Rollwagen für Invaliden ſieht zu
verkaufen bei Hof=Schloſſermeiſter Schmidt,
Nr. 27 Promenadeſtraße, Darmſtadt.
6771) Steinſtraße Nr. 2 iſt eine große und
eine kleine Ziege zu verkaufen.
3 Ein neuer ſechsläufiger Revolver
C von vorzüglicher Arbeit wird abgegeben
Schützenſtraße 10 um den Anſchaffungspreis von
25 fl. Geſchoſſe dazu gratis.

6780) Neue Linſen (ohne Mücken,)
Erbſeu, gerollt,
in beſter Qualität empfiehlt
J. A. Vernhard,
Eck der Stein= und Sandſtraße.
6782a) Ein älterer Porzellanofen iſt ſehr
billig zu verkaufen. Obere Sandſtraße Nr. 2.

6774) Unter vortheilhaſten Bedingungen wer=
den
aus freier Hand verkauft:
1) Flur II. Nr. 943. ⬜Klafter 232 ½₁₀
Acker im Soder.
2) Flur II. Nr. 944. ⬜Klafter 232½
Acker daſelbſt.
3) Flur 40. Nr. 264. Klafter 317 Acker
neben den Seiterswieſen (mit ewigem
Klee, ſchön ſtehend, eingeſät).
4) Flur 40. Nr. 265. ⬜Klftr. 293 Acker
daſelbſt.
Nähere Auskunft ertheilt die Exp. d. Bl.

3

Nähmaſchinen!

Wir empfehlen unſer großes Lager in den
verſchiedenen Syſtemen von Nähmaſchinen als:
Grover L Baker, Wheeler amp; Wilſon, Nowe,
Weeds, ſowie Handmaſchinen mit Ketten= und
Doppelſteppſtich aus den beſten Fabriken zu ſehr
herabgeſetzten Preiſen und mehrjähriger Garantie.
Naumann & Warnecho.
6875) Ein Ruhebett billig zu verkaufen.
Mühlſtraße Nr. 23 im Hinterbau.

6873)
pfiehlt,

Große ſüße Kaſtanien em
Emauel Fuld
am Markt.
6847) Ein gut erhaltener Wie=
ner
Flügel (Streicher), auch fur
einen Geſangverein geeignet, billig

zu verkaufen. Neckarſtraße 6.

6248) Bei R. Lautz ſind fortwährend weiß=
gelbe
Kartoffeln per Kumpf 8 kr., Simmer
30 kr. zu haben.
6877) Dieburgerſtraße 84 au der Oben=
wald
=Bahn ſind verſchiedene Sorten
Aepfel, ſovie ſehr gute Latwerg zu
verkaufen.
6878) Heinheimerſtraße 15 werden einige
Hundert Sellerie und Lauch billig ab=
gegeben
.
Neuen Wieſenkümmel empfiehlt
Emanuel Fuld

6876)

am Markt.

6880) Ein gut gehaltenes Klavier iſt für
den Preis von 65 fl. baar zu verkaufen.
Sandſtraße 28 gleicher Erde.
6917)
Neue
Bamberger Brünellen.
J. G. Vordis.
6918)
Preiſe bei der
Steinhohlen=Actien=Geſellſchaft dahier
vom 1. November d. J. ab für
reine Rührkohlen l. Qual.
von dem Magazin in Beſſungen in kleineren
Quantitäten bezogen mit Octroi und Fuhr=
lohu
frei ins Haus geliefert:
Fettſchrot,
per Centner 44 kr.
Schmiedegries 45 kr.
fette Stückkohlen,
88 kr.
Beſtellungen u. Zahlungen nehmen die Herren
C. C. Kleber, C. Gerſchlauer, L. Hein, Wilh.
Manck, Jacob Röhrich hier u. Ph. Wittmann,
Beſſ. Karlsſtraße 23, entgegen.
6919) Mehrere Wagen Kuhdung zu verkaufen
bei H. Schubkegel a. Ende d. Arheilgerſtr. links.
6920) Bei Frau Zimmermeiſter Georg
Moeſer, Schloßgartenſtraße Nr. 5, iſt von
heute an täglich friſches Auis= und Butter=
gebackenes
zu haben. Beſtellungen hierauf
nimmt außerdem Herr Kaufmann Lerch auf dem
Ludwigsplatz entgegen.

8 Oberländer Kaſtanien
in ſchöner Waare em=
pfiehlt
villigſt
WHh. Hanch,
Ballonplatz 5.

[ ][  ][ ]

Neue Hülſenſrüchte empfiehlt,

Emanuel Fuld
6879) am Markt.
6922) Ein Küchenſchrauk mit Schüſſel=
bertt
, ſo gut wie neu, uebſt Geſchirr und ein
Kleiderſchrank wird zuſammen für den Preis von
16fl. abgegeben. Einzuſehen Sonntags Nachmittags
von 2-5 Uhr und Werktags Abends nach 8 Uhr.
Schloßgaſſe Nr. 13 zwei Stiegen hoch.
6923)
LAStamiOm.
. G. ordis.
Großes Lager in Regenſchirmen
für Kinder in Baumwollen 1 fl.,
für in Alpaca von 1 fl. 45. an,
ür Erwachſene in Baumwollen 1 fl. 45.,
für in Alpaca von 2 fl. 24. an,
in Seide von 5 fl. an
für

bei
J. HELEIIG,
Cruſt=Ludwigſtraße.
6924)
6925) In der Schloßgaſſe Nr. 34 iſt ein
Laute Kuhdung und eine Kaute Piuhl zu verkaufen

Süßer Traubenmoſt
iſt angekommen bei

6926)
P. Peter.
Neue holl. Voll=Haringe,
ditto marmirt,
Neue holl. Sardellen
billigſt bei
WElh. Mamela,
Ballonplatz 5.
6927
6928) Sehr ſchöne Caſtanien ſind friſch
H. Bodenheimer.
eingetroffen bei
6929) Sehr ſchöner Sellerie iſt billig zu
verkaufen. Pankratiusſtraße 23. bei A. Volk.
6930) Gr. Kaplaneigaſſe 36 ſind 3 Ein=
legſchweine
zu verkaufen.
6931) Es wird noch ſchöner Sellerie und
Lauch abgegeben bei H. Schubkegel, Gärtner.
6932) L Futterkartoffeln per Mltr.
Magdalenenſtraße Nr. 5.
24 kr.
3 Süßer Traubenmoſt
H. Barnecke.
bei

Vermiethungen.
3253) Laden mit Stube, untere Schützenſtraße
Nr. 10 zu vermiethen.
3408) Laden nebſt Wohnung und ſonſtigem
Zubehör: Eliſabethenſtraße 50.
3058) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Blumenſtraße iſt der 2. Stock, 5 Zimmer ent=
haltend
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
u. alsbald zu beziehen. Auch etwas Garten dabei.
EC. Wagner, Steinhauermeiſter,
Roßdorferſtraße Nr. 11.
3808) In der großen Ochſengaſſe ſind drei
Läden nebſt Logis zu vermiethen. Zu erfragen
in der Lindenhofſtraße Nr. 1. bei
Maurermeiſter Wagner.

RA4

4148) Frankfurterſtraße 32 ein Logis bel Etage,
4 Zimmer mit Zugehör, alsbald beziehbar.
4475) Alexanderſtraße 16 ein ſchönes Zimmer
mit oder ohne Möbel.
4485) Eine Wohnung mit Werkſtätte
im Seitenbau, ſowie einen damit verbundenen
groß. Laden oder Magazin bis den 1. Oc=
tober
l. J. zu vermiethen. Eliſabethenſtraße 46.
Georg Herrmann.
4490) Friedrichſtraße Nr. 18 iſt der 2. Stock,
6 Zimmer, Glasabſchluß, Küche ꝛc. gleich zu beziehen.
4495) Schloßgartenſtraße Nr. 37 ſind zwei
Zimmer im Hinterbau, eine Scheuer u. 2 Ställe,
zuſammen oder getrennt zu vermiethen. Scheuer
und Ställe ſind auch als Magazine verwendbar.
4669) Weinbergſtraße Nr. 10 iſt der dritte
Stock, fünf Piecen enthaltend, nebſt allen Be=
quemlichkeiten
vom 20. Auguſt d. J. an bezieh=
bar
, zu vermiethen.
4751) Louiſenſtraße Nr. 22 das Manſarden=
Logis im Vorderhauſe iſt zu vermiethen.
Georg Schmitt.
4821) Beſſunger Carlsſtraße 47 iſt der mitt=
lere
Stock nebſt allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
4833) Eine möblirte Stube mit Kabinet im
dritten Stock des Eckhauſes der Stein= und Höl=
ges
=Straße Nr. 16 neu.

84444
BAATTTTATTAARAALN,
4815) In meinem Hauſe, Dieburgerſtraß=
Nr. 54, iſt die bel Etage, beſtehend aus 4
F vier großen Zimmern mit Glasabſchluß,
F zwei Kammern und Veranda, mit der pracht=P
vollen Ausſicht nach dem Taunusgebirge 4
E8
und dem Rhein, ferner ein großes Souterrain
F und Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und
E4t
4 des Bleichplatzes, an eine ſtille Familie zu
E vermiethen und vom 1. October zu beziehen.
Preis 270 fl. jährlich.
Fr. Netz, Muſikdirector.

4903) Martinſtraße Nro. 19 ein möblirtes
Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
4948) Schulſtraße 9 dritter Stock ſind einige
möblirte Zimmer ſogleich zu beziehen.
4983) Dieburgerſtraße Nr. 40 iſt der mitt=
lere
Stock zu vermiethen.
5032) Mühlſtraße Nr. 68 in meinem neu
erbauten Hauſe ſind mehrere Logis zu vermiethen.
P. Peter.
5040) Der mittlere Stock, beſtehend uus vier
Piecen nebſt Küche, Keller und Geſindeſtube iſt
zu vermiethen und kann ſogleich bezogen werden.
Kleiner Woog Nr. 6.
5041) Ein geräumiger Laden billig zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen, in einer der fre=
quenteſten
Straßen der Neuſtadt. Näheres bei
der Expedition d. Bl.
3
Eck der Hügel= und Carlsſtraße iſt der
C= mittlere Stock zu vermiethen.
5047) Zwei ſchöne Wohnungen von je fünf
Piecen mit allen Bequemlichkeiten, zuſammen
oder getrennt, ſogleich beziehbar.
Steinſtraße Nr. 8.
5076) In meinem Hauſe Steinſtraße 21
iſt eine Wohnung mit allen Bequemlichkeiten an
eine ſtille Familie bis Ende October zu vermiethen,
auf Wunſch kann auch Garten=Antheil abgegeben
werden. Zu erfragen im Hinterbau.
Jean Michael.
5138) Zwei ineinandergehende Zimmer mit
eparatem Eingang ſind ſogleich zu vermiethen bei
C. Querfeld, Friedrichſtraße.
5142) Alte Roßdorferſtraße 43 iſt an eine
Tille Familie eine Manſarden=Wohnung von zwei
Zimmern, Cabinet, Küche und allen Bequemlich=
keiten
, zu vermiethen und Mitte September zu
beziehen.
K. Anton.

655
5146a) Eck der Stift= und Roßdörferſtraße
N. 64 iſt ein freundlich möblirtes Zimmer zu
vermiethen und bald zu beziehen.
5155) Arheilgerſtraße Nr. 33 ein Logis mit
3 Zimmern, Küche, Keller, Boden und allen
Bequemlichkeiten.
Friedrich Ganß.
5239) Beſſunger Carlsſtraße 54 iſt der zweite
Stock, 4 Zimmer, Küche ꝛc., per 1. Nov. zu vermieth.
5240) In meinem neu erbauten Hauſe, Nie=
der
=Ramſtädter Straße 49, iſt der mittlere Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern, per 4. Novbr. zu ver=
miethen
. J. P. Wambold, Kirchſtraße 18.
5244) In meinem neu erbauten Hauſe
in der Blumenſtraße iſt der 2. und 3. Stock,
ſeder beſtehend in 5 Zimmern, Küche, abgeſchloſſe=
nem
Vorplatz, 2 Kammern, Keller, Holzſtall, Mit=
gebrauch
des Bleichplatzes und der Waſchküche, zu
vermiethen und bis Ende October beziehbar.
Guſtav Heß, Zimmermeiſter.
5253) Eine ſchöne Mauſarden=Wohnung mit
allen Bequemlichkeiten ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Obere Heinrichſtraße 50 bei Friedrich Voigt.
5364) Gegenüber dem Arreſthaus Nr. 21 iſt
ein Zimmer mit Boden zu vermiethen.
5371) In meinem Hauſe in der Mühlſtraße
iſt der zweite Stock zu vermiethen und alsbald zu
beziehen. L. Niedlinger, Hofmaurermeiſter.
5377) In der Martinsſtraße Nr. 26 iſt der
1. und 2. Stock, je 5 Zimmer und Garten=
antheil
, mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen,
bis 1. Oct. beziehbar.
Näheres bei Leonh. Aßmuth, Maurermſtr.
Schulſtraße Nr. 23 in Beſſungen.
5417) In meinem in der Schützen= u. Hügel=
ſtraße
gelegenen Eckhauſe iſt ein Laden und ein
C. Ritſert.
Logis zu vermiethen.
5477) Ein großer gewölbter Keller am 1. Nov.
zu vermiethen. Nuheres auf der Exp. d. Bl.
5480) Promenadeſtraße 64 iſt der mittlere Stock
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5493) Ein Laden nebſt Logis Ecke d. Schuſter=
u
. Holzſtraße 19 zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
Adam Hein.
5503) Mathildenplatz Nr. 3. iſt der
mittlere Stock zu vermiethen u. baldigſt zu beziehen.
5628) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Stiftſtraße iſt der 1. und 2. Stock, ſowie eine
ſchöne Manſarde zu vermiethen und Ende Oetbr.
KarL Beſt, Maurermeiſter,
beziehbar.
Eck der Teichhaus= u. alte Roßdörferſtr.
5629) Ein Zimmer mit Möbeln zu vermiethen.
Heinheimerſtraße 9.
5632) Beſſungen. Iu meinem neuen Hauſe im
Heerdweg iſt der 2. Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit Glasabſchluß, und allen Bequemlich=
keiten
zu vermiethen u. bis Mitte Octbr beziehbar.
Jakob Berth.
5728) Eine ſchöͤne Manſarden=Wohnung im
guten Zuſtand mit freundlicher Ausſicht, enthaltend
3 Zimmer, 2 Cabinets, Bodenkammer, Keller,
Mitgebrauch der Waſchküche und Bleichplätzchen,
iſt an eine ſtille Familie zu vermiethen, in einem
Vierteljahr, auch etwas früher, zu beziehen.
Heerdwegſtraße Nr. 18 Beſſungen.
5784) Martinſtraße 20 iſt der zweite Stock,
beſtehend in 3-4 ſchönen Zimmern nebſt Küche,
Magdkammer, Keller, Boden, Holzſtall, Mitge=
brauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes, zu
vermiethen. Näheres im 1. Stock.
5786) Beſſungen. Heerdwegſtraße Nr. 21 iſt
die obere Wohnung zu vermiethen und kann wegen
Abreiſe gleich bezogen werden.

Neckarſtraße 19
5790)
iſt der dritte Stock, beſtehend in 7 Zimmern,
Küche nebſt Magdſtube, großen Kellerräumen,
Stallung für 4 Pferde, abgeſchloſſenem Gärt=
chen
, Bleichplatz ꝛc, baldigſt zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

656
5793) Annaſtraße Nr. 10 iſt der untere Stock
zu vermiethen und bald zu beziehen.
5796) In meinem Neubau, Heidelbergerſtraße,
jenſeits des Chauſſeehauſes, ſind 4 Logis, jedes
mit 3 Zimmern und Souterrainſtube mit Glas=
abſchluß
nebſt 2 ſehr geräumigeu Manſardenlogis
zu vermiethen und von October an zu beziehen.
Herm. Schulz.
5809) Ein ſchönes Logis mit Glasabſchluß zu
160 fl. Auch ein kleineres zu 80 fl. am Schloß=
graben
im Prinz Emil, bei H. Mayer, Langegaſſe.
5856) Obere Heinrichſtraße Nr. 49
die bel Etage mit Balkon, 6 Zimmer, Küche,
Eiuquartierungsſtube u. allen ſonſt. Bequemlichkeiten,
ſowie die Manſarde=Wohnung mit 4-6 Zim=
mern
zu vermiethen und kaun ſofort bezogen werden.

Auf Verlangen auch Garten.
5935) Kiesſtraße 51 nächſt der Hein=
richſtraße
iſt der erſte und zweite Stock, be=
ſtehend
aus je 5 Zimmern nebſt Küche ꝛc., ſowie
die Manſarden=Wohnung aus 3 geraden Zimmern
nebſt Küche und Cabinet zu vermiethen und Ende
October zu beziehen. Näheres Promenadeſtr. 17.
J. H. Reiter, Schreinermeiſter.
5938) In meinem Hauſe, Schuſtergaſſe 13.
iſt der mittelſte Stock zu vermiethen und bald zu
Friedrich Schmitt, Fabrikant.
beziehen.
5947) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Stiftſtraße iſt der erſte und zweite Stock zu ver=
miethen
und Mitte October d. J. beziehbar, be=
ſtehend
in je 3 Zimmern, 1 Cabinet, Küche, ab=
geſchloſſenem
Borplatz nebſt allen Bequemlichkeiten.
Ferner daſelbſt ein Dachlogis zu vermiethen,
beſtehend in 1 Zimmer, 2 Cabinetten, Küche und
allen Bequemlichkeiten. Heinrich Möſer,
Zimmermſtr., Arheilgerſtraße 70.
5953) Bleichſtraße 26 im dritten Stock ein
möblirtes Zimmer.
5954) Rheinſtraße Nr. 50 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen. Monatl. Miethe 7 fl.
5955) Zwei freundliche möblirte Zimmer ſind
Louiſenſtraße 18 alsbald zu vermiethen.
5957) Ein freundliches möblirtes Zimmer nebſt
Cabinet, ſogleich beziehbar. Beſſunger Carlsſtr. 39.
5958) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Mühlſtraße iſt der 1. und 2. Stock, ſowie die
Manjarde beſtehend aus 4 Zimmern und Küche,
abgeſchloſſenem Vorplatz, Keller und Holzſtall,
Mitgebrauch des Bleichplatzes und der Waſchküche
zu vermiethen und bis Anfangs October zu beziehen.
Näheres Landwehrweg bei Ch. Härter, Zimmermſtr.
5967) In meinem Hauſe Eck der Bleich= und
Caſinoſtraße Nr. 12 iſt die mittlere Etage an eine
ſtille Familie zu vermiethen und in einem Viertel=
jahre
auf Wunſch auch früher beziehbar.
J. F. Henigſt.
5974) Louiſenſtraße 28 iſt die bel Etage,
aus 6-7 Zimmern ꝛc. beſtehend, an eine
ſtille Familie zu vermiethen und Anfangs
October zu beziehen.

6052) Schulſtraße 12 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern und
ſonſtigen Bequemlichkeiten, zu vermiethen.

anAir
gu

6111) Zwei Läden mit Comptoir und mit
Wohnung. W. Korn, Ernſt=Ludwigſtr. 5.
6114) 4 Zimmer, 1 Cabinet, neu hergerichtet
Louiſenſtraße 14.
6117) In meinem neu erbauten Hauſe im
tleinen Mühlweg, im Soder, iſt der erſte und
zweite Stock mit 3 Zimmern, 1 Cabinet, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz, auf Verlangen auch Garten,
nebſt alleu Bequemlichkeiten zu vermiethen und
alsbald beziehbar.
Jakob Böttinger, Maurermeiſter.

R44.
6118) Carlsſtraße in dem neuen Hauſe neben
Nr. 27 iſt der untere Stock, beſtehend aus einem
geräumigen Laden und 6 Piecen, Magdkammer,
Keller und Bodenräumlichleiten, zu vermiethen.
Ebendaſelbſt ein Manſarden=Logis, beſtehend in
Zimmer, Cabinet, Küche und Bodenraum.
6124) Zu vermiethen an eine ruhige Familie
Manſarde nebſt Zugehör.
Jonas Mayer, Zeughausſtraße Nr. 3.
6126) Eine Werkſtätte zu vermiethen.
Langegaſſe Nr. 5.
6133) Waldſtraße Nr. 21 im Hinterbau ein
neues Logis, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche,
Magdſtube ꝛc. zu vermiethen und bis 1. Novem=
ber
zu beziehen.
6137) Louiſenſtraße 28, parterre, drei
eventuell auch vier große heizbare Zimmer
zu vermiethen, Anfangs October zu beziehen.
Odttoomneit onnetstaraeamenmd hdt n enetmdmdmdmodt dhdhmdd d d in
AAunnuunnthmnhuunuunnnuuuugrahn
5
6140) In meinem Hauſe Schulſtr. 6
iſt der 3. Stock, beſtehend aus 6 Piecen,
5 ganz oder getheilt, zu vermiethen.
Julius Gebhardt.
14

WtA
A
4

E6190) Ein gut möblirtes Zimmer zu ver
miethen und gleich zu beziehen. Zu erfragen bei
der Exped.
6275) Ein hübſch möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
. Auch kann ein kleineres Zimmer einzeln
oder dazu abgegeben werden. Eliſabethenſtraße
Nr. 62 parterre.
6274) In meinem neuen Bau, Mühlweg, iſt
der zweite Stock nebſt allen Bequemlichkeiten bis
Ende October zu vermiethen. Auf Verlangen
kann auch Garten gegeben werden. Daſelbſt ſind
2 Zimmer ohne Möbel im unteren Stock zu be=
Georg Blümlein, Weißbinder.
ziehen.
6276) Stadt=Allee Nro. 2 die untere Etage,
beſtehend aus 5 Piecen und Küche nebſt Zugehör,
ſowie Pferdeſtall für 4 Pferde mit Burſchenzimmer
und Sattelkammer zu vermiethen.
6277) Obere Hügelſtraße 30 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6280) Ein freundliches Stübchen iſt zu ver=
miethen
. Hohlweg Nr. 11
6281) Möblirte Zimmer zu vermiethen. Auf
Verlangen kann auch Koſt gegeben werden.
Zu erfragen Magdalenenſtraße Nr. 12.
6283) Ein freundliches Logis, Magdalenen=
ſtraße
23 im 2. Stock, aus 4 Zimmern, Küche,
Boden= u. Kellerraum, Mitgebrauch der Waſch=
küche
, anderweit zu vermiethen. J. J. Schmidt.
6286) Ein Zimmer mit Cabinet zu vermiethen
Sandſtraße Nr. 1.
6298) Eine Parterre=Wohnung von 3 Zim=
mer
nebſt 2 Manſarde=Wohnungen zu vermiethen.
Kiesſtraße 49.
F. Baier.
6303) Beſſungen in der Kirchſtraße Nr. 48
iſt der 2. Stock zu vermiethen u. gleich zu beziehen.

M.
A
E
A

6299) Ein gut möblirtes Zimmer nebſt
Bedienung, auf Wunſch mit Frühſtück, iſt
ſogleich zu vermiethen.
Beſſunger Karlsſtraße Nr. 49.


4

6300) 2 elegant möblirte Zimmer mit Alkov
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen. Näheres
Wilhelminenſtraße 8
G. H. Walb.
6302) Der mittlere Stock meines Hauſes, be=
ſtehend
aus 5 Piecen, nebſt allen dazu gehörigen
Näumlichkeiten iſt zu vermiethen, beziehbar in einem
Vierteljahr. Georg Müller, Grafenſtr. 29.
6308) Ein freundliches Zimmer mit Möbel
Caſernenſtraße 62.
bald zu beziehen.
6309a) Schirngaſſe 10 iſt der Laden u. Logis zu
vermiethen u. alsbald zu beziehen. Näh. Ochſeng. 3.

6305) Schloßgartenſtraße Nr. 37 iſt der mitt=
lere
Stock mit freundlicher Ausſicht, beſtehend aus
3 geräumigen Zimmern, Küche, Keller, Holzſtall,
Mitgebrauch der Waſchküche und des Bleichplatzes
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6391) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen,
Caſinoſtraße Nr. 15 dritter Stock.
6457) Kranichſteiner Straße 15 Seitenbau
ein Logis.

6459) Ein geräumiges Manſarden=Logis an
eine kinderloſe Familie zu vermiethen.
Alexanderſtraße Nr. 5.

6460) Wilhelmſtraße Nr. 2 iſt eine elegante B
E Parterre=Wohnung, beſtehend aus 6 Zimmerng

P nebſt allem Zubehör an eine ſtille Familie per F
41. Januar oder auch früher zu vermiethen.
H Näheres bei Joſeph Trier, Wilhelminenſtr.
21

6461) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Rheinſtraße neben der Zimmermann'ſchen Inſtru=
menten
=Handlung iſt noch zu vermiethen und im
October beziehbar:
Die bel Etage mit Balkon, 6 Zimmer u. Küche.
Der dritte Stock mit 4 Zimmern und Küche.
Beide Logis haben abgeſchloſſenen Vorplatz,
2 Vodenkammern, 2 Keller u. Mitgebrauch der
Waſchküche. P. Breitwieſer Grafenſtr. 19.
6462) 1 möblirtes Zimmer im Sei=
tenbau
Rheinſtraße Nr. 17 ſofort zu beziehen.
6463) In meinem Hauſe, Ecke der Holzhof=
und großen Schwanenſtraße Nr. 1 iſt ein Logis
zu vermiethen, beſtehend in 4 Zimmern, Küche,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen und bal=
digſt
zu beziehen bei H. Merz, Metzgermeiſter
6474) Magdalenenſtraße Nr. 13 ein möblirtes
Stübchen zu vermiethen im oberen Stock.
6476) Arheilgerſtraße Nro. 57 ein Zimmer
mit Möbeln zu vermiethen.
6477) Ein ſolider Herr kann möbl. Zimmer
erhalten per Monat 2 fl. 30 kr. Kl. Bachgaſſe 2.
6483) Alexanderſtraße 25 ſind in der bel
Etage 2 Zimmer ohne Möbel zu vermiethen.
6486) Ein Manſarden=Logis zu vermiethen.
Ludwigsplatz Nr. 2.
6487) Nieder=Namſtädter Straße Nr. 16 iſt
ein Logis an eine ſtille Haushaltung bis Mitte
November zu vermiethen.
6540) Möblirte und unmöblirte Zim=
mer
mit Cabinets gleich beziehbar. Martinſtr. 10.
6628) Ein Stübchen mit oder ohne Möbel
zu vermiethen bei Gärtner V. Schmidt.
6632) Schwanenſtraße 7 iſt ein freundliches
Logis nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
6633) 2 neu hergerichtete Logis zu vermiethen
und bald beziehbar. Gardiſtenſtraße 16.
6634) In meinem neu erbauten Hauſe, Ar=
heilgerſtraße
27 ſind 6 Logis zu vermiethen, jedes
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller, Holz=
tall
, Mitgebrauch der Waſchküche nebſt abge=
ſchloſſenem
Vorplatz und allen ſonſtigen Bequem=
lichkeiten
, bis Mitte November zu beziehen.
Johannes Schneider.
6637) Ein Logis zu vermiethen.
Holzſtraße Nr. 20.
6638) Grafenſtraße 19 Zimmer u. Cabinet
im Hinterbau an eine ledige Perſon. F. Knispel.
6640) Ein ſchönes möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
. Louiſenſtraße Nr. 8 Seitenbau.
6642) Beſſungen. Schulſtraße Nr. 8 iſt ein
freundliches Logis zu vermiethen.
6644) In unſerem neu erkauften Hauſe iſt
ein freundliches Logis, vier Zimmer, Küche und
ſonſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen, und
bis 1. November beziehbar.
Arheilgerſtraße 59.
Gebrüder Alberth.

[ ][  ][ ]

6646) Zwei möblirte Zimmer an Schüler zu
vermiethen, bei Lehrer Förmes, Teichhausſtr. 16.
6649) 1 Zimmer und Cabinet ohne Möbeln
Ludwigsſtraße 2.
ſogleich zu beziehen.
6694) E3. Das ſeither von Herrn Lehrer
Ruhland bewohnte Logis, Magdalenenſtraße Nr. 5
mittlerer Stock, iſt zu vermiethen und kann auf
Verlangen ſchon im Dezember bezogen werden.
6696) Eine Wohnung im Seitenbau, beſtehend
aus 4 Zimmern und 3 Cabinetten, mit Küche,
Keller und ſonſtigen Bequemlichkeiten, zu vermie=
then
und bald zu beziehen in der Steinkohlen=
Handlung von A. Schmidt, Beſſ. Carlſtr. 12.
6697) Gardiſtenſtraße 20 neu ſind mehrere
Logis zu vermiethen bei Ludwig Anthes.
6699) Soderſtraße Nr. 9 iſt eine große Man=
ſarde
und das Logis im zweiten Stock zu ver=
miethen
.
6700) Marktplatz Nro. 4 im oberſten Stock
ſt eine aus vier Zimmern, Küche ꝛc. beſtehende
Wohnung an einen ruhigen Miether zu vermiethen
und am 1. Januar beziehbar.
6721) Grafenſtraße 31 ein möblirtes Zimmer
gleich zu beziehen im Hinterbau 2 Stiegen hoch.
6722) Magazinſtraße Nio. 12 iſt ein
Logis, Hoch=Parterre, von 7 Zimmern, Küche
und 3 Souterrain=Zimmer mit Garten= An=
theil
ſofort zu vermiethen. Näheres bei
B. L. Trier, Ludwigſtraße.
c(c in freundliches Manjarden=Logis an eine ſtille
S1 Familie zu vermiethen. Beſſ. Carlſtraße 2.
C-
6784) Kranichſteinerſtraße Nr. 13 ein Logis
mit 4 Zimmern und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und auf Wunſch alsbald zu beziehen.
6785) 2 ſchön möblirte Zimmer parterre
zu vermiethen, Zimmerſtraße 2.
6786) Ein freundliches möblirtes Manſarden=
zimmer
gleich beziehbar. Kirchſtraße 10.
6787) Beſſungen. Ludwigſtraße Nr. 10 iſt
ein freundliches Logis zu vermiethen.
6788) Zwei freundliche Zimmer ſind Nieder=
Ramſtädter Straße Nr. 11 möblirt zu vermiethen;
wegen der Nähe der höheren Lehranſtalten beſon=
ders
für Schüler derſelben angenehm.
6789) Schulſtraße Nr. 9 parterre ein möblir=
tes
Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
6791) Mauerſtraße Nr. 23 eine Manſarde=
Wohuung gleich zu beziehen.
6792) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen,
Schuſtergaſſe 13, 2 Stiegen hoch; daſelbſt auch
zu erfragen.
6794) Ein gut möblirtes Zimmer mit Cabi=
net
(auch für Schüler), auf Verlangen auch
Koſt, iſt zu vermiethen. Soderſtraße Nr. 45.
6795) Sandſtraße Nro. 28 ein freundliches
möblirtes Zimmer. Näheres im Hinterbau daſelbſt.
6797) Eine Wohnung von 4 - 6 Zimmern
mit Zubehör, ſowie Gartenantheil, ſogleich zu beziehen
Aloys Rößner, Kranichſteinerſtraße 51
6799) Arheilgerſtraße Nr. 23 iſt ein Logis,
Scheuer, Stall und Garten zu vermiethen.
6800) Niedeſelſtraße Nr. 66 ein ſchönes Lo=
gis
im Seitenbau mit allen Bequemlichkeiten bal=
digſt
zu beziehen. Preis 115 fl.
6801) Arheilgerſtraße 23 iſt eiu Logis zu
vermiethen und kann ſogleich bezogen werden.
Daſelbſt noch eine Scheune und Garten.
6802) Bleichſtraße 17 im 3 Stock ſind zwei
Zimmer ohne Möbel an einen Herrn zu vermiethen.
RAvikufen. Pi Rewiſi.Mar ierndi
RdriAiei nrified
Pouuuzinauri nn pruriui ui untrur uuginuit
6803) Carlſraße Nr. 48 drei ineinander
E gehende möbl. Zimmer ſoſort zu vermiethen.
RRn-AAnT and. .p Tabied--..) NaéHr.
gann bitisiitzatz unnngr. Ar vir vi Graunrun zrxhit

1)
oblirte Wotnung von 3 bis
2 Me 1 Zimmern, auf Veilangen mit
Küche oder Vetköſtigung, Karlſtraße Nr. 45.

R 44.

6808a) Ludwigsplatz Nr. 4 iſt der dritte
Stock, drei freundliche Zimmer, Küche, Glasab=
ſchluß
nebſt allem Zubehör enthaltend, zu vermiethen.
6810) Ein möblirtes Zimmer (Dachlogis) zu
vermiethen. Karlsſtraße 23.
6817) In der Magdalenenſtr. 25 iſt ein Logis
ſogleich zu vermiethen. Das Nähere bei R. Lautz.
6849) Schulſtraße 4 ein möblirtes Zimmer.
6850) Ein freundlich möblirtes Zimmer zu
vermiethen. Schützenſtraße Nr. 16.
6851) Eine freundliche Wohnung, beſtehend
aus 3 Zimmern mit allem Zugehör, iſt im Ja=
nuar
beziehbar. Schwanenſtraße 31, gegenüber
dem botaniſchen Garten.
6852) Ein freundliches Logis, beſtehend aus
1 Zimmer, 2 Cabinetten, Küche ꝛc, iſt zu ver=
miethen
und bald zu beziehen. Adreſſen beliebe
man bei der Expedition abzugebeu.
6853) Bleichſtraße 28 ein Manſarden=Logis
an ruhige Leute ſogleich zu vermiethen.
6854) Ein Zimmer zu vermiethen und gleich
zu beziehen. Dieburgerſtraße Nr. 38.
6855) Ein freundliches möblirtes Zimmer zu
vermiethen, auf Wunſch kann auch Koſt gegeben
werden. Zu erfr. Nieder=Ramſtädterſtraße 38.
P4
AAUAAARRALAAEEIRARRIN8
8 6881) Ludwigsplatz 2 eine Stiege hoch
K eine ſehr ſchöne Wohnung, beſtehend aus
2
3 Zimmern, 2 Cabinetten und allem Zu= F

F behör um mäßigen Preis zu vermiethen 4
E und alsbald beziehbar.

14
54=
4

555)
Ein Freundliches möblirtes Zimmer zu
vermiethen. Mühlſtraße 16 mittlerer Stock.
6883) Frankfurterſtraße Nr. 39 ſind
2 Logis zu vermiethen, das eine 36 fl., das
andere zu 60 fl.
6885) Hügelftraße 73 ein Logis von 3 Zim=
mern
, Küche, Keller, Bodenraum und ſonſtigen
Bequemlichkeiten gleich beziehbar.
6886) Zimmer, ein unmöolirtes, bel Etage,
an einen einzelnen Herrn oder Dame zu ver=
miethen
. Carlsſtraße 41.

6831) Ein
vermiethen.

möblirtes Limmer zu
Sal. Joſeph
am Löwenbrunnen.

94) 4lr. 9 n an din n dan n ehn
möblirtrs Zimmer zu vermiethen, 1 Stiege hoch.
6935) Ein ſchönes möblirtes Zimmer.
Kiesſtraße Nr. 10.
6936) Carlſtraße 63 iſt ein kleines Logis zu
vermiethen und ſofort zu beziehen. Preis 36 fl.
6937) Magazinſtraße Nr. 5 ein freund=
liches
Logis im 2. Stock mit 4 Zimmern und
Zugehör iſt anderweit zu vermiethen.
D. Weber, Schreinermeiſter.
6938) Mathildenplatz Nro. 10 im mittleren
Stock ein freundliches Zimmer mit oder ohne
Küche zu vermiethen und ſofort zu beziehen.

657
6939) Obere Kiesſtraße, neben Herrn Geyer
iſt die Parterre=Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Glasabſchluß mit Souterrain und ſonſtigem Zu=
gehör
; ferner in der Manſarde Stube mit Cabi=
net
entweder mit dem unteren Stock oder möblirt
all ein, ſofort zu vermiethen.
6940) Zu meinem Hauſe, Mühlſtraße, iſt der
1. Stock mit allen Bequemlichkeiten alsbald zu
beziehen. - Auch kann daſelbſt ein Lagerplatz
abgegeben werden. K. Bernet, Hofſchloſſer.
6941) Nr. 18 neben dem grünen Laub iſt ein
Logis zu vermiethen.
6942) Teichhausſtraße Nr. 6 iſt ein Logis
an eine ſtille Familie zu vermiethen, gleich beziehbar.
6943) Der ſeither von Herrn Tapeten=
händler
Schmitt bewohnte Laden nebſt
Wohnung, Ludwigsplatz Nr. 9., iſt per
1. Februar zu vermiethen.
S. Roſenheim.
6944) Möblirtes Zimmer. Blumen=Straße
Nr. 12. (neues Haus).
6945) Ein Logis zu vermiethen an eine ſtille
Familie, Marktſtraße Nr. 6 neu, bis zum 1. De=
cember
zu beziehen.
6946) Ein Logis zu vermiethen und gleich zu
beziehen.
Noßdörferſtraße Nr. 10.
S
Nehrere gut möblirte Zimmer zu ver=
4
A6 miethen.
Carlsſtraße 45.
6948) Brandgaſſe 4. ein Logis für eine kleine
Familie.
Meſſelhäuſer.
6949) Seitenbau, 3 Zimmer, 2 Cabinette,
Küche ꝛc. gleich beziehbar. Schulſtraße Nr. 1.
6950) Heinrichsſtraße 8 iſt ein möblirtes Man=
ſardenzimmer
mit Cabinet zu vermiethen.
6951) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Karlsſtr. 3, gegenüber dem Gymnaſium, 2. Stock.
6952) Ein freundlich möblirtes Zimmer zu
vermiethen.
Mauerſtraße Nr. 30.
6953) 3ter Stock, 6 Zimmer, neu hergerich=
tet
, ganz auch getrennt zu vermiethen, gleich be=
ziehbar
. Schulſtraße 1. Ausſicht auf d. Ludwigspl.
6954) Eine Schlafſtube ohne Möbeln zu ver=
miethen
, Waldſtraße 3.

fit=Rdi=riahsterNid U nn hiinkthiet aNnrarnor uildnt Ndriri
urAaanannnanunt unnnunnnnnnur gngmuih
4 6055) In der Promenadenſtraße
4 iſt ein elegantes Logis, beſtehend aus 2 bis
4 3 Zimmern nebſt Stallung ꝛc. an einen
4)
einzelnen Herrn zu vermiethen. Näheres
bei
Joſeph Trier,
Wilhelminenſtraße
4tSOtck
RaeFadrinhtailehch
Mnan.
v2Aunanuuumnuun annſuhtchhuak
6955) Ein Laden mit zwei Zimmer, Küche,
wird bis Januar fertig. Schulſtraße Nr. I.

Vermiſchte Nachrichten.
2898) Ein braver Junge kann die Küferei
erlernen bei ſehr vortheilhaften Bedingungen.
Juſtus Gelfius, Küfer.

5383)
Der Au= und Verkauf von
Obligationen, Actien, Loosen & Coupous ste. ete.
wird beſtens beſorgt durch

Darmſtadt,
Frankfurt a. M.,
Rheinſtraße Nr. 14.
Allerheiligenſtraße Nr. 67.

1633)

An= und Verkauf von Immobilien
empfiehlt ſich

Heinrich Gtörger,

Commiſions=Geſchäft, Eliſabethenſtraße 41.
173

[ ][  ][ ]

R. A.

658
Renten= u. Lebens=Verſicherungs=Auſtalt zu Darmſtadt.
Das Geſchäfts=Local unſerer Anſtalt befindet ſich vom 31. d. Mts. an in dem vormals
(6957
Harres'ſchen Hauſe. Eck der Neckar= und Eliſabethenſtraße Nr. 60.
Die Direction.
Darmſtadt, am 26. October 1810.
6887)
Darmſtädter Volksbank.



(Eingetragene Genoſſenſchaft.)
3. Quartal=Verſammlung u. außerordentliche General=Verſammlung
Montag 31. Oetbr. 1870 Abends 8 Uhr in der Habich'ſchen Wein=Wirthſchaft.
Tagesordnung:
1) Rechnungsablage pro 3. Quartal 1870.
2) Beſtimmung des Hoͤchſtbetrags, welchen
a) jämmtliche den Verein belaſtende Anlehen und Spar=Einlagen zuſammen,
b) den bei einem einzelnen Mitglied gleichzeitig ausſtehenden Credit nicht überſteigen dürjen
(8. 48 der Statuten).

Darmſtadt, den 21. October 1870.
Der Ausſchuß der Darmſtädter Voltsbank.
G. Jordan, Vorſitzender.
A. Bergſträßer, Schriftführer.
1390)
Beſtens empfohlen z Iuſeraten
halten wir das im 7. Jahrgang (in Zeitungsformat) erſcheinende
6

Neuſtädter Kreisblatt.
- früher mit dem Dieburger Kreisblatt verbunden, ſeit 1. Januar 1865 ſelbſtſtändig
für ſich beſtehend.
Das als alleiniges amtliches Organ ſämmtlicher Behörden des Kreiſes in jedem Hauſe
daſelbſt anzutreffen iſt. Inſerate ſind beſonders für Darmſtädter Geſchäfte von ſicherſtem
Erfolg, da der Kreis mit ſeinem Verkehr hauptſächlich auf Darmſtadt angewieſen iſt. Die im Bau
begriffene und demnächſt vollendete Odenwaldbahu durchſchneidet den Kreis in ſeiner ganzen Länge
und berührt die Hauptorte des dem Kreis angehörenden mittleren und unteren Mümlingsthales.
Die vierſpaltige Petitzeile wird mit 3 kr. berechnet, bei mehr als dreimaliger Inſertion tritt ent=
ſprechender
Rabatt ein. Halb= oder ganzjährige Inſertion billigſt nach Uebereinkunft.
Die Expedition.
5704)
(CSt

Alle Arten Kleider, Schuhe und -efel
kauft zum höchſten Preis
Holzſtraße
Auf Beſtellung komme ich
98
Lorrn Behher.
Nr. 6.
jederzeit in's Haus.
K4ͤe
6333)

Tanz=Auteru1gt.
Dem hochgeehrten Publikum erlauben wir uns hiermit die ergebenſte Anzeige zu machen, daß
wir vom Monat October den Tanz=Unterricht in und außer dem Hauſe - wieder beginnen
FranzHoffmann, so=BaltmeiſierBertha Hoffmann, penſ. Hof=Solotänzerin,
Mathildenplatz Nr. 10.
C. Heehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß ich meine Wohnung Louiſenſtraße Nr. 12 verlaſſen

S H5 und nunmehe im Hauſe des Herrn Kaufmann Maurer, obere Rheinſtraße
(Hinterbau) wohne; zugleich wollte nicht verfehlen, auf das Neueſte in Modellhüten, Hauben,
Coiffüren ergebenſt aufmerkſam zu machen, ſowie daß Beſtellungen ſowohl ju als außer=
halb
des Hauſes wie bisher beſteus zu beſorgen mich bemühen werde. Hochachtungsvollſt
Heuvér Saudlat, Hodislin.
des Aan A aaaz Ads
OaHl
4096
gogehedezaead gog
6
22e=
82
12
GeRAnunaäuönAAtnanata AauRtontuns
6728)
4
4
Geſchäfts-Verkegung.
D
Meinen werthen Kunden, ſowie einem geehrten Publikum beehre ich mich mitzutheilen, 8
I daß ich von h ute an mein Geſchäftslokal Rheinſtraße 13 in das Haus des Hrn. Buch. R
T händler Lauge verlegt habe, und bitte ich das mir bisher geſchenkte Vertrauen auch 4
fernerhin bewahren zu wollen. Im Beſitze einer reichen Auswahl in Modeartikeln bin ichäg,
4
im Stande, den Anſprüchen der geehrten Damen in jeder Weiſe zu genügen und ſehe ihrem
4
D
gütigen Beſuche entgegen.
Hochachtungsvoll ergebenſt zeichnet
N
T
4
Cophie Ssicher, Rheinſtraße 4'.2
4
L4ALaot
82424
A4 AA4

4a
Ha
84
de
24
H51b
AARRTRAhunuattè-raaaunt auuns

6958)
Porzellan=Malere
beehre mich hiermit dem Wohlwollen eines geehrten Publilums beſtens zu empfehlen; namentlich er=
wähne
extra Beſtellungen auf Thürſchilder, Schellenzüge, Ergänzungen zu ge=
malten
Caffee= a; Tiſch=Servicen, überhaupt alle Porzellau=Malerei, wie Blumen,
Decorationen & Vergoldung, und bitte um geneigten Zuſpruch.
Beſtellungen werden nur bei mir angenommen und raſchmöglichſt volljührt.
Leo Sehweiss, Porzellanmaſer,
31 große Ochſengaſſe 3I.

Interricht in der lateiniſchen, griechiſchen
11 und deutſchen Sprache wird gegen billiges
S
Honorar von einem ſeit Jahren in ſeinem Beruf
thätigen Lehrer ertheilt. Näheres Grafenſtraße 13,
3. Stock, Nachmittags zwiſchen 1 u. 2 Uhr.
6704) Alle ins Putzgeſchäft einſchlagende
Artikel in und außer dem Hauſe übernimmt und
beſorgt beſtens
Elise Beichard,

Schulſtraße Nr. 11. 1. Stock.

6821) Alke Sorten Filzhüte werden ge=
waſchen
, gejärbt und in jede beliebige Façon für
Damen ungeändert. L. Heuſel,
große Bachgaſſe Nr. 25 bei Kaufmanu
Creter, 2 Stiegen hoch.
7
(troh= u. Rohrſtühle werden gut u. billig
629.
S geflochten bei G. Glock, Heinheimerſtr. 3.

c ſEin braver Junge kann in die Lehre treten
3 E bei H. Dilling, Spenglermeiſter.
3839) Ein Lehrling gegen Lohn wird geſucht
von
Schloſſermeiſter Kühn.
3993) Mehrere kräſtige Jungen können in die
Lehre treten bei
Jean Lutz, Maſchinen=Fabrikant.
4002) Gegen Lohn ſuche einen Jungen in die
Lehre.
C. Glückert, Hoftapezier.
2737) Ein Junge, der die Bau= und Möbel=
Schreinerei gründlich erlernen will, kann unter
günſtigen Bedingungen eintreten bei
Carl Federlin, Hof=Schreinermeiſter,
obere Promenadeſtraße 14 nen.

54) Mein ſeitheriges Wohnhaus nebſt
Zimmerplatz, Holzſchoppen, Werkſtätte ꝛc.,
Eck der Gardiſten= und Schwauenſtraße 12,
iſt wegen Geſchäfts=Verlegung zu vermiethen
oder unter günſtigen Bedingungen zu ver=
kaufen
. Guſtao Heß, Zimmermeiſter.

4383) Einen Lehrling ſucht gegen Lohn
C. Franz, Tapezier.
4854) Ein Lehrling kann eintreten bei
Chr. Wirthwein, Spenglermeiſter,
Ernſt=Ludwigſtraße.
4348) Lehrlingſtelle offen in der Leder= und
Eiſenhandlung von
J. P. Wambold.
6164) Zum Friſiren werden noch Damen
angenommen. Alexanderſtraße 15. bei Frau Keil.
6666) Ein Mädchen, das im Kleidermachen
und Ausbeſſern derſelben gewandt iſt, wünſcht noch
einige Tage in der Woche beſetzt zu haben.
Näheres Mathildenplatz 3 im Seitenbau.

(Fine brave ſelbſtändige Köchin, welche
8
C die feinere Küche gut verſteht und gute
Zeugniſſe vorlegen kann, wird gegen guten Lohn
zu einer deutſchen Herrſchaft nach England in
Dienſt geſucht. Reiſekoſten frei. Reflectirende
wollen ſich gef. anmelden bei Frau Zimmermann,
Kiesſtraße Nr. 28.
6834) Ein bis zwei tüchtige und ſolide Ar=
J. Herbſt,
beiter können eintreten.
Schneidermeiſter.
6835) In meinem Stickerei= und Kurz=
Waaren=Geſchäft iſt eine Lehrlingsſtelle
Guſtav Hickler.
zu beſetzen.

[ ][  ][ ]

M 44.

659

6890) Die zur Zeit in Frankfurt befindliche
Hitrallouse
4
wird mit anderen Beuteſtücken und intereſſanten Waſſen in Kürze auch hier und zwar zum
Beſten des hieſigen Hülfsvereins zur Ausſtellung kommen.

Darmſtadt, den 25. October 1870.
Zweites außerordentliches Concert
des
Muſik= und Mozart=Vereins
Sonntag den 30. October 1870, Abends 7 Uhr,
im großen Saaſe der Vereinigten geſellſchaft
unter gütiger Mitwirkung von Frau Lederer=Ubrich, Fräulein Berl, und Fräulein
Lili Schulz, der Herren Ledoͤrer und Greger, ſowie der Herren Leydhecker
Baur und Büchler.
Progr a mm:

I. Choral und Chor aus Paulus von F. Mendelsſohn. - Prolog von O. Roquette.-
Chöre, aus Zudas Makkabäus von G. F. Händel. Scene für Soli und Chor aus
der Hermannſchlacht von C. A. Mangold.
II. Quartett in Es von L. v. Beethoven für Pianoforte, Bioline, Biola und Bioloncell.
III. Gemiſchter Chor: Durch tiefe Nacht: von F. Mendelsſohn Declamation: Die
Wahlſtatt von O. Roquette. Männerchöre: Schwertlied und Lützows Jagdi von
C. M. von Weber. Lieder von Mendelsſohn und Mozart. Männerchöre:
Die Wacht am Rhein von Wilhelm und Hurrah Germania' von C. A. Mangold.
Gemiſchter Chor: =Deutſchland über Alles- von J. Haydn.
Eintrittskarten ſind vom 26. Octeber ab, ſo weit die Plätze reichen, in den Buchhand=
lungen
der Herren A. Bergſträßer, G. Jonghaus, A. Schödler und F. L. Schorkopf
zu erhalten und zwar:
Saalbillets 1 fl., Galleriebillets 36 kr.
Sperrſitze 1 fl. 45. werden allein bei dem 3. Commiſſir des Muſilvereins Herrn Zernin,
(Neckarſtraße 1) ausgegeben.
Der Saal wird Abends 6 Uhr geöffnet.
Der volle Reinertrag auch dieſes zweiten, auf mehrfaches Verlangen
wiederholten Concerts iſt für die Caſſe des Heſſiſchen Hülfsvereins für ver=
wundete
und erkrankte Soldaten beſtimmt.
(6726
Der Vorſtand des Muſik=Vereins.
Der Vorſtand des Mozart=Vereins.
Die geehrten activen Mitglieder des Muſik=u. Mozart=Vereins werden - wie ver=
abredet
an dieſer Stelle ergebenſt benachrichtigt, daß die Hauptprobe zu dem auf 30. October
angeſetzten zweiten außerordentlichen Concert am Samſtag den 29. October Abends 7 Uhr
im Caſino ſtattfindet, und zugleich um präciſen Beſuch dieſer Probe freundlich gebeten.

eagususi ganafiausaaguon.
GaAauuzuse-e.
122
poO
CLAati
AAAAAut.Naiuaen
He
468
Wohnungs= und Geſchäfts=Verlegung.
42
4t
Meinen verehrlichen Kunden und Publikum hiermit die ergebene Anzeige, daß ich meine
ſeitherige Wohnung nebſt Zimmerplatz, Eck der Gardiſten= und Schwanenſtraße Nro. 12. 9
2s verlaſſen und in mein neu erbautes Haus, Blumenſtraße Nr. 6, neben Herrn Hof= 6
6) Maurermeiſter Riedlinger verlegt habe und bitte bei allen ferner vorkommenden Zimmer=
8 Arbeiten mich beſtens zu empfehlen, bei reeller und pünktlicher Bedienung.
Guſtao Heß, Zimmermeiſter.
23
genuuiuuuguaauuauuuuue,
beſonders in wollenen Socken werden
Stricha-Arbeiten, noch fortwährend ausgegeben bei

6893)

Carl Schmidt vormals J. G. Kling;
Kirchſtraße zum ſchwarzen Adler.

Geſchäfts Uebergabe und Empfehlung.

6959)

Meinen werthen Geſchäftsfreunden und Bekannten hiermit die ergebene Anzeige, daß ich am
1. September d. J. das von mir ſeit einer Reihe von Jahren betriebene Schmiede=Geſchäft an
Herrn Karl Walther käuflich übergeben habe. Für das mir gutigſt bewieſene Vertrauen beſtens
dankend, bitte ich daſſelbe gefälligſt auf meinen Nachfolger übertragen zu wollen.

Hochachtungsvoll
Wilhelm Wetzel.
Anf Obiges höflichſt Bezug nehmend, bitte ich um geneigtes Wohlwollen zu meinem Unternehmen
und ſichere meinen verehrten Gönnern im Voraus pünktlichſte und ſorgfältigſte Bedienung zu.

Hochachtungsvoll ergebenſt

Karl Walther.

=
2
Historischer Vorein.
Versammlung der Nitglieder.
Montug den 31. October
Abends 3 Dhr.
in dem neuen Vereinslocal Glarkt bei
Herrn Gräff, Seitenbau, Eingang im ersten
Hof).
Vortrag des Vereinsecretärs: Dio Land
grüfin Caroline von Hessen in ihren
Bezichungen zu den grossen Geistern ihrer Leit.
6961) Unterzeichneter empfiehlt ſich zum Kraut=
einſchneiden
in und außer dem Hauſe.
Auch iſt ſehr gutes Sauerkraut zu haben.
Heinrich Leußler,
Holzſtraße Nr. 22.
Bei Willhelm Bium=
mer
auf dem Brückchen
wird fortwährend in und
außer dem Hauſe Krant
6962
eingeſchnitten:
596) Kraut und Bohnen ſchneidet ein
in und außer dem Hauſe
Karl Bartſch in Beſſungen.
Beſtellungen nehmen freundlichſt entgegen Frl.
Noack am Beſſunger Thor und Kaufmann Stauß,
Eliſabethenſtraße.
6863) Ein Schüler kann Koſt und Logis er=
halten
. Marktſtraße Nro. 3 zwei Stiegen hoch.
6865) Es wird in der Neuſtadt ein Logis
von 3-4 Zimmern mit ſKüche und Zugehör zum
Preis von 180 200 fl. zu miethen geſucht.
Anmeldungen beliebe man bei der Exp. abzugeben.
6513) Es können einige brave Mädchen das
Kleidermachen gründlich erlernen. Waldſtraße 7.
6569) Ein Schüler kann bei freundlicher Auf=
nahme
Koſt u. Logis erhalten. Kiesſtr 16 parterre.
6570) Obergaſſe 13 können 2 Schüler, die
die hieſigen Schulen beſuchen, Koſt u. Logis erhalten.
6669) In einem hieſigen Engros= und
Detail=Geſchäft iſt für einen braven jungen
Mann, der mit tüchtigen Schulkenntniſſen
und ſchönet Handſchrift verſehen, eine Lehr=
lingſtelle
offen. Näheres bei der Exp. d. Bl.
6672) Brave kräftige Jungen erhalten
bei allmählig ſteigendem Verdienſte dauernde
Beſchäftigung bei
Gebr. Gelfius.
6896) Eine ordenliche Frau ſucht Lauſdienſt
auf den 1. November für den ganzen Tag. Zu
erfragen große Kaplaneigaſſe Nr. 10.
6964) Zwei tüchtige Glaſer (Stückarbeit)
finden bei hohem Lohn dauernde Arbeit.
Ph. Jacobi.
26965) Ein mit Kellerarbeiten bekannter Haus=
burſche
geſucht. Beſſ. Carlſtr. 22.
6966) Zwei Herren können Koſt u. Logis erhalten.
Große Ochſengaſſe Nr. 10 Vorderhaus 2r Stock.
6967) Eine arme Wittwe mit Familie bittet
um Arbeit im Waſchen und Putzen. Zu erfragen
Langgaſſe Nr. 29 im Hinterbau elne Stiege hoch.
6968) Ein Mädchen im Nähen geübt kann
das ganze Jahr Arbeit haben. Rheinſtr. 33 neu
C. Franz. Tapezier.

[ ][  ][ ]

M. 44.

660
6590)





CUSCAUmO

großes Lager, beſte Qualität in allen Größen, friſche Waare bei
Gaalg Graeg am Markt.

peyapaarannnan ngagagrrrang.
1.
6969)
795

V3

natraruArerr

Nidiidie neiedeliei ei dedien e e eiei ene edl eodl en d ed ni en daeieauoserei eien i ededes
5
eenne geeyrten sennbta und Gtſchaftsſreunde
T=
H
19)
E Ntte ich, ihrt =ehachts--eſtelungen vei mr,
598
2
wegen rechtzeitiger Ausführung derſelben, doch gefälligſt
24

ungeſäumt machen zu wollen.
11
B. Schod, Großh. Hof=Silberarbeiter.
25

Lu
21

vaviuvavurgknz


Saalbau=Actien=Geſellſchaft zu Darmſtadt.
Im Auſchluß an unſere Bekanntmachung vom 20. d. Mts., die Abhaltung der diesjährigen
ordentlichen Generalverſammlung betreffend, wird hiermit weiter bekannt gegeben, daß von den ſeit=
herigen
Vorſtands=Mitgliedern die Herren:
General=Agent Gaulé, Stadtrentmeiſter Michell, Gemeinderath Pfeiffer, Hofgerichts=
Secretär Vogel und Ober=Steuerrath Welcker
durch das Loos aus dem Vorſtand ausgeſchieden, ſowie weiter in Folge Todesfalls für die Herren
Gemeinderath Nöllner und Georg Philipp Köhler Erſatzwahlen vorzunehmen ſind.
Die Pläne für den Saalbau ſollen nächſten Sonntag Vormittag von 10 bis 1 Uhr in dem
Lokale der Großherzoglichen Gemäldegallerie und nächſten Montag in dem Lokale der Generalverſamm=
lung
, eine Stunde vor deren Beginn ausgeſtellt werden.
Darmſtadt, den 26. October 1870.
Der Vorſtand.
6971)


Katholiken=Verein.


Sonntag den 30. dſs. Abends 8 Uhr Verſammlung.
Beiprechung über zeitgemäße Fragen.

6972)

Noradentscher Hloyd.
Postdampfschikrkahrt.
von Bremen nach hoWyork und Baltimore
Sonnabend 5. November nach Newhork.
D. Main

D. Weſer
D. Leipzig
D. Anion,

D. Valtimore Mittwoch 9. November Baltimore.
D. 2tmerica Sonnabend 12. November Newyork.
Sonnabend 19. November Newyork
Mittwoch 23. November Baltimore.
Sonnabend 26. November Newyork.
Paſſagepreiſe nach Aewyork: Erſte Cajüte 165 Thaler, zweite Cajüte 100 Thaler, Zwiſchendeck
55 Thaler Preuß. Courant.
Paſſagepreiſe nach Balimore: Cajüte 135 Thaler, Zwiſchendeck 55 Thaler Preuß. Courant.
Fracht nach Newhork und Baltimore: H 2 mit 15 ⁄₀ Primage per 40 Cubicfuß Bremer Maaße.
Ordinäre Güter nach Uebereinkunft.

von Bremen nach Howorleans und Havana
D. Rewyorkt Sonnabend 5. November.
D. Köln Sonnabend 19. November.
Paſſage=Preiſe nach New=Orleans und Havana: Cajüte 180 Thaler, Zwiſchendeck 55 Thaler
Preuß. Courant.
Fracht nach New=Orleans: 8 2. 10 s., nach Havana X 3 mit 150⁄₈ Primage per 40 Eubicſuß.
Nähere Auskunft ertheilen ſämmtliche Paſſagier=Expedienten in Bremen und dereu inländiſche
Agenten, ſowie
Die Direction des Horddeutschen Hloyd.
An= und Verkauf von Hauſern und Liegenſchaften.
Der Unterzeichnete empfiehlt ſch zum In= und Verkauf von Häuſern und
Liegenſchaſten gegen eine mäßige Proviſion.
14
198)
P Netttaht, Alexanderſtraße 8.
6973) Eine Perſon jucht ein Müdchen das, 6974) Ein Auslaufer wird geſucht.
ausgeht arbeiten oder ſonſt in einem Geſchäfte iſt
Näheres Alexanderſtraße 25.
zu ſich zu nehmen. Kl. Ochſeng. 11, 2 Stiegen hoch.

5

794¾

Wuf dieſGeneralverſammlung und
41 Monatsverſammlung des Gar=
tenbauvereins
, welche kommenden Mittwoch
den 2. November Nachmittags 3 Uhr im Garten=
ſaale
des Darmſtädter Hofes ſtattfindet, werden
die Mitglieder und Freunde des Vereins beſonders
aufmerkſam gemacht.
6976) Eine vorzügliche erprobte ächt ameri=
kaniſche
Strickmaſchine iſt zu verkaufen. Näh.
bei der Expedition d. Bl.
Es ſind 2.
zu haben.
einige Jahnenſtangen Louiſen=

ſtraße Nr. 6 Seitenbau, links.

(6977

6978)

Samſtag Abend den 29. October bei
P. Peter.
6979) Eine reinliche Frau ſucht Monatsdienſt.
Näh. zu erfragen große Kaplaneigaſſe Nr. 36.
6980) Es wird ein ſolides Mädchen geſucht,
welches kochen kann und in allen häuslichen Ar=
beiten
erfahren iſt. Eliſabethenſtraße Nr. 45
im 3. Stock.
6981) Ein Regenſchirm ſtehen geblieben,
welchen gegen die Einrück=Gebühren der Eigen=
thümer
zurückerhält.
J. Beſſunger, Ludwigſtraße.
6982) Die Finderin der dei dem letzten
Concert im Caſino verloren gegangenen ſchwarzen
Sammt=Kaputze, die bei dem Aufheben der=
ſelben
bemerkt wurde, wird höflichſt gebeten ſolche
au die Eigenthümerin durch die Exped. d. Bl.
zurück zu erſtatten und darf der Ueberbringer
einer guten Belohnung ſicher ſein.
6983) Mittwoch, den 26. d. M., Vormittags
12 Uhr iſt in dem Warteſaal zweiter Claſſe des
hieſigen Bahnhofs oder auf dem vor demſelben
befindlichen Ganze ein braunſeidner Regen=
ſchirm
mit kettenartig verſchlungenem ſeinen Griffe
(in ſchwarzem Lederfutteral) abhanden gekommen.
Der Ueberbringer erhält eine gute Belohnung in
der Exped. d. Bl.
6982) Um Irrthum zu vermeiden bittet man
acht zu geben auf den Namen Wilhelm Blum=
mer
auf dem Brückchen, da ſich ſchon Leute auf
meinen Namen ausgaben.

[ ][  ][ ]

R.44

661

6985) 6. Veröffentlichung. Beim Comite für Straßburg ſind weiter ein=
gegangen
, von: L. Flinſch 20 fl. Mitprediger Schönfeld 5 fl. Inſtitutsvorſteher Maurer 5 fl.
Frln. M. H. u. J. H. 3 fl. 30. Ertrag einer =Lotterie von Bertha Köhler, Emilie Königer und
Antonie Winter 15 fl. Frau Pfarrer d’ Amour 1 fl. 45. S. Roſenheim 5 fl. Frau Gernsheim
10 fl. Neviſor Schneider 2 fl. Rentner Glöber 10 fl. Durch Herrn Horn in Babenhauſen bei
der Kartoffelſammlung in und bei Babenhauſen eingegangenes Geld, 17 fl. abzüglich der hierbei und.
bei Verladung der Kartoffeln in Babenhauſen erwachſenen Koſten von 5 fl. 48 kr., 11 fl. 12 kr
Frau Oberſtlieut. Kramer (zur Hälfte für Kehl) 7 fl. E. Ldwg 3 fl. Profeſſor Wiener in Lau=
ſanne
10 fl. Aſſeſſor von Biegeleben 3 fl. 30. Zuſammen 111 fl. 57 kr. Hierzu die bereits au=
gezeigten
1673 fl. 30 kr., ſind im Ganzen vereinnahmt 1285 fl. 27 kr.

Beiträge werden entgegengenommen von: Dr. E. Becker. Hofrath Th. Becker. A. Berg=
ſträßer
, Buchhändler. H. Blumenthal, Fabrikant A. Buchuer II., Hofgerichts=Advokat ( Schrift=
jührer
). C. Gaule, General=Agent. Hallwachs, Hofgerichtsrath. Dr. K. J. Hoffmann II., Hofg.=
Adv. (Rechuer). N. Lautz, Gemeinderath. C. A. Mangold, Hofmuſikdirector. Wilh. Merck. A. Ohly,
Hofgerichts=Advokat. Pfalhz, Ober=Poſtmeiſter. Dr. O. Roquette, Profeſſor. Siegfrieden, Hofger.=
Advokat. Dr. Wagner, Oberſtudienrath. Welcker, Oberſteuerrath (Vorſitzender). Fried. Auguſt
Wenck, Fabrikant. F. Wittich, Buchdruckereibeſitzer. Dr. K. Zimmermann, Prälat.


Speciell für Kehl beſtimmte Gaben werden gleichfalls angenommen und befördert.

Auch Bekleidungsgegenſtände u. dergl., welche in dieſem Fall unverpackt bei Herrn
General=Agenten Karl Gaule, Eliſabethenſtraße, Labzugeben ſind, werden von dem Comite ange=
nommen
und beſorgt.

Rabatt.-
Discretion.
Fromptosto & billigste Boſörderung
Vortheile.
12731)
E- uler Ammoncen -M.
in deulſche und ausländiſche Zeilungen.
Jacgor’sche Buch-,Papier-E Landkartenhandlung.
Central-Bureau für Inserate.
Catalog
Tägliche
Frankfurl u. M. Domplatz 8.
gratis

2
Hruannn hit nesa-
Alle Anzeigen, wenn ſolche richtige Aufnahme finden ſollen, für die Beilage zum
Frag= und Anzeigeblatt längſtens Montag Mittags 12 Uhr, ſolche für das
Verordnungsblatt für den Kreis Darmſtadt längſtens Mittwoch Mittags
12 Uhr und diejenigen für das Frag= und Anzeigeblatt längſtens Frei=
tag Vormittags 10 Uhr auf unſerem Comptoir abzugeben, ſowie bei Ab=
beſtellungen von ſolchen Inſeraten, welche auf Abbeſtellung hin aufgenom=
men wurden, uns ſofort (wenn die Inſeraten nicht bezahlt werden) jedesmal
ſchriftliche Anzeige zu machen
und wiederholen hiermit dieſe Bitte.

Ludw. Carl Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.

Allen Denjenigen, welche unſerem unver=
geßlichen
Gatten und Vater
Georg Heinrich Ling
die letzte Ehre erwieſen und ihn zu ſeiner
Ruheſtätte begleiteten, insbeſondere ſeinen
Herren Collegen, ſagen wir hiermit unſeren
tiefgefühlten Dank.
6986) Die frauernden Hinterbliebenen.

Allen Freunden und Bekannten, die unſern
Gatten, Vater, Schwieger= und Großvater
Maurermeiſter Heinrich Schuchmanu,
zu ſeiner Ruheſtätte begleiteten, ſagen wir hiermit
unſeren wärmſten Dank.
6987) Die trauernden Hinterbliebenen.

6988) Wir ſtatten hiermit unſern herzlichſten
Dank Allen denen ab, die unſerer lieben Mutter,
der Wittwe des Bäckermeiſters Karl Heppen=
heimer
, bei deren Begräbniß die letzte Ehre er=
wieſen
haben.
Die trauernden Hinterbliebenen.

Im Großherzoglichen Holzmagazin
wird gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz zu 10 fl. 20 kr. per Stecken
Kiefern=
6fl. 24 kr.

Beſtellzeit: Dienſtags, Freitags und
Samſtags von 8-11 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.

6989)

Dankſagung.
Allen Verwandten, Bekannten und Freunden,
welche unſerer Tochter und Schweſter während
ihrem langen Leiden ſo viele Theilnahme bewieſen
haben, ſowie dem Geſangverein, Arlomanen=
für
ſeine gütige Begleitung zur letzten Ruhe=
ſtätte
unſeren herzlichſten Dank.
Im Namen der Familie:

Heinrich Hummel.

Angekommene u. durchgereiſte Fremde.
In der Traube. S. Erl. Graf von Oſten=
Sacken, k. k. ruſſ. Geſandte am Großh. Heſſiſchen Hofe,
J. Erl. Frau Gräſin von Oſten=Sacken nebſt Bedienung,
von Darmſtadt; Hr. Dr. Pirogoff, kaiſ. ruſſ. Geh. Rath
und Profeſſor, Hr. Dr. Berthenſon, von Petersburg;
S. Erl. Graf Giovanm Gubcellie von Ferrara; Frau
Walkart nebſt Bedienung von Amſterdam; Hr. Roemer
nebſt Gemahlin, Director. von Caſſel; Hr. Michaelis,
Reutier von Worms; Hr. Ellſtätter von Carlernhe, Hr.
Hülbig von Coburg, Fabrikauten; Hr. Behr, Director v.
Leipzig; Hr. Betz, Ober=Finanzrath von Mainz; Hr. Dr.
Berkhauſen nebſt Gemahlin, Arzt von Bremen; Hr. R.
Highfred von London; Hr. Mühlberger von Erbach;
Hr. du Quemoy nebſt Familie und Bedienung, Rentier
von Paris; Hr. C. Lanteren, Geh. Commerzienrath von
Mainz; Hr. Michaud nebſt Gemahlin von Neuchatel,
Hr. Buſch nebſt Gemahlin von Mainz, Hr. v. Düſſeldorf
von Coblenz, Rentiers; Hr. Dr. Bonegoes von Bern;
Hr. de la Gournecie, Capitän, Hr. de Lampiere, Hr.
Dubern, Hr. Morians, Lieutenants, Hr. Verthuy, Hr.
Daney de Marcillaie, Hauptleute, Hr. d’Adheinar, Oſſi=
zier
, Hr. Arnal, Huſaren=Offizier, aus Frankreich: Hr.
Herzog von Sackingen, Gebr. Schött von Rheydt, Fabri=

kanten: Hr. Hahn=Klippel nebſt Gemahlin, Hr. Aſchheim
nebſt Gemahlin, von Frankfurt, Hr. Bonaier von Ham=
burg
. Hr. Carl von Heilbronn, Hr. Buſſe von Vlotho,
Hr. Gottſchalk von Fulda, Hr. Belitzer von Berlin, Hr.
Mühlberger von Erbach, Hr. Monas nebſt Gemahlin v.
Wiesbaden, Hr. Krämer von Stuttgart, Hr. Ercklenz von
Gladenbach, Hr. Fiſcher von Enskirchen, Hr. Seifert von
Leipzig, Hr. Schwitzki, Hr. Rathenau, von Berlin, Hr.
Schäfer von Bremen, Hr. Back von Birkenſeld, Hr. Betz
von Frankfurt, Hr. Starck von Rheydt, Hr. Schade von
Gera, Hr. Brüning von Grünberg, Hr. Lamparter von
Reutlingen, Hr. Stöhlk von Amſterdam, Hr. Gernsheim
von Worms, Hr. Hilger von Cöln, Hr. Heſſelſchwerd v.
München, Hr. Barth von Dürkheim, Hr. Friedländer v.
Berlin, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Martin, Frau
Surgeon nebſt Dienerſchaft, von London, Ms. Henslow
aus England. Mr. u. Ms. Pringle nebſt Dienerſchaft
aus Schottland, Hr. Chandler von Sau Francisco, Ren=
tiers
; Hr. Schimmelbuſch nebſt Sohn, Director v. Hoch=
dold
; Hr. Roth, Bürgermeiſter, Hr. Schmidt, Aſſeſſor,
Hr. Kues, Kaufmann, von Ortenberg; Hr. Verdilli nebſt
Gemahlin, Kreisbaumeiſter von Erbach; Hr. Seib nebſt
Sohn von Beerfelden, Hr. Mühlberger von Erbach, Hr.
Lohr von Michelſtadt, Fabrikanten; Ms. Snecker, Hr. Jar=
vis
, Rentiers von Newyork; Hr. Mayo, Arzt von Lon=
don
; Hr. Wehner nebſt Gemahlin von Hannover; Hr.
Athill, Hr. Nundle, Hr. Galton, Aerzte von London; Hr.
Sleemann nebſt Familie, Geiſtlicher von London; Hr.
Simpſon nebſt Sohn, Rentier von London; Hr. Urich
nebſt Gemahlin von Trinidad; Hr. Münch von Paris,
Hr. Vogel von Frankfurt, Hr. Kohlhagen von Achern,
Hr. Hoffmeiſter von Greiz, Hr. Maier von Mannheim,
Hr. dOroille, Hr. Rexroth, von Michelſtadt, Hr. Weinert
von Lauben, Hr. J. Kerſteu, Hr. Docter, von Berlin,
Kaufleute.
Im Prinz Carl. Hr. Prar, Hr. Sonnois,
Hr. Goddard=Desmaret, Dr. Lebrun, Capitäne von Pa=
ris
; Hr. Fehr, Naturforſcher von Gießen; Hr. Hamel,
Rentier von Coblenz; Hr. Fiſcher von Offenbach; Hr.
Arzt nebſt Sohn, Hr. Lehr, von Michelſtadt; Hr. Sauer,
Actuar von Nierer=Olm; Hr. Dickmant, Hr. Sack, Hr.
Pael, Bierbrauer, von Cle-e; Frau v. Etzdorf v. Caſſel;
Hr. Groh, Pfarrer von Kirchbrombach; Hr. Oberförſter
Koch von Heſſen; Fräul. Barbes von Mühlhauſen; Ms.
Brown, Mr. Darwing, v. London; Hr. Dr. Eidenmüller von
San Franeisco; Hr. Sattler, Künſtler von Wien; Hr.
Jele, Reutier von Baden=Baden: Hr. Schlitz, Offizier,
Hr. Dr. Meyer, von Mainz; Hr. van Paſchinsky, Ad=
miniſtrateur
von Warſchau; Hr. Kalt, Beamter v. Hau=
nover
; Hr. Olt, Student von Höchſt; Hr. Abbe Dubois
von Straßburg; Hr. Arras nebſt Gemahlin, Kreisarzt
von Reinbach; Hr. Feldmann nebſt Gemahlin von Offen=
bach
; Hr. Scheuermann, Hr. Reutter, von Michelſtadt;
Hr. Volz von Mannheim, Hr. Sachs von Fraukfurt, Hr.
Witterspitt von Nürnberg, Hr. Herrmann von Selters,
Hr. Burchthal von Verlin, Kaufleute.

In der alten Poſt. Hr. Siems, Hofſolotänzer
von Darmſtadt; Hr. Sulzer, Fabrikant von Wiesbaden;
Hr. Hartmann von Lille, Hr. Müntz von Weißenburg,
Hr. du Bern, Hr. du Quesuoy, von Colais, franz Ofſi=
ziere
; Hr. Krämer nebſt Gemahlin, Metzger v. Coblenz
Dr. Unger von Stuttgart, Hr. Vogel von Frankfurt, Hr.
Schmidt von Ofſenbach, Hr. Friedborg, Hr. Eichbaum,
von Mainz, Hr. Bergmann von Bamberg, Hr. Götze v.
Berlin, Hr. Vorreiter von Elberfeld, Hr. Silbergens von
Braunſchweig, Hr. Scheffer von Marburg. Hr. Oppen=
heimer
von Leipzig, Hr. Burgers von Cöln, Hr. Wenl
von Solingen, Hr. Bündert von Pforzheim, Hr. Mauſe,
Hr. Bock, Hr. Katz, Hr. Deſſauer, von Frankfurt, Hr.
Teedele von Conſtanz, Hr. Dottinger von Neutlingen,
Hr. Klink von Sulz, Hr. Roſenwald von Cöln, Hr.
Schlachter von Saarlouis, Hr. Jacken von Rheydt, Hr.
Metzger von Offenburg, Hr. Schadt von Mainz, Hr.
Scheey von Odenkirchen, Hr. Wiedmann von Leipzig,
ſtaufleute.

Außer Gaſthäuſern.
Bei Fräulein Hoffmaun: Herr Kaujmann
Hoffmann von Melbourne.

Bei Herrn Hofger.=
Kanzlei=Juſpector Paul: Fräulein Paul v. Bensheim.
Bei Frau Generalſtabs=Audileur Hoffmann Wittwe:
Frau Kreisrath Hoffmann von Neuſtadt. - Bei Frau
Lauckard: Frau von Lanz nebſt Schweſter von Düſſel=
dorf
.
- Bei Frau v. Kaiſenberg: Fräulein Fehrman
von London. - Bei Herrn Rentner Har: Hr. Louis
Leuthner nebſt Gemahlin aus Mexico.
Bei
Herrn Dr. Rieger: Hr. Profeſſor Dr. Lucke von Bern.
Bei Herrn Hofgerichts Advocat Dr. jur. Robert
Schmidt: Hr. A. W. Thomas, von London.
Bei Herrn Kaufmann Enders: Hr. Dallot nebſt Gemah=
lin
von Paris. - Bei Herrn Hoftheater=Friſeur
Schäſer: Hr. Carl Joſt, Reutner von Mannheim.
Bei Herrn Hofgerichts=Advokat Volhardt: Frau Geh ime
Rath Schillow und Frau Wächter von Stettin.
174

[ ][  ]

662

M. 14

Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 23. October: dem Bürger und Schloſſermeiſter
Georg Philipp Röder eine Tochter, Helene; geb. den
8. October.
Eod.: dem Bürger zu Reinheim und Barbier dahier
Heinrich Gunkel ein Sohn, Johann Wilhelm; geb. den
12. October.
Eod.: dem Bülrger zu Nieder=Ramſtadt und Hutmacher
dahier Johann Heinrich Martin Wilhelm Schäſer ein
Sohn, Felix Martin; geb. den 8. October.
Eod.: dem Bürger zu Waſchenbach und Kutſcher dahier
Philipp Kröh eine Tochter, Marie Anna Amalie; geb. den
26. Auguſt.
Eod.: dem Steindrucker Ludwig Hopp ein Sohn, Wil=
helm
Hermann: geb. den 27. September.
Eod.: dem Großherzoglichen Reallehrer Alexander Fried=
rich
ein Sohn, Johann Karl Julius; geb. den 2. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Fabrikarbeiter Ludwig Schuch=
mann
eine Tochter, Marie; geb. den 10. October.
Den 27. October: dem Bürger und Kauſmann Georg
Friedrich Balthaſar Wachter ein Sohn, Georg; geb. den
24. September.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 23. October: dem Bürger zu Weiher im Kreiſe
Lindenſels und Maurer dahier Peter Gramlich ein Sohn,
Johannes; geb. den 4. October.
Eod.: dem Metzgermeiſter Johanues Jäger ein Sohu,
Karl; geb. den 11. October.
Den 25. October: dem Garde=Corporal und Bürger zu
Herbſtein Norbert Brommer ein Sohn, Emil Bonaven=
tura
; geb. den 3. October.
Den 26. October: ein unehelicher Sohn, Johannes;
geb. den 23. October.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 23. October: der Gärtner im Großherzoglichen
Schloßgarten Johann Heinrich Simon, ein Wittwer, und
Eliſabethe Blümmel, des verſtorbenen Bürgers und Buch=
druckers
Daniel Chriſtoph Blümmel ehelich ledige Tochter.
Den 24. October: der Kaufmann zu Frankfurt a. M.
Johann Franz Fabricius, des verſtorbenen daſigen Bürgers
Johannes Fabricius ehelich lediger Sohn, und Eliſabethe,
geb. Bechtold, die Wittwe des hieſigen Bürgers und Kauf=
manns
Heinrich Friedrich Karl Brandſtätter.

Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 21. October: Gottf.ied Karl Alexander Weber,
Hauptmann im Großherzsglichen 2. Juſanterie=Regiment,
ehelich lediger Sohn des verſtorbenen Neutamtmanns
Friedrich Weber, und Philippine Margaretha Henriette
Joſephine Charlotte Krauß, ehelich ledige Tochter des ver=
ſtorbenen
Großherzoglichen Landrichters Aloys Joſeph
Krauß.
Den 26. October: Chriſtoph Arnold, Großherzoglicher
Landgerichts=Aſſeſſor zu Offenbach, ehelich lediger Sohn,
des Bürgers und Oeconomen Chriſtoph Arnold zu Wald=
Michelbach, und Joſephine Betti Amalie Bernhardine
von Nieſſel, ehelich ledige Tochter des verſtorbenen Groß=
herzoglichen
Miniſterialtaths Franz Joſeph Freiherr
v. Niffel.
Beerdigte bei den evaugeliſchen Gameinden.
Den 14. October: dem Bürger und Dienſtmann Joh.
Paul Schilling eine Tochter, Eva Marie, 3 Jahre alt;
ſtarb den 13. October.
Den 20. October: Heinrich App. des verſtorbenen Bür=
gers
und Kaminfegermeiſters Johannes Philipp App ehe=
lich
lediger Sohn, 58 Jahre, 5 Monate und 21 Tage
alt; ſtarb den 17. October.

Eod.: der Taglöhner Leinrich Schlapp IV. aus Sprend=
lingen
im Kreis Ofſenbach, Wittwer, 31 Jahre alt; ſtarb
den 18. October.

Den 21. October: Friedericke Marie, geb. Linck, die
Wittwe des Bürgers und Metzgermeiſters Jonas Scharpf,
62 Jahre alt: ſtarb den 19. October.
Eod.: der Lieutenant im Großherzoglichen 2. Inſanterie=
Regiment, Heinrich Hartmann, ehelich lediger Sohn des
Großherzoglichen Oberſten Friedrich Caspar Hartmann,
24 Jahre, 5 Monate und 21 Tage alt; ſtarb den 19. Oet.
zu Gießen.
Den 22. October: Marie Hohlefeld, des verſtorbenen
Bürgers und Schuhmachermeiſters Heinrich Hohlefeld ehe=
lich
ledige Tochter, 73 Jahre alt; ſtarb den 20. October.
Eod.: Katharine, geb. Gauß, die Ehefrau des Großher=
zoglichen
Ortsgerichs=Vorſtehers Jacob Berntheiſel, 55 Jahre
alt: ſtarb den 19. October.
Den 23. October: Dorothe Suſanne, geb. Pfeiſſer, die
Wittwe des Bürgers und Hofzimmermeiſters Friedrich
Mahr, 66 Jahre, 2 Monate und 17 Tage alt; ſtarb den
20. October.
Eod.: der Hauptmann im Großherzoglichen 2. Jäger=
Bataillon Friedrich Franz Wilhelm von Hombergk zu
Vach, 40 Jahre, 7 Monate und 2 Tage alt; ſtarb den
12. September zu Corny in Fraukreich.

Den 25. Oetober: der Bürger und Maurermeiſter Joh.
Heinrich Schuchmann, 72 Jahre, 2 Monate und 19 Tage
alt; ſtarb den 22. October.
Eod.: Roſalie, geb. Müller, die Ehefrau des Großher=
zoglichen
Hoflakaten Ludwig Deſor, 56 Jahre alt; ſtarb
den 23. October.
Den 26. October: dem Bürger und Zimmermann Joh.
Georg Hinmler ein Sohn, Auguſt Martin, 1 Jahr, 6 Mo=
nate
und 10 Tage alt; ſtarb den 24. October.
Eod.: Eliſabethe, geb. Schiemer, die Wittwe des Bür=
gers
und Bückermeiſters Karl Heppenheimer, 69 Jahre
alt; ſtarb den 24. October.
Eod.: der Bürger und Schriflſetzer Georg Heinrich
Ling, 66 Jahre und 3 Monate alt; ſtarb den 24. Oct.
Den 27. October: Thereſe Alohſe, geb. Krauß, die Ehe=
frau
des Großherzoglichen Hofkapellmeiſters arßer Dienſt
Johann Wilhelm Mangold, 64 Jahre alt; ſtarb den
25. October.
Den 28. October: der Bürger und Rentner Johannes
Appfel, 70 Jahre alt; ſtarb den 26. October.
Eod.: Eliſabethe, geb. Nies, die Wittwe des Bürgers
und Weißbinders Martin Hillgärtner, 57 Jahre alt; ſtarb
den 26. October.

Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 21. Ocober: dem Bürger zu Mainz und Schuh=
macher
dahier Bernhard Hillebrand ein Sohn, Wilhelm,
14 Wochen alt; ſtarb den 20. October.
Den 22. October: Johann Markur aus Reinberg im
Kreiſe Mörs, Reg.=Bez. Düſſeldorf, Grenadier in der
A. Comp, 1. Bat. des 1. Garde=Greuadier=Regiments,
26 Jahre alt; ſtarb den 20. October.
Eod.: Gertrude Schmidt, geb. Diez, die Ehefrau des
Großherzoglichen Saalwärters dahier und Bürgers zu
Unter=Abtſteinach im Kreis Lindenfels, Philipp Schmidt,
22 Jahre, 1 Monat und 24 Tage alt; ſtarb den 20. Oct.
Den 24. October: Georg Auton Schmidt von Aſchbach
im Kreis Lindenfels, 55 Jahre, 3 Monate und 23 Tage
alt; ſtarb den 22. October.
Den 25. October: Paul Weißmüller, ehelich lediger
Sohn des Bürgers zu Bensheim Valentin Weißmüller,
17 Jahre alt; ſtarb den 23. October.
Beerdigt bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 25. October: Lina Wolff, Tochter des hieſigen
Bürgers und Weinhändlers Ferdinand Wolſf, 14 Jahre,
6 Monate, 29 Tage und 17 Stunden alt; ſtarb den
24. October.




Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 20. Sonntag nach Trinitatis, den 30. October, predigen:
Vormittags.
1 Nachmittags.
In der Hofkirche:
Iu der Hofkirche:

Um 10 Uhr: Herr Hoſprediger Bender.
In der Stadtkieche:
Um 10 Uhr: Hr. Diakonus Dingeldey.
In der Stadtkapelle:

Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.

Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Ofſenbächer.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Hauureiter.
In dem Eliſabetheu=Stift:

Um 3 Uhr: Hr. Pfarrer v. Bahder.

Von 6 Uhr an: Beichte.

Um 6 Uhr: die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heil. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um ½10Uhr. Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

Um 2 Uhr: Eöſſnung des Unterichls für die Erſt=
Communicanten.
Abends um 5Uhr: Abend=Andacht. Piedigt. Herr Kaplan
Molitor.



Feſt Allerheiligen (1. November).


Vormittags.

Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.

Um ½10 Uhr: Feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.



Nachmittags.




Um ½3 Uhr: Predigt: Hr. Kaplan Helm; nach der
Predigt feierliche Vesper; nach der Vesper Beichte.

Gottesdienſt bei der engliſchen Gemeinde in der Hofkirche.
Von Herrn Dr. Flemyug (durch. Allergnädigſte Erlaubuiß S. K. H. des Großherzogs).
Samſtag: Um 11 Uhr: Morgen=Gottesdienſt.
Sonntag: Um 115 Uhr: Morgen=Gottesdienſt, Litanei Um 6½ Uhr: Abend=Gottsdienſt und Predigt.
und Heiliges Sakrament.


Allerſeelen.
Vormittags.


Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 17. ½7 und 7 Uhr: heilige Meſſen.
Um. 3 10 Uhr: Feierliches Requiem für alle Abge=
ſtorbenen
.
Abends 5 Uhr und ſo die ganze Oelav hinsurch An=
dacht
für die Abgeſtorbenen.

Iu der Beſſunger Gemeinde ſindet Vormittags um 10 Uhr ſeierlicher Dankgottesdienſt für die
Uebergabe von Metz ſtatt.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ewald.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Mittwoch den 2. November Abends 6 Uhr: Andacht
Herr Pfarrer von Bahder.
Kunſigen Freitag den 4. November wird in der Stadtkapelle Nachmittags um 4 Uhr eine Betſtunde
gehalten.
Sonnt g den 6. November wird in der Hoſlirche das heil. Abendmahl gehallen. Die Beichte iſt am
Tage vorher um 10 Uhr.
Sonntag den 6. November wird das Reſormationsfeſt geſeiert. An dieſem Tage wird auch eine Collecte
zum Beſten des Guſtav=Avolj=Vereins erhoben und das heilige Abendmahl geſeiert. Die Vorbereitung dazu findet
Tags zuvor Nachmittags um 2 Uhr in der Stadtkirche ſtatt.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 4 Uhr Beichte.



21. Sonntag nach Pfingſten.

Vormittags.

Nachmittags.

Redaction und Verlag L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.