Darmstädter Tagblatt 1870


03. September 1870

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter

84 Einhundert und dreiunddreißigſter Jahrgang. Foso-
Ne 36.
Samſtag den 3. September,
1870
oran uns Unsehehl. M billtg nuſe MlaD dsnnaanſar h oirhbs 5anan Mtan nudl, Mus cane 55.
Dienſtags und Letzteres Donnerſtags. Jahres=Abonnement der drei Blätter zuſammen 2 fl. Auswärts kann man bei allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei
der Exedition. Rheinſtraße Nr. 23 neu. -

Victualienpreiſe vom 5. bis 11. September 1870.

9. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfund:
Nierenſeii das Pfund
Enes, Herbert, Ch. Nungeſſer, Schuchmann,
Keller C. Rummel, Frohmann und Geiſt
bei Levi. Hiſſerich Wittwe u. Alleborn
Ochſenleber das Pfund


Geſalzener Bruſtkern
bei Lautz

2f1.
29
24
20
28.
22
26

b. Der Rindsmetger.
Ochſenfleiſch das Pfund
bei Schmidt,
Kuh. oder Uindfleiſch das Pfund

bei Arnheiter und Schmidt
Nierenſett. (bei Schmidt 18 kr.)
geber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pf.

20
18
20
18
20
10

C. Der Kalb=und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund
bei Hein u. Herdt
hammelfleiſch das Pfund.
bei Egner und Hein
Hammelfleiſch Bruſt u. Hals bei G. Dreſſel.

18
17½
18
17½
17½

Feilſchaften:
gammelsſett das Pfund
28
bei Güntrum 20 kr. G. Müller, P. Arnheiter
Dreſſel, Hein und Daudt
24

d. Der Schweinemetzger.

Schweinefleiſch das Pfund
Schinken,
Vörrſteiſch das Pfd.
Geräucherte Kinnbachen das Pjund
bei W. Fuüchs
Speck das Pfund
Schmalz
Unausgelaſſen
Fratwurſt das Pfund
Feberwurſt das Pfund
Hlntwurſt das Pjund

20
30
30
26
20

Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei Friedrich. Fuchs, Hübner, P. Schmidt,
Bundſchuh, Dietz u. Wörner,
Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd.
durfen im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht
mehr als 1 Pfund Zugabe befindlich fein.

8
6

C. Der Bäcker.

Gemiſchtes Brod 5 Pfd. beſteh. aus 3½ Weiß=
deshleichen
2½
und ¹⁄ Roggenmehl.
Roggenbrod... 5 Pfd. beſteh. aus Kern=
desgleichen
2½
und Rogaenmehl.
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 4 Loth:
Waſſerweck 4 Loth für
Milchbrod 3 Loth für
Franz. Milchbrod 3 Loth jür .

26
13
24
12

f. Der Bierbrauer.
Lagerbier.

16

F ruch t prei ſe nach dem Durchſchnitt.

Fruchtmärkte. Datu m. Waizen,
das Malter. Korn
das Malter. Gerſte
das Malter. Spelz,
das Malter. Haſer,
das Malter. Kartoſſeln,
das Malter. fl. kr. Gew. fl. Gew. fl. Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. fl. kr. Gew. Tat= Pfd kr. Pf. kr. Pff Gießen. Moni 200 180 160 5 120 Grünberg
27 14 31 200 10 180 2 160 10 120 200 Lauterbach 27 12 57 200 10 25 180 8 160 49 120 4 200 Mainz in der Halle 26 15 35 200 10 31 180 160 120 5 30 200 Worms.
2 26 200 10 23 180 8 45 160 5 20 15 120

B e k a n n t m a ch u n g.
Im Auſchluß an den Schlußſatz der erlaſſenen Verfügung der Großherzoglichen ſtellvertretenden 25. Diviſion in der Darmſtädter Zeitung vom
31. Auguſt d. J. werden ſämmtliche Unteroffiziere und Soldaten, welche in Folge von Verwundung oder Krankheit aus dem Felde zurückgekehrt, ſich im
Kreiſe Darmſtadt aufhalten und nicht in Lazarethen aufgenommen ſind, aufgefordert, entweder perſönlich oder durch ihre Angehörigen oder die Bürger=
meiſterei
alsbald dem betreffenden Bezirksfeldwebel Mittheilung über ihr Eintreffen im Bezirk zu machen.
Hierbei iſt anzugeben: Charge, Vor= und Zunamen, Truppentheil, Art der Verwundung oder Krankheit, und den Tag des Eintreffens in der Heimath.
Darmſtadt, den 1. September 1870.
Großherzogliches Landwehr=Commando Darmſtadt I.
Pabſt, Oberſt.

Darmſtadt, am 1. September 1870.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſkädt

an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Mit Bezugnahme auf die vorſtehend abgedruckte Bekanntmachung des Großherzoglichen Landwehr=Bezirks=Commando's Darmſtadt l. vom Heutigen
beauftragen wir Sie, darüber zu wachen, daß die in Folge von Verwundung oder Krankheit aus dem Felde zurückgekehrten, ſich im Kreis Darmſtadt
aufhaltenden Soldaten, welche nicht in Lazarethen untergebracht ſind, den ihnen ertheilten Weiſungen alsbald nachkommen.
v. Willich.

B e k a u n t ma ch u n g.
Bei einem wegen Diebſtahls in Unterſuchungshaft ſich befindenden Individuum wurden unter Anderm vorgefunden: ein weiß=leinenes Taſchentuch,
roth gezeichnet R. R., ein desgleichen weiß gezeichnet S. P., ein altes zerriſſenes weißes Kinder=Taſchentuch U. L. 6 roth gezeichnet, und eine Windel
ohne Zeichen, deren Eigenthümer bis jetzt nicht ermittelt werden und über deren rechtmäßigen Erwerb der Beſitzer ſich nicht ausweiſen konnte.
Man erſucht Jedermann, welcher über den Eigenthümer der genannten Gegenſtände Auskunft ertheilen kann, hiervon Großherzoglicher Polizei=
Verwaltung Darmſtadt, bei welcher die Gegenſtände eingeſehen werden können, baldigſt geeignete Kenntniß geben zu wollen.
Darmſtadt den 29. Auguſt 1870.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
In Verhinderung des Kreisraths:
Strecker, Regierungsrath.
141

[ ][  ][ ]

538

M36.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Herbſt=Impfung im Kreis=Medicinalamt Darmſtadt I. betreffend.
Das Großherzogliche Kreis=Medicinalamt Darmſtadt I. beabſichtigt, Montag den 5. September d. J. Nachmittags von 3-4 Uhr im großen
Saale des Rathhauſes dahier die Herbſtimpfung zu beginnen und von da an jeden Montag und Donnerſtag, Nachmittags von 3-4 Uhr, bis
zum 29. September fortzuſetzen.
Erwachſene werden hierbei, wie immer, unentgeldlich geimpft.
Unter Hinweiſung auf den Art. 354 des Polizeiſtrafgeſetzes wird dieſes mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß alle nicht zur
Impfung gebrachten impfpflichtigen Kinder in Krankheitsfällen durch ärztliche Zeugniſſe, oder im Falle bereits geſchehener Impfung, durch Vorzeigen der
Impfſcheine entſchuldigt werden müſſen.
Darmſtadt, am 30. Auguſt 1870.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Willich.

Edictalladungen.
5586) Oeffentliche Aufforderung.
Anſprüche jeder Art an das Vermögen des
Schreinermeiſters Georg Nau von Darmſtadt,
über welches der formelle Concurs erkannt, ſind
Mittwoch den 9. November 1870
Vormittags 9½ Uhr
bei Vermeidung ſtillſchweigend eintretenden Aus=
ſchluſſes
von der Concursmaſſe hier anzuzeigen.
Die nicht perſönlich erſcheinenden oder durch ge=
hörig
legitimirte Bevollmächtigte vertretenen In=
tereſſenten
werden allen Beſchlüſſen der Mehrheit
der Anweſenden, insbeſondere auch bezüglich eines
Arrangements für beigetreten erachtet.
Darmſtadt, den 27. Auguſt 1870.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Weyland,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.

5587) Oeffentliche Aufforderung.
Erb= und ſonſtige Anſprüche an den Nachlaß
der am 26. Mai d. J. dahier verſtorbenen Anna
Katharina, geb. Götting, Wittwe des Bürgers
Friedrich Joſt Stork von hier, ſind binnen vier
Wochen bei unterzeichneter Gerichtsbehörde bei
Vermeidung der Nichtberückſichtigung bei Regu=
lirung
des Nachlaſſes jund der Auslieferung des=
ſelben
an die Teſtamentserbin Anna Katharina
Götting dahier anzuzeigen.
Darmſtadt, am 27. Auguſt 1870.
Großherzogliches Stadigericht Darmſtadt.
Piſtor.

5588) Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen an den in Darmſtadt verſtorbenen
Georg Friedrich ullrich von Groß=
Bieberau ſind binnen 14 Tagen dahier anzu=
melden
, wenn ſie bei Regelung des Nachlaſſes
berückſichtigt werden ſollen.
Schaum,
Eigenbrod,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.

Verſteigerungen.
5555)
Bekanntmachung.
Die diesjährige Grummet=Gras=Ernte von den
ſtädtiſchen Pallaswieſen kommt
Montag den 12. Septbr. l. J.
Nachmittags 3 Uhr
und diejenige von den zum ſtädtiſchen Beſitzthum
Achens=Mühlen gehörigen Wieſen
Samstag den 17. Septbr. l. J.
Nachmittags 3 Uhr
an Ort u. Stelle öffentlich zur Verſteigerung.
Darmſtadt, den 1. September 1870.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Appfel, Beigeordneter.

Bekanntmachung.
5589) Die Lieferung von gußeiſernen Waſſer=
leitungsröhren
ſoll auf dem Soumiſſionsweg ver=
geben
werden. Voranſchlag und Bedingungen
liegen bei der unterzeichneten Stelle zur Einſicht
offen, woſelbſt die Soumiſſionen bis zum Dienſtag,
den 6. l. M., Vormittags 10 Uhr einzureichen
ſind. - Darmſtadt, den 1. September 1870.
Stadtbauamt Darmſtadt.
Hechler.
5590)
Bekanntmachung.
Mittwoch, den 7. l. M., Vormittags 11 Uhr,
ſollen auf dem hieſigen Rathhaus verſchiedene
Bauarbeiten, beſtehend in Maurer=, Steinhauer=,
Zimmer=, Dachdecker=, Schloſſer=, Schreiner= und
Weißbinderarbeiten, öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 2. September 1870.
Stadtbauamt Darmſtadt.
Hechler.
5458) Haus=Verſteigerung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Renten= und
Lebens=Verſicherungs=Anſtalt dahier ſoll die der=
ſelben
zuſtehende Hofraithe, Schulſtraße Nr. 1,
Montag den 5. September,
Vormittags 10 Uhr,
auf Großherzoglichem Ortsgericht dahier öffentlich
verſteigt werden. Da ein annehmbares Gebot
bereits vorliegt, ſo wird nur eine Verſteigerung
ſtattfinden und auf derſelben der unwiderrufliche
Zuſchlag ſogleich ertheilt werden. Die Bedingungen
können ſchon jetzt in den gewöhnlichen Geſchäfts=
ſtunden
auf dem Büreau der Renten=Anſtalt ein=
geſehen
werden.
Darmſtadt, den 24. Auguſt 1870.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
Grummetgras=Verſteigerungen.
Das Grummetgras von den Großherzoglichen
Domanialwieſen des Rentamts Reinheim wird
auf den Wieſen ſelbſt in folgenden Terminen ver=
teigert
:
1) Montag den 5. Septbr. von 43 Mor=
gen
der Wembacher Teiche;
2) Dienſtag den 6. Septbr. von 64 Mor=
gen
der Herrn= und Joſtſeewieſe bei Niedern=
hauſen
;
3) Mittwoch den 7. Septbr. von 52 Mor=
gen
bei Ernſthofen;
4) Montag den 12. Septbr. von circa
23 Morgen Wieſen bei Noßdorf. (Die Zu=
ſammenkunft
iſt bei Wirth Günther.)
5) Dienſtag und Mittwoch den 13. und
14. Septbr. von 300 Morgen des Rein=
heimer
=Teichs.
Die Verſteigerungen nehmen Vormittags 9 Uhr
ihren Anfang.
Reinheim, den 20. Auguſt 1870.
Großherzogliches Nentamt Reinheim.
Warthorſt.
5462)

5460)
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Stadtpfarrers, Dom=
kapitulars
und Geheimen Ober=Conſiſtorialraths
Dr. Johann Baptiſt Lüft zu Darmſtadt
gehörigen Mobilien, beſtehend in Gold und Sil=
ber
, Herrnkleidern, ſehr ſchönem Weißzeug, ſehr
gut erhaltenen Möbeln, als: 1 Sopha mit ſechs
Stühlen, verſchiedene Kommode, Schränke, darunter
Pfeilerſchränkchen, Spiegel, Bilder ꝛc., ſerner Bett=
werk
, Küchengeräthſchaften und allerlei ſonſtiger
Hausrath ſollen
Montag den 5. September d. J.
Vormittags 9 Uhr
in deſſen Wohnung, Wilhelminenplatz Nr. 10.
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 25. Auguſt 1870.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
5591)
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Eheleute Auguſt Ens=
ling
dahier gehörigen Immobilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.

4 483 88⁷⁄₁₀ Hofraithe Gardiſtenſtraße, 4 484 93⁵⁄₁₀ Grabgarten daſelbſt, 21 25 465 Acker rechts der Windmühle, 23 132 197 Acker in der Pfütze, 23 1335 2072 Acker daſelbſt. 23 182 733 Acker im Schneppenzahl, 29 234 405 Acker auf der Haard,

ſollen
Montag den 12. September 1870
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 3. September 1870.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Der Vorſteher:
Berntheiſel.
Verſteigerung von Grummetgras
in der Oberförſterei Nieder=Ramſtadt.
Montag den 12. Septbr. wird das Grummet=
gras
von den forſtfiscaliſchen Wieſen in der Ge=
markung
Roßdorf, ſowie die Obſternte von einem
Apfelbaum daſelbſt meiſtbietend verſteigert.
Zuſammenkunft Vormittags 9 Uhr auf der
Chauſſee am Beſſunger Forſthaus.
Nieder=Namſtadt, am 29. Auguſt 1870.
Großherzogliche Oberförſterei Nieder=Ramſtadt.
Löwer.
5557)
5592) Grummetgras=Verſteigerung
in der Oberförſterei Steinbrückerteich.
Montag den 5. September Nachmittags 4 Uhr
wird die diesjährige Grummetgras=Ernte von dem
forſtfiscaliſchen Gelände am großen Woog an
Ort und Stelle verſteigert.
Steinbrückerteich, den 1. September 1870.
Großherzogliche Oberförſterei Steinbrückerteich.
v. Schenck.

[ ][  ][ ]

M.36
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 7. September Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe des Herrn Hof=Spenglermeiſter Herling am Mathildenplatz nachverzeich=
nete
, ſehr wenig gebrauchte Mobilien, beſtehend in: 1 Canapee, 6 Stühlen, 2 Seſſel in
Pelüſche und Mahagoniholz, 1 Cauſeuſe, 1 großer Goldſpiegel mit Trümeaur, 1 Spiegel
in Mahagoni und Conſolſchrank, 1 Spiegelſchrank, 1 Büffet mit Aufſatz und
Marmorplatte, 1 Ausziehliſch, Wiener Rohrſtühle, ovale Tiſche, 4 vollſtändige Herrſchafts=
Betten mit Mahagoni=Bettſtellen, 2 Dienerſchaftsbetten mit eiſernen Bettſtellen, wollene
und weiße Vorhänge, 1 antiker zweithüriger Kleiderſchrank, einthürige tannene Kleider=
ſchränke
, 4 Oelgemälde, 1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz, 2 antike Kommode, Eisſchrank,
Porzellan und Glaswerk, Küchengeräthe und ſonſtiger Hausrath gegen baare Zahlung
öffentlich verſteigt.
M. Neuſtadt, Hoftarator.
5593)

Vergebung von Weißbinder=Arbeit.
Montag den 12. d. Mts. Vormittags 10 Uhr
ſoll die, von jetzt bis Ende des Jahres 1871 in
den Gebäuden des Garniſon=Lazareths dahier vor=
kommende
Weißbinderarbeit mittelſt Soumiſſion
vergeben werden.
Die Bedingungen liegen vom 6. d. Mts. an
auf dem Lazareth=Büreau zur Einſicht bereit.
Darmſtadt, den 2. September 1870.
Großherzogliche Garniſon=Lazareth=Commiſſion.
In Auftrag:
Wilk.;
5594)
Submiſſion auf Steinkohlen.
Die Lieferung des Bedarfs an Steinkohlen
(Ruhrer Fettſchrot l. Qualität) für die Ober=
Poſt=Direction, das Poſtamt und die Bahnhofs=
Poſt=Expedition hierſelbſt pro 1870ſ1, welcher
auf 500 Centner veranſchlagt worden iſt, ſoll im
Submiſſionswege vergeben werden.
Verſiegelte Offerten mit der Aufſchrift Sub=
miſſion
auf Steinkohlen; ſind bis zum 15. Sep=
tember
d. J. an die Ober=Poſt=Direction, woſelbſt
die Lieferungs=Bedingungen während der Geſchäfts=
ſtunden
eingeſehen werden können, einzureichen.
Darmſtadt, den 30. Auguſt 1870.
Der Ober=Poſt=Director.
In Vertretung:
5595)
Calame.
5559) Holz=Verſteigerung
in den Domanialwaldungen der Oberförſterei
Nieder=Namſtadt.
Es werden verſteigert:
I. Montag den 12. September l. J. in
den Diſtricten Spieß und Pfarrholz:
1) 5 Stecken Buchen=Scheidholz, 2) 11½ Hun=
dert
Wellen Buchen Reisholz, 3) 1 Buchen=Stamm
von 17½ Zoll Durchmeſſer, 25 Fuß Länge.
Zuſammenkunft Vormittags 10 Uhr im Diſtrict
Spieß auf dem Traiſer Weg an der Eiſernhand=
ſchneiſe
.
II. Mittwoch den 14. September l. J.
im Diſtrict Hinterforſt:
1) 5 Stecken Buchen Scheidholz, 2) 1 Stecken
Buchen Prügelholz, 3) ½ Stecken Buchen Stock=
holz
. 4) 6½ Wellen Buchen Reisholz.
Zuſammenkunft Vormittags 9 Uhr auf dem
Bordenbergsweg an der Vogelſchneiſe.
Nieder=Namſtadt, am 1. September 1870.
Großherzogliche Oberförſterei Nieder=Ramſtadt.
Löwer.

5596) Pferde=Verſteigerung.
Montag den 5. Sept. Vormittags 11 Uhr
wird bei Herrn Gaſtwirth Bauer zum Mühlthal
in Eberſtadt ein brauner Wallach (Zugpferd)
verſteigt. Gegen Bürgſchaft wird bis zum 11. No=
vember
d. J. Zahlungsfriſt geſtattet.

Obn= und Klee=Verſteigerung.
Montag den 5. d. Mts. Nachmittags 3 Uhr
werden in der Großherzoglichen Aulage Marien=
höhe
(Gemarkung Eberſtadt) von 30 Bäumen die
Zwetſchen in mehreren Abtheilungen, ſowie 622
Klftr. Luzerner und 500 Klftr. Deutſcher
Klee verſteigert.
Darmſtadt, den 2. September 1870.
Großherzogliche Hofgärtnerei Mathildenhöhe.
5597)
Göbel.

Feilgebotenes.
5294) Jahnen! AlluminationsZachen!
Bonner Fahnenfabrit. Bonn.
4
Genähte Corſetten
S
Ehgovfud eigenes Fabrikat von anerkannt
Mbeſter Qualität, ächten Fiſchbei=
M nen und neueſter Façon empfiehlt
zu billigen Preiſen.
WB. Korſetten nach Maas
oder Muſter werden raſch und
genau angefertigt.
G. Krichbaum,
Eck d. Schuſter=u. Holzſtr. 19.
8617) Nach der Compoſition des Kal.
Geh. Hofrathes und Profeſſors der Me=
diein
Dr. Harleß gefertigt, haben ſich
die Stollwerck'ſchen Bruſt= Bon=
bons
ſeit 30 Jahren heilend und er=
leichternd
bei Huſten, Heiſerkeit Luft=
röhren
=, Kehlkopf. u. chroniſchen Lungen=
Catarrhen bewährt. Dieſelben ſind in
allen Städten und Orten käuflich.
kr. Staio
fan
As
Fabriklager i Corsetton
genäht und gewebt, kür Erwachsene vor
fl. 1. 36., für Kinder von 30kr. an.
C. F. Hemimler,
Ludwigsplatz.
2666
F. Spch empfehle neben meinem Sargmagazine
S ah einen großen Vorrath in Kinderſärgen
in allen Größen), welche ich bei Bedarf äußerſt
billig erlaſſe.
C. Foderſin,
obere Promenadenſtraße
4120) Drei Stück ſchön und gut erhaltene
Erker mit Läden ſind ſehr billig zu verkaufen.
Zu erfragen bei Friedrich Beſt, Hofweiß=
bindermeiſter
, Lindenhofſtraße.
1934) Ein gut erhaltenes Hofthor iſt billig
zu verkaufen. Näheres Eliſabethenſtraße Nr. I.

539
Anterleibs=Bruchleidenden 9
iſt die Bruchſalbe von G. Hlurzzenegger ink
Hherisau, Schweiz, ſehr zu empfehlen. Dieſelbel
heilt ſelbſt ganz alte Brüche in den meiſten
Fällen vollſtäudig. (Gebrauchsanweiſung nebſth
intereſſanten Zeuguiſſen werden gratis abgegeben.)
In Töpfen zu 3 fl. zu beziehen ächt ſowohls
ldurch den Erfinder ſelbſt, als durch Herrn
J. B. Lindt Nachfolger, Apotheker, Schnur=?
Hgaſſe 58 in Frankfurt a. M. - (4745)
4452) Weißrübſaamen, lange rothe
Sorte, Saatwicken, Incarnat oder Nothklee,
Lupinen, Haidekorn, Ewigen Kleeſaamen
enpfiehlt Emanuel Fuld,
am Markt.

4923) Eine ſtarke einfache und zwei zwei=
flügeliche
Hausthüren mit Läden zum Einhängen
von eichen Holz, mit Beſchlag, erſtere 5= breit,
10 hoch, letztere 55. breit, 90' hoch, ſind billig
abzugeben bei.
Johs. Böttinger,
Lindenhofſtraße Nr. 21.
Zurückgeſetzte Regen=
NKänitelaſtz. ver Suͤck.
5235)
S. Roſenheim.
2145)
Brennholz.
Nro. 47 untere Rheinſtraße iſt frei
an's Haus geliefert gegen baar zu haben:
Buchenſcheitholz l. Cl. pro Stecken fl. 11.-
Buchenſcheitholz II. Cl. fl. 10.
Tannenſcheitholz
fl. 7. 30.

10 Tannenwellen f. den Waſchkeſſel 40 kr.
ſs. Die Scheitholzſorten werden auch klein
gemacht in ganzen, halben und viertel
Stecken abgegeben.
4116
Vernhardis
Alpenkräuter=Liqueur
ſfeinſtes Magenbitter).
Dieſes von den erſten Autoritäten Bayern's
begutachtete Deſtillat iſt aus anerkannt magen=
ſtärkenden
und dabei mildeſt wirkſamen Pflanzen=
gebilden
mit Ausſchluß aller draſtiſch wirkenden
Stoffe ſorgfältigſt bereitet. Daſſelbe hat im In=
und Auslande die vollſte Anerkennung gefunden.
Alpenkräuter=Liqueur=Fabrik München und
Salzburg von
Wallrad Ottmar Vernhard.
Der Preis der ganzen Flaſche iſt fl. 1. 6 kr.
36 kr.

Aecht zu beziehen durch
Chriat. Möhn in Darmſtadt,
Mathildenplatz Nr. 1.
la Plata-Ploisch-Ertract
analiſirt und approbirt durch die Herren Profeſ=
ſoren
der Chemie J. B. Depaire und Theodore
Jourch, Mitglieder des oberſten Sanitäts=Raths
in Belgien. ¹ Pfd. Töpfe fl. 5. 30., 1 Pfd.
Töpfe fl. 2. 36., ¼ Pfd. Töpſe fl. 1. 36., 9 Pfd.
Töpfe 54 kr.
Alleinige Niederlage für Darmſtadt und Um=
gegend
bei
(4932
Carl Eicekbarz. Ludwig= u. Soderſtraße.
Ueberrheiner Weineſſig
5415
per Maas 12 u. 16 kr.
Holzſtraße
Ludw. Hoyl Sohn, N. 17.

[ ][  ][ ]

436

540
5598)

StrichzWolle

in allen Qualitäten und Farben zu billigſt ge=
ſtellten
Preiſen empfiehlt
GCore.
Whélöpp Hahler.
Verkauf von allen Arten trockenem Werkholz.
Ich habe einen Verkauf von trockenem Werkholz in kleinen wie in größeren Parthien, in
allen Sorten und Dimenſionen errichtet. und empfehle bei vorkommendem Bedarf ſolches zu äußerſt
billigſt geſtellten Preiſen nur gegen baare Zahlung.
Carl Federlin, Schreinermeiſter,
2549)
Darmſtadt, obere Promenadeſtraße 14.
3187)
lh
Seiſ.

1
Hoffmauu's C,
uPPéaolare;
geprüſt und empfohlen durch berühmte Aerzte.
Unter allen bekannten Mitteln gegen Bruſt= und Halsübel iſt keines von ſo ſicherer und
ſchneller Wirkſamkeit. Ueberall, wo es auf ſchnelle Bejeitigung des Huſtens, einer Heiſerkeit, Ver=
ſchleimung
des Halſes u. w. ankommt, wird derſelbe ſich außerordentlich bewähren, ſowie über=
haupt
bei allen Bruſtleiden, ſie mögen Namen haben, wie ſie wollen, augenblicklich Linderung ver=
ſchaffen
. Zu haben bei W. Buxucier, Marktſtraße.

5466)
H.
Stade & Beer,
13 Ludwigsſtraße 13.
beehren ſich ergesenſt mitzutheilen, daß ihrem Lager ſämmtliche Sorten
Stricht-, Extra Prima Berkiner Herneaux-,
Castor-, Lephir-Wolle etc. in allen Farben zugegangen
ſind und empfehien dieſelben zu ihren bekannten
Billigen feſten Preiſen.
5l4)
Flanellhemden, Unterzieh=Jacken, Unterhoſen,
Socken, Strümpfe, Leibbinden u. ſ. w. empfehle
hiermit beſtens. Christian SchmCider, Markt.
Zin großer Theil unſerer diesjährigen Strickwolle iſt bereits eingetroffen und
5
T elaube mir dieſelbe bei anerlannt guten Qualtaten beſtens zu empfehlen.
S. Aruhelter.

5469)
A u s v e r k aufl!
Wegen Aufgabe meines Geſchäfts verkaufe ich neu gearbeitete Vorräthe von meinen ſelbſtgefertigten
Strick=, Häkel= u. Filet=Arbeiten, als: Frauen= und Kinderröcke, Kleidchen, Ueberzieh=Jäckchen,
Höschen und alle in dieſes Fach einſchlagende Kinder=Artikel; ferner Kragen, Seelenwärmer, Kaputzen,
Kopftücher, Palatine und große geſtrickte Shawls, überhaupt nuch viele in dieſes Fach einſchlagende
Artikel zu den äußerſt billigen Preiſen.
Anna Göbel, Zima J. P. Gandenberger,
Schützenſtraße Nr. 8 nahe am Ludwigsplatz.
Auch iſt der Laden anderweit zu vermiethen.
5585)
Flanellhemden, Unterjacken, Uuter=
empfehle
in großer
hoſen und Leibbinden
Auswahl zu den billigſten Preiſen, ebenſo gute
baumwollene Herrenhemden zu 7 fl., 8 fl.,
9 fl. per½Dtzd. und höher, welche ſich beſonders
zu Lazareth=Hemden eignen.
Eés0 Eächberg, Hof=Lieferantin.
6x Höchſt wichtig für Bruchleidende! 2
994)
Wer die bewährte Heilmethode des bekannten ſchweizeriſchen Brucharztes, Krüſi=Altherr in
Gais, Ct. Appenzell, kennen lernen will, kann bei der Expedition d. Bl. ein Schriftchen mit Belehrung
und vielen 190 Zeugniſſen gratis in Empfang nehmen.

(Ein gemauerter Heerd mit eiſer=
C, ner Platte zu Steinkohlenfeuerung,
2 eiſerne Kaminthüren, ein Doppel=
feuſter
, 4. 7½1 hoch, 9. 2½- breit werden billig
abgegeben. Näheres im Verlag.

4
Niorsteiner
Ingelheimer
Oppenheimer
Deidesheimer
Tischwein

eine,

per Flaſche.
30 kr.
30 kr.
24 kr.
18 kr.
15 kr.

per Schoper
20 kr.
20 kr.

16 kr. H.
65
12 kr.
10 kr.

75½

Carl Eichberg,
Ludwigs= und Soderſtraße.

Graue wollene Ailitür-
Decken empfiehlt
5346
S. Roſenheim.

5440) Gebrochene und gefallene Sommer=
Karthäuſer, ſowie Falläpfel ſind zu haben
bei Chriſtian Kröh Wtwe., Waiſenpumpe 18.
5473) Ich empfehle eine Parthie
Regenmäntel
von gutem Waterproof, welche ich zu 7 8 fl.
erlaſſen kann.

J. Jſungmann,
Rheinſtraße.
5537) Eine vollſtaͤndige Specerei= Ein=
richtung
zu verkaufen. Holzſtraße Nr. 7.

5538)
Petroleum,
bei Ch. Wirthwein, Ernſt=Ludwigſtr.
5 Neue holländ. Voll=
Häringe (Kronbrand)
ſoeben eingetroffen bei
Carl Hamala,
obere Eliſabethenſtraße 6.
5561) Prima neue holländ. Häringe, ſowie
grüne Kern
empfiehlt
D. Bodenheimer.
5565)
Für Lazarethe
empfehle ich
Herren=Pantoffeln
per Dutzend 10½ fl.
J. G. Bacob,
Schuh=Fabrikant, große Ochſengaſſe 7.

4 Perroleum 5 r per Schonen.
F Capern, Sardellen, neue holl. Voll=
K mariuirte Häringe.
4 Beſſunzer Carlsſtraße.
4 5599)
A. Weinmann.

und

5606) Ein Acker Widen Ale oiſt iR vers=
kaufen
. Roßdörferſtraße 57
5601) Ein Baum mit Walluüſſen zu ver=
kaufen
. Wieſenſtraße 4.
2
ſind zu ver=

Große Kiſten,

kaufen.

Ludwigsp
10
tz

[ ][  ][ ]

M. 36.

LRoleko;

wollene 8 baumwollene Uuterjacken und
Hoſen, Leibbinden, Strümpſe 8 Socken,
Salband= 8 Filzſchuhe empfehle zu den bil=
ligſten
Preiſen und mache namentlich darauf auf=
merkſam
, daß jedes größere Quantum in dieſen
Artikeln ſofort zu liefern im Stande bin.
5603)
H. Hüuch, Markt 10.
4624) Wachstiicher aller Art und Roulcaux ſpotbillig.
Bett-Unterlager, waſſerdicht, vorzügliche Qualität.
WV. Sekraridt, Ludwigsplatz Nr. 9.

541
3408) Laden nebſt Wohnung und ſonſtigem
Zubehör; Eliſabethenſtraße 50.
3595) Pancratiusſtraße Nr. 6 eine Scheuer
zu vermiethen.
ARAAAAAUNA ALuUI AAA
F 3787) Die obere Etage meines Hauſes, F
F Promenadeſtraße 31, aus ſechs heizbaren
Piecen ꝛc. ꝛc. beſtehend, iſt anderweitig zu
F zu vermiethen.
Jacob Fehrer.

495 Ddi nilte des dad bür d
zu vermiethen und am 4. Juli zu beziehen.
Schirmgaſſe 8 bei A. Herdt, Metzgermeiſter.
3784) In meinem Hauſe, Ernſt=Ludwigſtraße
Nr. 5, iſt ein großes Arbeits=Lokal, für ver=
ſchiedene
Geſchäfte ſich eignend, ſogleich zu ver=
miethen
.
W. Korn.
3808) In der großen Ochſengaſſe ſind drei
Läden nebſt Logis zu vermiethen. Zu erfragen
in der Lindenhofſtraße Nr. 1. bei
Maurermeiſter Wagner.
F.

5604)

Geſchäfts=Empfehlung.
Einem geehrten Publikum die ergebenſte Anzeige, daß Unterzeichneter eine große Auswahl, alle
Sorten Bürſten & Pinſeln in ſtets guter Waare zu billigſt geſtellten Preiſen empfiehlt.
Bemerkung: Durch Aufgeben des Geſchäftes der Frau Ch. Hornfiſcher Wwe. erlaube
mir die werthen Kunden in Kenntniß zu ſetzen, daß dasſelbe Geſchäft nach Ableben des Herrn
Ch. Hornfiſcher unter Leitung von mir geführt wurde. Bitte daher die werthen Kunden mir
Achtungsvoll
das Vertrauen ſchenken zu wollen.
Dac z e
Bürſtenmacher,
lievrich Hartter,
Eliſabethenſtraße Nr. 17.
Strümpfe, Unter=
Wollene Socken 20 u. 24 kr.,
hoſenzu. Jacken, Flanellhemden fl. 2. 24, Leibbinden
empfehlen beſtens
5605
Gehr. Danmnan,
Hefmrich Danzim,
im Rathhaus.
Kirchſtraße 9.

45950) Beſunder Carlsflraße Hr 55 die T
4
5 Manſarde: 1 Zimmer, 2 Cabinette u. ſ. w.,
E im October zu beziehen.
N44NN Ar AAAn Ar r A An A A r rnNri,
3969) Caſinoſtraße Nr. 13 iſt der dritte Stock
zu vermiethen, bis Anfangs September zu beziehen.

427) Frankfurterſraße 52 bl. Etage.
beſtehend aus 9 Piecen, nebſt allem Zugehör,
vom 1. Juli beziehbar.

Neueſter Zuſatz zur Wäſche, bereitet
von Chemiker E Kanngiesser in Frankfurt a. M.
Dieſes Pulver erſetzt Soda und Seife, macht
die Wäſche blendend weiß, ohne derſelben im
Mindeſten nachtheilig zu ſein; in Paqueten zu
6 und 12 kr.
P. S. Bei Abnahme von ganzen u. halben Dutzenden
entſprechend billiger.
Niederlagen für Darmſtadt bei:
Jacob Röhrig, E. Bornhauſer, P. J. Beaury,
5606) Gerſchlauer, G. Jordis, M. Roll.
Prima neue Grünekern
empfiehlt billigſt
WElhahum Hamelz,
Ballonplatz 5.
5607)
5608) Frühobſt, Sommerkarthäuſer,
auch Falläpfel ſind zu haben.
F. P. Pitthan.
Carlshof.
5609) Zwei ſchöne braune Pferde, 15 Fauſt
hoch, fehlerfrei, ein= und zweiſpännig eingefahren,
auch ſchulgerecht zugeritten aus der Hand zu
verkaufen. Wo? ſagt die Expedition,
Nelle Grüͤne=Kern
in ſchönſter Waare empfiehlt
5610)
E. J. Bornhauser.
5611) Beſte=Birnen zu verkaufen.
Kranichſteinerſtraße Nr. 30.

5612) Ein ſtarkes Kaſtenwägelchen zu
verkaufen. Näheres Schloßgaſſe Nr. 32.
5613) Ein Wohnhaus mit Fabrikgebäude
12 Pferdige Dampfmaſchine, eine Schleiferei in
gutem Zuſtande, 2 Hobelbäuke, 2 Drehbänke mit
Support für Eiſen und Holz unter billigen Be=
dingungen
zu verkaufen. Arheilgerſtraße 59.
5614) Nene Linſen ſohne Mücken)
das Mäschen zu 4 kr.
Emanuel Fuld, am Markt.

433) Ein guter gewölker Keller Schlotz=
graben
Nr. 11 zu vermiethen.
4144) Ecke der Auna= und Wilhelminenſtraße
gleicher Erde Zimmer u. Cabinet, elegant möblirt.
Näheres bei Hrn Trier, Ludwigſtraße 10.
4148) Frankfurterſtraße 32 ein Logis bel Etage,
4 Zimmer mit Zugehör, den 1. Juli beziehbar.
Ro=Ndtedakarr AAudte=iraarntt ar AatAn Arhdk-Schhilocdk Ai ntddk
PuletnnuuauuhurrurziuriAi ihuvrvruru uir
H1
4155) Das von mir ſeither bewohnte;
M.
Logis, Eck der Wilhelm= und Karlsſtraße,
L enthaltend 5 Zimmer, Magdſtube, nebſt
4 allen ſonſtigen Bequemlichkeiten vom 1. Sept.
4 zu beziehen. Profeſſor Seeger Wittwe.

4152) Ein kleines möblirtes Zimmer an einen
Schüler oder ein Frauenzimmer. Marſtallſtr. 10.
4313) Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 18 3 Zimmer,
Kabinet, Küche ꝛc. Vorderhaus Manſarde zu ver=
miethen
.
L. Koch, Grafenſtraße Nr. 4.
4474) Ein gut möblirtes Zimmer Eck der
Stein= und Sandſtraße 9 bis 1. Aug. zu beziehen.
4475) Alexanderſtraße 16 ein ſchönes Zimmer
mit oder ohne Möbel.

Vermiethungen.
2791) Louiſenplatz 4 ſind in der bel
Etage 5 Zimmer mit Küche zu vermiethen und
alsbald zu beziehen.
3058) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Blumenſtraße iſt der 2. Stock, 5 Zimmer ent=
haltend
; eine Manſarde=Wohnung, 4 Zimmer mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Auch etwas Garten dabei.
E Wagner, Steinhauermeiſter,
Roßdorferſtraße Nr. 11.
3074) Ein ſchönes unmöblirtes Zimmer iſt zu
Ludwigsſtraße 2.
vermiethen.
3253) Laden mit Stube, untere Schützenſtraße
Nr. 10 zu vermiethen.
Wilhelminenſtr. 21 iſt auf 1. Sept. ein
S.
T2 Manſarden=Logis zu vermiethen,
beſtehend aus 2 Wohnſtuben mit 2 Schlafzimmern,
2 Kammern, Küche, Keller und auf Wunſch auch
Werkſtätte.

4476) Zu vermiethen per I. Sep=
tember
durch das Logis=Nachweiſungs=
Büreau von Joſeph Trier, KT- Wil=
helminenſtraße
: 29
1 elegante Wohnung beſtehend aus 7 Zim=
mern
in der bel Etage und
3 do. und 3 Kammern in der Manſarde.

4485) Eine Wohuung mit Werkſtätte
im Seitenbau, ſowie einen damit verbundenen
groß. Laden oder Magazin bis den 1. Oc=
tober
l. J. zu vermiethen. Eliſabethenſtraße 46.
Georg Herrmann.
4490) Friedrichſtraße Nr. 30 iſt der 2. Stock,
6 Zimmer, Glasabſchluß, Küche ꝛc. gleich zu beziehen.
4494) Soderſtraße 33 iſt das Manſarde= Lo=
gis
zu vermiethen. Auskunft ertheilt Schloſſer=
meiſter
Ludwig, Karlsſtraße 8.
4495) Schloßgartenſtraße Nr. 37 ſind zwei
Zimmer im Hinterbau, eine Scheuer u. 2 Ställe,
zuſammen oder getrennt zu vermiethen. Scheuer
und Ställe ſind auch als Magazine verwendbar.
14¼

[ ][  ][ ]

542
4498) Möblirtes Zimmer mit Kabinet,
Martinſtraße 10 zu vermiethen.
4641) Eins auch zwei möblirte Zimmer, bel
Etage, Eck der Schul= und Kirchſtraße Nr. 27.
4642) Beſſungen. Holzſtraße Nr. 16 eine
Manſarde mit allen Bequemlichkeiten.
4646) Zimmer und Cabinet parterre, bequem
möblirt, ſind an einen einzelnen Herrn zu ver=
miethen
und alsbald zu beziehen.
Näheres Neckarſtraße 16 im Seitenbau.
4652) Ein Manſarden=Logis an eine einzelne
Dame zu vermiethen. Eliſabethenſtraße 55.
4673) Grafenſtraße 19. Ein Logis mit Werk=
ſtätte
im Hinterbau.
F. Knispel.
Weinbergſtraße Nr. 10 iſt der dritte
4669)
Stock, fünf Piecen enthaltend, nebſt allen Be=
quemlichkeiten
vom 20. Auguſt d. J. an bezieh=
bar
, zu vermiethen.

4616) Obere Eliſabethenſtraße Nr. 22 im
Seitenbau zwei Zimmer zu vermiethen.
4678) Schulſtraße Nr. 6. 1 Logis im
3. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern ꝛc. Aufang
October zu beziehen.
4720) Schloßgartenſtraße Nr. 37 iſt der mitt=
ler
Stock, aus 3 geräumigen Zimmern beſtehend
und mit freundlicher Ausſicht in den Herrngarten,
zu vermiethen.
4751) Louiſenſtraße Nr. 22 das Manſarden=
Logis im Vorderhauſe iſt zu vermiethen.
Georg Schmitt.
4753) Schulſtraße Nr. 15 dritter Stock iſt
ein wöblirtes Zimmer zu vermiethen.
RrNfsAatiaIni. Fd Aic’AmiAaiii
Rſſdesed- Pff ed
APrAtereanner nn eer iinhareinnhht.

4808) Em freundliches Logis, be=
ſtehend
aus 4 Zimmern und allem
Zubehör, zu vermiethen.
Sal. Joſeph, Lederhandlung,

am Löwenbrunnen

4757) Rückertſtraße Geſſungen) Nro. 7 ein
möblirtes Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
4813) Schützenſtraße Nr. 18 mittlere Etage
W. Kriegk.
zwei unmöblirte Zimmer.
4814) Bleichſtraße 5 ein Zimmer mit Möbel.

8 4815) In meinem Hauſe, Dieburgerſtraße
E Nr. 54, iſt die bel Etage, beſtehend aus
E vier großen Zimmern mit Glasabſchluß,
F zwei Kammern und Veranda, mit der pracht=
E vollen Ausſicht nach dem Taunusgebirge
w und dem Rhein, ferner ein großes Souterrain
F und Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und
E des Bleichplatzes, an eine ſtille Familic zu
E vermiethen und vom 1. October zu beziehen.
B Preis 270 fl. jährlich.
4
Fr. Netz, Muſikdirector. F
4
RAAAPrLATTATTATTTRTUTIT
4818) Ein Logis im 2. Stock von 5 Zim=
mern
nebſt allem Zugehör, ferner im Hinterhaus
große Räume für Werkſtätte, zu vermiethen und
am 1. October zu beziehen. Mühlſtraße 23.
4821) Beſſunger Carlsſtraße 47 iſt der mitt=
lere
Stock nebſt allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
1829) Dieburgerſtraße Nr. 84 iſt der mitt=
lere
Stock zu vermiethen und gleich zu beziehen.
4833) Eine möblirte Stube mit Kabinet im
dritten Stock des Eckhauſes der Stein= und Höl=
ges
=Straße Nr. 16 neu.
4875) Langegaſſe 17 ein Logis im Vorderhaus
bei
Herm. Schweffel.
4877) Steinſtraße 36 iſt der mittlere Stock,
beſtehend aus 6 Piecen nebſt allen Bequemlich=
keiten
zu vermiethen u. am 15. Oct. zu beziehen.
4903) Martinſtraße Nro. 19 ein möblirtes
Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.

N36
4902) Das ſeither von dem Herrn Ober=
Lieutenaut Maurer bewohnte Logis iſt ſogleich
anderweitig zu vermiethen.
Aloys Rößner, Kranichſteinerſtr. 51.
4936) Ein trockener Lagerraum gleicher
Erde nebſt einem darüber liegenden ſchönen gro=
ßen
Boden ſind bis Mitte October zu ver=
miethen
. Näheres bei der Expedition.
4948) Schulſtraße 9 dritter Stock ſind einige
möblirte Zimmer ſogleich zu beziehen.
4983) Dieburgerſtraße Nr. 40 iſt der mitt=
lere
Stock zu vermiethen.

4950) In meinem neu erbauten
Hauſe in der Roeinſtraße neben der
Zimmermann'ſchen Inſtrumenten= Hand=
lung
ſind folgende Logis zu vermiethen
und am 1. October beziehbar:
1) Ein Laden mit oder ohne Logis.
2) Die bel Etage mit Balkon, vier
Zimmer, Küche und abgeſchloſſenem
Vorplatz ſwenn gewünſcht wird auch
eins oder zwei Zimmer im anſtoßen=
den
Seitenbau).
3) Der dritte Stock mit 4 Zimmer,
Küche und abgeſchloſſenem Vorplatz.
Sämmtliche Logis haben Magdkam=
mer
, Bodenraum, Keller und Mit=
gebrauch
der Waſchküche.
P Breitwieſer, Sattlermeiſter,
Grafenſtraße Nr. 19

5029 Beſſ. Rückertſtraße Nr. 6 ſind einige
gut möblirte Zimmer zu vermiethen.
5030) Alexanderſtraße Nr. 10 zwei Treppen hoch
iſt ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5032) Mühlſtraße Nr. 68 in meinem neu
erbauten Hauſe ſind mehrere Logis zu vermiethen.
P. Peter.

5080) Eine hübſche Mauſarde=Wohnung
(1 Stube, 2 Cabinette, Küche ꝛc. ꝛc.) zu vermiethen.
Beziehbar am 1. October oder früher.
Teichhausſtraße Nr. 12.
5100) Iu dem neu erbauten Hauſe
obere Heinrichſtraße (gegenüber Hrn. Hof=
weißbinder
Voigt):
eine Parterre=Wohnung mit 6 Zimmern, Ein=
quartierſtube
, Küche und ſonſtigen Bequemlich=
keiten
ſofort;
die bel Etage mit Balkon, 6 Zimmer, Einquar=
tierſtube
, Küche ꝛc., per 1. September,
u. Manſarde mit 4-6 Zimmern per 15. Sept
zu vermiethen. Auf Verlangen kann auch Garten
dazu gegeben werden.


GauAAauaau

5135) Holzſtraße 7 iſt Logis mit Laden
zu vermiethen und 1. November zu beziehen.
Daſelbſt auch ein Manſarden=Logis.
Fr. Wagner, Eck der Mühl=u. Roßdorferſtr.;
U7UN
RUſthun.

3 5033) Beſſungen in der Kirchſtraße 48
iſt der zweite Stock zu vermiethen.
HarAAAzirUArrArUtAAAzsök
5036) Zwei kleine möblirte Zimmer Friedrich=
ſtraße
24 dritter Stock nahe am Bahnhof.
5040) Der mittlere Stock, beſtehend uus vier
Piecen nebſt Küche, Keller und Geſindeſtube iſt
zu vermiethen und kann ſogleich bezogen werden.
Kleiner Woog Nr. 6.
5041) Ein geräumiger Laden billig zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen, in einer der fre=
quenteſten
Straßen der Neuſtadt. Näheres bei
der Expedition d. Bl.
2
(Vck der Hügel= und Carlsſtraße iſt der
- C. mittlere Stock zu vermiethen.
5046) Schuſtergaſſe Nr. 17 ein Logis mit
3 Zimmer zu vermiethen, im Auguſt zu beziehen.
J. Schäfer.
5048) Ein großes möblirtes Zimmer nebſt
Kabinet zu vermiethen. Waldſtraße 28.
5047) Zwei ſchöne Wohnungen von je füuf
Piecen mit allen Bequemlichkeiten, zuſammen
oder getrennt, ſogleich beziehbar.
Steinſtraße Nr. 8.
5076) In meinem Hauſe Steinſtraße 21
iſt eine Wohnung mit allen Bequemlichkeiten an
eine ſtille Familie bis Ende October zu vermiethen,
auf Wunſch kann auch Garten=Antheil abgegeben
werden. Zu erfragen im Hinterbau.
Jean Michael.
5077) Ernſt=Ludwigſtraße Nro. 5 iſt die bel
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche und
Magdkammer, anderweitig zu vermiethen.

5138) Zwei ineinandergehende Zimmer mit
ſeparatem Eingang ſind ſogleich zu vermiethen bei
C. Querfeld, Friedrichſtraße.
AAPRTTTATATATTTTTTTTAAANN
4
F 5140) Annaſtraße Nr. 24 iſt eine ſchöne
8 Wohnung von 5-7 Piecen auf den 1. Octbr.;
E zu vermiethen. Näheres ebendaſelbſt 1 Tr. hoch.
BETTTETTATTTATTTATTTET¾
5142) Alte Roßdorferſtraße 43 iſt an eine
ſtille Familie eine Manſarden Wohnung von zwei
Zimmern, Cabinet, Küche und allen Bequemlich=
keiten
, zu vermiethen und Mitte September zu
beziehen.
K. Anton.
5146a) Eck der Stift= und Roßdörferſtraße
N. 64 iſt ein freundlich möblirtes Zimmer zu
vermiethen und bald zu beziehen.
BaTLTTTTTAATAATTATRSTTTA¾
K 5147) In meinem Hauſe, Schulſtraße 6,
A;
H iſt der 3. Stock zu vermiethen, beſtehend
¾
4 aus 6 Zimmern ꝛc. Julius Gebhard. B
RRTAATAATTRRTRRITRITT3N
5155) Arheilgerſtraße Nr. 33 ein Logis mit
3 Zimmern, Küche, Keller, Boden und allen
Bequemlichkeiten.
Friedrich Ganß.
5160) Ein möblirtes Stübchen zu vermiethen,
Magdalenenſtraße Nr. 13 im oberen Stock.
5202) Ein freundliches Zimmer mit ſchöner
Ausſicht nebſt Cabinet und Küche ſogleich zu ver=
miethen
.
Hirſch=Apotheke.
5239) Beſſunger Carlsſtraße 54 iſt der zweite
Stock, 4 Zimmer, Küche ꝛc., per 1. Nov. zu vermieth.
5240) In meinem Hauſe, Nieder=Namſtädter
Straße 49, iſt der mittlere Stock, beſtehend aus
6 Zimmern und Manſarde mit allen Bequemlich=
keiten
, per 4. Novbr. zu vermiethen.
J. P. Wambold, Kirchſtraße 18.
5244) In meinem neu erbauten Hauſe
in der Blumenſtraße iſt der 2. und 3. Stock,
jeder beſtehend in 5 Zimmern, Küche, abgeſchloſſe=
nem
Vorplatz, 2 Kammern, Keller, Holzſtall, Mit=
gebrauch
des Bleichplatzes und der Waſchküche, zu
vermiethen und bis Ende October beziehbar.
Guſtav Heß, Zimmermeiſter.
Nähere Auskunſt Mühlſtr. 25 im Hinterbau.
5246) Obergaſſe 13 iſt ein Logis, beſtehend
aus 2 Zimmern, Küche u. ſ. w. zu vermiethen.

5253) Eine ſchöne Manſarden=Wohnung mit
allen Bequemlichkeiten ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Obere Heinrichſtraße 50 bei Friedrich Voigt.
5258) Sandſtraße Nr. 4 ein möblirtes Zim=
mer
ſogleich beziehbar.

[ ][  ][ ]

5259) In meinem Hauſe, Rhein=
ſtraße
21, iſt der mittlere Stock
beſtehend aus 8 bis 9 Zimmern, zu
vermiethen und im October beziehbar.
Joh. Wilh. Diefenbach.
5323) Ein vollſtändiges Logis an einen ſtillen
Haushalt zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Holzſtraße Nr. 22.
5354) Grafenſtraße Nr. 25 der mittlere Stock,
in 6 Piecen u. ſ. w. beſtehend, zu vermiethen.
5358) In meinem Hinterbau iſt im mittleren
Stocke ein Logis 4 Piecen u. ſ. w. enthaltend,
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
P. Flaſchenträger, Eliſabethenſtr. 37.
5361) Nieder=Ramſtädter Straße 1
der mittlere Stock, 3 Zimmer ꝛc. u. allen Bequem=
lichkeiten
, zu vermiethen. V. Schmidt, Gärtner.
5362) Weinbergſtraße 5 in Beſſungen iſt ein
ſchönes Logis zu vermiethen, bis 1. Nov. zu beziehen.
5363) Beſſungen. In Nr. 24 lneu), dem
Chauſſeehaus gegenüber, ein kleines Logis zu ver=
miethen
und den 1. October zu beziehen.
5364) Gegenüber dem Arreſthaus Nr. 21 iſt
ein Zimmer mit Boden zu vermiethen.
5365) Ein möblirtes Zimmer Eck der Karls=
und Kiesſtraße Nr. 2.
5370) Heidelbergerſtraße Nr. 23, gegen=
über
der Heinrichſtraße, alsbald beziehbar, die
bel Etage und der Parterre=Stock. Näheres bei
Rückert, Heinrichſtraße Nr. 36.
5371) In meinem Hauſe in der Mühlſtraße
iſt der zweite Stock zu vermiethen und alsbald zu
beziehen. L. Riedlinger, Hofmaurermeiſter.
5375) Ein anſtändig möblirtes Zimmer iſt zu
vermiethen und gleich zu beziehen. Bleichſtraße
Nr. 13 zu erfragen eine Stiege hoch.
5377) In der Martinsſtraße Nr. 26 iſt der
1. und 2. Stock, je 5 Zimmer, Manſarde und
Gartenantheil, mit allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
, bis 1. Oct. beziehbar.
Näheres bei Leonh. Aßmuth, Maurermſtr.
Schulſtraße Nr. 23 in Beſſungen.

5378) Der mittlere Stock meines
neuen Hauſes, Weinbergſtraße 13.
5 Zimmer mit Glababſchluß iſt per
1. October zu vermiethen
B. Strauß.

5416) Auf der Ludwigshöhe ein auch
zwei möblirte Zimmer zu vermiethen. J. Frey
5417) In meinem in der Schützen= u. Hügel=
ſtraße
gelegenen Eckhauſe iſt ein Laden und ein
C. Ritſert.
Logis zu vermiethen.
5441) Für Eiſenbahn=Beamte.
Promenadeſtraße 56 ein Logis im Souterrain,
2 große heizbare Zimmer, 1 Kabinet, Küche, Keller,
Boden ꝛc., für 90 fl. jährlich. Bei dem gegen=
wärtigen
Bewohner, Hrn. Großmann, zu erfragen.
5476) Mühlſtraße Nro. 19 iſt ein Logis zu
vermiethen.
5477) Ein großer gewölbter Keller am 1. Nov.
zu vermiethen. Naheres auf der Exp. d. Bl.
5479) Möblirtes Zimmer mit Ausſicht
auf den Bahnhof Bleichſtr. 44 oberſter
Stock. Preis 5-6lfl.
5480) Promenadeſtraße 64 iſt der mittlere Stock
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5481) Gardiſtenſtraße 16 ein Logis gleich zu
beziehen.

5482) Schwanenſtraße Nr. 7 iſt ein freund=
liches
Logis nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.

R36.
5483) Obergaſſe Nro. 33 iſt zu vermiethen:
drei Zimmer gegen die Hauptſtraße im 2. Stock,
Küche, Keller und Speicher, beziehbar I. Oct. d. J.
5484) Ein ſehr ſchönes möblirtes Zimmer,
Ausſicht auf die Straße, iſt zu vermiethen.
K. Hiſſerich, Bäckermeiſter.
5488) Weinbergſtraße Nr. 24 ein freundliches
Zimmer mit Möbel.
5489) Alexanderſtraße Nr. 12 Manſarde mit
2 Zimmern nach der Straße, Küche ꝛc., an ſtille
Leute zu vermiethen.
Ebendaſelbſt 1 möblirtes Zimmer im eaſten Stock.
5490) Beſſungen. Friedrichſtraße Nr. 7
ſind 2 neue Logis mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und baldigſt zu beziehen.
5491) Georg=Straße Nr. 10 iſt die
3. Etage, neu hergerichtet, beſtehend aus
6 Zimmern, worunter 1 Salon=Zimmer, Küche,
Magd= und Vorrathskammer, nebſt entſprechenden
Boden= und Kellerräume, zu vermiethen und als=
bald
zu beziehen.
5492) Ein vollſtändig neu hergerichtetes Man=
ſarden
Logis, 5 Zimmer nebſt allem Zubehör, ab=
geſchloſſenem
Vorplatz ſofort zu beziehen.
Friedrichſtraße Nr. 19.
5493) Ein Laden nebſt Logis Ecke d. Schuſter=
u
. Holzſtraße 19 zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
Adam Hein.
5495) Die mittlere Etage meines Hauſes, Eck
der Bleich= und Caſinoſtraße, iſt an eine ſtille
Familie zu vermiethen und in einem Vierteljahr
beziehbar.
J. F. Henigſt.
5496) Louiſenſtraße 28 iſt die bel Etage, aus
3-7 Zimmern ꝛc. beſtehend, an eine ſtille Familie
zu vermiethen und Anfang October zu beziehen.
5499) Ein möblirtes Zimmer, Wilhelminen=
ſtraße
Nr. 23. 3ter Stock.
5502) Eine Manſardenwohnung, zwei Zim=
mer
, zwei Kabinette und Küche, per 25. Noobr.
beziehbar, Ecke der Caſino= u Friedrichſtraße 24.
Näheres bei Joh. Heinr. Reinhardt, Gas=
fabrik
Nr. 7.
5503) Mathildenplatz Nr. 3. iſt der
mittlere Stock zu vermiethen u. baldigſt zu beziehen.
5504) Neckarſtraße 26 iſt im Vorderhauſe
eine ſchöne abgeſchloſſene Parterrewohnung, vier
Piecen enthaltend nebſt allem ſonſtigen Zubehör,
im October beziehbar zu vermiethen.
Näheres eine Stiege hoch.
5505) In der Beſſunger oberen Herdwegſtraße
Nr. 51 iſt eine Manſarde zu vermiethen, bis
Ende September zu beziehen.
5508) Ein Zimmer und Kabinet an einen
oder zwei Herren, möblirt, zu vermiethen.
Schloßgraben Nr. 1.
5540) Ein Zimmer mit oder ohne Möbel zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen. Ecke des
Ludwigsplatzes und Schützenſtraße 1.
5541) Ein freundlich möblirtes Zimmer zu
vermiethen. Schützenſtraße Nr. 16.
5569) Ein Zimmer und 2 Zimmer ſind zu
vermiethen, große Bachgaſſe 29. F. Waigand.
5571) Ein Logis, beſtehend aus 4 oder auch
aus 5 Zimmern und ein Logis, beſtehend aus
3 Zimmern, iſt mit allen Begremlichkeiten in der
großen Ochſengaſie Nr. 4 zu vermiethen und ſo=
gleich
zu beziehen. Nähere Auskunft ertheilt
Herr Auguſt Wiener, Schulſtraße Nr. 6.
5572) In meinem neu erbauten Hauſe, Ar=
heilgerſtraße
Nr. 27, ſind zwei Logis zu ver=
miethen
, jedes 3 Zimmer, abgeſchloſſenen Vor=
platz
ꝛc., gleich zu beziehen.
Johannes Schneider.
5615) Roßdörferſtraße 57 iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche, Magdſtube und
ſonſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Aug. Schmitts.

543
5616) Im Hanauerhof im Vorderhaus iſt
ein Logis zu vermiethen.
5617) In der Holzhofſtraße 26 ein Logis an
eine ſtille Familie zu vermiethen und Anfangs
October zu beziehen.
5618) In der Stiftſtraße Nro. 57 iſt ein
Logis zu vermiethen.
5619) Herren können Logis erhalten. Brand=
gaſſe
Nr. 14 Hinterbau eine Stiege hoch.
5620) Kleine Ochſengaſſe 11 zwei Stiegen hoch
ein Stübchen zu vermiethen u. gleich zu beziehen
5621) Langegaſſe 27 ſind 2 Logis zu ver=
miethen
.
G Lepper Weißbindermeiſter.
5622) Eine Parterre=Wohnung von 9 Piecen
nebſt Zugehör in der Wilhelmſtraße ſogleich
zu beziehen. Näheres in dem Logis=Nachweiſungs=
Büreau von B. L. Trier Ludwigsſtraße.
5623) Große Ochſengaſſe 8 iſt die Manſarde
an eine ſtille Familie zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
5624) Annaſtraße Nro. 8 iſt die Parterre=
Wohnung mit 4 Zimmern, 1 Cabinet, Küche
ſammt Glasabſchluß verſehen, 1 Souterrainſtube,
Bodenkammer, Holzſtall, 2 Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche, Brunnen und Regen=Reſervoir im
Hof zu vermiethen.
Crößmann.
5625) Bleichſtraße 28 ein Manſarden=Logis
an eine ſtille Familie bis 1 October zu beziehen.
5626) Caſinoſtraße 7 mittlere Etage nächſt
der Rheinſtraße 2 auch 3 möblirte Zimmer nebſt
Bedienung und Frühſtück zu vermiethen
5627) Eine Stube ohne Möbel im Hinterbau
an einzelne ordentliche Perſonen zu vermiethen.
Waldſtraße Nr. 3.
5628) In meinem neu erbauten Hauſe in der
Stiftſtraße iſt der 1. und 2. Stock, ſowie eine
ſchöne Manſarde zu vermiethen und Ende Octbr.
beziehbar.
Karl Beſt, Maurermeiſter,
Eck der Teichhaus= u. alte Roßdörferſir.
5629) Ein Zimmer mit Möbeln zu vermiethen.
Heinheimerſtraße 9.
5630) Beſſunger Carlsſtraße 44 ein freund=
liches
Logis, 2 Zimmer, 3 Cabinette u. ſonſtige
Bequemlichkeiten an eine ſtille Familie zu ver=
miethen
, im October zu beziehen. Näheres im
unteren Stock zu erfragen.
5631) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 3 ein gro=
ßes
möblirtes Zimmer. Ebendaſelbſt ein Man=
ſarden
=Logis für ein einzelnes Frauenzimmer oder
eine kleine Familie.
5632) Beſſungen. In meinem neuen Hauſe im
Heerdweg iſt der 2. Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit Glasabſchluß, und eine Manſarde=
Wohnung, 2 Zimmer und Cabinet mit allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen und bis Mitte Octbr.
beziehbar.
Jakob Berth.
5633) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Carlsſtraße Nr. 3, gegen=
über
dem Gymnaſium, 2 Treppen hoch.
5634) In der Kiesſtraße Nr. 93 ſind zwei
Logis zu vermiethen, das obere enthält 2 Stuben,
Küche, Keller und Holzſtall. das untere 2 Stuben
und Kabinetchen, Küche, Keller und Holzſtall, auf
Verlangen kann auch Garten dazu gegeben werden
und können gleich bezogen werden.
5635) Hofſtallſtraße Nr. 8 im 2. Stock ein
kleines Logis an eine kinderloſe Familie zu vermiethen.
5636) In der Langegaſſe Nr. 14 iſt ein Zim=
mer
mit Möbeln zu vermiethen.
5637) In der Gardiſtenſtraße, nahe am bo=
taniſchen
Garten, iſt der untere Stock mit drei
Zimmern, Küche, Keller, Boden, Bleichplatz, Holz=
platz
, Mitgebrauch der Waſchküche; daſelbſt der
mittlere Stock mit 5 Zimmer, Glasabſchluß, und
eine Dachmanſarde mit 3 Zimmern, alsbald zu
beziehen Zu erfragen kleine Arheilgerſtraße 48.

[ ][  ][ ]

544

W

F 5638) Heinrichſtraße 30 die Par=
4
K terre=Wohnung, 9 Zimmer, Souter=
4 rain, Stallung und Zugehör, Mitte
3 Octover beziehbar.
¾ Nähere Auskunſt bei Hofmöbelhändler
B. L. Trier, Ludwigſtraße.
haersſeaidter rineihnh.
Fearnnei nen
Arigngaaurngrattitm
Auaz
5639) Ein Logis gleich zu beziehen.
12. Roßdörfer Straße.
5640) Weinbergſtraße 23 ebener Erde iſt ein
Stübchen zu vermiethen.
Pankratiusſtraße Nr. 48 ein Logis
5641)
von zwei Stuben, Küche mit Zugehör gleich zu
beziehen.
5642) Im Gaſthaus zum wilden
Mann ſind mehrere freundliche Logis zu ver=
miethen
und baldigſt zu beziehen. Näheres bei
B. Emmel, Weißbindermeiſter.
5643) Martſtraße 7 ein Logis zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
5644) 2 ſchöne Zimmer, möblirt, Ausſicht
auf die Rheinſtraße, zuſammen oder getrennt, ſo=
Rheinſtraße 17.
fort zu beziehen.
5645) Langegaſſe 22 iſt ein Logis mit Schloſſer=
werkſtätte
zu vermiethen, bei Karl Keſting.
5646) Zwei Zimmer, eins mit Möbeln, das
andere ohne, ſind einzeln oder zuſammen zu ver=
Soderſtraße Nr. 62.
miethen
Auch ſind mehrere Käfige billigſt abzugeben.
5647) In meinem neu erbauten Hauſe, Mühl=
weg
, iſt der erſte und zweite Stock, je aus vier
Zimmern nebſt Glasabſchluß und Magdkammer,
Mitgebrauch der Waſchküche u. des Bleichplatzes,
ebendaſelbſt auch ein freundliches Manſarden= Lo=
gis
bis Ende October zu vermiethen. Auf Ver=
langen
kann auch Garten zugetheilt werden.
Georg Blümlein, Weißbindermeiſter.
5648) Ein kleines Logis, gleich beziehbar, zu
Obergaſſe Nr. 30.
vermiethen.
5649) Ein Logis zu vermiethen.
Sackgaſſe Nr. 20.
5630) Der mittlere Stock meines Hauſes iſt
ganz oder auch getheilt zu vermiethen, ſofort be=
ziehbar
. Markſtraße 15. Louis Paſſet.
aiir
5651) Zu vermiethen:
In der Waldſtraße ſind 2 anſtändig
möblirte Zimmer, ferner 1 Manſarden=
zimmer
nebſt Cabinet zu vermiethen.
Näheres im Logis=Nachweiſungsbüreau
Joſeph Trier,
bei
Wilhelminenſtraße 25.

5652) Graſenſtraße Nr. 55 iſt im mitk=
leren
Stock ein möblirtes Zimmer gleich zu beziehen.
5653) In meinem neu erbauten Hauſe der
Promenadenſtraße Nr. 26 iſt der zweite u. dritte
Stock, jeder fünf Zimmer, Küche, abgeſchloſſenem
Vorplatze, Magd= u. Bodenkammer, Mitgebrauch
der Waſchküche und Bleichplatzes zu vermiethen
und bis den 15. October beziehbar.
Wilh. Rahn, Hofzimmermeiſter.
5653a) Beſſunger Carlsſtraße 63 iſt eine Par=
terre
=Wohnung bis 1. Novbr. beziehbar.

Vermiſchte Nachrichten.
5654) Die bei dem Forſtgerichte für das
1II. Quartal 1870 im Monat Juli d. J. abge=
urtheilten
Strafen müſſen bei Vermeidung der
Mahnung vom 1. bis 15. nächſten Monats Sep=
tember
hierher bezahlt werden. Zahltage ſind:
Dienſtag und Freitag.
Darmſtadt, den 30. Auguſt 1870.
Großherzogliches Nentamt Darmſtadt.
Hanſer.

R36.
5655) Die angezeigte Pflanzen=Verlooſung zum Beſten des Hülfsvereins und
der Familien im Felde ſtehender Soldaten findet Donnerſtag den 8. September
Vormittags 9 Uhr im Garten des Darmſtädter Hofes; ſtatt.
Die Pflanzen ſind 2 Tage vorher, von Dienſtag den 6. September anl, ebendaſelbſt aufgeſtellt
und werden Looſe 6 kr. auch dort noch abgegeben.
A
E.
Heſſiſche Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.

44D
Aiiiz.-
Sommer=Fahrplau.
Mit dem 31. Auguſt l. J. tritt auf der Strecke Mainz=Aſchaffenburg und Darmſtadt=
Roſengarten folgender Fahrplan in Kraft:

Aus Mainz 820 Vorm. 1025 Vorm. 110 Nachm. 415 Nachm. 850 Abends. In Darmſtadt 91
11 235
510 92 Aus Darmſtadt 930
117
250
520 In Aſchaffenburg 1010
115 42 630 Abds. Aus Aſchaffenburg
In Darmſtadt, 750 Mrgs. 12- Mitt. 315 Nachm. 8- Abends. 9 Vorm. 110 Nachm. 435 855 Aus Darmſtadt 710 Mrgs. 926
210
445 1010 Nachts. In Mainz 835 Vorm. 191 35 525 11³
Aus Darmſtadt 610 Mrgs. 1030 Vorm. 210 Nachm. 65 Abends. In Roſengarten 725
114
355
720 Aus Roſengarten 755
121 Nachm. 420
74 In Darmſtadt 910 Vorm. 2- H35 9.

Die Ankunfts= und Abfahrtszeiten auf den
Stationen erſehen werden.
Mainz, den 29. Auguſt 1870.
5549)

Zwiſchen=Stationen, wollen bei den

Der Verwaltungsrath.

betreffenden
5576

Bekanntmachung.
Ohngefähr 25 - 30
aus Paris ausgemieſenedeulſchelüchtige
Möbelſchreiner finden dauernd lohnende und hübſche Beſchäftigung in unſerer Möbel=
Fabrik. Verheirathete, die mit Familien hierher zu ziehen gedenken. werden wir thunlichſt
unterſtützen. GcoeVCSamdt & Holkuar,
Hoflieferanten J. K. K. H. H. des Großherzogs von Baden und des Kronprinzen von Preußen.
Carlsruhe, Großherzogthum Baden.
2
Das große Sargmagaziu von 2. Fries, vomals Zerbſt,
5516)
Ballonplatz Nr. 2,
empfiehlt ſeinen ausgedehnten Vorrath fertiger Särge zu den billigſten Preiſen und übernimmt die
ganzen Beſorgungen bei Beerdigungen mit bekannter Reellität.
5383)
Der An= und Verkauf von
Obligationen, Actien, Loosen & Coupons ete. eto.
wird beſtens beſorgt durch
Verdimand Wolfskachl,
Dormſtadt,
Frankfurt a. M.,
Rheinſtraße Nr. 12.
Allerheiligenſtraße Nr. 57.
1390)
Beſtens empfohlen zu Inſeraten
halten wir das im 7. Jahrgang (in Zeitungsformat) erſcheinende
Neuſtädter Kreis6katt,
früher mit dem Dieburger Kreisblatt derbunden, ſeit 1. Januar 1865 ſelbſtſtändig
für ſich beſtehend.
Das als alleiniges amtliches Organ ſämmtlicher Behörden des Kreiſes in jedem Hauſe
daſelbſt anzutreffen iſt. Inſerate ſind beſonders für Darmſtädter Geſchäfte von ſicherſtem
Erfolg, da der Kreis mit ſeinem Verkehr hauptſächlich auf Darmſtadt angewieſen iſt. Die im Bau
begriffene und demnächſt vollendete Odenwaldbahn durchſchneidet den Kreis in ſeiner ganzen Länge
und berührt die Hauptorte des dem Kreis angehörenden mittleren und unteren Mümlingsthales.
Die vierſpaltige Petitzeile wird mit 3 kr. berechnet, bei mehr als dreimaliger Inſertion tritt ent=
ſprechender
Rabatt ein. Halb= oder ganzjährige Inſertion billigſt nach Uebereinkunft.
Die Expedition.
5656)
Auf Verlangen!
auf dem Platze vor
Satder's Hosnoranei, dem Gymnaſium.

Die 3. Abtheilung iſt nur noch bis am 9. Sept. zu ſehen.

Eintritt 12 kr. Kinder 6 kr.

[ ][  ][ ]

Rheinſtraße 19 Bomh-Geschöſt.
Darmſtadt.

Zum An= und Verkauf von Immobilien
empfiehlt ſich
1633)
Heinrich Störger,
Commiſſions=Geſchäft, Eliſabethenſtraße 41.
Sargmagazin von G. Heyl, Schreinermeiſter,
5396)
Brandgaſſe Nr. 12,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbejälleun den betreſſenden Angehorigen ſeinen Vorrath von Särgen
in allen Gattungen zu äußerſt billigen Preiſen.

1234) In einem hieſigen Bankgeſchäft iſt für
einen jungeu Mann aus guter Familie, und mit
tüchtigen Schulkenntniſſen verſehen, eine Lehrlings=
ſtelle
frei.
2919) Einen Lehrling ſucht
Georg Geyer, Schreinermeiſter.

(Cein braver Junge kann in die Lehre treten
C bei H. Dilling, Spenglermeiſter.

5658)
Geſchäfks=Verlegung.
Wohnung und Geſchäft befindet ſich nunmehr in meinem neu erkauften Hauſe, Zenghaus=
ſtraße
Nr. 3. Mein ſeitheriges Wohnhaus nebſt großem Hofraum bin ich Willens zu verkaufen.
Jonas Meyer, Holzhandlung.
Die Hof=Schonfarberet und Kunſt=Waſcherei
von A. Wölla, Hofſtallſtraße Nr. 6,
empfiehlt ſich tm Waſchen und Färben von Bändern, Blonden, Federn und allen Arten Seiden=
waaren
, Kleider, Tücher, Gardinen, Möbelſtoffe in Wolle, Baumwolle, Pelüſche.
Schwarz für Trauer wird ſchnell beſorgt.
(5659
He
B,
0D
1
geuiteTeR AiUi giieieaeiiieeriieee)
5662) Wir beabſichtigen im Weißnähen, Sticken, Stopfen ꝛc. Unterricht
8
für confirmirte Mädchen zu ertheilen und würden damit ſchon am 1. October beginnen,
ds wenn ſich bis da eine genügende Anzahl Schülerinnen meldete. Vom 1. November an iſt
unſere Wohnung Mathildenplatz Nr. 3. 3te Etage. Gefällige Anmeldungen nehmen wir 8
F jederzeit in unſerer jetzigen Wohnung entgegen.
L. 8 M. Noellner, Mühlſtraße 32.
auaoauaaoagraraouaaioe
5660)

Nicht zu überſehen.

Unterzeichneter bringt ſein Herrnkleiderreinigungs=Geſchäft in Sommer=, Herbſt=
und Winterkleidungsſtücken in gefüllige Erinnerung, ſowie ſeine Glace=Handſchuh=
Waſcherei nach der neueſten Methode (geruchlos) in allen Farben.
Preiſe der Herrntleidungsſtücke, welche ganz gereinigt und gebügelt werden müſſen:

Weſte
Ein Paar Glace=Handſchuhe 6 kr.

12 kr.

Einen Ueberzieher oder Paletot 48 kr.
Rock
36 kr.
Hoſe
24 kr.
Georg Ludwig Nungeſſer, Ballonplatz Nr. 2.

2746) Einen Lehrling ſucht Wilh. Müller,
Schloſſermeiſter, Langegaſſe Nr. 7.

2737) Ein Junge, der die Bau= und Möbel=
Schreinerei gründlich erlernen will, kann unter
günſtigen Bedingungen eintreten bei
Carl Federlin, Hof=Schreinermeiſter,
obere Promenadeſtraße 14 neu.

3182
Lehrlinge
werden zur Ausbildung als Mechaniker oder
Modellſchreiner angenommen. Je nach Fähigkeit
wird wöchentlicher Verdienſt zugeſichert
Modell= und Nähmaſchienen=Fabrik von
J. Schröder.

2898) Ein braver Junge kann die Küferei
erlernen bei ſehr vortheilhaften Bedingungen.
Juſtus Gelfius, Küfer.
3839) Ein Lehrling gegen Lohn wird geſucht
von
Schloſſermeiſter Kühn.
3843) Ordentliche Jungen, welche die
Zimmer= K Bauſchreinerei erlernen wollen
werden geſucht, Schloßgartenſtraße 43.
3993) Mehrere kräftige Jungen können in die
Lehre treten bei
Jean Lutz, Maſchinen=Fabrikant.
3999) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten bei
Karl Bernet, Hofſchloſſer.
143

[ ][  ][ ]

546

M. 36.

5689) Am 29. Anguſt Morgens 4½. Uhr verſchied lin PontAmouson
bei Metz mein guter Sohn Ernſt, 21 Jahre alt; ein heftiger Ruhranfall
raffte ihn nach kurzem Krankenlager dahin.
Um der Heſſiſchen Diviſion im Felde Hülf und Pflege zu widmen, zog er
mit friſchem Jugendmuth mit ihr hinaus und fiel als Opfer dieſes ſchönen
ſelbſterwählten Berufs.
Darmſtadt, den 2. September 1870.
Theodor Schwab.
Die Beerdigung findet Sonntag den 4. um 4 Uhr Nachmittags ſtatt.
E
TTEEIGOTLEISCLTTTRAGT
aus PRdL-BEITos (Güd-Amerika).
LIEBIES FLEISGLExrRaor couraantE, Lonpon.
Grosse Ereparuiss für Haushaltungen.
Angenbliekliche Herstellung von kräftiger Fleischbrühe zu 1 des Preises derjenigen aus
frischem Fleisch. - Bereitung und Verbesserung von Suppen, Saucen, Gemüsen ete.
Stärkung für Schwache und Kranke.
Awei Goldene Hedaillen, Paris 1867; Goldene Hedaille, Hävre 1868.
vas grosse Ehren-Diplom - die höchste Auszeichuung - Amsterdam 1869.

1 engl. Pfd. Topf.
fl. 5. 33.

Détail-Preise für ganz Deutschland:

PL. CeCi

engl. Pfd. Topf. ¼ engl. Pfd. Topf.
fl. 2. 54.
Nur ächt. wenn jeder ropf
nebenstehende Unterschritten
trägt.

fl. 1. 36.

engl. Pfd. Popf.
fl. - 54 kr.

V0lks-2voliothek.

5663)

8o664)

C. Glückert, Hoftapezier.
Lehre
4354) Die J. P. Diehl’sche Buch- u. Pa-
pierhandlung
(Arnold Bergstraesser) sucht für
das Papiergeschäft einen Lehrling.
4333) Einen Lehrling ſucht gegen Lohn
C. Franz. Tapezier.

4854) Ein Lehrling kann eintreten bei
Chr. Wirthwein, Spenglermeiſter,
Ernſt=Ludwigſtraße.

4348) Lehrlingſtelle offen in der Leder= und
J. P. Wambold.
Eiſenhandlung von
5006) Stiftſtraße 61 können einige ledige
Herren Koſt und Logis erhalten. Auch wird
Einquartierung angenommen.

Asaanc.
Lu haben in den meisten Handlungen und Apotheken
En gros Lagor bei dem Correspondenton der Gesollschaſt: Hrn. E. Merck, Darmstadt.
99)
5661)
Wäſa

Das Daheim', welches ein beſonderes Kriegsquartal- bringt, und Wacht am Rhein!
Alluſtrirte Berichte vom Kriegsſchauplatze in Deutſchland und Frankreich, liegen in mehreren Exem=
plaren
für unſere Leſer bereit.
Der Vorſtand.

Woynungs=Veranderung.
Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß ich meine ſeitherige Wohnung verlaſſen habe und nunmehr
Eck der Schuſter= und Holzſtraße Nr. 19 bei Herrn Hofmetzger Hein wohne.
Achtungsvoll
G. Krichbaum, Korſetten=Fabrikant.
zouiohagggaaooreoeuioioon

Geſchäfts-Empfehlung.
Meinen werthen Kunden und Freunden, ſowie einem geehrten Publikum die ergebene
O Mittheilung, daß ich in meinem Hauſe Beſſunger Carlsſtraße Nr. 8 ein Specerei=,
6 Kurzwaaren=, Schreibmaterialien=, Tabak= K Cigarren=Geſchäft eröffnet 8
C4
c00 habe. Durch Führung guter Waare, reelle aufmerkſamer Bedienung werde ich mir das Zu=
O trauen meiner Abnehmer zu erwirken und zu erhalten ſuchen. Gleichzeitig erlaube ich mir 8
V den Verkauf von Wein, Flaſchenbier & Liqueuren von ſtets guter Qualität zu 62
F empfehlen. - Beſſungen, am 31. Auguſt 1870.
Achtungsvoll
A. Weinmann.
9
Ben,
RGuutsrtAuAuaalirdOaon
424
Das Sarg=Magazi von Chriſtoph Echmidt.
Schreinermeiſter, Holzhofſtraße Nr. 20,
6279)
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen zu feſten
billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
4002) Gegen Lohn ſuche einen Jungen in die
Leffenfliche Aufforderung.

Etwaige Forderungen an die verſtorbene Wittwe
des Monuments=Aufſehers Mathes Wolf ſind
binnen 14 Tagen bei Vermeidung ſpäterer Nicht=
berückſichtigung
dem Unterzeichneten anzuzeigen.
In gleicher Zeit haben die Schuldner derſelben
ihre Schuldigkeiten an mich abzuführen, als ſonſt
gerichtliche Beitreibung erfolgt.
Chriſtian Brunner,
5514)
Lindenhofſtraße 33.
5277)
Einquartierung
wird angenommen bei H. Förſter, Schloßgraben
Nr. 3 eine Stiege.
4382) Einen braven Lehrling ſucht gegen
Bezahlung Wilh. Seipp, Schreinermeiſter,
Rheinſtraße 17.

5566) garlenbau=Verein.
Monatsverſammlung Mittwoch den 7. Septbr.
Nachmittags 3 Uhr im Gartenſaale des Darm=
ſtädter
Hofes.
Der Vorſtand.
R (orrespondance mercantile.
Dr. Herber, Steinstr. 3.
S.
5574) Stroh= u. Rohrſtühle werden billig und
gut geflochten bei G. Glock, Stuhlfabrikant,
Heinheimer Straße Nr. 3.
ſeine Wohnung befindet sich Eck
M der Hugel- u. Schützenstrasse 19
1 Stiege boch.
K. Sulzmann. Hofmusiker.
Agentur der Pariſer Handſchuhfaͤrberei.
Die Handſchuhe werden in 16 prachtvollen
Farben 15 kr. (ſchwarz 12 kr.) mit Garantie
ächter Farben und urthümlicher Weichheit des
Leders, gefärbt.
4836
Ph. Achtelſtätter'ſche Leihbibliothek.
BLATTLAIRAARLTATTTATN¾
4
4861) Ein Specereigeſchäft mit 8
H vollſtändiger Einrichtung und Lo= F
F gis, welches bereits 20 Jahre mit Erfolg
K betrieben wurde, iſt Familienverhältniſſe we=
F gen zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt das Logisnach= H
T weiſungs=Bureau von B. L. Trier,
8 Ludwigsſtraße.
NEIAANIANAUAANu Ani)
5522) Ein mit den nöthigen Vorkenntniſſen
verſehener junger Mann kann als Lehrling bei mir
eintreten. Chriſtian Schneider. am Markt,
Garn= und Wollenwaaren=Handlung.
1
Es
E
545) Mein ſeitheriges Wohnhaus nebſt
Zimmerplatz, Holzſchoppen, Werkſtätte ꝛc.
Eck der Gardiſten= und Schwanenſtraße 12,
4 iſt wegen Geſchäfts=Verlegung zu vermiethen
oder unter günſtigen Bedingungen zu ver=
4 kanfen. Guſtav Heß, Zimmermeiſter.
Auzzzz
5527) Ein goldener Ring wurde gefunden.
In Empfang zu nehmen bei A. Huth, Carls=
ſtraße
Nr. 21.
5551) Auf einen guten Platz wird gegen guten
Lohn eine ordentliche Perſon gejucht, die kochen
kann. Wilhelminenſtraße 28.
22
A 5Fine Köchin und ein Hausmädchen
werden auf Michaeli geſucht.
Näheres Rheinſtraße 23 im Hinterbau.
5581) Ein gewandtes Bügelmädchen, welches
auf Verlangen dabei ausbeſſert, wünſcht noch einige
Tnge in der Woche beſetzt zu haben. Daſelbſt
wird auch Wäſche zum Bügeln im Haus ange=
nommen
. Näheres Heinheimerſtraße Nr. 12.
5582) Ein Spenglergeſelle wird geſucht
von F. Krützinger Sohn, Ludwigſtraße Nr. 11.
5584) Ein weißes Bologneſer=Hündchen, auf
den Namen Ali= hörend, iſt am Dienſtag mit=
gelockt
worden. Daſſelbe iſt abzugeben bei Trom=
peter
Rink in Beſſungen, Wilhelmſtraße.
Vor Ankauf wird gewarut.
5667) Es wird auf Michaeli eine Köchin,
die auch etwas Hausarbeit beſorgen hilft, geſucht.
Bleichſtraße Nr. 45.
8 ſine Hamburger Kindergaͤrtnerin wünſcht
C. zum 1. October bei Kindern von 4 bis
6 Jahren eine Stelle.
Näheres zu erfragen Steinſtraße Nr. 37.

[ ][  ][ ]

36

5669) Zur Hülfsleiſtung au nothleidende Soldaten=Familien ſind vom
24. Auguſt an weiter eingegangen:
Von Frln. K. 1 fl. 45. Durch Hrn. Hofg.Adv. Ohly: Ergebniß einer von hieſigen
Damen veranſtalt. Verlooſung 80 fl. Welker 10 fl. Erlss einer von Roſa Nerting
und Julia Krach veranſt Verlooſung 34 fl. 30. N N 8 fl. 45. Philipp Caſtritius
1 fl. Muſeum=Inſpector Hofmann 5 fl. Apothekergehülfe Rückert 1fl. Frau Berge 10fl.
Ungen. durch Hrn. Hernsheim 3fl. Von Frau Chriſtiane Wittich, geb. Liebig. Verlooſung
von 2 Statuen unter Mitglieder des Gartenbauvereins 88fl. 51. Ungen 5 fl. Durch
Hrn. Siegfrieden von Hrn. O. A.=R. Eigenbrodt 20 fl. Anna Neidhard aus dem Er=
frag
einer Verlooſung 5 fl. Oberſtabsquartiermſtr. Metzler 2 fl. Auguſt Wiener zu
London 500 fl. Wagner Otto 1 fl Gen.=Aud. Zimmermann 10 fl. Frau Cramolini
5 fl. Frau Hofg.=R. v. Lersner 30 fl. Durch Hrn. Schünemann von Frau L. 1 fl.
Durch Hrn. W. Schwab: Ertrag einer Verlooſung, veranſt. von 11 Schülerinnen der
1. Claſſe der höheren Töchterſchule 104 fl. Zuſammen 926 fl. 51 kr. Dritte Samm=
lung
von C. C. Kemmler: Henriette Noͤllner 5 fl. Decateur Göbel 1 fl. 30. Carl
Rohmig 30 kr. Dornewaß 1 fl. Julius Wüſt 2 fl. Rudolſ Schlapp (weiterer Beitr.)
5 fl. Hutfabrikant Carl Gelfius 10 fl. C. Rauch 1 fl. Lithograph Groll 1 fl.
Geometer Brohm 5 fl. Zuſammen 32 fl. - Geſammelt von Hrn. Kleber: Geſtüts=
diener
Schäfer 1 fl. L. J. 1 fl. 30. W. Kleber 5 fl. F. Kleber 5 fl.
Frau Meiſter
1 fl. 45. J. H. 1 fl. 40. Frau Leoy 1 fl. Frau Mecklenburger 1 fl. Fr. Herbert
2 fl. Wilh. Lefz 2 fl. Zuſammen 21 fl. 55 kr. - Zweite Sammlung von J. A.
Bernhard: Dr. Ojann 10 fl. Stabs=Aud. Kühn 2 fl. J. Weis 7fl. 30. F. Mai
2 fl. Hofmuſikus Liebe 2 fl. Zuſammen 23 fl. 30 kr. - Geſammelt von Karl
Geuter: General Kehrer (monatl. Beitr.) 1 fl. 45. Landg.=Aſſ. Walther 2 fl. Frau
Bücking Wtwe. 5 fl. Schloſſer Geuter 3 fl. Frau Petry 4 fl. Frau Pabſt 2 fl.
Zuſammen 17 fl. 45 kr. - Geſammelt von F. Sander: Frau Geh. Rath Creve
5 fl. A. Cahn 7 fl. Oberpoſtdirector Pfaltz 5 fl. Moritz Wolfskehl 50 fl. Rea.=R.
Zimmermann 2 fl. Frl. Lauter 1 fl. Frau M. Bendheim 5 fl. N N. 20 fl. Frau
Oberfinanzrath Rothe 3 fl. 30. J. Hachenburger jr. 3 fl. 30. Frln. Winter 2 fl.
Frl. R. Bergſträßer 3 fl. Frau Miniſter Zimmermann 5 fl.
Zuſammen 112 fl.
- Geſammelt von B. Emmel: Balth. Emmel 3 fl. 30. Georg Klinger 1 fl.
Wwe. Weygand 30 kr. Wilh. Fritz 12 kr. N. Krickſer 48 kr. Franz Kraus 1 fl.
H. Zoll 30 kr. J. Friedrich 3 fl. 30. J. Spohr 1fl. Wwe. Neumeyer 1fl. Valth.

547

Himmler 1 fl. B. Hoffmann 1 fl. Ernſt Thomas 30 kr. Wwe. Held 3 fl. 30 kr.
Peter Simon, Arbeiter 12 kr. Lina Lotz 2 fl. Wwe. Rock 24 kr. Adam Lang 35 kr.
Ph. Seibel 2 fl. 30. E. Jacobi 1fl. Karl Seibel 2 fl. Fried. Gebhard 1fl. Peter
Keil 24 kr. Daniel Roth 24 kr. Adam Volk 1 fl. 18. Conr. Hirſch II. 1fl. Fried.
Klump 30 kr. Karl Atzbach 12 kr. Lud. Erb II. 30 kr. Ph. Hunsdorf 48 kr.
Val. Ruths, Invalide 30 kr. Karl Treß 18 kr. Jac. Fey 30 kr. Peter Reich 18 kr.
Fritz Hirſch 12 kr. Chriſtoph Heß 36 kr. Wwe. Peter Appel 1 fl. Balth. Fey 1 fl.
30 kr. G. Marloff 30 kr. G. Schleidt 1 fl. 30. Joh. Weber 30 kr. Hein. Weber
1 fl. Georg Schimmer 1 fl. Karl Schimmer 2 fl. Peter Fey 30 kr. Fr. Luber
30 kr. Joh. Jäger 12 kr. Joſt Hallenberger 30 kr. V. Wolf 24 kr. H. Spengler
30 kr. J. F. 30 kr. Zuſammen 48 fl. 17 kr. - Von A. H. Erck geſammelt: Joh.
Schäfer, Schloſſermftr. 2 fl. Sammlung in Winter's Local d. A. H. E. 1 fl. Ober=
förſter
Linß 2 fl. A. H. Erck 2 fl. L. Daum 2 fl. W. Wenz 2 fl. L. P. 2 fl.
Ehrhardt Günther 1 fl. Karl Riehl 2 fl. G. Bopp Wwe. 2 fl. Louis Volk 5 fl.
F. Foigtinger 2 fl. Peter Oſt 1 fl. Georg Emmerich 1 fl. Lud Baum 1 fl. Lud.
Singer 1 fl. C. Brückner 2 fl. Carl Engel 1fl. Ungenannt 30 kr. Schreinermſtr.
Schmidt 1 fl. K. S. 30 kr. Frl. Kath Kern 30 kr. Aug. Fr. Kümmel 1 fl. 30.
Zimmermſtr. Schad 2 fl. Frl. Marie Blech 1 fl. Kaus 1 fl. F. Bergmann 1 fl.
J. S. 18 kr. Schreinermſtr. Geyer 1 fl. Gärtner Weber 30 kr. Von Hrn. Blum
geſammelt an einem Abend im Katholiken=Verein 9 fl. 18. Schreinermſtr. Fried. Kuhn
1 fl. Zuſammen 53 fl. 16 kr.
2te Sammlung von A. W. Zimmermann:
L. Heil 2 fl. Mrs Taylor per Mad. Lauſſot 25 fl. Gottfried Schwab 25 fl. Eugen
P. 1 fl. J. Ziſſel 2 fl. Frau Querner 2 fl. Champaanerwette vom 5. Mai 10 fl.
Rentier Friedrich Götz 10 fl. G. G. Lange 3 fl. 30. D. Pfeiffer 30 kr. In einer
Familie Straſgroſchen geſammelt bei Anwendung von franzöſiſchen Worten 3 fl. Chr.
B. 1 fl. v. Balois 4 fl. P. Bechtold (2ter Beitrag) 1 fl. 45. Frhr. v. Wambolt
in Birkenau 35 fl. L. Spengler 1 fl. W. Wittich 10 fl. Zuſammen 136 fl. 45 kr. -
Im Ganzen 1372 fl. 9 kr.
Hierzu die Summe der veröffentlichten Beiträge bis
zum 24. Auguſt 10805 fl. 14 kr. Geſammtſumme 12177 fl. 23 kr.
Darmſtadt, den 2. Sept. 1870.
Der Vorſtand.
Berichtigung.
In der Veroffentlichung vom 24. Auguſt ſteht Joſeph Diehl 1 fl, es muß heißen
Joſeph Duft 1 fl.

Eh.
E Heſſiſche Ludwigs-Eiſenbahn=Geſellſchaft.
Es iſt vielfach verſucht worden, Güter nach Gegenden, in welchen der regel=
Mmäßige Eiſenbahn=Verkehr eingeſtellt iſt, dadurch zur Beforderung zu bringen, daß
Eiolche an eine Adreſſe unterwegs aufgegeben werden, von welcher dann ſtatt des Be=
zugs
ein neuer Frachtbrief zur Weiterbefoͤrderung ausgeſtellt wird, ohne daß dieſe jedoch ausführbar iſt.
Wir machen darauf aufmerkſam, daß hierdurch unſere Bahnhöfe mit Wagen verſperrt werden,
welche den geſtörten Verkehr noch mehr hemmen und daß daher ſolche neue Frachtbriefe zum Weiter=
Transport unbezogener Güter vorerſt unzuläſſig ſind und alle Güter von dem Adreſſaten wirklich
bezogen werden müſſen.
(5679
Mainz, den 31. Auguſt 1870.
Der Verwaltungsrath.
Ans= und Verkuf von Hauſern und Liegenſchäften.
Der Unterzeichnete empfiehlt ſich zum An= und Verkauf von Häuſern und
Liegenſchaften gegen eine mäßige Proviſion.
188)
M. Neuſtadt, Alexzuderſtraße s.
Chemiſches Laboratorium in Darmſtadt.
4355)
In dem Laboratorium des Unterzeichneten werden alle für den Produkten=, Metall= und
Waxren=Handel, für Bodenkultur und landwirthſchaftliche Gewerbe, für den Fabrik=, Gewerbe=
Bergbau=, Salinen= und Hüttenbetrieb geforderten chemiſchen Unterſuchungen ausgeführt.
Wr. W. Hallwachs, Hügelſtraße J. 47.
2593) Unterzeichneter empfieglt bei Sterbefällen den betreffenden Angehörigen ſeinen aus=
gedehnten
Vorrath in Särgen von den eleganteſten bis zu den gewöhnlichen (in allen Größen
und jeder Art), wobei ich ſtets eine Qualität für weniger Bemittelte unterhalte, welche an
ſtändig. aber zu ſehr billigem Preis erlaſſen kann.
Ich beſorge hierbei auf Verlangen alle hierzu erforderlichen Beſtellungen aufs
pünktlichſte, und werde mir zur Anfgabe machen, das Ganze zu jeder Zufriedenheit für hier
und außerhalb Darmſtadts zu bewerkſtelligen.
Schreinermeiſter, obere Promenadeſtraße.
Carl Federlin,

5671) Geſucht in der Nähe Frankfurts eine
gebildete Familie, welche geneigt wäre, eine Dame
gegen entſprechende Vergütung bei ſich aufzunehmen
und ihr eine freundliche Behandlung angedeihen
zu laſſen. Franco Adreſſen mit Bedingungen unter
N. D. 654 an die Aunoncen Expedition von
Haaſenſtein L Vogler in Frankfurt a. M.
5672) Für ein gut empfohlenes Frauen=
zimmer
, gewandte Verkäuferis, iſt in
einem Kurzwaaren Geſchäſt eine Stelle
frei Ebendaſelbſt eine Lehrſtelle für
einen jungen Mann. Schriftliche Offerten
bittet man unier L. L. bei der Expebition
d. Bl. abzugeben.

5673) Eine reinliche Frau ſucht Laufdienſt
für Morgens. Große Kaplaneigaſſe Nr. 10.
5674) Ein reinliches Frauenzimmer ſucht Lauf=
dienſt
. Hinkelsgaſſe Nr. 4.

565) Ein Lehrling wird augenommen bei
W. Schäfer, Hoftheaterfriſeur.
5676) Ein gewandter Kellner wird geſucht.
Lonis Heß.
72
5677) Ein braver Jung wird geſucht. Der=
ſelbe
erhält Koſt und Logis.
J. Heberer, Hof=Schreinermſtr., Kiesſtr. 18.
5678) Ein Mädchen wünſcht Arbeit im Waſchen
und Putzen. Zu erfragen bei Herrn Sattlermſtr.
Hufnagel, Eliſabethenſtraße.

5679) Mathilden=Landkrankenhaus:
Eine Geſellſchaft von Knaben hat ihrem Patrio=
ismus
Ausdruck gegeben, indem ſie durch eine
Verlooſung 25 fl. zuſammenbrachte und durch
Karl u. Adolph Arnheiter u. Friedrich hammer
dem Vorſtand übermittelt haben zur Erquickung
der Verwundeten.

Ein gewandter Scribent
ſofort geſucht. Näheres bei C. Koehler, Rheinſtr. 49.
5681) Strickerinnen finden dauernde Be=
chäftigung
bei
Gebr. Damm.
5682) Wir ſuchen einen fleißigen und kräf=
tigen
Mann für das Magazin.
Gebr. Trier, Marktplatz.
5683) Mehrere Schüler finden gegen annehm=
bare
Bedingungen Koſt und Wohnung bei freund=
licher
und herzlicher Aufnahme. Mühlſtraße 31.
Im Donnerſtag den 11. Auguſt wurde
8
44 eine Broſche mit bunten Steinen

verloren. Der Finder wird dringend gebeten,
dieſelbe Nr. 36 Eliſabethenſtraße gegen ſehr gute
Belohnung abzugeben.
5685) Ein gelber Canarienvogel, am
Kopfe und an den Flügeln ſchwarz gezeichnet, iſt
entflogen. Dem Wiederbringer eine gute Beloh=
nung
in Promenadeſtraße Nr. 5.

5686) Ein Porzellan=Ofen wird zu kaufen
J. Eichberg, Grafenſtr. 27.
geſucht.

5687) Einqnartierung wird angenommen
Heinheimerſtraße 9.

5688)
Dankſagung.
Allen Verwandten, Freunden u. Bekannten, ſowie
allen Denjenigen, welche unſerem lieben Bruder
u. Schwager Ludwig Heyl, welcher am 30. Aug.
an einer bei Metz erhaltenen Kopfwunde im Alter
von 21½ Jahren verſtorben iſt, in ſeinem ſchweren
Leiden liebevolle Theilnahme bewieſen und ihm die
letzte Ehre erzeigt haben, insbeſondere ſeinen
Pflegerinnen, dem Militär und dem Turuverein
ſagen wic hiermit unſern tiefgefühlten Dank.
Darmſtadt, den 1. September 1870.
Die Geſchwiſter u. Schwäger des Verſtorbenen.

[ ][  ]

R 36.

548

Angekommene u. durchgereiſte Fremde.
In der Traube. S. Erl. Graf von Oſteu=
Sacken, k. k. ruſſ. Geſandte am Großh. Heſſiſchen Hofe,
J. Erl. Frau Gräſin von Oſten=Sacken nebſt Bedienung,
von Darmſtadt; S. Erl. Graf Eberhard zu Erbach= Er=
bach
, Mitglied der hohen erſten Kammer der Landſtände,
von Erbach; S. Erl. Graf Arthur zu Erbach=Erbach;
S. Erl. Graf Alexander zu Erbach=Erbach, von Erbach;
Frau General v. Beyer nebſt Begleitung von Carlsruhe;
Hr. Trechſel, Hr. Gerſter, Candidaten med. von Bern;
Hr. Watſon nebſt Familie, Mr. Shumd, aus England;
Fräul. Birnbaum von Wörrſtadt; Hr. Wallach nebſt Ge=
mahlin
von Mainz; Hr. Faucher, Landtagsmitglied von
Berlin; Hr. Dr. Buhl, Arzt von Deidesheim; Hr. Paul
Nichaus, Hr. Ringier, Candidaten med. von Bern; Hr.

James Delap aus Irlaud; Hr. Ganubs, Reg.=Praktikant
von Bayreuth; Hr. Schirmer, Fabrikant von Gießen;
Hr. Charles Reeve, Hr. Th. Hakewill, Hr. Richard Tur=
ner
, Hr. P. Gnew, Hr. Albert Hynaſton, Hr. Dr. Bare=
lay
, Hr. Nelſon Kiddle, Rentiers von London: Hr.
Schwebel, Rentier von Wimpfen; Hr. Freter v. Braun=
ſchweig
, Hr. Meyer von Osnabrück, Hr. Schlumpf von
Rorſchach, Kaufleute.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Fräulein Hoffmann: Herr Kaufmann
Hoffmann von Melbourne. - Bei Herrn Oberſt
Hartmann: Hr. Ernſt Hartmann aus Indien.-
Bei Fräulein Kekule: Hr. Profeſſor Reinhard Kekule
von Bonn.
Bei Frau Poſiſtallmeiſter Wiener:
Hr. Lieutenant Wiener aus Galizien. - Bei Frau

Lauckard: Frau von Lanz nebſt Schweſter von Düſſel=
dorf
. - Bei Frau v. Kaiſenberg: Fräulein Fehrman
von London. - Bei Herrn Rentner Har: Hr. Louis
Leuthner, nebſt Gemahlin, aus Mexico.
Bei
Herrn G. Gunter: Frau Kaufmann Rancker von Nürn=
berg
.
Bei Herrn Dr. Rieger: Hr. Proſeſſor
Dr. Lucke von Bern. - Bei Hrn. Hofgerichtsadvocat
Dr. jur. Robert Schmidt: Hr. A. W. Thomas v. London.-
Bei Herrn Kaufmann Enders: Hr. Dallot nebſt Gemah=
lin
von Paris. - Bei Herrn Calculator Bender:
Hr. Dr. Bender, Privatdocent von Baſel. - Bei Herrn
A. W. Zimmermanu, Pianofortehändler: Hr. Kaufmann
Georg Schneider aus Galveſton. - Bei Herrn Hof
theater=Friſeur Schäfer: Hr. Carl Joſt, Rentner von
Mannheim. - Bei Herrn Hofger.=Advokat Volhard:
Hr. Profeſſor=Volhard nebſt Familie von Müuchen.

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 27. Auguſt: dem Bürger zu Guntersblum und Be=
dienten
dahier Philipp Römer eine Tochter, Charlotte
Eliſe; geb. den 22. Auguſt.
Den 28. Auguſt: dem Bürger und Kaufmaun Friedrich
Wilhelm Rabenau eine Tochter, Johanna Emma; geb. den
8. Auguſt.
Eod.: dem Buͤrger zu Worms und Maſchinenbauer da=
hier
Joſeph Reinhard ein Sohn, Bernhard Friedrich; geb.
den 9. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Weißbinder Anton Ihm eine
Tochter, Margarethe; geb. den 9. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Maurer Johann Juſtus Schröpfer
ein Sohn, Johann Juſtus Wilhelm; geb. den 18. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Dachdecker Johann Heinrich
Jacob Ludwig Kunitſch ein Sohn, Heinrich Philipp; geb.
den 18 Auguſt.
Eod.: dem Bürger zu Schönberg und Schuhmacher
dahier Johann Peter Dillmann ein Sohn, Jacob Julius:
geb. den 17. Juli.
Eod.: dem Bürger zu Groß=Umſtadt und Bäckermeiſter
dahier Peter Fries ein Sohn, Georg Heinrich; geb. den
8. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Zimmermann Heinrich Münch
ein Sohn. Karl; geb. den 13. Auguſt.
Den 29. Auguſt: dem Bürger und Dachdecker Auguſt
Aßmuß ein Sohn, Johann Joſeph; geb den 12. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Spenglermeiſter Leonhard Aug.
Neumeyer ein Sohn, Auguſt Friedrich; geb. den 31. Juli.
Den 30. Auguſt: dem Bürger und Schmiedmeiſter Joh.
Baptiſt Scheer ein Sohn, Friedrich Karl Ludwig; geb. den
24. Juni.
Eod.: dem Bürger und Mechanikus Johann Georg
Hechler eine Tochter, Anna Marie Ottilie; geb. den
21. Juli.
Eod.: dem Handarbeiter Gottried Zimmer ein Sohn,
Wilhelm; geb. den 25. Juli
Den 1. September: dem Poſtſecretär Friedrich Ludwig
Kratz eine Tochter, Anua Victoria Kathinka; geb. den
23. Juli.
Eod.: dem Bürger und Schreinermeiſter Wilhelm Hein=
rich
Richter eine Tochter, Friederike Eliſabethe; geb. den
12. Auguſt.
Eod.: dem Bürger zu Griesheim und Heizer auf der
Main=Neckar=Bahn Philipp Metzger eine Tochter, Mathilde
Suſanne; geb. den 14. Auguſt.
Eod.: zu Beſſungen dem Schwadronſchmied im Groß
herzoglichen 2. Reiter=Regiment Ludwig Jacobi eine Tochter
Anna; geb. den. 16. Auguſt.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 28. Auguſt: dem Beſchließer im Großherzoglichen
Correktionshaus dahier und Bürger zu Sörgenloch im
Kreiſe Mainz Heinrich Weinheim ein Sohn, Heinrich; geb.
den 15. Auguſt.
Den 1. September: ein unehelicher Sohn, Karl Georg
Ludwig; geb. den 25. Auguſt.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 28. Auguſt: der Bürger zu Falken=Geſäß und
Arbeiter dahier Johann Friedrich Schmidt, des verſtorbenen
Bürgers und Walkmüllers Johann Georg Schmidt zu
Falken=Geſäß ehelich lediger Sohn, und Katharine Eliſa=
bethe
Heil des Bürgers und Weißbinders Johannes Heil
zu Groß=Gerau ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Güter=Expeditions=Secretär Karl
Friedrich Johann Adolf Petri zu Gießen, des daſelbſt ver=
ſtorbenen
Bürgers und Schneidermeiſters Karl Petri ehe=
lich
lediger Sohn, und Johanna Schmitt, des Bürgers
und Schneidermeiſters Johannes Schmitt dahier ehelich
ledige Tochter.

Den 1. September: der Bürger und Dienſtmann Georg
Täuſer, ein Wittwer und Margarethe Friederike Emmerich,
geborne Schäfer, die Wittwe des Bürgers und Lohnkutſchers
Heinrich Adam Emmerich.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 18. Auguſt: eine todtgeborne uneheliche Tochter.
Den 28. Auguſt: der Bürger und Schuhmachermeiſter
Johannes Kray, 75 Jahre alt; ſtarb den 26. Auguſt.
Eod.: der Bürger und Colporteur Johann Jacob Stein=
häuſer
, 32 Jahre alt; ſtarb den 26. Auguſt.
Eod.: dem Corporal im Großherzoglichen 1.. Infan=
terie
=Regiment, Johann Philipp Aſtheimer eine Tochter,
24 Tage alt; ſtarb den 27. Auguſt.
Den 30. Auguſt: der Bürger und Lithograph Herrman
Zaubitz, 26 Jahre alt; ſtarb den 27. Auguſt.
Eod.: der Kanonier in der 3. 4pfündigen Batterie der
Großherzoglichen Feldartillerie Jacob Raab aus Rüſſels=
heim
ſtarb den 28. Auguſt.
Den 31. Auguſt: dem Bürger zu Wixhauſen und Gas=
fabrikarbeiter
Georg Philipp Hundsdorf ein ungetaufter
Sohn, 12 Tage alt; ſtarb den 29. Auguſt.
Eod.: dem Großherzoglichen Expeditor auf der Main=
Neckar=Eiſenbahn Karl Raab eine todtgeborne Tochter;
geb. den 31. Augnſt.
Eod.: der Schreiner Ludwig Delp, des verſtorbenen

Hoflakaien Friedrich Delp ehelich lediger Sohn, 24 Jahre
alt; ſtarb den 29. Auguſt.
Eod.: dem Bürger zu Guntersblum und Bedienten da=
hier
Philipp Römer eine Tochter, Charlotte Eliſe, 9 Tage
alt; ſtarb den 30. Auguſt.
Eod.: der Spengler Robert Weber aus Reiſchenbach
im Königreich Preußen, 40 Jahre uud 19 Tage alt; ſtarb
den 30. Auguſt.
Den 1. September: Katharine, geborne Bender, die
Ehefrau des Bürgers Ludwig Anthes zu Wixhauſen 69 Jahre
alt; ſtarb den 30. Auguſt.
Eod.: dem Bürger zu Erbach und Bäckermeiſter dahier
Jacob Weber ein Sohn, Wilhelm, 5 Monate und 14 Tage
alt; ſtarb den 30. Auguſt.
Eod.: der Jäger im Großherzoglichen 1. Jäger=Bataillon
Ludwig Heil von hier, 21 Jahre alt: ſtarb den 30. Aug.
Den 2. September: der Hofbuchhändler Guſtav Jong=
haus
, ein Wittwer, 63 Jahre alt; ſtarb den 31. Auguſt.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 24. Auguſt: dem Bürger und Schuhmachermeiſter
Ludwig Kambeitz ein Sohn, Heinrich, 9 Monate alt; ſtarb
den 23. Auguſt.
Beerdigt bei der iſraelitiſchen Gemeinde.
Den 28. Auguſt: dem hieſigen Bürger und Kaufmann
Theodor Stade ein Sohn, Siegfried, 5 Monate alt; ſtarb
den 26. Auguſt.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.

Am 12. Sonntag nach Trinitatis, den 4. September, predigen:

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Mitprediger Ritſert.
Ju der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm.

Nachmittags
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Diakonus Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Offenbächer.
In dem Eliſabethen=Stift:
Um 3 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.

Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
Wochengottesdienſt in der Hoſkirche: Mittwoch den 7. Septbr. Abends 6 Uhr: Andacht: Herr
Hofprediger Bender.
Künſtigen Freitag den 9. September Abends um 6 Uhr findet in der Stadtkirche Betſtunde ſtatt.

Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr Beichte.
13. Sonntag nach Pfingſten.

Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heil. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um ½10Uhr: Hochamt. Predigt: Hr. Pfarrer Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Wegen Abweſenheit des Herrn Dr. Flemyn,
der engliſchen Gemeinde iſtatt.

Nachmittags.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Donnerſtag Abend um 357 Uhr: Andacht.
9 findet am nächſten Sonntag kein Gottesdienſt

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckere;